Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDEN RIESA-ALTSTADT UND RIESA-WEST APRIL/MAI AUSGABE 3/2007

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDEN RIESA-ALTSTADT UND RIESA-WEST APRIL/MAI AUSGABE 3/2007"

Transkript

1 Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDEN RIESA-ALTSTADT UND RIESA-WEST APRIL/MAI AUSGABE 3/2007 Foto: Klaus Albrecht Kirche Weida

2 APRIL/MAI 2007 APRIL/MAI 2007 Ostergedanken Gruß an die Leser Alle Jahre wieder Ja, nicht nur Weihnachten, sondern auch Ostern. Alle Jahre wieder lassen wir uns daran erinnern, an Tod und Auferstehung. Dabei fällt uns Weihnachten ja noch leicht. Die Geburt des Kindes. Unser aller Leben hat als kleines Erdenkind begonnen. Karfreitag mit dem Thema des Sterbens und Todes ist für uns auch noch nachvollziehbar. Aber Ostern? Auferstehung! Der Tod ist überwunden! Das ist für aufgeklärte Menschen des 21. Jahrhunderts einfach außerhalb des menschlichen Verstandes. Ebenso geht es uns, diesen Glaubensinhalt im Unterricht zu vermitteln. Genau da ist Glaube gefragt, und genau an dieser Stelle hat er am meisten mit dem Unglauben zu tun. Thomas, einer der Jünger Jesu, auch er kann es nicht glauben. Er will erst glauben, wenn er sich persönlich überzeugt hat. Es kommt zu dieser Begegnung des Thomas mit dem Auferstandenen und Thomas wird zur Berührung aufgefordert. Weil du mich gesehen hast, Thomas, darum glaubst du. Selig sind, die nicht sehen und doch glauben! (Johannes 20, 24-29) Als der ungläubige Thomas ist er uns am nächsten, am sympathischsten, spricht er doch aus, was wir heute denken und ebenso aussprechen könnten. Mit dieser dritten Ausgabe unseres gemeinsamen Kirchenblattes gehen wir in die Osterzeit hinein. Ostern erzählt von neuem Leben. Auch in eines unserer vier Gotteshäuser zieht nun wieder neues Leben ein. Möge Gott seinen Segen geben zu allem, was in diesem Haus geschieht. Am 11. März war es so weit. Unsere Kirche in Weida konnte wieder ihre Nutzung als Gottesdienst- und Begegnungsstätte aufnehmen. Mit einem Festgottesdienst am Vormittag und einem Jugendgottesdienst am Nachmittag haben wir diesen Tag feiern können. Viele Personen aus unserer Gemeinde waren gekommen, ehemalige Weidaer Pfarrer, beteiligte Baufirmen und Gäste. Den ganzen Tag über schauten Neugierige hinein. Die äußere bauliche Veränderung ist unauffällig. Auf der Nordseite hat die Kirche einen kleinen Anbau erhalten (siehe Bild). Innen ist dadurch neuer Platz gewonnen worden. Am 10. Juni wollen wir einen gemeinsamen Gottesdienst erleben eine Direktübertragung vom Abschlussgottesdienst zum Kirchentag in Köln. Lassen Sie sich einladen und besuchen Sie die Weidaer Kirche. Foto: Klaus Albrecht Ostergedanken 2 Am ehesten nachvollziehbar ist der Gedanke der Auferstehung bei den Menschen, die einen nahen Angehörigen durch den Tod verloren haben. Hier ringen Hoffnung, Glauben und aufgeklärte Vernunft miteinander. In dieser Grenzerfahrung des Todes ist die Glaubensannahme der Auferstehung am nächsten. Liegen sie doch auch hier mit Karfreitag und Ostern sehr nahe beieinander; Tod und Auferstehung. Thomas war zurückhaltend und skeptisch in seinem Glaubensverhalten. Es gibt einen Zweifel, der seinen Glauben nährt. Nicht Leichtgläubigkeit ist verlangt, sondern Tiefgläubigkeit. Und das ist die andere Seite des Thomas. Sein Wort: Mein Herr und mein Gott angesichts des Auferstandenen ist das erste und tiefste Glaubensbekenntnis der Kirchengeschichte. Das Verhalten des Thomas zeigt, dass Fragen und Zweifel, die den Glauben betreffen, nicht Hindernis, sondern Weg zum Glauben sein können, wenn die Offenheit für eine Begegnung mit Christus nicht ausgeschlossen wird. Thomas fand den Weg zu einem Glauben, den er als lebenswichtige Erfahrung an die Menschen weitergab. Er ging hinaus und verkündete das Evangelium. Eine gesegnete Osterzeit wünscht Ihnen, auch im Namen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie der Kirchvorsteherinnen und Kirchvorsteher der Kirchgemeinden, Ihr Im Namen aller Mitarbeiter des Redaktionskreises Dieter Kröhnert Inhaltsverzeichnis 2 Ostergedanken 3 Gruß an die Leser 4-5 Berichte aus unseren Gemeinden 6-7 Musikalische Veranstaltungen 8 Zusammenkünfte 9 Veranstaltungen April 10 Gottesdienste April 11 Gottesdienste Mai 12 Veranstaltungen Mai 13 Diakonieseite Kinderseite Jugendseite 18 Zur Fürbitte 19 Adressen und Öffnungszeiten 20 Paul Gerhardt Altstadt Trinitatiskirche, Lutherplatz Klosterkirche, Rathausplatz Gemeindesaal Paul Gerhardt und Wichernzimmer, Pfarrhaus, Gröba Kirche Gröba, Kirchstraße Gemeindezentrum Gröba, Kirchstraße 28 Weida Kirche Weida, Windmühlenstraße 3

3 Berichte aus unseren Gemeinden Die Kirche in Weida ist wieder offen Schon längere Zeit beschäftigte sich der Kirchenvorstand von Riesa-West mit dem Problem des Umbaus des Inneren der Kirche Weida. Das in den Jahren 1973/74 unter sehr schwierigen Bedingungen im Kircheninneren geschaffene Gemeindezentrum bedurfte einer dringenden Erneuerung. Foto: Helmut Neumann 4 Dank der kurzfristigen Zusage einer finanziellen Unterstützung durch die Landeskirche war es möglich, die geplanten baulichen Maßnahmen zu erweitern und zwei wichtige Vorhaben zusätzlich zu realisieren: barrierefreier Zugang zu allen Räumen des Erdgeschosses und Erhöhung der Platzkapazität durch Schaffung einer Empore. Mit der Verlagerung der Treppe in einen Anbau an der Nordseite des Kirchenschiffes ist eine Lösung gefunden worden, welche die Ansicht der für unsere Region typischen barocken Kirche kaum verändert. Nach fast einjähriger Bauzeit konnte am Sonntag, dem 11. März, die Kirche Weida mit einem Festgottesdienst ihre Türen wieder öffnen. Kirchenvorstand und Gemeindeglieder freuen sich über das Geschaffene. Allen am Umbau Beteiligten, den Planern und Architekten, den Handwerkern der verschiedenen Gewerke und den Helfern aus der Gemeinde, die mit Ideen und Taten zum Gelingen des Vorhabens beigetragen haben, sagen wir herzlichen Dank. Besonders bedanken wir uns bei den Schwestern und Brüdern der katholischen Gemeinde, die uns die Räume ihrer Weidaer Kapelle für unsere Gottesdienste während der gesamten Zeit des Umbaus zur Verfügung stellten. Die Kirche Weida lädt wieder ein zu Gottesdiensten, musikalischen Veranstaltungen und Begegnungen für Jung und Alt. Aber auch für Tagungen im Kirchenbezirk steht die Kirche offen. Ein immer gut gefülltes Gotteshaus wäre der beste Dank und die schönste Anerkennung für die Mühen der zurückliegenden Monate. Wolfgang Häusler Einiges aus der Geschichte der Kirchgemeinde Gröba Gemeindeabend in der Kirche Gröba Montag, 14. Mai 2007, Uhr Pfarrer i. R. Großmann berichtet, was Urkunden und Aufzeichnungen von der Ersterwähnung Gröbas vor 961 Jahren über das Mittelalter, den 30-jährigen Krieg, die Zeit der Industrialisierung, die Zeit von Pfarrer Stempel bis in die jüngste Geschichte erzählen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Familienfahrt nach Zentendorf zur Kulturinsel Einsiedel Sonnabend nach Himmelfahrt 19. Mai 2007 Ein besonderes Erlebnis in den vergangenen zwei Jahren war die Fahrt auf den Spielplatz nach Zentendorf. Die Kinder haben gespielt, gesucht, sich versteckt. Die Großen haben zugeschaut und mitgemacht. Gemeinsam haben wir gegessen, gesungen und unseren Spaß gehabt. Auch in diesem Jahr wollen wir mit einem Bus zu dieser Spiellandschaft fahren. Eine schöne Gelegenheit für Eltern, Großeltern, Tanten und Onkel, mit ihren Kindern und anderen Familien einen Tag gemeinsam zu erleben. Foto: Christine Sims Teilnahmekosten: 5,- Euro für jedes Kind bis einschließlich 12 Jahre; 8,- Euro für jeden Jugendlichen und Erwachsenen Anmeldung: bitte bis 15. Mai im Pfarramt Riesa-West (Tel.: ) Abfahrt: 7.30 Uhr Pfarrhaus Gröba (Kirchstraße 28) Ankunft in Riesa: spätestens Uhr Besuch von den Nachbarn Am Sonntag, dem 20. Mai 2007, wird uns die Nachbargemeinde Hirschstein besuchen. Als sich die drei Gemeinden Boritz-Leutewitz, Prausitz und Riesa-Pausitz im Jahr 2005 zur Martinskirchgemeinde Hirschstein zusammengeschlossen haben und dieses Pfingsten 2005 festlich begingen, hat der Kirchenvorstand der Trinitatiskirchgemeinde Riesa-Altstadt zu einem Gemeindebesuch mit Turmbesteigung eingeladen. Diese Einladung wird am Sonntag Exaudi wahrgenommen. Wir feiern gemeinsam Gottesdienst und freuen uns auf die Begegnung und Gespräche bei Kaffee, Kuchen und einem geplanten Mittagessen. Gut gestärkt kann dann, wer möchte, den Aufstieg auf unseren Kirchturm wagen. Jubelkonfirmation am 03. Juni, dem Trinitatissonntag Alle, die vor 25, 50, 60, 65, Jahren in der Trinitatiskirche oder einer anderen Heimatkirche konfirmiert wurden, sind herzlich eingeladen. Wir bitten um Ihre Anmeldung im Ev.-Luth. Pfarramt,. Alle Jubelkonfirmanden treffen sich 9.15 Uhr im Pfarrhaus im Gemeindesaal Paul Gerhardt und ziehen gemeinsam mit dem Pfarrer und dem Kirchenvorstand in die Trinitatiskirche ein. 5

4 SINGENDE KLINGENDE KIRCHE Johannespassion Johann Sebastian Bach ( ) Gemeinsam aufgeführt von den Kantoreien Riesa und Oschatz, der Neuen Elbland Philharmonie und Martin Strohhäcker (Orgel), Gertrud Günther (Sopran), Reglind Bühler (Sopran), Elvira Dresen (Alt), Tobias Schäfer (Tenor), Jörn Sakuth (Bass), Tobias Mäthger (Bass) Gründonnerstag, 5. April 2007, Uhr Trinitatiskirche Riesa Leitung: Kantor Stephan Seltmann Eintritt: 15,- Euro (erm. 12,- Euro); im Vorverkauf 13,- Euro und 10,- Euro Karfreitag, 6. April 2007, Uhr St. Aegidienkirche Oschatz Leitung: Kantor Christian Schiehl Eintritt: 15,- Euro, 12,- Euro, 8,- Euro (je nach Platzkategorie) Sonntag, 15. April 2007, Uhr Klosterkirche Riesa Die Geschichte von Bileam und seiner gottesfürchtigen Eselin Ein Kindermusical von Gerd-Peter Münden nach 4. Mose Text: Klaus-Peter Hertzsch Gesungen, gespielt und getanzt von Kurrendekindern aus Bad Lausick, Riesa, Rochlitz und Zöblitz 48 Kinder und ihre Betreuer verbringen die Ferienwoche nach Ostern auf der Lutherhöhe in Vielau, singen, üben, basteln und spielen miteinander. Das Ergebnis ist bisher jedes Jahr toll gewesen, so wird es sicher auch diesmal sein. Außer der Riesaer Aufführung gibt es noch drei weitere in den anderen Orten. Der Eintritt ist frei, am Ausgang wird eine Kollekte zur Unterstützung dieser Arbeit gesammelt. 6 Sonnabend, 21. April 2007, Uhr Klosterkirche Riesa Ten Sing-Premiere siehe auch Seite 17 Sonntag, 22. April 2007, Uhr Kirche Weida Les petits choristes Die kleinen Sänger Eine Dresdner Schulklasse singt mehrstimmige Chorsätze Wer den Film Die Kinder des Monsieur Mathieu kennt, wird schnell Gefallen an den Chorsätzen finden, die die 6. Klasse einer Dresdner Schule in der Kirche Weida vortragen wird. Weiterhin erklingen Frühlingslieder und Ostergesänge. Ähnlich wie im Film hat ein Lehrer es geschafft, seine Klasse über ein Jahr lang für ein ambitioniertes Chorprojekt zu gewinnen: Angefangen hat es mit dem Erschließen der französischen Sprache, weiter ging es mit Proben an den zum Teil recht anspruchsvollen Chorsätzen von Bruno Coulais. Nach einem halben Jahr entstand die Idee, die Kinderstimmen auf einer CD festzuhalten. So ging es im Herbst 2006 in die Dresdner Johanneskirche zur Aufnahme unter Leitung eines erfahrenen Tonmeisters. Das Besondere an diesem Projekt ist, dass es aus dem normalen Unterrichtsalltag gewachsen ist. Die Freude an den Liedern des Filmes, der engagierte Lehrer und Musiker sowie die begeisterten Kinder haben einen wunderbaren Chor hervorgebracht. Nicht ausgewählte besonders musikalische Kinder, sondern die gesamte Klasse hat sich beteiligt. Jeder fand eine Stimme (es gab keinen Notenpult-Halter wie im Film), immer mehr kleine Solisten erwuchsen aus der Arbeit. Hier war also zunächst die Freude am Singen, dann die Erarbeitung anspruchsvoller Lieder. Wer in den Genuss kommt, sie zu hören, wird schnell selber zum kleinen Sänger. Claudia Siebrasse / Matthias Nowitzky-Domke - Der Eintritt ist frei, am Ausgang wird eine Kollekte erbeten. Sonntag, 6. Mai 2007, Uhr Schlosskirche Jahnishausen Benefizkonzert der Kantorei Riesa Das erste Konzert der diesjährigen Reihe in der Schlosskirche Jahnishausen wird von der Kantorei Riesa mit 4-6-stimmiger Chormusik aus Barock, Romantik und Moderne ausgestaltet. Eintritt: 5,- Euro 7

5 8 Wöchentliche Zusammenkünfte Kinderkrabbelgruppe mittwochs, Uhr TrinitatisKinderhaus, Lutherplatz 8 Konfirmandenunterricht Klasse donnerstags, Uhr Wichernzimmer, 7. Klasse montags, Uhr, Gemeindezentrum Gröba 8. Klasse mittwochs, und Uhr Kirchstr. 28 Kirchenmusik Kantoreiprobe dienstags, Uhr Hinterhaus Hohe Str. 9 Posaunenchor mittwochs, Uhr Pfarrhaus Pausitz, Nickritzer Str. 2 Kurrende: 1. Gruppe (5+6 Jahre) mittwochs, Uhr Gemeindesaal Paul Gerhardt, 2. Gruppe (ab 2. Klasse) donnerstags, Uhr Ten Sing: Chorprobe mittwochs, Uhr Pfarrhaus Pausitz, Nickritzer Str. 2 Bandprobe freitags, Uhr Chorprobe mittwochs, Uhr Gemeindezentrum Gröba Kinder- und Jugendchor mittwochs, Uhr Kirchstr. 28 Gemeindekreise Handarbeitskreis mittwochs, Uhr Gemeindezentrum Gröba, Kirchstr. 28 Aussiedlerkreis freitags, Uhr Kirche Weida, Windmühlenstraße Landeskirchliche Gemeinschaft Evangelisationsstunde sonntags, Uhr Goethestr. 40 Bibelstunde, offen für alle donnerstags, Uhr Gemeindezentrum Gröba, Kirchstr. 28 Bibelstunde donnerstags, Uhr Goethestr. 40 Kinderstunde sonnabends, Uhr Goethestr. 40 Familienstunde einmal im Quartal Goethestr. 40 Gottesdienst jeden 3. Sonntag im Monat SeniorenHaus A. Schweitzer Kontakt Gröba: Kurt Olbrecht, Heinz-Steyer-Str. 25, Riesa, Tel.: / Altstadt: Werner Teuber, Friedrich-Engels-Str. 50, Riesa, Tel.: / Altstadt Gröba Weida Veranstaltungen April Frauenkreis Montag Uhr Kirche Weida, Windmühlenstraße Dienstag Uhr Gemeindezentrum Gröba, Kirchstr. 28 Kirchenvorstand Mittwoch Uhr Kirche Weida, Windmühlenstraße Missionskreis Donnerstag Uhr SeniorenHaus A. Schweitzer, Robert-Koch-Str. 7 Kirchenvorstand Donnerstag Uhr Gemeindesaal Paul Gerhardt Kinderkreis Sonnabend Uhr Gemeindezentrum Gröba, Kirchstr. 28 Seniorenkreis Montag Uhr Gemeindesaal Paul Gerhardt Frauenkreis Montag Uhr Gemeindesaal Paul Gerhardt Rentnerkreis Dienstag Uhr Kirche Weida, Windmühlenstraße Gesprächskreis Mittwoch Uhr Kirche Weida, Windmühlenstraße Gesprächskreis Kirche und Welt nach Absprache Uhr Wichernzimmer, Bericht über die Oberammergauer Passionsspiele Montag, 2. April 2007, Uhr, Kirche Weida Dienstag, 3. April 2007, Uhr, Gemeindezentrum Gröba Filme über das Leben und Sterben Jesu gibt es mittlerweile mehrere, Theateraufführungen nicht. Eine Form, einen Teil des Lebens Jesu darzustellen, sind die Passionsspiele. In dem kleinen Ort Oberammergau gibt es diese Spiele aller zehn Jahre. Was bewegt die Oberammergauer, aller 10 Jahre die Passion Jesu aufzuführen? Wie gestalten sie Jesus, die Jünger und alle, die mit der Passion Jesu zu tun haben? Mit Dias und einem Musikbeispiel berichtet Pf. Kröhnert von den 40. Passionsspielen im Jahre Jahre Frauenarbeit Jahre Frauenvielfalt Sonntag, 13. Mai 2007, Frauenkirche Dresden Anlässlich des Jubiläums 100 Jahre Frauenarbeit Jahre Frauenvielfalt findet am Sonntag Rogate, dem , ein Festgottesdienst in der Frauenkirche Dresden statt. Angemeldete Frauengruppen können daran teilnehmen. Im Anschluss an den Gottesdienst finden Sie im Haus der Kirche und in der Dreikönigskirche verschiedene Angebote, wie Vorträge, Konzert und Kabarett. Altstadt Gröba Weida 9

6 10 Unsere Gottesdienste Monatsspruch April: Ob wir leben oder ob wir sterben, wir gehören dem Herrn. Römer 14, 8 1. April Sonntag Palmarum 9.00 Uhr Predigtgottesdienst in der Kirche Weida Pfr. Kröhnert 9.30 Uhr Konfirmationsgottesdienst in der Trinitatiskirche Pfr. Stein Uhr Sakramentsgottesdienst in der Kirche Gröba Pfr. Kröhnert 6. April Karfreitag 9.30 Uhr Kreuzweg-Andacht mit Heiligem Abendmahl in der Kirche Gröba Pfr. Kröhnert 9.30 Uhr Sakramentsgottesdienst in der Klosterkirche Pfr. Stein Uhr Kreuzweg-Andacht mit Heiligem Abendmahl in der Kirche Weida Pfr. Kröhnert Uhr Andacht zur Sterbestunde in der Klosterkirche Pfr. Stein Dankopfer für die sächsischen Diakonissenhäuser 7. April Ostersonnabend Uhr Osternachtfeier in der Kirche Gröba Chor 8. April Ostersonntag 5.00 Uhr Osternachtfeier in der Trinitatiskirche Pfr. Stein 9.00 Uhr Predigtgottesdienst mit Kindergottesdienst in der Kirche Gröba Pfr. Kröhnert 9.30 Uhr Sakramentsgottesdienst in der Trinitatiskirche Pfr. Stein Uhr Predigtgottesdienst mit Kindergottesdienst in der Kirche Weida Pfr. Kröhnert Dankopfer für die Jugendarbeit der Landeskirche (1/3 verbleibt in der Gemeinde) 9. April Ostermontag 9.30 Uhr Predigtgottesdienst in der Klosterkirche Pfr. Stein Uhr Sakramentsgottesdienst in der Kirche Weida Pfr. Stein 15. April Sonntag Quasimodogeniti 9.00 Uhr Predigtgottesdienst in der Kirche Weida Pfr. i. R. Herold 9.30 Uhr Predigtgottesdienst in der Klosterkirche Pfr. Stein Uhr Predigtgottesdienst in der Kirche Gröba Pfr. i. R. Herold 22. April Sonntag Miserikordias Domini 9.00 Uhr Predigtgottesdienst in der Kirche Gröba Pfr. Stein 9.30 Uhr Sakramentsgottesdienst in der Klosterkirche Pfr. Kröhnert Uhr Predigtgottesdienst in der Kirche Weida Pfr. Stein Dankopfer für Posaunenmission und Evangelisation 29. April Sonntag Jubilate 9.30 Uhr Konfirmationsgottesdienst mit Heiligem Abendmahl in der Kirche Gröba mit Kindergottesdienst Pfr. Kröhnert 9.30 Uhr Predigtgottesdienst in der Klosterkirche Pfr. Stein Kindergottesdienst während der Predigt Altstadt: in jedem Gottesdienst Gröba und Weida: siehe oben Altstadt Gröba Weida Monatsspruch Mai: Alle Zungen sollen bekennen, dass Jesus Christus der Herr ist, zur Ehre Gottes, des Vaters. Philipper 2, Mai Abendgottesdienst zu Sonntag Kantate Uhr Sakramentsgottesdienst in der Klosterkirche Pfr. Stein Dankopfer für die Kirchenmusik 6. Mai Sonntag Kantate 9.30 Uhr Gospelgottesdienst mit den Angelic Gospel Singers in der Trinitatiskirche zum 888-jährigen Stadtjubiläum 13. Mai Sonntag Rogate 9.00 Uhr Predigtgottesdienst in der Kirche Gröba Pfr. Stein 9.30 Uhr Sakramentsgottesdienst in der Klosterkirche Pfr. Kröhnert Uhr Sakramentsgottesdienst in der Kirche Weida Pfr. Stein 17. Mai Himmelfahrt 9.30 Uhr Predigtgottesdienst in der Klosterkirche Pfr. Stein Uhr Gottesdienst auf dem Liebschützberg Dankopfer für die Weltmission 20. Mai Sonntag Exaudi 9.00 Uhr Predigtgottesdienst in der Kirche Weida Pfr. Kröhnert 9.30 Uhr Predigtgottesdienst in der Klosterkirche Pfr. Stein Uhr Sakramentsgottesdienst in der Kirche Gröba Pfr. Kröhnert 27. Mai Pfingstsonntag 9.00 Uhr Predigtgottesdienst in der Kirche Gröba mit Kindergottesdienst Pfr. Kröhnert 9.30 Uhr Sakramentsgottesdienst in der Klosterkirche Pfr. Stein Uhr Sakramentsgottesdienst in der Kirche Weida mit Kindergottesdienst Pfr. Kröhnert 28. Mai Pfingstmontag Uhr Ökumenischer Gottesdienst in der kath. Kirche, Lessingstr. 9 ökumenisch Dankopfer für die diakonische Arbeit der EKD 3. Juni Sonntag Trinitatis 9.30 Uhr Tauferinnerungsgottesdienst in der Kirche Weida Pfr. Kröhnert, M. Schneider, C. Sims 9.30 Uhr Predigtgottesdienst in der Trinitatiskirche Pfr. Stein mit Feier der Jubelkonfirmation Weitere Gottesdienste jeden Sonntag im SeniorenHaus Albert Schweitzer, Uhr jeden 1. Freitag im Altenpflegeheim (Hospitalweg), Uhr jeden 2. Freitag im Alten- u. Pflegeheim Primavita (Felgenhauer Str. 16), Uhr jeden 3. Freitag im Monat im Altenpflegeheim (Breitscheidstr. 29), Uhr Jeden Montag ist 7.45 Uhr Andacht in den Räumen der Trinitatisschule, ab in der Trinitatiskirche Jeden Dienstag ist Uhr ökumenische Andacht im Krankenhaus (Raum der Stille). 11

7 Veranstaltungen Mai Kirchenvorstand Mittwoch Uhr Gemeindezentrum Gröba Kirchstr. 28 Kinderkreis Sonnabend Uhr Kirche Weida, Windmühlenstraße Missionskreis Donnerstag Uhr SeniorenHaus A. Schweitzer Robert-Koch-Str. 7 Seniorenkreis Montag Uhr Gemeindesaal Paul Gerhardt Frauenkreis Montag Uhr Gemeindesaal Paul Gerhardt Rentnerkreis Dienstag Uhr Kirche Weida, Windmühlenstraße Kirchenvorstand Donnerstag Uhr Gemeindesaal Paul Gerhardt Frauenkreis Sonntag Uhr Frauenkirche Dresden Gesprächskreis Kirche und Welt Montag Uhr SeniorenHaus A. Schweitzer Gesprächskreis Mittwoch Uhr Kirche Weida, Windmühlenstraße Besuchsdienst Donnerstag Uhr Wichernzimmer, Kinderkreis nach Vereinbarung Fiat lux Es werde Licht! Vor ein paar Tagen haben die Arbeiten zum Aufstellen der Beleuchtungsmasten an der Trinitatiskirche begonnen. Es wird das Projekt der Anstrahlung der Trinitatiskirche umgesetzt, das mehrere Einwohner Riesas sowohl bei der Kirchgemeinde als auch bei der Stadtverwaltung über einen längeren Zeitraum immer wieder angefragt und angeschoben haben. Stadt, Partner aus der Wirtschaft in Riesa und Kirchgemeinde haben miteinander ein Konzept entwickelt, die Realisierung soll zum Stadtfest im Mai abgeschlossen sein. Am Donnerstag, den 3. Mai, um Uhr ist die feierliche Inbetriebnahme. Der markante Punkt der Trinitatiskirche in der Stadtsilhouette Riesas wird dann seine imposante Architektur im Licht zeigen können. Von welchem Standort die Kirche dann am schönsten zu sehen ist, lassen Sie es uns wissen. 12 Foto: Johann Stein Haus- und Straßensammlung vom Mai 2007 Wir sammeln unter dem Motto (Aus)Wege suchen - finden - gehen für die Arbeit der Ehe-, Partnerschafts- und Lebensberatung. Bitte helfen Sie mit Ihrer Spende oder melden sich in Ihrem Pfarramt als Helfer. Haussammellisten und Sammelbüchsen können dort abgeholt werden. Schon jetzt: Herzlichen Dank! Altstadt Gröba Weida SeniorenHaus Albert Schweitzer, Robert-Koch-Straße 7, Riesa Ihr kompetenter Partner für Betreuung und Pflege Angebot Gottesdienste, Andachten, seelsorgerische Betreuung, Hospizdienst Grundpflege, medizinische Behandlungspflege, soziale Betreuung, Unterkunft und Verpflegung Ausstattung 137 Plätze (113 Einzelzimmer, 4 Doppelzimmer, 8 Appartements für Ehepaare) Zimmer sind teilmöbliert, ergänzt mit persönlichen Möbeln Anschlüsse für Telefon, Kabel-TV und Personalruf Empfehlung Gästezimmer für Besucher Gemeinschaftsräume, Cafeteria, Friseur, Fußpflege, Kosmetik Physiotherapie, Wintergarten, Park Ausbildungsplätze für staatlich anerkannte Altenpfleger/-innen Einsatzstelle für Zivildienst und Freiwilliges Soziales Jahr Kontakt Telefon: 03525/61750, Telefax: 03525/ seniorenhaus@diakonie-riesa.de, Wir freuen uns über Ihren Besuch! Diakonie Riesa SeniorenHaus Albert Schweitzer, Tel /61750, Sprechzeit: dienstags Uhr und Uhr Diakonie-Sozialstation Alleestraße 46, Tel / Sozialarbeiterin im Kirchenbezirk Irene Riedel, Hohe Str. 9, Riesa, Tel / Sprechzeit: dienstags Uhr und donnerstags Uhr Soziale Schuldnerberatung Dietrich Besen, Lydia Bertelmann, Hohe Str. 9. Tel / Sprechzeit: dienstags und Uhr Schwangerenberatung Ilona Berner, Hohe Str. 9, 03525/744620, Sprechzeit: montags Uhr, dienstags Uhr, donnerstags Uhr, freitags nach Vereinbarung Behindertenberatung Lydia Bertelmann, Hohe Str. 9, Tel.: 03525/ Sprechzeit: dienstags Uhr, Uhr Mitgliedswesen Isolde Böhme, Hohe Str. 9, Riesa, Tel /632094, Sprechzeit: montags, Uhr Migrationsberatung Annett Schober, Gerlinde Franke, Valentina Hananov, Weida, Kreuzstr. 5, Haus Biotopia Tel.: 0173/ , Sprechzeit: dienstags, Uhr Beratung in Deutsch, Englisch oder Russisch Ökumenischer Hospizdienst Regina Kaltenhäuser, Lessingstraße 9, Tel / Sprechzeit: dienstags, Uhr 13

8 Kinderseit Frohe Ostern! 14 Bastel-Tipp Einfach größer kopieren, bunt ausmalen, ausschneiden, ein Schaschlikstäbchen in die Mitte der Rückseite kleben, zusammenklappen und fertig ist das Schmuckschildchen für den Osterstrauß oder das Nest. Viel Freude! Bilderrätsel Lösung bis zum 15. April 2007 an die Pfarrämter! e Warum es zu Ostern Eier gibt Eure Osternester quellen über von Schokoladeneiern. Früher fanden die Kinder eher gefärbte und hartgekochte Hühnereier. Dass es zu Ostern immer schon Eier gab, hängt mit der Fastenzeit zusammen. Bis 1966 durften katholische Christen nämlich in der Fastenzeit weder Fleisch noch Eier essen. Ausgerechnet im Frühling, wenn die Hühner ihre meisten Eier legen. Bevor es Kühlschränke gab, mussten die Bauern deshalb ihre Eier kochen, um sie haltbar zu machen. Im Mittelalter bezahlten sie damit ihre Steuern. Oder die Ostereier wurden bemalt, kunstvoll verziert und dann verschenkt. Es gibt auch einen religiösen Grund, weshalb wir Eier verschenken. Bis heute sehen wir Christen im Ei ein Zeichen für das Grab Jesu und für die Auferstehung, denn im Ei entsteht das neue Leben. Die symbolische Deutung der Eier ist aber keine Erfindung des Christentums. Schon die alten Chinesen und Ägypter haben vor Jahren das Ei als ein Zeichen der Fruchtbarkeit verstanden. Und die Germanen sahen im Ei ein Zeichen für den immer wiederkehrenden Neuanfang in der Natur. Christenlehre / Kinderstunde Altstadt: im Wichernzimmer, montags Uhr, 2. Klasse Uhr, ab 4. Klasse dienstags Uhr, 3. Klasse Uhr, 1./2. Klasse donnerstags Uhr, 1. Klasse freitags Uhr, gemischte Gruppe Gröba: donnerstags Uhr, Klasse Gemeindezentrum, Kirchstr. 28 Weida: mittwochs Uhr, Klasse Kirche Weida, Windmühlenstraße Jungschar Altstadt: freitags ab Uhr Wichernzimmer, Gröba: freitags ab Uhr, Klasse Gemeindezentrum, Kirchstr. 28 Weida: mittwochs ab Uhr Kirche Weida, Windmühlenstraße ACHTUNG!! Was steht auf der Wiese und bellt? Ein Pferd, dass Fremdsprachen lernt. Kinderkirchentag in Großenhain Was ist flüssiger als Wasser? Die Hausaufgaben, die sind überflüssig. Am Sonnabend, dem 12. Mai 2007, von bis Uhr, werden wir mit vielen Kindern aus unserem Kirchenbezirk wieder Kinderkirchentag feiern. Es wird gebastelt, gespielt, getanzt und Musik von einer tollen Band gehört und noch einiges mehr. Anmeldung bei Christine Sims sowie Birgitt und Martin Schneider. Salzbergwerk Beliebig viele Spieler sitzen um einen Tisch. Auf dem Tisch häufen sie einen kleinen Berg aus Salz an. Obenauf stecken sie ein Osterei. Der Reihe nach löffelt jetzt jeder Spieler Salz von dem Berg weg. WORTSPIELE Ein Rasenmäher und ein Schaf stehen nebeneinander auf der Wiese. Sagt das Schaf: Mäh. Antwortet der Rasenmäher: Von dir lass ich mir nix befehlen! Wenn das Ei umkippt, ist die erste Runde zu Ende. Der letzte Spieler scheidet aus. Nun wird das Ei in dem verbliebenen Salz wieder aufgerichtet. Es wird weitergespielt, bis der Sieger feststeht. Er darf das Ei essen. Sagt der Walfisch zum Thunfisch: Was sollen wir tun Fisch? Sagt der Thunfisch zum Walfisch: Du hast die Wahl Fisch. 15

9 TREFFPUNKT JUNGE GEMEINDE JUGEND UNTERWEGS Junge Gemeinde donnerstags, Uhr, im Wichernzimmer, freitags, Uhr, im Gemeindezentrum Gröba, Kirchstr. 28 Unser Treffpunkt für junge Leute ab 14, Begegnung, Spiel, interessante Themen, planen, diskutieren, Kontakte und vieles mehr... Zur Sache sonntags, Uhr, im Gemeindezentrum Gröba, Kirchstr der Gesprächsabend für junge Leute über die Bibel, das Christsein und viele Fragen des Lebens Junge Gemeinde - spezial - die besonderen Abende Karfreitag, 6. April, 19 Uhr, Gemeindezentrum Gröba, Kirchstr. 28 Thema und Film zum Nachdenken und darüber reden Freitag, 27. April, Uhr, Gemeindezentrum Gröba, Kirchstr. 28 gemeinsamer Start zu Jesus House nach Röderau Freitag, 4. Mai, sind wir bei Jump City in Riesa mit dabei. Freitag, 11. Mai, JG-Start, Gemeindezentrum Gröba, Kirchstr. 28 mit den in diesem Jahr konfirmierten Jugendlichen Jugendbegegnungen und Jugendgottesdienste In den Osterferien: Dienstag, 10. April Sonntag, 15. April, Tage gemeinsamen Lebens in Skassa mit Steffen Göpfert und 8 bis 15 jungen Leuten ab 14 Jahren: Gemeinsam leben, gemeinsam arbeiten, gemeinsam beten, gemeinsam feiern. Freunde finden und Gott begegnen. Kosten: 40,- Euro Dienstag, 24. April bis Samstag, 28. April, Jesus House im Gemeindesaal Röderau ab Uhr die Lifeübertragung eines Jugendprogramms aus Hamburg mit Theater, Interviews, einer knackigen Message und viel Musik. Daneben Begegnung, Spiel, Zeit miteinander. Pfingstmontag, 28. Mai, 17 Uhr, Jugendgottesdienst in Spansberg mit der JG Spansberg 16. und 17. Juni, Jugendtag in Skassa Für junge Leute ab 12 Jahren. Die Party der Jungen Gemeinden unseres Kirchenbezirkes! Zwei Tage singen, hören, reden, aktiv werden, feiern - mit interessanten Leuten und vielen Angeboten. 16 Fahrt mit der Bahn zum Kirchentag in Köln, vom 6. bis 10. Juni, mit der Jugend unseres Kirchenbezirkes (Alter ab 14 Jahre): Die Vielfalt des Glaubens entdecken, jede Menge Jugendveranstaltungen, Musik, Aktionen, Diskussionen, Gottesdienste, viele bekannte Leute! Preis für Übernachtung, Frühstück, freien Eintritt zu allen Veranstaltungen und freie Fahrt mit allen öffentlichen Verkehrsmitteln: 94,00 Euro Ostseefreizeit Surfen & Co, August in Dranske / Rügen Ganz im Norden von Rügen liegt Dranske, wenige Minuten vom Ostseestrand entfernt. Wir werden die Insel erkunden, Wind, Sonne und Meer genießen, spannende Bibelarbeiten erleben und Surfen lernen. Eine professionelle Surfschule betreut uns vor Ort von den ersten Stehversuchen auf dem Brett bis zum voll in den Wind legen. Anreise in Kleinbussen. Leistungen: Fahrt, Unterkunft, Vollverpflegung, Programm, Surfschule, Ausflüge Kosten: 255,- Euro / Verdiener 285,- Euro Leitung: Steffen Göpfert, Martin Schneider und Team Alter: ab 14 Jahren (in Ausnahmen ab 13), Teilnehmerzahl: mind. 20 max. 30 Ten Sing Riesa geht in die nächste Runde Am ist es wieder soweit. Um 19 Uhr feiern die Ten Singer in der Klosterkirche Riesa die Premiere ihres neuen Programmes: Darin geht es um zwei total unterschiedliche Schwestern. Während sie ihren jeweils eigenen Weg gehen bei der Verwirklichung ihrer Träume, kommen beide am Ende zu sehr verschiedenen Ergebnissen. Musikalische Abwechslung bietet die erst seit diesem Jahr zusammenspielende Ten Sing Band, welche Songs von Juli über Mando Diao bis zu Auszügen aus dem Moulin Rouge -Soundtrack zum besten geben. Außerdem gibt es heiße Tänze zu bestaunen. Die Choreografien dazu dachte sich Katharina Wittig aus, welche sogar auf dem Ten Sing Sachsenseminar den Tanz-Workshop leitete. Es ist also eine abwechslungsreiche und spannende Show zu erwarten. Allerdings bleibt die Premiere am das einzigste Konzert in Riesa, alle anderen werden außerhalb aufgeführt. Kontakt, Anmeldungen und viele weitere Infos bei Birgitt und Martin Schneider, Windmühlenstr. 17, Riesa Tel.: 03525/ Martin: 0174/ oder Birgitt: 0162/

10 Aneinander denken Füreinander beten 18 Heimgerufen und christlich bestattet wurden: Edgar Busch, 103 Jahre Werner Friedrich, 86 Jahre Hildegard Heller geb. Schmidtke, 76 Jahre Oskar Herold, 74 Jahre Kurt Hille, 95 Jahre Johanna Höllein geb. Lippmann, 92 Jahre Irmgard Hörger geb. Keil, 82 Jahre Gertrud Hofmann geb. Baldauf, 96 Jahre Gustav Adolf Kegel, 84 Jahre Hiltrud Kohlsche geb. Reichert, 85 Jahre Herta Kreuz geb. Tappert, 90 Jahre Dora Müller geb. Iwan, 87 Jahre Eberhard Nicklisch, 66 Jahre Marta Raasch geb. Gottwald, 80 Jahre Martha Rätzer, 101 Jahre Linda Schmidtgen geb. Zirnstein, 85 Jahre Mein Gott, betrübt ist meine Seele in mir, darum gedenke ich an dich. Psalm 42, 7 Impressum Kirchennachrichten der Kirchgemeinden Riesa-Altstadt und Riesa-West Herausgeber: Kirchenvorstand der Ev.-Luth. Trinitatiskirchgemeinde Riesa-Altstadt, Vorsitzender Pfr. Johann Stein Kirchenvorstand der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Riesa-West, Vorsitzende Christine Näther Fotos: Fotostudio Schröter (Seite 6, 9, 12) Redaktionskreis: Klaus Albrecht, Heike Borrmann, Wolfgang Häusler, Dieter Kröhnert, Martina Rusch, Birgitt Schneider, Stephan Seltmann, Johann Stein Anschrift der Redaktion:, Riesa, Tel.: 03525/62010, Fax: 03525/620119, info@trinitatis-riesa.de, hp: Redaktionsschluss: für Juni/Juli: 30. April 2007 Auflage: Erscheinungsweise: zweimonatlich Druckerei: polyprint Riesa GmbH, Goethestraße 59, Riesa So erreichen Sie uns Ev.-Luth. Pfarrämter und Friedhofsverwaltungen Altstadt:, Riesa, Tel.: 03525/62010, Fax: 03525/ Montag, Dienstag, Donnerstag Uhr und Uhr Mittwoch geschlossen, Freitag Uhr info@trinitatis-riesa.de, hp: Bankverbindung: Landeskirchliche Kreditgenossenschaft Sachsen eg BLZ Konto Gröba: Kirchstraße 28, Riesa, Tel.: 03525/733396, Fax: 03525/ Montag, Dienstag, Freitag Uhr, Donnerstag Uhr Weida: Windmühlenstr. 17, Riesa, Tel: 03525/877283, Fax: 03525/ Mittwoch Uhr und Uhr Spenden Bankverbindung: Landeskirchliche Kreditgenossenschaft Sachsen eg - BLZ Kirchgemeinde Konto Kirchgeld (Ortskirchensteuer) Konto Friedhofsverwaltung Konto erbitten wir für die Generalüberholung der Orgel der Trinitatiskirche und für den Umbau der Weidaer Kirche. Mitarbeiter: Pfarrer Dieter Kröhnert, Kirchstraße 28, Tel.: , d-kroehnert@t-online.de Pfarrer Johann Stein,, Tel.: , johannstein@arcor.de Kantor Stephan Seltmann, Niederlagstr. 9, stephan_seltmann@web.de Gemeindepädagogen: Birgitt und Martin Schneider, Windmühlenstr. 17, Tel.: 03525/ oder 0162/ und 0174/ , die4schneiderlein@gmx.de Katechetin Christine Sims, Poppitzer Str. 2a, Tel.: TrinitatisKinderhaus Lutherplatz 8, Tel.: 03525/ Friedhöfe Öffnungszeiten: Uhr Weitere Anschriften: Trinitatisschule: Schillerstr. 11, Riesa, Tel./Fax: 03525/ Sprungbrett e.v.: Spinnereistraße 3, Riesa, Tel.: 03525/

11 APRIL/MAI 2007 Ich singe dir mit Herz und Mund Für viele verbindet sich mit dem Namen Paul Gerhardt Gesangbuch, Orgelmusik und gesungenes Gottvertrauen. Wie von selbst stellen sich im Gedächtnis Liedzitate und Gesangbuchmelodien ein, wie: Befiehl du deine Wege oder Ich singe dir mit Herz und Mund, Lieder voller Trost und Ermutigung. Mit 26 Liedern ist er im Stammteil des aktuellen Evangelischen Gesangbuchs (EG) vertreten. Am 12. März 1607 wird Paul Gerhardt in Gräfenhainichen geboren. Nach dem frühen Tod seiner Eltern kommt er als Vollwaise auf die Fürstenschule nach Grimma. Danach wechselt er als Student der Theologie nach Wittenberg. Wie unzählige seiner Zeitgenossen wird er hineingezogen und erschüttert durch den Dreißigjährigen Krieg ( ). Aus den Quellen lutherischer Frömmigkeit bezieht er neue Kraft und neuen Lebensmut. Schon in Wittenberg beginnt Gerhardt, gesunde Lieder auf der Grundlage der Bibel zu schreiben. Sie sollen Menschen, die in Not geraten sind, in persönlicher Andacht oder im Gemeindegesang die Quellen des Glaubens erschließen. An der Nikolaikirche zu Berlin ist der Mann als Kantor tätig, der als kirchenmusikalischer Entdecker von Gerhardts Liedern gilt: Johann Crüger ( ). Ihre Zusammenarbeit kann man mit Recht als eine Sternstunde in der Liedgeschichte bezeichnen. Gerhardt wird zum Psalmisten der Christenheit. Mit 44 Jahren übernimmt er eine Pfarrstelle in Mittenwalde. Mit 48 Jahren heiratet er Anna Maria Berthold. Tiefes Leid bleibt dem Ehepaar nicht erspart. Vier Kinder müssen die Gerhardts nach kurzer Lebenszeit begraben. Nur ein Sohn wird sie überleben. Wieder in Berlin wird der lutherische Dichterpfarrer in einen Konflikt mit seinem Landesfürsten Friedrich Wilhelm ( ) hineingezogen, der einen reformierten Bekenntnisstand hat. Der weltliche Landesherr fordert Gehorsam in Glaubensfragen ein und verlangt seine Unterschrift unter ein Toleranzedikt. Friedrich Wilhelm, dessen Lieblingslied Befiehl du deine Wege gewesen ist, verstößt dessen Dichter. Überdies bleibt es Gerhardt nicht erspart, dass er nach dem Verlust des Amtes auch noch seine Ehefrau verliert. Ab Sommer 1669 übt er in Lübben im Spreewald den Pfarrberuf aus. Doch Gerhardts Kräfte nehmen immer mehr ab. Lieder entstehen keine mehr. Am 27. Mai 1676 stirbt Paul Gerhardt mit 69 Jahren. Ein Ölgemälde in der Lübbener Kirche und eine lateinische Unterschrift erinnern an seine dortige Zeit. Übersetzt: Paul Gerhardt, ein in Satans Sieb geprüfter Theologe, hernach fromm gestorben. Gemeindeausfahrt am Sonnabend, dem 14. Juli 2007, Abfahrt 6.45 Uhr Trinitatiskirche, 7.00 Uhr Kirchstraße 28 Fahrt nach Mittenwalde bei Berlin Wirkungsstätte von Paul Gerhardt Besichtigung der gotischen St. Moritz-Kirche und der Kirche in Lübben sowie Kahnfahrt. Preis ca. 40 Euro; Anmeldungen in den Pfarrämtern.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA

Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA AUGUST/SEPTEMBER 2009 AUSGABE 5/2009 KIRCHENNACHRICHTEN RIESA AUGUST/SEPTEMBER 2009 Offene Kirchen Liebe

Mehr

AUGUST/SEPTEMBER 2011 AUSGABE 5/2011

AUGUST/SEPTEMBER 2011 AUSGABE 5/2011 EvangelischLutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA AUGUST/SEPTEMBER 2011 AUSGABE 5/2011 Konfirmanden erwarten die Kirchentagsgäste in Riesa KIRCHENNACHRICHTEN

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDEN RIESA-ALTSTADT UND RIESA-WEST

DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDEN RIESA-ALTSTADT UND RIESA-WEST Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDEN RIESA-ALTSTADT UND RIESA-WEST AUGUST/SEPTEMBER AUSGABE 5/2008 Greifswalder Bodden 2 KIRCHENNACHRICHTEN RIESA Geh

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA FEBRUAR/MÄRZ 2011 AUSGABE 2/2011

Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA FEBRUAR/MÄRZ 2011 AUSGABE 2/2011 Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA AUSGABE 2/2011 ,,...da wird auch dein Herz sein." Matthäus 6, 21 Die Vorbereitungen auf den 33. Deutschen

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDEN RIESA-ALTSTADT UND RIESA-WEST JUNI/JULI AUSGABE 4/2007

Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDEN RIESA-ALTSTADT UND RIESA-WEST JUNI/JULI AUSGABE 4/2007 Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDEN RIESA-ALTSTADT UND RIESA-WEST JUNI/JULI AUSGABE 4/2007 JUNI/JULI 2007 JUNI/JULI 2007 Ich aber und mein Haus wollen

Mehr

Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens

Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA APRIL/MAI 2018 AUSGABE 3/2018 Helmar Hellas: Auferstandener Christus Fenstergestaltung in der Trinitatiskirche

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA

Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA OKTOBER/NOVEMBER 2010 AUSGABE 6/2010 KIRCHENNACHRICHTEN RIESA Nahrung für Leib und Seele Gedanken zum Erntedankfest

Mehr

DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDEN RIESA-ALTSTADT UND RIESA-WEST FEBRUAR/MÄRZ AUSGABE 2/2008

DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDEN RIESA-ALTSTADT UND RIESA-WEST FEBRUAR/MÄRZ AUSGABE 2/2008 Kirchennachrichten Feb-März08 21.01.2008 7:37 Uhr Seite 1 Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDEN RIESA-ALTSTADT UND RIESA-WEST FEBRUAR/MÄRZ AUSGABE 2/2008

Mehr

Kirchennachrichten der Ev.-Luth. Schwesterkirchgemeinden Zwickau - Auerbach und Eckersbach April Mai 2013

Kirchennachrichten der Ev.-Luth. Schwesterkirchgemeinden Zwickau - Auerbach und Eckersbach April Mai 2013 Kirchennachrichten der Ev.-Luth. Schwesterkirchgemeinden Zwickau - Auerbach und Eckersbach April Mai 2013 Habe deine Lust am Herrn; der wird dir geben, was dein Herz wünscht. Psalm 37,4 Liebe Auerbacher

Mehr

EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN

EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN GOTTESDIENSTE IM JUNI UND JULI 2016 19.06. 4. Sonntag nach Trinitatis 10.00 Uhr in Langenbach mit Annett Erler Predigtgottesdienst und

Mehr

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Informationen für die ngemeinden Wörlitz, Vockerode, Horstdorf, Riesigk und Rehsen Sprechzeiten von Pfarrer Pfennigsdorf Gespräche

Mehr

Ostern ist die Botschaft, dass der Tod nicht das Letzte ist

Ostern ist die Botschaft, dass der Tod nicht das Letzte ist Ostern ist die Botschaft, dass der Tod nicht das Letzte ist Berlin (4. April 2015) - Ostereier bemalen und verstecken, Ostersträuße schmücken, eine Osternacht mit anschließendem Osterfrühstück feiern all

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA

DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA JUNI/JULI 2012 AUSGABE 4/2012 Altar der Klosterkirche KIRCHENNACHRICHTEN RIESA Entdeckungen am Altar der

Mehr

KIRCHENBLATT. der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Wildenfels. Nr. 4 Juni - Juli 2011

KIRCHENBLATT. der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Wildenfels. Nr. 4 Juni - Juli 2011 KIRCHENBLATT der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Wildenfels Nr. 4 Juni - Juli 2011 Monatsspruch Juni Einer teilt reichlich aus und hat immer mehr; ein andrer kargt, wo er nicht soll, und wird doch ärmer. Sprüche

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Wir haben seinen Stern gesehen (Krippenspiel in der Trinitatiskirche) DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA

Wir haben seinen Stern gesehen (Krippenspiel in der Trinitatiskirche) DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA DEZEMBER 2010/JANUAR 2011 AUSGABE 1/2011 Wir haben seinen Stern gesehen (Krippenspiel in der Trinitatiskirche)

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

DEZEMBER 2017/ JANUAR 2018 AUSGABE 1/2018

DEZEMBER 2017/ JANUAR 2018 AUSGABE 1/2018 Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA DEZEMBER 2017/ JANUAR 2018 AUSGABE 1/2018 Nach der Faksimile-Edition aus dem Quaternio Verlag Luzern Puer

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen März / April 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Christus spricht: Ich lebe und ihr sollt auch leben AN(GE)DACHT Liebe Leserinnen und Leser des Gemeindebriefs, Ostern fällt

Mehr

Kirchennachrichten. der Ev.-Luth. Schwesterkirchgemeinden Zwickau - Auerbach und Eckersbach. April Mai 2012

Kirchennachrichten. der Ev.-Luth. Schwesterkirchgemeinden Zwickau - Auerbach und Eckersbach. April Mai 2012 Kirchennachrichten der Ev.-Luth. Schwesterkirchgemeinden Zwickau - Auerbach und Eckersbach April Mai 2012 Liebe Auerbacher und Eckersbacher Gemeinde, Und der Vorhang im Tempel zerriss in zwei Stücke von

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Liebe Mädchen und Jungen,

Liebe Mädchen und Jungen, Immer wieder ruft der Pfarrer in den Gottesdiensten seine Gemeinde zu Spenden auf, denn die Kirche muss dringend renoviert werden. Heute verkündet er: Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht. Die

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Mai und Juni 2017 Eure Rede sei allezeit freundlich und mit Salz gewürzt. Kolosser 4,6 Eure Rede sei allezeit freundlich und mit Salz

Mehr

FEBRUAR/MÄRZ 2018 AUSGABE 2/2018

FEBRUAR/MÄRZ 2018 AUSGABE 2/2018 Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA FEBRUAR/MÄRZ 2018 AUSGABE 2/2018 KIRCHENNACHRICHTEN RIESA Jahreslosung für das Jahr 2018 2 Liebe Gemeinde,

Mehr

Lukas 24,13-35 / bes. V. 29 Familiengottesdienst mit KTH 27. April.2008 Unterwegs mit den Emmausjüngern St.Markus 1

Lukas 24,13-35 / bes. V. 29 Familiengottesdienst mit KTH 27. April.2008 Unterwegs mit den Emmausjüngern St.Markus 1 Unterwegs mit den Emmausjüngern St.Markus 1 Liebe Gemeinde! Wie Fliegen in dem Netz einer Spinne, so waren die zwei Jünger, Kleopas und sein Freund, gefangen von der Traurigkeit und Hoffnungslosigkeit,

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben.

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. P R O T E S TA N T I S C H E GEDÄCHTNIS KIRCHEN GEMEINDE SPEYER Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. Dieser Vers aus dem Johannes-Evangelium steht im zentralen Chorfenster

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Mai und Juni 2016 Wisst ihr nicht, dass euer Leib ein Tempel des Heiligen Geistes ist, der in euch wohnt und den ihr von Gott habt? Ihr

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK

GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK LUTHERS MORGENSEGEN Das walte Gott Vater, Sohn und Heiliger Geist! Amen. Ich danke dir, mein himmlischer Vater, durch Jesus Christus, deinen lieben Sohn,

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Lichtfeier und Ostergottesdienst im April 2017

Lichtfeier und Ostergottesdienst im April 2017 WGD April 2017 Seite 1 Lichtfeier und Ostergottesdienst im April 2017 (Beamer oder Tageslichtschreiber und Leinwand bereitstellen) 1) E I N Z U G 2) BEGRÜSSUNG 3) LITURGISCHE ERÖFFNUNG Im Namen des Vaters

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch

Gemeindebrief. Juni / Juli Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch Juni / Juli 2015 +++ Auf ein Wort +++ Monatssprüche +++ Gottesdiensttermine +++ +++ 9. Schillerfest +++ Nacht der offenen Dorfkirchen +++ +++

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

der Klosterkirche am Pfingstsonntag, 12. Juni

der Klosterkirche am Pfingstsonntag, 12. Juni Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA JUNI/JULI 2011 AUSGABE 4/2011 WIEDERERÖFFNUNG der Klosterkirche am Pfingstsonntag, 12. Juni KIRCHENNACHRICHTEN

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt März und April 2017 Vor einem grauen Haupt sollst du aufstehen und die Alten ehren und sollst dich fürchten vor deinem Gott; ich bin

Mehr

Predigt über Johannes 11, am in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer)

Predigt über Johannes 11, am in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer) 1 Predigt über Johannes 11,19-20+25 am 22.11.09 in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer) Liebe Gemeinde, So nimm denn meine Hände und führe mich, bis an mein selig Ende und ewiglich. Das Lied, das wir eben gesungen

Mehr

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Das Kirchenjahr im Überblick Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Aschermittwoch Passionszeit Palmsonntag Gründonnerstag Trinitatis Dreifaltigkeitsfest Ostersonntag Christi

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg März - Mai 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein zu

Mehr

DEZEMBER 2016/ JANUAR 2017 AUSGABE 1/2017

DEZEMBER 2016/ JANUAR 2017 AUSGABE 1/2017 Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA DEZEMBER 2016/ JANUAR 2017 AUSGABE 1/2017 KIRCHENNACHRICHTEN RIESA Liebe Leserinnen, liebe Leser, wir gehen

Mehr

Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen

Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen 1 22. Juni 2014 1. Sonntag nach Trinitatis Baal und Lövenich Predigt über 5. Mose 6,4-9 Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen Liebe Gemeinde, am letzten Sonntag haben

Mehr

Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA

Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA WGD März 2017 Seite 1 WORTGOTTESDIENST IM MÄRZ 2017 Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA ( grüne Farbe: ALLE ) Gebärdenlied HERR DU uns GERUFEN WIR HIER. WIR DEIN GAST DEIN EVANGELIUM wir

Mehr

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7) Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Gardelegen November 2016 Gott soll mein Herz gehören Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Mehr

Jahreslosung 2015: Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob. Römer 15,7

Jahreslosung 2015: Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob. Römer 15,7 AUS DEM KIRCHLICHEN LEBEN Kirchennachrichten der Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Jahreslosung 2015: Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob. Römer 15,7 Monatsspruch für

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA

DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA OKTOBER/NOVEMBER 2009 AUSGABE 6/2009 Erntedankfest 2008 in der Kirche Weida KIRCHENNACHRICHTEN RIESA OKTOBER/NOVEMBER

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl,

Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, die Abbildung auf der Vorderseite lässt sicher bei vielen Cranzahlern Erinnerungen wach werden. So wie heute Kinder, Eltern und Großeltern andächtig die Krippenfiguren

Mehr

Kirchenmusik. in Kitzingen

Kirchenmusik. in Kitzingen Kirchenmusik in Kitzingen 2017 K I R C H E N M U S I K Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Musik, das Jahr 2017 steht ganz im Zeichen des 500-jährigen Reformationsjubiläums. Wir möchten diesen

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

Kirchennachrichten. Januar - Februar 2017

Kirchennachrichten. Januar - Februar 2017 Kirchennachrichten Januar - Februar 2017 Evangelisch Lutherische Kirchgemeinde Arnsdorf-Fischbach-Wallroda Jahreslosung 2017 Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in

Mehr

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I 3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I MATERIAL: Schere, Klebestift, Buntstifte EINFÜHRUNG ZUM THEMA: Wir schauen uns den ersten Teil des Gottesdienstes näher an. Ist dir schon einmal aufgefallen, dass

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

L = Liturg(in) ; G = Gemeinde

L = Liturg(in) ; G = Gemeinde Foto: Arne Ek L = Liturg(in) ; G = Gemeinde ERÖFFNUNG UND ANBETUNG GLOCKENGELÄUT PRÄLUDIUM BEGRÜSSUNG und MITTEILUNGEN LIED BESINNUNG und SÜNDENBEKENNTNIS G: Ich bekenne vor dir, heiliger Gott, dass ich

Mehr

Gospels aus Afrika mit Ya Beppo und Gisela

Gospels aus Afrika mit Ya Beppo und Gisela Gospels aus Afrika mit Ya Beppo und Gisela Besuch aus Afrika / Kongo Großereignis 2009 Acht junge Sänger/innen aus Kinshasa/Kongo singen, tanzen und trommeln einmalig am Kirchentag und danach. Vor 15 Jahren

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Familiengottesdienst Ostermontag 2012 Thema: "Jesus lebt"

Familiengottesdienst Ostermontag 2012 Thema: Jesus lebt Familiengottesdienst Ostermontag 2012 Thema: "Jesus lebt" Heilandskirche Unterhaching Erarbeitet von: Michael Bartl und Team Liturgische Farbe: Weiß Ablauf: Begrüßen, Kerzen anzünden Glockenläuten Orgelvorspiel

Mehr

April 2010. Monatsspruch im April

April 2010. Monatsspruch im April April 2010 Monatsspruch im April Gott gebe euch erleuchtete Augen des Herzens, damit ihr erkennt, zu welcher Hoffnung ihr durch ihn berufen seid. (Epheser 1,18) An den Fuchs musste ich bei diesem Bibelwort

Mehr

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h März bis Mai `14 Unser neuer Kirchenvorstand (2013 2019) Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h Vorab ist Osterfeuer danach Gemeindefrühstück BITTE ein Blümchen mitbringen! Wir sind für Sie da

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

JUNI/JULI 2016 AUSGABE 4/2016

JUNI/JULI 2016 AUSGABE 4/2016 Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA JUNI/JULI 2016 AUSGABE 4/2016 Tod, ist nicht Tod, für Menschen nur Veredlung sterblicher Natur. Gottesdienst

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

Programm 2016 KIRCHENMUSIK DER EV.- LUTH. KIRCHGEMEINDE DRESDEN-BLASEWITZ

Programm 2016 KIRCHENMUSIK DER EV.- LUTH. KIRCHGEMEINDE DRESDEN-BLASEWITZ Programm 2016 KIRCHENMUSIK DER EV.- LUTH. KIRCHGEMEINDE DRESDEN-BLASEWITZ Januar 2016 SONNTAG, 03.01. / 18.00 UHR Konzert mit der Vocalgruppe VIP Weihnachtliche Chormusik aus verschiedenen Jahrhunderten.

Mehr

Vom Himmel kam der Engel Schar Freuet euch, ihr Christen alle. EG 25 EG 34 Altjahrsabend Das alte Jahr vergangen ist Der du die Zeit in Händen

Vom Himmel kam der Engel Schar Freuet euch, ihr Christen alle. EG 25 EG 34 Altjahrsabend Das alte Jahr vergangen ist Der du die Zeit in Händen Die Wochenlieder aus dem Evangelischen Gesangbuch (EG) nach dem Kirchenjahr geordnet: 1. Adventssonntag Nun komm, der Heiden Heiland Die Nacht ist vorgedrungen EG 4 EG 16 2. Adventssonntag Ihr lieben Christen,

Mehr

Gottesdienstordnung der Deutschen Evangelisch- Lutherischen Kirche in Lettland

Gottesdienstordnung der Deutschen Evangelisch- Lutherischen Kirche in Lettland Gottesdienstordnung der Deutschen Evangelisch- Lutherischen Kirche in Lettland Orgelvorspiel/ Musik zum Eingang Begrüßung und Ansagen Eingangslied Im Namen Gottes, des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

HIMMELFAHRT bis TRINITATIS

HIMMELFAHRT bis TRINITATIS HIMMELFAHRT bis TRINITATIS Samstag nach Exaudi Die wartende Gemeinde Christus spricht: Wenn ich erhöht werde von der Erde, so will ich alle zu mir ziehen. Joh 12,32 Eröffnung [Zum Entzünden einer Kerze:

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 03.04. 10:00 Uhr

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg März April 2015 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Bekehrt euch zum Herrn, eurem Gott! Ein Prediger hatte die Gewohnheit, an die Gläubigen immer wieder diese Worte zu richten:

Mehr

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Christvesper Tagesgebet du bist so unfassbar groß. Und doch kommst du zu uns als kleines Kind. Dein Engel erzählt den Hirten: Du

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Knabenchor der Basilikamusik an St. Marien Kevelaer

Knabenchor der Basilikamusik an St. Marien Kevelaer Knabenchor der musik an St. Marien Kevelaer Kapellenplatz 35 D 47623 Kevelaer Telefon Büro: 02832 / 9338-108 s.piel@basilikamusik-kevelaer.de Probenort: Grundschule St. Hubertus, Hubertusstraße 46, 47623

Mehr

GEMEINDEBRIEF. der Ev. Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern

GEMEINDEBRIEF. der Ev. Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern GEMEINDEBRIEF der Ev. Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern April /Mai 2012 Nachgedacht Liebe Leserinnen und Leser, im Jahre 1262 wurde Rödern erstmalig urkundlich erwähnt. Hier wird ein dominus (Herr)

Mehr

bis für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren

bis für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren Europäisches Jugendtreffen in Rom 28.12.2012 bis 02.01.2013 für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren Neujahr anders in Rom feiern. Mit tausenden Jugendlichen aus ganz Europa und den Brüdern von Taizé. Liebe

Mehr

APRIL/MAI 2015 AUSGABE

APRIL/MAI 2015 AUSGABE Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA APRIL/MAI 2015 AUSGABE 3/2015 Er ist erstanden, Halleluja! Freut euch und singet, Halleluja! KIRCHENNACHRICHTEN

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 2015 Januar Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch

Gemeindebrief. Dezember 2015 Januar Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchgemeinde - Dezember 2015 Januar 2016 +++ Auf ein Wort +++ Monatssprüche +++ Gottesdiensttermine +++ +++ Jahreslosung 2016 +++ Kultur in unserer Gemeinde +++ Auf ein Wort Die

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort. wer war Jesus? War Jesus nur ein Mensch, den Gott adoptiert hat?

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort. wer war Jesus? War Jesus nur ein Mensch, den Gott adoptiert hat? Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 1. Johannes 5,1-4 Wie bleibt die Liebe Gottes in uns? 17. April 2016 (Siegen/Lüdenscheid) 3. Sonntag nach Ostern/Jubilate wer war

Mehr

Gott, meine Freude und Kraft. Komm wir tanken auf! P R O G R A M M. Gemeindemission. in Holnstein und Staufersbuch vom

Gott, meine Freude und Kraft. Komm wir tanken auf! P R O G R A M M. Gemeindemission. in Holnstein und Staufersbuch vom Bitte beachten Sie: Auch die Veranstaltungen für die Schüler und Jugendliche sind im Programmheft aufgeführt. Die Beicht- und Sprechzeiten sind angegeben. Darüber hinaus sind die Missionare auch zu anderen

Mehr

DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA FEBRUAR/MÄRZ 2015 AUSGABE 2/2015

DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA FEBRUAR/MÄRZ 2015 AUSGABE 2/2015 Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA FEBRUAR/MÄRZ 2015 AUSGABE 2/2015 Das letzte Abendmahl Darstellung am Altar der Klosterkirche Riesa und eine

Mehr

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD GOTTESDIENSTORDNUNG HERZLICH WILLKOMMEN IN UNSERER KIRCHENGEMEINDE! DIESES BLATT SOLL IHNEN UND DIR HELFEN, DEMABLAUF DES GOTTESDIENS- TES ZU FOLGEN UND

Mehr

Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer

Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer Gott nahe zu sein ist mein Glück. (Psalm 73, 28) April - Juni 2014 25. Jahrgang / Nr. 124 Liebe Geschwister, Geistliches Wort wir gehen

Mehr

Karwoche. 3 SuS. SuS: Schülerinnen und Schüler P: Priester GL: Gottesdienstleiter/in

Karwoche. 3 SuS. SuS: Schülerinnen und Schüler P: Priester GL: Gottesdienstleiter/in Karwoche SuS: Schülerinnen und Schüler P: Priester GL: Gottesdienstleiter/in Lied: Im Namen des Vaters 36 Begrüßung:+++ Bald ist Ostern. Davor aber begehen wir Christen die Karwoche. Kar bedeutet traurig.

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr