Amtsblatt. Gemeindeverwaltungsverband Elsenztal E C. der herausgebenden Gemeinden. 38. Jahrgang 28. September 2012 Nummer 39.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtsblatt. Gemeindeverwaltungsverband Elsenztal E C. der herausgebenden Gemeinden. 38. Jahrgang 28. September 2012 Nummer 39."

Transkript

1 Gemeindeverwaltungsverband Elsenztal E C Amtsblatt der herausgebenden Gemeinden Eschelbronn Lobbach Lobenfeld & Waldwimmersbach Mauer Meckesheim & Mönchzell Spechbach Sitz des Gemeindeverwaltungsverbandes Elsenztal (Hrsgb.): Meckesheim, Vorsitzender: BM Heiner Rutsch, Telefon (06226) Verantwortung für den amtlichen Inhalt: Der Verbandsvorsitzende und die jeweiligen Bürgermeister oder Vertreter im Amt Druck und Anzeigen: WerbeDruck Schneider, Hauptstr. 115, Meckesheim-Mönchzell, Tel. (06226) , Fax Jahrgang 28. September 2012 Nummer 39 amtsblatt@wds-druck.de Sehr geehrte Lokalredakteure, liebe Leserinnen und Leser. Für die Ausgabe 40 (5. Oktober) ist der Annahmeschluss für Ihre Textbeiträge auf Montag, 1. Oktober, Uhr vorverlegt. Wir bitten um Beachtung. Ihr Verlag

2 Seite 2 Amtsblatt Elsenztal Nummer September 2012 Wichtige Telefonnummern Polizei-Notruf 1 10 Polizeirevier Neckargemünd / Polizeiposten Meckesheim Polizeiposten Waibstadt /58 07 Notruf (Feueralarm, Unfälle aller Art, Notarzt) 1 12 DRK-Krankentransporte / Bürgermeisteramt Fax FEUERWEHR Gerätehaus Kommandant Handy Wassermeister nach Dienstschluss Eschelbronn Lobbach-Wa. Lobbach-Lo. Mauer Meckesheim Mönchzell Spechbach / / / / / / / Schule Bauhof / / , 0177/ / / Forst s. Meckesheim 0162/ / / Halle Kultur- und Sportzentrum Wimmersbachhalle Maienbachhalle Verbandsbaubüro des GVV Elsenztal (u. a. für Schnurgerüstabnahmen) Kläranlage Meckesheimer Cent AVR Sinsheim Abfalltelefon / (Abfallverwertungsgesellschaft mbh) Ruftaxi, Mietwagen-Schmitt Sozialstation Elsenztal Ambulanter Hospizdienst Elsenztal e.v Ärztlicher Bereitschaftsdienst Neckargemünd / Freitag Uhr bis Montag 7.00 Uhr, Mittwoch Uhr bis Donnerstag 7.00 Uhr sowie an Feiertagen. Ärztlicher Bereitschaftsdienst Sinsheim / Pilzberatung, Peter Reiter Bereitschaft der Zahnärzte Samstags, sonn- und feiertags in der Zeit von Uhr. Der diensthabende Zahnarzt ist über / zu erfragen. In der übrigen Zeit ist der diensthabende Zahnarzt nur in dringenden Fällen telefonisch erreichbar. Bereitschaft der Tierärzte Sonntag, 30. September: Dr. R. Schäfer, Telefon /15 69 Malteser Rhein-Neckar 06222/92250 Gas-Stördienst 06 21/ Tag und Nacht oder Energie- und Wasserwerke Rhein-Neckar AG Allg. Stromversorgung 06223/9630 Süwag Energie AG, Bammental Störfall / Turnhalle/ Hallenbad Auwiesenhalle Bereitschaft der Apotheken: Vorwahl: (Meckesheim) Lobbachhalle Freitag, Markt-Apotheke, Marktplatz 10 Neckargemünd, Tel /39 19 Samstag, Stadt-Apotheke, Hauptstraße 12 Schönau, /82 41 Sonntag, Brücken-Apotheke, Bahnhofstr. 34 Neckargemünd, Tel /26 04 Turn- und Festhalle Montag, Christoph-Apotheke, Hauptstraße 47 Bammental, Tel / Dienstag, Weinberg-Apotheke, Sinsheimer Straße 5 Mauer, Tel / Mittwoch, Elsenz-Apotheke, Heidelberger Str. 30 Mauer, Tel /10 94 Donnerstag, Römer-Apotheke, Bammentaler Str. 13 Wiesenbach, Tel / Der Bereitschaftsdienst beginnt um 8.30 Uhr des angegebenen Tages und endet um 8.30 Uhr des darauffolgenden Tages. Eschelbronn Frau Alma Eichler, Wiesenstr J. Lobbach Ortsteil Lobenfeld Herr Gabor Juhasz, Gartenstr J. Ortsteil Waldwimmersbach Herr Egon Bracht, Ostring J. Mauer Herr Günter Paar, Brunnenwiesenweg J Frau Maria Bösinger, Waldstr. 5/2 93 J Frau Elfriede Eck, Weinbergstr J. Meckesheim Herr Stefan Denzinger, Mühlweg J Frau Edith Schiebler, Bahnhofstr J. Mönchzell Frau Lioba Mäck, Hauptstr J Frau Erika Marianne Reichert, Hauptstr J. Spechbach Frau Ursula Braun, Hirtenstr J Herr Helmut Schauer, Hauptstr J.

3 Nummer September 2012 Amtsblatt Elsenztal Seite 3 Schnupperschießen: Bogen, Luftdruckwaffen und Kleinkalibergewehr Kinderprogramm: Zwei Vorleserunden für Jungen und Mädchen mit Frau Sigloch von der Buchhandlung Staiger aus Bammental (13.30 Uhr und Uhr), Mal- und Spielecke Speisen und Getränke: Ausschank der Firma Weine und Genuss aus Bammental Rindfleisch mit Meerrettichsoße und Kartoffeln für 8 Bratwurst, Currywurst, Pommes Frites Kaffee und Kuchen Hallenflohmarkt am 13. Oktober im Schützenhaus Mauer BESUCHEN SIE UNS AM SAMSTAG VON 9 BIS UHR IN MAUER/MECKESHEIMER WEG PARKPLÄTZE SIND AUSREICHEND VORHANDEN TRITTSFREI FÜR SPEISEN UND GETRÄNKE IST GESORGT KAFFEE UND KUCHEN Gemeinsame Amtliche Bekanntmachungen Ämter & Behörden Finanzamtes Sinsheim "Die Zentrale Informations- und Annahmestelle des Finanzamts Sinsheim bleibt am Montag den wegen einer betrieblichen Fortbildungsveranstaltung für den Publikumsverkehr geschlossen. Da an der Fortbildung auch die Beschäftigten der Telefonzentrale teilnehmen, ist das Finanzamt Sinsheim an diesem Tag über die zentrale Rufnummer ebenfalls nicht erreichbar. Wir bitten für die unumgängliche kurzzeitige Schließung um Verständnis. Ab Dienstag sind wir frisch geschult wieder für Sie erreichbar. In dringenden Fällen können Sie Ihr Anliegen auch per an uns richten (poststelle@fa-sinsheim.bwl.de)." Abfallanlagen der AVR vom 29. September bis 02. Oktober geschlossen Wegen Umstellung der Waagen auf SAP sind die Abfallanlagen der AVR Abfallverwertungsgesellschaft des Rhein-Neckar-Kreises mbh in Sinsheim, Wiesloch, Hirschberg und Ketsch vom 29. September bis 02. Oktober 2012 ganztägig geschlossen. Für gewerbliche Kunden besteht am 01. und 02. Oktober die Möglichkeit der Anlieferung bei der Betriebsstätte der AVR Gewerbe Service GmbH in Heidelberg-Rohrbach in der Hatschekstr. 15. Die Öffnungszeiten sind von 6.30 bis Uhr. Ab dem 04. Oktober sind die Anlagen für private und gewerbliche Anlieferer wieder geöffnet. Die Justiz sucht Nachwuchs! Sie haben Interesse an einem rechtswissenschaftlich orientierten Studium in kleinen Gruppen und mit intensivem Austausch mit Dozenten; einem Studium mit monatlichem Einkommen. Das alles bietet Ihnen der dreijährige Studiengang der/des Diplom-Rechtspflegerin / Diplom-Rechtspflegers (FH) an der Fachhochschule Schwetzingen - Hochschule für Rechtspflege -. Studium und integrierte Studienpraxis sind so ausgerichtet, dass Sie nach erfolgreicher Staatsprüfung in der Lage sind, die verantwortungsvollen und abwechslungsreichen Tätigkeiten eines Rechtspflegers in der Justiz sofort selbständig wahrzunehmen. In den nächsten Jahren wird der Bedarf an Rechtspflegern in Baden- Württemberg steigen. Es bestehen also gute Chancen auf einem sicheren Arbeitsplatz in der Justiz. Das Studium qualifiziert Sie aber auch für verantwortungsvolle Tätigkeiten in Wirtschaftsunternehmen. Interessiert? - Dann bewerben Sie sich! Wo? Oberlandesgericht Verwaltungsabteilung Hoffstraße Karlsruhe Wann? bis spätestens 15. Januar 2013 Nach Möglichkeit sollten die Bewerbungen schon bis zum 31. Oktober 2012 vorliegen, da die ersten Termine im Auswahlverfahren bereits im November und weitere Termine voraussichtlich im Dezember stattfinden werden. Wie? Bewerbungsschreiben ausführlicher handgeschriebener Lebenslauf beglaubigte Abschriften der Schulzeugnisse der letzten 4 Schulhalbjahre und ggf. Schulabschlusszeugnis Zeugnisse über etwaige Beschäftigungen und Prüfungen seit der Schulentlassung Bewerbungsbogen (erhältlich bei Oberlandesgericht) mit aktuellem Passbild Voraussetzungen? Abitur, Fachhochschulreife, einen als gleichwertig anerkannten Bildungsstand oder die Qualifikation für das Studium nach 59 Landeshochschulgesetz deutsche/eu-staatsangehörigkeit oder eine der Staatsangehörigkeit gemäß 7 Beamtenstatusgesetz gesundheitliche Eignung Weitere Einzelheiten sowie Hinweise zur Bewerbung und zum Studium erfahren Sie auf den Homepages des Oberlandesgerichts Karlsruhe sowie der Fachhochschule Schwetzingen unter Das Amt für Landwirtschaft und Naturschutz informiert am 8. Oktober: Vortrag beim Arbeitskreis Bäuerinnen Über das Thema Kinaesthetic Das richtige Bewegungskonzept im Beruf, Alltag und bei der Pflege referiert Christian Gohl bei der nächsten Vortragsveranstaltung des Arbeitskreises Bäuerinnen am Montag, , 20 Uhr in der Besenwirtschaft Schell in Reilingen. Alle interessierten Bäuerinnen sind herzlich eingeladen. Weitere Auskünfte erteilt das Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis, Amt für Landwirtschaft und Naturschutz unter der Telefonnummer: / Termine & Veranstaltungen Naturheilverein Spechbach und Umgebung ev Am Samstag, dem 29. September 2012 findet von 11 - ca. 14 Uhr die beliebte Ökologische Pilzwanderung mit dem Pilzsachverständigen Peter Reiter aus Meckesheim statt. Eine Anmeldung zur Pilzwanderung ist erforderlich bei Peter Reiter unter der -Adresse pit. reiter@t-online.de Eine telefonische Anmeldung ist leider nicht möglich. Es können maximal 15 Personen an der Pilzexkursion teilnehmen. Wir treffen uns um 11 Uhr am Schützenhaus in Spechbach, Verlängerung der Hirtenstraße. Der Beitrag für die Pilzwanderung beträgt 10 Euro für Alle! Am Mittwoch, dem 17. Oktober 2012 kommt der bekannte Edelsteinberater und Buchautor Michael Gienger aus Tübingen um

4 Seite 4 Amtsblatt Elsenztal Nummer September ,30 Uhr in die Manfred-Sauer-Stiftung nach Lobbach-Waldwimmersbach. Das Thema des Vortrags ist die "Gesundheitsvorsorge mit Heilsteinen - Heilsteine der Organ-Uhr". An Unkosten verlangen wir 10 Euro pro Person für den Vortragsabend. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich! Ambulanter Hospizdienst Elsenztal e. V. Herzliche Einladung zum Hospiz Stammtisch Die Sommerpause ist vorbei, hoffentlich für alle auch ein wenig erholsam. So wollen wir wieder starten, wie immer, am 1. Dienstag eines jeden Monats. Termin ist der 2. Oktober 2012 ab Uhr im Restaurant der Manfred-Sauerstiftung in Lobbach-Waldwimmersbach. HospizhelferInnen und Interessierte können sich in ungezwungener Atmosphäre über die Hospizarbeit austauschen und informieren. Wir freuen uns über Ihr Kommen. Für Fragen stehen zur Verfügung: Frau Bärbel Reuter ( Hospizfachkraft), Tel.: 06226/ und Frau Marianne Schröter (1. Vorsitzende), Tel.: 06223/ Weitere Infos unter Ambulanter Hospizdienst Elsenztal e.v. "Geisterstunde auf Schloss Balmor" Gruselkomödie für Kinder in fünf Akten von Detlef Böttcher Inhalt: Ein englisches Schloss steht zum Verkauf an, doch man munkelt, es würde dort spuken. Also engagiert der Schlossbesitzer einen Geisterseher (angeblich der Urenkel von Sherlock Holmes), der der Sache auf den Grund gehen soll. Das Dumme ist nur, dieser glaubt selbst nicht an Geister, verdient aber sein Geld damit, angeblich welche zu vertreiben. Als er dann aber echten Geistern gegenübersteht, versteht er die Welt nicht mehr. Termine: Sonntag, Uhr in Gauangelloch Sonntag, Uhr in Gauangelloch Samstag, Uhr in Mauer Sonntag, Uhr in Mauer Einlass: ab Uhr Vorverkauf Holzofen-Bäckerei Emert, Gauangelloch, Ochsenbacherstr. 11 Lotto u. Reinigung Stoll, Mauer, Ringstr. 12, Tel Kasse: Kinder/Erwachsene je 4 EUR Führung durch den Ruhehain Reichartshausen Die nächste öffentliche Führung durch den Ruhehain mit seinen Besonderheiten und Naturdenkmalen findet am Samstag, den 20. Oktober 2012 um Uhr statt. Bei Interesse ist eine Voranmeldung bei der Gemeinde Reichartshausen möglich. Tel / Frau Elbert oder Tel / Frau Martinovic. Hinweis: Eine kurzfristige Teilnahme ist auch ohne Anmeldung möglich! Gedenkfeier zum Volkstrauertag am 18. November 2012 NIEDERBRONN LESBAINS, Elsass und Lotringen ANDILLY So wie seit vielen Jahren organisiert der Bezirksverband Nordbaden des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.v. eine Gedenkfeier für die Opfer der Kriege auf den beiden Gedenkstätten in Frankreich. Angehörige, Freunde, Bekannte und Gäste sind herzlich dazu eingeladen. Wir wollen durch die Gedenkfeier ein Zeichen gegen das Vergessen setzen, getreu unserem Motto Arbeit für den Frieden, Versöhnung über den Gräbern. Weitere Auskunft erhalten Sie unter oder bv-karlsruhe@volksbund.de Sonstiges Syna optimiert Vogelschutz an Stromleitungen Die Süwag Netztochter Syna GmbH wird bis Ende des Jahres Vogelschutzmaßnahmen an ihren Volt Strom-Freileitungen durchführen. Je nach Standort der Masten kann es vorkommen, dass Felder und bepflanzte Privatgrundstücke betreten werden müssen. Sollte es trotz großer Vorsichtsmaßnahmen zu Schäden kommen, bittet die Syna die Kunden sich an die Telefonnummer von Mo - Do 7.30 bis Uhr und am Fr 7.30 bis Uhr zu wenden. Die Syna GmbH bittet um Verständnis. Neue Kursangebote im Herbst 2012 in der Psychologischen Beratungsstelle Sinsheim Jahnstr. 11, Sidlerschule Babysitterkurs für Jugendliche Beginn: Samstag, , Uhr (2 Treffen) Leitung: Jessica Seidl, Erzieherin und Motopädagogin PEKiP und Lefino fürs erste Lebensjahr neue Kurse für Eltern mit Babys, die im August und September geboren sind Dieser Kurs richtet sich an Mütter mit Kindern im ersten Lebensjahr. Die Kursinhalte sind altersentsprechend und werden den Bedürfnissen der Kinder und Mütter angepasst. In einem separaten Raum besteht die Möglichkeit, sich nach dem Kurs auszutauschen und Tee- oder Kaffe zu trinken. Vorschulkinder - soziale Trainingsgruppe zur Vorbereitung auf die Schule Beginn: Freitag, , Uhr (10 Treffen) Leitung: Jessica Seidl, Erziehrerin und Motopädagogin Be cool - Coolnesstraining für Kids von 8 bis 12 Jahren Konflikte ohne Streit lösen kann man üben Beginn: Mittwoch, , Uhr (7 Treffen) Leitung: Patric Maier, Anti-Gewalt Trainer Gelassenheit und weniger Stress durch Meditation Beginn: Donnerstag, , bis Uhr (6 Treffen) Leitung: Ruth-Gisch Kanawin, Dipl. Religionspäd., Shiatsu-Praktikerin und -Lehrerin (GSD-anerkannt), langjährige Erfahrung als Meditationsgruppenleiterin Autogenes Training und progressive Muskelentspannung für Erwachsene Gegen Anspannung und Stress bietet dieser Kurs Ausgleich und Entspannung. Die Übungen können auch zu Hause angewandt werden. Beginn: Montag, , bis Uhr (8 Treffen) Leitung: Dr. Milena Hohmann-Ruppel, Dipl. Psychologin, AT-Leiterin Anmeldung und Information unter oder www. pbssinsheim.de. Das vollständige Kursprogramm wird auf Wunsch auch per Post zugeschickt. VRN-Tickets online kaufen unter: Unabhängig von Öffnungszeiten der Kundenzentren und Verkaufsstellen können Sie VRN-Tickets flexibel online kaufen und bequem zu Hause ausdrucken. Als VRN-Online-Ticket verfügbar sind: Einzelfahrschein Erwachsene, BC-Ticket, Ticket 24, Ticket 24 PLUS, 3-Tages-Karte. Zu Ihrem Online-Ticket kommen Sie direkt aus der Fahrplanauskunft heraus in wenigen Schritten: Geben Sie in der Fahrplanauskunft Ihre gewünschte Reiseverbindung mit Tag und Uhrzeit ein. Die Fahrplanauskunft ermittelt das für Sie relevante Fahrtangebot. Wählen Sie die von Ihnen gewünschte Fahrt aus. Zu Ihrer Reiseverbindung erhalten Sie dann eine Preisinformation angezeigt. Gehen Sie hier einfach in die Übersicht und klicken Sie auf den Warenkorb-Button neben dem gewünschten Online-Ticket. Sie werden nun automatisch zum Online- Shop der DB weitergeleitet, wo der eigentliche Kaufvorgang beginnt. Zum Buchen Ihres Tickets müssen Sie sich nicht im Online- Shop registrieren. Eine Registrierung hat jedoch den Vorteil, dass die Eingabe Ihrer Daten bei einem weiteren Kauf nicht mehr erforderlich ist. Beim Kauf können Sie zwischen zwei Zahlungsarten wählen: Abrechnung über das Lastschriftverfahren oder über Kreditkarte (VISA oder MasterCard). Nach Abschluss des Kaufvorgangs wird der Link zum Herun-

5 Nummer September 2012 Amtsblatt Elsenztal Seite 5 terladen des Tickets als PDF-Datei angezeigt. Sie erhalten Ihr Online-Ticket zusätzlich auch per . Ihr personalisiertes Online-Ticket drucken Sie nun in Farbe oder schwarz-weiß in Originalgröße (DIN A4) auf weißem Papier aus und schon können Sie einsteigen in die Busse und Bahnen im VRN. Eschelbronn im Internet: Herbst-Reiterfreizeit der NaturFreundeJugend Baden Für alle jungen Reiter und Reiterinnen oder die, die es gerne werden möchten, bietet die NaturFreundeJugend Baden vom bis zum eine Reiterfreizeit in Dinkelsbühl/Bayern an. Die Freizeit findet auf dem Reiterhof Fraunholz statt, wo über 60 Pferde sowie Esel, Katzen, Hunde (mit 20 Welpen), Ziegen und Hasen zum Reiten, Spielen und Spaß haben einladen. Neben insgesamt fünf Reitstunden im Gelände oder der Halle, wartet ein ausgiebiges Spiel- und Bastelprogramm auf die TeilnehmerInnen. Der Garten mit den Riesentrampolinen, den Tischtennisplatten, der Weltenschaukel und vielem mehr, lässt sicher keine Langeweile aufkommen. Die Freizeit ist für acht- bis zwölfjährige Kinder geeignet und sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene sind willkommen. Die Kosten belaufen sich auf 294 Euro für Mitglieder und 354 Euro für Nichtmitglieder der NaturFreunde. Darin enthalten sind Anreise ab Karlsruhe, Unterkunft, Betreuung, Verpflegung, Programm und Reitunterricht. Ein Antrag auf Zuschuss kann gestellt werden. Des Weiteren findet vom 09. bis zum 11. November im NaturFreundehaus Berghausen im Pfinztal ein Bastelwochenende statt, bei dem Kinder zwischen acht und elf Jahren basteln, spielen und neue Freunde finden können. Das Wochenende kostet 25 Euro für Mitglieder und 35 Euro für Nichtmitglieder der NaturFreunde. Infos und Anmeldung unter: NaturFreundeJugend Baden; Alte Weingartener Str. 37; Karlsruhe; Tel. 0721/405097; info@naturfreundejugend-baden.de oder im Internet: Bilder gibt es auf dieser Homepage. VDK Berufskrankheit bei Müllmännern Müllmänner haben die gleiche Kniebelastung wie Profisportler, betonte kürzlich das Landessozialgericht (LSG) von Hessen in seiner Entscheidung Az.: L 9 U 211/09. Im zugrunde liegenden Fall war es um eine Meniskuserkrankung gegangen, die die höchsten hessischen Sozialrichter als Berufskrankheit werteten, da die schnellen und unregelmäßigen Lauf- und Drehbewegungen beim Verbringen der Mülltonnen den Bewegungsabläufen der Profiballsportlern ähnlich seien. Das LSG gab einem Müllmann Recht, dessen Berufsgenossenschaft den Meniskusschaden nicht als Berufskrankheit anerkennen wollte. VdK-Mitglieder können sich in Widerspruchsverfahren vor Reha- Trägern und bei Klagen vor Sozialgerichten von den hauptamtlichen VdK-Sozialrechtsreferenten vertreten lassen. Sozialverband VdK, Bez. Verband Nordbaden, Rohrbacher Str. 53, Heidelberg; Telefon: Sehr geehrte Lokalredakteure, liebe Leserinnen und Leser. Für die Ausgabe 40 (05. Oktober) ist der Annahmeschluss für Ihre Textbeiträge auf Montag, 1. Oktober, Uhr vorverlegt. Wir bitten um Beachtung. Ihr Verlag Amtliche Bekanntmachungen Standesamt Heirat: Am haben Herr Dr. Steffen Preißler und Frau Dr. Aksana Labokha, Südendstraße 15, die Ehe geschlossen. Achtung!!! Sirene wird getestet. Jeweils am 1 Samstag im Quartal um Uhr wird eine Funktionsprüfung der Sirene durchgeführt. Am Samstag, 06.Oktober Uhr findet ein Probealarm statt. Wir bitten um Beachtung!!! Satzung der Gemeinde Eschelbronn über eine Verlängerung der Veränderungssperre für den Geltungsbereich des Bebauungsplans Marktplatz vom Aufgrund 14 Abs. 1 und 16 Abs. 1 des Baugesetzbuches (BauGB) i. V. m. 4 der Gemeindeordnung (GemO) hat der Gemeinderat der Gemeinde Eschelbronn am in öffentlicher Sitzung folgende Satzung beschlossen: 1 Anordnung der Veränderungssperre Zur Sicherung der Planung im künftigen Geltungsbereich des Bebauungsplans Marktplatz wird eine Verlängerung der Veränderungssperre vom um ein weiteres Jahr angeordnet. 2 Räumlicher Geltungsbereich der Veränderungssperre Für den räumlichen Geltungsbereich der Veränderung ist nach wie vor der beigefügte Lageplan maßgebend. Er umfasst die Grundstücke Flst. Nr. 21, 36, 73, 74, 123, 124, 125, 128/1, 131, 131/1, 132/1, 133, 134, 135, 207, 208, 209, 210, 213, 214/1, 215/1, 219, 226, 229 der Gemarkung Eschelbronn. 3 Inhalt und Rechtswirkungen der Veränderungssperre (1) Im räumlichen Geltungsbereich dürfen: 1. Vorhaben i. S. des 29 BauGB nicht durchgeführt oder bauliche Anlagen nicht beseitigt werden; 2. keine erheblichen oder wesentlich wertsteigernde Veränderungen von Grundstücken und baulichen Anlagen, deren Veränderung nicht genehmigungs-, zustimmungs- oder anzeigeplichtig ist, vorgenommen werden. (2) Vorhaben, die vor dem In-Kraft-Treten der Veränderungssperre baurechtlich genehmigt worden sind, Vorhaben, von denen die Gemeinde nach Maßgabe des Bauordnungsrechts Kenntnis erlangt hat und mit deren Ausführung vor dem In-Kraft-Treten der Veränderungssperre hätte begonnen werden dürfen, sowie Unterhaltungsarbeiten und die Fortführung einer bisher ausgeübten Nutzung werden von der Veränderungssperre nicht berührt. (3) In Anwendung von 14 Abs. 2 BauGB kann von der Veränderungssperre eine Ausnahme zugelassen werden, wenn keine überwiegenden öffentlichen Belange entgegen stehen. Die Entscheidung hierüber trifft die Baugenehmigungsbehörde im Einvernehmen mit der Gemeinde.

6 Seite 26 Amtsblatt Elsenztal Meckesheim Nummer September 2012 Meckesheim & Mönchzell Amtliche Nachrichten Bebauungsplan An der Bahn West Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am den Aufstellungsbeschluss nach 2 Abs. 1 des Baugesetzbuches für Flächen entsprechend dem beigefügten Lageplan (Teil Nord, Teil Süd), gefasst. In diesem Bereich sind auch Flächen, die bereits im Geltungsbereich des Bebauungsplanes Industrie-/Oberhofstraße liegen, enthalten. Diese Nutzung wird entsprechend der bisherigen Ausweisung übernommen. Der Bebauungsplan erhält die Bezeichnung An der Bahn West. Bebauungsplan "An der Bahn West" Nördlicher Teil 26. Sep 2012

7 Nummer September 2012 Amtsblatt Elsenztal Meckesheim Seite 27 Bebauungsplan "An der Bahn West" Flst.Nr. 7829/1, 7829/4, 7829/7, 7829/8, 7845/1, 7845/2, 7846, 7847, 7848, 7849 und Flst.Nr soweit es nicht für bahnbetriebliche Zwecke genutzt wird. 3 Inhalt und Rechtswirkungen der Veränderungssperre (1) Im räumlichen Geltungsbereich der Veränderungssperre darf die Nutzung im Sinne des 29 BauGB nicht geändert werden. (2) Vorhaben, die vor dem Inkrafttreten der Veränderungssperre baurechtlich genehmigt worden sind, Unterhaltungsarbeiten und die Fortführung einer bisher ausgeübten Nutzung werden von der Veränderungssperre nicht berührt. (3) In Anwendung von 14 Abs. 2 BauGB kann von der Veränderungssperre eine Ausnahme zugelassen werden, wenn überwiegende öffentliche Belange nicht entgegenstehen. Die Entscheidung trifft die Baugenehmigungsbehörde im Einvernehmen mit der Gemeinde. 4 Inkrafttreten Die Satzung über die Anordnung der Veränderungssperre tritt mit der öffentlichen Bekanntmachung in Kraft. 5 Geltungsdauer Für die Geltungsdauer der Veränderungssperre ist 17 BauGB maßgebend Meckesheim, den gez. Moos, Bürgermeister Südlicher Teil 26. Sep 2012 S a t z u n g über die Veränderungssperre für das Gebiet An der Bahn Nach den 14, 16, 17 und 18 des Baugesetzbuches in der Fassung vom (BGBl. I S. 2414) in der jeweils gültigen Fassung in Verbindung mit 4 Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom (GBl. S. 581 ber. S. 698), zuletzt geändert durch das Gesetz vom (GBl. S. 185), hat der Gemeinderat der Gemeinde Meckesheim am in öffentlicher Sitzung folgende Veränderungssperre als Satzung beschlossen: 1 Anordnung der Veränderungssperre Zur Sicherung der Planung im Geltungsbereich des noch zu erstellenden Bebau-ungsplanes An der Bahn wird eine Veränderungssperre angeordnet. 2 Räumlicher Geltungsbereich der Veränderungssperre (1) Der räumliche Geltungsbereich der Veränderungssperre wird begrenzt: im Norden durch den Bahnübergang Petersbergstraße im Osten durch die Bahnlinie Flst.Nr im Süden durch die Zuzenhäuser Straße/Oberhofstraße im Westen durch die Industriestraße (2) Der räumliche Geltungsbereich der Veränderungssperre umfaßt folgende Grundstücke der Gemarkung Meckesheim: S A T Z U N G über das besondere Vorkaufsrecht Aufgrund 25 Abs. 1 des Baugesetzbuches in Verbindung mit 4 der Gemeinde-ordnung hat der Gemeinderat am folgende S A T Z U N G beschlossen: 1 Der Gemeinde steht zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen Entwicklung, an den benannten Grundstücken, das Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zu. (Flächengleich mit dem Bebauungsplan An der Bahn West) 2 Der räumliche Geltungsbereich des besonderen Vorkaufsrechts wird begrenzt: im Norden durch den Bahnübergang Petersbergstraße im Osten durch die Bahnlinie Flst.Nr im Süden durch die Zuzenhäuser Straße/Oberhofstraße im Westen durch die Industriestraße Der räumliche Geltungsbereich des besonderen Vorkaufsrechts umfasst folgende Grundstücke der Gemarkung Meckesheim: Flst.Nr. 7829/1, 7829/4, 7829/7, 7829/8, 7845/1, 7845/2, 7846, 7847, 7848, 7849 und Flst.Nr soweit es nicht für bahnbetriebliche Zwecke genutzt wird. 3 Diese Satzung tritt am Tage ihrer Bekanntmachung in Kraft Meckesheim, den gez. Moos, Bürgermeister

8 Seite 28 Amtsblatt Elsenztal Meckesheim Nummer September 2012 Termine & Veranstaltungen Meckesheimer Kunst- und Hobbyausstellung Einladung zur Vorbesprechung Dieses Jahr findet zum 17. mal die Meckesheimer Kunst- und Hobbyausstellung statt. Die Vorbesprechung hierfür findet am Dienstag, den 9. Oktober 2012, um Uhr in der Auwiesenhalle (Mehrzweckraum), Schulstraße 19 in Meckesheim statt. Alle interessierten Aussteller sind hierzu herzlich eingeladen. Informationen zur Abfallwirtschaft für MECKESHEIM Abfuhr- und Sammeltermine auf einen Blick / Oktober 2012 Anmeldungen zu den AVR Sammlungen auf Abruf rund um die Uhr möglich - Telefon 07261/ Rad-Behälter und Glasboxen Restmüll Biomüll Grüne Tonne plus Glasbox Nur nach Anmeldung - Tel: / Sperrmüll/Altholz Grünschnitt Elektro/Schrott Achtung Terminverschiebung für Grünschnittsammlung Die nächste Grünschnittsammelaktion für die Meckesheimer und Mönchzeller Bevölkerung findet am 9. / 10. November 2012 statt. Wir bitten um Vormerkung des Termins. Einzelheiten werden noch veröffentlicht. Wichtiges & Wissenswertes Auwiesenhalle geschlossen Die Auwiesenhalle ist am Dienstag, den für den gesamten Sportbetrieb geschlossen. Wir bitten um Beachtung Nachrichten aus dem Standesamt Geburten Nicolas Rüdiger Katzenberger, Sohn der Eheleute Ilona und Armin Katzenberger, Weihergartenstr Frida Geißler, Tochter der Eheleute Elfie Geißler und Pascal Schenkel, Kettengasse Lukas Hald, Sohn der Eheleute Jingping Jiang und Thomas Hald, Kraichgaustr Penelope Mitsch, Tochter der Eheleute Solveig und Hans Georg Mitsch, Schillerstr Frederick Frohbös, Sohn von Marianne Frohbös und Gerhard Haspel, Am Plötzberg 17 Eheschließungen Johannes Lenz und Stefanie Lenz geb. Dentz, Weihergartenstr David Muschter und Manuela Muschter-Barth, Petersbergstr. 3 Sterbefälle Josef Grimm, Ringstr Heinz Riedel, Hauptstr. 68 Sonstiges Zu verschenken Lfd.Nr. Gegenstände Telefon 39/12 1 Sideboard mit 3 Türen, 3 Schubladen; Maße: 2,20 m lang, 51 cm tief, 81 cm hoch 40/12 1 Ficus Benjamini Größe: ca. 2m hoch und 1,50m breit 41/12 17 TFT LCD Monitor, SAMSUNG, Modell Synemaster 172n; Grundig Compact Center CC210 (Schallplattenspieler, Radio, Doppelkasttendeck) incl. 2 Lautsprechen + Bedienungsanleitung 42/12 Schranknähmaschine, Ess- und Kaffeeservice /12 3-Sitzer Couch (ca. 2m breit), 2 Sessel, runder Tisch alles Rustikal 44/12 Zeichenbrett für Blattgröße DIN-A 1, 7314 Marke Nestler-Student mit Laufschienensystem Tecnostyl /12 Elektronische Schreibmaschine Triumph Gabriele 5000 Die abzugebenden Gegenstände werden wöchentlich im Amtsblatt veröffentlicht. Wer etwas zu verschenken hat, kann dies persönlich im RathausCenter, oder fernmündlich unter Tel , anmelden. Die Suchenden können sich entweder direkt an die Schenker wenden oder werden von der Gemeindeverwaltung vermittelt. Schulnachrichten Alles neu und spannend! Auf zu neuen Ufern hieß es letzte Woche für die neuen Fünftklässler der Karl-Bühler Schule Meckesheim, deren Einschulungsfeier am Dienstag, dem in der Schulaula stattfand. Nachdem der Schulchor unter der Leitung von Frau Beierle die neuen Schülerinnen und Schüler mit zwei Liedern musikalisch Willkommen hieß, zeigten die Kinder der sechsten Klasse in mehreren kleinen Sketchen, was sich so alles in einem Klassenzimmer auf der weiterführenden Schule abspielen kann. So wurden alle schon einmal auf eine spannende erste Schulwoche eingestimmt. Im Anschluss daran begrüßte Schulleiter Toni Weber seine neuen Schützlinge und deren Eltern mit einer kurzen Ansprache, in der er ebenfalls die neuen Fächer und Lehrer der Klasse vorstellte. Nach dem Startschuss in der Aula zogen die neuen Fünfklässler mit ihrer Klassenlehrerin Frau Kritzer los, um ihr neues Klassenzimmer zu begutachten. Dieses begannen die Schüler bereits am ersten Tag mit mitgebrachten Büchern und Pflanzen zu verschönern. In der ersten Schulwoche standen nun vor allem Kennenlernen und Klassenzimmergestaltung auf dem Pro-

9 Nummer September 2012 Amtsblatt Elsenztal Meckesheim Seite 29 gramm, aber auch das Vertrautwerden mit den neuen Lehrern und Fächern. Eine Hausrallye half besonders den Schülern, die aus den umliegenden Gemeinden nach Meckesheim kommen, sich schnell in ihrer neuen Umgebung zurechtzufinden. So konnten die neuen Schüler in der ersten Woche jede Menge Eindrücke gewinnen und starten jetzt mit einigen Erwartungen und voller Spannung in den richtigen Schulalltag der weiterführenden Schule. Als Willkommensgeschenk erhielt jeder neue Schüler ein T-Shirt mit dem Logo der Karl-Bühler-Schule, das die Kinder dann stolz mit in die Klasse nahmen und in der ersten Woche fleißig trugen. Auch alle neuen Erstklässler -sowohl in Meckesheim als auch in Mönchzelltragen als äußeres Zeichen der Zugehörigkeit zur Schulgemeinschaft der KBS diese T-Shirts. An dieser Stelle danken wir der Sparkasse Heidelberg für die Finanzierung der einheitlichen Schulkleidung. Verkehrsdetektive auf dem Schulweg Ob auf dem Weg zur Schule, zum Spielplatz oder zu Freunden sollen unsere jüngsten Verkehrsteilnehmer besonders geschützt sein. Gerade in der dunklen Jahreszeit sind sie auf die besondere Rücksichtnahme durch andere angewiesen. Eine knallgelbe Warnweste erhielten deshalb alle Kinder aus den ersten Klassen, die die Mädchen und Jungen um die Wette strahlen lassen. Schick sehen die Kapuzenwesten aus, verziert mit den beiden Maskottchen Frieda und Felix und dem reflektierenden Schriftzug Verkehrsdetektive. Dieses Geschenk überreichte Herr Helmut Schmitt vom MSC Mauer im Auftrag der ADAC-Stiftung Gelber Engel an die Erstklässler der KBS. Wie wichtig das Tragen der Weste für alle Kinder ist, erklärte Herr Schmitt sehr eindringlich. Um im Straßenverkehr möglichst früh gesehen zu werden, empfahl er, die Weste über den Ranzen zu ziehen. Laut einer Studie reagieren Sechsjährige auf Unvorhergesehenes dreimal langsamer als erfahrene Verkehrsteilnehmer. Ein dunkel gekleidetes Kind erkennt ein Autofahrer aus maximal 25 Meter Entfernung. Die Sicherheitswesten dagegen leuchten bis 140 Meter weit. Freudig nahmen die Kinder die Kleidungsstücke in Empfang und bestaunten sich gegenseitig. Sie stellten fest, dass sie nun wirklich nicht mehr zu übersehen sind, und versprachen die Weste regelmäßig zu tragen. Vereine und Organisationen Freiwillige Feuerwehr Meckesheim und Mönchzell Gemeinsame Hauptübung 2012 in Meckesheim Am Samstag, den 29. September 2012, findet um Uhr die diesjährige Hauptübung der Freiwilligen Feuerwehr / Gesamtfeuerwehr Meckesheim statt. Übungsobjekt wird in diesem Jahr die Hauptgeschäftsstelle der Volksbank-Neckartal, Friedrichstr. 14 in Meckesheim sein. Die interessierte Bevölkerung wird zu dieser Übung sehr herzlich eingeladen. Gemeinsame Termine: Tag Uhrzeit Übung/Ausbildung/Sonstiges Sa Hauptübung in Meckesheim Do :00 Funk und Fahrübung Termine Abt. Meckesheim: Tag Uhrzeit Übung/Ausbildung/Sonstiges Do :00 Drehleitermaschinistenausbildung Angelsportverein Meckesheim e.v. Tag des Angelns Im Rahmen des 120-jährigen Verbandsjubiläums des VfG beteiligen wir uns auch beim Tag des Angelns am Sonntag, dem 30. September Treffpunkt ist um 7.30 Uhr bei der Aubrücke. Vorstandschaftssitzung Am Montag, dem 1.Oktober 2012 ist um 19 Uhr die nächste Vorstanschaftssitzung. Mitgliederversammlung Die nächste Mitgliederversammlung findet erst wieder im November 2012 statt. DLRG Meckesheim e.v. Berichtigung Kinderschwimmen Das nächste Kinderschwimmen ist am 29. September 2012 und nicht am 6. Oktober. Leider habe ich mich um eine Woche verrechnet. Noch ein Meckesheimer Souvenir gefällig? wenn Sie auf der Suche nach einem besonderen und regionalen Souvenir sind, werden Sie bei uns fündig. Nein, keine CD oder Gesangsnoten, sondern unser selbstgemachter Konztreiwer ist noch in geringen Mengen erhältlich. Sollten Sie an einer Flasche Interesse haben, so melden Sie sich bitte bei unserem Sänger Theo Kirsch. Der Erlös geht zugunsten unseres Vereins. Übrigens, wussten Sie, dass o mit dem Einlagern der letzten Vereinsutensilien auch für uns das Straßenfest vor wenigen Tagen arbeitstechnisch zu Ende ging? o gleichzeitig das erste Aussuchen von Utensilien für das anstehende Jubiläum begonnen hat? Unser Verein hat Unterlagen und Pokale, die teilweise bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts zurück reichen und nicht nur die Entwicklung des Vereins, sondern des gesamten Ortes dokumentieren. o wir unsere aktiven Sänger und Sängerinnen zum Tag der Frauenund Männerstimme unter Leitung von Patrick Bach einladen? Dieser Tag findet am Samstag, 20. Oktober 2012 von 9.30 ca Uhr in der Festhalle von Sandhausen statt. o unsere Meckesheimer Probezeiten weiterhin donnerstags in der Aula der Karl-Bühler-Schule stattfinden? Männerchor Uhr Gemischter Chor Uhr Singing friends freitags von Uhr bis Uhr im evangelischen Gemeindehaus in Bammental, Pfarrgasse 2. Ansprechpartner: Barbara Engelhardt Tel engelhardt@saengereinheit-meckesheim.de Clemens Heck Tel. 0177/ Kürnbach Lehrgänge 2012 Jedes Jahr veranstaltet der Blasmusikverband Rhein-Neckar an der Musikakademie in Kürnbach die D-Lehrgänge für Jungmusiker. Auch in diesem Jahr haben wieder 7 Jugendliche vom Musikverein Meckesheim daran teilgenommen. Nach einer Woche mit Musik rund um die Uhr, verschiedenen Freizeitangeboten und wenig Schlaf standen die theoretischen und praktischen Prüfungen an. Trotz Aufregung konnten unsere Jungmusiker allesamt mit sehr guten Ergebnissen abschließen. Absoluter Höhepunkt der Woche war das große Abschlusskonzert, bei dem die Teilnehmer die Ergebnisse der letzten Tage den Eltern und Gästen präsentieren konnten und ihre Anstecknadeln und Ausweise erhielten.

10 Seite 30 Amtsblatt Elsenztal Meckesheim Nummer September 2012 Die diesjährigen Lehrgangsteilnehmer vom Musikverein Meckesheim: Ruben Zeman-Zachar, Annalena Noe, Hanna Schmidt, Marius Rostock, Achim Hess, Kevin Dick, Axel Butschbacher Wollen Sie die musikalische Neigung Ihres Kindes fördern?...dann sind Sie bei uns genau richtig! Ab sofort haben wir wieder Kapazitäten frei für eine neue Blockflötengruppe. Der Unterricht findet immer samstags in unserem Proberaum bei der Karl-Bühler- Schule statt. Gerne können auch Kinder kommen, die schon Blockflöte spielen und nun einem Verein beitreten wollen. Es besteht bei uns auch die Möglichkeit andere Blasinstrumente oder Schlagzeug bei erfahrenen Musikerinnen und Musikern zu erlernen. Die entsprechenden Probetage erfahren Sie bei unserer Jugendleiterin Cerstin Köttig, Tel Wir vom Musikverein Meckesheim würden uns freuen, Ihr Kind bei uns begrüßen zu dürfen. Schützenverein Monatsversammlung Oktober Am Dienstag 2. Oktober 2012 findet um 20 Uhr die Monatsversammlung im Schützenhaus statt. Unsere Mitglieder sind dazu herzlich eingeladen. SFZ-Musikzug Neustadt wir kommen! Vom 2. bis zum 15. Oktober 2012 findet in Neustadt an der Weinstraße das Deutsche Weinlesefest mit Krönung der Deutschen Weinkönigin und der Pfälzischen Weinkönigin statt. Mit dem Weinlesefest ist der Höhepunkt der Weinfestsaison in der Pfalz und Neustadt an der Weinstraße feiert damit Erntedank. Am Sonntag, den ab Uhr, findet Deutschlands größter Winzerfestumzug mit über 100 Zugnummern, Festwagen, Musikgruppen und den Prunkwagen der 64. Deutschen Weinkönigin und der 74. Pfälzischen Weinkönigin statt. Der Umzug wird vom SWR Fernsehen aufgezeichnet und ab Uhr ausgestrahlt. Und wir sind mit dabei! Wer uns also nicht live erleben kann, sollte sich den Umzug im Fernsehen anschauen. Artikel grimmige Wochen Aus Anlass des Jubiläums 200 Jahre Kinder- und Hausmärchen der Gebrüder Grimm veranstalten das Spiel-Mobil im Kraichgau e.v., die Stadtbibliothek Sinsheim und die Buchhandlung Doll von Oktober bis Dezember das Projekt GRIMMige Wochen. Mit einem abwechslungsreichen Programm wollen die Veranstalter auf vielfältige Art Lust auf Märchen machen : lesen, spielen, basteln, fotografieren, rätseln und vieles mehr. Auf dem Programm stehen: - Fotowettbewerb Sinsheimer Froschkönig Die Idee ist folgende: die Kinder besorgen sich für 1 Euro einen Froschkönig - die gibt es bei der Buchhandlung Doll, in der Stadtbibliothek und in der Kinderspielstadt und dann kann`s losgehen: fotografiert euch mit dem Froschkönig vor besonderer Kulisse oder Situation, im Park, am Strand, im Schwimmbad oder unterwegs mit Froschkuss oder ohne. Eurer Fantasie sind keine Grenzen ge- setzt. Das Bild könnt ihr bis mit Name und Adresse in der Buchhandlung Doll in Sinsheim oder in der Stadtbibliothek Sinsheim abgeben. Eine Jury trifft dann eine Auswahl. Die originellsten Bilder werden ausgestellt und bekommen einen Preis. - Kinder- und Familientheater Ort: Jugendhaus Sinsheim, Lilienthalstraße, Eintritt: 4/6 Euro, Beginn 15 Uhr 7.Okt: der Wolf und die sieben Geißlein, Theater Freaks und Fremde, Dresden ab 4 Jahren. Das berühmteste Versteckspiel der Literaturgeschichte erzählt mit bemerkenswerten Flachfiguren. Eine vergnügliche Kultinszenierung für alle Altersklassen. 4. Nov.: die kluge Bauerntochter, erfreuliches Theater Erfurt ab 5 Jahren klüger werden durch Schule? es war einmal. Nein, ein einziges Märchen deckt den Tagesbedarf an Bildung und Frau Dr. Weihrauch beweist es. 9. Dez.: Sterntaler, Figurentheater Ute Kahmann, Berlin ab 4 Jahren - eine bezaubernde Inszenierung des Märchens in der Kulisse eines alten Baumes gespielt Vorverkauf: Buchhandlung Doll Sinsheim und Bücherland Sinsheim - Leseratten Club Immer freitags von 15 bis Uhr finden in der Stadtbibliothek Sinsheim Vorlesenachmittage statt. Termine: 5.10.: die sieben Raben / : König Drosselbart / : Hans im Glück ( Figurentheater) : Brüderchen und Schwesterchen/ 2.11.: die goldene Gans : das tapfere Schneiderlein/ : Allerleirauh / : die Bremer Stadtmusikanten / : Schneeweißchen und Rosenrot/ : Sterntaler / : Frau Holle Das Spiel Mobil ist von bis 17 Uhr mit folgenden Aktionen bei den Leseratten: Freitag, 12 Okt. mit dem Rotkäppchen und dem Angebot: Scherenschnitt Freitag, den 9. Nov.: mit dem Froschkönig und dem Angebot: Kugelfilzen Freitag, den 7. Dez.: mit Hänsel und Gretel und dem Angebot: Lebkuchenhäuschen für alle Angebote unbedingt vorher in der Stadtbücherei anmelden. Unkostenbeitrag: 2 Euro, für Kinder ab 6 Jahren, Teilnehmerbegrenzung - Ausstellung Für die grimmigen Wochen ist ein kleines Bühnenbild entstanden, auf dem eine Menge Bilder, Bücher, Puzzles und Original Märchengegenstände zu sehen sein werden. Diese kleine Ausstellung wird während der grimmigen Wochen an vielen verschiedenen Plätzen in Sinsheim und Umgebung zu sehen sein - also: Augen aufhalten. - Herbstferien Es war einmal eine Woche in der kalten Jahreszeit, in der die Kinder schulfrei hatten. Diese Woche wollten sie verbringen mit Theaterspielen, Schattenfiguren bauen, Schachtelwelten entwerfen, basteln, malen, bauen und Märchen zuhören, ganz bekannten aber auch völlig unbekannten, mit vielen anderen Kindern. Diese märchenhafte Woche findet in den Herbstferien statt, vom bis Für Kinder ab 7 Jahren, Ort: Jugendhaus in Sinsheim, Lilienthalstr. Täglich von 9 bis 13 Uhr, Teilnehmerbeitrag: 40 Euro. Anmeldung erforderlich! - Preisrätsel Ein zugegeben nicht ganz einfaches Rätsel rund um die Gebrüder Grimm. Bekommen könnt ihr das Rätsel in der Stadtbibliothek Sinsheim, in der Buchhandlung Doll, im Bücherland und überall da wo das Spiel-Mobil etwas anbietet. Schnappt euch eure Eltern, Oma oder Opa und ein dickes Märchenbuch, dann nichts wie gerätselt Preisverleihung ist am 7. Dezember ab 15 Uhr in der Stadtbibliothek Sinsheim. Veranstalter: Spiel-Mobil im Kraichgau e.v., Stadtbibliothek Sinsheim, Buchhandlung Doll Sunny Honeys Square Dance Anfängerkurs Der meckesheimer Square Dance Club "SUNNY HONEYS e.v" feierte im Frühjahr sein 10-Jähriges Jubiläum. Und das Tanzen mit den fliegenden Petticoats macht immer wieder auf's Neue Spass.

11 Nummer September 2012 Amtsblatt Elsenztal Meckesheim Seite 31 Jetzt laden wir Sie zum dritten und letzten kostenlosen und unverbindlichen Schnupper-Abenden ein, um Ihnen zu zeigen, wieviel Freude diese Tanz-Art bringen kannn : 3. OPEN HOUSE : 10. Oktober 2012 Getanzt wird jeweils am Mittwoch von 20:00 bis 22:00 in Mönchzell/Meckesheim, Mühlstrasse, in der Lobbachhalle neben der Feuerwehr-Mönchzell. Kontakte : 0176 / oder : 0172 / und Mail : harald.schaefer-ngd@t-online.de Beim Square Dance sagt ein Caller zu Country- Western- und Popmusik immer neue Figuren an, die die Tänzer dann ausführen. Dadurch ist jede Tanzrunde anders und interessant. Square Dance ist ideal für Singles, denn jeder darf vor dem nächsten Tip einen neuen Tanzpartner aufforden. Auch Englisch muss man n i c h t beherrschen, denn erklärt wird in deutscher Sprache. In einem Anfänger-Kurs sind viele kleine, einfache Tanz-Schritte zu erlernen, die der 'Caller' dann zu einem flotten Tip kombiniert. Manche Menschen müssen nämlich erst lernen, "rechts" und "links" zu unterscheiden... (das andere "links" bitte) Besuchen Sie unseren Schnupper-Abende in Mönchzell als Paar oder als Singel! Sie werden sehen: Square Dance macht richtig Spass : Openair-Veranstaltung TC Meckesheim TCM-Jugendtraining Das Hallentraining beginnt zum Mo in der Tennishalle Meckesheim. Den Trainingsplan erseht ihr wie immer auf der Homepage oder als Aushang in der Tennishalle. TSV Meckesheim Abt. Handball Am kommenden Wochenende sind die Mannschaften des TSV Meckesheim und der SG Meckesheim-Dielheim spielfrei. Vorschau Samstag, Leimbachhalle Dielheim 13:00 Uhr ma-jugend PSV Heidelberg Sonntag, Auwiesenhalle Meckesheim 11:45 Uhr E-Jugend TV Sinsheim 13:15 Uhr mc-jugend TSG Dossenheim 15:00 Uhr mb-jugend TSG Dossenheim II 17:00 Uhr Damen PSV Heidelberg Ergebnisse / Spielberichte / Torschützen Damen - TV Sinsheim 45:12 (21:5) (GS) Auch das zweite von vier Heimspielen in Folge konnten unsere Damen siegreich gestalten. Die sehr jungen Gäste aus Sinsheim hatten unseren Damen nur wenig entgegen zu setzen. Gegen die motivierten Gastgeber gelang Sinsheim zwar der Führungstreffer, danach zeigten unsere Damen aber ihre Spielstärke. Den schnellen und variablen Angriffsaktionen unserer Damen waren die Gäste an diesem Tage nicht gewachsen. Mitte der ersten Hälfte stand es bereits 15:1 für die Gastgeber, die sich danach eine kleine Auszeit nahmen. Sinsheim nutzte dies um noch vier weitere Treffer zum 21:5 Halbzeitstand zu markieren. Auch nach der Pause dominierten unsere Damen jederzeit das Geschehen. Die zunehmenden Ballverluste des Gegners nutzte Meckesheim zu einfachen Kontertoren. Trotz der noch zahlreichen ausgelassenen Möglichkeiten landete Meckesheim einen auch in dieser Höhe verdienten Kantersieg und konnte sich zurecht von den zahlreichen Fans als Tabellenführer feiern lassen. Es spielten: Meike Florstedt (Tor), Miriam Vogt (Tor), Caroline Lederer 6/1, Jessica Maurer 3, Nadine Groß 1, Bianca Schmidt 8/1, Natalie Rippel, Antonia Bauer 2, Melanie Arnold 5, Daina Forte 12/5, Verena Sulzbacher 1, Julia Bilic 5. TV Neckargemünd mb-jugend 16:36 (7:16) (OM). Im ersten Saisonspiel starten die Jungs konzentriert und erspielten sich zielstrebig eine schnelle 6:0-Führung, die bis zur Pause auf einen 9-Tore-Vorsprung ausgebaut wurde. Auch in der 2. Halbzeit beherrschte die Mannschaft den überforderten Gegner ohne nennenswerte Probleme. Mit dem auch in dieser Höhe verdienten Sieg schaffte die neu formierte Mannschaft einen guten Start in die Saison. Es spielten: Max Götzmann (Tor), Christoph Harms, Daniel Wellenreuther 15, Torben Mayer 3, Michael Oellermann 1, Nico Müller 6, Marvin Linder 2, Jona Beigel 9, Niclas Huhn. md-jugend - TV Bammental 27:23 (16:12)) (PB) In einem abwechslungsreichen Spiel gab es Chancen über Chancen auf beiden Seiten. Nachdem die Nervosität abgelegt war, konnten unsere Jungs einen kleinen Vorsprung heraus spielen. Doch nach der gegnerischen Auszeit waren plötzlich Fehlerteufel unterwegs. Abspielfehler und das Auslassen 100%iger Torchancen brachten den Gegner wieder ins Spiel. Die Konzentration bei diesem schnellen Spielsystem hochzuhalten, ist ungewohnt und schwer. Nach der Pause kamen die Bammentaler relativ schnell zum Ausgleich und das Spiel drohte zu kippen Umstellungen und einige mutige Konter sorgten dann für einen kleinen Vorsprung, der dann bis zum Ende gehalten wurde. So langsam gewöhnt sich die Mannschaft an die neuen Spielformen, diesmal konnte sie sich mit zwei Punkten für den Aufwand belohnen. Es spielten: Marvin Wallstab (Tor), Bastian Emmerling 6, Jan Engelhart 3, Max Genuth 2, Simon Hess, Kevin Kress 1, Sönke Schmitt - Jürgensen 4, Philipp Thelen 10, David Wallstab 1. E-Jugend - SG Kirchheim 32:125 (8:25, 7:15) (PB) Gegen die Kirchheimer Mannschaft war es schwer erfolgreich zu spielen. Sie war uns körperlich und spielerisch überlegen, so dass unsere junge Mannschaft oft dem Ball hinterher lief. Doch das Ergebnis ist kein Beinbruch, wir befinden uns im Neuaufbau. Wir brauchen noch einige Trainingseinheiten und viel Geduld, bis das Zusammenspiel zwischen "Jung und Alt" besser klappt. Es spielten: Aaron Emmerling 1, Jakob Götzmann, Jonas Ruhl 5, Marlene Herrmann 1, Björn Emig 1, Jule Zangl, Yasmin Hildenbrand, Sianka Schmitt, Andriana Duhanaj, Florian Soltwedel, Benedict Leucht. Abt. Kegeln Schwarzes Wochenende. Alle Mannschaften verlieren ihre Spiele DKC 82 Neckarperle Ladenburg DKC Meckesheim Von Anfang an recht chancenlos war unsere Mannschaft an diesem Sonntag gegen die Ladenburger Damen. Schon nach dem Startpaar, in dem Saskia Oehmig mit 367 einen rabenschwarzen Tag erwischte und auch Simone Ehret mit 414 noch unter Wert spielte, standen satte 102 Holz Rückstand zu Buche. Weitere 32 Holz musste unser Mittelpaar mit Helga Soszynski (414) und Sonja Ehret (416) den Gegnerinnen überlassen. Die Schußspielerinnen Ursula Sawusch (408) und Sabrina Ehret, die mit 456 einmal mehr beste Spielerin auf unserer Seite war, konnten zwar noch aufholen, zumgewinnen reichte es aber längst nicht mehr. Insgesamt kann man sagen, dass gerade im Abräumen noch eine Menge Luft nach oben war. DKSC Weiher DKC Meckesheim Trotz wirklich starker Leistungen blieb auch für die 2. Mannschaft keine Siegchance. Das Startpaar bildeten die beiden Ersatzspielerinnen von letzter Woche Kornelia Müller (446) und Luise Helfrich (411). Respekt vor Kornelias Leistung, die nach langer Verletzungspause zum 1. Mal wieder von Anfang an spielte und sehr überzeugend agierte. Im Mittelpaar gelang Melanie Schott schon das zweite tolle Ergebnis in Serie (445). Christa Appinger spielte mit 414 Holz

12 Seite 32 Amtsblatt Elsenztal Meckesheim Nummer September 2012 FC Germania Meckesheim-Mönchzell - DJK/ASV Eppelheim II 1:3 (1:1) Die Heimelf kontrollierte von Beginn an die Partie, wurde in der 30. Minute durch einen Fernschuß kalt erwischt. Kurz vor Ende der 1. Hälfte erzielte Wolf den vielumjubelten Ausgleichstreffer. In der 2. Hälfte hatte der FC Germania einige Torchancen, konnte diese alebenfalls ein solides Ergebnis. Stark verbessert gegenüber letzter Woche zeigten sich die Schlußspielerinnen Marianne Oehmig (443) und Tanja Wallstab (420). TSV Meckesheim 1 Bahnfrei Hemsbach An Spannung kaum zu überbieten war das Spiel unserer Mannschaft gegen Hemsbach. Sebastian Kirsch (906) und Rainer Haag (932) mussten Ihren Gegnern im Startpaar 76 Holz abgeben. Erich Götz (920) und Christian Schneider mit Bestleistung für Meckesheim (952) drehten den Spies jedoch um. Das Schlußpaar ging so mit 50 Holz Vorsprung auf die Bahnen. Doch wer jetzt glaubt hat, das Spiel sei gewonnen, sah sich getäuscht. In einem recht dramatischen Spielverlauf mussten sich Andreas Sawusch (893), der eigentlich deutlich mehr kann und unser Neuzugang Thomas Degethof (879, Ihm fehlt noch etwas das Gefühl für unsere Bahnen, das wird aber noch) ihren Gegenspielern mit 67 Holz geschlagen geben. Man merkt schon einen deutlichen Leistungsunterschied zwischen Landesliga 1 und Verbandsliga, wo kleine Schwächen, so scheint es, sofort bestraft werden. TSV Meckesheim 2 BG Nußloch Ein einziger Spieler machte letztlich den Unterschied. Ein überragender Gunther Rensch (979) im Startpaar der Nußlocher sorgte genau für den Vorsprung, der ihnen zum Sieg reichte. Steffen Itte mit sehr starken 917 bei seiner Heimpremiere nach einjährigem Auslandsaufenthalt und Thomas Rachel, der mit 912 Holz seine sehr gute Leistung der Vorwoche bestätigen konnte, sorgten für 20 Holz Vorsprung nach dem Startpaar. Volker Trautner (873) und das Duo Klaus Greullich (ausgewechselt) und Jürgen Breining (eingewechselt) mit zusammen 839 Holz hielten das Rennen noch einigermaßen offen. Die Schlußspieler Thomas Grüner, der momentan etwas neben der Spur läuft mit 839 und Karl-Heinz Ehret mit 859, auch er kann mehr, konnten sich leider gegen etwas besser aufgelegte Nusslocher nicht mehr entscheidend wehren. Dennoch ist die 2. Mannschaft nach dem 2. spieltag das einziger Meckesheimer Team mit etwas zählbarem auf dem Punktekonto. TSV Meckesheim 3 SKC St. Leon Gegen die St. Leoner hatte die 3. Mannschaft von Beginn an mit einem Rückstand zu kämpfen, der beständig anwuchs. Stefan Greiling musste schon im Startpaar ausgewechselt werden. Zusammen mit Georg Hornberger kamen 384 Holz zusammen. Friedel Ohlheiser errichte mit 405 eine für Ihn zuhause ein recht durchwachsenes Ergebnis. Für das einzige wirklich gute Ergebnis zeichnete im Mittelpaar Simon Stumpf (429) verantwortlich. Frank Flohr (372) erwischte dagegen keinen guten Tag. Deutlich mehr vorgenommen hatte sich auch Georg Lamade (401), der mit Heinrich Wiesmann (402) ein ausgeglichenes, aber leider zu schwaches Schlußpaar bildete. Vorschau: KV Liedolsheim TSV KC Ketsch TSV SKC Altlußheim TSV DKC2 Germania Lampertheim DKC1 DKC 1979 Altlußheim Abt. Turnen und Leichtathletik Übungsstunden der Abteilung Damit wir alle wieder neu durchstarten können, hier unsere Trainingszeiten. Montag: Kinder: Uhr Turnzwerge - Eltern- und Kindturnen ab 2-3½ J Uhr Springmäuse - Kinderturnen 3-6 Jahre Uhr Hallenwirbler - Kinderturnen ab 6-9 Jahre Uhr Fun-Sport - Kinderturnen ab 9-12 Jahre Uhr Fit and Fun - Jugendliche ab 12 Jahre Uhr Leichtathletik Jahre Uhr Leichtathletik - ab 10 Jahre Erwachsene: Uhr Seniorenturnen Uhr Frauen in Bewegung Uhr Aerobic Freitag: Kinder: Uhr Leichtathletik 6-10 Jahre Uhr Leichtathletik ab 10 Jahre/Sportabzeichengruppe Erwachsene Uhr Männersport Walking: Treffpunk ist und bleibt der Buchwaldparkplatz. Jedermann/frau ist willkommen. Am Di. und Do. startet die Gruppe abends, am Mi. morgens um 9.00 Uhr. Genaue Uhrzeit erfragen Sie bitte bei Frau Reinhild Böbel (Tel: 5195), da sich die Startzeiten mit den Jahreszeiten ändern. Falls Sie Fragen zu unseren Angeboten haben, melden Sie sich bitte bei Karin Freimann unter der Telefonnummer Versehrtensportgruppe Meckesheim Bericht zur Hauptversammlung am 13. September 2012, Uhr im Gasthaus zum Löwen Einziger Tagesordnungspunkt: Neuwahl des gesamten Vorstandes Rudi Zwettler eröffnete die Versammlung, begrüßte die anwesenden Mitglieder und stelle die Beschlussfähigkeit fest. Die Wahl erfolgte ordnungsgemäß. Gewählt wurden: 1. Vorsitzender Hans Weber 2. Vorsitzender Rudolf Zwettler Kassenverwalter: Dieter Neininger Schriftführer: Renate Klein Beitragskassier und Mitgliederbetreuung: Gisela Freund Beisitzer: Helmut Gräff, Erich Ludwig, Hans Schleidt Hans Weber bedankte sich für den reibungslosen Ablauf der Wahl und wünscht sich eine gute Zusammenarbeit der Vorstandschaft. Zum Abschluss brachte Herr Gräff mit seinem Film vom Ausflug nach Thüringen die Eindrücke und Sehenswürdigkeiten den Mitreisenden in Erinnerung. Für alle, die nicht dabei sein konnten, waren die Aufnahmen informativ und wurden begeistert kommentiert. VHS-Fotoklub Reflex Jahre VHS-Fotoklub Reflex 82 Meckesheim Fotowettbewerb - Ausstellung - Diaschauen Zu seiner großen Jubiläumsfotoausstellung mit 150 Bildern und einer Reihe spektakulärer Bildprojektionen aus aller Welt lädt der VHS-Fotoklub Reflex 82 Meckesheim im DVF der Volkshochschule Eberbach-Neckargemünd am Samstag 13. und Sonntag 14.Oktober, jeweils von 11 bis 18 Uhr, anläßlich seines 30jährigen Bestehens herzlich ins Haus der Feuerwehr in Meckesheim ein. Auf Fotoamateure, die maximal vier Bilder im Format 20x30 cm am Sonntag bis spätestens 15 Uhr abgeben, warten in einem Sofortfotowettbewerb nach der Entscheidung von drei kompetenten auswärtigen Juroren ab 17 Uhr attraktive Preise. Wanderfreunde Meckesheimer Cent Hallo Wanderfreunde! Termine für Monat Oktober 2012: 06./07. Knittlingen 14. Heidelberg-Emmertsgrund (Rohrbach) 20. Enzweihingen 28. Waghäusel-Wiesental Am findet unser nächster Stammtisch im Vereinsheim statt. Ab Uhr sind alle Mitglieder und Gönner des Vereins herzlich dazu eingeladen. Anschließend gegen Uhr- werden wir unsere Vorstandschaftssitzung abhalten. FC Germania Meckesheim Mönchzell FC Germania Meckesheim-Mönchzell II - Heiligkreuzsteinach II 0:0 Die Heimelf konnte ihre Chancen leider nicht verwerten und so blieb es bei der Punkteteilung.

13 Nummer September 2012 Amtsblatt Elsenztal Meckesheim Seite 33 lerdings nicht verwerten. Der Gast kam durch einen umstrittenen Elfmeter zur 2:1 Führung. Am Ende des Spiels erzielte Eppelheim den 3:1 Endstand. SG Gaiberg - FC Germania Meckesheim - Mönchzell II 2:1 Das Spiel war von Beginn an auf dem kleinen und schlecht belichteten Kunstrasen von Gaiberg hart umkämpft. In der ersten Hälfte spielten sich die meisten Szenen noch vor den beiden 16ern ab so dass es zu keinen nennenswerten Torchancen kam. Die zweite Halbzeit gestaltete sich offener und beide Mannschaften kamen zu ihren Torchancen. Nach einem Foul an Kai Bernauer sorgte Sebastian Wagener mit einem verwandelten Strafstoß für die nicht unverdiente 0:1 Führung der Germania. Der Schiedsrichter sorgte leider mit zahlreichen strittigen Entscheidungen für Unruhen bei beiden Mannschaften worunter auch das Spiel leidete. Die 0:2 Führung durch K. Bernauer wurde ebenso nicht gewertet wie ein klares Foul an Simon Kohl im gegnerischen Strafraum. So kam es dass die Heimelf kurz vor Schluss zunächst durch einen abgefälschten Schuss zum Ausgleich und durch einen Volleyschuss aus 20m zum 2:1 Siegtreffer kam. Vorschau fürs Wochenende: Freitag, :00 Uhr SPVGG Baiertal II FC Germania Meckesheim-Mönchzell Sonntag, :00 Uhr TSH Wilhelmsfeld FC Germania Meckesheim-Mönchzell II FC Germania Meckesheim-Mönchzell Damen FC Sandhausen 3:1 Torschützen: Dierlei Ziegler, Sandra Pflaugner, Franziska Horvath Nächstes Spiel Sonntag, :00 Uhr beim VFB Wiesloch Am Samstag, den findet ab 09:30 Uhr ein F-Jugendspieltag in Mönchzell statt. FC Rock 2012 Am Dienstag, den 02. Oktober 2012 präsentieren die Fußballer des FC Germania Meckesheim Mönchzell, wieder einmal den inzwischen legendären FC Rock! Die Auwiesenhalle wird ihre Pforten um 19 Uhr für Euch öffnen, ab 20 Uhr heizen dann Rockabout Aces, die junge, talentierte aus Meckesheim stammende Band die Stimmung an, um im Anschluss daran Barbed Wire die Bühne zu ebnen. Zum inzwischen 11ten Mal stellen die Meckesheimer Kicker die Veranstaltung auf die Beine. Vor in den letzten Jahren stets vollem Haus, ist es nun auch für die kommende Party gelungen eine hochkarätige Band nach Meckesheim zu locken. Nach einem Jahr Abwesenheit bestreiten die FCler die 11te Partynacht mit Barbed Wire. Mit Barbed Wire kommt am die Band nach Meckesheim, die im Moment sicherlich mit die spektakulärste und aufwendigste Show im Cover Business zeigt. Völlig neu und einzigartig in der Coverszene, präsentiert Barbed Wire eine gigantische Laser Show mit 3 Lasern. Die modernsten Lichttechnik, eine Watt Soundanlage, Pyro- Elemente, Feuersäulen, eine Video Wand und 6 LED Walls lassen keine Wünsche offen. Doch auch musikalisch setzt Barbed Wire Maßstäbe. Die Band überzeugt nicht nur durch ihr breit gefächertes Repertoire, von Rammstein bis Lady Gaga, von Discosongs bis zu Partykrachern sondern auch durch die Art wie die Songs auf ihre unvergleichliche Art um setzt. Die 8 Vollblutmusiker bieten eine energiegeladene Rock Show, in der trotz der perfekten Performance immer wieder Platz für jede Menge Partyspaß ist. Die Vorband Rockabout Aces ist eine immer noch recht neu formierte Band um den Meckesheimer Bandleader Giuseppe Cortese. Nach dem Auftritt im letzten Herbst beim FC Rock vor begeistertem Publikum geben auch wir unseren Meckesheimer Jungs gerne wieder Gelegenheit, sich vor großem Publikum zu beweisen. Jung und Alt sind eingeladen am Dienstag, den (Mittwoch ist Feiertag!) erneut Teil einer unvergesslichen Party-Rocknacht zu werden. Vorverkaufsstellen sind: Die TSV-Clubhausgaststätte in Meckesheim, der Sporttreff in Meckesheim und das Sun & Relax Sonnenstudio in Wiesenbach. Ebenso können Karten über die Adresse vorverkauf@fc-rock.de bestellt werden. Über die Adresse sind alle weiteren Informationen zu dem Event abrufbar. MGV Liederkranz Mönchzell Kerwe 2012 Der MGV Liederkranz möchte sich bei allen Besuchern des Weinbrunnens und des Kuchenbuffets herzlich bedanken. Es wurde von beidem reichlich Gebrauch gemacht, so dass der Kuchen am Sonntag schon recht zeitig vollständig vertilgt war. Auch am Weinbrunnen ergab sich manche gesellige Runde und so manches Fläschchen wurde geleert. Ein besonderes Dankeschön geht natürlich an alle Helfer des Weinbrunnens, an alle Auf- und Abbauhelfer vor und nach der Kerwe. Wie in jedem Jahr dürfen wir auf keinen Fall die Kuchenbäckerinnen- und verkäuferinnen vergessen. Auf Euch ist immer Verlass!! Dankeschön für die leckeren Kuchen und Crepes, sowie die wie immer reibungslose Durchführung und Organisation des Verkaufs!! Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchengemeinde Meckesheim Prof. Kehrer Str Meckesheim Pfarrerin Wiltrud Schröder-Ender Pfarrer Dirk Ender Tel / Fax meckesheim@kbz.ekiba.de Bürozeiten: Andrea Herbold Die., Mitt., Fr Uhr und Donnerstagnachmittag von 15:00-17:00 Uhr Fr :00 Uhr Taizè -Andacht in der Evang. Kirche Sonntag, Son. n. Trinitatis zum Erntedankfest, Pfarrerin W. Schröder-Ender Wir feiern Erntedank um 10:00 Uhr mit einem Familiengottesdienst gemeinsam mit unserem Kindergarten. Unsere Konfirmanden und Konfirmandinnen haben die Äpfel aus dem Kirchgarten gesammelt und mit Hilfe von Familie Reichert in Mönchzell zu Apfelmost verarbeitet. Dieser wird nach dem Gottesdienst angeboten. Wir laden Sie herzlich ein den Apfelmost zu probieren! Auch der Eine Welt Laden ist nach dem Gottesdienst geöffnet. Die Kollekte ist für die Hungernden in der Welt bestimmt. Mo :00 Uhr Instrumentalkreis Die :45 Uhr Chor and More 20:00 Uhr Kirchenchor Do :15 17:15 Uhr Zwergen-Jungschar Kleidersammlung für Bethel vom Auch in diesem Jahr bitten die Bodelschwing`schen Anstalten Bethel um Kleider und Schuhspenden. Wir freuen uns, wenn Sie sich auch dieses Jahr wieder an der Kleidersammlung beteiligen. Stark verschmutzte und zerrissene Kleidung oder verschlissene Schuhe können nicht wiederverkauft werden. Diese Sachen verursachen enorme Kosten durch Transport und Entsorgung. Darum die Bitte: Vor der Spende die ernsthafte Prüfung der ausgedienten Kleidung, so schreibt Rüdiger Wormsbecher, Leiter der Brockensammlung Bethel. Die Kleiderspenden können Sie in der Woche vom bis von Uhr in der Prof. Kehrer Str. 15 in die Garage neben dem Dietr. Bonhoeffer Haus legen. Die A.B.Gemeinschaft Meckesheim lädt herzlich zu folgenden Veranstaltungen ein: Sonntag 17:30 Uhr Bibelstunde in Sinsheim Donnerstag Uhr Frauenstunde in Meckesheim im Vereinshaus, Prof. Kehrer 9 Gottes großem Wimmelgarten Hallo Kigos, schaut und staunt, wie viel Ihr am vergangenen Samstag in nur 20 Minuten in Gottes großem Garten entdeckt habt! Zusammengetragen haben wir es auf dem Wimmelplakat - zu betrachten im DB- Haus, Spielgruppenraum. Schaut genau hin und beobachtet, wie wunderbar und wie klug Gott doch geschaffen hat.

14 Seite 34 Amtsblatt Elsenztal Spechbach Nummer September 2012 Nächster KiGo-Termin: 20.Oktober 2012, Uhr im DB-Haus. Euer KiGo-Team: Angela Maurer, Birgit Kapfer, Katrin Talkenberger, Zoé, Julia und Christine Fletterer Katholische Kirchengemeinde Herz Jesu Maria Gottesmutter St. Peter und Paul Lobenfeld Mönchzell Waldwimmersbach Nachrichten siehe unter Lobbach, Seite 17 Kath. Kindergarten St. Hedwig Mönchzell KERWEOLYMPIADE IN MÖNCHZELL Senioren-Freizeit 2012 nach Lam/Bay.Wald vom "Das ist das Angenehme auf Reisen, dass auch das Gewöhnliche durch Neuheit und Überraschung das Ansehen eines Abenteuers gewinnt". (Johann Wolfgang von Goethe). Nicht zuletzt ist das Wichtigste in unserem Reisegepäck ein fröhliches Herz! Hier nun die Abfahrtszeiten: Montag, 1. Oktober Uhr: Gasthaus "Zum Löwen", Mönchzell; 7.26 Uhr: Bushaltestelle Luisenstraße; 7.30 Uhr: Volksbank, hinter der ev. Kirche Meckesheim; 8.00 Uhr: Industriepark, gegenüber Obsthof Krebs, Sinsheim Eins, zwei, drei im Sauseschritt, es läuft die Zeit, wir fahren mit Evang. Kirchengemeinde Mönchzell Sonntag Son. n. Trinitatis, Pfarrerin W. Schröder-Ender 8:50 Uhr Gottesdienst Die Kollekte ist für die eigene Gemeinde bestimmt. Erntedank feiern wir in Mönchzell am 7. Oktober um Uhr. Kleidersammlung für Bethel vom Auch in diesem Jahr bitten die Bodelschwing`schen Anstalten Bethel um Kleider und Schuhspenden. Wir freuen uns, wenn Sie sich auch dieses Jahr wieder an der Kleidersammlung beteiligen. Wir bitten Sie dabei nur gut erhaltene Kleidung und Schuhe abzugeben! (s.o. Meckesheim). Die Kleiderspenden können Sie in der Woche vom bis im Hof von Familie Reichert abgelegt werden. Am Kerwemontag steppte der Bär in Mönchzell. Der Startschuss wurde um 15 Uhr von den Erzieherinnen gegeben. Aufgeregt und gespannt meisterten die Großen wie auch die Kleinen die verschiedenen Stationen der Kerweolympiade.Mit Ziel werfen, balancieren, Rollbrettlauf und vieles mehr, konnte man sich bei der Olympiade begeistern. Zum Abschluss war das Brezel schnappen dran. Eifrig und mit höchster Konzentration schnappte sich der eine oder andere ein paar Brezelstücke zur Belohnung. Nach so einer ereignisreichen Kerweolympiade ließ man es ruhig ausklingen und konnte den anderen Olympiateilnehmern noch etwas zuschauen. Wochenspruch: Unser Glaube ist der Sieg, der die Welt überwunden hat. 1. Johannes 5,4 Ökumenische Nachrichten Evang. und Kath. Kirchengemeinde laden herzlich zur Taizè-Andacht am Freitag, :00 Uhr in der Evang. Kirche ein. Kath. Kirchengemeinde Meckesheim 26. Sonntag im Jahreskreis Große Caritas-Kollekte Sa, Meckesh Vorabendmesse Klaus Heck So, Meckesh Tauffeier: Lukas Hald St Jakobus Sinsheim Dekanatsgottesdienst - Kaplan Ribeiro Mo, Hl. Theresia vom Kinde Jesu Meckesh Rosenkranzgebet Do, Hl. Franz von Assisi Meckesh Meckesh Rosenkranzgebet Hl. Messe Emma und Josef Rachel - Stiftmesse Weitere Nachrichten siehe unter Mauer, Seite 26 Es grüßt das Kindergarten Team Mönchzell Macht es gut, vielleicht bis zum nächsten Mal! ACHTUNG! Der Kinderflohmarkt fällt leider aus. Neuapostolische Kirchengemeinde Nachrichten siehe unter Eschelbronn, Seite 12 CVJM Sonntag, Heute findet im CVJM-Zentrum kein Gottesdienst statt! Bitte beachten Sie dieses und besuchen einen Gottesdienst bei einer anderen Gemeinde. Montag, Uhr Treffen der Anonymen Alkoholiker, immer offen für Mitglieder aller Anonymen-Gruppen (AA, ALANON, CODA, EKA, OA). Infos unter Tel oder

15 Nummer September 2012 Amtsblatt Elsenztal Spechbach Seite Uhr Volleyball: für alle Sportfans jeden Montag in der IGH- Sporthalle in HD-Rohrbach, Infos über das CVJM-Büro. Dienstag, Uhr Fürbittertreffen der Kath. Gemeinde in der Villa Ditzel, Meckesheim gegenüber vom Dietrich-Bonhoeffer-Haus, siehe ökumenische Nachrichten Donnerstag, Uhr Zwergenjungschar eingeladen sind alle Mädchen und Jungen im Alter von 3 6 Jahren ins Dietrich Bonhoeffer-Haus in Meckesheim. Wir treffen uns für eine Stunde, um miteinander Erntedank zu feiern, bitte bringt ein Obstteil mit wir möchten Obstsalat machen. Infos bei Petra Hofmann Tel und Angela Maurer Tel Freitag, Uhr Fußballjungschar: jeden Freitag von Uhr im CVJM-Zentrum für Jungs und Mädchen (!) von 7 14 Jahren, Infos bei Matthias Kirsch 07263/20146 oder über das CVJM-Büro Uhr Scout-Gruppe Baumhaus für Jungs ab 10 Jahren, im CVJM-Zentrum Meckesheim. Wir machen pfadfinderische Sachen, Klettern, Feuer, Knoten, Orientierung Uhr TEN SING: Wir treffen uns immer freitags und kommen in einem Jahr zur eigenen Bühnenshow. Angebote Chor, Band, Tanz, Theater, Rap, Technik, für Jugendliche von Jahren. Ein Raum für Jugendliche sich zu finden, zu entfalten, eigene Stärken und Schwächen kennen zu lernen. Ihr seid herzlich eingeladen euch unsere Probe mal unverbindlich anzuschauen Samstag, Uhr CODA Treffen der Anonymen Co-Abhängigen im CVJM-Zentrum, Infos gibt unter der Tel oder Angebote: Die Musik&Bücherkiste/Creation&Art, unser Buch- und Geschenkeladen hat von Dienstag bis Samstag für Sie geöffnet (Bahnhofstr. 38, Tel ). Nutzen Sie die große Auswahl an christlicher Literatur und Musik, Geschenkartikeln und Karten. Wir besorgen Ihnen jedes lieferbare Buch innerhalb kurzer Zeit. Schauen Sie doch mal vorbei! Öffnungszeiten: Di Fr Uhr. Di, Do + Fr Uhr und Sa Uhr Weitere Infos unter: CVJM-Zentrum, Bahnhofstr. 38, Meckesheim, Tel.: 06226/ , Fax 06226/ Bürozeiten mittwochs Uhr und freitags Uhr. Ökumenische Nachrichten Fürbitter Am Dienstag, den , um Uhr, findet das Fürbittertreffen der Kath. Gemeinde in der Villa Ditzel, gegenüber dem DB-Haus statt. Wir treffen uns mit allen Konfessionen und christlichen Vereinen von Meckesheim. Suchet der Stadt Bestes, dahin ich euch habe wegführen lassen, und betet für sie zum Herrn; denn wenn s ihr wohl geht, so geht s auch euch wohl. Jeremia 29,7. Allen denen es am Herzen liegt für Meckesheim zu beten, sind zu diesem Gebetstreffen herzlich eingeladen! Sehr geehrte Lokalredakteure, liebe Leserinnen und Leser. Für die Ausgabe 40 (05. Oktober) ist der Annahmeschluss für Ihre Textbeiträge auf Montag, 1. Oktober, Uhr vorverlegt. Wir bitten um Beachtung. Ihr Verlag Spechbach Amtliche Bekanntmachungen Jahresterminabsprache Veranstaltungskalender 2013 Die Sitzung zur Jahresterminabsprache für den Veranstaltungskalender 2013 findet am Montag, 15. Oktober 2012 um Uhr im Bürgersaal des Rathauses statt. Wir bitten alle Vereine / Institutionen um rege Teilnahme, damit wir zur Weihnachtsausgabe des Amtsblattes den gedruckten Veranstaltungskalender 2013 verteilen können. Ferner möchten wir Sie bitten, alle bereits für 2013 bestehenden Termine uns bereits vorab per Mail standesamt@gemeinde. spechbach.de zur Vorbereitung des Planes mitzuteilen. Danke für Ihre Mithilfe. Diejenigen Vereine / Institutionen, die nicht an der Terminabsprache teilnehmen, müssen ihre Aktivitäten auf freibleibende Termine beschränken oder ihre Termine mit den Vereinen absprechen, die bereits eine Veranstaltung an dem in Betracht kommenden Termin in der Terminabsprache festgelegt haben. Dies gilt für jegliche Spechbacher Vereine und Institutionen (inkl. Schule, Kindergarten und kirchl. Einrichtungen). Wir bitten um Beachtung und Vormerkung!! Zimmermann Bürgermeister Veranstaltungen im Oktober Mittwoch, 03. Oktober - Nachsitzer Drachenfest Sonntag, 07. Oktober - SSV: Tag der offenen Tür verbunden mit den Ortsmeisterschaften Schützenhaus, ab 10 Uhr Montag, 08. Oktober - NHV: Meditation im Herbst Samstag, 13. Oktober - GV Spechbacher Herbst THalle Montag, 15. Oktober - Jahresterminabsprache, 19.00Uhr, Rathaus/ Bürgersaal Mittwoch 17. Oktober - NHV: Edelstein-Vortrag mit Michael Gienger Freitag, 19. Oktober - KoBüSa Tennessee Stud Uhr THalle!! - TC: Saisonabschluss, TC-Clubhaus ab Uhr Samstag, 20. Oktober - NHV: Beeren und Früchte mit Richard Lee Brewington Montag, 22. Oktober - Besprechung Weihnachtsdorf, Uhr, Turn- und Festhalle/ Foyer Freitag, 26. Oktober - Specht Annahme Skimarkt Uhr THalle Samstag, 27. Oktober - Specht Skimarkt Uhr THalle

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Amtsblatt Stadt Halberstadt

Amtsblatt Stadt Halberstadt Inhalt Amtsblatt Stadt Halberstadt 3. Neufassung der Hauptsatzung Jahrgang 12 Halberstadt, den 14.02.2011 Nummer 1 / 2011 Inhalt Jahresrechnung 2009 der Stadt Halberstadt Bebauungsplan Nr. 62 Braunschweiger

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen April 2007 Inhalt ADOLF-GRIMME-PREIS Am Freitag ist die Gala 6 EIN KLEINER EISBÄR Viele Besucher 8 EIN SMARTER PREIS Wie Wissen Spaß macht 10 AUS DER WELT

Mehr

Amtsblatt der Stadt Warstein

Amtsblatt der Stadt Warstein Amtliches Veröffentlichungsorgan 42. Jahrgang 10.11. 2016 Nr. 14 lfd. Nr.: Inhaltsübersicht: Seite: 1 Widmung der Gemeindestraße "Fritz-Josephs-Straße" in der Ortschaft Sichtigvor für den öffentlichen

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

2. Jahrgang Nr. 16. Inhalt:

2. Jahrgang Nr. 16. Inhalt: 2. Jahrgang 25.07.2013 Nr. 16 Inhalt: 1. Bebauungsplan Nr. 247 Drei Könige - Aufstellungsbeschluss... 2 2. Bebauungsplan Nr. 247 Drei Könige, -Satzung über eine Veränderungssperre... 4 3. Online-Versteigerung

Mehr

Trotzdem deshalb denn

Trotzdem deshalb denn Ein Spiel für 3 bis 5 Schülerinnen und Schüler Dauer: ca. 30 Minuten Kopiervorlage zu deutsch.com 2, Lektion 23A, A4 bis A7 Hinweise für Lehrerinnen und Lehrer: Mit diesem Spiel üben die Schülerinnen und

Mehr

41 Straßenverkehrsamt

41 Straßenverkehrsamt 41 Straßenverkehrsamt 41.00 Amtsleiterin Frau Hoffmann-Kraft 4232 Stellvertretung Frau Straub 4239 41.00.00 Haushalt und Verwaltung Stabsstelle, Allgemeine Verwaltung, Haushaltsplanung, Berichtswesen,

Mehr

Betreutes Wohnen im Rhein-Neckar-Kreis (Stand 06/2008)

Betreutes Wohnen im Rhein-Neckar-Kreis (Stand 06/2008) im Rhein-Neckar-Kreis (Stand 06/2008) Altlußheim Seniorenvilla Altlußheim Hauptstr. 78 68804 Altlußheim 06205/307455 Angelbachtal Seniorenpark Hofgut Eichtersheim Hauptstr. 28 74918 Angelbachtal 07265/91780

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau. Schreiner / Kunz in Naurod auf Platz zwei

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau. Schreiner / Kunz in Naurod auf Platz zwei RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 3. Jahrgang Biesenthal, 01. Juli 2006 Ausgabe 06/2006 Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen 1. Inkrafttreten des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Ferienhausanlage

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 648 Hochhaus Berliner Platz ; Bebauungsplan wird im beschleunigten Verfahren aufgestellt; Stadtteil: Mitte

Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 648 Hochhaus Berliner Platz ; Bebauungsplan wird im beschleunigten Verfahren aufgestellt; Stadtteil: Mitte Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortlich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Hüttengaudi mit Fair Dynamite. Wir freuen uns schon, Euer Vorstand

Hüttengaudi mit Fair Dynamite. Wir freuen uns schon, Euer Vorstand Wir freuen uns schon, Euer Vorstand Eintrag v. 19.12.2011 Eintrag v. 15.11.2011 Hüttengaudi mit Fair Dynamite Unsere Fanclub-Kollegen aus Bünde laden die Bayern-Freunde zur gemeinsamen Weihnachtssause

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Niederschrift. öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Stadtrates Datum Donnerstag, Sitzungssaal des Rathauses Sitzungsbeginn 18:30 Uhr

Niederschrift. öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Stadtrates Datum Donnerstag, Sitzungssaal des Rathauses Sitzungsbeginn 18:30 Uhr Niederschrift Gremien öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Stadtrates Datum Donnerstag, 21.05.2015 Ort/Raum Sitzungssaal des Rathauses Sitzungsbeginn 18:30 Uhr Sitzungsende 21:10 Uhr Die Sitzung war

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung Einleitung der Umlegung Am Roeser Weg gemäß 50 Abs. 1 des Baugesetzbuchs (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 23. September 2004 (BGBl I S. 2414) in seiner jeweils geltenden

Mehr

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH vom 03.08. 14.09.2015 Liebe Kinder und Jugendlichen, liebe Eltern, der Beginn der Sommerferien rückt schon langsam in greifbare Nähe.

Mehr

Mai Juni MTB Tour des CVJM Kreisverband

Mai Juni MTB Tour des CVJM Kreisverband Mai Juni 2016 MTB Tour des CVJM Kreisverband Mai. & Juni 2016 Di. 03.05. Mi. 04.05.- So. 08.05. Do. 26.05. Fr. 03.06.- So. 05.06. Mi. 08.06. Sa. 11.06. So. 12.06. Do. 16.06. Di. 21.06. So. 26.06. CVJM

Mehr

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 19. Januar 2012 044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 047/2012 VHS-Elternabend informiert über ADS

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Handout für Sportvereine im Stadtgebiet Heidelbergs von Steffen Blatt, RNZ- Lokalredaktion.

Handout für Sportvereine im Stadtgebiet Heidelbergs von Steffen Blatt, RNZ- Lokalredaktion. Handout für Sportvereine im Stadtgebiet Heidelbergs von Steffen Blatt, RNZ- Lokalredaktion. Wer ist überhaupt die Stadtredaktion? 9 Redakteure, Redaktionsassistentin, Sekretärinnen. Ressortleitung: Ingrid

Mehr

Gebührenordnung. für die. Benutzung der Sport- und Kulturhalle, Schulhof, Aula der Grund- und Hauptschule, öffentliche Plätze,

Gebührenordnung. für die. Benutzung der Sport- und Kulturhalle, Schulhof, Aula der Grund- und Hauptschule, öffentliche Plätze, 1 Bürgermeisteramt Mauer Rhein-Neckar-Kreis Fundort des weltberühmten >Homo heidelbergensis< Gebührenordnung für die Benutzung der Sport- und Kulturhalle, Schulhof, Aula der Grund- und Hauptschule, öffentliche

Mehr

3 Innenbereich der Ortslage Sirbis Flur Flstnr Nutzungsart Fläche in m²

3 Innenbereich der Ortslage Sirbis Flur Flstnr Nutzungsart Fläche in m² Aufgrund des 34 Abs. 4 und 5 des Baugesetzbuches (BauGB) in der Fassung vom 8. Dezember 1986 (BGBl. I S. 2253), zuletzt geändert durch Anlage I Kapitel XIV, Abschnitt II Nr. 1 des Einigungsvertrages vom

Mehr

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Alles hat seine Zeit, es gibt eine Zeit der Freude, eine Zeit der Stille, eine Zeit des Schmerzes, der Trauer und eine Zeit der dankbaren Erinnerung.

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

Wir stellen uns vor. Schieß- und Trainingszeiten: Montag (Training) 18:30 bis 20:00 Uhr Donnerstag (Jahresprogramm) 18:30 bis 22:00 Uhr

Wir stellen uns vor. Schieß- und Trainingszeiten: Montag (Training) 18:30 bis 20:00 Uhr Donnerstag (Jahresprogramm) 18:30 bis 22:00 Uhr Wir stellen uns vor Schieß- und Trainingszeiten: Montag (Training) 18:30 bis 20:00 Uhr Donnerstag (Jahresprogramm) 18:30 bis 22:00 Uhr Ansprechpartner: 1. Vorstand 1. Schützenmeister Thomas Höflich Karl-Heinz

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Abwechslungsreiches Fitness- und Ganzkörpertraining

Abwechslungsreiches Fitness- und Ganzkörpertraining Erwachsenen Sport Frauen DieDa Abwechslungsreiches Fitness- und Ganzkörpertraining von Aerobic bis Zirkeltraining für Frauen in jedem Alter. Jeden 1.Dienstag im Monat findet ein Volleyballtraining statt,

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Hauptsatzung der Gemeinde Einhausen

Hauptsatzung der Gemeinde Einhausen Hauptsatzung der Gemeinde Einhausen Aufgrund des 6 der Hessischen Gemeindeordnung i. d. F. der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt geändert durch Gesetz vom 17.10.2005 (GVBl. I S. 674,

Mehr

Rede Vereinsheim Einweihung

Rede Vereinsheim Einweihung Rede Vereinsheim Einweihung Sehr geehrter Herr Bürgermeister Winkens Sehr geehrte Vertreter der Stadt Wassenberg, Sehr geehrter Ehrenbürger Franz Josef Breuer, Sehr geehrter Ortsvorsteher Franz Josef Beckers,

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Hallen-Hockeyturniere Internationale S piele in den bek annten B ad K reuznac her S porthallen

Hallen-Hockeyturniere Internationale S piele in den bek annten B ad K reuznac her S porthallen Hallen-Hockeyturniere Internationale S piele in den bek annten B ad K reuznac her S porthallen! y t r a P h c t a M r e t f A t i m Jugend 7.-8. Nov. 2015 für Altersklassen: die Altersklassen: für die

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Gefahrenabwehrverordnung für den Bereich des Freizeitgeländes Bühl. Gefahrenabwehrverordnung für den Bereich des Freizeitgeländes Bühl

Gefahrenabwehrverordnung für den Bereich des Freizeitgeländes Bühl. Gefahrenabwehrverordnung für den Bereich des Freizeitgeländes Bühl Gefahrenabwehrverordnung für den Bereich des Freizeitgeländes Bühl Aufgrund der 71, 74 und 77 des Hessischen Gesetzes über die öffentliche Sicherheit und Ordnung (HSOG) in der Fassung vom 14. Januar 2005

Mehr

Die Berufsberatung im BiZ

Die Berufsberatung im BiZ Februar - März 2016 Gut informiert Entscheidungen treffen Die Berufsberatung im BiZ Chancen nutzen - dein Weg in die Zukunft Inhaltsverzeichnis Das Berufsinformationszentrum (BiZ) in der Agentur für Arbeit

Mehr

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Weihnachten / Silvester 2014/2015 Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Schön, dass Sie bei uns Urlaub machen. Wir wünschen Ihnen gesegnete und erholsame

Mehr

TRADITION SEIT 1895. 119 Jahre Liebe zum Verein AKTUELLES VOM TSV WWW.TSV.OFTERSHEIM.DE OFTERSHEIM OKTOBERFEST FAMILIENTAG DIE TWIRLINGS

TRADITION SEIT 1895. 119 Jahre Liebe zum Verein AKTUELLES VOM TSV WWW.TSV.OFTERSHEIM.DE OFTERSHEIM OKTOBERFEST FAMILIENTAG DIE TWIRLINGS Turn- und Sportverein 1895 OFTERSHEIM TRADITION SEIT 1895 119 Jahre Liebe zum Verein DIE TWIRLINGS Die STELLEN TWIRLINGS SICH VOR stellen sich vor OKTOBERFEST FAMILIENTAG AKTUELLES VOM TSV WWW.TSV.OFTERSHEIM.DE

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

375/2016 Elternuniversität gibt Eltern und Fachkräften Rüstzeug für den Alltag und das Leben mit Kindern an die Hand

375/2016 Elternuniversität gibt Eltern und Fachkräften Rüstzeug für den Alltag und das Leben mit Kindern an die Hand 22. August 2016 375/2016 Elternuniversität gibt Eltern und Fachkräften Rüstzeug für den Alltag und das Leben mit Kindern an die Hand 376/2016 Kindertheater in der Stadtbibliothek Es gibt noch Restkarten

Mehr

79291 Merdingen Telefon: / Elternbrief zum Schuljahresanfang 2015

79291 Merdingen Telefon: / Elternbrief zum Schuljahresanfang 2015 Hermann-Brommer-Schule Jan-Ullrich-Straße 2 79291 Merdingen Telefon: 07668 / 95297-25 mail@hermann-brommer-schule.de www.hermann-brommer-schule.de Elternbrief zum Schuljahresanfang 2015 Liebe Eltern, als

Mehr

Kinderrecht. Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro. auf Information

Kinderrecht. Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro. auf Information Kinderrecht Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro auf Information Zweite rheinland-pfälzische Woche der Kinderrechte vom 20.09. 27.09.2008 In Anlehnung an Artikel

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Preisverleihung zum Wettbewerb Tag der Schulverpflegung 9. Februar 2012, München Es gilt das gesprochene

Mehr

Freifächer Schuljahr 2016/17

Freifächer Schuljahr 2016/17 Freifächer Schuljahr 2016/17 Kurs 1: NATURWISSENSCHAFTLICHES EXPERIMENTIEREN Max. Teilnehmerzahl: 12 4. 6. Klassen Ring ring dein Wecker läutet! Aufstehen ist mühsam, aber du weisst, Mama macht dir deine

Mehr

Jesus kommt zur Welt

Jesus kommt zur Welt Jesus kommt zur Welt In Nazaret, einem kleinen Ort im Land Israel, wohnte eine junge Frau mit Namen Maria. Sie war verlobt mit einem Mann, der Josef hieß. Josef stammte aus der Familie von König David,

Mehr

Mit Mobilfalt sind Sie in Ihrer Region immer günstig mobil.

Mit Mobilfalt sind Sie in Ihrer Region immer günstig mobil. Mit Mobilfalt sind Sie in Ihrer Region immer günstig mobil. Mitfahrgelegenheiten anbieten oder nutzen auf den Strecken des NVV stündlich, an jedem Tag in Ihrem Ort. Infos unter www.mobilfalt.de Gemeinsam

Mehr

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. Veranstaltungen 2016 des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. 2016 im Überblick 02.09.2016 I Freitag I 14.30-16.00 Uhr Café Auszeit Austausch von Angehörigen,

Mehr

LIGAPORTAL DATEN-CENTER BENUTZERHANDBUCH. ARGE ligaportal.at Oktober

LIGAPORTAL DATEN-CENTER BENUTZERHANDBUCH. ARGE ligaportal.at Oktober LIGAPORTAL DATEN-CENTER BENUTZERHANDBUCH ARGE ligaportal.at Oktober 2011 1 Schritt 1 Nachdem du die Seite http://ticker.ligaportal.at aufgerufen hast, klickst du rechts oben auf Hier registrieren. Schritt

Mehr

Muster einer Satzung

Muster einer Satzung Muster einer Satzung Satzung des 1. FCK-Fan-Club Paragraph 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Club führt den Namen 1. FCK-Fan-Club und hat seinen Sitz in. Die Anschrift lautet 1. FCK-Fan-Club 2. Geschäftsjahr

Mehr

Prinzenpaar Sabine III. und Christian II. (Eheleute Nitsche aus Hennen) Kolpingjugend Hennen

Prinzenpaar Sabine III. und Christian II.  (Eheleute Nitsche aus Hennen) Kolpingjugend Hennen Kolping-Informations-Mischmasch Ausgabe: 12/15 Kolpingjugend Hennen Redaktionsteam: Andreas, Alex, Sebastian weitere Berichte von: Caro,Sandra Redaktionsleitung: Michael Glowalla, Karl-Meermann-Str. 18,

Mehr

Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn. Sitzungstag: Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses

Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn. Sitzungstag: Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn Sitzungstag: 08.09.2011 Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses Vorsitzender: Marinus Schaber, 1. Bürgermeister Schriftführerin: Karin Bürger Bauausschussmitglieder

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

2. Der Weg in die Ausbildung

2. Der Weg in die Ausbildung 2. Der Weg in die Ausbildung Meine Interessen und Fähigkeiten Arbeiten heißt viel Zeit mit einer Tätigkeit zu verbringen. Du musst wissen, was dich interessiert und was du kannst. Erst dann kannst du überlegen,

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2012/2013

Müttertreff Sattel Saison 2012/2013 Müttertreff Sattel Saison 2012/2013 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Programm 1. Semester 2015

Programm 1. Semester 2015 Programm 1. Semester 2015 Liebe Tagespflegefamilien, Freunde und Förderer unseres Vereins! Das Jahr 2015 ist ein ganz besonderes für den Tages und Pflegemutter e.v. Leonberg der Verein kommt ins Schwabenalter

Mehr

Gemeinde Simmersfeld

Gemeinde Simmersfeld Gemeinde Simmersfeld Hallo liebe Kinder und liebe Eltern, dieses Jahr bietet die Gemeinde Simmersfeld wieder ein Sommerferienprogramm an. Wir konnten mit Hilfe von Vereinen und freiwilligen Helfern ein

Mehr

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 06 / 2014 28. August 2014 Termine aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger, um in der nächsten Förderperiode der LEADER Aktionsgruppe Ammersee auch für

Mehr

Satzung über das besondere Vorkaufsrecht der Gemeinde Neubiberg, im Bereich des Grundstücks Fl.Nr. 154/6, Gemarkung Unterbiberg

Satzung über das besondere Vorkaufsrecht der Gemeinde Neubiberg, im Bereich des Grundstücks Fl.Nr. 154/6, Gemarkung Unterbiberg Satzung über das besondere Vorkaufsrecht der Gemeinde Neubiberg, im Bereich des Grundstücks Fl.Nr. 154/6, Gemarkung Unterbiberg (Vorkaufsrechtssatzung) vom 08. April 2014 Gemeinderatsbeschluss: 07. April

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2015 Donnerstag,

Mehr

Die Hochschule Wismar

Die Hochschule Wismar Leitfaden zur Online-Bewerbung an der Hochschule Wismar (für zulassungsbeschränkte Studiengänge, Studiengänge mit künstlerischer Eignungsprüfung, Masterstudiengänge und Bewerbungen für höhere Fachsemester)

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

Merkblatt 'Konzentration'

Merkblatt 'Konzentration' Direktion für Bildung und Kultur Amt für gemeindliche Schulen Schulpsychologischer Dienst Merkblatt 'Konzentration' Was ist Konzentration? Es gibt nur ganz wenige Kinder, die sich gar nicht konzentrieren

Mehr

Mehr Informationen finden Sie unter Unser Sportangebot

Mehr Informationen finden Sie unter  Unser Sportangebot Mehr Informationen finden Sie unter www.tsv-nord-harrislee.de Unser Sportangebot Ihre Ansprechpartner unsere Spartenleiter Sparte Spartenleiter Telefonnummer Badminton Jan Conrad 0176 / 8064429 Bogenschießen

Mehr

Adresse: Parkplätze: Fahrpläne für den öffentlichen Nahverkehr in der Umgebung: Informationen zum Seminarort Nürnberg Stand Juni 2011

Adresse: Parkplätze: Fahrpläne für den öffentlichen Nahverkehr in der Umgebung: Informationen zum Seminarort Nürnberg Stand Juni 2011 Adresse: Pfarramt St. Bartholomäus Rahm 26 Parkplätze: Parkmöglichkeiten für Seminarteilnehmer finden Sie am Wöhrder See oder an der Fachhochschule am Kesslerplatz 12, diese liegen ca. 10 Min. Fußweg vom

Mehr

Bewegung für das Leben. Shinson Hapkido. Shinson Hapkido Berliner Herbstlehrgang November mit Großmeister Ko Myong

Bewegung für das Leben. Shinson Hapkido. Shinson Hapkido Berliner Herbstlehrgang November mit Großmeister Ko Myong Shinson Hapkido Berliner Herbstlehrgang 2016 Bewegung für das Leben Shinson Hapkido 11.- 13. November 2016 mit Großmeister Ko Myong Herzlich Willkommen zum Shinson Hapkido-Training für alle: Anfänger/innen,

Mehr

Schach für Anfänger Für Kinder ab 8 Jahren/ begrenzt auf 20 Teilnehmer. Gesund und Fit in die Ferien begrenzt auf 30 Teilnehmer

Schach für Anfänger Für Kinder ab 8 Jahren/ begrenzt auf 20 Teilnehmer. Gesund und Fit in die Ferien begrenzt auf 30 Teilnehmer Veranstaltungs-Nr.: 1 Schach für Anfänger Für Kinder ab 8 Jahren/ begrenzt auf 20 Teilnehmer Samstag, 23.07.2016 von 14.00 bis 18.15 Uhr Blausee Campingplatz Nebeneingang (rechts) Kostenbeitrag: 2 Euro

Mehr

Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern. Adventsbasar. Alle Eltern und Großeltern, sowie Freunde und Bekannte sind herzlich eingeladen!

Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern. Adventsbasar. Alle Eltern und Großeltern, sowie Freunde und Bekannte sind herzlich eingeladen! Johannes Kepler Privatschulen - Daimlerstraße 7-76185 Karlsruhe Mittwoch, 28. November 2012 E L T E R N B R I E F - D E Z E M B E R 2012 - Liebe Eltern! Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern schöne Weihnachtsferienn

Mehr

Stellenausschreibung zum. Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) bei der Feuerwehr der Stadt Maintal

Stellenausschreibung zum. Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) bei der Feuerwehr der Stadt Maintal Stellenausschreibung zum Freiwilligen Sozialen hr (FSJ) bei der Feuerwehr der Stadt Maintal Die Stadt Maintal bietet zum 01. September 2016 wieder die Möglichkeit, das Freiwillige Soziale hr (FSJ) bei

Mehr

S a t z u n g. über die Benutzung der Tageseinrichtungen für Kinder in kommunaler Trägerschaft der Gemeinde Rotterode. 1 Träger und Rechtsform

S a t z u n g. über die Benutzung der Tageseinrichtungen für Kinder in kommunaler Trägerschaft der Gemeinde Rotterode. 1 Träger und Rechtsform S a t z u n g über die Benutzung der Tageseinrichtungen für Kinder in kommunaler Trägerschaft der Gemeinde Rotterode Aufgrund der 19 Abs. 1, 20 Abs. 2 und 21 der Thüringer Gemeinde- und Landkreisordnung

Mehr

uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs

uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs Editorial Sehr geehrte Eltern und Fussballfreunde Liebe Junioren Liebe Trainerkollegen Die Wintersaison ist nun definitiv vorbei, auch wenn Kälte und Schnee sehr lange und

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Spannung bei der Jugendfeuerwehr

Spannung bei der Jugendfeuerwehr Spannung bei der Jugendfeuerwehr Das ist Tina. Das ist Max, Tinas Bruder. Das sind Vroni und Hakki, die besten Freunde von Tina und Max. Die vier unternehmen eine Menge gemeinsam. Wo bleibt Max bloß. Die

Mehr

KREISFEUERWEHRVERBAND RHEIN NECKAR KREIS e.v. Geschäftsführer

KREISFEUERWEHRVERBAND RHEIN NECKAR KREIS e.v. Geschäftsführer Protokoll für die Delegiertenversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes Rhein-Neckar-Kreis e.v. am 13.04.2013 in Sinsheim / Waldangelloch Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Entschuldigt: Unentschuldigt: Protokoll:

Mehr

SC Weyhe - SC Weyhe 1, weibl. C-Jugend - Saison 2013/2014

SC Weyhe - SC Weyhe 1, weibl. C-Jugend - Saison 2013/2014 1, weibl. C- - Saison 2013/2014-1, weibl. C- - Saison 2013/2014 weibliche C- 2013/14 1 1, weibl. C- - Saison 2013/2014 Kaderstatistik Name Position Tore/Vorl. Einsätze G / GR / R C., Afra Tor 0 / 0 0 (0

Mehr

Ordnung über die Zulassung und über die Eignungsprüfung

Ordnung über die Zulassung und über die Eignungsprüfung Ordnung über die Zulassung und über die Eignungsprüfung für die Studiengänge an der Berufsakademie für Gesundheits- und Sozialwesen Saarland (BA GSS) Gem. 2 des Saarländischen Berufsakademiegesetzes (Saarl.

Mehr

Nidda-FraportCup 2016. Auf geht s zum 15. internationalen Jugendhandballturnier vom 08. bis 10. Januar 2016

Nidda-FraportCup 2016. Auf geht s zum 15. internationalen Jugendhandballturnier vom 08. bis 10. Januar 2016 Nidda-FraportCup 2016 Auf geht s zum 15. internationalen Jugendhandballturnier vom 08. bis 10. Januar 2016 Hallo liebe Sportfreunde, für einen optimalen Wiedereinstieg in die laufende Runde veranstalten

Mehr

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht 6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht Hier die Teams des FC Bayern München U9, des VfL Bochum U9 und die SpVgg Rommelshausen U8 nach dem Turnier Das diesjährige U9 Hallenturnier

Mehr

Vereinssatzung des MEC-Marburg e.v. (Geänderte Fassung vom )

Vereinssatzung des MEC-Marburg e.v. (Geänderte Fassung vom ) Vereinssatzung des MEC-Marburg e.v. (Geänderte Fassung vom 16.01.2015) 1. Name und Sitz (1) Der Verein führt den Namen Modelleisenbahn- und Eisenbahnfreunde Club e.v. Marburg/Lahn und hat seinen Sitz in

Mehr

Satzung in der Fassung vom (Änderungen vom , , , und ) Name, Sitz und Zweck

Satzung in der Fassung vom (Änderungen vom , , , und ) Name, Sitz und Zweck Vereinigung der beamteten Tierärzte des Landes Rheinland-Pfalz im Deutschen Beamtenbund Vereinigung der Tierärztinnen und Tierärzte im öffentlichen Dienst Satzung in der Fassung vom 16.05.2012 (Änderungen

Mehr

Freiwilliger Feuerwehr Rüsselsheim-Stadt gegr e. V.

Freiwilliger Feuerwehr Rüsselsheim-Stadt gegr e. V. - Der Vorstand - An der Feuerwache 2; 65428 Rüsselsheim Rüsselsheim, den 20.2.2009 Jahresbericht des 1. Vorsitzenden des Vereins Freiwilliger Feuerwehr gegr. 1879 e. V. für das Berichtsjahr 2009 Zum Ende

Mehr

Teil 3 Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. Schwangerschaft Info für Jugendliche

Teil 3 Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. Schwangerschaft Info für Jugendliche Teil 3 Mutter werden pro familia Heidelberg Friedrich-Ebert-Anlage 19 69117 Heidelberg Telefon 06221-184440 Telefax 06221-168013 E-Mail heidelberg@profamilia.de Internet www.profamilia.de pro familia Heidelberg

Mehr

Das erweiterte Nachmittagsangebot im Schuljahr 2015/2016 für die Klassen 5, 6 und 7 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Wohnzimmer Projekte : Malen Tanzen Kochen Backen

Das erweiterte Nachmittagsangebot im Schuljahr 2015/2016 für die Klassen 5, 6 und 7 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Wohnzimmer Projekte : Malen Tanzen Kochen Backen Das erweiterte Nachmittagsangebot im Schuljahr 2015/2016 für die Klassen 5, 6 und 7 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Wohnzimmer Projekte : Malen Tanzen Kochen Backen Basteln Zeichnen Ballspiele Modellieren Theaterspielen

Mehr

Technische Universität Dresden. Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften Fachrichtung Chemie und Lebensmittelchemie

Technische Universität Dresden. Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften Fachrichtung Chemie und Lebensmittelchemie Technische Universität Dresden Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften Fachrichtung Chemie und Lebensmittelchemie Ordnung zur Feststellung der besonderen Eignung für den Master- Studiengang Chemie

Mehr

Informationen zu den offenen Zusatzangeboten für zukünftige Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 am Gymnasium München-Nord

Informationen zu den offenen Zusatzangeboten für zukünftige Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 am Gymnasium München-Nord Staatliches Gymnasium München-Nord Sprachliches und naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium Eliteschule des Sports Informationen zu den offenen Zusatzangeboten für zukünftige Schülerinnen und Schüler

Mehr

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Tageszentrum Talbach Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Mehr Erholungszeit für pflegende Angehörige Mehr Lebensqualität Mehr soziale Kontakte Professionelle Entlastung für pflegende

Mehr

Merkblatt für Eltern, Schule Charlottenburger Straße

Merkblatt für Eltern, Schule Charlottenburger Straße Liebe Eltern, wir freuen uns, dass Ihr Kind unsere Schule besucht und möchten, dass es sich bei uns wohlfühlt, schnell Freunde findet und möglichst viel lernt. Wir freuen uns auch auf eine gute Zusammenarbeit

Mehr

FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM NOVEMBER DEZEMBER 2015

FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM NOVEMBER DEZEMBER 2015 FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM NOVEMBER DEZEMBER 2015 Samstag, 07.11.2015 Therme Bad Radkersburg Als einzigartige Welt der Entspannung und Aktivität präsentiert sich die Parktherme Bad Radkersburg mit viel

Mehr

Lausnitzer Musiksommer

Lausnitzer Musiksommer August 2016 Lausnitzer Musiksommer Am Freitag, den24. Juni machten sich unsere Sänger auf den Weg nach Bad Klosterlausnitz. Eigentlich stand das Chorkonzert vom Sängerkreis Stadtroda auf der Kurparkbühne

Mehr