UNSC Kobenz Chronik. UNSC Kobenz. Chronik

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "UNSC Kobenz Chronik. UNSC Kobenz. Chronik"

Transkript

1 UNSC Kobenz Chronik I n der Gemeinde Kobenz wird neben dem Fußball- auch der Langlaufsport groß geschrieben. Der Grundstein für eine professionelle nordische Ausbildung wird 1997 als Sektion Langlauf der Sportunion Kobenz gelegt. Der Leiter und Trainer Anton Dietrich sen. kann sich über einen reibungslosen Start freuen: Die acht aktiven Läufer der Schülerklasse können 1998/99 bereits auf sich aufmerksam machen. Dietrich, Haubmann und Göderle gewinnen unter anderem den Staffellauf beim Bezirkscup und warten mit herausragenden Einzelergebnissen auf. Anton Dietrich jun. kann sich im Landescup mit guten Platzierungen behaupten und wird in den steirischen Jugendkader aufgenommen. In der Saison 2000/01 erreichen die Kobenzer Nachwuchs-Langläufer insgesamt gar 25 Stockerlplätze. Anton Dietrich jun. feiert diesen Winter einen sehr großen Erfolg: Er gewinnt seinen ersten Staatsmeistertitel und wird Österreichischer Biathlon Jugendmeister. Gleichzeitig wird er in den Österreichischen Nachwuchskader aufgenommen. 1 Diese Erfolge der jungen Loipenfüchse bleiben nicht unentdeckt und so sponsern Ernst Rainer, Anton Puster und Herbert Herk Wärmejacken für die Nachwuchssportler. 20 Jugendliche sind in dieser Zeit in der Langlaufsektion gemeldet. Mit Anton Dietrich jun. im ÖSV-C-Kader sowie Andrea Perchtaler, Marlies Göderle und Dominik Hafelner (Landeskader) hat man gleich vier Biathleten mit Zukunftshoffnungen im Verein. Immer mehr Kinder und Jugendliche aus anderen Gemeinden kommen nach Kobenz, um im Verein mit zu trainieren. Nach fünf Jahren kann die Sektion Langlauf-Biathlon bereits auf hervorragende Saisonergebnisse zurückblicken: Im Winter 2001/02 haben die jungen Sportler an 34 Rennen in den Disziplinen Langlauf und Biathlon teilgenommen und holen sich insgesamt elf Medaillen, davon sieben Mal Gold. Anton Dietrich wird 4-facher Österreichischer Meister, Dominik Hafelner Meister in der Jugendstaffel und Marlies Göderle 2-fache Meisterin in der Schülerklasse. Die beiden Burschen Anton Dietrich und Dominik Hafelner werden sogar ins Jugendnationalteam geholt und starten bei der Biathlon-Jugend WM in Ridnaun. Mittlerweile gehören beide dem ÖSV-C-Kader an. In der 8. Saison 2002/03 holt sich Andrea Perchtaler den Österreichischen Meistertitel im Biathlon Einzel.

2 Diese hervorragenden Leistungen lassen die Idee entspringen, ein Langlaufzentrum in Kobenz anzusiedeln. Im Herbst 2002 stellen der Schiverband und das Land Steiermark Fördermittel in der Höhe von ,- zur Errichtung von nordischen Zentren in Aussicht. Folgende Orte kommen dabei in Betracht: Aigen, Hafning, Murau und Kobenz. Sektionsleiter Dietrich sen. trifft die entsprechenden Vorarbeiten und präsentiert den Gemeindeverantwortlichen sein erstes Konzept. Der Gemeinderat kann sich aber zu keiner positiven Entscheidung durchringen. Die Fördermittel des Landes sind gebunden mit Zustimmung der Gemeinde auf den gleichen Betrag. Nicht besonders förderlich für den Langlauf-Verein sind zudem die schneearmen Winter, weite und lange Anfahrtswege zu Trainingsstätten und fehlende Transportmöglichkeiten. Vor allem für den jungen Nachwuchs sind diese Mängel demotivierend und es kommt zur Stagnation. Im Februar 2006 erfolgt der Spatenstich für das Nordische Leistungszentrum. Landesrat Ing. Manfred Wegscheider legt gemeinsam mit Bürgermeister Eva Leitold sowie Vizepräs. Hans Hörzer und Anton Dietrich sen. Hand an die Schaufel. Anfang 2005 wird nochmals die Initiative ergriffen und ein neu überarbeitetes Konzept für den Standort Kobenz präsentiert. Viele Eltern stellen sich in den Dienst der Sache, und mit der Sportklasse der HS Lindenallee und in weiterer Folge mit der HS Seckau lassen sich Kooperationspartner finden. Ab dem Schuljahr 2005 wird in der HS Seckau eine Sportleistungsklasse installiert. Es gibt seitens der Gemeinde positive Signale, und ein Grundsatzbeschluss für das Nordische Zentrum wird in der Höhe von ,- gefasst. Gleichzeitig knüpft man wieder Kontakte zu Schiverband und Land und nach zahlreichen positiven Gesprächen gibt es schließlich die Zusicherung von Sportlandesrat Ing. Manfred Wegscheider. 2 Die jungen Nachwuchssportler Melanie und Bianca Hochfelner waren Überbringer der Glückwünsche an die Förderer.

3 Für das Kobenzer Langlaufzentrum werden Fördermittel in der Höhe von ,- freigegeben. Der offizielle Startschuss für das Nordische Leistungszentrum sowie die Fördergeldübergabe erfolgen bei einer Heimveranstaltung am 24. Februar 2006, die auch zum Steirischen Biathlon-Nachwuchscup zählt. Landesrat Ing. Manfred Wegscheider nimmt im Beisein von Bürgermeister Eva Leitold und Gemeindekassier Alexander Punz sowie hochkarätigen Vertretern seitens des Schiverbandes den Spatenstich vor. Im Herbst 2005 wird die Sektion Langlauf in einen eigenen Verein umgewandelt: UNSC Kobenz = UNION Nordic Sport Club Kobenz. Der Vorstand setzt sich zusammen aus Anton Dietrich sen. (Obmann), Hans Siegl (Obmann-Stv.), August Holzegger (Kassier) und Birgit Winter (Schriftführerin). Durchschnittlich trainieren 20 bis 30 Kinder im Alter von 9 bis 13 Jahren im Nordic-Zentrum Kobenz; im Alter zwischen 21 und 58 sind acht Personen in der nordischen Disziplin aktiv. Zwei staatlich geprüfte Trainer sowie fünf Übungsleiter sorgen für die korrekte Ausbildung. Am 21. April 2005 erfolgt die Ernennung der HS Seckau gemeinsam mit dem UNSC Kobenz zum Leistungszentrum. Es ist ein einzigartiges Projekt, das hier umgesetzt wurde. Dies auch aufgrund der Infrastruktur, die hier durch die Errichtung einer Beschneiungsanlage in Kobenz (Hoftal) gegeben ist, stellen Hans Hörzer und Langlauf-Ass Dr. Alois Stadlober unisono, bei der Übergabe des Dekretes, fest. Die Verantwortungsträger dieses Zentrums sind HOL Hermann Eichberger und seitens des UNSC Kobenz Anton Dietrich sen. sowie Hans Siegl. Ziel ist es, ein Fundament für Spitzensportler aus der Region zu schaffen und diese bei ihren Aktivitäten so gut wie möglich zu unterstützen. Weitere Gewinner sollen auch der Tourismus und die Gemeinden sein. Auch die Schulen sollen davon profitieren und die Anlage zur sportlichen Ertüchtigung der Schüler nutzen, womit unter anderem das Projekt Bewegte Steiermark seine volle Bestimmung erfährt. 3 Durch den schneereichen Winter und den damit verbundenen optimalen Trainingsmöglichkeiten vor Ort erreichen die Langlauf-Sportler in der

4 Saison 2005/06 mehr als 60 Podestplätze, daneben weitere Top-Ten-Platzierungen. Besonders freut sich der Verein über den Gewinn der Mannschaftswertung beim Raiffeisenbank-Nachwuchscup. Mit Waldemar Leithner hat man auch ein internationales Aushängeschild in den Kobenzer Reihen. Er erreichte bei der Masters WM in Italien zwei Medaillen (Silber und Bronze) und holte sich als Draufgabe bei den Österreichischen Meisterschaften in Ulrichsberg (OÖ) den Österreichischen Seniorenmeistertitel. Mitte Februar finden sich mehr als 40 Teilnehmer auf der von die Wachskunde geben. Willi Eisenbeutl bestens präparierten Loipe zum Kobenzer Langlauftag ein. Unter fachgerechter Anweisung wird in beiden Langlauf-Techniken (Klassisch/Skaten) geübt und ein kleiner Einblick in 4 Eine großartige Auszeichnung darf der UNSC Kobenz Ende Oktober 2006 in Graz entgegennehmen. Für die vorbildliche und engagierte Jugendarbeit wird das Leistungszentrum Kobenz im Rahmen der Sport-Nachwuchs- Trophy mit dem 3.Rang prämiert. Bei der Preisverleihung ist eine große Abordnung des Vereins anwesend, darunter auch Bürgermeister Eva Leitold und HS-Direktor Dieter Dornik. In der ersten Projektstufe zum Ausbau des Leistungszentrums werden 2006 Erdbewegungsarbeiten für die Loipenführung durchgeführt und man schafft eine Beschneiungsanlage (Schneekanone) und ein Pistengerät an. Mit diesen Vorarbeiten wird sichergestellt, dass man mit einer 1,5 km langen Kunstschneeloipe das Training ab Mitte Dezember 2006 starten kann.

5 Am Donnerstag, dem 14. Dezember 2006 ab Uhr wird der erste Kunstschnee im Hoftal erzeugt. Damit wird der Grundstein für eine sichere Trainingsmöglichkeit gelegt. Seit 23. Dezember 2006 kann im Langlaufzentrum Hoftal trainiert werden. Anfangs war es eine 750m lange Schleife, die später auf eine Strecke von 1,2 km ausgebaut wurde. Der Nachwuchs des UNSC Kobenz zog die ersten Spuren in den Kunstschnee. 5 Der Winter 2006/07 ist äußerst mild. Ein Dauerregen zieht die Loipe in arge Mitleidenschaft. Fleißige Hände sorgen aber dafür, dass nach einigen Tagen alles wieder im Bestzustand anzutreffen ist und dem Langlaufvergnügen nichts mehr im Wege steht. Als zweite Ausbaustufe ist die Errichtung einer Flutlichtanlage sowie eines Langlauferlebnisparks geplant; Betreiber und Erhalter der Anlage ist der UNSC Kobenz. Diese ersten Investitionen sind aufgrund der warmen Winter mehr als notwendig. Viele Langlaufbegeisterte aus der näheren Umgebung nützen diese einzigartige Gelegenheit, sich dem weißen Sport auf schmalen Latten hinzugeben. Mitte Jänner wird die Strecke durch starken Dauerregen fast zerstört, kann jedoch bald wieder in Topzustand gebracht werden. Der Kobenzer Langlauftag ist dadurch aber leider ins Wasser gefallen.

6 1.Reihe vl.: Erich Hochfelner (Betreuer), Sarah Dichtl, Christian Hackenberg, Johann Siegl (Betreuer). 2.Reihe vl.: Sabrina Dichtl, Christof Hochfelner, Lukas Kleemaier, Thomas Hackenberg. 3.Reihe vl.: Bianca Hochfelner, Julian Holzegger, Bernd Siegl, Philipp Kleemaier, Alexander Fröhlich, Georg Schreimeier und Julian Fröhlich. Ein Fixpunkt für den Nachwuchs ist in jeder Saison der Raiffeisen Bezirkscup. Aufgrund der Kobenzer Anlage können zwei Bewerbe durchgeführt werden, bei denen die eigenen Jungsportler auftrumpfen; Bei vier Bewerben erringen sie 31 Stockerlplätze, davon 16 Mal den 1. Platz. Auch die Mannschaftswertung geht an den UNSC Kobenz. Bei den Landesmeisterschaften sticht Kobenz ebenso heraus: Insgesamt können fünf Goldmedaillen geholt werden. Auch die HS Seckau kann sich mit Erfolgen bei den Steir. Schulmeisterschaften freuen; für die Saison 2007/08 gehören 5 Kobenzer Nachwuchssportler dem Steirischen Schülerkader an. Diese Leistungen spiegeln die hervorragende Arbeit des Trainerteams wieder: Anton Dietrich sen. und jun., Erich Hochfelner, Dominik Hafelner, Siegfried Stummer, Petra Maier und Hans Siegl. Am 22. November 2007 feiern alle in der Aula der HS Seckau Ein Jahr Ausbildungscenter. 6 Die Kobenzer bei den Österreichischen Schülermeisterschaften in Saalfelden. Vlnr.: Georg Schreimeier, Matthäus Gelter, Markus Dietrich und Bianca Hochfelner mit Eltern und Betreuer. Trotz der mehr als guten Leistungen in der vergangenen Saison, stellt der Winter 2008 alle bisherigen Ergebnisse in den Schatten. Immerhin werden 25 Meisterschaftsmedaillen (davon zehn Goldene) und zusätzlich 105 Stockerlplätze (53 Mal

7 Rang 1) eingefahren. Der UNSC Kobenz hat sich als einer der stärksten Vereine in der steirischen Langlaufszene etabliert. Das eigene Trainingszentrum in Hoftal und das ambitionierte Trainingstrio (Hochfelner, Dietrich, Siegl) tragen wesentlich zu den Leistungen bei. Das Ziel, die Teamwertung des Raiffeisen Nachwuchscups wieder nach Kobenz zu holen, gelingt den Nachwuchsathleten mit links. Bei fünf durchgeführten Bewerben (Ranten, Kobenz, Murau und 2x Hohentauern) erreichten die Kobenzer 24 Erste, 13 Zweite und zwölf Dritte-Ränge. Gesamtsieger in den einzelnen Klassen wurden: Sarah Dichtl, Markus Hochfelner, Thomas Hackenberg, Melanie Hochfelner, Julian Holzegger, Georg Schreimeier und Markus Dietrich. Bei den 2-tägigen Landesmeisterschaften in Murau (Klassisch und Skating) ist der UNSC Kobenz mit vier Goldenen, fünf Silbernen und drei Bronzenen wiederum der erfolgreichste Verein. Bei den Sprintmeisterschaften in Ramsau/Dachstein holt sich Markus Dietrich den Steirischen Schüler-Meistertitel. Die Krönung für die erfolgreichsten Athleten des Nachwuchsteam (Bianca Hochfelner, Georg Schreimeier, Matthäus Gelter und Markus Dietrich) ist die Nominierung zu den Österreichischen Schülermeisterschaften in Saalfelden. Bei den Steirischen Schulmeisterschaften in Hohentauern sichern sich die Talente (Bernd Siegl, Melanie Hochfelner, Georg Schreimeier) die Steirischen Meistertitel. Im Landescup werden für die gesamte Saison 2008 konstante Leistungen erbracht (bei sieben Bewerben 29 Podestplätze, davon 14 Siege). Der 3. Rang in der Vereinswertung zeigt, dass der Anschluss an die stärksten steirischen Vertreter geschafft wurde. Dass die Kobenzer Langläufer auch österreichweit mit dem Nachwuchs punkten, zeigt die Abschlusswertung beim Vereinscup. Unter mehr als 100 teilnehmenden Vereinen belegte der UNSC Kobenz den 13. Rang und wird dafür aus dem ÖSV-Talentetopf mit 1140,- belohnt. In dem bereits für die Saison 2008/09 erstellten Schülerkader scheinen sieben Kobenzer Athleten auf. 7 Die Kooperationsurkunden für das Projekt Bewegte Steiermark werden verliehen. Vlnr.: Mag. Sigrid Schröpfer, GR Otto Hirn, GR Walter Persch, Vizebgm. Josef Hoffelner, Toni Dietrich, Hans Siegl und Mag. Arne Öhlknecht. Im Rahmen des Projekts Bewegte Steiermark nehmen am 4. Jänner 2008 zahlreiche Kobenzer am Langlauftag teil. Sie lassen sich in das Einmaleins des Langlaufs einführen. An diesem Aktionstag werden auch die Kooperationsurkunden für das Projekt verliehen. Anlässlich der Steiermarktour von Sportlandesrat Ing. Manfred Wegscheider besuchte dieser auch das nordische Aushängeschild der Aichfeld-Region, den UNSC Kobenz. Die jungen Sportler begrüßen das Regierungsmitglied und präsentieren die bisherigen Erfolge sowie die Nutzung des Loipenzentrums von Jung und Alt. Wegscheider ist beeindruckt von den

8 Gespannt horchte die Delegation - 2.Reihe vl. LTAbg. Ing. Gerald Schmied, BGM Eva Leitold, LR Ing. Manfred Wegscheider und GK Alexander Punz - den Vortrag über die weitere geplante Ausbaustufen im Langlaufzentrum. der Errichtung einer Flutlichtanlage, seine volle Unterstützung zu. großartigen Leistungen des erst 2005 gegründeten Vereins und sichert für die nächste Ausbaustufe, Das ein Wintersportverein nicht nur in der kalten Jahreszeit aktiv unterwegs ist, verdeutlichen die Sommerleistungen der Kobenzer. So ist der Verein aktiv beim so genannten Wüstenlauf der Therme Bad Radkersburg beteiligt, wobei acht Athleten beim Karawanenlauf antreten und diese Wertung überlegen gewinnen. Bei der steiermarkweit veranstalteten Keine Sorgen- Challenge, bei dem Fitness und Geschicklichkeit von den Teilnehmern verlangt werden, erreichen die Kobenzer beim Finale in Dobl den guten 3. Platz. Dieser Rang wird mit 2000,- für die Vereinskasse versüßt. 8 Im Anschluss an das herbstliche Kobenzer Erntedankfest werden 2008 am Dorfplatz zahlreiche Sportler für ihre erbrachten Leistungen geehrt. Die Langläufer Georg Schreimeier, Markus Dietrich, Bernd Siegl und Siegfried Stummer können für ihre errungenen Meistertitel Geschenkkörbe entgegennehmen. Der UNSC erhält von der Gemeinde einen 500,- Gutschein zum Ankauf diverser Trainingsutensilien. In der Wintersaison 2008/09 sprengt der UNSC Kobenz alle Rekorde seit Bestehen des Vereins. Insgesamt werden 146 Stockerlplätze erlaufen, der größte Teil davon kann auf die Verdienste des Nachwuchses zurückgeführt werden. Mit Waldemar Leithner hat man sogar

9 einen Senioren-Weltmeister in den eigenen Reihen. Er holte sich diesen Titel in Grenoble (FRA). Bezirks-Nachwuchscup 2008/09, die jungen Kobenzer entscheiden sieben von zehn Klassen für sich. 1.Reihe v.l.: Sabrina Dichtl, Nadja Hörbinger, Marie-Christin Hörbinger, Sarah Dichtl, Markus Hochfelner, Christian Hackenberg. 2.Reihe v.l.: Florian Winter, Christof Hochfelner, Georg Schreimeier, Melanie Hochfelner, Bianca Hochfelner, Lukas Kleemaier, Thomas Hackenberg. 3.Reihe v.l.: Matthäus Gelter, Toni Dietrich (Obmann), Philipp Kleemaier, Julian Holzegger, Erich Hochfelner u. Hans Siegl (Betreuer). Beim Bezirkscup nehmen die Kobenzer mit 17 jungen Loipenfüchsen teil. Nach vier Bewerben verbucht man bereits 48 Podestplätze, davon 29 Erste Ränge. In der Gesamtwertung kann man sieben von zehn Klassen für sich entscheiden. Die Gesamtsieger sind: Markus Hochfelner, Sarah Dichtl, Christian Hackenberg, Sabrina Dichtl, Melanie Hochfelner, Georg Schreimeier und Matthäus Gelter. Damit gewinnt man auch souverän die Teamwertung mit 497 Punkten Vorsprung auf den WSV Murau. 9 Im Landescup gelangen sieben Rennen zur Durchführung und in der Endwertung kann der UNSC Kobenz 50 Podestplätze (davon 22 auf Platz 1) auf seinem Konto verbuchen. Gesamtsieger werden Melanie Hochfelner (Sch I) und Elke Hochfelner (AK I). Einen gewaltigen Schritt nach vorne macht man bei der Teamwertung: Man muss sich nur der Langlaufhochburg des WSV Ramsau geschlagen geben. Was die Nachwuchsarbeit betrifft, wird der Kobenzer Verein steiermarkweit als Vorzeigeverein gehandelt. Bei den Landesmeisterschaften im Einzel in Admont/Hall treten die Kobenzer Athleten groß in Erscheinung und erobern zahlreiche Spitzenpositionen. Sie hamstern 26 Medaillen, davon sieben Landesmeistertitel durch Melanie Hochfelner, Georg Schreimeier, Bernd Siegl (je 2x) und Waldemar Leithner (Skaten). Gleichzeitig werden auch die Österreichischen Meisterschaften der Masters abgewickelt. Gold holen sich Waldemar Leithner und Siegfried Stummer (Skaten). Auch bei den Steirischen Sprintmeisterschaften in Hafning (Trofaiach) geben die Langläufer kräftig Gas. Es werden vier Titel errungenen, Markus Dietrich (Sch II), Elke und Erich Hochfelner (AK I) und Waldemar Leithner (AK IV).

10 Medaillenhamsterer bei den Landesmeisterschaften in Admont/Hall. Vlnr.: Markus, Bianca, Elke, Christof, Melanie u. Erich Hochfelner, Florian Winter, Georg Schreimeier, Markus Dietrich, Matthäus Gelter, Christian Hackenberg, Julian Holzegger, Thomas Hackenberg,Bernd Siegl, Siegfried Stummer, Sabrina Dichtl, Toni Dietrich und Waldemar Leithner. Bei den Österreichischen Meisterschaften in der Ramsau zeigen die besten Nachwuchssportler was sie können: Die Steirer schneiden gut ab und Kobenz kann durch Melanie Hochfelner sogar eine Bronzemedaille nach Hause mitnehmen. Neben den regionalen und landesweiten Bewerben gibt es für die jungen Langläufer auch nationale Rennen zu absolvieren, bei denen sich der Kobenzer Nachwuchs blendend in Szene setzt. Die hervorragende Leistung spiegelt der 12. Rang in der Vereinscupwertung unter 97 österreichischen Vereinen, wider. 10 Für die Saison 2009/10 werden insgesamt neun Kobenzer in den Steirischen Kader aufgenommen. Bei internationalen Teilnahmen sticht Anton Dietrich jun. hervor, der an den FICEP-Europameisterschaften (katholische Sportorganisation Europas) in den französischen Alpen teilnimmt. Im Einzel erreicht er die Ränge fünf und sechs und in der Teamwertung Langlauf kann er Silber entgegennehmen. Die Zusammenarbeit vom regionalen Leistungszentrum und der HS Seckau funktioniert bestens und erstmals kann man 2008/09 auch einen großen Erfolg erzielen. Die Schüler Landesmeisterschaften werden in dieser Saison im Kobenzer Hoftal durchgeführt. Mit großartigen Leistungen können vier Tagessiege und ein Mannschaftssieg erreicht werden. Die HS Seckau punktet durch Matthäus Gelter und Bernd Siegl (zwei Titel), in der Teamwertung gibt es Rang eins und damit die Qualifikation zu den Bundesmeisterschaften. Hervorragende Leistungen erbringen auch die UNSC Läufer Melanie Hochfelner und Julian Holzegger für das BG-BRG Knittelfeld (jeweils Gold) und Markus Dietrich für die Forstschule Bruck (Silber). Vom 25. bis 27. Februar 2009 finden die Bundesmeisterschaften in Murau statt. Die teilnehmenden Schulen haben drei Tage unterrichtsfrei bekommen. Die HS Seckau

11 vertritt die Steiermark in der Unterstufe männlich. Die Burschen trumpfen in der klassischen Technik und in der Staffel mit dem 3. Gesamtrang auf. Die erfolgreichen Fünf (v.l.) Bernd Siegl, Matthäus Gelter, Christoph Kargl, Philipp Kleemaier und Kevin Galun mit Eltern und Betreuer. Der UNSC Kobenz glänzt nicht nur durch zahlreiche Medaillen, sondern auch durch seine vielseitigen Angebote. Unter dem Motto Kids Day steht im Winter 2008/09 der erstmalig durchgeführte Einsteigerkurs für Kinder am Programm. 25 Kinder im Alter von fünf bis zwölf 11 Kids Day im Winter 2008/09, erstmals durchgeführter Einsteigerkurs. Herrscht große Begeisterung bei den Jüngsten, da man in spielerischer Form diese Sportart näher bringt. Jahren nehmen dieses Angebot in den Schulferien mit Begeisterung an. Im Vordergrund steht dabei Spiel und Spaß auf den schmalen Latten, als Betreuer fungieren Siegfried Stummer, Petra Maier, Anton Dietrich und Johann Siegl.

12 Auf Initiative des USV-Nachwuchstrainers (U 10) Alois Schreimaier wird am 28. Februar 2009 für die Fußballer eine Trainingseinheit auf Langlaufschiern vereinbart. Nach kurzer Technikeinführung können sich die jungen Kicker im Parallelslalom beweisen. Aufgrund des positiven Echos will man die Zusammenarbeit noch verstärken. Alljährlich werden seitens des Pensionistenverbandes auch Bundesmeisterschaften (Windischgarsten/OÖ) ausgeschrieben. Auf Wunsch der Teilnehmer werden von Anton Dietrich und Johann Siegl einige Trainingseinheiten angeboten, damit die Seniorensportler auch bestens vorbereitet an den Start gehen können. Ein weiteres Projekt, das man Schritt für Schritt verwirklichen will, ist das Angebot an allen Schulen und sozialen Institutionen (Jugend am Werk, Lebenshilfe), die bestens gepflegte Infrastruktur Hoftal im Winter zu nutzen und wenn erforderlich, auch die notwendige Unterstützung (Material, Betreuung etc.) zu gewähren. 12 Servicearbeit: Obmann Toni Dietrich und Betreuer Hans Siegl bringen die Langlaufschier auf Vordermann. Großartige Unterstützung bei der Schneeaufbringung findet das Leistungszentrum bei der Firma Zechner und Fahrer Franz Kleemaier. Das Nordische Leistungszentrum im Hoftal hat seitens der Marktgemeinde, dem Land und dem Steirischen Schiverband große Befürworter. Um die gegebene Infrastruktur den notwendigen Gegebenheiten anzupassen, sind noch einige Vorhaben (z.b. Stromanschluss, Zufahrtsweg) umzusetzen. Für die finanzielle Unterstützung sind nicht allein die sportlichen Erfolge ausschlaggebend sondern man will der Bevölkerung etwas Nachhaltiges bieten.

13 Sommertraining am Zechner Parkplatz aber gleichzeitig eine Herausforderung, den Kobenzer Verein noch besser zu positionieren. Es ist sehr erfreulich, dasss die Loipenstrecke im Winter 2008/09 so zahlreich von der Bevölkerung genutzt wurde. Die Marktgemeinde als Mitglied im Projekt Bewegte Steiermark, ist somit vorbildhaft unterwegs. Der Steirische Schiverband hat in seiner Terminerstellung den UNSC Kobenz als durchführenden Verein und das Hoftal als Austragungsort für die Steirischen Sprintmeisterschaften festgelegt. Das ist eine Auszeichnung für die bisherige Tätigkeit, Am 1. Jänner 2009 gibt es erstmalig ein abendliches Neujahrstraining anschl. erfolgt ein gemütliches Beisammensein mit Sportlern, Eltern und Betreuer. 13 Der UNSC Kobenz schrieb in der Saison 2009/10 Geschichte. Mit der Polposition in der Teamwertung wurde man zur Nummer Eins in der Steiermark. An die 190 Medaillen- und Stockerlplätze konnten in der abgelaufenen Saison errungen werden. Erfolge die Großteils auf die ausgezeichnete Nachwuchsarbeit zurückzuführen ist. Der Zuspruch für diese gesündeste Wintersportart wurde mittlerweile auch von Jahr zu Jahr größer. Nun können wir auch auf eine dementsprechende Infrastruktur (Unterkunft, Strom und Flutlicht) zurückgreifen. Neben den vielen Stunden die unsere freiwilligen Helfer (Eltern, Funktionäre usw.) hier im Vorfeld geleistet haben, hat auch die Marktgemeinde Kobenz unter der Führung von BGM Eva Leitold einen wesentlichen Anteil an der Erfolgsgeschichte. Dass sich unsere jungen Langläufer auch außerhalb der Landesgrenzen mächtig in Szene setzen konnten, beweisen die Ergebnisse bei nationalen Bewerben. Bei den ÖM der Schüler in Absam erreichten die Kobenzer allein 1/3 aller steir. Medaillen. Besonders erfreut war man über die beiden Sprintmedaillen, Silber für Bianca Hochfelner (Foto re.) und Matthäus Gelter (Bronze). Im Staffelbewerb erreichte die steir. Staffel mit Bianca, den 3. Rang und somit konnte sie bei diesen Meisterschaften eine zweite Medaille (Bronze) mit nach Hause nehmen. Das natürlich bei solch wittrigen Verhältnissen, wie sie beim Einzelrennen herrschten, auch die Schi- und Wachswahl einen Strich durch die Rechnung machen kann, bekam unsere Favoritin Melanie Hochfelner (Foto li.) am eigenen Leib zu spüren. Trotz eines nicht

14 optimalen Schi`s kam sie noch auf Rang 5. Wobei sie sich aber bei den Rennen in Ramsau und Saalfelden revanchierte und diese beiden Bewerbe jeweils als Siegerin beendete. Damit gewann sie auch die Vereinscupwertung und ist auch Ranglisten- Erste (ÖSV- Punkteliste) bei den jüngeren Schülern. In Admont/Hall kürten die Schulen ihre Landesmeister. Diesmal standen nicht die Vereine im Vordergrund sondern die jeweiligen Schulen. Doch auch hier wurde deutlich welch gute Nachwuchsarbeit in Kobenz, unter Head Coach Erich Hochfelner gemacht wird und sichtlich ist man auch im Schulbezirk Knittelfeld stolz auf diese Sportler. Zwar ist der UNSC Kobenz der Partner für das LZ der HS Seckau, seine jungen Sportler besuchen aber die verschiedensten Schulen. So konnten für das BG/BRG Knittelfeld (Foto re.) immerhin sieben Podestplätze errungen werden, mit dem Geschwisterpaar Hochfelner (Bianca u. Melanie) waren ja zwei heiße Eisen am Start, sie hielten sich auch an die Vorgabe und gewannen jeweils Gold. Eine weitere Talentprobe legte auch die junge Sabrina Dichtl (BG/BRG Judenburg) ab, sie errang den Meistertitel in der jüngeren Schülerklasse. Die HS Seckau (Foto li.)hatte mit Matthäus Gelter ebenfalls einen Topfavoriten am Start, seine famose Laufzeit war auch der Grundstein zu Staffelbronze mit Christoph Kargl und Philipp Kleemaier. Silber erreichten außerdem Georg Schreimeier und Christoph Hochfelner und Bronze ging an Thomas Hackenberg und Benjamin Vollmann. Die Steirischen Meisterschaften im Sprintbewerb (Foto re.) wurde diesmal auf der Hoftalloipe ausgetragen. Aufgrund eines von unserem erfolgreichen Schülertrainer (Erich Hochfelner) entwickelten Programmes, war der Rennverlauf beim Sprint noch attraktiver und fand bei Sportler und Zuschauer begeisterte Zustimmung. Auch unsere Nachwuchsathleten 14

15 traten bei den Heimmeisterschaften gut in Szene. Die Räng 1 erreichten hier Sarah Dichtl, Markus Hochfelner u. Melanie Hochfelner. Bei den Einzelmeisterschaften (Foto li.) in Hafning (Trofaiach) sorgte man abermals für eine Medaillenflut in beiden Kategorien (Skating und Klassisch). Das Betreuerteam Hochfelner, Dietrich und Siegl konnten sich immerhin über 21 Medaillen ihrer Schützlinge freuen. Stolz blickt aber der UNSC Kobenz auch auf seine beiden erfolgreichen Senioren zurück. Bei den ÖM in Ramsau fuhr man 3 Goldene, durch Siegfried Stummer und Waldemar Leithner (Foto vrnl.), ein. Auf internationaler Ebene war man ebenfalls auf der Erfolgsspur. Bei den Masters agiert ja Ing. Summer als Delegationsleiter und hat hier mit Waldemar Leithner einen Topsportler im Team. In Bled (Slowenien) fanden die Welt- Winterspiele der Masters statt. Skatingspezialist Leithner lief dort zur Höchstform auf, bei allen 3 Starts kam er aufs Stockerl. Im Einzel über 10 Km gab es Gold und über 20 Km Silber, eine weitere Goldene gab es dann in der Staffel für ihn. Der Masters World Cup 2010 wurde im hohen Norden (Falun / Schweden) ausgetragen. Arktische Temperaturen (bis zu 20 C) verlangten den Langläufern alles ab. Die Bewerbe wurden auf den Weltcuploipen abgewickelt, Leithner war Österreichs einziger Medaillengewinner, über 15 Km konnte er Bronze erlaufen. Der Rückstand auf den Sieger betrugen lächerliche 0,9 Sec. Wie in den letzten Jahren wurde auch diesmal der Nachwuchscup von unseren AthletenInnen nach Belieben dominiert. Ob bei den Bambinis, unser Jüngster (Markus Hochfelner) ist Jg. 2004, oder beiden älteren Schülern (95/96), überall waren die UNSC- Läufer ganz vorne zu finden. 83 Podestplätze sprechen da eine deutliche Sprache. Aufgrund der hervorragenden Gegebenheiten wurden 3 der 5 Bewerbe im Kobenzer Zentrum durchgeführt, mit dem krönenden Abschluss dem Finale. Die Teamwertung beim Bezirkscup war wiederum sichere Beute unseres Nachwuchses. 15

16 Um die jungen SportlerInnen nicht zu verheizen, wird ein kontinuierlicher Aufbau betrieben. Die Wertungspunkte für den Cup zählen hier erst ab der Schülerklasse. Bereits der Saisonauftakt in St.Jakob (Hartbergerland) verlief äußerst erfolgreich und in der Mitte der Rennsaison beschäftigte man sich erstmals mit den Gedanken, dass ein Sieg der Vereinswertung möglich wäre. Man lag vor den so renommierten Vereinen wie Ramsau und Admont. Es gab nun ein ganz klares Ziel, man will Steiermarks Langlaufverein Nr.1 werden. Vorm Finale in Hohentauern hatte man doch schon einen Vorsprung von 300 Punkten aber man wollte auf Nummer sicher gehen und stellte für diesen Triumph nochmals ein Großaufgebot zusammen. Mit der Gewissheit im Rücken, zuhause eine ganz wichtige Person als Daumendrückerin (Anm. BGM Leitold) zu haben. Es war von Anfang an eine gute Stimmung und Zuversicht vorhanden und dieses Gefühl trug sich auf alle unsere Läufer über, schließlich gab es am Ende einen satten Vorsprung von mehr als 800 Punkten in der Endwertung auf den WSV Ramsau. Aber auch unsere Schnuppertage, die sogenannten Kids Day gehören nun schon zur Tradition und ist eine wesentliche Bereicherung fürs Vereinsgeschehen. Mit großer Begeisterung waren die Kids zu den Weihnachts- und Semesterferien am Werk. Unter der Leitung von Hans Siegl und Toni Dietrich wurde in 16 spielerischer Form versucht, das 1x1 des Langlaufens weiter zu geben. Es ist natürlich auch erfreulich, wenn das eine oder andere Kind dadurch die Liebe zu diesem Sport entdeckt. So waren Laura Neumann und Rene Gruber dann bereits beim Talentecup schon recht erfolgreich unterwegs. Beim UNSC Kobenz gibt es nicht nur sportlich ein Hoch sondern auch der Zusammenhalt - Verein/Trainer/Eltern ist vorbildhaft. Jederzeit wird Hand angelegt, sei es im Vorfeld bei der Verlegung der Stromleitung, bei der Errichtung der Flutlichtanlage bis hin zur Durchführung der verschiedenen Rennen. Aber auch das Trainerteam ist optimal abgestimmt, so kümmert sich Erich Hochfelner um die jungen Rennläufer, Toni Dietrich und Hans Siegl sorgen für die nötige Grundausbildung bei den Jüngsten. Unterstützt werden sie noch von Elke Hochfelner und Ute Dichtl.

17 Große Unterstützung wurde uns auch von der Firma Zechner gewährt, stellte man uns doch kostenlos den Radlader zur Schneeaufbringung zur Verfügung, wobei hier Franz Kleemaier sein Können als Fahrer unter Beweis stellte. Aber auch allen übrigen Firmen, Gönnern und natürlich Grundbesitzern dürfen wir Dank aussprechen. Mit deren Unterstützung kann die Vereinsarbeit um einiges leichter abgewickelt werden. Auch seitens der Sparkassenstiftung gab es 2010 bereits das zweite Mal eine dementsprechende finanzielle Unterstützung, Stiftungsrat Kaufmann hat sich höchst persönlich von den Leistungen überzeugt. Seitens des Landes (LR Wegscheider) wurde uns, für die Erweiterung der Infrastruktur, eine weitere Trance in der Höhe von ,- überwiesen. Wobei LT-Abg. Ing. Schmid hier auch ständig als Bindungsglied einspringt. Auf offene Ohren stoßen wir auch bei der Marktgemeinde selbst und wir schätzen uns sehr glücklich, dass dieses Projekt eine so breite Zustimmung bekommen hat. Natürlich sind wir hier auch bei der Frau Bürgermeisterin sehr gut aufgehoben. Zum 50. Geburtstags unseres Vereinsobmannes Toni Dietrich hatten die Nordischen ebenfalls eine kleine Überraschung parat, was den Jubilar sichtlich freute (Foto). Des weiteren ist man bestrebt, den Langlaufsport noch mehr in die einzelnen Schulen des Bezirkes zu bringen. Dazu wurden nun auch 25 Paar Garnituren Jugend- Langlaufschi und Schuhe angekauft. Damit besteht dann für jedes Kind die Möglichkeit diese Sportart auszuprobieren. Während also der Nachwuchs in der Vorbereitungszeit auf den kommenden Winter fleißig seine Trainingseinheiten abspult ist man aber auch im Kobenzer Langlaufzentrum emsig am Werk. So wurde rund um die Heimstätte der Langläufer der Zugang, durch Verlegung von Pflastersteinen, verschönert. Dazu wurde auch noch ein zweiter, kleinerer Container Infrastruktur im Loipenzentrum Hoftal gelungen. angeschafft, der dann fürs Schiservice benutzt werden kann. Integriert wurde dabei auch der Unterstand für unser Loipengerät. Damit ist ein weiterer Schritt zur Verbesserung der 17

18 Dominik Hafelner (li) und Waldemar Leithner (re.) bei der Arbeit. Seit Februar war im Hoftal ja schon das Laufen unter Flutlicht möglich, wobei es noch einige Punkte gab, wo die Ausleuchtung nicht perfekt war. Man hat nun diese mit zwei zusätzlichen Masten erweitert und wird im kommenden Winter für optimale Ausleuchtung sorgen. Erfreulich, wenn man immer auf eine Menge Helfer zurückgreifen kann. Jedes Jahr werden die ausgezeichneten Leistungen der Kobenzer Sportler, im Anschluss an das Erntedankfest, gesondert gewürdigt. Auch 2010 war es wieder soweit und die Nordischen Sportler (Julian Holzegger, Georg Schreimeier, Philipp Kleemair, Florian Winter, Siegfried Stummer) nahmen mit großer Freude die Ehrengaben entgegen. Für das gesamte Team, das in der abgelaufenen Saison in Steiermark zur Nr. 1 wurde, wurden Toni Dietrich und Hans Siegl als Verantwortliche geehrt. 18

MASTERS Cross Country World Cup 2014 St. Ulrich am Pillersee Hochfilzen. Presseinformation

MASTERS Cross Country World Cup 2014 St. Ulrich am Pillersee Hochfilzen. Presseinformation MASTERS Cross Country World Cup 2014 St. Ulrich am Pillersee Hochfilzen Presseinformation Informationen zum Presseservice, Akkreditierungen und weiteren Themen erhalten Sie unter: WMP Martin Weigl Neuhausweg

Mehr

Rückblick - Skilanglauf 2012/2013. Es geht vorwärts

Rückblick - Skilanglauf 2012/2013. Es geht vorwärts Rückblick - Skilanglauf 2012/2013 Es geht vorwärts NÖ: Johannes Dürr NÖ: Johannes Dürr 8. WC Davos 15. WM Val di Fiemme National: Aus sportlicher Sicht ging für den LSV-NÖ / Skilanglauf eine sehr erfolgreiche

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Viktor Sigl Wirtschafts- und Sport-Landesrat Willi Prechtl Präsident OÖ. Fußballverband am 17. Juni 2010 zum Thema Wirtschaftsfaktor Fußball in OÖ Ehrenamt

Mehr

GARS/KAMP. Garser Tennisklub Hornerstrasse 3571 Gars / Kamp Tel.: /

GARS/KAMP. Garser Tennisklub Hornerstrasse 3571 Gars / Kamp Tel.: / SPONSORINGKONZEPT GARSER TENNISKLUB GARS/KAMP Garser Tennisklub Hornerstrasse 3571 Gars / Kamp Tel.: 02985 / 2328 www.garser-tennisklub.at info@garser-tennisklub.at Mitglied der österreichischen Turn-

Mehr

ASKÖ-JUDO-CLUB GRAZ. Vereinsdarstellung

ASKÖ-JUDO-CLUB GRAZ. Vereinsdarstellung Vereinsdarstellung Stand: 11.2012 amtierender Österreichischer Mannschaftsmeister Schüler amtierender Österreichischer Vize-Mannschaftsmeister Schülerinnen amtierender Steirischer Schülermannschaftsmeister

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit KommR Viktor Sigl Wirtschafts- und Sport-Landesrat und Bernhard Zauner Obmann Schiclub Hinzenbach und Vizepräsident Nordisch des Landesskiverbandes OÖ am 25.

Mehr

Sponsorendossier 2016

Sponsorendossier 2016 Sponsorendossier 2016 Liebe Motorsport Freunde Auf den folgenden Seiten möchte ich Ihnen meinen Sohn Robin vorstellen. Seit 2010 fährt Robin aktiv lizensiert Pocket Bike Rennen. Ende Saison 2012 entschieden

Mehr

Glücklicherweise haben wir heute noch ein Gründungsmitglied unter uns, nämlich unser Ehrenmitglied Ernst Holzer.

Glücklicherweise haben wir heute noch ein Gründungsmitglied unter uns, nämlich unser Ehrenmitglied Ernst Holzer. Am 1.Feber 1961 wurde unter RUDOLF WIESER die Sektion Eisschießen gegründet und ein halbes Jahr später erfolgte der Beitritt zum Tiroler Landesverband. Glücklicherweise haben wir heute noch ein Gründungsmitglied

Mehr

Energie Steiermark Jugend Landescup

Energie Steiermark Jugend Landescup Energie Steiermark Jugend Landescup 2016/17 Steirischer Skiverband www.steirerski.at 06.01.2017 WSC Aflenz 2xRTL 08.01.2017 WSV Tauplitz RTL/SL 04.02.2017 SC Obdach RTL 05.02.2017 ESV Knittelfeld RTL/SL

Mehr

Sponsoringmappe mit der Vorstellung des Vereins, unserer Ziele sowie unseres Engagements in der Nachwuchsarbeit

Sponsoringmappe mit der Vorstellung des Vereins, unserer Ziele sowie unseres Engagements in der Nachwuchsarbeit Sponsoringmappe mit der Vorstellung des Vereins, unserer Ziele sowie unseres Engagements in der Nachwuchsarbeit Die Sektion Ravensburg im DAV verzeichnet im Jahr 2014 knapp 6.000 Mitglieder. Über die Hälfte

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Der Fußballclub Kalbach ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Fußballclub Kalbach 1948 e.v. Im Jahre 1948 wurde in Kalbach, das damals noch politisch als auch sportlich dem

Mehr

Was macht das Wettkampfsystem Kinderleichtathletik so attraktiv? -Bericht vom Wettkampftag in Tempelhof am 11. Juni 2016-

Was macht das Wettkampfsystem Kinderleichtathletik so attraktiv? -Bericht vom Wettkampftag in Tempelhof am 11. Juni 2016- 1 Was macht das Wettkampfsystem Kinderleichtathletik so attraktiv? -Bericht vom Wettkampftag in Tempelhof am 11. Juni 2016- Die Frage möchte ich gerne mit den Schilderungen von der letzten Disziplin der

Mehr

Sportunion Edelweiß Linz Handball Seit 1948. www.handball-edelweiss-linz.at

Sportunion Edelweiß Linz Handball Seit 1948. www.handball-edelweiss-linz.at Sportunion Edelweiß Linz Handball Seit 1948 Sponsoring Saison 14/15 Regionalliga West/OÖ Landesliga Linz Die Heimat der SU Edelweiß Linz Linz ist die Landeshauptstadt von Oberösterreich und mit 189.845

Mehr

FF Reichersberg, FF Kirchdorf, FF St-Georgen, FF Münsteuer

FF Reichersberg, FF Kirchdorf, FF St-Georgen, FF Münsteuer Bericht - Wasserwehr 2015 Im Jahr 2015 standen bei der Wasserwehr Kirchdorf am Inn folgende Veranstaltungen auf dem Programm: 17.04.2015-25.04.2015 Grundausbildung FF Reichersberg, FF Kirchdorf, FF St-Georgen,

Mehr

I N F O R M A T I O N. Dr. Michael STRUGL. Klaus FALKINGER. Mag. Florian BRUNNER. Lukas KAUFMANN

I N F O R M A T I O N. Dr. Michael STRUGL. Klaus FALKINGER. Mag. Florian BRUNNER. Lukas KAUFMANN I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Dr. Michael STRUGL Wirtschafts- und Sport-Landesrat Klaus FALKINGER OK-Chef Granitmarathon Kleinzell Mag. Florian BRUNNER Raiffeisenlandesbank OÖ Lukas KAUFMANN

Mehr

Jahreshauptversammlung Austria Ski Card 2012/2013 Herbst Schi Wochenende Region Schladming Veranstaltungen. Winter 2012/2013.

Jahreshauptversammlung Austria Ski Card 2012/2013 Herbst Schi Wochenende Region Schladming Veranstaltungen. Winter 2012/2013. Die Renntruppe bei den Gebietsmeisterschaften Annaberg 2012 Winter 2012/2013 Programm: Jahreshauptversammlung Austria Ski Card 2012/2013 Herbst Schi Wochenende Region Schladming Veranstaltungen Jahreshauptversammlung

Mehr

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung TSV Sulzberg e.v. Sitzungsprotokoll Hauptversammlung Jahreshauptversammlung vom: 18.06.2016 Besprechungsort: TSV Heim Sulzberg Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmer: Rainer Wagner, Christian Voith, Claudia Wiedemann,

Mehr

Saisonrückblick 2015/2016

Saisonrückblick 2015/2016 Saisonrückblick 2015/2016 Am zweiten Mai sind wir mit 22 Athleten und Athletinnen in eine neue Saison gestartet. Top motiviert, trotz schlechten Wetters, haben wir unsere erste Trainingseinheit gemeinsam

Mehr

Pressemappe: Manuel Wutscher

Pressemappe: Manuel Wutscher Pressemappe: Manuel Wutscher Österreichs schnellster Schwimmer unter den Triathleten verfolgt seine Ziele selbstbewusst zielstrebig und ehrgeizig Von seinen Freunden geliebt und Konkurrenten gefürchtet

Mehr

Wir wünschen allen Mitgliedern, Freunden und. alles Gute für das Jahr 2016.

Wir wünschen allen Mitgliedern, Freunden und. alles Gute für das Jahr 2016. Wir wünschen allen Mitgliedern, Freunden und alles Gute für das Jahr 2016. 50 Jahre TU RAIKA Schwaz Am Montag den 12. Oktober lud der Bürgermeister der Stadt Schwaz Dr. Hans Lintner und Sportrefert Hans

Mehr

Drohende Einstellung der Feinstaubzüge

Drohende Einstellung der Feinstaubzüge Mag. Franz Voves Landeshauptmann Hofgasse 15, Burg Sehr geehrter Herr Landeshauptmann, Frau Mag. Christina Edlinger-Ploder Landesrätin Sehr geehrte Frau Landesrätin, Hermann Schützenhöfer Landeshauptmann-Stellvertreter

Mehr

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Am 06. Jänner 2011 um 9.00 Uhr veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Martinsberg ihre Jahreshauptversammlung und zugleich die Neuwahl des

Mehr

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren!

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren! Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren! Der UTC VKB-Bank Vorchdorf möchte mit dieser kleinen Vorschau einen Überblick über die Aktivitäten der kommende Tennissaison geben. April : Termine

Mehr

DER VEREIN. ZVR: Internet: Postleitzahl: 4084 Region: Grieskirchen. UFC St.Agatha,

DER VEREIN. ZVR: Internet:  Postleitzahl: 4084 Region: Grieskirchen. UFC St.Agatha, DER VEREIN ZVR: 595493971 Internet: http:// Sitz: St. Agatha Postleitzahl: 4084 Region: Grieskirchen VEREINSPHILOSOPHIE Wir sind ein Fußballverein, der Interessierte ein umfassendes Sport- & Freizeitangebot

Mehr

Sponsoring-Konzept. Vereinsinfo. Gründung Mitglieder 85 Mannschaften 1 SIHV (Schweizerischer Inline Hockey Verband)

Sponsoring-Konzept. Vereinsinfo. Gründung Mitglieder 85 Mannschaften 1 SIHV (Schweizerischer Inline Hockey Verband) Sponsoring-Konzept Vereinsinfo Gründung 13.06.1999 Mitglieder 85 Mannschaften 1 Verband SIHV (Schweizerischer Inline Hockey Verband) Spielfeldgrösse 20m x 40m Anzahl Spiele pro Jahr ca. 20 Anzahl Trainingseinheiten

Mehr

h1186 5/6 RICHTLINIEN DER STADT HEIDENHEIM FÜR DIE AUSZEICHNUNG VERDIENTER SPORTLERINNEN UND SPORTLER SOWIE PERSÖNLICHKEITEN vom 25.

h1186 5/6 RICHTLINIEN DER STADT HEIDENHEIM FÜR DIE AUSZEICHNUNG VERDIENTER SPORTLERINNEN UND SPORTLER SOWIE PERSÖNLICHKEITEN vom 25. h1186 5/6 RICHTLINIEN DER STADT HEIDENHEIM FÜR DIE AUSZEICHNUNG VERDIENTER SPORTLERINNEN UND SPORTLER SOWIE PERSÖNLICHKEITEN vom 25. Oktober 2011 Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung vom 25. Oktober 2011

Mehr

Die Raiffeisen Dornbirn Lions machen sich auf den Weg. In den kommenden 6 Jahren wollen wir uns erstligatauglich machen. Unsere Ziele lauten deshalb:

Die Raiffeisen Dornbirn Lions machen sich auf den Weg. In den kommenden 6 Jahren wollen wir uns erstligatauglich machen. Unsere Ziele lauten deshalb: Die Raiffeisen Dornbirn Lions machen sich auf den Weg. In den kommenden 6 Jahren wollen wir uns erstligatauglich machen. Unsere Ziele lauten deshalb: Aufstieg in die ABL und Dornbirn als Basketballzentrum

Mehr

Eröffnungsfest des Windparks Scharndorf West

Eröffnungsfest des Windparks Scharndorf West Eröffnungsfest des Windparks Scharndorf West Windenergie Ausweitung der Windenergienutzung in Scharndorf um 2 Windräder Vestas V112-3.0MW Strom für weitere 5.000 Haushalte Scharndorf Am Samstag den 5.

Mehr

Das (neue) NÖ Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold (FLA Gold)

Das (neue) NÖ Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold (FLA Gold) Seite 1 von 7 Das (neue) NÖ Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold (FLA Gold) 6 x Gold für den Bezirk Zwettl beim ersten neuen Bewerb Seit 14. Februar 2003 haben sich 8 Feuerwehrkameraden aus dem Bezirk Zwettl

Mehr

golf professional saison sponsoring

golf professional saison sponsoring golf professional saison 2014 - sponsoring vorwort Mein Name ist Nicolas Thommen. Seit September 2013 bin ich Golf Playing Professional mit dem klaren Ziel vor Augen: Die European Tour. Bei meinem letzten

Mehr

uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs

uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs Editorial Sehr geehrte Eltern und Fussballfreunde Liebe Junioren Liebe Trainerkollegen Die Wintersaison ist nun definitiv vorbei, auch wenn Kälte und Schnee sehr lange und

Mehr

Profitennis im ULSZ Rif

Profitennis im ULSZ Rif Der Salzburger Tennisverband präsentiert: Profitennis im ULSZ Rif Pressegespräch und Medieninformation Dienstag, 30. August 2011 ULSZ Rif Salzburger Tennisverband A-5400 Hallein-Rif, Hartmannweg 4 Telefon

Mehr

PHOTON Serie chlorresistenter Trainings

PHOTON Serie chlorresistenter Trainings wird Partner vom SV Halle HEAD SWIMMING ist erst seit 2010 am Schwimmsport-Markt vertreten und besticht durch innovative Produkte, einzigartiges Design und progressives Marketing. In kurzer Zeit haben

Mehr

Sponsorendossier 2014

Sponsorendossier 2014 Sponsorendossier 2014 Liebe Motorsport Freunde Sponsorendossier 2014 Robin Senn Darf ich Ihnen im Dossier meinen Sohn Robin vorstellen? Seit 2010 fährt Robin aktiv lizensiert Poket Bike Rennen. Ende Saison

Mehr

Europameisterschaf U18/U21 in Schweden 2014

Europameisterschaf U18/U21 in Schweden 2014 Europameisterschaf U18/U21 in Schweden 2014 Bericht Nach der Ankunf am Donnerstag und dem Beziehen der Zimmer in Lund für die Europameisterschaf U18/U21 in Schweden steg langsam die Anspannung. Den Tag

Mehr

Eine Chance für alle!

Eine Chance für alle! Für Vereine challenge Eine Chance für alle! unsere vision: alle sportvereine in österreich turnen turn10. turn10 geräte: Diese fünf Geräte stehen in der Vereinswertung zur Auswahl: Mädchen: Boden, Balken,

Mehr

RVE Ruderverein Erlangen e.v.

RVE Ruderverein Erlangen e.v. Sport Zukunft Jugend Rudern in Erlangen Rudern mit Tradition Die Ursprünge des Rudersportes liegen in England. Seit 1836 gibt es den ersten Ruderverein in Deutschland. Der Deutsche Ruderverband ist der

Mehr

Offizielle Ergebnisliste 4. Mitterberger Triathlon den jeder konn!

Offizielle Ergebnisliste 4. Mitterberger Triathlon den jeder konn! Mitterberg Ort und Datum: Mitterberg, 01.07.2012 Veranstalter: Steirischer Skiverband (5000) Durchführender Verein: Union Sportverein Mitterberg Triathlon Kampfgericht: Gesamtleitung: Chefkampfrichter:

Mehr

S a t z u n g für die Vornahme von Ehrungen durch die Stadt Wiener Neustadt

S a t z u n g für die Vornahme von Ehrungen durch die Stadt Wiener Neustadt S a t z u n g für die Vornahme von Ehrungen durch die Stadt Wiener Neustadt I n h a l t s v e r z e i c h n i s Seite!"! #$% # &% # '() # *% & + & & Magistrat der Stadt Wiener Neustadt Magistratsdirektion

Mehr

Rede Vereinsheim Einweihung

Rede Vereinsheim Einweihung Rede Vereinsheim Einweihung Sehr geehrter Herr Bürgermeister Winkens Sehr geehrte Vertreter der Stadt Wassenberg, Sehr geehrter Ehrenbürger Franz Josef Breuer, Sehr geehrter Ortsvorsteher Franz Josef Beckers,

Mehr

Erfolgskooperation HIT RADIO FFH FSV Frankfurt

Erfolgskooperation HIT RADIO FFH FSV Frankfurt Erfolgskooperation HIT RADIO FFH FSV Frankfurt Ein unschlagbares Duo: HIT RADIO FFH, Hessens Sportsender Nr. 1 und der Traditionsfußballverein FSV Frankfurt veranstalten seit 2007 in ganz Hessen gemeinsame

Mehr

Jugendarbeit und Jugendförderung des BC Hilden 1935 e.v. Weil Jugend macht Spaß und ist unsere Zukunft! Kleine Geschichte des BC Hilden - Gründung 1935 - Mitglied der Deutschen Billard-Union (DBU) - Seit

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Wirtschafts-Landesrat Viktor Sigl, Landtagsabgeordneter Theresia Kiesl Vizepräsidentin OÖ. Leichtathletikverband und Präsident OÖ. Leichtathletikverband Herwig

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich)

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich) Abteilungsbericht der Basketballer in der Saison 2013/2014 Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich) Eines der festen Ziele in der Saison war das abermalige Erreichen

Mehr

Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW

Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW Hessische Meisterschaft - Flinte Trap in Wiesabden Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW An der Hessischen Meisterschaft - Flinte Trap in Wiesbaden - nahmen in diesem Jahr wieder mehr

Mehr

Harz-Leine-Cup Seite 1/5

Harz-Leine-Cup Seite 1/5 Harz-Leine-Cup 2016 Osterode, Göttingen, Duderstadt - dass sind die drei Stationen des Harz-Leine-Cups. Bereits die 31. Auflage wurde in diesem Jahr ausgetragen. Gespielt wurde in den Altersklassen U12/U14/U16

Mehr

Konzept «Projekt Liechtenstein»

Konzept «Projekt Liechtenstein» Konzept «Projekt Liechtenstein» Projekt Liechtenstein Der European Football Cup 2008 bildete den Auftakt vom Bodensee Cup. Ein Projekt, das über vier Jahre bis 2011 läuft und die Zusammenarbeit innerhalb

Mehr

Info-Veranstaltung SZentrum Schwaz I Mittwoch, 29.Mai 2013

Info-Veranstaltung SZentrum Schwaz I Mittwoch, 29.Mai 2013 Info-Veranstaltung SZentrum Schwaz I Mittwoch, 29.Mai 2013 DIE ERFOLGE DER VERGANGENHEIT SIND UNSERE MOTIVATION FÜR DIE ZUKUNFT CUPSIEGER 2011 ULZ SPARKASSE SCHWAZ 2004: Aufstieg in die Handball Liga Austria

Mehr

Satzung über Ehrungen und Auszeichnungen der Stadt Kirchenlamitz (Ehrensatzung)

Satzung über Ehrungen und Auszeichnungen der Stadt Kirchenlamitz (Ehrensatzung) Satzung über Ehrungen und Auszeichnungen der Stadt Kirchenlamitz (Ehrensatzung) Die Stadt Kirchenlamitz erlässt aufgrund des Art. 23 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern folgende Satzung über Ehrungen

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit KommR Viktor Sigl Wirtschafts-Landesrat Theresia Kiesl Präsidentin OÖ. Leichtathletikverband, Landtagsabgeordnete Willi Grims Geschäftsführer erima GmbH Peter

Mehr

Deggendorfer Tauchsportclub e.v. 25 Jahre

Deggendorfer Tauchsportclub e.v. 25 Jahre Deggendorfer Tauchsportclub e.v. 25 Jahre Impressum Deggendorfer Tauchsportclub e.v. An der Leiten 8 94469 Deggendorf mail@tauchsportclub-deggendorf.de www.tauchsportclub-deggendorf.de 1. Vorstand: Hans-Peter

Mehr

Blick auf die Führung: Die Welt des Schweizer Fussball Frauen-Nationalteam

Blick auf die Führung: Die Welt des Schweizer Fussball Frauen-Nationalteam Blick auf die Führung: Die Welt des Schweizer Fussball Frauen-Nationalteam 1 Ausbildung Diplomierte Fußballtrainerin Berufserfahrung und Erfolge (20 Jahre Spitzenfußballerin und seit über 16 Jahren als

Mehr

Bei den Mädchen konnte Lea Andruschkow einen guten dritten Platz in der Altersklasse 14 für sich verbuchen. Ein toller Erfolg von der Trierer Jugend!

Bei den Mädchen konnte Lea Andruschkow einen guten dritten Platz in der Altersklasse 14 für sich verbuchen. Ein toller Erfolg von der Trierer Jugend! Jugend Jugend Saison 2015 Tatjana Wingenter 129 In der letzten Saison wurde der Golfclub Trier durch die Jugend-Mannschaften sehr erfolgreich vertreten: Die Jungen starteten in der Jungen-Liga in der Altersklasse

Mehr

TREK JUNIOR TEAM SPONSOREN: Alle TEAM Fahrer/innen werden nachfolgend vorgestellt!

TREK JUNIOR TEAM SPONSOREN: Alle TEAM Fahrer/innen werden nachfolgend vorgestellt! SPONSOREN: Alle TEAM Fahrer/innen werden nachfolgend vorgestellt! PASCAL VOGL 18.01.1997 - U19m Verein: RSV Grafenau Schule: Gymnasium Grafenau Stärken: Ausdauer, guter Techniker, Berg und Abfahrt, willensstark

Mehr

Einladung und Ausschreibung RWS-Cup Finale 2014. Hessischer Skiverband e. V. 26. 28.09.2014. Veranstalter: Deutscher Skiverband e. V.

Einladung und Ausschreibung RWS-Cup Finale 2014. Hessischer Skiverband e. V. 26. 28.09.2014. Veranstalter: Deutscher Skiverband e. V. Einladung und Ausschreibung RWS-Cup Finale 2014 26. 28.09.2014 Veranstalter: Deutscher Skiverband e. V. Hessischer Skiverband e. V. Ausrichter: Ski Club Willingen e. V. Grußwort des Schirmherrn Die Gemeinde

Mehr

Eurothermen als größter Tourismuslehrlingsausbilder in OÖ - Lehrlingsstart in den EurothermenResorts

Eurothermen als größter Tourismuslehrlingsausbilder in OÖ - Lehrlingsstart in den EurothermenResorts Pressekonferenz mit Gen.Dir. Markus ACHLEITNER Geschäftsführer der OÖ Thermenholding GmbH zum Thema Eurothermen als größter Tourismuslehrlingsausbilder in OÖ - Lehrlingsstart in den EurothermenResorts

Mehr

Behindertensportgemeinschaft Jugend Bensheim e. V.

Behindertensportgemeinschaft Jugend Bensheim e. V. Die Jugend Bensheim e.v. (BSG-Jugend Bensheim e.v.) hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Rehabilitation und Integration behinderter und nichtbehinderter Kinder und Jugendlicher zu fördern. Dazu bietet

Mehr

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFT 3-D nach IFAA vom 17. bis 19. August 2012 in St. Andrä/Lavanttal

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFT 3-D nach IFAA vom 17. bis 19. August 2012 in St. Andrä/Lavanttal ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFT 3-D nach IFAA vom 17. bis 19. August 2012 in St. Andrä/Lavanttal Die 3-D IFAA Österreichische Meisterschaft fand heuer im Lavanttal statt, die FC-Lavanttaler Bogenschützen

Mehr

Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen

Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen 1 Gemeinde Dauchingen Schwarzwald-Baar-Kreis Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen 1 Ehrenbürgerrecht (1) Persönlichkeiten, die sich um die Gemeinde Dauchingen besonders

Mehr

ANLAGENKONZEPT SWISSCURLING. Ausgabe Saison 2013

ANLAGENKONZEPT SWISSCURLING. Ausgabe Saison 2013 ANLAGENKONZEPT SWISSCURLING Ausgabe Saison 2013 TEIL A ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN 1. Grundlagen und Zielsetzungen SWISSCURLING fördert durch geeignete Massnahmen den Curlingsport. Das aktuelle Spitzensportkonzept

Mehr

Jugendfußballbericht SV Pfahlheim zur Generalversammlung am 17. April 2015

Jugendfußballbericht SV Pfahlheim zur Generalversammlung am 17. April 2015 Jugendfußballbericht SV Pfahlheim zur Generalversammlung am 17. April 2015 Bambini Trainer: Georg Felber, Manfred Junker - Es sind bis zu 19 Kinder über 3 Jahrgänge. - die Trainingsteilnahme liegt bei

Mehr

Sparkasse Strudengaucup powered by Tips Saison 2015/16

Sparkasse Strudengaucup powered by Tips Saison 2015/16 Sparkasse Strudengaucup powered by Tips Saison 2015/16 Vorwort Eine sehe ereignisreiche Saison 2015/16 geht zu Ende. Erstmals haben wir bereits im Sommer mit den ersten Aktivitäten begonnen. Die äußerst

Mehr

Einladung zum Cross Biathlon Zürcher Oberland

Einladung zum Cross Biathlon Zürcher Oberland Einladung zum Cross Biathlon Zürcher Oberland Datum Sonntag, 06. November 2016 Start / Ziel Schützenhaus Gossau, 8625 Gossau ZH Startnummernausgabe von 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr im Schützenhaus Gossau Einschiessen

Mehr

Sport in Thüringen eine Zeitreise

Sport in Thüringen eine Zeitreise Bild: Thüringer Sportgeschichte Bilder und Dokumente 14 4 2 Die Traditionen des Thüringer Sports haben, zurückreichend bis ins endende Mittelalter, die Schützen und Fechter mit ihren wehrbetonten Körperübungen

Mehr

KINDER- UND JUGENDOLYMPIADE 2014

KINDER- UND JUGENDOLYMPIADE 2014 EINLADUNG & AUSSCHREIBUNG 11. Berchtesgadener KINDER- UND JUGENDOLYMPIADE 2014 Stadion Schneewinkl Schönau am Königssee www.sport-talent.de Samstag, den 28. Juni 2014 bis 11.15 Uhr Eintreffen der Fackelläufer

Mehr

JÄNNER 2017 Anmeldung unter:

JÄNNER 2017 Anmeldung unter: 13. - 15. JÄNNER 2017 Anmeldung unter: www.xc-ramsau.com in der region Willkommen in am Dachstein A lljährlich Anfang Jänner verwandelt sich das WM-Langlaufstadion von am Dachstein in einen Hot-Spot der

Mehr

Presseinformation // Eröffnung der Gasreinigung Fest Biogas Bruck/Leitha am //

Presseinformation // Eröffnung der Gasreinigung Fest Biogas Bruck/Leitha am // Presseinformation // Eröffnung der Gasreinigung Fest Biogas Bruck/Leitha am 11.09.2015 // 14.09.2015 Biomethan 2.0 Biogas Bruck/Leitha hat Grund zum Feiern Feierliche Eröffnung der neuen Biogasaufbereitungsanlage

Mehr

Gender -Bericht Olympische Spiele

Gender -Bericht Olympische Spiele Gender -Bericht Olympische Spiele November 2011 Exekutive Summary Betrachtet man die Internationale Beteiligung an den 47 bisher abgehaltenen Olympischen Sommer- und Winterspielen, so nahmen 78% Männern

Mehr

9. und 10. SM-Lauf in Dijon vom

9. und 10. SM-Lauf in Dijon vom 9. und 10. SM-Lauf in Dijon vom 29.-31.08.2014 Anfahrt am Donnerstag bei schönem Wetter in kurzen 5 Stunden. Wir sind eine Stunde zu früh und versammeln uns mit allen anderen auf dem Vorplatz! Bis uns

Mehr

Worte von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer. anlässlich des Empfanges der. Theodor-Körner-Preisträger. am Montag, dem 24.

Worte von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer. anlässlich des Empfanges der. Theodor-Körner-Preisträger. am Montag, dem 24. - 1 - Worte von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich des Empfanges der Theodor-Körner-Preisträger am Montag, dem 24. April 2006 Meine Damen und Herren! Tradition ist Schlamperei, meinte einst Gustav

Mehr

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein.

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein. Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein. Vor wenigen Tagen kam eine e-mail an, ob ich kurz noch kommen

Mehr

TURNVEREIN TAMINS 7015 Tamins

TURNVEREIN TAMINS 7015 Tamins TURNVEREIN TAMINS IN DR REGION Der Turnverein wurde 1908 durch 14 begeisterte Jungbürger gegründet. Auch heute, über 100 Jahre später, ist die Begeisterung unserer Turnvereinsmitglieder immer noch Voraussetzung

Mehr

Friends for Change Jahresrückblick 2013

Friends for Change Jahresrückblick 2013 Jahresrückblick 2013 empowering future generations 1 KURZER JAHRESRÜCKBLICK 2013: Zusammenfassung: Im letzten Jahr hat sich viel getan bei den. Insgesamt haben zwei erfolgreiche Projekteinheiten stattgefunden

Mehr

Schüler. Fachauschußsitzung

Schüler. Fachauschußsitzung Aufgabenstellung: Entwicklung eines attraktiven, sportlich anspruchsvollen und nachhaltigen Rennangebotes für die große Mehrheit der aktiven Athleten bei gleichzeitiger Optimierung der Förderung für die

Mehr

ALPIN REGLEMENT SAISON 2013/2014 UNSERE EVENTSPONSOREN

ALPIN REGLEMENT SAISON 2013/2014 UNSERE EVENTSPONSOREN ALPIN REGLEMENT SAISON 2013/2014 UNSERE EVENTSPONSOREN 1 Inhaltsverzeichnis Seite Checkliste für Veranstalter 3 Reglement des Marti Cup 4 Art. 1 Allgemeine Bestimmungen 4 Art. 2 Zielsetzung 4 Art. 3 Vergebung

Mehr

Richtlinien für die Sportlerehrung der Stadt Schorndorf

Richtlinien für die Sportlerehrung der Stadt Schorndorf Präambel Die Entwicklung der heutigen Gesellschaft wird im Wesentlichen auch vom Sport mitgeprägt und mitbestimmt. Sport ist eine sinnvolle und wertvolle Freizeitgestaltung, ohne die unsere hochentwickelte

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

DSC - Newsletter 5 /15 Abteilung Leichtathletik

DSC - Newsletter 5 /15 Abteilung Leichtathletik DSC - Newsletter 5 /15 Abteilung Leichtathletik Umbau des Heinz-Steyer-Stadions Standort der ehemaligen Holztribüne und der zukünftigen Nordtribüne Auf Nachfrage wurden wir informiert, dass mit dem Bau

Mehr

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10 Seite 1 von 10 Sehr geehrte Frau Storch, sehr geehrte Frau Feller, sehr geehrter Herr Lang, liebe Gäste, ich begrüße Sie ganz herzlich zur. Ich freue mich, Sie zu diesem Anlass in unserem neuen Münchner

Mehr

5. UNIQA Stoderzinken Challenge

5. UNIQA Stoderzinken Challenge 5. UNIQA Stoderzinken Challenge Wettkampfnummer: 5SM001 Veranstalter: Steirischer Skiverband / Schiklub Raiffeisen Gröbming (5017) Datum: Sonntag, 24. Jänner 2016 Ergebnisliste: Wander w Distanz 0,9 km

Mehr

REGLEMENT. zur Durchführung von Verbandsmeisterschaften

REGLEMENT. zur Durchführung von Verbandsmeisterschaften REGLEMENT zur Durchführung von Verbandsmeisterschaften Genehmigt an der Delegiertenversammlung vom 4. Mai 2016 R E G L E M E N T zur Durchführung von Verbandsmeisterschaften Der Urner Skiverband () ist

Mehr

Ziele der Nachwuchsförderung

Ziele der Nachwuchsförderung Förderkonzept Swiss Rock n Roll Confederation Dokumente - Ziele - Athletenweg - Wettkampfsystem - Kaderstruktur - Selektionskonzept Ziele der Nachwuchsförderung Warum ein Förderkonzept? Das Förderkonzept

Mehr

V2 Hiphop. V2 Hiphop Trainerteam in neuen Tanzsaal

V2 Hiphop. V2 Hiphop Trainerteam in neuen Tanzsaal V2 Hiphop V2 Hiphop Trainerteam in neuen Tanzsaal v.l. Fabian Pipa, Raphaela Weygandt, Charleen White, Ryan White, Saskia Saßmannshausen, Viktor Bauer Trainingszeiten: Donnerstag Kinder 7-9 Jahre 16:45-17:30

Mehr

Sportlerehrung

Sportlerehrung 1 LANGLAUF/BIATHLON Regional / National Baserga Amy, 2000, SC Einsiedeln 1. Rang, U16 Kids Trophy, Gesamtwertung 2. Rang, U16 SM Staffel, Biathlon Hartweg Niklas, 2000, SC Einsiedeln, 1. Rang, U16 Staffel

Mehr

Ortsrecht Gemeinde Weingarten (Baden) A 5. Richtlinien. über Ehrungen durch die Gemeinde Weingarten (Baden) - Ehrenordnung - vom 23.

Ortsrecht Gemeinde Weingarten (Baden) A 5. Richtlinien. über Ehrungen durch die Gemeinde Weingarten (Baden) - Ehrenordnung - vom 23. Ortsrecht Gemeinde Weingarten (Baden) A 5 Gemeinde Weingarten (Baden) Landkreis Karlsruhe Richtlinien über Ehrungen durch die Gemeinde Weingarten (Baden) - Ehrenordnung - vom 23. September 2002 Beschluss

Mehr

8race. Running 1000m 3500m U 16 Jg. 1995/96 U 18 Jg. 1993/94. Salzburger Laufcup 2009/10. Features:

8race. Running 1000m 3500m U 16 Jg. 1995/96 U 18 Jg. 1993/94. Salzburger Laufcup 2009/10. Features: Features: Teilnahmeberechtigt: Alle die "Lauf" begeistert sind. Es ist keine Vereinszugehörigkeit notwendig. Wertung: Die 4 besten Resultate der 8 Rennen werden nach Punkte gewertet. Es ist bis zur Landesmeisterschaft

Mehr

Sensationeller Start der U9 Junghandballerinnen des ATUS Sparkasse Neunkirchen

Sensationeller Start der U9 Junghandballerinnen des ATUS Sparkasse Neunkirchen Sensationeller Start der U9 Junghandballerinnen des ATUS Sparkasse Neunkirchen Einen sensationellen Start hatten die neuformierten Junghandballerinnen aus der Bezirkshauptstadt. Bei ihrem ersten Antreten

Mehr

Deutscher Meister Peter Dück

Deutscher Meister Peter Dück Deutsche Meisterschaft in München Deutscher Meister Peter Dück Die einzige Goldmedaille für Hessen am siebten Tag der Deutschen Meisterschaft in München errang ein Pistolenschütze: Peter Dück vom SV Verna-Allendorf

Mehr

Spitzensport und Schule, Ausbildung, Beruf geht das? Duale Karriere im Leistungssport

Spitzensport und Schule, Ausbildung, Beruf geht das? Duale Karriere im Leistungssport Spitzensport und Schule, Ausbildung, Beruf geht das? Duale Karriere im Leistungssport SPORT BEWEGT NRW Unsere Leistungen bündeln wir in vier Programmen: - NRW BEWEGT SEINE KINDER - BEWEGT GESUND BLEIBEN

Mehr

100 STILLE HELDEN JUGENDTRAINER 2013

100 STILLE HELDEN JUGENDTRAINER 2013 100 STILLE HELDEN JUGENDTRAINER 2013 AGENDA 1. Konzeptübersicht von 100 stille Helden Jugendtrainer 2013 2. Ein Blick auf KOMM MIT 3. Idee und Hintergrund der Aktion Jugendtrainer 2013 4. Rückblick Jugendtrainer

Mehr

5.) Personalien 1. Bremer-Squash-Club

5.) Personalien 1. Bremer-Squash-Club 5.) Personalien 1. Bremer-Squash-Club Vorname, Name: Roland Meyer Geburtsdatum: 15.09.1982 Top Ten Erfolge: Bremer Vizemeister U16 1996 Bremer Vizemeister U17 1997 Bremer Landesmeister U17 1998 Top 19

Mehr

Sportjahr 2010, PBC Bürstadt, Fita in der Halle

Sportjahr 2010, PBC Bürstadt, Fita in der Halle Sportjahr 2010, PBC Bürstadt, Fita in der Halle Hessischer Schützenverband und DSB Kreismeisterschaft Fita Halle, am 07.11.09, in Bobstadt Bei der Kreismeisterschaft in Bobstadt, starteten 40 Bogenschützen/innen,

Mehr

Fechterring Nürnberg. "Projekt Zukunft" Präsentationsmappe für Sponsoren

Fechterring Nürnberg. Projekt Zukunft Präsentationsmappe für Sponsoren Fechterring Nürnberg "Projekt Zukunft" Präsentationsmappe für Sponsoren Vorwort Fechten ist eine der erfolgreichsten olympischen Disziplinen. Unvergesslich haben sich vergangene Medaillengewinne in das

Mehr

SPONSORING BRINGT s Gemeinsam mehr erreichen

SPONSORING BRINGT s Gemeinsam mehr erreichen SPONSORING BRINGT s Gemeinsam mehr erreichen SV Türnitz Sponsormappe 2015/2016 SPORTVEREIN TÜRNITZ Der Verein Präambel Die vorliegende Promotionsmappe dient als Grundlage für Denkanstöße über Kommunikationsmöglichkeiten

Mehr

1st Brazilian Jiu Jitsu Newsletter 2011

1st Brazilian Jiu Jitsu Newsletter 2011 1st Brazilian Jiu Jitsu Newsletter 2011 Vorwort 2010 wurde erstmals BJJ als Referat im JJVÖ eingerichtet und für Erwachsene als offizielle ÖM gleich einmal verwertet. 1. Brazilian Lehrgang wurde bereits

Mehr

Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten. Mai 2015

Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten. Mai 2015 Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten Mai 2015 Liebe Freunde und Sponsoren der DJK Germania Hoisten, mit knapp 3.300 Einwohnern gehört Hoisten sicherlich zu einem der kleineren Orte im Kreis Neuss/Grevenbroich.

Mehr

3rd World Gym for Life Challenge

3rd World Gym for Life Challenge 3rd World Gym for Life Challenge Vestfold Tønsberg 26. 30. Juli 2017 Wer wird Weltmeister 2017? Liebe Turnerinnen, liebe Turner Bereits zum dritten Mal nach 2009 und 2013 treffen sich die besten Gruppen

Mehr