Geschichten vom Kyffhäuser in einer Neuauflage

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Geschichten vom Kyffhäuser in einer Neuauflage"

Transkript

1 Jahrgang 26 Mittwoch, den 19. August 2015 Nr. 16 Geschichten vom Kyffhäuser in einer Neuauflage Comic ist ab sofort in der Touristinformation Bad Frankenhausen erhältlich! Ein Comic für junge LeserInnen, der mit liebevol- len Zeichnungen und auf lustige und unterhaltsa- me Weise die Barbarossasage bekannt macht. Erzählt wird die Geschichte vom kleinen Gespenst Jasu, das zu Besuch zu seinem Vetter Kyffi kommt. Dieser macht ihn bekannt mit über 800 Jahren Geschichte am Kyffhäuser und mit Kaiser Barbarossa, der ja tief im Berg unter dem Denkmal schlummern soll. Die Autoren Ulrike Albers und Johannes Sauer, die mit der Serie Little Amadeus bekannt geworden sind, kamen auf die Idee, die Geschichte von Burgen und Schlössern in Comics zu veröffentlichen. Barbarossa ist ein freundlicher alter Mann mit großer Knubbelnase, der auf einem Kreuzzug ums Leben kommt und nun im Berge ausharrt, bis die Raben nicht mehr fliegen. Die Figuren erinnern an die der Mosaik-Hefte, die die älteren, junggebliebenen Leser noch kennen dürften. Nachdem der Comic für einige Zeit aus den Verkaufsregalen verschwunden war, ist er ab sofort in der Touristinformation Bad Frankenhausen wieder erhältlich.

2 Bad Frankenhausen Nr. 16/2015 Rathaus (Markt 1, Bad Frankenhausen) und nachgeordnete Einrichtungen Sprechzeiten der Stadtverwaltung: Montag... von Uhr bis Uhr Dienstag... von Uhr bis Uhr... und von Uhr bis Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag... von Uhr bis Uhr... und von Uhr bis Uhr Freitag... von Uhr bis Uhr Telefon, Telefax und der Stadtverwaltung Rathaus , Telefax Rathaus info@bad-frankenhausen.de Sekretariat des Bürgermeisters, Telefonzentrale Hauptamt Kämmerei Stadtkasse und Sachgebiet Gemeindesteuern Einwohnermeldeamt und Standesamt und Ordnungsamt Schiedsstelle Sachgebiet Soziales, Kita-Verwaltung und Stadtmarketing Kultur, Büro Anger Fachbereich Bauverwaltung , , Sachgebiet Erschließungs- und Straßenausbaubeiträge Sachgebiet Umwelt (Grünanlagen) Sachgebiet Liegenschaften Friedhofsverwaltung, Frauenstraße 32, Sachgebiet Tiefbau u. Wasserläufe Polizei Kontaktbereichsbeamte Bad Frankenhausen Sprechzeiten Dienstag... 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr, Donnerstag... 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr Polizei Telefon Polizei Telefax Ortsteilbürgermeisterin Esperstedt Bürgerhaus Esperstedt, Parkstraße 161 Sprechzeiten:...Dienstag, 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr Telefon Ortsteilbürgermeisterin Seehausen Bürgerhaus Seehausen, Plan 9 Sprechzeiten... Montag 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr Telefon und Ortsteilbürgermeister Udersleben Bürgerhaus Udersleben, Am Dorfberg 5 Sprechzeiten...Dienstag 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr... und jeden 2. Samstag im Monat 11:00 Uhr bis 12:00 Uhr Regionalmuseum und Stadtarchiv Bad Frankenhausen, Schloßstraße 13 Öffnungszeiten Mittwoch bis Sonntag... 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr Telefon Telefax museum@bad-frankenhausen.de archiv@bad-frankenhausen.de Stadt- und Kurbibliothek J. Friedrich Wilhelm Zachariä, Schloßstraße 11a Öffnungszeiten Dienstag und Donnerstag... 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr... und 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Freitag... 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr... und 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr Telefon Telefax bibliothek@bad-frankenhausen.de Kindertageseinrichtungen Integrative Kita Kindervilla, Geschwister-Scholl-Straße 2 Telefon Kita Sonnenschein, Schloßstraße 26 Telefon Kita Wippergärtchen, An der Wipper 9a Telefon Stadtwerke Bad Frankenhausen - Eigenbetrieb der Stadt Bad Frankenhausen Am Bahnhof 24 Telefon Telefax stadtwerke@bad-frankenhausen.de Jugendzentren: Jugendhilfe- und Förderverein e. V. Geschäftsleitung, Bahnhofstraße 5 Telefon/Fax /64008/09 Bereichsjugendpflegerin Bahnhofstraße /54717 Kinder- und Jugendzentrum DOMizil, Bahnhofstraße 5 Leitung: /64008/79853 Horizont e. V., Stiftstraße 5 (Gelände Stift) Allg. Sozial- und Lebensberatung Soziales Kompetenz-Centrum, Klosterstraße 15 a / Kreisdiakoniestelle / Diakonieverbund Kyffhäuser ggmbh Erfurter Straße 35, Sondershausen Integrative Erziehungs- und Familienberatungsstelle / mit Schwangerschafts- und Schwangerschaftskonfliktberatung / Schuldner- und Verbraucherinsolvenzberatungsstelle / Psychosoziale Beratungsstelle für Suchtkranke, -gefährdete und deren Angehörige / / Schulen und Bildungseinrichtungen Staatliche Grundschule, Am Tischplatt Staatliche Regelschule, Müldener Straße Kyffhäuser-Gymnasium, F.-Brather-Str Kyffhäuser-Gymnasium Haus II Grundschule Udersleben Kyffhäuser Bildungs- und Sozialwerk e. V. Kyffhäuserstraße Fax Kyffhäuser-Paracelsus-Schule Kyffhäuserstraße Fax Sonstige Rufnummern Bahn-Auskunft / Volkssolidarität, Seniorenclub, Poststr Sozialstation-Diakonie, Stiftstr Manniske-Kreiskrankenhaus Feuerwehr-Stadtbrandinspektor AWO Seniorenzentrum, Stiftstraße Fax-Nr AWO Service-Wohnen Stiftstraße 1...Fax-Nr Zentrum für ältere Menschen Haus Wilma am Anger, Anger / Fax-Nr / Betreutes Wohnen, Anger / Fax-Nr / Seniorenwohnpark Jahnsche Höfe Altenpflegeheim / Fax-Nr / Seniorenwohnpark Jahnsche Höfe Barrierefreies Wohnen /56880 Diakonieverbund Kyffhäuser ggmbh, Kinder- u. Jugendhilfe /6650 Soziale Dienste in der Justiz, Bewährungs- und Gerichtshilfe, Rudolf-Breitscheid-Straße 22, Artern / u / Landratsamt Kyffhäuserkreis (Zentrale) SDH /7410 Amtsgericht Sondershausen /70660 Tierheim Gehofen / Mieterschutzverein, Markt Möbelkammer in Artern / Möbelkammer in Sondershausen /50938 Touristische Einrichtungen Touristinformation, Anger oder Kyffhäuser-Denkmal Barbarossahöhle Panorama Museum Naturparkbehörde Flugplatz Bad Frh./ OT Udersleben Kurmittelhaus An der Therme /51240 Barbarossagarten /76202 Kur & Tourismus GmbH Bad Frankenhausen (Kyffhäuser-Therme), August-Bebel-Platz 9 Öffnungszeiten BADEBEREICH Täglich von Uhr Dienstag und Donnerstag: Uhr Frühschwimmen Öffnungszeiten SAUNALANDSCHAFT Montag - Freitag Uhr Samstag, Sonntag und Feiertage Uhr Telefon Telefax kur@bad-frankenhausen.de Notrufe DRK-Krankenhaus Ärztlicher Notdienst Artern: Notruf Polizei Polizei-Inspektion Artern...( ) Feuerwehr

3 Bad Frankenhausen Nr. 16/2015 Veranstaltungen Veranstaltungsplan: August /September 2015 Dauerausstellung: Vom Botenläufer zur Postagentur Regionalmuseum BFH bis 26.Sept. Ausstellung: Gemaltes und Gezeichnetes von P. Mansel ( ) Altstädter Kirche BFH bis 27.Sept. Ausstellung zum Thema: Barockdorf Bendeleben Ein Dorf in historischen Fotos Festsaal Regionalmuseum BFH bis 27.Sept. Sonderausstellung: Erblicken wir in der Religion kein Hindernis Religion und religiöses Leben in und um BFH vom Mittelalter bis zur Neuzeit Regionalmuseum Bad Frankenhausen bis 18. Okt. Sonderausstellung: Poumeyrol La réalité transfigurée Panoramamuseum BFH 21. August 19:00 Uhr Abendliche Anekdoten-Stadtführung durch die Unterstadt von Bad Frankenhausen mit Gästeführerin Petra Ludwig Treff: Touristinfo Bad Frankenhausen 22./23. Aug. ABC-Hundeschule: Trickdog Workshop Esperstedter Str. BFH 23. august 10:00 Uhr Haldenbesteigung Hohe Linde (144m hoch) Sangerhausen 22. August 12:00 Uhr Sonntags - Brunch Hotel Residenz BFH 23. August 10:00 Uhr Öffentliche Stadtführung Treff: Stadtinfo BFH 23. August 15:00 Uhr Kurkonzert: mit dem Alleinunterhalter Andreas Daume Quellgrund BFH 24. August 15:30 Uhr Kinderkurs in der Werkstatt Panoramamuseum BFH 27. August 19:00 Uhr Orgelführung Große Strobel-Orgel Unterkirche BFH 28./30. Aug. 146-jähriges Bestehen und 21. Feuerwehrfest (Feuerwehrplatz) OT- Seehausen 28. August 19:00 Uhr Fledermausabend Heimliche Nachbarn Regionalmuseum 29./30. Aug. Feuerwehrfest (siehe Veranstaltungsprogramm in diesem Heft) OT-Seehausen 29./30. Aug. Sommerausstellung in der Gemeinschaftszuchtanlage des Rassegeflügelzuchtvereins (Richtung Klärwerk, 100m von der B85) Seehäuser Straße Bad Frankenhausen 30. August 10:00 Uhr Öffentliche Stadtführung Treff: Stadtinfo BFH 30. August 14:00 Uhr Treffen der Bergmannsvereine Barbarossahöhle 30. August 15:00 Uhr Kurkonzert: mit den Kyffhäuser-Volksmusikanten Quellgrund BFH 31. August 18:00 Uhr Kurs Bildnerisches Gestalten in der Werkstatt Panoramamuseum BFH 31. August 18:30 Uhr Kirchenführung durch 5 Kirchen der Stadt Treff: Oberkirche BFH 01. Sept. 14:00 Uhr Buchlesung im Theaterchen: mein letzter Arbeitstag Kyffhäuser-Therme BFH Sept Kobermännchenfest Sangerhausen Sept 5. Traktorentreffen (ehemaliges LPG- Geläne) Badra 05. Sept. 19:00 Uhr Mitternachtssauna mit Lagerfeuer mit textilfreiem Baden bei Kerzenschein, Spezialaufgüssen und Leckereien (bis Uhr) Kyffhäuser -Therme Bad Frankenhausen 06. Sept. 10:00 Uhr Öffentliche Stadtführung Treff: Stadtinfo BFH 06. Sept Uhr Orgellauf zu Gunsten der Großen Strobelorgel Unterkirche BFH Informationen zu ständigen Veranstaltungen Montag 19:30 Uhr Chorprobe der Kantorei d. Ev./Luth. Kirchgemeinde BFH Unterkirche Gemeindesaal Montag 19:30 Uhr Offene Chorprobe der Neuapostolischen Kirche NAK, Bornstraße 26,Bad Frankenhausen Dienstag 17:45 Uhr Lauftreff: Zum gemeinsamen Laufen lädt die Laufgruppe des SV Treffpunkt: Stadion an der Wipper Kyffhäuser alle Interessenten ein. 18:00 Uhr Meditationsabend / Informationen unter Tel.: /63474 Marion Zachariä, Blutrinne 2, BFH 19:00 Uhr Selbsthilfegruppe "Lebensumwege e.v. (SHG für psychisch erkrankte Menschen und deren Angehörige) Soziales Kompetenz -Centrum, BFH Klosterstraße 15a Tel.:034671/ :00 Uhr Für Hundefreunde: Agility für Fortgeschrittene ABC-Hundeschule Esperstedter Str. BFH bis 20:00 Uhr Handarbeitsabende unter professioneller Anleitung; Interessierte melden sich bitte telefonisch unter: / an. Näh- und Handarbeitszentrum Bauer, Kräme 32, Bad Frankenhausen 19:30 Uhr Für Schachfreunde! Schach mit Musik vom Plattenteller Chausseehaus, Seehäuser Str. 1, BFH Mittwoch 14:00 Uhr Chorprobe der Frankenhäuser Heimatsänger Seniorenclub, Poststr. 10, BFH 18:00 Uhr Für Hundefreunde: Agility Anfänger ABC-Hundeschule Esperstedter Str. BFH 18:30 Uhr Bastelabend für alle Tipps und Tricks von der Fachfrau Bastelkiste Heidi Poppe / BFH Anmeldung Tel.: / :00 Uhr Chorprobe des Frankenhäuser Frauenchor Senioren-Begegnungsstätte Poststr :00 Uhr Musik vom Plattenteller White Pig, Rittergasse BFH Freitag 18:30 Uhr Faustball für jung und alt Zwei-Felder-Halle Bahnhofstraße BFH Samstag ab 11:00 Uhr Schnupperflüge - Motorsegler und Motorflug Flugplatz BFH- Udersl. (wetterabhängig) 19:00 Uhr Live on Stage White Pig, Rittergasse BFH Sonntag 09:00 Uhr Lauftreff: Zum gemeinsamen Laufen lädt die Laufgruppe des SV Kyffhäuser alle Interessenten ein. Treffpunkt: am Stadtpark (Kyffhäuser Straße) BFH Uhr Öffentliche Stadtführung durch Bad Frankenhausen Treff: Stadtinformation, Anger 14, BFH 10:00 Uhr Hundefrühschoppen in der ABC-Hundeschule Hundeplatz Esperstedter Str. BFH ab 11:00 Uhr Schnupperflüge - Motorsegler und Motorflug Flugplatz BFH- Udersl. (wetterabhängig) Für die Durchführung der Veranstaltungen sind die Veranstalter selbst verantwortlich und nicht die Redaktion des Amtsblattes. Nähere Angaben erhalten Sie über die Stadt-Information Bad Frankenhausen, Anger 14; Tel.: /71717 Internet:

4 Bad Frankenhausen Nr. 16/ Aktuelles aus dem Rathaus Aktuelles aus dem Rathaus Aktuelles aus Wichtige Informationen zum Bauernmarkt 2015 Werte Einwohner der Stadt Bad Frankenhausen, aus Anlass des Bauernmarktes in der Stadt Bad Frankenhausen möchten wir Sie im Vorfeld auf Besonderheiten hinweisen, die sich aus der Vorbereitung und Durchführung unseres größten Volksfestes in unsrer Kurstadt ergeben. Das betrifft sowohl den als auch den Wir möchten Sie bitten, den Organisatoren der Stadt mit Verständnis entgegen zu treten, um unseren Gästen und Ihnen, werte Einwohner, einen niveauvollen Bauernmarkt präsentieren zu können. Für die beiden Tage sind Absperrmaßnahmen erforderlich, um einen reibungslosen Ablauf zu gewähren. Das betrifft neben dem Marktgeschehen an beiden Tagen auch den Umzug des Bauernheeres am Samstag, d , ab 18:00 Uhr. Das Markttreiben findet an beiden Tagen, in der Zeit von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr, auf folgenden Straßen und Plätzen statt: - Markt - Kräme (Fußgängerzone) - Schloßstraße - Anger (ohne Zinke - und Klosterstraße) - Nappe / Obergelgen - Poststraße - Erfurter Straße bis Einmündung Untergelgen - Untergelgen bis Schloßplatz Für den Umzug des Bauernheeres am Samstag, dem , ist folgender Ablauf vorgesehen: Ab 18:00 Uhr treffen sich die Teilnehmer des Bauernheerumzuges im Bereich Regionalmuseum, Schloßstraße, Jungfernstieg und nehmen Aufstellung, bevor um 19:00 Uhr der Abmarsch erfolgt. Der Umzug führt durch folgende Straßen und Plätze: Jungfernstieg - Klosterstraße - Anger - Erfurter Straße - Poststraße - Frauenstraße - Bornstraße - Erfurter Straße rechts (Richtung Hotel Straube ) - Untergelgen - Der Umzug endet am Lagerfeuer an der Stadtmauer Wir bitten Sie ganz herzlich, uns bei der Durchführung des Bauernmarktes an beiden Tagen zu unterstützen. Halten Sie die abgesperrten Straßen und Plätze frei und suchen Sie sich bitte für diese Zeit, sollten Sie Ihren PKW benötigen, einen Parkplatz außerhalb der abgesperrten Bereiche. So leisten Sie einen wichtigen Beitrag für das Gelingen des traditionellen Bauernmarktes, wofür wir uns bei Ihnen ganz herzlich bedanken. Strejc Bürgermeister

5 Bad Frankenhausen Nr. 16/2015 dem Rathaus Aktuelles aus dem Rathaus Aktuelles aus dem Rathaus Auswertung Aktion - Frankenhäuser Blumensommer zum Bauernmarkt Blumen und üppiges Grün geben einer Stadt immer ein freundliches Gesicht und schaffen eine Atmosphäre, in der sich die Bürger der Stadt sowie Gäste wohlfühlen. Aber wie Sie selbst sicher am besten wissen, ist es kaum möglich, allein durch öffentliches Grün genügend grüne und bunte Akzente zu setzen. Hier ist besonders Eigeninitiative gefragt. Ein bewährter Weg, unsere Bürger zu ermuntern, ihre Balkonen und Fensterbänken zu bepflanzen, ihre Vorgärten mit Blumen und Grün zu gestalten und auch vor dem Geschäften der Stadt am grünen Bild der Stadt mitzuarbeiten, ist der Aufruf zum Frankenhäuser Blumensommer. Am 31. August 2015 wird durch ein Bewertungsgremium Bilanz gezogen. Bei den Rundgängen durch die Straßen, einschließlich der Ortsteile Esperstedt, Seehausen und Udersleben werden Wohnhäuser, Geschäfte und Vorgärten begutachtet. Diejenigen, die sich besonders mit Liebe und Ideen an der Aktion Frankenhäuser Blumensommer beteiligten, werden anlässlich des Frankenhäuser Bauernmarktes am Sonntag, dem 20. September 2015, um 14:30 Uhr, in das Festzelt Schloßplatz eingeladen und vom Bürgermeister ausgezeichnet. Jetzt haben Sie noch bei der Stadtverwaltung Gelegenheit, Vorschläge unter folgender -adresse einzureichen: marketing@bad-frankenhausen.de Die Abteilung Finanzen bittet um Beachtung Die Regelfälligkeit für Gewerbesteuer, Grundsteuer, Hundesteuer und Pachten war der ! Wir möchten nochmals darauf verweisen, dass säumigen Zahlern keine Erinnerungsschreiben mehr geschickt werden. Nach Verstreichen des Zahlungszieles wird automatisch gemahnt. Laut der Verwaltungskostenordnung zum Thüringer Verwaltungszustellungs- und Vollstreckungsgesetz vom sind ab die Mahngebühren auf mindestens 6,00 EUR neu festgesetzt. Wir bitten alle zahlungspflichtigen Bürgerinnen und Bürger, ihre bisherigen Einzahlungen auf Vollständigkeit zu überprüfen und eventuelle Restbeträge umgehend einzuzahlen. Zu offenen Kassenresten zählen auch nicht bezahlte Mahngebühren/ Säumniszuschläge und sonstige Verwaltungsgebühren. Bei nicht termingemäßer Einzahlung müssen auch diese im Mahnverfahren (mit weiteren Gebühren) weiter verfolgt werden. Neues Souvenir vom Schiefen Turm Ein Einkaufswagen-Chip mit dem Motiv des Schiefen Turmes von Bad Frankenhausen ist ab sofort im Info-Pavillon am Turm und in der Tourist-Info Bad Frankenhausen für 2 Euro erhältlich. Für Sammler interessant: Dieses Souvenir (Einkaufswagenchip) gibt es auch bereits mit einer Ansicht der Unterkirche und des Regionalmuseums Bad Frankenhausen. Die Chips werden von einer Firma aus Wismar hergestellt und bestehen aus einer speziellen Zinklegierung, die mit der Metallfarbe Altmessing überzogen wird. Überzeugen Sie sich selbst und statten Sie dem Schiefen Turm wieder mal einen kleinen Besuch ab. Neben weiteren tollen Souvenirs gibt es hier auch leckeres Eis sowie kühle Getränke im Sommer und natürlich jede Menge Wissenswertes zum Schiefen Turm und der derzeitigen Stabilisierungsmaßnahme. Der Pavillon hat von Dienstag bis Freitag von Uhr und am Wochenende von Uhr geöffnet. Die Mitarbeiter freuen sich bereits jetzt über Ihren Besuch!

6 Bad Frankenhausen Nr. 16/2015 Erste Sommernachtstraum-Konzertreihe am Kyffhäuser-Denkmal kam bei den Gästen sehr gut an! Als sich Sarah Nücken und Steffen Brückner am späten Samstagabend des , Uhr, dankend vor dem begeistert applaudierenden Publikum am Kyffhäuserdenkmal verneigten, blickte man in rundum glückliche Gesichter. Schon jetzt galt es als sicher, mit der Konzertreihe Sommernachtstraum (vom ) hat die Kur & Tourismus GmbH Bad Frankenhausen genau das erreicht, was sie sich als Aufgabe gestellt hat, dass Kyffhäuser-Denkmal durch Veranstaltungen zu beleben, sowie diese tolle Kulisse als Konzert-Location ins Leben zurückzurufen. Und der wurde es, zweieinhalb Stunden konnte sich das Publikum von Titeln wie Lucky One, Postcards, Planets und Take My Hand mitreisen lassen. Zwischendurch immer liebenswerte Berichte von Mrs. Greenbird über ihr gemeinsames Leben, die Bedeutung der ausgefallenen Bühnen-Deko und jede Menge lustige Episoden. Die Mischung aus Pop, Rock und Country, die die Musik der beiden ausmacht, sorgte hier für einen wunderschönen und unvergesslichen Musik-Sommernachtsabend. Vorangegangen war dem Konzert von Mrs. Greenbird am Freitag ab Uhr die DJ-Nacht mit House-Musik, aufgelegt von fünf DJ`s, was sich gut 350 tanz-und feierfreudige Gäste nicht nehmen lassen wollten, und Samstagmorgen 3.00 Uhr zum pünktlichen Ende der Veranstaltung, wohl gern noch geblieben wären. Am Sonntag spielten dann die Haintal-Musikanten vor dem alten Kaiser Barbarossa auf, und zogen das die Gäste des Denkmals in ihren Bann. Spätestens beim Fehrbelliner Reitermarsch schien es so, als würde der alte Kaiser Wilhelm hoch oben auf seinem Pferd, im Takt mit dem Kopf nicken. Mrs. Greenbird aus Köln, hatten mit diesem Open-Air Konzert ihren Auftakt zur Duo-Tour bewußt an einem so wundervollen Ort gegeben, wie Sarah Nücken begeistert feststellt, als Sie bei Ihrer Ankunft aus dem Tour-Bus steigt. Und auch Steffen Brückner meinte wenig später beim Soundcheck, mit dem Kaiser im Rücken bin ich mir sicher, dass es ein ganz, ganz besonderer Abend hier wird, wobei er auf die Barbarossafigur direkt hinter der Bühne deutete. Das Konzertwochenende am Kyffhäuser-Denkmal bot eine bunte Mischung an Musik für jeden Geschmack, hier wurden Nachtschwärmer, Romantiker und Blasorchester Freunde bestens unterhalten. Für die Umfangreiche Unterstützung bei der Vorbereitung und Absicherung dieses tollen Konzertwochenendes, bedankt sich die Kur und Tourismus GmbH Bad Frankenhausen allen voran bei: den Sponsoren, die Kyffhäuser Sparkasse und dem Autohaus Barbarossa, der Stadt Bad Frankenhausen und den umliegenden Kommunen Freiwillige Feuerwehr Bad Frankenhausen Burghof Kyffhäuser Stadtwerke Bad Frankenhausen Fa. Elektro Kastner Kyffhäuserhotel Regionalmuseum Bad Frankenhausen DRK Kreisverband Artern sowie bei allen, die auch zum Gelingen der Konzertreihe auf dem Kyffhäuser-Denkmal beigetragen haben. Kur & Tourismus GmbH Bad Frankenhausen

7 Bad Frankenhausen Nr. 16/2015 Unsere Veranstaltungen und Aktionen: Super Ferien-Special bis 06. September verlängert! Aufgrund der positiven Resonanz auf unsere Ferienaktion wird das Super Ferien-Special: 2 Stunden zahlen und 4 Stunden bleiben! noch über die Ferien hinaus bis zu den Wartungs-arbeiten der Therme, also bis zum 06. September 2015 verlängert. Somit können Sie also bis Anfang September zwei Stunden länger baden als Sie zahlen, wobei die Zeitgutschrift für den Bad-Tarif gilt. In der Kyffhäuser-Therme finden Sie das ideale Ambiente für entspannte Urlaubsstunden zu zweit oder mit der ganzen Familie. Abschalten vom Alltag ist bei uns garantiert. Die Badewelt mit ihren fünf verschiedenen Solebecken (3,5%-ige Sole) hat täglich von 9-22 Uhr für Sie geöffnet. Die gesamte Kyffhäuser-Therme wird zur Saunenwelt mit: Mitternachtssauna Sa , Uhr textilfreiem Baden bei entspannenden Klängen im Solebad stündlichen Spezialaufgüssen in der Saunenwelt, wozu kleine Leckereien gereicht werden besonderem gastronomischen Angebot an der Saunabar spezielle Massagen zum Sonderpreis wie u.a. Rücken- oder Kopfmassage Die Mitternachtssauna... das textilfreie Badevergnügen an jeden 1. Samstag im Monat in der Kyffhäuser-Therme Das Wellnessangebot im Monat August 2015: In diesem Monat erwartet Sie ein besonderes Wellness-Special zum Sonderpreis: Solepeeling für den ganzen Körper (Dauer: 25 min) nur 15,00 EUR (statt 17,00 EUR) Bei dieser Behandlung wird der ganze Körper mit Aromaölen und Sole gepeelt. Hautschuppen werden gelöst und Ihre von der Sommersonne strapazierte Haut kann sich besser regenerieren. Stellenangebot: Für unser Kurmittelhaus in der Kyffhäuser-Therme und Barbarossagarten suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen/eine Physiotherapeut/in (Teilzeit/ Vollzeit) Sie sind ausgebildete Physiotherapeutin und verfügen bereits über erste Berufserfahrung. Eine Qualifikation im Bereich Manuelle Therapie wird vorausgesetzt und eine weitere Qualifikation im Bereich Lymphdrainage wäre von Vorteil. Zudem sind Sie kundenorientiert, freundlich und zuverlässig, dann passen Sie in unser Team. Bitte senden Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Lichtbild und unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung sowie des frühestmöglichen Eintrittstermins, bitte bis an: Kur & Tourismus GmbH, Geschäftsleitung, August-Bebel-Platz Bad Frankenhausen, kur@bad-frankenhausen.de Wartungsarbeiten: Jährliche Wartungsarbeiten vom Aufgrund von alljährlichen Wartungs- und Reinigungsarbeiten ist die Bade- und Saunalandschaft der Kyffhäuser-Therme vom geschlossen. Die Totes-Meer-Salzgrotte, der Wellnessbereich und das Kurmittelhaus (Physiotherapie) sind während dieser Zeit geöffnet. Hier gelten veränderte Öffnungszeiten in diesem Zeitraum und zwar: Totes-Meer-Salzgrotte: Mo-Fr: 09:00-19:00 Uhr Wellness- und Beautybereich: Mo-Fr: 10:00-19:00 Uhr und Kurmittelhaus An der Therme : Mo-Do: 07:30-19:00 Uhr und Fr.: 07:30-16:00 Uhr Während der Schließzeit der Bade- und Saunalandschaft steht alljährlich eine Generalreinigung mit Entleerung sämtlicher Schwimmbecken, Wartungsarbeiten in der Technik und Reparaturen an. Eine Vielzahl dieser Arbeiten ist gesetzlich vorgeschrieben. Ab Samstag, den , 9 Uhr, rechtzeitig zum Frankenhäuser Bauernmarkt, ist die Bade- und Saunalandschaft der Kyffhäuser-Therme wieder geöffnet. Reservieren Sie sich einen freien Termin unter: / News aus der Kyf fhäuser-therme News aus der Kyf fhäuser-therme ++

8 Bad Frankenhausen Nr. 16/2015

9 Bad Frankenhausen Nr. 16/2015 Regionalmuseum Bad Frankenhausen Ablauf Uhr Führung mit Wolfgang Sauerbier von der Stiftung Fledermaus durch die Ausstellung Geheimnisse der Nacht - Faszination Fledermaus im Museum Wohin bei heißen Temperaturen? An einen Besuch im Museum würde wohl eher weniger gedacht werden. Dabei sind die Räumlichkeiten im Erdgeschoss und Ersten Obergeschoss durchaus wohltuend, wenn es im Freien wieder einmal heißt: Temperatur steigt auf 30 Grad und mehr. Und hier finden sich auch die beiden derzeit gezeigten Sonderausstellungen im Regionalmuseum, deren Besuch sich mehr als lohnt. Sonderausstellung Barockdorf Bendeleben - Ein Dorf in historischen Fotos Ausstellungsdauer: 30. Mai bis 27. September 2015 Sonderausstellung Erblicken wir in der Religion kein Hindernis - Religion und religiöses Leben in und um Bad Frankenhausen vom Mittelalter bis zur Neuzeit Ausstellungsdauer: 05. Juni bis 27. September 2015 Heimliche Nachbarn - Fledermausabend im Regionalmuseum Fledermausabend im Regionalmuseum Bad Frankenhausen anlässlich der 19. Internationale Fledermausnacht: Freitag, 28. August 2015, ab Uhr Seit Mai 2014 gibt es im Regionalmuseum Bad Frankenhausen einen neuen Ausstellungshöhepunkt. Geheimnisse der Nacht - Faszination Fledermaus so heißt das Thüringer Info- und Erlebniszentrum für Fledermäuse, das sich mit der reichen Vielfalt von Fledermäusen in der Kyffhäuserregion befasst. Am Sinustongenerator Drehscheibe zum Fledermausjahr 20 der insgesamt 24 in Deutschland lebenden Fledermausarten leben hier. Deshalb gibt es auch sechs Sterne für die Kyffhäuserregion für mediterranes Klima, ausreichend gute Schlafplätze für den Sommer wie für den Winter, ein ausgezeichnetes Nahrungsangebot, ein kleingliedriges Mosaik an unterschiedlichen Lebensräumen, sowie fledermausfreundliche Bewohner. Die Ausstellung macht mit den Eigenheiten der kleine Flugsäuger bekannt und räumt mit Mythen auf, die sich über die Jahrhunderte, teilweise bis in die heutige Zeit, hartnäckig hielten. Wer das Thema vertiefen möchte, dem stehen viele Möglichkeiten offen. Mit einem Audioguide gibt es ergänzende Informationen zum Thema Fledermaus in den anderen Räumen des Ausstellungsrundganges. Wer Fledermäuse live erleben möchte, dem sind die 12 Flatterpoints empfohlen, die an vielen Stellen des Naturparkes Kyffhäuser eingerichtet sind. Auf Tafeln, mit Monitoren und einem öffentlichen Fledermausdetektor kann man zum Beispiel am Kloster Donndorf, am Rathsfeld oder am Bachmühlenteich in Bad Frankenhausen die kleinen Nachtschwärmer hautnah erleben. An der Museumskasse gibt es einen Fledermausrucksack, ausgerüstet mit Taschenlampen, Bestimmungsbuch und Detektoren, auszuleihen. Anlässlich der 19. Internationalen Fledermausnacht, die immer am letzten Augustwochenende stattfindet, veranstaltet das Regionalmuseum gemeinsam mit Wolfgang Sauerbier von der Stiftung Fledermaus einen Fledermausabend. Nymphenfledermaus, Foto: P. Hessel ab Uhr Filmvorführung im Festsaal zum Thema Fledermaus ca min ca Uhr Auszeichnungen Uhr Fledermäuse live Treff am öffentlichen Fledermausdetektor am Bachmühlenteich in der Kyffhäuserstraße in Bad Frankenhausen. Hier kann man Fledermäuse bei ihrem abendlichen Flug beobachten und den Lauten lauschen. Ihr Museumsteam Kyffhäuser Kaserne Standort Bad Frankenhausen - Der Standortälteste - Schießwarnung Betr.: Nutzungsplan für StOÜbPl Bad Frankenhausen im Monat September 2015 Anlg.: Es ist verboten, - den Standortübungsplatz unbefugt zu betreten, - sich Munition und Munitionsteile widerrechtlich anzueignen sowie - Blindgänger zu berühren. Es besteht Lebensgefahr! 2. Ausnahmegenehmigungen zum Betreten des StOÜbPl sind ausschließlich bei Fw StOAngel, Kyffhäuser-Kaserne, Bad Frankenhausen, oder telefonisch unter Tel.-Nr /4026, zu beantragen. 3. Vorsicht! Blindgänger, Übungen von Kampffahrzeugen, Straßenverschmutzungen, unbeleuchtete und getarnte Fahrzeuge sind eine ständige Gefahr auf dem Standortübungsplatz. 4. Fundorte von Blindgängern sind zu kennzeichnen und Fw StOAngel zu melden. 5. Gesperrte Geländeteile sind durch - Schranken und gesetzte rote Flagge - Verbotsschilder - Absperrposten gekennzeichnet und dürfen in keiner Weise betreten werden. Im Auftrag Im Original gezeichnet Heinzel Stabsfeldwebel und StOFw Warnzeiten für den Standortübungsplatz im September 2015 Datum Zeit Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Landratsamt Kyffhäuserkreis Comics zeichnen, fotografieren, backen, grillen und Sprachen lernen - Neues Programm der Volkshochschule für 2015/2016 ist online Das neue Programm der Volkshochschule (VHS) des Kyffhäuserkreises steht auf der Homepage bereit. Neben Klassikern im Sprachbereich und in der Gesundheitsbildung gibt es wieder einige neue Kurse im neuen Studienjahr. Über den Ferienkurs Kreatives Nähen wurde ja schon berichtet und am beginnt zum Ferienausklang der Kurs Comics zeichnen der leider schon ausgebucht ist. Aber am startet ein weiterer Kurs Comics zeichnen und im Februar wird in einem Comickurs 115 Jahre Walt Disney der Comic-Legende nachgeeifert. Nähkurse zu modischen Kreationen für den Winter, Mode für den Laufsteg, Airbrush und der Umgang mit der Digitalkamera und die Motivsuche um Sondershausen runden neben Malen und Zeichnen, Töpfern, diversen Tanzkursen und Filzen das Kreativangebot ab. Für Gesundheitsbewusste gibt im neuen Jahr neben Entspannungs- und Bewegungskursen drei ganz neue Angebote: in Artern kann man lernen

10 Bad Frankenhausen Nr. 16/2015 gesundes leckeres Brot selbst zu backen, in Sondershausen lernt man beim Confiseur vom Café Pille seine eigenen Pralinen herzustellen und im Juni 2016 ist der Internationale deutsche Grillmeister Jens Hörschelmann zu Gast und gibt Tipps für gelungene Grillevents. Ob exotisch: Portugiesisch, Chinesisch, Japanisch oder klassisch: Englisch, Spanisch, Französisch - Alles kein Problem! Sprachen lernen macht gemeinsam Spaß und erleichtert die Kommunikation in aller Welt egal ob beruflich oder privat. Und natürlich stehen Deutschkurse für ausländische Mitbürger ganz hoch im Kurs. Ob nun für Kleinunternehmen oder Rentner, ob in Papierform oder Elektronisch, die nächste Steuererklärung steht bestimmt an und auch da bietet die VHS Rat und Hilfe an. Auch die Computerkenntnisse können hier aufgefrischt werden. Wer seine Lese- und Schreibkenntnisse verbessern will ist bei der VHS an der richtigen Adresse. Bei Bedarf anonym, lernen Sie ganz unkompliziert die eingestaubten Kenntnisse zu reaktivieren. Und bei Schulabschlüssen kooperiert die VHS seit Jahren mit den Kollegen der Kreisvolkshochschule Nordhausen. In der letzten Ferienwoche sind dann auch die gedruckten Exemplare fertig und liegen in den Geschäftsstellen in Artern und Sondershausen sowie an ausgewählten Stellen aus. Wer jetzt Lust bekommen hat kann sich auf der Homepage oder telefonisch unter 03632/ für den Kurs seiner Wahl anmelden. Landratsamt Kyffhäuserkreis Dr. Thiele Pressereferent und für ihn unbegründeten Herrschaftsanspruch hasst, verliebt sich in Alexandra, die Tochter des Hauses - und umgekehrt. Doch beide wissen, dass ihre Liebe keine Chance hat. Dann aber bricht der Krieg aus und alle Karten werden neu gemischt... Bomann, Corina: Die Sturmrose Nach einer gescheiterten Beziehung verliebt Annabel Hansen sich in einen alten Kutter mit dem Namen»Sturmrose«. Sie will das Schiff restaurieren und ein Café daraus machen. Bei den Renovierungsarbeiten findet sie einen Brief: Vor über dreißig Jahren hat das Boot einer jungen Frau zur Flucht aus der DDR verholfen. Vollkommen aus der Bahn geworfen, geht Annabel dem bewegenden Schicksal nach und begegnet dabei Christian, dessen Geschichte tragisch mit dem Kutter verbunden ist. Gemeinsam suchen sie nach der Frau von damals und finden Erschreckendes über Annabels eigene Kindheit heraus. Sachbücher Delp, Christoph: Das große Fitness Buch Dieses Buch berücksichtigt alle Aspekte der körperlichen Fitness. Es beinhaltet die besten Übungen und Trainingsformen für Ausdauer, Kraft und Beweglichkeit - veranschaulicht durch zahlreiche Bilder und ergänzt durch detaillierte Beschreibungen der körperlichen Grundlagen und einer sinnvollen Ernährung. Besonders hilfreich sind spezielle Trainingsprogramme für Ausdauer, Fettabbau und Muskelaufbau, die dieses Buch zu einer Art Personal Trainer für Studio- und Heimtraining machen. Ein Buch für all diejenigen, die großen Wert auf nachhaltiges Training statt auf Trends und Lifestyle legen. Welcome to Wellness Körper, Geist und Seele harmonisch in Einklang bringen und das persönliche Wohlgefühl durch Sport und ausgewogene Ernährung steigern - dieser Ratgeber enthält zahlreiche Anregungen, Ideen und Rezepte für Schönheit, Fitness, Entspannung und Ernährung. Coe, Sophie D.: Die wahre Geschichte der Schokolade Ausführlich schildern die Autoren die Geschichte der Schokolade. Eine Geschichte, die vor dreitausend Jahren zur Zeit der Hochkulturen der Maya und Azteken begann und die bis zum Schokoriegel für zwischendurch in unserer heutigen Zeit reicht. Fundgrube Stadt- und Kurbibliothek Nutze die Talente, die du hast. Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen. (Henry van Dyke) Liebe Leserinnen, liebe Leser, liebe Schüler, am Wochenende ist es wieder soweit. Die Schulanfänger stehen in den Startlöchern und freuen sich auf die Schule. Es startet ein neuer Lebensabschnitt. Für diesen wünschen wir euch alles Gute. Viel Spaß beim lernen und Erfolg in der Schule. Heute stellen wir Ihnen aber erst einmal unsere neuesten Medien vor. Zum chatten, surfen und twittern im Internet stehen Ihnen zwei Arbeitsplätze zur Verfügung. Koglin, Michael: Blutteufel Alles sieht nach einem tödlichen Herzinfarkt aus. Dennoch informiert der inzwischen degradierte Polizist Marc Weitz die Kriminalpolizei, denn in der Wohnung des Toten wurden alle Uhren angehalten. Die Obduktion ergibt, dass das Opfer erwürgt und anschließend wiederbelebt wurde. Bei seinen Recherchen stößt Kommissar Mangold auf weitere Morde nach derselben Methode. Für die Profilerin Kaja Winterstein spricht alles für einen Totenkult. Doch plötzlich gerät Mangold selbst in die Gewalt des Täters. Gurian, Beatrix: Der süße Kuss der Lüge Wirklich, ich hatte keine Ahnung, dass Liebe so gefährlich sein kann. Mir war klar, dass Liebe sehr glücklich machen kann oder auch sehr unglücklich. Doch die Liebe vermag noch viel mehr. Liebe kann gerade die Menschen töten, die du am liebsten hast. Und das Schlimmste daran ist, es kann jedem passieren. Meine Schuld, hämmert es in Lus Kopf. Ich habe nicht aufgepasst und es ist meine Schuld. So verzweifelt sie auch die kleine Ida sucht, ihre geliebte Nichte ist spurlos vom Spielplatz verschwunden. In ihrer Panik ruft Lu ihren Freund Diego an, der bei der Polizei arbeitet. Sie ahnt nicht, dass damit ein Albtraum seinen Lauf nimmt, der schon sehr viel früher begonnen hat. Denn der Mann, dem sie ihr Herz geschenkt hat, ist nicht der, für den Lu ihn hält. Ihr bleiben nur 24 Stunden, um zwischen Lüge und Wahrheit zu entscheiden, 24 Stunden, in denen sie ihr Leben aufs Spiel setzen muss. Denn sonst stirbt Ida. Amreich, Conny: Weil es nicht sein darf Wien im April 1914: Um Rache am Tod seiner Mutter zu üben, nimmt der 16-jährige Oskar Heller eine Stelle als Stallbursche bei der Adelsfamilie von Grayn an. Und das Undenkbare geschieht: Ausgerechnet der freiheitlich gesonnene Oskar, der die Aristokratie mit ihrem Snobismus Bücher für Kindergarten- und Schulkinder Sternenschweif: Zauberhafte Verwandlung Kannst du ein Geheimnis für dich behalten? Laura kann ihr kleines graues Pony Sternenschweif in ein wunderschönes Einhorn verwandeln! Wie Laura das Geheimnis entdeckte und diese wundervolle Freundschaft begann, erfährst du in dieser liebevoll gestalteten Ausgabe. Mein liebstes Tierbuch Das Lieblingsbuch für junge Tierfans! Hier findest du große und kleine Tiere in ihrem Lebensraum. Erkennst du sie wieder und weißt ihren Namen? Mongredien, Sue: Die Melodie der Delfine (Mariella Meermädchen) Mariella ist eine verzauberte Meerjungfrau. Nachts erlebt sie mithilfe ihrer magischen Muschelkette wundersame Abenteuer im Unterwasserreich Aquaris. Doch dieses Reich ist in Gefahr... und nur Mariella kann es retten! Die Meermädchen stehen vor einem Rätsel. All die wunderschönen Delfine sind wie vom Meeresboden verschluckt. Mutig machen sich Mariella und ihre Freundin Amanda auf den Weg, doch schon bald ist ihnen ein seltsames Wesen auf den Fersen. Werden sie ihm entkommen und die Delfine retten können? Chapman, Linda: Einhornfreunde Zwei Abenteuer in einem Band: In der Einhornschule und Der Einhornprinz. Wolke, das kleine Einhornmädchen, kommt in die Einhornschule. Dort lernt sie viele andere Einhornfohlen kennen und findet mit Saphira, Sturmwind und Mondstrahl gute Freunde. Mondstrahl ist ein Einhornprinz und auch bei den anderen Mitschülern sehr beliebt. Wolke, Saphira und Sturmwind haben Angst, dass Mondstrahl ihre Freundschaft verrät und lieber mit den älteren Einhörnern befreundet ist. Wird er sich für seine wahren Freunde entscheiden? DVD Foxcatcher Belle und Sebastian Unbroken Den Himmel gibt s echt CDs und Hör CDs Erwachsene: Klüpfel/Kobr: Milchgeld - Kluftingers erster Fall Strobel, Arno: Der Trakt Jaumann, Bernhard: Die Stunde des Schakals Kinder: Der Mondbär

11 Bad Frankenhausen Nr. 16/2015 Wir gratulieren Solange man neugierig ist, kann einem das Alter nichts anhaben. Burt Lancaster 93. Geburtstag Hallo liebe Kurstädter, kaum zu glauben aber war, zwei neue Minikurstädter sind da! Und das sind wir: Bruno und Matteo. Und haltet euch fest, wir wurden beide am selben Tag geboren, so dass Bürgermeister Matthias Strejc prompt unsere Namen verwechselt hat. Aber wir, unsere Mamas und Papas haben ihm das sofort verziehen. Schließlich hatte er schöne Geschenke für uns und unsere Eltern im Gepäck und überbrachte die besten Glückwünsche im Namen der Stadt. Also wenn ihr auch gerade erst geschlüpft seid, dann sagt doch eurer Mama und eurem Papa, dass ihr mal vom Bürgermeister besucht werden wollt. Dafür brauchen sie einfach nur bei der Stadtverwaltung anzurufen ( ). Und psst! es lohnt sich! Zu guter Letzt noch ein paar Details über uns: Frau Elisabeth Sarnoch feierte am 04. August 2015 im Seniorenwohnpark Jahnsche Höfe in Bad Frankenhausen ihren 93. Geburtstag. Bürgermeister Matthias Strejc freute sich sehr der Jubilarin die besten Wünsche im Namen der Stadt zu übermitteln. Er gratulierte Frau Sarnoch sehr herzlich und wünschte ihr für das kommende Lebensjahr alles Gute und vor allem Gesundheit. 90. Geburtstag Mein Name: Bruno Heilscher Geboren am: Meine Eltern: Kristin Simon und Matthias Heilscher Auf 90. ereignisreiche Lebensjahre blickte Herr Gerhard Räuber am zurück. Seinen Ehrentag feierte Herr Räuber im Kreise seiner Angehörigen. Über den Besuch des Bürgermeisters Matthias Strejc und die im Namen der Stadt nachträglich überbrachten Glückwünsche und Präsente freute er sich sehr. Wir wünschen Herrn Räuber für das kommende Lebensjahr alles Gute und vor allem Gesundheit. Mein Name: Matteo Laß Geboren am: Meine Eltern: Melanie Laß und Tim Gerlach Viele Grüße, Bruno und Matteo

12 Bad Frankenhausen Nr. 16/2015 Kulturinformationen Die Frankenhäuser "Hausmänner" ziehen zum Bauernmarkt durch die Stadt und laden ein Der Umzug der Hausmänner findet am Freitag, dem in der Zeit von 16:00 Uhr bis ca. 20:00 Uhr statt. Am Umzug nehmen teil: die Hausmänner nebst Bürgermeister der Stadt, Herr Matthias Strejc, die Landsknechte, die Fliederkönigin und der Fanfarenzug Bad Frankenhausen. Der Umzug wird sich, beginnend vor dem Rathaus, auf folgenden Straßen entlangbewegen: Schloßstraße Griechisches Taverne Arthos REWE- Einkaufsmarkt Jungfernstieg - Zur Quelle Wallgraben - Gasthof & Pension Grabenmühle Rosengasse - Alter Ackerbürgerhof Anger - Hotel Thüringer Hof Erfurter Str. Restaurant & Pub Schwan Erfurter Str. Istanbul-Grill Erfurter Straße - Hotel Straube Erfurter Straße zur Bornstraße Bornstraße - Alte Hämmelei Lindenstraße Richtung Schlachtberg Am Schlachtberg - Hotel Residenz Lindenstraße Schloßplatz/ Festzelt (Ende) Festbieranstich durch den Bürgermeister Einladung zum Frankenhäuser Bauernheer am 19. September 2015, um 19:00 Uhr Die Marschroute wird wie folgt sein: Jungfernstieg Klosterstraße Anger Erfurter Straße Poststraße Frauenstraße Bornstraße Erfurter Straße rechts (Richtung Hotel Straube ) Untergelgen Das Bauernheer endet am Untergelgen beim Lagerfeuer. Dort findet zum Abschluss eine Kampf-Show der Thüringer Ritterschaft statt. (anschließend Tanz im Festzelt und Höhenfeuerwerk am Schloß / Festplatz) Wichtiger Hinweis für alle Einwohner der Anliegerstraßen vor und während des Bauernheeres! Alle Mitglieder von Vereinen, Sportgruppen oder Schulen, Gewerbetreibende, Besucher und Gäste der Stadt sind aufgerufen, sich am Großen Bauernheer zu beteiligen. Voraussetzung dabei ist, dass alle Beteiligten Kostüme der mittelalterlichen Zeit tragen. Jeder Teilnehmer erhält eine Fackel, eine Teilnahmeplakette und ein Getränk. Alle, die mitmachen wollen, treffen sich in ihren Kostümen am Regionalmuseum, Schloßstraße oder Jungfernstieg Bad Frankenhausen um 18:00 Uhr. Bitte verstellen Sie die Straße nicht mit Ihren Fahrzeugen - halten sie die Laufstrecke frei, im Interesse der Sicherheit der Mitwirkenden des Umzuges und Ihrer Fahrzeuge. Vielen Dank!

13 Bad Frankenhausen Nr. 16/2015 Veranstaltungsprogramm Frankenhäuser Bauernmarkt vom 18. bis 20. September 2015 Freitag 18. September :00 Uhr Marktplatz /Rathaus Abmarsch der Hausmänner zur Einladungstour durch die Stadt Uhr Eröffnung der Fahrgeschäfte auf dem Schloßplatz 20:00 Uhr Festzelt/ Schloßplatz Einzug der Hausmänner in das Festzelt zum Fassbieranstich durch den Bürgermeister 20:00 Uhr Festzelt/ Schloßplatz Bauernmarkt-Gala-Abend mit der Krause Band Samstag 19. September :00 Uhr bis 18:00 Uhr Tag der offenen Tür der Kyffhäuser-Kaserne Bad Frankenhausen (Shuttleverkehr ab Kyffhäuser-Therme) 10:00 Uhr Eröffnung der Fahrgeschäfte auf dem Schloßplatz 10:00 Uhr Innenstadt ( Uhr) Eröffnung des Markttreibens mit Ritterlager auf dem Marktplatz und am Untergelgen 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr Kurpark Schausieden im Salzsiedehaus und Minigolf im Kurpark 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr Marktplatz / Kräme Musikalisches Unterhaltungsprogramm, u.a. mit dem Bauernchor des FKK Wipperveilchen 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr Marktplatz, Untergelgen u. Parkplatz Kyffhäuser.-Therme Mittelalterliches Lager Schaukämpfe, Schauspiel mit dem Freien Ritterbund Thüringen und der Ritterschaft aus Bornstedt 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr Festgelände Mr. Evergreen - Drehorgelspieler unterwegs 11:00 Uhr bis 14:00 Uhr Festzelt/ Schloßplatz Musikalischer Frühschoppen mit Buntmetall, der ungewöhnlichen Blaskapelle 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr Festzelt/ Schloßplatz die Kreisjägerschaft präsentiert Bläser, Falkner u. Jagdhunderassen 15:00 Uhr bis 15:30 Uhr vor dem Eingang des Regionalmuseums der Club der Hundefreunde Kyffhäuser e.v. Bad Frankenhausen präsentiert Ausschnitte aus der Hundeausbildung 19:00 Uhr Treffpunkt: Schloßstraße / Jungfernstieg Umzug des Bauernheeres durch die Innenstadt - gestaltet von Vereinen, Verbänden und Bürgern der Stadt - er endet am Lagerfeuer mit Feuer-Show und Ritterkämpfen am Untergelgen 20:00 Uhr bis 02:00 Uhr Festzelt/ Schloßplatz Tanzabend mit der Rock Band Die Landstreicher Eintritt frei! 22:30 Uhr Schloßplatz Höhenfeuerwerk Sonntag 20. September :00 Uhr Schloßplatz Eröffnung der Fahrgeschäfte auf dem Schloßplatz 10:00 Uhr Marktplatz ( Uhr) Eröffnung des Markttreibens mit Ritterlager auf dem Marktplatz und am Untergelgen 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr Kurpark Schausieden im Salzsiedehaus und Minigolf im Kurpark 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr Festgelände Spielleute Despunsépa - präsentieren ein mittelalterliches Musikspektakel 10:30 Uhr bis 11:30 Uhr Familiengottesdienst in der Unterkirche 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr Festgelände Mr. Evergreen - Drehorgelspieler unterwegs 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr Marktplatz, Untergelgen/ Parkplatz Kyffhäuser-Therme Mittelalterliches Lager, Schaukämpfe, Schauspiel mit dem Freien Ritterbund Thüringen und der Ritterschaft aus Bornstedt 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr Marktplatz / Kräme Musikalisches Unterhaltungsprogramm, u.a. mit dem Bauernchor des FKK Wipperveilchen 11:00 Uhr bis 14:00 Uhr Festzelt/ Schloßplatz Bauernheerfrühschoppen mit dem Moldau Duo aus der Goldenen Stadt Prag 14:30 Uhr bis 15:00 Uhr Festzelt/ Schloßplatz Auswertung des Frankenhäuser Blumensommers 2015 durch den Bürgermeister der Stadt, Herr Matthias Strejc 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr Festzelt/ Schloßplatz Unterhaltsamer Nachmittag mit der +Gruppe Tagelöhner Änderungen vorbehalten!

14 Bad Frankenhausen Nr. 16/2015 Freier Ritterbund Thüringen belagert Bad Frankenhausen zum Bauernmarkt alterliche Welt eintauchen. Vor allem die Arbeit mit Kindern ist sehr wichtig, um in Zeiten von Computer und Fernsehen die Vergangenheit nicht aus dem Auge zu verlieren und die eigenen Wurzeln nicht zu vergessen. Auch für Fachleute und Hobbyforscher sind greifbare und erlebbare Geschichte von steigendem Interesse. Erleben Sie die den Freien Ritterbund Thüringen zum Bauernmarkt an der Stadtmauer am Untergelgen, gleich hinter der Kyffhäuser Therme. Am Abend, nach dem Umzug des Bauernheeres werden Feuerdarbietungen gezeigt. Ritter befinden sich nicht nur am Untergelgen, auch der Marktplatz wird von der Ritterschaft Bornstedt belagert. Traditionsgemäß finden sie den historischen Stand des FKK Wipperveilchen gleich neben der Steinbrück-Apotheke. Unter dem Motto: Ab 11:00 Uhr im Stundentakt gib`s am Markt ein Gesangesakt. Ob Bauernchor, ob Ablassbrief, beim FKK da gibt`s kein Tief, werden die Mitglieder den Tanz und Gesang frönen und die Gäste prächtig unterhalten. Wie immer wird dort Suppe im Brotleib gereicht. Kommen und genießen Sie ein paar schöne Stunden zum Frankenhäuser Bauernmarkt vom 19. bis 20. September 2015! Im Oktober 1999 wurde der Verein gegründet. Ein Großteil der 10 Gründungsmitglieder stammt aus dem Raum Erfurt und war mehrere Jahre in anderen historischen Vereinen tätig. Der Verein hat sich zum Ziel gesetzt das 12. bis 13. Jahrhundert in all seinen Facetten darzustellen. Hinzu kahmen später eine Darstellung der Salierzeit sowie das Thüringer Königreich. So werden Begebenheiten aus alten Thüringer Urkunden mit entsprechenden Rittern und Damen, welche durch die verschiedenen Vereinsmitglieder verkörpert werden, darstellt. Durch die Beschränkung auf jeweils enge Zeiträume ( , 1060, ), hat sich der freie Ritterbund Thüringen e. V. innerhalb kürzester Zeit etabliert, sodass die Mitgliederzahl inzwischen auf über 50 angewachsen ist. Der Verein versucht eine ernsthafte geschichtliche Darstellung (Reenacment) des Mittelalters zu verwirklichen. Die Besucher können den Alltag vergessen und in eine mittel- Action- und Auftrittzeiten des Thüringer Ritterbundes Samstag Uhr Ritterkämpfe Uhr Modenschau durch 2000 Jahre Uhr Ritterkämpfe abends Feuershow Sonntag Uhr Ritterkämpfe Uhr Ritterkämpfe Zwischenzeitlich Vorführung Wallarmburt, Ritterlager, Handwerk, Buchmalerei Freiwillige Feuerwehr Seehausen / Kyffhäuser seit 1869 Liebe Mitbürger von Seehausen, die Freiwillige Feuerwehr feiert vom bis ihr 146-jähriges Bestehen und das 21. Feuerwehrfest. Wir möchten Sie alle herzlich dazu einladen und würden uns freuen, wenn Sie das Fest auf dem Feuerwehrplatz im Festzelt durch Ihre Anwesenheit bereichern :30 Uhr Doppelkopfturnier im Festzelt 21:00 Uhr Disco im Festzelt auf dem Feuerwehrplatz :00 Uhr Eintreffen der Wehren am Feuerwehrplatz 10:15 Uhr Beginn der Wettkämpfe Löschangriff Männer und Frauen 10:45-11:15 Uhr Erbsensuppe am Gerätehaus 12:00 Uhr Erbsensuppe aus der Gulaschkanone auf dem Feuerwehrplatz 12:30 Uhr Wettkampf TS 8 der Ü 50 Mannschaften 13:00 Uhr Beginn der Wettkämpfe Löschangriff Jugend TS 8 und TS 3 14:00 Uhr Kaffee und Kuchen 15:00 Uhr Siegerehrung auf dem Feuerwehrplatz 19:00 Uhr Tanzveranstaltung im Festzelt mit dem Duo Musidance :30 Uhr Frühschoppen im Festzelt auf dem Feuerwehrplatz 12:00 Uhr Feuerwehrspiele für Groß und Klein Schlauchkegeln, Nagelwettbewerb 14:00 Uhr Kaffee und Kuchen im Festzelt auf dem Feuerwehrplatz 14:00 Uhr Blasmusik mit den Kathariener Blasmusikanten Am Samstag und Sonntag ist für die Unterhaltung unserer kleinen Gäste gesorgt.

15 Bad Frankenhausen Nr. 16/2015 Erfolg für die Gemeinde Esperstedt und für den Buchautor Fred Dittmann Als das Gruppenfoto einer Jagdeinheit vom Jagdgeschwader Udet auf dem Platz Esperstedt gezeigt wurde und der Autor auf einen damals 19 - jährigen Piloten wies, dessen Konterfei sowie sein Dienstausweis, in Esperstedt ausgestellt, folgte - staunten die Anwesenden. Plötzlich deutete der Autor auf einen älteren Herrn im Saal, es war eben jener Pilot. Ein großer Beifall begrüßte den ehemaligen Jagdflugzeugführer, der am Schluss über seine Erlebnisse berichtete. Trotz der gewaltigen Wärme am Freitagabend war der Saal im Esperstedter Bürgerhaus, mit 150 Besuchern, voll besetzt. Erstaunlich, wie sich viele Bürger für den ehemaligen Militärflugplatz interessierten und dem Bildvortrag des Buchautors gespannt folgten. Ein junger Interessent wollte die Widmung unbedingt auf seinen Namen Ab sofort ist das Buch von Fred Dittmann zu Geschichte des Einsatzflughafens Esperstedt am Kyffhäuser 1935 bis 1945 in der Touristinformation am Anger 14, in Bad Frankenhausen, für einen Preis von 25,00 EUR erhältlich. Ausschreibung Buchautor Fred Dittmann Geschichte des Einsatzflughafens Esperstedt am Kyffhäuser 1935 bis 1945 lautete nicht nur der Buchtitel, sondern auch der Vortrag. Viel Neues, zum größten Teil Unbekanntes, wurde vorgestellt und der Geschichte zugeordnet. Der Einsatzflughafen diente, wie alle anderen im Reich, zur Kriegsführung des NS-Regimes, und nur im letzten Jahr wurde er hauptsächlich zur Heimatverteidigung genutzt. Wie männliche Jugendliche eingesetzt wurden, um den Bombenterror der Alliierten etwas Einhalt zu gebieten und wie sie dabei ihr Leben verloren, wird in dem Buch geschildert. linke Saalhälfte im Gemeindehaus Esperstedt Kreisjugendspiele 2015 des Kyffhäuserkreises Veranstalter: Kyffhäuser-Kreissportbund Ausrichter: Kreisfachausschuss Schach Termin: ,15.00 Uhr Ort: Domizil - Kinder- und Jugendzentrum Bad Frankenhausen Anreise: Bad Frankenhausen, Bahnhofstr. 5, Tel.: Turnierleiter: Thomas Richter Am Teichfeld Bad Frankenhausen, Tel.: IVRRichter@aol.com Schiedsrichter: werden vor der 1.Runde bekannt gegeben Altersklassen: U8, U10, U12, U14, U16, U18 (richten sich nach Teilnehmeranzahl) Teilnahme: berechtigt sind alle SpielerInnen der entsprechenden Altersklassen des Kyffhäuserkreises Turnierart: 15 min Schnellschach Der Turnierleiter kann vor Turnierbeginn Änderungen vornehmen, insbesondere bei zu geringer Teilnehmerzahl in einer Altersklasse. Bedenkzeit: 15 min oder entsprechend Änderung Wertung: Schweizer System Preise: Medaillen und Urkunden vorläufiger Zeitplan: Bis Uhr Anmeldung Uhr 1. Runde Uhr 2. Runde Uhr 3. Runde Uhr 4. Runde Uhr 5. Runde Uhr Siegerehrung Meldung: per Mail oder Post bis 04. September 2015 an den Turnierleiter Name, Vorname, Geburtsdatum, Schule/ Verein Haftung: Der Ausrichter übernimmt keine Haftung für entstandene Schäden. Thomas Richter (Turnierleitung)

16 Bad Frankenhausen Nr. 16/2015 Kommen Sie! Ein Besuch lohnt sich! Sommerausstellung des Frankenhäuser Rassegeflügelzuchtverein e. V Zum zwölften Male führt der Frankenhäuser Rassegeflügelzuchtverein nun in Folge eine Sommerausstellung für Rassegeflügel in der Gemeinschaftszuchtanlage des Rassegeflügelzuchtvereins, Seehäuser Straße, durch. Eingeladen sind auch in diesem Jahr wieder Vereine aus dem ehemaligen Kreis Artern. Wir, die Mitglieder, des Frankenhäuser Rassegeflügelzuchtverein e. V freuen uns, Ausrichter dieser kleinen aber dennoch beschaulichen Rassegeflügelschau zu sein. Ist diese Ausstellung doch der erste Prüfstand, um die erreichten Zuchtergebnisse im laufenden Zucht Jahr unseren Preisrichter vor zu stellen. Gleichzeitig können wir dadurch unseren Gästen und Besuchern eine noch größere Rassenvielfalt und Farbkollektionen anbieten. So konnten sich die Besucher und Gäste unsere Ausstellung im Jahr 2013 von insgesamt 26 Ausstellern 145 Tiere wie Deutsche Pekingente, Hochbrutflugenten und Zwergenten, Hühner, Zwerghühner und Tauben in vielen Rassen und Farbenschlägen anschauen und selbst eine Wertung vornehmen. Davon waren 23 Enten in drei Rassen angetreten, 14 Hühner in vier verschiedenen Rassen und Farben, 49 Zwerghühner in neun verschiedenen Rassen und verschiedenen Farben und 59 Tauben in ebenfalls in verschiedenen Rassen und Farben zu bestaunen, und neue Kenntnisse und Erfahrungen auf dem nach Hause Weg mitzunehmen. Unsere jugendlichen Aussteller stellten davon aus 8 Enten in zwei verschiedenen Rasen, 4 Hühner einer Rasse, 16 Zwerghühner in drei verschiedenen Rassen und 10 Tauben in einer Rasse aber mit verschiedenen Farben. Neben den zahlreichen Angeboten der Freizeitgestaltung in unserer Kurstadt möchten auch wir hiermit aufzeigen, welches interessante Hobby unsere Rassegeflügelzucht darstellt. Unsere 12. Frankenhäuser Sommerausstellung in der Gemeinschaftszuchtanlage des Rassegeflügelvereines findet statt am: Sonnabend, den von 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr und Sonntag, den von 09:00 Uhr bis 14:15 Uhr Natürlich sind auch noch andere Attraktionen vorgesehen, so wie wir unsere Sommerausstellung bereits seit vielen Jahren kennen. Wieder dabei, ist ein Stand für unsere Bücherfreunde, nicht alleine nur, das sei schon jetzt verraten, mit neuesten Informationen über die Rassegeflügelzucht. Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und stehen Ihnen gern Rede und Antwort bei Fragen rund um die Pflege, Haltung und der Zucht von Rassegeflügel. Wir wünschen allen Züchtern, die Ihre Tiere präsentieren, eine erfolgreiche Ausstellung und die besten Ergebnisse, allen Gästen und Besuchern ein paar ruhige und informationsreiche Stunden zu unsrer Rassegeflügelausstellung in der Gemeinschaftszuchtanlage des Frankenhäuser Rassegeflügelzuchtverein e.v. Mit freundlichem Züchtergruß

17 Bad Frankenhausen Nr. 16/2015 Buchlesung im Theaterchen Rohnstock Biografien aus Berlin ist auf kleiner Lesereise durch Thüringen und macht mit dem Buch Mein letzter Arbeitstag - Abgewickelt nach 89/90 - Ostdeutsche Lebensläufe am 1. September Halt von bis ca Uhr im Theaterchen in der Kyffhäuser-Therme, Bad Frankenhausen. Neben Herausgeberin Katrin Rohnstock trägt der Erzähler Bernd Schmelzer vor, ehemals Arbeiter im Kalibergwerk Bischofferode. An die Lesung schließt sich eine Diskussion an. Der Eintritt ist frei. Sieben Frauen und 23 Männer, geboren zwischen 1929 und 1971, geben in dem Buch Auskunft über ihr Arbeitsleben in der DDR und dessen abruptes Ende. Das wäre nichts Besonderes, würde die Rückbesinnung nicht ein Vierteljahrhundert nach diesem damals als radikal und bedrohlich empfundenen Bruch in der eigenen Biografie stattfinden, sagt die Berliner Kulturwissenschaftlerin Isolde Dietrich (72). Inzwischen haben alle Beteiligten neue Erfahrungen gesammelt, können Verlust und Gewinn abwägen. Die Bilanz fällt höchst unterschiedlich aus. Die Schilderungen sprechen für sich, bedürfen nicht der Interpretation. Sebastian Bertram Der Panorama-Kinderkurs ist ein Kursangebot des Panorama Museums zur Förderung kunstinteressierter Kinder und Jugendlicher und startet wieder am 24. August, 15:30 Uhr in der museumspädagogischen Werkstatt. Bei diesem stets montags zwischen 15:30 und 17:00 Uhr stattfindendem Kurs (außer an Feiertagen und in den Schulferien) liegt der Schwerpunkt auf der Entwicklung im Bildnerischen. Es ist ein Gemeinplatz auf den engen Zusammenhang zwischen musischer Erziehung und der Entwicklung der kognitiven und der kreativen Fähigkeiten von Kindern hinzuweisen. Teilnehmende Kinder sollten vor allem Freude am Malen und Basteln haben, dann sind sie richtig hier. Zudem lernen sie Ausdauer, Beharrlichkeit und Zielstrebigkeit, denn erst viel investierte Mühe macht ein Bild zu einem Meisterwerk. Im letzten Halbjahr wurden Kaltnadelradierungen für ein Stundenbuch ausgeführt, wobei die Kinder einer bestimmten Stunde des Tages eine Radierung widmen sollten. Sie sollten darstellen, was sie mit der jeweiligen Stunde des Tages verbinden oder was sie erlebt haben an einem beliebigen Tag zu dieser Stunde, also ganz persönliche Reflexionen. Veranstaltungen im Panorama Museum Anmerkung: Nachdem Anfang August unser diesjähriger Haushalt endlich bestätigt wurde, kann ich mich nun um das Herbstprogramm kümmern. Einige Konzertanfragen laufen schon. Danach ist das Filmprogramm dran. Zumindest das Programm zur Schulkinowoche von VISION KINO steht schon fest, die in diesem Jahr vom 16. bis zum 20. November stattfinden wird. VISION KINO hat den Eintrittspreis um 50 Cent auf 3,50 EUR je Schüler angehoben. Die uns zugedachte Film-Auswahl erscheint mir wieder sehr sehenswert. Folgende Filme sind dieses Mal bei uns im Programm: Pettersson und Findus. Kleiner Quälgeist, große Freundschaft Klasse Der blaue Tiger Klasse Shana - The Wolf s Music Klasse Who am I - Kein System ist sicher ab 8. Klasse Mein Herz tanzt ab 9. Klasse Die diesjährige Museumsnacht wird voraussichtlich am 24. Oktober stattfinden. Auch hier ist das Programm noch gänzlich unklar. Anders sieht es mit den Kursen aus, die Ende August wieder beginnen werden. Deshalb müssen sich meine Detailinfos an dieser Stelle vorerst allein darauf beschränken. Fred Böhme MONTAG, 24. AUGUST, 15:30 UHR IN DER WERKSTATT KINDERKURS Anna, Kiku Herbst 2014; Rechteinhaber: Fred Böhme / Archiv Panorama Museum Elisaveta Yordanova Die 4. Stunde ; Rechteinhaber: Fred Böhme / Archiv Panorama Museum Mia Jeske Die 9. Stunde ; Rechteinhaber: Fred Böhme / Archiv Panorama Museum Die entstandene Serie von 17 Radierungen ist so gelungen, dass sie unbedingt komplettiert werden sollte, schließlich hat der Tag 24 Stunden. Da es sich bei den fehlenden Stunden überwiegend um Nachtstunden handelt, müssten noch 7 Radierungen ausgeführt werden, die sich vielleicht dem nächtlichen Traum oder dem Schlaf widmen. Auf jeden Fall ist eine spätere Präsentation dieser Werke geplant. Ansonsten steht das kommende Halbjahr im Zeichen eines weiteren, ganz besonderen Projektes, einer Zusammenarbeit mit dem Förderverein des Lohorchesters Sondershausen. Dieser Verein möchte Merchandising-Produkte für den Verkauf wie Regenschirme oder bedruckte Tassen produzieren lassen und dafür sollen Bilder von Kindern verwendet werden, die Musiker beim Musizieren zeigen. Schließlich könnte der unverstellte Blick dieser jungen Künstler und ihre vielleicht noch etwas ungelenke zeichnerische Handschrift Bilder mit einem besonderen Charmefaktor entstehen lassen, die den geplanten Produkten ein unverwechselbares Gesicht geben. Dafür bekommt der Kurs zweimal Besuch von Musikern des Lohorchesters, die Modell für die Kinder sitzen und den Kindern gegebenenfalls ihre Instrumente erklären und deren Handhabung demonstrieren. Die Kursteilnehmer haben diese Musiker dann abzuzeichnen und eventuell abstrahierende Filzstiftzeichnungen mit dicken Markern zu entwickeln. Die Vorstellung, dass ihre Zeichnung einen Regenschirm schmücken könnte, mit dem wildfremde Leute durch unsere Region spazieren, ist für die Kinder eine starke Motivation. Durch das Ausscheiden einiger ehemaliger Teilnehmer könnte eventuell wieder Platz für Neueinsteiger frei werden. Der Kurs findet stets montags zwischen 15:30 und 17:00 Uhr statt (außer während der Schulferien und an Feiertagen), kostet 20,- EUR Teilnahmegebühr je Halbjahr + 5,- EUR Materialkosten und wendet sich an Kinder ab dem 2. Schuljahr. Der Kursleiter holt dazu die Kinder 15:00 Uhr am Stadtpark, nahe dem Kriegerdenkmal, ab. Anmeldungen über Fred Böhme (Tel , fred.boehme@panorama-museum.de).

18 Bad Frankenhausen Nr. 16/2015 MONTAG, 31. August, 18:00 UHR IN DER WERKSTATT KURS BILDNERISCHES GESTALTEN Rechteinhaber: Fred Böhme / Archiv Panorama Museum Start in das Herbstsemester: Nachdem die Künstlerbücher nun fertig sind, werden jetzt aquarellierte Federzeichnungen zu surrealistischen Zufallssätzen ausgeführt, ein Surrealismus-Projekt, bei dem es um Komposition und spezielle zeichnerische Mittel zur Beschreibung unterschiedlicher Oberflächenqualitäten gehen wird. Ein ähnliches Projekt vor ein paar Jahren hatte den damaligen Kursteilnehmern so viel Freude bereitet, dass sie nun eine leicht abgewandelte Wiederholung dessen sich gewünscht haben. Einige Kursteilnehmer nutzen unabhängig davon das Semester zur Fertigstellung noch unvollendeter Werke aus früheren Semestern, weil sie bei deren Vollendung nicht auf die didaktische Begleitung und technische Ratschläge verzichten wollten. Der Kurs findet stets montags, 14tägig zwischen 18:00 und 19:30 Uhr statt (10 Veranstaltungen je Semester) und kostet 50,- EUR. Er wendet sich an Laien und Fortgeschrittene und hilft auch angehenden Kunstoder Gestaltungsstudenten/innen bei der Vorbereitung ihrer Bewerbungsmappen. Anmeldungen über Fred Böhme (Tel , fred.boehme@panorama-museum.de). Haldenbesteigung Hohe Linde am 23. August Für den Aufstieg zahlen Erwachsene einen Unkostenbeitrag von 2,00 EUR pro Person. Kinder ab 6 Jahre dürfen in Begleitung Erwachsener den Berg zum halben Preis erklimmen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt, musikalisch begleitet die Schalmeienkapelle Martinsrieth die Haldenbesteigung. Anfahrtsmöglichkeit: über Lengefeld (Parken am Sportplatz und dann weiter zu Fuß). Neues vom Yoga im Kurmittelhaus Bad Frankenhausen In der ersten Septemberwoche beginnen die neuen Yogakurse. Ein Kurs geht über 8 Kurseinheiten a 60 min. Am Freitag, dem 4. September beginnt ein neuer zusätzlicher Kurs für Anfänger und Wiedereinsteiger. In diesem Kurs von bis Uhr sind noch 4 Plätze frei. Die Kurstermine sind: , nicht am , 18.09, nicht am , 02.10, , , , , Alle anderen Kurse von Montag bis Donnerstag sind bereits ausgebucht. Die Anmeldung nehme ich gern telefonisch entgegen unter oder per heike.bienia@krautundyoga.de Heike Bienia Yogalehrerin im Verband Deutscher Yogalehrer BDY und der Europäischen Yogalehrer-Union EYU Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Bad Frankenhausen Monatsspruch Jesus Christus spricht: Seid klug wie die Schlangen und ohne Falsch wie die Tauben. (Mt. 10,16) Die Rosenstadt Sangerhausen GmbH lädt gemeinsam mit dem Verein der Mansfelder Bergarbeiter Sangerhausen e.v. am 23. August von Uhr bis Uhr alle Gipfelstürmer zur nächsten Besteigung der Abraumhalde des Kupferschieferbergbaus Hohe Linde ein. Inhaber von Gipfelpässen sollten diese wie gewohnt mitbringen, denn auf dem Gipfel erhält jeder wieder den begehrten Stempel, egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener. Vom 144 m hohen Gipfel des heutigen Industriedenkmals eröffnet sich ein überwältigender Panoramablick auf die Berg- und Rosenstadt Sangerhausen, den Südharz, den Kyffhäuser und die Goldene Aue. Gottesdienste Freitag, Uhr Gottesdienst im Haus Wilma am Anger Sonntag, Uhr Gottesdienst in der Unterkirche Freitag, Uhr Gottesdienst in den Jahnschen Höfen Sonnabend, Uhr Andacht in der Altstädter Kirche Sonntag, Uhr Gottesdienst in der Unterkirche Gemeindeleben Chor: Montag Uhr - Gemeindesaal/Unterkirche Posaunenchor: Freitag Uhr - Oldisleben Landeskirchliche Gemeinschaft: Dienstag Uhr Bibelstunde / Uhr Gebetskreis - Erfurter Str. 34 (Fam. Ernst), Eingang Untergelgen Gemeindekreis 54+: Donnerstag Uhr - Kleiner Gemeinderaum/Unterkirche

19 Bad Frankenhausen Nr. 16/2015 Ev.-Luth. Pfarramt Bad Frankenhausen Pfarrerin Magdalena Seifert Jungfernstieg 7 Tel / frankenhausen1@suptur-bad-frankenhausen.de Kantorat Kantorin Laura Schildmann Tel / laura.ulrich@gmx.de Internetseiten Der Verein sagt DANKE Am fand der 2. Barbarossa-Strongman-Cup in Esperstedt statt, bei dem sich 25 Teilnehmer aus ganz Deutschland 5 Disziplinen stellten. Damit dieses Event stattfinden konnte, bedurfte es einiger Organisation und Vorbereitung, wobei wir tatkräftig vom Heimatverein e. V. unterstützt wurden. Kindersachen & Kleiderbasar sowie Flohmarkt für Kinderspielzeug, Sportgeräte & Bücher zum Frankenhisser Bauernmarkt Termin: Ort: 19. September Uhr Untergelgen Parkplatz an der Kyffhäuser Therme Bad Frankenhausen Anmeldung für Verkaufstische: bis 17. September 2015 Bei Interesse Tel.: / 5123 Bitte angeben: Kleider und/oder Spielsachen Zum Aufbau Verkaufsstand: ab Uhr / unsere Helfer weisen euch ein! Eine Initiative des Frankenhäuser Familienbündnisses, Arbeitsgruppe Familienfreundliches Lebensumfeld & Betreuung Bitte Tische selber mitbringen!!! Ein besonderer Dank gilt auch unseren Sponsoren: Gemeinde Esperstedt, Autoteile-Fachmarkt Ralf Kammer, Artists-of- Tattoo, Big Twin Power Products, Mario Schütze GbR, Jeanshaus Artern, Betina Knipstein, Deutsche Vermögensberatung Ronny Kränert, Markt Apotheke, Steinbrück Apotheke, Autohaus Scharfe & Pelz GbR, Esperstedter Friseurstübchen Daniela Kalklösch, Anger Apotheke, Sporteck Wüst, Elektro Fischer, Autohaus Barbarossa, Garten- und Landschaftsbau Bätzoldt, Raiffeisen Warengenossenschaft Heldrungen eg, Sport 2000 Pötzsch GbR, Musche GmbH Brennstoff und Mineralölhandel, Edeka Herkulesmarkt, Landratsamt für Sport, Griechisches Restaurant Taverne Athos, Kyffhäusersparkasse, AOK, Griechisches Restaurant Athos Artern, Nordthüringer Volksbank eg, Bäckerei Bergmann & Sohn GmbH, Blumen Deko und Geschenkartikel Jaqueline Schneider, Foto Bark-Goebel, Fleischerei Ortwin Schulz, Michel Schweißtechnik, REPO Rest- und Sonderposten Märkte, Landwirt Reiner Schmidt, Biber- Gym Artern, Hotel Restaurant Thüringer Hof, Dach- und Massivhausbau GmbH DMH Lüttich, Hausmeister-Service Gerald Kühnemund, Cousine Event & Stagehandservice Erfurt, Engel Apotheke Artern, Autohaus Lucks GmbH & Co KG, Pfennigfuchs Artern, Löwen Apotheke Artern, R+V Versicherung AG André Firme, Sanitätshaus Orthopädie Technik

20 Bad Frankenhausen Nr. 16/2015 Zimmer, Handels-Vertretungen Falk Schuster, Malerservice Heidi Lange, Glasbau Reiber GbR, Bestattungshaus Regina Mlicki und Partner GbR, Bauunternehmen Hansjörg Kunze, Autoverwertung und Abschleppdienst Lutz Baumann, Torsten Graf, Garten- und Landschaftsbau Klaus Gebhardt. Das Team der Eisenschmiede Beim Kyffhäuser Karate Dojo beginnt wieder der Trainingsbetrieb Ab Montag den 24. August wird wieder trainiert in allen Altersklassen AOK-Mitarbeiter jetzt kostenfrei telefonisch erreichbar Die AOK PLUS hat alle Rufnummern auf eine kostenfreie Durchwahl umgestellt. Damit sind auch die Mitarbeiter in den Filialen Artern und Sondershausen jetzt kostenfrei erreichbar. Ab sofort gelten folgende Nummern: Zentrale Mitarbeiterdurchwahl in Artern Zentrale Mitarbeiterdurchwahl in Sondershausen Servicetelefonnummer Servicefaxnummer Die Mitarbeiter in den Filialen sind zu den gewohnten Öffnungszeiten erreichbar, die Experten am Servicetelefon rund um die Uhr. Energetische Sanierung wird günstiger Am Montag den 24. August beginnt im Kyffhäuser Karate Dojo e.v., wieder der allgemeine Trainingsbetrieb. Zu den gewohnten Zeiten wird in allen Alters- und Leistungsklassen trainiert. Um 16:30 Uhr beginnt das Training der Jüngsten und alle Anfänger. Zu diesem Training sind auch gern interessierte Kinder und Jugendliche gesehen, die schon immer mal Karate-Do, die Kampfkunst aus Okinawa/ Japan kennen und erlernen wollen. Aber auch vor allem Bambinos, die Kleinsten ab 4 Jahren, sind herzlich willkommen. Gerade in diesem Alter werden wichtige körperliche Grundlagen erlernt. Den Kindern werden hier in unserem Dojo sowohl traditionelle Karatetechniken vermittelt, als auch allgemeine konditionelle Fähigkeiten, wie Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Schnelligkeit. Unter Leitung von den lizenzierten und qualifizierten Trainern, werden auch Atem- und Haltungsübungen sowie Falltechniken vermittelt und trainiert. Somit wird u.a. gewährleistet dass die Verletzungsgefahr hierbei viel niedriger als bei anderen Sportarten wie z.b. Ballsportarten ist. Aber auch das eigene Selbstbewusstsein und Selbstwertgefühl, wird bei dieser Sportart ausgeprägt. Dass dabei natürlich auch Spiel und Spaß keineswegs zu kurz kommen, versteht sich von selbst. Um 18:00 Uhr geht es für die Fortgeschrittenen weiter und ab 19:30 Uhr ist wieder Trainingsbeginn für die Oldies. Für die Mädchen und Damen der Karate-Aerobicgruppe, beginnt das Training am Dienstag den 25.August zur bekannten Zeit um 20:00 Uhr. Auch hier sind Neumitglieder und Interessenten herzlich eingeladen, bei entsprechender Musik und koordinierter Bewegung kommt der ein oder andere schon ist schwitzen. Diverse Entspannungsübungen für Bauch, Beine und Po gehören ebenfalls zum ständigen Training. Neugierig geworden? Infos gibt s unter oder (Fotos: O.R., Kyffhäuser-Karate-Dojo) KfW verbessert Förderung - Beratung bleibt wichtig Mehr Geld für mehr Häuser - so lassen sich die Neuerungen beim KfW- Förderprogramm für energetisches Sanieren ab 1. August zusammenfassen. Gute Nachrichten also für alle, die ihr Haus energetisch auf Vordermann bringen wollen. Am meisten profitiert laut Ramona Ballod, Energiereferentin der Verbraucherzentrale Thüringen, aber weiterhin, wer sich vor einer Sanierung unabhängig beraten lässt. Ob Komplettsanierung mit Fassenddämmung, modernster Heiztechnik und Solaranlage auf dem Dach oder einfach der überfällige Einbau neuer Fenster - Maßnahmen zur energetischen Sanierung von privaten Wohngebäuden werden von der KfW finanziell unterstützt. Die Förderung gibt es entweder in Form eines sehr zinsgünstigen Kredits oder als Investitionszuschuss. Förderfähig sind sowohl die vollständige Sanierung eines Hauses als auch einzelne Vorhaben. Für alle Anträge, die ab 1. August gestellt werden, haben sich die Bedingungen nun noch einmal deutlich verbessert, erläutert Ramona Ballod: Der Förderhöchstbetrag für Kredit steigt um ein glattes Drittel, von auf Euro. Außerdem kann die Förderung nunmehr für alle Häuser mit Bauantrag bzw. Bauanzeige vor dem in Anspruch genommen werden - statt bisher dem Sowohl die Förderhöhe als auch der Kreis der Förderberechtigten werden also spürbar vergrößert. Wichtig für alle Sanierungswilligen bleibt jedoch in jedem Fall, so Ballod, eine unabhängige Expertenmeinung: Ein Energieberater analysiert die Ausgangssituation des Hauses, schlägt sinnvolle Maßnahmen vor und kennt außerdem die richtigen Förderprogramme. Denn nur wenn Haus, Bewohner und Sanierungsplan zusammenpassen, sind am Ende alle zufrieden. Bei allen Fragen zur energetischen Sanierung und öffentlichen Förderprogrammen hilft die Energieberatung der Verbraucherzentrale: online, telefonisch oder mit einem persönlichen Beratungsgespräch. Die Berater informieren anbieterunabhängig und individuell. Für einkommensschwache Haushalte mit entsprechendem Nachweis sind die Beratungsangebote kostenfrei. Mehr Informationen gibt es auf oder unter (kostenfrei). In Artern findet die Beratung im Haus der Hilfe in der Fräuleinstraße 12 statt. Eine Terminvereinbarung für Artern ist auch möglich unter Die Energieberatung der Verbraucherzentrale wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Impressum Amtsblatt der Kur- und Erholungsstadt Bad Frankenhausen Herausgeber: Stadt Bad Frankenhausen Verlag und Druck: Verlag + Druck Linus Wittich KG, In den Folgen 43, Langewiesen, info@wittich-langewiesen.de, Tel / , Fax / Verantwortlich für den amtlichen Teil: Reinhard Lemp Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Peter Möbius Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt Erreichbar unter der Anschrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.zt. gültige Anzeigenpreisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Verlagsleiter: Mirko Reise Erscheinungsweise: 14täglich, kostenlos an alle Haushaltungen im Ver breitungsgebiet: Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,50 (inkl. Porto und 7% MWSt.) beim Verlag bestellen.

Mittelalterliche Spielleute aus Gorsleben gastieren zum Frankenhäuser Bauernmarkt am Untergelgen

Mittelalterliche Spielleute aus Gorsleben gastieren zum Frankenhäuser Bauernmarkt am Untergelgen Mittelalterliche Spielleute aus Gorsleben gastieren zum Frankenhäuser Bauernmarkt am Untergelgen Spielzeiten: Die Gruppe Despunsepa sind Spielleute aus der Gemeinde Gorsleben die Spaß und Gefallen an mittelalterlicher

Mehr

Garnisonsstadt.

Garnisonsstadt. www.bad-frankenhausen.de Garnisonsstadt Herzlich Willkommen Sehr geehrte Soldatinnen und Soldaten, die Kur- und Garnisonsstadt Bad Frankenhausen möchte Ihnen auf diesem Weg erste, wichtige Informationen

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Gäste von nah und fern,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Gäste von nah und fern, Jahrgang 25 Mittwoch, den 19. September 2014 Nr. 18 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Gäste von nah und fern, neben der feierlichen Eröffnung durch die Hausmänner am Freitagabend steht dieses Wochenende

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017 Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg Juni 2017 Donnerstag, 1. Juni 2017 Samstag 3. Juni 2017 Tanzabend mit Top Times an der Hotelbar im KURHAUS Bad Gleichenberg von 19.30 22.30 Uhr. Erleben Sie

Mehr

Jahrgang 25 Mittwoch, den 19. März 2014 Nr. 5

Jahrgang 25 Mittwoch, den 19. März 2014 Nr. 5 Jahrgang 25 Mittwoch, den 19. März 2014 Nr. 5 Bad Frankenhausen - 2 - Nr. 5/2014 Rathaus (Markt 1, 06567 Bad Frankenhausen) und nachgeordnete Einrichtungen Sprechzeiten der Stadtverwaltung: Montag... von

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017 Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg Juni 2017 Donnerstag, 1. Juni 2017 KLANGSCHALENMASSAGE: Erreichen Sie Entspannung und Wohlgefühl für Körper und Seele durch die Kombination von Klang & Vibration:

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. August 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. August 2017 August 2017 Dienstag, 1. August 2017 Mittwoch, 2. August 2017 Die Heilkraft und Schönheit der Gleichenberger Wässer Vortrag zum Johannisbrunnen Heilwasser, dem traditionellen Kurmittel von Bad Gleichenberg,

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Mai 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Mai 2017 Mai 2017 Montag, 1. Mai 2017 Dienstag, 2. Mai 2017 Mittwoch, 3. Mai 2017 Die Heilkraft und Schönheit der Gleichenberger Wässer Vortrag zum Johannisbrunnen Heilwasser, dem traditionellen Kurmittel von Bad

Mehr

1. Veranstaltungen. Für Schnäppchenjäger!

1. Veranstaltungen. Für Schnäppchenjäger! 1. Veranstaltungen November 2015 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, im letzten Newsletter des Jahres stellen wir Ihnen gleich vier Veranstaltungen sowie die Geschenkgutschein-Aktion zu Weihnachten

Mehr

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November 10/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, der goldene Oktober beginnt. Wem es draußen zu ungemütlich wird, der kann sich bei uns in der Bücherei in entspannter Atmosphäre Lektüre für einen

Mehr

traditionellen Frankenhäuser Bauernmarkt vom 15. bis 17. September 2017

traditionellen Frankenhäuser Bauernmarkt vom 15. bis 17. September 2017 Jahrgang 28 Mittwoch, den 23. August 2017 Nr. 16 Besuchen Sie den traditionellen Frankenhäuser Bauernmarkt vom 15. bis 17. September 2017 Jedes Jahr findet am 3. Wochenende im September der historische

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Bad Frankenhausen. der Kur- und Erholungsstadt. Einladung zum Frankenhäuser Bauernheer am 15. September 2018, um 19:00 Uhr

Bad Frankenhausen. der Kur- und Erholungsstadt. Einladung zum Frankenhäuser Bauernheer am 15. September 2018, um 19:00 Uhr Amtsblatt der Kur- und Erholungsstadt Bad Frankenhausen Einladung zum Frankenhäuser Bauernheer am 15. September 2018, um 19:00 Uhr Alle Mitglieder von Vereinen, Sportgruppen oder Schulen, Gewerbetreibende,

Mehr

Jahreskalender 2017/2

Jahreskalender 2017/2 Jahreskalender 2017/2 Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger, wir laden Sie herzlich dazu ein, in unserem Kinder- und Familienzentrum Villa Kunterbunt in Flacht Kurse aus den folgenden Bereichen zu besuchen:

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Frankenhäuser Bauernheer

Frankenhäuser Bauernheer Jahrgang 26 Mittwoch, den 2. September 2015 Nr. 17 Einladung zum Frankenhäuser Bauernheer Alle Mitglieder von Vereinen, Sportgruppen oder Schulen, Gewerbetreibende, Besucher und Gäste der Stadt sind aufgerufen,

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Freizeitprogramm. Sommerwoche bis 21 Juli

Freizeitprogramm. Sommerwoche bis 21 Juli Freizeitprogramm Sommerwoche 29 15 bis 21 Juli HERZLICH WILLKOMMEN, LIEBE GÄSTE! Es wird ein wunderschöner Urlaub, denn wir organisieren tolle Aktivitäten für Jung und Alt! Für alle Aktivitäten gilt, sofern

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 6. bis 12. Mai 2017 in Leipzig Liebe Leserin, lieber Leser! Der 5. Mai ist der europäische Protest-Tag zur

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Oktober 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Oktober 2017 Montag, 2. Oktober Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg Oktober 2017 Vortrag: Arthrose was nun? von Hrn. Prim. Dr. Christian Wiederer, ärztlicher Leiter im KURHAUS Bad Gleichenberg. Erleben Sie

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Februar 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Februar 2017 Mittwoch, 1. Februar 2017 Februar 2017 Die Heilkraft und Schönheit der Gleichenberger Wässer Vortrag zum Johannisbrunnen Heilwasser, dem traditionellen Kurmittel von Bad Gleichenberg, im Seminarraum im

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

ÜBUNG: Verben mit Präpositionen

ÜBUNG: Verben mit Präpositionen ÜBUNG: Verben mit Präpositionen 1. Wir haben d Essen schon angefangen. 2. Ich werde mich mein Chef beklagen, wenn meine Kollegin mich weiterhin so ärgert. 3. Warum hast du den Mann nicht d Weg zu unserem

Mehr

ORF-Radio Steiermark Heimatsommer

ORF-Radio Steiermark Heimatsommer August 2016 Montag, 1. August 2016 Vorsorge und Therapie für Haut und Gelenke Vortrag vom ärztlichen Leiter des KURHAUSES, Herrn Prim. Dr. Christian Wiederer von 17.00 18.00 Uhr im Seminarraum im KURHAUS

Mehr

BLASHEIMER MARKT 2018

BLASHEIMER MARKT 2018 Festprogramm 2018 BLASHEIMER MARKT 2018 www.festzeltborchard.de FESTZELT BORCHARD SEIT 1958 EIKELER KRUG G A S T H A U S FAMILIE BORCHARD FESTZELT BORCHARD www.festzeltborchard.de Herzlich willkommen im

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt.

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt. Kinderabenteuerhof Freiburg e.v. Leichte Sprache Dafür haben wir manche Regeln verändert: Weil man damit alles leichter lesen kann. Schwierige Wörter schreiben wir rot. Dann erklären wir sie. Wir trennen

Mehr

KG-Heimat-Blättchen Ausgabe 2/2015

KG-Heimat-Blättchen Ausgabe 2/2015 Ausgabe 2/2015 Liebe Dürschevener und liebe Freunde der KG Heimat es ist uns eine Freude ihnen wieder unsere Neuerungen und Erlebnisse hier in unserem KG- Heimat-Blättchen zu präsentieren. Gerne nehmen

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im September 09/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im September 09/2013 09/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, so langsam neigen sich die Sommerferien dem Ende zu. Für viele bedeutet der September Neubeginn und auch bei uns gibt es wieder Neues zu entdecken.

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

Presseinformation. Bis 31. März große Sonderausstellung Orchideenblüte 2019 Blühende Fantasien

Presseinformation. Bis 31. März große Sonderausstellung Orchideenblüte 2019 Blühende Fantasien Presseinformation Potsdam, 1. Februar 2019 Biosphäre Potsdam im Blütenrausch Bis 31. März große Sonderausstellung Orchideenblüte 2019 Blühende Fantasien Das ist das Veranstaltungsprogramm der Biosphäre

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! HERBSTFERIEN 2015 HERBSTFERIEN 2015 bei uns in Vorwerk 19. bis 31. Oktober Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! Hier ist unser Ferienprogramm

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Lüchow-Dannenberg Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Oktober 2016

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Oktober 2016 Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg Oktober 2016 Montag, 3. Oktober 2016 Führung: Vom Thermalwasser zur Sole Wir zeigen interessierten Gästen den Weg vom Thermalwasser aus der Quelle bis zur Sole.

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Jugendliche und Internet

Jugendliche und Internet Jugendliche und Internet Ratgeber für Eltern Ein Heft in Leichter Sprache Was steht in diesem Heft? Im Internet surfen 3 Soziale Netzwerke 4 Alters-Grenzen bei sozialen Netz-Werken 5 Privates im Internet

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. April 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. April 2017 April 2017 Samstag, 1. April 2017 Tanzabend mit Christa Fartek an der Hotelbar im KURHAUS Bad Gleichenberg von 19.30 22.30 Ambiente! Eintritt frei! Montag, 3. April Führung: Vom Thermalwasser zur Sole

Mehr

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern.

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern. Pleiskirchen, Juli 2018 Hallo Kinder es ist soweit - die Ferien stehen vor der Tür! Um euch die lernfreien Wochen besonders abwechslungsreich zu gestalten, haben wir uns wieder ein tolles Programm einfallen

Mehr

Einladung zum Frankenhäuser Bauernheer am 14. September 2013 um 19:00 Uhr

Einladung zum Frankenhäuser Bauernheer am 14. September 2013 um 19:00 Uhr Jahrgang 24 Mittwoch, den 11. September 2013 Nr. 18 Einladung zum Frankenhäuser Bauernheer am 14. September 2013 um 19:00 Uhr Alle Mitglieder von Vereinen, Sportgruppen oder Schulen, Gewerbetreibende,

Mehr

Silvesterwochenprogramm für Groß und Klein vom

Silvesterwochenprogramm für Groß und Klein vom Silvesterwochenprogramm für Groß und Klein vom 27.12.2018-02.01.2019 Donnerstag, 27.12.2018 15.30 Uhr Hey Teens, wir kennen uns ja schon, aber wir haben einen neuen Raum für Euch geschaffen und dort wartet

Mehr

Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau

Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau GOTTESDIENSTE: Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Freitag, 3. August Samstag, 4. August 10.00 Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau 14.30 Uhr Taufe Isabell & Yvonne Tippmann

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv Gæt et substantiv 4 x 36 substantiver fra 2000ordslisten til print og udklip På side 5-8 fin du de samme substantiver, men med køn (M,F, N). Nogle gange giver det mest mening at fokusere på ordtræning

Mehr

Freizeitprogramm. Zomerweek bis 18 August

Freizeitprogramm. Zomerweek bis 18 August Freizeitprogramm Zomerweek 33 12 bis 18 August HERZLICH WILLKOMMEN, LIEBE GÄSTE! Es wird ein wunderschöner Urlaub, denn wir organisieren tolle Aktivitäten für Jung und Alt! Für alle Aktivitäten gilt, sofern

Mehr

Jahrgang 26 Mittwoch, den 24. Juni 2015 Nr. 12

Jahrgang 26 Mittwoch, den 24. Juni 2015 Nr. 12 Jahrgang 26 Mittwoch, den 24. Juni 2015 Nr. 12 Bad Frankenhausen - 2 - Nr. 12/2015 Rathaus (Markt 1, 06567 Bad Frankenhausen) und nachgeordnete Einrichtungen Sprechzeiten der Stadtverwaltung: Montag...

Mehr

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Uelzen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017 vor. Wir freuen

Mehr

Neue Medien. 1. Aktuelles

Neue Medien. 1. Aktuelles November 2014 Grau und ungemütlich kommt nun der November auf uns zu. Um diesen Monat ein bisschen bunter zu gestalten, haben wir einiges für Sie zu bieten. Neben einer Weihnachtsausstellung findet auch

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub:

Öffnungszeiten im Kinderclub: , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag,Dienstag, Samstag und Sonntag 10.00 Uhr bis 15.30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr Mittwoch bis Freitag 10.00 Uhr bis 21.30 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH

Mehr

Weihnachtsgruß aus dem Haus Zinnober

Weihnachtsgruß aus dem Haus Zinnober Weihnachtsgruß aus dem Haus Zinnober Das Team vom Kindermuseum wünscht erholsame Festtage und einen guten Rutsch ins Neue Jahr! Wir bedanken uns für euren Besuch und eure Unterstützung in diesem Jahr und

Mehr

Liebe Kinder! Werte Eltern!

Liebe Kinder! Werte Eltern! 2017 Landstraße spielt Liebe Kinder! Werte Eltern! Den eigenen Bezirk in den Sommerferien zu erkunden, ist etwas ganz Besonderes. Um euch ein wenig bei euren Abenteuern zu unterstützen, haben wir uns einige

Mehr

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Dezember 2018 Da sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut. (Matthäus 2,10) Herzliche Einladung

Mehr

Lutherstadt Eisleben 4. bis 6. November 2016

Lutherstadt Eisleben 4. bis 6. November 2016 Luthertreffen in der Lutherstadt Eisleben Lutherstadt Eisleben 4. bis 6. November 2016 PROGRAMM Freitag 4. November 2016 Teilnahme 14:00 bis 18:00 Uhr Anreise/Anmeldung für alle Teilnehmer Rathaus, Lutherstadt

Mehr

29. November 27. Dezember 2018

29. November 27. Dezember 2018 Celler Weihnachtsmarkt in der historischen Altstadt und am Schloss Geöffnet auch am 25. + 26. Dezember 29. November 27. Dezember 2018 So Do 11 20 Uhr Fr + Sa 11 21 Uhr 24. Dezember geschlossen 25. + 26.

Mehr

ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN

ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN RESTAURANT Im Wirtshaus san wir z Haus Viel Holz, ein behäbiger Kachelofen und warme Stoffe kombiniert mit moderner Einrichtung in heller und freundlicher

Mehr

46. FIL-Weltmeisterschaften 2016

46. FIL-Weltmeisterschaften 2016 46. FIL-Weltmeisterschaften 2016 Die Rennrodel-WM 2016 Vom 29. bis 31. Januar 2016 treffen sich die weltbesten Rennrodler wieder in der Deutsche Post Eisarena Königssee. Die Fans dürfen sich nicht nur

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Kinder- und Familienprogramm

Kinder- und Familienprogramm Kinder- und Familienprogramm Brigels-Waltensburg-Andiast «Plai a mi» Winter 2017/18 Willkommens-Apéro Fröhlich, bunt und richtig lecker Schneeschuh- Schnuppererlebnis Märchenspaziergang Jeden Sonntag,

Mehr

Sauna-Führer. Ihr kleiner Ratgeber rund um den Garden Eden

Sauna-Führer. Ihr kleiner Ratgeber rund um den Garden Eden Sauna-Führer Ihr kleiner Ratgeber rund um den Garden Eden Ausgabe November 2016 Willkommen im Garden Eden Dem Alltag entfliehen, sich Zeit nehmen, regenerieren. Viel für Gesundheit, Wohlbefinden und Fitness

Mehr

Was wir lernen können. Information zur SEPIA-D-Studie über Begleitete Elternschaft in leicht verständlicher Sprache

Was wir lernen können. Information zur SEPIA-D-Studie über Begleitete Elternschaft in leicht verständlicher Sprache Was wir lernen können Information zur SEPIA-D-Studie über Begleitete Elternschaft in leicht verständlicher Sprache 2 Inhalt Einleitung 4 Toll, dass so viele Eltern teilgenommen haben! 6 Sie sind gute Eltern

Mehr

KONTAKT. ... täglich von Montag bis Sonntag! Wallstraße. Kontakt & Öffnungszeiten

KONTAKT. ... täglich von Montag bis Sonntag! Wallstraße. Kontakt & Öffnungszeiten KONTAKT Besuchen Sie uns!... täglich von Montag bis Sonntag! Postplatz Wallstraße Wilsdruffer Straße Dr. Külz-Ring Altmarkt Kontakt & Öffnungszeiten Viba sweets GmbH Erlebnis-Confiserie & Café Altmarkt

Mehr

T R A N S K R I P T I T E K S T O V A

T R A N S K R I P T I T E K S T O V A T R A N S K R I P T I T E K S T O V A Guten Tag! Jetzt beginnt die Prüfung zum Hörverstehen. Dieser Prüfungsteil besteht aus vier Höraufgaben. Jede Aufgabe beginnt und endet mit einem Ton. Vor jedem Hörtext

Mehr

Arbeits-Begleitende-Maßnahmen und Gruppen-Angebote Erstes Halbjahr 2019

Arbeits-Begleitende-Maßnahmen und Gruppen-Angebote Erstes Halbjahr 2019 Freizeit und Bildung Arbeits-Begleitende-Maßnahmen und Gruppen-Angebote Erstes Halbjahr 2019 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner, liebe Mitarbeitende, liebe Gäste, in diesem Heft findest Du die Arbeits-Begleitenden-Maßnahmen

Mehr

Newsletter der Stadtbücherei Lünen Winter 2018

Newsletter der Stadtbücherei Lünen Winter 2018 Newsletter der Stadtbücherei Lünen Winter 2018 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Bücherfreunde! Wir möchten Sie wie immer mit unserem Newsletter auf den neuesten Stand bringen und Sie über alle Termine

Mehr

SPORT- & SOMMERFEST Sportplatz Oberlosa. SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. Sport, Spiel und Spaß seit Jahren

SPORT- & SOMMERFEST Sportplatz Oberlosa. SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. Sport, Spiel und Spaß seit Jahren SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. SPORT- & SOMMERFEST 30.06.-02.07. Sportplatz Oberlosa Sport, Spiel und Spaß seit 112 113 Jahren HANDBALL VOLLEYBALL AEROBIC & TANZ EINLADUNG SV 04 Beach-Handball-Cup (30. Juni

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung 9. bis 12. März 2017 in Bad Lauterberg im Harz Das revita Hotel in Bad Lauterberg im märchenhaften Harz wird uns während der Jahreshauptversammlung 2017 beherbergen

Mehr

Abschalten und Netzwerken mit Musik und guten Gesprächen Reservierungen unter Tel Fischers Küche Waren (Müritz)

Abschalten und Netzwerken mit Musik und guten Gesprächen Reservierungen unter Tel Fischers Küche Waren (Müritz) Mittwoch 5. Dezember 2018 19.00 Uhr Texte & Tannine Patient KRANKENHAUS Dr. Faber hat Dienst Lesung mit dem Arzt und Autor Dr. Jonas Niemann Eintritt frei 19.45 Uhr CineLady 100 Dinge inkl. Prosecco und

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

Parkrestaurant IM KURHAUS BAD LIEBENZELL

Parkrestaurant IM KURHAUS BAD LIEBENZELL Parkrestaurant IM KURHAUS BAD LIEBENZELL Tanzkalender 2 019 Die Künstler DanceHour Egal ob alleine oder zu zweit wenn DanceHour spielt, will man nur noch tanzen! HP Weiß Vielseitig, professionell und Stimmgewaltig

Mehr

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand.

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand. Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand Bei wunderschönem Wetter begann letzten Samstag pünktlich um 15 Uhr das Gemeindefest Unter der Linde mit dem Ausschank Dieses Jahr sollte das Fest

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Mozartfest. am 17. Juni 2016.

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Mozartfest. am 17. Juni 2016. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback anlässlich des Staatsempfangs zum Mozartfest am 17. Juni 2016 in Würzburg

Mehr

Kulturkalender Monat August 2018 für den Stadtbezirk Ricklingen: Ricklingen, Oberricklingen, Mühlenberg, Wettbergen, Bornum

Kulturkalender Monat August 2018 für den Stadtbezirk Ricklingen: Ricklingen, Oberricklingen, Mühlenberg, Wettbergen, Bornum Kulturkalender Monat August 2018 für den Stadtbezirk Ricklingen: Ricklingen, Oberricklingen, Mühlenberg, Wettbergen, Bornum 01. August, Mittwoch 10.00 Uhr / Stadt-/Schulbibliothek Mühlenberg Babys in der

Mehr

Sportverband Diözesanverband Osnabrück

Sportverband Diözesanverband Osnabrück E I N L A D U N G Z U M R A H M E N P R O G R A M M Sportverband Diözesanverband Osnabrück Freitag, 18. Mai 2018 19:00-20:00 Uhr Wir stimmen uns langsam ein mit Musik von der Bühne ab 20:00 Uhr Offizielle

Mehr

Veranstaltungen September - Dezember 2018

Veranstaltungen September - Dezember 2018 Veranstaltungen September - Dezember 2018 Übersicht 8.9. 15.9. 15.9. 29.9. Abschlussparty Heiß auf Lesen, Klasse 5-7 Abschlussparty Heiß auf Lesen, Klasse 2-4 Abendöffnung zum Open-Air-Kino Dienstag Sonntag

Mehr

23. Internationaler Donnersberglauf

23. Internationaler Donnersberglauf 23. Internationaler Donnersberglauf zum höchsten Berg der Pfalz 1. Lauf zum Pfälzer Berglauf-Pokal 2015 Streckenlänge: 7,2 km Höhendifferenz: 418 m Samstag, 21. Februar 2015 Start: 15:00 Uhr Mannschaftsfotos

Mehr

Kunstreitertruppe Cottbus e.v.

Kunstreitertruppe Cottbus e.v. Kunstreitertruppe Cottbus e.v. Ritterturnier * Indianer Show Akrobatik * Kosaken Show Feuer Show * Mystische Show Pferdetheater März 2014 Hallo Liebe Freunde! Das Neueste in Kürze: Vorschau - Die OMPAH

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Februar 2018

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Februar 2018 Februar 2018 Donnerstag, 1. Februar Freitag, 2. Februar Cocktail-Abend an der Hotelbar im KURHAUS Bad Gleichenberg von 18.00 22.30 Uhr. Gute Unterhaltung und geschmackvolle Cocktails und Longdrinks an

Mehr

übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick

übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick liebe mitglieder & freunde auch in diesem Jahr lädt das Team der Gastronomie im Übersee-Club Sie, Ihre Familie und Ihre Gäste zu besonderen

Mehr

Zeitplan Vorläufig Änderungen je nach Teilnehmerzahl. Samstag, Sonntag,

Zeitplan Vorläufig Änderungen je nach Teilnehmerzahl. Samstag, Sonntag, 20. Offene Erlanger Stadtmeisterschaften Bouldern im DAV-Kletterzentrum Erlangen, Helene-Richter-Str. 5 Vorbeischauen anfeuern oder vielleicht doch selber mitmachen? In diesem Jahr werden wieder viele

Mehr

EU-Projekt 2. gemeinsame Woche: Jetzt in St. Etienne

EU-Projekt 2. gemeinsame Woche: Jetzt in St. Etienne EU-Projekt 2. gemeinsame Woche: Jetzt in St. Etienne von Sonntag, 27. Januar Samstag, 3. Februar 2019 Sonntag, 27.01.2019: Anreise Zugfahrt: Reibungslos. Unsere Gruppe, bestehend aus 9 Frauen und Herrn

Mehr

Winterferien Spezial der Liebieghaus Skulpturensammlung Dezember 2016 / Januar 2017

Winterferien Spezial der Liebieghaus Skulpturensammlung Dezember 2016 / Januar 2017 Winterferien Spezial der Liebieghaus Skulpturensammlung Dezember 2016 / Januar 2017 Kalender Sonntag, 25. Dezember 11.00 Uhr Kinderführung in der Ausstellung Heilige Nacht. Die Weihnachtsgeschichte und

Mehr

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1 Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1 Grußwort des Bürgermeisters - Schöne Ferien für unsere Kinder - Bald beginnen die Sommerferien und wie seit vielen Jahren trägt die Gemeinde mit Ihren Ferienspielen

Mehr

19.00 Uhr Salsaschule Der Kurs ist kostenfrei. Infos unter Tel Hafenkuddel, Waren (Müritz)

19.00 Uhr Salsaschule Der Kurs ist kostenfrei. Infos unter Tel Hafenkuddel, Waren (Müritz) Mittwoch 4. Oktober 2017 11.00 Uhr Öffentliche Stadtführung in Waren (Müritz) Rundgang durch die historische Altstadt Tickets & Infos: 03991 747790 19.00 Uhr Salsaschule Der Kurs ist kostenfrei. Infos

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Jänner 2018

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Jänner 2018 Jänner 2018 Montag, 1. Jänner Neujahrsbrunch im KURHAUS Bad Gleichenberg Starten Sie entspannt ins Neue Jahr und genießen Sie am ersten Tag des Jahres einen Neujahrsbrunch mit kulinarischen Spezialitäten

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Limburg. Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei. powered by. präsentiert

Limburg.   Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei. powered by. präsentiert powered by Limburg präsentiert Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei www.summer-games-limburg.de GRUSSWORT GRUSSWORT DES BÜRGERMEISTERS MARTIN RICHARD ZU DEN SUMMER GAMES 2015 DONNERSTAG,

Mehr

Gößnitz sah rot D A N K E

Gößnitz sah rot D A N K E Das 12. Thüringisch-Sächsische-Feuerwehr-Oldtimertreffen aus Anlaß des Jubiläums 30 Jahre Traditionsfeuerwehr Gößnitz vom 04. bis 06.09.2009 Gößnitz sah rot D A N K E Der diesjährige Tag der Offenen Tür

Mehr

Termine vom 1. bis 30. April 2011 Stadtmarketing Halle (Saale) GmbH

Termine vom 1. bis 30. April 2011 Stadtmarketing Halle (Saale) GmbH Termine vom 1. bis 30. April 2011 Stadtmarketing Halle (Saale) GmbH Sonderführungen: Freitag, 1. April, 18.00 Uhr Rundgang für Nachtschwärmer (ohne Musik) Sonnabend, 2. April, Montag, 4. April, Stadtrundfahrt

Mehr

November 2016 bis Januar Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie.

November 2016 bis Januar Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie. November 2016 bis Januar 2017 Veranstaltungen Residenz Ambiente, Bad Hersfeld Betreuung, so individuell wie Sie. Liebe Gäste, sind Sie auch schon in Weihnachtsstimmung? Spätestens, wenn der wunderbare

Mehr

Programm Freizeit-Treff Regenbogen

Programm Freizeit-Treff Regenbogen Programm Freizeit-Treff Regenbogen Januar bis März 2019 Liebe Leserinnen, liebe Leser Wir wünschen euch allen ein frohes neues Jahr 2019! Herzlich willkommen im neuen Jahr im Regenbogen. Schon jetzt freuen

Mehr

13. Altmühltaler Mundharmonika-Festival 18. bis 21. Oktober Erleben Sie die Mundharmonika in all ihren Facetten.

13. Altmühltaler Mundharmonika-Festival 18. bis 21. Oktober Erleben Sie die Mundharmonika in all ihren Facetten. Beilngries 13. Altmühltaler Mundharmonika-Festival 18. bis 21. Oktober 2012 Erleben Sie die Mundharmonika in all ihren Facetten. Festivalprogramm: Donnerstag, 18. und Freitag, 19. Oktober 2012 Donnerstag,

Mehr