Sicherheitsschaltmatten ASK-Serie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sicherheitsschaltmatten ASK-Serie"

Transkript

1 Originalbetriebsanleitung Sicherheitsschaltmatten ASK-Serie ABB AB / Jokab Safety Varlabergsvägen 11, SE Kungsbacka, Schweden

2 Dieses Dokument sollte gelesen und verstanden werden Bitte machen Sie sich vor der Verwendung der Produkte mit diesem Dokument vertraut. Bitte wenden Sie sich an Ihren ABB/JOKAB SAFETY Vertreter, wenn Sie Fragen oder Anregungen haben. GARANTIE Falls kein anderer Zeitraum angegeben wurde, gewährleistet ABB/JOKAB SAFETY für die Dauer von einem Jahr ab dem Kaufdatum bei ABB/JOKAB SAFETY, dass die Produkte frei von Material- und Verarbeitungsfehlern sind. ABB/JOKAB SAFETY GIBT KEINE GARANTIEN ODER ZUSAGEN DARAUF, WEDER AUSDRÜCKLICHE NOCH STILLSCHWEIGENDE, HINSICHTLICH RECHTSMÄNGELFREIHEIT, MARKTGÄNGIGKEIT ODER TAUGLICHKEIT DER PRODUKTE FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK, DEN DER KÄUFER ODER BENUTZER SELBST BESTIMMT HAT, DASS DIE PRODUKTE DEN ANFORDERUNGEN DIESER VORGESEHENEN NUTZUNG ENTSPRECHEN. ABB/JOKAB SAFETY ERKENNT KEINE ANDEREN GARANTIEN AN, WEDER AUSDRÜCKLICH NOCH STILLSCHWEIGEND. HAFTUNGSBESCHRÄNKUNGEN ABB/JOKAB SAFETY ÜBERNIMMT KEINE HAFTUNG FÜR BESONDERE, INDIREKTE ODER FOLGESCHÄDEN, GEWINNVERLUSTE ODER WIRTSCHAFTLICHE VERLUSTE, DIE IN BEZIEHUNG ZU DEN PRODUKTEN STEHEN, AUCH WENN SICH DIESER ANSPRUCH AUF VERTRAG, GARANTIE, FAHRLÄSSIGKEIT ODER HAFTPFLICHT GRÜNDET. Die Verantwortlichkeit von ABB/JOKAB SAFETY wird sich in keinem Fall über den jeweiligen Kaufpreis eines Produkts hinaus, für das Haftung geltend gemacht wird, erstrecken. IN KEINEM FALL KANN ABB/JOKAB SAFETY FÜR GARANTIE-, REPARATUR- ODER SONSTIGE ANSPRÜCHE HINSICHTLICH DER PRODUKTE VERANTWORTLICH GEMACHT WERDEN, WENN DIE ANALYSE VON ABB/JOKAB SAFETY BESTÄTIGT, DASS DIE PRODUKTE ORDNUNGSGEMÄSS GEHANDHABT, GELAGERT, INSTALLIERT UND GEWARTET WURDEN UND KEINERLEI UNSACHGEMÄSSER VERWENDUNG, MISSBRAUCH, UNZULÄSSIGER VERÄNDERUNG ODER REPARATUR UNTERLAGEN. BEWERTUNG DER EINSATZTAUGLICHKEIT ABB/JOKAB SAFETY haftet nicht für die Einhaltung von Normen, Vorschriften oder Regelungen, die sich aus der Kombination der Produkte mit der Anwendung des Kunden ergeben oder die der Verwendung der Produkte gelten. Auf Wunsch des Kunden wird ABB/JOKAB SAFETY geltende Zertifizierungen von Dritten bereitstellen, aus denen Richtwerte und Anwendungsbeschränkungen zur Nutzung der Produkte hervorgehen. Diese Information allein ist nicht ausreichend für eine vollständige Bestimmung der Produkttauglichkeit in Kombination mit Endprodukt, Maschine, System oder anderen Applikationen. Im Folgenden werden einige Beispiele für Anwendungen aufgeführt, denen besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden muss. Es ist weder beabsichtigt, dass diese Liste eine erschöpfende Aufstellung aller möglichen Anwendungen der Produkte beinhaltet, noch ist es so zu verstehen, dass sich die angegebenen Verwendungsmöglichkeiten für die Produkte eignen: Einsatz im Freien, Einsatz bei potentieller chemischer Belastung oder elektrischer Interferenz oder unter Bedingungen, die in diesem Dokument nicht beschrieben sind. Nuklearenergie-Steueranlagen, Verbrennungsanlagen, Eisenbahnanlagen, Luftfahrtsysteme, Medizintechnik, Spielautomaten, Fahrzeuge und Industrieanlagen verlangen besondere Industrie- oder behördliche Vorschriften. Anlagen, Maschinen und Ausrüstung, die Lebensgefahr oder Gefahr für Sachwerte darstellen können. Bitte beachten und befolgen Sie alle Verbote, die beim Einsatz der Produkte gelten. VERWENDEN SIE NIEMALS DIE PRODUKTE IN ANWENDUNGEN, DIE LEBENSGEFAHR ODER GEFAHR FÜR SACHWERTE BEDEUTEN, OHNE DASS DAS SYSTEM IM GANZEN GEGEN DIESE RISIKEN VERSICHERT WURDE UND DAS ABB/JOKAB SAFETY PRODUKT IM BEZUG AUF DAS GESAMTSYSTEM RICHTIG DIMENSIONIERT UND INSTALLIERT WURDE. LEISTUNGSDATEN Da alle Anstrengungen unternommen wurden, um die Richtigkeit der in diesem Handbuch enthaltenen Angaben sicherzustellen, übernimmt ABB/JOKAB SAFETY keine Verantwortung für Fehler oder Unvollständigkeiten und behält sich das Recht vor, Änderungen und Verbesserungen ohne Vorankündigung vorzunehmen. Die Leistungsdaten in diesem Dokument dienen dem Anwender zur Orientierungshilfe bei der Beurteilung der Verwendbarkeit und stellen keine garantiebezogene Zusicherung dar. Die Daten können sich auf Testergebnisse von ABB/JOKAB SAFETY beziehen und müssen vom Benutzer mit der tatsächlichen Anwendungssituation verglichen werden. Die aktuelle Leistung unterliegt den ABB/JOKAB SAFETY Garantie und Haftungsbeschränkungen. 2TLC172228M

3 Inhalt 1 Einführung... 4 Anwendungsbereich... 4 Zielgruppe... 4 Voraussetzungen... 4 Besondere Hinweise Übersicht... 5 Allgemeine Beschreibung... 5 Sicherheitsvorschriften Anschlüsse Installation und Wartung... 7 Sicherheitsschaltmatten Allgemeine Informationen... 7 Signalverarbeitung... 7 Allgemeine Montage der Sicherheitsmatten... 8 Eckverbindungen und Aluminiumrampenschienen Geriffelte Metallbeläge Bemaßung der Sicherheitsschaltmatten Montage der Matten mit integrierter Rampenschiene Elektrische Anschlussmöglichkeiten Vorsichtsmaßnahmen bei der Installation Wartung Modellübersicht Technische Daten EG-Konformitätserklärung TLC172228M

4 1 Einführung Anwendungsbereich In dieser Anleitung werden die Sicherheitsschaltmatten beschrieben. Das Dokument enthält außerdem die erforderlichen Informationen für Installation und Verwendung. Zielgruppe Dieses Dokument ist für befugtes Installationspersonal vorgesehen. Voraussetzungen Es wird davon ausgegangen, dass der Leser dieses Dokuments folgende Kenntnisse besitzt: Grundkenntnisse der ABB/ Jokab Safety-Produkte. Kenntnisse zu druckempfindlichen Schutzeinrichtungen. Kenntnisse der Maschinensicherheit. Besondere Hinweise Achten Sie auf folgende besondere Hinweise in diesem Dokument: Achtung! Vorsicht! Hinweis: Gefahr von Personenschäden! Eine nicht ordnungsgemäß befolgte Anweisung oder Arbeitsfolge kann bei Technikern oder anderen Personen Verletzungen verursachen. Gefahr von Schäden an der Ausrüstung! Eine nicht ordnungsgemäß befolgte Anweisung oder Arbeitsfolge kann die Ausrüstung beschädigen. Hinweise werden verwendet, um wichtige oder erläuternde Informationen zu geben. 2TLC172228M

5 2 Übersicht Allgemeine Beschreibung Die ASK Sicherheitsschaltmatte wird zum Schutz von Personen im gefährlichen Umfeld von Pressen, Robotern, Produktionslinien, Maschinen etc. verwendet. Wenn die Sicherheitsschaltmatte an eine passende Auswerteeinheit angeschlossen wird, wird ein Schritt auf die Sicherheitsschaltmatte sofort erkannt, wodurch gefährliche Maschinenbewegungen gestoppt werden. Durch den einzigartigen Aufbau der Sicherheitsschaltmatte wird die Detektion der elektrischen Kontakte die in der Sandwich-Bauweise aufgebaut sind gewährleistet. Das Fundament der Matte ist entweder mit einer Bodenplatte aus synthetischem Material oder Metall versehen. Die Sicherheitsschaltmatte ist mit einer rutschfesten Oberfläche versehen. Die Sicherheitsschaltmatte und die Verbindungskabel können von einer passenden ABB/ Jokab Safety Sicherheitsauswerteinheit überwacht werden, welche ein PL bis zu d gewährleisten. Sicherheitsvorschriften Achtung! Lesen Sie die gesamte Anleitung sorgfältig, bevor Sie das Gerät verwenden. Die Geräte müssen von einem ausgebildeten Elektriker gemäß Sicherheitsvorschriften, Normen und Maschinenrichtlinien installiert werden. Das Nichtbefolgen der Anweisungen oder Verwendung, die nicht im Einklang mit den vorgegebenen Anweisungen steht, sowie unsachgemäße Installation oder Bedienung des Gerätes können die Sicherheit von Personen und der Anlage beeinträchtigen. Für den Einbau und die vorgeschriebene Verwendung des Produkts müssen besondere Hinweise genau beachtet und die technischen Standards für die Anwendung berücksichtigt werden. Im Falle der Nichteinhaltung der Anweisungen oder Normen, insbesondere bei Eingriffen und/oder Veränderungen am Produkt, ist jegliche Haftung ausgeschlossen. 2TLC172228M

6 3 Anschlüsse Sicherheitsschaltmatten Stecker Belegung M8 Kontaktsteckerbelegung M8 Buchsenkontaktbelegung M8-Stecker: 1 ) braun 2 ) blau/weiß Sicherheitsschaltmatte Zubehör, Kabel Artikelnummer Bezeichnung Beschreibung 2TLA076900R3200 2TLA076900R3300 Sicherheitsschaltmatte Verlängerungskabel 2,5 m Sicherheitsschaltmatte Verlängerungskabel 5 m 2,5 Meter Kabel mit einer geraden M8-Buchse und Stecker 5 Meter Kabel mit einer geraden M8-Buchse und Stecker 2TLC172228M

7 4 Installation und Wartung Sicherheitsschaltmatten Allgemeine Informationen Die Matte besteht grundsätzlich aus einer Bodenplatte aus entweder Aluminium oder Edelstahl, welche einen besseren Schutz bei unebenem Untergrund etc. bietet. Die Matte selbst ist in einer Sandwich-Bauweise aufgebaut, der Signalgeber besteht aus zwei leitenden Flächen, die durch eine mit einem Gewebe versehenen Isolationsschicht voneinander getrennt sind. Die innenliegende Schaltoberfläche ist in isolierendem Polyurethan eingegossen, um Schutz vor Feuchtigkeit zu gewährleisten. Die Matte ist abschließend auf der Oberfläche mit einer rutschfesten Gummimatte oder einer dünnen Aluminiumplatte versehen. Die Matte wird durch Rampenschienen oder spezielle Aluminiumprofile am Boden befestigt. Zwei Kabelausgänge sind an jeder Sicherheitsmatte vorhanden. Diese Kabel bestehen bei der Standard-Ausführung aus einem M8-Stecker und einer M8-Buchse. 1) Polyurethan-Material einschl. Strukturoberfläche 2) Kontaktfläche 2 3) Isolationsschicht 4) Kontaktfläche 1 Signalverarbeitung Hinweis! Bis zu 10 in Reihe geschaltene Sicherheitsschaltmatten können mit einer Auswerteeinheit verbunden werden. Die Gesamtfläche darf aber 10 m 2 nicht überschreiten. Die Gesamtkabellänge darf 25 Meter nicht überschreiten. Die Sicherheitsschaltmatte ist mit 2 zweiadrigen Anschlusskabeln versehen, deren beide Enden jeweils mit der Sicherheitsauswerteeinheit verbunden werden müssen. Jede der beiden Adern sollte unterschiedliche Signale führen (z.b. 24 V und 0 V). Mit Hilfe der Auswerteeinheit kann so ein Sicherheitskreis erstellt werden, die Sicherheitsauswerteeinheit übernimmt die Überwachung des gesamten Sicherheitskreises, einschließlich der gesamten Leitungen sowie auch der Matte. Bei Betreten der Matte erzeugt der Signalgeber der Matte ein Signal, wodurch die Sicherheitsauswerteeinheit eine Veränderung erkennt. Daraufhin werden die Sicherheitsausgänge sofort abgeschaltet. Der gesamte Sicherheitskreis wird gleichzeitig auf Kabelbruch oder Veränderungen an den Kabeln überwacht. Wenn mehrere Matten mit einer Auswerteeinheit verbunden werden, müssen diese in Reihe geschaltet werden. 1-3) Sicherheitsmatten 4) Sicherheitsausgang 5) Spannungsversorgung 6) Sicherheitsauswerteeinheit 2TLC172228M

8 Allgemeine Montage der Sicherheitsmatten VORSICHT! Die Matten dürfen nicht gebogen oder geknickt werden. Die Sicherheitsschaltmatten dürfen weder gerollt noch verdreht noch auf eine andere Weise verändert werden. Es ist darüber hinaus nicht erlaubt, die Matten nach Lieferung in eine Form zu schneiden oder sie zu kürzen. Die Montagefläche muss vollständig eben, sauber und trocken sein. Die Matten dürfen nicht auf dem Boden verklebt werden. Die Matte mit der Bodenplatte nach unten sauber auslegen und positionieren. Die Matten sind an beiden Enden zusammenzuführen, wenn mehrere Matten zusammen installiert werden. Daraufhin die Matten elektrisch verbinden und die Verbindung jeder Ader (Kanal) überprüfen. Bei der Verlegung der Kabel innerhalb der Rampen- bzw. Befestigungsschiene darauf achten, dass das Kabel nicht gequetscht wird. Richtig! Falsch! 1) Die Matte mit der Bodenplatte nach unten in die richtige Position bringen. Beim Verlegen mehrerer Matten ist darauf zu achten, dass die Ränder der Matten ohne Zwischenraum aneinander gelegt werden. Wenn die Matten separat und die rutschfesten Oberfläche separat geliefert werden, ist die Oberfläche dann auf den Matten zu positionieren und mit einem geeigneten Klebstoff darauf zu befestigen. 2) Bei Sicherheitsschaltmatten mit angegossener Gummirampenschiene wird die Matte zum Befestigen durch die Rampenschiene hindurch angeschraubt. Zum Befestigen von Sicherheitsschaltmatten mit Aluminiumkantenprofil bitte die folgende Anweisungen unten beachten. Die gewählte Außenkante an die Matte anlegen. Außenkanten werden üblicherweise abgeschrägt (auf 45 Grad), um für einen vollständigen Rundumschutz an den Ecken zu sorgen. Die Kabelausgänge an der Außenkante markieren und Durchgänge für die Kabel ausschneiden, sodass diese in den Kabelkanal des Profils eingelegt werden können. Die Kabel wie im Abschnitt elektrische Verbindungen angegeben anschließen. Die Position der Befestigungsschrauben entlang der eingeritzten Linie an der Außenkante markieren. Es wird empfohlen, dass die Befestigungsschrauben im Abstand von 60 cm angebracht werden. 2TLC172228M

9 3) Die Außenkante mit 6-mm-Dübeln und geeigneten Schrauben am Boden befestigen. Die Bohrungen über den Schrauben an der Oberfläche der Rampenschiene mit den mitgelieferten Abdeckstopfen versehen. 1) Oberflächenschutz 2) Befestigungsschiene 3) Abgewinkeltes Befestigungsprofil 4) Rampenschiene 5) Eckverbindung 6) Anschlusskabel 7) Kabelkanal für Anschlusskabel 2TLC172228M

10 Eckverbindungen und Aluminiumrampenschienen Wenn Eckverbindungen verwendet werden, muss die Rampenschiene um ca. 20 mm an jeder Ecke gekürzt werden. Die Eckverbindung, die dem Kabel am nächsten liegt, wird so von oben über dem Kabel befestigt, dass das Kabel sicher durch die Kabelführung verläuft. Danach werden Löcher gebohrt und die Eckverbindung wird mit 6-mm-Dübeln und angemessenen Schrauben an dem Boden befestigt. Die Rampenschienen seitlich an die Matte schieben und dann auf den Führungsdorn des Eckverbinders stecken. Die Befestigungspunkte entlang der Markierungsrille auf der Schiene markieren und 10-mm-Löcher für die Befestigung der Rampenschienen vorbohren. Die Schienen mit 6-mm-Dübeln und passenden Schrauben am Boden befestigen (im Abstand von ca. 60 cm) und die Öffnungen mit Abdeckstopfen versehen. Die Eckverbindung seitlich an die Matte schieben und dann den Führungsdorn in die Schiene einführen. Danach werden die dazugehörigen Löcher hierfür gebohrt und mit 6-mm-Dübeln und den passenden Schrauben an dem Boden befestigt. Auf der Maschinenseite wird der Abschluss mittels der Anpassung mit der Befestigungsschiene BS 14 gewährleistet. Die Schiene mit 6-mm-Dübeln und passenden Schrauben am Boden befestigen (ca. alle 60 cm). Wenn möglich das Kabel seitlich herausführen und an die Auswerteeinheit anschließen. 1) Marking groove 2) Plug 10 mm 3) Screw 4) Drill 10 mm 5) Dowel 6 mm 2TLC172228M

11 Geriffelte Metallbeläge Für die Ausführungen mit geriffelten Metall Belägen aus Aluminium (ARB) oder Edelstahl (TBV) darauf achten, dass die Abdeckungen mit einer Verbindungsschiene miteinander verbunden werden können. Bemaßung der Sicherheitsschaltmatten Die zu sichernde Fläche wird von den Maßen der Sicherheitsschaltmatte abgedeckt. Dazu kommen noch 62 mm (für die Rampenschiene) und 35 mm (für die Befestigungsschiene). Die Endsumme entspricht der benötigen Gesamtfläche. Die Befestigungs- und die Rampenschienen werden benötigt, um die Matte in der richtigen Position auf dem Boden zu halten. Das Höchstmaß für lieferbare Matten beträgt 2350 mm x 1350 mm. Werden größere Abmessungen benötigt, können einzelne Matten in Reihe geschalten werden. 1) Abmessungen der Matte = zu sichernde Fläche 2) Rampenschiene 3) Befestigungsschiene 2TLC172228M

12 Montage der Matten mit integrierter Rampenschiene Die wirksame Betätigungsfläche (entspricht der bestellten Größe) einer Sicherheitsschaltmatte mit integrierter Rampenschiene. Von daher sind lediglich 35 mm für jede Rampenschienenseite hinzuzufügen, um die Gesamtabmessungen der Bodenfläche zu errechnen. Die Rampenschiene dient der Befestigung am Boden x 1350 mm ist die maximale Mattengröße, die bestellt werden kann. Alle Flächenabmessungen, die darüber liegen, sind von mehreren Matten abzusichern. 1) Wirksame Betätigungsfläche 2) Wirksame Betätigungsfläche + 70 mm 1) Den Kabelausgang an der richtigen Seite ausschneiden, sodass die herauskommenden Kabel nicht eingequetscht oder herausgerissen werden, wenn die Matte später montiert wird. Die Matte an die richtige Stelle legen und exakt platzieren. Um die Matte am Verrutschen zu hindern, passende Schrauben und Dübel auf jeder Seite der Matte verwenden. 3) Ausschneiden 4) Herauskommende Kabel 2TLC172228M

13 2) Um mehrere Matten miteinander zu verbinden, müssen die entsprechenden Rampenschienen abgetrennt werden. Dafür mit einem Messer an dem entsprechenden Schlitz entlang schneiden (das Messer und den Schneideschlitz mit Seifenlauge einsprühen). Falls erforderlich, kann die Rampenschiene natürlich auch abgetrennt werden, wenn keine weiteren Matten angelegt werden. 5) Verbindungskabel mit Buchse und Stecker M8 6) Versorgungskabel mit M8-Buchse 3) Daraufhin die Matten elektrisch verbinden und die Verbindung jeder Ader (Kanal) überprüfen. Des Weiteren sollte eine Widerstandsmessung durchgeführt werden, um zu gewährleisten, dass der Widerstand der Kontaktflächen bei Nichtbetätigung ausreichend ist. Wenn gewünscht, kann auch die Aluminiumrampenschiene (RS14 oder BS14) bei einer Sicherheitsschaltmatte mit integrierter Rampenschiene verwendet werden, dazu muss einfach die integrierte Rampenschiene entfernt werden. Siehe Allgemeine Montage der Sicherheitsmatten. 2TLC172228M

14 5 Elektrische Anschlussmöglichkeiten Sicherheitsschaltmatten müssen an eine angemessene Sicherheitsauswerteeinheit (z.b. ABB/ Jokab Safety Sicherheitsrelais RT6, RT7A/B, RT9, Vital mit Tina 6A oder Pluto Sicherheits-SPS) angeschlossen werden. Die Sicherheitsauswerteeinheit überprüft die Funktionalität des Signalgebers und die der Kabel, so können Kabelbruch, Kurzschlüsse und andere Defekte festgestellt werden. Mehrere Einheiten zum Schutz vor Quetschungen oder anderen Verletzungen können in Reihe geschalten werden ohne Verlust des Sicherheitsniveaus. Wenn die Betätigungskraft ausreichend ist, werden die leitenden Oberflächen im Kontaktstreifen geschlossen und der Sicherheitsausgang an der Auswerteeinheit wird abgeschalten. An die Schütze der Maschine wird ein Stopp-Signal gesendet, wodurch gefährliche Bewegungen gestoppt werden. Hinweis! Wenn an Stelle der empfohlenen ABB/ Jokab Safety Sicherheitsauswerteinheiten andere Geräte verwendet werden, ist es notwendig, dass diese vor Gebrauch auf ihre Eignung überprüft werden. Sollte dies nicht geschehen, kann die Funktion beeinträchtigt werden bzw. die Geräte beschädigt werden und die Garantie verfallen. Anschlussbeispiel für den Anschluss mehrerer Sicherheitsschaltmatten an ein Sicherheitsrelais RT6 2TLC172228M

15 Anschlussbeispiel für den Anschluss mehrerer Sicherheitsschaltmatten an ein Sicherheits-Controller Vital 1 Anschlussbeispiel für den Anschluss mehrerer Sicherheitsschaltmatten an die Sicherheits-SPS Pluto 2TLC172228M

16 Vorsichtsmaßnahmen bei der Installation Achtung! Alle Sicherheitsfunktionen müssen vor der Inbetriebnahme des Systems getestet werden. Wartung Achtung! Die Sicherheitsfunktionen und die Mechanik sind regelmäßig zu testen. Achtung! Im Falle eines Versagens oder bei Schäden am Produkt wenden Sie sich bitte an den nächsten ABB/ Jokab Safety Kundendienst oder Händler. Versuchen Sie nicht, das Produkt selbst zu reparieren, da aus Versehen bleibende Schäden am Produkt hinterlassen werden können, die die Sicherheit des Gerätes beeinträchtigen, was wiederum zu schweren Verletzungen führen könnte. Vorsicht! ABB/ Jokab Safety übernimmt keine Verantwortung für Fehler an den Schaltfunktionen, wenn den Installations- und Wartungsanweisungen in dieser Betriebsanleitung nicht Folge geleistet wurde. Diese Bedingungen stellen einen Teil der Produktgewährleistung dar. 2TLC172228M

17 6 Modellübersicht Artikelnummer ASK-1U4.4-NP Standard 2TLA076310R0500 2TLA076310R0600 2TLA076310R0700 Beschreibung ASK-1U4.4-NP Keine Rampenschiene: 1000 x 750 mm, inkl. 5+5 m Kabel ASK-1U4.4-NP Keine Rampenschiene: 1000 x 1000 mm, inkl. 5+5 m Kabel ASK-1U4.4-NP Keine Rampenschiene: 1000 x mm, inkl. 5+5 m Kabel ASK-1U4.4-NP Maßanfertigung 2TLA076301R0000 2TLA076300R0000 2TLA076301R0500 ASK-1U4.4-NP Keine Rampenschiene: Grundpreis ASK-1U4.4-NP Keine Rampenschiene: Grundpreis spezielle Oberfläche ASK-1U4.4-NP Keine Rampenschiene: qm, inkl. 5+5 m Kabel ASK-1T4.4-NP Standard 2TLA076310R1000 2TLA076310R1100 2TLA076310R1200 ASK-1T4.4-NP Angegossene Rampenschiene: 1000 x 750 mm, inkl. 5+5 m Kabel ASK-1T4.4-NP Angegossene Rampenschiene: 1000 x 1000 mm, inkl. 5+5 m Kabel ASK-1T4.4-NP Angegossene Rampenschiene: 1000 x mm, inkl. 5+5 m Kabel ASK-1T4.4-NP Maßanfertigung 2TLA076301R0200 2TLA076301R0600 ASK-1T4.4-NP Angegossene Rampenschiene: Grundpreis ASK-1T4.4-NP Angegossene Rampenschiene: qm, inkl. 5+5 m Kabel Artikelnummer Außenrand RS 14: 2TLA076300R0500 Profil BS14: 2TLA076300R0800 Eckverbindung: 2TLA076300R0900 2TLA076300R0800 Beschreibung Vermeidet Höhenkanten und befestigt die Schaltmatte am Boden. Bietet zudem einen Kanal und Schutz für Verbindungskabel. Vorzugsweise an der Maschinenseite einzusetzen. Ermöglicht kürzere Abstände zu beispielsweise einer Wand. Kann zwischen zwei RS14 eingesetzt werden, als Alternative zum Gerungsschneiden der Profile. Schneidekosten für BS14 und RS14 Maßangefertigte Matten Bei der Bestellung von maßangefertigten Matten müssen zwei Artikel bestellt werden. Ein Grundpreis und ein Quadratmeterpreis. Bei der Bestellung muss die Größe der Matte angegeben werden (X Meter x Y Meter). Wenn die Bestellung eine besondere Oberfläche (Aluminium oder Stahl) auf einer ASK-1U4.4-NP umfasst, ist der Grundpreis für eine besondere Oberfläche anzuwenden. Die Angabe zur gewünschten Oberfläche ist notwendig bei der Bestellung. RS 14 BS 14 Corner connector Hinweis! Abmessungen sind in mm 2TLC172228M

18 7 Technische Daten Hersteller Adresse ABB AB / JOKAB SAFETY Varlabergsvägen 11 S Kungsbacka Schweden Max. Fläche Höhe Unwirksamer Bereich Betätigungskraft Max. Betätigungskraft Material Ganze Matte = 2350 x1350 mm,10 m 2, (geteilte Matte) Seitenverhältnis darf höchstens 3:1 und die Länge mindestens 100 x 100 mm betragen. 10 mm ohne rutschfreie Oberfläche; höchstens 14,5 mm mit rutschfreier Oberfläche. Nominell 10 mm ab Seitenrand 150 N (runder Gegenstand, 80 mm) 2000 N über Ø 80 mm Schwarzes Polyurethan, andere Farben auf Anfrage Schutzart IP 65 Bemessungswert 24 V / 100 ma Schaltzyklen mind. 1,5 Mio. (B 10d : )* Gewicht ca. 15 kg/m² (ohne Abdeckung) Reaktionszeit max. 25 ms * Umgebungslufttemperatur Chemische Beständigkeit Öl, Fett 10% Säure 10% (ätzende) Alkalilösung 0 C bis + 60 C Gut Beständig Beständig Kabel 2 x 5 m; 2 x 0,34 mm 2 PU-ummantelt Mechanische Lebensdauer >1,5 x 10 6 Schaltvorgänge * Getestet gemäß EN Das Jokab Safety Markenprodukt, dessen Artikelnummer mit 2TLJ beginnt, ist voll kompatibel mit dem ABB Markenprodukt, dessen Artikelnummer mit 2TLA beginnt. 2TLC172228M

19 8 EG-Konformitätserklärung 2TLC172228M

Originalbetriebsanleitung JSHD4 AS-i Zustimmungsschalter mit sicherem AS-i-Eingangsslave

Originalbetriebsanleitung JSHD4 AS-i Zustimmungsschalter mit sicherem AS-i-Eingangsslave Originalbetriebsanleitung JSHD4 AS-i Zustimmungsschalter mit sicherem AS-i-Eingangsslave ABB AB / Jokab Safety Varlabergsvägen 11, SE-434 39 Kungsbacka, Schweden www.abb.com/lowvoltage Dieses Dokument

Mehr

Originalbetriebsanleitung Tina 3A/Aps Anpassungsgerät

Originalbetriebsanleitung Tina 3A/Aps Anpassungsgerät Originalbetriebsanleitung Tina 3A/Aps Anpassungsgerät ABB Jokab Safety Varlabergsvägen 11, SE-434 39 Kungsbacka, Schweden www.abb.com/jokabsafety Dieses Dokument sollte gelesen und verstanden werden Bitte

Mehr

Originalbetriebsanleitung Schutzrohr für Orion1B und Orion2 Orion WET-xxx und Orion WET-Kxxx

Originalbetriebsanleitung Schutzrohr für Orion1B und Orion2 Orion WET-xxx und Orion WET-Kxxx Originalbetriebsanleitung Schutzrohr für Orion1B und Orion2 Orion WET-xxx und Orion WET-Kxxx Da alle Anstrengungen unternommen wurden, um die Richtigkeit der in diesem Handbuch enthaltenen Angaben sowie

Mehr

Magne Elektromagnetische Prozesszuhaltung

Magne Elektromagnetische Prozesszuhaltung Originalbetriebsanleitung Magne Elektromagnetische Prozesszuhaltung ABB AB / Jokab Safety Varlabergsvägen 11, SE-434 39, Sweden www.abb.com/lowvoltage Dieses Dokument sollte gelesen und verstanden werden

Mehr

Sicherheitskontakmatte. Datenblatt SENTIR mat Sicherheitskontaktmatte Seite 2-8. Deutsch

Sicherheitskontakmatte. Datenblatt SENTIR mat Sicherheitskontaktmatte Seite 2-8. Deutsch Datenblatt SENTIR mat Sicherheitskontaktmatte Seite 2-8 Das Prinzip der Sicherheitskontaktmatte Kontaktfläche 1 Polyurethan-Verguß inkl. Oberflächenstruktur Kontaktfläche 2 Isolierschicht Kontakt! Der

Mehr

INSTALLATIONSANLEITUNG

INSTALLATIONSANLEITUNG 8-2016 INSTALLATIONSANLEITUNG 2 DEUTSCH ENGLISH SICHERHEIT UND KORREKTER GEBRAUCH Um eine sichere und dauerhaft korrekte Funktion des Produktes gewährleisten zu können, sind die beigefügten Hinweise strikt

Mehr

Bedienungsanleitung. Art no. TW004

Bedienungsanleitung. Art no. TW004 Bedienungsanleitung D Art no. TW004 1 3-1 INHALTSVERZEICHNIS ZUBEHÖRLISTE... S. ERSTAUFBAU... S.3-5 ABBAU... S.6 WIEDERAUFBAU... S.7 WARNHINWEISE... S.8 3-4 10-1 10-10-3 5-1 10-5 5-10-5 10-4 6 7 8 9 ÜBERSICHT

Mehr

Datenblatt. Sicherheitskontaktmatte ASK

Datenblatt. Sicherheitskontaktmatte ASK Datenblatt Sicherheitskontaktmatte ASK Anschlußleitung Sicherheitskontaktmatte Befestigungsschiene BS 4 RS 4 Eckverbinder EVA Auch als Typ KMS lieferbar: Kontaktmatte mit Schließerfunktion! Die Sicherheitskontaktmatte

Mehr

CODESCHALTER CS100 SET Anleitung

CODESCHALTER CS100 SET Anleitung 4. Lieferumfang CODESCHALTER CS100 SET Anleitung 1. Einleitung 3. Sicherheitshinweise Lesen Sie diese Anleitung vollständig durch. Sie enthält wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und Handhabung. Beachten

Mehr

Bedienungsanleitung. Stage Master S-1200

Bedienungsanleitung. Stage Master S-1200 Bedienungsanleitung Stage Master S-1200 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 2. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2.1. Vorsicht bei Hitze und extremen Temperaturen!...

Mehr

Bedienungsanleitung. AHZ 780 AHZ 850 AHZ 110 Antennenheizung

Bedienungsanleitung. AHZ 780 AHZ 850 AHZ 110 Antennenheizung Bedienungsanleitung AHZ 780 AHZ 850 AHZ 110 Antennenheizung ACHTUNG! Diese Antennenheizung darf ausschließlich von einem fachkundigen Handwerksbetrieb/Monteur installiert und in Betrieb genommen werden!

Mehr

EDELSTAHL-AUSSENLEUCHTE. Gebrauchsanleitung

EDELSTAHL-AUSSENLEUCHTE. Gebrauchsanleitung EDELSTAHL-AUSSENLEUCHTE IV/26/2007 Edelstahl-Außenleuchte Art. Nr. 8302.07.2 (100) Wandausführung stehend 230V~, 50Hz Netzanschluss G9 max. 40W Gebrauchsanleitung Leuchtenservice Oesterweg 22 D-59469 Ense-Höingen

Mehr

2 KeContact P20 - Floor-mounted column ML, v2.30, #90333

2 KeContact P20 - Floor-mounted column ML, v2.30, #90333 V1 2 KeContact P20 - Floor-mounted column ML, v2.30, #90333 V2 KeContact P20 - Floor-mounted column ML, v2.30, #90333 3 Standsäule Installationsanleitung Sicherheitshinweise! WARNUNG! Nichtbeachtung der

Mehr

Bedienungsanleitung Adapter-Stecker

Bedienungsanleitung Adapter-Stecker DE Bedienungsanleitung Adapter-Stecker 60003248 Ausgabe 08.2016 2016-08-24 Inhaltsverzeichnis 1 Zu dieser Anleitung 3 1.1 Struktur der Warnhinweise 3 1.2 Verwendete Symbole 4 1.3 Verwendete Signalwörter

Mehr

/ / 2012

/ / 2012 Betriebsanleitung (Ex-Schutz relevanter Teil) für Temperatursensoren gemäß der EU-Richtlinie 94/9/EG Anhang VIII (ATEX) Gruppe II, Gerätekategorie 3D/3G TS325A 706292 / 00 11 / 2012 Hinweise für den sicheren

Mehr

Betriebsanleitung Rückfahrvideosystem 7Zoll Funk

Betriebsanleitung Rückfahrvideosystem 7Zoll Funk Betriebsanleitung Made in China Importiert durch 87372 Rückfahrvideosystem 7Zoll Funk Bitte lesen Sie dieses Handbuch vor der Inbetriebnahme des Geräts und halten Sie sie es für späteres Nachschlagen bereit.

Mehr

Montage-, Betriebs- und Wartungsanleitung 1/8 für Alarmgerät AS /01-DE. Montage-, Betriebs- und Wartungsanleitung für.

Montage-, Betriebs- und Wartungsanleitung 1/8 für Alarmgerät AS /01-DE. Montage-, Betriebs- und Wartungsanleitung für. Montage-, Betriebs- und Wartungsanleitung 1/8 Montage-, Betriebs- und Wartungsanleitung für Alarmgerät AS1 Diese Montage-, Betriebs- und Wartungsanleitung ist dem Monteur/Installateur/Betreiber/Servicepersonal

Mehr

BETRIEBSANLEITUNG. Kugelerfassung KK 35 C

BETRIEBSANLEITUNG. Kugelerfassung KK 35 C BETRIEBSANLEITUNG Kugelerfassung KK 35 C 992192 Kugelerfassung Seite 1 von 6 1 VORWORT Die vorliegende Betriebsanleitung ist in der Absicht geschrieben, um von denen gelesen, verstanden und in allen Punkten

Mehr

Montageanleitung Kleinspannungsstecker und -kupplungen

Montageanleitung Kleinspannungsstecker und -kupplungen DE Montageanleitung Kleinspannungsstecker und 60003220 Ausgabe 04.2016 2016-04-01 Inhaltsverzeichnis 1 Zu dieser Anleitung 3 1.1 Struktur der Warnhinweise 3 1.2 Verwendete Symbole 4 1.3 Verwendete Signalwörter

Mehr

1 Sicherheitshinweise Installation Wissenswertes über Ihren Weinklimaschrank Inbetriebnahme Temperaturkontrolle...

1 Sicherheitshinweise Installation Wissenswertes über Ihren Weinklimaschrank Inbetriebnahme Temperaturkontrolle... Weinkühlschrank Kibernetik S16 Inhaltsverzeichnis 1 Sicherheitshinweise... 3 2 Installation... 4 3 Wissenswertes über Ihren Weinklimaschrank... 4 4 Inbetriebnahme... 5 5 Temperaturkontrolle... 5 6 Versetzen

Mehr

SL 2425 U. 4-fach Alu-Steckdosenleiste. mit 45 -Neigung zur Befestigung auf dem Schreibtisch

SL 2425 U. 4-fach Alu-Steckdosenleiste. mit 45 -Neigung zur Befestigung auf dem Schreibtisch SL 2425 U 4-fach Alu-Steckdosenleiste mit 45 -Neigung zur Befestigung auf dem Schreibtisch Bestimmungsgemäß verwenden Die Steckdosenleiste ist dafür geeignet, bis zu 4 Geräte mit einer Anschlussleistung

Mehr

Einstellplatte für die Wandmontage Modell POA-CH-EX06

Einstellplatte für die Wandmontage Modell POA-CH-EX06 Installationsanleitung Einstellplatte für die Wandmontage Modell POA-CH-EX06 Deutsch Inhaltsverzeichnis Sicherheitsanweisungen................................................ 1 Zubehörliste...........................................................

Mehr

V599 - Ritz. Senkrechtmarkisen Montageanweisung DU

V599 - Ritz. Senkrechtmarkisen Montageanweisung DU V99 - Ritz Senkrechtmarkisen Montageanweisung 992-0907DU Verpackungsinhalt 2 7 6 Verpackungsinhalt (Zeichnung ): Aufrollkasten mit Einbaumotor (Fernbedienung); 2 Abdeckung; Führungen; Reißverschlussführungen;

Mehr

BS-2400 boxen-stativ. bedienungsanleitung

BS-2400 boxen-stativ. bedienungsanleitung BS-2400 boxen-stativ bedienungsanleitung Musikhaus Thomann Thomann GmbH Hans-Thomann-Straße 1 96138 Burgebrach Deutschland Telefon: +49 (0) 9546 9223-0 E-Mail: info@thomann.de Internet: www.thomann.de

Mehr

GENEVO HD+ Einbau- und Betriebsanleitung

GENEVO HD+ Einbau- und Betriebsanleitung GENEVO HD+ Einbau- und Betriebsanleitung Hauptmerkmale von Genevo HD+ Genevo HD+ ist eine High-End Radarantenne für den Festeinbau (Wasserfest) und drahtloser Verbindungsmöglichkeit zu Genevo+ Series.

Mehr

DMX Switchpack Handbuch

DMX Switchpack Handbuch DMX Switchpack Handbuch 1998-2006 Martin Professional A/S, Däneark. Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieses Handbuchs darf, egal wie, ohne schriftliche Genehmigung der Martin Professional A/S, Dänemark

Mehr

TV HALTERUNG UCH0110 MONATAGEANLEITUNG

TV HALTERUNG UCH0110 MONATAGEANLEITUNG TV HALTERUNG UCH0110 MONATAGEANLEITUNG VOR DER MONTAGE Beginnen Sie mit der Montage erst nachdem Sie die Montageanweisungen gelesen und verstanden haben. Befolgen Sie die Empfehlungen des Handbuchs bezüglich

Mehr

Crown support. Frame support art. nr / / (not included)

Crown support. Frame support art. nr / / (not included) GMG020 version 01-2014 Crown support Frame support art. nr. 040401 / 040402 / 040403 (not included) art. nr. 040404 (not included) GMG bv Zwanenburgerdijk 348c 1161 NN Zwanenburg The Netherlands E info@yepp.nl

Mehr

BS-2211B MKII Set boxen-stativ. bedienungsanleitung

BS-2211B MKII Set boxen-stativ. bedienungsanleitung BS-2211B MKII Set boxen-stativ bedienungsanleitung Musikhaus Thomann Thomann GmbH Hans-Thomann-Straße 1 96138 Burgebrach Deutschland Telefon: +49 (0) 9546 9223-0 E-Mail: info@thomann.de Internet: www.thomann.de

Mehr

Nokia Pop-Port TM -Adapter CA-55 Installationshandbuch Ausgabe 1

Nokia Pop-Port TM -Adapter CA-55 Installationshandbuch Ausgabe 1 Nokia Pop-Port TM -Adapter CA-55 Installationshandbuch 9238687 Ausgabe 1 Copyright 2005 Nokia. Alle Rechte vorbehalten. Der Inhalt dieses Dokuments darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung durch Nokia

Mehr

Version-D Bedienungsanleitung

Version-D Bedienungsanleitung Version-D160401 Bedienungsanleitung Wichtige Hinweise Allgemeine Hinweise Lesen Sie vor Inbetriebnahme Ihrer ALGE-TIMING Geräte diese Bedienungsanleitung genau durch. Sie ist Bestandteil des Gerätes und

Mehr

WET ANLEITUNGEN LIGHT by WET

WET ANLEITUNGEN LIGHT by WET 1 5 GERMAN INTRO WET ANLEITUNGEN LIGHT by WET Die Produktsicherheit kann nur garantiert werden, wenn die Installation gemäß diesen Anleitungen durchgeführt wird. Die Installation darf nur von qualifiziertem

Mehr

the easy way of machine vision Gerichtete LED-Linienbeleuchtungen vicolux LAL7xAA-CD/EX/-a Serie Technische Information

the easy way of machine vision Gerichtete LED-Linienbeleuchtungen vicolux LAL7xAA-CD/EX/-a Serie Technische Information the easy way of machine vision Gerichtete LED-Linienbeleuchtungen vicolux LAL7xAA-CD/EX/-a Serie Technische Information 999.994.753.10-de-1.00 Vision & Control GmbH 016 Impressum Herausgeber / Hersteller

Mehr

Bedienungsanleitung Mechanisches Biegewerkzeug BW-100

Bedienungsanleitung Mechanisches Biegewerkzeug BW-100 Bedienungsanleitung Mechanisches Biegewerkzeug BW-100 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung... 2 2 Technische Daten... 2 3 Sicherheitshinweise... 5 Stand: 10.05.11 Seite 1 1 Einführung Winkelbieger sind mit

Mehr

LED MODUL 3 X 3IN1 RGB

LED MODUL 3 X 3IN1 RGB BEDIENUNGSANLEITUNG LED MODUL 3 X 3IN1 RGB ARTIKELNAME Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Beschreibung... 4 3. Anschluss...

Mehr

Safety Integrated. Einführung und Begriffe zur funktionalen Sicherheit von Maschinen und Anlagen. Nachschlagewerk Januar Answers for industry.

Safety Integrated. Einführung und Begriffe zur funktionalen Sicherheit von Maschinen und Anlagen. Nachschlagewerk Januar Answers for industry. Siemens AG 2013 Einführung und Begriffe zur funktionalen Sicherheit von Maschinen und Anlagen Nachschlagewerk Januar 2013 Safety Integrated Answers for industry. Einführung und Begriffe zur funktionalen

Mehr

Gebrauchsanweisung Natursteinheizung

Gebrauchsanweisung Natursteinheizung Gebrauchsanweisung Natursteinheizung www.dynatherm-heizfolien.de Inhaltsverzeichnis 1.1 Einleitung................................. 1 1.2 Lieferumfang............................... 2 1.3 Vor der Inbetriebnahme.........................

Mehr

Ingenieurbüro für Echtzeitprogrammierung. Dokumentation SER8

Ingenieurbüro für Echtzeitprogrammierung. Dokumentation SER8 Ingenieurbüro für Echtzeitprogrammierung Dokumentation SER8 Dok-Rev. 1.0 vom 14.11.2007 Hardware-Rev. 1.1 vom 10.07.2006 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Hinweise... 3 1.1 Handhabung 3 1.2 Installation

Mehr

LED MINI TUBE 12V 15 X 3IN1 RGB

LED MINI TUBE 12V 15 X 3IN1 RGB BEDIENUNGSANLEITUNG LED MINI TUBE 12V 15 X 3IN1 RGB Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Beschreibung... 4 3. Anschluss... 4

Mehr

bikespeed-key Yamaha mit steckbaren Kabelsatz

bikespeed-key Yamaha mit steckbaren Kabelsatz bikespeed-key Yamaha mit steckbaren Kabelsatz für Yamaha Syncdrive-C und Syncdrive-Sport Motoren ab Baujahr 2014, Syncdrive-Pro Motoren ab Baujahr 2017, PW Powerdrive Unit Motoren ab Baujahr 2014 und PW-X

Mehr

PRESSENSE Unterdrucksensor

PRESSENSE Unterdrucksensor Original-Bedienungsanleitung Unterdrucksensor Schlosserstraße 25 60322 Frankfurt Germany Mail: info@growcontrol.de Web: www.growcontrol.de PRESSENCE Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir freuen

Mehr

Montage-, Betriebs- und Wartungsanleitung 1/7 für Alarmgerät AS1-M /03-DE. Montage-, Betriebs- und Wartungsanleitung für.

Montage-, Betriebs- und Wartungsanleitung 1/7 für Alarmgerät AS1-M /03-DE. Montage-, Betriebs- und Wartungsanleitung für. Montage-, Betriebs- und Wartungsanleitung 1/7 Montage-, Betriebs- und Wartungsanleitung für Alarmgerät AS1-M Diese Montage-, Betriebs- und Wartungsanleitung ist dem Monteur/Installateur/Betreiber/Servicepersonal

Mehr

Anweisungen und Hinweise für die Installation und die Bedienung

Anweisungen und Hinweise für die Installation und die Bedienung Montage- und Bedienungsanleitung Anweisungen und Hinweise für die Installation und die Bedienung Achtung: Für die Sicherheit von Personen ist es wichtig, sich an diese Anweisungen zu halten. Die vorliegende

Mehr

LED PowerBar 4 DMX BEDIENUNGSANLEITUNG

LED PowerBar 4 DMX BEDIENUNGSANLEITUNG LED PowerBar 4 DMX BEDIENUNGSANLEITUNG Vielen Dank für den Kauf dieses LITECRAFT Produktes. Zu Ihrer eigenen Sicherheit lesen Sie bitte vor der ersten Inbetriebnahme diese Bedienungsanleitung sorgfältig

Mehr

DMX V Interface. Bedienungsanleitung

DMX V Interface. Bedienungsanleitung DMX-0...10V Interface Bedienungsanleitung DMX-0..10V Interface 2 Beschreibung Das 0-10V Interface eignet sich hervorragend zur Ansteuerung elektrischer Geräte mit 0-10V oder 1-10V Steuereingang. Am Ausgang

Mehr

Fußleisten anbringen

Fußleisten anbringen 1 Schritt-für-Schritt- Inhalt Einleitung S. 1 Materialliste S. 2 Werkzeugliste S. 2 S. 3-5 Schwierigkeitsgrad Grundkenntnisse Dauer ca. 1 Std. Einleitung Fußleisten, oft auch als Sockelleisten bezeichnet,

Mehr

PROFIL-LÖSUNGEN. Funktionale Profil-Lösungen

PROFIL-LÖSUNGEN. Funktionale Profil-Lösungen PROFIL-LÖSUNGEN Funktionale Profil-Lösungen 746 PROFIL-LÖSUNGEN FUNKTIONS-PROFILE Regal-Profil 60 Endkappen für Regal-Profil 6 cm Endkappen für Regal-Profil (2 St., je 1 x rechts und links, Kunststoff)

Mehr

DMX V Interface mit 8 Ausgängen. Bedienungsanleitung

DMX V Interface mit 8 Ausgängen. Bedienungsanleitung DMX-0...10V Interface mit 8 Ausgängen Bedienungsanleitung DMX398 DMX-0..10V - 8 Kanal 2 Beschreibung Das 0-10V Interface DMX398 eignet sich hervorragend zur Umstellung nicht DMXtauglicher Geräte mit analogem

Mehr

Bedienungsanleitung. LED Over 2

Bedienungsanleitung. LED Over 2 Bedienungsanleitung LED Over 2 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Einführung... 4 3. Produkt Übersicht... 4 4. Setup... 5 4.1.

Mehr

MONTAGEANLEITUNG MICROPROP DC2

MONTAGEANLEITUNG MICROPROP DC2 VERSION: 201601 DOK.: 841616 DEUTSCH MONTAGEANLEITUNG MICROPROP DC2 MICROPROP MIG2 INHALT 1. Sicherheitsvorschriften 4 1.1. Allgemeines 4 1.2. Prüfliste Sicherheit 4 1.3. Umwelt 6 2. Symbole in der Montageanleitung

Mehr

Bedienungsanleitung ECE R44/04

Bedienungsanleitung ECE R44/04 Bedienungsanleitung ECE R44/04 Kinderautositz Gruppe 1+2+3 9-36kg Körpergewicht 1 Bitte bewahren Sie diese Anleitung in einem guten Zustand auf und lesen Sie diese vor Gebrauch gründlich. Sie wird Ihnen

Mehr

Carport Bremen 2 mit Alu-Dach 340 x 760 cm

Carport Bremen 2 mit Alu-Dach 340 x 760 cm 60170501 Carport Bremen 2 mit Alu-Dach 340 x 760 cm Montageanleitung Bevor Sie mit dem Aufbau beginnen lesen Sie sich bitte zuerst die Aufbauanleitung durch. Überprüfen Sie bitte anhand der Stückliste

Mehr

Notice d installation Gebrauchsanleitung J5 HTM Installation guide Guida all `installazione IT EN DE FR Ref. xxxxxxx

Notice d installation Gebrauchsanleitung J5 HTM Installation guide Guida all `installazione IT EN DE FR Ref. xxxxxxx www.somfy.com J HTM Notice d installation Gebrauchsanleitung Installation guide Guida all `installazione IT EN DE Ref. xxxxxxx - Sommaire Allgemein.... Allgemeines.... Sicherheitshinweise.... Technische

Mehr

Falls nicht bekannt ist, ob eine Gefahr durch Laser-/LED-Strahlung besteht, auf keinen Fall in die offenen Enden von LWL-Fasern blicken!

Falls nicht bekannt ist, ob eine Gefahr durch Laser-/LED-Strahlung besteht, auf keinen Fall in die offenen Enden von LWL-Fasern blicken! Inhalt 1. Allgemeines 2. Installation der Bodenplatte 3. Vorbereiten der Dose für Kupplungen 4. Vorbereiten der Dose für eingehende Kabel 5. Einziehen des Kabels 5.1 Installation der vorkonfektionierten

Mehr

Montage-, Bedienungs- und Wartungsanleitung REV S / RDV S 5-Stufen-Transformator, Schaltschrank

Montage-, Bedienungs- und Wartungsanleitung REV S / RDV S 5-Stufen-Transformator, Schaltschrank 1. Transport, Lagerung... 2 2. Beschreibung... 2 2.1 Zubehör (optional)... 3 3. Arbeitssicherheit... 3 4. Montage und Inbetriebnahme... 4 4.1 Anschlussschaltbilder... 4 6. Entsorgung... 6 7. Service...

Mehr

4 Port USB Hub 4 PORT USB HUB. Benutzerhandbuch. Version 1.0

4 Port USB Hub 4 PORT USB HUB. Benutzerhandbuch. Version 1.0 4 PORT USB HUB Benutzerhandbuch Version 1.0 Vielen Dank Wir danken Ihnen für den Kauf dieses Produktes aus dem Sortiment von Trust. Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Gebrauch und raten Ihnen, dieses

Mehr

SL 2640 S. 6-fach Alu-Steckdosenleiste. mit Überspannungsschutz und externem Fußschalter

SL 2640 S. 6-fach Alu-Steckdosenleiste. mit Überspannungsschutz und externem Fußschalter SL 2640 S 6-fach Alu-Steckdosenleiste mit Überspannungsschutz und externem Fußschalter Bestimmungsgemäß verwenden Die Steckdosenleiste ist dafür geeignet, bis zu 6 Geräte mit einer Anschlussleistung von

Mehr

GMG008 version

GMG008 version 2X GMG bv Zwanenburgerdijk 348 c 1161 NN Zwanenburg The Netherlands www.yepp.nl GMG008 version 01-2014 DE WICHTIG! ZUM SPÄTEREN NACHSCHLAGEN AUFBEWAHREN Yepp Easyfit eignet sich zur Befestigung an Standard-Gepäckträgern

Mehr

1. Wichtige Sicherheitshinweise

1. Wichtige Sicherheitshinweise 1. Wichtige Sicherheitshinweise ACHTUNG: WICHTIGE SICHERHEITSANWEISUNGEN. FÜR DIE SICHERHEIT VON PERSONEN IST ES WICHTIG, DIESEN ANWEISUNGEN FOLGE ZU LEISTEN. DIESE ANWEISUNGEN SIND AUFZUBEWAHREN. Bestimmungsgemäße

Mehr

Stapler-Hubbrille Art.-Nr.: Stapler-Hubbrille

Stapler-Hubbrille Art.-Nr.: Stapler-Hubbrille Originalbetriebsanleitung Stapler-Hubbrille Art.-Nr.: 40 80 Stapler-Hubbrille Inhaltsverzeichnis 4 4 4 6 Spezifikationen Grundlegende Hinweise Bestimmungsgemäße Verwendung Nicht erlaubt Organisatorische

Mehr

Gebrauchsanleitung. LED-Deckenleuchte Art.-Nr.: 6510/02/3 D V~, 50 Hz / 3 x 3,6 W LED-Module

Gebrauchsanleitung. LED-Deckenleuchte Art.-Nr.: 6510/02/3 D V~, 50 Hz / 3 x 3,6 W LED-Module XII/05/2013 6510/02/3 Leuchtenservice Oesterweg 20 D-59469 Ense Tel.: 0 29 38 97 25 25 Mo.- Fr. 8:00 bis 20:00 Uhr Fax: 0 29 38 97 25 29 E-Mail: leuchtenservice@melitec.de Internet: www.melitec.de LED-Deckenleuchte

Mehr

Betriebsanleitung (sicherheitsrelevanter Teil ATEX) AS-i Module (AirBox) AC246A / AC528A / AC542A / AC546A / AC551A / AC570A /00 12/2014

Betriebsanleitung (sicherheitsrelevanter Teil ATEX) AS-i Module (AirBox) AC246A / AC528A / AC542A / AC546A / AC551A / AC570A /00 12/2014 Betriebsanleitung (sicherheitsrelevanter Teil ATEX) AS-i Module (AirBox) DE AC246A / AC528A / AC542A / AC546A / AC551A / AC570A 80008907/00 12/2014 2 Betriebsanleitung (sicherheitsrelevanter Teil ATEX)

Mehr

Bedienungsanleitung Garantiekarte

Bedienungsanleitung Garantiekarte GARMAT GARAGENMATTE Bedienungsanleitung Garantiekarte www.garmat.at GARMAT an Innovation of 1 Vor Gebrauch Bedienungsanleitung und Sicherheitshinweise lesen und beachten. Inhaltsverzeichnis A. Sicherheitshinweise...

Mehr

Wichtiger Hinweis! Durch Umbau dieser Art verliert das Fahrzeug jegliche Hersteller Garantie!

Wichtiger Hinweis! Durch Umbau dieser Art verliert das Fahrzeug jegliche Hersteller Garantie! Umbau von Analog auf Digital 132 Wichtiger Hinweis! Durch Umbau dieser Art verliert das Fahrzeug jegliche Hersteller Garantie! Modell NSR Italia Abarth 500 "Assetto Corse" Teil 1 Einbau Digital 132 Decoder

Mehr

Deutsch. Interactive Table Mount Bedienungsanleitung Deutsch

Deutsch. Interactive Table Mount Bedienungsanleitung Deutsch Deutsch Interactive Table Mount Bedienungsanleitung Deutsch Sicherheitsanweisungen Lesen Sie zu Ihrer Sicherheit vor der Verwendung dieses Produkts alle Anweisungen in dieser Anleitung, der Bedienungsanleitung

Mehr

FLEXIBLER LED STRIPE MIT RGB FARBMISCHUNG

FLEXIBLER LED STRIPE MIT RGB FARBMISCHUNG BEDIENUNGSANLEITUNG FLEXIBLER LED STRIPE MIT RGB FARBMISCHUNG Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Beschreibung... 4 3. Anschluss...

Mehr

E46 mit Xenon Standlichtringe / Angel Eyes

E46 mit Xenon Standlichtringe / Angel Eyes Dieses Dokument soll als Hilfe für die Montage unten angegebener Anbauteile und Umbauten dienen. Für die korrekte und sichere Durchführung der Arbeiten ist jeder selbst verantwortlich. Wir übernehmen keinerlei

Mehr

Die sicherste Lösung bei Fehlersuche, Programmierung und Überprüfung

Die sicherste Lösung bei Fehlersuche, Programmierung und Überprüfung Zulassungen: Zustimmungsschalter Die sicherste Lösung bei Fehlersuche, Programmierung und Überprüfung Weshalb drei Positionen? Wenn ein Arbeiter in einer gefährlichen Situation ist, darf es keine Rolle

Mehr

FHZ 1300 PC - WLAN -

FHZ 1300 PC - WLAN - PC-Funk-Interface FHZ 1300 PC - WLAN - Bedienungsanleitung ELV AG PF 1000 D-26787 Leer Telefon 0491/6008-88 Telefax 0491/6008-244 Inhalt 1 Einführung und Funktion... 3 2 Sicherheits- und Wartungshinweise...

Mehr

Controller DMX SimpleDesk 24

Controller DMX SimpleDesk 24 Bedienungsanleitung Controller DMX SimpleDesk 24 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise...... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 1.2. Weitere Sicherheitsinformationen......

Mehr

Outdoor Par Can 36 x 1Watt

Outdoor Par Can 36 x 1Watt Bedienungsanleitung Outdoor Par Can 36 x 1Watt Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Beschreibung und Vorteile... 4 3. Installation...

Mehr

Betriebsanleitung Rückfahrvideosystem 7Zoll LCD

Betriebsanleitung Rückfahrvideosystem 7Zoll LCD Betriebsanleitung Made in China Importiert durch 87316 Rückfahrvideosystem 7Zoll LCD Bitte lesen Sie dieses Handbuch vor der Inbetriebnahme des Geräts und halten Sie sie esfür späteres Nachschlagen bereit.

Mehr

14. EINBAU-/VERKABELUNGSANLEITUNG

14. EINBAU-/VERKABELUNGSANLEITUNG Deutsch Installationshandbuch 14. EINBAU-/VERKABELUNGSANLEITUNG INHALT 1. Bevor Sie beginnen... 44 2. Lieferumfang... 44 3. Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen... 44 4. Vorsicht beim Einbau... 45 5. Vorsicht

Mehr

Einbauanleitung für Einbaublenden - Doppel DIN Geräte - SET

Einbauanleitung für Einbaublenden - Doppel DIN Geräte - SET Einbauanleitung für Einbaublenden - Doppel DIN Geräte - SET Autoradioeinbaublende - Hyundai Tucson Art.-Nr.: 100949 AIV GmbH + Co. KG Tatschenweg 1 74078 Heilbronn Telefon 07131 / 5953 0 - Telefax 07131

Mehr

Wireless DMX Transmitter/Receiver

Wireless DMX Transmitter/Receiver Bedienungsanleitung Wireless DMX Transmitter/Receiver Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Beschreibung... 4 2.1. Features...

Mehr

Media Reader IV USB 3.0. Anleitung

Media Reader IV USB 3.0. Anleitung Media Reader IV USB 3.0 Anleitung Inhaltsverzeichnis 1. Eigenschaften 3 2. Spezifikationen 3 2.1. Unterstützte Formate 3 2.2. Allgemein 3 2.3. Systemvoraussetzungen 4 3. Verpackungsinhalt 4 4. Installation

Mehr

Sulky Markierungsgerät 1200

Sulky Markierungsgerät 1200 Form No. 3355 3 Rev C Sulky Markierungsgerät 00 Modellnr. 403 6000000 und höher Bedienungsanleitung Registrieren Sie das Produkt auf der Website www.toro. com Übersetzung des Originals (DE) Inhalt Seite

Mehr

hier im Beispiel Gelb - auch erhältlich in Weiß und anderen Farben

hier im Beispiel Gelb - auch erhältlich in Weiß und anderen Farben Dieses Dokument soll als Hilfe für die Montage unten angegebener Anbauteile und Umbauten dienen. Für die korrekte und sichere Durchführung der Arbeiten ist jeder selbst verantwortlich. Wir übernehmen keinerlei

Mehr

Hinweise für den sicheren Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen

Hinweise für den sicheren Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen Betriebsanleitung (Ex-Schutz relevanter Teil) für Profibus PA Drucktransmitter gemäß der EU-Richtlinie 94/9/EG Anhang VIII (ATEX) Gruppe II, Gerätekategorie 1D / 1G 704462 / 00 09/2008 Hinweise für den

Mehr

FIX-IN Gewährleistung für AGC vorspannfähiges Glas LACOBEL T, MATELAC T

FIX-IN Gewährleistung für AGC vorspannfähiges Glas LACOBEL T, MATELAC T FIX-IN Gewährleistung für AGC vorspannfähiges Glas LACOBEL T, MATELAC T Wir, AGC 1 1. gewährleisten, dass für einen Zeitraum von 10 (zehn) Jahren ab dem Datum der Lieferung des Lacobel T und Matelac T

Mehr

Betriebsanleitung. Inhaltsverzeichnis

Betriebsanleitung. Inhaltsverzeichnis Betriebsanleitung für unsere Maschinen der Baureihe: GE 1 Inhaltsverzeichnis 1.0 Einleitung 2.0 Bestimmungsgemäße Verwendung 2.1 Zugelassenes Personal 2.2 Schutzeinrichtungen 3.0 Verhalten im Notfall 3.1

Mehr

LEDIMAX. 3 Kanal Funk Kelvin Dimmer System. Komponenten. Technische Daten LX-3302RF

LEDIMAX. 3 Kanal Funk Kelvin Dimmer System. Komponenten. Technische Daten LX-3302RF 1 3 Kanal Funk Kelvin Dimmer System LEDIMAX Bedienungsanleitung Komponenten Fernbedienung: Funkfrequenz: LX-R302RF 3 Kanal Fernbedienung zum mischen von Weißtönen warm weiß, neutral weiß, kalt weiß 868Mhz

Mehr

Bedienungsanleitung Instrumententafel IT 300 Solar Art.-Nr Seite 1 / 3

Bedienungsanleitung Instrumententafel IT 300 Solar Art.-Nr Seite 1 / 3 Inhalt 1. Beschreibung 2. Sicherheitshinweise 3. Bedienung und Anzeige 4. Transport, Lagerung, Montage 5. Elektrischer Anschluss 6. Inbetriebnahme, Wartung 7. Gerätefehlfunktion 8. Anhang Bedienungsanleitung

Mehr

Funk-Handsender 5 Kanal / 20020

Funk-Handsender 5 Kanal / 20020 Funk-Handsender 5 Kanal 20016 / 20020 Inhaltsverzeichnis Sicherheit und Hinweise...3 Technische Daten...7 Montage...9 Anzeigen- und Tastenerklärung... 12 Funk-Handsender Programmierung...14-39 A. Rohrmotor:

Mehr

Funkbewegungsmelder. Installationsanleitung Installation Guide Instructions d installation Installatie-instructies. FU5110 Inv.

Funkbewegungsmelder. Installationsanleitung Installation Guide Instructions d installation Installatie-instructies. FU5110 Inv. Funkbewegungsmelder Installationsanleitung Installation Guide Instructions d installation Installatie-instructies FU5110 Inv.: 497241 Fig. 1: 2.4m (max) 15m Fig. 2 Sicht nach unten Fig. 3: Gehäusedurchbruch

Mehr

KAPEGO RGB RF Controller

KAPEGO RGB RF Controller Bedienungsanleitung Abb. Kann variieren KAPEGO RGB RF Controller ArtikelNr.: 843105 V1.0 1. Sicherheitshinweise Dieses Gerät ist nur für die Verwendung in geschlossenen Räumen konzipiert. Es erlischt der

Mehr

BS-2011 MK II boxen-stativ. bedienungsanleitung

BS-2011 MK II boxen-stativ. bedienungsanleitung BS-2011 MK II boxen-stativ bedienungsanleitung Musikhaus Thomann Thomann GmbH Hans-Thomann-Straße 1 96138 Burgebrach Deutschland Telefon: +49 (0) 9546 9223-0 E-Mail: info@thomann.de Internet: www.thomann.de

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG. Paramedizinische Waagen Mechanische Rundkopf-Personenwaage inklusive Messstab. ADE GmbH & Co. Hammer Steindamm 27 29

BEDIENUNGSANLEITUNG. Paramedizinische Waagen Mechanische Rundkopf-Personenwaage inklusive Messstab. ADE GmbH & Co. Hammer Steindamm 27 29 BEDIENUNGSANLEITUNG Paramedizinische Waagen Mechanische Rundkopf-Personenwaage inklusive Messstab M306800 M306800-101230-Rev001-UM-de ADE GmbH & Co. Hammer Steindamm 27 29 22089 Hamburg / GERMANY +49 (0)

Mehr

DMX Relais /Analog Interface. Bedienungsanleitung

DMX Relais /Analog Interface. Bedienungsanleitung DMX Relais /Analog Interface Bedienungsanleitung DMX RELAIS/ANALOG INTERFACE 2 Beschreibung Das DMX Relais und Analog Interfaces ist für Steueraufgaben verschiedenster Art ausgelegt. Dabei stehen Ihnen

Mehr

Gebrauchsanleitung mit Sicherheitshinweisen über das DSES System Modell F3015 (Zusätzliches Elektronisches Sicherheitssystem)

Gebrauchsanleitung mit Sicherheitshinweisen über das DSES System Modell F3015 (Zusätzliches Elektronisches Sicherheitssystem) Gebrauchsanleitung mit Sicherheitshinweisen über das DSES System Modell F3015 (Zusätzliches Elektronisches Sicherheitssystem) Vor jeglicher Nutzung des DSES Systems muss die Gebrauchsanleitung ihrer Astschere

Mehr

MONTAGEHINWEISE E-MTB KETTENFÜHRUNG TOP PERFORMANCE I CONSEQUENTLY ENGINEERED

MONTAGEHINWEISE E-MTB KETTENFÜHRUNG TOP PERFORMANCE I CONSEQUENTLY ENGINEERED Die ROTWILD E-MTB Kettenführung ist speziell für den Brose Motor entwickelt und ist mit einfach Kettenblättern von 36 40 T kompatibel. Hinweis: Wir empfehlen, die der E-MTB Kettenführung bei Ihrem Fachhändler

Mehr

Gebrauchsanweisung Fußbodenheizungsfolie

Gebrauchsanweisung Fußbodenheizungsfolie Gebrauchsanweisung Fußbodenheizungsfolie www.dynatherm-heizfolien.de Inhaltsverzeichnis 1.1 Einleitung................................. 1 1.2 Lieferumfang............................... 2 1.3 Vor der Inbetriebnahme.........................

Mehr

BAUANLEITUNG WURFKISTE SASCHA KÜHN

BAUANLEITUNG WURFKISTE SASCHA KÜHN BAUANLEITUNG WURFKISTE SASCHA KÜHN KAPITEL 1 VORBEREITUNG Die Wurfkiste ist für einen ca. 25 cm hohen Hund gedacht. Sie hat eine Grundfläche von 60 x 60 cm und eine Höhe im Inneren von 40 cm. Der Boden

Mehr

Bedienungsanleitung Rückfahr Komplettpaket Bilder und Maße können je nach bestelltem System geringfügig von dieser Anleitung abweichen!

Bedienungsanleitung Rückfahr Komplettpaket Bilder und Maße können je nach bestelltem System geringfügig von dieser Anleitung abweichen! Bedienungsanleitung Rückfahr Komplettpaket Bilder und Maße können je nach bestelltem System geringfügig von dieser Anleitung abweichen! Sehr geehrter Kunde, vielen Dank, dass sie sich für ein Produkt aus

Mehr

Bedienungs- und Montageanleitung

Bedienungs- und Montageanleitung Bedienungs- und Montageanleitung Panel mit Leuchte, Tastschalter, zwei SCHUKO-Steckdosen und automatischer Kabelaufwicklung 1334 26/27/28 Panel mit Leuchte, Tastschalter, zwei Steckdosen mit Erdungsstift

Mehr

Handbuch LWL-Schneidwerkzeug

Handbuch LWL-Schneidwerkzeug Handbuch LWL-Schneidwerkzeug W&T Typ 81600 Release 1.0 Irrtum und Änderung vorbehalten 1 01/2006 by Wiesemann & Theis GmbH Irrtum und Änderung vorbehalten: Da wir Fehler machen können, darf keine unserer

Mehr

POWERLINE-ADAPTER. Bedienungsanleitung

POWERLINE-ADAPTER. Bedienungsanleitung POWERLINE-ADAPTER Bedienungsanleitung www.bascom-cameras.com Inhalt SICHERHEITSHINWEISE...1 KONFORMITÄTSERKLÄRUNG... 1 VERPACKUNGSINHALT... 2 EIGENSCHAFTEN... 2 ZWEI TIPPS VORAB... 3 INSTALLATION... 4

Mehr

Steptec-Schienenstanze. Gebrauchsanleitung. für gratfreies Kürzen und Lochen der Steptec-Montageschiene ab 04/2004. de_de

Steptec-Schienenstanze. Gebrauchsanleitung. für gratfreies Kürzen und Lochen der Steptec-Montageschiene ab 04/2004. de_de Steptec-Schienenstanze Gebrauchsanleitung für gratfreies Kürzen und Lochen der Steptec-Montageschiene Modell Baujahr: 8420 ab 04/2004 de_de Steptec-Schienenstanze 2 von 11 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis

Mehr

OBD-II-Verlängerungskabel Einbauanleitung

OBD-II-Verlängerungskabel Einbauanleitung OBD-II-Verlängerungskabel Einbauanleitung Inhalt Einbau des OBD-II extension cable 3 Einführung... 3 Verpackungsinhalt... 3 Sicherheit geht vor... 3 Einbau des Verlängerungskabels... 4 Copyright-Hinweise

Mehr

Anweisungen und Hinweise für die Installation und die Bedienung

Anweisungen und Hinweise für die Installation und die Bedienung Montage- und Bedienungsanleitung Anweisungen und Hinweise für die Installation und die Bedienung Achtung: Für die Sicherheit von Personen ist es wichtig, sich an diese Anweisungen zu halten. Die vorliegende

Mehr