Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA"

Transkript

1 Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA OKTOBER/NOVEMBER 2010 AUSGABE 6/2010

2 KIRCHENNACHRICHTEN RIESA Nahrung für Leib und Seele Gedanken zum Erntedankfest 2 Auf der Titelseite ist es zu sehen: Das Mädchen beißt gerade herzhaft in die Birne. Ich spüre regelrecht den herb-süßen Geschmack. Eben noch hing die Frucht am Baum. Jetzt ist sie ganz frisch ein Hochgenuss. Der unmittelbare Bezug zum Wachsen und Werden der Grundnahrungsmittel ist allerdings für viele von uns gering geworden. Auch wenn in Riesa viele fleißig und gern in ihren Gärten arbeiten, so haben wir Städter doch mit dem Anbau und der Ernte von Getreide und Kartoffeln weniger zu tun. Ist das Erntedankfest am 1. Sonntag im Oktober nur noch ein Relikt aus der vorindustriellen Zeit? Ich denke nicht, denn gerade weil wir den Blumenkohl im Supermarkt kaufen und das Brot schon lange nicht mehr selber backen müssen, sollten wir uns daran erinnern, dass wir die Lebensgrundlagen nicht alle selber schaffen können. Wasser, Erde, Luft und Sonne finden wir vor, von Gott geschenkt und uns zur Nutzung überlassen, allerdings zur verantwortlichen Nutzung. Die sintflutartigen Regenfälle der vergangenen Monate in Sachsen, aber noch viel stärker etwa in Pakistan zeigen, wie gefährdet das natürliche Gleichgewicht in unserer Umwelt ist und wie groß die Zerstörungen sein können. Wir haben viel Grund zum Danken für all das, was oft ganz selbstverständlich auf dem Tisch steht: Brot und Butter, Äpfel und Tiefkühlspinat, Milch und Marmelade. Anlass zum Dank gibt es aber weit darüber hinaus: beispielsweise für Freunde und Familie, für die Gesundheit, für den Urlaub und das Auto, aber auch für die leuchtende Sonnenblume und den weiten Blick vom Berggipfel. Normalerweise sehen wir eher das, was uns fehlt und was wir gern haben möchten. Zum Erntedankfest ist es umgekehrt: Die Dankbarkeit für die üppige Vielfalt und die Feier der bunten Schönheiten des Lebens stehen im Mittelpunkt. Leib und Seele gehören zusammen. So, wie der Körper Nahrung braucht, so braucht auch unsere Seele Stärkung. Deshalb feiern wir Erntedankfest am 3. Oktober in der Trinitatiskirche, in Gröba und in Weida. In einem kurzen Gebet wird viel vom Sinn des Festes deutlich: Alle guten Gaben, alles, was wir haben, kommt, o Gott, von dir, Dank sei dir dafür. Ihr Pfarrer Christoph Steinert

3 OKT OBER/ N OVEMBER 2010 Liebe Leserinnen, liebe Leser, der Herbst kommt. Anfang Oktober feiern wir Erntedank, Mitte Oktober erwartet uns ein besonderes musikalisches Wochenende, in der ersten Novemberhälfte gehen unsere Gedanken und Gebete in der Friedensdekade verstärkt hin zur Schaffung und Bewahrung des Friedens in unserer Welt, am Ewigkeitssonntag gedenken wir unserer Verstorbenen, Ende November feiern wir schon den Auftakt in die Zeit des Advent. So geht ein Kirchenjahr zu Ende, ein neues beginnt. Mit unseren Veranstaltungen sind wir eingeladen, diesen Rhythmus nicht nur für uns selbst, sondern mit anderen zusammen zu begehen. Unser Miteinander in unserer Gemeinde wird stark durch das Kirchenjahr und seine Feste bestimmt. Ihnen einen gesegneten Ausgang aus dem alten Kirchenjahr und einen gesegneten Eingang ins neue Kirchenjahr. Im Namen des Redaktionskreises Dieter Kröhnert Kinderkirchentag am 20. August Gospelgottesdienst im Stadtpark am 29. August Inhaltsverzeichnis 2 Gedanken zur Titelseite 3 Gruß an die Leser 4+5 Berichte aus unserer Gemeinde 6+7 Musikalische Veranstaltungen 8 Zusammenkünfte 9 Veranstaltungen Oktober 10 Gottesdienste Oktober 11 Gottesdienste November 12 Veranstaltungen November 13 Anliegen zur Fürbitte Kinderseite Jugendseite 18 Adressen und Öffnungszeiten 19 Der Besuchsdienst stellt sich vor 20 Novembergedanken 3

4 KIRCHENNACHRICHTEN RIESA Berichte aus unserer Gemeinde Der 33. Deutsche Evangelische Kirchentag in Dresden rückt näher. Wir als Stadt Riesa sind ein Quartierstandort für Gemeinschaftsquartiere. Das heißt, die meisten Schulen unserer Stadt werden als Gruppenquartiere genutzt. Insgesamt sollen vom 1. bis zum 5. Juni 2011 etwa 2400 Gäste in Schulen unserer Stadt untergebracht werden. Da erfahrungsgemäß zu einem Kirchentag bis zu Personen eine Gemeinschaftsunterkunft suchen, sind immerhin! 6% davon in unserer Stadt unterzubringen. Um diese logistische Aufgabe zu bewältigen, wird für jede Schule ein Team von etwa 15 Personen zusammengestellt, welches die Nachtwache und die Ausgabe des Frühstücks übernimmt. Die Größe des Teams richtet sich nach der Belegungszahl der Schule. Die Belegungszahlen liegen zwischen 100 und 400 Personen pro Schule. Je größer das Team für eine Schule ist, um so mehr verteilen sich die Aufgaben. Wer von Ihnen kann sich vorstellen, als Helfer in einem Schulteam mitzuarbeiten? Die Zeit des Kirchentages Anfang Juni 2011 beginnt am Abend vor Himmelfahrt und endet am darauf folgenden Sonntag. Eine Mitarbeit in einem Schulteam heißt nicht, dass man selbst nicht am Kirchentag in Dresden teilnehmen kann. Für jede Schule wird ein Einsatzplan erstellt, der die Nachtdienste und Frühstücksdienste regelt. Es ist eine Angelegenheit der Planung, an welchem Tag man welchen Dienst übernimmt. Unsere Gäste sollen unsere Stadt als eine gastfreundliche Stadt erleben können. Dazu bedarf es vieler freundlicher und einsatzwilliger Helfer. Jeder Bereitwillige ist für diese Hilfe willkommen. Bitte melden Sie sich telefonisch oder schriftlich bei mir und teilen mir neben Ihrem Namen auch Ihre Anschrift und Ihre Telefonnummer mit. Ich werde mich bei Ihnen melden. Dieter Kröhnert Kirchstraße Riesa Telefon: Erntedankfest am Sonntag, dem 3. Oktober Wir freuen uns über Erntegaben für den Schmuck unserer Kirchen am Erntedankfest. Die Gaben können am Sonnabend, dem 2. Oktober, bis Uhr in die Trinitatiskirche und die Kirchen in Gröba und Weida gebracht werden. Herzlichen Dank allen Gebern sowie den Helfern für das Schmücken der Kirchen! 4 Gemeinsamer Gottesdienst am Reformationstag Zum Reformationsfest am 31. Oktober findet 9.30 Uhr ein gemeinsamer Gottesdienst für die ganze Gemeinde in der Trinitatiskirche statt. Im Anschluss daran laden wir zu Kaffee, Tee und Reformationsbrötchen ein.

5 OKT OBER/ N OVEMBER 2010 Neue Stühle und Paramente Informationen zu den Spendensammlungen Vor genau einem Jahr starteten wir in unserer Kirchgemeinde zwei Spendensammlungen. Wir baten um Unterstützung zum einen für die Anschaffung neuer Stühle für die Klosterkirche, zum anderen für die Anfertigung von Altarbehängen für die Kirche in Weida. Dank der großzügigen Unterstützung durch viele Spenderinnen und Spender konnte bisher ein sehr erfreulicher Spendenstand erreicht werden: Für die Anschaffung der Stühle gingen bis Mitte September ,- ein. Ein großes Dankeschön an alle Geber! Wir bitten herzlich weiterhin um Spenden für dieses Projekt, um dem Ziel von näher zu kommen. Für die Herstellung der Paramente beträgt der Spendenstand 4.716,-. Am 1. Advent soll der zweite von insgesamt vier Paramenten- Sätzen angebracht und eingeweiht werden. Dieser violette Schmuck ist dann für die Advents- und die Passionszeit gedacht. Auch diese Spendenaktion läuft weiter. Gebraucht werden Wir freuen uns, wenn sich viele Menschen für eines der beiden Projekte entscheiden und so zum Gelingen beitragen. Faltblätter mit genauen Informationen zu beiden Projekten sind im Pfarramt und in den Kirchen erhältlich. Spendenkonto der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Riesa: Konto: BLZ: LKG Sachsen Bitte geben Sie unbedingt Spendenzweck, Name und Anschrift an! Sie bekommen umgehend eine Spendenquittung. Christoph Steinert Ökumenische Friedensdekade Trinitatiskirche Riesa Taufkapelle wochentags Uhr»ES IST KRIEG. Entrüstet euch!«mit dem neuen Motto knüpft die Ökumenische FriedensDekade an ihre Ursprünge vor 30 Jahren an, die geprägt waren von der Überzeugung, dass Frieden nicht mit Waffengewalt, sondern nur mit gewaltfreien Mitteln erreicht werden kann. Im Zentrum der Veranstaltungen wird daher die Kritik an der militärischen Beteiligung Deutschlands am Krieg in Afghanistan stehen Gottesdienste in den Gemeinden Woher kommen die Kriege? Tötungsbefehl verweigern Heilen, statt Konflikte verschärfen Kein Gefallen am Tod Vater, vergib uns Wer lenkt den Lauf der Geschichte? Gottesdienste in den Gemeinden Gott & Gewalt passen nicht zusammen Demut vor dem Wunder des Lebens Ökumenischer Gottesdienst 9.30 Uhr Kirche Gröba 5

6 KIRCHENNACHRICHTEN RIESA Freitag, 15. Oktober 2010, Uhr, Trinitatiskirche Riesa Festkonzert der Kantorei Riesa mit der Neuen Elbland Philharmonie JOHANN SEBASTIAN BACH FELIX MENDELSSOHN BARTHOLDY FRANZ SCHUBERT SINGENDE KLINGENDE KIRCHE»Einheit durch Vielfalt - Kirche macht Musik«Unter diesem Titel steht eine Initiative des Deutschen Musikrates und der beiden großen Kirchen, um die Bedeutung der Kirchenmusik im Kulturleben unseres Landes sichtbar zu machen. In zahlreichen Kirchen in ganz Deutschland finden an diesem Wochenende Konzerte statt. Auch unsere Kirchgemeinde beteiligt sich daran mit den folgenden Veranstaltungen: Motette Jesu, meine Freude Te Deum für Chor und Orchester Sinfonie Nr. 5 B-Dur Leitung: Kantor Stephan Seltmann Eintritt: 10,- (ermäßigt 8,- ) Sonnabend, 16. Oktober 2010, Uhr, Trinitatiskirche Riesa Gregorianische Complet mit dem Liturgischen Singkreis Jena Leitung: Kantor Stephan Seltmann Eintritt frei 6 Der Liturgische Singkreis Jena wird an diesem Tag ab Uhr in der Trinitatiskirche proben. Der Tagesablauf wird, wie bei diesen Probenwochenenden üblich, durch die Feier der Stundengebete strukturiert. Diese werden in deutscher Sprache gesungen und sind auch schon für Besucher offen: Uhr Sext (Mittagsgebet) Uhr Vesper (Abendgebet) Die abschließende Complet (Nachtgebet) wird in lateinischer Sprache gesungen. Ihr geht ein konzertanter Programmteil mit Gesängen aus der Messe voraus. Der Liturgische Singkreis Jena versteht sich nicht nur als Sanges-, sondern auch als Lebensgemeinschaft. Die Feier der Stundengebete ist Ausdruck einer der vielen Weisen, in denen Christen ihren Glauben leben und im Dienst der Verkündigung des Evangeliums zum Ausdruck bringen. Der Gregorianische Choral steht außerdem am Anfang der Entwicklung unserer europäischen Kirchenmusik und darf deshalb bei dem Thema Einheit durch Vielfalt Kirche macht Musik nicht fehlen. Von der Renaissance über den Barock und die Romantik bis hin zu zeitgenössischen Kompositionen dienten und dienen die Texte und Melodien des Gregorianischen Chorals immer wieder als Grundlage kirchenmusikalischen Schaffens.

7 OKT OBER/ N OVEMBER 2010 Sonntag, 17. Oktober 2010, 9.30 Uhr, Trinitatiskirche Riesa Festlicher musikalischer Gottesdienst Ausgestaltet durch alle verfügbaren musikalischen Gruppen unserer Kirchgemeinde von 8-80 Sonnabend, 27. November 2010, Uhr in der Trinitatiskirche Riesa O magnum mysterium (O grosses Geheimnis) Musikstücke und Gesänge verschiedener Zeitepochen sowie Lieder zum Advent Wieder haben sich der Advent-Projektchor, Sänger des Chores des Werner-Heisenberg- Gymnasiums sowie verschiedene Musiker zusammengefunden, um ein gemeinsames Adventskonzert einzustudieren, welches am Vorabend des ersten Advents aufgeführt werden soll. Ausgehend von dem Beginn des Kirchenjahres am 1. Advent soll es wieder ein besinnlicher Abend werden, der uns auf die bevorstehende Advents- und Weihnachtszeit einstimmt. Verschiedene geistliche Musikstücke vom Mittelalter bis zu modernen Gospel unserer Tage werden zu hören sein. Neben der vielfältigen Chormusik aus verschiedenen europäischen Ländern werden auch Musikstücke und solistische Darbietungen erklingen. Wir möchten Sie schon heute herzlich dazu einladen, um den Blick auf das Wesentliche in diesen oft so hektischen Tagen zu richten. Halten Sie sich bitte diesen Termin frei und sagen Sie es anderen weiter. Michael Herold Adventsprojektchor

8 KIRCHENNACHRICHTEN RIESA Wöchentliche Zusammenkünfte Kinderkrabbelgruppe mittwochs Uhr Trinitatis Kinderhaus, Lutherplatz 8 Konfirmandenunterricht 7. Klasse mittwochs Uhr Wichernzimmer, Lutherplatz Klasse mittwochs Uhr Wichernzimmer, Lutherplatz Klasse dienstags Uhr Gemeindezentrum Gröba, Kirchstr Klasse montags Uhr Kirche Weida, Windmühlenstraße Kirchenmusik Kantoreiprobe dienstags Uhr Hinterhaus, Hohe Str. 9 Chor mittwochs Uhr Gemeindezentrum Gröba, Kirchstr. 28 Posaunenchor mittwochs Uhr Pfarrhaus Pausitz, Nickritzer Str. 2 Kammermusikkreis freitags Uhr Paul-Schneider-Raum, Trinitatiskirche jeden 1. und 3. Freitag im Monat Kurrende: 1. Gruppe (5+6 Jahre) mittwochs Uhr Paul-Schneider-Raum, Trinitatiskirche 2. Gruppe (ab 1. Klasse) donnerstags Uhr Paul-Schneider-Raum, Trinitatiskirche Ten Sing: Bandprobe freitags Uhr Nickritzer Str. 2 Handarbeitskreis mittwochs Uhr Gemeindezentrum Gröba, Kirchstr. 28 Mitfahrgelegenheit Wer eine Mitfahrgelegenheit zu Veranstaltungen braucht, melde sich bitte im Pfarramt (Tel.: ). Landeskirchliche Gemeinschaft Evangelisationsstunde sonntags, Uhr Goethestr. 40 Bibelstunde, offen für alle donnerstags, Uhr Gemeindezentrum Gröba, Kirchstr. 28 Bibelstunde donnerstags, Uhr Goethestr. 40 Kinderstunde sonnabends, Uhr Goethestr. 40 Familienstunde einmal im Quartal Goethestr. 40 Gottesdienst jeden 3. Sonntag SeniorenHaus A. Schweitzer, im Monat, Uhr Robert-Koch-Str. 7 8 Kontakt Gröba: Kurt Olbrecht, Heinz-Steyer-Str. 25, Riesa, Tel.: Altstadt: Werner Teuber, Meisenweg 15, Riesa, Tel.:

9 Veranstaltungen Oktober OKT OBER/ N OVEMBER 2010 Frauenkreis Montag Uhr Gemeindesaal Paul Gerhardt, Lutherplatz 11, Seniorenkreis Donnerstag Uhr Diakonie, Hohe Str. 9 Missionskreis Donnerstag Uhr SeniorenHaus A. Schweitzer, Robert-Koch-Str. 7 Gesprächskreis Kirche und Welt Montag Uhr Wichernzimmer, Lutherplatz 11 Rentnertreff Dienstag Uhr Kirche Weida, Windmühlenstraße Frauenkreis Montag Uhr Gemeindezentrum Gröba, Kirchstr. 28 Offenes Singen Donnerstag Uhr Paul-Schneider-Raum, Trinitatiskirche Gesprächskreis Mittwoch Uhr Kirche Weida, Windmühlenstraße Wechsel an der Spitze der Diakonie - Sozialstation Nach fast 20-jähriger Tätigkeit in unserem Diakonischen Werk wurde Frau Margitta Geckert am 30. Juni in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Die Verabschiedung fand im Festsaal in der Hohen Straße 9 in Riesa statt und begann mit einer Andacht, die Herr Superintendent Klabunde hielt. Vertreter des Diakonievereins, des Elblandklinikums, Mitarbeitende der Sozialstation, EinrichtungsleiterInnen und ihr ehemaliger Chef Pfarrer Friedrich Großmann waren gekommen. Er schilderte auch anschaulich den Lebensweg von Margitta Geckert. Mehr als 40 Jahre war sie in einem helfenden Beruf tätig. Erst mit der obligatorischen Schwalbe, seit 19 Jahren in der Sozialstation und später als deren Leiterin. Aus den Händen des Geschäftsführers Hans- Georg Müller erhielt Margitta Geckert für ihre Verdienste und ihr unermüdliches Wirken zum Wohle der Menschen die höchste Auszeichnung des Diakonischen Werkes in Deutschland, das "Goldene Kronenkreuz. Zum Abschluss der Veranstaltung segneten Superintendent Eckhard Klabunde, Hans-Georg Müller sowie Margitta Geckert die neue Leiterin der Sozialstation Frau Regina Heidrich. Sie ist beauftragt, seit dem 1. Juli die Sozialstation mit der dazugehörigen Tagespflege zu führen. Wir wünschen Frau Margitta Geckert alles Gute, sowie Gesundheit und Gottes Geleit für den Ruhestand und Frau Regina Heidrich viel Kraft, Freude und Gottes Segen für ihr neues Amt sowie den Mitarbeitenden der Sozialstation weiterhin ein segensreiches Wirken. Regina Heidrich Hans-Georg Müller Geschäftsführer Diakonie Riesa-Großenhain Margitta Geckert 9

10 KIRCHENNACHRICHTEN RIESA Unsere Gottesdienste Monatsspruch Oktober: Siehe, ich habe vor dir eine Tür aufgetan und niemand kann sie zuschließen. Offenbarung 3,8 2. Oktober Uhr Abendgottesdienst in der Kirche Gröba Pfr. Steinert 3. Oktober 18. Sonntag nach Trinitatis - Erntedankfest 9.00 Uhr Predigtgottesdienst in der Kirche Gröba + KGD Pfr. Steinert 9.30 Uhr Sakramentsgottesdienst in der Trinitatiskirche Pfr. Stein Uhr Predigtgottesdienst in der Kirche Weida + KGD Pfr. Steinert 10. Oktober 19. Sonntag nach Trinitatis 9.00 Uhr Predigtgottesdienst in der Kirche Weida Pfr. Kröhnert 9.30 Uhr Predigtgottesdienst in der Trinitatiskirche Pfr. Stein Uhr Sakramentsgottesdienst in der Kirche Gröba Pfr. Kröhnert Dankopfer für die Ausländer- und Aussiedlerarbeit der Landeskirche 17. Oktober 20. Sonntag nach Trinitatis 9.00 Uhr Predigtgottesdienst in der Kirche Gröba Pfr. Kröhnert 9.30 Uhr Musikalischer Gottesdienst in der Trinitatiskirche Pfr. Steinert Uhr Sakramentsgottesdienst in der Kirche Weida Pfr. Kröhnert Dankopfer für die kirchliche Männerarbeit 24. Oktober 21. Sonntag nach Trinitatis 9.00 Uhr Predigtgottesdienst in der Kirche Weida Pfr. Steinert 9.30 Uhr Gottesdienst in der Trinitatiskirche Pfr. Kröhnert mit dem TrinitatisKinderhaus Uhr Predigtgottesdienst in der Kirche Gröba Pfr. Steinert 31. Oktober Reformationstag 9.30 Uhr Gemeinsamer Sakramentsgottesdienst in der Trinitatiskirche Pfr. Stein Uhr Jugendgottesdienst in der Kirche Gröba Dankopfer für das Gustav-Adolf-Werk 10 Weitere Gottesdienste jeden Sonntag im Seniorenhaus Albert Schweitzer, Uhr jeden 2. Freitag im Altenpflegeheim (Hospitalweg), Uhr jeden 2. Freitag im Alten- u. Pflegeheim Primavita (Felgenhauer Str. 16), 9.30 Uhr jeden 3. Freitag im Monat im Altenpflegeheim (Breitscheidstr. 29), Uhr jeden 2. Mittwoch im Monat im Altenpflegeheim Vitanas (A.-Bebel-Str.), Uhr jeden Montag 7.45 Uhr Andacht in den Räumen der Trinitatisschule jeden Dienstag Uhr ökumenische Andacht im Krankenhaus (Raum der Stille) Änderungen vorbehalten

11 OKT OBER/ N OVEMBER 2010 Monatsspruch November: Gott spricht Recht im Streit der Völker, er weist viele Nationen zurecht. Dann schmieden sie Pflugscharen aus ihren Schwertern und Winzermesser aus ihren Lanzen. Jesaja 2,4 6. November Uhr Abendgottesdienst in der Kirche Gröba Pfr. Stein 7. November Drittletzter Sonntag im Kirchenjahr - Beginn Friedensdekade 9.00 Uhr Predigtgottesdienst in der Kirche Weida Pfr. Kröhnert 9.30 Uhr Sakramentsgottesdienst in der Trinitatiskirche Pfr. Stein Uhr Sakramentsgottesdienst in der Kirche Gröba Pfr. Kröhnert Dankopfer für die Arbeitslosenarbeit 14. November Vorletzter Sonntag im Kirchenjahr 9.00 Uhr Predigtgottesdienst in der Kirche Gröba Pfr. Kröhnert 9.30 Uhr Predigtgottesdienst in der Trinitatiskirche Pfr. Steinert Uhr Predigtgottesdienst in der Kirche Weida Pfr. Kröhnert Mittwoch, 17. November Buß- und Bettag 9.30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst in der Kirche Gröba + KGD Pfr. Steinert 21. November Ewigkeitssonntag 9.00 Uhr Sakramentsgottesdienst in der Kirche Weida Pfr. Steinert 9.30 Uhr Sakramentsgottesdienst in der Trinitatiskirche Pfr. Stein Uhr Sakramentsgottesdienst in der Kirche Gröba Pfr. Steinert Uhr Andacht in der Kapelle auf dem Trinitatisfriedhof Pfr. Stein Uhr Andacht in der Kapelle auf dem Friedhof Alleestraße Pfr. Steinert und mit Gedenken an alle Verstorbenen, die auf den Friedhöfen Pfr. Kröhnert in Gröba und Weida seit dem letzten Totensonntag bestattet wurden 28. November 1. Advent 9.00 Uhr Predigtgottesdienst in der Kirche Gröba Pfr. Steinert 9.30 Uhr Familiengottesdienst in der Trinitatiskirche Pfr. Stein/Kröhnert Uhr Predigtgottesdienst in der Kirche Weida Pfr. Steinert Dankopfer für die Arbeit mit Kindern (verbleibt in der Gemeinde) Kindergottesdienst (KGD) während der Predigt Altstadt: in jedem Gottesdienst Gröba 3.10., Weida KIRCHE MIT K I N D E R N 11

12 KIRCHENNACHRICHTEN RIESA Veranstaltungen November Frauenkreis Montag Uhr Gemeindesaal Paul Gerhardt, Lutherplatz 11 Frauenkreis Montag Uhr Gemeindezentrum Gröba, Kirchstr. 28 Seniorenkreis Donnerstag Uhr Diakonie, Hohe Str. 9 Missionskreis Donnerstag Uhr SeniorenHaus A. Schweitzer Robert-Koch-Str. 7 Kirchenvorstand Donnerstag Uhr Kirche Weida, Windmühlenstraße Kinderkreis Sonnabend Uhr Gemeindezentrum Gröba, Kirchstr. 28 Gesprächskreis Kirche und Welt Montag Uhr Wichernzimmer, Lutherplatz 11 Rentnertreff Dienstag Uhr Kirche Weida, Windmühlenstraße Offenes Singen Donnerstag Uhr Paul-Schneider-Raum, Trinitatiskirche Gesprächskreis Mittwoch Uhr Kirche Weida, Windmühlenstraße Besuchsdienst Donnerstag Uhr Wichernzimmer, Lutherplatz 11 Frauenkreis Montag Uhr Gemeindezentrum Gröba, Kirchstr. 28 Wohnungen zu vermieten Im Pfarrhaus Lutherplatz 11 können zwei Wohnungen im 2. Obergeschoss vermietet werden. Die beiden Wohnungen mit hellen und freundlichen Zimmern liegen günstig und zentral in der Stadt und sind saniert und bezugsfertig. 1. Wohnung: 85 m², 3 Zimmer, Balkon zur Giebelseite, Einbauküche Kaltmiete: 370,- zzgl. Nebenkosten 2. Wohnung: 144 m³, 4 Zimmer, Kaltmiete: 550,- zzgl. Nebenkosten Donnerstag, um Uhr, Trinitatiskirche Freitag, um Uhr, Weida U-Punkt Martinsfest in Riesa 12 Adventsbasteln Montag, , Uhr, TrinitatisKinderhaus

13 OKTOBER/NOVEMBER 2010 Aneinander denken Füreinander beten Getauft wurden: Maja Höschler, Johannes Rothe Lilly Marleen Heinrich Getraut wurden: Susanna geb. Bolig und Gerd Heinrich Marlies geb. Vorpahl und Bernhard Näther Susanne geb. Besen und Andrej Kraus Grit geb. Rößler und Daniel Karl Gottesdienst zur Eheschließung: Antje geb. Thomas und Alexander Franz Voigtländer einsegnung zur Goldene Hochzeit: Irene geb. Kühn und Egon Wieske Helga geb. Stockmann und Arndt Kleeberg Heimgerufen und christlich bestattet wurden: Erna Böhnisch geb. Schmidt, 89 Jahre Christa Eisold, 87 Jahre Dorothea Heyne geb. Beier, 84 Jahre Charlotte Kluge geb. Epperlein, 89 Jahre Marianne Lipsky geb. Körnig, 62 Jahre Wolfgang Neumann, 66 Jahre Käthe Oettmeier geb. Reimer, 87 Jahre Ingeborg Risse geb. Baumhäkel, 67 Jahre Irmgard Schmidt geb. Scholz, 90 Jahre Ronny Töpfer, 22 Jahre Erna Voigt geb. Mersiowsky, 100 Jahre Günther Wehnelt, 81 Jahre Elfriede Wurst geb. Röhrer, 91 Jahre Er gibt dem Müden Kraft und Stärke genug dem Unvermögenden. Jesaja 40,29 Impressum Kirchennachrichten der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Riesa Herausgeber: Kirchenvorstand der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Riesa, Vorsitzender Pfarrer Christoph Steinert Fotos: H. Neumann, J. Stein, G. Springer, D. Schneider, Chr. Voß Redaktionskreis: Klaus Albrecht, Dieter Kröhnert, Martina Rusch, Stephan Seltmann, Christine Sims, Johann Stein, Christoph Steinert Anschrift der Redaktion: Lutherplatz 11, Riesa, Tel.: 03525/62010, Fax: 03525/620119, hp: Redaktionsschluss: für Dezember/Januar: Auflage: Erscheinungsweise: Bezugspreis: Druckerei: zweimonatlich kostenlos Für eine Spende unter dem Stichwort Kirchennachrichten auf das Konto der LKG Sachsen e. G., BLZ , danken wir Ihnen. polyprint Riesa GmbH, Goethestraße 59, Riesa 13

14 KIRCHENNACHRICHTEN RIESA Kinderseite 14 Liebe Kinder! Der Herbst, der Herbst ist da! in diesem Lied wird die Freude darüber ausgedrückt, wie schön es im Herbst ist und was man da so alles unternehmen kann. Ein herausragendes Fest in dieser Zeit ist das Erntedankfest. Wir danken Gott für alles, was er uns geschenkt hat, was er in der Natur hat wachsen lassen und wo er uns gesegnet hat. Wir denken aber auch an die Menschen, denen es nicht so gut geht und bitten Gott um seine Hilfe. Die Älteren von Euch gehen nun schon wieder ein paar Wochen zur Schule. Den meisten macht das Lernen Spaß. Ein bisschen ist es dann auch wie Erntedank, wenn wir entdecken, was wir alles schon gelernt oder erreicht haben. Da können wir auch ein Dankeschön zu Gott schicken. Manchmal gibt es jedoch auch Zeiten, wo es nicht so klappt oder Schwierigkeiten auftreten. Auch da will uns Gott als Helfer zur Seite stehen. Ein Beispiel zeigt uns da auch die Geschichte aus dem Alten Testament von Josef, Jakobs Sohn. Lest oder hört einmal davon, wie Gott ihn begleitet. Ich wünsche Euch allen Gottes Segen! Eure Christine Sims HERBST SPAZIERGANG Auch im Herbst kann ein Waldspaziergang Spaß machen. Das Laub raschelt so schön unter den Schuhen. Der Wald hat eine wunderschöne goldene Färbung, und überall gibt es etwas zu entdecken. Bäume wie Eichen, Buchen, Kastanien und Nussbäume haben Früchte ausgebildet. Daraus können im Frühjahr wieder neue kleine Bäume werden. Um den Keimling herum befindet sich meist eine dicke Schicht aus Nährstoffen. Sie gibt der jungen Pflanze den ersten Energieschub, um zu wachsen.

15 OKTOBER/NOVEMBER 2010 Christenlehre Altstadt: im Wichernzimmer, Lutherplatz 11 montags Uhr 3. Klasse Uhr 4. Klasse dienstags Klasse 1a Klasse 1b beginnt nach den Herbsferien donnerstags Uhr 2. Klasse (Trinitatisschule) Uhr Mischgruppe Gröba: donnerstags Uhr Klasse Gemeindezentrum Gröba, Kirchstr. 28 Jungschar Altstadt: freitags Uhr Wichernzimmer, Lutherplatz 11 Gröba: freitags Uhr Klasse Gemeindezentrum Gröba, Kirchstr

16 KIRCHENNACHRICHTEN RIESA TREFFPUNKT JUNGE GEMEINDE Junge Gemeinde freitags, Uhr, Gemeindezentrum Gröba, Kirchstr. 28 Unser Treffpunkt für junge Leute ab 14: Begegnung, Spiel, interessante Themen, planen, diskutieren, Kontakte, Musik und vieles mehr JG im Gespräch donnerstags, Uhr, Wichernzimmer, Lutherplatz 11 Unser Angebot ist: miteinander ins Gespräch kommen über die vielen Fragen und Probleme unserer Welt, unseres Lebens und unseres Glaubens. Wir wollen dazu Themen, die ihr nennt, aufgreifen und auch Gäste einladen. Darüber hinaus bleibt an diesem Abend noch genügend Zeit zum persönlichen Miteinander. JG-Spezial Freitag, 19. November, Uhr, Gemeindezentrum Gröba, Kirchstr. 28 Unser Gast an diesem Abend ist Rechtsanwältin Frau Pieper-Thom aus Naunhof. Sie hat ein eigenes Anwaltsbüro und begleitet auch junge Leute in Prozessen. Als Christin und Mutter von zwei Jugendlichen wird sie über ihren Glauben und ihre Rechtsanwaltspraxis erzählen und wie sie die Verbindung von Leben und Recht sieht. Natürlich stellt sie sich an diesem Abend auch Euren Fragen und Gesprächen. Ihr alle seid zu diesem gemeinsamen Abend der Jungen Gemeinden unserer Stadt ganz herzlich eingeladen und könnt auch Freunde und Bekannte mitbringen. Ten Sing freitags, Uhr, Band, Theater und Tanz Miteinander singen, spielen, tanzen, musizieren und eine Show gemeinsam gestalten Wir proben im Pfarrhaus Pausitz und freuen uns auf Euch. 16 BEGEGNUNGEN AKTIONEN FAHRTEN Jugendgottesdienst Sonntag, 31. Oktober, Uhr in Riesa - Gröba Am Reformationstag laden wir junge Leute aus dem Kirchenbezirk Großenhain zum Jugendgottesdienst zu uns nach Riesa ein und wir hoffen, dass Ihr alle mit dabei seid und noch viele mitbringt. Auch Erwachsene sind herzlich willkommen. Euch erwarten Musik, Texte und Spielszenen zum Weiterdenken, eine Atmosphäre, die zu uns selbst und zu Gott führt, eine Gemeinschaft, in der Ihr mit dabei seid und eine Aktion zum Mitmachen. Nach dem Jugendgottesdienst ist Zeit zum Miteinander und es gibt etwas zu Essen. Nacht der Lichter Freitag, 5. November, Uhr in Zeithain Ein meditativer Abend der Stille, der Lichter, der Lieder und des Treffens mit anderen Jugendlichen

17 OKTOBER/NOVEMBER 2010 Adventsjugendtreffen Sonnabend, 27. November, in Skassa Uhr Jahresrückblick und Stollenessen, Uhr Jugendgottesdienst mit einer Aktion zum Jugenddankopfer, danach Ausklang am Lagerfeuer Nikolaus Volleyball - Turnier Sonnabend, 11. Dezember, bis 2.00 Uhr in der Mehrzweckhalle in Röderau Wer Lust hat zu diesem Nachtvolleyball mit anderen Jugendgruppen aus unserem Kirchenbezirk, der melde sich bitte bei Martin Schneider. RÜCKBLICK Paddeln auf der Weser Sommerrüstzeit 2010 paddeln auf der Weser Sommer, Sonne, Sonnenschein, sich von der Strömung treiben lassen - diese Ankündigungen wurden für 18 junge Leute und uns zwei Leiter in den Sommerferien Wirklichkeit. Auf 10 Paddelbooten ging es mit Sack und Pack bei super Wetter und mit einer tollen Truppe die Weser abwärts. Uns beschäftigte thematisch das spannende Leben des Königs David. Die übrige Zeit war ausgefüllt mit dem Auf- und Abbau unserer Zelte, der Zubereitung unserer Mahlzeiten, dem Packen und Steuern unserer Boote, den Städten und Sehenswürdigkeiten an der Weser und dem WM Endspiel. Als dann Mitte der Woche ein schweres Gewitter aufzog, waren wir in Höxter bei einem Bootsverein gelandet, bei dem wir gar nicht ankommen sollten. Aber gerade das war die wunderbare Führung Gottes, wir wurden freundlich aufgenommen und hatten in dieser Gewitternacht ein Dach über dem Kopf. Es waren Tage, die noch heute nachklingen und Lust auf Schweden in den nächsten Sommerferien machen. AUSBLICK Sommerrüstzeit 2011 Sonntag 24. Juli - Mittwoch 3. August 2011 in Schweden Riesige Wälder zu Fuß, per Rad oder hoch zu Ross durchstreifen und in klaren Seen baden, paddeln und angeln, miteinander über Gott und die Welt reden, Ausflüge nach Göteborg und in ein Wildwest-Zentrum unternehmen, am Lagerfeuer sitzen und noch viel mehr könnt Ihr erleben, wenn Ihr mit nach St. Olavsgarden bei Svenljunga, 100 km südöstlich von Göteborg, kommt. Kosten für Programm, Fahrt, Unterkunft und Verpflegung: 295,00 Teilnehmer: mindestens 16 und maximal 25 junge Leute ab 14 Jahren Hin- und Rückfahrt: mit drei Kleinbussen + Fähre Rostock - Gedser Leitung: Michael Bergk und Martin Schneider Anmeldung und viele weitere Infos bei Birgitt und Martin Schneider, Windmühlenstr.17, Riesa Tel.: 03525/ Martin: 0174/ oder Birgitt: 0162/

18 KIRCHENNACHRICHTEN RIESA So erreichen Sie uns 18 Ev.-Luth. Pfarramt und Friedhofsverwaltung Lutherplatz Riesa, Tel.: 62010, Fax: Montag und Uhr Dienstag und Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag und Uhr Freitag Uhr hp: Außenstelle Gröba Kirchstraße 28, Riesa, Tel.: , Fax: Montag und Freitag Uhr Mittwoch Uhr Außenstelle Weida Windmühlenstr. 17, Riesa, Tel.: , Fax: Mittwoch Uhr Bankverbindung Landeskirchliche Kreditgenossenschaft Sachsen eg BLZ Konto Kirchgeldkonto Landeskirchliche Kreditgenossenschaft Sachsen eg BLZ Konto Spenden erbitten wir für die neuen Stühle der Klosterkirche und für Paramente in der Kirche Weida. Mitarbeiter Pfarrer Dieter Kröhnert, Kirchstraße 28, Tel.: , Pfarrer Johann Stein, Lutherplatz 11, Tel.: , Pfarrer Christoph Steinert, Windmühlenstr. 17, Tel.: , Kantor Stephan Seltmann, Niederlagstr. 9, Tel.: und 0173/ , Gemeindepädagogen Birgitt und Martin Schneider, Windmühlenstr. 17, Tel.: oder Birgitt 0162/ und Martin 0174/ , Katechetin Christine Sims, Poppitzer Str. 2a, Tel.: , Leiterin TrinitatisKinderhaus Steffi Schneider, Lutherplatz 8, Tel.: Offene Kirchen Trinitatiskirche Mai - Oktober Uhr Kirche Gröba April - Oktober Uhr Friedhöfe Öffnungszeiten: April - Oktober Uhr November+März Uhr Dezember - Februar Uhr Trinitatisschule: Schillerstr. 11, Riesa, Tel./Fax: , ev.-schulzentrum.riesa@t-online.de

19 OKTOBER/NOVEMBER 2010 Der Besuchsdienst in Riesa-Altstadt Auf dieser vorletzten Seite der Kirchennachrichten werden nach und nach die ehrenamtlichen Gruppen unserer Kirchgemeinde vorgestellt. Nach dem Kirchenvorstand und den Lektoren ist nun der Besuchsdienst an der Reihe. Besuche sind ein wichtiger Teil der Gemeindearbeit, besonders in unserer Riesaer Gemeinde mit vielen älteren Menschen. Während in den Seelsorgebezirken Weida, Merzdorf und Gröba meist die Pfarrer zum Geburtstag gratulieren, gibt es im Altstädter Gebiet den ehrenamtlichen Besuchsdienst, dessen Mitglieder die Jubilare zu ihren Geburtstagen besuchen. Vor reichlich 10 Jahren reifte beim Ehepaar Hannelore und Joachim Hofmann die Überzeugung: Der Kontakt anlässlich der runden Geburtstage von Gemeindemitgliedern sollte persönlicher werden. Zuvor wurden meist Briefe verschickt. Wäre es nicht besser, persönlich zum Geburtstag zu gratulieren? Gemeinsam mit Pfarrer Wendt wurde 1999 der Besuchsdienst ins Leben gerufen. Ziel war es, alle Geburtstagskinder ab dem 75. Geburtstag alle 5 Jahre und ab dem 90. Geburtstag jährlich zu besuchen. Daran hat sich bis heute nichts geändert. Allerdings hat sich der Kreis der Jubilare vergrößert: Die Mitglieder des Besuchsdienstes gratulieren heute bereits den 70jährigen. Im Abstand von zwei Monaten treffen sich die 10 Mitstreiter und besprechen, wer sich zu den einzelnen Geburtstagen auf den Weg macht. Einen kleinen Gruß der Kirchgemeinde nehmen sie dabei mit. Manche der Ehrenamtlichen sind von Anfang an dabei, andere sind erst vor einiger Zeit zur Gruppe dazugekommen. Etwa drei bis fünf Besuche übernimmt jeder von ihnen im Monat. Hannelore Hofmann meint: Inzwischen hat jeder sein Gebiet, in dem er nach und nach auch recht viele kennen lernt. Ich gehe meist direkt am Vormittag, da treffe ich den Jubilar oft an, erzählt Ruth Gierth und ergänzt: Oft lerne Johann Stein, Eva Kroschel, Karin Lohbusch, Wolfgang Kroschel, Rosemarie Preuß, Hannelore Hofmann, Stephan Seltmann, Ruth Gierth Es fehlen: Gisela Besen, Inge Scheibe ich dabei alte Schlesier kennen und da ich selbst aus Schlesien stamme, kommt man schnell ins Gespräch. Auch die Gemeindemitglieder in den Riesaer Pflegeheimen werden zu ihren runden Geburtstagen besucht: Inge Scheibe hat die Erfahrung gemacht, dass die Heimbewohner besonders dankbar für einen Besuch sind. Sie merken, dass sie nicht vergessen werden. Die Kirchgemeinde ist den Ehrenamtlichen sehr dankbar, dass sie durch die Besuche den Kontakt zu vielen älteren Menschen knüpfen und ihnen Grüße und Segenswünsche überbringen. Karin Lohbusch hat sogar erlebt, dass sie einen Jubilar durch ihren Besuch erst an seinen Geburtstag erinnert hat: Was, ich habe heute Geburtstag? - so wurde sie überrascht begrüßt. Wolfram Kroschel, der mit seiner Frau Eva von Anfang an dabei ist, stellt fest: Meist werden wir sehr freundlich empfangen, aber auch uns selbst machen die Besuche immer wieder Freude. Die Besuchsdienstgruppe freut sich über Menschen, die regelmäßig einige Besuche zu runden Geburtstagen im Auftrag der Kirchgemeinde übernehmen möchten. (Kontakt über Pfarrer Stein, Telefon 62010) Christoph Steinert 19

20 KIRCHENNACHRICHTEN RIESA OKTOBER/NOVEMBER 2010 NOVEMBERGEDANKEN Herr, ich denke zurück. Ich gehe noch einmal den Weg durch alle meine Jahre. Nicht an meine Leistung denke ich. Sie ist gering. Nicht an das Gute, das ich getan habe. Es wiegt leicht gegen die Last des Versäumten. An das Gute, das du mir getan hast denke ich und danke dir. An die Menschen, mit denen ich gelebt habe, an alle Freundlichkeit und Liebe, von der ich mehr empfangen habe, als ich denken kann. An das Schwere, das ich getragen habe, denke ich, an Jammer und Mühsal, deren Sinn ich nicht sehe. Dir lege ich es in die Hand und bitte dich: Wenn ich dir begegne, zeige mir den Sinn. Ich denke zurück, Herr, in all die vielen Jahre. Mein Werk ist vergangen, meine Träume sind verflogen, aber du bleibst. Lass mich nun in Frieden aufstehen und heimkehren zu dir, denn ich habe deine Güte gesehen. Jörg Zink 20

der Klosterkirche am Pfingstsonntag, 12. Juni

der Klosterkirche am Pfingstsonntag, 12. Juni Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA JUNI/JULI 2011 AUSGABE 4/2011 WIEDERERÖFFNUNG der Klosterkirche am Pfingstsonntag, 12. Juni KIRCHENNACHRICHTEN

Mehr

Familien Gottesdienst

Familien Gottesdienst Familien Gottesdienst 05. 10. 2014 1. Orgelvorspiel 2. Liturgische Eröffnung Pfarrer: Gemeinde: Amen Pfarrer: Im Namen Gottes, des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Unsere Hilfe steht im Namen

Mehr

OKTOBER/NOVEMBER 2016 AUSGABE 6/2016

OKTOBER/NOVEMBER 2016 AUSGABE 6/2016 Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA OKTOBER/NOVEMBER 2016 AUSGABE 6/2016 KIRCHENNACHRICHTEN RIESA 2 Wo der Geist des Herrn ist, da ist Freiheit.

Mehr

DEZEMBER 2016/ JANUAR 2017 AUSGABE 1/2017

DEZEMBER 2016/ JANUAR 2017 AUSGABE 1/2017 Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA DEZEMBER 2016/ JANUAR 2017 AUSGABE 1/2017 KIRCHENNACHRICHTEN RIESA Liebe Leserinnen, liebe Leser, wir gehen

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN

EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN GOTTESDIENSTE IM JUNI UND JULI 2016 19.06. 4. Sonntag nach Trinitatis 10.00 Uhr in Langenbach mit Annett Erler Predigtgottesdienst und

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

DEZEMBER 2014/JANUAR 2015 AUSGABE 1/2015

DEZEMBER 2014/JANUAR 2015 AUSGABE 1/2015 Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA DEZEMBER 2014/JANUAR 2015 AUSGABE 1/2015 KIRCHENNACHRICHTEN RIESA Advent Rhythmus des Lebens Der Weg durch

Mehr

DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA FEBRUAR/MÄRZ 2015 AUSGABE 2/2015

DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA FEBRUAR/MÄRZ 2015 AUSGABE 2/2015 Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA FEBRUAR/MÄRZ 2015 AUSGABE 2/2015 Das letzte Abendmahl Darstellung am Altar der Klosterkirche Riesa und eine

Mehr

JUNI/JULI 2016 AUSGABE 4/2016

JUNI/JULI 2016 AUSGABE 4/2016 Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA JUNI/JULI 2016 AUSGABE 4/2016 Tod, ist nicht Tod, für Menschen nur Veredlung sterblicher Natur. Gottesdienst

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

Gemeindebrief. Staucha und Bloßwitz-Mautitz. August / September 2016

Gemeindebrief. Staucha und Bloßwitz-Mautitz. August / September 2016 Gemeindebrief Staucha und Bloßwitz-Mautitz August / September 2016 Monatsspruch September: Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. Jeremia 31,3

Mehr

Himmelfahrtskirche Cranzahl. Oktober / November Kirchennachrichten

Himmelfahrtskirche Cranzahl. Oktober / November Kirchennachrichten Himmelfahrtskirche Cranzahl Oktober / November 2016 Kirchennachrichten Inhalt Baugeschehen Inhalt 2 2 Nachgedacht Nachgedacht 3 3 Unsere Gottesdienste 4 Unsere Gottesdienste 4 Unsere Gemeindeveranstaltungen

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 03.04. 10:00 Uhr

Mehr

Lukas 24,13-35 / bes. V. 29 Familiengottesdienst mit KTH 27. April.2008 Unterwegs mit den Emmausjüngern St.Markus 1

Lukas 24,13-35 / bes. V. 29 Familiengottesdienst mit KTH 27. April.2008 Unterwegs mit den Emmausjüngern St.Markus 1 Unterwegs mit den Emmausjüngern St.Markus 1 Liebe Gemeinde! Wie Fliegen in dem Netz einer Spinne, so waren die zwei Jünger, Kleopas und sein Freund, gefangen von der Traurigkeit und Hoffnungslosigkeit,

Mehr

Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDEN RIESA-ALTSTADT UND RIESA-WEST JUNI/JULI AUSGABE 4/2007

Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDEN RIESA-ALTSTADT UND RIESA-WEST JUNI/JULI AUSGABE 4/2007 Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDEN RIESA-ALTSTADT UND RIESA-WEST JUNI/JULI AUSGABE 4/2007 JUNI/JULI 2007 JUNI/JULI 2007 Ich aber und mein Haus wollen

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

OKTOBER/NOVEMBER 2015 AUSGABE 6/2015

OKTOBER/NOVEMBER 2015 AUSGABE 6/2015 Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA OKTOBER/NOVEMBER 2015 AUSGABE 6/2015 Göteborg, Skulptur von Carl Fredrik Reuterswärd: NON VIOLENCE KIRCHENNACHRICHTEN

Mehr

Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl,

Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, die Abbildung auf der Vorderseite lässt sicher bei vielen Cranzahlern Erinnerungen wach werden. So wie heute Kinder, Eltern und Großeltern andächtig die Krippenfiguren

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Welche Musik hört Ihr eigentlich gerne? Welche Musik tut Euch gut? Welche Musik erhebt Euch über Euren Alltag hinaus und beflügelt Euch?

Welche Musik hört Ihr eigentlich gerne? Welche Musik tut Euch gut? Welche Musik erhebt Euch über Euren Alltag hinaus und beflügelt Euch? 1 Predigt zum Schuljahresbeginn 2014/2015 des Marienberggymnasiums am 22.08.2013 in St. Marien, Neuss (Gedenktag Maria Königin: Les.: 1 Kor 13,4-7.13 ; Ev.: Mt 22,34-40) Den richtigen Ton treffen Liebe

Mehr

DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDEN RIESA-ALTSTADT UND RIESA-WEST OKTOBER/NOVEMBER AUSGABE 6/2007

DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDEN RIESA-ALTSTADT UND RIESA-WEST OKTOBER/NOVEMBER AUSGABE 6/2007 Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDEN RIESA-ALTSTADT UND RIESA-WEST OKTOBER/NOVEMBER AUSGABE 6/2007 OKTOBER/NOVEMBER 2007 OKTOBER/NOVEMBER 2007 Herbstwege

Mehr

DETTINGEN. on the road

DETTINGEN. on the road DETTINGEN on the road 017 Über den eigenen Tellerrand schauen, nicht nur im Ermstal festsitzen, sondern stattdessen den eigenen Horizont erweitern und im Glauben wachsen - das ist der Sinn von Dettingen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: 12 kreative Gottesdienste mit Mädchen und Jungen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: 12 kreative Gottesdienste mit Mädchen und Jungen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: 12 kreative Gottesdienste mit Mädchen und Jungen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Dirk Schliephake (Hg.) 12

Mehr

Jahreslosung 2015: Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob. Römer 15,7

Jahreslosung 2015: Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob. Römer 15,7 AUS DEM KIRCHLICHEN LEBEN Kirchennachrichten der Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Jahreslosung 2015: Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob. Römer 15,7 Monatsspruch für

Mehr

Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee

Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Theo und Mama gehen an der Kirche vorbei. Theo fragt seine Mutter: Du Mama, was sind das für schwarze Vögel,

Mehr

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Christvesper Tagesgebet du bist so unfassbar groß. Und doch kommst du zu uns als kleines Kind. Dein Engel erzählt den Hirten: Du

Mehr

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015 Gemeindeblatt der Christlichen Gemeinde Wegweiser November / Dezember 2015 Jauchzet ihr Himmel; freue dich, Erde! Lobet, ihr Berge, mit Jauchzen! Denn der Herr hat sein Volk getröstet und erbarmt sich

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

Mittwoch, 24. Dezember 2014

Mittwoch, 24. Dezember 2014 Mittwoch, 24. Dezember 2014 Heiliger Abend / Heilige Nacht Bausteine für den Weihnachtsgottesdienst 24. 12. Heilige Nacht Liturgische Gestaltungshilfen 24. Dezember 2014: Heilige Nacht (Nr. 7) BAUSTEINE

Mehr

AUGUST/SEPTEMBER 2016 AUSGABE 5/2016

AUGUST/SEPTEMBER 2016 AUSGABE 5/2016 Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA AUGUST/SEPTEMBER 2016 AUSGABE 5/2016 KIRCHENNACHRICHTEN RIESA Habt Salz in euch und haltet Frieden untereinander!

Mehr

DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA

DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA JUNI/JULI 2009 AUSGABE 4/2009 Vereinigungsgottesdienst, 1. Februar 2009 Konfirmation Kirche Gröba, 3. Mai

Mehr

2017 FAMILIENKIRCHE.

2017 FAMILIENKIRCHE. 2017 FAMILIENKIRCHE www.hallokirche.ch Herzlich Willkommen Liebe Eltern, liebe Kinder Wir möchten Sie und Ihre Kinder auf eine spannende Entdeckungsreise einladen. Zusammen mit uns könnt Ihr die christliche

Mehr

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam Familiengottesdienst am 08.11.2008 Thema: Heilige seid wachsam Einzug: Orgel Lied Nr. 37 Erde singe, dass es klinge Str. 1-2 Begrüßung: Pfr. König Kyrie: Gott ist immer bei uns. Doch manchmal brauchen

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

APRIL/MAI 2015 AUSGABE

APRIL/MAI 2015 AUSGABE Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA APRIL/MAI 2015 AUSGABE 3/2015 Er ist erstanden, Halleluja! Freut euch und singet, Halleluja! KIRCHENNACHRICHTEN

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2015

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2015 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2015 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

Einen guten Herbst wünscht Ihnen Pfarrer Thomas von Ochsenstein

Einen guten Herbst wünscht Ihnen Pfarrer Thomas von Ochsenstein Licht 2. Petrus 1:19 Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht, das da scheint an einem dunklen Ort, bis der Tag anbreche und der Morgenstern

Mehr

Programm 2016 KIRCHENMUSIK DER EV.- LUTH. KIRCHGEMEINDE DRESDEN-BLASEWITZ

Programm 2016 KIRCHENMUSIK DER EV.- LUTH. KIRCHGEMEINDE DRESDEN-BLASEWITZ Programm 2016 KIRCHENMUSIK DER EV.- LUTH. KIRCHGEMEINDE DRESDEN-BLASEWITZ Januar 2016 SONNTAG, 03.01. / 18.00 UHR Konzert mit der Vocalgruppe VIP Weihnachtliche Chormusik aus verschiedenen Jahrhunderten.

Mehr

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Danke für diesen guten Morgen, danke für jeden neuen Tag. Danke, dass ich all meine Sorgen auf dich werfen mag. 2. Danke für alle guten Gaben, danke, du machst

Mehr

Ein Familiengottesdienst zur Speisung der Fünftausend

Ein Familiengottesdienst zur Speisung der Fünftausend Ein Familiengottesdienst zur Speisung der Fünftausend (Lukas 9, 10ff und Johannes 6, 1-5) Einzug / Musikalisches Vorspiel Begrüßung mit Eingangsvotum und Würdigung des reich geschmückten Erntedankaltars

Mehr

Februar 2017 / März 2017

Februar 2017 / März 2017 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Ev.-Luth. St.-Georgs-Kirchgemeinde Schöneck Ev.-Luth. Marienkirchgemeinde Arnoldsgrün Februar 2017 / März 2017 Jahresspruch für 2017 Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz

Mehr

EV.-LUTH. NIKOLAI-KIRCHENGEMEINDE

EV.-LUTH. NIKOLAI-KIRCHENGEMEINDE EV.-LUTH. NIKOLAI-KIRCHENGEMEINDE Dorfplatz 34 D-26486 Wangerooge Tel. [+49] 04469-261 / Fax 04469-8415 ejulil@kirche-am-meer-wangerooge.de www.kirche-am-meer-wangerooge.de Veranstaltungen St. Nikolai

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

EIN ENGEL FU.. R DICH. Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst

EIN ENGEL FU.. R DICH. Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst EIN ENGEL FU.. R DICH Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst .. BEGRUSSUNG MitarbeiterIn: Herzlich Willkommen zu unserer Adventsfeier.

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler 1. Ich, die Anderen, die Welt und Gott nehmen die Welt um sich herum bewusst wahr entdecken ihre eigenen Fähigkeiten und tauschen sich darüber aus erkennen, dass wir von Gott nur bildhaft sprechen können

Mehr

APRIL/MAI 2014 AUSGABE 3/2014

APRIL/MAI 2014 AUSGABE 3/2014 Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA APRIL/MAI 2014 AUSGABE 3/2014 Ab Ostern werden in der Kirche Gröba wieder Gottesdienste gefeiert KIRCHENNACHRICHTEN

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Monatslosung August Kurzfreizeit Cross Over Taufe am Bucher Stausee Neu in der Gemeinde

Monatslosung August Kurzfreizeit Cross Over Taufe am Bucher Stausee Neu in der Gemeinde AUG - SEP 2013 Herausgeber Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Baptisten Oesterleinstraße 16, 73430 Aalen Pastor Matthias Harsányi Telefon 07361 37200 Mobil 0172 2853178 Redaktion Bettina Harsch Telefon

Mehr

will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist.

will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist. Dieses Liederheft will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist. Es bietet die Möglichkeit, wichtige Themen des

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben.

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. P R O T E S TA N T I S C H E GEDÄCHTNIS KIRCHEN GEMEINDE SPEYER Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. Dieser Vers aus dem Johannes-Evangelium steht im zentralen Chorfenster

Mehr

DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDEN RIESA-ALTSTADT UND RIESA-WEST DEZEMBER 2007/JANUAR 2008 AUSGABE 7

DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDEN RIESA-ALTSTADT UND RIESA-WEST DEZEMBER 2007/JANUAR 2008 AUSGABE 7 Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDEN RIESA-ALTSTADT UND RIESA-WEST DEZEMBER 2007/JANUAR 2008 AUSGABE 7 Beate Heinen, Nacht der Engel, ars liturgica

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Danken teilen helfen Kindergottesdienst

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Sommergefühle. In eigener Sache. Aktuelles / Jugendarbeit / Distrikt Ditzingen. 1 von 6. Ausgabe # 16 / Okt 2015

Sommergefühle. In eigener Sache. Aktuelles / Jugendarbeit / Distrikt Ditzingen. 1 von 6. Ausgabe # 16 / Okt 2015 1 von 6 Betreff: Aktuelles / Jugendarbeit / Distrikt Ditzingen Von: Andreas Gerlach Datum: 08.10.2015 12:01 An: Allen die an der Jugendarbeit im Distrikt Ditzingen interessiert

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Geschichte der Bohne Kindergottesdienst zu Erntedank Pfarre Feldkirch-Nofels, 2015

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Geschichte der Bohne Kindergottesdienst zu Erntedank Pfarre Feldkirch-Nofels, 2015 Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Geschichte der Bohne Kindergottesdienst zu Erntedank Pfarre Feldkirch-Nofels, 2015 www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Geschichte der Bohne Kindergottesdienst

Mehr

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag)

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag) 06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) -:- -:- 09:30 - - Kindergottesdienst 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) -:- - 13. November (vorletzter Sonntag

Mehr

Advent und Weihnachten 2015

Advent und Weihnachten 2015 Dieses Kirchennachrichtenblatt erscheint mit freundlicher Unterstützung von: KIRCHENNACHRICHTEN der ev.-luth. Kirchgemeinde Gerichshain-Althen Advent und Weihnachten 2015 Herstellung: Uta Hilbert Auflage:

Mehr

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13)

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) 2 ANDACHT JAHRESLOSUNG 2016 Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) Liebe Gemeindeglieder! Schnell rennt der kleine Junge auf seine Mutter zu. Da passiert es -

Mehr

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Informationen für die ngemeinden Wörlitz, Vockerode, Horstdorf, Riesigk und Rehsen Sprechzeiten von Pfarrer Pfennigsdorf Gespräche

Mehr

Thomas Riegler. Kirchenliedsätze. im Stil von Johann Sebastian Bach

Thomas Riegler. Kirchenliedsätze. im Stil von Johann Sebastian Bach Thomas Riegler Kirchenliedsätze im Stil von Johann Sebastian Bach zu Liedern im Evangelischen Gesangbuch (EG) und Gotteslob (GL) für gemischten Chor (SATB) Carus 2.098/50 Vorwort Vielleicht ist es Ihnen

Mehr

JUNI/JULI 2014 AUSGABE 4/2014

JUNI/JULI 2014 AUSGABE 4/2014 Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA JUNI/JULI 2014 AUSGABE 4/2014 KIRCHENNACHRICHTEN RIESA 2 Hinter dem Kreuz der Himmel! Eine wunderbare Aussicht!

Mehr

Chorschule. ogelstang KANTOREI. Probier es aus! Evangelische Vogelstang-Gemeinde. Kostenloses Probesingen ist jederzeit möglich. Kinder.

Chorschule. ogelstang KANTOREI. Probier es aus! Evangelische Vogelstang-Gemeinde. Kostenloses Probesingen ist jederzeit möglich. Kinder. Kostenloses Probesingen ist jederzeit möglich. Probier es aus! Kinder KANTOREI ogelstang Kantorei Vogelstang für Kinder, und Singen macht Spaß! Und ganz besonders, wenn man gemeinsam singt. Es ist die

Mehr

Schönbacher Kirchenblatt

Schönbacher Kirchenblatt Schönbacher Kirchenblatt Oktober/November 2014 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen Liebe Leserinnen und Leser, Geburtstage sind Höhepunkte im Jahr. Es kommen Gäste und gratulieren dem Geburtstagskind.

Mehr

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Es freut uns, dass du dieses Heft in deinen Händen hältst. Du bist bei uns willkommen! Du bist bei Gott willkommen und Er möchte dir ein Zuhause geben. Vielleicht bist du neu in der

Mehr

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch. August 2015

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch. August 2015 Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch August 2015 Auf ein Wort Waren Sie verwundert, als Sie diesen Gemeindebrief in den Händen hielten? Ja, er hat einen geringeren Umfang an Informationen,

Mehr

Predigt anlässlich der Andacht zum Kirchweihgedenken der Schlosskirche zu Torgau am 5. Oktober 2010

Predigt anlässlich der Andacht zum Kirchweihgedenken der Schlosskirche zu Torgau am 5. Oktober 2010 Liebe Schwestern und Brüder, Am 5. Oktober 1544 wurde die Schlosskirche zu Torgau eingeweiht. Wir sind heute hier zusammen gekommen, um daran zu erinnern. Und was können wir zur Erinnerung besseres tun

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 3 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam fehlt uns keine geistliche Gabe 3. Tag Gemeinsam fehlt uns keine

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Materialsammlung Erster Weltkrieg

Materialsammlung Erster Weltkrieg Gottesdienstentwurf Eröffnung und Anrufung Glocken An dieser Stelle könnte die Totenglocke geläutet werden Musik (Trauermarsch o.ä.) Votum/Begrüßung Der Friede Gottes sei mit uns allen. Wir hören auf Gottes

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs 1 Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs Einzug: ORGEL, Lied Nr. Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde. 9 Mädchen und Jungen stellen sich gleich

Mehr

Gott ist mit uns (?) Bausteine für einen Reformationsgottesdienst

Gott ist mit uns (?) Bausteine für einen Reformationsgottesdienst Gott ist mit uns (?) Bausteine für einen Reformationsgottesdienst Diese liturgischen Stücke wurden für den EKD-Eröffnungsgottesdienst zum Jahr der Toleranz am 31.10.2012 in Worms erstellt. Psalm 46,1-3.9-11

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Kirchennachrichten Oktober November 2016

Kirchennachrichten Oktober November 2016 Kirchennachrichten Oktober November 2016 Ev.-Luth. Schwesterkirchgemeinden Zwickau Auerbach und Christophorus Zwickau Eckersbach Zum Monatsspruch Oktober: Wo aber der Geist des Herrn ist, da ist Freiheit.

Mehr

Jugendgottesdienst: Gott hat dir eine Tür aufgetan

Jugendgottesdienst: Gott hat dir eine Tür aufgetan Jugendgottesdienst: Gott hat dir eine Tür aufgetan Themen: Was ist Glaube? Wie kann mir mein Glaube helfen, Türen zu öffnen, also Entscheidungen zu treffen? Bibelstelle: Offenbarung 3, 8 Siehe Gott hat

Mehr

»An Gottes Segen ist alles gelegen.«diesen Satz habe ich sehr oft gehört von meinem Großvater.

»An Gottes Segen ist alles gelegen.«diesen Satz habe ich sehr oft gehört von meinem Großvater. Stunde des Höchsten Gottesdienst vom Sonntag, 12. August 2012 Thema: An Gottes Segen ist alles gelegen Predigt»An Gottes Segen ist alles gelegen.«diesen Satz habe ich sehr oft gehört von meinem Großvater.

Mehr

Brot und Salz sind, sind sie ein Zeichen für Gottes Menschenfreundlichkeit.

Brot und Salz sind, sind sie ein Zeichen für Gottes Menschenfreundlichkeit. Evangelisch-methodistische Kirche Gemeindenachrichten Bezirke Ellefeld & Falkenstein Gemeinden Ellefeld, Falkenstein u. Werda August - September 2016 Foto: Michaela Begsteiger/Widmann Wenn Menschen anderen

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

3 / 2009 Dezember 2009 Februar 2010

3 / 2009 Dezember 2009 Februar 2010 St. Abdon u. Sennen St. Pius X. mit St. Martin Christ-König St. Marien St. Gabriel und St. Barbara. Pfarrbrief der Pfarrgemeinde St. Marien, Salzgitter. 3 / 2009 Dezember 2009 Februar 2010 . 2. Aus dem

Mehr

MINISTRANTEN MÜSWANGEN

MINISTRANTEN MÜSWANGEN MINISTRANTEN MÜSWANGEN Ministranten Müswangen; Janine Wyss und Céline Schimon Seite 1 Geschichte der Ministranten Am Anfang der katholischen Kirche kamen erst wenige Leute zum Gottesdienst. Alle hatten

Mehr