Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDEN RIESA-ALTSTADT UND RIESA-WEST

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDEN RIESA-ALTSTADT UND RIESA-WEST"

Transkript

1 Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDEN RIESA-ALTSTADT UND RIESA-WEST DEZEMBER 2008/JANUAR 2009 AUSGABE 1/2009

2 KIRCHENNACHRICHTEN RIESA DEZEMBER 2008/JANUAR Liebe Gemeindemitglieder! Das Bild auf der Titelseite stammt vom Krippenspiel der Christenlehrekinder im Jahr 2007 in der Kirche Gröba. Krippenspiele mit würdigen Königen, rauen Hirten und sanften Engeln bereiten Freude. Da kommen oft überraschende Einfälle, Witz, Spielfreude und die tiefe Weihnachtsbotschaft zusammen. Jeder Spielleiter ist glücklich über möglichst viele Akteure. Ich habe schon Spiele mit Akrobaten, Musikern oder vier verschiedenen Wirtsleuten erlebt. Selbst das Riesaer Komödianten-Duo Zärtlichkeiten mit Freunden erinnert sich in einem seiner Programme an die frühere Mitwirkung beim Krippenspiel. Welche Rollen müssten denn bleiben, wenn es um das Wesentliche geht? Ein Weihnachtsbild, das sich auf das Notwendigste beschränken wollte, würde nur die beiden darstellen: die Mutter und das Kind. Krippenspiel der Konfirmanden 2007 Alle anderen sind mehr oder weniger hinzugekommen und in dieses Geschehen hineingetreten. Aber die Mutter Maria ist unentbehrlich und gehört von Anfang an dazu. Sie bringt den Gottessohn zur Welt. Erst dann können die Engel den Hirten und uns berichten: Euch ist heute der Heiland geboren und das nun Friede auf Erden ist. Weihnachten, wie wir es feiern, ist ein mütterliches Fest geblieben. Vielleicht stellt der Vater den Christbaum auf oder kümmert sich um das eine oder andere Geschenk. Aber die meisten häuslichen Vorbereitungen und die besondere Wärme und Zärtlichkeit, die dieses Fest zum Symbol für Frieden und Freundlichkeit machen, geht doch von den Frauen aus. Mich beeindruckt, dass am Ende der biblischen Weihnachtgeschichte von Maria berichtet wird: Sie aber behielt alle diese Worte und bewegte sie in ihrem Herzen. Dass Gott Mensch geworden ist und sich für uns klein gemacht hat, das diskutiert und bewertet Maria nicht, sondern sie bewegt es im Herzen. Sie betrachtet das Gottesgeschenk nicht mit Distanz aus der Ferne, sondern sie hat es sich zu Herzen genommen. Und sie gewinnt daraus Kraft für ihr Leben. Dass in der Advents- und Weihnachtszeit das Kommen Gottes auch uns zu Herzen geht, das wünscht Ihr Pfarrer Christoph Steinert Liebe Leserinnen und Leser, Sie halten eine besondere Ausgabe in Ihren Händen. Mit dem Jahreswechsel endet auch die Geschichte zweier evangelischer Kirchgemeinden in Riesa. Ab dem sind wir die eine Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Riesa mit insgesamt etwa 3800 Mitgliedern. Seit zwei Jahren gibt es nun schon die gemeinsamen Kirchennachrichten. Sie sollten die Vereinigung in unseren Köpfen und Herzen vorbereiten. Wir hoffen, dass uns dies ein wenig gelungen ist. Jeder, der in einer Ausgabe der Kirchennachrichten blättert, kann sich über alle aktuellen Angebote in unseren Kirchen und Gruppen in Riesa informieren. Inhaltsverzeichnis 2 Gedanken zum Titelbild 3 Gruß an die Leser Inhaltsverzeichnis 4+5 Berichte aus unseren Gemeinden 6+7 Musikalische Veranstaltungen 8 Zusammenkünfte 9 Veranstaltungen Dezember 10 Gottesdienste Dezember Rückblick Jahreslosung Gottesdienste Januar 16 Veranstaltungen Januar 17 Zur Fürbitte Kinderseite 20 Jugendseite 21 Diakonieseite 22 Adressen und Öffnungszeiten 23 Einweihung der restaurierten Orgel 24 Weihnachtsgottesdienste Der festliche Gottesdienst anlässlich unserer Vereinigung findet am 1. Februar 2009 um 9.30 Uhr in der Trinitatiskirche statt. Die Veranstaltungen in der vor uns liegenden Advents- und Weihnachtszeit wollen Sie einladen, diese besondere Zeit im Jahr auch bewusst zu erleben mit Gottesdiensten, Feiern und vielen musikalischen Aufführungen. Das Christfest wird uns bewegen und berühren, wenn wir uns bewusst darauf vorbereiten. Ihnen eine gesegnete Zeit. Im Namen des Redaktionskreises Dieter Kröhnert Erste Ausgabe der gemeinsamen Kirchennachrichten Dezember 2006 Altstadt Trinitatiskirche, Lutherplatz Klosterkirche, Rathausplatz Gemeindesaal Paul Gerhardt und Wichernzimmer, Pfarrhaus, Lutherplatz 11 Gröba Kirche Gröba, Kirchstraße Gemeindezentrum Gröba, Kirchstraße 28 Weida Kirche Weida, Windmühlenstraße 3

3 Berichte aus unseren Gemeinden MDR-Rundfunkgottesdienst am 4. Advent in der Kirche Gröba Eine gemeinsame Kirchgemeinde Der Mitteldeutsche Rundfunk überträgt am 4. Advent (21. Dezember) den Gottesdienst aus der Kirche Gröba live in seinem Programm MDR-Figaro. Dies ist für unsere Gemeinde eine besondere Freude, zugleich aber auch eine besondere Aufgabe, denn natürlich wollen wir uns in diesem Gottesdienst gut präsentieren. Die inhaltlichen Vorbereitungen laufen schon längere Zeit. Nun ist es naheliegend, dass auch eine zahlreiche Beteiligung an diesem Gottesdienst wichtig ist: Kräftiger Gesang und eine große mitfeiernde Gemeinde sind für eine Live-Übertragung im Rundfunk die besten Voraussetzungen. Der Gottesdienst beginnt am 21. Dezember, Uhr. Bis 9.45 Uhr sollten an diesem Sonntag alle in der Kirche sein. Für Kinderbetreuung und Kindergottesdienst ist gesorgt. In Weida wird an diesem Sonntag kein Gottesdienst sein. Wir laden alle Weidaer und Merzdorfer mit nach Gröba ein. Dazu fährt extra ein Bus mit folgenden Abfahrtszeiten und Haltestellen: Grenzstraße: Dresdner Straße.: Weida Wendeplatz: Merzdorfer Ring: Am Dorfgarten: Alleestraße: R.-Harbig-Straße: 9.00 Uhr 9.05 Uhr 9.10 Uhr 9.15 Uhr 9.15 Uhr 9.20 Uhr 9.20 Uhr Nach dem Gottesdienst fährt der Bus wieder zurück. Fahrtkosten für Hin- und Rückfahrt zusammen: 3,- Euro. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Bitte laden Sie auch andere mit zu diesem Rundfunkgottesdienst ein! Nun ist es bald soweit: Ab Januar 2009 wird aus den beiden Kirchgemeinden Riesa-Altstadt und Riesa-West eine gemeinsame Kirchgemeinde mit dem offiziellen Namen Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Riesa. Schon im Januar 2008 war der Vereinigungsvertrag durch die beiden Kirchenvorstände unterzeichnet worden. Nach rund fünf Jahren Vorbereitungszeit und manchen Diskussionen wird es nun Wirklichkeit: eine gemeinsame evangelische Gemeinde in Riesa! Natürlich muss dieser neue äußere Rahmen auch mit Leben erfüllt werden. Dies kann nur gemeinsam, mit vereinten Kräften und guten Ideen geschehen. Zur rechtlichen Seite der Vereinigung gehört, dass die Verwaltungen zusammengelegt werden. Die Hauptstelle wird im Pfarramt, Lutherplatz 11, sein. Zugleich werden die Büros in Gröba (Kirchstraße) und Weida (Windmühlenstraße) bestehen bleiben. Zwei gute Gelegenheiten, die gemeinsame Kirchgemeinde zu erleben, gibt es am Jahresanfang mit der Kirchgemeindeversammlung und dem Festgottesdienst. Kirchgemeindeversammlung am Dienstag, 13. Januar, Uhr, Kirche Weida Eine Stadt eine evangelische Kirchgemeinde Unter dieser Überschrift wird im ersten Teil der Kirchgemeindeversammlung über die Vereinigung informiert. Mitglieder des Kirchenvorstandes stellen vor, was sich verändert und was sich nicht verändert. Im zweiten Teil ist Gelegenheit für Anfragen, Vorschläge und Wünsche für die Gestaltung des Gemeindelebens. Ebenso freuen wir uns über Ideen für die zukünftige Entwicklung der Gemeinde. Christoph Steinert Festgottesdienst zur Vereinigung am Sonntag, 1. Februar, 9.30 Uhr, Trinitatiskirche 4 Was wir als selbstverständlich annehmen, bleibt für viele Menschen in den Ländern Asiens, Afrikas und Lateinamerikas ein unerfüllbarer Traum immer ausreichend zu Essen zu haben. Als die Spendenaktion Brot für die Welt vor 50 Jahren gegründet wurde, lebte auf der Erde weniger als die Hälfte der heutigen Menschheit. In Deutschland war der Hunger zu dieser Zeit bereits Vergangenheit. Allgemein galt der Satz Es ist genug für alle da; aber nur, wenn man teilt. Heute zwei Generationen später ist diese Aussage unverändert aktuell. Hunger ist auch in unserer Zeit sehr oft die Folge ungerechter Verteilung! Unter dem Motto Es ist genug für alle da eröffnet Brot für die Welt am 1. Advent 2008 in der 50. Aktion Brot für die Welt Kirche zum Heiligen Kreuz in Berlin-Kreuzberg bundesweit seine 50. Aktion. Die sächsische Eröffnung findet am gleichen Tag in der Pauluskirchgemeinde Zwickau statt. Die Festpredigt für Sachsen wird Landesbischof Bohl halten. Der Stollenpfennig seit 1994 die besondere sächsische Advent-Aktion zugunsten von Brot für die Welt beginnt am 27. November 2008 in der Bäckerei Schimkus in Wurzen. Der zentrale Festgottesdienst zur Vereinigung der beiden Gemeinden wird von vielen Gruppen aus der Gemeinde mit ausgestaltet. Nach dem Gottesdienst wird zu Kaffee und Tee unter der Orgelempore eingeladen. An diesem Sonntag finden in Riesa keine weiteren Gottesdienste statt (außer im Seniorenhaus). Damit alle teilnehmen können, fährt ein Bus mit folgenden Abfahrtszeiten und Haltestellen: Kirchstraße: R.-Harbig-Straße: Alleestraße Am Dorfgarten: Merzdorfer Ring: Weida, Wendeplatz: Dresdner Straße: Grenzstraße: 8.45 Uhr 8.50 Uhr 8.50 Uhr 8.50 Uhr 8.55 Uhr 9.00 Uhr 9.05 Uhr 9.05 Uhr Nach dem Gottesdienst fährt der Bus die Strecke zurück. Kosten für Hin- und Rückfahrt betragen zusammen 3 Euro. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Christoph Steinert 5

4 KIRCH EN NACHRICH TE N RIESA SINGENDE KLINGENDE KIRCHE Sonnabend, 6. Dezember 2008, Uhr, Kirche Gröba Adventskonzert Schüler der Musik- und Kunstschule des Landkreises musizieren Eintritt: 5,- ; ermäßigt 3,- (Schüler) Dienstag, 9. Dezember 2008, Uhr, Kirche Gröba Weihnachtskonzert Chöre und Instrumentalisten des Werner-Heisenberg-Gymnasiums lassen weihnachtliche Musik erklingen. Der Eintritt ist frei, am Ausgang wird um eine Kollekte gebeten. BE Sonnabend, 13. Dezember 2008, Uhr, Kirche Gröba Wie schön leuchtet der Morgenstern R Weihnachtliche Bläsersätze im Kerzenschein Mit Texten und Bildern von den Konzerten des Bläserensembles Riesa in der Weihnachtskirche Bethlehem am 21. November 2008 und in der Dormitiokirche Jerusalem am 23. November Es musiziert das Bläserensemble Riesa unter der Leitung von Wolfgang Haufe. Der Eintritt ist frei, am Ausgang wird um eine Kollekte gebeten. Montag, 15. Dezember 2008, Uhr, Trinitatiskirche Riesa Johann Sebastian Bach ( ) Weihnachtsoratorium Kantaten 1-3 Montag, 5. Januar 2009, Uhr, Trinitatiskirche Riesa Johann Sebastian Bach Weihnachtsoratorium Kantaten 4-6 Ausführende: Gertrud Günther (Dresden), Sopran Britta Schwarz (Dresden), Alt Nico Eckert (Leipzig), Tenor Matthias Weichert (Dresden), Bass Martin Strohhäcker (Dresden), Continuo-Orgel Neue Elbland Philharmonie und Kantorei Riesa Leitung: Kantor Stephan Seltmann Eintritt: an der Abendkasse je nach Platz 10,-, 12,- und 15,- im Vorverkauf 8,-, 10,- und 13,- Vorverkauf: Pfarramt, Lutherplatz 11; Pfarramt, Kirchstr. 28; Augenoptik Nathan, Hauptstr. 33; Café Beutler, Puschkinplatz 4; Schreib-Schatulle, Lauchhammerstr. 4 An der Abendkasse gibt es gegen Vorlage einer Bescheinigung 2,- Ermäßigung für Schüler, Studenten, Arbeitslose und Schwerbeschädigte. Wer im Vorverkauf Karten für beide Konzerte erwirbt, bekommt 5,- Preisnachlass. Sonntag, 18. Januar 2009, Uhr, Klosterkirche Riesa DEZEMBER 2008/JANUAR 2009 Musikalische Vesper für Streicher und Orgel Mit dem Kammermusikkreis der Kirchgemeinde Riesa Leitung: Kantor Stephan Seltmann Der Eintritt ist frei, am Ausgang wird um eine Kollekte gebeten. 6 7

5 Wöchentliche Zusammenkünfte Kinderkrabbelgruppe mittwochs Uhr TrinitatisKinderhaus, Lutherplatz 8 Konfirmandenunterricht 7. Klasse mittwochs Uhr Wichernzimmer, Lutherplatz Klasse mittwochs Uhr Wichernzimmer, Lutherplatz Klasse dienstags Uhr Gemeindezentrum Gröba, Kirchstr Klasse mittwochs Uhr Gemeindezentrum Gröba, Kirchstr. 28 Kirchenmusik Kantoreiprobe dienstags Uhr Hinterhaus, Hohe Str. 9 Kammermusikkreis freitags Uhr Paul-Schneider-Raum, Trinitatiskirche jeden 1. und 3. Freitag im Monat Posaunenchor mittwochs Uhr Pfarrhaus Pausitz, Nickritzer Str. 2 Kurrende: 1. Gruppe (5+6 Jahre) mittwochs Uhr Gemeindesaal Paul Gerhardt, 2. Gruppe (ab 1. Klasse) donnerstags Uhr Lutherplatz 11 Altstadt Gröba Weida Veranstaltungen Dezember Kinderkreis Sonnabend Uhr Gemeindezentrum Gröba, Kirchstr. 28 Seniorenkreis Montag Uhr Gemeindesaal Paul Gerhardt, Frauenkreis Montag Uhr Lutherplatz 11 Frauenkreis Montag Uhr Gemeindezentrum Gröba, Kirchstr. 28 Kirchenvorstand Mittwoch Uhr Kirche Weida, Windmühlenstraße Missionskreis Donnerstag Uhr SeniorenHaus, A. Schweitzer, Robert-Koch-Str. 7 Gesprächskreis Kirche und Welt Montag Uhr Wichernzimmer, Lutherplatz 11 Rentnertreff Dienstag Uhr Kirche Weida, Windmühlenstraße Kirchenvorstand Donnerstag Uhr Gemeindesaal Paul Gerhardt, Lutherplatz 11 Gesprächskreis Mittwoch Uhr Kirche Weida, Windmühlenstraße Offenes Singen Donnerstag Uhr Paul-Schneider-Raum, Trinitatiskirche 8 Ten Sing: Chorprobe mittwochs Uhr Pfarrhaus Pausitz, Bandprobe freitags Uhr Nickritzer Str. 2 Kinder- und Jugendchor sonnabends Uhr Kirche Weida, Windmühlenstraße Handarbeitskreis mittwochs Uhr Gemeindezentrum Gröba, Kirchstr. 28 Landeskirchliche Gemeinschaft Evangelisationsstunde sonntags, Uhr Goethestr. 40 Bibelstunde, offen für alle donnerstags, Uhr Gemeindezentrum Gröba, Kirchstr. 28 Bibelstunde donnerstags, Uhr Goethestr. 40 Kinderstunde sonnabends, Uhr Goethestr. 40 Familienstunde einmal im Quartal Goethestr. 40 Gottesdienst jeden 3. Sonntag SeniorenHaus A. Schweitzer im Monat R.-Koch-Str. 7 Kontakt Gröba: Kurt Olbrecht, Heinz-Steyer-Str. 25, Riesa, Tel.: / Altstadt: Werner Teuber, Friedrich-Engels-Str. 50, Riesa, Tel.: / Familienrüstzeit in Lückendorf vom bis Einmal im Winter im Zittauer Gebirge sein dieser Wunsch wurde im Herbst 2007 zur Familienrüstzeit in Lückendorf geäußert. Nun kann der Wunsch Wirklichkeit werden: von Freitag, 13. Februar, bis Mittwoch, 18. Februar, laden wir ein zur Familienrüstzeit nach Lückendorf. Jung und Alt sind dazu herzlich eingeladen alle, denen es Freude macht, mit anderen zusammen zu sein. Diese Tage in den Winterferien stehen unter dem Thema der Jahreslosung 2009: Was bei den Menschen unmöglich ist, das ist bei Gott möglich (Lukas 18,27). Darüber hinaus werden wir im Dreiländereck wieder Vieles ansehen, erleben und unternehmen. Kosten: Kinder bis 3 Jahre: frei Kinder von 4 Jahren bis 14 Jahre: 50,- Jugendliche ab 15 Jahre und Erwachsene: 100,- In diesem Preis sind fünf Übernachtungen, Vollverpflegung und Unternehmungen enthalten. Anreise und Abreise sind nicht enthalten. Anmeldungen und Rückfragen sind im Pfarramt Riesa-West, Telefon: , möglich. Auf eine frohe gemeinsame Zeit freuen sich Dieter Kröhnert, Christine Sims, Martin und Birgitt Schneider. 9

6 Unsere Gottesdienste Monatsspruch Dezember: Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. Jesaja 66,13 Altstadt Gröba Weida Rückblick auf das Jahr 2008 Ausgewählte Bilder aus dem Gemeindeleben 7. Dezember Zweiter Sonntag im Advent 9.30 Uhr Sakramentsgottesdienst in der Kirche Gröba Pfr. Kröhnert 9.30 Uhr Familiengottesdienst in der Klosterkirche Pfr. Stein Uhr Adventsnachmittag in der Kirche Weida 14. Dezember Dritter Sonntag im Advent 9.00 Uhr Predigtgottesdienst in der Kirche Gröba Pfr. Kröhnert 9.30 Uhr Sakramentsgottesdienst in der Klosterkirche Pfr. Stein Uhr Sakramentsgottesdienst in der Kirche Weida Pfr. Kröhnert 19. Dezember Uhr Weihnachtsgottesdienst der Trinitatisschule in der Klosterkirche 21. Dezember Vierter Sonntag im Advent 9.30 Uhr Sakramentsgottesdienst in der Klosterkirche Pfr. Stein Uhr Predigtgottesdienst in der Kirche Gröba + KGD Pfr. Steinert mit Übertragung auf MDR-Figaro Familiengottesdienst am 1. Advent in der Kirche Gröba Kindergartenfasching im Februar Unterzeichnung des Vereinigungsvertrages in der Kirche Weida am 28. Januar 24. Dezember Heiliger Abend Krippenspiele und Gottesdienste bitte auf der Rückseite nachlesen! 25. Dezember Erster Christtag 9.30 Uhr Sakramentsgottesdienst in der Kirche Weida Pfr. Steinert 9.30 Uhr Sakramentsgottesdienst in der Trinitatiskirche Pfr. Stein 26. Dezember Zweiter Christtag 9.30 Uhr Sakramentsgottesdienst in der Kirche Gröba Pfr. Kröhnert 9.30 Uhr Predigtgottesdienst in der Klosterkirche Pfr. Steinert Dankopfer für Katastrophenhilfe und Hilfe für Kirchen in Osteuropa Dankeschön-Abend für Ehrenamtliche in Gröba Konfirmandenrüstzeit in Gernrode Februar im Einweihung der erneuerten Taufkapelle der Trinitatiskirche im März 28. Dezember 1. Sonntag nach dem Christfest 9.30 Uhr Predigtgottesdienst in der Kirche Weida Pfr. Steinert 9.30 Uhr Weihnachtsliedersingegottesdienst in der Klosterkirche Pfr. Stein 31. Dezember Altjahresabend Uhr Sakramentsgottesdienst in der Kirche Weida Pfr. Kröhnert Uhr Sakramentsgottesdienst in der Klosterkirche Pfr. Stein Uhr Sakramentsgottesdienst in der Kirche Gröba Pfr. Kröhnert Theaterprojekt in der Kirche Gröba am 26. Januar Tauferinnerungsgottesdienst in der Kirche Weida am 30. März 10 11

7 Konfirmation und Taufe am 13. April in der Kirche Gröba Familiengottesdienst mit dem TrinitatisKinderhaus am 8. Juni in der Klosterkirche Familienrüstzeit in Olganitz im Oktober Sommerpaddelrüstzeit der Jungen Gemeinde in Mecklenburg Vorbereitung für das Erntedankfest in der Klosterkirche Ökumenischer Gottesdienst in Gröba am Pfingstmontag Kindermusical Die Heinzelmännchen am 29. Juni in der Klosterkirche Schulanfang der Trinitatisschule am 23. August Erntedankfest am 5. Oktober in der Kirche Weida Jubelkonfirmation am 18. Mai in der Klosterkirche Start in die Sommerferien mit den Christenlehrekindern in Gröba Die Junge Gemeinde beaufsichtigt beim Tag des offenen Denkmals den Turmaufstieg in der Trinitatiskirche Festgottesdienst zum Wiedererklingen der Orgel am 12. Oktober 12 13

8 Gedanken zur Jahreslosung für das Jahr 2009 Was bei den Menschen unmöglich ist, das ist bei Gott möglich. Lukas 18, 27 Was bei den Menschen unmöglich ist, das ist bei Gott möglich! Die Jahreslosung klingt wie ein Satz aus der Werbebranche: Keine Sorge, mit Gott sind Sie auf der sicheren Seite; bei ihm gibt es nichts, was es nicht gibt. Aber warum werben wir nicht so, warum halten wir uns oft lieber vornehm zurück? Sollten wir etwa bescheidener auftreten, als es Automarken, Aktienpakete oder Versicherungen tun? Denn der Satz ist doch durchaus tröstend, eben dass wir nicht allein auf unsere eigenen Möglichkeiten beschränkt sind, weder wenn sie sehr begrenzt, noch wenn sie überragend sind. Gottes Möglichkeiten weiten unseren engen Horizont. Im Horizont der Liebe Gottes lernen wir unser Leben neu zu sehen und es zu würdigen. Er lädt uns ein, unser Leben auf ihn zu bauen, damit es einen festen Grund hat und wir eine Heimat finden. Egal wie unser Leben aussieht, wie verkorkst, wie normal, wie langweilig, wie selbstherrlich es auch immer sein mag, bei Gott trägt kein Leben den Stempel Unmöglich! Bei Gott ist immer noch alles Mögliche für uns drin. Unsere Grenzen sind für ihn kein Hindernis. Sie sind eher eine Chance, dass wir uns für Gottes Wege offen halten. Dann kann sich in unserem Leben alles Mögliche verändern. Und selbstverständlich werden wir es nicht versäumen, für diese gute Sache auch ordentlich zu werben! Ein Jahr lang wird uns diese Losung begleiten und sicherlich werden wir das eine oder andere Mal in unseren Lebensbezügen daran erinnert. Und dann ist es gut, sich diese Aussage Jesu zu Herzen zu nehmen. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen eine segensreiche Erfahrung des für Gott Möglichen im Jahr 2009 Monatsspruch Januar: Ich habe den Herrn allzeit vor Augen; steht er mir zur Rechten, so werde ich fest bleiben. Lukas 18,27 1. Januar Neujahr Uhr Gottesdienst im Seniorenhaus A. Schweitzer Pfr. Stein Dankopfer für gesamtkirchliche Aufgaben der EKD 4. Januar Zweiter Sonntag nach dem Christfest 9.30 Uhr Singegottesdienst in der Kirche Weida Pfr. Steinert 9.30 Uhr Sakramentsgottesdienst in der Klosterkirche Pfr. Stein Dankopfer für das Ev.-Luth. Missionswerk Leipzig e. V. 11. Januar Erster Sonntag nach Epiphanias 9.00 Uhr Predigtgottesdienst in der Kirche Gröba Pfr. Kröhnert 9.30 Uhr Predigtgottesdienst in der Klosterkirche Pfr. Stein Uhr Sakramentsgottesdienst in der Kirche Weida + KGD Pfr. Kröhnert 18. Januar Zweiter Sonntag nach Epiphanias 9.00 Uhr Predigtgottesdienst in der Kirche Weida Pfr. Steinert 9.30 Uhr Sakramentsgottesdienst in der Klosterkirche Pfr. Kröhnert Uhr Sakramentsgottesdienst in der Kirche Gröba + KGD Pfr. Steinert 25. Januar Dritter Sonntag nach Epiphanias 9.00 Uhr Predigtgottesdienst in der Kirche Gröba Pfr. i. R. Großmann 9.30 Uhr Predigtgottesdienst in der Klosterkirche stud. theol. S. Gunkel Uhr Predigtsgottesdienst in der Kirche Weida Pfr. i. R. Großmann Dankopfer für die Bibelverbreitung Weltbibelhilfe 1. Februar Letzter Sonntag nach Epiphanias 9.30 Uhr Festgottesdienst zur Vereinigung unserer Kirchgemeinden Pfr. Stein, Pfr. Steinert in der Trinitatiskirche Pfr. Kröhnert Kindergottesdienst (KGD) während der Predigt Altstadt: in jedem Gottesdienst Gröba: und Weida: Weitere Gottesdienste jeden Sonntag im SeniorenHaus Albert Schweitzer, Uhr jeden 1. Freitag im Monat im Altenpflegeheim (Hospitalweg), Uhr jeden 2. Freitag im Monat im Alten- u. Pflegeheim Primavita (Felgenhauer Str. 16), Uhr jeden 3. Freitag im Monat im Altenpflegeheim (Breitscheidstr. 19), Uhr jeden Montag 7.45 Uhr Andacht der Trinitatisschule in der Trinitatisschule jeden Dienstag Uhr ökumenische Andacht im Krankenhaus (Raum der Stille) Johann Stein Änderungen vorbehalten

9 Veranstaltungen Januar Altstadt Gröba Weida Seniorenkreis Montag Uhr Gemeindesaal Paul Gerhardt, Lutherplatz 11 Frauenkreis Montag Uhr Weihnachtsoratorium, Trinitatiskirche Kirchenvorstand Mittwoch Uhr Gemeindezentrum Gröba, Kirchstr. 28 Missionskreis Donnerstag Uhr SeniorenHaus, A. Schweitzer Kinderkreis Sonnabend Uhr Kirche Weida, Windmühlenstraße Frauenkreis Montag Uhr Gemeindezentrum Gröba, Kirchstr. 28 Gesprächskreis Kirche und Welt Montag Uhr Wichernzimmer, Lutherplatz 11 Rentnertreff Dienstag Uhr Kirche Weida, Windmühlenstraße Offenes Singen Donnerstag Uhr Paul-Schneider-Raum, Trinitatiskirche Besuchsdienst Donnerstag Uhr Wichernzimmer, Lutherplatz 11 Gesprächskreis Mittwoch Uhr Kirche Weida, Windmühlenstraße Allianzgebetswoche 2009 Durch den Glauben... Glauben ist eine Beziehungssache. Im Mittelhochdeutschen hieß es gelouben, was an geloben und sich verloben erinnert. Ich glaube an Gott den Vater. Und an Jesus Christus. Und an den Heiligen Geist. Glauben heißt, dass ich ihm diese Liebe glaube. Martin Luther wird der folgende Text zugeschrieben: Mir ist es bisher wegen angeborener Bosheit und Schwachheit unmöglich gewesen, den Forderungen Gottes zu genügen. Wenn ich nicht glauben darf, dass Gott mir um Christi willen dies täglich beweinte Zurückbleiben vergebe, so ist s aus mit mir. Ich muss verzweifeln. Aber das lass ich bleiben. Wie Judas an den Baum mich hängen, das tu ich nicht. Ich hänge mich an den Hals oder Fuß Christi wie die Sünderin Das soll mein Glaube sein! Und solcher Glaube bleibt nicht ohne Folgen. Durch ihn gewinnen wir Durchblick, können wir Gott gefallen, handeln wir mutig, wird Unmögliches möglich, stoßen wir an Grenzen, geben wir den Segen weiter, leben wir konsequent und setzen wir auf Zukunft. Acht spannende Themen aus dem Zentrum des christlichen Glaubens erwarten uns in der Allianzgebetswoche. Wir wollen auf Gott hören und aufeinander. Dazu lädt uns die Allianzwoche ein. Zu folgenden Gebetsabenden wird eingeladen: Montag Uhr Landeskirchliche Gemeinschaft, Goethestr. 40 Dienstag Uhr Ev. Freikirchliche Gemeinde, Goethestr. 10 Mittwoch Uhr Gemeindesaal Paul Gerhard, Lutherplatz 11 Donnerstag Uhr Ev. Freikirchliche Gemeinde, Goethestr. 10 Freitag Uhr Landeskirchliche Gemeinschaft, Goethestr. 40 Sonnabend Uhr Ev. Freikirchliche Gemeinde, Goethestr. 10 Sonntag Uhr SeniorenHaus Albert Schweitzer Aneinander denken Füreinander beten Getauft wurden: Leon Dippe, Leonie von Wascinski, Heike Birnbaum, Mathias Thielmann, Maika Zacharias, Steve Zacharias Konfirmiert wurden: Ines Dittmann, Frank Birnbaum Heimgerufen und christlich bestattet wurden: Manfred Dachsel, 76 Jahre Anna Goldammer geb. Kretzschmar, 91 Jahre Elfriede Hrasky geb. Schmidt, 92 Jahre Helga Kallenbach geb. Richter, 70 Jahre Ursula Neunert geb. Beerbaum, 85 Jahre Hildegard Päßler geb. Weigand, 96 Jahre Elisabeth Rohm geb. Winkler, 97 Jahre Ich aber, HERR, hoffe auf dich und spreche: Du bist mein Gott! Meine Zeit steht in deinen Händen. Psalm 31,15.16 Impressum Kirchennachrichten der Kirchgemeinden Riesa-Altstadt und Riesa-West Herausgeber: Kirchenvorstand der Ev.-Luth. Trinitatiskirchgemeinde Riesa-Altstadt, Vorsitzender Pfr. Johann Stein Kirchenvorstand der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Riesa-West, Vorsitzender Pfr. Dieter Kröhnert Fotos: K. Albrecht, H. Neumann, Dr. U. Günther, G. Springer, Fotostudio Schröter, D. Kröhnert, M. Schneider Redaktionskreis: Klaus Albrecht, Heike Borrmann, Wolfgang Häusler, Dieter Kröhnert, Martina Rusch, Birgitt Schneider, Stephan Seltmann, Christine Sims, Johann Stein, Christoph Steinert Anschrift der Redaktion: Lutherplatz 11, Riesa, Tel.: 03525/62010, Fax: 03525/620119, info@trinitatis-riesa.de, hp: Redaktionsschluss: für Februar/März: 11. Dezember 2008 Auflage: Erscheinungsweise: Bezugspreis: zweimonatlich kostenlos Für eine Spende unter dem Stichwort Kirchennachrichten auf das Konto der LKG Sachsen e.g., BLZ , danken wir Ihnen Druckerei: polyprint Riesa GmbH, Goethestraße 59, Riesa

10 18 Kinderseite Jetzt ist die Zeit zum Freuen... so beginnt eins der vielen Lieder, die wir wieder in diesen Tagen singen. Wir basteln, singen, bakken und wichteln, um uns gegenseitig zu überraschen, Liebe Kinder uns Freude, Liebe und Geborgenheit zu schenken. Wie ein Licht strahlt in dieser kalten und dunklen Jahreszeit die Advents- und Weihnachtszeit hervor. Wir feiern Jesu Geburtstag, der als kleines Kind zu uns kam. Wenn ein Baby auf die Welt kommt, beginnt immer ein neues Leben. So hat es Gott sich vorgestellt ein neues Leben mit uns Menschen. Durch Jesus will er uns zeigen, wie das möglich ist. Gerade zu Beginn eines neuen Jahres haben wir Wünsche, gute Vorsätze und Träume. Mit Jesu Hilfe können wir uns auf den Weg machen, um sie Wirklichkeit werden zu lassen. Ich wünsche Euch und Eurer Familie eine Neugierig möchte ich Euch auf ein Brettspiel machen, welches Ihr selbst basteln und dann miteinander spielen könnt. Bei diesem Spiel wandert Ihr mit den Hirten nach Bethlehem zur Krippe. Die Anleitung dazu könnt Ihr euch in den Pfarrämtern, bei Schneiders oder bei mir abholen. schöne Adventszeit, fröhliche Weihnachten und Gottes Segen für das neue Jahr! Eure Christine Sims Vielleicht schickt Ihr uns mal ein Foto, wie Ihr gemeinsam mit Eurem selbst hergestellten Spiel in adventlicher Runde zusammen seid. Christenlehre/Kinderstunde Altstadt: im Wichernzimmer, Pfarrhaus, Lutherplatz 11 montags Uhr 4. Klasse Uhr Mischgruppe dienstags Uhr 1. Klasse Uhr 2. Klasse donnerstags Uhr Mischgruppe (Trinitatisschule) Uhr 3. Klasse Gröba: donnerstags Uhr Klasse Gemeindezentrum Gröba, Kirchstr. 28 Weida: dienstags Uhr Klasse Kirche Weida, Windmühlenstraße Jungschar Altstadt: freitags Uhr Wichernzimmer, Pfarrhaus, Lutherplatz 11 Gröba: freitags Uhr Klasse Gemeindezentrum Gröba, Kirchstr. 28 Weida mittwochs Uhr Klasse Kirche Weida, Windmühlenstraße Gegen Erkältungen hilft ein Bad mit den ätherischenölendertan- nennadeln: Für einen Badezusatz erhitze einen Liter Wasser mit 200 g frischen Tannennadeln langsam auf dem Herd und koche sie 1-2 Minutenauf. Lasse den Sud im Topf erkalten und seihe ihn ab. Der gefilterte Sud wird dem Badewasser zugesetzt. Gute Besserung! Es duftet nach Weihnachten Jonathan backt Plätzchen. Mit welcher Form hat er das Plätzchen ausgestochen, das er in der Hand hält? (Auflösung: Form D) 19

11 TREFFPUNKT JUNGE GEMEINDE Ökumenischer Hospizdienst Junge Gemeinde donnerstags, Uhr, im Wichernzimmer, Lutherplatz 11 freitags, Uhr, im Gemeindezentrum Gröba, Kirchstr. 28 Unser Treffpunkt für junge Leute ab 14, Begegnung, Spiel, interessante Themen, planen, diskutieren, Kontakte, Musik und vieles mehr JG-Spezial Freitag, 16. Januar, Uhr im Gemeindezentrum Gröba, Kirchstr. 28 Der gemeinsame Abend für die Jungen Gemeinden unserer Stadt mit Spielen, Film, Feiern, einer Aktion oder einem Gast. Lasst Euch überraschen! Ten Sing mittwochs, Uhr, Chor freitags, Uhr, Band, Theater und Tanz Die Proben sind im Pfarrhaus Pausitz. Es wird miteinander gesungen, gespielt, getanzt sowie eine Show gestaltet und eingeübt. BEGEGNUNGEN AKTIONEN FAHRTEN Jugendgottesdienste: Zeit für mich, für Gott, für andere, Zeit zum Feiern und zur Begegnung, Zeit zur Stille und zum Gespräch: Sonntag, 1. Februar, Uhr in Dobra gestaltet von jungen Leuten der Jungen Gemeinde Dobra Nikolausvolleyballturnier Sonnabend, 6. Dezember, bis 8.00 Uhr in der Rödertalhalle in Großenhain Das Adventsturnier für die Jugend unseres Kirchenbezirkes. Anmeldung: bei Martin Schneider oder bei Steffen Göpfert, Tel / Hallenfußballturnier Sonnabend, 7. Februar, 9.00 bis Uhr in der Rödertalhalle Großenhain Im Winter mal so richtig Fußball spielen mit tollen Leuten. Anmeldung und Spielbedingungen: bei Martin Schneider oder bei Steffen Göpfert, Tel / Braucht Ihr noch weitere Informationen oder habt Ihr Fragen, dann meldet Euch bei mir! Ich wünsche Euch eine gesegnete Advents- und Weihnachtszeit und einen guten Start ins neue Jahr und grüße Euch mit der Jahreslosung für 2009: Was bei den Menschen unmöglich ist, das ist bei Gott möglich. (Lukas 18,27) Euer Martin Anmeldungen und viele weitere Infos bei Birgitt und Martin Schneider, Windmühlenstr. 17, Riesa, Tel.: 03525/529906, Martin 0174/ oder Birgitt 0162/ Selig sind, die Leid tragen, denn sie sollen getröstet werden. Mehr: Sie sollen trösten können. Sie werden das gelassene Vertrauen weitergeben, das sie empfangen haben. Selig sind wir, die wir Leid tragen. Uns steht der Christus vor Augen, der aus dem Tod auferstanden, und wir, die Getrösteten, werden fähig sein, anderen den Lebendigen zu zeigen. 20 Ich lade Sie herzlich ein, mit mir Kontakt aufzunehmen, falls Sie selbst schwer erkrankt, ein Katrin Herbst Mit freundlichen Grüßen 21 Jörg Zink Mein Name ist Katrin Herbst. Seit Juni bin ich beim Caritasverband als hauptamtliche Koordinatorin des Ökumenischen Hospizdienstes für die Region Riesa-Großenhain tätig. In meinem bisherigen Berufsleben als Krankenschwes-ter und stellvertretende Pflegedienstleiterin wurde ich schon oft mit Krankheit, Leid, Schmerz, Tod und Trauer konfrontiert. Ich freue mich, nun Menschen in ihrem letzten Lebensabschnitt und ihre Angehörigen unterstützen zu können. Ich bin froh, bei dieser Aufgabe auf die ehrenamtlichen Hospizhelfer aus der Region Riesa zählen zu können. Denn ohne ihr Engagement in der Sterbebegleitung wäre dieser Dienst nicht denkbar. Angehöriger oder Sie an der ehrenamtlichen Mitarbeit interessiert sind, bzw. wenn Sie mithelfen können, die Angebote des Hospizdienstes in Ihrem Bekanntenkreis oder Arbeitsumfeld bekannt zu machen. Gern gebe ich nähere Informationen. Sprechzeit ist dienstags zwischen 9 und 12 Uhr in Riesa, Lessingstraße 9 sowie nach telefonischer Vereinbarung ( / ). Wenn Sie möchten, besuche ich Sie gern zu Hause.

12 So erreichen Sie uns Jehmlich-Orgel der Trinitatiskirche 22 Ev.-Luth. Pfarrämter und Friedhofsverwaltungen Altstadt: Lutherplatz 11, Riesa, Tel.: 62010, Fax: Montag, Dienstag, Donnerstag Uhr und Uhr Mittwoch geschlossen, Freitag Uhr hp: Bankverbindung Landeskirchliche Kreditgenossenschaft Sachsen eg BLZ Konto Gröba: Kirchstraße 28, Riesa, Tel.: , Fax: Montag, Dienstag, Freitag Uhr, Donnerstag Uhr Weida: Windmühlenstr. 17, Riesa, Tel.: , Fax: Mittwoch Uhr, nachmittags geschlossen Spenden Bankverbindung: Landeskirchliche Kreditgenossenschaft Sachsen eg BLZ Kirchgemeinde Konto Kirchgeld (Ortskirchensteuer) Konto Friedhofsverwaltung Konto erbitten wir für die Innenrenovierung der Klosterkirche und für die Lautsprecheranlage in der Kirche Gröba. Mitarbeiter: Pfarrer Dieter Kröhnert, Kirchstraße 28, Tel.: , Pfarrer Johann Stein, Lutherplatz 11, Tel.: , Pfarrer Christoph Steinert, Windmühlenstr. 17, Tel.: , Kantor Stephan Seltmann, Niederlagstr. 9, Tel.: und 0173/ , Gemeindepädagogen Birgitt und Martin Schneider, Windmühlenstr. 17, Tel.: oder Birgitt 0162/ und Martin 0174/ , Katechetin Christine Sims, Poppitzer Str. 2a, Tel.: TrinitatisKinderhaus Lutherplatz 8, Tel.: Friedhöfe Öffnungszeiten: April September Uhr Oktober + März Uhr November Februar Uhr Weitere Anschriften: Trinitatisschule: Schillerstr. 11, Riesa, Tel./Fax: Sprungbrett e.v.: Spinnereistraße 3, Riesa, Tel.: Am 12. Oktober 2008 war es endlich so weit der Klang der Jehmlich-Orgel erfüllte nach umfangreicher Restaurierung wieder die Trinitatiskirche. Mit einem Präludium von Johann Sebastian Bach eröffnete Kantor Seltmann an der Jehmlich-Orgel den Festgottesdienst. In der vollbesetzten, festlich geschmückten Trinitatiskirche zauberte nicht zuletzt die einfallende Herbstsonne den passenden Rahmen zur beeindruckend dargebotenen Kantate Lobe den Herren. Auch die Oberbürgermeisterin der Stadt Riesa Frau Gerti Töpfer brachte ihre Freude zur Vollendung der Baumaßnahme im Gotteshaus im Rahmen der Grußstunde zum Ausdruck. Am Abend stand dann die Orgel völlig im Mittelpunkt. Musikalisch wurde das Benefizkonzert von Kantor Seltmann und Professor Martin Strohhäcker ausgestaltet. Angeregt wurde bei einem Gläschen Wein und kulinarischen Häppchen in der Pause der Orgelgenuss diskutiert. Das I-Tüpfelchen war neben der akustischen die visuelle Wahrnehmung live auf einer Videowand. Neben der Virtuosität der Künstler konnten auch Eindrücke aus dem Inneren der Orgel gezeigt werden. Orgelbaumeister Groß kommentierte mit seinem Fachwissen die technischen Details. Dagmar Bach (Orgelverein Riesa e.v.) 23

13 24. Dezember Christvespern am Heiliger Abend Uhr mit Krippenspiel in der Kirche Gröba Christenlehre Uhr mit Krippenspiel in der Kirche Weida Jungschar Uhr mit Krippenspiel in der Trinitatiskirche Kurrende und Christenlehre Uhr mit weihnachtlichem Spiel in der Kirche Gröba Junge Gemeinde und Konfirmanden Uhr mit Krippenspiel in der Kirche Weida Jungschar Uhr in der Klosterkirche Pfr. Stein Uhr in der Trinitatiskirche Pfr. Stein Uhr in der Kirche Weida Pfr. Steinert 25. Dezember Erster Christtag 9.30 Uhr Sakramentsgottesdienst in der Kirche Weida Pfr. Steinert 9.30 Uhr Sakramentsgottesdienst in der Trinitatiskirche Pfr. Stein 26. Dezember Zweiter Christtag 9.30 Uhr Sakramentsgottesdienst in der Kirche Gröba Pfr. Kröhnert 9.30 Uhr Predigtgottesdienst in der Klosterkirche Pfr. Steinert Dankopfer für Katastrophenhilfe und Hilfe für Kirchen in Osteuropa 28. Dezember 1. Sonntag nach dem Christfest 9.30 Uhr Predigtgottesdienst in der Kirche Weida Pfr. Steinert 9.30 Uhr Weihnachtsliedersingegottesdienst in der Klosterkirche Pfr. Stein 31. Dezember Altjahresabend Uhr Sakramentsgottesdienst in der Kirche Weida Pfr. Kröhnert Uhr Sakramentsgottesdienst in der Klosterkirche Pfr. Stein Uhr Sakramentsgottesdienst in der Kirche Gröba Pfr. Kröhnert 1. Januar Neujahr Uhr Predigtgottesdienst im SeniorenHaus Albert Schweitzer Pfr. Stein 24 Wir laden herzlich ein zu unseren Gottesdiensten zum Christfest und Jahreswechsel Altstadt Gröba Weida

Gedanken zum Titelbild...

Gedanken zum Titelbild... Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDEN RIESA-ALTSTADT UND RIESA-WEST DEZEMBER/JANUAR AUSGABE 1/2007 Gedanken zum Titelbild... Aller Augen suchen nur

Mehr

DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA

DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA DEZEMBER 2011 / JANUAR 2012 AUSGABE 1/2012 Auf dem Weg zur Krippe KIRCHENNACHRICHTEN RIESA 2 Es kommt ein

Mehr

Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA

Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA AUGUST/SEPTEMBER 2009 AUSGABE 5/2009 KIRCHENNACHRICHTEN RIESA AUGUST/SEPTEMBER 2009 Offene Kirchen Liebe

Mehr

Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDEN RIESA-ALTSTADT UND RIESA-WEST

Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDEN RIESA-ALTSTADT UND RIESA-WEST Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDEN RIESA-ALTSTADT UND RIESA-WEST OKTOBER/NOVEMBER AUSGABE 6/2008 KIRCHENNACHRICHTEN RIESA OKTOBER/NOVEMBER 2008 2

Mehr

Wir haben seinen Stern gesehen (Krippenspiel in der Trinitatiskirche) DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA

Wir haben seinen Stern gesehen (Krippenspiel in der Trinitatiskirche) DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA DEZEMBER 2010/JANUAR 2011 AUSGABE 1/2011 Wir haben seinen Stern gesehen (Krippenspiel in der Trinitatiskirche)

Mehr

DEZEMBER 2013/JANUAR 2014 AUSGABE 1/2014

DEZEMBER 2013/JANUAR 2014 AUSGABE 1/2014 Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA DEZEMBER 2013/JANUAR 2014 AUSGABE 1/2014 KIRCHENNACHRICHTEN RIESA Mache dich auf, werde Licht; denn dein

Mehr

Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein. Dezember 2009/Januar 2010

Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein. Dezember 2009/Januar 2010 Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein Dezember 2009/Januar 2010 Andacht Gehen wir auf das Christfest zu Zuerst mit nur einer Kerze, einem kleinen Licht, einer leisen Ahnung Gehen

Mehr

Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA FEBRUAR/MÄRZ 2011 AUSGABE 2/2011

Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA FEBRUAR/MÄRZ 2011 AUSGABE 2/2011 Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA AUSGABE 2/2011 ,,...da wird auch dein Herz sein." Matthäus 6, 21 Die Vorbereitungen auf den 33. Deutschen

Mehr

Gottesdienste im November/Dezember

Gottesdienste im November/Dezember Gottesdienste im November/Dezember 6 Sonntag, 30 November 1 Advent Gottesdienst mit Einführung des neuen Kirchenvorstandes Kollekte für die Arbeit mit Kindern in unserer Kirchgemeinde Sonntag, 7 Dezember

Mehr

AUGUST/SEPTEMBER 2011 AUSGABE 5/2011

AUGUST/SEPTEMBER 2011 AUSGABE 5/2011 EvangelischLutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA AUGUST/SEPTEMBER 2011 AUSGABE 5/2011 Konfirmanden erwarten die Kirchentagsgäste in Riesa KIRCHENNACHRICHTEN

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 2015 Januar Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch

Gemeindebrief. Dezember 2015 Januar Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchgemeinde - Dezember 2015 Januar 2016 +++ Auf ein Wort +++ Monatssprüche +++ Gottesdiensttermine +++ +++ Jahreslosung 2016 +++ Kultur in unserer Gemeinde +++ Auf ein Wort Die

Mehr

Euch ist heute der Heiland geboren

Euch ist heute der Heiland geboren Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA DEZEMBER 2009/JANUAR 2010 AUSGABE 1/2010 Euch ist heute der Heiland geboren Krippenspielszene aus dem TrinitatisKinderhaus

Mehr

DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDEN RIESA-ALTSTADT UND RIESA-WEST

DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDEN RIESA-ALTSTADT UND RIESA-WEST Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDEN RIESA-ALTSTADT UND RIESA-WEST AUGUST/SEPTEMBER AUSGABE 5/2008 Greifswalder Bodden 2 KIRCHENNACHRICHTEN RIESA Geh

Mehr

Ihr werdet Wasser schöpfen voll Freude aus den Quellen des Heils. (Jesaja 12,3)

Ihr werdet Wasser schöpfen voll Freude aus den Quellen des Heils. (Jesaja 12,3) Ihr werdet Wasser schöpfen voll Freude aus den Quellen des Heils. (Jesaja 12,3) Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, wie kann ich Anfang November schon adventliches oder gar weihnachtliches schreiben? Die

Mehr

Meine Seele wartet auf den Herrn mehr als die Wächter auf den Morgen. Psalm 130,6

Meine Seele wartet auf den Herrn mehr als die Wächter auf den Morgen. Psalm 130,6 Meine Seele wartet auf den Herrn mehr als die Wächter auf den Morgen. Psalm 130,6 Warten, erwarten das ist etwas, was jeden von uns betrifft. Gerade jetzt in der Vorweihnachtszeit steht Erwartung hoch

Mehr

APRIL/MAI AUSGABE 3/2008

APRIL/MAI AUSGABE 3/2008 Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDEN RIESA-ALTSTADT UND RIESA-WEST APRIL/MAI AUSGABE 3/2008 Beate Heinen 1999, Pfingsten, ars liturgica BUCH- UND KUNSTVERLAG

Mehr

Advent und Weihnachten 2015

Advent und Weihnachten 2015 Dieses Kirchennachrichtenblatt erscheint mit freundlicher Unterstützung von: KIRCHENNACHRICHTEN der ev.-luth. Kirchgemeinde Gerichshain-Althen Advent und Weihnachten 2015 Herstellung: Uta Hilbert Auflage:

Mehr

Pietà DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDEN RIESA-ALTSTADT UND RIESA-WEST FEBRUAR/MÄRZ AUSGABE 2/2007. Foto: Brigitte Maria Mayer

Pietà DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDEN RIESA-ALTSTADT UND RIESA-WEST FEBRUAR/MÄRZ AUSGABE 2/2007. Foto: Brigitte Maria Mayer Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDEN RIESA-ALTSTADT UND RIESA-WEST FEBRUAR/MÄRZ AUSGABE 2/2007 Foto: Brigitte Maria Mayer Pietà FEBRUAR/MÄRZ 2007 Pietà

Mehr

DEZEMBER 2017/ JANUAR 2018 AUSGABE 1/2018

DEZEMBER 2017/ JANUAR 2018 AUSGABE 1/2018 Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA DEZEMBER 2017/ JANUAR 2018 AUSGABE 1/2018 Nach der Faksimile-Edition aus dem Quaternio Verlag Luzern Puer

Mehr

Kirchennachrichten. Blankenhain, Rußdorf und Seelingstädt Dezember 2018 und Januar 2019

Kirchennachrichten. Blankenhain, Rußdorf und Seelingstädt Dezember 2018 und Januar 2019 Kirchennachrichten Blankenhain, Rußdorf und Seelingstädt Dezember 2018 und Januar 2019 Gott spricht: Meinen Bogen habe ich gesetzt in die Wolken; der soll das Zeichen sein des Bundes zwischen mir und der

Mehr

Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl,

Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, die Abbildung auf der Vorderseite lässt sicher bei vielen Cranzahlern Erinnerungen wach werden. So wie heute Kinder, Eltern und Großeltern andächtig die Krippenfiguren

Mehr

Kirchennachrichten. Januar - Februar 2017

Kirchennachrichten. Januar - Februar 2017 Kirchennachrichten Januar - Februar 2017 Evangelisch Lutherische Kirchgemeinde Arnsdorf-Fischbach-Wallroda Jahreslosung 2017 Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in

Mehr

KIRCHENNACHRICHTEN 12 / 17 1/18 der Christuskirchgemeinde Prießnitz-Flößberg Dezember 2017 und Schönau-Nenkersdorf Januar 2018

KIRCHENNACHRICHTEN 12 / 17 1/18 der Christuskirchgemeinde Prießnitz-Flößberg Dezember 2017 und Schönau-Nenkersdorf Januar 2018 AUS DEM LEBEN UNSERER GEMEINDEN Getauft wurde: Mika Gey aus Treben am 21. 10. 2017 in Prießnitz Von allen Seiten umgibst du mich und hältst deine Hand über mir. Psalm 139,5 Gottesdienst zur Eheschließung

Mehr

DEZEMBER 2016/ JANUAR 2017 AUSGABE 1/2017

DEZEMBER 2016/ JANUAR 2017 AUSGABE 1/2017 Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA DEZEMBER 2016/ JANUAR 2017 AUSGABE 1/2017 KIRCHENNACHRICHTEN RIESA Liebe Leserinnen, liebe Leser, wir gehen

Mehr

DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA

DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA JUNI/JULI 2012 AUSGABE 4/2012 Altar der Klosterkirche KIRCHENNACHRICHTEN RIESA Entdeckungen am Altar der

Mehr

DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDEN RIESA-ALTSTADT UND RIESA-WEST FEBRUAR/MÄRZ AUSGABE 2/2008

DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDEN RIESA-ALTSTADT UND RIESA-WEST FEBRUAR/MÄRZ AUSGABE 2/2008 Kirchennachrichten Feb-März08 21.01.2008 7:37 Uhr Seite 1 Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDEN RIESA-ALTSTADT UND RIESA-WEST FEBRUAR/MÄRZ AUSGABE 2/2008

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

GEMEINDEBRIEF der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Bad Lausick-Etzoldshain und Ballendorf-Buchheim

GEMEINDEBRIEF der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Bad Lausick-Etzoldshain und Ballendorf-Buchheim GEMEINDEBRIEF der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Bad Lausick-Etzoldshain und Ballendorf-Buchheim Dezember 2012 - Januar 2013 Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die

Mehr

Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA

Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA OKTOBER/NOVEMBER 2010 AUSGABE 6/2010 KIRCHENNACHRICHTEN RIESA Nahrung für Leib und Seele Gedanken zum Erntedankfest

Mehr

DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA

DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA AUGUST/SEPTEMBER 2012 AUSGABE 5/2012 SeniorenHaus Albert Schweitzer und Trinitatiskirche KIRCHENNACHRICHTEN

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA

DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA FEBRUAR/MÄRZ 2013 AUSGABE 2/2013 Verlag am Birnbach GmbH Bildmotiv: Stefanie Bahlinger, Mössingen KIRCHENNACHRICHTEN

Mehr

Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA

Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA FEBRUAR/MÄRZ 2012 AUSGABE 2/2012 Musikalischer Gottesdienst Oktober 2010 KIRCHENNACHRICHTEN RIESA 2 Liebe

Mehr

Euch ist heute der Heiland geboren

Euch ist heute der Heiland geboren Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA FEBRUAR/MÄRZ 2010 AUSGABE 1/2010 Euch ist heute der Heiland geboren KIRCHENNACHRICHTEN RIESA Jahreslosung

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA

DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA APRIL/MAI 2012 AUSGABE 3/2012 M. C. Escher, Sky and Water / Luft und Wasser 2005 The M. C. Escher Company

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

FEBRUAR/MÄRZ 2016 AUSGABE 2/2016

FEBRUAR/MÄRZ 2016 AUSGABE 2/2016 Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA FEBRUAR/MÄRZ 2016 AUSGABE 2/2016 KIRCHENNACHRICHTEN RIESA 2 Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter

Mehr

DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA

DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA AUGUST/SEPTEMBER 2010 AUSGABE 5/2010 Festspielhalle in Oberammergau KIRCHENNACHRICHTEN RIESA AUGUST/SEPTEMBER

Mehr

Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA

Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA OKTOBER/NOVEMBER 2011 AUSGABE 6/2011 KIRCHENNACHRICHTEN RIESA Am 2. Oktober ist Erntedankfest. Helferinnen

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

GEMEINDEBRIEF. der Ev. Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern

GEMEINDEBRIEF. der Ev. Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern GEMEINDEBRIEF der Ev. Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern Dezember / Januar 2014 / 2015 Nachgedacht Liebe Leserinnen und Leser des Gemeindebriefes, auf dem Titelbild ist die Ankündigung der Geburt

Mehr

Monatsspruch für September: Sei getrost und unverzagt, fürchte dich nicht und lass dich nicht erschrecken. 1. Chronik 22, 13

Monatsspruch für September: Sei getrost und unverzagt, fürchte dich nicht und lass dich nicht erschrecken. 1. Chronik 22, 13 AUS DEM KIRCHLICHEN LEBEN Kirchennachrichten Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Jahreslosung 2014: Gott nahe zu sein ist mein Glück Psalm 73, 28 Monatsspruch für September: Sei getrost und unverzagt,

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Wöchentliche Andachten: Freitags, 11.30 Uhr Marktkirche Wort und Musik - 10 Minuten zur Marktzeit Dezember Samstag, 2.12.

Mehr

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller DEZEMBER Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es erscheine denen, die sitzen in Finsternis und Schatten des Todes, und richte unsere

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

AUGUST/SEPTEMBER 2013 AUSGABE 5/2013

AUGUST/SEPTEMBER 2013 AUSGABE 5/2013 Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA AUGUST/SEPTEMBER 2013 AUSGABE 5/2013 Das Elbehochwasser hat auch die Kirche in Gröba überflutet. Deshalb

Mehr

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Begrüßung durch 1. Vorsitzende(n) Begrüßung durch Wortgottesdienstleiter-in Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDEN RIESA-ALTSTADT UND RIESA-WEST APRIL/MAI AUSGABE 3/2007

Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDEN RIESA-ALTSTADT UND RIESA-WEST APRIL/MAI AUSGABE 3/2007 Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDEN RIESA-ALTSTADT UND RIESA-WEST APRIL/MAI AUSGABE 3/2007 Foto: Klaus Albrecht Kirche Weida APRIL/MAI 2007 APRIL/MAI

Mehr

OKTOBER/NOVEMBER 2013 AUSGABE 6/2013

OKTOBER/NOVEMBER 2013 AUSGABE 6/2013 Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA OKTOBER/NOVEMBER 2013 AUSGABE 6/2013 Gemeindefahrt am 27. Juli 2013 Taufstein in der Stiftskirche Gernrode

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

AUGUST/SEPTEMBER 2014 AUSGABE 5/2014

AUGUST/SEPTEMBER 2014 AUSGABE 5/2014 Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA AUGUST/SEPTEMBER 2014 AUSGABE 5/2014 Impressionen vom Gemeindefest am 14. Juni 2014 in Gröba KIRCHENNACHRICHTEN

Mehr

Dezember 2010 Januar 2011

Dezember 2010 Januar 2011 Dezember 2010 Januar 2011 Kirchennachrichten der Ev.-Luth. Schwesterkirchgemeinden Zwickau - Auerbach und Eckersbach Monatsspruch für Dezember: Kehrt um! Denn das Himmelreich ist nahe. Matthäus 3,2 Liebe

Mehr

DEZEMBER 2015 / JANUAR 2016 AUSGABE 1/2016

DEZEMBER 2015 / JANUAR 2016 AUSGABE 1/2016 EvangelischLutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA DEZEMBER 2015 / JANUAR 2016 AUSGABE 1/2016 KIRCHENNACHRICHTEN RIESA Gott kommt zu uns Es begab sich aber zu

Mehr

Weg durch die Adventszeit auf Weihnachten hin. Wie sich in der Weihnachtsgeschichte

Weg durch die Adventszeit auf Weihnachten hin. Wie sich in der Weihnachtsgeschichte Kirchennachrichten der Ev.-Luth. Schwesterkirchgemeinden Zwickau Auerbach und Christophorus Zwickau Eckersbach Dezember 2014 Januar 2015 Stern über Bethlehem, zeig uns den Weg, führ uns zur Krippe hin,

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Kirchennachrichten Juni Juli 2012

Kirchennachrichten Juni Juli 2012 Kirchennachrichten Juni Juli 2012 Ev.-Luth. Schwesterkirchgemeinden Zwickau - Auerbach und Eckersbach Liebe Auerbacher und Eckersbacher Gemeinde, am 14. und 15. Juli feiern wir unsere Gemeindefeste. Dazu

Mehr

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT Vorbereitung: Im Stall stehen bereits Ochs und Esel, Maria und Josef. Vor dem Stall weiden die Schafe, von ihren Hirten behütet. Auf einem Gabentisch am Eingang der

Mehr

DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA

DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA OKTOBER/NOVEMBER 2009 AUSGABE 6/2009 Erntedankfest 2008 in der Kirche Weida KIRCHENNACHRICHTEN RIESA OKTOBER/NOVEMBER

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

FEBRUAR/MÄRZ 2014 AUSGABE

FEBRUAR/MÄRZ 2014 AUSGABE Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA FEBRUAR/MÄRZ 2014 AUSGABE 2/2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Jahreslosung 2014 KIRCHENNACHRICHTEN

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

SCHULGOTTESDIENST ZUR WEIHNACHT

SCHULGOTTESDIENST ZUR WEIHNACHT Religionspädagogisches Institut Loccum SCHULGOTTESDIENST ZUR WEIHNACHT von Henry Schwier mit der Klasenstufe 5/6 - eine Dokumentation Im Altarraum steht eine große geschlossene Pforte, dahinter und daneben

Mehr

Martin-Luther-Kirche. Dreifaltigkeitskirche. St. Michael Hiddesen

Martin-Luther-Kirche. Dreifaltigkeitskirche. St. Michael Hiddesen lutherische gottesdienste in detmold und hiddesen 2.12. 1. AdvenT 10:00 Gottesdienst mit Abendmahl Pfrn. Willwacher-Bahr 11:30 Junger Gottesdienst Pfrn. Willwacher-Bahr und Team 17:00 Adventsliedersingen

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017 Sonntag 27. November 14.00 Uhr Gottesdienst (1. Advent) mit Taufe von Mia Sophie Hofmann, Torbogenweg 17, und Einweihung der neuen Altarbibel, Seniorennachmittag in der Turn-und Festhalle Dienstag 29.

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F KIRCHGEMEINDEN KALTENWESTHEIM / MITTELSDORF / REICHENHAUSEN Ausgabe 4/2018/19 117. Brief Dezember 2018/Januar/Februar 2019 Siehe, ich stehe vor der Tür und klopfe an. Offenbarung

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

ROCHUSBOTE. Spruch für den. Monat Dezember. Monat Januar

ROCHUSBOTE. Spruch für den. Monat Dezember. Monat Januar ROCHUSBOTE Kirchennachrichten der Ev.-Luth. St. Rochuskirche zu Schönau 24. Jahrgang Nr. 1 Dezember/Januar 2016 Spruch für den Monat Dezember Monat Januar Jauchzet, ihr Himmel; freue dich, Erde! Lobet,

Mehr

Programm 2016 KIRCHENMUSIK DER EV.- LUTH. KIRCHGEMEINDE DRESDEN-BLASEWITZ

Programm 2016 KIRCHENMUSIK DER EV.- LUTH. KIRCHGEMEINDE DRESDEN-BLASEWITZ Programm 2016 KIRCHENMUSIK DER EV.- LUTH. KIRCHGEMEINDE DRESDEN-BLASEWITZ Januar 2016 SONNTAG, 03.01. / 18.00 UHR Konzert mit der Vocalgruppe VIP Weihnachtliche Chormusik aus verschiedenen Jahrhunderten.

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 1 Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 Vor dem Gottesdienst: Einsingen mit der Gemeinde : Ihr Kinderlein kommet (Nr. 274), O du fröhliche (Nr. 286) Einzug: Lied Kling Glöckchen (1-3) Begrüßung: Herr

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Mache dich auf, werde licht;

Mache dich auf, werde licht; Gemeindefenster für Dezember 2016 Januar 2017 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Mülheim-Dümpten Mache dich auf, werde licht; denn dein Licht kommt, und die Herrlichkeit des Herrn geht auf über dir! Jesaja

Mehr

Kirchennachrichten Juni Juli 2011

Kirchennachrichten Juni Juli 2011 Kirchennachrichten Juni Juli 2011 Ev.-Luth. Schwesterkirchgemeinden Zwickau - Auerbach und Eckersbach Wo dein Schatz ist, da ist auch dein Herz. Matthäus 6,21 Liebe Auerbacher und Eckersbacher Gemeinde,

Mehr

DEZEMBER 2014/JANUAR 2015 AUSGABE 1/2015

DEZEMBER 2014/JANUAR 2015 AUSGABE 1/2015 Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA DEZEMBER 2014/JANUAR 2015 AUSGABE 1/2015 KIRCHENNACHRICHTEN RIESA Advent Rhythmus des Lebens Der Weg durch

Mehr

KIRCHENBOTE. Dezember 2016 Januar 2017

KIRCHENBOTE. Dezember 2016 Januar 2017 Dezember 2016 Januar 2017 KIRCHENBOTE der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinde Aue-Zelle Stille Nacht, Heilige Nacht! Hirten erst kundgemacht durch der Engel Halleluja, tönt es laut von fern und nah:

Mehr

ANDACHT. Eine friedvolle Zeit wünschen Frauke Wurzbacher-Müller, Christian Müller und Anne Boelter

ANDACHT. Eine friedvolle Zeit wünschen Frauke Wurzbacher-Müller, Christian Müller und Anne Boelter 2 ANDACHT MONATSSPRÜCHE Dezember Meine Seele wartet auf den Herrn mehr als die Wächter auf den Morgen. Psalm 130,6 Januar Auf dein Wort will ich die Netze auswerfen. Lukas 5,5 Februar Wenn ihr in ein Haus

Mehr

JUNI/JULI 2010 AUSGABE 4/2010

JUNI/JULI 2010 AUSGABE 4/2010 Kirchennachrichten Juni-Juli10.qxd:Layout 1 18.05.2010 7:30 Uhr Seite 1 Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA JUNI/JULI 2010 AUSGABE 4/2010 Nun

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010 Liturgievorschlag für Weihnachten 2010 Beginn Alle Jahre wieder begegnet uns am Weihnachtstag im Evangelium das menschgewordene Wort Gottes. Im Gegensatz zu Lukas, der vom Stall, der Krippe, den Hirten

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 5 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam sind wir zur Gemeinschaft mit Jesus Christus Jesus berufen 5. Tag

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Hausgottesdienst am Heiligen Abend An der Krippe

Hausgottesdienst am Heiligen Abend An der Krippe Hausgottesdienst am Heiligen Abend 2010 An der Krippe An Weihnachten kommen Menschen aus verschiedenen Orten zusammen, um sich miteinander an das Geschehen dieser besonderen Nacht zu erinnern und um zu

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

GEMEINDEBRIEF. der Ev. Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern. Oberlinkrippe von Ilse Scheffer (Teilausschnitt)

GEMEINDEBRIEF. der Ev. Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern. Oberlinkrippe von Ilse Scheffer (Teilausschnitt) GEMEINDEBRIEF der Ev. Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern Oberlinkrippe von Ilse Scheffer (Teilausschnitt) Dezember / Januar 2013 / 2014 Nachgedacht Liebe Leserinnen und Leser, für die diesjährige

Mehr

DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA

DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA APRIL/MAI 2013 AUSGABE 3/2013 Auferstandener Christus mit der Siegesfahne Altar der Klosterkirche Riesa KIRCHENNACHRICHTEN

Mehr

Kirchennachrichten Dezember2017- Januar Seite 12

Kirchennachrichten Dezember2017- Januar Seite 12 Kirchennachrichten Dezember2017- Januar 2018 - Seite 12 Gemeinsam unterwegs... durch die wohl schönste Zeit hier bei uns im Erzgebirge - die Advents- und Weihnachtszeit - und dann hinüber in ein neues

Mehr

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme,

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme, Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme, bevor sie den ersten Schritt tun. Wie ist das bei uns? Genießen wir die STILLE? Nicht unsere Taten, unsere Klugheit und unsere Leistungen zeigen, wer

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Weihnachten Jauchzet, frohlocket. wochenlange Vorbereitungen kommen heute an ihr Ziel: es ist Weihnachten. Was

Weihnachten Jauchzet, frohlocket. wochenlange Vorbereitungen kommen heute an ihr Ziel: es ist Weihnachten. Was Weihnachten 2008 Jauchzet, frohlocket Jauchzet, frohlocket, auf, preiset die Tage. Liebe Schwestern und Brüder, wochenlange Vorbereitungen kommen heute an ihr Ziel: es ist Weihnachten. Was bringt dieses

Mehr