Uffenheim. Mitteilungsblatt. der Stadt. Grußwort zum Walpurgifest Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Gäste aus nah und fern,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Uffenheim. Mitteilungsblatt. der Stadt. Grußwort zum Walpurgifest Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Gäste aus nah und fern,"

Transkript

1 Mitteilungsblatt Uffenheim der Stadt mit den Stadtteilen Brackenlohr, Custenlohr, Langensteinach, Rudolzhofen, Uttenhofen, Wallmersbach und Welbhausen. Jahrgang 2017 Freitag, den 28. April 2017 Nr 8 Grußwort zum Walpurgifest 2017 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Gäste aus nah und fern, nach dem mit herrlichem Sonnenschein verwöhnten Auto-, Freizeit- und Technikmarkt steht als nächstes großes Ereignis das traditionelle Walpurgifest vor der Tür. Hierzu lade ich Sie, auch im Namen des Stadtrates, besonders aber im Namen unserer diesjährigen Maienkönigin Johanna, ganz herzlich ein. Wie jedes Jahr erwarten wir Delegationen aus Kolbudy, Egletons und Pratovecchio. Sie stellen immer eine große Bereicherung unseres Festes dar. Wir eröffnen das Walpurgifest am Freitag, 28. April, mit dem wieder traditionellen Einmarsch vom Rathaus ins Festzelt, wobei wir von den Gollachgau-Musikanten begleitet werden. Treffpunkt ist um 19:00 Uhr am Rathaus und gegen 20:30 Uhr erfolgt der Bieranstich, umrahmt mit Blasmusik der historischen Trachten- und Stadtkapelle Aub. Der Sonntag beginnt um 10:10 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst im Festzelt, dem sich, nach dem Mittagessen mit einer kulinarischen Besonderheit, Ochs am Spieß, eine Motorradausfahrt anschließt. Hierzu sind uns alle Biker herzlich willkommen. Den Höhepunkt der Festlichkeiten bildet der 1. Mai, der ganz im Zeichen des Empfangs der Ehrengäste vor der Stadthalle und dem Festumzug steht. An der Spitze der Schirmherr, Herr Regierungsvizepräsident Dr. Eugen Ehmann, die Maienkönigin und Abordnungen aus unseren Partnerstädten. Gerne begrüße ich hier auch viele Bürgerinnen und Bürger. Zum Festumzug der Maienkönigin ab 13:00 Uhr haben sich auch in diesem Jahr wieder viele Gruppen aus Uffenheim und der Umgebung angemeldet. Kommen Sie in unsere schöne Stadt und lassen Sie sich dieses Ereignis nicht entgehen. Tausende von Zuschauern werden die Straßen säumen und eine saubere und geschmückte Stadt vorfinden, eine Geschäftswelt und Gastronomie, die ein interessantes und abwechslungsreiches Angebot präsentieren. Die Einzelhandelsgeschäfte haben geöffnet und laden zu einem ausgiebigen Bummel in unserer schönen Altstadt ein. Hinweisen möchte ich Sie auch auf das geöffnete Gollachgaumuseum, die angebotenen Stadtführungen und die Fußballspiele des 1. FVU im Seewiesenstadion. Auf dem Festplatz erwarten Sie altbewährt Baumeisters attraktiver Vergnügungspark, der Krämermarkt und im Festzelt, betrieben vom Ochsenfurter Zeltverleih, sorgen die Kauzenbräu Ochsenfurt sowie der Cateringbetrieb Weingärtner für Ihr leibliches Wohl. Am Dienstag lockt der Festplatz mit vielen tollen Angeboten zum Familientag und lässt den Abend mit der Blaskapelle Ergersheim im Festzelt und einem großen Brillantfeuerwerk gemütlich ausklingen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen Ihnen viele frohe und vergnügte Stunden beim Walpurgifest Wolfgang Lampe 1. Bürgermeister

2 2 Amtsblatt der Stadt Uffenheim Ausgabe 8/17 Regelmäßige Behördensprechzeiten Verwaltungsgemeinschaft (Rathaus)... Tel.: Kernzeit: Montag bis Freitag... 08:00 12:00 Uhr Montag, Dienstag und Donnerstag... 14:00 15:30 Uhr Außerhalb der Kernzeit kann es vorkommen, dass der/die jeweilige Sachbearbeiter/in nicht erreichbar ist. Terminabsprache wird empfohlen. Soz.-päd. Beratungsstelle (Schwangerschaftsberatung): Jeden 1. Montag im Monat im Haus der Kirche Terminvereinbarung erforderlich: Frau Schiller-Irlbacher... Tel Nächster Termin: Amt für Versorgung und Familienförderung Nürnberg: Amtsgebäude der Stadt Neustadt a. d. Aisch, Würzburger Str. 33, Erdgeschoss, Zimmer :00 14:00 Uhr Nächster Termin: LRA-Außendienststelle: Zulassung, Rothenburger Str. 34, Tel Öffnungszeiten: montags und mittwochs... 08:00 12:00 Uhr... 14:00 16:00 Uhr LVA: Rathaus Zi :00 12:00; 13:00 15:30 Uhr Eine Terminvereinbarung ist notwendig: Tel Nächster Termin: VdK-Sprechtag: Rathaus Zi. 001 Freitag... 09:00 11:00 Uhr Seniorenbeirat: Tel Finanzamt Servicezentrum: Montag - Mittwoch, Freitag... 07:30 13:00 Uhr Donnerstag... 07:30 17:00 Uhr Sonstige Arbeitsgebiete: Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag... 08:00 12:00 Uhr Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten: Sprechzeiten: Montag- Freitag... 08:00 12:00 Uhr Donnerstag... 13:00 17:00 Uhr Forstdienststelle Uffenheim: Markgrafenstraße 16, Uffenheim Sprechzeiten: Mittwoch... 10:00 12:00 Uhr TÜV-Prüfstelle: Montag, Dienstag, Donnerstag... 08:00 12:00 Uhr... 12:45 16:30 Uhr Mittwoch... geschlossen Freitag... 08:00 12:00 Uhr... (März bis September) Freitag... geschlossen... (Oktober bis Februar) AOK Bayern (Geschäftsstelle Uffenheim): Sprechzeiten: Montag bis Mittwoch... 08:00 16:30 Uhr Donnerstag... 08:00 17:30 Uhr Freitag... 08:00 15:00 Uhr Hospizverein Uffenheim: Tel Adresse: info@hospizverein-uffenheim.de Sprechstunde: jeweils am ersten Mittwoch im Monat von 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr Kath. Pfarrzentrum im Konferenzraum Gruppentermine Suchtberatungsstelle der Diakonie: Tel.: , Fax: suchtberatung@dw-nea.de Außensprechtage in Uffenheim nach tel. Vereinbarung! Öffnungszeiten Postfiliale: Montag Freitag... 08:30 12:30 Uhr... 13:30 18:00 Uhr Samstag... 09:00 12:30 Uhr Öffnungszeiten Hallenbad: Mittwoch... 16:00 20:00 Uhr Freitag... 16:00 20:00 Uhr Sonntag... 09:00 12:00 Uhr Vom 1. Mai bis 30. September und während der bayer. Schulferien geschlossen! Notrufübersicht Notrufzentrale (Feuerwehr/Rettungsdienst) Polizei Ärztlicher Bereitschaftsdienst Polizei-Inspektion Bad Windsheim Polizeiwache Uffenheim (Mo. - Fr. 08:00 12:00 Uhr und 12:30 16:30 Uhr) Wasser (Wasserwerk) Bereitschaft Strom (E Werk) Bereitschaft N-ERGIE-Störungsrufnummer Strom Erdgas (Bereitschaftsdienst Erdgas Uffenheim GmbH Co. KG) Störungsdienst Erdgas Notruftelefon für Frauen Sozialpsychiatrischer Dienst der Diakonie Beratung bei psychischer Erkrankung und in seelischen Krisensituationen (Montag Freitag von 08:00 Uhr 17:00 Uhr) Fundtiere, Tierheim Würzburg Öffnungszeiten: täglich, außer Montag und Donnerstag von 14:00 Uhr 16:00 Uhr Telefonzeiten: täglich... 11:00 Uhr 12:00 Uhr täglich... ab 13:00 Uhr Notfälle: täglich... 08:00 Uhr 11:00 Uhr täglich... 12:00 Uhr 13:00 Uhr

3 3 Amtsblatt der Stadt Uffenheim Ausgabe 8/17 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Wer nachts, am Wochenende oder am Feiertag dringend einen Arzt braucht, aber nicht lebensbedrohlich krank ist, erreicht den nächstgelegenen Bereitschaftsdienst unter der bundesweit gültigen kostenlosen Notdienstnummer: Zahnärzte 29./ Thomas Schmidmeier, Dekanatsgasse 1, Uffenheim... Tel Dr. Marc-Achim Töpert MSc, Ansbacher Straße 24, Neustadt/Aisch... Tel / Dr. Dr. Bert L. Karl, Bahnhofstraße 44, Neustadt/Aisch... Tel Den aktuellen Zahnnotdienst können Sie auch online unter folgender Internetadresse abrufen: Bereitschaftsdienste Regelung des Apothekennotdienstes eingeschränkt Am hat die Klingentor-Apotheke in Ochsenfurt Notdienst. Vom bis hat die Franken Apotheke in Uffenheim eingeschränkt Notdienst. Zu den übrigen Zeiten ist die Klingentor-Apotheke in Ochsenfurt notdienstbereit. Eingeschränkter Notdienst in Uffenheim: Werktag:... 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr Sonntag und Feiertag:... 11:00 Uhr bis 12:00 Uhr... und 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr Außerhalb dieser Zeiten ist in den angegebenen Apotheken in Ochsenfurt Notdienst. Regelung des Apothekennotdienstes uneingeschränkt Die Stern Apotheke in Uffenheim hat vom bis uneingeschränkt Notdienstbereitschaft. WIR HABEN FÜR SIE GEÖFFNET Wertstoffhof Uffenheim, Buchenweg 3 (im Kreisbauhof) Telefon: / Montag... 08:30 bis 12:30 Uhr Dienstag und Mittwoch... 08:30 bis 12:30 Uhr und... 13:00 bis 17:00 Uhr Donnerstag... geschlossen Freitag... 08:30 bis 17:00 Uhr... durchgehend Samstag... 08:30 bis 12:30 Uhr Bauschuttplatz und Kompostplatz Uffenheim, Richtung Custenlohr ( Bei den Drei Kreuzen ) Karl Lutz (ungerade Woche; Do.-Sa.) Karl Müller (gerade Woche; Do.-Sa.) Heino Götz (Mo.-Mi.) Bauschuttplatz: Abgegeben werden können Bauschutt und Erdaushub. Kompostplatz: Abgegeben werden können Gartenabfälle, Reisig, Baumschnitt usw. Öffnungszeiten März bis Oktober (Frühjahr/Sommer) Montag bis Freitag... 14:00 bis 18:00 Uhr Samstag... 09:00 bis 12:00 Uhr Öffnungszeiten November bis Februar (Herbst/Winter) Montag bis Freitag... 13:00 bis 16:00 Uhr Samstag... 09:00 bis 12:00 Uhr Öffnungszeiten zusätzlich nur KOMPOSTPLATZ: ganzjährig Samstag... 14:00 bis 16:00 Uhr Containerstandorte in Uffenheim Altglas - Altmetall - Alte Bahnhofstraße - Krankenhausstraße - Kläranlage - Schillerstraße - Wertstoffhof Gartenabfälle (nur in kleinen Mengen!) Geckenheimer Steig, gegenüber der Kläranlage Größere Mengen Gartenabfälle, Reisig, Baumschnitt usw. geben Sie bitte am Kompostplatz ab. Information zur nächsten Ausgabe Die nächste Ausgabe des Mitteilungsblattes erscheint in der 19. Kalenderwoche. Annahmeschluss für Textbeiträge ist Mittwoch, 3. Mai 2017, 10:00 Uhr. Später eingehende Texte können nicht mehr berücksichtigt werden. Bei Überschreitung der Gesamtseitenzahl behalten wir uns redaktionelle Kürzungen vor. Bitte senden Sie Ihre Textbeiträge und Anregungen an: Sandra.Uhl@uffenheim.de. Amtliche Bekanntmachungen Programm Walpurgifest Freitag, 28. April 2017: 18:00 Uhr Beginn Festplatz- und Festzeltbetrieb 19:00 Uhr Treffen am Rathaus und Einmarsch mit den Gollachgau-Musikanten ins Festzelt 20:30 Uhr Bieranstich durch den 1. Bürgermeister Wolfgang Lampe Eröffnung des Walpurgifestes Blasmusik pur mit der Historischen Trachten- und Stadtkapelle Aub im Festzelt Samstag, 29. April 2017: Fußballspiele im Seewiesenstadion: 13:00 Uhr D1-Junioren: 1. FV Uffenheim - (SG) Geslau/Buch am Wald

4 4 Amtsblatt der Stadt Uffenheim Ausgabe 8/17 15:00 Uhr Herren A Klasse: 1. FV Uffenheim - ASV Breitenau 17:00 Uhr Senioren: 1. FV Uffenheim - SV Losaurach 15:00 19:00 Uhr Preise wie vor 20 Jahren! Machen Sie mit beim beliebten Schnippeltag mit vielen tollen Angeboten auf dem Festplatz und im Festzelt Gutscheine finden Sie in der Tagespresse (FLZ und Mainpost) und im Gollachgau- Magazin 20:00 Uhr Party, Rock und Blasmusik DIE HOPFER- STÄDTER im Festzelt Sonntag, 30. April 2017: 10:10 Uhr Ökumenischer Festgottesdienst im Festzelt mit anschl. Motorradausfahrt in Kooperation mit dem Motorradclub Uffenheim ab 11:00 Uhr Mittagessen im Festzelt Ochs am Spieß (Jungbulle) und vieles mehr! Fußballspiele im Seewiesenstadion: 11:00 Uhr D3-Junioren: 1. FV Uffenheim - SVV Weigenheim 14:30 Uhr Marktmusikanten Gelchsheim im Festzelt Montag, 1. Mai 2017: 10:00 Uhr Standkonzert mit den Gollachgau - Musikanten vor der Stadthalle 10:30 Uhr Empfang des Schirmherrn, Herrn Regierungsvizepräsident Dr. Eugen Ehmann vor der Stadthalle ab 11:00 Uhr Krämermarkt am Festplatz Auch in diesem Jahr findet wieder der beliebte Krämermarkt statt. Den Besucher erwarten viele Stände mit allerhand ausgesuchten Waren. Ein Besuch lohnt sich immer. ab 11:00 Uhr Mittagessen im Festzelt 13:00 Uhr Festzug der Maienkönigin (Aufstellung ab 12:40 Uhr in der Mühlstraße) anschließend großer Festplatz- und Festzeltbetrieb 13:00 17:00 Uhr Ladengeschäfte haben geöffnet 14:30 Uhr Trio Europaschwung im Festzelt Dienstag 02. Mai 2017: 15:00 19:00 Uhr Familientag Viele tolle Angebote erwarten die Besucher. Verbilligte Fahrpreise und Sonderangebote an allen Geschäften. 15:00 Uhr Zeltöffnung - Tag der Betriebe 16:30 22:00 Uhr Stimmung mit der BLASKAPELLE ERGERSHEIM im Festzelt ca. 22:00 Uhr Zum Ausklang des Festplatzbetriebes das große Brillantfeuerwerk der Schausteller Die Besucher erwartet wieder ein tolles Spektakel aus Licht und Farben. An allen Tagen großer Festplatz- und Festzeltbetrieb: Veranstaltungs- und Festservice Ochsenfurt UG Festwirt Müller mit modernem, beheiztem Festzelt Catering Betrieb Weingärtner aus Schönbronn Baumeisters attraktiver Vergnügungspark Besuchen Sie das Gollachgaumuseum am Schlossplatz: Die neu gestaltete volkskundliche Abteilung im Schnellerturm. Die handwerks- und stadtgeschichtlichen Sammlungen mit der archäologischen Abteilung in der ehemaligen Oberamtskanzlei (geöffnet am Montag, 1. Mai, von 13:30 bis 16:00 Uhr). Die Ladengeschäfte sind am Montag, 1. Mai 2017, geöffnet. Die Hotels und Gaststätten sind für die Walpurgigäste bestens gerüstet. Amtliche Bekanntmachung Das Rathaus und die städtischen Einrichtungen wie Werke, Bauhof, Schuttplatz, Werstoffhof usw. sind am Walpurgidienstag, 2. Mai 2017, ab 14:00 Uhr geschlossen. Wir bitten die Bevölkerung um Beachtung und Verständnis. Grabsteinkontrolle auf den städtischen Friedhöfen in den Ortsteilen Wallmersbach und Welbhausen im Mai 2017 Zur Verkehrssicherungspflicht auf den Friedhöfen gehört die regelmäßige Kontrolle der Standsicherheit von Grabmälern. Aufgrund von bestehenden Unfallverhütungsvorschriften ist die Stadt Uffenheim als Trägerin der Friedhöfe in den Ortsteilen Wallmersbach und Welbhausen verpflichtet, die Standsicherheit der Grabsteine regelmäßig zu überprüfen. Daneben ist es auch Aufgabe der Inhaber der Grabnutzungsrechte bzw. der Eigentümer der Grabsteine, die Standsicherheit ihrer Grabsteine zu überwachen. Die Witterungsverhältnisse im Winter sind oft ursächlich dafür, dass Grabsteine nicht mehr den erforderlichen Haft haben und somit eine Gefahr darstellen. Alle Inhaber der Grabnutzungsrechte bzw. Eigentümer der Grabsteine werden gebeten, die Standfestigkeit ihrer Grabmäler zu überprüfen oder überprüfen zu lassen und dafür zu sorgen, dass lose Grabsteine unverzüglich durch fachkundige Personen (Steinmetz, Bildhauer) fachgerecht befestigt werden. Die diesjährige Grabsteinkontrolle durch die Stadt Uffenheim wird im Mai durchgeführt. Dabei können alle Grabsteine, die eine akute Gefährdung für die öffentliche Sicherheit darstellen, unverzüglich eingelegt werden. Uffenheim, Stadt Uffenheim Stadtbauamt Hermann Schuch, Zweiter Bürgermeister

5 5 Amtsblatt der Stadt Uffenheim Ausgabe 8/17 Veranstaltungskalender Mai Gollachgaumuseum, Heimat- und Museumsverein, Am Schloßplatz, an allen Sonntagen von 13:30 bis 16:00 Uhr Ausflug in den Landkreis mit den Landfrauen Ippesheim, Landfrauen Ippesheim Stadtführung, Arbeitskreis Stadtführer, Jeden 1. Sonntag im Monat, Treffpunkt: 14:00 Uhr Schloßplatz :00 Uhr, Frühlingsfest Kindertagesstätte Karoline Kolb, Kindertagesstätte Karoline Kolb, Sudetenstr :00 Uhr, Sommerfest Fischereiverein Uffenheim, Fischereiverein Uffenheim e.v., Vereinsheim Kleintierzüchter, Alte Straße :30 Uhr, Vogelstimmenwanderung im Naturschutzgebiet Gräfholz und Dachsberge bei Ergersheim, Landesbund für Vogelschutz in Bayern - Ortsgruppe Uffenheim, Treffpunkt: Halle der Fa. Knauf an der Straße Ergersheim - Oberntief :00 Uhr, Jubiläums-Gottesdienst anlässlich 5 Jahre S-Bar Uffenheim, Evang.-Luth. Pfarramt Uffenheim, Stadtkirche St. Johannis Uffenheim :15 Uhr, Musikalischer Wochenbeginn - Kraft schöpfen für die neue Woche mit Musik, kath. Kirchengemeinde Herz Jesu Uffenheim, Uffenheim, kath. Marienkirche (Würzburger Str.) :00 Uhr, Frühling, Frohsinn und Fantasie, B. und G. Hillenbrand GbR, Lindhof, Ulsenheim 44, Markt Nordheim, Hillenbrands Lindhof, Ulsenheim :00 Uhr, Konzert mit den CubaBoarischen, Rotary Club Uffenheim, Stadthalle Uffenheim Kirchweih Rudolzhofen, Rudolzhofen :00 Uhr, Konzert, Freunde der Kammermusik Uffenheim e.v., Musikpavillon, Konrad-Adenauer-Str :00 Uhr, Chorkonzert der Sängergruppe Uffenheim, Sängergruppe Uffenheim, Uffenheim, Turnhalle der Grund- und Mittelschule :00 Uhr, Vogelstimmenwanderung mit Walter Gebert zu Kapell- und Langerberg, Landesbund für Vogelschutz in Bayern - Kreisgruppe, Treffpunkt Weigenheim am südl. Ortsrand Frühjahrsmarkt Ippesheim, Gemeinde Ippesheim, Ippesheim :30 Uhr, Festgottesdienst zur Jubelkonfirmation an Kantate, , Evang.- Luth. Pfarramt Uffenheim, Stadtkirche St. Johannis Uffenheim :00 Uhr, Egerländer Galaabend, VolxEvents, Stadthalle Uffenheim :30 Uhr, Elternunterhalt und Pflegebedürftigkeit, Hospizverein Uffenheim, Kath. Pfarrzentrum Uffenheim Konzert Luthers Erben sing it loud mit dem Tansaniachor, Evang.-Luth. Dekanat Uffenheim, Stadtkirche St. Johannis Uffenheim Jahre Posaunenchor Uffenheim, Posaunenchor Uffenheim, Stadthalle Uffenheim Jahre Verein für Deutsche Schäferhunde Uffenheim, Verein für Deutsche Schäferhunde Uffenheim :30 Uhr, Konzertlesung Tiefensicht, Lebenstraum Uffenheim, Café am Bahnhof (am Bahnhof 4, Uffenheim) Straßenweinfest, Weinbau Erhard Ott, Ippesheim :00 Uhr, Festkonzert des Posaunenchors Uffenheim, Posaunenchor Uffenheim und Evang.-Luth. Pfarramt Uffenheim, Stadtkirche St. Johannis Uffenheim :30 Uhr, Festgottesdienst zum 100-jährigen Posaunenchorjubiläum, Posaunenchor Uffenheim mit Evang.-Luth. Pfarramt Uffenheim, Stadtkirche St. Johannis Uffenheim ab 13:30 Uhr, Museumsfest im Gollachgaumuseum, Heimat- und Museumsverein Uffenheim e.v., Am Schloßplatz, Zehntscheune :30 Uhr, Vogelkundlicher Abendspaziergang mit Martin Hegwein, Landesbund für Vogelschutz in Bayern - Kreisgruppe, Treffpunkt Marktplatz in Ippesheim ab 10:00 Uhr, Wandern im Weinlehrpfad, Winzergemeinschaft Bullenheim Weinfest am Rathausplatz, Winzergemeinschaft Bullenheim :00 Uhr, Konzert mit Vocabella, Kath. Kirchengemeinde Herz Jesu Uffenheim, Kath. Kirche Herz Jesu Uffenheim :00 Uhr, Sommerfest SPD Ortsverein Uffenheim, SPD Ortsverein Uffenheim, Schlossplatz :30 Uhr, Familienzeit - Gottesdienst für Klein und Groß, LKG-, Kath.- und Evang.- Mitarbeiter, Landeskirchliche Gemeinschaft, Bahnhofstr. 25, Uffenheim Der neue einsteiger 2017 ist da! Das Regionalmagazin einsteiger 2017 liegt in den Prospektständern im Rathaus sowie in verschiedenen Geschäften und Banken in Uffenheim kostenlos aus. Bekenntnis zum Standort Uffenheim Geuder GmbH Kälte- und Klimatechnik baute im Stadtgebiet Die Geuder GmbH Kälte- und Klimatechnik Uffenheim hat an ihrem Standort in der Dr.-Boer- Straße neue Geschäftsräume errichtet. Hier diente bereits über 60 Jahre lang eine Lagerhalle als Werkstatt und Lager. Zusammen mit dem Neubau in Uffenheim auf 900 Quadratmetern wurde auch die Niederlassung in Ansbach (600 Quadratmeter) erneuert. Insgesamt investierte die Geuder GmbH, die 34 Mitarbeiter beschäftigt, nach den Worten von Georg Geuder über zwei Millionen Euro in beide Standorte. Wir wollten im Stadtgebiet bleiben und nicht in ein Industriegebiet siedeln, betont Georg Geuder. Damit sei die Tradition gewahrt worden und es sollte gezeigt werden, dass auch in der heutigen Zeit Wohnen und Arbeiten zusammen funktionieren könne. Das klare Bekenntnis zu Uffenheim freut auch Bürgermeister Wolfgang Lampe, der zur Einweihung der neuen Räume das Stadtwappen überreichte. Die Firmengeschichte beginnt 1905, als Georg Geuder, der gleichnamige Urgroßvater des heutigen Chefs, einen Kolonialwarenladen kaufte war das Anwesen mit der Lagerhalle gekauft worden und der Bereich Kältetechnik wurde vom bestehenden Eisen, Colonial- und Farbengeschäft ausgegliedert und ab 1950 eigenständig betrieben.

6 6 Amtsblatt der Stadt Uffenheim Ausgabe 8/17 Tierheim des Tierschutzvereins Würzburg e. V., Elferweg 30, abgegeben werden. Sofern ein direktes Überbringen nicht möglich ist, bitten wir um direkte Kontaktaufnahme mit der Gemeinde des jeweiligen Fundortes. Eigenmächtig eingelieferte Fundtiere werden ohne Bestätigung der jeweiligen Fundgemeinde bzw. des Ordnungsamtes im Tierheim des Tierschutzvereins Würzburg e.v. nicht angenommen bzw. führen zur Kostenpflicht des Finders. Uffenheim, Verwaltungsgemeinschaft Uffenheim - Ordnungsamt - Verschenkbörse Bürgermeister Wolfgang Lampe überreichte zur Einweihung der neuen Geschäftsräume der Geuder GmbH Kälte- und Klimatechnik das Wappen der Stadt. In diesem Jahr erhielt die Geuder GmbH die Generalvertretung des Frigidaire-Werks der Adam Opel AG. Bereits 1954 konnte die erste Gemeinschafts-Gefrieranlage des Landkreises in Rodheim eingeweiht werden. Es war bayernweit damals die zweite. Mit dem Einstieg von Georg Geuder 1990 wurde das Geschäftsfeld erweitert und die Firma arbeitet seitdem bis heute auch in der Groß- und Industriekälte. Die Firma ist zertifiziert und darf zum Beispiel an allen Kälteanlagen mit allen Kältemitteln, so auch Ammonium oder Propan, sämtliche Arbeiten ausführen. Sie zählt mittlerweile zu einem der größten Anbieter von kälte- und klimatechnischen Anlagen in Bayern und wurde 2016 als größter Toshiba Klimaanlagen-Händler im süddeutschen Raum ausgezeichnet. Kundendienststellen gibt es in Ansbach, Bad Mergentheim, Forchheim und Rothenburg ob der Tauber. In Uffenheim wird geplant und kommissioniert, beim Kunden wird dann individuell aufgebaut. Und das deutschlandweit. Auch in der Schweiz war die Firma schon und derzeit gibt es eine Anfrage aus den USA. Eines ist auch klar: An der Uffenheimer Firma liegt es nicht, dass der Berliner Flughafen noch nicht in Betrieb ist. Ihr Part, der Einbau der Kältetechnik für die dortige Großküche ist nämlich längst fertig. Architekt Walter Schwarz ließ den Bauablauf Revue passieren, sei doch bei laufendem Betrieb quasi ein neuer geschaffen worden. Text und Bild: Gerhard Krämer Fundtiere in Uffenheim Seit dem 1. Januar 2014 gilt folgende Regelung und Vorgehensweise für die Unterbringung von Fundtieren: Die Verwaltungsgemeinschaft Uffenheim ist zur Regelung der Fundsachen zuständig. Insoweit sind Fundsachen über den jeweiligen Bürgermeister des Fundortes bzw. direkt beim Ordnungsamt (Tel ) der Verwaltungsgemeinschaft im Rathaus Uffenheim, EG Zimmer Nr. 002, abzugeben. Gleiches gilt grundsätzlich für Fundtiere mit der Einschränkung, dass ein Vorbeibringen nicht möglich ist. Herrenlose Fundtiere sind direkt bei der Gemeinde des Fundortes, d. h. beim jeweiligen Bürgermeister bzw. Gemeindemitarbeiter bzw. bei in Uffenheim gefundenen Tieren im Ordnungsamt, Tel. Nr , zu melden. Dort kann dann zunächst aufgrund der Kenntnisse der örtlichen Verhältnisse versucht werden, die Herkunfts- bzw. Eigentumsverhältnisse der Fundtiere zu klären. Für den Fall, dass ein Überbringen des Fundtieres in ein Tierheim erforderlich ist, kann dies nur mit Zustimmung der Gemeinde des Fundortes bzw. des Ordnungsamtes der Verwaltungsgemeinschaft Uffenheim erfolgen. Aufgrund der zwischenzeitlich mit dem Tierschutzverein Würzburg e. V. abgeschlossenen vertraglichen Regelung können ab sofort Fundtiere aus dem Gebiet der Gemeinden der Verwaltungsgemeinschaft Uffenheim ausschließlich und nur mit Zustimmung der Gemeinde des jeweiligen Fundortes bzw. des Ordnungsamtes (Tel ) im Haben Sie was zu verschenken? Suchen Sie schon lange nach...? Wenn Sie gebrauchte Gegenstände kostenlos abgeben möchten oder etwas Bestimmtes suchen, was Ihnen unsere Leserinnen und Leser gern schenken würden, dann können Sie im Mitteilungsblatt der Stadt Uffenheim kostenlos eine entsprechende Anzeige unter unserer Rubrik Verschenkbörse aufgeben. Dazu wenden Sie sich telefonisch ( ), per Fax ( ) oder schriftlich an die Redaktion des Mitteilungsblattes, Kennwort Verschenkbörse. Geben Sie dazu die von Ihnen angebotenen Artikel sowie Ihre Telefonnummer an, gegebenenfalls auch, in welcher Zeit Sie erreichbar sind (Ihre Adresse wird nicht veröffentlicht). Meldungen, die bis jeweils mittwochs um 12:00 Uhr eingehen, erscheinen in der Regel in der nächsten Ausgabe. Machen Sie sich und anderen eine Freude, indem Sie sich rege an unserer Verschenkbörse beteiligen! Dadurch kann manches gute Stück weitere Verwendung finden, statt aus Mangel an einem Abnehmer auf dem Müll zu landen. Und Sie finden sicherlich auch endlich das, was Sie schon so lange suchen! Neues aus der Bücherei Öffnungszeiten der Bücherei Wir stellen vor Montag... 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr Mittwoch... 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr... 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr Freitag... 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr Die Rosenkriege (Band 1 3)/Conn Iggulden Ein Sturm zieht über England herauf: Der Kampf um die Krone beginnt. England 1437: König Henry VI. ist krank und unfähig zu regieren, das Königshaus gerät ins Wanken. Zudem droht ein Konflikt mit Frankreich, der England in eine Katastrophe reißen könnte. Die Vermählung Henrys mit der französischen Adeligen Margaret von Anjou soll die Macht des Reiches sichern. Doch das Bündnis mit den verhassten Franzosen ruft bei der Bevölkerung Empörung hervor. Richard, Duke von York, nutzt den Hass gegen den König und seine willensstarke Gemahlin zu seinen Zwecken - die Rosenkriege beginnen. Am dunklen Fluss/Anna Romer Ruby Cardel war zwölf, als ihre Schwester Jamie nahe der elterlichen Farm in den Tod stürzte. Ein traumatisches Erlebnis, von dem sie sich nie vollständig erholte und das ihre Erinnerung an das ganze folgende Jahr auslöschte. Dennoch scheint es, dass sie nun endlich ihr Glück an der Seite eines erfolgreichen Autors gefunden hat, mit dem sie in einem kleinen australischen Küstenort lebt. Doch als sie zum ersten Mal seit

7 7 Amtsblatt der Stadt Uffenheim Ausgabe 8/17 Kindertagen wieder nach Lyrebird Hill zurückkehrt, drängen plötzlich lang verschüttete Bilder in ihr Bewusstsein. Stück für Stück setzt Ruby die Puzzleteile der Ereignisse um Jamies Tod zusammen. Und die Wahrheit, die nun ans Licht kommt, birgt ein tödliches Geheimnis. Seit du bei mir bist/nicholas Sparks Mit 34 glaubt Russell auf der absoluten Glücksseite des Lebens zu stehen: Er hat eine umwerfende Frau und eine süße kleine Tochter, ein wunderschönes großes Haus und beruflichen Erfolg. Doch dann zerbricht sein Traum binnen kürzester Zeit: In der Ehe zeigen sich deutliche Risse, und eine berufliche Neuorientierung erweist sich als gefährliche Sackgasse. Vollkommen unvermittelt steht er mit einem Mal da, verlassen und arbeitslos, und soll sich allein um die fünfjährige Tochter London kümmern. Zunächst fühlt er sich komplett überfordert, nur langsam schafft er es, sich aus der Krise herauszukämpfen. Dabei hilft ihm auch eine Frau, die er für immer verloren glaubte. Doch dann schlägt das Schicksal erneut zu. Das Europa der Könige/Leonhard Horowski Macht und Spiel an den Höfen des 17. und 18. Jahrhunderts. Als Europas Herrscher eine große Familie waren - das schwungvoll erzählte Panorama einer Zeit, die sich uns faszinierend fremd und doch seltsam vertraut darstellt. Ein eigenartiger Kontinent ist das Europa der Könige: Hier kann ein König von England, der kein Englisch spricht, auf die Idee kommen, die Pläne eines kein Spanisch sprechenden Königs von Spanien zu durchkreuzen, indem er dem kein Polnisch sprechenden König von Polen anbietet, König von Sizilien zu werden. Hier residiert die Macht in überfüllten Schlössern, deren Höflings- Bewohner sich den ganzen Winter über um das Recht streiten, in Gegenwart der Königin auf einem Hocker sitzen zu dürfen, bevor sie im Sommer losziehen, um an der Spitze knallbunt uniformierter Truppen direkt in das Musketenfeuer der Kriegsgegner hinein zumarschieren. Hier lebt eine Gesellschaft, in der ein Edelmann, der erst mit dreiundzwanzig Jahren feststellt, keinen Vornamen zu haben, weniger auffällt als einer, der seine Frau mit ihrem Vornamen anredet. Hier schart sich der höfische Adel um Herrscher, die in einem dichten Netz aus diplomatischen Beziehungen, Intrigen und Verschwörungen gefangen sind: Nationalität und Ideologie sind ihnen nichts, die eigene Dynastie dagegen alles. Young Generation Ganz unter dem Motto Detektive Auf Spurensuche erwarten euch in dieser spannenden und erlebnisreichen Woche viele Aufgaben und Rätsel, die es zu lösen gilt. Nach bestandener Prüfung erhaltet ihr natürlich einen echten Detektivausweis. Anmeldungen unter Tel oder info@kjr-nea.de. Weitere Informationen und das Anmeldeformular gibt s auf unserer Homepage (Kosten: 110 ). Wir freuen uns auf euch! Wir gratulieren Wir wünschen unseren Jubilaren, die im Laufe der kommenden Wochen ihren Geburtstag feiern dürfen, von Herzen alles Gute, vor allem Gesundheit zum 75. Geburtstag Frau Jonas, Marta Uffenheim, Am Schleleinskeller zum 75. Geburtstag Frau Riedl, Edeltraud Uffenheim, Burgbernheimer Str zum 70. Geburtstag Herr Groß, Günter Uffenheim, Bahnhofstr zum 70. Geburtstag Frau Kurzendorfer, Traudl Uffenheim, Am Bahnhof 2a zum 70. Geburtstag Herr Schmidt, Roland Uffenheim, Mühlstr zum 70. Geburtstag Herr Emeneth, Sebastian Uffenheim, Am Hochholz 22 KJR Pfingstfreizeit 2017 Echte Spürnasen sind gefragt! Vom 05. bis 09. Juni veranstaltet der Kreisjugendring Neustadt a. d. Aisch - Bad Windsheim zum ersten Mal auch eine Pfingstfreizeit. Dafür geht s auf ins Jugendcamp nach Vestenbergsgreuth, wo wir große und kleine Detektive aus euch machen. Regelmäßige Veranstaltungen für Jugendliche Mitarbeitercafé der Evang. Dekanatsjugend Uffenheim S-BAR, Marktplatz 8 jeden Mittwoch... 15:00 bis 18:00 Uhr Treffen der Evang. Landjugend Uffenheim Teestube, Haus der Kirche, Adelhofer Straße 14, samstags... 19:00 Uhr Terminänderungen sind möglich. Infos: Jan Barthel, Tel CJB Uffenheim (Christlicher Jugendbund in Bayern) Freitag... 20:00 bis 22:00 Uhr 14- bis 26-Jährige, CJB-Raum, Bahnhofstraße 25, Uffenheim Infos: cjbuffenheim@gmx.de oder DPSG-Pfadfinderstamm Uffenheim Gruppenstundenzeiten Wölflinge 7-11 Jahre Gruppenstunde Dienstag... 18:00 bis 19:30 Uhr Kontakt: Melanie Ingrisch Jungpfadfinder Jahre Gruppenstunde Montag... 18:30 bis 20:00 Uhr Kontakt: Simone Herrmann

8 8 Amtsblatt der Stadt Uffenheim Ausgabe 8/17 Eheschließung Standesamtliche Nachrichten Eheschließung am Müller, Thomas Uffenheim, Bei der Windmühle, 18 und Müller, Elisa geb. Malcher Uffenheim, Bei der Windmühle 18 Geburten Bald, Charlotte, geb Uffenheim, Ringstr. 19 Tochter von Bald, Julia und Bald, Florian Sterbefälle Katzer, Heinz Uffenheim, Am Schleleinskeller 15 verstorben am Schulen/Fortbildung/VHS 77 Jahre Zuerst erklärte Elisabeth May (siehe Foto), wieso Zweig eins Vorteile bietet: Neben den drei für alle verpflichtenden Abschlussprüfungsfächern Deutsch, Mathe und Englisch, steht in der Wahlpflichtfächergruppe eins noch Physik auf dem Prüfungsplan; hier können natürlich auch Mädchen bestehen! In der Gruppe zwei liegt der Schwerpunkt auf BWR und WiR also alle, die Richtung kaufmännische Ausbildung gehen wollen, wären hier gut aufgehoben, wie Verena Metz (Fachvorsitzende und Mitarbeiterin im Direktorium) erklärte. Im Zweig 3 a ist das vierte Fach, in dem die Prüfung geschrieben werden muss, Französisch. Klar, dass der, der die zweite Fremdsprache vier Jahre lang lernt, später (zum Beispiel beim eventuellen Besuch des Gymnasiums) im Vorteil ist, hat er doch den Part Zweite Fremdsprache damit schon erfüllt. Hier versuchte Sandra Streiftau die Vorteile aufzuzeigen. Prima Grundlagen für einen sozialen Beruf bekommt man bei der Wahl von Sozialwesen (= 3 b). Dieses Fach begleitet ab der siebten Klasse dann die Schüler für vier Jahre und Nicole Hederer machte wie zuvor ihre Kolleginnen so gute Werbung, dass viele Eltern und Kinder feststellten, dass es nicht einfach ist, eine gute Entscheidung zu treffen. Doch Ralf Lischka konnte sie kurz vor der Verabschiedung etwas beruhigen, es gibt keine richtige Entscheidung; man muss mit dem Kind Vor- und Nachteile abwägen und dann nach der momentanen Situation wählen. Im Anschluss an das Ende der Veranstaltung gab es noch zahlreiche Einzelgespräche, bei denen gute, individuelle Tipps von den Lehrer-Experten gegeben werden konnten. Text u. Bild: Ralf Lischka Extrem viele Neugierige Was ist die beste Wahl? Es ist nicht einfach, zur Mitte des Schuljahres bzw. am Ende der sechsten Klasse eine wichtige Vor -Entscheidung zu treffen, vor allem dann, wenn alle vier Angebote, die unterbreitet werden, prima klingen: Die Rede ist vom Infoabend für die vier Wahlpflichtfächergruppen an der Realschule der C.-v.-B.-Schule. In der sechsten Klasse müssen sich die ca. 12-jährigen Schülerinnen und Schüler entscheiden, welchen Zweig sie ab der siebten Klasse belegen wollen: Wählen sie Zweig eins, zwei, drei a oder drei b? Die jeweiligen Fachvorsitzenden der betroffenen Fächer stellten im gut gefüllten Atrium der Christian-von-Bomhard-Schule ihre Richtungen vor und erklärten den anwesenden Kindern und Erziehungsberechtigten, wo die Schwerpunkte ihres Profils liegen. Zuvor hatte der Abteilungsleiter der Realschule, Ralf Lischka, alle herzlich begrüßt und betont, dass alle Zweige zum Mittleren Bildungsabschluss führen und man sich mit der Wahl nichts verbaue wer jetzt den Einserzweig mit den Profilfächern Mathe und Physik wählt, kann trotzdem beispielsweise auf eine soziale FOS gehen oder sein Abi nachmachen. Mit der Aussage: Schnuppert einfach einmal Bomhard-Luft! begrüßte der Schulleiter StD Winfried Malcher die Viertklässler im Atrium. Bereits zum zehnten Mal fand der sogenannte Schnuppertag nun statt. Die Viertklässler, die aus Uffenheim und Lipprichhausen sind, verbrachten einen Tag am Gymnasium oder an der Realschule, die sie ab Herbst 2017 vielleicht besuchen werden. Am zweiten Schnupperfreitag kamen dann die Kinder der umliegenden Grundschulen (beispielsweise aus Aub, Burgbernheim, Oberdachstetten, Obernzenn sowie Oberscheckenbach). Ziel dieser Aktion ist es, dass sich die Schülerinnen und Schüler (sowie auch die Eltern in der sechsten Stunde in der Kapelle) ein Bild der Schule machen können, indem sie dort einen Tag bleiben. Winfried Malcher hieß alle herzlich willkommen und übergab dann an die Abteilungsdirektoren Alfred Lockl (Gymnasium) und Ralf Lischka (Realschule). Nach einer kurzen Vorstellung wurde an die Organisatoren Nicole Hederer und Lenhard Gruppe verwiesen. Beide teilten dann die Schülergruppen ein und luden die Eltern zum Kaffeeund-Kuchen-Plauder-Angebot auf die Lounge ein. In den ersten Stunden besuchten die zukünftigen Realschüler bzw. Gymnasiasten den Unterstufenunterricht und konnten sich so einen Eindruck vom Schulalltag in ihrem jeweiligen Schulzweig mit den entsprechenden Lehrern machen. Im Unterricht hatten sie beispielsweise beim Kreuzworträtsel in Deutsch viel Spaß. Der Lehrer (siehe Foto) hatte tierische Fragen vorbereitet, beispielsweise Manche Kinder fressen wie ein? (Schwein) oder Er schläft wie ein? (Murmeltier). Die Tiere ergaben dann das Lösungswort Gummibärchen siehe Foto.

9 9 Amtsblatt der Stadt Uffenheim Ausgabe 8/17 Alle machten begeistert mit und schnupperten in den Unterricht der C.-v.-B.-Schule hinein. In der vierten Stunde machten die Viertklässler musikalische Erfahrungen: Die Musikklassenlehrer demonstrierten mit ihren regulären Schülern, was alles in kurzer Zeit möglich ist, wenn man spielerisch sich einem Instrument nähert. Erstaunt lauschten sie den Stücken der Bläser, Trommler oder Streicher! Nach dem Still-Halten bei der Musik konnten sich die 9 und 10-Jährigen anschließend bei Henning Braunsdorf und Susanne Hartmann in den Sporthallen austoben. Im abschließenden Gespräch in der 6ten Stunde in der Kapelle der Schule wurden dann noch Fragen seitens der Eltern von Winfried Malcher, Alfred Lockl und Ralf Lischka beantwortet. Bei einer Schulhausführung durch die Tutoren/SMV konnten die Kinder das große Gelände mit den vielen Hallen, dem Schwimmbad, den Pausehöfen, den Sportplätzen etc. bestaunen. Hoffentlich hat es allen gefallen bis zu einem Wiedersehen bei der Anmeldung im Mai! Text u. Bild: Ralf Lischka Spannender Sportabend Musikkarussell boten anschließend ein buntes Programm an heiteren Kinder- und Frühlingsliedern. Einzelne Schüler beeindruckten die aufmerksamen Zuhörer mit Vorträgen am Klavier. Dem Grundschulorchester von Esther Findeisen gelang es, den Besuchern die Rufe des Kuckucks nahe zu bringen. Die Kinder der Theater AG von Helene Huhn trugen außerdem gekonnt passende Gedichte zur Jahreszeit vor. Durch das abwechslungsreiche und unterhaltsame Programm führten die Schülerinnen Rahel Hain und Lucia Reinhardt aus der Klasse 4a. Schulleiterin Claudia Dachlauer sprach im Anschluss allen Mitwirkenden ihre Anerkennung und ein sehr großes Lob aus. Besonderen Dank richtete sie auch an den Hausmeister, der keine Mühen gescheut hatte, mit entsprechender Technik und Kulissen das Frühlingskonzert als Ohrenschmaus zu präsentieren. Ein riesiger Applaus und das gemeinsame Lied Im Märzen der Bauer rundeten die gelungene Veranstaltung ab. Petra Schlosser Aus dem Ev. Kindergarten St. Johannis Immer wieder macht sich eine kleine Gruppe Sportbegeisterter aus Uffenheim auf, um nach Bamberg zu reisen. Nicht nur Sportkollegen oder ehemalige Sportlehrer sind mit dabei, auch andere Kollegen (beispielsweise Lehrer für Mathe/Physik oder Erdkunde/Wirtschaft) der Christian-von-Bomhard-Schule bzw. auch Familienmitglieder fahren mit in die Brose-Arena, um Basketball auf allerhöchstem Niveau zu sehen. Zuvor war man mit dem schuleigenen Bus in die Nähe von Bamberg gefahren, hatte gemütlich gevespert, um sich bei einem Kellerbier und Zwiebelskäs oder Krakauer mit Kraut für das lange Spiel (Beginn 20:45 Uhr) zu stärken. Dieses Mal hatten Fachschaftsleiter Sport, Hans Schmidt, und Mittelstufenbetreuer Martin Luther Karten für das Spitzenspiel der Euro-League gegen Fenerbahce Istanbul besorgt; in einem spannenden Match blieben die Bamberger immer dran am Favoriten, selbst ein katastrophales drittes Viertel wurde am Ende wett gemacht. Bei unvergleichlicher Stimmung klatschten und schrien die Uffenheimer (siehe Foto) begeistert mit leider reichte es am Ende ganz knapp nicht (78:83), um dem türkischen Team den Sieg zu nehmen. Text u. Bild: Ralf Lischka Grundschüler stimmten auf den Frühling ein Mit einem Frühlingskonzert vertrieben die Kinder der Grundschule Uffenheim nicht nur die letzten Atemzüge des Winters, sondern sie hießen damit auch fröhlich den Frühling willkommen. Rektorin Claudia Dachlauer konnte in der Aula der Einrichtung eine große Schar von Eltern, Großeltern, Geschwistern, Verwandten und Freunden willkommen heißen und stimmte gleich mit einem Frühlingsgedicht von Eduard Mörike auf die Darbietungen ihrer Schützlinge ein. Die Bläserklassen unter der Leitung von Gerhard Geuder, der Chor der ersten und zweiten Klassen unter der Regie von Agnes von Grotthuß, sowie Thomas Rohler mit seinem Dritt- und Viertklasschor und dem Aus Stammstücken und Ästen, die bei unserer Gartenpflegeaktion angefallen sind, hat unser Hausmeister, Herr Schenker, Holztiere für unseren Garten gebaut. Sie sind der absolute Renner bei den Kindern und immer belagert. Wahlweise werden sie als Pferde, Lamas, Esel oder Waldtiere im Spiel genutzt. Sie passen wunderbar in unseren großen naturnahen Garten und sind ein gelungenes Beispiel für sog. Upcycling. Mit dem Bau der Holztiere wurde den Kindern so viel Freude bereitet. Der Kindergarten wurde um eine weitere Attraktion reicher gemacht. Herzliche Grüße Gudrun Trabert mit Team und Kindergartenkindern Kirchliche Nachrichten Evang. Luth. Kirchengemeinde Bürozeiten: Evang.-Luth. Dekanat, Luitpoldstr. 3, Uffenheim Montag Freitag Uhr Dienstag Uhr Donnerstag Uhr In den Ferien ist unser Pfarramts- und Dekanatsbüro vormittags besetzt! Zu erreichen sind wir: Pfarrstelle I: Dekan Karl-Uwe Rasp, Tel.: 09842/93680, Fax: 09842/936820, dekanat.uffenheim@elkb.de Pfarrstelle II: Pfarrerin Anita Sonnenberg, Tel.: 09842/8619, Fax: 09842/952881, sonnenberg@vodafone.de Vikarin Johanna Rodrian, Tel / , johanna. rodrian@elkb.de

10 10 Amtsblatt der Stadt Uffenheim Ausgabe 8/17 Pfarrstelle III: Pfarrerin Heidi Wolfsgruber, Tel.:09339/ , Fax: 09339/99831, Religionspädagogin i. K. (i.vorb.): Katharina Müller-Romankiewicz, zur Zeit im Mutterschutz Dekanatskantorin: Agnes von Grotthuß, Tel.: 09842/ , Dekanatsjugendreferent: Ralf Romankiewicz, Tel.: 09842/438, Vertrauensmann des Kirchenvorstandes: Hans-Martin Walther, Tel / , de Mittwoch, 26. April :30 Uhr Krabbelgruppe für Kinder von 1-3 Jahren, Haus der Kirche, erster Stock, Kontakt: Elke Gärtner, Tel / :00 Uhr Bibelentdeckertour PLUS, Ostern Etwas Neues beginnt, Haus der Kirche, Pfarrerin Wolfsgruber 15:30 Uhr Stadthallenkids, Stadthalle, Stephan Münch und Team 20:00 Uhr Dekanatsausschuss-Sitzung, Dekanat, Dekan Rasp Donnerstag, 27. April :00 Uhr Andacht im Gerlach von Hohenlohe Stift, Dekan Rasp 16:00 Uhr Andacht im Haus im Haus der Betreuung und Pflege, Dekan Rasp Samstag, 29. April :00 Uhr Café International, Haus der Kirche, Doris Hiemer + Team Gelobt sei Gott, der Vater unseres Herrn Jesus Christus, der uns nach seiner großen Barmherzigkeit wiedergeboren hat zu einer lebendigen Hoffnung durch die Auferstehung Jesu Christi von den Toten. 1.Petr. 1,3 Sonntag, 30. April :10 Uhr Ökum. Walpurgi - Gottesdienst, Festzelt, Pfarrerin Wolfsgruber mit anschließender Motorradausfahrt Mittwoch, 03. Mai :30 Uhr Krabbelgruppe für Kinder von 1-3 Jahren, Haus der Kirche, erster Stock, Kontakt: Elke Gärtner, Tel / Donnerstag, 04. Mai :00 Uhr Andacht im Gerlach von Hohenlohe Stift, Pfarrerin Wolfsgruber 20:00 Uhr Sitzung des Verwaltungsausschusses, Dekanat, Dekan Rasp Freitag, 05. Mai :30 Uhr Wochenschlussandacht, Jobstkapelle, Pfarrerin Schiller Christus spricht: Ich bin der gute Hirte. Meine Schafe hören meine Stimme, und ich kenne sie, und sie folgen mir; und ich gebe ihnen das ewige Leben. Joh.10, Sonntag, 07. Mai :10 Uhr SMS-Gottesdienst 5 Jahre S-Bar, Stadtkirche, Diakon Romankiewicz 10:30 Uhr Taufe von Aramis May, Landeskirchliche Gemeinschaft, Prediger Röger 14:00 Uhr Frühlingsfest in der Kindertagesstätte Karoline Kolb, Sonja Markert + Team Mittwoch, 10. Mai :30 Uhr Krabbelgruppe für Kinder von 1-3 Jahren, Haus der Kirche, erster Stock, Kontakt: Elke Gärtner, Tel / :30 Uhr Stadthallenkids, Stadthalle, Stephan Münch und Team 20:00 Uhr Sitzung des Perspektivausschusses, Dekanat, Dekan Rasp Donnerstag, 11. Mai :00 Uhr Andacht im Gerlach von Hohenlohe Stift, Pfarrerin Schiller 16:00 Uhr Andacht im Betreuten Wohnen, Diakon Hanisch Freitag, 12. Mai :30 Uhr Wochenschlussandacht, Jobstkapelle, Dekan Rasp Samstag, 13. Mai :00 Uhr Klausurtag des Kirchenvorstandes Uffenheim in Obernbreit 14:00 Uhr Trauung von Thomas und Elisa Müller, geb. Malcher, Stadtkirche, Regionalbischof i.r. Christian Schmidt Sonntag, 14. Mai :00 Uhr Treffen der Jubelkonfirmanden in der Spitalkirche, Dekan Rasp 09:30 Uhr Gottesdienst anl. der Jubelkonfirmation, Stadtkirche, Dekan Rasp 14:30 Uhr Totengedenken am Friedhof, Dekan Rasp Ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, Neues ist geworden. 2. Kor. 5,17 Samstag, 29. April, 06. Mai und 13. Mai 20:00 Uhr Treffen der Evang. Landjugend Uffenheim, Teestube, Haus der Kirche, Adelhofer Str. 14, Terminänderungen sind möglich. Infos: Jan Barthel, Tel. Nr , Konstantin Oesterer, Tel.-Nr Kunstausstellung zum Reformationsjubiläum Aktion des Evangelischen Bildungswerkes in den Dekanaten Bad Windsheim-Neustadt/Aisch-Uffenheim Auf dem Altar der Stadtkirche St. Johannis liegt ein Bild von Thea Zwanziger aus Burghaslach mit dem Titel Unser Glaube. In die rostbraune Collage hat sie Seiten eines alten Gesangbuches eingearbeitet, in denen Luther den ersten Satz des Glaubensbekenntnisses erläutert: Ich glaube, dass mich Gott geschaffen hat, samt allen Kreaturen... und das aus lauter väterlicher, göttlicher Güte und Barmherzigkeit. Sie ist eine der Künstlerinnen, die an der Malaktion des Evangelischen Bildungswerkes anlässlich 500 Jahre Reformation teilgenommen und ihr Bild für diese Ausstellung zur Verfügung gestellt hat, um zum Fragen und Nachdenken über unser Leben heute anzuregen. An die 30 Kunstwerke sind derzeit in der modern gestalteten Dekanatskirche in Uffenheim zu sehen - allesamt von lokalen Künstlern und Künstlerinnen.

11 11 Amtsblatt der Stadt Uffenheim Ausgabe 8/17 Anhand kurzer Statements zu ihren Bildern gewähren sie einen Einblick in ihre Werke und manchmal auch zum persönlichen Beweggrund dazu. Die Ausstellung, die vorher bereits in Neustadt zu sehen war, wandert Mitte Juli nach Bad Windsheim. Sie ist somit auf jeden Fall noch am 9. Juli zu besichtigen, wenn in Uffenheim das große dekanatsweite Christusfest mit einem ökumenischen Freiluftgottesdienst und verschiedenen Angeboten rund um die Reformation am Schweinemarkt und im Schlosspark stattfindet. Die Kirche ist während der Sommermonate täglich von 9 bis 17 Uhr geöffnet. Sonntag, 30. April :10 Uhr Festzelt Uffenheim Ökumenischer Walpurgi-Festgottesdienst Mit Gott unterwegs Herzliche Einladung zum ökumenischen Festzeltgottesdienst mit dem Team vom MCU Dipl.-theol. Barbara Lehner und Pfarrerin Heidi Wolfsgruber Nach dem Gottesdienst und Mittagessen im Festzelt gibt es eine vom Motorradclub Uffenheim (MCU) organisierte Tour durch den Steigerwald (171km). Veranstalterin: Evang.-Luth. Kirchengemeinde Uffenheim, Luitpoldstr. 3, Uffenheim, Tel , Evang. Luth. Kirchengemeinde Langensteinach Reformation lokal: Wie wurden wir evangelisch? Über die Reformation wird in diesem Jubiläumsjahr viel geredet, vor allem über Martin Luther und die Anfänge der Reformation. Doch wie kam es dazu, dass in der Reichsstadt Rothenburg und im Markgraftum Brandenburg-Ansbach die Reformation eingeführt wurde? Dr. Markus Naser kommt am Freitag, 12. Mai, nach Langensteinach (Ort: Peter- und Paulkirche) und referiert zum Thema: Einführung der Reformation in die Reichsstadt Rothenburg und im Markgraftum Brandenburg-Ansbach. Dr. Naser ist Akademischer Rat am Lehrstuhl für Fränkische Landesgeschichte an der Universität in Würzburg. Er stammt aus Schillingsfürst, ging in Rothenburg zur Schule und arbeitet seit 2007 an der Universität in Würzburg. Es gelingt ihm, in seinen Vorträgen Zusammenhänge aufzuzeigen sowie allgemeinverständlich und anschaulich geschichtliche Ereignisse lebendig werden zu lassen. Freuen Sie sich auf diesen interessanten Abend! und Veranstaltungsplan Gerlach-von-Hohenlohe-Stift Montag, :30 Uhr Frida-Lang-Haus Schüler singen in den Wohnbereichen Dienstag, :30 Uhr im Terrassencafe, Aktiv-Kreativ, Ehrenamtl./ Fr. Michael Mittwoch, :30 Uhr im Friseurraum, Friseur, Martinas Haarstudio 15:00 Uhr im Wohnbereich 1, Katholischer Gottesdienst Donnerstag, :00 Uhr im Terassencafe, Heimfürsprecherin Fr. Drechsler (Terminvereinbarung auch nach Absprache) 15:00 Uhr im Wohnbereich 1, Evangelische Andacht Samstag, :00 Uhr im Speisesaal, Schafkopfen, Bewohner Sonntag, :30 Uhr in der Eingangshalle, Posaunenchor Aub- Hemmersheim Dienstag, :30 Uhr im Terassencafe, Aktiv-Kreativ, Ehrenamtl./ Fr. Michael 15:00 Uhr in den Wohnbereichen, Singen mit Veehharfen, Veehharfengruppe des Hospizvereins Mittwoch, :30 Uhr im Friseurraum, Friseur, Martinas Haarstudio 15:00 Uhr im Wohnbereich 1, Katholischer Gottesdienst Donnerstag, :00 Uhr im Terassencafe, Heimfürsprecherin Fr. Drechsler (Terminvereinbarung auch nach Absprache) 15:00 Uhr im Wohnbereich 1, Evangelische Andacht, Samstag, :00 Uhr im Speisesaal, Schafkopfen, Bewohner Dienstag, :30 Uhr im Terrassencafe, Aktiv-Kreativ, Ehrenamtl./ Fr. Michael Mittwoch, :30 Uhr im Friseurraum, Friseur, Martinas Haarstudio 15:00 Uhr im Wohnbereich 1, Katholischer Gottesdienst ab 16:00 Uhr im Speisesaal Weinfest mit Weinprinzessinnen der Bocksbeutelstraße bei Unterhaltungsmusik mit Herrn Helmut Göbel Donnerstag, :00 Uhr im Terassencafe, Heimfürsprecherin Fr. Drechsler (Terminvereinbarung auch nach Absprache) 15:00 Uhr im Wohnbereich, Evangelische Andacht Samstag, :00 Uhr im Speisesaal, Schafkopfen, Bewohner Sonntag, :30 Uhr in der Eingangshalle, Posaunenchor Enheim Landeskirchliche Gemeinschaft Mittwoch, 26. April :30 Uhr Bibelgesprächskreis 20:00 Uhr Hauskreistreffen Verantwortlich: Jutta Lenhart, Tel Donnerstag, 27. April :00 Uhr Entdeckerkids 20:00 Uhr Lobpreisgebetsabend

12 12 Amtsblatt der Stadt Uffenheim Ausgabe 8/17 Freitag, 28. April :30 Uhr Teenkreis 20:00 Uhr cjb Sonntag, 30. April :00 Uhr Landeskonferenz in Puschendorf (Dekan E. Lechner u. M. Schleske) Mittwoch, 03. Mai :30 Uhr Bibelgesprächskreis 20:00 Uhr Hauskreistreffen Verantwortlich: Jutta Lenhart, Tel Donnerstag, 04. Mai :00 Uhr Entdeckerkids Freitag, 05. Mai :00 Uhr Pfadfinder 18:30 Uhr Teenkreis 20:00 Uhr cjb Sonntag, 07. Mai :30 Uhr Gottesdienst mit Taufe von Aramis May (D. Röger) Dienstag, 09. Mai :30 Uhr Seniorentreff Mittwoch, 10. Mai :00 Uhr Hauskreistreffen Verantwortlich: Jutta Lenhart, Tel Donnerstag, 11. Mai :00 Uhr Entdeckerkids Freitag, 12. Mai :30 Uhr Teenkreis 20:00 Uhr cjb Volle Sporthalle beim Adonia-Musical Josef-Geschichte modern erzählt Denn im Musicalcamp folgte ein dreitägiges intensives Proben vor den vier Aufführungen, von denen eben eine in Uffenheim stattfand. Die Geschichte von Josef und seinen neidischen Geschwistern hat vermutlich jeder schon einmal gelesen oder gehört. Adonia erzählt es modern und direkt, aber nah am biblischen Text. Josef ist das Lieblingskind seines Vaters. Seine neidischen Geschwister verkaufen ihn in die Sklaverei nach Ägypten. Josef verliert seinen Glauben an Gott nicht und zuletzt fügt es sich, dass er der zweitmächtigste Mann nach dem Pharao wird. Es kommt zum Treffen mit seinen Geschwistern, denen er vergibt und sich mit ihnen versöhnt. Text und Foto: Gerhard Krämer Ostern bei den Entdeckerkids Im Rahmen des Kinderprogramms Entdeckerkids der Landeskirchlichen Gemeinschaft hörten die Kinder Anfang April die Ostergeschichte. Nach der Freude darüber, dass Jesus an Ostern von den Toten wieder auferstanden ist, durften sie im LKG-Garten auf Ostereiersuche gehen. Mit strahlenden Gesichtern wurden die Funde präsentiert. Die Entdeckerkids treffen sich jeden Donnerstag außerhalb der Schulferien von 16:00 17:00 Uhr in den Räumen der Landeskirchlichen Gemeinschaft Uffenheim in der Bahnhofstraße 25. Dort erleben sie ein buntes Programm aus gemeinsamem Singen, biblische Geschichten hören und können sich zwischendurch in zwei Gruppen aufteilen. In einer Gruppe liegt der Schwerpunkt auf Tanz, in der anderen Gruppe auf Trommeln und Bewegungsspiele. Anschließend hören und erleben sie eine biblische Geschichte. Herzliche Einladung! Josef ist sehr beliebt. Jeder möchte ein Selfie mit ihm haben. Die Mitwirkenden beim Adonia-Musical Josef begeisterten mit ihrer Aufführung. Volles Haus in Uffenheim beim Adonia-Musical Josef in Uffenheim, zumal auch noch aus Neustadt Zuschauer kamen, weil bei der dortigen Aufführung alle Plätze besetzt waren und die Sporthalle der Grund- und Mittelschule noch eine gewisse Kapazität hatte. Und der Besuch hat sich mehr als gelohnt, denn die rund 70 Jugendlichen aus der Region hatten ein außergewöhnliches Musical auf die Bühne gebracht. Adonia verbindet nach eigenen Angaben die Leidenschaft der Musik mit christlicher Jugendarbeit. Dazu veranstaltet der Verein, der überkonfessionell ist und mit den örtlichen Kirchen und Gemeinden in Uffenheim mit der Landeskirchlichen Gemeinschaft, der Evangelischen Kirchengemeinde und den Elops zusammenarbeitet, regelmäßig Musicalcamps und Konzerte. In diesem Jahr stand Josef als Musical auf dem Programm. Dazu hatten die teilnehmenden Jugendlichen im Vorfeld Text und Noten erhalten und sich mit diesen beschäftigt. Katholische Kirchennachrichten Kath. Gottesdienste und Veranstaltungen im Seelsorgezentrum Uffenheim für die Zeit vom Samstag, 29. April Uffenheim, Herz-Jesu 18:00 Uhr Eucharistiefeier gestaltet von den Pfadfindern Sonntag, 30. April Uffenheim, Herz-Jesu 10:00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst im Festzelt zum Walpurgitag Montag, 1. Mai, Patrona Bavariae Uffenheim, Marienkirche 19:00 Uhr Feierliche Maiandacht mit eucharistischem Segen in der Marienkirche zum Festtag Patrona Bavariae Dienstag, 2. Mai Uffenheim, Herz-Jesu 09:30 Uhr Stille Anbetung

13 13 Amtsblatt der Stadt Uffenheim Ausgabe 8/17 Mittwoch, 3. Mai Uffenheim, Gerlach von Hohenlohe-Stift 15:00 Uhr Wort-Gottes-Feier Im Marienmonat Mai findet das Rosenkranzgebet und der Gottesdienst freitags in der Marienkirche statt. Freitag, 5. Mai Uffenheim, Marienkirche 16:00 Uhr Beichtgelegenheit (Herz-Jesu-Kirche) 17:30 Uhr Rosenkranz 18:00 Uhr Eucharistiefeier mit anschl. Marienlob Herbolzheim, St. Michael Sonntag, 7. Mai 2017 um 19:00 Uhr Maiandacht mit eucharistischem Segen Samstag, 6. Mai Uffenheim, Herz-Jesu 19:00 Uhr Eucharistiefeier mit anschl. Marienlob Hemmersheim, St. Kilian Mittwoch, 3. Mai 2017 um 19:00 Uhr Maiandacht Sonntag, 14. Mai 2017 um 19:00 Uhr Maiandacht mit eucharistischem Segen Sonntag, 7. Mai, 4. Sonntag der Osterzeit, Weltgebetstag für geistliche Berufe Uffenheim, Herz-Jesu 10:30 Uhr Wort-Gottes-Feier 14:00 Uhr Taufe von Thomas Raphael Wagner, Marienkirche 19:15 Uhr Musikalischer Wochenbeginn Marienlieder, Marienkirche Rodheim, St. Kilian Sonntag, 7. Mai 2017 um 19:00 Uhr Maiandacht mit eucharistischem Segen Uffenheim, Marienkirche Montag, 1. Mai 2017 um 19:00 Uhr Maiandacht mit eucharistischem Segen Mittwoch, 10. Mai Uffenheim, Gerlach von Hohenlohe-Stift 15:00 Uhr Wort-Gottes-Feier Sontag, 7. Mai um 19:15 Uhr Musikalischer Wochenbeginn Marienlieder Sonntag, 14. Mai 2017 um 19:00 Uhr Maiandacht mit eucharistischem Segen Freitag, 12. Mai Uffenheim, Marienkirche 17:30 Uhr Rosenkranz 18:00 Uhr Eucharistiefeier Dienstag, 16. Mai um 14:00 Uhr Maiandacht des Seniorenkreis Samstag, 27. Mai um 19:00 Uhr Eucharistiefeier in der Marien-Kirche zum Abschluss des Marienmonats Gerne senden wir Ihnen unsere Gottesdienstordnung Newsletter zu. Bitte senden Sie uns eine Mail an erzbistum-bamberg.de. Öffnungzeiten Bad Windsheim, Tel Mo. 09:00-12:00 und 14:00-16:00 Di. 09:00-12:00 Mi. 09:00-11:00 Do. kein Parteiverkehr Fr. 09:00-12:00 Uffenheim, Tel Mo. geschlossen Di. 14:30-16:00 Mi. 09:00-12:00 13:30-16:00 Do kein Parteiverkehr Fr. 09:00-13:00 Dekanatswallfahrt: Sonntag, 28. Mai 2017 Dein Geist weht wo er will! Im Anfang schuf Gott Himmel und Erde. Die Erde war wüst und wirr und Finsternis lag über der Urflut und Gottes Geist schwebte über dem Wasser. Gen 1,1-2 Wir helfen Ihnen gerne in beiden Pfarrbüro auch telefonisch weiter, bitte hinterlassen Sie eine Nachricht auf den Anrufbeantwortern, wir rufen Sie zurück. 10:00: Wallfahrtsbeginn 11:00: Festgottesdienst in der Klosterkirche Bei Regen bereits 10:30 Hauptzelebrant und Festprediger: Pfarrer Neumeier, Uffenheim 14:00 Dankandacht Mittagessen in bewährter Weise mit Getränken und Imbiss, Kaffee und Kuchen Veranstalter: Dekanatsrat des Dekanats Neustadt/Aisch am Edeka-Parkplatz, Scheinfeld

14 14 Amtsblatt der Stadt Uffenheim Ausgabe 8/17 Vereinsnachrichten Kgl. priv. Schützengesellschaft 1604 Uffenheim Öffnungszeiten und Trainingsmöglichkeiten im Schützenhaus, Rothenburger Straße, jeden Dienstag, ab 19:30 Uhr, (Luftgewehr, Luftpistole, Kleinkaliebergewehr). Folgende Disziplinen werden bei uns im Training und im Wettkampf geschossen: Luftgewehr, Luftpistole, Kleinkaliebergewehr (50 m), Bogenschießen Compound-, Recurve- und Blankbogen (April bis September; Schießplatz hinter dem Schützenhaus; Oktober bis März; Sporthalle der Grund- und Mittelschule, Schulstraße) Ergebnisliste vom 13. Rundenwettkampf Luftgewehr 2016/2017 der 1. Mannschaft, Disziplin Luftgewehr -Gauoberliga- Endergebnis des 12. Wettkampfes Uffenheim Ringe : Ickelheim Ringe Einzelergebnisse: Uffenheim 1 Serby, Uwe 373 Ringe Ruppert, Gert 374 Ringe Hegwein, Holger 369 Ringe Müller, Anja 363 Ringe Ickelheim 2 Szabo, Jonas 383 Ringe Pehl, Laurenz 385 Ringe Brand, Christina 374 Ringe Binder, Veronika 373 Ringe Erwartungsgemäß kassierte die Erste eine überaus deutliche Niederlage gegen den ausgeglichen und starken Tabellenführer. Als Trost bleibt die Erkenntnis, dass der Wettkampf mit dem zweitbesten Mannschaftsergebnis dieser Rundenwettkämpfe abgeschlossen werden konnte. Mit dieser Motivation und dem Ehrgeiz im Abschlusswettkampf gegen Welbhausen ein entsprechendes Mannschaftsergebnis zu erreichen können die städtischen Nachbarvereine hinter sich gelassen werden. Der Abschluss der Rundenwettkämpfe fand nach Redaktionsschluss am in Welbhausen statt. Ergebnisliste vom 10. Rundenwettkampf Luftgewehr 2016/2017 der 2. Mannschaft, Disziplin Luftgewehr Gauklasse C Endergebnis des 9. Wettkampfes Uffenheim Ringe : SSV Herrnberchtheim Ringe Einzelergebnisse: Uffenheim 2 Müller, Ralf 356 Ringe Neuberger, Andy 353 Ringe Herbst, Andreas 320 Ringe Preininger, Herbert 310 Ringe Wildermann, Harald 321 Ringe (Ersatz) Hoog, Martin 293 Ringe (Ersatz) SSV Herrnberchtheim 1 Hegwein, Roland 350 Ringe Haag, Thomas 309 Ringe Kriegbaum, Gerhard 303 Ringe Kehrbein, Bernd 278 Ringe Bullmer, Bernd 299 Ringe (Ersatz) Mit einem deutlichen Sieg konnte die Zweite die Tabellenführung verteidigen und die Meisterschaft der C Klasse sowie den Aufstieg sicherstellen. Bei diesem Abschlusswettkampf in Herrnberchtheim drehten Ralf und Andy nochmals richtig auf, zeigten ihre besten Ergebnisse und wurden dadurch der Garant für den Erfolg. Terminvormerkung Teilnahme am Walpurgiumzug Gaumeisterschaft der Bogenschützen im Freien am Bogenplatz hinter dem Schützenhaus Rundenwettkampf Kleinkaliber gegen Markt Nordheim / Bezirksmeisterschaft der Bogenschützen im Freien in Feucht

15 15 Amtsblatt der Stadt Uffenheim Ausgabe 8/17 1. FVU - Tischtennis 1. Kreisliga FVU I - TTV Neustadt a.d.aisch III 5:9 Gegen die Gäste, die noch einen Punkt zum Klassenerhalt benötigten, hatte der FVU, der wieder ohne zwei Stammspieler antreten musste, einen guten Start. Christian Thorwart/Michael Bestle gewannen ihr Doppel mit 3:0 Sätzen und Gunter Hoffmann/Hans-Günther Deubel siegten in vier Durchgängen. Dagegen hatten Gerhard Reif/Jürgen Anderl keine Siegchance. Thorwart benötigte gegen seinen ebenfalls defensiv agierenden Gegner fünf Sätze zum Punktgewinn. Reif musste gegen seinen angriffsfreudigen Kontrahenten nach vier Sätzen passen, aber Hoffmann stellte den Abstand von zwei Punkten zum 4:2 für den FVU wieder her. Bestle gab sein Einzel im Entscheidungssatz mit 9:11 ab und Deubel verlor im hinteren Paarkreuz klar, während Paulus imnmerhin einen Satzgewinn verbuchte. Nach wechselndem Spielverlauf hatte Thorwart im Entscheidungssatz des Spitzenspiels keine Siegchance mehr und Reif musste im Match zweier Abwehrspieler im vierten Satz mit 10:12 passen. Nach zwei klaren Satzgewinnen schien Hoffmann auf der Siegerstraße zu sein, doch holte sich sein Gegner in bestechender Manier die folgenden drei Sätze. Erst nachdem Deubel den neunten Punkt für Neustadt bereits abgegeben hatte, konnte Bestle noch den fünften Punkt für den FVU erzielen. TV Bad Windsheim II - FVU I 9:6 Auch im letzten Spiel der Saison konnte der FVU nicht komplett antreten. Trotzdem führte die Mannschaft nach den Doppeln wieder mit 2:1. Gerhard Reif/Jochen Scheer hielten gegen das Spitzendoppel des TV drei Sätze lang hervorragend mit, gewannen sogar den dritten Satz und mussten sich erst im vierten Satz geschlagen geben. Thorwart/Bestle machten kurzen Prozess, während sich Hoffmann/ Deubel in fünf Durchgängen behaupten konnten. Reif verlor gegen den Spitzenspieler ebenfalls im vierten Satz und Thorwart gewann seinerseits mit 3:1 Sätzen. Bestle egalisierte einen 0:2-Satzrückstand und gewann im Entscheidungssatz knapp mit 12:10. Nach einem Dreisatzsieg von Hoffmann führte der FVU mit 5:2, doch Scheer und Deubel konnten im hinteren Paarkreuz keinen Satz gewinnen. Im Spitzenspiel gelang Thorwart zwar zwei Mal der Satzausgleich, aber im fünften Satz blieb ihm dann doch der Erfolg versagt. Reif gelang kein Satzgewinn, jedoch drehte Hoffmann nach dem Verlust der ersten beiden Sätze sein Spiel und stellte nach dem klaren Gewinn von drei klaren Sätzen den Ausgleich zum 6:6 her. Am Ende reichte es nicht mehr zu einem Punktgewinn, weil Bestle und Deubel in vier und Scheer in drei Sätzen ihre Spiele nicht gewinnen konnten. In der Endabrechnung erreichte die Mannschaft mit 18:18 Punkten den fünften Büro: 09842/ Platz in der 1. Kreisliga. In der Kreisliga-Rangliste belegte Thorwart mit 23:10 Siegen den zweiten Platz. Mit 19:13 Siegen im ersten und zweiten Paarkreuz war Reif erfolgreich, während Hoffmann mit 19:3 Punkten im zweiten und dritten Paarkreuz glänzte. Von der zweiten Mannschaft ist noch nachzutragen, dass sie punktgleich mit dem Tabellendrittendritten TV Bad Windsheim IV den vierten Platz in der 3. Kreisliga belegte. Auch nach Abschluss der Verbandsrunde geht der Trainingsbetrieb an jedem Donnerstag (außer Feiertagen) in der Sporthalle 3 der Christianvon-Bomhard-Schule bis zu den Sommerferien weiter. Abteilung Volleyball Tagesfahrt des Obst- und Gartenbauvereins Uffenheim Hast du Spaß am Volleyballspielen? Dann bist du bei uns genau richtig. Die Freizeit-Volleyballabteilung des 1. FV Uffenheim trifft sich jeden Montag um 19:00 Uhr in der Turnhalle der Grund- und Mittelschule Uffenheim. Alter und Geschlecht sind egal. Mehr Infos gibt s unter Tel.: Büro: 09842/ Der Obst- und Gartenbauverein führt auch heuer wieder eine Tagesfahrt durch. Wir fahren diesmal nach Illertissen, in den Regierungsbezirk Schwaben. Dort besuchen wir die prominente Staudengärtnerei Gaißmayer. Sie gehört zu den größten und bestsortierten Staudengärtnereien Deutschlands. Wir bekommen eine Führung. Dort sind zahlreiche Stauden als Schauflächen zu sehen, die je nach Art in voller Blüte stehen. Wir hoffen, dass aufgrund der derzeitigen kühlen Witterung die Pfingstrosen noch blühen. Weiterhin sind Mustergärten, ähnlich einer Gartenschau angelegt. Wer Pflanzen kaufen will, kann durch die Verkaufsausstellung schlendern und kann sich eine Kiste für den Transport mit in den Bus nehmen. Die Gärtnerei ist biologisch Von Büro 09842/ ereignissen erfahren sie ihr Mitteilungsblatt! freudigen durch bewirtschaftet. Wer ausspannen will kann das im gleich neben dem Gelände liegenden Café Grün tun. Am späteren Nachmittag machen wir einen Stopp in der Kreisstadt Aalen. Einer Stadt, die den Namen von den Römern hat und heute eine moderne Industrie- und Verwaltungsstadt ist. Auf dem Heimweg kehren wir in Feuchtwangen in einem guten Gasthaus ein. Einige Plätze sind noch frei. Alle Gartenfreunde, auch Nichtmitglieder sind ganz herzlich zu dieser Fahrt eingeladen. Die Fahrt findet statt am: Samstag, , 07:30 Uhr. Sie können sich gerne bei Herbert Geißendörfer (Tel.: 1392) oder bei Karin Beitter (Tel.: 2358) anmelden. Dort erfahren Sie weitere Details.

16 16 Amtsblatt der Stadt Uffenheim Ausgabe 8/17 Toller SBU-Erfolg trotz wenig Erfahrung Mit einem tollen Ergebnis schloss die weibliche E-Jugend der SBU die Saison 2016 / 17 in der Volleyballrunde Mittelfranken ab: Beim Bezirkspokal in heimischer Halle gelang es dem Team von Betreuerin Linda Bittel (stehend), den zweiten Platz von acht Mannschaften zu holen. Die Mädchen (v. l.) Olga Doplipski, Luisa Hecht, Phoebe Walther, Talina Paal und (auf dem Bild fehlend) Olivia Krämer können sehr stolz auf den Podiumsplatz sein, spielen doch fast alle erst seit wenigen Monaten beim Schulsportverein Sportgemeinschaft Bomhard Schule Uffenheim Volleyball! Im ersten Match hatte man es mit Spardorf zwei zu tun; hierbei gab es einen eindeutigen 2:0 Satzerfolg. Somit war das Heimteam für das Halbfinale qualifiziert, da im K.O.-Modus gespielt wurde. Gegen Ansbach zwei tat man sich schon viel schwerer, doch am Ende gelang auch hier ein knapper 2:0-Sieg, der die Uffenheimer ins Finale brachte. Leider erwies sich dabei Dombühl zwei als hartnäckiger Gegner. Im ersten Durchgang hielt Uffenheim lange mit, musste aber knapp Satz eins abgeben. Auch im zweiten Satz gelang es Dombühl erst am Ende sich etwas abzusetzen, doch die SBU kam noch einmal auf 20:23 heran, dann war aber leider der Traum vom Pokalgewinn beendet; mit zwei guten Bällen holte sich Dombühl den Sieg. Text u. Bild: Ralf Lischka SBU-Turnerinnen sammeln Erfahrung (v. l. hinten) Maria Rahn, Maria Brückl, Sonja Kneissl, Anika Emmert, Anna Schenker, Alba Wiesenthal, Hannah Klein, Paula Troll und Ulli Lischka; (vorne) Natalie Ashirov, Hennibär, Lucia Reinhardt, Lina Mühlbauer, Zoe Heß, Diana Smailov sowie Roxana Grünes. Zum ersten Mal nahm die Brückl, die als Kampfrichter Schenker. Sie absolvierten Leistungsturnabteilung der fungierten sowie von Natalie erst ihren zweiten Wettkampf SBU an einem Wettkampf in Herzogenaurach teil die Ashirov und Abteilungs- leiterin Ulli Lischka, die als und waren schon etwas weniger nervös. Am Ende war der Herzoturnia. Dabei traten Betreuer im Einsatz waren. achte Platz bei neun teilnehmenden die Uffenheimer mit drei Teams an. Begleitet wurden sie von Maria Rahn und Maria Im jüngsten Team turnten Sonja Kneissl, Hannah Klein, Alba Wiesenthal und Anna Mannschaften voll- kommen in Ordnung die Kleinen hatten viel Spaß und sammelten ganz viel Wettkampf-Erfahrung. In der Altersklasse 2005 und 2006 traten für die Sportgemeinschaft Bomhard-Schule Uffenheim folgende Mädels an: Anika Emmert, Lucia Reinhardt, Lina Mühlbauer und Zoe Heß. Hier sprang am Ende nach den Geräten Boden, Stufenbarren, Sprung und Schwebebalken - der neunte Rang von elf Teams heraus. Dies ist eine tolle Platzierung, turnten doch einige hochklassige Mannschaften der Region Nürnberg mit. Leider traten krankheitsbedingt bei den Großen nur drei Mädels an (Paula Troll, Diana Smailov und Roxana Grünes), die sich den dritten Platz sicherten. Insgesamt machte der Wettkampf viel Spaß und die Uffenheimer konnten ihre im Training einstudierten Übungen gut präsentieren. Am Ende gab es tolle Preise bei einer Verlosung und mit Medaillen, Tassen und Urkunden fuhr man reich beschenkt und zufrieden nach Hause. Text u. Bild: Ralf Lischka Bosch Car Service Paul Eine Werkstatt alle Marken! Buchenweg 5 ~ Uffenheim ~ Inh. Stefan Paul ~ kfz.paul@t-online.de 09842/8513 INSPEKTION-SERVICE REPARATUR-SERVICE DIESEL-SERVICE GLAS-SERVICE CAR-CHECK-SERVICE ELEKTRIK-SERVICE KLIMA -SERVICE ÖL-SERVICE BREMSEN-SERVICE GETRIEBE-SERVICE REIFEN-SERVICE U. V. M. Inh. Udo Gerlinger Prim-Fliesen Meisterbetrieb Fliesen, Platten und Natursteinfachgeschäft Wir sind echte Fliesenleger! Industriestr. 66 Phone: Creglingen Mobil: Fax: Web: u.gerlinger@prim-fliesen.de

17 17 Amtsblatt der Stadt Uffenheim Ausgabe 8/17 Heimat- und Museumsverein Uffenheim e. V. Ein Museumsbesuch lohnt immer Von Maria Hofmann aus Uffenheim bekam das Museum einen Umhang, vermutlich ein Teil einer bürgerlichen Frauen- Trauerkleidung. Es tut sich einiges im Gollachgaumuseum. Die archäologischen Grabungen im Schloss werden derzeit wissenschaftlich aufgearbeitet, die Inventarisierung der landwirtschaftlichen Sammlung in der Zehntscheune hat begonnen, ebenso die der Bücher und Schriften. Darüber und über Neuerwerbungen informierte der Vorsitzende des Heimat- und Museumsvereins Walter Gebert bei der Jahresversammlung. Zeichnungen, Aquarelle und Ölbilder vom alten Uffenheimer Kindergarten in der Adelhofer Straße und von der Kirche in Gollhofen hat das Heimatmuseum nun in seinem Besitz. Nach den Worten des Vorsitzenden Walter Gebert hat Wilfried Walter aus Österreich das Konvolut dem Museum angeboten. Seine Mutter, Frieda Walter, geborene Jahn, hatte nach dem Zweiten Weltkrieg bis 1950 im Kindergarten gearbeitet, bevor sie wegen ihrer Heirat nach Österreich zog. Aus dieser Zeit stammen die Bilder, darunter auch Abschiedsgeschenke mit kleinen Portraits der Kinder, vermutlich der Jahrgänge 1943/44, sowie selbst gemachte Würfelspiele aus der Nachkriegszeit. Pfarrer Kern aus Markt Nordheim hat dem Museum von einem Verwandten, der in der Zeit des Dritten Reiches Lehrer in Rudolzhofen war, Lehrmaterial und Gegenstände aus einem Kolonialwarenladen seiner Vorfahren übergeben. Gabriele Böhnig aus Mörlbach überließ dem Museum ein Harmonium aus der Zeit des Jugendstils. Früher sei es in der Mörlbacher Kirche gespielt worden, berichtete Gebert. Von Maria Hofmann aus Uffenheim bekam das Museum einen Umhang, vermutlich ein Teil einer bürgerlichen Frauen- Trauerkleidung. Ebenfalls eine bürgerliche Frauentracht aus der gleichen Zeit samt weißem Sonnenschirmchen und dunklem Regenschirm erhielt das Museum von der Familie Klink aus Adelhofen. Rund 750 Dias von den Schlossgrabungen haben der Vorsitzende des Heimatund Museumsvereins Walter Gebert und Ferdinand Seehars mittlerweile digitalisiert, auch die Grabungspläne sind ergänzt. Der Wissenschaftler Marcus Beck (Nürnberg) machte zudem digitale Aufmaße und 3-D-Fotografien. Demnächst beginnt die Auswertung. Im November 2016 haben Otto Rückert, Gerhard Reif, Ewald und Horst Haag mit der Nummerierung der landwirtschaftlichen Exponate begonnen. Gebert und Seehars haben davon bereits erste Inventarlisten mit Beschreibungen und Fotos angefertigt. Seehars und Otto Streng haben rund 1500 Bücher und Schriften erfasst. Rund 700 Besucher kamen vergangenes Jahr ins Museum, dazu noch einmal 320 Personen in angemeldeten Gruppen und Schulklassen. Für Schulklassen Ernst Gebert zeigte beeindruckende Bilder von Uffenheim einst und heute. An der Kreuzung der Ringstraße und der Luitpoldstraße stand einmal der Gasthof goldener Löwe. Heute ist dort ein Bäcktro. Frieda Walter hatte dieses Bild vom Uffenheimer Kindergarten in der Adelhofer Straße bei ihrem Abschied 1950 erhalten. Jetzt hat es ihr Sohn dem Uffenheimer Museum überlassen. gibt es auch themenbezogene Führungen. Bald wird es auch zehn Audio-Guides für das Museum geben. Darum kümmert sich ein von Philipp Specht betreutes P-Seminar der Christian-von-Bomhard- Schule. Neben den Audio- Geräten sollen auch zwei Räume beschallt werden, so etwa mit Kanonendonner und Landsknechtgeschrei. Laut Specht habe man mit dem Museum ein Kleinod in Uffenheim, das wieder mehr ins Bewusstsein gerückt werden solle, vor allem in das der Schüler. Im Anschluss an den offiziellen Teil zeigte Ernst Gebert alte Ansichten von Uffenheim, denen er aktuelle Bilder gegenüberstellte. Zu sehen waren unter anderem Bilder von der Synagoge, aus deren Steine später Behelfswohnheime gebaut wurden, vom Fohlenhof, auf dessen Areal nun Wohnhäuser stehen, vom Pro-Gymnasium, wo heute das Gerlachvon-Hohenlohe-Wohnstift steht, oder von früheren Gasthäusern. gk Teilnahme beim Walpurgi-Festzug Der Deutsch- Polnische-Partnerschaftsverein nimmt am Walgurgi-Festzug mit einem Oldtimer und Fußgruppe teil. Wir bitten unsere Mitglieder und Freunde um zahlreiche Teilnahme. Treffpunkt ist am 1. Mai um 12:45 Uhr in der Mühlstraße / Ecke Frühwaldstraße.

18 18 Amtsblatt der Stadt Uffenheim Ausgabe 8/17 TVU Trachtenverein Uffenheim 2011 e. V. Jahreshauptversammlung des TVU Trachtenverein Uffenheim 2011 e.v Im Gasthaus Alte Kelterei in Uffenheim fand die diesjährige Jahreshauptversammlung des TVU Trachtenverein Uffenheim 2011 e. V. - unter anderem mit den Neuwahlen der Vorstandschaft und der Planung diesjähriger Veranstaltungen - statt. Der neue Vorstand setzt sich demnach wie folgt zusammen: 1. Vorsitzender: Benjamin Barth, 2. Vorsitzender: Roland Meister, Kassier: Christian Fleck, Schriftführerin: Diana Saule, Beisitzer: Yvonne Meister, Andreas Barth, Tobias Hassold. Wie bereits in den vergangenen Jahren wird der Verein die Vorkirchweih am 26. August wieder hinter der Stadthalle veranstalten und sich am Festzug der Maienkönigin, dem Fest der Vereine am 15. Juli und der Langen Nacht am 24. November beteiligen. Beschlossen wurde auch die Gründung einer Unterabteilung Böllerschützen. Beim Böllerschießen handelt es sich um einen alten Brauch, der bis in das 15. Jahrhundert zurückreichen dürfte. So waren Böllerschüsse stets ein Zeichen besonderer Freude und sollten ein wichtiges Ereignis durch das Krachen der Schüsse noch betonen. In historischen Quellen wurden die Böller beispielsweise zum Jahreswechsel, zur Eröffnung von Festen und Festumzügen, zu Hochzeiten, Jubiläen, Beerdigungen, zu Ehren verdienter Persönlichkeiten und am Volkstrauertag sowie hohen Festtagen abgefeuert. Diesen Brauch möchte der TVU nun auch in unserer Gemeinde wiederaufleben lassen. Zum Einsatz werden dabei vor allem Hand- und Schaftböller kommen. Die Mitglieder der Böllerschützenabteilung werden demnächst eine entsprechende Fachkundeprüfung ablegen, die ihnen das Böllerschießen erlaubt. Am Trachtenverein und der Böllerschützenabteilung Interessierte können sich gerne bei der Vorstandschaft melden. Von links nach rechts: Diana Saule, Roland Meister, Christian Fleck, Benjamin Barth, Andreas Barth, Yvonne Meister. Nicht auf dem Foto: Tobias Hassold. AC Uffenheim e. V. im ADAC Herzliche Einladung an alle Mädels und Jungs im Alter von 8 bis 14 Jahren, die gerne das Kartfahren lernen wollen. Das Training findet jeden Samstag ab 09:00 Uhr am Platz des Lagerhauses der Firma Schilling am Brünnlein in Uffenheim statt. Auf euer Kommen (bitte in Begleitung eines Erwachsenen) freut sich das AC Uffenheim Team! Die Anmeldung ist auch telefonisch bei Stefan Kopp, Tel.: , möglich. -Speicher Pellets- und Scheitholzheizungen / PV-Eigenbedarf

19 19 Amtsblatt der Stadt Uffenheim Ausgabe 8/17 Sommerfest Fischereiverein Uffenheim Der Fischereiverein Ufenheim lädt zu seinem Sommerfest ein. Dieses findet am 7. Mai 2017 ab 11 Uhr in der Halle des Kleintierzucht-Vereines in Uffenheim in der Alten Straße statt. Für Speisen und Getränke (Karpfenknusper, gebackene Forellen usw.) sowie Kaffee und Kuchen ist bestens gesorgt. Reha-Vital-Sport- Gemeinschaft Uffenheim Am 27. April 2017 findet in der Weinstube Hopfner in Weigenheim die Generalversammlung der Reha-Vital- Sport-Gemeinschaft Uffenheim statt. Beginn um 19 Uhr. Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen. Ralf Kilian, 1. Vorstand Rekordergebnis für die Altkleidersammlung (ELJ) Verein für Zivil- und Wehrtechnik e. V. Öffnungszeiten Das Museum ist von April bis Oktober immer am ersten Sonntag im Monat Am vergangenen Samstag fand die halbjährliche Altkleidersammlung des Kreisverbands Uffenheim der evangelischen Landjugend statt. Sage und schreibe 18,5 Tonnen Altkleider wurden gesammelt. Die Säcke wurden in den LKW geschichtet und gestapelt, bis kaum mehr Luft nach oben war. Für das großartige Ergebnis möchte sich die Vorstandschaft des Kreisverbandes ganz herzlich bei allen Spendern und vor allem fleißigen Einsammlern bedanken, ohne die das nicht möglich wäre. Mit dem Ertrag aus dem Verkauf der Altkleider finanziert der KV seine Jugendarbeit, die Aktionen und Turniere im laufenden Jahr und unterstützt die jugendlichen Ortsgruppen. Konstantin Oesterer von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet. Natürlich sind nach Absprache auch Führungen und Besichtigungen außerhalb der oben genannten Termine möglich. Sa Museum für Zivilund Wehrtechnik Wiesenstraße Uffenheim Kontakt: Bwana vor Ort Ab 18:00 Uhr Vortrag Ab 19:00 Uhr Eintritt frei Lust auf Uffenheim? Stadtführungen Der Arbeitskreis Stadtführer bietet für Uffenheimer und Urlauber Stadtführungen an. Jeden 1. Sonntag im Monat von April bis Oktober. Anmeldung nicht erforderlich! Nächster Termin: Sonntag, 7. Mai 2017 Preis: 3,00 pro Person; Kinder frei Treffpunkt: am Schlossplatz Beginn: 14:00 Uhr Nach Vereinbarung Führungen zu jeder anderen Zeit Mindestpreis pro Gruppe 10,00 Anmeldung: Georg Braun, Markgrafenstraße 7, Tel , oder Rathaus (Fremdenverkehrsamt), Zi. 201, Tel Impressum Mitteilungsblatt der Stadt Uffenheim mit den Stadtteilen Brackenlohr, Custenlohr, Langensteinach, Rudolzhofen, Uttenhofen, Wallmersbach und Welbhausen. Erscheinungsweise: vierzehntäglich freitags in den ungeraden Wochen Verteilung: an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG, Peter-Henlein-Straße 1, Forchheim, Tel.: ; Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Erste Bürgermeister der Stadt Uffenheim, Wolfgang Lampe, Marktplatz 16, Uffenheim oder seine jeweilige Vertretung im Amt. für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Peter Menne in LINUS WITTICH Medien KG. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zzt. gültige Anzeigenpreisliste. Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von 0,40 zzgl. Versandkostenanteil. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.

20 20 Amtsblatt der Stadt Uffenheim Ausgabe 8/17 Was sonst noch interessiert Genussmesse Lust auf Regionales - wild, deftig, fruchtig & süß Wilde Früchte, scharfe Sirupe, deftige Wurstwaren oder fruchtige Weine. Diese und viele weitere erstklassige Produkte aus der Region Stellenanzeigen kann man am 13. und 14. Mai im KKC Bad Windsheim bei der ersten Genussmesse des Landkreises Neustadt/Aisch - Bad Windsheim entdecken und erschmecken - ein Markt für alle Sinne! Der Eintritt beträgt 3,00 EUR, Kinder bis 12 Jahre sind frei. Alle Informationen finden Sie unter Netzwerk Ernährung und Bewegung Das Netzwerk junge Eltern/ Familien mit Kindern von 0-3 Jahren des Amts für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Uffenheim lädt Eltern mit Kindern ein zum Kurs Komm mit nach draußen. Die Heilerzieherin mit Pekip- Ausbildung Claudia Dörr gibt Anregungen für Alltagsbewegung draußen und zeigt dabei wie die Kleinen spielerisch die Welt bewegt entdecken können. Baumstümpfe und Bäume werden zu Spielgeräten umfunktioniert. Naturmaterialien zu Bastelmaterial. Das Erfahren der Natur mit allen Sinnen steht im Mittelpunkt. Anmeldung erfolgt über bayern.de , 09:00-12:00 Uhr Wandertafel am Parkplatz Wasserhaus im Stadtpark, Am Stadtpark, Neustadt/Aisch Weitere interessante Kurse zur Ernährung und Bewegung von Kleinkindern finden Sie im Internet unter www. weiterbildung.bayern.de. Kleinanzeige Werden Sie Versicherungsexperte im Angestelltenverhältnis (w/m) Einsatzgebiet: Uffenheim, Bad Windsheim, Neustadt/Aisch Starten Sie durch: Ausbildung, duales Studium, Traineeprogramm oder Direkteinstieg Versichern und Bausparen Ihr Ansprechpartner: Jürgen Ernst Organisationsleiter Mobil (01 70) juergen.ernst@debeka.de Schöne 2-Zimmer Dachgeschosswohnung (Küche-Bad) im Zentrum von Uffenheim zum zu vermieten, ca. 50 m², 340,00 EUR kalt plus Nebenkosten. Kontaktaufnahme unter: Wir sagen danke... Konfirmation am Sonntag, 02. April 2017: Jonas Buhl, Lucas Fichna, Vanessa Fritsch, Alina Garten, Steven Herbold, Daniel Hiemer, Mira Höfler, Alina Isenko, Christian Jungmann, Esteban Kramer, Marcel Kumsalke, Kristina Laub, Glenn Ojola Lengo, Dominik Mend, Jana Precemmeder, Selina Sämann, Timo Sauter, Jana Scheer, Miguel Schmidt, Daniel Werp 1987 Wir sagen Danke für 30 Jahre Vertrauen 2017 Konfirmation am Sonntag, 09. April 2017: Anika Baer, Daria Catone, Alexandra Dudas, Florian Düll, Julia Feinweber, Julia Fischer, Leon Fink, Julia Herrmann, Laura Majer, Fidan Muradov, Nikolas Oesterer, Andreas Rasp, Jonas Scheuerlein, Lina Seitz, Jana Weber, Angelina Willer - auch im Namen unserer Eltern - für die vielen Glückwünsche und Geschenke zu unserer Konfirmation. Wir haben uns sehr gefreut. Uffenheim, im April 2017 Dr. med. Peter Lohs Dr. med. Heide Lohs Dr. med. Hendrik Lohs + Praxisteam Allgemeinmedizin Notfallmedizin Palliativmedizin Manuelle Medizin Chirotherapie Ringstraße 3 Tel / Fax / Uffenheim info@praxis-lohs.de

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen September November 2016 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, Nun geht es sozusagen wieder rückwärts : die Tage werden deutlich kürzer, die sommerlichen

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen April 2007 Inhalt ADOLF-GRIMME-PREIS Am Freitag ist die Gala 6 EIN KLEINER EISBÄR Viele Besucher 8 EIN SMARTER PREIS Wie Wissen Spaß macht 10 AUS DER WELT

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Dein Engel hat dich lieb

Dein Engel hat dich lieb Irmgard Erath Heidi Stump Dein Engel hat dich lieb Gebete für Kinder BUTZON BERCKER Mein Engel ist mir nah! Du bist mir nah Lieber Engel, ich danke dir, du bist immer für mich da, gehst alle Wege mit

Mehr

Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont. Wir fahren zum Kirchentag. Berlin - Wittenberg Mai 2017 Kirchentag in Berlin

Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont. Wir fahren zum Kirchentag. Berlin - Wittenberg Mai 2017 Kirchentag in Berlin Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont Wir fahren zum Kirchentag Berlin - Wittenberg 24. 28. Mai 2017 Kirchentag in Berlin Vier Tage sind wir in Berlin mit Menschen aus aller Welt: feiern

Mehr

2. Der Weg in die Ausbildung

2. Der Weg in die Ausbildung 2. Der Weg in die Ausbildung Meine Interessen und Fähigkeiten Arbeiten heißt viel Zeit mit einer Tätigkeit zu verbringen. Du musst wissen, was dich interessiert und was du kannst. Erst dann kannst du überlegen,

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Programm 40. Weihnachtsmarkt 2016 Kinderweihnacht (Dr. -Martin-Luther-Platz)

Programm 40. Weihnachtsmarkt 2016 Kinderweihnacht (Dr. -Martin-Luther-Platz) Programm 40. Weihnachtsmarkt 2016 Kinderweihnacht (Dr. -Martin-Luther-Platz) Herzliche Einladung zu Weihnachtszauber und Lichterglanz Besuchen Sie die "Gute Stube" unserer Stadt Das alles erwartet Sie:

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Danke für diesen guten Morgen, danke für jeden neuen Tag. Danke, dass ich all meine Sorgen auf dich werfen mag. 2. Danke für alle guten Gaben, danke, du machst

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Offene Kinder- und Jugendarbeit

Offene Kinder- und Jugendarbeit Offene Kinder- und Jugendarbeit März - Mai 2013 Personelles Und tschüss! Uf Wiederluägä! Au revoir! Arrivederci! Sin seveser! Nun ist es soweit, langsam naht der letzte Arbeitstag und die Türen des z4

Mehr

Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung

Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung Was bedeutet und macht Diakonie? Christinnen und Christen sind Menschen, die an Gott, an Jesus und an den Heiligen Geist glauben. Es gibt verschiedene Christinnen

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache Betreuungs-Vertrag für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung Erklärung in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Was steht auf welcher Seite?... 2 Was ist das

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG Nr. 103-2 vom 3. Oktober 2008 Rede des Präsidenten des Bundesrates und Ersten Bürgermeisters der Freien und Hansestadt Hamburg, Ole von Beust, beim Festakt zum Tag der Deutschen

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26 Bischöfliches Generalvikariat Münster Hauptabteilung Seelsorge Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen 48135 Münster Hausanschrift Rosenstr. 16 48143 Münster Aktuelle Informationen aus dem Referat

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Adresse: Parkplätze: Fahrpläne für den öffentlichen Nahverkehr in der Umgebung: Informationen zum Seminarort Nürnberg Stand Juni 2011

Adresse: Parkplätze: Fahrpläne für den öffentlichen Nahverkehr in der Umgebung: Informationen zum Seminarort Nürnberg Stand Juni 2011 Adresse: Pfarramt St. Bartholomäus Rahm 26 Parkplätze: Parkmöglichkeiten für Seminarteilnehmer finden Sie am Wöhrder See oder an der Fachhochschule am Kesslerplatz 12, diese liegen ca. 10 Min. Fußweg vom

Mehr

Die Berufsberatung im BiZ

Die Berufsberatung im BiZ Februar - März 2016 Gut informiert Entscheidungen treffen Die Berufsberatung im BiZ Chancen nutzen - dein Weg in die Zukunft Inhaltsverzeichnis Das Berufsinformationszentrum (BiZ) in der Agentur für Arbeit

Mehr

Aschermittwoch, , 19 Uhr Abend der Barmherzigkeit

Aschermittwoch, , 19 Uhr Abend der Barmherzigkeit Nr. 1/2012 Sondernummer zur Fastenzeit 2012 So weit der ganze Himmel ist, spannt dieser Gott seine Arme und Hände aus über uns alle. Daran zu glauben, dass er uns liebt, ist die ganze Grundlage dessen,

Mehr

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde K O N T A K T Gemeindebrief für Lahde August/September 2016 WIR DÜRFEN BLEIBEN...! Durch Eigenmächtigkeit hat der Mensch das Paradies, die Gemeinschaft mit seinem Schöpfer, verloren. Was Sünde = Trennung

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

GEBET UM PRIESTERBERUFE

GEBET UM PRIESTERBERUFE »In Heiligkeit und Gerechtigkeit. Priester werden vor Gottes Angesicht«GEBET UM PRIESTERBERUFE SAARBRÜCKEN ST. PIUS FREITAG, 26. MAI 2006 17 UHR VOR BEGINN Musik zur Einstimmung und Begrüßung durch den

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Material-Anhang: Ein deutscher Jude gibt auf Rollenbeschreibungen

Material-Anhang: Ein deutscher Jude gibt auf Rollenbeschreibungen Material-Anhang: Ein deutscher Jude gibt auf Rollenbeschreibungen Rollenbeschreibung 1: Selvi Özlan Was denkt Selvi über die Umstellung von Dieter T.s Laden? Begründet dabei eure Vermutungen über das Denken

Mehr

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam Familiengottesdienst am 08.11.2008 Thema: Heilige seid wachsam Einzug: Orgel Lied Nr. 37 Erde singe, dass es klinge Str. 1-2 Begrüßung: Pfr. König Kyrie: Gott ist immer bei uns. Doch manchmal brauchen

Mehr

Gedanken zur Jahreslosung 2013 zur Erarbeitung von Andachten für Mitarbeiter und Teilnehmer

Gedanken zur Jahreslosung 2013 zur Erarbeitung von Andachten für Mitarbeiter und Teilnehmer Gedanken zur Jahreslosung 2013 zur Erarbeitung von Andachten für Mitarbeiter und Teilnehmer Denn auf der Erde gibt es keine Stadt, in der wir bleiben können. Wir sind unterwegs zu der Stadt, die kommen

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Partner werden - Mission früher und heute

Partner werden - Mission früher und heute Partner werden - Mission früher und heute Baustein 5: Mission heute - Interview mit Jack Urame aus Papua-Neuguinea Am 12. Juli 1886 landete der bayerische Missionar Johann Flierl an der Küste der deutschen

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 03.04. 10:00 Uhr

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Jesus kommt zur Welt

Jesus kommt zur Welt Jesus kommt zur Welt In Nazaret, einem kleinen Ort im Land Israel, wohnte eine junge Frau mit Namen Maria. Sie war verlobt mit einem Mann, der Josef hieß. Josef stammte aus der Familie von König David,

Mehr

LANDESTAGUNG FULDA

LANDESTAGUNG FULDA Krippenfreunde Osnabrück und Emsland e. V. LANDESTAGUNG 2016 - FULDA 85. LANDESTAGUNG DES VERBANDES BAYERISCHER KRIPPENFREUNDE WWW.KRIPPENVEREIN-OSNABRUECK.DE DIE EINLADUNG DER FULDAER KRIPPENFREUNDE Zum

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Elternrundbrief 2009/10 Nr.4 02. Juli 2010. da das laufende Schuljahr jetzt endet, wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern erholsame Ferien.

Elternrundbrief 2009/10 Nr.4 02. Juli 2010. da das laufende Schuljahr jetzt endet, wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern erholsame Ferien. 55218 Ingelheim - Die Schulleiterin - Friedrich-Ebert-Straße 15 Tel.: 06132-71630 Fax.: 06132 7163210 Mainzer Straße 68 Tel.: 06132 73318 Fax: 06132-431486 Elternrundbrief 2009/10 Nr.4 02. Juli 2010 Sehr

Mehr

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Einführung zum Gottesdienst Heute zünden wir die erste Kerze auf dem Adventskranz. Denn heute beginnen wir unsere religiöse Vorbereitung auf Weihnachten,

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

Monat der Weltmission 2011

Monat der Weltmission 2011 Fürbitten (1) (ggf. die Fläche vor dem Altar mit Gegenständen gestalten) P: Gott ist ein Anwalt der Armen und Schwachen. Zu ihm kommen wir voller Vertrauen mit dem, was uns bewegt: Trommel V: Musik spielt

Mehr

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 19. Januar 2012 044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 047/2012 VHS-Elternabend informiert über ADS

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden?

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden? Teil SPRECHEN - Teil 2 - Arena A2 Test 1 (S. 33) Aufgabenblatt A: Was machst du oft abends? Abendessen? Um wie viel Uhr isst du zu Abend? Was isst du zu Abend am liebsten? fernsehen, diskutieren? Was siehst

Mehr

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden?

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? KONFIRMATION Häufig gestellte Fragen zur Konfirmation Sie erhalten die Antwort, indem Sie auf die gewünschte Frage klicken. In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? Wie

Mehr

Tag der offenen Tür am Kaiserin-Friedrich-Gymnasium

Tag der offenen Tür am Kaiserin-Friedrich-Gymnasium Schülerzeichnung Tag der offenen Tür am Kaiserin-Friedrich-Gymnasium 28.01.2012 Auf der Steinkaut 1-15 61352 Bad Homburg v.d.h. Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler aus den Grundschulen,

Mehr

Nr Bürgerfest Straubing 2013 Schee war s, aber zu kurz. Freitag :

Nr Bürgerfest Straubing 2013 Schee war s, aber zu kurz. Freitag : Nr. 30 2013-27 Bürgerfest Straubing 2013 Schee war s, aber zu kurz Freitag 28.6.2013: Wir waren alle sehr gespannt auf die Reaktionen der Besucher und wie viele von ihnen den Weg in den Stadtturm finden

Mehr

ICH-BIN-ICH-Gruppe -Doris Rohringer

ICH-BIN-ICH-Gruppe -Doris Rohringer ICH-BIN-ICH-Gruppe -Doris Rohringer WICHTIGE TERMINE: 29.März: Palmsonntag wir nehmen auch heuer wieder gemeinsam am Umzug teil. Treffpunkt: 8 Uhr 10 vor dem Pfarrhof Nach dem Umzug nehmt bitte euer Kind

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Predigt zum Gottesdienst am 19. Juli 2015

Predigt zum Gottesdienst am 19. Juli 2015 Johannes 14,23-31: 23»Wenn jemand mich liebt, wird er sich nach meinem Wort richten. Mein Vater wird ihn lieben, und wir werden zu ihm kommen und bei ihm wohnen. 24 Wer mich nicht liebt, richtet sich nicht

Mehr

(Pfarrer Dr. Kurt Reuber, 1943) für ein gutes Leben mit Gott. Tipps und Texte für Erwachsene Zusammengestellt von Helge Korell

(Pfarrer Dr. Kurt Reuber, 1943) für ein gutes Leben mit Gott. Tipps und Texte für Erwachsene Zusammengestellt von Helge Korell (Pfarrer Dr. Kurt Reuber, 1943) B e t e n für ein gutes Leben mit Gott Tipps und Texte für Erwachsene Zusammengestellt von Helge Korell Lützenkirchen 2010 1 Warum beten? Fünf Gründe: 1. Ich bete zu Gott,

Mehr

679/2012 Einladung zum Informations- und Diskussionsabend Zukunft des Castroper Marktplatzes

679/2012 Einladung zum Informations- und Diskussionsabend Zukunft des Castroper Marktplatzes 1. Oktober 2012 679/2012 Einladung zum Informations- und Diskussionsabend Zukunft des Castroper Marktplatzes 680/2012 Neuer Habinghorster Monatskalender erschienen Gesundes Miteinander für alle Generationen

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT Liebe Schwestern und Brüder, ganz herzlich begrüße ich Euch zu diesem Meditationsgottesdienst in der Fastenzeit.

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert.

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert. 1 von 8 28.01.2015 11:33 Liebe Gourmet Wagner-Freunde, wir freuen uns, Sie zu unserer neuen Ausgabe des kulinarischen Newsletters begrüßen zu dürfen. Der Sommer ging viel zu schnell vorüber, in der Natur

Mehr

Έναρξη δοκιμασίας κατανόησης προφορικού λόγου Anfang des Testteils Hörverstehen

Έναρξη δοκιμασίας κατανόησης προφορικού λόγου Anfang des Testteils Hörverstehen Κρατικό Πιστοποιητικό Γλωσσομάθειας Γερμανική Γλώσσα ΕΠΙΠΕΔΟ A (A1&A2) ΚΑΤΑΝΟΗΣΗ ΠΡΟΦΟΡΙΚΟΥ ΛΟΓΟΥ Μεταγραφή ηχητικού κειμένου A u f g a b e 1 Έναρξη δοκιμασίας κατανόησης προφορικού λόγου Anfang des Testteils

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( )

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( ) 600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck (1769 1827) ins Jubiläumsjahr 2016 Eine Reise durch... 600 Jahre Marktgemeinde St. Michael 1416

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner. Deutsch als Fremdsprache

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner. Deutsch als Fremdsprache EINSTUFUNGSTEST B1 Deutsch als Fremdsprache Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Die Zeit vergeht immer schnell, ich mit meinen Freunden

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

März-April 2016 Mo M n o a n t a s t s s p s r p u r c u h c h M ä M r ä z r z

März-April 2016 Mo M n o a n t a s t s s p s r p u r c u h c h M ä M r ä z r z März-April 2016 Monatsspruch März 2016 Jesus ist auf seiner letzten Wegstrecke. Kurz vor seinem Tod ist er nochmals mit seinen Jüngern zusammen. Die Stimmung, die Atmosphäre ein wenig bedrückt. Was passiert

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können. Hallo liebe Eltern, Nachbarn und Interessierte! Unsere Kindertagesstätte, die bislang als Krippen- und Kindergartenangebot konzipiert war, ist auf dem Weg sich zum Familienzentrum weiter zu entwickeln.

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Pfarrnachrichten St. Peter und Paul von -Haxthausen-Str.1 32683 Telefon 05263 99040 www.katholische-kirche-barntrup.de www.katholische-kirche-extertal.de 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Heilig Geist

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Danken teilen helfen Kindergottesdienst

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Gerne stelle ich Ihnen hier eine Sammlung zur Verfügung. Vielleicht werden Sie ja fündig?

Gerne stelle ich Ihnen hier eine Sammlung zur Verfügung. Vielleicht werden Sie ja fündig? Textideen Hochzeit : Gerne stelle ich Ihnen hier eine Sammlung zur Verfügung. Vielleicht werden Sie ja fündig? KLASSISCHE EINLEITUNG Wir feiern Hochzeit Zu unserer Hochzeit laden wir herzlich ein Jetzt

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr