OKTOBER/NOVEMBER 2014 AUSGABE 6/2014

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "OKTOBER/NOVEMBER 2014 AUSGABE 6/2014"

Transkript

1 Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA OKTOBER/NOVEMBER 2014 AUSGABE 6/2014 Dieses Foto von Helmut Neumann entstand am 6. November 1989 während des Friedensgebetes in der Klosterkirche Riesa. Neben dem Holzschnitt von Otto Pankok Jesus zerbricht das Gewehr hatten Mitglieder des Riesaer Friedenskreises Zitate angebracht: WAFFEN HINTERLASSEN KEINE SIEGER MEHR (Bischof Hempel 1982) und CHRISTEN SOL- LEN IHRE ABLEHNUNG ERKLÄREN, SICH AN EINEM KONFLIKT ZU BETEILIGEN, BEI DEM MASSENVERNICHTUNGSMITTEL ODER AN- DERE WAFFEN, DIE WAHLLOS ZERSTÖREN, EINGESETZT WERDEN (VI. Vollversammlung des ÖRK 1983 in Vankouver) Weitere Bilder der friedlichen Revolution von Helmut Neumann werden in einer Ausstellung in der Trinitatiskirche zu sehen sein.

2 KIRCHENNACHRICHTEN RIESA Keine Gewalt! Stell dir vor, es ist Krieg und keiner geht hin. Carl Sandburg (siehe auch: 2 Keine Gewalt! Das ist für mich die kürzeste Zusammenfassung der Bergpredigt., schrieb der am 30. Juni dieses Jahres verstorbene Pfarrer Christian Führer, der mit der Begründung der Montags-Friedensgebete in der Leipziger Nikolaikirche zu einem Wegbereiter der Friedlichen Revolution wurde. Am 9. Oktober 1989 haben Zehntausende diese Worte nicht nur gerufen, sondern sie haben das Gebot der Gewaltlosigkeit selbst auf der Straße praktiziert Für mich ist das ein Wunder biblischen Ausmaßes. Heute fließt viel Blut als Folge enormen Gewalteinsatzes im Gazastreifen, in Donezk, in Syrien, im Irak und an vielen anderen Orten der Erde. Wie war dieses Wunder damals in unserem Land möglich? Wunder geschehen in den Gesetzmäßigkeiten von Raum und Zeit - damals in den Geschichten der Bibel genau so wie heute. Wenn 1989 in der DDR die Botschaft des Propheten Sacharja (4,6), Es soll nicht durch Heer oder Kraft, sondern durch meinen Geist geschehen!, Wirklichkeit geworden ist, dann hatte das Gründe und Ursachen: Nach dem Politunterricht zum Thema Unser Feind im Westen saßen wir Soldaten 1977 in einer DDR-Kaserne beim illegal beschafften Bier zusammen. Wir versicherten uns, dass wir nicht schießen würden, wenn zwischen den hoch gerüsteten Mächten im Osten und Westen tatsächlich ein Krieg ausbrechen würde. Wir würden ohnehin sterben; warum sollten wir vorher noch andere umbringen. Ob wir diesen Vorsatz im Ernstfall durchgehalten hätten? Anfang der achtziger Jahre nähten sich Schüler und Studenten das Symbol Schwerter zu Pflugscharen auf den Ärmel. Polizisten forderten auf der Straße auf, den Aufnäher abzumachen. Die Jugendlichen nahmen die Schere und liefen mit einem runden Loch im Jackenärmel durch die Stadt. Wer noch nicht wusste, was das bedeutete, fragte nach. Am Freitagabend diskutierten Jugendliche in der Jungen Gemeinde eines kleinen Dorfes die Nachrichten von den Demos und Ausschreitungen des letzten Wochenendes in verschiedenen Städten der DDR: Wir wollen nicht von weitem zusehen. Am Montag fahren wir nach Leipzig! Am Montag trafen sich die jungen Leute vor der Tür des Pfarrhauses. Einige sagten noch im letzten Moment ab. Ein Junge drohte seiner Freundin: Wenn du mitfährst, ist es aus zwischen uns. Ich setze meine Karriere wegen dir nicht aufs Spiel. Sie ließ sich nicht beirren, stieg mit in den Trabbi ein und wurde an diesem Abend Teil eines wunderbaren Augenblickes der Geschichte: Zehntausende Menschen - Christen, Kommunisten, Kinder von Stasimitarbeitern - gingen mit Kerzen in der Hand durch die Leipziger Innenstadt, geeint im Sprechchor: Keine Gewalt!. Erst beim Verlassen der Stadt, kurz vor Mitternacht, sahen wir in den Seitenstraßen die Schwimmpanzerwagen und die Soldaten. Mit ihren Kalaschnikows bewaffnet bestiegen die Genossen der Kampfgruppen ihre Mannschaftswagen. In seinem Roman Nikolaikirche lässt Erich Loest den für den Einsatz der staatlichen Gewalt verantwortlichen Offizier am Ende sagen: Auf alles waren wir vorbereitet nur nicht auf Kerzen und Gebete. Unser Land hat das Wunder einer gewaltlosen Revolution erlebt. Wir wissen auch warum. Dieses Wissen sollte Deutschland in die Krisenregionen unserer Welt exportieren anstelle von Waffen. Das wünscht sich Ihr Pfarrer Gunter Odrich

3 OKTOBER/NOVEMBER Liebe Leserinnen, liebe Leser, In den vor uns liegenden Herbstmonaten spannt sich ein weiter Bogen im Kirchenjahreskalender: Vom fröhlichen Erntedankfest am 5. Oktober, dem Reformationstag am 31. Oktober über die Friedensdekade und den Buß- und Bettag im November bis hin zum eher nachdenklichen Ewigkeitssonntag mit dem Gedenken an die Verstorbenen. In diesem Herbst gehen die Gedanken auch häufig 25 Jahre zurück. Damals brachte die friedliche Revolution in der DDR die alte Ordnung zum Einsturz. Am Ende des Monats November liegt dann bereits der 1. Advent. An diesem Sonntag werden die neu gewählten Kirchenvorsteherinnen und Kirchenvorsteher in ihr Amt eingeführt. Die Ergebnisse der Wahl vom 14. September finden Sie in diesem Heft (Seite 4). Ebenso gibt es einen Bericht zum 20-jährigen Bestehen des SeniorenHauses Albert Schweitzer (Seite 20) und ausführliche Informationen zu allen Veranstaltungen. Eine anregende Lektüre wünscht Ihnen Im Namen des Redaktionskreises Ihr Christoph Steinert Stand der Riesaer Konfirmanden beim Tag der Sachsen in Großenhain Inhaltsverzeichnis 2 Gedanken zum Titelbild 3 Gruß an die Leser 4-5 Berichte aus unserer Gemeinde 6-7 Musikalische Veranstaltungen 8 Zusammenkünfte 9 Veranstaltungen Oktober 10 Gottesdienste Oktober 11 Gottesdienste November 12 Veranstaltungen November Schulanfängergottesdienst am 30. August in der Trinitatiskirche 13 Anliegen zur Fürbitte Kinderseite Jugendseite 18 Adressen und Öffnungszeiten 19 Sanitäranbau Kirche Gröba, Frauenkreis Jahre SeniorenHaus Albert Schweitzer 3

4 KIRCHENNACHRICHTEN RIESA Berichte aus unserer Gemeinde Bei der Kirchenvorstandswahl am 14. September wurden folgende Kirchenvorsteherinnen und Kirchenvorsteher gewählt: Marikka Geißler, Hans-Gunter Große Dr. Ulrich Günther, Michael Herold Rosemarie Kränzel, Mandy Naschwitz Monika Richter, Frank Schneider Martin Schneider, Michael Steude Wolfram Thieme Wir freuen uns über Erntegaben für den Schmuck unserer Kirchen am Erntedankfest. Die Gaben können am Sonnabend, dem 4. Oktober, bis Zum Reformationsfest am 31. Oktober findet 9.30 Uhr ein gemeinsamer Gottesdienst für die ganze Gemeinde in der Kirchenvorstandswahl Erntedankfest Sonntag, 5. Oktober 2014 Reformationstag Freitag, 31. Oktober 2014 Die Wahlordnung sieht vor, dass die neu Gewählten noch zwei weitere Kirchenvorsteher in den Vorstand berufen. Im Gottesdienst am 1. Advent (30. November) wird der neue Kirchenvorstand feierlich in sein Amt eingeführt. Dieser Gottesdienst beginnt 9.30 Uhr in der Klosterkirche und findet zentral für die ganze Gemeinde statt. Herzliche Segenswünsche den neuen Kirchenvorsteherinnen und Kirchenvorstehern! Zugleich danke ich im Namen des amtierenden Kirchenvorstandes allen, die für die Wahl kandidiert haben und allen, die sich an der Wahl beteiligt haben, sehr herzlich! Im Namen des Redaktionskreises Ihr Christoph Steinert Uhr in die Trinitatiskirche und die Kirchen in Weida und Gröba gebracht werden. Herzlichen Dank allen Gebern sowie den Helfern für das Schmücken der Kirchen! Kirche Gröba statt. Im Anschluss laden wir zu Kaffee, Tee und Reformationsbrötchen ein. 4 Ein musikalischer Sonntagnachmittag mit Hans-Eckardt Wenzel Sonntag, 2. November 2014, Uhr, Klosterkirche Riesa Der Liedermacher Hans-Eckardt Wenzel wird im Gedenken an die friedliche Revolution vor 25 Jahren mit seinem Soloprogramm in der Klosterkirche gastieren. Organisiert wird dieses Konzert vom Sprungbrett e.v. Eintritt: 8,-, Vorverkauf: Stadtmuseum, Riesa- Information; Sprungbrett e.v.

5 OKTOBER/NOVEMBER Gottesdienst zum Thema 25 Jahre friedliche Revolution Sonntag, 2. November 2014, 9.30 Uhr, Trinitatiskirche Am 2. November 1989 fand in der überfüllten Trinitatiskirche eine Versammlung des Neuen Forums statt. Anschließend formierte sich ein Demonstrationszug durch Riesa. Friedensgebete und Diskussionen in der Klosterkirche waren vorausgegangen. Die friedliche Revolution im Herbst 1989 hat das Leben vieler Menschen und auch die Friedensgebet in der Klosterkirche Sonntag, 9. November 2014, Uhr Stadt Riesa tiefgreifend verändert. In unserer schnelllebigen Zeit ist es gut, einmal innezuhalten und dankbar an die Ereignisse vor 25 Jahren zu erinnern und zugleich zu überlegen, was wir heute tun können. Es wäre gut, wenn viele, die damals dabei waren, sich wieder an historischer Stelle treffen. Erinnerung an den Fall der Mauer Gebet für die Menschen in den aktuellen Kriegsgebieten. Ökumenische Friedensdekade November 2014, Klosterkirche Riesa, wochentags Uhr Befreit zum Widerstehen So lautet das Motto der 35. Ökumenischen Friedensdekade, die vom 9. bis zum 19. November 2014 bundesweit durchgeführt wird. Inmitten der Erinnerungen an den Beginn des 1. Weltkrieges vor 100 Jahren und den Beginn des 2. Weltkrieges vor 75 Jahren will die Ökumenische Friedensdekade nicht nur mahnend zurücksehen, sondern auch bewusst fragen, was uns heute den Mut und die Kraft gibt, den laufenden Kriegen und Kriegsvorbereitungen zu widerstehen. Das Plakatmotiv zur Ökumenischen Friedensdekade 2014 zeigt eine Gruppe von Falken in Angriffsformation und eine weiße Taube, die sich diesem Angriff entgegenstellt. Das Plakat will uns Mut machen: Wir sind befreit zum Widerstehen auch dann, wenn wir uns in der Minderheit befinden und unterlegen fühlen. Sie sind herzlich eingeladen zu unseren täglichen Andachten (außer sonntags) um Uhr in der Klosterkirche! Martinsfest in Riesa Dienstag, 11. November 2014, Uhr Trinitatiskirche Freitag, 14. November 2014, Uhr Weida, U-Punkt Weihnachtsmarkt im TrinitatisKinderhaus Freitag, 28. November 2014, ab Uhr 5

6 KIRCHENNACHRICHTEN RIESA SINGENDE KLINGENDE KIRCHE Sonntag, 12. Oktober 2014, Uhr, Klosterkirche Riesa Kammerkonzert mit dem Grundmann-Quartett In guter Gesellschaft unterwegs mit Mozart Ausführende: Eduard Wesly Oboe, Ulrike Titze, Violine, Bettina Ihring Viola, Ulrike Becker Violoncello Mit seinen originalen Oboen und seiner Begeisterung für deren Klang gab Eduard Wesly den Impuls für das Musizieren klassischer Kammermusik. Er spielt auf einer Oboe des Nürnberger Meisters Johannes Löher aus dem Jahr Ebenso sind die Streichinstrumente Originalinstrumente des 18. Jahrhunderts bzw. Kopien derselben. Die renommierten Musiker kennen sich aus langjähriger Zusammenarbeit in verschiedenen Ensembles der Alten Musik und arbeiten seit 2010 im Grundmann-Quartett zusammen. Im Konzert erklingen Werke von Mozart, Hummel und Druschetzky: Musik voller Witz, subtil, farbig, unterhaltend und überraschend. Eintritt: 15,- /ermäßigt: 10,- Vorverkauf: Pfarramt (Lutherplatz 11), Augenoptik Nathan (Hauptstraße 33), Café Beutler (Puschkinplatz 4), Schreib-Schatulle (Lauchhammerstr. 4) Sonnabend, 1. November 2014, Uhr, Trinitatiskirche Riesa Ludwig Güttler & Leipziger Bach-Collegium Werke von Bach, Corelli, Telemann u.a. 6 Prof. Ludwig Güttler zählt als Solist auf der Trompete und dem Corno da caccia zu den erfolgreichsten Virtuosen der Gegenwart und genießt weltweit den Ruf eines herausragenden Bachtrompeters. Das "Leipziger Bach-Collegium" hat sich 1976 auf Anregung Ludwig Güttlers gebildet. Ziel des Ensembles ist es, das vielfältige musikalische Erbe aus dem 17. und 18. Jahrhundert lebendig zu erhalten und zu zeigen, dass die Musik dieser Zeit "Freiheit des spielenden Geistes" ist. Eintritt: Preisgruppe I: 34,- / ermäßigt 20,-, Preisgruppe II: 29,- / ermäßigt 15,- Ermäßigung für Schüler, Studenten, Arbeitslose, Empfänger von Grundsicherung, Vorverkauf: siehe oben

7 OKTOBER/NOVEMBER Sonntag, 9. November 2014, Uhr, Klosterkirche Riesa Geistliche Chormusik zum Kirchenjahresende Werke von H. Purcell, H. Schütz, F. Mendelssohn, H. Distler u.a. mit dem Kammerchor Zeitz Leitung und Orgel: Kantor Clemens Bosselmann Clemens Bosselmann wurde 1985 in Dresden geboren und wuchs in Röderau bei Riesa auf. Ab 1994 war er bis 2003 Mitglied des Dresdner Kreuzchores, von dem er musikalisch sehr geprägt wurde. Er studierte Kirchenmusik an der Musikhochschule Freiburg und erhielt im Juli 2011 sein A-Diplom. Sein Studium wurde von der Studienstiftung des Deutschen Volkes gefördert. Auch wurde ihm 2007 das Rudolf-Mauersberger-Stipendium verliehen. Von Mai 2009 bis Februar 2012 war er Leiter des renommierten Deutsch-Französischen Chores Freiburg. Nach seinem Abschluss nahm er am 1. Januar 2012 die Stelle als Kantor an der Michaeliskirche in Zeitz und als Kreiskantor im Kirchenkreis Naumburg-Zeitz auf. Eintritt frei, Kollekte am Ausgang erbeten Sonntag, 23. November 2014, Uhr, Trinitatiskirche Riesa Johannes Brahms ( ) Ein Deutsches Requiem op. 45 Ausführende: Kantorei Riesa, Konzertchor Riesa und die Elbland Philharmonie Sachsen und Solisten Leitung: Kantor Stephan Seltmann Eintritt im Vorverkauf: 10,- (Abendkasse 15,- ) Vorverkauf: siehe oben Ermäßigung: 2,- zurück an der Abendkasse gegen Vorlage einer Bescheinigung Sonnabend, 29. November 2014, Uhr, Trinitatiskirche Riesa Adventskonzert Lasst uns lauschen! Es erklingen Instrumental- und Vokalstücke sowie Texte zur Vorweihnachtszeit. Mitwirkende: Projektchor Riesa, Instrumentalisten und Solisten Musikalische Leitung: Daniela Kimme Der Eintritt ist frei, eine Spende zur Finanzierung des Projektes wird erbeten. Sonntag, 21. Dezember 2014, Uhr, Trinitatiskirche Riesa Johann Sebastian Bach, Weihnachtsoratorium Kantaten 1-3 Kantorei Riesa, Elbland Philharmonie Sachsen und Solisten Eintritt im Vorverkauf: 10,- (Abendkasse 15,- ), Vorverkauf: siehe oben Ermäßigung: 2,- zurück an der Abendkasse gegen Vorlage einer Bescheinigung 7

8 KIRCHENNACHRICHTEN RIESA Wöchentliche Zusammenkünfte Kinderkrabbelgruppe donnerstags Uhr TrinitatisKinderhaus, Lutherplatz 8 Konfirmandenunterricht 7. Klasse mittwochs Uhr Wichernzimmer, Lutherplatz Klasse mittwochs Uhr Gemeindesaal Paul Gerhardt, Lutherplatz 11 Kirchenmusik Kantoreiprobe dienstags Uhr Hinterhaus, Hohe Str. 9 Chor donnerstags Uhr Gemeindezentrum Gröba, Kirchstr. 28 Posaunenchor mittwochs Uhr Pfarrhaus Pausitz, Nickritzer Str. 2 Kammermusikkreis mittwochs Uhr Paul-Schneider-Raum, Trinitatiskirche nach Absprache Kurrende 1. Gruppe (5+6 Jahre) mittwochs Uhr Paul-Schneider-Raum, Trinitatiskirche 2. Gruppe (1. Klasse) donnerstags Uhr Paul-Schneider-Raum, Trinitatiskirche 3. Gruppe (ab 2. Klasse) dienstags Uhr Paul-Schneider-Raum, Trinitatiskirche Flötenkreis montags Uhr Pfarrhaus Boritz Gitarrenkreis donnerstags Uhr Paul-Schneider-Raum, Trinitatiskirche Handarbeitskreis mittwochs Uhr Gemeindezentrum Gröba, Kirchstr. 28 Mitfahrgelegenheit Wer eine Mitfahrgelegenheit zu Veranstaltungen braucht, melde sich bitte im Pfarramt (Tel ). 8 Landeskirchliche Gemeinschaft Evangelisationsstunde sonntags, Uhr Goethestraße 40 Bibelstunde, offen für alle donnerstags, Uhr Gemeindezentrum Gröba, Kirchstr. 28 Bibelstunde donnerstags, Uhr Goethestraße 40 Kinderstunde sonnabends, Uhr Goethestraße 40 Familienstunde einmal im Quartal Goethestraße 40 Gottesdienst jeden 3. Sonntag SeniorenHaus Albert Schweitzer, im Monat, Uhr Robert-Koch-Straße 7 Kontakt Gröba: Kurt Olbrecht, Heinz-Steyer-Str. 25, Riesa, Tel.: Altstadt: Hubert Ulbrich, Ziegeleistr. 28, Riesa, Tel.:

9 OKTOBER/NOVEMBER Veranstaltungen Oktober Missionskreis Donnerstag Uhr SeniorenHaus A. Schweitzer, Robert-Koch-Str. 7 Gesprächskreis Kirche und Welt Montag Uhr Wichernzimmer, Lutherplatz 11 Frauenkreis Montag Uhr Gemeindezentrum Gröba, Kirchstr. 28 Kirchenvorstand Donnerstag Uhr Pfarrhaus, Lutherplatz 11 Rentnertreff Dienstag Uhr Kirche Weida, Windmühlenstraße Seniorenkreis Donnerstag Uhr Diakonie, Hohe Str. 9 Offenes Singen Donnerstag Uhr Paul-Schneider-Raum, Trinitatiskirche Wir begrüßen neue Mitarbeiter in unserer Kirchgemeinde Ludwig Müller, Gemeindepädagoge Ludwig Müller ist Gemeindepädagoge in Zeithain. Ab September 2014 ist er darüber hinaus zu 25% in Riesa und Strehla in der Kinderarbeit tätig. Nicole Stein, Erzieherin im TrinitatisKinderhaus Klaus Zieger, Friedhofsmitarbeiter Lisa Curth, Erzieherin im TrinitatisKinderhaus Abschied von der langjährigen Riesaer Katechetin Marianne Mende Am 29. Juli 2014 verstarb in Riesa Frau Marianne Mende im Alter von 86 Jahren. Wir haben sie auf unserem Trinitatisfriedhof christlich bestattet. Von 1972 bis 1985 war sie als Katechetin in der Gemeinde Riesa-Altstadt tätig und für die Christenlehre verantwortlich. Dabei war ihr die Verbindung zu den Kindern und deren Eltern durch kontinuierliche Besuche eine große Herzensangelegenheit. Wir behalten Frau Mende in dankbarer Erinnerung. 9

10 KIRCHENNACHRICHTEN RIESA Unsere Gottesdienste Monatsspruch Oktober: Ehre Gott mit deinen Opfern gern und reichlich, und gib deine Erstlingsgaben, ohne zu geizen. Jesus Sirach 35,10 Je 28. September 15. Sonntag nach Trinitatis 9.00 Uhr Predigtgottesdienst in der Kirche Gröba Pfr. Kröhnert 9.30 Uhr Familiengottesdienst in der Trinitatiskirche Pfr. Steinert mit dem TrinitatisKinderhaus Uhr Predigtgottesdienst in der Kirche Weida Pfr. Kröhnert Dankopfer für Ausländer- und Aussiedlerarbeit 5. Oktober Erntedankfest 9.00 Uhr Predigtgottesdienst in der Kirche Weida + KGD Pfr. Steinert 9.30 Uhr Sakramentsgottesdienst in der Trinitatiskirche Pfr. Odrich Uhr Predigtgottesdienst in der Kirche Gröba + KGD Pfr. Steinert 11. Oktober Sonnabend Uhr Predigtgottesdienst in der Kirche Gröba Pfr. Odrich 12. Oktober 17. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Predigtgottesdienst in der Klosterkirche Pfr. Odrich Uhr Sakramentsgottesdienst in der Kirche Weida Pfr. Steinert Dankopfer für die Ausbildungsstätten der Landeskirche 18. Oktober Sonnabend Uhr Predigtgottesdienst in der Kirche Weida Pfr. Kröhnert 19. Oktober 18. Sonntag nach Trinitatis 9.00 Uhr Predigtgottesdienst für Männer in der Kirche Gröba Pfr. Odrich 9.30 Uhr Sakramentsgottesdienst in der Klosterkirche Pfr. Kröhnert Dankopfer für die kirchliche Männerarbeit 26. Oktober 19. Sonntag nach Trinitatis (Zeitumstellung) 9.00 Uhr Predigtgottesdienst in der Kirche Weida Pfr. Steinert 9.30 Uhr Sakramentsgottesdienst in der Klosterkirche Pfr. Odrich Uhr Sakramentsgottesdienst in der Kirche Gröba Pfr. Steinert 31. Oktober Reformationsfest 9.30 Uhr Sakramentsgottesdienst in der Kirche Gröba Pfr. Kröhnert Dankopfer für das Gustav-Adolf-Werk 10 Weitere Gottesdienste jeden Sonntag im Seniorenhaus Albert Schweitzer, Uhr jeden 1. Mittwoch im Monat im Alten- u. Pflegeheim Primavita (Felgenhauer Str. 16), 9.30 Uhr jeden 1. Mittwoch im Monat im Altenpflegeheim (Hospitalweg), Uhr jeden 2. Donnerstag im Monat im Altenpflegeheim Vitanas (A.-Bebel-Str. 6), Uhr jeden 3. Freitag im Monat im Altenpflegeheim (Breitscheidstr. 29), Uhr jeden 1. Mittwoch im Monat Andacht in der Tagespflege, (Fr.-Engels-Str. 46), 9.00 Uhr jeden Montag 7.45 Uhr Andacht in den Räumen der Trinitatisschule Änderungen vorbehalten

11 OKTOBER/NOVEMBER Monatsspruch November: Lernt, Gutes zu tun! Sorgt für das Recht! Helft den Unterdrückten! Verschafft den Waisen Recht, tretet ein für die Witwen! Jesaja 1,17 2. November 20. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst in der Trinitatiskirche zum Thema Pfr. Odrich 25 Jahre Friedliche Revolution Uhr Sakramentsgottesdienst in der Kirche Weida Pfr. Kröhnert Uhr Predigtgottesdienst in der Kirche Gröba Pfr. Odrich 9. November Drittletzter Sonntag im Kirchenjahr Beginn der Friedensdekade 9.00 Uhr Predigtgottesdienst in der Kirche Gröba Pfr. Kröhnert 9.30 Uhr Sakramentsgottesdienst in der Klosterkirche Pfr. Steinert Uhr Predigtgottesdienst in der Kirche Weida Pfr. Steinert Dankopfer für die Arbeitslosenarbeit 16. November Vorletzter Sonntag im Kirchenjahr 9.00 Uhr Predigtgottesdienst in der Kirche Weida Pfr. Kröhnert 9.30 Uhr Festgottesdienst in der Klosterkirche anlässlich des Oberlandeskirchenrat 20jährigen Jubiläums des SeniorenHauses Albert Schweitzer Schönfeld/Pfr. Steinert Uhr Predigtgottesdienst in der Kirche Gröba Pfr. Kröhnert 19. November Buß- und Bettag 9.30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst in der Kirche Gröba Pfr. Kauder 23. November Ewigkeitssonntag 9.00 Uhr Sakramentsgottesdienst in der Kirche Gröba Pfr. Steinert 9.30 Uhr Sakramentsgottesdienst in der Klosterkirche Pfr. Odrich Uhr Sakramentsgottesdienst in der Kirche Weida Pfr. Steinert Uhr Andacht in der Kapelle auf dem Trinitatisfriedhof Pfr. Odrich Uhr Andacht in der Kapelle auf dem Friedhof Alleestraße Pfr. Steinert/Kröhnert mit Gedenken an alle Verstorbenen, die auf den Friedhöfen in Gröba und Weida seit dem letzten Totensonntag bestattet wurden 30. November 1. Advent 9.30 Uhr Predigtgottesdienst in der Klosterkirche mit Einführung Pfr. Steinert des neuen Kirchenvorstandes Dankopfer für die Arbeit mit Kindern (verbleibt in der Gemeinde) 7. Dezember 2. Advent 9.00 Uhr Predigtgottesdienst in der Kirche Weida Pfr. Kröhnert 9.30 Uhr Sakramentsgottesdienst in der Klosterkirche Pfr. Odrich Uhr Predigtgottesdienst in der Kirche Gröba Pfr. Odrich Kindergottesdienst (KGD) während der Predigt Altstadt: in jedem Gottesdienst Gröba + Weida: KIRCHE MIT K I N D E R N 11

12 KIRCHENNACHRICHTEN RIESA Veranstaltungen November Gesprächskreis Kirche und Welt Montag Uhr Wichernzimmer, Lutherplatz 11 Frauenkreis Montag Uhr Gemeindezentrum Gröba, Kirchstr. 28 Seniorenkreis Donnerstag Uhr Diakonie, Hohe Str. 9 Missionskreis Donnerstag Uhr SeniorenHaus A. Schweitzer, Robert-Koch-Str. 7 Offenes Singen Donnerstag Uhr Paul-Schneider-Raum, Trinitatiskirche Kirchenvorstand Donnerstag Uhr Kirche Weida, Windmühlenstraße Rentnertreff Dienstag Uhr Kirche Weida, Windmühlenstraße Besuchsdienst Donnerstag Uhr Wichernzimmer, Lutherplatz Filmabend Gefährten Freitag, 14. November 2014, Uhr, Klosterkirche Riesa Albert, Sohn einer englischen Bauernfamilie, und sein Rassehengst Joey sind unzertrennlich. Als sein Vater das Wunderpferd, das sogar die strapaziöse Arbeit vor dem Pflug meistert, an die Armee verkaufen muss, werden die beiden auseinandergerissen. Als Last- und Zugtier im Ersten Weltkrieg eingesetzt, wechselt Joey die Fronten wie auch seine Besitzer und wird zu einer Symbolfigur für unbezwingbaren Überlebenswillen im Irrsinn des Krieges. Doch wird sein Weg je wieder den seiner wichtigsten Bezugsperson kreuzen? Steven Spielberg führte Regie in diesem wuchtigen Antikriegsfilm, der mit seinen plastischen Bildern, stimmungsvollen Lichtspielen und dynamischen Actionsequenzen hervorsticht. (USA 2011, R: Steven Spielberg) Eintritt frei, Kollekte erbeten Lebendiger Adventskalender In diesem Jahr laden wir als Kirchgemeinde zum 5. Lebendigen Adventskalender ein. Wir wollen uns in der Adventszeit draußen vor erleuchteten und adventlich geschmückten Fenstern, Garagentoren und Hofeinfahrten mit Fremden und Freunden, Kleinen und Großen treffen, die Vorfreude auf das Christfest und das Besondere der Adventszeit miteinander erleben. Möchten Sie auch Gastgeber sein? Wir würden uns sehr darüber freuen. Informationen erhalten Sie im Pfarramt, Lutherplatz 11. Wir helfen gern bei der Gestaltung des Abends. Alle Gastgeber treffen sich am Freitag, dem , Uhr im Gemeindesaal Paul Gerhardt, Lutherplatz 11, um bei einem regen Erfahrungsaustausch Ideen miteinander zu teilen. Unser Adventskalender beginnt mit dem Gottesdienst am 1. Advent in der Klosterkirche. An jedem Abend nach dem 1. Advent, außer an den Adventssonntagen, wird um Uhr ein Adventsfenster geöffnet. Die Gastgeber laden ein, 20 Minuten innezuhalten. Die Orte der Adventsfenster finden Sie auf Plakaten in den Kirchen, im Pfarramt und auf der Homepage der Kirchgemeinde ( Wir laden die Riesaer ein, eine kleine, besinnliche Auszeit für sich zu entdecken. Heike Borrmann, Martina Rusch

13 Aneinander denken Füreinander beten OKTOBER/NOVEMBER Getauft wurde: Isabella Visaggio Heimgerufen und christlich bestattet wurden: Christa-Johanna Fruhner, 86 Jahre Horst Haupt, 86 Jahre Waldemar Liebernickel, 92 Jahre Marianne Mende geb. Purrucker, 86 Jahre Werner Teuber, 67 Jahre Johanna Weißpflock geb. Schneider, 96 Jahre Gottesdienst zur Eheschließung: Ivonne geb. Hädelt und Frank Rehm Carolin geb. Pohle und Lucas Enghardt Der Herr ist mein Licht und mein Heil, vor wem sollte ich mich fürchten? Der Herr ist meines Lebens Kraft, vor wem sollte mir grauen? Psalm 27,1 Impressum Kirchennachrichten der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Riesa Herausgeber: Kirchenvorstand der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Riesa, Vorsitzender Pfarrer Christoph Steinert Fotos: Chr. Voß, G. Springer, H. Neumann, D. Kröhnert, Chr. Steinert, G. Odrich Redaktionskreis: Gunter Odrich, Martina Rusch, Stephan Seltmann, Christoph Steinert Anschrift der Redaktion: Lutherplatz 11, Riesa, Tel.: 03525/62010, Fax: 03525/620119, hp: Redaktionsschluss: Dezember 2014/Januar 2015: Auflage: Erscheinungsweise: zweimonatlich Bezugspreis: kostenlos Für eine Spende unter dem Stichwort Kirchennachrichten auf das Konto IBAN: DE , BIC: GENODED1DKD der KD Bank Dortmund, danken wir Ihnen. Druckerei: polyprint Riesa GmbH, Goethestraße 59, Riesa 13

14 KIRCHENNACHRICHTEN RIESA Kinderseit Liebe Kinder! e Wisst Ihr, was der Ewigkeitssonntag bedeutet? Der Ewigkeitssonntag ist der letzte Sonntag im Kirchenjahr, der Sonntag vor dem 1. Advent, auch als Totensonntag bekannt. Viele Leute schmücken ihre Gräber mit Blumen und Gestecken und gehen an diesem Tag auf den Friedhof, um an die Lieben zu denken, die zu Gott heimgegangen sind. An diesem Sonntag wird in den Gottesdiensten an die Menschen gedacht, die im letzten Jahr verstorben sind. Ihre Namen werden vorgelesen. Dabei wird oftmals symbolisch eine Kerze für jeden verstorbenen Menschen angezündet. Im Gottesdienst wird für die Verstorbenen und die Angehörigen gebetet. Der Ewigkeitssonntag spricht von der Hoffnung, dass das Sterben wie eine Tür ist, durch die ein Mensch mit seinem Tod in Gottes Herrlichkeit, eben die Ewigkeit geht. Jesus sagt dazu: Ich bin die Auferstehung und das Leben. Wer an mich glaubt, der wird leben, auch wenn er stirbt. Wenn Ihr mit Euren Eltern oder Großeltern vielleicht am Ewigkeitssonntag auf den Friedhof geht, werdet Ihr auf vielen Grabsteinen Symbole finden, die von dieser Hoffnung sprechen. Z. B. ein Licht sagt, Gottes Licht leuchtet auch in der Dunkelheit des Todes, ein Kreuz weist auf Jesus hin, der nach seinem Tod auferstanden ist oder die Efeuranke, die auch im Winter, wenn alles abgestorben scheint, mit ihrem Grün Leben zeigt. Ihr werdet noch mehr solcher Zeichen der Ewigkeitshoffnung finden und wenn Ihr sie nicht versteht, fragt einfach Eure Eltern und Großeltern. Euer Martin Schneider 14

15 OKTOBER/NOVEMBER Christenlehre im Wichernzimmer, Lutherplatz 11 montags Uhr 3. Klasse Uhr 4. Klasse dienstags Uhr 4. Klasse in der Trinitatisschule montags Uhr 1. Klasse Uhr 2. Klasse mittwochs Uhr Klasse donnerstags Uhr 2. Klasse Uhr 3. Klasse Kindertreff in der Kirche Weida donnerstags Uhr Klasse Jungschar im Wichernzimmer, Lutherplatz 11 dienstags Uhr Klasse im Gemeindezentrum Gröba, Kirchstr. 28 freitags Uhr Klasse ab Uhr Zeit für kreative Angebote u. Spiele Martinsfest in Riesa Dienstag, 11. November 2014, Uhr, Trinitatiskirche Freitag, 14. November 2014, Uhr, Weida, U-Punkt 15

16 KIRCHENNACHRICHTEN RIESA TREFFPUNKT JUNGE GEMEINDE Junge Gemeinde freitags, Uhr, Gemeindezentrum Gröba, Kirchstr. 28 Treffpunkt für junge Leute in unserer Kirchgemeinde mit interessanten Themen, Diskussionen, Gästen, Musik, Spielen, Spaß, Freunden und vielem mehr JG vor der Friedensdekade Freitag, 7. November, Uhr, Gemeindezentrum Gröba, Kirchstr. 28 Badenacht N8 im Wellenspiel Meißen Freitag, 14. November, bis Uhr Unsere JG ist mit den Jugendgruppen aus unserem Kirchenbezirk zu einer Jugendnacht in das Bad Wellenspiel nach Meißen eingeladen. Uns erwarten: Spiele, Aktion, Baden, Tiefgang, Freunde, Wellness, Tauchen, ein Imbiss, Impulse, Musik und eine Wasser-Andacht. Alter: Junge Leute ab 12, Kosten pro Person: 3, Anmeldung Martin Schneider. MITARBEIT JG-Mitarbeiterteam Mittwoch, 8. Oktober, Uhr, Gemeindezentrum Gröba, Kirchstr. 28, Die Jahresplanung 2015 ist die Herausforderung, der wir uns mit diesem Treffen stellen und bei der wieder Eure Ideen, Vorstellungen und Wünsche gefragt sind. Mittwoch, 12. November, Uhr, Gemeindezentrum Gröba, Kirchstr. 28, 16 Den Einsatz von Material und Medien in unserer JG wollen wir an diesem Abend anhand von Beispielen und Übungen reflektieren und lernen.

17 OKTOBER/NOVEMBER Landesjugendtag Sonnabend, 18. Oktober, ab Uhr in Chemnitz Wir fahren zum Treffen der evangelischen Jugend Sachsens nach Chemnitz. An diesem ersten Samstag in den Herbstferien erwarten uns unter dem Motto #neuland jede Menge sportliche und kreative Angebote, Gesprächsgruppen zu aktuellen Themen, frische Musik von PaperClip und Samuel Harfst, ein gemeinsamer Jugendgottesdienst und viele Begegnungen mit jungen Leuten aus ganz Sachsen. Was mit dem Neuland gemeint ist, werden wir an diesem Tag selbst herausfinden müssen. Jedenfalls wollen wir das Neuland dieses Landesjugendtages gemeinsam betreten und erkunden. Weitere Informationen, Flyer und Anmeldung bei Martin Schneider und unter Jugendgottesdienst Gracebook Sonnabend, 11. Oktober, Uhr in Nossen Jugendgottesdienst: Zeit für mich, für Gott, für andere, zur Begegnung, zur Stille und zum Gespräch. Die Junge Gemeinde aus Nossen, eine fröhliche und aktive Truppe, lädt uns zu ihrem Jugendgottesdienst ganz herzlich ein. Adventsjugendtreffen Freitag, 30. November, Uhr in Skassa Im Jugendzentrum Pfarrhof Skassa erwarten Euch: ab Uhr Stollenessen, Bilder vom Jahr, Zeit am Lagerfeuer oder in der behaglichen Behausung und die Gelegenheit, viele Bekannte wiederzusehen Uhr beginnt dann in der Kirche Skassa ein gemeinsamer Jugendgottesdienst mit Sketchen, einer Aktion zum Jugenddankopfer, viel Musik und einer Message zum Nachdenken. Er schließt unser mit Erlebnissen und Begegnungen gefülltes JG-Kirchenjahr ab und will uns auf die Adventszeit einstimmen. Impressionen von der Segel-Sommerrüstzeit 2014 der Jungen Gemeinde auf dem Ijsselmeer in Holland Anmeldung und viele weitere Infos bei Martin Schneider, Schäfereistr. 8a, Riesa-Canitz Tel.: / /

18 KIRCHENNACHRICHTEN RIESA So erreichen Sie uns Ev.-Luth. Pfarramt und Friedhofsverwaltung Lutherplatz Riesa, Tel.: 62010, Fax: Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag und Uhr und Uhr geschlossen und Uhr Uhr Bankverbindung Kirchgeldkonto hp: KD-Bank Dortmund IBAN: DE (BIC: GENODED1DKD) KD-Bank Dortmund IBAN: DE (BIC: GENODED1DKD) Mitarbeiter Pfarrer Dieter Kröhnert, Kirchstraße 28, Tel.: Pfarrer Gunter Odrich, Lutherplatz 11, Tel.: Pfarrer Christoph Steinert, Windmühlenstr. 17, Tel.: Kantor Stephan Seltmann, Niederlagstr. 9, Tel.: und 0173/ Gemeindepädagoge Martin Schneider, Schäfereistr. 8a, Tel.: / und 0174/ Gemeindepädagoge Ludwig Müller, Nünchritz, Meißner Str. 3, Tel.: / Leiterin TrinitatisKinderhaus Steffi Schneider, Lutherplatz 8, Tel.: Seelsorge im Krankenhaus Riesa: Pfarrer Johann Stein 0174/ , Offene Kirchen Trinitatiskirche Kirche Gröba täglich Uhr, bis 31. Oktober täglich Uhr, bis 31. Oktober 18 Friedhöfe Öffnungszeiten: April - September Uhr Februar, März, Oktober, November Uhr Dezember - Januar Uhr Trinitatisschule: Schillerstr. 11, Riesa, Tel./Fax: , ev.-schulzentrum.riesa@t-online.de

19 OKTOBER/NOVEMBER Spendenstand für den Bau der Toilette an der Kirche Gröba Der Spendenstand für den Bau der Toilette an der Kirche Gröba steigt langsam, aber stetig. Von Herzen Dank allen, die dazu beitragen! Anfang September betrug die Spendensumme das sind 52 % der Summe, die wir mindestens erreichen wollen. Mitte Juli staunte ein Anwohner unserer Kirche sehr. Obwohl erst die Außenmauer stand (noch ohne Dachstuhl), entdeckte er schon den wahrscheinlich ersten Benutzer unserer Toilette. Schnell griff er zum Handy und fotografierte ihn (siehe Foto). Ganz so öffentlich sind die künftigen Nutzungen nicht gedacht! Mittlerweile ist der Bau viel weiter voran gekommen. Wenn Sie uns unterstützen wollen, so überweisen Sie Ihre Spende bitte auf das folgende Konto: Konto-Inhaber: Kirchgemeinde Riesa IBAN: DE BIC: GENODED1DKD, Zweck: Toilette Kirche Gröba Nach wenigen Minuten stand das Sonnenlicht anders und der Benutzer war verschwunden. Danke für Ihre Spende! Dieter Kröhnert Die Fäden des Lebens Unter dem Thema Des Lebens Fäden spinnen traf sich unser Frauenkreis an einem Frühlingsabend in diesem Jahr. Wie kommt es, dass der Begriff spinnen so negativ besetzt ist? Dabei ist es doch so wichtig, seinen Gedanken freien Lauf zu lassen, Ideen zu haben und beim Lösen von Aufgaben die verschiedensten Möglichkeiten in Betracht zu ziehen. Wie wichtig ist es, einen guten Faden in den unterschiedlichsten Lebensbezügen zu spinnen: in der Partnerschaft, im Alltag, im Beruf, im Glauben und in der Gesellschaft. Ein gut gesponnener Faden ist Voraussetzung für ein haltbares Gewebe. Viele bunte Wollreste wurden verwendet und zu wunderbaren Lebenskreuzen verarbeitet. Eine jede von uns fertigte die Kreuze in ihrer Art: mit dicken oder dünnen Fäden, hellen oder dunklen Farben, bunten oder einfarbigen Mustern. Diese Gedanken gab es dazu: das Leben in vollen Zügen genießen; Hoffnung mit hellen Farben ausdrücken; kunterbunt leben bis zum guten Ende; es gibt lösbare Knoten; alle Farben verwenden, die Himmel, Wasser, Erde, also Gottes Schöpfung, ausdrücken. Mögen die Fäden unseres Lebens vielfältig und vielfarbig gesponnen und geknüpft sein - so segne uns der gütige Gott. Heike Borrmann 19

20 OKTOBER/NOVEMBER 20 Jahre SeniorenHaus Albert Schweitzer Riesa Festgottestdienst, Sonntag, 16. November, 9.30 Uhr, Klosterkirche Riesa Das SeniorenHaus Albert Schweitzer ist seit 20 Jahren ein Zuhause für ältere Menschen, in dem sie fürsorglich betreut werden und sich wohlfühlen können. Die Einrichtung ist damit Teil des gesamtkirchlichen Auftrages, das Evangelium in Wort und Tat zu bezeugen. Christliche Werte wie menschliche Würde und Einzigartigkeit besonders in der Zeit des Altwerdens, Krankseins oder Sterbens spielen im Zusammenleben eine tragende Rolle. Zu den Leistungen des SeniorenHauses gehören Grundpflege, medizinische Behandlungspflege und soziale Betreuung. Unter Leitung von Pflegefachkräften werden Bewohner aktivierend gepflegt. Viele ehrenamtliche Mitarbeiter übernehmen zusätzliche Aufgaben wie Singen, Vorlesen, Kuchenbacken, Begleitdienste und vieles mehr. Für 137 pflegebedürftige Bewohner stehen teilmöblierte freundliche Wohnräume zur Verfügung. Hauswirtschaftliche Leistungen sowie altersgerechte Verpflegung komplettieren das Angebot. Bewohner mit eingeschränkter Alltagskompetenz werden durch speziell ausgebildete Mitarbeiter zusätzlich betreut. Dazu steht unter anderem ein Garten für alle Sinne zur Verfügung. Bewohner und Gäste können sich gleichermaßen wohlfühlen in der Cafeteria, dem Wintergarten, einem Festsaal, in den Gymnastik- und Therapiebereichen. Sie können außerdem den Frisör, die Kosmetik und Fußpflege oder auch die Gästezimmer nutzen. Am Sonntag, dem 16. November, 9.30 Uhr, feiern wir in der Klosterkirche den Festgottesdienst zum 20-jährigen Jubiläum des Seniorenhauses Albert Schweitzer. Die Predigt wird der Direktor des Diakonischen Amtes in Sachsen, Oberkirchenrat Christian Schönfeld, halten. Hans-Gunter Große, Heimleiter SeniorenHaus Albert Schweitzer Robert-Koch-Straße Riesa Telefon:(03525) seniorenhaus@diakonie-rg.de Musikalischer Nachmittag im Garten des SeniorenHauses 20

DEZEMBER 2013/JANUAR 2014 AUSGABE 1/2014

DEZEMBER 2013/JANUAR 2014 AUSGABE 1/2014 Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA DEZEMBER 2013/JANUAR 2014 AUSGABE 1/2014 KIRCHENNACHRICHTEN RIESA Mache dich auf, werde Licht; denn dein

Mehr

OKTOBER/NOVEMBER 2013 AUSGABE 6/2013

OKTOBER/NOVEMBER 2013 AUSGABE 6/2013 Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA OKTOBER/NOVEMBER 2013 AUSGABE 6/2013 Gemeindefahrt am 27. Juli 2013 Taufstein in der Stiftskirche Gernrode

Mehr

Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA

Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA AUGUST/SEPTEMBER 2009 AUSGABE 5/2009 KIRCHENNACHRICHTEN RIESA AUGUST/SEPTEMBER 2009 Offene Kirchen Liebe

Mehr

DEZEMBER 2017/ JANUAR 2018 AUSGABE 1/2018

DEZEMBER 2017/ JANUAR 2018 AUSGABE 1/2018 Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA DEZEMBER 2017/ JANUAR 2018 AUSGABE 1/2018 Nach der Faksimile-Edition aus dem Quaternio Verlag Luzern Puer

Mehr

OKTOBER/NOVEMBER 2017 AUSGABE 6/2017

OKTOBER/NOVEMBER 2017 AUSGABE 6/2017 Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA OKTOBER/NOVEMBER 2017 AUSGABE 6/2017 Reformationsaltar aus der Werkstatt Lucas Cranachs, um 1547 geschaffen,

Mehr

DEZEMBER 2016/ JANUAR 2017 AUSGABE 1/2017

DEZEMBER 2016/ JANUAR 2017 AUSGABE 1/2017 Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA DEZEMBER 2016/ JANUAR 2017 AUSGABE 1/2017 KIRCHENNACHRICHTEN RIESA Liebe Leserinnen, liebe Leser, wir gehen

Mehr

DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA

DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA DEZEMBER 2011 / JANUAR 2012 AUSGABE 1/2012 Auf dem Weg zur Krippe KIRCHENNACHRICHTEN RIESA 2 Es kommt ein

Mehr

Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA

Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA OKTOBER/NOVEMBER 2011 AUSGABE 6/2011 KIRCHENNACHRICHTEN RIESA Am 2. Oktober ist Erntedankfest. Helferinnen

Mehr

AUGUST/SEPTEMBER 2011 AUSGABE 5/2011

AUGUST/SEPTEMBER 2011 AUSGABE 5/2011 EvangelischLutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA AUGUST/SEPTEMBER 2011 AUSGABE 5/2011 Konfirmanden erwarten die Kirchentagsgäste in Riesa KIRCHENNACHRICHTEN

Mehr

OKTOBER/NOVEMBER 2016 AUSGABE 6/2016

OKTOBER/NOVEMBER 2016 AUSGABE 6/2016 Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA OKTOBER/NOVEMBER 2016 AUSGABE 6/2016 KIRCHENNACHRICHTEN RIESA 2 Wo der Geist des Herrn ist, da ist Freiheit.

Mehr

DEZEMBER 2014/JANUAR 2015 AUSGABE 1/2015

DEZEMBER 2014/JANUAR 2015 AUSGABE 1/2015 Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA DEZEMBER 2014/JANUAR 2015 AUSGABE 1/2015 KIRCHENNACHRICHTEN RIESA Advent Rhythmus des Lebens Der Weg durch

Mehr

Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA

Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA OKTOBER/NOVEMBER 2010 AUSGABE 6/2010 KIRCHENNACHRICHTEN RIESA Nahrung für Leib und Seele Gedanken zum Erntedankfest

Mehr

Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA FEBRUAR/MÄRZ 2011 AUSGABE 2/2011

Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA FEBRUAR/MÄRZ 2011 AUSGABE 2/2011 Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA AUSGABE 2/2011 ,,...da wird auch dein Herz sein." Matthäus 6, 21 Die Vorbereitungen auf den 33. Deutschen

Mehr

DEZEMBER 2015 / JANUAR 2016 AUSGABE 1/2016

DEZEMBER 2015 / JANUAR 2016 AUSGABE 1/2016 EvangelischLutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA DEZEMBER 2015 / JANUAR 2016 AUSGABE 1/2016 KIRCHENNACHRICHTEN RIESA Gott kommt zu uns Es begab sich aber zu

Mehr

FEBRUAR/MÄRZ 2016 AUSGABE 2/2016

FEBRUAR/MÄRZ 2016 AUSGABE 2/2016 Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA FEBRUAR/MÄRZ 2016 AUSGABE 2/2016 KIRCHENNACHRICHTEN RIESA 2 Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter

Mehr

DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA

DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA AUGUST/SEPTEMBER 2012 AUSGABE 5/2012 SeniorenHaus Albert Schweitzer und Trinitatiskirche KIRCHENNACHRICHTEN

Mehr

AUGUST/SEPTEMBER 2013 AUSGABE 5/2013

AUGUST/SEPTEMBER 2013 AUSGABE 5/2013 Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA AUGUST/SEPTEMBER 2013 AUSGABE 5/2013 Das Elbehochwasser hat auch die Kirche in Gröba überflutet. Deshalb

Mehr

DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA

DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA FEBRUAR/MÄRZ 2013 AUSGABE 2/2013 Verlag am Birnbach GmbH Bildmotiv: Stefanie Bahlinger, Mössingen KIRCHENNACHRICHTEN

Mehr

JUNI/JULI 2016 AUSGABE 4/2016

JUNI/JULI 2016 AUSGABE 4/2016 Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA JUNI/JULI 2016 AUSGABE 4/2016 Tod, ist nicht Tod, für Menschen nur Veredlung sterblicher Natur. Gottesdienst

Mehr

DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA

DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA OKTOBER/NOVEMBER 2009 AUSGABE 6/2009 Erntedankfest 2008 in der Kirche Weida KIRCHENNACHRICHTEN RIESA OKTOBER/NOVEMBER

Mehr

DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA FEBRUAR/MÄRZ 2015 AUSGABE 2/2015

DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA FEBRUAR/MÄRZ 2015 AUSGABE 2/2015 Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA FEBRUAR/MÄRZ 2015 AUSGABE 2/2015 Das letzte Abendmahl Darstellung am Altar der Klosterkirche Riesa und eine

Mehr

APRIL/MAI 2017 AUSGABE 3/2017

APRIL/MAI 2017 AUSGABE 3/2017 Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA APRIL/MAI 2017 AUSGABE 3/2017 KIRCHENNACHRICHTEN RIESA Ostern - nach vorne schauen und etwas erwarten Nach

Mehr

Wir haben seinen Stern gesehen (Krippenspiel in der Trinitatiskirche) DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA

Wir haben seinen Stern gesehen (Krippenspiel in der Trinitatiskirche) DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA DEZEMBER 2010/JANUAR 2011 AUSGABE 1/2011 Wir haben seinen Stern gesehen (Krippenspiel in der Trinitatiskirche)

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

OKTOBER/NOVEMBER 2018 AUSGABE 6/2018

OKTOBER/NOVEMBER 2018 AUSGABE 6/2018 Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA OKTOBER/NOVEMBER 2018 AUSGABE 6/2018 Schön mein erster Gedanke. Harmonisch die Farben, kräftig, lebendig,

Mehr

Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDEN RIESA-ALTSTADT UND RIESA-WEST

Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDEN RIESA-ALTSTADT UND RIESA-WEST Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDEN RIESA-ALTSTADT UND RIESA-WEST DEZEMBER 2008/JANUAR 2009 AUSGABE 1/2009 KIRCHENNACHRICHTEN RIESA DEZEMBER 2008/JANUAR

Mehr

FEBRUAR/MÄRZ 2018 AUSGABE 2/2018

FEBRUAR/MÄRZ 2018 AUSGABE 2/2018 Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA FEBRUAR/MÄRZ 2018 AUSGABE 2/2018 KIRCHENNACHRICHTEN RIESA Jahreslosung für das Jahr 2018 2 Liebe Gemeinde,

Mehr

AUGUST/SEPTEMBER 2017 AUSGABE 5/2017

AUGUST/SEPTEMBER 2017 AUSGABE 5/2017 Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA AUGUST/SEPTEMBER 2017 AUSGABE 5/2017 KIRCHENNACHRICHTEN RIESA 20 Jahre TrinitatisKinderhaus - Auf den Spuren

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Kirchennachrichten. Januar - Februar 2017

Kirchennachrichten. Januar - Februar 2017 Kirchennachrichten Januar - Februar 2017 Evangelisch Lutherische Kirchgemeinde Arnsdorf-Fischbach-Wallroda Jahreslosung 2017 Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in

Mehr

Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein. Dezember 2009/Januar 2010

Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein. Dezember 2009/Januar 2010 Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein Dezember 2009/Januar 2010 Andacht Gehen wir auf das Christfest zu Zuerst mit nur einer Kerze, einem kleinen Licht, einer leisen Ahnung Gehen

Mehr

DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA

DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA JUNI/JULI 2012 AUSGABE 4/2012 Altar der Klosterkirche KIRCHENNACHRICHTEN RIESA Entdeckungen am Altar der

Mehr

FEBRUAR/MÄRZ 2017 AUSGABE 2/2017

FEBRUAR/MÄRZ 2017 AUSGABE 2/2017 Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA FEBRUAR/MÄRZ 2017 AUSGABE 2/2017 Jahreslosung 2017 Grafik: Gertrud Deppe KIRCHENNACHRICHTEN RIESA Gott spricht:

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

FEBRUAR/MÄRZ 2014 AUSGABE

FEBRUAR/MÄRZ 2014 AUSGABE Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA FEBRUAR/MÄRZ 2014 AUSGABE 2/2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Jahreslosung 2014 KIRCHENNACHRICHTEN

Mehr

Euch ist heute der Heiland geboren

Euch ist heute der Heiland geboren Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA DEZEMBER 2009/JANUAR 2010 AUSGABE 1/2010 Euch ist heute der Heiland geboren Krippenspielszene aus dem TrinitatisKinderhaus

Mehr

JUNI/JULI 2017 AUSGABE 4/2017

JUNI/JULI 2017 AUSGABE 4/2017 Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA JUNI/JULI 2017 AUSGABE 4/2017 KIRCHENNACHRICHTEN RIESA Liebe Leserinnen, liebe Leser, 2 Zum ersten Mal darf

Mehr

Gemeindebrief Nr.4) September November 2015

Gemeindebrief Nr.4) September November 2015 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Satow Gemeindebrief Nr.4) September November 2015 Satow Heiligenhagen Brich dem Hungrigen dein Brot, und die im Elend ohne Obdach sind, führe ins Haus! Wenn du einen

Mehr

DEZEMBER 2018/JANUAR 2019 AUSGABE 1/2019

DEZEMBER 2018/JANUAR 2019 AUSGABE 1/2019 Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA DEZEMBER 2018/JANUAR 2019 AUSGABE 1/2019 Foto Blackout_Photography KIRCHENNACHRICHTEN RIESA 2 Liebe Gemeindeglieder,

Mehr

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7) Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Gardelegen November 2016 Gott soll mein Herz gehören Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Mehr

AUGUST/SEPTEMBER 2016 AUSGABE 5/2016

AUGUST/SEPTEMBER 2016 AUSGABE 5/2016 Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA AUGUST/SEPTEMBER 2016 AUSGABE 5/2016 KIRCHENNACHRICHTEN RIESA Habt Salz in euch und haltet Frieden untereinander!

Mehr

OKTOBER/NOVEMBER 2015 AUSGABE 6/2015

OKTOBER/NOVEMBER 2015 AUSGABE 6/2015 Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA OKTOBER/NOVEMBER 2015 AUSGABE 6/2015 Göteborg, Skulptur von Carl Fredrik Reuterswärd: NON VIOLENCE KIRCHENNACHRICHTEN

Mehr

Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens

Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA APRIL/MAI 2018 AUSGABE 3/2018 Helmar Hellas: Auferstandener Christus Fenstergestaltung in der Trinitatiskirche

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDEN RIESA-ALTSTADT UND RIESA-WEST

DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDEN RIESA-ALTSTADT UND RIESA-WEST Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDEN RIESA-ALTSTADT UND RIESA-WEST AUGUST/SEPTEMBER AUSGABE 5/2008 Greifswalder Bodden 2 KIRCHENNACHRICHTEN RIESA Geh

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Ihr werdet Wasser schöpfen voll Freude aus den Quellen des Heils. (Jesaja 12,3)

Ihr werdet Wasser schöpfen voll Freude aus den Quellen des Heils. (Jesaja 12,3) Ihr werdet Wasser schöpfen voll Freude aus den Quellen des Heils. (Jesaja 12,3) Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, wie kann ich Anfang November schon adventliches oder gar weihnachtliches schreiben? Die

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

JUNI/JULI 2010 AUSGABE 4/2010

JUNI/JULI 2010 AUSGABE 4/2010 Kirchennachrichten Juni-Juli10.qxd:Layout 1 18.05.2010 7:30 Uhr Seite 1 Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA JUNI/JULI 2010 AUSGABE 4/2010 Nun

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2014 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

JUNI/JULI 2018 AUSGABE 4/2018

JUNI/JULI 2018 AUSGABE 4/2018 Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA JUNI/JULI 2018 AUSGABE 4/2018 KIRCHENNACHRICHTEN RIESA 2 Liebe Leserinnen, liebe Leser, in einem Zitat von

Mehr

APRIL/MAI 2015 AUSGABE

APRIL/MAI 2015 AUSGABE Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA APRIL/MAI 2015 AUSGABE 3/2015 Er ist erstanden, Halleluja! Freut euch und singet, Halleluja! KIRCHENNACHRICHTEN

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Geyersches Kirchenblatt Monatsplan für Oktober 2017

Geyersches Kirchenblatt Monatsplan für Oktober 2017 Öffnungszeiten der Kanzlei dienstags 09.30 Uhr - 11.30 Uhr 13.00 Uhr - 17.00 Uhr donnerstags 13.00 Uhr - 15.00 Uhr freitags 09.30 Uhr - 11.30 Uhr Öffnungszeiten IBAN: DE30 3506 0190 1626 3000 10 BIC: GENODED1DKD

Mehr

APRIL/MAI AUSGABE 3/2008

APRIL/MAI AUSGABE 3/2008 Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDEN RIESA-ALTSTADT UND RIESA-WEST APRIL/MAI AUSGABE 3/2008 Beate Heinen 1999, Pfingsten, ars liturgica BUCH- UND KUNSTVERLAG

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

der Klosterkirche am Pfingstsonntag, 12. Juni

der Klosterkirche am Pfingstsonntag, 12. Juni Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA JUNI/JULI 2011 AUSGABE 4/2011 WIEDERERÖFFNUNG der Klosterkirche am Pfingstsonntag, 12. Juni KIRCHENNACHRICHTEN

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Himmelfahrtskirche Cranzahl. Oktober / November Kirchennachrichten

Himmelfahrtskirche Cranzahl. Oktober / November Kirchennachrichten Himmelfahrtskirche Cranzahl Oktober / November 2016 Kirchennachrichten Inhalt Baugeschehen Inhalt 2 2 Nachgedacht Nachgedacht 3 3 Unsere Gottesdienste 4 Unsere Gottesdienste 4 Unsere Gemeindeveranstaltungen

Mehr

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Juli Dezember 2016 Kreuz auf der Weltkugel Keilrahmenwandbild

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 4 2017, September bis November Familiengottesdienst an Erntedank, 24.09.2017 2 Andacht Wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse

Mehr

Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl,

Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, die Abbildung auf der Vorderseite lässt sicher bei vielen Cranzahlern Erinnerungen wach werden. So wie heute Kinder, Eltern und Großeltern andächtig die Krippenfiguren

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens

Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA AUGUST/SEPTEMBER 2018 AUSGABE 5/2018 Eingang der Kirche Gröba KIRCHENNACHRICHTEN RIESA Monatsspruch August:

Mehr

WIRBERG UND BELTERSHAIN

WIRBERG UND BELTERSHAIN Wichtige Anschriften Pfarrbüro: Ev. Pfarramt Wirberg, Saasener Weg 8, 35305 Grünberg - Göbelnrod Tel.: 0 64 01 / 64 21 Fax: 0 64 01 / 16 11 E-Mail: PfarramtWirberg.RolfSchmidt@t-online.de www.kirchspiel-wirberg.de

Mehr

Kirchennachrichten Oktober Dezember

Kirchennachrichten Oktober Dezember Kirchennachrichten Oktober Dezember Lietzow Reformationstag St. Martin Ewigkeitssonntag Advent Weihnachten Herr, all mein Sehnen liegt offen vor dir, mein Seufzen war dir nicht verborgen. Psalm 38, 10

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2018

Gemeindebrief Februar / März 2018 Gemeindebrief Februar / März 2018 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 4. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 11. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 10.15 Uhr 25. Februar 10.15 Uhr 4. März 10.15

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

JUNI/JULI 2014 AUSGABE 4/2014

JUNI/JULI 2014 AUSGABE 4/2014 Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA JUNI/JULI 2014 AUSGABE 4/2014 KIRCHENNACHRICHTEN RIESA 2 Hinter dem Kreuz der Himmel! Eine wunderbare Aussicht!

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Gemeindebrief Juni / Juli 2015

Gemeindebrief Juni / Juli 2015 Gemeindebrief Juni / Juli 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 7. Juni 10.15 Uhr 14. Juni 10.15 Uhr 9 Uhr 21. Juni 10.15 Uhr 28. Juni 10.15 Uhr 9 Uhr 5. Juli 10.30 Uhr Seebrückengottesdienst

Mehr

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015)

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, erst kommt das Leben, und

Mehr

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Liebe Leserinnen und Leser, in diesem Jahr werden sich die Konfirmanden unserer Gemeinde wieder an der Aktion 5000 Brote Konfis backen

Mehr

Kirchenmusik. in Kitzingen

Kirchenmusik. in Kitzingen Kirchenmusik in Kitzingen 2017 K I R C H E N M U S I K Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Musik, das Jahr 2017 steht ganz im Zeichen des 500-jährigen Reformationsjubiläums. Wir möchten diesen

Mehr

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER BAUEN WIR UNSERE FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER WOHER WIR KOMMEN WAS UNS WICHTIG IST muehlacker.feg.de LIEBE GÄSTE, wir freuen uns, dass Sie bei uns vorbeischauen. Ihnen ein herzliches Willkommen.

Mehr

Nr. 3/2017 (Sep / Okt / Nov) Evangelisch-Lutherische Gemeinde Magdeburg

Nr. 3/2017 (Sep / Okt / Nov) Evangelisch-Lutherische Gemeinde Magdeburg Nr. 3/2017 (Sep / Okt / Nov) Evangelisch-Lutherische Gemeinde Magdeburg Der Gott der Hoffnung aber erfülle euch mit aller Freude und Frieden im Glauben, dass ihr immer reicher werdet an Hoffnung durch

Mehr

Wer suchet der findet. Jugendgottesdienst zu Jeremia 29

Wer suchet der findet. Jugendgottesdienst zu Jeremia 29 Wer suchet der findet. Jugendgottesdienst zu Jeremia 29 Intro/Lied: Irgendwas bleibt Begrüßung: Liebe Gemeinde, ich begrüße euch alle in der Jugendkirche zum Jugendgottesdienst. Wir sind die Konfirmanden

Mehr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr Gottesdienste Im November findet an allen en, Kindergottesdienst statt! 6. November 13. November 13. November 11:00 Uhr 20.November 27. November 4. Dezember 10.45 h Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 03.04. 10:00 Uhr

Mehr

Advent und Weihnachten 2015

Advent und Weihnachten 2015 Dieses Kirchennachrichtenblatt erscheint mit freundlicher Unterstützung von: KIRCHENNACHRICHTEN der ev.-luth. Kirchgemeinde Gerichshain-Althen Advent und Weihnachten 2015 Herstellung: Uta Hilbert Auflage:

Mehr

Abdankungen in der EVANGELISCHEN KIRCHGEMEINDE FRAUENFELD. Handreichung für Trauerfamilien

Abdankungen in der EVANGELISCHEN KIRCHGEMEINDE FRAUENFELD. Handreichung für Trauerfamilien Abdankungen in der EVANGELISCHEN KIRCHGEMEINDE FRAUENFELD Handreichung für Trauerfamilien Wenn das Wetter oder der Himmel eine Landschaft oder ein Baum Wenn ein Gedanke oder eine Stimmung dir die Erinnerung

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Gemeindebrief. Staucha und Bloßwitz-Mautitz. August / September 2016

Gemeindebrief. Staucha und Bloßwitz-Mautitz. August / September 2016 Gemeindebrief Staucha und Bloßwitz-Mautitz August / September 2016 Monatsspruch September: Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. Jeremia 31,3

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 2015 Januar Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch

Gemeindebrief. Dezember 2015 Januar Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchgemeinde - Dezember 2015 Januar 2016 +++ Auf ein Wort +++ Monatssprüche +++ Gottesdiensttermine +++ +++ Jahreslosung 2016 +++ Kultur in unserer Gemeinde +++ Auf ein Wort Die

Mehr

Familien Gottesdienst

Familien Gottesdienst Familien Gottesdienst 05. 10. 2014 1. Orgelvorspiel 2. Liturgische Eröffnung Pfarrer: Gemeinde: Amen Pfarrer: Im Namen Gottes, des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Unsere Hilfe steht im Namen

Mehr

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Auf der ganzen Erde liegt Finsternis, die Völker tappen im Dunkel; doch über dir strahlt dein Gott auf,

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Gemeindebrief. Herbst. Oktober/November 2012

Gemeindebrief. Herbst. Oktober/November 2012 Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Großbothen und Glasten Oktober/November 2012 Herbst Die Blätter fallen, fallen wie von weit, als welkten in den Himmeln ferne Gärten; sie fallen mit verneinender

Mehr

Programm 2016 KIRCHENMUSIK DER EV.- LUTH. KIRCHGEMEINDE DRESDEN-BLASEWITZ

Programm 2016 KIRCHENMUSIK DER EV.- LUTH. KIRCHGEMEINDE DRESDEN-BLASEWITZ Programm 2016 KIRCHENMUSIK DER EV.- LUTH. KIRCHGEMEINDE DRESDEN-BLASEWITZ Januar 2016 SONNTAG, 03.01. / 18.00 UHR Konzert mit der Vocalgruppe VIP Weihnachtliche Chormusik aus verschiedenen Jahrhunderten.

Mehr