APRIL/MAI AUSGABE 3/2008

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "APRIL/MAI AUSGABE 3/2008"

Transkript

1 Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDEN RIESA-ALTSTADT UND RIESA-WEST APRIL/MAI AUSGABE 3/2008 Beate Heinen 1999, Pfingsten, ars liturgica BUCH- UND KUNSTVERLAG Maria Laach

2 es kam plötzlich aus dem Himmel ein Brausen wie von einem aufkommenden Wind, und die Jünger wurden vom Heiligen Geist erfüllt. Apostelgeschichte, Kapitel 2 2 KIRCHENNACHRICHTEN RIESA Liebe Gemeinde, als ich ungefähr 8 oder 9 Jahre alt war, wurde ich das erste Mal von den großen Jungs der Riesaer Jungen Gemeinde nach Riesa zum Fußball mitgenommen. Damals spielte Stahl Riesa noch in der DDR- Oberliga. Zu den Spielen kamen manchmal bis zu Zuschauer, die begeistert unsere Mannschaft anfeuerten. Ich, der sonst die Ruhe in unserem riesigen Pfarrgarten in Leutewitz liebte, wurde von der Begeisterung der Menschenmasse mitgerissen, die mich bis heute von dieser Sportart nicht wieder losgelassen hat. Als unser Boritzer Pfarrer kurz darauf einmal im Kindergottesdienst von Pfingsten erzählte und zu erklären versuchte, wie es war, als die Jünger damals vom Heiligen Geist erfüllt wurden, wusste ich Bescheid: Genau wie die Begeisterung und die Freude bei einem Sieg von Stahl Riesa auf dem Fußballplatz! Es muss ja tatsächlich eine unglaubliche Leidenschaft von den Jüngern ausgegangen sein, als sie vom Heiligen Geist erfasst wurden. Vor wenigen Wochen noch hatten sie miterleben müssen, wie Jesus gefoltert und hingerichtet wurde. Dann aber, nach drei Tagen: das Wunder der Überwindung des Todes, das ihr Leben ändern sollte. Bald aber war da wieder die Angst vor den Menschen, vor denen sie nun standen und zu denen sie reden sollten. Ja, die Angst von Karfreitag steckte ihnen immer noch in den Knochen. Doch bald wurde diese Angst überdeckt von einer plötzlichen Kraft und Freude, die sie vorher nicht kannten, und die auch andere ansteckte. Die Menschen wurden ergriffen von der frohen Botschaft des Auferstandenen. Ihre Begeisterung kannte keine Grenzen, wodurch sich das Evangelium in der ganzen Welt ausbreiten und die Menschen verändern konnte. Sicher wird nicht jeder die Begeisterung für den Fußball nachvollziehen oder verstehen können. Aber ich denke trotzdem, dass die meisten von Ihnen sich an Momente, an Erlebnisse entsinnen können, in denen Sie eine unbeschreibliche Begeisterung, Freude oder Glück erlebt haben. Kinder können sich in der Regel über kleinste Dinge überschwänglich freuen. Wer kennt nicht die herrlichen Gefühle der ersten Liebe, die Freude über das Wunder einer Geburt oder die Erlösung nach der Erledigung einer unangenehmen Aufgabe. Aber auch erlebte Versöhnung, Genesung nach einer Krankheit oder einfach nur Zeit, die man von einem anderen Menschen geschenkt bekommen hat, sind Situationen, die uns in innere Bewegung versetzen können. Manchmal wünschte ich mir ein wenig mehr von dieser Begeisterung auch für unseren Glauben, auch für unsere Kirchgemeinden. Gerade im Blick auf die Kirchenvorstandswahlen im Herbst, wo wieder Mitstreiter für diesen Dienst in der Gemeinde gesucht werden, brauchen wir diesen besonderen Impuls, der uns Mut für die bevorstehenden Aufgaben in unserer neuen, größeren Riesaer Kirchgemeinde macht. Und genau das ist ja der Sinn des Pfingstfestes, dass wir uns immer wieder neu mit Freude für die Sache Gottes öffnen. So können wir alle angesteckt werden, damit wir andere wiederum für den Glauben begeistern. Mit diesem Wunsch und der Zuversicht von Pfingsten muss es uns nicht bange um die Zukunft der Kirche in Riesa sein. Nicht Angst, sondern Hoffnung und Freude sind das Zeichen der Gemeinde Jesu. Mit herzlichen Grüßen Ihr Kirchvorsteher Michael Herold

3 APRIL/MAI 2008 Liebe Leserinnen und Leser, eine Stadt eine evangelische Kirchgemeinde. So wird es ab 2009 mit der Vereinigung unserer beiden Gemeinden Wirklichkeit. Dabei geht es nicht um Zentralismus. Die einzelnen Gemeindeteile in den verschiedenen Stadtgebieten mit ihren eigenen Prägungen bleiben erhalten. Eine Bündelung der Kräfte und eine stärkere Verbindung untereinander sind das Ziel. Für die Ausstrahlung der evangelischen Kirche in unserer Stadt wird die Vereinigung zu einer Kirchgemeinde hilfreich sein und neue Impulse für unser Wirken geben. Mit vereinten Kräften werden wir auch Neues entwickeln können. Lesen Sie zur Vereinigung Einzelheiten in dieser Ausgabe der Kirchennachrichten. In diesem Jahr steht das Geburtstagsjubiläum eines Mannes im Kalender, dessen Name nur wenigen geläufig ist. Die Einrichtung, die er einst ins Leben rief, ist dagegen um so bekannter: die Diakonie. Am 21. April 1808 vor 200 Jahren wurde Johann Hinrich Wichern in Hamburg geboren. Zeit seines Lebens lag ihm die praktische Hilfe für andere Menschen als wichtige Aufgabe der Kirche besonders am Herzen. Auf ihn geht die Gründung der Inneren Mission zurück. Auch über Wichern können Sie in dieser Ausgabe Details erfahren. Freude beim Lesen wünscht Ihnen im Namen des Redaktionskreises Ihr Christoph Steinert, Pfarrer Inhaltsverzeichnis 2 Gedanken zum Titelbild 3 Gruß an die Leser 4+5 Berichte aus unseren Gemeinden 6 Johann Hinrich Wichern 7 Musikalische Veranstaltungen 8 Zusammenkünfte 9 Veranstaltungen April 10 Gottesdienste April 11 Gottesdienste Mai 12 Veranstaltungen Mai 13 Diakonieseite Kinderseite Jugendseite 18 Anliegen zur Fürbitte 19 Adressen und Öffnungszeiten 20 Spielplatz Zentendorf Altstadt Trinitatiskirche, Lutherplatz Klosterkirche, Rathausplatz Gemeindesaal Paul Gerhardt und Wichernzimmer, Pfarrhaus, Lutherplatz 11 Gröba Kirche Gröba, Kirchstraße Gemeindezentrum Gröba, Kirchstraße 28 Weida Kirche Weida, Windmühlenstraße 3

4 KIRCHENNACHRICHTEN RIESA Berichte aus unseren Gemeinden Quellen des Lebens Unter diesem Motto laden die evangelisch-lutherischen Kirchgemeinden des Kirchenbezirks Großenhain vom Juni 2008 zu ihrem ersten ephoralen Kirchentag im dritten Jahrtausend in den Stadtpark nach Großenhain ein. Der Evangelische Kirchentag beginnt mit dem Jugendcamp am 20. Juni. Am Sonnabend bietet ein vielfältiges Programm die Chance zur Begegnung, zum Reden und Hören, zum Schauen und Mitmachen. Es gibt Musik und Tanz, Kreatives und Besinnliches, Diskussionen über Gott und die Welt, Seelsorge und Beratung. Die Kirchgemeinden und Einrichtungen des Kirchenbezirks und viele Haupt- und Ehrenamtliche werden viel Mühe und Kreativität darauf verwenden, sich mit ihren Besonderheiten zu präsentieren, so dass es viel zu entdecken gibt. Von 11 bis 18 Uhr sind Sie eingeladen auf die Straße der Kirche und Gemeinden. Zum Tagesabschluss können Sie dann bei Anbruch der Nacht eine Licht-Klang-Besinnung von besonderer Güte miterleben. Als Höhepunkt des Kirchentages feiern wir am Sonntag, dem 22. Juni, Uhr im Stadtpark einen Open-Air-Gottesdienst, in dem unser Landesbischof Jochen Bohl predigen wird und an dem sich alle Kirchgemeinden beteiligen. Viele Sängerinnen und Sänger aus den Kirchenchören und Kantoreien gestalten den Gottesdienst mit, ebenso die Posaunenchöre aus unserem Kirchenbezirk. Wir freuen uns auf die Begegnung mit Ihnen und die gemeinsame Entdeckung der Quellen des Lebens. Mit herzlichen Grüßen und guten Wünschen Ihr Eckhard Klabunde, Superintendent Für Sonnabend, den 21. Juni und Sonntag, den 22. Juni bestellen wir einen Bus nach Großenhain. Abfahrtszeiten und Haltestellen werden im nächsten Gemeindeblatt abgedruckt. 4 Sonntag, 27. April, Uhr, in der Kirche Gohlis Rogate-Frauentreffen Das traditionelle Rogate-Treffen der Frauen steht in diesem Jahr unter dem Thema:... und jedem Alter wohnt ein Anfang inne Anmeldung bitte in den Pfarrämtern. Trinitatisschüler auf Kirchenentdeckungstour Die letzten drei Tage vor Christi Himmelfahrt sind an der Trinitatisschule traditionell einem religiösen Projekt gewidmet. In diesem Jahr werden sich die Kinder mit ihren Lehrern in kleinen Gruppen auf den Weg machen, um verschiedene Kirchen zwischen Großenhain und Riesa zu entdecken und auf ganzheitliche Weise, d.h. mit allen Sinnen, Kirchenräume erleben. Natürlich hat jede Kirche ihre eigene Geschichte, ihre besondere Bauweise und wirkt durch verschiedenste Gestaltungselemente einzigartig. Dem nachzugehen wird sicherlich spannend sein. Doch vorher gilt es, eine Kirche als einen Ort wahrzunehmen, an dem ich zur Ruhe kommen kann, an dem ich mich geschützt fühle, an dem ich seelisch berührt werde. Um die Projekttage vorzubereiten und sich gut auf diese einzustimmen, nahmen sich auch die Lehrer in den Winterferien Zeit und erlebten mit Hilfe von Kai Schmerschneider, dem Leiter des Projektes Kirchen öffnen, eine Kirchenführung der anderen Art. Manuela Oestreicher, Lehrerin

5 APRIL/MAI 2008 Kirchenvorstandswahl am 14. September In diesem Jahr werden in allen Kirchgemeinden Sachsens die Kirchenvorstände für die kommenden sechs Jahre neu gewählt. Trotz der 2009 bevorstehenden Vereinigung der beiden Riesaer Gemeinden müssen sowohl in Riesa-Altstadt als auch in Riesa-West noch einmal eigene Kirchenvorstände gebildet werden, die im Gottesdienst am 1. Advent eingeführt werden. Ab 2009 bilden dann beide Kirchenvorstände zusammen den Vorstand der vereinigten Kirchgemeinde. Es ist wichtig, dass möglichst viele Vereinigung der beiden Riesaer Kirchgemeinden Am 28. Januar dieses Jahres wurde in einer Feierstunde in der Weidaer Kirche der Vereinigungsvertrag der beiden Kirchgemeinden Riesa- Altstadt und Riesa-West unterschrieben. Nach einer Andacht und dem gemeinsamen Abendmahl signierten die Vorsitzenden und die Stellvertreter der Kirchenvorstände den Vertrag. Was bedeutet dieser Vertrag konkret? Rund vier Jahre Vorbereitung und viele Diskussionen über das Für und Wider sind damit zu einem guten Ende gekommen. Zugleich ist es aber auch ein Anfang: Am 1. Januar 2009 wird aus den beiden Riesaer Gemeinden die Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Riesa. So lautet dann unser neuer Name. Auch ein neues Kirchensiegel wird eingeführt, das auf alle Urkunden der Gemeinde gehört. Die Verwaltungen der Gemeinden werden zusammengelegt. So gibt es beispielsweise ab 2009 nur noch einen Haushaltsplan. Nach einer Übergangszeit wird auch die Verwaltung der Riesaer Friedhöfe zusammengeführt. Die Hauptstelle der Verwaltung wird im Pfarramt Lutherplatz 11 sein. Zugleich werden aber auch die Büros in Gröba (Kirchstraße) und in Weida (Windmühlenstraße) bestehen bleiben. aus unseren Gemeinden sich überlegen, ob sie sich selbst zur Wahl stellen und so Verantwortung für die Leitung und Förderung der Kirchgemeinde mit übernehmen. Gewählt werden können Kirchgemeindeglieder ab 18 Jahre bis zur Vollendung des 68. Lebensjahres. Der Wahltermin wird der 14. September sein. Die Zahl der zu wählenden Kirchenvorsteher und weitere Bestimmungen werden in den kommenden Kirchennachrichten veröffentlicht. Christoph Steinert Am Tisch von links nach rechts: Michael Herold, Johann Stein, Dieter Kröhnert, Wolfgang Häußler Deutlich soll auch festgestellt werden: Die einzelnen Gruppen und Kreise werden nicht verändert. Ebenso bleiben die Gottesdienste in den jeweiligen Kirchen. Riesa ist nun einmal dezentral durch die verschiedenen Stadtteile geprägt. Dieser Reichtum und die unterschiedlichen Prägungen sollen erhalten bleiben und genutzt werden. Zugleich ist jeder eingeladen, über den Tellerrand zu schauen: Welche Veranstaltungen gibt es in anderen Gemeindeteilen? Wie wird es dort gemacht? Welche guten Erfahrungen kann man nutzen? Durch die gemeinsamen Kirchennachrichten, die es nun schon seit über einem Jahr gibt, sind diese Informationen problemlos zugänglich. Und natürlich wird auch über zukünftige gemeinsame Höhepunkte und Veranstaltungen nachgedacht, damit unsere Gemeindeteile zusammenwachsen können. Christoph Steinert 5

6 KIRCHENNACHRICHTEN RIESA 6 Zum 200. Geburtstag von Johann Hinrich Wichern Liebe Leserinnen, liebe Leser, Wir sind aus einer lebendigen Tradition innovativ, heißt es im Leitbild der Diakonie. Auch wenn Diakonie in der Gegenwart geschieht, hat sie Geschichte und Tradition. So wünsche ich mir, nachdem das Jahr 2007 ein Paul-Gerhardt-Jahr war, dass das Jahr 2008 ein Johann-Hinrich-Wichern-Jahr werden möge, das uns die Möglichkeit bietet, uns an die Geschichte und Tradition der Diakonie zu erinnern. Johann Hinrich Wichern, der vor 200 Jahren geboren wurde, ist die bedeutendste sozialpolitische Persönlichkeit der evangelischen Diakonie. Vor dem Hintergrund der sozialen Not und angesichts von sozialen Aufständen gründeten evangelische Christen des 19. Jahrhunderts an vielen Orten in Deutschland Vereine und Anstalten für Krankenpflege, Kindererziehung, Seelsorge und Mission, um nur einige zu nennen. Sie erhofften sich von dem Engagement des Einzelnen für seinen Nächsten die Kraft zur Erneuerung der bestehenden Gesellschaft, des Obrigkeitsstaates und der Kirche. Mit seinem Programm der Inneren Mission fasste Johann Hinrich Wichern diese Einzelinitiativen zu einer breiten Bewegung zusammen. Der von ihm 1848 initiierte Central- Ausschuss für Innere Mission, der Vorläufer des Diakonischen Werkes der EKD, verschaffte der Bewegung ihren organisatorischen Rahmen. Johann Hinrich Wichern engagierte sich im Bereich der Bildungs- und Sozialpolitik und beriet die preußische Regierung. Mit der Gründung des Rauhen Hauses in Hamburg, einer Einrichtung für verarmte und verwahrloste Kinder, und der Gründung des evangelischen Johannesstiftes in Berlin mit ähnlicher Zielgruppe schuf er zwei Modellprojekte im Bereich der sozialen Hilfen und Bildung, die noch heute weit über Deutschland hinaus bekannt sind. Viele der damals wichtigen theologischen oder sozial- und kirchenpolitischen Fragen sind heute noch aktuell. Sicherlich können die jetzigen Lösungsansätze nicht gleich lauten wie im 19. Jahrhundert. Trotzdem kann man erkennen, dass die damalige Sichtweise durchaus bedenkenswerte Anregungen enthält, nicht zuletzt für unsere Gesellschaft, in der die Kluft zwischen Arm und Reich immer größer wird. Somit ist Wicherns Ansatz Not sehen. Not benennen. Not überwinden. nach wie vor aktuell und bleibt für uns als Diakonie auch für die Zukunft unser Auftrag. Auch Sie können dazu durch eine Mitgliedschaft in unserem Förderverein, durch das Ehrenamt sowie durch eine Spende Ihren Beitrag leisten. Spendenkonto der Diakonie Riesa-Großenhain: , LKG Sachsen eg, BLZ Verbunden mit allen guten Segenswünschen grüßt Sie herzlich Ihr Hans-Georg Müller Geschäftsführer der Diakonie Riesa-Großenhain ggmbh

7 SINGENDE KLINGENDE KIRCHE APRIL/MAI 2008 Montag, 21. April 2008, Uhr, Kirche Gröba Konzert der Schwarzmeer Don Kosaken Ganz in der Tradition der in den 30er Jahren gegründeten Kosakenchöre pflegen die Schwarzmeer Don Kosaken die Gesänge der russisch-orthodoxen Liturgie und der alten Volksweisen ihres Heimatlandes. Seit fast 30 Jahren tritt das berühmte Ensemble unter Leitung von Vassil Kantchev in Europas Kirchen und Konzertsälen auf und bringt dem begeisterten Publikum die Vielfalt der russischen Kultur nahe. Eintritt Abendkasse: 17,- Euro, ermäßigt 12,- Euro Vorverkauf: 15,- Euro, ermäßigt 10,- Euro, in den Pfarrämtern Gröba und Altstadt, bei Café Beutler und Augenoptik Nathan Sonnabend, 26. April 2008, Uhr, erdgas arena Arenasingen 2008 Sächsische Chöre, darunter auch die Kantorei Riesa, musizieren dieses Jahr erstmals mit der Neuen Elbland Philharmonie. Auf dem Programm stehen u. a. Auszüge aus Carmina Burana von Carl Orff sowie berühmte Chöre aus den Meistersingern (Richard Wagner), den Jahreszeiten (Joseph Haydn) und der h-moll-messe (Johann Sebastian Bach). Karten gibt es über den Ticketservice der erdgas arena Sonntag, 25. Mai 2008, Uhr, Klosterkirche Riesa Konzert für Jazztrompete und Orgel Improvisationen/Kompositionen im Duo Trompete: Marcus Rust, Dresden, seit 2004 Studium Jazztrompete in Dresden Orgel: Christian Grosch, Leipzig, Studium Kirchenmusik (A) in Halle, seit 2007 Jazzklavierstudium in DD Die beiden jungen Musiker nehmen die Zuhörer mit auf eine musikalische Sprachreise zwischen unterschiedlichen Stilistiken wie Jazz, Blues, Latin, Gregorianik und Barock. Eintritt: 5,- Euro (ermäßigt 4,- Euro) Deutscher Evangelischer Posaunentag Von Freitag, dem 30. Mai bis Sonntag, dem 1. Juni 2008, findet in Leipzig der Deutsche Evangelische Posaunentag statt. Unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Horst Köhler und unter dem Motto OhrenBlickmal treffen sich an diesem Wochenende ganz in unserer Nähe Bläser aus ganz Deutschland, um miteinander zu musizieren (glücklicherweise hat Leipzig keine Stadtmauern mehr, die einstürzen könnten). Auch Hörer sind herzlich willkommen. Detaillierte Informationen gibt s unter oder bei Kantor Seltmann 7

8 KIRCHENNACHRICHTEN RIESA Wöchentliche Zusammenkünfte Kinderkrabbelgruppe mittwochs Uhr TrinitatisKinderhaus, Lutherplatz 8 Konfirmandenunterricht 7. Klasse mittwochs Uhr Wichernzimmer, Lutherplatz Klasse mittwochs Uhr Gemeindezentrum Gröba, Kirchstr. 28 Kirchenmusik Kantoreiprobe dienstags Uhr Hinterhaus, Hohe Str. 9 Posaunenchor mittwochs Uhr Pfarrhaus Pausitz, Nickritzer Str. 2 Kurrende: 1. Gruppe (5+6 Jahre) mittwochs Uhr Gemeindesaal Paul Gerhardt, 2. Gruppe (ab 1. Klasse) donnerstags Uhr Lutherplatz 11 Ten Sing: Chorprobe mittwochs Uhr Pfarrhaus Pausitz, Bandprobe freitags Uhr Nickritzer Str. 2 Chor donnerstags Uhr Gemeindezentrum Gröba, Kinder- und Jugendchor sonntags Uhr Kirchstr. 28 Gemeindekreise Handarbeitskreis mittwochs Uhr Gemeindezentrum Gröba, Kirchstr. 28 Aussiedlerkreis freitags Uhr Kirche Weida, Windmühlenstraße Landeskirchliche Gemeinschaft Evangelisationsstunde sonntags, Uhr Goethestr. 40 Bibelstunde, offen für alle donnerstags, Uhr Gemeindezentrum Gröba, Kirchstr. 28 Bibelstunde donnerstags, Uhr Goethestr. 40 Kinderstunde sonnabends, Uhr Goethestr. 40 Familienstunde einmal im Quartal Goethestr. 40 Gottesdienst jeden 3. Sonntag SeniorenHaus A. Schweitzer im Monat R.-Koch-Str. 7 Altstadt Gröba Weida 8 Kontakt Gröba: Kurt Olbrecht, Heinz-Steyer-Str. 25, Riesa, Tel.: / Altstadt: Werner Teuber, Friedrich-Engels-Str. 50, Riesa, Tel.: /

9 Veranstaltungen April APRIL/MAI 2008 Kirchenvorstand Mittwoch, Uhr Kirche Weida, Windmühlenstraße Missionskreis Donnerstag, Uhr SeniorenHaus A. Schweitzer, Robert-Koch-Str. 7 Krabbelgruppe Freitag, Uhr Gemeindezentrum Gröba, Kirchstr. 28 Kinderkreis Sonnabend, Uhr Kirche Weida, Windmühlenstraße Frauenkreis Montag, Uhr Gemeindezentrum Gröba, Kirchstr. 28 Seniorenkreis Montag, Uhr Gemeindesaal Paul Gerhardt, Frauenkreis Montag, Uhr Lutherplatz 11 Rentnerkreis Dienstag, Uhr Kirche Weida, Windmühlenstraße Kirchenvorstand Donnerstag, Uhr Gemeindesaal Paul Gerhardt, Lutherplatz 11 Gesprächskreis Kirche und Welt Montag, Uhr Wichernzimmer, Lutherplatz 11 Gesprächskreis Mittwoch, Uhr Kirche Weida, Windmühlenstraße Altstadt Gröba Weida Kirchgeld Die Kirchenvorstände danken für Ihre Mithilfe und Mitverantwortung in unseren Kirchgemeinden. Wir haben vier gut erhaltene Kirchen, die von vielen Menschen besucht werden. Hier finden Gottesdienste und Konzerte, Krippenspiele zum Christfest, Theater wie z. B. Abend der Sinne statt, hier wird seit 800 Jahren Gemeinschaft gelebt. In unseren Gemeinden können wir eine musikalische Vielfalt entdecken: Kinderchöre, eine TenSing-Gruppe mit Chor und Band, zwei Kantoreien und Instrumentalkreise. Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht die Familie. Für Kinder und Jugendliche gibt es verschiedene Angebote, wie Kindergottesdienst, Jungschararbeit, Rüstzeiten sowie ein vielfältiges Angebot in unserem TrinitatisKinderhaus. Wir sind Gott von Herzen dankbar für seinen Segen. In den vergangenen Jahren haben wir Spenden für die Glocken in Gröba, jetzt für den Umbau der Kirche in Weida und für die Generalüberholung der Jehmlichorgel in der Trinitatiskirche gesammelt. Dies sind gute Beispiele dafür, was bewegt werden kann, wenn viele an einem Strang ziehen. Mit Ihrer Kirchgeldzahlung helfen Sie, diese gute Arbeit aufrecht zu erhalten. Das Kirchgeld (Ortskirchensteuer) wird 2008 in gleicher Höhe wie im Vorjahr erhoben. Die Bescheide werden Ihnen ab April zugestellt. Jubelkonfirmation am 18. Mai, dem Trinitatissonntag Alle, die vor 25, 50, 60, 65, 70 Jahren in der Trinitatiskirche oder einer anderen Heimatkirche konfirmiert wurden, sind herzlich eingeladen. Wir bitten um Ihre Anmeldung im Ev.-Luth. Pfarramt, Lutherplatz 11. Alle Jubelkonfirmanden treffen sich 9.00 Uhr im Kapitelsaal des Rathauses und ziehen gemeinsam mit dem Pfarrer und dem Kirchenvorstand in der Klosterkirche ein. 9

10 KIRCHENNACHRICHTEN RIESA Unsere Gottesdienste Monatsspruch April: Seid stets bereit, jedem Rede und Antwort zu stehen, der nach der Hoffnung fragt, die euch erfüllt. 1. Petrus 3, April Sonntag Miserikordias Domini 9.00 Uhr Predigtgottesdienst in der Kirche Weida Pfr. Steinert 9.30 Uhr Sakramentsgottesdienst in der Klosterkirche Pfr. Stein Uhr Sakramentsgottesdienst in der Kirche Gröba Pfr. Steinert Dankopfer für Posaunenmission und Evangelisation 13. April Sonntag Jubilate 9.30 Uhr Gottesdienst mit Taufe, Konfirmation und Abendmahl Pfr. Kröhnert in der Kirche Gröba mit KGD 9.30 Uhr Predigtgottesdienst in der Klosterkirche Pfr. Stein 20. April Sonntag Kantate 9.00 Uhr Sakramentsgottesdienst in der Kirche Weida Pfr. Steinert 9.30 Uhr Sakramentsgottesdienst in der Klosterkirche Pfr. Stein Uhr Predigtgottesdienst in der Kirche Gröba Pfr. Steinert Dankopfer für die Kirchenmusik 27. April Sonntag Rogate 9.00 Uhr Predigtgottesdienst in der Kirche Gröba Pfr. Kröhnert 9.30 Uhr Predigtgottesdienst in der Klosterkirche Pfr. Steinert Uhr Predigtgottesdienst in der Kirche Weida mit KGD Pfr. Kröhnert Altstadt Gröba Weida Kindergottesdienst (KGD) während der Predigt Altstadt: in jedem Gottesdienst Gröba: 13. April, Weida: 27. April 10 Weitere Gottesdienste jeden Sonntag im SeniorenHaus Albert Schweitzer, Uhr jeden 1. Freitag im Altenpflegeheim (Hospitalweg), Uhr jeden 2. Freitag im Alten- u. Pflegeheim Primavita (Felgenhauer Str. 16), Uhr jeden 3. Freitag im Monat im Altenpflegeheim (Breitscheidstr. 19), Uhr jeden Montag 7.45 Uhr Andacht in den Räumen der Trinitatisschule jeden Dienstag Uhr ökumenische Andacht im Krankenhaus (Raum der Stille) Änderungen vorbehalten

11 APRIL/MAI 2008 Monatsspruch Mai: Ich will nicht nur im Geist beten, sondern auch mit dem Verstand. 1. Korinther 14,15 1. Mai Himmelfahrt 9.30 Uhr Sakramentsgottesdienst in der Klosterkirche Pfr. Stein Uhr Gottesdienst auf dem Liebschützberg Dankopfer für die Weltmission 4. Mai Sonntag Exaudi 9.00 Uhr Predigtgottesdienst in der Kirche Weida Pfr. Steinert 9.30 Uhr Predigtgottesdienst in der Klosterkirche Pfr. Stein Uhr Sakramentsgottesdienst in der Kirche Gröba Pfr. Steinert 11. Mai Pfingstsonntag 9.00 Uhr Predigtgottesdienst in der Kirche Gröba Pfr. Kröhnert 9.30 Uhr Sakramentsgottesdienst in der Klosterkirche Pfr. Stein Uhr Sakramentsgottesdienst in der Kirche Weida mit KGD Pfr. Kröhnert 12. Mai Pfingstmontag 9.30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst in der Kirche Gröba mit KGD Pfr. Kauder Dankopfer für die diakonische Arbeit der EKD 18. Mai Sonntag Trinitatis 9.00 Uhr Predigtgottesdienst in der Kirche Weida Pfr. Kröhnert 9.30 Uhr Predigtgottesdienst in der Klosterkirche Pfr. Stein mit Feier der Jubelkonfirmation Uhr Predigtgottesdienst in der Kirche Gröba Pfr. Kröhnert 25. Mai 1. Sonntag nach Trinitatis 9.00 Uhr Predigtgottesdienst in der Kirche Gröba Pfr. Steinert 9.30 Uhr Sakramentsgottesdienst in der Klosterkirche Pfr. Stein Uhr Predigtgottesdienst in der Kirche Weida Pfr. Steinert Dankopfer für die Kongress- und Kirchentagsarbeit in Sachsen Kirchentag 2011 in Dresden 1. Juni 2. Sonntag nach Trinitatis 9.00 Uhr Predigtgottesdienst in der Kirche Weida Pfr. Steinert 9.30 Uhr Predigtgottesdienst in der Klosterkirche Pfr. Kröhnert Uhr Sakramentsgottesdienst in der Kirche Gröba mit KGD Pfr. Steinert 11

12 KIRCHENNACHRICHTEN RIESA Veranstaltungen Mai Altstadt Gröba Weida Frauenkreis Montag, Uhr Gemeindezentrum Gröba, Kirchstr. 28 Seniorenkreis Montag, Uhr Gemeindesaal Paul Gerhardt, Frauenkreis Montag, Uhr Lutherplatz 11 Kirchenvorstand Mittwoch, Uhr Gemeindezentrum Gröba, Kirchstr. 28 Missionskreis Donnerstag, Uhr SeniorenHaus A. Schweitzer, Robert-Koch-Str. 7 Kirchenvorstand Donnerstag, Uhr Gemeindesaal Paul Gerhardt, Lutherplatz 11 Krabbelgruppe Freitag, Uhr Gemeindezentrum Gröba, Kinderkreis Sonnabend, Uhr Kirchstr. 28 Rentnerkreis Dienstag, Uhr Kirche Weida, Windmühlenstraße Gesprächskreis Kirche und Welt Montag, Uhr Wichernzimmer, Lutherplatz 11 Gesprächskreis Mittwoch, Uhr Kirche Weida, Windmühlenstraße Besuchsdienst Donnerstag, Uhr Wichernzimmer, Lutherplatz TrinitatisKinderhaus ist online Seit einiger Zeit finden Sie unter dieser Adresse alle Informationen über das TrinitatisKinderhaus von A wie Anmeldung bis Z wie Zusammenarbeit mit Eltern. Kinder, die sich gemeinsam mit ihrer Familie die aktuellen Fotos vom letzten Fasching oder einer Gruppenfahrt ansehen wollen, haben jetzt die Gelegenheit, dies vorm Computer zu tun. Eltern, die ihr Kind in unserer Einrichtung anmelden wollen, können bequem ein Voranmeldungsformular online ausfüllen. Großeltern, die erfahren wollen, von wem ihr Enkelkind betreut wird, haben die Möglichkeit, sich das Kinderhausteam anzusehen. Des Weiteren finden Sie auf unserer Homepage den aktuellen Jahresplan mit allen Aktivitäten im Kinderhaus und Informationen über die pädagogische Arbeit. Wir würden uns freuen, wenn Sie uns auch online besuchen. Es lohnt sich! Christin Schneider, Erzieherin

13 NEUES ANGEBOT Betreuung pflegebedürftiger Tagesgäste im SeniorenHaus Albert Schweitzer Ab 2008 haben pflegebedürftige Menschen nach neu gefasstem 41 der Pflegeversicherung (SGB XI) einen erhöhten Anspruch auf Kostenübernahme für Betreuung tagsüber. Für an Demenz Erkrankte besteht sogar Anspruch auf einen zusätzlichen Betreuungsbetrag. Im SeniorenHaus Albert Schweitzer der Diakonie wird das Angebot der Tagesbetreuung für Menschen mit Demenz seit einigen Jahren erfolgreich umgesetzt. In gemütlich eingerichteten Tagesgruppenräumen können Bewohner und, das ist neu, ab 2008 nun auch Tagesgäste gemeinsam betreut werden. Insbesondere bei hauswirtschaftlichen Tätigkeiten, aber auch durch die Teilnahme am kulturellen und kirchlichen Leben im SeniorenHaus, können Hilfen zur Bewältigung des Tagesablaufes gegeben werden. Das Angebot für die Tagesgäste umfasst zunächst 3,5 Stunden mit Mittagessen. Für die Mittagspause stehen Rückzugsräume und bequeme Tagespflegesessel zur Verfügung. APRIL/MAI 2008 Interessenten melden sich bitte dienstags in der Zeit Uhr. Weitere Informationen: Heimleiter H.-G. Große unter 03525/61750 Haus- und Straßensammlung vom 25. April 4. Mai 2008 Wir sammeln für den generationsübergreifenden Freiwilligendienst. Der Einsatz des Freiwilligendienstes wirkte sich sehr positiv auf mein Selbstbewusstsein aus. Dies berichtet Frau B. (50 Jahre) nach ihrer Teilnahme am generationsübergreifenden Freiwilligendienst im Familienzentrum Oberwiesenthal. Anliegen des generationsübergreifenden Freiwilligendienstes in Sachsen ist es, eigene Fähigkeiten und Ideen zu entwickeln, Ermutigung zu erfahren und gleichzeitig anderen Gutes zu tun. Dieser Dienst ist in den Familienzentren der Diakonie Sachsen im ländlichen und strukturschwachen Raum angesiedelt. Er bietet einen Beitrag zum Ausgleich von Benachteiligung und zeigt Chancen und Perspektiven für junge und ältere Menschen auf. Bitte helfen Sie mit Ihrer Spende und/oder melden sich in Ihrem Pfarramt als Helfer. Haussammellisten und Sammelbüchsen können dort abgeholt werden. Schon jetzt: Herzlichen Dank! 13

14 KIRCHENNACHRICHTEN RIESA Kinderseite Liebe Kinder! Frohe Pfingsten wünsche ich euch! Was wird da gefeiert und warum? Viele Menschen wissen es nicht mehr oder nur noch ein bisschen. Wir Christen feiern Pfingsten als den Geburtstag der Kirche. Vor 2000 Jahren, fünfzig Tage nach Ostern, erlebten die Jünger von Jesus in Jerusalem, wie Gott ihnen ganz nahe war. Als sie dort versammelt waren, hörten sie ein Brausen und eine Wärme war in ihren Herzen, als hätte sich in ihnen eine Kerze entzündet. Gott schickte seinen Heiligen Geist zu ihnen. Er veränderte ihr Leben. Voller Begeisterung gingen sie auf die Straße und erzählten allen Menschen von Jesus. Noch am selben Tag entschieden sich tausend Menschen für ein Leben mit Jesus und ließen sich taufen. Erste Gemeinden entstanden, die sich viele Jahre später zu einer Kirche entwickelten. Gottes Geist kann man zwar nicht sehen, wie Gott auch nicht, aber man kann seine Auswirkungen merken. Beinahe so wie beim Wind, den man nicht sieht, aber spürt. Das Symbol für den Heiligen Geist ist die Taube. Achtet einmal im Alltag darauf, wo und wie Gottes Geist und seine Kraft bei Menschen wirkt! Da, wo Menschen mit Liebe miteinander um gehen, wo Menschen ihr Leben verändern, wenn sie mit Jesus in Kontakt kommen, oder wenn jemand begeistert von ihm erzählt usw. Gott will Bastelvorschlag durch seinen Geist ganz nah bei Viele Menschen aus verschiedenen Ländern waren von der viel BeGEISTerung beim uns sein. Ich wünsche euch Entdecken. guten Nachricht der Jünger begeistert und ließen sich taufen. Unser Bastelvorschlag soll die Sims Eure Christine Vielfältigkeit der Menschen in aller Welt noch einmal deutlich machen. Papiergirlande Du brauchst: DIN A5-Tonpapier in verschiedenen Farben, Schere, Klebstoff Falte das Papier zweimal quer wie eine Ziehharmonika. Streiche fest über die Faltkanten. Zeichne ein Kind darauf. Es kann ganz einfach gemalt sein! Arme und Beine malst du über die Kanten raus. Schneide das Bild aus dem gefalteten Papier von den Kanten her aus. Jetzt falte das Kind auseinander die erste Girlande ist fertig!

15 APRIL/MAI 2008 Christenlehre / Kinderstunde Altstadt: im Wichernzimmer, Pfarrhaus, Lutherplatz 11 montags Uhr, 4. Klasse Uhr, 1. Klasse dienstags Uhr, Mischgruppe Uhr, 2./3. Klasse donnerstags Uhr, 1./2. Klasse Uhr, 3. Klasse freitags Uhr, Ältere Uhr, Mischgruppe/Jungschar Gröba: donnerstags Uhr, Klasse Gemeindezentrum Gröba, Kirchstr. 28 Weida: mittwochs Uhr, Klasse Kirche Weida, Windmühlenstraße Jungschar Altstadt: freitags ab Uhr Wichernzimmer, Pfarrhaus, Lutherplatz 11 Gröba: freitags ab Uhr, Klasse Gemeindezentrum Gröba, Kirchstr. 28 Weida mittwochs ab Uhr Kirche Weida, Windmühlenstraße??? Zwei Löcher hab ich, zwei Finger brauch ich. So mach ich Langes und Großes klein und trenne, was nicht beisammen soll sein. Was bin ich? Was spricht alle Sprachen perfekt? Das Echo! Wer hat es bequemer? Der Kaffee oder der Tee? Der Kaffee, er kann sich setzen, aber der Tee muss ziehen. Lösung: eine Schere Was ist hier falsch? Werner Tiki Küstenmacher 15

16 KIRCHENNACHRICHTEN RIESA Kontakt: Birgitt und Martin Schneider, Windmühlenstr.17, Riesa, Tel.: 03525/ Martin: 0162/ oder Birgitt: 0174/ TREFFPUNKT JUNGE GEMEINDE Junge Gemeinde der Treffpunkt für junge Leute ab 14, mit Begegnung, Spiel, Themen des Lebens, planen, diskutieren, Kontakten, Musik und vielem mehr. donnerstags, Uhr Jüngere; Uhr Ältere, Wichernzimmer, Lutherplatz 11 freitags, Uhr, im Gemeindezentrum Gröba, Kirchstr. 28 Zur Sache Gespräche für junge Leute über die Bibel, unseren Glauben und die vielen Fragen des Lebens sonntags, Uhr, im Gemeindezentrum Gröba, Kirchstr. 28 Ten Sing miteinander singen, spielen, tanzen, musizieren und eine Show gemeinsam gestalten: Wir proben im Pfarrhaus Pausitz und freuen uns auf dich. mittwochs, Uhr, Chor freitags, Uhr, Band, Theater und Tanz Premiere der neuen Ten Sing-Show Auch in diesem Jahr zeigen junge Leute von Ten Sing Riesa ihre neue Show. Sonnabend, 12. April, Uhr, Klosterkirche Jugendgottesdienste Zeit für Gott, für mich, für andere, Zeit zum Feiern und zur Begegnung, Zeit zur Stille und zum Gespräch: 16 Sonntag, 27. April, Uhr in Gröditz gestaltet von jungen Leuten aus der Nordregion unseres Kirchenbezirkes. Sonntag, 25. Mai, Uhr in Schönfeld mit jungen Leuten aus der Region

17 APRIL/MAI 2008 Begegnungen Aktionen Fahrten Christival in Bremen Mittwoch, 30. April bis Sonntag, 4. Mai 2008 Auf diesem christlichen Festival in Bremen wollen wir mit jungen Leuten aus ganz Deutschland ein Fest des Lebens und Glaubens feiern. Mehr erfährst du unter oder in unserem Anmeldejournal. Willst du mit dabei sein, dann melde dich bei unserem Jugendwart Steffen Göpfert (Tel /529730) oder bei mir. EVA 2008 das Evangelische Jugendfestival an der Frauenkirche in Dresden Freitag, 9. Mai bis Montag, 12. Mai 2008 Zum ersten Mal und mit vielen einmaligen Angeboten lädt EVA junge Leute zwischen 16 und 28 Jahren aus ganz Deutschland zum Feiern und Tanzen, zum Singen und Glauben, zum Diskutieren und Handeln nach Dresden ein. Es soll ein super Pfingsten werden mit Gospelnight, grandiosen Rockbands, Taizénacht, Fackeln und Lichtern, experimenteller Musik, akrobatischer Meditation, großem Spiele-, Sport- und Mitmachprogramm, Infomeile, Themenforen und der Frage: Soll ich meines Bruders Hüter sein? (1. Mose 4,9). Unter erfährst du noch viel mehr. Kommst du mit, dann melde dich bei unserm Jugendwart Steffen Göpfert (Tel /529730) oder bei mir. Sommerpaddelrüstzeit 2008 in Mecklenburg Sonnabend, 26. Juli bis Sonntag, 3. August 2008 (3. Ferienwoche) Sommer, Sonne und klare Seen: Wir sind mit Kanu und Zelt vom Quellgebiet der Havel auf Rundkurs durch die Mecklenburger Seenplatte und wollen paddeln, baden, entspannen, viel miteinander erleben und nachdenken über uns, Gott und die Welt, also Ferien und Romantik pur. Anmeldung und viele weitere Informationen dazu bei mir. Teilnehmer: maximal 20 junge Leute ab 14 Jahren An- und Abreise: mit Bahn oder Kleinbus, dort unterwegs mit Kanus Kosten: 150,00 Euro für Fahrt, Zeltplätze, Verpflegung, Programm und Boote Leitung: Michael Bergk und Martin Schneider Natürlich ist das noch nicht alles und so kannst du noch viel mehr in unseren Jugendgruppen erfahren. Schau doch einfach mal rein! dein Martin Anmeldungen und viele weitere Infos bei Birgitt und Martin Schneider, Windmühlenstr.17, Riesa Tel.: 03525/529906, Martin: 0174/ oder Birgitt: 0162/

18 KIRCHENNACHRICHTEN RIESA Aneinander denken Füreinander beten Getauft wurde: Lukas Klotz Zur Konfirmation eingesegnet wurden: in der Klosterkirche Clara Haubold, Lukas Klotz, Sophie Vogel Heimgerufen und christlich bestattet wurden: Ruth Bernhardt geb. Riedel, 93 Jahre Felice Langner geb. Rühl, 87 Jahre Hildegard Gorny geb. Schönberg, 86 Jahre Georg Lau, 83 Jahre Dora Hänsel geb. Müller, 88 Jahre Irmgard Schliwa geb. Langer, 93 Jahre Marianne Heinrich geb. Hunger, 91 Jahre Gunter Schmidt, 63 Jahre Rosa Koitzsch geb. Steinert, 75 Jahre Helmut Schwartze, 82 Jahre So spricht der HERR: Fürchte dich nicht, denn ich bin mit dir. Weiche nicht, denn ich bin dein Gott. Ich stärke dich, ich helfe dir auch. Ich halte dich durch die rechte Hand meiner Gerechtigkeit. Jesaja 41,10 18 Impressum Kirchennachrichten der Kirchgemeinden Riesa-Altstadt und Riesa-West Herausgeber: Kirchenvorstand der Ev.-Luth. Trinitatiskirchgemeinde Riesa-Altstadt, Vorsitzender Pfr. Johann Stein Kirchenvorstand der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Riesa-West, Vorsitzender Pfr. Dieter Kröhnert Fotos: Klaus Albrecht, Dieter Kröhnert, Helmut Neumann Redaktionskreis: Klaus Albrecht, Heike Borrmann, Wolfgang Häusler, Dieter Kröhnert, Martina Rusch, Birgitt Schneider, Stephan Seltmann, Christine Sims, Johann Stein, Christoph Steinert Anschrift der Redaktion: Lutherplatz 11, Riesa, Tel.: 03525/62010, Fax: 03525/620119, hp: Redaktionsschluss: für Juni/Juli: 24. April 2008 Auflage: Erscheinungsweise: Bezugspreis: Druckerei: zweimonatlich kostenlos Für eine Spende unter dem Stichwort Kirchennachrichten auf das Konto der LKG Sachsen e.g., BLZ , danken wir Ihnen. polyprint Riesa GmbH, Goethestraße 59, Riesa

19 APRIL/MAI 2008 So erreichen Sie uns Ev.-Luth. Pfarrämter und Friedhofsverwaltungen Altstadt: Lutherplatz 11, Riesa, Tel.: 62010, Fax: Montag, Dienstag, Donnerstag Uhr und Uhr Mittwoch geschlossen, Freitag Uhr hp: Bankverbindung: Landeskirchliche Kreditgenossenschaft Sachsen eg BLZ Konto Gröba: Kirchstraße 28, Riesa, Tel.: , Fax: Montag, Dienstag, Freitag Uhr, Donnerstag Uhr Weida: Windmühlenstr. 17, Riesa, Tel.: , Fax: Mittwoch Uhr Spenden Bankverbindung: Landeskirchliche Kreditgenossenschaft Sachsen eg BLZ Kassenverwaltung Dresden Konto Cod.: RT1637 Kirchgeld (Ortskirchensteuer) Konto Friedhofsverwaltung Konto erbitten wir für die Generalüberholung der Orgel der Trinitatiskirche und weiterhin für die Finanzierung des Umbaus der Weidaer Kirche. Mitarbeiter: Pfarrer Dieter Kröhnert, Kirchstraße 28, Tel.: , Pfarrer Johann Stein, Lutherplatz 11, Tel.: , Pfarrer Christoph Steinert, Windmühlenstr. 17, Tel.: , Kantor Stephan Seltmann, Niederlagstr. 9, Tel.: u. 0173/ , Gemeindepädagogen: Birgitt und Martin Schneider, Windmühlenstr. 17, Tel.: oder Birgitt 0162/ und Martin 0174/ , Katechetin Christine Sims, Poppitzer Str. 2a, Tel.: TrinitatisKinderhaus Lutherplatz 8, Tel.: Friedhöfe Offene Kirche Öffnungszeiten: April Oktober Uhr Gröba: April Oktober täglich Uhr Klosterkirche: Mai Oktober täglich Uhr Trinitatiskirche wegen Orgelgeneralüberholung geschlossen Weitere Anschriften: Trinitatisschule: Schillerstr. 11, Riesa, Tel./Fax: Sprungbrett e.v.: Spinnereistraße 3, Riesa, Tel.:

20 KIRCHENNACHRICHTEN RIESA APRIL/MAI 2008 Achtung! An alle, die sich gern auf einem Abenteuerspielplatz tummeln! Vierte Fahrt auf den Spielplatz nach Zentendorf Kulturinsel Einsiedel am Sonnabend, dem 31. Mai 2008 Liebe Kinder, liebe Eltern und Großeltern, liebe Spielfreunde, am letzten Tag des Monats Mai laden wir Familien ein zu einer Fahrt auf den legendären, märchenhaften Spielplatz in Zentendorf. Diese Spiellandschaft liegt nördlich von Görlitz an der Neiße, drei Kilometer südlich von Rothenburg. Mit einem Bus fahren wir 7.30 Uhr in Gröba am Pfarrhaus los. Wir werden gegen Uhr unser Ziel erreichen. Die Spiellandschaft will Kunst, Natur und Kultur in Einklang bringen. Es sind keine normalen Rutschen oder Klettergerüste, sondern Unikate, von einem Künstler entworfen und in seiner eigenen Werkstatt hergestellt. Es gibt z. B. ein großes Schiff, mehrere Kettenbrücken, eine Riesenschaukel, lange unterirdische Gänge (Taschenlampe nicht vergessen!). Auch Tiere leben auf der Insel. Zum Mittagessen gibt es Würstchen mit Semmel am Bus. Gut ist, wenn sich jeder ein wenig Essen und Trinken mitbringt wie zu einem Wandertag! Wer will, kann sich etwas zu Essen oder eine Eiskugel auf dem Spielplatz kaufen Uhr beginnt die Rückfahrt, so dass wir gegen Uhr wieder in Riesa sind. Anmeldung: bis 10. Mai im Pfarramt Riesa-West, Tel.: Abfahrt: 7.30 Uhr, Pfarrhaus Gröba (Kirchstraße 28) Ankunft: ca Uhr Teilnehmerkosten: 3 bis 13 Jahre: 5,- Euro ab 14 Jahre: 9,- Euro 20

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA

Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA AUGUST/SEPTEMBER 2009 AUSGABE 5/2009 KIRCHENNACHRICHTEN RIESA AUGUST/SEPTEMBER 2009 Offene Kirchen Liebe

Mehr

Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDEN RIESA-ALTSTADT UND RIESA-WEST

Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDEN RIESA-ALTSTADT UND RIESA-WEST Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDEN RIESA-ALTSTADT UND RIESA-WEST DEZEMBER 2008/JANUAR 2009 AUSGABE 1/2009 KIRCHENNACHRICHTEN RIESA DEZEMBER 2008/JANUAR

Mehr

Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDEN RIESA-ALTSTADT UND RIESA-WEST

Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDEN RIESA-ALTSTADT UND RIESA-WEST Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDEN RIESA-ALTSTADT UND RIESA-WEST OKTOBER/NOVEMBER AUSGABE 6/2008 KIRCHENNACHRICHTEN RIESA OKTOBER/NOVEMBER 2008 2

Mehr

Gedanken zum Titelbild...

Gedanken zum Titelbild... Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDEN RIESA-ALTSTADT UND RIESA-WEST DEZEMBER/JANUAR AUSGABE 1/2007 Gedanken zum Titelbild... Aller Augen suchen nur

Mehr

Kirchennachrichten Juni Juli 2012

Kirchennachrichten Juni Juli 2012 Kirchennachrichten Juni Juli 2012 Ev.-Luth. Schwesterkirchgemeinden Zwickau - Auerbach und Eckersbach Liebe Auerbacher und Eckersbacher Gemeinde, am 14. und 15. Juli feiern wir unsere Gemeindefeste. Dazu

Mehr

AUGUST/SEPTEMBER 2011 AUSGABE 5/2011

AUGUST/SEPTEMBER 2011 AUSGABE 5/2011 EvangelischLutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA AUGUST/SEPTEMBER 2011 AUSGABE 5/2011 Konfirmanden erwarten die Kirchentagsgäste in Riesa KIRCHENNACHRICHTEN

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDEN RIESA-ALTSTADT UND RIESA-WEST APRIL/MAI AUSGABE 3/2007

Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDEN RIESA-ALTSTADT UND RIESA-WEST APRIL/MAI AUSGABE 3/2007 Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDEN RIESA-ALTSTADT UND RIESA-WEST APRIL/MAI AUSGABE 3/2007 Foto: Klaus Albrecht Kirche Weida APRIL/MAI 2007 APRIL/MAI

Mehr

Kirchennachrichten April Mai 2010

Kirchennachrichten April Mai 2010 Kirchennachrichten April Mai 2010 Ev.-Luth. Schwesterkirchgemeinden Zwickau - Auerbach und Eckersbach Dies ist der Tag, den der Herr macht; lasst uns freuen und fröhlich an ihm sein. Psalm 118,24 Liebe

Mehr

DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDEN RIESA-ALTSTADT UND RIESA-WEST

DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDEN RIESA-ALTSTADT UND RIESA-WEST Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDEN RIESA-ALTSTADT UND RIESA-WEST AUGUST/SEPTEMBER AUSGABE 5/2008 Greifswalder Bodden 2 KIRCHENNACHRICHTEN RIESA Geh

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA FEBRUAR/MÄRZ 2011 AUSGABE 2/2011

Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA FEBRUAR/MÄRZ 2011 AUSGABE 2/2011 Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA AUSGABE 2/2011 ,,...da wird auch dein Herz sein." Matthäus 6, 21 Die Vorbereitungen auf den 33. Deutschen

Mehr

Pietà DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDEN RIESA-ALTSTADT UND RIESA-WEST FEBRUAR/MÄRZ AUSGABE 2/2007. Foto: Brigitte Maria Mayer

Pietà DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDEN RIESA-ALTSTADT UND RIESA-WEST FEBRUAR/MÄRZ AUSGABE 2/2007. Foto: Brigitte Maria Mayer Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDEN RIESA-ALTSTADT UND RIESA-WEST FEBRUAR/MÄRZ AUSGABE 2/2007 Foto: Brigitte Maria Mayer Pietà FEBRUAR/MÄRZ 2007 Pietà

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Mai und Juni 2016 Wisst ihr nicht, dass euer Leib ein Tempel des Heiligen Geistes ist, der in euch wohnt und den ihr von Gott habt? Ihr

Mehr

Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein. Dezember 2009/Januar 2010

Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein. Dezember 2009/Januar 2010 Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein Dezember 2009/Januar 2010 Andacht Gehen wir auf das Christfest zu Zuerst mit nur einer Kerze, einem kleinen Licht, einer leisen Ahnung Gehen

Mehr

DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA

DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA DEZEMBER 2011 / JANUAR 2012 AUSGABE 1/2012 Auf dem Weg zur Krippe KIRCHENNACHRICHTEN RIESA 2 Es kommt ein

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA

DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA APRIL/MAI 2012 AUSGABE 3/2012 M. C. Escher, Sky and Water / Luft und Wasser 2005 The M. C. Escher Company

Mehr

Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA

Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA OKTOBER/NOVEMBER 2010 AUSGABE 6/2010 KIRCHENNACHRICHTEN RIESA Nahrung für Leib und Seele Gedanken zum Erntedankfest

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Kirchennachrichten Mai 2019

Kirchennachrichten Mai 2019 Kirchennachrichten Mai 2019 Ev.-Luth. Kirchgemeinde an Fichtelberg und Bärenstein Monatsspruch: Es ist keiner wie du, und ist kein Gott außer dir. (2. Samuel 7,22) Liebe Leserinnen und Leser, liebe Gemeinde,

Mehr

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben.

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. P R O T E S TA N T I S C H E GEDÄCHTNIS KIRCHEN GEMEINDE SPEYER Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. Dieser Vers aus dem Johannes-Evangelium steht im zentralen Chorfenster

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Lebenszeichen - Nachrichten der Evang.-Luth. Kirchgemeinde Zeulenroda Mai - Juni 2011

Lebenszeichen - Nachrichten der Evang.-Luth. Kirchgemeinde Zeulenroda Mai - Juni 2011 Lebenszeichen - Nachrichten der Evang.-Luth. Kirchgemeinde Zeulenroda Mai - Juni 2011 Konfirmation typisch evangelisch Allein der Glaube... der Glaube, der jeden Christen in einer persönlichen Beziehung

Mehr

Kirchennachrichten. Blankenhain, Rußdorf und Seelingstädt April und Mai 2018

Kirchennachrichten. Blankenhain, Rußdorf und Seelingstädt April und Mai 2018 Kirchennachrichten Blankenhain, Rußdorf und Seelingstädt April und Mai 2018 "Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch." Johannes 20,21 Diese Worte

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA

DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA AUGUST/SEPTEMBER 2012 AUSGABE 5/2012 SeniorenHaus Albert Schweitzer und Trinitatiskirche KIRCHENNACHRICHTEN

Mehr

DEZEMBER 2013/JANUAR 2014 AUSGABE 1/2014

DEZEMBER 2013/JANUAR 2014 AUSGABE 1/2014 Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA DEZEMBER 2013/JANUAR 2014 AUSGABE 1/2014 KIRCHENNACHRICHTEN RIESA Mache dich auf, werde Licht; denn dein

Mehr

DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDEN RIESA-ALTSTADT UND RIESA-WEST FEBRUAR/MÄRZ AUSGABE 2/2008

DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDEN RIESA-ALTSTADT UND RIESA-WEST FEBRUAR/MÄRZ AUSGABE 2/2008 Kirchennachrichten Feb-März08 21.01.2008 7:37 Uhr Seite 1 Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDEN RIESA-ALTSTADT UND RIESA-WEST FEBRUAR/MÄRZ AUSGABE 2/2008

Mehr

Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand,

Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand, Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand, in den kommenden beiden Jahren wirst du vieles erfahren über den christlichen Glauben und seine Geschichte. Du wirst sehen, wie die Menschen in deiner Kirchengemeinde

Mehr

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische!

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische! Was verdanken wir der Reformation? 10 Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische! Zugang zur Bibel 1 Martin Luther war überzeugt, dass ich den Gott, dem ich vertrauen und den ich lieben kann, nur in

Mehr

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Informationen für die ngemeinden Wörlitz, Vockerode, Horstdorf, Riesigk und Rehsen Sprechzeiten von Pfarrer Pfennigsdorf Gespräche

Mehr

Kirchennachrichten Juni Juli 2011

Kirchennachrichten Juni Juli 2011 Kirchennachrichten Juni Juli 2011 Ev.-Luth. Schwesterkirchgemeinden Zwickau - Auerbach und Eckersbach Wo dein Schatz ist, da ist auch dein Herz. Matthäus 6,21 Liebe Auerbacher und Eckersbacher Gemeinde,

Mehr

Kirchennachrichten. Januar - Februar 2017

Kirchennachrichten. Januar - Februar 2017 Kirchennachrichten Januar - Februar 2017 Evangelisch Lutherische Kirchgemeinde Arnsdorf-Fischbach-Wallroda Jahreslosung 2017 Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in

Mehr

Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens

Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA APRIL/MAI 2018 AUSGABE 3/2018 Helmar Hellas: Auferstandener Christus Fenstergestaltung in der Trinitatiskirche

Mehr

Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015

Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015 Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015 Ich schäme mich des Evangeliums nicht: Es ist eine Kraft Gottes, die jeden rettet, der glaubt. Römer 1,16 Fast der ganze Chor des Evangelischen

Mehr

Euch ist heute der Heiland geboren

Euch ist heute der Heiland geboren Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA FEBRUAR/MÄRZ 2010 AUSGABE 1/2010 Euch ist heute der Heiland geboren KIRCHENNACHRICHTEN RIESA Jahreslosung

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Wir haben seinen Stern gesehen (Krippenspiel in der Trinitatiskirche) DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA

Wir haben seinen Stern gesehen (Krippenspiel in der Trinitatiskirche) DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA DEZEMBER 2010/JANUAR 2011 AUSGABE 1/2011 Wir haben seinen Stern gesehen (Krippenspiel in der Trinitatiskirche)

Mehr

Remscheider Mozart-Chor

Remscheider Mozart-Chor Musik zieht Kreise Musikalische Angebote für alle Altersgruppen in den Evangelischen Kirchengemeinden in Alt-Remscheid Sechs Remscheider Chöre stellen sich vor. Sing mit! Spiel mit! Remscheider Mozart-Chor

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA

DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA APRIL/MAI 2013 AUSGABE 3/2013 Auferstandener Christus mit der Siegesfahne Altar der Klosterkirche Riesa KIRCHENNACHRICHTEN

Mehr

DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA

DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA JUNI/JULI 2012 AUSGABE 4/2012 Altar der Klosterkirche KIRCHENNACHRICHTEN RIESA Entdeckungen am Altar der

Mehr

Monatsspruch für September: Sei getrost und unverzagt, fürchte dich nicht und lass dich nicht erschrecken. 1. Chronik 22, 13

Monatsspruch für September: Sei getrost und unverzagt, fürchte dich nicht und lass dich nicht erschrecken. 1. Chronik 22, 13 AUS DEM KIRCHLICHEN LEBEN Kirchennachrichten Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Jahreslosung 2014: Gott nahe zu sein ist mein Glück Psalm 73, 28 Monatsspruch für September: Sei getrost und unverzagt,

Mehr

Euch ist heute der Heiland geboren

Euch ist heute der Heiland geboren Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA DEZEMBER 2009/JANUAR 2010 AUSGABE 1/2010 Euch ist heute der Heiland geboren Krippenspielszene aus dem TrinitatisKinderhaus

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch

Gemeindebrief. Juni / Juli Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch Juni / Juli 2015 +++ Auf ein Wort +++ Monatssprüche +++ Gottesdiensttermine +++ +++ 9. Schillerfest +++ Nacht der offenen Dorfkirchen +++ +++

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Lesen der Predigttextes Apg. 2, und 22-33

Lesen der Predigttextes Apg. 2, und 22-33 Liebe Gemeinde, Pfingsten. Ausgießung des Heiligen Geistes. Sie sitzen in der Kirche. Gespannt warten Sie auf die Predigt. Heiliger Geist. Das geht für Sie einher mit Brausen und Feuerzungen, mit begeisterter

Mehr

KIRCHENBLATT. der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Wildenfels. Nr. 4 Juni - Juli 2011

KIRCHENBLATT. der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Wildenfels. Nr. 4 Juni - Juli 2011 KIRCHENBLATT der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Wildenfels Nr. 4 Juni - Juli 2011 Monatsspruch Juni Einer teilt reichlich aus und hat immer mehr; ein andrer kargt, wo er nicht soll, und wird doch ärmer. Sprüche

Mehr

Kirchennachrichten der Ev.-Luth. Schwesterkirchgemeinden Zwickau - Auerbach und Eckersbach April Mai 2013

Kirchennachrichten der Ev.-Luth. Schwesterkirchgemeinden Zwickau - Auerbach und Eckersbach April Mai 2013 Kirchennachrichten der Ev.-Luth. Schwesterkirchgemeinden Zwickau - Auerbach und Eckersbach April Mai 2013 Habe deine Lust am Herrn; der wird dir geben, was dein Herz wünscht. Psalm 37,4 Liebe Auerbacher

Mehr

AUGUST/SEPTEMBER 2014 AUSGABE 5/2014

AUGUST/SEPTEMBER 2014 AUSGABE 5/2014 Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA AUGUST/SEPTEMBER 2014 AUSGABE 5/2014 Impressionen vom Gemeindefest am 14. Juni 2014 in Gröba KIRCHENNACHRICHTEN

Mehr

DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA

DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA AUGUST/SEPTEMBER 2010 AUSGABE 5/2010 Festspielhalle in Oberammergau KIRCHENNACHRICHTEN RIESA AUGUST/SEPTEMBER

Mehr

DIE EASTSIDE GEMEINDE : You re WELCOME. here...

DIE EASTSIDE GEMEINDE : You re WELCOME. here... DIE EASTSIDE GEMEINDE : You re WELCOME here... SCHÖN, DASS DU HIER BIST : Die Eastside Gemeinde ist eine ökumenische Gemeinde. Christen verschiedener Konfessionen (evangelisch, katholisch, freikirchlich)

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015 Gemeindeblatt der Christlichen Gemeinde Wegweiser November / Dezember 2015 Jauchzet ihr Himmel; freue dich, Erde! Lobet, ihr Berge, mit Jauchzen! Denn der Herr hat sein Volk getröstet und erbarmt sich

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Gottesdienst am Sonntag, 1. Juli 2018 in der Lukaskirche Teil-Kirchgemeinde Luzern-Stadt «Und er zog voll Freude seines Weges»

Gottesdienst am Sonntag, 1. Juli 2018 in der Lukaskirche Teil-Kirchgemeinde Luzern-Stadt «Und er zog voll Freude seines Weges» Gottesdienst am Sonntag, 1. Juli 2018 in der Lukaskirche Teil-Kirchgemeinde Luzern-Stadt Predigt zu Apg 8, 26-39 «Und er zog voll Freude seines Weges» Liebe Gemeinde, «und er zog voll Freude seines Weges».

Mehr

Gemeindeforum 2013 Leitbild und Vision

Gemeindeforum 2013 Leitbild und Vision Gemeindeforum 2013 Leitbild und Vision - Ein Jude, ein Christ und ein Moslem sind gemeinsam auf der Reise. Eines Abends gibt es im Quartier nur ein kleines Stück Brot, das am nächsten Morgen nicht für

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

FEBRUAR/MÄRZ 2016 AUSGABE 2/2016

FEBRUAR/MÄRZ 2016 AUSGABE 2/2016 Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA FEBRUAR/MÄRZ 2016 AUSGABE 2/2016 KIRCHENNACHRICHTEN RIESA 2 Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter

Mehr

Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA

Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA FEBRUAR/MÄRZ 2012 AUSGABE 2/2012 Musikalischer Gottesdienst Oktober 2010 KIRCHENNACHRICHTEN RIESA 2 Liebe

Mehr

Alt und Neu in Lauperswil

Alt und Neu in Lauperswil Alt und Neu in Lauperswil In Ihren Händen halten Sie das neue Leitbild der Kirchgemeinde Lauperswil. In einem spannenden Prozess haben Mitarbeitende, Kirchgemeinderat und Pfarrpersonen die für die Kirchgemeinde

Mehr

APRIL/MAI 2016 AUSGABE 3/2016

APRIL/MAI 2016 AUSGABE 3/2016 Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA APRIL/MAI 2016 AUSGABE 3/2016 Indianische Legende nach Marcel Offermann KIRCHENNACHRICHTEN RIESA Mit der

Mehr

Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA

Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA OKTOBER/NOVEMBER 2011 AUSGABE 6/2011 KIRCHENNACHRICHTEN RIESA Am 2. Oktober ist Erntedankfest. Helferinnen

Mehr

Informationen. für die Kirchgemeinde Leubnitz

Informationen. für die Kirchgemeinde Leubnitz Kontakte September und Oktober 2013 O M Informationen D F S Mitteilungen L R für die Kirchgemeinde Leubnitz Monatsspruch Oktober: Vergesst nicht, Gutes zu tun und mit anderen zu teilen; denn an solchen

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Nehmt das Brot und esst davon und teilt es untereinander! Das ist mein Leib, für euch gegeben!

Nehmt das Brot und esst davon und teilt es untereinander! Das ist mein Leib, für euch gegeben! Gründonnerstag 2015 Der Mensch lebt nicht vom Brot allein oder Vom Magenknurren der Seele Liebe Gemeinde, Brot ist etwas Lebendiges! Im Brot steckt eine Lebenskraft - und das wusste Jesus, und deshalb

Mehr

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini Gottesdienste 27.03.16 Ostersonntag Josbach Wolferode Hatzbach Feier der Osternacht Beginn um 5.30 Uhr in der Kirche zu Josbach Achtung: Die Uhr wird umgestellt! Kollekte: Pädagogische Arbeit in ev. Kindertagesstätten

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 14.04. 09:00 Zephanja 1,10-18 Pfr. Kruschke 28.04. 09:00 Zephanja 2,1-11 Pfr. i.r. Summa 12.05. 09:00 1. Korinther 1,1-9 Pfr. Kruschke 23.05.

Mehr

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1 Christentum Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Ingrid Lorenz Christentum 1 Das Christentum hat heute auf der Welt ungefähr zwei Milliarden Anhänger. Sie nennen

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Advent und Weihnachten 2015

Advent und Weihnachten 2015 Dieses Kirchennachrichtenblatt erscheint mit freundlicher Unterstützung von: KIRCHENNACHRICHTEN der ev.-luth. Kirchgemeinde Gerichshain-Althen Advent und Weihnachten 2015 Herstellung: Uta Hilbert Auflage:

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

DEZEMBER 2017/ JANUAR 2018 AUSGABE 1/2018

DEZEMBER 2017/ JANUAR 2018 AUSGABE 1/2018 Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA DEZEMBER 2017/ JANUAR 2018 AUSGABE 1/2018 Nach der Faksimile-Edition aus dem Quaternio Verlag Luzern Puer

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

Ein Brief vom Bischof

Ein Brief vom Bischof Ein Brief vom Bischof Der Bischof von Mainz hat einen Brief geschrieben. Der Name vom Bischof ist Peter Kohlgraf. Der Brief ist für alle Katholiken im Bistum Mainz. Ein Bistum sind alle Orte für die ein

Mehr

Hirtenwort des Erzbischofs

Hirtenwort des Erzbischofs Herr, erneuere Deine Kirche und fange bei mir an. Hirtenwort des Erzbischofs zur Veröffentlichung des Pastoralen Orientierungsrahmens Herr, erneuere Deine Kirche und fange bei mir an. Hirtenwort des Erzbischofs

Mehr

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Eröffnung L: Zu unserem Gottesdienst ich darf Euch herzlich begrüßen. Wir den Gottesdienst beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote Evangelisch-Lutherisches Kirchespiel Mehna-Dobitschen Kirchenbote Mai 2018 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Mai 2018 Es ist aber der

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

JUNI/JULI 2010 AUSGABE 4/2010

JUNI/JULI 2010 AUSGABE 4/2010 Kirchennachrichten Juni-Juli10.qxd:Layout 1 18.05.2010 7:30 Uhr Seite 1 Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA JUNI/JULI 2010 AUSGABE 4/2010 Nun

Mehr

AUGUST/SEPTEMBER 2013 AUSGABE 5/2013

AUGUST/SEPTEMBER 2013 AUSGABE 5/2013 Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA AUGUST/SEPTEMBER 2013 AUSGABE 5/2013 Das Elbehochwasser hat auch die Kirche in Gröba überflutet. Deshalb

Mehr

Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12)

Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12) Die Evangelisch - Lutherische Immanuelgemeinde in Walpershofen nimmt Abschied von Pfr. Wolfgang Krautmacher und seiner Familie. Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12)

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA

DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA OKTOBER/NOVEMBER 2009 AUSGABE 6/2009 Erntedankfest 2008 in der Kirche Weida KIRCHENNACHRICHTEN RIESA OKTOBER/NOVEMBER

Mehr

GemeindeBlatt. der Evangelischen Freien Gemeinde Pivitsheide. Ich werde nicht sterben, sondern leben und des HERRN Werke verkündigen.

GemeindeBlatt. der Evangelischen Freien Gemeinde Pivitsheide. Ich werde nicht sterben, sondern leben und des HERRN Werke verkündigen. GemeindeBlatt Gemeinde der Evangelischen Freien Gemeinde Pivitsheide Ich werde nicht sterben, sondern leben und des HERRN Werke verkündigen. Psalm 118,17 2. Quartal April - Juni 2014 Kleiner Rückblick:

Mehr

Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen

Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen 1 22. Juni 2014 1. Sonntag nach Trinitatis Baal und Lövenich Predigt über 5. Mose 6,4-9 Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen Liebe Gemeinde, am letzten Sonntag haben

Mehr

WORTGOTTESDIENST ZUM ZWEITEN ADVENT

WORTGOTTESDIENST ZUM ZWEITEN ADVENT WORTGOTTESDIENST ZUM ZWEITEN ADVENT Vorbereitung: Im Stall stehen bereits Ochs und Esel. Auf einem Gabentisch am Eingang der Kirche stehen Hirten und Schafe. Kopien der Geschichte liegen bereit. Begrüßung/Eröffnung:

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Lukas 24,13-35 / bes. V. 29 Familiengottesdienst mit KTH 27. April.2008 Unterwegs mit den Emmausjüngern St.Markus 1

Lukas 24,13-35 / bes. V. 29 Familiengottesdienst mit KTH 27. April.2008 Unterwegs mit den Emmausjüngern St.Markus 1 Unterwegs mit den Emmausjüngern St.Markus 1 Liebe Gemeinde! Wie Fliegen in dem Netz einer Spinne, so waren die zwei Jünger, Kleopas und sein Freund, gefangen von der Traurigkeit und Hoffnungslosigkeit,

Mehr