Regina Kreide Curriculum Vitae

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Regina Kreide Curriculum Vitae"

Transkript

1 Regina Kreide Curriculum Vitae Office Justus Liebig University Giessen Institute for Political Science Room E 116 Karl-Gloeckner-Str. 21 E Giessen Phone regina.kreide@sowi.uni-giessen.de Private Arnsburgerstr Frankfurt am Main Areas of specialization: Political theory and philosophy, global ethics, theories of human rights, (global) justice, equality and (transnational) democracy, feminist theory, history of ideas Academic positions 1/2010 to present Fall / /2007-9/2008 1/2001 7/2007 Full Professor and Chair at Justus Liebig University Giessen (Political and Social Theory and History of Ideas) Visiting Associate Professor and Theodor Heuss Lecturer at New School for Social Research Visiting Professor (Political Theory and History of Ideas) at Justus Liebig University Giessen, Institute of Political Science (Vertretungsprofessur) Senior lecturer at Goethe University, Frankfurt am Main, Social Science (Akademische Rätin) Assistant Professor at the Department of Social and Political Sciences at Goethe University (Hochschulassistentin) 1

2 8-9/2007 Visiting Lecturer at Universidad de Antioquia, Medellin, Department of Philosophy, Colombia 11/ / Lecturer and Researcher (Wissenschaftliche Mitarbeiterin) at Goethe University, Frankfurt am Main. Visiting Scholar at Columbia University, NY, Department of Philosophy 04/ /1996 Lecturer and Researcher (Wissenschaftliche Mitarbeiterin) at Goethe University, Frankfurt am Main. Education 05/ / 2008 Postdoctoral lecture qualification ( Habilitation ) at the Political and Social Science Department at Goethe-University Frankfurt am Main, Committee: Proff. Rainer Forst, Rainer Schmalz-Bruns. Submission of the Habilitationsschrift on Global Justice and Transnational Governance, Department of Social and Political Sciences, Goethe-University Ph.D. Goethe University, Philosophy, magna cum laude with the thesis: Menschenrechte und Staatsbürgerschaft über die Begründung sozialer und politischer Rechte (Human Rights and Citizenship: On the Justification of Social and Political Rights), Committee: Proff. Axel Honneth, Ingeborg Maus. 03/ /1991 MA Goethe University, Social Sciences State Examination in Biology, Goethe University Dual studies in philosophy with social sciences and biology at Köln and Goethe University. Other professional activities 10/2011 -present May present 9/ present Commissioner for the partnership between Universidad de Antioquia, Medellin, Colombia and Justus Liebig University Giessen Member of the Scientific Advisory Board of the series "Zeitgenössische Diskurse des Politischen, Nomos publisher Speaker of the Working Group Politik und Geschlecht - German Association of Political Science (DVPW) 8/ present Member of the DAAD-funded research and teaching project (Academic Partnership for Environment and Development Innovations in Africa), Working Group "Water: Ethics, Politics and Management" 2

3 11/ present 12/ present 4/ present Commissioner for the partnership between the University of Makerere University in Kampala, Uganda and Justus-Liebig-University Giessen Co-editor of the series "Center and Periphery", Rainer Hampp publisher Co-editor of the series "Politische Soziologie", Nomos publisher 9/ present Academic Advisor of the Heinrich Boell Foundation 9/ present Advisory Council of the series "Politische Theorie und Ideengeschichte, Nomos publisher 5/ present 4/ December present 01/ / / /1987 Co-editor and founding member of the scientific "Journal for Human Rights Zeitschrift für Menschenrechte Co-editor of "Polar. Politik.Theorie.Alltag, Campus publisher Member of the "Green Academy", Heinrich Boell Foundation. Elected representative to the steering committee of the Department of Social and Political Sciences at Goethe University Member of the Board of Directors of Ethics in Continuing Education of the Federal State of Hessen and coordinator of this program for Goethe University Reviewing activity for the Austrian Academy of Science, German Research Foundation, European Council, European Commission Research: 7th Framework Programme, Constellation, Routledge, Ashgate, Global Ethics, Ethics & Global Politics, Political Quarterly, Politische Vierteljahresschrift, Scholarships and awards 9/2009 8/ Invitation Visiting Fellowship at the Center for Applied Philosophy and Public Ethics, Canberra/Australia (postponed) DAAD-Guest Lecturer at the Universidad de Antioquia, Medellin, Colombia. 09/2007 Scholarship to study at Columbia/New York City), German Academic Exchange Service 3

4 12/ /1994 Research Grant, Federal State of Hessen/Germany (Graduiertenförderung) Scholarship from the Academy of the Sciences of Humanity/Vienna, International Summer School on Justice and Power in Cortona /Italy PUBLICATIONS (*** peer reviewed) Books Monographies Globale Gerechtigkeit, for Alber Verlag, in preperation. Gerechtigkeit und globale Politik, 2011, with series Theorie und Gesellschaft, Campus-Verlag, in review process Globale Politik und Menschenrechte. Macht und Ohnmacht eines politischen Instruments, Reihe Campus Forschung, Frankfurt am Main/New York: Campus-Verlag, *** (Italian translation: Politica Globale e Dritti Uwani. Potenza e Imporenza di uno Strumento Politico, with Trauben publisher) Menschenrechte und Staatsbürgerschaft über die Begründung sozialer und politischer Rechte, Frankfurt am Main 2000 (Dissertation, Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt am Main.) Anthologies Transnationale Verrechtlichung. Nationale Demokratien im Kontext globaler Politik (Hsg.), with Andreas Niederberger, Frankfurt am Main/New York: Campus-Verlag, Habermas-Handbuch. Werk und Wirkung (Hsg.), with Hauke Brunkhorst and Cristina Lafont, Stuttgart/Weimar: Metzler-Verlag, Staatliche Souveränität und transnationales Recht (Hsg.), with Andreas Niederberger, München: Rainer Hampp-Verlag, 2011 Gerechtigkeit und Demokratie in Verteilungskonflikten (Hsg.), with Claudia Landwehr and Katrin Toens, Baden-Baden, Nomos, Frühjahr 2012, series Politische Theorie. Journal Edition 4

5 Zeitschrift für Menschenrechte/Journal for Human Rights (with Tessa Debus, Michael Krennerich, Arnd Pollmann, Susanne Zwingel). *** Topics: Terrorismus, Mai 2007 Staatlichkeit, November 2007 Demokratie, Mai 2008 Armut, November 2008 Menschenrechte-Frauenrechte, Mai 2009 Menschenrechte und Ökonomie, Oktober 2009 Menschenwürde, Mai 2010 Menschenrechte und Klimawandel, Oktober 2010 Menschenrechte und Religion, Mai 2011 Menschenrechte in Lateinamerika, Oktober 2011 Menschenrechte und Strafe, Mai 2012 Menschenrechte und Revolution, Oktober 2012 Articles and Book Chapters In preperation: Die Kritik der Menschenrechte, in: Sonderheft Leviathan, 2012 Repressed Democracy. Problems of Legitimacy in World Society, submitted to Constellations Transnationale Öffentlichkeit und kommunikative Macht, in: Rosenzweig, Beate/Riescher, Gisela, 2012 Published: Armut, Gerechtigkeit, Entwicklungspolitik, in: Neue Politische Literatur, Jg. 56 (2011), (with Heiner Michel). Politik Das Politische, in: Gerhard Göhler/Mathias Iser/Ina Kerner (Hsg.): Politische Theorie. 22 umkämpfte Begriffe, second edition, 2012, (with Andreas Niederberger). *** Re-embedding the Market Through Law? In: Joerges, Christian/Falke, Josef (eds.): Karl Polanyi, Globalisation and the Potential of Law in Transnational Market, Hart Publishing, Oxford- Portland, 2011, *** Das Menschenrecht auf Wasser und Sanitätsversorgung: Vereinbar mit Privatisierungen im Wassersektor? In: Zeitschrift für Menschenrechte, 2, 2010, (with Michael Krennerich) The Ambivalence of Juridification and Legitimate Governance in the International Context, in: Global Justice: Theory, Practice Rhetoric 2, No. 1, *** 5

6 Preventing Military Humanitarian Intervention: John Rawls and Jürgen Habermas on a Just Global Order, in: German Law Journal (Special Symposium Issue on `The Kantian Project of International Law: Engagements with Jürgen Habermas The Divided West ) 10, No.1, *** (Reprinted: Preventing Military Humanitarian Intervention? John Rawls and Jürgen Habermas on a Just Global Order, in: Zumbansen, Peer/ Miller, Russell (eds.): Comparative Law as Transnational Law, Oxford: Oxford University Press, 2012, in print) Power and Powerlessness of Human Rights The International Discourse on Human Rights and its Critics, in: Krisis 11 Tijdschrift voor Actuele Filosofi, 2009, No.4. *** Gibt es eine gerechte Weise, ein T-Shirt zu produzieren?, in: Forschungsjournal Neue Soziale Bewegungen, Heft 4, 2008, (= Sonderschwerpunkt Demokratietheorie: Iris Marion Young ). Ambivalenz der Verrechtlichung. Probleme legitimen Regierens im internationalen Kontext, in: Kreide, Regina/Niederberger, Andreas (Hsg.): Transnationale Verrechtlichung. Demokratien im Kontext globaler Politik, Frankfurt am Main: Campus-Verlag, Transnationale Verrechtlichung und Entrechtlichung zur Einleitung, in: Kreide, Regina/Niederberger, Andreas (Hsg.): Transnationale Verrechtlichung. Demokratien im Kontext globaler Politik, Frankfurt am Main: Campus-Verlag, Why a Minimalist Notion of Justice is not Enough: Comment on Cristina Lafont s Paper "Alternative Visions of a New Global Order: What Should Cosmopolitans Hope for?", in: Soziale Welt, Sonderheft Demokratie und Weltgesellschaft, 4, The Obligations of Transnational Corporations in the Global Context. Normative grounds, real policy, and legitimate governance, in: Èthique et Èconomique / Ethics and Economics, vol. 4 (2), *** Weltarmut und die Verpflichtung privater Akteure, in: Bleisch, Barbara/Schaber, Peter (Hsg.): Ethik und Weltarmut, Paderborn: Mentis Verlag, Neglected Injustice: Poverty as a Violation of Social Autonomy, in: Pogge, Thomas (ed.): Freedom from Poverty. Who Owes What to the Very Poor, Oxford: Oxford University Press, 2007, *** Spanische Übersetzung durch Andrea León M.: La pobreza y las violaciones a los derechos humanos, in: Co-herencia. Revista de Humanidades-Unversidad EAFIT Vol. 3, 2005 Welche Verpflichtungen haben transnationale Unternehmen? Gerechtigkeit in internationalen Beziehungen, in: Imbusch, Peter (ed.), Demokratie - Gerechtigkeit - Frieden: Eindämmung oder Eskalation von Gewalt?, Baden-Baden: Nomos,

7 Spanische Übersetzung: Justicia global, pobreza y responsabilidad: Tienen obligaciones las empresas transnacionales? In: Miguel Giusti y Francisco Cortés, Justicia Global, Derechos Humanos Y Responsabilidad, 2006 Was heißt globale Gerechtigkeit aus feministischer Perspektive?, in: Rosenzweig, Beate/ Degener, Ursula (Hsg.), Soziale Gerechtigkeit im Zeichen gesellschaftlichen und politischen Strukturwandels, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Zu Otto Kirchheimers Artikel "The Legal Order of National Socialism", in: Honneth, Axel, Schlüsselwerke der Kritischen Theorie. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Forsche Lehre leere Forschung. Die Kommerzialisierung der Hochschule und ihre zweischneidigen Folgen, in: Neue Gesellschaft/Frankfurter Hefte, April Deliberation or Negotiation? Remarks on the Justice of Global and Regional Human Rights Agreements, in: Pogge, Thomas/Follesdal, Andreas (eds.): Real World Justice. Grounds, Principles, Human Rights, and Social Institutions. Dordrecht: Kluwer International, *** Deutsche Übersetzung: Zwischen Deliberation und Verhandlung. Zur Gerechtigkeit globaler und regionaler Menschenrechtsabkommen, in: Brunkhorst/Grözinger/Matiaske (Hg.): Zentrum und Peripherie in der Weltgesellschaft. Bd. 1: Recht und Gesellschaft. Mering: W.Hampp-Verlag, Poverty and Responsibility in a Globalized World, in: Analyse & Kritik, Zeitschrift für Sozialtheorie, (Hg. von A. Leist und M. Baurmann), Nr. 2, Vom höchsten Wert einer gerechten Gesellschaft, in: Neue Gesellschaft/Frankfurter Hefte, Nr. 9, Self-Employment of Women and Welfare-State Policies, in: International Review of Sociology, vol. 13, no. 1, *** John Rawls on International Justice, in: Constellations, vol. 9, no. 3, 2002.*** Demokratisches Weltbürgerrecht, in: Schomberg, René von/niesen, Peter (Hg.): Zwischen Recht und Moral. Neuere Ansätze der Rechts- und Demokratietheorie. Münster/ Hamburg/ London: Lit- Verlag, Soziale Menschenrechte und Verpflichtungen, in: Beiheft Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie, Nr. 17, The Range of Social Rights, in: German Law Journal, vol. 2, no.18, *** Chinesische Übersetzung: Shandong University Law Journal, vol. 3, no.1, Context-Sensitive Universalism. On Thomas Scanlon s What We Owe to Each Other, Philosophy and Social Criticism, vol. 26, no. 3, *** 7

8 Facetten der Selbständigkeit. Existenzgründungen von Frauen im Spiegel der Sozial- und Bildungspolitik, in: Hessische Blätter für Volksbildung, Nr. 1, Armut, Gerechtigkeit und Demokratie. Anmerkungen zur `globalen Rohstoffdividende, in: Analyse & Kritik, Zeitschrift für Sozialtheorie, (Hg. von A. Leist und M. Baurmann), Nr. 2, Staatsbürgerschaft und Gerechtigkeit als Thema der Erwachsenenbildung, in: Kiesel, Doron u.a. (Hsg.): Pädagogische Grenzüberschreitungen, Frankfurt/M: Haag und Heerchen, Die Zukunft der Kunst, in: Pose, Jahrg. 1, Nederlands Tijdschrift voor Cultuur, Encyclopedia entries, short essays, and book reviews Globale Gerechtigkeit, in: Niederberger, Andreas/Schink, Philipp (Hsg.): Handbuch Kosmopolitanismus, Stuttgart: Metzler-Verlag, Menschenrechte und globale Gerechtigkeit, in: Lohmann, Georg/ Pollmann, Arnd (Hsg.): Handbuch Menschenrechte, Stuttgart: Metzler-Verlag, Armut/Entwicklungspolitik, in: Hartmann, Martin/Offe, Claus (Hsg.): Das Lexikon der politischen Philosophie und Theorie, München: Beck, 2011, (with Heiner Michel.) Human Rights as an Emerging Process, interview with Charles Beitz, in: Zeitschrift für Menschenrechte, vol 4, no.2, 2010, Demokratische Inklusion; Globale Gerechtigkeit; Menschenrechte, in: Brunkhorst, Hauke/Kreide, Regina/Lafont, Cristina (Hgs.): Habermas-Handbuch, Stuttgart: Metzler-Verlag, Über die Metamorphosen der Lohnarbeit, Interview with Robert Castel (Forschungsdirektor an der Pariser Ecole des Hautes Etudes en Sciences Sociales), (with Nadia Mazouz), in: Polar, Nr. 3, Februar Weltmarmut und Verpflichtungen. Interview mit Thomas Pogge (mit René Gabriels), in: Krisis. Nederlandse Tijdschrift voor Filosofie, August (Deutsche Übersetzung: Deutsche Zeitschrift für Philosophie, Dezember 2007.) Ohne Klo kein Blaues Gold. Wasser zwischen Wirtschaftsgut und Menschenrecht, in: Polar, Nr. 2, März 2007, (with Barbara Bleisch) Das Paradox der Menschenrechte und die mangelnde Sensibilität im Umgang mit der Vergangenheit in Peru. Ein Gespräch mit Miguel Giusti, in: Zeitschrift für Menschenrechte, 1, 1, Harry Frankfurt: Bullshit, in: Polar, 1, Sept., 2006 Giorgio Agamben: Homo Sacer. Die souveräne Macht und das nackte Leben, in: Politische Vierteljahresschrift,

9 Geschlecht und Biographie, in: Kroll, Renate (Hg.): Metzler Lexikon Gender Studies Geschlechterforschung, Stuttgart/Weimar: Metzler, 2002 Das kurzlebige Idyll. Veränderte Bedingungen: Ernst-Otto Czempiel hat seine zweite Studie zur Weltpolitik im Umbruch vorgelegt, in: Frankfurt Rundschau, Der Hase ist schließlich auch nur ein Mensch. Tiere brauchen verbriefte Rechte. Rezension des Buches von Paola Cavalieri, in: Frankfurt Rundschau, Glokalisierung. Der 15. Weltkongress für Soziologie in Brisbane, in: Frankfurter Rundschau, Woher all der Reichtum? Der Philosoph Gerald A. Cohen skizziert eine post-marxistische Gleichheitstheorie und lässt doch wohlhabenden Liberalen ein Hintertürchen offen, in: Frankfurter Rundschau, Rettung und Platzanweisung. Christoph Menke und Pauer-Studer suchen den Stellenwert des Gleichheitsideals neu zu bestimmen, in: Frankfurter Rundschau, Ein Zusammenschluss gezähmter Teufel. Otfried Höffes Vorschlag für einen demokratischen Weltstaat, in: Frankfurter Rundschau,

Education 1993-1997 Education and Training in Psychotherapy and Psychoanalysis

Education 1993-1997 Education and Training in Psychotherapy and Psychoanalysis Werner Ernst University of Innsbruck School of Political Science and Sociology, Department of Political Science Universitätsstraße 15 A-6020 Innsbruck, Austria E-mail: Werner.Ernst@uibk.ac.at Current Position

Mehr

Gültig für Erscheinungszeitraum. American Law and Economics Review 2011-2013 Postprint 12 Nach Wahl

Gültig für Erscheinungszeitraum. American Law and Economics Review 2011-2013 Postprint 12 Nach Wahl American Law and Economics Review 2011-2013 Postprint 12 Nach Wahl Arbitration Law Reports and Review 2011-2013 Postprint 12 Nach Wahl Asian Journal of Comparative Law 2007-2017 Verlags-PDF Keine Nach

Mehr

University of Tirana

University of Tirana University of Tirana Address: Sheshi Nënë Tereza ; www.unitir.edu.al Tel: 04228402; Fax: 04223981 H.-D. Wenzel, Lehrstuhl Finanzwissenschaft, OFU Bamberg 1 University of Tirana The University of Tirana

Mehr

1980 1989 Grammar school Schulzentrum Süd in Norderstedt

1980 1989 Grammar school Schulzentrum Süd in Norderstedt Page 1 of 5 Curriculum Vitae Name Prof. Dr. Marc Oliver Opresnik Date of birth and birthplace 1969 in Duisburg Education 1976 1977 Primary Duisburg 1977 1980 Primary Tangstedt 1980 1989 Grammar school

Mehr

Teilnehmer. Dr. Eckhart Arnold Universität Bayreuth Institut für Philosophie Postfach 95440 Bayreuth Tel: 0921/55-4159 eckhart_arnold@hotmail.

Teilnehmer. Dr. Eckhart Arnold Universität Bayreuth Institut für Philosophie Postfach 95440 Bayreuth Tel: 0921/55-4159 eckhart_arnold@hotmail. Teilnehmer Prof. Dr. Dr. Marlies Ahlert Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Universitätsring 3 06108 Halle Tel. 0345-552-3440 Fax 0345-552-7127 marlies.ahlert@wiwi.uni-halle.de

Mehr

1. Philosophie der Internationalen Politik zur Einführung [mit Véronique Zanetti], Hamburg: Junius, 2014.

1. Philosophie der Internationalen Politik zur Einführung [mit Véronique Zanetti], Hamburg: Junius, 2014. Publikationen (Stand: November 2014) Monographien 1. Philosophie der Internationalen Politik zur Einführung [mit Véronique Zanetti], Hamburg: Junius, 2014. [Rezension: Information Philosophie o Jg. (2014),

Mehr

Institut für Politikwissenschaft Wien: Homepage des Institut für Politikwissenschaft Wien http://www.univie.ac.at/politikwissenschaft/

Institut für Politikwissenschaft Wien: Homepage des Institut für Politikwissenschaft Wien http://www.univie.ac.at/politikwissenschaft/ Politikwissenschaft Politikwissenschaftliche Institute in Österreich Institut für Politikwissenschaft Wien: Homepage des Institut für Politikwissenschaft Wien http://www.univie.ac.at/politikwissenschaft/

Mehr

Soziale Innovation im internationalen Diskurs

Soziale Innovation im internationalen Diskurs Soziale Innovation im internationalen Diskurs 1. Dortmunder Forschungsforum Soziale Nachhaltigkeit 20. Oktober 2014, DASA Prof. Jürgen Howaldt 1 Soziale Innovation auf dem Weg zum Mainstream (2) 1985:

Mehr

Extract of the Annotations used for Econ 5080 at the University of Utah, with study questions, akmk.pdf.

Extract of the Annotations used for Econ 5080 at the University of Utah, with study questions, akmk.pdf. 1 The zip archives available at http://www.econ.utah.edu/ ~ ehrbar/l2co.zip or http: //marx.econ.utah.edu/das-kapital/ec5080.zip compiled August 26, 2010 have the following content. (they differ in their

Mehr

參 考 書 目 現 象 學 及 其 效 應, 北 京 : 三 聯,1994 現 象 學 概 念 通 釋, 北 京 : 三 聯,1999

參 考 書 目 現 象 學 及 其 效 應, 北 京 : 三 聯,1994 現 象 學 概 念 通 釋, 北 京 : 三 聯,1999 參 考 書 目 尼 克 拉 斯 魯 曼, 生 態 溝 通, 台 北 : 桂 冠,2001 韋 伯, 社 會 學 的 基 本 概 念, 台 北 : 遠 流,1993 涂 爾 幹, 宗 教 生 活 的 基 本 形 式, 台 北 : 桂 冠,1992 胡 塞 爾, 純 粹 現 象 學 通 論, 台 北 : 桂 冠,1994 埃 德 蒙 德 胡 塞 爾, 笛 卡 爾 式 的 沈 思, 北 京 : 中 國 城

Mehr

SoziologInnen in Ungarn

SoziologInnen in Ungarn SoziologInnen in Ungarn Entwicklung Soziologische Ideen und Theorien finden sich bereits in Ungarn im 19./20. Jahrhundert. Die ungarische Soziologie hat somit eine mehr oder weniger lange Tradition und

Mehr

EMPLOYMENT 2010 to date Research Associate, TU Dortmund University, Chair for Human Resource Development and Change Management

EMPLOYMENT 2010 to date Research Associate, TU Dortmund University, Chair for Human Resource Development and Change Management Curriculum Vitae (April 2016) TU Dortmund University Center for Higher Education Chair for Human Resource Development and Change Management Hohe Str. 141 44139 Dortmund Phone: +49 231 755 6552 Email: kai.bormann@tu-dortmund.de

Mehr

Bertram Turner Teaching Activities

Bertram Turner Teaching Activities Bertram Turner Teaching Activities Courses (Proseminar) taught at the Institute for Social Anthropology and African Studies, Ludwig-Maximilians-Universitä t, Munich (Interdisciplinary courses included)

Mehr

CURRICULUM VITAE. Martin Gross. December 2014

CURRICULUM VITAE. Martin Gross. December 2014 1 CURRICULUM VITAE Martin Gross December 2014 Address: University of Mannheim School of Social Sciences Professorship of Political Science III, Comparative Government A 5, 6, Room 340 68159 Mannheim Phone:

Mehr

CURRICULUM VITAE. Prof. Dr. Michael Zürn

CURRICULUM VITAE. Prof. Dr. Michael Zürn CURRICULUM VITAE Prof. Dr. Michael Zürn Angaben zur Person Geburtstag, -ort Familienstand Staatsangehörigkeit 14. Februar 1959, Esslingen a. N. verheiratet, 1 Kind deutsch Studienabschlüsse/Akademische

Mehr

School of Business. Fachhochschule Stralsund University of Applied Sciences

School of Business. Fachhochschule Stralsund University of Applied Sciences School of Business Fachhochschule Stralsund University of Applied Sciences Prof. D. Patrick Moore 1 /31 Personal Introduction Prof. D. Patrick Moore 2 /31 What can you expect from the next 5 10 minutes?

Mehr

Book Launch Invitation Einladung zur Buchvorstellung

Book Launch Invitation Einladung zur Buchvorstellung Book Launch Invitation Einladung zur Buchvorstellung» Responsible Investment Banking «ENGLISH EDITION» CSR und Investment & Banking «GERMAN EDITION in Financial Innovation and Positive Impact Investing

Mehr

of Münster IRUN Conference 17 04 09 WWU Gender Equality as a profile characteristic

of Münster IRUN Conference 17 04 09 WWU Gender Equality as a profile characteristic Process control of the equalopportunities work at the University of Münster IRUN Conference 17 04 09 WWU Gender Equality as a profile characteristic 1 Framework conditions of the equal opportunities work

Mehr

04/2013 Vertretung der W 3-Professur Internationale Beziehungen und Außenpolitik (übernommen von Prof. Dr. Hanns W. Maull) an der Universität Trier

04/2013 Vertretung der W 3-Professur Internationale Beziehungen und Außenpolitik (übernommen von Prof. Dr. Hanns W. Maull) an der Universität Trier Dr. phil. Siegfried Schieder Vertretung des Lehrstuhls für Internationale Beziehungen und Außenpolitik FB III Politikwissenschaft Universitätsring 15 D-54286 Trier Raum A 207a/b Tel.: +49-(0)651-201 2130/29

Mehr

Lebenslauf Prof. Dr. Annette Zimmer, geb. Becker

Lebenslauf Prof. Dr. Annette Zimmer, geb. Becker Lebenslauf Prof. Dr. Annette Zimmer, geb. Becker geboren am: 5. September 1954, in: Letmathe jetzt Iserlohn, NRW Schulbildung: 1960-1964 Grundschule Letmathe 1964-1973 Gymnasium Hohenlimburg, neusprachlicher

Mehr

The German professional Education System for the Timber Industry. The University of Applied Sciences between vocational School and University

The German professional Education System for the Timber Industry. The University of Applied Sciences between vocational School and University Hochschule Rosenheim 1 P. Prof. H. Köster / Mai 2013 The German professional Education System for the Timber Industry The University of Applied Sciences between vocational School and University Prof. Heinrich

Mehr

Curriculum Vitae Professor Dr. Johannes Eckert

Curriculum Vitae Professor Dr. Johannes Eckert Curriculum Vitae Professor Dr. Johannes Eckert Name: Johannes Eckert Geboren: 14. Mai 1931 Familienstand: verheiratet Akademischer und beruflicher Werdegang 1968-1997 Professor für Parasitologie, Veterinärmedizinische

Mehr

PROF. DR. BEATE JOCHIMSEN, NÉE MILBRANDT

PROF. DR. BEATE JOCHIMSEN, NÉE MILBRANDT PROF. DR. BEATE JOCHIMSEN, NÉE MILBRANDT ADDRESS DIW German Institute for Economic Research Public Economics Department Mohrenstr. 38 D-10117 Berlin Email: bjochimsen@diw.de EMPLOYMENT since 01/2011 since

Mehr

Scholarships for foreign students

Scholarships for foreign students Scholarships for foreign students DAAD (German Academic Exchange Service) http://www.daad.de Kennedyallee 50 53175 Bonn Tel. 02 28/882-0 Attention!!! All foreign students have to propose their application

Mehr

* Not - Established. postindustrial design. 28. 30.4.16 Basel (CH) Campus der Künste

* Not - Established. postindustrial design. 28. 30.4.16 Basel (CH) Campus der Künste * Not - Established postindustrial design 28. 30.4.16 Basel (CH) Campus der Künste *Not - Established Tagung zum postindustriellen Design 18. 30.4.16 Campus der Künste, Basel Wie gestalten wir gesellschaftliche

Mehr

Republikanisches politisches Denken

Republikanisches politisches Denken Lektürekurs Republikanisches politisches Denken WS 2013/14, Dienstag, 14-16 Uhr, Raum 0080 (VMP 5) Kursleiter: Dipl.-Pol. Andreas Busen A. Seminarplan: Grundlegung 1. Konstituierende Sitzung: Vorstellung

Mehr

Gegenwärtige Anstellung Junior-Professor für Politische Theorie und Ideengeschichte an der Universität Trier

Gegenwärtige Anstellung Junior-Professor für Politische Theorie und Ideengeschichte an der Universität Trier Curriculum Vitae DR. CHRISTIAN R. VOLK, (* September 23, 1979) Gegenwärtige Anstellung Seit 04/ 12 Junior-Professor für Politische Theorie und Ideengeschichte an der Universität Trier Forschungs- und Lehrgebiete

Mehr

Curriculum Vitae. Soqua course post gradual training programme for social scientists (2008-2010)

Curriculum Vitae. Soqua course post gradual training programme for social scientists (2008-2010) Curriculum Vitae Angela Wegscheider Date of birth 1 st of June 1977 Address home: Mozartstrasse 51/2, 4020 Linz, Austria Address office: Johannes Kepler University, Department of Social Policy Altenbergerstraße

Mehr

CURRICULUM VITAE. University of Innsbruck, Austria, Law Faculty

CURRICULUM VITAE. University of Innsbruck, Austria, Law Faculty CURRICULUM VITAE Legal services experience / law degree 1. Family name: MÜLLER, Mag.iur., Dr.iur., LL.M. 2. First name: Thomas 3. Date of birth: September 21 th, 1977 4. Nationality: Austria 5. Civil status:

Mehr

Official TUM Glossary of Key Terms: Organizational & Administrative Units and Functions

Official TUM Glossary of Key Terms: Organizational & Administrative Units and Functions Official TUM Glossary of Key Terms: Organizational & Administrative Units and Functions 14. Mai 2014, Erweitertes Hochschulpräsidium Deutsche Bezeichnung Englische Bezeichnung Organigramm Organizational

Mehr

ugendmigrationsrat Local youth projects Youth Migration and Youth Participation Kairo/Menzel-Bourguiba/Fès/Bochum/Stuttgart

ugendmigrationsrat Local youth projects Youth Migration and Youth Participation Kairo/Menzel-Bourguiba/Fès/Bochum/Stuttgart Local youth projects Youth Migration and Youth Participation Kairo/Menzel-Bourguiba/Fès/Bochum/Stuttgart Profil der engagierten Jugendlichen aged 18 to 25 activ in a youth organisation interested in participation

Mehr

Universität Zürich und Open Access

Universität Zürich und Open Access Universität Zürich und Mitgliedschaft bei BioMed Central Symposium on to Knowledge and Scholarly Communication Unterzeichnung Berliner Erklärung - ein Strategisches Ziel Verabschiedung Leitlinien für die

Mehr

Dr. Gian-Mattia Schucan (*46) gms@schucanmanagement.ch

Dr. Gian-Mattia Schucan (*46) gms@schucanmanagement.ch Dr. Gian-Mattia Schucan (*46) gms@schucanmanagement.ch Since 2013, founder and Managing Director of schucan management 10 years with Swiss Federal Railways (SBB), Bern o 5 years as SVP Distribution & Services

Mehr

elearning 02.07.2004 SIGNAL project Hans Dietmar Jäger 1

elearning 02.07.2004 SIGNAL project Hans Dietmar Jäger 1 elearning The use of new multimedia technologies and the Internet to improve the quality of learning by facilitating access to resources and services as well as remote exchange and collaboration. (Commission

Mehr

Dr. Kathleen Stürmer. Persönliche Informationen. Forschungsinteressen. Abschlüsse. Curriculum Vitae Kathleen Stürmer

Dr. Kathleen Stürmer. Persönliche Informationen. Forschungsinteressen. Abschlüsse. Curriculum Vitae Kathleen Stürmer Dr. Kathleen Stürmer Persönliche Informationen Wissenschaftliche Assistentin (Habilitandin) Friedl Schöller Stiftungslehrstuhl für Unterrichts- und Hochschulforschung, TUM School of, Technische Universität

Mehr

Vanessa Duss Jacobi, Dr. iur. Advokatin, CAS Forschungsmanagement. ***English version see below***

Vanessa Duss Jacobi, Dr. iur. Advokatin, CAS Forschungsmanagement. ***English version see below*** Vanessa Duss Jacobi, Dr. iur. Advokatin, CAS Forschungsmanagement ***English version see below*** geb. 1976 in Zürich, Schweiz (nicht- akademische und academic third space - Tätigkeiten kursiv) Haupttätigkeiten

Mehr

Clubs, Most und Bits, oder wo die Kreativen ihre Ideen herholen

Clubs, Most und Bits, oder wo die Kreativen ihre Ideen herholen Clubs, Most und Bits, oder wo die Kreativen ihre Ideen herholen Zur Identifikation und Messung von kreativem Spillover in der Frankfurter Kreativwirtschaft Dr. Pascal Goeke Institut für Humangeographie

Mehr

From a Qualification Project to the Foundation of a Logistics Network Thuringia. Logistik Netzwerk Thüringen e.v.

From a Qualification Project to the Foundation of a Logistics Network Thuringia. Logistik Netzwerk Thüringen e.v. From a Qualification Project to the Foundation of a Logistics Network Thuringia Strengthening the role of Logistics through Corporate Competence Development a pilot project by Bildungswerk der Thüringer

Mehr

Dr. rer. pol. Helge Müller. Zur Person

Dr. rer. pol. Helge Müller. Zur Person Zur Person * 30.September 1981 in Aachen Auf der W ersch 10 52146 W ürselen Telefon: 02405/4221623 Mobil: 0157/76669618 Email: h.mueller@fs.de Familienstand verheiratet und ortsungebunden Staatsangehörigkeit:

Mehr

Chair of Information Management Wissenschaftsdisskussion

Chair of Information Management Wissenschaftsdisskussion Chair of Information Management Wissenschaftsdisskussion 3. Wirtschaftsinformatik Doktorandenkolloquium Südost-Niedersachsen 2008 10. - 11. März 2008, St.Andreasberg Institute of Information Systems Chair

Mehr

MODUL EUROPÄISCHE UNION: POLITISCHES SYSTEM UND AUßENBEZIEHUNGEN

MODUL EUROPÄISCHE UNION: POLITISCHES SYSTEM UND AUßENBEZIEHUNGEN MODUL EUROPÄISCHE UNION: POLITISCHES SYSTEM UND AUßENBEZIEHUNGEN Fakultät für Staats- und Sozialwissenschaften Institut für Politikwissenschaft FT2011 - BA Staats- und Sozialwissenschaften SEMINAR GOVERNANCE

Mehr

Why you should care. by Thomas Krimmer. Thomas Krimmer @ACS Slide 1

Why you should care. by Thomas Krimmer. Thomas Krimmer @ACS Slide 1 Why you should care. by Thomas Krimmer Thomas Krimmer @ACS Slide 1 CAS Publication Record Abstracts (Millions) 1.5 papers per minute Source: CAS helpdesk, Statistical Summary 1907-2007, 02/10/2009 Thomas

Mehr

connecting the world and Switzerland in science, education, art, and innovation

connecting the world and Switzerland in science, education, art, and innovation connecting the world and Switzerland in science, education, art, and innovation 23 Januar 2014 Internationales Forschungsmarketing Best Practice Workshop Bonn 2 3 Übersicht 1. swissnex: Die Organisation

Mehr

Thema: Publizieren in der Wissenschaft Publikationsstrategien. Hinweise und Diskussionsanregungen für das DOZ am 17.02.2012:

Thema: Publizieren in der Wissenschaft Publikationsstrategien. Hinweise und Diskussionsanregungen für das DOZ am 17.02.2012: Thema: Publizieren in der Wissenschaft Publikationsstrategien Hinweise und Diskussionsanregungen für das DOZ am 17.02.2012: 1. Welche renommierten Fachzeitschriften gibt es national und international in

Mehr

Prof. Dr. Tina Seidel Lebenslauf Curriculum Vitae

Prof. Dr. Tina Seidel Lebenslauf Curriculum Vitae Prof. Dr. Tina Seidel Lebenslauf Curriculum Vitae Persönliche Informationen Geboren am 03. Juni 1974 Verheiratet, 2 Söhne Friedl Schöller-Stiftungslehrstuhl für Unterrichts- und Hochschulforschung TUM

Mehr

CURRICULUM VITAE. Martin Gross. March 2016

CURRICULUM VITAE. Martin Gross. March 2016 1 CURRICULUM VITAE Martin Gross March 2016 Address: University Mannheim, MZES A 5, 6, Building A, Room 314 68159 Mannheim Phone: +49 (0) 621-181-2829 Fax: +49 (0) 621-181-2845 Email: martin.gross@mzes.uni-mannheim.de

Mehr

Innovations through vertical Relations between Firms, Suppliers and Customers: A Study of German Firms

Innovations through vertical Relations between Firms, Suppliers and Customers: A Study of German Firms Series B: Reprint 98-04 Innovations through vertical Relations between Firms, Suppliers and Customers: A Study of German Firms Najib Harabi December 1998 Reprinted from: Industry and Innovation, Volume

Mehr

Curriculum Vitae. Personal Data: Jens Kai Perret Day of Birth: October, 21 1979 Place of Birth: Velbert

Curriculum Vitae. Personal Data: Jens Kai Perret Day of Birth: October, 21 1979 Place of Birth: Velbert Curriculum Vitae Personal Data: Name: Jens Kai Perret Day of Birth: October, 21 1979 Place of Birth: Velbert Primary and Secondary Education: 1986 1990 Primary School am Baum in Velbert 1990 1999 Secondary

Mehr

Curriculum Vitae -January 2012-

Curriculum Vitae -January 2012- Curriculum Vitae -January 2012- Jan Mewes, Dr. Contact Department of Sociology Umeå University SE-90187 Sweden Email: jan.mewes@soc.umu.se Phone: +46 90 786-56 52 Fax: +46 90 786-55 60 Current Position

Mehr

Environmental management in German institutions of higher education: Lessons learnt and steps toward sustainable management

Environmental management in German institutions of higher education: Lessons learnt and steps toward sustainable management Environmental management in German institutions of higher education: Lessons learnt and steps toward sustainable management Lüneburg, Juni 23/24, 2005 Joachim Müller Sustainable Management of Higher Education

Mehr

Was heisst es, Personen an sich wertzuschätzen? Ein neuer Blick auf die Idee der Menschenwürde. Critical Theory and the Idea of Progress

Was heisst es, Personen an sich wertzuschätzen? Ein neuer Blick auf die Idee der Menschenwürde. Critical Theory and the Idea of Progress Kultur- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Philosophisches Seminar PHILOSOPHISCHES KOLLOQUIUM Dienstag, 06.03.2012 Unabsichtlich Böse: Zu einer Form des Unmoralischen Prof. Dr. Monika Betzler (Universität

Mehr

Themen für Seminararbeiten WS 15/16

Themen für Seminararbeiten WS 15/16 Themen für Seminararbeiten WS 15/16 Institut für nachhaltige Unternehmensführung Themenblock A: 1) Carsharing worldwide - An international Comparison 2) The influence of Carsharing towards other mobility

Mehr

Andreas Abegg. Curriculum Vitae and Publications. Education

Andreas Abegg. Curriculum Vitae and Publications. Education Andreas Abegg Curriculum Vitae and Publications Prof. Dr. iur., LL.M., Attorney-at-Law ZHAW School of Management and Law Postfach CH-8401 Winterthur Switzerland T +41 58 934 68 04 F +41 58 935 68 04 andreas.abegg@zhaw.ch

Mehr

Curriculum vitae Bernd Hainmüller

Curriculum vitae Bernd Hainmüller 1 Curriculum vitae Bernd Hainmüller Personal Birthday/place: 24. 07. 1948 Baden-Baden Citizen: German Languages: English, French Present position: Head of Department for Project Management Telephone: 0049

Mehr

Anlage 1 zur FSPO BuErz: Modul- und Prüfungsliste Bachelor-/Masterstudiengang und Spezielle Module Bildungs- und Erziehungswissenschaft

Anlage 1 zur FSPO BuErz: Modul- und Prüfungsliste Bachelor-/Masterstudiengang und Spezielle Module Bildungs- und Erziehungswissenschaft Anlage 1 zur FSPO BuErz: Modul- und Prüfungsliste Bachelor-/Masterstudiengang und Spezielle Module Bildungs- und Erziehungs Bachelorstudiengang Modul- 01001 Einführung in die Grundlagen der Erziehungs

Mehr

L e b e n s l a u f. 1962 66 Besuch der evangelischen Volksschule an der Hölterstraße in Mülheim-Ruhr

L e b e n s l a u f. 1962 66 Besuch der evangelischen Volksschule an der Hölterstraße in Mülheim-Ruhr L e b e n s l a u f Schulbildung 1962 66 Besuch der evangelischen Volksschule an der Hölterstraße in Mülheim-Ruhr 1966 74 Besuch der Luisenschule in Mülheim/Ruhr (Städtisches Gymnasium) 7. 6. 1974 Abitur

Mehr

Klima-Governance und Dekarbonisierung: Beispiele sozialwissenschaftlicher Forschung am KlimaCampus Prof. Dr. Anita Engels Centrum für Globalisierung

Klima-Governance und Dekarbonisierung: Beispiele sozialwissenschaftlicher Forschung am KlimaCampus Prof. Dr. Anita Engels Centrum für Globalisierung Klima-Governance und Dekarbonisierung: Beispiele sozialwissenschaftlicher Forschung am KlimaCampus Prof. Dr. Anita Engels Centrum für Globalisierung und Governance (CGG) Exzellenzcluster Integrated Climate

Mehr

Verleihung der Röntgen-Plakette 2013

Verleihung der Röntgen-Plakette 2013 Verleihung der Röntgen-Plakette 2013 Die Verleihung der Röntgen-Plakette findet in diesem Jahr statt. am Samstag, dem 04. Mai 2013 um 11.00 Uhr im Röntgen-Gymnasium in Remscheid-Lennep (Röntgenstraße 12)

Mehr

TMF projects on IT infrastructure for clinical research

TMF projects on IT infrastructure for clinical research Welcome! TMF projects on IT infrastructure for clinical research R. Speer Telematikplattform für Medizinische Forschungsnetze (TMF) e.v. Berlin Telematikplattform für Medizinische Forschungsnetze (TMF)

Mehr

Transcultural European Outdoor Studies (TEOS), M.A. Erasmus Mundus Masterstudiengang

Transcultural European Outdoor Studies (TEOS), M.A. Erasmus Mundus Masterstudiengang Transcultural European Outdoor Studies (TEOS), M.A. Erasmus Mundus Masterstudiengang 10 Juni 2011 Thematische Gliederung (1) Handlungsleitendes Paradigma (2) Erasmus Mundus Masterstudiengang TRANSCULTURAL

Mehr

Professur für Informationsmanagement Prof. Dr. Kolbe

Professur für Informationsmanagement Prof. Dr. Kolbe Professur für Informationsmanagement Prof. Dr. Kolbe Lehre und Forschung 24. Oktober 2011 Fragestellungen des Informationsmanagements Wie sieht die Zukunft der IT aus? Was ist wichtiger für das Geschäft?

Mehr

2009 Tätigkeitsbericht von 01.April bis März 2010 auf Vaterschaftsurlaub (Karenz)

2009 Tätigkeitsbericht von 01.April bis März 2010 auf Vaterschaftsurlaub (Karenz) Dr. Reiner Meyer, 2009 Tätigkeitsbericht von 01.April bis März 2010 auf Vaterschaftsurlaub (Karenz) 2008 Tätigkeitsbericht: Projekt: Juni 2007 Mai 2008, Schutz kritischer Infrastruktur / SKIT Die Bedrohung

Mehr

WISSENSCHAFT MIT DER UND FÜR DIE GESELLSCHAFT - SCIENCE WITH AND FOR SOCIETY

WISSENSCHAFT MIT DER UND FÜR DIE GESELLSCHAFT - SCIENCE WITH AND FOR SOCIETY WISSENSCHAFT MIT DER UND FÜR DIE GESELLSCHAFT - SCIENCE WITH AND FOR SOCIETY Alle Ausschreibungen sind single stage (einstufig). Budgetwerte auf Topic-Ebene entsprechen einem möglichen EU-Funding pro Projekt,

Mehr

An Introduction to Monetary Theory. Rudolf Peto

An Introduction to Monetary Theory. Rudolf Peto An Introduction to Monetary Theory Rudolf Peto 0 Copyright 2013 by Prof. Rudolf Peto, Bielefeld (Germany), www.peto-online.net 1 2 Preface This book is mainly a translation of the theoretical part of my

Mehr

Aggregierte Präferenzen: Liberalismus (Rasmus Beckmann)

Aggregierte Präferenzen: Liberalismus (Rasmus Beckmann) Liberalismus Folie 1 Aggregierte Präferenzen: Liberalismus (Rasmus Beckmann) Gliederung 1. Einordnung der liberalen Außenpolitiktheorie in den Kontext der Vorlesung 2. Abgrenzung vom traditionellen Liberalismus

Mehr

Introduction to the diploma and master seminar in FSS 2010. Prof. Dr. Armin Heinzl. Sven Scheibmayr

Introduction to the diploma and master seminar in FSS 2010. Prof. Dr. Armin Heinzl. Sven Scheibmayr Contemporary Aspects in Information Systems Introduction to the diploma and master seminar in FSS 2010 Chair of Business Administration and Information Systems Prof. Dr. Armin Heinzl Sven Scheibmayr Objective

Mehr

Die Grundvorrausetzung für den Scheinerwerb ist eine aktive Teilnahme an den Seminar-sitzungen.

Die Grundvorrausetzung für den Scheinerwerb ist eine aktive Teilnahme an den Seminar-sitzungen. Wintersemester 2008/ 09 Dr. Ulrich Glassmann Proseminar/Übung (1460): Vergleichende Politikwissenschaft: Das politische System der BRD Fr. 14.00 15.30 Uhr, Philosophicum (S58) Beginn: 17. Oktober 2008

Mehr

Investitionsschutzabkommen und Außenwirtschaft eine ökonomische Betrachtung

Investitionsschutzabkommen und Außenwirtschaft eine ökonomische Betrachtung Investitionsschutzabkommen und Außenwirtschaft eine ökonomische Betrachtung - eine neue Ära für Investitionsschutz und Streitbeilegung? Christian Bellak 1 1 Department of Economics University of Economics

Mehr

Vorträge. KR Prof. Dr. h.c. Alfons Metzger, FRICS, CRE. Ort/Land Anlass Thema Anmerkung. International Board, International Valuation Standards

Vorträge. KR Prof. Dr. h.c. Alfons Metzger, FRICS, CRE. Ort/Land Anlass Thema Anmerkung. International Board, International Valuation Standards Sao Paulo, Brasilien Arbeitssitzung International Valuation International Board, International Valuation Singapur Weltkongress Excellence in Real Estate, Diskussion, Florenz, Italien Euriopäische Studientage

Mehr

ZUR GESCHICHTE DER FAMILIENWISSENSCHAFTEN:

ZUR GESCHICHTE DER FAMILIENWISSENSCHAFTEN: ZUR GESCHICHTE DER FAMILIENWISSENSCHAFTEN: USA DEUTSCHLAND HAMBURG PD DR. ASTRID WONNEBERGER DR. KATJA WEIDTMANN M.A. ANGEWANDTE FAMILIENWISSENSCHAFTEN HAW HAMBURG ERSTE NATIONALE FACHTAGUNG KINDHEITS-

Mehr

Gesellschaft und Bildung. International Relations: Global Governance and Social Theory Master

Gesellschaft und Bildung. International Relations: Global Governance and Social Theory Master Gesellschaft und Bildung International Relations: Global Governance and Social Theory Master Inhaltsverzeichnis Beschreibung des Faches... 3 Studienvoraussetzungen und Zulassung... 3 Empfohlene Fähigkeiten...

Mehr

Berufliche Positionen: Seit Okt. 2009 Direktor am Institut für Recht & Ökonomik der Universität

Berufliche Positionen: Seit Okt. 2009 Direktor am Institut für Recht & Ökonomik der Universität 1 Lebenslauf Geburtstag: 19. August 1962 Geburtsort: Hamburg Nationalität: Deutsch Berufliche Positionen: Seit Okt. 2009 Direktor am Institut für Recht & Ökonomik der Universität Hamburg Okt. 2007 Sep.

Mehr

Vorlesung Konsumentenverhalten 2015_1 Dr. Hansjörg Gaus

Vorlesung Konsumentenverhalten 2015_1 Dr. Hansjörg Gaus Vorlesung Konsumentenverhalten 2015_1 Dr. Hansjörg Gaus Universität des Saarlandes Centrum für Evaluation (CEval) Vorlesung Konsumentenverhalten Folienskript: Download unter www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/bwl2/lehre/downloads.php/skripte

Mehr

Dr. Annika Wilhelmy. Thesis Title: Gender Effects in Emotion Perception Chair: Prof. Dr. Peter Kirsch

Dr. Annika Wilhelmy. Thesis Title: Gender Effects in Emotion Perception Chair: Prof. Dr. Peter Kirsch Dr. Annika Wilhelmy University of Zurich Work and Last Update: November 2015 Binzmuehlestrasse 14/12 8050 Zurich, Switzerland a.wilhelmy@psychologie.uzh.ch Academic Employment Nov 2014 Present Jul 2010

Mehr

Bachelor of Science. Business Administration

Bachelor of Science. Business Administration Bachelor of Science Business Administration Media and Technology Abbildung der Studiengangstrukturen PO 2015 Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um vorläufige Übersichten der Studienstruktur handelt,

Mehr

Accreditation of Prior Learning in Austria

Accreditation of Prior Learning in Austria Accreditation of Prior Learning in Austria Birgit Lenger ibw Institut für Bildungsforschung der Wirtschaft Institute for Research on Qualifications and Training of the Austrian Economy October, 2009 TOPICS

Mehr

Curriculum vitae. Architect Diplom-Ingenieur Hermann Lebherz, AA Grad. Dip. (London) 1952 born in Balingen / Baden-Württemberg

Curriculum vitae. Architect Diplom-Ingenieur Hermann Lebherz, AA Grad. Dip. (London) 1952 born in Balingen / Baden-Württemberg Curriculum vitae Personal Details 1952 born in Balingen / Baden-Württemberg Work Experience 2004 - Managing Partner WLS ENGINEERING + PROJECTMANAGEMENT GmbH Wapelhorst - Lebherz - Schildge, Nauheim Project

Mehr

Forum 1: Wirtschaftswissenschaften Management des Wandels. Lernen vom strukturellen, ökonomischen und institutionellen Wandel in Afrika

Forum 1: Wirtschaftswissenschaften Management des Wandels. Lernen vom strukturellen, ökonomischen und institutionellen Wandel in Afrika Afrikatag am 21./22. 11. 2008, Universität Köln Forum 1: Wirtschaftswissenschaften Management des Wandels. Lernen vom strukturellen, ökonomischen und institutionellen Wandel in Afrika 1 Prof. Dr. Karl

Mehr

Facetten von Designforschung Einblicke in den Stand der Dinge

Facetten von Designforschung Einblicke in den Stand der Dinge Hans Kaspar Hugentobler Designforschung: Vielfalt, Relevanz, Ideologie Facetten von Designforschung Einblicke in den Stand der Dinge Hans Kaspar Hugentobler Master of Design Diplom-Kommunikationswirt Bremen

Mehr

Vulgata-Studies Vol. I

Vulgata-Studies Vol. I Dr. Andreas Beriger ist Philologe und Mitherausgeber der Vulgata Deutsch. Stefan M. Bolli ist Student an der Theologischen Hochschule Chur (CH), Grundschullehrer, Religionslehrer und Jugendseelsorger.

Mehr

1TeleTrusT Bundesverband IT-Sicherheit e.v. TeleTrusT IT Security Association Germany

1TeleTrusT Bundesverband IT-Sicherheit e.v. TeleTrusT IT Security Association Germany 1TeleTrusT Bundesverband IT-Sicherheit e.v. TeleTrusT IT Security Association Germany 2 Impressum Herausgeber: Imprint Publisher: TeleTrusT Bundesverband IT-Sicherheit e.v. Dr. Holger Mühlbauer Geschäftsführer

Mehr

Anerkennungsliste im Rahmen von. AUSTAUSCHPROGRAMMEN an der WIRTSCHAFTSUNIVERSITÄT WIEN. Masterstudium Wirtschaftspädagogik

Anerkennungsliste im Rahmen von. AUSTAUSCHPROGRAMMEN an der WIRTSCHAFTSUNIVERSITÄT WIEN. Masterstudium Wirtschaftspädagogik Anerkennungsliste im Rahmen von AUSTAUSCHPROGRAMMEN an der WIRTSCHAFTSUNIVERSITÄT WIEN Masterstudium Wirtschaftspädagogik Bei dieser Liste handelt es sich um eine Sammlung von Erfahrungswerten der letzten

Mehr

Politikwissenschaftliches Arbeiten

Politikwissenschaftliches Arbeiten BA Politikwissenschaft Wintersemester 2015/16 VO 402002 Politikwissenschaftliches Arbeiten Assoz.-Prof. Dr. Franz Eder Credits: 5 ECTS-AP (das entspricht 125 Arbeitsstunden) Benotung: schriftliche Prüfung

Mehr

DAJV. 7th Hamburg International Media Law Forum. dajv.de. Data Protection and the Media. June 30, 2014 // 6:00 p.m. // Hamburg

DAJV. 7th Hamburg International Media Law Forum. dajv.de. Data Protection and the Media. June 30, 2014 // 6:00 p.m. // Hamburg DAJV Deutsch-Amerikanische Juristen-Vereinigung e.v. Data Protection and the Media 7th Hamburg International Media Law Forum June 30, 2014 // 6:00 p.m. // Hamburg Photo: Handelskammer Hamburg/Zapf I/M/L/F

Mehr

Innovation Management

Innovation Management Innovation Management 0 Preface Prof. Dr. Rolf Dornberger, Prof. Dr. Stella Gatziu Content 0 Preface 0.1 Organisational issues of the module Innovation Management 0.2 Literature 2 0.1 Organisational issues

Mehr

Jahresverzeichnis PDF

Jahresverzeichnis PDF Verlag Jahresverzeichnis/ VolumeList Jahresverzeichnis PDF Bibliothek (Hardcopy) von bis von bis von bis Betriebswirt (Der Betriebswirt) Deutscher Betriebswirte Verlag 2006 2013 2000 2013 Controlling Beck

Mehr

Die Internationalen Beziehungen Südostasiens (mit Prof. Jörn Dosch, University of Leeds), VS-Verlag. Das politische System der Philippinen, VS-Verlag

Die Internationalen Beziehungen Südostasiens (mit Prof. Jörn Dosch, University of Leeds), VS-Verlag. Das politische System der Philippinen, VS-Verlag Schriftenverzeichnis Books Die Internationalen Beziehungen Südostasiens (mit Prof. Jörn Dosch, University of Leeds), VS-Verlag Das politische System der Philippinen, VS-Verlag 2005 Theories and Concepts

Mehr

Notice: All mentioned inventors have to sign the Report of Invention (see page 3)!!!

Notice: All mentioned inventors have to sign the Report of Invention (see page 3)!!! REPORT OF INVENTION Please send a copy to An die Abteilung Technologietransfer der Universität/Hochschule An die Technologie-Lizenz-Büro (TLB) der Baden-Württembergischen Hochschulen GmbH Ettlinger Straße

Mehr

Logo der Botschaft. Gz: (Bitte alles leserlich und in Druckschrift ausfüllen) (General information) (Please write legibly using block letters)

Logo der Botschaft. Gz: (Bitte alles leserlich und in Druckschrift ausfüllen) (General information) (Please write legibly using block letters) Anlage 3 zum TRE Gastwissenschaftler und Proliferationsrisiken Logo der Botschaft Gz: BC Fragebogen zur Prüfung von Antragstellern zu post-graduierten Studien- oder Forschungsaufenthalten im Bundesgebiet

Mehr

Unternehmensethik. (für Master-Studierende) Prof. Dr. Rainer Souren

Unternehmensethik. (für Master-Studierende) Prof. Dr. Rainer Souren (für Master-Studierende) Prof. Dr. Rainer Souren Sommersemester 2015 Vorlesung (V2) Donnerstags, 11.00 12.30 Uhr Oec 109 außer: 07.05.2015, 14.05.2015 0 / 1 Ziele Ziele und Lehrmethodik der Veranstaltung

Mehr

Innovative Vermittlungsräume zwischen Sozialwissenschaften und Praxis

Innovative Vermittlungsräume zwischen Sozialwissenschaften und Praxis Innovative Vermittlungsräume zwischen Sozialwissenschaften und Praxis Konzeption Social Innovation Co-Lab Bestandsaufnahme Stand der Forschung Fallstudien USA Fallstudien Deutschland Social Innovation

Mehr

Graduate Studies in den USA und das Fulbright Programm. Mag. Elisabeth Müller, Fulbright Commission

Graduate Studies in den USA und das Fulbright Programm. Mag. Elisabeth Müller, Fulbright Commission Graduate Studies in den USA und das Fulbright Programm Mag. Elisabeth Müller, Fulbright Commission U.S. Higher Education - Vielfalt Ich möchte in den USA studieren. Aber an einer wirklich guten Universität.

Mehr

Heisenberg meets reading

Heisenberg meets reading Heisenberg meets reading Gregory Crane Professor of Classics Winnick Family Chair of Technology and Entrepreneurship Adjunct Professor of Computer Science Editor in Chief, Perseus Project January 12, 2013

Mehr

Lebenslauf von Meinard Kuhlmann

Lebenslauf von Meinard Kuhlmann Lebenslauf von Meinard Kuhlmann Persönliche Daten: Name Geburt PD Dr. Ralf-Meinard Kuhlmann 1967 in Lübbecke (NRW) Gegenwärtige Position: Vertretung der Professur und Leitung des Arbeitsbereiches Wissenschaftsphilosophie

Mehr

International Year of Light and Light-based Technologies (IYL): Ein Programm der Vereinten Nationen in 2015

International Year of Light and Light-based Technologies (IYL): Ein Programm der Vereinten Nationen in 2015 www.world-of-photonics.com International Year of Light and Light-based Technologies (IYL): Ein Programm der Vereinten Nationen in 2015 Die UNESCO hat das International Year of Light eröffnet. Feiern Sie

Mehr

INTERKULTURALITÄT VS. TRANSKULTURALITÄT. ein Versuch der Standortbestimmung

INTERKULTURALITÄT VS. TRANSKULTURALITÄT. ein Versuch der Standortbestimmung INTERKULTURALITÄT VS. TRANSKULTURALITÄT ein Versuch der Standortbestimmung Programm Interkulturalität o Was ist Interkulturalität? o Der Kulturbegriff im Paradigma der Interkulturalität Transkulturalität

Mehr

Institute of Education Science http://www.up.krakow.pl/inow/

Institute of Education Science http://www.up.krakow.pl/inow/ Institute of Education Science http://www.up.krakow.pl/inow/ COURSE TITLE winter semester ECTS CREDITS Multiculturalism: Identity, Migration and Education given in English 4 Thanatopaedagogik given in

Mehr