DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA"

Transkript

1 Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA OKTOBER/NOVEMBER 2009 AUSGABE 6/2009 Erntedankfest 2008 in der Kirche Weida

2 KIRCHENNACHRICHTEN RIESA OKTOBER/NOVEMBER 2009 Der Herr ist mein Licht und mein Heil. Psalm 27,1 Liebe Leserinnen, lieber Leser, 2 Durch den Zusammenschluss unserer beiden Riesaer Kirchgemeinden ergibt sich jetzt die gute Gelegenheit, auch ganz sinnbildlich deutlich zu machen: Wir sind die Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde in Riesa! Ein einheitliches Erscheinungsbild ist dafür eine wichtige Hilfe. Meist wird ein solches schnell wieder erkennbares Bild Logo oder Signet genannt. Der Kirchenvorstand hat sich nach einer Phase des Abwägens und der Meinungsbildung für einen Entwurf des Dresdner Graphikers Peter Pöckel entschieden. Ein gelber Kreis und ein blaues Rechteck sind bei diesem neuen Logo ebenso deutlich zu sehen wie das Kreuz und eine Welle. Das Kreuz steht in der Mitte. Es ist das Zentrum des Glaubens und deshalb ebenso das Zentrum unserer Kirchgemeinde. Das Kreuz steht in einem gelben Kreis. Es steht im Licht. Licht wird in der Bibel häufig mit Gott in Verbindung gebracht. Der Herr ist mein Licht und mein Heil. - so heißt es im Psalm 27. Bekannt ist auch, dass Christus von sich sagt: Ich bin das Licht der Welt. (Johannes 8,12). Nicht zuletzt soll die Helligkeit und Freundlichkeit Gottes auch in uns selbst, in unserer Gemeinde und in unserer Stadt deutlich werden. Ein Segment des Kreises ist ersetzt durch ein blaues Rechteck mit einer Wellenlinie. Durch das Rechteck bekommt der Kreis den nötigen Halt. So steht auch unsere Gemeinde fest im Leben. Die geschwungene Linie symbolisiert die Elbe als das charakteristische geographische Merkmal Riesas. Die Elbe verbindet auch die einzelnen Stadtteile und Gemeindeteile. Wir sind zusammengeschlossen aus ehemals eigenständigen Gemeinden. Wir wachsen zusammen und wollen hier in Riesa wirken. Wasser ist natürlich auch das Symbol für die Taufe. Auch die Taufe verbindet uns. Sie ist das Zeichen der Einheit bei allen Unterschieden, die uns Menschen nun einmal eigen sind. Ich freue mich über dieses Logo und finde, es ist eine sehr gut gelungene Visitenkarte unserer Gemeinde. Es ist schnell und deutlich wieder zu erkennen und hat einen klaren Inhalt. Es ist zugleich aber auch offen und lädt dazu ein, sich weitergehende Gedanken zu machen. Möglichst bald soll es auf Briefbögen und Plakaten, in den Schaukästen und auf den Kirchennachrichten zu sehen sein und auf unsere evangelische Kirche in Riesa hinweisen. Ihr Pfarrer Christoph Steinert mit dieser Ausgabe geht das Kirchenjahr zu Ende. Ein kleiner Ausblick auf den Beginn des neuen Kirchenjahres ist mit dem 1. Advent gegeben. Die Zeit des Herbstes muss nicht eine Zeit sein, in der wir uns zurückziehen. Verschiedenste Veranstaltungen laden uns ein zum Hören, Sehen und Feiern, zum Nachdenken und Nachspüren. Wir können uns beispielsweise berühren lassen von der wunderschönen Musik des Elias in der Trinitatiskirche, von den Bildern des Theatre de Luna in der Gröbaer Kirche, von den vielfältigen Gottesdiensten und den Andachten zur Friedensdekade. Im Herbst vor 20 Jahren haben wir uns bewegen lassen von der Hoffnung auf einen demokratischen Staat. Dafür sind wir gemeinsam auf die Straße gegangen. Manfred Stolpe wird am 9. Oktober in der Trinitatiskirche daran erinnern (Beginn: Uhr). Inhaltsverzeichnis 2 Unser neues Kirchgemeindelogo 3 Gruß an die Leser 4+5 Berichte aus unserer Gemeinde 6+7 Musikalische Veranstaltungen 8 Zusammenkünfte 9 Veranstaltungen Oktober 10 Gottesdienste Oktober 11 Gottesdienste November 12 Veranstaltungen November 13 Anliegen zur Fürbitte Kinderseite Jugendseite 18 Adressen und Öffnungszeiten Jahre friedliche Revolution Erinnerungen In dieser Ausgabe sind 2 Flyer eingelegt, in denen Sie um Spenden gebeten werden. Vielleicht liegt Ihnen eine der beiden Aktionen am Herzen. Für alles, was Sie geben können und für alles, was Sie tun für unsere Gemeinde, danken wir Ihnen. Im Namen des Redaktionskreises Dieter Kröhnert Gemeindeausflug in die Königsbrücker Heide

3 Berichte aus unserer Gemeinde RIESAER GESPRÄCHE 20 Jahre friedliche Revolution - Podiumsgespräch mit Dr. Manfred Stolpe Freitag, 9. Oktober, Uhr, Trinitatiskirche Freitag, 23. Oktober, Uhr, Kirche Gröba (Premiere) Sonnabend, 24. Oktober, Uhr, Kirche Gröba Sonntag, 1. November, Uhr, Marienkirche Großenhain THEATER IN DER KIRCHE Tod eines Clowns - eine Geschichte vom Loslassen - Das Theatre de Luna ist zum zweiten Mal in unserer Kirchgemeinde zu Gast und studiert mit Spielerinnen und Spielern aus unserer Stadt ein Stück ein. Im Januar 2008 wurde die Lebensgeschichte eines Menschen thematisiert, in diesem Jahr das Thema Loslassen. Die friedliche Revolution im Herbst 1989 hat das Leben vieler Menschen und eines ganzen Landes tiefgreifend verändert. Die Kirchgemeinde Riesa nimmt das 20-jährige Jubiläum des Wende-Herbstes zum Anlass, an die Ereignisse zu erinnern und vor allem über die Bedeutung der friedlichen Revolution zu sprechen. Prominente und zugleich äußerst kompetente Gesprächspartner konnten für diesen Anlass gewonnen werden. Im Juni war Rainer Eppelmann zu Gast. Am 9. Oktober, Uhr, wird Manfred Stolpe zu den Riesaer Gesprächen erwartet. Stolpe war in der DDR in leitenden Kirchenämtern tätig und trug Ende der 1980er Jahre entscheidend dazu bei, dass sich die evangelische Kirche in der DDR zunehmend für die Bürgerrechts- und Friedensbewegung öffnete. Ab 1990 war er in hohen politischen Ämtern tätig: 12 Jahre als Ministerpräsident des Landes Brandenburg und von 2002 bis 2005 als Bundesminister für Verkehr, Bau und Wohnungswesen. In der Trinitatiskirche wird er über die Ereignisse von 1989, die Entwicklung in der folgenden Zeit und sein eigenes Engagement dabei sprechen. Eintritt: 5,- Euro; 3,- Euro ermäßigt (Studenten, Auszubildende, Arbeitslose, Schwerbehinderte) für Schüler frei Das Besondere: Die Geschichte wird nonverbal über das Maskenspiel erzählt. Die Maske zeigt alles. Sie öffnet mehr als sie verbirgt. Sie trägt ein Geheimnis und offenbart es zugleich. Sie ist poetisch. Masken als uraltes Mittel des Theaters sprechen das Unaussprechliche aus manchmal sehr sehr komisch. (M. Vogel) Theatre de Luna möchte nicht belehren, nicht agitieren, sondern emotionale Bilder zeigen. Bilder, die sich sensibel dem Thema Sterben und Tod annähern. Sie sind herzlich eingeladen. Dieter Kröhnert 30. FriedensDekade vom November 2009 Mauern überwinden, so lautet das Motto der 30. FriedensDekade vom November Mauern bieten Schutz, sie können aber auch ausgrenzen. Das Motto lädt ein, sich über real existierende Mauern zu informieren: Zum Beispiel zwischen dem besetzten Westjordanland und Israel, zwischen den USA und Mexiko, zwischen Nord- und Südkorea, auf Zypern oder in der Westsahara. Auch auf die unsichtbaren Mauern wie um die Festung Europa, zwischen arm und reich, bis zu den Mauern in unseren Köpfen gilt es aufmerksam zu machen. Im Unterschied zu den Stadtmauern, die unsere mittelalterlichen Städte schützten, haben viele der heutigen Mauern die Funktion, Menschen voneinander zu trennen und Gruppen abzusondern. Die Abendandachten beginnen jeweils Uhr in der Kapelle der Trinitatiskirche. Sonntag, Gottesdienst zur Friedensdekade in Weida und Gröba Montag, Das nächste Opfer Wie der Samariter Mauern überwindet Dienstag, Gefängnistore öffnen Ausbrechen aus den Mauern der Angst Mittwoch, Festung Europa Sterben an den Außengrenzen Donnerstag, Unsichtbare Mauern in mir und außerhalb von mir Freitag, Die zwei Seiten einer Mauer Sonnabend, Splitter und Balken Mauer im Kopf Sonntag, Gottesdienst zur Friedensdekade in der Trinitatiskirche Montag, Mauern haben keine Zukunft Dienstag, Mauern fallen still und leise, wenn wir uns begegnen Mittwoch, Uhr Ökumenischer Gottesdienst in der Kirche Gröba Wie jedes Jahr soll auch in diesem Jahr das Krippenspiel am Heiligen Abend um Uhr in der Trinitatiskirche dargeboten werden. Gesucht werden Erwachsene jeden Alters, die sich vorstellen können, an diesem Projekt teilzunehmen. Krippenspieler/innen gesucht Ab Anfang November werden die Proben koordiniert. Wer sich angesprochen fühlt und Interesse hat, melde sich bitte bei Pfarrer Johann Stein. Tel.: oder Mail: johannstein@arcor.de 5

4 KIRCH EN NAC HRICH TEN RIESA OKTOBER/NOVEMBER 2009 SINGENDE KLINGENDE KIRCHE Sonnabend, 10. Oktober 2009, Uhr, Freiberger Arena, Dresden LAUFEND SINGEN Abschlussgottesdienst des 2. Sächsischen Kurrendetages Etwa 3000 Kinder aus den Kinderchören unserer Landeskirche werden an diesem Tag in Dresden erwartet. Nach einer Probe am Vormittag und einem bunten Tagesprogramm wird in diesem Gottesdienst neben anderer toller Musik das Kindermusical Die Heilung des Gelähmten des Waldheimer Kantors René Michael Röder erklingen, das für diesen Anlass komponiert wurde. Die Verbindung zwischen dem Motto, dem Wort Kurrende (lat. currere=laufen) und der Geschichte Montag, 26. Oktober 2009, Uhr, Trinitatiskirche Riesa Felix Mendelssohn Bartholdy ( ) ELIAS Oratorium für Chor, Orchester und Solisten Kantoreien Großenhain und Riesa, Neue Elbland Philharmonie Solisten: Claudia Forberger (Meißen), Sopran Britta Schwarz (Dresden), Alt Tobias Hunger (Leipzig), Tenor Sebastian Richter (Chemnitz), Bass Leitung: KMD Joachim Jänke (Großenhain), Kantor Stephan Seltmann (Riesa) Eintritt im Vorverkauf: 13,- (erm. 10,- ); Abendkasse: 15,- (erm. 12,- ) Vorverkaufsstellen: Pfarramt, Lutherplatz 11 Pfarramt, Kirchstr. 28 Augenoptik Nathan, Hauptstr. 33 Café Beutler, Puschkinplatz 4 Schreib-Schatulle, Lauchhammer Str. 4 Sonnabend, 7. November 2009, Uhr, Kirche Gröba liegt auf der Hand. Mit Gott lernen wir neu laufen; und wie kann man besser laufen als mit einem Lied auf den Lippen Sänger brauchen aber auch genügend Zuhörer; so sind alle herzlich eingeladen. Die Anfahrt ist für uns Riesaer nicht schwierig, einfach nur die B6 bis zum Sportgelände am Ostragehege gegenüber der Yenidze fahren. Auch für Zugfahrer ist es bequem: Mit dem RE Saxonia bis Dresden-Mitte fahren, dann kann man zu Fuß gehen. Vom Kanon zur Kantate Abschlusskonzert des Singwochentreffens Die Teilnehmer der 23. Sommersingwoche, Kinder und Jugendliche unseres Kirchenbezirks, treffen sich an diesem Sonnabend hier in Riesa, um sich erstens wiederzusehen und zweitens, um das im Sommer erarbeitete, anspruchsvolle Programm (u.a. mit Werken von G. P. Münden, M. Bruch und F. M. Bartholdy) noch einmal aufzuführen. Ein bunter Reigen aus klassischer und neuer Chormusik, aufgelockert durch Instrumentalstükke, gespielt von den Teilnehmern. Der Eintritt ist frei. Am Ausgang wird um eine Kollekte gebeten. Sonntag, 22. November 2009, Uhr, Trinitatiskirche Riesa 2. Philharmonisches Konzert Zu Gast: Michael Schönheit (Leipzig), Gewandhausorganist Neue Elbland Philharmonie, Leitung: GMD Christian Voß Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Veröffentlichungen der Novum GmbH. Sonnabend, 28. November 2009, Uhr, Trinitatiskirche Riesa Adventskonzert Es erklingen Musikstücke und Gesänge aus geistlichen Messen verschiedener Zeitepochen sowie Lieder zum Advent. Nach der gelungenen Adventsmusik im vorigen Jahr haben sich der Advent-Projektchor, der Chor des Werner-Heisenberg-Gymnasiums sowie verschiedene Musiker wieder zusammengefunden, um ein gemeinsames Programm einzustudieren. Das Konzert findet am Vorabend des ersten Advents statt. Ausgehend von dem Beginn der Advents-Fastenzeit wird es wieder ein besinnlicher Abend werden, der uns auf die bevorstehende Advents- und Sonnabend, 5. Dezember 2009, Uhr, Trinitatiskirche Riesa Lateinamerikanische Weihnacht Weihnachtszeit einstimmen soll. Verschiedene geistliche Musikstücke vom Mittelalter bis zu modernen Gospels unserer Tage werden zu hören sein. Neben der vielfältigen Chormusik aus verschiedenen europäischen Ländern werden auch Musikstücke und solistische Darbietungen erklingen. Wir möchten Sie herzlich dazu einladen, um den Blick auf das Wesentliche in diesen oft so hektischen Tagen zu richten. Michael Herold Der Eintritt ist frei. Am Ausgang wird um eine Kollekte gebeten. Überall, wo diese Musik erklingt, sind die Menschen bewegt und ergriffen. Der argentinische Komponist Ariel Ramirez hat es hervorragend verstanden, die Weihnachtsgeschichte (Navidad nuestra) und die Texte der Messe (Misa criolla) in das Gewand alter lateinamerikanischer Lieder und Tänze zu transformieren. Entstanden sind zwei wunderschöne Werke, die im Jahr 1963 ihren Siegeszug durch die Konzertsäle und Kirchen in Europa und Amerika und darüber hinaus angetreten haben. Seit vielen Jahren gibt es eine Zusammenarbeit zwischen dem Folklore-Ensembles Canto Indio, München und dem Vokalkreis Großenhain, die diese beiden Kompositionen gemeinsam aufführen. Hinzu treten im Programmablauf typische Weihnachtslieder, vorgetragen mit den ergreifenden Solostimmen von Canto Indio und A-capella-Chorsätze des Vokalkreises. Eine gelungene Mischung von Chorsätzen sowie instrumentaler und solistischer lateinamerikanischer Weihnachtsmusik. Joachim Jänke Eintritt im Vorverkauf: 10,- (erm. 8,- ); Abendkasse: 12,- (erm. 10,- ) Vorverkaufsstellen: Pfarramt Lutherplatz 11, Pfarramt Kirchstr. 28, Augenoptik Nathan Hauptstr. 33, Café Beutler Puschkinplatz 4, Schreib-Schatulle Lauchhammerstr Foto: Jänke

5 Wöchentliche Zusammenkünfte Veranstaltungen Oktober Kinderkrabbelgruppe mittwochs Uhr TrinitatisKinderhaus, Lutherplatz 8 Konfirmandenunterricht 7. Klasse mittwochs Uhr Pfarrhaus, Lutherplatz Klasse mittwochs Uhr Pfarrhaus, Lutherplatz Klasse montags Uhr Kirche Weida, Windmühlenstraße 8. Klasse dienstags Uhr Gemeindezentrum Gröba, Kirchstr. 28 Kirchenmusik Kantoreiprobe dienstags Uhr Hinterhaus, Hohe Str. 9 Chor donnerstags Uhr Gemeindezentrum Gröba, Kirchstr. 28 Posaunenchor mittwochs Uhr Pfarrhaus Pausitz, Nickritzer Str. 2 Kammermusikkreis freitags Uhr Paul-Schneider-Raum, Trinitatiskirche jeden 1. und 3. Freitag im Monat Kurrende: 1. Gruppe (5+6 Jahre) mittwochs Uhr Paul-Schneider-Raum, Trinitatiskirche 2. Gruppe (ab 1. Klasse) donnerstags Uhr Paul-Schneider-Raum, Trinitatiskirche Ten Sing: Chorprobe mittwochs Uhr Pfarrhaus Pausitz, Nickritzer Str. 2 Bandprobe freitags Uhr Pfarrhaus Pausitz, Nickritzer Str. 2 Seniorenkreis Donnerstag Uhr Diakonie, Hohe Straße 9 Missionskreis Donnerstag Uhr SeniorenHaus A. Schweitzer, Robert-Koch-Str. 7 Kirchenvorstand Donnerstag Uhr Kirche Weida, Windmühlenstraße Frauenkreis Montag Uhr Gemeindezentrum Gröba, Kirchstr. 28 Kinderkreis Sonnabend Uhr Kirche Weida, Windmühlenstraße Rentnertreff Dienstag Uhr Kirche Weida, Windmühlenstraße Frauenkreis Montag Uhr Gemeindesaal Paul Gerhardt, Lutherplatz 11 Gesprächskreis Kirche und Welt Montag Uhr Trinitatiskirche, Konzert Elias Gesprächskreis Mittwoch Uhr Kirche Weida, Windmühlenstraße Offenes Singen Donnerstag Uhr Paul-Schneider-Raum, Trinitatiskirche Erntedankfest am Sonntag, dem 4. Oktober Erntegaben für die Trinitatiskirche erbitten wir am Freitag, dem 2. Oktober. Erntegaben für die Kirchen in Gröba und Weida können am Sonnabend, dem 3. Oktober, bis Uhr gebracht werden. Herzlichen Dank für alle Gaben und den Helfern für das Schmücken der Kirche. 8 Handarbeitskreis mittwochs Uhr Gemeindezentrum Gröba, Kirchstr. 28 Mitfahrgelegenheit Wer eine Mitfahrgelegenheit zu Veranstaltungen braucht, melde sich bitte im Pfarramt (Tel.: ). Landeskirchliche Gemeinschaft Evangelisationsstunde sonntags Uhr Goethestr. 40 Bibelstunde, offen für alle donnerstags Uhr Gemeindezentrum Gröba, Kirchstr. 28 Bibelstunde donnerstags Uhr Goethestr. 40 Kinderstunde sonnabends Uhr Goethestr. 40 Familienstunde einmal im Quartal Goethestr. 40 Gottesdienst jeden 3. Sonntag SeniorenHaus A. Schweitzer, im Monat Uhr R.-Koch-Str. 7 Kontakt Gröba: Kurt Olbrecht, Heinz-Steyer-Str. 25, Riesa, Tel.: Altstadt: Werner Teuber, Friedrich-Engels-Str. 50, Riesa, Tel.: Ab September neu in der Diakonie: Seniorentagespflege Wo? Friedrich-Engels-Straße 64, mitten im Herzen von Riesa Was ist das? Die Tagespflege ist ein Angebot für ältere Menschen, die tagsüber Hilfe und Betreuung außerhalb ihrer eigenen Wohnung suchen, aber gleichzeitig ihr Zuhause in der Familie nicht aufgeben möchten. Unser Ziel ist es: Pflegende Angehörige zu entlasten, der Vereinsamung vorzubeugen und soziale Kontakte zu pflegen. Diakonie-Sozialstation Telefon: Diakonie Riesa-Großenhain ggmbh Unser Angebot: - Hol- und Bringedienst - Betreuung und Pflege von Menschen, die tagsüber Hilfe brauchen (Mo-Fr) - Beschäftigung und Aktivitäten - Pflegebad (Friseur und Fußpflege nach Bedarf) - Medizinische Versorgung und Pflege Die Betreuung wird durch unser qualifiziertes und engagiertes Team aus examinierten Krankenschwestern und Altenpflegern abgesichert. Wenn Sie noch konkrete Informationen zur Tagespflege erhalten möchten, rufen Sie uns einfach an oder besuchen Sie uns! 9

6 Unsere Gottesdienste Monatsspruch Oktober: Gott spricht: Ich schenke ihnen ein anderes Herz und schenke ihnen einen neuen Geist. Ich nehme das Herz von Stein aus ihrer Brust und gebe ihnen ein Herz von Fleisch. Hesekiel 11,19 Monatsspruch November: Wenn Jesus und das ist unser Glaube gestorben und auferstanden ist, dann wird Gott durch Jesus auch die Verstorbenen zusammen mit ihm zur Herrlichkeit führen. 1. Thessalonicher 4,14 4. Oktober Erntedankfest 9.00 Uhr Predigtgottesdienst in der Kirche Gröba + KGD Pfr. Steinert 9.30 Uhr Familiengottesdienst in der Trinitatiskirche Pfr. Stein Uhr Predigtgottesdienst in der Kirche Weida + KGD Pfr. Steinert 11. Oktober 18. Sonntag nach Trinitatis 9.00 Uhr Predigtgottesdienst in der Kirche Weida Pfr. Kröhnert 9.30 Uhr Sakramentsgottesdienst in der Trinitatiskirche Pfr. Steinert Uhr Sakramentsgottesdienst in der Kirche Gröba Pfr. Kröhnert Dankopfer für die Ausländer- und Aussiedlerarbeit der Landeskirche 18. Oktober 19. Sonntag nach Trinitatis 9.00 Uhr Predigtgottesdienst in der Kirche Gröba Pfr. Steinert 9.30 Uhr Predigtgottesdienst in der Trinitatiskirche Pfr. Kröhnert Uhr Sakramentsgottesdienst in der Kirche Weida Pfr. Steinert Dankopfer für die kirchliche Männerarbeit 25. Oktober 20. Sonntag nach Trinitatis 9.00 Uhr Predigtgottesdienst in der Kirche Weida Pfr. Kröhnert 9.30 Uhr Sakramentsgottesdienst in der Trinitatiskirche Pfr. Stein Uhr Predigtgottesdienst in der Kirche Gröba Pfr. Kröhnert 31. Oktober Reformationstag 9.30 Uhr Gemeinsamer Sakramentsgottesdienst in der Kirche Gröba Pfr. Kröhnert mit Kindergottesdienst Dankopfer für das Gustav-Adolf-Werk Weitere Gottesdienste jeden Sonntag im Seniorenhaus Albert Schweitzer, Uhr jeden 2. Freitag im Alten- u. Pflegeheim Primavita (Felgenhauer Str. 16), 9.30 Uhr jeden 2. Freitag im Altenpflegeheim (Hospitalweg), Uhr jeden 3. Freitag im Monat im Altenpflegeheim (Breitscheidstr. 29), Uhr jeden 2. Mittwoch im Monat im Altenpflegeheim Vitanas (A.-Bebel-Str.), Uhr jeden Montag 7.45 Uhr Andacht in den Räumen der Trinitatisschule jeden Dienstag Uhr ökumenische Andacht im Krankenhaus (Raum der Stille) Änderungen vorbehalten 1. November 21. Sonntag nach Trinitatis 9.00 Uhr Predigtgottesdienst in der Kirche Gröba Pfr. Steinert 9.30 Uhr Predigtgottesdienst in der Trinitatiskirche Pfr. Stein Uhr Sakramentsgottesdienst in der Kirche Weida Pfr. Steinert 8. November Drittletzter Sonntag im Kirchenjahr Beginn der Friedensdekade 9.00 Uhr Predigtgottesdienst in der Kirche Weida Pfr. Kröhnert 9.30 Uhr Sakramentsgottesdienst in der Trinitatiskirche Pfr. Stein Uhr Predigtgottesdienst in der Kirche Gröba Pfr. Kröhnert Dankopfer für die Arbeitslosenarbeit 15. November Vorletzter Sonntag im Kirchenjahr 9.00 Uhr Predigtgottesdienst in der Kirche Gröba Pfr. Steinert 9.30 Uhr Predigtgottesdienst in der Trinitatiskirche Pfr. Kröhnert Uhr Predigtgottesdienst in der Kirche Weida Pfr. Steinert Mittwoch, 18. November Buß- und Bettag 9.30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst in der Kirche Gröba + KGD Pfr. Kauder Dankopfer für die ökumenischen Aufgaben der EKD 22. November Ewigkeitssonntag 9.00 Uhr Sakramentsgottesdienst in der Kirche Weida Pfr. Steinert 9.30 Uhr Sakramentsgottesdienst in der Trinitatiskirche Pfr. Stein Uhr Sakramentsgottesdienst in der Kirche Gröba Pfr. Steinert Uhr Andacht in der Kapelle auf dem Trinitatisfriedhof Pfr. Stein Uhr Andacht in der Kapelle auf dem Friedhof Alleestraße mit Pfr. Steinert, Gedenken an alle Verstorbenen, die auf den Friedhöfen Pfr. Kröhnert in Gröba und Weida seit dem letzten Totensonntag bestattet wurden. 29. November 1. Advent 9.00 Uhr Predigtgottesdienst in der Kirche Gröba Pfr. Steinert 9.30 Uhr Familiengottesdienst in der Trinitatiskirche Pfr. Kröhnet/Stein Uhr Predigtgottesdienst in der Kirche Weida Pfr. Steinert Dankopfer für die Arbeit mit Kindern (verbleibt in der Gemeinde) Kindergottesdienst während der Predigt Altstadt: in jedem Gottesdienst Gröba: 4.10., , Weida:

7 Veranstaltungen November Aneinander denken Füreinander beten Frauenkreis Montag Uhr Gemeindesaal Paul Gerhardt, Lutherplatz 11 Frauenkreis Montag Uhr Gemeindezentrum Gröba, Kirchstr. 28 Seniorenkreis Donnerstag Uhr Diakonie, Hohe Str. 9 Missionskreis Donnerstag Uhr SeniorenHaus A. Schweitzer Robert-Koch-Str. 7 Kirchenvorstand Donnerstag Uhr Gemeindezentrum Gröba, Kirchstr. 28 Kinderkreis Sonnabend Uhr Gemeindezentrum Gröba, Kirchstr. 28 Gesprächskreis Kirche und Welt Montag Uhr Wichernzimmer, Lutherplatz 11 Rentnertreff Dienstag Uhr Kirche Weida, Windmühlenstraße Besuchsdienst Donnerstag Uhr Wichernzimmer, Lutherplatz 11 Gesprächskreis Mittwoch Uhr Kirche Weida, Windmühlenstraße Offenes Singen Donnerstag Uhr Paul-Schneider-Raum, Trinitatiskirche Getauft wurden: Jason Kunzer Paulina Träber Getraut wurden: Susan geb. Kessler und Joshua Marr Gottesdienst zur Eheschließung feierten: Martina geb. Richter und Hans-Jürgen Zinser Katrin geb. Dreier und Stefan Klamm Zum 10-jährigen Ehejubiläum wurden eingesegnet: Heike geb. Norin und Frank Birnbaum Zur goldenen Hochzeit eingesegnet wurden: Waltraud geb. Wiese und Manfred Richter 12 Mieter für Wohnung im Pfarrhaus Lutherplatz 11, 2. Obergeschoss gesucht 3-Raum-Wohnung mit Balkon zur Giebelseite 85 m² (4,35 / m²), 370,- monatlich zuzüglich 170,- für Betriebskosten, gemeinschaftliche Nutzung von Wäscheplatz und Garten Vom Baugeschehen in der Klosterkirche Wer (anderen) eine Grube gräbt, hat dann ganz viel Sand und Geröll und Steinschutt aus mehreren Jahrhunderten. So sieht es derzeit (Stand Ende August 2009) in unserer Klosterkirche aus. Ein großer Teil der Kirchenbänke hat einen neuen Standort in der Trauerhalle in Cunewalde/Lausitz erhalten. Die Fußböden im Kirchenschiff und im Altarraum sind herausgenommen und im Kirchenschiff ist besagte Grube gegraben, um die neuen Versorgungsleitungen für Heizung und Elektrik zu verlegen. Der Altar und die Orgel haben eine Schutzeinhausung bekommen, der hintere Bereich der Seitenempore ist abgetragen. Aus dieser Beschreibung erkennen Sie, dass die Phase des Rückbaus im vollen Gange ist. Jeder, der schon einmal in alte Bausubstanz eingegriffen hat, kennt das: Um etwas Neues zu schaffen, muss es erst einmal stauben, Baufreiheit geschaffen werden, damit das, was geplant ist, auch entsprechend eingerichtet werden kann. Als nächstes werden im Außenbereich Erdarbeiten in Angriff genommen, um die Leitungen für Gas, Wasser und Abwasser an die Klosterkirche heranzubringen. Heizung, Lüftung, Sanitär, Metallbau, Holzbau, Elektrik und Maler werden dann in entsprechender Reihenfolge die Umsetzung der geplanten Arbeiten aufnehmen, um im Mai, so das Planungsziel, die Klosterkirche wieder in Gebrauch zu nehmen. Das Mobiliar konnte nicht mit in die Förderung durch Land und Stadt aufgenommen werden. Für die Bestuhlung der Klosterkirche gibt es einen gesonderten Spendenaufruf, den ich Ihnen ans Herz lege. Johann Stein Heimgerufen und christlich bestattet wurden: Lieselotte Hoffmann geb. Schumann, 87 Jahre Hildegard Jurich geb. Schönert, 85 Jahre Annalies Kaul geb. Walter, 89 Jahre Gerhard Kunze, 85 Jahre Minna Nickel geb. Messerschmidt, 99 Jahre Käthe Pfützner geb. Bock, 70 Jahre Elisabeth Pirl geb. Held, 88 Jahre Joachim Reiche, 90 Jahre Rael Schwarz geb. Schuldeis, 79 Jahre Irene Trapp geb. Becker, 86 Jahre Selig sind, die da Leid tragen; denn sie sollen getröstet werden. Matthäus 5,4 Impressum Kirchennachrichten der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Riesa Herausgeber: Kirchenvorstand der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Riesa, Vorsitzender Pfarrer Christoph Steinert Fotos: K. Albrecht, H. Neumann, J. Stein, D. Kröhnert Redaktionskreis: Klaus Albrecht, Wolfgang Häusler, Dieter Kröhnert, Martina Rusch, Birgitt Schneider, Stephan Seltmann, Christine Sims, Johann Stein Anschrift der Redaktion: Lutherplatz 11, Riesa, Tel.: 62010, Fax: , kg.riesa@evlks.de, hp: Redaktionsschluss: für Dezember/Januar: Auflage: Erscheinungsweise: Bezugspreis: Druckerei: zweimonatlich kostenlos Für eine Spende unter dem Stichwort Kirchennachrichten auf das Konto der LKG Sachsen e.g., BLZ , danken wir Ihnen. polyprint Riesa GmbH, Goethestraße 59, Riesa 13

8 Kinderseite Liebe Kinder, Als der König David sich über sein Leben, seine fröhlichen und traurigen Stunden, Gedanken macht, merkt er: Meine Zeit liegt in Gottes Hand. Ich wünsche Euch, dass auch Ihr Davids Erfahrung an jedem Tag erleben dürft. Liebe Grüße, Eure Birgitt Als es noch Sandund Wasseruhren gab In diesem Jahr fällt der Beginn der Winterzeit auf Sonntag, den 25. Oktober. In der Nacht vom Samstag auf Sonntag werden dann die Uhren um 3 Uhr nachts um eine Stunde auf 2 Uhr zurückgestellt. Uhren, wie wir sie heute kennen, waren früher noch nicht erfunden. Schon die alten Ägypter lasen die Zeit an einer Sonnenuhr ab. Das funktionierte tadellos bei Tag, doch für die Nacht war die Sonnenuhr unbrauchbar. Sie erfanden deshalb zusätzlich die Wasseruhr und ritzten ins Innere von Tontöpfen Rillen, die man sogar im Dunkeln erfühlen konnte. Wenn das eingefüllte Wasser langsam aus einer Öffnung in den Boden sickerte, sank der Wasserspiegel im Gefäß, und die Markierung sagte die genaue Zeit an, die währenddessen verstrichen war. Basteltipp Martinslicht Bald wird es wieder überall Laternenumzüge geben. Vielleicht bist Du ja auch bei einem dabei. Am 11. November ist nämlich Martinstag. So wird der Feiertag des Heiligen Martin genannt. An diesem Tag gehen viele Kinder mit gebastelten Laternen von Haus zu Haus. Ein wunderschönes Windlicht lässt sich ganz einfach aus einem leeren Marmeladenglas basteln. Schneide einen Streifen Pergamentpapier auf die Höhe des Glases zu und klebe getrocknete Gräser und Blätter auf dem Papierstreifen mit etwas Kleister an. Rolle dann das Marmeladenglas mit dem Kleister fest über das Pergamentpapier und wickle es straff ein. Nach dem Trocknen werden die überstehenden Ränder abgeschnitten. Christenlehre Altstadt: Trinitatiskirche, Paul-Schneider-Raum montags Uhr 1. Klasse im Wichernzimmer, Pfarrhaus, Lutherplatz 11 montags Uhr 2. Klasse Uhr Mischgruppe ( Klasse) dienstags Uhr Christenleben (Trinitatisschule) Uhr Klasse donnerstags Uhr Christenleben (Trinitatisschule) Uhr 3./4. Klasse Gröba: donnerstags Uhr Klasse Gemeindezentrum Gröba, Kirchstr. 28 Jungschar Altstadt: freitags Uhr Wichernzimmer, Pfarrhaus, Lutherplatz 11 Gröba: freitags Uhr Klasse Gemeindezentrum Gröba, Kirchstr. 28 Weida mittwochs Uhr Klasse Kirche Weida, Windmühlenstraße Herbstferien Herzliche Einladung! Töpfertage auf dem Jerusalemer Marktplatz Vom 12. bis 14. Oktober sind die Schulkinder unserer Gemeinde von 9.00 bis Uhr eingeladen, in die Zeit vor 2000 Jahren, mitten hinein in die Jerusalemer Altstadt, einzutauchen. Dort gibt es eine kleine Töpferwerkstatt. Die Töpferscheibe kann ausprobiert werden, kleine Werke können entstehen, und es wird manche Neuigkeit geben, die sich vor der Werkstatt dieser Zeit abgespielt hat. Anmeldung bitte an Birgitt Schneider, Windmühlenstr. 17 oder an das Pfarramt. Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Kinder begrenzt. Martinsumzüge in Riesa 14 Mittwoch, , Uhr, Trinitatiskirche Freitag, , Uhr, Weida U-Punkt

9 TREFFPUNKT JUNGE GEMEINDE Junge Gemeinde donnerstags, Uhr, Wichernzimmer, Lutherplatz 11 freitags, Uhr, Gemeindezentrum Gröba, Kirchstr. 28 Unser Treffpunkt für junge Leute ab 14, Begegnung, Spiel, interessante Themen, planen, diskutieren, Kontakte, Musik und vieles mehr... JG-Spezial Freitag, 20. November, Uhr, Gemeindezentrum Gröba, Kirchstr. 28 Der gemeinsame Abend für die Jungen Gemeinden unserer Stadt mit Spielen, Film, Feiern, einer Aktion oder einem Gast Ten Sing mittwochs, Uhr, Chor freitags, Uhr, Band, Theater und Tanz Miteinander singen, spielen, tanzen, musizieren und eine Show gemeinsam gestalten Wir proben im Pfarrhaus Pausitz und freuen uns auf Euch. BEGEGNUNGEN AKTIONEN FAHRTEN Jugendleiter-Grundkurs Sonntag, 18. Oktober bis Sonnabend, 24. Oktober, Skassa Dieser Kurs gibt Dir viele praktische Impulse für Dein ehrenamtliches Engagement in Kinder- und Jugendgruppen und beantwortet Fragen über Pädagogik, Recht, Theologie und Gruppendynamik. Leistungen: Vollverpflegung, komplettes Kursprogramm, Referenten, Übernachtung, Erste-Hilfe-Kurs und Erwerb der Jugendleitercard Stufe 1 Preis: 35,- Euro Anmeldung: bei Jugendwart Steffen Göpfert (03522/313899) Nacht der Lichter Freitag, 6. November, Uhr im neuen Gemeindezentrum in Zeithain mit Liedern und Texten zum Nachdenken, vielen Lichtern, Impulsen für unseren Glauben und Zeit zum Miteinander SCHON JETZT EINPLANEN Sommerrüstzeit 2010 Paddeln auf der Weser Sonnabend, 10. Juli bis Sonntag, 18. Juli 2010 Sommer, Sonne, Sonnenschein, sich von der Strömung treiben lassen, die herrliche Landschaft an der Weser genießen, jeden Abend woanders zelten, neue Städte kennenlernen, Romantik am Lagerfeuer und vieles andere mehr kannst Du in einer super Gemeinschaft mit anderen jungen Leuten in den nächsten Sommerferien erleben. Hast Du Lust, mit dabei zu sein? Leitung: Michael Bergk und Martin Schneider Leistungen: Fahrt, Programm, Vollverpflegung, Zeltplätze, Boote Teilnehmer: max. 20 junge Leute ab 14 Jahren Preis: 200,00 Habt Ihr Fragen zu diesen Angeboten, dann meldet Euch bitte bei mir! Euer Martin Adventsjugendtreffen Sonnabend, 28. November, Skassa Uhr Kaffeetrinken und Stollenessen Uhr Bilder vom Jahr Uhr Jugendgottesdienst mit einer Aktion zum Jugenddankopfer Ausklang am Lagerfeuer Nikolausvolleyballturnier Sonnabend, 5. Dezember, Uhr bis 8.00 Uhr, Rödertalhalle in Großenhain Hier könnt Ihr eine Nacht lang mit andern Jugendgruppen aus unserem Kirchenbezirk in einer super Atmosphäre Volleyball spielen. Anmeldung bei Martin Schneider Anmeldungen und viele weitere Infos bei Birgitt und Martin Schneider, Windmühlenstr. 17, Riesa, Tel.: 03525/529906, Martin 0174/ oder Birgitt 0162/

10 So erreichen Sie uns Ev.-Luth. Pfarramt und Friedhofsverwaltung Lutherplatz Riesa, Tel.: 62010, Fax: Montag und Uhr Dienstag und Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag und Uhr Freitag Uhr hp: Außenstelle Gröba Kirchstraße 28, Riesa, Tel.: , Fax: Montag und Freitag Uhr Mittwoch Uhr Außenstelle Weida Windmühlenstr. 17, Riesa, Tel.: , Fax: Mittwoch Uhr Bankverbindung Landeskirchliche Kreditgenossenschaft Sachsen eg BLZ Konto Kirchgeldkonto Landeskirchliche Kreditgenossenschaft Sachsen eg BLZ Konto Spenden erbitten wir für die neuen Stühle in der Klosterkirche und für Paramente in der Kirche Weida. Mitarbeiter Pfarrer Dieter Kröhnert, Kirchstraße 28, Tel.: , Pfarrer Johann Stein, Lutherplatz 11, Tel.: , Pfarrer Christoph Steinert, Windmühlenstr. 17, Tel.: , Kantor Stephan Seltmann, Niederlagstr. 9, Tel.: und 0173/ , Gemeindepädagogen Birgitt und Martin Schneider, Windmühlenstr. 17, Tel.: oder Birgitt 0162/ und Martin 0174/ , Katechetin Christine Sims, Poppitzer Str. 2a, Tel.: , Leiterin TrinitatisKinderhaus Steffi Schneider, Lutherplatz 8, Tel.: Offene Kirchen Trinitatiskirche Mai - Oktober Uhr Kirche Gröba April - Oktober Uhr Friedhöfe Öffnungszeiten: April - Oktober Uhr November+März Uhr Dezember-Februar Uhr Weitere Anschriften Trinitatisschule: Schillerstr. 11, Riesa, Tel./Fax: ev.-schulzentrum.riesa@t-online.de Sprungbrett e.v.: Spinnereistraße 3, Riesa, Tel.: info@sprungbrett-riesa.de 20 Jahre friedliche Revolution Riesaer Erinnerungen Wir befanden uns im September 1989 im Urlaub in Eisenach. Von der Wartburg aus konnte man die Autobahn sehen, die in den Westen führte, der für uns immer noch unerreichbar schien. Mit ein wenig Wehmut, so erinnere ich mich, schaute ich den vereinzelten Fahrzeugen nach, die die letzten Kilometer bis zur innerdeutschen Grenze passierten. Auf Grund des hervorragenden Empfangs von ARD und ZDF im Haus Hainstein hatte ich Gelegenheit, die Berichte jener Tage hautnah zu verfolgen, was ich auch bis in die frühen Morgenstunden nutzte. Wenn ich heute an das Datum der Grenzöffnung denke, so bedeutet es für mich nur die folgerichtige Konsequenz eines jahrelangen Prozesses des Widerstandes einer kleinen Minderheit.Dabei erinnere ich mich z.b. an die Selbstverbrennung des Pfarrers Brüsewitz, die für mich als 18-jährigen mehr bedeutete als die Tat eines geistig Verwirrten. Auch die Ermahnungen meines Vaters während langer politischer Diskussionen in unserem Hause, die Machtfrage sei in der DDR auch für die nächsten Jahrzehnte geklärt, befriedigten mich nicht. Auch in Riesa kam es zu Demonstrationen, zumeist nach den Friedensgebeten in der Trinitatiskirche oder der Klosterkirche. Meines Erachtens hatten trotzdem viel zu wenige den Mut dazu. Wenn wir durch die Riesaer Straßen zogen, dann schaute man sich bewusst oder auch unbewusst um, ob da nicht einer von»horch und Guck«steht und Fotos macht oder Notizen. Auch in die Fenster der Häuser sah man hinauf und musste feststellen, dass hinter den Gardinen ängstliche und kopfschüttelnde Menschen standen. Der Aufforderung, sich uns anzuschließen, kamen eigentlich nur die wenigsten nach. Erwähnenswert ist aus meiner Sicht noch, dass der damalige Pfarramtsleiter, Pfr. Von besonderer Bedeutung war für mich die Aktivität des Riesaer Friedenskreises, der seit Ende der 70er Jahre die Grenzen des politisch Möglichen innerhalb der Altstädter Kirchgemeinde ausgelotet hat. Der ehemalige Kirchvorsteher Manfred Jope sei dabei stellvertretend genannt, der durch seine Wehrdienstverweigerung und die damit verbundene Inhaftierung auch persönlich ein Zeichen gesetzt hat. Auch einige Jugendliche aus unserer Gemeinde haben dieses Engagement im Friedenskreis damals mit Festnahme und Inhaftierung bezahlen müssen. Die besonderen Aktionen der Staatssicherheit gegen weitere Mitglieder seien an dieser Stelle nur nebenbei erwähnt. Heute bin ich dankbar, dass unsere Friedensgebete in der Klosterkirche nicht umsonst waren und dass der Sturz der DDR-Diktatur friedlich verlaufen ist. Gott sei Dank! Die Nachricht von der Maueröffnung am 9. November 1989 erreichte mich damals im Gemeinderaum in Gröba, als wir über die Arbeit des Neuen Forums debattierten. Spät abends zu Hause vor dem Fernseher wurde mir die Tragweite erst richtig bewusst. Michael Herold Goebel, trotz Bedenken die Trinitatiskirche für das Volk und die politische(!) Kundgebung öffnete. Ich durfte damals den offenen Brief des Sächsischen Bischofs vor einer übervollen Kirche verlesen. Leider muss aber auch gesagt werden, dass Leute, die damals in das kommunistische System in irgendeiner Weise involviert waren, heute zum Teil wieder in Führungspositionen sind, ob im öffentlichen Dienst oder in meinungsbeeinflussenden Gremien. Abschließend sei noch bemerkt, dass das Interesse an den Friedensgebeten und Demonstrationen rapide abnahm, als das»begrüßungsgeld«winkte. Damit waren die materiellen Dinge wieder in den Vordergrund gerückt. Wilfried Brendel 18 19

11 Der Termin stand schon lange fest: Am Montag, dem 30. Oktober 1989 findet in Gröba in der Kirche eine öffentliche Podiumsdiskussion statt. Vertreter des Staates und der Gesellschaft stellen sich den aktuellen Fragen der Bürger. Die Diskussion würde Pfarrer Großmann moderieren und leiten. Im letzten Moment, also am Sonntag, sprach mich Pfarrer Großmann oder Herr Nähter an: Herr Stolle, wir ahnen, am Montag werden wohl viele Leute kommen und möglicherweise werden sie gar nicht alle in der Kirche Platz finden. Ließe es sich nicht bewerkstelligen, einen Lautsprecher draußen so anzubringen, dass auch die dort Stehenden mithören können? Mithören war ja eine staatstragende Praktik. Ich sagte zu. Aber woher Lautsprecher und Kabel nehmen? Es war Sonntag Mittag, alle Geschäfte geschlossen und tiefste DDR. Zum Glück hatte ich noch eine Rolle flexible Netzschnur, die gut geeignet dazu war. Mit Lautsprechern sah es schon schlechter aus. Als Fernsehfritze hatte ich natürlich einige Lautsprecher aus alten Fernsehgeräten zu Hause. Wenn ich einige zusammen schalten würde, käme ich immerhin auf 12 Watt. Es mussten aber alle auf eine Schallwand montiert werden. Als eine Art Box für die Lautsprecher diente ein Gehäuse von einem Fernsehgerät. Den Lautsprecher habe ich dann in einem Turmfenster platziert und alle die draußen standen, haben gut gehört. Der Lautsprecher hängt bis heute auf unserer Terrasse und funktioniert noch immer. Johannes Stolle Es ist der 2. November Uhr beginnt die Kundgebung des Neuen Forum in der Trinitatiskirche. Etwa 2000 Menschen sind zu dieser Veranstaltung gekommen. Das Kirchenschiff, die beiden Seitenemporen und der Altarplatz sind überfüllt. Auf der Orgelempore sitzen die Mitglieder des Rates des Kreises Riesa, des Rates der Stadt Riesa und der SED-Kreisleitung. Zum Abschluss der Veranstaltung singen die Menschen gemeinsam und laut We shall overcome. Danach formiert sich vor der Trinitatiskirche ein Demonstrationszug und zieht über die Robert- Koch-Straße, die Klötzerstraße, die Straße der DSF (heute: Bahnhofstraße) und den Puschkin- Platz bis zum Leninplatz (heute: Rathausplatz). Viele Teilnehmer tragen brennende Kerzen in ihren Händen und rufen in Sprechchören: Keine Gewalt oder Schnitzler in die Braunkohle und Stasi in die Produktion. Vom Leninplatz ziehen die Demonstranten zum Volkspolizei-Kreisamt (heute: Polizeirevier Riesa) und stellen dort ihre brennenden Kerzen auf dem Sandsteinsockel ab. Danach gehen sie friedlich nach Hause. Die Kundgebung und die anschließende Demonstration wurden von der Polizei abgesichert. Sie schritt auch nicht gegen das Rufen der Losungen oder gegen die Demonstranten ein. Für DDR-Verhältnisse ein ganz neues Verhalten der Polizei und für die Menschen ein bisher unbekanntes Erlebniss! Wolfram und Eva Kroschel

OKTOBER/NOVEMBER 2016 AUSGABE 6/2016

OKTOBER/NOVEMBER 2016 AUSGABE 6/2016 Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA OKTOBER/NOVEMBER 2016 AUSGABE 6/2016 KIRCHENNACHRICHTEN RIESA 2 Wo der Geist des Herrn ist, da ist Freiheit.

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin September bis Dezember 2009 Gemeindekreise Seniorennachmittage In Altkalen: Dienstags, : 01.09., 06.10., 03.11., 01.12.2009 In Boddin: Dienstags,

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

der Klosterkirche am Pfingstsonntag, 12. Juni

der Klosterkirche am Pfingstsonntag, 12. Juni Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA JUNI/JULI 2011 AUSGABE 4/2011 WIEDERERÖFFNUNG der Klosterkirche am Pfingstsonntag, 12. Juni KIRCHENNACHRICHTEN

Mehr

DEZEMBER 2016/ JANUAR 2017 AUSGABE 1/2017

DEZEMBER 2016/ JANUAR 2017 AUSGABE 1/2017 Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA DEZEMBER 2016/ JANUAR 2017 AUSGABE 1/2017 KIRCHENNACHRICHTEN RIESA Liebe Leserinnen, liebe Leser, wir gehen

Mehr

JUNI/JULI 2016 AUSGABE 4/2016

JUNI/JULI 2016 AUSGABE 4/2016 Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA JUNI/JULI 2016 AUSGABE 4/2016 Tod, ist nicht Tod, für Menschen nur Veredlung sterblicher Natur. Gottesdienst

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

DEZEMBER 2014/JANUAR 2015 AUSGABE 1/2015

DEZEMBER 2014/JANUAR 2015 AUSGABE 1/2015 Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA DEZEMBER 2014/JANUAR 2015 AUSGABE 1/2015 KIRCHENNACHRICHTEN RIESA Advent Rhythmus des Lebens Der Weg durch

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDEN RIESA-ALTSTADT UND RIESA-WEST JUNI/JULI AUSGABE 4/2007

Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDEN RIESA-ALTSTADT UND RIESA-WEST JUNI/JULI AUSGABE 4/2007 Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDEN RIESA-ALTSTADT UND RIESA-WEST JUNI/JULI AUSGABE 4/2007 JUNI/JULI 2007 JUNI/JULI 2007 Ich aber und mein Haus wollen

Mehr

Programm 2016 KIRCHENMUSIK DER EV.- LUTH. KIRCHGEMEINDE DRESDEN-BLASEWITZ

Programm 2016 KIRCHENMUSIK DER EV.- LUTH. KIRCHGEMEINDE DRESDEN-BLASEWITZ Programm 2016 KIRCHENMUSIK DER EV.- LUTH. KIRCHGEMEINDE DRESDEN-BLASEWITZ Januar 2016 SONNTAG, 03.01. / 18.00 UHR Konzert mit der Vocalgruppe VIP Weihnachtliche Chormusik aus verschiedenen Jahrhunderten.

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Gemeindebrief. Staucha und Bloßwitz-Mautitz. August / September 2016

Gemeindebrief. Staucha und Bloßwitz-Mautitz. August / September 2016 Gemeindebrief Staucha und Bloßwitz-Mautitz August / September 2016 Monatsspruch September: Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. Jeremia 31,3

Mehr

DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA FEBRUAR/MÄRZ 2015 AUSGABE 2/2015

DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA FEBRUAR/MÄRZ 2015 AUSGABE 2/2015 Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA FEBRUAR/MÄRZ 2015 AUSGABE 2/2015 Das letzte Abendmahl Darstellung am Altar der Klosterkirche Riesa und eine

Mehr

Himmelfahrtskirche Cranzahl. Oktober / November Kirchennachrichten

Himmelfahrtskirche Cranzahl. Oktober / November Kirchennachrichten Himmelfahrtskirche Cranzahl Oktober / November 2016 Kirchennachrichten Inhalt Baugeschehen Inhalt 2 2 Nachgedacht Nachgedacht 3 3 Unsere Gottesdienste 4 Unsere Gottesdienste 4 Unsere Gemeindeveranstaltungen

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 03.04. 10:00 Uhr

Mehr

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I 3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I MATERIAL: Schere, Klebestift, Buntstifte EINFÜHRUNG ZUM THEMA: Wir schauen uns den ersten Teil des Gottesdienstes näher an. Ist dir schon einmal aufgefallen, dass

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

Einen guten Herbst wünscht Ihnen Pfarrer Thomas von Ochsenstein

Einen guten Herbst wünscht Ihnen Pfarrer Thomas von Ochsenstein Licht 2. Petrus 1:19 Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht, das da scheint an einem dunklen Ort, bis der Tag anbreche und der Morgenstern

Mehr

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Christvesper Tagesgebet du bist so unfassbar groß. Und doch kommst du zu uns als kleines Kind. Dein Engel erzählt den Hirten: Du

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN

EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN GOTTESDIENSTE IM JUNI UND JULI 2016 19.06. 4. Sonntag nach Trinitatis 10.00 Uhr in Langenbach mit Annett Erler Predigtgottesdienst und

Mehr

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13)

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) 2 ANDACHT JAHRESLOSUNG 2016 Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) Liebe Gemeindeglieder! Schnell rennt der kleine Junge auf seine Mutter zu. Da passiert es -

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben.

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. P R O T E S TA N T I S C H E GEDÄCHTNIS KIRCHEN GEMEINDE SPEYER Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. Dieser Vers aus dem Johannes-Evangelium steht im zentralen Chorfenster

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Advent und Weihnachten 2015

Advent und Weihnachten 2015 Dieses Kirchennachrichtenblatt erscheint mit freundlicher Unterstützung von: KIRCHENNACHRICHTEN der ev.-luth. Kirchgemeinde Gerichshain-Althen Advent und Weihnachten 2015 Herstellung: Uta Hilbert Auflage:

Mehr

Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf

Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf November 2016 50. Jahrgang 1 Liebe Gemeinde Liebe Gemeinde, was ist in 10 Wochen? Richtig! Weihnachten vorbei! Selbst wer noch standhaft im September

Mehr

DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDEN RIESA-ALTSTADT UND RIESA-WEST OKTOBER/NOVEMBER AUSGABE 6/2007

DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDEN RIESA-ALTSTADT UND RIESA-WEST OKTOBER/NOVEMBER AUSGABE 6/2007 Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDEN RIESA-ALTSTADT UND RIESA-WEST OKTOBER/NOVEMBER AUSGABE 6/2007 OKTOBER/NOVEMBER 2007 OKTOBER/NOVEMBER 2007 Herbstwege

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2015

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2015 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2015 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

Lukas 24,13-35 / bes. V. 29 Familiengottesdienst mit KTH 27. April.2008 Unterwegs mit den Emmausjüngern St.Markus 1

Lukas 24,13-35 / bes. V. 29 Familiengottesdienst mit KTH 27. April.2008 Unterwegs mit den Emmausjüngern St.Markus 1 Unterwegs mit den Emmausjüngern St.Markus 1 Liebe Gemeinde! Wie Fliegen in dem Netz einer Spinne, so waren die zwei Jünger, Kleopas und sein Freund, gefangen von der Traurigkeit und Hoffnungslosigkeit,

Mehr

Liebe Schwestern und Brüder, liebe Gemeinde,

Liebe Schwestern und Brüder, liebe Gemeinde, 1 4. Sonntag nach Ostern: Kantate 2016, Predigtgottesdienst Text: Epistel / op2 / Kolosser 3, 12-17 Liebe Schwestern und Brüder, liebe Gemeinde, vor dem Lesen des sogenannten Predigttextes möchte ich sie

Mehr

OKTOBER/NOVEMBER 2015 AUSGABE 6/2015

OKTOBER/NOVEMBER 2015 AUSGABE 6/2015 Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA OKTOBER/NOVEMBER 2015 AUSGABE 6/2015 Göteborg, Skulptur von Carl Fredrik Reuterswärd: NON VIOLENCE KIRCHENNACHRICHTEN

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Liebe Mädchen und Jungen,

Liebe Mädchen und Jungen, Immer wieder ruft der Pfarrer in den Gottesdiensten seine Gemeinde zu Spenden auf, denn die Kirche muss dringend renoviert werden. Heute verkündet er: Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht. Die

Mehr

Die Immanuelkirche Erkundungstour für Kinder

Die Immanuelkirche Erkundungstour für Kinder Herzlich willkommen in der Immanuelkirche! Unsere Kirche wurde vor über 100 Jahren gebaut. Der Bau war 1893 nach nur etwa 15 Monaten fertig. Damals standen nur sehr wenige Gebäude auf dem früheren Mühlenberg:

Mehr

Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl,

Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, die Abbildung auf der Vorderseite lässt sicher bei vielen Cranzahlern Erinnerungen wach werden. So wie heute Kinder, Eltern und Großeltern andächtig die Krippenfiguren

Mehr

Kleinkindergottesdienst zu St.Martin

Kleinkindergottesdienst zu St.Martin Kleinkindergottesdienst zu St.Martin 12.11.2003 Lied zum Einzug: Durch die Straßen... Begrüßung und Kreuzzeichen (Pastor) : In dieser Stunde sind wir hier zusammengekommen, um ein Fest zu feiern, das Fest

Mehr

DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDEN RIESA-ALTSTADT UND RIESA-WEST DEZEMBER 2007/JANUAR 2008 AUSGABE 7

DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDEN RIESA-ALTSTADT UND RIESA-WEST DEZEMBER 2007/JANUAR 2008 AUSGABE 7 Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDEN RIESA-ALTSTADT UND RIESA-WEST DEZEMBER 2007/JANUAR 2008 AUSGABE 7 Beate Heinen, Nacht der Engel, ars liturgica

Mehr

AUGUST/SEPTEMBER 2016 AUSGABE 5/2016

AUGUST/SEPTEMBER 2016 AUSGABE 5/2016 Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA AUGUST/SEPTEMBER 2016 AUSGABE 5/2016 KIRCHENNACHRICHTEN RIESA Habt Salz in euch und haltet Frieden untereinander!

Mehr

Familienblatt 2 WIR FEIERN ADVENT WIR FREUEN UNS AUF WEIHNACHTEN

Familienblatt 2 WIR FEIERN ADVENT WIR FREUEN UNS AUF WEIHNACHTEN Vorbereitung auf das Sakrament der Versöhnung und die Hl. Kommunion Familienblatt 2 WIR FEIERN ADVENT WIR FREUEN UNS AUF WEIHNACHTEN Liebe Eltern, in einem Menschenkind kommt Gott uns nahe. Durch ein Menschenkind

Mehr

Welche Musik hört Ihr eigentlich gerne? Welche Musik tut Euch gut? Welche Musik erhebt Euch über Euren Alltag hinaus und beflügelt Euch?

Welche Musik hört Ihr eigentlich gerne? Welche Musik tut Euch gut? Welche Musik erhebt Euch über Euren Alltag hinaus und beflügelt Euch? 1 Predigt zum Schuljahresbeginn 2014/2015 des Marienberggymnasiums am 22.08.2013 in St. Marien, Neuss (Gedenktag Maria Königin: Les.: 1 Kor 13,4-7.13 ; Ev.: Mt 22,34-40) Den richtigen Ton treffen Liebe

Mehr

Gottesdienst am Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1

Gottesdienst am Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1 Glockengeläut / Musik Begrüßung Gottesdienst am 26.12. 2016 Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1 Lied: EG 40 Dies ist die Nacht, darin erschienen Psalm 96;

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Danke für diesen guten Morgen, danke für jeden neuen Tag. Danke, dass ich all meine Sorgen auf dich werfen mag. 2. Danke für alle guten Gaben, danke, du machst

Mehr

DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA

DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA JUNI/JULI 2009 AUSGABE 4/2009 Vereinigungsgottesdienst, 1. Februar 2009 Konfirmation Kirche Gröba, 3. Mai

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT Liebe Schwestern und Brüder, ganz herzlich begrüße ich Euch zu diesem Meditationsgottesdienst in der Fastenzeit.

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee

Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Theo und Mama gehen an der Kirche vorbei. Theo fragt seine Mutter: Du Mama, was sind das für schwarze Vögel,

Mehr

Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter beim Pontifikalgottesdienst zum Weihnachtsfest 2007

Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter beim Pontifikalgottesdienst zum Weihnachtsfest 2007 1 Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter beim Pontifikalgottesdienst zum Weihnachtsfest 2007 Das Evangelium der Hl. Nacht hat uns nach Betlehem geführt zum Kind in der Krippe. Das Evangelium

Mehr

DETTINGEN. on the road

DETTINGEN. on the road DETTINGEN on the road 017 Über den eigenen Tellerrand schauen, nicht nur im Ermstal festsitzen, sondern stattdessen den eigenen Horizont erweitern und im Glauben wachsen - das ist der Sinn von Dettingen

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching Protokoll Familiengottesdienst St. Marien 6.3.2011 Thema: Fasching Wir haben die Erstkommunionkinder dazu eingeladen, verkleidet zum Gottesdienst zu kommen, da es der Sonntag vor dem Rosenmontag ist. Begrüßung:

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Wir sind Gabi und Gabor und laden euch zu uns ein -------U und da sind wir dahoam! Pfarrei St. Gabriel - Prinzregentenstraße Kennt ihr schon Gabi und Gabor.? Das sind die

Mehr

JUNI/JULI 2014 AUSGABE 4/2014

JUNI/JULI 2014 AUSGABE 4/2014 Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA JUNI/JULI 2014 AUSGABE 4/2014 KIRCHENNACHRICHTEN RIESA 2 Hinter dem Kreuz der Himmel! Eine wunderbare Aussicht!

Mehr

APRIL/MAI 2015 AUSGABE

APRIL/MAI 2015 AUSGABE Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA APRIL/MAI 2015 AUSGABE 3/2015 Er ist erstanden, Halleluja! Freut euch und singet, Halleluja! KIRCHENNACHRICHTEN

Mehr

Kirchenralley mit Quiz

Kirchenralley mit Quiz Kirchenralley mit Quiz Idee des folgenden Materials: farbige Infozettel (laminiert) werden an den entsprechenden Orten gut sichtbar aufgehängt Kinder teilen sich in Gruppen und laufen in ungeordneter Reihenfolge

Mehr

Familien Gottesdienst

Familien Gottesdienst Familien Gottesdienst 05. 10. 2014 1. Orgelvorspiel 2. Liturgische Eröffnung Pfarrer: Gemeinde: Amen Pfarrer: Im Namen Gottes, des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Unsere Hilfe steht im Namen

Mehr

Mache dich auf, werde licht;

Mache dich auf, werde licht; Gemeindefenster für Dezember 2016 Januar 2017 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Mülheim-Dümpten Mache dich auf, werde licht; denn dein Licht kommt, und die Herrlichkeit des Herrn geht auf über dir! Jesaja

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

Predigt anlässlich der Andacht zum Kirchweihgedenken der Schlosskirche zu Torgau am 5. Oktober 2010

Predigt anlässlich der Andacht zum Kirchweihgedenken der Schlosskirche zu Torgau am 5. Oktober 2010 Liebe Schwestern und Brüder, Am 5. Oktober 1544 wurde die Schlosskirche zu Torgau eingeweiht. Wir sind heute hier zusammen gekommen, um daran zu erinnern. Und was können wir zur Erinnerung besseres tun

Mehr

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Es freut uns, dass du dieses Heft in deinen Händen hältst. Du bist bei uns willkommen! Du bist bei Gott willkommen und Er möchte dir ein Zuhause geben. Vielleicht bist du neu in der

Mehr

Sehnsucht nach Mehr. Komm, bau ein Haus. Ein Glaubenskurs für Kirchenvorsteherinnen und Kirchenvorsteher

Sehnsucht nach Mehr. Komm, bau ein Haus. Ein Glaubenskurs für Kirchenvorsteherinnen und Kirchenvorsteher Sehnsucht nach Mehr Ein Glaubenskurs für Kirchenvorsteherinnen und Kirchenvorsteher Komm, bau ein Haus Alternative geistliche Übung für die zweite Einheit (KIRCHE) für Gruppen, die keinen Kirchraum zur

Mehr

EIN ENGEL FU.. R DICH. Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst

EIN ENGEL FU.. R DICH. Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst EIN ENGEL FU.. R DICH Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst .. BEGRUSSUNG MitarbeiterIn: Herzlich Willkommen zu unserer Adventsfeier.

Mehr

auch etwas über Vorschriften und Gebote stand bzw. deren Umsetzung. An die Korinther schrieb er: Wo aber der Geist des Herrn ist, da ist Freiheit.

auch etwas über Vorschriften und Gebote stand bzw. deren Umsetzung. An die Korinther schrieb er: Wo aber der Geist des Herrn ist, da ist Freiheit. Andacht Ende Oktober feiern evangelische Christen die Reformation. Das Jahr 2016 ist das Jahr vor dem 500-jährigen Jubiläum. Reformation hatte damals wie heute immer mit der Freiheit zu tun, die immer

Mehr

Gottesdienste im Advent

Gottesdienste im Advent e im Advent 24 29.11. 1. Advent 11.00 Festgottesdienst zum neuen Kirchenjahr Pastor Thies Spiegel-Albrecht Anschließend Erbseneintopf Im Anschluss der traditionelle Erbseneintopf in der Kirche. Vorverkauf

Mehr

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich)

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) WGD Januar 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) L = Leiter des Wortgottesdienstes

Mehr

Jahreslosung 2015: Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob. Römer 15,7

Jahreslosung 2015: Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob. Römer 15,7 AUS DEM KIRCHLICHEN LEBEN Kirchennachrichten der Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Jahreslosung 2015: Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob. Römer 15,7 Monatsspruch für

Mehr

Geh mit uns. Kreuzweg mit Kindern_B. Liturgiebörse der Diözese Feldkirch

Geh mit uns. Kreuzweg mit Kindern_B. Liturgiebörse der Diözese Feldkirch Geh mit uns Kreuzweg mit Kindern_B Liturgiebörse der Diözese Feldkirch Geh mit uns Karfreitagsfeier für Kinder 29.03.2013 Vorbereitung: Weg mit braunem Tuch legen, darauf Palmzweige vom Palmsonntag legen.

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE MORGENWACHE donnerstags 10.12. 09:00 Matthäus 2,1-12 Pfr. Kruschke 14.01. 09:00 Zephanja 1,1-9 Pfr. Kruschke 28.01. 09:00 Epheser 6,10-17 Pfr. i.r. Summa RADIUS 28.01. 20:00

Mehr

APRIL/MAI 2014 AUSGABE 3/2014

APRIL/MAI 2014 AUSGABE 3/2014 Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA APRIL/MAI 2014 AUSGABE 3/2014 Ab Ostern werden in der Kirche Gröba wieder Gottesdienste gefeiert KIRCHENNACHRICHTEN

Mehr

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Informationen für die ngemeinden Wörlitz, Vockerode, Horstdorf, Riesigk und Rehsen Sprechzeiten von Pfarrer Pfennigsdorf Gespräche

Mehr

Predigt von Heiko Bräuning

Predigt von Heiko Bräuning Stunde des Höchsten Gottesdienst vom Sonntag, 06. Oktober 2013 Thema: Die Macht der Dankbarkeit Predigt von Heiko Bräuning Solche Gespräche habe ich als Pfarrer schon öfters geführt:»wie geht es Ihnen?Ach

Mehr

PREDIGT am Sonntag 29. November, Uhr Universitätsgottesdienst in der Hauptkirche St. Katharinen Hamburg

PREDIGT am Sonntag 29. November, Uhr Universitätsgottesdienst in der Hauptkirche St. Katharinen Hamburg PREDIGT am Sonntag 29. November, 18.00 Uhr Universitätsgottesdienst in der Hauptkirche St. Katharinen Hamburg (in der Predigtreihe Das Leben feiern ) Wasser zu Wein Johannes 2,1-11 Liebe Gemeinde, Alle

Mehr

Meditation mit den Perlen: Das Leben auf die Kette bekommen

Meditation mit den Perlen: Das Leben auf die Kette bekommen Meditation mit den Perlen: Das Leben auf die Kette bekommen (Den eigenen Lebensweg mit Perlen bedenken: jede Perle steht für eine Lebens- oder Glaubenssituation, zu einem Band zusammengeknüpft können Perlen

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Orientierungshilfen und Gedanken für Ihren Rundgang durch unsere Zeiträume

Orientierungshilfen und Gedanken für Ihren Rundgang durch unsere Zeiträume Orientierungshilfen und Gedanken für Ihren Rundgang durch unsere Zeiträume Im Treppenhaus finden Sie Gedanken, Bibeltexte, Gebete und Bilder zu den 24 Stunden eines Tages. Sie hören das Ticken von insgesamt

Mehr

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr

Der Grund, weshalb wir als christliche Kirche taufen, liegt also darin, dass Jesus es uns befohlen hat!

Der Grund, weshalb wir als christliche Kirche taufen, liegt also darin, dass Jesus es uns befohlen hat! Liebe Gemeinde, heute ist Taufsonntag. Heute sprechen alle Worte der Bibel von der Taufe. Und heute werden in diesem Gottesdienst vier Kinder getauft: Finn Alois, Noah, Noel und Rico. Ich habe die Taufmütter

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

Predigt Trinitatis. San Mateo Römer 11, 33-36

Predigt Trinitatis. San Mateo Römer 11, 33-36 Predigt Trinitatis San Mateo 22.05.2016 Römer 11, 33-36 Liebe Gemeinde, Viele von Ihnen kommen sehr oft in den Gottesdienst. Manche sogar jeden Sonntag. Wer ist aber dieser Gott, mit dem wir Gottesdienste

Mehr

MINISTRANTEN MÜSWANGEN

MINISTRANTEN MÜSWANGEN MINISTRANTEN MÜSWANGEN Ministranten Müswangen; Janine Wyss und Céline Schimon Seite 1 Geschichte der Ministranten Am Anfang der katholischen Kirche kamen erst wenige Leute zum Gottesdienst. Alle hatten

Mehr

Predigt am 9. Mai 2010 zu Psalm 98,1-6 Kreuzkirche Reutlingen Pfarrerin Astrid Gilch-Messerer und Kantorei

Predigt am 9. Mai 2010 zu Psalm 98,1-6 Kreuzkirche Reutlingen Pfarrerin Astrid Gilch-Messerer und Kantorei Predigt am 9. Mai 2010 zu Psalm 98,1-6 Kreuzkirche Reutlingen Pfarrerin Astrid Gilch-Messerer und Kantorei Liebe Gemeinde, es gab einmal ein Plakat für einen Kirchentag in der damaligen DDR, das zeigte

Mehr

3 / 2009 Dezember 2009 Februar 2010

3 / 2009 Dezember 2009 Februar 2010 St. Abdon u. Sennen St. Pius X. mit St. Martin Christ-König St. Marien St. Gabriel und St. Barbara. Pfarrbrief der Pfarrgemeinde St. Marien, Salzgitter. 3 / 2009 Dezember 2009 Februar 2010 . 2. Aus dem

Mehr

Wie Saulus zum Paulus wurde

Wie Saulus zum Paulus wurde Wie Saulus zum Paulus wurde Jugendgottesdienst zu Apostelgeschichte 9, 1-19 Gott steht hinter mir, egal wer ich bin, oder wer ich war! Musik: Get here Begrüßung Herzlich Willkommen liebe Gemeinde, zu unserem

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

1 Lukas 2, Weihnachtstag 2000 Der Anfang der Weihnachtsgeschichte ist uns sehr geläufig und fast jeder von könnte ihn zitieren.

1 Lukas 2, Weihnachtstag 2000 Der Anfang der Weihnachtsgeschichte ist uns sehr geläufig und fast jeder von könnte ihn zitieren. 1 Lukas 2, 15-20 2. Weihnachtstag 2000 Der Anfang der Weihnachtsgeschichte ist uns sehr geläufig und fast jeder von könnte ihn zitieren. Es begab sich aber zu der Zeit als ein Gebot von dem Kaiser Augustus

Mehr

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017 Sonntag 27. November 14.00 Uhr Gottesdienst (1. Advent) mit Taufe von Mia Sophie Hofmann, Torbogenweg 17, und Einweihung der neuen Altarbibel, Seniorennachmittag in der Turn-und Festhalle Dienstag 29.

Mehr