amtliche nachrichten der stadtgemeinde hollabrunn

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "amtliche nachrichten der stadtgemeinde hollabrunn"

Transkript

1 Zugestellt durch post.at blick punkt hollabrunn IMPRESSUM: Dezember 2014 Ausgabe 4/2014, 46. Jahrgang amtliche nachrichten der stadtgemeinde hollabrunn Herausgeber u. Medieninhaber: Stadtgemeinde Hollabrunn Redaktion u. Gestaltung: Helmut Schneider, Hollabrunn Druck: Jordan Digital, Hollabrunn Verlagspostamt u. Erscheinungsort: 2020 Hollabrunn WK-Obmann Vizebgm. Ing. Alfred Babinsky und Bürgermeister Erwin Bernreiter eröffneten den Feuer-Abend anlässlich der zehnten Wintereinkaufsnacht der heimischen Wirtschaft Bürgermeister Erwin Bernreiter wünscht im Namen aller Mandatare und sämtlicher Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtgemeinde Hollabrunn ein gesegnetes Weihnachtsfest und alles Gute für das neue Jahr!

2 Bürgermeister der Stadt Hollabrunn Liebe Hollabrunnerinnen, liebe Hollabrunner! Am 25. Jänner des kommenden Jahres liegt es an über Wahlberechtigten die Zusammensetzung des Gemeinderates für die nächsten 5 Jahre zu bestimmen. Ich möchte Sie schon jetzt bitten an dieser wichtigen Weichenstellung für unsere Gemeinde mitzuwirken und Ihr Wahlrecht zu nutzen. Friedenslicht aus Betlehem Wie jeder Jahr so besteht auch heuer wieder die Gelegenheit sich das Licht aus Bethlehem nach Hause zu holen. Am 24. Dezember ist dies ab 9.30 Uhr in der Hollabrunner Stadtpfarrkirche möglich! Als Mensch, der in Hollabrunn geboren wurde und hier aufwachsen durfte liegt mir die Zukunft meiner Heimat sehr am Herzen. Ich habe mich in den letzten Jahren immer bemüht, das Gemeinsame in den Vordergrund zu stellen. Im Sinne des nahenden Weihnachtsfestes wünsche ich mir mehr Miteinander in unserem überschaubaren Hollabrunn, weil ich überzeugt bin, dass wir so wesentlich mehr für uns und alle Bewohner erreichen können. In den letzten Jahren haben wir Vieles geschafft und ich möchte meine Kraft auch zukünftig, mit der nötigen Demut für die hohe Verantwortung, für meine Heimat einsetzen. Abschließend möchte ich allen Menschen Danke zu sagen, die sich für die Weiterentwicklung der Gemeinde einsetzen oder Bewährtes pflegen. Danke allen Freiwilligen in verschiedensten Organisationen und Vereinen und ein großes Danke an jene Personen, die ihre Freizeit verwenden um unsere Gemeinde lebenswerter zu gestalten. Ich wünsche allen BürgerInnen ein friedvolles Weihnachtsfest und im Neuen Jahr Gesundheit und viel Erfolg. Ihr

3 Informations-Service SPRECHSTUNDEN DES BÜRGERMEISTERS Dienstag von bis Uhr Freitag von 9.00 bis Uhr PARTEIENVERKEHR IM STADTAMT Montag bis Freitag von 8.00 bis Uhr Dienstag zusätzlich von bis Uhr BÜRGERSERVICESTELLE IM RATHAUS Fr. Claudia Keck Tel / ÖFFNUNGSZEITEN DES MUSEUMS "ALTE HOFMÜHLE" Das Stadtmuseum ist wieder ab 4. April 2015 geöffnet STADTBÜCHEREI HOLLABRUNN Sparkassegasse 1 Öffnungszeiten: Di., Uhr Mi., Uhr; Do., Uhr Fr., Uhr und Uhr Während der Weihnachtsferien geschlossen! Druckerei Jordan Bahnstraße 1, 2020 Hollabrunn Kleinkindbetreuung Der Hollabrunner Gemeinderat hat in seiner letzten Sitzung vom 9. Dezember den Grundsatzbeschluss gefasst, die bestehende Tagesbetreuungseinrichtung (Kleinkindbetreuung für Kinder ab 1 Jahr) im Gemeindegebiet Hollabrunn zu erweitern. Ein Umbau oder die Adaptierung von entsprechenden Räumlichkeiten im nötigen Ausmaß (nach Bedarfserhebung) zum Betrieb weiterer Kleinkindgruppen soll so rasch wie möglich umgesetzt werden. Die Vergabe der nötigen Arbeiten wird jeweils an die Bestbieter vergeben. Pro Gruppe sind Kosten von rund ,Euro budgetiert. KINDERGARTENEINSCHREIBUNG 2015/16 mit Bedarfserhebung für Nachmittagsbetreuung Kindergärten BRUNNTHALGASSE, GARTENSTADT, ROBERT LÖFFLERSTRASSE, DECHANT PFEIFERSTRASSE und MAGERSDORF jeweils im RATHAUS Montag, 12. Jänner 2015 von Uhr Uhr Dienstag, 13. Jänner 2015 von Uhr Uhr und von Uhr Uhr Mittwoch, 14. Jänner 2015 von Uhr Uhr KINDERGARTENEINSCHREIBUNG 2015/16 mit Bedarfserhebung für die Nachmittagsbetreuung in nachstehend angeführten Kindergarten Aspersdorf: Montag, 12. Jänner 2015 von Uhr Uhr Breitenwaida: Montag, 12. Jänner 2015 von Uhr Uhr Enzersdorf/Thale: Montag, 12. Jänner 2015 von Uhr Uhr Oberfellabrunn: Dienstag, 13. Jänner 2015 von Uhr Uhr Bürgermeister Bernreiter mit KiG-Leiterin Petra Schuster im Kindergarten Dechant Pfeiferstraße, Hollabrunn -3-

4 Aktuelles Bahnhof wird barrierefrei Nach der Neugestaltung des Bahnhofplatzes startet nun das nächste Projekt zur Attraktivierung des öffentlichen Personenverkehrs in Hollabrunn. Seit November 2014 wird der Bahnhof umgebaut, mit Aufzugsanlagen ausgestattet und auf den modernsten Stand von Komfort und Technik gebracht. Bgm. Bernreiter, Landesrat Mag. Wilfing und VD Dipl. Ing. Franz Bauer beim Spatenstich Anlass für den Umbau sind die barrierefreie Gestaltung der Verkehrsstation, wie sie das Behindertengleichstellungsgesetz vorschreibt, sowie notwendige Ersatzinvestitionen. Demgemäß werden drei Liftanlagen eingebaut, die von beiden Eingängen die ungehinderte Erreichbarkeit der Bahnsteige ermöglichen. Außerdem werden die Bahnsteige neu gestaltet, eine weitere Bike&Ride-Anlage zur sicheren Abstellung von Fahrrädern errichtet, ein nicht mehr benötigtes Gleis entfernt und ein anderes erneuert. Die Bauarbeiten begannen am 17. Nov. bei ungehindertem Zugsverkehr. Während der Semesterferien (31. Jänner bis 8. Februar 2015) werden abwechselnd einzelne Gleise geschlossen, zu den Osterferien (28. März bis 7. April 2015) wird der Bahnhof komplett gesperrt und ein Schienenersatzverkehr eingerichtet. Die neuen Liftanlagen werden ab September 2015 benutzbar sein, der Abschluss der letzten Etappe des Bauvorhabens erfolgt im Sommer Während der gesamten Bauzeit wird die Lastenstraße als Einbahn in Richtung Norden geführt. Wir haben schon lange intensiv mit den ÖBB verhandelt und im Gemeinderat ab 2012 die entsprechenden Beschlüsse gefasst, äußert sich Bürgermeister Erwin Bernreiter zufrieden über den nun erfolgten Startschuss. Den Durchbruch hatte schließlich im März dieses Jahres die Zusage von Landeshauptmann Pröll gebracht, dass sich das Land NÖ an den Kosten beteiligt. Die Gemeinde Hollabrunn trifft lediglich die Wartung und Betreuung der Aufzugsanlagen. Das Projekt entfernt nicht nur die Barrieren für Menschen mit besonderen Bedürfnissen, sondern macht Bahnfahren für viele weitaus bequemer und attraktiver. Winterkonflikt: geparkte Autos und Schneepflug Der Winter steht wieder vor der Tür wie alle Jahre verwandelt sich (hoffentlich) die zu dieser Jahreszeit karge Umgebung in eine prachtvolle Winterlandschaft! Was dem Einen eine optische Freude ist ist dem Anderen eine mühsame Qual: es gilt die Straßen und Wege möglichst sicher benutzbar zu halten. Damit dies auch überall möglich ist setzen die Hollabrunner Stadtwerke alles daran dies umzusetzen. Das Streukieslager ist bis zum Rand gefüllt, das Streusalzlager ebenso. Die Gemeinde hat derzeit etwa Tonnen Streusplit und rund 150 Tonnen Streusalz auf Lager. Die Winterdienstgeräte sind alle bereit und in den Orten sind die einzelnen Schneeräumer in Bereitschaft versetzt. Leider kommt es allerdings in der Stadt immer wieder zu Missverständnissen oder durch Unwissenheit zu ungünstigen Situationen so ist -4- es unbedingt erforderlich sein Fahrzeug in engen Gassen und engen Stellen über die Wintermonate (oder zumindest wenn Schneefall vorausgesagt wird) nicht auf den gewohnten Stellplatz abzustellen da ansonsten der Schneepflug nicht durchkommt und daher die Straße nicht vollständig geräumt werden kann. Es werden an besonders engen Stellen über die Wintermonate fliegende Halten- & Parken verboten Tafeln aufgestellt da sonst an diesen Stellen der Schneepflug nicht durchkommt oder um den Schnee irgendwo ablegen zu können. Es ist nicht immer leicht die gesamte Stadt und die Orte für alle zufriedenstellend im Winter zu betreuen trotzdem versuchen die Stadtwerke Hollabrunn ihr Bestes. Sollte einmal etwas nicht ganz optimal funktionieren, können sie gerne mit den Stadtwerken Kontakt aufnehmen (02952/2128).

5 Finanzen Gemeindebudget 2015 Mit einem Volumen von 25 Millionen ausgeglichen Dem Gemeinderat wurde in der Dezember Sitzung 2014 der Voranschlag für das Jahr 2015 zur Beschlussfassung vorgelegt. Die Gesamtsumme der Einnahmen und Ausgaben im ordentlichen Haushalt betragen Euro 25, Das Budget ist somit ausgeglichen. Eine Zuführung in Höhe von Euro ,-- in den Außerordentlichen Haushalt Straßenbau konnte budgetiert werden. Größere Ausgaben sind vorgesehen im Bereich Hochwasserschutz Euro ,--, Feuerwehren Euro ,--, Sanierungsmaßnahmen bei diversen Kindergartengebäuden Euro ,-- und die Beiträge für den Kinderhort und die Kleinkindbetreuung wurden im Zusammenhang mit den Kapazitätsausweitungen von ,-- auf Euro ,-- angehoben. Im Bereich der Kläranlage wird die Biogasheizanlage erneuert, Kosten in Höhe von Euro ,--. Der außerordentliche Haushalt schließt mit Einnahmen und Ausgaben in Höhe von Euro 3, ,--. Nach der Sanierung der Ortsdurchfahrt in Dietersdorf steht 2015 die Straßenwiederherstellung im Vordergrund. Der Brunnenbau, der im Jahr 2014 vorgezogen werden musste, kann 2015 abgeschlossen werden. Im Bereich der Veranstaltungshallen werden, sowohl im Stadtsaal als auch in der Sporthalle, die Lüftungsanlagen saniert, so dass die Rahmenbedingungen für die Gewerbebehörde erfüllt werden. Zum mittelfristigen Finanzplan, der für die Jahre erstellt wird, muss festgehalten werden, dass die Ausgaben für NÖKAS (Krankenanstalten), Jugendwohlfahrtsumlage und Sozialhilfeumlage in einen höheren Prozentsatz steigen als die Einnahmen bei den Ertragsanteilen. Trotz dieser Vorgaben wird auch in den Folgejahren von einer ausgeglichenen Budgetsituation ausgegangen. Größere Ausgaben, die mittelfristig auf die Stadtgemeinde zukommen, sind in den Jahren 2016 und 2017 mit gesamt rund Euro ,-- die Fertigstellung der 2015 begonnenen Hochwasserprojekte, sowie ein Zuschuss an die Feuerwehr Hollabrunn für die Anschaffung eines Fahrzeuges in Höhe von Euro ,--. Wussten Sie, dass.... Sie die Möglichkeit haben, Vorschreibungen ganz bequem per zugesandt zu bekommen? Als Abgabenpflichtiger erhalten Sie bis zu 1x monatlich eine Vorschreibung per Post. Seien es laufende Hausabgaben (wie Wasser, Kanal, Grundsteuer), Kindergartengebühren oder sonstige Vorschreibungen, die Sie regelmäßig von uns erhalten. Mit der elektronischen Zustellung erhöht sich für Sie die Übersicht und die Mobilität durch jederzeitige Abrufmöglichkeit. Durch die Vermeidung von Papier helfen Sie auch mit, die Umwelt zu schützen. Kontaktieren Sie uns telefonisch (02952/2102 DW 31 oder DW 32) oder per geben Sie uns Ihre Adresse bekannt und Sie bekommen bereits die nächste Post per . (ausgenommen Bescheide!) es auch die Möglichkeit eines Bankeinzuges gibt? Wollen Sie endlich mehr Zeit für wichtigere Angelegenheiten haben und nicht mehr an die termingerechten Überweisungen denken müssen? Dann hilft ein Bankeinzug. Dafür müssen Sie nicht einmal mehr Ihre Bank aufsuchen. Diese aktuelle Grafik zum Budget 2015 zeigt deutlich, wofür die Stadtgemeinde Hollabrunn die höchsten Beträge verwenden muss! Kontaktieren Sie uns (02952/2102 DW 31 oder DW 32) oder und Sie bekommen von uns ein Formular für den Bankeinzug zugesandt. (Wird am jeweiligen Fälligkeitstag eingezogen. Bescheide ausgenommen!) -5-

6 Aktuelles Neues Brunnenfeld im Kirchenwald Bgm. Erwin Bernreiter, STR Martin Mitterhauser und Wasserwerkchef Ing. Thomas Bauer begutachten den Baufortschritt beim Brunnenfeld am Gaisberg Seit August 2014 laufen die Arbeiten für die Erschließung neuer Brunnen auf Hochtouren. In dieser Zeit wurde einer der beiden Brunnen beim Brunnenfeld 6 (Gaisberg 2) fertiggestellt und bereits probebepumpt. Die verfügbare Wassermenge beträgt ca. 4 l/s im Dauerbetrieb, temporär sind auch höhere Mengen möglich. Der zweite Brunnen am Brunnenfeld 6 wird gerade gebohrt, hier wird Anfang Dezember mit den ersten Messungen zu rechnen sein. Beim Brunnenfeld 5 (Gaisberg 1) wurde ebenfalls ein Pumpversuch gestartet, hier kann mit einer Fördermenge mit ca. 3 l/s im Dauerbetrieb gerechnet werden. Sämtliche Transportleitungen zum Hochbehälter Magersdorf sind bereits verlegt, die Brunnenstube beim Brunnen Gaisberg 1 ist ebenfalls fertiggestellt. Die Arbeiten für die Herstellung der Verbindungsleitungen werden ebenfalls in Kürze in Angriff genommen. Sofern die Witterung es zulässt sollte mit einer Fertigstellung des gesamten Projektes mit Ende Jänner gerechnet werden. so STW-Leiter Ing. Thomas Bauer. Für Hollabrunn ist die Erschließung der beiden Brunnen ein weiterer wichtiger Schritt im Sinne einer nachhaltigen Wasserversorgung für unsere Gemeinde meint Bürgermeister Erwin Bernreiter. Hohe Investitionen in unsere Feuerwehren Die Stadtgemeinde Hollabrunn ist flächenmäßig eine der größten Gemeinden Österreichs. Aus diesem Grund verfügt Hollabrunn auch über 15 Feuerwehren mit mehr als 400 Mitgliedern. Sie ist im gesamten Gemeindegebiet flächendeckend organisiert und kann bei Großereignissen dementsprechend auf ausreichende personelle Ressourcen zurückgreifen. Man denke nur an die Katastrophenjahre, bei denen die Feuerwehren innerhalb weniger Stunden Tausende freiwillige Helfer aufbieten konnte. Auch bei der finanziellen Unterstützung unserer Feuerwehren muss vorausblickend vorgegangen werden. Pro Jahr unterstützt die Stadtgemeinde Hollabrunn die Feuerwehren mit rund ,-- Euro für den laufenden Betrieb und kleinere Anschaffungen. Auch größere Investitionen werden durch die Stadtgemeinde Hollabrunn ermöglicht: Im Jahr 2010 erhielt die FF Magersdorf ein neues Kleinlöschfahrzeug kaufte sich die FF Aspersdorf -6- ein Kommandofahrzeug. In den letzten zwei Jahren wurden von den FF Weyerburg, Altenmarkt und Dietersdorf neue Mannschaftstransportfahrzeuge angeschafft. Das Fahrzeug für die FF Kleinstetteldorf wird noch heuer ausgeliefert. In den letzten Jahren wurden auch vom NÖ Landesfeuerwehrverband ein Kranfahrzeug, ein Wechselladerfahrzeug sowie ein Anhänger mit Notstromaggregat stationiert. In den nächsten Jahren stehen die Sanierung bzw. Zubauten bei Feuerwehrhäusern an. Als erster Schritt wird mit dem Austausch der Fenster im Feuerwehrhaus Enzersdorf begonnen. Bürgermeister Bernreiter und FF-Stadtrat Ing. Schnötzinger mit den Kommandanten

7 Verkehrskonzept Hollabrunn Aktuelles Fragebögen: guter Rücklauf Die Stadtgemeinde Hollabrunn erarbeitet derzeit ein Verkehrskonzept, das Vorgabe für alle verkehrspolitischen Entscheidungen der nächsten 10 bis 15 Jahre sein soll. Mit der Erstellung des Verkehrskonzeptes wurde das Planungsteam Retter & Partner, Rosinak & Partner und IG Prem beauftragt. Um mehr über den Verkehr und die Mobilität in Hollabrunn zu erfahren sind auch umfangreiche Erhebungen notwendig. Bereits im Oktober 2014 fanden Verkehrszählungen statt. Demnächst startet eine Befragung der Betriebe und Schulen. Einen wichtigen Beitrag lieferte die Mobilitätsbefragung der Hollabrunner Haushalte. Es wurde dabei eine Beteiligung von % erwartet. Die Erwartungen wurden aber bei weitem übertroffen, fast jeder 5. Haushalt hat daran teilgenommen. Insgesamt Fragebögen wurden abgegeben. Jetzt sind die Verkehrsplaner mit der Auswertung beschäftigt.bereits zwei Sitzungen des Arbeitskreises Verkehrskonzept fanden statt. Im Frühjahr 2015 werden Zwischenergebnisse bei einer Informationsveranstaltung den Hollabrunner Gemeindebürgern präsentiert. Audit familienfreundliche Gemeinde Green Building Hollabrunn Derzeit befindet sich die Stadtgemeinde Hollabrunn am Weg zur zertifizierten familienfreundlichen Gemeinde, indem das Audit voll angelaufen ist. Das Audit familienfreundliche Gemeinde ist kommunalpolitischer Prozess, welcher der Gemeinde Hollabrunn die Möglichkeit bietet, ihre Familienfreundlichkeit unter Einbindung aller Generationen bedarfsgerecht, systematisch und nachhaltig weiter zu entwickeln. Die Idee zur Durchführung dieses Audits wurde von Bürgermeister Erwin Bernreiter initiiert. Die Projektleitung obliegt GR Gabriele Kynzl, Stellvertreterin ist GR Claudia Öller und Projektbetreuer GR Ing. Thomas Bauer. Unter dem Projekttitel Solarbrunn Mit der Sonne in die Zukunft erstellen die Universität Wien Fakultät für Physik und die HTBL Hollabrunn für die Stadtgemeinde Hollabrunn ein Konzept um den Kindergarten Robert-Löffler-Straße auf den Standard eines sogenannten Green Buildings zu bringen. Schüler erarbeiten mit ExpertInnen eine Vision eines nachhaltigen, ökologischen Umgangs mit Energie, die neben der Optimierung des regionalen Gesamtenergiekonzeptes auf die Nutzung von Photovoltaik setzt. Die Interessensbekundung bei der Familie & Beruf Management GmbH, beim Österreichischen Gemeindebund oder den jeweiligen Landesfamilienreferaten und der entsprechende Gemeinderatsbeschluss der Gemeinde bezüglich Durchführung des Auditprozesses sind erfolgt, ebenso haben auch die ersten Workshops mit interessierten Bürgern stattgefunden. Ziel ist die Verleihung des Gütezeichens (Grundzertifikat) nach 6-9 Monaten ab Prozessbeginn durch das zuständige Bundesministerium und nach drei Jahren (alle Maßnahmen wurden umgesetzt) die Verleihung des Zertifikats. Als nachhaltiger Effekt ist eine Unterstützung der Gemeinden bei der Festlegung von bedarfsgerechten familienfreundlichen Maßnahmen zu erwarten. Es erhöht weiters die Lebensqualität in der Gemeinde, aktiviert das soziale Kapital und unterstützt die Gemeinden bei der objektiven Bestandsaufnahme ihrer familienfreundlichen Angebote. Die Workshops zum Audit familienfreundliche Gemeinde, wie hier im Stadtsaal, fanden großes Interesse bei Bürgerinnen und Bürgern. -7-

8 Einkauf/Tourismus Innovative Ideen Erstes Genussfest im 1er Haus! Unter dem Motto Genussfest Kunst, Wein & Kulinarik aus Hollabrunn öffnete das 1er Haus in der Hollabrunner Fußgängerzone am Sonntag 16. November seine Pforten. Auch im wunderschönen Innenhof tummelten sich die zahlreichen Gäste (siehe Foto unten). Alle Institutionen aus dem 1er Haus waren an dem Fest beteiligt und freuten sich über regen Besuch. Die Galerie GrenzART konnte viele neue Kunstinteressierte begrüßen, eine Türe weiter, im Café im 1. Stock, gab es ein Buffet mit lokalen Aufstrichen sowie Fleisch und Wurst vom Bauernhof. Erfrischend anders konnte man dazu ein Glas Hollerperle verkosten! Der historische Festsaal war dem Weingenuss gewidmet. 8 Winzer aus dem Land um Hollabrunn präsentierten ihre Weine. Vom reschen Jungwein über spritzige Frizzante, prämierte DAC, edle Rote bis zum süßen Eiswein wurde gekostet und genossen. Ein Stockwerk tiefer - in der Stadtbücherei war das Reich der Kinder! In gemütlicher Atmosphäre konnte man Geschichten hören, basteln, Bücher borgen und sich sogar schminken lassen! Eine weitere Attraktion für Kinder waren die weißen Esel, das Lama -8- und Alpaka, die sich im Innenhof natürlich streicheln ließen. Während die Kinder also mit den Tieren beschäftigt waren konnten die Eltern in Ruhe die Genussmeile entlang flanieren. Rund 13 Aussteller aus den Bereichen Kunsthandwerk und Kulinarik präsentierten ihre Produkte! Nach Herzenslust durfte man Aufstriche, Chutneys, Gebäck, Fleisch, Senf, Säfte, Getreide und Vieles mehr verkosten und mit nach Hause nehmen. Speckstein und Keramik sowie Dekorationsartikel und Schmuck rundeten das überaus vielfältige Angebot ab. Vorm Heimgehen statteten viele Gäste noch dem RegionenShop einen Besuch ab und sorgten somit auch dort für regen Betrieb. Themenweg in Winterpause Nach dem fulminanten Start mit bisher etwa 4500 BesucherInnen schaltet der Themenweg Auf den Spuren der Kellerkatze in der Sitzendorfer Kellergasse in Hollabrunn ab Dezember auf Winterbetrieb. Die drei Indoorstationen werden geschlossen, die technischen Geräte sowie die originellen Vogelscheuchen übersiedeln in trockene Winterquartiere. Ebenso werden der Getränkeautomat außer Betrieb genommen und das Picknickkorb-Service vorübergehend eingestellt. Selbstverständlich kann der 4,15 km lange Rundweg mit seinen 24 informativen Stationstafeln auch in den Wintermonaten begangen werden. Mit dem Wochenende 28./29. März 2015, dem Beginn der Osterferien, nimmt der Themenweg dann wieder seinen Vollbetrieb auf. Der Themenweg-Shop an der Rezeption des StudentenheimsSeminarhotels ist übrigens ganzjährig geöffnet. Dort findet man jetzt auch, wie im Regionenshop nette Geschenkideen für Weihnachten. Info: Die gesamte Vielfalt an Kunst, Wein & Kulinarik kann man im RegionenShop übrigens jederzeit genießen! Von Montag Freitag von 9:00 13:00 und 14:00 18:00 und im Advent auch am Samstag von 9:00 18:00 An Adventsamstag können Kinder zw. 14 und 18 Uhr im RegionenShop Christbaumanhänger filzen (Bitte in Anwesenheit der Eltern). Der Themenweg-Shop im Seminarhotel bietet weihnachtliche Geschenkideen

9 Jugend Jugendtreff: jetzt montags und mittwochs geöffnet In den vergangenen Wochen wurde der angekündigte Ausbau der Jugendarbeit konkret umgesetzt. Seit 10. November hat der Jugendtreff Spotlight in der Josef Weisleinstraße zusätzlich zu den gewohnten Öffnungszeiten jeden Mittwoch von Uhr nun auch Montag von Uhr geöffnet. Möglich wurde dies durch die NÖLandesförderung, die das Jugendprojekt seit kurzem bezieht. Nicht nur die Öffnungszeiten sind neu, auch der Jugendtreff selbst wird zurzeit gemeinsam mit den Jugendlichen umgestaltet. Es wurde eine neue Küche installiert und es wird derzeit neu ausgemalt, auch ein Tanzund Musikraum mit Spiegelwand wird Mädchencafé ab Dezember Wie ebenfalls bereits angekündigt, wird das Mädchencafé im Jugendtreff nun in die Tat umgesetzt und bietet ab Dezember jeden zweiten Dienstag im Monat von Uhr spezielle Angebote und Workshops an, die sich nach den Interessen der Mädchen richten. Im Gespräch sind bereits ein Selbstverteidigungsworkshop, Tanzworkshops, gemeinsames Kochen und diverse KreativWorkshops. Beim ersten Termin wird es jedoch weihnachtlich mit Kekse backen und alkoholfreiem Punsch. Das Mädchencafé bietet neben den Workshops einen neutralen Ort der Begegnung und einen geschützten Rahmen ohne Burschen für Mädchen von Jahren unter Anleitung von ausschließlich weiblichen Jugendarbeiterinnen. Mehr aufsuchende Arbeit Neben der Arbeit im Jugendtreff, Workshops, Projekten und Veranstaltungen gehört auch die aufsuchende Arbeit (Outreach) zu den Schwerpunkten der Jugendarbeit. Jeden Mittwoch ist das Team mit einem Infostand bei der NMS Hollabrunn für die Jugendlichen da. Zusätzlich wurden die Outreaches erweitert und flexibel zu unterschiedlichen Zeiten angeboten. Gesellschaftliches Engagement fördern Bereits im Aufbau ist das Arbeitsprojekt BAC! (BeActive!), das Jugendliche dazu einlädt, in sozialen und öffentlichen Einrichtungen mitzuarbeiten. Als Anerkennung erhalten die Jugendlichen Points, die gegen verschiedene Gutscheine, z.b. für Kinokarten, Pizza etc. bei der jugendarbeit.07 eingetauscht werden können. Mit diesem Projekt werden Jugendliche dazu motiviert, sich aktiv in die Gesellschaft einzubringen. Für dieses Projekt gewann die jugendarbeit.07 kürzlich einen Preis beim Ideen-Wettbewerb der NÖ Stadterneuerung. Jugendtreff Spotlight : geöffnet jeweils Mo Uhr und Mi Uhr, J.Weisleinstraße 9, Kontakt und Info: Maria: 0664 / , maria@menschen-leben.at, Der Jugendtreff ist von bis geschlossen! gerade hergerichtet, berichtet Jugendarbeiterin Maria, die nun die Projektkoordination in Hollabrunn übernommen hat. Bis Ende des Jahres soll die Umgestaltung abgeschlossen sein und der Jugendtreff in neuem Glanz erstrahlen. Danke! In Kürze dürfen sich die Jugendlichen auch über einen Billardtisch und einen neuen Tischfußballtisch freuen, die vom Lions Club Weinland und vom Rotary Club Hollabrunn Weinland aus dem Erlös des Benefizkonzertes mit Erika Pluhar und Klaus Trabitsch am gespendet wurden. Die jugendarbeit.07 bedankt sich an dieser Stelle noch einmal herzlich für diese wertvolle Unterstützung, die direkt den Jugendlichen in Hollabrunn zugute kommt ,- Euro beim Benefizkonzert von Lions Club und Rotary Club zugunsten der jugendarbeit.07: Gitarrist Klaus Trabitsch, Lionspräsident Mag. Stöger, Erika Pluhar, Rotarypräsident Franz Schneider und der Leiter der jugendarbeit.07 DSA Mario David mit Barbara Gerhart (Stv. Geschäftsführerin Verein menschen.leben) -9-

10 Bildung/Kultur Leistungsschau der Schulen Lange Nacht der Bildung Eine tolle Leistungsschau der Schulen, Showacts, interkulturelle Begegnungen, Genießen in höchster Vollendung, große und kleine Modells am Laufsteg und vieles mehr Ende Oktober präsentierte sich im Stadtzentrum Hollabrunn ein vielfältiges Bildungsprogramm. Die Woche der berufsbildenden mittleren und höheren Schulen' startete mit einer Veranstaltung zum Thema Keep Smiling in Your School STR Mag. Jirsa (links) und Bürgermeister Erwin Bernreiter (rechts) mit Sponsoren und Künstlern bei der Keep Smiling Veranstaltung im Stadtsaal mit Hirn, Herz und Humor in die Zukunft. Am 23. Oktober wurde dann das geballte Programm von Hollabrunn und Umgebung präsentiert: Im Schulzelt am Hauptplatz zeigten Schulen, wie die Privat-HTL für Lebensmitteltechnologie, die HLW Hollabrunn, die Retzer Tourismus-schule HLT, die BHAK/BHAS Hollabrunn und die HTL Hollabrunn ihre Ausbildungsschwerpunkte und Highlights. Auf der Bühne präsentierte sich zunächst das HTL-Schulorchester, danach bot der HLW-Chor einen besonderen Showact. Die HLT Retz zauberte ein Show-Barkeeping der Superlative auf die Bühne und die HAK/HAS bewegte mit Tanz und Theater. Als Abschluss des Schulprogramms führte die Neue Mittelschule Hollabrunn das Kindermusical Villa Spooky auf. Am Abend ging der Tag der BMHS (berufsbildenden mittleren und Weihnachtsgeschenke?? Hauptplatzbühne bei Nacht der Bildung höheren Schulen) nahtlos in die Lange Nacht der Bildung über, die von Bildungsgemeinderätin Elisabeth Schüttengruber-Holly, Erwin Mayer (Katholisches Bildungswerk) und Renate Mihle (Leader-Region WeinviertelManhartsberg) organisiert wurde. Bürgermeister Erwin Bernreiter eröffnete die Veranstaltung und hob das vielfältige Angebot dieses Abends mit rund 70 Ausstellern hervor. Spannend waren die vielen Indoor-Angebote, wie diverse Lesungen in der Bibliothek, KünstlerWorkshops in der Galerie GrenzART, Volkstanzen und regionales Verkosten im Regionenshop, ein Lachseminar im Pfarrzentrum, die Kirchenführung oder der Dirndlnähkurs in der Wirtschaftskammer. Telebooking in Hollabrunn Lesen statt telefonieren: Zwei frisch renovierte Telefonzellen sind die kleinsten Büchereien in Hollabrunn, die von der Stadtbücherei betreut werden. Diese Telefonhäuschen bieten jeweils Platz für mehr als 200 Bücher. Dem Leser bleibt es überlassen, ob er sich kostenlos ein Buch mitnimmt, es wieder zurückbringt, gegen ein anderes austauscht oder vielleicht selbst Bücher bringt. Die Weihnachtsfeiertage stehen vor der Tür und Sie benötigen noch Geschenkideen? Überraschen Sie ihre Familie und Freunde doch mit Karten für Theater, Konzerte oder Kabarett. Die Stadtgemeinde bietet mit dem Stadtsaal Hollabrunn eine Auswahl verschiedenster Veranstaltungen an. Alle Karten im Stadtsaal Büro (Tel.: ). -10-

11 Freizeit Haben Sie Lust auf EISiges Vergnügen? Ab sofort können Sie wieder Ihre Runden drehen! Die Kunsteisbahn hat am 25. November 2014 den Eisbetrieb wieder aufgenommen und zaubert Winterstimmung in die Stadt. Ausgezeichnete Eisqualität macht körperliche Betätigung und Freude in der Winterluft möglich. Die Eintrittspreise bleiben gegenüber der vorigen Saison unverändert. Infos erhalten Sie auf der Gemeindehomepage ( unter der Rubrik Freizeit und Tourismus-Kunsteisbahn. Betriebszeiten: Montag bis Donnerstag von 14:00-18:00 Uhr, Freitag von 14:00-19:00, Samstag von 13:00-18:30 und Sonntag von 13:00-18:00 Uhr. Nach Ihren sportlichen Aktivitäten stärken Sie sich im "HÜTTERL AM EIS"! EIStelefon: 02952/ Am 28. Februar 2015 kommt NIK P. & Band in die Sporthalle Hollabrunn. Tickets: Oeticket-Verkaufsstellen, Raiffeisenbanken, Sparkassen, Volksbank, Media Markt, Libro. (v.l.) Abteilungsleiter Mag. Karl Schörg, Eismeister Alois Melchiort, Bürgermeister Erwin Bernreiter, GR Daniela Lichtenecker, Daniela Schützenhofer (Sportverwaltung) Druckerei Jordan Bahnstraße Hollabrunn

12

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Die weiße Winterpracht ist dem Einen Freude dem Anderen Qual. Die Stadtwerke stehen bereit

Die weiße Winterpracht ist dem Einen Freude dem Anderen Qual. Die Stadtwerke stehen bereit Zugestellt durch post.at blick punkt hollabrunn IMPRESSUM: Dezember 2013 Ausgabe 4/2013, 45. Jahrgang amtliche nachrichten der stadtgemeinde hollabrunn Herausgeber u. Medieninhaber: Stadtgemeinde Hollabrunn

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Soziale Dorferneuerung in Ardagger

Soziale Dorferneuerung in Ardagger Marktgemeinde Ardagger Soziale Dorferneuerung in Ardagger Kurzbericht über Prozess Audit familienfreundliche Gemeinde Start: März 2011 bis Okt. 2011 Gründung Projektteam Ein 15-köpfiges Projektteam erarbeitet

Mehr

KINDERGARTEN HERZ JESU

KINDERGARTEN HERZ JESU BAU- TAGEBUCH Start August 2014 KINDERGARTEN HERZ JESU einfach lebendig! Eine Einrichtung der Kirchenstiftung Herz Jesu, Augsburg-Pfersee Liebe Gemeinde von Herz Jesu, endlich ist es soweit, die Sanierung

Mehr

Sheraton Essen Hotel t f Huyssenallee Essen sheratonessen.com. Kulinarischer Kalender. Herbst Winter 2013

Sheraton Essen Hotel t f Huyssenallee Essen sheratonessen.com. Kulinarischer Kalender. Herbst Winter 2013 Sheraton Essen Hotel t 49 201 1007 0 f 49 201 1007 777 Huyssenallee 55 45128 Essen sheratonessen.com Kulinarischer Kalender Herbst Winter 2013 Kulinarische Erlebnisse Schön, dass Sie bei uns sind. Im Sheraton

Mehr

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at! MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN AMTLICHE MITTEILUNG www.mitterdorf-raab.at Nr.: 03/2014 Mitterdorf, am 12. März 2014 Frühjahrsputz Die Gemeinde und das Land

Mehr

Familien stärken. Zukunft sichern.

Familien stärken. Zukunft sichern. Familien stärken. Zukunft sichern. In Kooperation mit: Das Audit familienfreundlichegemeinde vereint zwei wichtige Säulen unserer Gesellschaft: Familienfreundlichkeit und Mitbestimmung der Bevölkerung.

Mehr

Landquart und Malans haben ihrer Bibliothek zu einem Quantensprung verholfen

Landquart und Malans haben ihrer Bibliothek zu einem Quantensprung verholfen Jahresbericht 2012 Ein Bibliolabor für alle Alter Landquart und Malans haben ihrer Bibliothek zu einem Quantensprung verholfen Die Bibliothek Landquart ist nicht mehr wieder zu erkennen: Statt auf der

Mehr

Eröffnungsfest des Windparks Scharndorf West

Eröffnungsfest des Windparks Scharndorf West Eröffnungsfest des Windparks Scharndorf West Windenergie Ausweitung der Windenergienutzung in Scharndorf um 2 Windräder Vestas V112-3.0MW Strom für weitere 5.000 Haushalte Scharndorf Am Samstag den 5.

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Integratives KBZO Kinderhaus bietet Plätze ab dem ersten Lebensjahr

Integratives KBZO Kinderhaus bietet Plätze ab dem ersten Lebensjahr Für Kinder mit und ohne Behinderung Integratives KBZO Kinderhaus bietet Plätze ab dem ersten Lebensjahr BIBERACH Ergänzend zur bereits bestehenden integrativen Kooperation mit dem katholischen Kindergarten

Mehr

Seniorenbeirat der Stadt Lübbecke. Fragebogen zur Erstellung eines Seniorenkonzepts

Seniorenbeirat der Stadt Lübbecke. Fragebogen zur Erstellung eines Seniorenkonzepts Seniorenbeirat der Stadt Lübbecke Fragebogen zur Erstellung eines Seniorenkonzepts Allgemeine Angaben zu Ihrer Person In welchem Ortsteil wohnen Sie? Alswede Blasheim Eilhausen Gehlenbeck Nettelstedt Obermehnen

Mehr

Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF. Zwei große Tage für Guntersdorf!

Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF. Zwei große Tage für Guntersdorf! Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF Zwei große Tage für Guntersdorf! Verleihung des 2 Ein großer Tag für Guntersdorf: Am 7. Mai 2006 bekam unsere Marktgemeinde im würdigen Ambiente des Schlosses

Mehr

PRESSEINFORMATION GASTHOF KELLER

PRESSEINFORMATION GASTHOF KELLER PRESSEINFORMATION GASTHOF KELLER www.fertighotel.at FAKTEN, FAKTEN, FAKTEN HOTELZIMMER 32 Zimmer & ein Apartment BETREIBER Familie Keller, Familienbetrieb seit 4 Generationen ERÖFFNUNG Juni 2014 BAUZEIT

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. www.lakegardens.org Spendenkonto: VR-Bank Rhein-Erft eg BLZ 371 612 89 Konto 101 523 1013 22.August 2013 Liebe Freundinnen und Freunde des Mädchencenters in Kalkutta,

Mehr

Nachbarschaftshilfe Haar e.v. Kirchenstraße 3 Telefon Haar Telefax Internet

Nachbarschaftshilfe Haar e.v. Kirchenstraße 3 Telefon Haar Telefax Internet Seite 1 Projektidee Wendezeit Mit diesem Projekt soll zum einen für Bürger und Bürgerinnen in Haar eine vielfältige, vor allem generationenübergreifende, ehrenamtliche Unterstützung über die organisiert

Mehr

Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm

Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm Willkommen in der neuen Monacensia im Hildebrandhaus Ein Meilenstein für das kulturelle Leben der Stadt München ist geschafft:

Mehr

Leitbild. Gemeindekindergarten Burg Drackenstein. Am Hummelberg Drackenstein 07335/5832

Leitbild. Gemeindekindergarten Burg Drackenstein. Am Hummelberg Drackenstein 07335/5832 Leitbild Gemeindekindergarten Burg Drackenstein Am Hummelberg 26 73345 Drackenstein 07335/5832 Kiga.burg.drackenstein@t-online.de I Rahmenbedingungen Wer sind wir? Wir sind eine kleine zweigruppige Einrichtung,

Mehr

Vorwort. Ihre. Birgit Boy Regionalgeschäftsführerin Alexianer Aachen GmbH

Vorwort. Ihre. Birgit Boy Regionalgeschäftsführerin Alexianer Aachen GmbH Programm 2014 Vorwort Sie sind schon etwas Besonderes, die vielen kreativen Projekte für Menschen mit und ohne Behinderungen, die wir in der Alexianer Aachen GmbH realisieren. 2014 stellen wir sie erstmals

Mehr

ich wünsche Ihnen und Ihren Familien für das Jahr 2014

ich wünsche Ihnen und Ihren Familien für das Jahr 2014 1 Liebe Kinder, liebe Jugend, Hochwürdiger Herr Pfarrer Pater Marian, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich wünsche Ihnen und Ihren Familien für das Jahr 2014 alles Gute, viel Glück, viel Erfolg, beste

Mehr

news Miete mich! 6 Januar März 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag!

news Miete mich! 6 Januar März 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag! Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 news Januar März 2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag! 5 Miete mich! 6 Inhalt Personelles 3 Ausblick 4 Vermietung 6 Family

Mehr

NUTZEN SIE FÜR IHREN AUFTRITT Die Messe

NUTZEN SIE FÜR IHREN AUFTRITT Die Messe NUTZEN SIE FÜR IHREN AUFTRITT Die Messe mit Schwung. J AHRE AARGAUER MESSE AARAU 6. BIS 10. APRIL 2016 IM SCHACHEN, AARAU Herzlich willkommen zur AMA 2016 Sehr geehrte Damen und Herren Geschätzte Aussteller

Mehr

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit: Ehrenamtsrundbrief September 2016 Liebe Ehrenamtliche und ehrenamtlich Interessierte, So langsam kommen alle aus dem Urlaub zurück und der Alltag nimmt wieder seinen Lauf. Das Wetter beschert uns zwar

Mehr

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Sitzungsprotokoll Gemeinderat 31.03.2011 Uhrzeit: 19.00 Uhr 22.00 Uhr Ort: Rathaus Regensburgerstr. 11 Beschlussfähig: Ja Einladung zugestellt am: 21.03.2011 Nachname

Mehr

ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN

ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN RESTAURANT Im Wirtshaus san wir z Haus Viel Holz, ein behäbiger Kachelofen und warme Stoffe kombiniert mit moderner Einrichtung in heller und freundlicher

Mehr

Musikwerkstatt. im Kempodium. Unser Projekt ab 2016

Musikwerkstatt. im Kempodium. Unser Projekt ab 2016 Musikwerkstatt im Kempodium Unser Projekt ab 2016 Musikwerkstatt im Kempodium 1 Projektbeschreibung - Beschreibung der Musikwerkstatt - Ziele der Musikwerkstatt - Maßnahmen zur Umsetzung - Bereits bestehende

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 06 / 2014 28. August 2014 Termine aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger, um in der nächsten Förderperiode der LEADER Aktionsgruppe Ammersee auch für

Mehr

Advent, du stille Zeit

Advent, du stille Zeit 12-2015 Advent, du stille Zeit Wie jedes Jahr öffnete die NMS Haidershofen ein Adventfenster in Stadt Haag. Diesmal trugen die Schülerinnen und Schüler der 2a Klasse selbsterstellte Weihnachtsgedichte

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Tipps. Umzug. Stadtgemeinde Mistelbach. für den WOHNSITZÄNDERUNG. Was müssen Sie alles beachten? Tipps für den Umzug.indd 1 07.03.

Tipps. Umzug. Stadtgemeinde Mistelbach. für den WOHNSITZÄNDERUNG. Was müssen Sie alles beachten? Tipps für den Umzug.indd 1 07.03. Stadtgemeinde Mistelbach Tipps für den Umzug WOHNSITZÄNDERUNG Was müssen Sie alles beachten? Tipps für den Umzug.indd 1 07.03.2012 09:10:59 Tipps für den Umzug.indd 2 07.03.2012 09:10:59 Liebe Mitbürgerinnen,

Mehr

PRESSEGESPRÄCH. zum Thema. Studieren mit Kind: JKU und OÖ Hilfswerk forcieren Kinderbetreuung am Universitätsstandort Linz

PRESSEGESPRÄCH. zum Thema. Studieren mit Kind: JKU und OÖ Hilfswerk forcieren Kinderbetreuung am Universitätsstandort Linz Oberösterreichisches Hilfswerk PRESSEINFORMATION PRESSEGESPRÄCH zum Thema Studieren mit Kind: JKU und OÖ Hilfswerk forcieren Kinderbetreuung am Universitätsstandort Linz Mittwoch, 12. Oktober 2016, 9.30

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

1210 Wien, Gebauergasse 18/1 Freundliche Gartenwohnung mit Terrasse

1210 Wien, Gebauergasse 18/1 Freundliche Gartenwohnung mit Terrasse 1210 Wien, Gebauergasse 18/1 Freundliche Gartenwohnung mit Terrasse Adresse: 1210 Wien, Gebauergasse 18/1 Größe und Zimmer: 121 m², 4-Zimmerwohnung mit Garten Heizung: Gaszentralheizung betrieben durch

Mehr

GARS/KAMP. Garser Tennisklub Hornerstrasse 3571 Gars / Kamp Tel.: /

GARS/KAMP. Garser Tennisklub Hornerstrasse 3571 Gars / Kamp Tel.: / SPONSORINGKONZEPT GARSER TENNISKLUB GARS/KAMP Garser Tennisklub Hornerstrasse 3571 Gars / Kamp Tel.: 02985 / 2328 www.garser-tennisklub.at info@garser-tennisklub.at Mitglied der österreichischen Turn-

Mehr

Veranstaltungen. Auf historischen Schienen durch die Landschaft. Mallorca-Reise Fahrt mit der Museumseisenbahn

Veranstaltungen. Auf historischen Schienen durch die Landschaft. Mallorca-Reise Fahrt mit der Museumseisenbahn Veranstaltungen Mallorca-Reise Fahrt mit der Museumseisenbahn gewaltigen Kathedrale durfte natürlich nicht fehlen. Neben den Sehenswürdigkeiten lernten die Teilnehmer auch die kulinarische Seite von Mallorca

Mehr

Elternbrief. März 2013

Elternbrief. März 2013 Elternbrief März 2013 Fotograf Am Montag, den 15.04.2013 und Dienstag, den 16.04.2013 kommt Herr Bruno Dewald vom Fotostudio Photo- Phant zu uns in die Kita. An den beiden Vormittagen werden die Einzelaufnahmen

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort!

Es gilt das gesprochene Wort! Es gilt das gesprochene Wort! 140jähriges Stiftungsfest und 40 Jahre Damenwehr der Freiwilligen Feuerwehr Eibelstadt am 15. März 2014 in Eibelstadt Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen

Mehr

PRESSESPIEGEL WISSENS RAUM

PRESSESPIEGEL WISSENS RAUM www.science-center-net.at PRESSESPIEGEL WISSENS RAUM SCN/ Petra B. Preinfalk Christian Fürthner Christian Fürthner Wissens raum - Die Werkstatt für Neugierige startet in Wien Wissenschaft und Technik im

Mehr

Die Präsentation hatte die wichtigsten Ereignisse seit der Bürgermeisterwahl im Mai 2011 zum Inhalt.

Die Präsentation hatte die wichtigsten Ereignisse seit der Bürgermeisterwahl im Mai 2011 zum Inhalt. GEMEINDE HALBTURN 3. Juli 2012 MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS Liebe Halbturnerinnen und Halbturner! Bgm. Markus Ulram Am 22. Juni 2012 fand die Gemeindeversammlung statt, zu der alle Halbturnerinnen und

Mehr

B ewährt B. Gemeinsam für St. Oswald bei Plankenwarth. eständig. ereit für die Zukunft

B ewährt B. Gemeinsam für St. Oswald bei Plankenwarth. eständig. ereit für die Zukunft B ewährt B eständig B ereit für die Zukunft Andreas Staude Leopold Klimacsek Gemeinsam für St. Oswald bei Plankenwarth Andreas Staude Leopold Klimacsek 1961, verheiratet, 2 Kinder 1961, verheiratet, 2

Mehr

s Jubiläumsstiftung der Sparkasse Darmstadt

s Jubiläumsstiftung der Sparkasse Darmstadt s Jubiläumsstiftung der Sparkasse Darmstadt Die Jubiläumsstiftung der Sparkasse Darmstadt Die Jubiläumsstiftung der Sparkasse Darmstadt wurde 1983 anlässlich des 175-jährigen Jubiläums der Sparkasse gegründet.

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Gemeindebibliothek Murgenthal

Gemeindebibliothek Murgenthal Gemeindebibliothek Murgenthal Fragebogen : Bedarfsabklärung Damit wir Ihre Bedürfnisse, Erfahrungen und Wünsche bei einer Neuausrichtung der Bibliothek berücksichtigen können, führt die Bibliothekskommission

Mehr

INNOCENT NEWS Nachrichten von Pfarrer Innocent Nwafor und der All-Saints-Pfarre in Awgbu, Nigeria

INNOCENT NEWS Nachrichten von Pfarrer Innocent Nwafor und der All-Saints-Pfarre in Awgbu, Nigeria Nr. 14, August 2015 INNOCENT NEWS Nachrichten von Pfarrer Innocent Nwafor und der All-Saints-Pfarre in Awgbu, Nigeria Pfarrer Dr. Innocent Nwafor ist nach 9 Jahren in Gallspach in seine Heimat Nigeria

Mehr

Presseinformation. Hermann Nitsch arena - werk aus dem werk Sammlung Museo Nitsch Neapel

Presseinformation. Hermann Nitsch arena - werk aus dem werk Sammlung Museo Nitsch Neapel Presseinformation Hermann Nitsch arena - werk aus dem werk Sammlung Museo Nitsch Neapel Ausstellungsdauer: 28. September 2014 29. März 2016 nitsch museum, Mistelbach arena - werk aus dem werk Die Ausstellung

Mehr

Die Messe. Will den Erfolg mit Ihnen teilen. 25. BIS 29. MÄRZ 2015 IM SCHACHEN, AARAU AARGAUER MESSE AARAU

Die Messe. Will den Erfolg mit Ihnen teilen. 25. BIS 29. MÄRZ 2015 IM SCHACHEN, AARAU AARGAUER MESSE AARAU Die Messe mit Schwung. Will den Erfolg mit Ihnen teilen. AARGAUER MESSE AARAU 25. BIS 29. MÄRZ 2015 IM SCHACHEN, AARAU Herzlich willkommen zur AMA 2015 Sehr geehrte Damen und Herren Geschätzte Aussteller

Mehr

Haushaltsbuch Jänner 2013

Haushaltsbuch Jänner 2013 Haushaltsbuch Jänner 2013 Di 1 Mi 2 Do 3 Fr 4 Sa 5 So 6 Mo 7 Di 8 Mi 9 Do 02 Fr 11 Sa 12 So 13 Mo 14 Di 15 Mi 16 Do 17 Fr 28 Sa 19 So 20 Mo 21 Di 22 Mi 23 Do 24 Fr 25 Sa 26 So 27 Mo28 Di 29 Mi 30 Do 31

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 0 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Unser neuer Jugendtreff Töpen

Unser neuer Jugendtreff Töpen Unser neuer Jugendtreff Töpen Info zur - Errichtung eines Jugendtreffs mit Spielplatz - Aufbau des Jugendvereins House Töpen e.v. und Aufbau der Organisationsstruktur im Jugendhaus Planung Lageplan mit

Mehr

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10 Seite 1 von 10 Sehr geehrte Frau Storch, sehr geehrte Frau Feller, sehr geehrter Herr Lang, liebe Gäste, ich begrüße Sie ganz herzlich zur. Ich freue mich, Sie zu diesem Anlass in unserem neuen Münchner

Mehr

Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt

Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt Familie, Jugend und Soziales Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt Vorwort und Ihre Ansprechpartner im Überblick Stephan Kuns Andrea Kohlmeyer Jana George Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

BILDUNG HEUTE modern konstruktiv nachhaltig

BILDUNG HEUTE modern konstruktiv nachhaltig BILDUNG HEUTE modern konstruktiv nachhaltig BILDUNG HEUTE modern konstruktiv nachhaltig Initiiert durch die Universität Osnabrück und unterstützt durch die Bohnenkamp-Stiftung sollte das neue Bohnenkamp-Haus

Mehr

Offene Kinder- und Jugendarbeit

Offene Kinder- und Jugendarbeit Offene Kinder- und Jugendarbeit März - Mai 2013 Personelles Und tschüss! Uf Wiederluägä! Au revoir! Arrivederci! Sin seveser! Nun ist es soweit, langsam naht der letzte Arbeitstag und die Türen des z4

Mehr

DAS WAHLPROGRAMM 2014

DAS WAHLPROGRAMM 2014 DAS WAHLPROGRAMM 2014 BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN GRÜNdlich und verantwortungsvoll für Wülfrath Liebe Wählerin, Lieber Wähler, am 25. Mai 2014 stellen Sie die Weichen für die nächsten 6 Jahre in Wülfrath.

Mehr

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Tageszentrum Talbach Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Mehr Erholungszeit für pflegende Angehörige Mehr Lebensqualität Mehr soziale Kontakte Professionelle Entlastung für pflegende

Mehr

Ziele der CDU für (Gemeinde Fredenbeck)

Ziele der CDU für (Gemeinde Fredenbeck) Ziele der CDU für 2016-2021 (Gemeinde Fredenbeck) Die CDU hat bei Bürgerversammlungen und Informationsständen dazu aufgerufen, sich an der Zukunftsgestaltung unserer Gemeinde zu beteiligen. Sehr viele

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43/664/5852735, bergaktiv@grosseswalsertal.at www.grosseswalsertal.at/bergaktiv

Mehr

Städt. Kindergarten Gerderath

Städt. Kindergarten Gerderath Städt. Kindergarten Gerderath Herzlich willkommen in der kombinierten Kindertagesstätte/Familienzentrum der Stadt Erkelenz Genenderstraße 74, 41812 Erkelenz Tel.: 02432/ 80390 Fax: 02432/ 4914790 E-Mail:

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Gemeindereferent Landesrat Max Hiegelsberger und Gemeindebund-Präsident LAbg. Bgm. Hans Hingsamer am 3. Jänner 2014 zum Thema "Oberösterreichs Gemeinden wieder

Mehr

Elternfragebogen zur Kinderbetreuung von 0-6 Jahren für 2016/2017

Elternfragebogen zur Kinderbetreuung von 0-6 Jahren für 2016/2017 Elternfragebogen zur Kinderbetreuung von 0-6 Jahren für 2016/2017 Bitte füllen Sie den Fragebogen aus und geben ihn bis spätestens 29.07.2016 in einem Kindergarten im Stadtgebiet oder im Rathaus der Stadt

Mehr

Seniorenzentrum St. Josefshaus Köln. Herzlich Willkommen

Seniorenzentrum St. Josefshaus Köln. Herzlich Willkommen Seniorenzentrum St. Josefshaus Köln Herzlich Willkommen Unser Haus Mitten im Herzen der Kölner Südstadt, zwischen Severinstraße und Rheinauhafen, liegt unser Seniorenzentrum St. Josefshaus. Die Severinstraße

Mehr

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19 Tagesordnungspunkt 1 Gelöbnis gemäß 97 NÖ Gemeindeordnung Der Altersvorsitzende Herr Gemeinderat Josef Kraft stellt fest, dass die Einladung zu der konstituierenden Sitzung mittels Rückscheinbriefe erfolgt

Mehr

Konzeption. Kindergarten Unterrohr. des. Wege entstehen dadurch, dass wir sie gehen. Franz Kafka

Konzeption. Kindergarten Unterrohr. des. Wege entstehen dadurch, dass wir sie gehen. Franz Kafka Konzeption des Kindergarten Unterrohr Wege entstehen dadurch, dass wir sie gehen Franz Kafka Inhaltsverzeichnis Feste und Feiern Ein wichtiger Teil des Kindergartenjahres sind die verschiedenen Feste und

Mehr

Kindergarten Don Bosco

Kindergarten Don Bosco Herz-Mariae 13 Kindergarten Don Bosco Liebe Eltern, Mit jeder Tür, die sich geschlossen hat öffnet sich eine neue Tür mit einem neuen Weg. für uns hat sich im August eine neue berufliche Chance eröffnet.

Mehr

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L Rappottenstein, am 09.12.2013 über die öffentliche bzw. ab TOP 14 nicht öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Gästeinformation & Angebote

Gästeinformation & Angebote Gästeinformation & Angebote 2015 1 Urlaub im Haus Madlein - Urlaub am Faaker See INHALT: Pension & Zimmer 2 Die Region Faaker See 3 Leistungen & Preise 2015 4 Kontakt, Lage & Anreise 5 HERZLICH WILLKOMMEN

Mehr

Fragebogen - Jugend. Rohrbach an der Gölsen. März 2014

Fragebogen - Jugend. Rohrbach an der Gölsen. März 2014 Fragebogen - Jugend Rohrbach an der Gölsen März 2014 10 Minuten für Rohrbach Denn deine Meinung ist uns WICHTIG Hallo, im Rahmen des Auditprozesses familienfreundliche Gemeinde möchten wir dich recht herzlich

Mehr

20 Jahre Kunsttage Kramsach! Die Kunsttage Kamsach haben sich seit ihrer Gründung im Jahr 1994 zu einem Kompetenzzentrum für künstlerisches und

20 Jahre Kunsttage Kramsach! Die Kunsttage Kamsach haben sich seit ihrer Gründung im Jahr 1994 zu einem Kompetenzzentrum für künstlerisches und 20 Jahre Kunsttage Kramsach! Die Kunsttage Kamsach haben sich seit ihrer Gründung im Jahr 1994 zu einem Kompetenzzentrum für künstlerisches und handwerkliches Arbeiten rund um den Werkstoff Glas entwickelt

Mehr

Domicil Lindengarten. Gastfreundschaft am Fusse des Bantigers

Domicil Lindengarten. Gastfreundschaft am Fusse des Bantigers Domicil Lindengarten Gastfreundschaft am Fusse des Bantigers Herzlich willkommen im Domicil Lindengarten Gemeinsam mit den Mitarbeitenden des Domicil Lindengarten begrüsse ich Sie herzlich im idyllischen

Mehr

M e r k b l a t t zur Richtlinie der Vorarlberger Landesregierung zur Förderung von Kinderbetreuungseinrichtungen (Anlage)

M e r k b l a t t zur Richtlinie der Vorarlberger Landesregierung zur Förderung von Kinderbetreuungseinrichtungen (Anlage) M e r k b l a t t zur Richtlinie der Vorarlberger Landesregierung zur Förderung von Kinderbetreuungseinrichtungen (Anlage) (1) Definition Kinderbetreuungseinrichtungen sind Einrichtungen in öffentlicher

Mehr

Katholischer Kindergarten St. Martin

Katholischer Kindergarten St. Martin JULI 2014 AUSGABE 7 Katholischer Kindergarten St. Martin Sommer, Sonne, Ferien, Faulenzen, die Seele baumeln lassen, Badevergnügen, Fahrradtouren, Wanderspaß u.v.m. Jeder freut sich auf die schöne Urlaubszeit,

Mehr

GUTSCHEINHEFT & ALTERLAA POST DEZEMBER In Zusammenarbeit mit.

GUTSCHEINHEFT & ALTERLAA POST DEZEMBER In Zusammenarbeit mit. GUTSCHEINHEFT & ALTERLAA POST DEZEMBER 2015 In Zusammenarbeit mit www.facebook.com/kaufparkalterlaa GUTSCHEINE DEZEMBER 2015 In Zusammenarbeit mit 10 Gutschein bei Ihrem Einkauf von Wertgutscheinen oder

Mehr

Bahnhofplatz Umbau startet

Bahnhofplatz Umbau startet Bahnhofplatz Umbau startet Bürgermeister Erwin Bernreiter ist es wichtig, die Bevölkerung über die kommenden verkehrtechnischen Einschränkungen zu informieren, denn am Dienstag, 6. April 2010 beginnen

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal

Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal Viele Menschen möchten sich gerne freiwillig engagieren, wissen jedoch oft nicht, wo ihre Hilfe gebraucht wird und an wen sie sich wenden können. Andererseits suchen

Mehr

MITTELFRISTIGER FINANZPLAN FÜR DIE PLANUNGSPERIODE

MITTELFRISTIGER FINANZPLAN FÜR DIE PLANUNGSPERIODE MITTELFRISTIGER FINANZPLAN FÜR DIE PLANUNGSPERIODE 2014-2018 Inhalt Inhaltsverzeichnis DVR-Nr: 0443743 Seite Deckblatt 1 MFP Voranschlagsquerschnitt Planjahre 3 MFP Freie Budgetspitze 25 MFP Schuldenentwicklung

Mehr

UNTERNEHMENS- LEITBILD

UNTERNEHMENS- LEITBILD UNTERNEHMENS- LEITBILD Genossenschaftlich erfolgreich handeln Unsere Bank wurde im Jahr 1858 von Bürgern, Handwerkern und Kaufleuten gegründet. Seither ist sie kontinuierlich, auch durch Fusionen, zu einer

Mehr

Afrika Positiv

Afrika Positiv Radio Afrika TV Afrika Positiv 2014-2015 Afrika braucht (d)eine starke Stimme in Österreich. Keep on moving Keep on broadcasting! Wien, November 2014 - Dezember 2015 www.radioafrika.net office@radioafrika.net

Mehr

Spendenabsetzbarkeit ab einfach automatisch. Ein Service für Spenderinnen und Spender.

Spendenabsetzbarkeit ab einfach automatisch. Ein Service für Spenderinnen und Spender. Spendenabsetzbarkeit ab 1. 1. 2017 einfach automatisch Ein Service für Spenderinnen und Spender. Steuern sparen leicht gemacht Die Spendenabsetzbarkeit wird mit 1.1.2017 neu geregelt. Ihre Spenden werden

Mehr

uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs

uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs Editorial Sehr geehrte Eltern und Fussballfreunde Liebe Junioren Liebe Trainerkollegen Die Wintersaison ist nun definitiv vorbei, auch wenn Kälte und Schnee sehr lange und

Mehr

Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg

Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg Juni - August 2013 Start gelungen Seit Februar 2013 begrüssen Euch in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg neue Gesichter: Carmen Fraefel und Stefan

Mehr

SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg

SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg SPD-Stadtratsfraktion, Goldbacher Straße 31, 63739 Aschaffenburg Telefon:0175/402 99 88 Ihr Ansprechpartner: Wolfgang Giegerich Aschaffenburg, 31.3.2015 Oberbürgermeister

Mehr

A N F R A G E N an den Bürgermeister

A N F R A G E N an den Bürgermeister A N F R A G E N an den Bürgermeister 1) Effizienzsteigerungsmaßnahmen in der Abfallentsorgungslogistik GR. in Mag. a Bauer stellt folgende Anfrage: Viele Abfallwirtschaftsverbände bzw. Kommunen in Österreich

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Tag des Guten Lebens

Tag des Guten Lebens Tag des Guten Lebens Ko lner Sonntag der Nachhaltigkeit Transfer Workshop Eine Welt Netz NRW, Landeskonferenz 2014 14. und 15. März 2014 im Gustav-Stresemann-Institut in Bonn Einstiegs-Fragen Wie viel

Mehr

Europa stärken für seine Bürgerinnen und Bürger, für seine Städte

Europa stärken für seine Bürgerinnen und Bürger, für seine Städte Begrüßungsrede von Oberbürgermeister Peter Feldmann, anlässlich der Hauptversammlung des Deutschen Städtetages am 24. April 2013 in Frankfurt am Main Europa stärken für seine Bürgerinnen und Bürger, für

Mehr

1911 Eine statistische Erhebung zeigt einen Mannschaftstand von 43 aktiven M

1911 Eine statistische Erhebung zeigt einen Mannschaftstand von 43 aktiven M 1892 Gründung der Freiwilligen Feuerwehr Rainfeld als Fabriksfeuerwehr der F 1910 Der Fabriksbesitzer, Herr Spohn, ließ die Statuten der Feuerwehr in eine 1911 Eine statistische Erhebung zeigt einen Mannschaftstand

Mehr

Neue Medien. 1. Aktuelles

Neue Medien. 1. Aktuelles November 2014 Grau und ungemütlich kommt nun der November auf uns zu. Um diesen Monat ein bisschen bunter zu gestalten, haben wir einiges für Sie zu bieten. Neben einer Weihnachtsausstellung findet auch

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016. 24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch Maria Steilen (Schoomisch Maria) hatte am 21. November 2016 Geburtstag und wurde 91 Jahre! Franz-Josef Steilen besuchte das Geburtstagskind

Mehr

SCHI NEWS Nr. 2 - Saison 2015/16 des BBSV Wien ASKÖ Clubinformation ergeht an alle Mitglieder

SCHI NEWS Nr. 2 - Saison 2015/16 des BBSV Wien ASKÖ Clubinformation ergeht an alle Mitglieder SCHI NEWS Nr. 2 - Saison 2015/16 des BBSV Wien ASKÖ Clubinformation ergeht an alle Mitglieder Liebe Sportfreunde! Lange genug haben wir auf den Schnee gewartet. Jetzt endlich ist er da! Das konnten unsere

Mehr

Januar 2015 März 2015

Januar 2015 März 2015 Januar 2015 März 2015 Hallo und grüß Gott, liebe Freunde des Familienzentrums Königswiesen! Nach längerer Pause melden wir uns wieder mit dem vierteljährlichen Newsletter zurück. Hier informieren wir Sie

Mehr

MUSTER. EvaSys Bedarfsanalyse für die Stadt Rodgau-Befragung zur Lebensqualität der Menschen ab 60+

MUSTER. EvaSys Bedarfsanalyse für die Stadt Rodgau-Befragung zur Lebensqualität der Menschen ab 60+ Hochschule Darmstadt Stadt Rodgau Markieren Sie so: Korrektur: Bitte verwenden Sie einen Kugelschreiber oder nicht zu starken Filzstift. Dieser Fragebogen wird maschinell erfasst. Bitte beachten Sie im

Mehr

Haushaltsfragebogen Kleinsteinhausen 1. Betreuungsbedarf Kinder 1.1. Sind die aktuellen Öffnungszeiten des Kindergartens für Sie attraktiv?

Haushaltsfragebogen Kleinsteinhausen 1. Betreuungsbedarf Kinder 1.1. Sind die aktuellen Öffnungszeiten des Kindergartens für Sie attraktiv? Fragebogen für Kleinsteinhausen Liebe Bürgerinnen und Bürger, im Rahmen der Dorfmoderation wurden vonseiten der Bürgerinnen und Bürgern viele Anregungen gemacht. Einige dieser Ideen und Verbesserungsvorschläge

Mehr