OKTOBER/NOVEMBER 2017 AUSGABE 6/2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "OKTOBER/NOVEMBER 2017 AUSGABE 6/2017"

Transkript

1 Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA OKTOBER/NOVEMBER 2017 AUSGABE 6/2017 Reformationsaltar aus der Werkstatt Lucas Cranachs, um 1547 geschaffen, seit 1548 in der Stadtkirche Wittenberg aufgestellt

2 KIRCHENNACHRICHTEN RIESA Ökumenische Gedanken zum Reformationsgedenken 2 Liebe Leserinnen, liebe Leser, Beim Lesen von Texten der römisch-katholischen Kirche ist mir aufgefallen, dass die katholische Kirche vom Reformationsgedenken spricht und nicht vom Reformationsjubiläum. Das ist ein anderer Blick. Ein Jubiläum enthält viel Jubel, während ein Gedenken auch den Schmerz enthält. Und die Spaltung der Einen Kirche über 500 Jahre ist auch Schmerz. Deshalb sollte aufgrund der ökumenischen Vorbereitungen das Jahr 2017 ein Christusjahr werden, weil Christus uns am tiefsten verbindet. Doch dies hat sich leider bei unseren lutherischen Feierlichkeiten weder im Sprachgebrauch noch im Denken durchgesetzt. Erfreulicherweise gibt es aber viele ermutigende Zeichen auf dem Weg zueinander. Diese Zeichen sind seit dem 2. Vatikanischen Konzil (im Laufe der letzten 50 Jahre) immer stärker geworden. Besonders in den letzten Jahren werden sie lauter und klarer. Heute gilt für beide Seiten: Das, was uns verbindet, ist viel stärker als das, was uns trennt wurde eine theologische Standortbestimmung vom Lutherischen Weltbund und vom Päpstlichen Rat zur Förderung der Einheit der Christen herausgegeben: Vom Konflikt zur Gemeinschaft. Gemeinsames lutherisch-katholisches Reformationsgedenken im Jahr Wie der Name deutlich macht, sollen die Konfessionen dazu übergehen, nicht vorwiegend das Trennende festzuhalten und sich damit vom anderen abzusondern, sondern das Gemeinsame zu suchen. Und es gibt eine Menge an Gemeinsamem! Ein besonderer Höhepunkt auf dem Weg zueinander war am 31. Oktober 2016 ein ökumenischer Gottesdienst im schwedischen Lund, wo der Lutherische Weltbund seit 1947 seinen Sitz hat. Die historische Premiere: Neben Spitzenvertretern des Lutherischen Weltbundes war auch der Papst dabei! In diesem Gottesdienst äußerten Katholiken und Lutheraner: Dankbarkeit und Freude über die gegenseitige Annäherung in den letzten Jahren; Klage und Buße für die Missverständnisse, Böswilligkeiten und Verletzungen, die in den vergangenen fünfhundert Jahren einander angetan wurden; und Hoffnung auf weitere Schritte zu einer vollen Einheit. Unser diesjähriger ökumenischer Gottesdienst zum Bußund Bettag am 22. November um 9.30 Uhr in der Klosterkirche soll diesem Weg zur Gemeinschaft dienen. Hoffnungsvoll spricht sich der frühere Ratsvorsitzende der EKD, Wolfgang Huber, in einem Interview im August 2017 aus. Er ist der Überzeugung, dass es beim gemeinsamen Abendmahl bis 2021 einen Durchbruch geben wird. Er kann sich einen ökumenischen Kirchentag 2021 nicht anders vorstellen. Es wäre ein Schritt, über den wir wahrhaft jubeln könnten! Mit hoffnungsvollen Grüßen Dieter Kröhnert

3 OKTOBER/NOVEMBER Liebe Leserinnen, liebe Leser, das große Reformationsgedenken, das uns fast zehn Jahre beschäftigt hat, geht nun in die Zielgerade. Am 31. Oktober ist der 500. Jahrestag des Thesenanschlags, den auch wir in Riesa feiern wollen: mit einem Vortrag (S. 5), mit einem gemeinsamen Gottesdienst am 29. Oktober in der Trinitatiskirche (S. 10) und einem festlichen Kantatenkonzert am 31. (S. 6). Dann gehen wir in die Zeit vor dem Kirchenjahresende, in die wieder die Ökumenische Friedensdekade eingebettet ist (S. 5). Passend zum Kirchenjahresende berichtet uns Michael Herold über die Grüfte in der Klosterkirche und eine wissenschaftliche Untersuchung dazu (S ). Das neue Jahr wird einige Veränderungen in unserer Kirchgemeinde bringen. Lesen Sie dazu den Bericht aus dem Kirchenvorstand (S. 4). Nicht zuletzt werde auch ich von Ihnen am Ende des Jahres Abschied nehmen, um einen neuen Anfang an einem neuen Ort zu wagen. Dazu mehr wird es wahrscheinlich in den nächsten Kirchennachrichten zu lesen geben. Ansonsten können Sie gern selber blättern und entdecken, um hoffentlich für Sie Wissenswertes und Nützliches zu entdecken! Im Namen des Redaktionskreises grüßt Sie ganz herzlich Ihr Kantor Stephan Seltmann Schulgottesdienst der Trinitatisschule im Juni Thomas de Maizière zu Besuch Konzert Orgel rockt Inhaltsverzeichnis 2 Ökumenische Gedanken zum Reformationsgedenken 3 Gruß an die Leser 4+5 Berichte aus unserer Gemeinde 6+7 Musikalische Veranstaltungen 8 Zusammenkünfte 9 Veranstaltungen Oktober 10 Gottesdienste Oktober 11 Gottesdienste November 12 Veranstaltungen November 13 Anliegen zur Fürbitte Kinderseite Jugendseite 18 Adressen und Öffnungszeiten Neue wissenschaftl. Untersuchungen in den Grüften der Klosterkirche 3

4 KIRCHENNACHRICHTEN RIESA Berichte aus unserer Gemeinde In seiner Sitzung vom 3. August wählte der Kirchenvorstand Pfarrer Johannes Grasemann als Vorsitzenden sowie Frau Monika Richter als stellvertretende Vorsitzende für die Arbeit des Kirchenvorstandes. Um die Arbeit gut voranzubringen, Entscheidungen in Ruhe vorzubereiten bzw. einige Aufgaben selbst zu erledigen und damit den Vorstand zu entlasten, sind Ausschüsse eine sinnvolle Einrichtung. Folgende Ausschüsse werden in unserer Gemeinde (weiter) wie folgt aktiv sein: Gemeindeaufbau-Ausschuss: F. Schneider, M. Schneider, D. Kröhnert, Neues aus dem Kirchenvorstand Seelsorge in unseren Gemeinden R. Kränzel, B. Niederleig, E. Karpowski, E. Stein, J. Kassebaum, J. Grasemann Vorsitz: Pfr. G. Odrich Bau- und Friedhofs-Ausschuss: M. Geißler, M. Steude, M. Herold, J. Grasemann Vorsitz: A. Wolf Finanz-Ausschuss: W. Thieme, H.-G. Große, G. Springer, J. Grasemann, A. Wolf Vorsitz: Dr. U. Günther Kindergarten-Ausschuss: St. Schneider, M. Richter, M. Naschwitz, M. Schneider, K. Leopold, J. Grasemann, A. Wolf Vorsitz: W. Thieme Wer ist denn nun für uns zuständig? Diese Frage wurde in letzter Zeit oft gestellt. Wir drei Pfarrer werden uns folgendermaßen in die Arbeit teilen und entsprechend auch in seelsorgerlichen Dingen sowie Kasualien (Taufen, Trauungen, Bestattungen) ansprechbar sein: Pfarrer Kröhnert: Gröba und Weida Pfarrer Odrich: Innenstadt, dazu schulische Belange (Trinitatisschule) Pfarrer Grasemann: Strehla, dazu Pfarramtsleitung, TrinitatisKinderhaus Der Sündenfall Martin Luther und die Juden Vortrag von Dr. Gerhard Begrich Mittwoch, 18. Oktober 2017, Uhr, Klosterkirche Riesa 4 Martin Luthers theologisches Denken hat tiefe Spuren in der neuzeitlichen Geschichte hinterlassen. Er hat das Evangelium wieder ans Licht gebracht und durch sein Wirken die Weltsicht der Menschen damals wie heute verändert. Doch neben dem lichtvollen Wirken findet sich auch Schatten. Sein Verhältnis zu den Juden war in seinen letzten Jahren von Abneigung bis hin zu offener Feindschaft geprägt. Auch das ist in der Geschichte der Deutschen nicht ohne Wirkung geblieben. Der Eintritt ist frei. Am Ausgang wird um eine Kollekte gebeten.

5 OKTOBER/NOVEMBER Martin Luther auf Reisen Im SeniorenHaus Albert Schweitzer, Robert- Koch-Str. 7, werden demnächst wieder die Modelleisenbahnzüge ihre Runden drehen. In diesem Jahr sollen sie entlang der Lebensstationen des Reformators Martin Luther fahren. Dienstag, : 10:00 18:00 Uhr Mittwoch, : 10:00 18:00 Uhr Donnerstag, : 10:00 18:00 Uhr Lokführerpause von 13:00 bis 14:00 Uhr Künstlerische Gestaltung und Foto: H.-G. Große Filmabend: Die Bücherdiebin USA/Deutschland 2013 Freitag, 3. November 2017, Uhr, Klosterkirche Riesa Bewegendes Drama nach dem Bestseller um ein Mädchen, das bei Pflegeeltern in Nazi-Deutschland aufwächst, die einen jüdischen Flüchtling im Haus verstecken. Der Eintritt ist frei. Am Ausgang wird um eine Kollekte gebeten. Ökumenische Friedensdekade vom 12. bis 22. November 2017 Das Motto der diesjährigen Ökumenischen Friedensdekade Streit! fordert auf, meinungsbildend in die öffentliche Debatte einzugreifen. In der Nachfolge von Jesus Christus gilt es, sich klar und offensiv auf die Seite der Schwachen zu stellen, Unrecht anzuprangern, Lügen aufzudecken und gegen den Abbau von Menschenrechten in Deutschland zu protestieren. Zugleich stehen wir vor der großen Herausforderung, in unserer Gesellschaft Gräben zu überwinden, Bedingungen für eine demokratische Streitkultur zu schaffen, die niemanden abhängt und ausgrenzt, und bei der es um eine konstruktive Lösung der vor uns stehenden Probleme geht. Ökumenische FriedensDekade 12. bis 22. November Jan Gildemeister Geschäftsführer der Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden (AGDF) Denn es wird wieder mehr Geld für Waffen und Militär ausgegeben und nationalistisches Denken erfordert, sich ihm zu widersetzen u TAG DER OFFENEN TÜR im Christlichen Gymnasium Rudolf Stempel Sonnabend, 25. November 2017, Uhr, Lange Str. 51a 5

6 KIRCHENNACHRICHTEN RIESA SINGENDE KLINGENDE KIRCHE Historische Jahn-Orgel in der Klosterkirche Die Königin der Instrumente bekam hohen Besuch: Innenminister Thomas de Maizière besuchte Anfang August die Klosterkirche, um sich vor Ort über den Fortgang der Arbeiten an der historischen Jahn- Orgel zu informieren. Das Projekt Orgelrestaurierung der historischen Jahn-Orgel in der Klosterkirche wird gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages. Die Anwesenden brachten ihren Dank und ihre Freude für die Unterstützung zum Ausdruck. Leider musste bei diesem Besuch auch bekanntgegeben werden, dass die für September geplante und bereits verschobene Orgelfestwoche (siehe Kirchennachrichten August/September S. 19) nicht mehr in diesem Jahr stattfinden wird. Als Termin für die Fertigstellung der Zungen für die drei fehlenden Register wurde vom Zulieferer Ende Mai 2018 genannt. Einbau und Intonation werden weitere Zeit dauern, sodass der Termin der Festwoche für die Wiedereinweihung vom Kirchenvorstand auf September 2018 verschoben worden ist. ROGER TRISTAO ADAO Sonntag, 8. Oktober 2017, Uhr, Klosterkirche Riesa Roger Tristao Adao hat in seinen fast 20 Jahren als reisender Gitarrist bereits weit über Konzerte gegeben. 2014/15 verbrachte er in Sevilla, einem der Zentren des Flamenco. Dort beschäftigte er sich intensiv mit dessen Feinheiten. Der Flamenco beeinflusst auch hörbar seine Interpretationen klassischer spanischer Musik. Eintritt: 8,- Euro ermäßigt: 6,- Euro 6 Vorverkaufsstellen für alle dafür vorgesehenen Veranstaltungen: Pfarramt (Lutherplatz 11), Café Beutler (Puschkinplatz 4), Schreib-Schatulle (Lauchhammerstr. 4), RIESA INFORMATION (Hauptstr. 61)

7 OKTOBER/NOVEMBER Dienstag, 31. Oktober 2017, Uhr, Trinitatiskirche Riesa FESTLICHES KANTATENKONZERT ZUM 500. REFORMATIONSJUBILÄUM Johann S. Bach ( ) Erschallet, ihr Lieder BWV 172, Orchestersuite Nr. 3 D-Dur BWV 1068, Ein feste Burg ist unser Gott BWV 80 Ausführende: Kantorei Riesa und Gäste, Ensemble Charpentier der Elbland Philharmonie Sachsen und Solisten Leitung: Eintritt: Kantor Stephan Seltmann Vorverkauf 10,- Euro Abendkasse: 15,- Euro Sonntag, 5. November 2017, Uhr, Klosterkirche Riesa VALERIA SHISHKOVA - JIDDISCHE MUSIK Liederabend mit traditionellen jiddischen Liedern & Klezmermusik Eintritt: Vorverkauf 6,- Euro Abendkasse: 8,- Euro V O R A N Z E I G E Freitag, 29. Dezember 2017, Uhr, Trinitatiskirche Riesa WEIHNACHTSORATORIUM KANTATEN 4-6 Johann Sebastian Bach ( ) Kantorei Riesa und Gäste, Ensemble Charpentier der Elbland Philharmonie Sachsen und Solisten 7

8 KIRCHENNACHRICHTEN RIESA Wöchentliche Zusammenkünfte Kinderkrabbelgruppe donnerstags Uhr TrinitatisKinderhaus, Lutherplatz 8 Konfirmandenunterricht 7. Klasse dienstags Uhr Kapelle Trinitatiskirche 8. Klasse mittwochs Uhr Wichernzimmer, Lutherplatz 11 Kirchenmusik Kantoreiprobe dienstags Uhr Hinterhaus, Hohe Str. 9 Chor donnerstags Uhr Gemeindezentrum Gröba, Kirchstr. 28 Posaunenchor mittwochs Uhr?? Kammermusikkreis mittwochs Uhr Paul-Schneider-Raum, Trinitatiskirche nach Absprache Kurrende 1. Gruppe (5+6 Jahre) mittwochs Uhr Paul-Schneider-Raum, Trinitatiskirche 2. Gruppe (1. Klasse) donnerstags Uhr Paul-Schneider-Raum, Trinitatiskirche 3. Gruppe (ab 2. Klasse) dienstags Uhr Paul-Schneider-Raum, Trinitatiskirche Jugendchor (ab 5. Klasse) dienstags Uhr Paul-Schneider-Raum, Trinitatiskirche Flötenkreis montags Uhr Pfarrhaus Boritz Handarbeitskreis mittwochs Uhr Pfarrhaus Gröba, Kirchstr. 28 Mitfahrgelegenheit Wer eine Mitfahrgelegenheit zu Veranstaltungen braucht, melde sich bitte im Pfarramt (Tel ). 8 Landeskirchliche Gemeinschaft Gottesdienst sonntags Uhr Goethestr. 40 Bibelgespräch donnerstags Uhr Goethestr. 40 Teentreff sonnabends nach Absprache Goethestr. 40 Familiencafé sonntags einmal im Quartal Goethestr. 40 Bibelstunde offen für alle donnerstags Uhr Pfarrhaus Gröba, Kirchstr. 28 Gottesdienst jeden 3. Sonntag Uhr Seniorenhaus Albert Schweizer Kontakt Gröba: Kurt Olbrecht, Heinz-Steyer-Str. 25, Riesa, Tel.: Altstadt: Hubert Ulbrich, Ziegeleistr. 28, Riesa, Tel.:

9 OKTOBER/NOVEMBER Veranstaltungen Oktober Gesprächskreis Kirche und Welt Montag Uhr Wichernzimmer, Lutherplatz 11 Frauenkreis Montag Uhr Gemeindezentrum Gröba, Kirchstr. 28 Seniorenkreis Donnerstag Uhr Diakonie, Hohe Str. 9 Missionskreis Donnerstag Uhr SeniorenHaus A. Schweitzer, Robert-Koch-Str. 7 Rentnertreff Dienstag Uhr Kirche Weida, Windmühlenstraße Offenes Singen Donnerstag Uhr Paul-Schneider-Raum, Trinitatiskirche Kirchenvorstand Donnerstag Uhr Gemeindesaal Paul Gerhardt, Lutherplatz 11 Unsere Neuen: Die Konfirmanden der 7. Klasse Folgende Konfirmanden haben den Mut, sich konfirmieren zu lassen und sich bisher für den neuen Kurs mit Zielpunkt Konfirmation Frühjahr 2019 angemeldet. Wir wünschen allen eine gute Zeit! Konfirmanden vor der Kapelle der Trinitatiskirche (v.l.n.r.): Milena Gaffke, Oskar Mückel, Emily Richter, Friedrich Margenberg, Hanna Wolf, Anthony Lanzenberger, Fine Helmrich, Steve Winter, Nicht mit auf dem Foto: Jan Himstedt (Riesa), Enzo Labancz (Strehla), Tobias Schwegler (Zeithain) Glaubenskurs Ab Oktober soll in Strehla ein Glaubenskurs angeboten werden. An ca. 10 Abenden wollen wir die wichtigsten Themen und Fragen unseres Glaubens bedenken. Gern können auch Partner teilnehmen, die bereits getauft und Gemeindeglieder sind. Am Ende des Kurses ist eine Erwachsenenkonfirmation oder Erwachsenentaufe möglich. Kontakt: Pfarrer Johannes Grasemann Tel.: , Fax: johannes.grasemann@gmail.com 9

10 KIRCHENNACHRICHTEN RIESA Unsere Gottesdienste Monatsspruch Oktober Es wird Freude sein vor den Engeln Gottes über einen Sünder, der Buße tut. Lukas 15, September 15. Sonntag nach Trinitatis 9.00 Uhr Predigtgottesdienst in der Kirche Weida Pfr. Kröhnert 9.30 Uhr Erntedankgottesdienst in der Trinitatiskirche Pfr. Odrich mit anschließendem Mittagessen 1. Oktober 16. Sonntag nach Trinitatis 9.00 Uhr Erntedankgottesdienst in der Kirche Weida Pfr. Grasemann 9.30 Uhr Sakramentsgottesdienst in der Trinitatiskirche Pfr. Odrich Uhr Erntedankgottesdienst im Gemeindezentrum Gröba Pfr. Kröhnert 8. Oktober 17. Sonntag nach Trinitatis 9.00 Uhr Predigtgottesdienst im Gemeindezentrum Gröba Pfr. Grasemann 9.30 Uhr Predigtgottesdienst in der Klosterkirche Pfr. Kröhnert Uhr Sakramentsgottesdienst in der Kirche Weida Pfr. Grasemann 15. Oktober 18. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Sakramentsgottesdienst in der Klosterkirche Pfr. Grasemann Uhr Sakramentsgottesdienst im Gemeindezentrum Gröba Pfr. Odrich Dankopfer für die kirchliche Männerarbeit 22. Oktober 19. Sonntag nach Trinitatis 9.00 Uhr Predigtgottesdienst in der Kirche Weida Pfr. Kröhnert 9.30 Uhr Predigtgottesdienst in der Klosterkirche Pfr. Odrich 29. Oktober 20. Sonntag nach Trinitatis (Zeitumstellung) 9.30 Uhr Zentraler Gottesdienst zum Reformationsgedenken in der Trinitatiskirche Pfr. Grasemann 31. Oktober Reformationsfest Uhr Kantatenkonzert in der Trinitatiskirche (siehe Seite 7) 10 Weitere Gottesdienste jeden Sonntag im Seniorenhaus Albert Schweitzer, Uhr jeden 2. Donnerstag im Monat im Altenpflegeheim Vitanas (A.-Bebel-Str.), Uhr jeden 1. Mittwoch im Altenpflegeheim (Hospitalweg), Uhr jeden 1. Mittwoch im Altenpflegeheim Primavita (Felgenhauer Str. 16), 9.30 Uhr jeden 3. Freitag im Monat im Altenpflegeheim (Breitscheidstr. 29), Uhr jeden 1. Mittwoch im Monat Andacht in der Tagespflege (Fr.-Engels-Str. 64), 9.00 Uhr jeden Montag 7.45 Uhr Andacht in den Räumen der Trinitatisschule Änderungen vorbehalten

11 OKTOBER/NOVEMBER Monatsspruch November: Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. Hesekiel 37,27 5. November 21. Sonntag nach Trinitatis 9.00 Uhr Predigtgottesdienst in der Kirche Weida Pfr. Kröhnert 9.30 Uhr Predigtgottesdienst in der Klosterkirche Pfr. Odrich Uhr Sakramentsgottesdienst im Gemeindezentrum Gröba Pfr. Kröhnert 12. November Drittletzter Sonntag im Kirchenjahr 9.00 Uhr Predigtgottesdienst im Gemeindezentrum Gröba Pfr. Grasemann 9.30 Uhr Sakramentsgottesdienst in der Klosterkirche Pfr. Kröhnert Dankopfer für die Arbeitslosenarbeit 19. November Vorletzter Sonntag im Kirchenjahr 9.00 Uhr Predigtgottesdienst in der Kirche Weida Pfr. Grasemann 9.30 Uhr Gottesdienst zur Friedensdekade in der Klosterkirche Pfr. Odrich 22. November Buß- und Bettag 9.30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst in der Klosterkirche Pfr. Dombrowsky 26. November Ewigkeitssonntag 9.30 Uhr Sakramentsgottesdienst in der Klosterkirche Pfr. Odrich Uhr Sakramentsgottesdienst im Gemeindezentrum Gröba Pfr. Grasemann Uhr Sakramentsgottesdienst in der Kirche Weida Pfr. Kröhnert Uhr Andacht in der Kapelle auf dem Trinitatisfriedhof Pfr. Odrich Uhr Andacht in der Kapelle auf dem Friedhof Alleestraße Pfr. Grasemann/Kröhnert In den Andachten wird aller Verstorbenen gedacht, die auf dem Trinitatisfriedhof bzw. auf den Friedhöfen in Gröba und Weida seit dem letzten Totensonntag bestattet wurden. 3. Dezember 1. Advent 9.00 Uhr Predigtgottesdienst im Gemeindezentrum Gröba Pfr. Kröhnert 9.30 Uhr Familiengottesdienst in der Klosterkirche Pfr. Odrich Uhr Predigtgottesdienst in der Kirche Weida Pfr. Kröhnert Dankopfer für die Arbeit mit Kindern (verbleibt in der Kirchgemeinde) Besucher von Veranstaltungen im Gemeindezentrum Gröba bitte außerhalb der Kirchstraße parken Kindergottesdienst (KiGo) während der Predigt Altstadt: in jedem Gottesdienst, außer am 1., 8. und 15. Oktober Änderungen vorbehalten KIRCHE MIT K I N D E R N 11

12 KIRCHENNACHRICHTEN RIESA Veranstaltungen November Seniorenkreis Donnerstag Uhr Diakonie, Hohe Str. 9 Frauenkreis Sonnabend Uhr Dorfclub Stösitz, Hauptstr Gesprächskreis Kirche und Welt Montag Uhr Wichernzimmer, Lutherplatz 11 Missionskreis Donnerstag Uhr SeniorenHaus A. Schweitzer, Robert-Koch-Str. 7 Kirchenvorstand Donnerstag Uhr Gemeindesaal Paul Gerhardt, Lutherplatz 11 Rentnertreff Dienstag Uhr Kirche Weida, Windmühlenstraße Offenes Singen Donnerstag Uhr Paul-Schneider-Raum, Trinitatiskirche Besuchsdienst Donnerstag Uhr Wichernzimmer, Lutherplatz 11 Der HERR segne Geber und Gaben so schließen wir oft unser Dankgebet für die Kollekte im Gottesdienst. Viele haben schon ihre Kirchgeld- Gabe gegeben dafür sei hier schon einmal herzlich Dank gesagt! Alle anderen möchten wir bitten, ihren Beitrag noch zu geben. Kirchgeld Der HERR segne Geber und Gabe! Unsere Kirchgemeinde ist sehr darauf angewiesen und braucht auch in finanziellen Belangen einen guten Zusammenhalt aller. Die Erfahrung haben viele gemacht: Was ich gegeben habe, hat mir noch nie gefehlt. 12 Haus- und Straßensammlung der Diakonie Sachsen 17. bis Aufstehen Rausgehen Tätigsein! Menschen mit chronischen psychischen Erkrankungen haben es schwer, soziale Isolation und Einsamkeit aufzubrechen. Das gilt vor allem in den ländlichen Regionen Sachsens, wo Netzwerke mit therapeutischen Hilfen, psychosoziale Kontakt- und Beratungsstellen, Selbsthilfegruppen und vor allem Beschäftigungsmöglichkeiten besonders rar und damit häufig auch weit vom Wohnort entfernt sind. Lassen dann enge finanzielle Verhältnisse oder auch die Erkrankung selbst regelmäßige Fahrten mit dem Nahverkehr nicht zu, reagieren viele Betroffene auf die mit der Krankheit verbundenen Stigmatisierungen und Vorurteile mit noch größerem Rückzug was einem erneuten Ausbrechen der Krankheit Vorschub leistet. Hier will die Diakonie Sachsen gegensteuern: mit Beschäftigungsideen, Projekten, Veranstaltungen und Genesungsbegleitern, aber auch mit finanzieller Unterstützung zur notwendigen Mobilität. Bitte unterstützen Sie diese wichtige Arbeit mit Ihrer Spende damit psychisch erkrankten Menschen mehr selbstbestimmte und selbstverständliche Teilhabe ermöglicht wird!

13 Aneinander denken Füreinander beten OKTOBER/NOVEMBER 50 Getraut wurden: Vivian geb. Lotter und Johannes Herold Gottesdienst zur Eheschließung: Melanie geb. Scholz und Martin Satke Melanie geb. Mitte und Matthias Flohe Iljana Steinbach-Fischer und Ernst Albrecht Fischer Eingesegnet zur Goldenen Hochzeit wurden: Ruth geb. Böhm und Richard Gierth Getauft wurden: Mia-Sophie Flohe Vivian Lotter Tessa Wachs Heimgerufen und christlich bestattet wurden: Johannes Hahn, 79 Jahre Ilse Hennig geb. Dürichen, 95 Jahre Hans-Rudolf Köhler, 89 Jahre Erika Nickel, 85 Jahre Helga Schlosser geb. Kreisel, 93 Jahre Margitta Zschörnig, 80 Jahre Es wird nicht dunkel bleiben über denen, die in Angst sind. Das Volk, das im Finstern wandelt, sieht ein großes Licht, und über denen, die da wohnen im finstern Lande, scheint es hell. Jesaja 8,23-9,1 Impressum Kirchennachrichten der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Riesa Herausgeber: Kirchenvorstand der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Riesa, V.i.S.d.P. Pfarrer Johannes Grasemann Fotos: G. Springer, M. Schneider, G. Odrich, D. Kröhnert Redaktionskreis: J. Grasemann, G. Odrich, M. Rusch, St. Seltmann, D. Kröhnert Anschrift der Redaktion: Lutherplatz 11, Riesa, Tel.: / , Fax: / , kg.riesa@evlks.de, hp: Redaktionsschluss: Dezember/Januar: Auflage: Erscheinungsweise: zweimonatlich Bezugspreis: kostenlos Für eine Spende unter dem Stichwort Kirchennachrichten auf das Konto IBAN: DE , BIC: GENODED1DKD der KD Bank Dortmund, danken wir Ihnen. Druckerei: polyprint Riesa GmbH, Goethestraße 59, Riesa 13

14 KIRCHENNACHRICHTEN RIESA Kinderseite Hallo liebe Kinder, am Dienstag, dem 31. Oktober, habt Ihr schulfrei, da feiern wir Reformationsfest. Eine Reform ist eine Erneuerung oder Verbesserung. Vor 500 Jahren heftete Martin Luther am 31. Oktober 95 Thesen an die Tür der Schlosskirche in Wittenberg an. Mit diesen 95 Sätzen hat Luther große Veränderungen in der Kirche, in unserem Glauben und auch im Leben der Menschen angestoßen. Eine entscheidende Veränderung kam, als Martin Luther die Bibel ins Deutsche übersetzte. Johann Gutenberg hat in dieser Zeit den Buchdruck entwickelt und seitdem können wir die Bibel selbst lesen. Die Reformation ist damals wie ein Wind durch die Kirche gefegt und hat viele Menschen in Bewegung gesetzt. Am Reformationstag denken wir an diesen Beginn und freuen uns dabei auch über die vielen guten Veränderungen in unserem Leben. Ich wünsche Euch ein schönes Reformationsfest Euer Martin Schneider 14

15 OKTOBER/NOVEMBER Weitere Termine: Christenlehre: im Wichernzimmer, Lutherplatz 11 montags Uhr 3. Klasse Uhr 4. Klasse dienstags Uhr 4. Klasse in der Trinitatisschule mittwochs Uhr 1. Klasse donnerstags Uhr 2. Klasse Uhr 3. Klasse Mina & Freunde Christlicher Schülertreff durchsehen im christlichen Gymnasium Rudolf Stempel, Lange Str. 51 donnerstags Uhr Klasse Jungschar im Wichernzimmer, Lutherplatz 11 dienstags Uhr Klasse im Gemeindezentrum Gröba, Kirchstr. 28 freitags Uhr Klasse ab Uhr: kreative Angebote und Spiele NICHT VERPASSEN!!! Martinsfest in Riesa Freitag, : ab Uhr Weida Montag, : ab Uhr Trinitatiskirche Wir EIN WINDRAD basteln 15

16 KIRCHENNACHRICHTEN RIESA TREFFPUNKT JUNGE GEMEINDE Junge Gemeinde freitags, Uhr, Gemeindezentrum Gröba, Kirchstr. 28 Ihr seid zur JG (Jungen Gemeinde), dem christlichen Treff für junge Leute, ganz herzlich eingeladen. Euch erwarten interessante Themen und Diskussionen, Freunde, Gäste, Musik, Spiele, Spaß, eine tolle Gemeinschaft und vieles mehr. JG zum Filmabend Freitag, 3. November 2017, Uhr, Klosterkirche Riesa Nähere Informationen zu dem Film Die Bücherdiebin findet Ihr auf Seite 5. JG-Abende zur Friedensdekade Freitag, 10. und 17. November 2017, Uhr Das diesjährige Motto Streit wird uns mit Aktionen, Fallbeispielen und Diskussionen in die Chancen und Abgründe menschlichen Streits führen. Ökumenische FriedensDekade 12. bis 22. November MITARBEIT Denn es wird wieder mehr Geld für Waffen und Militär ausgegeben JG-Mitarbeiterteam Mittwoch, 25. Oktober 2017, Uhr, Gemeindezentrum Gröba, Kirchstr. 28 und nationalistisches Denken erfordert, sich ihm zu widersetzen u 16 Wie bereite ich eine Andacht vor, wie entfalte ich ein Thema in der JG dazu erhaltet Ihr Ideen, Impulse, Material und ein mögliches Raster. Achtung: Datum und Uhrzeit können sich durch Absprache der Teamer ändern!

17 OKTOBER/NOVEMBER Mittwoch, 15. November 2017, Uhr, Klosterkirche Riesa Wir treffen uns zur Friedensandacht in der Klosterkirche und sprechen danach im Team über die Jugendangebote und Aktionen in der Advents- und Weihnachtszeit JuLeiCa-Grundkurs vom 7. bis 14. Oktober 2017, Skassa Unsere JG und auch viele Aktionen mit Kindern leben von Eurem ehrenamtlichen Einsatz. In diesem Kurs kannst Du von den Erfahrungen anderer profitieren, neue Impulse erhalten und gleichzeitig die Jugendleiter-Card Stufe G erwerben. Die Hälfte der 60,- EUR Kurskosten erstattet Dir unsere Kirchgemeinde. Anmeldung: über mich, Martin Schneider BEGEGNUNGEN - AKTIONEN - FAHRTEN Adventsjugendgottesdienst Freitag, 1. Dezember 2017, Uhr, Trinitatiskirche in Meißen Zu dieser Jugendbegegnung vor dem 1. Advent könnt Ihr bei Gebäck und Tee viele Bekannte treffen und gemeinsam mit einem Jugendgottesdienst in die Adventszeit starten. 17 Anmeldung und viele weitere Infos bei Martin Schneider, Schäfereistr. 8a, Riesa-Canitz Tel.: / / die4schneiderlein@gmx.de

18 KIRCHENNACHRICHTEN RIESA So erreichen Sie uns Ev.-Luth. Pfarramt und Friedhofsverwaltung Lutherplatz Riesa, Tel.: 62010, Fax: Montag und Uhr Dienstag und Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag und Uhr Freitag Uhr hp: Bankverbindung Kirchgeldkonto Spenden KD-Bank Dortmund IBAN: DE (BIC: GENODED1DKD) KD-Bank Dortmund IBAN: DE (BIC: GENODED1DKD) erbitten wir für die Generalüberholung der Orgel in der Klosterkirche. Mitarbeiter Pfarrer Johannes Grasemann, Pfarrweg 3, Strehla, Tel.: /907 97, Riesa Tel.: / johannes.grasemann@gmail.com Pfarrer Dieter Kröhnert, Kirchstr. 28, Tel.: die-kroehnert@t-online.de Pfarrer Gunter Odrich, Lutherplatz 11, Tel.: pfarrer.odrich@gmx.de Kantor Stephan Seltmann, Niederlagstr. 9, Tel.: und 0173/ stephan_seltmann@web.de Gemeindepädagoge Martin Schneider, Schäfereistr. 8a, Tel.: / , / , / die4schneiderlein@gmx.de Gemeindepädagoge Ludwig Müller, Nünchritz, Meißner Str. 3, Tel.: / ludwig.mueller@jesus.de Leiterin TrinitatisKinderhaus Steffi Schneider, Lutherplatz 8, Tel.: steffi.schneider@evlks.de Seelsorge im Krankenhaus Riesa Pfarrer Johann Stein 0174/ , johann.stein@elblandkliniken.de Friedhöfe Öffnungszeiten: April - September Uhr Februar, März, Oktober, November Uhr Dezember - Januar Uhr Trinitatisschule Schillerstr. 11, Riesa, Tel./Fax: , ev.-schulzentrum.riesa@t-online.de 18 Christliches Gymnasium Lange Str. 51, Riesa, Tel.: Rudolf Stempel @schulzentrum-riesa.de

19 OKTOBER/NOVEMBER Liebe Gemeindeglieder, am 26. November begehen in diesem Jahr die Evangelischen Christen am letzten Sonntag des Kirchenjahres den Ewigkeitssonntag. Im allgemeinen Sprachgebrauch sagt man Totensonntag. Im Mittelpunkt dieses Sonntages steht das Gedächtnis an die Verstorbenen und nach altem Brauch ein Besuch auf dem Friedhof. Dabei besuchen wir vor allem die Gräber unserer Lieben, die uns vom Leben ins Sterben voraus gegangen sind. Aber wir denken auch an Menschen, die vor langer Zeit ihre letzte Ruhe fanden, deren Gräber es aber längst nicht mehr gibt. Wenn wir von Gräbern sprechen, denken wir meist an die Grabstellen, in denen die Särge, später auch die Urnen der Natur übergeben wurden. In unserer Stadt gab es aber auch noch andere Formen der Sarg-Bestattung. In den Kirchen in Gröba und in der Klosterkirche finden wir Grüfte aus dem 17. Jahrhundert, in denen die Särge der jeweiligen Familien der Patronatsherren beigesetzt wurden. Die Nähe der Begräbnisstätte zu Kirche und Altar galt als ein besonderes Privileg im Blick auf den Tag der Auferstehung. Ausdruck unseres Glaubens im Anblick des Todes und Sterbens ist die Gewissheit, dass der menschliche Körper zerfällt, wir aber mit unserer Seele als neue Menschen in Gottes ewigem Reich neues Leben empfangen. Diese wichtige Kernaussage und Grundlage des christlichen Glaubens ist immer schon tief in den Menschen verwurzelt gewesen. Auch in heutiger Zeit, in denen sich viele Menschen vom Glauben abwenden, sind sie dennoch auf der Suche nach Sinn und Halt in vielen weltlichen Glaubensformen und Ersatzreligionen. Ein wunderbares Zeugnis des Auferstehungsglaubens unserer Vorfahren können wir in der Art der Bestattungen in den Grüften der Klosterkirche entdecken. Seit über 40 Jahren versuchen Menschen aus unserer Gemeinde, ein Stück dieses Glaubens erkennbar zu machen, indem sie in Führungen durch die Kirche und die Grüfte vom Glauben und von der Auferstehung erzählen. Seit spätestens 1811 war bekannt, dass einige der in der Gruft unter dem Altar beigesetzten Menschen nicht zerfielen, sondern auf natürliche Weise mumifiziert wurden. Diese Tatsache erlaubt uns heute einen tiefen Einblick in die Bestattungskultur der Zeit ab der ersten Beisetzung im Jahre wurde die Besonderheit der natürlichen Mumifikation zum ersten Mal amtlich dokumentiert und die einzelnen Bestattungen beschrieben. Seit dieser Zeit hat es allerdings etliche Veränderungen und Eingriffe gegeben. Diese Tatsache hat den Kirchenvorstand bewogen, nach fast 200 Jahren eine erneute Untersuchung der Grüfte vornehmen zu lassen. Ziel ist dabei die wissenschaftliche Dokumentation der vorhandenen Särge und Bestattungsreste sowie das Aufspüren wichtiger Informationen und Erkenntnisse zu den Verstorbenen und deren Zeit. 19

20 OKTOBER/NOVEMBER Leitend betraut mit dieser Aufgabe hat der Kirchenvorstand Amelie Alterauge, die in Heidelberg Archäologie und Anthropologie studiert hat. Zurzeit lebt sie in Bern (Schweiz), wo sie am Institut für Rechtsmedizin der Universität Bern arbeitet. Im Rahmen ihrer Dissertation hat sie diese Arbeit übernommen. Wir sind dankbar, dass wir endlich dieses Projekt in Angriff nehmen konnten. Dankbar sind wir aber auch für alle, die finanziell und praktisch dieses Projekt unterstützen. Nennen möchte ich dabei die Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens, die Stadt Riesa, die Meißner Sparkassenstiftung, das Institut für Rechtsmedizin der Universität Bern, das Elblandklinikum, das Heimatmuseum Riesa, die Museen der Stadt Dresden mit ihren Textil- und Holzrestauratoren, das Landratsamt Meißen und nicht zuletzt den Fotografen Steffen Giersch, der die fotografische Dokumentation dieser Arbeit übernommen hat. Auch den Assistenten von Frau Alterauge sei an dieser Stelle gedankt. Fachlich beratend steht uns zusätzlich das Landesamt für Denkmalpflege und das Büro für Baupflege im Regionalkirchenamt tatkräftig zur Seite. Es ist geplant, im Jahr 2019 die Ergebnisse dieser Arbeiten in verschiedenen Vorträgen und Ausstellungen zu veröffentlichen. Es gibt jetzt schon spannende Fragen zu klären: Warum liegt eine Schere in einem Kindersarg? Was hat es mit der Aufschrift auf sich: gestern rot heute tot? Welchen Sinn hatten die vielen Gewürznelken in den Blumengestecken? Warum hatten die Kinder wertvolle Kronen auf dem Kopf? Faszinierend sind besonders die entdeckten Bibelzitate an den Särgen, die zum Teil durch Röntgenaufnahmen erst wieder sichtbar werden. Sie bezeugen in besonderer Weise den tiefen Glauben der Familien der Riesaer Adelsgeschlechter, in deren Zeit Tod und Sterben viel selbstverständlicher zum Leben dazu gehörte als heute, wie aber auch das neue Leben nach dem Tod. Und so schließt sich der Kreis zum Gedenken am kommenden Ewigkeitssonntag. Bei allen wissenschaftlichen Fragen und Erkenntnissen des Vergänglichen geht es letztendlich darum, die eigene Endlichkeit zu bedenken. Dazu möchte ich Sie alle gern einladen. Und vielleicht können wir trotz Tod und Sterben, wie unsere Vorfahren in Riesa, gemeinsam mit dem Satz aus dem Buch Hiob sagen und bekennen: Ich weiß, dass mein Erlöser lebt! In diesem Sinn grüßt Sie herzlich Michael Herold, Kirchvorsteher Das Blut Jesu Christi, des Sohnes Gottes, macht uns rein von allen Sünden. 1. Johannes 1,7 20

OKTOBER/NOVEMBER 2016 AUSGABE 6/2016

OKTOBER/NOVEMBER 2016 AUSGABE 6/2016 Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA OKTOBER/NOVEMBER 2016 AUSGABE 6/2016 KIRCHENNACHRICHTEN RIESA 2 Wo der Geist des Herrn ist, da ist Freiheit.

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

DEZEMBER 2016/ JANUAR 2017 AUSGABE 1/2017

DEZEMBER 2016/ JANUAR 2017 AUSGABE 1/2017 Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA DEZEMBER 2016/ JANUAR 2017 AUSGABE 1/2017 KIRCHENNACHRICHTEN RIESA Liebe Leserinnen, liebe Leser, wir gehen

Mehr

JUNI/JULI 2016 AUSGABE 4/2016

JUNI/JULI 2016 AUSGABE 4/2016 Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA JUNI/JULI 2016 AUSGABE 4/2016 Tod, ist nicht Tod, für Menschen nur Veredlung sterblicher Natur. Gottesdienst

Mehr

DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA FEBRUAR/MÄRZ 2015 AUSGABE 2/2015

DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA FEBRUAR/MÄRZ 2015 AUSGABE 2/2015 Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA FEBRUAR/MÄRZ 2015 AUSGABE 2/2015 Das letzte Abendmahl Darstellung am Altar der Klosterkirche Riesa und eine

Mehr

DEZEMBER 2014/JANUAR 2015 AUSGABE 1/2015

DEZEMBER 2014/JANUAR 2015 AUSGABE 1/2015 Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA DEZEMBER 2014/JANUAR 2015 AUSGABE 1/2015 KIRCHENNACHRICHTEN RIESA Advent Rhythmus des Lebens Der Weg durch

Mehr

AUGUST/SEPTEMBER 2016 AUSGABE 5/2016

AUGUST/SEPTEMBER 2016 AUSGABE 5/2016 Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA AUGUST/SEPTEMBER 2016 AUSGABE 5/2016 KIRCHENNACHRICHTEN RIESA Habt Salz in euch und haltet Frieden untereinander!

Mehr

Himmelfahrtskirche Cranzahl. Oktober / November Kirchennachrichten

Himmelfahrtskirche Cranzahl. Oktober / November Kirchennachrichten Himmelfahrtskirche Cranzahl Oktober / November 2016 Kirchennachrichten Inhalt Baugeschehen Inhalt 2 2 Nachgedacht Nachgedacht 3 3 Unsere Gottesdienste 4 Unsere Gottesdienste 4 Unsere Gemeindeveranstaltungen

Mehr

APRIL/MAI 2015 AUSGABE

APRIL/MAI 2015 AUSGABE Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA APRIL/MAI 2015 AUSGABE 3/2015 Er ist erstanden, Halleluja! Freut euch und singet, Halleluja! KIRCHENNACHRICHTEN

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

OKTOBER/NOVEMBER 2015 AUSGABE 6/2015

OKTOBER/NOVEMBER 2015 AUSGABE 6/2015 Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA OKTOBER/NOVEMBER 2015 AUSGABE 6/2015 Göteborg, Skulptur von Carl Fredrik Reuterswärd: NON VIOLENCE KIRCHENNACHRICHTEN

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 03.04. 10:00 Uhr

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN

EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN GOTTESDIENSTE IM JUNI UND JULI 2016 19.06. 4. Sonntag nach Trinitatis 10.00 Uhr in Langenbach mit Annett Erler Predigtgottesdienst und

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

JUNI/JULI 2014 AUSGABE 4/2014

JUNI/JULI 2014 AUSGABE 4/2014 Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA JUNI/JULI 2014 AUSGABE 4/2014 KIRCHENNACHRICHTEN RIESA 2 Hinter dem Kreuz der Himmel! Eine wunderbare Aussicht!

Mehr

2017 weiter-sehen Initiativen zum Reformationsgedächtnis 2017 in der Erzdiözese München und Freising DR. F. SCHUPPE 1

2017 weiter-sehen Initiativen zum Reformationsgedächtnis 2017 in der Erzdiözese München und Freising DR. F. SCHUPPE 1 2017 weiter-sehen Initiativen zum Reformationsgedächtnis 2017 in der Erzdiözese München und Freising DR. F. SCHUPPE 1 Es stimmt hoffnungsvoll, dass mit dem 500. Jahrestag der Reformation erstmals ein Reformationsgedenken

Mehr

der Klosterkirche am Pfingstsonntag, 12. Juni

der Klosterkirche am Pfingstsonntag, 12. Juni Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA JUNI/JULI 2011 AUSGABE 4/2011 WIEDERERÖFFNUNG der Klosterkirche am Pfingstsonntag, 12. Juni KIRCHENNACHRICHTEN

Mehr

Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf

Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf November 2016 50. Jahrgang 1 Liebe Gemeinde Liebe Gemeinde, was ist in 10 Wochen? Richtig! Weihnachten vorbei! Selbst wer noch standhaft im September

Mehr

Februar 2017 / März 2017

Februar 2017 / März 2017 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Ev.-Luth. St.-Georgs-Kirchgemeinde Schöneck Ev.-Luth. Marienkirchgemeinde Arnoldsgrün Februar 2017 / März 2017 Jahresspruch für 2017 Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben.

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. P R O T E S TA N T I S C H E GEDÄCHTNIS KIRCHEN GEMEINDE SPEYER Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. Dieser Vers aus dem Johannes-Evangelium steht im zentralen Chorfenster

Mehr

Tod und Trauer gehören zu unserem Leben. Ein geliebter Mensch stirbt. Krankheit und Alter lassen die eigene. Vergänglichkeit spürbar werden.

Tod und Trauer gehören zu unserem Leben. Ein geliebter Mensch stirbt. Krankheit und Alter lassen die eigene. Vergänglichkeit spürbar werden. Tod und Trauer gehören zu unserem Leben. Ein geliebter Mensch stirbt. Krankheit und Alter lassen die eigene Vergänglichkeit spürbar werden. Manchmal will man da alleine sein. Manchmal braucht man aber

Mehr

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1 Christentum Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Ingrid Lorenz Christentum 1 Das Christentum hat heute auf der Welt ungefähr zwei Milliarden Anhänger. Sie nennen

Mehr

Evangelisch und katholisch

Evangelisch und katholisch Evangelisch und katholisch Wir gehen in den evangelischen Religionsunterricht. Wir gehen in den katholischen Religionsunterricht. Warum gibt es eigentlich zweierlei Christen? 78 Kennst du Unterschiede

Mehr

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I 3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I MATERIAL: Schere, Klebestift, Buntstifte EINFÜHRUNG ZUM THEMA: Wir schauen uns den ersten Teil des Gottesdienstes näher an. Ist dir schon einmal aufgefallen, dass

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Mache dich auf, werde licht;

Mache dich auf, werde licht; Gemeindefenster für Dezember 2016 Januar 2017 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Mülheim-Dümpten Mache dich auf, werde licht; denn dein Licht kommt, und die Herrlichkeit des Herrn geht auf über dir! Jesaja

Mehr

Jahreslosung 2015: Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob. Römer 15,7

Jahreslosung 2015: Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob. Römer 15,7 AUS DEM KIRCHLICHEN LEBEN Kirchennachrichten der Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Jahreslosung 2015: Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob. Römer 15,7 Monatsspruch für

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen September November 2016 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, Nun geht es sozusagen wieder rückwärts : die Tage werden deutlich kürzer, die sommerlichen

Mehr

Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, )

Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, ) Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, 6.11.16) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde,

Mehr

JUNI/JULI 2015 AUSGABE

JUNI/JULI 2015 AUSGABE Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA JUNI/JULI 2015 AUSGABE 4/2015 Ich lasse dich nicht los, wenn du mich nicht segnest (1. Mose 32,27) KIRCHENNACHRICHTEN

Mehr

Advent und Weihnachten 2015

Advent und Weihnachten 2015 Dieses Kirchennachrichtenblatt erscheint mit freundlicher Unterstützung von: KIRCHENNACHRICHTEN der ev.-luth. Kirchgemeinde Gerichshain-Althen Advent und Weihnachten 2015 Herstellung: Uta Hilbert Auflage:

Mehr

Lektionen für Täuflinge

Lektionen für Täuflinge Inhaltsverzeichnis Ein Jünger Jesu lässt sich taufen 2 Nur Sünder lassen sich taufen 3 Durch die Taufe bezeuge ich, dass ich ewiges Leben vom Vater habe 4 Durch die Taufe bezeuge ich, dass ich zum Leib

Mehr

Hoffnung. Zeichen. der. Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer

Hoffnung. Zeichen. der. Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer Zeichen der Hoffnung 1 Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer Zeichen der Hoffnung Sie halten eine kleine Broschüre in Händen, in der wir Sie gerne informieren möchten, welche Hilfen die Katholische

Mehr

Predigt anlässlich der Andacht zum Kirchweihgedenken der Schlosskirche zu Torgau am 5. Oktober 2010

Predigt anlässlich der Andacht zum Kirchweihgedenken der Schlosskirche zu Torgau am 5. Oktober 2010 Liebe Schwestern und Brüder, Am 5. Oktober 1544 wurde die Schlosskirche zu Torgau eingeweiht. Wir sind heute hier zusammen gekommen, um daran zu erinnern. Und was können wir zur Erinnerung besseres tun

Mehr

Fürbitten für den ÖKT in Berlin

Fürbitten für den ÖKT in Berlin Fürbitten für den ÖKT in Berlin Beigesteuert von Christina Falk Mittwoch, 04 Dezember 2002 Das Forum Ökumene des Katholikenrates Fulda veröffentlicht seit dem 17. November 2002 bis Mitte Mai, in der Bistumszeitung,

Mehr

Kirchennachrichten. Adressen und Ansprechpartner 10. Friedhöfe:

Kirchennachrichten. Adressen und Ansprechpartner 10. Friedhöfe: Adressen und Ansprechpartner 10 Pfarrer T. Merkel (Vakanzvertreter) Ev.-Luth. Pfarramt Trebsen Frau Andrea Richter Kantor Reinhard Peldszus Gemeindepädagogin Kathrin Beyer Bürozeit Altenhain Frau Christine

Mehr

Einen guten Herbst wünscht Ihnen Pfarrer Thomas von Ochsenstein

Einen guten Herbst wünscht Ihnen Pfarrer Thomas von Ochsenstein Licht 2. Petrus 1:19 Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht, das da scheint an einem dunklen Ort, bis der Tag anbreche und der Morgenstern

Mehr

Neudorf Cranzahl Sehma

Neudorf Cranzahl Sehma Neudorf Cranzahl Sehma März Gemeinde 1.0 Leben als Botschafter Christi Impulstag des Ständigen Ausschusses für Evangelisation in der OJK 11. März 2017, 9.30 13.00 Uhr in der EmK Cranzahl, Fleischergasse

Mehr

U N S E R K I R C H E

U N S E R K I R C H E Pfarramt Strehla: 01616 Strehla, Pfarrweg 3 So erreichen Sie uns Tel. Kanzlei: 035264/90797 / Fax: 035264/22455 E-Mail: kg.strehla@evlks.de Internet: www.kirche-strehla.de Kirchenschaufenster: Markt 13

Mehr

12. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr B (auch an anderen Sonntagen zu gebrauchen)

12. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr B (auch an anderen Sonntagen zu gebrauchen) Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Gehörlose im Juni 2012 12. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr B (auch an anderen Sonntagen zu gebrauchen) Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe

Mehr

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch. August 2015

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch. August 2015 Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch August 2015 Auf ein Wort Waren Sie verwundert, als Sie diesen Gemeindebrief in den Händen hielten? Ja, er hat einen geringeren Umfang an Informationen,

Mehr

Erneuerung des Eheversprechens - Texte. Erneuerung des Eheversprechens als gemeinsames Gebet

Erneuerung des Eheversprechens - Texte. Erneuerung des Eheversprechens als gemeinsames Gebet Erneuerung des Eheversprechens - Texte Erneuerung des Eheversprechens als gemeinsames Gebet Guter Gott, wir danken Dir, dass Du uns zusammengeführt und begleitet hast auf dem Weg unserer Ehe. Du hast uns

Mehr

Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDEN RIESA-ALTSTADT UND RIESA-WEST JUNI/JULI AUSGABE 4/2007

Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDEN RIESA-ALTSTADT UND RIESA-WEST JUNI/JULI AUSGABE 4/2007 Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDEN RIESA-ALTSTADT UND RIESA-WEST JUNI/JULI AUSGABE 4/2007 JUNI/JULI 2007 JUNI/JULI 2007 Ich aber und mein Haus wollen

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Richtlinien der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Schleswig-Holstein

Richtlinien der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Schleswig-Holstein ACK-Richtlinien SH ACKSHRL 1.304-503 Richtlinien der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Schleswig-Holstein Stand 29. April 1999 1 1 Red. Anm.: Der Text der Neufassung wurde von der Kirchenleitung

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich)

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) WGD Januar 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) L = Leiter des Wortgottesdienstes

Mehr

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Informationen für die ngemeinden Wörlitz, Vockerode, Horstdorf, Riesigk und Rehsen Sprechzeiten von Pfarrer Pfennigsdorf Gespräche

Mehr

Die heilige Messe (Quelle: Arbeitsmaterial zum katholischen Religions-Unterricht an den Grundschulen in Bobenheim-Roxheim)

Die heilige Messe (Quelle: Arbeitsmaterial zum katholischen Religions-Unterricht an den Grundschulen in Bobenheim-Roxheim) Die heilige Messe (Quelle: Arbeitsmaterial zum katholischen Religions-Unterricht an den Grundschulen in Bobenheim-Roxheim) I. Eröffnung 1. Begrüßung Wir stehen P: Im Namen des Vaters und des Sohnes und

Mehr

Abendmahl mit Kindern erklärt

Abendmahl mit Kindern erklärt Abendmahl mit Kindern erklärt Evangelisch-Lutherische Dreifaltigkeitskirche Bobingen Um was geht es, wenn wir Abendmahl feiern? Von Jesus eingesetzt Als Jesus von seinen JÄngern Abschied nahm, stiftete

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Januar und Februar 2016 Gott hat uns nicht einen Geist der Verzagtheit gegeben, sondern den Geist der Kraft, der Liebe und Besonnenheit.

Mehr

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag)

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag) 06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) -:- -:- 09:30 - - Kindergottesdienst 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) -:- - 13. November (vorletzter Sonntag

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

auch etwas über Vorschriften und Gebote stand bzw. deren Umsetzung. An die Korinther schrieb er: Wo aber der Geist des Herrn ist, da ist Freiheit.

auch etwas über Vorschriften und Gebote stand bzw. deren Umsetzung. An die Korinther schrieb er: Wo aber der Geist des Herrn ist, da ist Freiheit. Andacht Ende Oktober feiern evangelische Christen die Reformation. Das Jahr 2016 ist das Jahr vor dem 500-jährigen Jubiläum. Reformation hatte damals wie heute immer mit der Freiheit zu tun, die immer

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Zschorlau-Burkhardtsgrün. Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

GEMEINDEBRIEF. Zschorlau-Burkhardtsgrün. Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe! www.mustergemeinde.de Zschorlau-Burkhardtsgrün Ausgabe 5/14 Dezember 2016 Januar 2017 GEMEINDEBRIEF Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe! Philipper 4,

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee.

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um 10.30 Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Abendmahlsgottesdienste 31. Dez. um 15.00 Uhr (Altjahrsabend);

Mehr

Verse und Bibelsprüche zur Beerdigung

Verse und Bibelsprüche zur Beerdigung 1 Der Herr ist nahe denen, die zerbrochenen Herzens sind und hilft denen, die ein zerschlagenes Gemüt haben Psalm 34, 19 2 Halte mich nicht auf, denn der Herr hat Gnade zu meiner Reise gegeben. Lasset

Mehr

DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDEN RIESA-ALTSTADT UND RIESA-WEST OKTOBER/NOVEMBER AUSGABE 6/2007

DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDEN RIESA-ALTSTADT UND RIESA-WEST OKTOBER/NOVEMBER AUSGABE 6/2007 Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDEN RIESA-ALTSTADT UND RIESA-WEST OKTOBER/NOVEMBER AUSGABE 6/2007 OKTOBER/NOVEMBER 2007 OKTOBER/NOVEMBER 2007 Herbstwege

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder)und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder)und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder)und Eisenhüttenstadt November und Dezember 2016 Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Korinther 5,14)

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Korinther 5,14) Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Korinther 5,14) Meditation und Andacht für Tag 4 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2017: Das Alte ist vergangen Gebetswoche für die Einheit

Mehr

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG?

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG? FEG? Do erfahrsch meh Die Liechtensteiner Freikirche stellt sich vor FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Höhepunkt des Gemeindelebens ist der wöchentliche Sonntags- Gottesdienst um 10.00 Uhr.

Mehr

Erstkommunionfeier. der Pfarrgemeinden. St. Ägidius und Herz Jesu

Erstkommunionfeier. der Pfarrgemeinden. St. Ägidius und Herz Jesu Erstkommunionfeier der Pfarrgemeinden St. Ägidius und Herz Jesu Einzug der Kinder : Festliches Orgelspiel 1. Lied: Der Heiland erstand - GL 828 1. Der Heiland erstand, der Heiland erstand, die Nacht ist

Mehr

Gottes Gnade genügt - 1 -

Gottes Gnade genügt - 1 - Gottes Gnade genügt Gott schenkt uns seine Liebe, das allein ist der Grund unseres Lebens und unseres Glaubens. Wir glauben, dass wir Menschen mit dem, was wir können und leisten, uns Gottes Liebe nicht

Mehr

Schönbacher Kirchenblatt

Schönbacher Kirchenblatt Schönbacher Kirchenblatt Oktober/November 2014 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen Liebe Leserinnen und Leser, Geburtstage sind Höhepunkte im Jahr. Es kommen Gäste und gratulieren dem Geburtstagskind.

Mehr

Römer 14, 7-9 Predigt zum Ewigkeitssonntag, in Landau und Crailsheim

Römer 14, 7-9 Predigt zum Ewigkeitssonntag, in Landau und Crailsheim Römer 14, 7-9 Predigt zum Ewigkeitssonntag, 22.-23.11.2014 in Landau und Crailsheim 1 Unser keiner lebt sich selber, und keiner stirbt sich selber. Leben wir, so leben wir dem Herrn; sterben wir, so sterben

Mehr

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler 1. Ich, die Anderen, die Welt und Gott nehmen die Welt um sich herum bewusst wahr entdecken ihre eigenen Fähigkeiten und tauschen sich darüber aus erkennen, dass wir von Gott nur bildhaft sprechen können

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Vorspiel Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

Ach, berge meine Tränen.

Ach, berge meine Tränen. Ach, berge meine Tränen. Begrüßen persönlich am Eingang zur Kapelle jede bekommt als Symbol für die Verstorbenen, derer sie gedenkt, je eine Glasmurmel. Raum Musik zum Empfang (leichte Flöte) in der Mitte

Mehr

KIRCHEN- NACHRICHTEN. der Ev.-Luth. St.-Christophorus-Kirchgemeinde Breitenbrunn/Erzgeb.

KIRCHEN- NACHRICHTEN. der Ev.-Luth. St.-Christophorus-Kirchgemeinde Breitenbrunn/Erzgeb. KIRCHEN- NACHRICHTEN der Ev.-Luth. St.-Christophorus-Kirchgemeinde Breitenbrunn/Erzgeb. Februar - März 2015 1 Monatsspruch Februar Ich schäme mich des Evangeliums nicht: Es ist eine Kraft Gottes, die jeden

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 2 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße

Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 2 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 2 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße Zeit Kompetenz Thema/Reihe Medien/Lernorte deuten die Goldene Regel als Wiederholung Goldene Klassenregeln/

Mehr

Predigttext: 1. Petrusbrief 1, 18 21

Predigttext: 1. Petrusbrief 1, 18 21 Predigttext: 1. Petrusbrief 1, 18 21 Ihr wisst, dass ihr nicht mit vergänglichem Silber oder Gold erlöst seid von eurem nichtigen Wandel, sondern mit dem teuren Blut Christi, wie das Blut eines unschuldigen

Mehr

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin September bis Dezember 2009 Gemeindekreise Seniorennachmittage In Altkalen: Dienstags, : 01.09., 06.10., 03.11., 01.12.2009 In Boddin: Dienstags,

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Wichtige Orte in der Kirche

Wichtige Orte in der Kirche Wichtige Orte in der Kirche Zielsetzung In dieser Stunde sollen die Kinder den Kirchenraum entdecken und kennen lernen. Dabei geht es vor allem darum, dass den Kindern Orte vertraut werden, die sich in

Mehr

Guten Tag, ihr seid willkommen Aus: Die Kerze brennt, S.6 Beratungsstelle für Gestaltung, Frankfurt, Geh mit uns auf unserm Weg SLB 242

Guten Tag, ihr seid willkommen Aus: Die Kerze brennt, S.6 Beratungsstelle für Gestaltung, Frankfurt, Geh mit uns auf unserm Weg SLB 242 Schulgottesdienst Thema: Ein Kreuzweg Ablauf: Begrüßung: Heute feiern wir einen besonderen Gottesdienst. Ihr wisst, bald haben wir Osterferien, in den Osterferien feiern wir Ostern. Da bekommen viele von

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Die Immanuelkirche Erkundungstour für Kinder

Die Immanuelkirche Erkundungstour für Kinder Herzlich willkommen in der Immanuelkirche! Unsere Kirche wurde vor über 100 Jahren gebaut. Der Bau war 1893 nach nur etwa 15 Monaten fertig. Damals standen nur sehr wenige Gebäude auf dem früheren Mühlenberg:

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die Zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die Zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die Zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 April - Juni 2013 Zum Thema - Hoffnung Interessant ist, dass alle Menschen hoffen. Ein bekanntes Sprichwort dazu ist:

Mehr

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort 1. Timotheus 3,16 Glauben heißt: Sich beschenken lassen! 24. Dezember 2013 Reihe VI - Christvesper Liebe Gemeinde, wir sind alle

Mehr

Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl,

Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, die Abbildung auf der Vorderseite lässt sicher bei vielen Cranzahlern Erinnerungen wach werden. So wie heute Kinder, Eltern und Großeltern andächtig die Krippenfiguren

Mehr