PFARRBRIEF DER PFARREIENGEMEINSCHAFT BLANKENRATH Nr. 2/

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "PFARRBRIEF DER PFARREIENGEMEINSCHAFT BLANKENRATH Nr. 2/"

Transkript

1 PFARRBRIEF DER PFARREIENGEMEINSCHAFT BLANKENRATH Nr. 2/ Maria Himmelfahrt St. Matthias Grenderich St. Philippus u. Jakobus Mittelstrimmig St. Peter und Paul Peterswald-Löffelscheid St. Cornelius und Cyprian Tellig

2 MITTEILUNGEN für alle PFARRGEMEINDEN Aufruf zur Fastenaktion MISEREOR 2015 Liebe Schwestern und Brüder, der Klimawandel verändert spürbar die Lebensbedingungen auf der Erde. So nehmen in vielen Regionen Häufigkeit und Stärke von Stürmen und Taifunen zu. Unzählige Beispiele zeigen, dass die Armen davon besonders betroffen sind. Ein Seelsorger aus Davao auf den Philippinen formuliert es so: Wir Fischer haben immer mehr Angst vor der zunehmenden Heftigkeit der Monsun-Regen diese Angst hindert uns, zum Fischen weit aufs Meer hinaus zu fahren. Aber nur dort können wir gute Fische fangen. MISEREOR steht an der Seite der Armen und hilft ihnen, mit den Bedrohungen des Klimawandels fertig zu werden. Neu denken! Veränderung wagen lautet das Leitwort der diesjährigen Fastenaktion. Als Christen müssen wir unser Leben und Handeln immer wieder überdenken. Wir müssen zu Veränderungen bereit sein auch damit die Lebensgrundlagen der armen Menschen in Afrika, Asien und Lateinamerika geschützt werden können. Wenn wir Verantwortung für die Schöpfung und ihre guten Gaben übernehmen, können wir die Welt gerechter machen. Bitte setzen Sie am Sonntag, dem 22. März 2015, bei der MISEREORKollekte ein großherziges und solidarisches Zeichen. Jede Spende hilft den Armen auf den Philippinen und in vielen anderen Ländern, in eine hoffnungsvolle Zukunft zu blicken. Für das Bistum Trier gez. Stephan Ackermann Bischof von Trier Fort- und Weiterbildung für Ehrenamtliche Liebe ehrenamtlich Engagierte! Gerne weisen wir Sie darauf hin, dass das Programmheft für das Jahr 2015 zur Fort- und Weiterbildung für Ehrenamtliche und Interessierte ab sofort in den Pfarrbüros und Schriftenständen für Sie bereit liegt. Das vom Arbeitsbereich Ehrenamtsentwicklung im Bistum Trier herausgegebene Heft enthält Angebote, die Sie in Ihrem Dienst unterstützen wollen. Entstehende Kosten können mit dem Förderverfahren komplett erstattet werden. Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne an ihre hauptamtlichen Ansprechpersonen. Beichte und Beichtgespräch Pastor Feldmann steht jederzeit für die Beichte oder ein Beichtgespräch zur Verfügung. Bitte melden Sie sich im Pfarrbüro oder sprechen Sie ihn persönlich zwecks Terminabsprache an. 2

3 Weltgebetstag der Frauen am 6. März In diesem Jahr laden uns die Frauen der Bahamas - das sind 700 Inseln in der Karibik ein, ihre Lebenssituation kennenzulernen: Karibische Gelassenheit, Tauchparadiese, Traumstrände, aber auch wirtschaftliche Abhängigkeit vom Tourismus, gesellschaftliche Notlagen durch Armut, Krankheit, Perspektivlosigkeit und die hohe Verbreitung von Gewalt gegen Mädchen und Frauen. Sonnen- und Schattenseiten beides greifen die Frauen der Bahamas in ihrem Gottesdienst zum Weltgebetstag 2015 auf, der rund um den Erdball am 6. März von Frauen gestaltet wird. Frauen, Männer, Kinder und Jugendliche sind dazu herzlich eingeladen. Alle erfahren beim Weltgebetstag von den Bahamas, wie wichtig es ist, Kirche immer wieder neu als lebendige und solidarische Gemeinschaft zu leben. Ein Zeichen dafür setzen die Gottesdienstkollekten, die Projekte für Frauen und Mädchen auf der ganzen Welt unterstützen. Auch unsere Pfarreiengemeinschaft lädt ganz herzlich zu folgenden Gottesdiensten mit anschließendem gemütlichen Beisammensein ein: : Uhr - Martin-Luther-Haus Grenderich: Uhr - Kaffee Uhr - gemeinsames Beten und Singen Gemeindehaus (Gesangszimmer) Mittelstrimmig: Uhr - Pfarrheim Peterswald-Löffelscheid: Uhr - Gemeindehaus Tellig: Uhr - Pfarrheim Hauskommunion März Im März wird die Hauskommunion von den hauptamtlichen Seelsorgern zu den alten und kranken Menschen gebracht. Altstrimmig, Schauren, Haserich Do, Mittelstrimmig,Liesenich Do, Do, Grenderich, Peterswald-Löffelscheid Do, Die Hauskommunion wird ab Uhr gebracht. Mitchristen, die bisher noch nicht besucht wurden, aber die Krankenkommunion empfangen möchten, melden sich bitte frühzeitig im Pfarrbüro. Informationsabend Marktplatz Kirche Am soll in unserer Pfarrreiengemeinschaft ein Marktplatz Kirche mit möglichst allen Gruppen und Gruppierungen der Pfarreiengemeinschaft stattfinden. Für eine genauere Information, und um die ersten Absprachen zu treffen, wird am Mittwoch, , um Uhr im Pfarrheim ein Informationsabend veranstaltet. Dazu sind alle Verantwortlichen der sich beteiligenden Gruppen herzlich eingeladen. 3

4 Ewiges Gebet in der Pfarreiengemeinschaft Da das Ewige Gebet in unseren Pfarreien immer weniger dem Namen Ewiges Gebet entspricht, wollen wir in diesem Jahr eine neue Form versuchen. Wir wollen in unserer Pfarreiengemeinschaft einen gemeinsamen Gebetstag gestalten. In den Pfarrkirchen aber auch in den Filialkirchen unserer Pfarreiengemeinschaft sollen Menschen an diesem Tag zum Gebet zusammenkommen. Das Ewige Gebet unserer Pfarreiengemeinschaft ist am Wochenende 2./3. Mai Es beginnt am Samstag mit der Vorabendmesse um Uhr und endet am Sonntag mit einem feierlichen Abschluss am Abend. Dazwischen ist Raum für Gebetszeiten in den Kirchen unserer Pfarreiengemeinschaft, aber auch darüber hinaus. Jede Gruppe oder auch Einzelperson, die Interesse hat, eine Gebetszeit zu gestalten, melde sich bitte im Pfarrbüro und gebe dort Ort und Zeit bekannt, damit wir eine Übersicht erstellen können. Für die inhaltliche Gestaltung der Gebetszeiten geben wir gerne Hinweise, Arbeitshilfen und Hilfestellung. Als besonderes Angebot ist eine Art Vigilfeier (Nachtgebet) geplant. Wir würden uns sehr freuen, wenn sich möglichst viele Menschen und Gruppen an diesem Ewigen Gebet beteiligen. Pastor Axel Feldmann Hinweis zu den Patronatsfesten in der Pfarreiengemeinschaft Am Patronatsfest wird der Patron der Gemeinde und des Ortes gefeiert. Es ist ein Gottesdienst für die Gemeinschaft am Ort, die sich unter den besonderen Schutz des Patrons stellt. Aus diesem Grund werden die Patronatsfeste in den Pfarrkirchen sowie in den Filialkirchen wird ab diesem Jahr immer für die gesamte Gemeinde gefeiert, für alle Lebenden und Verstorbenen des Ortes bzw. der Pfarrei. Daher können für diese Gottesdienste keine Intentionen mehr bestellt werden. Gottesdienst für Jubelpaare in Trier Während des Heilig Rock Tage findet auch in diesem Jahr wieder ein Gottesdienst für alle Jubelpaare, egal ob man sich vor 50, 60 oder mehr Jahren vor dem Altar das Jawort gegeben hat, statt. Alle Jubelpaare sind für Montag, 20. April 2015, um Uhr zu einer Hl. Messe im Hohen Dom zu Trier herzlich eingeladen. Ab Uhr besteht die Möglichkeit zur Begegnung im Hof des Bischöflichen Priesterseminars, Jesuitenstr. 13. Auch hierzu herzliche Einladung. Zeitumstellung Mit Beginn der Sommerzeit (28./29. März 2015) ist die Vorabendmesse am Samstagabend wieder um Uhr, die Werktagsmessen bleiben weiterhin bei Uhr. Die Sterbeämter sind auch weiterhin um Uhr. 4

5 Wir sind online! Seit einigen Monaten sind wir dabei, eine Internetseite für die Pfarreiengemeinschaft zu gestalten. Diese ist zwar noch nicht ganz fertig, aber so langsam füllt sie sich mit Inhalten, und mittlerweile sind schon viele Informationen sind abrufbar. Schauen Sie doch einfach mal vorbei. Unsere Internetadresse lautet: Wanderung der Räte der Pfarreiengemeinschaft Am Samstag, den 17. Januar 2015 trafen sich die Räte und Gremien der Pfarreiengemeinschaft zu ihrer jährlichen meditativen Wanderung. Ausgangspunkt war die Pfarrkirche Tellig. Die PGR-Vorsitzende von Tellig, Frau Claudia Daubner, erzählte die Geschichte der Kirche und der Pfarrei. Nach einem Gebet und Weglitanei Geh mit uns durch Pastor Axel Feldmann startete die Gruppe in Richtung Marienkapellchen am weissen Kreuz, erbaut im Jahre Nachdem eine Meditation zum Thema Kirche vorgetragen wurde, ging es weiter zum Vogthof. Hier wurden alle mit Glühwein versorgt. Von da aus wanderte die Gruppe nach Moritzheim ins Gemeindehaus. Dort gab es Kaffee, selbst gebackenen Kuchen und belegte Brötchen, vorbereitet von den Frauen der Pfarrei Tellig. Nachdem sich jeder gestärkt hatte, wurde ein Marienlied gesungen und es ging durch Wald und Flur auf die letzten fünf Kilometer nach Grenderich. Dort erklärte die PGR-Vorsitzende von Grenderich, Frau Gertrud Zimmer, die Geschichte der Kirche und der Pfarrei. In der gemeinsam gefeierten Heiligen Messe dankte Pastor Axel Feldmann für die rege Teilnahme, die gute Zusammenarbeit der Pfarreien und die Vorbereitung dieses gelungenen Wandertages. Zum Abschluss versammelte sich die Gruppe im Gemeindehaus in Grenderich. Hier wurde ein vorzügliches Esssen von den Frauen von Grenderich vorbereitet und serviert. Es gab viel Gelegenheit zum Austausch untereinander. Wohlgelaunt verabschiedete sich dann die Gruppe am späteren Abend, mit bereits geschmiedeten Plänen für die Wanderung im nächsten Jahr. (Bilder auf Seite 20) Pfarrbriefgeld Um Missverständnisse zu vermeiden, möchten wir noch einmal darauf hinweisen, dass der Jahresbeitrag für den Pfarrbrief in den Pfarreien unterschiedlich ist. Dies hängt damit zusammen, dass es unterschiedliche Festlegungen bezüglich der Pfarrbriefverteilung gibt. Die jährlichen Beiträge sind: - in und Tellig 6,00 - in Mittelstrimmig und Grenderich 5,00 - in Peterswald-Löffelscheid 8,00 5

6 Offener ökumenischer Gesprächskreis Mit der Liebe und dem Licht Gottes auf dem Weg. Wir wollen uns in einer ökumenischen Gemeinschaft mit Menschen treffen, die sich für den Glauben interessieren, oder auf der Suche sind. Hier können Sie Licht, Wärme und die Liebe Gottes erfahren, miteinander und füreinander beten, den Glauben mit in den Alltag nehmen, sich gegenseitig unterstützen und gute Gespräche führen. Das nächste Treffen ist am 02. März in bei Brigitte Justen. Leitung: Ulrike Hansen (06545/6841) und Brigitte Justen (06545/6347) Kinderzeltlager 2015 Die langersehnten Flyer für das diesjährige Kinderzeltlager liegen in den Kirchen, im EDEKA-Geschäft in und Mittelstrimmig sowie im Pfarrbüro aus. GRUPPEN UND GREMIEN DER PFARREIENGEMEINSCHAFT : : : : : : : : : 20:00 Uhr Vorbereitungstreffen des KleinKinderKirchenKreises im Pfarrhaus in 19:30 Uhr Infotreffen zur Veranstaltung Marktplatz Kirche am im Pfarrheim in 19:00 Uhr FirmNachTreff im Jugendraum im Pfarrheim in 19:00 Uhr Nachtreffen der Betreuer/innen des Zeltlagers und der Segelfreizeit 2014 im Pfarrheim in 19:00 Uhr Messdienerleiterrunde im Jugendraum im Pfarrheim in 19:00 Uhr Nachtreffen der Segelfreizeit 2014 im Pfarrheim in 20:00 Uhr Vorbereitungstreffen des KleinKinderKirchenKreises im Pfarrhaus in 19:00 Uhr Treffen aller sozialen Initiativen aus unserer Pfarreiengemeinschaft im Pfarrheim in 19:30 Uhr Pfarreienratsitzung im Bürgerhaus in Grenderich 6

7 CHRONIK unserer Pfarreiengemeinschaft Das Sakrament der Taufe hat empfangen: Luise Schöneberg aus am in Wir wünschen der Neugetauften, ihren Eltern und Paten Gottes Segen. Geburtstage: Aloisia Wilhelms aus Peterswald am Jahre Elfriede Reis aus am Jahre Erich Buchholz aus Mittelstrimmig am Jahre Hedwig Pielen aus Haserich am Jahre Hugo Sausen aus am Jahre Josef Adams aus Reidenhausen am Jahre Elfriede Oster aus am Jahre Ratbert Steffens aus Löffelscheid am Jahre Wilhelm Hein aus Tellig am Jahre Den Geburtstagsjubilaren herzliche Glück- und Segenswünsche. Aus unserer Pfarreiengemeinschaft sind verstorben: Klemens Wolfs aus am Hildegard Buchholz aus Mittelstrimmig am Wilhelm Reichardt aus am Inge Schug aus Moritzheim am Josef Theisen aus am Wir sprechen den Angehörigen unsere herzliche Anteilnahme aus und gedenken der Verstorbenen im Gebet. PFARRGEMEINDE BLANKENRATH Bibelkreis im Kirchspiel Der Bibelabend im März ist am Dienstag, dem , um Uhr im Pfarrheim. Wir lesen weiter in Exodus Auszug aus Ägypten. Interessenten sind herzlich willkommen. Begegnungsnachmittag im März Unser nächster Begegnungsnachmittag findet am Dienstag, dem statt. Wir beginnen um Uhr mit Kaffee und Kuchen. Zu Gast wird Herr Esseln vom Polizeipräsidium Trier sein, der uns über mögliche Gefahren im täglichen Leben aufklären und informieren möchte (Kaffeefahrten, Enkeltrick, aufdringliche Haustürgeschäfte etc.). Den Nachmittag beschließen wir, wie gewohnt, um Uhr mit einer Hl. Messe. Alle sind dazu herzlich eingeladen.. Die Frauen vom Begegnungsnachmittag 7

8 Beitrag zum Pfarrbrief In den nächsten Tagen bitten die Trägerinnen und Träger des Pfarrbriefes um den jährlichen Beitrag in Höhe von 6,-. Für Neuzugezogene und Jungvermählte eine günstige Gelegenheit, mit dem Bezug des Pfarrbriefes zu beginnen. Sagen Sie doch den Trägern Ihres Bezirkes Bescheid oder melden Sie sich im Pfarrbüro. Bei dieser Gelegenheit möchten wir den Trägerinnen und Trägern auch in diesem Jahr wieder ganz herzlich danken. Für wen machen wir das eigentlich? Selbstloser Einsatz ist eine wichtige Stütze jeder Gesellschaft! Eine gute Frage. Für wen machen sich in den Pfarrgemeinden Menschen mit der Krankenkommunion auf den Weg zu alten und kranken Gemeindemitglieder? Für wen bauen Eltern die Logistik eines kleinen Taxiunternehmens auf, um ihre und fremde Kinder zum Fußballtraining, zum Musikunterricht oder zur Gruppenstunde zu bringen? Für wen steht der Jugendtrainer bei Wind und Wetter auf dem Sportplatz? Für wen opfern die vielen Ehrenamtlichen ihre Freizeit, um in Kirche und Gemeinde das kulturelle Leben überhaupt zu ermöglichen? Wer auf diese Fragen nach dem Grund für sein persönliches Engagement nur Weil es jemanden braucht, der es macht antworten kann, wird früher oder später ab den Punkt kommen, an dem er sich frustriert fragt. Für wen machen wir das eigentlich? Diese Art der Frustration entsteht nicht einfach nur aus der mangelnden Wertschätzung oder den schlechten Bedingungen für das eigene selbstlose Engagement sie hat ihre Ursache auch in den Engagierten selbst ihrem selbstlosen Anspruch. PS: Fortsetzung im nächsten Pfarrbrief Förderkreis Kath. Kirchengemeinde Maria Himmelfahrt H. Kloster, Vorsitzender Öffnungszeiten der Bücherei Maria Himmelfahrt : Jeden Dienstag von Uhr Uhr kostenfreie Ausleihe PFARRGEMEINDE GRENDERICH Weltgebetstag Am 06. März 2015 treffen wir uns im Gemeindehaus (Gesangszimmer) ab Uhr zum Kaffee. Ab Uhr gemeinsames Beten und Singen. Herzliche Einladung zu dem etwas anderen Weltgebetstag. Der Pfarrgemeinderat 8

9 Begegnungsnachmittag Geselliger Kreis Wir treffen uns am 04. März 2015 um Uhr und beginnen mit einer Tischmesse, anschließend trainieren wir unsere grauen Zellen. Herzliche Einladung. Das Gesellige-Kreis-Team Suppenküche für Junggebliebene ab 70 Am Mittwoch, 04. März 2015 ab Uhr Das Thema für 2015: Rund um die Alpen Freuen Sie sich auf ein gemeinsames Mittagessen in geselliger Runde. Der Erlös ist für die Kirchen- oder Zivilgemeinde. Nähere Infos dazu gibt es mit dem neuen Flyer. Das Suppenküchenteam Kostendeckung für den Pfarrbrief 2015 Wie im letzten Jahr erhalten Sie mit diesem Pfarrbrief einen Überweisungsträger, mit der Bitte den Betrag von 5,00 zu überweisen. Der Betrag für den Pfarrbrief kann wie in den letzten Jahren auch vor oder nach den Gottesdiensten in der Sakristei oder während der Öffnungszeiten im Pfarrbüro abgeben werden. Allen Austräger/-innen ein herzliches Dankeschön fürs Austragen. Verpachtung Die Kath. Kirchengemeinde St. Matthias, Grenderich, verpachtet folgende Grundstücke ab für 1 Jahr mit jährlicher Verlängerung: Gemarkung Grenderich Flur 13, Nr. 79, Cappeller Weg, 0,8095 ha Flur 13, Nr. 85, Oberpreis, 0,9336 ha Flur 13, Nr. 86, Oberpreis, 0,7807 ha Schriftliche Angebote bis zum an: Rendantur Kaisersesch Koblenzer Str Kaisersesch PFARRGEMEINDE MITTELSTRIMMIG Kostendeckung für den Pfarrbrief 2015 Wie im letzten Jahr erhalten Sie mit diesem Pfarrbrief einen Überweisungsträger, mit der Bitte den Betrag von 5,00 zu überweisen. Der Betrag für den Pfarrbrief kann wie in den letzten Jahren auch vor oder nach den Gottesdiensten in der Sakristei oder während der Öffnungszeiten im Pfarrbüro abgeben werden. Allen Austräger/-innen ein herzliches Dankeschön fürs Austragen! Bücherei-Team Jeden Dienstag von bis Uhr ist unsere Bücherei geöffnet. Schaut einfach mal vorbei. 9

10 Verabschiedung von Frau Hoffmann Zum 31. März 2015 wird unsere Küsterin Frau Jutta Hoffmann ihren Dienst in Mittelstrimmig und in Altstrimmig beenden. Ich danke ihr herzlich für ihren Dienst, bei dem immer erkennbar war, mit wie viel Herzblut sie ihre Aufgabe ausgefüllt hat. Weit über ihre Verpflichtungen hinaus hat sie sich für die Kirchen engagiert. Durch den Blumenschmuck und auch die übrige Ausgestaltung der Kirche hat sie uns an ihren Talenten teilhaben lassen. Ich wünsche ihr alles Gute und hoffe, dass sie unserer Pfarrgemeinde in anderen Bereichen mit ihren Talenten noch lange erhalten bleibt. Stellenausschreibung Im Kirchengemeindeverband ist zum 1. April 2015 die Stelle als Küster/in für die Pfarrkirche in Mittelstrimmig und für die Filialkirche in Altstrimmig neu zu besetzen. Der Beschäftigungsumfang beträgt für die Pfarrkirche Mittelstrimmig 5,26 Std./wö. und für die Filialkirche Altstrimmig 1,35 Std./wö. Auf Wunsch können die Beschäftigungen getrennt werden. Die Vergütung und sonstige arbeitsrechtliche Regelungen richten sich nach der Kirchlichen Arbeits- und Vergütungsordnung und der Grundordnung für das Bistum Trier. Bewerbungen für die Stelle werden erbeten an: Kath. Pfarramt Pfarrer Axel Feldmann An der Kirche PFARRGEMEINDE PETERSWALD-LÖFFELSCHEID Beitrag zum Pfarrbrief In den nächsten Tagen bitten die Trägerinnen und Träger des Pfarrbriefes um den jährlichen Beitrag. Er wird auch in diesem Jahr wieder durch die Pfarrbriefausträger eingesammelt. Der Jahresbeitrag beträgt 8,00, wovon den Pfarrbriefausträgern auch eine kleine Anerkennung bezahlt wird. PFARRGEMEINDE TELLIG Begegnungsnachmittag in Tellig Im März findet kein Begegnungsnachmittag statt. 10

11 Beitrag zum Pfarrbrief In den nächsten Tagen bitten die Trägerinnen und Träger des Pfarrbriefes um den jährlichen Beitrag in Höhe von 6,00. Für Neuzugezogene und Jungvermählte eine günstige Gelegenheit, mit dem Bezug des Pfarrbriefes zu beginnen. Sagen Sie doch den Trägern Ihres Bezirkes Bescheid oder melden Sie sich im Pfarrbüro. Bei dieser Gelegenheit möchten wir den Trägerinnen und Trägern auch in diesem Jahr wieder ganz herzlich danken. MITTEILUNGEN aus dem DEKANAT Sich auf die kirchliche Trauung vorbereiten Das Dekanat Cochem lädt Paare, die sich im Jahr 2015 das Ja-Wort geben möchten, dazu ein, an einem Ehevorbereitungsnachmittag teilzunehmen. An einem Sonntag und drei Samstagen wird dieses Angebot gemacht: Samstag, 23. März (14:00 18:30) in Zell-Merl, Samstag, 09. Mai (14:00 18:30) in Beilstein und am Samstag, 25. Juli (14:00 18:30) in Lutzerath. Im Anschluss an das Seminar besteht die Möglichkeit zum gemeinsamen Abendessen. Die Angebote zur Ehevorbereitung bieten die Chance, über Grundlegendes für den gemeinsamen Weg nachzudenken. Die Teilnehmenden finden Raum und Zeit, sich darüber auszutauschen, was sie im Zusammenhang mit Partnerschaft, Trauung und Ehe bewegt. Darüber hinaus wird das Sakrament der Ehe erläutert; der Trauritus und Gestaltungsmöglichkeiten werden vorgestellt. Die Moderation übernimmt Pastoralreferent Rudolf Zavelberg. Anmeldungen sind ab sofort möglich. Infos gibt es in allen Pfarrbüros oder im Dekanatsbüro, Moselweinstr. 15, Ellenz-Poltersdorf, Tel ; Einkehrtag für Frauen in Martental Unter dem Thema: Die Freude des Evangeliums das apostolische Schreiben von Papst Franziskus lädt die kfd Karden-Martental alle interessierten Frauen zu einem Einkehrtag nach Martental ein. Termin: Dienstag, 17. März 2015 Referent: Pater Andreas Pohl Programm: Uhr Impulsreferat Uhr Eucharistiefeier Uhr Kaffee und Kuchen Uhr Austausch zum Impulsreferat/Reflektion Uhr Ende Anmeldung: Dietlinde Schmidt, Dekanatsbüro in Ellenz, Tel.: 02673/ Anmeldeschluss: Dienstag, 10. März 2015 Herzliche Einladung an alle Frauen! 11

12 Studien- und Pilgerreise nach Assisi Unter dem Titel ASSISI Auf den Spuren des hl. Franziskus und der hl. Klara unterwegs zu den Quellen meines Lebens bietet das Dekanat Cochem eine Studien- und Pilgerreise vom 19. bis 28. Oktober 2015 nach Assisi an. Weitere Informationen und den Flyer erhalten Sie im Dekanatsbüro Cochem, Ellenz-Poltersdorf, Moselweinstr. 15, Tel / oder Jugend-Seelsorge im Dekanat Cochem Persönliche Infos gibt es bei: Frank Hoffmann, Pastoralreferent Tel.: , Mobil Angebote von und für Jugendliche findest DU auch hier: Ungenutzte Handys weiterhin bei uns abgeben Wir unterstützen damit Projekte eines Franziskaners in Ghana. Wo abgeben: Pfarramt Zell oder IGS Zell, Weitere Infos: Ivo Ivanovic, Gemeindereferent, Tel: Mitteilungen anderer Institutionen Samstag, 21. März, von bis Uhr 12

13 GOTTESDIENSTORDNUNG bis Samstag 28. Februar 2. Fastensonntag (Vorabend) Grenderich Uhr Vorabendmesse zum Patrozinium für alle Lebenden und Verstorbenen der Pfarrgemeinde anschl. Stehempfang im Glockenturm Sonntag 01. März 2. Fastensonntag Tellig Uhr Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Uhr Hochamt 3. Sterbeamt für Wilfried Meurer / 3. Sterbeamt für Alfred Schönborn / ++ Robert u. Hedwig Stein u. verst. Angeh. / Verst. d. Fam. Meurer u. Scher / + Richard Eckert Leb. u. Verst. d. Fam. Massmann u. Eckert / ++ Hubert u. Gertrud Bai / + Karl Nikolay / + Josef u. Maria Nikolay / + Marie-Luise Kornely / + Franz Josef Kochems / + Leo Becker Peterswald Uhr Hochamt mit Dankamt zur Goldenen Hochzeit von Leo und Gertrud Meurer ++ Maria u. Hermann Grünewald / + Paul Klingel / ++ Reinhold u. Maria Poß / + Helma Rambo / + Günter Klingel / + Kurt Steffens u. + Walter Jakobs u. + Franz-Josef Christmann (best. v. d. Barbara-Bruderschaft) Leb. u. Verst. d. Fam. Seibel u. Sehn / ++ Anna u. Josef Rambo u. Sohn Hans / + Magda Rambo / ++ Alois u. Therese Meurer Dienstag 03. März Uhr Hl. Messe zum Abschluss des Begegnungsnachmittages Peterswald Uhr Kreuzwegandacht Mittwoch 04. März Grenderich Uhr Tischmesse im Gemeindehaus 13

14 Donnerstag 05. März Haserich Uhr Hl. Messe (Missionsmesse) + Matthias Adams / ++ Berthold u. Dieter Hoff u. verst. Angeh. / + Robert Adams u. verst. Eltern / ++ Peter u. Maria Bausen / Verst. d. Fam. Görgen u. Bausen / ++ Engelbert u. Anna Holl / ++ Erhard u. Maria Kluger / ++ Bernhard u. Klara Schmitz / + Christel Krötz / Leb. u. Verst. d. Fam. Müller u. Holl u. Wolfs / ++ Franziska u. Peter Pielen u. verst. Kinder / ++ Jakob u. Maria Gräff u. verst. Kinder / Leb. u. Verst. d. Fam. Pielen u. Gräff / ++ Alois u. Maria Sabel u. verst. Kinder / Leb. u. Verst. d. Fam. Staudt u. Scheid / + Richard Bai / Verst. d. Fam. Bai u. Pauly / ++ Eduard u. Maria Wehr / Leb. u. Verst. d. Fam. Wehr u. Nikolay Freitag 06. März Herz-Jesu-Freitag Liesenich Uhr Hl. Messe mit sakramentalem Segen 3. Sterbeamt für + Martin Theisen / 1. Jahrged. für + Maria Flesch / Leb. u. Verst. der Fam. Flesch-Justen-Jung / 2. Jahrged. für + Maria Theis u. verst. Angeh. / + Hermann Ahlert / Leb. u. Verst. der Fam. Wellems u. Ahlert / + Oswald Wellems / + Sr. Isfrieda / ++ Ehel. Josef u. Sybille Friedrich u. Sohn Alfred / ++ Ehel. Alois u. Hedwig Görgen u. Sohn Hermann / + Paul Fischer / Verst. der Fam. Wagner u. Klein / ++ Irma u. Alfons Hirt / Verst. der Fam. Hirt u. Weinem / ++ Ehel. Brozska / Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen Kollekte für Weltgebetstagsprojekte Grenderich Uhr Kaffee Uhr gemeinsames Beten und Singen Treffen im Gemeindezimmer (Gesangszimmer) Uhr Ökumenischer Gottesdienst im Martin-Luther-Haus, anschl. gemütliches Beisammensein Tellig Uhr Ökumenischer Gottesdienst im Pfarrheim anschl. gemütliches Beisammensein Peterswald Uhr Ökumenischer Gottesdienst im Gemeindehaus anschl. gemütliches Beisammensein Mittelstrimmig Uhr Ökumenischer Gottesdienst im Pfarrheim, anschl. gemütliches Beisammensein 14

15 Samstag 07. März 3. Fastensonntag (Vorabend) Mittelstrimmig Uhr Vorabendmesse 3. Sterbeamt für + Gertrud Buchholz / + Oswald Schmidt u. verst. Angeh. / Leb. u. Verst. der Fam. Haberkamp / + Michael Heinzen / Verst. der Fam. Heinzen und Lenz / ++ Bernhard u. Barbara Theisen / ++ Josef u. Gertrud Jung / + Maria Frank Sonntag 08. März 3. Fastensonntag Grenderich Uhr Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Tellig Uhr Hochamt Leb. u. Verst. d. Pfarrgemeinde Uhr Hochamt -Sonderkollekte für die Renovierung der Pfarrkirche2. Sterbeamt für + Klemens Wolfs / 2. Sterbeamt für + Josef Theisen / 3. Sterbeamt für + Friedhelm Bausen / 1. Jahrged. für + Christoph Scheid /1.Jahrged. für + Maxi Adler / + Lukas Klemm / + Liselotte u. Erich Ahlert / ++ Paula u. Albert Seibel / + Hans-Wilhelm Stienen / + Mathilde Weis / + Heinrich Weis u. verst. Angeh. ++ Arnold u. Irmgard Adams + Heinz Krötz / + Konrad Becker / ++ Werner u. Katharina Geisen Uhr Taufe des Kindes Jannik Etges aus Dienstag 10. März Peterswald Uhr Hl. Messe + Wolfgang Englen u. verst. Angeh. / + Gerhard Jakobs Leb. u. Verst. d. Fam. Gietzen u. Heberding / Leb. u. Verst. d. Fam. Poss u. Jakobs Liesenich Uhr Rosenkranzgebet für den Frieden in der Welt Uhr Bibelabend im Pfarrheim Mittwoch 11. März Mittelstrimmig Uhr Hl. Messe Donnerstag 12. März Mittelstrimmig Uhr Schulwortgottesdienst im Mehrzweckraum der Grundschule 15

16 Panzweiler Uhr Hl. Messe (Missionsmesse) Leb. u. Verst. d. Fam. Sabel u. Hansen / ++ Marlene u. Aloys Meinerz / + Irmgard Meinerz / ++ Martha u. Barbara Hansen / ++ Rosa u. Walter Zirwes / Lena Diederichs u. leb. u. verst. Angeh. / ++ Irene u. Ernst Wolfs u. verst. Angeh. / + Ewald Theisen / Leb. u. Verst. d. Fam. Theisen u. Bausen Leb. u. Verst. d. Fam. Deuber u. Rogge / Leb. u. Verst. d. Fam. Wald u. Theisen / + Werner Klemm / Verst. d. Fam. Klemm / zur Immerw. Hilfe / zum Hl. Bruder Klaus / + Friedhelm Bausen / + Maria Bausen / ++ Aloys u. Agathe Pielen / Alois Josef Pielen / + Erwin Hansen / Leb. u. Verst. d. Fam. Pielen u. Hansen / ++ Franz u. Hedwig Angsten ++ Josef u. Gertrud Jung / ++ Klara u. Josef Zimmer / Leb. u. Verst. d. Fam. Zimmer u. Etgen Freitag 13. März Uhr Hl. Messe mit Seniorenhaus Waldpark Samstag 14. März 4. Fastensonntag (Laetare) -Vorabend Mittelstrimmig Uhr Vorabendmesse 1. Jahrged. für + Anna Pies / + Waltraud Wallrath / + Mathilde Zirwes / Leb. u. Verst. der Fam. Pies u. Linden / + Thomas Dohm und verst. Eltern Albert u. Leni Dohm / + Günter Weins u. verst. Angeh. / ++ Rosa u. Ferdinand Jakobs / ++ Klara u. Albert Adams u. verst. Angeh. / ++ Helene u. Peter Wagner u. verst. Angeh. Sonntag 15. März 4. Fastensonntag (Laetare) Grenderich Uhr Hochamt + Alexander Masson u. verst. Angeh. / + Irmgard Theis Uhr Hochamt 3. Sterbeamt für + Wilma Goldschmidt / + Johanna Linnenboden (Halbj.)Verst. d. Fam. Thomas u. Pielen (2) / + Werner Zirwes / Leb. u. Verst. d. Fam. Zirwes u. Nikolay / + Bernhard Linnenboden / + Paul Litjens / + Werner Becker / + Regina Pies / ++ Jakob u.katharina Meinerz / ++ Josef u. Margarete Hansen u. Sohn Werner / + Maria Haberkamp / + Franz Justen / Verst. d. Fam. Massmann u. Hansen / ++ Helmut u. Erna Lettgen u. verst. Angeh. (Stiftsm.) Peterswald Uhr Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Tellig Uhr Bußgottesdienst vor Ostern 16

17 Dienstag 17. März Peterswald Uhr Kreuzwegandacht Tellig Uhr Kreuzwegandacht Altstrimmig Uhr Hl. Messe 3. Jahrged. für + Toni Hoffmann u. verst. Angeh. / 3. Jahrged. für + Karl Wellems u. verst. Angeh. / + Barbara Kaspers / Verst. der Fam. Kaspers, Hansen u. Hoffmann / + Konrad Pies / ++ Barbara u. Heinrich Pies u. Tochter Maria + Rosa Seibel u. verst. Angeh. / ++ Helene u. Josef Häser u. verst. Angeh. / + Karl Heinz Hoffmann / ++ Heinrich u. Mathilde Hoffmann /best. für arme Seelen, deren niemand gedenkt Uhr Rosenkranzgebet im Pfarrheim Mittwoch 18. März Mittelstrimmig Uhr Kreuzwegandacht anschl. Kaffee im Pfarrheim Forst Uhr Hl. Messe 1. Jahrged. für + Ewald Klein / Verst. der Fam. Klein, Schmitz u. Boemer / + Josefine Treins / + Barbara Klein Donnerstag 19. März Hl. Josef, Bräutigam der Gottesmutter Maria Hochfest Hesweiler Uhr Hl. Messe zum Patrozinium für alle Lebenden und Verstorbenen der Gemeinde Freitag 20. März Grenderich Uhr Kreuzwegandacht Walhausen Uhr Hl. Messe (Missionsmesse) Leb. u. Verst. d. Fam. Schönborn u. Schmittinger / Leb. u. Verst. d. Fam. Schymanski u. Szurek u. Peters u. Rinkefeil / + Franz-Josef Krötz Samstag 21. März 5. Fastensonntag (Vorabend) - Misereor-Kollekte - Mittelstrimmig Uhr Vorabendmesse ++ Maria u. Albin Buchholz / ++ Franziska u. Julius Platten u. verst. Kinder / ++ Josef u. Gertrud Jung / + Maria Frank 17

18 Sonntag 22. März 5. Fastensonntag - Misereor-Kollekte - Löffelscheid Uhr Hochamt + Else Meurer Tellig Uhr Hochamt 3. Sterbeamt für + Inge Schug / ++ Hildegard u. Julius Theisen / ++ Alfons u. Agnes Peifer / Leb. u. Verst. d. Fam. Schäfgen u. Kortzeborn / ++ Katharina u. Mathias Pielen u. verst. Kinder / ++ Eduard u. Josefine Adams u. verst. Angeh Uhr Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Tellig Uhr Taufe des Kinde Belinda Amalia Mungenast Uhr Kreuzweg zur Grotte Dienstag 24. März Peterswald Uhr Kreuzwegandacht Mittwoch 25. März Mittelstrimmig Uhr Schulwortgottesdienst im Mehrzweckraum der Grundschule Reidenhausen Uhr Hl. Messe (Missionsmesse) Verst. d. Fam. Petry u. Stein / zum Hl. Bruder Klaus / ++ Peter u. Cäcilie Stein / Leb. u. Verst. d. Fam. Stein u. Meinerz / nach Meinung / + Liesel Theisen u. verst. Angeh. + Helmut Diederichs / Donnerstag 26. März Schauren Uhr Hl. Messe (Missionsmesse) Franz-Josef Kochems u. verst. Angeh. / ++ Anton u. Luise Liesenfeld u. verst. Angeh. (2) / ++ Franz u. Hedwig Angsten (2) / ++ Paul u. Irene Schmitz u. verst. Söhne / Verst. d. Fam. Baller u. Daubner / Alexandra Kronz / Leb. u. Verst. d. Fam. Kronz u. Jakobs u. Henrici Samstag 28. März Palmsonntag (Vorabend) Mittelstrimmig Uhr Vorabendmesse mit Palmweihe mit den Kommunionkindern + Willi Huschet / Leb. u. Verst. der Fam. Huschet u. Buchholz + Gertrud Buchholz 18

19 Sonntag 29. März Palmsonntag - Kollekte für pastorale und soziale Dienste im Hl. Land und für die Grabeskirche in Jerusalem - Peterswald Uhr Hochamt mit Palmweihe ++ Kurt u. Irmgard Steffens / + Rosa Heberding / ++ Theo u. Maria Sehn / + Hermann-Josef Jakobs u. verst. Angeh. Verst. d. Fam. Hillen u. Vogt / Leb. u. Verst. d. Fam. Wilhelms u. Gietzen / + Hans Albert Christmann u. verst. Angeh Uhr Wortgottesdienst mit Kommunionfeier und Palmweihe und Taufe des Kindes Paulina Michels Tellig Uhr Hochamt mit Palmweihe + Erna Müller / + Ilse Zirwes u. verst. Geschw. / + Ernst u. Agnes Diederichs / ++ Josef Petry u. Sohn Hans-Werner ++ Johann u. Maria Zirwes u. Sohn Franz-Rudolf / ++ Friedrich u. Rosa Petry u. verst. Kinder 19

20 Kath. Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft An der Kirche 8, 56865, Tel.-Nr , Fax-Nr pfarramt-blankenrath@t-online.de Neue Internetseite: Öffnungszeiten: Dienstag von Uhr und Uhr Donnerstag von Uhr Pfarrer Axel Feldmann Tel.-Nr.: axelfeldmann77@gmail.com Gemeindereferent Christoph Nörling Tel.-Nr.: cnoerling@web.de Diakon Hans Lohr Tel.-Nr.: Der nächste Pfarrbrief umfasst den Zeitraum vom bis Bitte beachten, dass der Pfarrbrief über 4 Wochen geht. Redaktionsschluss für den nächsten Pfarrbrief ist Dienstag, Redaktionsschluss bitte unbedingt beachten kurzfristige Änderungen sind nicht mehr möglich! Das Pfarrbüro ist am Dienstag, wegen Urlaub geschlossen. Wanderung der Räte Zwischenstopp am Vogthof Abschlussbild in Grenderich 20

PFARRBRIEF DER PFARREIENGEMEINSCHAFT BLANKENRATH Nr. 7/

PFARRBRIEF DER PFARREIENGEMEINSCHAFT BLANKENRATH Nr. 7/ PFARRBRIEF DER PFARREIENGEMEINSCHAFT BLANKENRATH Nr. 7/2015 09.08.2015 20.09.2015 Maria Himmelfahrt Blankenrath St. Matthias Grenderich St. Philippus u. Jakobus Mittelstrimmig Ich träume davon, dass eines

Mehr

PFARRBRIEF DER PFARREIENGEMEINSCHAFT BLANKENRATH Nr. 10/ Weihnachten 2016

PFARRBRIEF DER PFARREIENGEMEINSCHAFT BLANKENRATH Nr. 10/ Weihnachten 2016 Maria Himmelfahrt St. Matthias St.Philippus u. Jakobus St. Peter u. Paul St. Cornelius u. Cyprian Blankenrath Grenderich Mittelstrimmig Peterswald-Löffelscheid Tellig PFARRBRIEF DER PFARREIENGEMEINSCHAFT

Mehr

PFARRBRIEF DER PFARREIENGEMEINSCHAFT BLANKENRATH Nr. 6/

PFARRBRIEF DER PFARREIENGEMEINSCHAFT BLANKENRATH Nr. 6/ PFARRBRIEF DER PFARREIENGEMEINSCHAFT BLANKENRATH Nr. 6/2016 17.07.2016 28.08.2016 Maria Himmelfahrt Blankenrath St. Matthias Grenderich St.Philippus u. Jakobus Mittelstrimmig St. Peter und Paul Peterswald-Löffelscheid

Mehr

PFARRBRIEF DER PFARREIENGEMEINSCHAFT BLANKENRATH Nr. 3/

PFARRBRIEF DER PFARREIENGEMEINSCHAFT BLANKENRATH Nr. 3/ PFARRBRIEF DER PFARREIENGEMEINSCHAFT BLANKENRATH Nr. 3/2016 17.04.2016 16.05.2016 Maria Himmelfahrt Blankenrath St. Matthias Grenderich St.Philippus u. Jakobus Mittelstrimmig St. Peter und Paul Peterswald-Löffelscheid

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Sa 11.6.2016 Hl. Barnabas, Apostel 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Reinhard Scholz, f. Peter und Maria Kaisen, f. Peter und Toni Kaisen, f. Hans-Werner Kaisen und

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Gottesdienstordnung für den Monat Oktober 2014 Mittwoch, 01.10. Hl. Theresia v. Kinde Jesus 09.00 h Hl. Messe der Frauengemeinschaften in St. Gertrud; Gerhard Lintzen Donnerstag, 02.10. Hl. Schutzengel

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 07 / 2016 20.03.-03.04.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Wallfahrtsbote Ausgabe August 2016

Wallfahrtsbote Ausgabe August 2016 Wallfahrtsbote Ausgabe August 2016 Samstag, 13.08.16 - Sonntag, 04.09.16 Faulenzen Sport Spiel Spaß Hobby und Gott ist dabei 15. August 2016, 10.00 Uhr Fest Maria Himmelfahrt Feierliches Hochamt mit Pater

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 Diekholzen Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 0 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, ein Jahr voller Jubiläumsveranstaltungen neigt sich dem Ende. Einen 200. Geburtstag feiert man ja auch nicht

Mehr

Ausgabe Juli (Kv Psalm 27)

Ausgabe Juli (Kv Psalm 27) Ausgabe Juli 2016 (Kv Psalm 27) Liebe Schwestern und Brüder! Es geht nicht um uns, Herr, nicht um uns, sondern um Dich und Deinen Namen! Kollekte: Für das Bischöfliche Hilfswerk MISEREOR So überträgt

Mehr

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Pfarrbrief vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Vom Mittwoch, 16.6. bis Sonntag, 20.6. fahren einige unserer Firmlinge zum Katholikentag nach Ulm. Wir wünschen Ihnen eine gute Reise und in Ulm viele interessante

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013 Sonntag, 17. Juni 2012 Kollekte für das Priesterseminar 10.3o Uhr Kleinkindergottesdienst (in St. Barbara) 17.oo Uhr Hl. Messe in St. Barbara! (das Bürgerhaus ist belegt) - für Gerhard Heil und Angehörige

Mehr

Kath. Pfarramt Kirchweg 3, Bad Wünnenberg-Haaren

Kath. Pfarramt Kirchweg 3, Bad Wünnenberg-Haaren Pfarrnachrichten Kath. Pfarrgemeinde St. Vitus Haaren 12. Dez. 26. Dez. 2016 Kath. Pfarramt Kirchweg 3, 33181 Bad Wünnenberg-Haaren Tel.: (02957) 226; Fax: (02957) 1766; * Küsterin Fr. Elsner (02957) 5500017;

Mehr

01. bis 13. April 2014

01. bis 13. April 2014 PFARRBRIEF St. Joseph Bredenborn 01. bis 13. April 2014 Pfarrer Helmut Golletz, Bredenborn, Heideweg 1 05276 / 1079 05276 / 952 245 e-mail: pfarramt-bredenborn@t-online.de www.pastoralverbund-marienmuenster.de

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.02. - 01.03.2015 Für unsere Pfarreiengemeinschaft haben wir erstmals eine gemeinsame Gottesdienstordnung

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 11.09.2016 24. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Frau Hildegard Arndt, Peter-Plümpe-Platz 15. Herr, gib ihr und allen Verstorbenen die ewige Ruhe.

Mehr

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst:

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest St. Bonifatius St. Lioba Juli 2015 Gefährlicher Irrtum Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Was man ist, das ist man ganz einfach.

Mehr

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede Veranstaltungstermine Januar bis Juli 2015 Januar Sonntag, 04. Januar Sonntags-Café ab 15.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr im Konradsaal Mittwoch, 07. Januar, 9.00 Uhr Heilige

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Stand: 06.08.2014 Herzlich willkommen in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Auf den folgenden Seiten

Mehr

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung.

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. 14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8 Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. Gottesdienste Seite 2 14. Juni - Samstag Dreifaltigkeitssonntag für Johann Weger; Franz Stuefer

Mehr

vom bis Die Sternstunden-Uhr

vom bis Die Sternstunden-Uhr vom Die Sternstunden-Uhr Dies, sagte Meister Hora, ist eine Sternstunden-Uhr. Sie zeigt zuverlässig die seltenen Sternstunden an, und jetzt eben hat eine solche angefangen. Was ist denn eine Sternstunde?

Mehr

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt Kälberau Michelbach Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft 19.12.2015 bis 10.01.2016 Nacht - die zur Verheißung wird - Kind, das die Welt bewegt

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern Pfarrnachrichten Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern 09. Jan. 22. Jan. 2017 Tel.: Pfarrbüro Helmern (02957) 261 ; Fax: 9850146 e-mails: st.apollonia@pfarrgemeinde-helmern.de * Internet: www.st-apollonia-helmern.de

Mehr

St. Johannes Baptist, Garrel

St. Johannes Baptist, Garrel St. Johannes Baptist, Garrel Pfarrnachrichten Nr. 1 vom 03.01. bis zum 11.01.2009 Selig, die unterliegen und verlieren können - denn der Herr kann dann gewinnen. Klaus Hemmerle, Bischof von Aachen, +1994

Mehr

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015!

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Internet: http://www.pfarre-grades.at/ E-Mail: grades@kath-pfarre-kaernten.at Pfarrnachrichten der Pfarre Grades im schönen Metnitztal Herausgeber: Pfarre

Mehr

Mariae Namen Gensungen

Mariae Namen Gensungen Mariae Namen Gensungen Katholische Pfarrgemeinde Heßlarer Straße 1 05662/2166 34587 Felsberg-Gensungen 05662/930775 E-Mail: PfA.Gensungen@online.de Internet: www.katholische-kirche-gensungen.de Pfarrer

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth 08. Mai Mai 2016

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth  08. Mai Mai 2016 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 08. Mai 2016 22. Mai 2016 Schirmitz 08. Mai Dienstag, 10. Mai Mittwoch, 11. Mai Donnerstag, 12. Mai Freitag, 13. Mai 7. Sonntag der Osterzeit

Mehr

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen 29. März 2015 Palmsonntag Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen Palmsonntag, 29. März: 09.30 Uhr Herz Jesu Palmsonntagsmesse 09.30 Uhr Sankt Adolfus

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG FÜR DIE ZEIT VOM

GOTTESDIENSTORDNUNG FÜR DIE ZEIT VOM Pfarrbrief St. Matthias 2016/12 Juni/Juli GOTTESDIENSTORDNUNG FÜR DIE ZEIT VOM 26.06.-10.07. SAMSTAG, 25.06. 16:00 St. Matthias Abschluss des Frauentages in der Krypta 17:00 Herz Jesu EUCHARISTIE (rs)

Mehr

Gott und Geld Wie viel ist genug?

Gott und Geld Wie viel ist genug? Nr. 2 Jahrgang 2015 28. Februar bis 29. März Gott und Geld Wie viel ist genug? Eine Frage, die das MISEREOR-Hungertuch stellt, das in der Wunstorfer Kirche am Altar sichtbar ist. Das Bild wird geprägt

Mehr

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen Sa., 06.08. 08:00 Einschulungsgottesdienst der Christophorus Schule 09:15 Einschulungsgottesdienst der Erich-Kästner-Schule in St. Johannes 18:00 Vorabendmesse Kollekte : Für die Familienberatungsstellen

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen.

Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen. Weihnachtspfarrbrief 2013 Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen. In einem Stall das Neugeborene: du musst still werden, um seinen Atem zu hören. In dir selbst:

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007

Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007 Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007 In diesen Tagen der Jahreswende werden sie Ihnen wieder auffallen: Sternsinger, Mädchen und Jungen in Begleitung von Leitern und Leiterinnen aus unserer Gemeinde,

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, Uhr Uhr Uhr Uhr 18.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, Uhr Uhr Uhr Uhr 18. Pfarrnachrichten 21.03.2015 06.04.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 21.03. 14.30 Uhr 15.45 Uhr Beichtgelegenheit bei Pfr. Albers Beichtgelegenheit bei Pfr. Albers Beichtgelegenheit Vorabendmesse

Mehr

Pfarrbüro Kobern geschlossen! Das Pfarrbüro in Kobern ist vom August 2013 wegen Urlaub geschlossen.

Pfarrbüro Kobern geschlossen! Das Pfarrbüro in Kobern ist vom August 2013 wegen Urlaub geschlossen. 23.8.2013 Abschied und neuer Anfang von Herrn Kooperator Thomas Schabo Am Freitag, dem 30. August, verabschieden wir Herrn Kooperator Thomas Schabo nach der heiligen Messe um 18:00 Uhr in Trimbs. Herr

Mehr

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI Gottesdienstordnung für den Pfarrverband Reichenkirchen/Maria Thalheim Pfarrbüro: 85447 Reichenkirchen, Hauptstr. 9 - Tel. 08762/411 - Fax.: 08762/3087 E-Mail: St-Michael.Reichenkirchen@erzbistum-muenchen.de

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Wort-Gottes-Feier + Katharina Beiler,

Wort-Gottes-Feier + Katharina Beiler, SANKT ANTONIUS, RHEINE GOTTESDIENSTPLAN 02.05.2015 BIS 10.05.2015 Tag Zeit Ort Gottesdienst Zel Sakr Org Pr/Vo Bemerkungen Samstag, 02.05.2015 Hl. Athanasius 08.00 Uhr Antonius Laudes n.v. FT WH Urlaub

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 28.08.2016 18.09.2016 Sonntag, 28.08.: 22. SONNTAG IM JAHRESKREIS Oberköblitz: 08.30 Heilige Messe:

Mehr

Hoffnung. Zeichen. der. Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer

Hoffnung. Zeichen. der. Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer Zeichen der Hoffnung 1 Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer Zeichen der Hoffnung Sie halten eine kleine Broschüre in Händen, in der wir Sie gerne informieren möchten, welche Hilfen die Katholische

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing

Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing http://www.pfarrgemeinde-halfing.de Gottesdienstordnung für Halfing vom 24.0716 bis 04.09.16 So, 24.07. 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS A f. + TO Christine Distler

Mehr

Pastoralverbund Wittgenstein

Pastoralverbund Wittgenstein Pastoralverbund Wittgenstein Vom 17.-25.10.2015 St. Petrus u. Anna Christus König Bad Laasphe St. Marien-Bad Berleburg Erndtebrück Mein Platz im Leben: Kein Platz an der Sonne, aber ein Gully-Deckel in

Mehr

Besondere Ereignisse was ist zu tun? (Ein Auszug aus unserem Begrüßungsheft für Neuzugezogene)

Besondere Ereignisse was ist zu tun? (Ein Auszug aus unserem Begrüßungsheft für Neuzugezogene) Besondere Ereignisse was ist zu tun? (Ein Auszug aus unserem Begrüßungsheft für Neuzugezogene) - 2 - www.pfarrgemeinde-parsberg.de Tel. 09492/5003 - Fax 5042 E-Mail parsberg@bistum-regensburg.de Taufe

Mehr

Aschermittwoch, , 19 Uhr Abend der Barmherzigkeit

Aschermittwoch, , 19 Uhr Abend der Barmherzigkeit Nr. 1/2012 Sondernummer zur Fastenzeit 2012 So weit der ganze Himmel ist, spannt dieser Gott seine Arme und Hände aus über uns alle. Daran zu glauben, dass er uns liebt, ist die ganze Grundlage dessen,

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 16. Juli bis 7. August 2016

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 16. Juli bis 7. August 2016 Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 16. Juli bis 7. August 2016 Wir feiern Gottesdienst Sa. 16.07. Gedenktag Unserer Lieben Frau auf dem Berge Karmel 13.30 Uhr Trauung von Svenja Schiffl und

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Varghese Eerecheril, eracheril@gmail.com Sekretariat: Silvana Gut, donnerstags

Mehr

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien Firm-News 4 Miteinander unterwegs Gottes Spuren im Leben suchen und finden _ unser Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, Jetzt ist es bald soweit. In wenigen Wochen werdet ihr das Sakrament

Mehr

Nachrichten. 16. April Mai /5. Ostersonntag. St. Anna Twistringen St. Marien Marhorst St. Ansgar Bassum Christ König Harpstedt

Nachrichten. 16. April Mai /5. Ostersonntag. St. Anna Twistringen St. Marien Marhorst St. Ansgar Bassum Christ König Harpstedt Nachrichten Pfarrei St. Anna 6 16. April - 01. Mai 2016-4./5. Ostersonntag St. Anna Twistringen St. Marien Marhorst St. Ansgar Bassum Christ König Harpstedt Liebe Gemeinde! Aufgrund von krankheitsbedingtem

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN Samstag 16.07.: 18.00 Beichtgelegenheit vom 16.07. 31.07.2011 Gedenktag Unserer Lieben Frau auf dem Berge Karmel 18.30 Vorabendmesse als Dankgottesdienst der Firmlinge

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Herzlich Willkommen. in der katholischen Pfarrei St. Heinrich. Scharnitzstraße 2, 81377 München

Herzlich Willkommen. in der katholischen Pfarrei St. Heinrich. Scharnitzstraße 2, 81377 München 1 Herzlich Willkommen in der katholischen Pfarrei St. Heinrich Scharnitzstraße 2, 81377 München 2 Impressum Pfarramt St. Heinrich Scharnitzstraße 2 E-Mail: st-heinrich.muenchen@erzbistum-muenchen.de 81377

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Herzlichen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, um auf unsere Bedarfsanalyse zu reagieren. Es haben insgesamt 50 Familien daran teilgenommen.

Herzlichen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, um auf unsere Bedarfsanalyse zu reagieren. Es haben insgesamt 50 Familien daran teilgenommen. Gemeindereferent Rüdiger Glaub-Engelskirchen Kath. Pfarramt St. Martinus Martinusstraße 5 54411 Hermeskeil 06503/98 17 517 r.glaub-engelskirchen@franziskus-hermeskeil.de Liebe Eltern unserer Kommunionkinder,

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 14 / 2016 03.07.-17.07.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Beilage zur Gottesdienstordnung des Pfarrbriefes Januar - 6. März 2016

Beilage zur Gottesdienstordnung des Pfarrbriefes Januar - 6. März 2016 Beilage zur Gottesdienstordnung des Pfarrbriefes 01.16 23. Januar - 6. März 2016 Schreiber / Fam. Schmitz u. ++ Angeh. / L +V. d. Fam. Hausmann-Scheja E 01 Samstag, 23. Januar 2016 - Samstag der 2. Woche

Mehr

Pfarrbrief St. Antonius - Eschhofen

Pfarrbrief St. Antonius - Eschhofen Pfarrbrief St. Antonius - Eschhofen Mainzer Straße 3 65552 Limburg-Eschhofen email:pfarrgemeinde.eschhofen@gmx.de Tel.:06431 / 72583 Fax.:06431 / 74584 Pfr. F. Meudt, Tel. 06431 / 971836 Öffnungszeiten

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

Mariä Himmelfahrt Herz Jesu St. Christophorus St. Ulrich Aufkirchen Höhenrain Percha Wangen. Pfarrverband Aufkirchen am Starnberger See

Mariä Himmelfahrt Herz Jesu St. Christophorus St. Ulrich Aufkirchen Höhenrain Percha Wangen. Pfarrverband Aufkirchen am Starnberger See Mariä Himmelfahrt Herz Jesu St. Christophorus St. Ulrich Aufkirchen Höhenrain Percha Wangen Pfarrverband Aufkirchen am Starnberger See Aufkirchen Höhenrain Percha Wangen Kirchenanzeiger 7. 22. Februar

Mehr

Dienstplan für die Zeit vom

Dienstplan für die Zeit vom 24.12.2016 Samstag Heiligabend 15:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der Kinder Strotzbüsch 15:00 Uhr Gottesdienst im Haus Felicitas Sch'mehren 16:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der

Mehr

Pfarrnachrichten 03. 25.05.2015 Dieser Pfarrbrief ist für 3 Wochen

Pfarrnachrichten 03. 25.05.2015 Dieser Pfarrbrief ist für 3 Wochen Ansprechpartner im Pastoralen Raum Lennestadt Leiter des Pastoralen Raumes Pfarrer Christoph Gundermann Pfarrgasse 6 57368 Lennestadt Tel. : 02723-677209 Büro:Tel.: 02723 5127 E-Mail:pfarrer@st-agathaaltenhundem.de

Mehr

Gottesdienste und Gemeindeleben 31. Dezember Januar 2017

Gottesdienste und Gemeindeleben 31. Dezember Januar 2017 Sie sind herzlich eingeladen zum gemeinsamen Neujahrsempfang unserer Pfarreiengemeinschaft am Samstag, den 14. Januar, um 19.00 Uhr in St. Michael. Alle Pfarreiangehörigen, alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Mehr

Pfarrei zur Hl. Gertraud

Pfarrei zur Hl. Gertraud Pfarrei zur Hl. Gertraud Bozen-Haslach, Nicolodistraße 16 - Tel 0471 261297 15. Juni bis 26. Juli 2013 - Nr. 8 Matilda Adami Wir wollen die heile Welt nicht zerstören. Gottesdienste 15. Juni - Samstag

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Wie gerne hätte ich eine arme Kirche für die Armen. PAPST FRANZISKUS LÄDT MENSCHEN DIE IN PREKÄREN LEBENSSITUATIONEN LEBEN,

Wie gerne hätte ich eine arme Kirche für die Armen. PAPST FRANZISKUS LÄDT MENSCHEN DIE IN PREKÄREN LEBENSSITUATIONEN LEBEN, Wie gerne hätte ich eine arme Kirche für die Armen. PAPST FRANZISKUS LÄDT MENSCHEN DIE IN PREKÄREN LEBENSSITUATIONEN LEBEN, NACH ROM EIN, VOM 11.BIS ZUM 13. NOVEMBER 2016 WER SIND WIR? Unser Vorhaben Fratello

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 15.02.2016 06.03.2016

Mehr

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare Gottesdienste Fr 01. April 08.30 Uhr St. Joseph Beichte 09.00 Uhr St. Joseph Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr Hl. Familie Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr St. Joseph Kreuzweg

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Gottesdienstordnung vom 21. Januar bis 19. Februar 2017

Gottesdienstordnung vom 21. Januar bis 19. Februar 2017 Gottesdienstordnung vom 21. Januar bis 19. Februar 2017 für die Stadtpfarrei Mariä Himmelfahrt Teuschnitz mit der Filiale St. Michael Rappoltengrün, der Pfarrei St. Jakobus Tschirn der Kuratie Rosenkranzkönigin

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Allerheiligen. Hallgarten Uhr Heilige Messe Pfr. Lauer ++ Hans Bildesheim und Sohn Günter + Erich Müller und ++ Angehörige beiderseits

Allerheiligen. Hallgarten Uhr Heilige Messe Pfr. Lauer ++ Hans Bildesheim und Sohn Günter + Erich Müller und ++ Angehörige beiderseits Gottesdienste Allerheiligen Dienstag 01. November Winkel 15.00 Uhr Heilige Messe, anschl. Gräbersegnung Pfr. Mani ++ Dr. Karl August Horz und ++ d. Fam. Horz - Naß + Hans Kremer ++ Jakob und Anna Dorn

Mehr

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal bis

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal bis Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal bis 15.08.2016 Freitag, 22.07.2016 Hl. Maria Magdalena Unterbleichen 11.00 Uhr Andacht zum Abschluss des Kindergartenjahres Nattenhausen 8:00 Uhr Rosenkranz

Mehr

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Redaktionsschluss für das nächste Pfarrblatt Mittwoch, 14. Dezember 2016 Seite 2 Ausgabe Nr. 2 2016/17 11. - 25. Dez. 2016 Seite 3 INHALTVERZEICHNIS Pfarrbüro

Mehr