der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt"

Transkript

1 der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt Mai 2012 Düderode Oldenrode Wiershausen Sebexen Dögerode Kalefeld Eboldshausen Echte Oldershausen Willershausen Westerhof 1

2 WILLERSHAUSEN OLDERSHAUSEN WESTERHOF Der Himmel bewegt sich wieder Die Wasser fl ießen schneller Im Wind der Vogelschwingen Ins Fell der Wintergedanken Schmeichelt sich der Ruf der Amsel Bau dir ein neues Haus Heiter und leicht und offen für Freude. Diese Worte von Claria Hausmann habe ich im März gelesen. Sehr passend zum zeitigen Frühjahr. In der Natur ist der Häuser/Nesterbau längst geschehen. Der Einzug der neuen Generation hat auch längst stattgefunden. Wie ist das bei uns? Der Frühjahrsputz hat auch vor Ostern und den Konfirmationen stattgefunden. Ich hoffe, es war nicht nur Arbeit und Mühe, sondern es hat sich auch etwas bewegt und festgesetzte Gewohnheiten und trübe Gedanken konnten mit dem Staub in den Frühlingswinden wegwehen und Platz machen für die Freude, für die Osterfreude und die Gewissheit, dass wir in diesem Monat Pfi ngsten feiern dürfen. Einzug und Segen für unser Haus. Gottes Geist wird Einzug halten in unserem inneren Haus. Der Himmel 2 bewegt sich wieder und bewegt uns. Von einem sanften Lüftchen bis zum starken Sturm ist auch in unserem Haus alles möglich. In Häusern, in denen Gottes Geist zuhause ist, bieten die Grundmauern einen starken Halt. Die Fenster sind geöffnet für Licht, Luft und Sonne. Die Türen öffnen sich für jedermann und es bietet sich Hilfe an, wo sie gebraucht und gewünscht ist. Bei Christen ist die Freude zuhause. Sucht dich die Freude, genieße sie, sie schmückt das Erdenleben. Gib Raum ihr und vergiss es nie, dass Flügel sie gegeben. Mit diesem, meinem Lieblingsspruch für Poesiealben aus der Jugendzeit, grüße ich Sie herzlich im Wonnemonat Mai. Ihre Bärbel Kretzschmar Bitte vormerken: In diesem Jahr ist wieder ein Kirchenfest geplant. Am Sonntag, den 26. August in Westerhof, rund um die Kapelle, deren 390. Geburtstag wir feiern wollen. In Willershausen und Westerhof werden am 5. Mai um 10:00 Uhr auf den Friedhöfen die Grabsteine überprüft. Im Pfarrhaus Willershausen feiern wir Kindergottesdienst von 10 bis 11 Uhr, und zwar am 6. und am 20. Mai.

3 Herzlichen Dank möchten wir, die Konfirmanden aus Oldershausen, Westerhof und Willershausen nun allen sagen, auch im Namen unserer Eltern, die uns mit Glückwünschen und Geschenken zu unserer Konfirmation am 15. April 2012 erfreut haben. Ebenso gilt unser Dank Herrn Pastor Falk für die letzten Monate Konfirmandenunterricht und die wunderbare Konfirmation, Frau Pastorin Gundula Albroscheit, mit der wir unsere Konfirmandenzeit begonnen haben und Frau Elisabeth Schulte-Sander, die in der Vakanzzeit den Konfirmandenunterricht gestaltet hat. Viktoria Blumenschein Jana Mitzlaff Marvin Becker Nils-Haakon Kassigkeit Jannick Koffre Pascal Sander Sina Holzkamp Joelyn Richter Erik Hentschel Jannis Köhler Robin Pinnecke Oldershausen, Westerhof und Willershausen, im Mai

4 Aus dem Altem Amt Die Kirchengemeinden im Alten Amt gehören seit ca zum Kirchenkreis Osterode. (Zuvor war es ein eigener Kirchenkreis, dessen Superintendent bis 1937 der Pastor in Willershausen war.) Der Kirchenkreis Osterode fusioniert am mit den Nachbarkirchenkreisen Herzberg und Clausthal-Zellerfeld. Sitz des neuen Kirchenkreises wird Osterode, Superintendent der bisherige Herzberger Superintendent Volkmar Keil. Jahrelang wurde über die Zusammenlegung verhandelt. Eine der schwierigsten Fragen der Name des neuen Kirchenkreises wurde kürzlich im Kirchenkreistag entschieden: Kirchenkreis Harzer Land. Liebe Gemeindeglieder, in einigen Frauenkreisen sprachen wir in den letzten Wochen aus aktuellem Anlass über die Konfirmation. Wir erzählten uns gegenseitig, wo und wann wir konfi rmiert wurden. Welche Erinnerungen haben wir daran? Wie war das damals in den Gemeinden im Alten Amt oder aber in Schlesien oder in Berlin? Sehr viel musste früher auswendig gelernt werden. Was kann man heute noch? Wir sprachen über das, was sich in den Jahrzehnten verändert hat: vieles ist lockerer geworden, heute hat niemand mehr Angst vor dem Pastor. Aber es wurde auch bewusst, was gleich geblieben ist: ein schönes Fest, die Aufregung, die Beschäftigung mit unserem Glauben. Mir wurde von einem Pastor erzählt, der darauf bestanden hatte, dass zwei 4 untereinander zerstrittene Konfi rmationsfamilien erst dann zum Abendmahl kommen, wenn sie sich wieder miteinander vertragen haben. Immerhin hatte schon Jesus gesagt, wir sollten uns mit unseren Mitmenschen versöhnen, ehe wir in die Kirche gehen. Das Abendmahl kann uns dazu helfen. Wenn wir Gäste am Tisch des Herrn sind, Brot teilen und den Kelch herumgeben, dann spüren wir deutlich: Wir sind nicht nur alle Gottes Kinder, sondern wir sind Schwestern und Brüder Jesu. Er liebt uns und nimmt uns an. Obwohl ich so bin und meine schwierigen Eigenheiten habe. Jesus gibt sein Leben, damit ich mich von Gott angenommen fühlen kann. Kann ich da meinem Nachbarn ernsthaft böse sein? Ich wünsche den Konfirmanden, die in diesen Wochen konfi rmiert werden, dass sie nicht nur in ihrer Familie gefeiert werden. Nicht nur die Eltern und Großeltern freuen sich über die Jugendlichen. Nicht nur danken die Jugendlichen ihren Eltern für alle bisher erfahrene Liebe. Sondern die Konfirmanden können auch ihre christliche Gemeinde als ganz große Familie erleben. Menschen gratulieren ihnen, die sie bisher kaum kannten. In der Kirche gehören alle zusammen, die sich von Gott angenommen wissen. Das größte soziale Netzwerk ist nicht Facebook, sondern die weltweite Kirche. Zu dieser Gemeinschaft gehören die Jugendlichen. Mögen sie das im Gemeindeleben, im Gottesdienst und beim Abendmahl erleben.

5 ECHTE EBOLDSHAUSEN Sonne im Mai lockt alle Vögel herbei heißt es in einem Frühlingskanon und weiter: Amsel und Fink und Drossel und Star, der Kuckuck, die ganze Vogelschar. Sicher kennen auch Sie viele Frühlingslieder und -gedichte. Im Seniorenkreis haben wir in den vergangenen Jahren uns immer wieder Lieder und Gedichte aus der Kindheit und Schulzeit in Erinnerung gerufen, sie aufgesagt oder gemeinsam gesungen. Es ist erstaunlich, was man noch alles kennt und weiß. Gelegentlich haben wir unser Gehirn noch weiter strapaziert: Blumen und Märchen erraten, Verse richtig zusammengefügt, ein Lied- oder Blumenpuzzle zusammengesetzt u.a.m. Wenn Sie Lust haben, zum Seniorenkreis zu kommen, wir treffen uns immer am 1. Montag im Monat im Pfarrhaus, neue Gesichter sind willkommen. Z.Z. freue ich mich besonders über die Amsel, die unaufhörlich singt, morgens und abends, morgens noch im Dunklen bevor die Sonne aufgeht. Vor Jahren schrieb ich: Glaube ist der Vogel, welcher singt, wenn die Nacht noch dunkel ist. Ich fi nde das einen schönen Vergleich und dazu passen Segenswünsche, über die wir auch im Seniorenkreis manchmal nachdenken: Ich wünsche dir die Unermüdlichkeit der Drossel, da es dunkelt, den Gesang zu erneuern. und Mögest du immer ein Lied in deinem Herzen und ein Lächeln auf deinen Lippen haben. Ihre Elisabeth Kleine 5 Am 6. April 1952 war in Echte Konfirmation. Auf den Tag genau 60 Jahre später trafen sich drei der damaligen Konfirmanden in der Kirche. Lucie Hartmann, Gerda Dörries geb. Wehe und Elli Witwer geb. Behnke. Gemeinsam konnten sie wieder zum Abendmahl gehen fi el dieser Tag in diesem Jahr doch auf Karfreitag. Wir gratulieren den Dreien und freuen uns mit ihnen, dass sie diesen Tag so begehen konnten. Ende letzten Jahres wurde in Echte das freiwillige Kirchgeld erbeten. Es erbrachte bis jetzt Euro. Im Jahr 2010 waren es Euro. Das Kirchgeld ist für die Kirchengemeinde eine wichtige Einnahme. Es wird vor allen von denen erbeten, die keine oder nur gering Kirchensteuern zahlen. Sie können sich an der Finanzierung der Kirche beteiligen. Man kann die Spende im Pfarramt abgeben oder überweisen: Kirchenkreisamt Osterode, Sparkasse Osterode (BLZ ) Kontonummer Bitte den Verwendungszweck Kirchgeld Echte nicht vergessen!

6 SEBEXEN Grüß Gott, du schöner Maien... so wollen wir den Wonnemonat begrüßen. Ja, der Mai ist gekommen, die dunklen und kalten Tage mit Schnee und Eis, oft erdrückend und voller Schwermut, sind vorbei. Man kann wieder durchatmen. Die Natur ist erwacht, es geht aufwärts Gott sei Dank! Die Wintergarderobe kann weggepackt werden! Die Krokusse, Schneeglöckchen, Winterlinge, Osterglocken und Narzissen erfreuen unser Herz. Der Mai hat viele Feste und Bräuche zu bieten. Neben den christlichen Festen Himmelfahrt und Pfi ngsten gibt es auch manchen alten volkstümlichen Brauch. Da ist die Walpurgisnacht, die Nacht zum 1. Mai, in der mit viel Lärm das Hexentreiben abgewehrt werden soll. Auch der geschmückte Maibaum oder Kletterbaum für die Kinder sollte nicht fehlen. Der 1. Mai als Tag der Arbeit ist uns als Tag der Kundgebungen bekannt. Der 2. Maisonntag wird als Muttertag begangen. Ein kleines Sträußchen und ein liebes Wort sollten immer für die Mutter da sein und das nicht nur am Muttertag! Es grüßt Thea Dreilich 6

7 Die Konfi rmanden aus Sebexen bedanken sich. Für die vielen Glückwünsche und Geschenke zu unserer Konfirmation am 15. April 2012 möchten wir uns, auch im Namen unserer Eltern, bedanken. Unser Dank gilt besonders Pastor Wulkop, der uns durch die Konfirmandenzeit begleitet hat und allen, die zu der Gestaltung des schönen Konfirmationsgottesdienstes beigetragen haben. Anna-Lena Bartsch, Alicia Bohnsack, Sophie Bohnsack, Tim Bittner, Kevin Demann, Lara Sophie Heldt, Anna Mareike Müller, Nicolai Müller, Julian Rose, Natalie Porath. Sebexen, im Mai

8 VERANSTALTUNGEN, GRUPPEN UND KREISE Altämter Frauenfrühstück Dienstag nach Absprache, 9:00 11:00 Uhr Altämter-Gospelchor Montag Kalefeld, Gemeindehaus 18:00 Uhr Konfi rmanden Donnerstag ab , 16:00 Uhr Frauenkreis Mittwoch im Juni 15:00 17:00 Uhr Krabbelgruppe donnerstags ab 9:30 Uhr Bastel- und Klönkreis montags ab 19:30 Uhr Fahrdienste zu den Gottesdienste: Heller 1731; Macke 4174; Marxhausen 1621 Konfi rmanden Freitag ab 11.5., 16:00 Uhr Altenkreis Mittwoch 2., 16. u , 15:00 Uhr Mann trifft sich mit Dr. Kalis Donnerstag 3.5., 19:00Uhr Frauenrunde Donnerstag 10.5., 19:30 Uhr Gitarrenkurs Fortgeschrittene Dienstag 18:00 Uhr Gitarren Chor im Alten Amt Dienstag 19:30 Uhr Kirchenchor Mittwoch 20:00 Uhr Glockenläuten zur Geburt Anmeldung bei Holger Blecken Tel Fahrdienste zu den Gottesdiensten: Anmeldung am Tag vor dem Gottesdienst bis 18:00 Uhr bei Uschi Reinecke, Tel

9 GOTTESDIENSTE Kalefeld Dögerode Weißen- Sebexen Düderode/ Datum wasser Oldenrode Samstag 5.5. Sonntag :45 10:45 09:30 Singe-Andacht Sonntag :45 09:30 Gospel- Gottesdienst Himmelfahrt 11:00 wandert 11:00 mit Chor zur WW-Kirche Waldund Essen gottesdienst IM ALTEN AMT Wiershausen Willers- Westerhof Echte Ebolds- Oldershausen hausen hausen 09:30 10:45 18:00 Abendmahl 10:00 Konfi rmation 11:00 Schützenhaus Sonntag :00 Biker-Gd Pfi ngstsonntag :00 09:30 mit Chor 10:45 09:30 10:45 10:45 Hagel-Gd. Geburtstagsgottesdienst Pfi ngstmontag :45 09:30 11:00 Samstag :00 Tauferinnerung mit Taufe Sonntag :45 09:30 Einführung des KV 14:00 Einführung des KV 12 13

10 VERANSTALTUNGEN, GRUPPEN UND KREISE Frauenfrühstück Dienstag nach Absprache 9:00-11:00 Uhr Mutter- und Kindkreis Freitag 10:00 11:30 Uhr Konfi rmanden Mittwoch 17:00 18:00 Uhr Seniorenkreis Montag :00 Uhr Kindergottesdienst Eboldshausen Samstag :00 Uhr Glockenläuten zur Geburt Freitag 10:00 Uhr Anmeldung am Donnerstag im Kirchenbüro Kindergottesdienst Sonntag :45 Uhr Konfi rmanden Donnerstag ab :15 Uhr Krabbelgruppe Donnerstag 10:00 11:30 Uhr Klönkreis Düderode/Oldenrode Tagesfahrt Mittwoch :30 Uhr Klönkreis Wiershausen Tagesfahrt Mittwoch :45 Uhr Frauenkreis Mittwoch nach Absprache Männerstammtisch Dienstag :00 Uhr Kindergottesdienst Sonntag 6. u , 10:00 11:00 Uhr Konfi rmanden Dienstag 17:00 18:00 Uhr Frauenkreis Willershausen Mittwoch nach Absprache 15:00 Uhr Kaffeestube Westerhof Donnerstag nach Absprache 15:00 Uhr Männerstammtisch Montag nach Absprache 19:30 Uhr Glockenläuten zur Geburt Samstag 9:00 Uhr Anmeldung bis Freitag bei Gisela Behrens oder Horst Smagon 14

11 DÜDERODE OLDENRODE WIERSHAUSEN Das Patronat in den Kirchengemeinden Echte und Düderode/Oldenrode Unsere Kirchenmitglieder der Kirchengemeinden Echte und Düderode-Oldenrode werden sich nach der letzten Wahl zu den Kirchenvorständen fragen, warum hat der Patron das Recht in den Kirchenvorstand einzutreten, oder einen ständigen Vertreter zu entsenden? Was bedeutet das Patronat in unserer Kirchengemeinde? Das Patronat ist eine Institution in der Kirche, die bis in die vorreformatorische Zeit zurückgeht, so erhielt die Familie von Oldershausen schon im Mittelalter vor der Reformation das Patronat von Echte und Düderode von den jeweiligen regierenden Landesherren übertragen. Über diesen langen Zeitraum hat sich diese Aufgabe entsprechend der Veränderungen in der Kirche allgemein angepasst. Dieses an die Familie gebundene Patronat habe ich nach dem Tod meines Vaters im November 2010 übernommen, er hatte dieses Amt 70 Jahre in besonderer Weise und positiv ausgefüllt, das Patronat steht für alle Rechte und Pflichten, die einer Person gegenüber der Kirchengemeinde aus besonderem Rechtsgrund zustehen. Rechte aus dem Patronat sind das Präsentationsrecht (das Recht, im Einvernehmen mit dem Kirchenvorstand der Gemeinde einen Pfarrer zu präsentieren ), das Recht in den Kirchenvorstand einzutreten ohne gewählt zu werden und bestimmte Ehrenrechte. Pflichten können bestehen in Baulasten für kirchliche Gebäude und andere Zahlungsverpflichtungen. Im Bereich unserer Landeskirche haben 130 Kirchen- und Kapellengemeinden ein Patronat. In der privaten Gutskapelle in Oldershausen fanden bis 1960 für die Gutsmitarbeiter und 18 deren Familien regelmäßig Gottesdienste statt, die von dem Pastor aus Echte gehalten wurden, während die Kirchenmitglieder des übrigen Ortes Oldershausen schon immer zur Kirchengemeinde Willershausen gehörten. Im Jahr 1981 wurde eine gesetzliche Regelung der Patronate geschaffen, danach werden die Patronate auch in Zukunft eine nicht zu unterschätzende Bedeutung haben. Die Verantwortlichen haben auch anerkannt, dass man auf das ehrenamtliche traditionelle Engagement von Einzelpersonen nicht verzichten sollte, auch nicht vor Tatsache, dass die Personaldecke des Hauptamtes in unserer Kirche immer dünner wird. Ganz allgemein schaffen die Patronate eine besondere Verbundenheit über Generationen hinweg zu ihren Kirchengemeinden. Es muss mit Inhalten ausgefüllt und gelebt werden. So fühle auch ich mich als Patron in besonderer Weise für unsere Kirchengemeinden Echte und Düderode/ Oldenrode verantwortlich und bin bereit, mich in vielfältiger Weise und nicht nur fi nanziell für unsere Kirchengemeinden einzusetzen. Während ich in Echte in den Kirchenvorstand eintrete, so ernenne ich meine Frau Sibylle als meine Vertreterin, bzw. Kirchenvorsteherin im Kirchenvorstand Düderode/Oldenrode. gez. Ludolf Frhr. v. Oldershausen Aus dem Pfarrbüro Anmeldung der neuen Vorkonfirmanden Am Donnerstag, 5.7. um 18:30 Uhr können im Rahmen eines Elternabends die Kinder angemeldet werden, die 2014 konfi rmiert werden möchte. Grabstelleneinebnung Im Frühjahr 2013 werden die Grabstellen eingeebnet, deren Nutzungsrecht zum beendet ist. Für eine vorzeitige Einebnung ist ein schriftlicher Antrag an den Kirchenvorstand (Friedhofsverwaltung) zu stellen. Helga Zöll

12 Der Glaube trägt wie eine Brücke! KALEFELD DÖGERODE Kann man das so einfach sagen? Glaube ist eine Verbindung zwischen Himmel und Erde. Eine Brücke, die wir zu Gott bauen? Eine Brücke von Mensch zu Gott? Nein! Gott hat die Brücke schon längst gebaut! Der Glaube ist uns geschenkt! Diese Brücke ist begehbar! Sie verbindet auch Menschen miteinander. Durch den Glauben bringt sie einander näher. Dadurch fällt ein Lichtstrahl in den Menschen, der das Leben in manchen Dunkelheiten erhellt. Wir können für andere eine Brücke zu Gott werden. Wir können Brücken zueinander bauen, sei es durch Zuwendung, Entgegenkommen, Freundlichkeit, Verzeihen, Vergeben, all das, was das Leben auf dieser Erde erträglicher macht. Wir können aber auch Brücken abbrechen, was dann? Zur Zeit wird bei uns in der Siedlung die Einfahrtsbrücke abgebrochen, weil sie erneuert werden muss. Aber es ist schon eine Ersatzbrücke gebaut, über die wir erst einmal hinübergehen oder fahren können. Gut, dass es Ersatzbrücken gibt! Ist der Glaube auch so eine Ersatzbrücke? Der Glaube braucht ein festes Fundament. Das Fundament liegt in Jesus Christus, vielleicht nicht für alle erkennbar und nachvollziehbar, aber er ist das Fundament der Christen. Der Glaube baut weltweit Verbindungen auf. Gottes Liebe trägt uns wie eine Brücke. Glaube heißt: etwas für wahr halten, Ver- 19 trauen haben. Gott hat uns den Glauben ins Herz gelegt und hat deshalb auch Erwartungen an uns. Glaube heißt aber auch verstehen, dass Gottes Ordnungen gelten und Recht haben. Glaube allein reicht nicht, wir müssen alles tun was in unserer Macht steht, d. h. was menschenmöglich ist. Das heißt aber nicht, mit aller Gewalt etwas herbeiführen wollen. Auch wenn zwischen Menschen oft Brücken abgebrochen sind oder abgebrochen werden, kann eine neue Brücke entstehen. Dazu braucht es manchmal viel Geduld, Verständnis, Einfühlungsvermögen und Nachgiebigkeit. Wie viele Brücken haben wir schon gebaut, oder sind auf ihnen gegangen? Wir erleben oft viele Begegnungen im Leben, die durch Glauben und Vertrauen entstanden sind. Zwischen Menschen wurden Brücken gebaut, die noch nach Jahren begehbar sind. Viele Erfahrungen wurden dabei ausgetauscht. Man wundert sich manchmal wie das zustande gekommen ist und heute noch hält. Da hat Gott seine Hände im Spiel gehabt, sagen wir. Gott hat die Brücke zuerst gebaut. Und manchmal sehen wir erst im Nachhinein wie der Glaube uns in vielen Situationen als Brücke getragen hat. Gott hat seinen Regenbogen als Zeichen in die Wolken gesetzt, damit wir Hoffnung haben und Glauben fi nden. Ruth Brennecke

13 Herzliche Glückwünsche zum Geburtstag Angegeben sind 70., 75., 80., 85. und die jährlichen Geburtstage ab dem 90. Lebensjahr. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihr Name hier genannt wird, geben Sie dies bitte über das Pfarramt bekannt Heinz Aron, Kalefeld, 75 Jahre 4.5. Marianne Müller, Sebexen, 70 Jahre 4.5. Anna Eichner, Oldershausen, 101 Jahre 5.5. Ursula Haase, Willershausen, 75 Jahre 5.5. Ernst Brakebusch, Oldershausen, 85 Jahre 6.5. Günter Holland, Eboldshausen, 85 Jahre 7.5. Fritz Warnecke, Willershausen, 80 Jahre 9.5. Elfriede Fischer, Kalefeld, 80 Jahre Irma Schmidt, Kalefeld, 75 Jahre Reinhold Heubach, Echte, 70 Jahre Anny Schillig, Echte/Northeim, 90 Jahre Elsbeth Meyer, Kalefeld, 92 Jahre Rolf Stöckemann, Eboldshausen, 70 Jahre Elisabeth (Else) Leisemann, Kalefeld, 90 Jahre Georg Radleff, Echte, 75 Jahre Heinrich König, Echte, 85 Jahre Ilse Klosner, Willershausen, 92 Jahre Ursula Mennecke, Echte, 80 Jahre Edeltraud Maier, Kalefeld, 85 Jahre Karin Uhde, Willershausen, 70 Jahre Grete Stöckemann, Kalefeld, 80 Jahre Hans Paare, Kalefeld, 80 Jahre Margot Stockhusen, Westerhof, 75 Jahre Edith Penezis, Willershausen, 85 Jahre Hannelore Sander, Oldenrode, 75 Jahre Katharina Rösler, Echte, 104 Jahre Jutta Boje, Westerhof, 70 Jahre Sei gesegnet! Im Wirken der Segenskraft geht es nicht nur um Erhaltung, der Segen ist vorwärtsdrängende, zukunftsträchtige Kraft des Werdens. Claus Westermann 20

14 Taufen: FREUD UND LEID 1.4. Isabella Knaus (Viktor Knaus und Julia geb. Algaier) Kalefeld 1.4. Maurice und Malick Bräuer (Antja Bräuer) Kalefeld 8.4. Paula und Noah Oberlack (Patrick Oberlack und Maike geb. Hammes, Echte) in Weißenwasser 8.4. Jamie-Christian Meyer (Christian Meyer und Mandy geb. Hauck) Kalefeld 8.4. Anna Sophie Asch (Volker Asch und Melanie geb. Milbred), Echte 8.4. Ammelie Klein (Christina Klein und Christoph Köter), Eboldshausen Goldene Hochzeit: Günther Korek und Theresia, geb. Weigel, Sebexen Diamantene Hochzeit: 4.4. Karl Martin und Waltraud, geb. Brauckmann, Kalefeld Trauerfeiern: Heinrich Halves, Echte/Hildesheim, 90 Jahre Friedhelm Eisler, Oldenrode, 76 Jahre Karlfried Meckbach, Kalefeld, 78 Jahre Günter Stöckemann, Kalefeld, 85 Jahre Käthe Heppe, geb. Freyer, Düderode, 81 Jahre 4.4. Helga Garz, geb. Beckmann, Düderode, 80 Jahre Falk-Stefan, Picke Sebexen, 43 Jahre Erika Hillebrecht, geb. Mennecke, Kalefeld, 91 Jahre 21

15 22

16 KONTAKTE Düderode / Oldenrode / Wiershausen Pastor Michael Falk Tel: Fax: dienstags: 9:00 12:00 Uhr Helga Zöll im Pfarrbüro pfarramt@kirche-duederode.de Internet: Küster: Günther Gropp Tel: Echte / Eboldshausen Pastor Michael Falk Tel.: Fax: donnerstags: Waltraud König und Gabriele Arneke im Pfarrbüro Echte KG.Echte@evlka.de Kalefeld / Dögerode Pastor Rolf Wulkop Tel: 7 65 Fax: web.de montags: 10:00 11:00 Uhr Uschi Reinecke im Pfarrbüro Sebexen Pastor Rolf Wulkop Tel: Fax: dienstags im Pfarrbüro: 9:30 10:00 Uhr Pastor Wulkop 9:30 11:00 Uhr Regina Kruse Willershausen / Oldershausen / Westerhof Pastor Michael Falk mittwochs: 9:00 10:30 Uhr, Tel Fax: Gabriele Röthel und Horst Smagon Pfarramt-Willershausen@t-online.de Homepage: Kontaktpersonen in den Gemeinden: Düderode/Oldenr. Hans-Peter Ernst, Tel Kalefeld Uschi Reinecke, Tel Eboldshausen Angelika Fischer, Tel Echte Gabriele Arneke, Tel Sebexen Regina Kruse, Tel Wiershausen Klaus Grüneklee, Tel Willershausen Horst Smagon, Tel Westerhof Gisela Behrens, Tel Dögerode K.-H. Gnaudschun, Tel Kirchliche Kindergärten: Ev. Kindertagesstätte Echte, Tel Ev. Kindertagesstätte Kalefeld, Tel Sprechzeiten Diakonisches Werk Osterode: Frau Mende Do. 9:00 12:00 Uhr Tel Telefonseelsorge (kostenlos) Rund um die Uhr erreichbar

17 Kirche St. Jacobus d. Ä. in Eboldshausen Viel mehr Wissenswertes über die Kirchen und Kapellen im Alten Amt steht in dem neuen Kunst- und Reiseführer. Er ist über die Heimatvereine und die Pfarrämter für 5 zu beziehen. 24

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt Juni 2012 Düderode Oldenrode Wiershausen Sebexen Dögerode Kalefeld Eboldshausen Echte Oldershausen Willershausen Westerhof GOTTESDIENST zum Frauensonntag

Mehr

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt Mai 2013 Düderode Oldenrode Wiershausen Sebexen Dögerode Kalefeld Eboldshausen Echte Oldershausen Willershausen Westerhof Pfingsten 1 ECHTE EBOLDSHAUSEN

Mehr

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt März 2012 Düderode Oldenrode Wiershausen Sebexen Dögerode Kalefeld Eboldshausen Echte Oldershausen Willershausen Westerhof 1 Steht auf für Gerechtigkeit

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist.

will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist. Dieses Liederheft will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist. Es bietet die Möglichkeit, wichtige Themen des

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Danken teilen helfen Kindergottesdienst

Mehr

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt Juni 2014 Düderode Oldenrode Wiershausen Sebexen Dögerode Kalefeld Eboldshausen Echte Oldershausen Willershausen Westerhof Pfingsten 2014 Taube

Mehr

Dein Engel hat dich lieb

Dein Engel hat dich lieb Irmgard Erath Heidi Stump Dein Engel hat dich lieb Gebete für Kinder BUTZON BERCKER Mein Engel ist mir nah! Du bist mir nah Lieber Engel, ich danke dir, du bist immer für mich da, gehst alle Wege mit

Mehr

Gottes Gnade genügt - 1 -

Gottes Gnade genügt - 1 - Gottes Gnade genügt Gott schenkt uns seine Liebe, das allein ist der Grund unseres Lebens und unseres Glaubens. Wir glauben, dass wir Menschen mit dem, was wir können und leisten, uns Gottes Liebe nicht

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Dem Herrn entgegen Den Augen fern, dem Herzen ewig nah Der Friede sei mit Dir Der Herr hat genommen Der Himmel ist weit und Du darin Der Tod eines

Dem Herrn entgegen Den Augen fern, dem Herzen ewig nah Der Friede sei mit Dir Der Herr hat genommen Der Himmel ist weit und Du darin Der Tod eines Schleifentexte Kranz- und Gesteckschleifen werden in der Regel beschriftet. Diese Schleifen können in jeder Farbe bestellt und auch mit Sonderzeichen beschriftet werden. Sie werden an Kränzen, Blumenherzen

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Schleifentexte. An jedem Ende steht ein Anfang. As Time Goes By. Aufrichtige Anteilnahme. Auf Deinem Stern gibt es keinen Schmerz

Schleifentexte. An jedem Ende steht ein Anfang. As Time Goes By. Aufrichtige Anteilnahme. Auf Deinem Stern gibt es keinen Schmerz Erfurter Landstraße 42 99867 Gotha Telefon: 03621-406141 info@bestattungen-gotha.de Schleifentexte An jedem Ende steht ein Anfang As Time Goes By Aufrichtige Anteilnahme Auf Deinem Stern gibt es keinen

Mehr

Familiengottesdienst am 24. September 2005

Familiengottesdienst am 24. September 2005 1 Familiengottesdienst am 24. September 2005 Gott baut ein Haus, das lebt Einzug: Orgel Lied Nr. 38, Lobe den Herren, Strophen 1-3 Danach Chorgesang Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde.

Mehr

Schleifensprüche. Bestattungsinstitut Rabert Daruperstr Nottuln Tel.: /

Schleifensprüche. Bestattungsinstitut Rabert Daruperstr Nottuln Tel.: / Schleifensprüche An jedem Ende steht ein Anfang As Time Goes By Auf Deinem Stern gibt es keinen Schmerz Auf der Reise ins Paradies Auf Erden ein Abschied im Herzen für immer Aufrichtige Anteilnahme Aus

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Wir legen Steine in den Weg- Wir räumen Steine aus dem Weg

Wir legen Steine in den Weg- Wir räumen Steine aus dem Weg Familiengottesdienst zum 5. Fastensonntag am 05.04.2003 Wir legen Steine in den Weg- Wir räumen Steine aus dem Weg Einzug: Orgel Lied Nr. 71 Sonne der Gerechtigkeit... Strophen 1-3 Begrüßung: Pastor Kyrie:

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben.

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. P R O T E S TA N T I S C H E GEDÄCHTNIS KIRCHEN GEMEINDE SPEYER Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. Dieser Vers aus dem Johannes-Evangelium steht im zentralen Chorfenster

Mehr

Segensprüche und Gebete für Kinder

Segensprüche und Gebete für Kinder Segensprüche und Gebete für Kinder Segensprüche für Kinder 1. Nicht, dass keine Wolke des Leidens über Dich komme, nicht, dass Dein künftiges Leben ein langer Weg von Rosen sei, nicht, dass Du niemals

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Festgottesdienst zur Einweihung des neuen evangelischen Gemeindehauses am (18. Sonntag nach Trinitatis) in der Stiftskirche

Festgottesdienst zur Einweihung des neuen evangelischen Gemeindehauses am (18. Sonntag nach Trinitatis) in der Stiftskirche Festgottesdienst zur Einweihung des neuen evangelischen Gemeindehauses am 25.09.2016 (18. Sonntag nach Trinitatis) in der Stiftskirche zu Windecken. Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe

Mehr

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt Juni 2011 Düderode Oldenrode Wiershausen Sebexen Dögerode Kalefeld Eboldshausen Echte Oldershausen Willershausen Westerhof Himmel 19. Juni 2011,

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Mit Engeln Jahresbeginn 4

Mit Engeln Jahresbeginn 4 Mit Engeln Jahresbeginn 4 Glocken Eingangs-Musik-Signal (z.b. Sax.improvisation) führt auf das Lied zu Lied Der du die Zeit in Händen hast (EG 64) Einspielung Straßenumfrage: Erwartungen für das neue Jahr

Mehr

Gemeindeforum 2013 Leitbild und Vision

Gemeindeforum 2013 Leitbild und Vision Gemeindeforum 2013 Leitbild und Vision - Ein Jude, ein Christ und ein Moslem sind gemeinsam auf der Reise. Eines Abends gibt es im Quartier nur ein kleines Stück Brot, das am nächsten Morgen nicht für

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

Schleifen. Prägedruck Druckfarben: Gold, Silber, Schwarz, vor allem für dunkle Schleifen K 23 K 24

Schleifen. Prägedruck Druckfarben: Gold, Silber, Schwarz, vor allem für dunkle Schleifen K 23 K 24 Schleifen Prägedruck Druckfarben: Gold, Silber, Schwarz, vor allem für dunkle Schleifen K 23 K 24-41 - Schleifen Computerdruck Druckfarben: Gold- Imitat, alle Farben, nur für helle Schleifen, auch Fotos

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Der Grund, weshalb wir als christliche Kirche taufen, liegt also darin, dass Jesus es uns befohlen hat!

Der Grund, weshalb wir als christliche Kirche taufen, liegt also darin, dass Jesus es uns befohlen hat! Liebe Gemeinde, heute ist Taufsonntag. Heute sprechen alle Worte der Bibel von der Taufe. Und heute werden in diesem Gottesdienst vier Kinder getauft: Finn Alois, Noah, Noel und Rico. Ich habe die Taufmütter

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Abschied in Dankbarkeit Abschied nur für kurze Zeit Alles hat seine Zeit Als Freund unvergessen Am Ende steht ein Anfang An jedem Ende steht ein

Abschied in Dankbarkeit Abschied nur für kurze Zeit Alles hat seine Zeit Als Freund unvergessen Am Ende steht ein Anfang An jedem Ende steht ein Abschied in Dankbarkeit Abschied nur für kurze Zeit Alles hat seine Zeit Als Freund unvergessen Am Ende steht ein Anfang An jedem Ende steht ein Anfang Aufrichtige Anteilnahme Auf ein Wiedersehen Auf Erden

Mehr

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs 1 Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs Einzug: ORGEL, Lied Nr. Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde. 9 Mädchen und Jungen stellen sich gleich

Mehr

Liebe Schwestern und Brüder, liebe Gemeinde,

Liebe Schwestern und Brüder, liebe Gemeinde, 1 4. Sonntag nach Ostern: Kantate 2016, Predigtgottesdienst Text: Epistel / op2 / Kolosser 3, 12-17 Liebe Schwestern und Brüder, liebe Gemeinde, vor dem Lesen des sogenannten Predigttextes möchte ich sie

Mehr

Vorspiel. Weißer Winterwald

Vorspiel. Weißer Winterwald Vorspiel Weißer Winterwald Glockenklang aus der Ferne, über uns leuchten Sterne, kein Mensch weit und breit, nur wir sind zu zweit, wandern durch den weißen Winterwald. 1/7 Schnee und Eis hört man knistern,

Mehr

Einleitungstextvarianten

Einleitungstextvarianten Einleitungstextvarianten Alles hat seine Zeit Alles Getrennte findet sich wieder Am Ende des Regenbogens sehen wir uns wieder Am Ende steht ein Anfang An jedem Ende steht ein Anfang As time goes by Auf

Mehr

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen Stuttgart-Botnang im Januar 2010 Martin Muster allen, die mit uns Abschied genommen haben und die uns durch Wort, Schrift, Kränze, Blumen und Zuwendungen ihr Mitgefühl zum Ausdruck brachten. 1 Martha Mustermann

Mehr

EIN ENGEL FU.. R DICH. Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst

EIN ENGEL FU.. R DICH. Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst EIN ENGEL FU.. R DICH Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst .. BEGRUSSUNG MitarbeiterIn: Herzlich Willkommen zu unserer Adventsfeier.

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Erstkommunionfeier. der Pfarrgemeinden. St. Ägidius und Herz Jesu

Erstkommunionfeier. der Pfarrgemeinden. St. Ägidius und Herz Jesu Erstkommunionfeier der Pfarrgemeinden St. Ägidius und Herz Jesu Einzug der Kinder : Festliches Orgelspiel 1. Lied: Der Heiland erstand - GL 828 1. Der Heiland erstand, der Heiland erstand, die Nacht ist

Mehr

Pfarrer: Im Namen unseres Herrn Jesus Christus versammelt, wenden wir uns voll Vertrauen an Gott, unseren Vater.

Pfarrer: Im Namen unseres Herrn Jesus Christus versammelt, wenden wir uns voll Vertrauen an Gott, unseren Vater. BEISPIEL 1: Pfarrer: Im Namen unseres Herrn Jesus Christus versammelt, wenden wir uns voll Vertrauen an Gott, unseren Vater. Wir bitten für N. und N., die sich heute einander anvertrauen, dass sie in der

Mehr

Erneuerung des Eheversprechens - Texte. Erneuerung des Eheversprechens als gemeinsames Gebet

Erneuerung des Eheversprechens - Texte. Erneuerung des Eheversprechens als gemeinsames Gebet Erneuerung des Eheversprechens - Texte Erneuerung des Eheversprechens als gemeinsames Gebet Guter Gott, wir danken Dir, dass Du uns zusammengeführt und begleitet hast auf dem Weg unserer Ehe. Du hast uns

Mehr

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam Familiengottesdienst am 08.11.2008 Thema: Heilige seid wachsam Einzug: Orgel Lied Nr. 37 Erde singe, dass es klinge Str. 1-2 Begrüßung: Pfr. König Kyrie: Gott ist immer bei uns. Doch manchmal brauchen

Mehr

Leitbild. FEG Riehen. Kirche, wo Mensche ufblühe

Leitbild. FEG Riehen. Kirche, wo Mensche ufblühe Leitbild FEG Riehen Kirche, wo Mensche ufblühe Gott spricht in Jesaja 44,3-4: Denn ich giesse Wasser auf das durstige Land und Ströme auf das ausgetrocknete Feld. Ja, ich giesse meinen Geist über euren

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort 1. Timotheus 3,16 Glauben heißt: Sich beschenken lassen! 24. Dezember 2013 Reihe VI - Christvesper Liebe Gemeinde, wir sind alle

Mehr

Seite 1

Seite 1 Schleifentexte Aufrichtige Anteilnahme Auf Deinem Stern gibt es keinen Schmerz Auf der Reise ins Paradies Auf ein Wiedersehen Auf Erden ein Abschied - im Herzen für immer Aus Gottes Hand in Gottes Hand

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Chile bisch du und ich Wir sind

in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Chile bisch du und ich Wir sind Willkommen in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Wir sind die evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Laufen am Rheinfall, bestehend aus den drei politischen Gemeinden Dachsen, Flurlingen und

Mehr

Ursula Otto geb. Kolbe gestorben am 17. November 2016

Ursula Otto geb. Kolbe gestorben am 17. November 2016 In stillem Gedenken an Ursula Otto geb. Kolbe gestorben am 17. November 2016 schrieb am 11. Februar 2017 um 8.46 Uhr Hallo Oma Du fehlst mir hier unten so sehr Es gibt nicht einen einzigen Tag an den ich

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Heilige Maria Venser Andacht am 26.06.2016, dem

Mehr

Osternachtsgottesdienst mit Abendmahl

Osternachtsgottesdienst mit Abendmahl Osternachtsgottesdienst mit Abendmahl Ort: Staufen Osternacht Stille - Musik Stille - Bibeltexte moderner Text - Isabelle Musik Stille - Bibeltexte - Lukas 23, 50-56 moderner Text - Musik Lied: Kirchenraum

Mehr

seit dem 1. Juli 2014 hat der Seelsorgebereich Neusser Süden keinen leitenden

seit dem 1. Juli 2014 hat der Seelsorgebereich Neusser Süden keinen leitenden Sperrfrist bis 18. Mai 2016 An alle Gemeindemitglieder der Pfarreien in den Seelsorgebereichen Neusser Süden und Rund um die Erftmündung sowie die Pastoralen Dienste und die kirchlichen Angestellten Köln,

Mehr

qçíéåï~åüé= Mit Meditationen Zum Symbol Rose Liturgiebörse der Diözese Feldkirch

qçíéåï~åüé= Mit Meditationen Zum Symbol Rose Liturgiebörse der Diözese Feldkirch qçíéåï~åüé= Mit Meditationen Zum Symbol Rose Liturgiebörse der Diözese Feldkirch Instrumental von der CD - im Hintergrund laufen Bilder der Verstorbenen Ein Auge schläft, das nur in Liebe wachte, ein Herz

Mehr

VIDA NOVA. Ein neuer Weg für die Straßenkinder in Recife. Sonderausgabe. Ostern 2004 Die Straßenkinder bekommen ein eigenes Zuhause

VIDA NOVA. Ein neuer Weg für die Straßenkinder in Recife. Sonderausgabe. Ostern 2004 Die Straßenkinder bekommen ein eigenes Zuhause Sonderausgabe Ostern 2004 Die Straßenkinder bekommen ein eigenes Zuhause Neue Hoffnung und Zuflucht für die Ärmsten und Verlassenen - die Straßenkinder. 15.000 m² Grundstück für die Straßenkinder erworben

Mehr

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching Protokoll Familiengottesdienst St. Marien 6.3.2011 Thema: Fasching Wir haben die Erstkommunionkinder dazu eingeladen, verkleidet zum Gottesdienst zu kommen, da es der Sonntag vor dem Rosenmontag ist. Begrüßung:

Mehr

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden?

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? KONFIRMATION Häufig gestellte Fragen zur Konfirmation Sie erhalten die Antwort, indem Sie auf die gewünschte Frage klicken. In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? Wie

Mehr

Häufig gestellte Fragen von Jugendlichen zur Konfirmation

Häufig gestellte Fragen von Jugendlichen zur Konfirmation KONFIRMATION Häufig gestellte Fragen von Jugendlichen zur Konfirmation Zur Antwort auf die Frage erhältst Du, indem Du auf die gewünschte Frage klickst. Was muss ich auswendig lernen? Gibt es Konfirmations-Prüfungen?

Mehr

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit - Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit Silberne Hochzeit Her ist s Jahr, da wurden sie ein Paar! Sind die Zeiten auch mal schwer, trennen wollen s sich nimmermehr! Wir wünschen unseren Eltern Marianne

Mehr

"You'll never walk alone" Matthäus 28, 20 Predigt zur Konfirmation Nord Bad Münder 6. Juni 2010 Pastor Dietmar Adler

You'll never walk alone Matthäus 28, 20 Predigt zur Konfirmation Nord Bad Münder 6. Juni 2010 Pastor Dietmar Adler - 1 - "You'll never walk alone" Matthäus 28, 20 Predigt zur Konfirmation Nord Bad Münder 6. Juni 2010 Pastor Dietmar Adler Liebe Konfirmandinnen und Konfirmanden, liebe Eltern, Paten und Angehörige, liebe

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen.

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen. In welchem Alter sollte ein Kind getauft werden?meistens werden die Kinder im ersten Lebensjahr getauft. Aber auch eine spätere Taufe ist möglich, wenn das Kind schon bewusst wahrnimmt was geschieht. Was

Mehr

14 Geburtstag NEU NEU Geburtstag

14 Geburtstag NEU NEU Geburtstag 14 Geburtstag Preisgruppe 1-14,8 x 10,5 cm 1,95 Preisgruppe 2-16,0 x 11,2 cm 2,40 gedruckt auf Edelpapier gedruckt auf Edelpapier 433809 50 - mitten im Leben 433813 75 - unter neuer Flagge... 433810 60

Mehr

Gott wohnt, wo man ihn einlässt. (Martin Buber) Krippe in der Kirche Hl. Katharina, Köln-Godorf. Entwurf und Gestaltung: Firmlinge der Pfarrei Hl.

Gott wohnt, wo man ihn einlässt. (Martin Buber) Krippe in der Kirche Hl. Katharina, Köln-Godorf. Entwurf und Gestaltung: Firmlinge der Pfarrei Hl. Gott wohnt, wo man ihn einlässt. (Martin Buber) Krippe in der Kirche Hl. Katharina, Köln-Godorf. Entwurf und Gestaltung: Firmlinge der Pfarrei Hl. Drei Könige Köln-Rondorf Gott wohnt, wo man ihn einlässt.

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Familien Gottesdienst

Familien Gottesdienst Familien Gottesdienst 05. 10. 2014 1. Orgelvorspiel 2. Liturgische Eröffnung Pfarrer: Gemeinde: Amen Pfarrer: Im Namen Gottes, des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Unsere Hilfe steht im Namen

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

ARCHE-Texte. Agapefeier in ökumenischen ARCHE-Gottesdiensten

ARCHE-Texte. Agapefeier in ökumenischen ARCHE-Gottesdiensten Agapefeier in ökumenischen ARCHE-Gottesdiensten Brotteilungsfeier Agape Zentrum des Feierns und Lebens der ARCHE sind die ökumenischen Gottesdienste mit Agapemahl. Einmal im Monat ein großes Fest. Die

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

Danke KOMMUNION UND KONFIRMATION. Lieber Peter. Michael Muster. Liebe Melanie! Liebe Melanie! Zu deiner Kommunion. Zu deiner Kommunion

Danke KOMMUNION UND KONFIRMATION. Lieber Peter. Michael Muster. Liebe Melanie! Liebe Melanie! Zu deiner Kommunion. Zu deiner Kommunion Liebe Melanie! Zu deiner Kommunion wünschen wir dir Gottes Segen und Fröhlichkeit. Oma Irene, Opa Hans, Oma Lieselotte, Opa Ernst 1775379 Größe: 1-sp/70 mm (= 70 mm) Liebe Melanie! Zu deiner Kommunion

Mehr

Das große. Geschenk. Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt TYR OLIA

Das große. Geschenk. Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt TYR OLIA Das große Geschenk Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt TYR OLIA Laura Salvi Das große Geschenk Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt Tyrolia-Verlag Innsbruck-Wien MEINE ERSTKOMMUNION

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Fürbitten zur Tauffeier

Fürbitten zur Tauffeier Fürbitten zur Tauffeier Vorschlag 1 Wir wollen zu Gott, unserem Vater beten: - Schenke uns jeden Tag einen Augenblick, wo wir an deine Liebe denken und dir Dank sagen können für das Leben, für Vater und

Mehr

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen Familiengottesdienst am 30.04.2005, dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen Lied zum Einzug Orgel : Nr. Begrüßung: Viele von uns haben Freunde, gute Freunde, die uns verstehen,

Mehr

April 2010. Monatsspruch im April

April 2010. Monatsspruch im April April 2010 Monatsspruch im April Gott gebe euch erleuchtete Augen des Herzens, damit ihr erkennt, zu welcher Hoffnung ihr durch ihn berufen seid. (Epheser 1,18) An den Fuchs musste ich bei diesem Bibelwort

Mehr

DONAU-GEMEINDE LAUINGEN e.v.

DONAU-GEMEINDE LAUINGEN e.v. JANUAR 2013 1.) Zukunftsmusik im HIER und HEUTE Drei Gedanken zur Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir Hebräer 13,14 Diesen Satz werden vom Schmerz

Mehr

Verlag Stadtjournal GmbH

Verlag Stadtjournal GmbH Thema Geburt Es ist ein Wunder, sagt das Herz. Es ist viel Sorge, sagt die Angst. Es ist viel Verantwortung, sagt der Verstand. Es ist das größte Glück auf Erden, sagt die Liebe. Willkommen im Leben Martha

Mehr

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG?

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG? FEG? Do erfahrsch meh Die Liechtensteiner Freikirche stellt sich vor FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Höhepunkt des Gemeindelebens ist der wöchentliche Sonntags- Gottesdienst um 10.00 Uhr.

Mehr

Wortgottesdienst mit Totengedenken Entwurf für November 2014

Wortgottesdienst mit Totengedenken Entwurf für November 2014 Wortgottesdienst mit Totengedenken Entwurf für November 2014 Vorbereitung: lange, farbige Stoffbahn, Osterkerze, rote Grablichter, Korb mit Stiften ( Edding ), gefaltete Karten (Postkartengröße quer falten.

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012)

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012) Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012) Lasset die Kinder zu mir kommen! 15 Jahre Kindergarten-Förderverein Katja Döhren, Vorsitzende des Fördervereins, begrüßt die Anwesenden und bedankt sich bei

Mehr

JESUS unser LICHT, unsere SONNE. Dankmesse 27. April St. Vincentius Till

JESUS unser LICHT, unsere SONNE. Dankmesse 27. April St. Vincentius Till JESUS unser LICHT, unsere SONNE Dankmesse 27. April 2009 St. Vincentius Till 1 JESUS unser LICHT, unsere SONNE Erstkommunion Dankmesse 27. April 2009, 9:30 Uhr St. Vincentius Till Einzug: Lied: Wir feiern

Mehr

Liederverzeichnis des Jahrbuchs GSEB bis 2016 Seite 1

Liederverzeichnis des Jahrbuchs GSEB bis 2016 Seite 1 Liederverzeichnis des Jahrbuchs GSEB bis 2016 Seite 1 Alle Kinder sind schon da 2012 J 43 Liedruf Alle Kinder sind schon da 2013 J 33 Liedruf Alle Kinder sind schon da Liedruf Alle, alle sind schon da

Mehr

MINISTRANTEN MÜSWANGEN

MINISTRANTEN MÜSWANGEN MINISTRANTEN MÜSWANGEN Ministranten Müswangen; Janine Wyss und Céline Schimon Seite 1 Geschichte der Ministranten Am Anfang der katholischen Kirche kamen erst wenige Leute zum Gottesdienst. Alle hatten

Mehr

JGL 161 Komm, Gott, mit deiner Gnade. Antwortgesang. Halleluja. JGL 171 Halleluja, wir loben dich. Credo

JGL 161 Komm, Gott, mit deiner Gnade. Antwortgesang. Halleluja. JGL 171 Halleluja, wir loben dich. Credo 29. Sonntag im N Eröffnung 466 Herr, dich loben die Geschöpfe Monatslied STAMM J 028 Gemeinde sein 821 Himmel, Erde, Luft und Meer J 057 Lebendig und kräftig und schärfer 67, 1 Der Herr behütet dich vor

Mehr

Lukas 24,13-35 / bes. V. 29 Familiengottesdienst mit KTH 27. April.2008 Unterwegs mit den Emmausjüngern St.Markus 1

Lukas 24,13-35 / bes. V. 29 Familiengottesdienst mit KTH 27. April.2008 Unterwegs mit den Emmausjüngern St.Markus 1 Unterwegs mit den Emmausjüngern St.Markus 1 Liebe Gemeinde! Wie Fliegen in dem Netz einer Spinne, so waren die zwei Jünger, Kleopas und sein Freund, gefangen von der Traurigkeit und Hoffnungslosigkeit,

Mehr

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde K O N T A K T Gemeindebrief für Lahde August/September 2016 WIR DÜRFEN BLEIBEN...! Durch Eigenmächtigkeit hat der Mensch das Paradies, die Gemeinschaft mit seinem Schöpfer, verloren. Was Sünde = Trennung

Mehr

P i l g e r s e g e n

P i l g e r s e g e n Pilger segen Eine/r: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen Alle: und mit deinem Geist. Eine/r: Gott ist ein Gott des Weges.

Mehr

Lahde. Monatsspruch Februar 2016

Lahde. Monatsspruch Februar 2016 K O N T A K T Gemeindebrief für Lahde Monatsspruch Februar 2016 Wenn ihr beten wollt und ihr habt einem anderen etwas vorzuwerfen, dann vergebt ihm, damit auch euer Vater im Himmel euch eure Verfehlungen

Mehr

GOTTESDIENSTMODELL ZUM THEMA MENSCHEN MIT BEHINDERUNG

GOTTESDIENSTMODELL ZUM THEMA MENSCHEN MIT BEHINDERUNG Heiliges Jahr der Barmherzigkeit Papst Franziskus hat für den 12. Juni 2016 eingeladen zu einem Jubiläumstag der Kranken und Behinderten. Diesen Gedanken greift unser Bistum mit einem gemeinsamen Pontifikalgottesdienst

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Lasst uns Antworten geben

Lasst uns Antworten geben Ich bin einmalig Mit diesem Gesicht. Mit diesem Fingerabdruck. Der Fingerabdruck zeigt Linien, fest eingeprägt in die Kuppe des Daumens. Vieles in meinem Leben ist geprägt. Ich komme aus einer bestimmten

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

Feste im. Jahreskreis

Feste im. Jahreskreis Feste im Jahreskreis www.lehrmittelboutique.net Bild: Gerd Altmann / pixelio Dietlind Steuer Neujahr ist am ersten Kalendertag eines neuen Jahres. Das Neujahrsfest wird in fast allen Kulturen, allerdings

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Gott, ich will von dir erzählen in der Gemeinde singen und beten. Du kümmerst dich um Arme und Kranke, Gesunde, Alte und Kinder.

Gott, ich will von dir erzählen in der Gemeinde singen und beten. Du kümmerst dich um Arme und Kranke, Gesunde, Alte und Kinder. Nach Psalm 22 Gott, wo bist du? Gott, ich fühle mich leer, ich fühle mich allein. Ich rufe laut nach dir wo bist du? Ich wünsche mir Hilfe von dir. Die Nacht ist dunkel. Ich bin unruhig. Du bist für mich

Mehr