Fachkräftenachwuchs wird gegenwärtig in fast allen Branchen dringend gesucht gute Chancen also für Berufseinsteiger!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fachkräftenachwuchs wird gegenwärtig in fast allen Branchen dringend gesucht gute Chancen also für Berufseinsteiger! www.zukunft-in-sachsen."

Transkript

1 Foto: istockphoto.com / izusek HAO Verlagsbeilage, August 2013 Fachkräftenachwuchs wird gegenwärtig in fast allen Branchen dringend gesucht gute Chancen also für Berufseinsteiger!

2 2 Liebe junge Leserinnen und Leser, Was will ich werden? das ist für euch und die meisten Jugendlichen spätestens zum Ende der Schulzeit eine der wichtigsten Fragen. Aus den vielen Möglichkeiten die persönlich richtige zu finden, ist sicher nicht einfach. In diesem Jahr war Foto: SMWA Leipzig Gastgeberstadt der WorldSkills der internationalen Berufe-Olympiade. Mehr als junge Fachkräfte aus der ganzen Welt haben bei den Wettkämpfen eine Woche lang ihr Können gezeigt. Die Vielfalt der Berufe und die herausragenden Leistungen der jungen Menschen haben mich sehr beeindruckt. In Deutschland ist der klassische Weg in den Beruf die duale Ausbildung. Mit der Kombination aus Theorie und Praxis sorgt sie für Abschlüsse mit hoher Qualität und guten Berufsperspektiven übrigens auch in Sachsen: Immer mehr junge Menschen entscheiden sich für den Freistaat als Ausbildungs- oder Arbeitsort. Vielen Unternehmen fällt es nicht leicht, freie Ausbildungslätze zu besetzen. Deshalb wollen wir auch diejenigen Jugendlichen, die für eine Ausbildung noch nicht alle notwendigen Voraussetzungen mitbringen, dafür motivieren. Beim Übergang in ein Ausbildungsverhältnis und auch während der Ausbildung unterstützen wir euch und eure Betriebe aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF). In Sachsen leben bereits heute viele kluge Köpfe und der Freistaat wird sie auch in Zukunft brauchen. Ich würde mich freuen, wenn sich der oder die eine oder andere für eine duale Berufsausbildung in einem der vielen Ausbildungsbetriebe in Sachsen entscheidet. Für jede und jeden gibt es Chancen für den Einstieg in den Beruf. Nur die Frage Was will ich werden? die müsst ihr selbst beantworten. Sven Morlok, Sächsischer Staatsminister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr Informativ, übersichtlich und aktuell Das Internetportal ist die Ausbildungsoffensive der Sächsischen Zeitung, die Antworten auf viele Fragen zum Berufsstart gibt. Was ist die Sozialversicherungsnummer, und wo bekommt man die eigentlich her? Die Frage ist für junge Leute zugegebenermaßen sehrtrockenund extrem spröde, und trotzdem muss man sich mit ihr beschäftigen - nämlich dann, wenn einer der wichtigsten Abschnitte im Leben beginnt: dieberufswahl. Der Weg ins Berufsleben ist mit reichlich Fragezeichen gepflastert. Das fängt schon damit an, dass man herausfinden muss, welcher Job überhaupt zu einem passen könnte. Aber wie stellt man das an? Woher bekommt man einen Praktikumsplatz, damit man in das eine oder andere Gebiet mal hineinschnuppern kann? Die Liste ließe sich jetzt beliebig fortsetzen. Aber das bringt auch nichts, denn viel wichtiger sind ja die Antworten. Und die gibt es zum Beispiel unter dem Ausbildungsportal der Sächsischen Zeitung. Das bietet die verschiedensten Informationen, übersichtlich sortiert für Schüler, Eltern, Lehrer und Unternehmen. Es beschreibt Berufsbilder, klärt über verschiedene Ausbildungswege auf, zeigt die wichtigsten Wirtschaftsbranchen in Sachsen, erläutert Rechte und Pflichten eines Azubis und hat noch viele weitere theoretische Aspekte in petto. Und nicht nur das das Portal ist mit einer Daten- Surf-Tipp: bank verknüpft, in der man herumsurfen kann und praktischerweise gleich noch konkrete Praktikumsangebote und freie Lehrstellen findet. Außerdem enthält es stets aktuelle Ausbildungs-News und Termine zu Messen, Aktionstagen, Börsen und anderen Info-Veranstaltungen zur Berufsorientierung. Für den Zeitpunkt unmittelbar vor dem Start in die Ausbildung gibt es darüber hinaus eine Checkliste, mit der man sicherstellen kann, dass man keine der unbedingt erforderlichen Unterlagen vergisst: vonärztlicher Bescheinigung über Krankenkassenanmeldung bis hin zur Steuer-Identifikationsnummer. In diese Rubrik der zu klärenden Angelegenheiten fällt dann auch die eingangs gestellte Frage nach der Sozialversicherungsnummer. Die bekommt man übrigens normalerweise in einem Schreiben der gesetzlichen Rentenversicherung mitgeteilt und gibt sie dann an seinen Arbeitgeber weiter. Man braucht sie erst mit dem Beginn der ersten sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung. Mit speziellen Fragen dazu wenden sich Berufseinsteiger am besten an den Rentenversicherungsträger. Sylvia Schmidt AUSBILDUNG IN DERGLÄSERNEN MANUFAKTUR Berufsausbildung zum/zur Kfz-Mechatroniker/in Lernen in der Gläsernen Manufaktur bedeutet Berufsausbildung unter bestmöglichen Bedingungen mit den Erfahrungen und dem Know-how unserer Meister und Ausbildungsbeauftragten. Für Ihren Berufsstart bei uns sprechen die hohe Qualität der Ausbildung, die intensive Betreuung der Auszubildenden sowie die besten Übernahmeperspektiven nach der Ausbildung. Werden Sie Teil unseres Unternehmens. Bewerben Sie sich bis zum 30. September für die Ausbildung im Folgejahr bei uns und schicken Sie Ihre vollständige Unterlage an: Automobilmanufaktur Dresden GmbH Bereich Personal Anja Rechenberger Lennéstraße Dresden oder online unter:

3 3 Anzeige Ein Puzzle mit 30 Millimetern Durchmesser Über die Uhrmacherausbildung bei A. Lange & Söhne Warum wollen junge Menschen Uhrmacher werden? Manche haben Spaß an Technik, andere haben Verwandte oder Freunde, die in dem Beruf arbeiten, und wieder andere wollen Schauspieler werden und entdecken durch Zufall, dass sie ihr Talent am besten auf einer Bühne mit einem Durchmesser von 30 Millimetern entfalten können. So wie Laura Schreiber. Sie besuchte eine Ausbildungsmesse, versuchte sich auf dem Stand von A. Lange & Söhne an einem Werkstück aus Metall und wollte von da an nichts anderes mehr machen. Ähnlicherging es ihrem Kollegen Stefan Schulze. Beide absolvieren im dritten Lehrjahr eine Uhrmacherausbildung bei A. Lange & Söhne und berichten über ihre Erfahrungen. Ein mechanisches Uhrwerk muss man sich wie ein kompliziertes dreidimensionales Puzzle vorstellen. Dieses Puzzle besteht aus mehreren hundert Teilen und ist trotzdem lediglich 30 Millimeter groß. Das entspricht in etwa dem Durchmesser eines Lange-Uhrwerkes. Manche dieser Puzzleteile wiegen wenige Milligramm und sind nur mit einer Lupe erkennbar. Aber es ist ein Wahnsinnsgefühl, wenn man das Puzzle fertiggestellt hat und damit einem komplizierten Mechanismus mit allen seinen Funktionen Leben einhaucht. Und das ist mit das Beste an der Uhrmacherei: Man sieht, was man mit den eigenen Händen geschafft hat, und kann stolz darauf sein. Doch der Weg dorthin ist kein leichter. Er beginnt in der A. Lange & Söhne Uhrmacherschule im sächsischen Bärenstein. Als die Fachbereichsleiterin der Ausbildung, Katja König, uns den Lehrplan vorstellt, können wir kaum glauben, was wir in drei Jahren alles lernen werden. Die ersten Wochen vergehen wie im Flug. In den verschiedenen Abteilungen von Lange lernen wir unsere zukünftigen Kollegen kennen. In der Lehrwerkstatt starten wir mit den ersten praktischen Arbeiten, also den Grundlagen der Metallbearbeitung: Feilen, Sägen, Drehen und Bohren. Parallel dazu wird uns in der Berufsschule in Glashütte das theoretische Wissen vermittelt. Nachdem ein halbes Jahr vergangen ist, widmen wir uns endlich dem eigentlichen Objekt der Begierde: der Uhr. Wir beginnen mit dem Uhrwerk einer Großuhr und lernen neben der Mechanik alle ihre Funktionen kennen. Am Ende des ersten Lehrjahrs schnuppern wir noch in den Alltag der Manufaktur. Drei Wochen arbeiten wir in unterschiedlichen Produktionsabteilungen, sammeln Erfahrungen und knüpfen Kontakte. Da fühlen wir uns schon fast wie richtige Uhrmacher. Im zweiten Lehrjahr nähern wir uns langsam dem Thema Armbanduhr. Zuerst lernen wir Aufbau, Funktion und Reparatur von Taschenuhren kennen damit fing vor über 165 Jahren alles bei Lange an. Das absolute Highlight für uns ist aber die Anfertigung unseres ersten eigenen Zeitmessers. Einige Teile dafür haben wir sogar selbst gefertigt. Am Ende besitzt jeder von uns seine ganz persönliche, individuelle Armbanduhr. Nach der Hälfte der Ausbildungszeit müssen wir dann in der Zwischenprüfung zeigen, was wir bis dahin gelernt haben. Wir geben alles, um eine perfekt funktionierende Baugruppe hinzubekommen und sind erfolgreich! Jetzt sind wir schon im dritten Lehrjahr. Das heißt Endspurt! Jede Menge Lehrstoff liegt noch vor uns: Automatikuhren, Großdatum, Chronographen und andere Zusatzfunktionen einer Armbanduhr. Außerdem nehmen wir an einem Austauschprogramm mit der Uhrmacherschule Ringsted in Dänemark teil. Gemeinsam mit unseren dänischen Kollegen finissieren wir eine Uhr. Das bedeutet, dass wir die Oberflächen aller Teile von Hand veredeln und dekorieren. Darüber hinaus regulieren wir die Uhren. Das bedeutet, dass wir die Uhr so einstellen, dass sie die Zeit sekundengenau anzeigt ohne größere Abweichungen. Das nennt man Chronometergenauigkeit. Neben dem uhrmacherischen Wissen sind auch gute Englischkenntnisse gefragt. Dank der Sprachkurse, die Lange ab Beginn der Ausbildung anbietet, kommen wir gut zurecht. Unserem Unternehmen ist neben der Weiterbildung auch die Gesundheit der Mitarbeiter sehr wichtig. Deshalb haben wir die Wahl zwischen verschiedenen Präventionsmaßnahmen wie Rückenschule, Massage am Arbeitsplatz und verschiedenen Sportmöglichkeiten. Obwohl wir inzwischen über 600 Mitarbeiter sind, ist die Atmosphäre in der Manufaktur sehr familiär. Gern erinnern wir uns beispielsweise an das Kaffeetrinken mit unserem Firmengründer Walter Lange, zu dem er jedes Jahr in der Weihnachtszeit in unsere Ausbildungsstätte kommt. Wenn er von früher erzählt, hängen alle Lehrlinge gespannt an seinen Lippen. Eine besondere Herausforderung ist für uns die Möglichkeit zur Teilnahme an einem internationalen Wettbewerb für angehende Uhrmacher. Hier sind wir kreativ und handwerklich gefordert. Als Preise winken eine Reise nach New York und eine Cartier-Uhr. Außerdem haben unsere Vorgänger bei A. Lange & Söhne den Wettbewerb schon zweimal gewonnen. Nun rückt unsere Abschlussprüfung näher. Das Wissen haben wir drauf. Jetzt brauchen wir nur noch ein wenig Glück für ein gutes Ergebnis. Dann fangen wir fest bei A. Lange & Söhne an. So wie wir es zu Beginn der Ausbildung vereinbart haben. Laura Schreiber (Mitte) mit Ausbildungsleiterin Katja König und Azubi Stefan Schulze. Foto: Lange Uhren GmbH

4 4 Es gibt noch immer freie Stellen! Auch kurzfristig haben Jugendliche gute Aussichten, einen geeigneten Ausbildungsplatz zu finden. Die Vermittlung von freien Ausbildungsplätzen läuft auf Hochtouren. Und die Zeit wird immer knapper. Doch auch so kurz vor Beginn des neuen Lehrjahres stehen die Chancen, noch einen Platz zu finden, sehr gut. Genaue Angaben sind nicht möglich, da sich die Zahlen jetzt fast täglich ändern, erklärt Grit Winkler, Pressesprecherin der Agentur für Arbeit in Dresden. Aber rein rechnerisch kommen auf einen Bewerber zwei offene Stellen. Etwas konkreter sind da die Angaben der Industrie- und Handelskammer (IHK): Nach aktuellem Stand bieten rund 124 Betriebe noch freie Lehrstellen für diesen Herbst an. Zusammengerechnet sind das etwa 250 offene Lehrstellen in 70 verschiedenen Berufen, fasst Lars Fiehler, Pressesprecher der IHK, die Zahlen zusammen. Das kann auch Ralf Krüger, Pressesprecher der Handwerkskammer (HWK) in Dresden, bestätigen und ergänzt: Im gesamten Kammerbezirk Dresden haben derzeit mehr als 300 Handwerksbetriebe noch freie Ausbildungsplätze zu vergeben. Gesucht wird der Fachkräftenach- Ausbildungsbörsen, Messen und Info-Veranstaltungen sind prima Gelegenheiten, sich nach freien Lehrstellen zu erkundigen und Broschüren oder Flyer mitzunehmen. Foto: Staufenbiel Institut Glashütte Original gehört zum weltweit exklusiven Kreis der traditionellen Uhrenmanufakturen. Jedes Uhrwerk und Zifferblatt fertigen, veredeln und montieren wir mit einem hohen Anteil an handwerklicher Wertschöpfung. Unser Name stehtals Synonymfür eine präziseluxusuhr mitfunktionalem und zeitlosemdesign. Die Bildungs-, Job- und Gründermesse in Sachsen Glashütter UhrenbetriebGmbH Personalabteilung AltenbergerStraße Glashütte/Sachsen Tel.:+49 (0) oder per Für denausbildungsjahrgang 2014 suchen wirengagiertejunge Menschen fürdie Ausbildungzum Uhrmacher (m/w) Ausbildung zum Werkzeugmechaniker (m/w) Sieverfügen über einen gutenbis sehr gutenrealschul-bzw.gymnasialabschluss und können einfundiertes Grundwissen inmathematik und Physik vorweisen. Das Interesse an mechanischen Abläufen sowie handwerkliches Geschick setzen wir ebenso voraus wie eine sorgfältige und verantwortungsvolle Arbeitsweise. Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung bieten wir Ihnen einen vielseitigen Arbeitsplatzinunserer Manufaktur oder in einem Schwesterunternehmen,auchimAusland,an. Wenn Sie den wunderbaren Beruf des Uhrmachers als Berufung verstehen, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, die Sie bitte bis 28. Februar 2014 an die nebenstehende Anschriftsenden. Alle interessierten Bewerberinnen und Bewerber laden wir recht herzlich zum 6.Informationstagindie GlashütteOriginalUhrmacherschule Alfred HelwigamSamstag, den12. Oktober2013 von10.00bis 16.30Uhr ein. BesuchenSie unsauch aufdem IHK Aktionstag(IHK Dresden, Langer Weg4)amSamstag, den 28.September 2013 von10.00bis 17.00Uhr. Uhrmacherschule Alfred Helwig,Schillerstraße3a,01768 Glashütte, im Gebäude desuhrenmuseums, zu erreichen über SeiteneingangGlasvorbau. Ideeller Träger: Landeshauptstadt Dresden Medienpartner: MESSE DRESDEN Januar Freitag 9 17 Uhr, Samstag/Sonntag 10 17Uhr ORTEC Messe und Kongress GmbH karrierestart@ortec.de

5 5 wuchs in nahezu allen Bereichen. Besonders viele der Ausbildungsplätze werden im Hotel- und Gaststättengewerbe, in der Metallbranche, im Handwerk und im (Einzel-)Handel angeboten. Speziell Anlagenmechaniker im Sanitär- und Heizungsbereich sowie in der Klimatechnik, Friseure, Tischler, Elektroniker, Kfz-Mechatroniker und Fachverkäufer imlebensmittelhandel werden gesucht. Jeder hat etwas, worin er gut ist Trotz dieser guten Voraussetzungen haben noch nicht alle Jugendlichen einen Ausbildungsplatz für dieses Jahr gefunden. Deshalb gilt: Auf der Suche nach einer passenden Lehrstelle ist Eigeninitiative gefragt! Das heißt in erster Linie, sich die eigenen Stärken und Schwächen bewusst zu machen. Mit Hilfe sogenannter Azubi-Checks lässt sich beispielsweise herausfinden, für welche Berufsfelder man besonders geeignet ist. Beim Azubi-Check der Wirtschaftsjunioren Dresden wird in spielerischer Art und Weise die Ausbildungsfähigkeit junger Leute getestet, erklärt Lars Fiehler, der das gleichnamige Projekt auch begleitet. Ziel der am 26. und 27. Oktober stattfindenden Veranstaltung ist es, sich neben Schulfächern wie Mathe, Deutsch und Englisch auch auf weiche Faktoren wie Konzentration,Team- und Kommunikationsfähigkeit zu konzentrieren. Eigeninitiative heißt auch, alle Möglichkeiten aktiv auszuschöpfen. Und derer gibt es reichlich. Man kann sich etwa im Bekanntenkreis umhören, die Berufsberatungen der Arbeitsagentur und der beiden Kammern aufsuchen oder an einer der zahlreichen Info-Veranstaltungen teilnehmen. Außerdem bietet natürlich das Internet nahezu unerschöpfliche Informationen. Dort werden nicht nur einzelne Berufsbilder vorgestellt, meist sind diese gleichzeitig mit konkreten Ausbildungsplätzen verlinkt, die noch zu haben sind. Mancher Portalbetreiber hat zudem eine App hinterlegt so wird sogar das Handy zum Rechercheinstrument. Anika Böhme bzw. Freudige Aussichten: Fachkräftenachwuchs wird in nahezu allen Branchen gesucht. Foto: djd/bv/volksbanken/thx Übersicht größerer Jobbörsen und Messen Datum Berufsbildungsmesse Adresse HORIZON Mitteldeutschland Kongresshalle Leipzig Pfaffendorfer Straße 29, Leipzig JOBMEDI Berlin 2013 Volkswagen Automobile Berlin Franklinstraße 5, Berlin VOCATIUM Berlin Postbahnhof Berlin Straße der Pariser Kommune 8, Berlin Aktionstag Bildung Dresden 3 IHK-Bildungszentrum Dresden Mügelner Straße40, Dresden 3 Handwerkskammer Dresden Am Lagerplatz 8, Dresden Parentum Chemnitz 2013 Großer Saal der Mensa der TU Reichenhainer Straße 55, Chemnitz Jobmesse Berlin Mercedes-Welt am Salzufer Salzufer 1, Berlin Stuzubi Berlin Postbahnhof Berlin Straße der Pariser Kommune 8, Berlin Azubi-Check Noch nicht benannt Azubi- & Studientage Leipzig Leipziger Messe Messe-Allee 1, Leipzig Parentum Dresden 2013 Staatliche Studienakademie Dresden Hans-Grundig-Straße 25, Dresden Fair Play undinjedersituation am Ball bleiben. Darumgeht s: als Azubibei der AOKPLUS. GideonBär,AOK PLUS Die Gesundheitskasse für Sachsen undthüringen. WirsuchenAuszubildendefür Sachsenund Thüringen: Sozialversicherungsfachangestellte/r Kaufmann/frau imgesundheitswesen Fachinformatiker/in Systemintegration oder Anwendungsentwicklung BA-Studenten für Wirtschaftsinformatik WasSie bestimmt nochnichtwussten: DieAOK PLUS betreutals Marktführer dergesetzlichenkrankenkassenin Sachsenund Thüringenmit über Mitarbeitern und250 Azubis/BA-Studentenüber2,7 Millionen Versicherte. Die Gesundheitskassebietet den Einstieg in verschiedene Ausbildungsberufe mit abwechslungsreichen Tätigkeiten, tollen Karrierechancenund einervergütung vonbis zu 925 monatlich.urlaubs-und Weihnachtsgeld sowie gleitende Arbeitszeitengehören für jedenazubi außerdem vonanfangandazu. UnsereWünsche an Sie: Wirfreuenuns über gute bis sehr gute schulische Leistungen,einehoheLernbereitschaft undschnelleauffassungsgabe. Wenn Sie außerdem zuverlässig,engagiertund teamfähigsindund zudemfreude am Umgang mitmenschen haben, freuen wiruns Sie kennenzulernen. Aufnachoben: Verantwortungsbewusstseinund Hingabewirdbei unsbelohnt. Werbei unseineausbildung absolviert, hatimanschlusshervorragende Chanceninein Arbeitsverhältnisübernommenzuwerden. Bewerben Siesich onlinebis zum für einen der 104 Ausbildungsplätze. aokplus-online.de/ausbildung Mehr bewegen.mehrerreichen. Mehr Zukunft. AOKPLUS.

6 6 Zum Kennenlernen und Anfassen Der Aktionstag Bildung am 28. September bietet Praktikumsmöglichkeiten, freie Lehrstellen und Informationen rund um die Berufsorientierung. Mehr unter Zeit zum Durchstarten in eine interessante und sichere Zukunft. Um den passenden Job zu finden, muss man gut informiert sein. Beim Aktionstag Bildung gibt es zahlreiche Möglichkeiten, verschiedenste Berufsbilder näher kennenzulernen. Foto: André Wirsig Die Zollverwaltung ist die moderne Finanz- und Wirtschaftsverwaltung des Bundes mit einem vielschichtigen Aufgabenspektrum und bietet Ihnen zum 1. August 2014 Ausbildungsplätze für Beamtinnen und Beamte des mittleren und gehobenen Dienstes. Wir sind bestrebt den Frauenanteil zu erhöhen und daher besonders an Bewerbungen von Frauen interessiert. Bewerbungen von Bewerbungsschluss: 27. September 2013 schwerbehinderten Menschen und gleichgestellten behinderten Menschen sind uns willkommen. Sie werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt; von ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. Ausbildung nutzen Sie die Chance! Kommen Sie zur Deutschen Rentenversicherung Mitteldeutschland, einem modernen und kundenorientierten Dienstleistungsunternehmen und Träger der gesetzlichen Rentenversicherung. Wir bieten Ausbildungs- und Studienplätze in Dresden, Leipzig, Halle und Erfurt. WeitereInfos unter: Pimp your bike, lädt die Handwerkskammer Dresden alle jungen Leute für den 28. September auf ihr Gelände Am Lagerplatz 8 ein. Wer diese Idee aufgreift und sein Fahrrad zum dann stattfindenden Aktionstag Bildung mitnimmt, bekommt nicht nur ein kleines Problem an seinem Rad behoben. Denn ein Zweiradmechaniker demonstriert, wie man Speichen justiert oder einen Schlauch wechselt. Wenn man dabei einmal zugesehen und vielleicht sogar mitgemacht hat, kann man das sicher künftig ganz ohne Hilfe selbst erledigen. Ausprobieren, was dahintersteckt Aktionen wie diese gibt es reichlich: Bäcker, Konditoren und Fleischer zeigen, wie man Canapes herstellt, Fleisch- oder Käseplatten lecker dekoriert oder Mohnzöpfe flicht. Und überall kann man mitmachen und die eigene Geschicklichkeit ausprobieren. Wir wollen die Berufe des Handwerks wirklich anschaulich darstellen und nicht nur Flyer verteilen, erklärt Ralph Krüger, Pressesprecher der Handwerkskammer Dresden, das Konzept. Daher können die Schüler gemeinsam mit Fachleuten eine Solaranlage montieren, Fliesen legen, Dachziegel bearbeiten, Folienschnitte selbst fertigen, Kissenhüllen nähen und, und, und. Um sich für den richtigen Beruf entscheiden zu können, muss man genau wissen, was dahintersteckt. Dieses Wissen wollen wir beim Aktionstag Bildung praktisch vermitteln, so Ralph Krüger. An den Ständen der über 50 Betriebe und Aussteller kann man selbstverständlich auch alle Fragen zur Ausbildung in dem jeweiligen Beruf stellen. Viele Firmen bringen ihre Lehrlinge mit, denn junge Leute reden nun mal lieber mit einem Azubi als mit dem Chef. Neben den Einblicken in die verschiedensten Berufsgruppen gibt es reichlich Tipps zum Erstellen einer Bewerbungsmappe oder zur Vorbereitung auf ein Vorstellungsgespräch und natürlich jede Menge Spaß, Spiel, Sport, Experimente und ein Gewinnspiel. Informieren und reinschnuppern Das Thema Ausbildung steht am 28. September auch auf dem IHK-Gelände im Mittelpunkt des Tages der Aktionstag Bildung ist eine gemeinsame Veranstaltung beider großen Kammern. In der Mügelner Straße 40 erwarten die Ausbilder und Azubis von rund 160 Unternehmen und Einrichtungen die Schüler, um ihre Ausbildungsangebote in mehr als 100 Berufen aus Industrie, Handel, Bau, Dienstleistung und Gastgewerbe vorzustellen. Von 10 bis 16 Uhr werden auch hier Tipps und Erfahrungen aus erster Hand weitergegeben. Abgerundet wird das Ganze von einem abwechslungsreichen Bühnenprogramm mit spannenden Vorträgen und Diskussionsrunden sowie einem Quiz, bei dem zehn tolle E- Book-Reader verlost werden. Sylvia Schmidt Am 21. September erscheint in der Sächsischen Zeitung eine Beilage zum Aktionstag Bildung.

7 7 Zum zweiten Mal dabei Drei Fragen an Roland Karnatz, Geschäftsführer der Dresdner Schornstein- und Feuerfestbau GmbH Am 28. September ist Aktionstag Bildung bei der Handwerkskammer Dresden. Die Dresdner Schornstein- und Feuerfestbau GmbH nimmt in diesem Jahr bereits zum zweiten Mal mit ihrem Stand daran teil. Geschäftsführer Roland Karnatz hat bei der Vorjahresveranstaltung gute Erfahrungen gesammelt und nutzt nun erneut diese Plattform der Nachwuchswerbung. Roland Karnatz, Geschäftsführer der Dresdner Schornstein- und Feuerfestbau GmbH, stellt ein interessantes Berufsbild vor, für das man sprichwörtlich Feuer und Flamme sein kann. Foto: Julia Stegmann-Schaaf Warum stellen Sie Ihr Unternehmen beim Aktionstag Bildung vor? Wir wollen nicht die Masse erreichen, sondern Jungendliche, die wirklich an einer Ausbildung im Handwerk interessiert sind. Wir haben im vergangenen Jahr drei, vier richtig gute Kontakte knüpfen können. Die Veranstaltung wird sehr gut von der Handwerkskammer vorbereitet und beworben. Das heißt, Sie haben Ihre Azubisuche intensiviert? Ja. Wir brauchen junge Leute, deshalb kümmern wir uns aktiv um Nachwuchswerbung. Wir sind bei Messen, in ausgewählten Schulen, bieten Praktika an. Wir freuen uns auch über Empfehlungen von anderen Firmen. Seit sechs Jahren stellen wir jährlich zwei neue Azubis ein ausdrücklich, um sie zu übernehmen wurden Sie als Vorbildlicher Ausbildungsbetrieb von der Handwerkskammer Dresden ausgezeichnet. Was kann ein Azubi in Ihrem Unternehmen erwarten? Spannender und exotischer könnte ein Beruf nicht sein. Sportliche Fitness und Schwindelfreiheit sind Voraussetzung. Die Ausbildung erfolgt überregional und ist anspruchsvoll. Feuerungs- und Schornsteinbauer sind gefragte Spezialisten im In- und Ausland. (Quelle: DHZ) Deine Ausbildung! Dein Studium? Oder doch lieber beides? Bist Du bereit für die nächste Herausforderung? Bei der TRUMPF Sachsen GmbH erwartet Dich TRUMPF Sachsen GmbH Bester Ausbildungsbetrieb der sächsischen Metall- und Elektroindustrie KURZ & BÜNDIG 3 Der diesjährige Aktionstag Bildung findet am von 10 bis 16 Uhr statt. 3 Die Aussteller der Industrie- und Handelskammer Dresden (IHK) findet man in der Mügelner Straße 40, die der Handwerkskammer (HWK) Am Lagerplatz 8. 3 Damit man alle Angebote wahrnehmen kann, pendelt ein kostenloser Shuttlebus zwischen beiden Veranstaltungsorten. 3 Ausbilder und Azubis warten auf neugierige Besucher. 3 Neben einer Fülle an Informationen rund um die Berufsausbildung gibt es Diskussionsrunden und Unterhaltung mit Musik, Wissentests und Quiz. Berufsausbildung Industriemechaniker (m/w) Mechatroniker (m/w) Produktionstechnologe (m/w) Zerspanungsmechaniker (m/w) Koch (m/w) Duale Berufsausbildung mit Abitur Sachsen (DuBAS) Industriemechaniker (m/w) Zerspanungsmechaniker (m/w) Ingenieurausbildung Kooperatives Studium mit integrierter Ausbildung (KIA) Elektrotechnik Maschinenbau Mechatronik Duales Studium ander Berufsakademie Wirtschaftsingenieurwesen Wirtschaftsinformatik Informiere Dich unter oder fordere unsere Ausbildungsbroschüre bei der TRUMPF Sachsen GmbH Leibingerstraße Neukirch an. Abschluss von Studienförderverträgen während eines Direktstudiums Automatisierungstechnik Elektrotechnik Maschinenbau Mechatronik Wirtschaftsingenieurwesen

8 8 Grenzenloses Handwerk Auch Auszubildende können Auslandserfahrung sammeln. Bei der Handwerkskammer Dresden gibt es die entsprechenden Angebote. Es ist kein leicht dahergesagter Allgemeinplatz, dass Auslandserfahrungen für junge oder angehende Berufstätige heute nötiger denn je sind. In der vielzitierten globalisierten Welt sind es eben nicht nur die berufsspezifischen Qualifikationen, die ausgebildet und trainiert werden wollen, um auf dem Arbeitsmarkt zu bestehen. Ebenso gilt es, die sogenannten soft skills, die soziale Kompetenz, zu pflegen. Ins Ausland geht man deshalb Starte mitenergie in spannende Berufe. nicht nur, um eine Sprache zu lernen, sondern auch, um intensiv in eine andere Kultur einzutauchen. Sich in einem Land zurechtzufinden, sich in die verschiedenen Lebensstrukturen einzuarbeiten und dabei so manche Krise zu meistern, signalisiert einem späteren Arbeitgeber Organisationstalent, Belastbarkeit und Selbstständigkeit. Und auch auf der Ebene der Fachkompetenz kann man von den Erlebnissen in einem fremden Land profitieren. Während im akademischen Umfeld die Auslandsaufenthalte die Studenten längst Gewohnheit und Komm zum Tag der offenen Tür! Am Samstag, den 12. Oktober 2013, 09:00 13:00 Uhr im ENSO-Ausbildungszentrum, Hahnebergstraße 4in Dresden. Unser Ausbildungsangebot: Anlagenmechaniker/-in für Instandhaltung Elektroanlagenmonteur/-in Elektroniker/-in für Betriebstechnik Fachkraft für Lagerlogistik Industriekaufmann/-frau Informatikkaufmann/-frau Kaufmann/-frau für Bürokommunikation Dein Ansprechpartner: Sven Kretzschmar Telefon: für Der Energieschub für dein Leben. deshalb an den Universitäten fest institutionalisiert sind, schauen Handwerker mitunter noch in die Röhre. Dabei gibt es inzwischen Alternativen für Auszubildende. Mobilität ist ein Pluspunkt für die eigene Karriere Kaum bekannt ist, dass die Handwerkskammer Lehrlingen helfen kann, die sich einen Auslandsaufenthalt gut vorstellen können. Mobilität ist gerade in der hiesigen Handwerksregion, in unmittelbarer Nachbarschaft zu Polen und Tschechien, ein großer Pluspunkt für die eigene Karriere. Dabei berät die Handwerkskammer nicht nur den interessierten Nachwuchs, sondern zugleich die Unternehmen, die ihren Azubis eine Auslandserfahrung ermöglichen wollen. Die Vorteile liegen auf der Hand: Durch das eigenständige Mit einem Auslandspraktikum kann man zeigen, dass man flexibel, mobil und Neuem gegenüber aufgeschlossen ist. Foto: djd/ergo Direkt Versicherungen Arbeiten lernen die Teilnehmer des Programms die Sprache, und gleichzeitig erwerben sie berufspraktische Kenntnisse. Fähigkeiten, die sie im besten Fall im Heimatunternehmen umsetzen können. Finanziert wird das Programm dabei zu 80 Prozent aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales. Im letzten Jahr haben etwa 25 Lehrlinge das Angebot der Handwerkskammer Dresden genutzt und drei Wochen ein Auslandpraktikum in Pariser und Waliser Handwerksbetrieben absolviert. Austauschprogramme gibt es in Dresden mit Partnerkammern in Polen, Tschechien, Frankreich und Ungarn. Dabei läuft die Zusammenarbeit bereits seit Auch 2013/14 besteht wieder eine solche Möglichkeit. So gibt es entsprechende Programme für Friseure in Cardiff und für Elektro-, SHK-, Bäcker-, Konditoren-, Friseur- und Tischlerlehrlinge in Paris. Allerdings sind die Anmeldefristen hier bereits abgelaufen. Noch bis zum 31. Januar 2014 können sich dagegen Auszubildende aller Handwerksberufe für ein Praktikum in Breslau bewerben, das vom 23. März bis zum 12. April 2014 stattfinden wird. Die Anmeldung erfolgt bei Ivana Purath von der Handwerkskammer Dresden. Sie istwie 39 weitere sogenannte Mobilitätsberaterinnen bundesweit die ideale Ansprechpartnerin, um die jungen Leute bezüglich der existierenden Förderprogramme zu beraten. Im besten Fall bekommt das Unternehmen gar noch eine Ausgleichszahlung. Der Austausch ist übrigens allein oder in der Gruppe möglich. Philipp Demankowski

9 9 Backen auf Französisch Konditorin Wendolys Contreras-Aquilar profitiert von ihrem Praktikum in vielerlei Hinsicht. Ein Paradebeispiel für Sinn und Nutzen des Auslandspraktikums ist die Geschichte von Wendolys Contreras-Aquilar. Die angehende Konditorin aus Löbau hat 2012 für drei Wochen in einer französischen Patisserie in einem Vorort von Paris praktische Erfahrungen gesammelt. Damit ist sie eine von insgesamt 150 Lehrlingen, die durch die Kammer für ein Praktikum ins Ausland vermittelt wurden. Ich habe über die Handwerkskammer Dresden von dem Lehrlingsaustausch erfahren. Die Mitarbeiter haben alles für uns organisiert, berichtet Wendolys Contreras-Aquilar über den ersten Kontakt und die Vorbereitung. Ihr Arbeitgeber, die Lausitzer Traditionsbäckerei Schwerdtner, war von Anfang an begeistert von der Idee. Projektleiter Steffen Groll empfiehlt auch anderen Betrieben, das Angebot der HWK zu nutzen: Auch wenn es für Ausbildungsbetriebe nicht immer einfach ist, ihre Lehrlinge für drei Wochen freizustellen, das Praktikum im Wendolys Contreras-Aquilar im Herbst 2012 in der französischen Konditorei nahe Paris, in der sie ein dreiwöchiges Praktikum absolviert hat. Foto: privat Ausland motiviert jedoch die Jugendlichen. Die ganze Arbeitseinstellung ändert sich durch solche Aktionen. Existenzängste braucht man dabei nicht zu befürchten. Dafür sorgen die Heimat- sowie die Partnerkammer. Davon kann auch Zahntechniker Marco Heidel berichten, der 2009 in Reggio/Milia in Italien war: Das Programm gibt einem genug Sicherheit, um selbstständig im Ausland leben und arbeiten zu können. Die Heimat- und die Gastorganisation hatten das Arbeitspraktikum so organisiert, dass ich die Ziele, die ich erlernen wollte, auch verwirklichen konnte. Neue Arbeitstechniken Gerade Frankreich stand für Wendolys Contreras-Aquilar schon immer ganz oben auf ihrer Traumzielliste, gilt unser westlicher Nachbar doch als Gourmetland, auch was die Süßspeisen betrifft. In Frankreich wird noch etwas mehr selbst kreiert und von Hand gemacht. Denn die Franzosen zelebrieren das Essen. Sie genießen und sind bereit, dafür mehr Geld auszugeben. Das Bewusstsein für Qualität und neue Arbeitstechniken habe ich aus Frankreich mitgebracht, erzählt die Deutschkubanerin. Backen war für sie schon immer eher Leidenschaft als Beruf, denn auch in ihrer Freizeit verbringt sie Stunden mit Kneten, Teigrollen und Verzieren. Das Feine, das Filigrane und dass ich meine eigenen Ideen einbringen kann, das reizt mich an diesem Beruf, erklärt sie. Inzwischen hat Wendolys ihren Gesellenbrief als Bäckerin in der Tasche, und ihre Konditorausbildung konnte sie in diesem Frühjahr nach nur eineinhalb Jahren mit Auszeichnung abschließen. Aber nun fangen die Träume erst einmal an. Der Meister ist auf jeden Fall drin. Und später möchte ich unbedingt mal selber Lehrlinge ausbilden. Philipp Demankowski Wir sind spezialisiert auf die Herstellung von Schmiedeteilen aus Aluminium. Unsere Schmiedeteile kommen dort zum Einsatz, wo neben geringem Gewicht auch hohe Ansprüche an Sicherheit, Festigkeit und Dehnung, Korrosionsbeständigkeit, dekorative Eigenschaften sowie an die Recyclingfähigkeit gestellt werden. Ab August 2014 engagierter Nachwuchs gesucht: Azubi Zerspanungsmechaniker/in Azubi Industriekauffrau/-mann Kaffee kochen können wir selber und wir brauchen auch niemanden, der uns den ganzen Tag nur über die Schulter schaut. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit: selbst aktiv zu werden sich zu verwirklichen eigene Ideen umzusetzen Ihre Qualifikation auszubauen und Praxiserfahrung zu sammeln. Im Rahmen der Ausbildung warten interessante und herausfordernde Tätigkeiten in einem angenehmen Arbeitsumfeld auf Sie. Bringen Sie sich mit Ihren Ideen und Ihrem Schwung in ein leistungsstarkes Unternehmen ein. Aluminiumtechnik Radebeul GmbH Umformtechnik Radebeul GmbH z. Hd. Anke Weber Fabrikstraße Radebeul Tel Weitere freie Stellen finden Sie unter und Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w) Der/die Bewerber/in soll über einen Realschulabschluss verfügen sowie hohe Motivation, Interesse an Maschinen, Genauigkeit, Ausdauer, Teamfähigkeit und Bereitschaft zur Verantwortung mitbringen. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen an folgende Anschrift: Frau Thomas TKG Turbinenkomponenten Görlitz GmbH Nickrischer Straße Görlitz oder Kontakt: WITTUR Electric Drives GmbH Michael Fröschke Offenburger Straße Dresden Michael.Froeschke@wittur.com Als Tochter einer mittelständischen, deutschen Unternehmensgruppe sind wir ein weltweit erfolgreicher Anbieter im Bereich der Aufzugstechnik. Wir entwickeln und produzieren innovative, leistungsstarke Servoantriebe und Aufzugsmaschinen für anspruchsvolle Kunden rund um den Globus. Für die Zukunft haben wir uns ehrgeizige Wachstumsziele gesetzt. Für unseren Standort Dresden suchen wir Azubis in den Ausbildungsberufen: Elektroniker/in für Maschinen- und Antriebstechnik Bei uns erwartet Sie eine hervorragende Ausbildung, in der Sie die Technologien der Antriebsherstellung, wie z.b. der Montage, der Inbetriebnahme sowie der Instandhaltung elektrischer Maschinen und Antriebssysteme erlernen und praktisch umsetzen können. Zerspanungsmechaniker/in Während der 3,5-jährigen Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker erlernen Sie den Umgang mit konventionellen und CNCgesteuerten Zerspanungsmaschinen. Schwerpunkte sind das Erlernen verschiedener Steuerungen einschließlich dem Erstellen von CNC-Programmen, der fachgerechte Umgang mit verschiedensten Messmitteln als auch die Wissensvermittlung zur effizienten Gestaltung von Produktionsprozessen.

10 10 Empfehlenswert: praktische Fähigkeiten schon mal antesten Mach den Praxistest! Roland Zwerenz, Veranstalter der KarriereStart, über den Königsweg in der Berufsorientierung Warum ist ein Praktikum so wichtig? Die Ferienzeit ist gerade erst vorbei, und ich hoffe, dass möglichst viele Jugendliche die langen Sommerferien auch für ein freiwilliges Ferienpraktikum genutzt haben. Leider erleben wir auf unseren Karriere- Start-Messen im Januar immer wieder, dass Schüler in der zehnten Klasse die Messe besuchen und noch gar nicht wissen, was sie nach der Schule machen wollen. Und da möchte man alle Schüler immer wieder auffordern: Mach den Praxistest! Auch für viele Experten ist das Praktikum der Königsweg in der Berufsorientierung: Die jungen Leute erleben so konkret wie möglich und am eigenen Leib das Berufsleben. Ab welchem Alter sollte man denn schnuppern gehen? Am besten ist es, wenn Schüler so früh Roland Zwerenz, Geschäftsführer der ORTEC Messe und Kongress GmbH, die die Bildungsmesse KarriereStart veranstaltet Foto: Bonss/ Momentphoto.de wie möglich ins Arbeitsleben reinschnuppern. Ab 14 Jahren ist es möglich, und das dann auch mehrmals. Ein Ferienwie auch das Schülerpraktikum bieten eine gute Chance, erste Eindrücke zu sammeln und herauszufinden, ob der vermeintliche Traumberuf wirklich einer ist. Denn oft stellt sich beim ersten Einblick in die reale Arbeitswelt heraus, dass der Traumberuf in der Praxis komplett anders ist, als man sich das Ganze vorher so gedacht hat. Aktionstag Bildung 28. September :00 bis 16:00 Uhr Wo? Industrie- und Handelskammer Dresden Mügelner Straße 40 Handwerkskammer Dresden Am Lagerplatz 8 Unser Medienpartner: -und was wirst du? Ausbilder und Azubis aus mehr als 200 Unternehmen und Institutionen stellen ihre Ausbildungsberufe vor du erfährst, welche Voraussetzungen für eine Ausbildung in deinem Wunschberuf erforderlich sind du kannst ausprobieren, was dir besonders liegt, von Werkstatt bis Büro ein kostenfreier Shuttlebus pendelt zwischen IHK und HWK

11 11 Auch an den Messeständen kann man bei den Firmenchefs Praktikumsmöglichkeiten erfragen. Fotos: ORTEC (4) Platzt da manchmal auch der ein oder andere Traum? Ja, genau. So hatten wir als Messeveranstalter schon oft Praktikanten bei uns, die sich unter dem Thema Messen, Events und Kongresse veranstalten was ganz anderes vorgestellt hatten. Statt des erhofften Kontaktes mit vielen Künstlern und anderen interessanten Leuten gab es den ganz normalen Büroalltag hinter den Kulissen mit Datenbankpflege, Postbearbeitung, Telefondienst und sicherlich auch mal Kaffeekochen und Kopieren. Aber auch dafür ist ein Schülerpraktikum gut, denn wer den gewählten Beruf völlig anders erlebt als in seinen Vorstellungen, wird frühzeitig davor bewahrt, eine falsche Entscheidung in Bezug auf seine Berufswahl zu treffen, und kann sich neu orientieren. Das ist allemal besser, als später eine Lehre abzubrechen, weil der Traumberuf dann doch keiner ist oder man insgesamt Probleme hat, sich ins Arbeitsleben einzufügen. Haben Sie einen konkreten Tipp parat? Ich empfehle Schülern, viele Praktika in möglichst unterschiedlichen Bereichen zu machen und durch diesen Praxistext den passenden Beruf zu finden. Darüber hinaus gibt so ein freiwilliges Schülerpraktikum später Pluspunkte bei der Bewerbung, schließlich zeigt man ja besonderes Engagement und Interesse am Berufsleben. Und mit einem gelungenen Praktikum und guten Bewertungen kann man auch die eine oder andere nicht ganz so gute Schulnote vergessen machen, denn für immer mehr Chefs stehen nicht mehr die Schulnoten, sondern die praktische Erfahrung und die persönliche Motivation der Bewerber für einen Ausbildungsplatz im Vordergrund. Manchmal hat ein Schülerpraktikum sogar schon zu besseren Noten verholfen Schüler hatten im Praktikum ihren Traumberuf gefunden und waren nun auch in der Schule motivierter, um später den Beruf ergreifen zu können. Gespräch: Ines Kurze CREATING TOMORROW S SOLUTIONS DU MACHST DICH GUT BEI UNS INFOTAG FÜR SCHÜLER 12. Sept. 2012, im Werk Nünchritz Eine gute Ausbildung ist das Fundament für eine berufliche Zukunft. WACKER bietet Dir eine fundierte Ausbildung nach zertifizierten Richtlinien in verschiedenen chemischen, technischen Lehrberufen. Wir sind ein global operierender Chemiekonzern und ein Team von Spezialisten fokussiert ammarkt und ganz nah bei unseren Kunden. Das Werk Nünchritz, seit 1900 Chemiestandort, gehört seit dem 1. Oktober 1998 zu WACKER. Im Werk Nünchritz sind mehr als Mitarbeiter beschäftigt, davon mehr als 80 Auszubildende. WACKER ist einer der größten industriellen Arbeitgeber in der Region. Die Bewerbungsfrist für den Ausbildungsstart in2014 hat begonnen. Informier Dich über unsere Angebote unter Deine Fragen beantworten wir gern. Wacker Chemie AG, Werk Nünchritz, Friedrich-von-Heyden-Platz 1, Nünchritz, Germany, Tel , info.nuenchritz@wacker.com,

12 12 Bei Nachwuchsmangel: Firmen sollten auch Schülern mit schlechten Noten eine Chance geben. Vieren und Fünfen auf den Zeugnissen, sitzen geblieben oder gar ganz die Schule geschmissen? Das alles klingt gar nicht nach geeigneten Azubis. Doch Firmenchefs sollten sich die Jugendlichen genauer ansehen. Im Praktikum oder bei der Probearbeit hat schon mancher junge Mensch echtes Talent gezeigt. Die Ausbildung leistungsschwacher Schüler lohnt sich für Betriebe sogar finanziell, denn Vater Staat übernimmt bis zu 60 Prozent der Ausbildungsvergütung. Notendenken überwinden Viele Betriebe scheuen sich leider noch davor, leistungsschwachen Schülern eine Chance zu geben. Wir merken bei uns in der Schule jedoch tagtäglich, dass viele Jugendliche zu guten Leistungen fähig sind, wenn man ihnen die Gelegenheit dazu gibt und an sie glaubt. Wichtig ist natürlich auch, dass sie einen Beruf finden, der ihnen Spaß macht, berichtet Lothar Großmann, Schulleiter der Adolph-Kolping-Schule (AKS) am Weberplatz. Die Schule ist Dresdens größte Förder- und Berufsschule. Jugendliche können hier Berufsschulunterricht in 20 Ausbildungsberufen sowie verschiedene berufsvorbereitende Maßnahmen absolvieren. Ausgebildet werden beispielsweise Verkäufer, Beiköche, Bürokräfte, Fachlageristen und Bauten- und Objektbeschichter. Damit die jungen Leute die Ausbildung erfolgreich absolvieren, wird diese an der AKS auf drei statt der üblichen zwei Jahre gestreckt. Schüler, die an staatlichen Schulen als Problemfälle gelten und es dort vielleicht niemals zum Schul- und Ausbildungsabschluss schaffen, erhalten an der Schule eine zweite Chance. Die engagierten Lehrer vermitteln geeignete Schüler sogar ganz gezielt an Unternehmen. Es ist immer noch schwierig, denn das Notendenken bekommt unsere Gesellschaft schlecht aus An der Adolph-Kolping-Schule Dresden bekommt jeder Schüler eine zweite Chance. Als Belohnung für ein erfolgreich abgeschlossenes Jahr organisieren Schulleiter Lothar Großmann und die stellvertretende Schulleiterin Bianca Pilch gemeinsam mit ihrem Team und den Schülern jedes Jahr das beliebte Schulfest Hofspektakel. Foto: MEDIEN- KONTOR Dresden AUSBILDUNG BEI JOKEY Entdecke deine Chancen. Wir sind ein weltweit erfolgreicher und innovativer Hersteller von Verpackungsmitteln aus Kunststoff. Egal ob Senf, Spreewaldgurken oder Marmelade: Wir haben die optisch ansprechende und funktionale Hülle für Produkte der abfüllenden Industrie. Freude im Umgang mit Technik, Spaß am Tüfteln oder Begeisterung an der Arbeit mit dem PC zeichnen Dich aus? Dann bewirb Dich bei uns für eine Ausbildung mit Ausbildungsstart 2014 in einem der folgenden Berufe: Verfahrensmechaniker (m/w) Werkzeugmechaniker (m/w) Fachkraft für Lagerlogistik (m/w) Industriekaufmann (m/w) Dipl.-Wirtschaftsingenieur (BA) (m/w) Mechatroniker (m/w) Entdecke Deine Chancen auf und schau nach aktuellen Veranstaltungsterminen, bei denen Du uns kennen lernen kannst. Wir freuen uns auf Dich! Jokey Plastik Sohland GmbH Industriestraße Sohland a. d. Spree Tel / karriere@jokey.com den Köpfen heraus. Wir bringen die meisten unserer Schüler über ein Praktikum im Rahmen des Berufsvorbereitungsjahres (BVJ) in eine Ausbildung. In diesem Jahr lag unsere Vermittlungsquote bei stolzen zwanzig Prozent, berichtet Bianca Pilch, stellvertretende Schulleiterin. Sich im BVJ ausprobieren Im BVJ erhalten Schüler die Möglichkeit, den Hauptschulabschluss nachzuholen und dabei verschiedene Berufszweige kennenzulernen. Die BVJler wählen dafür zwei Fachgebiete aus acht Berufsfeldern aus. Während des BVJ arbeiten die Schüler in den gewählten Fachbereichen sowohl theoretisch als auch praktisch. Ziel des BVJ ist es, dass die Schüler herausfinden, welches Berufsbild ihnen Spaß macht, sodass sie danach mit besonders großer Motivation eine erfolgreiche Ausbildung starten können. Denn nur wer die passende Lehre findet, kann diese auch erfolgreich abschließen, weiß Lothar Großmann. Da die Schüler in beiden Bereichen zudem ein Praktikum absolvieren müssen, können sie hier den Firmenchefs ihr praktisches Talent beweisen. 17 BVJlern der Kolping-Schule ist das in diesem Jahr gelungen. Finanzieller Anreiz für die Firmen Doch es könnten noch mehr sein, denn viele Unternehmer wissen gar nicht, dass sich die Ausbildung leistungsschwacher Schüler sogar finanziell lohnt: Die Ausbildungskosten können von der Arbeitsagentur mit bis zu sechzig Prozent gefördert werden. Damit das klappt, müssen die Jugendlichen sich bei der Arbeitsagentur den sogenannten Reha- Status bestätigen lassen. Förderschüler erlangen diesen Status oft, und wenn dies nicht der Fall ist, unterstützen wir sie natürlich, wo immer es uns möglich ist. Die Unternehmen beziehungsweise die Azubis können außerdem bei der Agentur für Arbeit sogenannte ausbildungsbegleitende Hilfen (abh) beantragen. Wir beraten Unternehmen dazu gern und helfen bei den Anträgen. Natürlich vermitteln wir auch geeignete Jugendliche, so Bianca Pilch. (fm/sy) Weitere Informationen gibt es im Sekretariat der AKS unter der Telefonnummer sowie unter

13 13 Vom Förderschüler zum tollen Azubi Martin Grzesik hat es gepackt eine Erfolgsgeschichte. Martin Grzesik war Förderschüler. Im Rahmen eines Praktikums konnte er sein handwerkliches Können beweisen. Nun macht er seit Anfang August eine Ausbildung zum Fachlageristen. Martin Grzesik durchlief nach der Förderschule in Meißen ein Berufsvorbereitungsjahr (BVJ) an der Adolph-Kolping-Schule (AKS), Dresdens größter berufsbildendender Förderund Berufsschule. Der 16-Jährige suchte den fachpraktischen Bereich Wirtschaft und Verwaltung aus. Da die Kolping-Schule im BVJ für das gewählte Gebiet ein Pflichtpraktikum vorschreibt, absolvierte er dieses in der Sächsischen HaustechnikDresden KG inklipphausen. Den Kontakt hatte die Kolping-Schule hergestellt. In der Praxis Leistung zeigen Die Arbeit hat mir von Anfang an sehr viel Spaß gemacht, es gab eigentlich nichts, was ich nicht mochte. Und auch die Kollegen waren alle sehr nett. Mir war schnell klar, dass ich das gerne beruflich machen möchte, berichtet der junge Mann. Auch Andreas Viehrig, Betriebsleiter für Logistik in der Firma Martin Grzesik (16) macht nun eine Ausbildung zum Fachlageristen in der Sächsischen Haustechnik Dresden KG in Klipphausen. Hier sortiert er im automatischen Tablarlager Produkte für Kundenbestellungen heraus. Foto: MEDIENKONTOR Dresden und Martins direkter Vorgesetzter, war mit der Arbeit des Praktikanten sehr zufrieden. Am Ende der zwei Wochen bot er ihm prompt eineausbildung zumfachlageristenimunternehmen an. Es fällt schon auf, wenn jemand sich engagiert zeigt. Es ist sehr schwer, geeignete Auszubildende zu bekommen. Wir haben gemerkt, dass gute Noten bei der Wahl nicht alles sind. Wichtiger ist, ob jemand auch in der Praxis Leistung zeigt. Genau das hat Martin Grzesik bewiesen. Wenn er sich auch in der Lehre weiter so anstrengt wie bisher, werden wir ihn danach auf jeden Fall übernehmen, verspricht Andreas Viehrig. Beginn der dualen Ausbildung war am 1. August. Den theoretischen Unterricht erhält Martin Grzesik an der Kolping-Schule. Damit unsere Azubis ihren Berufsabschluss erfolgreich schaffen, dauert die Ausbildung bei uns anders als an staatlichen Einrichtungen drei statt zwei Jahre, sodass auch schwächere Schüler die Lehre gut abschließen, berichtet Lothar Großmann, Schulleiter der Adolph-Kolping-Schule. Ebenso ist der Wechsel von Theorie und Praxis anders: Wir machen keinen Blockunterricht, denn dann haben die Jugendlichen jedes Mal große Teile des Erlernten schon wieder vergessen. Stattdessen besuchen unsere Schüler jede Woche drei Tage lang den Ausbildungsbetrieb und zwei Tage unsere Schule, so Großmann. (fm/sy) Stärkt die duale Berufsausbildung in Sachsen: der Europäische Sozialfonds (ESF) Anzeige Modellprojekte helfen leistungsschwächeren Jugendlichen, eine Lehre aufzunehmen und erfolgreich abzuschließen In Sachsen gibt es aktuell genauso viele freie Ausbildungsstellen wie potenzielle Bewerber. Allerdings fehlt es oft an den geforderten schulischen und persönlichen Voraussetzungen. Deshalb hat das sächsische Wirtschaftsministerium Bildungsträger und Unternehmen dazu aufgerufen, Projekte zu starten, die Jugendlichen ohne oder mit nur niedrigem Schulabschluss den Weg in die betriebliche Ausbildung ebnen. 13 Projekte sind so entstanden. Sie werden mit insgesamt fünf Millionen Euro aus Landesmitteln und dem Europäischen Sozialfonds (ESF) unterstützt. Bisher werden circa 300 Jugendliche auf ihrem Weg in eine betriebliche Ausbildung begleitet. Bis Ende 2014 können mindestens noch einmal so viele Jugendliche aufgenommen werden. Vorgestellt: Hilfe aus einer Hand Ein Pilotprojekt des BFW Bau Sachsen e. V. Das Projekt richtet sich an unter 25-Jährige, die schlechte Startchancen (fehlender oder schlechter Hauptschulabschluss, abgebrochene Ausbildung) haben und eine betriebliche Ausbildung in der Bau- bzw. Kunststoffbranche in Ostsachsen absolvieren möchten. Im Projekt konnten 16 Teilnehmer in 15 Betrieben untergebracht werden. Sie erhalten Unterstützung durch einen Ausbildungsbegleiter/Sozialpädagogen und einen Mitarbeiter für die fachtheoretischen und fachpraktischen Fördereinheiten. Das Ziel: den Lehrlingen beim Abschluss der Ausbildung zu helfen und ihre Chancen auf einen festen Job zu erhöhen. Chef: Norbert Vogel, Bauunternehmer Tiefbau Vogel GmbH, Weißenberg Wir hatten gar nicht vor, einen Lehrling einzustellen. Herr Brode war bei uns Praktikant und hat selbst nach einer Ausbildungsstelle gefragt. Dann haben wir uns mit dem Ausbildungszentrum zusammengesetzt und die Möglichkeiten besprochen. Er war ja schon älter und hatte verschiedene Probleme. Aber er ist fleißig und gibt sich Mühe. Das Ausbildungszentrum hat ihn schulisch unterstützt. Herr Brode hat wohl etwas Zeit gebraucht. Seinen Abschluss schafft er hoffentlich, und dann hat er gute Chancen auf einen Job! Den Ausbildungsplatz hat er, bald auch den Abschluss als Tiefbaufacharbeiter: Roberto Brode blickt zuversichtlich in die Zukunft. Foto: BFW Bau Sachsen e.v. Lehrling: Roberto Brode (24) aus Weißenberg Was haben Sie vor der Ausbildung gemacht? Nach der Schule hatte ich über einen Bildungsträger versucht, den Hauptschulabschluss nachzuholen, bin aber gescheitert. Auch meine Malerlehre habe ich hingeschmissen. Dann war ich selbstständiger Ladenbauer und habe als Ungelernter auf dem Bau gearbeitet. Zuletzt kam ich zum BFW Bau Sachsen e. V. Hier habe ich den Minibagger- und Gabelstaplerschein gemacht und durfte am Projekt teilnehmen. Was hat sich mit dieser Lehre und dem Projekt Hilfe aus einer Hand geändert? Früher war ich unmotiviert und unvernünftig. Ich habe mir nichts sagen lassen. Durch das Projekt hat sich mein Leben sehr verändert. Mit dem Lehrlingsgeld kann ich meine Schulden abbauen. Ich habe jetzt eine Perspektive für die Zukunft und will etwas aus mir machen. Wie geht es nach der Ausbildung weiter? Mein großes Ziel ist es, einen unbefristeten Job zu bekommen. Und ich möchte auf jeden Fall den Bedienberechtigungsschein für große Bagger machen. Vielen Dank für das Gespräch! iwo kann man sich über das Projekt informieren?, Dipl.-Ing. (FH) Kerstin Ganz Projektmitarbeiterin Bildung Tel.: +49 (0) Informationen zu weiteren Projekten in Sachsen:, Sächsische Aufbaubank - Förderbank - (SAB) Servicecenter ESF:

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

PRAXIS EXTREM. Mach dich schlau und starte jetzt als Azubi durch! IM JOB INTERESSIERT SIE DIE. Selina startet mit einer Ausbildung

PRAXIS EXTREM. Mach dich schlau und starte jetzt als Azubi durch! IM JOB INTERESSIERT SIE DIE. Selina startet mit einer Ausbildung IM JOB INTERESSIERT SIE DIE PRAXIS EXTREM. startet mit einer Ausbildung zur Mechatronikerin durch. Mach dich schlau und starte jetzt als Azubi durch! Das kann was: Die neue Blog-Page für Azubis. Entdecke,

Mehr

STEUERFACH- ANGESTELLTE Da steckt mehr drin, als du denkst. www.mehr-als-du-denkst.de

STEUERFACH- ANGESTELLTE Da steckt mehr drin, als du denkst. www.mehr-als-du-denkst.de STEUERFACH- ANGESTELLTE Da steckt mehr drin, als du denkst. www.mehr-als-du-denkst.de WIR WERDEN STEUERFACHANGESTELLTE! Meine Ausbildung ist sehr abwechslungsreich. Ich kann mich in viele Richtungen weiterbilden

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

1 SCHÜLERFRAGEBOGEN Wir wollen kurz vorstellen, um was es geht: ist ein Projekt des Regionalverbands Saarbrücken. Das Ziel ist es, die Unterstützung für Schüler und Schülerinnen deutlich zu verbessern,

Mehr

was ist ihr erfolgscode?

was ist ihr erfolgscode? was ist ihr erfolgscode? der Starten Sie Ihre Karriere in e! nch ilbra internationalen Text intelligent threads. ihr erfolgscode. Persönlichkeit und Individualität der Mitarbeiter sind die Basis unseres

Mehr

... aus Ihrem Abitur machen.

... aus Ihrem Abitur machen. ... aus Ihrem Abitur machen. DAS ABITURIENTENPROGRAMM ZUM GEPRÜFTEN HANDELSFACHWIRT BEI ALDI SÜD. IHR EINSTIEG IN EINE BESONDERE KARRIERE. Einfach. Erfolgreich. karriere.aldi-sued.de 2 WENIGER VORURTEILE.

Mehr

Heute Praktikant/-in und morgen vielleicht schon Auszubildende/r. Informationen für Jugendliche. Mit Praktika Weitblick zeigen

Heute Praktikant/-in und morgen vielleicht schon Auszubildende/r. Informationen für Jugendliche. Mit Praktika Weitblick zeigen Heute Praktikant/-in und morgen vielleicht schon Auszubildende/r Informationen für Jugendliche Mit Praktika Weitblick zeigen Freiwilliges Schülerpraktikum Freiwilliges Schülerpraktikum: "Dein erstes Spähen

Mehr

Wir bieten einen Beruf mit Zukunft! Elektroniker/-in für Energie- und Gebäudetechnik. Qualität, die verbindet.

Wir bieten einen Beruf mit Zukunft! Elektroniker/-in für Energie- und Gebäudetechnik. Qualität, die verbindet. Wir bieten einen Beruf mit Zukunft! Elektroniker/-in für Energie- und Gebäudetechnik Qualität, die verbindet. Elektrotechnik - eine Branche mit Zukunft Jessica Matthees, Elektronikerin für Energie- und

Mehr

Heute schon den Traumjob von morgen finden Mit professioneller Berufsberatung zur passenden Ausbildung

Heute schon den Traumjob von morgen finden Mit professioneller Berufsberatung zur passenden Ausbildung Beitrag: 1:51 Minuten Anmoderationsvorschlag: Im Herbst beginnt das Ausbildungsjahr. Wer aber seine Traumstelle haben möchte, sollte sich frühzeitig kümmern, denn bis dahin ist es ein weiter Weg: Welcher

Mehr

kennenlernen und ausprobieren.

kennenlernen und ausprobieren. kennenlernen und ausprobieren. das schnupperpraktikum Bei aldi süd dein Blick in die Welt des handels. Einfach. Erfolgreich. karriere.aldi-sued.de 2 Weniger Vorurteile. Mach dir dein eigenes Bild von ALDI

Mehr

DEINE ZUKUNFT ZEIGT GESICHT

DEINE ZUKUNFT ZEIGT GESICHT DEINE ZUKUNFT ZEIGT GESICHT TEILZEITAUSBILDUNG Der erste Schritt ins Berufsleben für Mütter, Väter und Pflegende. Bewerber-Info WAS IST TEILZEITAUSBILDUNG? Die Teilzeitausbildung ist eine anerkannte Berufsausbildung

Mehr

Azubi gesucht! Starte jetzt Deine Karriere mit einer Ausbildung bei Baumann

Azubi gesucht! Starte jetzt Deine Karriere mit einer Ausbildung bei Baumann Azubi gesucht! Starte jetzt Deine Karriere mit einer Ausbildung bei Baumann Technischer Produktdesigner m/w Industriemechaniker m/w Zerspanungsmechaniker m/w Elektroniker Betriebstechnik m/w Elektroniker

Mehr

DAHMEN. Beste Aussichten für deine berufliche Zukunft

DAHMEN. Beste Aussichten für deine berufliche Zukunft DAHMEN Beste Aussichten für deine berufliche Zukunft Berufsausbildung als sichere Basis Die Berufswahl Kurz vor deinem Schulabschluss häufen sich Fragen über Fragen: Was ist der richtige Beruf für mich?

Mehr

Gut zu wissen: Bei Mainova und VGF können Elektroniker für Betriebstechnik beruflich richtig weit kommen!

Gut zu wissen: Bei Mainova und VGF können Elektroniker für Betriebstechnik beruflich richtig weit kommen! Elektroniker/-in für Betriebstechnik Technik- und Elektronikfan! Du begeisterst dich für neue Technologien und hochkomplexe Anlagen? Du willst alles lernen, was mit Energieelektronik und Elektrotechnik

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Werde Zukunftsgestalter mit einer Ausbildung bei

Werde Zukunftsgestalter mit einer Ausbildung bei Werde Zukunftsgestalter mit einer Ausbildung bei Wir bieten Dir Perspektiven für Deine beruflichen Ziele. Weltweit arbeiten mehr als 7.000 Menschen für HYDAC, eines der führenden Unternehmen in der Fluidtechnik,

Mehr

Mit dem. zum Traumjob

Mit dem. zum Traumjob Mit dem zum Traumjob Die passende Ausbildung finden. Aber wie? Bevor du dir Gedanken zu einem speziellen Ausbildungsberuf oder einer Studienrichtung macht, ist es wichtig dich mit deiner eigenen Person

Mehr

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen Fragen und Antworten 1. Warum dieser Zukunftstag? Uns, dem Organisationsteam,

Mehr

hier passiert die zukunft. ausbildung bei SW.

hier passiert die zukunft. ausbildung bei SW. hier passiert die zukunft. ausbildung bei SW. 2 Wir sind Technology People SW, die Schwäbische Werkzeugmaschinen GmbH, ist ein führender Hersteller von international erfolgreichen Hochleistungsbearbeitungszentren.

Mehr

Du liebst das Geschäftsleben?

Du liebst das Geschäftsleben? Du liebst das Geschäftsleben? Make great things happen Perspektiven für Schüler die kaufmännischen Berufe Willkommen bei Merck Du interessierst dich für eine Ausbildung bei Merck? Keine schlechte Idee,

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

im Beruf Gespräche führen: Über seinen beruflichen Werdegang sprechen

im Beruf Gespräche führen: Über seinen beruflichen Werdegang sprechen 1 Arbeiten Sie mit Ihrer Partnerin / Ihrem Partner und ergänzen Sie die Wörter. Wie heißt das Lösungswort? a Ein anderes Wort für Foto ist. b Wenn man eine Arbeit finden will, muss man sich. c Ich bin

Mehr

Informationen zur Berufsausbildung

Informationen zur Berufsausbildung Informationen zur Berufsausbildung Anlagenmechanikerin/ Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Ausbildung im Sinn? Anlagenmechanikerin/ Anlagenmechaniker im Kopf! Anlagenmechaniker?

Mehr

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei 20 Vertrauen aufbauen ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei ThyssenKrupp schwört auf seine Azubis. Einer von ihnen,, wurde sogar Deutschlands Bester. Was sagt der

Mehr

Rohdiamant. Frischling. Entdecker. Kein Job wie jeder andere. Azubi bei der DB.

Rohdiamant. Frischling. Entdecker. Kein Job wie jeder andere. Azubi bei der DB. Rohdiamant Entdecker Frischling Kein Job wie jeder andere. Azubi bei der DB. Warum es sich lohnt, bei uns einzusteigen Die Deutsche Bahn ist einer der vielfältigsten Arbeitgeber Deutschlands. Wir suchen

Mehr

Starten Sie in Ihre berufliche Zukunft. Praktikum und Ausbildung

Starten Sie in Ihre berufliche Zukunft. Praktikum und Ausbildung Starten Sie in Ihre berufliche Zukunft Praktikum und Ausbildung AUSBILDUNG EINE INVESTITION IN UNSERE EIGENE ZUKUNFT! ELMATIC wurde 1957 gegründet und ist ein erfolgreiches Dienstleistungs unternehmen

Mehr

Entscheiden Sie sich...

Entscheiden Sie sich... Entscheiden Sie sich...... für einen spannenden und abwechslungsreichen Beruf mit Perspektiven im Wachstumsmarkt Logistik. Die Zukunft heißt Logistik ist eine gemeinnützige Initiative der studentischen

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Mach dich auf den Weg zu deiner Ausbildung mit Zukunft!

Mach dich auf den Weg zu deiner Ausbildung mit Zukunft! Bäcker/-in Industriekaufmann/-frau Mach dich auf den Weg zu deiner Ausbildung mit Zukunft! Koch/Köchin Veranstaltungskaufmann/-frau Kaufmann/-frau für Büromanagement Fachinformatiker/-in Schwerpunkt Anwendungsentwicklung

Mehr

Einstiegs- und Karrieremöglichkeiten bei Mühlen Sohn.

Einstiegs- und Karrieremöglichkeiten bei Mühlen Sohn. mühlen sohn Gmbh & co. kg seit 1880 Dynamik, die motiviert. Qualität, die übertrifft. Einstiegs- und Karrieremöglichkeiten bei Mühlen Sohn. www.muehlen-sohn.de GUTE GRÜNDE FÜR MÜHLEN SOHN: Warum Du zu

Mehr

Entwickeln Sie Ihre Vision!

Entwickeln Sie Ihre Vision! zur Buchseite 170 bis 173 Entwickeln Sie Ihre Vision! 1 Stellen Sie sich einen Architekten vor, der ein großes, beeindruckendes Bauwerk erstellen möchte. Mit was beginnt er? Mit einem Bild im Kopf, einem

Mehr

Am Ball bleiben: Inklusion gewinnt!

Am Ball bleiben: Inklusion gewinnt! Woche der Inklusion im Löhr-Center Am Ball bleiben: Inklusion gewinnt! Brosch_Dinlang_standard In Koblenz dreht sich vom 16. bis 20. Juni 2014 alles um die Teilhabe schwerbehinderter Menschen Menschengruppe

Mehr

Futter für Deine Zukunft. Wir servieren die Perspektive dazu

Futter für Deine Zukunft. Wir servieren die Perspektive dazu Futter für Deine Zukunft. Wir servieren die Perspektive dazu Seit 50 Jahren produzieren wir Futtermittel für Nutz und Kleintiere aus der Region für die Region. Wir verarbeiten Naturprodukte, für die es

Mehr

Einsteigen Durchstarten!

Einsteigen Durchstarten! Gestalte mit uns deine Zukunft Duales Studium BWL-Handel Kauffrau/-mann im Groß- und Außenhandel Fachkraft für Lagerlogistik (m/w) Bewirb dich jetzt! Über uns Bäder, Heizung, Haustechnik, regenerative

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr

Senioren helfen Junioren

Senioren helfen Junioren Was lernen Sie hier? Sie überprüfen Ihr Wort- und Textverständnis. Was machen Sie? Sie finden Synonyme, beurteilen und formulieren Aussagen. Senioren helfen Junioren Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach

Mehr

Informationen zur Ausbildung Kaufmann/Kauffrau für Versicherungen und Finanzen

Informationen zur Ausbildung Kaufmann/Kauffrau für Versicherungen und Finanzen Informationen zur Ausbildung Kaufmann/Kauffrau für Versicherungen und Finanzen Stand: November 2015 Schule vorbei und jetzt wollen Sie Andere unterstützen Abwechslungsreiche Aufgaben Praktische Erfahrungen

Mehr

Starten Sie Ihre Karriere bei uns!

Starten Sie Ihre Karriere bei uns! Starten Sie Ihre Karriere bei uns! 1 Unsere Unternehmensgruppe im Überblick Koch, Neff & Volckmar GmbH (KNV) Die Koch, Neff & Volckmar GmbH verkauft als Großhändler Bücher, Spiele, CDs, DVDs, Landkarten,

Mehr

Verwaltungsfachangestellte/ r

Verwaltungsfachangestellte/ r Verwaltungsfachangestellte/ r Wissenswertes rund um die Ausbildung zum/ zur Verwaltungsfachangestellten bei der Stadtverwaltung Jena Inhaltsverzeichnis 1. Bewerbung - Voraussetzungen - Verfahren 2. Ausbildung

Mehr

Zeit, in die Zukunft zu steuern

Zeit, in die Zukunft zu steuern Zeit, in die Zukunft zu steuern Bachelor of Engineering, Verbundstudiengang Maschinenbau In Kooperation mit der FH Südwestfalen in Iserlohn bieten wir Ihnen eine effektive Kombination aus Ausbildung und

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Beste Ausbildung. eine sichere Zukunft. Hier ist deine Chance nutze sie für dich! Ausbildung + Qualität = Zukunft

Beste Ausbildung. eine sichere Zukunft. Hier ist deine Chance nutze sie für dich! Ausbildung + Qualität = Zukunft Beste Ausbildung für eine sichere Zukunft. Hier ist deine Chance nutze sie für dich! Ausbildung + Qualität = Zukunft BANG steht für Berufliches AusbildungsNetzwerk im Gewerbebereich. Über 130 kleine und

Mehr

Jugend und Beruf. Ergebnisse der Online-Befragung. im Auftrag der. in Kooperation mit. durchgeführt von

Jugend und Beruf. Ergebnisse der Online-Befragung. im Auftrag der. in Kooperation mit. durchgeführt von Jugend und Beruf Ergebnisse der Online-Befragung im Auftrag der in Kooperation mit durchgeführt von IGS Organisationsberatung GmbH Eichenweg 24 50859 Köln www.igs-beratung.de Ansprechpartner: Marcus Schmitz

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

dspace bildet aus! Ausbildung zum Industriekaufmann (w/m)

dspace bildet aus! Ausbildung zum Industriekaufmann (w/m) dspace bildet aus! Ausbildung zum Industriekaufmann (w/m) Unser Ausbildungsangebot Liebe Bewerberin, lieber Bewerber, mit der erfolgreichen Beendigung der Schullaufbahn haben Sie den ersten großen Meilenstein

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

MACH. Unser Einstiegsprogramm für Hochschulabsolventen. Microsoft Academy for College Hires. Sales Marketing Technik

MACH. Unser Einstiegsprogramm für Hochschulabsolventen. Microsoft Academy for College Hires. Sales Marketing Technik MACH Microsoft Academy for College Hires Unser Einstiegsprogramm für Hochschulabsolventen Sales Marketing Technik Von der Hochschule in die globale Microsoft-Community. Sie haben Ihr Studium (schon bald)

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Große Frage: Was soll ich werden?

Große Frage: Was soll ich werden? Große Frage: Was soll ich werden? 60 Firmen stellten 160 Berufe vor Bei der Berufsinfobörse in der Hugenottenhalle erfuhren junge Leute, welche Möglichkeiten sie haben. Deutlich wurde auch, welche Anforderungen

Mehr

Durch Tanz und Bewegung zum Arbeitsplatz. Bundesweites inklusives Musicalprojekt 2015

Durch Tanz und Bewegung zum Arbeitsplatz. Bundesweites inklusives Musicalprojekt 2015 Durch Tanz und Bewegung zum Arbeitsplatz Bundesweites inklusives Musicalprojekt 2015 Grußwort Carl-Ludwig Thiele Tanz und Musik bringen seit jeher die Menschen zusammen. Sie spenden Freude und helfen,

Mehr

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas Das Bildungspaket Mitmachen möglich machen So informieren Sie Eltern, Kinder und Jugendliche Helfen Sie mit, dass bedürftige Kinder die Leistungen auch

Mehr

Starte Deine Ausbildung bei Kunststoff Helmbrechts!

Starte Deine Ausbildung bei Kunststoff Helmbrechts! Starte Deine Ausbildung bei Kunststoff Helmbrechts! Sag ja zu Deiner Zukunft in der Wachstumsbranche Kunststoff Du suchst einen guten Ausbildungsplatz? Wir brauchen gute Azubis. Als bekanntes Unternehmen

Mehr

Tipps fur Eure erfolgreiche Bewerbung. Sichere Ausbildung, gutes Geld, tolle Chancen

Tipps fur Eure erfolgreiche Bewerbung. Sichere Ausbildung, gutes Geld, tolle Chancen Tipps fur Eure erfolgreiche Bewerbung Sichere Ausbildung, gutes Geld, tolle Chancen Das muss in eure Bewerbungsunterlagen Anschreiben Lebenslauf Zeugnisse und Bescheinigungen Das kann in eure Bewerbungsunterlagen

Mehr

Schon immer gern mitgemischt?

Schon immer gern mitgemischt? Schon immer gern mitgemischt? Make great things happen Perspektiven für Schüler die produktionstechnischen Berufe Willkommen bei Merck Qualität geht in Serie: die produktionstechnischen Berufe Du interessierst

Mehr

FAQs zur Ausbildung / zum dualen Studium bei Dräger. Praktikums - FAQs. Dräger. Technik für das Leben

FAQs zur Ausbildung / zum dualen Studium bei Dräger. Praktikums - FAQs. Dräger. Technik für das Leben FAQs zur Ausbildung / zum dualen Studium bei Dräger Praktikums - FAQs Dräger. Technik für das Leben Inhalt Welche Ausbildungsberufe und dualen Studiengänge bietet Dräger an? Was muss ich für eine Ausbildung

Mehr

Lehre für die Karriere

Lehre für die Karriere Ausbildung Die gesetzliche Rente ist und bleibt der wichtigste Baustein für die Alterssicherung. Lehre für die Karriere Kompetenter Partner in Sachen Altersvorsorge ist die Deutsche Rentenversicherung.

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Bewerbung für die Teilnahme am Camp Die Technik-Checker

Bewerbung für die Teilnahme am Camp Die Technik-Checker Bewerbung für die Teilnahme am Camp Die Technik-Checker Bitte vollständig und gut leserlich ausfüllen! Angaben zu deiner Person Familienname Vorname Geburtsdatum Straße/Hausnummer PLZ Ort Telefon E-Mail

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

1 Bewerben. Auch bei Mehrfachbewerbungen sollten die Formulierungen immer gezielt dem Unternehmen angepasst werden (siehe Seite 12ff.).

1 Bewerben. Auch bei Mehrfachbewerbungen sollten die Formulierungen immer gezielt dem Unternehmen angepasst werden (siehe Seite 12ff.). 1 Bewerben Hilfe, ich muss mich bewerben aber wie mache ich es richtig? Wie schaffe ich es, zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen zu werden, damit ich zeigen kann, dass ich die oder der Richtige bin

Mehr

Auszubildenden Befragung 2013

Auszubildenden Befragung 2013 Auszubildenden Befragung 2013 Zielgruppe: Auszubildende nach dem Ende des ersten Lehrjahres. Befragung: Postversand eines Fragebogens; anonymisierte Antwort wahlweise per Fax, per Mail, per Post oder über

Mehr

Starte jetzt in Deine Zukunft!

Starte jetzt in Deine Zukunft! Starte jetzt in Deine Zukunft! Elektroniker/in (Energie- und Gebäudetechnik) Elektroniker/in (Automatisierungstechnik) ERN Elektrosysteme Rhein-Nahe GmbH Die ERN ist ein traditionelles Handwerksunternehmen

Mehr

Mein Praktikum bei Dräger Eine Praktikantin erzählt, warum sich ihr Praktikum bei Dräger gelohnt hat.

Mein Praktikum bei Dräger Eine Praktikantin erzählt, warum sich ihr Praktikum bei Dräger gelohnt hat. Mein Praktikum bei Dräger Eine Praktikantin erzählt, warum sich ihr Praktikum bei Dräger gelohnt hat. Dräger. Technik für das Leben Name: Simone Hohenberger Alter: 24 Einsatzort: Forschung und Entwicklung

Mehr

Berufsorientierung für Abiturienten in der Metropolregion Hamburg. Ausbildung

Berufsorientierung für Abiturienten in der Metropolregion Hamburg. Ausbildung Berufsorientierung für Abiturienten in der Metropolregion Hamburg Ausbildung Studium Duales Studium Weichen stellen Ihre Kinder befinden sich auf der letzten Etappe zum Abitur. Mit diesem Schulabschluss

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

SO VIELSEITIG WIE DU: EINE LEHRE BEI DER MIGROS-GRUPPE.

SO VIELSEITIG WIE DU: EINE LEHRE BEI DER MIGROS-GRUPPE. SO VIELSEITIG WIE DU: EINE LEHRE BEI DER MIGROS-GRUPPE. FÜR ALLE, DIE GROSSES VORHABEN. NEW-TALENTS.CH ERFAHRUNGEN FÜR S LEBEN. Bist du bereit? Ein neues Abenteuer wartet auf dich eine Lehre bei der Migros-Gruppe!

Mehr

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern 1 Arbeiten Sie mit Ihrer Partnerin / Ihrem Partner. Was denken Sie: Welche Fragen dürfen Arbeitgeber in einem Bewerbungsgespräch stellen? Welche Fragen dürfen sie nicht stellen? Kreuzen Sie an. Diese Fragen

Mehr

GEWERBLICH-TECHNISCHE AUSBILDUNG AUSGABE 09/2013. So viel Perspektive muss sein

GEWERBLICH-TECHNISCHE AUSBILDUNG AUSGABE 09/2013. So viel Perspektive muss sein GEWERBLICH-TECHNISCHE AUSBILDUNG AUSGABE 09/2013 So viel Perspektive muss sein Das Unternehmen Die DEUTSCHE ROCKWOOL produziert mit rund 1.100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an den Standorten Gladbeck,

Mehr

Eine Ausbildung viele Möglichkeiten. Zimmerer/Zimmerin Ein Handwerk mit Zukunft

Eine Ausbildung viele Möglichkeiten. Zimmerer/Zimmerin Ein Handwerk mit Zukunft Eine Ausbildung viele Möglichkeiten Zimmerer/Zimmerin Ein Handwerk mit Zukunft ausbildung zum zimmerer / Zimmerin berufsausbildung im holzbaugewerbe Ein Ausbildungsberuf für dich? Das Ende deiner Schulzeit

Mehr

Das Ende der Schulzeit naht- und dann?

Das Ende der Schulzeit naht- und dann? Das Ende der Schulzeit naht- und dann? Eine gute Ausbildung ist wichtig für die Zukunft ihres Kindes. Deswegen ist es wichtig, dass sie sich rechtzeitig über Möglichkeiten informieren und zusammen mit

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten Tipp 1 Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten Spaß zu haben ist nicht dumm oder frivol, sondern gibt wichtige Hinweise, die Sie zu Ihren Begabungen führen. Stellen Sie fest,

Mehr

Azubi Plus. projekt zukunft. Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit...

Azubi Plus. projekt zukunft. Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit... Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit... Das unglaubliche Zusatz-Training zur Ausbildung: Sie werden Ihre Azubis nicht wieder erkennen! PERSONALENTWICKLUNG Personalentwicklung

Mehr

Mach mehr aus Dir! Deine Ausbildung. Deine Verantwortung. Deine Zukunft.

Mach mehr aus Dir! Deine Ausbildung. Deine Verantwortung. Deine Zukunft. Mach mehr aus Dir! Deine Ausbildung. Deine Verantwortung. Deine Zukunft. Möbel Hausmann - der Ausbildungsbetrieb, der Dir echte Perspektiven bietet Mit unseren modernen Einrichtungshäusern und unserem

Mehr

Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich

Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich Mein Name ist Kimhout Ly. Ich bin 21 Jahre alt und mache eine Ausbildung zum Kaufmann im Groß- und Außenhandel bei der

Mehr

www.komm-doch-zur-rente.de

www.komm-doch-zur-rente.de www.komm-doch-zur-rente.de Impressum Herausgeber: Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz Eichendorffstraße 4-6 67346 Speyer Telefon: 06232 17-0 www.deutsche-rentenversicherung-rlp.de E-Mail: service@drv-rlp.de

Mehr

Erfahrungsbericht der päd. MitarbeiterInnenvon GEBA und von IdA-TeilnehmerInnen

Erfahrungsbericht der päd. MitarbeiterInnenvon GEBA und von IdA-TeilnehmerInnen Erfahrungsbericht der päd. MitarbeiterInnenvon GEBA und von IdA-TeilnehmerInnen im Rahmen des internationalen Expertenaustauschs Beschäftigungsfähigkeit durch berufspraktische Auslandsaufenthalte fördern,

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung

Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung - 1 - Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung 1. Ablauf der Ausbildung/Ausbildungsplan: 1.1 Der Ausbildungsablauf ist gut gegliedert und erfolgt nach Plan. mtrifft zu mtrifft

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

IHR PARTNER AUF DEM WEG INS BERUFSLEBEN SRH BERUFLICHE REHABILITATION

IHR PARTNER AUF DEM WEG INS BERUFSLEBEN SRH BERUFLICHE REHABILITATION IHR PARTNER AUF DEM WEG INS BERUFSLEBEN SRH BERUFLICHE REHABILITATION IHR WEG ZURÜCK IN DIE ARBEIT: BERUFLICHES TRAINING Wenn eine psychische Erkrankung das Leben durcheinanderwirft, ändert sich alles:

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Starte in eine sichere Zukunft. als Industriekaufmann/-frau!

Starte in eine sichere Zukunft. als Industriekaufmann/-frau! Starte in eine sichere Zukunft als Industriekaufmann/-frau! WALDRICH COBURG braucht qualifizierte Fachkräfte und Ingenieure zur Entwicklung und Herstellung von Großwerkzeugmaschinen. Deshalb legen wir

Mehr

Du hast uns noch gefehlt!

Du hast uns noch gefehlt! Du hast uns noch gefehlt! Ausbildung bei GFKL Ausbildung bei GFKL Liebe Berufsstarter, bald ist es soweit: Die harte Arbeit der letzten Jahre zahlt sich endlich aus. Der Schulabschluss ist fast geschafft

Mehr

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten Seite 1 von 5 Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten 1 INTERNAT a) Was fällt dir zum Thema Internat ein? Schreibe möglichst viele Begriffe

Mehr

www.psb-gmbh.de Informationsbroschüre Studium C R E AT I N G Y O U R INTR ALOGISTICS

www.psb-gmbh.de Informationsbroschüre Studium C R E AT I N G Y O U R INTR ALOGISTICS www.psb-gmbh.de Informationsbroschüre Studium C R E AT I N G Y O U R INTR ALOGISTICS psb intralogistics STUDIUM 3 psb intralogistics Seit über 125 Jahren vereint psb intralogistics am Stammsitz in Pirmasens

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Dieser PDF-Report kann und darf unverändert weitergegeben werden.

Dieser PDF-Report kann und darf unverändert weitergegeben werden. ME Finanz-Coaching Matthias Eilers Peter-Strasser-Weg 37 12101 Berlin Dieser PDF-Report kann und darf unverändert weitergegeben werden. http://www.matthiaseilers.de/ Vorwort: In diesem PDF-Report erfährst

Mehr

Themen neu 2/Lektion 2 Schule, Ausbildung, Beruf Schreiben & Sprechen

Themen neu 2/Lektion 2 Schule, Ausbildung, Beruf Schreiben & Sprechen Schreiben & Sprechen Schreiben Sie Texte, und vergleichen Sie die Texte mit den Texten im Kursbuch auf Seite 24. Florian Gansel, 28, Landwirt Eltern / Bauernhof, Landwirt / keine Lust, jüngerer Bruder

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

DUALES STUDIUM BEI DER MEYER WERFT

DUALES STUDIUM BEI DER MEYER WERFT DUALES STUDIUM BEI DER MEYER WERFT THEORIE UND PRAXIS ideal verzahnt STUDIENANGEBOTE auf einen Blick DIE ALTERNATIVE zum Entweder Oder DIE ALTERNATIVE zum Entweder Oder Nach dem Abi stehen viele Schüler

Mehr

Landkreis Hersfeld-Rotenburg

Landkreis Hersfeld-Rotenburg Landkreis Hersfeld-Rotenburg Auf den nachfolgenden Seiten lesen Sie eine Rede von Landrat Dr. Karl-Ernst Schmidt anlässlich der Absolventenverabschiedung von Studium Plus, Freitag, 05. Juli 2013, 14:00

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr