BILDUNGSNEWS. Eine Lehre im Handel ist cool! Informationen zur Berufsausbildung der Sparte Handel INHALT. Nr. 1 Juni 2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "BILDUNGSNEWS. Eine Lehre im Handel ist cool! Informationen zur Berufsausbildung der Sparte Handel INHALT. Nr. 1 Juni 2015"

Transkript

1 BILDUNGSNEWS 1 15 Informationen zur Berufsausbildung der Sparte Handel Eine Lehre im Handel ist cool! INHALT Nr. 1 Juni 2015 Vorwort Dr. Trefelik... 2 Handelslehrlings-CHECK... 2 Berufsakademie Handel... 3 Fit for LAP... 4 Vorauswahlen Junior Sales... 5 Lehrlingsseminar Etikette... 6 Fernlehrgang... 6 Handelslehrlinge-Julius Raab... 7 BeSt WK Wien ist TOP-Lehrbetrieb... 8 lucky Fotolia

2 VORWORT 2 Die Lehrlinge von Heute sind die Unternehmer von Morgen Gerry Frank 2010 Besonders wichtig ist mir die Ausund Weiterbildung der Mitarbeiter im Handel. Gut ausgebildete und motivierte Mitarbeiter sind das wichtigste Kapitel eines Unternehmens. Hier werden wir zusätzlich zu unseren Informationsoffensiven, wie der Woche des Wiener Handels, wo sich Schülerinnen und Schüler über die Vielfältigkeit der Lehrberufe im Handel informieren können, vermehrt Bewusstseinsbildung betreiben, um die Attraktivität einer Handels-Lehre entsprechend prominent darzustellen. Auch unser aktueller Handelslehrlings-CHECK zur erfolgreichen Lehrlingsauswahl ist ein wichtiger Beitrag für die Zukunft der Ausbildung im Handel. Jugendliche brauchen berufliche Perspektiven eine Lehre im Handel bietet genau das! Aber auch wir Unternehmer - und damit in weiterer Folge die Wiener Wirtschaft leben von qualifizierten, motivierten und aufstrebenden Arbeitskräften! Ausbildungsbetriebe stehen immer wieder vor der Frage: Wie wähle ich den optimalen Lehrling für meinen Betrieb aus? Mitunter eine Herausforderung, denn wie wir alle wissen: ein Job im Handel ist mehr, als nur Ware zu verkaufen. Neben unterschiedlichen Testverfahren und der Möglichkeit einer Schnupperlehre zum besseren Kennenlernen, ist es letztlich oft Gefühlssache, welcher Lehrling am besten in den eigenen Betrieb passt. Die aktuelle Ausgabe des Handelslehrlings- CHECK wurde von der Sparte Handel in enger Zusammenarbeit mit dem BiWi neu überarbeitet und soll bei der Lehrlingsauswahl unterstützen. Für die Zukunft wünsche ich mir, dass sich immer mehr Handelsunternehmen der bedeutenden und verantwortungsvollen Aufgabe der Lehrlingsausbildung widmen! Ihr Dr. Rainer Trefelik Obmann der Sparte Handel VRD - Fotolia.com Handelslehrlings-CHECK Der Handelslehrlings-CHECK dient als Ergänzung zum persönlichen Aufnahmegespräch und kann nach eigenem Ermessen eingesetzt werden. Daher ist das Dokument bewusst als lose Blattsammlung gestaltet so kann sie je nach betrieblichen Gegebenheiten zusammengestellt, ergänzt und vervielfältigt werden. Das Tool ist ONLINE kostenlos erhältlich: Unter wko.at/wien/handel/lehre können Sie ihr Exemplar mittels Anmeldeformular bestellen. Die Zusendung im PDF-Format erfolgt unmittelbar nach Einlangen der Bestellung per Mail. Worauf warten? Reinklicken - Ausfüllen Absenden! François PETIT - Fotolia.com

3 K ARRIERE MIT LEHRE 3 Motto Praxis + Theorie = Erfolg als Türöffner für eine Karriere im Handel Berufsakademie Handel Die 2014 ins Leben gerufene Berufsakademie des Handels war gleich im ersten Anlauf mit 102 Teilnehmern in 7 Bundesländern ein voller Erfolg und geht im Herbst 2015 in die zweite Runde. Im Handel herrscht ein scharfer Wettbewerb. Umso wichtiger sind top ausgebildete Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: Sie sind es, die das Unternehmen mit aktuellem Know-how und viel Engagement an die Spitze bringen. Interessiert? Dann besuchen Sie die kostenlose Info-Veranstaltung am von bis Uhr am WIFI! Die Berufsakademie Handel führt berufsbegleitend in zwei Schritten zur Führungskompetenz mit akademischem Abschluss: 1. Lehrgang Akademische/r Handelsmanager/in (2 Semester) und darauf aufbauend 2. Master Programm Msc Handelsmanagement (insgesamt 4 Semester) Der erste Jahrgangs der Berufsakademie Handel Wien Die Teilnehmer Christian Schlögl und Huliya Kaya mit Gremialobmann KommR Erwin Pellet, WIFI Wien-Kurator Vizepräsident DDr. Anton Ofner und Teilnehmer Alexander Melbinger.

4 BILDUNGSPROJEKTE 4 LAP Vorbereitung Lebensmittelhandel Sparte Handel Fit for LAP - Infotage in der Berufsschule für Einzelhandel Um die Lehrlinge gezielt auf ihre Abschlussprüfung im Lebensmittelhandel vorzubereiten, organisierte das Gremium Lebensmittehandel heuer erstmals vier Informationsnachmittage in der Berufsschule für den Einzelhandel, 1130 Wien. Ziel war es, den jungen Menschen die genauen Abläufe rund um die Lehrabschlussprüfung zu erklären und offene Fragen zu beantworten, um ihnen ein Stück Prüfungsangst zu nehmen. Mag. Pipp von der Lehrlingsstelle der WK Wien berichtete über den administrativ-organisatorischen Teil wie etwa das Anmeldungsprocedere und die Zusammensetzung der Prüfungskommission. KommR Margarete Gumprecht, Obfrau des Gremiums Lebensmittelhandel, gab Infos über den praktischen Teil der Prüfung. Selbst Prüferin, betonte sie die Wichtigkeit einer abgeschlossenen Ausbildung für die jungen Menschen, die Branche und damit für die Wiener Wirtschaft. Als Lernhilfe wurde ein Branchenbuch ausgearbeitet, das den Lehrlingen, Lehrkräften und Prüfern als Grundlage für die Warenkunde im Lebensmittelhandel zur Verfügung steht. Die Infotage kamen bei den Lehrkräften und SchülerInnen sehr gut an! Sparte Handel

5 BILDUNGSPROJEKTE 5 Vorauswahlen in den Wiener Berufsschulen Vorauswahlen Junior Sales Im Mai 2015 fanden die Vorausscheidungen zum diesjährigen Landesverkaufswettbewerb Junior Sales Champion an den Wiener Berufsschulen statt. Insgesamt 55 Lehrlinge stellten sich der Herausforderung und zeigten bei einem simulierten Verkaufsgespräch ihr Können. Die 24 Besten treten beim Landeswettbewerb am 23. September 2015 im Spartenhaus gegeneinander an und wetteifern um den Sieg. Wer hier die Nase vorn hat, darf Wien im Oktober beim Bundeswettbewerb in Salzburg vertreten. Besonderer Dank gilt den Berufsschulen für die gute Zusammenarbeit und den Funktionären für Ihren Einsatz als Jurymitglieder. Seite 5 alle Fotos Sparte Handel

6 BILDUNGSPROJEKTE 6 Lehrlingsseminar Etikette XtravaganT - Fotolia.com Gehobene Umgangsformen und gutes Benehmen haben nichts mit Hierarchien zu tun. Aktivieren Sie das vorhandene Potential Ihres Lehrlings! Beim exklusiven Etikette-Seminar der Sparte Handel Wien erhält Ihr Lehrling das optimale Rüstzeug für den Berufsalltag. Zu den Seminarinhalten zählen unter anderem richtiges Begrüßen und Vorstellen, sicherer Umgang mit Geschäftspartnern/Kunden, Redewendungen und Körpersprache. Wann & Wo Mittwoch, 25. November bis Uhr WIFI Wien, Währinger Gürtel 97, 1180 Wien Teilnahmebedingungen Das Seminar richtet sich an Lehrlinge des Wiener Handels. Pro Unternehmen wird 1 Lehrling (2. oder 3. Lehrjahr) zum Seminar zugelassen. Die Teilnehmerzahl ist mit 12 Lehrlingen begrenzt. Anmeldung ab Herbst Infos zur verbindlichen Anmeldung finden Sie ab 1. September 2015 auf wko.at/wien/lehre! Die Plätze werden nach dem first come first serve Prinzip vergeben. Bei Rückfragen schreiben Sie ein an: angela.ebner@wkw.at François PETIT - Fotolia.com Fernlehrgang Rekordverdächtige Ergebnisse Fernlehrgang 2015 Der Fernlehrgang macht Lehrlinge des Wiener Handels mit praxisorientiertem Wissen fit für den Berufsalltag und bereitet die jungen Talente ergänzend auf den Junior Sales Verkaufswettbewerb vor. Um die Anmeldung und weitere Handhabung der Lernplattform benutzerfreundlicher zu gestalten, wurde in eine schnelle und unkomplizierte Anmeldemaske investiert. Die Zahlen sprechen für sich: Von rund 400 Anmeldungen dürfen sich heuer 130 TeilnehmerInnen über den positiven Abschluss des Fernlehrganges freuen! Das bedeutet verglichen zum Vorjahr - eine knappe Verdreifachung der Absolventenanzahl. Eine inhaltliche Weiterentwicklung der Lernplattform ist ebenfalls in Planung: bis Frühjahr 2016 soll der Fernlehrgang durch branchenspezifische Module erweitert werden. Valua Vitaly- Fotolia.com

7 VERANSTALTUNGEN - RÜCKBLICK Julius Raab Verleihung Handelslehrlinge mit Julius Raab Preis ausgezeichnet Am 4. Dezember 2014 wurden Alexandra Pöpl (Doubleaction OG) und Stefanie Steinböck (Haberkorn GmbH) für ihre herausragenden Leistungen von der Julius Raab Stiftung ausgezeichnet. Vizepräsident KommR Prof. Dr. Paulus Stuller überreichte die Urkunden in feierlichem Rahmen im Großen Saal der Wirtschaftskammer Wien am Stubenring. Der Stipendienfondsvergibt jährlich im Dezember an Lehrlinge mit hervorragenden Ausbildungsergebnissen den Julius-RaabLehrlingspreis in Form einer eigenen Urkunde und eines finanziellen Preises. Voraussetzungen für die Förderung sind neben einem ausgezeichneten Lehrabschluss die Teilnahme an bundesweiten oder internationalen Berufswettbewerben Skills sowie Nachweise über Weiterbildung oder internationale Praktika. Wir gratulieren beiden Damen herzlich und wünschen alles Gute für die Zukunft! Die Lehre ein Weg mit tausend Möglichkeiten Die BeSt³ 2015, Österreichs größte Bildungsmesse fand heuer von 5. bis 8. März 2015 in der Wiener Stadthalle statt. Das moderne Messestandkonzept der Wirtschaftskammer Wien lockte viele Interessierte an. Neben individuellen Beratungsgesprächen gab es für die Besucherschar auch die Möglichkeit mittels des Berufsinformationscomputers W persönliche Interessenprofile zu erstellen. Das absolute Highlight war der Fotoautomat ganz nach dem Motto Mach Dir ein Bild von Deinem Beruf! konnten sich die Gäste auch mit unterschiedlichen Berufssymbolen fotografieren lassen und die Fotostreifen sofort mitnehmen. BeSt³ 2015 Die Sparte Handel dankt allen Funktionären, Mitarbeitern und v.a. den Besuchern für ihre Teilnahme an der BeSt³ 2015 und freut sich auf ein Wiedersehen im Jahr 2016.

8 Auszeichnung Wiener Qualitätssiegel TOP-Lehrbetrieb 8 99 Wiener Unternehmen haben sich 2014 für das neue Wiener Gütesiegel TOP-Lehrbetrieb qualifiziert. Es kennzeichnet Lehrbetriebe, die bei der Nachwuchsausbildung besonders auf Qualität achten und gilt für jeweils vier Jahre. Die offizielle Auszeichnung der 99 TOPLehrbetriebe fand am im Rathaus statt. Dieses Qualitätssiegel wurde auf Wiener Ebene von der Wiener Wirtschaftskammer, der Industriellenvereinigung, dem Gewerkschaftsbund, der Arbeiterkammer Wien und der Stadt Wien initiiert. Alle mit dem Gütesiegel prämierten Betriebe mussten strengen Qualitätsmaßstäben entsprechen. Als Zulassungsvoraussetzung mussten die Ausbildungsbetriebe mindestens einen Lehrling beschäftigen und mindestens zwei Lehrlinge bereits erfolgreich zur Lehrabschlussprüfung geführt haben. Daneben waren qualitätsbezogene Bewertungskriterien für die Auszeichnung erforderlich, wobei eine Mindest-Punktezahl von 12 aus 23 Punkten zu erreichen war. Das Gütesiegel wurde für vier Jahre verliehen. Im vierten Jahr ist eine neuerliche Bewerbung des Lehrbetriebs mit einer abermaligen Jurierung möglich. Ausgezeichnete Unternehmen dürfen das Ihre Berufsausbildung der Sparte Handel Vorsitzende des Bildungsausschusses: KommR Mag. Zirps-Ehrenberger Mitarbeiterin: Angela Ebner, BA E angela.ebner@wkw.at W wko.at/wien/lehre Schwarzenbergplatz 14, 1040 Wien T 01/ F 01/ Impressum Nr. 1 Juni 2015 Herausgeber, Medieninhaber (Verleger): Wirtschaftskammer Wien, Schwarzenbergplatz 14, 1040 Wien Für den Inhalt verantwortlich: Sparte Handel - Berufsausbildung 1040 Wien, Schwarzenbergplatz 14 Layout und Design: Referat für Öffentlichkeitsarbeit der Sparte Handel der Wirtschaftskammer Wien Foto: WKW, Sparte Handel; Florian Wieser; Fotolia Trotz sorgfältiger Ausarbeitung und Prüfung dieses Rundschreibens sind Fehler nie auszuschließen. Jede Haftung der Wirtschaftskammer oder des Autors dieser Information wird daher ausgeschlossen. Druck: Druckzentrum WIFI Wien Offenlegung: W wko.at/wien/offenlegung Qualitätssiegel im Geschäftsverkehr führen und die Auszeichnungsurkunde öffentlich im Betrieb platzieren. Wir gratulieren den Top-Lehrbetrieben herzlich zum Erfolg und wünschen ihnen weiterhin viel Freude bei der Lehrlingsausbildung!

BILDUNGSNEWS. Lern was gscheit s DER HANDEL. Informationen zur Berufsausbildung der Sparte Handel INHALT. Nr. 2 September 2015

BILDUNGSNEWS. Lern was gscheit s DER HANDEL. Informationen zur Berufsausbildung der Sparte Handel INHALT. Nr. 2 September 2015 BILDUNGSNEWS 2 15 Informationen zur Berufsausbildung der Sparte Handel Lern was gscheit s DER HANDEL INHALT Nr. 2 September 2015 Unsere Website im neuen Kleid...2 Branchenbuch Lebensmittelhandel.....2

Mehr

BERUFSBILD FOTO- UND MULTIMEDIAKAUFMANN/-FRAU

BERUFSBILD FOTO- UND MULTIMEDIAKAUFMANN/-FRAU BERUFSBILD FOTO- UND MULTIMEDIAKAUFMANN/-FRAU LEHRE IM HANDEL Beruf mit Zukunftsaussichten Vielseitige Branche: Ein Job im Handel ist mehr, als nur Ware zu verkaufen. Die umfassende Ausbildung legt den

Mehr

HD WIRTSCHAFT. Höhere Duale Schule. Höhere Duale Schule

HD WIRTSCHAFT. Höhere Duale Schule.  Höhere Duale Schule HD WIRTSCHAFT Höhere Duale Schule Höhere Duale Schule Höhere Duale Schule Gemeinsam in die Zukunft Die Bildung ist ein wesentlicher Antrieb und Grundstein für das Wachstum einer Wirtschaft. Qualifizierte

Mehr

Berufsmatura: Lehre mit Reifeprüfung

Berufsmatura: Lehre mit Reifeprüfung Berufsmatura: Lehre mit Reifeprüfung Deine Chance für die Zukunft! Liebe Lehrlinge! Ein höherer Bildungsabschluss bietet jedem und jeder von euch bessere Berufschancen. Durch die Teilnahme am Projekt»Berufsmatura:

Mehr

Lehre und Berufsreifeprüfung. Vorarlberger Lehrlingsmodell

Lehre und Berufsreifeprüfung. Vorarlberger Lehrlingsmodell Lehre und Berufsreifeprüfung Vorarlberger Lehrlingsmodell Politische Ideen dahinter mehr Chancengerechtigkeit in der Bildung mehr Durchlässigkeit im Bildungssystem Alternative zur Vollzeitschule (BHS)

Mehr

BERUFSBILD EDV-KAUFMANN

BERUFSBILD EDV-KAUFMANN BERUFSBILD EDV-KAUFMANN Android itunes APP in den Handel Jetzt APP downloaden und alle Infos zu Deinem Lehrberuf im Handel holen! LEHRE IM HANDEL Beruf mit Zukunftsaussichten JETZT DURCHSTARTEN mit einer

Mehr

Bewerbung um Verleihung der Auszeichnung. Vorbildlicher Lehrbetrieb Startplatz mit Zukunft

Bewerbung um Verleihung der Auszeichnung. Vorbildlicher Lehrbetrieb Startplatz mit Zukunft Bewerbung um Verleihung der Auszeichnung Vorbildlicher Lehrbetrieb 2014-2017 Startplatz mit Zukunft Anmeldeschluss: 27. Juni 2014 Allgemeine Richtlinien Vorbildlicher Lehrbetrieb 2014 2017 Startplatz mit

Mehr

Vorwort. Dr. Reinhold Mitterlehner. Bundesminister für Wirtschaft, Familie und Jugend. Dr. Reinhold Mitterlehner

Vorwort. Dr. Reinhold Mitterlehner. Bundesminister für Wirtschaft, Familie und Jugend. Dr. Reinhold Mitterlehner Staatspreis Beste Lehrbetriebe Fit for Future 2013 Vorwort Dr. Reinhold Mitterlehner Bundesminister für Wirtschaft, Familie und Jugend Die duale Berufsausbildung in Österreich gilt weltweit als vorbildlich

Mehr

BILDUNGSNEWS. Informationen zur Berufsausbildung der Sparte Handel

BILDUNGSNEWS. Informationen zur Berufsausbildung der Sparte Handel 01 17 BILDUNGSNEWS Informationen zur Berufsausbildung der Sparte Handel peshkova - Fotolia INHALT Nr. 1 März 2017 Vorwort, Vorschau - Digitalisierung 2-3 News & Termine 4-5 Seminar, Beratungsstellen &

Mehr

Lehre bei Media Markt.

Lehre bei Media Markt. Vollspaß geben! Lehre bei Media Markt. Hast du Spaß an neuester Technik? Durchstarten bei der Nr. 1! mediamarkt.at/lehre Einfach cool. Karriere bei Media Markt. Seit 25 Jahren bildet Media Markt junge

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Staatssekretärin Christine Marek Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit und Wirtschafts-Landesrat KommR Viktor Sigl Land Oberösterreich am 25. September

Mehr

Fachverband Hotellerie. Information zur Lehrlingsförderung NEU

Fachverband Hotellerie. Information zur Lehrlingsförderung NEU Fachverband Hotellerie Information zur Lehrlingsförderung NEU Stand 23. Juli 2008 Information zur Lehrlingsförderung NEU 1 Lehrlingsförderung NEU Mit 28.6.2007 ist im Berufsausbildungsgesetz die neue Förderung

Mehr

SOO! MUSS KARRIERE Abheben zur Lehre bei Saturn!

SOO! MUSS KARRIERE Abheben zur Lehre bei Saturn! SOO! MUSS KARRIERE Abheben zur Lehre bei Saturn! KARRIERE IST GENIAL! Wir setzen auf junge Menschen. Du möchtest im Job richtig durchstarten? Dann verdienst du die beste Ausbildung auf deinem Weg in die

Mehr

Seite 1 von 5. Wiener Qualitätssiegel 2015 an 43 TOP-Lehrbetriebe

Seite 1 von 5. Wiener Qualitätssiegel 2015 an 43 TOP-Lehrbetriebe 10.12.2015 Seite 1 von 5 Wiener Qualitätssiegel 2015 an 43 TOP-Lehrbetriebe Brauner, Foglar, Höhrhan, Kapsch und Kaske zeichnen beste Ausbildungsbetriebe aus Die Wiener Wirtschaftsstadträtin Renate Brauner,

Mehr

Dipl. Online Marketing Manager/in inkl. Social Media. Kurz und kompakt

Dipl. Online Marketing Manager/in inkl. Social Media. Kurz und kompakt Dipl. Online Marketing Manager/in inkl. Social Media Diplom KV Luzern Berufsakademie Online Marketing ist ein immer wichtiger werdender Wirtschaftszweig. Mit dieser praxisorientierten und kompetenten Weiterbildung

Mehr

Berufsbildung bei der K. Schweizer AG. Elektroinstallateur/in EFZ Montage-Elektriker/in EFZ Automatikmonteur/in EFZ Elektroplaner/in EFZ

Berufsbildung bei der K. Schweizer AG. Elektroinstallateur/in EFZ Montage-Elektriker/in EFZ Automatikmonteur/in EFZ Elektroplaner/in EFZ Der Weg zum Erfolg Berufsbildung bei der K. Schweizer AG Elektroinstallateur/in EFZ Montage-Elektriker/in EFZ Automatikmonteur/in EFZ Elektroplaner/in EFZ der weg zum erfolg Herzlich Willkommen! Ausbildung

Mehr

Sprachmania WIEN Die Wirtschaftskammer Wien fördert Sprachenwettbewerbe!

Sprachmania WIEN Die Wirtschaftskammer Wien fördert Sprachenwettbewerbe! Sprachmania WIEN Die Wirtschaftskammer Wien fördert Sprachenwettbewerbe! Alljährlich finden an den allgemein Bildenden Höheren Schulen Wiens Sprachenwettbewerbe statt. Schülerinnen und Schüler bereiten

Mehr

Berufsmatura: Lehre mit Reifeprüfung

Berufsmatura: Lehre mit Reifeprüfung Berufsmatura: Lehre mit Reifeprüfung Deine Chance für die Zukunft! Deine Chance für die Zukunft! Liebe Lehrlinge! Seit 2008/09 gibt es für Lehrlinge die Möglichkeit, parallel zur Lehrausbildung Vorbereitungskurse

Mehr

Lehrberuf KFZ-Technik

Lehrberuf KFZ-Technik Lehrberuf KFZ-Technik Kursempfehlungen für Lehrlinge im 1. bis 4. Lehrjahr Bis zu 100 % gefördert wifi.at/ooe WIFI Oberösterreich Auf bestem Weg zum Lehrabschluss. Unterstützen Sie Ihre Lehrlinge auf dem

Mehr

Auslandspraktika für Tourismuslehrlinge

Auslandspraktika für Tourismuslehrlinge Auslandspraktika für Tourismuslehrlinge www.bmwfw.gv.at Auslandspraktika Internationale Mobilität gewinnt zunehmend an Bedeutung. Neben allen fachlichen Qualifikationen für den Beruf werden Sprachkenntnisse

Mehr

Als einer der größten Arbeitgeber in Salzburg bilden wir junge, motivierte Menschen für ein erfolgreiches Berufsleben aus.

Als einer der größten Arbeitgeber in Salzburg bilden wir junge, motivierte Menschen für ein erfolgreiches Berufsleben aus. WO DEIN EINSATZ DAS SALZBURG VON MORGEN GESTALTET. DEINE LEHRE BEI DER SALZBURG AG Als einer der größten Arbeitgeber in Salzburg bilden wir junge, motivierte Menschen für ein erfolgreiches Berufsleben

Mehr

die ausbildung mit mehrwert Tourismusschulen Salzburg bramberg

die ausbildung mit mehrwert Tourismusschulen Salzburg bramberg aufbaulehrgang für Tourismus die ausbildung mit mehrwert Tourismusschulen Salzburg bramberg vorwort Die Tourismusschulen Salzburg zählen zu den besten Ausbildungseinrichtungen des Landes. Das liegt zum

Mehr

BERUFSBILD EINZELHANDEL EINRICHTUNGSBERATUNG

BERUFSBILD EINZELHANDEL EINRICHTUNGSBERATUNG BERUFSBILD EINZELHANDEL EINRICHTUNGSBERATUNG Android itunes APP in den Handel Jetzt APP downloaden und alle Infos zu Deinem Lehrberuf im Handel holen! LEHRE IM HANDEL Beruf mit Zukunftsaussichten JETZT

Mehr

Informationen für LEHRERINNEN und LEHRER

Informationen für LEHRERINNEN und LEHRER Informationen für LEHRERINNEN und LEHRER toechtertag.at 23. April 2015 für alle MÄDCHEN von 11 bis 16 Jahren Eine Initiative von Frauenstadträtin Sandra Frauenberger Was ist eigentlich der WIENER TÖCHTERTAG?

Mehr

PROPAK: Wettbewerb um die besten Köpfe

PROPAK: Wettbewerb um die besten Köpfe Medienhintergrund Oktober 2015 PROPAK: Wettbewerb um die besten Köpfe Die industriellen Hersteller von Produkten aus Papier und Karton bieten vielfältige Lehrberufe und Karrieren mit Zukunft. PROPAK: Wettbewerb

Mehr

Karriereplanung zwischen Gesamtschule und Eliteuniversität

Karriereplanung zwischen Gesamtschule und Eliteuniversität Karriereplanung zwischen Gesamtschule und Eliteuniversität Pressekonferenz am 25.07.07 Ihre Gesprächspartner: Mag. Regina Friedrich, Vizepräsidentin der Wirtschaftskammer Steiermark Ing. Mag. Peter Hochegger,

Mehr

LEHRE UND MATURA AUS 2 MACH 1

LEHRE UND MATURA AUS 2 MACH 1 LEHRE UND MATURA AUS 2 MACH 1 SEITE 2 SPEZIELL FÜR JUGENDLICHE IN WIEN LEHRLINGE UND JUGENDLICHE MIT AUSBILDUNGSVERTRAG KÖNNEN SICH JETZT LEICHTER PARALLEL ZUR LEHRE AUF DIE BERUFSREIFEPRÜFUNG VORBEREITEN.

Mehr

Hand in Hand für Spitzenleistungen

Hand in Hand für Spitzenleistungen Hand in Hand für Spitzenleistungen Das Deutschlandstipendium an der Technology Arts Sciences Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde der, Wir engagieren uns gemeinsam mit Ihnen möchten

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl am 16. März 2012 zum Thema "Lehrlingsausbildung im Landesdienst: Lehrlinge berichten" Weitere Gesprächsteilnehmer:

Mehr

Einreichung. Die Einreichung zum Österreichischen Buchpreis ist kostenlos.

Einreichung. Die Einreichung zum Österreichischen Buchpreis ist kostenlos. Einreichung Einreichberechtigt sind Verlage, die Mitglied im Hauptverband des Österreichischen Buchhandels, im Börsenverein des Deutschen Buchhandels oder im Schweizer Buchhändler- und Verlegerverband

Mehr

Im AKh Linz lernen ZahntechnikerInnen ihr Handwerk.

Im AKh Linz lernen ZahntechnikerInnen ihr Handwerk. Im AKh Linz lernen ZahntechnikerInnen ihr Handwerk. (Foto: KOMM) CHRISTIAN REITER LEHRLINGE 3 Lehrstellenoffensive der Stadt Linz Die Unternehmensgruppe Stadt Linz startet auch heuer im Herbst wieder eine

Mehr

Karriere mit Lehre! Information. Orientierung. Beratung.

Karriere mit Lehre! Information. Orientierung. Beratung. Karriere mit Lehre! Information. Orientierung. Beratung. Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Lehrkräfte! Eine der wichtigsten Entscheidungen im Leben ist die Berufswahl. Damit die

Mehr

Zukunft mitgestalten! Lehre Land Salzburg Lehrbeginn 2016

Zukunft mitgestalten! Lehre Land Salzburg Lehrbeginn 2016 Zukunft mitgestalten! Lehre Land Salzburg Lehrbeginn 2016 a IMPRESSUM INHALT Warum eine Lehre beim Land Salzburg.................................... 3 Was erwartet dich...................................................

Mehr

Spielen Sie sich nach ganz oben mit bis zu 75% geförderter Beratung!

Spielen Sie sich nach ganz oben mit bis zu 75% geförderter Beratung! Spielen Sie sich nach ganz oben mit bis zu 75% geförderter Beratung! Michael Kempf Fotolia.com Geförderte Unternehmensberatung für Wiener Unternehmen Die Unternehmensberatung des ist seit Jahrzehnten auf

Mehr

Einreichung Die Einreichung zum Österreichischen Buchpreis ist kostenlos.

Einreichung Die Einreichung zum Österreichischen Buchpreis ist kostenlos. Einreichung 2017 Einreichberechtigt sind Verlage, die Mitglied im Hauptverband des Österreichischen Buchhandels, im Börsenverein des Deutschen Buchhandels oder im Schweizer Buchhändler- und Verlegerverband

Mehr

SEMINARANGEBOT. Innovation macht aus Ideen erfolgreiche Produkte: Arbeiten an einer Kultur des Neuen im Unternehmen

SEMINARANGEBOT. Innovation macht aus Ideen erfolgreiche Produkte: Arbeiten an einer Kultur des Neuen im Unternehmen SEMINARANGEBOT Innovation macht aus Ideen erfolgreiche Produkte: Arbeiten an einer Kultur des Neuen im Unternehmen Referenten: Dr. Bernhard Rothbucher Rudolf Moser, MTD im Schloss Urstein, Puch bei Hallein

Mehr

Die Welt braucht Medizinprodukte. Die Welt braucht Dich!

Die Welt braucht Medizinprodukte. Die Welt braucht Dich! Medizinprodukte Kaufmann (m/w) spannend vielseitig krisenfest Die Welt braucht Medizinprodukte. Die Welt braucht Dich! www.mpk-lehre.at Willkommen in der Welt der Medizinprodukte. Warum Medizinprodukte-Kaufmann

Mehr

Das Konzept Top Ausbildung Gartenbau TAG

Das Konzept Top Ausbildung Gartenbau TAG Top Ausbildung Das Konzept Top Ausbildung TAG Top Ausbildung Was ist T A G? Tue Gutes und sprich darüber Die berufsständische Initiative T A G Top Ausbildung hat sich genau dies zum Ziel gesetzt. Top Ausbildung

Mehr

Münchner Phönix Preis Wirtschaftspreis für Migrantenunternehmen

Münchner Phönix Preis Wirtschaftspreis für Migrantenunternehmen Münchner Phönix Preis 2016 2014 Wirtschaftspreis für Migrantenunternehmen Bewerbungsbogen Münchner PhönixPreis 2016 Wirtschaftspreis für Migrantenunternehmen Bewerbungsbogen Bitte senden Sie den vollständig

Mehr

Duale Ausbildung bedeutet:

Duale Ausbildung bedeutet: Gesucht wird: Als Zweiradmechatroniker/-in, Sport- und Fitnesskauffrau/-mann oder in 300 weite ren dualen Ausbildungsberufen bringst auch Du die Gesellschaft in Bewegung. Duale Ausbildung bedeutet: Direkter

Mehr

Wege nach der Matura. Berufs- und studienkundliche Info-Veranstaltungen Im Auftrag von:

Wege nach der Matura. Berufs- und studienkundliche Info-Veranstaltungen Im Auftrag von: Wege nach der Matura Berufs- und studienkundliche Info-Veranstaltungen 2015 Im Auftrag von: 1 Infos und Antworten aus erster Hand Expert/innen aus der Praxis nehmen sich am runden Tisch für dich Zeit,

Mehr

Impressum. Zarenga GmbH, Bonn 2015 Zarenga GmbH, Pfaffenweg 15, Bonn Alle Rechte sind vorbehalten.

Impressum. Zarenga GmbH, Bonn 2015 Zarenga GmbH, Pfaffenweg 15, Bonn Alle Rechte sind vorbehalten. Impressum Zarenga GmbH, Bonn 2015 Zarenga GmbH, Pfaffenweg 15, 53227 Bonn Alle Rechte sind vorbehalten. Dieses Buch, einschließlich seiner einzelnen Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung

Mehr

Österreichisches Getränke Institut e.v. Berufsschule für Brau- und Getränketechnik Wien - Blaasstraße 29-01/

Österreichisches Getränke Institut e.v. Berufsschule für Brau- und Getränketechnik Wien - Blaasstraße 29-01/ Österreichisches Getränke Institut e.v. Berufsschule für Brau- und Getränketechnik - 1190 Wien - Blaasstraße 29-01/4 79 69 24-0 Heute in den ÖGI-News 2015/2: - Berufswettbewerb im 2. Lehrgang 2014/15 -

Mehr

Für Eltern von Abiturientinnen und Abiturienten

Für Eltern von Abiturientinnen und Abiturienten Abi! Und dann? Für Eltern von Abiturientinnen und Abiturienten Veranstaltungen der Studien- und Berufsberatung für akademische Berufe in Cloppenburg Vorwort Liebe Eltern, liebe Abiturientinnen und Abiturienten,

Mehr

LEHRSTELLEN IN WIEN LEHRSTELLENBÖRSE UND INFORMATIONEN ZUR LEHRE FÜR JUGENDLICHE

LEHRSTELLEN IN WIEN LEHRSTELLENBÖRSE UND INFORMATIONEN ZUR LEHRE FÜR JUGENDLICHE LEHRSTELLEN IN WIEN LEHRSTELLENBÖRSE UND INFORMATIONEN ZUR LEHRE FÜR JUGENDLICHE Weiter kommen mit der richtigen Lehrstelle! wko.at/wien/lehrstellen Berufsinformationszentrum wko.at/wien/lehrling LEHRSTELLEN

Mehr

Windindustrie Karriere Mediadaten.

Windindustrie Karriere Mediadaten. Windindustrie Karriere 2016 Mediadaten WINDINDUSTRIE KARRIERE Die Top-Arbeitgeber der Windbranche Der Bundesverband WindEnergie e.v. (BWE) präsentiert den ersten crossmedialen Karriere führer speziell

Mehr

Partnercollege. Noch besser bei KundInnen ankommen. Mit fundiertem Wissen. In Kooperation mit

Partnercollege. Noch besser bei KundInnen ankommen. Mit fundiertem Wissen. In Kooperation mit 2016 Partnercollege Noch besser bei KundInnen ankommen. Mit fundiertem Wissen. In Kooperation mit Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind. SEHR GEEHRTE VERTRIEBSPARTNERINNEN, SEHR GEEHRTE VERTRIEBSPARTNER,

Mehr

1. Lehrjahr: EUR Lehrjahr: EUR Lehrjahr: EUR 1.125

1. Lehrjahr: EUR Lehrjahr: EUR Lehrjahr: EUR 1.125 FLEISCH IST DEIN GEMÜSE? STARTE DEINE AUSBILDUNG IN EINER PENNY-FILIALE ZUM/ZUR FLEISCHFACHVERKÄUFER/IN 1. Lehrjahr: EUR 586 2. Lehrjahr: EUR 800 3. Lehrjahr: EUR 1.125 EINE FUNDIERTE AUSBILDUNG WIRD BEI

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren,

Sehr geehrte Damen und Herren, 1 Sehr geehrte Damen und Herren, wir freuen uns, Ihnen die neuen ERASMUS+ Auslandspraktika für Lehrlinge im Frühjahr/Sommer 2017 sowie die Begabtenförderung Mobilität der Wirtschaftskammern Österreichs

Mehr

Die Berufsberatung im BiZ

Die Berufsberatung im BiZ Februar - März 2016 Gut informiert Entscheidungen treffen Die Berufsberatung im BiZ Chancen nutzen - dein Weg in die Zukunft Inhaltsverzeichnis Das Berufsinformationszentrum (BiZ) in der Agentur für Arbeit

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer Wirtschafts-Landesrat KommR Viktor Sigl am 12. Februar 2007 zum Thema Perspektive Job Jugend hat Vorrang Maßnahmen zur

Mehr

Eurothermen als größter Tourismuslehrlingsausbilder in OÖ - Lehrlingsstart in den EurothermenResorts

Eurothermen als größter Tourismuslehrlingsausbilder in OÖ - Lehrlingsstart in den EurothermenResorts Pressekonferenz mit Gen.Dir. Markus ACHLEITNER Geschäftsführer der OÖ Thermenholding GmbH zum Thema Eurothermen als größter Tourismuslehrlingsausbilder in OÖ - Lehrlingsstart in den EurothermenResorts

Mehr

Rechtliche Grundlagen

Rechtliche Grundlagen WK-Logo bzw. Logo der Lehrlingsstelle Rechtliche Grundlagen Lehrabschlussprüfung (LAP) Ziel der LAP Bei der Lehrabschlussprüfung soll festgestellt werden: Hat sich der Lehrling die für den Lehrberuf erforderlichen

Mehr

Donau-Universität Krems Zentrum für E-Government. E-Government Expert Verstehen, Planen, Umsetzen

Donau-Universität Krems Zentrum für E-Government. E-Government Expert Verstehen, Planen, Umsetzen E-Government Expert Verstehen, Planen, Umsetzen www.donau-uni.ac.at/e-gov E-Government in Österreich Chance zur bürgernahen Neugestaltung des Staates Organisatorische, rechtliche & technische Herausforderungen

Mehr

Alois Innerhofer Seilbahnkoordinator. Details zur Lehrlingsausbildung

Alois Innerhofer Seilbahnkoordinator. Details zur Lehrlingsausbildung Details zur Lehrlingsausbildung Lehrberuf Seilbahnfachmann/-frau zukunfts- und erfolgsversprechende Ausbildung abwechslungsreiche und interessante Ausbildung hochtechnische sowie dienstleistungsorientierte

Mehr

EINLADUNG CALLCENTERCIRCLE

EINLADUNG CALLCENTERCIRCLE EINLADUNG CALLCENTERCIRCLE MÄRZ 2011 9. 9. MÄRZ 2011, 17:00 BIS 20:00 HOTEL LINDNER, RENNWEG 12, 1030 WIEN CIRCLE THEMA: Service 2 Sales, Contact Center wird Vertriebseinheit Um neue Kundengruppen zu erreichen,

Mehr

Berufe Muri Auflage

Berufe Muri Auflage Gemeinsames Projekt mit den Schulen Muri, Merenschwand und Boswil Sehr geehrte Damen und Herren Bereits zum dritten Mal findet am 24. und 25. August 2016 Berufe Muri+ in den Betrieben von Muri und Umgebung

Mehr

AUSBILDUNG LEHRE. Die Vorarlberger IT-Werkstatt. Operated by

AUSBILDUNG LEHRE. Die Vorarlberger IT-Werkstatt. Operated by AUSBILDUNG LEHRE Die Vorarlberger IT-Werkstatt Operated by Ein Berufsbild im Wandel Mit der zunehmenden Komplexität der IT-Systeme und Technologien hat sich auch der Tätigkeitsbereich des IT-Technikers

Mehr

NEU. schüler online. Die zentrale Internetanmeldung

NEU. schüler online.  Die zentrale Internetanmeldung NEU http://www.schueleranmeldung.de Die zentrale Internetanmeldung zu den Berufskollegs zur gymnasialen Oberstufe an den Gesamtschulen und Gymnasien in der StädteRegion Aachen schüler online In die Zukunft

Mehr

Soziales NESTOR GOLD Gütesiegel für alternsgerechte Organisationen und Unternehmen

Soziales NESTOR GOLD Gütesiegel für alternsgerechte Organisationen und Unternehmen www.nestorgold.at Soziales NESTOR GOLD Gütesiegel für alternsgerechte Organisationen und Unternehmen Stand: März 2016 Der demografische Wandel ist eine der zentralen Herausforderungen für unsere Gesellschaft:

Mehr

OIZ Österr. Immobilien Zeitung

OIZ Österr. Immobilien Zeitung OIZ Österr. Immobilien Zeitung Wien, im September 2015, Nr: 9, 10x/Jahr, Seite: _ Druckauflage: 10 000, Größe: 100%, easyapq: _ Auftr.: 8386, Clip: 9313663, SB: IG Lebenszyklus Hochbau Position www.observer.at

Mehr

MSc Handelsmanagement

MSc Handelsmanagement AKADEMISCHE AUSBILDUNGEN MSc Handelsmanagement Mit beruflicher Praxis zum akademischen Abschluss www.wifi.at/berufsakademie www.fh-wien.ac.at/berufsakademie DIE BERUFSAKADEMIE: DER WEG ZUR FÜHRUNGSKRAFT

Mehr

Lehrberuf Elektrotechnik Elektrotechnik Elektroenergietechnik (H2) Kursempfehlungen für Lehrlinge im 1. bis 4. Lehrjahr. Bis zu 100 % gefördert

Lehrberuf Elektrotechnik Elektrotechnik Elektroenergietechnik (H2) Kursempfehlungen für Lehrlinge im 1. bis 4. Lehrjahr. Bis zu 100 % gefördert Lehrberuf Elektrotechnik Elektrotechnik Elektroenergietechnik (H2) Kursempfehlungen für Lehrlinge im 1. bis 4. Lehrjahr Bis zu 100 % gefördert wifi.at/ooe WIFI Oberösterreich Auf bestem Weg zum Lehrabschluss.

Mehr

fotolia.de sponsored by

fotolia.de sponsored by fotolia.de sponsored by Jugendreferent Franz Steindl Bildung und Beschäftigung sind wichtige Themen unserer Gesellschaft. Eine der größten Herausforderung dabei ist die Integration junger Menschen in den

Mehr

Chronik Lehrlingswesen

Chronik Lehrlingswesen Chronik Lehrlingswesen 2006 Landeslehrlingswettbewerb Bundeslehringswettbewerb Junior Sommelier Die GastroGlobe-Sieger 2006 Landeslehrlingswettbewerb für Berufe im Gastgewerbe Die Gastgewerblichen Fachgruppen

Mehr

Lehrlingsausbildung IKEA. Diese Lehrberufe kannst du bei uns ergreifen

Lehrlingsausbildung IKEA. Diese Lehrberufe kannst du bei uns ergreifen IKEA LEHRLINGSAUSBILDUNG ENDLESS POSSIBILITIES ES Deine Zukunft voller Möglichkeiten Dreh an den richtigen Karriererädchen mit einer Lehre bei IKEA. IKEA.at/Jobs Sei ein Teil von etwas GROSSEM das ist

Mehr

Lehrlingsstatistik 2014. Helmut Wittmer Wirtschaftskammer Tirol - Bildungsabteilung

Lehrlingsstatistik 2014. Helmut Wittmer Wirtschaftskammer Tirol - Bildungsabteilung Lehrlingsstatistik 2014 Helmut Wittmer Wirtschaftskammer Tirol - Bildungsabteilung Lehrlinge nach Bundesländern - gesamt Bundesland 31.12.2014 31.12.2013 Veränderungen in % Burgenland 2.690 2.650 1,5 Kärnten

Mehr

Für Jugendliche Berufs- und Schulwahl, Lehrstelle

Für Jugendliche Berufs- und Schulwahl, Lehrstelle Für Jugendliche Berufs- und Schulwahl, Lehrstelle Für berufliche Zukunft: www.stadt-zuerich.ch/laufbahnzentrum 3 Meine Berufswahl ist getroffen, jetzt geht es an die Lehrstellensuche. Welche Berufe gibt

Mehr

MEDIENSERVICE. 2. Linzer Lehrlingsmesse mit noch größerem Angebot. 49 Lehrbetriebe, 1400 Jugendliche. Ihre Gesprächspartner:

MEDIENSERVICE. 2. Linzer Lehrlingsmesse mit noch größerem Angebot. 49 Lehrbetriebe, 1400 Jugendliche. Ihre Gesprächspartner: MEDIENSERVICE 2. Linzer Lehrlingsmesse mit noch größerem Angebot 49 Lehrbetriebe, 1400 Jugendliche Linz, 25. November 2015 Ihre Gesprächspartner: Susanne Wegscheider Linzer Wirtschaftsstadträtin Klaus

Mehr

27.02.2014 Seite 1 von 5. Brauner, Jank, Kaske: Wiener Qualitätssiegel für TOP Lehrbetriebe kommt Ab sofort können Betriebe einreichen.

27.02.2014 Seite 1 von 5. Brauner, Jank, Kaske: Wiener Qualitätssiegel für TOP Lehrbetriebe kommt Ab sofort können Betriebe einreichen. 27.02.2014 Seite 1 von 5 Brauner, Jank, Kaske: Wiener Qualitätssiegel für TOP Lehrbetriebe kommt Ab sofort können Betriebe einreichen. Die Präsidentin der Wirtschaftskammer Wien Brigitte Jank, die Wiener

Mehr

Begabtenförderung für Mobilitätsprojekte

Begabtenförderung für Mobilitätsprojekte Begabtenförderung für Mobilitätsprojekte Die Begabtenförderung ist ein Förderprogramm der österreichischen Wirtschaftskammern. Seit dem Jahr 2014 werden im Rahmen dieses Programms Auslandspraktika von

Mehr

Leitfaden Vorbereitung auf die außerord. LAP Installations- und Gebäudetechnik Kursjahr 2016/2017. Änderungen und Druckfehler vorbehalten

Leitfaden Vorbereitung auf die außerord. LAP Installations- und Gebäudetechnik Kursjahr 2016/2017. Änderungen und Druckfehler vorbehalten Leitfaden Vorbereitung auf die außerord. LAP Installations- und Gebäudetechnik Kursjahr 2016/2017 Änderungen und Druckfehler vorbehalten Sehr geehrte Interessentin! Sehr geehrter Interessent! In den letzten

Mehr

Partnercollege. Noch besser bei KundInnen ankommen. Mit fundiertem Wissen. In Kooperation mit

Partnercollege. Noch besser bei KundInnen ankommen. Mit fundiertem Wissen. In Kooperation mit 2015 Partnercollege Noch besser bei KundInnen ankommen. Mit fundiertem Wissen. In Kooperation mit Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind. Sehr geehrte Vertriebspartnerinnen, Sehr geehrte Vertriebspartner,

Mehr

Berufswettbewerb Detailhandel Informationen Ablauf Klassenausscheidung, Regionale Meisterschaft Ost, Deutschschweizer Meisterschaft

Berufswettbewerb Detailhandel Informationen Ablauf Klassenausscheidung, Regionale Meisterschaft Ost, Deutschschweizer Meisterschaft Abteilung Dienstleistung Berufswettbewerb Detailhandel Regionale Meisterschaft Ost Berufswettbewerb Detailhandel Informationen Ablauf Klassenausscheidung, Regionale Meisterschaft Ost, Deutschschweizer

Mehr

Foto: flickr.com, Julian Klibo. BEwerbungstage und 13. April. Workshops rund um das Thema Bewerbung

Foto: flickr.com, Julian Klibo. BEwerbungstage und 13. April. Workshops rund um das Thema Bewerbung Foto: flickr.com, Julian Klibo BEwerbungstage 2016 12. und 13. April Workshops rund um das Thema Bewerbung Anmeldung: an. Hier können Sie sich anmelden: VERANSTALTUNGEN DES CAREER SERVICE Bei den -Veranstaltungen

Mehr

WIFI Wien. IHRE WIFI Community. Lernen mit dem WIFI@plus Service

WIFI Wien. IHRE WIFI Community. Lernen mit dem WIFI@plus Service WIFI Wien IHRE WIFI Community Lernen mit dem WIFI@plus Service WIFI Community mit dem WIFI@plus Service Kommunikation per Mausklick Der Zugriff auf eine große Vielfalt an Informationen und die Freiheit

Mehr

PRAKTISCHE / THEORETISCHE / AUSSERORDENTLICHE / ZUSATZPRÜFUNGEN ZUR / WIEDERHOLUNG DER LEHRABSCHLUSSPRÜFUNG

PRAKTISCHE / THEORETISCHE / AUSSERORDENTLICHE / ZUSATZPRÜFUNGEN ZUR / WIEDERHOLUNG DER LEHRABSCHLUSSPRÜFUNG KURSANGEBOT ZUR LEHRABSCHLUSSPRÜFUNG PRAKTISCHE / THEORETISCHE / AUSSERORDENTLICHE / ZUSATZPRÜFUNGEN ZUR / WIEDERHOLUNG DER LEHRABSCHLUSSPRÜFUNG www.weisserrabe.at WIR ÜBERNEHMEN VERANTWORTUNG! Es ist

Mehr

B e h ö r d e f ü r W i s s e n s c h a f t u n d F o r s c h u n g DIE SENATORIN

B e h ö r d e f ü r W i s s e n s c h a f t u n d F o r s c h u n g DIE SENATORIN Seite 1 von 8 Freie und Hansestadt Hamburg B e h ö r d e f ü r W i s s e n s c h a f t u n d F o r s c h u n g DIE SENATORIN Eröffnung der Mediale Hamburg 18.9.2014, 11:30 Uhr, Universität Hamburg, Audimax

Mehr

Richtlinie Aus-, Fort- und Weiterbildung im Jugendrotkreuz Hessen

Richtlinie Aus-, Fort- und Weiterbildung im Jugendrotkreuz Hessen Richtlinie Aus-, Fort- und Weiterbildung im Jugendrotkreuz Hessen Stand 14. September 2012 1 Inhalt 1. Grundsätzliches... 3 2. Anmeldung... 3 3. Ausbildung in anderen Rotkreuz-Gemeinschaften bzw. Fachdiensten...

Mehr

Polen-Tag 2013 Wachstumsperspektiven für oö. Unternehmen

Polen-Tag 2013 Wachstumsperspektiven für oö. Unternehmen PROGRAMM, Julius-Raab-Saal, Hessenplatz 3, 4020 Linz Musikalische Einleitung Klezmer Reloaded feat. Agata Pisko 10:00 Uhr Eröffnung KommR Dr. Rudolf Trauner, Präsident der S.E. Mag. Artur Lorkowski, Botschafter

Mehr

3 a) Fragebogen Pflichtkriterien (sind alle zu erfüllen)

3 a) Fragebogen Pflichtkriterien (sind alle zu erfüllen) 3 a) Fragebogen Pflichtkriterien (sind alle zu erfüllen) (bitte Zutreffendes mit ja oder nein ankreuzen) Einstiegsvoraussetzungen Ja Nein Bemerkung / Begründung Jury (nicht 1. Hat Ihr Betrieb eine Ausbildungsberechtigung

Mehr

Fragebogen für ElementarpädagogInnen zu Qualifizierungswünschen / -bedürfnissen

Fragebogen für ElementarpädagogInnen zu Qualifizierungswünschen / -bedürfnissen Fragebogen für ElementarpädagogInnen zu Qualifizierungswünschen / -bedürfnissen Isabella Fackler, Msc, MEd Die Autorin hat knapp 10 Jahre als gruppenführende Kindergartenpädagogin gearbeitet. Nach einem

Mehr

Veranstaltungen August 2016 bis Januar 2017

Veranstaltungen August 2016 bis Januar 2017 BiZ Hannover 1. Schulhalbjahr Veranstaltungen August 2016 bis Januar 2017 Berufseinstieg planen im BiZ Hannover Liebe Schülerinnen und Schüler! Das BiZ informiert - Überzeuge dich selbst! Hier bist du

Mehr

Schülerzeitungspreis: DIE RAUTE 2016

Schülerzeitungspreis: DIE RAUTE 2016 Ursula Männle Schülerzeitungspreis: DIE RAUTE 2016 Publikation Vorlage: Datei des Autors Eingestellt am 07.11.2016 unter www.hss.de/download/161107_raute_rede_gesamt.pdf Autor Prof. Ursula Männle Vorsitzende

Mehr

Bewerbung Top-Ausbildungsbetrieb 2016

Bewerbung Top-Ausbildungsbetrieb 2016 Bewerbung Top-Ausbildungsbetrieb 2016 der Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau Allgemeine Angaben zum Unternehmen Einsendeschluss: 30. September 2016 Name des Unternehmens: Anschrift: Anzahl der Mitarbeiter:

Mehr

Cross-Mentoring-Programm "Reach Up": Lehrlinge schauen über den Tellerrand ihres Berufs und ihres Unternehmens

Cross-Mentoring-Programm Reach Up: Lehrlinge schauen über den Tellerrand ihres Berufs und ihres Unternehmens I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Dr. Michael STRUGL Wirtschafts-Landesrat Mag. Ulrike RABMER-KOLLER Obfrau Firmenausbildungsverbund OÖ, Vizepräsidentin Wirtschaftskammer OÖ Ing. Dipl.-Wi.-Ing.

Mehr

Johannes Vogelhuber Berufszweigobmann für den Versand- und Internethandel des Landesgremiums Wien

Johannes Vogelhuber Berufszweigobmann für den Versand- und Internethandel des Landesgremiums Wien Berufszweigobmann für den Versand- und Internethandel des Landesgremiums Wien Inhalt Vorstellung der gratis Workshop-Reihe Förderungen und Unterstützungen Best Practice-Beispiel Workshops im Detail Möglichkeiten

Mehr

Das Portal für internationale Fachkräfte.

Das Portal für internationale Fachkräfte. Das Portal für internationale Fachkräfte www.make-it-in-germany.com Arbeiten. Lernen. Forschen. Gründen. In Deutschland. Neue Perspektiven: Make it in Germany zeigt Ihnen, welche Möglichkeiten und Karrierechancen

Mehr

Geförderte Weiterbildungen für Lehrlinge & AusbilderInnen

Geförderte Weiterbildungen für Lehrlinge & AusbilderInnen Geförderte Weiterbildungen für Lehrlinge & AusbilderInnen Eine Initiative von mit den Förderungen von Wer sind wir Die ist eine Initiative von coaches4you. Wir sind ein Trainings und Beratungszentrum mit

Mehr

Willkommen in der österreichischen. Deutsch

Willkommen in der österreichischen. Deutsch Willkommen in der österreichischen Schule! Deutsch Liebe Eltern! Liebe Erziehungsberechtigte! Sie sind erst seit kurzer Zeit in Österreich. Vieles ist neu für Sie auch das österreichische Schulsystem.

Mehr

Jetzt bist Du am Steuer! Mit der Lehre zur Steuerassistentin und zum Steuerassistenten. Ein Service des Finanzministeriums.

Jetzt bist Du am Steuer! Mit der Lehre zur Steuerassistentin und zum Steuerassistenten. Ein Service des Finanzministeriums. Jetzt bist Du am Steuer! Mit der Lehre zur Steuerassistentin und zum Steuerassistenten Ein Service des Finanzministeriums. Eine neue Möglichkeit für Deine Berufswahl werde Steuerassistent/in! Eine Berufswahl

Mehr

Maßnahmen zur beruflichen Integration. Jugendcoaching Institutionen und Erfahrungen aus Salzburg/Österreich

Maßnahmen zur beruflichen Integration. Jugendcoaching Institutionen und Erfahrungen aus Salzburg/Österreich Maßnahmen zur beruflichen Integration Jugendcoaching Institutionen und Erfahrungen aus Salzburg/Österreich 1. Das Jugendcoaching 1. Kontaktaufnahme des Institutes mit der Pflichtschule: Erfassung der Schüler

Mehr

Arbeitslose Jugendliche in NÖ Ende Februar 2009

Arbeitslose Jugendliche in NÖ Ende Februar 2009 Jugendliche und Arbeitsmarkt in NÖ Arbeitslose Jugendliche in NÖ Ende Februar 2009 Feb.09 Veränderungen gegenüber Feb. 08 absolut in % davon männl. davon weiblich Vorgemerkte arbeitslose Jugendliche davon:

Mehr

Lehrberuf Elektrotechnik Elektrotechnik Elektro- und Gebäudetechnik (H1) Kursempfehlungen für Lehrlinge im 1. bis 4. Lehrjahr. Bis zu 100 % gefördert

Lehrberuf Elektrotechnik Elektrotechnik Elektro- und Gebäudetechnik (H1) Kursempfehlungen für Lehrlinge im 1. bis 4. Lehrjahr. Bis zu 100 % gefördert Lehrberuf Elektrotechnik Elektrotechnik Elektro- und Gebäudetechnik (H1) Kursempfehlungen für Lehrlinge im 1. bis 4. Lehrjahr Bis zu 100 % gefördert wifi.at/ooe WIFI Oberösterreich Auf bestem Weg zum Lehrabschluss.

Mehr

Staatspreis Architektur 2016 Industrie und Gewerbe. Ausschreibung

Staatspreis Architektur 2016 Industrie und Gewerbe. Ausschreibung Staatspreis Architektur 2016 Industrie und Gewerbe Ausschreibung Vorwort Vizekanzler Dr. Reinhold Mitterlehner Bundesminister für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft Der Staatspreis Architektur zeichnet

Mehr

Das Zertifikat für energiesparendes Verhalten in Beruf und Alltag. Kontakt und Beratung

Das Zertifikat für energiesparendes Verhalten in Beruf und Alltag. Kontakt und Beratung energie - führerschein Das Zertifikat für energiesparendes Verhalten in Beruf und Alltag Kontakt und Beratung www.energie-fuehrerschein.at "die umweltberatung" Wien 01 803 32 32 info@energie-fuehrerschein.at

Mehr

Für Eltern von Abiturientinnen und Abiturienten

Für Eltern von Abiturientinnen und Abiturienten Januar bis März 2017 Für Eltern von Abiturientinnen und Abiturienten Veranstaltungen der Studien- und Berufsberatung für akademische Berufe in Cloppenburg Vorwort Liebe Eltern, liebe Abiturientinnen und

Mehr

Infotag Wiedereinstieg. Mittwoch, Tettnang, Waldesch 19 Gewerbegebiet Bürgermoos Uhr Uhr.

Infotag Wiedereinstieg. Mittwoch, Tettnang, Waldesch 19 Gewerbegebiet Bürgermoos Uhr Uhr. Frau vor Laptop Mittwoch, 23.11.2011 Tettnang, Waldesch 19 Gewerbegebiet Bürgermoos 08.45 Uhr - 16.00 Uhr Infotag Wiedereinstieg Einklinker DIN lang Logo Herzlich Willkommen! Der berufliche Wiedereinstieg

Mehr

Neue Chancen mit der Berufsreifeprüfung

Neue Chancen mit der Berufsreifeprüfung WIFI-Berufsmatura Neue Chancen mit der Berufsreifeprüfung WIFI Österreich Verleihen Sie Ihrer Karriere neuen Schwung Sie wollen Ihrer Karriere neuen Schwung verleihen, Führungsaufgaben übernehmen oder

Mehr