Vorwort. Liebe Teilnehmerinnen und liebe Teilnehmer,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vorwort. Liebe Teilnehmerinnen und liebe Teilnehmer,"

Transkript

1 Vorwort Liebe Teilnehmerinnen und liebe Teilnehmer, dieses Herbst-Wintersemester ist aufgrund der späten Sommerferien kürzer. Dennoch erwartet Sie ein Programm mit vielen interessanten Kursen und Einzelveranstaltungen. In Kooperation mit der Stadtbücherei bieten wir Ihnen drei ganz besondere Veranstaltungen: Eine Lesung mit Krischan Koch, eine Büchervorstellung mit Annemarie Stoltenberg und ein Veranstaltungszyklus zum Thema Trauer. Absolut neu und spannend ist die Veranstaltungsreihe zu Digitalisierung und Gesellschaftspolitik Smart democracy. Die Veranstaltungen zu den Themen Selbstbewertung und Überwachung über das Smartphone und Umgang mit Hasskommentaren im Netz werden per Livestream über eine Online-Plattform übertragen. Interessierte melden sich bei der VHS Geesthacht an, nach der Anmeldung erhalten Teilnehmer/innen Zugang zu der Online-Plattform und verfolgen die Veranstaltung live zu Hause vor ihrem PC. Durch einen Chat haben Sie die Möglichkeit sich zu beteiligen. Im Bereich EDV und Beruf können Sie zusätzlich zu unseren Grundlagen- und MS-Office-Kursen erlernen, wie man Bilder bearbeitet, Filme erstellt, sich in Facebook bewegt oder eine Homepage mit Wordpress erstellt. Italienisch, Spanisch, Portugiesisch und Russisch können Sie jetzt mit Kursleitungen erlernen, die diese Sprachen als Muttersprache sprechen. Bei uns finden Sie eine breite Palette an Koch- und Backkursen, brasilianisch, schwedisch, vegetarisch oder die Zubereitung von Sahnetorten. Natalie Metzler, Heike Ellinghausen, Danuta Gardas, Monica Fröse, Melanie Karrasch, Gesa Häsler Die VHS Geesthacht bietet verschiedenste Gesundheitskurse, wie Tai Chi, Qi Gong, Akupressur, Yoga, Muskelrelaxation nach Jacobsen und autogenes Training, die die Entspannung und Beweglichkeit fördern. Auch eine Vielfalt von Fitnessangeboten, wie Nordic Walking, Rückenfit, Pilates, Body-Percussion, Workout, Energie Dance, Nia, Zumba und Tennis sind im Programm vertreten. Neue Näh-Workshops und Töpferkurs laden Hobbykünstler zum mitmachen ein. Die individuelle kostenfreie Weiterbildungsberatung für Erwachsene an der VHS Geesthacht unterstützt Sie dabei, den richtigen Weg bei Fortbildung, Umschulung und beruflicher Neuorientierung zu finden. Eine Auswahl an Bildungsurlauben und verschiedene berufliche Qualifizierungen sowie Weiterbildungskurse finden Sie ebenfalls in unserem Programm. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung und wünschen Ihnen viel Spaß und Erfolg beim Besuch unserer Kurse. Gesa Häsler Geschäftsführung Internet: 1

2 Organisation Anmeldung, Termine, Adressen Anschrift Öffnungszeiten der Geschäftsstelle Anmeldungen Bankverbindung Gesellschafter der VHS Geesthacht Beirat der VHS Geesthacht Rechtsgrundlage Ferientermine Mindestteilnehmerzahl VHS Geesthacht gemeinnützige GmbH Buntenskamp 22, Geesthacht, Zugang über Rathausstr. 58 Tel.: 04152/4622, Fax: 04152/ Internet: Montag bis Freitag: Montag und Donnerstag: Uhr Uhr Für alle Veranstaltungen ist eine Anmeldung erforderlich. Ihre Anmeldung (auch telefonisch oder per Internet) ist verbindlich und verpflichtet zur Zahlung der gesamten Kursgebühren. Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg BIC: NOLADE21RZB, IBAN: DE Vorsitz: Bürgermeister Olaf Schulze, 1. Stadtrat: Dr. Georg Miebach, Christoph Bähnk, Peter Groh, Karin Maaß, Dr. Katrin Obermeit, Prof. Dr. Hans Georg Priesmeyer, Jens Schumann Vorsitz: Petra Kunert Birgit Gatermann, Renate Lefeldt, Christina Minge, Karla Rohde, Jens Schumann, Silke Steffen Rechtsgrundlage sind die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der VHS Geesthacht gemeinnützige GmbH in ihrer jeweils gültigen Fassung (Seite 154). Mit Ihrer Anmeldung akzeptieren Sie die Geschäftsbedingungen In den Ferien findet in der Regel kein Unterricht statt. Ausnahmen entnehmen Sie der einzelnen Kursbeschreibung. Wird die Mindestteilnehmerzahl zum Kursstart nicht erreicht, kann eine Stundenkürzung oder eine Gebührenumlage erforderlich sein, damit der Kurs durchgeführt werden kann. 2 VHS Geesthacht Tel.: 04152/4622 Fax: /886294

3 Tanzbasis Neuer Krug Waldstraße Geesthachter Straße Grundschule Silberberg Treffpunkt Oberstadt Neuer Krug GP FÖR ANSG Grenzstraße Querstraße ANS Bahnstraße Post Mühlenstraße Nelkenstraße Gerstenblöcken Bergedorfer Straße CB ZOB Richtweg Berliner Straße Berliner Straße Norderstraße SB VHS Rosenblöcken Rathausstraße Trift BU Buntenskamp Schillerstraße Schillerstraße Veranstaltungsorte: ANS Alfred-Nobel-Schule Geesthacht, Neuer Krug 37 ANSG ANS Gymnastikraum Sporthalle, Grenzstraße 5 BU Sporthalle und Grundschule Buntenskamp, Buntenskamp 22, Haltestelle Geesthacht ZOB CB Clubraum Berliner Strasse, Sporthalle, Haltestelle Geesthacht ZOB FÖR Förderschule Küche, Neuer Krug 33 GP Förderschule Gymnastikhalle, Neuer Krug 33 GS Grundschule Silberberg, Silberberg 6 Haltestelle Düneberger Straße SB Stadtbücherei Geesthacht, Rathausstraße 58, Haltestelle Geesthacht ZOB TB Tanzbasis, Charlottenburger Straße 5 a Buslinie 439, Haltestelle Düneberger Str. Mitte TO Treffpunkt Oberstadt, Dialogweg 1 Buslinie 239, Haltestelle Am Ilensoll VHS Volkshochschule Geesthacht, Buntenskamp 22, Zugang über Rathausstraße 58

4 VHS Geesthacht Inhaltsverzeichnis Anmeldung, Beratung Geschäftsstelle...2 Veranstaltungsorte...3 Inhaltsverzeichnis...4 Anmeldeformular SEPA-Lastschriftformular Widerrufsbelehrung Leitbild Impressum Allgemeine Geschäftsbedingungen Stichwortverzeichnis Einzelveranstaltungen... 7 Bildungsurlaube - Übersicht... 9 Beratungsangebote Gesellschaft & Leben Lesungen Online - Veranstaltungen...13 Vorträge...15 Lebenskompetenzen...17 Farbtypbestimmung...19 Angebotsreihe für Trauernde...22 Psychoseseminar Geesthacht...23 Fotografie...24 Beruf und EDV Bildungsprämiengutschein...45 Firmenschulungen...44 Weiterbildungsberatung...26 Qualitätsmamagement Kita...29 Weiterbildung Kita...32 Leitlinien zum Kinderschutz...33 Qualifizierung an Ganztagschulen...34 Xpert Business...36 Bildungsurlaub Xpert FIBU Xpert Business Lohn und Gehalt...38 Xpert Business Kosten- und Leistungsrechnung, Bilanzierung...38 Bildungsurlaub Office EDV Grundlagen...41 Word...42 Computerschreiben...43 Excel...43 Excel für Frauen...48 Smartphones (Android)...49 Filmerstellung...51 Bildbearbeitung...51 Homepageerstellung...53 Facebook...53 Sprachen Orientierung / Sprachlevel...56 Arabisch...58 Dänisch...59 Deutsch...61 Englisch Einstufungsberatung...65 Bildungsurlaub Englisch...65 Englisch...67 Französisch...73 Italienisch...75 Polnisch...78 Portugiesisch...79 Bildungsurlaub Spanisch...80 Spanisch...80 Schwedisch...86 Russisch...86 Gesundheit Entspannung und Körpererfahrung...88 Gedächtnistraining...88 Homöopathie...89 Beauty Aging...90 Feldenkrais...91 Akupressur...93 T ai Chi Quan...94 Qigong...95 Yoga...96 Bewegung und Fitness VHS Geesthacht Tel.: 04152/4622 Fax: /886294

5 VHS Geesthacht Inhaltsverzeichnis Sitzgymnastik Rückengymnastik Pilates Nordic Walking Body Percussion Nia Zumba Fitness ENERGY DANCE Tanzen Tennis Ernährung Kochen Gesundheitsprävention im Betrieb...89 Kultur Bildungsurlaub Malen, Zeichnen Malen, Zeichnen Kalligrafie Aquarellmalerei Ölmalerei Spitzen, Kreuzstich Nähen Filzen, Töpfern Theater spielen Musik Exkursionen Grundbildung Vorbereitung auf die Grundschule Schulabschlüsse Lesen und Schreiben Integration Junge VHS Hausaufgabenhilfe Word, Excel Computerschreiben Sprachen Musikgarten Malen, Basteln Bildungspaket / Lernförderung Senioren Gedächtnistraining...88 Seniorengymnastik / Sitzgymnastik Tanzen Tennis Qualität ist uns wichtig! Die Volkshochschule Geesthacht arbeitet qualitätsvoll und stellt dies auch unter Beweis. Zur Sicherung und Weiterentwicklung der Qualität hat die Volkshochschule ein Qualitätsmanagementverfahren eingeführt und wurde durch die fachkundige Stelle ZERTPUNKT GmbH (anerkannte Zertifizierungsstelle der Bundesagentur für Arbeit) nach der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung (AZAV) zertifiziert. Integrationskurse: Allgemein und mit Alphabetisierung Berufsbezogene Deutschsprachförderung B1, B Einbürgerung Internet: info@vhs-geesthacht.de 5

6 Finanzierung Ihrer beruflichen Weiterbildung So funktioniert die Bildungsprämie Schritt 1: Sich informieren Über die kostenlose Hotline oder online unter Schritt 2: Sich beraten lassen In einer Beratungsstelle in Ihrer Nähe Voraussetzungen und Fördermöglichkeiten klären und die passende Weiterbildung finden. Die Bildungsprämie bietet 2 Möglichkeiten: Prämiengutschein * Übernahme von 50% der Kurs- oder Prüfungsgebühren, maximal 500 Euro. und /oder Spargutschein Vorzeitiger Zugriff auf Ansparguthaben im Rahmen des Vermögensbildungsgesetzes ohne Verlust der Arbeitnehmersparzulage. Schritt 3: Sich weiterbilden Zur Weiterbildung anmelden, Prämiengutschein abgeben und Neues lernen! * Für Personen, die mindestens 15 Stunden/Woche erwerbstätig sind und deren jährlich zu versteuerndes Einkommen Euro nicht übersteigt ( Euro bei gemeinsam Veranlagten). Weiterbildungsinteressierte können pro Kalenderjahr einen Prämiengutschein erhalten. Wichtig: Für Maßnahmen, die in den Bundesländern Brandenburg, Rheinland-Pfalz, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Schleswig- Holstein stattfinden, können Prämiengutscheine nur für Weiterbildungen mit Gebühren bis zu Euro eingesetzt werden. Das Bundesprogramm Bildungsprämie wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und des Europäischen Sozialfonds gefördert. Weiterbildungsberatung in Geesthacht: Anke Bruns, Termine nach Vereinbarung Tel. : , Anke.Bruns@luebeck.de

7 VHS Geesthacht Einzelveranstaltungen Kursnr. Kurstitel Datum Z63000 Vorbereitungskurs zum Erwerb des Mittleren Schulabschlusses Z22000 Xpert Business Informationsabend Z62000 Vorbereitungskurs zum Erwerb des ersten allgemeinbildenden Schulabschlusses Z11020 Psychoseseminar Geesthacht Z27001 Smartphones (Android) - Grundkurs am Vormittag Z42012 Die Fünf Tibeter Z27002 Smartphones (Android) - Grundkurs am Nachmittag Z21013 Der Wald ist voller Wörter Z27005 Smartphones (Android) - Aufbaukurs Stufe 1 am Vormittag Z27003 Smartphones (Android) - Grundkurs am Nachmittag Z21015 Leitlinien zum Kinderschutz in Kindertageseinrichtungen Z21014 Die Abwehrkräfte der Seele - Resilienz in der Kita Z11001 Lesung mit Krischan Koch Backfischalarm Z11006 Energie sparen im Haushalt - Richtig heizen und lüften Z11014 Angebotsreihe für Trauernde. Trauerwege sind Lebenswege Z27006 Smartphones (Android) - Aufbaukurs Stufe 1 am Vormittag Z11017 Generationenberatung Z55001 Sah ein Knab ein Röslein stehn... Exkursion Fischbeker Heide Z20004 Individuelle Weiterbildungsberatung für Erwachsene Z44005 Brasilianische Küche: Feijoada Z11015 Angebotsreihe für Trauernde. Trauerwege sind Lebenswege Z27007 Smartphones (Android) - Aufbaukurs Stufe Z27009 Filmerstellung mit dem Windows Movie Maker Z42005 Rücken stärken mit FELDENKRAIS Z11009 Forschung erleben - im Helmholtz-Zentrum Geesthacht Z11011 Mode Farbberatung - Durchführung einer Farbtypbestimmung Z11002 Neues vom Bücherherbst - Für alle Lesehungrigen Z11007 Altersgerecht umbauen, energieeffizient sanieren Z11018 Generationenberatung Z41005 Beauty Aging Geheimnisse Teil Z51006 Landschaftsmalen nach Bob Ross / Ein Tag - ein Gemälde Z11003 Smart democracy - Veranstaltungsreihe zu Digitalisierung und Gesellschaftspolitik Z20005 Individuelle Weiterbildungsberatung für Erwachsene Z44002 Schnell und vegetarisch Z44006 Brasilianische Küche: Camarão na Moranga Z11016 Angebotsreihe für Trauernde. Trauerwege sind Lebenswege Internet: info@vhs-geesthacht.de 7

8 VHS Geesthacht Einzelveranstaltungen Z20013 Fortbildung zum Portal Ich will Deutsch lernen ( Z41003 Klassische Homöopathie bei chronischen Erkrankungen Z52002 Kennen Sie die Margaretenspitze? Z41006 Beauty Aging Geheimnisse Teil Z11004 Smart democracy - Veranstaltungsreihe zu Digitalisierung und Gesellschaftspolitik Z11005 Martin Luther und seine Zeit Z11008 Welche Heizung für mein Haus? Z34006 Italienisch lernen mit Liedern A Z27012 Facebook einrichten und erste Schritte Z41004 Heilsalben aus Wildkräutern Z52006 Freie Filzwerkstatt Z34009 Intensiv-Workshop Italienisch Basis-Grammatik Z52003 Kennen Sie die Margaretenspitze? Z11012 Mode Farbberatung - Durchführung einer Farbtypbestimmung Z26003 Computerschreiben in 4 Stunden Z42028 Energie tanken mit Pilates und Yoga Z42013 Makko Ho Meridian-Yoga Z20012 Prüfungsängste minimieren Z44003 Vegetarisches Weihnachten (Neue Rezepte!) Z44007 Brasilianische Küche: Sobremesas e Docinhos Z55004 Max Beckmann. Welt-Theater Z44009 Schwedisch kochen - Weihnachten Z20006 Individuelle Weiterbildungsberatung für Erwachsene Z42027 Weihnachtsmann - Yoga Z41007 Beauty Aging Geheimnisse Teil Z54002 Die Blockflöte: besser als ihr Ruf Z20007 Individuelle Weiterbildungsberatung für Erwachsene Z44008 Brasilianische Küche: Backen Z44004 Vegetarisch für den leichten Genuss Z11019 Generationenberatung Z54001 Geheimschrift Noten Z42029 Energie tanken mit Pilates und Yoga Z52007 Freie Filzwerkstatt Z11010 Forschung erleben - Besuchen Sie das Helmholtz-Zentrum VHS Geesthacht Tel.: 04152/4622 Fax: /886294

9 VHS Geesthacht Bildungsurlaub Bildungsurlaube auf einen Blick Xpert-Business Finanzbuchführung I Horst Jentsch, Finanz- und Lohnbuchhalter (XB) Z22001, Kursbeschreibung - Seite 37. Mo., Fr., , 9:00-16:00 Uhr, VHS Den Büroalltag meistern mit Microsoft Office 2013 (Word, Excel, PowerPoint, Outlook) und Windows 10 Axel Irgang, Dipl. -Wirtschaftsingenieur Z23001, Kursbeschreibung - Seite 40. Mo., Fr., , 9:00-16:00 Uhr, VHS Brush up Your Business English A2/B1 Ute Dembowski Z32001, Kursbeschreibung - Seite 65. Mo., Fr., , 8:30-15:15 Uhr, VHS Spanisch für den Beruf A1 für Teilnehmer/innen mit geringen Vorkenntnissen Martina Uhrhammer Z37000, Kursbeschreibung - Seite 80. Mi., Fr., , 8:30-15:30 Uhr, VHS Kreative Malschule - für Teilnehmer/innen, die hauptberuflich in pädagogischen, sozialpädagogischen oder therapeutischen Arbeitsfeldern tätig sind. (Intensivkurs - Malen und Zeichnen) Galina Metzler, Kunstlehrerin Z51000, Kursbeschreibung - Seite 116. Mo., Fr., , 9:00-16:00 Uhr, VHS Nutzen Sie Ihr Recht auf Bildungsurlaub! Jede/r Arbeitnehmer/in in Schleswig-Holstein hat einen gesetzlichen Anspruch auf bezahlte Freistellung von fünf Arbeitstagen in einem Kalenderjahr zur Teilnahme an einer anerkannten Bildungsveranstaltung. Wenn die Freistellung mindestens sechs Wochen vor Kursbeginn beim Arbeitgeber beantragt wird, kann diese nur aus beruflichen oder sozialen Gründen ein Mal versagt werden und ist dann auf das folgende Jahr übertragbar. Internet: info@vhs-geesthacht.de 9

10 Gesellschaft & Leben Beratungen VHS: Demokratische Orte des Lernens Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden. Das Programmangebot des Bereichs ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor. Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden. Unentgeltliche Beratungsangebote: - Englisch-Einstufungsberatungen nach Terminvereinbarung: , Uhr, , 9 bis Uhr. - Xpert Business Informationstag über berufliche Fort- und Weiterbildung: Finanzbuchführung, Lohn und Gehalt, Kostenund Leistungsrechnung, Bilanzierung oder Finanzwirtschaft: , bis 20 Uhr. - Individuelle Weiterbildungsberatung für Erwachsene Die Termine finden am ersten Donnerstag des Monats statt: , , , , , 10 bis 17 Uhr. 10 VHS Geesthacht Tel.: 04152/4622 Fax: /886294

11 Gesellschaft & Leben Lesungen Lesungen Lesung mit Krischan Koch Backfischalarm Krischan Koch lebt dicht am Wasser in Hamburg, wo er als Filmkritiker für den NDR arbeitet, und auf der Nordseeinsel Amrum, wo er die verrücktbösen Kabarettprogramme für den Hamburger Spottverein erfindet. Z11001 Mi., , 19:30-21:30 Uhr, Stadtbücherei Geesthacht, Rathausstraße 58, Geesthacht, 8,00 Gesellschaft Gunter Glücklich Am 10. März 2017 erschien der 5. Band der Fredenbüll-Reihe - Schräg, skurril, liebenswert und typisch norddeutsch. Thies Detlefsens Zwillinge Telje und Tadje setzen mit der 10a des Theodor-Storm-Gymnasiums zur herbstlichen Klassenfahrt nach Amrum über. Mit an Bord sind Junglehrerin Vanessa Loebell, der»voll süße«referendar Manuel Scholz mit modischem Piratentuch um den Kopf und Klassenlehrer Dr. Niggemeier. Die Überfahrt ist äußerst stürmisch, doch die Schüler machen unzählige Selfies und wackelige Filmaufnahmen - bis einer von ihnen den Toten entdeckt: Jungreeder Bent Blankenhorn sitzt ermordet auf dem Oberdeck. Alarmstufe Rot für Thies und KHK Nicole Stappenbek, die umgehend die Ermittlungen auf der von Herbstnebel umwaberten Insel aufnehmen. Karten sind in der Stadtbücherei und bei Buch & Spiel erhältlich. Kooperationsveranstaltung der Stadtbücherei und Volkshochschule Geesthacht. Internet: info@vhs-geesthacht.de 11

12 Gesellschaft & Leben Lesungen Gesellschaft Z11002 Mi., , 19:30-21:30 Uhr, Stadtbücherei Geesthacht, Rathausstraße 58, Geesthacht, 8,00 Neues vom Bücherherbst - Für alle Lesehungrigen Annemarie Stoltenberg - ein Literatur-Radar 1957 geboren, studierte Annemarie Stoltenberg Literatur- und Sprachwissenschaften. Während ihres Studiums begann sie als freie Autorin beim NDR-Hörfunk, für den sie dann 15 Jahre lang als Literaturkritikerin, Feature-Autorin, Moderatorin und Reporterin arbeitete wechselte sie als Redakteurin zum NDR - Fernsehen. Sie hat zahlreiche Bücher geschrieben und herausgegeben. Daneben erreicht sie mit ihren Buchvorstellungen eine Beatrice Krol ständig wachsende Gemeinde. Aus dem unüberschaubaren Berg von Romanen und Sachbüchern, die jedes Jahr im Frühjahr und Herbst erscheinen, wählt sie die besten und interessantesten aus und präsentiert ihre Favoriten. Profis, Buchhändler und Bibliothekare und zahlreiche Bücherfreunde, die ihren mit Sachverstand, Humor und Esprit vorgetragenen Empfehlungen vertrauen, schätzen sie als Literatur-Radar. Karten sind in der Stadtbücherei und bei Buch & Spiel ab 22. August 2017 erhältlich. Kooperationsveranstaltung der Stadtbücherei und Volkshochschule Geesthacht. NEWSLETTER Die VHS Geesthacht möchte Sie in einem Newsletter über Veranstaltungen und Neuigkeiten informieren. Sie können den Newsletter per info@vhs-geesthacht.de abonnieren. Sie können den Newsletter jederzeit durch das Senden der Nachricht Newsletter-Abbestellung stornieren. 12 VHS Geesthacht Tel.: 04152/4622 Fax: /886294

13 Gesellschaft & Leben Online - Veranstaltungen Smart democracy Smart democracy - Der bewertete/bewertende Mensch - Zwischen Selbstoptimierung und Überwachung: Wie wollen wir leben? Prof. Dr. Petra Grimm, Leiterin des Instituts für Digitale Ethik an der Hochschule der Medien Stuttgart, Florian Schumacher, Digital Health Consultant bei der iic-solutions und Gründer von Quantified Self Deutschland Das Smartphone wacht über unsere täglichen Schritte und meldet Abweichungen von der Norm prompt. Fitness-Apps belohnen uns für jeden Schritt. Wir können uns mit anderen vergleichen, uns selber bewerten und bewerten lassen und so einen Spitzenplatz im Ranking der Community ergattern. Krankenkassen belohnen gesundheitsförderliches Verhalten in Form von Beitragserstattungen und anderen Boni. Die durch Tracking-Apps gesammelten Daten helfen uns dabei, Experten unserer Selbst zu werden und unser Leben zu optimieren. Neben allen unterschwellig angedeuteten Risiken und Gefahren der digitalen Selbst- und Fremdvermessung interessiert in dieser Veranstaltung die nüchterne Sicht der Wissenschaft: Was sind die Chancen und Risiken, wo kann die digitale Selbstvermessung nützen und wo stellt sie eine Gefahr dar? Z11003 Mi., , 18:00-20:00 Uhr, Online, kostenfrei Gesellschaft Die VHS Geesthacht bietet diese Veranstaltung als Online-Kurs an. Die Veranstaltung wird per Livestream über eine Online-Plattform übertragen. Interessierte melden sich bei der VHS Geesthacht an, nach der Anmeldung erhalten Teilnehmer/innen Zugang zu der Online-Plattform und verfolgen die Veranstaltung live zu Hause vor ihrem PC. Durch einen Chat haben Sie die Möglichkeit sich zu beteiligen. Internet: info@vhs-geesthacht.de 13

14 Gesellschaft & Leben Online - Veranstaltungen Gesellschaft Z11004 Di., , 18:00-20:00 Uhr, Online, kostenfrei Smart democracy - Hate Speech - Umgang mit Hasskommentaren im Netz Nils Böckler, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung Zwei Drittel aller Internetnutzer waren schon Zeuge von Hassbotschaften im Netz. Insbesondere in den sozialen Netzwerken sind verrohte Sprache, Beleidigungen und Hetze weit verbreitet. Das Phänomen der Hassrede bringt nicht nur juristische Implikationen mit sich, sondern hat auch Auswirkungen auf unser Verständnis von gesellschaftlichem Diskurs und Debattenkultur. Wer ist von Hate Speech betroffen? Wie ist die rechtliche Einordnung im Spannungsfeld zwischen Meinungsfreiheit und Menschenverachtung? Wie kann eine offene und demokratische Kommunikationskultur gestärkt werden? Welche Strategien benötigt jede/r Einzelne im Umgang mit Hassrede im Netz? Die Veranstaltung greift das Phänomen Hate Speech aus unterschiedlichen Perspektiven auf und diskutiert Maßnahmen zu seiner Bekämpfung. Die VHS Geesthacht bietet diese Veranstaltung als Online-Kurs an. Die Veranstaltung wird per Livestream über eine Online-Plattform übertragen. Interessierte melden sich bei der VHS Geesthacht an, nach der Anmeldung erhalten Teilnehmer/innen Zugang zu der Online-Plattform und verfolgen die Veranstaltung live zu Hause vor ihrem PC. Durch einen Chat haben Sie die Möglichkeit sich zu beteiligen. 14 VHS Geesthacht Tel.: 04152/4622 Fax: /886294

15 Gesellschaft & Leben Vorträge Vorträge Martin Luther und seine Zeit, der Reformator im Mittelpunkt der deutschen und europäischen Geschichte Werner Tepper Der Vortrag beleuchtet das Wirken Martin Luthers und die politische Lage Europas seiner Zeit. Im Mittelpunkt dabei: Mut und Streitbarkeit des Reformators, die 95 Thesen gegen den Ablasshandel, Streitschriften, Bibelübersetzung und Kirchenlieder. Teile des Vortragsmanuskripts können gegen eine Umlage beim Referenten erworben werden. Eine Anmeldung bei der Volkshochschule ist erforderlich. Z11005 Do., , 18:00-19:30 Uhr, VHS, 5,00 Gesellschaft Energie sparen im Haushalt - Richtig heizen und lüften Dipl.- Ing. Ulrike Schmerbitz Vortrag mit anschließender Diskussion. Keine Frage: die Energiekosten werden weiter steigen und das Haushaltsbudget strapazieren. Gerade in privaten Haushalten stellen die Heizkosten den größten Anteil der monatlichen Ausgaben dar. Wie kann man aber sparen ohne die Wohnqualität zu beeinträchtigen? Welchen Aufwand muss man betreiben, um sein Ziel zu erreichen? In unserem Vortrag werden die Grundlagen zum Stromsparen sowie zum richtigen Heizen und Lüften angesprochen. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Stadt Geesthacht und der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein statt. Eine Anmeldung unter oder isis.haberer@geesthacht. de ist erforderlich. Fit für die Zukunft - Altersgerecht umbauen, energieeffizient sanieren und Einbruchschutz mit Fördergeldern Karin Dieckmann, (Barrierefrei Leben e.v. HH), Birgit Dunker, (IBSH), Bettina Hagn, Expertin für energetische Sanierungen (elbenord Ingenieurbüro) Wer möchte nicht so lange wie möglich in den eigenen Wänden wohnen bleiben, in einer vertrauten Umgebung, in der man sich wohlfühlt! Eine altersgerechte Wohnung in einem energiesparenden Haus ist eine zusätzliche Altersvorsorge, die sich vor allem im Alter Z11006 Do., , 19:00-21:00 Uhr, GeesthachtMuseum! im Krügerschen Haus, Bergedorfer Str. 28, kostenfrei Z11007 Do., , 19:00-21:00 Uhr, Oberstadt Treff, Dialogweg 1, Geesthacht, kostenfrei Internet: info@vhs-geesthacht.de 15

16 Gesellschaft & Leben Vorträge Gesellschaft bezahlbar macht. In der Veranstaltung zeigen die ExpertInnen Potenziale und Möglichkeiten auf, wie Sie ihr/e Wohnung/Haus mit wenig Aufwand an einen altersgerechten Komfort anpassen können, welche technischen Hilfsmittel und welche Umbaumaßnahmen sinnvoll sind, was Sie im Zusammenspiel von Sanierungsmaßnahmen und altersgerechten Umbauten beachten sollten und welche Fördermittel Sie nutzen können. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Stadt Geesthacht und der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein statt. Eine Anmeldung unter oder de ist erforderlich. Z11008 Do., , 19:00-21:00 Uhr, GeesthachtMuseum! im Krügerschen Haus, Bergedorfer Str. 28, kostenfrei Welche Heizung für mein Haus? Thorsten Schulz, Energieberater und Experte für Haustechnik Vortrag mit anschließender Diskussion. Viele Eigenheimbesitzer warten mit dem Austausch ihrer älteren Heizkessel bis diese den Geist aufgeben. Dann müssen unvorbereitet und gerade in der kalten Jahreszeit auch eilige Entscheidungen gefällt werden. Soweit muss man es aber nicht kommen lassen. Der Heizungstausch lohnt oft auch schon des Geldes wegen. Die Technik hat sich in den letzten Jahren enorm weiter entwickelt, so dass neue Heizsysteme Energieeinsparungen von bis zu 30 % erbringen. Im Vortrag wird aufgezeigt, welche Heizungstechnik zur Auswahl steht und was bei der Wahl des passenden Systems für das eigene Haus zu beachten ist. Außerdem dabei: Tipp s und Maßnahmen zur Heizungsoptimierung. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Stadt Geesthacht und der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein statt. Eine Anmeldung unter oder isis.haberer@geesthacht. de ist erforderlich. Rechtzeitig anmelden! Jede rechtzeitige Anmeldung, also vor Kursbeginn, gibt Ihnen und uns mehr Planungssicherheit und sichert die Durchführung Ihres Wunschkurses. Wenn uns bis eine Woche vor Kursbeginn zu wenige Anmeldungen vorliegen, müssen wir den Kurs leider absagen. 16 VHS Geesthacht Tel.: 04152/4622 Fax: /886294

17 Gesellschaft & Leben Vorträge Forschung erleben - im Helmholtz-Zentrum Geesthacht: Schwerpunkt Küstenforschung - Film Uhrwerk Ozean Im Helmholtz-Zentrum Geesthacht entwickeln Wissenschaftler Werkstoffe und Schweißverfahren, die Autos und Flugzeuge leichter machen. Sie untersuchen umweltfreundliche Energiequellen wie das Element Wasserstoff und entwickeln Materialien, die in der Medizin von großem Nutzen sind. Die Küstenforscher aus Geesthacht entwickeln neue Messmethoden, berechnen Wind und Wellen und analysieren den Einfluss des Klimawandels auf unsere Küsten. Nach einem Übersichtsvortrag im Hörsaal führt eine kurze Fahrt mit dem PKW über das Gelände zu den Hallen für die Spezialfügeverfahren. Zu Beginn erhalten Sie im Hörsaal einen Überblick über sämtliche Themen des HZG. Anschließend folgt ein Rundgang über das Gelände bis zur Mobilen Kuppel, wo Sie zwei 360 -Filme sehen werden. Erleben Sie die Küstenforschung aus einer neuen Perspektive, tauchen Sie ein in die Expedition Uhrwerk Ozean und erleben Sie einen Forschungszeppelin in Aktion. Wir zeigen Ihnen die Erforschung kleinskaliger Wirbel, die einen bisher noch unbekannten Einfluss auf unser Klima und die Nahrungskette im Meer haben, als 360 -Filmerlebnis. Ein 9-minütiger Kurzfilm und ein 30-minütiger Realbildfilm zeigen den Ablauf und die Erkenntnisse dieser besonderen Expedition. Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt, die Veranstaltung ist kostenlos und eine Anmeldung erforderlich. Anmeldung telefonisch bei der VHS Geesthacht oder im Internet unter: forschung_erleben Z11009 Mi., , 17:30-19:15 Uhr, Helmholtz-Zentrum Geesthacht, Max-Planck-Straße 1, Geesthacht, kostenfrei Gesellschaft Internet: info@vhs-geesthacht.de 17

18 Autorenlesung mit Krischan Koch Mittwoch, Uhr Stadtbücherei Geesthacht Rathausstraße Geesthacht Eintritt: 8,- Vorverkauf: Stadtbücherei Geesthacht, Tel.: Buch & Spiel, Tel.: Kooperation von Stadtbücherei und Volkshochschule Geesthacht _

19 Gesellschaft & Leben Vorträge, Lebenskompetenzen Forschung erleben - Besuchen Sie das Helmholtz- Zentrum Geesthacht: Schwerpunkt Küstenforschung Im Helmholtz-Zentrum Geesthacht entwickeln Wissenschaftler Werkstoffe und Schweißverfahren, die Autos und Flugzeuge leichter machen. Sie untersuchen umweltfreundliche Energiequellen wie das Element Wasserstoff und entwickeln Materialien, die in der Medizin von großem Nutzen sind. Die Küstenforscher aus Geesthacht entwickeln neue Messmethoden, berechnen Wind und Wellen und analysieren den Einfluss des Klimawandels auf unsere Küsten. Nach einem Übersichtsvortrag im Hörsaal führt eine kurze Fahrt mit dem PKW über das Gelände zu den Hallen für die Spezialfügeverfahren. Als Einstieg erhalten Sie im Hörsaal einen Überblick über sämtliche Themen des HZG. Danach folgt ein Rundgang über das Gelände und schließlich berichtet Dr. Götz Flöser über Aufgaben der Küstenforscher und stellt Beispiele der Messtechnik in Nord- und Ostsee vor. Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt, die Veranstaltung ist kostenlos und eine Anmeldung erforderlich. Anmeldung telefonisch bei der VHS Geesthacht oder im Internet unter: besuch Z11010 Di., , 17:30-19:15 Uhr, Helmholtz-Zentrum Geesthacht, Max-Planck-Straße 1, Geesthacht, kostenfrei Gesellschaft Mode Farbberatung - Durchführung einer Farbtypbestimmung Cornelia Polenz, Farb-/Stil-und Makeup-Beraterin Kursinhalte sind: - Durchführung einer Farbtypanalyse für alle Teilnehmer/innen - Vorteile einer Farbtypbestimmung - Allgemeine Informationen zur Farbtypbestimmung Z11011 Mi., , 18:00-21:00 Uhr, CB 2, Sporthalle Berliner Str., 26,00 Mode Farbberatung - Durchführung einer Farbtypbestimmung Cornelia Polenz, Farb-/Stil-und Makeup-Beraterin Kursinhalte sind: - Durchführung einer Farbtypanalyse für alle Teilnehmer/innen - Vorteile einer Farbtypbestimmung - Allgemeine Informationen zur Farbtypbestimmung Z11012 Mi., , 18:00-21:00 Uhr, CB 2, Sporthalle Berliner Str., 26,00 Internet: info@vhs-geesthacht.de 19

20 e i r A m e N N A G r e B N e t S to L t s b r e h r e h c ü B Neues vom n e g i r g n u h e s Für alle Le Uhr , hacht t s e e G i e r e h c ü Stadtb 0 Uhr lass ab 19.0 itt 8, Ein tr in E, 8 5 e ß a tr s athaus R VHS Geesthacht Karten sind in der Stadtbücherei und bei Buch & Spiel erhältlich ab 22. August Beatrice Krol

21 VHS-Skat-Club für Frauen Eike Tams Skat ist ein beliebtes deutsches Kartenspiel und zugleich Denksport. Skat zu spielen heißt: Gedächtnis trainieren und Spaß haben. Auch Frauen, die länger nicht gespielt haben, sind willkommen. Innerhalb dieses Kurses frischen Sie Ihre Spielkenntnisse auf oder perfektionieren Ihre Spielweise. Wir freuen uns auch auf neue Anfängerinnen mit geringen Vorkenntnissen. Ein Einstieg in den laufenden Kurs ist möglich. Z11013 Di., ab , 15:30-18:00 Uhr, 11 Nachmittage, CB 2, Sporthalle Berliner Str., 29,70 VHS - Angebotsreihe für Trauernde. Trauerwege sind Lebenswege. Trauern ist mehr als traurig sein Trauer leben Rossita Eichholz, Lerntherapeutin Was tut Trauernden gut und was ist weniger hilfreich? Klage über den Verlust braucht Gehör. Eine verhinderte Klage behindert das Leben. Im wiederholten Erzählen und Benennen selbst kann heilende Kraft liegen. Wann hört der Schmerz auf und wer will noch meine Trauer hören? Wie lange darf ich trauern? Reicht das Trauerjahr aus um meine Trauer zu überwinden? Kinder trauern anders, wie trauert mein Kind? All diese Fragen sind Trauerbegleitern wohl bekannt und wir wollen an diesem Nachmittag in einem geschützten Rahmen versuchen Antworten zu finden. Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit sich über ihren Verlust auszutauschen. Einfühlsam und wertschätzend wollen wir zuhören. Doch auch wer nicht reden mag und nur zuhören möchte, ist gerne gesehen. Z11014 Sa., , 9:00-12:00 Uhr, VHS, 12,00 VHS - Angebotsreihe für Trauernde. Trauerwege sind Lebenswege. Trauer kennt viele Gefühle Rossita Eichholz, Lerntherapeutin Wut, Zorn Angst, Reue, Schuld, Einsamkeit, Hilflosigkeit. Trauer kommt in Wellen und unerwartet, immer wieder im Leben. Erwarte nicht, dass nach dem sogenannten Trauerjahr alles wieder gut sein soll. Trauer kann verstören, ist aber keine Störung. An diesem Nachmittag wollen wir über Trauerverläufe und Trauerverarbeitung sprechen und in einfühlsamen Gesprächen erfahren, wie gehen Andere mit ihrer Trauer um. Weitere Themen sind: Mythos loslassen, Ausdrucksformen der Trauer, Wie wirkt sich die Trauer auf den Körper und die Psyche aus? Z11015 Sa., , 9:00-12:00 Uhr, VHS, 12,00 Internet: info@vhs-geesthacht.de 21 Gesellschaft Gesellschaft & Soziales LebenMiteinander Lebenskompetenzen,

22 Gesellschaft & Leben Lebenskompetenzen, Soziales Miteinander Gesellschaft Z11016 Fr., , 19:00-20:30 Uhr, Stadtbücherei Geesthacht, Rathausstraße 58, Geesthacht, kostenfrei VHS - Angebotsreihe für Trauernde. Trauerwege sind Lebenswege. Rossita Eichholz, Lerntherapeutin Lesung von Märchen und Texten nicht nur für Trauernde. Mythen und Gleichnissen, Märchen und Fabeln ist eines gemeinsam: Sie vermitteln Vorstellungen, Ideen und Lebenseinstellungen nicht direkt, sondern in Form von Vergleichbarem. Lebensweisheiten und Erfahrungen werden so vermittelt, ohne dabei unbedingt belehrend zu wirken. Märchen nehmen die Seele ernst und erzählen von den Herausforderungen des Lebens und wie man sie besteht, ohne Schaden an seiner Seele zu nehmen. Es ist die Seele, die eine geheimnisvolle Verbindung zwischen Tod, Trauer und Märchen herstellt. Das Märchen klärt viel Unausgesprochenes und Unaussprechbares, ohne zu erklären. Damit kann es den Gehenden und den Bleibenden Antworten auf die vielen Fragen geben, die sich mit den Wörtern des Kopfes nicht stellen lassen, die aber unser Herz bewegen. Grundsätzlich aber formulieren Märchen, wofür uns, nicht nur den Trauernden, die Worte fehlen. Passende Geschichten sowie Märchen regen zum Nachdenken und Auseinandersetzen mit der eigenen Trauersituation an. Sinn und Ziel ist es, die eigene Erfahrung in den Geschichten wiederzufinden und heilende Tiefen zu entdecken. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Z11017 Sa., , 10:30-12:45 Uhr, VHS, kostenfrei Z11018 Sa., , 10:30-12:45 Uhr, VHS, kostenfrei Vortrag: Generationenberatung Helmuth Kircher, Generationen - Berater (IHK), Testamentsvollstrecker Generationenberatung bedeutet Vorsorgevollmacht, Patienten- u. Betreuungsverfügung, Zeit der Pflege, Testament. Was hat welche Wirkung und wie geht man damit um. Kostenfrei. Eine Anmeldung ist erforderlich. Vortrag: Generationenberatung Helmuth Kircher, Generationen - Berater (IHK), Testamentsvollstrecker Generationenberatung bedeutet Vorsorgevollmacht, Patienten- u. Betreuungsverfügung, Zeit der Pflege, Testament. Was hat welche Wirkung und wie geht man damit um. Kostenfrei. Eine Anmeldung ist erforderlich. 22 VHS Geesthacht Tel.: 04152/4622 Fax: /886294

23 Gesellschaft & Leben Psychologie Vortrag: Generationenberatung Helmuth Kircher, Generationen - Berater (IHK), Testamentsvollstrecker Generationenberatung bedeutet Vorsorgevollmacht, Patienten- u. Betreuungsverfügung, Zeit der Pflege, Testament. Was hat welche Wirkung und wie geht man damit um. Kostenfrei. Eine Anmeldung ist erforderlich. Z11019 Sa., , 10:30-12:45 Uhr, VHS, kostenfrei Gesellschaft Psychoseseminar Geesthacht Moderator/innenteam Psychoseseminar Psychoseseminare sind seit über 20 Jahren ein trialogischer Gesprächskreis über das Seelenleben. Aufklärung und Erkenntnis ergeben sich dabei nicht aus einer Lehrmeinung, sondern aus der Erfahrung der Beteiligten. Trialogisch meint die drei beteiligten Personengruppen : Betroffene, Angehörige und Professionelle. Die Frage Was ist eine Psychose? beantworten dementsprechend nicht Arzt/Ärztin oder Sozialarbeiter/in, sondern der Mensch mit Psychiatrieerfahrung, der zum Experten der eigenen Erkrankung wird. Die Themen der Seminarreihe sind nicht auf Psychosen beschränkt, sondern handeln von den Erlebniswelten der betroffenen Menschen und werden im Vorfeld festgelegt. Interessant für Betroffene, Angehörige und Professionelle. Auch sonstige Interessierte sind herzlich willkommen. Wer reden möchte, redet, wer schweigen möchte, schweigt! Wäre ich gerne normal? Flucht in die Sucht? Schlaflosigkeit - wenn die Nacht zum Tag wird! Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein Eine Veranstaltung der Psychosozialen Arbeitsgemeinschaft im Kreis Herzogtum Lauenburg (PSAG). Die Veranstaltungen werden moderiert und sind kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Als Fortbildungsveranstaltung der Ärztekammer Schleswig-Holstein anerkannt. Z11020 Di., , 17:00-19:00 Uhr Di., , 17:00-19:00 Uhr Di., , 17:00-19:00 Uhr Di., , 17:00-19:00 Uhr, VHS, kostenfrei Internet: info@vhs-geesthacht.de 23

24 Gesellschaft Z11021 Mi., , 18:00-21:00 Uhr Mi., , 18:00-21:00 Uhr Mi., , 18:00-21:00 Uhr Mi., , 18:00-21:00 Uhr Mi., , 18:00-21:00 Uhr Mi., , 18:00-21:00 Uhr Mi., , 18:00-21:00 Uhr Mi., , 18:00-21:00 Uhr Mi., , 18:00-21:00 Uhr, VHS, 154,80 Gesellschaft & Leben Fotografie FotoCLUB der VHS Geesthacht Melanie Derks, Fotografin Wenn Sie regelmäßig unter Anleitung fotografieren möchten und den Anspruch haben sich kontinuierlich in der Fotografie weiterzubilden, dann sind Sie beim VHS-FotoCLUB richtig. Wir werden themenschwerpunktmäßig fotografieren und an Foto- Projekten arbeiten und spannende Foto-Ausflüge und -Exkursionen unternehmen. Verschiedene Foto-Techniken, wie z.b. Marko-, Nacht- oder Street- Fotografie gehören ebenso zu unseren Themen, wie auch das Fotografieren des eigenen Kochbuchs oder der eigenen Weihnachtskarte. Bildbesprechungen und Bildbearbeitungen ergänzen unsere Aktivitäten. Zusätzlich erarbeiten wir eine Ausstellung zu einem bestimmten Thema. Beim VHS-FotoCLUB lernen Sie Ihre Kamera kennen, setzen sie in tollen Situation ein und bewegen sich regelmäßig in einer netten Foto-Gruppe. Der VHS-FotoCLUB trifft sich alle 14 Tage mittwochs von 18 bis 21 Uhr und ist für Anfänger/innen, die Spaß an der Fotografie haben genauso gedacht, wie für fortgeschrittene Hobbyfotografen/innen, die regelmäßig verschiedenen Projekte ausarbeiten wollen. Es spielt keine Rolle, mit welcher Kamera Sie arbeiten oder wie alt Sie sind. Bitte bringen Sie Ihre digitale Spiegelreflex- oder Systemkamera inkl. Gebrauchsanweisung, sowie ausreichend Speicherkarten sowie Akkus und wenn vorhanden bitte auch ein Stativ und Notebook mit. Die Volkshochschule haftet nicht für die vom Teilnehmenden mitgebrachten Geräte. 24 VHS Geesthacht Tel.: 04152/4622 Fax: /886294

25 Gesellschaft & Leben Fotografie Kameratechnik leicht verständlich für Anfänger/innen Melanie Derks, Fotografin Wer das Fotografieren und die eigene Kamera wirklich beherrschen möchte, kommt um die vielen Einstellungen der Kameratechnik und Funktionen im Menü nicht vorbei. Die Individualfunktionen und die immer erneuten Einstellungen bei veränderten Aufnahmebedingen stellen oft eine Herausforderung dar. In diesem Workshop gehen wir an drei Abenden auf die generelle Kameratechnik ein und lüften die großen und kleinen Geheimnisse, die bei Ihnen noch unbeantwortet sind. Sie erarbeiten Bilder bei bewegten Motiven oder unter schwierigen Lichtsituationen. Mit kreativen Gestaltungsmöglichkeiten gelangen Sie zu besseren Bildergebnissen. Wir tauchen in die Menüführung, Aufnahme- und Individualfunktionen, sowie das Picture Style Programm ein und Sie lernen deren Vorteile zu nutzen. Nützliche Programmtipps und praktische Anwendungen runden das Training ab. Ziel ist es, dass Sie das Potenzial Ihrer Kamera nutzen können. Das Training wird aktiv gestaltet sein. Die Theorie wird am gleichen Abend in die Praxis umgesetzt. Bitte bringen Sie Ihre digitale Spiegelreflex- oder Systemkamera inkl. Gebrauchsanweisung, sowie ausreichend Speicherkarten und Akkus und wenn vorhanden bitte ebenfalls ein Stativ mit. Die Volkshochschule haftet nicht für die vom Teilnehmenden mitgebrachten Geräte. Z11022 Mo., ab , 18:00-21:00 Uhr, 3 Abende, VHS, 51,60 Gesellschaft Kameratechnik leicht verständlich für Anfänger/innen Melanie Derks, Fotografin Kursbeschreibung s. Z Bitte bringen Sie Ihre digitale Spiegelreflex- oder Systemkamera inkl. Gebrauchsanweisung, sowie ausreichend Speicherkarten und Akkus und wenn vorhanden bitte ebenfalls ein Stativ mit. Die Volkshochschule haftet nicht für die vom Teilnehmenden mitgebrachten Geräte. Z11023 Mo., ab , 18:00-21:00 Uhr, 3 Abende, VHS, 51,60 Internet: info@vhs-geesthacht.de 25

26 Beruf und EDV Weiterbildungsberatung Fit für den Beruf Beruf und EDV Beruf und Arbeit sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung und Bewahrung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil der Volkshochschularbeit. Sie setzt an bei Kompetenzen wie der Lernfähigkeit und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und den Neuen Medien stellt einen Schwerpunkt des Programmbereichs Arbeit und Beruf dar. Ebenfalls stark vertreten sind Fachlehrgänge für das berufliche Weiterkommen in kaufmännischen und betriebswirtschaftlichen Bereichen sowie zur Optimierung von Sozialkompetenzen. Veranstaltungen zu Querschnitts-Themen, die berufliche und persönliche Kompetenzen (Rhetorik, Selbstmarketing, Kreativitätstrainings) stärken, runden das Angebot ab. Z20003 Do., , 10:00-17:00 Uhr, VHS, kostenfrei 26 Individuelle Weiterbildungsberatung für Erwachsene Anke Bruns Sie haben folgende Fragestellungen: Welche Weiterbildungsangebote gibt es für mich im Rahmen von Fortbildung, Umschulung und beruflicher Neuorientierung? Welche Fördermöglichkeiten kann ich in Anspruch nehmen, um eine berufliche Weiterbildung zu finanzieren? Wo finde ich entsprechende Angebote? Wer sind die richtigen Ansprechpersonen im Zusammenhang mit der Planung meines beruflichen Werdeganges? Wie kann ich meine Beschäftigungsfähigkeit durch Weiterbildung und Qualifizierung verbessern? Wie kann ich meinen jährlichen Anspruch auf Bildungsurlaub nutzen? Die Beratung erfolgt kostenfrei, trägerunabhängig und kundenorientiert - gemäß Ihrer persönlichen Fragestellung. Zur Vereinbarung eines individuellen Beratungstermins, melden Sie sich gern vorab bei Frau Bruns (mobil: oder per E- Mail an info@ vhs-geesthacht.de). Die Termine finden jeweils am ersten Donnerstag des Monats statt. Informieren Sie sich auch bei der landesweiten Weiterbildungsdatenbank, die eine Übersicht über eine Vielzahl von aktuellen Weiterbildungs- und Qualifizierungsangeboten in Schleswig- Holstein gibt: Das Beratungsangebot wird gefördert durch Mittel des Landes Schleswig-Holstein und erfolgt in Kooperation mit der VHS Lübeck. VHS Geesthacht Tel.: 04152/4622 Fax: /886294

27 Beruf und EDV Weiterbildungsberatung/Kompetenzen Individuelle Weiterbildungsberatung für Erwachsene Anke Bruns Kursbeschreibung s. Z Das Beratungsangebot wird gefördert durch Mittel des Landes Schleswig-Holstein und erfolgt in Kooperation mit der VHS Lübeck. Z20004 Do., , 10:00-17:00 Uhr, VHS, kostenfrei Individuelle Weiterbildungsberatung für Erwachsene Anke Bruns Kursbeschreibung s. Z Das Beratungsangebot wird gefördert durch Mittel des Landes Schleswig-Holstein und erfolgt in Kooperation mit der VHS Lübeck. Individuelle Weiterbildungsberatung für Erwachsene Anke Bruns Kursbeschreibung s. Z Das Beratungsangebot wird gefördert durch Mittel des Landes Schleswig-Holstein und erfolgt in Kooperation mit der VHS Lübeck. Z20005 Do., , 10:00-17:00 Uhr, VHS, kostenfrei Z20006 Do., , 10:00-17:00 Uhr, VHS, kostenfrei Beruf und EDV Individuelle Weiterbildungsberatung für Erwachsene Anke Bruns Kursbeschreibung s. Z Das Beratungsangebot wird gefördert durch Mittel des Landes Schleswig-Holstein und erfolgt in Kooperation mit der VHS Lübeck. Z20007 Do., , 10:00-17:00 Uhr, VHS, kostenfrei Beruf macht Zukunft - Wochenendseminar für berufliche Orientierung Claudia Behrens, Karriere-Navigator-Coach Sie suchen Neue berufliche Perspektiven? Sie möchten und müssen sich beruflich Neuorientieren? Sie können den bisherigen Job aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr ausüben und in der bisherigen Form weiterführen? Dann ist dieser Kurs für Sie maßgeschneidert. In den zwei Tagen durchlaufen Sie viele Stationen rund um Ihre Persönlichkeit, Ihre beruflichen und privaten Fähigkeiten. Sie finden neue Wege, neue Perspektiven für Ihre Berufsfindung. Bitte bringen Sie zum Kurs Ihren aktuellen Lebenslauf mit! Z20010 Sa., , 9:00-17:00 Uhr So., , 9:00-17:00 Uhr, VHS, 93,90 Internet: info@vhs-geesthacht.de 27

28 Beruf und EDV Kompetenzen Beruf und EDV Z20011 Sa., , 9:00-17:00 Uhr So., , 9:00-17:00 Uhr, VHS, 93,90 Z20012 So., , 9:00-17:00 Uhr, VHS, 46,90 Beruf macht Zukunft - Wochenendseminar für berufliche Orientierung Claudia Behrens, Karriere-Navigator-Coach Sie suchen Neue berufliche Perspektiven? Sie möchten und müssen sich beruflich Neuorientieren? Sie können den bisherigen Job aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr ausüben und in der bisherigen Form weiterführen? Dann ist dieser Kurs für Sie maßgeschneidert. In den zwei Tagen durchlaufen Sie viele Stationen rund um Ihre Persönlichkeit, Ihre beruflichen und privaten Fähigkeiten. Sie finden neue Wege, neue Perspektiven für Ihre Berufsfindung. Bitte bringen Sie zum Kurs Ihren aktuellen Lebenslauf mit! Prüfungsängste minimieren Claudia Behrens, Karriere-Navigator-Coach Sie bekommen vor Prüfungen Panik- und Angstzustände? Sie zweifeln an sich und Ihre Gesundheit leidet darunter? Sie stehen vor einer Prüfung oder Sie haben bereits Prüfungen ohne Erfolg absolviert? Dann werden Sie in diesem Kurs lernen, besser mit Ihren Ängsten umzugehen. Wir werden Ihre Blockaden lösen und Ihre positiven Eigenschaften stärken! Damit wir den Tag gut nutzen können, wäre eine gute Vorbereitung, in dem Sie aufschreiben, was an Ihnen gut ist oder was Ihnen Spaß bereitet. Z20013 Sa., , 10:00-13:00 Uhr, VHS, kostenfrei Fortbildung zum Lernportal Ich will Deutsch lernen ( des Deutschen Volkshochschul- Verbandes (DVV) Bettina Lübs Sie möchten Flüchtlingen den Einstieg in das Lernportal»Ich will Deutsch lernen«ermöglichen? Ihre Kenntnisse hinsichtlich des Anlegens einer adresse und der Nutzung des Internets sowie im Umgang mit Mouse und Tastatur unterstützen Sie dabei, Lernende mit der Plattform vertraut zu machen. In der Schulung lernen Sie die Funktionen und Möglichkeiten der Plattform kennen, die Lernenden zur Verfügung stehen. Inhalte der Schulung: Inhalte und didaktisches Konzept des Lernportals»Ich will Deutsch lernen«, Registrierungsprozess und Anmeldung von Lernenden, Funktionen der Lernerplattform, Lernbereiche und Übungen im 28 VHS Geesthacht Tel.: 04152/4622 Fax: /886294

29 Beruf und EDV Pädagogik Portal, weitere Funktionen für Lerner, Vorstellung der App»Einstieg Deutsch«. Die Rolle der Tutorin/des Tutors ist für Lernbegleiter/innen nicht vorgesehen. Die Tutorenansicht des Lernportals ist daher nicht Gegenstand der Schulung. Teilnahmevoraussetzungen: Die Teilnehmer/innen sind geübt im Umgang mit dem Computer (Mouse, Tastatur, Internet, , Registrierungsprozesse online). Es werden keine Kenntnisse des Portals»Ich will Deutsch lernen«vorausgesetzt. Die Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung ist erforderlich. Die Rücktrittsfrist endet 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn. Beruf und EDV Qualitätsmanagement in Kindertagesstätten Qualitätsmanagement in Kindertagesstätten - Modulare Fortbildungsreihe für Fach- und Leitungskräfte in Kindertagesstätten. Qualitätsentwicklung - Qualitätssicherung - Qualitätsmessung Zentrales Ziel dieser kompakten Workshopreihe ist, den teilnehmenden Leitungen und Fachkräften nützliche Methoden und Instrumente zu Qualitätsentwicklung zu vermitteln. Unabhängig davon, ob oder welches Qualitätsmanagement-Modell in der Kita bereits verwendet wird, können die Teilnehmenden ihren bisherigen Prozess reflektieren, neue Impulse bekommen und die gemachten Erfahrungen in ihrer Kita umsetzen. In den Workshops soll der Blick für die vorhandenen Stärken und Potentiale der einzelnen Kitas geschärft werden. Das Know-how über Qualitätsentwicklung und wie es gelingen kann, sie als dauerhaften Prozess zu organisieren, soll gezielt ausgebaut werden Die Workshopreihe besteht aus 5 Modulen, die auch unabhängig voneinander besucht werden können. Die Teilnahme an dieser Fortbildungsreihe wird durch ein VHS- Zertifikat über die hinzugewonnenen Kenntnisse der Teilnehmenden bestätigt. Kursgebühr: 980 Euro (für alle 5 Module) in einer Kleingruppe. Es können auch einzelne Module gebucht werden: 238 Euro pro Modul. Internet: info@vhs-geesthacht.de 29

30 Beruf und EDV Pädagogik Entsprechend dem Erlass zur Qualitätsentwicklung in Kindertageseinrichtungen gewährt das Ministerium für Soziales, Gesundheit, Wissenschaft und Gleichstellung einen Zuschuss von bis zu 80 % der tatsächlich zuwendungsfähigen Gesamtausgaben. Förderfähig sind Personal- und Sachausgaben für Projekte zum Zweck der Qualitätsentwicklung in Kindertageseinrichtungen. Beruf und EDV Z21006 Do., , 12:00-17:00 Uhr, VHS, 238,00 Modul 1: Qualität clever steuern A. Regett Im Kompakt-Workshop betrachten wir gemeinsam Ihren Kita-Alltag daraufhin, wie und wo Sie die Qualitätsentwicklung in Ihrer Kita bereits im Blick haben und Sie die Entwicklung der Qualität steuern. Das clevere - also alltagsnahe und pragmatische - Vorgehen in der Qualitätsentwicklung Ihrer Kita ist zentraler Bestandteil des Kompakt-Workshops. Z21007 Mi., , 12:00-17:00 Uhr, VHS, 238,00 Z21008 Di., , 12:00-17:00 Uhr, VHS, 238,00 Qualitätsmanagement in Kindertagesstätten - Modulare Fortbildungsreihe für Fach- und Leitungskräfte in Kindertagesstätten. Modul 2: Schlüsselprozesse - der Schlüssel zu Ihren Kita-Prozessen A. Regett Kursbeschreibung s. Z Was hat denn da wieder nicht funktioniert? Bei immer wiederkehrenden Abläufen hakt es, obwohl doch eigentlich alles geklärt ist! Es ist für alle Beteiligten hilfreich, miteinander zu klären, welches die Schlüsselprozesse in Ihrer Kita sind und wie diese Prozesse genau ablaufen. Schaffen Sie mehr Transparenz, Verbindlichkeit und abgestimmtes kooperatives Verhalten. Qualitätsmanagement in Kindertagesstätten - Modulare Fortbildungsreihe für Fach- und Leitungskräfte in Kindertagesstätten. Modul 3: Als Leitung den Überblick behalten E. Fülling Kursbeschreibung s. Z Sowohl Leitungen als auch pädagogische Fachkräfte in Kitas haben viele verschiedene Rollen, die es im Arbeitsalltag unter einen Hut zu bringen gilt. Im Kompakt Workshop können Sie Ihre Rollen und Aufgaben kritisch reflektieren und bekommen Instrumente an die Hand, mit den eigenen Ressourcen schonender umzugehen. 30 VHS Geesthacht Tel.: 04152/4622 Fax: /886294

31 Beruf und EDV Pädagogik Qualitätsmanagement in Kindertagesstätten - Modulare Fortbildungsreihe für Fach- und Leitungskräfte in Kindertagesstätten. Modul 4: Qualität - nicht ohne mein Team! E. Fülling Kursbeschreibung s. Z Neue Anforderungen und damit verbundene Veränderungen lösen nicht nur spontane Begeisterung aus, sondern auch Sorgen, Ängste und manchmal auch echten Widerstand. Verstehen Sie die emotionalen Seiten bei Veränderungsprozessen, öffnen Sie neue handlungsräume, um die Ängste und den Widerstand konstruktiv zu nutzen und so Ihr Team mitzunehmen. Z21009 Di., , 12:00-17:00 Uhr, VHS, 238,00 Beruf und EDV Qualitätsmanagement in Kindertagesstätten - Modulare Fortbildungsreihe für Fach- und Leitungskräfte in Kindertagesstätten. Modul 5: Blinde Flecken entdecken E. Fülling Kursbeschreibung s. Z In der Kita entwickeln sich erfahrungsgemäß bewährte Alltagsroutinen, über die man nicht mehr lange nachdenken muss. Ganz normal ist es aber auch, dass sich fast unbemerkt Blinde Flecken in der Wahrnehmung, im Verhalten und in Prozessen einschleichen können. Schärfen Sie Ihren Blick für die Stärken Ihrer Kita und die Baustellen. Beziehen Sie den Fremdblick von außen und die Ressourcen der Kita systematisch mit ein. Z21010 Do., , 12:00-17:00 Uhr, VHS, 238,00 Internet: info@vhs-geesthacht.de 31

32 Beruf und EDV Pädagogik Weiterbildung für Mitarbeiter/innen in Kindertagesstätten und Kindergärten. Beruf und EDV Z21011 Di., , 9:00-15:00 Uhr, VHS, 72,00 Deeskalationstraining: Konflikte geschickt ausagieren Thomas Rupf, Dipl.-Pädagoge Immer häufiger wird im pädagogischen Bereich von gesteigerter Aggressivität und Gewaltbereitschaft berichtet. Wir stehen in unserem Arbeitsalltag vermehrt außergewöhnlichen Verhaltens- und Reaktionsweisen von Menschen, Grenzverletzungen und verbalen oder körperlichen An- und Übergriffen gegenüber. Dieses Deeskalationstraining soll uns Möglichkeiten aufzeigen, angemessen in eskalierenden Situationen zu reagieren. Es bietet uns durch gezielte Wahrnehmungslenkung und deeskalierend wirkende Kommunikationsstrategien wertvolle Unterstützung im Umgang mit Gewalt. Z21012 Mo., , 9:00-16:00 Uhr, VHS, 84,00 Z21013 Do., , 9:00-16:00 Uhr, VHS, 84,00 Die Welt entdecken mit allen Sinnen Karina Nebel, Dipl.- Pädagogin, Kinesiologin Die gute Ausbildung und Integration der Sinnesorgane ist von entscheidender Bedeutung für jedes Kind, da sie die Grundlage bieten für die weitere Entwicklung der persönlichen Potentiale und sozialen Fähigkeiten. Insbesondere der erfolgreiche Start in die Schule setzt ein problemloses Funktionieren der Sinne voraus. Neben anschaulicher und leicht verständlicher Theorie, werden viele Praxismöglichkeiten zur Förderung der Sinneswahrnehmungen vermittelt. Der Wald ist voller Wörter Traute Tockhorn-Kruckow, Forstwissenschaftlerin, Erziehungswissenschaftlerin Der Wald ist nicht nur voller Bäume, sondern auch voller Wörter. Ziel des Seminars ist es, den Wald für die Sprachentwicklung und Sprachförderung zu nutzen. Denn Sprache ist die entscheidende Schlüsselkompetenz. Im Wald entstehen viele natürliche Sprachanlässe, wodurch die Sprache besonders gut erlernt, weiterentwickelt und trainiert werden kann. Es gibt im Wald also nicht nur viel zu entdecken, sondern auch zu besprechen. Wir betrachten den kindlichen Spracherwerb. Sie lernen Aktivitäten, Spiele, Lieder und Geschichten kennen, die es ermöglichen, Kinder 32 VHS Geesthacht Tel.: 04152/4622 Fax: /886294

33 Beruf und EDV Pädagogik in ihrer Sprachentwicklung zu fördern. Sie üben Geschichten zu erzählen und in unterschiedliche Orte und Zeiten einzubinden. Vormittags gibt es einen theoretischen Teil in den Räumen der VHS und nachmittags einen Praxisteil im Wald. Bitte bringen Sie wetterfeste Kleidung und Verpflegung für den Tag mit. Die Abwehrkräfte der Seele - Resilienz in der Kita Marcus Schnuck, Trainer & Supervisor In diesem Seminar geht es um die Frage, was Fachkräfte in Kindertagesstätten tun können, um die sozialemotionale Widerstandsfähigkeit von Kindern zu stärken. Auf dem Resilienz-Modell aufbauend wird der Frage nachgegangen, welche Faktoren Resilienz bei Kindern fördern und wie sich eine ressourcenorientierte Arbeitsweise gestaltet lässt. Einen zentralen Aspekt bildet dabei die Frage, was in der Praxis konkret getan werden kann, um die Abwehrkräfte der Seele bei Kindern zu stärken. Z21014 Mi., , 9:00-16:00 Uhr, VHS, 90,80 Beruf und EDV Leitlinien zum Kinderschutz in Kindertageseinrichtungen - Grundlagenfortbildung zum Thema Gewalt an Kindern und Jugendlichen durch Bezugspersonen. Andrea Thomas Die Veranstaltung richtet sich an pädagogische Fachkräfte aus Kindertageseinrichtungen. In einem Vortrag werden Sie über rechtliche Grundlagen, Begriffsbestimmungen und Leitlinien für den Umgang mit Kinderschutzfällen informiert. Anhand konkreter Fallbeispiele werden wir uns in Kleingruppen oder dem großen Plenum über Möglichkeiten und Grenzen für die praktische Umsetzung in Ihrem alltäglichen Arbeitsfeld austauschen. Eigene Fallbeispiele können eingebracht werden. Es werden auch Materialien und Möglichkeiten zur Prävention und zur direkten Arbeit mit den Kindern in Ihrer Einrichtung vorgestellt. Ziel der Veranstaltung ist es, Sie durch fachliche Information und Austausch für den Umgang mit Situationen zu qualifizieren, in denen Sie sich um das Wohl eines Kindes sorgen. Die Inhalte entsprechen dem Curriculum der Grundlagenfortbildung Kinderschutz, wie sie in Institutionen der Jugendhilfe im Kreis Herzogtum Lauenburg erwartet werden. Die Teilnehmenden erhalten eine Teilnahmebescheinigung. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist erforderlich. Z21015 Di., , 13:00-17:00 Uhr, VHS, kostenfrei Internet: info@vhs-geesthacht.de 33

34 Beruf und EDV Pädagogik Qualifizierung an Ganztagsschulen Beruf und EDV Qualifizierung pädagogischer Mitarbeiter/innen an Ganztagsschulen. Kim Stange, Dipl.- Freizeitwissenschaftlerin (FH) Der Zertifikatskurs Qualifizierung pädagogischer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an Ganztagsschulen qualifiziert die Teilnehmenden für die pädagogische Arbeit an Ganztagsschulen in Schleswig- Holstein. Die Qualifizierung umfasst in vier Modulen folgende Themenkomplexe: - Arbeitsfeld Ganztagsschule - Kommunikation und Gesprächsführung - Kommunikation und Konfliktmanagement - Pädagogik und Lernen Im fünften Modul legen die Teilnehmenden in Anwesenheit einer Prüfungskommission eine Prüfung ab. Hier weisen die Teilnehmenden nach, inwieweit sie in der Lage sind, den eigenen Ausbildungsprozess anhand ausgewählter Fragestellungen aus den Modulen I bis IV zu reflektieren und einen Praxistransfer der erlernten Inhalte durchzuführen. Die Module können einzeln gebucht werden. Die Qualifizierungskurse für pädagogische Mitarbeiter/-innen sind ein Kooperationsprojekt der Serviceagentur Ganztägig lernen und des Landesverbandes der Volkshochschulen Schleswig-Holsteins e.v. Z21104 Sa., , 9:00-17:00 Uhr So., , 9:00-12:00 Uhr, VHS, 56,00 Modul 4: Pädagogik und Lernen Theorieinhalte sind: Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen Bildungsbegriff, Entwicklungspsychologie, Entwicklungsstufen von Kindern und Jugendlichen, Abenteuer Lernen, Lerntypen, Methodik und Didaktik, Gruppenpädagogik und Phasen der Gruppendynamik. Zielsetzungen sind: - Reflexion des eigenen subjektiven Blickwinkels auf Lebenswelten der Kinder und Jugendlichen sowie Förderung eines positiven Blickwinkels auf sich verändernde Lebenswelten - Betrachtung der eigenen Lernprozesse in der Schule (Perspektivwechsel zur Förderung von Verstehensprozessen und Transfer auf aktuelle Lebensentwürfe junger Menschen) - positive Betrachtung neuer Lernmethoden 34 VHS Geesthacht Tel.: 04152/4622 Fax: /886294

35 Beruf und EDV Pädagogik - Kennenlernen und berücksichtigen können der Entwicklungsstufen von Kindern und Jugendlichen - Vergleichen, abgrenzen und bewerten können von Vormittagsund Nachmittagssituationen - Reflexion des eigenen methodischen und didaktischen Handelns Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung Ihren Arbeitsort an. Nach erfolgreichem Abschluss eines Modules erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung. Modul 5: Prüfung und Zertifikatsübergabe Das abschließende Modul V beinhaltet die Prüfung und die Zertifikatsübergabe. Es umfasst sieben Unterrichtseinheiten (eintägig) und wird zweimal im Jahr an zentralen Orten in Schleswig-Holstein durch die Serviceagentur Ganztägig lernen organisiert. Im fünften Modul legen die Teilnehmenden in Anwesenheit einer Prüfungskommission eine Prüfung ab. Hier weisen die Teilnehmenden nach, inwieweit sie in der Lage sind, den eigenen Ausbildungsprozess anhand ausgewählter Fragestellungen aus den Modulen I bis IV zu reflektieren und einen Praxistransfer der erlernten Inhalte durchzuführen. Beruf und EDV Voraussetzung für die Anmeldung zum Modul V ist die Vorlage der Teilnahmebescheinigungen der Module I bis IV, die durch Anwesenheit und aktive Mitarbeit erworben werden. Nach erfolgreichem Ablegen einer, an den Teilnehmenden orientierten, Prüfungsleistung erhalten die Teilnehmenden ihr Zertifikat. Die Teilnahme am Modul V ist kostenfrei. Die Anmeldung erfolgt über die Serviceagentur Ganztägig lernen. Bitte kontaktieren Sie hierzu Joana Poloschek unter oder joana.poloschek@dkjs.de. Das Modul V (Prüfungsgespräch und Zertifikatsübergabe) findet am Samstag, 25. November 2017, in Kiel von Uhr statt. Rechtzeitig anmelden! Jede rechtzeitige Anmeldung, also vor Kursbeginn, gibt Ihnen und uns mehr Planungssicherheit und sichert die Durchführung Ihres Wunschkurses. Wenn uns bis eine Woche vor Kursbeginn zu wenige Anmeldungen vorliegen, müssen wir den Kurs leider absagen. Internet: info@vhs-geesthacht.de 35

36 Beruf und EDV Berufliche Fachthemen Beruf und EDV Xpert Business Abschlüsse / Betriebswirtschaft Geprüfte Fachkraft (XB) Buchhalter/in (XB) Finanzbuchführung Internes Rechnungsweseweseter/in Externes Rechnungs- Lohn und Gehalt Finanzbuchhalter/in Finanzund Lohnbuchhal- Kurse (XB) Finanzbuchführung (1) Finanzbuchführung (2) Finanzbuchführung (3) EDV Bilanzierung alternativ alternativ Finanzwirtschaft Kosten- u. Leistungsrechnung Controlling Betriebliche Steuerpraxis Lohn und Gehalt (1) Lohn und Gehalt (2) Lohn und Gehalt (3) EDV Nach jedem Kurs haben Sie die Möglichkeit, eine Prüfung abzulegen. Für jede erfolgreiche Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Die Zertifikate können zu übergeordneten Abschlüssen zusammengezogen werden. Für Ihren Abschluss erhalten Sie ein bundesweit anerkanntes Xpert Business Zertifikat. Zertifikat Finanzbuchhaltung ist mit 8 Europaischen Credit points (ECTS) auf das Hochschulstudium anrechenbar. Z22000 Mo., , 18:30-20:00 Uhr, VHS, kostenfrei Xpert Business Informationsabend Horst Jentsch, Finanz- und Lohnbuchhalter (XB) Wir stellen Ihnen mögliche Abschlüsse an der Volkshochschule vor: a) Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung (3 Module) b) Finanzbuchhalter/in (die 3 Module aus a) plus 2 zusätzliche Module (Kosten- und Leistungsrechnung, Bilanzierung oder Finanzwirtschaft) c) Geprüfte Fachkraft Lohn und Gehalt (3 Module) Herzlich willkommen sind auch an beruflicher Weiterbildung Interessierte, die die obigen Module belegen, aber nicht erstrangig Prüfungen absolvieren möchten. Nach jedem Xpert-Kurs haben Sie die Möglichkeit, eine Prüfung abzulegen. Für jede erfolgreiche Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Die Zertifikate können zu übergeordneten Abschlüssen zusammen- 36 VHS Geesthacht Tel.: 04152/4622 Fax: /886294

37 Beruf und EDV Berufliche Fachthemen gezogen werden. Für Ihren Abschluss erhalten Sie ein bundesweit anerkanntes Xpert Business Zertifikat. Das Zertifikat Finanzbuchhalter/in ist mit 8 Europaischen Credit points (ECTS) auf das Hochschulstudium anrechenbar. Die Informationsveranstaltung ist kostenfrei, um Anmeldung wird gebeten. Bildungsurlaub: Xpert-Business Finanzbuchführung I Horst Jentsch, Finanz- und Lohnbuchhalter (XB) Der Kurs wendet sich an alle Teilnehmer/innen, die die Buchführung erlernen möchten, unabhängig davon, ob später zusätzlich die Prüfung zur Fachkraft Finanzbuchführung oder aufbauend die Prüfungen zum Finanzbuchhalter anvisiert werden. Folgende Inhalte werden behandelt: Notwendigkeit und Bedeutung der Buchführung, Inventur, Inventar, Bilanz, Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung, Bestands- und Erfolgskonten, Systematik der Umsatzsteuer, Besonderheiten beim Warenverkehr, Privatentnahmen, Privateinlagen und unentgeltliche Wertabgaben des Unternehmens, Aufwendungen mit besonderer Aufzeichnungspflicht, Personalkosten, Buchung von Betriebs- und Privatsteuern, Abschreibungen. Das Lehrwerk ist in der Kursgebühr enthalten. Dieser Kurs ist als Bildungsurlaub in Schleswig-Holstein, Hamburg und Niedersachsen anerkannt. Die Rücktrittsfrist endet 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn. Z22001 Mo., , 9:00-16:00 Uhr Di., , 9:00-16:00 Uhr Mi., , 9:00-16:00 Uhr Do., , 9:00-16:00 Uhr Fr., , 9:00-16:00 Uhr, VHS, 223,00 Beruf und EDV Xpert-Business Finanzbuchführung I Horst Jentsch, Finanz- und Lohnbuchhalter (XB) Die Abteilung Buchführung ist unerlässlich für die richtige Steuerung jedes Unternehmens, für die Kontrolle von Gesellschaftern und Aufsichtsräten, wie auch für das zuständige Finanzamt. In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit allen buchhalterischen Fragen, lernen die einzelnen Schritte kennen, um dann sicher von Bilanz zu Bilanz mit steigenden Inhalten buchen und abschließen zu können. Es handelt sich um ein Grundseminar. Das Lehrwerk ist in der Kursgebühr enthalten. Die Rücktrittsfrist endet 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn. Z22002 Do., ab , 18:00-21:00 Uhr, 15 Abende, VHS, 293,00 Internet: info@vhs-geesthacht.de 37

38 Beruf und EDV Berufliche Fachthemen Beruf und EDV Z22003 Mi., ab , 18:00-21:00 Uhr, 15 Abende, VHS, 293,00 Xpert-Business Finanzbuchführung II Horst Jentsch, Finanz- und Lohnbuchhalter (XB) Dieser Kurs beschäftigt sich mit folgenden Themen: Jahresabschluss, Bilanzierungsgrundsätze, sachliche und zeitliche Abgrenzung, Umsatzsteuer, Warengeschäfte mit EU und Drittland, Umkehr der Steuerschuldnerschaft, allgemeine Grundsätze der Bewertung, Bewertung von Anlage- und Umlaufvermögen, Abschreibungen, Kapital-Bewertung der Verbindlichkeiten und Rückstellungen ergänzt durch ständige Praxisübungen. Voraussetzung für den Kurs sind Erfahrungen und Kenntnisse aus Finanzbuchführung I o.ä. Buchhaltungskenntnisse. Um das Zertifikat Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung zu erhalten, kann eine Prüfung abgelegt werden. Für das Zertifikat ist eine weitere erfolgreiche Abschlussprüfung nach Finanzbuchführung III erforderlich. Das Lehrwerk ist in der Kursgebühr enthalten. Die Rücktrittsfrist endet 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn. Z22004 Mo., ab , 18:00-21:00 Uhr, 15 Abende, VHS, 293,00 Z22005 Mo., ab , 18:00-21:00 Uhr, 15 Abende, VHS, 293,00 38 Xpert Business Lohn und Gehalt II Axel Zielke, Bilanzbuchhalter Vorkenntnisse sollten aus dem Kurs Xpert Business Lohn und Gehalt I oder aus praktischen Erfahrungen vorhanden sein. Kursinhalte sind: Ermittlung und Beurteilung von Arbeitslohn 3 EstG, Incentives, Privatnutzung Firmen-PKW, Pauschalversteuerung in besonderen Fällen, Abfindungen, betriebliche Altersvorsorge, besondere Abrechnungsgruppen z.b. Heim-Kurzarbeit, Lohnpfändung, Auslandssachverhalte, ausl. Arbeitnehmer, Reisekosten In- u. Ausland, doppelte Haushaltsführung In- u. Ausland, Folgen von Fehlern in der Lohnabrechnung. Das Lehrwerk ist in der Kursgebühr enthalten. Die Rücktrittsfrist endet 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn. Xpert Business Kosten- und Leistungsrechnung Horst Jentsch, Finanz- und Lohnbuchhalter (XB) Die Kosten- und Leistungsrechnung ist ein Teilbereich des Rechnungswesens und basiert auf einer gut organisierten und gegliederten Buchführung. Sie ermittelt und analysiert das Betriebsergebnis des Unternehmens, ermöglicht unternehmerische Entscheidungen und erlaubt Aussagen über die Wirtschaftlichkeit insgesamt, die Produktivität einzelner Teilbereiche oder über die Wirtschaftlichkeit einzelner Produkte. VHS Geesthacht Tel.: 04152/4622 Fax: /886294

39 Beruf und EDV Berufliche Fachthemen Kursinhalte sind: Aufgaben und Grundbegriffe der Kosten- und Leistungsrechnung, Kostenartenrechnung, Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung auf Basis der Vollkostenrechnung sowie Deckungsbeitragsrechnung. Voraussetzungen: Kenntnisse, wie sie in Xpert Business Finanzbuchführung I vermittelt werden. Dieser Kurs ist für die Erlangung des Titels Xpert Business Finanzbuchhalter/in erforderlich. Das Angebot richtet sich auch an Teilnehmer/innen, die sich weiterbilden möchten, ohne eine Prüfung abzulegen. Das Lehrwerk ist in der Kursgebühr enthalten. Die Rücktrittsfrist endet 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn. Xpert Business Bilanzierung Axel Zielke, Bilanzbuchhalter Die hochqualifizierte Buchhaltungskraft ist befähigt, eine Buchhaltung, z. B. Finanzbuchhaltung, die Anlagenbuchhaltung und die Lohnbuchhaltung in einem Unternehmen einzurichten, zu organisieren, zu überwachen und Einfluss auf den Erfolg zu nehmen. Dazu gehört, regelmäßige Monatsabschlüsse und den Jahresabschluss unter Beachtung der aktuellen Vorschriften und der Rechtssprechung für das Unternehmen zu erstellen. Darüber hinaus ist der Jahresabschluss zu analysieren und die Lage und Entwicklung des Unternehmens auf der Grundlage von Kennzahlen zu beurteilen. Inhalte: Inventar und Inventur, Verkehrsbuchungen, vorbereitende Monats- und Jahresabschlussbuchungen, Jahresabschluss, Konzernrechnungslegung, Kennzahlen- und Bilanzanalyse, IAS - International Accounting Standards, Bewertungen von Vermögensund Schuldposten, Sonderfragen des Anlagevermögens, Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätze mit Alternativen und Behandlung von Sonderfragen, GuV-Rechnung nach dem Gesamtkosten- und Umsatzkostenverfahren. Dieser Kurs setzt Kenntnisse voraus, wie sie in Xpert Business Finanzbuchführung II vermittelt werden. Im Anschluss an Ihren Kurs können Sie eine Xpert Business Prüfung ablegen; über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Das Lehrwerk ist in der Kursgebühr enthalten. Die Rücktrittsfrist endet 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn. Z22006 Mi., ab , 18:00-21:00 Uhr, 15 Abende, VHS, 293,00 Beruf und EDV Internet: info@vhs-geesthacht.de 39

40 Beruf und EDV Computer und EDV Bildungsurlaub EDV Beruf und EDV Z23001 Mo., , 9:00-16:00 Uhr Di., , 9:00-16:00 Uhr Mi., , 9:00-16:00 Uhr Do., , 9:00-16:00 Uhr Fr., , 9:00-16:00 Uhr, VHS, 217,70 Bildungsurlaub: Den Büroalltag meistern mit Microsoft Office 2013 (Word, Excel, PowerPoint, Outlook) und Windows 10 Axel Irgang, Dipl. -Wirtschaftsingenieur Das tägliche Arbeiten im Büro erfordert ein hohes Maß an Flexibilität. Gerade im Umgang mit dem PC wird von Büroangestellten viel Geschick und Know-how erwartet. Die Mail-Kontakte zu verwalten gehört ebenso dazu wie Serienbriefe und ausdrucksstarke Grafiken zu erstellen, Präsentationen auszuarbeiten, Berechnungen durchzuführen und den PC zu verwalten. Das Microsoft Office 2013-Paket unterstützt Sie bei diesen Aufgaben. Anhand ausgewählter Beispiele werden in diesem Kurs die Grundlagen der Microsoft Office 2013-Programme Word, Excel, PowerPoint, und Outlook näher gebracht und deren Zusammenspiel erläutert. Kursinhalte: PC verwalten mit Windows 10, Schriftverkehr mit Word, Kalkulationen durchführen und Grafiken mit Excel erstellen, Präsentationen mit PowerPoint erstellen, s und Termine mit Outlook verwalten. Dieser Kurs ist für alle geeignet, die im Büro/Zuhause sicher mit einem PC arbeiten wollen. Voraussetzungen: PC-Grundkenntnisse sowie sicherer Umgang mit der Maus. Der Kurs basiert auf Windows 10. Bitte mitbringen: USB-Speicherstick, um die Übungen zuhause nachvollziehen zu können. Das Lehrwerk ist in der Kursgebühr enthalten. Dieser Kurs ist als Bildungsurlaub in Schleswig-Holstein, Hamburg und Niedersachsen anerkannt. Die Rücktrittsfrist endet 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn. 40 VHS Geesthacht Tel.: 04152/4622 Fax: /886294

41 Beruf und EDV Computer und EDV Grundlagen EDV PC Grundlagen - PC vom Anfang an! - Basiskurs Christoph Gardas Haben Sie den Einstieg in das Computer-Zeitalter verpasst? Kein Problem! Von der Anschaffung bis zum sicheren Umgang mit dem Computer ist es gar nicht so ein weiter Weg. Im Kurs erlernen Sie den Umgang mit Computern von Grund auf neu. Es werden Themen behandelt wie: Kennenlernen des Computers, das Ein- und Ausschalten des Computers, Monitor, Tastatur, Maus, Windows, Elemente, Leisten, Ordnerverwaltung, Papierkorb, Verwaltung von Bildern, Filmen, Musik und Dokumenten. Nachdem diese Schritte behandelt wurden, wird es einen Überblick über die gängigsten Programme sowie das Internet geben. Dieser Kurs basiert auf dem Betriebssystem Windows 10. Z23002 Mi., ab , 18:00-21:00 Uhr, 3 Abende, VHS, 60,00, ermäßigt: 30,00 Beruf und EDV PC Grundlagen - PC vom Anfang an! - Erweiterungskurs Christoph Gardas Dieser Kurs ist eine Fortsetzung des gleichnamigen Basiskurses. Nachdem Ihnen der Umgang mit dem Computer vertraut ist, beginnt die Individualisierung des Computers: Lernen Sie, wie Sie den Hintergrund ändern, Anzeigen vergrößern und diverse Einstellungen für sich anpassen. Des Weiteren wird gezeigt, wie Texte und Bilder aus dem Internet kopiert und als Dokument gedruckt oder per versandt werden können. Dieser Kurs basiert auf dem Betriebssystem Windows 10. Kompaktkurs - erster Einstieg in den PC mit Windows 10 und Internet Christoph Gardas Dieser Kurs ermöglicht Ihnen einen schnellen Einstieg in die Bedienung und den Umgang mit dem neuen Betriebssystem Windows 10. Sie lernen die Neuerungen von Windows 10 kennen: Die neue Oberfläche, die neuen Bedienungsarten, das Arbeiten mit Apps, Programme aufrufen und beenden, der Umgang mit der Funktion Durchsuchen und der neue Browser Microsoft Edge. Weiterhin lernen Sie wie Sie: Texte schreiben, formatieren und Z23003 Di., ab , 18:00-21:00 Uhr, 3 Abende, VHS, 60,00, ermäßigt: 30,00 Z23004 Mo., , 9:30-13:30 Uhr Mi., , 9:30-13:30 Uhr Fr., , 9:30-13:30 Uhr, VHS, 80,00, ermäßigt: 40,00 Internet: info@vhs-geesthacht.de 41

42 Beruf und EDV Computer und EDV Beruf und EDV Z23005 Mo., , 9:30-13:30 Uhr Mi., , 9:30-13:30 Uhr Fr., , 9:30-13:30 Uhr, VHS, 80,00, ermäßigt: 40,00 gestalten, Texte speichern und wiederfinden (Ordnerstruktur) - auch z. B. auf dem USB-Stick, Bilder einfügen und mit dem Text gestalten, Informationen (Texte oder Bilder) aus dem Internet in das Dokument einzufügen. Im Kurs erfahren Sie auch wie Sie im Internet Informationen erhalten können (Recherche mit Hilfe von Suchmaschinen), interessante Seiten auf Wiedervorlage legen (Arbeiten mit Favoriten), Bahnverbindungen im Internet nachschauen, sich sicher im Internet bewegen. Regelmäßige Erfolgserlebnisse sowie eine unkomplizierte Sprache sichern schnelle und beständige Lernerfolge. Vielseitige Übungen vertiefen das Wissen und regen zur selbstständigen Anwendung des Erlernten an. Kompaktkurs - erster Einstieg in den PC mit Windows 10 und Internet - Aufbaukurs Christoph Gardas Dieser Kurs basiert auf dem Kompaktkurs - erster Einstieg in den PC mit Windows 10 und Internet. Regelmäßige Erfolgserlebnisse sowie eine unkomplizierte Sprache sichern schnelle und beständige Lernerfolge. Vielseitige Übungen vertiefen das Wissen und regen zur selbstständigen Anwendung des Erlernten an. Word Z26001 Mi., ab , 18:00-21:00 Uhr, 4 Abende, VHS, 80,00, ermäßigt: 40,00 42 Word Grundkurs Erwachsene und Jugendliche (ab 12 Jahren) Christoph Gardas PC zu Hause oder im Büro: Microsoft Word ist absoluter Standard in der Textverarbeitung. In diesem Kurs lernen Sie den effizienten Einsatz von grafisch ansprechenden Dokumenten in Ihren Bewerbungsunterlagen, im Büro und im Alltag. Kursinhalte sind: Kennenlernen von Microsoft Word 2013, Erstellen und Speichern von Dokumenten, das Gestalten von Dokumenten mit Zeichen-, Absatz- und Druckformaten, Dokument-Layout mit Seitenrändern, Tabulatoren, Spalten und Rahmen, das Einfügen und Bearbeiten von Grafiken und Excel-Tabellen in Word, Rechtschreibprüfung, Ansichten, Kompatibilitätsprüfung durchführen, Druckoptimierung, Worddokumente in PDF-Dateien umwandeln und per versenden. Voraussetzungen: Windowsgrundlagen. Dieser Kurs basiert auf Windows 10 und Word VHS Geesthacht Tel.: 04152/4622 Fax: /886294

43 Beruf und EDV Computer und EDV Computerschreiben Computerschreiben in 4 Stunden für Erwachsene und Jugendliche (ab 12 Jahre) Michael Weidler Computerschreiben mit zehn Fingern in vier Stunden. Eine der wichtigsten Kulturtechniken/-fertigkeiten des 21. Jahrhunderts erlernen und das nicht in Stunden, sondern in nur vier Stunden! Sie können Ihre Schreibgeschwindigkeit verdoppeln. Wer nur mit zwei oder drei Fingern das Tastenfeld bedient, kann kaum mehr als 15 Wörter (75 Anschläge) pro Minute schreiben. Das ist so langsam wie von Hand! Ein Kurs, mit dem man das 10 - Finger - System erlernt, verdoppelt die Geschwindigkeit ganz leicht von 15 auf 30 Wörter (150 Anschläge) pro Minute. Man lernt mit viel Spaß in nur vier Stunden das Tastenfeld mit zehn Fingern zu bedienen, ohne hinzusehen. Die Geschwindigkeit ist dabei nicht Inhalt des 4 - Stunden - Seminars! Hierfür sind ca. drei weitere Stunden zu Hause mit täglich 15 Minuten - Übungen notwendig. Diese investierte Zeit wird durch die dann gesteigerte Geschwindigkeit rasch zurück gewonnen. Lehrmittelgebühr: 22 Euro (Heftsatz bestehend aus 4 Heften) sind direkt bei dem Dozent zu entrichten. Kaffee ist vor Ort. Bitte an einen kleinen Snack und Selter für unsere drei 10-Minuten Pausen denken. Z26003 Sa., , 9:00-14:30 Uhr, VHS, 35,00, ermäßigt: 17,50 Beruf und EDV Excel Excel Grundkurs für Erwachsene und Jugendliche (ab 12 Jahren) Christoph Gardas Sind Sie es leid, mit Stift und Lineal immer wieder das Gleiche zu berechnen, nur weil sich einige Zahlen Ihrer Rechnung geändert haben? Dann ist Excel das Richtige für Sie! Erlernen Sie die Grundlagen Excels. Angefangen von der richtigen Benutzung der Arbeitsoberfläche bis zur Erstellung voneinander abhängigen Formeln. Weitere Themen sind u. a. das Erstellen und Bearbeiten von Tabellenzellen, Diagrammen und Formeln. Mathematische Kenntnisse sind nicht erforderlich. Dieser Kurs basiert auf Windows 10 und Excel Z26004 Sa., ab , 9:30-13:30 Uhr, 3 Samstage, VHS, 80,00, ermäßigt: 40,00 Internet: info@vhs-geesthacht.de 43

44 Beruf und EDV Firmen- und Inhouse Schulungen VHS Geesthacht Firmen- und Inhouse -Schulungen Beruf und EDV Gemeinsam mit Ihnen ermitteln wir Ihren individuellen betrieblichen Qualifizierungsbedarf und benennen Ihnen versierte und erfahrene Dozent/innen aus unserem Dozentenpool. Microsoft Office Die VHS Geesthacht bietet speziell für Firmen Schulungen in Microsoft Office an. Der Vorteil: Die individuellen betrieblichen Bedürfnisse können in das Schulungskonzept eingearbeitet werden, so dass sofort ein direkter Nutzen entsteht. Individuelles Sprachtraining Parallel zu den Kursangeboten ermöglicht Ihnen die VHS Geesthacht individuelle Angebote zur Erlangung von Sprachkompetenz von Einzeltrainings bis Kleingruppenschulungen. Coaching und Training Die VHS Geesthacht verfügt über langjährige Erfahrungen im Bereich Coaching und Kompetenztraining. Schwerpunkte sind u.a.: Training für Fach- und Führungskräfte Kaufmännische und betriebswirtschaftliche Kompetenzen Kommunikation, soziale Kompetenzen und Konflikttraining Qualifizierung von pädagogischen Mitarbeiter/innen Lernförderung für Auszubildende Unsere Geschäftsführung berät Sie gern. Bitte sprechen Sie uns an: Tel.: VHS Geesthacht Tel.: 04152/4622 Fax: /886294

45 Beruf und EDV Prämiengutschein Lernen zum halben Preis - Der Prämiengutschein hilft dabei! Seit dem gibt es die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung eingeführte Bildungsprämie. Ziel dieser Förderung ist es, insbesondere Menschen mit geringem Einkommen zu unterstützen. Durch den Prämiengutschein wird die Beteiligung an Weiterbildungsmaßnahmen mit Veranstaltungsgebühren bis maximal Euro gefördert. Mit dem Gutschein übernimmt der Staat 50 Prozent der Veranstaltungsgebühr. Einen Prämiengutschein erhalten Weiterbildungsinteressierte, die mindestens 15 Stunden in der Woche erwerbstätig sind (auch erwerbstätige Rentner/innen). Das zu versteuernde Jahreseinkommen darf Euro (oder Euro bei gemeinsam Veranlagten) nicht übersteigen. Ein Prämiengutschein kann jährlich im Rahmen einer persönlichen Beratung ausgestellt werden. Sie erhalten Ihren Prämiengutschein von den Prämien-Beratungsstellen. Vereinbaren Sie bei Ihrer Beratungsstelle einen Termin. Die Beraterin bzw. der Berater überprüft, ob Sie die Fördervoraussetzungen erfüllen. Gemeinsam besprechen Sie mögliche Weiterbildungsziele, suchen nach einer passenden Weiterbildungsmaßnahme und Anbietern in der Nähe. Beruf und EDV Weiterbildungsberatung in Geesthacht: Anke Bruns, Termine nach Vereinbarung Tel. : , Anke.Bruns@luebeck.de Wichtig: Erst nach Erhalt des Prämiengutscheines darf man sich zur Weiterbildung anmelden! Internet: info@vhs-geesthacht.de 45

46 Volkshochschulen im Kreis Herzogtum Lauenburg Das neue Programm erscheint am 30. August Klicken Sie sich rein! Wir freuen uns auf Sie!

47 Kreisvolkshochschule Herzogtum Lauenburg e.v. Programm Herbst 2017

48 Beruf und EDV Computer und EDV Beruf und EDV Z26005 Sa., ab , 9:30-13:30 Uhr, 2 Samstage, VHS, 53,40, ermäßigt: 26,70 Z26006 Sa., , 9:30-13:00 Uhr So., , 9:30-13:00 Uhr, VHS, 46,70, ermäßigt: 23,40 Excel Aufbaukurs für Erwachsene und Jugendliche (ab 12 Jahren) Christoph Gardas Dieser Kurs baut auf dem Grundkurs auf. Behandelt werden wichtige Funktionen, wie die VERWEIS-Funktionen. Zudem werden Pivot- Tabellen behandelt. Jede/r die/der aufwändige Listen führt oder ihre/ seine Kenntnisse in Excel erweitern möchte, ist willkommen. Dieser Kurs basiert auf Windows 10 und Excel Excel für Frauen - Grundkurs Najhla Thame-Kleinert Dieser Kurs richtet sich an Frauen, die den Ein- oder Wiedereinstieg ins Berufsleben planen. Hier werden die notwendigen Kenntnisse für den sicheren und effizienten Umgang mit bestehenden Tabellen, bzw. für die Erstellung von einfacheren, neuen Tabellen vermittelt. Der Kurs eignet sich für Anwenderinnen mit keinen oder nur sehr geringen Excel-Vorkenntnissen. Die Unterlagen werden im Kurs ausgegeben und von den Teilnehmenden wird eine Umlage erhoben. Bitte eigenen USB-Stick mitbringen. Die Volkshochschule haftet nicht für die vom Teilnehmenden mitgebrachten Geräte. Z26007 Sa., , 9:30-13:00 Uhr So., , 9:30-13:00 Uhr, VHS, 46,70, ermäßigt: 23,40 Excel für Frauen - Aufbaukurs Najhla Thame-Kleinert Sie arbeiten bereits mit Excel und wollen Ihre Fähigkeiten im Umgang mit Excel vertiefen. Nach diesem Kurs sind Sie in der Lage, Excel effizienter zu nutzen. Kursinhalte sind: Excel-Funktionen, z. B. RUNDEN, WENN, SVER- WEIS, Auswertungsfunktionen z.b. SUMMEWENN, ZÄHLENWENN, Rechnen mit Datum und Zeit, Erweitertes Sortieren und Auswerten von Excel-Listen, Pivot Tabellen, Tabellenverknüpfungen. Teilnahmevoraussetzungen sind: Besuchter Excel-Grundlagenkurs oder gleichwertige Kenntnisse, Übungsgelegenheit außerhalb des Kurses. Die Unterlagen werden im Kurs ausgegeben und von den Teilnehmenden wird eine Umlage erhoben. Bitte eigenen USB-Stick mitbringen. Die Volkshochschule haftet nicht für die vom Teilnehmenden mitgebrachten Geräte. 48 VHS Geesthacht Tel.: 04152/4622 Fax: /886294

49 Beruf und EDV Computer und EDV Multimedia Smartphones (Android) - Grundkurs am Vormittag Christoph Gardas Mit Smartphones können Sie viel mehr als nur telefonieren. Das Smartphone ist zugleich Terminkalender, Musikplayer, Fotokamera, Navigationsgerät und mobiles Internet. Zahlreiche kostenlose und kostenpflichtige Apps erweitern die Fähigkeiten von Unterhaltung bis zur wissenschaftlichen Anwendung. Das Seminar bietet eine Orientierung und erste Einführung in die Möglichkeiten und sinnvolle Nutzung von Android-Smartphones. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Der Kurs richtet sich ausschließlich an Nutzer/innen von Smartphones und Tablets mit einem Android-Betriebssystem (nicht für Geräte der Marken Apple oder Nokia-Windows). Die Volkshochschule haftet nicht für die vom Teilnehmenden mitgebrachten Geräte. Z27001 Sa., , 9:30-13:30 Uhr, VHS, 26,70, ermäßigt: 13,40 Beruf und EDV Smartphones (Android)- Grundkurs am Nachmittag Christoph Gardas Kursbeschreibung s. Z Die Volkshochschule haftet nicht für die vom Teilnehmenden mitgebrachten Geräte. Z27002 Sa., , 14:00-18:00 Uhr, VHS, 26,70, ermäßigt: 13,40 Smartphones (Android)- Grundkurs am Nachmittag Christoph Gardas Kursbeschreibung s. Z Die Volkshochschule haftet nicht für die vom Teilnehmenden mitgebrachten Geräte. Z27003 Sa., , 14:00-18:00 Uhr, VHS, 26,70, ermäßigt: 13,40 Internet: info@vhs-geesthacht.de 49

50 Beruf und EDV Computer und EDV Beruf und EDV Z27005 Sa., , 9:30-13:30 Uhr, VHS, 26,70, ermäßigt: 13,40 Z27006 Sa., , 9:30-13:30 Uhr, VHS, 26,70, ermäßigt: 13,40 Smartphones (Android) - Aufbaukurs Stufe 1 am Vormittag Christoph Gardas Fortsetzungskurs von Smartphones - Grundkurs. Dieses Seminar bietet eine Festigung der im Grundkurs erworbenen Kenntnisse. Vorkenntnisse aus dem Grundkurs sind erforderlich. Der Kurs richtet sich ausschließlich an Nutzer/innen von Smartphones und Tablets mit einem Android-Betriebssystem (nicht für Geräte der Marken Apple oder Nokia-Windows). Die Volkshochschule haftet nicht für die vom Teilnehmenden mitgebrachten Geräte. Smartphones (Android) - Aufbaukurs Stufe 1 am Vormittag Christoph Gardas Kursbeschreibung s. Z Die Volkshochschule haftet nicht für die vom Teilnehmenden mitgebrachten Geräte. Z27007 Sa., , 9:30-13:30 Uhr, VHS, 26,70, ermäßigt: 13,40 Smartphones (Android) - Aufbaukurs Stufe 2 Christoph Gardas Fortsetzungskurs von Smartphones - Aufbaukurs Stufe 1. Dieses Seminar bietet eine Festigung der im Grund- und Aufbaukurs erworbenen Kenntnisse. Vorkenntnisse aus dem Grund- und Aufbaukurs sind erforderlich. Der Kurs richtet sich ausschließlich an Nutzer/innen von Smartphones und Tablets mit einem Android-Betriebssystem (nicht für Geräte der Marken Apple oder Nokia-Windows). Die Volkshochschule haftet nicht für die vom Teilnehmenden mitgebrachten Geräte. 50 VHS Geesthacht Tel.: 04152/4622 Fax: /886294

51 Beruf und EDV Computer und EDV Filmerstellung Filmerstellung mit dem Windows Movie Maker Christoph Gardas Sammeln sich auf Ihrem Computer Fotos und Videoaufnahmen von diversen Urlaubsreisen und Ereignissen? Gestalten Sie mit dem Windows Movie Maker einfach und mit wenigen Schritten professionelle Filme. In diesem Kurs erlernen Sie Ihre Aufnahmen und Fotos mit Movie Maker zu importieren, zu schneiden und anzupassen. Darüber hinaus wird gezeigt, wie man Musik einfügt und diese dem Video anpasst. Videoeffekte gibt es viele, doch die wenigsten sind sinnvoll. Wie gestalten Sie einen Film, damit sich ein spannender roter Faden durch das gesamte Werk zieht? Lernen Sie den richtigen Umgang mit dem Windows Movie Maker, der Ihnen den Einstieg in die Videobearbeitung bietet. Z27009 Sa., , 14:00-18:00 Uhr, VHS, 26,70 Beruf und EDV Bildbearbeitung Bilder bearbeiten mit GIMP: Leistungsstark und qualitativ hochwertig Christoph Gardas GIMP ist ein professionelles Bildbearbeitungsprogramm ähnlich wie Adobe Photoshop. Eine Vielzahl von Werkzeugen, Filtern und Effekten erleichtern die Bildbearbeitung und sorgen für absolut professionelle Ergebnisse. Mit dem kostenlosen Programm verleihen Hobbyfotografen ihren Schnappschüssen den letzten Schliff. Mit GIMP entwirft der/die Anwender/in Grafiken und bearbeitet bereits vorhandene Bilder. Über die Hauptsymbolleiste von GIMP greift man auf alle Standardwerkzeuge wie Pinsel, Lupe und Schwamm zu. Zusätzlich kann der/die Anwender/in Teile der Grafiken ausschneiden, Ebenen und Kanäle sowie Helligkeit, Kontrast, Farbsättigung und Tonwerte verändern. Mit mehr als 100 Plug-Ins, allen Standardwerkzeugen für Bildbearbeitung und vollständigen Menüs ist GIMP eine echte Download- Alternative zu Adobe Photoshop. Hat man sich an die alternative Programmoberfläche gewöhnt, bietet es eine unendliche Zahl an Möglichkeiten für die Fotobearbeitung. Voraussetzungen: Computerkenntnisse, sicherer Umgang mit Maus und Tastatur. Z27010 Fr., ab , 17:30-20:30 Uhr, 3 Abende, VHS, 60,00 Internet: info@vhs-geesthacht.de 51

52

53 Beruf und EDV Computer und EDV Homepage Homepage mit Wordpress erstellen Arschad Akhgarnusch, Digital Media (B. Sc.) Wordpress gehört zu denen beliebtesten Baukasten-Systemen, um eine eigene Website in kurzer Zeit zu erstellen. Wir gehen gemeinsam den Weg von der Registrierung Ihrer/s gewünschten Domain/Webspace und werden anschließend eine Vorlage (sogenannte Themes) nutzen, um Ihre Seite anzupassen. Unser Kurs wurde aus einer Anfängerperspektive entworfen, um eine Schritt für Schritt Anleitung für die Entwicklung einer Website zu ermöglichen. Dabei sind KEINE Programmierkenntnisse für die Erstellung und spätere Anpassung der Website nötig. Nach diesem Kurs werden Sie in der Lage sein, Ihre Domain zu registrieren und eine eigene Website für Ihr Unternehmen oder für sich selbst aufzubauen. Voraussetzungen: Grundkenntnisse Windows/Mac OS, Textverarbeitungsprogramm (z. B. Editor), Internetkenntnisse. Teilnehmer/innen sollten im Vorfeld wissen: Gewünschten Domainnamen aussuchen z.b. (bitte noch nicht reservieren, das machen wir gemeinsam). Z27011 Mi., , 18:00-21:00 Uhr Sa., , 11:00-17:00 Uhr So., , 11:00-17:00 Uhr, VHS, 100,00 Beruf und EDV Facebook Facebook einrichten und erste Schritte Arschad Akhgarnusch, Digital Media (B. Sc.) Mit fast 1,9 Milliarden Nutzern hat Facebook rund ein Viertel der Weltbevölkerung auf einer Online-Plattform versammelt. Nach diesem Kurs, werden Sie sich in diese riesige Community einreihen. Sie können ihr persönliches Profil einrichten, Statusmeldungen schreiben, Ihren Freundeskreis erweitern und im öffentlichen und privaten Raum mit Menschen/Freunden kommunizieren. Des Weiteren passen wir Ihre Facebook Privatsphäre-Einstellungen an. Der Kurs ist geeignet für Anfänger/innen, die noch kein Facebook Profil haben. Aber auch Nutzer/innen, die ein Profil besitzen, jedoch damit nicht zurechtkommen, sind herzlich willkommen. Voraussetzungen: Grundkenntnisse Windows/Mac OS, Teilnehmer/ innen sollten eine gültige besitzen, falls noch kein Facebook- Konto vorhanden ist, ansonsten bitte Facebook-Zugangsdaten mitbringen. Z27012 Sa., , 11:00-17:00 Uhr, VHS, 40,00, ermäßigt: 20,00 Internet:

54

55

56 Sprachen Level Level Der Gemeinsame Europäische Referenzrahmen (GER) wurde vom Europarat entwickelt, um Sprachkompetenz europaweit messbar und vergleichbar zu machen. Er beschreibt die Fertigkeiten Hören, Lesen, Sprechen und Schreiben und orientiert sich an typischen Kommunikationssituationen in Alltag und Beruf. Alle gängigen Sprachlehrbücher sowie die Sprachprüfungen der VHS berücksichtigen die Niveaustufen des GER. Sprachen C2 Sie können praktisch alles, was Sie lesen oder hören, mühelos verstehen. Sie können Informationen aus verschiedenen schriftlichen und mündlichen Quellen zusammenfassen und dabei Begründungen und Erklärungen in einer zusammenhängenden Darstellung wiedergeben. Sie können sich spontan, sehr flüssig und genau ausdrücken und auch bei komplexeren Sachverhalten feinere Bedeutungsnuancen deutlich machen. C1 Sie können ein breites Spektrum anspruchsvoller, längerer Texte verstehen und auch implizite Bedeutungen erfassen. Sie können spontan und fließend ausdrücken, ohne öfter deutlich erkennbar nach Worten suchen zu müssen. Sie können die Sprache im gesellschaftlichen und beruflichen Leben oder in Ausbildung und Studium wirksam und flexibel gebrauchen. Sie können sich klar, strukturiert und ausführlich zu komplexen Sachverhalten äußern und dabei verschiedene Mittel zur Textverknüpfung angemessen verwenden. B2 Sie können die Hauptinhalte komplexer Texte zu konkreten und abstrakten Themen verstehen; Sie verstehen im eigenen Spezialgebiet auch Fachdiskussionen. Sie können sich so spontan und fließend verständigen, dass ein normales Gespräch mit Muttersprachlern ohne größere Anstrengung auf beiden Seiten gut möglich ist. Sie können sich zu einem breiten Themenspektrum klar und detailliert ausdrücken, einen Standpunkt zu einer aktuellen Frage erläutern und die Vor- und Nachteile verschiedener Möglichkeiten angeben. 56 VHS Geesthacht Tel.: 04152/4622 Fax: /886294

57 Sprachen Level B1 Sie können die Hauptpunkte verstehen, wenn klare Standardsprache verwendet wird und wenn es um vertraute Dinge aus Arbeit, Schule, Freizeit usw. geht. Sie können die meisten Situationen bewältigen, denen man auf Reisen im Sprachgebiet begegnet. Sie können sich einfach und zusammenhängend über vertraute Themen und persönliche Interessengebiete äußern. Sie können über Erfahrungen und Ereignisse berichten, Träume, Hoffnungen und Ziele beschreiben und zu Plänen und Ansichten kurze Begründungen oder Erklärungen geben. A2 Sie können Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke verstehen, die mit Bereichen von ganz unmittelbarer Bedeutung zusammenhängen (z. B. Informationen zur Person und zur Familie, Einkaufen, Arbeit, nähere Umgebung). Sie können sich in einfachen, routinemäßigen Situationen verständigen, in denen es um einen einfachen und direkten Austausch von Informationen über vertraute und geläufige Dinge geht. Sie können mit einfachen Mitteln die eigene Herkunft und Ausbildung, die direkte Umgebung und Dinge im Zusammenhang mit unmittelbaren Bedürfnissen beschreiben. Sprachen A1 Sie können vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfache Sätze verstehen und verwenden, die auf die Befriedigung konkreter Bedürfnisse zielen. Sie können sich und andere vorstellen und anderen Leuten Fragen zu ihrer Person stellen - z. B. wo sie wohnen, was für Leute sie kennen oder was für Dinge sie haben - und kann auf Fragen dieser Art Antwort geben. Sie können sich auf einfache Art verständigen, wenn die Gesprächspartnerinnen oder Gesprächspartner langsam und deutlich sprechen und bereit sind zu helfen. Einen Sprachtest zur Feststellung Ihres Sprachlevels finden Sie auf unserer Internetseite Internet: info@vhs-geesthacht.de 57

58 In der Welt zu Hause Sprachen Arabisch Sprachen Z30101 Sa., ab , 12:00-14:00 Uhr, 11 Vormittage, VHS, 86,90, ermäßigt: 43,50 Die zunehmende Internationalisierung von Wirtschaft und Kultur, die wachsende Mobilität in Europa und sich verstärkende Migrationsbewegungen erfordern immer bessere Sprachkenntnisse und interkulturelle Kompetenzen. Die herkunftssprachliche und fremdsprachliche Kompetenz gehören zu den vom Europarat empfohlenen Schlüsselkompetenzen des lebensbegleitenden Lernens. Wie keine andere Bildungseinrichtung unterstützen die Volkshochschulen die Menschen in Europa dabei, das sprachenpolitische Ziel Erlernen der Muttersprache plus zweier weiterer Sprachen zu erreichen und damit das Zusammenwachsen Europas zu fördern. Fremdsprachen sind zum unverzichtbaren Bestandteil einer erfolgreichen Biographie geworden. Sprachkompetenz ermöglicht es den Menschen, ihre beruflichen Ziele zu verfolgen und unabhängig zu bleiben. Sprachkurse vermitteln ein interkulturelles Grundverständnis und fördern die Offenheit für andere Kulturen. Arabisch Arabisch für Anfänger/innen ohne Vorkenntnisse Hanna Jamli Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer/innen ohne Vorkenntnisse. Wir werden uns hauptsätzlich mit Hocharabisch beschäftigen. Inhalte sind: Gebrauch des arabischen Alphabets, Vermittlung eines Grundschatzes an Vokabeln und einfachster Grundlagen der arabischen Grammatik. Am Ende des Kurses können die Kursteilnehmer/innen einfache Aussage- und Fragesätze bilden (lesen und sprechen). Das Lehrwerk wird im Kurs bekannt gegeben und wird von den Teilnehmenden auf eigene Kosten erworben. Rechtzeitig anmelden! Jede rechtzeitige Anmeldung, also vor Kursbeginn, gibt Ihnen und uns mehr Planungssicherheit und sichert die Durchführung Ihres Wunschkurses. Wenn uns bis eine Woche vor Kursbeginn zu wenige Anmeldungen vorliegen, müssen wir den Kurs leider absagen. 58 VHS Geesthacht Tel.: 04152/4622 Fax: /886294

59 Sprachen Arabisch, Dänisch Arabisch für Anfänger/innen mit geringen Vorkenntnissen A1 Hanna Jamli Mit diesem Kurs setzen wir den den Anfängerkurs aus dem letzten Semester fort. Er richtet sich z.b. an Personen, die mit arabischen Muttersprachlern Kontakt haben und Interesse daran haben, die arabische Sprache auf Grundlagenbasis zu erlernen. Quereinsteiger/ innen sind herzlich willkommen. Voraussetzung ist, dass sie mit dem arabischen Alphabet vertraut sind. Sowohl das Lesen und das Schreiben der arabischen Sprache als auch Grammatik werden in diesem Kurs vertieft, weitere Vokabeln werden erlernt. Am Ende des Kurses sind die Teilnehmer/innen fähig, ein kurzen Brief zu schreiben und kurze Texte oder Artikel zu lesen. Das Lehrwerk wird im Kurs bekannt gegeben und wird von den Teilnehmenden auf eigene Kosten erworben. Dänisch Dänisch für Anfänger/innen ohne oder mit geringen Vorkenntnissen A1 Dr. Georg Miebach Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer/innen ohne oder mit geringen Vorkenntnissen. Sie lernen Grundlagen des Dänischen, ohne Leistungsdruck in einem Ihren Wünschen und Möglichkeiten angepassten Tempo. Zu den vorgesehenen Inhalten gehören insbesondere die Themen Essen und Einkaufen, Freizeit und Ferien. Nach Wunsch und Bedarf kann jederzeit auch auf besondere Interessen eingegangen werden. Am findet kein Unterricht statt. Das Lehrwerk wird im Kurs bekannt gegeben und wird von den Teilnehmenden auf eigene Kosten erworben. Z30102 Sa., ab , 10:00-12:00 Uhr, 11 Vormittage, VHS, 86,90, ermäßigt: 43,60 Z30201 Mo., ab , 18:30-20:00 Uhr, 14 Abende, VHS, 82,60, ermäßigt: 41,30 Sprachen Individuelles Sprachtraining Parallel zu den Kursangeboten ermöglicht Ihnen die VHS Geesthacht individuelle Angebote zur Erlangung von Sprachkompetenz von Einzeltrainings bis Kleingruppenschulungen. Unsere Geschäftsführung berät Sie gern. Bitte sprechen Sie uns an: Tel.: Internet:

60 Einstieg Deutsch Die Sprachlern-App The German language-learning app KOSTEN- FREI FREE OF CHARGE grundbildung.de/einstiegdeutsch facebook.com/iwdl.de

61 Sprachen Deutsch Deutsch Deutsch als Fremdsprache mit geringen Vorkenntnissen A1 Cornelia Hamann Dieser Kurs ist für Menschen geeignet, die wenig Deutsch sprechen. Sie lernen einfache Sätze und Anweisungen zu verstehen und sich auf einfache Art über Themen zu verständigen. Das Lehrwerk wird im Kurs bekannt gegeben und wird von den Teilnehmenden auf eigene Kosten erworben. Die Kursgebühr ist bei der Anmeldung fällig. Z31001 Mi., ab , 18:00-19:30 Uhr, 10 Abende, VHS, 64,00, ermäßigt: 32,00 Deutsch als Fremdsprache mit guten Vorkenntnissen A2 Antonia Schulz Dieser Kurs ist für Menschen geeignet, die wenig Deutsch sprechen. Sie lernen einfache Sätze und Anweisungen zu verstehen und sich auf einfache Art über Themen zu verständigen. Das Lehrwerk wird im Kurs bekannt gegeben und wird von den Teilnehmenden auf eigene Kosten erworben. Die Kursgebühr ist bei der Anmeldung fällig. Z31003 Mo., ab , 18:00-19:30 Uhr, 15 Abende, VHS, 96,00, ermäßigt: 48,00 Sprachen Deutsch als Fremdsprache mit Vorkenntnissen B1 Süheyla Kaplan Dieser Kurs ist für Menschen geeignet, die bereits alltägliche Wörter und einfache Sätze verstehen können. Sie lernen weiterhin, einfache Sätze und Anweisungen zu verstehen und sich auf einfache Art über Themen (Familie, Beruf, Feste, Geschenke, Sport und Fitness) zu unterhalten. Das Lehrbuch wird in der ersten Stunde bekannt gegeben und wird von den Teilnehmenden auf eigene Kosten erworben. Eine Aufnahme in den laufenden Kurs ist nach Absprache möglich. Die Kursgebühr ist bei der Anmeldung fällig. Z31004 Do., ab , 18:00-20:00 Uhr, 13 Abende, VHS, 142,70, ermäßigt: 87,20 Internet:

62 Sprachen Deutsch Z31005 Do., ab , 18:00-20:00 Uhr, 10 Abende, VHS, 85,40, ermäßigt: 42,70 Deutsch als Fremdsprache B1 Martina Albers Dieser Kurs richtet sich an alle, die schon die Voraussetzungen A1, A2 erfüllen. Sie können sich bereits in einfachen, vertrauten Situationen verständigen, in denen es um einfachen und direkten Austausch geht. In diesem Kurs lernen Sie sich zusammenhängend über vertraute Themen und persönliche Interessengebiete zu äußern. Das Lehrwerk wird im Kurs bekannt gegeben und wird von den Teilnehmenden auf eigene Kosten erworben. Die Kursgebühr ist bei der Anmeldung fällig. Sprachen Z69001 Ab Di., , 8:15-13:05 Uhr, 67 Tage, VHS Berufssprachkurs (DeuFö) - Modul B1 Dieser Deutschkurs richtet sich an in Deutschland lebende Ausländerinnen und Ausländer, Unionsbürgerinnen und Unionsbürger sowie deutsche Staatsangehörige mit Migrationshintergrund, die ihre Chancen auf dem Arbeits- und Ausbildungsmarkt verbessern wollen und die beim Deutsch-Test für Zuwanderer (DTZ) trotz einer ordnungsgemäßen Teilnahme an einem Integrationskurs nach 43 des Aufenthaltsgesetzes(inklusive der 300 Unterrichtseinheiten Wiederholung) das Sprachniveau B1 nicht erreicht haben. Das Spezialmodul besteht aus 400 Unterrichtsstunden. Es steht das Erreichen von allgemeinen Deutschkenntnissen im beruflichen Kontext von Sprachlevel A2 auf B1 im Mittelpunkt. Neben der Grammatik lernen Sie vor allem den Wortschatz, den Sie für Ihren Beruf benötigen, damit Sie sich mit Kollegen und den Vorgesetzten verständigen können und mit Kunden in Kontakt treten können. Das Sprachmodul endet mit einem Sprachtest, der sog. Zertifikatsprüfung. Sie können durch die zuständige Agentur für Arbeit (AA) /das Jobcenter (JC) zur Teilnahme an der berufsbezogenen Deutschsprachförderung zugelassen werden, wenn Sie: ausbildungssuchend gemeldet sind, arbeitsuchend gemeldet sind, arbeitslos gemeldet sind, oder sich in einer Aus- oder Weiterbildungsmaßnahme der Agentur für Arbeit befinden. Sie erhalten dann eine Berechtigung. Voraussetzung für die Teilnahme sind Deutschkenntnisse auf dem Niveau A2. Die Teilnahme ist für die o.g. Gruppen kostenlos. Eine persönliche Anmeldung mit Vorlage der o.g. Berechtigung ist erforderlich. 62 VHS Geesthacht Tel.: 04152/4622 Fax: /886294

63 Sprachen Deutsch Berufssprachkurs (DeuFö) - Modul B2 Dieser Deutschkurs richtet sich an in Deutschland lebende Ausländerinnen und Ausländer, Unionsbürgerinnen und Unionsbürger sowie deutsche Staatsangehörige mit Migrationshintergrund, die ihre Chancen auf dem Arbeits- und Ausbildungsmarkt verbessern wollen. Das Basismodul besteht aus 400 Unterrichtsstunden. Es steht das Erreichen von allgemeinen Deutschkenntnissen im beruflichen Kontext von Sprachlevel B1 auf B2 im Mittelpunkt. Neben der Grammatik lernen Sie vor allem den Wortschatz, den Sie für Ihren Beruf benötigen, damit Sie sich mit Kollegen und den Vorgesetzten verständigen können und mit Kunden in Kontakt treten können. Das Sprachmodul endet mit einem Sprachtest, der sog. Zertifikatsprüfung. Sie können durch die zuständige Agentur für Arbeit (AA) /das Jobcenter (JC) zur Teilnahme an der berufsbezogenen Deutschsprachförderung zugelassen werden, wenn Sie: ausbildungssuchend gemeldet sind, arbeitsuchend gemeldet sind, arbeitslos gemeldet sind, oder sich in einer Aus- oder Weiterbildungsmaßnahme der Agentur für Arbeit befinden. Sie erhalten dann eine Berechtigung. Voraussetzung für die Teilnahme sind Deutschkenntnisse auf dem Niveau B1. Die Teilnahme ist für die o.g. Gruppen kostenlos. Eine persönliche Anmeldung mit Vorlage der o.g. Berechtigung ist erforderlich. Z69002 Ab Sept. 2017, 9:00-13:05 Uhr, 80 Tage, VHS Sprachen Deutsch lernen in einem Integrationskurs! Die Volkshochschule Geesthacht führt Integrationskurse durch. Menschen, die bereits über Deutschvorkenntnisse verfügen, können in verschieden Modulen/Levels der laufenden Kursen nach Absprache aufgenommen werden. Weitere Informationen finden Sie im Kapitel Integration. Internet: info@vhs-geesthacht.de 63

64 Sprachen Deutsch Lesen und Schreiben lernen für Erwachsene Lesen und Schreiben kann man auch als Erwachsener noch lernen, wenn man als Kind nicht die Chance dazu hatte oder es in der Schule nicht ausreichend gelernt hat. Unser Kursangebot richtet sich an deutschsprachige Erwachsene, die... - gar keine oder kaum Buchstabenkenntnisse haben oder - ein wenig lesen und schreiben können. Die Kurse sind fortlaufend. Der Unterricht findet in kleinen, persönlichen Gruppen statt. Weitere Informationen finden Sie im Kapitel Grundbildung. Sprachen Nutzen Sie Ihr Recht auf Bildungsurlaub! Jede/r Arbeitnehmer/in in Schleswig-Holstein hat einen gesetzlichen Anspruch auf bezahlte Freistellung von fünf Arbeitstagen in einem Kalenderjahr zur Teilnahme an einer anerkannten Bildungsveranstaltung. Wenn die Freistellung mindestens sechs Wochen vor Kursbeginn beim Arbeitgeber beantragt wird, kann diese nur aus beruflichen oder sozialen Gründen ein Mal versagt werden und ist dann auf das folgende Jahr übertragbar. Eine Aufstellung der Bildungsurlaube in diesem Semester finden Sie auf Seite VHS Geesthacht Tel.: 04152/4622 Fax: /886294

65 Sprachen Englisch Englisch Englisch Einstufungs-Beratungen Monica Fröse Unsere kostenlosen Einzel-Beratungen wurden für Sie eingerichtet, damit Sie sich gleich zum Semesteranfang im richtigen Kurs wohlfühlen. Gerade Teilnehmer/innen mit Vorkenntnissen fällt die eigene Einstufung oft schwer. Nutzen Sie die Gelegenheit und lassen Sie sich in der Geschäftsstelle rechtzeitig einen Termin geben! Vor der Einstufungsberatung sollte der Sprachtest auf der Homepage der VHS Geesthacht ( durchgeführt werden. Bitte bringen Sie Ihr Ergebnis zur Beratung mit! Termine nach Vereinbarung: , Uhr, , Uhr Z32000 Di., , 15:00-17:40 Uhr Mi., , 9:00-11:40 Uhr, VHS, kostenfrei Bildungsurlaub Englisch Bildungsurlaub: Brush up Your Business English A2/B1 Ute Dembowski Sprachliche Qualifikationen sind im Alltagsleben mehr denn je gefragt. Auch im Berufsleben werden fachbezogene Sprachkenntnisse gefordert. Dieser Intensivkurs möchte Ihnen zu Ihrem ganz persönlichen Erfolg verhelfen. Sie lernen in einer kleinen Gruppe: Mit Selbstvertrauen Englisch zu sprechen, sprachliche Besonderheiten zu erkennen, Small Talk zu betreiben und Ihr Alltagsenglisch aufzufrischen, die Grammatik richtig anzuwenden, Arbeitsabläufe zu beschreiben, souverän mit Ihren internationalen Geschäftspartnern zu kommunizieren, erfolgreich auf Englisch am Telefon und per zu interagieren, eine Geschäftsreise zu planen und die wichtigsten Redewendungen anzuwenden. Themenschwerpunkte sind: Telephoning, Correspondence, Business English, Grammar, Negotiation, Meetings. Dieser Kurs ist als Bildungsurlaub in Schleswig-Holstein, Hamburg und Niedersachsen anerkannt. Die Rücktrittsfrist endet 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn. Z32001 Mo., , 8:30-15:15 Uhr Di., , 8:30-15:15 Uhr Mi., , 8:30-15:15 Uhr Do., , 8:30-15:15 Uhr Fr., , 8:30-15:15 Uhr, VHS, 215,00 Sprachen Internet:

66 Sprachen Englisch Auch im Sprachbereich gilt: Anmeldungen für Ihren Wunschkurs sind vor Kursbeginn erforderlich. Sollten uns bis eine Woche vor Kursbeginn zu wenige Anmeldungen für einen Kurs vorliegen, müssen wir diesen leider absagen. Sie haben sich angemeldet, aber können an der ersten Unterrichtsstunde nicht teilnehmen? Bitte informieren Sie die Geschäftsstelle, damit die Kursleitung zu Kursbeginn informiert ist. Sprachen Kursleiterinnen und Kursleiter gesucht! Haben Sie Interesse als Kursleiterin/Kursleiter an der Volkshochschule Geesthacht tätig zu werden und Ihre Fachkenntnisse an unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu vermitteln? Die VHS Geesthacht ist immer auf der Suche nach interessanten und innovativen Kursangeboten. Sie sollten möglichst über Erfahrungen in der Erwachsenenbildung oder entsprechende Qualifizierungen verfügen, wir geben jedoch auch denjenigen eine Chance, die fundierte fachliche Kenntnisse und Fertigkeiten mitbringen. Wir freuen uns, Sie kennen zu lernen. 66 VHS Geesthacht Tel.: 04152/4622 Fax: /886294

67 Sprachen Englisch Englisch für Beruf und Alltag A1 Ute Dembowski Brauchen Sie - früher oder später - Englisch im Job? Machen Sie Urlaub in anderen Ländern? Dieser Anfängerkurs für Teilnehmer/innen mit sehr geringen Englischkenntnissen bietet eine praktische Kombination von allgemeinem und berufsbezogenem Englisch. Es werden die Grundlagen der englischen Sprache für die Kommunikation mit Kollegen, die kein Deutsch sprechen, oder mit Menschen im Ausland sowie berufsbezogenes Englisch speziell für Arbeitnehmer/innen mit Auslandskontakten, wie z.b. in Büroberufen, vermittelt. Sie lernen nützliche Redewendungen, trainieren Ihr Hörverständnis und üben das Gelernte gezielt und praxisnah in berufsbezogenen Rollenspielen, die Ihren beruflichen Alltag erleichtern. Gleichzeitig lernen Sie, über Ihr eigenes Umfeld und Ihren Alltag zu sprechen bzw. Ihre Anliegen zu formulieren. Vielfältiges Material sowie Kommunikations- und Wortschatzspiele sorgen dafür, dass der Englischunterricht zum persönlichen Erfolg wird und Sie auch in der modernen Arbeitswelt mithalten können. Das Lehrwerk wird im Kurs bekannt gegeben und wird von den Teilnehmenden auf eigene Kosten erworben. Kein Unterricht am und vom bis zum Z32002 Mi., ab , 17:00-18:30 Uhr, 12 Abende, VHS, 70,80, ermäßigt: 35,40 Sprachen English for everyone - Let s begin! A1 Oksana Stamer Erlernen Sie Step-by-Step in einfacher Art und Weise die englische Sprache, um sich mit einfachen Sätzen in jeder Situation verständigen zu können. Anhand von gezielt übermitteltem Basiswissen und Teamwork wird der Grundstein zur sicheren Anwendung des Erlernten gelegt. Vorhandene Kenntnisse werden vertieft. Das Lehrwerk wird im Kurs bekannt gegeben und wird von den Teilnehmenden auf eigene Kosten erworben. Z32003 Do., ab , 18:00-19:30 Uhr, 13 Abende, ANS, Raum 129, Türfarbe: Türkis, 76,70, ermäßigt: 38,40 Einen Sprachtest zur Feststellung Ihres Sprachlevels finden Sie auf unserer Internetseite Internet: info@vhs-geesthacht.de 67

68 Sprachen Englisch Sprachen Z32004 Do., ab , 18:30-20:00 Uhr, 12 Abende, VHS, 70,80, ermäßigt: 35,40 Englisch für geübte Anfänger/innen und Wiedereinsteiger/innen A2 Ute Dembowski Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmende mit elementaren oder verschütteten Sprachkenntnissen, die ihr Englisch weiter ausbauen oder wieder auffrischen möchten. Ziel ist es, in angenehmer Atmosphäre die englische Sprache so zu erlernen, dass Sie sich in alltäglichen Situationen und auf Reisen verständlich machen und einfache Gespräche führen können. Wortschatzübungen, Videos, Grammatik und Rollenspiele sowie vielfältige Hör-, Sprech- und Leseübungen bieten außerdem praktische Kenntnisse für den beruflichen Alltag und lassen den Englischunterricht endlich zu einem Erfolg werden. In diesem Semester geht es besonders um das Erweitern des Wortschatzes und das Sprechen über vergangene Erlebnisse. Das Lehrwerk wird im Kurs bekannt gegeben und wird von den Teilnehmenden auf eigene Kosten erworben. Kein Unterricht am und vom bis zum Inhaber/innen der Ehrenamtskarte erhalten 10% Rabatt auf ermäßigbare Kurse. 68 VHS Geesthacht Tel.: 04152/4622 Fax: /886294

69 Sprachen Englisch Englisch A2 Ute Dembowski Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmende mit geringen Sprachkenntnissen oder Wiedereinsteiger/innen, deren Englischkenntnisse sehr eingerostet sind. Hier lernen Sie in einem gemäßigten Tempo und ohne Leistungsdruck authentisches Englisch, das Sie sofort auf Reisen, im Alltag oder im beruflichen Umfeld einsetzen können. Unterhaltsame Aktivitäten wie Partner- und Gruppenarbeit, Videosequenzen, Songs, Spiel und Spaß und ein auf Sie zugeschnittener Unterricht sorgen dafür, dass das Lernen leicht fällt und Sie sich schnell sicher in der Fremdsprache fühlen. In diesem Semester geht es um Vergangenheitsformen sowie das gezielte Training Ihres Hör-und Sprechvermögens. Das Lehrwerk wird im Kurs bekannt gegeben und wird von den Teilnehmenden auf eigene Kosten erworben. Kein Unterricht am und vom bis zum Englisch für Anfänger/innen mit guten Vorkenntnissen A2.2 Martina Cirkel Dieser Kurs richtet sich an Interessierte mit grundlegenden Englischkenntnissen. Die Teilnehmer/innen lernen, sich in wichtigen Situationen des Alltags zu behaupten, wie z.b. sich begrüßen, sich vorstellen, über die Familie Auskunft geben, Vorlieben und Abneigungen beschreiben, über den Beruf sprechen und über den eigenen Tagesablauf berichten. Wir sprechen über Hobbys, Ess- und Trinkgewohnheiten und die Uhrzeit. Sie lernen Telefonnummern auszutauschen, Zahlen, Wochentage, Verbformen und Fragen zu stellen. Das Lehrwerk wird im Kurs bekannt gegeben und wird von den Teilnehmenden auf eigene Kosten erworben. Z32005 Di., ab , 17:00-18:30 Uhr, 10 Abende, VHS, 59,00, ermäßigt: 29,50 Z32006 Mi., ab , 17:00-18:30 Uhr, 15 Abende, VHS, 88,50, ermäßigt: 44,30 Sprachen Internet:

70 Sprachen Englisch Sprachen Z32007 Di., ab , 11:30-13:00 Uhr, 10 Vormittage, VHS, 59,00, ermäßigt: 29,50 Z32008 Di., ab , 18:30-20:00 Uhr, 10 Abende, VHS, 59,00, ermäßigt: 29,50 Englisch am Vormittag A2/B1 Ute Dembowski Dieser Kurs ist genau das Richtige für Sie, wenn Sie bereits einige Vorkenntnisse haben (7-8 VHS-Semester oder Quereinsteiger/in), sich jedoch auf Reisen oder im persönlichen Kontakt unsicher in der englischen Sprache fühlen. Es geht hier besonders um das freie Sprechen über unsere Aktivitäten in den Vergangenheits- und Zukunftsformen. Gleichzeitig steht die Erweiterung des Wortschatzes im Vordergrund. Das Lerntempo bestimmen die Teilnehmer/innen, und auf Wunsch werden bestimmte Strukturen wiederholt und geübt. Spiel und Spaß sowie unterhaltsame Lektüren und ein gelegentliches Video runden den Vormittag ab. Das Lehrwerk wird im Kurs bekannt gegeben und wird von den Teilnehmenden auf eigene Kosten erworben. Kein Unterricht am und vom bis zum English Refresher A2/B1 Ute Dembowski Sie haben irgendwann einmal Englisch bis zum Level A2 gelernt (5-6 Jahre Schulenglisch), doch Ihre Sprachkenntnisse sind eingerostet und Sie fühlen sich recht unsicher? Dieser Refresher-Kurs bietet den idealen Einstieg nach längerer Pause, denn er konzentriert sich auf das Sprechen, so dass Sie die Scheu davor verlieren und wieder Ordnung in Ihre Englischkenntnisse bringen. Dabei werden automatisch die wichtigsten Vergangenheits- und Zukunftsformen sowie deren Anwendung wiederholt. Die präsentierten Themen, Strukturen und der Wortschatz (booking a holiday, expressing intentions, ageeing/disagreeing, asking for information, making conversation u. ä.) bieten viel Gelegenheit zum Sprechen und tragen dazu bei, dass Sie sich sowohl im privaten als auch im beruflichen Bereich wieder sicherer in der Fremdsprache fühlen. Dabei bestimmen Ihre Wünsche und Anregungen das Lerntempo. Das Lehrwerk wird im Kurs bekannt gegeben und wird von den Teilnehmenden auf eigene Kosten erworben. Kein Unterricht am und vom bis zum VHS Geesthacht Tel.: 04152/4622 Fax: /886294

71 Sprachen Englisch English for everyone - Let s travel! A2/B1 Oksana Stamer Sie stehen vor einer Reise, einem Auslandssemester, möchten als Au-pair für eine gewisse Zeit im Ausland arbeiten, interessieren sich für work & travel und möchten Ihren Wortschatz verbessern, um in allen Situationen des Lebens gefestigt zu sein? Lernen Sie, Ihre Reise zu planen, nach dem Weg zu fragen, sich im Supermarkt zurecht zu finden, sich im Shop beraten zu lassen, eine Apotheke oder den Arzt zu besuchen oder einfach mit Freunden und Bekannten den Abend in einem Restaurant zu genießen. Anhand von gezielt übermitteltem Basiswissen und Teamwork wird der Grundstein zur sicheren Anwendung des Erlernten gelegt. Das Lehrwerk wird im Kurs bekannt gegeben und wird von den Teilnehmenden auf eigene Kosten erworben. Z32009 Do., ab , 19:30-21:00 Uhr, 13 Abende, ANS, Raum 129, Türfarbe: Türkis, 76,60, ermäßigt: 38,40 English Refresher B1 Ute Dembowski Sich mit Menschen aus anderen Ländern besser zu verständigen, im Job durchzustarten oder bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt - das Beherrschen der englischen Sprache bringt Ihnen viele Vorteile. Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer/innen, die ihre Grundkenntnisse im Englischen reaktivieren und zielgerichtet ausbauen möchten (7 Semester VHS oder 6 Schuljahre). Ziel ist es, Ihre Sprechfertigkeiten, Ihre communication skills, im Urlaub, in der Freizeit oder im beruflichen Umfeld zu erweitern, damit Sie in einer globalisierten Welt mithalten können. Dabei werden die wichtigsten Zeitformen noch einmal gründlich aufgefrischt, und Neues wird in einer engagierten Gruppe Gleichgesinnter eingeübt. Ihre Anregungen und Wünsche tragen maßgeblich zum Erfolg des Kurses bei. Spiel und Spaß sowie ggf. eine Lektüre oder diverse Short Stories runden diesen Kurs ab. Das Lehrbuch wird im Kurs bekanntgegeben und wird von den Teilnehmenden auf eigene Kosten erworben. Kein Unterricht am und vom bis zum Z32010 Do., ab , 17:00-18:30 Uhr, 12 Abende, VHS, 70,80, ermäßigt: 35,40 Sprachen Internet: info@vhs-geesthacht.de 71

72 Sprachen Englisch Z32011 Mo., ab , 17:00-18:30 Uhr, 15 Abende, VHS, 88,50, ermäßigt: 44,30 Englisch für Anfänger/innen mit sehr guten Vorkenntnissen B1.2 Martina Cirkel Die Teilnehmer/innen können sich bereits sehr gut in Alltagssituationen verständlich machen - sie können sich vorstellen, Gespräche führen und sich über den eigenen Job und ihre Hobbies unterhalten. Ziel dieses Kurses ist die Erweiterung des Vokabulars und die Vertiefung bereits gelernter Strukturen. Wir sprechen und lesen viel und haben viel Spaß. Das Lehrwerk wird im Kurs bekannt gegeben und wird von den Teilnehmenden auf eigene Kosten erworben. Sprachen Z32012 Mi., ab , 18:30-20:00 Uhr, 12 Abende, VHS, 70,80, ermäßigt: 35,40 Advanced English B2/C1 Ute Dembowski Practice makes perfect! This course focuses on fluency, improving your speaking confidence and helping you to broaden your vocabulary. A variety of exercises and texts presented in our book and the occasional video portraying the famous British Way of Life will help you to brush up and practice your language skills. You should also be willing to express your views and opinions on a variety of subjects and actively take part in discussions based on short stories and newspaper or magazine articles. Das Lehrwerk wird im Kurs bekannt gegeben und wird von den Teilnehmenden auf eigene Kosten erworben. Kein Unterricht am und vom bis zum Einen Sprachtest zur Feststellung Ihres Sprachlevels finden Sie auf unserer Internetseite 72 VHS Geesthacht Tel.: 04152/4622 Fax: /886294

73 Sprachen Französisch Französisch Französisch für Anfänger/innen ohne oder mit sehr geringen Vorkenntnissen Bärbel Wilms Gönnen Sie sich etwas Gutes: Lernen Sie eine neue Sprache. Möchten Sie in Frankreich Urlaub machen, oder tief vergrabene Französischkenntnisse reaktivieren? Oder sich in dieser schönen Sprache einfach einmal selbst versuchen? Wir starten durch, mit ganz viel Spaß und vielseitigen Lernideen. Das Lehrwerk wird im Kurs bekannt gegeben und von den Teilnehmenden auf eigene Kosten erworben. Im Kurs wird ein Beitrag für Kopierkosten erhoben. Z33001 Di., ab , 18:30-20:00 Uhr, 13 Abende, VHS, 76,60, ermäßigt: 38,40 Französisch für Anfänger/innen mit geringen Vorkenntnissen A1 Joelle Buhlmann Weiterführung des Kurses aus den letzten Semestern. In lockerer Atmosphäre bauen die Teilnehmer/innen ihre Vorkenntnisse aus. In kurzen, improvisierten (kleinen, leichten) Dialogen lernen sie jetzt, über ihren Beruf, ihren Alltag und ihre Hobbys zu sprechen. Das Fragen und Antworten wird intensiv und mit Spaß geübt. Dabei kommt hilfreiche Grammatik nicht zu kurz. Neue Teilnehmer/innen sind herzlich willkommen. Das Lehrwerk wird im Kurs bekannt gegeben und wird von den Teilnehmenden auf eigene Kosten erworben. Z33003 Mi., ab , 17:00-18:30 Uhr, 10 Abende, ANS, Raum 126, Türfarbe: Türkis, 59,00, ermäßigt: 29,50 Sprachen Individuelles Sprachtraining Parallel zu den Kursangeboten ermöglicht Ihnen die VHS Geesthacht individuelle Angebote zur Erlangung von Sprachkompetenz von Einzeltrainings bis Kleingruppenschulungen. Unsere Geschäftsführung berät Sie gern. Bitte sprechen Sie uns an: Tel.: Internet:

74 Sprachen Französisch Z33004 Mi., ab , 18:45-20:15 Uhr, 10 Abende, ANS, Raum 126, Türfarbe: Türkis, 59,00, ermäßigt: 29,50 Französisch für Anfänger/innen mit Vorkenntnissen A2 Joelle Buhlmann Dieser Kurs richtet sich vor allem an Teilnehmer/innen, die bereits kleine Gespräche im Présente, Passé-composé und Futur proche führen können. In lockerer Atmosphäre und mit vielen Spielen und Dialogen können Sie Ihre Sprachkenntnisse, z.b. mit folgenden Themen, erweitern: Urlaub in Frankreich, einkaufen gehen, Haus und Wohnung mieten, Hotelzimmer buchen, Besuch im Café und Restaurant, um Auskünfte bitten. Nebenbei wird leichte und nützliche Grammatik erlernt und behutsam eingeübt. Das Lehrwerk wird im Kurs bekannt gegeben und wird von den Teilnehmenden auf eigene Kosten erworben. Sprachen Z33005 Di., ab , 10:30-12:00 Uhr, 10 Vormittage, Oberstadt Treff, Dialogweg 1, Geesthacht, 59,00, ermäßigt: 29,50 Cours de conversation en français B2/C1 Joelle Buhlmann Ce cours de conversation s adresse à tous ceux et à toutes celles qui ont un bon niveau en français et qui désirent se retrouver pour parler ensemble de choses et d autres, pour lire divers articles de journaux et de magazines et pour découvrir des textes littéraires et en discuter. La grammaire ne sera pas oubliée pour autant ni les jeux et les devinettes pour égayer les cours. Toute idée, quelle qu elle soit, sera la bienvenue. Für ausgegebene Kopien wird eine Umlage im Kurs erhoben. Auch im Sprachbereich gilt: Anmeldungen für Ihren Wunschkurs sind vor Kursbeginn erforderlich. Sollten uns bis eine Woche vor Kursbeginn zu wenige Anmeldungen für einen Kurs vorliegen, müssen wir diesen leider absagen. Sie haben sich angemeldet, aber können an der ersten Unterrichtsstunde nicht teilnehmen? Bitte informieren Sie die Geschäftsstelle, damit die Kursleitung zu Kursbeginn informiert ist. 74 VHS Geesthacht Tel.: 04152/4622 Fax: /886294

75 Sprachen Italienisch Italienisch Italienisch für Anfänger/innen ohne Vorkenntnisse Kim Stange Wer tiefer in die Sprache, der Kultur und der Mentalität der Italiener eintauchen möchte, ist hier genau richtig. Mit Spaß, vielen praktischen Übungen und einer entspannten Lernatmosphäre können Sie sich am Ende des Kurses über Erlebnisse unterhalten. Das Lehrwerk wird im Kurs bekannt gegeben und wird von den Teilnehmenden auf eigene Kosten erworben. Z34001 Do., ab , 18:30-20:00 Uhr, 13 Abende, VHS, 76,70, ermäßigt: 38,40 Auf die Schnelle - Italienisch für den Urlaub für Anfänger/innen ohne Vorkenntnisse Kim Stange Dieser Kurs ist für alle, denen es völlig ausreicht, während ihres Italienurlaubs sprachlich zurecht zu kommen. Einfache Begrifflichkeiten, erste Kontaktaufnahmen und einige Schlagwörter erlernen Sie mit Spaß und guter Laune. Z34002 Sa., , 11:00-14:00 Uhr So., , 11:00-14:00 Uhr, VHS, 29,60 Sprachen Italienisch für Anfänger/innen mit sehr geringen Vorkenntnissen A1 Kim Stange Wer tiefer in die Sprache, die Kultur und die Mentalität der Italiener/ innen eintauchen möchte, ist hier genau richtig. Mit Spaß, vielen praktischen Übungen und einer entspannten Lernatmosphäre können Sie sich am Ende des Kurses über Erlebnisse unterhalten. Quereinsteiger/-innen sind herzlich Willkommen. Sie sollten ein einfaches Gespräch führen können. Das Lehrwerk wird im Kurs bekannt gegeben und wird von den Teilnehmenden auf eigene Kosten erworben. Z34003 Mi., ab , 18:30-20:00 Uhr, 15 Abende, ANS, Raum 123, Türfarbe: Lila, 88,50, ermäßigt: 44,60 Internet: info@vhs-geesthacht.de 75

76 Sprachen Italienisch Z34004 Mo., ab , 18:30-20:00 Uhr, 15 Abende, ANS, Raum 123, Türfarbe: Lila, 88,50, ermäßigt: 44,30 Italienisch für Fortgeschrittene A1/A2 Kim Stange Dieser Kurs richtet sich an alle Italien-Fans, die ihre schon vorhandenen Sprachkenntnisse weiter ausbauen und praktisch anwenden wollen. Auch Quereinsteiger/Innen, die das passato prossimo beherrschen, sind hier gut aufgehoben. Ziel des Kurses ist eine hauptsächlich auf Italienisch geführte Didaktik, um immer mehr aktiv das Gelernte anzuwenden. Das Lehrwerk wird im Kurs bekanntgegeben und wird von den Teilnehmenden auf eigene Kosten erworben. Sprachen Z34005 Di., ab , 18:30-20:00 Uhr, 13 Abende, VHS, 76,70, ermäßigt: 38,40 Italienisch für Fortgeschrittene A2 Kim Stange Wer tiefer in die Sprache, der Kultur und der Mentalität der Italiener/ innen eintauchen möchte, ist hier genau richtig. Mit Spaß, vielen praktischen Übungen und einer entspannten Lernatmosphäre können Sie sich am Ende des Kurses über Ereignisse, Erlebnisse und vieles mehr unterhalten. Quereinsteiger/innen sind herzlich Willkommen. Sie sollten das passato prossimo, die unregelmäßigen Partizipien und einige der Präpositionen kennen. Das Lehrwerk wird im Kurs bekanntgegeben und wird von den Teilnehmenden auf eigene Kosten erworben. Z34006 Sa., , 10:30-13:30 Uhr, VHS, 14,80 Italienisch lernen mit Liedern A2 Marianna Cristino Haben Sie Lust, Italienisch in einer unterhaltsamen Form zu üben? Hören Sie gerne Musik? Italienisch ist die Sprache der Musik! In diesem Kurs werden wir italienische Lieder hören und durch die Texte Aspekte der Grammatik auffrischen. Sie lernen die italienischen Liedermacher und Sänger/innen kennen, wir reden über einige Lieder und, wenn Sie Lust haben, singen wir sie auch. Sie brauchen keine musikalischen Vorkenntnisse. Für Teilnehmende mit Italienischkenntnissen. Das Material wird von der Kursleiterin gestellt, im Kurs wird eine Umlage dafür erhoben. 76 VHS Geesthacht Tel.: 04152/4622 Fax: /886294

77 Sprachen Italienisch Corso di conversazione in italiano am Nachmittag B1 Marianna Cristino Haben Sie Lust, Italienisch zu sprechen? Benvenuti! In un atmosfera simpatica e piacevole conosceremo meglio la cultura italiana discutendo su articoli di giornale, film, brevi racconti e canzoni. La scelta dei temi dipenderà dai vostri interessi. Questo corso è per tutti coloro che hanno una buona conoscenza della lingua italiana e vogliono imparare nuovi vocaboli e allenarsi a parlare la lingua di tutti i giorni. La grammatica sarà ripetuta in modo divertente. Konversation mit Muttersprachenlehrerin. Das Material wird von der Kursleiterin gestellt, dafür wird eine Umlage im Kurs erhoben. Z34007 Mi., ab , 18:00-19:30 Uhr, 10 Abende, ANS, Raum 128, Türfarbe: Türkis, 59,00, ermäßigt: 29,50 Corso di conversazione in italiano am Vormittag B1 Marianna Cristino Haben Sie Lust, Italienisch zu sprechen? Benvenuti! In un atmosfera simpatica e piacevole conosceremo meglio la cultura italiana discutendo su articoli di giornale, film, brevi racconti e canzoni. La scelta dei temi dipenderà dai vostri interessi. Questo corso è per tutti coloro che hanno una buona conoscenza della lingua italiana e vogliono imparare nuovi vocaboli e allenarsi a parlare la lingua di tutti i giorni. La grammatica sarà ripetuta in modo divertente. Konversation mit einer Muttersprachenlehrerin. Das Material wird von der Kursleiterin gestellt, im Kurs wird eine Umlage dafür erhoben Z34008 Do., ab , 10:30-12:00 Uhr, 10 Vormittage, VHS, 59,00, ermäßigt: 29,50 Sprachen Intensiv-Workshop Italienisch Basis-Grammatik Kim Stange In diesem Workshop wiederholen wir die Basisgrammatik, klären offene Fragen und üben, üben und üben... Egal, ob Konjugationen, Präpositionen, Aussprache, Passato Prossimo etc. Ich gehe nach den Wünschen der Teilnehmenden vor. Z34009 Sa., , 11:00-14:00 Uhr, VHS, 14,80 Internet: info@vhs-geesthacht.de 77

78 Sprachen Polnisch Polnisch Z35001 Mi., ab , 19:00-20:30 Uhr, 10 Abende, ANS, Raum 127, Türfarbe: Türkis, 59,00, ermäßigt: 29,50 Polnisch für Anfänger/innen ohne Vorkenntnisse Iwona Hamdan Dieser Kurs richtet sich an Personen ohne oder mit nur sehr geringen Vorkenntnissen. Er bietet Auffrischung oder Einstieg in die polnische Sprache in lockerer Atmosphäre mit viel Spaß und Spiel als Freizeitbeschäftigung oder Reisevorbereitung. Wichtigstes Ziel ist, erste Basiskenntnisse der polnischen Sprache zu erwerben. Das Lehrwerk wird im Kurs bekannt gegeben und wird von den Teilnehmenden auf eigene Kosten erworben. Am 1. November 2017 findet kein Unterricht statt. Sprachen Z35002 Mi., ab , 17:00-18:30 Uhr, 10 Abende, ANS, Raum 127, Türfarbe: Türkis, 59,00, ermäßigt: 29,50 Polnisch für Anfänger/innen mit Vorkenntnissen A1 Iwona Hamdan Weiterführung des Kurses aus den letzten Semestern. Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer/innen, die bereits über einige Polnischsprachkenntnisse verfügen. Ziel dieses Kurses ist, mit Humor und lustigen Spielen den Umgang mit der Sprache zu verbessern. Die Teilnehmenden lernen, über private und berufliche Themen und ihren Alltag zu sprechen. Eine Umlage in Höhe von 5 Euro für Materialkosten ist an die Dozentin zu entrichten. Das Lehrwerk wird im Kurs bekannt gegeben und wird von den Teilnehmenden auf eigene Kosten erworben. Am 1. November 2017 findet kein Unterricht statt. 78 VHS Geesthacht Tel.: 04152/4622 Fax: /886294

79 Sprachen Portugiesisch Portugiesisch Portugiesisch für Anfänger/innen ohne Vorkenntnisse Najhla Thame-Kleinert Kursinhalte sind: Basiswissen der Portugiesischen Sprache, erste Kenntnisse in der Aussprache (Betonung, Grundgrammatik). Nach dem Kurs haben die Teilnehmenden erste Kenntnisse in Aussprache, sich vorstellen und verabschieden, begrüßen, Zahlen, Verben und Grundgrammatik erlangt. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Das Lehrwerk wird im Kurs bekannt gegeben und von den Teilnehmer/innen auf eigene Kosten erworben. Für Kopien wird eine Umlage erhoben. Z36001 Di., ab , 18:00-19:30 Uhr, 10 Abende, ANS, Raum 122, Türfarbe: Lila, 59,00, ermäßigt: 29,50 Portugiesisch für Anfänger/innen mit geringen Vorkenntnissen A1 Najhla Thame-Kleinert Im Kurs werden die Kenntnisse in der Grammatik vertieft. Die Teilnehmenden können einfache Texte verstehen. Es wird aktiv die Anwendung der Sprache geübt sowie die erste Vergangenheitsform. Erste Kenntnisse in der Aussprache sind für die Kursteilnahme erforderlich Das Lehrwerk wird im Kurs bekannt gegeben und wird von den Teilnehmer/innen auf eigene Kosten erworben. Für ausgegebene Kopien wird eine Umlage erhoben. Z36002 Di., ab , 19:45-21:15 Uhr, 10 Abende, ANS, Raum 122, Türfarbe: Lila, 59,00, ermäßigt: 29,50 Sprachen Inhaber/innen der Ehrenamtskarte erhalten 10% Rabatt auf ermäßigbare Kurse. Internet:

80 Bildungsurlaub Spanisch Sprachen Spanisch Sprachen Z37000 Mi., , 8:30-15:30 Uhr Do., , 8:30-15:30 Uhr Fr., , 8:30-15:30 Uhr, VHS, 143,60 Bildungsurlaub: Spanisch für den Beruf für Teilnehmer/innen mit geringen Vorkenntnissen A1 Martina Uhrhammer Dieser Kurs richtet sich an Berufstätige. Es werden erste Grundlagen der spanischen Sprache für Lernende, die berufliche Kontakte in spanischsprachige Länder haben und auch im Alltag kommunizieren möchten, vermittelt. Wir erarbeiten die Kenntnisse für einfache Vorstellungsgespräche, Korrespondenz und Telefonate in beruflichem Kontext. Kursinhalte: ABC, Aussprache, Betonung, Grundgrammatik, Vokabular, erstes einfaches Übersetzen und Verfassen von Texten, Lektüre und Verständnis von spanischen Texten für die Arbeitswelt. In der Kursgebühr ist das Lehrwerk enthalten. Für die Begleitmappe sind 5 Euro direkt an die Dozentin zu entrichten. Dieser Kurs ist als Bildungsurlaub in Schleswig-Holstein, Hamburg und Niedersachsen anerkannt. Die Rücktrittsfrist endet 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn. Z37001 Fr., ab , 11:00-12:30 Uhr, 12 Vormittage, VHS, 70,80, ermäßigt: 35,40 Spanisch Spanisch für Anfänger/innen ohne Vorkenntnisse Maria Cinta Tarrega Subirats Durch Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben können Sie in lockerer Atmosphäre erste Fertigkeiten in der spanischen Sprache erwerben. Auf spielerische Weise werden wir lernen, die Begrüßung und Verabschiedung sowie kleine Situationen im Alltag (Restaurant, einkaufen, erste Begegnung) sprachlich anhand kurzer Dialoge zu meistern. Am Ende des Kurses können Sie Auskünfte über sich selbst erteilen und eigene Vorlieben benennen. Die Dozentin ist gebürtige Spanierin. Das Lehrwerk wird im Kurs bekannt gegeben und von den Teilnehmenden auf eigene Kosten erworben. 80 VHS Geesthacht Tel.: 04152/4622 Fax: /886294

81 Sprachen Spanisch Spanisch für Anfänger/innen ohne Vorkenntnisse Martina Uhrhammer Die Teilnehmer/innen starten ohne Vorkenntnisse. Es wird mit einem modernen Lehrwerk für die Erwachsenenbildung gearbeitet, das alle vier Fertigkeiten (Hören, Lesen, Sprechen und Schreiben) trainiert. Sie erwerben erste Kenntnisse in der Aussprache, sich begrüßen, vorstellen und verabschieden, etwas verneinen, bestellen, erste Verben und Zahlen. Ihre aktive Mitarbeit wird erwartet. Für ausgegebene Kopien wird eine Umlage erhoben. Das Lehrwerk wird im Kurs bekannt gegeben und von den Teilnehmenden auf eigene Kosten erworben. Der Unterricht findet auch in den Herbstferien statt. Am 3. November findet kein Unterricht statt. Z37002 Fr., ab , 19:30-21:00 Uhr, 10 Abende, VHS, 59,00, ermäßigt: 26,50 Spanisch für Anfänger/innen mit sehr geringen Vorkenntnissen A1 Martina Uhrhammer Es wird mit einem modernen, kommunikativen Lehrwerk für die Erwachsenenbildung gearbeitet, das alle vier Fertigkeiten (Hören, Lesen, Sprechen und Schreiben) trainiert. Die Teilnehmer/innen haben folgende grammatikalische Kenntnisse: das ABC, die Ausspracheregeln, die Zahlen bis 100, regelmäßige und erste unregelmäßige Verben und die Unterscheidung von ser, estar und hay. Sie können in einfachen Sätzen Auskunft über sich geben, einfache Fragen stellen, etwas verneinen, bestellen, jemanden beschreiben und über den Alltag sprechen. Ihre aktive Mitarbeit wird erwartet. Quereinsteiger/innen sind herzlich willkommen. Für ausgegebene Kopien wird eine Umlage erhoben. Das Lehrwerk wird im Kurs bekannt gegeben und von den Teilnehmenden auf eigene Kosten erworben. Der Unterricht findet auch in den Herbstferien statt. Am 2., 30. Oktober sowie vom 21. Dezember 17 bis zum 5. Januar 18 entfällt der Unterricht. Z37003 Mo., ab , 10:00-11:30 Uhr, 15 Vormittage, VHS, 88,50, ermäßigt: 44,30 Sprachen Internet:

82 Sprachen Spanisch Sprachen Z37004 Mi., ab , 19:45-21:15 Uhr, 15 Abende, VHS, 88,50, ermäßigt: 44,30 Spanisch für Anfänger/innen mit sehr geringen Vorkenntnissen A1.1 Martina Uhrhammer Es wird mit einem modernen, kommunikativen Lehrwerk für die Erwachsenenbildung, das alle vier Fertigkeiten (Hören, Lesen, Sprechen und Schreiben) trainiert, gearbeitet. Die Teilnehmer/innen verfügen über folgende Kenntnisse: Sie kennen das Alphabet, die Aussprache und die Betonung, die Zahlen bis 20, die regelmäßigen und erste unregelmäßige Verben. Sie können sich begrüßen, verabschieden, jemanden vorstellen, Namen und Herkunft angeben und danach fragen, etwas verneinen, nach dem Befinden fragen, etwas bestellen. Ihre aktive Mitarbeit wird erwartet. Quereinsteiger/innen sind herzlich willkommen. Für ausgegebene Kopien wird eine Umlage erhoben. Das Lehrwerk wird im Kurs bekannt gegeben und von den Teilnehmenden auf eigene Kosten erworben. Der Unterricht findet auch in den Herbstferien statt. Am 1. November. sowie vom 21. Dezember 17 bis zum 5. Januar 18 entfällt der Unterricht. Z37005 Mo., ab , 19:45-21:15 Uhr, 15 Abende, VHS, 88,50, ermäßigt: 44,30 Spanisch für Anfänger/innen mit sehr geringen Vorkenntnissen A1.1 Martina Uhrhammer Es wird mit einem modernen, kommunikativen Lehrwerk für die Erwachsenenbildung gearbeitet, das alle vier Fertigkeiten (Hören, Lesen, Sprechen und Schreiben) trainiert. Die Teilnehmer/innen haben folgende grammatikalische Kenntnisse: das ABC, die Ausspracheregeln, die Zahlen bis 100, regelmäßige und erste unregelmäßige Verben und die Unterscheidung von ser, estar und hay. Sie können in einfachen Sätzen Auskunft über sich geben, einfache Fragen stellen, etwas verneinen, bestellen, jemanden beschreiben und über den Alltag sprechen. Ihre aktive Mitarbeit wird erwartet. Quereinsteiger/innen sind herzlich willkommen. Für ausgegebene Kopien wird eine Umlage erhoben. Das Lehrwerk wird im Kurs bekannt gegeben und von den Teilnehmenden auf eigene Kosten erworben. Der Unterricht findet auch in den Herbstferien statt. Am 2., 30. Oktober sowie vom 21. Dezember 17 bis zum 5. Januar 18 entfällt der Unterricht. 82 VHS Geesthacht Tel.: 04152/4622 Fax: /886294

83 Sprachen Spanisch Spanisch für Anfänger/innen mit Vorkenntnissen A1/A2 Martina Uhrhammer In diesem Semester lernen die Teilnehmer/innen über die Vergangenheit zu sprechen, von einer Reise zu erzählen und über viele weitere alltägliche Gesprächsthemen zu sprechen. Ihre aktive Mitarbeit wird erwartet. Quereinsteiger/innen sind herzlich willkommen. Für ausgegebene Kopien wird eine Umlage erhoben. Das Lehrwerk wird im Kurs bekannt gegeben und von den Teilnehmenden auf eigene Kosten erworben. Der Unterricht findet auch in den Herbstferien statt. Am 3. und 31. Oktober sowie vom 21. Dezember 17 bis zum 5. Januar 18 entfällt der Unterricht. Z37006 Di., ab , 10:00-11:30 Uhr, 15 Vormittage, VHS, 88,50, ermäßigt: 44,30 Spanisch für Anfänger/innen mit sehr guten Vorkenntnissen A2.2 Martina Uhrhammer Die Gruppe wiederholt derzeit alle bekannten und gängigen Zeiten des Indikativs. Danach werden die letzten Lektionen im Lehrbuch behandelt. Quereinsteiger/innen sind herzlich willkommen. Für ausgegebene Kopien wird eine Umlage erhoben. Das Lehrwerk wird im Kurs bekannt gegeben und von den Teilnehmenden auf eigene Kosten erworben. Der Unterricht findet auch in den Herbstferien statt. Am 2. November und vom 21. Dezember 17 bis zum 5. Januar 18 findet kein Unterricht statt. Z37007 Do., ab , 9:30-11:00 Uhr, 14 Vormittage, CB 2, Sporthalle Berliner Str., 82,60, ermäßigt: 41,30 Sprachen Auch im Sprachbereich gilt: Anmeldungen für Ihren Wunschkurs sind vor Kursbeginn erforderlich. Sollten uns bis eine Woche vor Kursbeginn zu wenige Anmeldungen für einen Kurs vorliegen, müssen wir diesen leider absagen. Sie haben sich angemeldet, aber können an der ersten Unterrichtsstunde nicht teilnehmen? Bitte informieren Sie die Geschäftsstelle, damit die Kursleitung zu Kursbeginn informiert ist. Internet:

84 Sprachen Spanisch Sprachen Z37008 Mo., ab , 18:00-19:30 Uhr, 15 Abende, VHS, 88,50, ermäßigt: 44,30 Z37009 Di., ab , 18:30-20:00 Uhr, 15 Abende, VHS, 88,50, ermäßigt: 44,30 Spanisch für Fortgeschrittene B1 Martina Uhrhammer In diesem Semester wird das 2. Lehrbuch mit interessanten Texten über die spanisch-sprachigen Kulturen begonnen. In den ersten Lektionen werden einzelne Grammatikthemen und die Vergangenheitszeiten wiederholt und so das bereits erworbene Wissen gefestigt. Die Übungen im Arbeitsbuch werden zuhause vorbereitet. Der Unterricht wird durch kürzere Texte, Grammatikübungen und Kommunikationsspiele ergänzt. Quereinsteiger/innen sind herzlich willkommen. Für ausgegebene Kopien wird eine Umlage erhoben. Das Lehrbuch wird im Kurs bekannt gegeben und von den Teilnehmenden auf eigene Kosten erworben. In den Herbstferien findet der Unterricht statt. Am 2., 30. Oktober und vom 21. Dezember 17 bis zum 5. Januar 18 findet kein Unterricht statt. Spanisch für Fortgeschrittene B1 Martina Uhrhammer In diesem Semester wird das 2. Lehrbuch mit interessanten Texten über die spanisch-sprachigen Kulturen begonnen. In den ersten Lektionen werden einzelne Grammatikthemen und die Vergangenheitszeiten wiederholt und so das bereits erworbene Wissen gefestigt. Die Übungen im Arbeitsbuch werden zuhause vorbereitet. Der Unterricht wird durch kürzere Texte, Grammatikübungen und Kommunikationsspiele ergänzt. Quereinsteiger/innen sind herzlich willkommen. Für ausgegebene Kopien wird eine Umlage erhoben. Das Lehrbuch wird im Kurs bekannt gegeben und von den Teilnehmenden auf eigene Kosten erworben. In den Herbstferien findet der Unterricht statt. Am 3. und 31. Oktober sowie vom 21. Dezember 17 bis zum 5. Januar 18 entfällt der Unterricht. 84 VHS Geesthacht Tel.: 04152/4622 Fax: /886294

85 Sprachen Spanisch Spanisch für Fortgeschrittene B1 Martina Uhrhammer Die Teilnehmer/innen entscheiden sich am ersten Unterrichtstag für eine Lektüre, die auf eigene Kosten erworben wird. Der Unterricht wird durch kürzere Texte, Grammatikübungen und Kommunikationsspiele ergänzt. Für ausgegebene Kopien wird eine Umlage erhoben. In den Herbstferien findet der Unterricht statt. Am 3. November und vom 21. Dezember 17 bis zum 5. Januar 18 entfällt der Unterricht. Z37010 Fr., ab , 9:30-11:00 Uhr, 14 Vormittage, CB 2, Sporthalle Berliner Str., 82,60, ermäßigt: 41,30 Spanisch für Fortgeschrittene B1.2 Martina Uhrhammer Die Teilnehmer/innen kennen alle Zeiten des Subjuntivo. Die Arbeit im Lehrbuch wird fortgesetzt und der Gebrauch des Subjuntivo weiter vorgestellt und geübt. Die Aufgaben im Übungsbuch werden größtenteils zuhause vorbereitet. In Absprache mit den Teilnehmer/ innen können auch kürzere Texte oder eine kleine Lektüre gelesen und kommentiert werden. Für ausgegebene Kopien wird eine Umlage erhoben. In den Herbstferien findet der Unterricht statt. Am 1. November und vom 21. Dezember 17 bis zum 5. Januar 18 entfällt der Unterricht. Das Lehrwerk wird im Kurs bekannt gegeben und wird von den Teilnehmenden auf eigene Kosten erworben. Z37011 Mi., ab , 10:00-11:30 Uhr, 15 Vormittage, CB 2, Sporthalle Berliner Str., 88,50, ermäßigt: 44,30 Sprachen Spanisch Konversation für Fortgeschrittene B1/B2 Maria Cinta Tarrega Subirats Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer/innen, die bereits über eine solide Grundlage in der spanischen Sparche verfügen. Ziel ist, das freie Sprechen anhand von z.b. Zeitungsartikeln sowie Bilder- und Fotobeschreibungen intensiv zu üben. Kleine szenische Spiele, Sprichwörter und Rätsel werden für eine entspannte Atmosphäre sorgen. In Absprache mit den Teilnehmer/innen können längere Texte oder kurze Lektüren gelesen werden. Auch grammatische Strukturen können bei Bedarf wiederholt bzw. vertieft werden. Die Dozentin ist gebürtige Spanierin. Für ausgegebene Kopien wird im Unterricht eine Umlage erhoben, zahlbar an die Dozentin. Z37012 Fr., ab , 18:00-19:30 Uhr, 13 Abende, VHS, 76,70, ermäßigt: 38,40 Internet:

86 Sprachen Schwedisch, Russisch Schwedisch Z38001 Mo., ab , 18:00-19:30 Uhr, 14 Abende, VHS, 82,60, ermäßigt: 41,30 Schwedisch für Anfänger/innen ohne Vorkenntnisse Henrike Thielk Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmende, die die schwedische Sprache von Grund auf erlernen möchten. Sie erlernen in einem gemäßigten Tempo und ohne Leistungsdruck Schwedisch, das Sie sofort auf Reisen und im Alltag einsetzen können. Für ausgegebene Kopien fällt eine Umlage an. Das Lehrwerk wird im Kurs bekannt gegeben und wird von den Teilnehmenden auf eigene Kosten erworben. Sprachen Z38002 Mo., ab , 19:30-21:00 Uhr, 14 Abende, VHS, 82,60, ermäßigt: 41,30 Schwedisch für Anfänger/innen mit geringen Vorkenntnissen A1 Henrike Thielk Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmende mit geringen Vorkenntnissen, die die schwedische Sprache weiter von Grund auf erlernen möchten. Sie erlernen in einem gemäßigten Tempo und ohne Leistungsdruck Schwedisch, das Sie sofort auf Reisen und im Alltag einsetzen können. Dieser Kurs ist die Fortsetzung zum Kurs mit sehr geringen Vorkenntnissen. Neue Teilnehmer/innen sind willkommen, müssen aber geringe Vorkenntnisse mitbringen. Für ausgegebene Kopien fällt eine Umlage an. Das Lehrwerk wird im Kurs bekannt gegeben und wird von den Teilnehmenden auf eigene Kosten erworben. Z39003 Mi., ab , 18:00-19:30 Uhr, 13 Abende, ANS, Raum 129, Türfarbe: Türkis, 76,70, ermäßigt: 38,40 Russisch Privet! Grüße aus Russland! Russisch für Anfänger/innen ohne Vorkenntnisse Oksana Stamer Erlernen und erleben Sie eine der ältesten Sprachen der Welt und lassen Sie sich verzaubern von dem romantischen Klang der russischen Sprache. Unter der Leitung eines native speakers lernen Sie Buchstaben, Zahlen, einfache Wörter und kurze Sätze und gewinnen einen Einblick in die russische Kultur und Tradition von Land und Leuten. Das Lehrwerk wird im Kurs bekannt gegeben und wird von den Teilnehmenden auf eigene Kosten erworben. 86 VHS Geesthacht Tel.: 04152/4622 Fax: /886294

87 Sprachen Russisch Privet! Russisch für Fortgeschrittene A2/B1 Oksana Stamer Die Teilnehmer/innen lernen, wichtige Situationen des Alltags zu meistern wie z. B. sich begrüßen, sich vorstellen, über die Familie und das Heimatland erzählen, über den Beruf, Hobby, Freizeit, Essund Trinkgewohnheiten und über das Wetter. Lernen Sie, ihre Reise zu planen, nach dem Weg zu fragen, sich im Supermarkt zu Recht zu finden, sich im Shop beraten zu lassen, eine Apotheke oder den Arzt zu besuchen oder einfach mit Freunden und Bekannten den Abend in einem Restaurant zu genießen. Das Lehrwerk wird im Kurs bekannt gegeben und wird von den Teilnehmenden auf eigene Kosten erworben. Z39004 Mi., ab , 19:30-21:00 Uhr, 13 Abende, ANS, Raum 129, Türfarbe: Türkis, 76,70, ermäßigt: 38,40 Sprachen Internet:

88 Gesundheit Entspannung und Körpererfahrung VHS macht gesünder! belegt eine bundesweite Studie des Universitätskrankenhauses Eppendorf zur Wirksamkeit von Entspannungskursen an Volkshochschulen. Um die Gesundheit eigenverantwortlich zu stärken, ist Gesundheitskompetenz unerlässlich. Körperliches und psychisches Wohlbefinden sind entscheidende Voraussetzungen, um die Herausforderungen im Beruf und im Privatleben erfolgreich bewältigen zu können. In unseren Bildungsangeboten erfahren Sie, was alles zu einem gesunden Lebensstil gehört kann, wie Sie Stress abbauen, Ihren Körper positiv wahrnehmen, die eigene Kraft spüren und sich ausgewogen ernähren können. Lernen Sie von den Sichtweisen anderer Menschen, erwerben Sie die Fähigkeit, mit Stress konstruktiv umzugehen und Krisen erfolgreich zu überwinden. All das stärkt Ihre psychischen und physischen Ressourcen, macht Sie fit für Alltag und Beruf und fördert Ihre Gesundheit nachhaltig. Entspannung und Körpererfahrung Gesundheit Z41001 Fr., ab , 10:00-11:30 Uhr, 2 Vormittage, VHS, 16,40 Ganzheitliches Gedächtnistraining - Denken Sie sich fit! Mercedes von Tannenberg, Gedächtnistrainerin im BVGT In diesem Kurs schicken wir unsere grauen Zellen stressfrei ins Training mit Übungen aus den Bereichen Assoziatives Denken, Denkflexibilität, Logisches Denken (Logicals). Gespannt sein dürfen Sie auf erlebnisreiche Entspannungs- und Konzentrationseinheiten aus dem Schreibbewegungstraining. Bitte mitbringen: Getränk, Zeichenblock, Schreibzeug. Kopierumlage: 1 Euro, zu zahlen an die Dozentin. Rechtzeitig anmelden! Jede rechtzeitige Anmeldung, also vor Kursbeginn, gibt Ihnen und uns mehr Planungssicherheit und sichert die Durchführung Ihres Wunschkurses. Wenn uns bis eine Woche vor Kursbeginn zu wenige Anmeldungen vorliegen, müssen wir den Kurs leider absagen. 88 VHS Geesthacht Tel.: 04152/4622 Fax: /886294

89 Gesundheit Entspannung und Körpererfahrung Klassische Homöopathie Helga Röhrig, Heilpraktikerin Die klassische Homöopathie, begründet durch den deutschen Arzt und Chemiker Dr. Samuel Hahnemann, ist eine Heilkunst, die sich in den letzten zwei Jahrhunderten weiter entwickelt hat. Mit einer homöopathischen Behandlung können akute und chronische Krankheiten therapiert oder bereits begonnene medizinische Behandlungen ergänzt werden. Das immer wieder auftretende Zitat Similia similibus curentur - Ähnliches werde durch Ähnliches geheilt - wird ausführlich erklärt, aber auch die Grenzen einer solchen Behandlung. Dieser Kurs beantwortet viele wichtige Fragen für interessierte Laien, die sich gern ein vertieftes Bild dieser faszinierenden Heilkunst machen möchten, aber auch an Menschen, die eine homöopathische Behandlung in Betracht ziehen. Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Bitte Schreibmaterial mitbringen. Z41002 Sa., , 11:00-14:30 Uhr, VHS, 14,40 Klassische Homöopathie bei chronischen Erkrankungen Helga Röhrig, Heilpraktikerin Samuel Hahnemann, der Begründer der klassischen Homöopathie, behandelte anfangs ausschließlich akute Erkrankungen. Sie waren zwar gut behandelbar, kehrten aber bei vielen seiner Patienten immer wieder zurück konnte er durch unermüdliche Forschungen dieses Rätsel lösen. Er beschrieb daraufhin in seinem Buch Die chronischen Krankheiten die drei Miasmen. Was sind Miasmen und haben sie in unserer heutigen Zeit, 188 Jahre später, überhaupt noch Bedeutung? Dies ist ein Kurs für alle Interessenten, die in die Natur der chronischen Krankheiten einen tieferen Einblick haben möchten. Es ist vorteilhaft, wenn an einem der früheren Kurse bzw. im November bereits teilgenommen wurde. Schreibmaterial ist mitzubringen. Z41003 Sa., , 11:00-14:30 Uhr, VHS, 14,40 Gesundheit Gesundheitsprävention im Betrieb! Unsere engagierten und kompetenten Trainer/innen kommen gerne zu Ihnen in Ihr Unternehmen. Bei Interesse setzen Sie sich bitte mit der VHS Geesthacht in Verbindung. Internet: info@vhs-geesthacht.de 89

90 Gesundheit Entspannung und Körpererfahrung Z41004 So., , 10:15-14:00 Uhr, Praxis Heilpraktikerin J. Strauer, Finkenweg 100, Geesthacht, 30,00 Heilsalben aus Wildkräutern Jacqueline Strauer, Apothekerin, SHZ-geprüfte Homöopathin unter Supervision Wild wachsende Kräuter sind seit jeher ein Erste-Hilfe-Mittel bei vielen Krankheiten und Verletzungen gewesen. Es liegt mir am Herzen, dass dieses Wissen nicht verloren geht und Interessierte dabei zu unterstützen, es wieder für sich nutzen. Dazu gehen wir gemeinsam in die Geesthachter Umgebung, um zwei wilden Pflanzen in ihrer natürlichen Umgebung zu begegnen. Wir werden die Pflanzen für unser Kräutermittel selbst riechen, fühlen, schmecken, anfassen und anschließend naturschonend sammeln. Zurück in der Praxis stellen wir aus den entsprechenden Pflanzenteilen mit einer einfachen traditionellen Methode jeweils eine Salbe her. Beim Genießen von verschiedenen Wildkräutern der Jahreszeit ist anschließend Zeit für wissenschaftliche Informationen sowie Pflanzengeschichten und Volksbräuche. Am Ende des Kurses kann jede/r Teilnehmer/in sein eigenes Kräutermittel mit nach Hause nehmen. Bitte mitbringen: Wetterfeste Kleidung und Schuhe, eine Lupe, ein Messer zum Schneiden, ggf. Essen und Trinken für die Wanderung. Gesundheit Z41005 Sa., , 14:30-18:30 Uhr, VHS, 26,70 Beauty Aging Geheimnisse Teil 1- Akupressur und Gesichtsgymnastik Vivian Abena Ansuhenne, Heilpraktikerin Schönheit kommt von Innen und Außen, mit Hilfe von Akupressur und Gesichtsgymnastik. Die Kursleitung wird Ihnen in diesem Workshop zeigen, wie Sie jugendliche Frische erhalten, Falten minimieren und das Bindegewebe straffen können. Das Ganze ohne Skalpell und teure Crèmes! Bitte bringen Sie mit: Haarband, Handtuch, Schreibzeug und 5 Euro für Material. Die Veranstaltung kann unabhängig von Teil 2 und 3 besucht werden. 90 VHS Geesthacht Tel.: 04152/4622 Fax: /886294

91 Gesundheit Entspannung und Körpererfahrung Beauty Aging Geheimnisse Teil 2 - Nahrungsmittel für Zellerneuerung, Masken, Peelings etc. Vivian Abena Ansuhenne, Heilpraktikerin In dieser Veranstaltung der Beauty Aging Geheimnisse wird Ihnen gezeigt, wie Sie aus einfachen Nahrungsmitteln pflegende Gesichtsmasken, -Peelings und -Seren herstellen können. Bitte mitbringen: Kleine Schüssel, Esslöffel, Handtuch, Haarband und 5 Euro Materialumlage. Diese Veranstaltung kann unabhängig von Teil 1 und 3 besucht werden. Z41006 So., , 14:30-17:30 Uhr, VHS, 20,00 Beauty Aging Geheimnisse Teil 3 - Meridian Stretching und Mudras Vivian Abena Ansuhenne, Heilpraktikerin Beim Meridian Stretching handelt es sich um die Dehnung von Muskeln, Sehnen, Bändern und Faszien, welche über Nerven- und Meridianbahnen mit den inneren Organen wie Magen, Leber, Dickdarm etc. verbunden sind. Durch die Dehnung einzelner Körperteile werden somit innere Stoffwechselprozesse aktiviert und reguliert, die für eine verjüngende Wirkung sorgen! In Kombination mit den Mudras (Ayurveda, bestimmte Fingerhaltungen) wird der ganze Prozess intensiviert. Bitte bringen Sie mit: Yogamatte, bequeme Kleidung, 1 Flasche Wasser, Schreibzeug, Decke, Kissen und 5 Euro für eine Materialumlage. Die Veranstaltung kann unabhängig von Teil 1 und Teil 2 gebucht werden. Z41007 Sa., , 14:30-18:30 Uhr, VHS, 26,70 Gesundheit Feldenkrais Bewusstheit durch Bewegung Kerstin Wilken, FELDENKRAIS Practitionerin, Entspannungs-Trainerin Dieser Kurs richtet sich an alle, die etwas für Ihr Wohlbefinden und/ oder ihre Beweglichkeit tun wollen. FELDENKRAIS ist nach seinem Begründer Dr. Moshe Feldenkrais (Physiker und Judomeister) benannt. Es werden einfache Bewegungsabläufe aufmerksam und langsam durchgeführt, um die Sensibilität des Körpers zu erhöhen und eingeschliffene Bewegungsmuster zu erkennen. Über das Erlernen neuer Bewegungsmöglichkeiten kann die ursprüngliche Beweglichkeit des Körpers wiederentdeckt werden. Ungewohnte Bewegungsfolgen in Kombination mit gezielter Fragestellung werden so angeleitet, dass jede/r Teilnehmer/in Raum und Zeit zum Experimentieren hat. Internet: info@vhs-geesthacht.de Z42001 Mo., ab , 17:00-18:30 Uhr, 8 Abende, Buntenskampschule Sporthalle, 60,00 91

92 Gesundheit Entspannung und Körpererfahrung Die anfangs sehr kleinen Bewegungen finden überwiegend im Liegen statt. Sie sind leicht zu erlernen und können Verspannungen im ganzen Körper lösen. In diesem Workshop können Sie mit kleinen Bewegungen lernen, besonders Ihre Schultern zu entspannen. Bitte mitbringen: Matte, warme und bequeme Kleidung, evtl. warme Socken. Am findet kein Unterricht statt. Z42002 Mo., ab , 19:00-20:30 Uhr, 8 Abende, Buntenskampschule Sporthalle, 60,00 Feldenkrais Bewusstheit durch Bewegung Kerstin Wilken, FELDENKRAIS Practitionerin, Entspannungs-Trainerin Kursbeschreibung s. Z Bitte mitbringen: Matte, warme und bequeme Kleidung, evtl. warme Socken. Am findet kein Unterricht statt. Gesundheit Z42003 Mo., ab , 17:00-18:30 Uhr, 6 Abende, Buntenskampschule Sporthalle, 45,00 Feldenkrais Bewusstheit durch Bewegung Kerstin Wilken, FELDENKRAIS Practitionerin, Entspannungs-Trainerin Kursbeschreibung s. Z Bitte mitbringen: Matte, warme und bequeme Kleidung, evtl. warme Socken. Z42004 Mo., ab , 19:00-20:30 Uhr, 6 Abende, Buntenskampschule Sporthalle, 45,00 Feldenkrais Bewusstheit durch Bewegung Kerstin Wilken, FELDENKRAIS Practitionerin, Entspannungs-Trainerin Kursbeschreibung s. Z Bitte mitbringen: Matte, warme und bequeme Kleidung, evtl. warme Socken. 92 VHS Geesthacht Tel.: 04152/4622 Fax: /886294

93 Gesundheit Entspannung und Körpererfahrung Rücken stärken mit FELDENKRAIS Bewusstheit durch Bewegung Kerstin Wilken, FELDENKRAIS Practitionerin, Entspannungs-Trainerin Dieser Mini-Workshop bietet Ihnen einen ersten Einblick in die FELDENKRAIS -Methode. Mit kleinen und einfachen Bewegungen können Sie Ihre Rückenmuskulatur stärken und entspannen. Sie bekommen die Möglichkeit, die gemachten Erfahrungen in Ihren Alltag zu integrieren. Bitte mitbringen: Matte, warme und bequeme Kleidung, evtl. warme Socken. Z42005 Sa., , 14:00-17:00 Uhr, VHS, 15,00 Entspannen mit Akupressur Imme Passern, Kursleiterin für Qi Gong, Taiji Chuan Alltags-Stress und Spannungen lassen sich leichter lösen durch eine einfache Akupressur-Massage. Dies kann helfen, abends besser abzuschalten und in einen erholsamen Schlaf zu finden. Im Kurs lernen die Teilnehmer/innen ein kleines Wellness-Programm für zu Hause. Einfache Techniken und Akupressur-Punkte werden vermittelt, sowie spezielle Punkte, die bei leichten Alltagsbeschwerden Hilfe bieten können. Die Akupressur erfolgt am bekleideten Körper als Selbstmassage. Bitte Decke und Kissen, warme Socken, sowie bequeme Kleidung mitbringen. Kein Unterricht am und am Entspannen leicht gemacht Maren Strecker, Fitness- und Pilates-Trainerin Auf einfache Art und Weise Stress und muskuläre Spannungen zu lösen, ist Ziel dieses Kurses. Dazu lernen wir verschiedene Entspannungsmethoden kennen, wie z.b. das autogene Training und die Muskelrelaxation nach Jacobsen, Übungen, die auch im Alltag erfolgreich angewendet werden können und unsere Entspannungsfähigkeit verbessern. Bitte mitbringen: Iso-Matte, Wolldecke, kleines Kissen und bequeme Kleidung. Am 23. und 30. Oktober 2017 findet kein Unterricht statt. Z42006 Mo., ab , 20:30-21:15 Uhr, 13 Abende, ANS, Musikraum, 42,30 Z42007 Mo., ab , 16:00-17:00 Uhr, 9 Nachmittage, VHS, 33,70 Gesundheit Internet: info@vhs-geesthacht.de 93

94 Gesundheit Entspannung und Körpererfahrung Z42008 Mi., ab , 18:00-19:00 Uhr, 14 Abende, ANS, Musikraum, 60,70 TaiChi Imme Passern, Kursleiterin für Qi Gong, Taiji Chuan TaiChi Chuan ist eine alte chinesische Bewegungskunst. Ursprünglich als Kampfkunst entwickelt, stehen heute dabei Gesundheit und Entspannung im Mittelpunkt. Die ruhigen, fließenden Bewegungen, sowie Momente der Stille entspannen Körper und Geist. Die Gesundheit wird gestärkt, der Körper wird beweglicher und wir gewinnen mehr Gelassenheit und innere Ruhe für Alltag und Beruf. Im Wechsel von weichen, langsamen Bewegungen, sowie dynamisch-kraftvollen Elementen, erleben wir den Wandel zwischen Yin und Yang, Anspannung und Entspannung. Die Bewegungen im TaiChi sind voller Klarheit und Energie und leicht erlernbar. Eine Kurzform, sowie vorbereitende Übungen sind Inhalt des Unterrichts. Bitte bequeme Kleidung und gute Laune mitbringen. Gesundheit Z42009 Do., ab , 18:30-20:00 Uhr, 12 Abende, Buntenskampschule Sporthalle, 78,00 Taijiquan, Yang-Stil Brigitta Hartwig-Asser, Kursleiterin für Tai Chi Chuan Der Taijiquan Yang-Stil gehört zu den bekanntesten Übungssystemen Chinas. Energie- und Atemübungen sorgen für Entspannung und körperliche wie geistige Beweglichkeit. Sämtliche Funktionen des Körpers können positiv beeinflusst werden, das Auflösen von Blockaden führt zu einem freien Fließen der Lebensenergie. Bei nachhaltigem Üben kann die Entwicklung der feinstofflichen Energie (Chi) - über den rein gesundheitlichen Aspekt hinaus - zur spirituellen Entwicklung des Menschen entscheidend beitragen und so als eine Form der Meditation bzw. Sammlung und Konzentration erfahren werden. In ruhiger Atmosphäre üben wir den Yang-Stil nach Cheng Man Ching. Die Übungen bedürfen keiner Kraftanstrengung und sind daher für Jung und Alt geeignet. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, dicke Socken oder leichte Turnschuhe, eine Flasche Wasser oder Tee. Z42010 Do., ab , 18:00-19:00 Uhr, 12 Abende, ANS, Musikraum, 65,00 15 Ausdrucksformen des Taiji-Qigong - Qigong Yangsheng Kurs mit Vorkenntnissen Karin Köster, Kursleiterin der Medizinischen Ges. für Qigong Yangsheng e.v., Bonn Der Anwendungsbereich von Qigong ist breit und umfasst Gesundheitsbildung, Gesunderhaltung, Prävention, Therapie chronischer Erkrankungen, Linderung von Beschwerden, Rehabilitation, Schulung von Wahrnehmungs- und Konzentrationsfähigkeit, Balance, 94 VHS Geesthacht Tel.: 04152/4622 Fax: /886294

95 Gesundheit Entspannung und Körpererfahrung Entspannung und Stressreduktion, Bereicherung für Sport und künstlerische Tätigkeiten. Durch die Möglichkeit, die Übungen der traditionellen chinesischen Medizin gemäß den individuellen Bedingungen anzupassen und auszuwählen, können Qigong-Übungen unabhängig vom Alter und weitgehend unabhängig vom Gesundheitszustand von jedem erlernt und geübt werden. Die Übungen aus den 8 Brokaten und den 5 Tieren sind im Stehen und/oder im Sitzen möglich. Am Ende der Stunde meditieren wir. Für die Übungen ist bequeme Kleidung ausreichend. Bei Bedarf eine Iso-Matte und/oder Decke für die Meditation mitbringen. Stühle sind vorhanden. Qi Gong der 5 Elemente Imme Passern, Kursleiterin für Qi Gong, Taiji Chuan Qi Gong ist eine alte chinesische Bewegungskunst, die durch sanfte, fließende Bewegungen den Körper entspannt und umfassend die Gesundheit stärkt. Verspannungen können sich lösen, der gestresste Geist kommt zur Ruhe. Momente der Stille bauen Stress ab, wir finden wieder zurück in die eigene Mitte. Über die bewusste Wahrnehmung der Atmung wird der gesamte Körper mit frischer Energie aufgefüllt und kann regenerieren. Durch die Übungen im Qi Gong bauen wir mehr und mehr innere Gelassenheit auf und können so entspannt und gestärkt dem Alltag begegnen. Die Übungen des 5-Elemente-Qi Gong sind für jedes Alter geeignet und leicht erlernbar. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung und eine Decke. Kein Unterricht am und am Z42011 Mo., ab , 19:30-20:30 Uhr, 13 Abende, ANS, Musikraum, 56,30 Gesundheit Die Fünf Tibeter Elke Orthmann, Fünf Tibeter Trainerin Die Fünf Tibeter sind ein einfaches Energie- und Fitnessprogramm für Jedermann jeden Alters. Sie haben ihren Ursprung im Yoga und bestehen aus fünf einzelnen sich ergänzenden Bewegungsabläufen. Die Kombination mit einer ruhigen und tiefen Atmung sowie mit positiven und lichten Gedanken intensiviert die Wirkung. Die Übungen steigern unsere Vitalität, aktivieren unser kreatives Potenzial und unsere Energie bis ins hohe Alter. Einseitige Belastungen des Rückens werden kompensiert, der Rücken wird gestärkt. Sie haben eine allumfassende körperlich belebende Wirkung, fördern die Entschlackung und helfen körperliche, seelische und geistige Blockaden zu lösen. Durch regelmäßiges Z42012 Sa., , 11:00-17:00 Uhr, VHS, 30,00 Internet: info@vhs-geesthacht.de 95

96 Gesundheit Entspannung und Körpererfahrung Üben werden Sie sich frischer, aktiver und unternehmungslustiger fühlen sowie geistig und körperlich beweglicher sein. Nach dem Workshop sind Sie in der Lage, die Riten selbstständig und korrekt auszuführen. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Yogamatte, und/oder Decke, Kissen. Gesundheit Z42013 Sa., , 14:00-17:00 Uhr, VHS, 20,00 Makko Ho Meridian-Yoga Vivian Abena Ansuhenne, Heilpraktikerin Wer kennt es nicht, das Gefühl, sich irgendwie verstopft oder blockiert zu fühlen. Wir essen zuviel, ernähren uns falsch und gehen meist einer sitzenden Tätigkeit nach. Alle Rufe danach einen Gang zurück zu schalten helfen nichts, wenn wir nicht selbst etwas für uns und unser Wohlbefinden tun! Oft helfen gezielte, einfache Übungen, die regelmäßig durchgeführt eine erstaunliche Wirkung haben. Die Makko Ho Übungen (6 an der Zahl) dienen ganz gezielt der Dehnung der Leitbahnen, in der chinesischen Medizin auch Meridiane genannt. Die Kursleiterin zeigt Ihnen, wie Störungen im Energiefluss reguliert werden können. Die einfachen Übungen wirken auf den gesamten Körper. Wer sie kontinuierlich praktiziert, findet in ihnen einen Schlüssel zum tiefen Verständnis für sich und seinen Körper. Makko Ho regt die Selbstheilungskräfte des Körpers an und kräftigen ihn, verbessert die Blutzirkulation und fördert Vitalität. Im Kurs können Infomaterialien und DVD gegen Entgelt erworben werden. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, warme Socken, Isomatte und Decke. Z42014 Di., ab , 18:00-19:30 Uhr, 7 Abende, VHS, 45,50 Rücken-Yoga Silke Grabner, Yogalehrerin (BYV) Rücken-Yoga ist der Schlüssel für mehr Beweglichkeit in der Wirbelsäule. Ungefähr 90 % der Rückenschmerzen gehen auf Bewegungsmangel zurück. Als zweite Ursache gilt Stress. Dauerhafte geistige Anspannung überträgt sich auf den Körper, Muskelpartien entlang der Wirbelsäule und im Schulter-Nacken-Bereich verspannen und verhärten sich. Yoga dehnt und kräftigt den gesamten Rumpf und stützt die Wirbelsäule. Rücken-Yoga verbessert die Körperhaltung, stärkt und dehnt schwache, verkürzte Muskulatur. Konstante Rücken-Yoga-Praxis wirkt vorbeugend und sorgt für geistige Ausgeglichenheit und eine bessere Stressresistenz. Spezielle Übungen helfen, die Muskulatur des Rückens zu entspannen und zu kräftigen. 96 VHS Geesthacht Tel.: 04152/4622 Fax: /886294

97 Gesundheit Entspannung und Körpererfahrung So können sich tiefsitzende Verspannungen lösen und gleichzeitig Muskelstärke aufgebaut werden - für spürbar mehr Wohlbefinden und Zufriedenheit im Alltag! Dieser Kurs ist gleichermaßen für Anfänger/innen und Geübte geeignet! Bei ernsthaften Rückenbeschwerden und Schädigungen bitte vor dem Kurs den behandelnden Arzt fragen. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Iso- bzw. Yogamatte, Kissen, Decke, Getränke. Bauch- und Rücken-Yoga Gisela Hahne, Yoga-Lehrerin Sie möchten Verspannungen im Rücken lösen, die Bauch- und Rückenmuskulatur stärken, die Wirbelsäule aufrichten, stabilisieren und zugleich beweglicher werden? Dann sind Sie in diesem Kurs genau richtig. Durch gezielte Yogaübungen kräftigen wir die Bauch- und Rückenmuskulatur. Über Atmung und Bewegung gelangen wir zu mehr Energie, geistiger Klarheit und Ausgeglichenheit. Eine Entspannung schließt die Stunde ab. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Iso-Matte, Kissen, Decke, Wasserflasche. Kein Yoga in der Zeit vom bis Z42015 Mi., ab , 19:00-20:00 Uhr, 12 Abende, ANS, Musikraum, 52,00 Yoga für Rücken, Schultern und Nacken Maren Strecker, Fitness- und Pilates-Trainerin Langes Sitzen, wenig Bewegung und ungünstige Körperhaltung führen oft zu Verspannungen und Schmerzen im Rücken-Schulter- Bereich und beeinträchtigen damit das gesamte Wohlbefinden. Hier bietet Yoga eine Vielzahl an Übungen, mit denen wir unsere Muskulatur dehnen und kräftigen können. Yoga macht uns wieder beweglicher und stärker. Gleichzeitig verhilft es als ganzheitliche Übungsmethode zu mehr Gelassenheit, Ruhe und Entspannung. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Decke und Getränk. Am und am findet kein Unterricht statt. Z42016 Mo., ab , 17:15-18:15 Uhr, 9 Nachmittage, VHS, 33,70 Gesundheit Rechtzeitig anmelden! Jede rechtzeitige Anmeldung, also vor Kursbeginn, gibt Ihnen und uns mehr Planungssicherheit und sichert die Durchführung Ihres Wunschkurses. Internet: info@vhs-geesthacht.de 97

98 Gesundheit Entspannung und Körpererfahrung Z42017 Mi., ab , 17:15-18:45 Uhr, 15 Abende, ANSG, Gymnastikraum Sporthalle, 85,50 Z42018 Do., ab , 9:40-11:10 Uhr, 10 Vormittage, Tanzbasis, 82,00 Mit Yoga ins Gleichgewicht für Teilnehmer/innen mit Yogavorkenntnissen oder Fitnesserfahrene Svetlana Wieberneit, Yogalehrerin (RYS 200) Mit Yoga straffen Sie Ihren Körper, machen ihn geschmeidig und lösen muskuläre Verspannungen. Sie lernen, Ihren Körper wahrzunehmen und auf wertvolle Signale zu hören. Psychisch steigern Sie mit Yoga auf lange Sicht Ihre Konzentrationsfähigkeit, die Fähigkeit Loszulassen, Kreativität, klares Denken, Selbstbewusstsein und Ihre Durchsetzungsfähigkeit. Bitte bequeme Kleidung tragen und eine Iso- bzw. Yogamatte, eine Decke, Meditationskissen oder ein großes Handtuch zum Zusammenfalten, Socken und Getränke mitbringen. Mit Yoga ins Gleichgewicht Svetlana Wieberneit, Yogalehrerin (RYS 200) Yoga-Einsteiger/innen erlernen die wichtigsten Techniken und Übungen und auch fortgeschrittene Teilnehmer/innen perfektionieren ihre Praxis. Bitte bequeme Kleidung tragen und eine Iso- bzw. Yogamatte, eine Decke, Meditationskissen oder ein großes Handtuch zum Zusammenfalten, Socken und Getränke mitbringen. Gesundheit Z42019 Mi., ab , 19:30-20:45 Uhr, 15 Abende, Buntenskampschule Sporthalle, 71,25 Mit Yoga ins Gleichgewicht Svetlana Wieberneit, Yogalehrerin (RYS 200) Yoga-Einsteiger/innen erlernen die wichtigsten Techniken und Übungen und auch fortgeschrittene Teilnehmer/innen perfektionieren ihre Praxis. Bitte bequeme Kleidung tragen und eine Iso- bzw. Yogamatte, eine Decke, Meditationskissen oder ein großes Handtuch zum Zusammenfalten, Socken und Getränke mitbringen. Z42020 Do., ab , 16:45-18:15 Uhr, 7 Nachmittage, VHS, 45,50 Yoga Svetlana Wieberneit, Yogalehrerin (RYS 200) Yoga-Einsteiger/innen erlernen die wichtigsten Techniken und Übungen und auch fortgeschrittene Teilnehmer/innen perfektionieren ihre Praxis. Bitte bequeme Kleidung tragen und eine Iso- bzw. Yogamatte, eine Decke, Meditationskissen oder ein großes Handtuch zum Zusammenfalten, Socken und Getränke mitbringen. 98 VHS Geesthacht Tel.: 04152/4622 Fax: /886294

99 Gesundheit Entspannung und Körpererfahrung Yoga Gisela Hahne, Yoga-Lehrerin Ein Weg zur Selbsterfahrung und innerer Ruhe über Körper-, Atemund Entspannungsübungen. Dieser Kurs bietet eine Mischung aus leichten und schwierigeren Asanas, angepasst an das Vermögen der Teilnehmer/innen. Wir erforschen den Atem und erlernen verschiedene Atemtechniken. Den Abschluss bildet eine Entspannung (Meditation), in welcher der Körper schläft und der Geist Gedankenstille sucht. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Decke, Wasserflasche. Kein Yoga in der Zeit vom bis Z42021 Mi., ab , 17:00-18:15 Uhr, 12 Abende, GP, Gymnastikhalle Förderschule, 56,30 Yoga Olaf Werger, Yogalehrer Yoga unterstützt die Harmonisierung und Ausgewogenheit von Körper, Geist und Emotionen. Ein Weg zur Selbsterfahrung und inneren Ruhe über Körper-, Atem- und Entspannungsübungen. Dieser Kurs bietet eine Mischung aus Asanas des klassischen Hatha-Yoga und dynamischen Übungen, die mit der bewussten Atmung verbunden werden. Alle Übungsfolgen sind an das jeweilige Vermögen der Teilnehmer/innen angepasst und stehen in Wechselwirkung von Anspannung und Entspannung. Der Abschluss jedes Kursabends bildet eine Tiefenentspannung für Körper und Geist. Bitte bequeme Kleidung, Decke und eventuell ein kleines Kissen mitbringen. Yoga Olaf Werger, Yogalehrer Kursbeschreibung s. Z Bitte bequeme Kleidung, Decke und eventuell ein kleines Kissen mitbringen. Kooperation mit Krankenkassen Mitglieder aller Krankenkassen können versuchen, nach der Teilnahme an einem Gesundheitskurs eine Teilerstattung der Gebühr durch ihre Krankenkasse zu erreichen. Darüber entscheiden allein die Krankenkassen nach ihren gesetzlichen Vorgaben und finanziellen Möglichkeiten. Z42022 Do., ab , 18:35-19:50 Uhr, 10 Abende, GP, Gymnastikhalle Förderschule, 46,90 Z42023 Do., ab , 20:00-21:15 Uhr, 10 Abende, GP, Gymnastikhalle Förderschule, 46,90 Gesundheit Internet:

100 Gesundheit Entspannung und Körpererfahrung Z42024 Mi., ab , 18:45-20:00 Uhr, 10 Abende, VHS, 46,70 Hatha-Yoga Maren Strecker, Fitness- und Pilates-Trainerin Yoga ist ein jahrtausendealter, aus Indien stammender Übungsweg. Ziel des Yoga ist Gesundheit, also ein harmonisches Zusammenwirken von Körper, Geist und Seele. Übungen des Hatha-Yogas formen den ganzen Körper auf harmonische Weise, machen ihn beweglicher und widerstandsfähiger. Durch die im Atemrhythmus ausgeführten Haltungen und Übungsfolgen gewinnen Sie mehr Kraft und Energie, die Wirbelsäule wird durchbewegt und entlastet. Den Abschluss jeden Kursabends bildet eine Tiefenentspannung, die uns tiefe innere Ruhe schenkt. Bitte mitbringen: Iso-Matte, Wolldecke, kleines Kissen und bequeme Kleidung. Der Unterricht findet auch in den Herbstferien statt. Am findet kein Unterricht statt. Gesundheit Z42025 Do., ab , 19:30-21:00 Uhr, 6 Abende, VHS, 39,00 Vinyasa - Flow Yoga Silke Grabner, Yogalehrerin (BYV) Vinyasa Flow Yoga ist eine beliebte, aus dem traditionellen Hatha entwickelte Form des Yoga. Dabei werden die spezifischen Yogastellungen in einer fließenden Sequenz aneinander gereiht, und die Bewegungen werden mit der Atmung synchronisiert. Es entsteht eine dynamische Übungspraxis, die Muskulatur und Ausdauer aufbaut und die innere Balance und Beweglichkeit fördert. So fühlt man sich nach einem Kursabend entspannt und energetisiert zugleich! Dieser Kurs ist für Mittelstufe und Geübte geeignet! Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Iso- bzw. Yogamatte, Kissen, Decke, Getränke. Am findet kein Kurstreffen statt. Z42026 Mo., ab , 18:30-20:00 Uhr, 11 Abende, GP, Gymnastikhalle Förderschule, 61, Kundalini-Yoga Gisela Hahne, Yoga-Lehrerin Kundalini-Yoga ist ein traditionelles Yogasystem mit einer Abfolge von dynamischen Übungen, Entspannung und Meditation. Es ist eine ganzheitliche Methode, die sofort spürbar zu körperlichem und psychischem Wohlbefinden führt. Es ist für Menschen jeden Alters geeignet und bedarf keiner besonderen Vorkenntnisse oder Fähigkeiten, außer der Offenheit, sich auf neue Erfahrungen einzulassen. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Kissen, Decke, Wasserflasche. Kein Yoga am und in der Zeit vom bis VHS Geesthacht Tel.: 04152/4622 Fax: /886294

101 Gesundheit Entspannung und Körpererfahrung Weihnachtsmann - Yoga Monika Graetz-Hoffmann-Berghahn, Yogalehrerin Aus dem Weihnachtsstress heraus in die Welt des Yogas. Hatha - Yoga belebt Körper, Geist und Seele. Lass dich in deine Körpermitte sehen, mit ein paar Studien in Achtsamkeit. Für alle geeignet, jung und alt. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Matte. Energie tanken mit Pilates und Yoga Svetlana Wieberneit, Pilates-Trainerin, Yogalehrerin (RYS 200) Nach einer Arbeitswoche füllt man sich manchmal leer und müde. In diesem Kurs werden wir alles tun, um Energie zu tanken. Dazu nehmen wir das Beste aus Yoga, Pilates und ENERGY DANCE. Es wird gestreckt, geschüttelt, getanzt, vielleicht auch gesungen, um sich von dem Stress zu befreien. Danach wird der Körper gedehnt und gekräftigt, um die Energie besser fließen zu lassen. Nach einer Teepause bringen wir mit verschiedenen Entspannungsübungen und Meditation den Körper und den Geist zur Ruhe. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung (evt. zum Wechseln), Sportschuhe, Gymnastikmatte, Tuch, Decke, Kissen, Getränk, evt. etwas zum Tee. Z42027 Sa., , 9:30-16:30 Uhr, VHS, 30,30 Z42028 Sa., , 13:00-17:00 Uhr, Tanzbasis, 21,90 Energie tanken mit Pilates und Yoga Svetlana Wieberneit, Pilates-Trainerin, Yogalehrerin (RYS 200) Kursbeschreibung s. Z Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung (evt. zum Wechseln), Sportschuhe, Gymnastikmatte, Tuch, Decke, Kissen, Getränk, evt. etwas zum Tee. Z42029 Sa., , 13:00-17:00 Uhr, Tanzbasis, 21,90 Gesundheit Internet: info@vhs-geesthacht.de 101

102 Gesundheit Bewegung und Fitness Bewegung und Fitness Z43001 Di., ab , 14:00-15:00 Uhr, 13 Nachmittage, VHS, 64,10 Sitzgymnastik mit Rücken und Pilateseinheiten Gabriele Kutzner-Miss, Fitnesstrainerin, Pilates-Instructor Dieser Kursus beinhaltet: Rückengymnastik mit Pilateseinheiten auf dem Hocker und im Stehen mit Kleingeräten bei fröhlicher Musik. Wir wollen Spaß und Freude an der Bewegung haben. Für Senioren mit (aber auch ohne) Einschränkungen ein sanfter Weg zum Muskelaufbau. Bitte bequeme Kleidung tragen. Der Unterricht findet auch in den Ferien statt. Gesundheit Z43002 Mo., ab , 17:30-18:30 Uhr, 13 Abende, ANS, Musikraum, 49,40 Rückenfit Svetlana Wieberneit, Lizenz. ENERGY DANCE - Trainerin, Pilates-Trainerin, Yogalehrerin (RYS 200) Den Rücken stark machen, den Körper in Balance bringen und sich geschmeidig bewegen: Die gelenkschonende Gymnastik stabilisiert den Rücken, löst Verspannungen und sorgt für eine bessere Haltung. Dabei steht auch Ihre individuelle Situation im Mittelpunkt. Sie lernen viele nützliche Tricks kennen, die Ihnen helfen, Ihre Wirbelsäule zu entlasten. Entspannungs- und Atemübungen sorgen für Erholung und ein positives Körpergefühl. Gut für alle, die ihrem Rücken etwas Gutes tun möchten. Auch für Menschen, die leichte Verschleißerscheinungen an der Wirbelsäule haben, Osteoporose oder Arthrose vorbeugen möchten, ist dieser Kurs ideal. Bitte Handtuch, Getränk und feste Turnschuhe mitbringen. Der Unterricht findet am 2., 16., 23. und nicht statt. Z43003 Di., ab , 17:30-18:30 Uhr, 13 Abende, Buntenskampschule Sporthalle, 49,40 Rückenfit Svetlana Wieberneit, Lizenz. ENERGY DANCE - Trainerin, Pilates-Trainerin, Yogalehrerin (RYS 200) Kursbeschreibung s. Z Bitte Handtuch, Getränk und feste Turnschuhe mitbringen. 102 VHS Geesthacht Tel.: 04152/4622 Fax: /886294

103 Gesundheit Bewegung und Fitness Rückenfit Gabriele Kutzner-Miss, Fitnesstrainerin, Pilates-Instructor Kursbeschreibung s. Z Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Decke, Handtuch und Getränk. Z43004 Di., ab , 16:00-17:00 Uhr, 13 Nachmittage, GP, Gymnastikhalle Förderschule, 49,40 Rückenfit Gabriele Kutzner-Miss, Fitnesstrainerin, Pilates-Instructor Kursbeschreibung s. Z Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Decke, Handtuch und Getränk. Z43005 Mi., ab , 18:30-19:30 Uhr, 15 Nachmittage, GP, Gymnastikhalle Förderschule, 57,00 Rückenfit Maren Strecker, Fitness- und Pilates-Trainerin Dieser Kurs richtet sich an alle, die fit bleiben und etwas Gutes für ihren Rücken tun möchten. Die Wirbelsäule zu mobilisieren, die Körpermuskulatur zu dehnen und zu kräftigen, ist Ziel dieses Kurses. Gezielte Übungen, auch mit Kleingeräten, schulen das Körpergefühl und die Koordinationsfähigkeit wird verbessert. Wir erlangen Kraft, Flexibilität und aufrechte Haltung zurück. Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, Handtuch und/oder Decke. Z43006 Do., ab , 16:30-17:30 Uhr, 10 Nachmittage, Buntenskampschule Sporthalle, 37,50 Gesundheit Rückenfit mit Pilates Gabriele Kutzner-Miss, Fitnesstrainerin, Pilates-Instructor Kursbeschreibung s. Z Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Decke, Handtuch und Getränk. Der Unterricht findet auch in den Ferien statt. Z43007 Do., ab , 12:30-13:30 Uhr, 13 Nachmittage, VHS, 64,10 Internet:

104 Gesundheit Bewegung und Fitness Z43008 Mo., ab , 9:30-10:30 Uhr, 15 Vormittage, Tanzbasis, 82,00 Pilates Svetlana Wieberneit, Pilates-Trainerin Das Ganzkörpertraining nach Joseph Pilates kombiniert Atemtechnik, Kraftübungen, Koordination und Stretching. Im Zentrum stehen Bauch, Hüften, Po und Rücken, die Körpermitte, im Pilates auch Powerhouse genannt. Pilates kräftigt, entspannt und dehnt auf sanfte Weise die tiefen Muskeln. Der Körper wird straff und geschmeidig, die Haltung aufrecht. Die Bewegungen werden sehr bewusst und mit großer Konzentration ausgeführt. Die Übungen sind sehr effektiv und zeigen rasch Erfolge. Wie intensiv das Training ist, können Sie individuell variieren. Gut für alle, die sich ein sanftes und effektives Training für den ganzen Körper wünschen. Keine Vorkenntnisse nötig! Für jedes Alter geeignet! Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Turnschuhe oder Socken, Decke, Handtuch, flaches Kissen. Der Unterricht findet auch am 16. und statt, am 2. und entfällt der Unterricht. Gesundheit Z43009 Mi., ab , 9:30-10:30 Uhr, 17 Vormittage, Tanzbasis, 92,90 Pilates Svetlana Wieberneit, Pilates-Trainerin Kursbeschreibung s. Z Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Turnschuhe oder Socken, Decke, Handtuch, flaches Kissen, Getränk. Am 18. und findet der Unterricht statt. Z43010 Mi., ab , 10:30-11:30 Uhr, 17 Vormittage, Tanzbasis, 92,90 Pilates Svetlana Wieberneit, Pilates-Trainerin Kursbeschreibung s. Z Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Turnschuhe oder Socken, Decke, Handtuch, flaches Kissen, Getränk. Am 18. und findet der Unterricht statt. 104 VHS Geesthacht Tel.: 04152/4622 Fax: /886294

105 Gesundheit Bewegung und Fitness Pilates Gabriele Kutzner-Miss, Fitnesstrainerin, Pilates-Instructor Kursbeschreibung s. Z Bitte Wolldecke, Handtuch und Getränke mitbringen. Z43011 Mi., ab , 14:00-15:00 Uhr, 15 Nachmittage, VHS, 64,10 Pilates Maren Strecker, Fitness- und Pilates-Trainerin Sanft und gelenkschonend und doch höchst effektiv trainieren - das ist Pilates. Pilates kombiniert Dehn- und Kräftigungsübungen mit tiefer, bewusster Atmung. Die Übungen werden langsam, konzentriert und präzise ausgeführt. Auf schonende Weise werden so die tiefliegenden Muskeln stimuliert und die Körpermitte - unser Zentrum - gekräftigt. Unsere Haltung verbessert sich, Flexibilität und Beweglichkeit werden erweitert. Pilates ist für Menschen aller Altersgruppen geeignet. Dieser Kurs eignet sich für Teilnehmer/innen mit geringen Pilates- Vorkenntnissen. Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, Handtuch und/oder Decke. Der Unterricht findet auch in den Herbstferien statt. Am findet kein Unterricht statt. Pilates am Abend Svetlana Wieberneit, Pilates-Trainerin Wenn du das Gefühl hast dich ständig Kreis zu drehen (Job, Familie, Kinder...), ist der Zeitpunkt gekommen, dass Du Dir Zeit nur für Dich nimmst. Zuerst kommst du mit harmonisch fließenden, leicht dehnenden Bewegungen zur Ruhe. Dann werden mit verschiedenen Atmungsund Entspannungsübungen deine gesamten Muskeln (besonders Rücken und Nacken) entspannt. Die Übungen wirken stimmungsaufhellend und fördern Klarheit sowie Konzentration. Anschließend lässt du mit einer Entspannungsreise deinen Körper vollständig zur Ruhe kommen. Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, Decke, bequeme Kleidung (auch warme für die Entspannung), Getränk. Z43012 Mi., ab , 17:30-18:30 Uhr, 10 Abende, VHS, 37,30 Z43013 Di., ab , 19:45-20:45 Uhr, 13 Abende, Buntenskampschule Sporthalle, 49,90 Gesundheit Internet: info@vhs-geesthacht.de 105

106 Gesundheit Bewegung und Fitness Z43014 Fr., ab , 15:00-16:30 Uhr, 8 Nachmittage, VHS, 38,40 Nordic Walken für Fortgeschrittene Hendrick Baldin, Nordic Walking Kursleiter/DTB Schritt für Schritt zu mehr Ausdauer. Gemeinsam mit anderen ist es viel einfacher, gute Vorsätze umzusetzen. In diesem Kurs werden Sie die positiven Wirkungen des Nordic Walking erleben und viel über den für Sie geeigneten Walkingstil, individuelle Trainingssteuerung sowie gesundheitliche Hintergründe erfahren. Ein sanftes Dehnprogramm rundet das Ganze ab. So können Sie typische Anfängerfehler vermeiden und sich bald über Erfolgserlebnisse freuen. Und die sind gesichert: Sie fangen ganz einfach an und entsprechend Ihrer Fortschritte werden die Walkingzeiten langsam erhöht. Gut für alle, die ihre Ausdauer verbessern möchten und auf sanfte Weise ins Nordic Walking einsteigen möchten. 1. Termin VHS, alle weiteren Treffpunkte werden vom Kursleiter bekanntgegeben. Bitte mitbringen: Wettergerechte Kleidung, Laufschuhe, etwas zu trinken und, wenn vorhanden, eigene Walkingstöcke. Gesundheit Z43015 Di., ab , 18:30-19:30 Uhr, 12 Abende, GP, Gymnastikhalle Förderschule, 36,00 Workout für Bauch, Beine, Rücken und Po einschl. Entspannung Nicolle Deuter, Trainerin für Fitness und Gesundheit Alle, die Spaß daran haben, ihre Beweglichkeit, Kraft und Kondition durch ausgewählte Fitnessübungen zu steigern und etwas für ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden tun wollen, finden hier ein attraktives Angebot. Die Teilnehmer/innen lernen mit einfachen Übungen, ihre Muskeln sowie ihre Kondition und Koordination zu trainieren und auf eine gesunde Körperhaltung zu achten. Die Übungen werden von motivierenden Beats begleitet, die zum Ende der Stunde, in der alle angesprochenen Muskeln gedehnt werden, durch entspannende Musik abgelöst werden. Es kommen kleine Hanteln, Tubs und Steppbretter zum Einsatz. Die Teilnehmer/innen müssen keine besonderen Voraussetzungen mitbringen. Bitte mitbringen: Hallengeeignete Turnschuhe und ein Handtuch. Empfohlen wird zusätzlich eine Trinkflasche mit Wasser. 106 VHS Geesthacht Tel.: 04152/4622 Fax: /886294

107 Gesundheit Bewegung und Fitness Fitness-Workout Maren Strecker, Fitness- und Pilates-Trainerin Fitness-Workout für jedes Alter. Einfache Übungen kräftigen den ganzen Körper, bringen den Kreislauf in Schwung und stärken die Kondition. Durch diesen Kurs kommen wir nicht nur ins Schwitzen, sondern verbessern auch unsere Körperwahrnehmung. Alle Übungen sind rückenschonend aufgebaut und werden mit Dehnund Entspannungsübungen beendet. Dieser Kurs ist auch bestens für eine Vorbereitung auf den Wintersport geeignet. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Handtuch, Getränk. Body Percussion Workshop Maren Franke, Tanzpädagogin/Stepptänzerin Body Percussion kann wunderbar in gemischten Gruppen von Alt und Jung, sowie von Anfänger/innen und Fortgeschrittenen durchgeführt werden. Der Kurs steigert die körperliche und geistige Fitness, die Koordination und das rhythmische Gefühl. Grundsätzlich braucht man keinerlei Voraussetzungen. Bitte bequeme Kleidung und Turnschuhe mitbringen. Z43016 Di., ab , 19:30-21:00 Uhr, 7 Abende, GP, Gymnastikhalle Förderschule, 35,00 Z43017 Sa., , 15:00-17:15 Uhr So., , 15:00-17:15 Uhr, VHS, 22,50 Nia - Tanz für Körper, Geist und Seele Meike Ziegner, Staatl. gepr. Sport- und Gymnastiklehrerin, Nia-Lehrerin Nia (Neuromuskuläre Integrative Aktion) ist ein Fitnesstraining, das auf Körper, Geist und Seele basiert. Wir trainieren unseren Körper in den Bereichen Ausdauer, Kraft und Beweglichkeit und dabei lernen wir, uns mental zu stärken. Durch den bewussten Umgang mit dem Körper spüren wir mehr und mehr, wie wir Einfluss auf die Bewegung nehmen können, damit sie uns gut tut. Nia ist abwechslungsreich, von ruhig bis kraftvoll. Ein wunderbarer Ausgleich und Balsam für die Seele. Und so entsteht das, was bei Nia an erster Stelle steht: Freude an der Bewegung! Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung. Z43018 Do., ab , 17:30-18:30 Uhr, 12 Abende, Buntenskampschule Sporthalle, 60,00 Gesundheit Internet: info@vhs-geesthacht.de 107

108 Gesundheit Bewegung und Fitness Z43019 Di., ab , 17:30-18:30 Uhr, 13 Abende, GP, Gymnastikhalle Förderschule, 56,30 Zumba Fitness Ririt Bayu Burmester, Official Zumba Instructor Zumba Fitness - Kurse sind für jedermann ohne Einschränkungen geeignet. Zumba Fitness ist ein inspiriertes Tanz- und Fitness-Programm mit südamerikanischer und internationaler Musik. Zumba Fitness macht Spaß, ist leicht zu lernen und sehr effektiv. Bitte mitbringen: Bequeme Sportkleidung, Handtuch und Getränk. In den Schulferien (Schleswig-Holstein) findet kein Unterricht statt. Gesundheit Z43020 Di., ab , 18:30-19:45 Uhr, 13 Abende, Buntenskampschule Sporthalle, 61,80 ENERGY DANCE Svetlana Wieberneit, Lizenz. ENERGY DANCE - Trainerin ENERGY DANCE ist das erste Körper- und Bewegungstraining, bei dem die Teilnehmer/innen ohne Choreografie in einen abwechslungsreichen Bewegungsablauf geführt werden. Mit Hilfe der Dynamic Flow -Methode entwickelt die Trainerin einen Bewegungsfluss, dem die Teilnehmer/innen leicht und unmittelbar folgen können, ohne Takte zu zählen oder Schrittfolgen zu lernen. Zusätzlich motiviert durch ausdrucksstarke Musik, haben die Teilnehmer/innen Spaß an dem sportiven Training. Das Herz-Kreislaufsystem, die Muskulatur, die Körperwahrnehmung, die Koordination und eine aufrechte Körperhaltung werden optimal trainiert. Auf der psychischen Ebene wirkt ENERGY DANCE emotional ausgleichend, weil die Musik unterschiedliche Gefühle anspricht. Auf der energetischen Ebene verstärkt ENERGY DANCE den eigenen Energiefluss. Blockaden lösen sich, das energetische System wird gereinigt und aktiviert. Am Ende der Stunde gibt es Entspannung für Körper und Seele. Bitte Handtuch, Matte, Getränk und feste Turnschuhe mitbringen. Z43021 Mi., ab , 18:00-19:30 Uhr, 15 Abende, ANS, Mensa, 45,00 Frauentanzgruppe für Deutschen und Internationalen Volkstanz Ulrike de Lannoy In vorherigen Semestern hat sich eine begeisterte, tanzfreudige Gruppe gefunden. Wir tanzen deutsche und internationale Tänze. Kreistänze, Paartänze, Line Dance, aber auch meditative Tänze sind im Programm. Neue Tänzerinnen 50+, auch Anfängerinnen, sind herzlich willkommen. Bitte mitbringen: Leichte Tanzschuhe. 108 VHS Geesthacht Tel.: 04152/4622 Fax: /886294

109 Gesundheit Bewegung und Fitness Tennis für Anfänger/innen Holger Prehn, Tennislehrer Tennis für Erwachsene und auch gerne für Senioren. Der Kurs ist für jedermann ohne Einschränkungen geeignet. Tennis macht Spaß und ist leicht zu lernen. Nach einem Kurs beherrscht man die Grundlagen des VDT. Tennissschläger sowie Bälle werden gestellt. Bitte mitbringen: Profillose Turnschuhe, Sportzeug, Getränk. Vor Ort kommt noch Lichtgeld hinzu: 0,50 Cent pro Termin / Teilnehmer/in. Z43022 Do., ab , 11:00-12:00 Uhr, 4 Vormittage, Tennis-Club Geesthacht, Steglitzer Str. 1, Geesthacht, 55,90 Tennis für Anfänger/innen Holger Prehn, Tennislehrer Tennis für Erwachsene und auch gerne für Senioren. Der Kurs ist für jedermann ohne Einschränkungen geeignet. Tennis macht Spaß und ist leicht zu lernen. Nach einem Kurs beherrscht man die Grundlagen des VDT. Tennissschläger sowie Bälle werden gestellt. Bitte mitbringen: Profillose Turnschuhe, Sportzeug, Getränk. Vor Ort kommt noch Lichtgeld hinzu: 0,50 Cent pro Termin / Teilnehmer/in. Z43023 Fr., ab , 11:00-12:00 Uhr, 4 Vormittage, Tennis-Club Geesthacht, Steglitzer Str. 1, Geesthacht, 55,90 Tennis für Anfänger/innen Holger Prehn, Tennislehrer Tennis für Erwachsene und auch gerne für Senioren. Der Kurs ist für jedermann ohne Einschränkungen geeignet. Tennis macht Spaß und ist leicht zu lernen. Nach einem Kurs beherrscht man die Grundlagen des VDT. Tennissschläger sowie Bälle werden gestellt. Bitte mitbringen: Profillose Turnschuhe, Sportzeug, Getränk. Vor Ort kommt noch Lichtgeld hinzu: 0,50 Cent pro Termin / Teilnehmer/in. Z43024 Do., ab , 11:00-12:00 Uhr, 4 Vormittage, Tennis-Club Geesthacht, Steglitzer Str. 1, Geesthacht, 55,90 Gesundheit NEWSLETTER Die VHS Geesthacht möchte Sie in einem Newsletter über Veranstaltungen und Neuigkeiten informieren. Sie können den Newsletter per info@vhs-geesthacht.de abonnieren. Sie können den Newsletter jederzeit durch das Senden der Nachricht Newsletter-Abbestellung stornieren. Internet: info@vhs-geesthacht.de 109

110 Gesundheit Bewegung und Fitness Z43025 Fr., ab , 11:00-12:00 Uhr, 4 Vormittage, Tennis-Club Geesthacht, Steglitzer Str. 1, Geesthacht, 55,90 Tennis für Anfänger/innen Holger Prehn, Tennislehrer Tennis für Erwachsene und auch gerne für Senioren. Der Kurs ist für jedermann ohne Einschränkungen geeignet. Tennis macht Spaß und ist leicht zu lernen. Nach einem Kurs beherrscht man die Grundlagen des VDT. Tennissschläger sowie Bälle werden gestellt. Bitte mitbringen: Profillose Turnschuhe, Sportzeug, Getränk. Vor Ort kommt noch Lichtgeld hinzu: 0,50 Cent pro Termin / Teilnehmer/in. Z43026 Fr., ab , 18:00-19:00 Uhr, 4 Abende, Tennis-Club Geesthacht, Steglitzer Str. 1, Geesthacht, 55,90 Tennis für Anfänger/innen Holger Prehn, Tennislehrer Tennis für Erwachsene und auch gerne für Senioren. Der Kurs ist für jedermann ohne Einschränkungen geeignet. Tennis macht Spaß und ist leicht zu lernen. Nach einem Kurs beherrscht man die Grundlagen des VDT. Tennissschläger sowie Bälle werden gestellt. Bitte mitbringen: Profillose Turnschuhe, Sportzeug, Getränk. Vor Ort kommt noch Lichtgeld hinzu: 0,50 Cent pro Termin / Teilnehmer/in. Gesundheit Z43027 Fr., ab , 18:00-19:00 Uhr, 4 Abende, Tennis-Club Geesthacht, Steglitzer Str. 1, Geesthacht, 55,90 Tennis für Anfänger/innen Holger Prehn, Tennislehrer Tennis für Erwachsene und auch gerne für Senioren. Der Kurs ist für jedermann ohne Einschränkungen geeignet. Tennis macht Spaß und ist leicht zu lernen. Nach einem Kurs beherrscht man die Grundlagen des VDT. Tennissschläger sowie Bälle werden gestellt. Bitte mitbringen: Profillose Turnschuhe, Sportzeug, Getränk. Vor Ort kommt noch Lichtgeld hinzu: 0,50 Cent pro Termin / Teilnehmer/in. 110 VHS Geesthacht Tel.: 04152/4622 Fax: /886294

111 Gesundheit Kochen Kochen Festliche Sahnetorten selbstgemacht - für die Feiertage im Dezember Heike Krause-Jürgensen, Staatl. gepr. ländl. Hauswirtschaftsleiterin Sie lernen Schritt für Schritt das Herstellen von festlichen Konditortorten. Es wird eine große Anzahl verschiedener Torten hergestellt, wie: Schoko-Himbeere, After-Eight, Marzipan-Nuss, Schwarzwälder-Kirsch, Pfirsich-Kokos. Am Donnerstag backen wir die Mürbeteig- und Biskuitböden. Am Freitag werden die Böden gefüllt und dekoriert. Bis Samstag brauchen sie zum Durchziehen an einem kühlen Ort in Ihrem zuhause. Für den Samstag laden Sie sich bitte Kaffeebesuch ein, denn jede/r Teilnehmer/in nimmt seine Torte mit nach Hause. Bitte 2 Geschirrhandtücher, Wischtuch und Getränke mitbringen, sowie eine Springform und eine Tortenhaube für den Transport. Nahrungsmittelumlage: 12 Euro vor Ort an die Kursleitung zu entrichten. Z44001 Do., , 18:00-21:00 Uhr Fr., , 18:00-21:00 Uhr, Grundschule Silberberg, Küche, 25,60 Schnell und vegetarisch Svetlana Wieberneit, Ernährungsberaterin Mit schnellen vegetarischen Gerichten kochen wir unkompliziert ein gesundes Menü mit vielen guten Inhaltsstoffen. Mit frischem aus überwiegend regional eingebautem Gemüse, knackigen Salaten oder wohlschmeckenden Suppen und Eintöpfen sparen wir nicht nur das Fleisch sondern gleichzeitig auch einige Kalorien ein, verzichten dafür auf viele Kohlenhydrate, allzu fetthaltige Milchprodukte oder viel Käse. Fix gekocht, ganz ohne Fleisch und Fisch, schnelle vegetarische Gerichte sind leckere Rezepte für jeden Tag. Bitte mitbringen: Getränke, Schürze, Geschirrtücher, Kochmesser, Vorratsdosen für die Kostproben, ca Euro Lebensmittelumlage, zahlbar bei der Kursleitung. Z44002 Fr., , 18:00-21:30 Uhr, Grundschule Buntenskamp, Küche, 15,40 Gesundheit Vegetarisches Weihnachten (Neue Rezepte!) Svetlana Wieberneit, Ernährungsberaterin Welches Ereignis verbinden Sie mit dem Wort Weihnachten? Sicherlich das festliche Essen mit der Familie! Und alle Jahre wieder stellt sich die Frage nach dem passenden Menü, doch dieses Jahr nicht! Kochen Sie an Weihnachten doch mal ein vegetarisches Menü. Z44003 Fr., , 18:00-21:30 Uhr, Grundschule Buntenskamp, Küche, 15,40 Internet: info@vhs-geesthacht.de 111

112 Gesundheit Kochen Bei diesen Rezepten wird niemand das Fleisch vermissen und die Vegetarier/innen müssen nicht nur Beilagen essen. Das exzellente vegetarische Menü wird gemeinsam Schritt für Schritt gekocht und anschließend ausprobiert. Bitte mitbringen: Schürze, Behälter für die Kostproben, Geschirrtuch, Kochmesser, Getränke. Lebensmittelkosten Euro zahlbar bei der Kursleitung. Z44004 Fr., , 18:00-21:30 Uhr, Grundschule Buntenskamp, Küche, 15,40 Vegetarisch für den leichten Genuss Svetlana Wieberneit, Ernährungsberaterin Leichte Gaumenfreuden genießen, so lautet das Motto dieses Kurses. Gemeinsam kochen wir leckere Gerichte der vegetarischen Küche. Alle Rezepte sind fettarm und energiebewusst ausgewählt. Sie lernen in diesem Kurs eine Küche kennen, mit der es Ihnen gelingt, Ihren Stoffwechsel in Balance zu halten und erhalten praktische Küchen- und Einkauftipps. Gut für alle, die gerne etwas schlanker wären, aber auf Genuss und leckeres Essen nicht verzichten möchten. Bitte mitbringen: Getränke, Geschirrtücher, Schürze, Kochmesser und Behälter für die Kostproben Euro Lebensmittelumlage, zahlbar (bitte passend) im Kurs bei der Kursleitung. Gesundheit Z44005 Fr., , 18:00-22:00 Uhr, Grundschule Silberberg, Küche, 17,00 Brasilianische Küche: Feijoada Najhla Thame-Kleinert Die brasilianische Küche wurde durch die koloniale Besiedlung von Portugal, die Sklavenhaltung und die Vielzahl verschiedener Völker und Kulturen (Einwanderer und deren Nachfahren aus Europa, Afrika und Asien) stark beeinflusst. Wir werden gemeinsam das brasilianische Nationalgericht, die Feijoada, ein schwarzer Bohneneintopf mit Fleisch, als Beilage Reis, Farofa aus Maniok und die dekorativen Orangenscheibchen in brasilianischer Atmosphäre zubereiten und verköstigen. Bitte mitbringen: Schürze, Kochmesser, Getränke, Geschirrhandtücher und Vorratsdosen für Kostproben Euro Lebensmittelumlage, zahlbar (bitte passend) im Kurs bei der Kursleitung. 112 VHS Geesthacht Tel.: 04152/4622 Fax: /886294

113 Gesundheit Kochen Brasilianische Küche: Camarão na Moranga Najhla Thame-Kleinert Die brasilianische Küche wurde durch die koloniale Besiedlung von Portugal, die Sklavenhaltung und die Vielzahl verschiedener Völker und Kulturen (Einwanderer und deren Nachfahren aus Europa, Afrika und Asien) stark beeinflusst. Im Kurs werden wir gemeinsam Camarão na Moranga (Garnelen im Kürbis), ein bekanntes Gericht Brasiliens und ein typisches Beispiel für die Vermischung von afrikanischer und lokaler Küche vorbereiten und verköstigen. Bitte mitbringen: Schürze, Kochmesser, Getränke, Geschirrhandtücher und Vorratsdosen für Kostproben Euro Lebensmittelumlage, zahlbar (bitte passend) im Kurs bei der Kursleitung. Z44006 Fr., , 18:00-21:00 Uhr, Grundschule Silberberg, Küche, 12,80 Brasilianische Küche: Sobremesas e Docinhos Najhla Thame-Kleinert Die brasilianische Küche ist vielfältig und durch Einwanderer und deren Nachfahren aus Europa, Afrika und Asien stark beeinflusst. Im Kurs werden wir gemeinsam Sobremesas e Docinhos (Nachtisch und kleines Süßes), zum Beispiel: Pudim de Leite, Quindim und Brigadeiro zubereiten. Bitte mitbringen: Schürze, Getränke, Geschirrhandtücher und Vorratsdosen für Kostproben Euro Lebensmittelumlage, zahlbar (bitte passend) im Kurs bei der Kursleitung. Brasilianische Küche: Backen Najhla Thame-Kleinert Die brasilianische Küche ist vielfältig und durch Einwanderer und deren Nachfahren aus Europa, Afrika und Asien stark beeinflusst. Diesmal werden wir gemeinsam backen, zum Beispiel: Pão de Queijo (Käsebrötchen), Bolo de Côco (Kokosnusskuchen), Bolo de Laranja (Orangenkuchen) und Bolo de Fubá (Maiskuchen). Bitte mitbringen: Schürze, Getränke, Geschirrhandtücher und Vorratsdosen für Kostproben Euro Lebensmittelumlage, zahlbar (bitte passend) im Kurs bei der Kursleitung. Z44007 Fr., , 18:00-21:00 Uhr, Grundschule Silberberg, Küche, 12,80 Z44008 Fr., , 18:00-21:00 Uhr, Grundschule Silberberg, Küche, 12,80 Gesundheit Internet: info@vhs-geesthacht.de 113

114 Gesundheit Kochen Z44009 Mi., , 18:00-21:30 Uhr, Förderschule, Küche, 15,40 Schwedisch kochen - Weihnachten Henrike Thielk Was haben die Schweden zu Weihnachten auf dem Tisch? Essen sie auch den Karpfen oder vielleicht sogar Kartoffelsalat und Würstchen? Wenn Du gerne die Antwort wissen möchtest, bist du eingeladen das gemeinsam in der Gruppe herauszufnden. Wir werden zusammen ein paar typische Gerichte zubereiten und diese dann auch verköstigen. Eine Lebensmittelumlage von 5-10 Euro wird im Kurs eingesammelt. Bitte mitbringen: Getränke, Geschirrhandtücher, evtl. Schürze und Vorratsdose. Gesundheit Rechtzeitig anmelden! Jede rechtzeitige Anmeldung, also vor Kursbeginn, gibt Ihnen und uns mehr Planungssicherheit und sichert die Durchführung Ihres Wunschkurses. Wenn uns bis eine Woche vor Kursbeginn zu wenige Anmeldungen vorliegen, müssen wir den Kurs leider absagen. Kursleiterinnen und Kursleiter gesucht! Haben Sie Interesse als Kursleiterin/Kursleiter an der Volkshochschule Geesthacht tätig zu werden und Ihre Fachkenntnisse an unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu vermitteln? Die VHS Geesthacht ist immer auf der Suche nach interessanten und innovativen Kursangeboten. Sie sollten möglichst über Erfahrungen in der Erwachsenenbildung oder entsprechende Qualifizierungen verfügen, wir geben jedoch auch denjenigen eine Chance, die fundierte fachliche Kenntnisse und Fertigkeiten mitbringen. Wir freuen uns, Sie kennen zu lernen. 114 VHS Geesthacht Tel.: 04152/4622 Fax: /886294

115 Kunst und Kultur Malen, Zeichnen Kultur macht stark In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden. Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung, betont etwa auch die Enquete-Kommission Kultur in Deutschland in ihrem Abschlussbericht. Nutzen Sie Ihr Recht auf Bildungsurlaub! Jede/r Arbeitnehmer/in in Schleswig-Holstein hat einen gesetzlichen Anspruch auf bezahlte Freistellung von fünf Arbeitstagen in einem Kalenderjahr zur Teilnahme an einer anerkannten Bildungsveranstaltung. Wenn die Freistellung mindestens sechs Wochen vor Kursbeginn beim Arbeitgeber beantragt wird, kann diese nur aus beruflichen oder sozialen Gründen ein Mal versagt werden und ist dann auf das folgende Jahr übertragbar. Eine Aufstellung der Bildungsurlaube in diesem Semester finden Sie auf Seite 9. Kunst und Kultur Internet:

116 Kunst und Kultur Malen, Zeichnen Bildungsurlaub, Kreative Malschule Kunst und Kultur Z51000 Mo., , 9:00-16:00 Uhr Di., , 9:00-16:00 Uhr Mi., , 9:00-16:00 Uhr Do., , 9:00-16:00 Uhr Fr., , 9:00-16:00 Uhr, VHS, 198,00 Bildungsurlaub: Kreative Malschule - für Teilnehmer/innen, die hauptberuflich in pädagogischen, sozialpädagogischen oder therapeutischen Arbeitsfeldern tätig sind. Intensivkurs - Malen und Zeichnen Galina Metzler, Kunstlehrerin Das Malen bietet ideale Möglichkeiten, um auf vielfältigste Weise künstlerisch tätig zu sein und der eigenen Kreativität Ausdruck zu verleihen. Mit diesem praxisorientierten Kurs für alle Weiterbildungsinteressierte, Erzieher/innen, Betreuer/innen in der Ganztagschule, Berufstätige aus künstlerischen oder therapeutischen Arbeitsfeldern und alle, die schon mit Malfarben gearbeitet haben und nach Möglichkeiten suchen, um ihrer Arbeit einen Ausdruck zu verleihen, wird bei der Entfaltung eines persönlichen Stils geholfen. Sie lernen viel Wissenswertes rund ums Malen, Zeichnen, Skizzieren und die Bildgestaltung. Wir behandeln mit nötiger Sorgfalt Themen wie: Kompositionslehre, Licht und Schatten, Perspektive, Stillleben, Collagen, Portrait und Figuren, Fantasiebilder. Also nur Mut zur eigenen Kreativität, Fantasie und individuellen Technik. Lassen Sie sich von den leuchtenden Farben inspirieren. Am Ende dieses Kurses werden Sie an künstlerischem Ausdruck gewonnen haben. Folgende Materialien werden eingesetzt: Aquarellfarben, Acrylfarben, Gouachen, Pastellkreide, Holzkohle, Bleistifte, Strukturpasten. Materialkosten in Höhe von 30 Euro sind in der Kursgebühr enthalten. Dieser Kurs ist als Bildungsurlaub in Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Hamburg anerkannt. Die Rücktrittsfrist endet 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn. 116 VHS Geesthacht Tel.: 04152/4622 Fax: /886294

117 Kunst und Kultur Malen, Zeichnen Kalligrafie - Die Welt der schönen und schrillen Buchstaben Katrin Krups, Grafik-Designerin An den Kursabenden entstehen individuelle Buchstabenbilder in jeweils unterschiedlichen Techniken. Der Kurs ist für versierte Schreiber/innen und Neueinsteiger/innen geeignet. Neueinsteiger/innen schreiben die Unziale. Eine kraftvolle, breitlaufende Versalschrift, die hervorragend geeignet ist, die Grundlagen der Kalligrafie zu erlernen. Fortgeschrittene erlernen die Lapidar- Antiqua, eine schöne Majuskelschrift mit einem sehr geometrischen Duktus. Am Ende des Kurses hat jeder die Möglichkeit, aus den Blättern ein Booklet zu fertigen. Bitte vorhandenes Schreibmaterial mitbringen: Bandzugfedern verschiedener Breiten, Tinten, Tuschen, Papier, Bleistift, Geodreieck. Materialpauschale: 2 Euro zahlbar im Kurs. Individuell fehlendes Material kann zum Selbstkostenpreis erworben werden. Z51001 Mi., ab , 16:00-18:15 Uhr, 6 Abende, VHS, 70,20 Kalligrafie - Die Welt der schönen und schrillen Buchstaben Katrin Krups, Grafik-Designerin Kursbeschreibung s. Z Bitte vorhandenes Schreibmaterial mitbringen: Bandzugfedern verschiedener Breiten, Tinten, Tuschen, Papier, Bleistift, Geodreieck. Materialpauschale: 2 Euro zahlbar im Kurs. Individuell fehlendes Material kann zum Selbstkostenpreis erworben werden. Aquarellmalerei und andere Techniken Anne Becker, Illustratorin (HAW) In einer lockeren Atmosphäre bei freier Motivauswahl können Sie das Malen erlernen oder vertiefen. Kursinhalte sind: Licht und Schatten, Räumlichkeiten erfassen, Farben mischen, Bildaufbau. Sie erhalten individuelle Beratung bei der Gestaltung Ihres Bildes. Alle Techniken sind möglich so z.b. auch Acryl, Bleistift, Pastell. Vorhandenes Material bitte mitbringen. Am findet kein Unterricht statt. Z51002 Mi., ab , 18:30-20:45 Uhr, 6 Abende, VHS, 70,20 Z51003 Di., ab , 10:15-12:30 Uhr, 12 Vormittage, VHS, 85,00 Kunst und Kultur Internet: info@vhs-geesthacht.de 117

118 Kunst und Kultur Malen, Zeichnen Z51004 Di., ab , 15:00-17:15 Uhr, 12 Nachmittage, VHS, 85,00 Aquarellmalerei und andere Techniken Anne Becker, Illustratorin (HAW) Kursbeschreibung s. Z Vorhandenes Material bitte mitbringen. Am findet kein Unterricht statt. Z51005 Di., ab , 17:45-20:00 Uhr, 12 Abende, VHS, 85,00 Aquarellmalerei und andere Techniken Anne Becker, Illustratorin (HAW) Kursbeschreibung s. Z Vorhandenes Material bitte mitbringen. Am findet kein Unterricht statt. Kunst und Kultur Z51006 Sa., , 10:00-16:00 Uhr, VHS, 32,10 Landschaftsmalen nach Bob Ross / Ein Tag - ein Gemälde für Anfänger/innen und Fortgeschrittene Rose Adrian-Trienen, Künstlerin Die Maltechnik des international bekannten Künstlers BOB ROSS garantiert Anfänger/innen und Fortgeschrittenen erstaunliche künstlerische Erfolge. An nur einem Tag erarbeiten wir in einem Gemälde die Schönheit der Natur und verwirklichen schöpferisch und farbenfroh unsere kreativen Malträume. Mit fachkundiger Unterstützung werden Idee, Farbe und Form zu einer interessanten Komposition umgesetzt. Am Schluss nehmen wir das fertige Bild mit nach Hause. Motiv: Herbstwald mit Boot. Material wird gestellt: Kosten für Leinwand, Farben, Malmedien, Bereitstellung von Spezialpinseln, Palette, Staffelei betragen 30 Euro und werden von der Kursleitung im Kurs entgegen genommen. Bitte mitbringen: Malkleider, Küchenpapier und BabyÖL-Tücher! 118 VHS Geesthacht Tel.: 04152/4622 Fax: /886294

119 Kunst und Kultur Malen, Zeichnen Malen am Samstag für Anfänger/innen und Fortgeschrittene Claudia Schröder Der Tageskurs bietet die Gelegenheit, sich eine kleine Auszeit zu nehmen, um kreativ tätig zu werden. Aufbauend auf kleinen Zeichenübungen und Kompositionsskizzen werden der Umgang mit Acryl- und Gouachefarbe, Pinsel und Spachtel auf Leinwand und Papier geübt. Dabei sollen (auch durch Beispiele aus der Kunstgeschichte) Grundkenntnisse von Perspektive, Farbenkreis, Bildaufbau und Collagetechniken erworben bzw. aufgefrischt werden. Motive unserer Malerei können Stillleben aus Blumen und Früchten ebenso wie abstrakte Farbspielereien oder auch die Umsetzung eigener Ideen nach Fotovorlagen sein. Für die Veranstaltung bitte mitbringen: Zeichenpapier, Acryl- oder Zeichen- bzw. Malpapierbögen oder -block (ca. DIN A3, mind. 250 g/ m²), evtl. Keilrahmen, Bleistifte versch. Stärken, Acrylfarben (weiß, gelb, rot, blau), Acrylpinsel und Malkittel. Z51007 Sa., , 10:00-15:15 Uhr Sa., , 10:00-15:15 Uhr Sa., , 10:00-15:15 Uhr Sa., , 10:00-15:15 Uhr, VHS, 63,00 Kunst und Kultur Internet:

120 Kunst und Kultur Künstlerisches Gestalten Spitzen, Kreuzstich Z52001 Mo., ab , 18:00-19:30 Uhr, 8 Abende, VHS, 44,80 Klöppeln und Kreuzstich sticken für Anfänger/innen und Fortgeschrittene Rina Fürst Klöppeln und Kreuzstich! Das passt! Zwei sehr alte Handarbeiten können heute noch ihr Hobby werden. Spitzen klöppeln - wie geht das? Sind Sie neugierig, dann probieren Sie das Kreuzen und drehen selbst aus. Sie werden feststellen wie vielseitig dieses jahrhundertalte und doch so moderne Handwerk ist. Im Kurs entdecken Sie ebenfalls die Vielfalt an Formen und Farben des Kreuzsticks und erlernen eine schöne Handarbeitstechnik. Material für Anfänger/innen wird von der Dozentin zur Verfügung gestellt. Fortgeschrittene können Ihre Garnreste und Zählmuster miteinander tauschen. Kunst und Kultur Z52002 Sa., , 14:00-17:00 Uhr, VHS, 16,00 Z52003 Sa., , 14:00-17:00 Uhr, VHS, 16,00 Kennen Sie die Margaretenspitze? Brigitta Hartwig-Asser Margaretenspitze ist eine vielseitig verwendbare interessante Knüpfspitze. Die Grundlage hierfür sind die einfachsten Schlingen, wie sie auch in der Makramee-Technik verwendet werden. Dazu kommt ein System der Fadenbündelung, das es erlaubt je nach Muster die Arbeitsrichtung zu wechseln. Wir knüpfen auf einer leichten Hartschaumplatte ohne Arbeitsbrief, aber auf einem Millimeter-Raster und verwenden Baumwoll-Häkelgarn. Wenn man sich eingearbeitet hat, kann man nicht nur vorgegebene Muster nachknüpfen, sondern leicht auch Varianten oder eigene Entwürfe gestalten. Bitte mitbringen: Schere, Maßband, Stecknadeln. Eine Materialumlage von 5 Euro ist an die Dozentin zu entrichten. Kennen Sie die Margaretenspitze? Brigitta Hartwig-Asser Kursbeschreibung s. Z Bitte mitbringen: Schere, Maßband, Stecknadeln. Eine Materialumlage von 5 Euro ist an die Dozentin zu entrichten. 120 VHS Geesthacht Tel.: 04152/4622 Fax: /886294

121 Kunst und Kultur Künstlerisches Gestalten Nähen Nähkurs am Wochenende für Anfänger/innen und Fortgeschrittene Ariane Wiegel, Bekleidungsfertigerin / Damenschneiderin Dieser Kurs richtet sich an Anfänger/innen und Fortgeschrittene. Wer noch keine Näherfahrungen hat, bekommt eine Einführung in die Funktionsweise und den Umgang mit der Nähmaschine. Neben Material- und Stoffkunde erhalten Sie praktische Informationen und wichtige Tipps und Tricks zu den grundlegenden Nähtechniken, zu Schnitten und dem Zuschnitt. Fortgeschrittene können ihre Nähkenntnisse durch konkrete Hilfestellungen bei ihrem Nähprojekt vertiefen. Es werden Modelle Ihrer Wahl gefertigt werden (z.b. Taschen, Turnbeutel, Kosmetik- oder Kulturtaschen, Stofftiere, Stoffpuppen und Homedeko). Je nach Kenntnisstand können auch komplette Bekleidungsstücke für Kinder, Damen oder Herren gefertigt werden. Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt, da es sich um einen Wochenendkurs handelt, sollte das Nähprojekt jedoch überschaubar sein. Bitte mitbringen: Nähmaschine, Verlängerungskabel, Arbeitsmaterial (Stoff, Nähgarn, Reißverschlüsse, Knöpfe), Schnittmuster, Werkzeuge (Stoffschere, Lineal, Stecknadeln, Nähnadeln, Schneiderkreide). Evtl. Rückfragen beantwortet Frau Wiegel sehr gerne telefonisch. Telefonnr. über VHS. Z52004 Fr., , 18:00-21:00 Uhr Sa., , 9:30-16:30 Uhr, VHS, 51,60 Nähkurs am Wochenende für Anfänger/innen und Fortgeschrittene Ariane Wiegel, Bekleidungsfertigerin / Damenschneiderin Kursbeschreibung s. Z Bitte mitbringen: Nähmaschine, Verlängerungskabel, Arbeitsmaterial (Stoff, Nähgarn, Reißverschlüsse, Knöpfe), Schnittmuster, Werkzeuge (Stoffschere, Lineal, Stecknadeln, Nähnadeln, Schneiderkreide). Evtl. Rückfragen beantwortet Frau Wiegel sehr gerne telefonisch. Telefonnr. über VHS. Z52005 Fr., , 18:00-21:00 Uhr Sa., , 9:30-16:30 Uhr So., , 9:30-13:00 Uhr, VHS, 68,80 Kunst und Kultur Internet: info@vhs-geesthacht.de 121

122 Kunst und Kultur Künstlerisches Gestalten Filzen, Töpfern Z52006 Sa., , 9:30-14:30 Uhr, VHS, 18,70 Z52007 Sa., , 9:30-14:30 Uhr, VHS, 18,70 Freie Filzwerkstatt Susanne Moser In diesem Filzkurs können Sie unter Anleitung Ihre eigenen Ideen umsetzen und z.b. Handytaschen, Eierwärmer, Buchhüllen, Figuren oder Lampenhüllen anfertigen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Bitte mitbringen: 1 Handtuch, 1 Plastiktüte. Materialumlage: Ca Euro. Freie Filzwerkstatt Susanne Moser In diesem Filzkurs können Sie unter Anleitung Ihre eigenen Ideen umsetzen und z.b. Handytaschen, Eierwärmer, Buchhüllen, Figuren oder Lampenhüllen anfertigen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Bitte mitbringen: 1 Handtuch, 1 Plastiktüte. Materialumlage: Ca Euro. Kunst und Kultur Z52008 Mi., ab , 18:00-20:00 Uhr, 10 Abende, Grundschule Silberberg, Werkraum, 98,70 Kreative Tonarbeiten: Töpfern ohne Drehscheibe Najhla Thame-Kleinert Im Kurs erhalten Sie Einblicke in das alte Kunsthandwerk Töpfern und erlernen verschiedene Aufbautechniken. Ob Tasse, Teller, Gartendekoration oder menschliche Plastik. In diesem Kurs sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Unter Anwendung der Aufbautechniken werden die unterschiedlichsten Dinge aus dem Werkstoff Ton gefertigt und anschließend mit bunten Glasuren bemalt. Sie erhalten eine Schritt für Schritt Anleitung. Tipps und Tricks, damit Ihr Kunstwerk auf alle Fälle gelingt. Eine Umlage für die Materialkosten (Ton und Glasur) nach Verbrauch wird erhoben. Bitte mitbringen: Schürze oder ähnliches. 122 VHS Geesthacht Tel.: 04152/4622 Fax: /886294

123 Kunst und Kultur Künstlerisches Gestalten, Theater Adventsdekorationen Waltraut Gehrt Wir holen uns die Natur an/oder in das Haus und fertigen dekorative Dinge wie verschiedene Kränze, Gestecke, Girlanden, Sträuße, Friesenbaum und vieles mehr. Besonderes Augenmerk gilt auch dem festlich gedeckten Tisch, ganz individuell nach alter Tradition oder modernen Ideen. Probieren Sie es mal mit einem Jahreskranz, der durch geringe Veränderungen das ganze Jahr über die Tür schmücken könnte. Wie wäre es, zur Abwechslung einen Adventskranz nach Wichern (1839) oder irischem Vorbild anzufertigen? Da das Sammeln natürlicher Zubehörteile bereits in der Herbstzeit beginnen sollte, wären eine rechtzeitige Anmeldung und unbedingt ein Gespräch mit der Dozentin zwecks Materialbeschaffung dringend erforderlich. Die Telefonnummer der Dozentin erhalten Sie über die VHS. Z52009 Mi., , 19:00-21:15 Uhr, VHS, 8,40 Theater Theatergruppe Bretterstürmer - Schnupperkurs Edina Hasselbrink, Theaterpädagogin/BUT Unter der Leitung von Andreas Püst und Edina Hasselbrink fand im Jahr 2005 eine Gruppe von Theaterbegeisterten, die sich den Namen Die Bretterstürmer gaben, zusammen. Seitdem erarbeitet das spielwütige Ensemble einmal im Jahr eine Theaterproduktion. Auf dem Spielplan standen bisher zum Beispiel eine Adaption von Lewis Carrolls Alice im Wunderland, eine eigenwillige Version von Shakespeares Sommernachtstraum oder die Eigenproduktion Komm, Sofie, komm sowie eine Bearbeitung von Goethes Faust. Am Anfang einer jeden Theatersaison ist es möglich, dass interessierte Neueinsteiger/innen zum bestehenden Bretterstürmerensemble dazukommen. Beim gemeinsamen Schauspieltraining lernen sich die Teilnehmenden untereinander kennen und die Probenarbeit wird anhand von einfachen Improvisationsaufgaben erfahrbar gemacht. Nach dem Kurs besteht die Möglichkeit sich dem Bretterstürmerensemble anzuschließen und an der nächsten Theaterproduktion teilzunehmen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung und bequeme Wechselschuhe. Z53001 Do., ab , 19:30-21:30 Uhr, 3 Abende, ANS, Musikraum, 10,00 Kunst und Kultur Internet: info@vhs-geesthacht.de 123

124 Kunst und Kultur Musik Musik Z54001 Sa., , 10:00-14:30 Uhr, VHS, 21,00 Geheimschrift Noten Angela Müller, Musikwissenschaftlerin Für viele, auch musikliebende, Menschen ist die Notenschrift ein Buch mit sieben Siegeln, ein undurchdringliches Geflecht aus Punkten, Strichen und anderen seltsamen Zeichen. Dass dies nicht so sein muss und was sich hinter dieser Geheimschrift verbirgt, das soll Gegenstand dieses kompakten Kurses sein. Gemeinsam erschließen wir uns die Logik dieses Zeichensystems und verschaffen uns so die Fähigkeit, Musik bewusst und mit Kenntnis neu zu erleben. Bitte bringen Sie Schreibzeug und Notizpapier mit. Für Notenpapier und sonstiges Unterrichtsmaterial wird von der Kursleitung im Kurs eine Umlage von 5 Euro erhoben. Kunst und Kultur Z54002 Mi., , 19:30-21:00 Uhr, VHS, 7,00 Die Blockflöte: besser als ihr Ruf Angela Müller, Musikwissenschaftlerin Diese Veranstaltung zum Tag der Blockflöte möchte mit einem unbegründeten Vorurteil aufräumen: Die Blockflöte ist weder ein reines Kinderinstrument noch klingt sie bei Anfänger/innen nennenswert schräger als andere Instrumente. An diesem Abend soll die Blockflöte im Mittelpunkt stehen: Wie entsteht eigentlich der Ton? Welche Rolle spielt das Material, aus dem die Blockflöte gemacht ist? Die Dozentin stellt die Blockflötenfamilie vor und zeigt deren Vielfalt anhand von Stücken aus dem prägenden Epochen der Flötenmusik: der Barockzeit und der Moderne. Die Teilnehmer/innen können gern eigene Instrumente mitbringen und dürfen verschiedene Flöten ausprobieren. 124 VHS Geesthacht Tel.: 04152/4622 Fax: /886294

125 Kunst und Kultur Musik/Exkursionen Altblockflöte spielen für Anfänger/innen Angela Müller, Musikwissenschaftlerin Sie wollten schon immer einmal ein Musikinstrument erlernen oder nach längerer Zeit wieder ins Blockflötenspiel einsteigen? In der Gruppe erschließen wir uns die Grundlagen des Altblockflötenspiels, lernen Notenschrift und anderes musikalisches Basiswissen. Als Unterrichtsmaterial dient eine auf die Bedürfnisse Erwachsener zugeschnittene Flötenschule, die von der Dozentin zusammengestellt wurde. Zahlreiche Musikstücke sind mit CD-Begleitung, so dass wir schon bald erste Erfahrungen im Zusammenspiel sammeln können. Sie benötigen für den Kurs eine Altblockflöte, möglichst mit barocker Griffweise, und einen Notenständer. In begrenzter Anzahl stehen Leihinstrumente aus Kunststoff zur Verfügung. Z54003 Do., ab , 19:00-20:00 Uhr, 10 Abende, ANS, Raum 133, Türfarbe: Grün, 46,70 Exkursionen Sah ein Knab ein Röslein stehn... Johann Peter Nissen Lassen Sie sich überraschen, wie viel Spaß es bereiten kann, erneut auf wunderbare Texte zu treffen, die Sie (vielleicht) in Ihrer Schulzeit mal kennengelernt haben. Möglicherweise sind auch Sprachkunstwerke dabei, die für Sie ganz neu sind. Wir wollen uns dem Thema Gedichte auf eine sehr ungewöhnliche Weise zuwenden, und das ganz ohne Schwellenangst : auf einer Wanderung durch eine wunderschöne Naturlandschaft, die Fischbeker Heide. Gleich an der südlichen Hamburger Grenze liegt dieses traumhaft schöne Naherholungsgebiet, wie gemacht zum Entschleunigen, zum Philosophieren. Ganz wichtig: an wetterangepasste Kleidung und bequeme Schuhe denken! Treffpunkt: Fischbeker Heideweg, Endhaltestelle von Bus 250 (alle 20 Min. vom S-Bahnhof Neugraben) Plaza mit Aussicht: Elbphilharmonie und HafenCity Johann Peter Nissen Wir besuchen die öffentlich zugängliche Plaza auf dem historischen Kaispeicher und genießen die Aussicht auf den Hafen, die Elbe, die Hamburger Stadtlandschaft. Wir werfen einen prüfenden Weitblick auf die HafenCity, die im westlichen Teil inzwischen fertiggebaut ist; bei einem anschließenden Stadtrundgang schauen wir uns das Riesenprojekt aus der Nähe an und fragen uns: Ist das nun das Z55001 Mi., , 14:00-16:15 Uhr, Hamburg, 15,00 Z55002 Mi., , 14:00-16:15 Uhr, Hamburg, 17,00 Kunst und Kultur Internet: info@vhs-geesthacht.de 125

126 Kunst und Kultur Exkursionen Nonplusultra des modernen Städtebaus? Oder nur eine seelenlose Aneinanderreihung von Betonklötzen? Meinungsfreudige bitte melden! Anmeldung unbedingt bis 11. September, da die Karten für die Plaza vorbestellt werden müssen. Im TN-Beitrag enthalten sind 2 Euro für die Vorbuchung des Besuchs der Plaza. Treffpunkt: U-Bahn Baumwall (Ausgang Elbphilharmonie / Speicherstadt / HafenCity Kunst und Kultur Z55003 Mi., , 14:00-16:00 Uhr, Hamburg, 10,00 Z55004 Sa., , 9:00-18:00 Uhr, Bremen, 40, Treppenhäuser in der Hamburger Innenstadt (1): Zwischen Jungfernstieg und Johannes-Brahms- Platz Johann Peter Nissen Manchmal bietet der Blick hinter die Fassaden höchst überraschende Ein-, Aus- und Ansichten: die Eingangsbereiche und die Treppenhäuser der großen Geschäftshäuser zum Beispiel. Nicht alle dieser Kontorhäuser, die meist vor rund hundert Jahren gebaut wurden, haben den Krieg und die rabiaten Wirtschaftswunderjahre überstanden, aber doch mehr, als gemeinhin bekannt ist. Viele dieser Kaufmannshäuser sind in den letzten Jahren sorgfältig restauriert worden und erstrahlen nun in neualter Pracht. Wir werden vermutlich zweimal eine kurze Strecke mit dem Bus fahren, die HVV-Fahrkarte ist nicht im TN-Beitrag enthalten. Treffpunkt: Vor dem Alsterpavillon am Jungfernstieg. Max Beckmann - Welt-Theater Brigitte Voß Max Beckmann ( ) war fasziniert von der Welt des Theaters, Zirkus und Varietés als metaphorischer Schauplatz der menschlichen Beziehungen und des Weltgeschehens. In seinem OEuvre finden sich zahlreiche Gemälde, Druckgraphiken, Zeichnungen und Skulpturen, die sich unmittelbar auf diesen Themenbereich beziehen und seine Idee von der Welt als Bühne vermitteln. Die Ausstellung macht erstmals Beckmanns Welttheater visuell und ideengeschichtlich greifbar und führt vor Augen, wie der Maler und Autor von zwei bisher kaum beachteten Dramen sich selbst als Theaterdirektor, Regisseur und Kulissenschieber verstand. Ausgangspunkt sind die reichen Bestände der Kunsthalle Bremen, die mit ihren Gemälden und dem fast vollständigen druckgraphischen OEuvre des Künstlers eine der größten Beckmann-Sammlungen Deutschlands besitzt. Diese wird ergänzt durch Leihgaben aus bedeutenden deutschen und internationalen Museen und Privatsammlungen. VHS Geesthacht Tel.: 04152/4622 Fax: /886294

127 Kunst und Kultur Exkursionen Im Preis enthalten: Hin- und Rückfahrt HH Hbf - Bremen, Eintritt und Führung in der Kunsthalle, Tischreservierung. Nicht enthalten: Verpflegung. Auch geplant: Am Nachmittag Besuch des Bremer Weihnachtsmarktes. Treffpunkt: HH-Hbf, DB-Reisecenter, 9.00 Uhr. St. Pauli Kirche Brigitte Voß Die westliche Vorstadt, der Hamburger Berg, bekam 1682 eine eigene Kirche. In den napoleonischen Kriegen wurde der ganze Stadtteil und mit ihm die kleine Fachwerkkirche niedergebrannt. Nur Kruzifix, Taufstein und Paulusfigur blieben erhalten. Der klassizistische Backsteinbau von 1820 erhielt 1864 den mittelalterlich anmutenden Turm wurde der bunte Stadtteil nach der Kirche mit ihrer schlichten Schönheit St. Pauli genannt. Treffpunkt: Pinnasberg 80, Hamburg. St. Joseph Kirche - Mutterkirche des Nordens Brigitte Voß Die 1723 vollendete Kirche gilt nicht nur als eine der schönsten Barock-Kirchen nördlich der Elbe; sie war auch die erste nach der Reformation errichtete katholische Kirche in Nordeuropa. Ihre Gemeinde ist die älteste katholische Gemeinde in Norddeutschland. Uns erwartet eine Führung zur Geschichte der Gemeinde und der Kirche mit Besuch der Krypta und des Beinhauses. Treffpunkt: Große Freiheit 43, Hamburg. Z55005 Do., , 14:30-16:00 Uhr, Hamburg, 7,00 Z55006 Do., , 16:15-17:45 Uhr, Hamburg, 10,00 Kleiner Michel - wo Hamburg über sich hinauswächst... Brigitte Voß Der Kleine Michel markiert den Ort des ersten evangelischen Kirchbaus in Hamburg in der Neustadt. Erst eine Friedhofskirche vor den Mauern, dann wachsende Gemeindekirche im damals schon durch Flüchtlinge internationalsten Teil der Stadt. Als dann der Kleine Michel zu klein wurde, begann man 1647 den Großen Michel etwas weiter oberhalb zu bauen. Zwar wird der Kleine Michel 1747 abgerissen, aber drei Jahre später brennt der Große Michel ab. Darauf entstand als Ausweichkirche der Kleine Michel an altem Ort 1757 neu und gibt es seitdem wieder nebeneinander den Großen und den Kleinen Michel zu Hamburg. Treffpunkt: Michaelisstr. 5, Hamburg. Z55007 Do., , 14:30-16:00 Uhr, Hamburg, 10,00 Kunst und Kultur Internet: info@vhs-geesthacht.de 127

128 Grundbildung Lernförderung Lernförderung/Nachhilfe als Leistung des Bildungs- und Teilhabepakets für Kinder und Jugendliche Die VHS Geesthacht bietet von der Grundschule bis zur Oberstufe individuellen Einzelunterricht in Mathematik, Physik, Biologie, Chemie, Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Wirtschaft/Politik, Geschichte, Geographie und in weiteren Fächern auf Anfrage an. Der Förderunterricht kann in Kooperation mit der Schule der Schüler/innen vor Ort in der Schule oder in der VHS Geesthacht stattfinden. Der Antrag auf Übernahme der Kosten kann beim zuständigen Jobcenter, beim örtlichen Sozialamt oder beim Fachdienst Soziale Leistungen des Kreises gestellt werden. Eine Bescheinigung über den Bedarf der Lernförderung durch eine Lehrkraft muss dem Antrag hinzugefügt werden. Kursleiterinnen und Kursleiter gesucht! Haben Sie Interesse als Kursleiterin/Kursleiter an der Volkshochschule Geesthacht tätig zu werden und Ihre Fachkenntnisse an unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu vermitteln? Grundbildung Die VHS Geesthacht ist immer auf der Suche nach interessanten und innovativen Kursangeboten. Sie sollten möglichst über Erfahrungen in der Erwachsenenbildung oder entsprechende Qualifizierungen verfügen, wir geben jedoch auch denjenigen eine Chance, die fundierte fachliche Kenntnisse und Fertigkeiten mitbringen. Wir freuen uns, Sie kennen zu lernen. 128 VHS Geesthacht Tel.: 04152/4622 Fax: /886294

129 Grundbildung Vorbereitung auf die Grundschule Vorbereitung auf die Grundschule Fit für die Schule Rossita Eichholz, Lerntherapeutin Nach heutigem wissenschaftlichen Erkenntnisstand wird Lesen-, Schreiben- und Rechnenlernen als Entwicklungsprozess verstanden, der schon vor dem Schuleintritt beginnt. Dieser Kurs bereitet Kinder im Vorschulalter ein Jahr vor der Einschulung auf vielfältige Weise auf die Anforderungen der Schule vor. Gezielt, aber spielerisch werden die Grob- und Feinmotorik gefördert, der Grundstein für mathematisches Denken gelegt und der lautliche Aufbau der Sprache vermittelt. Ausdauer, Konzentrationsfähigkeit und das Selbstbewusstsein des Kindes werden gefördert und gestärkt sowie Basiskompetenzen für den Schuleintritt erworben. Bei Bedarf berät die Kursleiterin gerne vor Kursanmeldung. Eine Anmeldung ist nur persönlich möglich. Kopier- und Materialumlage: 7,50 Euro (sind an die Dozentin zu zahlen). Mitzubringen: Je einen roten und blauen Schnellhefter und einen Klebestift sowie Essen und Trinken für die Pause. Die Kursgebühr kann in zwei Raten in Höhe von 63,50 Euro entrichtet werden. Die Rücktrittsfrist endet 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn. Fit für die Schule Rossita Eichholz, Lerntherapeutin Kursbeschreibung s. Z Eine Anmeldung ist nur persönlich möglich. Kopier- und Materialumlage: 8 Euro (sind an die Dozentin zu zahlen). Mitzubringen: Je einen roten und blauen Schnellhefter und einen Klebestift sowie Essen und Trinken für die Pause. Die Kursgebühr kann in zwei Raten in Höhe von 72,50 Euro entrichtet werden. Die Rücktrittsfrist endet 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn. Z61001 Di., ab , 9:00-12:00 Uhr, 14 Vormittage, VHS, 127,00 Z61002 Mi., ab , 9:00-12:00 Uhr, 16 Vormittage, VHS, 145,00 Grundbildung Internet: info@vhs-geesthacht.de 129

130 Autorenlesung mit Krischan Koch Mittwoch, Uhr Stadtbücherei Geesthacht Rathausstraße Geesthacht Eintritt: 8,- Vorverkauf: Stadtbücherei Geesthacht, Tel.: Buch & Spiel, Tel.: Kooperation von Stadtbücherei und Volkshochschule Geesthacht _

131 e i r A m e N N A G r e B N e t S to L t s b r e h r e h c ü B Neues vom n e g i r g n u h e s Für alle Le Uhr , hacht t s e e G i e r e h c ü Stadtb 0 Uhr lass ab 19.0 itt 8, Ein tr in E, 8 5 e ß a tr s athaus R VHS Geesthacht Karten sind in der Stadtbücherei und bei Buch & Spiel erhältlich ab 22. August Beatrice Krol

132 Grundbildung Schulabschlüsse Schulabschlüsse Z62000 Di., , 14:00-18:00 Uhr Vorbereitungskurs zum Erwerb des ersten allgemeinbildenden Schulabschlusses Burkhard Eicke, Martina Albers, Martina Cirkel, Alexandra Wischnewski Im Kurs werden die Teilnehmer/innen auf die Prüfung zum nachträglichen Erwerb des ersten allgemeinbildenden Schulabschlusses für Nichtschülerinnen und Nichtschüler im Sommer 2018 vorbereitet. Unterrichtsfächer sind: Deutsch, Mathematik, Geschichte, Geographie, Physik, Biologie, Wirtschaft/Politik, Englisch. Der Unterricht findet an vier Tagen in der Woche vormittags statt. Der Kurs dauert ca. 10 Monate. Die Prüfung wird durch eine Kommission des Schulamtes Ratzeburg abgenommen. Voraussetzung für die Teilnahme am Vorbereitungskursus sind die Vorlage des letzten Schulzeugnisses, Wohnsitz in Schleswig- Holstein (Ausnahmeregelung ist möglich) und der Besuch einer allgemeinbildenden Schule von mindestens 8 Schuljahren sowie ausreichende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift. Zum Zeitpunkt der Prüfung muss das 16. Lebensjahr vollendet sein. Die Kursgebühr beträgt 660 Euro. Einmalige Anzahlung bei der Anmeldung: 132 Euro, anschließend acht monatliche Raten jeweils zum ersten des Monats in Höhe von 66 Euro. Für die Lehrwerke wird ein Buchpfand erhoben. Eine Gebührenermäßigung ist nicht möglich. Bei ausreichender Nachfrage kann auch ein Abendkurs eingerichtet werden. Aufnahmegespräche: Am ab 14:00 Uhr (Termine nach Vereinbarung) Grundbildung 132 VHS Geesthacht Tel.: 04152/4622 Fax: /886294

133 Grundbildung Schulabschlüsse Vorbereitungskurs zum Erwerb des Mittleren Schulabschlusses Martina Cirkel, Burkhard Eicke, Alexandra Wischnewski Der Mittlere Schulabschluss ermöglicht den Besuch weiterführender Schulen und eröffnet im Berufsleben bessere Auswahlmöglichkeiten. Dieser Kurs bereitet ab dem gezielt auf die Prüfung zum nachträglichen Erwerb des Mittleren Schulabschlusses vor. Unterrichtsfächer sind: Deutsch, Mathematik, Englisch, Physik, Geschichte, Geographie, Biologie, Wirtschaft/Politik. Der Unterricht findet vormittags an vier Tagen wöchentlich von 8.15 bis Uhr statt. Z63000 Mo., , 14:00-18:00 Uhr Die Anmeldung zur Prüfung erfolgt bei ausreichenden Leistungstand nach 10 Monaten. Bei nicht ausreichenden Leistungen wird eine Wiederholung des Kurses empfohlen. Die Prüfung wird durch eine Kommission des Schulamtes Ratzeburg abgenommen. Voraussetzung für die Teilnahme am Vorbereitungskursus ist der Erste allgemeinbildende Schulabschluss (Hauptschulabschluss) und die Absolvierung eines Eingangstests in den Fächern Mathematik, Deutsch und Englisch, Wohnsitz in Schleswig-Holstein (Ausnahmeregelung ist möglich) sowie ausreichende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift. Zum Zeitpunkt der Prüfung muss das 17. Lebensjahr vollendet sein. Die Kursgebühr beträgt 1737 Euro. Einmalige Anzahlung bei der Anmeldung: 200 Euro, anschließend 10 monatliche Raten jeweils zum ersten des Monats in Höhe von 153,70 Euro. Eine Gebührenermäßigung ist nicht möglich. Für die Lehrwerke wird ein Buchpfand erhoben. Aufnahmegespräche: Am ab 14 Uhr (Termine nach Vereinbarung). Grundbildung Internet:

134 Grundbildung Schulabschlüsse/Alphabetisierung Z63001 Mo., , 14:00-18:00 Uhr Vorbereitungskurs zum Erwerb des Mittleren Schulabschlusses Martina Cirkel, Burkhard Eicke, Alexandra Wischnewski Kursbeschreibung s. Z Der Unterricht findet abends an vier Abenden wöchentlich von 18 bis Uhr statt. Aufnahmegespräche: Am ab 14 Uhr (Termine nach Vereinbarung). Lesen und Schreiben Lesen und Schreiben lernen für deutschsprachige Erwachsene Lesen und Schreiben kann man auch als Erwachsener noch lernen, wenn man als Kind nicht die Chance dazu hatte oder es in der Schule nicht ausreichend gelernt hat. Unser Kursangebot richtet sich an deutschsprachige Erwachsene, die... - gar keine oder kaum Buchstabenkenntnisse haben oder - ein wenig lesen und schreiben können. Die Kurse sind fortlaufend. Der Unterricht findet in kleinen, persönlichen Gruppen statt. Ein Einstieg in den laufenden Kursus ist nach vorheriger persönlicher Beratung jederzeit möglich. Die Kosten werden entweder vom Jobcenter übernommen oder richten sich nach den persönlichen Einkommensverhältnissen. Bitte weitersagen, wenn Sie jemanden kennen, der lesen und schreiben lernen will. Die Volkshochschule kann Mut machen, etwas dafür zu tun. Information, Beratung und Anmeldung sind vertraulich! Grundbildung Gefördert durch das Land Schleswig-Holstein. 134 VHS Geesthacht Tel.: 04152/4622 Fax: /886294

135 Integration Deutschsprachförderung Integrationskurse Integration Deutsch lernen in einem Integrationskurs! Die Volkshochschule Geesthacht führt mehrere Integrationskurse durch. In allen Kursen sind noch einzelne Plätze frei. Menschen, die bereits über Deutschvorkenntnisse verfügen, können in verschieden Modulen/Levels der laufenden Kursen nach Absprache aufgenommen werden. Die Sprache ist ein wichtiger Schlüssel für eine geglückte Integration, aber nicht der einzige. Deshalb geht das Angebot der Integrationskurse in Deutschland über die reine Sprachvermittlung hinaus. In den vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge geförderten Integrationskursen lernen Zuwanderer/innen und Asylbewerber/ innen Deutsch und erhalten grundlegende Kenntnisse über die deutsche Gesellschaft. Die Angebote richten sich an Migrantinnen und Migranten, die nicht mehr schulpflichtig sind. Ziel ist es, ihnen bessere Chancen auf eine Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu eröffnen und es ihnen damit zu erleichtern, einen Platz in der hiesigen Gesellschaft zu finden. Im Verlauf des Sprachkurses nehmen Sie an Zwischentests teil. Damit bereiten Sie sich auf die Abschlussprüfung am Ende des Integrationskurses vor. Wer kann in einem Integrationskurs Deutsch lernen? Zuwanderer/innen, die schon lange in Deutschland leben aber auch Neuzuwanderer/innen und Ausländer/innen mit einer Aufenthaltserlaubnis von mehr als einem Jahr - beispielsweise bei Familiennachzug, Arbeit, aus humanitären Gründen sowie EU-Bürger - können eine Berechtigung oder Zulassung beantragen. Ebenfalls teilnehmen, können Asylbewerber/innen und andere Personengruppen mit jeweils guter Bleibeperspektive gem. 44 Abs. 4 S. 2 Nr. 1-3 AufenthG. Dies sind Ausländer/innen, die eine Aufenthaltsgestattung gem. 55 Abs. 1 AsylG besitzen und bei denen ein rechtmäßiger und dauerhafter Aufenthalt zu erwarten ist, Ausländer/ innen, die eine Duldung gem. 60 a Abs. 2 S. 3 AufenthG besitzen und Ausländer/innen, die eine Aufenthaltserlaubnis gem. 25 Abs. 5 AufenthG besitzen. Die Teilnahme ist überwiegend kostenfrei. Grundbildung Integration Internet: info@vhs-geesthacht.de 135

136 Integration Deutschsprachförderung Integrationskurs mit Alphabetisierung Kursort: Volkshochschule Geesthacht Allgemeiner Integrationskurs Kursort: Volkshochschule Schwarzenbek Bei Fragen rufen Sie uns einfach an! Wir beraten Sie gern und unterstützen Sie bei der Beantragung auf Zulassung und bei der Anmeldung. Grundbildung Integration Z69001 Ab Di., , 8:15-13:05 Uhr, 67 Tage, VHS Berufssprachkurs (DeuFö) - Modul B1 Hjördis Külper, Lehrerin, Dozentin für DaF, Harald Häussler Dieser Deutschkurs richtet sich an in Deutschland lebende Ausländerinnen und Ausländer, Unionsbürgerinnen und Unionsbürger sowie deutsche Staatsangehörige mit Migrationshintergrund, die ihre Chancen auf dem Arbeits- und Ausbildungsmarkt verbessern wollen und die beim Deutsch-Test für Zuwanderer (DTZ) trotz einer ordnungsgemäßen Teilnahme an einem Integrationskurs nach 43 des Aufenthaltsgesetzes (inklusive der 300 Unterrichtseinheiten Wiederholung) das Sprachniveau B1 nicht erreicht haben. Das Spezialmodul besteht aus 400 Unterrichtsstunden. Es steht das Erreichen von allgemeinen Deutschkenntnissen im beruflichen Kontext von Sprachlevel A2 auf B1 im Mittelpunkt. Neben der Grammatik lernen Sie vor allem den Wortschatz, den Sie für Ihren Beruf benötigen, damit Sie sich mit Kollegen und den Vorgesetzten verständigen können und mit Kunden in Kontakt treten können. Das Sprachmodul endet mit einem Sprachtest, der sog. Zertifikatsprüfung. Sie können durch die zuständige Agentur für Arbeit (AA) /das Jobcenter (JC) zur Teilnahme an der berufsbezogenen Deutschsprachförderung zugelassen werden, wenn Sie: ausbildungssuchend gemeldet sind, arbeitsuchend gemeldet sind, arbeitslos gemeldet sind, oder sich in einer Aus- oder Weiterbildungsmaßnahme der Agentur für Arbeit befinden. Sie erhalten dann eine Berechtigung. Voraussetzung für die Teilnahme sind Deutschkenntnisse auf dem Niveau A2. Die Teilnahme ist für die o.g. Gruppen kostenlos. Eine Anmeldung über das Internet ist nicht möglich. Eine persönliche Anmeldung mit Vorlage der o.g. Berechtigung ist erforderlich. 136 VHS Geesthacht Tel.: 04152/4622 Fax: /886294

137 Integration Deutschsprachförderung Berufssprachkurs (DeuFö) - Modul B2 Dr. Susanne Thiele, Deutschlehrerin Dieser Deutschkurs richtet sich an in Deutschland lebende Ausländerinnen und Ausländer, Unionsbürgerinnen und Unionsbürger sowie deutsche Staatsangehörige mit Migrationshintergrund, die ihre Chancen auf dem Arbeits- und Ausbildungsmarkt verbessern wollen. Das Basismodul besteht aus 400 Unterrichtsstunden. Es steht das Erreichen von allgemeinen Deutschkenntnissen im beruflichen Kontext von Sprachlevel B1 auf B2 im Mittelpunkt. Neben der Grammatik lernen Sie vor allem den Wortschatz, den Sie für Ihren Beruf benötigen, damit Sie sich mit Kollegen und den Vorgesetzten verständigen können und mit Kunden in Kontakt treten können. Das Sprachmodul endet mit einem Sprachtest, der sog. Zertifikatsprüfung. Sie können durch die zuständige Agentur für Arbeit (AA) /das Jobcenter (JC) zur Teilnahme an der berufsbezogenen Deutschsprachförderung zugelassen werden, wenn Sie: ausbildungssuchend gemeldet sind, arbeitsuchend gemeldet sind, arbeitslos gemeldet sind, oder sich in einer Aus- oder Weiterbildungsmaßnahme der Agentur für Arbeit befinden. Sie erhalten dann eine Berechtigung. Voraussetzung für die Teilnahme sind Deutschkenntnisse auf dem Niveau B1. Die Teilnahme ist für die o.g. Gruppen kostenlos. Eine Anmeldung über das Internet ist nicht möglich. Eine persönliche Anmeldung mit Vorlage der o.g. Berechtigung ist erforderlich. Einstieg Deutsch Die Sprachlern-App The German language-learning app Z69002 Ab September 2017, 9:00-13:05 Uhr, 80 Tage, VHS grundbildung.de/einstiegdeutsch facebook.com/iwdl.de KOSTEN- FREI FREE OF CHARGE Grundbildung Integration Internet: info@vhs-geesthacht.de 137

138 Einbürgerung Integration Einbürgerung Z66001 Mo., , 18:00-19:30 Uhr, VHS, 25,00 Z66002 Mo., , 18:00-19:30 Uhr, VHS, 25,00 Einbürgerungstest Danuta Gardas Für die Einbürgerung muss man seit zusätzlich den Einbürgerungstest bestehen, mit dem Grundkenntnisse in Politik, Geschichte und Kultur der deutschen Gesellschaft abgefragt werden. An der Volkshochschule können Sie den Einbürgerungstest ablegen. Der Einbürgerungstest umfasst 33 Fragen aus Politik, Geschichte und Kultur in Deutschland. Für die Beantwortung der Testfragen haben Sie eine Stunde Zeit. Sie haben bestanden, wenn Sie mindestens 17 der 33 Fragen richtig beantwortet haben. Der Test kostet entsprechend den Bestimmungen des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge 25 Euro. Es ist eine persönliche und schriftliche Anmeldung erforderlich. Bitte melden Sie sich während unserer Öffnungszeiten an, oder rufen Sie uns an. Wie bieten Ihnen dann einen Termin an. Bitte beachten Sie den An- und Abmeldeschluss: 04. September Einbürgerungstest Danuta Gardas Kursbeschreibung s. Z Der Test kostet entsprechend den Bestimmungen des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge 25 Euro. Es ist eine persönliche und schriftliche Anmeldung erforderlich. Bitte melden Sie sich während unserer Öffnungszeiten an, oder rufen Sie uns an. Wie bieten Ihnen dann einen Termin an. Bitte beachten Sie den An- und Abmeldeschluss: 06. November Grundbildung Integration AA66001 Mo., , 18:00-19:30 Uhr, VHS, 25,00 Einbürgerungstest Danuta Gardas Kursbeschreibung s. Z Der Test kostet entsprechend den Bestimmungen des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge 25 Euro. Es ist eine persönliche und schriftliche Anmeldung erforderlich. Bitte melden Sie sich während unserer Öffnungszeiten an, oder rufen Sie uns an. Wie bieten Ihnen dann einen Termin an. Bitte beachten Sie den An- und Abmeldeschluss: 22. Januar VHS Geesthacht Tel.: 04152/4622 Fax: /886294

139 Junge VHS Lernförderung Lern- und Hausaufgabenhilfe Außerschulische Lern- und Hausaufgabenhilfe Monika Kulow, Uwe-Jens Kulow Dieses Angebot richtet sich an Geesthachter Schüler/innen aller Klassenstufen bis einschließlich Klasse 10. Die Betreuer/innen unterstützen individuell bei den Hausaufgaben und bei der Vorbereitung auf Klassenarbeiten. Die VHS Geesthacht bietet Lernhilfen z.b. in Deutsch, Mathematik, Englisch, Physik und Geschichte. Die Zahl der Schüler/innen ist begrenzt. Schüler/innen der Grundschulen werden bevorzugt. Bei großer Teilnehmerzahl werden nur Schüler/innen der Grundschulen aufgenommen und eine Warteliste geführt. Z81001 Ab Mo., , 14:15-15:45 Uhr, 68 Nachmittage, VHS, 20,00 Bitte beachten Sie! Wenn kein Lernbedarf bzw. Lernbereitschaft besteht, werden die Kinder nach Hause geschickt. Eine Anwesenheitskontrolle der Kinder und eine Rückmeldung an die Eltern erfolgt nicht. Die Aufsichtspflicht bleibt auf Seiten der Eltern. Eine persönliche Anmeldung durch die Eltern ist erforderlich. Die Kursgebühr ist bei der Anmeldung zu entrichten. Information: Monika Kulow, Tel.: Unterstützt durch Vattenfall. Internet:

140 Junge VHS EDV Word Z26001 Mi., ab , 18:00-21:00 Uhr, 4 Abende, VHS, 80,00, ermäßigt: 40,00 Word Grundkurs Erwachsene und Jugendliche (ab 12 Jahren) Christoph Gardas PC zu Hause oder im Büro: Microsoft Word ist absoluter Standard in der Textverarbeitung. In diesem Kurs lernen Sie den effizienten Einsatz von grafisch ansprechenden Dokumenten in Ihren Bewerbungsunterlagen, im Büro und im Alltag. Kursinhalte sind: Kennenlernen von Microsoft Word 2013, Erstellen und Speichern von Dokumenten, das Gestalten von Dokumenten mit Zeichen-, Absatz- und Druckformaten, Dokument-Layout mit Seitenrändern, Tabulatoren, Spalten und Rahmen, das Einfügen und Bearbeiten von Grafiken und Excel-Tabellen in Word, Rechtschreibprüfung, Ansichten, Kompatibilitätsprüfung durchführen, Druckoptimierung, Worddokumente in PDF-Dateien umwandeln und per versenden. Voraussetzungen: Windowsgrundlagen. Dieser Kurs basiert auf Windows 10 und Word Computerschreiben Z26003 Sa., , 9:00-14:30 Uhr, VHS, 35,00, ermäßigt: 17,50 Computerschreiben in 4 Stunden für Erwachsene und Jugendliche (ab 12 Jahre) Michael Weidler Computerschreiben mit zehn Fingern in vier Stunden. Eine der wichtigsten Kulturtechniken/-fertigkeiten des 21. Jahrhunderts erlernen und das nicht in Stunden, sondern in nur vier Stunden! Sie können Ihre Schreibgeschwindigkeit verdoppeln. Wer nur mit zwei oder drei Fingern das Tastenfeld bedient, kann kaum mehr als 15 Wörter (75 Anschläge) pro Minute schreiben. Das ist so langsam wie von Hand! Ein Kurs, mit dem man das 10 - Finger - System erlernt, verdoppelt die Geschwindigkeit ganz leicht von 15 auf 30 Wörter (150 Anschläge) pro Minute. Man lernt mit viel Spaß in nur vier Stunden das Tastenfeld mit zehn Fingern zu bedienen, ohne hinzusehen. Die Geschwindigkeit ist dabei nicht Inhalt des 4 - Stunden - Seminars! Hierfür sind ca. drei weitere Stunden zu Hause mit täglich 15 Minuten - Übungen 140 VHS Geesthacht Tel.: 04152/4622 Fax: /886294

141 Junge VHS EDV / Sprachen notwendig. Diese investierte Zeit wird durch die dann gesteigerte Geschwindigkeit rasch zurück gewonnen. Lehrmittelgebühr: 22 Euro (Heftsatz bestehend aus 4 Heften) sind direkt bei dem Dozent zu entrichten. Kaffee ist vor Ort. Bitte an einen kleinen Snack und Selter für unsere drei 10-Minuten Pausen denken. Excel Excel Grundkurs für Erwachsene und Jugendliche (ab 12 Jahren) Christoph Gardas Sind Sie es leid, mit Stift und Lineal immer wieder das Gleiche zu berechnen, nur weil sich einige Zahlen Ihrer Rechnung geändert haben? Dann ist Excel das Richtige für Sie! Erlernen Sie die Grundlagen Excels. Angefangen von der richtigen Benutzung der Arbeitsoberfläche bis zur Erstellung voneinander abhängigen Formeln. Weitere Themen sind u. a. das Erstellen und Bearbeiten von Tabellenzellen, Diagrammen und Formeln. Mathematische Kenntnisse sind nicht erforderlich. Dieser Kurs basiert auf Windows 10 und Excel Z26004 Sa., ab , 9:30-13:30 Uhr, 3 Samstage, VHS, 80,00, ermäßigt: 40,00 Sprachen Polnisches ABC für Grundschulkinder Iwona Hamdan Polskie szkolne ABC dla dzieci 6-10 lat. Polnisches Sprach - ABC für 6-10 jährige Kinder. Die Sprach- Grundschulkenntnisse werden den Kindern spielerisch beigebracht. In der Gruppe lernen die Kinder die polnische Sprache durch gemeinsame Spiele und Vorlesen von Kinderbücher kennen. Am 2. November findet kein Unterricht statt. Z83001 Do., ab , 16:00-18:00 Uhr, 5 Nachmittage, ANS, Raum 127, Türfarbe: Türkis, 36,00 Internet: info@vhs-geesthacht.de 141

142 Heimatbund und Geschichtsverein Herzogtum Lauenburg e.v. Bezirksgruppe Geesthacht Unsere Veranstaltungen im 2. Halbjahr 2017 In Zusammenarbeit mit dem Stadtarchiv Geesthacht, GeesthachtMuseum! und der VHS Geesthacht ggmbh. 10. September 2017 Tag des offenen Denkmals Per Fahrrad Richtung Juliusburg Treffpunkt: Parkplatz Waldfriedhof 13 Uhr 21. September 2017 Industrie am Hafen in Geesthacht Ehemalige Industrie im Hafenbereich Kommunikationszentrum Kernkraftwerk Krümmel 19 Uhr 19. Oktober 2017 Körbe und Glas aus Geesthacht Glasfabrik und Spankorbproduktion in Geesthacht Krügersches Haus Uhr 16. November 2017 Geschichtsabend im Krügerschen Haus Ansichtskarten und Bilder aus dem Stadtarchiv Krügersches Haus Uhr Vorträge im Rahmen des Reformationsjubiläums Oktober 2017 Fundsache Luther Archäologen auf den Spuren des Reformators Krügersches Haus Uhr 12. Oktober 2017 Alles Luther oder? Wahrheiten, Halbwahrheiten, Unwahrheiten und lustige Irrtümer über Martin Luther Krügersches Haus Uhr 27. Oktober 2017 Die Reformation und ihre Folgen für das Dorf Geesthacht und seine Kirche Krügersches Haus Uhr Information: Helmut Knust Heuweg Geesthacht Telefon: Internet: www. hghl.info

143 Junge VHS Kultur Kultur Musikgarten Imme Passern Kleinkinder im Alter zwischen 1½ -3 Jahren entdecken im Musikgarten-Kurs gemeinsam mit ihren Mamas die Welt der Musik! Lieder, Fingerspiele, Tanz und Bewegung regen die Kinder zum Mitmachen an. Kleine Instrumente, Trommeln und bunte Spielmaterialien wollen ausprobiert werden, Klanggeschichten beflügeln die Fantasie. Die Musik wird mit allen Sinnen erlebt. Bitte ein Kissen, rutschfeste Socken und ein kleines Getränk für Ihr Kind mitbringen. Winter-Advent Workshop für Grundschulkinder Iwona Hamdan Eine Möglichkeit für Kinder, sich mit Basteln auf Weihnachten vorzubereiten. In der Gruppe werden bunte, interessante Dekorationen gestaltet. Die Kursleiterin sorgt für eine nette und gemütliche Atmosphäre, in der das Basteln Spaß und Freude bringt. Bitte mitbringen: Schere, Kleber, Filzstifte, Weihnachtsbaumkugeln aus Glas. Malschule für Grundschulkinder Iwona Hamdan In diesem Kurs wird die Kreativität der Kinder, die Spaß am Malen und Zeichnen haben, gefördert. Licht- und Schatteneffekte werden mit dem Bleistift erprobt. Acrylfarbenlehre, Erlernen von Form und Proportionen, Erarbeiten von unterschiedlichen Motiven auf Laufwänden sind weitere Inhalte des Kurses. Bitte mitbringen: Malblock DIN-A4 (Acryl- / Aquarellblock), Farben (Acryl Set), Leinwand 30x40 cm. Die Materialkosten für den Kurs betragen 5 Euro, die an die Dozentin zu entrichten sind. Z85001 Do., ab , 10:00-10:45 Uhr, 12 Vormittage, VHS, 48,00 Z86002 Do., ab , 16:00-18:00 Uhr, 3 Nachmittage, ANS, Kunstraum 2, Nr. 205, II OG, 21,60 Z86006 Di., ab , 16:30-18:00 Uhr, 9 Nachmittage, ANS, Kunstraum 1, Nr. 206, II OG, 48,60 Internet: info@vhs-geesthacht.de 143

144 Junge VHS Lernförderung Leistungen aus dem Bildungspaket für Kinder und Jugendliche im Kreis Herzogtum Lauenburg an der Volkshochschule Geesthacht Kinder und Jugendliche haben Anspruch auf das Bildungspaket, wenn Eltern bzw. Kinder Leistungsberechtigte nach dem SGB II (Arbeitslosengeld II) sind (Jobcenter) oder Sozialhilfe nach SBG XII oder Leistungen nach dem Asylbewerbergesetz oder Wohngeld oder Kinderzuschlag nach dem BKGG beziehen (Kreis- oder Stadtverwaltung). Gefördert werden: Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben An der Volkshochschule Geesthacht können die vom Bildungspaket zur Verfügung gestellten monatlichen 10 Euro für VHS - Kurse eingesetzt werden. Die Volkshochschule bietet für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre Kurse und Einzelveranstaltungen in den Bereichen Computer, Lerntechniken, Sprachen, Musik, Kunst, Gesundheit, Sport und Freizeit an. Auch an einigen Kursangeboten aus den regulären Programmbereichen können Jugendliche von 16 bis 18 Jahre teilnehmen. Lernförderung Unsere Lehrkräfte geben von der Grundschule bis zur Oberstufe individuellen Einzelunterricht in Mathematik, Physik, Biologie, Chemie, Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Wirtschaft/Politik, Geschichte, Geographie und in weiteren Fächern auf Anfrage. Der Förderunterricht kann in Kooperation mit der Schule der Schüler/innen vor Ort in der Schule oder in der VHS Geesthacht stattfinden. Gezieltes Aufarbeiten von Lerndefiziten, Kontrolle von Hausaufgaben, Vertiefung des aktuellen Lernstoffs und intensive Vorbereitung auf Klassenarbeiten und Lernkontrollen durch unsere kompetenten Lehrkräfte sollen jede/n Schüler/in dazu verhelfen, selbständig und aktiv ihr/sein Wissen nachhaltig zu vertiefen und zu verbessern. Die VHS Geesthacht führt seit vielen Jahren erfolgreich Vorbereitungskurse für den nachträglichen Erwerb von Schulabschlussen. Qualifikation und Erfahrung der Lehrkräfte sind für uns die Voraussetzungen einer Erfolg versprechenden Förderung. Bei uns finden Sie engagierte Lehrkräfte mit dem nötigen Fachwissen und der erforderlichen pädagogischen Kompetenz, um mit geeigneten Lehrmethoden Schüler/innen zu fördern. Die Lernförderungen und VHS-Kurse werden für alle Kinder und Jugendliche, die soziale Leistungen erhalten, vom Kreis Herzogtum Lauenburg / Stadt Geesthacht oder jobcenter übernommen und direkt mit uns abgerechnet. Bei Fragen rufen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne und unterstützen Sie bei der Antragsstellung. 144 VHS Geesthacht Tel.: 04152/4622 Fax: /886294

145 VHS Geesthacht Kooperation mit Krankenkassen Volkshochschulen fordern Bürokratieabbau in der Gesundheitsvorsorge Gesetzliche Krankenkassen sollen Anerkennung von Präventionskursen vereinfachen. Deshalb fordert der Deutsche Volkshochschul-Verband (DVV) ein vereinfachtes Anerkennungsverfahren für Präventionskurse an Volkshochschulen. Die Anerkennung ist die Voraussetzung dafür, dass die gesetzlichen Krankenkassen die Gebühren für die Kursteilnahme bezuschussen. Dies würde vielen Menschen die Teilnahme erleichtern. Seit 2014 gibt es die Zentrale Prüfstelle Prävention (ZPP), eine Gemeinschaftseinrichtung fast aller gesetzlichen Krankenkassen, die Kurse nach einheitlichem Verfahren zertifiziert. Das zentrale Verfahren soll die Zertifizierung vereinfachen. Die Volkshochschulen erleben die Zusammenarbeit aber als kompliziert und bürokratisch, so der Verbandsdirektor Aengenvoort. Dabei sind die Volkshochschulen durchaus zu einer konstruktiven Zusammenarbeit mit der ZPP bereit. Für zehn verschiedene Kursthemen hat der DVV bereits Lehrpläne, sogenannte Kursmanuale für Kursleitende und Teilnehmende, erstellt und zertifizieren lassen, unter anderem für Ganzheitliche Rückenschule, Ganzkörper-Training für Herz und Kreislauf, Beckenbodengymnastik, Pilates und Hatha-Yoga. Damit Krankenkassen den Großteil der Kursgebühren erstatten, muss allerdings jeder einzelne Kurs aufwändig zertifiziert werden. Angesichts der Vielzahl von Kursen ist der Aufwand für Volkshochschulen unzumutbar, betont Aengenvoort. Zudem seien nicht alle Prüfkriterien sinnvoll: Volkshochschulen kritisieren die strikten Vorgaben zum Vorgehen im Kurs, zu Kursdauer und Teilnehmendenzahl als nicht sachgerecht. Auch die Anforderungen an die Grundqualifikation der Kursleitungen seien teilweise nicht nachvollziehbar, da sie sich zu sehr an formalen Bildungsabschlüssen orientierten. Langjährige Erfahrung als Dozentin oder Dozent werde hingegen zu gering gewichtet. Volkshochschulen arbeiten nach anerkannten Qualitätsmanagementverfahren und werden extern zertifiziert. Ins Kursprogramm werden bevorzugt Angebote aufgenommen, deren gesundheitlicher Nutzen wissenschaftlich belegt ist. Aus diesen Gründen schätzen Krankenkassen seit vielen Jahren das Kursangebot und die gute Zusammenarbeit mit den Volkshochschulen im Bereich der individuellen Prävention. Auch die Volkshochschulen möchten den Versicherten ein variantenreiches, zuschussfähiges und bedarfsgerechtes Angebot vorhalten. Um Volkshochschulen eine breite Beteiligung am Zertifizierungsverfahren für Präventionskurse zu ermöglichen, sollte die Kooperationsgemeinschaft der gesetzlichen Krankenkassen das Verfahren einfacher, unbürokratischer und transparenter gestalten. Internet:

146 Volkshochschule Geesthacht gemeinnützige GmbH Anmeldeformular Verbindliche Anmeldung (bitte in Druckschrift ausfüllen) Kurs-Nr, Kurstitel Name, Vorname männlich weiblich Straße, Hausnummer Geburtsdatum PLZ Wohnort Telefon-Nr.: Telefon-Nr. (mobil): Telefon-Nr. (dienstlich): Ich bin gemäß Geschäftsbedingungen berechtigt, die ermäßigte Gebühr (sofern vorgesehen) zu bezahlen und füge gleichzeitig einen gültigen Beleg in Kopie bei: trifft zu Ich möchte gerne den Newsletter der VHS Geesthacht ggmbh erhalten: trifft zu trifft nicht zu trifft nicht zu Ort, Datum Unterschrift für die Anmeldung Ich bin mit der Geltung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen der VHS Geesthacht ggmbh einverstanden. Ort, Datum Unterschrift für die AGB Zahlungsweise (bitte ankreuzen) Überweisung Lastschrift (Nur möglich, wenn ein gültiges SEPA-Lastschriftmandat vorliegt oder erteilt wird.) Allgemeine Geschäftsbedingungen vom VHS Geesthacht gemeinnützige GmbH

Vorwort. Liebe Teilnehmerinnen und liebe Teilnehmer, das vergangene Jahr war gekennzeichnet

Vorwort. Liebe Teilnehmerinnen und liebe Teilnehmer, das vergangene Jahr war gekennzeichnet Vorwort Liebe Teilnehmerinnen und liebe Teilnehmer, das vergangene Jahr war gekennzeichnet durch die große Veranstaltung zum 70-jährigen Jubiläum und einer außergewöhnlichen Kunstaktion. Das Programm im

Mehr

Computer und Smartphones Basiswissen

Computer und Smartphones Basiswissen Computer und Smartphones Basiswissen Nr. 162078 MEIN LAPTOP - WIE VERSTEHT ER MICH? Den PC von Grund auf verstehen zu lernen und die Technik zu begreifen ist wichtig, um am Computer Spaß zu haben. Schritt

Mehr

Koordinierungsstelle Frauen und Beruf. Berufliche Bildung, Pädagogik, Gesundheit

Koordinierungsstelle Frauen und Beruf. Berufliche Bildung, Pädagogik, Gesundheit Koordinierungsstelle Frauen und Beruf Kurse im September 2004 Bergmannstr. 37, 26789 Leer Berufliche Bildung, Pädagogik, Gesundheit Beginn Überschrift Kursnr. Ort Kursgebühr an VHS Kaufmännische Buchführung

Mehr

PC-Kurse August November 2015

PC-Kurse August November 2015 PC-Kurse August November 2015 in kleinen Gruppen mit maximal 7 Teilnehmern, besonders auch für Teilnehmer 50 plus geeignet Verbindliche Anmeldungen für die Kurse nehmen wir bis zwei Werktage vor dem jeweiligen

Mehr

Angebote für aktive Senioren 2015/1

Angebote für aktive Senioren 2015/1 Bürgerhaus Bennohaus BEGEGNUNG BILDUNG KURSE Angebote für aktive Senioren 2015/1 www.bennohaus.info Rabatt/Impressum Das Aktiv-Seniorenzentrum bietet umfangreiche PC- und Internet-Kurse sowie ein vielfältiges

Mehr

Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020

Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020 Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020 Ziele der Arbeit von Special Olympics Deutschland in Leichter Sprache Inhalt Einleitung... 2 Wie arbeitet SOD heute?... 3 Bedeutung der UN-Behindertenrechts-Konvention...

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Leben zwischen den Kulturen

Leben zwischen den Kulturen UNSERE KURSE, GRUPPEN UND VERANSTALTUNGEN SIND OFFEN FÜR MENSCHEN MIT UND OHNE HANDICAP JEDER NATIONALITÄT. BERATUNGSZEITEN Wir beraten Sie gerne und bitten Sie, telefonisch oder persönlich einen Termin

Mehr

Herbst-Winter 2015/2016

Herbst-Winter 2015/2016 Herbst-Winter 2015/2016 in Kooperation mit der Volkshochschule Bezirk Schwetzingen e.v. Volkshochschule Bezirk Schwetzingen e.v. Computertreff Mensch + M@us Oftersheim Mit der Eröffnung des Internet-Treffs

Mehr

PROZESSBEGLEITENDE WEITERBILDUNG FÜR VERBUNDLEITUNGEN

PROZESSBEGLEITENDE WEITERBILDUNG FÜR VERBUNDLEITUNGEN PROZESSBEGLEITENDE WEITERBILDUNG FÜR VERBUNDLEITUNGEN Ein Angebot für Verbundleitungen des Bundesprogramms Sprachkitas - Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist PROZESSBEGLEITENDE WEITERBILDUNG FÜR VERBUNDLEITUNGEN

Mehr

VHS Kurskalender Frühjahrssemester 2016 - neu beginnende Kurse / geplant - Januar bis Juli

VHS Kurskalender Frühjahrssemester 2016 - neu beginnende Kurse / geplant - Januar bis Juli VHS Kurskalender Frühjahrssemester 2016 - neu beginnende Kurse / geplant - Januar bis Juli Für Seiteneinsteiger stehen in bereits begonnenen Kursen noch einige Plätze zur Verfügung. Der Starttermin eines

Mehr

Eine Veranstaltung für Patienten, Angehörige und Interessierte. Sinnen gegen. Samstag, Uhr

Eine Veranstaltung für Patienten, Angehörige und Interessierte. Sinnen gegen. Samstag, Uhr Eine Veranstaltung für Patienten, Angehörige und Interessierte Mit allen Sinnen gegen den SchMerz Samstag, 21.04.2012 10.00 20.00 Uhr im Main-Taunus Zentrum Am Main-Taunus-Zentrum, 65843 Sulzbach Liebe

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Dipl. Online Marketing Manager/in inkl. Social Media. Kurz und kompakt

Dipl. Online Marketing Manager/in inkl. Social Media. Kurz und kompakt Dipl. Online Marketing Manager/in inkl. Social Media Diplom KV Luzern Berufsakademie Online Marketing ist ein immer wichtiger werdender Wirtschaftszweig. Mit dieser praxisorientierten und kompetenten Weiterbildung

Mehr

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht Moderne Medien sind aus dem beruflichen und auch privaten Alltag nicht mehr wegzudenken. Lernen Sie in unseren Kursen wie viel Spaß der kompetente Umgang mit Informationstechnologie macht und welche nützlichen

Mehr

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben.

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben. I. Allgemeine Informationen Wir sind umgezogen! Seit dem 01.02.2008 erreichen Sie uns unter folgender Adresse: 1. Kindersportverein Stuttgart e.v. Kindersportschule Reinbeckstr. 18 / 70565 Stuttgart Tel.

Mehr

Wir machen uns stark für Menschen mit Krebs

Wir machen uns stark für Menschen mit Krebs Wir machen uns stark für Menschen mit Krebs Das Leitbild der Bayerischen Krebsgesellschaft e.v. Stand 16.01.04 Nymphenburger Straße 21 a, 80335 München Tel. 089/ 54 88 40-0, Fax 089 / 54 88 40-40 E-mail:

Mehr

Sterben, Tod und Trauer bei Menschen mit geistiger Behinderung

Sterben, Tod und Trauer bei Menschen mit geistiger Behinderung Sterben, Tod und Trauer bei Menschen mit geistiger Behinderung Seminar 711 -------------------------------------------- Basiskurs: 23. März 2017, Stuttgart Aufbaukurs: 28. Sept. 2017, Stuttgart Ihre AnsprechpartnerInnen

Mehr

Januar bis März BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene

Januar bis März BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene Januar bis März 2017 BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene Unser Berufsinformationszentrum (BiZ) Willkommen im BiZ! Im Berufsinformationszentrum

Mehr

April bis Juni BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene

April bis Juni BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene April bis Juni 2017 BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene Berufsinformationszentrum (BiZ) Willkommen im BiZ! Im Berufsinformationszentrum

Mehr

Wie finde ich hin? Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Im Krisenfall: Geschäftsstelle: Allee der Kosmonauten 69

Wie finde ich hin? Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Im Krisenfall: Geschäftsstelle: Allee der Kosmonauten 69 Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Sprechzeit: Mo Fr 13.00 14.00 Uhr tel 030 / 54 43 11 45 fax 030 / 54 39 66 30 Wie finde ich hin? Allee der Kosmonauten 69 12681 Berlin Außerdem bieten

Mehr

Videogestützte Beratung

Videogestützte Beratung Modularisierte Qualifizierung Videogestützte Beratung (nach SPIN) Modul 2: Videoanalyse erlernen Supervisionstermine - jeweils freitags: 7. Okt. 2016, 4. Nov. 2016, 2. Dez. 2016, 13. Jan. 2017, 3. Feb.

Mehr

das seit gestern im Außenbereich des Kindergartens

das seit gestern im Außenbereich des Kindergartens Erzählwerkstatt Noch eine Geschichte! tönt es einstimmig aus dem Erzählzelt, das seit gestern im Außenbereich des Kindergartens steht. Gespannt sitzen die Kinder auf bunten Teppichen im Kreis um den Erzähler

Mehr

Programm Juli bis September Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66.

Programm Juli bis September Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66. Programm Juli bis September 2016 Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66 www.cafe-klick-lu.de Mo., 04.07.2016, Computer-Stammtisch Sie möchten sich gerne mit anderen über ein bestimmtes Thema

Mehr

KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN!

KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN! Das letzte Jahr der VOR SCHULE in AWO-Kitas in Hamburg KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN! Kinder stark für die Schule, stark für das Leben Vorrangiges Ziel der AWO-Kitas ist es, für die Kinder einen erfolgreichen

Mehr

Fundraising mit Herz und Verstand

Fundraising mit Herz und Verstand Fundraising mit Herz und Verstand EINLADUNG zu Fundrasising-Basiskursen 2016 für ehrenamtlich und beruflich Mitarbeitende der Landeskirche Hannovers FUNDRAISING MIT HERZ UND VERSTAND THEMEN IM ÜBERBLICK

Mehr

FACHQUALIFIZIERUNG zur Kita-Leitung

FACHQUALIFIZIERUNG zur Kita-Leitung FACHQUALIFIZIERUNG zur Kita-Leitung WEITERBILDUNG. FÜR EIN STARKES TEAM UND EINE STARKE KITA BERATUNG UND WEITERBILDUNG NACH IHREN WÜNSCHEN UND BEDÜRFNISSEN Kita-Seminare-Hamburg stärkt und unterstützt

Mehr

Einladung. zur zweiteiligen. Fortbildung. Wie vermittle ich soziale Kompetenzen?

Einladung. zur zweiteiligen. Fortbildung. Wie vermittle ich soziale Kompetenzen? Einladung zur zweiteiligen Fortbildung Wie vermittle ich soziale Kompetenzen? Praktische Übungen zur Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit besonderem Fokus auf Gender- & Diversity-Aspekte

Mehr

Vorwort. Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, Es wird gefeiert: 70 Jahre Volkshochschule

Vorwort. Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, Es wird gefeiert: 70 Jahre Volkshochschule Vorwort Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, Es wird gefeiert: 70 Jahre Volkshochschule Geesthacht! Aus diesem Anlass wird die VHS Geesthacht am 28. Mai 2016 gemeinsam mit der Stadtbücherei die Veranstaltung

Mehr

Leben. Erleben. Aufleben.

Leben. Erleben. Aufleben. Messezentrum Nürnberg Freitag 14. bis Samstag 15. März 2014 Mitten im Leben Leben. Erleben. Aufleben. Leben, wie Sie es wollen Pläne für die Zukunft habe ich eine Menge. Die inviva zeigt mir Wege auf,

Mehr

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Oktober Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Oktober Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg D e n z l i n g e n Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg PROGRAMM Oktober 2014 Leipziger Straße 17 79211 Denzlingen Tel. 07666 / 9 11 27-0 www.awo-freiburg.de Leitung Begegnungsstätte:

Mehr

Daten und Preise. Sportanlage Gründenmoos, Gründenstrasse 34, 9015 St. Gallen Tel. 058 568 44 00, info@gruendenmoos.ch, www.klubschule.

Daten und Preise. Sportanlage Gründenmoos, Gründenstrasse 34, 9015 St. Gallen Tel. 058 568 44 00, info@gruendenmoos.ch, www.klubschule. Daten und Preise Sportanlage Gründenmoos, Gründenstrasse 34, 9015 St. Gallen Tel. 058 568 44 00, info@gruendenmoos.ch, www.klubschule.ch Tanz Ballett-Workout Di 26.01.16-05.07.16 20:00-20:50 24 x 1 L CHF

Mehr

Einladung zu Infoveranstaltungen. Vortragsreihe 2014 BIZ & DONNA

Einladung zu Infoveranstaltungen. Vortragsreihe 2014 BIZ & DONNA Einladung zu Infoveranstaltungen Vortragsreihe 2014 BIZ & DONNA Für Frauen, die es wissen wollen... Die Vortragsreihe BIZ & DONNA richtet sich an Frauen aller Alters- und Berufsgruppen, die erwerbstätig

Mehr

EBC*L Europäischer Wirtschaftsführerschein

EBC*L Europäischer Wirtschaftsführerschein Die Wiener Volkshochschulen GmbH Volkshochschule Meidling 1120 Wien Längenfeldgasse 13 15 Tel.: +43 1 810 80 67 Fax: +43 1 810 80 67 76 110 E-mail: office@meidling.vhs.at Internet: www.meidling.vhs.at

Mehr

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können. Hallo liebe Eltern, Nachbarn und Interessierte! Unsere Kindertagesstätte, die bislang als Krippen- und Kindergartenangebot konzipiert war, ist auf dem Weg sich zum Familienzentrum weiter zu entwickeln.

Mehr

Konsultations-Kindertagesstätte

Konsultations-Kindertagesstätte Besucherbrille... Konsultations-Kindertagesstätte Schwerpunktthema: Beobachtung und Dokumentation von Bildungs- und Lerngeschichten Protestantische Kindertagesstätte Junkergasse 1 67245 Lambsheim Tel.:

Mehr

heilpädagogische zusatzqualifikation berufsbegleitende qualifizierung (hpz-2003)

heilpädagogische zusatzqualifikation berufsbegleitende qualifizierung (hpz-2003) berufsbegleitende qualifizierung (hpz-2003) 4 förderung und weitere hinweise 1 2 5 6 Deutsches Erwachsenen-Bildungswerk gemeinnützige GmbH Zentrales Informations- und Beratungsbüro der DEB-Gruppe. Pödeldorfer

Mehr

Mitgliedschaft im Biographiezentrum

Mitgliedschaft im Biographiezentrum Mitgliedschaft im Biographiezentrum www.biographiezentrum.de An die Interessenten einer Mitgliedschaft im Biographiezentrum An die Interessenten einer Mitgliedschaft im Biographiezentrum Herzlich Willkommen!

Mehr

Neue Verbindungen schaffen Unternehmenskooperationen vor Ort initiieren. Regionaler Impulsworkshop. am 28. November 2016 in Würzburg

Neue Verbindungen schaffen Unternehmenskooperationen vor Ort initiieren. Regionaler Impulsworkshop. am 28. November 2016 in Würzburg Regionaler Impulsworkshop am 28. November 2016 in Würzburg Neue Verbindungen schaffen Unternehmenskooperationen vor Ort initiieren Foto: Kay Michalak Sie wollen in Ihrer Kommune oder Stadt Unternehmensengagement

Mehr

Fortbildungen im Hamburger Zentrum für Kinder und Jugendliche in Trauer e.v.

Fortbildungen im Hamburger Zentrum für Kinder und Jugendliche in Trauer e.v. Fortbildungen im Hamburger Zentrum für Kinder und Jugendliche in Trauer e.v. Übersicht 2. Halbjahr 2016 Sophienallee 24. 20257 Hamburg. 040 229 44480. www.kinder-in-trauer.org Fortbildungsangebote für

Mehr

Deutsch lernen mit. IBB Institut für Berufliche Bildung AG. Beratungsnetzwerktreffen Braunschweig,

Deutsch lernen mit. IBB Institut für Berufliche Bildung AG. Beratungsnetzwerktreffen Braunschweig, IBB Institut für Berufliche Bildung AG Deutsch lernen mit dem IBB und VIONA Beratungsnetzwerktreffen Braunschweig, 10.03.2016 Präsentation zum Thema Sprachlernformate Tammo Schäfer, IQ Netzwerk Niedersachsen

Mehr

Herzlich willkommen. Die Business Coaching Akademie

Herzlich willkommen. Die Business Coaching Akademie Herzlich willkommen Wirksam führen, bewusst wirken, Potenziale erkennen, sich und andere gezielt in der Entwicklung fordern und fördern können mehr denn je sind Führungsund Coaching-Kompetenzen wie diese

Mehr

FACHQUALIFIZIERUNG Fachkraft für Elternarbeit

FACHQUALIFIZIERUNG Fachkraft für Elternarbeit FACHQUALIFIZIERUNG Fachkraft für Elternarbeit WEITERBILDUNG. FÜR EIN STARKES TEAM UND EINE STARKE KITA BERATUNG UND WEITERBILDUNG NACH IHREN WÜNSCHEN UND BEDÜRFNISSEN Kita-Seminare-Hamburg stärkt und unterstützt

Mehr

Frauen-Beauftragte in Einrichtungen. Eine Idee macht Schule. Weibernetz e.v.

Frauen-Beauftragte in Einrichtungen. Eine Idee macht Schule. Weibernetz e.v. Frauen-Beauftragte in Einrichtungen. Warum sind Frauen-Beauftragte in Werkstätten und Wohn-Einrichtungen wichtig? 2 Frauen mit Behinderungen werden oft ungerecht behandelt. Sie können oft nicht selbst

Mehr

FitGym. Kursprogramm

FitGym. Kursprogramm FitGym Kursprogramm 2016 www.etv-hamburg.de Unser neues FitGym Programm Vielfalt, Kompetenz und Gesundheit. Vor allem aber Spaß! Die FitGym bietet pro Woche über 170 Kurse, die Sie Ihren persönlichen Zielen

Mehr

NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt

NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt Frauen-Notruf Hannover 05 11-33 21 12 NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt Notruf für vergewaltigte Frauen und Mädchen e.v. Hannover Impressum Geschrieben vom: Notruf für vergewaltigte Frauen und Mädchen

Mehr

Rhetorik für Leitungskräfte

Rhetorik für Leitungskräfte Rhetorik für Leitungskräfte Offene Seminare 2011 Sie tragen als Leitungskraft Verantwortung, treffen wichtige Entscheidungen, haben Ihre Aufgabe im Griff und beherrschen Ihr Handwerkszeug. Trotzdem erleben

Mehr

Internet, PC, Handy, Tablet-PC für Senioren in Freiburg Stand 05/2016, Be

Internet, PC, Handy, Tablet-PC für Senioren in Freiburg Stand 05/2016, Be Internet, PC, Handy, Tablet-PC für Senioren in Freiburg Stand 05/2016, Be Internet, PC, Handy, Tablett-PC eröffnen viele Möglichkeiten der Information, Unterhaltung und Kommunikation, die immer mehr zum

Mehr

375/2016 Elternuniversität gibt Eltern und Fachkräften Rüstzeug für den Alltag und das Leben mit Kindern an die Hand

375/2016 Elternuniversität gibt Eltern und Fachkräften Rüstzeug für den Alltag und das Leben mit Kindern an die Hand 22. August 2016 375/2016 Elternuniversität gibt Eltern und Fachkräften Rüstzeug für den Alltag und das Leben mit Kindern an die Hand 376/2016 Kindertheater in der Stadtbibliothek Es gibt noch Restkarten

Mehr

Weiterbildungsscheck Sachsen

Weiterbildungsscheck Sachsen Weiterbildungsscheck Sachsen Der Weiterbildungsscheck Sachsen unterstützt Arbeitnehmer, die sich weiterbilden wollen. Bis zu 80% der Weiterbildungskosten können durch den Weiterbildungsscheck Sachsen getragen

Mehr

Angebot der Schule Schuljahr 2016 / 17

Angebot der Schule Schuljahr 2016 / 17 Angebot der Schule Schuljahr 2016 / 17 Liebe Schülerinnen und Schüler Liebe Eltern Wir freuen uns, auch im kommenden Schuljahr 2016/17 ein vielfältiges Angebot an fakultativen Kursen anzubieten. Vor der

Mehr

14-17 Uhr wöchentlich Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln

14-17 Uhr wöchentlich Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Montag 10-12 Uhr Café und Musik (Tagesstätte) Neue Arbeit gemeinsames Singen und Klönen Seminarraum 14-17 Uhr Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln 15-17 Uhr Rat und Sprechstunde

Mehr

Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche. TuSch-Kids

Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche. TuSch-Kids Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche Gruppe für Kinder, deren Eltern in Trennung und Scheidung leben TuSch-Kids Die nächste TuSch-Kids-Gruppe (Trennungs- und Scheidungskinder) der Beratungsstelle

Mehr

Marte Meo Aufbaukurs 2017, Sachsen

Marte Meo Aufbaukurs 2017, Sachsen Start: 14. - 15.06.2017 2017, Sachsen Zertifizierte Beratungsweiterbildung zum Marte Meo Therapist Aufbaukurs Chemnitz (AK17-Sachsen) Die Kraft der Bilder nutzen lernen Foto: fabianfoto-photocase Der Aufbaukurs

Mehr

FACHQUALIFIKATION ZUR SPRACHEXPERTIN ALLTAGSINTEGRIERTE SPRACHBILDUNG

FACHQUALIFIKATION ZUR SPRACHEXPERTIN ALLTAGSINTEGRIERTE SPRACHBILDUNG FACHQUALIFIKATION ZUR SPRACHEXPERTIN ALLTAGSINTEGRIERTE SPRACHBILDUNG + Zusatzmodul für Fachkräfte des Bundesprogramms Sprach-Kitas FACHQUALIFIKATION ZUR SPRACHEXPERTIN WEIL SPRACHE DER SCHLÜSSEL ZUR WELT

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN MÄRZ 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN MÄRZ 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN MÄRZ 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER DIENSTAG, 1. MÄRZ MITTWOCH, 2. MÄRZ DONNERSTAG, 3.

Mehr

WILLKOMMEN AM WEG ZUR GESUNDHEIT!

WILLKOMMEN AM WEG ZUR GESUNDHEIT! FORUM VIA SANI TA S Ganzheitsmedizinisches Gesundheitsnetzwerk Wir stellen uns vor. WILLKOMMEN AM WEG ZUR GESUNDHEIT! VISION PROJEKTE NETZWERK Gesundheit für Körper, Geist und Seele. Ganzheitsmedizinische

Mehr

MARTE MEO INSTITUT. Start: Marte Meo Kombi-Kurs. 2017, Magdeburg. Zertifizierte Weiterbildung zum Marte Meo Therapist

MARTE MEO INSTITUT. Start: Marte Meo Kombi-Kurs. 2017, Magdeburg. Zertifizierte Weiterbildung zum Marte Meo Therapist Start: 11. - 12.05.2017 Marte Meo Kombi-Kurs 2017, Magdeburg Zertifizierte Weiterbildung zum Marte Meo Therapist Marte Meo Kombi-Kurs Kombi-Kurs 2017, Magdeburg (KK17-SA) Die Kraft der Bilder nutzen lernen

Mehr

Programm 1. Semester 2015

Programm 1. Semester 2015 Programm 1. Semester 2015 Liebe Tagespflegefamilien, Freunde und Förderer unseres Vereins! Das Jahr 2015 ist ein ganz besonderes für den Tages und Pflegemutter e.v. Leonberg der Verein kommt ins Schwabenalter

Mehr

Alphabetisierung deutschsprachiger Erwachsener

Alphabetisierung deutschsprachiger Erwachsener Alphabetisierung deutschsprachiger Erwachsener Petra Mundt, Referentin Landesverband der Volkshochschulen Schleswig-Holsteins e.v. mt@vhs-sh.de Vortrag Europäische Akademie Otzenhausen 14.03.2014 Schleswig-Holstein

Mehr

Herbstferien-Kursprogramm. + Kinder-Blockkurse Herbst / Winter Eine Hausmarke von:

Herbstferien-Kursprogramm. + Kinder-Blockkurse Herbst / Winter Eine Hausmarke von: Herbstferien-Kursprogramm + Kinder-Blockkurse Herbst / Winter 2016 Eine Hausmarke von: Endlich Ferien endlich Zeit zum Nähen! In kleinen Gruppen mit anderen Kindern die eigene Kreativität entdecken. In

Mehr

Fit für pfiffige Kleine. Modulare Weiterbildung für die Qualifizierung zur Fachkraft für Kleinstkindpädagogik

Fit für pfiffige Kleine. Modulare Weiterbildung für die Qualifizierung zur Fachkraft für Kleinstkindpädagogik Fit für pfiffige Kleine Modulare Weiterbildung für die Qualifizierung zur Fachkraft für Kleinstkindpädagogik Ab dem Jahr 2013 haben Kinder mit dem vollendeten ersten Lebensjahr einen Rechtsanspruch auf

Mehr

Mantrailing Personensuche für Familienhunde - Grundkurs -

Mantrailing Personensuche für Familienhunde - Grundkurs - Mantrailing Personensuche für Familienhunde - Grundkurs - Mantrailing die Suche nach vermissten Personen anhand von Individualgeruch zeigt, zu welch außergewöhnlichen Leistungen unsere Hunde fähig sind!

Mehr

VHS Kurskalender Frühjahrssemester neu beginnende Kurse / geplant - Januar bis Juli

VHS Kurskalender Frühjahrssemester neu beginnende Kurse / geplant - Januar bis Juli VHS Kurskalender Frühjahrssemester 2017 - neu beginnende Kurse / geplant - Januar bis Juli Für Seiteneinsteiger stehen in bereits begonnenen Kursen noch einige Plätze zur Verfügung. Der Starttermin eines

Mehr

Neue Medien. 1. Aktuelles

Neue Medien. 1. Aktuelles November 2014 Grau und ungemütlich kommt nun der November auf uns zu. Um diesen Monat ein bisschen bunter zu gestalten, haben wir einiges für Sie zu bieten. Neben einer Weihnachtsausstellung findet auch

Mehr

Begegnung im Gespräch. Das wahre Leben ist Begegnung. Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - im Gespräch ordnen sich die Dinge

Begegnung im Gespräch. Das wahre Leben ist Begegnung. Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - im Gespräch ordnen sich die Dinge Das wahre Leben ist Begegnung Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - ein Angebot der Cityseelsorge Heilbronn im Gespräch ordnen sich die Dinge und es weitet sich unser Blick. Begegnung

Mehr

Studienberatung und Psychologische Beratung

Studienberatung und Psychologische Beratung Studienberatung und Psychologische Beratung Beratung zur Studienwahl 7160-ASB-01, Beratung Die Studienwahl ist ein langfristiger Prozess, den Sie am besten so früh wie möglich beginnen. Was Sie dabei tun

Mehr

Leitbild der WAG. Das sind die Regeln für unsere Arbeit:

Leitbild der WAG. Das sind die Regeln für unsere Arbeit: Leitbild der WAG Einige Wörter in diesem Leitbild sind unterstrichen. Das sind schwierige Wörter, die manche Menschen vielleicht nicht kennen. Diese Wörter werden am Ende erklärt. Wir wünschen uns eine

Mehr

Informationen zur Bildungsprämie

Informationen zur Bildungsprämie Informationen zur Bildungsprämie 2. Förderphase 1.12.2011 30.11.2013 (verlängert bis 30.6.14) Das Programm Bildungsprämie wird gefördert durch: Was wird gefördert? Individuelle berufsbezogene Weiterbildungen

Mehr

FACHQUALIFIZIERUNG Fachkraft für Elternarbeit

FACHQUALIFIZIERUNG Fachkraft für Elternarbeit FACHQUALIFIZIERUNG Fachkraft für Elternarbeit WEITERBILDUNG. FÜR EIN STARKES TEAM UND EINE STARKE KITA BERATUNG UND WEITERBILDUNG NACH IHREN WÜNSCHEN UND BEDÜRFNISSEN Kita-Seminare-Hamburg stärkt und unterstützt

Mehr

VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (12.KW)

VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (12.KW) Sie sind hier: Herten VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (12.KW) VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (12.KW) Presse 18.03.2016 Jetzt noch anmelden! Für die kommenden

Mehr

Integrationskurse, Deutschkurs für Geflüchtete

Integrationskurse, Deutschkurs für Geflüchtete Integrationskurse, Deutschkurs für Geflüchtete Fachbereichsleiterin: Karin Hornig-Bilo, Tel.: 99 24 55 / E-Mail: karin.hornig-bilo@stadt-gladbeck.de Deutsch als Zweitsprache Die Grenzen meiner Sprache

Mehr

Seminare zur Digitalen Fotografie

Seminare zur Digitalen Fotografie Seminare zur Digitalen Fotografie August - Dezember 2015 Kommunikation und Medien 2 Veranstaltung zum Halbjahresmotto Damit sie zu Atem kommen... Spirituelle Fotografie Erleben! Sehen! Foto machen! Gute

Mehr

FORTBILDUNGSANGEBOTE. Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, Landeskoordinierungsstelle Frauen und Sucht NRW

FORTBILDUNGSANGEBOTE. Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, Landeskoordinierungsstelle Frauen und Sucht NRW FORTBILDUNGSANGEBOTE Landeskoordinierungsstelle Frauen und Sucht NRW Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, wir freuen uns, Ihnen und Euch die Veranstaltungen der Landeskoordinierungsstelle Frauen und Sucht

Mehr

Camps & Events Sommer 2015

Camps & Events Sommer 2015 Camps & Events Sommer 2015 Wir kümmern uns um die wichtigsten Menschen auf der Welt: Ihre Kinder. Unser professionelles Asprini Team betreut diese so sorgsam als wären es die eigenen. Vom Kleinkind bis

Mehr

Familienstützpunkt K.I.D.S. Mitte

Familienstützpunkt K.I.D.S. Mitte Familienstützpunkt K.I.D.S. Mitte Programm August bis Dezember 2015 Einzelveranstaltungen Babysitterkurs Grundlegende Informationen rund um das Thema Babysitter. Rechte und Pflichten; Entwicklung eines

Mehr

Alles für Ihre berufliche Zukunft! facebook.com/career.service.luh

Alles für Ihre berufliche Zukunft! facebook.com/career.service.luh Alles für Ihre berufliche Zukunft! Der Arbeitsmarkt für Wirtschaftswissenschaftler Der Bedarf an Wirtschaftswissenschaftlern in den nächsten 5 Jahren 45 % 3% Unterscheidet ihr Unternehmen bei Einstiegs-

Mehr

Sprachen. Englisch für Wiedereinsteiger Sie haben einige Jahre Englisch gelernt? Trotzdem verstehen Sie manches nicht und Ihnen fehlen

Sprachen. Englisch für Wiedereinsteiger Sie haben einige Jahre Englisch gelernt? Trotzdem verstehen Sie manches nicht und Ihnen fehlen Deutsch als Fremdsprache Vielen ausländischen Mitbürgern/Mitbürgerinnen fällt es schwer, sich in der deutschen Sprache zu verständigen. Dieses Sprachangebot der Volkshochschule soll Abhilfe schaffen und

Mehr

MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG ( Uhr)

MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG ( Uhr) der Offenen Ganztagsschule der Elisabeth-Selbert-Gemeinschaftsschule Bad Schwartau Beginn 01.02.2016 MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG (12.30-15.00 Uhr) nstufe Kosten/ Monat Raum Kurzbeschreibung Montag

Mehr

Volkshochschulen (VHS) nach Programmbereichen und Fachgebieten

Volkshochschulen (VHS) nach Programmbereichen und Fachgebieten Fachgebieten Belegungen von in absoluten Zahlen* und Anteile, 2011 Gymnastik / Bewegung / Körpererfahrung 1.043.048 autogenes Training / Yoga / Entspannung 561.762 130.978 (2,1%) Grundbildung - Schulabschlüsse

Mehr

Camps & Events Herbst Winter 2015

Camps & Events Herbst Winter 2015 Camps & Events Herbst Winter 2015 Wir kümmern uns um die wichtigsten Menschen auf der Welt: Ihre Kinder. Unser professionelles Asprini Team betreut diese so sorgsam als wären es die eigenen. Vom Kleinkind

Mehr

FACHQUALIFIKATION. Für eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit Eltern

FACHQUALIFIKATION. Für eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit Eltern FACHQUALIFIKATION Für eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit Eltern WEITERBILDUNG. FÜR EIN STARKES TEAM UND EINE STARKE KITA BERATUNG UND WEITERBILDUNG NACH IHREN WÜNSCHEN UND BEDÜRFNISSEN Kita-Seminare-Hamburg

Mehr

Gemeinsam für mehr Bildung

Gemeinsam für mehr Bildung Volkshochschulverband Baden-Württemberg Gemeinsam für mehr Bildung Die Volkshochschulen in Baden-Württemberg 172 Volkshochschulen mit 738 Außenstellen. Das ergibt rund 900 Standorte in 1.100 Städten und

Mehr

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2 6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.1 Mo., 04.09.2006, 17.45 18.45 Uhr, Realschule Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.2 Mo.,

Mehr

BILDUNG. FREUDE INKLUSIVE.

BILDUNG. FREUDE INKLUSIVE. BFI TIROL, IHR KONTAKT. BILDUNG. FREUDE INKLUSIVE. INFORMATION UND ANMELDUNG BFI Tirol Manfred Meyer, MSc Leitung Abteilung Wirtschaft und Recht Ing.-Etzel-Straße 7 6010 Innsbruck Tel. +43 (0) 512/59 6

Mehr

FIT FÜR EINEN JOB NACH PSYCHISCHER ERKRANKUNG

FIT FÜR EINEN JOB NACH PSYCHISCHER ERKRANKUNG FIT FÜR EINEN JOB NACH PSYCHISCHER ERKRANKUNG TRAINING FÜR EINE BERUFLICHE ZUKUNFT SRH BERUFLICHE REHABILITATION Zurück in das Berufsleben nach psychischer Erkrankung Menschen, die psychisch erkrankt waren,

Mehr

Berufsbegleitende Fortbildung. Gewaltfreie Kommunikation. Vorbereitungs- und Grundlagenmodule 1-4 Hauptmodule 5 7

Berufsbegleitende Fortbildung. Gewaltfreie Kommunikation. Vorbereitungs- und Grundlagenmodule 1-4 Hauptmodule 5 7 Berufsbegleitende Fortbildung Gewaltfreie Kommunikation Vorbereitungs- und Grundlagenmodule 1-4 Hauptmodule 5 7 Gewaltfreie Kommunikation Zielgruppe Inhalte Die Anwendung der Gewaltfreien Kommunikation

Mehr

Basiszertifikat für Projektmanagement (GPM)

Basiszertifikat für Projektmanagement (GPM) E-Learning E-Learning / Online-Kurs Basiszertifikat für Projektmanagement (GPM) Meistern Sie jede Herausforderung im Projektmanagement! 17 Videovorträge Lernmaterialien Quizfragen Referent René Windus,

Mehr

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen JANUAR 2014 Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

Unterstützte Kommunikation und Lernen mit digitalen Medien

Unterstützte Kommunikation und Lernen mit digitalen Medien Fachtag Unterstützte Kommunikation und Lernen mit digitalen Medien 08. Juli 2017 in Nortorf 2 Der Fachtag Unterstützte Kommunikation und Lernen mit digitalen Medien richtet sich an Eltern, Pädagogen, Therapeuten

Mehr

Sachkenntnis Chemikalienrecht mit Zertifikat

Sachkenntnis Chemikalienrecht mit Zertifikat Ich kann meine Kunden professionell über den Umgang mit chemischen Produkten beraten. Robert W. Verkaufsberater Sachkenntnis Chemikalienrecht mit Zertifikat Der obligatorische Kurs für alle, die gefährliche

Mehr

ERZIEHER/IN AUSBILDUNG

ERZIEHER/IN AUSBILDUNG DE-w1-EZ-SN-150528 DEB-GRUPPE AUSBILDUNG DEB AUSBILDUNG AUSBILDUNG UND EINSATZFELDER AUSBILDUNGSINHALTE UND ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN, BEWERBUNGSUNTERLAGEN 1 2 3 4 DEUTSCHES ERWACHSENEN-BILDUNGSWERK gemeinnützige

Mehr

Programm Januar bis März Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66.

Programm Januar bis März Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66. Programm Januar bis März 2017 Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66 www.cafe-klick-lu.de Mo., 09.01., Mi., 11.01., Mo., 16.01. und Mi., 18.01., jeweils 14 bis 17 Uhr Kurs: PC-Starter-Kurs

Mehr

VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (16.KW)

VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (16.KW) Sie sind hier: Herten VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (16.KW) VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (16.KW) Presse 14.04.2016 Jetzt noch anmelden! Für die kommenden

Mehr

FÖRDERMITTEL NEWSLETTER

FÖRDERMITTEL NEWSLETTER FÖRDERMITTEL NEWSLETTER 45. Kalenderwoche (07.11.2016 13.11.2016) Liebe Engagierte, gerade mit dem starken Zuzug der Geflüchteten in 2015 und auch 2016 gewinnt das Wort Integration neu an Bedeutung. Ein

Mehr

Aktiv altern. Lebenslang Lernen. Sport & Bewegung. Freiwilligentätigkeit. Pflege & Betreuung. Ihr Bezirk

Aktiv altern. Lebenslang Lernen. Sport & Bewegung. Freiwilligentätigkeit. Pflege & Betreuung. Ihr Bezirk Aktiv altern Lebenslang Lernen Sport & Bewegung Freiwilligentätigkeit Pflege & Betreuung Ihr Bezirk Foto: istock.com/stevecoleimages Aktiv altern Aktives Altern bedeutet, bei guter Gesundheit älter zu

Mehr

Verbrauchertag Baden-Württemberg 2015: Sicherheit im Internet

Verbrauchertag Baden-Württemberg 2015: Sicherheit im Internet Fairness Transparenz Vertrauen Verbrauchertag Baden-Württemberg 2015: Sicherheit im Internet 26. März 2015 Willy-Brandt-Straße 41, 70173 Stuttgart Gebäude des Innenministeriums Liebe Verbraucherinnen und

Mehr

Integrationskurse für Ausländer/ -innen und Aussiedler/-innen. Seit 2005 ist das Zuwanderungsgesetz in Kraft. Danach haben Neuzuwanderer Anspruch

Integrationskurse für Ausländer/ -innen und Aussiedler/-innen. Seit 2005 ist das Zuwanderungsgesetz in Kraft. Danach haben Neuzuwanderer Anspruch Integrationskurse, Einstufungstests Fachbereichsleiterin: Karin Hornig-Bilo, Tel.: 99 24 55 / E-Mail: karin.hornig-bilo@stadt-gladbeck.de Deutsch als Zweitsprache Die Grenzen meiner Sprache sind die Grenzen

Mehr