Master of Laws (LL.M.)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Master of Laws (LL.M.)"

Transkript

1 Hochschulbereich Wirtschaft & Recht Kooperationsstudiengang Taxation Ein Studium. Zwei Abschlüsse. Steuerberater & Master of Laws (LL.M.) Für Fach- und Führungskräfte im Bereich des Steuerrechts, die sowohl den Abschluss des Steuerberaters als auch den international anerkannten akademischen Grad Master of Laws (LL.M.) anstreben, um sich so für anspruchs- und verantwortungsvolle Tätigkeiten im Steuerrecht zu qualifizieren. Die Vorteile des Kooperationsstudiengangs: f fstudium neben dem Beruf an 15 Hochschulzentren In Kooperation mit an den FOM Hochschulzentren Aachen Berlin Bonn Bremen Dortmund Duisburg Düsseldorf Essen Frankfurt a. M. Hamburg Hannover Köln München Nürnberg Stuttgart am FOM Hochschulzentrum Bonn Köln f fbasis-vorbereitungslehrgänge für das Steuerberater-Examen sind in das Studium integriert f fsie werden zum Experten auf dem Gebiet des deutschen Steuerrechts und qualifizieren sich zudem für Führungspositionen in Steuerabteilungen von internationalen Unternehmen und Beratungsgesellschaften f fnach 5 Semestern zwei Abschlüsse: - Steuerberater durch die Steuerberaterkammer - Master of Laws (LL.M.) durch die FOM Hochschule f fder Master-Abschluss eröffnet darüber hinaus den Weg zur Promotion

2 Kooperationsstudiengang Taxation Ein Studium Zwei Abschlüsse Steuerberater und Master of Laws (LL.M.) In Zeiten der Globalisierung wird es immer wichtiger, sich mit den komplexen deutschen Steuergesetzen und deren internationalen Bezügen auszukennen. Deswegen sind bestens ausgebildete, topqualifizierte Steuerrechts-Experten gefragt wie nie zuvor. Ein Studium doppelte Qualifikation Prof. Dr. Olaf Müller-Michaels ist Dekan für Wirtschaftsrecht an der FOM Hochschule sowie Leiter des FOM Master Studiengangs Taxation.»Der Bedarf an versierten Steuerrechts-Experten, die auch im internationalen Kontext sicher agieren, steigt kontinuierlich. In Beratungsgesellschaften, Konzernen und mittelständischen Unternehmen sind daher Hochschulabsolventen gefragt, die zusätzlich zum Steuerberater einen Master-Abschluss vorweisen. Daher hat die FOM in Kooperation mit dem Steuerrechts-Institut KNOLL und am Kölner und Bonner Hochschulzentrum zusammen mit der Akademie des Steuerverbandes Köln den Master-Studiengang Taxation entwickelt. In fünf Semestern erwerben Sie parallel zwei Abschlüsse: den des Steuerberaters und den international anerkannten akademischen Grad Master of Laws (LL.M.). Eine exzellente Kombination für Ihre berufliche Zukunft.«Mit Kompetenz und Sicherheit zum Steuerberater»Das Steuerrechts-Institut KNOLL bereitet seit fast 50 Jahren erfolgreich Teilnehmer auf die hohen Anforderungen der Steuerberaterprüfung vor. Dabei sind wir konsequent auf die Prüfung ausgerichtet und vermitteln unseren Teilnehmern die Übung und Sicherheit, welche sie in den verschiedenen Lernphasen benötigen. Unser Wissen um die Anfor derung der Steuerberaterprüfung und die Fähigkeiten der FOM in der wissenschaftlichen Ausbildung garantieren ein perfekt aufeinander abgestimmtes Zusammenspiel zur Erlangung zweier anerkannter Abschlüsse im Steuerrecht: dem Steuerberater und dem Master of Laws. Eine exzellente Kombination für die steuerliche Zukunft.«Matthias Feldten, Leiter Business Development und Mitglied der Geschäftsleitung des Steuerrechts- Instituts KNOLL GmbH

3 Im Überblick: Die 3 Phasen des Studiums Der Kooperationsstudiengang Taxation gliedert sich in drei Phasen. In Phase 1 den ersten beiden Semestern besuchen Sie Präsenzveranstaltungen. Phase 2 umfasst die intensive Vorbereitung auf die Steuerberaterprüfung. Dazu absolvieren Sie im 3. und 4. Semester entsprechende Lehrgänge unserer Kooperationspartner, dem Steuerrechts-Institut KNOLL bzw. der Akademie des Steuerberater-Verbandes Köln. Zudem finden in dieser Phase Kurz-Repetitorien sowie die Modulabschlussprüfungen statt. Die inhaltliche Grundlage dafür bilden die Vorbereitungslehrgänge unserer Kooperationspartner. Beide Phasen bereiten Sie für Ihre Abschlussprüfungen in Phase 3 (5. Semester) vor. Aufbau und Ablauf des Studiums 1) 1. Phase: Präsenzveranstaltung Hochschule 2. Phase: Vorberei Sie vertiefen Ihr steuer- und wirtschaftsrechtliches Wissen unter anderem in der Bilanzierung, im Unternehmensrecht sowie in Compliance-Themen und entwickeln Ihre Entscheidungs- und Führungsfähigkeiten konsequent weiter. Sie nehmen am Fernunterricht nach Hause gesendet. Sofern Sie ben Sie die Wahl, am Fernunterric gang der Akademie für Steuer- u Für beide Varianten übernimmt di zusätzlich Kurz-Repetitorien sowi hierfür bilden die Vorbereitungsle 1. Semester Entscheidungsorientiertes Management f Klassische Entscheidungslehre als Bezugsrahmen für Managemententscheidungen f Managemententscheidungen aus psychologischer Sicht f Managemententscheidungen im Strategiekontext Einführung Ertragsteuern f Überblick über die verschiedenen Ertragssteuern f Einkommensteuer f Körperschaftsteuer f Gewerbesteuer Gesellschafts- und Unternehmensrecht f Gesellschaftsformen und Rechtsformwahl f Recht der Personengesellschaften f Recht der Körperschaften f Umwandlungsrecht 2. Semester Führung und Nachhaltigkeit f Führung als Teil der normativen, strategischen und operativen Unternehmensführung f Führung im Kontext von Diversity Management f Führungsstile, -techniken und -instrumente f Ethik und Nachhaltigkeit f Ethik und Ökonomie: Implikationen für Führung und Führungskräfte Einführung Handels- und Steuerbilanzen f Handelsbilanzrecht: Buchführungs- und Bilanzierungs pflichten nach dem HGB f Möglichkeiten und Grenzen handelsrechtlicher Jahresabschlusspolitik f Einführung in das Bilanzsteuerrecht Wirtschaftsstrafrecht & Compliance f Wirtschaftsdelikte und Steuerstrafrecht f Ziel, Funktion und Bedeutung von Compliance f Überblick über wichtige Compliance-relevante Themenfelder f Compliance Managementsysteme Transfer Assessment 2) : Transfer-Bericht 1 Einkommensteuerrecht f Steuerliche Behandlung von Gebäu f Steuerliche Behandlung von wieder Bezügen und Veräußerungsgeschäf f Einkommenssteuerliche Folgen im E Verfahrensrecht 3. Semester f Wirksamkeit, Bekanntgabe und Kor Steuerverwaltungsakten f Einspruchs- und finanzgerichtliche V f Steuerliche Haftung Körperschaftssteuer & Gewerbeste f Offene und verdeckte Gewinnausschüttu f Sonderfälle bei der Einkommenserm f Hinzurechnung und Kürzung in der Umwandlungssteuerrecht f Formwechsel f Verschmelzung und Spaltung von Ka f Einbringungsvorgänge Transfer Assessment 2) : Transfer-Ber 1) Auszug des Studienverlaufs 2)Transfer Assessment: Im Verlauf Ihres Studiums reflektieren Sie regelmäßig Ihre persönliche Kompetenzentwicklung und überprüfen, inwieweit neu erworbene Auftaktveranstaltung durchgeführt. Fortführend wird die Selbstreflektion über den Einsatz von Kompetenz-Fragebögen sowie über die Erarbeitung und Dokumentation von Tran 4) Die Anmeldung zur Steuerberaterprüfung erfolgt durch Sie und wird nicht von der FOM vorgenommen. Bitte beachten Sie die gesonderten Zulassungsbedingen, welche von der jeweiligen Änderungen vorbehalten

4 tungphase auf die Steuerberaterprüfung 3) 3. Phase: Abschlussprüfungen des Steuerrechts-Instituts KNOLL teil und bekommen die Lehrbriefe am FOM Hochschulzentrum in Köln oder Bonn eingeschrieben sind, haht des Steuerrechts-Instituts KNOLL oder am Präsenzkurs Grundlehrnd Wirtschaftsrecht des Steuerberater-Verbandes Köln teilzunehmen. e FOM Ihre Anmeldung. In dieser Phase absolvieren alle Studierenden e die Modulabschlussprüfungen. Die inhaltliche Grundlage hrgänge unserer Kooperationspartner. 4. Semester Im 5. Semester erfolgt die Prüfung zum Steuerberater bei der Steuerberaterkammer bzw. der Steuerberaterprüfungsstelle in Ihrer Region. 4) Parallel dazu verfassen Sie Ihre Master-Thesis und schließen nach bestandenem Kolloquium Ihr Studium mit dem Master of Laws (LL.M.) ab. 5. Semester den kehrenden ten rbfall Umsatzsteuerrecht f Der Umsatzsteuerliche Leistungsaustausch f Steuerbefreiungen f Vorsteuerabzug und -berichtigung Bilanzsteuerrecht Steuerberaterprüfung bei der Steuerberaterkammer bzw. der Steuerberaterprüfungsstelle in Ihrer Region Master-Thesis und Kolloquium an der FOM Hochschule rektur von erfahren f Ansatz- und Bewertungsvorschriften f Sonderfälle beim Anlage- und Umlaufvermögen f Bilanzänderung und -berichtigung uer ngen sowie Einlagen ittlung Gewerbesteuer pitalgesellschaften Erbschaftssteuerrecht & internationales Steuerrecht f Tatbestände und Berechnung der Erbschaftsteuer f Bewertungsregeln des BewG f Doppelbesteuerungsabkommen und OECD-Musterabkommen f Hinzurechnungsbesteuerung nach AStG und Verrechnungspreise Transfer Assessment 2) : Transfer-Bericht 3 Steuerberater Hochschulabschluss: Master of Laws (LL.M.) icht 2 Studiengang: Taxation s Wissen für Ihre berufliche Praxis relevant ist. Im Rahmen des Moduls Entscheidungsorientiertes Management wird hierzu zu Beginn des 1. Semesters eine sferberichten sowie Feedback-Veranstaltungen im weiteren Studienverlauf unterstützt. 3) Start i. d. R. bereits zum Ende des zweiten Semesters. Prüfungsstelle geprüft werden.

5 Auf einen Blick Zulassungsvoraussetzungen für das Studium: Hochschulabschluss 1) mit einem wirtschaftswissenschaftlichen oder steuerrechts- oder rechtswissenschaftlichen Anteil von mindestens 60 Credit Points 2) oder erstes juristisches Staatsexamen oder Hochschulabschluss 1), gleich welcher Fachrichtung, und anderthalbjährige Berufserfahrung vor, während oder nach dem Erststudium mit fachlichem Bezug zum Master-Studium (hierbei sind die Brückenkurse BWL und Recht erfolgreich zu absolvieren) und aktuelle Berufstätigkeit 3) Die Zulassungsbedingungen für die Steuerberaterprüfung aus 36 StBerG sind hiervon unabhängig und getrennt vollständig bei der zuständigen Steuerberaterkammer nachzuweisen. Zu beachten ist, dass für die Zulassung zur Steuerberaterprüfung bestimmte berufspraktische Zeiten abgeleistet sein müssen.* * Es erfolgt keine Prüfung der entsprechenden Zulassungsvoraussetzungen durch die FOM. Nähere Informationen finden Sie hier: Semesterbeginn: September Leistungsumfang: 120 Credit Points 2) Semesterferien: Dauer: Mitte bis Ende Februar und August** 5 Semester Akkreditierung: Die FOM ist von der FIBAA systemakkreditiert. Damit ist auch dieser Master-Studiengang akkreditiert. ** Gilt nur für die Präsensveranstaltungen der FOM. Abend- und Samstags-Studium Hochschulzentren: Aachen Berlin Bremen Dortmund Duisburg Düsseldorf Essen Frankfurt a. M. Hamburg Hannover München Nürnberg Stuttgart Semester: i. d. R. 2 3 Mal monatlich an einem Abend unter der Woche von 18:00 21:15 Uhr sowie in derselben Woche Freitag von 18:00 21:15 Uhr und Samstag von 08:30 17:00 Uhr Abend-Studium Hochschulzentrum: Bonn Köln Semester: i. d. R. wöchentlich an 2 3 Abenden von 18:00 21:15 Uhr Die Präsenzveranstaltungen der FOM finden im Hochschulzentrum Bonn bzw. Köln statt Semester: Teilnahme an den Basis-Vorbereitungslehrgängen für die Steuerberaterprüfung. Entsprechend der oben genannten Zeiten finden pro Modul zusätzlich Kurzrepetitorien an Ihrem FOM Hochschulzentrum statt. Nähere Informationen zu den im Studium integrierten Basis-Vorbereitungslehrgängen erhalten Sie auf den Internetseiten der jeweiligen Kooperationspartnern: Hier finden Sie auch weitere Angebote zu vertiefenden Vorbereitungs lehrgängen auf die Steuerberaterprüfung. Die Vorlesungszeiten des Präsenz-Basis-Vorbereitungslehrganges der Steuerberater-Verbands Köln entsprechen nicht den Vorlesungszeiten an der FOM. Bitte informieren Sie sich dazu direkt beim Steuerberaterverband Köln. 5. Semester: Master-Thesis & Kolloqium Hochschule sowie die Steuerberaterprüfung bei der Steuerberaterkammer bzw. der Steuerberaterprüfungsstelle in Ihrer Region Die Anmeldung zur Steuerberaterprüfung hat durch die Studierenden selbstständig zu erfolgen und wird nicht von der FOM vorgenommen. Die Präsenzveranstaltungen des Vorbereitungslehrgangs des Steuerberater-Verbands Köln finden am Standort der Akademie in Köln statt. Gebühren 4) : Taxation mit dem Steuerrechtsinstitut Knoll: Taxation mit dem Steuerberater- Verband Köln: Aachen Berlin Bonn Bremen Dortmund Duisburg Düsseldorf Essen Frankfurt a. M. Hamburg Hannover Köln München Nürnberg Stuttgart zahlbar in 30 Monatsraten à 350, zzgl. einmaliger Immatrikulationsgebühr von sowie einmaliger Prüfungsgebühr von 350 am Ende des Studiums (mit Anmeldung zur Abschlussarbeit) 5) ; Gebühren insgesamt: Der Fernlehrgang Basiswissen des Steuerrechts-Instituts KNOLL ist inklusive. Bonn Köln zahlbar in 30 Monatsraten à 440, zzgl. einmaliger Immatrikulationsgebühr von sowie einmaliger Prüfungsgebühr von 350 am Ende des Studiums (mit Anmeldung zur Abschlussarbeit) 5) ; Gebühren insgesamt: Der Präsenzlehrgang Grundlehrgang der Akademie für Steuerund Wirtschaftsrecht des Steuer bera ter-ver bandes Köln ist inklusive. Die Studiengebühren sind ggf. steuerlich absetzbar. Sprechen Sie mit Ihrem Steuerberater oder dem Finanzamt. 1) Abschlüsse von akkreditierten Bachelor-Ausbildungsgängen an Berufsakademien sind hochschulischen Bachelor-Abschlüssen gleichgestellt. 2) Die FOM vergibt Credit Points (CP) nach dem Standard des European Credit Transfer and Accumulation System (ECTS). Sie messen den Arbeitsaufwand für das Studium. 3) In Ausnahmefällen kann davon abgewichen werden. 4) In den genannten Studiengebühren sind die Kosten für die amtliche Zulassungs- und Prüfungsgebühr für die Steuerberaterprüfung bei der Steuerberaterkammer nicht enthalten. 5) Bei Wiederholung der Abschlussarbeit erfolgt eine erneute Berechnung der Prüfungsgebühr.

6 Die FOM Hochschule Die 1991 mit Unterstützung von Verbänden der Wirtschaft gegründete staatlich anerkannte gemeinnützige FOM Hochschule verfügt über 29 Studienorte in Deutschland. Als praxisorientierte Hochschule für Berufstätige fördert die FOM den Wissenstransfer zwischen Hochschule und Unternehmen. Dabei sind alle Studiengänge der FOM auf die Bedürfnisse von Berufstätigen und Auszubildenden zugeschnitten. Hochschulbereich Wirtschaft & Recht Im Hochschulbereich Wirtschaft & Recht an der FOM haben Berufstätige die Möglichkeit, zwischen steuerrechtlichen und wirtschaftsrechtlichen Studiengängen zu entscheiden. Darüber hinaus erweitern Sie in beiden Bereichen Ihr Die hohe Akzeptanz der FOM zeigt sich nicht nur in der engen Zusammenarbeit mit staatlichen Hochschulen, sondern auch in zahlreichen Kooperationen mit regionalen mittelständischen Betrieben sowie mit internationalen Großkonzernen. Mit aktuell über Studierenden ist die FOM die größte private Hochschule Deutschlands. betriebswirtschaftliches Fachwissen, um Unternehmen fundiert und rechtssicher bei wirtschafts- und steuerrechtlichen Fragestellungen und Entscheidungen beraten zu können. Unsere Kooperationspartner im Master-Studiengang Taxation Steuerrechts-Institut KNOLL Akademie für Steuer-und Wirtschaftsrecht des Steuerberater-Verbandes Köln Seit fast 50 Jahren bietet das Steuerrechts-Institut KNOLL u. a. Lehrgänge zur Vorbereitung auf die Steuerberaterprüfung an. Mit dem modular aufgebauten Lehrgangskonzept haben sich bereits mehr als Teilnehmer vorbereitet. Neben dem Fernunterricht werden weitere Kurse angeboten, die speziell auf die hohen Anforderungen der Steuerberaterprüfung vorbereiten. Das Steuerrechts-Institut KNOLL ist durch die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) zertifiziert. Die Akademie für Steuer- und Wirtschaftsrecht, Tochtergesellschaft des Steuerberater-Verbandes e. V. Köln, bietet seit ihrer Gründung im Jahre 1978 umfangreiche Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten für die Angehörigen der steuerberatenden und wirtschaftsprüfenden Berufe an. Die Akademie für Steuer-und Wirtschaftsrecht des Steuerberater-Verbandes Köln GmbH ist zertifiziert nach ISO 9001:2015. free phone: www fom.de studienberatung@fom.de /fom / FOMHochschule /company/fomhochschule / FOMChannel Aachen Augsburg Berlin Bochum Bonn Bremen Dortmund Duisburg Düsseldorf Essen Frankfurt a. M. Gütersloh Hagen Hamburg Hannover Karlsruhe Kassel Köln Leipzig Mannheim Marl München Münster Neuss Nürnberg Siegen Stuttgart Wesel Wuppertal FOM /17

Master of Laws (LL.M.)

Master of Laws (LL.M.) Hochschulbereich Wirtschaft & Recht Kooperationsstudiengang Taxation NEU Ein Studium. Zwei Abschlüsse. Steuerberater & Master of Laws (LL.M.) Für Fach- und Führungskräfte im Bereich des Steuerrechts, die

Mehr

Als Betriebswirt/-in (EWF) in 4 Semestern zum Bachelor- Abschluss an der

Als Betriebswirt/-in (EWF) in 4 Semestern zum Bachelor- Abschluss an der Für Berufstätige: Als Betriebswirt/-in (EWF) in 4 Semestern zum Bachelor- Abschluss an der Bachelor of Arts (B.A.) - Studiengang Wirtschaft und Management Hochschulbereich Open Business School exemplarischer

Mehr

Master of Arts in Taxation Der schnellste Weg zur doppelten Qualifikation!

Master of Arts in Taxation Der schnellste Weg zur doppelten Qualifikation! Master of Arts in Taxation Der schnellste Weg zur doppelten Qualifikation! Qualifikation MASTER OF ARTS 1 Studiengang 2 Abschlüsse STEUERBERATER Die Partner Kölner Steuer-Fachschule 1950 Bilanzbuchhalter-

Mehr

WIRTSCHAFTS AKADEMIE. Staatlich geprüfter Betriebswirt und Bachelor of Arts (B.A.) Betriebswirtschaft

WIRTSCHAFTS AKADEMIE. Staatlich geprüfter Betriebswirt und Bachelor of Arts (B.A.) Betriebswirtschaft WIRTSCHAFTS AKADEMIE Staatlich geprüfter Betriebswirt und Bachelor of Arts (B.A.) Betriebswirtschaft BetriebswirtBachelor das Kombistudium Mit dem Kombistudium BetriebswirtBachelor haben Sie die Möglichkeit,

Mehr

Technische Akademie Wuppertal. Studium neben Ausbildung und Beruf

Technische Akademie Wuppertal. Studium neben Ausbildung und Beruf Technische Akademie Wuppertal Studium neben Ausbildung und Beruf Wer ist die TAW? Eine der größten Institutionen für praxisorientierte berufliche Weiterbildung in Deutschland in freier Trägerschaft. 1948

Mehr

Bilanzbuchhalter. bilanzbuchhaltung Lehrgangsbeschreibung. Verdienst: Ähnliche freie Stellen in Deutschland: ca

Bilanzbuchhalter. bilanzbuchhaltung Lehrgangsbeschreibung. Verdienst: Ähnliche freie Stellen in Deutschland: ca Bilanzbuchhalter Verdienst: 65.000 EUR Ähnliche freie Stellen in Deutschland: ca. 3.000-4.000 bilanzbuchhaltung Lehrgangsbeschreibung Einführung Bilanzbuchhaltung Das betriebliche Rechnungswesen ist heute

Mehr

Steuerrecht. Bachelor-Studium. Bachelor of Laws (LL. B.) Hochschulbereich Wirtschaft & Recht

Steuerrecht. Bachelor-Studium. Bachelor of Laws (LL. B.) Hochschulbereich Wirtschaft & Recht Hochschulbereich Wirtschaft & Recht Bachelor-Studium Bachelor of Laws (LL. B.) Steuerrecht Dieser Studiengang richtet sich an Berufstätige in den Bereichen: f fwirtschaftsprüfung f fsteuerberatung f fexternes

Mehr

Leimkugelstraße 6 Interessen zu beeinflussen sowie zu steuern. Außerdem eignen 5

Leimkugelstraße 6 Interessen zu beeinflussen sowie zu steuern. Außerdem eignen 5 Master of Science (MSc) in Wirtschaftspsychologie in Leipzig Angebot-Nr 725452 Bereich Berufliche Weiterbildung Preis 1141, (Inkl 19% MwSt) Einze ltermine Angebot-Nr 725452 Anbieter Termin Termine auf

Mehr

Ihr Erfolgsmodell: Master Taxation (M.A.) plus Steuerberater-Examen

Ihr Erfolgsmodell: Master Taxation (M.A.) plus Steuerberater-Examen Ihr Erfolgsmodell: Master Taxation (M.A.) plus Steuerberater-Examen Ihre Vorteile auf einen Blick Anspruchsvolle wissenschaftliche Weiterbildung In das Studium integrierte praxisnahe Vorbereitung auf das

Mehr

BACHELOR OF ARTS (B.A.) IN BUSINESS ADMINISTRATION

BACHELOR OF ARTS (B.A.) IN BUSINESS ADMINISTRATION BERUFSBEGLEITENDES STUDIUM BACHELOR OF ARTS (B.A.) IN BUSINESS ADMINISTRATION Tourismus Management STAATLICH UND INTERNATIONAL ANERKANNTER HOCHSCHULABSCHLUSS Ihre Karrierechancen Die Globalisierung und

Mehr

BILANZ- BUCHHALTER. mit IHK-Prüfung BILANZBUCHHALTUNG LEHRGANGSBESCHREIBUNG LEHRGANGSGEBÜHR: 5.589,00 EUR MASSNAHMENNR.: 119/23/16

BILANZ- BUCHHALTER. mit IHK-Prüfung BILANZBUCHHALTUNG LEHRGANGSBESCHREIBUNG LEHRGANGSGEBÜHR: 5.589,00 EUR MASSNAHMENNR.: 119/23/16 BILANZ- BUCHHALTER mit IHK-Prüfung Verdienst: 65.000 EUR Ähnliche freie Stellen in Deutschland: ca. 3.000-4.000 BILANZBUCHHALTUNG LEHRGANGSBESCHREIBUNG LEHRGANGSGEBÜHR: 5.589,00 EUR DAUER: 810 Unterrichtseinheiten

Mehr

- Traineeprogramm - - Masterstudiengang Medizinökonomie

- Traineeprogramm - - Masterstudiengang Medizinökonomie - Traineeprogramm - - Masterstudiengang Medizinökonomie Kooperation zwischen: Berufsbildungswerk Deutscher Krankenhäuser e.v. + Rheinische Fachhochschule Köln ggmbh Köln Rheinische Fachhochschule Köln

Mehr

DAS MBA-FERNSTUDIENPROGRAMM AQAS AKKREDITIERT ZFH HOCHSCHULE KOBLENZ UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES

DAS MBA-FERNSTUDIENPROGRAMM AQAS AKKREDITIERT ZFH HOCHSCHULE KOBLENZ UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES HOCHSCHULE DAS MBA-FERNSTUDIENPROGRAMM Das MBA-Fernstudienprogramm ist eines der größten in Deutschland und wird seit 2003 vom RheinAhrCampus der Hochschule Koblenz angeboten. Den Studierenden wird die

Mehr

BILANZ- BUCHHALTER. mit IHK-Prüfung BILANZBUCHHALTUNG LEHRGANGSBESCHREIBUNG. LEHRGANGSGEBÜHR: 5.589,00 EUR zzgl. USt. DAUER: 810 Unterrichtseinheiten

BILANZ- BUCHHALTER. mit IHK-Prüfung BILANZBUCHHALTUNG LEHRGANGSBESCHREIBUNG. LEHRGANGSGEBÜHR: 5.589,00 EUR zzgl. USt. DAUER: 810 Unterrichtseinheiten BILANZ- BUCHHALTER mit IHK-Prüfung Verdienst: 75.000 EUR Ähnliche freie Stellen in Deutschland: ca. 3.000-4.000 BILANZBUCHHALTUNG LEHRGANGSBESCHREIBUNG LEHRGANGSGEBÜHR: 5.589,00 EUR zzgl. USt. 6.650,91

Mehr

Fachhochschule für Oekonomie & Management University of Applied Sciences. Herzlich Willkommen

Fachhochschule für Oekonomie & Management University of Applied Sciences. Herzlich Willkommen Fachhochschule für Oekonomie & Management University of Applied Sciences Herzlich Willkommen FOM Staatlich anerkannte Hochschule der Wirtschaft vom Wissenschaftsrat akkreditiert FOM Hochschulstudienzentrum

Mehr

ADAC Postbus Fahrplan

ADAC Postbus Fahrplan Linie 10 NRW Hannover Berlin (täglich) Route Bus 109 Bus 109 Bus 113 Bus 110 Bus 111 Bus 112 Bus 114 Bus 110 Bonn 07:55 13:55 Köln 08:40 14:40 Düsseldorf 06:45 11:45 Duisburg 9:45 12:45 Essen 07:20 12:20

Mehr

02/14_SRH/HS_PB_S_KommuTeamtrainer_www.Buerob.de. Fotos: SRH. Dieser QR-Code verbindet Ihr Mobiltelefon direkt mit unserer Internetseite.

02/14_SRH/HS_PB_S_KommuTeamtrainer_www.Buerob.de. Fotos: SRH. Dieser QR-Code verbindet Ihr Mobiltelefon direkt mit unserer Internetseite. Dieser QR-Code verbindet Ihr Mobiltelefon direkt mit unserer Internetseite. 02/14_SRH/HS_PB_S_KommuTeamtrainer_www.Buerob.de Fotos: SRH SRH Hochschule Heidelberg Ludwig-Guttmann-Straße 6 69123 Heidelberg

Mehr

MASTER OF ARTS IN TAXATION

MASTER OF ARTS IN TAXATION MASTER OF ARTS IN TAXATION MASTER OF ARTS IN TAXATION Düsseldorf Frankfurt Hamburg Köln München Stuttgart Die Innovation in der Steuerberater-Ausbildung! Studiengang 2 Abschlüsse & Master of Arts Steuerberater

Mehr

MASTER OF ARTS IN TAXATION

MASTER OF ARTS IN TAXATION MASTER OF ARTS IN TAXATION MASTER OF ARTS IN TAXATION Düsseldorf Frankfurt Hamburg Köln München Stuttgart Die Innovation in der Steuerberater-Ausbildung! Studiengang 2 Abschlüsse & Master of Arts Steuerberater

Mehr

LEHRAMT STAATSEXAMEN. Ethik/Philosophie (Grundschule) Zentrale Studienberatung

LEHRAMT STAATSEXAMEN. Ethik/Philosophie (Grundschule) Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER LEHRAMT STAATSEXAMEN Ethik/Philosophie (Grundschule) Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: STAATSEXAMEN FÜR DAS LEHRAMT AN GRUNDSCHULEN IM FACH ETHIK/PHILOSOPHIE 2. ABSCHLUSS: Erste Staatsprüfung

Mehr

BILANZ- BUCHHALTER. mit IHK-Prüfung BILANZBUCHHALTUNG LEHRGANGSBESCHREIBUNG. LEHRGANGSGEBÜHR: 5.589,00 EUR zzgl. USt. DAUER: 810 Unterrichtseinheiten

BILANZ- BUCHHALTER. mit IHK-Prüfung BILANZBUCHHALTUNG LEHRGANGSBESCHREIBUNG. LEHRGANGSGEBÜHR: 5.589,00 EUR zzgl. USt. DAUER: 810 Unterrichtseinheiten BILANZ- BUCHHALTER mit IHK-Prüfung Verdienst: 75.000 EUR Ähnliche freie Stellen in Deutschland: ca. 3.000-4.000 BILANZBUCHHALTUNG LEHRGANGSBESCHREIBUNG LEHRGANGSGEBÜHR: 5.589,00 EUR zzgl. USt. 6.650,91

Mehr

Berufsbegleitende Bachelorstudiengänge

Berufsbegleitende Bachelorstudiengänge Berufsbegleitende Bachelorstudiengänge Studiengangsinformationen für Personalverantwortliche Betriebswirtschaftslehre (B.A.) Logistik und Handel (B.A.) Medien- und Kommunikationsmanagement (B.A.) Wirtschaftspsychologie

Mehr

Lernortkooperation (LOK) am

Lernortkooperation (LOK) am Lernortkooperation (LOK) am 27.09.2016 Hamburger Fern-Hochschule Die beste Investition ist die in Bildung. ( ) Michèl Kolbe, HFH-Absolvent 3 Hamburger Fern-Hochschule HFH Hamburger Fern-Hochschule Spezialist

Mehr

WIRTSCHAFTS AKADEMIE. Staatlich geprüfter Betriebswirt und Bachelor of Arts (B.A.) Betriebswirtschaft

WIRTSCHAFTS AKADEMIE. Staatlich geprüfter Betriebswirt und Bachelor of Arts (B.A.) Betriebswirtschaft WIRTSCHAFTS AKADEMIE Staatlich geprüfter Betriebswirt und Bachelor of Arts (B.A.) Betriebswirtschaft BetriebswirtBachelor das Kombistudium Mit dem Kombistudium BetriebswirtBachelor haben Sie die Möglichkeit,

Mehr

DAS MBA-FERNSTUDIENPROGRAMM AQAS AKKREDITIERT ZFH HOCHSCHULE KOBLENZ UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES

DAS MBA-FERNSTUDIENPROGRAMM AQAS AKKREDITIERT ZFH HOCHSCHULE KOBLENZ UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES HOCHSCHULE DAS MBA-FERNSTUDIENPROGRAMM Das MBA-Fernstudienprogramm ist eines der größten in Deutschland und wird seit 2003 vom RheinAhrCampus der Hochschule Koblenz angeboten. Den Studierenden wird die

Mehr

Duales Studium Bachelor of Arts (B.A.) Logistik B.A. Logistik und Prozessmanagement B.A. Internationale Wirtschaft B.A.

Duales Studium Bachelor of Arts (B.A.) Logistik B.A. Logistik und Prozessmanagement B.A. Internationale Wirtschaft B.A. Duales Studium Bachelor of Arts (B.A.) Logistik B.A. Logistik und Prozessmanagement B.A. Internationale Wirtschaft B.A. ein Angebot des » Praxiserfahrung + persönliche, intensive Betreuung = erstklassige

Mehr

Bachelor of Business Administration (BBA)

Bachelor of Business Administration (BBA) Kreisverband Minden e.v. Ihre Aufstiegschance im Gesundheits und Sozialwesen Bachelor of Business Administration (BBA) Management im Gesundheits und Sozialwesen Studienstandort Minden Staatlich und international

Mehr

hochschule 21 richtungsweisend für Unternehmen.

hochschule 21 richtungsweisend für Unternehmen. hochschule 21 richtungsweisend für Unternehmen. MBA. In Führung gehen. 2 Führungskompetenz (MBA) Die Studierenden profitieren von: hohem Praxisbezug MBA Master of Business Administration Know-how macht

Mehr

Internetgestützter dualer Fernstudiengang Bachelor of Arts: Bildung & Erziehung+ (dual) kurz: BABE+ Fachbereich Sozialwissenschaften November 2016

Internetgestützter dualer Fernstudiengang Bachelor of Arts: Bildung & Erziehung+ (dual) kurz: BABE+ Fachbereich Sozialwissenschaften November 2016 Internetgestützter dualer Fernstudiengang Bachelor of Arts: Bildung & Erziehung+ (dual) kurz: BABE+ Fachbereich Sozialwissenschaften November 2016 Studiengang der Hochschule Koblenz in Kooperation mit

Mehr

work study Drei Tage arbeiten zwei Tage studieren Das»work+study«Modell der FOM Hochschule

work study Drei Tage arbeiten zwei Tage studieren Das»work+study«Modell der FOM Hochschule Für (Teilzeit-)Berufstätige, Berufsrückkehrer sowie Trainees und Praktikanten Drei Tage arbeiten zwei Tage studieren +study Wie Sie Job + Studium optimal kombinieren Das»+study«Modell der FOM Hochschule

Mehr

Semester: -- Workload: 150 h ECTS Punkte: 5

Semester: -- Workload: 150 h ECTS Punkte: 5 Modulbezeichnung: Modulnummer: BSTE-01 Steuerlehre Semester: -- Dauer: Minimaldauer 1 Semester Modultyp: Pflicht Regulär angeboten im: WS, SS Workload: 150 h ECTS Punkte: 5 Zugangsvoraussetzungen: keine

Mehr

100% Studium bei vollem Gehalt

100% Studium bei vollem Gehalt Fachhochschule für Oekonomie & Management University of Applied Sciences 100% Studium bei vollem Gehalt FOM Staatlich anerkannte Hochschule der Wirtschaft vom Wissenschaftsrat akkreditiert FOM Hochschulstudienzentrum

Mehr

Business Administration mit der Vertiefungsrichtung Maklermanagement Versicherungen und Finanzen Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.

Business Administration mit der Vertiefungsrichtung Maklermanagement Versicherungen und Finanzen Abschluss: Bachelor of Arts (B.A. Business Administration mit der Vertiefungsrichtung Maklermanagement Versicherungen und Finanzen Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.) Mit dem Bachelor-Studiengang Business Administration, Vertiefungsrichtung

Mehr

Steuerrecht. Bachelor-Studium. Bachelor of Laws (LL.B.) Hochschulbereich Wirtschaft & Recht

Steuerrecht. Bachelor-Studium. Bachelor of Laws (LL.B.) Hochschulbereich Wirtschaft & Recht Hochschulbereich Wirtschaft & Recht Bachelor-Studium Bachelor of Laws (LL.B.) Steuerrecht Dieser Studiengang richtet sich an Berufstätige in den Bereichen: f fwirtschaftsprüfung f fsteuerberatung f fexternes

Mehr

Additional Bachelor an der University of South Wales

Additional Bachelor an der University of South Wales Internationales Top-Up-Programm für Berufstätige Additional Bachelor an der University of South Wales Bachelor of Arts (Honours) International Business Management Bachelor of Arts (Honours) Business Management

Mehr

Anbieter. Beschreibung des Angebotes. BildungsCentru. m der Wirtschaft. gemeinnützige. GmbH. Angebot-Nr. Angebot-Nr. 00678473.

Anbieter. Beschreibung des Angebotes. BildungsCentru. m der Wirtschaft. gemeinnützige. GmbH. Angebot-Nr. Angebot-Nr. 00678473. Master of Science (M.Sc.) Sales Management in Leipzig Angebot-Nr. 678473 Bereich Angebot-Nr. 678473 Anbieter Berufliche Weiterbildung Preis 11.41, (Inkl. 19% MwSt.) Termin 1.9.215-1.9.217 Ort Leipzig Beschreibung

Mehr

Lesefassung vom 18.Juli 2016

Lesefassung vom 18.Juli 2016 Studien- und Externenprüfungsordnung für das Masterstudienprogramm Personalentwicklung & Bildungsmanagement der Graduate School Ostwürttemberg in Kooperation mit der Hochschule Aalen und der Pädagogischen

Mehr

Weiterbildender Verbundstudiengang. Betriebswirtschaft für New Public Management Master of Business Administration (MBA)

Weiterbildender Verbundstudiengang. Betriebswirtschaft für New Public Management Master of Business Administration (MBA) Weiterbildender Verbundstudiengang Betriebswirtschaft für New Public Management Master of Business Administration (MBA) Warum Betriebswirtschaft für New Public Management studieren? D ie öffentliche Verwaltung

Mehr

DIA. Kontaktstudiengang Sachverständigenwesen. Berufsbegleitende Qualifizierung. Deutsche Immobilien-Akademie an der Universität Freiburg GmbH

DIA. Kontaktstudiengang Sachverständigenwesen. Berufsbegleitende Qualifizierung. Deutsche Immobilien-Akademie an der Universität Freiburg GmbH DIA Deutsche Immobilien-Akademie an der Universität Freiburg GmbH Berufsbegleitende Qualifizierung Kontaktstudiengang Sachverständigenwesen 43. Studiengang Bochum ab 2. März 2017 DIA Deutsche Immobilien-Akademie

Mehr

Bachelor of Business Administration Management im Gesundheits- und Sozialwesen

Bachelor of Business Administration Management im Gesundheits- und Sozialwesen Bachelor of Business Administration Management im Gesundheits- und Sozialwesen Ihre Karrierechance Die Globalisierung und die damit einhergehenden wirtschaftlichen Veränderungsprozesse erfordern von Fach-

Mehr

Doppelabschluss Hotelbetriebswirt und Bachelor of Arts

Doppelabschluss Hotelbetriebswirt und Bachelor of Arts Doppelabschluss Hotelbetriebswirt und Bachelor of Arts Staatlich geprüfte/r Betriebswirt/in für das Hotel- und Gaststättengewerbe und Hotel- & Tourismusmanagement, Bachelor of Arts Ob in Deutschland oder

Mehr

work study Drei Tage arbeiten zwei Tage studieren Das»work+study«Modell der FOM Hochschule

work study Drei Tage arbeiten zwei Tage studieren Das»work+study«Modell der FOM Hochschule Für (Teilzeit-)Berufstätige, Berufsrückkehrer sowie Trainees und Praktikanten Drei Tage arbeiten zwei Tage studieren +study Neu ab September 2012 Wie Sie Job + Studium optimal kombinieren Das»+study«Modell

Mehr

Pressemitteilung der Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH)

Pressemitteilung der Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) Berufsbegleitend zum MBA Informationsveranstaltung am RheinAhrCampus Koblenz/Remagen 19. Oktober 2010 Am Freitag, den 12. November findet am RheinAhrCampus, Remagen eine ausführliche Informationsveranstaltung

Mehr

Master-Studiengang Sicherheitsmanagement

Master-Studiengang Sicherheitsmanagement Anlage zur Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Master-Studiengang Sicherheitsmanagement Stand: 27.11.2013 Inhaltsübersicht

Mehr

BACHELOR OF SCIENCE IN WIRTSCHAFTS- PÄDAGOGIK WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN

BACHELOR OF SCIENCE IN WIRTSCHAFTS- PÄDAGOGIK WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN BACHELOR OF SCIENCE IN WIRTSCHAFTS- PÄDAGOGIK WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN Mit 5.000 Studierenden ist der Fachbereich eine der größten wirtschaftswissenschaftlichen Lehr- und Forschungseinrichtungen Deutschlands.

Mehr

Unsere Weiterbildung Ihre Chance

Unsere Weiterbildung Ihre Chance Unsere Weiterbildung Ihre Chance Die Akademie Die con energy akademie bietet Ihnen seit über zehn Jahren bundesweit einzigartige Weiterbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten. Diese sind speziell auf

Mehr

Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaft Fachrichtung Facility Management. Seite 1

Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaft Fachrichtung Facility Management. Seite 1 Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaft Fachrichtung Facility Management 1 Technische Hochschule Mittelhessen (THM) Die THM gehört mit 14.130 Studierenden zu den 4 größten öffentlichen Fachhochschulen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Studienordnung für den Studiengang Medien- und Kommunikationsmanagement (M.A.) an der Mediadesign Hochschule (MD.

Inhaltsverzeichnis. Studienordnung für den Studiengang Medien- und Kommunikationsmanagement (M.A.) an der Mediadesign Hochschule (MD. Gemäß 8 Abs. 2 Satz 3 der Grundordnung der Mediadesign Hochschule für Design und Informatik in der Fassung vom 12. August 2014 erlässt der Akademische Senat die folgende Studienordnung für den konsekutiven

Mehr

RSWAccounting & Controlling

RSWAccounting & Controlling Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart RSWAccounting & Controlling Besuchen Sie uns im Internet www.dhbw-stuttgart.de/accounting PRAXISINTEGRIEREND DER STUDIENGANG Das Finanz- und Rechnungswesen

Mehr

Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart. BWL-Industrie. Besuchen Sie uns im Internet www.dhbw-stuttgart.de/industrie

Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart. BWL-Industrie. Besuchen Sie uns im Internet www.dhbw-stuttgart.de/industrie Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart BWL-Industrie Besuchen Sie uns im Internet www.dhbw-stuttgart.de/industrie PRAXISINTEGRIEREND DER STUDIENGANG Wachsende Dynamik, Komplexität und Globalisierung

Mehr

Master Steuern, Rechnungslegung und Prüfungswesen (M.A.)

Master Steuern, Rechnungslegung und Prüfungswesen (M.A.) Master Steuern, Rechnungslegung und Prüfungswesen (M.A.) Das berufsintegrierte Masterstudium der DHBW Stuttgart Besuchen Sie uns im Internet www.dhbw.de/master-srp Anwendungsorientiert und wissenschaftlich

Mehr

Informationen zum Bachelor-Studiengang Erziehung, Bildung und Gesundheit im Kindesalter Dual

Informationen zum Bachelor-Studiengang Erziehung, Bildung und Gesundheit im Kindesalter Dual Informationen zum Bachelor-Studiengang Erziehung, Bildung und Gesundheit im Kindesalter Dual In Kooperation mit den Ev. Fachakademien: Gunzenhausen - Nürnberg - Rummelsberg Evangelische Hochschule Nürnberg

Mehr

- PDF-Service

- PDF-Service www.biotechnologie.de - PDF-Service www.biotechnologie.de - PDF-Service Table of Contents Biotechnologie...1 Allgemeines...1 Bachelor-Studiengang...1 Master-Studiengang...2 Hintergrund...2 i Biotechnologie

Mehr

Masterprogramm Steuern und Rechnungslegung

Masterprogramm Steuern und Rechnungslegung Masterprogramm Steuern und Rechnungslegung Übersicht Allgemeine Informationen zum Studium Qualifikationsprofil und Berufsfelder Bewerbung und Zulassung Studienaufbau/Studieninhalte Besonderheit Assessmentphase

Mehr

Ihr Partner für. berufsbegleitende. Weiterbildung & Studium. n Betriebswirt/-in (VWA) n Informatik-Betriebswirt/-in (VWA)

Ihr Partner für. berufsbegleitende. Weiterbildung & Studium. n Betriebswirt/-in (VWA) n Informatik-Betriebswirt/-in (VWA) Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie München e.v. München Ingolstadt Rosenheim Ihr Partner für berufsbegleitende Weiterbildung & Studium n Betriebswirt/-in (VWA) n Informatik-Betriebswirt/-in (VWA) n Bachelor

Mehr

MASTER OF SCIENCE IN BERUFSBILDUNG

MASTER OF SCIENCE IN BERUFSBILDUNG MASTER OF SCIENCE IN BERUFSBILDUNG AUSBILDUNG FÜR ANGEHENDE SPEZIALISTINNEN UND SPEZIALISTEN IM BEREICH DER BERUFSBILDUNG SPEZIALISTIN UND SPEZIALIST IM BEREICH DER BERUFSBILDUNG Der Masterstudiengang

Mehr

DIA. Kontaktstudiengang Sachverständigenwesen. Berufsbegleitende Qualifizierung. Deutsche Immobilien-Akademie an der Universität Freiburg GmbH

DIA. Kontaktstudiengang Sachverständigenwesen. Berufsbegleitende Qualifizierung. Deutsche Immobilien-Akademie an der Universität Freiburg GmbH DIA Deutsche Immobilien-Akademie an der Universität Freiburg GmbH Berufsbegleitende Qualifizierung Kontaktstudiengang Sachverständigenwesen 43. Studiengang Bochum ab 2. März 2017 DIA Deutsche Immobilien-Akademie

Mehr

GWA Bachelor of Arts (B.A.) Marketing-Kommunikation

GWA Bachelor of Arts (B.A.) Marketing-Kommunikation GWA Bachelor of Arts (B.A.) Marketing-Kommunikation Die Idee In Zusammenarbeit des GWA und der Hochschule Fresenius gibt es nun ein einzigartiges Studium, das perfekt auf die spezifischen beruflichen Anforderungen

Mehr

Nach erfolgreicher Beendigung des Studiums wird durch die Hochschule. Ludwigshafen der international anerkannte akademische Grad

Nach erfolgreicher Beendigung des Studiums wird durch die Hochschule. Ludwigshafen der international anerkannte akademische Grad Kurzinformationen auf einen Blick Abschluss Nach erfolgreicher Beendigung des Studiums wird durch die Hochschule Ludwigshafen der international anerkannte akademische Grad Master of Business Administration

Mehr

Studiengang Physiotherapie

Studiengang Physiotherapie Studiengang Physiotherapie Bachelor of Science Physiotherapie Ihre Chancen für die Zukunft! ab 2017 ausschließlich am Schulstandort Rheine Hogeschool Fysiotherapie, Utrecht, NL Das Studienmodell Unser

Mehr

Master of Science in Physiotherapie (MScPT)

Master of Science in Physiotherapie (MScPT) Master of Science in Physiotherapie (MScPT) Ein Kooperationsstudiengang der Berner Fachhochschule und der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften. Mit klinischen Schwerpunkten 2017 Mit dem konsekutiven

Mehr

Hochschule Neubrandenburg - University of Applied Sciences

Hochschule Neubrandenburg - University of Applied Sciences Diese Diploma Supplement-Vorlage wurde von der Europäischen Kommission, dem Europarat und UNESCO/CEPES entwickelt. Das Diploma Supplement soll hinreichende Daten zur Verfügung stellen, die die internationale

Mehr

vom 5. Dezember 2016 Artikel I

vom 5. Dezember 2016 Artikel I 05.12.2016 Ordnung zur Änderung der Masterprüfungsordnung für den weiterbildenden Verbundstudiengang Technische Betriebswirtschaft an der Hochschule Bochum, der Fachhochschule Südwestfalen, Standorte Hagen,

Mehr

Nachträglicher Erwerb des Bachelor-Abschlusses für VWA-Alt-Absolventen: Anschlussstudium zum Bachelor of Arts (BA)

Nachträglicher Erwerb des Bachelor-Abschlusses für VWA-Alt-Absolventen: Anschlussstudium zum Bachelor of Arts (BA) Dualer Studiengang Betriebswirtschaft (Bachelor of Arts) der Fachhochschule Südwestfalen in Iserlohn (Standort Meschede) in Kooperation mit der Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Hellweg Sauerland GmbH

Mehr

MERKBLATT. GEPRÜFTE/-R BILANZBUCHHALTER/-IN gültig bis 31. Juli 2019 INFORMATIONEN ZUR FORTBILDUNGSPRÜFUNG. Aus- und Weiterbildung

MERKBLATT. GEPRÜFTE/-R BILANZBUCHHALTER/-IN gültig bis 31. Juli 2019 INFORMATIONEN ZUR FORTBILDUNGSPRÜFUNG. Aus- und Weiterbildung MERKBLATT Aus- und Weiterbildung GEPRÜFTE/-R BILANZBUCHHALTER/-IN gültig bis 31. Juli 2019 Mit Abschluss dieser Fortbildungsprüfung soll festgestellt werden, ob Sie die notwendigen Qualifikationen besitzen,

Mehr

Deutsche Universitäten, Hochschulen und Fachhochschulen mit Bachelor of Laws Programmen (LL.B.)

Deutsche Universitäten, Hochschulen und Fachhochschulen mit Bachelor of Laws Programmen (LL.B.) Deutsche Universitäten, Hochschulen und Fachhochschulen mit Bachelor of Laws Programmen () Bachelor of Laws Es besteht die Möglichkeit als juristische Grundausbildung einen Bachelor of Laws, kurz (Legum

Mehr

Duales Studium Nachwuchsgewinnung für den gehobenen Dienst

Duales Studium Nachwuchsgewinnung für den gehobenen Dienst Duales Studium Nachwuchsgewinnung für den gehobenen Dienst Stand: August 2015 Allgemeines Durch die dualen Studiengänge werden Theorie und betriebliche Praxis miteinander verbunden. Theoretische Studienabschnitte

Mehr

VIER INTERESSANTE THEMEN AUS DER STEUERPRAXIS ALS ERGÄNZUNG ZUM

VIER INTERESSANTE THEMEN AUS DER STEUERPRAXIS ALS ERGÄNZUNG ZUM SEMINARREIHE: Aus der Praxis für die Praxis Verdeckte Gewinnausschüttung und verdeckte Einlage im Körperschaftsteuerrecht Die Änderungen kompakt Seminar-Nr.: STB.07 VIER INTERESSANTE THEMEN AUS DER STEUERPRAXIS

Mehr

Schlecht und Partner Schlecht und Collegen. Internationale Rechnungslegung

Schlecht und Partner Schlecht und Collegen. Internationale Rechnungslegung Schlecht und Partner Schlecht und Collegen Internationale Rechnungslegung Wir über uns Schlecht und Partner sind erfahrene Wirtschafts-prüfer und Steuerberater. Unsere Partnerschaft stützt sich auf eine

Mehr

fbta Fachbereichstag Architektur Die Fachbereiche Architektur an den Fachhochschulen und Gesamthochschulen in der Bundesrepublik Deutschland

fbta Fachbereichstag Architektur Die Fachbereiche Architektur an den Fachhochschulen und Gesamthochschulen in der Bundesrepublik Deutschland fbta Fachbereichstag Die Fachbereiche an den Fachhochschulen und Gesamthochschulen in der Bundesrepublik Deutschland Der Fachbereichstag im Netz: www.fbta.de universities of applied sciences Übersicht

Mehr

Studiengang Management und Leadership, M.A. Karriere durch Kompetenz. staatlich anerkannte fachhochschule

Studiengang Management und Leadership, M.A. Karriere durch Kompetenz. staatlich anerkannte fachhochschule Studiengang Management und Leadership, M.A. Karriere durch Kompetenz staatlich anerkannte fachhochschule Karriereplanung on the job! Absolvieren Sie berufsbegleitend einen hochkarätigen Studiengang, der

Mehr

WILLKOMMEN AN DER STEINBEIS SENIOR PROFESSIONAL ACADEMY

WILLKOMMEN AN DER STEINBEIS SENIOR PROFESSIONAL ACADEMY WILLKOMMEN AN DER STEINBEIS SENIOR PROFESSIONAL ACADEMY 0 AGENDA Die Hochschulen zwei starke Partner Senior Professional MBA Studium Bewerbung Die wichtigsten Mehrwerte im Überblick Kosten und Finanzierung

Mehr

KCG KompetenzCentrum für Gesundheits- und Sozialwirtschaft. Mrz-13 1

KCG KompetenzCentrum für Gesundheits- und Sozialwirtschaft. Mrz-13 1 KCG KompetenzCentrum für Gesundheits- und Sozialwirtschaft 1 Koordinator Prof. Dr. Christian Thielscher Prof. Dr. med. Dr. rer. pol. Christian Thielscher Wissenschaftlicher Koordinator KCG im Bereich Forschung

Mehr

die Engagement, Ehrgeiz und überdurchschnittliche Einsatzbereitschaft mitbringen.

die Engagement, Ehrgeiz und überdurchschnittliche Einsatzbereitschaft mitbringen. Dualer Studiengang Betriebswirtschaft (Bachelor of Arts) der Fachhochschule Südwestfalen in Iserlohn (Standort Meschede) in Kooperation mit der Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Hellweg- Sauerland GmbH

Mehr

Marketing and Business- Management. Masterlehrgang der FH des bfi Wien nach 14a FHStG

Marketing and Business- Management. Masterlehrgang der FH des bfi Wien nach 14a FHStG Marketing and Business- Management Masterlehrgang der FH des bfi Wien nach 14a FHStG Fakten: Dauer: 4 Semester, 480 Lehreinheiten Dienstag, Donnerstag 18:00 21:15 Uhr Fallweise Wochenende ECTS: 90 Ort:

Mehr

Erziehungs- und Bildungswissenschaft (Master of Arts) www.uni-bamberg.de/paedagogik/studium/master_ebws (Stand: Januar 2015)

Erziehungs- und Bildungswissenschaft (Master of Arts) www.uni-bamberg.de/paedagogik/studium/master_ebws (Stand: Januar 2015) Kurzinformation Erziehungs- und Bildungswissenschaft (Master of Arts) www.uni-bamberg.de/paedagogik/studium/master_ebws (Stand: Januar 2015) Worum geht es in diesem Masterstudium? Der konsekutive Masterstudiengang

Mehr

Prof. Dr. Michael Kerres

Prof. Dr. Michael Kerres Einleitung Prof. Dr. Michael Kerres eine Veranstaltung des BMBF-Projekts STUDIUM+BERUF unter Leitung von Anke Hanft (U Oldenbourg) Michael Kerres (U Duisburg-Essen) Uwe Wilkesmann (TU Dormtund) mit Unterstützung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Technische Fachhochschule Berlin University of Applied Sciences Amtliche Mitteilungen 26. Jahrgang, Nr. 91 Seite 1 13. Oktober 2005 NHALT Studienordnung für den konsekutiven Master-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen

Mehr

»Wie finde ich die besten Nachwuchskräfte?«

»Wie finde ich die besten Nachwuchskräfte?« Dual studieren an der FOM Hochschule»Wie finde ich die besten Nachwuchskräfte?«Motivierte Talente zu finden und langfristig zu binden, ist eine der wichtigsten zukunftssichernden Aufgaben für jedes Unternehmen.

Mehr

Gesundheits- & Sozialmanagement

Gesundheits- & Sozialmanagement Hochschulbereich Gesundheit & Soziales Bachelor-Studium Bachelor of Arts (B.A.) Gesundheits- & Sozialmanagement Dieser Studiengang richtet sich an Berufstätige in den Bereichen: f feinrichtungen der ambulanten

Mehr

BACHELOR OF ARTS (B.A.) IN BUSINESS ADMINISTRATION

BACHELOR OF ARTS (B.A.) IN BUSINESS ADMINISTRATION BERUFSBEGLEITENDES STUDIUM BACHELOR OF ARTS (B.A.) IN BUSINESS ADMINISTRATION Product Engineering STAATLICH UND INTERNATIONAL ANERKANNTER HOCHSCHULABSCHLUSS Ihre Karrierechancen Management Know-how ist

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für Master-Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 30) vom 15. Juli 2013

Studien- und Prüfungsordnung für Master-Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 30) vom 15. Juli 2013 Studien- und Prüfungsordnung für Master-Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 30) vom 15. Juli 2013 Lesefassung vom 9. Juni 2017 (nach 11. Änderungssatzung) Auf Grund von 8 Abs. 5 in Verbindung mit 32

Mehr

Berufsbegleitend studieren. Versicherungsmanagement. Master of Business Administration

Berufsbegleitend studieren. Versicherungsmanagement. Master of Business Administration Berufsbegleitend studieren Versicherungsmanagement Master of Business Administration Auf einen Blick Studiengang: Abschluss: Studienart: Regelstudienzeit: ECTS-Punkte: Akkreditierung: Versicherungsmanagement

Mehr

Vorstellung der WIWI Fachrichtung

Vorstellung der WIWI Fachrichtung Vorstellung der WIWI Fachrichtung 1 die Versorgung der Menschen mit gewünschten Gütern und Dienstleistungen vor dem Hintergrund knapper Ressourcen, die Organisation von Arbeit, die Gestaltung der sozialen

Mehr

Bachelor of Engineering (B.Eng.) Wirtschaftsingenieurwesen. Präsenzstudium neben dem Beruf in Baden-Württemberg DIE HOCHSCHULE FÜR BERUFSTÄTIGE

Bachelor of Engineering (B.Eng.) Wirtschaftsingenieurwesen. Präsenzstudium neben dem Beruf in Baden-Württemberg DIE HOCHSCHULE FÜR BERUFSTÄTIGE Bachelor of Engineering (B.Eng.) Wirtschaftsingenieurwesen Präsenzstudium neben dem Beruf in Baden-Württemberg DIE HOCHSCHULE FÜR BERUFSTÄTIGE Ihr Studium neben dem Beruf an der VWA-Hochschule Die VWA-Hochschule

Mehr

GGS. Hinweise zur Optimierung juristischer Dienstleistungen der GGS-Lehrgang Rechtliches Projekt- und Prozessmanagement Heilbronn,

GGS. Hinweise zur Optimierung juristischer Dienstleistungen der GGS-Lehrgang Rechtliches Projekt- und Prozessmanagement Heilbronn, GGS Hinweise zur Optimierung juristischer Dienstleistungen der GGS-Lehrgang Rechtliches Projekt- und Prozessmanagement Heilbronn, 21.09.2016 Prof. Dr. Martin Schulz, LL.M. (Yale) Professor für Privat-

Mehr

BILDUNG. FREUDE INKLUSIVE.

BILDUNG. FREUDE INKLUSIVE. BFI TIROL, IHR KONTAKT. BILDUNG. FREUDE INKLUSIVE. INFORMATION UND ANMELDUNG BFI Tirol Manfred Meyer, MSc Leitung Abteilung Wirtschaft und Recht Ing.-Etzel-Straße 7 6010 Innsbruck Tel. +43 (0) 512/59 6

Mehr

Bachelor of Arts (B.A.) in Business Administration

Bachelor of Arts (B.A.) in Business Administration Ausbildungsbegleitend Studieren zweiteschule gemeinnützige GmbH Bachelor of Arts (B.A.) in Business Administration Schwerpunkt International Management Steinbeis Studienzentrum Lahr/Schwarzwald In Kooperation

Mehr

Die Änderungen kompakt Seminar-Nr.: STB.09

Die Änderungen kompakt Seminar-Nr.: STB.09 SEMINARREIHE: Aus der Praxis für die Praxis Umwandlungsteuerrecht I: Einbringungen in Kapitalgesellschaften Die Änderungen kompakt Seminar-Nr.: STB.09 VIER INTERESSANTE THEMEN AUS DER STEUERPRAXIS ALS

Mehr

STUDIENGANG BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE IN TEILZEIT, B.A.

STUDIENGANG BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE IN TEILZEIT, B.A. STUDIENGANG BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE IN TEILZEIT, B.A. STECKBRIEF Abschluss Einschreibung Studiendauer Studienintensität Gebühren Trimesterablauf Standort Lehrsprache Studieninhalte Berufliche Perspektiven

Mehr

Modulhandbuch Studiengang Marketing-Management (27.06.2016) Master of Business Administration

Modulhandbuch Studiengang Marketing-Management (27.06.2016) Master of Business Administration Modulhandbuch Studiengang Marketing-Management (27.06.2016) Master of Business Administration Seite 1 Hochschule Kaiserslautern Standort Zweibrücken FB Betriebswirtschaft Amerikastr. 1 66482 Zweibrücken

Mehr

Der Wirtschaftsingenieur

Der Wirtschaftsingenieur Der Wirtschaftsingenieur 1 Impressum Zarenga GmbH, Bonn 2015 Zarenga GmbH, Pfaffenweg 15, 53227 Bonn Alle Rechte sind vorbehalten. Dieses Buch, einschließlich seiner einzelnen Teile ist urheberrechtlich

Mehr

Der Autor. Der Autor

Der Autor. Der Autor Der Autor V Der Autor Prof. Günter Maus, Professor für Bilanzsteuerrecht an der Fachhochschule Ludwigsburg, Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen in Ludwigsburg. Er ist Autor verschiedener

Mehr

Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes. Fakultät Architektur und Bauingenieurwesen Schule für Architektur Saar

Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes. Fakultät Architektur und Bauingenieurwesen Schule für Architektur Saar Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Architektur Seite 1 Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Fakultät Architektur und Bauingenieurwesen Schule

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für Master-Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 31) vom 18. Juli 2016

Studien- und Prüfungsordnung für Master-Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 31) vom 18. Juli 2016 Studien- und Prüfungsordnung für Master-Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 31) vom 18. Juli 2016 Lesefassung vom 9. Dezember 2016 Auf Grund von 8 Abs. 5 in Verbindung mit 32 des Gesetzes über die Hochschulen

Mehr

DIA. Kontaktstudiengang Sachverständigenwesen. Berufsbegleitende Qualifizierung. Deutsche Immobilien-Akademie an der Universität Freiburg GmbH

DIA. Kontaktstudiengang Sachverständigenwesen. Berufsbegleitende Qualifizierung. Deutsche Immobilien-Akademie an der Universität Freiburg GmbH DIA Deutsche Immobilien-Akademie an der Universität Freiburg GmbH Berufsbegleitende Qualifizierung Kontaktstudiengang Sachverständigenwesen 42. Studiengang Hamburg ab 22. August 2016 DIA Deutsche Immobilien-Akademie

Mehr

Forensische Psychologie

Forensische Psychologie Masterstudiengang Forensische Psychologie Weiterbildungsmaster Psychologie mit Schwerpunkt Forensische Psychologie Fachbereich Psychologie psychologie.uni.kn/studieren/forensik Risk-Assessment Deliktpräventive

Mehr

Zugangs- und Prüfungsordnung. für das. weiterbildende Zertifikatsstudium. Management und Unternehmensrecht

Zugangs- und Prüfungsordnung. für das. weiterbildende Zertifikatsstudium. Management und Unternehmensrecht Zugangs- und Prüfungsordnung für das weiterbildende Zertifikatsstudium Management und Unternehmensrecht an der Fachhochschule Südwestfalen, Standort Hagen 1 Aufgrund des 2 Abs. 4 und des 62 Abs. 1 und

Mehr

Studiengang Service Engineering an der Staatliche Studienakademie Leipzig in Kooperation mit Bilfinger

Studiengang Service Engineering an der Staatliche Studienakademie Leipzig in Kooperation mit Bilfinger Studiengang Service Engineering an der Staatliche Studienakademie Leipzig in Kooperation mit Bilfinger Corporate Human Resources / Personalentwicklung 30. Juni 2014 Eckdaten zum Studium Service Engineering

Mehr