OKTOBER/NOVEMBER 2016 AUSGABE 6/2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "OKTOBER/NOVEMBER 2016 AUSGABE 6/2016"

Transkript

1 Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA OKTOBER/NOVEMBER 2016 AUSGABE 6/2016

2 KIRCHENNACHRICHTEN RIESA 2 Wo der Geist des Herrn ist, da ist Freiheit. Das Bibelwort für den Monat Oktober 2. Korinther 3,17 Freiheit! Freiheit! Freiheit! haben voller Begeisterung die Flüchtlinge aus den Fenstern der Züge gerufen, als sie den Boden der Bundesrepublik Deutschland erreichten Anfang Oktober vor 27 Jahren. Nach tagelangem Ausharren im Botschaftsgelände der Bundesrepublik Deutschland in Prag und einer dramatischen und ungewissen Zugfahrt über das Gebiet der DDR hatten sie endlich das Ziel ihrer Wünsche erreicht: die lang ersehnte Freiheit. Die Vorstellungen von Freiheit mögen bei den Einzelnen sehr unterschiedlich gewesen sein: Endlich Mauern und Grenzen hinter sich lassen, endlich ungeahnte Entfaltungsmöglichkeiten für die eigene Persönlichkeit haben, endlich ohne Angst sagen dürfen, was man möchte, endlich Gewissensfreiheit. Auf meine Frage, was Freiheit bedeutet, hat ein Flüchtling aus Eritrea geantwortet: Nie wieder zurück in die Armee des Diktators. Die Bedrükkung und die Folter am eigenen Leib vergessen können. Wieder ohne schlimme Träume schlafen können. Die Familie aus ihrer Armut herausholen dürfen. Gute Bildung für die Kinder. Einen Arbeitsplatz. Ein gesundes Leben für alle... Der Apostel Paulus stellt mit diesem Briefabschnitt die Botschaft Jesu den Worten des alten Testaments und der traditionellen jüdischen Religion gegenüber. Den damaligen jüdischen Glauben hält Paulus für gesetzlich, am Buchstaben klebend und in Äußerlichkeiten gefangen. Seine Meinung stößt auf Widerspruch. Er macht sich mit seiner provozierenden Art zu reden und zu schreiben nicht überall Freunde. Wo der Geist des Herrn ist, wo der Wind des göttlichen Denkens weht, werden die Fesseln des Buchstabens, des Formalen, des Äußerlichen überwunden da ist Freiheit. Da wachsen neue Möglichkeiten. Die gesamte Geschichte der Menschheit scheint ein fortwährendes Streben nach immer mehr Freiheit und Loslösung von Bemächtigung, von Bindung und Bevormundung zu sein. Das zeigt sich in allen Lebensbereichen in Politik, in Wirtschaft, in Kultur und Religion. Aber dieses Streben nach Freiheit hat Grenzen. Freiheit ist immer die Freiheit der Andersdenkenden (Rosa Luxemburg). Das heißt, die Freiheit, die ich für mich beanspruche, muss ich immer auch jedem anderen gewähren. Und Freiheit hat ihre Grenze, wo sie einem anderen schadet. Auf diesem Hintergrund wäre zu fragen, ob freie Marktwirtschaft, Freihandelsabkommen usw. noch etwas mit der aus dem Geist Gottes geborenen Freiheit zu tun haben? Ist der Rückzug der Menschen aus unseren Kirchen auch ein Schritt freier Leute aus einer jahrhundertelang kultivierten Bevormundung und Machtstruktur? Zunehmend wollen Menschen heute selbst entscheiden, was sie denken, glauben und hoffen wollen. Und so stößt auf Widerspruch, wenn jemand vorgibt, wie ich mir Gott vorstellen muss, wann und wie ich zu beten habe, welche Kleidung ich dabei trage. Lehren uns nicht die Erfahrungen der jüngeren Geschichte, dass Beschränkung der Freiheit, erzwungener Gehorsam und Gleichschaltung ins Verderben führen? Was ließe sich in der aus dem Geist Gottes geborenen Freiheit Neues für unsere christliche Botschaft und unsere christliche Gemeinde entdecken? Könnte uns das genauso wie der Gemeinde des Paulus ganz neue Wege eröffnen? Das fragt sich und Sie, liebe Leser, Ihr Pfarrer Gunter Odrich

3 OKTOBER/NOVEMBER Liebe Leserinnen, liebe Leser, Nach der schönen, aber festlosen Sommerzeit beginnen nun wieder die besonderen Tage im Kirchenjahr. Am Reformationstag laden wir zum musikalischen Vespergottesdienst ein (S. 4). Ebenfalls auf dieser Seite finden Sie Informationen zum Thema der diesjährigen Friedensdekade. Für die Haus- und Straßensammlung der Diakonie (S. 5) werden immer wieder Freiwillige gesucht, die sich mit einer der Sammelbüchsen und einem freundlichen Lächeln in die Menge wagen. Auch der Lebendige Adventskalender (S. 5) lebt von den Gastgebern aus der Gemeinde, die jeweils einen der Tage gestalten. Einen Überblick über die regelmäßigen Veranstaltungen und die Gottesdienste finden Sie in der Mitte der Kirchennachrichten, und auf den letzten beiden Seiten können Sie sich über das Baugeschehen an unseren kirchlichen Gebäuden informieren. Nicht zuletzt laden wir Sie natürlich wie immer herzlich zu den musikalischen Veranstaltungen ein (S. 6+7). Im Namen des Redaktionskreises grüßt Sie Ihr Kantor Stephan Seltmann Benefizkonzert in der Trinitatiskirche zum 25jährigen Bestehen der Diakonie Riesa-Großenhain Taufgottesdienst am 18. September Klavierkonzert am 11. September Inhaltsverzeichnis 2 Gedanken zum Monatsspruch 3 Gruß an die Leser 4+5 Berichte aus unserer Gemeinde 6+7 Musikalische Veranstaltungen 8 Zusammenkünfte 9 Veranstaltungen Oktober 10 Gottesdienste Oktober 11 Gottesdienste November 12 Veranstaltungen November 13 Anliegen zur Fürbitte Kinderseite Jugendseite 18 Adressen und Öffnungszeiten 19 Ausbau Orgel Klosterkirche 20 Achtung Baustelle 3

4 KIRCHENNACHRICHTEN RIESA Berichte aus unserer Gemeinde Reformationstag Montag, 31. Oktober 2016, Klosterkirche Riesa Zum Reformationsfest am 31. Oktober findet Uhr ein musikalischer Vespergottesdienst für die ganze Gemeinde in der Klosterkirche statt (s. Seite 6+10). 14. Filmabend Das Schicksal ist ein mieser Verräter Freitag, 4. November 2016, Uhr, Klosterkirche Riesa Hazel (Shailene Woodley) und Gus (Ansel Elgort) sind zwei außergewöhnliche, an Krebs erkrankte Teenager, die ihren Sinn für Humor und ihre Abneigung gegen Konventionen teilen. Die beiden verlieben sich unsterblich ineinander und auch ihre Beziehung ist nichts weniger als außergewöhnlich nicht nur, weil eine Sauerstoffflasche Hazels ständige Begleiterin ist und Gus dauernd Witze über seine Beinprothese macht! Gemeinsam fliegen die beiden nach Amsterdam, um dort Peter van Houten (Willem Dafoe) zu treffen, den Autor von Hazels Lieblingsbuch Eine faszinierende, poetische und zutiefst bewegende Liebesgeschichte nach dem vielfach ausgezeichneten Bestseller des US-Autors John Green. Eintritt frei, Kollekte erbeten. Ökumenische Friedensdekade bis 16. November 2016 Andachten werktags Uhr, Klosterkirche Riesa 4 Gottesdienst zur Friedensdekade am Bußtag 16. November 2016, Uhr, Kath. Kirche St. Barbara, Lessingstr. 9 Seit Anfang der 80er Jahre findet die Ökumenische Friedensdekade regelmäßig im November während der zehn Tage vor dem Buß- und Bettag statt. Das Motto der diesjährigen Friedensdekade lautet "Kriegsspuren". Mit diesem Motto will die Ökumenische Friedensdekade auf Spuren von Kriegen aufmerksam machen, gleichzeitig aber auch auf Spuren, die zu Kriegen führen. Zum Hintergrund des Mottos schreibt das Gesprächsforum: Innerhalb von nur drei Tagen hat das Parlament Anfang Dezember den Syrien-Einsatz der Bundeswehr beschlossen. Dieser Militäreinsatz folgt einer bereits bestehenden Kriegsspur. Aktuelle Militäreinsätze und Waffenlieferungen stellen uns vor die Frage, ob wir solchen Spuren folgen oder sie verlassen wollen, indem wir uns als eine Menschheitsfamilie begreifen und das friedliche Zusammenleben stärken. In der Friedensdekade 2016 wollen wir deshalb Spuren, die in Kriege führen, entlarven. Kriege hinterlassen aber auch Spuren. Diese Spuren, die der Erste und der Zweite Weltkrieg, aber auch derzeitige Kriege bei Kriegsopfern und Flüchtlingen hinterlassen und in Familien und Gemeinden erfahrbar sind, sollen ebenfalls sichtbar gemacht werden. Sie sind Warnung und Ansporn, Krieg zu verhindern und zivile Lösungen für Konflikte zu suchen. Zwei Bibelstellen begleiten die Friedensdekade 2016: Den Weg des Friedens kennen sie nicht, auf ihren Spuren gibt es kein Recht. Sie gehen krumme Pfade; keiner, der ihnen folgt, lernt den Frieden kennen. (Jesaja 59, V8 ) und Darum

5 OKTOBER/NOVEMBER fürchtet euch nicht vor ihnen! Denn nichts ist verhüllt, was nicht enthüllt wird, und nichts ist verborgen, was nicht bekannt wird. Was ich euch im Dunkeln sage, davon redet am hellen Tag, und was man euch ins Ohr flüstert, das verkündet von den Dächern. (Mt. 10,26-28). Sie sind herzlich eingeladen zu den Andachten in der Klosterkirche und zum Gottesdienst zur Friedensdekade am Buß- und Bettag in der katholischen Kirche. Dieter Kröhnert 7. Lebendiger Adventskalender Mittwoch, 26. Oktober 2016, Uhr, Lutherplatz 11 In diesem Jahr laden wir als Kirchgemeinde zum 7. Lebendigen Adventskalender ein. Wir wollen in der Adventszeit draußen vor erleuchteten und adventlich geschmückten Fenstern, Garagentoren und Hofeinfahrten die Vorfreude auf das Christfest und das Besondere der Adventszeit miteinander erleben. Möchten Sie auch Gastgeber sein? Wir würden uns sehr darüber freuen. Informationen erhalten Sie im Pfarramt, Lutherplatz 11. Wir helfen gern bei der Gestaltung des Abends. Alle Gastgeber treffen sich am Mittwoch, dem 26. Oktober 2015, Uhr im Gemeindesaal Paul Gerhardt, Lutherplatz 11, um bei einem regen Erfahrungsaustausch Ideen miteinander zu teilen. Unser Adventskalender beginnt mit dem Gottesdienst am 1. Advent in der Klosterkirche. An jedem Abend nach dem 1. Advent, außer an den Adventssonntagen, wird um Uhr ein Adventsfenster geöffnet. Die Gastgeber laden ein, 20 Minuten innezuhalten. Die Orte der Adventsfenster finden Sie auf Plakaten, in den Kirchen, im Pfarramt und auf der Homepage der Kirchgemeinde ( Heike Borrmann und Martina Rusch Haus- und Straßensammlung der Diakonie Sachsen 11. bis 20. November 2016 Gut beraten - unbehindert leben! Zum Kerngeschäft der diakonischen Arbeit mit Menschen mit Behinderung gehört auch ihre kostenlose, umfassende und qualifizierte Beratung. Beratungsstellen informieren über bestehende Rechtsansprüche und berechtigte Interessen und sind für Menschen mit Behinderung eine Brücke in die Gesellschaft und auch eine Brücke zwischen Diakonie und Kirchgemeinde. Sie sind ein Treffpunkt, ein Netzwerkknoten und halten vielfältige Begegnungs-, Informations-, Bildungs- und Freizeitangebote bereit. Doch von einstmals 29 Beratungsstellen mussten in den zurückliegenden Jahren zwölf ihre Arbeit wegen mangelnder Finanzierung aufgeben. Vor allem die Beratungsstellen im ländlichen Raum sehen sich von den Kommunen und Landkreisen zunehmend ausgehungert und wissen nicht, wie sie ihre Arbeit aufrechterhalten können. Aktuell bestehen in den Diakonischen Werken unserer Landeskirche noch 17 Beratungsstellen für Menschen mit Behinderungen und deren Angehörige. Insgesamt wurden dort im vergangenen Jahr 2628 Menschen beraten und begleitet. Vor allem angesichts der kommenden Veränderungen, die sich durch das zukünftige Bundesteilhabegesetz ergeben, wird eine umfassende und kompetente Beratung für die betroffenen Menschen wichtiger denn je. Um diese wichtige diakonische Arbeit weiter tun zu können werden die Beratungsstellen mit den Mitteln der Haus- und Straßensammlung in diesem Herbst unterstützt. Sie sollen in ihrem Bestand gesichert und weiterentwickelt werden und für Betroffene und ihre Angehörigen weiterhin gut erreichbar bleiben. 5

6 KIRCHENNACHRICHTEN RIESA SINGENDE KLINGENDE KIRCHE Freitag, 14. Oktober 2016, Uhr, Trinitatiskirche Riesa ORGELKONZERT An der Orgel: Dr. Steven Hoffman, Kantor an der King of Glory Lutheran Church in Cheyenne, Wyoming, USA; Dozent für Orgel und Organist-in-Residence an der University of Wyoming in Laramie Auf dem Programm: Reformationschoräle von Martin Luther in eigenen Interpretationen und Improvisationen Eintritt frei. Am Ausgang wird um eine Kollekte gebeten. Montag, 31. Oktober 2016, Uhr, Klosterkirche Riesa MUSIKALISCHE VESPER ZUM REFORMATIONSTAG Ein thematischer Gang durch das Heilsgeschehen als musikalischer Gottesdienst mit Kantorei, Posaunenchor und Kammermusikkreis Musikalische Leitung: Kantor Stephan Seltmann Eintritt frei. Am Ausgang wird um eine Kollekte gebeten. Sonntag, 6. November 2016, Uhr, Klosterkirche Riesa HARFENKONZERT MIT CECILE CORBEL Geboren ist Cécile Corbel in Pont-Croix (Frankreich), im Département Finistère, und bereits ihre rötlichen Haare und ihre gälische Erscheinung deuten auf ihre Zugehörigkeit zur keltischen Welt hin. Seit dem 15. Lebensjahr spielt sie Harfe und schöpft dabei als Liedautorin aus der Sagenwelt König Arthurs. Mit ihrer Stimme kann sie Gipfel erklimmen, die sonst nur Kate Bush erreicht. Sie vertraut den überlieferten alten Mythen, in denen die Reise bereits eine Initiation bedeutet. Und so hat sich diese echte Fee mit ihren Musikern auf ihre Reise gemacht, mit zahlreichen Konzerten in Frankreich, Deutschland, Amerika, bis man in Japan auf sie aufmerksam wurde. Cecile Corbel ist eine Zauberin an der Harfe mit einer großen Pop-Stimme. 6 Vorverkauf: 10,- Euro Abendkasse: 15,- Euro

7 OKTOBER/NOVEMBER Sonnabend, 26. November 2016, Uhr, Trinitatiskirche Riesa ADVENTSKONZERT WACHET AUF, RUFT UNS DIE STIMME Chor- und Instrumentalmusik zum Advent Es erklingen Lieder, Texte und Musik zur Vorweihnachtszeit. Ausgestaltet wird das Konzert vom Advents-Projektchor Riesa sowie von Solisten und Musikern unter Leitung von Daniela Kimme. Eintritt frei. Am Ausgang wird um eine Kollekte gebeten. Sonntag, 11. Dezember 2016, Uhr, Trinitatiskirche Riesa ADVENTSKONZERT BIGBAND BAD LIEBENWERDA Seit über 10 Jahren übermittelt der Musikverein durch jazzige Adventskonzerte der Bigband zur Adventszeit christliche Botschaften. Dazu gastieren sie wechselseitig in verschiedenen Kirchen der Region. Mit besonderer, liebevoller Kreativität bereitet die musikalische Leiterin Miriam Kreher ein musikalisch vielfältiges Konzertprogramm mit der größten Formation des Jazz, der Bigband, vor. Die Bigband Bad Liebenwerda besteht zu großen Teilen aus Mitgliedern des Posaunenchores und aus Musikern aus Südbrandenburg und Sachsen. Ein besonderes Erlebnis ist die Einbindung christlicher Texte in den musikalischen Rahmen und die hervorgehobenen Rollen der Sängerinnen und Sänger. Eintritt frei. Am Ausgang wird um eine Kollekte gebeten. Dienstag, 20. Dezember 2016, Uhr, Trinitatiskirche Riesa JOHANN SEBASTIAN BACH WEIHNACHTSORATORIUM KANTATEN 1-3 Ausführende: Kantorei Riesa und Gäste, Elbland Philharmonie Sachsen und Solisten Leitung: Kantor Stephan Seltmann Eintritt: Vorverkauf 10,- Euro Abendkasse: 15,- Euro Vorverkaufsstellen: Pfarramt (Lutherplatz 11), Café Beutler (Puschkinplatz 4), Schreib-Schatulle (Lauchhammerstr. 4), RIESA-INFORMATION (Hauptstr. 61) 7

8 KIRCHENNACHRICHTEN RIESA Wöchentliche Zusammenkünfte Kinderkrabbelgruppe donnerstags Uhr TrinitatisKinderhaus, Lutherplatz 8 Konfirmandenunterricht 8. Klasse dienstags Uhr Gemeindezentrum Gröba, Kirchstr Klasse mittwochs Uhr Pfarrhaus, Lutherplatz 11 Kirchenmusik Kantoreiprobe dienstags Uhr Hinterhaus, Hohe Str. 9 Chor donnerstags Uhr Gemeindezentrum Gröba, Kirchstr. 28 Posaunenchor mittwochs Uhr Pfarrhaus Pausitz, Nickritzer Str. 2 Kammermusikkreis mittwochs Uhr Paul-Schneider-Raum, Trinitatiskirche nach Absprache Kurrende 1. Gruppe (5+6 Jahre) mittwochs Uhr Paul-Schneider-Raum, Trinitatiskirche 2. Gruppe (1. Klasse) donnerstags Uhr Paul-Schneider-Raum, Trinitatiskirche 3. Gruppe (ab 2. Klasse) dienstags Uhr Paul-Schneider-Raum, Trinitatiskirche Jugendchor (ab 5. Klasse) Uhr Paul-Schneider-Raum, Trinitatiskirche Flötenkreis montags Uhr Pfarrhaus Boritz Handarbeitskreis mittwochs Uhr Gemeindezentrum Gröba, Kirchstr. 28 Mitfahrgelegenheit Wer eine Mitfahrgelegenheit zu Veranstaltungen braucht, melde sich bitte im Pfarramt (Tel ). Landeskirchliche Gemeinschaft Evangelisationsstunde sonntags, Uhr Goethestraße 40 Bibelstunde, offen für alle donnerstags, Uhr Gemeindezentrum Gröba, Kirchstr. 28 Bibelstunde donnerstags, Uhr Goethestraße 40 Kinderstunde sonnabends, Uhr Goethestraße 40 Familienstunde einmal im Quartal Goethestraße 40 Gottesdienst jeden 3. Sonntag SeniorenHaus Albert Schweitzer, im Monat, Uhr Robert-Koch-Straße 7 8 Kontakt Gröba: Kurt Olbrecht, Heinz-Steyer-Str. 25, Riesa, Tel.: Altstadt: Hubert Ulbrich, Ziegeleistr. 28, Riesa, Tel.:

9 OKTOBER/NOVEMBER Veranstaltungen Oktober Kirchenvorstand Donnerstag Uhr Gemeindezentrum Gröba, Kirchstr. 28 Frauenkreis Montag Uhr Gemeindezentrum Gröba, Kirchstr. 28 Rentnertreff Dienstag Uhr Kirche Weida, Windmühlenstraße Seniorenkreis Donnerstag Uhr Diakonie, Hohe Str. 9 Missionskreis Donnerstag Uhr SeniorenHaus A. Schweitzer, Robert-Koch-Str. 7 Gesprächskreis Kirche und Welt Montag Uhr Wichernzimmer, Lutherplatz 11 Offenes Singen Donnerstag Uhr Paul-Schneider-Raum, Trinitatiskirche Deutschkurse für Asylbewerber im Pfarrhaus, Lutherplatz 11 Seit Mai 2016 werden montags, mittwochs und freitags der Gemeindesaal Paul Gerhardt und das Wichernzimmer durch den eingetragenen gemeinnützigen Verein Die Neue Chance e.v. genutzt. Wir führen Deutschkurse für Asylbewerber durch und bieten dabei gleichzeitig auch die gern genutzte Kinderbetreuung an. Zusätzlich gibt es montags noch die beliebten Vorschulangebote. Alle Angebote werden gut angenommen. Im Juni fand bereits eine Besichtigung der Trinitatiskirche mit Kirchturmbesteigung statt. Es werden positive Lerneffekte erzielt und auch ein demokratisches Miteinander gelebt. Neben dem Erwerben von Deutschkenntnissen lernen die Asylbewerber auch unsere Kultur und Verhaltensnormen kennen. Es wird Hilfe zur Selbsthilfe gegeben. Jederzeit sind im Verein neue Mitglieder, Fördermitglieder und Helfer willkommen. Sach- und Geldspenden werden dankbar entgegengenommen. Öffentlicher Vortrag zum Thema Patientenverfügung Mittwoch, 19. Oktober 2016, Uhr Gemeindesaal der Katholischen Pfarrei St. Barbara, Lessingstraße 9 Der Ökumenische Hospiz- und Palliativberatungsdienst Riesa-Großenhain lädt zu einem Vortrag mit Bernd Christ, Justitiar des Diözesan- Caritasverbandes Dresden-Meißen ein. Er referiert zum Thema Patientenverfügung. Der Eintritt ist frei. Um Spenden für die Arbeit des Hospizdienstes wird gebeten. Doris Walther Fachbereichsleiterin 9 Jubelkonfirmation am 31. Mai 2015

10 KIRCHENNACHRICHTEN RIESA Unsere Gottesdienste Monatsspruch Oktober: Wo aber der Geist des Herrn ist, da ist Freiheit. 2. Korinther 3,17 2. Oktober 19. Sonntag nach Trinitatis 9.00 Uhr Predigtgottesdienst in der Kirche Weida Pfr. Odrich 9.30 Uhr Sakramentsgottesdienst in der Trinitatiskirche Pfr. Kröhnert 9. Oktober 20. Sonntag nach Trinitatis 9.00 Uhr Lektorengottesdienst in der Kirche Gröba J. Stolle 9.30 Uhr Predigtgottesdienst in der Klosterkirche Pfr. Kröhnert Uhr Lektorengottesdienst in der Kirche Weida Dr. Günther Dankopfer für die Ausbildungsstätten der Landeskirche 16. Oktober 21. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Sakramentsgottesdienst in der Klosterkirche Pfr. Stein Uhr Sakramentsgottesdienst in der Kirche Gröba Pfr. Odrich Dankopfer für die kirchliche Männerarbeit 23. Oktober 22. Sonntag nach Trinitatis 9.00 Uhr Predigtgottesdienst in der Kirche Gröba Pfr. Odrich 9.30 Uhr Predigtgottesdienst in der Klosterkirche Pfr. Kröhnert Uhr Familiengottesdienst in der Kirche Weida L. Müller 30. Oktober 23. Sonntag nach Trinitatis (Zeitumstellung) 9.30 Uhr Sakramentsgottesdienst in der Klosterkirche Pfr. Kröhnert 31. Oktober Reformationsfest Uhr Musikalischer Vespergottesdienst in der Klosterkirche Pfr. Kröhnert Dankopfer für das Gustav-Adolf-Werk 10 Weitere Gottesdienste jeden Sonntag im Seniorenhaus Albert Schweitzer, Uhr jeden 2. Donnerstag im Monat im Altenpflegeheim Vitanas (A.-Bebel-Str.), Uhr jeden 1. Mittwoch im Altenpflegeheim (Hospitalweg), Uhr jeden 1. Mittwoch im Altenpflegeheim Primavita (Felgenhauer Str. 16), 9.30 Uhr jeden 3. Freitag im Monat im Altenpflegeheim (Breitscheidstr. 29), Uhr jeden 1. Mittwoch im Monat Andacht in der Tagespflege (Fr.-Engels-Str. 64), 9.00 Uhr jeden Montag 7.45 Uhr Andacht in den Räumen der Trinitatisschule Änderungen vorbehalten

11 OKTOBER/NOVEMBER Monatsspruch November: Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht, das da scheint an einem dunklen Ort, bis der Tag anbreche und der Morgenstern aufgehe in euren Herzen. 2. Petrus 1,19 6. November Drittletzter Sonntag im Kirchenjahr Beginn der Friedensdekade 9.00 Uhr Predigtgottesdienst in der Kirche Weida Pfr. Kröhnert 9.30 Uhr Predigtgottesdienst in der Klosterkirche Pfr. Odrich Uhr Sakramentsgottesdienst in der Kirche Gröba Pfr. Kröhnert 13. November Vorletzter Sonntag im Kirchenjahr 9.30 Uhr Sakramentsgottesdienst in der Klosterkirche Pfr. Kröhnert Uhr Sakramentsgottesdienst in der Kirche Weida Pfr. Odrich Dankopfer für die Arbeitslosenarbeit 16. November Buß- und Bettag Uhr Ökumenischer Gottesdienst in der Kath. Kirche Pfr. Dombrowsky 20. November Ewigkeitssonntag 9.00 Uhr Sakramentsgottesdienst in der Kirche Gröba Pfr. Kröhnert 9.30 Uhr Sakramentsgottesdienst in der Klosterkirche Pfr. Odrich Uhr Andacht in der Kapelle auf dem Trinitatisfriedhof Pfr. Odrich Uhr Andacht in der Kapelle auf dem Friedhof Alleestraße Pfr. Kröhnert mit Gedenken an alle Verstorbenen, die auf den Friedhöfen in Gröba und Weida seit dem letzten Totensonntag bestattet wurden 27. November 1. Advent 9.00 Uhr Predigtgottesdienst in der Kirche Weida Pfr. Kröhnert 9.30 Uhr Familiengottesdienst in der Klosterkirche Pfr. Odrich Uhr Predigtgottesdienst in der Kirche Gröba Pfr. Kröhnert Dankopfer für die Arbeit mit Kindern (verbleibt in der Gemeinde) 4. Dezember 2. Advent 9.30 Uhr Sakramentsgottesdienst in der Klosterkirche Pfr. Kröhnert Uhr Predigtgottesdienst in der Kirche Weida Pfr. Odrich Kindergottesdienst (KGD) während der Predigt Altstadt: in jedem Gottesdienst KIRCHE MIT K I N D E R N 11 Änderungen vorbehalten

12 KIRCHENNACHRICHTEN RIESA Veranstaltungen November Rentnertreff Dienstag Uhr Kirche Weida, Windmühlenstraße Seniorenkreis Donnerstag Uhr Diakonie, Hohe Str. 9 Kirchenvorstand Donnerstag Uhr Gemeindesaal Paul Gerhardt, Lutherplatz 11 Gesprächskreis Kirche und Welt Montag Uhr Wichernzimmer, Lutherplatz 11 Frauenkreis Montag Uhr Gemeindezentrum Gröba, Kirchstr. 28 Missionskreis Donnerstag Uhr SeniorenHaus A. Schweitzer, Ro.-Koch-Str. 7 Offenes Singen Donnerstag Uhr Paul-Schneider-Raum, Trinitatiskirche Besuchsdienst Donnerstag Uhr Wichernzimmer, Lutherplatz 11 Frauenkreis Montag Uhr Gemeindezentrum Gröba, Kirchstr. 28 Martinsfest in Riesa Freitag, 11. November 2016, Uhr, Weida Freitag, 11. November 2016, Uhr, Trinitatiskirche Martinsfest Eindrücke und Erlebnisse aus einer anderen Welt - Diavortrag Freitag, 18. November 2016, Uhr, Klosterkirche Riesa Regia Reuschel berichtet über ihren Aufenthalt in Simbabwe.

13 Aneinander denken Füreinander beten OKTOBER/NOVEMBER Getauft wurden: Ghasal Afshar poor, Mohammed Afshar poor, Nakisa Torabi, Luis Beuchel, Christian Gärtner, Carolin Frida Pökert, Abolfazl Rabiee Hosin Abadi, Ali Rabiee Hosin Abadi, Johanna Rehm, Yvonne Rehm, Jana Stieber, Niclas Stiebitz, Nancy Weise, Mona Wolf, Luca Rhino Zeug Gottesdienst zur Eheschließung: Christin geb. Nitter und Christian Neustadt Tiffany geb. Siegert und Frederic Sacher Heimgerufen und christlich bestattet wurde: Anneliese Kirsten geb. Kienert, 83 Jahre Elisabeth Körnig geb. Riediger, 96 Jahre Ein Mensch sieht, was vor Augen ist; Gott aber sieht das Herz an. 1. Samuel 15,7b Impressum Kirchennachrichten der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Riesa Herausgeber: Kirchenvorstand der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Riesa, V.i.S.d.P. Pfarrer Gunter Odrich Fotos: G. Springer, M. Schneider, G. Odrich Redaktionskreis: Gunter Odrich, Martina Rusch, Stephan Seltmann, Anschrift der Redaktion: Lutherplatz 11, Riesa, Tel.: 03525/62010, Fax: 03525/620119, hp: Redaktionsschluss: Dezember 2016/Januar 2017: Auflage: 3500 Erscheinungsweise: zweimonatlich Bezugspreis: kostenlos Druckerei: polyprint Riesa GmbH, Goethestraße 59, Riesa Für eine Spende unter dem Stichwort Kirchennachrichten auf das Konto IBAN: DE , BIC: GENODED1DKD der KD Bank Dortmund, danken wir Ihnen. 13

14 KIRCHENNACHRICHTEN RIESA Kinderseit e Liebe Kinder! Gemeinsam feiern ist etwas ganz Schönes. Oft gibt es im Leben dazu gute Anlässe, wie die Geburt, die Hochzeit, der Einzug in eine neue Wohnung, der Schulanfang, die bestandenen Prüfungen, gute Zensuren, der Beginn der Ferien oder eine gute Ernte. Auch Jesus hat mit seinen Freunden gefeiert und einmal hat er sogar auf einer Hochzeit geholfen. Schaut mal unten, wie es die Kinderzeitschrift Benjamin beschreibt. Und wir? Wir können uns schon auf das nächste Fest freuen, zum Beispiel auf das Martinsfest. Viel Freude in Eurem Leben wünscht Euch Euer Martin Schneider 14 Bastelecke Nuss-Schiffchen Du brauchst: große Walnüsse Nussknacker oder Messer Zahnstocher Schere Knetmasse Buntpapier

15 OKTOBER/NOVEMBER Christenlehre: Wichernzimmer, Lutherplatz 11 montags Uhr 3. Klasse Uhr 4. Klasse dienstags Uhr 4. Klasse Gemeindezentrum Gröba, Kirchstr. 28 mittwochs Uhr Klasse Trinitatisschule mittwochs Uhr 1. Klasse donnerstags Uhr 2. Klasse Uhr 3. Klasse Weitere Termine: Christlicher Schülertreff durchsehen im Christlichen Gymnasium Rudolf Stempel Lange Str. 51 donnerstags Uhr Klasse Jungschar im Wichernzimmer, Lutherpl. 11 dienstags Uhr Klasse im Gemeindezentrum Gröba, Kirchstr. 28 freitags Uhr Klasse ab Uhr: kreative Angebote und Spiele Mina & Freunde Schritt 1: Schritt 2: Die Walnuss vorsichtig mit dem Nussknacker anknacken, die beiden Hälften mit einem Messer auseinanderbrechen und die Nuss herausholen. Auf dem Boden der Walnusshälfte wird nun ein Stück Knetmasse befestigt. Schritt 3: Schritt 4: Den Zahnstocher als Mast in die Knete stecken. Ein kleines Segel und eine Fahne aus dem Buntpapier ausschneiden und aufspießen. Jetzt das Schiff zu Wasser lassen und vorsichtig pusten schon nimmt es Fahrt auf! 15

16 KIRCHENNACHRICHTEN RIESA TREFFPUNKT JUNGE GEMEINDE Junge Gemeinde freitags, Uhr, Pfarrhaus, Lutherplatz 11, Wichernzimmer Ihr seid zur JG (Jungen Gemeinde), dem christlichen Treff für junge Leute, ganz herzlich eingeladen. Euch erwarten interessante Themen und Diskussionen, Freunde, Gäste, Musik, Spiele, Spaß, eine tolle Gemeinschaft und vieles mehr. JG zum Filmabend Freitag, 4. November 2016, Uhr, Klosterkirche Riesa Das Schicksal ist ein mieser Verräter (USA 2014) Hazel und Gus sind zwei außergewöhnliche Teenager und todkrank. Die beiden verlieben sich unsterblich ineinander Wir wollen als Junge Gemeinde an diesem Filmabend mit dabei sein. Weitere Informationen auf Seite 4 JG-Abend zur Friedensdekade Freitag, 11. November 2016, Uhr, Gemeindezentrum Gröba, Kirchstr. 28 Das Thema der diesjährigen Friedensdekade Kriegsspuren fragt auch uns: Welchen Spuren folgen wir, welche Spuren haben Kriege in unseren Familien hinterlassen und welche Spuren unserer Streitigkeiten hinterlassen wir? Diese Spuren zu verfolgen ist spannend! 16 MITARBEIT JG-Mitarbeiterteam Jeweils Uhr, Gemeindezentrum Gröba, Kirchstr. 28 Mittwoch, 26. Oktober 2016 Welche Bedeutung haben Aufmerksamkeit, Achtsamkeit und Wertschätzung für unsere Mitarbeit in der Jugend?

17 OKTOBER/NOVEMBER Mittwoch, 23. November 2016 Wir bereiten ganz praktisch die Advents- und Weihnachtszeit vor. BEGEGNUNGEN - AKTIONEN - FAHRTEN Jugendgottesdienst Freitag, 28. Oktober 2016, Uhr in Radeburg Mit diesem Jugendgottesdienst nehmen wir uns Zeit für uns selbst, für Gott, für andere, zur Begegnung, zur Stille, zum Gespräch und zum Tanken neuer Impulse für unser Leben. Adventsjugendtreffen Freitag, 28. Oktober 2016, Uhr in Radeburg Freitag, 25. November 2016, ab Uhr in Skassa RÜCKBLICK Sommerrüstzeit 2016 in Österreich Sommer, Sonne, fröhliche Gemeinschaft, eine super Zeit und die gewaltige Natur der Berge konnten 41 junge Leute und 5 Mitarbeiter auf unserer Rüstzeit im Wallegghof in Saalbach in den Kitzbüheler Alpen erleben. Wir danken Gott für die wunderschönen Tage, die Bewahrung und die vielen Erlebnisse, Gespräche und Kontakte. Alle Bilder auf der Jugendseite sind von unserer Rüstzeit. Anmeldung und viele weitere Infos bei Martin Schneider, Schäfereistr. 8a, Riesa-Canitz Tel.: / / die4schneiderlein@gmx.de 17

18 KIRCHENNACHRICHTEN RIESA So erreichen Sie uns Ev.-Luth. Pfarramt und Friedhofsverwaltung Lutherplatz Riesa, Tel.: 62010, Fax: Montag und Uhr Dienstag und Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag und Uhr Freitag Uhr hp: Bankverbindung KD-Bank Dortmund IBAN: DE (BIC: GENODED1DKD) Kirchgeldkonto KD-Bank Dortmund IBAN: DE (BIC: GENODED1DKD) Spenden erbitten wir für die Generalüberholung der Orgel in der Klosterkirche. Mitarbeiter Pfarrer Dieter Kröhnert, Kirchstraße 28, Tel.: Pfarrer Gunter Odrich, Lutherplatz 11, Tel.: Kantor Stephan Seltmann, Niederlagstr. 9, Tel.: und 0173/ Gemeindepädagoge Martin Schneider, Schäfereistr. 8a, Riesa Canitz Tel.: /121868, 0174/ , 0152/ (WhatsApp und SMS) Gemeindepädagoge Ludwig Müller, Nünchritz, Meißner Str. 3, Tel.: / Leiterin TrinitatisKinderhaus Steffi Schneider, Lutherplatz 8, Tel.: Seelsorge im Krankenhaus Riesa: Pfarrer Johann Stein 0174/ , Offene Kirchen Trinitatiskirche: täglich Uhr, bis 31. Oktober Kirche Gröba: täglich Uhr, bis 31. Oktober 18 Friedhöfe Öffnungszeiten: April - September Uhr Februar, März, Oktober, November Uhr Dezember - Januar Uhr Trinitatisschule: Schillerstr. 11, Riesa, Tel./Fax: , ev.-schulzentrum.riesa@t-online.de

19 OKTOBER/NOVEMBER Restaurierung unserer historischen Jahnorgel hat begonnen Ausbau der Orgel in der Klosterkirche Ein Spieltisch, an dem man nicht mehr spielen kann: Nutzlos hängen die Abstrakten, die sonst die Verbindung von der Taste zur Pfeife herstellen, herunter. Auch sie wurden, wie die Klaviaturen und das Pedal, ausgebaut und in die Werkstatt gebracht. Orgelbauer beim Ausbau: Nicht lange wird man diesen unverstellten Blick durch den Prospekt in die Kirche haben. Nach notwendigen Bau-, Elektround Entgiftungsarbeiten (Hylotox) werden die restaurierten Orgelteile ab März 2017 nach und nach wieder eingebaut werden. Inzwischen sieht die Klosterkirche wieder wie vorher aus. Aber vom 29. August bis zum 1. September verteilte sich die Orgel auf die ganze Kirche. Hier wartet das Gros auf seinen Transport per LKW in die schöne Lausitz. Auch eine Orgel braucht mal eine Wellness-Kur Die Becher der Posaune 16 - Das Zungenregister im Pedal kann besonders gut Textzeilen wie diese zum Klingen bringen: Erd und Abgrund muss verstummen, ob sie noch so brummen. Das ist die Erklärung dafür, wie die Becher der Posaune und alle anderen Teile, die nicht durch die Tür und um die Ecke passten, heruntergekommen sind. Orgelbauer sind sparsame Leute: Wozu ein Kran, wenn es auch ein Gerüst und Muskelkraft tun? Hilfe! Altmetalldiebe! Ach nee, sind ja nur Reinhard Schäbitz und Albrecht Haasemann, die dafür sorgen, dass es ein Jahr lang etwa 1400 Pfeifen weniger in Riesa gibt. 19

20 Achtung Baustelle!!! OKTOBER/NOVEMBER Neben den sichtbaren Aktivitäten innerhalb unserer Kirchgemeinde, vor allem den Gottesdiensten, Konzerten und Gemeindeveranstaltungen, gibt es einen Bereich, der vielen Gemeindegliedern gar nicht so bekannt ist. Es ist der Baubereich, der mehr im internen Teil der Kirchgemeindeverwaltung angesiedelt ist. Dabei vergeht praktisch keine der monatlichen Kirchenvorstandssitzungen ohne Beratungen und Beschlüsse zum Baugeschehen. Der Bauausschuss, der die Aufgabe hat, alle baurelevanten Angelegenheiten beratungs- und beschlussgerecht für den Kirchenvorstand vorzubreiten und neben der Pfarramtsverwaltung aus den ehrenamtlichen Kirchvorstehern Frau Geißler, Herrn Herold und Herrn Steude besteht, ist mit Abstand der arbeits- und zeitintensivste Ausschuss innerhalb des Kirchenvorstandes. Neben der Zuarbeit bei der Vorplanung des Baugeschehens fordert insbesondere die Baubegleitung der laufenden Vorhaben die Mitglieder. Das Entstehen eines Projektes, das schöpferische Einbringen eigener Ideen, die Gestaltungsmöglichkeiten und Erkenntnisse beim Ringen um Lösungen, die wachsende Hochachtung vor dem Wissen und Können der Baumeister vergangener Zeiten und die Freude beim Abschluss eines Vorhabens überwiegen jedoch allen Dienst bei weitem. Unsere Kirchgemeinde ist wie schon seit Jahren ein verlässlicher, von Planern, dem Denkmalschutz und Handwerkern geschätzter Auftraggeber in unserer Stadt. Derzeit sind innerhalb der Kirchgemeinde zehn Bauprojekte baulich und finanziell zu betreuen. Vor kurzem beendet wurden bauseitig die hochwasserbedingten Maßnahmen in Gröba an der Kirche und dem Gemeindezentrum; ebenso die Innenrenovierungen im Gemeindezentrum Gröba und in der Kirche Weida, die Aufstellung neuer Wasserstellen und Bänke sowie Wegebauarbeiten auf den Friedhöfen. Nach Abschluss der Zimmererarbeiten im Turm der Kirche Gröba erhält dieser ab September einen neuen Farbanstrich. Das TrinitatisKinderhaus bekommt noch vor dem Winter teilweise innen und außen neue Farben. Daneben erfolgen Reparaturen am Dach. Alle Arbeiten finden während des laufenden Kindergartenbetriebes statt. Nach dem Ausbau der Orgel in der Klosterkirche beginnen im Herbst Reparaturarbeiten am Orgelgehäuse und am Dachboden. Die eigentliche Reparatur der kostbaren Jahnorgel erfolgt bis März 2017 in der Orgelbauwerkstatt Ekkehart Groß in Waditz. Hoffnungsvoll beschäftigt sich der Bauausschuss derzeit mit der Vorplanung zur statischen Sicherung und Reparatur des Turmes der Trinitatiskirche, damit auch dort bald steht: Achtung Baustelle! Ein herzliches Dankeschön allen, die durch ihr Engagement, ihre ehrlich entrichteten Steuern an Staat, Stadt und Kirche, ihre freiwilligen Spenden und insbesondere durch ihre guten Gedanken und Gebete diese Arbeiten bisher ermöglicht haben. Andreas Wolf Kurator Stolle, Zimmerermeister Förster, Mautitz, Malermeister Schulz, Mehltheuer, Baupfleger Richter, Dresden Kirchturm Gröba 20

DEZEMBER 2016/ JANUAR 2017 AUSGABE 1/2017

DEZEMBER 2016/ JANUAR 2017 AUSGABE 1/2017 Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA DEZEMBER 2016/ JANUAR 2017 AUSGABE 1/2017 KIRCHENNACHRICHTEN RIESA Liebe Leserinnen, liebe Leser, wir gehen

Mehr

OKTOBER/NOVEMBER 2017 AUSGABE 6/2017

OKTOBER/NOVEMBER 2017 AUSGABE 6/2017 Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA OKTOBER/NOVEMBER 2017 AUSGABE 6/2017 Reformationsaltar aus der Werkstatt Lucas Cranachs, um 1547 geschaffen,

Mehr

Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA

Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA AUGUST/SEPTEMBER 2009 AUSGABE 5/2009 KIRCHENNACHRICHTEN RIESA AUGUST/SEPTEMBER 2009 Offene Kirchen Liebe

Mehr

JUNI/JULI 2016 AUSGABE 4/2016

JUNI/JULI 2016 AUSGABE 4/2016 Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA JUNI/JULI 2016 AUSGABE 4/2016 Tod, ist nicht Tod, für Menschen nur Veredlung sterblicher Natur. Gottesdienst

Mehr

DEZEMBER 2014/JANUAR 2015 AUSGABE 1/2015

DEZEMBER 2014/JANUAR 2015 AUSGABE 1/2015 Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA DEZEMBER 2014/JANUAR 2015 AUSGABE 1/2015 KIRCHENNACHRICHTEN RIESA Advent Rhythmus des Lebens Der Weg durch

Mehr

FEBRUAR/MÄRZ 2017 AUSGABE 2/2017

FEBRUAR/MÄRZ 2017 AUSGABE 2/2017 Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA FEBRUAR/MÄRZ 2017 AUSGABE 2/2017 Jahreslosung 2017 Grafik: Gertrud Deppe KIRCHENNACHRICHTEN RIESA Gott spricht:

Mehr

DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA FEBRUAR/MÄRZ 2015 AUSGABE 2/2015

DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA FEBRUAR/MÄRZ 2015 AUSGABE 2/2015 Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA FEBRUAR/MÄRZ 2015 AUSGABE 2/2015 Das letzte Abendmahl Darstellung am Altar der Klosterkirche Riesa und eine

Mehr

AUGUST/SEPTEMBER 2016 AUSGABE 5/2016

AUGUST/SEPTEMBER 2016 AUSGABE 5/2016 Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA AUGUST/SEPTEMBER 2016 AUSGABE 5/2016 KIRCHENNACHRICHTEN RIESA Habt Salz in euch und haltet Frieden untereinander!

Mehr

Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA

Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA OKTOBER/NOVEMBER 2010 AUSGABE 6/2010 KIRCHENNACHRICHTEN RIESA Nahrung für Leib und Seele Gedanken zum Erntedankfest

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

JUNI/JULI 2017 AUSGABE 4/2017

JUNI/JULI 2017 AUSGABE 4/2017 Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA JUNI/JULI 2017 AUSGABE 4/2017 KIRCHENNACHRICHTEN RIESA Liebe Leserinnen, liebe Leser, 2 Zum ersten Mal darf

Mehr

OKTOBER/NOVEMBER 2015 AUSGABE 6/2015

OKTOBER/NOVEMBER 2015 AUSGABE 6/2015 Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA OKTOBER/NOVEMBER 2015 AUSGABE 6/2015 Göteborg, Skulptur von Carl Fredrik Reuterswärd: NON VIOLENCE KIRCHENNACHRICHTEN

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde K O N T A K T Gemeindebrief für Lahde August/September 2016 WIR DÜRFEN BLEIBEN...! Durch Eigenmächtigkeit hat der Mensch das Paradies, die Gemeinschaft mit seinem Schöpfer, verloren. Was Sünde = Trennung

Mehr

AUGUST/SEPTEMBER 2017 AUSGABE 5/2017

AUGUST/SEPTEMBER 2017 AUSGABE 5/2017 Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA AUGUST/SEPTEMBER 2017 AUSGABE 5/2017 KIRCHENNACHRICHTEN RIESA 20 Jahre TrinitatisKinderhaus - Auf den Spuren

Mehr

Einen guten Herbst wünscht Ihnen Pfarrer Thomas von Ochsenstein

Einen guten Herbst wünscht Ihnen Pfarrer Thomas von Ochsenstein Licht 2. Petrus 1:19 Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht, das da scheint an einem dunklen Ort, bis der Tag anbreche und der Morgenstern

Mehr

DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA

DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA OKTOBER/NOVEMBER 2009 AUSGABE 6/2009 Erntedankfest 2008 in der Kirche Weida KIRCHENNACHRICHTEN RIESA OKTOBER/NOVEMBER

Mehr

Himmelfahrtskirche Cranzahl. Oktober / November Kirchennachrichten

Himmelfahrtskirche Cranzahl. Oktober / November Kirchennachrichten Himmelfahrtskirche Cranzahl Oktober / November 2016 Kirchennachrichten Inhalt Baugeschehen Inhalt 2 2 Nachgedacht Nachgedacht 3 3 Unsere Gottesdienste 4 Unsere Gottesdienste 4 Unsere Gemeindeveranstaltungen

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Kirchennachrichten. Januar - Februar 2017

Kirchennachrichten. Januar - Februar 2017 Kirchennachrichten Januar - Februar 2017 Evangelisch Lutherische Kirchgemeinde Arnsdorf-Fischbach-Wallroda Jahreslosung 2017 Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch

Gemeindebrief. Juni / Juli Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch Juni / Juli 2015 +++ Auf ein Wort +++ Monatssprüche +++ Gottesdiensttermine +++ +++ 9. Schillerfest +++ Nacht der offenen Dorfkirchen +++ +++

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder)und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder)und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder)und Eisenhüttenstadt November und Dezember 2016 Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

APRIL/MAI 2015 AUSGABE

APRIL/MAI 2015 AUSGABE Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA APRIL/MAI 2015 AUSGABE 3/2015 Er ist erstanden, Halleluja! Freut euch und singet, Halleluja! KIRCHENNACHRICHTEN

Mehr

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Juli Dezember 2016 Kreuz auf der Weltkugel Keilrahmenwandbild

Mehr

Ihr werdet Wasser schöpfen voll Freude aus den Quellen des Heils. (Jesaja 12,3)

Ihr werdet Wasser schöpfen voll Freude aus den Quellen des Heils. (Jesaja 12,3) Ihr werdet Wasser schöpfen voll Freude aus den Quellen des Heils. (Jesaja 12,3) Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, wie kann ich Anfang November schon adventliches oder gar weihnachtliches schreiben? Die

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7) Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Gardelegen November 2016 Gott soll mein Herz gehören Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 2015 Januar Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch

Gemeindebrief. Dezember 2015 Januar Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchgemeinde - Dezember 2015 Januar 2016 +++ Auf ein Wort +++ Monatssprüche +++ Gottesdiensttermine +++ +++ Jahreslosung 2016 +++ Kultur in unserer Gemeinde +++ Auf ein Wort Die

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische!

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische! Was verdanken wir der Reformation? 10 Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische! Zugang zur Bibel 1 Martin Luther war überzeugt, dass ich den Gott, dem ich vertrauen und den ich lieben kann, nur in

Mehr

der Klosterkirche am Pfingstsonntag, 12. Juni

der Klosterkirche am Pfingstsonntag, 12. Juni Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA JUNI/JULI 2011 AUSGABE 4/2011 WIEDERERÖFFNUNG der Klosterkirche am Pfingstsonntag, 12. Juni KIRCHENNACHRICHTEN

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Gottesdienstplan des Kirchspieles Kreuzhorst. Grenzgänger in Pechau. Termine Calenberge Randau Pechau

Gottesdienstplan des Kirchspieles Kreuzhorst. Grenzgänger in Pechau. Termine Calenberge Randau Pechau Grenzgänger in Pechau Geschichten und Songs, ein Markenzeichen des Bandleaders, sogar seinen Spielteppich aus Kindertagen hatte er mit. Die Zeit verflog und alle waren sich einig, ohne Zugabe geht die

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 4 2017, September bis November Familiengottesdienst an Erntedank, 24.09.2017 2 Andacht Wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 03.04. 10:00 Uhr

Mehr

GEMEINDEBRIEF DIE HEILSARMEE IN LEIPZIG DIE BRÜCKE

GEMEINDEBRIEF DIE HEILSARMEE IN LEIPZIG DIE BRÜCKE GEMEINDEBRIEF DIE HEILSARMEE IN LEIPZIG DIE BRÜCKE Januar/ Februar 2017 Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch. (Hesekiel 36,26 ) 1 Liebe Freunde und Kameraden,

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Neudorf Cranzahl Sehma

Neudorf Cranzahl Sehma Neudorf Cranzahl Sehma März Gemeinde 1.0 Leben als Botschafter Christi Impulstag des Ständigen Ausschusses für Evangelisation in der OJK 11. März 2017, 9.30 13.00 Uhr in der EmK Cranzahl, Fleischergasse

Mehr

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben.

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. P R O T E S TA N T I S C H E GEDÄCHTNIS KIRCHEN GEMEINDE SPEYER Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. Dieser Vers aus dem Johannes-Evangelium steht im zentralen Chorfenster

Mehr

Monatsbote. Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Mulda-Helbigsdorf und Zethau. Juni - Juli 2017

Monatsbote. Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Mulda-Helbigsdorf und Zethau. Juni - Juli 2017 Monatsbote Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Mulda-Helbigsdorf und Zethau Juni - Juli 2017 Monatsspruch Juni: Man muss Gott mehr gehorchen als den Menschen. Apostelgeschichte 5,29 Gedanken zum

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Fragebogen Kirche am Ort. Die katholische Kirche will's wissen

Fragebogen Kirche am Ort. Die katholische Kirche will's wissen Die katholische Kirche will's wissen Hintergrund Wir, die Kirchengemeinderäte der katholischen Kirchengemeinden Freiberg a.n. und Pleidelsheim/Ingersheim sind gemeinsam aufgebrochen, um Kirche am Ort und

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

JUNI/JULI 2014 AUSGABE 4/2014

JUNI/JULI 2014 AUSGABE 4/2014 Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA JUNI/JULI 2014 AUSGABE 4/2014 KIRCHENNACHRICHTEN RIESA 2 Hinter dem Kreuz der Himmel! Eine wunderbare Aussicht!

Mehr

Nr. 3/2017 (Sep / Okt / Nov) Evangelisch-Lutherische Gemeinde Magdeburg

Nr. 3/2017 (Sep / Okt / Nov) Evangelisch-Lutherische Gemeinde Magdeburg Nr. 3/2017 (Sep / Okt / Nov) Evangelisch-Lutherische Gemeinde Magdeburg Der Gott der Hoffnung aber erfülle euch mit aller Freude und Frieden im Glauben, dass ihr immer reicher werdet an Hoffnung durch

Mehr

Februar 2017 / März 2017

Februar 2017 / März 2017 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Ev.-Luth. St.-Georgs-Kirchgemeinde Schöneck Ev.-Luth. Marienkirchgemeinde Arnoldsgrün Februar 2017 / März 2017 Jahresspruch für 2017 Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz

Mehr

Gemeindebrief. Herbst. Oktober/November 2012

Gemeindebrief. Herbst. Oktober/November 2012 Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Großbothen und Glasten Oktober/November 2012 Herbst Die Blätter fallen, fallen wie von weit, als welkten in den Himmeln ferne Gärten; sie fallen mit verneinender

Mehr

Alt und Neu in Lauperswil

Alt und Neu in Lauperswil Alt und Neu in Lauperswil In Ihren Händen halten Sie das neue Leitbild der Kirchgemeinde Lauperswil. In einem spannenden Prozess haben Mitarbeitende, Kirchgemeinderat und Pfarrpersonen die für die Kirchgemeinde

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Heili~abend Montag, Uhr hi. Messe Es singt der Kirchenchor.

Heili~abend Montag, Uhr hi. Messe Es singt der Kirchenchor. Stille im Advent Herr, schenke uns Stille in diesem Advent; Stille, um zu uns selbst zu finden; Stille, um uns van der Hektik der Welt zu losen; Stille, um herauszukammen aus den Nichtigkeiten, die wir

Mehr

Weinfelder. Predigt. Von Gott eingesetzt. Oktober 2013 Nr Jeremia 1,4-8

Weinfelder. Predigt. Von Gott eingesetzt. Oktober 2013 Nr Jeremia 1,4-8 Weinfelder Oktober 2013 Nr. 747 Predigt Von Gott eingesetzt Jeremia 1,4-8 von Pfr. Johannes Bodmer am 13. Oktober 2013 Jeremia 1,4-8: Das Wort des Herrn erging an mich, er sagte zu mir:»noch bevor ich

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Kirchennachrichten Oktober November 2012

Kirchennachrichten Oktober November 2012 Kirchennachrichten Oktober November 2012 Ev.-Luth. Schwesterkirchgemeinden Zwickau - Auerbach und Eckersbach Der HERR ist freundlich dem, der auf ihn harrt, und dem Menschen, der nach ihm fragt. Klagelieder

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Advent und Weihnachten 2015

Advent und Weihnachten 2015 Dieses Kirchennachrichtenblatt erscheint mit freundlicher Unterstützung von: KIRCHENNACHRICHTEN der ev.-luth. Kirchgemeinde Gerichshain-Althen Advent und Weihnachten 2015 Herstellung: Uta Hilbert Auflage:

Mehr

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch. August 2015

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch. August 2015 Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch August 2015 Auf ein Wort Waren Sie verwundert, als Sie diesen Gemeindebrief in den Händen hielten? Ja, er hat einen geringeren Umfang an Informationen,

Mehr

Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl,

Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, die Abbildung auf der Vorderseite lässt sicher bei vielen Cranzahlern Erinnerungen wach werden. So wie heute Kinder, Eltern und Großeltern andächtig die Krippenfiguren

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September

VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September Veranstaltungen im Juli Gottesdienste Sonntag 02.07.

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

sorge für die seele

sorge für die seele SEELSORGE sorge für die seele www.assista.org/seelsorge Sorge für die Seele Alle Menschen haben eine Seele, die sich sehnt nach Lebenssinn und Werten und danach sucht. Wir wollen auf der Basis unserer

Mehr

Kirchenmusik. in Kitzingen

Kirchenmusik. in Kitzingen Kirchenmusik in Kitzingen 2017 K I R C H E N M U S I K Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Musik, das Jahr 2017 steht ganz im Zeichen des 500-jährigen Reformationsjubiläums. Wir möchten diesen

Mehr

Predigt anlässlich der Andacht zum Kirchweihgedenken der Schlosskirche zu Torgau am 5. Oktober 2010

Predigt anlässlich der Andacht zum Kirchweihgedenken der Schlosskirche zu Torgau am 5. Oktober 2010 Liebe Schwestern und Brüder, Am 5. Oktober 1544 wurde die Schlosskirche zu Torgau eingeweiht. Wir sind heute hier zusammen gekommen, um daran zu erinnern. Und was können wir zur Erinnerung besseres tun

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 KIRCHE in der KLINIK Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 Impressum: Herausgeber: ev. und kath. Klinikpfarramt an der MHH, Tel.: 532-5474, 532-5405 Produktion: MHH, Digitale Medien Erscheinungsweise alle

Mehr

Kirchennachrichten. Adressen und Ansprechpartner 10. Friedhöfe:

Kirchennachrichten. Adressen und Ansprechpartner 10. Friedhöfe: Adressen und Ansprechpartner 10 Pfarrer T. Merkel (Vakanzvertreter) Ev.-Luth. Pfarramt Trebsen Frau Andrea Richter Kantor Reinhard Peldszus Gemeindepädagogin Kathrin Beyer Bürozeit Altenhain Frau Christine

Mehr

Fürbitten für den ÖKT in Berlin

Fürbitten für den ÖKT in Berlin Fürbitten für den ÖKT in Berlin Beigesteuert von Christina Falk Mittwoch, 04 Dezember 2002 Das Forum Ökumene des Katholikenrates Fulda veröffentlicht seit dem 17. November 2002 bis Mitte Mai, in der Bistumszeitung,

Mehr

zwischen der Evangelischen Johanniskirchengemeinde Bonn-Duisdorf/Brüser Berg (Emmaus-Kirche),

zwischen der Evangelischen Johanniskirchengemeinde Bonn-Duisdorf/Brüser Berg (Emmaus-Kirche), zwischen der Evangelischen Johanniskirchengemeinde Bonn-Duisdorf/Brüser Berg (Emmaus-Kirche), der Katholischen Kirchengemeinde St. Rochus und Augustinus/Brüser Berg (St. Edith Stein-Kirche) und der Selbständigen

Mehr

Monatsspruch Oktober Aug. Okt. 2017

Monatsspruch Oktober Aug. Okt. 2017 Monatsspruch Oktober 2017 Aug. Okt. 2017 Freudentanz im Himmel Jesus zieht dieses Resume am Ende des Gleichnisses vom verlorenen Groschen. Darin geht es um eine Hausfrau, die nach langem, intensiven Suchen

Mehr

Gedanken zur Jahreslosung 2013 zur Erarbeitung von Andachten für Mitarbeiter und Teilnehmer

Gedanken zur Jahreslosung 2013 zur Erarbeitung von Andachten für Mitarbeiter und Teilnehmer Gedanken zur Jahreslosung 2013 zur Erarbeitung von Andachten für Mitarbeiter und Teilnehmer Denn auf der Erde gibt es keine Stadt, in der wir bleiben können. Wir sind unterwegs zu der Stadt, die kommen

Mehr

Gemeindebrief. Staucha und Bloßwitz-Mautitz. August / September 2016

Gemeindebrief. Staucha und Bloßwitz-Mautitz. August / September 2016 Gemeindebrief Staucha und Bloßwitz-Mautitz August / September 2016 Monatsspruch September: Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. Jeremia 31,3

Mehr

Kirchen-Tag Barriere-Frei. Was ist Reformation? Glauben. Und frei-werden. Und die Kirche wird anders.

Kirchen-Tag Barriere-Frei. Was ist Reformation? Glauben. Und frei-werden. Und die Kirche wird anders. Kirchen-Tag Barriere-Frei Was ist Reformation? Glauben. Und frei-werden. Und die Kirche wird anders. Inhalt Was ist Reformation? Seite 4 Wittenberg zur Zeit von Martin Luther Seite 6 Martin Luther und

Mehr

Kinder erreichen. damit sie ihr Vertrauen auf Gott setzen! [Psalm 78,7]

Kinder erreichen. damit sie ihr Vertrauen auf Gott setzen! [Psalm 78,7] Kinder erreichen damit sie ihr Vertrauen auf Gott setzen! [Psalm 78,7] Jesus sagt: Lasst die Kinder zu mir kommen; hindert sie nicht daran! Denn gerade für solche wie sie ist das Reich Gottes. Alle Kinder

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

LIEBER GAST, LIEBE ANGEHÖRIGE, wir heißen Sie herzlich bei uns im Diakonie-Hospiz Lichtenberg willkommen. In dieser Broschüre wollen wir Sie über

LIEBER GAST, LIEBE ANGEHÖRIGE, wir heißen Sie herzlich bei uns im Diakonie-Hospiz Lichtenberg willkommen. In dieser Broschüre wollen wir Sie über LIEBER GAST, LIEBE ANGEHÖRIGE, wir heißen Sie herzlich bei uns im Diakonie-Hospiz Lichtenberg willkommen. In dieser Broschüre wollen wir Sie über unser Haus, unsere Angebote und einige wichtige Dinge informieren.

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck Gemeindekonzeption der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck 1 Wir möchten die Gegenwart Gottes in unserem Gemeindeleben erfahren, in ihr handeln und sie auch für Andere erlebbar machen. Wir

Mehr

Predigt Trinitatis. San Mateo Römer 11, 33-36

Predigt Trinitatis. San Mateo Römer 11, 33-36 Predigt Trinitatis San Mateo 22.05.2016 Römer 11, 33-36 Liebe Gemeinde, Viele von Ihnen kommen sehr oft in den Gottesdienst. Manche sogar jeden Sonntag. Wer ist aber dieser Gott, mit dem wir Gottesdienste

Mehr

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505)

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505) Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Autorin: Ingelore Engbrocks, Oberhausen; Aus: Liturgische Hilfen zur Adveniat-Aktion 2008 Du hast uns, Herr, gerufen

Mehr

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hannover-Kronsberg Gemeindebrief Januar / Februar 2013 Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1 Bewahre

Mehr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr Gottesdienste Im November findet an allen en, Kindergottesdienst statt! 6. November 13. November 13. November 11:00 Uhr 20.November 27. November 4. Dezember 10.45 h Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr

Mehr

APRIL/MAI 2014 AUSGABE 3/2014

APRIL/MAI 2014 AUSGABE 3/2014 Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA APRIL/MAI 2014 AUSGABE 3/2014 Ab Ostern werden in der Kirche Gröba wieder Gottesdienste gefeiert KIRCHENNACHRICHTEN

Mehr

EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN

EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN GOTTESDIENSTE IM JUNI UND JULI 2016 19.06. 4. Sonntag nach Trinitatis 10.00 Uhr in Langenbach mit Annett Erler Predigtgottesdienst und

Mehr