Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA"

Transkript

1 Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA OKTOBER/NOVEMBER 2011 AUSGABE 6/2011

2 KIRCHENNACHRICHTEN RIESA Am 2. Oktober ist Erntedankfest. Helferinnen und Helfer werden die Trinitatiskirche und die Kirchen in Gröba und Weida - vielleicht auch mit Ihren Gaben - wieder festlich schmücken. Erntedankfest ist nicht nur etwas für Menschen auf dem Land, denn es gibt viele Gründe, Danke zu sagen: für E rdbeeren und Eltern R egen und Ranunkeln N elken und Nudeln T ulpen und Talente E rbsen und Eis D ahlien und Düfte A rbeitsplatz und Astern N üsse und Nachbarn K inder und Kürbisse Ich dehne den Dank gern auch aus, zum Beispiel auf Bildungsmöglichkeiten und Reiseerlebnisse, auf Musikgenuss und Familienfeste. Oft überwiegen die Sorgen in unseren Gedanken. Persönliche Probleme nehmen uns gefangen und sehr ernste gesellschaftliche Schwierigkeiten sind im Blickfeld, etwa die Hungersnot in Nordafrika oder die Schuldenkrise in Europa. Gedanken zum Erntedankfest Und dennoch: Wir haben reichlich, ja überreichlich zum Leben und wir haben viele Gründe zum Danken! Mir ist das Erntedankfest gerade deshalb wichtig, weil uns deutlich vor Augen geführt wird, dass wir Erde, Wasser und Luft vorfinden. Wir bekommen sie von Gott als Lebensgrundlagen geschenkt, ebenso wie den Lebensrhythmus von Wachsen, Gedeihen und Reifen. Wir Menschen arbeiten daran mit. Aber die Grundlagen dazu schaffen wir nicht selbst, es ist Gottes Gabe und Schöpfung. Das Erntedankfest kann uns auch sensibel machen für das richtige Maß. Unbegrenztes Wirtschaftswachstum allein ist kein sinnvolles Ziel. Es muss nicht immer mehr sein. Mit den natürlichen Lebensgrundlagen ist ein achtsamer Umgang nötig. An erster Stelle aber steht der Dank für alles, was wir zum Leben haben und für die vielen großen und kleinen Schönheiten, die wir erleben. Mit guten Segenswünschen und herzlichen Grüßen Ihr Pfarrer Christoph Steinert 2 Erntedankfest 2010 Weida

3 OKTOBER/NOVEMBER 2011 Liebe Leserinnen, lieber Leser, diese Ausgabe unserer Kirchennachrichten umfasst den Herbst. Die damit verbundene Kirchenjahreszeit ist geprägt von Festen und Zeiten der Besinnung: Erntedank, Reformationstag, Buß- und Bettag, Ewigkeitssonntag, 1. Advent. Die 10 Tage vor dem Buß- und Bettag laden mit der Friedensdekade ein zum Nachdenken über Unfrieden und Frieden in unserer Welt. In der Altstadt finden die Gottesdienste ab dem 9. Oktober wieder in der Klosterkirche statt. In unseren Gottesdiensten und weiteren Veranstaltungen wollen wir diesen Weg der Besinnung miteinander gehen. Unsere Kirchgemeinde ist für Jung und Alt die Einladung, sich mit seinem eigenen Glauben und Hoffen zu verbünden mit anderen wie es in einem Kanon heißt: Einsam bist du klein, aber gemeinsam werden wir Anwalt des Lebendigen sein. Für Kurzentschlossene gibt es noch die Möglichkeit, sich für unsere Familienrüstzeit in Neukirch anzumelden (siehe Seite 4). Schulanfang Trinitatisschule Ihnen eine gesegnete Zeit. Im Namen des Redaktionskreises Dieter Kröhnert Inhaltsverzeichnis 2 Gedanken zum Titelbild 3 Gruß an die Leser 4+5 Berichte aus unserer Gemeinde 6+7 Musikalische Veranstaltungen 8 Zusammenkünfte 9 Veranstaltungen Oktober 10 Gottesdienste Oktober 11 Gottesdienste November 10. Orgelnacht, 9. September Veranstaltungen November 13 Anliegen zur Fürbitte Kinderseite Jugendseite 18 Adressen und Öffnungszeiten 19 Abschied und Neubeginn 20 Aus dem TrinitatisKinderhaus 3

4 KIRCHENNACHRICHTEN RIESA Berichte aus unserer Gemeinde Herzlichen Dank! - Spendenaktion für Paramente und Stühle Vor zwei Jahren hatte die Kirchgemeinde für zwei Projekte einen Spendenaufruf gestartet. Mit dem Ergebnis können wir sehr zufrieden sein. Ein großes Dankeschön an alle Spenderinnen und Spender! Die Spendenaktion für die neuen Altarbehänge (Paramente) in der Kirche Weida ist abgeschlossen wurden gegeben (Ziel waren ). Alle vier Paramentensätze konnten angeschafft werden und sind eine große Bereicherung für den Kirchenraum. Für die neuen Stühle in der Klosterkirche gingen bis Mitte September ein. Hier bitten wir weiterhin um Spenden, damit das Ziel von erreicht wird. Spendenkonto der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Riesa: , BLZ KD Bank Dortmund. Bitte geben Sie Spendenzweck, Name, Anschrift an! Christoph Steinert Noch Plätze frei! Familienrüstzeit in Neukirch bei Bischofswerda 17. Oktober bis 23. Oktober Erntedankfest am Sonntag, 2. Oktober Wir freuen uns über Erntegaben für den Schmuck unserer Kirchen am Erntedankfest. Die Gaben können am Sonnabend, dem 1. Oktober, bis Uhr in die Trinitatiskirche und die Zum Reformationsfest am 31. Oktober findet 9.30 Uhr ein gemeinsamer Gottesdienst für die ganze Gemeinde in der Klosterkirche statt. In der ersten Woche der Herbstferien laden wir ein zu einer Familienrüstzeit nach Neukirch. Die evangelische Familienferienstätte Bethlehemstift hat Ferienwohnungen für vier bis acht Personen. Eine Woche wollen wir miteinander leben, die nähere und weitere Gegend gemeinsam erkunden sowie über unseren Glauben und unser Familienleben nachdenken. An einem Tag haben wir eine Sozialpädagogin bei uns, die hauptberuflich mit Eltern und Erziehern arbeitet. Mögliche Ausflugsziele: Prebischtor, Bautzen, Saurierpark Kleinwelka, Dreiseitenhof in Langenwolmsdorf, Töpferei Karl Louis Lehmann. Kosten für Ferienwohnungen (ohne Bettwäsche und Handtücher): Vierbett: 225 / Fünfbett: 240 / Sechsbett: 285 /Achtbett: 345 Kosten für Verpflegung (alle Tage pro Person): Kind bis 3 Jahre: frei / Kind ab 4 Jahre: 40 / Erwachsener: 70 Fahrtkosten sind nicht in den Preisen enthalten. Anmeldungen: so schnell wie möglich bei Dieter Kröhnert (Telefon: ) Weitere Informationen: Dieter Kröhnert (Tel ), Martin Schneider ( ), Stephan Seltmann (778745) Kirchen in Gröba und Weida gebracht werden. Herzlichen Dank allen Gebern sowie den Helfern für das Schmücken der Kirchen! Reformationstag am Montag, 31. Oktober Im Anschluss daran laden wir zu Kaffee, Tee und Reformationsbrötchen ein.

5 OKTOBER/NOVEMBER 2011 Ökumenische Friedensdekade November 2011, Klosterkirche, wochentags Uhr»Gier macht Krieg«Alle Kriege entstehen um den Besitz von Geld und Gut. So wird bereits der griechische Philosoph Platon zitiert. Gilt das wirklich für alle Kriege der Weltgeschichte? Darüber kann man geteilter Meinung sein, denn auch religiöse und ethnische Gesichtspunkte, politischer Größenwahn oder auch einfach die Verderbtheit einzelner Machthaber können zu Kriegsursachen werden. Wirtschaftliche Vorteile werden aber auch durchaus in Kauf genommen. Irdischer Friede ist immer auch das Streben nach Gerechtigkeit, Ausgleich von Überlebensgütern. Die Friedensdekade unter dem Thema GIER MACHT KRIEG möchte Raum zum Nachdenken bieten. Dazu laden wir zu folgenden Abenden ein Gottesdienste in den Gemeinden Wenn Menschen unter Macht leiden Alle sind gut und alle sind schlecht Maßlose Gier Reichtum und Raub Du sollst nicht stehlen! Wer geizt wird ärmer Gottesdienste in den Gemeinden Kluge Politik und faire Wirtschaft Ökumenischer Gottesdienst, 9.30 Uhr, Klosterkirche Martinsfest in Riesa Freitag, 11. November 2011, Uhr, Trinitatiskirche Freitag, 11. November 2011, Uhr, Weida U-Punkt TrinitatisKinderhaus Weihnachtsmarkt, 25. November 2011, ab Uhr Lebendiger Adventskalender In der Hektik der vorweihnachtlichen Zeit vergessen wir schnell, wie schön die Adventszeit sein kann. In diesem Jahr laden wir als Kirchgemeinde zum 2. Lebendigen Adventskalender ein. Dieser Adventskalender möchte helfen, die Adventszeit besinnlich zu erleben, mit anderen Menschen Gemeinschaft zu pflegen und Zeit zu teilen. Nach einem erfolgreichen Start 2010 hoffen wir auch in diesem Jahr auf ein gutes Miteinander. Wir wollen uns in der Adventszeit vor erleuchteten und adventlich geschmückten Fenstern mit Fremden und Freunden, Kleinen und Großen treffen, um die Vorfreude auf das Christfest und das Besondere der Adventszeit zu teilen. An jedem Abend nach dem 1. Advent, ausgenommen den Adventssonntagen, wird um Uhr ein Adventsfenster aufgehen. Die Gastgebenden laden ein, 20 Minuten innezuhalten, zu singen oder Geschichten zu hören. Die Orte der Adventsfenster erfahren Sie auf Plakaten in den Kirchen, Pfarrämtern und auf der Homepage der Kirchgemeinde ( Möchten Sie auch Gastgeber sein? Wir würden uns sehr darüber freuen. Informationen erhalten Sie im Pfarramt, Lutherplatz 11. Anmeldeschluss ist Montag, der 14. November. Wir helfen gern bei der Gestaltung des Abends. Alle Gastgeber treffen sich am Freitag, dem 25. November, Uhr im Gemeindesaal Paul Gerhardt, Lutherplatz 11. Heike Borrmann und Martina Rusch 5

6 KIRCHENNACHRICHTEN RIESA SINGENDE KLINGENDE KIRCHE Sonnabend, 8. Oktober 2011, Uhr, Trinitatiskirche Riesa Gerempel im Tempel Ein Kindermusical über Jesus, wie er die Händler und Geldwechsler aus dem Tempel jagt Text: Ilona Schmitz-Jeromin, Musik: Klaus Müller Das Konzert beschließt den diesjährigen Kurrendetag unseres Kirchenbezirks. Viele Kinder von Radeburg bis Riesa werden sich treffen, um gemeinsam zu spielen und zu singen. Der Tag beginnt Uhr mit einer Probe Uhr gibt es Kaffeetrinken und Spielrunden Uhr beginnt das Konzert mit der Aufführung des Musicals Gerempel im Tempel. Jeder Kinderchor kann darüber hinaus auch noch eigene Lieder vortragen. Der Eintritt ist frei. Um eine Kollekte am Ausgang wird gebeten. Montag, 31. Oktober 2011, Uhr, Klosterkirche Riesa Orgelvesper zum Reformationsfest Bearbeitungen zu Reformationschorälen und andere Musik aus Barock und Romantik Orgel: Kantor Stephan Seltmann Der Eintritt ist frei. Um eine Kollekte am Ausgang wird gebeten. Sonnabend, den 26. November 2011, Uhr, Trinitatiskirche Riesa Der andere Advent Zur Einstimmung auf die Vorweihnachtszeit erleben Sie ein Adventskonzert der Neuen Kantorei St. Afra Meißen mit dem Gospelchor und Gästen unter der Leitung von Kantor Karsten Voigt aus Meißen. 6 Lassen Sie sich herzlich zu dieser besonderen musikalischen Veranstaltung einladen. Eintritt ist frei! Zur Deckung der Kosten wird um eine Spende gebeten.

7 OKTOBER/NOVEMBER 2011 Sonnabend, 3. Dezember 2011, Uhr, Kirche Gröba Adventskonzert Schüler der Musikschule des Landkreises musizieren Eintritt frei Sonnabend, 3. Dezember 2011, Uhr, Trinitatiskirche Riesa Johann Sebastian Bach ( ) Magnificat Außerdem erklingt die Kantate Nun komm, der Heiden Heiland. Ausführende: Kantorei Riesa, Neue Elbland Philharmonie und Solisten Leitung: Kantor Stephan Seltmann Eintritt: 12,- an der Abendkasse; 10,- im Vorverkauf: Pfarramt Lutherplatz 11, Pfarramt Kirchstr. 28, Augenoptik Nathan Hauptstr. 33, Café Beutler Puschkinplatz 4, Schreib-Schatulle Lauchhammerstr. 4 an der Abendkasse 2,- Ermäßigung auch auf im Vorverkauf erworbene Karten für Schüler, Studenten, Arbeitslose, Schwerbeschädigte gegen Vorlage einer Bescheinigung 7

8 KIRCHENNACHRICHTEN RIESA Wöchentliche Zusammenkünfte Kinderkrabbelgruppe mittwochs Uhr TrinitatisKinderhaus, Lutherplatz 8 Konfirmandenunterricht 7. Klasse mittwochs Uhr Wichernzimmer, Lutherplatz Klasse mittwochs Uhr Wichernzimmer, Lutherplatz Klasse montags Uhr Kirche Weida, Windmühlenstraße 8. Klasse dienstags Uhr Gemeindezentrum Gröba, Kirchstr. 28 Kirchenmusik Kantoreiprobe dienstags Uhr Hinterhaus, Hohe Str. 9 Chor mittwochs Uhr Gemeindezentrum Gröba, Kirchstr. 28 Jugendchor donnerstags Uhr Paul-Schneider-Raum, Trinitatiskirche Posaunenchor mittwochs Uhr Pfarrhaus Pausitz, Nickritzer Str. 2 Kammermusikkreis mittwochs Uhr Paul-Schneider-Raum, Trinitatiskirche nach Absprache Kurrende: 1. Gruppe (5+6 Jahre) mittwochs Uhr Paul-Schneider-Raum, Trinitatiskirche 2. Gruppe (1+2. Klasse) donnerstags Uhr Paul-Schneider-Raum, Trinitatiskirche 3. Gruppe (ab 3. Klasse) dienstags Uhr Paul-Schneider-Raum, Trinitatiskirche Flöten montags Uhr Paul-Schneider-Raum, Trinitatiskirche Gitarrenkreis donnerstags Uhr Paul-Schneider-Raum, Trinitatiskirche Handarbeitskreis mittwochs Uhr Gemeindezentrum Gröba, Kirchstr Mitfahrgelegenheit Wer eine Mitfahrgelegenheit zu Veranstaltungen braucht, melde sich bitte im Pfarramt (Tel ). Landeskirchliche Gemeinschaft Evangelisationsstunde sonntags, Uhr Goethestraße 40 Bibelstunde, offen für alle donnerstags, Uhr Gemeindezentrum Gröba, Kirchstr. 28 Bibelstunde donnerstags, Uhr Goethestraße 40 Kinderstunde sonnabends, Uhr Goethestraße 40 Familienstunde einmal im Quartal Goethestraße 40 Gottesdienst jeden 3. Sonntag SeniorenHaus Albert Schweitzer, im Monat, Uhr Robert-Koch-Straße 7 Kontakt Gröba: Kurt Olbrecht, Heinz-Steyer-Str. 25, Riesa, Tel.: Altstadt: Werner Teuber, Meisenweg 15, Riesa, Tel.:

9 OKTOBER/NOVEMBER 2011 Veranstaltungen Oktober Frauenkreis Mittwoch Uhr Filmpalast Riesa Seniorenkreis Donnerstag Uhr Diakonie, Hohe Str. 9 Missionskreis Donnerstag Uhr SeniorenHaus A. Schweitzer, Robert-Koch-Str. 7 Kirchenvorstand Donnerstag Uhr Gemeindezentrum Gröba, Kirchstr. 28 Frauenkreis Montag Uhr Wichernzimmer, Lutherplatz 11 Rentnertreff Dienstag Uhr Kirche Weida, Windmühlenstraße Offenes Singen Donnerstag Uhr Paul-Schneider-Raum, Trinitatiskirche Gesprächskreis Kirche und Welt Montag Uhr Wichernzimmer, Lutherplatz 11 Gesprächskreis Mittwoch Uhr Kirche Weida, Windmühlenstraße Christliches Gymnasium Rudolf Stempel Am Sonntag, dem 21. August, wurden in einem Festgottesdienst in der Schlosskirche Jahnishausen die ersten 15 Schülerinnen und Schüler der ersten 5. Klasse in die Schule aufgenommen und eingesegnet. Gleichzeitig wurden die Lehrerinnen durch Pfarrer Stein zu ihrem Dienst verpflichtet und eingesegnet. Damit erreichte eine Elterninitiative, die seit 2007 das Konzept für eine weiterführende Schule mit reformpädagogischem Ansatz entwickelte und 2010 den Verein Christliches Schulzentrum Riesa e.v. gründete, ihr Ziel. Im Elternbrief des Gymnasiums heißt es: Unsere engagierten Lehrer haben das Ziel, ein Lernumfeld zu schaffen, das unseren Schülern Anregung gibt, Lernen als eine Reise zur Welt und zu sich selbst zu erleben. Der Schlüssel zum Lernerfolg wird die Motivation zu selbstverantwortlichem Lernen sein. Durch Vertrauen in seine Fähigkeiten lernt jeder Schüler, die Verantwortung für seinen Lebensweg zu erkennen und wächst mit seinen Aufgaben und in seiner Persönlichkeit. D.h., wir unterrichten inhaltlich nach dem Sächsischen Lehrplan, setzen die Themen und Fakten jedoch methodisch und pädagogisch anders und nach modernen Erkenntnissen der Entwicklungsbiologie und Erziehungspsychologie um. Dies geschieht vor allem fächerübergreifend und im Rahmen von Themenwochen, aber auch in z. T. klassenübergreifenden Projektwochen und in stiller Freiarbeit. Die Schüler eignen sich dabei wichtige Methoden und die Inhalte der Wissensermittlung selbstständig an. Der Lehrer ist als Lernbegleiter zu verstehen, der auf die individuellen Kenntnisse, Fertigkeiten und Neigungen jedes Schülers eingeht, so dass sich auf dem Weg durch die Schuljahre jeder als eine harmonische Persönlichkeit entwickelt. Der Lernalltag wird vom Erfahren und Leben christlicher Werte geprägt, welche entscheidend sind für die Entwicklung sozialer Kompetenzen, z.b. in der Teamarbeit, im fächerübergreifenden Unterricht, in Projektpräsentationen und offenen Unterrichtsformen. Unser Hauptaugenmerk legen wir auf die musisch-sprachliche, sozial-diakonische und naturwissenschaftlich-technische Bildung. Die Abschlüsse sowohl der Klasse 10 als auch des Abiturs werden ohne Einschränkung erreicht und anerkannt. Das christliche Gymnasium Rudolf Stempel startet in den Räumen der Management Akademie Riesa, Klötzerstraße 27. Wir als Kirchgemeinde freuen uns mit den Mitgliedern des Vereins Christliches Schulzentrum (Vorsitzende: Frau Dr. Elke Schumann) sowie den Eltern und Schülern über diesen neuen mutigen Schritt. Johann Stein Schuleinführungsgottesdienst 9

10 KIRCHENNACHRICHTEN RIESA Unsere Gottesdienste Monatsspruch Oktober: Wie kann ein Mensch gerecht sein vor Gott? Hiob 4,17 1. Oktober Uhr Abendgottesdienst in der Kirche Gröba Pfr. Stein 2. Oktober Erntedankfest 9.00 Uhr Predigtgottesdienst in der Kirche Weida + KGD Pfr. Steinert 9.30 Uhr Sakramentsgottesdienst in der Trinitatiskirche Pfr. Stein Uhr Sakramentsgottesdienst in der Kirche Gröba + KGD Pfr. Steinert 9. Oktober 16. Sonntag nach Trinitatis 9.00 Uhr Predigtgottesdienst in der Kirche Gröba Pfr. Kröhnert 9.30 Uhr Gottesdienst zum Taufsonntag in der Klosterkirche Pfr. Stein/Steinert Uhr Sakramentsgottesdienst in der Kirche Weida Pfr. Kröhnert Dankopfer für die Ausländer- und Aussiedlerarbeit der Landeskirche 16. Oktober 17. Sonntag nach Trinitatis 9.00 Uhr Predigtgottesdienst in der Kirche Weida Pfr. Kröhnert 9.30 Uhr Sakramentsgottesdienst in der Klosterkirche Pfr. Stein Uhr Sakramentsgottesdienst in der Kirche Gröba Pfr. Kröhnert Dankopfer für die kirchliche Männerarbeit 23. Oktober 18. Sonntag nach Trinitatis 9.00 Uhr Predigtgottesdienst in der Kirche Gröba Pfr. Steinert 9.30 Uhr Predigtgottesdienst in der Klosterkirche Pfr. Stein Uhr Predigtgottesdienst in der Kirche Weida Pfr. Steinert 30. Oktober 19. Sonntag nach Trinitatis 9.00 Uhr Predigtgottesdienst in der Kirche Weida Diakon Richter 9.30 Uhr Predigtgottesdienst in der Klosterkirche Pfr. Steienert Uhr Predigtgottesdienst in der Kirche Gröba Diakon Richter 31. Oktober Reformationstag 9.30 Uhr Sakramentsgottesdienst in der Klosterkirche Pfr. Steinert Dankopfer für das Gustav-Adolf-Werk 10 Weitere Gottesdienste jeden Sonntag im Seniorenhaus Albert Schweitzer, Uhr jeden 1. Mittwoch im Monat im Altenpflegeheim Primavita (Felgenhauer Str. 16), 9.30 Uhr jeden 1. Mittwoch im Monat im Altenpflegeheim (Hospitalweg), Uhr jeden 2. Mittwoch im Monat im Altenpflegeheim Vitanas (A.-Bebel-Str.), Uhr jeden 3. Freitag im Monat im Altenpflegeheim (Breitscheidstr. 29), Uhr jeden 1. Mittwoch im Monat Andacht in der Tagespflege, (Fr.-Engels-Str. 46), 9.00 Uhr jeden Montag 7.45 Uhr Andacht in den Räumen der Trinitatisschule jeden Dienstag Uhr ökumenische Andacht im Krankenhaus (Raum der Stille) Änderungen vorbehalten

11 OKTOBER/NOVEMBER 2011 Monatsspruch November: Gut ist der Herr, eine feste Burg am Tag der Not. Er kennt alle, die Schutz suchen bei ihm. 5. November Nahum 1, Uhr Abendgottesdienst in der Kirche Gröba Pfr. Kröhnert 6. November Drittletzter Sonntag im Kirchenjahr Beginn der Friedensdekade 9.00 Uhr Predigtgottesdienst in der Kirche Gröba Pfr. Kröhnert 9.30 Uhr Sakramentsgottesdienst in der Klosterkirche Pfr. Stein Uhr Sakramentsgottesdienst in der Kirche Weida Pfr. Kröhnert Dankopfer für die Arbeitslosenarbeit 13. November vorletzter Sonntag im Kirchenjahr 9.00 Uhr Predigtgottesdienst in der Kirche Weida Pfr. Steinert 9.30 Uhr Predigtgottesdienst in der Klosterkirche Pfr. Stein Uhr Sakramentsgottesdienst in der Kirche Gröba Pfr. Steinert Mittwoch, 16. November Buß- und Bettag 9.30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst in der Klosterkirche Pfr. Kröhnert 20. November Ewigkeitssonntag 9.00 Uhr Sakramentsgottesdienst in der Kirche Gröba Pfr. Kröhnert 9.30 Uhr Sakramentsgottesdienst in der Klosterkirche Pfr. Stein Uhr Sakramentsgottesdienst in der Kirche Weida Pfr. Kröhnert Uhr Andacht in der Kapelle auf dem Trinitatisfriedhof Pfr. Stein Uhr Andacht in der Kapelle auf dem Friedhof Alleestraße Pfr. Steinert/ Kröhnert mit Gedenken an alle Verstorbenen, die auf den Friedhöfen in Gröba und Weida seit dem letzten Totensonntag bestattet wurden 27. November 1. Advent 9.00 Uhr Predigtgottesdienst in der Kirche Weida Pfr. Steinert 9.30 Uhr Familiengottesdienst in der Klosterkirche Pfr. Kröhnert Uhr Predigtgottesdienst in der Kirche Gröba Pfr. Steinert Dankopfer für die Arbeit mit Kindern (verbleibt in der Gemeinde) 3. Dezember Uhr Abendgottesdienst in der Kirche Weida Pfr. Stein 4. Dezember 2. Advent 9.00 Uhr Predigtgottesdienst in der Kirche Gröba Pfr. Steinert 9.30 Uhr Sakramentsgottesdienst in der Klosterkirche Pfr. Stein Uhr Sakramentsgottesdienst in der Kirche Weida Pfr. Steinert KIRCHE MIT K I N D E R N Kindergottesdienst während der Predigt Altstadt: in jedem Gottesdienst Gröba: 2. Oktober Weida: 2. Oktober 11

12 KIRCHENNACHRICHTEN RIESA Veranstaltungen November Seniorenkreis Donnerstag Uhr Diakonie, Hohe Str. 9 Kirchenvorstand Donnerstag Uhr Gemeindesaal Paul Gerhardt, Lutherplatz 11 Frauenkreise Montag Uhr Klosterkirche Rentnertreff Dienstag Uhr Kirche Weida, Windmühlenstraße Missionskreis Donnerstag Uhr SeniorenHaus A. Schweitzer, R.-Koch-Str. 7 Gesprächskreis Kirche und Welt Montag Uhr Wichernzimmer, Lutherplatz 11 Offenes Singen Donnerstag Uhr Paul-Schneider-Raum, Trinitatiskirche Besuchsdienst Donnerstag Uhr Wichernzimmer, Lutherplatz 11 Frauenkreis Montag Uhr Gemeindezentrum Gröba, Kirchstr. 28 Gesprächskreis Mittwoch Uhr Kirche Weida, Windmühlenstraße Schwangerschaftsberatung Diakonie Riesa-Großenhain 12 Wir beraten Alleinerziehende, Paare und Familien zu allen Fragen rund um Schwangerschaft und Elternzeit. Vor allem zum Mutterschutzgesetz und zur Elternzeit gibt es immer wieder viele Fragen, da Mutterschutz und Elternzeit mit dem Elterngeld nicht direkt zusammenhängen. Elterngeld wird für ein Jahr gezahlt, Elternzeit steht jedoch für drei Jahre zur Verfügung. Was sollte man beachten, wenn man länger als ein Jahr bei seinem Kind zu Hause bleiben möchte und finanzielle Engpässe drohen? Welche Möglichkeiten gibt es in unserem Staat, bestimmte Hilfen wie Landeserziehungsgeld, Wohngeld oder Kinderzuschlag usw. in Anspruch zu nehmen? Wie hoch fällt letztlich das Elterngeld aus (Elterngeldrechner im Internet beachten den Auszahlungsmodus im Landkreis nicht)? Alle diese Fragen können in einem persönlichen Beratungsgespräch geklärt werden. Weiterhin bietet die Schwangerschaftsberatung auch nach der Geburt Begleitung an. In der Stillgruppe lassen sich viele Fragen zum Thema Stillen klären. In der Mutter-Kind-Gruppe werden neben Gesprächen und kleinen Basteleien auch Fragen zur Kindererziehung diskutiert. Aber auch Singen und Spielen mit den Kleinen bereitet viel Spaß. Hat eine Mutter/Frau gesundheitliche Probleme und die ambulanten Hilfen reichen nicht aus, um die Gesundheit zu erhalten bzw. wieder herzustellen, so besteht die Möglichkeit, eine Müttergenesungskur zu beantragen. Zur Beantwortung Ihrer Fragen wenden Sie sich an: Schwangerschaftsberatung (Ilona Berner), Hohe Str. 9, Riesa, Tel Ilona Berner

13 OKTOBER/NOVEMBER 2011 Aneinander denken Füreinander beten Getauft wurden: Jocelina Siena Frank, Novalee Jolie Frank, Henri Gruhle Lotta Kraus, Lisa Jeschke Getraut wurden: Heike geb. Götze und Tilo Schmager Anja geb. Baumgärtel und Enrico Jeschke Zur goldenen Hochzeit eingesegnet wurden: Karin geb. Schäl und Josef Seibert Heimgerufen und christlich bestattet wurden: Gertrud Deichmann geb. Hoffmann, 87 Jahre Erna Köhler geb. Werner, 85 Jahre Elli Kunath geb. Schönfeld, 96 Jahre Willi Pfeiffer, 96 Jahre Ute Rößler geb. Aurich, 69 Jahre Erwin Thäter, 73 Jahre Albert Cornelius, 96 Jahre Denn unser keiner lebt sich selber, und keiner stirbt sich selber. Leben wir, so leben wir dem Herrn; sterben wir, so sterben wir dem Herrn. Darum: wir leben oder sterben, so sind wir des Herrn. Denn dazu ist Christus gestorben und wieder lebendig geworden, dass er über Tote und Lebende Herr sei. Römer 14,7-9 Impressum Kirchennachrichten der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Riesa Herausgeber: Kirchenvorstand der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Riesa, Vorsitzender Pfarrer Christoph Steinert Fotos: K. Albrecht, C. Voß, G. Springer, M. Schneider, C. Steinert Redaktionskreis: Dieter Kröhnert, Martina Rusch, Stephan Seltmann, Christine Sims, Johann Stein, Christoph Steinert Anschrift der Redaktion: Lutherplatz 11, Riesa, Tel.: 03525/62010, Fax: 03525/620119, hp: Redaktionsschluss: für Dezember 2011/Januar 2012: Auflage: Erscheinungsweise: Bezugspreis: Druckerei: zweimonatlich kostenlos Für eine Spende unter dem Stichwort Kirchennachrichten auf das Konto , BLZ der KD Bank Dortmund, danken wir Ihnen. polyprint Riesa GmbH, Goethestraße 59, Riesa 13

14 KIRCHENNACHRICHTEN RIESA Kinderseite Martinsfest in Riesa Freitag, 11. November 2011, Uhr, Trinitatiskirche Freitag, 11. November 2011, Uhr, Weida U-Punkt 14 Liebe Kinder! Diesmal möchte ich mit Euch ein bisschen über den Martin nachdenken. Ich meine den, der den Mantel mit dem Bettler teilte. Die meisten werden die Geschichte kennen: Der Soldat Martin teilte an einem kalten Tag seinen Reitmantel mit einem Bettler am Wegrand. Im Traum sprach Jesus mit ihm und bedankte sich dafür. Martin beschloss daraufhin, sein Leben zu verändern und wollte sich in Zukunft um seine armen, schwachen oder kranken Mitmenschen kümmern. Dafür waren sie ihm so dankbar, dass sie ihn Jahre später zum Bischof wählen wollten. Aber Martin lehnte bescheiden ab und versteckte sich in einem Gänsestall, wo ihn die Gänse jedoch mit ihrem Geschrei verrieten. Er wurde dann doch noch Bischof in der Stadt Tours in Frankreich. Jedes Jahr am 11. November ist sein Gedenk- und Namenstag. Oft ziehen dann heute die Kinder mit Laternen durch die Straßen. Sie sollen uns erinnern, dass Martin mit seinen Taten Licht ins Dunkel vieler Menschen gebracht hat. Vielleicht überlegt Ihr mal, wie auch Ihr anderen eine Freude oder Hilfe bringen könntet. Einen Tipp kann Euch auch das Martinslied geben. Herzliche Grüße, Eure Christine Sims 1.Ein bisschen so wie Martin möcht ich manchmal sein. Und ich will an andre denken, ihnen auch mal etwas schenken. Nur ein bisschen, klitzeklein, möchte ich wie Sankt Martin sein. 2. Ein bisschen so wie Martin möcht ich manchmal sein. Und ich will auch mit dir teilen, wenn du rufst, schnell zu dir eilen. Nur ein bisschen klitzeklein möchte ich wie Sankt Martin sein. 5.Ein bisschen so wie Martin... möcht ich manchmal sein. Und ich möchte dich nicht verpetzen oder gegen andre hetzen. Nur ein bisschen klitzeklein... möchte ich wie Sankt Martin sein.

15 OKTOBER/NOVEMBER 2011 Christenlehre im Wichernzimmer, Lutherplatz 11 montags Uhr 3. Klasse Uhr 4. Klasse mittwochs Uhr Mischgruppe in der Trinitatisschule dienstags Uhr 1. Klasse donnerstags Uhr 2. Klasse Uhr Klasse Jungschar dienstags Uhr Klasse Wichernzimmer, Lutherplatz 11 freitags Uhr Klasse, Gemeindezentrum Gröba, Kirchstr. 28 ab Uhr Ankommen 15

16 KIRCHENNACHRICHTEN RIESA TREFFPUNKT JUNGE GEMEINDE Junge Gemeinde freitags, Uhr, Gemeindezentrum Gröba, Kirchstr. 28 (in den Herbstferien NICHT) Unser Treffpunkt für junge Leute ab 14: Begegnung, Spiel, interessante Themen, planen, diskutieren, Kontakte, Musik und vieles mehr JG zur Friedensdekade Freitag, 11. November, Uhr, im Gemeindezentrum Gröba, Kirchstr. 28 Krieg oder Frieden, Beziehung oder Abgrenzung, Freundschaft oder Feindschaft sind Problemfel-der, die nicht nur die große Politik betreffen, sondern auch uns ganz persönlich. Im Rahmen der Friedensdekade wollen wir lebensnah diese Fragen entfalten und über den Frieden in unserem persönlichen Leben nachdenken. JG-Mitarbeitertreffen Mittwoch, 9. November, Uhr, Gemeindezentrum Gröba, Kirchstr. 28 Es liegt die Jahresplanung 2012 an und wir wollen dem, was in Gruppenprozessen geschieht, ein wenig auf die Spur kommen. BEGEGNUNGEN AKTIONEN FAHRTEN Tag des offenen Denkmals Advents-Jugendgottesdienst Freitag, 25. November, Uhr, Skassa Euch erwarten an diesem Nachmittag: Stollen essen, Bilder vom Jahr, Bekannte wiedersehen, Zeit am Lagerfeuer oder in der behaglichen Behausung und ein Jugendgottesdienst, den junge Leute aus unserem Kirchenbezirk gestalten mit Sketchen, einer Aktion zum Jugenddankopfer, viel Musik und einer Message zum Nachdenken. Dieser Jugendgottesdienst ist der Abschluss eines mit vielen Events, Rüstzeiten, Begegnungen und Erlebnissen gefüllten Jahres und ist der Start in den Advent. Er ist Zeit für mich, für Gott, für andere, zur Stille und zur Orientierung. 16

17 OKTOBER/NOVEMBER 2011 RÜCKBLICK Sommerrüstzeit Schweden 2011 Lange angekündigt und mit Spannung erwartet war die Fahrt von 25 jungen Leuten in 3 Kleinbussen nach Schweden, nach Håcksvik direkt in den Wald: Wohnen in drei kleineren, typisch schwedischen Holzhäusern, Seen, baden, reiten, paddeln, Draisine fahren, Göteborg erleben, selber kochen, chillen im Wald, fröhliche Spiele, endlose Straßen und ein Thema, das uns zu Gott und seinem Abenteuer Mensch mit uns geführt hat. Und das alles in einer tollen Gemeinschaft bei super Wetter. Peter, unser Gastgeber, ein aus Deutschland stammender Lehrer, hat uns viel über Land und Leute und das, was die Schweden beschäftigt, erzählt. So ist jeder nach zehn gut gefüllten Tagen mit vielen eigenen Eindrücken wieder wohlbehalten zu Hause gelandet. Wir danken Gott für diese herrliche Zeit mitten in seiner Schöpfung und für seine Bewahrung. Ich wünsche Euch, dass Gott Euer Leben, Lernen und Arbeiten gelingen lässt und Ihr Lust habt, zu den Angeboten unserer Jugend zu kommen. Euer Martin Anmeldung und viele weitere Infos bei Martin Schneider, Windmühlenstr.17, Riesa Telefon: 03525/ /

18 KIRCHENNACHRICHTEN RIESA So erreichen Sie uns Ev.-Luth. Pfarramt und Friedhofsverwaltung Lutherplatz Riesa, Tel.: 62010, Fax: Montag und Uhr Dienstag und Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag und Uhr Freitag Uhr hp: Außenstelle Gröba Kirchstraße 28, Riesa, Tel.: , Fax: Montag und Uhr Dienstag Uhr Freitag Uhr Bankverbindung Kirchgeldkonto Spenden KD-Bank Dortmund BLZ Konto KD-Bank Dortmund BLZ Konto erbitten wir für die neuen Stühle der Klosterkirche. Mitarbeiter Pfarrer Dieter Kröhnert, Kirchstraße 28, Tel.: , Pfarrer Johann Stein, Lutherplatz 11, Tel.: , Pfarrer Christoph Steinert, Windmühlenstr. 17, Tel.: , Kantor Stephan Seltmann, Niederlagstr. 9, Tel.: und 0173/ , Gemeindepädagoge, Martin Schneider, Windmühlenstr. 17, Tel.: mobil: 0174/ , Katechetin Christine Sims, Poppitzer Str. 2a, Tel.: , Leiterin TrinitatisKinderhaus Steffi Schneider, Lutherplatz 8, Tel.: Offene Kirchen Kirche Gröba: täglich Uhr bis Ende Oktober Trinitatiskirche: täglich Uhr 18 Friedhöfe Öffnungszeiten: April - September Uhr März + Oktober Uhr November - Februar Uhr Trinitatisschule: Schillerstr. 11, Riesa, Tel./Fax: , ev.-schulzentrum.riesa@t-online.de

19 OKTOBER/NOVEMBER 2011 Abschied und Neubeginn Seit 2003 hat Birgitt Schneider als Gemeindepädagogin die Kinder- und Jugendarbeit geprägt, zunächst in der Kirchgemeinde Riesa-Altstadt, dann in der vereinigten Gemeinde Riesa. Außergewöhnlich phantasiereich und kreativ hat sie die vielen Arbeitsgebiete gestaltet: Christenlehre und Kinderbibeltage, Rüstzeiten und Töpfertage, Familiengottesdienste und Gemeindefeste, Junge-Gemeinde-Abende, Kindergottesdienst und Religionsunterricht. Mit viel persönlichem Einsatz hat sie die Verbindung zu ihren Kindern und Jugendlichen geknüpft und gehalten. Wir danken ihr von Herzen für das große Engagement, für die Fröhlichkeit und die vielen guten Ideen! Vor einiger Zeit wurde Frau Schneider als Bezirkskatechetin für unseren Kirchenbezirk berufen. In dieser neuen Tätigkeit ist sie verantwortlich für die Kinderarbeit und den Religionsunterricht in der Region Großenhain und Riesa. Wir wünschen ihr für diese Aufgabe Gottes Segen! Fest steht nun, dass ihr Mann Martin Schneider die freien Stellenanteile hier in Riesa übernimmt. Herr Schneider ist ja ebenfalls schon lange als Gemeindepädagoge in unserer Gemeinde tätig. Daneben hatte er bisher einen weiteren Arbeitsschwerpunkt im ländlichen Gebiet um Bärnsdorf und Naunhof. Ab diesem Schuljahr ist er ganz in Riesa tätig. Wir freuen uns über diese gute familiäre Fügung und wünschen Martin Schneider Kraft und Freude für das nun erweiterte Aufgabengebiet. Im Familiengottesdienst am 1. Advent werden wir diesen Abschied und den Neubeginn auch im gottesdienstlichen Rahmen begehen. Christoph Steinert, Vorsitzender des Kirchenvorstandes Christenlehre mit Birgitt & Martin Schneider als ich mit meiner Familie 2001 nach Riesa gezogen bin, war alles fremd und unpersönlich. Seither habe ich viele kleine und große Menschen kennen gelernt. Ich war sehr gern bei Ihnen, vor allem bei Ihren Kindern. In vielen Christenlehrestunden ging es ganz fröhlich zu und oft war ich dabei selbst Lernende. Ich erinnere mich an viele Fragen nach dem Leben, nach Gott. Manchmal haben wir uns vor Lachen gekrümmt, manchmal haben wir Sorgen und Angst stellvertretend oder miteinander zu Gott gebracht. Ich habe Ihre Kinder geliebt und Liebe Riesaer Gemeinde, wollte ihnen zeigen, dass wir alle einen Gott haben, der uns annimmt, begleitet und liebt. Nun bin ich schon seit über einem Jahr vom Landeskirchenamt zur Bezirkskatechetin für den Kirchenbezirk Großenhain berufen worden und freue mich sehr, dass ab diesem Schuljahr mein Mann die Arbeit weiterführen kann. Ich danke Ihnen für alle Begegnung, Gemeinschaft, alles Vertrauen, welches Sie mir entgegengebracht haben und freue mich nun auf die neuen Begegnungen mit Ihnen als ehrenamtliche Mitarbeiterin in Riesa. In Dankbarkeit für die vergangenen Jahre mit Ihnen grüße ich Sie ganz herzlich Ihre Birgitt Schneider 19

20 KIRCHENNACHRICHTEN RIESA OKTOBER/NOVEMBER 2011 AUS DEM TRINITATISKINDERHAUS Auf Filzschuhen in den Ruhestand Am 31. August haben 85 Kinder und 14 Mitarbeiterinnen Frau Marx in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Gisela Marx blickt auf 31 Dienstjahre im Evangelischen Kindergarten Riesa zurück. Begonnen hat sie als Beiköchin im Kindergarten auf der Hohen Straße. Viele Anekdoten kann sie erzählen und erst kürzlich staunten die Kolleginnen, als sie die großen 5-Liter-Einkochgläser zeigte, in denen damals Obst und Gemüse eingekocht wurden. Die Arbeit in Küche und später als Reinigungskraft war oftmals kräftezehrend, denn moderne Technik war dann erst im neu erbauten TrinitatisKinderhaus vorhanden. Unzählige Kinderfingerspuren hat sie seither von Fenstern und Türen geputzt, Sandberge im Flur weggefegt und manche Rotznase war wohl auch dabei. Viel Arbeit für eine Putzfrau! An ihrem letzten Arbeitstag im TrinitatisKinderhaus haben deshalb die Kinder das große Reinemachen übernommen: Fenster putzen, Teppiche absaugen, Tische und Stühle abwischen und Schuhregale auskehren. Frau Marx durfte es sich derweil bei einem Gläschen (alkoholfreiem) Bier und Leberwurstsemmeln gut gehen lassen. In neuen Filzschuhen für die müden Füße begann für sie der Start in den Ruhestand. Die Kinder erledigten mit großem Eifer die Putzarbeit und verwöhnten Marxi, wie sie von allen im Haus genannt wurde, währenddessen mit einem Rosenblüten-Fußbad und einer Rükkenmassage. Gemeinsam mit den Kindern, Mitarbeitern und einigen Überraschungsgästen fand der letzte Arbeitstag von Frau Marx in der Trinitatiskirche seinen Ausklang. Mit Musik und Segenswünschen für die kommende Ruhestandszeit verabschiedeten sich alle von ihrer Marxi und sagten zum Schluss: Hut ab, dass Du diese schwere Arbeit bis zu Deinem 65. Lebensjahr mit Bravour geschafft hast. Wir sagen herzlich Dankeschön Die sind aber cool! Einer sogar mit Beiwagen wie beim Motorrad! Große Freude herrschte Anfang September im TrinitatisKinderhaus, als Peter Philipp und seine Mitarbeiterin zwei neue Fahrzeuge für die Kinder brachten. Zum diesjährigen Sommerfest sponserte die Firma Eventagentur Blue Water Riesa sämtliche Getränke und vom Verkaufserlös konnten diese neuen Fahrzeuge gekauft werden. Alle Kinder und Mitarbeiter bedanken sich herzlich bei Peter Philipp. Steffi Schneider Leiterin TrinitatisKinderhaus 20 20

Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA

Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA AUGUST/SEPTEMBER 2009 AUSGABE 5/2009 KIRCHENNACHRICHTEN RIESA AUGUST/SEPTEMBER 2009 Offene Kirchen Liebe

Mehr

AUGUST/SEPTEMBER 2011 AUSGABE 5/2011

AUGUST/SEPTEMBER 2011 AUSGABE 5/2011 EvangelischLutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA AUGUST/SEPTEMBER 2011 AUSGABE 5/2011 Konfirmanden erwarten die Kirchentagsgäste in Riesa KIRCHENNACHRICHTEN

Mehr

Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA

Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA OKTOBER/NOVEMBER 2010 AUSGABE 6/2010 KIRCHENNACHRICHTEN RIESA Nahrung für Leib und Seele Gedanken zum Erntedankfest

Mehr

OKTOBER/NOVEMBER 2013 AUSGABE 6/2013

OKTOBER/NOVEMBER 2013 AUSGABE 6/2013 Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA OKTOBER/NOVEMBER 2013 AUSGABE 6/2013 Gemeindefahrt am 27. Juli 2013 Taufstein in der Stiftskirche Gernrode

Mehr

DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA

DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA JUNI/JULI 2012 AUSGABE 4/2012 Altar der Klosterkirche KIRCHENNACHRICHTEN RIESA Entdeckungen am Altar der

Mehr

Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA FEBRUAR/MÄRZ 2011 AUSGABE 2/2011

Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA FEBRUAR/MÄRZ 2011 AUSGABE 2/2011 Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA AUSGABE 2/2011 ,,...da wird auch dein Herz sein." Matthäus 6, 21 Die Vorbereitungen auf den 33. Deutschen

Mehr

der Klosterkirche am Pfingstsonntag, 12. Juni

der Klosterkirche am Pfingstsonntag, 12. Juni Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA JUNI/JULI 2011 AUSGABE 4/2011 WIEDERERÖFFNUNG der Klosterkirche am Pfingstsonntag, 12. Juni KIRCHENNACHRICHTEN

Mehr

Wir haben seinen Stern gesehen (Krippenspiel in der Trinitatiskirche) DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA

Wir haben seinen Stern gesehen (Krippenspiel in der Trinitatiskirche) DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA DEZEMBER 2010/JANUAR 2011 AUSGABE 1/2011 Wir haben seinen Stern gesehen (Krippenspiel in der Trinitatiskirche)

Mehr

DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA

DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA OKTOBER/NOVEMBER 2009 AUSGABE 6/2009 Erntedankfest 2008 in der Kirche Weida KIRCHENNACHRICHTEN RIESA OKTOBER/NOVEMBER

Mehr

OKTOBER/NOVEMBER 2016 AUSGABE 6/2016

OKTOBER/NOVEMBER 2016 AUSGABE 6/2016 Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA OKTOBER/NOVEMBER 2016 AUSGABE 6/2016 KIRCHENNACHRICHTEN RIESA 2 Wo der Geist des Herrn ist, da ist Freiheit.

Mehr

DEZEMBER 2017/ JANUAR 2018 AUSGABE 1/2018

DEZEMBER 2017/ JANUAR 2018 AUSGABE 1/2018 Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA DEZEMBER 2017/ JANUAR 2018 AUSGABE 1/2018 Nach der Faksimile-Edition aus dem Quaternio Verlag Luzern Puer

Mehr

Euch ist heute der Heiland geboren

Euch ist heute der Heiland geboren Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA DEZEMBER 2009/JANUAR 2010 AUSGABE 1/2010 Euch ist heute der Heiland geboren Krippenspielszene aus dem TrinitatisKinderhaus

Mehr

OKTOBER/NOVEMBER 2017 AUSGABE 6/2017

OKTOBER/NOVEMBER 2017 AUSGABE 6/2017 Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA OKTOBER/NOVEMBER 2017 AUSGABE 6/2017 Reformationsaltar aus der Werkstatt Lucas Cranachs, um 1547 geschaffen,

Mehr

DEZEMBER 2016/ JANUAR 2017 AUSGABE 1/2017

DEZEMBER 2016/ JANUAR 2017 AUSGABE 1/2017 Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA DEZEMBER 2016/ JANUAR 2017 AUSGABE 1/2017 KIRCHENNACHRICHTEN RIESA Liebe Leserinnen, liebe Leser, wir gehen

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

DEZEMBER 2014/JANUAR 2015 AUSGABE 1/2015

DEZEMBER 2014/JANUAR 2015 AUSGABE 1/2015 Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA DEZEMBER 2014/JANUAR 2015 AUSGABE 1/2015 KIRCHENNACHRICHTEN RIESA Advent Rhythmus des Lebens Der Weg durch

Mehr

DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDEN RIESA-ALTSTADT UND RIESA-WEST

DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDEN RIESA-ALTSTADT UND RIESA-WEST Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDEN RIESA-ALTSTADT UND RIESA-WEST AUGUST/SEPTEMBER AUSGABE 5/2008 Greifswalder Bodden 2 KIRCHENNACHRICHTEN RIESA Geh

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

JUNI/JULI 2016 AUSGABE 4/2016

JUNI/JULI 2016 AUSGABE 4/2016 Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA JUNI/JULI 2016 AUSGABE 4/2016 Tod, ist nicht Tod, für Menschen nur Veredlung sterblicher Natur. Gottesdienst

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 4 2017, September bis November Familiengottesdienst an Erntedank, 24.09.2017 2 Andacht Wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse

Mehr

Gemeindebrief. Staucha und Bloßwitz-Mautitz. August / September 2016

Gemeindebrief. Staucha und Bloßwitz-Mautitz. August / September 2016 Gemeindebrief Staucha und Bloßwitz-Mautitz August / September 2016 Monatsspruch September: Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. Jeremia 31,3

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7) Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Gardelegen November 2016 Gott soll mein Herz gehören Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

FEBRUAR/MÄRZ 2018 AUSGABE 2/2018

FEBRUAR/MÄRZ 2018 AUSGABE 2/2018 Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA FEBRUAR/MÄRZ 2018 AUSGABE 2/2018 KIRCHENNACHRICHTEN RIESA Jahreslosung für das Jahr 2018 2 Liebe Gemeinde,

Mehr

FEBRUAR/MÄRZ 2017 AUSGABE 2/2017

FEBRUAR/MÄRZ 2017 AUSGABE 2/2017 Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA FEBRUAR/MÄRZ 2017 AUSGABE 2/2017 Jahreslosung 2017 Grafik: Gertrud Deppe KIRCHENNACHRICHTEN RIESA Gott spricht:

Mehr

Gemeindebrief. Herbst. Oktober/November 2012

Gemeindebrief. Herbst. Oktober/November 2012 Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Großbothen und Glasten Oktober/November 2012 Herbst Die Blätter fallen, fallen wie von weit, als welkten in den Himmeln ferne Gärten; sie fallen mit verneinender

Mehr

DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA FEBRUAR/MÄRZ 2015 AUSGABE 2/2015

DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA FEBRUAR/MÄRZ 2015 AUSGABE 2/2015 Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA FEBRUAR/MÄRZ 2015 AUSGABE 2/2015 Das letzte Abendmahl Darstellung am Altar der Klosterkirche Riesa und eine

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Advent und Weihnachten 2015

Advent und Weihnachten 2015 Dieses Kirchennachrichtenblatt erscheint mit freundlicher Unterstützung von: KIRCHENNACHRICHTEN der ev.-luth. Kirchgemeinde Gerichshain-Althen Advent und Weihnachten 2015 Herstellung: Uta Hilbert Auflage:

Mehr

DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDEN RIESA-ALTSTADT UND RIESA-WEST FEBRUAR/MÄRZ AUSGABE 2/2008

DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDEN RIESA-ALTSTADT UND RIESA-WEST FEBRUAR/MÄRZ AUSGABE 2/2008 Kirchennachrichten Feb-März08 21.01.2008 7:37 Uhr Seite 1 Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDEN RIESA-ALTSTADT UND RIESA-WEST FEBRUAR/MÄRZ AUSGABE 2/2008

Mehr

Kirchennachrichten. Januar - Februar 2017

Kirchennachrichten. Januar - Februar 2017 Kirchennachrichten Januar - Februar 2017 Evangelisch Lutherische Kirchgemeinde Arnsdorf-Fischbach-Wallroda Jahreslosung 2017 Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in

Mehr

Himmelfahrtskirche Cranzahl. Oktober / November Kirchennachrichten

Himmelfahrtskirche Cranzahl. Oktober / November Kirchennachrichten Himmelfahrtskirche Cranzahl Oktober / November 2016 Kirchennachrichten Inhalt Baugeschehen Inhalt 2 2 Nachgedacht Nachgedacht 3 3 Unsere Gottesdienste 4 Unsere Gottesdienste 4 Unsere Gemeindeveranstaltungen

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

AUGUST/SEPTEMBER 2017 AUSGABE 5/2017

AUGUST/SEPTEMBER 2017 AUSGABE 5/2017 Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA AUGUST/SEPTEMBER 2017 AUSGABE 5/2017 KIRCHENNACHRICHTEN RIESA 20 Jahre TrinitatisKinderhaus - Auf den Spuren

Mehr

Einen guten Herbst wünscht Ihnen Pfarrer Thomas von Ochsenstein

Einen guten Herbst wünscht Ihnen Pfarrer Thomas von Ochsenstein Licht 2. Petrus 1:19 Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht, das da scheint an einem dunklen Ort, bis der Tag anbreche und der Morgenstern

Mehr

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal Sommer bis Winter 2017 Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal Und ab geht s in die Sommerpause!!! Wir wünschen Euch einen wunderbaren Sommer mit viel Spaß, Unternehmungen,

Mehr

Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens

Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA APRIL/MAI 2018 AUSGABE 3/2018 Helmar Hellas: Auferstandener Christus Fenstergestaltung in der Trinitatiskirche

Mehr

Jahreslosung 2015: Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob. Römer 15,7

Jahreslosung 2015: Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob. Römer 15,7 AUS DEM KIRCHLICHEN LEBEN Kirchennachrichten der Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Jahreslosung 2015: Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob. Römer 15,7 Monatsspruch für

Mehr

OKTOBER/NOVEMBER 2015 AUSGABE 6/2015

OKTOBER/NOVEMBER 2015 AUSGABE 6/2015 Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA OKTOBER/NOVEMBER 2015 AUSGABE 6/2015 Göteborg, Skulptur von Carl Fredrik Reuterswärd: NON VIOLENCE KIRCHENNACHRICHTEN

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

JUNI/JULI 2017 AUSGABE 4/2017

JUNI/JULI 2017 AUSGABE 4/2017 Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA JUNI/JULI 2017 AUSGABE 4/2017 KIRCHENNACHRICHTEN RIESA Liebe Leserinnen, liebe Leser, 2 Zum ersten Mal darf

Mehr

Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen

Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen 1. Motive zur Teilnahme am Konfirmationsunterricht und Zufriedenheit Ich nehme an der Konf-Zeit teil,

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam Familiengottesdienst am 08.11.2008 Thema: Heilige seid wachsam Einzug: Orgel Lied Nr. 37 Erde singe, dass es klinge Str. 1-2 Begrüßung: Pfr. König Kyrie: Gott ist immer bei uns. Doch manchmal brauchen

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Ihr werdet Wasser schöpfen voll Freude aus den Quellen des Heils. (Jesaja 12,3)

Ihr werdet Wasser schöpfen voll Freude aus den Quellen des Heils. (Jesaja 12,3) Ihr werdet Wasser schöpfen voll Freude aus den Quellen des Heils. (Jesaja 12,3) Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, wie kann ich Anfang November schon adventliches oder gar weihnachtliches schreiben? Die

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

AUGUST/SEPTEMBER 2016 AUSGABE 5/2016

AUGUST/SEPTEMBER 2016 AUSGABE 5/2016 Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA AUGUST/SEPTEMBER 2016 AUSGABE 5/2016 KIRCHENNACHRICHTEN RIESA Habt Salz in euch und haltet Frieden untereinander!

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Das Kirchenjahr im Überblick Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Aschermittwoch Passionszeit Palmsonntag Gründonnerstag Trinitatis Dreifaltigkeitsfest Ostersonntag Christi

Mehr

KIRCHENBLATT. der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Wildenfels. Nr. 4 Juni - Juli 2011

KIRCHENBLATT. der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Wildenfels. Nr. 4 Juni - Juli 2011 KIRCHENBLATT der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Wildenfels Nr. 4 Juni - Juli 2011 Monatsspruch Juni Einer teilt reichlich aus und hat immer mehr; ein andrer kargt, wo er nicht soll, und wird doch ärmer. Sprüche

Mehr

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Bei uns im Friedrich- Münch-Kindergarten war viel los! mit nach . Passend zur Taufe sangen wir das Lied Danke für das Geschenk der Taufe und begleiteten

Mehr

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische!

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische! Was verdanken wir der Reformation? 10 Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische! Zugang zur Bibel 1 Martin Luther war überzeugt, dass ich den Gott, dem ich vertrauen und den ich lieben kann, nur in

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Familiengottesdienst am 07. November 2009

Familiengottesdienst am 07. November 2009 1 Familiengottesdienst am 07. November 2009 aus klein wird groß Einzug: Orgel Lied Nr. 38, Lobe den Herren (1. - 3. Strophe) Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde. 10 Mädchen und

Mehr

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching Protokoll Familiengottesdienst St. Marien 6.3.2011 Thema: Fasching Wir haben die Erstkommunionkinder dazu eingeladen, verkleidet zum Gottesdienst zu kommen, da es der Sonntag vor dem Rosenmontag ist. Begrüßung:

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

APRIL/MAI 2015 AUSGABE

APRIL/MAI 2015 AUSGABE Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA APRIL/MAI 2015 AUSGABE 3/2015 Er ist erstanden, Halleluja! Freut euch und singet, Halleluja! KIRCHENNACHRICHTEN

Mehr

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Juli Dezember 2016 Kreuz auf der Weltkugel Keilrahmenwandbild

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden 01.03.2015 Im Altarraum stehen 7 Stühle. CD Player, CD Musik Begrüßung Lied: Ein Licht geht uns auf HUT 1 53, 1-3 Psalm 92 mit

Mehr

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Heiligabend, Glocken läuten, Straßen sehen festlich aus. Eine Tanne steht vorm Rathaus, Kerzenschein in jedem Haus. Menschen eilen in die Kirche, bald der Gottesdienst

Mehr

JUNI/JULI 2014 AUSGABE 4/2014

JUNI/JULI 2014 AUSGABE 4/2014 Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA JUNI/JULI 2014 AUSGABE 4/2014 KIRCHENNACHRICHTEN RIESA 2 Hinter dem Kreuz der Himmel! Eine wunderbare Aussicht!

Mehr

Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDEN RIESA-ALTSTADT UND RIESA-WEST APRIL/MAI AUSGABE 3/2007

Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDEN RIESA-ALTSTADT UND RIESA-WEST APRIL/MAI AUSGABE 3/2007 Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDEN RIESA-ALTSTADT UND RIESA-WEST APRIL/MAI AUSGABE 3/2007 Foto: Klaus Albrecht Kirche Weida APRIL/MAI 2007 APRIL/MAI

Mehr

DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDEN RIESA-ALTSTADT UND RIESA-WEST OKTOBER/NOVEMBER AUSGABE 6/2007

DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDEN RIESA-ALTSTADT UND RIESA-WEST OKTOBER/NOVEMBER AUSGABE 6/2007 Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDEN RIESA-ALTSTADT UND RIESA-WEST OKTOBER/NOVEMBER AUSGABE 6/2007 OKTOBER/NOVEMBER 2007 OKTOBER/NOVEMBER 2007 Herbstwege

Mehr

Gottesdienstplan des Kirchspieles Kreuzhorst. Grenzgänger in Pechau. Termine Calenberge Randau Pechau

Gottesdienstplan des Kirchspieles Kreuzhorst. Grenzgänger in Pechau. Termine Calenberge Randau Pechau Grenzgänger in Pechau Geschichten und Songs, ein Markenzeichen des Bandleaders, sogar seinen Spielteppich aus Kindertagen hatte er mit. Die Zeit verflog und alle waren sich einig, ohne Zugabe geht die

Mehr

Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJB

Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJB Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJB Beginn Adventszeit Zeit der Auswahl? Eigentlich sollte wie jedes Jahr jetzt die stillste Zeit beginnen. Doch häufig kann man die Menschen schon am Beginn

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Leitbild. der evangelischen Kindergärten in Geislingen/Steige

Leitbild. der evangelischen Kindergärten in Geislingen/Steige Leitbild der evangelischen Kindergärten in Geislingen/Steige Vorwort des Trägers Kaum ein Thema wird derzeit in der Öffentlichkeit häufiger diskutiert als die Frage der Bildung, Erziehung und Betreuung

Mehr

EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN

EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN GOTTESDIENSTE IM JUNI UND JULI 2016 19.06. 4. Sonntag nach Trinitatis 10.00 Uhr in Langenbach mit Annett Erler Predigtgottesdienst und

Mehr

Brot und Salz sind, sind sie ein Zeichen für Gottes Menschenfreundlichkeit.

Brot und Salz sind, sind sie ein Zeichen für Gottes Menschenfreundlichkeit. Evangelisch-methodistische Kirche Gemeindenachrichten Bezirke Ellefeld & Falkenstein Gemeinden Ellefeld, Falkenstein u. Werda August - September 2016 Foto: Michaela Begsteiger/Widmann Wenn Menschen anderen

Mehr

Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDEN RIESA-ALTSTADT UND RIESA-WEST JUNI/JULI AUSGABE 4/2007

Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDEN RIESA-ALTSTADT UND RIESA-WEST JUNI/JULI AUSGABE 4/2007 Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDEN RIESA-ALTSTADT UND RIESA-WEST JUNI/JULI AUSGABE 4/2007 JUNI/JULI 2007 JUNI/JULI 2007 Ich aber und mein Haus wollen

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Verse und Bibelsprüche zur Beerdigung

Verse und Bibelsprüche zur Beerdigung 1 Der Herr ist nahe denen, die zerbrochenen Herzens sind und hilft denen, die ein zerschlagenes Gemüt haben Psalm 34, 19 2 Halte mich nicht auf, denn der Herr hat Gnade zu meiner Reise gegeben. Lasset

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F KIRCHGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN Ausgabe 4/2017 113. Brief Dezember 2017 / Januar/Februar 2018 Ich bin das Licht der Welt. Wer mir nachfolgt, der wird nicht

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Inhaltsverzeichnis 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Kirchenmusikalische Gruppen Kirchenmusik 10 Lebendiger Adventskalender 11 Heilig Abend in Gemeinschaft 12

Mehr

Domizil. schöne Momente erleben. St. Agatha- Programm 2017 / 2. Halbjahr. Kultur Bildung Unterhaltung Seelsorge

Domizil. schöne Momente erleben. St. Agatha- Programm 2017 / 2. Halbjahr. Kultur Bildung Unterhaltung Seelsorge St. Agatha- Domizil Kultur Bildung Unterhaltung Seelsorge schöne Momente erleben. Programm 2017 / 2. Halbjahr Liebe Leser/innen, jetzt blicken wir schon auf die zweite Jahreshälfte des Jahres 2017. Unser

Mehr

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Christvesper Tagesgebet du bist so unfassbar groß. Und doch kommst du zu uns als kleines Kind. Dein Engel erzählt den Hirten: Du

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 2015 Januar Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch

Gemeindebrief. Dezember 2015 Januar Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchgemeinde - Dezember 2015 Januar 2016 +++ Auf ein Wort +++ Monatssprüche +++ Gottesdiensttermine +++ +++ Jahreslosung 2016 +++ Kultur in unserer Gemeinde +++ Auf ein Wort Die

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

GEBETE. von Soli Carrissa TEIL 4

GEBETE. von Soli Carrissa TEIL 4 GEBETE von Soli Carrissa TEIL 4 76 In Liebe vergebe ich denen, die mir weh taten und erkenne, dass auch sie nur so handelten, wie sie es in diesem Augenblick für richtig empfanden. Auch ich handle oft

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

6. September, Mittwoch Tagesausflug mit der Kirchengemeinde nach Hallig Hooge.

6. September, Mittwoch Tagesausflug mit der Kirchengemeinde nach Hallig Hooge. Die Gottesdienste und Veranstaltungen im Überblick: 3. September, 12. S. n. Trinitatis 11 Uhr in St. Marien in Sörup Gottesdienst für die Region mit Pastor Philipp Reinfeld, dazu fährt ein Bus um 10.20

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

APRIL/MAI 2014 AUSGABE 3/2014

APRIL/MAI 2014 AUSGABE 3/2014 Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA APRIL/MAI 2014 AUSGABE 3/2014 Ab Ostern werden in der Kirche Gröba wieder Gottesdienste gefeiert KIRCHENNACHRICHTEN

Mehr

GEMEINDEBRIEF GOTT, DANKE! Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. September - Oktober Das kürzeste Gebet:

GEMEINDEBRIEF GOTT, DANKE! Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. September - Oktober Das kürzeste Gebet: GEMEINDEBRIEF September - Oktober 2012 GOTT, DANKE! Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung Das kürzeste Gebet: Liebe Schwestern und Brüder, liebe Freunde, am 30. September 2012 feiern wir mit

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr