Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA"

Transkript

1 Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA FEBRUAR/MÄRZ 2012 AUSGABE 2/2012 Musikalischer Gottesdienst Oktober 2010

2 KIRCHENNACHRICHTEN RIESA 2 Liebe Gemeinde, im Jahr 2017 feiern wir 500 Jahre Reformation. Die Evangelische Kirche in Deutschland hat eine Lutherdekade ausgerufen, also 10 Jahre, in denen wir uns auf dieses bedeutsame Jubiläum vorbereiten können. Nicht in einem ausgrenzenden Sinn, sondern im ökumenischen Geist, der unseren Blick nicht auf unsere evangelisch-lutherische Kirche verengt, sondern ihn weitet auf die allumfassende Kirche der weltweiten Christenheit, der wir angehören. Viele Aktivitäten sind schon im Gange, vor allen Dingen auf der Kirchenleitungsebene, während es in den Gemeinden bis auf Ausnahmen wohl noch etwas dauern kann, bis alle davon wissen und eine Möglichkeit nutzen werden, sich in diesen Prozess einzubringen. Jedes Jahr dieser Lutherdekade hat sein eigenes Thema, 2011 war das Jahr der Taufe. Unsere Gemeinde hat dieses Thema genutzt, um Menschen anzusprechen, die entweder schon auf dem Weg dahin oder zumindest empfänglich dafür waren. Einige schöne Taufgottesdienste mit zum Teil mehreren Taufen waren das sichtbare Zeichen davon. Dieses Jahr steht nun unter dem Thema Reformation und Musik. Bis zur Zeit der Reformation Anfang des 16. Jahrhunderts war Latein die Sprache der Kirche und ihrer Gottesdienste. Eine Sprache also, die nur der Klerus und einige wenige Gebildete verstanden. Das war Martin Luther ein Dorn im Auge. Jeder Gottesdienstbesucher sollte verstehen, was gebetet und verkündigt wurde. Die Gottesdienste bestanden größtenteils aus Musik, auch Lesungen und Gebete wurden gesungen, natürlich nur von einigen dazu Ausgebildeten. Martin Luthers Vision war die singende Gemeinde. So rief er dazu auf, Lieder für die Gemeinde in deutscher Sprache zu dichten und zu komponieren. Da der Aufruf nicht in der von ihm erwarteten Fülle beantwortet wurde, machte er sich selber daran. mit großem Erfolg Noch heute ist Luther nach Paul Gerhardt mit der zweitgrößten Anzahl von Liedern in unserem Evangelischen Gesangbuch vertreten. Mit seiner musikalischen Initiative setzte Luther eine Entwicklung in Gang, die noch im selben Jahrhundert eine Reihe von Kantoreigründungen in Sachsen auslöste. Torgau unter dem evangelischen Urkantor Johann Walter war die erste, viele weitere folgten, u.a. Riesa im Jahr So wurde aus der reformatorischen Kirche eine singende und musizierende Kirche, die sich (besonders in Sachsen) ihre Tradition bis ins 21. Jahrhundert bewahrt hat. Diesen Schatz, der von vielen mittlerweile weltberühmten Musikern gepflegt wurde (unter denen Johann Sebastian Bach der herausragende ist), gilt es, auch in Zukunft zu bewahren. In der Hoffnung, dass dieses in unserer Gemeinde gelingt und viele sich daran beteiligen, grüßt Sie herzlich Ihr Kantor Stephan Seltmann

3 FEBRUAR/MÄRZ Liebe Leserinnen, lieber Leser, Musik fasziniert, berührt und bewegt. Zu allen Zeiten. Musik war der Herzschlag der Reformation, denn Martin Luther setzte als Erster theologische Erkenntnisse in Choräle um, die alle Menschen singen konnten. Der Gemeindegesang und die Kirchenmusik sind bis heute unverzichtbare Elemente des evangelischen Lebens. Auf dem Weg zum Lutherjahr 2017 ist das Jahr 2012 zum Jahr der Kirchenmusik erhoben worden. Jesus Christus spricht: Meine Kraft ist in den Schwachen mächtig. (2. Korinther 12,9). Dieses Wort des Apostels Paulus ist uns für das Jahr 2012 als Losung gegeben. Eine Umkehrung der Stärke, eine Andersbewertung der vermeintlichen Schwäche. Aus diesem Kontext heraus lädt uns die Bibelwoche im März ein, die Worte der Psalmen auf uns wirken zu lassen. Beim Weltgebetstag begleiten uns die Frauen aus Malaysia. Steht auf für Gerechtigkeit so ihr Thema, das beim ersten Lesen an die Zeit von 1989 erinnert. In den Februarferien fahren wir mit den Konfirmanden zur Rüstzeit in den Harz. Eine gemeinsame Zeit, in der wir uns auch auf die Konfirmationen vorbereiten. Im Namen des Redaktionskreises Johann Stein Krippenspiel des Trinitatis- Kinderhauses am 14. Dezember Weihnachtsliederabend der Kantorei Riesa am 19. Dezember Inhaltsverzeichnis 2 Reformation und Musik 3 Gruß an die Leser 4+5 Berichte aus unserer Gemeinde 6+7 Musikalische Veranstaltungen 8 Wöchentliche Zusammenkünfte 9 Veranstaltungen Februar 10 Gottesdienste Februar 11 Gottesdienste März Weihnachtskonzert des Werner-Heisenberg- Gymnasiums am 13. Dezember 12 Veranstaltungen März 13 Zur Fürbitte Kinderseite Jugendseite 18 Adressen und Öffnungszeiten 19 Unser Handarbeitskreis 20 Jahreslosung

4 KIRCHENNACHRICHTEN RIESA Berichte aus unserer Gemeinde Vielen Dank allen Spendern! Herzlichen Dank all denen, die sich an den verschiedenen Spendenaktionen in der Adventsund Weihnachtszeit beteiligt haben! Die Straßensammlung für das Diakonische Werk in Sachsen erbrachte in unserer Gemeinde Euro. Das Geld wird für die Unterstützung von Beratungsstellen für Menschen mit Behinderungen eingesetzt. Für Brot für die Welt wurden 3.606,22 Euro gegeben. Ein großes Dankeschön auch an die Spender für unser Gemeindeprojekt: Für die neuen Stühle in der Klosterkirche gingen bis Mitte Januar Euro ein. Die Stühle stehen zwar seit Pfingsten 2011 in der Klosterkirche und werden zu vielen Gottesdiensten und Veranstaltungen genutzt, sind aber noch nicht vollständig bezahlt. Dafür bitten wir weiterhin um Spenden. Spendenkonto der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Riesa: , BLZ , KD Bank Dortmund. Bitte geben Sie Spendenzweck, Name und Anschrift an! Christoph Steinert Weltgebetstag der Frauen Informationsabend Vorstellung des Gastgeberlandes Malaysia Montag, 13. Februar 2012, Uhr, Klosterkirche Riesa Gottesdienst: Freitag, 2. März 2012, Uhr, Katholische Kirche, Lessingstr. 9 Steht auf für Gerechtigkeit Justice Hanna Cheriyan Varghese 4 Wie lässt sich ein Staat regieren, dessen zwei Landesteile getrennt durch das Südchinesische Meer über 500 Kilometer auseinander liegen? Ein Land, dessen rund 27 Mio. Einwohnerinnen und Einwohner unterschiedliche ethnische, kulturelle und religiöse Wurzeln haben? Malaysia, seit 1957 unabhängig, gilt als wirtschaftlich aufstrebend und ist die einzige konstitutionelle Wahlmonarchie weltweit. Seine Hauptstadt Kuala Lumpur liegt in Westmalaysia, wo ca. 80% der Bevölkerung leben. Im viel größeren Ostmalaysia, das auf Borneo liegt, leben besonders indigene Völker mit einem hohen Anteil Christen. Malaysia könnte zauberhaft sein: Mit vielen Stränden, fruchtbaren Ebenen an den Küsten, tropischem Dschungel, Hügeln und Bergen bis 4000 m versucht es mit Erfolg, Touristen anzuziehen. Ja, wenn es Korruption, Ungerechtigkeit und vor allem die Menschenrechtsverletzungen nicht gäbe! Die Weltgebetstagsfrauen haben in ihrer Liturgie einen Weg gefunden, Ungerechtigkeiten, die zum Himmel schreien, anzuprangern: Sie lassen die Bibel sprechen. Zum Informationsabend am 13. Februar, Uhr in der Klosterkirche, werden mit Texten, Lieder, landestypischen Speisen und Getränken Land und Leute vorgestellt. Einen kreativen, musikalisch gestalteten Weltgebetstagsgottesdienst können Sie am 2. März, Uhr, in der katholischen Kirche erleben. Wer Lust hat, diese Abende mit zu gestalten, ist herzlich zum Vorbereitungstreffen am 25. Januar, Uhr, im Gemeindezentrum Gröba eingeladen. Das Vorbereitungsteam

5 FEBRUAR/MÄRZ Verabschiedung von Pfarrer Johann Stein am 15. April Pfarrer Johann Stein wird Mitte April den Dienst als Krankenhausseelsorger bei den Elblandkliniken übernehmen. Wir werden ihn im Gottesdienst am Sonntag, dem 15. April, als Pfarrer der Kirchgemeinde Riesa verabschieden. Der Gottesdienst beginnt Uhr in der Trinitatiskirche. Zusammenschluss der Kirchenbezirke Großenhain und Meißen Die Landessynode der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens hat auf ihrer Herbsttagung im November 2011 beschlossen, die beiden Kirchenbezirke Großenhain und Meißen zum 1. Januar 2013 zu vereinigen. Es hat in den vergangenen Jahren schon mehrere Zusammenschlüsse von Kirchenbezirken in Sachsen gegeben. Bei der aktuellen Zusammenlegung wurden im Vorfeld manche Bedenken geäußert: Es wird ein Gebiet mit großer räumlicher Ausdehnung entstehen (von Ponickau im Nordosten bis Nossen und Siebenlehn im Südwesten). Es gibt auch manche historisch gewachsene Unterschiede und Besonderheiten. Dennoch ist die Entscheidung nun so gefallen. Auch auf der politischen Ebene gab es ja vor 4 Jahren den Zusammenschluss zum Landkreis Meißen. Der neue Kirchenbezirk wird Meißen-Großenhain heißen. Der Sitz des Superintendenten wird in Meißen sein. Die Stellen des Kirchenmusikdirektors und des Superintendenten in Großenhain werden wegfallen. Für die Kirchgemeinden wird sich durch die Fusion unmittelbar nichts verändern. Die zuständigen Ansprechpartner werden dann ab 2013 in Meißen sein. Christoph Steinert Überlegungen für eine engere Zusammenarbeit der Kirchgemeinden Riesa und Strehla Schon im Jahr 2010 gab es vom Kirchenvorstand Strehla die Anfrage, ob sich die Kirchgemeinde Riesa eine engere Zusammenarbeit vorstellen kann. Ein erstes Gespräch zwischen Vertretern beider Vorstände fand damals statt haben sich die Riesaer Kirchenvorsteherinnen und Kirchenvorsteher intensiver mit diesem Thema befasst. Hintergrund der Überlegungen ist eine Strukturreform in der sächsischen Landeskirche, die in den Jahren 2013 und 2014 umgesetzt werden soll. Dabei wird auch die Gesamtzahl der Pfarrstellen verringert und die Verteilung der Pfarrstellen in den Gemeinden neu vorgenommen. Maßstab dafür ist die Zahl der Gemeindemitglieder. Auf Strehla (ein Pfarrer) und vielleicht auch auf Riesa (drei Pfarrer) kommen dabei möglicherweise Veränderungen zu. Ob alle Pfarrstellen erhalten bleiben, ist gegenwärtig offen. Es ist nötig, rechtzeitig auf Veränderungen zu reagieren. Die Kirchenvorstände Riesa und Strehla können sich ein Schwesternkirchverhältnis der beiden Gemeinden vorstellen. Dies bedeutet, dass beide Gemeinden rechtlich selbstständig bleiben, mit jeweils eigenem Kirchenvorstand und eigener Finanzhoheit. Die Zusammenarbeit wird aber deutlich enger. Die Pfarrer und Gemeindepädagogen werden dann auch in der Schwestergemeinde mit tätig werden. Über die Entwicklung wird hier in den Kirchennachrichten informiert. Christoph Steinert, Vorsitzender des Kirchenvorstandes Kirche Strehla 5

6 KIRCHENNACHRICHTEN RIESA Gemeinsam auf dem Weg in den Nationalpark Hohe Tauern Ein Reisebericht Gemeinde unterwegs in Österreich Über die Fahrt im September 2011, an der auch Gemeindemitglieder aus Riesa teilnahmen, berichtet Erika Findeisen: Es ist schon seit über 20 Jahren eine wunderbare Tradition, für eine Woche mit Diakon Holger Richter in den Bergen Deutschlands, Österreichs oder Südtirols unterwegs zu sein. Die Hohen Tauern mit den faszinierenden Bergen und Tälern lockten uns vom 1. bis 7. September 2011 nach Hopfgarten, ins romantische Defereggental in Osttirol. Wir kamen mit dem Bus gut an und quartierten uns im Hotel Mühlenhof ein. Das Hotel befindet sich in wunderbarer Umgebung am Waldrand, mit einem schönen Park, Wassertretanlage, Freischach und Liegestühlen. Am ersten Tag vor Ort starteten wir bei schönem Wetter in Richtung Geschlößtal. Dieses Tal ist von den bis zu über 3000 m hohen Bergen der Venedigergruppe umgeben. Alle Reiselustigen aus unserer Region und unseren Kirchgemeinden sind auch für 2012 wieder zu einer solchen Fahrt ein geladen. Vom 3. bis 9. Juni geht es ins Tannheimer Tal in Tirol. Eine große Gemeindefahrt führt dann vom 22. bis 30. September 2012 nach Portugal und Spanien. Die Reise wird von Lissabon bis Santiago de Compostela, dem Zielpunkt des Jakobsweges, führen. Einzelheiten sind bei Holger Richter, Neue Straße 12, Riesa, zu erfahren (Telefon: ). Informationsflyer liegen im Pfarramt aus. Holger Richter SINGENDE KLINGENDE KIRCHE Sonntag, 5. Februar 2012, Uhr, Klosterkirche Riesa Yedid Nefesh - Jüdische Seele Hebräische Lieder mit Esther Lorenz (Gesang und Rezitation) und Peter Kuhz (Gitarre) Mit ihrem Konzertprogramm "Yedid Nefesh", benannt nach einem mittelalterlichen, liturgischen Text, präsentieren die Sängerin Esther Lorenz und der Gitarrist Peter Kuhz israelische und jüdisch-spanische Musikkultur. Eintritt 7,- ; ermäßigt 5,- 6

7 FEBRUAR/MÄRZ Sonntag, 18. März 2012, Uhr, Klosterkirche Riesa Gregorianische Vesper Es erklingen die Gesänge aus der Messe des vierten Fastensonntags Lätare und das Abendgebet der Kirche, die Vesper. Es singen die Choralschola der Hochschule für Kirchenmusik Dresden und der Liturgische Singkreis Jena unter der Leitung von Kantor Stephan Seltmann. Der Eintritt ist frei. Am Ausgang wird um eine Kollekte gebeten. Karfreitag, 6. April 2012, Uhr, Trinitatiskirche Riesa Johann Sebastian Bach ( ) (Foto) Johannespassion Die Leidensgeschichte unseres Herrn und Heilandes Jesus Christus nach dem Evangelium des Johannes Ausführende: Kantorei Riesa, Neue Elbland Philharmonie und Solisten Eintritt: 15,- Euro; im Vorverkauf 12,- Euro Ermäßigung: 2,- Euro (zurück) an der Abendkasse gegen Vorlage einer Bescheinigung (Schüler, Studenten, Arbeitslose, Schwerbeschädigte, Inhaber der Ehrenamtskarte) Vorverkauf: Pfarramt (Lutherplatz 11), Augenoptik Nathan (Hauptstr. 33), Café Beutler (Puschkinplatz 4), Schreib-Schatulle (Lauchhammerstr. 4) 7

8 KIRCHENNACHRICHTEN RIESA Wöchentliche Zusammenkünfte Kinderkrabbelgruppe dienstags Uhr TrinitatisKinderhaus, Lutherplatz 8 Konfirmandenunterricht 7. Klasse mittwochs Uhr Wichernzimmer, Lutherplatz Klasse mittwochs Uhr Wichernzimmer, Lutherplatz Klasse montags Uhr Kirche Weida, Windmühlenstraße 8. Klasse dienstags Uhr Gemeindezentrum Gröba, Kirchstr. 28 Kirchenmusik Kantoreiprobe dienstags Uhr Hinterhaus, Hohe Str. 9 Chor mittwochs Uhr Gemeindezentrum Gröba, Kirchstr. 28 Jugendchor donnerstags Uhr Paul-Schneider-Raum, Trinitatiskirche Posaunenchor mittwochs Uhr Pfarrhaus Pausitz, Nickritzer Str. 2 Kammermusikkreis mittwochs Uhr Paul-Schneider-Raum, Trinitatiskirche nach Absprache Kurrende: 1. Gruppe (5+6 Jahre) mittwochs Uhr Paul-Schneider-Raum, Trinitatiskirche 2. Gruppe (1.+2. Klasse) donnerstags Uhr Paul-Schneider-Raum, Trinitatiskirche 3. Gruppe (ab 3. Klasse) dienstags Uhr Paul-Schneider-Raum, Trinitatiskirche Flöten montags Uhr Paul-Schneider-Raum, Trinitatiskirche Gitarrenkreis donnerstags Uhr Paul-Schneider-Raum, Trinitatiskirche Handarbeitskreis mittwochs Uhr Gemeindezentrum Gröba, Kirchstr. 28 Mitfahrgelegenheit Wer eine Mitfahrgelegenheit zu Veranstaltungen braucht, melde sich bitte im Pfarramt (Tel ). 8 Landeskirchliche Gemeinschaft Evangelisationsstunde sonntags, Uhr Goethestraße 40 Bibelstunde, offen für alle donnerstags, Uhr Gemeindezentrum Gröba, Kirchstr. 28 Bibelstunde donnerstags, Uhr Goethestraße 40 Kinderstunde sonnabends, Uhr Goethestraße 40 Familienstunde einmal im Quartal Goethestraße 40 Gottesdienst jeden 3. Sonntag SeniorenHaus Albert Schweitzer, im Monat, Uhr Robert-Koch-Straße 7 Kontakt Gröba: Kurt Olbrecht, Heinz-Steyer-Str. 25, Riesa, Tel.: Altstadt: Werner Teuber, Meisenweg 15, Riesa, Tel.:

9 FEBRUAR/MÄRZ Veranstaltungen Februar Seniorenkreis Donnerstag Uhr Diakonie, Hohe Str. 9 Kirchenvorstand Donnerstag Uhr Gemeindezentrum Gröba, Kirchstr. 28 Missionskreis Donnerstag Uhr SeniorenHaus A. Schweitzer, R.-Koch-Str. 7 Offenes Singen Donnerstag Uhr Paul-Schneider-Raum, Trinitatiskirche Frauenkreise Montag Uhr Klosterkirche, Rathausplatz Rentnertreff Dienstag Uhr Kirche Weida, Windmühlenstraße Gesprächskreis Kirche und Welt Montag Uhr Wichernzimmer, Lutherplatz 11 Gesprächskreis Mittwoch Uhr Kirche Weida, Windmühlenstraße Niemand is(s)t für sich allein Projektwoche der Trinitatisschule Unter diesem Thema stand das alljährliche Adventsprojekt der Trinitatisschule. Der Advent ist ja eine Zeit, in der es meist besonders gemütlich in den Familien zugeht. Auch unsere Kinder genossen diese Stimmung voller Wärme und Behaglichkeit, angefüllt mit dem Glanz leuchtender Kerzen und dem Duft leckerer Plätzchen. Dabei war ihnen sehr wohl bewusst, dass es noch viele Kinder in ihrem Heimatland und in verschiedenen Teilen der Welt gibt, denen es an Essen, Bildung, Schutz und Wärme fehlt. Mit ihnen wollten die Schüler unserer evangelischen Grundschule teilen. Nach einer gemeinsamen Montagsandacht mit Pfarrer Stein und Kantor Seltmann eigneten sie sich eine Woche lang Wissen über ihre bedürftigen Altersgenossen in Südafrika und Uganda an. Sie musizierten und sangen, schrieben Gedichte und lasen viele interessante Texte, bastelten Sterne, Gestecke, Kerzenhalter und Duftsäckchen. Den Abschluss der Projektwoche bildete ein Weihnachtsmarkt, auf dem die selbst hergestellten Dinge verkauft wurden. Der gesamte Erlös in Höhe von 770,48 wurde der Aktion Brot für die Welt gespendet. Wir danken allen, die uns bei diesem Projekt unterstützten. Monika Richter stellvertretende Schulleiterin Weihnachtsmarkt in der Trinitatisschule, Erlös für Brot für die Welt 9

10 Änderungen vorbehalten KIRCHENNACHRICHTEN RIESA Unsere Gottesdienste Monatsspruch Februar: Alles ist erlaubt, aber nicht alles nützt. Alles ist erlaubt, aber nicht alles baut auf. Denkt dabei nicht an euch selbst, sondern an die anderen. 1. Korinther 10, Januar Letzter Sonntag nach Epiphanias 9.00 Uhr Predigtgottesdienst im Gemeindezentrum Gröba Pfr. Kröhnert 9.30 Uhr Sakramentsgottesdienst in der Klosterkirche Pfr. Stein Uhr Predigtgottesdienst in der Kirche Weida Pfr. Kröhnert Dankopfer für Bibelverbreitung und Weltbibelhilfe 5. Februar Sonntag Septuagesimae 9.00 Uhr Predigtgottesdienst in der Kirche Weida Pfr. Steinert 9.30 Uhr Predigtgottesdienst in der Klosterkirche Pfr. Kröhnert Uhr Sakramentsgottesdienst im Gemeindezentrum Gröba Pfr. Steinert Dankopfer für gesamtkirchliche Aufgaben der VELKD 12. Februar Sonntag Sexagesimae 9.00 Uhr Predigtgottesdienst im Gemeindezentrum Gröba Pfr. Kröhnert 9.30 Uhr Sakramentsgottesdienst in der Klosterkirche Pfr. Stein Uhr Sakramentsgottesdienst in der Kirche Weida Pfr. Kröhnert 19. Februar Sonntag Estomihi 9.00 Uhr Predigtgottesdienst in der Kirche Weida Pfr. Stein 9.30 Uhr Predigtgottesdienst in der Klosterkirche Pfr. Steinert Uhr Predigtgottesdienst im Gemeindezentrum Gröba Pfr. Stein Dankopfer für die Erhaltung und Erneuerung der kirchlichen Gebäude 26. Februar Sonntag Invokavit 9.00 Uhr Predigtgottesdienst im Gemeindezentrum Gröba Pfr. Kröhnert 9.30 Uhr Sakramentsgottesdienst in der Klosterkirche Pfr. Steinert Uhr Predigtgottesdienst in der Kirche Weida Pfr. Kröhnert Kindergottesdienst während der Predigt Altstadt: in jedem Gottesdienst Gröba: 8.4. Weida: 8.4. KIRCHE MIT K I N D E R N 10 Weitere Gottesdienste jeden Sonntag im Seniorenhaus Albert Schweitzer, Uhr jeden 1. Mittwoch im Monat im Alten- u. Pflegeheim Primavita (Felgenhauer Str. 16), 9.30 Uhr jeden 1. Mittwoch im Monat im Altenpflegeheim (Hospitalweg), Uhr jeden 2. Mittwoch im Monat im Altenpflegeheim Vitanas (A.-Bebel-Str. 6), Uhr jeden 3. Freitag im Monat im Altenpflegeheim (Breitscheidstr. 29), Uhr jeden 1. Mittwoch im Monat Andacht in der Tagespflege, (Fr.-Engels-Str. 46), 9.00 Uhr jeden Montag 7.45 Uhr Andacht in den Räumen der Trinitatisschule jeden Dienstag Uhr ökumenische Andacht im Krankenhaus (Raum der Stille)

11 FEBRUAR/MÄRZ Monatsspruch März: Der Menschensohn ist nicht gekommen, um sich dienen zu lassen, sondern um zu dienen und sein Leben hinzugeben als Lösegeld für viele. Markus 10,45 4. März Sonntag Reminiscere 9.00 Uhr Predigtgottesdienst in der Kirche Weida Pfr. Steinert 9.30 Uhr Predigtgottesdienst in der Klosterkirche Pfr. Stein Uhr Sakramentsgottesdienst im Gemeindezentrum Gröba Pfr. Steinert 11. März Sonntag Okuli 9.00 Uhr Predigtgottesdienst im Gemeindezentrum Gröba Pfr. Kröhnert 9.30 Uhr Sakramentsgottesdienst in der Klosterkirche Pfr. Stein mit Vorstellung der Konfirmanden Uhr Predigtgottesdienst in der Kirche Weida Pfr. Kröhnert mit Vorstellung der Konfirmanden Dankopfer für die missionarische Öffentlichkeitsarbeit 18. März Sonntag Lätare 9.00 Uhr Predigtgottesdienst in der Kirche Weida Pfr. Steinert 9.30 Uhr Predigtgottesdienst in der Klosterkirche Pfr. Stein Uhr Predigtgottesdienst im Gemeindezentrum Gröba Pfr. Steinert Dankopfer für den Lutherischen Weltdienst 25. März Sonntag Judika (Sommerzeit!) 9.00 Uhr Predigtgottesdienst im Gemeindezentrum Gröba Pfr. Steinert 9.30 Uhr Predigtgottesdienst in der Klosterkirche Pfr. Stein Uhr Sakramentsgottesdienst in der Kirche Weida Pfr. Steinert 1. April Sonntag Palmarum 9.00 Uhr Predigtgottesdienst in der Kirche Weida Pfr. Kröhnert 9.30 Uhr Konfirmationsgottesdienst in der Trinitatiskirche Pfr. Stein Uhr Sakramentsgottesdienst in der Kirche Gröba Pfr. Kröhnert 5. April Gründonnerstag Uhr Passionsgottesdienst der Trinitatisschule in der Trinitatiskirche Uhr Sakramentsgottesdienst in der Klosterkirche Pfr. Stein 6. April Karfreitag 9.30 Uhr Kreuzwegandacht mit Heiligem Abendmahl in der Kirche Gröba Pfr. Kröhnert 9.30 Uhr Sakramentsgottesdienst in der Klosterkirche Pfr. Stein Uhr musikalische Andacht in der Kirche Weida Pfr. Steinert Uhr Johannespassion in der Trinitatiskirche Kantorei Dankopfer für die sächsischen Diakonissenhäuser 8. April Ostersonntag 5.00 Uhr Osternachtfeier mit Heiligem Abendmahl in der Trinitatiskirche Pfr. Stein 9.00 Uhr Festgottesdienst in der Kirche Gröba + KiGo Pfr. Steinert 9.30 Uhr Sakramentsgottesdienst in der Trinitatiskirche Pfr. Stein Uhr Festgottesdienst in der Kirche Weida + KiGo Pfr. Steinert Dankopfer für die Jugendarbeit in der Landeskirche (1/3 verbleibt in der Kirchgemeinde) 11

12 KIRCHENNACHRICHTEN RIESA Veranstaltungen März Seniorenkreis Donnerstag Uhr Diakonie, Hohe Str. 9 Kirchenvorstand Donnerstag Uhr Gemeindesaal Paul Gerhardt, Lutherplatz. 11 Frauenkreise Freitag Uhr Kath. Kirche, Lessingstr. 9 Missionskreis Donnerstag Uhr SeniorenHaus A. Schweitzer Gesprächskreis Kirche und Welt Einladung zur Bibelwoche Rentnertreff Dienstag Uhr Kirche Weida, Windmühlenstraße Besuchsdienst Donnerstag Uhr Wichernzimmer, Lutherplatz 11 Offenes Singen Donnerstag Uhr Paul-Schneider-Raum, Trinitatiskirche Gesprächskreis Mittwoch Uhr Kirche Weida, Windmühlenstraße Ökumenische Bibelwoche 2012 Atem unseres Betens - die Psalmen 13. bis 16. März 2012, Beginn jeweils Uhr Psalmworte haben die Eigenschaft, dass sie sich im Gedächtnis einnisten. Selbst wenn die Erinnerung schwach wird, so bleiben die Psalmen präsent. Manchmal nur als Klang, vielleicht nur zwei zusammenhängende Worte, die aber vom Gefühl der Vertrautheit und Geborgenheit begleitet werden. Die diesjährige Bibelwoche lädt ein, in den Rhythmus des Betens von ausgewählten Psalmen mit einzustimmen. Unterschiedliche Psalmen bieten sich in ihrer Verschiedenartigkeit an. Mit Klage und Jubel, Lob und Dank, mit Flehen und Zweifel. Dienstag, 13. März Mittwoch, 14. März Lebenskraft Psalm 27 Pfr. Kröhnert Gemeindezentrum, Gröba, Kirchstr. 28 Lebensdurst Psalm 42 Pfr. Steinert Kirche Weida, Windmühlenstraße Donnerstag, 15. März Lebensbilanz Psalm 71 Pfr. Kauder Katholische Kirche, Lessingstr Freitag, 16. März Lebensgrund Psalm 118 Pfr. Stein Gemeindesaal Paul, Gerhardt Lutherplatz 11

13 Aneinander denken Füreinander beten FEBRUAR/MÄRZ Getauft wurden: Laurenz Affeldt, Lukas Affeldt, Susann Affeldt, Leni Sophie Beuchel, Thomas Kupper, Felix Richter, Jule Richter, Petra Richter, Gerd Trapp, Pia Wagner Konfirmiert wurden: Frank Pökert, Frank Schröper Heimgerufen und christlich bestattet wurden: Gerhard Börngen, 87 Jahre Johanna Minkner, 70 Jahre Joachim Schulz, 82 Jahre Heinz Antrack, 86 Jahre Gerhard Börngen, 87 Jahre Günther Czapka, 83 Jahre Marianne Kittler geb. Priemer, 86 Jahre Johanna Minkner, 70 Jahre Ella Naumann geb. Michael, 96 Jahre Joachim Schulz, 82 Jahre Werner Steinborn, 76 Jahre Marianne Thomas geb. Krauspe, 77 Jahre Denn er hat seinen Engeln befohlen, dass sie dich behüten auf allen deinen Wegen. Psalm 91,11 Impressum Kirchennachrichten der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Riesa Herausgeber: Kirchenvorstand der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Riesa, Vorsitzender Pfarrer Christoph Steinert Fotos: K. Albrecht, C. Voß, G. Springer, M. Schneider, C. Steinert, W. Brendel, J. Stein Redaktionskreis: Dieter Kröhnert, Martina Rusch, Stephan Seltmann, Christine Sims, Johann Stein, Christoph Steinert Anschrift der Redaktion: Lutherplatz 11, Riesa, Tel.: 03525/62010, Fax: 03525/620119, hp: Redaktionsschluss: für April/Mai 2012: Auflage: Erscheinungsweise: Bezugspreis: Druckerei: zweimonatlich kostenlos Für eine Spende unter dem Stichwort Kirchennachrichten auf das Konto , BLZ der KD Bank Dortmund, danken wir Ihnen. polyprint Riesa GmbH, Goethestraße 59, Riesa 13

14 KIRCHENNACHRICHTEN RIESA Kinderseite Hallo, liebe Kinder, viele Clowns, Gespenster und Gartenzwerge treffen wir in diesen Tagen auf der Straße an. Die Faschingszeit lässt manch einen von uns für einige Stunden in seine Traumfigur schlüpfen. Das Wort Fasching stammt vermutlich vom mittelhochdeutschen Wort vaschanc oder vaschang ab und bedeutet soviel wie der Gang zum Fasten. Am Aschermittwoch ist die Faschingszeit vorbei und die Fastenzeit beginnt. Der Aschermittwoch ist kein festes Datum im Kalender, sondern liegt seit Jahrhunderten 40 Tage vor dem Osterfest. Auch heute noch versuchen manche in der Fastenzeit auf etwas Wichtiges in ihrem Leben zu verzichten. Sie zeigen, dass sie von diesen Sachen nicht abhängig sind, wie zum Beispiel Schokolade, Fernsehen, Computer Das Geld oder die Zeit, die sie damit einsparen, können sie für etwas anderes, Wichtiges einsetzen. Probiert es einmal selbst. Ostern ist immer der Sonntag nach dem ersten Vollmond nach Frühlingsanfang. Da ist die Fastenzeit zu Ende und wir Christen feiern fröhlich und mit vielen Bräuchen die Auferstehung von Jesus Christus. Herzlich grüßt Euch Euer Martin Schneider 14 Krippenspiel 2011 in Weida

15 FEBRUAR/MÄRZ Christenlehre im Wichernzimmer, Lutherplatz 11 montags Uhr 3. Klasse Uhr 4. Klasse mittwochs Uhr Mischgruppe in der Trinitatisschule donnerstags Uhr 1. Klasse Uhr 2. Klasse Uhr Klasse im Gemeindezentrum Gröba, Kirchstr. 28 donnerstags Uhr Klasse Jungschar im Wichernzimmer, Lutherplatz 11 dienstags Uhr Klasse in der Trinitatisschule freitags Uhr Klasse, ab Uhr Ankommen und Spiele Martinsfest 11.November Mina & Freunde 15

16 KIRCHENNACHRICHTEN RIESA TREFFPUNKT JUNGE GEMEINDE Junge Gemeinde freitags, Uhr, Gemeindezentrum Gröba, Kirchstr. 28 Unser Treffpunkt für junge Leute ab 14: Begegnung, Spiel, interessante Themen, planen, diskutieren, Kontakte, Musik und vieles mehr JG Special Freitag, 23. März, Uhr, Gemeindezentrum Gröba, Kirchstr. 28 Pfarrer Kröhnert nimmt uns mit Bildern und seinen Erlebnissen in das Geschehen der Passionsspiele 2010 in Oberammergau hinein und lässt uns mit beeindruckenden Interviews der Darsteller hinter die Kulissen blicken. Wir werden damit auf den Kreuzweg der Jugend am 30. März eingestimmt. JG-Mitarbeitertreffen Mittwoch, 7. Dezember, Uhr, Gemeindezentrum Gröba, Kirchstr. 28 Wir planen die JG-Abende und Aktionen der kommenden Zeit und setzen Schwerpunkte. Darüber hinaus soll es um praktische Schritte zur Gestaltung einer Andacht gehen. BEGEGNUNGEN AKTIONEN FAHRTEN Volleyballturnier der Jugend des Kirchenbezirks, jeweils bis18.00 Uhr, jeweils 9.00 bis Uhr in der Mehrzweckhalle Röderau 25. Februar: Vorrunde März: Vorrunde März: Volleyball-Finale Wir wollen mit einem Team aus Riesa in einer der Vorrunden antreten und freuen uns, wenn wir in das Finale einziehen. Hast Du Lust mitzuspielen? Dann melde Dich bei mir, Martin Schneider. Jugendgottesdienst Sonntag, 18. März, Uhr, Kirche Glaubitz Jugendgottesdienst: Zeit für mich, für Gott, für andere, zur Begegnung, zur Stille und zum Gespräch. Junge Leute der Region Zeithain gestalten mit Anspiel, Aktion, Musik und einer Message zum Nachdenken diesen Jugendgottesdienst. 16 Ökumenischer Kreuzweg der Jugend Freitag, 30. März, Uhr, Klosterkirche Riesa Kreuzweg der Jugend heißt: still werden und den Alltag ablegen, sich auf den Weg machen und nach der Bedeutung des Weges Jesu fragen. Dabei begleiten uns Bilder von den Oberammergauer Passionsspielen. Durch sie stehen wir selbst mit unter den Menschen am Weg Jesu.

17 FEBRUAR/MÄRZ AUSBLICK Sommerrüstzeit 2012 Sonnabend, 28. Juli bis Sonntag, 5. August Sommer Sonne Sonnenschein wollen wir eine Woche lang gemeinsam in den Sommerferien nutzen und in das super ausgestattete Gemeindehaus nach Grube in Schleswig Holstein fahren, direkt an die Ostsee. Wenn es das Wetter erlaubt, werden wir auf dem großen Pfadfinderplatz der Kirchgemeinde campen und gleichzeitig den Komfort einer festen Unterkunft genießen. Unter dem Thema leben extrem wollen wir unser Leben und unseren Glauben erlebnispädagogisch reflektieren und Spuren Gottes entdecken. Daneben werden wir uns das nördlichste Bundesland erobern, nach Lübeck und nach Kopenhagen fahren und einen Tag viel Spaß bei den Attraktionen des Hansa-Parkes haben. Baden, Chillen und Erholung sollen dabei auch nicht zu kurz kommen. Und dass alles in einer super Gemeinschaft mit jungen Leuten aus unserem Kirchenbezirk! Damaris Kühnel ist auch mit dabei. Wenn da mal die Zeit reicht! Teilnehmer: mindestens 12 bis maximal 27 junge Leute ab 14 Kosten für Unterkunft, Verpflegung, Fahrt und Programm: 230,- Anmeldung (so schnell wie möglich) und weitere Informationen bei Martin Schneider Ich wünsche Euch schöne Winterferien und immer wieder mal einen Punkt der Besinnung und des Nachdenkens und Staunens über Euch selbst, das Leben, unseren Glauben und Gott. Euer Martin Junge Gemeinde in Schweden Sommer 2011 Krippenspiel in Gröba 2011 Anmeldung und viele weitere Infos bei Martin Schneider, Windmühlenstr.17, Riesa Tel.:

18 KIRCHENNACHRICHTEN RIESA So erreichen Sie uns Ev.-Luth. Pfarramt und Friedhofsverwaltung Lutherplatz Riesa, Tel.: 62010, Fax: Montag und Uhr Dienstag und Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag und Uhr Freitag Uhr hp: Außenstelle Gröba Kirchstraße 28, Riesa, Tel.: , Fax: Montag und Uhr Dienstag Uhr Freitag Uhr Bankverbindung Kirchgeldkonto Spenden KD-Bank Dortmund BLZ Konto KD-Bank Dortmund BLZ Konto erbitten wir für die neuen Stühle der Klosterkirche. Mitarbeiter Pfarrer Dieter Kröhnert, Kirchstraße 28, Tel.: , Pfarrer Johann Stein, Lutherplatz 11, Tel.: , Pfarrer Christoph Steinert, Windmühlenstr. 17, Tel.: , Kantor Stephan Seltmann, Niederlagstr. 9, Tel.: und 0173/ Gemeindepädagoge Martin Schneider, Windmühlenstr. 17, Tel.: und 0174/ Katechetin Christine Sims, Poppitzer Str. 2a, Tel.: , Leiterin TrinitatisKinderhaus Steffi Schneider, Lutherplatz 8, Tel.: Friedhöfe Öffnungszeiten: April - September Uhr März + Oktober Uhr November - Februar Uhr Trinitatisschule: Schillerstr. 11, Riesa, Tel./Fax: , ev.-schulzentrum.riesa@t-online.de

19 FEBRUAR/MÄRZ Babyschuhe, Mützen und Stulpen Vorstellung des Handarbeitskreises Gröba Babyschuhe in rosa und hellblau, warme Wintermützen mit bunten Streifen, große und kleine Socken, Topflappen, Eierwärmer, Sitzbezüge für Fahrradsattel und Schals die liebevoll gestrickten Stücke gab es im Gemeindezentrum zur Gröbaer Lichterzeit am 10. Dezember 2011 zu kaufen. (siehe Foto rechts) Am Stand stehen Ruth Thiele und Doris Pohl vom Handarbeitskreis. Der Renner sind Stulpen und Müffchen. Beliebt sind besonders die langen, bei denen nur die Finger herausschauen. Gestrickt wurden die nützlichen Dinge im Gröbaer Handarbeitskreis, der sich jeden Mittwoch Uhr im Gemeindezentrum in der Kirchstraße 28 trifft. Schon seit 1980 gibt es in Gröba Frauen, die gemeinsam etwas mit ihren geschickten Händen gestalten. Gegenwärtig gehören neben Frau Thiele und Frau Pohl auch Elfriede Schubert, Elise Ledig, Herta Strobach und Irmgard Seifert zu den Strickerinnen. Hier in Gröba bin ich nun seit 3 Jahren dabei, erzählt Frau Pohl, aber Handarbeiten gestalte ich schon viel länger. Frau Thiele ergänzt: Wir denken uns immer wieder etwas Neues aus, was wir dann stricken. Die Wolle dazu wird uns meistens gebracht. Oft sind es Reste, die nicht mehr gebraucht werden. Deshalb können die Preise so niedrig gehalten werden. Von 1 Euro bis 4,50 Euro reicht die Spanne. Der Tisch mit den Strickwaren und einer Kasse Handarbeitskreis des Vertrauens steht das ganze Jahr über im Eingang der Gröbaer Kirche. Da die Kirche von April bis Oktober täglich geöffnet ist, schauen viele Einheimische und Touristen hinein und freuen sich über die angebotenen Handarbeiten. Mancher Radfahrer hat so schon ein praktisches und zugleich schönes Stück für die Radtour kaufen können. Auch schlechte Erfahrungen mussten die Frauen machen: Es tut weh, wenn Sachen ohne Bezahlung mitgenommen werden. Da wollten wir fast schon aufhören., berichtet Frau Thiele. Immerhin stecken in einem Paar Herrensocken etwa 16 Stunden Arbeit. Die Frauen mit ihren geschickten Händen treffen sich aus Freude an der Handarbeit. Zugleich tun sie damit Gutes für die Kirche in Gröba. Denn das eingenommene Geld spenden sie für die Erhaltung der Kirche. Über 500 Euro kamen so allein im Jahr 2011 zusammen. Wer gern mitstricken möchte, ist in unserer Runde herzlich willkommen, meint Frau Pohl. Dann stehen wieder Besucher am Stand im Gemeindezentrum und interessieren sich für die handgestrickten Kostbarkeiten. Die Kirchgemeinde Riesa dankt den Teilnehmern des Handarbeitskreises sehr für ihren Einsatz für die Kirche in Gröba! Christoph Steinert 19

20 KIRCHENNACHRICHTEN RIESA FEBRUAR/MÄRZ 20

Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA FEBRUAR/MÄRZ 2011 AUSGABE 2/2011

Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA FEBRUAR/MÄRZ 2011 AUSGABE 2/2011 Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA AUSGABE 2/2011 ,,...da wird auch dein Herz sein." Matthäus 6, 21 Die Vorbereitungen auf den 33. Deutschen

Mehr

DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA

DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA DEZEMBER 2011 / JANUAR 2012 AUSGABE 1/2012 Auf dem Weg zur Krippe KIRCHENNACHRICHTEN RIESA 2 Es kommt ein

Mehr

DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA

DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA FEBRUAR/MÄRZ 2013 AUSGABE 2/2013 Verlag am Birnbach GmbH Bildmotiv: Stefanie Bahlinger, Mössingen KIRCHENNACHRICHTEN

Mehr

DEZEMBER 2013/JANUAR 2014 AUSGABE 1/2014

DEZEMBER 2013/JANUAR 2014 AUSGABE 1/2014 Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA DEZEMBER 2013/JANUAR 2014 AUSGABE 1/2014 KIRCHENNACHRICHTEN RIESA Mache dich auf, werde Licht; denn dein

Mehr

AUGUST/SEPTEMBER 2011 AUSGABE 5/2011

AUGUST/SEPTEMBER 2011 AUSGABE 5/2011 EvangelischLutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA AUGUST/SEPTEMBER 2011 AUSGABE 5/2011 Konfirmanden erwarten die Kirchentagsgäste in Riesa KIRCHENNACHRICHTEN

Mehr

Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA

Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA AUGUST/SEPTEMBER 2009 AUSGABE 5/2009 KIRCHENNACHRICHTEN RIESA AUGUST/SEPTEMBER 2009 Offene Kirchen Liebe

Mehr

DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA

DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA APRIL/MAI 2012 AUSGABE 3/2012 M. C. Escher, Sky and Water / Luft und Wasser 2005 The M. C. Escher Company

Mehr

DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA

DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA AUGUST/SEPTEMBER 2012 AUSGABE 5/2012 SeniorenHaus Albert Schweitzer und Trinitatiskirche KIRCHENNACHRICHTEN

Mehr

DEZEMBER 2017/ JANUAR 2018 AUSGABE 1/2018

DEZEMBER 2017/ JANUAR 2018 AUSGABE 1/2018 Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA DEZEMBER 2017/ JANUAR 2018 AUSGABE 1/2018 Nach der Faksimile-Edition aus dem Quaternio Verlag Luzern Puer

Mehr

FEBRUAR/MÄRZ 2016 AUSGABE 2/2016

FEBRUAR/MÄRZ 2016 AUSGABE 2/2016 Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA FEBRUAR/MÄRZ 2016 AUSGABE 2/2016 KIRCHENNACHRICHTEN RIESA 2 Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter

Mehr

FEBRUAR/MÄRZ 2018 AUSGABE 2/2018

FEBRUAR/MÄRZ 2018 AUSGABE 2/2018 Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA FEBRUAR/MÄRZ 2018 AUSGABE 2/2018 KIRCHENNACHRICHTEN RIESA Jahreslosung für das Jahr 2018 2 Liebe Gemeinde,

Mehr

OKTOBER/NOVEMBER 2013 AUSGABE 6/2013

OKTOBER/NOVEMBER 2013 AUSGABE 6/2013 Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA OKTOBER/NOVEMBER 2013 AUSGABE 6/2013 Gemeindefahrt am 27. Juli 2013 Taufstein in der Stiftskirche Gernrode

Mehr

Wir haben seinen Stern gesehen (Krippenspiel in der Trinitatiskirche) DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA

Wir haben seinen Stern gesehen (Krippenspiel in der Trinitatiskirche) DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA DEZEMBER 2010/JANUAR 2011 AUSGABE 1/2011 Wir haben seinen Stern gesehen (Krippenspiel in der Trinitatiskirche)

Mehr

Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA

Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA OKTOBER/NOVEMBER 2010 AUSGABE 6/2010 KIRCHENNACHRICHTEN RIESA Nahrung für Leib und Seele Gedanken zum Erntedankfest

Mehr

Euch ist heute der Heiland geboren

Euch ist heute der Heiland geboren Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA FEBRUAR/MÄRZ 2010 AUSGABE 1/2010 Euch ist heute der Heiland geboren KIRCHENNACHRICHTEN RIESA Jahreslosung

Mehr

DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA

DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA JUNI/JULI 2012 AUSGABE 4/2012 Altar der Klosterkirche KIRCHENNACHRICHTEN RIESA Entdeckungen am Altar der

Mehr

DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA FEBRUAR/MÄRZ 2015 AUSGABE 2/2015

DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA FEBRUAR/MÄRZ 2015 AUSGABE 2/2015 Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA FEBRUAR/MÄRZ 2015 AUSGABE 2/2015 Das letzte Abendmahl Darstellung am Altar der Klosterkirche Riesa und eine

Mehr

Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDEN RIESA-ALTSTADT UND RIESA-WEST

Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDEN RIESA-ALTSTADT UND RIESA-WEST Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDEN RIESA-ALTSTADT UND RIESA-WEST DEZEMBER 2008/JANUAR 2009 AUSGABE 1/2009 KIRCHENNACHRICHTEN RIESA DEZEMBER 2008/JANUAR

Mehr

Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA

Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA OKTOBER/NOVEMBER 2011 AUSGABE 6/2011 KIRCHENNACHRICHTEN RIESA Am 2. Oktober ist Erntedankfest. Helferinnen

Mehr

DEZEMBER 2016/ JANUAR 2017 AUSGABE 1/2017

DEZEMBER 2016/ JANUAR 2017 AUSGABE 1/2017 Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA DEZEMBER 2016/ JANUAR 2017 AUSGABE 1/2017 KIRCHENNACHRICHTEN RIESA Liebe Leserinnen, liebe Leser, wir gehen

Mehr

Kirchennachrichten. Januar - Februar 2017

Kirchennachrichten. Januar - Februar 2017 Kirchennachrichten Januar - Februar 2017 Evangelisch Lutherische Kirchgemeinde Arnsdorf-Fischbach-Wallroda Jahreslosung 2017 Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in

Mehr

Gemeindebrief. der Ev.-Luth. Kirchgemeinde St. Ulrich. Schlettau mit Walthersdorf. März 2018

Gemeindebrief. der Ev.-Luth. Kirchgemeinde St. Ulrich. Schlettau mit Walthersdorf. März 2018 Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinde St. Ulrich Schlettau mit Walthersdorf März 2018 Jahreslosung 2018 GOTT spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

FEBRUAR/MÄRZ 2014 AUSGABE

FEBRUAR/MÄRZ 2014 AUSGABE Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA FEBRUAR/MÄRZ 2014 AUSGABE 2/2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Jahreslosung 2014 KIRCHENNACHRICHTEN

Mehr

DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA

DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA APRIL/MAI 2013 AUSGABE 3/2013 Auferstandener Christus mit der Siegesfahne Altar der Klosterkirche Riesa KIRCHENNACHRICHTEN

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar April 2019 Passionszeit Vorpassion bis Karsamstag Februar bis März 2019 So., 3.2.2019 5. Sonntag vor

Mehr

AUGUST/SEPTEMBER 2013 AUSGABE 5/2013

AUGUST/SEPTEMBER 2013 AUSGABE 5/2013 Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA AUGUST/SEPTEMBER 2013 AUSGABE 5/2013 Das Elbehochwasser hat auch die Kirche in Gröba überflutet. Deshalb

Mehr

Euch ist heute der Heiland geboren

Euch ist heute der Heiland geboren Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA DEZEMBER 2009/JANUAR 2010 AUSGABE 1/2010 Euch ist heute der Heiland geboren Krippenspielszene aus dem TrinitatisKinderhaus

Mehr

AUGUST/SEPTEMBER 2014 AUSGABE 5/2014

AUGUST/SEPTEMBER 2014 AUSGABE 5/2014 Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA AUGUST/SEPTEMBER 2014 AUSGABE 5/2014 Impressionen vom Gemeindefest am 14. Juni 2014 in Gröba KIRCHENNACHRICHTEN

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Monatsspruch für September: Sei getrost und unverzagt, fürchte dich nicht und lass dich nicht erschrecken. 1. Chronik 22, 13

Monatsspruch für September: Sei getrost und unverzagt, fürchte dich nicht und lass dich nicht erschrecken. 1. Chronik 22, 13 AUS DEM KIRCHLICHEN LEBEN Kirchennachrichten Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Jahreslosung 2014: Gott nahe zu sein ist mein Glück Psalm 73, 28 Monatsspruch für September: Sei getrost und unverzagt,

Mehr

DEZEMBER 2015 / JANUAR 2016 AUSGABE 1/2016

DEZEMBER 2015 / JANUAR 2016 AUSGABE 1/2016 EvangelischLutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA DEZEMBER 2015 / JANUAR 2016 AUSGABE 1/2016 KIRCHENNACHRICHTEN RIESA Gott kommt zu uns Es begab sich aber zu

Mehr

Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein. Dezember 2009/Januar 2010

Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein. Dezember 2009/Januar 2010 Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein Dezember 2009/Januar 2010 Andacht Gehen wir auf das Christfest zu Zuerst mit nur einer Kerze, einem kleinen Licht, einer leisen Ahnung Gehen

Mehr

Kirchennachrichten Juni Juli 2012

Kirchennachrichten Juni Juli 2012 Kirchennachrichten Juni Juli 2012 Ev.-Luth. Schwesterkirchgemeinden Zwickau - Auerbach und Eckersbach Liebe Auerbacher und Eckersbacher Gemeinde, am 14. und 15. Juli feiern wir unsere Gemeindefeste. Dazu

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDEN RIESA-ALTSTADT UND RIESA-WEST

Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDEN RIESA-ALTSTADT UND RIESA-WEST Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDEN RIESA-ALTSTADT UND RIESA-WEST OKTOBER/NOVEMBER AUSGABE 6/2008 KIRCHENNACHRICHTEN RIESA OKTOBER/NOVEMBER 2008 2

Mehr

Eine gesegnete Winterzeit wünscht Ihnen Pfarrer Thomas von Ochsenstein

Eine gesegnete Winterzeit wünscht Ihnen Pfarrer Thomas von Ochsenstein Frieden Lukas 10,5 Wenn ihr in ein Haus kommt, sprecht zuerst: Friede sei diesem Hause! Frieden - auch im Jahr 2017 ist Frieden ein Zustand, um den wir ringen müssen. Frieden zu haben, das ist keine Selbstverständlichkeit.

Mehr

OKTOBER/NOVEMBER 2014 AUSGABE 6/2014

OKTOBER/NOVEMBER 2014 AUSGABE 6/2014 Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA OKTOBER/NOVEMBER 2014 AUSGABE 6/2014 Dieses Foto von Helmut Neumann entstand am 6. November 1989 während

Mehr

FEBRUAR/MÄRZ 2017 AUSGABE 2/2017

FEBRUAR/MÄRZ 2017 AUSGABE 2/2017 Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA FEBRUAR/MÄRZ 2017 AUSGABE 2/2017 Jahreslosung 2017 Grafik: Gertrud Deppe KIRCHENNACHRICHTEN RIESA Gott spricht:

Mehr

APRIL/MAI 2017 AUSGABE 3/2017

APRIL/MAI 2017 AUSGABE 3/2017 Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA APRIL/MAI 2017 AUSGABE 3/2017 KIRCHENNACHRICHTEN RIESA Ostern - nach vorne schauen und etwas erwarten Nach

Mehr

Gedanken zum Titelbild...

Gedanken zum Titelbild... Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDEN RIESA-ALTSTADT UND RIESA-WEST DEZEMBER/JANUAR AUSGABE 1/2007 Gedanken zum Titelbild... Aller Augen suchen nur

Mehr

DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDEN RIESA-ALTSTADT UND RIESA-WEST FEBRUAR/MÄRZ AUSGABE 2/2008

DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDEN RIESA-ALTSTADT UND RIESA-WEST FEBRUAR/MÄRZ AUSGABE 2/2008 Kirchennachrichten Feb-März08 21.01.2008 7:37 Uhr Seite 1 Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDEN RIESA-ALTSTADT UND RIESA-WEST FEBRUAR/MÄRZ AUSGABE 2/2008

Mehr

Ihr werdet Wasser schöpfen voll Freude aus den Quellen des Heils. (Jesaja 12,3)

Ihr werdet Wasser schöpfen voll Freude aus den Quellen des Heils. (Jesaja 12,3) Ihr werdet Wasser schöpfen voll Freude aus den Quellen des Heils. (Jesaja 12,3) Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, wie kann ich Anfang November schon adventliches oder gar weihnachtliches schreiben? Die

Mehr

JUNI/JULI 2016 AUSGABE 4/2016

JUNI/JULI 2016 AUSGABE 4/2016 Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA JUNI/JULI 2016 AUSGABE 4/2016 Tod, ist nicht Tod, für Menschen nur Veredlung sterblicher Natur. Gottesdienst

Mehr

DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA

DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA AUGUST/SEPTEMBER 2010 AUSGABE 5/2010 Festspielhalle in Oberammergau KIRCHENNACHRICHTEN RIESA AUGUST/SEPTEMBER

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

ANDACHT. Eine friedvolle Zeit wünschen Frauke Wurzbacher-Müller, Christian Müller und Anne Boelter

ANDACHT. Eine friedvolle Zeit wünschen Frauke Wurzbacher-Müller, Christian Müller und Anne Boelter 2 ANDACHT MONATSSPRÜCHE Dezember Meine Seele wartet auf den Herrn mehr als die Wächter auf den Morgen. Psalm 130,6 Januar Auf dein Wort will ich die Netze auswerfen. Lukas 5,5 Februar Wenn ihr in ein Haus

Mehr

Pietà DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDEN RIESA-ALTSTADT UND RIESA-WEST FEBRUAR/MÄRZ AUSGABE 2/2007. Foto: Brigitte Maria Mayer

Pietà DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDEN RIESA-ALTSTADT UND RIESA-WEST FEBRUAR/MÄRZ AUSGABE 2/2007. Foto: Brigitte Maria Mayer Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDEN RIESA-ALTSTADT UND RIESA-WEST FEBRUAR/MÄRZ AUSGABE 2/2007 Foto: Brigitte Maria Mayer Pietà FEBRUAR/MÄRZ 2007 Pietà

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73: Vers 28a in Auswahl

Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73: Vers 28a in Auswahl Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73: Vers 28a in Auswahl Macht Glaube glücklich? Glück - buchstabiert G wie Gesundheit, Geld, Gelingen und Genuss L wie Lachen, Luxus oder Lottogewinn Ü wie Überfluss

Mehr

Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand,

Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand, Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand, in den kommenden beiden Jahren wirst du vieles erfahren über den christlichen Glauben und seine Geschichte. Du wirst sehen, wie die Menschen in deiner Kirchengemeinde

Mehr

DEZEMBER 2014/JANUAR 2015 AUSGABE 1/2015

DEZEMBER 2014/JANUAR 2015 AUSGABE 1/2015 Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA DEZEMBER 2014/JANUAR 2015 AUSGABE 1/2015 KIRCHENNACHRICHTEN RIESA Advent Rhythmus des Lebens Der Weg durch

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

19.00 Gemeindekirchenrat Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Tee- und Themenabend

19.00 Gemeindekirchenrat Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Tee- und Themenabend Januar 2017 So 1 Neujahr 18.00 Gottesdienst mit Abendmahl (Vikarin Furian) Mo 2 Di 3 Mi 4 Do 5 18.00 Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Fr 6 Epiphanias Sa 7 19.30 Konzert Klänge

Mehr

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h März bis Mai `14 Unser neuer Kirchenvorstand (2013 2019) Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h Vorab ist Osterfeuer danach Gemeindefrühstück BITTE ein Blümchen mitbringen! Wir sind für Sie da

Mehr

APRIL/MAI 2016 AUSGABE 3/2016

APRIL/MAI 2016 AUSGABE 3/2016 Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA APRIL/MAI 2016 AUSGABE 3/2016 Indianische Legende nach Marcel Offermann KIRCHENNACHRICHTEN RIESA Mit der

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

WIRBERG UND BELTERSHAIN

WIRBERG UND BELTERSHAIN GEMEINDEBRIEF FÜR DIE GEMEINDEN WIRBERG UND BELTERSHAIN DEZEMBER 2015 BIS MÄRZ 2016 Weihnachten auf dem Wirberg 16 Wichtige Anschriften Pfarrbüro: Ev. Pfarramt Wirberg, Saasener Weg 8, 35305 Grünberg -

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA

DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA OKTOBER/NOVEMBER 2009 AUSGABE 6/2009 Erntedankfest 2008 in der Kirche Weida KIRCHENNACHRICHTEN RIESA OKTOBER/NOVEMBER

Mehr

Einladung zur bewussten Gestaltung der Passionszeit 2018 Angebote der Ev.-Lutherischen Kirchgemeinde Dresden-Gruna-Seidnitz, offen für alle

Einladung zur bewussten Gestaltung der Passionszeit 2018 Angebote der Ev.-Lutherischen Kirchgemeinde Dresden-Gruna-Seidnitz, offen für alle Einladung zur bewussten Gestaltung der Passionszeit 2018 Angebote der Ev.-Lutherischen Kirchgemeinde Dresden-Gruna-Seidnitz, offen für alle Die vorösterliche Fastenzeit bietet Chancen, unser Leben zu intensivieren.

Mehr

der Klosterkirche am Pfingstsonntag, 12. Juni

der Klosterkirche am Pfingstsonntag, 12. Juni Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA JUNI/JULI 2011 AUSGABE 4/2011 WIEDERERÖFFNUNG der Klosterkirche am Pfingstsonntag, 12. Juni KIRCHENNACHRICHTEN

Mehr

der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin

der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin Anschriften und Telefonnummern Gemeindebrief Bötzow: Pfarramt: Pfarrer I. Albroscheit, Dorfaue 70 OT Bötzow, 16727 Oberkrämer, Tel: 03304 2092902 der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin Friedhof:

Mehr

Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015

Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015 Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015 Ich schäme mich des Evangeliums nicht: Es ist eine Kraft Gottes, die jeden rettet, der glaubt. Römer 1,16 Fast der ganze Chor des Evangelischen

Mehr

22

22 22 Die Kinderkirche stellt sich vor! Wochenübersicht Wochenübersicht Berg Sonntag 9.30 Uhr, Berger Kirche, Klotzstr. 21 Montag 19.30 Uhr Bastelkreis, Gemeindehaus, Karl-Schurz-Str. 39 Mittwoch 14.30

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens

Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA APRIL/MAI 2018 AUSGABE 3/2018 Helmar Hellas: Auferstandener Christus Fenstergestaltung in der Trinitatiskirche

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hannover-Kronsberg Gemeindebrief Januar / Februar 2013 Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1 Bewahre

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

OKTOBER/NOVEMBER 2016 AUSGABE 6/2016

OKTOBER/NOVEMBER 2016 AUSGABE 6/2016 Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA OKTOBER/NOVEMBER 2016 AUSGABE 6/2016 KIRCHENNACHRICHTEN RIESA 2 Wo der Geist des Herrn ist, da ist Freiheit.

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

APRIL/MAI AUSGABE 3/2008

APRIL/MAI AUSGABE 3/2008 Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDEN RIESA-ALTSTADT UND RIESA-WEST APRIL/MAI AUSGABE 3/2008 Beate Heinen 1999, Pfingsten, ars liturgica BUCH- UND KUNSTVERLAG

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Kirchennachrichten. Blankenhain, Rußdorf und Seelingstädt Dezember 2018 und Januar 2019

Kirchennachrichten. Blankenhain, Rußdorf und Seelingstädt Dezember 2018 und Januar 2019 Kirchennachrichten Blankenhain, Rußdorf und Seelingstädt Dezember 2018 und Januar 2019 Gott spricht: Meinen Bogen habe ich gesetzt in die Wolken; der soll das Zeichen sein des Bundes zwischen mir und der

Mehr

JUNI/JULI 2010 AUSGABE 4/2010

JUNI/JULI 2010 AUSGABE 4/2010 Kirchennachrichten Juni-Juli10.qxd:Layout 1 18.05.2010 7:30 Uhr Seite 1 Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA JUNI/JULI 2010 AUSGABE 4/2010 Nun

Mehr

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017)

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017) B E G E G N U N G Mitteilungsblatt für die Evangelische Pfarrgemeinde A.B. Deutsch Jahrndorf Nummer 86 November 2017 Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein

Mehr

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische!

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische! Was verdanken wir der Reformation? 10 Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische! Zugang zur Bibel 1 Martin Luther war überzeugt, dass ich den Gott, dem ich vertrauen und den ich lieben kann, nur in

Mehr

OKTOBER/NOVEMBER 2017 AUSGABE 6/2017

OKTOBER/NOVEMBER 2017 AUSGABE 6/2017 Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA OKTOBER/NOVEMBER 2017 AUSGABE 6/2017 Reformationsaltar aus der Werkstatt Lucas Cranachs, um 1547 geschaffen,

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Mai und Juni 2016 Wisst ihr nicht, dass euer Leib ein Tempel des Heiligen Geistes ist, der in euch wohnt und den ihr von Gott habt? Ihr

Mehr

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse: Öffnungszeiten im Gemeindebüro Gustav-Werner-Str. 5,Angelika Vollmer Mo., Di.+ Do., Fr. von 10.00-12.00 Uhr Mittwochs geschlossen Tel.: 932390, Fax: 932398 Email-Adresse: info@kirche-wh.de Internetseite:

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7) Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Gardelegen November 2016 Gott soll mein Herz gehören Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Mehr

AUGUST/SEPTEMBER 2015 AUSGABE 5/2015

AUGUST/SEPTEMBER 2015 AUSGABE 5/2015 Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA AUGUST/SEPTEMBER 2015 AUSGABE 5/2015 KIRCHENNACHRICHTEN RIESA 2 Lobe den Herrn, meine Seele, und vergiss

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Abtswinder Gemeindebrief

Abtswinder Gemeindebrief Abtswinder Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Abtswind 128. Ausgabe Februar März 2009 An gedacht Ein feste Burg ist unser Gott! so ist der Titel eines der bekanntesten Kirchenlieder

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2014 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar - April 2017 Passionszeit Aschermittwoch bis Karfreitag Kirchengemeinde Dürrenmungenau Gottesdienste

Mehr

DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDEN RIESA-ALTSTADT UND RIESA-WEST

DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDEN RIESA-ALTSTADT UND RIESA-WEST Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDEN RIESA-ALTSTADT UND RIESA-WEST AUGUST/SEPTEMBER AUSGABE 5/2008 Greifswalder Bodden 2 KIRCHENNACHRICHTEN RIESA Geh

Mehr

Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12)

Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12) Die Evangelisch - Lutherische Immanuelgemeinde in Walpershofen nimmt Abschied von Pfr. Wolfgang Krautmacher und seiner Familie. Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12)

Mehr

APRIL/MAI 2015 AUSGABE

APRIL/MAI 2015 AUSGABE Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA APRIL/MAI 2015 AUSGABE 3/2015 Er ist erstanden, Halleluja! Freut euch und singet, Halleluja! KIRCHENNACHRICHTEN

Mehr

Februar - März 2016 Kirchennachrichten

Februar - März 2016 Kirchennachrichten Februar - März 2016 Kirchennachrichten Himmelfahrtskirche Cranzahl Inhalt Nachgedacht 3 Unsere Gottesdienste 4 Gemeindeveranstaltungen 5 Freud und Leid 6 sonstiges 7+ 8 Allianzbibelwoche 9 Kinderseite

Mehr