Enterprise*Manager*12c*Release*5*

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Enterprise*Manager*12c*Release*5*"

Transkript

1

2 Enterprise*Manager*12c*Release*5* New$Features$ $ Lorenz*Keller* Leiter*Systemberatung* Server*Technology*Customer*Center*Nord* * DOAG*Konferenz*im*November*2015* Marcus*Schröder* Leitender*Systemberater* Business*Unit*Middleware* * *

3 Safe*Harbor*Statement* The*following*is*intended*to*outline*our*general*product*direcSon.*It*is*intended*for* informason*purposes*only,*and*may*not*be*incorporated*into*any*contract.*it*is*not*a* commitment*to*deliver*any*material,*code,*or*funcsonality,*and*should*not*be*relied*upon* in*making*purchasing*decisions.*the*development,*release,*and*sming*of*any*features*or* funcsonality*described*for*oracle s*products*remains*at*the*sole*discreson*of*oracle.* 3*

4 Agenda* 1$ 2$ 3$ Was*ist*der*Oracle*Enterprise*Manager*Cloud*Control*12c?** Die*neuen*FunkSonen*des*EM12c*R5*( )*im*Überblick* Fazit* 7*

5 Einbindung*im*Unternehmen* Experten5System$5$Zwischen$Oracle$Systemen$und$zentralem$Management$System$ $ 8*

6 Lösungsbereiche*des*Oracle*Enterprise*Manager* Monitoring* Diagnose* Lifecycle* ReporSng* 9*

7 Cloud*Control*Architektur* Plug5In$Konzept$ $ Oracle*Management*PlugdIns* Pluggable *Framework* FunkSonen*für*Management*und*Monitoring* Oracle*FMW* Oracle*WLS* Oracle*Database* Oracle*MOS* Hosts* Exadata,*Exalogic* Thirddparty* Etc.* Unabhängige*Bereitstellung*

8 PlugdIns*Released*on*with*EM12c*R5* $Released$on$June$15$on$all$supported$plaIorms$

9 Unterstützte*Middleware*Management*Lösungen! LUPE*

10 Agenda* 1$ 2$ 3$ Was*ist*der*Oracle*Enterprise*Manager*Cloud*Control*12c?** Die*neuen*FunkSonen*des*EM12c*R5*( )*im*Überblick* Fazit* * 13*

11 Enterprise$Manager$Cloud$Control$12c$Release$5$( )$ * Neue$FunkNonen$im$Überblick$ Oracle*Cloud*Management*(Hybrid*Cloud)* Database*Management*Features*(Database*Plugdin* *Features)* Middleware*Management*Features*(Fusion*Middleware*Plugdin* )* Cloud*Management*Features* Cloud*Management*Plugdin* * Chargeback*und*ConsolidaSon*Planner*Plugdin* * Virtual*Infrastructure*Plugdin* * 14*

12 Oracle*Cloud*Management*(Hybrid*Cloud)* Neue$KernfunkNonen$ AutomaSsiertes*Agent!Deployment!und*KonfiguraSon* Datenbank*und*Java*PaaS*Instanz*monitoring! IncidentdManagement,*sowie*NoSfikaSonen*und*2cke2ng*IntegraSon* KonfiguraSonsdManagement,*sowie*Suche,*Inventory,*Vergleiche*zwischen* on5premise*und*cloud*instanzen,*konfigurasonsdhistorie,*compliance! Cloning*zwischen*on5premise*und*Oracle*Cloud* One5off*patching*von*Oracle*Cloud*Datenbank*Instanzen* 15*

13 Exkurs:*Die*Oracle*(Hybrid)*Cloud*Plarorm*Strategie* Transparentes*Deployment,*ob*Ondpremise*oder*in*der*Public*Cloud* Deploy$Anywhere$ Oracle Cloud* gleiche$architektur$ gleiche$standards$ gleiche$produkte$ Private Cloud Flexibles*Deployment* Dienste*können*sowohl*vom*Kunden*als*auch*bei*Oracle*betrieben*werden* Oracle*DB+MW*kann*auf*Cloud*Angeboten*von*Oracle,*Amazon,*Microson,*und*Verizon*betrieben* werden* Oracle s*portabilität*auf*verschiedenen*os*und*cloud*plaoormen*ermöglicht*wahlfreiheit* Nutzung*von*30*Jahren*Oracle*Technologie* Eingebaute*Security,*Skalierbarkeit,*Hochverfügbarkeit*&* best*pracsces*by*default * ExisSerendes*Oracle*KnowdHow*kann*genutzt*werden*

14 Exkurs:*Die*Oracle*(Hybrid)*Cloud*Plarorm*Strategie* Transparentes*Deployment,*ob*Ondpremise*oder*in*der*Public*Cloud* Deploy$Anywhere$ Oracle Cloud* gleiche$architektur$ gleiche$standards$ gleiche$produkte$ Private Cloud Flexibles*Deployment* Dienste*können*sowohl*vom*Kunden*als*auch*bei*Oracle*betrieben*werden* Oracle*DB+MW*kann*auf*Cloud*Angeboten*von*Oracle,*Amazon,*Microson,*und*Verizon*betrieben* werden* Oracle s*portabilität*auf*verschiedenen*os*und*cloud*plaoormen*ermöglicht*wahlfreiheit* Nutzung*von*30*Jahren*Oracle*Technologie* Eingebaute*Security,*Skalierbarkeit,*Hochverfügbarkeit*&* best*pracsces*by*default * ExisSerendes*Oracle*KnowdHow*kann*genutzt*werden*

15 Oracle*Cloud*Management*(Hybrid*Cloud)* Neue$KernfunkNonen$ AutomaSsiertes*Agent!Deployment!und*KonfiguraSon* Datenbank*und*Java*PaaS*Instanz*monitoring! IncidentdManagement,*sowie*NoSfikaSonen*und*2cke2ng*IntegraSon* KonfiguraSonsdManagement,*sowie*Suche,*Inventory,*Vergleiche*zwischen* on5premise*und*cloud*instanzen,*konfigurasonsdhistorie,*compliance! Cloning*zwischen*on5premise*und*Oracle*Cloud* One5off*patching*von*Oracle*Cloud*Datenbank*Instanzen* 18*

16 Enterprise*Manager*Deployment*Architecture*Explained* 1. Convert*any*OndPremise*EM*target* agent*as*hybrid*cloud*gateway* 1. Forwards*communicaSon*received*from*Hybrid* agent*through*local*proxy*to*ondpremise*oms* 2. Hybrid*Cloud*Agent*is*deployed*using* SSH*push*mechanism*from*OndPremise* EM* 1. Ondpremise*OMS*iniSates*requests*to*Hybrid* Agent*using*HTTP*tunneling*over*SSH* 2. Hybrid*Cloud*Agent*communicates*back*to*the* ondpremise*oms*via*a*local*proxy*that*routes* requests*back*to*ondpremise*oms*through*a*ssh* tunnel* 3. The*Hybrid*Cloud*AgentdOMS*communicaSon* path*is*created*by*the*hybrid*cloud*gateway* Private*Cloud* HTTPS* **Hybrid*Cloud*Gateway* Ondpremise*EM* * OMS* * **Secure* encrypted* SSH* connecson* HTTPS* Port 1748 Hybrid Cloud Gateway Proxy Oracle*PaaS* Hybrid Cloud Agent *

17 *On*Premise*OMS*to*Hybrid*Cloud*Agent*CommunicaSon* 1. OMS*communicates*via*Gateway*over*SSH,* using*an*emctl*dispatcher*on*the*oracle* Cloud* In*the*hybrid*case,*instead*of*doing*it*directly*over* HTTP/S*the*framework*is*doing*it*over*SSH*using*a* dispatcher*on*the*paas*side* 2. The*EMCTL*dispatcher*forwards* communicason*from*the*oms*to*the*hybrid* Agent,*and*streams*the*responses*from*the* Hybrid*Cloud*Agent*back*to*the*ondpremise* Private*Cloud* HTTPS* **Hybrid*Cloud*Gateway* Ondpremise*EM* * OMS* * **Secure* encrypted* SSH* connecson* Emctl Dispatcher TMClient* over*https* HTTPS* Oracle*PaaS* Hybrid Cloud Agent 3. The*emctl*dispatcher*process*stays*alive*for* the*durason*of*the*session* 4. The*SSH*connecSon*is*always*iniSated*by* the*hybrid*cloud*gateway*

18 Hybrid*Cloud*Agent*to*OndPremise*OMS*CommunicaSon* 1. Hybrid*Cloud*Agent*can't*make*direct* calls*to*the*ondpremise*oms* The*bridge*is*created*by*Gateway*using*SSH* tunneling*to*the*oracle*cloud*side* The*SSH*bridge*presents* fake*oms*endpoints * to*the*hybrid*agent*and*it*is*only*used* to**communicason*from*the*hybrid*agent*to* the*oms* At*any*given*Sme,*there*is*a*single*bridge*to* any*given*hybrid*cloud*agent* Bridge*is*used*to*send*requests*form*the*Oracle* Cloud*to*the*OMS*(not*reverse*)* Private*Cloud* EM$OMS$ HTTPS* OMS$End$ Points$ **Hybrid*Cloud*Gateway* * SSH **Secure* encrypted* SSH* connecson* Local$Fake$ OMS$End$ Points$ Hybrid Cloud Gateway Proxy HTTPS* Oracle*PaaS* Hybrid Cloud Agent 2. Gateway*Proxy*works*by*geung*HTTPS* requests*from*hybrid*agent*and*streams* the*request*to*the*gateway*over*ssh*

19 Voraussetzung$ Zugang*zu*einem*Database*und/ oder*java*cloud*service* IdenSfizieren*der*Public*IP*Adresse* um*die*entsprechende*vm*zu* erreichen* DefiniSon*bzw.*Kenntnis*über*SSH* Schlüssel*für*die*KommunikaSon* mit*dem*cloud*service* Ggf.*UnternehmensdFirewall*für* die*kommunikason*mit*der*oracle* Cloud*freischalten* Enterprise*Manager*12cRel5*ist* installiert* * Hybrid*Cloud*Management*konfiguraSonsschrixe* AkNon$ ProxydKonfiguraSon*im*EM* erstellen*zur*anpassung*an* Unternehmensd Sicherheitsrichtlinien* KonfiguraSon*der*SSH* CredenSals*als* named* credensals * Deployment*des*Hybrid*Cloud* Gateway*Agent* Deployment*des*Hybrid*Agents* auf*der*zu*überwachenen*vm* Ggf.*Anpassen*des*Hybrid* Cloud*Gateway,*falls* notwendig** * Ergebnis$ On*premise*EM*kann*jetzt* die*entsprechenden* Oracle*Cloud*Instanzen* verwalten* Siehe*Enterprise*Manager*Cloud*Control*Administor s*guide* *Kap.12* hxp://docs.oracle.com/cd/e24628_01/doc.121/e24473/hybriddcloud.htm#emadm15141* 22*

20 IdenSfizieren*der*IP*Adresse*in*der*Oracle*Cloud* Am$Beispiel$Database$Cloud$Service$ 23*

21 Erstellen*/*Konfigurieren*der*SSH*Keys*(siehe*Doku)* Log*in*to*the*Oracle*Cloud*virtual*host*as*the*desired*user.* Run*the*following*command:* cd $HOME/.ssh Run*the*following*command:* ssh-keygen -N "" -b t rsa -f id_rsa -C "<my_comment> * (Here,*<my_comment>*represents*a*comment*or*phrase*that*you*can*use*to*idenSfy* the*ssh*keys.)* Two*files,*id_rsa*and*id_rsa.pub*will*be*created*in*the.ssh*directory.* Append*the*content*of*id_rsa.pub*to*the*end*of*the*authorized_keys*file.*Run*the* following*command*to*do*so:* cat id_rsa.pub >> authorized_keys 24*

22 KonfiguraSon*der* named*credensals *im*oracle*em12c*r5* 25*

23 IdenSfizieren*des*Agents*/*Agent*Ports*

24 KonfiguraSon*des*Agents*als*Hybrid*Cloud*Gateway*Agent*

25

26

27

28

29

30 Darstellung*von* ondpremise *und*oracle*cloud*host*im*em*

31 Darstellung*von* ondpremise *und*oracle*cloud*host*im*em*

32 Wie*werden*EM*Ziele*(targets)*in*der*Oracle* Cloud*discovered?*

33 Genau*so,*wie*bei*der*on5premise!target! discovery!* *

34 Oracle*Cloud*Management*(Hybrid*Cloud)* Neue$KernfunkNonen$ AutomaSsiertes*Agent!Deployment!und*KonfiguraSon* Datenbank*und*Java*PaaS*Instanz*monitoring! IncidentdManagement,*sowie*NoSfikaSonen*und*2cke2ng*IntegraSon* KonfiguraSonsdManagement,*sowie*Suche,*Inventory,*Vergleiche*zwischen* on5premise*und*cloud*instanzen,*konfigurasonsdhistorie,*compliance! Cloning*zwischen*on5premise*und*Oracle*Cloud* One5off*patching*von*Oracle*Cloud*Datenbank*Instanzen* 37*

35 Erfolgt*genau*so,*wie*das*on5premise* Datenbank*und*Java*PaaS*target!monitoring!*

36 Oracle*Cloud*Management*(Hybrid*Cloud)* Neue$KernfunkNonen$ AutomaSsiertes*Agent!Deployment!und*KonfiguraSon* Datenbank*und*Java*PaaS*Instanz*monitoring! IncidentdManagement,*sowie*NoSfikaSonen*und*2cke2ng*IntegraSon* KonfiguraSonsdManagement,*sowie*Suche,*Inventory,*Vergleiche*zwischen* on5premise*und*cloud*instanzen,*konfigurasonsdhistorie,*compliance! Cloning*zwischen*on5premise*und*Oracle*Cloud* One5off*patching*von*Oracle*Cloud*Datenbank*Instanzen* 39*

37 Erfolgt*wie*on5premise!NoSfikaSonen*und* 2cke2ng!*

38 Oracle*Cloud*Management*(Hybrid*Cloud)* Neue$KernfunkNonen$ AutomaSsiertes*Agent!Deployment!und*KonfiguraSon* Datenbank*und*Java*PaaS*Instanz*monitoring! IncidentdManagement,*sowie*NoSfikaSonen*und*2cke2ng*IntegraSon* KonfiguraSonsdManagement,*sowie*Suche,*Inventory,*Vergleiche*zwischen* on5premise*und*cloud*instanzen,*konfigurasonsdhistorie,*compliance! Cloning*zwischen*on5premise*und*Oracle*Cloud* One5off*patching*von*Oracle*Cloud*Datenbank*Instanzen* 41*

39 Genau*wie*das*on5premise*KonfiguraSonsd* Management,*Suche,*etc!*

40 Oracle*Cloud*Management*(Hybrid*Cloud)* Neue$KernfunkNonen$ AutomaSsiertes*Agent!Deployment!und*KonfiguraSon* Datenbank*und*Java*PaaS*Instanz*monitoring! IncidentdManagement,*sowie*NoSfikaSonen*und*2cke2ng*IntegraSon* KonfiguraSonsdManagement,*sowie*Suche,*Inventory,*Vergleiche*zwischen* on5premise*und*cloud*instanzen,*konfigurasonsdhistorie,*compliance! Cloning*zwischen*on5premise*und*Oracle*Cloud* One5off*patching*von*Oracle*Cloud*Datenbank*Instanzen* 43*

41 Lin* n *Shin*Databases*across*clouds* Clone$Database$to$Cloud$ Pricing* Retail* Pricing* Cloud* * Pricing** (Dev1)* * Pricing** (Dev2)* * OndPremises*Container*Database* ClouddBased*Container*Database* Customer Datacenter ORACLE Cloud 44*

42 Lin* n *Shin*Databases*across*clouds* Clone$Database$from$Cloud$ Pricing* Retail* CRM* CRM* * HR* * Hiring* * OndPremises*Container*Database* ClouddBased*Container*Database* Customer Datacenter ORACLE Cloud 45*

43 Cloning*einer*PDB*von*ondpremise*in*die*Oracle*Cloud* 46*

44 Cloning*custom*se=ngs! 47*

45 Cloning*d*advanced!se=ngs!(1)! 48*

46 Cloning*d*advanced!se=ngs!(2)! 49*

47 Cloning*d*advanced!se=ngs!(3)! 50*

48 Cloning*d*advanced!se=ngs!(4)! 51*

49 Cloning*d*advanced!se=ngs!(5)! 52*

50 Prozessschrixe*der*Cloning*Prozedur* 53*

51 Ergebnis*der*Cloning*Prozedur*! 54*

52 Cloning*einer*PDB*von*der*Oracle*Cloud*nach*on5premise* 55*

53

54 Oracle*Cloud*Management*(Hybrid*Cloud)* Neue$KernfunkNonen$ AutomaSsiertes*Agent!Deployment!und*KonfiguraSon* Datenbank*und*Java*PaaS*Instanz*monitoring! IncidentdManagement,*sowie*NoSfikaSonen*und*2cke2ng*IntegraSon* KonfiguraSonsdManagement,*sowie*Suche,*Inventory,*Vergleiche*zwischen* on5premise*und*cloud*instanzen,*konfigurasonsdhistorie,*compliance! Cloning*zwischen*on5premise*und*Oracle*Cloud* One5off*patching*von*Oracle*Cloud*Datenbank*Instanzen* 57*

55 Genau*so,*wie*das*on5premise*one5off! patching!*

56 Datenbank*Plugdin* *FunkSonen* Snap*Clone*Leveraging*Sparse*Clones*on*Exadata* Data*Cloning*to*Oracle*Cloud*(wie*bereits*zuvor*gezeigt)* 59*

57 Snap*Clone*on*Exadata* EM12cR5$ $Rapid$Database$Snapshots$for$Dev/Test$ Fast$space5efficient$Snapshot$database$creaNon$$ Create*sparse*diskgroup*on*Exadata*storage* Snap*Clones* using*sparse* * Then*create*snapshot*database*or*snapshot*PDB*that*reads* from*base*readdonly*copy*of*db*and*writes*to*sparse* diskgroup* IntegraNon$with$pluggable$database$enables$ creanon$of$db$snapshot$with$single$click.$ Sales Dev Sales Dev 1 Sales Dev 2 All$Exadata$features$work$on$Snapshots$(smart$ scans,$smart$flash$cache,$resource$management$ )$

58 Snap*Clone*on*Exadata* Single$Click$ $Rapid$Database$snapshots$using$sparse$technology$ Time$to$create$new$snap$clone$~1min$ $

59 Snap*Clone*on*Exadata* Code*runs*on*Exadata*Storage*Cells*to*enable*Copy*On*Write*dlike*snapshot* Built*on*clonedb*code,*databasedcentric*rather*than*filedcentric* Leverages* sparse*files *to*reduce*storage*footprint* Snapshot*source*is*called*a* Test*Master *and*must*be*readdonly* No*snapshot*of*prod*database* Enables*Smart*Scan*and*other*Exadatadspecific*features*for*your*dev*/*test* environment* IniSated*by*using*other*Database*snapshot*integraSon*features* SNAPSHOT*COPY*(for*pluggable*databases)* CLONEDB*(for*nondcontainer*databases)* Video:*DB*Snap*Clone*on*Exadata:* hxps:// Oracle*ConfidenSal* *Internal*

60 Fusion*Middleware*Plugdin* *FunkSonen* Generic*JVM*Provisioning*for*Private*Cloud* JVMD*Support*for*PaaS* Middleware*Self*Service*Portal*Support*for*Virtual*Java*as*a*Service*with* Exalogic*Systems* MWaaS*on*Solaris*SPARC* 63*

61 Cloud*Management*Plugdin* *Features* Dynamic*Scaling*of*PaaS*Zone*Through*IntegraSon*with*the*Sun*Solaris* SPARC*Ops*Center*12c*Adapter* DBaaS*PaaS*Provider*Pools*IntegraSon*with*Ops*Center* Clone*to*Oracle*Cloud*(wie*gezeigt)* 68*

62 Chargeback*&*ConsolidaSon*Planner*Plugdin* * Managing*zones*and*server*pools*for*Oracle*Virtual*Machine*servers.* Viewing*and*monitoring*details*of*your*virtual*and*physical*infrastructure.* CreaSng*networks,*storage*servers,*and*storage*repositories.* Deploying*virtual*assemblies,*Oracle*Virtual*Machine*templates,*and* database*service*templates.* Viewing*applicaSon*to*disk*topology*for*virtualized*environments.*For* example,*you*can*drill*down*from*the*edbusiness*suite*middle*ser*to*oracle* Database*to*the*Guest*virtual*machine*to*the*Oracle*Virtual*Machine*server* to*storage*details,*viewing*each*ser*in*detail.* Power*management*support*to*schedule*Oracle*Virtual*Machine*servers*to* 69*

63 Virtual*Infrastructure*Plugdin* * Through*integraSon*with*Oracle*Enterprise*Manager*Ops*Center,*dynamic* onddemand*resource*provisioning*enables*oracle*cloud*and*self*service* administrators*to*dynamically*increase*or*decrease*resources*in*their*private* cloud*setup*based*on*usage*requirements.*resources*can*either*be* infrastructure*resources*such*as*hosts*(based*on*virtual*machines)*or* plarorm*resources*such*as*middleware*and*database*oracle*homes.* Resources*can*be*dynamically*added*when*addiSonal*service*instances*need* to*be*provisioned*due*to*high*usage*or*decreased*if*exissng*resources*are* not*being*used.* 70*

64 Agenda* 1$ 2$ 3$ Was*ist*der*Oracle*Enterprise*Manager*Cloud*Control*12c?** Die*neuen*FunkSonen*des*EM12c*R5*( )*im*Überblick* Fazit* 71*

65 Der*Enterprise*Manager*12c*Release*5*bietet* AutomaSon*des*Hybrid*Cloud*Agent*Deployments* Erweitert*das*KonfiguraSonsdManagement*auf*Oracle*Cloud*Ziele* als*basis*für*deployment*prozeduren* Stellt*erste*Lin/Shin*OperaSonen*für*cloning*OperaSonen*von* Oracle*Datenbanken*bereit* Erweitert*die*FunkSonen*für*Exadata*Cloning*und*weitere*Cloud* Management*FunkSonalitäten* 72*

66 Quellen* Oracle.com:$$hap:// Enterprise$Manager$Customer$References$ OTN:$$hap:// 150+$Demos$on$Demand$ Enterprise$Manager$Forums$ Enterprise$Manager$Extensibility$Exchange$ Partner$ Oracle$Enterprise$Manager$OPN$Knowledge$Zone* Social$Media$ Twiaer,$Facebook,$YouTube,$Linkedin,$Blog$ Oracle*ConfidenSal* *Internal/Restricted/Highly*Restricted* 73*

67 Aktuelle*Webseminare* hap://nnyurl.com/emnextgen$ 74*

68 75*

69

Oracle Enterprise Manager Cloud Control 12c: Advanced

Oracle Enterprise Manager Cloud Control 12c: Advanced Oracle Enterprise Manager Cloud Control 12c: Advanced Henriette Cebulla Henriette Cebulla IT Consulting Xanten Schlüsselworte Datenbank, Enterprise Manager Cloud Control 12c, EM CLI, Recovery Techniken,

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN. Oracle Enterprise Manager Grid Control- Hochverfügbarkeit für den OMS. Markus Flechtner DOAG-Regionaltreffen 3.

HERZLICH WILLKOMMEN. Oracle Enterprise Manager Grid Control- Hochverfügbarkeit für den OMS. Markus Flechtner DOAG-Regionaltreffen 3. HERZLICH WILLKOMMEN Oracle Enterprise Manager Grid Control- Hochverfügbarkeit für den OMS Markus Flechtner DOAG-Regionaltreffen 3. Februar 2012 BASEL BERN LAUSANNE ZÜRICH DÜSSELDORF FRANKFURT A.M. FREIBURG

Mehr

IT-Symposium 2005. Oracle Grid Control. Grenzenloses Monitoring. Page 1. www.decus.de 1

IT-Symposium 2005. Oracle Grid Control. Grenzenloses Monitoring. Page 1. www.decus.de 1 Oracle Grid Control Grenzenloses Monitoring Page 1 www.decus.de 1 Ralf Durben Business Unit Datenbank ORACLE Deutschland GmbH Grid Control - Architektur HTTP/S HTTP/S HTML Konsole Überall nutzbar NET HTTP/S

Mehr

Remote Tools SFTP. Port X11. Proxy SSH SCP. christina.zeeh@studi.informatik.uni-stuttgart.de

Remote Tools SFTP. Port X11. Proxy SSH SCP. christina.zeeh@studi.informatik.uni-stuttgart.de Proxy Remote Tools SFTP SSH X11 Port SCP christina.zeeh@studi.informatik.uni-stuttgart.de Inhalt Grundlagen SSH Remote-Login auf marvin Datentransfer Graphische Anwendungen Tunnel VPN SSH für Fortgeschrittene

Mehr

HOW TO. Enterprise Manager Grid Control 10gR2 - Essentials

HOW TO. Enterprise Manager Grid Control 10gR2 - Essentials HOW TO Author: Martin Decker Date: 08.10.2008 Subject: Enterprise Manager Grid Control 10gR2 - Essentials Enterprise Manager Grid Control 10gR2 - Essentials Inhaltsverzeichnis Enterprise Manager Grid Control

Mehr

Pragmatische Einblicke in Deployment- & Konfigurations- Management Tools

Pragmatische Einblicke in Deployment- & Konfigurations- Management Tools Pragmatische Einblicke in Deployment- & Konfigurations- Management Tools Norman Meßtorff - Deutsche Post E-Post Development GmbH @nmesstorff WER? NORMAN MEßTORFF Operations Engineer @ Deutsche Post E-Post

Mehr

Oracle Cloud Control. Seminarunterlage. Version 12.03 vom

Oracle Cloud Control. Seminarunterlage. Version 12.03 vom Seminarunterlage Version: 12.03 Version 12.03 vom 1. Oktober 2013 Dieses Dokument wird durch die veröffentlicht.. Alle Rechte vorbehalten. Alle Produkt- und Dienstleistungs-Bezeichnungen sind Warenzeichen

Mehr

Oracle Datenbanken optimal verwalten? Cloud Control natürlich!

Oracle Datenbanken optimal verwalten? Cloud Control natürlich! Oracle Datenbanken optimal verwalten? Cloud Control natürlich! Bodo von Neuhaus, Oracle Deutschland - STCC Database Süd 17. März 2016 Safe Harbor Statement The following is intended to outline our general

Mehr

Embedded So)ware. Einrichten der Arbeitsumgebung

Embedded So)ware. Einrichten der Arbeitsumgebung Embedded So)ware Einrichten der Arbeitsumgebung Inhaltsangabe 1. Was ist installiert 2. Was ist zu tun? Einrichten des Raspi! Cross Compiler auf den Arbeitsplatzrechner installieren! Raspi einbinden! Plugin

Mehr

Mac OS X Consoliero: Terminal Solutions Version 1.0

Mac OS X Consoliero: Terminal Solutions Version 1.0 Mac OSX Consoliero Terminal Solution Seite: 1/11 Mac OS X Consoliero Weiterführende Dokumentationen für Administratoren. Mac OS X Consoliero: Terminal Solutions Version 1.0 Christoph Müller, PTS Mac OSX

Mehr

Satellite 6. Next Generation System Provisioning, Configuration and Patch Management

Satellite 6. Next Generation System Provisioning, Configuration and Patch Management Peter Mumenthaler Head of System Engineering Senior Systems Architekt Andreas Zuber Senior System Engineer Philipp Gassman System Technician Satellite 6 Next Generation System Provisioning, Configuration

Mehr

Secure Managed File Transfer

Secure Managed File Transfer Secure Managed File Transfer IT-Sicherheit 2.0, Networkers AG, Hagen 19.10.2011 Vertrauliche Daten sind das höchste Gut eines Unternehmens. sichert diese mittels umfassender Verschlüsselung über Unternehmensgrenzen

Mehr

<Insert Picture Here> OEM Cloud Control 12c: Administration der Exadata Database Machine

<Insert Picture Here> OEM Cloud Control 12c: Administration der Exadata Database Machine OEM Cloud Control 12c: Administration der Exadata Database Machine Frank Schneede Leitender Berater Exadata Database Machine Komplettpaket: Datenbankserver Storageserver Netzwerkkomponenten

Mehr

Managen von OVM Server SPARC mit der Command Line, dem VM Manager, OpsCenter oder VDCF?

Managen von OVM Server SPARC mit der Command Line, dem VM Manager, OpsCenter oder VDCF? Managen von OVM Server SPARC mit der Command Line, dem VM Manager, OpsCenter oder VDCF? Roman Gächter Trivadis AG CH-8152 Glattbrugg Schlüsselworte Management von OVM Server SPARC, welches Tool verwende

Mehr

72 - Secure Shell - ssh & sshd

72 - Secure Shell - ssh & sshd 72 - Secure Shell - ssh & sshd Connecting to a remote host via secure shell: On the remote host: Make sure that the remote unix has the sshd daemon running or set correctly in its / etc/inetd.conf file.

Mehr

Februar Newsletter der all4it AG

Februar Newsletter der all4it AG Februar Newsletter der all4it AG Geschätzter Kunde, gerne möchte ich Sie über die ersten neuen Produkte welche bei der all4it AG erhältlich sind Informieren. Verschärfte gesetzliche Rahmenbedingungen sowie

Mehr

Oracle Enterprise Manager Cloud Control 12c: Installation von Ralf Durben, ORACLE Deutschland B.V. & Co. KG

Oracle Enterprise Manager Cloud Control 12c: Installation von Ralf Durben, ORACLE Deutschland B.V. & Co. KG Nach Abschluß der Softwareinstallation konfigurieren Sie den Listener (mit netca) und erzeugen eine Datenbank. Der einfachste Weg zur Erzeugung der Datenbank ist die Nutzung des Database Config Assistants

Mehr

Ich will raus! Tunnel durch die Firewall

Ich will raus! Tunnel durch die Firewall Ich will raus! Tunnel durch die Firewall Konstantin Agouros SLAC 07/Berlin Übersicht Wo ist das Problem? HTTPS SSH OpenVPN Skype/MSN ICMP DNS Alternativen zum Arbeiten draußen Wo ist das Problem? Viele

Mehr

10.15 Frühstückspause

10.15 Frühstückspause 9:00 Begrüßung und Vorstellung der Agenda 9:15 10.15 Datenschutz, Compliance und Informationssicherheit: Wie halten Sie es mit Ihren Daten? Aktuelle Herausforderungen für mittelständische Unternehmen Thomas

Mehr

IT-Symposium 2007 19. April 2007

IT-Symposium 2007 19. April 2007 Einhaltung von Service Level Agreements Jutta Adam-Fuss Server Technology Competence Center www.it-symposium2007.de 1 Einhaltung von SLAs Welche Service Level Anforderungen sind für

Mehr

Grid Control Mit Netz und doppeltem Boden

Grid Control Mit Netz und doppeltem Boden Donnerstag, 10. November 2005 11h00, Stamitzsaal Grid Control Mit Netz und doppeltem Boden Jörn Lanzerath / Dr. Susanne Palm Deutsche Post ITSolutions GmbH, Darmstadt Schlüsselworte Oracle 10g, Grid Control,

Mehr

<Insert Picture Here> Application Management Die Achillesferse im Unternehmen

<Insert Picture Here> Application Management Die Achillesferse im Unternehmen Application Management Die Achillesferse im Unternehmen By aligning IT Service Management und Applikationsmanagement Stellen Sie sich vor es passiert. Einige beängstigende Fakten

Mehr

Willkommen zum Blue Coat Business Webinar! Georg Hegyi Head of Presales. Agenda. Konsolidierung und Zentralisierung. Neue Anwendungen mehr Security

Willkommen zum Blue Coat Business Webinar! Georg Hegyi Head of Presales. Agenda. Konsolidierung und Zentralisierung. Neue Anwendungen mehr Security Willkommen zum Blue Coat Business Webinar! Lukas von Känel CEO Erich Bart Head of Sales Georg Hegyi Head of Presales Melanie Aeberhard Marketing Manager Agenda Organisation & Struktur des Webinars Kurzvorstellung

Mehr

Remote Tools. SFTP Port X11. Proxy SSH SCP. christina.zeeh@studi.informatik.uni-stuttgart.de

Remote Tools. SFTP Port X11. Proxy SSH SCP. christina.zeeh@studi.informatik.uni-stuttgart.de Remote Tools SSH SCP Proxy SFTP Port X11 christina.zeeh@studi.informatik.uni-stuttgart.de Grundlagen IP-Adresse 4x8 = 32 Bit Unterteilung des Adressraumes in Subnetze (Uni: 129.69.0.0/16) 129.69.212.19

Mehr

Neuigkeiten in Microsoft Windows Codename Longhorn. 2006 Egon Pramstrahler - egon@pramstrahler.it

Neuigkeiten in Microsoft Windows Codename Longhorn. 2006 Egon Pramstrahler - egon@pramstrahler.it Neuigkeiten in Microsoft Windows Codename Longhorn Windows Server - Next Generation Derzeit noch Beta Version (aktuelles Build 5308) Weder definitiver Name und Erscheinungstermin sind festgelegt Direkter

Mehr

Installation von CVS mit sicherer Datenübertragung nach dem SSH-Protokoll unter Windows (Version 2.0)

Installation von CVS mit sicherer Datenübertragung nach dem SSH-Protokoll unter Windows (Version 2.0) Kurzanleitung: Installation von CVS mit sicherer Datenübertragung nach dem SSH-Protokoll unter Windows (Version 2.0) Zusammenfassung Diese Anleitung zeigt, wie WinCVS so installiert und eingerichtet wird,

Mehr

Zehn SSH Tricks. Julius Plen z

Zehn SSH Tricks. Julius Plen z Zehn SSH Tricks Julius Plenz Interaktive Kommandos Steuerung von ssh direkt, nicht dem darin laufenden Programm Escape Sequenzen beginnen mit einer Tilde (~), sind aber nur nach CR wirksam Mögliche Kommandos:

Mehr

(Oracle) BPM in der Cloud

(Oracle) BPM in der Cloud ti&m seminare (Oracle) BPM in der Cloud Integration, Chancen und Risiken Alexander Knauer Architect ti&m AG Version 1.0 28. Januar 2013 ti&m AG Buckhauserstrasse 24 CH-8048 Zürich Belpstrasse 39 CH-3007

Mehr

SharePoint Security. Dr. Bruno Quint CORISECIO - Open Source Security Solutions CORISECIO

SharePoint Security. Dr. Bruno Quint CORISECIO - Open Source Security Solutions CORISECIO SharePoint Security Dr. Bruno Quint - Open Source Security Solutions Microsoft SharePoint SharePoint wird in vielen Unternehmen erfolgreich genutzt u.a. für: Zusammenarbeit im Team Dokumenten Management

Mehr

SSH - Secure Shell. TechTalk. Theresa Enghardt. http://wiki.freitagsrunde.org/techtalks. 13. April 2012

SSH - Secure Shell. TechTalk. Theresa Enghardt. http://wiki.freitagsrunde.org/techtalks. 13. April 2012 SSH - Secure Shell TechTalk Theresa Enghardt http://wiki.freitagsrunde.org/techtalks 13. April 2012 This work is licensed under the Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 License. 1 / 20 SSH - Was

Mehr

1 Copyright 2011, Oracle and/or its affiliates. All rights reserved.

1 Copyright 2011, Oracle and/or its affiliates. All rights reserved. 1 Copyright 2011, Oracle and/or its affiliates. All rights Oracle Virtualisierung und VirtualBox Dirk Wriedt Principal Sales Consultant 2 Copyright 2011, Oracle and/or its affiliates. All rights Oracle

Mehr

Agenda. Private Cloud Plattform FLEXPOD Cisco UCS / NetApp Hyper-V Integration mit SC. SC Operations Manager Erweiterte Szenarien

Agenda. Private Cloud Plattform FLEXPOD Cisco UCS / NetApp Hyper-V Integration mit SC. SC Operations Manager Erweiterte Szenarien Agenda Private Cloud Plattform FLEXPOD Cisco UCS / NetApp Hyper-V Integration mit SC SC Operations Manager Erweiterte Szenarien Network Monitoring Business Monitoring MP Authoring SC Service Manager SC

Mehr

Safe Harbor Statement

Safe Harbor Statement Safe Harbor Statement The following is intended to outline our general product direction. It is intended for information purposes only, und may not be incorporated into any contract. It is not a commitment

Mehr

Remote Tools. SFTP Port X11. Proxy SSH SCP. christina.zeeh@studi.informatik.uni-stuttgart.de

Remote Tools. SFTP Port X11. Proxy SSH SCP. christina.zeeh@studi.informatik.uni-stuttgart.de Remote Tools SSH SCP Proxy SFTP Port X11 christina.zeeh@studi.informatik.uni-stuttgart.de Grundlagen SSH Inhalt Remote-Login auf marvin Datentransfer Graphische Anwendungen Tunnel VPN SSH für Fortgeschrittene

Mehr

Steigern Sie die Effizienz Ihrer IT. Das Instrument für ein vollständiges IT-System Management. Proaktiv, zentral und zuverlässig

Steigern Sie die Effizienz Ihrer IT. Das Instrument für ein vollständiges IT-System Management. Proaktiv, zentral und zuverlässig Steigern Sie die Effizienz Ihrer IT Das Instrument für ein vollständiges IT-System Management. Proaktiv, zentral und zuverlässig Über Würth Phoenix IT und Beratungsunternehmen der Würth-Gruppe Headquarter

Mehr

Jörg Ludwig - IBM Smart Business. IBM Smart Cloud Lösungen - Partnerstrategie & Perspektiven

Jörg Ludwig - IBM Smart Business. IBM Smart Cloud Lösungen - Partnerstrategie & Perspektiven IBM Smart Cloud Lösungen - Partnerstrategie & Perspektiven Agenda Cloud Markt Herausforderungen unserer Kunden Cloud Lösungen in Partnerschaft mit IBM Ihre nächsten Schritte 2011 IBM Corporation 2 Flexible

Mehr

Sicherheit, Identity Management und Remote Corporate Access

Sicherheit, Identity Management und Remote Corporate Access Sicherheit, Identity Management und Remote Corporate Access Ralf M. Schnell - Technical Evangelist, Microsoft Deutschland GmbH Hans Schermer - Senior Systems Engineer, Citrix Systems GmbH Identität in

Mehr

Mobile Device Management

Mobile Device Management 1 Mobility meets IT Service Management 26. April 2012 in Frankfurt Mobile Device Management So finden Sie Ihren Weg durch den Endgeräte- Dschungel Bild Heiko Friedrich, SCHIFFL + Partner GmbH & Co.KG http://www.schiffl.de

Mehr

Open Source Data Center Virtualisierung mit OpenNebula. 22.05.2013 LinuxTag Berlin. Bernd Erk www.netways.de

Open Source Data Center Virtualisierung mit OpenNebula. 22.05.2013 LinuxTag Berlin. Bernd Erk www.netways.de Open Source Data Center Virtualisierung mit OpenNebula 22.05.2013 LinuxTag Berlin Bernd Erk VORSTELLUNG NETWAYS NETWAYS! Firmengründung 1995! GmbH seit 2001! Open Source seit 1997! 38 Mitarbeiter! Spezialisierung

Mehr

Open Source Data Center Virtualisierung mit OpenNebula. 05.03.2013 CeBIT 2013. Bernd Erk www.netways.de

Open Source Data Center Virtualisierung mit OpenNebula. 05.03.2013 CeBIT 2013. Bernd Erk www.netways.de Open Source Data Center Virtualisierung mit OpenNebula 05.03.2013 CeBIT 2013 Bernd Erk VORSTELLUNG NETWAYS NETWAYS! Firmengründung 1995! GmbH seit 2001! Open Source seit 1997! 35 Mitarbeiter! Spezialisierung

Mehr

docker.io Secure And Portable Containers Made Easy Jürgen Brunk München, 30.04.2014

docker.io Secure And Portable Containers Made Easy Jürgen Brunk München, 30.04.2014 Secure And Portable Containers Made Easy Jürgen Brunk München, 30.04.2014 Agenda 1. Was ist Docker? 2. Was sind Container? 3. Warum Docker? 4. Architektur 5. Praxis 6. Docker unter Ubuntu installieren

Mehr

SICHERE INTEGRATION VON APPLE MOBILE DEVICES IN UNTERNEHMENSNETZWERKE

SICHERE INTEGRATION VON APPLE MOBILE DEVICES IN UNTERNEHMENSNETZWERKE Ihr starker IT-Partner. Heute und morgen SICHERE INTEGRATION VON APPLE MOBILE DEVICES IN UNTERNEHMENSNETZWERKE Bechtle Secure Mobility Solution(SMS) Charles Kionga, Leitung Bechtle Internet Security &

Mehr

Grid Control: Migration auf 11g und das Leben danach. von. dbtotal.de. Jaroslav Dutov. <j.dutov@dbtotal.de> -1- 2010 Jaroslav Dutov

Grid Control: Migration auf 11g und das Leben danach. von. dbtotal.de. Jaroslav Dutov. <j.dutov@dbtotal.de> -1- 2010 Jaroslav Dutov Grid Control: Migration auf 11g und das Leben danach von Jaroslav Dutov dbtotal.de -1- Agenda Überblick Architektur Neu in 11g Upgrade Das Leben danach -2- Agenda Überblick Architektur

Mehr

HP IT-Symposium 2006. www.decus.de 1

HP IT-Symposium 2006. www.decus.de 1 www.decus.de 1 Ralf Durben Principal Sales Consultant Oracle Deutschland GmbH Diagnostic und Tuning in Oracle Datenbanken www.decus.de 2 Zentrale Verwaltung HTTP/S HTTP/S HTML Konsole Überall nutzbar NET

Mehr

Tutorium Fortgeschrittene

Tutorium Fortgeschrittene Tutorium Fortgeschrittene Netzwerk Einleitung Um sich sicher in einem Netzwerk zu bewegen, muss man es kennen. Zu diesem Zwecke existieren unter Linux einige nützliche Tools, welche es ermöglichen, herauszufinden

Mehr

Wege zur Integration In und mit der Cloud. Wolfgang Schmidt Vorstand Cloud-EcoSystem. 2014 W.Schmidt, X-INTEGRATE

Wege zur Integration In und mit der Cloud. Wolfgang Schmidt Vorstand Cloud-EcoSystem. 2014 W.Schmidt, X-INTEGRATE Wege zur Integration In und mit der Cloud Wolfgang Schmidt Vorstand Cloud-EcoSystem Wie viele Cloud Integrationstechnologien braucht man? Antworten auf den 150+ Folien Quelle: Forrester Report: How Many

Mehr

Johannes Franken <jfranken@jfranken.de>

Johannes Franken <jfranken@jfranken.de> Johannes Franken 1. Grundlagen 2. SSH-Tunnels legen 3. Firewalls durchbohren Script: http://www.jfranken.de/homepages/johannes/vortraege/ssh1.de.html (,2,3) Teil 1: Grundlagen Bezugsquellen

Mehr

SAP Cloud for Customer

SAP Cloud for Customer protask Inforeihe SAP Cloud for Customer www.protask.eu 25.04.2014 1 Agenda Ziel Lösungsbeschreibung / Abdeckung Integration von SAP in der Cloud Abgrenzung von SAP in der Cloud zu SAP CRM Live-Demo www.protask.eu

Mehr

Oracle APEX 3.2. Peter Raganitsch. Einführung und neue Features 16.04.2009

Oracle APEX 3.2. Peter Raganitsch. Einführung und neue Features 16.04.2009 Oracle APEX 3.2 Einführung und neue Features 16.04.2009 Peter Raganitsch Agenda» Über Competence Center» Was ist Oracle Application Express» Welche Entwickler» Features von Oracle APEX» Architektur» Neue

Mehr

Was Cloud Control über Ihre installierte Software berichten kann. Martin Obst Oracle Deutschland Potsdam

Was Cloud Control über Ihre installierte Software berichten kann. Martin Obst Oracle Deutschland Potsdam Was Cloud Control über Ihre installierte Software berichten kann Schlüsselworte: Martin Obst Oracle Deutschland Potsdam Enterprise Manager 12c, Cloud Control, Discovery, Asset Management, Software Einleitung

Mehr

Virtuelle Benutzerverwaltung mit dem Sun Java System Identity Manager

Virtuelle Benutzerverwaltung mit dem Sun Java System Identity Manager Virtuelle Benutzerverwaltung mit dem Sun Java System Identity Manager ZKI-Arbeitskreistreffen, 15.12.04 Dr. Wilfried Stüttgen Marktentwicklung Forschung & Lehre Sun Microsystems GmbH Agenda Produktübersicht

Mehr

EPO Consulting GmbH. Ihr Partner für HTML5 und SAP UI5 Apps. www.epoconsulting.com. Stand 2015/04. EPO Consulting GmbH - 1 -

EPO Consulting GmbH. Ihr Partner für HTML5 und SAP UI5 Apps. www.epoconsulting.com. Stand 2015/04. EPO Consulting GmbH - 1 - EPO Consulting GmbH Ihr Partner für HTML5 und SAP UI5 Apps www.epoconsulting.com Stand 2015/04 EPO Consulting GmbH - 1 - EPO Mobile Apps für HTML5 und SAP UI5 Apps SAP bietet künftig für alle SAP Produkte

Mehr

<Insert Picture Here> Aufbau einer hochverfgbaren SOA Service Infrastruktur mit der SOA Suite 11g

<Insert Picture Here> Aufbau einer hochverfgbaren SOA Service Infrastruktur mit der SOA Suite 11g Aufbau einer hochverfgbaren SOA Service Infrastruktur mit der SOA Suite 11g Thomas Robert Master Principal Sales Consultant Oracle Deutschland GmbH The following is intended to outline

Mehr

hybris Marketing mit SAP HANA Projekterfahrungen

hybris Marketing mit SAP HANA Projekterfahrungen hybris Marketing mit SAP HANA Projekterfahrungen Benedikt Wenzel Projektleiter / Senior Consultant SAP HANA 21.04.2015 Benedikt.Wenzel@tds.fujitsu.com 0 Agenda Beyond CRM Ausgangssituation beim Kunden

Mehr

2014 VMware Inc. All rights reserved.

2014 VMware Inc. All rights reserved. 2014 VMware Inc. All rights reserved. Partner Camp 2016 Der Click Weg to edit zum Master erfolgreichen title style VMware AirWatch-Partner Jürgen Wand / Horst Hamrik 26.04.2016 2014 VMware Inc. All rights

Mehr

Einfach, effektiv und benutzerfreundlich SAP Cloud for Customer. CRM Infotag 2015

Einfach, effektiv und benutzerfreundlich SAP Cloud for Customer. CRM Infotag 2015 Einfach, effektiv und benutzerfreundlich SAP Cloud for Customer CRM Infotag 2015 Agenda Einführung in eine neue Welt des Vertriebs Höhere Kundenzufriedenheit und Zuverlässigkeit (Live Demo) Experience

Mehr

Cloud Computing für KMU-Unternehmen. Michael Herkens

Cloud Computing für KMU-Unternehmen. Michael Herkens Cloud Computing für KMU-Unternehmen Michael Herkens Agenda Was ist Cloud Computing? Warum Cloud? Welche Cloud? Was in der Cloud? Wie in die Cloud? Was ist Cloud Computing? Beispiel Sicherheit Verfügbarkeit

Mehr

Sichere Mobilität für Unternehmen. Mario Winter Senior Sales Engineer

Sichere Mobilität für Unternehmen. Mario Winter Senior Sales Engineer Sichere Mobilität für Unternehmen Mario Winter Senior Sales Engineer Neue Herausforderungen Quelle: SPIEGEL Online Quelle: SPIEGEL Online Quelle: SPIEGEL Online Formfaktor Smartphone BYOD Bring Your Own

Mehr

Neuigkeiten im Überblick - Teil 1

Neuigkeiten im Überblick - Teil 1 Neuigkeiten im Überblick - Teil 1 Ulrike Schwinn und Ralf Durben Oracle Business Unit Database ORACLE Deutschland B.V. & Co. KG Private Control Planung Setup Self Service Betrieb Kostenverrechnung Agenda

Mehr

SSH im praktischen Einsatz

SSH im praktischen Einsatz SSH im praktischen Einsatz Christian Rode Rechenzentrum Uni Würzburg SSH im praktischen Einsatz Übersicht SSH Grundlagen (Konfigurationsdateien, Identitäten) Schlüssel generieren und prüfen (ssh keygen)

Mehr

Grid Control 10g im Praxiseinsatz

Grid Control 10g im Praxiseinsatz Grid Control 10g im Praxiseinsatz 20. Deutsche ORACLE-Anwenderkonferenz SIG Database Frank Berger, IT-Dienstleistungen 20. November 2007 / Nürnberg Vorstellung Frank Berger, IT-Dienstleistungen spezialisiert

Mehr

Workshop: Nagios/Icinga Business ProzessMonitoring mit BPView

Workshop: Nagios/Icinga Business ProzessMonitoring mit BPView Workshop: Nagios/Icinga Business ProzessMonitoring mit BPView DI (FH) René Koch rene.koch@siedl.net 1/59 Agenda Was ist BPView? Monitoring Daten sammeln Dashboards und Business Prozesse definieren Roadmap

Mehr

AnyWeb AG 2008 www.anyweb.ch

AnyWeb AG 2008 www.anyweb.ch OMW 8.1- What s new System- Applikations- und Servicemanagement Agenda Was ist OMW HTTPS Agent Remote Agent Installation User Role Based Service View Custom Message Attributes Maintenace Mode Weitere Erweiterungen

Mehr

Oracle GridControl Tuning Pack. best Open Systems Day April 2010. Unterföhring. Marco Kühn best Systeme GmbH marco.kuehn@best.de

Oracle GridControl Tuning Pack. best Open Systems Day April 2010. Unterföhring. Marco Kühn best Systeme GmbH marco.kuehn@best.de Oracle GridControl Tuning Pack best Open Systems Day April 2010 Unterföhring Marco Kühn best Systeme GmbH marco.kuehn@best.de Agenda GridControl Overview Tuning Pack 4/26/10 Seite 2 Overview Grid Control

Mehr

Agieren statt Reagieren - Cybercrime Attacken und die Auswirkungen auf aktuelle IT-Anforderungen. Rafael Cwieluch 16. Juli 2014 @ Starnberger it-tag

Agieren statt Reagieren - Cybercrime Attacken und die Auswirkungen auf aktuelle IT-Anforderungen. Rafael Cwieluch 16. Juli 2014 @ Starnberger it-tag Agieren statt Reagieren - Cybercrime Attacken und die Auswirkungen auf aktuelle IT-Anforderungen Rafael Cwieluch 16. Juli 2014 @ Starnberger it-tag Aktuelle Herausforderungen Mehr Anwendungen 2 2014, Palo

Mehr

SSH. Nun brauchen wir noch das passwd-file. Dieses erstellen wir mit folgendem Befehl: mkpasswd -k -u marco >>..\etc\passwd

SSH. Nun brauchen wir noch das passwd-file. Dieses erstellen wir mit folgendem Befehl: mkpasswd -k -u marco >>..\etc\passwd SSH 1 Grundlagen... 1 2 Authentifizierung... 1 3 Installation von OpenSSH for Windows... 1 3.1 Anmeldung mit Schlüsselpaar... 3 4 SSH-Tunnel... 4 4.1 Funktionsweise... 5 4.2 Remote-Desktop durch einen

Mehr

Web Services Monitoring

Web Services Monitoring Web Services Monitoring Foliensatz zum Vortrag von der OIO Hauskonferenz am 17. Dezember 2009 predic8 GmbH Moltkestr. 40 53173 Bonn www.predic8.de info@predic8.de Ihr Sprecher Thomas Bayer Trainer, Berater,

Mehr

HoneypotMe Flexible Auslagerung von Honeypot-Sensorik auf gefährdete Endgeräte

HoneypotMe Flexible Auslagerung von Honeypot-Sensorik auf gefährdete Endgeräte Flexible Auslagerung von Honeypot-Sensorik auf gefährdete Endgeräte Jan Gassen jan.gassen@fkie.fraunhofer.de 21.02.2012 Forschungsgruppe Cyber Defense Erkennung von Malware Unterschiedliche Verbreitung

Mehr

Migration von Patrol zu BMC ProactiveNet Performance Management bei RI-Solution. Peter Eberhardt

Migration von Patrol zu BMC ProactiveNet Performance Management bei RI-Solution. Peter Eberhardt Migration von Patrol zu BMC ProactiveNet Performance Management bei RI-Solution Peter Eberhardt ITConcepts Professional GmbH In den Dauen 6 53117 Bonn Telefon: +49 228 9087330 Telefax: +49 228 9087331

Mehr

IBM SolutionsConnect 2013 COOP CISP Schweizer Messer für agile Integration

IBM SolutionsConnect 2013 COOP CISP Schweizer Messer für agile Integration IBM SolutionsConnect 2013 COOP CISP Schweizer Messer für agile Integration auf Basis des EIB Konzepts der CAS AG Patrick Wimmer Bad Nauheim, 14.06.2013 Agenda Zur Person Portrait COOP die Gruppe in Kürze

Mehr

Remote Desktop Verbindungen. Felix SEMMLER Heiko KISS Systemprogrammierung SS08 Fachhochschule Wiesbaden

Remote Desktop Verbindungen. Felix SEMMLER Heiko KISS Systemprogrammierung SS08 Fachhochschule Wiesbaden Remote Desktop Verbindungen Felix SEMMLER Heiko KISS Systemprogrammierung SS08 Fachhochschule Wiesbaden Agenda Überblick Remote Control Remote Desktop Protocol Virtual Network Computing NX NoMachine RDesktop

Mehr

Virtual Unified Environments Infrastructure Service Installation und Lifecycle im Oracle Produktumfeld

Virtual Unified Environments Infrastructure Service Installation und Lifecycle im Oracle Produktumfeld www.ise-informatik.de Virtual Unified Environments Infrastructure Service Installation und Lifecycle im Oracle Produktumfeld Andreas Chatziantoniou Fusion Middleware Expert Foxglove-IT BV Matthias Fuchs

Mehr

Datenbankinstallation und Patching leicht gemacht mit Oracle Enterprise Manager 12c Cloud Control

Datenbankinstallation und Patching leicht gemacht mit Oracle Enterprise Manager 12c Cloud Control Datenbankinstallation und Patching leicht gemacht mit Oracle Enterprise Manager 12c Cloud Control Ralf Durben Oracle Deutschland B.V. & Co KG Schlüsselworte Datenbankinstallation, Patching, Oracle Enterprise

Mehr

Oracle BI&W Referenz Architektur Big Data und High Performance Analytics

Oracle BI&W Referenz Architektur Big Data und High Performance Analytics DATA WAREHOUSE Oracle BI&W Referenz Architektur Big Data und High Performance Analytics Alfred Schlaucher, Oracle Scale up Unternehmensdaten zusammenfassen Noch mehr Informationen

Mehr

Verteiltes Monitoring. 23. Oktober 2014

Verteiltes Monitoring. 23. Oktober 2014 Verteiltes Monitoring 23. Oktober 2014 Inhalt Szenarien Entscheidungskriterien Best practices Was wir nicht verfolgen 2 / 37 Szenarien Mehrere Rechenzentren weltweit Überwachung tausender Märkte Überwachung

Mehr

SERVICE SUCHE ZUR UNTERSTÜTZUNG

SERVICE SUCHE ZUR UNTERSTÜTZUNG SERVICE SUCHE ZUR UNTERSTÜTZUNG VON ANFORDERUNGSERMITTLUNG IM ERP BEREICH MARKUS NÖBAUER NORBERT SEYFF ERP SYSTEME Begriffsbestimmung: Enterprise Resource Planning / Business Management Solution Integrierte

Mehr

Mobile Anwendungen im SAP-Umfeld

Mobile Anwendungen im SAP-Umfeld Erstes Symposium für neue IT in Leipzig 27. September 2013 Michael Rentzsch Informatik DV GmbH michael.rentzsch@informatik-dv.com +49.341.462586920 IT-Trend: Mobile Mobile might be one of the most interesting

Mehr

GecMeGUI. Eine SSO-enabled Cloud WebGUI mit clientseitiger Schlüsselgenerierung

GecMeGUI. Eine SSO-enabled Cloud WebGUI mit clientseitiger Schlüsselgenerierung GecMeGUI Eine SSO-enabled WebGUI mit clientseitiger Schlüsselgenerierung Hochschule Furtwangen Frank Dölitzscher 04.04.2011 Agenda Web GUI 1. Einführung 2. Absicherung des Service Zugangs 3. Web GUI Sicherung

Mehr

Advanced Persistent Threat

Advanced Persistent Threat Advanced Persistent Threat Ivan Bütler Compass Security AG, Schweiz Ivan.buetler@csnc.ch Compass Security AG Glärnischstrasse 7 Postfach 1628 CH-8640 Rapperswil Tel.+41 55-214 41 60 Fax+41 55-214 41 61

Mehr

Architektur & Deployment einer Multinode OpenStack-Umgebung

Architektur & Deployment einer Multinode OpenStack-Umgebung Architektur & Deployment einer Multinode OpenStack-Umgebung Andreas Kress ORACLE Deutschland B.V. & Co. KG Geschäftsstelle Frankfurt Co-Speaker: Detlef Drewanz ORACLE Deutschland B.V. & Co. KG Geschäftsstelle

Mehr

Agenda. TERRA CLOUD GmbH Zahlen, Daten, Fakten Private & Hybrid Cloud Szenarien Public Cloud Szenarien Lessons Learned

Agenda. TERRA CLOUD GmbH Zahlen, Daten, Fakten Private & Hybrid Cloud Szenarien Public Cloud Szenarien Lessons Learned Agenda TERRA CLOUD GmbH Zahlen, Daten, Fakten Private & Hybrid Cloud Szenarien Public Cloud Szenarien Lessons Learned Geografisches Das Angebot Private & Hybrid Cloud Szenarien TERRA CLOUD Portal Privates

Mehr

Projektbericht. Daniel Löffler E-Mail: daniel.loeffler@fernuni-hagen.de Tel.: +49 2331 987-2868

Projektbericht. Daniel Löffler E-Mail: daniel.loeffler@fernuni-hagen.de Tel.: +49 2331 987-2868 Projektbericht Aufbau & Implementierung eines neuen Identity & Access- Management Systems basierend auf den Forefront Identity Manager 2010 Technischer Teil Daniel Löffler E-Mail: daniel.loeffler@fernuni-hagen.de

Mehr

Microsoft Dynamics NAV 2013 What s new?

Microsoft Dynamics NAV 2013 What s new? Microsoft Dynamics NAV 2013 What s new? Alexander Sturm Produktmanagement Dynamics NAV Mail: Alexander.Sturm@raber-maercker.de Schimon P. Mosessohn Partner Technical Advisor Dynamics NAV Microsoft Deutschland

Mehr

Einrichten eines SSH - Server

Einrichten eines SSH - Server Einrichten eines SSH - Server Um den Server weiter einzurichten bzw. später bequem warten zu können ist es erforderlich, eine Schnittstelle für die Fernwartung / den Fernzugriff zu schaffen. Im Linux -

Mehr

Authentication as a Service (AaaS)

Authentication as a Service (AaaS) Authentication as a Service (AaaS) Abendseminar «Innovative Alternativen zum Passwort» 26.10.2010, Hotel Novotel, Zürich Anton Virtic CEO, Clavid AG Information Security Society Switzerland 1 Agenda Cloud

Mehr

Automatisierung der Systemadministration mittels ssh und scp

Automatisierung der Systemadministration mittels ssh und scp LinuxFocus article number 278 http://linuxfocus.org Automatisierung der Systemadministration mittels ssh und scp by Erdal Mutlu Abstract: About the author: Erdal ist einer der

Mehr

Die Erfolge der Anderen

Die Erfolge der Anderen 1 conplement AG 2013. All Rights Reserved. IT-Fachforum Die Erfolge der Anderen Erfolgreiche Cloud-Projekte im Mittelstand Thomas Hemmer CTO conplement AG thomas.hemmer@conplement.de 2 conplement AG 2013.

Mehr

Social Media Social-Media - Neue Herausforderung für das Management und die interne Revision

Social Media Social-Media - Neue Herausforderung für das Management und die interne Revision Social Media Social-Media - Neue Herausforderung für das Christoph Deeg Senior Management Trainer Audit Research Center ARC-Institute.com Dipl.Instru.Mu. Berater und Speaker für die Bereiche Social-Media-

Mehr

How To Configure Cloud for Customer Integration SAP CRM using SAP Netweaver PI

How To Configure Cloud for Customer Integration SAP CRM using SAP Netweaver PI How To Configure Cloud for Customer Integration SAP CRM using SAP Netweaver PI Agenda Chapter 1: Introduction and Prerequisites Chapter 2: Cloud Configuration Chapter 3: SAP CRM Configuration Chapter 4:

Mehr

Technische Voraussetzungen Stand: 29. Juli 2014

Technische Voraussetzungen Stand: 29. Juli 2014 Technische Voraussetzungen Stand: 29. Juli 2014 FineSolutions AG Culmannstrasse 37 8006 Zürich Telefon +41 44 245 85 85 Telefax +41 44 245 85 95 support@finesolutions.ch Inhaltsverzeichnis 1 Einführung...

Mehr

CLOUDEO. Geoservices ohne Einstiegsbarrieren die Cloudbasierte Kollaborationsplattform CloudEO. Entwickeln Produzieren Vermarkten Ihrer Geo-Services

CLOUDEO. Geoservices ohne Einstiegsbarrieren die Cloudbasierte Kollaborationsplattform CloudEO. Entwickeln Produzieren Vermarkten Ihrer Geo-Services CLOUDEO Geoservices ohne Einstiegsbarrieren die Cloudbasierte Kollaborationsplattform Entwickeln Produzieren Vermarkten Ihrer Geo-Services Existierende Einstiegsbarrieren CLOUDEO Das Erstellen von konkurrenzfähigen

Mehr

Überwachung einer Exadata Database Machine mit Grid Control

Überwachung einer Exadata Database Machine mit Grid Control Überwachung einer Exadata Database Machine mit Grid Control Torsten Rosenwald Senior Consultant, DF-IMS 16.10.2011 Die Exadata Database Maschine besteht aus verschiedenen Hardware- und Software- Komponenten,

Mehr

72 - Secure Shell - ssh & sshd

72 - Secure Shell - ssh & sshd 72 - Secure Shell - ssh & sshd Connecting to a remote host via secure shell: On the remote host: Make sure that the remote unix has the sshd daemon running or set correctly in its /etc/inetd.conf file.

Mehr

ENDEVOR und Linux-Deployments

ENDEVOR und Linux-Deployments ENDEVOR und Linux-Deployments Leipzig, 20.03.2012 Dr. Andreas Karst 31. DENK in Leipzig Dr. Andreas Karst 20.03.2012 1/26 AGENDA Kurze Vorstellung der ARAG ENDEVOR und Linux-Deployments 31. DENK in Leipzig

Mehr

Systemvoraussetzungen 13.3

Systemvoraussetzungen 13.3 Systemvoraussetzungen 13.3 CMIAXIOMA - CMIKONSUL - CMISTAR August 2013 Systemvoraussetzungen 13.3 Seite 2 / 9 1 Allgemeines Der Support der CMI-Produkte richtet sich nach der Microsoft Support Lifecycle

Mehr

Icinga Einführung. 19.11.2012 Thomas-Krenn.AG. Philipp Deneu www.netways.de

Icinga Einführung. 19.11.2012 Thomas-Krenn.AG. Philipp Deneu www.netways.de Icinga Einführung 19.11.2012 Thomas-Krenn.AG Philipp Deneu KURZVORSTELLUNG KURZVORSTELLUNG Philipp Deneu Senior Consultant / Trainer Themengebiete Open Source Systems Management Open Source Data Center

Mehr

DATA WAREHOUSE. Big Data Alfred Schlaucher, Oracle

DATA WAREHOUSE. Big Data Alfred Schlaucher, Oracle DATA WAREHOUSE Big Data Alfred Schlaucher, Oracle Scale up Unternehmensdaten zusammenfassen Noch mehr Informationen aus Unternehmens- Daten ziehen! Datenmengen, Performance und Kosten Daten als Geschäftsmodell

Mehr

Gestaltung von virtuellen privaten Netzwerken (VPN) - Tunneling und Encryption

Gestaltung von virtuellen privaten Netzwerken (VPN) - Tunneling und Encryption Gestaltung von virtuellen privaten Netzwerken (VPN) - Tunneling und Encryption Markus Keil IBH Prof. Dr. Horn GmbH Gostritzer Str. 61-63 01217 Dresden http://www.ibh.de/ support@ibh.de 1 2 Was ist ein

Mehr

Check_MK für jedermann

Check_MK für jedermann Thorsten Bruhns Solution Architect OPITZ CONSULTING GmbH Nürnberg, 18.11.2015 OPITZ CONSULTING GmbH 2015 Seite 1 OPITZ CONSULTING GmbH 2015 Seite 2 Was ist Monitoring? Monitoring ist ein Überbegriff für

Mehr