St. Ingbert-Mitte Rohrbach HaSSel Oberwürzbach RentrISch. KW 26-27/2014 Jahrgang 02

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "St. Ingbert-Mitte Rohrbach HaSSel Oberwürzbach RentrISch. KW 26-27/2014 Jahrgang 02"

Transkript

1 St. Ingbert-Mitte Rohrbach HaSSel Oberwürzbach RentrISch KW 26-27/2014 Jahrgang 02 Das MItteILUNGsblatt für DIE StaDT st. ingbert

2 matusciac - Fotolia St. Ingbert-MItte rohrbach hassel oberwürzbach rentrisch zusteller Für IGb Der StaDtanzeIGer GeSucHt! IGB DER STADTANZEIGER KW 26-27/2014 Für HaSSel und OberwürzbacH Sie sind Schüler (ab 13 Jahre), Student oder Renter und möchten für uns alle 14 Tage immer dienstags tätig sein? Dann rufen Sie uns an! MTYPE media GmbH Untertürkheimer Straße 21a Saarbrücken Tel.: Fax: igb@mtypemedia.de

3 Seite 3 IGB DER STADTANZEIGER KW 26-27/2014 NOTDIENSTE ST. INGBERT Wichtige RufnummerN Polizei 110 Feuerwehr 112 Rettungsdienst (aus dem Festnetz ohne Vorwahl, aus Mobilfunknetzen mit Vorwahl 0681) ÄRZTE Ärzte-Bereitschaft St. Ingbert-Mitte, Rentrisch, Sengscheid und Reichenbrunn: Jeweils Samstag, 8 Uhr, bis Sonntag, 20 Uhr, sowie an Feiertagen, im Kreiskrankenhaus St. Ingbert, Elversberger Str. 90, Tel. (06894) 4010 (ab 20 Uhr telefonische Kontaktaufnahme erwünscht). Oberwürzbach, Rittersmühle, Hassel und Rohrbach: Der jeweils notdiensthabende Arzt ist von Samstag, 8 Uhr, bis Montag, 8 Uhr, sowie an Feiertagen, unter Tel zu erreichen. KINDERÄRZTE Notfalldienstpraxen der niedergelassenen Kinder- und Jugendärzte/-innen: Samstag, 8.00 Uhr bis Sonntag 8.00 Uhr: Marienhausklinik St. Josef Kohlhof, Klinikweg 1-5, Neunkirchen-Kohlhof, Tel Sonntag, 8.00 Uhr bis Montag, 8.00 Uhr: Kinderklinik der Universitätsklinken des Saarlandes, Homburg, Tel ZAHNÄRZTE Samstag, /Sonntag, : Bauer Marc, Mandelbachtal-Ommersheim, Tel /99292 Samstag, /Sonntag, : Notdienste lagen bei Redaktionsschluss nicht vor. AUGENÄRZTE Telefonische Anmeldung erbeten! Samstag, /Sonntag, : Dastbaz Ali, Bliespromenade 7, Neunkirchen, Tel /12727 Samstag, /Sonntag, : Dr. HNO-ÄRZTE Telefonische Anmeldung erbeten! Samstag, /Sonntag, : Dr. Hans Jakob Schöndorf, Talstraße 55, Homburg, Tel /5061 Samstag, /Sonntag, : Karl Brill, Rheinstraße 35, Saarbrücken, Tel. 0681/ APOTHEKENDIENST Die nächstgelegenen dienstbereiten Apotheken sind zu erfragen unter Tel. (0800) (kostenfrei aus dem dt. Festnetz) o. von jedem Handy, Kurzwahl (Mobilfunknetze/69 Cent/Min.) Samstag Rats-Apotheke, Sankt Ingbert, Kaiserstraße 37, Telefon Sonntag Adler-Apotheke, Sankt Ingbert, Kaiserstraße 92, Telefon Samstag Luitpold-Apotheke, St. Ingbert, Kaiserstraße 15, Telefon Sonntag Würzbach-Apotheke, Blieskastel- Niederwürzbach, Kirkeler Straße 21a, Telefon TIERÄRZTE Nur nach telefonischer Anmeldung! Samstag, /Sonntag, : Tierklinik Scholz, Oststr. 74, St. Ingbert, Tel / , Samstag, /Sonntag, : Tierärztinnen Dr. Artinger und Druzhkevych, Dudweiler Landstraße 65, Saarbrücken, Tel. 0681/ VERGIFTUNGSZENTRALE Das Informations- und Behandlungszentrum für Vergiftungen in der Uni-Klinik Homburg Tel , (jederzeit, auch an Sonn- und Feiertagen) Rettungsdienst und Krankentransporte Tag und Nacht St. Ingbert: Elversberger Str. 90, Tel Kreiskrankenhaus St. Ingbert: Tel /0. Ökumenischer Ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst Saarpfalz Beratung und Information für Schwerstkranke und deren Angehörige: Homburg, Mainzer Str. 6, Tel Notfalltelefon für unheilbar erkrankte Menschen: Paul Marien-Hospiz am Evangelischen Krankenhaus Saarbrücken, Tel Telefonseelsorge für Menschen in seelischen Krisen: Täglich, 0 bis 24 Uhr, kostenfrei, Tel Frauennotruf Saarland, Beratung für vergewaltigte und misshandelte Frauen: Montag und Donnerstag, 14 bis 17 Uhr, Dienstag und Freitag, 9 bis 12 Uhr, Tel , in der übrigen Zeit läuft ein Anrufbeantworter. Frauenhaus der AWO, Neunkirchen, Hilfe bei häuslicher Gewalt: rund um die Uhr erreichbar Tel Heilpraktiker-Bereitschaftsdienst: Samstag, Sonntag sowie an Feiertagen zentrale Ansage Tel Reparatur-Sofort-Dienst24 Lorscheider Haustechnik GmbH Rohrbruch (Gas, Wasser, Heizung) Abflussverstopfung Gasgeruch Heizungsausfall Kurzschluss Stromausfall HOTLINE 06894/34133 ÖFFNUNGSZEITEN der Verwaltung Stadt St. Ingbert, Am Markt 12, St. Ingbert Tel. +49 (0) , Fax +49 (0) Montag bis Mittwoch 8 bis 16 Uhr, durchgehend Donnerstag 8 bis 18 Uhr, durchgehend Freitag 8 bis 12 Uhr Stadtbücherei: Montag bis Donnerstag 10 bis 17 Uhr Freitag und Samstag 10 bis 13 Uhr ORTSVORSTEHER Informationen zu den Ortsvorstehern finden Sie unter dem jeweiligen Ortsteil im Heft. IMPRESSUM MTYPE media GmbH Untertürkheimer Str. 21a, Saarbrücken Tel. 0681/5885-0, igb@mtypemedia.de Verantwortlich im Verlag: 1. für den redaktionellen Teil: Patric Kruchten 2. für den Anzeigenteil: Peter Kruchten Bezugsbedingungen und -möglichkeiten: Kostenlose Zustellung an alle Haushalte in der Stadt St. Ingbert und ihren Ortsteilen. Bei Nichtlieferung bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Für Manuskripte und Fotos übernimmt der Verlag keine Haftung. Fotos: MTYPE media GmbH, fotolia.com, Stadt St. Ingbert. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere z.zt. gültige Anzeigenpreisliste. Anzeige

4 Seite 4 IGB DER STADTANZEIGER KW 26-27/2014 St. Ingbert-MItte rohrbach hassel oberwürzbach rentrisch DIE NÄCHSTE AUSGABE erscheint in der KW 28 Der Redaktionsschluss ist Donnerstag, , um 9.00 Uhr im Verlag. igb@mtypemedia.de Allgemeine Nachrichten Dramtischer Verlust beim Storchennachwuchs im Bliestal Bei den drei aus dem Webenheimer Storchennest geborgenen Jungstörche konnte nur noch der Tod festgestellt werden. Wir haben durch nochmalige Befragungen unter den Anwohnern versucht, die Vorgeschichte dieses traurigen Ereignisses zu rekonstruieren so Christoph Braunberger von der NABU Storchen AG. Bereits am vergangenen Sonntag kam es nach Mitteilung von Anwohnern zu einem ungewöhnlichen und dramatischen Vorfall. Ein angreifender Storch vertrieb den am Nest stehenden Brutstorch auf ein Hausdach und hieb mit gezielten Schnabelstößen auf die vier im Nest befindlichen, etwa fünf bis sechs Wochen alten Jungstörche ein. Ein Junges überlebte die Attacke nicht, während die anderen drei scheinbar unversehrt blieben. Die Naturwacht konnte den Jungvogel bergen, er starb an einer Kopfverletzung. Genaue Beobachtungen ergaben in den Folgetagen dass die Jungstörche weiter regulär von den Altstörchen versorgt wurden. Danach konnte bis einschließlich Donnerstag regelmäßiges und intensives Futterbetteln der Jungstörche festgestellt werden. Die Fütterungen verliefen bis dahin vergleichsweise normal. Am Freitag war von den Jungen dann plötzlich nichts mehr zu sehen oder zu hören. Es konnten auch keine Fütterungen mehr am Nest festgestellt werden. Die Altstörche saßen nur apathisch am Nest. Die Anwohner gingen davon aus, dass die Jungstörche nicht mehr am Leben waren und alarmierten die Naturwacht. In Absprache mit dem NABU wurde dann die Webenheimer Feuerwehr kontaktiert die dankenswerter Weise sofort ausrückte und gemeinsam mit den Naturschützern das Nest mittels Drehleiter anfuhr um gegebenenfalls geschwächte Jungstörche auszuhorsten. Leider konnte nur noch der Tod festgestellt werden. Um möglicher Weise näheren Aufschluss über die Todesursachen zu erhalten, wurden die drei toten Jungstörche obduziert. Die Ergebnisse sind schockierend: In den Mägen der jungen Störche wurden über 100 Plastik- und Silikonteile gefunden. Die Altstörche hatten diese Teile an die Jungtiere verfüttert. Die Jungtiere konnten diese nicht verdauen und starben qualvoll an einem mit Müll gefüllten Magen. Der Vorfall am Webenheimer Nest steht keinesfalls allein da. Ähnliches passiert leider Tag für Tag in unseren Meeren. Seevögel verwechseln umherschwimmende Plastikteile mit ihrer natürlichen Nahrung den Fischen. Störche verschlingen bei uns diverse Plastik- und Silikonteile von Gewerbe- und Landwirtschafts- aber auch Kanalarbeiten Rückstausysteme BOHR ROBERT Dichtheitsprüfung MEISTERBETRIEB Kanalsanierung TV - Untersuchung / Kanalreinigung Ormesheim Kapellenstaße 24 Siedlungsmüll die in ihren Nahrungsbereichen umherliegen und verfüttern diese unverdaulichen Teile an ihre Jungen. Auch werden Bindegarne und Müll als Nistmaterial verwendet, bei Beringungsaktionen werden immer wieder Plastikteile und Garne in den Horsten gefunden. Vom langjährigen Engagement des NABU für seinen Wappenvogel hat der Weißstorch im Bliesgau in den vergangenen Jahren stark profitiert. Dennoch brauchen unsere Störche weiterhin eine starke Lobby, denn in seinen Lebensraum, Feuchtgrünland und Flussauen, ist es gefährlich müllig geworden. Saarland-Staffel-Triathlon Einladung zum 3. Saarland-Staffel-Triathlon der Kommunen Zum dritten Mal findet in diesem Jahr am Samstag, 19. Juli, ein Saarland-Staffel-Triathlon der Kommunen statt. Ausgeschrieben wird diese Veranstaltung durch das Ministerium für Inneres und Sport. Austragungsort ist in diesem Jahr Ottweiler, das Gelände rund um den Wingertsweiher. Die Teilnehmerteams setzen sich zusammen aus jeweils drei Personen, von denen jede in einer Disziplin starten muss. Dies sind: 200 m Schwimmen im Wingertsweiher (Freiwasser); ca. 15 km Mountainbike fahren im angrenzenden Wiesen- und Waldgebiet; 5,4 km Laufen auf Wegen im Uferbereich. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer müssen in St. Ingbert wohnhaft oder bei einer Behörde in St. Ingbert beschäftigt sein. Das Mindestalter liegt bei 14 Jahren. Gestartet wird in den Kategorien Herren / Damen / Mixed. Der Startschuss ist um 15 Uhr, die Siegerehrung wird gegen 17 Uhr vorgenommen. Interessierte Bürgerinnen und Bürger, die für die Stadt St. Ingbert als Team antreten möchten, werden gebeten, sich bis spätestens Freitag, 27. Juni, bei der Stadtverwaltung, Abteilung Vereine, Sport und Städtepartnerschaften zu melden. Telefon: 06894/ oder 06894/ vereine@st-ingbert.de Saarländisches Oktoberfest St. Ingbert Vereine können sich aktuell noch für den Traditionellen Heimatund Trachtenumzug am Sonntag, 28. September anmelden Auch in diesem Jahr wird am letzten Wochenende im September das Saarländische Oktoberfest St. Ingbert stattfinden. Neben dem umfangreichen dreitägigen Veranstaltungsprogramm im Festzelt wird es am Sonntag, 28. September um Uhr auch wieder den beliebten Traditionellen Heimat- und Trachtenumzug durch die Innenstadt von St. Ingbert geben. Zu diesem Anlass sind alle saarländischen Trachten-, Musik- und Heimatvereine sowie alle weiteren aktiven und engagierten Vereine aus unserer Region wieder ganz herzlich eingeladen, an der Veranstaltung teilzunehmen. Im Anschluss an den Umzug findet ab Uhr im Festzelt ein großer Familien- und Seniorentag mit vergünstigten Speisen und musikalischem Rahmenprogramm statt. Vereine, die an einer Teilnahme interessiert sind, haben aktuell noch die Möglichkeit, sich beim Veranstalter PLAN-events anzumelden. Ausführliche Informationen sowie das entsprechende Anmeldeformular finden Sie unter Veranstalter: PLAN-events GmbH, Saarbrücker Str. 38k, St. Ingbert, Tel , info@plan-events.de. Verbraucherzentrale des Saarlandes e.v. Wichtige Änderungen für Verbraucherinnen und Verbraucher Ab dem gelten EU-weit einheitliche Vorschriften bei Verträgen, die ein Verbraucher mit einem Unternehmer abschließt wichtige Änderungen treten vor allem bei Vertragsabschlüssen im Internet, im Versandhandel, am Telefon und außerhalb von Geschäftsräumen in Kraft. War es dem Verbraucher bisher möglich, die bestellte Ware etwa bei Nichtgefallen innerhalb von 14 Tagen kommentarlos an den Händler zurückzusenden und das noch meist auf dessen Kosten, geht das in Zukunft nicht mehr so einfach, so Eva Ludwig von der Verbraucherzentrale Saarland. Die Verbraucher haben zwar wie bisher ein 14-tägiges Widerrufsrecht, jedoch müssen sie dem Unternehmer mitteilen, dass sie von ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen. Die bloße, kommentarlose Rücksendung der Ware genügt nicht mehr. Die 14-tägige Widerrufsfrist beginnt ab Erhalt der Ware bzw. bei Dienstleistungen mit Vertragsabschluss zu laufen. Der Unternehmer muss den Verbraucher über sein Widerrufsrecht und darüber, wie er es aus-

5 Seite 5 IGB DER STADTANZEIGER KW 26-27/2014 üben kann, belehren. Ohne ordnungsgemäße Widerrufsbelehrung hat der Verbraucher noch weitere 12 Monate nach Ablauf der eigentlichen Widerrufsfrist von 14 Tagen die Möglichkeit, sich durch Erklärung des Widerrufs vom Vertrag zu lösen. Danach erlischt das Widerrufsrecht aber endgültig. Tipp: Verbraucher müssen beweisen können, dass sie den Widerruf rechtzeitig erklärt haben. Deshalb sollten sie den Widerruf in Textform (also schriftlich, per Telefax, per Sms oder per ) erklären und unbedingt einen Absendenachweis, z. B. den Beleg des Einschreibens oder den Sendebericht des Telefaxes aufbewahren. Bei der Erklärung des Widerrufs können die Verbraucher auf das gesetzliche Muster-Widerrufsformular zurückgreifen. Vorgeschrieben ist die Verwendung des Formulars nicht. Wichtig ist aber, dass der Verbraucher seinen Entschluss, den Vertrag zu widerrufen deutlich macht. Das macht er am besten mit einer Formulierung wie Hiermit widerrufe ich den Vertrag über die am bestellte Ware / Dienstleistung, so Ludwig. Verbraucher müssen aber beachten, dass nicht alle Verträge widerrufen werden können. So sind z. B. Spezialanfertigungen sowie verderbliche Waren (Lebensmittel wie Wurst oder Obst) vom Widerrufsrecht ausgeschlossen. Auch versiegelte Waren, wie CDs, DVDs oder versiegelte Gesundheits- und Hygieneartikel kann der Verbraucher nicht mehr zurückgeben, sobald er die Versiegelung geöffnet hat. Rücksendekosten War es bisher so, dass bei einem Warenwert ab 40,00 der Unternehmer die Rücksendekosten tragen musste, sind nach der Neuregelung künftig die Verbraucher verpflichtet, die Kosten für die Rücksendung der Ware zu tragen. Aber auch hierüber muss der Händler den Verbraucher vor Vertragsschluss ausdrücklich informieren, ansonsten muss er doch für die Rücksendekosten alleine aufkommen. Der Unternehmer kann sich auch in Zukunft bereit erklären, die Kosten der Rücksendung zu übernehmen. Tipp: Verbraucher sollten vor Abgabe ihrer Bestellung darauf achten, wie der Händler dies handhabt. Die Gesetzesänderung bringt den Verbrauchern aber auch Vorteile: - So ist nun ausdrücklich geregelt, dass bei Strom- und Gasverträgen, die via Internet oder Telefon abgeschlossen werden, ein Widerrufsrecht besteht. Damit wird eine rechtliche Unsicherheit beendet, denn bisher haben nicht alle Anbieter ein Widerrufsrecht eingeräumt. Dasselbe gilt übrigens für Strom- und Gasverträge, die zu Hause oder in der Fußgängerzone abgeschlossen werden. - Für Zusatzleistungen müssen die Verbraucher nur zahlen, wenn diese ausdrücklich vereinbart wurden. Hierzu ist erforderlich, dass der Verbraucher selbst ein Häkchen setzt oder auf andere Weise ausdrücklich erklärt, dass er die Zusatzleistung möchte. So kann dem Verbraucher beispielsweise bei der Buchung einer Flugreise nicht mehr eine kostenpflichtige Reiserücktrittsversicherung untergejubelt werden, indem ein Häkchen bereits voreingestellt ist. - Teure Kunden- oder Servicehotlines über 0900er Nummern sind ebenfalls ein großes Ärgernis für Verbraucher. Auch damit ist künftig Schluss. Hat der Verbraucher Fragen zu einem bereits geschlossenen Vertrag, beispielsweise zur Lieferung der Ware oder zu Gewährleistungsrechten und stellt der Unternehmer hierfür eine Kunden- oder Servicehotline zur Verfügung, so darf das nicht über eine 0900er Nummer erfolgen. Wenn doch, dann braucht der Verbraucher für den Anruf bei der Hotline überhaupt kein Entgelt zu zahlen - Zahlung nur per Kreditkarte möglich und hierfür noch eine zusätzliche Gebühr entrichten? Nein, auch das ist nicht mehr zulässig. Der Unternehmer muss dem Verbraucher alternativ immer eine gängige und zumutbare kostenfreie Zahlungsmöglichkeit anbieten Bei weiteren Fragen erhalten Sie Antworten in den Beratungsstellen der Verbraucherzentrale. Neue Facebook-Seite bringt Jugendliche und Stadtverwaltung zusammen Acht junge Menschen absolvieren derzeit ihr FOS-Praktikum im Rathaus. Sie haben mit der städtischen Öffentlichkeitsarbeit gemeinsam ein Projekt aus der Taufe gehoben: Eine Facebook-Seite ist entstanden, die die jungen Leute in Eigenregie gebaut haben. Wir für die Jugend ist das Motto der Seite, und die Praktikanten wollen wissen, welche Wünsche und Interessen der St. Ingberter Jugendlichen sie in die Verwaltung und auch in die kommunalen Gremien weiterleiten können. Auch Hauptamtsleiter Reinhard Bläs steht hinter der Idee. Mischt euch ein, sagt uns, was Jugendliche in St. Ingbert wollen. Ihr sprecht die Sprache der Jugendlichen, helft uns, ihre Interessen zu erkennen, so Bläs. Maria Müller-Lang und Peter Gaschott von der städtischen Pressestelle brachten gemeinsam mit den Praktikanten die Idee zum Laufen. Sie vermittelten auch den Kontakt zu den weiteren Geschäftsbereichen im Rathaus. Eine gute Grundlage also, mit interessanten Jugendthemen im Rathaus und im Stadtrat Gehör zu finden. Endspurt in der Kaiserstraße Ein wenig Geduld brauchen Autofahrer in den nächsten Tagen noch. Die Kanalerneuerung zwischen Fußgängerzone und Brauerei geht in die Endphase. In den nächsten Tagen wird die letzte neue Asphaltschicht aufgebracht. Dann ist dieses Kapitel baulich abgeschlossen. Momentan sind die vorbereitenden Arbeiten für die abschließende Asphaltierung im Gange. Dazu müssen insbesondere alle Schächte und Kanaldeckel vorbereitet werden, um auf das spätere Straßenniveau angepasst zu werden. Mit der Asphaltierung wird schließlich die Holperstrecke in diesem Straßenbereich endlich verschwinden. Allerdings bringen die Asphaltarbeiten wieder eine massive Nervenprobe für Autofahrer mit sich, denn das betroffene Straßenstück zwischen Otto-Toussaint- Straße und Brauereiauffahrt muss voll gesperrt werden. Am Montag, 23. Juni, wird diese Sperrung eingerichtet. Autofahrer sollten von diesem Zeitpunkt an über die Elversberger Straße und die Lauerswiese die Baustelle umfahren, um nicht im Neunkircher Weg oder in der Gartenstraße im Stau zu stehen. Für den Innovationspark Am Beckerturm wird eine Zufahrt über die Neugasse eingerichtet. Rund sieben Tage dauern die Arbeiten. Es wird damit gerechnet, dass am Montag, 30. Juni, im Lauf des Vormittags, die Sperrung wieder aufgehoben wird und eine bis in den tiefen Untergrund runderneuerte Kaiserstraße wieder zur Verfügung steht. 37. Ingobertusfest findet am 4. und 5. Juli 2014 statt Spaß und Musik zwei Tage lang, das steht in Sankt Ingbert beim traditionellen Ingobertusfest auf dem Programm. Am 4. und 5. Juli wird das Stadtfest in Sankt Ingbert gefeiert, das bekanntermaßen noch immer seinen Charakter bewahrt hat. Auf vier Bühnen spielen Bands und Orchester aus den verschiedensten Musiksparten. Die Bandbreite reicht von volkstümlichen Klängen über Schlager, Oldies, Blues und internationalen Hits bis hin zum Rocksound. Neben den Vertretern der heimischen Musikszene sorgen überregionale Formationen an den beiden Tagen für gute Unterhaltung. Neben Musik ist es in erster Linie das Angebot der Standbetreiber, die in der 1,5 Kilometer langen Festmeile zum unbeschwerten Feiern einladen. Ausschließlich Sankt Ingberter Vereine und Institutionen werden vom Festausschuss zugelassen, die Bewirtung der Gäste von Nah und Fern zu übernehmen. Und so gibt es bei Blasmusik und Blues, bei Rap und Rock, Swing und Jazz auch alles, was gut schmeckt. Spezialitäten aus dem Saarland findet man ebenso wie internationale Küche. Seit dem Jahr 2007 ist auch die Stadtverwaltung selbst mit einem eigenen Stand vertreten und bildet zusammen mit den Partnerstädten

6 Seite 6 IGB DER STADTANZEIGER KW 26-27/2014 St. Ingbert-MItte rohrbach hassel oberwürzbach rentrisch Der heisse Draht zu Ihrem Erfolg! IGB Der STADTANZEIGER wird an alle Haushalte und Gewerbetreibende in St. Ingbert verteilt. Mit Ihrer Anzeige erreichen Sie knapp potenzielle Leser und dies alle 2 Wochen. Nutzen Sie die Chance einer perfekten Zielgruppenansprache. Ihr persönlicher Ansprechpartner, Herr Kunibert Franiek, berät Sie gerne rund um das Thema Anzeigenschaltung. Tel.: 0681/ Stadtspaziergang Am Samstag, 05. Juli um 10:30 Uhr findet ein Entdeckungsspaziergang der Wirtschaftsförderung St. Ingbert statt. Thema: Auf Albert Weisgerbers Spuren durch das königlich-bayerische Sankt Ingbert, kostenlose Teilnahme, rechtzeitige Anmeldung unter: (06894) oder per Mail an MFritsch@st-ingbert.de,Stadtrundgang für Gruppen individuell buchbar Saint Herblain, Radebeul und Rhodt die Weinstraße - route du vin. Eine Aktionszone speziell für Kinder und Jugendliche ist ebenfalls auf dem Fest zu finden. Im so genannten Bermuda-Dreieick steht der Samstag von 14 bis 19 Uhr ganz im Zeichen des Nachwuchses. Wie in den vergangenen Jahren wird es auf dem sogenannten Schmelzerparkplatz eine große Showbühne geben. Hier haben Vereine die Möglichkeit samstags in kurzen Showauftritten den Besuchern des Stadtfestes ihr Können zu präsentieren. In der Zeit von 14 bis 17 Uhr heißt es Bühne frei für Sankt Ingberter Vereine. Egal ob Tanz, Gesang, Instrumental, den Darbietungsformen der Vereine sind keine Grenzen gesetzt. Ingo-Sondervekehr: Wie in jedem Jahr gibt es auch wieder in diesem Jahr den Ingo-Sonderverkehr. Schulen / Kindergärten Musikschule St. Ingbert St. Ingbert ist Bildungsstadt. Die Musikschule ist hierzu ein wichtiges Mosaiksteinchen. Sie ergänzt mit ihrem Unterrichtsangebot den Unterricht der allgemeinbildenden Schulen. Die Ausbildung an der Musikschule geschieht im Einzel- und Gruppenunterricht für Streichinstrumente, Blasinstrumente, Tasteninstrumente, Schlaginstrumente und Gesang. Die Musikschule bietet auch die musikalische Früherziehung für Kinder von vier bis sechs Jahren, die musikalische Grundausbildung für Kinder von fünf bis sechs Jahren sowie zusammen mit den Eltern ein Musikgarten für Babys ab Geburt an. Weitere Informationen: Geschäftsbereich Kultur, Bildung und Familie Abteilung Kultur Kaiserstraße 71, 2. Etage, Zimmer 206, St. Ingbert oder bei Marion Reichrath Tel: 06894/ St. Ingbert-Mitte Ortsvorsteher: Ulli Meyer, Tel Tagesausflug des AWO Ortsvereins St. Ingbert Besuch des Frankfurter Flughafens Der AWO Ortsverein St.Ingbert veranstaltet am einen Tagesausflug nach Frankfurt. Zuerst steht eine Besichtigungstour des Frankfurter Flughafens auf dem Programm. Anschließend geht es in die Frankfurter City und in den Palmengarten. Abschluss des Tages ist in Kaiserslautern, im Gasthaus Licht und Luft. Abfahrt ist am , um 10:00 Uhr, am Bahnhofsvorplatz. Auch Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen mitzufahren. Anmeldungen ab sofort bei Frieda Sand unter 06849/6317, oder frieda.sand@web.de. TV St. Ingbert Devils Hobbyturnier: Baseball können alle, die noch nie spielten, am 6. Juli beim nächsten Hobbyturnier der TV St. Ingbert Devils auf dem Wallerfeld-Sportplatz erleben. Mit den Hobbyturnieren bieten die St. Ingbert Devils Interessierten die Möglichkeit, in kurzer Zeit die Grundlagen des Baseball-Sports einfach über Learning by doing in Turnierform zu erlernen. Die Erfahrung zeigt, dass sehr schnell mit den Schlägern die Bälle getroffen und mit den Handschuhen gefangen werden. Baseball ist ein sehr vielfältiger Sport, mit Schlagen, Werfen, Fangen und Rennen. Mit den Hobbyturnieren wollen die Devils Baseball als Breitensport etablieren. Möglichst vielen soll der Spaß dieses etwas anderen Sports ermöglicht werden. Das Turnier beginnt um 10 Uhr mit einer Regeleinführung. Es Reparaturen von Leder- und Strickwaren Änderungsschneiderei Änderungen aller Art, professionell, preiswert & schnell Fußgängerzone Pfarrgasse St. Ingbert Tel.: Öffnungszeiten: Mo-Fr: 9-12 Uhr und Uhr / Sa: 9-14 Uhr

7 Seite 7 IGB DER STADTANZEIGER KW 26-27/2014 lohnt sich, wegen Anmeldung usw., bereits eine halbe Stunde vorher zu kommen. Die Teams werden vor Ort eingeteilt und machen in jedem Fall mehrere Spiele. Das Turnier endet dann spätestens gegen 18 Uhr mit einer Ehrung des besten Teams und der besten Spielerinnen und Spieler. Teilnehmen können alle, die noch nie aktiv Baseball gespielt haben. Es ist eine reine Amateurveranstaltung und offen für alle Altersklassen. Sowohl Einzelpersonen als auch ganze Teams können sich gegen eine Teilnahmegebühr von 2 Euro pro Person anmelden. Fotografin: Emilie Bureau Handschuhe, Schläger, Material und einen Trainer pro Team stellen die Devils. Lediglich Sportkleidung sollten die Turnierteilnehmenden mitbringen, wobei lange Hosen und Nobbenschuhe beim Baseball zu empfehlen sind. Es empfiehlt sich eine frühzeitige Anmeldung per an info@devilsgo.de oder per Telefon: 0157/ (Abteilungsleiter Georg Michael Klein). Weitere Infos: info@devilsgo.de; Tel.: 0157/ (Abteilungsleiter Georg Michael Klein). DRK Kreisverband St. Ingbert. e.v. Lebensrettende Sofortmaßnahmen für Führerscheinbewerber beim Deutschen Roten Kreuz Die nächsten Lehrgänge Lebensrettende Sofortmaßnahmen für Führerscheinbewerber. finden am Samstag, und am Samstag, , jeweils ab acht Uhr im Rotkreuz-Zentrum in St. Ingbert, Reinhold-Becker-Str. 2, statt. Das Deutsche Rote Kreuz, Kreisverband St. Ingbert, veranstaltet im Rahmen seines Ausbildungsprogramms auch Lehrgänge Lebensrettende Sofortmaßnahmen für Führerscheinbewerber. Der Lehrgang ist für Führerscheinbewerber der Klassen A, A1, B, M und T vorgesehen und umfasst vier Doppelstunden; die amtlich festgelegte Lehrgangsgebühr beträgt 25 Euro. Weitere Lehrgänge finden regelmäßig in Blieskastel und Gersheim statt. Die Kreisgeschäftsstelle in St. Ingbert gibt gerne nähere Auskünfte. Eine Teilnahme ist nur nach vorheriger telefonischer Anmeldung bei der Kreisgeschäftsstelle des Deutschen Roten Kreuzes in St. Ingbert, Telefon (06894) 1000 oder per online-anmeldung unter möglich. ***** Erste-Hilfe-Lehrgang beim Deutschen Roten Kreuz in St. Ingbert Der nächste Lehrgang Erste-Hilfe-Grundlehrgang findet am Donnerstag, und am Freitag, , jeweils von acht bis 16 Uhr im Rotkreuz-Zentrum in St. Ingbert, Reinhold-Becker-Str. 2, statt. Das Deutsche Rote Kreuz, Kreisverband St. Ingbert, veranstaltet im Rahmen seines Ausbildungsprogramms auch Erste-Hilfe- Lehrgänge. Den Kursteilnehmern wird in acht Doppelstunden eine Ausbildung in schnellem und richtigem Erkennen und Handeln aller Anlässe zur Erste-Hilfe-Leistung, auch die Herz-Lungen-Wiederbelebung, vermittelt. Zu diesem Ganztages-Termin wollen wir speziell Betriebshelfer oder Selbständige ansprechen, die den Nachweis für die Berufsgenossenschaft benötigen. Hier übernimmt die Berufsgenossenschaft die Kosten. In den übrigen Fällen Lackreparatur Windschutzscheibenreparatur ist für die Teilnahme an diesem Lehrgang ein Kostenanteil von 35 Euro zu entrichten. Fördermitglieder des Deutschen Roten Kreuzes zahlen nur die Hälfte. Nach Besuch des vollständigen Kurses erhalten alle Teilnehmer eine Bescheinigung, die auch beim Erwerb des Führerscheins für alle Klassen anerkannt wird. Eine Teilnahme ist nur nach vorheriger telefonischer Anmeldung bei der Kreisgeschäftsstelle des Deutschen Roten Kreuzes in St. Ingbert, Telefon (06894) 1000 oder per online-anmeldung unter möglich. VdK Ortsverband St. Ingbert Grillfest der VdK Ortsgruppe St. Ingbert Die Ortgruppe des VdK St. Ingbert lädt die Mitglieder und Interessenten zum Grillfest am 12. Juli in die Stadionklause am Mühlwaldstadion ein. Beginn 15 Uhr. Damit der neue Wirt besser planen kann, bittet 2. Vorsitzender, Klaus Mielchen, um Anmeldung,Telefon 06894/6768 bis Ende Juni. Es gibt Steaks und Bratwürste vom Holzkohlengrill sowie hausgemachte Salate. **** Am startete der VdK Ortsverband St.Ingbert zu seiner 3-Tagesfahrt in den Südlichen Schwarzwald. Nach einem Frühstück in der Nähe von Saverne ging es weiter nach Freiburg. Dort erwarteten die Teilnehmer zwei Touristenführerinnen zur Stadtführung. Nach dem Besuch des Münsters und der Altstadt ging es direkt in den Biergarten der Brauerei Feyerling. Und weiter ging es dann zum Zielpunkt nach Simonswald im Breisgau zum Hotel Kronen-Post. Nach dem Abendessen ließ man den Tag gemütlich ausklingen im Biergarten bei der Minigolfanlage des Hotels. Am nächsten Tag stand eine Schwarzwaldrundfahrt auf dem Programm. Zunächst ging es auf den Schauinslans. Danach stand St. Blasien mit Besichtigung des Doms und Besuch der Altstadt auf dem Programm. Von dort aus ging es dann zum schönsten Tagesprogramm an den Titisee-Neustadt, der mit einer Schiffsfahrt begann und mit einem Besuch eines Cafes wo es selbstverständlich noch Schwartwälder Kirschtorte gab endete. Am Abend gab es im Hotel noch einen Grillabend mit Musik und Tanz. Ein aufregender Tag ging zu ende. Am nächsten Morgen hieß es Abschied nehmen von Simonswald. Da jedoch keiner so richtig nach Hause wollte, wurde noch eine historische Öl- und Getreidemühle besichtigt. Danach ging es dann Im Pottaschwald 31 (Schotterweg neb. Heizöl Steffen) St. Ingbert Tel / Fax / Mobil / Kostengünstige Instandsetzung von Leasingrücknahme-Fahrzeugen m.walle@chamaeleon-spotrepair.de Immer auf der Seite seiner kunden!

8 Seite 8 IGB DER STADTANZEIGER KW 26-27/2014 Kostenlose Veröffentlichung von Vereinsmitteilungen: An alle Schriftführer: Bitte senden Sie uns Ihre Texte unter Angabe des Vereins, der Rubrik und der gewünschten Kalenderwoche per an: igb@mtypemedia.de noch zum Cafe Märchengarten in Simonswald. Gegen 14:00 Uhr traten wir dann die Heimreise an, es ging über Frankreich ins Saarland nach Aßweiler ins Gasthaus Schuwer wo wir dann unseren Abschluss machten. 38 Gäste waren voll zufrieden und fanden es war ein schöner Urlaub mit tollem Programm, und würden sich freuen wenn der VdK Ortsverband St. Ingbert auch im nächsten Jahr wieder so eine schöne Reise organisieren würde. Weiters und Bilder unter: Michael Stalter, 1. Vorsitzender und Reiseleiter Rohrbach Ortsvorsteher: Martin Wirtz, Tel Bürgerhaus Rohrbach, Öffnungszeiten: Mi Uhr Ortsverw altungsstelle, Öffnungszeiten: Do Uhr SG Kirkel/Rohrbach Die Sportkegler der SG Kirkel/Rohrbach veranstalten am Freitag ab 17:00 Uhr ein Bürgerkegeln in der Rohrbachhalle. Alle Kegelfreunde sind Eingeladen. Sportkegler dürfen nicht teinehmen. Preise werden in den Rubricken Mannschaften Herren, Frauen, Einzel: Männer, Frauen und Jugenliche vergeben. SV Rohrbach e.v. Martin Wunn bleibt Vorsitzender Generalversammlung des SV Rohrbach Am letzten Samstag im April fand um Uhr die diesjährige Generalversammlung mit Neuwahlen, des Sportverein Rohrbach e.v., im Sportheim In den Königswiesen Rohrbach, statt. Auf der Tagesordnung standen u. a.; Tätigkeitsberichte der einzelnen Abteilungen und Vorstandsmitglieder, Wahl des Versammlungsleiters, Entlastung des Vorstandes, Neuwahlen des gesamten Vorstandes sowie eines Kassenprüfers. Ehrungen sowie Verschiedenes. Nach Begrüßung und Totenehrung gab der 1. Vorsitzende Martin Wunn in seinem Tätigkeitsbericht Erläuterungen zum Veranstaltungskalender Weiterhin betonte Wunn, dass die Zielsetzung, sparsam zu wirtschaften, auf die eigene Jugend setzen und im aktiven Bereich wieder auf eigene Spieler zu konzentrieren, richtig war. Wie schon die vergangenen Jahre berichtet, befindet sich unser Verein dank toller Arbeit unserer Trainer, Betreuer, Vorstandsmitglieder und allen Helfern auf einem sehr guten Weg. Denen allen vielen Dank. Durch gute Vereinsarbeit und dem seriösen Auftreten nach aussen sowie die ruhige und gute Zusammenarbeit innerhalb des Vereins, konnte der SV Rohrbach seine Mitgliederzahl in den letzten beiden Jahren auf 533 steigern. Martin Wunn teilte auch mit, dass man mit der Stadtverwaltung St. Ingbert in Verbindung stehe, damit im Sportheim bzw. Umkleideräume Renovierungen und Erneuerungen weiterhin durchgeführt werden können. Vorsitzender Wunn bedankte sich in seinem Bericht, auch im Namen des Vorstandes, beim Pächter des Sportheimes, Sime Plazibat und seinem Team für die tolle Zusammenarbeit. Sime Plazibat wird dem Sportverein und seinen Gästen im SV- Heim auch im nächsten Jahr zur Verfügung stehen. Der Vertrag wurde frühzeitig verlängert. Bevor Martin Wunn seinen Bericht beendete, teilte er der Versammlung mit, dass verschiedenen Vorstandsmitglieder dem neuen Vorstand nicht mehr zur Verfügung stehen. Dies sind; Thomas Pfeifer, Kathrin Abel, Dirk Schnur, Jürgen Lambrecht, Peter Jung, Michael Müller sowie Heiko Stuppi. Für die gute Zusammenarbeit innerhalb des Vorstandes der letzten Jahre bedankte sich Martin Wunn bei ihnen recht herzlich. Im Bericht des Spielausschussvorsitzenden Dirk Schnur stand die momentane Zeit und Zukunft bei den Aktiven im Mittelpunkt. Er berichtete von Ab- und Zugängen im letzten Jahr. Auch musste aus beruflichen Gründen der Trainer der 1. Mannschaft, Nico Fickinger, in der Winterpause aufhören. Übergangsweise coachte Renzo Ortoleva; auch hier ein Dankeschön. Mit Alexander Kollmannsperger konnte ein sehr guter und erfahrener Trainer verpflichtet werden. Der Spielausschussvorsitzende Schnur freut sich mitteilen zu können, dass in den nächsten Jahren aus B- und A-Jugend etliche Jugendspieler den aktiven Spielerkader verstärken. Dirk Schnur betonte auch, dass zwischen Jugendabteilung und dem aktiven Bereich gute Zusammenarbeit besteht. Jugendleiter Willi Klam konnte in seinem Bericht in allen Jugendklassen nur gute bis hervorragende Ergebnisse vermelden. Über die A-Jugend brauche ich wohl nicht viel zu sagen, so Klam, jeder weiß, dass dieses Team in der höchsten saarländischen Klasse spielt und z.zt. den 4. Tabellenplatz belegt. Die Vorgabe, die wir uns schon vor einigen Jahren im Jugendbereich gaben, werden wir weiter verfolgen, so Klam. Willi Klam dankte all denen die ihn als Jugendleiter unterstützt haben, es werde für dieses Amt nicht mehr zur Verfügung stehen. Einen detaillierten und umfangreichen Kassenbericht gab Hauptkassierer Roland Weber jun. gegenüber der Versammlung ab. Die beiden Kassenprüfer Roland Weber sen. und Artur Unbehend hatten die Kasse geprüft und bescheinigten Roland Weber jun. eine fehlerfreie und einwandfreie Kassenführung. Auf Antrag des Kassenprüfers Roland Weber sen. wurde eine einstimmige Entlastung dem Hauptkassierer Roland Weber jun., durch die Versammlung Entlastung erteilt. Zum Versammlungsleiter wurde der Ehrenvorsitzende Heinz Michaeli einstimmig gewählt. Nach Antrag von Heinz Michaeli, wurde dem Gesamt-Vorstand durch die Versammlung für die letzten beiden Jahre Entlastung erteilt. Versammlungsleiter Michaeli leitete anschließend die Neuwahl ein. Martin Wunn bleibt 1. Vorsitzender, wurde wiederum für 2 Jahre von der Versammlung gewählt. Die weitere Neuwahl des gesamten Vorstandes ergab: Zweiter Vorsitzender: Abel Christian Abteilungsleiter Verwaltung: Klam Willi Stellvertreter: Pfeifer Wolfgang Abteilungsleiter Finanzen: Weber Roland jun. Stellvertreter: Bettinger Patrick Abteilungsleiter Aktive: Wiegmann Julien Abteilungsleiter Jugend: Schmelzer Christian Stellvertreter: Mack Christioph Abteilungsleiter Liegenschaft und Sportstätte: Abel Christian Abteilungsleiter Marketing und Vertrieb: Trarbach Martina Abteilungsleiter Organisation: Weber Nico Als Kassenprüfer wurde Artur Unbehend für 2 Jahre als Kassenprüfer wieder gewählt. Im Anschluss an die Neuwahlen wurden mehrere Mitglieder für langjährige Mitgliedschaft im Verein geehrt. Ein ausführlicher Bericht folgt. Unter dem Punkt Verschiedenes gab Willi Klam, Leiter der Abteilung Verwaltung, allen Mitgliedern die Mitteilung, dass der SV Rohrbach schon eine längere Zeit eine Geschäftsstelle.

9 Seite 9 IGB DER STADTANZEIGER KW 26-27/2014 Diese befindet sich; Obere Kaiserstraße 136, St. Ingbert- R o h r b a c h, I n f o ü b e r a l l e Fr a g e n d i e d e n SV R o h r b a c h b e t r e f f e n, erhalten sie durch; Telefon 06894/ , Fax 06894/ , infosvr@t-online.de D i e Ö f f n u n g s ze i t e n s i n d j e w e i l s a m M i t t w o c h u n d Fr e i t a g von Uhr bis Uhr. Am Schluss konnte der 1. Vorsitzende Martin Wunn eine harmonische Generalversammlung mit dem Schlusswort beenden. Öffnungszeiten: Montag-Freitag: Uhr Samstag: Uhr Sonntag: Uhr (ohne Beratung und Verkauf) Zum Gerlen 11b, Saarbrücken-Ensheim, Industriegebiet am Flughafen Tel.: / 60 06, Fax / info@fliesen-schmelzer.de Der neugewählte Vorstand von links nach rechts: Patrick Bettinger, Marc Mack, Christian Abel, Nico Weber, Roland Weber jun. Martina Trarbach, Christian Schmelzer Willi Klam, Martin Wunn. Mit freundlichen Grüßen, Reinhard Gehring Pressewart ***** Mitgliederehrung bei der Generalversammlung des SV Rohrbach Auf der Tagesordnung standen neben Neuwahlen und Berichten, Ehrungen der Mitglieder auf der Tagesordnung. Der wieder gewählte 1. Vorsitzende Martin Wunn erläuterte in seiner Rede, dass der Sportverein Rohrbach im Jahr 2011 sein 100. jähriges Jubiläum feierte. Durch den jahrelangen guten Mitgliederstand liegen auch in jedem Jahr Ehrungen der einzelnen Mitglieder vor. Ehrungen wurden wie folgt vorgenommen: 25 Jahre Mitglied im Verein sind, Esseln Ursula, Müller Thomas. 40 Jahre Mitglied im Verein sind, Schneider Peter, Schweitzer Manfred, Unbehend Artur, Wagner Karl. 50 Jahre Mitglied im Verein sind, Deckarm Alfred, Lanzer Erich, Meinert Bernhard, Zingraf Guido. 60 Jahre Mitglied im Verein sind, Hoch Harald, Schiehl Bodo. Wunn gratulierte allen Jubilaren mit einer Urkunde und Jubiläumsvereinsnadel. Für 50jährige Mitgliedschaft gab es eine Vereinsuhr. Martin Wunn hofft, dass der Mitgliederstand, der Verein zählt zur Zeit 533 Mitglieder weiterhin steigt. Hintere Reihe, von links nach rechts: Abel Christian 2. Vor., Schweitzer Manfred, Zingraf Guido, Deckarm Alfred, Wunn Martin 1. Vors., vordere Reihe, von links nach rechts: Hoch Harald, Meinert Bernd, Schneider Peter. Auf dem Foto fehlen; Esseln Ursula, Müller Thomas, Unbehend Artur, Lanzer Erich, Schiehl Bodo. Sportfest und Gewerbeschau des Förderkreis Sportverein Rohrbach e.v Schirmherr FESTO AG Rohrbach Das diesjährige Sportfest mit Gewerbeschau des Förderkreis Sportverein Rohrbach fand vom 29. Mai bis 01. Juni 2014 rund um das Sportheim und dem Festgelände neben der Sportanlage, in den Königswiesen, statt. Die Schirmherrschaft übernahm in diesem Jahr die Firma FES- TO AG, Werksniederlassung Rohrbach. Der Fassanstich, wurde am Donnerstag (Vatertag), den 29. Mai 2014 um Uhr, da Werkleiter Maik Glutting verhindert war, von Personalleiter Klaus Utfeld, optimal vorgenommen, Klaus Utfeld wurde u. a. durch den Förderkreisvorsitzenden Christoph Schmitt und dem Vorsitzenden des SV Rohrbach, Martin Wunn sowie von OB Hans Wagner, Ortsvorsteher Martin Wirtz sowie Heiko Stuppi von der Karlsberg- Brauerei, unterstützt. In seiner anschließenden Rede betonte Herr Utfeld, dass die Firma FESTO AG Rohrbach zu dem Förderkreis sowie dem gesamten SV Rohrbach stets eine gute Zusammenarbeit pflege. Er hob hervor, seit die Firma Festo AG mit ihrem Werk in Rohrbach vor vielen Jahren sich niedergelassen hatte, im Sportverein Rohrbach in sportlichen Belangen immer ein guter Partner fand. Die gute Partnerschaft sowie die hervorragende Jugendarbeit beim SV Rohrbach wolle man bei FESTO AG auch in Zukunft unterstützen. Klaus Utfeld wünschte dem Sportfest einen fairen Verlauf, den Ausstellern bei Gewerbeschau viel Erfolg sowie schöne Stunden für die Besucher beim Fest und dem Verein für die Zukunft alles Gute. Die beiden Vorsitzenden vom Förderkreis und SV Rohrbach; Christoph Schmitt und Marin Wunn bedankten sich bei der Firma FESTO AG für ihre Schirmherrschaft und auch zukünftige Unterstützung für den Verein. Der erste Tag des Sportfestes, Donnerstag (Vatertag) , stand ganz im Zeichen der Jugend und sah wie folgt aus; Fußballturniere: F-Jugend 1. Platz SV Rohrbach 1 2. Platz FC Vikt. St. Ingbert 1 3. Platz SV Elversberg 4. Platz FC Vikt. St. Ingbert 2 G-Jugend 1. Platz Borussia Spiesen 2. Platz FC Vikt. St. Ingbert 1 3. Platz SV Rohrbach 2 E-Jugend 1. Platz SV Reiskirchen 2. Platz FC 08 Homburg 3. Platz SV St. Ingbert 1 4. Platz SV Rohrbach D-Jugend 1. Platz SV St. Ingbert 2. Platz SV Rohrbach 3. Platz SV Hangard 4. Platz SC Wemmetsweiler Nach den Siegerehrungen bedankten sich der Vorsitzende des Förderkreis Christoph Schmitt sowie Christian Schmelzer und Christoph Mack von der Jugendleitung des SV Rohrbach und Willi Klam von der Geschäftsstelle bei allen Vereinen,Kindern bzw. Jugendlichen, Eltern und Angehörigen für die Teilnahme am Tag der Jugend, in den Königswiesen. Über 30 Mannschaften nahmen an den Fußballturnieren teil. Am Freitag, spielten die Betriebsmannschaften ab Uhr beim Fußballturnier gegeneinander. Viele Zuschauer sahen bei tollem Wetter ein gutes Turnier. 8 Betriebsmannschaften kämpften um die Plätze. Spiel um Platz 3 gewann FESTO AG gegen VOIT mit 2:1 Toren. Das Endspiel gewann das Versicherungsbüro DEBEKA Rohrbach gegen DRAHTWERK St. Ingbert mit 4:1 Toren. Die Bestplatzierten erhielten bei der Siegerehrung; 1 Faß Bier, 1 Warengutschein von der Metzgerei Meinert sowie Getränkebons. Die teilnehmenden Mannschaften bedankten sich für ein faires Turnier, auch bei den Schiedsrichtern; Markus und Marius Neu, Manuel Weydmann sowie Sabstian Pültz und freuen sich auf das

10 Seite 10 IGB DER STADTANZEIGER KW 26-27/2014 KFZ-Teile Motorenteile Tauschmotoren Schmierstoffe Grubenweg St. Ingbert Tel Fax Öffnungszeiten: Mo-Fr Uhr Uhr Sa Uhr AKTION: 35% auf Bremsen und Auspuffteile Betriebsmannschaftenturnier im nächsten Jahr. Am Samstag, den standen Punkt- bzw. Pflichtspiele der Jugend und Alten Herren im Vordegrund. Jugendspiele: D-Jugend SV Rohrbach VfB Bor. Neunkirchen 12:0 E-Jugend SV Rohrbach FC 08 Homburg 1:6 C-Jugend SV Rohrbach VfB Bor. Neunkirchen 3:2 A-Jugend SV Rohrbach JFG Obere Saar 6:0 Durch den Sieg am letzten Spieltag, hat der SV Rohrbach seinen guten 4. Platz in der höchsten Spielklasse des Saarlandes, der Verbandsliga mit Vorsprung gefestigt. Die Zuschauer bedankten sich für eine hervorragende Saison Bei der Mannschaft sowie dem Trainer Pascal Bauer und Co-Trainer und Betreuer Marc Birkelbach mit einem Reißenapplaus. AH-Fußball: Alte Herren SV Rohrbach FV Biesingen 3:3 Am am Sonntag, den sahen die Zuschauer beim letzten Punktspiel der Saison 2013/14 in der Kreisliga ein erstklassiges Fußballspiel. Es standen sich der Tabellenerste und Zweite gegenüber. Der SV Rohrbach (bis dahin Tabellenführer der Liga) bezwang den Tabellenzweiten VfB Bor. Neunkirchen mit 4:1 Toren. Der SV Rohrbach wurde dadurch mit 6 Punkten Vorsprung Meister der Kreisliga. Die zahlreich erschienenen Zuschauer zollten der Mannschaft den verdienten Applaus, wonach sich diese mit einer Laola-Welle bedankte. Die Mannschaft, Trainer ( Der Macher )Rüdiger Pfeifer und Betreuer Thomas Pfeifer bedanken sich bei ihren vielen Fans und Gönnern für die anschließende Feier auf ihrem Sportplatz, In den Königswiesen. Ab Mittag stand das Abschiedsspiel von dem aktiven Rohrbacher Spieler Michael Müller Mülly gegen SV Rohrbach 2 auf dem Programm. Das Spiel gewann die Mannschaft von Mülly & Friends mit 7:6 Toren. Michael Müller bedankte sich für die schöne Zeit die er beim SV Rohrbach als aktiver Spieler verbringen durfte und bedankte sich beim Förderkreis bzw. SV Rohrbach für das Entgegenkommen der Organisation für sein Abschiedsspiel. Dank auch den Trainern Peter Dauster und Hans-Werner Schawaller, die beide Mannschaften taktisch einstellten und betreuten. Das Sportfest und Gewerbeschau des Förderkreis SV Rohrbach endete am Sonntag (man hatte wie schon seit Jahren auf Musik verzichtet) mit einem gemütlichen und harmonischen Ausklang. von links nach rechts: Vors. Förderkreis SV Rohrbach Christoph Schmitt, Ortsvorsteher Martin Wirtz, Schirmherr Fa. FESTO AG Personalleiter Klaus Utfeld, Vors. SV Rohrbach Martin Wunn, OB Hans Wagner sowie Vertreter der Karlsberg Brauerei Heiko Stuppi, Die Meistermannschaft des Sportverein Rohrbach der Saison 2013/2014 in der Kreisliga, die B-Jugend mit ihrem Trainer (Der Macher) Rüdiger Pfeifer und Betreuer Thomas Pfeifer. Die A-Jugend des Sportverein Rohrbach der Saison 2013/2014 mit ihrem Trainer Pascal Bauer und Co-Trainer sowie Betreuer Marc Birkelbach. Die Mannschaft belegte in der Verbandsliga, der höchsten saarländischen Spielklasse, einen hervorragenden 4. Platz. Mit freundlichen Grüßen, Reinhard Gehring Kneipp-Verein Rohrbach e.v. Tagesfahrt nach Bruchsal Der Kneipp-Verein Rohrbach e.v. plant für den 5. Juli eine Tagesfahrt nach Bruchsal und Edesheim. Bruchsal liegt an der Badischen Weinstraße im Kraichgau mit einem eindrucksvollen fürstbischöflichen Barockschloss. Berühmt ist dieses vor allem durch das beeindruckende Treppenhaus von Baumeister Balthasar Neumann: die Krone aller Treppenhäuser des Barockstils. Nach der Schlossführung lädt die attraktive Bruchsaler Innenstadt zum Verweilen und Einkaufen ein. Am späten Nachmittag geht es weiter nach Edesheim, wo neben Trauben auch Nüsse, Esskastanien und sogar Feigen, Kiwis und Zitronen reifen, zum Weingut Werner Anselmann, das zu den größten und bestausgestatteten privaten Weingütern Deutschlands zählt. Nach der Weingutführung steht eine ausgiebige Weinprobe erlesener Weine im Restaurant Goldener Engel auf dem Programm. Abfahrt ist an der Rohrbachhalle um 9.00 Uhr. Die Teilnehmerkarten können jeweils mittwochs in der Zeit von bis Uhr im Kneipp-Treff, Obere Kaiserstr. 50, abgeholt werden. Anmeldung und Info: Christel Michély-Fickinger, Tel ***** Erlebnis und Erholung im Thermalbad Bad Schönborn Der Kneipp-Verein Rohrbach arrangiert am Dienstag, den 1. Juli, die monatliche Halbtagesfahrt diesmal ins Thermarium nach Bad Schönborn. Abfahrt ist um Uhr an der Rohrbachhalle, vorher bestehen Zusteigemöglichkeiten um Uhr in Elversberg, Am Denkmal und um Uhr am alten Stadtbad in St. Ingbert. Eine rechtzeitige Anmeldung ist unbedingt erforderlich, vor allem, wenn man die Tote-Meer-Salzgrotte besuchen möchte. Der Gesundheitseffekt eines 45-minütigen Aufenthaltes, der durch gedämpftes Licht und entspannende Musik noch gefördert wird, entspricht einem dreitägigen Aufenthalt am Meer. Besonders Personen mit Atemwegs- und Hauterkrankungen, aber auch Allergiker sind die altersunabhängige Zielgruppe dieses Angebotes. Bad Schönborn hat mit seinen über 1400 Quadratmetern Heilwasserfläche in sechs Becken und der Außenliegefläche die größte Thermenlandschaft im Südwesten Deutschlands. Anmeldung und Infos bei Christel Michély-Fickinger, Tel ( )

11 Seite 11 IGB DER STADTANZEIGER KW 26-27/2014 Hassel Ortsvorsteher: Markus Derschang Tel , Sprechstunde: Mo Uhr Ortsverwaltungsstelle, Öffnungszeiten: Di. + Fr Uhr Reservistenkameradschaft Hassel/Saar e.v. Reservisten-Kameradschafts-Abend am ab 20 Uhr im Vereinsheim am Sportplatz in Hassel (Eisenbergstraße 36). Oberwürzbach Ortsvorsteherin: Lydia Schaar, Tel Sprechstunde: Do Uhr und nach Vereinbarung Ortsverwaltungsstelle, Tel , Öffnungszeiten: Do Uhr Männergesangverein Sangesfreunde 1868 Oberwürzbach e.v. Der Männergesangverein Sangesfreunde 1868 Oberwürzbach e.v. sang am 8. Juni 2014 Pfingstsonntag zum Frühschoppen beim Wanderverein Oberwürzbach. Am Pfingstsonntag hatten sich die Sänger und Gönner des MGV Sangesfreunde 1868 Oberwürzbach zum Frühschoppen beim Hüttenfest des Wandervereins Oberwürzbach getroffen. Mit lockeren Melodien u. a. Wir grüßen euch mit frohem Klang, Am kühlenden Morgen, wenn alles noch ruht und Die Nacht ist von den Bergen gestiegen gaben die Werzbacher Sänger ihr Bestes. Zum Durstlöschen bei den hochsommerlichen Temperaturen folgte dann zum Schluss Das erste Bier muss zischen. TC Stiefel Rentrisch Herren 65 des TC Rentrisch sind Meister der Landesliga Rentrisch: Trotz einiger Anlaufschwierigkeiten beim Saisonbeginn ist es der Mannschaft Herren 65 des Tennisclubs Rentrisch gelungen, die Meisterschaft in der Lan-desliga zu erringen. Denn gleich das erste Spiel gegen TC St. Arnual wurde mit 12:9 verloren. Besonders ärgerlich war dabei, dass diese Partie durch drei verlorene Match-Tie-Breaks entschieden wurde. Doch der weitere Verlauf der Saison bewies, dass die Mannschaft über den Kampf zu ihrer wahren Spielstärke kam. Schon das nächste Spiel in Ludweiler brachte einen 11:10 Erfolg, diesmal durch 2 gewonnene Match-Tie-Breaks. Ab dem dritten Spiel wurden die Ergebnisse dann schon etwas deutlicher. Gegen Oberthal gab es einen 16:5 Sieg, was die Mannschaft auf den 2. Tabellenplatz brachte. Nun konnte schon über die Meisterschaft spekuliert werden. Es galt aber, beim Tabellenersten Oberkirchen eine beeindruckende Leistung zu zeigen, um einen hohen Sieg zu erringen. Jetzt zeigte sich die enorme Kampfkraft der Mannschaft. Nach drei gewonnenen Match-Tie-Breaks wurde ein überzeugender 19:2 Sieg und damit die Tabellenführung gefeiert. Somit musste das letzte Spiel gegen die SG Altenkessel/Klaren Thal mit mindestens 11:10 gewonnen werden. Dies würde die Meisterschaft bedeuten, selbst wenn Oberkirchen in St. Arnual mit 21:0 gewinnen würde. Dieses letzte Spiel wurde mit 16:5 gewonnen, so dass die Meisterschaft perfekt war. Nach dem Spiel und dem gemeinsamen Essen mit den Gegnern gratulierte der 1. Vorsitzende Ernst Wahl der Mannschaft zur Meisterschaft. Anschließend erhielt jeder Spieler ein Präsent vom Verein. Auch der Mannschaftsführer der Mannschaft, Norbert Jung, gratulierte seinen Mitspielern. Er betonte dabei besonders den Zusammenhalt und die Freundschaft in der Mannschaft. Anschließend wünschte er der Mannschaft schöne Spiele und viel Erfolg im nächsten Jahr in der Verbandsliga. Gefeiert wurde auch noch und zwar bis nach Anbruch der Dunkelheit. Weiter Infos beim Vorsitzenden des Vereins Ernst Wahl; Tel:06842/891552, gorchs-wahl@t-online.de Text u. Foto: Wolfgang Philipp Rentrisch Ortsvorsteher: Dieter Schörkl, Tel: Sprechstunde nach Vereinbarung Die Meistermannschaft: v.l. Ernst Wahl, Ehrenfried Hinz, Norbert Jung, Gerhard Neff, Wolfgang Rebschläger, Fritz Schmidt, Klaus Thies, Paul Schmidt, Karl-Heinz Pattar. Inh. Christian Schäfer Ensheimerstraße St. Ingbert Tel / Öffnungszeiten: Mo.-Sa.: Uhr und Di.-Fr.: Uhr, Montagnachmittag geschlossen

12 Seite 12 IGB DER STADTANZEIGER KW 26-27/2014 Biosphären-VHS Kurs zu dem Thema Naturkosmetik oder wie man selbst ein regio-faires Produkt herstellt Am Mittwoch, 25. Juni von 17 bis 20 Uhr, bietet die Biosphären- VHS St. Ingbert einen Kurs zu dem Thema Naturkosmetik oder Wie man selbst ein regio-faires Produkt herstellt an. Die Veranstaltung findet im Hintergebäude der Südschule, Raum 2.5, statt und wird von Doris Kratkey geleitet. Der Bliesgau bietet eine Vielfalt von Zutaten, die für die Herstellung eigener Kosmetika verwendet werden können. Natürliche Schönheit und Pflege kann demnach allein mit Zutaten erreicht werden, die vor unserer Haustür vorkommen. Aber auch Zutaten, die nicht aus unserer Heimat stammen, müssen nicht industriell hergestellt und vertrieben werden. Unsere Dozentin hat keine Kosten und Mühen gescheut, um mit den Produzentinnen einer besonderen Zutat persönlich in Kontakt zu treten. Die für die Produkte verwendete Charité-Butter stammt aus Afrika und wird direkt von den Produzenten bezogen und gerecht entlohnt. Ablauf: Nach einer kurzen Vorstellung der verwendeten Pflanzen und Zutaten wird eine Pflegecreme hergestellt, die mit nach Hause genommen werden kann. Mitzubringen sind eine Vorbindeschürze, ein Kopftuch und eine leere Cremedose bzw. ein Cremetiegel. Die Teilnahmegebühr beträgt 20 Euro, zusätzlich fallen Materialkosten in Höhe von 5 Euro an. Um Anmeldung wird gebeten. Weitere Informationen bei der Geschäftsstelle der Biosphären-VHS St. Ingbert, Kaiserstr. 71, Tel / oder vhs@st-ingbert.de. Kutschfahrt im Biosphärenreservat Bliesgau Am Samstag, 28. Juni von Uhr, bietet die Biosphären-VHS St. Ingbert eine Kutschfahrt mit Rudolf Hertel im Biosphärenreservat Bliesgau mit dem Thema Von Steinen und den Geschichten, die sie erzählen an. Die Fahrt führt rund um Böckweiler und seine 1000 Jahre alte Stephanskirche. Die Kutsche ist ein eleganter, 8-sitziger Jagdwagen der Fuhrhalterei Myndenbach. Sehenswürdigkeiten entlang der Fahrtroute sind die Webenheimer Höhe, der Neukahlenberger Hof, die Böckweiler Höhe, ein Panoramablick zum Schaumberg, die Ruine des Alexanderturmes und der Abstieg zur 1000 jährigen Stephanuskirche in Böckweiler. Treffpunkt ist am Wanderparkplatz auf der Webenheimer Höhe. Die Teilnahmegebühr beträgt bei einer Mindestanzahl von acht Personen 45 Euro. Um Anmeldung wird gebeten. Weitere Informationen bei der Geschäftsstelle der Biosphären-VHS St. Ingbert, Kaiserstr. 71, Tel / oder vhs@st-ingbert.de. Umweltpraktikum im Biosphärenreservat Bliesgau Infos aus der Biosphäre Christine Feld von der Commerbank, die Umweltpraktikantin Friederike Gaß und Walter Kemkes vom Biosphärenzweckverband Bliesgau bei der Rucksackübergabe. Friederike Gaß ist die neue Commerzbank-Umweltpraktikantin im Biosphärenzweckverband Bliesgau. Sie ist die sechste Praktikan- Gottesdienstzeiten in der Innenstadt Pfarrei Samstag Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Uhrzeit Uhrzeit Uhrzeit Uhrzeit Uhrzeit Uhrzeit Uhrzeit St. Josef (14-tägig) (im alten Ritus) Alte Kirche (Anbetungsstunde) Schwestern auf der Mess St. Hildegard Herz-Mariä St. Franziskus St. Konrad St. Pirmin / St. Michael Kreiskrankenhaus Schnappach 9.00 (14-tägig) Mathildenstift 9.30 Bruder Konrad- oder Fidelishaus St. Barbaraheim Chrsitus- und Martin-Luther-Kirche (abwechselnd mit Wort- und ev. Gottesdienst) (am 1. Mittwoch im Monat ev. Gottesdienst) 08.15

13 Seite 13 IGB DER STADTANZEIGER KW 26-27/2014 Familienbetrieb seit 45 Jahren Getränke SCHLICKER Kleine & große Lieferungen direkt ins Haus Getränke Groß- und Einzelhandel Röntgenstr. 2a St. Ingbert Tel /34944 Fax tin, die die Commerzbank bei ihrer Arbeit im Bliesgau unterstützt. Christine Feld, Filialleiterin der Commerzbank in Homburg begrüßte Friederike Gaß nun mit einem praktischen Rucksack. Seit über 20 Jahren erhalten bundesweit jedes Jahr 50 Studenten die Möglichkeit, die Nationalen Naturlandschaften vom Wattenmeer bis Berchtesgaden näher kennen zu lernen. Das Open-Air -Semester dauert zwischen drei und sechs Monaten und wurde schon als UN-Dekadeprojekt, und somit als herausregendes Bildungsprogramm, ausgezeichnet. Dieses Jahr wird der Biosphärenzweckverband Bliesgau durch die Studentin Friederike Gaß unterstützt. Sie stammt aus der Gegend um Freiburg und wuchs auf einem Bauernhof auf. Seit 2011 absolviert die 21-jährige an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg ein Studium der Umweltnaturwissenschaften. Der Geschäftsführer des Biosphärenzweckverbandes Bliesgau Walter Kemkes und Friederike Gaß empfangen die Filialleiterin der Commerzbank Homburg Christine Feld in der Infostelle des Biosphärenreservates Bliesgau in Blieskastel. Besonders freue ich mich meinen vorwiegend wissenschaftlichen Horizont zu erweitern, um spätere Herausforderungen besser zu meistern. Durch meinen frühen Kontakt zur Landwirtschaft finde ich vor allem die Verbindung zwischen Mensch und Natur sehr interessant, wodurch ich mich auch für ein Praktikum im Biosphärenreservat Bliesgau entschieden habe, stellte die Studentin fest. Zu ihren Aufgaben in den nächsten 6 Monaten zählen unter anderem die Organisation und Durchführung der Bliesgau-Bio-Brotbox-Aktion und die Mitorganisation des Biosphärenfestes. Der Rucksack der Commerzbank wird die neue Praktikantin bei ihren zahlreichen Außeneinsätzen begleiten. Wichtige Informationen zum Umweltpraktikum sind auf der Seite com oder zu finden. ***** Der Biosphärenzweckverband Bliesgau und die Lokale Aktionsgruppe Biosphärenreservat (LAG) Bliesgau e.v. laden herzlich zur 2. Runde der Arbeitsgruppenphase zum Entwicklungskonzept für unsere Region ein. Es sollen in insgesamt fünf Arbeitsgruppen mit den Schwerpunkten Nachhaltiges Wirtschaften, Regionale Produkte, Siedlungsentwicklung, Zukunft braucht Herkunft und Naturschutz und Landbewirtschaftung Leitbilder, Ziele und Maßnahmen für die Weiterentwicklung der Region erarbeitet werden. Über die Teilnahme zahlreicher Bürgerinnen und Bürger der Region würden wir uns sehr freuen. Termine und Veranstaltungsort 2. Runde Workshops 1.) Arbeitsgruppe Regionale Produkte erzeugen und vermarkten Datum: Montag, 23. Juni Uhrzeit: 18:00 bis ca. 21:00 Uhr Ort: Jungholzhütte, Bebelsheim 2.) Arbeitsgruppe Nachhaltiges Wirtschaften in Industrie und Handwerk Datum: Donnerstag, 3. Juli Uhrzeit: 18:00 bis ca. 21:00 Uhr Ort: FESTO, St. Ingbert 3.) Arbeitsgruppe Naturschutz und Landbewirtschaftung Datum: Mittwoch, 25. Juni Uhrzeit: 18:00 bis ca. 21:00 Uhr Ort: Europäischer Kulturpark Reinheim 4.) Arbeitsgruppe Siedlungsentwicklung Datum: Mittwoch, 25. Juni Uhrzeit: 18:00 bis ca. 21:00 Uhr Ort: LandCafé, Altheim 5.) Arbeitsgruppe Zukunft braucht Herkunft (Historisch-Kulturelle Identität) Datum: Donnerstag, 26. Juni Uhrzeit: 18:00 bis ca. 21:00 Uhr Ort: Haus Lochfeld, Wittersheim Die Termine und Tagungsorte sowie weitere Informationen können Sie auch der Internetseite eu/rahmenkonzept entnehmen. Bitte beachten Sie die geänderte Anfangszeit. Aus organisatorischen Gründen bitten wir darum, uns per (info@biosphaere-bliesgau.eu) mitzuteilen, ob Sie an der Veranstaltung teilnehmen. Auch Rückfragen können an diese Adresse gerichtet werden. Wir freuen uns darauf, Sie bei den Workshops begrüßen zu dürfen! Kirchliche Nachrichten Sommerfest der Pfarrei St. Konrad Ihr traditionelles Sommerfest veranstaltet die Pfarrei St. Konrad, St.Ingbert, Im Schmelzerwald in diesem Jahr am Sonntag, den 13. Juli. Wie in jedem Jahr beginnt das Fest um Uhr mit einem Gottesdienst, den der Chor der Pfarrei mit gestaltet. Im Anschluss, ab etwa Uhr spielen die Laabtaler Musikanten zum Frühschoppen auf. Mittagessen ab ca Uhr. Anschließend Kaffee und Kuchen. Am Nachmittag finden lustige Spiele für die Kinder statt. Sie werden betreut vom Kindergartenteam der Pfarrei. Für Speisen und Getränke ist während des Festes bestens gesorgt. Es ergeht herzliche Einladung Förderverein Kirchenmusik St. Hildegard e.v., St. Ingbert Orgelmatinee am 6. Juli Die nächste Orgelmatinee in der Hildegardkirche findet am Sonntag, dem 6. Juli 2014, gegen 11 Uhr nach dem Sonntagshochamt statt. Zu Gast ist Walter Artho aus Fribourg in der Schweiz. Der Künstler dürfte den regelmäßigen Besuchern der Orgelmatineen in St. Hildegard bekannt sein, denn er gastiert schon zum dritten Mal an der großen Späth-Orgel. Es erklingen Werke von Louis Vierne, Denis Bédard und Pierre Cochereau, die den romantischen und symphonischen Klangcharakter der Orgel besonders gut zur Geltung bringen. Von besonderem Interesse sind die Werke von Cochereau. Es handelt sich dabei um Transkriptionen von Improvisationen an der großen Orgel der Pariser Kathedrale Notre Dame aus den Jahren 1973 und Den mittlerweile über 80 Jahre alten Künstler führen Konzertreisen immer noch durch ganz Europa und er fasziniert dabei die Zuhörer mit seiner Virtuosität und musikalischen Leidenschaft. Das interessant und eigenwillig zusammengestellte Programm lässt wieder einen Höhepunkt in der Reihe der Orgelmatineen erwarten. Der Eintritt ist frei, Spenden zur Unterstützung Kirchenmusik in St. Hildegard sind willkommen. Hier könnte auch Ihre Anzeige stehen! Einfach anrufen und unverbindlich beraten lassen Tel.: oder per igb@mtypemedia.de

14 Seite 14 IGB DER STADTANZEIGER KW 26-27/2014 Veranstaltungskalender Termine, die sich wöchentlich wiederholen Jeden Montag Mandolinenorchester St. Ingbert-Niederwürzbach, Probe montags Uhr, Unterkirche kath. Kirche Herz Jesu Hassel, Blumenstr. 7, Info: Judith Leidinger Tel / St. Ingbert: Treffen der THW-Jugend von Uhr, Oststraße 10. THW-OV St. Ingbert. Tel.: / St. Ingbert: Trockengymnastik um und 17 Uhr. KG-Praxis Kempf u. Kneip. Rickertstraße 28. Deutsche Rheuma-Liga Saar. St. Ingbert: Männergymnastik Uhr. Südschule. Kneipp-Verein St. Ingbert. Info: 06894/ St. Ingbert. Pilates Uhr. Albert-Weisgerber-Schule. Kneipp-Verein St. Ingbert. Info: 06894/ Rohrbach: Volleyball Hobbymannschaft des KV St. Ingbert Uhr, Rohrbachhalle. Infos Rohrbach: TV 66 Rohrbach: Kinderturnen 16-18:00 Uhr, Info: 06894/ , Turnhalle Gemeinschaftsschule Rohrbach. Volleyball weibl. Jugend: 18-19:45 Uhr, Rohrbachhalle. Volleyball Aktive/Hobby: 20-22:00 Uhr, Rohrbachhalle Rohrbach: Kneipp-Verein Rohrbach: Ganzheitliches Gedächtnistraining - Damen u. Herren, 9.00 u Uhr Kneipp-Treff, Leitung: Christel Michély-Fickinger Kreatives Tanzen Magic Girls, Alter 9-10 Jahren, Uhr, Konditionsraum Rohrbachhalle, Leitung: Sabine Keiper. Gymnastik Sonniger Herbst, Uhr Rohrbachhalle, Leitung: Elfie Schäfer Wassergymnastik für Damen und Herren, Uhr das blau St. Ingbert, Leitung: Angelika Honig Stepp-Aerobic Uhr, Pestalozzischule, Leitung: Ursula Ritter Infos: Christel Michély-Fickinger, Tel. (06894) Jeden 1. und 3. Montag St. Ingbert: Vereinsabend des Briefmarkensammlervereins St. Ingbert. 19 Uhr. Gasthaus Edelweiss. Jeden Dienstag St. Ingbert: Diabetiker-Sportgruppe: dienstags, ausser i.d. Ferien, Übungsstunden (auch Nicht-Diabetiker) von Uhr, Fechtsaal KSH Wallerfeld. Info: Rudi Becker Tel. (06894) St. Ingbert: Clubabend Modelleisenbahnclub St. Ingbert dienst. und donnerstags 19 Uhr i.d. Clubräumen St. Ingbert, Neue Bahnhofstr. 2a (am Weinberg) St. Ingbert: Dienst der aktiven THW Helfer von Uhr, Oststraße 10. THW OV St. Ingbert. Tel / St. Ingbert: Vitalgymnastik für Damen u. Herren Uhr und Uhr. Schillerschule. Kneipp-Verein St. Ingbert. Info: Tel / St. Ingbert: Pilates Uhr. Kurt- Marschollek-Halle (Schmelzerwald). Kneipp- Verein St. Ingbert. Info: 06894/ St. Ingbert: Fitnessgymnastik Uhr. Gymnastiksaal Wallerfeldhalle. Kneipp- Verein St. Ingbert. Info: 06894/ St. Ingbert: Warmwassergymnastik, und 19 Uhr. Kreiskrankenhaus St. Ingbert. Deutsche Rheuma-Liga Saar. St. Ingbert: Kleiderkammer von 9-11 Uhr. Kinderschutzbund St. Ingbert. Info: 06894/ St. Ingbert: TG Blau-Gold St. Ingbert e.v. 17:30-18:30 Uhr Tanzmäuse (Kindertanzen von 3-10 Jahren) in der neuen Schulturnhalle in Hassel. 19:00-21:00 Uhr Breitensporttraining in Standard- und lateinamerikanischen Tänzen in der alten Schulturnhalle in Hassel. Rohrbach: TV 66 Rohrbach: Kinderschwimmen, 14:30-16:30 Uhr, Blau St.Ingbert. Frauengymnastik: 20:00-21:00 Uhr, Turnhalle Pestalozzischule Rohrbach: Jugend-Rot-Kreuz-Treffen von Uhr, Wiesentalschule Rohrbach. DRK-OV-Rohrbach. Rohrbach: Treffen d. aktiven Helfer von Uhr, Wiesentalschule, DRK-OV Rohrbach. Rohrbach: Kneipp-Verein Rohrbach: Aerobic für Damen und Herren, Uhr, Pestalozzischule, Leitung: Sina Schwerdt, Infos: Christel Michély-Fickinger, Tel. (06894) Chorprobe der Kantorei um Uhr Jeden 1. Dienstag Rohrbach: Fahrt ins Thermalbad. Abfahrt Uhr St. Ingbert, Altes Hallenbad um Uhr Rohrbachhalle. Tel / Anmeldung erforderlich. Öffnung Bürgerservice-Center in Oberwürzbach (Ortsverwaltungsstelle, Hauptstr. 94): Uhr DJK St. Ingbert 1923 e.v., Treffen der älteren Mitglieder und alten AH Mitgliedern 18:00 Uhr im Sportheim Jeden 2. Dienstag St. Ingbert: Stock n Roll ab 18 Uhr. Altes Casino, Kreiskrankenhaus. MS-Selbsthilfegruppe. Tel /169656, ms-shg-igb@ online.de Jeden Mittwoch St. Ingbert: Treffen der DRK-Gymnastik- Gruppe von bis 18 Uhr. Ltg. Ursula Fischer, Tel: 06894/ St. Ingbert: Wassergymnastik von Uhr und Uhr. Kneipp-Verein St. Ingbert. Info: Tel / St. Ingbert: Koordination und Muskelaufbau Uhr. Ludwigschule. Kneipp-Verein St. Ingbert. Info: 06894/ St. Ingbert: Warmwassergymnastik um 18 und Uhr. Kreiskrankenhaus St. Ingbert. Deutsche Rheuma-Liga Saar. St. Ingbert: Krabbelgruppe von 15 bis 17 Uhr. Kinderschutzbund St. Ingbert. Info: 06894/ St. Ingbert: TG Blau-Gold St. Ingbert e.v. 17:00-20:00 Uhr Turniertraining Standardtänze in der alten Schulturnhalle in Hassel. 20:00-21:00 Uhr Turniertraining Standardtänze i. d. neuen Schulturnhalle in Hassel. Rohrbach: TV 66 Rohrbach: Step-Aerobic: 18-19:00 Uhr Rohrbachhalle. Frauengymnastik: 19:30-21:00 Uhr, Turnhalle Gemeinschaftsschule Rohrbach. Eltern- Kind-Turnen: 16-17:00 Uhr, Turnhalle Gemeinschaftsschule Rohrbach. Volleyball: weibl. Jugend: 18-19:45 Uhr, Rohrbachhalle. Volleyball: Aktive und Hobby: 20-22:00 Uhr, Rohrbachhalle Rohrbach: Kneipp-Verein Rohrbach: Nachmittag der Begegnung, wechselnde Themen ab Uhr im Kneipp-Treff, Obere Kaiserstr. 50. Aktiv in den Tag Gymnastik und Tanzen im Sitzen, Uhr, im Kneipp-Treff Leitung: Elfie Schäfer Yoga für Damen u. Herren, Uhr, Pestalozzischule, Leitung: Jutta Robert-Jacob, Gymnastik für Damen - Top in Form, Uhr, Pestalozzischule Rohrbach, Leitung: Gisela Wagner, Gymnastik für Damen - Fit und Flott, Uhr, Pestalozzischule Rohrbach, Leitung: Gisela Peters, Infos: Christel Michély-Fickinger, Tel. (06894) Jeden 1. Mittwoch Oberwürzbach: Frauenwanderung, Wanderverein Frohsinn Oberwürzbach, Abmarsch an der Hütte um Uhr St. Ingbert: Stammtisch. 16 Uhr. Stadionklause, SV-Sportheim. VDK St. Ingbert. Rohrbach: Nachmittag der Begegnung (Vortrag oder Video) ab 15 Uhr. Kneipp- Treff Rohrbach. Tel / Oberwürzbach: Frauenwanderung. Abmarsch Uhr, Wanderhütte. Wanderverein Frohsinn Oberwürzbach. Jeden 2. Mittwoch Oberwürzbach: Männerwanderung. Abmarsch 14 Uhr an der Wanderhütte. Wanderverein Frohsinn Oberw.. Jeden 3. Mittwoch St. Ingbert: Frauenfrühstück ab 9 Uhr. Altenbegegnungsstätte. Kneipp-Verein. Tel / Rohrbach: Stricktreff mit Hedwig Krop u. Anne Rother. Zwischen 15 u. 18 Uhr. Kneipp-Treff, Obere Kaiserstraße 50. Anmeldung und Info: 06894/ Jeden 2./4. Mittwoch Rohrbach: Spielnachmittag (Karten oder Brettspiele) ab 15 Uhr. Kneipp-Treff Rohrbach. Tel / Jeden letzten Mittwoch im Monat Hl. Familie Rentrisch, Familientreff ab Uhr mit Gottesdienst, anschl. Gespräche bei Kaffee u. Kuchen im Pfarrheim Rentrisch Jeden Donnerstag St. Ingbert: Clubabend Modelleisenbahnclub St. Ingbert dienst. u. donnerst. ab 19 Uhr, Clubräumen in St. Ingbert, Neue Bahnhofstr. 2a (am Weinberg) statt. St. Ingbert: Treffen der DRK-Osteoporose-Gruppe von bis Uhr. DRK- Zentrum, Reinhold-Becker-Str. 2. Ltg.: Gisela Hähner, Tel / (vormittags) oder 06894/1000. St. Ingbert: Wassergymnastik für Herren Uhr. Rischbachschule. Kneipp-Verein St. Ingbert. Info: Tel / St. Ingbert: Damengymnastik. 16 bis 17 Uhr. Kurt-Marschollek-Halle (Schmelzerwald). Kneipp-Verein St. Ingbert. Info: 06894/ St. Ingbert. Wassergymnastik. 17, 18 u. 19 Uhr. Auch für Ehepaare. Rischbachschule. Kneipp-Verein St. Ingbert. Info: 06894/ St. Ingbert: Warmwassergymnastik um 18, u. 19 Uhr. Kreiskrankenhaus St. Ingbert. Deutsche Rheuma-Liga Saar. St. Ingbert: Badminton für Schüler und Jugendliche Uhr. Rischbachschule. Kneipp-Verein St. Ingbert. Info: Tel / Weitere Infos unter www. kv-badminton.de St. Ingbert: Badminton für Erwachsene und Hobbyspieler Uhr. Rischbachschule. Kneipp-Verein St. Ingbert. Info: Tel / Weitere Infos unter St. Ingbert: TG Blau-Gold St. Ingbert e.v. 17:30-18:30 Uhr Videoclip Dancing (Jugend) in der neuen Schulturnhalle in Hassel. 19:00-20:00 Uhr Zumba in der neuen Schulturnhalle in Hassel. 19:00-20:00 Uhr Turniertraining lateinamerikanische Tänze in der alten Schulturnhalle in Hassel. 20:00-21:00 Uhr Turniertraining Standardtänze in der alten Schulturnhalle in Hassel. Rohrbach: Seniorennachmittag mit Kaffee und Kuchen ab Uhr. Wiesentalschule Rohrbach. AWO Rohrbach. Tel / Rohrbach: Kneipp-Verein Rohrbach: Yoga für Damen und Herren, 8.30 u Uhr Kneipp-Treff, Leitung: Jutta Robert-Jacob, Lizenz Sport pro Gesundheit Wirbelsäulengymnastik für Damen und Herren, Uhr, Turnhalle Pestalozzischule, Leitung: Anne Thiel-Laval, Tänze in geselliger Runde, Uhr, Kneipp-Treff Leitung: Hedi Kessler, Infos: Christel Michély-Fickinger, Tel / Rohrbach: TV 66 Rohrbach: Turnen Mädchen, 17-19:00 Uhr, Turnhalle Gemeinschaftsschule Rohrbach Oberwürzbach: Eltern-Kind-Spielkreis, Kinder bis 3 Jahre Uhr. Jugendheim (Oberwürzbach). Info: 0178/ KEB Saarpfalz. Rentrisch: Probe Nachwuchsorchesters von Uhr. Musikverein Rentrisch. Hassel: Kuckucks-Chor Hassel e.v., Chorprobe, , Eisenberghalle Hassel. Neue Sänger sind jederzeit willkommen. Karl-Heinz Härdter, 1. Vorsitzender, Telefon: (06894) Jeden 1. Donnerstag St. Ingbert: Treffen Mitglieder der Senioren- Union ab 15 Uhr. Altenbegegnungsstätte. St. Ingbert: Café Phoenix Treffpunkt für Trauernde und Traurige Uhr. Caritas-Zentrum. Info: KEB Saarpfalz, Tel / , E-Mai: KEBSaarpfalz@ AOL.COM Jeden 2. / 3. Donnerstag St. Ingbert: Kaffeenachmittag des AWO, Ortsvereins St. Ingbert ab 15 Uhr. Altenbegegnungsstätte. Jeden 2. Donnerstag Hl. Familie Rentrisch, Glaubensgespräch ab Uhr mit Herrn Pfarrer Serf im Pfarrheim Rentrisch Jeden 1. Freitag Hassel: Treffen der Heimatfreunde. 19 Uhr. Rathaus Hassel, Veranstaltungsraum Erdgeschoss. Infos: 06894/ oder info@dhvwirth.de-wir Jeden Freitag St. Ingbert: Dienstabend der aktiven DRK- Bereitschaft St. Ingbert, Uhr. DRK- Zentrum, Reinhold-Becker-Straße 2. Ltg. Thomas Uhl. Tel. 0179/ St. Ingbert: Pfadfindertreffen der Wölflinge Uhr, Jugendpfadfinder von Uhr, Pfadfinder von Uhr, in der Unterkirche der Kirche St. Franziskus. Info: Dominik+Marc Gress, Tel / St. Ingbert: Krabbelturnen (Krabbelalter) bis 2 Jahre Uhr. Südschule. Kneipp Verein St. Ingbert. St. Ingbert: Mutter/Vater- und Kinderturnen ab 2,5 bis 4 Jahre Uhr. Südschule. Kneipp Verein St. Ingbert. St. Ingbert: TG Blau-Gold St. Ingbert e.v. 19:30-20:30 Uhr: Hobbytanzgruppe in der alten Schulturnhalle in Hassel. Rentrisch: Probe des Großen Orchesters Musikverein Rentrisch Rohrbach: Kneipp-Verein Rohrbach: Kreativer Jazz-Dance Dancing Queens, (15-17 Jahre), 16. Uhr, Konditionsraum Rohrbachhalle, Leitung: Sabine Keiper. Kreativer Jazz-Dance Glamour Ladies, (12-15Jahre), Uhr, Konditionsraum Rohrbachhalle, Leitung: Sabine Keiper. Jazz-Dance Madhouse-Girls (16-18 Jahre), Uhr, Konditionsraum Rohrbachhalle, Leitung: Sabine Keiper. Freitags: Jazz-Dance Soleil, 20 Uhr, Rohrbachhalle, Leitung: Sabine Keiper Infos: Christel Michély-Fickinger, Tel. (06894) Rohrbach: TV 66 Rohrbach: Hobby-Fußball, 18-20:00 Uhr. Fitneßgymnastik: 20-21:30 Uhr. Jungenturnen ab 6 Jahre: 16-18:00 Uhr. Alles in der Turnhalle der Gemeinschaftsschule Rohrbach Oberwürzbach: 19:30 Uhr Singstunde MGV Sangesfreunde 1868 e.v., Pfarrheim Herz Jesu - Unterkirche. Neue Sänger jederzeit willkommen. Jeden 3. Freitag Malteser Hilfsdienst St. Ingbert, Gruppe Verpflegung, Technik, Ausland (VTA). Im Malteser-Zentrum, Pfarrheim St. Pirmin, Eingang Rückseite. Gäste u. Interessenten sind immer herzlich willkommen. Unser Motto: Helfen kann jeder und überall. Jeden Samstag China-Kampfkunst e.v.: Training in Qigong und Taiji an. Zeit: 10:30-12:00 Uhr. Ort: St. Ingbert, Turnhalle der Albert-Schweitzer-Schule. Vorkenntnisse nicht erforderlich. Weitere Informationen: oder Arno Schorer, Telefon (06894) , an a.schorer@china-kampfkunst.de. Rohrbach: Deutscher Pudel Klub e.v., Spießer Str. 116, St. Ingbert um 14:30 Uhr, Übungsstunde für versch. Hundesportarten. Alle sozialverträglichen Rassen herzlich Willkommen! Schnupperstunde kostenlos! Jeden 1. / 3. Samstag St. Ingbert: Lehrgang Lebensrettende Sofortmaßnahmen für Führerscheinbewerber. 4 Doppelstunden. Ab 8 Uhr. Reinhold-Becker-Straße 2. Gebühr 25 Euro. Anmeldung: 06894/1000. Jeden 1. Sonntag Hassel: Stammtisch, Uhr, Gartenhaus, St. Ingberterstraße, Obst und Gartenbauverein Hassel. Jeden 3. Sonntag Rohrbach: Zierfisch-, Reptilien- und Wasserpflanzentauschbörse Uhr. ehemalige Wiesentalschule Rohrbach, Spieser Straße 2 (Nähe Rohrbachhalle). Aquarienfreunde Ludwigia St. Ingbert. Informationen über weitere Börsentermine im Saarland finden Sie auch auf id=77 Hier könnte auch Ihre Anzeige stehen! Einfach anrufen und unverbindlich beraten lassen Tel.: oder per igb@mtypemedia.de

15 IGB DER STADTANZEIGER KW 26-27/2014

16 Vom Keller bis zum Dach! Ihr Partner vom Fach! Zimmereiarbeiten Dachdeckerarbeiten Fassadenverkleidung Flachdach + Klempnerarbeiten Tel.: Fax: Mobil: In der Brunnenwiese St. Ingbert (Reichenbrunn) IGB DER STADTANZEIGER KW 26-27/2014 Zaunbau und Materialien Im Driescher 21, Kirkel Tel , Fax FAbErs räumservice Haushaltsauflösungen & mehr Haushaltsauflösungen Wohnungsauflösungen Entrümpelungen Alles aus einer Hand! Tel.: oder Nachlassräumungen Teil- & Kompletträumungen Immobilienvermittlung MALERMEISTER JÜRGEN REISER Fassadenanstriche Vollwärmeschutz Putze - Gips -Trockenbau Eigener Gerüstbau Alle Maler- und Verputzerarbeiten. Angebote kostenlos. Tel.-Nr: / / Mobil: maler.reiser@arcor.de Hier könnte auch Ihre Anzeige stehen! Einfach anrufen: oder per Mail an: igb@mtypemedia.de

Infotage für Existenzgründer

Infotage für Existenzgründer EXISTENZGRÜNDUNG E01 Stand: Dezember 2016 Ihr Ansprechpartner: Nicole Wehrum E-Mail: nicole.wehrum @saarland.ihk.de Tel.: (06 81) 95 20-2 12 Fax: (06 81) 95 20 3 89 Infotage für Existenzgründer Die veranstaltet

Mehr

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf PROTOKOLL über die Mitgliederversammlung 2015 am 15. Januar 2016 Ort: Beginn: Leitung: Protokollführung: Weitere Teilnehmer: Ende: Hotel Hassia, Frielendorf

Mehr

Spielvereinigung 1919 Wiesbaden-Sonnenberg e.v. Spitzkippel-Info zum Freundschaftsspiel am 5. Oktober 2011 gegen den SV Wehen-Wiesbaden

Spielvereinigung 1919 Wiesbaden-Sonnenberg e.v. Spitzkippel-Info zum Freundschaftsspiel am 5. Oktober 2011 gegen den SV Wehen-Wiesbaden Spielvereinigung 1919 Wiesbaden-Sonnenberg e.v. Spitzkippel-Info zum Freundschaftsspiel am 5. Oktober 2011 gegen den SV Wehen-Wiesbaden 92 Jahre Redaktion Norbert Roth Mühlbergstraße 19 65191 Wiesbaden

Mehr

Rede Vereinsheim Einweihung

Rede Vereinsheim Einweihung Rede Vereinsheim Einweihung Sehr geehrter Herr Bürgermeister Winkens Sehr geehrte Vertreter der Stadt Wassenberg, Sehr geehrter Ehrenbürger Franz Josef Breuer, Sehr geehrter Ortsvorsteher Franz Josef Beckers,

Mehr

WIDERRUFSBELEHRUNG. 4eck Media GmbH & Co. KG Papenbergstr Waren (Müritz) Deutschland Tel.:

WIDERRUFSBELEHRUNG. 4eck Media GmbH & Co. KG Papenbergstr Waren (Müritz) Deutschland Tel.: WIDERRUFSBELEHRUNG WIDERRUFSRECHT UND MUSTER-WIDERRUFSFORMULAR FÜR VERBRAUCHER DIGITALE INHALTE Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist

Mehr

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Der Fußballclub Kalbach ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Fußballclub Kalbach 1948 e.v. Im Jahre 1948 wurde in Kalbach, das damals noch politisch als auch sportlich dem

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung 9. bis 12. März 2017 in Bad Lauterberg im Harz Das revita Hotel in Bad Lauterberg im märchenhaften Harz wird uns während der Jahreshauptversammlung 2017 beherbergen

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Vertragsabschlüssen. Widerrufsbelehrung bei Vertragsabschlüssen. Inhalt. I. Allgemeines. 19. März 2015 Widerrufsbelehrung bei

Vertragsabschlüssen. Widerrufsbelehrung bei Vertragsabschlüssen. Inhalt. I. Allgemeines. 19. März 2015 Widerrufsbelehrung bei Seite 1 von 5 Widerrufsbelehrung bei Inhalt I. Allgemeines II. III. IV. Das Widerrufsrecht Die Widerrufsfolgen Die Widerrufsbelehrung I. Allgemeines Mit Wirkung von Juni 2014 wurden zahlreiche Verbraucherrechte

Mehr

November Liebe Clubmitglieder,

November Liebe Clubmitglieder, November 2012 Liebe Clubmitglieder, die Oldtimersaison neigt sich dem Ende zu und in den Geschäften tauchen bereits Spekulatius auf. Dies gibt Anlass, den Blick auf die Weihnachtsfeier zu richten, die

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

2 Zustandekommen eines Vertrages, Speicherung des Vertragstextes

2 Zustandekommen eines Vertrages, Speicherung des Vertragstextes Allgemeine Geschäftsbedingungen der Firma Reinhold Schmitz 1 Geltung gegenüber Unternehmern und Begriffsdefinitionen (1) Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftbedingungen gelten für alle Lieferungen zwischen

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

FERNLEHRGANG FACHBERATERKURS FÜR INTERNATIONALES STEUERRECHT 2014

FERNLEHRGANG FACHBERATERKURS FÜR INTERNATIONALES STEUERRECHT 2014 ANMELDUNG FERNLEHRGANG FACHBERATERKURS FÜR INTERNATIONALES STEUERRECHT 2014 Vorname Nachname Straße / Hausnummer PLZ Ort Telefon Mobil E-Mail Rechnungsadresse (falls abweichend) Firma Straße / Hausnummer

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des ATSV Kallmünz am im Gasthaus Habla in Kallmünz

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des ATSV Kallmünz am im Gasthaus Habla in Kallmünz Protokoll zur Jahreshauptversammlung des ATSV Kallmünz am 15.02.2013 im Gasthaus Habla in Kallmünz Tagesordnungspunkte: 5. Rechenschaftsberichte a) 1. Vorsitzender b) 1. Kassier und Kassenrevisoren c)

Mehr

Kawumba Plakate Allgemeine Geschäftsbedingungen

Kawumba Plakate Allgemeine Geschäftsbedingungen Kawumba Plakate Allgemeine Geschäftsbedingungen 1 Geltung gegenüber Unternehmern und Begriffsdefinitionen (1) Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftbedingungen gelten für alle Lieferungen zwischen uns

Mehr

Widerrufsbelehrung. Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Widerrufsbelehrung. Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Muster für die Widerrufsbelehrung bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen und bei Fernabsatzverträgen mit Ausnahme von Verträgen über Finanzdienstleistungen Widerrufsbelehrung Widerrufsrecht

Mehr

NUR NOCH 2 ETW FREI! BARRIEREFREIER NEUBAU NÄHE ZENTRUM UND HAFEN - NEUSTADT I. H.

NUR NOCH 2 ETW FREI! BARRIEREFREIER NEUBAU NÄHE ZENTRUM UND HAFEN - NEUSTADT I. H. NUR NOCH 2 ETW FREI! BARRIEREFREIER NEUBAU NÄHE ZENTRUM UND HAFEN - NEUSTADT I. H. OBJEKT-ÜBERBLICK 6037 Etagenwohnung (Kauf) Neustadt 99.000,00 42,89 m² IHR ANSPRECHPARTNER Mario Schulze 04562-266660

Mehr

uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs

uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs Editorial Sehr geehrte Eltern und Fussballfreunde Liebe Junioren Liebe Trainerkollegen Die Wintersaison ist nun definitiv vorbei, auch wenn Kälte und Schnee sehr lange und

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Leitfaden zur Organisation eines Besuchs beim Europäischen Parlament

Leitfaden zur Organisation eines Besuchs beim Europäischen Parlament EUROPÄISCHES PARLAMENT DAVID MCALLISTER MITGLIED DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS 07.09.2015 Leitfaden zur Organisation eines Besuchs beim Europäischen Parlament 1) Allgemeine Informationen: Die Besuche im

Mehr

Eigentumswohnung eines 8-Parteien Hauses in Gelsenkirchen zu verkaufen. - Bulmker Straße 3, Gelsenkirchen -

Eigentumswohnung eines 8-Parteien Hauses in Gelsenkirchen zu verkaufen. - Bulmker Straße 3, Gelsenkirchen - Eigentumswohnung eines 8-Parteien Hauses in Gelsenkirchen zu verkaufen - Bulmker Straße 3, 45888 Gelsenkirchen - Fakten zu Wohnung Nr. 3: Objektart: Etagenwohnung Etage: 1.Obergeschoss Baujahr: 1950 Wohnfläche:

Mehr

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft:

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft: Im August 2015 bin ich (Sven Lehmhagen) und Manuel Hasselmann mit 8 Kindern des Jahrganges 2010 gestartet (damals 4-5Jahre alt). Wir fingen mit einmal Training am Freitagabend in der kleinen Halle der

Mehr

INFORMATIONEN ZUM WIDERRUFSRECHT

INFORMATIONEN ZUM WIDERRUFSRECHT INFORMATIONEN ZUM WIDERRUFSRECHT Sofern ein außerhalb von Geschäftsräumen geschlossener Vertrag vorliegt, also ein Vertrag, 1. der bei gleichzeitiger körperlicher Anwesenheit des Verbrauchers und des Unternehmers

Mehr

Ausgabe Okt Oktober 2014

Ausgabe Okt Oktober 2014 3. Oktober 2014 Teilnehmer: MSV Duisburg SV Rees Borussia M Gladbach Rot-Weiß Oberhausen Fortuna Düsseldorf Bayer 04 Leverkusen SC Paderborn 07 Arminia Bielefeld VfL Bochum 1948 FC Schalke 04 Borussia

Mehr

Programm für. der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung

Programm für. der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung 1 Programm für Dezember 2014 Januar 2015 der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung 1 Montag 01.12. 18:30Uhr Heute ist wieder STAMMTISCH. Komm zu einem gemütlichen Abend in die

Mehr

Moderne Lagerhalle mit Ausstellungs- und Büroräumen Nähe Hannover

Moderne Lagerhalle mit Ausstellungs- und Büroräumen Nähe Hannover Moderne Lagerhalle mit Ausstellungs- und Büroräumen Nähe Hannover 3-1213 - 250.000 In der Karte wird nicht der exakte Standort der Immobilie angezeigt. Objektbeschreibung Die moderne, in Stahlkonstruktion

Mehr

Ruhige Mietwohnung oberhalb des Aabachtals. Objektbeschreibung. Lage. Ausstattung

Ruhige Mietwohnung oberhalb des Aabachtals. Objektbeschreibung. Lage. Ausstattung Ruhige Mietwohnung oberhalb des Aabachtals 030-1450 - 275 In der Karte wird nicht der exakte Standort der Immobilie angezeigt. Objektbeschreibung Helle Wohn- und Schlafräume, ein Flur mit Südbalkon, einem

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

** 5 Jubiläumsjahr **

** 5 Jubiläumsjahr ** Fest der Sommer-Spiele V Einladung zum Kleinfeldfußballturnier A7 in Gargazon G.F.S. Bozen ** 5 Jubiläumsjahr ** Herren und Damen von 20 bis 21 Juni 2008 Beim Sportplatz in Gargazon (Bozen/Italien) G.S.C.

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball

ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball In die 5. Saison startet mit Beginn der neuen Spielrunde die Mädchen Fußball Abteilung des ASV Sassanfahrt. Im Frühjahr 2006 wurde diese Abteilung von Jugendkoordinator

Mehr

LIEFERBEDINGUNGEN. Lieferkosten Österreich. Speditionsware (z.b. Matratzen, Lattenroste, Schlafsysteme): Nachnahme über 100,- Euro Warenwert:

LIEFERBEDINGUNGEN. Lieferkosten Österreich. Speditionsware (z.b. Matratzen, Lattenroste, Schlafsysteme): Nachnahme über 100,- Euro Warenwert: LIEFERBEDINGUNGEN Lieferkosten Speditionsware (z.b. Matratzen, Lattenroste, Schlafsysteme): Bis 300,- Euro Warenwert: Über 300,- bis 600,- Euro Warenwert: Über 600,- bis 1.000,- Euro Warenwert: Über 1.000,-

Mehr

Ausgabe Okt. 2015. 3. Oktober 2015

Ausgabe Okt. 2015. 3. Oktober 2015 3. Oktober 2015 Teilnehmer: MSV Duisburg SV Rees VfL Bochum 1948 SC Paderborn 07 1. FC Köln Arminia Bielefeld Borussia Dortmund Bayer 04 Leverkusen Borussia M Gladbach Fortuna Düsseldorf FC Schalke 04

Mehr

Deutschland-Cup 2016

Deutschland-Cup 2016 DEUTSCHLAND-CUP 2016 Deutschland-Cup 2016 Die Idee - während der Schacholympiade 2008 etabliert in den Jahren 2010 bis 2015 erfolgreich wiederbelebt - wird auch im Jahr 2016 weitergeführt. Wir laden Sie

Mehr

Rund um die Erste Hilfe Aus- und Fortbildungen April Dezember 2015

Rund um die Erste Hilfe Aus- und Fortbildungen April Dezember 2015 Rund um die Erste Hilfe Aus- und Fortbildungen April Dezember 2015 Kontakt: Tel.: Mail: Brief: Internet: 02325 969 500 (DRK-Büro Wanne) 02325 969 1554 (DRK-Büro Herne) ausbildung@drk-herne.de DRK- Abteilung

Mehr

Gallier-Cup. 30.April / 1. Mai Fußballturnier des TSV Großbardorf für U9- und U11- Junioren

Gallier-Cup. 30.April / 1. Mai Fußballturnier des TSV Großbardorf für U9- und U11- Junioren Gallier-Cup 30.April / 1. Mai 2011 Fußballturnier des TSV Großbardorf für U9- und U11- Junioren Gallier-Cup 30.April / 1. Mai 2011 Fußballturnier für U9- und U11- Junioren Der Gallier-Cup eines der größten

Mehr

Herzliche Einladung an alle GHV-Mitglieder zum Business-Frühstück am Mittwoch, 29. Juli 2015, 8.00 Uhr im Stuttgart Marriott Hotel Sindelfingen

Herzliche Einladung an alle GHV-Mitglieder zum Business-Frühstück am Mittwoch, 29. Juli 2015, 8.00 Uhr im Stuttgart Marriott Hotel Sindelfingen Seite 01 Liebe GHV-Mitglieder, sehr geehrte Damen und Herren, Die Inhaltspunkte dieses Newsletters: Herzliche Einladung an alle GHV-Mitglieder zum Business-Frühstück am Mittwoch, 29. Juli 2015, 8.00 Uhr

Mehr

SV ROT-WEISS WÖLF 1925 e.v.

SV ROT-WEISS WÖLF 1925 e.v. Am 26.02.2005 um 20:00 Uhr waren die Mitglieder des SV Wölf zur diesjährigen Jahreshauptversammlung geladen. Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung 4.

Mehr

Wohnen, Leben, Zuhause sein!

Wohnen, Leben, Zuhause sein! Wohnen, Leben, Zuhause sein! Sich wohlfühlen zuhause sein Wir sind die Lebenshilfe Bruchsal-Bretten. In unseren Werkstätten arbeiten Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen. In unseren Förder- und

Mehr

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze Wechsel an der Abteilungsspitze Am 13. März kam es in der Schwimmabteilung zu einem großen Einschnitt. Bei den alljährlichen Neuwahlen nahm unsere langjährige Abteilungsleiterin Bettina Kuhn Abschied von

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen mit Verbraucherinformationen für die -Beratung der Verbraucherzentrale Berlin e.v.

Allgemeine Geschäftsbedingungen mit Verbraucherinformationen für die  -Beratung der Verbraucherzentrale Berlin e.v. Allgemeine Geschäftsbedingungen mit Verbraucherinformationen für die E-Mail-Beratung der Verbraucherzentrale Berlin e.v. Die nachstehenden AGB enthalten zugleich gesetzliche Informationen zu Ihren Rechten

Mehr

Presseinfo us

Presseinfo us Presseinfo 26.01.2014 us Junioren-Stadtmeisterschaften im Hallenfußball Freitag, 31.01.2014 Sonntag,02.02.2014 Sporthalle Nordwest - 14 Vereine Fasst 700 Spieler Rekordbeteiligung Bande als Neuerung -

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Traumhafte Dachgeschosswohnung mit Galerie auf ländlichem Gutshof

Traumhafte Dachgeschosswohnung mit Galerie auf ländlichem Gutshof Traumhafte Dachgeschosswohnung mit Galerie auf ländlichem Gutshof Diese freundliche Dachgeschosswohnung ist hell und großzügig gestaltet. Sie besteht aus einem großen Wohn-und Essbereich mit offener Küche.

Mehr

3-Zimmer-Wohnung in der Nähe vom Großenbaumer See als Kapitalanlage

3-Zimmer-Wohnung in der Nähe vom Großenbaumer See als Kapitalanlage 3-Zimmer-Wohnung in der Nähe vom Großenbaumer See als Kapitalanlage Die FCG GmbH bemüht sich, auf ihrer Webseite zutreffende Informationen und Daten zu veröffentlichen. Für die Richtigkeit der zur Verfügung

Mehr

Kundeninformationen. Inhaltsübersicht. 1. Vertragspartner: 2. Bestellablauf und Vertragsschluss

Kundeninformationen. Inhaltsübersicht. 1. Vertragspartner: 2. Bestellablauf und Vertragsschluss Kundeninformationen Diese Kundeninformationsseite dient der Erfüllung unserer Informationspflichten für Verträge im Fernabsatz und im elektronischen Geschäftsverkehr. Bitte beachten Sie auch unsere AGB

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

G-/F-/E - Jugend Hallenfußballturnier

G-/F-/E - Jugend Hallenfußballturnier SpVgg Willenhofen- Herrnried SG Willenhofen/Eichlberg G-/F-/E - Jugend Hallenfußballturnier Hauptschulturnhalle Hemau 2011 F-Jugend: Sa. 19.03.11; 12.30-17.00 Uhr G-Jugend: So. 20.03.11; 9.30-11.50 Uhr

Mehr

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 4/5 2015 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

Berechnung der Vorfälligkeitsentschädigung

Berechnung der Vorfälligkeitsentschädigung ANTWORT Verbraucherzentrale Baden-Württemberg e. V. Fachbereich ABK Paulinenstr. 47 70178 Stuttgart Berechnung der Vorfälligkeitsentschädigung Darlehensnehmer:... Anschrift: Telefon (tagsüber): E-Mail:..

Mehr

Josef Rund ums Schachbrett Schachzeitung der Vereinigten Schachgesellschaft 1880 Offenbach e.v. März 2009

Josef Rund ums Schachbrett Schachzeitung der Vereinigten Schachgesellschaft 1880 Offenbach e.v. März 2009 Josef Rund ums Schachbrett Schachzeitung der Vereinigten Schachgesellschaft 1880 Offenbach e.v. März 2009 Einladung zur ordentlichen Jahreshauptversammlung der VSG 1880 Offenbach 1880 Offenbach Am Freitag,

Mehr

Tennis-Stadtmeisterschaften der Mendener Tennisvereine 2013

Tennis-Stadtmeisterschaften der Mendener Tennisvereine 2013 Tennis-Stadtmeisterschaften der Mendener Tennisvereine 2013 LK Turnier für Jugendliche und Erwachsene vom 09. bis 22. September 2013 Veranstalter: Westfälischer Tennis Verband e. V. Ausrichter: TC Lendringsen,

Mehr

Handout für Sportvereine im Stadtgebiet Heidelbergs von Steffen Blatt, RNZ- Lokalredaktion.

Handout für Sportvereine im Stadtgebiet Heidelbergs von Steffen Blatt, RNZ- Lokalredaktion. Handout für Sportvereine im Stadtgebiet Heidelbergs von Steffen Blatt, RNZ- Lokalredaktion. Wer ist überhaupt die Stadtredaktion? 9 Redakteure, Redaktionsassistentin, Sekretärinnen. Ressortleitung: Ingrid

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am um 20:00Uhr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am um 20:00Uhr DJK Wilmersdorf e.v. Kinderfußball Judo Taekwon-Do Frauensport Breitensport Düsseldorfer Straße 13, 10719 Berlin, Telefon AB (030) 89 61 88 65 Beginn: 20:00 Ende: 22:20 Protokoll zur Jahreshauptversammlung

Mehr

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern.

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern. Satzung 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Tennisclub Saar-Pfalz Einöd e. V. Der Verein hat seinen Sitz in Homburg. Der Verein ist ins Vereinsregister eingetragen. Der Verein gehört dem Saarländischen

Mehr

CVJM-Sportlon 2014. 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier

CVJM-Sportlon 2014. 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier CVJM-Sportlon 2014 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier Vom 27. bis 29. Juni 2014 veranstaltet der CVJM-Westbund zum zweiten Mal das CVJM-Sportlon. Eingeladen zur Bildungsstätte des CVJM-

Mehr

Kreisversammlung 2014

Kreisversammlung 2014 DRK Kreisverband Mannheim e.v. Kreisversammlung 2014 Einlass zur Kreisversammlung am 04. Juli 2014 um 18:00 Uhr im Kulturhaus Mannheim Käfertal. Bewährte Eingangskontrolle durch Günther Körner, Michael

Mehr

TENNATHLON JUBILÄUM CROSS-DUATHLON. Tennis + Crosslauf + Mountainbike + NEUE Teamdisziplin. 25 Jahre TV Hübingen Festakt ab 19 Uhr

TENNATHLON JUBILÄUM CROSS-DUATHLON. Tennis + Crosslauf + Mountainbike + NEUE Teamdisziplin. 25 Jahre TV Hübingen Festakt ab 19 Uhr TENNATHLON Tennis + Crosslauf + Mountainbike + NEUE disziplin JUBILÄUM 25 Jahre TV Hübingen Festakt ab 19 Uhr CROSS-DUATHLON Crosslauf + Mountainbike für Kinder und Jugendliche Profi-Live-Band ab 21 Uhr

Mehr

Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden,

Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden, Begrüßung Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden, - sehr geehrter Herr Bürgermeister Karremann, - sehr geehrter Herr Netzer, Kreisbereitschaftsleiter - sehr geehrte Frau Häußler

Mehr

Scheidungsformular. Vorname: Nachname: Straße, Nr.: PLZ: Wohnort: Staatsangehörigkeit: Vorname: Nachname: Straße, Nr.

Scheidungsformular. Vorname: Nachname: Straße, Nr.: PLZ: Wohnort: Staatsangehörigkeit: Vorname: Nachname: Straße, Nr. Scheidungsformular Rückantwort an: RAin I. von Kemphen-Folkerts Albert-Schweitzer-Str.1 26389 Wilhelmshaven per Post: RAin I. von Kemphen-Folkerts Albert-Schweitzer-Str.1 26389 Wilhelmshaven per Fax: 04421

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten. Mai 2015

Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten. Mai 2015 Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten Mai 2015 Liebe Freunde und Sponsoren der DJK Germania Hoisten, mit knapp 3.300 Einwohnern gehört Hoisten sicherlich zu einem der kleineren Orte im Kreis Neuss/Grevenbroich.

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen der VGB Verlagsgruppe Bahn

Allgemeine Geschäftsbedingungen der VGB Verlagsgruppe Bahn Allgemeine Geschäftsbedingungen der VGB Verlagsgruppe Bahn Übersicht über die Allgemeinen Geschäftsbedingungen 1. Geltungsbereich 2. Vertragspartner 3. Angebot und Vertragsschluss 4. Widerrufsrecht 5.

Mehr

ERSTE HILFE rettet Leben. Seminar- und Kursangebote NRW 2012

ERSTE HILFE rettet Leben. Seminar- und Kursangebote NRW 2012 ERSTE HILFE rettet Leben Seminar- und Kursangebote NRW 2012 Erste Hilfe für den Führerschein Erste Hilfe für Betriebe, Behörden, Schulen & Kindergärten Erste Hilfe für Übungsleiter und Jugendbetreuer Erste

Mehr

RESERVIERUNGSBEDINGUNGEN

RESERVIERUNGSBEDINGUNGEN RESERVIERUNGSBEDINGUNGEN für die Reservierung eines Wartelistenplatzes für das Modell Schwalbe über die Website www.myschwalbe.com bei uns. Wir, das ist die GOVECS GmbH, Grillparzerstraße 18, 81675 München.

Mehr

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften viel Spaß mit den Übungen und selbstverständlich auch mit dem Sprachführer!

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften viel Spaß mit den Übungen und selbstverständlich auch mit dem Sprachführer! Die folgenden Aufgaben sollen einerseits dazu anregen, den aktuellen Sprachführer des Goethe-Instituts Brüssel kennen zu lernen sowie anderseits als Übung für einen sicheren Umgang mit ihm dienen. Wir

Mehr

Eine starke Partnerschaft: PwC und die Metropolregion Rhein-Neckar 5-jähriges Standortjubiläum

Eine starke Partnerschaft: PwC und die Metropolregion Rhein-Neckar 5-jähriges Standortjubiläum www.pwc.de/mannheim Eine starke Partnerschaft: PwC und die Metropolregion Rhein-Neckar 5-jähriges Standortjubiläum Einladung zum Business Lunch 30. April 2015, Mannheim Eine starke Partnerschaft: PwC und

Mehr

A N G E B O T S K A T A L O G FÜR DAS JAHR 2011

A N G E B O T S K A T A L O G FÜR DAS JAHR 2011 Kreisverband Cottbus Spree-Neiße-West e.v. Aus- und Fortbildung Ostrower Damm 2 03046 Cottbus Telefon 0355/22242 Fax 0355/3819343 A N G E B O T S K A T A L O G FÜR DAS JAHR 2011 von Aus- und Fortbildungsmaßnahmen

Mehr

Freiwilliger Feuerwehr Rüsselsheim-Stadt gegr e. V.

Freiwilliger Feuerwehr Rüsselsheim-Stadt gegr e. V. - Der Vorstand - An der Feuerwache 2; 65428 Rüsselsheim Rüsselsheim, den 20.2.2009 Jahresbericht des 1. Vorsitzenden des Vereins Freiwilliger Feuerwehr gegr. 1879 e. V. für das Berichtsjahr 2009 Zum Ende

Mehr

1. F C E K o n z e p t FC Eschenau 1927 e.v. Abteilung Fußball

1. F C E K o n z e p t FC Eschenau 1927 e.v. Abteilung Fußball 1. FC Eschenau 1927 e.v. Abteilung Fußball Konzept 2010 + Was steckt hinter unserem Konzept 2010 + Der 1. FC Eschenau startet mit der Saison 2009 / 10 in den einzelnen Altersklassen neu. Dieser Neuanfang

Mehr

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1 Leseverstehen Aufgabe 1 Blatt 1 insgesamt 25 Minuten Situation: Sie suchen verschiedene Dinge in der Zeitung. Finden Sie zu jedem Satz auf Blatt 1 (Satz A-E) die passende Anzeige auf Blatt 2 (Anzeige Nr.

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Fußballclub Ostrach 1919 e.v.

Fußballclub Ostrach 1919 e.v. Fußballclub Ostrach 1919 e.v. - S a t z u n g Verabschiedet und von der Mitgliederversammlung bestätigt am 30.3.2012 Seite 1 von 7 1 Name, Sitz und Zweck des Vereins Der Verein führt den Namen Fußballclub

Mehr

Über 100 Mädchen und Jungen beim Spieltag JSG Balingen Weilstetten richtet Minispieltag aus

Über 100 Mädchen und Jungen beim Spieltag JSG Balingen Weilstetten richtet Minispieltag aus Über 100 Mädchen und Jungen beim Spieltag JSG Balingen Weilstetten richtet Minispieltag aus Balingen Weilstetten. Großen Spaß hatten die Handball Minis am Samstagnachmittag in der Balinger SparkassenArena

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 13.01.2010 / Regionalsport, Seite 23 Jugendfußball vom Feinsten Schwalbach. Am Wochenende lädt die Jugendfußball-Abteilung des FC Schwalbach zum Hallenturnier für

Mehr

Unternehmerreise in den Iran:

Unternehmerreise in den Iran: Unternehmerreise in den Iran: 15.04.2016 20.04.2016 Die Unternehmerreise nach Teheran, Iran wird von Frau Emitis Pohl, Founder und CEO von ep communication GmbH und Frau Nasanin Bahmani, Eigentümerin von

Mehr

Attraktive Mietwohnung in einem sanierten Dreiparteienhaus in Neukirchen-Vluyn

Attraktive Mietwohnung in einem sanierten Dreiparteienhaus in Neukirchen-Vluyn Attraktive Mietwohnung in einem sanierten Dreiparteienhaus in Neukirchen-Vluyn 1. OG Dachterrasse Erstbezug nach Sanierung gute Aufteilung großzügig geschnitten Wohnung im 1. OG Grundriss-Skizze ca. 23

Mehr

20. Kulmbacher. Oldtimer Treffen 18. und 19. Juni 2016 Jubiläumsveranstaltung!

20. Kulmbacher. Oldtimer Treffen 18. und 19. Juni 2016 Jubiläumsveranstaltung! 20. Kulmbacher Oldtimer Treffen 18. und 19. Juni 2016 Jubiläumsveranstaltung! Einladung zum 20. Kulmbacher Oldtimer Jubiläums-Treffen Für unser 20. Oldtimer Treffen haben wir ein paar Änderungen vorgenommen,

Mehr

Verbraucherschutz. Mehr Rechte beim Einkaufen

Verbraucherschutz. Mehr Rechte beim Einkaufen Verbraucherschutz Mehr Rechte beim Einkaufen Mehr Rechte beim Kauf Wann ist meine Bestellung im Internet verbindlich? Wie hoch ist der Gesamtpreis? Wie sind die Zahlungs- und Lieferbedingungen? Wie kann

Mehr

Optimal A1/Kapitel 4 Tagesablauf-Arbeit-Freizeit Wortschatz

Optimal A1/Kapitel 4 Tagesablauf-Arbeit-Freizeit Wortschatz Wortschatz Was ist Arbeit? Was ist Freizeit? Ordnen Sie zu. Konzerte geben nach Amerika gehen in die Stadt gehen arbeiten auf Tour sein Musik machen Musik hören zum Theater gehen Ballettmusik komponieren

Mehr

Musikschule der Stadt Neu-Ulm

Musikschule der Stadt Neu-Ulm Musikschule der Stadt Neu-Ulm Musikgarten, Musikalische Früherziehung Instrumental- und Vokalunterricht Ensembles, Chor, Bands Das Unterrichtsangebot In unsere Musikschule gehen Kinder, Jugendliche und

Mehr

Deutsche Meisterschaften im Faustball Männer 60 - Halle 2016

Deutsche Meisterschaften im Faustball Männer 60 - Halle 2016 Deutsche Meisterschaften im Faustball Männer 60 - Halle 2016 19. / 20. März 2016 in Mannheim Ausrichter: TV 1880 Käfertal e.v. Erste Informationen für die Regionalgruppen und teilnehmenden Mannschaften

Mehr

Baugrundstück für eine tolle Doppelhaushälfte

Baugrundstück für eine tolle Doppelhaushälfte Baugrundstück für eine tolle Doppelhaushälfte Beispiel: So könnte Ihr neues Eigenheim aussehen! Fakten: Baugrundstück A: ca. 351 m² Kaufpreis: 91.878,-- Provision: 4,76% inkl. ges. MwSt. Fakten: Baugrundstück

Mehr

Protokoll über die Mitgliederversammlung des Turnverein 1886 e.v. Langenselbold

Protokoll über die Mitgliederversammlung des Turnverein 1886 e.v. Langenselbold Datum: Freitag, 18. März 2016 Zeit: 19.40Uhr 22.40Uhr Ort: Gründauhalle: Brühlweg 6, 63505 Langenselbold Anwesend: 62 Mitglieder (gem. Teilnehmerliste im Anhang) Versammlungsleiterin: Protokollführerin:

Mehr

ERSTE HILFE KURSE. zu 99% HERd aus. Ein Erste Hilfe Kurs lohnt sich zu 100%. Bruck an der Mur, Kapfenberg, Leoben, Mürzzuschlag

ERSTE HILFE KURSE. zu 99% HERd aus. Ein Erste Hilfe Kurs lohnt sich zu 100%. Bruck an der Mur, Kapfenberg, Leoben, Mürzzuschlag ERSTE HILFE KURSE 2016 Bruck an der Mur, Kapfenberg, Leoben, Mürzzuschlag zu 99% ist der HERd aus. Ein Erste Hilfe Kurs lohnt sich zu 100%. ERSTE HilfE KuRSE RoTES KREuz BRucK/KapfEnBERg - leoben - MüRzzuScHlag

Mehr

Lenkungsausschuss nach 4 des Grundsatzvertrages Qualitätssicherung in der stationären Versorgung

Lenkungsausschuss nach 4 des Grundsatzvertrages Qualitätssicherung in der stationären Versorgung Lenkungsausschuss nach 4 des Grundsatzvertrages Qualitätssicherung in der stationären Versorgung Benennungen der Saarländischen Krankenhausgesellschaft Alfons Vogtel Geschäftsführer Saarland Heilstätten

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Gemütliche 3 Zimmer Wohnung in Moers

Gemütliche 3 Zimmer Wohnung in Moers Gemütliche 3 Zimmer Wohnung in Moers Fakten: Baujahr: 1971 Wohnfläche: ca. 66 m² Grundstückfläche: ca. 520 Etagen: 3 Zimmer: 3 Badezimmer: 1 Gäste-WC: nein Garage: ja Stellplatz: ja, vor der Garage Heizungsart:

Mehr

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit.

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit. Dorfreinigung, schönes Wetter und viele freiwillige Helfer, das alles passte zusammen um in diesem Jahr unser Dorf auf Hochglanz zu bringen. Viele Wiershoper Bürger nahmen Schaufel, Besen und Harke in

Mehr

StadtSportVerband Sankt Augustin e. V.

StadtSportVerband Sankt Augustin e. V. StadtSportVerband Sankt Augustin e. V. Protokoll der Mitgliederversammlung am 10. 03. 2006 Ort: Rathaus Raum 129 Info Protokollant: Andreas Becker Beginn: 18.05 Uhr Ende: 19.40 Uhr TOP 1: Eröffnung und

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 12/16 - Nr. 123 Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Aktuelles: Neue T-Shirts für die FF Thyrnau! Voraussichtlich Mitte/Ende Januar stehen T-Shirts und Polos in verschiedenen

Mehr

18. JUNI Die Rangverkündigungen sämtlicher Kategorien finden nach Ankündigung der Jury auf dem Festgelände statt.

18. JUNI Die Rangverkündigungen sämtlicher Kategorien finden nach Ankündigung der Jury auf dem Festgelände statt. Liebe Fussballerinnen und Fussballer Es freut uns, Euch auch dieses Jahr zu unserem traditionellen Turnier einzuladen. Das Dorfturnier 2016 des FC Rubigen findet am Samstag dem 18. Juni 2016 auf dem Sportplatz

Mehr

PREISGELD EUR 300,- DTB RANGLISTEN- & LK TURNIERSERIE

PREISGELD EUR 300,- DTB RANGLISTEN- & LK TURNIERSERIE PREISGELD EUR 300,- DTB RANGLISTEN- & LK TURNIERSERIE 1 Veranstalter & Ausrichter TC Degerloch, Bopseräcker, Gewann 5, 70597 Stuttgart Ansprechpartner: Dirk Hägele Mobil: 0176-30412371 Mail: haegele@4sportsworld.com

Mehr