Wir stellen vor. Grußwort. Verstärkung im 1. Bass. Ankündigung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wir stellen vor. Grußwort. Verstärkung im 1. Bass. Ankündigung"

Transkript

1

2 Grußwort Liebe Liederkränzler, liebe Freunde unseres Chores! Die probenlose Sommerpause ist bereits lange vorbei. Wir, die Sänger vom Liederkranz, sind in die zweite Jahreshälfte gestartet und bereiten uns kräftig auf weitere Konzerte und Aktionen vor, die vor uns liegen. Da ist zunächst das Oktoberfest zu nennen, das am 10. und 11. Oktober wieder im Festzelt auf dem Dorfanger stattfinden wird. Dann organisieren wir in diesem Jahr turnusmäßig das Gemeinschaftskonzert Lieder der Völker der Neuwerker Chöre am 31. Oktober im Schulzentrum an der Nespelerstraße. Am zweiten Advent, also am 6. Dezember, findet dann zum 23. Mal wieder unser Festliches Weihnachtskonzert in der Herz-Jesu Kirche Bettrath statt. Mit großen Schritten nähern wir uns unserem Jubiläumsjahr Der MGV Liederkranz blickt dann auf eine 150- jährige Vereinsgeschichte zurück. Um mit den dann stattfindenden Jubiläumsaktivitäten und Feierlichkeiten nicht in Konflikt zu geraten, wollen wir bis dahin versuchen, den Titel Meisterchor, den wir im Jahre 2012 errungen haben und den wir eigentlich erst wieder im Jubiläumsjahr 2017 erneuern müssten, bereits im Frühjahr 2016 zu "verteidigen". Es gibt also viel zu tun! Optimistisch, um all die anstehenden Aufgaben zu meistern, stimmt mich allerdings die Tatsache, dass alle Sänger und unser Chorleiter Edi Riethmacher voll dahinter stehen und dieses mit einem ausgezeichneten Probenbesuch auch bestätigen. Für Männer, die diesen Weg mit uns gemeinsam gehen möchten, stehen wir jederzeit offen. Der Weg zu uns ist ganz einfach! Montags um 20:00 Uhr im Vereinslokal Spaas auf der von- Groote-Str. 125! Alles andere geht wie von allein! Ihr/Euer Gerald Seidel, 1.Vorsitzender Wir stellen vor Verstärkung im 1. Bass Ralf Hermanns, wie er leibt und lebt: Der Schnappschuss entstand während der Herbstwallfahrt 2014 nach Trier. Lange hat es gedauert, bis ich meinen Trierpilgerfreund Ralf Hermanns überzeugt hatte, zum Liederkranz zu kommen. Am 02. März 2015 war es dann endlich soweit. Ralf erschien zum ersten Mal zur Probe. Seit dieser Zeit hat er keine einzige Probe verpasst und ist längst zum festen Bestandteil unseres Chores geworden. Er fühlt sich in unseren Reihen sehr wohl und passt auch prima zu uns. Inzwischen hat Ralf sein erstes Konzert bereits toll gesungen. "Alles auswendig", sagt er stolz; denn alles, was er macht, macht er richtig. Ralf ist Jahrgang 58, glücklich verheiratet, hat zwei erwachsene Kinder und ist immer gut drauf. Beruflich ist er bei der Telekom, für die er im Zusammenhang mit deren Immobilien viele tausend Kilometer im Jahr zurücklegt. Ralf wohnt auf der Hovener Straße bei mir um die Ecke, und Montag gehen wir wieder zusammen zur Probe. Und ich weiß, er freut sich schon drauf. Dir, lieber Ralf, sagen wir nochmals ein herzliches Willkommen und wünschen Dir noch viele schöne Jahre im Kreise der Liederkranz-Familie. Dein Freund Wolfgang Lönnendonker Ankündigung Oktoberfest 2015 Ein kleines Jubiläum steht uns bevor. Bereits zum 15. Mal findet auf dem Dorfanger in Bettrath unser Oktoberfest-Wochenende statt. Am 10. und 11. Oktober heißt es dann wieder "O'zapft is". Am Samstagabend beginnen wir im beheizten Festzelt um 20:00 Uhr mit dem Bayrischen Abend. Für die musikalische Unterhaltung und die richtige Tanzmusik sind die Original Zillertaler zuständig. Diese von Funk und Fernsehen bekannte Band ist zum

3 zweiten Mal bei uns zu Gast. Stimmung pur ist versprochen! Um den Abend gut zu überstehen kann man sich mit Münchner "Wiesn-Bier, mit alkoholfreien Getränken und mit bayrischen Spezialitäten aus der Küche unseres Vereinswirtes, dem Hause Spaas, stärken. Wie in den vergangenen Jahren wird auch dieses Mal wieder eine Tombola mit interessanten Preisen stattfinden. Getränken und Speisen ist wieder bestens gesorgt. Eine Tombola mit vielen Sachpreisen findet auch am Sonntag statt. der traditionelle Serenadenabend auf der Freilichtbühne im Schloss Neersen statt. Mitwirkende waren in diesem Jahr der Posaunenchor der Evangelischen Emmaus Gemeinde Willich, die Chorgemeinschaft Cäcilia und Eintracht Schiefbahn, sowie der MGV Liederkranz Neuwerk. folgt und standen nun bei einem kühlen Blonden an der Bierbude. Auftritt: Chorgemeinschaft aus MGV Cäcilia 1845 Schiefbahn e.v. und MGV Eintracht 1896 Schiefbahn e.v. Zum zweiten mal bei uns im Festzelt: Die Original Zillertaler. Mehr unter Am Sonntagmorgen geht es ab 11:00 Uhr weiter. Dieser Tag steht ganz im Zeichen des Chorgesangs. Zum Frühschoppen treten befreundete Chöre zu einem fröhlichen Sängertreffen an. Immer wieder ein schöner Höhepunkt ist es, wenn am Ende der Chorauftritte sich alle Sängerinnen und Sänger auf und vor der Bühne aufstellen, um gemeinsam das Schlusslied anstimmen. Hiernach gibt es noch keinen Grund, nach Haus zu gehen. Unsere Hauskapelle, die Roland Kirchhoff Band sorgt für die nötige musikalische Untermalung. Für die Versorgung der Gäste mit Gastchor aus Korschenbroich: MCK Cäcilia 1860 unter der musikalischen Leitung von Karin Kreuels-Hülser. Der Liederkranz Neuwerk würde sich wieder über einen guten Besuch an diesem Wochenende freuen. Finden auch mittlerweile viele Oktoberfeste hier bei uns in Mönchengladbach statt - zum Teil mit großem Aufwand - so hoffen wir, dass unsere Stammgäste auch weiterhin einem der ältesten Oktoberfeste in Mönchengladbach die Treue halten. Gerald Seidel Aufgeschnappt Nach der Serenade Ein Mundartbeitrag aus Neersen Zum Auftakt der Neersener Kirmes am fand um 19:00 Uhr wieder Manfred Gumbinger: Nicht nur Sänger im Liederkranz, sondern auch der Mann an der Tuba im Posaunenchor. Nach Ablauf der Veranstaltung ging dann - wie jedes Jahr - ein Großteil der Serenadenbesucher und der Akteure wieder hinüber zum Festplatz, entweder direkt ins Festzelt oder an den Pommesbudenwagen oder an die Bierbude. Auch die beiden ehemaligen Sänger des Männerchors Quartettverein 1905 Neersen, Karl-Heinz B. und Wolfgang K. hatten die Serenade im Schloss ver- Der Autor dieses Artikels wurde dann unfreiwillig Zeuge des nachfolgenden Dialogs, der sich dort zwischen den beiden entwickelte, und der in etwa folgenden Verlauf hatte: "Zaach hüür enns, Karl-Heinz, woar dä Liederkranz nitt im letzte Joar all opp de Schloss-Serrenaad?" "Jo, sischer datt, Wolfjang." "Ävver treäne die nitt emmer all emm karreerde Hemp opp?" "Mensch, Wolfjang! Jäzz schmitts Du ma wi:er alles duurenanger. Datt mett dämm karreerde Hemp im letzte Joar, datt woar doch nur enne kleene Ausrutscher von dä ierschde und zweide Vorsitzende. Dess Ki:er hannt die bitts waal jenau objepass unn hannt sisch witte Hemde aanjetrocke. Dä ennzije mit ennem karreerde Hemp, datt woar dess Ki:er dänne sinne Dirrijennt." "Jenau, Karl-Heinz! Unn isch mott saare,

4 datt watt dä Liederkranz jesonge hätt, datt hätt misch ärrsch joot jevalle - ett hödde von misch uut röösch noch zwei, drei Schtöckskes mi:e sinn könne." fittberater!! Isch jlööv datt du e klee bittsche beklopp böss. Kann datt sinn, datt du die pralle Sonn nitt so joot verdraare kanns?" "Vielleisch iss ett wirklisch besser, mier zwei sätte oss im Schatte onger dä Nu:eteboom unn drenke oss noch en lecker Jlääske Beer. Prost, Karl-Heinz." "Prost, liebe Jung!" Egon Skrzypek Ich wollte nie erwachsen sein von Peter Maffay vorgetragen und Schwester Esther von den Salvatorianerinnen hieß danach als Hausherrin die Gäste herzlich willkommen. kanische Melodien und Rhythmen in die Klosterkirche, die in diesem Jahr 880 Jahre alt wird. Rückblick Gefühlvoll, harmonisch und perfekt: Die Gruppe Lazulis aus Chile bei ihrem Auftritt in der Matinee. Sommer-Outfit: Der Liederkranz trägt zum zweiten Mal die neuen Krawatten beim Auftritt. "Reit hässe, Wolfjang! Misch hätt ävver ooch datt Autfitt von dänne joot gevalle - all mött die Jiens und datt witte Hemp unn die ru:e Krawatt mitt die Strippkes drinn. Dat soah rischtisch schnieke uut." "Zaach hüür enns, Karl-Heinz, ob die enne interne Autfittberater hannt?" Schnappschuss am Bierwagen: Singen macht durstig. Das trifft auch für Liederkränzler zu, wie man sieht. "Jo jeed ett dann noch, Wolfjang? Aut- Matinee in der Klosterkirche Ein musikalisches Erlebnis der besonderen Art erlebten die Gäste, die am zur Matinee des Förderkreises Musikalisches Neuwerk e.v. in die Klosterkirche von Neuwerk kamen. Mendelssohns Das ist der Tag des Herrn: Traditionell eröffnet der Liederkranz die Matinee des Förderkreises. Der MGV Liederkranz eröffnete mit Mendelssohns Das ist der Tag des Herrn die Veranstaltung. Anschließend wurde Laila Börner und Martyna Schmideck: Die Jungkünstlerinnen stellten ihr Können eindrucksvoll unter Beweis. Landtagsabgeordneter Norbert Post bedankte sich als Vorsitzender des Förderkreises bei den Mitgliedern für ihre Unterstützung. Ohne ihre Hilfe würden viele kulturelle Projekte in Neuwerk nicht machbar sein. Seit vielen Jahren wird bei dieser Matinee jungen Künstlern aus unserer Region Gelegenheit geboten, einmal vor größerem Publikum aufzutreten. In diesem Jahr waren es Laila Börner mit ihrem Fagott und Martyna Schmideck, die sie dabei am Klavier begleitete. Beide Künstlerinnen beherrschten ihre Instrumente hervorragend und begeisterten das Publikum mit ihrem Können. Die aus Chile stammende Gruppe Lazulis brachte als Kontrast südameri- Die Besucher waren begeistert. Luis, Susanna und ihr Sohn Joaquin führten die Zuhörer ins weit entfernte Südamerika. Gefühlvoll und sehr harmonisch, aber auch mit dem typischen Rythmo Latino sorgten sie für ein besonderes Erlebnis. Ausklang: Zum Abschluss der Matinee lädt der Förderkreis zu einem kleinen Umtrunk im Kreuzgang ein Zum Abschluss zeigte der MGV Liederkranz was in ihm steckt. Nach dem bekannten La Montanara ging es im nachfolgenden W l'amor richtig zur

5 Sache. Wie man dabei hören konnte, haben auch Neuwerker Sänger viel Temperament. Nach einem kleinen Umtrunk und netten Gesprächen im Kreuzgang des Klosters ging ein schöner Vormittag zu Ende. Gerald Seidel Krönungsmesse in Bettrath Die Krönungsmesse in Bettrath blickt auf eine lange Tradition in der Geschichte der Bettrather Bruderschaften zurück. Sie ist wahrlich jedes Jahr ein würdiger Anlass, den Königshäusern der beiden Bruderschaften und ihren Chargierten das gesegnete Königssilber zu überreichen. Der Blick von der Orgelbühne: Die farbliche Ausgestaltung des Kircheninnenraums begeistert immer wieder. Der Empfang des schweren Königssilbers und der Insignien für die Brudermeister ist stets ein ergreifender Moment für die betroffenen Personen, und es wird bei den gestandenen Männern in diesem Augenblick so manche Träne der Rührung und der Freude verdrückt. Viel zu selten in seiner alten Wirkungsstätte: Pfarrer Horst Straßburger zelebrierte die Krönungsmesse. Wie in den vergangenen Jahren, so baten die Bruderschaftsvorstände den Liederkranz auch in diesem Jahr wieder, die Krönungsmesse musikalisch mit zu gestalten. Eine Aufgabe, der wir immer wieder gerne nachkommen; denn in unseren Reihen befinden sich viele Sänger, die sich der alten Tradition des Bruderschaftswesens verpflichtet fühlen und von denen eine beachtliche Reihe bereits selber das Königssilber getragen hat. Doch nicht nur aus diesem Grunde unterstützt der Liederkranz diese Tradition in unserem Dorf. Ein weiterer Grund ist natürlich auch die Hoffnung, dass aus den einzelnen Bruderschaften der eine oder andere durch unsere Auftritte Freude am Gesang bekommt und so vielleicht auch den Weg zu uns findet. Als Dankeschön für die Mitgestaltung der Krönungsmesse, werden unsere Sänger nach der Krönungsmesse immer zum anschließenden Frühschoppen im Pfarrheim eingeladen. In diesem Jahr fand die Krönungsmesse am statt. In ihrem Verlauf erhielten die Könige der St. Maria Männerbruderschaft und der Sankt Johannes Junggesellenbruderschaft Thomas Büschgens und Dominik Gaden das Königssilber überreicht. Beim anschließenden Empfang im Pfarrheim verbrachten wir in fröhlicher Runde noch ein paar schöne Stunden und gaben das eine oder andere Lied zum Besten. Wolfgang Mertens Stiftungsfest des Tambourcorps Bettrath Mit dem Besuch der hl. Messe in der Herz Jesu Kirche in Bettrath begann am Sonntag, dem um 11:00 Uhr das Stiftungsfest des neu gegründeten Bettrather Tambourcorps. Es war ein schöner und würdiger Beginn dieses, für den neuen Verein, historischen Ereignisses. Die vielen Instrumente - von den Flöten über Trommeln bis zum Schellenbaum - waren vor dem Altar aufgebaut und wurden während des Gottesdienstes von Pfarrer Wieland gesegnet. Alle 24 aktiven Vereinsmitglieder waren anwesend. Starthilfe für das neue Tambourcorps: von links Gerald Seidel, Christian Cerra und Rolf Heitzer. Anschließend ging es, natürlich vom neuen Tambourcorps angeführt, zum Jugendheim Bettrath, um dieses erste Stiftungsfest gebührend zu feiern. Viele Gäste hatten sich eingefunden. Neben vielen Vertretern befreundeter Musikgruppen waren auch der Stellvertretende Bezirksvorsteher Willi Reiners und der Ratsherr Robert Baues erschienen. Vertreter Neuwerker Vereine und Freunde des Neuwerker Brauchtums zählten zu den Gästen. Für das leibliche Wohl was bestens gesorgt. Gerald Seidel, unser 1. Vorsitzender, und Rolf Heitzer, unser Schriftführer, überreichten Christian Cerra, dem Geschäftsführer und Tambourmajor des Bettrather Tambourcorps, einen Geldbetrag in Höhe von 500,00 Euro; eine Summe, die nur durch die Unterstüt

6 zung des Fördervereins Musikalisches Neuwerk e.v. ermöglicht wird. Wir Liederkränzler wünschen dem Tambourcorps Bettrath viel Erfolg! Gerald Seidel Ein Schuss - und der Adler viel von der Stange Ein Bericht über die Frühkirmes aus der Sicht des Liederkranz-Zuges Unverhofft kommt oft und ungewollt noch öfter. Davon kann so mancher ein Lied singen, aber ganz so schlimm war es bei mir dann doch nicht. Neuer Zugkönig des Liederkranz-Zuges und Autor dieses Artikels: Wolfgang Mertens mit dem erlegten Adler. Als wir uns an einem Samstagnachmittag kurz nach Ostern zum Vogelschuss des Liederkranz-Zuges bei Spaas trafen, dachte ich nicht im Traum daran, dass ich als Blindfisch jemals das Vieh von der Stange holen würde. Aber keiner glaubte es und tatsächlich: es passierte! Wie heißt es so schön: "Ein blindes Huhn findet auch schon mal ein(en) Korn". In diesem Augenblick machte sich bei mir erst einmal wenig Begeisterung breit, da dieses Ereignis zu diesem Zeitpunkt überhaupt nicht in meine Planung passte. Aber von Bier zu Bier stieg die Laune, und die ermunternden Zusprüche meiner Zugkollegen taten das Übrige hinzu. Aber es sollte alles besser kommen und eine gelungene Kirmes werden. Haus Spaas: Vereinslokal und Zuglokal des Liederkranz- Zuges während der Kirmestage. Am 9. Mai trafen sich die Damen des Liederkranz-Zuges dann bei mir zum Röschendrehen. Es gab Kaffee und Kuchen, und es wurde eine fröhliche und harmonische Veranstaltung. Durch die tolle Unterstützung meiner Lebenspartnerin Dagmar musste ich mich um fasst nichts kümmern. Nun hatte ich mit unserem Zugkollegen Marcus Köppen alle Hände voll zu tun, ein kleines Fass Bitburger zu leeren und etwas Obstler zu vernichten. Ihr glaubt es nicht, auch das ist Schwerst- arbeit. In den nächsten Tagen folgte das übliche feucht fröhliche Kränzen bei Spaas mit Kalles Grillwürstchen wie in jedem Jahr. Liebfrauenstraße nach der Parade: Der Liederkranz-Zug tritt den Rückweg an. Am Himmelfahrtstag trafen sich die Liederkranz-Freunde bei tollem Sonnenschein bei mir zum Aufhängen des Königsschildes und zum zweiten Frühstück. Anschließend wurde beim Zugführer Wolfgang Lönnendonker gekränzt, und in seinem Garten verbrachte die Truppe einen schönen Nachmittag. Die folgenden Kirmestage waren für uns alle durch die veränderten Zeiten etwas ungewöhnlich, aber wir sind ja flexibel und anpassungsfähig. Nach Frühstück, Umzug, Kirche und Parade ging es zu den Ehrungen ins Zelt, wo unser Freund Peter Büdts die Sankt Sebastianus Ehrennadel erhielt. Am Nachmittag waren wir mit unseren Damen bei Biggi und Gerald Seidel zum Kaffee geladen. Biggi hatte alles sehr geschmackvoll vorbereitet, so dass es ein wunderschöner entspannter Nachmittag wurde, der uns die Zeit bis zum abendlichen Umzug und anschließenden Zeltbesuch verkürzte. Marschieren macht müde: Wir wissen nicht, was HHD gerade wieder erzählt, Lönni findet's jedenfalls lustig. Am Kirmesmontag ging es nach den Ehrungen im Zelt und unserem gemeinsamen Mittagessen zur Parade nach Neuwerk. Nach der Parade trafen wir uns mit unseren Damen im Bettrather Festzelt hinter der Kirche und ließen dort die Kirmes ausklingen. Über die zeitlichen Veränderungen gibt es bestimmt noch viel Diskussionsbedarf, aber wenn man nie etwas verändert wird sich auch nichts verbessern. An dieser Stelle möchte ich mich als diesjähriger Zugkönig noch einmal recht herzlich bei Biggi und Dagmar bedanken, die als Gastgeberinnen mit dazu beigetragen haben, dass wir eine schöne Kirmes feiern konnten. Wolfgang Mertens

7 Frühschoppensingen in der Uedding Der MGV Quartettverein 1899 Neuwerk e.v. hatte zum 22. Frühschoppensingen eingeladen. Die Außenveranstaltung fand wieder in der Gaststätte Schellkes- Gotzen, dem Probenlokal des Quartettvereins, am in der Uedding statt. rung aufgenommen, die so aussah, dass der Liederkranz nun doch bereits an zweiter Stelle, also direkt hinter den Gastgebern, seine Lieder vortragen sollte. anderen Chöre, großen Gefallen und kam gut an. So nahm die Veranstaltung seinen Lauf. Das Wetter stimmte, für das leibliche Wohl war bestens gesorgt. Riethmacherchöre im Gasthof Loers Am Sonntag, dem , trafen sich bei herrlichem Sonnenschein die derzeitigen und ehemaligen "Riethmacher-Chöre" um 11:00 Uhr im Biergarten des Gasthofes Loers in Venn zum Frühschoppensingen. Eröffnungsständchen der Gastgeber: Ei, Mädchen vom Lande, wie bist Du so schön! Insgesamt standen acht Chöre auf dem Programm, das der Quartettverein pünktlich um 11:10 Uhr mit einem Ständchen eröffnete - allerdings ohne den Chorleiter, da dieser leider verhindert war. Mit Entsetzen stellten insbesondere die weit angereisten Sänger des Liederkranzes aus Viersen, Anrath und Neersen fest, dass unser Chor in der Programmfolge als letzter seinen Auftritt hatte. Umso freudiger wurde dann die Nachricht der spontanen Programmände- Das ist der Tag des Herrn: Der Vortrag des Liederkranzes begann mit dem Lied von F. Mendelssohn-Bartholdi. Das machten wir dann auch ziemlich souverän, beginnend mit dem Sonntag (das ist der Tag des Herrn) von Felix Mendelssohn-Bartholdi, gefolgt von Carmencita von Otto Groll und La Montanara von Toni Ortelli, sowie abschließend mit W l'amor von Paolo Bona. Drei der "von weit angereisten" des Liederkranzes: links Christian Spendel, Hans Dohr und Helmut Kresken. Dem Applaus zufolge fand unsere Liedauswahl bei den Gästen, sowie bei den Sängern und Sängerinnen der Mensch ärgere dich nicht: Der MGV Werkchor Bosch Viersen begleitete seinen Vortrag mit einem Akkordeon. Dann wurde außerplanmäßig aber der Shanty-Chor Niersmatrosen aus Tönisvorst als Überraschungschor angekündigt und dazwischengeschoben. Hatten alle anderen Chöre vor- und nachher ihre Gesangsauftritte wie allgemein üblich "unplugged" und a cappella vorgetragen, so wurden die lediglich einstimmig gesungenen Stimmungsliedchen der Niersmatrosen über eine Lautsprecheranlage verstärkt, die dazu auch noch die notwendige Begleitmusik lieferte. Bevor es aber soweit war, hatte dieser Chor allerdings fast eine ganze Stunde damit zu tun, zunächst sein technisches Equipment aufzubauen, was der Stimmung der Veranstaltung nicht unbedingt zuträglich war. Egon Skrzypek Anwesend waren fünf Männerchöre, und zwar der Polizeichor Mönchengladbach, der MGV SMS-Mannesmann-Meer, der MGV Holt, der MGV Dülken und der MGV Liederkranz Neuwerk, wie auch der Kirchenchor Heilig Kreuz, der seit der Pensionierung von Edi Riethmacher unter neuer Leitung steht, sowie als Gast der Frauenchor Dreiklang Hardt. Bunte Reihe: Der Vortrag des Liederkranzes gelang mit Unterstützung einiger Sänger aus anderen Chören. Der Biergarten war bis auf den letzten Platz mit Gästen gefüllt, die sich darauf freuten, an diesem herrlichen Sonntagmorgen mit gutem Chorgesang verwöhnt zu werden. Das gelang den Chören auch vortrefflich, wobei sich allerdings der zahlenmäßig äußerst

8 schwach vertretene Liederkranz noch mit Sängern aus anderen Chören verstärken musste. Das war peinlich, soll aber - wie vom Vorstand angekündigt - in Zukunft durch entsprechende Maßnahmen im Vorfeld vermieden werden und nie mehr vorkommen. Albert Obels oder der MGV Liederkranz Neuwerk, alle Chöre nahmen das Thema des Konzertes Liebeslieder auf und zeigten auf vielfältige Weise die beeindruckende Bandbreite des Chorgesangs. Das Konzert war eine einzige, großartige Werbung für den Chorgesang, unserem gemeinsamen Hobby. Sänger auf der Bühne - und dem Volkslied Das Lieben bringt groß Freud, bei dem auch das Publikum kräftig mitsang, endete eine schöne und erfolgreiche Veranstaltung. In eigener Sache Dank an Inserenten und Sponsoren Der MGV Liederkranz bedankt sich herzlich bei allen, die durch ihr finanzielles Engagement das Erscheinen der Chornachrichten ermöglicht haben. Großartiges Konzert in der Kaiser-Friedrich-Halle Am fand in der gut besuchten "Guten Stube" Mönchengladbachs das 2. große Chorkonzert unseres Initiativkreises MGsingt.de statt. Auftritt der Tonköpfe aus Willich unter der Leitung von Andrea Krautny. Die Verpflichtung des Moderators Günter vom Dorp erwies sich als wahrer Glücksgriff. "GvD" verstand es hervorragend, dank seiner tollen Vorbereitung durch das Programm zu führen. Auftritt des MGV Liederkranz Neuwerk unter der Leitung von Edi Riethmacher. Wie bereits schon am Ende der Veranstaltung geschehen, geht nochmals ein herzliches Dankeschön an Bernhard Büdts für seine konzeptionelle Beratung und professionelle Unterstützung Die Sänger des MGV Liederkranz Schöne Stunden beim MGV Liederkranz Sie singen gerne und möchten einen Abend in der Woche stressfrei in geselliger Gemeinschaft verbringen? Dann kommen Sie doch einfach zu uns und schauen sich das Ganze einmal an. Wir proben jeden Montag ab 20:00 Uhr in unserem Vereinslokal Haus Spaas in Bettrath auf der Von-Groote-Str Sie sind bei uns herzlich willkommen! Die Sänger des MGV Liederkranz Auftritt der Tonartisten aus Mönchengladbach unter der Leitung von Joachim Schenk. Wie im vergangenen Jahr so waren auch diesmal alle teilnehmenden Chöre gut vorbereitet und begeisterten das Publikum. Ob die Tonartisten aus Mönchengladbach, der Männerchor Orpheus Anrath, der Frauenchor Thorensis aus den Niederlanden, die Tonköpfe aus Willich Auftritt des Männerchores Orpheus Anrath unter der Leitung von Klaus-Peter Jamin. Mit dem gemeinsamen Schlusslied aller Chöre Schau auf die Welt - dabei standen etwa 200 Sängerinnen und Singen ist ansteckend: Schnappschuss während des gemeinsamen Abschlussliedes. in der Vorbereitung des Konzertes, sowie an Matthias Post, der hinter den Kulissen für den einwandfreien Ablauf der Beamer-Projektion sorgte. Gerald Seidel Mitgliedschaft im Förderkreis Musikalisches Neuwerk e.v. Sie finden den Liederkranz sympathisch und möchten den Chor als Förderkreis- Mitglied unterstützen? Dann sprechen Sie doch einfach einen Liederkränzler an oder setzen sich mit

9 unserem 1. Vorsitzenden Gerald Seidel unter in Verbindung. Der Mitgliedsbeitrag beträgt 20 im Jahr. Dafür bedankt sich der Förderkreis bei Ihnen mit den Chornachrichten des Liederkranzes und einer jährlichen Matinee, die Ihnen einen besonderen Sonntagvormittag jenseits der alltäglichen Gewohnheit bietet. Bei einer Spende ab 80 erhalten Einzelmitglieder darüber hinaus freien Eintritt mit Partner zu allen Veranstaltungen des Liederkranzes, reservierte Plätze, sowie namentliche Nennung in den Chornachrichten, im Internet und in den Programmheften, es sei denn, die Spender wünschen keine Namensnennung. Eine Spendenquittung ist selbstverständlich. Firmen erhalten bei einer Spende ab 230 zusätzlich noch den Vorteil kostenloser Werbung im Oktoberfestzelt des Liederkranzes. Inzwischen sind 73 Firmen und Einzelpersonen Mitglied im Förderkreis. Hiervon unterstützen folgende Mitglieder den Förderkreis in besonderer Weise mit einer großzügigen Spende: Adler-Apotheke, Neuwerk Firma DOKUTRONIK, Anrath 100³ Bolten - Immobilien, Neuwerk Stadtsparkasse Mönchengladbach Volksbank Mönchengladbach eg Dr. Hartmut Bongartz, Neuwerk Peter-Josef Brüggen, Neuwerk Beerdigungsinst. Renners, Neuwerk Optik Schrömges, Neuwerk Firma Knieriem GmbH, Kaarst Jungpflanzen Wunderlich, Neersen Blumenhaus Schmitz, Neuwerk Walter Rösges, Anrath Ludwig Vander, Neersen Dominik Schwemm, Neuwerk Manfred Gumbinger, Neersen Günter Hörkens, Neuwerk Norbert Post MdL, Neuwerk Peter Witte, Neuwerk Annette Abrahams, Neuwerk Matinee in der Klosterkirche von Neuwerk: Ein schöner Sonntagmorgen jenseits der alltäglichen Gewohnheit. Dr. Thomas Baatz, Neuwerk Johanna Bernhardt, Neuwerk Jochen Bruckner, Neuwerk Peter Büdts, Neuwerk Reinhold Buschhaus, Neuwerk Magd. Dahmen-Verjans, Neuwerk Heinz-Hermann Deußen, Neuwerk Christine Faymonville, Neuwerk Michael Fischelmanns, Neuwerk Peter Jokesch, Neuwerk Peter Kreuzer, Neuwerk Sieglinde May, Rheindahlen-Broich Ulrich Niggemann, Wickrath Manfred Pack, Neuwerk Helmke Pries, Neuwerk Hans Rindfleisch, Neuwerk Hans Schmitz, Neuwerk Gerald Seidel, Neuwerk Rolf Sprenger, Neuwerk Marlene Stähn, Neuwerk Reinhard Theißen, Neuwerk St. Johannes Junggesellenbruder. Dr. Holger Nasse, Neuwerk Robert Baues, Neuwerk Werner Schapfl, Neuwerk Ralf Thönnessen, Neuwerk Die Sänger des MGV Liederkranz Glückwünsche Allen Geburtstagskindern, die seit Erscheinen der letzten Chornachrichten ihren Geburtstag feiern konnten, sagen wir unseren Herzlichen Glückwunsch. Für ihr neues Lebensjahr wünschen wir Glück, Gesundheit und Gottes Segen. Die Sänger des MGV Liederkranz Genesungswünsche Allen erkrankten Mitgliedern und Freunden unseres Gesangvereins wünschen wir eine baldige Genesung und für die Zukunft viel Gesundheit und alles Gute. Die Sänger des MGV Liederkranz Termine Wochenende , Konzertreise des MGV Liederkranz nach Warstein. Samstag, den , 16:00 Uhr, Festzelt in Bettrath Ständchen beim Altennachmittag der St. Maria Männerbruderschaft. Wochenende , Festzelt an der Hackesstraße 15. Oktoberfest des MGV Liederkranz Neuwerk. Samstag, den , 19:30 Uhr, Aula Nespelerstraße Konzert Lieder der Völker. Ausrichter ist der MGV Liederkranz Neuwerk

10 Sonntag, den , 10:30 Uhr, Ehrenmal Bettrath Volkstrauertagsfeier, anschließend Messe für die Lebenden und Verstorbenen des MGV Liederkranz. Freitag, den , 19:00 Uhr, Vereinslokal Spaas Jahreshauptversammlung des MGV Liederkranz Neuwerk. Sonntag, den , 15:30 Uhr, Herz Jesu Bettrath 23. Weihnachtskonzert des MGV Liederkranz Neuwerk. Samstag, den , 19:00 Uhr, Haus Spaas Vereinsinterne Jahresfeier des MGV Liederkranz , bzw , 10:00 Uhr, Siegen - Gläsersaal Teilnahme am Meisterchorsingen des Chorverbandes NRW. Sonntag, den , 16:00 Uhr, Kaiser-Friedrich-Halle Chorkonzert des Liederkranz- Initiativkreises MGsingt.de. Herausgeber: MGV Liederkranz 1867 Mönchengladbach-Neuwerk e.v. Vereinslokal: Gaststätte Haus Spaas, von-groote-straße 125, MG, Tel Chorproben: montags von 20:00-21:30 Uhr im Vereinslokal info@liederkranz-neuwerk.de Internet: Bankverbindung: Volksbank Mönchengladbach, BLZ , BIC GENODED1MRB Nr , IBAN DE Vorsitzender: Gerald Seidel, Lockhütter Straße 60, Mönchengladbach 1.vorsitzender@liederkranz-neuwerk.de, Tel Schriftführer: Rolf Heitzer, Nelkenstraße 100, Mönchengladbach schriftfuehrer@liederkranz-neuwerk.de, Tel Wortbeiträge: Gerald Seidel, Egon Skrzypek, Albert Obels, Wolfgang Mertens und Wolfgang Lönnendonker Fotos: Ludwig Vander, Siggi Pustelny, Peter Kreuzer und Renate Brachten Redaktion: Peter Büdts, 2.vorsitzender@liederkranz-neuwerk.de, Tel Satz und Layout: Peter Büdts, 2.vorsitzender@liederkranz-neuwerk.de, Tel Erscheinungsweise: 3 x pro Jahr Druck: QuickFormDruck, Hans-Böckler-Straße 6, Willich-Münchheide

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

A-1 ICH. Prüferblatt SUULINE OSA 2012. I. Bildbeschreibung + Gespräch Der Prüfling muss mindestens 10 Sätze sagen.

A-1 ICH. Prüferblatt SUULINE OSA 2012. I. Bildbeschreibung + Gespräch Der Prüfling muss mindestens 10 Sätze sagen. A-1 ICH 1. Wo ist dein Lieblingsplatz? Wann bist du da und was machst du da? 2. Warum ist es schön, ein Haustier zu haben? 3. Welche Musik und Musiker magst du? Warum? Wann hörst du Musik? Ihr(e) Schüler(in)

Mehr

Oma Lulu zum 75. Geburtstag

Oma Lulu zum 75. Geburtstag Oma Lulu zum 75. Geburtstag Oma Lulu ist die Beste! Oma Lulu ist die Beste! Oma Lulu zum 75. Geburtstag von: Inhalt Liebe Oma Lulu Vorwort Seite 5 Beiträge: Herzlichen Glückwunsch von Lisa Seite 6 Zum

Mehr

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Schüler und Lehrer Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Dieses E-Book wurde erstellt für Tamara Azizova (tamara.azizova@googlemail.com) am 25.06.2014 um 11:19 Uhr, IP: 178.15.97.2 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir?

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir? PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012 Was wünschst du dir? 1. Advent (V) 2012 (Einführung des neuen Kirchenvorstands) Seite 1 PREDIGT ZUM SONNTAG Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und

Mehr

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise. Seite 1 von 6 1. Hier siehst du Bilder von Nina und den Personen, mit denen Nina zusammenwohnt. Schau dir die Szene an und versuche, die Zitate im Kasten den Bildern zuzuordnen. Zu jedem Bild gehören zwei

Mehr

8.Klass-Spiel : Was wirklich zählt

8.Klass-Spiel : Was wirklich zählt 8.Klass-Spiel : Was wirklich zählt Ein Bericht von Sandra Bula, Schülermutter und Redakteurin des Wochenblatts Beginnen möchte ich einmal mit dem Ende, denn die Eltern der 8. Klasse ließen es sich nicht

Mehr

A1/2. Übungen A1 + A2

A1/2. Übungen A1 + A2 1 Was kann man für gute Freunde und mit guten Freunden machen? 2 Meine Geschwister und Freunde 3 Etwas haben oder etwas sein? 4 Meine Freunde und ich 5 Was haben Nina und Julian am Samstag gemacht? 6 Was

Mehr

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Predigt zum 14. Sonntag nach Trinitatis 2015 über Ps 50,14f.22f Pastor M. Müller GOTT DANKEN IST IHN NICHT VERGESSEN Predigttext (Ps 50,14f.22f):

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen Tischgebete Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen (kann auch nach der Melodie von Jim Knopf gesungen werden)

Mehr

Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints

Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints pink-e-pank.de Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints November 20, 2014 Zwei. Mein kleines Mädchen ist seit Dienstag zwei Jahre alt. Das sind 24 Monate, 104

Mehr

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE.

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE. Seite 1 1. TEIL Das Telefon klingelt. Sie antworten. Die Stimme am Telefon: Guten Tag! Hier ist das Forschungsinstitut FLOP. Haben Sie etwas Zeit, um ein paar Fragen zu beantworten? Wie denn? Am Telefon?

Mehr

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben.

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben. Liebe Schwestern und Brüder, Ich möchte mit Ihnen über die Jahreslosung dieses Jahres nachdenken. Auch wenn schon fast 3 Wochen im Jahr vergangen sind, auch wenn das Jahr nicht mehr wirklich neu ist, auch

Mehr

Fülle das erste Bild "Erforderliche Information für das Google-Konto" vollständig aus und auch das nachfolgende Bild.

Fülle das erste Bild Erforderliche Information für das Google-Konto vollständig aus und auch das nachfolgende Bild. Erstellen eines Fotoalbum mit "Picasa"-Webalben Wie es geht kannst Du hier in kleinen Schritten nachvollziehen. Rufe im Internet folgenden "LINK" auf: http://picasaweb.google.com Jetzt musst Du folgendes

Mehr

Der professionelle Gesprächsaufbau

Der professionelle Gesprächsaufbau 2 Der professionelle Gesprächsaufbau Nach einer unruhigen Nacht wird Kimba am nächsten Morgen durch das Klingeln seines Handys geweckt. Noch müde blinzelnd erkennt er, dass sein Freund Lono anruft. Da

Mehr

Anne Frank, ihr Leben

Anne Frank, ihr Leben Anne Frank, ihr Leben Am 12. Juni 1929 wird in Deutschland ein Mädchen geboren. Es ist ein glückliches Mädchen. Sie hat einen Vater und eine Mutter, die sie beide lieben. Sie hat eine Schwester, die in

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Und was uns betrifft, da erfinden wir uns einfach gegenseitig.

Und was uns betrifft, da erfinden wir uns einfach gegenseitig. Freier Fall 1 Der einzige Mensch Der einzige Mensch bin ich Der einzige Mensch bin ich an deem ich versuchen kann zu beobachten wie es geht wenn man sich in ihn hineinversetzt. Ich bin der einzige Mensch

Mehr

Was ich dich - mein Leben - schon immer fragen wollte! Bild: Strichcode Liebe Mein liebes Leben, alle reden immer von der gro en Liebe Kannst du mir erklären, was Liebe überhaupt ist? Woran erkenne ich

Mehr

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder,

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder, 5. Treffen 13.04.11 Kommunion Liebe Schwestern und Brüder, der Ritus der Eucharistie ist ein Weg der Wandlung. Nach dem großen Hochgebet, dem Wandlungsgebet in der letzten Woche geht es nun konkret darum,

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Eine freundliche und hilfsbereite Bedienung ist doch die Seele des Geschäfts! Wir sind noch ein Dienstleistungsbetrieb im wahrsten Sinne des Wortes!

Eine freundliche und hilfsbereite Bedienung ist doch die Seele des Geschäfts! Wir sind noch ein Dienstleistungsbetrieb im wahrsten Sinne des Wortes! Servicewüste Der Nächste bitte! Was darfs denn sein? Ich bin noch so unentschieden! Wenn ich ihnen behilflich sein kann? Das ist sehr liebenswürdig! Man tut was man kann! Das ist wirklich ein ausgezeichneter

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

changenow THE PLAN Die 7 Brillen der Vergangenheit

changenow THE PLAN Die 7 Brillen der Vergangenheit André Loibl s changenow THE PLAN Die 7 Brillen der Vergangenheit a Kanga Publication 2013 André Loibl www.changenow.de 1. Wo bist Du jetzt? Auf einer Skala von 1-10: Wie sehr beeinflusst Dich das Ereignis?

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M.

Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M. Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M. Jaqueline M. und Nadine M. besuchen das Berufskolleg im Bildungspark Essen. Beide lassen sich zur Sozialassistentin ausbilden. Die

Mehr

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben.

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben. 1 FÜRBITTEN 1. Formular 1. Guter Gott, lass N.N. 1 und N.N. stets deine Liebe spüren und lass sie auch in schweren Zeiten immer wieder Hoffnung finden. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Wie oft soll ich essen?

Wie oft soll ich essen? Wie oft soll ich essen? Wie sollen Sie sich als Diabetiker am besten ernähren? Gesunde Ernährung für Menschen mit Diabetes unterscheidet sich nicht von gesunder Ernährung für andere Menschen. Es gibt nichts,

Mehr

dass ich erstaunlich und wunderbar gemacht bin; wunderbar sind deine Werke. Psalm 139, Vers 14

dass ich erstaunlich und wunderbar gemacht bin; wunderbar sind deine Werke. Psalm 139, Vers 14 Merkvers Ich danke dir dafür, dass ich erstaunlich und wunderbar gemacht bin; wunderbar sind deine Werke. Psalm 139, Vers 14 Herstellung Auf die Vorderseite eines Fotorahmens den ersten Teil der Wortstreifen

Mehr

Liebe oder doch Hass (13)

Liebe oder doch Hass (13) Liebe oder doch Hass (13) von SternenJuwel online unter: http://www.testedich.de/quiz37/quiz/1442500524/liebe-oder-doch-hass-13 Möglich gemacht durch www.testedich.de Einleitung Yuna gibt jetzt also Rima

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6

Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6 Merkvers Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6 Einstieg Anspiel mit 2 Kidnappern (vermummt), die gerade ihre Lösegeldforderung telefonisch durchgeben... BV lehren Sicher

Mehr

Es ist nicht jedermann auf die Hochzeit geladen. Liebe ist ein privates Weltereignis (Alfred Polgar) feiert mit uns unser Weltereignis!

Es ist nicht jedermann auf die Hochzeit geladen. Liebe ist ein privates Weltereignis (Alfred Polgar) feiert mit uns unser Weltereignis! Einladungstexte Es ist nicht jedermann auf die Hochzeit geladen - deutsches Sprichwort - Liebe ist ein privates Weltereignis (Alfred Polgar) feiert mit uns unser Weltereignis! Am 02. Oktober 2010 um 14.00

Mehr

Herzensrosen, die bedingungslose Liebe und die Schuld

Herzensrosen, die bedingungslose Liebe und die Schuld Herzensrosen, die bedingungslose Liebe und die Schuld Wir leben in einer Zeit des Aufbruchs und des Umbruchs. Viele Menschen machen sich auf und beginnen zu suchen. Sie suchen nach etwas, nach dem die

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Oktoberfest in Blumenau Wer dieses große Volksfest in Blumenau einmal erlebt hat, der weiß, warum man Brasilien samt deren fröhlichen Bewohnerschaft

Oktoberfest in Blumenau Wer dieses große Volksfest in Blumenau einmal erlebt hat, der weiß, warum man Brasilien samt deren fröhlichen Bewohnerschaft Oktoberfest in Blumenau Wer dieses große Volksfest in Blumenau einmal erlebt hat, der weiß, warum man Brasilien samt deren fröhlichen Bewohnerschaft einfach lieben muss. Wir hatten die Gelegenheit, dieses

Mehr

Sufi-Zentrum Rabbaniyya. Eusubillahi-mineş-şeytanirrajim Bismillahirr-rahmanirrahim. Angst und Drohung. Sheikh Eşref Efendi - Sufiland

Sufi-Zentrum Rabbaniyya. Eusubillahi-mineş-şeytanirrajim Bismillahirr-rahmanirrahim. Angst und Drohung. Sheikh Eşref Efendi - Sufiland Eusubillahi-mineş-şeytanirrajim Bismillahirr-rahmanirrahim Angst und Drohung Sheikh Eşref Efendi - Sufiland Urgroßsheikh Abd Allah Faiz ad Daghistani Was hast du gemacht, eben mit deinem Kind? Du hast

Mehr

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining 1. Jana schreibt an Luisa einen Brief. Lesen Sie die Briefteile und bringen Sie sie in die richtige Reihenfolge. Liebe Luisa, D viel über dich gesprochen. Wir

Mehr

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten Seite 1 von 5 Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten 1 INTERNAT a) Was fällt dir zum Thema Internat ein? Schreibe möglichst viele Begriffe

Mehr

in Pforzheim bei einem Konzert vor lauter Zeitungsredakteuren. Er kam danach zu mir in die Garderobe und meinte:»hätt' ich nie gedacht, was du alles

in Pforzheim bei einem Konzert vor lauter Zeitungsredakteuren. Er kam danach zu mir in die Garderobe und meinte:»hätt' ich nie gedacht, was du alles in Pforzheim bei einem Konzert vor lauter Zeitungsredakteuren. Er kam danach zu mir in die Garderobe und meinte:»hätt' ich nie gedacht, was du alles drauf hast. Deine Sprüche zwischendurch waren noch geiler

Mehr

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. beim Blaulichtertag auf der Gartenschau in Alzenau (im Generationenpark)

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. beim Blaulichtertag auf der Gartenschau in Alzenau (im Generationenpark) Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Grußwort des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback beim Blaulichtertag auf der Gartenschau in Alzenau (im Generationenpark)

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

6 Beiträge zum Platz "Steuerberater Kanzlei Schelly - Hamburg Nord" auf Deutsch. robzim Hamburg 1 Beitrag. Kommentieren 1 Kommentar zu diesem Beitrag

6 Beiträge zum Platz Steuerberater Kanzlei Schelly - Hamburg Nord auf Deutsch. robzim Hamburg 1 Beitrag. Kommentieren 1 Kommentar zu diesem Beitrag 6 Beiträge zum Platz "Steuerberater Kanzlei Schelly - Nord" auf Deutsch robzim Beitrag zu Steuerberater Kanzlei Schelly - Nord vom 20 August 2013 Mein Steuerberater in - Mein Beitrag wurde von Qype nicht

Mehr

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern 1 Arbeiten Sie mit Ihrer Partnerin / Ihrem Partner. Was denken Sie: Welche Fragen dürfen Arbeitgeber in einem Bewerbungsgespräch stellen? Welche Fragen dürfen sie nicht stellen? Kreuzen Sie an. Diese Fragen

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

Zur Eröffnung Bombenstimmung im Großen Festzelt

Zur Eröffnung Bombenstimmung im Großen Festzelt Spandau das Newsportal für unseren Kiez: Mein Spandau.info http://www.meinspandau.info Oktoberfest in Spandau Posted By sschnupp On 26. September 2011 @ 06:00 In News 1 Comment Zur Eröffnung Bombenstimmung

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 ANE Elternbriefe Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 Ihr Baby ist nun ein Kleinkind Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Ihr Kind ist neugierig und möchte viele neue Dinge lernen. Das geht

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Bausback. beim. Geburtstagsempfang. von Herrn StM a. D. Dr. Manfred Weiß. am 26. Januar 2014.

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Bausback. beim. Geburtstagsempfang. von Herrn StM a. D. Dr. Manfred Weiß. am 26. Januar 2014. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback beim Geburtstagsempfang von Herrn StM a. D. Dr. Manfred Weiß am 26. Januar 2014 in

Mehr

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt. Gentlemen", bitte zur Kasse! Ravensburger Spiele Nr. 01 264 0 Autoren: Wolfgang Kramer und Jürgen P. K. Grunau Grafik: Erhard Dietl Ein Gaunerspiel für 3-6 Gentlemen" ab 10 Jahren Inhalt: 35 Tresor-Karten

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Irgendwann kommt dann die Station, wo ich aussteigen muss. Der Typ steigt mit mir aus. Ich will mich von ihm verabschieden. Aber der meint, dass er

Mehr

info@weisses-kreuz-neuenburg.de

info@weisses-kreuz-neuenburg.de 11.01.11 16:42GaestebuchSeite 1 von 6 willkommen unser haus restaurant speisekarte weinguthausbrennerei reservierung pauschalangebote region-anfahrt gaestebuch fotogalerie Für alle PC/Windows-Anwender:

Mehr

Partitionieren in Vista und Windows 7/8

Partitionieren in Vista und Windows 7/8 Partitionieren in Vista und Windows 7/8 Windows Vista und Windows 7 können von Haus aus Festplatten partitionieren. Doch die Funktion ist etwas schwer zu entdecken, denn sie heißt "Volume verkleinern".

Mehr

Segen bringen, Segen sein

Segen bringen, Segen sein 1 Segen bringen, Segen sein Text & Musik: Stephanie Dormann Alle Rechte bei der Autorin Ein tolles Lied für den Aussendungs- oder Dankgottesdienst. Der thematische Bezug in den Strophen führt in die inhaltliche

Mehr

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Deine Meinung ist wichtig Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Text und Gestaltung Dr. phil. Ruth Donati, Psychologin FSP Lic. phil. Camille Büsser, Psychologe FSP unter Mitwirkung von:

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Kissenschlacht_Regel.qxp:Layout 1 19.05.2010 12:00 Uhr Seite 1 Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Spieler: 2 4 Personen Alter: ab

Mehr

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg OKTOBER 15 Radio Unerhört Marburg Inhalt Editorial/ Infos... 3 Radioprogramm... 4 15 Refugee Radio Network.... 4 Klassik rund herum.... 7 Praktika bei RUM... 8-9 Parkinsongs, Unerhört live.... 11 SammelsuriRUM....

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

Sichtbarkeit Ihres. Unternehmens... Und Geld allein macht doch Glücklich!

Sichtbarkeit Ihres. Unternehmens... Und Geld allein macht doch Glücklich! Sichtbarkeit Ihres Unternehmens.. Und Geld allein macht doch Glücklich! Wir wollen heute mit Ihnen, dem Unternehmer, über Ihre Werbung für Ihr Online-Geschäft sprechen. Haben Sie dafür ein paar Minuten

Mehr

Schule für Uganda e.v. Bosenheimer Straße 51, 55546 Hackenheim Tel: 0671 / 79 64 636

Schule für Uganda e.v. Bosenheimer Straße 51, 55546 Hackenheim Tel: 0671 / 79 64 636 Februar 2016 Liebe Paten, liebe Spender, liebe Mitglieder und liebe Freunde, Heute wollen wir Euch mal wieder über die Entwicklungen unserer Projekte in Uganda informieren. Wir können sehr zufrieden auf

Mehr

Da es abends nicht selten während den Hausaufgaben Stromausfall gab, wurde ein Stromgenerator angeschafft.

Da es abends nicht selten während den Hausaufgaben Stromausfall gab, wurde ein Stromgenerator angeschafft. Lisa Hils Mein Aufenthalt in Pematangsiantar/Indonesien: Nach dem Abitur beschloss ich, für mehrere Monate nach Indonesien zu gehen, um dort im Kinderheim der Organisation und Stiftung Bina Insani in Pematangsiantar

Mehr

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun?

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun? Alle Menschen brauchen einen sinnstiftenden Alltag. Dies gilt auch für Demenz Erkrankte. Oft versuchen sie zum Leidwesen ihrer Umgebung ihren nach ihrer Meinung sinnigen Tätigkeiten nach zu gehen. Von

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr