Beratungsstellen bei Gewalt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Beratungsstellen bei Gewalt"

Transkript

1 97437 Haßfurt Dürerweg 22 Telefon: Fax: Mail: Beratungsstellen bei Gewalt Telefonnummer, -Mail & Internet I Klassenlehrkräfte 09521/ Vertrauenslehrkraft Klaus Zehe, FöL 09521/ klaus.zehe@adv-hassfurt.de Beratungslehrkraft Susanne Vodde, KRin 09521/ susanne.vodde@advhassfurt.de Schulpsychologischer Dienst am Staatlichen Mittelschule Knetzgau, Schulamt Haßberge: Fr. Tanja Groeschke 09527/ Anlaufstelle sexuelle Gewalt an Mädchen und 09721/ Frauen, Cramerstr. 19; Schweinfurt Notruf für vergewaltigte und sexuell misshandelte Mädchen und Frauen Schwarzenberg Str. 8; Bamberg Wildwasser Würzburg e.v. -Verein gegen sexuellen Missbrauch an Mädchen und Frauen Neutorstrasse 11; Würzburg Verein für Männer contra Gewalt e.v. Friedrich-Stein-Str. 28, Schweinfurt Hilfen für gewalttätige Männer in der Region Main-Rhön MOBAM Herr Dipl. Psych. Wnendt und Herr Dipl. Psych. Krauß Bamberger Str. 8; Bamberg Gegen Gewalt in der Familie heißt ein Trainingsprogramm für Männer. Dieses hat das Ziel, dass Männer lernen, Beziehungs-konflikte und Krisen wahrzunehmen, gewaltfreie Lösungswege zu finden und einzuüben. Auf diese Weise soll nachhaltig zum Schutz von Frauen und Kindern beigetragen werden. Opferhilfe Weisser Ring e.v. anlaufstelle@gmx.de 0951/ / / info@maenner-contragewalt.de / Kostenfreie Rufnummer: 0800/ zusammengestellt von Fr. Ursula Salberg, Koordinierende Kinderschutzstelle HAS; ergänzt von der Schulleitung der Albrecht-Dürer-Volksschule Haßfurt (Hauptschule)

2 Albrecht-Dürer-Volksschule Haßfurt (Mittelschule) Seite 2 Amtsgericht/Familiengericht Amtsgericht Haßfurt Zwerchmaingasse Haßfurt Telefonnummer, -Mail & FAX 09521/ poststelle@ag-has.bayern.de FAX: 09521/ Kinderschutzfachkraft (nach 8a KJHG) Die erfahrene Fachkraft nach 8 a SGB VIII verfügt über eine einschlägige Berufsausbildung als Dipl. Sozialpädagoge inkl. langjähriger Praxiserfahrung im Umgang mit traumatisierten Kindern und Problemfamilien. Durch eine nachgewiesene Fortbildung ist eine Zusatzqualifikation gegeben. Sie kooperiert mit den Fachkräften der öffentlichen und freien Träger, z.b. aus den Bereichen Jugendhilfe, Beratung, Schule, Gesundheitswesen, Polizei etc.. Kompetenzen in der Sozialberatung und des Coachings werden ergänzt durch Belastbarkeit, professionelle Distanz, analytischem Denken und Urteilsfähigkeit. Zum professionellen Selbstverständnis gehören Kenntnisse über den rechtlichen Rahmen bei Kindeswohlgefährdungen, der Umgang mit Abwehr und Widerstand in der Familie, die Fähigkeit Schwieriges angemessen zu thematisieren sowie Kompetenzen im konfrontativen Gespräch. Der erfahrenen Fachkraft sind Ursachen und Dynamiken von konflikthaften Beziehungen und Gewalt in der Familie vertraut. Sie erkennt in besonderem Maße die Bindungen der Kinder, Risiken und Ressourcen der Familie. benso ist sie sensibilisiert für Mechanismen im Beziehungsdreieck Institution/Fachkraft, ltern, Kinder. Beim Kreisjugendamt Haßberge ist die erfahrene Fachkraft in allen Fällen von Kindeswohlgefährdung einzubeziehen. Unabhängig vom ASD kann von öffentlichen und freien Trägern im inzelfall eine Beteiligung der erfahrenen Fachkraft angefragt werden. Ansprechpartner im Landratsamt Haßberge Telefonnummer & -Mail Kreisjugendamt Herr Heinrich 09521/ franz.heinrich@hassberge.de

3 Albrecht-Dürer-Volksschule Haßfurt (Mittelschule) Seite 3 Polizei Beauftrage der Polizei für Frauen und Kinder beim Polizeipräsidium Unterfranken Frankfurterstraße 79, Würzburg Kriminalpolizeiinspektion Schweinfurt Mainberger Str. 14a Schweinfurt Polizeiinspektion bern Karl-Hoch-Anlage bern Polizeiinspektion Haßfurt Heideloffplatz Haßfurt Telefonnummer & -Mail 0931/ ppufr@polizei.bayern.de 09721/202-0 kpi.schweinfurt@ polizei.bayern.de 09531/ pi.ebern@polizei.bayern.d e /927-0 pi.hassfurt@ polizei.bayern.de Information und Unterstützung von Opfern bei familiärer und sexueller Gewalt sowie Stalking. Bearbeitung von schweren Kriminalstraftaten; Hilfestellung zum Thema Sicher Wohnen Sachbearbeiter für häusliche Gewalt Sachbearbeiterin für häusliche Gewalt Allgemeiner Sozialer Dienst Der Allgemeine Soziale Dienst (ASD) ist von seiner Aufgabenstellung her der umfassendste soziale Dienst in den Städten und Gemeinden. Der Arbeitsbereich des ASD ist auf die Familie, ihre Mitglieder und ihr Umfeld gerichtet und liegt inhaltlich im Schnittpunkt von Jugend-, Sozial- und Gesundheitshilfe. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des ASD bieten Kindern, Jugendlichen, ltern und Alleinerziehenden Beratung, Information und Vermittlung von Hilfsangeboten in unterschiedlichen Problem- und Krisensituationen. Sie stehen darüber hinaus als Ansprechpartner für Menschen aus dem Umfeld einer Familie (z.b. Verwandte, Nachbarn, Lehrkräfte, Kindergartenpersonal) zur Verfügung, die sich grundsätzlich informieren möchten oder in Sorge um ein ihnen bekanntes Kind oder eine/n Jugendliche/n sind.

4 Albrecht-Dürer-Volksschule Haßfurt (Mittelschule) Seite 4 Die Aufgaben des Allgemeinen Sozialen Dienstes (ASD) sind bestimmt durch das SGB VIII (Kinder- und Jugendhilfegesetz): - Hilfestellung in allen Fragen der rziehung und bei allen persönlichen Problemen von Kindern, Jugendlichen und deren ltern - Beratungen, Hausbesuche, Hilfsangebote in den Familien (SPFH = Sozialpädagogische Familienhilfe, rziehungsbeistandschaften), langfristige Betreuungen von Familien - Angebote zur Förderung der rziehung in der Familie (Hilfe zur rziehung) - Weitervermittlung an andere Beratungsdienste - Tätigwerden in Fällen von Verdacht auf Vernachlässigung, Misshandlung, Missbrauchshandlung - Beratung in Fragen der Partnerschaft, Trennung und Scheidung sowie bezüglich der Regelung des Umgangs - Mitwirkung an Verfahren vor dem Familiengericht (Sorgerecht, Umgang) - Beratung und Unterstützung bei der Ausübung der Personensorge - Angebot und Umsetzung von teil- und vollstationären Hilfsangeboten (z.b. Tagespflege, Vollzeitpflege, Heimunterbringung) - Die betreute Wohnform ist eine Möglichkeit, alleinerziehende Mütter und Väter mit Kindern zu unterstützen Die Anträge auf Hilfe zur rziehung erhalten Sie direkt beim Allgemeinen Sozialen Dienst. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Allgemeinen Sozialdienstes sind telefonisch und persönlich erreichbar. Zusätzlich besteht die Möglichkeit individueller Terminabsprachen sowie die Verabredung von Hausbesuchen. Auch eine anonyme Beratung durch den Allgemeinen Sozialdienst ist möglich. Für weitere Fragen nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf. Rechtsgrundlagen: Achtes Buch Sozialgesetzbuch (SGB VIII) Ansprechpartner im Landratsamt Haßberge Kreisjugendamt Frau Müller Frau Kunzelmann Frau Naumann Frau Selig Bereich bern, Untermerzbach, Rentweinsdorf, Pfarrweisach, Burgpreppach, Bundorf Knetzgau, Wonfurt, Gädheim, Theres, Riedbach ltmann, Oberaurach, Rauhenebrach, Augsfeld, Prappach belsbach, Breitbrunn, Kirchlauter, Stettfeld Telefonnummer & -Mail 09521/ kathrin.mueller@hassberge.de 09521/ heike.kunzelmann@hassberge.de 09521/ rosemarie.naumann@hassberge.de 09521/ gabi.selig@hassberge.de Frau Bauer Zeil, Sand, Wülflin /27-326

5 Albrecht-Dürer-Volksschule Haßfurt (Mittelschule) Seite 5 Frau Thomas Herr Fink gen Haßfurt mit den Stadtteilen Unterhohenried, Oberhohenried, Sailershausen, Uchenhofen, Sylbach Königsberg, Maroldsweisach, rmershausen, Hofheim, Aidhausen andrea.bauer@hassberge.de 09521/ petra.thomas@hassberge.de 09521/ christoph.fink@hassberge.de Allgemeine Sozialberatung beim Caritasverband Die Allgemeine Sozialberatung ist offen für alle Fragen und Probleme des Lebens: -Beratung und Hilfe für Menschen, die sich in einer akuten Not- oder Belastungssituation befinden und nicht wissen an wen sie sich wenden sollen. -Beratung von Menschen für die es kein spezialisiertes Hilfsangebot gibt, insbesondere bei - wirtschaftlichen und finanziellen Sorgen - sozialrechtlichen Fragen - Unsicherheiten und Ängsten im Umgang mit Behörden -Unterstützung und Beratung bei der Antragstellung und Durchsetzung von gesetzlichen Ansprüchen, wie Arbeitslosengeld II, Grundsicherung, Wohngeld, etc. -Vermittlung an und Zusammenarbeit mit den anderen Beratungsdiensten des Caritasverbandes Allgemeine Sozialberatung des Caritasverbandes für den Landkreis Haßberge Obere Vorstadt Haßfurt Telefonnummer & -Mail 09521/69122 asbd@caritas-hassberge.de Internet

6 Albrecht-Dürer-Volksschule Haßfurt (Mittelschule) Seite 6 Beratung für he-, Familien- und Lebensfragen inzel-, Paar- und Familienberatung zu den Themen: he-, Partnerschafts- und Sexualprobleme; Trennung und Scheidung; Generationskonflikte und Familienfragen; Schwierigkeiten im Beruf; Probleme im Familienleben; Überlastungserfahrungen; Psychische Probleme, Lebenskrisen; Sinn- und Glaubensfragen Beratung für he-, Familienund Lebensfragen der Diözese Würzburg Brüder-Becker-Str. 42; Haßfurt Telefonnummer & -Mail 09771/98547 Internet info@eheberatunghassfurt.de Beratungsstelle für Familien, Kinder, Jugendliche und ltern - Beratung und therapeutische Begleitung bei rziehungs- und ntwicklungsproblemen z.b. im Sozialverhalten, emotionalen Bereich, kognitiven ntwicklungs- und allgemeinen Leistungsbereich, Kleinkindalter (0-3 Jahre) Familiären Problemen z.b. Beziehungsprobleme, Trennungs- /Scheidungsprobleme und Umgangsprobleme, Konflikte bei der Ablösung Jugendlicher. Probleme in der Partnerschaft z.b. Mangel an Kontakt und Kommunikation, Konflikthafte Auseinandersetzungen, Trennungs- und Scheidungsabsichten Individuelle Lebensproblemen junger Menschen z.b. Angstgefühle, Selbstwertprobleme, Krisensituationen, traumatische rfahrungen - Psychologische und heilpädagogische Diagnostik, - Arbeit mit inzelnen, Familien und Gruppen im Rahmen von psychologischer, sozialund heilpädagogischer Begleitung, - Hausbesuche bei Bedarf, - Zusammenarbeit mit Kindergärten, Schulen, Ärzten, Therapeuten und Kliniken - Zusammenarbeit mit anderen sozialen Diensten und Fachberatungen, - lternabende, lternkurse und Vorträge, - Seminare und Fortbildungsveranstaltungen,

7 Albrecht-Dürer-Volksschule Haßfurt (Mittelschule) Seite 7 - Mitarbeit in politischen und sozialen Gremien - Online-Beratung: Beratungsstelle für Familien - Kinder, Jugendliche und l- tern- Caritasverband für den Landkreis Haßberge e.v. Obere Vorstadt 19, Haßfurt Telefonnummer & -Mai Mail 09521/691-0 erziehungsberatung@caritashassberge.de Internet Beratungsstellen für Migration Die Beratungsstelle berät Menschen, die in Deutschland Asyl beantragt haben, anerkannt sind, geduldet werden oder einen unsicheren Aufenthaltsstatus haben, aber auch sonstige Ausländer, die im Landkreis Haßberge leben, durch: - Begleitung im Asylverfahren; - Hilfestellung im Umgang mit Behörden; - Unterstützung bei der Durchsetzung von Rechtsansprüchen; - Angebot von Integrationshilfen (Deutschkurs, Freundeskreis Asyl); - Vermittlung von Nachbarschaftshilfen und Kontakten mit der einheimischen Bevölkerung; - Information und Aufklärung über die Situation von ausländischen Flüchtlingen Sozialberatung - Migration des Caritasverbandes für den Landkreis Haßberge Obere Vorstadt Haßfurt Telefonnummer & -Mail 09521/69124 migration@hassberge.de Internet Die Migrationsberatung steuert und initiiert den Integrationsprozess von Zuwanderern und Zugewanderten, die bereits längere Zeit im Landkreis Haßberge leben. Unsere Angebote für Sie: - Beratung und Begleitung vor, während und nach dem Integrationskurs - Unterstützung bei der Arbeitsplatzsuche - Unterstützung bei der Kontaktaufnahme zu Ämtern und Behörden - Orientierungshilfen/Beratung bei familiären, schulischen und beruflichen Fragen und Problemen - Dolmetscher nach Absprache Montag Mittwoch: 08:00-12:00 Uhr; Donnerstag 08:00-17:00 Uhr; Freitag 08:00-12:00 Uhr; Montag, Mittwoch und Freitag nachmittags, nach Vereinbarung

8 Albrecht-Dürer-Volksschule Haßfurt (Mittelschule) Seite 8 Beratungsstelle für Migration, Familie und Jugend Bayerisches Rotes Kreuz; Kreisverband Haßberge Industriestraße 20; Haßfurt Telefonnummer nummer 09521/ Familienbund der Katholiken Angebote für Kinder, Jugendliche und Familien: z.b: Gesprächstrainingskurse; Kess-erziehen, Religiöse Wochenenden und xerzitien; Religionspäd. Angebote nach Kett; Dekanatsfamilienseelsorger; Vorträge; Familienwallfahrt; Bildungswochenenden; Ferienangebote für Familien und Alleinerziehende; Angebote für Familien mit behinderten Kindern (Internetplattform INTAKT; Ferienmaßnahmen; Bildungswochenenden) Familienbund der Katholiken In der Diözese Würzburg; Kilianshaus Kürschnerhof 2; Würzburg Telefonnummer, -Mail & Internet 0931/ fdk@bistum-wuerzburg.de Hilfen für Kinder psychisch kranker ltern Wenn ein lternteil psychisch erkrankt ist, ist die ganze Familie betroffen. Kinder kommen oft nur schwer damit klar, wenn z.b. die Mutter bedrückt ist oder der Vater unerklärliche Ängste hat. Das Würzburger Präventions- und Qualifizierungsprojekt bietet an: - inzelberatung, - Unterstützung von Familien, - Kindertherapiegruppen, - Selbsthilfe - Angebote in anderen inrichtungen, - Kooperation, - Öffentlichkeits- und Multiplikatorenarbeit, - Durchführung von Fortbildungen und Tagungen, - Vernetzung und tablierung Die Beratungsangebote des Würzburger Projekts können von Kindern, Jugendlichen und ltern aus der ganzen Region Unterfranken in Anspruch genommen werden.

9 Albrecht-Dürer-Volksschule Haßfurt (Mittelschule) Seite 9 Diakonie vangelisches Beratungszentrum Stephanstr. 8, Würzburg Telefonnummer, -Mail & Internet 0931/ ebz.wue@diakonie-wuerzburg.de Koordinierende Kinderschutzstelle (KoKi) - Frühe Hilfen für Kinder und ltern Die Koordinierende Kinderschutzstelle verfolgt einen familienbezogenen Ansatz: sie baut ein interdisziplinäres, regionales Netzwerk auf, um Familien gezielte und qualifizierte Unterstützung anbieten zu können. Zunächst werden die vorhandenen Kompetenzen der bereits mit den Familien befassten Fachkräfte und sonstiger Stellen im Rahmen ihrer jeweiligen Arbeitsansätze und Zuständigkeiten genutzt. Reichen Hilfen eines Netzwerkpartners nicht aus, bezieht dieser im invernehmen mit den ltern die Koordinierende Kinderschutzstelle mit ein. Die Koordinierende Kinderschutzstelle stellt dann ihr eigenes Beratungsangebot der Familie zur Verfügung oder vermittelt weitere Hilfen. Oberstes Ziel ist es, alle Kompetenzen und Handlungsmöglichkeiten vor Ort zur bestmöglichen Unterstützung junger Menschen und ihrer Familien zu bündeln. Hierfür ist es erforderlich, gemeinsame Standards unter den Netzwerkpartnern zu vereinbaren. Besonders bedeutsam ist in diesem Zusammenhang, eine gemeinsame Sprache, ein einheitliches Qualitätsmanagement und einen verbindlichen Kommunikations- und Kooperationsrahmen an den Schnittstellen zu entwickeln. Neben der Unterstützung im inzelfall ist die Pflege dieses Netzwerks und seiner Strukturen ein Aufgabenschwerpunkt für die Koordinierende Kinderschutzstelle. Achtung chtung, ab neue e Adresse: : Hofheimer Str. 69, Haßfurt, 2. OG Ansprechpartner im Landratsamt Haß- Bereich Telefonnummer & -Mail berge: Kreisjugendamt Frau Salberg Leitung, Koordination 09521/ ursula.salberg@hassberge.de Frau Hunger Frühe Hilfen 09521/27144 annegret.hunger@hassberge.de Frau Cichon Frühe Hilfen 09521/27145 elisabeth.cichon@hassberge.de

10 Albrecht-Dürer-Volksschule Haßfurt (Mittelschule) Seite 10 Online-Beratung Die Bundeskonferenz für rziehungsberatung (bke) bietet professionelle Beratungsangebote über das Internet an. Die Online-Beratung ist wie die Beratung in den rziehungs- und Familienberatungsstellen kostenfrei. Auf bke-jugendberatung.de können sich Jugendliche mit ihren Sorgen und Nöten einloggen. Für ltern mit Fragen und Problemen zur rziehung ist die Website bke-elternberatung.de die richtige Adresse im Netz. Träger der Virtuellen Beratungsstelle Bundeskonferenz für rziehungsberatung e.v. Der Fachverband für rziehungs-, Familien und Jugendberatung Vorsitzender: Dipl.-Psych. Ulrich Gerth Geschäftsführer: Dipl.Soz. Klaus Menne Herrnstr. 53; Fürth/Bayern Tel.: 0911/ Internet Psychosoziale Beratungsstelle Suchtberatung - Caritas Beratung, ambulante Intensivbetreuung, inzel-, Paar- und Familienberatung, Vorbereitung und Vermittlung in stationäre Behandlung, Beratung von Angehörigen, Krisenhilfen, Gruppenangebote, Online-Beratung Psychosoziale Beratungsstelle- Suchtberatung - Caritas Obere Vorstadt 1, Haßfurt Telefonnummer & -Mail 09521/ suchtberatung@caritashassberge.de Internet ung.caritashassberge.de

11 Albrecht-Dürer-Volksschule Haßfurt (Mittelschule) Seite 11 Selbstbehauptungskurs Selbstbehauptungs-/Selbstverteidigungskurs für Kinder (ab GS-Alter) und Jugendliche. Ziele: Stärkung des Selbstbewusstseins, Gefahren erkennen und vermeiden, Schutz gegen Mobbing, Nein-Sagen lernen und praktizieren. Anbieter Jochen Schorr, Taekwondo-Trainer (3. DAN) Carolin Geith, Dipl. Soz.päd. (FH) Telefonnummer & -Mail 09729/7474 und 09729/ Selbsthilfegruppen Selbsthilfe hat inzwischen als 4. Säule des Gesundheitswesens einen festen Stand in unserer Gesellschaft. Insgesamt gibt es im Landkreis Haßberge ca. 80 Selbsthilfegruppen, die zu gesundheitlichen, psychischen und sozialen Themen arbeiten. Die Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe unterstützt diese Gruppen und bietet Betroffenen und Interessierten Beratung, Unterstützung und Förderung rund um das Thema Selbsthilfe an. Konkrete Aufgaben dabei sind: - Vermittlung von Interessierten in bestehende Selbsthilfegruppen (örtlich, überörtlich), - Unterstützung und fachliche Begleitung bei Gruppenneugründungen, - Gruppen- und Projektberatung zu Fragen von finanzieller Förderung, Vereinsfragen, Öffentlichkeitsarbeit, Multiplikatorenarbeit, - Fortbildungen und Seminare. Sie erreichen uns: Mo - Do: 8:30 12:30 Uhr; Mo und Do: 14:00 16:30 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung. Ansprechpartner im Landratsamt Haßberge Ge- sundheitsamt, Zwerchmaingasse 14 Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe Frau Strätz-Stopfer Telefonnummer, -Mail & Internet 09521/ monika.straetzstopfer@hassberge.de

12 Albrecht-Dürer-Volksschule Haßfurt (Mittelschule) Seite 12 Soziale Beratung am Gesundheitsamt Unser Team besteht aus drei Diplom-Sozialpädagoginnen (FH). Wir bieten Beratung und Vermittlung von Hilfen an für Betroffene und deren Angehörige. Psychisch Kranke: z.b. im Fall einer akuten Krise, aber auch nach einem Klinikaufenthalt und bei der Vermittlung ambulanter Dienste. Suchtkranke: z.b. wenn Alkohol, Medikamente, Drogen das Leben verändern oder ssen zum Problem wird. Behinderte: z.b. körperlich, geistig und seelisch Behinderte bei Fragen zur Organisation des täglichen Lebens, zu Hilfsmitteln, Fördermaßnahmen und finanziellen Hilfen. Alte Menschen: z.b. Vermittlung ambulanter Hilfen zur Organisation des täglichen Lebens zu Hause; oder bei Fragen zum Pflegegeld, Sozialhilfe, Kurzzeitpflege und Information zu rechtlichen Vertretern im Rahmen einer Betreuung. Bei uns sind Informationsmaterialien zu allen diesen Themen erhältlich. Wir beraten Sie persönlich im Amt, im Bedarfsfall bei Ihnen zu Hause oder auch am Telefon. Natürlich beraten wir auch Angehörige und Interessierte. Landratsamt Haßberge Soziale Beratung am Gesundheitsamt Telefonnummer er & -Mail 09521/27400 Internet Staatliche Schulberatungsstelle Staatliche Schulberatungsstelle für Unterfranken Ludwigkai Würzburg Telefonnummer & -Mail 0931/ mail@schulberatungunterfranken.de Angebote Beratung von ltern, Schülern, Lehrkräften und Schulen in Fragen von Schullaufbahnen, Lern- und Leistungs- und Verhaltensproblemen, Schulversagen, schulischen Ängsten und sonstigen Verhaltensauffälligkeiten

13 Albrecht-Dürer-Volksschule Haßfurt (Mittelschule) Seite 13 Beratung - telefonisch und im Internet - Unter dem kostenlosen Kindernotruf können Kinder und Jugendliche mit qualifizierten Beratern über jedes nur denkbare Problem sprechen. Im Bedarfsfall (wenn z. B. kurzfristig eine Unterkunft benötigt wird) vermitteln diese auch an eine Beratungsstelle in der Nähe. Das bundesweit gebührenfreie Kinder- und Jugendtelefon ist montags bis freitags von bis Uhr erreichbar. Hier erhalten ltern - wenn gewünscht auch anonym kostenlose Hilfestellung in allen Fragen rund um das Thema rziehung. Das lterntelefon ist bundesweit von montags bis mittwochs von 9.00 bis Uhr und dienstags und donnerstags von bis Uhr zu erreichen. Telefonnummer & Internet -Mail Kindernotruf 0800/ lterntelefon: 0800/ ltern im Netz Herausgeber: Zentrum Bayern Familie und Soziales Bayerisches Landesjugendamt Online Beratungsangebot für Jugendliche der Bundeskonferenz für rziehungsberatung /jugendundfamilie Kinder- und Jugendpsychiater Kinder- und jugendpsychiatrische Diagnostik (medizinisch-neurologische Basisdiagnostik und psychiatrische Befunderhebung) Psychologische Diagnostik (ntwicklungsdiagnostik und störungsspezifische Diagnostik) Kinder- und jugendpsychiatrische Beratung, Therapie und ggfs. medizinische Behandlung, lternberatung, inzel- und gruppentherapeutische Angebote durch therapeutische Mitarbeiter

14 Albrecht-Dürer-Volksschule Haßfurt (Mittelschule) Seite 14 Diagnostik, Therapie, Rehabilitation und Prävention psychischer Störungen und rkrankungen im Kindes- und Jugendalter; Notfallbehandlungen Medizinisches Versorgungszentrum für Psychiatrie und Psychotherapie Hauptstr. 36, Haßfurt, Dr. med. Thomas Ringel Dr. med. Grit Althaus Dr. med. Markus Strobel Praxis für Kinder- und Jugendpsychiatrie und - psychotherapie Dr. med. Nils-Uwe Manns Ketschengasse 7; Coburg Dr. rbe Luisenstraße 10; Bamberg Dr. Freuneck Rückertstr. 24; Schweinfurt Praxis Kinder- und Jugendpsychiatrie Dr. Wißler Adenauer Platz 10; Schwanfeld Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie Krahl Agathe rhardstr. 19a, Bad Kissingen Dr. Harald Denzel, Dr. med Otto Hoffmeyer Dr. med Kerdar Kapellenstr. 12a; Bad Kissingen Telefonnummer & -Mail 09521/ info@psychiater-hassfurt.de 09561/76444 PraxisManns@t-online.de 0951/ / / / /44 22 Kinder- und Jugendpsychiatrie Kinder- Jugendpsychiatrie Poliklinik und Institutsambulanz Füchsleinstraße 15, Würzburg Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie Gustav-Adolf-Str. 8 Telefonnummer, -mail & Internet 0931/ sekr@klinik.uniwuerzburg.de 09721/ kjp@leopoldina.de Aufgaben Diagnostik und Therapie kinderund jugendpsychiatrischer Störungen einschließlich Begutachtung, ambulanter, stationärer und teilstationärer Behandlung Institutsambulanz: Spezialsprechstunden für 3-6 Jährige Gruppentherapeutische Angebote

15 Albrecht-Dürer-Volksschule Haßfurt (Mittelschule) Seite Schweinfurt Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und psychotherapie des Fachkrankenhauses Hildburghausen GmbH isfelder Str Hildburghausen Universitätsklinikum rlangen Kinder- und Jugendabteilung für psychische Gesundheit Schwabachanlage 6 und rlangen für Jährige, mit Schwerpunkt ss- und Angststörungen ( 15 Sitzungen plus 2 Folgetermine, verhaltenstherapeutische Ausrichtung) Tagesklinik mit 12 Plätzen Offen geführte Station mit 9 Betten 03685/ Ambulante, teil- und vollstationäre Behandlung psychisch kranker Kinder Sekretariat Frau Brigitte Wunner Telefon: 09131/ Ambulanz Herr Martin Deinzer Telefon: 09131/ inzeltherapien: ltern-kind-training; rgo- / Beschäftigungstherapie; Familienberatung /- psychotherapie; Gesprächspsychotherapie; Neurofeedback- / Biofeedback- Training; Psychopharmakotherapie; Sozialpädagogische(s) Beratung / Training ; Spieltherapie; Therapie mit Tieren (Hundetherapie); Traditionelle Chinesische Medizin / Akupunktur; Gruppentherapien: ADHS- Gruppe, Adipositas-Gruppe, Anti- Stress-Training Aufmerksamkeitstraining, ltern- Gruppe, ntspannungs-gruppe, ssstörungs-gruppe, Lauf- / Ringergruppe, Schul-Training, Selbstverteidigungsgruppe, Soziales Kompetenztraining, Stimmungsgruppe

16 Albrecht-Dürer-Volksschule Haßfurt (Mittelschule) Seite 16 Kinder- und Jugendpsychotherapeut Nagengast Michael, Kolpingstr. 67, Haßfurt F. X. Thomas Schneider Telefonnummer, -Mail & Internet / / Zeilbergsiedlung Maroldsweisach KJGDL-PRAXIS-THS@T- ONLIN.D inzel- und Gruppenpsychotherapie; Fachkunde: TT, AT, VT, MDR, Krisenintervention, Notfallpsychologie, Traumatherapie, Palliativversorgung, Sterbebegleitung b.k, Jgdl. 2 stationäre Plätze Jugendhilfe, Frauenhäuser Frauenhäuser bieten anonymen Wohnraum zum Schutz und zur Sicherheit gewaltbetroffener Frauen mit ihren Kindern. Frauen helfen Frauen e.v. Frauenhaus für die Region Main-Rhön Postfach 12 35; Schweinfurt Frauenhaus der AWO Jägerstr. 15 ; Würzburg Zufluchtsstätte für misshandelte Frauen und Kinder Sozialdienst kath. Frauen Wilhelm-Dohl-Sti. 19 ; Würzburg Frauenhaus Bamberg Postfach ; Bamberg Verein zum Schutz misshandelter Frauen e.v., Frauenhaus Postfach 32 01; Coburg Telefonnummer & -Mail 09721/ / / fh@skf-wue.de 0951/ /90155

Beratungsstellen bei Gewalt

Beratungsstellen bei Gewalt Beratungsstellen bei Gewalt Anlaufstelle sexuelle Gewalt an Mädchen und Frauen, Cramerstr. 19; 97421 Schweinfurt Notruf für vergewaltigte und sexuell misshandelte Mädchen und Frauen Schwarzenberg Str.

Mehr

Eltern brauchen Hilfe. für Eltern & Kinder. Institutionelle Hilfen. Kind braucht Hilfe. Kindeswohlgefährdung

Eltern brauchen Hilfe. für Eltern & Kinder. Institutionelle Hilfen. Kind braucht Hilfe. Kindeswohlgefährdung Institutionelle Hilfen für Eltern & Kinder Eltern brauchen Hilfe Kind braucht Hilfe Kindeswohlgefährdung Caritas Erziehungsberatung Tel. 09771 / 61160 emotionale Probleme Allgemeiner Sozialdienst (Jugendamt)

Mehr

FRANS HILFT

FRANS HILFT FRANS HILFT www.frans-hilft.de Hilfsangebote für Menschen in seelischen Krisen Viele Gründe können dazu führen, dass wir Menschen in seelische Krisen geraten. Manchmal haben wir den Eindruck, unsere Situation

Mehr

FRANS HILFT

FRANS HILFT FRANS HILFT www.frans-hilft.de Hilfsangebote für Menschen in seelischen Krisen Viele Gründe können dazu führen, dass wir Menschen in seelische Krisen geraten. Manchmal haben wir den Eindruck, unsere Situation

Mehr

- Nürnberg - Notruf- und Jugendnotdienstes für Kinder und Jugendliche sowie für Eltern, Fachkräfte, Nachbarn... (0911) (rund um die Uhr)

- Nürnberg - Notruf- und Jugendnotdienstes für Kinder und Jugendliche sowie für Eltern, Fachkräfte, Nachbarn... (0911) (rund um die Uhr) Schutz bei Gefährdung von Kindern und Jugendlichen Hilfe bei sexuellem Missbrauch und bei Gewalt gegen Kinder, Jugendliche und Frauen - Nürnberg - Notruf- und Jugendnotdienstes für Kinder und Jugendliche

Mehr

Evangelische Hochschule Darmstadt University of Applied Sciencess. Modellbeispiel: Institutionelle Erziehungsberatung

Evangelische Hochschule Darmstadt University of Applied Sciencess. Modellbeispiel: Institutionelle Erziehungsberatung Modellbeispiel: Institutionelle Erziehungsberatung 1 Zentrale Kennzeichen institutioneller Erziehungsberatung Gesetzlicher Auftrag Multiprofessionelles Team Rahmung durch öffentliche und freie Träger Leistungsvereinbarungen

Mehr

Eltern brauchen Hilfe

Eltern brauchen Hilfe Institutionelle Hilfen für Eltern& Kinder Kindeswohlgefährdung Kind braucht Hilfe Eltern brauchen Hilfe Kind Eltern Eltern brauchen bracuhen Hilfe HilfeHilfe IV Caritas Suchtberatung Nes offene Sprechzeit:

Mehr

Integrierte Alkoholberatungsstelle im Sozialpsychiatrischen Dienst. Von der Krisenintervention nach PsychKG bis zur Öffentlichkeitsarbeit

Integrierte Alkoholberatungsstelle im Sozialpsychiatrischen Dienst. Von der Krisenintervention nach PsychKG bis zur Öffentlichkeitsarbeit Integrierte Alkoholberatungsstelle im Sozialpsychiatrischen Dienst Von der Krisenintervention nach PsychKG bis zur Öffentlichkeitsarbeit Dr. Esther Muysers Michael Sahner Bärbel Kötschau Thomas Nehring

Mehr

Arbeiterwohlfahrt Dessau Ambulante Beratungs- und Behandlungsstelle für Suchtgefährdete und Suchtkranke

Arbeiterwohlfahrt Dessau Ambulante Beratungs- und Behandlungsstelle für Suchtgefährdete und Suchtkranke Arbeiterwohlfahrt Dessau Ambulante Beratungs- und Behandlungsstelle für Suchtgefährdete und Suchtkranke Adresse: Parkstraße 5, 06846 Dessau-Roßlau Telefonnummer: 0340/619504 Ansprechpartnerin: Frau Misterek,

Mehr

Heilpädagogisch- Therapeutische Einrichtung Werscherberg. Stationäre Jugendhilfe

Heilpädagogisch- Therapeutische Einrichtung Werscherberg. Stationäre Jugendhilfe Heilpädagogisch- Therapeutische Einrichtung Werscherberg Stationäre Jugendhilfe Förderung und Entwicklung Die Heilpädagogisch-Therapeutische Einrichtung Werscherberg ist eine Einrichtung der Jugendhilfe.

Mehr

staatlich anerkannte Schwangeren- und Schwangerschaftskonflikt Beratungsstellen Stadt Karlsruhe und Landkreis Karlsruhe

staatlich anerkannte Schwangeren- und Schwangerschaftskonflikt Beratungsstellen Stadt Karlsruhe und Landkreis Karlsruhe staatlich anerkannte Schwangeren- und Schwangerschaftskonflikt Beratungsstellen Stadt Karlsruhe und Landkreis Karlsruhe Beate Rashedi Diakonisches Werk der evangelischen Kirchenbezirke im Landkreis Karlsruhe

Mehr

A 4 Spezielle Beratungsangebote. A 4 Spezielle Beratungsangebote. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v.

A 4 Spezielle Beratungsangebote. A 4 Spezielle Beratungsangebote. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Begleitung, Weiterbildung ehrenamtlicher Betreuer Ansprechpartner für Angehörige und Betroffene Information über Vorsorgemöglichkeiten

Mehr

Liste für Ansprechpartner bei Themen, die unsere Beratungskompetenz

Liste für Ansprechpartner bei Themen, die unsere Beratungskompetenz Liste für Ansprechpartner bei Themen, die unsere Beratungskompetenz überschreiten Thema Alkoholsucht Depressionen Drogensucht Essstörungen Erziehungs- und Familienberatung Ansprechpartner/innen bzw. Beratungsstellen

Mehr

Die Versorgung psychisch erkrankter Schülerinnen und Schüler aus schulpsychologischer Sicht

Die Versorgung psychisch erkrankter Schülerinnen und Schüler aus schulpsychologischer Sicht Die Versorgung psychisch erkrankter Schülerinnen und Schüler aus schulpsychologischer Sicht Klaus Seifried Schulpsychologisches und inklusionspädagogisches Beratungszentrum Tempelhof-Schönberg Ebersstraße

Mehr

Psychologische Beratungsstelle im Treffpunkt Familie, Hof. Jugend- und Familienhilfe Marienberg Psychologische Beratung ggmbh

Psychologische Beratungsstelle im Treffpunkt Familie, Hof. Jugend- und Familienhilfe Marienberg Psychologische Beratung ggmbh Psychologische Beratungsstelle im Treffpunkt Familie, Hof Jugend- und Familienhilfe Marienberg Psychologische Beratung ggmbh Psychologische Beratungsstelle Erziehungs- und Familienberatung mit Helmbrechtser

Mehr

Liste der Zuger Beratungsstellen für Schüler, Eltern, Lehrpersonen / Notfalladressen

Liste der Zuger Beratungsstellen für Schüler, Eltern, Lehrpersonen / Notfalladressen Liste der Zuger Beratungsstellen für Schüler, Eltern, Lehrpersonen / Notfalladressen Beratung für Schülerinnen und Schüler Schülerberater der KSM lic. phil. André Dietziker Fachpsychologe für Psychotherapie

Mehr

FORTBILDUNGSANGEBOTE. Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, Landeskoordinierungsstelle Frauen und Sucht NRW

FORTBILDUNGSANGEBOTE. Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, Landeskoordinierungsstelle Frauen und Sucht NRW FORTBILDUNGSANGEBOTE Landeskoordinierungsstelle Frauen und Sucht NRW Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, wir freuen uns, Ihnen und Euch die Veranstaltungen der Landeskoordinierungsstelle Frauen und Sucht

Mehr

Kinderschutz im ÖGD am Beispiel des Münchner Modells der Früherkennung und Frühen Hilfen fürpsychosozial

Kinderschutz im ÖGD am Beispiel des Münchner Modells der Früherkennung und Frühen Hilfen fürpsychosozial Kinderschutz im ÖGD am Beispiel des Münchner Modells der Früherkennung und Frühen Hilfen fürpsychosozial hoch belastete Familien 5. LGL Kongress für den Öffentlichen Gesundheitsdienst 14. Mai 2013 in München

Mehr

Die seelische Gesundheit unserer Kinder

Die seelische Gesundheit unserer Kinder Die seelische Gesundheit unserer Kinder Jahresthema der Kommunalen Gesundheitskonferenz Informationen für pädagogische Fachkräfte in Kitas Landratsamt - Gesundheitsamt Dr. Eva König 18. März 2015 1 2 Störungen

Mehr

Gesundheitsversorgung in einer Gesellschaft des längeren Lebens 05. September 2012

Gesundheitsversorgung in einer Gesellschaft des längeren Lebens 05. September 2012 Gesundheitsversorgung in einer Gesellschaft des längeren Lebens 05. September 2012 Gerontopsychiatrische Versorgung in den sozialpsychiatrischen Strukturen in Niedersachsen Caritas Forum Demenz, Marianne

Mehr

Sucht tut weh. Teilstationäre Entwöhnungstherapie bei Alkohol- und Medikamentenabhängigkeit

Sucht tut weh. Teilstationäre Entwöhnungstherapie bei Alkohol- und Medikamentenabhängigkeit Sucht tut weh Teilstationäre Entwöhnungstherapie bei Alkohol- und Medikamentenabhängigkeit Montags bis freitags von 8 bis 17 Uhr in der Tagesklinik Südhang und an den Abenden und Wochenenden in Ihrem gewohnten

Mehr

AMT FÜR SOZIALE DIENSTE

AMT FÜR SOZIALE DIENSTE AMT FÜR SOZIALE DIENSTE Unsere Dienstleistungen Das Amt für Soziale Dienste mit dem Kinder- und Jugenddienst Sozialen Dienst Therapeutischen Dienst Inneren Dienst ist eine staatliche Einrichtung, deren

Mehr

Frühe Hilfen in Nürnberg

Frühe Hilfen in Nürnberg Amt für Kinder, Jugendliche und Familien - Jugendamt Frühe Hilfen in Nürnberg Infoveranstaltung Eltern werden in Nürnberg am 30.06.2016 Frühe Hilfen was ist das eigentlich genau? Grundannahme: Schwangerschaft,

Mehr

Tourette-Gesellschaft Deutschland (TGD) e.v.

Tourette-Gesellschaft Deutschland (TGD) e.v. Tourette-Gesellschaft Deutschland (TGD) e.v. Infoveranstaltung zum Tourette-Syndrom Vivantes Klinikum Berlin-Friedrichshain 24.09.2015 Realisierbar durch Projektförderung der Tourette-Gesellschaft Deutschland

Mehr

Kompetenztraining. Beratung, Therapie Prävention, Soziales. Junge Menschen. und Fachkräfte. Eltern. für

Kompetenztraining. Beratung, Therapie Prävention, Soziales. Junge Menschen. und Fachkräfte. Eltern. für Psychologische Beratungsstelle Innenstadt- Ost Angebote der Beratungsstelle in Kooperation mit Schulen Beratung, Therapie Prävention, Soziales Kompetenztraining für Junge Menschen Eltern und Fachkräfte

Mehr

Fachberatung für Migrant/innen

Fachberatung für Migrant/innen Fachberatung für Migrant/innen 1 Fachberatung für Migrant/innen: Integrations- und Flüchtlingsberatung Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer Netzwerkstelle Flüchtlingsarbeit Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung

Mehr

LWL-Klinik Lengerich. Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Steinfurt TAGESKLINIK FÜR PSYCHIATRIE UND PSYCHOTHERAPIE STEINFURT

LWL-Klinik Lengerich. Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Steinfurt TAGESKLINIK FÜR PSYCHIATRIE UND PSYCHOTHERAPIE STEINFURT LWL-Klinik Lengerich TAGESKLINIK FÜR PSYCHIATRIE UND PSYCHOTHERAPIE STEINFURT Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Steinfurt www.lwl-klinik-lengerich.de Mit unserem teilstationären Behandlungsangebot

Mehr

Frühe Hilfen in der Flüchtlingsversorgung

Frühe Hilfen in der Flüchtlingsversorgung Frühe Hilfen in der Flüchtlingsversorgung Jaqueline Demir Fachtagung am 16.09.2016 Workshop Nr.7 Schwangere und Neugeborene in Flüchtlingsunterkünften 1 Frühe Hilfen Zielgruppe Schwangere und Familien

Mehr

Name Ansprechpartner Adresse Telefon Internet Sprechzeiten Bemerkungen. verwaltung@hsthannhausen.de nach Vereinbarung 08281/2610

Name Ansprechpartner Adresse Telefon Internet Sprechzeiten Bemerkungen. verwaltung@hsthannhausen.de nach Vereinbarung 08281/2610 Kontaktadressen für Kinder, Jugendliche und Eltern bei sexuellem Missbrauch, sexueller Gewalt, Gewalterfahrungen und anderen Krisenlagen im Bereich des Staatlichen Schulamtes Günzburg Stand: 19.April 2010

Mehr

LWL-Klinik Lengerich. Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Ibbenbüren. TAGESKLINIK FÜR PSYCHIATRIE UND PSYCHOTHERAPIE Ibbenbüren

LWL-Klinik Lengerich. Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Ibbenbüren. TAGESKLINIK FÜR PSYCHIATRIE UND PSYCHOTHERAPIE Ibbenbüren LWL-Klinik Lengerich TAGESKLINIK FÜR PSYCHIATRIE UND PSYCHOTHERAPIE Ibbenbüren Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Ibbenbüren www.lwl-klinik-lengerich.de Tagesklinik für Psychiatrie und Mit

Mehr

Sozialdienst. Unsere Leistungen. Höchstgelegene Lungenfachklinik Deutschlands

Sozialdienst. Unsere Leistungen. Höchstgelegene Lungenfachklinik Deutschlands Sozialdienst Unsere Leistungen Höchstgelegene Lungenfachklinik Deutschlands Der Sozialdienst der Klinik St. Blasien GmbH Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, sehr geehrte Damen und Herren, im

Mehr

Frühförderung im Frühförder- und Beratungszentrum der Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel heilpädagogische Fachberatung in Kita s

Frühförderung im Frühförder- und Beratungszentrum der Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel heilpädagogische Fachberatung in Kita s heilpädagogische Fachberatung in Kita s Frühförder- und Stadt - heilpädagogische Fachberatung in Kita s Frühförder- und Stadt Stadt Brandenburg - heilpädagogische Fachberatung in Kita s Vorstellung des

Mehr

Ausbildungsnavi. Das Ausbildungsnavi ist eine Übersicht von Stellen, die Hilfe bei Problemen rund um die Ausbildung, anbieten.

Ausbildungsnavi. Das Ausbildungsnavi ist eine Übersicht von Stellen, die Hilfe bei Problemen rund um die Ausbildung, anbieten. Ausbildungsnavi Das Ausbildungsnavi ist eine Übersicht von Stellen, die Hilfe bei Problemen rund um die Ausbildung, anbieten. Schwierigkeiten, die in Schlechte Leistungen in der Berufsschule / Ausbildung

Mehr

Integrationshilfen in Schulen. Rechtliche Grundlagen und Antragstellung

Integrationshilfen in Schulen. Rechtliche Grundlagen und Antragstellung Integrationshilfen in Schulen Rechtliche Grundlagen und Antragstellung Eingliederungshilfe Integrationshelfer an Schulen und Kindertagesstätten können eine Leistung der Eingliederungshilfe sein. Differenzierung:

Mehr

Erziehungs- Familien- und Jugendberatung in Braunschweig BEJ

Erziehungs- Familien- und Jugendberatung in Braunschweig BEJ Erziehungs- Familien- und Jugendberatung in Braunschweig BEJ Wäre das auch etwas für unsere Familie? BEJ Erziehungs- Familien- und Jugendberatung in Braunschweig Wo finden Sie uns in Braunschweig? Erziehungsberatungsstelle

Mehr

Beratung, Schutz und Hilfe bei häuslicher Gewalt

Beratung, Schutz und Hilfe bei häuslicher Gewalt Beratung, Schutz und Hilfe bei häuslicher Gewalt Frauenhaus Emden Träger: Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Emden e.v. Frauenhaus Emden Postfach 1536 26695 Emden Spendenkontonummer: Sparkasse Emden BLZ 284

Mehr

Was ist Schulsozialarbeit?

Was ist Schulsozialarbeit? Was ist Schulsozialarbeit? Schulsozialarbeit übernimmt eine Scharnierfunktion zwischen Schule und Familie. Sie erfasst und bearbeitet soziale Probleme und persönliche Nöte von Kindern und Jugendlichen,

Mehr

Erziehungs- und Familienberatungsstelle

Erziehungs- und Familienberatungsstelle Reinickendorf Berlin e. V. Erziehungs- und Familienberatungsstelle des Diakonischen Werkes und des Deutschen Familienverbandes Landesverband Berlin e. V. Erziehungs- und Familienberatungsstelle Hauptstelle:

Mehr

Kooperation von Schule und Jugendhilfe am Beispiel der Jugendsozialarbeit an Schulen

Kooperation von Schule und Jugendhilfe am Beispiel der Jugendsozialarbeit an Schulen Was ist Jugendarbeit an Schulen? Definition Jugendsozialarbeit an Schulen - Definition Jugendsozialarbeit an Schulen - Adressaten der JaS - Maßnahmen und Leistungen der JaS - Konkrete Arbeit der JaS-Fachkraft

Mehr

Kinderkliniken und Fru he Hilfen

Kinderkliniken und Fru he Hilfen Kinderkliniken und Fru he Hilfen Andreas Oberle Kinder- und Jugendarzt Olgahospital Pädiatrie 1 Sozialpädiatrisches Zentrum Was habe ich vorbereitet? Definitionen / Epidemiologie Rückblick Rechtliche Aspekte

Mehr

Landsberger Allee Berlin. Familienberatung Schwangerenberatung Sozialberatung Migrationsberatung Wohnhilfe IMMANUEL BERATUNGSZENTRUM MARZAHN

Landsberger Allee Berlin. Familienberatung Schwangerenberatung Sozialberatung Migrationsberatung Wohnhilfe IMMANUEL BERATUNGSZENTRUM MARZAHN IMMANUEL BERATUNGSZENTRUM MARZAHN Familienberatung Schwangerenberatung Sozialberatung Migrationsberatung Wohnhilfe Landsberger Allee 400 12681 Berlin Immanuel Beratung Marzahn ist eine Einrichtung der

Mehr

Hilfesystem bei häuslicher Gewalt in Nord- und Osthessen Stand: November 2015 Erstellt vom Frauenbüro Baunatal

Hilfesystem bei häuslicher Gewalt in Nord- und Osthessen Stand: November 2015 Erstellt vom Frauenbüro Baunatal Hilfesystem bei häuslicher Gewalt in Nord- und Osthessen Stand: November 2015 Erstellt vom büro Baunatal Stadt / Fulda Fulda haus Fulda Rittergasse 4 (Postanschrift) 36037 Fulda Schutzeinrichtung mit Unterbringung,

Mehr

Beratungslandkarte in Erding für Erstberatung in schwierigen Lebenssituationen (Stand: 01.02.2016)

Beratungslandkarte in Erding für Erstberatung in schwierigen Lebenssituationen (Stand: 01.02.2016) Beratungslandkarte in Erding für Erstberatung in schwierigen Lebenssituationen (Stand: 01.02.2016) Thema: Beratungsstelle: Problematik: Anschrift/ Ansprechpartner: Öffnungszeiten: Allgemeine Soziale Beratung

Mehr

Konzeption für das Ambulant Betreute Wohnen psychisch Kranker

Konzeption für das Ambulant Betreute Wohnen psychisch Kranker Deutsches Rotes Kreuz Betreutes Wohnen für psychisch Kranke zu erreichen unter Psychosoziales Wohnheim Kosmonautenweg 5 18528 Bergen Tel.:03838/209756 Fax:03838/252664 Konzeption für das Ambulant Betreute

Mehr

Jugend-RS Nr. 1 /2014 Insoweit erfahrene Fachkraft ( 8a, 8b Abs. 1 SGBVIII und 4 Abs. 2 KKG)

Jugend-RS Nr. 1 /2014 Insoweit erfahrene Fachkraft ( 8a, 8b Abs. 1 SGBVIII und 4 Abs. 2 KKG) Bild durch Klicken auf Symbol hinzufügen Bild durch Klicken auf Symbol hinzufügen Jugend-RS Nr. 1 /2014 Insoweit erfahrene Fachkraft ( 8a, 8b Abs. 1 SGBVIII und 4 Abs. 2 KKG) Bettina Frank - Berliner Fachrunde

Mehr

TAGESKLINIK ALTEBURGER STRASSE. Die Tagesklinik Alteburger Straße

TAGESKLINIK ALTEBURGER STRASSE. Die Tagesklinik Alteburger Straße Die Tagesklinik Alteburger Straße Die Tagesklinik Alteburger Straße ist ein Fachkrankenhaus für Psychiatrie und Psychotherapie mit 4 tagesklinischen Stationen 3 Bettenstationen psychiatrischer Institutsambulanz

Mehr

Häusliche. Häusliche Gewalt? Holen Sie sich Hilfe von außen. Hilfe und Beratungsangebote. im Rems-Murr-Kreis. Sie können die Situation ändern!

Häusliche. Häusliche Gewalt? Holen Sie sich Hilfe von außen. Hilfe und Beratungsangebote. im Rems-Murr-Kreis. Sie können die Situation ändern! Häusliche Gewalt? Holen Sie sich Hilfe von außen. Sie können die Situation ändern! Ulla Müller Grafik & Kommunikation / Druckerei Willy Schäfer / Auflage 10.000 Stand 5/2011 Häusliche Gewalt Hilfe und

Mehr

Familien mit einem psychisch kranken Elternteil BruderhausDiakonie Sozialpsychiatrische Hilfen Reutlingen Zollernalb Marion Krieg 22.3.

Familien mit einem psychisch kranken Elternteil BruderhausDiakonie Sozialpsychiatrische Hilfen Reutlingen Zollernalb Marion Krieg 22.3. Familien mit einem psychisch kranken Elternteil BruderhausDiakonie Sozialpsychiatrische Hilfen Reutlingen Zollernalb Marion Krieg 22.3.2012 Ausgangslage Sozialpsychiatrie Landkreis Reutlingen: 280.000

Mehr

Berufsgruppenübergreifende. Zusammenarbeit. Emine Bodenstein Familienhebamme

Berufsgruppenübergreifende. Zusammenarbeit. Emine Bodenstein Familienhebamme Berufsgruppenübergreifende Zusammenarbeit Emine Bodenstein Familienhebamme Wer bin ich? 1997 Examen zur Hebamme, St. Antonius-Kliniken Wuppertal 1997-2008 Hebamme in der Univ.-Frauenklinik Bonn 2009 freiberufliche

Mehr

Fachliche Grundlagen der Beratungstätigkeit. des Landesjugendamtes. zur Verfahrensweise im Rahmen. der Begleitung und Förderung

Fachliche Grundlagen der Beratungstätigkeit. des Landesjugendamtes. zur Verfahrensweise im Rahmen. der Begleitung und Förderung Referat Hilfen zur Erziehung Hans Wittwer - Str. 6 16321 Bernau Fachliche Grundlagen der Beratungstätigkeit des Landesjugendamtes zur Verfahrensweise im Rahmen der Begleitung und Förderung von Eltern mit

Mehr

Daheim alt werden. Welche Hilfen gibt es? Welche Hilfen gibt es? Wer bietet sie an? Wer bezahlt sie? Pflege. Pflege

Daheim alt werden. Welche Hilfen gibt es? Welche Hilfen gibt es? Wer bietet sie an? Wer bezahlt sie? Pflege. Pflege Daheim alt werden Welche Hilfen gibt es? Welche Hilfen gibt es? Wer bietet sie an? Wer bezahlt sie? Pflege Pflege Grund- und Behandlungspflege Verhinderungspflege Wenn pflegende Angehörige frei brauchen

Mehr

Das regionale KoKi-Netzwerk Frühe Hilfen in Stadt und Landkreis Regensburg

Das regionale KoKi-Netzwerk Frühe Hilfen in Stadt und Landkreis Regensburg Das regionale KoKi-Netzwerk Frühe Hilfen in Stadt und Landkreis Regensburg Ein Netzwerk zum Wohle des Kindes 16. März 2015 Projektstart Modellprojekt: Guter Start ins Kinderleben 2006 2008, länderübergreifend

Mehr

Kontaktstelle PflegeEngagement Marzahn-Hellersdorf

Kontaktstelle PflegeEngagement Marzahn-Hellersdorf Kontaktstelle PflegeEngagement Marzahn-Hellersdorf Übersicht Gesetzliche Grundlage der Arbeit Umsetzung des 45d SGB XI Zielgruppen und Aufgaben Angebote für Menschen mit Demenz Abgrenzung zu niedrigschwelligen

Mehr

Psychotherapiebereich und Bereich zur Behandlung akuter Krisen unter einem Dach

Psychotherapiebereich und Bereich zur Behandlung akuter Krisen unter einem Dach Alter: [PDF-Download] [ Mehr Raum für Kinder und Jugendliche mit seelischen Problemen 20.11.2008 Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie Heidelberg eröffnet neue Station für Entwicklung und

Mehr

Unterstützung für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz

Unterstützung für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz Unterstützung für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz Ein Modellprojekt anerkannt und gefördert vom Bayerischen Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Frauen und den Pflegekassenverbänden

Mehr

Beratung und Hilfe. Beratung und Hilfe

Beratung und Hilfe. Beratung und Hilfe 38 In Stadt und Landkreis steht Ihnen ein breites Spektrum an Beratungs- und Unterstützungsangeboten zur Verfügung, welche meist kostenlos sind. Bereits bei dem Wunsch eine Familie zu gründen sind die

Mehr

Unser Team. Mitarbeiterprofile. für ambulante Kinder- und Jugendhilfe nach den 30, 31 und 41 SGB VIII

Unser Team. Mitarbeiterprofile. für ambulante Kinder- und Jugendhilfe nach den 30, 31 und 41 SGB VIII Unser Team Mitarbeiterprofile für ambulante Kinder- und Jugendhilfe nach den 30, 31 und 41 SGB VIII Wer sind wir? Das ist seit vielen Jahren ein zuverlässiger Partner der öffentlichen Kinder und Jugendhilfe.

Mehr

Institutionelle Erziehungsberatung in Frankfurt

Institutionelle Erziehungsberatung in Frankfurt Institutionelle Erziehungsberatung in Frankfurt Die Arbeit mit den Ratsuchenden im Spiegel der Zahlen - Zusammenfassung - Die fünfzehn Frankfurter Erziehungsberatungsstellen legen regelmäßig Jahresberichte

Mehr

für Kinder, Jugendliche, Weiden Neustadt/WN Erziehungs-, Jugend- und Familienberatungsstelle Gleich in Ihrer Nähe!

für Kinder, Jugendliche, Weiden Neustadt/WN Erziehungs-, Jugend- und Familienberatungsstelle Gleich in Ihrer Nähe! Gleich in Ihrer Nähe! Josef-Witt-Platz 1 92637 Weiden i.d.opf. Telefon: 0961 391740-0 Fax: 0961 391740-20 E-Mail: sekretariat@eb-weiden.de www.eb-weiden.de Kontakt: Die Anmeldung erfolgt in der Regel telefonisch.

Mehr

Psychisch erkrankte Kinder- und Jugendliche in der Schule. Teilhabeförderung und Nachteilsausgleich

Psychisch erkrankte Kinder- und Jugendliche in der Schule. Teilhabeförderung und Nachteilsausgleich Psychisch erkrankte Kinder- und Jugendliche in der Schule Teilhabeförderung und Nachteilsausgleich Klaus Seifried Schulpsychologiedirektor a.d. Diplom-Psychologe, Psycholog. Psychotherapeut, Lehrer www.klausseifried.de

Mehr

Seit wann in Siegen-Wittgenstein? - Gründung im Jahre 2000 Themen: Zwangsprostitution, Menschenhandel. - seit 2001 Thema: Häusliche Gewalt

Seit wann in Siegen-Wittgenstein? - Gründung im Jahre 2000 Themen: Zwangsprostitution, Menschenhandel. - seit 2001 Thema: Häusliche Gewalt Seit wann in Siegen-Wittgenstein? - Gründung im Jahre 2000 Themen: Zwangsprostitution, Menschenhandel - seit 2001 Thema: Häusliche Gewalt WER macht mit? Derzeit ca. 40 Personen aus den verschiedensten

Mehr

Vorstellung der Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna Referentinnen: Anne Kappelhoff Heike Kruse

Vorstellung der Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna Referentinnen: Anne Kappelhoff Heike Kruse Vorstellung der Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna Referentinnen: Anne Kappelhoff Heike Kruse 04.08.2016 Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna Folie 1 Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna Wohn-

Mehr

condrobs.de FREIRAUM UND NEUE PERSPEKTIVEN FÜR FRAUEN SUCHTHILFEANGEBOTe FÜR FRAUEN

condrobs.de FREIRAUM UND NEUE PERSPEKTIVEN FÜR FRAUEN SUCHTHILFEANGEBOTe FÜR FRAUEN FREIRAUM UND NEUE PERSPEKTIVEN FÜR FRAUEN Prima Donna SUCHTHILFEe FÜR FRAUEN AUSSTIEG AUS DER SUCHT PRIMA DONNA INTENSIV In der sozialtherapeutisch intensiv betreuten Wohngemeinschaft leben (bis zu zwei

Mehr

Hilfsangebote im Kontext von Psychotherapie

Hilfsangebote im Kontext von Psychotherapie Hilfsangebote im Kontext von Bayerische Landeskammer der Psychologischen Psychotherapeuten und der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten Peter Lehndorfer 25. März 2010 AD(H)S Fachtagung StMAS Als leitliniengerecht

Mehr

Rolle und Arbeitsweise der Insoweit erfahrenen Fachkraft nach 8a SGB VIII

Rolle und Arbeitsweise der Insoweit erfahrenen Fachkraft nach 8a SGB VIII Rolle und Arbeitsweise der Insoweit erfahrenen Fachkraft nach 8a SGB VIII Zusammenarbeit im Kinderschutz Fachvormittag am 26.02.2014 26.02.2014 Siegfried Mutschler-Firl, Psychosozialer Dienst 1 / 15 Gesetzliche

Mehr

Die Rolle der Kinder- und Jugendpsychiatrie in der Hilfeplanung bei Kindern- und Jugendlichen mit seelischer Behinderung

Die Rolle der Kinder- und Jugendpsychiatrie in der Hilfeplanung bei Kindern- und Jugendlichen mit seelischer Behinderung Die Rolle der Kinder- und Jugendpsychiatrie in der Hilfeplanung bei Kindern- und Jugendlichen mit seelischer Behinderung Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters im Zentrum

Mehr

Sie haben Fragen wir haben Antworten.

Sie haben Fragen wir haben Antworten. Sie haben Fragen wir haben Antworten. Hilfreiche Angebote - ganz in Ihrer Nähe rund um die Entwicklung und Erziehung Ihres Kindes Wohnortnahe Unterstützung und Beratung im Umgang mit Ihrem Kind 1 KoKi

Mehr

für Kinder, Jugendliche, Cham Erziehungs-, Jugend- und Familienberatungsstelle Gleich in Ihrer Nähe! Kleemannstraße Cham

für Kinder, Jugendliche, Cham Erziehungs-, Jugend- und Familienberatungsstelle Gleich in Ihrer Nähe!  Kleemannstraße Cham Gleich in Ihrer Nähe! Kleemannstraße 36 93413 Cham Telefon: 09971 79974 Fax: 09971 79976 E-Mail: info@eb-cham.de www.eb-cham.de Kontakt: Die Anmeldung erfolgt in der Regel telefonisch. Wir nehmen Ihre

Mehr

Stellenzeichen: Telefon: Datum: : Meldung von: Anonym ja nein. Anlass der Meldung:

Stellenzeichen: Telefon: Datum: : Meldung von: Anonym ja nein. Anlass der Meldung: Bezirksamt von Berlin Berlineinheitlicher für eine Mitteilung bei eventueller Kindeswohlgefährdung (vgl. AV Kinderschutz Nr. 3. Abs. 1 u. 5) (Für Fachkräfte der RSD) Stellenzeichen: Telefon: Datum: : Meldung

Mehr

Integration und Gesundheit Transkulturelle Psychiatrie/ Psychotherapie (J2)

Integration und Gesundheit Transkulturelle Psychiatrie/ Psychotherapie (J2) Integration und Gesundheit Transkulturelle Psychiatrie/ Psychotherapie (J2) Psychiatrie Inhaltsverzeichnis 2 Integration und Gesundheit 3 Abklärung Beratung Therapie 5 Anmeldung/Eintritt 7 EINLEITUNG Integration

Mehr

Unterstützungsmöglichkeiten für Kinder psychisch-belasteter Eltern

Unterstützungsmöglichkeiten für Kinder psychisch-belasteter Eltern Unterstützungsmöglichkeiten für Kinder psychisch-belasteter Eltern Praxisvorstellung des Projektes NischE AWO/Kinderschutz-Zentrum Gütersloh Erwin Wieskus-Friedemann Entstehungsgeschichte Projekt NischE

Mehr

Große Probleme? Kleine Sorgen? SOS Kinderdorf e.v. SOS-Beratungsund Familienzentrum Weimar

Große Probleme? Kleine Sorgen? SOS Kinderdorf e.v. SOS-Beratungsund Familienzentrum Weimar a SOS Kinderdorf e.v. www.sos-kinderdorf.de SOS-Beratungsund Familienzentrum Weimar Kleine Sorgen? Große Probleme? Gemeinsam finden wir eine Lösung! Beratung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene Kindertreff

Mehr

Caritas - Don Bosco ggmbh Berufsbildungswerk Würzburg BBW. Berufsbildungswerk

Caritas - Don Bosco ggmbh Berufsbildungswerk Würzburg BBW. Berufsbildungswerk Caritas - Don Bosco ggmbh Berufsbildungswerk Würzburg Erziehungs- und Jugendhilfe BBW Würzburg Berufsbildungswerk Wollt ihr etwas Gutes tun? Erzieht die Jugend. Wollt ihr etwas Heiliges tun? Erzieht die

Mehr

Depressionen im Kindesalter. Was können wir als Gesundheitsamt tun?

Depressionen im Kindesalter. Was können wir als Gesundheitsamt tun? Depressionen im Kindesalter Was können wir als Gesundheitsamt tun? Gesetzliche Grundlagen Psych KG _ Gesetz über Hilfen und Schutzmaßnahmen zugunsten psychisch Kranker 35 a KJHG Aufgaben des kinder- und

Mehr

Kinder- und Jugendnotdienst Nürnberg. in gemeinsamer Trägerschaft der Stadt Nürnberg - Jugendamt und dem Jugendhilfeverbund Schlupfwinkel e.v.

Kinder- und Jugendnotdienst Nürnberg. in gemeinsamer Trägerschaft der Stadt Nürnberg - Jugendamt und dem Jugendhilfeverbund Schlupfwinkel e.v. Kinder- und Jugendnotdienst in gemeinsamer Trägerschaft der Stadt - Jugendamt und dem Jugendhilfeverbund Schlupfwinkel e.v. Aufgaben des Kinder- und Jugendnotdienstes Inobhutnahmen nach dem 42 SGB VIII

Mehr

Hilfsangebote in Düsseldorf

Hilfsangebote in Düsseldorf Hilfsangebote in Düsseldorf Olga Sokolova, Abt. für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Rheinische Kliniken, Kliniken der Heinrich-Heine Universität Düsseldorf Überblick: I. Aufbau und Angebote der Abteilung

Mehr

Landratsamt Karlsruhe Fachbereich III - Jugendamt

Landratsamt Karlsruhe Fachbereich III - Jugendamt 1 Frühe Hilfen des Ziele: Die Lücke zwischen Hebamme und Kindergarten schließen niedrigschwellig, aufsuchend, mobil Aufbau einer positiven Beziehung zum Baby, Abbau von Verunsicherungen Vermittlung von

Mehr

Unterstützungsmöglichkeiten im Rahmen einer Familienhilfe. Bezirksamt Spandau von Berlin Abteilung Jugend, Bildung, Kultur und Sport

Unterstützungsmöglichkeiten im Rahmen einer Familienhilfe. Bezirksamt Spandau von Berlin Abteilung Jugend, Bildung, Kultur und Sport Unterstützungsmöglichkeiten im Rahmen einer Familienhilfe Bezirksamt Spandau von Berlin Abteilung Jugend, Bildung, Kultur und Sport INHALT o Verschiedene Möglichkeiten der Unterstützung anhand eines Fallbeispiels

Mehr

Konzept. Kooperationsprojekt Jugend- und Gesundheitshilfe und Freie Träger für Kinder von psychisch kranken Eltern

Konzept. Kooperationsprojekt Jugend- und Gesundheitshilfe und Freie Träger für Kinder von psychisch kranken Eltern Verden (Aller), 16. April 2013 Fachdienst Jugend und Familie Konzept Kooperationsprojekt Jugend- und Gesundheitshilfe und Freie Träger für Kinder von psychisch kranken Eltern Ausgangspunkt Immer mehr Kindern

Mehr

Psychiatrische Tagesklinik Heilbronn

Psychiatrische Tagesklinik Heilbronn Psychiatrische Tagesklinik Heilbronn Tagesklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie z In der Tagesklinik...... stehen 14 Behandlungsplätze zur Verfügung. Diese sind unterteilt in die

Mehr

Schulsozialarbeit. Soziale und familiäre Problemlagen machen vor keiner Schule halt

Schulsozialarbeit. Soziale und familiäre Problemlagen machen vor keiner Schule halt Schulsozialarbeit Soziale und familiäre Problemlagen machen vor keiner Schule halt Definition der Schulsozialarbeit Jugendhilfe in der Schule Sozialpädagogisches Angebot Ganzheitliche lebensweltbezogene

Mehr

Konzeptbaustein. Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit psychischen Behinderungen

Konzeptbaustein. Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit psychischen Behinderungen Konzeptbaustein Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit psychischen Behinderungen Inhalt: 1 Zielgruppe 2 Spezifische Ziele der Leistungen 3 Leistungsanbote 4 Spezifisches zur Organisationsstruktur Anlagen:

Mehr

Angebote und Hilfen für Suizidgefährdete und ihre Angehörige in Düsseldorf

Angebote und Hilfen für Suizidgefährdete und ihre Angehörige in Düsseldorf Angebote und Hilfen für Suizidgefährdete und ihre Angehörige in Düsseldorf 1. Einführung in das Thema (sachliche) Öffentlichkeitsarbeit Hilfe bei akuter Suizidalität Unterstützung von Hinterbliebenen 1

Mehr

KinderSchutz-Zentrum Salzburg

KinderSchutz-Zentrum Salzburg KinderSchutz-Zentrum Salzburg Wozu Kinderschutzarbeit? Hilfe bei Missbrauch und Gewalt effiziente Prävention. Rudolf-Biebl-Straße 50, 5020 Salzburg, Tel.: 0662/44 911 beratung@kinderschutzzentrum.at, www.kinderschutzzentrum.at

Mehr

Kinder psychisch kranker Eltern Vernetzung von Hilfen und Kooperation der Hilfesysteme

Kinder psychisch kranker Eltern Vernetzung von Hilfen und Kooperation der Hilfesysteme Kinder psychisch kranker Eltern Vernetzung von Hilfen und Kooperation der Hilfesysteme am Beispiel der Region Kassel 14.09.2012 Psychisch kranke Erwachsene sind auch Eltern 9% - 30% der Patienten in Psychiatrischen

Mehr

Klinik für Psychosomatik. Leopoldina-Krankenhaus Schweinfurt Psychiatrisches Krankenhaus Werneck

Klinik für Psychosomatik. Leopoldina-Krankenhaus Schweinfurt Psychiatrisches Krankenhaus Werneck Klinik für Psychosomatik Leopoldina-Krankenhaus Schweinfurt Psychiatrisches Krankenhaus Werneck Unsere Klinik für Psychosomatik ist ein Gemeinschaftsprojekt des Leopoldina-Krankenhauses Schweinfurt und

Mehr

Wir helfen Ihnen, Hilfe zu finden

Wir helfen Ihnen, Hilfe zu finden Netzwerk Angst und Depressionen Wir helfen Ihnen, Hilfe zu finden Beratung, Behandlung und Selbsthilfe im Kreis Minden-Lübbecke > Hilfe finden im Kreis Minden-Lübbecke 3 Das Netzwerk Angst und Depressionen

Mehr

Hilfestellungen bei Schwierigkeiten, Problemen, Fragen und in der Not. www.ken.ch/beratung

Hilfestellungen bei Schwierigkeiten, Problemen, Fragen und in der Not. www.ken.ch/beratung KEN-Beratung Hilfestellungen bei Schwierigkeiten, Problemen, Fragen und in der Not Wichtig ist, dass du mit jemandem über dein Anliegen, dein Problem sprichst; mit einer Person, zu der du Vertrauen hast.

Mehr

Hilfen für Familien mit Diabetes in schwierigen Situationen

Hilfen für Familien mit Diabetes in schwierigen Situationen Hilfen für Familien mit Diabetes in schwierigen Situationen Schwerpunkte der sozialpädagogischen Beratung in der Ambulanz Dipl.- Soz. Cornelia Prescher Sana Klinikum Berlin Lichtenberg Sozialpädiatrisches

Mehr

Alltag Interdisziplinarität

Alltag Interdisziplinarität Alltag Interdisziplinarität Kinder und Jugendliche mit komplexem Hilfebedarf Kriterien für die Empfehlung diagnostischer, sozialpädagogischer und psychotherapeutischer Maßnahmen im Kinder- und Jugendpsychiatrischen

Mehr

Der Sozialpsychiatrische Dienst als subsidiärer Helfer für Flüchtlinge

Der Sozialpsychiatrische Dienst als subsidiärer Helfer für Flüchtlinge Flüchtlinge in der psychiatrisch-psychotherapeutischpsychosozialen Versorgung in Niedersachsen Der Sozialpsychiatrische als subsidiärer Helfer für Flüchtlinge Dr. med. Thorsten Sueße Leiter 1 Inhaltliche

Mehr

Beratungs- und Therapieangebote für Kinder Jugendliche und Familien in Stadt + Kreis Aachen

Beratungs- und Therapieangebote für Kinder Jugendliche und Familien in Stadt + Kreis Aachen Beratungs- und Therapieangebote für Kinder Jugendliche und Familien in Stadt + Kreis Aachen 1. Beratungsstellen für Eltern, Kinder und Jugendliche 2. Schulpsychologischer Dienst des Kreises Aachen 3. Elternschule

Mehr

Pflegeeltern gesucht!

Pflegeeltern gesucht! Pflegeeltern gesucht! Inhaltsverzeichnis In welchen Situationen werden Pflegefamilien für Kinder und Jugendliche benötigt?... 5 Formen der Familienpflege: Bereitschaftspflege... 6 Kurzzeitpflege... 6 Vollzeitpflege...

Mehr

Verstetigung des medizinischen Kinderschutzes in Sachsen aktueller Projektstand

Verstetigung des medizinischen Kinderschutzes in Sachsen aktueller Projektstand aktueller Projektstand Dr. rer. medic. Anja Zschieschang, Dipl.-Sozialpäd. Juliane Krüger Dresden 23.11.2016 Arbeitstreffen Kinderschutz im Gesundheitswesen in Sachsen Kooperation LJA Sachsen Modellprojekt

Mehr

Kooperatives Fallmanagement am Beispiel des Landkreises Bautzen als optierende Kommune Amt für Arbeit und Soziales (SGB II), Kreisjugendamt - ASD

Kooperatives Fallmanagement am Beispiel des Landkreises Bautzen als optierende Kommune Amt für Arbeit und Soziales (SGB II), Kreisjugendamt - ASD Kooperatives Fallmanagement am Beispiel des Landkreises Bautzen als optierende Kommune Amt für Arbeit und Soziales (SGB II), Kreisjugendamt - ASD (SGB VIII) und BBZ Bautzen e.v. -offene Jugendwerkstatt

Mehr

Soziale Fragen- Wer hilft mir weiter?

Soziale Fragen- Wer hilft mir weiter? Soziale Fragen- Wer hilft mir weiter? Beate Thiel Leitung des Zentrum für Sozialberatung und Überleitung Klinikum der Universität Regensburg Franz Josef Strauß Allee 11 D 93053 Regensburg 1 Lebenssicherung

Mehr

Jugendamt ASD. Allgemeiner Sozialdienst. Beratung und Hilfe in Ihrer Nähe. Schutz. Beratung. Hilfe.

Jugendamt ASD. Allgemeiner Sozialdienst. Beratung und Hilfe in Ihrer Nähe. Schutz. Beratung. Hilfe. Jugendamt ASD Allgemeiner Sozialdienst Beratung und Hilfe in Ihrer Nähe Schutz Beratung Hilfe www.asd.nuernberg.de Erziehung und Familie Wir beraten Eltern, Kinder und Jugendliche bei Fragen zu Erziehung

Mehr

Erziehungsberatung für alle

Erziehungsberatung für alle für alle Inklusive Familien- und für Familien mit einem Kind mit Annette Walter, Dipl.-Psych., Dr. Christian Walter-Klose, Dipl.-Psych. Ludwigshafen, 25.11.2015 Beeinträchtigungen und en Körperbehinderung

Mehr