Ausgabe August 2017 vom 31. August 2017 Nr. 320 Seite 1

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ausgabe August 2017 vom 31. August 2017 Nr. 320 Seite 1"

Transkript

1 Ausgabe August 2017 vom 31. August 2017 Nr. 320 Seite 1 Bekanntmachungen und Informationen für die Bürger der Gemeinden Lampertswalde mit den Ortsteilen Adelsdorf, Blochwitz, Brockwitz, Brößnitz, Lampertswalde, Mühlbach, Oelsnitz-Niegeroda, Quersa, Schönborn und Weißig a. R. Schönfeld mit den Ortsteilen Böhla b. O., Kraußnitz, Liega, Linz, Schönfeld 27. Jahrgang/Ausgabe August 2017 vom Nummer 320 Wichtige Information zur Bundestagswahl Sehr geehrter Einwohnerinnen, sehr geehrte Einwohner der Gemeinden Lampertswalde und Schönfeld, am findet die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag statt. Das Wahlamt der Gemeinde Schönfeld wird an alle Wahlberechtigten nach dem 13. August 2017 bis zum 3. September 2017 die Wahlbenachrichtigung in Form eines E-Post-Briefes versenden. Auf der Rückseite des Wahlbenachrichtigungsbriefes finden Sie den Antrag auf Erteilung eines Wahlscheins, wenn Sie nicht in Ihrem Wahlraum, sondern in einem anderen Wahlraum Ihres Wahlkreises oder durch Briefwahl wählen wollen. Es werden erstmalig keine Wahlbenachrichtigungskarten seitens der Gemeinde Schönfeld verschickt. Pressemitteilung Papier und Pappe gehören in den Papierbehälter Immer häufiger ist dieses Bild am Entleerungstag zu sehen: Ein blauer Papierbehälter und jede Menge Pappen daneben, teilweise sogar noch gefüllte Kartons. Ob sich andere Abfälle darin verbergen, kann der Entsorger nicht kontrollieren. Wenn es regnet, wird aus der Pappe ein unansehnlicher Matschhaufen. Starker Wind verstreut die Pappen über die ganze Straße und macht sie schmutzig. Diese noch einzusammeln, geschweige denn zu verwerten, ist fast nicht mehr möglich. Der Zweckverband Abfallwirtschaft Oberes Elbtal (ZAOE) nimmt daher zukünftig Papier und Pappe nur noch mit, wenn diese sich im Papierbehälter befinden. Gegebenenfalls sind große Stücke vorher zu zerkleinern, damit sich der Behälter vollständig ausleeren lässt. Neben dem Behälter abgelegte Kartonagen und Anderes werden nicht mehr mitgenommen. Ist der Behälter regelmäßig zu klein, so kann beim ZAOE ein weiterer Behälter bestellt oder der Behälter gegen einen größeren getauscht werden. Mehrmengen durch Möbelkäufe oder ähnliches nehmen die Wertstoffhöfe des ZAOE das ganze Jahr über gebührenfrei an. So klappt es dann auch mit dem Recycling. Denn Papier und Pappe werden in Sortieranlagen in verschiedene Bestandteile getrennt, in Ballen gepresst und dann an Papierfabriken zur Herstellung von neuem Papier geliefert. Damit werden natürliche Ressourcen geschont. Geschäftsstelle des ZAOE Tel.: presse@zaoe.de Ab August wieder Schadstoffsammlung Im August geht es wieder los: Dann sammelt das Schadstoffmobil im Auftrag des ZAOE im Verbandsgebiet Schadstoffe ein. Die Termine sind im Abfallkalender oder im Internet unter zu finden. Das Eintreffen des Schadstoffmobiles ist unbedingt abzuwarten. Es ist untersagt, Abfälle an den Haltestandorten einfach abzustellen, können doch durch undichte Behälter Gefährdungen für Mensch und Tier nicht ausgeschlossen werden. Zudem könnten Kinder mit den Behältern spielen. Service-Telefon des ZAOE: Schau rein! Woche der offenen Unternehmen in Sachsen 2018 Schau rein! Woche der offenen Unternehmen Sachsen ist eine sachsenweite Initiative, die allen Schülern ab der 7. Klasse vom März 2018 erneut die Möglichkeit gibt, sich frühzeitig über mögliche Ausbildungs- und Studienangebote sowie über berufliche Perspektiven in unserer Region zu informieren. Sie lernen Betriebe kennen, bekommen Einblicke in den Arbeitsalltag, erfahren, welche Anforderungen und Erwartungen die Unternehmen an künftige Azubis haben und können so entdecken, ob der Wunschberuf den eigenen Stärken und Interessen entspricht. Für die Unternehmen bietet sich die Möglichkeit, mit ihren zukünftigen Praktikanten, Auszubildenden und Fachkräften in den direkten Austausch zu treten. Drei gute Gründe für die Teilnahme Ihres Unternehmens: Knüpfen Sie persönliche Kontakte zu Ihren potentiellen Bewerbern und Azubis Präsentieren Sie Ihr Engagement in Sachen Berufsorientierung in der Öffentlichkeit Treffen Sie Schüler, die gezielt und aus Interesse Ihr Unternehmen besuchen Drei Schritte zum Ziel: Abstimmung im Unternehmen zur Durchführung Registrierung unter: Einstellen der Angebote auf der Plattform ab September 2017 Mit der Teilnahmemöglichkeit der Eltern und zusätzlichen Aktionen bzw. Highlights wird Schau rein! noch attraktiver gestaltet. Alle Netzwerkpartner im Landkreis Meißen unterstützen diese Berufsorientierungsinitiative. Bei Interesse oder Fragen steht Ihnen Herr Torsten Zichner von der Wirtschaftsförderung Region Meißen GmbH gern als Ansprechpartner zur Verfügung (Tel.: , torsten.zichner@wrm-gmbh.de). Wir freuen uns auf vielfältige Angebote der Unternehmen und eine rege Teilnahme der Schülerinnen und Schüler mit ihren Eltern.

2 Seite 2 Ausgabe August 2017 vom 31. August 2017 Nr. 320 Vorschau Sonntag, , Uhr Tag des offenen Denkmals unter dem bundesweiten Motto: Macht und Pracht Und dazu höfische Tänze mit der Gruppe Les amis de la dance baroque. Sonntag, , Uhr Matthias Machwerk-Kabarett Mach dich frei wir müssen reden Erleben Sie Humor mit Hirn. Sonntag, , Uhr Viktoria Chancón und Anna Palimina als Sopran Quer durch die Opernwelt mit berühmten Arien unter anderem von Strauss, Weber und Puccini. Unser Café hat sonntags von Uhr geöffnet und es finden auch wieder Schlossführungen statt. Kartenbestellung/-verkauf: Förderverein Schloss Schönfeld 1996 e.v. Straße der Jugend Schönfeld Tel.: / Fax: / info@schoenfelder-traumschloss.de Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag unseren Jubilaren des Monats September 2017 vom Bürgermeister, der Gemeindeverwaltung und den Gemeinderäten zum 91. Geburtstag Frau Hildegard Wenzel in Schönfeld/Seniorenresidenz Frau Erika Knauke in Schönfeld/Seniorenresidenz zum 89. Geburtstag Frau Annemarie Beeg in Kraußnitz zum 88. Geburtstag Herr Rolf Schleinitz in Schönfeld Frau Elfriede Kuhnert in Schönfeld/Seniorenresidenz zum 87. Geburtstag Frau Elsa Eichler in Schönfeld Frau Käthe Buchfellner in Schönfeld/Seniorenresidenz zum 82. Geburtstag Herr Heinz Händler in Schönfeld Herr Heinz Müller in Schönfeld/Seniorenresidenz zum 81. Geburtstag Herr Gotthard Schumann in Schönfeld Frau Thea Labudde in Schönfeld zum 80. Geburtstag Herr Fritz Geisendorf in Schönfeld zum 75. Geburtstag Frau Erika Jentschke in Böhla b.o Frau Karin Lichy in Schönfeld zum 70. Geburtstag Frau Erika Hoffmann in Linz Zur Diamantenen Hochzeit am den Eheleuten Benita und Günther Gottschalk aus Kraußnitz die herzlichsten Glückwünsche! Zur Goldenen Hochzeit am den Eheleuten Monika und Bernhard Zschunke aus Schönfeld die herzlichsten Glückwünsche! Der Schriftzug der FFw Böhla wird unter anderem mit Hilfe einer Spende von Frau Grunwald erneuert.

3 Ausgabe August 2017 vom 31. August 2017 Nr. 320 Seite Heimatfest Schönfeld September 2017 Freitag 1. September ab Uhr Kleinfeld-Fußballturnier auf dem Sportplatz Uhr Musikalische Unterhaltung im Bierzelt mit dem Spielmannszug Ortrand e.v Uhr Lampionumzug ab der Str. Freie Scholle mit dem Spielmannszug Ortrand e.v. anschließend Lagerfeuer und Knüppelkuchenbacken am Jugendclub ab Uhr DEE JAY - MR.RGR - spielt im Festzelt bis weit nach Mitternacht Samstag 2. September ab Uhr ab Uhr Volleyballtumier am Jugendclub Hüpfburg im Rosengarten Kinderschminken, Malen, Glücksrad, Jugendfeuerwehr Schönfeld, Kaffee und Kuchen, Luftgewehrschießen Uhr Zünftiger Tanzabend mit der Showband aus Bayern dem FROSCHHAXN-EXPRESS im Festzelt Sonntag 3. September Uhr Gottesdienst zum Erntedankfest in der Kirche zu Schönfeld ab 9.30 Uhr Abholen der Schützenkönige mit dem Spielmannszug Ortrand e.v. Schützenaufmarsch ab Einkaufsmarkt ab Uhr Vogelschießen, Ausschießen des Schützenkönigs Männer, Frauen und Kinder ENSO-Hüpfburg, Torwandschießen Kaffee und Kuchen Uhr Fahrt mit der K & K - Eisenbahn Siegerehrung Schützenkönige Für das leibliche Wohl ist an allen Tagen gesorgt. Änderungen vorbehalten. Festplatz Rosengarten am Schloss Schönfeld Privates Bestattungshaus Inh. Steffen Gramsch Jahrzehntelange Erfahrung und Einfühlungsvermögen liegen uns am Herzen Großenhain, Dresdner Str. 16 Tag & Nacht Folbern, Königsbrücker Str. 1 A ( ) Wollten Sie schon immer mal etwas sagen? Egal, ob Artikel, Werbeanzeige oder Bild. Beteiligen Sie sich an Ihrem Gemeindeblatt! Genauere Informationen finden Sie im Impressum und bei der Gemeindeverwaltung Ihres Wohnortes.

4 Seite 4 Ausgabe August 2017 vom 31. August 2017 Nr. 320 Erinnerungen aus unserer bunten Ferienzeit Die Ferienzeit in unserer Kindertagesstätte stand in diesem Jahr unter dem Motto: Farben. Kinder lieben Farben. Für unsere Kleinen kann es nicht bunt genug sein. Je bunter, desto besser. Denn Kinder haben noch intuitiven Zugang zu Farben. Die Farben, mit denen wir uns umgeben, sei es durch Kleidung, die Möbel oder den Wandanstrich unserer Wohnung, haben direkten Einfluss auf unser Wohlbefinden: Wir reagieren auf Farben gefühlsmäßig mit Sympathie oder Antipathie. Sie können belebend, bedrückend, bereichernd, aufheiternd, aber auch heilend auf unsere Seele wirken. Mit vielen Spielen, Liedern, Experimenten, kreativ-künstlerischen Tätigkeiten probierten unsere Kinder verschiedene farbliche Dinge aus und konnte so erfahren, dass z.b. die Farbe Blau entspannend und beruhigend wirkt. Grün entspannt und hilft lebhaften Kindern außerdem, leichter in den Schlaf zu finden. Orange macht träge Kinder munter und regt Organe und den Stoffwechsel an. Gelb kann fröhlich und ausgeglichen machen, unterstützt die Konzentration und steigert die Leistungsfähigkeit. Rot ist die erste Farbe, die ein Säugling wahrnimmt, sie kann aber auch nervös und aggressiv machen. Die rote Feuerwehr besuchte uns in der 5. Ferienwoche. Die Kinder führten verschiedene Übungen mit den Feuerwehrleuten durch. Die jüngsten Kinder durften die Ausrüstung von Feuerwehrmännern und -frauen anziehen. Wir bedanken uns an dieser Stelle beim Kameraden Sirko Proy, der Jugendfeuerwehr und allen Mitwirkenden der Freiwilligen Feuerwehr Schönfeld. Es waren wunderschöne Ferientage, an denen die Kinder viel Spaß hatten. Das Team der Kita Sonnenschein in Schönfeld Halbjahresabschluss Männerchor Schönfeld 1922 e.v. Eine schöne Tradition im Verein ist es, zum Halbjahresabschluss und vor dem Eintritt in die Sommerpause mit unseren Frauen bzw. Partnern gemeinsam etwas zu unternehmen. In diesem Jahr planten wir eine Fahrt zum Lausitzer Seenland rund um Senftenberg. Ein Reisebus der Firma Kretzschmar brachte uns mit einem Abstecher am Lausitzring zum Senftenberger See, wo wir in eine Kleinbahn umstiegen und um die Lausitzer Seen fuhren. Wir bekamen viel zu sehen und viel erklärt. Dann gab es Mittagessen und anschließend ging es wieder mit dem Bus weiter. Wir sahen Kanalunterführungen für Schiffe, neu angelegte Strandund Hafenanlagen. Natürlich wurden auch ein paar Lieder gesungen, das gehört ja dazu. Nach Kaffee, Kuchen oder Eisbecher fuhren wir am späten Nachmittag wieder zurück nach Schönfeld wo wir den wunderschönen Tag im Gasthof Thiele ausklingen ließen. Ein Dankeschön an dieser Stelle an das Reiseunternehmen Kretzschmar aus Kalkreuth sowie der Familie Thiele für die gute Bewirtung. Wer Interesse hat, im Chor mit zu singen, am findet die erste Chorprobe statt, wir freuen uns über jeden, der bei uns mitmachen möchte.

5 Ausgabe August 2017 vom 31. August 2017 Nr. 320 Seite 5 Die Oberschule Schönfeld geht paddeln Ein Paddelausflug mal anders Ein Paddelausflug in den Spreewald mit der eigenen Klasse klingt doch ganz spannend. Aber wie wäre es, wenn die ganze Schule mitkommen würde? Doch genau das haben unsere Lehrer möglich gemacht. Denn alle Klassen, die mit wollten, durften am Ausflug in den Spreewald teilnehmen. Und so fuhren wir am um ca Uhr ungefähr eine Stunde mit dem Bus in den Spreewald nach Lübbenau. Nach einer gefühlten Ewigkeit im Bus waren wir endlich da. Naja fast, wir mussten ja noch durch die Stadt und ein Stück Wald zu unserem Bootsverleih laufen. Da angekommen, durften wir eine kleine Frühstückspause machen, bis wir dann klassenweise zu unseren Booten gerufen wurden. Als dann alle in ihren Booten saßen, ging es endlich los. Doch kaum losgefahren, wurden einige schon nass und das nicht, weil sie ins Wasser gefallen waren, sondern weil sich viele gleich mit ihren Paddeln bespritzten. Nach ein paar Minuten hätten sich einige schon fast verfahren, doch zum Glück hatten wir Karten dabei. Die Lehrer waren uns eine große Hilfe beim Kartenlesen. Durch die verschiedenen Geschwindigkeiten der Schüler kam es dann doch dazu, dass sich verfahren wurde. Andere kamen problemlos am Ziel an. So musste man sich dann bei den Bewohnern durchfragen, wo es lang ging. Viele hatten Hunger, aber von einer Pause war nicht die Rede gewesen. Also haben wir einfach während der Fahrt in unseren Booten gegessen. Während die meisten schon angekommen waren und schon eine Portion Pommes verdrückt hatten, irrten manche noch auf der Spree umher und hofften, dass sie endlich ans Ziel kommen würden. Kurze Zeit später waren alle da und jeder hatte noch Zeit, um etwas zu essen oder sich in der Sonne zu entspannen. Wieder nach einer gefühlten Ewigkeit kamen wir dann in Schönfeld an. Dies war unser spannender Paddelausflug mit fast der ganzen Schule. Lisa Höfer, 7a Schulwandertag 2017 Am 22. Juni 2017 war es wieder soweit, fast die gesamte Oberschule Schönfeld war zum Wasserwandern im Spreewald. In aller Früh bestiegen wir die Busse, um nach einer recht kurzen Fahrt den Spreewald unsicher zu machen. Das Wetter spielte mit und nass konnten wir nur von unten werden. Die Klasse 5 wurde mit einem Kahn durch die Natur gefahren, ab Klasse 6 hieß es selber rudern. Nach ein paar Stunden waren wir alle ausgepowert und traten die Heimreise an. Wir danken dem Organisator Herrn Scholz und dem Bootsverleih Petrick (Lübbenau). Christian Richter Die Friedensrichterin lädt ein Am 12. September 2017 hat die Friedensrichterin Frau Margitta Scholz von bis Uhr in der Gemeindeverwaltung Schönfeld, Straße der MTS 11 ihre Sprechzeit. Frau Scholz ist außerhalb dieser Zeit wie folgt erreichbar: Tel.: margitta_scholz@t-online.de Grenzweg 6, Schönfeld OT Kraußnitz Der Geflügelzuchtverein Schönfeld und Umgebung trauert um ihr ehemaliges Vorstandsmitglied und ehemaligen Schriftführer Hermann Johne Wir werden sein Andenken in Ehren halten. Der Vorstand

6 Seite 6 Ausgabe August 2017 vom 31. August 2017 Nr. 320 Herbstferienangebot im Oktober Herbstferien im Oktober 2017 in den AWO-Schullandheimen in Netzschkau und Limbach/V. Schullandheim Schönsicht Netzschkau Oktober Jahre 119,00 Die große, weite Welt wartet auf neugierige Entdecker! Stellt euch vor, ihr verbringt 7 interessante Ferientage im Vogtland und erlebt im Schullandheim und auf Ausflügen verschiedene Abenteuer, die euch auf eine Reise quer durch Europa führen. Ihr könnt klettern und euch auf Schatzsuche begeben, besucht einen Wettbewerb im Skispringen und probiert euch beim Biathlon-Laserschießen aus. Neben einem Besuch in der Raumfahrtausstellung gibt es Badespaß wie in den Wellen am Meer aber auch Lagerfeuerromantik wird nicht fehlen. Schullandheim Am Schäferstein Limbach/V Oktober Jahre 119,00 Eine Woche lang erwarten euch viele Attraktionen rund um die Themen Natur und Sport. Bei einem Action-Aufenthalt im Kletterwald in Werdau, beim Goldwaschen oder beim Besuch im Walderlebnisgarten in Werdau gibt es jeden Tag etwas Neues für euch zu entdecken. Bei einem Kletterkurs an unserer Kletterwand im Schullandheim erlernt ihr das 1 x 1 dieser Sportart und alle Wasserratten kommen beim Ausflug in ein Erlebnisbad sicherlich voll auf ihre Kosten. Weitere sportliche Höhepunkte aktiv oder passiv sind unter anderem ein Biathlon-Wettbewerb, Rodelspaß auf der Sommerrodelbahn und ein Besuch der Großschanze in der Vogtland-Arena in Klingenthal. Wir gratulieren unseren Schulanfängern! Grundschule Ponickau Klasse 1a Grundschule Ponickau Klasse 1b Grundschule Lampertswalde Klasse 1b Der Teilnehmerpreis umfasst die Übernachtung, die Vollverpflegung, das komplette Aufenthaltsprogramm und die Betreuung durch ausgebildete Jugendgruppenleiter. Anmeldung und weitere Informationen: Direkt im Schullandheim Limbach per Telefon: (Montags Freitags von Uhr) oder im Internet unter: oder per s an: ferienlager@awovogtland.de Landrat Arndt Steinbach besuchte im August das Porzellanzimmer des Schlosses Schönfeld und besichtigte u.a. die vor Kurzem aufgearbeiteten Fenster. Grundschule Lampertswalde Klasse 1b Konzert des Bläserquintetts der Elblandphilharmonie am im Rosengarten von Schloss Schönfeld. Dachreparaturarbeiten am Schloss durch Firma Oliver Trentzsch

7 Ausgabe August 2017 vom 31. August 2017 Nr. 320 Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag nachträglich unseren Jubilaren des Monats August 2017 vom Bürgermeister, der Gemeindeverwaltung und den Gemeinderäten zum 95. Geburtstag Frau Hildegard Engelmann in Adelsdorf Herr Kurt Scholz in Weißig a.r. zum 94. Geburtstag Frau Gertrud Preuß in Blochwitz zum 92. Geburtstag Frau Ella Heger in Weißig a.r. zum 91. Geburtstag Frau Elsbeth Katzbach in Schönborn zum 88. Geburtstag Frau Else Püschel in Lampertswalde zum 83. Geburtstag Herr Erwin Mickeleit in Lampertswalde zum 81. Geburtstag Frau Elisabeth Gräfe in Schönborn zum 80. Geburtstag Herr Günther Bennewitz in Schönborn Herr Horst Schwarzer in Lampertswalde Frau Gerda Handke in Blochwitz Frau Marlene Riehmer in Quersa zum 76. Geburtstag Herr Manfred Ekelmann in Schönborn zum 68. Geburtstag Frau Erika Ulbricht in Lampertswalde Zur Diamantenen Hochzeit am den Eheleuten Helga und Wilfried Ruhland aus Blochwitz die herzlichsten Glückwünsche! Seite 7 Senioren GLÜCK UND SCHMERZLOSIGKEIT MÜSSEN WIR DANKBAR ANNEHMEN UND GENIEßEN, ABER NIE FORDERN. Wilhelm von Humboldt Liebe Rentnerinnen und Rentner, Herr Rosenkranz vom ADAC wird am Mittwoch, 13. September 2017, Uhr in Weißig a.r. im Gesellschaftsraum des Feuerwehrhauses zu Gast sein. Alle sind ganz herzlich zum Kaffeetrinken eingeladen. Für Donnerstag, 14. September 2017, Uhr haben wir unser kleines Kaffeetrinken in den bekannten Räumlichkeiten vorbereitet. In Lampertswalde können wir in unseren neu renovierten Raum Platz nehmen. Ein ganz großes Dankeschön an unsere Gemeinde. Falls noch Interesse besteht: Am Sonnabend, 16. September 2017 sind noch freie Plätze zum Markkleeberger Fischerfest mit Stadtrundfahrt, Schifffahrt und Kaffee zu vergeben. Der Unkostenbeitrag beträgt pro Person 43,00. Die Busabfahrtzeiten werden zeitnah bekannt gegeben. Leider nähern wir uns mit großen Schritten dem Herbst. Genießen wir trotzdem die Zeit und verbleiben gesund bis zum nächsten Mal. Jetzt erst einmal noch wunderschöne Sommertage. Bis bald! Annemarie Hoffmann und die Helferinnen Information der Gemeindeverwaltung Lampertswalde Die Anmeldung für die Nutzung und Bezahlung für Feierlichkeiten im Kulturraum Brößnitz, Saal und Bar in Blochwitz, Herrenhaus in Oelsnitz und Versammlungsraum in der Feuerwehr Weißig a.r. sind ab nur noch in der Gemeindeverwaltung Lampertswalde während der Öffnungszeiten oder telefonisch unter möglich. Wir bitten auch die Senioren- und Sportgruppen sowie die Feuerwehren um Beachtung. Achtung Hinweis für die Bürger in Weißig a.r. Der Standort für die Glas- und Altkleidercontainer ändert sich ab Wir bitten um Beachtung! Neuer Platz: An der alten Feuerwehr! Wichtige Information der Kindertagesstätten Anmeldungen für die Kindertagesstätten in Lampertswalde sind bei der Gemeindeverwaltung Lampertswalde einzureichen. Dies betrifft auch Anfragen zur Platzkapazität, denn soweit diese erlaubt, versichern wir Ihnen, dass jeder Einzelantrag berücksichtigt wird. W. Hoffmann, Bürgermeister der Gemeinde Lampertswalde seit alle Fächer - alle Klassen - LRS-Training Lampertswalde, August 2017 Unterricht in Mini-Gruppen (2-4 TN) in Lampertswalde oder einzeln beim Schüler zu Hause, Konzentrationsförderung, Prüfungsvorbereitung, Crashkurse >> Informationen & Beratung: Tel oder im Internet unter

8 Seite 8 Ausgabe August 2017 vom 31. August 2017 Nr. 320 Familien-Sommerfest im Knirpsenland Lampertswalde Bei unserem Familienfest im Knirpsenland am 19. Juli 2017 strahlte die Sonne und freute sich mit uns, denn den ersten Termin Ende Juni mussten wir wegen des Sturmes leider absagen. Mitte Juli feiert man also besser und so verbrachten wir einen gemütlichen Nachmittag im Kindergarten, mit vielen Highlights und heißen Temperaturen. Besonders beliebt war natürlich die Hüpfburg, die, trotz der Hitze, immer gut gefüllt war. Etwas ruhiger, aber mit genau so viel Begeisterung, ging es an den beiden Kreativ-Ständen zu. Gemeinsam mit ihren Eltern, Großeltern oder Geschwistern gestalteten die Kinder tolle Erinnerungsstücke. Sehr gut besucht war auch das Glücksrad, welches nie still stand und bei dem die Kinder tolle Preise gewinnen konnten. Beim Angel- Spiel sowie dem Torwand-Schießen ließ sich die Wartezeit ein wenig verkürzen. Ein Anlaufpunkt für Groß und Klein waren ebenfalls die Tiere von Familie Taubenheim. Den Hasenkindern, Lämmern und Küken so nah zu sein und sie sogar zu streicheln, war für viele Kinder ein tolles Erlebnis. Gestärkt und verwöhnt wurden wir mit Eis, Getränken, Kaffee und Kuchen aus der hauseigenen Küche. Wer es noch süßer mochte, der konnte eine frisch gedrehte Zuckerwatte genießen. Ein großer Dank an alle Beteiligten, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben, insbesondere: dem IG Dorffest Weißig a.r. für die Bereitstellung des Glücksrades sowie der Zuckerwatte-Maschine der Familie Taubenheim für den kleinen Streichelzoo an Frau Michael für die Backzutaten und Getränke der Lidl-Vertriebs-GmbH Lampertswalde für die Getränke, die Süßigkeiten und tollen Knabbereien dem Edeka C+C Großmarkt Dresden für das Eis und die Schokoladensauce der Tobollik Feinbäckerei GmbH & Co. KG Skäßchen/Lampertswalde für die Tortenböden dem Fruchteck Frank Vetter für das Obst der Hüpfburgvermietung Jürgen Pfennig aus Adelsdorf für den Preiserlass bei der Hüpfburg der Gemeinde für die finanzielle Unterstützung sowie der Bereitstellung der Sitzgarnituren Dank Petrus und vieler fleißiger Hände sowie der guten Beteiligung unserer Kinder und deren Familien, feierten wir ein gemütliches Sommerfest mit viel Spaß bei gemeinsamen Gesprächen und Aktivitäten. Die Mitarbeiterinnen vom Knirpsenland

9 Ausgabe August 2017 vom 31. August 2017 Nr. 320 Seite 9 10 Jahre Kinderhaus "Am Raschütz" Wir laden herzlich ein zum Tag der offenen Tür. _ n e g n u h sc a r r Mit einigen Übe geld mitbringen. in le K s a w t e e t it b Samstag, , von 09.00_14.00 Uhr Großenhainer Straße 3, Lampertswalde Achtung Fundsachen! A, B, C und 1, 2, 3 Füller, Stift und Leckerei, Bücher, Spielzeug, Süßigkeit haben wir alles schon aus unseren Zuckertüten befreit. Die Fundsachen sind im Fundbüro der Gemeindeverwaltung abgegeben worden und sind während der Öffnungszeiten zu besichtigen bzw. abzuholen. 1. Beim Dorffest Schönborn wurde eine Brille gefunden. Marke Nike, dunkelrotes Gestell und dunkle Gläser. 2. An der Bushaltestelle Großenhainer Straße Kinderhaus wurde eine Kinderbrille gefunden. Schwarz-blaues Gestell 3. Schwarzes Brillenetui mit Brille von Pro-Vida. Gestell braun schwarz getigert Nun ist es an der Zeit, uns bei allen Verwandten, Freunden und Bekannten für die lieben Wünsche und zahlreichen Geschenke recht herzlich zu bedanken. Emma Leisner Joline Kretzschmar Nele Pooja Eitner Henry Dehmel Emil Schneider Schönborn, Quersa, Brockwitz im August 2017 Wer kann Angaben machen? In der Nacht vom wurde unser Container in Lampertswalde gestohlen. Wir bitten um sachdienliche Hinweise unter 0177/

10 Seite 10 Ausgabe August 2017 vom 31. August 2017 Nr. 320 vermiete in Kalkreuth 3-Raum-Wohnung 57 m² 1. OG Mit Einbauküche, Balkon, Bad mit Wanne und Fenster, Wäscheplatz, Keller, Boden und Stellplatz Kaltmiete: 285,00 Euro + NK Weitere Informationen unter: P. Müller, Telefon: vermiete in QuersaEINzugsprämie Wunderschöne 3-Raum-Wohnung 86 m² Maisonette-Wohnung mit Gäste-WC, Bad mit Fenster, 55 m² Innenhof, Nebenräume, Brennwertheizung, Solar, Garten und Stellplätze Adelsdorf, Weißig a.r., August 2017 Weitere Informationen unter: Telefon: Unsere Maxis fieberten dem letzten Kindergartentagen entgegen. Bald sind sie Schulkinder. Mit einem Zuckertütenfest verabschiedeten wir sie aus der Kindergartenzeit. Ein liebevoll vorbereitetes gemeinsames Frühstück der Maxis mit ihren Eltern eröffnete den Tag. Anschließend gingen alle Kinder vom Kinderhaus auf den Saal im Dorfgemeinschaftshaus zur Zuckertütenparty. Zuckertütenfest im Kinderhaus Es wurde gesungen, gezaubert, geraten, aber wo waren denn Zuckertüten? Wir gingen noch mal auf die Suche ins Kinderhaus. An unserem Zuckertütenbaum waren zwar einige gewachsen, die sahen aber sehr klein aus. Alle staunten nicht schlecht, als doch noch mit einem Gespann richtige Tüten für die Schulanfänger ankamen. Auch der inzwischen starke Regenschauer schreckte uns nicht ab. Mit Neugier und Spannung nahmen alle ihre Tüten in Empfang. Wir danken allen fleißigen Helfern und besonders Familie Taubenheim. Die Erzieher vom Kinderhaus wünschen euch einen guten Start als Schulanfänger!

11 Ausgabe August 2017 vom 31. August 2017 Nr. 320 Seite 11 Sport frei hieß es in Adelsdorf Zum zweiten Mal hat der neue Adelsdorfer Jugendclub sein Sportfest ausgetragen. Am 11. und 12. August 2017 wurde gedartet und Fußball gespielt. Am Freitagabend ab Uhr trafen sich die Jugendlichen mit Adelsdorfer Gästen zum Dartturnier. 13 Spieler und sogar 2 Spielerinnen traten an, um den besten Dartspieler zu küren. Am Ende siegte mit viel Erfahrung Matthias Michael, der sich sehr überzeugend im Turnier durchsetzte und damit den Titelverteidiger des letzten Jahres Tobias Krille ablöste. 2. wurde Tobias Bräuer, 3. wurde Danilo Brucksch und die beste Frau des Turniers wurde Eylin Büttner auf Rang 4. Samstag Uhr ging es dann weiter mit dem Fußballturnier. 5 Mannschaften aus der Umgebung und sogar aus Riesa traten gegeneinander an, um die 3 Pokale der ersten 3 Plätze zu gewinnen. Das Fußballturnier führte die Mannschaft Konsequenzlos an und löste somit den Sieger des letzten Jahres Jugendclub Adelsdorf ab. Den 2. Platz machte in diesem Jahr der Jugendclub Adelsdorf und der 3. Platz war somit das Team Friends United. Das erfolgreiche Sportfest in Adelsdorf wurde letztendlich durch ein gemütliches Open Air am Abend im Dorfgemeinschaftshaus mit dem Adelsdorfer DJ Massaker abgeschlossen. Musik in Dorfkirchen Am Freitag, 22. September, Uhr, Martinskirche Lampertswalde Am 22. September findet um Uhr in der Martinskirche Lampertswalde ein gemeinsames Konzert des Kinderchores und des Flötenensembles der Kirchgemeinde (Leitung: Sabine Haupt, Annegret Gaupisch), der Kleinen Kurrende Reinersdorf (Leitung: Stefan Jänke) und Schülern der Musikschule des Landkreises Meißen unter dem Motto Musik in Dorfkirchen statt. Die Konzertreihe Musik in Dorfkirchen ist eine Initiative der Musikschule mit dem Ziel, den Schülern auch vor Ort, in ihren Gemeinden, eine reizvolle Konzertatmosphäre zu ermöglichen, bestenfalls finden diese Konzerte in Zusammenarbeit mit den Ensembles und Chören der jeweiligen Kirchengemeinde statt. Zu hören sein wird ein buntes Programm mit weltlichen und geistlichen Liedern sowie instrumentale Solo- und Ensemblebeiträge. Der Eintritt ist frei, um Spende wird gebeten. Zufriedenheit ist ein stiller Garten, in dem man sich ausruhen kann. Ernst Ferstl

12 Seite 12 Ausgabe August 2017 vom 31. August 2017 Nr. 320 Danke Wir haben ein wunderschönes Hochzeitsfest gefeiert. Für die Glückwünsche und Geschenke sagen wir unserer Familie, unseren Freunden und Bekannten recht herzlichen Dank. Ein besonderer Dank gilt Pfarrerin Frau Waffenschmidt und Pater Clemens, der Feinbäckerei Tobollik, Blumenhaus Grell und dem Kirchenchor Lampertswalde. Daniela und Christoph Thiel Es war einfach nur grossartig! Ja Unsere Hochzeitsfeier werden wir sicherlich niemals vergessen. An dieser Stelle möchten wir uns bei unserer lieben Familie, unseren Freunden, Bekannten und Nachbarn für die vielen und von Herzen kommenden Glückwünsche, Blumen und Geschenke anlässlich unserer Hochzeit am bedanken. Die Hochzeit wurde für uns zum schönsten Tag unseres Lebens nur durch euch war dies auch möglich. Danke Susann & Stefan Oelsnitz, Juli 2017 I M P R E S S U M Adress- und Telefondaten unserer Entsorgungsbetriebe Entsorgungsbetrieb J. Pohle Dresdner Str. 10a Schwepnitz Tel.: Fax: Abfuhr- und Entsorgung Meißen e.k. Nassauweg Meißen Tel: Fax: info@ae-meissen.de Herausgeber: Gemeinde Lampertswalde und Schönfeld Verantwortlich für den Inhalt ist der jeweilige Bürgermeister bzw. sein Vertreter im Amt. Satz/Gestaltung/Druck: Stoba-Druck GmbH Am Mart Lampertswalde Tel.: ( ) mail: info@stoba-druck.de Net: Manuskripte bitte bis zum 14. des Monats an die jeweilige Gemeindeverwaltung (GV): GV Lampertswalde: Tel.: ( ) mail: gemeinde.lampertswalde@freenet.de GV Schönfeld: Tel.: ( ) mail: sekretariat@gemeinde-schoenfeld.de Zugesandte Beiträge können gekürzt oder anderweitig redaktionell bearbeitet werden; für den Inhalt haften die Verfasser. Eine Weiterverwendung der im Redaktionsbüro gestalteten Anzeigen nur nach Rücksprache mit dem Redaktionsbüro.

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Projektfahrt nach Ftan (Schweiz) vom 12.1. 18.1.2013

Projektfahrt nach Ftan (Schweiz) vom 12.1. 18.1.2013 Projektfahrt nach Ftan (Schweiz) vom 12.1. 18.1.2013 Ftan im Engadin, 1700 Meter über dem Meeresspiegel Wir (fünf Schülerinnen aus der Klasse S11c) trafen uns am Samstag, den 12.1.2013, etwas aufgeregt

Mehr

Italien 4b 29.06-03.07

Italien 4b 29.06-03.07 Italien 4b 29.06-03.07 Inhaltsverzeichnis Italien Woche: Montag: Abreise um 08.00 vor der Schule Nachmittag schwimmen Freizeitpark und Fußball gemeinsames Abendessen Dienstag: Frühstück, Strand Stand-up-paddling

Mehr

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 Als wir bei unserem Hotel ankamen, bezogen wir gleich die Zimmer, danach erwartete uns ein köstliches Abendessen Anschließend machten wir noch einen Spaziergang zum Petersplatz

Mehr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr 12. September 2015 ab 13 Uhr, Mainlände Lohr Spektakuläres Musikfeuerwerk Live-Stunt-Vorführungen Wakeboard-Show Barfußfahrer Moderationsbühne Radio Charivari live on stage Vorführungen und Aktionen des

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

Stufenprüfung A2/B1 HV Hörtexte

Stufenprüfung A2/B1 HV Hörtexte Teil 1 Straßenszenen Szene 1 Mann A: Entschuldigen Sie bitte. Ich suche die nächste Post. Die Briefe müssen noch heute Abend weg. Mann B: Die Post? Warten Sie mal Die ist am Markt. Mann A: Aha. Und wo

Mehr

Camps & Events Winter Frühling 2016

Camps & Events Winter Frühling 2016 Camps & Events Winter Frühling 2016 Wir kümmern uns um die wichtigsten Menschen auf der Welt: Ihre Kinder. Unser professionelles Asprini Team betreut diese so sorgsam, als wären es die eigenen. Vom Kleinkind

Mehr

Unser Engagement für das Kinderhaus

Unser Engagement für das Kinderhaus Unser Engagement für das Kinderhaus Die Berlin Hyp und das Kinderhaus Berlin Eine Großstadt wie Berlin ist von einer hohen Arbeitslosigkeit und einer Vielzahl sozialer Brennpunkte gekennzeichnet. Gerade

Mehr

Wolfgang Desel. Frischer Wind

Wolfgang Desel. Frischer Wind Wolfgang Desel Frischer Wind Ausgabe Dezember 2013 Wer sorgt für frischen Wind? Wolfgang Desel sorgt für frischen Wind Professionelles und gemeinschaftliches Engagement Seite 3-4 Wo gab es bereits frischen

Mehr

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach.

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach. Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach. Tom und seine Teddys In Toms Kinderzimmer sah es wieder einmal unordentlich aus. Die Autos, Raketen, der Fußball und die Plüschtiere lagen

Mehr

Offene Kinder- und Jugendarbeit

Offene Kinder- und Jugendarbeit Offene Kinder- und Jugendarbeit März - Mai 2013 Personelles Und tschüss! Uf Wiederluägä! Au revoir! Arrivederci! Sin seveser! Nun ist es soweit, langsam naht der letzte Arbeitstag und die Türen des z4

Mehr

Schützen- und Volksfest

Schützen- und Volksfest 120 Jahre 1895 2015 Schützen- Volksfest 10. 12. Juli 2015 Sonntag ist Kindertag wechselnde Fahrgeschäfte Liebe Dorfbewohner, liebe Kinder, liebe Schützenschwestern/-brüder liebe Gäste! Ebenso gibt es wieder

Mehr

2. Ferienwoche. Ihr wollt mit Spannung die Welt entdecken? Dann geht mit Frau Pförtsch auf Entdeckerreise in der Welt der Wunder.

2. Ferienwoche. Ihr wollt mit Spannung die Welt entdecken? Dann geht mit Frau Pförtsch auf Entdeckerreise in der Welt der Wunder. Mo. 13.07. Sommerfferiien 2015 23.07. 2015-21.08.2015 Hurra Ferien! Wir fahren nach Pesterwitz in den Kräutergarten und stellen eigenes Kräutersalz her! Was kann man aus Korken alles basteln? Herr Walter

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

Unvergessliche Momente

Unvergessliche Momente http://www.sz-online.de/_sitetools/news/printversion.asp?id=3176974&url=/nachric... Page 1 of 2 Von Kathrin Krüger-Mlaouhia Quelle: sz-online/sächsische Zeitung Heiraten im Schloss ist beliebt. Sich fotografieren

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung!

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung! Alles Gute! 61 1 1 Wünsche und Situationen Was kennst du? Was passt zusammen? 2 3 4 5 6 Frohe Weihnachten! Frohe Ostern! Gute Besserung! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Guten Appetit!

Mehr

Einladung und Ausschreibung RWS-Cup Finale 2014. Hessischer Skiverband e. V. 26. 28.09.2014. Veranstalter: Deutscher Skiverband e. V.

Einladung und Ausschreibung RWS-Cup Finale 2014. Hessischer Skiverband e. V. 26. 28.09.2014. Veranstalter: Deutscher Skiverband e. V. Einladung und Ausschreibung RWS-Cup Finale 2014 26. 28.09.2014 Veranstalter: Deutscher Skiverband e. V. Hessischer Skiverband e. V. Ausrichter: Ski Club Willingen e. V. Grußwort des Schirmherrn Die Gemeinde

Mehr

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen 2011 1 Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr Veranstaltungen PEINE Regelmäßige Termine Monatliche Angebote: montags, ab 10.00 Uhr montags, ab 15.30 Uhr Telgter FlimmerkisteKino

Mehr

Anmeldung zur Mehrtagesfahrt der CDU Breidenbach vom 23. bis 27. September 2015. - Vorläufiger Programmablauf -

Anmeldung zur Mehrtagesfahrt der CDU Breidenbach vom 23. bis 27. September 2015. - Vorläufiger Programmablauf - Anmeldung zur Mehrtagesfahrt der CDU Breidenbach vom 23. bis 27. September 2015 - Vorläufiger Programmablauf - max. Teilnehmerzahl 46 Personen; Programmablauf wie vorgesehen, Fahrzeiten sind Richtzeiten,

Mehr

Offene Hilfen Miesbach. Deine Freizeit

Offene Hilfen Miesbach. Deine Freizeit Offene Hilfen Miesbach Deine Freizeit April bis Juni 2015 Wir machen ein Musik-Theater Wir probieren verschiedene Tänze, Bewegungen und Instrumente aus. Zu fetziger Musik tanzen wir. Daraus machen wir

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN HÖLZERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN HÖLZERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN HÖLZERNE HOCHZEIT Hölzerne Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe r Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213,25 Von unseren gemeinsamen

Mehr

Klassenfahrt der 5d oder

Klassenfahrt der 5d oder Klassenfahrt der 5d oder Wie viele öffentliche Verkehrsmittel kann man in drei Tagen benutzen? Tag 1 Bericht aus Lehrersicht Am 11.05.2015 war es soweit. Unsere Reise nach Bielefeld (gibt es das überhaupt?)

Mehr

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt! Periodisches Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Admiral Sterneck Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: MK Admiral Sterneck A-9020 Klagenfurt, Villacher Straße 4, EMail: karl-heinz.fister@aon.at

Mehr

Wir, das Johanniter-Team, möchten uns auf diesem Wege für Ihre Treue zu uns bedanken.

Wir, das Johanniter-Team, möchten uns auf diesem Wege für Ihre Treue zu uns bedanken. NEWSLETTER Telefon: 0203/ 47 12 20 Telefax: 0203/ 47 99 80 7 Mobil: 0172/ 20 38 33 8 email: info@zum-johanniter.de http://www.zum-johanniter.de facebook.com/zumjohanniter Duisburg Duisburg im im November

Mehr

Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule. 1. Ausgabe 2010/11 Oktober

Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule. 1. Ausgabe 2010/11 Oktober Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule 1. Ausgabe 2010/11 Oktober Mit dem neuen Schuljahr 2010/2011 konnten wir wieder in unsere alte neue Schule zurückziehen. Da gab es große leuchtende Augen und

Mehr

IACE: Internationaler Jungfliegeraustausch 2012

IACE: Internationaler Jungfliegeraustausch 2012 17.07.2012 IACE: Internationaler Jungfliegeraustausch 2012 Andri Bischoff Bereits um 8:15 Uhr trafen wir uns auf dem Flugplatz Grenchen vor dem Tower. Gespannt warteten wir auf unser Taxi nach Frankfurt.

Mehr

Jahresbericht des Betriebskindergartens Klinikum rechts der Isar

Jahresbericht des Betriebskindergartens Klinikum rechts der Isar Jahresbericht des Betriebskindergartens Klinikum rechts der Isar Karotten- Erntedankfest Wir backten Karottenkuchen- und Karottensemmeln selbst. Und feierten gemeinsam mit den Eltern unser Fest. Halloween

Mehr

Stadtbezirk Hombruch: Angebote

Stadtbezirk Hombruch: Angebote Stadtbezirk Hombruch: Angebote dieferien für 2013 Stadt Dortmund Jugendamt Einleitung Osterferien Ferien 2013 im Stadtbezirk Hombruch Liebe Eltern, liebe Jugendlichen und Kinder, mit diesem kleinen Heft

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Info vom Elternabend für die Tagesbetreuung am Herberhäuser Stieg Ort: Herberhäuser Stieg 2

Info vom Elternabend für die Tagesbetreuung am Herberhäuser Stieg Ort: Herberhäuser Stieg 2 1 Info vom Elternabend für die Tagesbetreuung am Herberhäuser Stieg Ort: Herberhäuser Stieg 2 Termine: Osterferien: Die. 01.04.2014 um 18:00Uhr Sommerferien: Die. 29.7.2014 um 18:00Uhr Herbstferien: Die

Mehr

Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia

Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia Am 29.06.2014 gegen 7.00 Uhr starteten von Frankfurt Bernd Schmidt, Bernhard Friedrich und Tobias

Mehr

Pädagogische Hinweise

Pädagogische Hinweise übergreifendes Lernziel Pädagogische Hinweise D: Eine Mitteilung schriftlich verfassen D 1 / 31 Schwierigkeitsgrad 1 Lernbereich Eine Mitteilungen verfassen konkretes Lernziel 1 Eine Mitteilung mit einfachen

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009 Wir sagen DANKE mit diesem Infobrief Der BUNTE KREIS Allgäu Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009 WIR SAGEN DANKE an alle, die uns so toll bei der diesjährigen Ginkgo-Tour der Christiane-Eichenhofer-Stiftung,

Mehr

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining 1. Jana schreibt an Luisa einen Brief. Lesen Sie die Briefteile und bringen Sie sie in die richtige Reihenfolge. Liebe Luisa, D viel über dich gesprochen. Wir

Mehr

Manna Mobil Seit 5 Jahren kostenloses Mittagessen für kostbare Kinder

Manna Mobil Seit 5 Jahren kostenloses Mittagessen für kostbare Kinder Ausgabe 1/2013 Manna Mobil Seit 5 Jahren kostenloses Mittagessen für kostbare Kinder Liebe Freunde und Förderer, Was sind das für blaue Kugeln im Nachtisch? Die hat meine Mutter noch nie gekocht. Die werden

Mehr

Danksagungen. Geburtstag. Goldene Hochzeit. Konfirmation/Kommunion

Danksagungen. Geburtstag. Goldene Hochzeit. Konfirmation/Kommunion Danksagungen Geburtstag Goldene Hochzeit Konfirmation/Kommunion Danksagungen Geburtstag sage ich allen, die mich zu meinem 80. Geburtstag mit Glückwünschen und Geschenken erfreut haben. Besonderen Dank

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Jugendclub Kattenturm

Jugendclub Kattenturm Jugendclub Kattenturm Max-Jahn-Weg 13 a / 28277 Bremen Fon: 829369 jc.kattenturm@awo-bremen.de Liebe Nachbarinnen und Nachbarn, Freundinnen und Freunde des Kinder- und Jugendhaus Kattenturm und alle Kinder

Mehr

Ein aufregendes Jahr liegt vor Ihnen. Ihr Baby entwickelt sich ständig. Jeden Tag gibt es etwas Neues. Und auch Sie entwickeln sich.

Ein aufregendes Jahr liegt vor Ihnen. Ihr Baby entwickelt sich ständig. Jeden Tag gibt es etwas Neues. Und auch Sie entwickeln sich. ANE Elternbriefe Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 1 Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Baby! Endlich ist Ihr Baby da. Ein aufregendes Jahr liegt vor Ihnen. Ihr Baby entwickelt sich ständig.

Mehr

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1 Leseverstehen Aufgabe 1 Blatt 1 insgesamt 25 Minuten Situation: Sie suchen verschiedene Dinge in der Zeitung. Finden Sie zu jedem Satz auf Blatt 1 (Satz A-E) die passende Anzeige auf Blatt 2 (Anzeige Nr.

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Amtsanzeiger Lupsingen Seite 13 April 2013 Amtsanzeiger Lupsingen April 2013 Seite 14 KOMPOST ANLEGEN RICHTIG KOMPOSTIEREN KOMPOSTHAUFEN Weil wir vom "Selber Kompostieren" überzeugt sind, zeigen wir unter

Mehr

Informationen Sprachtest

Informationen Sprachtest Informationen Sprachtest Liebe Eltern Wie Sie wissen, werden alle Sprachkurse in Deutsch und Englisch im International Summer Camp & Junior Golf Academy durch die academia Zürich SPRACHEN UND LERNEN GMBH,

Mehr

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!!

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! TSV Infopost 48. Ausgabe Juni 2015 Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! dann findet zum ersten Mal das TSV Sommerfest statt; Initiator ist der Ideenkreis Der TSV 07 Grettstadt spinnt!.

Mehr

Damit Mami und Papi in Ruhe trainieren und entspannen können

Damit Mami und Papi in Ruhe trainieren und entspannen können Kinderparadies Damit Mami und Papi in Ruhe trainieren und entspannen können Kinderbetreuung im Jahresabo inbegriffen www.fitnesspark.ch Ihr Kind ist herzlich willkommen! Bei Spass und Spiel mit unseren

Mehr

Vorbereitungstreffen In Berlin war es schön. Es wurde sehr langsam gearbeitet, damit wir alles verstanden. Sogar Hausaufgaben durften wir in Deutsch

Vorbereitungstreffen In Berlin war es schön. Es wurde sehr langsam gearbeitet, damit wir alles verstanden. Sogar Hausaufgaben durften wir in Deutsch UNA- USA New York Vorbereitungstreffen In Berlin war es schön. Es wurde sehr langsam gearbeitet, damit wir alles verstanden. Sogar Hausaufgaben durften wir in Deutsch ausarbeiten. Wir fanden gut, dass

Mehr

1. Quartalsbericht. Ecuador 2013-2014 Nicholas Haak

1. Quartalsbericht. Ecuador 2013-2014 Nicholas Haak 1. Quartalsbericht Ecuador 2013-2014 Nicholas Haak Als ich mit den ca. 40 anderen deutschen Austauschschülern in Quito ankam, wurde mir bewusst, dass es nur noch ein halbstündiger Flug war, bis ich in

Mehr

Abschlussfahrt der Klasse 9 der Selztalschule Nieder-Olm nach Berlin vom 02.06. - 06.06.2014

Abschlussfahrt der Klasse 9 der Selztalschule Nieder-Olm nach Berlin vom 02.06. - 06.06.2014 Abschlussfahrt der Klasse 9 der Selztalschule Nieder-Olm nach Berlin vom 02.06. - 06.06.2014 Montag, 02.06.2014 Wir haben uns um 10 Uhr am Hauptbahnhof Mainz getroffen. Von dort aus sind wir um 10:50 Uhr

Mehr

SECTION 1. Aufgabe A. Du bekommst die folgende Geburtstagskarte von deiner Tante: Lieber Carsten,

SECTION 1. Aufgabe A. Du bekommst die folgende Geburtstagskarte von deiner Tante: Lieber Carsten, 1 SECTION 1 Bearbeite eine der folgenden Aufgaben. Beantworte entweder A oder B oder C oder D. Schreibe 80-100 Worte. Schreibe nicht Wörter oder Sätze direkt aus dem Text ab. Alle Aufgaben zählen 10 Punkte.

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Perfekt 9 A Übung 9.1: 1) Die Kinder gehen heute Nachmittag ins Kino. 2) Am Wochenende fährt Familie Müller an die Ostsee. 3) Der Vater holt seinen Sohn aus dem Copyright Kindergarten

Mehr

Ein guter Tag, für ein Treffen.

Ein guter Tag, für ein Treffen. Ein guter Tag, für ein Treffen. Ideen für den 5. Mai In diesem Heft finden Sie Ideen für den 5. Mai. Sie erfahren, warum das ein besonderer Tag ist. Sie bekommen Tipps für einen spannenden Stadt-Rundgang.

Mehr

Der Herbst ist der Frühling des Winters

Der Herbst ist der Frühling des Winters 04/2015 Der Herbst ist der Frühling des Winters Veranstaltungen Oktober November Dezember 2015 Vorwort Liebe Mitglieder und Freunde unseres Vereins, mit diesem Veranstaltungsprogramm 04/2015 laden wir

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007

SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007 CODENUMMER:.. SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007 Anfänger I. Lies bitte die zwei Anzeigen. Anzeige 1 Lernstudio Nachhilfe Probleme in Mathematik, Englisch, Deutsch? Physik nicht verstanden, Chemie zu schwer?

Mehr

HORIZONTE - Einstufungstest

HORIZONTE - Einstufungstest HORIZONTE - Einstufungstest Bitte füllen Sie diesen Test alleine und ohne Wörterbuch aus und schicken Sie ihn vor Kursbeginn zurück. Sie erleichtern uns dadurch die Planung und die Einteilung der Gruppen.

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl JUNI 2014 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Juni 2014 Inhaltsverzeichnis Seite 2 2. Juni bis 6. Juni Seite 4/5 9.

Mehr

Anders alt!? Alles über den Ruhe-Stand in Leichter Sprache

Anders alt!? Alles über den Ruhe-Stand in Leichter Sprache Anders alt!? Alles über den Ruhe-Stand in Leichter Sprache Darum geht es: In diesem Heft finden Sie Informationen darüber, was passiert, wenn Sie älter werden. Dieses Heft ist aber nicht nur für alte Menschen.

Mehr

Diese Gegend hier ist die schönste,...

Diese Gegend hier ist die schönste,... HERZLICH WILLKOMMEN IN DER STADT DER ROMANTIK Diese Gegend hier ist die schönste,...... die ich auf der ganzen Reise gefunden habe, urteilte der 20-jährige Dichter Ludwig Tieck 1793. Gemeinsam mit seinem

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

Junge Tafel zu Gast in Berlin

Junge Tafel zu Gast in Berlin Junge Tafel zu Gast in Berlin Corinna Küpferling (15), Aßlinger Tafel e.v. Für mich war der Aufenthalt in Berlin sehr interessant und informativ, weil ich die Gelegenheit hatte, mich mit anderen jungen

Mehr

Kulinarischer Kalender

Kulinarischer Kalender Kulinarischer Kalender Unsere Veranstaltungen Oktober bis Dezember 2015 im Hotel Neckartal Tafelhaus Fishy Friday Freitag, 9. Oktober, ab 19 Uhr Wasserspiele Freitag, 30. Oktober, ab 19 Uhr Fischfang auf

Mehr

Tagebuch Klassenfahrt 2015 nach Elkhausen 20.04. 23.04.2015. Klasse M2 und U3

Tagebuch Klassenfahrt 2015 nach Elkhausen 20.04. 23.04.2015. Klasse M2 und U3 Tagebuch Klassenfahrt 2015 nach Elkhausen 20.04. 23.04.2015 Klasse M2 und U3 Wir machen eine Klassenfahrt! Nach Elkhausen soll es geh n, da gibt es ganz schön viel zu seh n! Montag Los ging s um Punkt

Mehr

Die Klasse 4a auf Klassenfahrt vom 6.10.- 8.10.14

Die Klasse 4a auf Klassenfahrt vom 6.10.- 8.10.14 Die Klasse 4a auf Klassenfahrt vom 6.10.- 8.10.14 Am Montag, den 6. Oktober trafen wir uns gegen 11.45 Uhr auf dem Schmidts-Markt- Parkplatz zur gemeinsamen Abfahrt in die Jugendherberge Schluchsee- Wolfsgrund.

Mehr

Zum 24. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt.

Zum 24. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Beilage zum Gemeindeblatt Nr. 3/2011 Zum 24. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches DANKESCHÖN

Mehr

... dank Weddingplanner

... dank Weddingplanner ANDREA UND PHILIPP, 22. JULI 2006 IN REINBECK TRAUMHOCHZEIT...... dank Weddingplanner Im April dieses Jahres entschieden sich Andrea und Philipp zu heiraten. Da das Brautpaar unbedingt zeitig vor der Geburt

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 ANE Elternbriefe Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 Ihr Baby ist nun ein Kleinkind Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Ihr Kind ist neugierig und möchte viele neue Dinge lernen. Das geht

Mehr

Jugendbegegnungsreise mit Pskower Eishockeyspielern und Jugendlichen aus Pskow

Jugendbegegnungsreise mit Pskower Eishockeyspielern und Jugendlichen aus Pskow Jugendbegegnungsreise mit Pskower Eishockeyspielern und Jugendlichen aus Pskow Reisetermin: 06.-17.10.2015 Teilnehmer: Anzahl der Teilnehmer: Unterkunft: Neusser Eishockeyverein Spieler der Jugendmannschaft

Mehr

Schritte 3. international. Diktat und Nacherzählung

Schritte 3. international. Diktat und Nacherzählung 1 Diktat und Nacherzählung Diktieren Sie erst den Text. Teilen Sie dann die Kopiervorlage an die Teilnehmer/innen aus. Die Teilnehmer/innen erzählen die Geschichte aus Ivankas Sicht nach. Vor einer Woche

Mehr

in Belgien von Erfahrungsbericht Lehrlingsaustausch Manuel Kittinger Lehrbetrieb: Gartenbauschule in 3550 Langenlois

in Belgien von Erfahrungsbericht Lehrlingsaustausch Manuel Kittinger Lehrbetrieb: Gartenbauschule in 3550 Langenlois Manuel Kittinger Lehrbetrieb: Gartenbauschule in 3550 Langenlois Erfahrungsbericht Lehrlingsaustausch bei der Firma Huppertz PGmbH Garten- und Landschaftsbau Frepert 119 B-4730 Hauset in Belgien von 01.08.2012

Mehr

Sommer ferien. reizeitangebote. für Strausberg und Umgebung

Sommer ferien. reizeitangebote. für Strausberg und Umgebung Sommer ferien 2015 reizeitangebote für Strausberg und Umgebung Ganze Ferienzeit CLIMB-UP Kletterwald Fels- und Höhlenklettern Auf verschiedenen Parcours mit unterschiedlichen Höhen und Schwierigkeitsgraden

Mehr

Qualifikation Kompetenz

Qualifikation Kompetenz Rhythmik-Fortbildung für Eltern-Kind-Gruppenleiterinnen und Erzieherinnen Rhythmik im Elementarbereich Kurs 111 Mittwoch, 01.06.2016, 19:00 bis 21:30 Uhr Ort: Rhythmikraum, Brunzenberg 8, Frankenhardt

Mehr

Reisetagebuch family-bush-camp 2011 Familienhaus Magdeburg e.v.

Reisetagebuch family-bush-camp 2011 Familienhaus Magdeburg e.v. Walther-Rathenau-Str. 30 39106 MD Reisetagebuch family-bush-camp 2011 Halt: Universität Zeitraum: 15.08. 19.08.2011 Ort: Calbe an der Saale Vorstand: Lars Schumann (Vorsitz) Vereinsregister: 936 Bankverbindung:

Mehr

CVJM Düsseldorf FERIENANGEBOTE 2012. Düsseldorf, Februar 2012. Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern!

CVJM Düsseldorf FERIENANGEBOTE 2012. Düsseldorf, Februar 2012. Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern! CVJM Graf-Adolf-Str. 102 40210 Düsseldorf Düsseldorf, Februar 2012 FERIENANGEBOTE 2012 Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern! In letzten Jahr durften wir mit Euch einiges erleben: Tolle Düsselferien,

Mehr

Hüttengaudi mit Fair Dynamite. Wir freuen uns schon, Euer Vorstand

Hüttengaudi mit Fair Dynamite. Wir freuen uns schon, Euer Vorstand Wir freuen uns schon, Euer Vorstand Eintrag v. 19.12.2011 Eintrag v. 15.11.2011 Hüttengaudi mit Fair Dynamite Unsere Fanclub-Kollegen aus Bünde laden die Bayern-Freunde zur gemeinsamen Weihnachtssause

Mehr

Aufgabe 2 Σχημάτιςε τον ενικό die Tasche - die Taschen. 1. die Schulen 2. die Schüler 3. die Zimmer 4. die Länder 5. die Männer

Aufgabe 2 Σχημάτιςε τον ενικό die Tasche - die Taschen. 1. die Schulen 2. die Schüler 3. die Zimmer 4. die Länder 5. die Männer Aufgabe 1 Πωσ λζγεται η γλώςςα 1. Man kommt aus Korea und spricht 2. Man kommt aus Bulgarien und spricht 3. Man kommt aus Albanien und spricht 4. Man kommt aus China und spricht 5. Man kommt aus Norwegen

Mehr

Deutsch - Tschechischer Austausch Stuttgart - Brünn

Deutsch - Tschechischer Austausch Stuttgart - Brünn Deutsch - Tschechischer Austausch Stuttgart - Brünn Dritter Austausch zwischen der Husova- und der Antonínská-Schule in Brünn und der Anne-Frank-Realschule in Stuttgart-Möhringen vom 18. bis 23. Mai 2014

Mehr

Zwei Tage Afrika bei uns in Nordfriesland erlebt Ein Bildbericht über die Begegnung mit Uganda

Zwei Tage Afrika bei uns in Nordfriesland erlebt Ein Bildbericht über die Begegnung mit Uganda Zwei Tage Afrika bei uns in Nordfriesland erlebt Ein Bildbericht über die Begegnung mit Uganda Schon oft gehört und vielfach bewundert: Unsere Büllgemeinden in Nordfriesland und unser Lebenshausprojekt

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Liebe Mitglieder, Paten und Freunde des Vereins Limulunga e. V.,

Liebe Mitglieder, Paten und Freunde des Vereins Limulunga e. V., Liebe Mitglieder, Paten und Freunde des Vereins Limulunga e. V., Sommer, Sonne, Urlaub, ein paar Tage ausspannen zu Hause oder anderswo, neue Eindrücke sammeln und dann wieder mit neuer Energie zurück

Mehr

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst Familienzentrum im Verbund Hüllhorst 1. Halbjahr 2013 nfo- Broschüre 1 Veranstaltungen im Überblick: Krabbelkinderturnen Turnen mit Kindern unter 3 Jahren Termin: jeden 1. Mittwoch im Monat Uhrzeit: 15:15-16:15

Mehr

Die Märchenmäuse stellen sich vor

Die Märchenmäuse stellen sich vor Herbst 2014 1 Die Märchenmäuse stellen sich vor Nach den ersten turbulenten Wochen haben wir uns endlich gefunden! Unsere Gruppe besteht zurzeit aus 16 Kindern, die alle noch in diesem Kindergartenjahr

Mehr

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE Sarunlaporns Großmutter arbeitet in der Produktion der Engel. Hier zeigt Sarunlaporn einige Bilder aus ihrem Leben. 01 HALLO! Ich heiße Sarunlaporn, bin das

Mehr

Wie mache ich die Aktion bekannt? Tipps und Anregungen für Sammelstellen

Wie mache ich die Aktion bekannt? Tipps und Anregungen für Sammelstellen Wie mache ich die Aktion bekannt? Tipps und Anregungen für Sammelstellen Auch in diesem Jahr stellen wir Ihnen eine Menge anregender Ideen für die Durchführung und vor allem für die Werbung von EIN PÄCKCHEN

Mehr

14-17 Uhr wöchentlich Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln

14-17 Uhr wöchentlich Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Montag Café und Musik (Tagesstätte) Neue Arbeit gemeinsames Singen und Klönen Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln 19.30-21.30 Uhr 9., 23. Februar Anonyme Arbeitssüchtige 15-17

Mehr

Optimal A1/Kapitel 4 Tagesablauf-Arbeit-Freizeit Wortschatz

Optimal A1/Kapitel 4 Tagesablauf-Arbeit-Freizeit Wortschatz Wortschatz Was ist Arbeit? Was ist Freizeit? Ordnen Sie zu. Konzerte geben nach Amerika gehen in die Stadt gehen arbeiten auf Tour sein Musik machen Musik hören zum Theater gehen Ballettmusik komponieren

Mehr

Korrekturhinweis (zum Bericht aus dem Vorstandsausschuss vom 24.03.2015)

Korrekturhinweis (zum Bericht aus dem Vorstandsausschuss vom 24.03.2015) Nr. 12 22. April 2015 Korrekturhinweis (zum Bericht aus dem Vorstandsausschuss vom 24.03.2015) Liebe Leser des Mittwochsbriefs! Selbstverständlich ging es in dem Bericht um die demagogische demografische

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

Katholischer Deutscher Frauenbund Zweigverein Aufkirchen. Programm

Katholischer Deutscher Frauenbund Zweigverein Aufkirchen. Programm Katholischer Deutscher Frauenbund Zweigverein Programm Herbst/Winter 2013 Bibelwanderung 21.09. 13.00 Uhr Schulparkpl Am den 21. September laden wir zur Bibelwanderung ein. Der Weg führt uns von Weipertshausen

Mehr

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Grußwort Liebe Leserinnen und Leser, schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Einigen ist sicher sofort aufgefallen, dass das Programm im Vergleich zu den Vorjahren

Mehr