Frankenhäuser Bauernheer

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Frankenhäuser Bauernheer"

Transkript

1 Jahrgang 26 Mittwoch, den 2. September 2015 Nr. 17 Einladung zum Frankenhäuser Bauernheer Alle Mitglieder von Vereinen, Sportgruppen oder Schulen, Gewerbetreibende, Besucher und Gäste der Stadt sind aufgerufen, sich am Großen Bauernheer zu beteiligen. Voraussetzung dabei ist, dass alle Beteiligten Kostüme der mittelalterlichen Zeit tragen. Jeder Teilnehmer erhält eine Fackel, eine Teilnahmeplakette und ein Getränk. Alle, die mitmachen wollen, treffen sich in ihren Kostümen am Regionalmuseum, Schloßstraße oder Jungfernstieg Bad Frankenhausen um 18:00 Uhr. Die Marschroute wird wie folgt sein: am 19. September 2015 um 19:00 Uhr Jungfernstieg Klosterstraße Anger Erfurter Straße Poststraße Frauenstraße Bornstraße Erfurter Straße rechts (Richtung Hotel Straube ) Untergelgen Das Bauernheer endet am Untergelgen beim Lagerfeuer. Dort findet zum Abschluss eine Kampf-Show der Thüringer Ritterschaft statt. (anschließend Tanz im Festzelt und Höhenfeuerwerk am Schloß / Festplatz) Wichtiger Hinweis für alle Einwohner der Anliegerstraßen vor und während des Bauernheeres! Bitte verstellen Sie die Straße nicht mit Ihren Fahrzeugen halten sie die Laufstrecke frei, im Interesse der Sicherheit der Mitwirkenden des Umzuges und Ihrer Fahrzeuge. Vielen Dank!

2 Bad Frankenhausen Nr. 17/2015 Rathaus (Markt 1, Bad Frankenhausen) und nachgeordnete Einrichtungen Sprechzeiten der Stadtverwaltung: Montag... von Uhr bis Uhr Dienstag... von Uhr bis Uhr... und von Uhr bis Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag... von Uhr bis Uhr... und von Uhr bis Uhr Freitag... von Uhr bis Uhr Telefon, Telefax und der Stadtverwaltung Rathaus , Telefax Rathaus info@bad-frankenhausen.de Sekretariat des Bürgermeisters, Telefonzentrale Hauptamt Kämmerei Stadtkasse und Sachgebiet Gemeindesteuern Einwohnermeldeamt und Standesamt und Ordnungsamt Schiedsstelle Sachgebiet Soziales, Kita-Verwaltung und Stadtmarketing Kultur, Büro Anger Fachbereich Bauverwaltung , , Sachgebiet Erschließungs- und Straßenausbaubeiträge Sachgebiet Umwelt (Grünanlagen) Sachgebiet Liegenschaften Friedhofsverwaltung, Frauenstraße 32, Sachgebiet Tiefbau u. Wasserläufe Polizei Kontaktbereichsbeamte Bad Frankenhausen Sprechzeiten Dienstag... 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr, Donnerstag... 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr Polizei Telefon Polizei Telefax Ortsteilbürgermeisterin Esperstedt Bürgerhaus Esperstedt, Parkstraße 161 Sprechzeiten:...Dienstag, 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr Telefon Ortsteilbürgermeisterin Seehausen Bürgerhaus Seehausen, Plan 9 Sprechzeiten... Montag 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr Telefon und Ortsteilbürgermeister Udersleben Bürgerhaus Udersleben, Am Dorfberg 5 Sprechzeiten...Dienstag 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr... und jeden 2. Samstag im Monat 11:00 Uhr bis 12:00 Uhr Regionalmuseum und Stadtarchiv Bad Frankenhausen, Schloßstraße 13 Öffnungszeiten Mittwoch bis Sonntag... 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr Telefon Telefax museum@bad-frankenhausen.de archiv@bad-frankenhausen.de Stadt- und Kurbibliothek J. Friedrich Wilhelm Zachariä, Schloßstraße 11a Öffnungszeiten Dienstag und Donnerstag... 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr... und 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Freitag... 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr... und 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr Telefon Telefax bibliothek@bad-frankenhausen.de Kindertageseinrichtungen Integrative Kita Kindervilla, Geschwister-Scholl-Straße 2 Telefon Kita Sonnenschein, Schloßstraße 26 Telefon Kita Wippergärtchen, An der Wipper 9a Telefon Stadtwerke Bad Frankenhausen - Eigenbetrieb der Stadt Bad Frankenhausen Am Bahnhof 24 Telefon Telefax stadtwerke@bad-frankenhausen.de Jugendzentren: Jugendhilfe- und Förderverein e. V. Geschäftsleitung, Bahnhofstraße 5 Telefon/Fax /64008/09 Bereichsjugendpflegerin Bahnhofstraße /54717 Kinder- und Jugendzentrum DOMizil, Bahnhofstraße 5 Leitung: /64008/79853 Horizont e. V., Stiftstraße 5 (Gelände Stift) Allg. Sozial- und Lebensberatung Soziales Kompetenz-Centrum, Klosterstraße 15 a / Kreisdiakoniestelle / Diakonieverbund Kyffhäuser ggmbh Erfurter Straße 35, Sondershausen Integrative Erziehungs- und Familienberatungsstelle / mit Schwangerschafts- und Schwangerschaftskonfliktberatung / Schuldner- und Verbraucherinsolvenzberatungsstelle / Psychosoziale Beratungsstelle für Suchtkranke, -gefährdete und deren Angehörige / / Schulen und Bildungseinrichtungen Staatliche Grundschule, Am Tischplatt Staatliche Regelschule, Müldener Straße Kyffhäuser-Gymnasium, F.-Brather-Str Kyffhäuser-Gymnasium Haus II Grundschule Udersleben Kyffhäuser Bildungs- und Sozialwerk e. V. Kyffhäuserstraße Fax Kyffhäuser-Paracelsus-Schule Kyffhäuserstraße Fax Sonstige Rufnummern Bahn-Auskunft / Volkssolidarität, Seniorenclub, Poststr Sozialstation-Diakonie, Stiftstr Manniske-Kreiskrankenhaus Feuerwehr-Stadtbrandinspektor AWO Seniorenzentrum, Stiftstraße Fax-Nr AWO Service-Wohnen Stiftstraße 1...Fax-Nr Zentrum für ältere Menschen Haus Wilma am Anger, Anger / Fax-Nr / Betreutes Wohnen, Anger / Fax-Nr / Seniorenwohnpark Jahnsche Höfe Altenpflegeheim / Fax-Nr / Seniorenwohnpark Jahnsche Höfe Barrierefreies Wohnen /56880 Diakonieverbund Kyffhäuser ggmbh, Kinder- u. Jugendhilfe /6650 Soziale Dienste in der Justiz, Bewährungs- und Gerichtshilfe, Rudolf-Breitscheid-Straße 22, Artern / u / Landratsamt Kyffhäuserkreis (Zentrale) SDH /7410 Amtsgericht Sondershausen /70660 Tierheim Gehofen / Mieterschutzverein, Markt Möbelkammer in Artern / Möbelkammer in Sondershausen /50938 Touristische Einrichtungen Touristinformation, Anger oder Kyffhäuser-Denkmal Barbarossahöhle Panorama Museum Naturparkbehörde Flugplatz Bad Frh./ OT Udersleben Kurmittelhaus An der Therme /51240 Barbarossagarten /76202 Kur & Tourismus GmbH Bad Frankenhausen (Kyffhäuser-Therme), August-Bebel-Platz 9 Öffnungszeiten BADEBEREICH Täglich von Uhr Dienstag und Donnerstag: Uhr Frühschwimmen Öffnungszeiten SAUNALANDSCHAFT Montag - Freitag Uhr Samstag, Sonntag und Feiertage Uhr Telefon Telefax kur@bad-frankenhausen.de Notrufe DRK-Krankenhaus Ärztlicher Notdienst Artern: Notruf Polizei Polizei-Inspektion Artern...( ) Feuerwehr

3 Bad Frankenhausen Nr. 17/2015 Veranstaltungen bis 26.Sept. bis 27.Sept. Veranstaltungsplan: September 2015 Dauerausstellung: Vom Botenläufer zur Postagentur Regionalmuseum BFH Ausstellung: Gemaltes und Gezeichnetes von P. Mansel ( ) Altstädter Kirche BFH Ausstellung zum Thema: Festsaal Barockdorf Bendeleben Ein Dorf in historischen Fotos Regionalmuseum BFH Regionalmuseum Bad Frankenhausen bis 27.Sept. Sonderausstellung: Erblicken wir in der Religion kein Hindernis Religion und religiöses Leben in und um BFH vom Mittelalter bis zur Neuzeit bis 18. Okt. Sonderausstellung: Poumeyrol La réalité transfigurée Panoramamuseum BFH 04. Sept. 20:00 Uhr Konzert: mit T.S.Brooks Singers & Songwriter-Folk aus den USA Panoramamuseum BFH Sept Kobermännchenfest Sangerhausen Sept 5. Traktorentreffen (ehemaliges LPG- Gelände) Badra 05. Sept. 19:00 Uhr Mitternachtssauna am Lagerfeuer mit textilfreiem Baden bei Kerzenschein, Spezialaufgüssen und Leckereien (bis Uhr) Kyffhäuser Therme Bad Frankenhausen 05. Sept. 19:00 Uhr Sommer-End-Party der Frankenhisser Solzköppe Quellgrund BFH 06. Sept. 10:00 Uhr Öffentliche Stadtführung Treff: Stadtinfo BFH 06. Sept Uhr 5. Orgellauf zu Gunsten der Großen Strobelorgel Unterkirche BFH 11. Sept Uhr Studiokino: Gemma Bovery (F 2014) Tragikomödie Panoramamuseum BFH 12. Sept. 11:00 Uhr 8. Frankenhisser Hundetag in der hunde ABC-Schule Esperstedter Str. BFH 12. Sept. 13:00 Uhr Erwachsenen-Basar i.d. Gaststätte Stadtpark (bis Uhr) Stadtpark BFH 13. Sept. 10:00 Uhr Tag des offenen Denkmals Regionalmuseum, Schiefer Turm, Kyffhäuserdenkmal, Unterkirche, Altstädter Kirche St.-Petri, Bad Frankenhausen / Kyffhäuserregion 13. Sept. 10:00 Uhr Öffentliche Stadtführung Treff: Stadtinfo BFH 13. Sept. 11:00 Uhr Abschied von der großen-strobel-orgel. Sie erklingt zum letzten Mal vor der Sanierung Unterkirche Bad Frankenhausen 15. Sept. 19:30 Uhr Vortrag: Die Hüllen sind gefallen -zum Abschluss d. Restaurierungsmaßnahmen am Kyffhäuserdenkmal, von Dr. Bärbel Angermann, Ebeleben, Regionalmuseum BFH, Festsaal 18. Sept. 15:00 Uhr Schach- Kreisjugendspiele im DOMizil Bahnhofstr.5, BFH 18. bis 20. Sept. Frankenhisser Bauernmarkt Das Programm entnehmen Sie bitte im Innenteil dieses Amtsblattes Stadtgebiet Bad Frankenhausen 18. Sept. 16:00 Uhr Einladungstour der Frankenhäuser Hausmänner Stadtgebiet BFH 19. Sept. 19:00 Uhr Umzug des Frankenhäuser Bauernheeres durch die Vereine der Stadt Bad Frankenhausen Treff: Jungfernstieg Bad Frankenhausen 20. Sept. 10:00 Uhr Öffentliche Stadtführung Treff: Stadtinfo BFH 20. Sept. 14:30 Uhr Auswertung des Frankenhäuser Blumensommers Festzelt Schloßplatz BFH 25. Sept Uhr Studiokino: Westen (D 2013) Drama Panoramamuseum BFH Informationen zu ständigen Veranstaltungen Montag 19:30 Uhr Chorprobe der Kantorei d. Ev./Luth. Kirchgemeinde BFH Unterkirche Gemeindesaal Montag 19:30 Uhr Offene Chorprobe der Neuapostolischen Kirche NAK, Bornstraße 26,Bad Frankenhausen Dienstag 17:45 Uhr Lauftreff: Zum gemeinsamen Laufen lädt die Laufgruppe des SV Treffpunkt: Stadion an der Wipper Kyffhäuser alle Interessenten ein. 18:00 Uhr Meditationsabend / Informationen unter Tel.: /63474 Marion Zachariä, Blutrinne 2, BFH 19:00 Uhr Selbsthilfegruppe "Lebensumwege e.v. (SHG für psychisch erkrankte Menschen und deren Angehörige) Soziales Kompetenz -Centrum, BFH Klosterstraße 15a Tel.:034671/ :00 Uhr Für Hundefreunde: Agility für Fortgeschrittene ABC-Hundeschule Esperstedter Str. BFH bis 20:00 Uhr Handarbeitsabende unter professioneller Anleitung; Interessierte melden sich bitte telefonisch unter: / an. Näh- und Handarbeitszentrum Bauer, Kräme 32, Bad Frankenhausen 19:30 Uhr Für Schachfreunde! Schach mit Musik vom Plattenteller Chausseehaus, Seehäuser Str. 1, BFH Mittwoch 14:00 Uhr Chorprobe der Frankenhäuser Heimatsänger Seniorenclub, Poststr. 10, BFH 18:00 Uhr Für Hundefreunde: Agility Anfänger ABC-Hundeschule Esperstedter Str. BFH 18:30 Uhr Bastelabend für alle Tipps und Tricks von der Fachfrau Bastelkiste Heidi Poppe / BFH Anmeldung Tel.: / :00 Uhr Chorprobe des Frankenhäuser Frauenchor Senioren-Begegnungsstätte Poststr :00 Uhr Musik vom Plattenteller White Pig, Rittergasse BFH Freitag 18:30 Uhr Faustball für jung und alt Zwei-Felder-Halle Bahnhofstraße BFH Samstag ab 11:00 Uhr Schnupperflüge - Motorsegler und Motorflug Flugplatz BFH- Udersl. (wetterabhängig) 19:00 Uhr Live on Stage White Pig, Rittergasse BFH Sonntag 09:00 Uhr Lauftreff: Zum gemeinsamen Laufen lädt die Laufgruppe des SV Kyffhäuser alle Interessenten ein. Treffpunkt: am Stadtpark (Kyffhäuser Straße) BFH Uhr Öffentliche Stadtführung durch Bad Frankenhausen Treff: Stadtinformation, Anger 14, BFH 10:00 Uhr Hundefrühschoppen in der ABC-Hundeschule Hundeplatz Esperstedter Str. BFH ab 11:00 Uhr Schnupperflüge - Motorsegler und Motorflug Flugplatz BFH- Udersl. (wetterabhängig) Für die Durchführung der Veranstaltungen sind die Veranstalter selbst verantwortlich und nicht die Redaktion des Amtsblattes. Nähere Angaben erhalten Sie über die Stadt-Information Bad Frankenhausen, Anger 14; Tel.: /71717 Internet:

4 Bad Frankenhausen Nr. 17/ Aktuelles aus dem Rathaus Aktuelles aus dem Rathaus Aktuelles aus Wichtige Informationen zum Bauernmarkt 2015 Werte Einwohner der Stadt Bad Frankenhausen, aus Anlass des Bauernmarktes in der Stadt Bad Frankenhausen möchten wir Sie im Vorfeld auf Besonderheiten hinweisen, die sich aus der Vorbereitung und Durchführung unseres größten Volksfestes in unsrer Kurstadt ergeben. Das betrifft sowohl den als auch den Wir möchten Sie bitten, den Organisatoren der Stadt mit Verständnis entgegen zu treten, um unseren Gästen und Ihnen, werte Einwohner, einen niveauvollen Bauernmarkt präsentieren zu können. Für die beiden Tage sind Absperrmaßnahmen erforderlich, um einen reibungslosen Ablauf zu gewähren. Das betrifft neben dem Marktgeschehen an beiden Tagen auch den Umzug des Bauernheeres am Samstag, d , ab 18:00 Uhr. Das Markttreiben findet an beiden Tagen, in der Zeit von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr, auf folgenden Straßen und Plätzen statt: - Markt - Kräme (Fußgängerzone) - Schloßstraße - Anger (ohne Zinke - und Klosterstraße) - Nappe / Obergelgen - Poststraße - Erfurter Straße bis Einmündung Untergelgen - Untergelgen bis Schloßplatz Für den Umzug des Bauernheeres am Samstag, dem , ist folgender Ablauf vorgesehen: Ab 18:00 Uhr treffen sich die Teilnehmer des Bauernheerumzuges im Bereich Regionalmuseum, Schloßstraße, Jungfernstieg und nehmen Aufstellung, bevor um 19:00 Uhr der Abmarsch erfolgt. Der Umzug führt durch folgende Straßen und Plätze: Jungfernstieg - Klosterstraße - Anger - Erfurter Straße - Poststraße - Frauenstraße - Bornstraße - Erfurter Straße rechts (Richtung Hotel Straube ) - Untergelgen - Der Umzug endet am Lagerfeuer an der Stadtmauer Wir bitten Sie ganz herzlich, uns bei der Durchführung des Bauernmarktes an beiden Tagen zu unterstützen. Halten Sie die abgesperrten Straßen und Plätze frei und suchen Sie sich bitte für diese Zeit, sollten Sie Ihren PKW benötigen, einen Parkplatz außerhalb der abgesperrten Bereiche. So leisten Sie einen wichtigen Beitrag für das Gelingen des traditionellen Bauernmarktes, wofür wir uns bei Ihnen ganz herzlich bedanken. Strejc Bürgermeister

5 Bad Frankenhausen Nr. 17/2015 dem Rathaus Aktuelles aus dem Rathaus Aktuelles aus dem Rathaus Auswertung Aktion - Frankenhäuser Blumensommer zum Bauernmarkt Blumen und üppiges Grün geben einer Stadt immer ein freundliches Gesicht und schaffen eine Atmosphäre, in der sich die Menschen -Bürger wie Gäste - wohlfühlen. Aber wie Sie selbst sicher am besten wissen, ist es kaum möglich, allein durch öffentliches Grün genügend grüne und bunte Akzente zu setzen. Hier ist besonders Eigeninitiative gefragt. Ein bewährter Weg, unsere Bürger zu ermuntern, ihre Balkonen und Fensterbänken zu bepflanzen, ihre Vorgärten mit Blumen und Grün zu gestalten und auch vor dem Geschäften der Stadt am grünen Bild der Stadt mitzuarbeiten, ist der Aufruf zum Frankenhäuser Blumensommer. Diejenigen, die sich besonders mit Liebe und Ideen an der Aktion Frankenhäuser Blumensommer beteiligten, werden anlässlich des Frankenhäuser Bauernmarktes am Sonntag, dem 20. September 2015, um 14:30 Uhr, im Festzelt Schloßplatz eingeladen und vom Bürgermeister ausgezeichnet. Öffnungszeiten 2015 Städtische Kompostierungsanlage Teichmühle Die städtische Kompostierungsanlage Teichmühle ist am von Uhr bis Uhr geöffnet. Es werden ausschließlich unbelasteter Baum- und Strauchschnitt und Gartenabfälle kostenpflichtig entgegengenommen, der auf privaten Grundstücken angefallen ist und nicht aus dem gewerblichen Bereich stammt. Beides muss getrennt voneinander angeliefert werden. Foliensäcke und andere nicht kompostierbare Behältnisse sind wieder mitzunehmen. Stadtwerke Bad Frankenhausen Kurstadt Bad Frankenhausen reicht auch in diesem Jahr finanzielle Unterstützung an seine Vereine aus Seit vielen Jahren unterstützt die Stadt Bad Frankenhausen seine zahlreichen Vereine in verschiedenster Weise. Das ehrenamtliche Engagement in Bad Frankenhausen ist sehr hoch. Es existieren fast 80 Vereine, Vereinigungen und Gruppen, die sich in den verschiedensten Bereichen ehrenamtlich engagieren. Die Stadt Bad Frankenhausen versucht seit vielen Jahren, dieses unverzichtbare Engagement der Bürgerinnen und Bürger zu unterstützen und zu fördern. So wird zum Beispiel jährlich ein Unterstützungsfonds für Vereine ausgeschüttet. Auch in diesem Jahr gelang es der Kommune, im Haushalt eine Summe von 7.500,- EUR zur Unterstützung wieder einzustellen. Nun hat in der letzten Sitzung des Kulturausschusses dieser die Anträge der 23 Vereine bewertet und die Gelder bewilligt. Von dieser kleinen finanziellen Unterstützung profitieren in diesem Jahr wie bereits erwähnt 23 Vereine mit insgesamt Mitgliedern. Besonderer Schwerpunkt der jährlichen Vereinsunterstützung liegt bei der Kinder- und Jugendarbeit. Vereine können auf Grundlage einer Förderrichtlinie Gelder für die Kinder- und Jugendarbeit, für Anschaffung, für Vereinsfeste oder zum Beispiel für die Unterhaltung der Sportstätten beantragen. Wir freuen uns als Kommune trotz enger finanzieller Spielräume auch in diesem Jahr unsere Vereine zu unterstützen, gleichwohl wir wissen, dass das hohe ehrenamtliche Engagement unserer Bürgerinnen und Bürger nicht mit Geld zu bezahlen ist. Wir sind sehr stolz auf unsere Vereine., so der Bürgermeister der Kurstadt Bad Frankenhausen, Matthias Strejc. Um das ehrenamtliche Engagement in der Kurstadt zu würdigen, führt die Stadt Bad Frankenhausen zudem jährlich eine Ehrenamts-Gala durch.

6 Bad Frankenhausen Nr. 17/2015 Wir Gratulieren Hallo liebe Kurstädter, hier sind wir, die Sommerkinder aus Bad Frankenhausen! Heiß war es in den letzten Wochen seit unserer Geburt aber 36 Grad Wassertemperatur sind uns aus Mamas Bauch bestens bekannt. Da mussten wir wenigstens nicht frieren nachdem wir das Licht der Welt erblickt haben. Da die heißen Sommertage aber nun langsam vorbei sind, ist es ganz gut, dass uns Bürgermeister Matthias Strejc im Namen der Stadt begrüßt und das neue Minikurstädter-Dreieckstuch geschenkt hat. Das wird uns gute und vor allem warme Dienste erweisen. Bei seinem Besuch hat der Bürgermeister auch unsere stolzen Eltern zur Geburt Ihres ganz persönlichen Sonnenscheins (nämlich zu UNS *grins*) beglückwünscht und noch eine ganze Reihe weiterer Geschenke mitgebracht. Wenn ihr wissen wollt wer wir sind, findet ihr hier ein paar Informationen zu uns: Mein Name: Pauline Schönstedt Geboren am: Meine Eltern: Angelina Schönstedt und Tobias Bätzhold Mein Bruder: Lias Maxim Mein Name: Mia Alicia Otto Geboren am: Meine Eltern: Diana Gappert und Mario Otto Mein Name: Emilia Lara Lindner Geboren am: Meine Eltern: Mandy Pampel und Chris Lindner Mein Name: Ole Schobeß Geboren am: Meine Eltern: Sabrina und Björn Schobeß Viele Grüße Pauline, Emilia Lara, Mia Alicia und Ole Amtliche Bekanntmachungen Amtliche Bekanntmachung Am Donnerstag, dem 17. September 2015, findet Uhr im Ratssaal der Stadtverwaltung Bad Frankenhausen, Markt 1, die 7. Tagung des Stadtrates der Stadt Bad Frankenhausen statt. Die Sitzung ist öffentlich. Die Einwohnerinnen und Einwohner sind dazu herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Einwohnerfragestunde 2. Berichterstattung der Behindertenvertreterin der Stadt Bad Frankenhausen, Frau Goldi Morcinek, gemäß Beschluss /02 3. Beschluss Erste Satzung zur Änderung der Verwaltungskostensatzung der Stadt Bad Frankenhausen 4. Beschluss Erste Satzung zur Änderung der Sondernutzungsgebührensatzung 5. Beschluss Vergabe Mehrzweckgebäude: LOS 16 Malerarbeiten im SoleWasserVitalPark - 4. BA Kurpark 6. Beschluss Vergabe Sanierung Hausmannsturm-Bergfried, oberes Drittel des Turmschaftes-Natursteinmauerwerksinstandsetzung 7. Beschluss Vergabe Sanierung Hausmannsturm-Bergfried, Metallarbeiten 8. Beschluss Friedhofsgebührensatzung 9. Beschluss Bildung einer zeitweiligen Arbeitsgruppe zur Erarbeitung eines kurz-, mittel- und langfristigen Konzeptes zur Stabilisierung und Weiterentwicklung der Arbeit in den Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Bad Frankenhausen und ihrer Ortsteile 10. Beschluss Hundesteuersatzung gez. Matthias Strejc Bürgermeister

7 Bad Frankenhausen Nr. 17/2015 Amtliche Bekanntmachung Am Dienstag, dem 8. September 2015, findet Uhr im Bürgerhaus Udersleben, Am Dorfberg 5, die nächste Sitzung des Ortsteilrates Udersleben statt. Die Sitzung ist öffentlich. Die Einwohner des Ortsteiles Udersleben sind dazu herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Feststellen der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit 2. Genehmigung der Niederschrift der 7. Ortsteilratssitzung vom Verlesung der Tagesordnung/Beschluss über die Tagesordnung 4. Beratung und Beschluss über die Verwendung der finanziellen Mittel zur Durchführung von Veranstaltungen 5. Vorberatung von Tagesordnungspunkten für den Stadtrat am Allgemeines 7. Bürgerfragestunde gez. Adolf Hippe Ortsteilbürgermeister Udersleben Amtliche Bekanntmachung Am Donnerstag, dem 10. September 2015, findet Uhr im Bürgerhaus Esperstedt, Parkstraße 161, die 7. Sitzung des Ortsteilrates Esperstedt statt. Die Sitzung ist öffentlich. Die Einwohner des Ortsteiles Esperstedt sind dazu herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung 2. Feststellen der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit 3. Genehmigung der Niederschrift der 6. Ortsteilratssitzung vom Verlesen der Tagesordnung/Abstimmung über die Tagesordnung 5. Beratung zum Rückbau der Gartenanlage 6. Antrag auf finanzielle Unterstützung Rassegeflügelzuchtverein Esperstedt 7. Antrag auf finanzielle Unterstützung Brieftaubenzuchtverein Esperstedt 8. Vorberatung zu den Beschlüssen des Stadtrates Bad Frankenhausen 9. Allgemeines 10. Bürgerfragestunde Katy Schmidt Orteilbürgermeisterin Esperstedt Amtliche Bekanntmachung Am Dienstag, dem 15. September 2015, findet Uhr im Bürgerhaus Seehausen, Plan 9, die nächste Sitzung des Ortsteilrates Seehausen statt. Die Sitzung ist öffentlich. Die Einwohner des Ortsteiles Seehausen sind dazu herzlich eingeladen. 1.3 Die Aufgaben der Teilnehmergemeinschaft sind abgeschlossen. 2. Mit der Zustellung der unanfechtbaren Schlussfeststellung an die Teilnehmergemeinschaft Esperstedter Ried ist das Flurbereinigungsverfahren Esperstedter Ried beendet und die Teilnehmergemeinschaft erloschen. 3. Den Gemeinden Bad Frankenhausen und Oldisleben werden die in 150 FlurbG bezeichneten Unterlagen zur Aufbewahrung übergeben. 4. Je eine mit Gründen versehene Ausfertigung dieser Schlussfeststellung liegt zwei Wochen lang nach dem ersten Tag der öffentlichen Bekanntmachung in der Verwaltungsgemeinschaft an der Schmücke, Bahnhof 43, Heldrungen, im Bauamt der Verwaltungsgemeinschaft Mittelzentrum Artern, Brauereistraße 3, Artern/Unstrut sowie in der Stadt Bad Frankenhausen, Bauverwaltung, Markt 1, Bad Frankenhausen zur Einsichtnahme für die Beteiligten aus. Gründe: Die Ausführung des Flurbereinigungsplanes ist in tatsächlicher und rechtlicher Hinsicht bewirkt. Das Liegenschaftskataster und das Grundbuch wurden nach den Ergebnissen der Flurbereinigung berichtigt. Die gemeinschaftlichen Anlagen sind erstellt und wurden von der Gemeinde, in der sie liegen und die sich zur Unterhaltung dieser Anlagen verpflichtet hat, übernommen. Die Kasse der Teilnehmergemeinschaft wurde am ordnungsgemäß abgeschlossen. Bei Abschluss des Verfahrens verbleibt kein Restkassenbestand. Die Voraussetzungen zur Schlussfeststellung nach 149 FlurbG liegen somit vor. Den Gemeinden Bad Frankenhausen und Oldisleben werden eine Ausfertigung der Zuteilungskarte, Flurstücksverzeichnis Neuer Bestand, eine Ausfertigung des textlichen Teiles des Flurbereinigungsplanes, die Nachweise Neuer Bestand ohne Belastungsblätter, die gemeinschaftliche und öffentliche Anlagen einschließlich solcher auf Privatgrundstücken nachweisen, eine Abschrift der Schlussfeststellung übersandt. Die Teilnehmergemeinschaft hat ihre Aufgaben abgeschlossen. Sie wird mit Unanfechtbarkeit der Schlussfeststellung aufgelöst. Die beteiligten Behörden erhalten eine Abschrift der Schlussfeststellung. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diese Schlussfeststellung kann innerhalb einer Frist von einem Monat nach dem ersten Tag der öffentlichen Bekanntmachung Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift bei dem Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Gotha Hans-C.-Wirz-Straße Gotha einzulegen. Wird der Widerspruch schriftlich eingelegt, ist die Widerspruchsfrist (Satz 1) nur gewahrt, wenn der Widerspruch noch vor Ablauf dieser Frist bei der Behörde eingegangen ist. gez. Mathias Geßner Amtsleiter - Dienstsiegel - Tagesordnung: 1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung 2. Feststellen der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit 3. Genehmigung der Niederschrift der 6. Ortsteilratssitzung vom Verlesen der Tagesordnung/Abstimmung über die Tagesordnung 5. Vorberatung von Tagesordnungspunkten für den Stadtrat am Bürgeranfragen 7. Allgemeines gez. Kerstin Hesse Ortsteilbürgermeisterin Seehausen Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Gotha Az.: Gotha, Schlussfeststellung 1. Gemäß 149 des Flurbereinigungsgesetzes (FlurbG) vom (BGBl. I S. 546), zuletzt geändert durch Gesetz vom (BGBl. I S. 2835), wird das Flurbereinigungsverfahren Esperstedter Ried, Landkreis Kyffhäuserkreis mit den folgenden Feststellungen abgeschlossen: 1.1 Die Ausführung nach dem Flurbereinigungsplan ist bewirkt. 1.2 Den Beteiligten stehen keine Ansprüche mehr zu, die im Flurbereinigungsverfahren hätten berücksichtigt werden müssen. Anlaufstellen für Kinder in Not! Liebe Eltern, seit 2008 gibt es in unserer Stadt Bad Frankenhausen das Projekt Notinsel. Dieses Projekt wurde von der Stiftung Hänsel + Gretel in vielen deutschen Städten etabliert. Dadurch soll ein Netzwerk von Einzelgeschäften, wie Bäcker, Frisöre, Banken usw. aufgebaut werden, die Kindern in Gefahrensituationen als erste Anlaufstelle dienen. Mit einem Notinsel -Aufkleber können Sie die zahlreichen Geschäftsleute oder Institutionen in Bad Frankenhausen erkennen, die ihre Hilfe zugesagt haben. Die Geschäfte sollen dabei keine psychologische Beratung leisten, sondern eine Hilfekette in Gang setzen. Manchmal sind schon kleine Hilfen ganz wichtig, wenn beispielsweise Ihr Kind mal ganz dringend auf Toilette muss oder die Eltern sucht. Durch dieses Projekt soll das Bewusstsein für Kinder in der Öffentlichkeit gefördert werden und gleichzeitig eine Abschreckung potenzieller Täter erfolgen. Also gehen Sie mal durch Bad Frankenhausen, suchen gemeinsam mit Ihrem Kind die Notinseln auf und erklären Ihrem Kind deren Bedeutung. Vielleicht finden Sie auch in einer anderen Stadt, die Notinseln.

8 Bad Frankenhausen Nr. 17/2015 Unsere Veranstaltungen und Aktionen: Super Ferien-Special bis 06. September verlängert! Aufgrund der positiven Resonanz auf unsere Ferienaktion wird das Super Ferien-Special: 2 Stunden zahlen und 4 Stunden bleiben! noch über die Ferien hinaus bis zu den Wartungs-arbeiten der Therme, also bis zum 06. September 2015 verlängert. Somit können Sie also bis Anfang September zwei Stunden länger baden als Sie zahlen, wobei die Zeitgutschrift für den Bad-Tarif gilt. In der Kyffhäuser-Therme finden Sie das ideale Ambiente für entspannte Urlaubsstunden zu zweit oder mit der ganzen Familie. Abschalten vom Alltag ist bei uns garantiert. Die Badewelt mit ihren fünf verschiedenen Solebecken (3,5%-ige Sole) hat täglich von 9-22 Uhr für Sie geöffnet. Die gesamte Kyffhäuser-Therme wird zur Saunenwelt mit: Mitternachtssauna Sa , Uhr Wartungsarbeiten: Jährliche Wartungsarbeiten vom Aufgrund von alljährlichen Wartungs- und Reinigungsarbeiten ist die Bade- und Saunalandschaft der Kyffhäuser-Therme vom geschlossen. Die Totes-Meer-Salzgrotte, der Wellnessbereich und das Kurmittelhaus (Physiotherapie) sind während dieser Zeit geöffnet. Hier gelten veränderte Öffnungszeiten in diesem Zeitraum und zwar: Totes-Meer-Salzgrotte: Mo-Fr: 09:00-19:00 Uhr Wellness- und Beautybereich: Mo-Fr: 10:00-19:00 Uhr und Kurmittelhaus An der Therme : Mo-Do: 07:30-19:00 Uhr und Fr.: 07:30-16:00 Uhr Während der Schließzeit der Bade- und Saunalandschaft steht alljährlich eine Generalreinigung mit Entleerung sämtlicher Schwimmbecken, Wartungsarbeiten in der Technik und Reparaturen an. Eine Vielzahl dieser Arbeiten ist gesetzlich vorgeschrieben. Ab Samstag, den , 9 Uhr, rechtzeitig zum Frankenhäuser Bauernmarkt, ist die Bade- und Saunalandschaft der Kyffhäuser-Therme wieder geöffnet. textilfreiem Baden bei entspannenden Klängen im Solebad stündlichen Spezialaufgüssen in der Saunenwelt, wozu kleine Leckereien gereicht werden besonderem gastronomischen Angebot an der Saunabar spezielle Massagen zum Sonderpreis wie u.a. Rücken- oder Kopfmassage Die Mitternachtssauna... das textilfreie Badevergnügen an jeden 1. Samstag im Monat in der Kyffhäuser-Therme Das Wellnessangebot im Monat September 2015: In diesem Monat erwartet Sie ein besonderes Wellness-Special zum Sonderpreis: Seifenschaum- Massage (Dauer: 30 min) nur 22,00 EUR (statt 25,00 EUR) Umhüllt von herrlich weichem Seifenschaum erhält die Haut eine sanfte, wohltuende Massage. Der Körper wird gereinigt und die Durchblutung gefördert. Reservieren Sie sich einen freien Termin unter: / News aus der Kyf fhäuser-therme News aus der Kyf fhäuser-therme ++

9 Bad Frankenhausen Nr. 17/2015 Vielen Dank! sagen die Erzieher und Kinder der Kita Wippergärtchen für ihr neues Trampolin. Durch die tolle Unterstützung der Firma Garten- und Landschaftsbau Bätzoldt und den Stadtwerken Bad Frankenhausen konnte dieser langersehnte Wunsch endlich in Erfüllung gehen. Am wurde das Trampolin dann offiziell für die Kinder frei gegeben und alle hatten einen riesen Spaß. C. Hoffmann Regionalmuseum Bad Frankenhausen Wohin bei heißen Temperaturen? An einen Besuch im Museum würde wohl eher weniger gedacht werden. Dabei sind die Räumlichkeiten im Erdgeschoss und Ersten Obergeschoss durchaus wohltuend, wenn es im Freien wieder einmal heißt: Temperatur steigt auf 30 Grad und mehr. Und hier finden sich auch die beiden derzeit gezeigten Sonderausstellungen im Regionalmuseum, deren Besuch sich mehr als lohnt. Sonderausstellung Barockdorf Bendeleben - Ein Dorf in historischen Fotos Ausstellungsdauer: 30. Mai bis 27. September 2015 Sonderausstellung erblicken wir in der Religion kein Hindernis - Religion und religiöses Leben in und um Bad Frankenhausen vom Mittelalter bis zur Neuzeit Ausstellungsdauer: 05. Juni bis 27. September 2015 Religion und religiöses Leben ist zu allen Zeiten eng verknüpft mit Menschen, Ereignissen als auch Bauwerken. Spannungen zwischen unterschiedlichen Religionen müssen nicht sein, können jedoch auch auftreten. Im nachstehend geschilderten Fall beeinflusste die Antipathie gegenüber Juden das Berufsleben eines der erfolgreichsten Hochschullehrers in der Geschichte von Bad Frankenhausen. Professor- Ingenieur Sigmund Huppert - ein jüdischer Hochschuldozent zwischen Lehre und Antisemitismus 1902 bis 1931 Prof. Huppert wurde am 18. Oktober 1871 in Koschatka in Mähren, K. und k. Monarchie Österreich-Ungarn, geboren. An der Deutschen Technischen Hochschule Brünn (Brno) studierte er Maschinenbau. Ab 1897 war er als Dozent für Maschinenbau u.a. an der Ingenieurschule Zwickau und dem Technikum Bingen tätig. Zum Beginn des Wintersemesters im Oktober 1902 berief ihn Frankenhausens Stadtrat zum Direktor des Kyffhäuser Technikum Frankenhausen. Unsicher, ob einem Juden das Direktorat übertragen werden könne, frug Landrat Wilhelm Anton Klipsch ( ) in dieser Angelegenheit beim schwarzburg - rudolstädtischen Ministerium des Innern an. Überrascht über die in Frankenhausen diskutierte Frage, antwortete das Ministerium, dass in der Religion des Bewerbers um das Direktorat kein Hindernis zu erblicken sei.

10 Bad Frankenhausen Nr. 17/2015 In seiner Amtszeit als Direktor von 1902 bis 1931 entwickelte er aus einem Technikum von vielen eine der über die Grenzen von Deutschland hinaus angesehensten höheren technischen Lehranstalten des Landes. Unter seiner Leitung wurden 1905 die Fachrichtung Landmaschinenbau und 1908 die Fachrichtung Flugzeugbau etabliert. Flugzeugkonstruktionslehre wurde damit zum ersten Mal an einer deutschen Lehranstalt als Studienfach angeboten. Im Jahre 1911 holte er den deutschen Flugpionier Hans Grade zu einem Schauflug nach Frankenhausen. Konzert im Musikpavillon im Kurpark Prof. Huppert (rechts) mit Hans Grade (links) 1911 am Waldschlößchen Bereits 1916, mitten im Ersten Weltkrieg, kam es zu ersten größeren Anfeindungen an dem 1912 von Fürst Günther Viktor von Schwarzburg- Rudolstadt zum Professor ernannten Technikumsdirektor. Anlässlich der 25Jahrfeier des Bestehens des Technikums 1921 wurden Türen und Wände im Technikum mit Hakenkreuzen bemalt. Die antisemitischen Stimmungen unter Dozenten und Studierenden am Technikum wurden in der Folgezeit eine dauerhafte Erscheinung und übertrugen sich auf einen Teil der Einwohnerschaft Frankenhausens. Im Interesse des Kyffhäuser Technikums spielte Prof. Huppert selbst den Ernst der Situation in der Öffentlichkeit herunter. Ab Januar 1930 nahmen die Anfeindungen eine neue Qualität an. In Thüringen trat die NSDAP in die Landesregierung ein. Mit Dr. Wilhelm Frick ( ) stellten sie zugleich den Minister für Inneres und Volksbildung. In seiner Eigenschaft als Volksbildungsminister übte Dr. Frick Einfluss auf die für 1931 anstehende Vertragsverlängerung für Prof. Huppert aus. Ohne dies tun zu müssen, beugte sich Frankenhausens Stadtrat dem Druck und ließ den Vertrag des Direktors zum 31. März des Jahres auslaufen. Die Debatten der Stadträte wurden begleitet von antisemitischen Presseberichten als auch gewaltsamen Auseinandersetzungen auf der Straße. Seitens der Gegner von Prof. Huppert wurde die Forderung aufgestellt, die Leitung des Kyffhäuser Technikums gehöre in deutsche Hände. Eine nochmalige Anstellung als Hochschuldozent vermochte Prof. Huppert danach nicht mehr zu erlangen. Im Jahre 1938 waren er und seine Frau gezwungen, ihre in Bad Frankenhausen befindlichen Liegenschaften zu veräußern. Bereits für Dezember 1938 gewährte ihnen das Königreich Schweden eine Aufenthaltsgenehmigung. Zu diesem Zeitpunkt wohnte das Ehepaar bereits in Berlin. Doch erst nach Klärung der Vermögensverhältnisse reiste das Ehepaar Huppert am 7. März 1940 nach Stockholm aus. Hier verstarben beide Ehepartner im Herbst 1945 und fanden ihre letzte Ruhestätte auf dem jüdischen Friedhof in Schwedens Hauptstadt. Visuelle musikalische Reise Aus der Musikgeschichte von Bad Frankenhausen - Visuelle musikalische Reise Donnerstag, den 10. September 2015, um Uhr im Festsaal Musik Kantorin Laura Schildmann, Vortrag Dr. Ulrich Hahnemann Denken wir in der Region an Musik und Musikgeschichte verbindet sich dies sehr oft mit unserer Kreisstadt Sondershausen und ihrem Lohorchester. Trägt sie doch bereits den Titel Musikstadt im Stadtnamen. Doch auch 20 km weiter östlich, bei uns in Bad Frankenhausen vermögen wir auf ein gehöriges Stück Musikgeschichte zu verweisen. Über die Stadtgrenzen hinaus bekannt gemacht hat uns das Erste Deutsche Musikfest Ihren Anteil an der erfolgreichen Veranstaltung 1810 hatten der Stadtmusikus und seine musikalischen Mitstreiter. Aus ihnen ging im Verlauf des 19. Jahrhunderts die Stadt- und Kurkapelle Frankenhausen hervor. Ihrer Beliebtheit wiederum verdanken wir den Musikpavillon im Kurpark. Es wurde jedoch nicht nur Musik gemacht. Auch im Musikinstrumentenbau besaß Frankenhausen zeitweilig einen hervorragenden Ruf. Das eine oder andere Instrument gelangte bis an die Thomaskirche in Leipzig und befand sich noch zu Zeiten von Johann Sebastian Bach als Thomaskantor im Fundus. Unsere kleine visuelle musikalische Reise ist, wie es der Titel bereits vermuten lässt, kein reiner Vortrag. Die Beiträge zur Musikgeschichte werden musikalisch umrahmt und begleitet von Frau Laura Schildmann, Kantorin der evangelisch-lutherischen Kirchgemeinde Bad Frankenhausen. Tag des offenen Denkmals im Museum Sonntag, den 13. September, bis Uhr Ganztägig Basteln zum Thema Fledermaus. 11 Uhr Führung durch die Ausstellung Bunt bemalt und fein gestickt 14 Uhr Führung durch die Ausstellung Geheimnisse der Nacht - Faszination Fledermaus 10, 13 und 15 Uhr Schlosskellerführung Wir basteln eine Fledermaus. Vortrag Die Hüllen sind gefallen - zum Abschluss der Restaurierungsmaßnahmen am Kyffhäuserdenkmal Dienstag, den 15. September 2015, um Uhr im Festsaal Referentin: Dr. Ing. Bärbel Angermann, Ebeleben In den vergangenen Jahren hat sich das Kyffhäuser-Denkmal aufwendigen Restaurierungen unterziehen müssen. Wie es der Titel des Vortrages schon verrät, war vieles verhüllt. Hinter den Hüllen haben die Restauratoren akribische Kleinarbeit geleistet. Zum Teil kaum sichtbar für die Besucher. Nunmehr erstrahlt das Denkmal in einem neuen Glanz, schon von weitem gut erkennbar. Nach mehr als 110-jähriger Standzeit waren an diesem in doppeltem Sinne herausragenden Denkmalensemble grundhafte Baupflegemaßnahmen erforderlich. Restauratoren und Architekten befassten sich mit der Planung, der Entwicklung geeigneter Methoden und Materialien für die Instandsetzung von Mauerwerk, Fugen und Bildplastik und begleiteten die Ausführung der Arbeiten. Auch der Gerüstbau wurde hier zur Gerüstbaukunst. In Wort und Bild soll von dieser spannenden Sanierung berichtet werden. Über die vielfältigen Arbeiten, bis es soweit war, berichtet Frau Dr. Angermann, die die Restaurierungen baufachlich begleitet hat. Das verhüllte Kyffhäuser-Denkmal

11 Bad Frankenhausen Nr. 17/2015 Hommage an Marlene Dietrich Dorit Gäbler präsentiert Marlene Dietrich Samstag, den 17. Oktober 2015, um Uhr im Festsaal Diesen Abend widmet die singende Schauspielerin Dorit Gäbler der Schauspielerin Marlene Dietrich in Bewunderung der Legende, die Marlene Dietrich sich selbst schuf. Paff der der Zauberdrachen, Ich bin von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt, Ich weiß nicht zu wem ich gehöre und viele andere Lieder von Marlene Dietrich präsentiert Ihnen Dorit Gäbler, in Bewunderung an Marlene. In Verständnis mancher Kapriole der Dietrich, die diszipliniert wie keine bei der Arbeit war, immer auf das Team bedacht. Souverän im Umgang mit Bewunderung und Macht. Hommage an Marlene Dietrich (Bildrechte: Dorit Gäbler) Die Lieder, die die Dietrich bei Gastspielen in aller Welt sang, sind heute noch populär, obwohl sie nicht für sie geschrieben wurden, egal, ob es sich dabei um Lili Marleen oder Die Antwort mein Freund, weiß ganz allein der Wind handelt. Ihre Art sich zu bewegen, wurde oft nachgeahmt. Dorit Gäbler kopiert sie nicht, sie erzählt aus dem Wissen von Zeitzeugen, mit denen sie sprach. Aus der Vielfalt der Veröffentlichungen dieser großartigen Schauspielerin und Sängerin, dieser Menschin wie Billy Wilder sie bezeichnete. Dass dabei manches Lied, wie bei der Dietrich, unter die Haut geht, ist Absicht. Karten (VVK 14,00 EUR / Abendkasse 15,00 EUR) unter /62086 und museum@bad-frankenhausen.de Feiern in Schloss Frankenhausen Sie planen eine Feier und suchen dafür eine Räumlichkeit? Vielleicht haben wir gerade dafür die richtigen Räume. Ausreichend Platz für eine Feier mit bis zu 30 Gästen bieten die historischen Gewölbe im Schloss Frankenhausen. Sie stammen aus der ersten Bauphase des Schlosses 1533 bis Insgesamt stehen zwei separate Gewölbe nebst einer Küche, getrennten Toiletten für Weiblein und Männlein und ein Beistellraum zur Verfügung. Ergänzt werden kann das Inventar durch Partytische nebst Hussen für den Innen- und Biertischgarnituren für den Außenbereich. Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, kontaktieren Sie uns unter Tel / oder museum@bad-frankenhausen.de. Wir zeigen Ihnen gern einmal die Gewölbe. Ihr Museumsteam Fundgrube Stadt- und Kurbibliothek Lesen ist Denken mit fremden Gehirn. (A. Schopenhauer; ; deutscher Philosoph) Liebe Leserinnen, liebe Leser, liebe Besucher, die Landesfachstelle für Öffentliche Bibliotheken in Thüringen hat uns verschiedene Videospiele für kurze Zeit zur Verfügung gestellt. Diese können Sie ab sofort bei uns ausleihen. Wussten Sie übrigens, dass am 8. Sept. der UNESCO Weltalphabetisierungstag ist? Am Welttag der Alphabetisierung erinnert die UNESCO an die Bedeutung von Alphabetisierung und Erwachsenenbildung. Lesen und schreiben zu können, ist Voraussetzung für ein selbstbestimmtes Leben. Dies zu erlernen, ist in vielen Regionen der Welt jedoch noch immer ein Privileg. Weltweit können etwa 774 Millionen Menschen nicht lesen und schreiben. Fast zwei Drittel von ihnen sind Frauen und Mädchen. Nun aber zu unseren Neuerwerbungen. Wir hoffen, dass Ihnen unsere kleine Auswahl gefällt. Zum chatten, surfen und twittern stehen Ihnen zwei Arbeitsplätze zur Verfügung. Vossler, Nicole C.: Unter dem Safranmond Oxford, Maya Greenwood lauscht wie gebannt den Geschichten eines seltenen Gastes: Ralph Garrett, der in der britischen Armee in Indien dient. Als er ihr den Hof macht, rückt ein abenteuerliches Leben in der Fremde für die junge Frau in greifbare Nähe. Ihre Familie ist gegen die Verbindung, und so brennt Maya kurzerhand mit Ralph durch. Als er nach Arabien entsandt wird, fällt Maya in die Hände von Beduinen. Dort erlebt sie den wahren Orient - und muss sich eingestehen, dass der Anführer der Wüstenkrieger, der charismatische Rashad al-shaheen, auch ihr Herz gefangen hält... Gewölbe aus dem 16. Jh. im Schloss Hosseini, Khaled: Traumsammler Pari ist drei Jahre alt, ihr Bruder Abdullah zehn, als der Vater sie auf einem Fußmarsch quer durch die Wüste nach Kabul bringt. Doch am Ende der Reise wartet nicht das Paradies, sondern die herzzerreißende Trennung der beiden Geschwister, die ihr Leben für immer verändern wird.

12 Bad Frankenhausen Nr. 17/2015 Ein großer Roman, der uns einmal um die ganze Welt führt und in seiner emotionalen Intensität und Erzählkunst neue Maßstäbe setzt. Willig, Lauren: Ashford Park Als ihre Großmutter Addie sie hartnäckig «Bea» nennt, schiebt ihre Enkelin Clementine die Verwirrtheit zunächst auf das Alter. Schließlich ist Addie gerade 99 Jahre alt geworden. Doch Clementines Neugier ist geweckt: Wer ist Bea? Die junge Frau begibt sich auf eine Reise in die Vergangenheit. Sie erfährt von Addies großer Liebe Frederick und entdeckt ein Geheimnis, das 1906 in England auf dem Landsitz Ashford Park seinen Anfang nahm. Ein Geheimnis, das auch ihr eigenes Schicksal bestimmen wird Bücher für Kindergarten- und Schulkinder Raudies, Christine: Die Spur führt zur Schatzinsel Auweia! Die Seeräuber Sven und Olli haben die Schatzkarte von Kapitän Kanossa geklaut, um sich den Schatz unter den Nagel zu reißen. Doch der Kapitän ist wirklich gerissen und kommt ihnen schnell auf die Schliche Ganz andere Sorgen haben Finja, Tim und Jule: Ihr Schatzsucher- U-Boot geht ständig kaputt. Ob sie den großen Schatz doch noch finden? Groli, M.; Lenk, F.: Erstlesegeschichten für Jungs in der 2. Klasse Was macht ein Ritter mit einem Drachenei? Er wartet ab, bis ein waschechter Drache daraus schlüpft! Mit Dieben und Einbrechern hingegen muss man noch viel vorsichtiger sein Eisert, Christian: Kim & Struppi - Ferien in Nordkorea Wie viele Touristen jährlich Nordkorea besuchen, lässt sich exakt sagen: wenige. Dabei hält so ein Urlaub im Reich von Kim Jong-un viele Überraschungen bereit: Autobahnen ohne Autos, Hotels, in denen der fünfte Stock fehlt, und ein Tänzchen an der gefährlichsten Grenze der Welt - zu den Klängen von Tränen lügen nicht. Christian Eisert ist Kilometer durch die Demokratische Volksrepublik gereist. Mit gefälschter Biographie. Unter ständiger Beobachtung des Geheimdienstes. Und immer auf der Suche nach Kim Il-sungs legendärer regenbogenfarbener Wasserrutsche. Das Ergebnis ist einfach irre - und sehr komisch. James, Syrie: Dracula, my love Dieser Roman erzählt die legendäre Geschichte des Grafen Dracula erstmals aus weiblicher Sicht. England 1890: Mina ist glücklich mit Jonathan Harker verlobt, als sie sich in den charmanten Herrn Wagner verliebt. Selbst als sie bereits mit Jonathan verheiratet ist und erfahren muss, dass der faszinierende Fremde und der gefürchtete Dracula ein und dieselbe Person sind, kann sie nicht von ihm lassen. In ihrem intimen Tagebuch enthüllt uns Mina Harker, dass in Wahrheit alles noch erregender war, als es Bram Stoker in seinem Roman Dracula geschildert hat. Sachbücher Roediger-Streubel, S.; Schönberger, M.: Zucchini & Tomate Zucchini und Tomate sind das Traumpaar der Küche. Die anpassungsfähige, schlanke, hellgesprenkelte Grüne lässt sich nicht nur problemlos zubereiten, sondern entfaltet ihr variantenreiches Eigenleben gern im Zusammenspiel mit frischen Küchenkräutern und Gewürzen. Und ohne die fruchtige und vitaminreiche Rote, die mit fast allen Gemüsen harmoniert, wären sämtliche Länderküchen um einiges ärmer. In diesem Buch sind die besten und leckersten Zucchini- und Tomatengerichte vereint. Richter, Lars: Die Geschichte der Folter und Hinrichtung - Vom Altertum bis zur Jetztzeit Folter und Hinrichtung - zwei Begriffe, mit denen wir Abscheu, Angst oder Wut verbinden. Die meisten von uns denken dabei vielleicht an mittelalterliche Foltermethoden oder öffentliche Hinrichtungen. Dabei sind beide Praktiken aktueller denn je - es gibt eine ganze Reihe von Ländern, in denen heute Todesurteile verhängt und vollstreckt werden. Und es sind nicht nur Bananenrepubliken, bei denen wir unser schlechtes Gewissen kaum bemühen, sondern Weltmächte wie die USA oder China. Finanzratgeber für die besten Jahre - Geldanlage - Vorsorge - Rente Nur wer sich mit seinen Finanzen auskennt, kann auch die richtigen Entscheidungen treffen. Und das ist gerade für die zweite Lebenshälfte besonders wichtig. Dieser Ratgeber ermöglicht es Ihnen, Schritt für Schritt Ihre finanzielle Situation zu optimieren - von der Bestandsaufnahme über die Festlegung der eigenen Ziele bis zur besten Geldanlage und Vorsorge. Praxisorientiert und mit Fallbeispielen. Das große Buch der 1000 Kräuter Die wichtigsten Kräuter, Heilpflanzen und Gewürze von A - Z Bis heute vertraut der Mensch auf die heilende Kraft aus der Natur. Insbesondere Kräuter und Heilpflanzen sind ein wichtiger Bestandteil vieler Arzneien und Pflegeprodukte. Darüber hinaus bietet die Natur zahlreiche köstliche Gewürze für die Verfeinerung schmackhafter Gerichte. Von der heilkräftigen Aloe bis zum aromatischen Zimt werden alle wichtigen Arten mit ihren charakteristischen Merkmalen und in ihrer Verwendung vorgestellt. Masannek, Joachim: Fabi, der schnellste Rechtsaußen der Welt (Die wilden Fußball Kerle) Was ist bloß mit Fabi los? Natürlich sind die Wilden Kerle die beste Fußballmannschaft der Welt - aber trotzdem überlegt Fabi zum Training zu den Bayern zu gehen! Bei der Hallen-Stadtmeisterschaft ist er von einem Talentscout entdeckt und vom FC Bayern angeworben worden. Eine Riesenchance für Fabi, der den erfolgreichen Verein schon immer ziemlich cool fand. Doch was ist mit Punkt fünf des Piratenschatzkarten-Spielervertrages der Wilden Kerle?»Wer die Wilden Kerle jemals verlässt, der ist ein Verräter«, heißt es da - und Fabi will alles sein, nur kein Verräter... Abrakadabra und Ahoi! Geschichten von Hexen, Feen, Rittern und Piraten Eine Schatzkiste - prallvoll mit tollen Abenteuern! Komm mit ins Reich der Fantasie! 25 Vorlesegeschichten entführen Kinder in zauberhafte, aufregende und überraschende Welten. Da gibt es Nixen in der Badewanne, Piraten im Urlaub, eine Gespensterfamilie auf Wohnungssuche, Aufregung auf der Ritterburg oder eine verpatzte Walpurgisnacht-Party. Mit dabei: Geschichten von Astrid Lindgren, Kirsten Boie, Isabel Abedi, Erhard Dietl, Elisbeth Zöller Munk Jensen, S.; Ringtved, G.: Lässt nicht los: Liebe, die absoluter nicht sein kann. Zwei Leichen werden aus dem Limfjord gezogen: Liam und Louise. Ihre Hände sind mit Handschellen aneinander gekettet. Alle Indizien weisen auf Selbstmord hin. Louises Eltern zerbrechen fast am Tod ihrer Tochter, doch ihr Vater klammert sich daran, die Wahrheit herauszufinden. Als er Louises Tagebuch findet, eröffnet sich ihm das Leben, das seine Tochter und Liam in den vergangenen Monaten geführt haben. Ein Roman, der unter die Haut geht: gewaltig und voller Sehnsucht mit einer Heldin voller Hingabe und einem Protagonist voller Widersprüche. In der Tradition der großen skandinavischen Autoren. Spiel Camel up Steffen Bogens turbulenter Wettspaß Camel Up ist nicht nur ein Familienspiel par excellence, sondern auch das Spiel des Jahres Mit attraktivem Design, leichten Regeln und kurzer Spieldauer bietet das Drunter und Drüber der rasenden Kamele Spielspaß für alle Altersklassen. Dank der Möglichkeit bis zu acht Spieler einzubinden, macht es auch auf so mancher Party eine gute Figur. Mit Dennis Lohausens humorvoller Grafik sowie der einmaligen Würfelpyramide ist Camel Up der Hingucker auf jedem Spieltisch. DVDs Marcelino Birdsong - Gesang vom grossen Feuer Der große Trip wild Frisch geschlüpft (Dino-Zug) Rodencia und der Zahn der Prinzessin Hör-CDs Barclay, L.: Dem Tode nah Hoffman, J.: Mädchenfänger Eschbach, A.: Der Jesus-Deal Heinzen, G.: Von der Nutzlosigkeit älter zu werden Ringel Ringel Reihe - Spiel- und Tanzlieder für die Kleinsten Der Frosch ist wieder fit! Hary, Emma: Quilten im Handumdrehen Dieses Buch beinhaltet traumhafte Designs für Vorhänge, Kissen, Untersetzer, Decken, Überwürfe, Taschen und vieles mehr. In einem eigenen Kapitel werden alle wichtigen Techniken noch einmal extra erklärt und viele Vorlagenzeichnungen vereinfachen die Umsetzung der Projekte. Das Buch ist randvoll mit schnellen und genialen Ideen um Stoffreste zu verwerten, mit traditionellen Quilt-Designs und modernen Projekten in faszinierenden Farben für grenzenlose Kreativität. Die zahlreichen Illustrationen und detaillierten Erklärungen helfen Schritt für Schritt dabei, in kurzer Zeit wunderschöne Dinge für zu Hause selbst zu quilten.

13 Bad Frankenhausen Nr. 17/2015 Die Stadt Bad Frankenhausen gratuliert zum 83. Geburtstag Frau Recknagel, Brunhilde zum 71. Geburtstag Herr Grünewald, Bernd zum 75. Geburtstag Frau Helmich, Helga zum 84. Geburtstag Frau Naumann, Lore zum 66. Geburtstag Herr Pilch, Manfred zum 74. Geburtstag Frau Siebenhüner, Erika OT Udersleben zum 85. Geburtstag Herr Fiedler, Martin OT Udersleben zum 75. Geburtstag Herr Schenk, Manfred zum 81. Geburtstag Frau Bießmann, Ursula zum 73. Geburtstag Frau Buchhold, Ingeburg zum 88. Geburtstag Herr Gehlhar, Heinz zum 84. Geburtstag Frau Herrmann, Hildegard OT Seehausen zum 68. Geburtstag Herr Otto, Bernd zum 88. Geburtstag Frau Nieft, Anna zum 77. Geburtstag Herr Schadowske, Arno OT Seehausen zum 66. Geburtstag Frau Wurdak, Hannelore zum 75. Geburtstag Frau Jagdmann, Brigitta zum 72. Geburtstag Frau Mehmel, Josephine zum 75. Geburtstag Frau Muck, Elfriede zum 77. Geburtstag Frau Pätz, Hanna zum 71. Geburtstag Herr Pilch, Klaus zum 79. Geburtstag Frau Beck, Inge zum 70. Geburtstag Herr Geschke, Uwe zum 77. Geburtstag Herr Großstück, Peter zum 65. Geburtstag Frau Rohde, Elke zum 72. Geburtstag Frau Schwerdtmann, Rosemarie OT Esperstedt zum 74. Geburtstag Frau Adler, Waltraud zum 77. Geburtstag Herr Schlegel, Manfred zum 83. Geburtstag Frau Sölle, Sonja zum 78. Geburtstag Frau Daniel, Margareta zum 76. Geburtstag Frau Görtz, Elke zum 94. Geburtstag Frau Grau, Ilse zum 78. Geburtstag Frau Rumpf, Brigitta zum 77. Geburtstag Frau Schmidt, Wiltrud zum 65. Geburtstag Frau Hense, Marion OT Seehausen zum 66. Geburtstag Frau Meyn, Monika zum 66. Geburtstag Herr Schreck, Eberhard zum 73. Geburtstag Frau Sonnrein, Bärbel zum 65. Geburtstag Herr Böhmer, Karl-Heinz zum 74. Geburtstag Frau Haake, Hilde zum 82. Geburtstag Herr Hellmuth, Hasso OT Seehausen zum 69. Geburtstag Herr Köpp, Peter zum 66. Geburtstag Frau Otto, Eva-Anita zum 65. Geburtstag Frau Otto, Karin zum 70. Geburtstag Herr Prikryl, Heinz zum 76. Geburtstag Frau Reinecke, Hannelore zum 71. Geburtstag Frau Schramm, Erika OT Udersleben zum 82. Geburtstag Frau Wolf, Hiltrud zum 74. Geburtstag Frau Fiedler, Waltrut zum 76. Geburtstag Herr Lendla, Eberhard zum 79. Geburtstag Herr Lochner, Rolf zum 83. Geburtstag Frau Steinbrecher, Ingeburg zum 65. Geburtstag Herr Töpfer, Gerd zum 84. Geburtstag Frau Wolf, Klara OT Seehausen zum 74. Geburtstag Frau Zimmer, Hannelore zum 77. Geburtstag Frau Kretschmer, Renate zum 88. Geburtstag Herr Ifland, Heinz-Joachim zum 85. Geburtstag Frau Lemke, Hildegard zum 83. Geburtstag Frau Zitzmann, Renate zum 83. Geburtstag Herr Berbig, Otto zum 84. Geburtstag Frau Boose, Hildegard OT Seehausen zum 69. Geburtstag Frau Poranski, Brigitte zum 71. Geburtstag Frau Sassmannshausen, Ursula zum 73. Geburtstag Frau Sroka, Eleonore zum 72. Geburtstag Frau Westphal, Karin zum 65. Geburtstag Frau Benkenstein, Brigitte OT Esperstedt zum 68. Geburtstag Frau Hitz, Karin zum 66. Geburtstag Frau Hoffmann, Brigitte OT Udersleben zum 65. Geburtstag Frau Krause, Gudrun zum 71. Geburtstag Herr Peter, Frank zum 66. Geburtstag Herr Rudolph, Rolf zum 65. Geburtstag Frau Schuchardt, Anneliese zum 65. Geburtstag Herr Hansch, Wolfgang zum 73. Geburtstag Herr Kühnlenz, Hans OT Seehausen zum 72. Geburtstag Frau Langbein, Heidi zum 77. Geburtstag Herr Oppermann, Wolfgang zum 82. Geburtstag Herr Reinecke, Konrad zum 66. Geburtstag Herr Thielecke, Bernd OT Udersleben zum 78. Geburtstag Herr Thoms, Gerhard zum 68. Geburtstag Herr Walther, Karl-Heinz zum 86. Geburtstag Herr Gäbert, Walter zum 73. Geburtstag Frau Pöhlert, Renate OT Udersleben zum 65. Geburtstag Herr Rauchfuß, Hans-Dieter zum 65. Geburtstag Frau Scheutzel, Ingrid zum 74. Geburtstag Frau Hylla, Inge zum 75. Geburtstag Herr Krause, Dieter OT Esperstedt zum 67. Geburtstag Herr Most, Mario zum 74. Geburtstag Frau Jungnickel, Irmtraud OT Esperstedt zum 78. Geburtstag Herr Schreiber, Wolfgang zum 66. Geburtstag Frau Wachsmuth, Christa zum 75. Geburtstag Frau Blecher, Karin zum 66. Geburtstag Frau Georgi, Gerda OT Udersleben zum 81. Geburtstag Herr Kolbe, Wilhelm zum 94. Geburtstag Frau Kühl, Erna zum 87. Geburtstag Herr Kühne, Gerhard OT Udersleben zum 76. Geburtstag Frau Lange, Ilse zum 74. Geburtstag Frau Otto, Irene zum 78. Geburtstag Herr Richter, Horst OT Udersleben zum 83. Geburtstag Frau Setzepfand, Eva zum 80. Geburtstag Frau Theuerkauf, Erna zum 68. Geburtstag Frau Damm, Monika OT Seehausen zum 72. Geburtstag Herr Götzke, Karl-Heinz zum 67. Geburtstag Herr Hoffmann, Hartmut OT Udersleben zum 77. Geburtstag Herr Kassner, Klaus zum 79. Geburtstag Frau Keidel, Ruth zum 83. Geburtstag Herr Mittag, Helmut OT Esperstedt zum 66. Geburtstag Herr Schacht, Otto zum 66. Geburtstag Herr Eichler, Gerhard zum 67. Geburtstag Frau Henschel, Roswitha zum 69. Geburtstag Frau Meyer, Karin OT Esperstedt zum 86. Geburtstag Frau Nieft, Annette OT Udersleben zum 73. Geburtstag Frau Rechenbach, Christel zum 75. Geburtstag Herr Dr. Ritsch, Eberhard zum 74. Geburtstag Frau Schmidt, Barbara zum 81. Geburtstag Frau Stockamp, Waltraud zum 79. Geburtstag Frau Hempel, Erika zum 65. Geburtstag Frau Hirsch, Petra zum 76. Geburtstag Frau Küster, Brunhilde OT Udersleben zum 71. Geburtstag Frau Muth, Regina zum 82. Geburtstag Herr Schacht, Alfred zum 77. Geburtstag Herr Schröter, Siegfried zum 74. Geburtstag Herr Barth, Ralf zum 91. Geburtstag Frau Koppeel, Gertrud zum 76. Geburtstag Herr Metzger, Gerhard zum 77. Geburtstag Frau Michniewski, Sigrid zum 65. Geburtstag Frau Weider, Veronika zum 71. Geburtstag Herr Weihrauch, Friedrich OT Seehausen zum 76. Geburtstag Herr Zober, Karl-Heinz zum 65. Geburtstag Frau Cotta, Margot zum 71. Geburtstag Frau van Helden, Heidi zum 73. Geburtstag Frau Apel, Jutta zum 76. Geburtstag Herr Dittmann, Kurt zum 87. Geburtstag Frau Dünisch, Gerda zum 81. Geburtstag Frau Hesse, Rosmarie zum 67. Geburtstag Frau Hildebrandt, Marlis zum 66. Geburtstag Herr Jesse, Wolfgang zum 76. Geburtstag Frau Schlufter, Erika zum 89. Geburtstag Frau Börner, Marianne zum 66. Geburtstag Herr Lange, Bernd OT Udersleben zum 69. Geburtstag Frau Mende, Elfi zum 67. Geburtstag Herr Patrovsky, Rudolf zum 76. Geburtstag Frau Schreiber, Ursula

14 Bad Frankenhausen Nr. 17/ Geburtstag Doppelt lebt, wer auch Vergangenes genießt. Marcus Martial 1810/1811 von Kantor Bischoff und Louis Spohr in eine Zeit kriegerischer Unruhen fielen und Frankenhausen mehrfach von Truppen heimgesucht wurden. Am 17. August 2015 feierte Frau Margot Lüttich ihren 93. Geburtstag. Neben den Gratulationen ihrer Familie und ihrer Bekannten freute sie sich besonders über den Besuch des Bürgermeisters Matthias Strejc, der es sich nicht nehmen ließ, Frau Lüttich nachträglich die besten Geburtstagswünsche der Stadt Bad Frankenhausen zu überbringen. Für die Zukunft wünschen wir Frau Lüttich viel Gesundheit und alles Gute. Die für die Sendung verantwortliche Redaktion begab sich also am 21. August nach Frankenhausen, um bei bestem Drehwetter die erste Station der Sendung in den Kasten zu bringen. Redakteurin, Kameramann und Tontechniker waren erstaunt, einen wunderbaren Konzertraum (Zitat Louis Spohr) im Inneren der Unterkirchen vorzufinden. In Kantorin Laura Schildmann stand ihnen eine bestvorbereitete Gesprächspartnerin für alle Fragen zur Verfügung und so konnten die Dreharbeiten komplikationslos vonstatten gehen. Es wurde nicht nur im Kirchenschiff, sondern auch Außen gedreht. So musste Kantorin Schildmann die Szene Hineingehen in die Unterkirche durch den Haupteingang mehrmals absolvieren, bis der Kameramann mit dem Ergebnis zufrieden war. Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Bad Frankenhausen Die Unterkirche als Drehort Auch wenn die Unterkirche in Bad Frankenhausen im Fernsehen eher selten und der Oberkircheturm häufig in Fernsehbeiträgen auftauchen, hat sich der MDR die Unterkirche als Drehort ausgesucht. Innerhalb des Programmprofils gibt es seit längerem immer um Uhr von Montag bis Freitag für 60 Minuten die Sendung LexiTV. In einer TV-Zeitschrift kann man bezüglich des MDR-Programms dazu lesen: LexiTV - Wissen für alle - Magazin - Das Wissensmagazin bietet kompakte Informationen zu den Themen Mensch, Natur, Technik, Gesellschaft, Kultur und Wissenschaft. Grund für den Drehort Unterkirche ist das Thema Musikfeste von der Entstehung bis zur Gegenwart. Wie viele der Leser wissen, begann die Geschichte der deutschen Musikfeste in Frankenhausen mit dem bis heute authentischen Veranstaltungsort Unterkirche. Was heute in Deutschland etwa 500-mal pro Jahr passiert (u.a. Dresdener Musikfestspiele, Schwetzinger Musikfestspiele, Schleswig-Holsteiner-Musikfeste, Thüringer Bachwochen usw.) hat in Bad Frankenhausen seinen Ursprung und das gleich 3 Mal: 1810, 1811 und Dabei ist zu bedenken, daß die Unternehmungen Der Dreh des MDR- Teams dauerte etwa 3 Stunden - in der Sendung wird dieser Teil - als Anfang der Sendung über die Entwicklung der Musikfeste - etwa 6 Minuten einnehmen. Dies wird manchen sehr wenig erscheinen, ist aber beim Fernsehen schon eine lange Zeit, zumal ja in dieser Sendung die Entwicklung der Musikfeste bis in die Gegenwart anhand von Beispielen aufgezeigt werden soll. Man darf auf das Ergebnis gespannt sein. Als Sendetermin wurde genannt: 2. September 2015 (Mittwoch), Uhr. Text & Fotos Peter Zimmer Bad Frankenhausen

15 Bad Frankenhausen Nr. 17/2015 Kulturinformationen Die Frankenhäuser "Hausmänner" ziehen zum Bauernmarkt durch die Stadt und laden ein Der Umzug der Hausmänner findet am Freitag, dem in der Zeit von 16:00 Uhr bis ca. 20:00 Uhr statt. Am Umzug nehmen teil: die Hausmänner nebst Bürgermeister der Stadt, Herr Matthias Strejc, die Landsknechte, die Fliederkönigin und der Fanfarenzug Bad Frankenhausen. Der Umzug wird sich, beginnend vor dem Rathaus, auf folgenden Straßen entlangbewegen: Schloßstraße Griechisches Taverne Arthos REWE- Einkaufsmarkt Jungfernstieg - Zur Quelle Wallgraben - Gasthof & Pension Grabenmühle Rosengasse - Alter Ackerbürgerhof Anger - Hotel Thüringer Hof Erfurter Str. Restaurant & Pub Schwan Erfurter Str. Istanbul-Grill Erfurter Straße - Hotel Straube Erfurter Straße zur Bornstraße Bornstraße - Alte Hämmelei Lindenstraße Richtung Schlachtberg Am Schlachtberg - Hotel Residenz Lindenstraße Schloßplatz/ Festzelt (Ende) Festbieranstich durch den Bürgermeister Veranstaltungsprogramm Frankenhäuser Bauernmarkt vom 17. bis 20. September 2015 Donnerstag 17. September :30 Uhr Festzelt/ Schloßplatz Familienbündnis Bad Frankenhausen präsentiert das traditionelle Kindertheater Freitag 18. September :00 Uhr Marktplatz /Rathaus Abmarsch der Hausmänner zur Einladungstour durch die Stadt Uhr Eröffnung der Fahrgeschäfte auf dem Schloßplatz 20:00 Uhr Festzelt/ Schloßplatz Einzug der Hausmänner in das Festzelt zum Fassbieranstich durch den Bürgermeister 20:00 Uhr Festzelt/ Schloßplatz Bauernmarkt-Gala-Abend mit Der Krause Band Samstag 19. September :00 Uhr bis 18:00 Uhr Kyffhäuser-Kaserne Tag der offenen Tür der Kyffhäuser-Kaserne Bad Frankenhausen (Shuttleverkehr ab Kyffhäuser-Therme) 10:00 Uhr Eröffnung der Fahrgeschäfte auf dem Schloßplatz 10:00 Uhr Innenstadt ( Uhr) Eröffnung des Markttreibens mit Ritterlager auf dem Marktplatz und am Untergelgen 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr Kurpark Schausieden im Salzsiedehaus und Minigolf im Kurpark 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr Marktplatz / Kräme Musikalisches Unterhaltungsprogramm u.a. mit dem Bauernchor des FKK- Wipperveilchen 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr Marktplatz, Untergelgen u. Parkplatz Kyffhäuser.-Therme Mittelalterliches Lager Schaukämpfe, Schauspiel mit dem Freien Ritterbund Thüringen und der Ritterschaft aus Bornstedt 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr Festgelände Mr. Evergreen - Drehorgelspieler unterwegs Lesen Sie hierzu weiter auf der nächsten Seite

16 Bad Frankenhausen Nr. 17/ :00 Uhr bis 14:00 Uhr Festzelt/ Schloßplatz Musikalischer Frühschoppen mit Buntmetall - der ungewöhnlichen Blaskapelle 19:00 Uhr Treffpunkt: Schloßstraße / Jungfernstieg Umzug des Bauernheeres durch die Innenstadt - gestaltet von Vereinen, Verbänden und Bürgern der Stadt - er endet am Lagerfeuer mit Feuer-Show und Ritterkämpfen am Untergelgen 20:00 Uhr bis 02:00 Uhr Festzelt/ Schloßplatz Tanzabend mit der Rock Band Die Landstreicher Eintritt frei! 22:30 Uhr Schloßplatz Höhenfeuerwerk Sonntag 20. September :00 Uhr Schloßplatz Eröffnung der Fahrgeschäfte auf dem Schloßplatz 10:00 Uhr Marktplatz ( Uhr) Eröffnung des Markttreibens mit Ritterlager auf dem Marktplatz und am Untergelgen 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr Kurpark Schausieden im Salzsiedehaus und Minigolf im Kurpark 10:30 Uhr bis 11:30 Uhr Familiengottesdienst in der Unterkirche 11:00 Uhr Festgelände / Untergelgen Kreisjägerschaft präsentiert Bläser, Falkner u. Jagdhunderassen 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr Festgelände Mr. Evergreen - Drehorgelspieler unterwegs 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr Marktplatz, Untergelgen/ Parkplatz Kyffhäuser-Therme Mittelalterliches Lager, Schaukämpfe, Schauspiel mit dem Freien Ritterbund Thüringen und der Ritterschaft aus Bornstedt 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr Marktplatz / Kräme Musikalisches Unterhaltungsprogramm u.a. mit dem Bauernchor des FKK Wipperveilchen 11:00 Uhr bis 14:00 Uhr Festzelt/ Schloßplatz Bauernheerfrühschoppen mit dem Moldau Duo aus der Goldenen Stadt Prag 14:30 Uhr bis 15:00 Uhr Festzelt/ Schloßplatz Auswertung des Frankenhäuser Blumensommers 2015 durch den Bürgermeister der Stadt, Herr Matthias Strejc 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr Festzelt/ Schloßplatz Unterhaltsamer Nachmittag mit Gruppe Tagelöhner Änderungen vorbehalten! Neues Programm des Thüringer Ritterbundes Dieses Jahr zum Bauernmarkt wird der Ritterbund Thüringen für die Gäste und Einwohner wieder ein neues Programm zeigen. Dieses Mal versetzen sie sich in das Jahr 1813 in die Zeit der Befreiungskriege gegen Napoleon. Eine kleine Abteilung des Lützowschen Freikorps hat sich nach Frankenhausen aufgemacht um weitere Freiwillige gegen Napoleon zu werben. Nicht für Sold und König sondern nur für ihr Vaterland wollen sie kämpfen. Erleben sie die Zeit der Steinschlossmusketen aber auch der wunderschönen Empirekleider. Die Frankenhäuser sind jetzt schon gewarnt den die Lützower werden sicherlich durch die Stadt marschieren um Nahrung, Decken u.v.m. zu requirieren.

17 Bad Frankenhausen Nr. 17/2015 Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 13. Sept in sechs Einrichtungen in Bad Frankenhausen und Umgebung Am Sonntag, den 13. September 2015 ist es wieder einmal soweit der Tag des offenen Denkmals öffnet für viele Besucher die Museen, Kirchen und Denkmäler im ganzen Lande. In der Kurstadt Bad Frankenhausen und dem nahegelegenen Kyffhäuser beteiligen sich insgesamt sechs Einrichtungen hieran und öffnen ihre Tore für die Gäste mit verschiedensten Angeboten: Die Evangelische Kirchgemeinde Bad Frankenhausen bietet an diesem Tag viel Interessantes: In der Unterkirche Bad Frankenhausen findet von Uhr ein besonderes Programm zum Abschied von der Großen Strobelorgel statt, die zur geplanten Sanierung ausgebaut wird. Hierzu gibt es um 11 Uhr ein Orgelmartinee mit Kantorin Laura Schildmann, um 12 Uhr ein gemeinsames Essen mit Strobel-Menü im Gemeindesaal und ab Uhr erfolgt der symbolische Ausbau der Orgel. Die Altstädter Kirche St. Petri ist für die Gäste von Uhr geöffnet und birgt als besonderen Schatz eine frühgotische Wandmalerei aus dem 13.Jh. mit einer Darstellung des Jüngsten Gerichts in der Apsis und beeindruckende plastische Darstellungen an den Chorbogenpfeilern. Das Regionalmuseum im Schloss Bad Frankenhausen beteiligt sich in der Zeit von Uhr mit interessanten und spannenden Sonderführungen sowie einem Bastelstand zum Thema Fledermaus, am Tag des offenen Denkmals. Um 11 Uhr gibt es eine Führung durch die Ausstellung Bunt bemalt und fein gestickt, um 14 Uhr dann die Führung durch die Ausstellung Geheimnisse der Nacht - Faszination Fledermaus, um 10, 13 und 15 Uhr dürfen sich die Gäste auf eine Schlosskellerführung freuenund um Uhr wird sich bei Kaffee & Kuchen gestärkt und die schönen Basteleien der Kinder ausgewertet. Am Kyffhäuser-Denkmal finden folgende Aktionen zu diesem besonderen Tag statt: Sonderführungen mit Ritter Gerwig von Kyffhausen um 11 Uhr, um 13 Uhr und um 15 Uhr. Diese Führungen beginnen am Barbarossaturm und enden in der Unterburg. Natürlich ist auch die Oberkirche mit dem Schiefen Turm von Bad Frankenhausen wieder mit dabei. Die Besucher können in der Zeit von Uhr im Kirchenschiff an Führungen teilnehmen und allerhand interessante Informationen zur Geschichte und der aktuellen Stabilisierung des Schiefen Turmes erfahren. Um 16 Uhr wird Frau Naumann von der Abteilung Bauverwaltung (Planung und Sanierung) einiges zum aktuellen Baugeschehen am Schiefen Turm erklären und steht den Gästen natürlich auch für Fragen zu den geplanten Stabilisierungsmaßnahmen zur Verfügung. Der Info-Pavillon am Turm ist ebenfalls in dieser Zeit geöffnet und bietet den Gästen neben erfrischenden Getränken und Eissorten auch einiges Informationsmaterial und Souvenirs wie beispielsweise die Schiefe Tasse für zu Hause oder zum Verschenken, an. Abgerundet wird das Programm am Kyffhäuser durch einen musikalischen Leckerbissen. Alleinunterhalter Andreas Daume sorgt in der Zeit von Uhr für Spaß und gute Laune-Musik am Denkmal. Auch der Weg vom Kyffhäuser-Denkmal zur Gastwirtschaft Burghof Kyffhäuser (seit 1891) lohnt sich. Neben einer leckeren, gutbürgerlichen Küche kann man hier auch den Wappensaal und das Restaurant Auerbach besichtigen, welches sonst nur bei Familienfeiern zugänglich ist. Also lassen Sie sich überraschen! Weitere Informationen erhalten Sie auch über die Tourist-Information Bad Frankenhausen. Kontakt: Tourist-Information Bad Frankenhausen/ Stadtmarketing, Anger 14, Bad Frankenhausen, Tel.: / 71717, touristinfo@bad-frankenhausen.de

18 Bad Frankenhausen Nr. 17/2015 Frankenhisser Kulturverein organisiert Sommer-Event im Quellgrund Der Frankenhäuser Kulturverein Frankenhisser Solzköppe e.v. steckt voll in den Vorbereitungen eines weiteren tollen Events in der Kurstadt Bad Frankenhausen. Das wunderbare Ambiente des Quellgrunds wird wieder einmal Veranstaltungsort der Party der besonderen Art. Am Samstag, den 05. September 2015 erstrahlt der Quellgrund ab Uhr im besonderen Glanz und der Kulturverein lädt zur sogenannten Summer End Party ein. Die letzte Open-Air Veranstaltung des Vereins in diesem Jahr. Ein DJ, der bereits des Öfteren bei den Solzköppen aufgelegt hat, wird für beste Stimmung im Quellgrund sorgen. Zudem richten die Mitglieder des Kulturvereins den Quellgrund wieder ins richtige Licht und Ambiente, sodass einem tollen Sommer-Abend im Kurpark der Kurstadt nichts im Wege steht. Ab Uhr wird die Party beginnen. Der Eintritt kostet im Vorverkauf bei Kastner, wünschen und schenken, in der Kräme (Erfurter Straße 1) der Kurstadt, 6,-EUR und an der Abendkasse 7,-EUR. Auch wird es wieder die eine oder andere Kleinigkeit zu Essen geben. Für die besonderen kühlen Getränke ist natürlich auch gesorgt. Bei schlechtem Wetter fällt das Event nicht etwa aus, nein dann findet die Veranstaltung im Saal des Regionalmuseum statt. Die Frankenhisser Solzköppe laden alle recht herzlich ein! Ausschreibung Kreisjugendspiele 2015 des Kyffhäuserkreises Veranstalter: Kyffhäuser-Kreissportbund Ausrichter: Kreisfachausschuss Schach Termin: ,15.00 Uhr Ort: Domizil - Kinder- und Jugendzentrum Bad Frankenhausen Anreise: Bad Frankenhausen, Bahnhofstr. 5, Tel.: Turnierleiter: Thomas Richter Am Teichfeld Bad Frankenhausen, Tel.: IVRRichter@aol.com Schiedsrichter: werden vor der 1.Runde bekannt gegeben Altersklassen: U8, U10, U12, U14, U16, U18 (richten sich nach Teilnehmeranzahl) Teilnahme: berechtigt sind alle SpielerInnen der entsprechenden Altersklassen des Kyffhäuserkreises Turnierart: 15 min Schnellschach Der Turnierleiter kann vor Turnierbeginn Änderungen vornehmen, insbesondere bei zu geringer Teilnehmerzahl in einer Altersklasse. Bedenkzeit: 15 min oder entsprechend Änderung Wertung: Schweizer System Preise: Medaillen und Urkunden vorläufiger Zeitplan: Bis Uhr Anmeldung Uhr 1. Runde Uhr 2. Runde Uhr 3. Runde Uhr 4. Runde Uhr 5. Runde Uhr Siegerehrung Meldung: per Mail oder Post bis 04. September 2015 an den Turnierleiter Name, Vorname, Geburtsdatum, Schule/ Verein Haftung: Der Ausrichter übernimmt keine Haftung für entstandene Schäden. Thomas Richter (Turnierleitung) Schottische Musik vorm Kaiser Barbarossa Sonntag, , Uhr Vor kurzer Zeit fragte Pipe-Major Karsten Reichelt aus Hackpfüffel den Betreiber des Kyffhäuser- Denkmals (die Kur & Tourismus GmbH Bad Frankenhausen) an, ob seine Band Barbarossa Pipes & Drums, welche schottische Musik machen, ein Fotoshooting vorm Kyffhäuser-Denkmal durchführen dürfen. Als kleines Dankeschön bot man der Kur & Tourismus GmbH ein kostenloses Gastspiel nach dem Shooting vorm Barbarossa für die Besuchers des Kyffhäuser-Denkmals an, was Geschäftsführer Thomas Knorr dankend annahm.

19 Bad Frankenhausen Nr. 17/2015 Das kleine Konzert findet am Sonntag, den , von bis Uhr an den Rundbögen vorm Kaiser Barbarossa statt, welcher zugleich ja auch Namensgeber der Band war. Kurz, wer sind die Barbarossa Pipes & Drums? In 2009 kam Karsten Reichelt aus Hackpfüffel (Pipe-Major) zum ersten Mal Live mit den mystischen Klängen schottischer Musik in Berührung und somit war das Interesse bei ihm geweckt. Der Entschluss das Instrument Dudelsack selbst zu erlernen war geboren. Im Jahre 2011 traf Reichelt auf Freunde, die auch die Faszination für die schottische Kultur und Musikszene teilten. Im Frühjahr 2014 fasste man den Entschluss, eine Band unter den Namen Barbarossa Pipes & Drums zu gründen. 42. Bad Frankenhäuser Sommermusiken Sonntag - 6. September 2015 Treffpunkt Unterkirche Mittlerweile spielte die Band bereits vor größerem Publikum und zu Veranstaltungen auf wie z.b. Highlandgames in Peine und in der Polizeihochschule Aschersleben. Das nächste große Ziel für Barbarossa Pipes & Drums ist der Sachsen-Anhalt-Tag im September 2016 in Sangerhausen. Aber jetzt freuen sie sich erst einmal auf ihr Fotoshooting und ihren anschließenden öffentlichen Auftritt vor Kaiser Barbarossa auf dem Kyffhäuser-Denkmal. Hierzu lädt die Kur & Tourismus GmbH alle Fans und Interessenten von schottischer Musik sowie die Besucher des Denkmals herzlich ein! Kur & Tourismus GmbH Bad Frankenhausen 5. Frankenhäuser Orgellauf Ablauf: Uhr Uhr Anmeldung zum Lauf an der Unterkirche Uhr Uhr Läufergottesdienst in der Unterkirche (Predigt: Superintendent Kristóf Bálint) ab Uhr Anmeldung zum Lauf Uhr Uhr Orgellauf 2 Laufvarianten (ohne Zeitlimit): Kleine Runde um die Unterkirche - für Kinder, Senioren. Größere Runde durch die Stadt (ca. 1,9 km - man kann laufen, walken, spazieren gehen ) Voraussetzung: Sponsor, der pro Runde einen vorher festgelegten Betrag gibt Für Musik, Speisen und Getränke ist gesorgt! Außerdem: Stände mit handwerklichen u.a. Artikeln Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Bad Frankenhausen Unterkirche Sonntag, 13. September 2015 Abschied von der Großen-Strobel-Orgel Uhr: Orgelmatinee mit Kantorin Laura Schildmann - die Große-Strobel-Orgel erklingt zum letzten Mal vor der Sanierung Uhr: Orgelmenü Das von Superintendent Bálint kreierte Menü mit Zutaten vom Orgelprospekt (geschnitztes Obst und Gemüse in echt ) wird serviert. Um Anmeldung bis zum 6. September wird gebeten Im Anschluß: symbolischer Ausbau der Großen-Strobel-Orgel durch die Firma Eule (Bautzen)

20 Bad Frankenhausen Nr. 17/2015 Abschied von der Großen Strobel-Orgel Endlich ist es nun soweit: Unsere Große Strobel-Orgel in der Unterkirche wird ausgebaut, und die Sanierung kann beginnen! Für vier Jahre wird die Orgel dann in der Werkstatt der Orgelbaufirma Eule in Bautzen sein, bevor sie 2018 wieder in der Unterkirche erklingen kann. Das muss natürlich gebührend gefeiert werden, und das wollen wir mit einer OrgelAktivWoche tun! Das Programm dazu sieht folgendermaßen aus: Sonntag, 6. September Orgellauf durch Bad Frankenhausen 9.30 Uhr Läufergottesdienst in der Unterkirche ab Uhr Orgellauf, Treffpunkt Unterkirche Zwei Runden gibt es zur Auswahl: Eine kleine rund um die Unterkirche (für Kinder, Senioren, Gehbehinderte,...) und eine größere durch die Stadt (ca. 1,9 km). Suchen Sie sich einen Spender, der Ihnen pro gelaufener Runde einen vorher festgelegten Betrag gibt, kommen Sie am 6. September nach Bad Frankenhausen und laufen Sie mit! Übrigens: Man kann die Runden auch walken, spazieren gehen,... Für Musik, Speisen und Getränke ist natürlich an der Unterkirche gesorgt! Außerdem wird es noch ein paar Stände mit Handwerklichem geben. Donnerstag, 10. September 2015 Visuelle musikalische Reise durch Bad Frankenhausen - Vortrag mit Dr. Ulrich Hahnemann im Regionalmuseum (Schloßstraße 13, Bad Frankenhausen) (Kantorin Laura Schildmann, musikalische Umrahmung) Sonntag, 13. September 2015 Abschied von der Großen Strobel-Orgel Uhr Orgelmatinée in der Unterkirche mit Kantorin Laura Schildmann; die Große Strobel-Orgel erklingt zum letzten Mal vor der Sanierung Uhr Orgelmenu Das von Superintendent Bálint kreierte Menu mit Zutaten vom Orgelprospekt (geschnitztes Obst und Gemüse in echt ) wird serviert. Um Anmeldung bis zum 6.9. wird gebeten! im Anschluß symbolischer Ausbau der Großen Strobel-Orgel durch die Firma Eule Wenn Sie sich auch von der Orgel am verabschieden wollen und den symbolischen Ausbau miterleben wollen und nicht vom Fleisch fallen wollen, dann ist es wichtig, dass Sie sich bis zum 6.9. für das Orgelmenu anmelden. Unser Superintendent Kristóf Bálint hatte es zum 200. Geburtstagsfest von unserem Orgelbauer Julius Alexander Strobel kreiert und wir wollen es erstmalig mit allen 3 Gängen kochen lassen. Dazu müssen wir aber wissen, wieviele Personen wir zum Essen erwarten können, deswegen: melden Sie sich bis zum 6.9. dazu an bei: Kantorin Laura Schildmann Tel.:034671/ oder per Mail: laura.ulrich@gmx.de Veranstaltungen im Panorama Museum MONTAG, 31. August, 18:00 UHR IN DER WERKSTATT KURS BILDNERISCHES GESTALTEN Rechteinhaber: Fred Böhme / Archiv Panorama Museum Start in das Herbstsemester: Nachdem die Künstlerbücher nun fertig sind, werden jetzt aquarellierte Federzeichnungen zu surrealistischen Zufallssätzen ausgeführt, ein Surrealismus-Projekt, bei dem es um Komposition und spezielle zeichnerische Mittel zur Beschreibung unterschiedlicher Oberflächenqualitäten gehen wird. Ein ähnliches Projekt vor ein paar Jahren hatte den damaligen Kursteilnehmern so viel Freude bereitet, dass sie nun eine leicht abgewandelte Wiederholung dessen sich gewünscht haben. Einige Kursteilnehmer nutzen unabhängig davon das Semester zur Fertigstellung noch unvollendeter Werke aus früheren Semestern, weil sie bei deren Vollendung nicht auf die didaktische Begleitung und technische Ratschläge verzichten wollten. Der Kurs findet stets montags, 14tägig zwischen 18:00 und 19:30 Uhr statt (10 Veranstaltungen je Semester) und kostet 50,- EUR. Er wendet sich an Laien und Fortgeschrittene und hilft auch angehenden Kunstoder Gestaltungsstudenten/innen bei der Vorbereitung ihrer Bewerbungsmappen. Anmeldungen über Fred Böhme (Tel , fred.boehme@panorama-museum.de). FREITAG, 4. SEPTEMBER, 20:00 UHR IN DER EINGANGSHALLE Konzert mit T.S. BROOKS SINGER & SONGWRITER-FOLK AUS DEN USA Rechteinhaber: Heiko Wessels Thomas Sean Brooks, den alle nur TS nennen, stammt aus Portland, Oregon, lebt heute jedoch in Berlin, Germany. Nach einer Deutschland-Tour verliebte er sich in Land und Leute, reiste ein letztes Mal nach Hause, packte seine Koffer und verabschiedete sich von seiner Familie: Leute, ich ziehe nach Berlin. Das war Zugleich verließ er seine erfolgreiche Indie-Band Minmae, die es auf 10 Alben gebracht hatte. Ich hab da überwiegend elektrische Gitarre gespielt und mit Feedbacks und Delays experimentiert. Seine Damaligen Helden waren Slash von Guns N Roses und Robert Smith von The Cure. Dann interessierte er sich eines Tages für die Qualitäten akustischer Songwriter wie Bob Dylan, Dave Van Ronk und Elizabeth Cotton. Als Schüler hatte er sich bereits als Saxophonist einer High School Band durch die klassische Jazz-Literatur hindurch buchstabiert und nun fand er es auf einmal spannend, Gitarre zu spielen und dazu zu singen. Mit seinem Solo-Album Tertiary Allotment Is A Delightfulness begann er dieses neue musikalische Kapitel. Darauf präsentierte er wahrhaftige, sehr persönliche moderne Folksongs mit sparsamer Instrumentierung. Die Texte waren zumeist kleinere, sehr realistische Alltagsbeobachtungen und Geschichten mit einer literarischen Affinität. Brooks Gesang bewegt sich dabei irgendwo zwischen Willie Nelson, Neil Young, Townes Van Zankt und dem späten Vic Chesnutt. Recht bald zirkulierte das Album durch den Folk-Underground auf beiden Seiten des Atlantiks. Seitdem - lediglich mit seiner Akustikgitarre bewaffnet - spielt sich T.S. Brooks unablässig durch die USA, Deutschland, Italien, die Schweiz, Spanien, Holland, England und begeistert die Zuschauer mit seinem Talent für besondere Melodien und solide Gitarrenarbeit. Sein jüngstes Album Alles Gute hat er in seiner Wahlheimat Berlin- Friedrichshain aufgenommen und zeigt ihn in Höchstform. Agenturinfo Eintritt: Vorverkauf (an der Panorama-Kasse bzw. am Montag, dem 2. September zwischen 17:15 und 18:00 Uhr in der REHA-Klinik Bad Frankenhausen) 10,- EUR, Abendkasse 12,- EUR, weitere Informationen / Reservierungswünsche über Fred Böhme, Tel.: oder fred.boehme@panorama-museum. de; mit Shuttleservice durch Taxiunion Tel.: , Abfahrt ab REHA-Klinik 19:00 Uhr, nach Konzertende ca. 22:45 Uhr zurück. Interessenten melden sich bitte vorher an, REHA-Patienten tragen sich bitte in die Liste im Patientenordner ein! FREITAG, 11. SEPTEMBER, 20:00 UHR IM STUKI 76* GEMMA BOVERY (F 2014) TRAGIKOMÖDIE Rechteinhaber: Prokino Regie: Anne Fontaine Buch: Anne Fontaine, Pascal Bonitzer Darsteller: Gemma Arterton, Jason Flemyng, Fabrice Luchini, Mel Raido u.a. FSK: 6, L.: 99 min Die attraktive Britin Gemma Bovery ist die zweite Ehefrau von Charles Bovery und wird mit der Heirat unfreiwillig zur Stiefmutter seiner beiden Kinder. Genervt von ihrer kleinbürgerlichen Existenz in London überredet Gemma ihren Ehemann, mit ihr in ein beschauliches Dorf in der Normandie zu ziehen. Dort angekommen, scheint es so, als hätte der Bäcker Martin, ein Ex-Bohemien alter Pariser Schule, nur auf die beiden Engländer gewartet - glaubt er doch die Träume seiner Jugend, die aus einer Leidenschaft für die große Literatur und einer blühenden Fantasie bestehen, nun endlich verwirklichen zu können. Denn nicht nur die Namen klingen verdächtig nach Gustave Flauberts Madame Bovary, auch das Verhalten der englischen Großstädter scheint durch Flauberts Roman inspiriert zu sein. Und so knetet der spleenige französische Literat bald nicht mehr nur seinen Brotteig, sondern versucht auch im Leben seiner Nachbarin Regie zu führen. Bis eines Tages Gemmas arroganter Ex-Freund Patrick in der ländlichen Idylle auftaucht und alles auf den Kopf stellt... Der Film ist ein sinnliches, geistreiches und pfiffiges Vergnügen. Im Verein mit ihren wunderbaren Darstellern Gemma Arterton und Fabrice Luchini widmet sich Anne Fontaine in der Culture-Clash-Tragikomödie einem Thema, mit dem sie sich gut auskennt: dem Leben in der Vorstellung. Filmstarts.de Mit Shuttleservice! Abfahrt ab REHA-Klinik 19:30 Uhr. Interessenten melden bitte ihren Bedarf unter der an bzw. REHA-Patienten tragen sich bitte in die Liste im Patientenordner ein!

21 Bad Frankenhausen Nr. 17/2015 FREITAG, 25. SEPTEMBER, 20:00 UHR IM STUKI 76* WESTEN (D 2013) DRAMA Rechteinhaber: Senator Regie: Christian Schwochow Buch: Heide Schwochow Darsteller: Alexander Scheer, Jördis Triebel, Tristan Göbel, Jacky Ido, Anja Antonowicz u.a. FSK: 12, L.: 102 min Wissen Sie, warum ich aus der DDR weg wollte? Wegen solcher Fragen. Nelly Senft, promovierte Chemikerin aus Ostberlin, ist eine von denen, die einen Ausreiseantrag stellten, den Job verlor und zwei Jahre lang auf dem Friedhof arbeiten musste. Nichts hält sie mehr in dem Überwachungsstaat, im anderen Deutschland hofft sie auf ein besseres und selbstbestimmteres Leben. Als sie endlich mit ihrem Sohn 1978 ausreisen darf, will sie ihr Leben mit neuer Kraft neu aufbauen, stößt im Notaufnahmelager aber auf Misstrauen, Ablehnung und Kontrolle. Im vereinten Deutschland von heute ist es schon fast vergessen: Menschen, die aus der damaligen DDR ausreisen durften und in der Bundesrepublik nicht das Paradies fanden. Jördis Triebel spielt diese 27Jährige, die von einer Unterdrückung in die andere kommt, sich Befragungen durch die Alliierten unterziehen muss, die sie an Stasi-Verhöre erinnern. Sie fühlte sich fremd in der alten und auch fremd in der neuen Heimat. Konträr zu ihren Erfahrungen erlebt der neunjährige Sohn das Lager, der Süßigkeiten-Automat ist eine Entdeckung für ihn, die Schule ein Horror. Dort nennt man ihn hämisch Ostpocke und hänselt ihn wegen der nicht hippen Klamotten. Drama, frei nach dem Roman Lagerfeuer von Julia Franck. Mit Shuttleservice! Abfahrt ab REHA-Klinik 19:30 Uhr. Interessenten melden bitte ihren Bedarf unter der an bzw. REHA-Patienten tragen sich bitte in die Liste im Patientenordner ein! FREITAG, 2. OKTOBER, 20:00 UHR IN DER EINGANGSHALLE* Eintritt: VVK 10,-EUR / AK 12,-EUR LIZ CLARK TRIO COUNTRY / FOLK-ROCK AUS IRLAND / USA Rechteinhaber: Künstlerin Liz Clark, eine talentierte, äußerst sympathische Musikerin aus Cork in Irland, verbrachte einige, ihre musikalischen Karriere stark prägende Jahre im Schmelztiegel New York, im Stadtteil Brooklyn. Dort war sie fester Bestandteil einer Singer-Songwriter Community, die sich Whiskey Breath nannte. Gleich mit ihrem ersten Musik-Video zu Who`s your angel schaffte sie es in die MTV Network Charts und tourte erfolgreich durch die Vereinigten Staaten. Liz stand bereits mit Emmylou Harris, Sarah McLachlan und Ingrid Michaelson zusammen auf der Bühne, war Support-Künstlerin für Größen wie Joe Walsh, Ritchie Havens, Linda Perry, Bob Schneider und The Counting Crows. Die Stücke ihrer beiden CDs Hand on the stove und Pursuit verbinden countryeske amerikanische Sounds mit modernen Pop-Melodien und werden von ihrer bezaubernden Stimme getragen. Für das Video zu ihrem großen Hit Who`s your angel schämt sie sich heute ein wenig, dennoch veranschaulicht es bereits, was ihre Musik ausmacht: Sie ist kraftvoll und wird von ihr mit viel Präsenz dargeboten veröffentlichte Liz mit ihrer langjährigen Weggefährtin, Tessa Perry ihr Side-Projekt Debut Loney and the Moose, dass die Tradition ihres Schaffens fortsetzt. Die Songs dazu hat sie zusammen mit Patienten verschiedener Krankenhäuser in Cork entwickelt, die ihr dazu die passenden Geschichten lieferten. Ihr soziales Engagement lebt sie auch als Chef einer Girl-Band aus, ein Projekt mit Kindern, mit denen sie regelmäßig zusammen musiziert. Ihr countryesker Folk-Pop amerikanischer Prägung begeisterte in den vergangenen Jahren die Zuschauer in Europa. Mit einprägsamen Melodien und gefühlvollen Songs nimmt sie ihr Publikum mit auf ihre musikalische Reise. Begleitet wird Liz im Herbst 2015 von ihrer Band. Eintritt: Vorverkauf (an der Panorama-Kasse bzw. am Montag, dem 30. September zwischen 17:15 und 18:00 Uhr in der REHA-Klinik Bad Frankenhausen) 10,- EUR, Abendkasse 12,- EUR, weitere Informationen / Reservierungswünsche über Fred Böhme, Tel.: oder fred.boehme@panorama-museum. de; mit Shuttleservice durch Taxiunion Tel.: , Abfahrt ab REHA-Klinik 19:00 Uhr, nach Konzertende ca. 22:45 Uhr zurück. Interessenten melden sich bitte vorher an, REHA-Patienten tragen sich bitte in die Liste im Patientenordner ein! Wann: Wo: Erwachsenenbasar um Uhr Gaststätte Stadtpark, Nordhäuserstrasse Bad Frankenhausen Kleidung für Jugend und Erwachsene Größe XS-XXXL Reinschauen lohnt sich!!! Anmeldung zum Verkauf: 0177 / oder 0173 / Kindersachen & Kleiderbasar sowie Flohmarkt für Kinderspielzeug, Sportgeräte & Bücher zum Frankenhisser Bauernmarkt Termin: Ort: 19. September Uhr Untergelgen Parkplatz an der Kyffhäuser Therme Bad Frankenhausen Anmeldung für Verkaufstische: bis 17. September 2015 Bei Interesse Tel.: / 5123 Bitte angeben: Kleider und/oder Spielsachen Zum Aufbau Verkaufsstand: ab Uhr / unsere Helfer weisen euch ein! Eine Initiative des Frankenhäuser Familienbündnisses, Arbeitsgruppe Familienfreundliches Lebensumfeld & Betreuung Bitte Tische selber mitbringen!!! Ehrenamtstag Gartenfreunde sagen Danke Klaus Meyer Anfang Juli 2015 fand in der Gartenanlage Morgenrot e. V. in Bad Frankenhausen nicht nur das Sommerfest des Vereines statt, nein, man nutzte diese Veranstaltung auch als Ehrenamtstag der Gartenfreunde im gesamten Kyffhäuserkreis. Neben dem Präsidenten des Landesverbandes Thüringen der Gartenfreunde e. V. Rainer Merkel, der Landrätin des Kyffhäuserkreises Frau Antje Hochwind, waren auch die Bürgermeister von Bad Frankenhausen Matthias Strejc und Sondershausen Joachim Kreyer und weiterer Politprominenz zugegen und würdigten die Bedeutung und die Arbeit im Kleingartenwesen.

22 Bad Frankenhausen Nr. 17/2015 F für Freude an der Arbeit, O für Organisationstalent und reibungslose Abläufe, L ganz wichtig, für die Liebe zum Beruf, G für gemeinsam Neues entdecken Diese 6 Buchstaben ergeben das Wort Erfolg, den wir in den bisherigen 25 Jahren hatten und den wir uns auch für die Zukunft wünschen. Unser Dank zum Jubiläum geht an unsere Kunden. Ohne sie wäre unser Unternehmen nicht denkbar. Für ihre Hinweise, Anregungen und Kritiken sind wir dankbar und hoffen, dass wir auch in Zukunft die hohen Erwartungen unserer Kunden erfüllen werden. Thomas und Ines Bauer Klaus Meyer im Gespräch mit Bürgermeister Kreyer Es wurden besondere Auszeichnungen von verdienstvollen Kleingärtnern und ehrenamtlich besonders engagierter Personen vorgenommen. Im Nachgang dieser besonderen Veranstaltung möchte der Vereinsvorsitzende der Anlage Morgenrot, Klaus Meyer, der auch gleichzeitig stellvertretender Vorsitzender des Kreisverbandes Kyffhäuserkreis der Gartenfreunde ist, nicht nur allen Helfern und Unterstützern dieser Veranstaltung nochmals besonders danken. Sein Dank gilt darüber hinaus allen Helfern und Unterstützern und Engagierten in den Mitgliedsvereinen im Kyffhäuserkreis, sowie im Kreisverband und Landesverband Thüringen. Auch die gute Zusammenarbeit und Unterstützung mit Behörden, Ämtern, die Unterstützung durch Firmen, Verbände und andere Vereine soll hier dankend erwähnt werden. Auch zukünftig will man solch gute gemeinsame und konstruktive Kontakte und Zusammenarbeit fördern und weiter ausbauen. Gemeinsam sind wir stark und gemeinsam erreicht man mehr. Thomas Leipold Presse- und Öffentlichkeitsarbeit beim Kreisverband Kyffhäuserkreis der Gartenfreunde e. V. Neue Ausrüstung für F-Junioren aus Bad Frankenhausen Text und Bilder: Thomas Leipold 25 Jahre Näh- und Handarbeitszentrum Bauer Da fragen wir uns natürlich, ist das eigentlich eine lange oder eine kurze Zeit. Aber auf diese 25 Jahre können wir stolz sein. Als unsere Firma im September 1990 gegründet wurde, hätte man Server, CD-Rom und SMS wahrscheinlich für gefährliche Krankheiten gehalten, aber heute kennt und hat sie jeder und natürlich arbeiten auch wir mit Computern und dem Internet. Es geht nicht mehr ohne. Aber unser Unternehmen ist real, wir haben eine feste Adresse und wir sind aus Fleisch und Blut. Das ist unser größtes und stärkstes Kapital. In unserer Entwicklung sind wir nicht stehengeblieben, haben das Grundsortiment beibehalten, setzen aber verstärkt auf gute Beratung und Betreuung unserer Kunden. Den Service haben wir durch die Reparatur von Nähmaschinen, Monogrammstickerei und Änderungsschneiderei ergänzt. Immer mehr Menschen entdecken ihre Leidenschaft für das Handarbeiten. Nachwuchssorgen gibt es nicht, denn mittlerweile stehen die jungen Kreativen in den Startlöchern und machen mit dem Nähen und Stricken von Kinderbekleidung ihre ersten Erfahrungen. Der Trend zum Selbermachen ist ungebrochen. Das Handarbeiten erobert den Wohnraum, schafft aus Wolle und Stoffen eine gemütliche Atmosphäre. Wer sein Zuhause gar mit einem Vierbeiner teilen darf, kommt um das Nähen eines Körbchens nicht herum. Selbst gehäkeltes oder genähtes Spielzeug, Liegekissen und Halsbänder machen das tierische Vergnügen erst komplett. Aus Kunden werden Fans! Unsere Handarbeitsabende sind sehr gut besucht und die Teilnehmer genießen den Mix aus Gesprächen und Informationsaustausch. In einer total entspannten Atmosphäre kann man sich über die neuesten Marketing-Konzepte, wie Taschen selbst genäht - wer nur eine hat, hat nicht genug, über Wollowbies - die süßeste Art, Liebe zu verschenken, über das Knüpfen von Bändern, über die neuesten Strick- und Häkelmuster informieren. Unser Motto lautet: sich trauen, etwas wagen, Phantasien und Ideen gemeinsam umsetzen - mit welchen Materialien auch immer. 6 Buchstaben stehen auch für unser Unternehmen: E für Energie, den Arbeitsalltag gut zu meistern, R für ein rasches Reaktionsvermögen, um auf die neuesten Trends einzugehen, Das gesamte Team der F-Junioren des SV Blau-Weiß 91 Bad Frankenhausen sowie die Eltern der Kids bedanken sich an dieser Stelle bei der Nordthüringer Volksbank für die Ausrüstung des neuen Teams mit Trikots und Trainingsmaterial. Das Trainergespann Stephan und Kobrow setzte sich vor einiger Zeit das Ziel eine Nachwuchsmannschaft von ganz unten (F-Junioren) bis in den A-Jugendbereich zu trainieren und suchte daher schon länger einen strategischen Partner, der dieses Vorhaben auch sponsorentechnisch unterstützt. Der Kontakt zur Nordthüringer Volksbank kam eher zufällig zu Stande, als die beiden Trainer sich mit ihrer KITA-Mini WM im vergangenen Jahr für den Thüringer Stern des Sports bewarben, den die Volksbanken und Raiffeisenbanken zusammen mit dem Deutschen Olympischen Sportbund alljährlich verleihen. Am Ende konnte man in der Konstellation SV Blau-Weiß 91 und Nordthüringer Volksbank des Thüringer Stern des Sports in silber ergattern und wollte diese erfolgreiche Zusammenarbeit in irgendeiner Form fortsetzten. Nach einigen Gesprächen war man sich dann schnell einig, dass die Nordthüringer Volksbank für das Nachwuchsteam und den Verein genau der richtige Partner ist. Die Trainer Thomas Stephan und Steffen Kobrow möchten sich an dieser Stelle auch persönlich bei den verantwortlichen Mitarbeitern der Nordthüringer Volksbank für das entgegengebrachte Vertrauen bedanken und hoffen auf eine lange und erfolgreiche Partnerschaft. Steffen Kobrow

23 Bad Frankenhausen Nr. 17/2015 Aeroclub Hans Grade e.v. Bad Frankenhausen Nach einem recht langen Segelflugtag wurde erst einmal ein deftiges Abendbrot aufgetischt. Und obwohl so ein Tag an der frischen Luft sehr hungrig macht, wurde das Spanferkel nicht geschafft. Dann kam endlich der spannende Moment der Siegerehrung. Die einzige Fliegerin in diesem Wettbewerb, Franziska Schmidt vom Luftsportverband Gera belegte Platz 9. Die Teilnehmer vom Gastgeberverein Aeroclub Bad Frankenhausen e. V. belegten folgende Plätze: Platz 4: Max Rammner Platz 6: Bendedikt Funk Platz 7: Felix Krüger Platz 10: Benjamin Lottermoser Teilnehmer des Landesjugendvergleichsfliegens 2015 Landesjugendvergleichsfliegen Thüringen Dieser fliegerische Wettbewerb für die jungen Fliegerinnen und Flieger findet jährlich einmal statt und wurde erstmalig am Flugplatz Bad Frankenhausen-Udersleben ausgetragen. Die 14 Teilnehmer und Teilnehmerinnen kamen u.a. aus Gera, Jena, Heiligenstadt, Bad Berka, Altenburg, Nordhausen und natürlich vom Frankenhäuser Flugplatz. Die 3 besten jungen Segelflieger Thüringens Die besten Piloten des Wettbewerbes waren: 1. Henry Sachse aus Altenburg (Foto Mitte) 2. Robert Große aus Heiligenstadt (Foto rechts) 3. Constantin Graichen aus Nordhausen. (Fotos links) - jüngster Teilnehmer, fliegt seit Mai Max Rammner aus Bad Frankenhausen Franziska Schmidt, einzige Fliegerin im Wettbewerb Es waren für jeden Starter zwei Wertungsflüge geplant. Diejenigen, die unseren Platz nicht kannten, absolvierten vor dem Wettbewerb einen Einweisungsflug, um die Besonderheiten des Platzes kennen zu lernen. Nun werden Henry, Robert, Constantin und Max im September zum Bundesvergleichsfliegen auf das Klippeneck in der Nähe von Tuttlingen reisen um sich dort mit den besten jungen Segelfliegern Deutschlands zu messen. Wir drücken die Daumen und wünschen viel Erfolg. Marion Haas Pressesprecherin des Aeroclub Hans Grade e. V. Vorbereitung auf die Jugendweihe 2016 in Bad Frankenhausen Liebe Mädchen und Jungen, werte Eltern, in Vorbereitung auf die Jugendweihe 2016 führt die Ortsvereinigung für Jugendweihe e.v. Bad Frankenhausen am 22. September 2015, um Uhr im Rathaussaal in Bad Frankenhausen eine Informationsveranstaltung über die inhaltlichen und organisatorischen Vorbereitungen der Jugendweihefeiern im April 2016 durch. Dazu laden wir Sie recht herzlich ein. Die Ortsvereinigung für Jugendweihe e.v. Bad Frankenhausen Felix Krüger vom Frankenhäuser Aeroclub Danach wurde es dann ernst. Während der Wertungsflüge wurde eine hochgezogene Fahrtkurve, das exakte Fliegen von Vollkreisen, das korrekte Einteilen und Fliegen der Platzrunde, das Fliegen des Seitengleitfluges und die Ziellandung bewertet. Die Bewertung erfolgte sowohl in der Luft durch den sich an Bord befindlichen Fluglehrer aber auch durch eine Jury am Boden. Und beide Jurys waren sehr kritisch. So konnte kein Teilnehmer die absolute Höchstpunktzahl von 143 Punkten erreichen. Nur wenige Meter fehlen an einer perfekten Ziellandung Der Verein sagt DANKE Am fand der 2. Barbarossa-Strongman- Cup in Esperstedt auf dem Sportplatz statt. Dieser wurde vom Kraftsport- und Fitnessverein Eisenschmiede e. V. ausgerichtet. Tatkräftig unterstützt wurden wir vom Heimatverein e. V. 25 Teilnehmer aus ganz Deutschland stellten sich den folgenden 5 Disziplinen: - 1. Disziplin: Überkopfmedley (Bierfass mit 80 kg 2x stemmen, Baumstamm 90 kg 2 x stemmen, Fingal Fingers 2x kippen) - 2. Disziplin: Frame auf Distanz 230 kg - 3. Disziplin: Conan Circle 340 kg - 4. Disziplin: Wheel Flip 300 kg über 20 m - 5 Disziplin: Medley (Bierfass 90 kg und 100 kg bei einer Entfernung von 10 m tragen und auf dem LKW abstellen, 120 kg, 130 kg und 140 kg schwere Kugel auf den LKW heben).

24 Bad Frankenhausen Nr. 17/2015 Die Moderation des Wettkampfes übernahm Andreas Hordan. Er erklärte den Teilnehmern und dem Publikum was in den einzelnen Disziplinen ausgeführt wird und worauf es bei der Ausführung ankommt. Rene Marticke war der Kampfrichter. Auch diesen beiden danken wir für die Unterstützung. Als Gewinner des Strongman-Wettkampfes ging, der führende im Deutschland-Cup, Sven Tomoscheit vom Platz. Lokalmatador Alexander Kuppe belegte den 11. Platz. Er ging trotz Handverletzung, welche er sich kurz vor dem Wettkampf zu zog, an den Start. Für unsere kleinen Gäste gab es eine Hüpfburg, welche von unserem Hauptsponsor Autohaus Barbarossa zur Verfügung gestellt wurde. Für die Verpflegung unserer Gäste war durch Holgos Küche ebenfalls gesorgt. Und auch ein Eiswagen war für Jung und Alt bereitgestellt. Ebenfalls bedanken wir uns nochmals bei unseren Sponsoren: Gemeinde Esperstedt, Autoteile-Fachmarkt Ralf Kammer, Artists-of-Tattoo, Big Twin Power Products, Mario Schütze GbR, Jeanshaus Artern, Betina Knipstein, Deutsche Vermögensberatung Ronny Kränert, Markt Apotheke, Steinbrück Apotheke, Autohaus Scharfe & Pelz GbR, Epserstedter Friseurstübchen Daniela Kalklösch, Anger Apotheke, Sporteck Wüst, Elektro Fischer, Autohaus Barbarossa, Garten- und Landschaftsbau Bätzoldt, Raiffeisen Warengenossenschaft Heldrungen eg, Musche GmbH Brennstoff und Mineralölhandel, Landratsamt für Sport, Griechisches Restaurant Taverne Athos, Kyffhäusersparkasse, AOK, Griechisches Restaurant Athos Artern, Nordthüringer Volksbank eg, Blumen Deko und Geschenkartikel Jaqueline Schneider, Michel Schweißtechnik, REPO Rest- und Sonderposten Märkte, Landwirt Reiner Schmidt, Biber- Gym Artern, Hotel Restaurant Thüringer Hof, Dach- und Massivhausbau GmbH DMH Lüttich, Hausmeister-Service Gerald Kühnemund, Cousine Event & Stagehandservice Erfurt, Engel Apotheke Artern, Autohaus Lucks GmbH & Co KG, Pfennigfuchs Artern, Löwen Apotheke Artern, R+V Versicherung AG André Firme, Sanitätshaus Orthopädie Technik Zimmer, Handels-Vertretungen Falk Schuster, Malerservice Heidi Lange, Glasbau Reiber GbR, Bestattungshaus Regina Mlicki und Partner GbR, Bauunternehmen Hansjörg Kunze, Autoverwertung und Abschleppdienst Lutz Baumann, Torsten Graf, Garten- und Landschaftsbau Klaus Gebhardt. Für die Pokale bedanken wir uns bei Sport 2000 Pötzsch GbR und für die Fotos danken wir Foto Bark-Goebel. Ebenfalls ein großes Dankeschön gilt allen Helfern. Über die Vielzahl von Besuchern waren wir sehr erfreut. Euer Team der Eisenschmiede Tennis-Trainingswoche für den Feinschliff Für dieses Event erhielten die Teilnehmer Wettkampf-Shirts, welche von der Firma Tölle Werbung in Sondershausen bedruckt wurden. Ebenfalls wurde für die Verpflegung der Athleten gesorgt, hierfür spendeten der Herkulesmarkt Bad Frankenhausen, Bäckerei Bergmann sowie die Fleischerei Ortwin Schulz. Morgens um neun in Deutschland In den Ferien früh aufstehen und morgens um 9.00 Uhr Sport treiben? Für die Kinder & Jugend der TENNISVEREINIGUNG ROT-WEISS e.v. Bad Frankenhausen wurde das in der Woche vom August wieder einmal zur Realität! Denn wie jedes Jahr, traf sich der Nachwuchs des Vereins, um sich in der Trainingswoche täglich drei Stunden dem Tennissport - dem geliebten Hobby - zu widmen. Bei hochsommerlichen Temperaturen standen den 13 Teilnehmer/-innen im Alter von 8 bis 18 Jahren eine optimale Tennisanlage (präpariert durch einen, vorab durchgeführten, Arbeitseinsatz der Herren / Organisation Platzverantwortlicher Thomas Vollroth) mit ihren 3 Sandplätzen zur Verfügung. Mit einem starken Übungsleiterteam konnte der Jugendwart Michael Kämmerer die gesteckten Ziele mit seinen Probanden angehen, unter der Schirmherrschaft des Vereinsvorsitzenden Götz Schöbel. Die Spieler/-innen trainierten so Ausdauer. Technik, Spielgefühl und Spielverständnis. hier war die tolle Mitarbeit von Sportlehrer Stefan Böttcher. welcher wie unser Schatzmeister Sven Fischer, sowie Stellvertreter Steffen Faller, an zwei Tagen zur Verfügung standen, besonders hilfreich.

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

6. Jahrgang Mücheln, Nummer 7

6. Jahrgang Mücheln, Nummer 7 Amtsblatt der Stadt Mücheln (Geiseltal) 6. Jahrgang Mücheln, 24.02.2015 Nummer 7 I N H A L T Mücheln (Geiseltal) Stadtrat - Sitzung des Sozialausschusses am 04.03.2015.. 1 - Sitzung des Kulturausschusses

Mehr

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach Stadt Nordhausen - O R T S R E C H T - 1.1.4 S. 1 Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen Der Stadtrat der Stadt Nordhausen hat in seiner Sitzung am 26. November 2014 als Anlage zur Hauptsatzung

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Grußwort zur Veranstaltung: Broschüre Älter werden im Kyffhäuserkreis Dienstag, 11. März 2014 Beginn: Uhr / Großes Sitzungszimmer Landratsamt

Grußwort zur Veranstaltung: Broschüre Älter werden im Kyffhäuserkreis Dienstag, 11. März 2014 Beginn: Uhr / Großes Sitzungszimmer Landratsamt Sehr geehrter Frau Sozialministerin Taubert, liebe Heike, liebe Leiterin des Jugend- und Sozialamtes Frau Bräunicke, liebe Sabine, sehr geehrte Mitglieder der Arbeitsgruppe zur Vorbereitung dieser Broschüre,

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil

Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil Tag: Donnerstag, 4. Februar 2016 Beginn: 19.00 Uhr Ende öffentlicher Teil: 20.00 Uhr Ort: Besprechungsraum/Gemeindeverwaltung

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Jahrgang 25 Mittwoch, den 3. September 2014 Nr. 17

Jahrgang 25 Mittwoch, den 3. September 2014 Nr. 17 Jahrgang 25 Mittwoch, den 3. September 2014 Nr. 17 - 2 - Nr. 17/2014 Rathaus (Markt 1, 06567 ) und nachgeordnete Einrichtungen Sprechzeiten der Stadtverwaltung: Montag... von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr Dienstag...

Mehr

Einladung zum Frankenhäuser Bauernheer am 14. September 2013 um 19:00 Uhr

Einladung zum Frankenhäuser Bauernheer am 14. September 2013 um 19:00 Uhr Jahrgang 24 Mittwoch, den 11. September 2013 Nr. 18 Einladung zum Frankenhäuser Bauernheer am 14. September 2013 um 19:00 Uhr Alle Mitglieder von Vereinen, Sportgruppen oder Schulen, Gewerbetreibende,

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow

Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow Sitzungstermin: Mittwoch, 13.07.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:20 Uhr 20:30 Uhr Veranstaltungsraum

Mehr

UNSERE WELT UND DIE MEDIEN

UNSERE WELT UND DIE MEDIEN Nr. 1102 Mittwoch, 18. März 2015 UNSERE WELT UND DIE MEDIEN Stefan (10) Hallo, liebe Leserinnen und Leser! Wir sind die 4A der Volksschule Hadersdorf, sind 9 bis 10 Jahre alt und besuchen die Demokratiewerkstatt.

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

DTC News. Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein

DTC News. Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein DTC News Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein Liebe Mitglieder und Clubfreunde des DTC, mit Mut, Engagement und Herz habe ich die

Mehr

als Teil des Schleswiger Rathauses, Rathausmarkt 1, Schleswig

als Teil des Schleswiger Rathauses, Rathausmarkt 1, Schleswig Einladung zur Eröffnung der Ausstellung "Hexerei in der Stadt Schleswig - das ausgedachte Verbrechen" 10. November 2014, 15.00 Uhr im Graukloster zu Schleswig als Teil des Schleswiger Rathauses, Rathausmarkt

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN IN OPPENHEIM AM RHEIN

HERZLICH WILLKOMMEN IN OPPENHEIM AM RHEIN HERZLICH WILLKOMMEN IN OPPENHEIM AM RHEIN ZWEI HOTELS EIN MOTTO: ANKOMMEN. UND SICH WOHLFÜHLEN... In Oppenheim verweilt man gern. Nicht nur wegen seiner einmaligen Kulturdenkmäler, sondern auch wegen seiner

Mehr

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung STADT PERLEBERG Stadtverordnetenversammlung Beschlussauszug 21.04.2015 Sitzung: Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Sitzungsdatum: 19.02.2015 Zu TOP 01.: Eröffnung

Mehr

Leicht MENSCHEN MIT BEHINDERUNG? Was soll Niedersachsen machen für. In diesem Heft stehen die Ideen von der Fach-Gruppe Inklusion in Leichter Sprache

Leicht MENSCHEN MIT BEHINDERUNG? Was soll Niedersachsen machen für. In diesem Heft stehen die Ideen von der Fach-Gruppe Inklusion in Leichter Sprache Leicht Was soll Niedersachsen machen für MENSCHEN MIT BEHINDERUNG? In diesem Heft stehen die Ideen von der Fach-Gruppe Inklusion in Leichter Sprache Was soll Niedersachsen machen für Menschen mit Behinderung?

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Jahrgang 26 Mittwoch, den 10. Juni 2015 Nr. 11

Jahrgang 26 Mittwoch, den 10. Juni 2015 Nr. 11 Jahrgang 26 Mittwoch, den 10. Juni 2015 Nr. 11 Bad Frankenhausen - 2 - Nr. 11/2015 Rathaus (Markt 1, 06567 Bad Frankenhausen) und nachgeordnete Einrichtungen Sprechzeiten der Stadtverwaltung: Montag...

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die 13. Jahrgang 25. Juli 2013 Nummer 09 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 23/2013 Bekanntmachung der Ordnungsbehördlichen Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen in

Mehr

24. Jahrgang Nr. 22 /2014

24. Jahrgang Nr. 22 /2014 AMTSBLATT der Stadt Querfurt 24. Jahrgang 24.09.2014 Nr. 22 /2014 Inhalt Seite Tagesordnung der Sitzung des Stadtrates am 06.10.2014 1 Bekanntmachung des ALFF Halle zum Flurbereinigungsverfahren Osterhausen

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Gelting, Hasselberg, Kronsgaard, Maasholm, Nieby, Niesgrau, Pommerby, Quern, Rabel, Rabenholz, Steinberg, Steinbergkirche,

Mehr

Camps & Events Winter Frühling 2016

Camps & Events Winter Frühling 2016 Camps & Events Winter Frühling 2016 Wir kümmern uns um die wichtigsten Menschen auf der Welt: Ihre Kinder. Unser professionelles Asprini Team betreut diese so sorgsam, als wären es die eigenen. Vom Kleinkind

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Hier steht, welche Meinung die Denk-Werkstatt der BGW dazu hat. Man nennt diese Zettel auch: Positions-Papier

Hier steht, welche Meinung die Denk-Werkstatt der BGW dazu hat. Man nennt diese Zettel auch: Positions-Papier Denk-Werkstatt: Inklusion und Werkstatt Die Denk-Werkstatt ist eine Arbeits-Gruppe der BGW BGW ist die Abkürzung für: Berufs-Genossenschaft für Gesundheits-Dienst und Wohlfahrts-Pflege Ich will arbeiten!

Mehr

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

Willkom m en zur Februar-Ausgabe unseres Newsletters!

Willkom m en zur Februar-Ausgabe unseres Newsletters! 1 von 5 30.01.2017 16:02 Montag, 30. Januar 2017 Newsletter Nr. 72 Willkom m en zur Februar-Ausgabe unseres Newsletters! Liebe(r) Güstrow-Freund(in), wir freuen uns, Ihnen unseren Newsletter in neuem Design

Mehr

NIEDERSCHRIFT. Cappel. Entschuldigt fehlten: über die 17. öffentliche Sitzung des Ortsbeirates im Stadtteil. am 25. Juni 2013 von bis 21.

NIEDERSCHRIFT. Cappel. Entschuldigt fehlten: über die 17. öffentliche Sitzung des Ortsbeirates im Stadtteil. am 25. Juni 2013 von bis 21. NIEDERSCHRIFT über die 17. öffentliche Sitzung des Ortsbeirates im Stadtteil am 25. Juni 2013 von 20.00 bis 21.45 Uhr Anwesenheit: Mitglieder des Ortsbeirates: 1. Heinz Wahlers 2. Karl Otto Beckmann 3.

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Heimgebundenes Wohnen im Schloss Bad Wurzach. Stilvolles Wohnen im Schloss Heimgebundene Wohnungen im Schloss Bad Wurzach

Heimgebundenes Wohnen im Schloss Bad Wurzach. Stilvolles Wohnen im Schloss Heimgebundene Wohnungen im Schloss Bad Wurzach Heimgebundenes Wohnen im Schloss Bad Wurzach Stilvolles Wohnen im Schloss Heimgebundene Wohnungen im Schloss Bad Wurzach Leben im Zentrum Menschen kennen lernen, reisen, entspannen, Kultur erleben. Sie

Mehr

Ägypten Heute! Sprecher 1: Herzlich Willkommen zu Ägypten Heute mit und. Nur auf Pyramiden TV.

Ägypten Heute! Sprecher 1: Herzlich Willkommen zu Ägypten Heute mit und. Nur auf Pyramiden TV. Ägypten Heute! Sprecher 1: Herzlich Willkommen zu Ägypten Heute mit und. Nur auf Pyramiden TV. Sprecher 2: Guten Tag Ägypten. Heute ist ein trauriger Tag für unser Land. Sprecher 1: In der Tat. Unser allseits

Mehr

287/2013 Sprechstunde des Bürgermeisters. 288/2013 Ausschuss für Bürgeranliegen tagt im Juni. 289/2013 Wohnberatung im Rathaus

287/2013 Sprechstunde des Bürgermeisters. 288/2013 Ausschuss für Bürgeranliegen tagt im Juni. 289/2013 Wohnberatung im Rathaus 22. Mai 2013 287/2013 Sprechstunde des Bürgermeisters 288/2013 Ausschuss für Bürgeranliegen tagt im Juni 289/2013 Wohnberatung im Rathaus 290/2013 Arbeitskreis für Stadtgeschichte 291/2013 Beratung für

Mehr

Helferkreis Türkheim

Helferkreis Türkheim Liebe Helferinnen, Helfer und Interessierte zum Thema Asylbewerber in Türkheim, ins ehemalige Hotel Garni sind 16 zusätzliche Flüchtlinge aus Kosovo eingezogen. Die Bauarbeiten im Erdgeschoss sind abgeschlossen

Mehr

Kinder Theater 2015/2016

Kinder Theater 2015/2016 Kinder Theater 2015/2016 Freitag, 23.10.2015 Findus zieht um nach Sven Nordqvist Jeden Morgen um vier wacht Pettersson auf, weil Findus in seinem Bett hüpft. So geht das einfach nicht weiter. Vielleicht

Mehr

Amtsblatt der Stadt Dorsten

Amtsblatt der Stadt Dorsten Amtsblatt der Stadt Dorsten 42. Jahrgang vom 21.09.2016 Nr. 16 Inhaltsverzeichnis Seite 66 Entlastung des Bürgermeisters und öffentliche Auslegung des Jahresabschlusses für das Haushaltsjahr 2014 67 Offenlegung

Mehr

(aus dem Vorwort für Kinder, in: AB HEUTE BIN ICH STARK- VORLESEGESCHICHTEN, DIE SELBSTBEWUSST MACHEN, ISBN )

(aus dem Vorwort für Kinder, in: AB HEUTE BIN ICH STARK- VORLESEGESCHICHTEN, DIE SELBSTBEWUSST MACHEN, ISBN ) Interview für Kinder 1 Liebe Kinder, vorgelesen zu bekommen ist eine tolle Sache! Die Erwachsenen müssen sich ganz auf Euch einlassen, sich ganz für Euch Zeit nehmen. Wenn sie es richtig machen wollen,

Mehr

Ein barrierefreier Stadtführer der Stadt Schleiz

Ein barrierefreier Stadtführer der Stadt Schleiz Impressum (Wer hat den Stadtführer gemacht, Wer hat die Bilder gemacht?) Herausgeber: Stadtverwaltung Schleiz, Amt für Wirtschaft und Stadtmarketing www.schleiz.de info@schleiz.de Marie-Sophie Pöhlmann

Mehr

Arbeitsblatt - Thema Demografie Schule

Arbeitsblatt - Thema Demografie Schule Familie im Sand vor der Ahlbecker Seebrücke (Ostsee) Leseverstehen Sprechen Schreiben Foto: König Jens, UTG, http://www.auf-nach-mv.de 1. Wie viele Kinder werden in einem Land geboren? Die UNO ermittelt

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl FEBRUAR 2016 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Februar 2016 Inhaltsverzeichnis Seite 2 1. Februar bis 6. Februar Seite

Mehr

Wohooooo endlich angekommen (der erste Bericht von Nanni als Therapie Assistenzhund bei Lasse und seiner Familie)

Wohooooo endlich angekommen (der erste Bericht von Nanni als Therapie Assistenzhund bei Lasse und seiner Familie) Wohooooo endlich angekommen (der erste Bericht von Nanni als Therapie Assistenzhund bei Lasse und seiner Familie) Irgendwann im November, etwa 3 Monate nachdem ich bei Elisabeth gelandet bin, tauchte dort

Mehr

Amtsblatt. Stadt Erkelenz. der ERKELENZ. Ausgabe Nr.: Erscheinung sta g: 27. April Tradition und Fortschritt

Amtsblatt. Stadt Erkelenz. der ERKELENZ. Ausgabe Nr.: Erscheinung sta g: 27. April Tradition und Fortschritt Tel.: 02431/85-0 Ausgabe Nr.: 1012015 Erscheinung sta g: 27. April 2015 41812 Erkelenz Haupt- und Personalamt Stadt Erkelenz, Der Bürgermeister Herausgabe, Vertrieb, Druck: Jchannismarkt 17 der Stadt Erkelenz

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Jetzt wächst zusammen, was zusammen gehört! Kommunikations- und Logistiknetze der Einheit bis 21. Februar 2016

Jetzt wächst zusammen, was zusammen gehört! Kommunikations- und Logistiknetze der Einheit bis 21. Februar 2016 Leipziger Straße 16 D-10117 Berlin Telefon +49 (0)30 202 94 0 Telefax +49 (0)30 202 94 111 E-Mail mfk-berlin@mspt.de www.museumsstiftung.de Nr. 1/ Berlin, den 5. Januar 2016 Veranstaltungskalender Februar

Mehr

Level 3 Überprüfung (Test A)

Level 3 Überprüfung (Test A) Name des Schülers/der Schülerin: Datum: A Level 3 Überprüfung (Test A) 1. Fülle die Tabelle aus. Trage die Wörter in den 4 Fällen mit dem Artikel ein! 1. Fall / Nominativ der Hund 2. Fall / Genitiv der

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

Bildungsmöglichkeiten für Menschen mit Behinderungen verbessern

Bildungsmöglichkeiten für Menschen mit Behinderungen verbessern MEDIENINFORMATION Freitag, 9. September 2011 Bei Rückfragen: Fon 0385-760 520 Landesverband der Lebenshilfe veranstaltete Fachtag Bildungsmöglichkeiten für Menschen mit Behinderungen verbessern Schwerin

Mehr

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18. Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.00 Uhr Meine sehr geehrten Damen und Herren, verehrte Gäste, ich begrüße

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 4. Jahrgang Leuna, den 05. Juni 2013 Nummer 26 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Beschlüsse der 33. Sitzung des Stadtrates der Stadt Leuna vom 30. Mai 2013 1 2. Bekanntmachung

Mehr

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009 AMTSBLATT des Landkreises Nordhausen am Harz Jahrgang 19 Nordhausen, den 07.10.2009 Nr. 24/2009 Inhalt Amtlicher Teil Seite Nr. 109 Bekanntmachung des Landratsamtes Nordhausen, Kommunalaufsicht, zum Planungsverband

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

% der Eltern war wichtig, dass ihr Kind in eine evangelische 6 Die Öffnungszeiten entsprechen den Wünschen von 87 %

% der Eltern war wichtig, dass ihr Kind in eine evangelische 6 Die Öffnungszeiten entsprechen den Wünschen von 87 % Auswertung der Befragung der Eltern mit Kindern in der Kindertagesstätte Gräfenberg 0 Rücklauf Eltern befragt % der Bögen kamen zurück A ALLGEMEINE FRAGEN ZU UNSERER KINDERTAGESSTÄTTE Die meisten Eltern

Mehr

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 19. Januar 2012 044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 047/2012 VHS-Elternabend informiert über ADS

Mehr

PROJEKT 2016 Kulturelle Vielfalt erleben. Bad Münder zeigt Gesichter

PROJEKT 2016 Kulturelle Vielfalt erleben. Bad Münder zeigt Gesichter Aktionsbroschüre 1 PROJEKT 2016 Kulturelle Vielfalt erleben. Bad Münder zeigt Gesichter Aktionsbroschüre 2 2015 erlebten wir einen großen Flüchtlingszustrom, vor allem aus Syrien, Afghanistan, dem Irak

Mehr

Und auch Darwin hat sich eines Tages die Frage gestellt, ob er heiraten sollte.

Und auch Darwin hat sich eines Tages die Frage gestellt, ob er heiraten sollte. Anonymisierte Arbeitsprobe Rede zur Hochzeit von Sandra und Simon (Redner ist der Brautvater) Liebe Sandra, lieber Simon, liebe Gäste! In diesem Jahr gibt es neben eurer Hochzeit ja noch ein zweites großes

Mehr

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache Betreuungs-Vertrag für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung Erklärung in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Was steht auf welcher Seite?... 2 Was ist das

Mehr

Ich freue mich heute sehr, hier gemeinsam mit Ihnen die feierliche Eröffnung der Weißen Stadt Tel Aviv begehen zu können.

Ich freue mich heute sehr, hier gemeinsam mit Ihnen die feierliche Eröffnung der Weißen Stadt Tel Aviv begehen zu können. Es gilt das gesprochene Wort: Sehr geehrter Herr Bürgermeister Huldai, sehr geehrter Herr Botschafter, sehr geehrter Herr Robbe, liebe israelische Freunde, meine sehr geehrten Damen und Herren! Ich freue

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift Gemeinde Gudow Der Vorsitzende Niederschrift über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses der Gemeinde Gudow am Dienstag, den 19.07.2016; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, 23899 Gudow Beginn: Ende: 19:30 Uhr

Mehr

STEIGENBERGER GRANDHOTEL BÉLVÈDERE

STEIGENBERGER GRANDHOTEL BÉLVÈDERE STEIGENBERGER GRANDHOTEL BÉLVÈDERE Promenade 89 7270 Davos-Platz Schweiz Tel.: +41 81 415 60 00 Fax: +41 81 415 60 01 davos@steigenberger.ch www.davos.steigenberger.ch Ein Betrieb der Steigenberger Hotels

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Northeim

Amtsblatt für die Stadt Northeim Amtsblatt für die Stadt Northeim Jahrgang 2012 Northeim, 25.06.2012 Nr. 27/2012 Inhalt Seite Satzung über die Rechtsstellung der Gleichstellungsbeauftragen 2 4. öffentliche Sitzung des Ortsrates Höckelheim

Mehr

Zwei Hunde aus Spanien...

Zwei Hunde aus Spanien... Zwei Hunde aus Spanien... Noch vor wenigen Wochen saßen unsere beiden Angsthasen Jasper und Urmel in der spanischen Auffangstation. Wir hatten sie aus einer Perrera übernommen, in der die Betreiber die

Mehr

Vor der Reise sprechen wir mit Ihnen. Sie sagen uns: Das ist wichtig. Das muss man beachten. Wir sagen das dann allen Mitarbeitern von der Reise.

Vor der Reise sprechen wir mit Ihnen. Sie sagen uns: Das ist wichtig. Das muss man beachten. Wir sagen das dann allen Mitarbeitern von der Reise. Reisen! Wir planen Ihren Urlaub! b.i.f ambulante Dienste macht Reisen für Menschen mit Behinderung. Es gibt viele verschiedene Reise-Ziele. Bei jeder Reise ist ein Haupt mitarbeiter dabei. Der Mit arbeiter

Mehr

Mit Hueber durchs Jahr - Texte aus dem Wandplaner

Mit Hueber durchs Jahr - Texte aus dem Wandplaner Die Faschingszeit Am 11.11. um 11.11 Uhr beginnt die Faschingszeit. Es gibt auch viele andere Namen für Fasching, zum Beispiel Karneval oder Fastnacht. In dieser fünften Jahreszeit feiern die Leute und

Mehr

S a t z u n g. 1 Regelung des ruhenden Verkehrs; erforderliche Garagen und Stellplätze

S a t z u n g. 1 Regelung des ruhenden Verkehrs; erforderliche Garagen und Stellplätze Stadt Oberlungwitz Landkreis Chemnitzer Land AZ: 630.552 S a t z u n g über die Ablösung der Verpflichtung zur Herstellung von Stellplätzen und Garagen durch Zahlung eines Geldbetrages an die Stadt Oberlungwitz

Mehr

Mitmischen in der Gemeinde

Mitmischen in der Gemeinde Modul 3 Mitmachheft Grundschule Einmischen. Anpacken. Verändern. Verlag Bertelsmann Stiftung Mitmischen in der Gemeinde Aufgaben einer Gemeinde! 1 G wie Gemeinde Was ist eigentlich eine Gemeinde? Das Wort

Mehr

Satzung des Mukoviszidose Fördervereins Halle (Saale) e.v. vom

Satzung des Mukoviszidose Fördervereins Halle (Saale) e.v. vom Satzung des Mukoviszidose Fördervereins Halle (Saale) e.v. vom 06.10.2009 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein trägt den Namen Mukoviszidose Förderverein Halle (Saale) e.v. (2) Der Verein hat seinen

Mehr

Das ist mir wichtig das soll so bleiben. Der Bildungs kurs in den Osnabrücker Werkstätten

Das ist mir wichtig das soll so bleiben. Der Bildungs kurs in den Osnabrücker Werkstätten Das ist mir wichtig das soll so bleiben. Der Bildungs kurs in den Osnabrücker Werkstätten Dieses Heft Dieses Heft ist einfach geschrieben. Es gibt aber trotzdem einige schwere Worte. Zum Beispiel: Biografie

Mehr

Die wichtigsten Punkte in der Behinderten-Hilfe im Deutschen Roten Kreuz

Die wichtigsten Punkte in der Behinderten-Hilfe im Deutschen Roten Kreuz Die wichtigsten Punkte in der Behinderten-Hilfe im Deutschen Roten Kreuz Ein Heft in Leichter Sprache Hinweis: In dem Heft gibt es schwierige Wörter. Sie sind unterstrichen. Die Erklärungen stehen im Wörterbuch

Mehr

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung TSV Sulzberg e.v. Sitzungsprotokoll Hauptversammlung Jahreshauptversammlung vom: 18.06.2016 Besprechungsort: TSV Heim Sulzberg Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmer: Rainer Wagner, Christian Voith, Claudia Wiedemann,

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 03. August 2016 Nummer 27 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 03. August 2016 Nummer 27 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 10. Jahrgang Bernburg (Saale), 03. August 2016 Nummer 27 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Sitzung des Unterausschusses

Mehr

kassel 1100 nachschau jungfernkopf

kassel 1100 nachschau jungfernkopf kassel 1100 nachschau jungfernkopf Der Stadtteil Jungfernkopf gestaltete im Zeitraum vom 8. bis 24. November 2013 ein vielseitiges Programm anlässlich der 1100-Jahr Feier der Stadt Kassel. Impressionen

Mehr

TAGEN. FEIERN. SPEISEN.

TAGEN. FEIERN. SPEISEN. TAGEN. FEIERN. SPEISEN. Sie suchen für Ihr Meeting ein einzigartiges Ambiente? Für Ihren Vortrag wünschen Sie sich eine Location in zentraler Lage? Das nächste Seminar soll mal ganz anders werden? Lassen

Mehr

Schöne Zeiten. Appartements Bellino Betreutes Wohnen im Ringelbach

Schöne Zeiten. Appartements Bellino Betreutes Wohnen im Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten Appartements Bellino Appartements Bellino Vor ein paar Wochen kamen Herr und Frau Schenk zu uns. Sie wohnten in der Nähe und hatten

Mehr

Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler

Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler Bericht der Betreuungslehrerin Eine Gruppe von 11 Schülern von der Deutschen Schule Villa

Mehr

4. Neubukower Weihnachtsmarkt am von Uhr

4. Neubukower Weihnachtsmarkt am von Uhr Donnerstag, 28.11.2013 Nummer 11 4. Neubukower Weihnachtsmarkt am 07.12.2013 von 12.00 19.00 Uhr Besondere Themen: Einladung zur Stadtvertreterversammlung am 11.12.2013 Beschlussprotokoll der 3. Sitzung

Mehr

Wir sind Familie Woche der Diakonie. vom September 2014 in Rotenburg

Wir sind Familie Woche der Diakonie. vom September 2014 in Rotenburg Wir sind Familie Woche der Diakonie vom 7.-14. September 2014 in Rotenburg Damit stellt sich die Woche der Diakonie auch in diesem Jahr dem vielschichtigen und spannenden Thema der Inklusion und setzt

Mehr

20. Kulmbacher. Oldtimer Treffen 18. und 19. Juni 2016 Jubiläumsveranstaltung!

20. Kulmbacher. Oldtimer Treffen 18. und 19. Juni 2016 Jubiläumsveranstaltung! 20. Kulmbacher Oldtimer Treffen 18. und 19. Juni 2016 Jubiläumsveranstaltung! Einladung zum 20. Kulmbacher Oldtimer Jubiläums-Treffen Für unser 20. Oldtimer Treffen haben wir ein paar Änderungen vorgenommen,

Mehr

100 Jahre Lions International In 100 Etappen nach Berlin Machen Sie mit beim großen Charity Walk!

100 Jahre Lions International In 100 Etappen nach Berlin Machen Sie mit beim großen Charity Walk! 100 Jahre Lions International In 100 Etappen nach Berlin Machen Sie mit beim großen Charity Walk! Liebe Lions Freundinnen und Freunde, 100 Jahre Lions International sind ein Grund zum Feiern! Diese Festlichkeiten

Mehr

Wer den Weissensee-Herbst erlebt hat, möchte für immer bleiben... Herbstprogramm wohltuend bunt

Wer den Weissensee-Herbst erlebt hat, möchte für immer bleiben... Herbstprogramm wohltuend bunt Wer den Weissensee-Herbst erlebt hat, möchte für immer bleiben... Herbstprogramm 2014...wohltuend bunt Herbstprogramm 8.9. - 12.9.2014 Herbstprogramm 13.9. - 19.9.2014 Allg. Hinweis: für die Veranstaltungen

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

3 Innenbereich der Ortslage Sirbis Flur Flstnr Nutzungsart Fläche in m²

3 Innenbereich der Ortslage Sirbis Flur Flstnr Nutzungsart Fläche in m² Aufgrund des 34 Abs. 4 und 5 des Baugesetzbuches (BauGB) in der Fassung vom 8. Dezember 1986 (BGBl. I S. 2253), zuletzt geändert durch Anlage I Kapitel XIV, Abschnitt II Nr. 1 des Einigungsvertrages vom

Mehr

Helferkreis Türkheim

Helferkreis Türkheim Liebe Helferinnen, Helfer und Interessierte, es kamen nicht nur Flüchtlinge, es kamen Menschen nach Türkheim. Und sie trafen auf Menschen. Ganz Türkheim ist mit dieser Aufgabe gewachsen. Gelebte Menschlichkeit

Mehr

679/2012 Einladung zum Informations- und Diskussionsabend Zukunft des Castroper Marktplatzes

679/2012 Einladung zum Informations- und Diskussionsabend Zukunft des Castroper Marktplatzes 1. Oktober 2012 679/2012 Einladung zum Informations- und Diskussionsabend Zukunft des Castroper Marktplatzes 680/2012 Neuer Habinghorster Monatskalender erschienen Gesundes Miteinander für alle Generationen

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 19 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 39 Planaufstellung zur Maßnahme Betrieb der Wasserkraftanlage Auer Kotten in Solingen-Widdert

Mehr

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn!

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn! Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn! Bibliothek ist ein anderes Wort für Bücherei. Man spricht es so: Bi bli o tek. 1. Wo ist die Bibliothek? Der Eingang ist im Erd-Geschoss vom Theaterforum

Mehr

562/2012 Vandalismus im AWO Kindergarten Deininghausen Bereich Kinder- und Jugendförderung bietet Hilfe an

562/2012 Vandalismus im AWO Kindergarten Deininghausen Bereich Kinder- und Jugendförderung bietet Hilfe an 14. August 2012 561/2012 Zweite Bombenentschärfung in Ickern innerhalb weniger Tage 562/2012 Vandalismus im AWO Kindergarten Deininghausen Bereich Kinder- und Jugendförderung bietet Hilfe an 563/2012 Sprachennachmittag

Mehr

Landquart und Malans haben ihrer Bibliothek zu einem Quantensprung verholfen

Landquart und Malans haben ihrer Bibliothek zu einem Quantensprung verholfen Jahresbericht 2012 Ein Bibliolabor für alle Alter Landquart und Malans haben ihrer Bibliothek zu einem Quantensprung verholfen Die Bibliothek Landquart ist nicht mehr wieder zu erkennen: Statt auf der

Mehr

Leitbild der Heilpädagogischen Hilfe Osnabrück. Leitbild

Leitbild der Heilpädagogischen Hilfe Osnabrück. Leitbild Leitbild der Heilpädagogischen Hilfe Osnabrück Leitbild 2 Was ist ein Leitbild? Ein Leitbild ist ein Text, in dem beschrieben wird, wie gehandelt werden soll. In einem sozialen Dienstleistungs-Unternehmen

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

für Kinder, Jugendliche, Cham Erziehungs-, Jugend- und Familienberatungsstelle Gleich in Ihrer Nähe! Kleemannstraße Cham

für Kinder, Jugendliche, Cham Erziehungs-, Jugend- und Familienberatungsstelle Gleich in Ihrer Nähe!  Kleemannstraße Cham Gleich in Ihrer Nähe! Kleemannstraße 36 93413 Cham Telefon: 09971 79974 Fax: 09971 79976 E-Mail: info@eb-cham.de www.eb-cham.de Kontakt: Die Anmeldung erfolgt in der Regel telefonisch. Wir nehmen Ihre

Mehr

Neue Medien. 1. Aktuelles

Neue Medien. 1. Aktuelles November 2014 Grau und ungemütlich kommt nun der November auf uns zu. Um diesen Monat ein bisschen bunter zu gestalten, haben wir einiges für Sie zu bieten. Neben einer Weihnachtsausstellung findet auch

Mehr

I. Was sind Patchwork-Familien? Lesen Sie die folgende Definition.

I. Was sind Patchwork-Familien? Lesen Sie die folgende Definition. Video: Patchwork-Familien Thema: Rechtliche Situation der Patchwork-Familien I. Was sind Patchwork-Familien? Lesen Sie die folgende Definition. Als Patchworkfamilie wird eine Familie bezeichnet, bei der

Mehr

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen April 2007 Inhalt ADOLF-GRIMME-PREIS Am Freitag ist die Gala 6 EIN KLEINER EISBÄR Viele Besucher 8 EIN SMARTER PREIS Wie Wissen Spaß macht 10 AUS DER WELT

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 21. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 18.11.2014 Nummer 31 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Dahme-Spreewald Erste Satzung

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl JUNI 2014 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Juni 2014 Inhaltsverzeichnis Seite 2 2. Juni bis 6. Juni Seite 4/5 9.

Mehr