Durchgeführte Veranstaltungen der Kombinierten Bibliothek Feldthurns (Tätigkeitsbericht)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Durchgeführte Veranstaltungen der Kombinierten Bibliothek Feldthurns (Tätigkeitsbericht)"

Transkript

1 Durchgeführte Veranstaltungen der Kombinierten Bibliothek Feldthurns (Tätigkeitsbericht) im Jahr 2015 Art der Veranstaltung (z.b. Besuche der Schulklassen/Kindergarten, Spielenachmittage, Einführungen, Büchertische, Vorträge, Literaturrunden, Vorlesungen usw.) Datum & Zeit in Zusammenarbeit mit Anzahl der Teilnehmer Anmerkungen & Feeback Montag, 19. Jänner Spielebus des von bis Spielevereins "dinx" aus Uhr Bozen 20 Bibliothek Feldthurns + Spieleverein haben Vereinbarung unterschrieben. Jeden 3. Montag im Monat kommt das Spielemobil zu uns in die Bibliothek. Montag,16. Februar Spielebus des von bis Spielevereins "dinx" aus Uhr Bozen 31 Bibliothek Feldthurns + Spieleverein haben Vereinbarung unterschrieben. Jeden 3. Montag im Monat kommt das Spielemobil zu uns in die Bibliothek. Projekt '"komm&lausche" - Mutgeschichten:Lesung mit Alexander Nitz (OEW) und Ervin Purer (Insasse im Haus der Solidarität) für die SchülerInnen der 4. und 5. Klassen 5. März von bis OEW und Grundschule Uhr Feldthurns über 60 Die Kinder haben für das neue Haus der Solidarität von je einen Euro von zu Hause mitgebracht und gespendet. Seite 1 von 12

2 Verleih speziell für die 5 Kindergartengruppen des Kindergarten Feldthurns Montag, 16. März von Spielebus des 9 bis 11 Uhr Spielevereins "dinx" aus Bozen 4 Kindergartengruppen zu je ca. 24 Kindern Jede Gruppe durfte drei Spiele für vier Wochen mit in den Kindergarten nehmen und dort weiterspielen. Kasperletheater zur Osterzeit für Kinder ab 3 Jahren. Titel: "Das Osterfest ist in Gefahr!" Dienstag, 31. März um Silvia Kerschbaumer und 15 Uhr Gisela Mantinger, Grundschule lieh uns die Bühne, der Kindergarten die Puppen 50 insgesamt Die Kinder durften sich am Ende ein Schokoladeei mit nach Hause nehmen. Büchertisch/Verzicht-Ecke zur Unterstützung der "Aktion Verzicht 2015" Bibliotheksverband Südtirol Vortrag mit Magdalena Gschnitzer zum Meeresschutz: Verteidigen - Schützen - Erhalten Freitag, 10. April um 20 Uhr 25 Vortrag Blumen rund ums Haus mit Pinggera Oskar von Fachschule für Obst,- Wein und Gartenbau Laimburg Donnerstag, 16. April um 9 Uhr SBO-Feldthurns 30 Büchertisch "Blumen - Garten - Zierpflanzen - Gartengestaltung" und gemütliches Beisammensein bei Feldthurner Krapfen und Saft Seite 2 von 12

3 Montag, 20. April von Spielebus des bis Uhr Spielevereins "dinx" aus Bozen 25 verschiedenes Obst Montag, 18. Mai von Spielebus des bis Uhr Spielevereins "dinx" aus Bozen 28 verschiedenes Obst Sommerleseaktion 2015 "Wohnzimmer Wald für Kinder im Grundschulalter" von Mitte Juni bis zum Grundschule Feldthurns, 30. August Stadtbibliothek Brixen, Wildnispädagogin Kornelia Stuffer, ehrenamtliche Mitarbeiterinnen Lesesommer 2015: Veranstaltung "Wohnzimmer Wald" Mittwoch, 22. Juli 2015 Schulbibliothek von bis Feldthurns u. Uhr ehrenamtliche Mitarbeiterinnen 30 Kinder Tolles Programm: Vorstellrunde mit Redestab, Kastanienweg, Naturmaterialien finden, Kräuter sammeln für Sonnentee, Menschenspuren sammeln, Blind am Seil, Sitzkreis, Singen des Liedes "Fest verwurzelt in der Erde" Gemeinsames Basteln von traditionellen Brettspielen für Grundschulkinder Donnerstag, 31. Juli Ehrenamtliche von 9 bis 11 Uhr Mitarbeiterinnen 11 Kinder Seite 3 von 12

4 Bücherflohmarkt nach erfolgter Inventur. Interessierte konnten in diesem Zeitraum Kinder-, Jugend- und Erwachsenenbücher zum Preis von 1 Euro kaufen Vom 18. bis 24. August Ehrenamtliche Mitarbeiterinnen Abschluss des Lesesommers auf dem Trumbichl Freitag, 28. August von Grundschule Feldthurns, 9 bis Uhr Stadtbibliothek Brixen, Wildnispädagogin Kornelia Stuffer, ehrenamtliche Mitarbeiterinnen ca. 30 Wurst- und Käsebrote und Saft/Wasser wurden nach dem tollen Programm zusammen verspeist. Montag, 21. September von bis Uhr Spielebus des Spielevereins "dinx" aus Bozen 17 Erwachsene, 16 Kinder, 1 Jugendlicher verschiedenes Obst Referat "Weil ich ohne nicht mehr kann Sind unsere Kinder süchtig nach Internet, Handy und Computerspiel? Mit Medienpädagoge Dr. Helmar Oberlechner Freitag, 2. Oktober um Autonome Provinz Bozen 20 Uhr - Amt für Film und Medien und Frauentreff Feldthurns 20 Montag, 19. Oktober Spielebus des von bis Spielevereins "dinx" aus Uhr Bozen 17 Kinder und 10 Erwachsene verschiedenes Obst Bibliotherapie - neue Romane für alle Lebenslagen mit Markus Fritz, Donatella Gigli, Thomas Piazza (Klarinette) und Christian Hofer (Alt-Klarinette) Samstag, 24. Oktober um 20 Uhr 30 feines Buffet mit Wein und Wasser am Ende. Gemütliches Beisammensein. Seite 4 von 12

5 Lesung mit Robert Hager "Am Anfang steht Ende" für SchülerInnen der 4. und 5. Klassen Freitag, 23. Oktober um 9 und um 10 Uhr Grundschule Feldthurns 60 Buchpaket zu Michael Ende wurde den SchülerInnen von der Schulbibliothekarin vorgestellt. Montag, 16. November von bis Uhr 21 Kinder und 10 Erwachsene verschiedenes Obst Englischkurs für Anfänger mit Frau Mag. Michaela Oberhofer 10 Termine innerhalb November/Dezember jeweils von 20 bis Uhr Bildungsausschuss Feldthurns und Südtiroler Bäuerinnenorganisation Feldthurns 11 Teilnehmer (3 Männer und 8 Frauen) Buchpaket von der Eurac-library "Englisch lernen" Räuchern mit Molling Maria Mittwoch, 18. Bildungsausschuss November um Feldthurns und Uhr Frauentreff 15 Buchpaket von der Eurac-library "Räuchern" Häkeln leicht gemacht mit Marlis Stockner "Hui" drei Termine: , Bildungsausschuss und Feldthurns jeweils 2 Stunden 6 Buchpaket zum Thema Häkeln Buchvorstellung "Mut nur Mut". Es las Alexander Nitz. Musikalische Umrahmung "Garner Schwegler" Samstag, 5. Dezember um 16 Uhr 15 Das Buch konnte am Ende erworben werden. Vortrag: Erste Hilfe "Haushalt und Kinder" mit Alexa Bernardi Donnerstag, Seite 5 von 12

6 Montag, 21. Dezember von bis Uhr 10 Kinder, 5 Erwachsene verschiedenes Obst Buchpakete - Büchertische in der Kombinierten Bibliothek Feldthurns 2015 Büchertisch "Bunte und lustige Narrenzeit" Februar/März 2015 Büchertisch zur Fastenzeit / Entspannung / Entschlackung/Frühling/Ostern März/April 2015 Buchpaket für Kinder und Erwachsene zum Thema Bewegung und Sport, Körperwahrnehmung Paket Musik für eine Sozialbetreuerin besorgt und anschließend für die ÖB März/April 2015 Eurac-library Eurac-library Büchertisch "Auf in den Garten" Frühling 2015 und von der Eurac-library Bewegung, Sport und Spiel für die Gruppen des Kindergarten Feldthurns Großes Buchpaket "Reiseführer" April bis Ende Juni Eurac-library ab April bis Anfang August 2015 Eurac-library Seite 6 von 12

7 DVD-Paket von der OEW für Kinder, Jugendliche und Erwachsene (42 DVDs) Buchpaket "Herbstzeit" Paket English for Kids Medienausstellung Advent/Weihnachten Medienausstellung Farbe, Mode, Räuchern Buchpaket "Winter" August bis Dezember 2015 ab September bis Ende November 2015 November - Ende Dezember 2015 November - Ende Dezember 2015 Dezember 2015 bis Februar 2016 Dezember bis März OEW-Bibliothek Eurac-library Eurac-library Eurac-library Eurac-library Übers Jahr verteilte Veranstaltungen Art der Veranstaltung (z.b. Besuche der Schulklassen/Kindergarten, Spielenachmittage, Einführungen, Büchertische, Vorträge, Literaturrunden, Vorlesungen usw.) Datum & Zeit in Zusammenarbeit mit Anzahl der Teilnehmer Anmerkungen & Feeback Schüler der dritten Klassen übernehmen Lesepatenschaft für Kindergartenkinder Kindergarten, Grundschule ca. 40 Diese Art von gegenseitiger Leseförderung findet großen Anklang. Seite 7 von 12

8 Teilnahme an der Leseaktion "lesamol" für junge Leute zwischen 11 und 16 Jahren. Bibliothek Feldthurns + Spieleverein haben Vereinbarung unterschrieben. Jeden 3. Montag im Monat kommt das Spielemobil zu uns in die Bibliothek. Wasser, Äpfel und Bananen als kleine Stärkung. Bookstart - Baby lieben Bücher. Das zweite Buchpaket kann in der Bibliothek für Kinder ab 18 Monate abgeholt werden. Wir weisen auf das Angebot der Bibliothek hin (Bücher für die Kleinsten, Schoßkinderprogramme, Wickeltisch ) und melden die kleinen Benutzer neu an. 31. Mai bis 31. Oktober Amt für Bibliotheken und Lesen Spielebus des Spielevereins "dinx" aus Bozen ganzjährig Amt für Familien Anlage D alle Bücher wurden angekauft, gekennzeichnet und im Jugendbereich präsentiert. Die Aktion wurde bei den Jugendlichen beworben. Interesse wurde gezeigt. Auf dem Büchertisch lassen wir Informationsmaterial zu Bookstart aufliegen, weiters Bücher mit dicken Seiten, nett gestaltet mit Plüschtieren. Tätigkeitsbericht über die Aktionen, Veranstaltungen zur Leseförderung der Grundschüler von Feldthurns und Garn (über 182 Schülerinnen und Schüler) Seite 8 von 12

9 Was sind Sachbücher/erzählende Bücher (Bucharten); Einführung der Erstklässler in die Bibliotheksarbeit; Vorlesen verschiedener Bilderbücher, Buchbesprechungen; Klanggeschichten; Lesepatenschaften;Erzähltheater; Arbeiten mit Sachbüchern (speziell Reiseführer für Tiere); Informationen zu verschiedenen Autoren; Sachbucharbeit; Kinder stellen Bücher vor; Fragebogen zu Interessenskreisen und Lieblingsbüchern; die Schüler erzählen von gelesenen Büchern und empfehlen diese weiter; die Kinder vertiefen eine Geschichte mit der Erzählkugel; Thema Fabeln und Märchen wird erklärt und vermittelt; Einführung neuer Bücher; Lieblingsbücher werden ermittelt; Bücher für das Antolinprojekt werden vorgestellt; Adventsgeschichten wurden vorgelesen; Die Schüler dürfen frei an den Regalen suchen (Büchermesse); Büchertische gestalten; Arbeiten mit Interessenskreisen, Buchvorstellungen der Schüler, Arbeit mit Gedichten (Lieblingsgedicht finden und gestalten), Bibliothekskönig als Stabfigur (der Geschichten erzählt), Einführung in eine Buchserie (das magische Baumhaus), Arbeit mit Hauptdarstellern der Serie, anhand eines gelesenen Bilderbuches selbst ein Buch gestalten (Heute Nacht war ich ein Tiger Heinz Janisch), Thema Kinderroman Unterschiede zu Kinderserien erklären, Arbeit mit der Jukibuzzeitung (Rezensionen lesen, Buchbeispiele in der Bibliothek suchen), mit den 5. Klassen wurden Rezensionen für die Jukibuzzeitung verfasst, Vor- und Nachbereitung der Autorenlesung Brigitte Schär, Der Besuch von Antje Damm: Mittelteil des Buches durfte jedes Kind selbst gestalten und in der Bibliothek ausstellen, Gespensterlesenacht begleiten (in Garn), Seite 9 von 12

10 Geplante Veranstaltungen der Kombinierten Bibliothek Feldthurns (Jahresprogramm) im Jahr 2016 Art der Veranstaltung (z.b. Besuche der Schulklassen/Kindergarten, Spielenachmittage, Einführungen, Büchertische, Vorträge, Literaturrunden, Vorlesungen usw.) Datum/Zeitraum in Zusammenarbeit mit Anmerkungen Jeden 2. Mittwoch im Monat Vorlesenachmittag für Kinder (gestaffelt nach Kindergartenkinder, Grundschulkinder Unterstufe (1. bis 3. Klasse - Oberstufe 4. u. 5. Klasse). Für die 9- und 10jährigen Kinder sind auch Lesungen in den Fremdsprachen italienisch und englisch geplant Jänner bis Februar 2016 und November bis Dezember 2016 Lesepaten buntes Angebot: Tischtheater "Kamishibai", Bilderbuchkinos, Entspannungsgeschichten Die Zusammenarbeit mit dem Kindergarten Feldthurns wird fortgeführt. Die fünf Gruppen kommen jeweils am 2. und 4. Montag im Monat von bis Uhr in die Bibliothek. Es wird eine Geschichte vorgelesen, Bilderbuchkinos gezeigt und jedes Kind kann 1 Buch ausleihen. von Jänner 2016 bis Mai 2016 und ab Oktober bis Dezember 2016 Vortrag mit Wojnar Alexia: Farb-, Stil- und Imageberatung 30. Jänner 2016 Katholischer Familienverband, Frauentreff Feldthurns Buchpaket von der Eurac-library zum Thema Seite 10 von 12

11 Buchvorstellung mit Bernadette Schwienbacher Wenn Körper & Seele zueinander finden. Altes Heil- und Lebenswissen aus den Südtiroler Bergen Flickwerkstatt. Gemeinsames Flicken und Nähen für Anfänger und Fortgeschrittene 18. Jänner 2016 um 20 Uhr Februar 15 Bildungsausschuss Feldthurns Kfs-Zweigstelle Feldthurns und Frauen vom Dorf das Buch wurde angekauft. Medientisch zum Thema Handarbeit. Buchvorstellung mit Josef von Sand für Erwachsene: Schritte Februar 16 das Buch wurde angekauft. März: Wohlfühlnachmittag für Frauen - entspannt in den Frühling starten 15 bis 17 Uhr Kräuterpädagogin Anita Kuppelwieser, Kosmetikerin Jessica Braito und Entspannungstrainerin Waltraud Marcher Buchpaket zum Thema Kräuter, Entspannung, Wohlfühlen Spaß in der Bibliothek mit der Leseralley Fasching 2016 Medientisch zum Thema Fasching und Schminken. Ostergeschichte wird vorgelesen, anschließend suchen wir die Osternester April ehrenamtliche MitarbeiterInnen Medientisch zum Thema Ostern Buchausstellung "Fastenzeit - Ostern - Frühling"; Buchpaket über die neuesten Reiseführer März Medienpaket aus der Eurac-Library April Medienpaket aus der Eurac-Library Erste Hilfe Kurs für Mütter. Unfälle und Verletzungen bei Kindern Medienausstellung zur Erstkommunion Mai Mai Mitarbeiterin Alexa Bernardi hält diesen Kurs. Sie ist auch freiwillige Mitarbeiterin beim Weißen Kreuz Buchhandlung Weger stellt uns Erstkommunionbücher zur Verfügung Medientisch zum Thema Erste Hilfe Unfälle Gesundheit Seite 11 von 12

12 Start der Sommerleseaktion Juni Schulbibliothek Feldthurns und Medientisch Stadtbibliothek Brixen Abschluss Sommerleseaktion September Buchpaket zum Schulbeginn September Tag der Bibliotheken: Frühstück einmal anders - für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren. Gemütlich mit Freunden frühstücken, chillen, lachen, reden Oktober Grundschule Feldthurns Vorlesen für Kinder November und Dezember 2016 Lesepaten Weihnachtliche Lesung für Erwachsene mit Selma Mahlknecht Dez 16 Seite 12 von 12

Jahresbericht 2011 der KOMBINIERTEN BIBLIOTHEK FELDTHURNS (Öffentliche Bibliothek und Schulbibliothek der Grundschule Feldthurns)

Jahresbericht 2011 der KOMBINIERTEN BIBLIOTHEK FELDTHURNS (Öffentliche Bibliothek und Schulbibliothek der Grundschule Feldthurns) Jahresbericht 2011 der KOMBINIERTEN BIBLIOTHEK FELDTHURNS (Öffentliche Bibliothek und Schulbibliothek der Grundschule Feldthurns) Der Zusammenschluss der öffentlichen Bibliothek mit der Schulbibliothek

Mehr

Jahresbericht 2015 Öffentliche Bibliothek Tramin

Jahresbericht 2015 Öffentliche Bibliothek Tramin Jahresbericht 2015 kombiniert mit der Bibliothek der Mittelschule Tramin Das wichtigste gleich zu Beginn Unsere aktiven Leser Öffnungstage 242 Entlehnungen 31.388 Durchschnittliche Entlehnungen pro Tag

Mehr

Jahresbericht 2016 Öffentliche Bibliothek Terenten

Jahresbericht 2016 Öffentliche Bibliothek Terenten Jahresbericht 2016 Öffentliche Bibliothek Terenten Die Öffentliche Bibliothek Terenten darf auf ein ereignisreiches Jahr 2016 zurückblicken. Viel wurde den rund 7583 Besuchern der Bibliothek geboten. Sie

Mehr

Hinweise zum Einsatz des Lesepasses

Hinweise zum Einsatz des Lesepasses Hinweise zum Einsatz des Lesepasses Diesen Pass habe ich zum einen auf Grundlage von Fortbildungsmaterialien entwickelt, zum anderen sind. die Seiten z.t. von Schülerinnen und Schülern in der Projektwoche

Mehr

Öffentliche Bibliothek Pfalzen. Tätigkeitsbericht 2016

Öffentliche Bibliothek Pfalzen. Tätigkeitsbericht 2016 Öffentliche Bibliothek Pfalzen Tätigkeitsbericht 2016 Die Öffentliche Bibliothek Pfalzen darf auf ein ereignisreiches Jahr 2016 zurückblicken. Es war viel los in der Bibliothek. Insgesamt 37 Veranstaltungen

Mehr

Samtgemeinde Salzhausen. Jahresbericht der Samtgemeindebücherei Salzhausen

Samtgemeinde Salzhausen. Jahresbericht der Samtgemeindebücherei Salzhausen Samtgemeinde Salzhausen Jahresbericht der Samtgemeindebücherei Salzhausen 2012 1 Jahresergebnisse in Kürze 11.509 Medien zum Ausleihen 41.125 Entleihungen im Berichtsjahr 3,2 Medienumsatz 778 aktive Leser

Mehr

Jahresbericht des Betriebskindergartens Klinikum rechts der Isar

Jahresbericht des Betriebskindergartens Klinikum rechts der Isar Jahresbericht des Betriebskindergartens Klinikum rechts der Isar Karotten- Erntedankfest Wir backten Karottenkuchen- und Karottensemmeln selbst. Und feierten gemeinsam mit den Eltern unser Fest. Halloween

Mehr

Newsletter Nr. 5 November Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell

Newsletter Nr. 5 November Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell Herbstzeit ist Lesezeit nach diesem Motto fanden in der Stadtbibliothek wieder jede Menge Aktionen rund um das Thema Lesen und Bücher statt. Stadtbibliothek Thema Elfen und Waldgeister Los ging es in den

Mehr

Das Paradies habe ich mir immer als eine Art Bibliothek vorgestellt. (Jorge Luis Borges)

Das Paradies habe ich mir immer als eine Art Bibliothek vorgestellt. (Jorge Luis Borges) Das Paradies habe ich mir immer als eine Art Bibliothek vorgestellt. (Jorge Luis Borges) Lesen! Lesen! Lesen! Die Grundlag e jeglichen Lernens ist Lesen! Die Bibliothek versteht sich als kompetenter Partner

Mehr

Tätigkeitsbericht 2007 der Gemeindebibliothek Innichen

Tätigkeitsbericht 2007 der Gemeindebibliothek Innichen Tätigkeitsbericht 2007 der Gemeindebibliothek Innichen Im Arbeitsjahr 2007 konnten 879 Bücher, 76 DVD s für Kinder, Jugendliche und Erwachsene sowie 26 Hörbücher für Kinder und Erwachsene in den Bestand

Mehr

Jahresbericht 2015 der Gemeindebibliothek Peter Paul Rainer

Jahresbericht 2015 der Gemeindebibliothek Peter Paul Rainer Jahresbericht 2015 der Gemeindebibliothek Peter Paul Rainer Im Jahr 2015 wurden 761 Bücher, 77 DVDs, 41 Hörbücher und 11 LÜK-Spiele für Kinder, Jugendliche und Erwachsene in den Bestand aufgenommen. Aufgrund

Mehr

Newsletter 2 August Schülerbibliothek Friedrich-von-Spee-Gesamtschule Informationen für Schüler, Lehrer und Eltern. Inhalt:

Newsletter 2 August Schülerbibliothek Friedrich-von-Spee-Gesamtschule Informationen für Schüler, Lehrer und Eltern. Inhalt: Newsletter 2 August 2014 Schülerbibliothek Friedrich-von-Spee-Gesamtschule Informationen für Schüler, Lehrer und Eltern Neues Inhalt: rund ums Lesen Vorleser gesucht! Gewinner der Aktion "Bücher lesen,

Mehr

Stadtbibliothek Herne Leseförder-Curriculum

Stadtbibliothek Herne Leseförder-Curriculum Stadtbibliothek Herne Leseförder-Curriculum 1. Angebote für Kindertageseinrichtungen: Auswahl an verschiedenen spielerischen Einführungen für Kindergartenkinder/ Vorschulkinder: Pizza-Piet (Ein Bilderbuch

Mehr

(aus dem Vorwort für Kinder, in: AB HEUTE BIN ICH STARK- VORLESEGESCHICHTEN, DIE SELBSTBEWUSST MACHEN, ISBN )

(aus dem Vorwort für Kinder, in: AB HEUTE BIN ICH STARK- VORLESEGESCHICHTEN, DIE SELBSTBEWUSST MACHEN, ISBN ) Interview für Kinder 1 Liebe Kinder, vorgelesen zu bekommen ist eine tolle Sache! Die Erwachsenen müssen sich ganz auf Euch einlassen, sich ganz für Euch Zeit nehmen. Wenn sie es richtig machen wollen,

Mehr

Familienprogramm. Oktober und November 2016

Familienprogramm. Oktober und November 2016 Familienprogramm Oktober und November 2016 Zentrale Kinderbibliothek Mülheimer Platz 1 53111 Bonn Telefon: 0228-77 54 04 Dienstag, 4. Oktober, 10 Uhr Bilderbuchkino: Koko und der weiße Vogel Anmeldung

Mehr

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn!

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn! Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn! Bibliothek ist ein anderes Wort für Bücherei. Man spricht es so: Bi bli o tek. 1. Wo ist die Bibliothek? Der Eingang ist im Erd-Geschoss vom Theaterforum

Mehr

Foto: A. Beuscher Die Bücher-Etage KÖB St. Margareta Jahresbericht

Foto: A. Beuscher Die Bücher-Etage KÖB St. Margareta Jahresbericht Foto: A. Beuscher Die Bücher-Etage KÖB St. Margareta Jahresbericht 2016 1 Die Bücherei Bücherei-Träger Katholische Kirchengemeinde Sankt Margareta Anschrift Hegerskamp 1 48155 Münster Telefon 02 51-3 83

Mehr

Schulbibliotheksbauten in Südtirol

Schulbibliotheksbauten in Südtirol Linz, 16. Mai 2008 Dr. Markus Fritz Amt für Bibliotheken und Lesen, Südtirol Was erwartet Sie? Überlegungen zu Funktion und Möglichkeiten einer multimedialen Schulbibliothek Rechtliche Vorgaben Vom Konzept,

Mehr

Bücherflohmarkt der Büchereifreunde

Bücherflohmarkt der Büchereifreunde Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Sommer 2016 unser Newsletter Sommer 2016 steht ganz im Zeichen des Urlaubs. In der Bücherei finden Sie nicht nur Reiseführer, sondern auch unterhaltsame Urlaubslektüre.

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Veranstaltungen für Senioren

Veranstaltungen für Senioren Veranstaltungen für Senioren 2017 1. Halbjahr Älter werden in Wetter (Ruhr) Gemeinsame Veranstaltungen des Seniorenbüros und des Seniorenbeirates der Januar 2017 Dienstag, 10. Januar Senioren St. Liborius

Mehr

Oktoberpost und St. Martin

Oktoberpost und St. Martin Kindertagesstätte Mariä Himmelfahrt Innolidochstraße 27 84419 Schwindegg Kiga Tel. 08082/ 311 Krippe Tel. 08082/ 2715751 E-Mail: mariae-himmelfahrt.schwindegg@kita.ebmuc.de www.kindertagesstätte-schwindegg.de

Mehr

Montessori Kinderhaus Weimersheim Kinderhaus-Elternbrief Januar bis April 2016

Montessori Kinderhaus Weimersheim Kinderhaus-Elternbrief Januar bis April 2016 Montessori Kinderhaus Weimersheim Kinderhaus-Elternbrief Januar bis April 2016 Pädagogische Inhalte, Informationen und Termine Liebe Kinderhauseltern Das Kinderhausteam wünscht allen Eltern nachträglich

Mehr

Infomappe für LesepatInnen und LesementorInnen

Infomappe für LesepatInnen und LesementorInnen Infomappe für LesepatInnen und LesementorInnen Liebe Interessentin, lieber Interessent, wir freuen uns, dass Sie Interesse an unserer Arbeit haben und möchten Ihnen mit dieser Mappe kurz unseren Verein

Mehr

Jahresbericht der Stadtbüchereien 2008

Jahresbericht der Stadtbüchereien 2008 Jahresbericht der Stadtbüchereien 2008 Die öffentlichen Bibliotheken sind weder ein Luxus, auf den wir verzichten könnten, noch eine Last, die wir aus der Vergangenheit mitschleppen: Sie sind ein Pfund,

Mehr

Erzählnacht 2015 passende Medien und konkrete Gestaltungsvorschläge. Vertiefungsangebot für Kindergarten/Unterstufe von Franziska Walter

Erzählnacht 2015 passende Medien und konkrete Gestaltungsvorschläge. Vertiefungsangebot für Kindergarten/Unterstufe von Franziska Walter Erzählnacht 2015 passende Medien und konkrete Gestaltungsvorschläge Vertiefungsangebot für Kindergarten/Unterstufe von Franziska Walter Programm 10.30 Begrüssung, Vorstellungsrunde, Einstieg 10.45 Input:

Mehr

Pfarrei zur Hl. Gertraud

Pfarrei zur Hl. Gertraud Pfarrei zur Hl. Gertraud Bozen-Haslach, Nicolodistraße 16 - Tel 0471 261297 15. Juni bis 26. Juli 2013 - Nr. 8 Matilda Adami Wir wollen die heile Welt nicht zerstören. Gottesdienste 15. Juni - Samstag

Mehr

Mittelpunktbibliothek Schlandersburg Jahresbericht 2012

Mittelpunktbibliothek Schlandersburg Jahresbericht 2012 Mittelpunktbibliothek Schlandersburg Jahresbericht 2012 Sterben Bibliotheken aus? Die rasante Entwicklung auf dem Informationsmarkt lässt sicher viele diese Frage stellen. Eine Antwort gab die Vorsitzende

Mehr

Das Jahr 2014 in der Bibliothek Peter Paul Rainer Innichen

Das Jahr 2014 in der Bibliothek Peter Paul Rainer Innichen Das Jahr 2014 in der Bibliothek Peter Paul Rainer Innichen Im Jahr 2014 wurden 635 Bücher, 9 Spiele, 106 DVDs für Kinder, Jugendliche und Erwachsene in den Bestand aufgenommen. Aufgrund ihres veralteten

Mehr

ertyuiopasdfghjklzxcvbnmqwertyuiopasdfghj

ertyuiopasdfghjklzxcvbnmqwertyuiopasdfghj qwertyuiopasdfghjklzxcvbnmqwertyuiopasdf ghjklzxcvbnmqwertyuiopasdfghjklzxcvbnmq wertyuiopasdfghjklzxcvbnmqwertyuiopasdfg hjklzxcvbnmqwertyuiopasdfghjklzxcvbnmqw 2014 Jahresbericht Bibliothek Völs ertyuiopasdfghjklzxcvbnmqwertyuiopasdfghj

Mehr

ICH-BIN-ICH-Gruppe -Doris Rohringer

ICH-BIN-ICH-Gruppe -Doris Rohringer ICH-BIN-ICH-Gruppe -Doris Rohringer WICHTIGE TERMINE: 29.März: Palmsonntag wir nehmen auch heuer wieder gemeinsam am Umzug teil. Treffpunkt: 8 Uhr 10 vor dem Pfarrhof Nach dem Umzug nehmt bitte euer Kind

Mehr

Unsere Leseoase. Ein Beitrag für Bildungserfolg und Integration. Osningschule Bielefeld

Unsere Leseoase. Ein Beitrag für Bildungserfolg und Integration. Osningschule Bielefeld Unsere Leseoase Ein Beitrag für Bildungserfolg und Integration. Osningschule Bielefeld Die Bildungssituation in Deutschland. Schülerinnen und Schüler lernen in der Schule vielfach nur unzulänglich lesen.

Mehr

Termine für die Leseraupe im April

Termine für die Leseraupe im April 03/2012 der Frühling ist endlich da, und auch die Stadtbücherei startet mit allerlei frischen Themen und Aktionen in den April. Im Jugendbereich wurde eine Art Frühjahrsputz durchgeführt und der komplette

Mehr

Familie. Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth. Vorstadt 33, Waischenfeld, Tel.: oder

Familie. Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth. Vorstadt 33, Waischenfeld, Tel.: oder Familie Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth Vorstadt 33, 91344 Waischenfeld, Tel.: 09202-1475 oder 970 879 0 kita@kita-waischenfeld.de, www.kita-waischenfeld.de Liebe Eltern, ein neues Jahr hat begonnen,

Mehr

Ausbildungen Bäuerinnen Dienstleisterinnen

Ausbildungen Bäuerinnen Dienstleisterinnen 22 Ausbildungen Bäuerinnen Dienstleisterinnen Bäuerin als Referentin Bäuerin - Botschafterin Ihrer Produkte Bäuerinnen Brotzeit: gsund und guat und bäuerliches Buffet Bäuerin Gartenführerin/Hofführerin

Mehr

Jahresbericht der Bücherei im Alten Pfarrhaus Pöcking 2015

Jahresbericht der Bücherei im Alten Pfarrhaus Pöcking 2015 Bücherei im Alten Pfarrhaus Hauptstr. 8 82343 Pöcking 08157/4871 buecherei@poecking.de www.buecherei-poecking.de Jahresbericht der Bücherei im Alten Pfarrhaus Pöcking 2015 1 1. Jahresergebnisse in Kürze

Mehr

Kinderprogramm Januar - März 2015

Kinderprogramm Januar - März 2015 Kinderprogramm Januar - März 2015 Eine Gemeinschaftsproduktion von Stadtbibliothek und Freundeskreis der Stadtbibliothek Emmendingen Freitag, 9.1. 15.00 Uhr: in der Stadtbibliothek besuchen. Welche Geschichten

Mehr

Angebote zur Leseförderung der Stadtbibliothek Buxtehude und ihrer Zweigstellen

Angebote zur Leseförderung der Stadtbibliothek Buxtehude und ihrer Zweigstellen Projekt Zielgruppe Kooperationspartner Inhalt Lesestart / Kälbchentreff Eltern mit Kindern zwischen 1 und 3 Jahren Buxtehuder Kinderärzte, Familienbildungszentrum Rotkäppchenweg, Buxtehuder Babypatinnen

Mehr

Unsere Waldwoche vom Thema: Zwerg Mütze und die Schätze des Waldes

Unsere Waldwoche vom Thema: Zwerg Mütze und die Schätze des Waldes Unsere Waldwoche vom 20.04-24.04.2015 Thema: Zwerg Mütze und die Schätze des Waldes Auch in diesem Jahr gab es für die Kinder des Zwergenstübchens wieder eine Waldwoche. Unter dem Motto "Schätze des Waldes"

Mehr

Mittelpunktbibliothek Schlandersburg Jahresbericht 2008

Mittelpunktbibliothek Schlandersburg Jahresbericht 2008 Mittelpunktbibliothek Schlandersburg Jahresbericht 2008 Die MitarbeiterInnen der Bibliothek Schlandersburg blicken zufrieden auf das Jahr 2008 zurück. Der Buch- und Medienbestand wurde neuerlich aktualisiert.

Mehr

Vortrag "Was Kinder brauchen" - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung. Am Donnerstag, den 24.November 2011 um 20.00 Uhr, Schule Nordendorf

Vortrag Was Kinder brauchen - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung. Am Donnerstag, den 24.November 2011 um 20.00 Uhr, Schule Nordendorf Programm Oktober 2011 - April 2012 Hallo Kinder, liebe Erstklässler, das neue Programm ist da! Viel Spaß wünscht Euer Team der Mit-Mach-Insel! Vortrag "Was Kinder brauchen" - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung

Mehr

*Kordi ist der Name des Bibliotheksmaskottchens der KonKORDIa-Grundschule.

*Kordi ist der Name des Bibliotheksmaskottchens der KonKORDIa-Grundschule. *Kordi ist der Name des Bibliotheksmaskottchens der KonKORDIa-Grundschule. Inhalt dieser Präsentation: Kordis* Weg ins neue Heim 2 Kordi feiert Einweihung 3 So sieht Kordis Alltag aus 4 Kordis Freunde

Mehr

1 / 12 ICH UND DIE FREMDSPRACHEN. Fragebogen für die Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse (Luxemburg) Februar - März 2007

1 / 12 ICH UND DIE FREMDSPRACHEN. Fragebogen für die Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse (Luxemburg) Februar - März 2007 1 / 12 Projet soutenu par la Direction générale de l Education et de la Culture, dans le cadre du Programme Socrates ICH UND DIE FREMDSPRACHEN Fragebogen für die Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse

Mehr

Der Stundenplan. Kinder, Lehrer/innen, Stundenplan und Fächer. Anzahl der Schüler 383 Anzahl der Klassen 19

Der Stundenplan. Kinder, Lehrer/innen, Stundenplan und Fächer. Anzahl der Schüler 383 Anzahl der Klassen 19 Kinder, Lehrer/innen, Stundenplan und Fächer Anzahl der Schüler 383 Anzahl der Klassen 19 Adresse Schulsprengel Brixen Milland Maria-Montessori-Straße 2, 39042 Brixen Telefonnummer 0472 833313, 0472 200984

Mehr

Jahresplanung Kindergarten

Jahresplanung Kindergarten Jahresplanung Kindergarten September: Eingewöhnungszeit in allen Gruppen Elternabend mit Elternbeiratswahl - Spracharbeit 3-jährige Kinder : Einführung Wortschatz Kindergartenalltag und Sprachrituale (

Mehr

Bildungspartner. Stadtbibliothek und Kindergarten. Eine Informationsbroschüre der

Bildungspartner. Stadtbibliothek und Kindergarten. Eine Informationsbroschüre der Bildungspartner Stadtbibliothek und Kindergarten Eine Informationsbroschüre der 1 Liebe Erzieherin, lieber Erzieher, die Zusammenarbeit mit Ihrem Kindergarten als Bildungsinstitution ist uns wichtig. Bereits

Mehr

JAHRESBERICHT 2015 Bibliothekssystem Stilfes-Trens-Mauls

JAHRESBERICHT 2015 Bibliothekssystem Stilfes-Trens-Mauls JAHRESBERICHT 2015 Bibliothekssystem Stilfes-Trens-Mauls Die drei Bibliotheken der Gemeinde Freienfeld sind ein beliebter Treffpunkt für die Bevölkerung, und es stehen neben einem vielseitigen Angebot

Mehr

- Mittelweg 52 Montag Frauen unter sich mit Frühstück und Vorträgen zu unterschiedlichen Themen/ Problemlagen. Kontakt 2322944

- Mittelweg 52 Montag Frauen unter sich mit Frühstück und Vorträgen zu unterschiedlichen Themen/ Problemlagen. Kontakt 2322944 Aktionen, Angebote, Programm, Veranstaltungen im Januar 2016 www.siegfriedsbuergerzentrum.de 3. 4. Datum Was Wann Wo Sonntag 15:00 17:30 KaffeeNachmittag Leute treffen, Erzählen, Spielen... Mittelweg 52

Mehr

ICH-BIN-ICH-Gruppe -Doris Rohringer

ICH-BIN-ICH-Gruppe -Doris Rohringer ICH-BIN-ICH-Gruppe -Doris Rohringer WICHTIGE TERMINE: 9./10.März: Besuch der Zahngesundheitserzieherin 18.März: Schlangenausstellung, Preis: 3,50 Euro pro Kind Kinder erfahren Wissenswertes über Schlangen,

Mehr

Caritas-Familienzentrum JOhannesNest, Gelsdorfer Str. 17, Meckenheim Telefon: ,

Caritas-Familienzentrum JOhannesNest, Gelsdorfer Str. 17, Meckenheim Telefon: , Sozialdienst katholischer Frauen e.v. Bonn und Rhein-Sieg-Kreis (SkF) Der Soziale Dienst des SkF informiert,berät und unterstützt bei familliären, erzieherischen, sozialen und wirtschaftlichen Problemen.

Mehr

Informationen zum bundesweiten Programm

Informationen zum bundesweiten Programm Lesestart in Ihrer Bibliothek! Informationen zum bundesweiten Programm Neugierig und offen: So sollen Kinder ihrer Umwelt von Anfang an begegnen. Es ist, vor allem für Sie als Bibliotheksmitarbeiterin

Mehr

P L E S E N C S G P T I M E D I E N B U N E S B A C D L I U W T N E P C A U T O R H

P L E S E N C S G P T I M E D I E N B U N E S B A C D L I U W T N E P C A U T O R H P L E S E N C S G P T I M E D I E N B U N E S B A C D L I U W T N E P C A U T O R H Hier sind 7 Wörter versteckt. Kannst du sie finden? Kreise die Worte ein! AUTOR BUCH CD LESEN MEDIEN SPIELE PC Die Wörter

Mehr

Salzburger Bildungswerk - Salzburg-Stadt

Salzburger Bildungswerk - Salzburg-Stadt Medieninformation des Salzburger Bildungswerkes 17.06.2014 Sehr geehrte Redaktion, wir bitten Sie, folgende Veranstaltungen in Ihrem Medium zu berücksichtigen: Salzburger Bildungswerk - Salzburg-Stadt

Mehr

Veranstaltungen. Januar Juni Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr Friedrichsdorf

Veranstaltungen. Januar Juni Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr Friedrichsdorf Veranstaltungen Januar Juni 2017 Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr. 55 61381 Friedrichsdorf Veranstaltungen für Kinder VORLESESTUNDE Am ersten Donnerstag im Monat gibt es um 15.30 Uhr Leseminis

Mehr

Der Pinguin. Zeitschrift der Kindertagesstätte Am Breeden und den Außengruppen Spohle und Gristede

Der Pinguin. Zeitschrift der Kindertagesstätte Am Breeden und den Außengruppen Spohle und Gristede Der Pinguin Zeitschrift der Kindertagesstätte Am Breeden und den Außengruppen Spohle und Gristede im November 2015 Liebe Eltern, Im letzten Pinguin dieses Jahres wünschen wir allen Kindern und Eltern schon

Mehr

Tag Zeit Programm / Aktivität Bemerkungen. Einzelbetreuung und/oder. Programme der Ebene 5. Einzelbetreuung und/oder kl. Gruppen n. 87b.

Tag Zeit Programm / Aktivität Bemerkungen. Einzelbetreuung und/oder. Programme der Ebene 5. Einzelbetreuung und/oder kl. Gruppen n. 87b. Beschäftigungstherapie Ebene 2 Seniorenresidenz Schönblick Tag Zeit Programm / Aktivität Bemerkungen Montag 10:00 11:20 Uhr Allgemeine Angebote: Begleitung zum Einkaufen bei Bedarf kl. Gruppen n. 87b Dienstag

Mehr

Frage-Bogen zur Freizeit

Frage-Bogen zur Freizeit Kinderfreizeiten Mitarbeitende Leichte Sprache Frage-Bogen zur Freizeit Lieber Mitarbeiter, liebe Mitarbeiterin, Du wirst als Begleiter oder Begleiterin an einer Freizeit teilnehmen. Wir möchten unsere

Mehr

Guter Gott, du hast uns gern.

Guter Gott, du hast uns gern. Schulanfangsgottesdienst für Erstklässler zum Gebetbüchlein: Guter Gott, du hast uns gern. 1. Begrüßung 2. Lied (Melodie zu Ein Männlein steht im Walde) Wir gehen jetzt zur Schule, wir sind jetzt nicht

Mehr

3.6 Die Schulbibliotheken im Grundschulsprengel

3.6 Die Schulbibliotheken im Grundschulsprengel 3.6 Die Schulbibliotheken im Grundschulsprengel Der Grundschulsprengel Bruneck setzt sich aus folgenden 5 Grundschulen zusammen: - Grundschule Bruneck Josef Bachlechner - Grundschule Dietenheim - Grundschule

Mehr

Bibliothek Terlan-Vilpian-Siebeneich Jahresrückblick 2015

Bibliothek Terlan-Vilpian-Siebeneich Jahresrückblick 2015 Das Bibliothekssystem Terlan-Vilpian-Siebeneich funktioniert sehr gut. Ankäufe werden von der Hauptstelle in Terlan vorgenommen und durch Medienpakete findet ein reger Austausch statt. Durch dies will

Mehr

Kinderspielkreis Taaken Die Waldmäuse

Kinderspielkreis Taaken Die Waldmäuse Kinderspielkreis Taaken Die Waldmäuse Nimm mich in den Arm, wenn ich es am wenigsten verdient habe. Schulstraße 5 27367 Taaken Tel:. 04264/2310 Träger: Der Träger des Spielkreises ist die Gemeinde Reeßum.

Mehr

Vorlesung und Übungen im Wintersemester 2010/11 Dozent: Josip Ivoš, mag. Germ. Wirtschaftsdeutsch I. Thema 2: Freizeit und Hobby

Vorlesung und Übungen im Wintersemester 2010/11 Dozent: Josip Ivoš, mag. Germ. Wirtschaftsdeutsch I. Thema 2: Freizeit und Hobby Vorlesung und Übungen im Wintersemester 2010/11 Dozent: Josip Ivoš, mag. Germ. Wirtschaftsdeutsch I Thema 2: Freizeit und Hobby Freizeit und Unterhaltung Ein Café ist genau der richtige Ort, um sich mit

Mehr

Sommerkindergarten 2015

Sommerkindergarten 2015 Sommerkindergarten 2015 Liebe Eltern, liebe Kinder, die Bedarfserhebung hat ergeben, dass auch heuer wieder der Sommerkindergarten für Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren im Rahmen des Sommerprojektes Plauser

Mehr

Kelsterbach feiert 60 Jahre Stadtrechte und wird KulTour-Gemeinde des Kreises Groß-Gerau 2012

Kelsterbach feiert 60 Jahre Stadtrechte und wird KulTour-Gemeinde des Kreises Groß-Gerau 2012 Die Stadt- und Schulbibliothek Kelsterbach ist der Kelsterbacher Mittelpunkt der Kinderkultur innerhalb der Stadt Kelsterbach. Die Leiterin der Kinder- und Kinderkultur Jugendbibliothek, Frau Meike Kaiser,

Mehr

Angebote für Schulen Büchereiführungen

Angebote für Schulen Büchereiführungen Angebote für Schulen Büchereiführungen Pippilothek??? Grundschule: Klasse 1 60 min Durch das Bilderbuchkino am Anfang wird das Wort Bücherei/Bibliothek erklärt und es gelingt eine Einführung. Am Anschluss

Mehr

KONZEPT DES BIBLIOTHEKSDIENSTES DES GRUNDSCHULSPRENGELS BRUNECK

KONZEPT DES BIBLIOTHEKSDIENSTES DES GRUNDSCHULSPRENGELS BRUNECK KONZEPT DES BIBLIOTHEKSDIENSTES DES GRUNDSCHULSPRENGELS BRUNECK - 1 - INHALTSVERZEICHNIS 1. Vorstellung der Bibliotheken des Grundschulsprengels Bruneck 1.1. Schulbibliothek der Grundschule Bruneck 1.2.

Mehr

Alle Kinder müssen spätestens nach dem Mittagessen um 13:30 Uhr abgeholt werden.

Alle Kinder müssen spätestens nach dem Mittagessen um 13:30 Uhr abgeholt werden. Liebe Eltern! Am Donnerstag, 10. März 2016 ist es wieder soweit! Wir Erzieherinnen treffen uns in unserer Arbeitsgemeinschaft. Dieses Mal treffen wir uns mit den Kolleginnen der vier Kindergärten der Seelsorgeeinheit.

Mehr

Gelebte Integration in Altach

Gelebte Integration in Altach Gelebte Integration in Altach Kurzbeschreibung: Im Jahr 2008 wurde in Altach das Integrationskonzept erstellt und 2009 fanden die Dorfgespräche über Integration statt. Seit diesem Zeitpunkt werden vielfältige

Mehr

Schwerpunkte im Schuljahr 2010/11 in der 1b

Schwerpunkte im Schuljahr 2010/11 in der 1b Schwerpunkte im Schuljahr 2010/11 in der 1b In diesem Schuljahr liegt unser Hauptschwerpunkt in der Buchstabenerarbeitung und im Lesen. Jede Woche gibt es für die Kinder Buchstabentage, an denen sich auch

Mehr

Lesen. macht schlauer. Eine Aktion von. Mit Unterstützung von

Lesen. macht schlauer. Eine Aktion von. Mit Unterstützung von Lesen macht schlauer T i p p s f ü r k l u g e E lt e r n Eine Aktion von Mit Unterstützung von Lesen beginnt lange vor dem Lesen Und zwar in der Familie. Lange bevor Ihr Kind in die Schule kommt, können

Mehr

Stadtbücherei. Wir bieten. weil ich gern lese... Schulstraße Bergen Tel /

Stadtbücherei. Wir bieten. weil ich gern lese... Schulstraße Bergen Tel / Schulstraße 10 29303 Bergen Tel. 05051 / 5588 www.bergen-online.de stadtbuecherei@bergen-online.de Wir bieten Romane Sachbücher Stadt des Friedens und der Internationalität Kinder- und Jugendliteratur

Mehr

VERANSTALTUNG S PORT FÜR ALLE AM 18. OKTOBER 2014 IN LÖRRACH BERICHT IN LEICHTER SPRACHE

VERANSTALTUNG S PORT FÜR ALLE AM 18. OKTOBER 2014 IN LÖRRACH BERICHT IN LEICHTER SPRACHE VERANSTALTUNG S PORT FÜR ALLE AM 18. OKTOBER 2014 IN LÖRRACH BERICHT IN LEICHTER SPRACHE SPORT FÜR ALLE In der freien Zeit machen Menschen gerne Sport. Das tun sie alleine oder mit anderen in einem Verein.

Mehr

Bücherei-Umfrage. Vielen Dank im Voraus für Ihre Unterstützung! Sommerpause: vom bis bleibt die Bücherei geschlossen.

Bücherei-Umfrage. Vielen Dank im Voraus für Ihre Unterstützung! Sommerpause: vom bis bleibt die Bücherei geschlossen. Liebe Leserin und lieber Leser, Bücherei-Umfrage die Stadtbücherei Bergen ist bestrebt, ihren Büchereibestand und Service stets zu verbessern. Ihre Meinung, Kritik und Anregung sind maßgebend für die zukünftigen

Mehr

Jubiläum einer Gemeindebücherei

Jubiläum einer Gemeindebücherei Jubiläen 4/3.2 1 4/3.2 4/3.2 Rede zum Jubiläum einer Jubiläen Gemeindebücherei Redeübersicht Redeanlass Jubiläum einer Gemeindebücherei (Stadtbibliothek) WEKA MEDIA GmbH & Co. KG Kernaussage Kurzinhalt

Mehr

Verlässliche Grundschule Aerzen

Verlässliche Grundschule Aerzen Verlässliche Grundschule Aerzen Grundschule mit Sprachheilklassen Förderkonzept Lesen Stand: März 2012 GS Aerzen Deutschunterricht an unserer Grundschule Lesekonzept Lesen ist zwar nicht alles, aber ohne

Mehr

Neujahrsparty. Kreativnachmittag

Neujahrsparty. Kreativnachmittag Neujahrsparty Datum: 11.01.2017 Heute wollen wir gemeinsam das neue Jahr feiern! Bei guter Musik können wir klönen, tanzen und gemeinsam lachen. Bitte bringt eure Lieblings CD s mit. Kreativnachmittag

Mehr

Die Stadt-Bibliothek Aachen

Die Stadt-Bibliothek Aachen Die Stadt-Bibliothek Aachen Informationen in Leichter Sprache Bibliothek ist ein anderes Wort für Bücherei. Man spricht es so: Bi bli o tek. Die Stadt-Bibliothek Aachen besteht aus mehreren Teilen: 1.

Mehr

Selbstvertretungs- Wochenende Juli-28.Juli. Bildungshaus St. Michael

Selbstvertretungs- Wochenende Juli-28.Juli. Bildungshaus St. Michael Selbstvertretungs- Wochenende 2008 25.Juli-28.Juli Bildungshaus St. Michael Ablauf: Freitag Am Nachmittag waren wir schon im Bildungshaus St. Michael. Nach dem Abendessen stellten Daniela und Filiz kurz

Mehr

Veranstaltungen. Januar Juni 2016. Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr. 55 61381 Friedrichsdorf

Veranstaltungen. Januar Juni 2016. Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr. 55 61381 Friedrichsdorf Veranstaltungen Januar Juni 2016 Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr. 55 61381 Friedrichsdorf Veranstaltungen für Kinder VORLESESTUNDE Am ersten Donnerstag im Monat gibt es um 15.30 Uhr Leseminis

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser, Frankfurter Buchmesse (8. bis 12. Oktober) Themen: 1. Aktuelles. - Frankfurter Buchmesse - Informationen zur Onleihe

Liebe Leserinnen und Leser, Frankfurter Buchmesse (8. bis 12. Oktober) Themen: 1. Aktuelles. - Frankfurter Buchmesse - Informationen zur Onleihe 1. Aktuelles Oktober/2014 Liebe Leserinnen und Leser, der Herbst hat begonnen. Wem es draußen zu ungemütlich wird, der kann bei uns in der Bücherei in entspannter Atmosphäre lesen oder sich Lektüre für

Mehr

Projektwoche Bild- und Wortfabrik November 2011

Projektwoche Bild- und Wortfabrik November 2011 Schon lange haben wir uns auf die Projektwoche zum Thema Bild- und Wortfabrik gefreut, und konnten den 7. November kaum erwarten. Endlich war der Montag da. Wir trafen uns auf dem Sportplatz und tanzten

Mehr

Meinungen und Tipps vom WPK 6 Schülerbücherei

Meinungen und Tipps vom WPK 6 Schülerbücherei Jedes Jahr im November und Dezember findet an unserer Schule der Vorlesewettbewerb statt. Alle Schülerinnen und Schüler der sechsten Klassen nehmen daran teil. Auf diesen Seiten kannst du Wissenswertes

Mehr

Heinrich-Schüren- Schule

Heinrich-Schüren- Schule Heinrich-Schüren- Schule Klasse 2a + Klassenlehrerin Frau Matthia Gratzki Unsere Projektarbeit von Februar bis Juli 2014 Über ein halbes Jahr haben wir uns intensiv mit dem Thema Wolf beschäftigt. In vielen

Mehr

Walserbibliothek St. Gerold Jahresbericht 2009

Walserbibliothek St. Gerold Jahresbericht 2009 Walserbibliothek St. Gerold Jahresbericht 2009 Die Walserbibliothek St. Gerold kann auf ein außergewöhnlich erfreuliches Bibliotheksjahr zurückblicken! Grund dafür ist ganz besonders die Neueröffnung der

Mehr

Was finden Sie bei uns?

Was finden Sie bei uns? Liebe Leserinnen und Leser! Herzlich willkommen in unserer Stadtbibliothek! Bei uns finden Sie nicht nur Bücher, sondern auch viele andere interessante Medien. Zum Beispiel Zeitschriften oder CDs. Zu Medien

Mehr

Neujahrsparty. Kreativnachmittag

Neujahrsparty. Kreativnachmittag Neujahrsparty Datum: 09.01.2017 Heute wollen wir gemeinsam das neue Jahr feiern! Bei guter Musik können wir klönen, tanzen und gemeinsam lachen. Bitte bringt eure Lieblings CD s mit. Kreativnachmittag

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Du kannst die Schule zu Fuß, mit dem Fahrrad, dem Bus oder der S-Bahn gut erreichen.

Du kannst die Schule zu Fuß, mit dem Fahrrad, dem Bus oder der S-Bahn gut erreichen. Hallo und herzlich willkommen! Mein Name ist Werdy. Ich möchte dir heute das Gymnasium Essen-Werden zeigen und erklären, welche interessanten Dinge man hier machen kann. Wie der Name schon sagt, liegt

Mehr

Familienzentrum Erftstadt-Börde

Familienzentrum Erftstadt-Börde Familienzentrum Erftstadt-Börde Planungstreffen der Steuerungsgruppe am 23. April 2013 im Hinblick auf die Re-Zertifizierung als Familienzentrum mit Gütesiegel NRW im kommenden Jahr 2014 Mitmachen können

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. Juni Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Telefonzentrale/Rezeption:

VERANSTALTUNGSKALENDER. Juni Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Telefonzentrale/Rezeption: VERANSTALTUNGSKALENDER Juni 2016 Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, 3a 79115 Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: 0761 4503-0 10.30 11.15 Uhr 15.00 16.00 Uhr 16.00 16.45 Uhr 16.15 17.15

Mehr

NACHMITTAGSBETREUUNG 2015/ /16 NETZWERK NACHMITTAGSBETREUUNG RETE DOPOSCUOLA

NACHMITTAGSBETREUUNG 2015/ /16 NETZWERK NACHMITTAGSBETREUUNG RETE DOPOSCUOLA NACHMITTAGSBETREUUNG 2015/2016 2015/16 NETZWERK NACHMITTAGSBETREUUNG RETE DOPOSCUOLA Bezirksgemeinschaft Eisacktal Comunitá Comprensoriale Valle Isarco BROSCHÜRE ERHÄLTLICH UNTER: www.bzgeisacktal.it www.brixen.it

Mehr

MEDIEN SELBER MACHEN

MEDIEN SELBER MACHEN MEDIEN SELBER MACHEN Projektbegleitung des Amtes für Film und Medien AUTONOME PROVINZ BOZEN SÜDTIROL Abteilung 14 Deutsche Kultur Amt für Film und Medien PROVINCIA AUTONOMA DI BOLZANO ALTO ADIGE Ripartizione

Mehr

HanisauLand-Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler. Nele Kister Schule in Deutschland jetzt versteh ich das! Mit Illustrationen von Stefan Eling

HanisauLand-Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler. Nele Kister Schule in Deutschland jetzt versteh ich das! Mit Illustrationen von Stefan Eling HanisauLand-Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler Nele Kister Schule in Deutschland jetzt versteh ich das! Mit Illustrationen von Stefan Eling Inhalt Schule in Deutschland jetzt versteh ich das! 1.

Mehr

Bausteine für einen Elternabend rund ums Lesen

Bausteine für einen Elternabend rund ums Lesen rund ums Lesen Einladung zum Elternabend s. Kopiervorlage S. 95. Vielleicht lässt sich in Absprache mit einer örtlichen Buchhandlung oder der Bücherei ein Büchertisch erstellen. 1. Begrüßung, kurzer Überblick

Mehr

Öffnungszeiten: Mo, Di 15-18 Uhr Do 10-13/15-19 Uhr Fr 10-18 Uhr Sa 10-13 Uhr Kontakt: Telefon 02232 1562-0 Leihfristverlängerung: Telefon 02232

Öffnungszeiten: Mo, Di 15-18 Uhr Do 10-13/15-19 Uhr Fr 10-18 Uhr Sa 10-13 Uhr Kontakt: Telefon 02232 1562-0 Leihfristverlängerung: Telefon 02232 Öffnungszeiten: Mo, Di 15-18 Uhr Do 10-13/15-19 Uhr Fr 10-18 Uhr Sa 10-13 Uhr Kontakt: Telefon 02232 1562-0 Leihfristverlängerung: Telefon 02232 1562-26 E-Mail: buecherei@bruehl.de Liebe Brühlerinnen und

Mehr

Groß- und Kleinschreibung

Groß- und Kleinschreibung -1- Groß- und Kleinschreibung Arbeitsblätter für die Grundschule von Rainer Mohr 2006 -2- Vorwort Dieser kleine Lehrgang will Kindern der zweiten bis vierten Klasse die grundlegenden Regeln der Groß- und

Mehr

Kurse im Kindergarten 2013/2014

Kurse im Kindergarten 2013/2014 Kurse im Kindergarten 2013/2014 Kostenlose Kurse: Musikalische Früherziehung (Alma Samimi) Mittwoch 9.30-10.15 Die Musikalische Früherziehung (MFE) und die musikalische Grundausbildung (MGA) sind Kurse,

Mehr

ÖFFNUNGSZEITEN: Montag: 12:30-18:00 Uhr Dienstag: 14:00-21:00 Uhr Mittwoch: 12:30-21:00 Uhr Donnerstag: 12:30-19:00 Uhr Freitag: 14:00-20:00 Uhr (bei

ÖFFNUNGSZEITEN: Montag: 12:30-18:00 Uhr Dienstag: 14:00-21:00 Uhr Mittwoch: 12:30-21:00 Uhr Donnerstag: 12:30-19:00 Uhr Freitag: 14:00-20:00 Uhr (bei KURSPROGRAMM für Kinder, Jugendliche und Erwachsene JULI BIS DEZEMBER 2009 JuK HAUS Jugend- und Kinderhaus Ahlen ÖFFNUNGSZEITEN: Montag: 12:30-18:00 Uhr Dienstag: 14:00-21:00 Uhr Mittwoch: 12:30-21:00

Mehr

Vorschlag für die Aktionswoche vom 9.Mai 13.Mai zur Kooperation KiTa / Grundschule. Wald mit allen Sinnen erfahren

Vorschlag für die Aktionswoche vom 9.Mai 13.Mai zur Kooperation KiTa / Grundschule. Wald mit allen Sinnen erfahren Mathematik Rund um die Zahlen o Zahlenspiele herstellen o Geometrische Figuren in der Natur / im Alltag suchen o Aktionen aus dem Zahlenland o Besuch beim Architekten / Büro o Zahlen legen im Sportunterricht

Mehr

Stadtbücherei Biberach Ihr Medienkompetenzzentrum. Stadtbücherei

Stadtbücherei Biberach Ihr Medienkompetenzzentrum. Stadtbücherei Stadtbücherei 30.01.2017, 09:30 Uhr Kinder-und Jugendtheatertage: Mama Muh im Schnee 30.01.2017, 11:00 Uhr Kinder-und Jugendtheatertage: Mama Muh im Schnee 31.01.2017, 10:00 Uhr Kinder-und Jugendtheatertage:

Mehr