Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA"

Transkript

1 Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA AUGUST/SEPTEMBER 2009 AUSGABE 5/2009

2 KIRCHENNACHRICHTEN RIESA AUGUST/SEPTEMBER 2009 Offene Kirchen Liebe Leserinnen, lieber Leser, Sie sind eingeladen zu einer kleinen Reise. Sie verlassen Ihr Zuhause und fahren oder wandern durch andere Dörfer und Städte. In jedem Dorf, in jeder Stadt kommen Sie an einer Kirche vorbei. An einer dieser Kirchen halten Sie an. Sie gehen auf die Kirche zu und klinken an der Eingangstür. Wie schön, wenn sich die Tür öffnen lässt. Denn jetzt öffnet sich diese Kirche allein für Sie. In einer offenen Kirche ist alles offen. Offen ist, was ich in der Kirche tue und was mir in dieser Kirche widerfährt. Vielleicht rührt mich die Hoffnung an, die tausende Menschen an diesem Ort gesucht haben. Vielleicht rührt mich etwas an von der großen Ewigkeit, von der die Kirche erzählt. Vielleicht rührt mich der Ewige selber an, der mich liebt und der mich sucht und der mir hier begegnen kann. auch die zweite Hälfte des Sommers bietet einiges in unserem Gemeindebereich. Am 8. August werden 48 ABC-Schützen in zwei erste Klassen der Trinitatisschule eingeschult. Ein großer Teil kommt aus unserem Trinitatis- Kinderhaus, dazu auch aus dem näheren Umfeld und den umliegenden Gemeinden. Bis hin zu Großenhain reicht mittlerweile der Einzugsbereich der Evangelischen Schule. Das Betreute Wohnen der Diakonie am Lutherplatz blickt am 5. September auf 10 Jahre seines Bestehens zurück. 2 Sie betreten die Kirche. Zuallererst nehmen Sie das Bauwerk wahr in seiner Höhe und Länge und Breite. Sie nehmen wahr, wie freundlich oder wie dunkel diese Kirche ist. Sie gehen weiter hinein und entdecken dies und das im Kirchenraum, an den Emporen, an der Decke. Sie setzen sich in eine Bank. Sie schauen. Irgendwann richten Sie Ihren Blick auf den Altar. Vielleicht beginnen Sie zu sprechen über das, was Sie sehen, oder über das, was sie bewegt. Vielleicht beginnen Sie zu hören, was Ihnen dieser Raum sagt. Erfüllt von etwas Großem verlassen Sie die Kirche und setzen Ihre Reise fort. Soweit dieser kleine Ausflug. Offene Kirchen sind wie freundliche Einladungen. Eine offene Kirche ist ein Raum, in den ich eintreten darf, in dem ich meinen Alltag unterbrechen kann, in dem die lauten Stimmen in mir zur Ruhe kommen können. Die Größe und Weite des Kirchenraumes lädt mich ein, meinen Horizont zu öffnen. Ich werde aus meinen engen Grenzen in die Weite geführt. In diesem Jahr sind in unserer Stadt täglich bis Ende Oktober die Trinitatiskirche und die Gröbaer Kirche geöffnet. Sie sind offen für alle auch für uns, die wir in ihrer Nähe wohnen. Folgender Text könnte an den Toren unserer offenen Kirchen stehen: Dies ist Gottes Haus. Komm herein, mach es zu deinem! Wir laden dich herzlich ein, hier zu verweilen, zu beten, nachzudenken. Du bist auf der Suche nach einem erfüllten Leben; verbünde deinen Glauben mit unseren. Möge auf Ihren Wegen immer wieder eine offene Kirche sein. Ihr Pfarrer Dieter Kröhnert Am 13. September lädt der Tag des Denkmals ein, die Kirchen unter fachkundiger Anleitung einmal zu erkunden und vielleicht den Aufstieg auf die Trinitatiskirche zu wagen. Im September startet ein Schnupperkurs, mehr über Inhalte des christlichen Glaubens zu erfahren. Inhaltsverzeichnis 2 Gedanken zum Titelbild 3 Gruß an die Leser 4+5 Berichte aus unserer Gemeinde 6+7 Musikalische Veranstaltungen 8 Zusammenkünfte 9 Veranstaltungen August 10 Gottesdienste August 11 Gottesdienste September 12 Veranstaltungen September 13 Anliegen zur Fürbitte Kinderseite Jugendseite 18 Adressen und Öffnungszeiten 19 Mitarbeiter der Kinder- und Jugendarbeit 20 Impressionen vom Gemeindefest Schulanfang in der Trinitatisschule Auf die eine oder andere Begegnung mit Ihnen freut sich Ihr Johann Stein. 3

3 Berichte aus unseren Gemeinden Sächsischer Kirchenvorstehertag am 23. August in Dresden Herzliche Einladung zur Krabbelgruppe Unter dem Motto lebendig leiten gemeinsam gestalten sind alle Kirchenvorsteherinnen und Kirchenvorsteher unserer Landeskirche zum 1. Kirchenvorstandstag nach Dresden eingeladen. Er findet am Sonntag, dem 23. August, statt und beginnt mit einem geistlichen Auftakt durch Landesbischof Jochen Bohl in der Kreuzkirche. Anschließend stehen eine Vielzahl von Foren, Podiumsdiskussionen und Workshops zur Auswahl. Dabei geht es um Themen wie der Bedeutung des Ehrenamtes, wie Gelegenheitschristen eingeladen werden können und was Gemeindeleitung in der Praxis bedeutet. Der Tag schließt mit einem Gottesdienst in der Frauenkirche. Christoph Steinert Jeden Mittwoch von bis Uhr öffnet das TrinitatisKinderhaus seine Türen für die Allerkleinsten. Die Kinder können unbeschwert miteinander spielen, es wird gesungen, gebastelt, erste Finger- und Bewegungsspiele werden gelernt und die Eltern haben Zeit, miteinander ins Gespräch zu kommen. Interessierte Eltern sind mit ihren Kindern (ab ca. 6 Monate) ganz herzlich eingeladen. Nähere Informationen bei: Steffi Schneider, TrinitatisKinderhaus, Tel.: oder Christine Sims, Kirchgemeinde Riesa, Tel.: privat Riesaer Gespräche 20 Jahre friedliche Revolution - Podiumsgespräch mit Dr. Manfred Stolpe Freitag, 9. Oktober, Uhr, Trinitatiskirche In diesem Jahr jährt sich zum 20. Mal die friedliche Revolution im Herbst Die Kirchgemeinde Riesa will dieses Jubiläum nutzen, um an die Ereignisse zu erinnern und zugleich die Bedeutung des Wende- Herbstes wieder ins Bewusstsein zu bringen. Nachdem im Juni Rainer Eppelmann zu Gast war, wird am 9. Oktober, Uhr Manfred Stolpe zu den Riesaer Gesprächen in der Trinitatiskirche erwartet. Stolpe war in der DDR in leitenden Kirchenämtern tätig und trug Ende der 1980er Jahre entscheidend dazu bei, dass sich die evangelische Kirche in der DDR zunehmend für die Bürgerrechts- und Friedensbewegung öffnete. Ab 1990 war er für 12 Jahre Ministerpräsident des Landes Brandenburg und von 2002 bis 2005 Bundesminister für Verkehr, Bau und Wohnungswesen. In der Trinitatiskirche wird er über die Ereignisse von 1989, die Entwicklungen in der folgenden Zeit und sein eigenes Engagement dabei sprechen. Eintritt: 5,- Euro; 3,- Euro ermäßigt (Studenten, Auszubildende, Arbeitslose, Schwerbehinderte) für Schüler frei Foto H. Neumann Erstes Riesaer Gespräch mit Rainer Eppelmann am 26. Juni Mit dem Schuljahr 2009/10 beginnt für die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 7 ein neuer Konfirmandenkurs. Eingeladen sind alle, ob getauft oder ungetauft, in dieser Zeit Leben im Glauben und Kirche in der Welt ein wenig näher zu beleuchten. Gemeinsamer Start ist am 16. August um 9.30 Uhr mit einem Gottesdienst in der Trinitatiskirche. Aufgrund einzelner Nachfragen starten wir einen Schnupperkurs, der Interessierten die Möglichkeit bietet, sich den Glaubensinhalten des Evangeliums von Jesus Christus zu nähern. Der Kurs umfasst 8-10 Einheiten und lebt inhaltlich natürlich auch von den eingebrachten Fragen der Teilnehmer/innen. Neuer Konfirmandenkurs Glaubenskurs Als Unterrichtstage sind vorgesehen: montags Uhr Weidaer Kirche, Windmühlenstraße mittwochs Uhr Pfarrhaus Lutherplatz 11 Bis dahin noch: schöne Ferien! Erstes Treffen: Donnerstag, 10. September, Uhr im Pfarrhaus, Lutherplatz 11. Weitere Termine werden dann besprochen. Es freut sich auf Sie Johann Stein Tag des offenen Denkmals, 13. September 2009 Am zweiten Sonntag im September wird europaweit der Tag des offenen Denkmals veranstaltet. In jedem Jahr gibt es dabei ein Schwerpunktthema sind es historische Orte des Genusses. Unsere Kirchgemeinde beteiligt sich wie schon seit vielen Jahren an dieser Aktion und lädt in die Trinitatiskirche und in die Gröbaer Kirche ein. Trinitatiskirche: Uhr geöffnet - mit Führungen und Turmbesteigung Uhr letzter Aufstieg auf den Turm Kirche Gröba: Uhr geöffnet Uhr Gottesdienst Uhr Kaffeetrinken Uhr Führung 5

4 KIRCH EN NACHRICHTEN RIESA SINGENDE KLINGENDE KIRCHE Sonntag, 16. August 2009, Uhr, Trinitatiskirche Riesa Konzert für 8 Trompeten, Pauken & Basso continuo Georg Friedrich Händel: Feuerwerks- und Wassermusik Jeremiah Clarke: Suite of Ayres for the Theatre Trompeten-Ensemble Joachim Schäfer Eintritt: 12,- ; ermäßigt 10,- Donnerstag, 20. August 2009, Uhr, Paul-Schneider-Raum, Trinitatiskirche Offenes Singen Offen heißt offen für alle, die gern singen. Notenkenntnis ist nicht erforderlich. UNSER BEITRAG ZUM MENDELSSOHN-GEDENKJAHR Freitag, 11. bis Sonntag, 13. September 2009, Martin-Luther-King-Haus Schmiedeberg Probenwochenende der Kantoreien Riesa und Großenhain für die Aufführung des Elias Montag, 26. Oktober 2009, Uhr, Trinitatiskirche Riesa AUGUST/SEPTEMBER 2009 Felix Mendelssohn Bartholdy ( ) ELIAS Oratorium für Chor, Orchester und Solisten Kantoreien Großenhain und Riesa, Neue Elbland Philharmonie Solisten: Claudia Forberger (Meißen), Sopran Britta Schwarz (Dresden), Alt Tobias Hunger (Leipzig), Tenor Sebastian Richter (Chemnitz), Bass Leitung: KMD Joachim Jänke (Großenhain), Kantor Stephan Seltmann (Riesa) Eintritt: 15,- ; ermäßigt 12,- Kartenvorverkauf ab September in den Vorverkaufsstellen: Pfarramt, Lutherplatz 11 Pfarramt, Kirchstr. 28 Augenoptik Nathan, Hauptstr. 33 Café Beutler, Puschkinplatz 4 Schreib-Schatulle, Lauchhammer Str. 4 Freitag, 4. September 2009, Uhr, Trinitatiskirche Riesa 8. Riesaer Orgelnacht - 3 Organisten 3 Programme - 2 Pausen mit Imbiss und Getränken zum Entspannen - Ende gegen 0.30 Uhr Werke aus Barock, Romantik und Moderne, darunter dieses Jahr selbstverständlich Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy An der Orgel: N. N. Steffen Walther, Chemnitz Stephan Seltmann, Riesa Eintritt: 8,- ; ermäßigt 6,- ; ab Uhr 2 Euro weniger, ab Uhr noch mal 2 Euro weniger 6 7 Kantorei und Posaunenchor zur Serenade am 27. Juni

5 Wöchentliche Zusammenkünfte Veranstaltungen August 8 Kinderkrabbelgruppe Altstadt: mittwochs Uhr TrinitatisKinderhaus, Lutherplatz 8 Konfirmandenunterricht 7. Klasse mittwochs Uhr Wichernzimmer, Lutherplatz Klasse mittwochs Uhr Wichernzimmer, Lutherplatz Klasse montags Uhr Kirche Weida, Windmühlenstraße 8. Klasse dienstags Uhr Gemeindezentrum Gröba, Kirchstr. 28 Kirchenmusik Kantoreiprobe dienstags Uhr Hinterhaus, Hohe Str. 9 Chor donnerstags Uhr Gemeindezentrum Gröba, Kirchstr. 28 Posaunenchor mittwochs Uhr Pfarrhaus Pausitz, Nickritzer Str. 2 Kammermusikkreis freitags Uhr Paul-Schneider-Raum, Trinitatiskirche jeden 1. und 3. Freitag im Monat Kurrende: 1. Gruppe (5+6 Jahre) mittwochs Uhr Paul-Schneider-Raum, Trinitatiskirche 2. Gruppe (ab 1. Klasse) donnerstags Uhr Paul-Schneider-Raum, Trinitatiskirche Ten Sing: Chorprobe mittwochs Uhr Pfarrhaus Pausitz, Nickritzer Str. 2 Bandprobe freitags Uhr Pfarrhaus Pausitz, Nickritzer Str. 2 Handarbeitskreis mittwochs Uhr Gemeindezentrum Gröba, Kirchstr. 28 Mitfahrgelegenheit Wer eine Mitfahrgelegenheit zu Veranstaltungen braucht, melde sich bitte im Pfarramt (Tel.: ). Landeskirchliche Gemeinschaft Evangelisationsstunde sonntags Uhr Goethestr. 40 Bibelstunde, offen für alle donnerstags Uhr Gemeindezentrum Gröba, Kirchstr. 28 Bibelstunde donnerstags Uhr Goethestr. 40 Kinderstunde sonnabends Uhr Goethestr. 40 Familienstunde einmal im Quartal Goethestr. 40 Gottesdienst jeden 3. Sonntag SeniorenHaus A. Schweitzer, im Monat Uhr R.-Koch-Str. 7 Kontakt Gröba: Kurt Olbrecht, Heinz-Steyer-Str. 25, Riesa, Tel.: Altstadt: Werner Teuber, Friedrich-Engels-Str. 50, Riesa, Tel.: Frauenkreis Montag Uhr Gemeindesaal Paul Gerhardt, Lutherplatz 11, Seniorenkreis Donnerstag Uhr Diakonie, Hohe Str. 9 Missionskreis Donnerstag Uhr SeniorenHaus A. Schweitzer, Robert-Koch-Str. 7 Gesprächskreis Kirche und Welt Montag Uhr Wichernzimmer, Lutherplatz 11 Rentnertreff Dienstag Uhr Kirche Weida, Windmühlenstraße Kirchenvorstand Donnerstag Uhr Gemeindezentrum Gröba, Kirchstr. 28 Kinderkreis Sonnabend Uhr Gemeindezentrum Gröba, Kirchstr. 28 Offenes Singen Donnerstag Uhr Paul-Schneider-Raum, Trinitatiskirche Gesprächskreis Mittwoch Uhr Kirche Weida, Windmühlenstraße SeniorenHaus Albert Schweitzer als Dienstleistungszentrum Seit 15 Jahren werden im SeniorenHaus Menschen nicht nur betreut und gepflegt. Die Einrichtung bietet darüber hinaus eine Vielzahl von Dienstleistungen: - Stationäre Mittagsverpflegung - Betreuung von Tagesgästen - Öffentliche Cafeteria - Gästezimmer - Gesellschaftsräume - Friseur - Medizinische Fußpflege - Physiotherapie Vor kurzem wurde ein Blockheizkraftwerk in Betrieb genommen. Damit wird Strom für den Eigenbedarf teilweise selbst hergestellt. Die bei der Stromherstellung entstehende Wärme wird als Heizwärme für Warmwasser benutzt. Wir leisten damit einen wesentlichen Beitrag zum Umweltschutz. 10 Jahre Betreutes Wohnen für Senioren Am 5. September 2009 feiern die Mieter am Lutherplatz 8a, 8b und 9, dass 1999 der erste Bauabschnitt fertig gestellt und moderne, seniorengerechte Wohnungen bezogen werden konnten. Insgesamt stehen zur Verfügung: - 5 Ein-Raum-Wohnungen - 61 Zwei-Raum-Wohnungen - 2 Maisonett-Wohnungen - Hausgemeinschaftsraum - Soziale Betreuung - Vermittlung weiterer Dienstleistungen Weitere Informationen: Diakon, Heimleiter H.-G. Große, Tel.: 03525/ Diakonie Riesa-Großenhain ggmbh Herzliche Einladung zur Mitgliederversammlung des Kreisvereins Riesa e. V. des Diakonischen Werkes am Mittwoch, 26. August, Uhr in Riesa, Hohe Str. 9 (im Saal) Christoph Steinert, Vorsitzender 9

6 Unsere Gottesdienste Monatsspruch August: Der Herr segne dich und behüte dich; der Herr lasse sein Angesicht leuchten über dir und sei dir gnädig; der Herr hebe sein Angesicht über dich und gebe dir Frieden. 4. Mose 6, August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.00 Uhr Predigtgottesdienst in der Kirche Weida Pfr. Steinert 9.30 Uhr Predigtgottesdienst in der Trinitatiskirche Pfr. Stein Uhr Sakramentsgottesdienst in der Kirche Gröba Pfr. Steinert 8. August Uhr Schulanfangsgottesdienst der Trinitatisschule Pfr. Stein in der Trinitatiskirche 9. August 9. Sonntag nach Trinitatis 9.00 Uhr Predigtgottesdienst in der Kirche Gröba Pfr. Steinert 9.30 Uhr Sakramentsgottesdienst in der Trinitatiskirche Pfr. Stein Uhr Sakramentsgottesdienst in der Kirche Weida Pfr. Steinert Dankopfer für evangelische Schulen 16. August 10. Sonntag nach Trinitatis 9.00 Uhr Predigtgottesdienst in der Kirche Weida Pfr. Kröhnert 9.30 Uhr Familiengottesdienst in der Trinitatiskirche Pfr. Stein/Steinert Gottesdienst zum Schuljahresbeginn Uhr Predigtgottesdienst in der Kirche Gröba Pfr. Kröhnert Dankopfer für jüdisch-christliche und andere kirchliche Arbeitsgemeinschaften und Werke 23. August 11. Sonntag nach Trinitatis 9.00 Uhr Predigtgottesdienst in der Kirche Gröba Pfr. Steinert 9.30 Uhr Sakramentsgottesdienst in der Trinitatiskirche Pfr. Stein Uhr Predigtgottesdienst in der Kirche Weida Pfr. Steinert 30. August 12. Sonntag nach Trinitatis 9.00 Uhr Predigtgottesdienst in der Kirche Weida Pfr. Kröhnert 9.30 Uhr Predigtgottesdienst in der Trinitatiskirche Pfr. Steinert Uhr Predigtgottesdienst in der Kirche Gröba Pfr. Kröhnert Kindergottesdienst während der Predigt Altstadt: in jedem Gottesdienst Gröba: Weida: Monatsspruch September: Wo euer Schatz ist, da ist auch euer Herz. Lukas 12,34 6. September 13. Sonntag nach Trinitatis 9.00 Uhr Predigtgottesdienst in der Kirche Gröba Pfr. Steinert 9.30 Uhr Sakramentsgottesdienst in der Trinitatiskirche Pfr. Kröhnert Uhr Sakramentsgottesdienst in der Kirche Weida Pfr. Steinert Dankopfer für die Diakonie Sachsen 13. September 14. Sonntag nach Trinitatis 9.00 Uhr Predigtgottesdienst in der Kirche Weida Pfr. Kröhnert 9.30 Uhr Predigtgottesdienst in der Trinitatiskirche Pfr. Stein Uhr Gottesdienst in der Kirche Gröba Pfr. Kröhnert 20. September 15. Sonntag nach Trinitatis 9.00 Uhr Predigtgottesdienst in der Kirche Gröba Pfr. Stein 9.30 Uhr Sakramentsgottesdienst in der Trinitatiskirche Pfr. Steinert Uhr Predigtgottesdienst in der Kirche Weida Pfr. Stein Dankopfer für die Ausbildungsstätten der Landeskirche 27. September 16. Sonntag nach Trinitatis 9.00 Uhr Predigtgottesdienst in der Kirche Weida Pfr. Steinert 9.30 Uhr Predigtgottesdienst in der Trinitatiskirche Pfr. Kröhnert Uhr Sakramentsgottesdienst in der Kirche Gröba Pfr. Steinert 4. Oktober Erntedankfest 9.00 Uhr Erntedankgottesdienst in der Kirche Gröba mit KGD Pfr. Steinert 9.30 Uhr Familiengottesdienst zum Erntedankfest in der Trinitatiskirche Pfr. Stein Uhr Erntedankgottesdienst in der Kirche Weida mit KGD Pfr. Steinert Weitere Gottesdienste jeden Sonntag im Seniorenhaus Albert Schweitzer, Uhr jeden 2. Freitag im Alten- u. Pflegeheim Primavita (Felgenhauer Str. 16), 9.30 Uhr jeden 2. Freitag im Altenpflegeheim (Hospitalweg), Uhr jeden 3. Freitag im Monat im Altenpflegeheim (Breitscheidstr. 29), Uhr jeden 2. Mittwoch im Monat im Altenpflegeheim Vitanas (A.-Bebel-Str.), Uhr jeden Montag 7.45 Uhr Andacht in den Räumen der Trinitatisschule jeden Dienstag Uhr ökumenische Andacht im Krankenhaus (Raum der Stille) Änderungen vorbehalten 10 11

7 Veranstaltungen September Aneinander denken Füreinander beten Seniorenkreis Donnerstag Uhr Diakonie, Hohe Str. 9 Kirchenvorstand Donnerstag Uhr Gemeindesaal Paul Gerhardt, Lutherplatz 11 Missionskreis Donnerstag Uhr SeniorenHaus A. Schweitzer, Robert-Koch-Str. 7 Kinderkreis Sonnabend Uhr Gemeindezentrum Gröba, Kirchstr. 28 Frauenkreis Montag Uhr Gemeindesaal Paul Gerhardt, Lutherplatz 11 Rentnertreff Dienstag Uhr Kirche Weida, Windmühlenstraße Frauenkreis Montag Uhr Gemeindezentrum Gröba, Kirchstr. 28 Gesprächskreis Kirche und Welt Montag Uhr Wichernzimmer, Lutherplatz 11 Offenes Singen Donnerstag Uhr Paul-Schneider-Raum, Trinitatiskirche Besuchsdienst Donnerstag Uhr Wichernzimmer, Lutherplatz 11 Gesprächskreis Mittwoch Uhr Kirche Weida, Windmühlenstraße Getauft wurden: Nico Günther Ansgar Steinbach Getraut wurden: Ines Dittmann und Mathias Dittmann geb. Thielemann Iljana geb. Kobler und Marco Steinbach Annette geb. Lottes und Marcus Mutschmann Heimgerufen und christlich bestattet wurden: Margarete Polke geb. Milker, 84 Jahre Ilse Schmidt geb. Hochmuth, 95 Jahre Gertrud Schumann geb. Körber, 86 Jahre Gerhard Steude, 86 Jahre Dr. Walthard Wolf, 81 Jahre Gemeindeausfahrt in die Königsbrücker Heide Gottesdienst zur Eheschließung: Uta geb. Neumann und Mario Gaitzsch 12 Unsere Gemeindeausfahrt führt in das jetzige Naturschutzgebiet Königsbrücker Heide. Da die Teilnahme auf 30 Personen beschränkt ist, bieten wir dasselbe Programm zweimal an. Nachfragen und Anmeldungen im Pfarramt Gröba, Telefon: Fahrt: Sonnabend, 5. September 2. Fahrt: Montag, 7. September Abfahrt: 7.00 Uhr, Pfarramt Gröba, Kirchstraße Uhr, Weida, Wendeplatz 7.15 Uhr, Trinitatiskirche Ankunft: ca Uhr Kosten (im Bus zu zahlen): 44,- Mittagessen gibt es in Königsbrück, das Kaffeetrinken lebt wie in den vergangenen Jahren von den Köstlichkeiten, die wir selbst mitbringen. Spangenberg Kleider- und Schuhspendeaktion von Montag, 14. September bis Sonnabend, 19. September 2009 in der Zeit von und Uhr, Sonnabend nur von Uhr bei folgender Sammelstelle: Ev.-Luth. Pfarramt, Lutherplatz 11 Bringen Sie bitte Ihre Kleiderspenden im Plastikbeutel und gut verpackt! Erntedankfest am Sonntag, dem 4. Oktober Erntegaben können am Sonnabend, dem 3. Oktober, bis Uhr in die Kirchen gebracht werden. Herzlichen Dank für alle Gaben und den Helfern für das Schmücken der Kirchen! Christus spricht: Sei getreu bis an den Tod, so will ich dir die Krone des Lebens geben. Offenbarung 2,10 Impressum Kirchennachrichten der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Riesa Herausgeber: Kirchenvorstand der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Riesa, Vorsitzender Pfarrer Christoph Steinert Fotos: K. Albrecht, D. Kröhnert, J. Stein, H. Borrmann, H. Neumann Redaktionskreis: Klaus Albrecht, Wolfgang Häusler, Dieter Kröhnert, Martina Rusch, Birgitt Schneider, Stephan Seltmann, Christine Sims, Johann Stein Anschrift der Redaktion: Lutherplatz 11, Riesa, Tel.: 62010, Fax: , kg.riesa@evlks.de, hp: Redaktionsschluss: für Oktober/november: Auflage: Erscheinungsweise: Bezugspreis: Druckerei: zweimonatlich kostenlos Für eine Spende unter dem Stichwort Kirchennachrichten auf das Konto der LKG Sachsen e.g., BLZ , danken wir Ihnen. polyprint Riesa GmbH, Goethestraße 59, Riesa 13

8 Kinderseite Liebe Kinder, Stellt Euch vor: Jeder wäre allein in der Schule toll, oder? Kein Krach, niemand streitet, die Lehrer hätten Zeit für Dich allein... Aber irgendwie fehlt nach einiger Zeit doch etwas, z.b. Freunde, Erlebnisse, abgucken, gemeinsamen Spaß haben, Streiche ausdenken... Manche Schwierigkeiten sehen am Anfang wie ein riesiger Berg aus. Man steht davor und fragt sich: Das muss ich kleiner Mensch nun alles alleine schaffen? Dann, auf einmal, fällt mir vielleicht auf: Wie geht es meinem Nachbarn, meiner Freundin oder anderen? Die haben ja das gleiche Problem wie ich! Wie wäre es, wenn wir es gemeinsam probieren, damit fertig zu werden? Da ist doch gleich alles viel leichter. Auch die Freunde von Jesus haben schon vor so einer Situation gestanden. Jesus wollte mit ihnen den Menschen auf der Erde die frohe Botschaft von Gottes neuer Welt weiter verbreiten. Aber am Anfang waren es nur 12 Freunde für die ganze Welt! Wie ist das zu schaffen? Jesus macht ihnen Mut und erzählt ihnen eine Beispielgeschichte: (Markus 4, 31-32) Womit sollen wir Gottes Reich noch vergleichen? Welches Bild könnte Euch helfen es zu verstehen? Ich möchte Gottes neue Welt mit einem Senfkorn vergleichen. Das ist ein winziges Samenkorn. Wenn es aber in den Erdboden gesät wird, wächst es schnell heran und wird größer als alle anderen Sträucher. Es bekommt starke Zweige, in denen die Vögel sogar ihre Nester bauen können. Später sagt er noch zu ihnen: Geht los! Ich bin bei Euch, egal wo ihr seid. Gemeinsam schaffen wir es! Alles muss klein beginnen. Vertrauen wir Jesus, dass er auch uns begleitet. In diesem Sinne wünsche ich Euch einen guten Start ins neue Schuljahr! Christine Sims Christenlehre Altstadt: im Wichernzimmer, Pfarrhaus, Lutherplatz 11 montags Uhr 4. Klasse Uhr Mischgruppe dienstags Uhr 1. Klasse Uhr 2. Klasse donnerstags Uhr Mischgruppe (Trinitatisschule) Uhr 3. Klasse Gröba: donnerstags Uhr Klasse Gemeindezentrum Gröba, Kirchstr. 28 Weida: dienstags Uhr Klasse Kirche Weida, Windmühlenstraße Jungschar Altstadt: freitags Uhr Wichernzimmer, Pfarrhaus, Lutherplatz 11 Gröba: freitags Uhr Klasse Gemeindezentrum Gröba, Kirchstr. 28 Weida mittwochs Uhr Klasse Kirche Weida, Windmühlenstraße Christenlehre beginnt nach den Sommerferien in der 2. Schulwoche, vorerst zu den üblichen Zeiten. Wir basteln dann an den günstigsten Terminen. Herzlich grüßen Euch Birgitt Schneider (0162/ ) und Christine Sims (739125) Gut, dass wir einander haben! Das möchten wir gern öfter sagen und erleben, wenn wir mit anderen zusammen sind. Eine Gelegenheit dazu gibt uns auch in diesem Jahr der Kinderkirchentag am Sonnabend, dem 19. September 2009, von bis Uhr in der Mehrzweckhalle Röderau Ihr seid alle herzlich eingeladen! Hier nur ein paar kurze Blitzlichter auf das tolle Programm z.b.: Kletterparcours im Wald, Vertrauensspiele, Videopräsentation, Kräuterkunde, leckeres Essen selbst zubereiten Halt! Mehr wird nicht verraten. Kommt und erlebt es selbst! Der Höhepunkt wird eine Musicalaufführung von Floris Blumenfeld sein, welches einige Kinder auf einer Rüstzeit einstudiert haben. Anmeldung bitte bis bei Martin und Birgitt Schneider, Christine Sims oder im Pfarramt Riesa Lutherplatz

9 TREFFPUNKT JUNGE GEMEINDE Junge Gemeinde donnerstags, Uhr, Wichernzimmer, Lutherplatz 11 freitags, Uhr, Gemeindezentrum Gröba, Kirchstr. 28 Unser Treffpunkt für junge Leute ab 14, Begegnung, Spiel, interessante Themen, planen, diskutieren, Kontakte, Musik und vieles mehr... JG-Sommer-Spezial Offener Abend Freitag, 21. August, Uhr, Gemeindezentrum Gröba, Kirchstr. 2 Das Treffen der Jungen Gemeinden, der Aussiedlerjugend und der katholischen Jugend zum gemeinsamen Volleyballspiel, zum Lagerfeuer und zum Kennenlernen Turmbesteigung zum Tag des offenen Denkmals Sonntag, 13. September, bis Uhr, Trinitatiskirche Die Junge Gemeinde wird an diesem Tag die Besteigung des Trinitatiskirchturms und die Führung der Gruppen auf diesem Weg organisieren. JG-Spezial Freitag, 25. September, Uhr, im Gemeindezentrum Gröba, Kirchstr. 28 Der gemeinsame Abend für die Jungen Gemeinden unserer Stadt mit Spielen, Film, Feiern, einer Aktion oder einem Gast. Ten Sing mittwochs, Uhr, Chor freitags, Uhr, Band, Theater und Tanz Miteinander singen, spielen, tanzen, musizieren und eine Show gemeinsam gestalten. Wir proben im Pfarrhaus Pausitz und freuen uns auf Euch. Jugendleiter Grundkurs Sonntag, 18. Oktober bis Sonnabend, 24. Oktober, in Skassa Wie gehe ich mit einer Gruppe um, wie gestalte ich spannend ein Thema, was muss ich bei einem Geländespiel beachten? In diese und viele andere Fragen aus Pädagogik, Recht, Theologie und Praxis mit Jugendgruppen wird dich dieser Grundkurs einführen und dir die Möglichkeit geben, die Jugendleitercard zu erhalten. Bist du engagiert und mindestens 15 Jahre jung, solltest du mit dabei sein. Leistungen: Vollverpflegung komplettes Kursprogramm Übernachtung Erste Hilfe Kurs Jugendleitercard Stufe 1 Preis: 15,- Euro Anmeldung: bei Jugendwart Steffen Göpfert, Tel.: 03522/ Ohne die vielen großen und kleinen ehrenamtlichen Mitarbeiter wären die Angebote für Kinder und Jugendliche nicht denkbar, wie hier auf dem Bild beim Kistenstapeln zum Ferieneinstieg in Gröba. Im Kindergottesdienst, auf Rüstzeiten und Fahrten, bei Kindernachmittagen, zum Jugendtag, in der Jungen Gemeinde, bei Ten Sing oder der Technik würde es ohne ihren Einsatz nicht laufen. Sie leisten viel und prägen durch ihre Art und Fröhlichkeit das Geschehen. Mancher konnte diese Erfahrungen für seine berufliche Orientierung nutzen. Allen einen herzlichen Dank in der Freude auf viele weitere gute Erlebnisse miteinander. BEGEGNUNGEN AKTIONEN FAHRTEN Jugendgottesdienst Sonntag, 27. September, Uhr, in Großenhain gestaltet von jungen Leuten aus Großenhain mit Anspiel, Aktionen, Musik und einer Message zum Habt Ihr zu diesen Angeboten Fragen, dann meldet Euch bitte bei mir. Euch allen einen gesegneten Start in das neue Schuljahr. Anmeldungen und viele weitere Infos bei Birgitt und Martin Schneider, Windmühlenstr. 17, Riesa, Tel.: 03525/529906, Martin 0174/ oder Birgitt 0162/ Nachdenken: Zeit für mich, für Gott, für andere, zur Begegnung, zur Stille und zum Gespräch. Euer Martin

10 So erreichen Sie uns Die Gemeindepädagogen stellen sich vor Ev.-Luth. Pfarramt und Friedhofsverwaltung Lutherplatz Riesa, Tel.: 62010, Fax: Montag und Uhr Dienstag und Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag und Uhr Freitag Uhr hp: Außenstelle Gröba Kirchstraße 28, Riesa, Tel.: , Fax: Montag und Freitag Uhr Mittwoch Uhr Außenstelle Weida Windmühlenstr. 17, Riesa, Tel.: , Fax: Mittwoch Uhr Bankverbindung Landeskirchliche Kreditgenossenschaft Sachsen eg BLZ Konto Kirchgeldkonto Landeskirchliche Kreditgenossenschaft Sachsen eg BLZ Konto Spenden erbitten wir für die Innenrenovierung der Klosterkirche und weiterhin für die Lautsprecheranlage in der Kirche Gröba. Mitarbeiter Pfarrer Dieter Kröhnert, Kirchstraße 28, Tel.: , Pfarrer Johann Stein, Lutherplatz 11, Tel.: , Pfarrer Christoph Steinert, Windmühlenstr. 17, Tel.: , Kantor Stephan Seltmann, Niederlagstr. 9, Tel.: und 0173/ , Gemeindepädagogen Birgitt und Martin Schneider, Windmühlenstr. 17, Tel.: oder Birgitt 0162/ und Martin 0174/ , Katechetin Christine Sims, Poppitzer Str. 2a, Tel.: Leiterin TrinitatisKinderhaus Steffi Schneider, Lutherplatz 8, Tel.: Offene Kirchen Trinitatiskirche Mai - Oktober Uhr Kirche Gröba April - Oktober Uhr Friedhöfe Öffnungszeiten: April - Oktober Uhr November+März Uhr Dezember-Februar Uhr Weitere Anschriften Trinitatisschule: Schillerstr. 11, Riesa, Tel./Fax: trinitatisschule-riesa.de Sprungbrett e.v.: Spinnereistraße 3, Riesa, Tel.: Birgitt Schneider. Vormittags in der Schule bin ich die Frau Schneider und am Nachmittag die Birgitt. Meine Hobbys sind gegenwärtig meine Kinder und mein Beruf. Geboren und aufgewachsen bin ich in einem kleinen Dorf im Erzgebirge. Neben der Schule bin ich mit Freunden durch den Wald getobt, habe Vögel beobachtet und schnitzen gelernt. Nahe Berlin habe ich 4 Jahre Religionspädagogik und Sozialarbeit studiert und durfte im Anschluss daran als Bezirksjugendwartin viel mit Jugendlichen unterwegs sein. Als ich 1989 meinen Mann heiratete, zog ich zu ihm in den Norden. Das waren spannende, schöne Jahre. Seit Mitte 2001 wohne ich mit meiner Familie in Riesa. Kinder sind Gäste, die nach dem Weg fragen, habe ich einmal gelesen. Ich möchte mit Kindern auf dem Weg sein. Ihre Fragen, Freuden und Sorgen faszinieren und bewegen mich. Christine Sims. Die Elbe ist der Fluss, der mich schon mein ganzes Leben begleitet. Aufgewachsen bin ich in Pirna (Elbe). Schon als Kind lernte ich die Natur lieben und achten. Aber noch wichtiger war mir später, Kindern Gott und Jesus nahe zu bringen, sie ein Stück ihres Lebensweges zu begleiten. Darum entschied ich mich für den Beruf der Kinderdiakonin. Gelernt habe ich in Dessau (Elbe). Vor fast 30 Jahren (1980) bin ich nach Riesa gekommen, um im evangelischen Kindergarten Riesa (Elbe) zu arbeiten. Im selben Jahr heiratete ich. Dann bekam ich 2 Kinder und blieb ein paar Jahre zu Hause. Berufsbegleitend lernte ich dann in Moritzburg C-Katechetin. Ich arbeitete in Gröba, Weida, Riesa-Altstadt und einigen Orten in der Umgebung in Christenlehre, Kinderkreisen, Kindergottesdiensten, Rüstzeiten u.ä. Nach wie vor bin ich gern in der Natur, aber auch Musik höre und mache ich gern (z.b. im Chor). Wichtig ist mir auch die ehrenamtliche Betreuung von Gefangenen und Haftentlassenen. Neugierig bin ich nun, wie es mit der Arbeit und in unserer Gemeinde weiter geht und hoffe, dass Gott es wohl machen wird. Martin Schneider. Ich bin fast immer auf Achse, arbeite nicht nur hier in Riesa, sondern auch in der Region um Radeburg und im Kirchenbezirk. Im Erzgebirge, am Fuß der Augustusburg, wurde ich geboren, durfte in einem christlichen Elternhaus und einer aktiven Kirchgemeinde groß werden und schon mit vier Jahren das erste Mal im Krippenspiel mitspielen. Ich lernte in der Gemeinde Posaune blasen und Gitarre spielen und leitete später die Junge Gemeinde. Nach vielen Jahren ehrenamtlicher Mitarbeit wagte ich den Schritt in die kirchliche Ausbildung und in den Norden. In Grimmen bei Stralsund wurde ich Kreisjugendwart kam ich mit meiner Familie nach Riesa als Gemeindepädagoge in die Kirchgemeinde und als Stadtteilhausleiter in die Diakonie, um Verkündigung und helfendes Tun miteinander zu verbinden. Die Strukturreform schied 2005 diese Verbindung und ich bekam eine Anstellung im Kirchenbezirk. Ich bin sehr gern mit Kindern und Jugendlichen unterwegs und entdecke mit ihnen das Leben und den Glauben. Mich beeindruckt an ihnen ihre Offenheit, Fröhlichkeit und Neugier info@sprungbrett-riesa.de

11 Impressionen vom Gemeindefest Unter dem Motto Neugierig sein stand das 1. Gemeindefest unserer vereinigten Kirchgemeinde am 14. Juni. Beim Familiengottesdienst am Beginn ging es darum, dass jeder für sich allein nicht weit kommt. Nur gemeinsam wird etwas draus. Das gilt natürlich auch für unsere Kirchgemeinde. Christenlehrekinder führten dazu ein fröhliches Anspiel auf und die Gottesdienstbesucher knüpften als Zeichen der Gemeinsamkeit Blüten und Bänder aneinander. Der Posaunenchor, die Kindergartenkurrende und der Gröbaer Chor gestalteten den Gottesdienst mit. Anschließend gab es für die etwa 200 Besucher bei bestem Sommerwetter im Gemeindezentrum reichlich Kaffee und Kuchen. Auf die Kinder warteten auf der großen Wiese viele Spiel-Stände und die Erwachsenen genossen ein buntes Programm, gestaltet von Kindern des TrinitatisKinderhauses, der Kantorei und des Kammermusikkreises. Höhepunkt und Abschluss des Nachmittages war eine spannende Zaubershow. 20

AUGUST/SEPTEMBER 2011 AUSGABE 5/2011

AUGUST/SEPTEMBER 2011 AUSGABE 5/2011 EvangelischLutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA AUGUST/SEPTEMBER 2011 AUSGABE 5/2011 Konfirmanden erwarten die Kirchentagsgäste in Riesa KIRCHENNACHRICHTEN

Mehr

DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA

DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA AUGUST/SEPTEMBER 2012 AUSGABE 5/2012 SeniorenHaus Albert Schweitzer und Trinitatiskirche KIRCHENNACHRICHTEN

Mehr

Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDEN RIESA-ALTSTADT UND RIESA-WEST

Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDEN RIESA-ALTSTADT UND RIESA-WEST Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDEN RIESA-ALTSTADT UND RIESA-WEST OKTOBER/NOVEMBER AUSGABE 6/2008 KIRCHENNACHRICHTEN RIESA OKTOBER/NOVEMBER 2008 2

Mehr

DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA

DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA DEZEMBER 2011 / JANUAR 2012 AUSGABE 1/2012 Auf dem Weg zur Krippe KIRCHENNACHRICHTEN RIESA 2 Es kommt ein

Mehr

Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA FEBRUAR/MÄRZ 2011 AUSGABE 2/2011

Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA FEBRUAR/MÄRZ 2011 AUSGABE 2/2011 Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA AUSGABE 2/2011 ,,...da wird auch dein Herz sein." Matthäus 6, 21 Die Vorbereitungen auf den 33. Deutschen

Mehr

AUGUST/SEPTEMBER 2013 AUSGABE 5/2013

AUGUST/SEPTEMBER 2013 AUSGABE 5/2013 Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA AUGUST/SEPTEMBER 2013 AUSGABE 5/2013 Das Elbehochwasser hat auch die Kirche in Gröba überflutet. Deshalb

Mehr

Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDEN RIESA-ALTSTADT UND RIESA-WEST

Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDEN RIESA-ALTSTADT UND RIESA-WEST Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDEN RIESA-ALTSTADT UND RIESA-WEST DEZEMBER 2008/JANUAR 2009 AUSGABE 1/2009 KIRCHENNACHRICHTEN RIESA DEZEMBER 2008/JANUAR

Mehr

DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA

DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA AUGUST/SEPTEMBER 2010 AUSGABE 5/2010 Festspielhalle in Oberammergau KIRCHENNACHRICHTEN RIESA AUGUST/SEPTEMBER

Mehr

AUGUST/SEPTEMBER 2014 AUSGABE 5/2014

AUGUST/SEPTEMBER 2014 AUSGABE 5/2014 Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA AUGUST/SEPTEMBER 2014 AUSGABE 5/2014 Impressionen vom Gemeindefest am 14. Juni 2014 in Gröba KIRCHENNACHRICHTEN

Mehr

Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA

Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA OKTOBER/NOVEMBER 2010 AUSGABE 6/2010 KIRCHENNACHRICHTEN RIESA Nahrung für Leib und Seele Gedanken zum Erntedankfest

Mehr

DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA

DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA OKTOBER/NOVEMBER 2009 AUSGABE 6/2009 Erntedankfest 2008 in der Kirche Weida KIRCHENNACHRICHTEN RIESA OKTOBER/NOVEMBER

Mehr

DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA

DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA JUNI/JULI 2012 AUSGABE 4/2012 Altar der Klosterkirche KIRCHENNACHRICHTEN RIESA Entdeckungen am Altar der

Mehr

DEZEMBER 2013/JANUAR 2014 AUSGABE 1/2014

DEZEMBER 2013/JANUAR 2014 AUSGABE 1/2014 Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA DEZEMBER 2013/JANUAR 2014 AUSGABE 1/2014 KIRCHENNACHRICHTEN RIESA Mache dich auf, werde Licht; denn dein

Mehr

DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDEN RIESA-ALTSTADT UND RIESA-WEST

DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDEN RIESA-ALTSTADT UND RIESA-WEST Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDEN RIESA-ALTSTADT UND RIESA-WEST AUGUST/SEPTEMBER AUSGABE 5/2008 Greifswalder Bodden 2 KIRCHENNACHRICHTEN RIESA Geh

Mehr

APRIL/MAI AUSGABE 3/2008

APRIL/MAI AUSGABE 3/2008 Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDEN RIESA-ALTSTADT UND RIESA-WEST APRIL/MAI AUSGABE 3/2008 Beate Heinen 1999, Pfingsten, ars liturgica BUCH- UND KUNSTVERLAG

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Euch ist heute der Heiland geboren

Euch ist heute der Heiland geboren Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA DEZEMBER 2009/JANUAR 2010 AUSGABE 1/2010 Euch ist heute der Heiland geboren Krippenspielszene aus dem TrinitatisKinderhaus

Mehr

Euch ist heute der Heiland geboren

Euch ist heute der Heiland geboren Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA FEBRUAR/MÄRZ 2010 AUSGABE 1/2010 Euch ist heute der Heiland geboren KIRCHENNACHRICHTEN RIESA Jahreslosung

Mehr

Wir haben seinen Stern gesehen (Krippenspiel in der Trinitatiskirche) DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA

Wir haben seinen Stern gesehen (Krippenspiel in der Trinitatiskirche) DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA DEZEMBER 2010/JANUAR 2011 AUSGABE 1/2011 Wir haben seinen Stern gesehen (Krippenspiel in der Trinitatiskirche)

Mehr

Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA

Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA OKTOBER/NOVEMBER 2011 AUSGABE 6/2011 KIRCHENNACHRICHTEN RIESA Am 2. Oktober ist Erntedankfest. Helferinnen

Mehr

Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA

Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA FEBRUAR/MÄRZ 2012 AUSGABE 2/2012 Musikalischer Gottesdienst Oktober 2010 KIRCHENNACHRICHTEN RIESA 2 Liebe

Mehr

OKTOBER/NOVEMBER 2013 AUSGABE 6/2013

OKTOBER/NOVEMBER 2013 AUSGABE 6/2013 Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA OKTOBER/NOVEMBER 2013 AUSGABE 6/2013 Gemeindefahrt am 27. Juli 2013 Taufstein in der Stiftskirche Gernrode

Mehr

JUNI/JULI 2010 AUSGABE 4/2010

JUNI/JULI 2010 AUSGABE 4/2010 Kirchennachrichten Juni-Juli10.qxd:Layout 1 18.05.2010 7:30 Uhr Seite 1 Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA JUNI/JULI 2010 AUSGABE 4/2010 Nun

Mehr

DEZEMBER 2017/ JANUAR 2018 AUSGABE 1/2018

DEZEMBER 2017/ JANUAR 2018 AUSGABE 1/2018 Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA DEZEMBER 2017/ JANUAR 2018 AUSGABE 1/2018 Nach der Faksimile-Edition aus dem Quaternio Verlag Luzern Puer

Mehr

Gedanken zum Titelbild...

Gedanken zum Titelbild... Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDEN RIESA-ALTSTADT UND RIESA-WEST DEZEMBER/JANUAR AUSGABE 1/2007 Gedanken zum Titelbild... Aller Augen suchen nur

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA

DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA APRIL/MAI 2012 AUSGABE 3/2012 M. C. Escher, Sky and Water / Luft und Wasser 2005 The M. C. Escher Company

Mehr

OKTOBER/NOVEMBER 2014 AUSGABE 6/2014

OKTOBER/NOVEMBER 2014 AUSGABE 6/2014 Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA OKTOBER/NOVEMBER 2014 AUSGABE 6/2014 Dieses Foto von Helmut Neumann entstand am 6. November 1989 während

Mehr

DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA

DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA FEBRUAR/MÄRZ 2013 AUSGABE 2/2013 Verlag am Birnbach GmbH Bildmotiv: Stefanie Bahlinger, Mössingen KIRCHENNACHRICHTEN

Mehr

Informationen. für die Kirchgemeinde Leubnitz

Informationen. für die Kirchgemeinde Leubnitz Kontakte September und Oktober 2013 O M Informationen D F S Mitteilungen L R für die Kirchgemeinde Leubnitz Monatsspruch Oktober: Vergesst nicht, Gutes zu tun und mit anderen zu teilen; denn an solchen

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

DEZEMBER 2016/ JANUAR 2017 AUSGABE 1/2017

DEZEMBER 2016/ JANUAR 2017 AUSGABE 1/2017 Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA DEZEMBER 2016/ JANUAR 2017 AUSGABE 1/2017 KIRCHENNACHRICHTEN RIESA Liebe Leserinnen, liebe Leser, wir gehen

Mehr

FEBRUAR/MÄRZ 2016 AUSGABE 2/2016

FEBRUAR/MÄRZ 2016 AUSGABE 2/2016 Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA FEBRUAR/MÄRZ 2016 AUSGABE 2/2016 KIRCHENNACHRICHTEN RIESA 2 Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter

Mehr

Pietà DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDEN RIESA-ALTSTADT UND RIESA-WEST FEBRUAR/MÄRZ AUSGABE 2/2007. Foto: Brigitte Maria Mayer

Pietà DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDEN RIESA-ALTSTADT UND RIESA-WEST FEBRUAR/MÄRZ AUSGABE 2/2007. Foto: Brigitte Maria Mayer Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDEN RIESA-ALTSTADT UND RIESA-WEST FEBRUAR/MÄRZ AUSGABE 2/2007 Foto: Brigitte Maria Mayer Pietà FEBRUAR/MÄRZ 2007 Pietà

Mehr

JUNI/JULI 2016 AUSGABE 4/2016

JUNI/JULI 2016 AUSGABE 4/2016 Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA JUNI/JULI 2016 AUSGABE 4/2016 Tod, ist nicht Tod, für Menschen nur Veredlung sterblicher Natur. Gottesdienst

Mehr

FEBRUAR/MÄRZ 2018 AUSGABE 2/2018

FEBRUAR/MÄRZ 2018 AUSGABE 2/2018 Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA FEBRUAR/MÄRZ 2018 AUSGABE 2/2018 KIRCHENNACHRICHTEN RIESA Jahreslosung für das Jahr 2018 2 Liebe Gemeinde,

Mehr

Kirchennachrichten Juni Juli 2012

Kirchennachrichten Juni Juli 2012 Kirchennachrichten Juni Juli 2012 Ev.-Luth. Schwesterkirchgemeinden Zwickau - Auerbach und Eckersbach Liebe Auerbacher und Eckersbacher Gemeinde, am 14. und 15. Juli feiern wir unsere Gemeindefeste. Dazu

Mehr

DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDEN RIESA-ALTSTADT UND RIESA-WEST FEBRUAR/MÄRZ AUSGABE 2/2008

DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDEN RIESA-ALTSTADT UND RIESA-WEST FEBRUAR/MÄRZ AUSGABE 2/2008 Kirchennachrichten Feb-März08 21.01.2008 7:37 Uhr Seite 1 Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDEN RIESA-ALTSTADT UND RIESA-WEST FEBRUAR/MÄRZ AUSGABE 2/2008

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA

DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA APRIL/MAI 2013 AUSGABE 3/2013 Auferstandener Christus mit der Siegesfahne Altar der Klosterkirche Riesa KIRCHENNACHRICHTEN

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

OKTOBER/NOVEMBER 2017 AUSGABE 6/2017

OKTOBER/NOVEMBER 2017 AUSGABE 6/2017 Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA OKTOBER/NOVEMBER 2017 AUSGABE 6/2017 Reformationsaltar aus der Werkstatt Lucas Cranachs, um 1547 geschaffen,

Mehr

der Klosterkirche am Pfingstsonntag, 12. Juni

der Klosterkirche am Pfingstsonntag, 12. Juni Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA JUNI/JULI 2011 AUSGABE 4/2011 WIEDERERÖFFNUNG der Klosterkirche am Pfingstsonntag, 12. Juni KIRCHENNACHRICHTEN

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

AUGUST/SEPTEMBER 2015 AUSGABE 5/2015

AUGUST/SEPTEMBER 2015 AUSGABE 5/2015 Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA AUGUST/SEPTEMBER 2015 AUSGABE 5/2015 KIRCHENNACHRICHTEN RIESA 2 Lobe den Herrn, meine Seele, und vergiss

Mehr

Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein. Dezember 2009/Januar 2010

Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein. Dezember 2009/Januar 2010 Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein Dezember 2009/Januar 2010 Andacht Gehen wir auf das Christfest zu Zuerst mit nur einer Kerze, einem kleinen Licht, einer leisen Ahnung Gehen

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Gemeindebrief. Staucha und Bloßwitz-Mautitz. August / September 2016

Gemeindebrief. Staucha und Bloßwitz-Mautitz. August / September 2016 Gemeindebrief Staucha und Bloßwitz-Mautitz August / September 2016 Monatsspruch September: Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. Jeremia 31,3

Mehr

DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA FEBRUAR/MÄRZ 2015 AUSGABE 2/2015

DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA FEBRUAR/MÄRZ 2015 AUSGABE 2/2015 Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA FEBRUAR/MÄRZ 2015 AUSGABE 2/2015 Das letzte Abendmahl Darstellung am Altar der Klosterkirche Riesa und eine

Mehr

DEZEMBER 2015 / JANUAR 2016 AUSGABE 1/2016

DEZEMBER 2015 / JANUAR 2016 AUSGABE 1/2016 EvangelischLutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA DEZEMBER 2015 / JANUAR 2016 AUSGABE 1/2016 KIRCHENNACHRICHTEN RIESA Gott kommt zu uns Es begab sich aber zu

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

OKTOBER/NOVEMBER 2016 AUSGABE 6/2016

OKTOBER/NOVEMBER 2016 AUSGABE 6/2016 Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA OKTOBER/NOVEMBER 2016 AUSGABE 6/2016 KIRCHENNACHRICHTEN RIESA 2 Wo der Geist des Herrn ist, da ist Freiheit.

Mehr

Monatsspruch für September: Sei getrost und unverzagt, fürchte dich nicht und lass dich nicht erschrecken. 1. Chronik 22, 13

Monatsspruch für September: Sei getrost und unverzagt, fürchte dich nicht und lass dich nicht erschrecken. 1. Chronik 22, 13 AUS DEM KIRCHLICHEN LEBEN Kirchennachrichten Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Jahreslosung 2014: Gott nahe zu sein ist mein Glück Psalm 73, 28 Monatsspruch für September: Sei getrost und unverzagt,

Mehr

FEBRUAR/MÄRZ 2014 AUSGABE

FEBRUAR/MÄRZ 2014 AUSGABE Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA FEBRUAR/MÄRZ 2014 AUSGABE 2/2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Jahreslosung 2014 KIRCHENNACHRICHTEN

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

DEZEMBER 2014/JANUAR 2015 AUSGABE 1/2015

DEZEMBER 2014/JANUAR 2015 AUSGABE 1/2015 Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA DEZEMBER 2014/JANUAR 2015 AUSGABE 1/2015 KIRCHENNACHRICHTEN RIESA Advent Rhythmus des Lebens Der Weg durch

Mehr

Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDEN RIESA-ALTSTADT UND RIESA-WEST APRIL/MAI AUSGABE 3/2007

Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDEN RIESA-ALTSTADT UND RIESA-WEST APRIL/MAI AUSGABE 3/2007 Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDEN RIESA-ALTSTADT UND RIESA-WEST APRIL/MAI AUSGABE 3/2007 Foto: Klaus Albrecht Kirche Weida APRIL/MAI 2007 APRIL/MAI

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2014 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben.

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. P R O T E S TA N T I S C H E GEDÄCHTNIS KIRCHEN GEMEINDE SPEYER Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. Dieser Vers aus dem Johannes-Evangelium steht im zentralen Chorfenster

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Programm 2016 KIRCHENMUSIK DER EV.- LUTH. KIRCHGEMEINDE DRESDEN-BLASEWITZ

Programm 2016 KIRCHENMUSIK DER EV.- LUTH. KIRCHGEMEINDE DRESDEN-BLASEWITZ Programm 2016 KIRCHENMUSIK DER EV.- LUTH. KIRCHGEMEINDE DRESDEN-BLASEWITZ Januar 2016 SONNTAG, 03.01. / 18.00 UHR Konzert mit der Vocalgruppe VIP Weihnachtliche Chormusik aus verschiedenen Jahrhunderten.

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal Sommer bis Winter 2017 Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal Und ab geht s in die Sommerpause!!! Wir wünschen Euch einen wunderbaren Sommer mit viel Spaß, Unternehmungen,

Mehr

Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015

Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015 Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015 Ich schäme mich des Evangeliums nicht: Es ist eine Kraft Gottes, die jeden rettet, der glaubt. Römer 1,16 Fast der ganze Chor des Evangelischen

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens

Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA AUGUST/SEPTEMBER 2018 AUSGABE 5/2018 Eingang der Kirche Gröba KIRCHENNACHRICHTEN RIESA Monatsspruch August:

Mehr

Remscheider Mozart-Chor

Remscheider Mozart-Chor Musik zieht Kreise Musikalische Angebote für alle Altersgruppen in den Evangelischen Kirchengemeinden in Alt-Remscheid Sechs Remscheider Chöre stellen sich vor. Sing mit! Spiel mit! Remscheider Mozart-Chor

Mehr

DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA

DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA JUNI/JULI 2009 AUSGABE 4/2009 Vereinigungsgottesdienst, 1. Februar 2009 Konfirmation Kirche Gröba, 3. Mai

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

APRIL/MAI 2017 AUSGABE 3/2017

APRIL/MAI 2017 AUSGABE 3/2017 Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA APRIL/MAI 2017 AUSGABE 3/2017 KIRCHENNACHRICHTEN RIESA Ostern - nach vorne schauen und etwas erwarten Nach

Mehr

AUGUST/SEPTEMBER 2017 AUSGABE 5/2017

AUGUST/SEPTEMBER 2017 AUSGABE 5/2017 Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA AUGUST/SEPTEMBER 2017 AUSGABE 5/2017 KIRCHENNACHRICHTEN RIESA 20 Jahre TrinitatisKinderhaus - Auf den Spuren

Mehr

FEBRUAR/MÄRZ 2017 AUSGABE 2/2017

FEBRUAR/MÄRZ 2017 AUSGABE 2/2017 Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA FEBRUAR/MÄRZ 2017 AUSGABE 2/2017 Jahreslosung 2017 Grafik: Gertrud Deppe KIRCHENNACHRICHTEN RIESA Gott spricht:

Mehr

DETTINGEN. on the road

DETTINGEN. on the road DETTINGEN on the road 017 Über den eigenen Tellerrand schauen, nicht nur im Ermstal festsitzen, sondern stattdessen den eigenen Horizont erweitern und im Glauben wachsen - das ist der Sinn von Dettingen

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Jahreslosung 2015: Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob. Römer 15,7

Jahreslosung 2015: Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob. Römer 15,7 AUS DEM KIRCHLICHEN LEBEN Kirchennachrichten der Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Jahreslosung 2015: Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob. Römer 15,7 Monatsspruch für

Mehr

APRIL/MAI 2016 AUSGABE 3/2016

APRIL/MAI 2016 AUSGABE 3/2016 Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA APRIL/MAI 2016 AUSGABE 3/2016 Indianische Legende nach Marcel Offermann KIRCHENNACHRICHTEN RIESA Mit der

Mehr

Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens

Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA APRIL/MAI 2018 AUSGABE 3/2018 Helmar Hellas: Auferstandener Christus Fenstergestaltung in der Trinitatiskirche

Mehr

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin September bis Dezember 2009 Gemeindekreise Seniorennachmittage In Altkalen: Dienstags, : 01.09., 06.10., 03.11., 01.12.2009 In Boddin: Dienstags,

Mehr

OKTOBER/NOVEMBER 2018 AUSGABE 6/2018

OKTOBER/NOVEMBER 2018 AUSGABE 6/2018 Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA OKTOBER/NOVEMBER 2018 AUSGABE 6/2018 Schön mein erster Gedanke. Harmonisch die Farben, kräftig, lebendig,

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

JUNI/JULI 2018 AUSGABE 4/2018

JUNI/JULI 2018 AUSGABE 4/2018 Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA JUNI/JULI 2018 AUSGABE 4/2018 KIRCHENNACHRICHTEN RIESA 2 Liebe Leserinnen, liebe Leser, in einem Zitat von

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

AUGUST/SEPTEMBER 2016 AUSGABE 5/2016

AUGUST/SEPTEMBER 2016 AUSGABE 5/2016 Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA AUGUST/SEPTEMBER 2016 AUSGABE 5/2016 KIRCHENNACHRICHTEN RIESA Habt Salz in euch und haltet Frieden untereinander!

Mehr

Welche Musik hört Ihr eigentlich gerne? Welche Musik tut Euch gut? Welche Musik erhebt Euch über Euren Alltag hinaus und beflügelt Euch?

Welche Musik hört Ihr eigentlich gerne? Welche Musik tut Euch gut? Welche Musik erhebt Euch über Euren Alltag hinaus und beflügelt Euch? 1 Predigt zum Schuljahresbeginn 2014/2015 des Marienberggymnasiums am 22.08.2013 in St. Marien, Neuss (Gedenktag Maria Königin: Les.: 1 Kor 13,4-7.13 ; Ev.: Mt 22,34-40) Den richtigen Ton treffen Liebe

Mehr

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels A K T U E L Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels KircheAusgabe September 2008 Liebe Gemeinde, liebe Leserinnen und Leser, Diakonie ist Aufgabe eines jeden Christen und somit auch Aufgabe aller

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

Kinderagenda. Januar August 2019

Kinderagenda. Januar August 2019 Kinderagenda Januar August 2019 Liebe Eltern Es ist uns ein Anliegen, den Kindern unseren Glauben und die verschiedenen christlichen Traditionen zu vermitteln und ihnen Gelegenheit zum gemeinsamen Erleben

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Familiengottesdienst am 07. November 2009

Familiengottesdienst am 07. November 2009 1 Familiengottesdienst am 07. November 2009 aus klein wird groß Einzug: Orgel Lied Nr. 38, Lobe den Herren (1. - 3. Strophe) Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde. 10 Mädchen und

Mehr