Gedanken zum Titelbild...

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gedanken zum Titelbild..."

Transkript

1 Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDEN RIESA-ALTSTADT UND RIESA-WEST DEZEMBER/JANUAR AUSGABE 1/2007

2 Gedanken zum Titelbild... Aller Augen suchen nur eins: Das Kind in den Armen der Mutter. Die Vateraugen blicken ein wenig skeptisch. Wen wundert s! Das biblische Geschehen der Weihnachtsgeschichte wird von uns allzu leicht verklärt. Josef, der echte Josef, war in einer Notlage: auf der Flucht, in unklarer Familiensituation. Mit Stroh richtet er dem Säugling und der Mutter ein Lager, so gut es eben geht. Sein realistischer Blick sagt: Das wird nicht einfach werden - für alle. Ein Schaf wirft von der anderen Seite des Bildes einen Blick auf das leuchtende Geschehen. Ein Tier streckt sich nach dem Kind, neugierig, nicht scheu. Die Kreatur wird angezogen von dem gerade eben erst geborenen Jungen, ihm gehört die Aufmerksamkeit. Im Hintergrund erheischt ein Kind einen Blick auf die Szene. Stille Augen, für ein Kind fast schon etwas zu abgeklärt. Scheu, aus dem Dunkel suchen sie den Blickkontakt zum Krippenkind. Diese Augen bleiben auf Distanz. Sie stehen für die Frage, ob man der schönen neuen Verheißung trauen darf; dieser alles übersteigenden Frohen Botschaft wirklich trauen darf, dass Gott nichts und niemanden aus dem Blick verliert und alles aufgehoben ist vor seinem Auge. Im Zentrum ein Geschehen unter vier Augen. Die Augen der Mutter und die des Gotteskindes stehen in direktem Blickkontakt. Wie im Spiegelbild begegnen sich die Blicke. Der eine verrät einen Anflug von Sorge, eine Vorahnung von Trauer. Der andere ist Offenheit und Einladung schlechthin. Wie in einer Monstranz liegt das Kind in den Armen der Mutter, bildet mit ihr zusammen das Zentrum der Aufmerksamkeit, den Zielpunkt der Perspektive. Maria wird dieses Kind nicht für sich behalten. Wie könnte sie auch das große Geschenk Gottes an uns alle für sich behalten wollen? Und deutlich zeigen auch die ausgebreiteten Arme dieses Kindes, dass es jeden umfangen möchte. Fünf Perspektiven, fünf Blickwinkel, fünf Weisen, sich auf das Geschehen einzulassen. Wir haben den einen oder anderen Blickwinkel schon einmal eingenommen, haben immer mal wieder einen anderen Blick auf Weihnachten riskiert und so einen Schein erhascht. Mag sein, dass mancher bedauert, seinen Kinderblick verloren zu haben, so dass er sich nicht mehr so naiv auf Weihnachten freuen kann. Mag auch sein, dass andere froh darüber sind, dass sie sich einen unverstellten Blick bewahren konnten. Weihnachten verträgt all diese Blickwinkel; braucht sie sogar, damit wir das Fest begreifen und seiner befreienden Botschaft in unserem Leben Raum geben können. Der Blick des Kindes geht an alle. Mit diesem Blick ist alles anders geworden. In diesem Augenblick begegnen wir dem Leben: lmmanuel das heißt: Gott ist mit uns, Gott will für uns da sein. Eine gesegnete, bewegende Advents- und Weihnachtszeit sowie ein gesegnetes, gesundes Neues Jahr 2007 wünscht Ihnen, auch im Namen der Kirchvorsteherinnen und Kirchvorsteher sowie der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unserer Kirchgemeinden Ihr 2

3 Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens Gemeinde-Nachrichten Trinitatiskirchgemeinde Riesa/Altstadt Dezember 2005/Januar 2006 Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchgemeinde Riesa-West Oktober / November 2006 Aus zwei mach eins... Aus zwei mach eins... keine einfache und leichte Aufgabe, aber wir haben uns ihr gestellt. Unsere beiden Kirchgemeinden gehen in Zukunft gemeinsame Wege, und den Beginn machen die gemeinsamen Kirchennachrichten. Damit wird sich das Ihnen gewohnte Layout ändern, manches vom Inhalt her wird anders erscheinen, aber auch das Eine oder Andere an Vertrautem werden Sie wieder finden. Gut ein Jahr hat die Vorbereitung in Anspruch genommen, und so gilt ein besonderer Dank der Vorbereitungsgruppe, die sich mit großem Engagement dieser Aufgabe gestellt hat. Herzlichen Dank auch der Firma Druckerei polyprint Riesa gmbh für die Hilfe bei der Gestaltung. Neben dem neuen Erscheinungsbild ändert sich noch etwas, zumindest für die Trinitatiskirchgemeinde. Ab dieser Ausgabe möchten wir, wie in der Gemeinde Riesa-West, allen Haushalten, in denen ein Gemeindeglied wohnt, die Kirchennachrichten zukommen lassen: Informationen über Gottesdienste, Veranstaltungen und Kreise, aus Kindergarten und Schule, von der Kirchenmusik und die Möglichkeit, sich von den Angeboten der Nachbarn einladen zu lassen. Gerne sind wir bereit, Ihre Meinung, Kritik, Anregung und Änderungsvorschläge zu hören. Im Namen der beiden Kirchvorstände der Kirchgemeinden Riesa-Altstadt und Riesa-West Johann Stein, Pfr. und Dieter Kröhnert, Pfr. Inhaltsverzeichnis 2 Gedanken zum Titelbild 3 Gruß an die Leser 4 Berichte aus unseren Gemeinden 6 Musikalische Veranstaltungen 8 Kinderseite 9 Veranstaltungen Dezember 10 Gottesdienste Dezember 11 Gottesdienste Januar 12 Veranstaltungen Januar 13 Jugendseite 15 Zusammenkünfte 16 Diakonie 17 Zur Fürbitte 18 Adressen und Öffnungszeiten 19 Wort zur Jahreslosung Weihnachtsgottesdienste auf einen Blick Altstadt Trinitatiskirche, Lutherplatz Klosterkirche, Rathausplatz Gemeindesaal Paul Gerhardt und Wichernzimmer, Pfarrhaus, Lutherplatz 11 Gröba Kirche Gröba, Kirchstraße Gemeindezentrum Gröba, Kirchstraße 28 Weida Kirche Weida, Windmühlenstraße 3

4 Berichte aus unseren Gemeinden Freizeit in Olganitz (am Rand der Dahlener Heide) Dreieinhalb Tage, Oktober, waren wir, das sind Familien aus Riesa, eine muntere Gemeinschaft von 35 Personen vom Kleinkind über junge Erwachsene bis zur Omi in neun Bungalows des Schullandheimes in Olganitz. Wo 17 Kinder springen und juchzen und weinen und lachen, da ist Hoffnung. Wo junge Leute sich einander zuwenden, wo die Großen die Kleinen streicheln und für sie Zeit haben, wo ältere Kinder jüngere auf den Schoß nehmen, da ist Hoffnung. Wo Erwachsene miteinander reden, miteinander spazieren gehen, miteinander etwas tun da werden Sorgen geteilt, da wird Leben erfahren, da ist Hoffnung. Die ersten beiden Abende waren lau wie im Sommer: Wir spazierten am See entlang, saßen am großen Lagerfeuer, sangen Lieder, erzählten uns Geschichten und buken überm Feuer Knüppelbrot. Wir spielten im Dunkeln Verstecken und suchten uns mit Taschenlampen. Tagsüber waren wir viel draußen. Wir wanderten zum Tiergehege in Schöna, bekamen die Geheimnisse des Waldes erklärt, besichtigten eine Bockwindmühle und trabten auf Pferden durch den Wald. Wir gestalteten mit Naturmaterialien die schönsten Teller, Töpfe und Bären. An einem Nachmittag hat uns eine Töpferin geholfen, Sachen aus Ton selbst zu töpfern. Viele von uns saßen zum ersten Mal an einer Drehscheibe. Mit einer Andacht in der Kirche beendeten wir am Sonntag gemeinsam diese Tage. Dank für die Tage und viele Wünsche und Bitten für die Zukunft wurden von Kindern wie Eltern genannt. Auch 2007 werden wieder gemeinsame Tage angeboten und jeder ist dazu herzlich eingeladen. Im Mai oder Juni wollen wir zur Kulturinsel Einsiedel auf den großen Abenteuerspielplatz fahren. Vom 5. bis 10. Oktober haben wir für fünf Tage das Rüstzeitheim in Lückendorf im Zittauer Gebirge gebucht. Wer Lust hat, kann mitkommen und sollte sich bald anmelden. Martin Schneider/Dieter Kröhnert Birgitt Schneider 4 Martin Schneider Christine Sims

5 Zur Weidaer Kirche In den vorangegangenen Gemeindebriefen berichteten wir über die Bauarbeiten in der Weidaer Kirche. Leider hat uns die Umsetzung des vielfachen Wunsches nach Neugestaltung der Altarwand viele Wochen gekostet. Nun wird aber zielstrebig an der Fertigstellung der Kirche gearbeitet. Nur die künstlerische Gestaltung der Altarwand muss noch bis zum Frühjahr warten. Wie wird sich unsere Kirche bei der Wiedereinweihung am 7. Januar 2007 zeigen? Alle Räume im Erdgeschoss und der Zugang sind auf einem Niveau, also barrierefrei. Der Vorraum ist durch Verlagerung der Treppe in einen Anbau vergrößert. Der untere kleine Raum wird durch den Einbau einer Küche zum Mehrzweckraum umgestaltet sein. Der neue Fußboden und die neue Decke geben dem Gottesdienstraum eine größere Höhe, wodurch die Kirchenfenster besser zur Geltung kommen. Neue Stühle, Lampen und eine Schiebewand vor der Tür zum Turm verleihen dem Raum ein neues Aussehen. Mit dem Aufbruch der Ostwand entsteht eine Empore, die 25 Personen Platz bietet. Das wird sich bei besonderen Gottesdiensten und musikalischen Veranstaltungen als spürbare Verbesserung auswirken. Freuen wir uns also auf den Tag, an dem wir die Wiedereinweihung feierlich begehen können. Wolfgang Häusler Gottes Spielregeln für eine gerechte Welt Unter diesem Motto steht die 48. Aktion Brot für die Welt Rücksicht und Fairness, Gerechtigkeit und Solidarität sollten in allen Spielregeln des menschlichen Miteinander Berücksichtigung finden. Wo Menschen Gott die Ehre geben und ihn das Spiel bestimmen lassen, werden die Regeln allen gerecht: Denen, die Bananen pflanzen und ernten in Lateinamerika, dem Matrosen auf dem Containerschiff, der Obsthändlerin auf dem Berliner Großmarkt und dem Kind, dem die Banane schmeckt. So unterstützt die Aktion Brot für die Welt beispielsweise Kleinbauern in Ecuador beim nachhaltigen ökologischen Anbau und der Vermarktung ihrer Produkte zu fairen Bedingungen nach Deutschland. Gott will uns mit seinen Spielregeln Orientierung geben. Wir alle können dazu beitragen, Gottes Spielregeln für eine gerechte Welt Geltung zu verschaffen - bei uns und in Übersee. Helfen Sie mit Ihrer Spende und Ihrem täglichen Einkauf! Brot für die Welt 5

6 SINGENDE KLINGENDE KIRCHE Sonnabend, 9. Dezember, Uhr in der Kirche Gröba Adventskonzert der Musik- und Kunstschule des Landkreises Riesa-Großenhain Sonntag, 17. Dezember, Uhr in der Kirche Gröba Weihnachtsmusik im Kerzenschein Chor, Kinderchor und Instrumentalkreis der Kantorei Riesa-West Montag, 18. Dezember, Uhr in der Trinitatiskirche Johann Sebastian Bach Weihnachtsoratorium Kantaten 1-3 Ausführende: Gertrud Günther, Sopran (Dresden); Bettina Weichert, Alt (Dresden) Nico Eckert, Tenor (Leipzig) Matthias Weichert, Bass (Dresden) Prof. Martin Strohhäcker, Orgel (Dresden) Neue Elbland Philharmonie Kantorei Riesa Leitung: Kantor Stephan Seltmann Eintritt: 12,- (ermäßigt 10,- ) an der Abendkasse 10,- (ermäßigt 8,- ) im Vorverkauf: Pfarramt, Lutherplatz 11 Pfarramt, Kirchstr. 28 Augenoptik Nathan, Hauptstr. 33 Café Beutler, Puschkinplatz 6

7 Dienstag, 19. Dezember, Uhr in der Kirche Gröba Weihnachtskonzert Chöre und Instrumentalisten des Werner-Heisenberg-Gymnasiums lassen weihnachtliche Musik erklingen. Sonntag, 14. Januar, Uhr in der Klosterkirche 6. Benefizkonzert für die Jehmlich-Orgel Konzert für Flöte und Orgel Querflöte: Gudrun Strohhäcker, Dresden An der historischen Jahn-Orgel von 1849: Prof. Martin Strohhäcker Eintritt: 7,- (ermäßigt 6,- ) Die Kirchen sind zu allen Veranstaltungen geheizt. Auftritte auf dem Riesaer Weihnachtsmarkt Am Sonnabend, dem 9. Dezember wird zwischen und Uhr die Kantorei Riesa mit adventlichen Gesängen zu hören sein. Am Sonntag, dem 10. Dezember, lässt der Posaunenchor Riesa-Pausitz zwischen und Uhr den 2. Advent ausklingen. 7

8 KinderSEITE Weihnachts-RÄTSEL Lösung auf Seite 20 Christenlehre Altstadt: im Wichernzimmer, Pfarrhaus, Lutherplatz 11 montags Uhr 2. Klasse Uhr ab 4. Klasse dienstags Uhr 3. Klasse Uhr 1./2. Klasse donnerstags Uhr 1. Klasse freitags Uhr Mischgruppe Gröba Donnerstag Uhr Klasse im Gemeindezentrum, Kirchstr. 28 Weida mittwochs Uhr Klasse in der Kirche Weida Uhr Klasse in der Kirche Weida Jungschar Altstadt: freitags ab Uhr im Wichernzimmer, Pfarrhaus, Lutherplatz 11 Gröba: freitags ab Uhr, Klasse im Gemeindezentrum, Kirchstr. 28 8

9 Veranstaltungen Dezember Seniorenkreis Montag, Uhr Gemeindesaal Paul Gerhardt, Lutherplatz 11 Frauenkreis Montag, Uhr Gemeindesaal Paul Gerhardt, Lutherplatz 11 Frauenkreis Dienstag, Uhr Gemeindezentrum, Kirchstr. 28 ein neues forum Dienstag, Uhr Kirchstr. 44 bei Fam. Näther Kirchenvorstand Mittwoch, Uhr Gemeindezentrum, Kirchstr. 28 Kirchenvorstand Donnerstag, Uhr Gemeindesaal Paul Gerhardt, Lutherplatz 11 Adventskonzert Sonnabend, Uhr Kirche Gröba Gesprächskreis Kirche und Welt Montag, Uhr Wichernzimmer, Lutherplatz 11 Weihnachtsmusik im Kerzenschein Sonntag, Uhr Kirche Gröba Weihnachtsoratorium Kantaten 1-3 Montag, Uhr Trinitatiskirche Rentnerkreis Dienstag, Uhr Gaststätte Zum Lindengarten Weihnachtskonzert Dienstag, Uhr Kirche Gröba Altstadt Gröba Weida ein neues forum Ausgehend von den Erfahrungen des Herbstes 89 mit dem Neuen Forum hat sich im Herbst 2004 ein neues forum gebildet, in dem über Fragen unseres gegenwärtigen Lebens in Stadt und Gesellschaft, das Sozialsystem, Bildungsprobleme und den Zustand und die Entwicklung unseres Gemeinwesens informiert und diskutiert wird. Ziel des Forums ist es, sich in diesen Fragen kompetenter zu machen und sich mit Initiativen in diesen Fragen auch konkret einzumischen. 9

10 Unsere Gottesdienste Monatsspruch Dezember: Ihr werdet Wasser schöpfen voll Freude aus den Quellen des Heils. Jesaja 12,3 Sonntag, 3. Dezember - Erster Sonntag im Advent 9.30 Uhr Familiengottesdienst in der Kirche Gröba Pfr. Kröhnert 9.30 Uhr Familiengottesdienst in der Klosterkirche Pfr. Stein Dankopfer für die Arbeit mit Kindern Sonntag, 10. Dezember - Zweiter Sonntag im Advent 9.00 Uhr Predigtgottesdienst in der Kirche Gröba Pfr. Kröhnert 9.30 Uhr Predigtgottesdienst in der Klosterkirche Jürgen Voß Uhr Sakramentsgottesdienst in der kath. Kapelle Weida Pfr. Kröhnert Sonntag, 17. Dezember - Dritter Sonntag im Advent 9.00 Uhr Sakramentgottesdienst im Gemeindezentrum Gröba Pfr. Kröhnert 9.30 Uhr Sakramentsgottesdienst in der Klosterkirche Pfr. Stein Uhr Predigtgottesdienst in der kath. Kapelle Weida Pfr. Kröhnert Dankopfer für Ökumenische Aufgaben der EKD und der Landeskirche Donnerstag, 21. Dezember Uhr Weihnachtsgottesdienst der Trinitatisschule in der Klosterkirche Sonnabend, 23. Dezember Uhr Abendgottesdienst zum 4. Advent in der Klosterkirche Pfr. Stein Sonntag, 24. Dezember - Christvespern am Heiligen Abend Uhr mit Krippenspiel in der Kirche Gröba Pfr. Kröhnert Uhr mit Krippenspiel in der kath. Kapelle Weida Pfr. Kröhnert Uhr mit Krippenspiel in der Trinitatiskirche Pfr. Stein Uhr mit weihnachtlichem Spiel in der Kirche Gröba Pfr. Kröhnert Uhr mit Krippenspiel in der kath. Kapelle Weida M. Schneider Uhr in der Klosterkirche Pfr. Stein Uhr in der Trinitatiskirche Pfr. Stein Uhr Christnachtfeier in der Kirche Gröba Kantorei 25. Dezember - Erster Christtag 9.30 Uhr Sakramentsgottesdienst in der Trinitatiskirche Pfr. Stein 9.30 Uhr Sakramentsgottesdienst in der Kirche Gröba Pfr. Kröhnert 26. Dezember - Zweiter Christtag 9.30 Uhr Predigtgottesdienst in der Klosterkirche Pfr. Kröhnert 9.30 Uhr Sakramentsgottesdienst in der kath. Kapelle Weida Pfr. Stein Dankopfer für Katastrophenhilfe und Hilfe für Kirchen in Osteuropa 10

11 Sonntag, 31. Dezember - Altjahresabend Uhr Sakramentsgottesdienst in der kath. Kapelle Weida Pfr. Kröhnert Uhr Sakramentsgottesdienst in der Klosterkirche Pfr. Stein Uhr Sakramentsgottesdienst in der Kirche Gröba Pfr. Kröhnert Monatsspruch Januar: Du bist ein Gott, der mich sieht. Genesis 16,13 b Montag, 1. Januar - Neujahr Uhr Gottesdienst im SeniorenHaus A. Schweitzer Pfr. Stein Dankopfer für Gesamtkirchliche Aufgaben der EKD Sonntag, 7. Januar - Erster Sonntag nach Epiphanias 9.30 Uhr Gottesdienst zur Wiedereinweihung in der Kirche Weida Sub. Klabunde 9.30 Uhr Krippenspielwiederholung in der Klosterkirche Pfr. Stein Sonntag, 14. Januar - Zweiter Sonntag nach Epiphanias 9.00 Uhr Predigtgottesdienst im Gemeindezentrum Gröba Pfr. Kröhnert 9.30 Uhr Sakramentsgottesdienst in der Klosterkirche Pfr. Stein Uhr Sakramentsgottesdienst in der Kirche Weida Pfr. Kröhnert Sonntag, 21. Januar - Dritter Sonntag nach Epiphanias 9.00 Uhr Predigtgottesdienst in der Kirche Weida Pfr. Stein 9.30 Uhr Predigtgottesdienst in der Klosterkirche Pfr. Kröhnert Uhr Predigtgottesdienst im Gemeindezentrum Gröba Pfr. Stein Sonntag, 28. Januar - Vierter Sonntag nach Epiphanias 9.00 Uhr Predigtgottesdienst im Gemeindezentrum Gröba Pfr. Kröhnert 9.30 Uhr Sakramentsgottesdienst in der Klosterkirche Pfr. Stein Uhr Predigtgottesdienst in der Kirche Weida Pfr. Kröhnert Sonntag, 4. Februar - Letzter Sonntag nach Epiphanias 9.00 Uhr Predigtgottesdienst in der Kirche Weida Pfr. Kröhnert 9.30 Uhr Predigtgottesdienst in der Klosterkirche Pfr. Stein Uhr Sakramentsgottesdienst im Gemeindezentrum Gröba Pfr. Kröhnert Kindergottesdienst während der Predigt Altstadt: in jedem Gottesdienst Gröba: 07. Januar und 04. Februar Weida: 14. Januar Weitere Gottesdienste jeden Sonntag im SeniorenHaus Albert Schweitzer, Uhr; jeden 1. Freitag im Altenpflegeheim (Hospitalweg), Uhr; jeden 2. Freitag im Alten- u. Pflegeheim Primavita (Felgenhauerstr. 16), Uhr; jeden 3. Freitag im Monat im Altenpflegeheim (Breitscheidstr. 19), Uhr; jeden Montag ist Andacht in den Räumen der Trinitatisschule, 7.45 Uhr; Jeden Dienstag ist Ökumenische Andacht im Krankenhaus (Raum der Stille), Uhr. 11 Altstadt Gröba Weida

12 Veranstaltungen Januar ein neues forum Dienstag, Uhr Kirchstr. 44 bei Fam. Näther Kinderkreis Samstag, Uhr Kirche Weida Seniorenkreis Montag, Uhr Gemeindesaal Paul Gerhardt, Lutherplatz 11 Frauenkreis Montag, Uhr Gemeindesaal Paul Gerhardt, Lutherplatz 11 Frauenkreis Montag, Uhr Gemeindezentrum, Kirchstr. 28 Rentnerkreis Dienstag, Uhr Kirche Weida Kirchenvorstand Mittwoch, Uhr Kirche Weida Kirchenvorstand Donnerstag, Uhr Gemeindesaal Paul Gerhardt, Lutherplatz Benefizkonzert Sonntag, Uhr Klosterkirche Gesprächskreis Kirche und Welt Montag, Uhr Wichernzimmer, Lutherplatz 11 Besuchsdienst Donnerstag, Uhr Wichernzimmer, Lutherplatz 11 Kinderkreis Samstag, Uhr Gemeindezentrum, Kirchstr Allianzgebetswoche vom 7./8. bis 14. Januar 2007 Jesus Christus - gestern, heute und ewig Zum 161. Mal lädt die 1846 gegründete weltweite Bewegung der Evangelischen Allianz im Januar 2007 zu einer Woche des Gebets ein. Der thematische Leitfaden durch die Tage ist das Christusbild, das in den Evangelien und neutestamentlichen Briefen verschieden zum Ausdruck kommt. Christus als Weltenretter, Gott wird Mensch, Erlöser, Haupt der Gemeinde... Bei den der Gebetswoche zu Grunde gelegten Bibeltexten geht es um die Person von Jesus Christus. In sieben Variationen wird während der sieben Tage, die wir in Riesa ausgestalten, über Jesus Christus und die Bedeutung seines Lebens für das Leben von uns Menschen nachgedacht. Dies möchte auch zu einer neuen Freude und Gewissheit führen, diese weltbeste Nachricht von Jesus Christus offensiv in die Gesellschaft hineinzutragen. Zu folgenden Gebetsabenden wird eingeladen: Montag, , Uhr, Goethestr. 40 Donnerstag, , Uhr, Goethestr. 10 Dienstag, , Uhr, Goethestr. 10 Freitag, , Uhr, Goethestr. 40 Mittwoch, , Uhr, Lutherplatz 11 Samstag, , Uhr, Goethestr. 10 Sonntag, Uhr Abschlussgottesdienst im SeniorenHaus Albert Schweitzer 12

13 TERMINE JUGEND DER KIRCHGEMEINDEN JUNGE GEMEINDE - JG donnerstags, Uhr, im Wichernzimmer, Pfarrhaus, Lutherplatz 11 freitags, Uhr, im Gemeindezentrum Gröba Unser Treffpunkt für junge Leute ab 14, Begegnung, Spiel, interessante Themen, planen, diskutieren, Kontakte und vieles mehr... ZUR SACHE sonntags, Uhr, im Gemeindezentrum Gröba...der Gesprächsabend für junge Leute über die Bibel, das Christsein und viele Fragen des Lebens ÖKUMENISCHE NACHT DER LICHTER Freitag, 1. Dezember, Uhr in der Kapelle Bobersen...das Jugendtreffen vor dem Advent: Taizé-Andacht, Begegnung, Gemeinschaft, Essen. Silvester gemeinsam feiern! 31. Dezember Januar 2007 mit jungen Leuten aus unserer Ephorie. Ort und Beginn werden noch festgelegt. Es sollen fröhliche und turbulente Stunden im alten Jahr werden mit einem besinnlichen und hoffnungsvollen Start ins neue Jahr. Jeder, der sich diese Gemeinschaft wünscht, ist herzlich willkommen. JUGENDGOTTESDIENST UND JUGENDBEGEGNUNG Sonntag, 14. Januar 2007, Uhr in Skässchen zum Thema des Jugenddankopfers mit Melanie Weise und JG Oelsnitz. 13

14 SCHON MAL VORMERKEN: JUGENDGOTTESDIENST UND JUGENDBEGEGNUNG Sonntag, 4. Februar 2007, Uhr in Großenhain zum Thema Liebe mit Michael Bergk und der JG Großenhain. EPHORALE WINTERRüSTZEIT FüR KONFIRMANDEN UND JGs Februar 2007 in Lückendorf - Winter im Zittauer Gebirge, Ski fahren, rodeln, spielen, singen, diskutieren, Zeit miteinander haben und vieles mehr, am besten gleich mit einplanen, Nähere Informationen kommen noch. JUGENDGOTTESDIENST UND JUGENDBEGEGNUNG Sonntag, 11. März 2007, Uhr in Riesa-Gröba Die Vorbereitungen dazu beginnen Anfang Januar. Es wäre schön, wenn viele dabei mitmachen. Kontakt und viele weitere Infos bei Birgitt und Martin Schneider, Windmühlenstr. 17, Riesa Tel.: / Martin: 0162/ oder Birgitt: 0174/ Dezember 2006 bis 1. Januar Das nächste Europäische Jugendtreffen der Ökumenischen Gemeinschaft von Taizé findet zum Jahreswechsel in Zagreb statt. Vom 28. Dezember 2006 bis 1..Januar 2007 werden zehntausende Jugendliche aus allen Teilen Ost- und Westeuropas in der kroatischen Hauptstadt erwartet. Anmeldeschluss für die Teilnehmer am Jugendtreffen ist der

15 Zusammenkünfte Konfirmandenunterricht Altstadt: Klasse - donnerstags Uhr, Wichernzimmer, Lutherplatz 11 Gröba: 7. Klasse - mittwochs und Uhr Gemeindezentrum, Kirchstr Klasse - montags Uhr Gemeindezentrum Gröba, Kirchstr. 28 Kirchenmusik Altstadt: Kantoreiprobe dienstags Uhr, Hinterhaus Hohe Str. 9 Posaunenchor mittwochs Uhr, Pfarrhaus Pausitz, Nickritzer Str. 2 Kurrende: 1. Gruppe, Mittwoch Uhr (5 + 6 Jahre), Gemeindesaal Paul Gerhardt 2. Gruppe Donnerstag Uhr (ab 2. Klasse), Gemeindesaal Paul Gerhardt Gröba: Kantoreiproben donnerstags Uhr Singkreis donnerstags Uhr Kinder- und Jugendchor dienstags Uhr Gemeindezentrum Gröba, Kirchstr. 28 Ten Sing: Chorprobe mittwochs Uhr im Pfarrhof Pausitz, Nickritzer Str. 2 Bandprobe freitags Uhr im Pfarrhof Pausitz, Nickritzer Str. 2 Gröba Handarbeitskreis mittwochs Uhr Gemeindezentrum Gröba, Kirchstr. 28 Weida Aussiedlerkreis freitags Uhr Kirche Weida Landeskirchliche Gemeinschaft, Goethestr. 40 sonntags, Uhr Evangelisationsstunde donnerstags, Bibelstunde Uhr Gröba und Uhr Goethestr. 40 sonnabends, Uhr Kinderstunde jeden 3. Sonntag im Monat Teilnahme am Gottesdienst im SeniorenHaus A. Schweitzer einmal im Quartal Familienstunde Kontakt: Werner Teuber, Friedrich-Engels-Str. 50, Riesa, Tel.: 03525/

16 Der Hospizdienst stellt sich vor Sterben, Tod und Trauer gehören unausweichlich in unser Leben. Sie lassen uns unsere Grenzen deutlich spüren und lösen in uns beängstigende Gefühle aus. Darum begegnen wir ihnen sowie vom Tod aktuell betroffen Menschen in großer Befangenheit. Sterbende Menschen haben meist den Wunsch, die letzte Phase ihres Lebens zu Hause zu verbringen. Die Angehörigen, Pflegedienste, Hausärzte u.a. sind unter großem Engagement bestrebt, diesem Wunsch zu entsprechen und stoßen dabei oft an die Grenzen ihrer Möglichkeiten. Es mangelt an Zeit, Kraft Medizinischer Fortschritt, die Tabuisierung der Themen Sterben, Tod und Trauer und unsere gesellschaftlichen Strukturen lassen den Bedürfnissen und Wünschen von trauernden und sterbenden Menschen kaum Raum. Der Ökumenische Hospizdienst Riesa/Großenhain in Trägerschaft der Caritas in Zusammenarbeit mit der Diakonie und den Kirchgemeinden möchte diesen Mangel beheben helfen. Speziell geschulte Ehrenamtliche begleiten sterbende und trauernde Menschen. Sie nehmen sich Zeit für Gespräche, Spiel, Vorlesen Sie entlasten die Angehörigen und sind, wenn die Situation es erfordert, einfach nur da und halten die Situation mit aus. Dieser Dienst steht kostenlos allen Betroffenen offen, unabhängig von Wertvorstellungen, Glaubensausrichtung, Nationalität, sozialer Stellung Möchten Sie diesen Dienst in Anspruch nehmen, haben Sie Fragen dazu oder möchten sich als Ehrenamtliche engagieren, melden Sie sich bitte unter der Telefonnummer 03525/ oder kommen Sie dienstags zur Sprechzeit zwischen 9.00 und Uhr in das kath. Pfarrhaus in Riesa, Lessingstraße Diakonie Riesa SeniorenHaus Albert Schweitzer, Tel.: 61750, Sprechzeit: dienstags, Uhr und Uhr Diakonie-Sozialstation Alleestraße 46, Tel.: 03525/ Sozialarbeiterin im Kirchenbezirk Irene Riedel, Hohe Str. 9, Riesa, Tel /734319, Sprechzeit: dienstags, Uhr und donnerstags, Uhr Soziale Schuldnerberatung Dietrich Besen, Lydia Bertelmann, Hohe Str. 9, Tel.: 03525/ Sprechzeit: donnerstags, Uhr und Uhr Mitgliedswesen Isolde Böhme, Hohe Str. 9, Riesa, Tel.: 03525/632094, Sprechzeit: montags, Uhr Migrationsberatung Annett Schober, Gerlinde Franke, Valentina Hananov, Lutherplatz 11, Gemeindesaal Paul Gerhardt, Sprechzeit: dienstags, Uhr, donnerstags, Uhr Beratung in Deutsch, Englisch oder Russisch Ökumenischer Hospizdienst: Frau Altenhof, Lessingstraße 9, Tel.: 03525/ Sprechzeit: dienstags, Uhr

17 Zur Fürbitte Getauft wurden: Leonie Polensky, Lea Schwarze, Irina Zarov, Jonathan Schröper Wachset aber in der Gnade und Erkenntnis unsers Herrn und Heilandes Jesus Christus. Dem sei Ehre nun und zu ewigen Zeiten. 2. Petr. 3, 18 Getraut wurden: Marion geb. Cech und Maik Polensky Sorget nichts, sondern in allen Dingen lasset eure Bitten im Gebet und Flehen mit Danksagung vor Gott kund werden. Phil. 4, 6 Zur Silberhochzeit eingesegnet wurden: Carola und Frank Schneider Ihr werdet Wasser schöpfen voll Freude aus den Quellen des Heils. Jes. 12, 3 Heimgerufen und christlich bestattet wurden: Horst Wiedemann, 74 Jahre Gerhard Heyde, 79 Jahre Alexander Schiz, 79 Jahre Horst Plato, 72 Jahre Erna Pietrzak, geb. Dämmig, 94 Jahre Selma Jost, geb. Littau, 70 Jahre Die Werke seiner Hände sind Wahrheit und Recht; alle seine Ordnungen sind beständig. Psalm 111, 7 Impressum Herausgeber: Kirchenvorstand der Ev.-Luth. Trinitatiskirchgemeinde Riesa-Altstadt, vertr. durch Pfr. Johann Stein Kirchenvorstand der Ev.-Luth.Kirchgemeinde Riesa-West, vertr. durch Christine Näther Redaktionskreis: K. Albrecht, H. Borrmann, W. Häusler, D. Kröhnert, St. Seltmann, J. Stein, M. Rusch Redaktionsschluss für Februar/März: 10. Januar info@trinitatis-riesa.de hp: Auflage: 3500 Druckerei: polyprint Riesa GmbH, Goethestraße 59, Riesa 17

18 So erreichen Sie uns Ev.-Luth. Pfarrämter und Friedhofsverwaltungen Altstadt: Lutherplatz 11, Riesa Tel.: 03525/62010 Fax: 03525/ Montag, Dienstag, Donnerstag Uhr und Uhr Mittwoch geschlossen, Freitag Uhr Bankverbindung: Landeskirchliche Kreditgenossenschaft Sachsen eg BLZ Konto Gröba: Kirchstraße 28, 01591Riesa, Tel.: 03525/ Fax: 03525/ Montag, Dienstag, Freitag Uhr, Donnerstag Uhr Weida: Windmühlenstr. 17, Riesa, Tel.: 03525/ Fax: 03525/ Mittwoch Uhr und Uhr Bankverbindung: Landeskirchliche Kreditgenossenschaft Sachsen eg - BLZ Kirchgemeinde Konto-Nr Kirchgeld (Ortskirchensteuer) Konto-Nr Friedhofsverwaltung Konto-Nr Spenden erbitten wir für die Generalüberholung der Orgel der Trinitatiskirche und für den Umbau der Weidaer Kirche. Mitarbeiter: Pfarrer Dieter Kröhnert, Kirchstraße 28, Tel.: d-kroehnert@t-online.de Pfarrer Johann Stein, Lutherplatz 11, Tel.: , johannstein@arcor.de Kantor Stephan Seltmann, Lutherplatz 11, Tel.: , stephan_seltmann@web.de Gemeindepädagogen: Birgitt und Martin Schneider, Windmühlenstr. 17, Tel.: 03525/ oder 0162/ und 0174/ , die4schneiderlein@gmx.de Katechetin Christine Sims, Poppitzer Str. 2a, Tel.: TrinitatisKinderhaus Lutherplatz 8, Tel.: 03525/ Friedhöfe Öffnungszeiten: Uhr Weitere Anschriften: Trinitatisschule: Schillerstr. 11, Riesa, Tel./Fax: 03525/ Sprungbrett e.v.: Spinnereistraße 3, Riesa, Tel.: 03525/50030

19 Wort zur Jahreslosung 2007 Siehe, ich will ein Neues schaffen, jetzt wächst es auf, erkennt ihr s denn nicht? (Jesaja 43, 19a) Dieses Wort aus dem Jesaja-Buch ist ein Wort des Herrn, gesprochen zu den im babylonischen Exil lebenden Juden. Dieses vor 2500 Jahren gesprochene Wort kann auch für uns zu einem Wort des Herrn werden, wenn wir es heute zu uns sprechen lassen, wenn wir es jetzthören. Es gibt kein Wort vom Herrn außer dem Wort, das jetzt gesprochen wird. Ein Wort vom Herrn will jetzt zu uns kommen, es will jetzt von uns gehört und aufgenommen werden. Ein Wort vom Herrn ist immer gegenwärtig. Wie die Luft, die uns umgibt, ist es allgegenwärtig. Atmet unsere Seele Worte des Herrn? Diese eine Frage ist entscheidend. Wann immer wir ein Wort vom Herrn hören, wirklich hören und aufnehmen, wird es in uns wachsen, wird es seine Kraft in uns entfalten, wird es uns und andere verändern. Das Wort des Herrn für das Jahr 2007 spricht vom Wachsen. Vom Wachstum wird in Politik und Gesellschaft viel gesprochen. Die Wirtschaft will wachsen. Wo Wirtschaftsstatistiken nicht wachsen, werden wir unruhig. Allerdings wachsen auch andere Statistiken: die Zahl der Arbeitslosen wächst, die Zahl der Opfer, der Gewalttätigkeiten. Das Ozonloch wächst... Jesaja spricht von etwas Neuem, das wächst, und dieses Neue ist von Gott geschaffen. Für die in der Gefangenschaft in Babylon lebenden Juden ist dieses Neue der Weg in die Freiheit. Diesen W eg in die Freiheit will Gott wachsen lassen. Können wir dieses Wort jetzt hören, können wir es jetzt aufnehmen? Die Jahreslosung für 2007 lädt uns ein, wieder offen zu werden für Überraschungen Gottes, neugierig zu werden wie ein Kind. Sie lädt uns ein, Dinge zu entdecken, die uns auf den Weg in die Freiheit führen. Möglicherweise führt uns Gottes Weg weg von dem, was uns bisher wichtig war; weg von allem, was wir aus uns gemacht haben. Gewiss ist, dass wir auf diesem Weg heraustreten aus unserer Starre, dass wir unseren Mitmenschen näher kommen, dass wir Gott näher kommen. Das Bild von Gerlinde Grund zeigt Gottes Geist wie einen Wirbelwind, der Vergangenes wegweht und Raum schafft für Neues. Dieses Neue ist in der aufstrebenden Pflanze zu erkennen. Gott schenke uns in Riesa Erfahrungen neuen Lebens, Erfahrungen neuer Wege, die uns herausführen in die Weite und die Herrlichkeit Gottes. Dieter Kröhnert 19

20 Wir laden herzlich ein zu unseren Gottesdiensten zum Weihnachtsfest und Jahreswechsel! Sonnabend, 23. Dezember Uhr Abendgottesdienst zum 4. Advent in der Klosterkirche Pfr. Stein Sonntag, 24. Dezember - Christvespern am Heiligen Abend Uhr mit Krippenspiel in der Kirche Gröba Pfr. Kröhnert Uhr mit Krippenspiel in der kath. Kapelle Weida Pfr. Kröhnert Uhr mit Krippenspiel in der Trinitatiskirche Pfr. Stein Uhr mit weihnachtlichem Spiel in der Kirche Gröba Pfr. Kröhnert Uhr mit Krippenspiel in der kath. Kapelle Weida M. Schneider Uhr in der Klosterkirche Pfr. Stein Uhr in der Trinitatiskirche Pfr. Stein Uhr Christnachtfeier in der Kirche Gröba Kantorei 25. Dezember - Erster Christtag 9.30 Uhr Sakramentsgottesdienst in der Trinitatiskirche Pfr. Stein 9.30 Uhr Sakramentsgottesdienst in der Kirche Gröba Pfr. Kröhnert 26. Dezember - Zweiter Christtag 9.30 Uhr Predigtgottesdienst in der Klosterkirche Pfr. Kröhnert 9.30 Uhr Sakramentsgottesdienst in der kath. Kapelle Weida Pfr. Stein Dankopfer für Katastrophenhilfe und Hilfe für Kirchen in Osteuropa Sonntag, 31. Dezember - Altjahresabend Uhr Sakramentsgottesdienst in der kath. Kapelle Weida Pfr. Kröhnert Uhr Sakramentsgottesdienst in der Klosterkirche Pfr. Stein Uhr Sakramentsgottesdienst in der Kirche Gröba Pfr. Kröhnert Montag, 1. Januar - Neujahr Uhr Gottesdienst im SeniorenHaus A. Schweitzer Pfr. Stein Dankopfer für Gesamtkirchliche Aufgaben der EKD Lösung Weihnachtsrätsel: 1. Laute/Laterne, 2. Tanne, 3. Stern, 4. Krone, 5. Nuesse, 6. Brezel, 7. Rute, 8. Engel

Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDEN RIESA-ALTSTADT UND RIESA-WEST

Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDEN RIESA-ALTSTADT UND RIESA-WEST Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDEN RIESA-ALTSTADT UND RIESA-WEST DEZEMBER 2008/JANUAR 2009 AUSGABE 1/2009 KIRCHENNACHRICHTEN RIESA DEZEMBER 2008/JANUAR

Mehr

Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein. Dezember 2009/Januar 2010

Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein. Dezember 2009/Januar 2010 Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein Dezember 2009/Januar 2010 Andacht Gehen wir auf das Christfest zu Zuerst mit nur einer Kerze, einem kleinen Licht, einer leisen Ahnung Gehen

Mehr

Gottesdienste im November/Dezember

Gottesdienste im November/Dezember Gottesdienste im November/Dezember 6 Sonntag, 30 November 1 Advent Gottesdienst mit Einführung des neuen Kirchenvorstandes Kollekte für die Arbeit mit Kindern in unserer Kirchgemeinde Sonntag, 7 Dezember

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 2015 Januar Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch

Gemeindebrief. Dezember 2015 Januar Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchgemeinde - Dezember 2015 Januar 2016 +++ Auf ein Wort +++ Monatssprüche +++ Gottesdiensttermine +++ +++ Jahreslosung 2016 +++ Kultur in unserer Gemeinde +++ Auf ein Wort Die

Mehr

Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA

Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA AUGUST/SEPTEMBER 2009 AUSGABE 5/2009 KIRCHENNACHRICHTEN RIESA AUGUST/SEPTEMBER 2009 Offene Kirchen Liebe

Mehr

DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA

DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA DEZEMBER 2011 / JANUAR 2012 AUSGABE 1/2012 Auf dem Weg zur Krippe KIRCHENNACHRICHTEN RIESA 2 Es kommt ein

Mehr

APRIL/MAI AUSGABE 3/2008

APRIL/MAI AUSGABE 3/2008 Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDEN RIESA-ALTSTADT UND RIESA-WEST APRIL/MAI AUSGABE 3/2008 Beate Heinen 1999, Pfingsten, ars liturgica BUCH- UND KUNSTVERLAG

Mehr

AUGUST/SEPTEMBER 2011 AUSGABE 5/2011

AUGUST/SEPTEMBER 2011 AUSGABE 5/2011 EvangelischLutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA AUGUST/SEPTEMBER 2011 AUSGABE 5/2011 Konfirmanden erwarten die Kirchentagsgäste in Riesa KIRCHENNACHRICHTEN

Mehr

DEZEMBER 2013/JANUAR 2014 AUSGABE 1/2014

DEZEMBER 2013/JANUAR 2014 AUSGABE 1/2014 Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA DEZEMBER 2013/JANUAR 2014 AUSGABE 1/2014 KIRCHENNACHRICHTEN RIESA Mache dich auf, werde Licht; denn dein

Mehr

KIRCHENNACHRICHTEN 12 / 17 1/18 der Christuskirchgemeinde Prießnitz-Flößberg Dezember 2017 und Schönau-Nenkersdorf Januar 2018

KIRCHENNACHRICHTEN 12 / 17 1/18 der Christuskirchgemeinde Prießnitz-Flößberg Dezember 2017 und Schönau-Nenkersdorf Januar 2018 AUS DEM LEBEN UNSERER GEMEINDEN Getauft wurde: Mika Gey aus Treben am 21. 10. 2017 in Prießnitz Von allen Seiten umgibst du mich und hältst deine Hand über mir. Psalm 139,5 Gottesdienst zur Eheschließung

Mehr

Ihr werdet Wasser schöpfen voll Freude aus den Quellen des Heils. (Jesaja 12,3)

Ihr werdet Wasser schöpfen voll Freude aus den Quellen des Heils. (Jesaja 12,3) Ihr werdet Wasser schöpfen voll Freude aus den Quellen des Heils. (Jesaja 12,3) Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, wie kann ich Anfang November schon adventliches oder gar weihnachtliches schreiben? Die

Mehr

DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDEN RIESA-ALTSTADT UND RIESA-WEST

DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDEN RIESA-ALTSTADT UND RIESA-WEST Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDEN RIESA-ALTSTADT UND RIESA-WEST AUGUST/SEPTEMBER AUSGABE 5/2008 Greifswalder Bodden 2 KIRCHENNACHRICHTEN RIESA Geh

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA FEBRUAR/MÄRZ 2011 AUSGABE 2/2011

Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA FEBRUAR/MÄRZ 2011 AUSGABE 2/2011 Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA AUSGABE 2/2011 ,,...da wird auch dein Herz sein." Matthäus 6, 21 Die Vorbereitungen auf den 33. Deutschen

Mehr

Advent und Weihnachten 2015

Advent und Weihnachten 2015 Dieses Kirchennachrichtenblatt erscheint mit freundlicher Unterstützung von: KIRCHENNACHRICHTEN der ev.-luth. Kirchgemeinde Gerichshain-Althen Advent und Weihnachten 2015 Herstellung: Uta Hilbert Auflage:

Mehr

Meine Seele wartet auf den Herrn mehr als die Wächter auf den Morgen. Psalm 130,6

Meine Seele wartet auf den Herrn mehr als die Wächter auf den Morgen. Psalm 130,6 Meine Seele wartet auf den Herrn mehr als die Wächter auf den Morgen. Psalm 130,6 Warten, erwarten das ist etwas, was jeden von uns betrifft. Gerade jetzt in der Vorweihnachtszeit steht Erwartung hoch

Mehr

GEMEINDEBRIEF. der Ev. Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern

GEMEINDEBRIEF. der Ev. Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern GEMEINDEBRIEF der Ev. Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern Dezember / Januar 2014 / 2015 Nachgedacht Liebe Leserinnen und Leser des Gemeindebriefes, auf dem Titelbild ist die Ankündigung der Geburt

Mehr

Mache dich auf, werde licht;

Mache dich auf, werde licht; Gemeindefenster für Dezember 2016 Januar 2017 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Mülheim-Dümpten Mache dich auf, werde licht; denn dein Licht kommt, und die Herrlichkeit des Herrn geht auf über dir! Jesaja

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

DEZEMBER 2017/ JANUAR 2018 AUSGABE 1/2018

DEZEMBER 2017/ JANUAR 2018 AUSGABE 1/2018 Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA DEZEMBER 2017/ JANUAR 2018 AUSGABE 1/2018 Nach der Faksimile-Edition aus dem Quaternio Verlag Luzern Puer

Mehr

Wir haben seinen Stern gesehen (Krippenspiel in der Trinitatiskirche) DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA

Wir haben seinen Stern gesehen (Krippenspiel in der Trinitatiskirche) DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA DEZEMBER 2010/JANUAR 2011 AUSGABE 1/2011 Wir haben seinen Stern gesehen (Krippenspiel in der Trinitatiskirche)

Mehr

Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDEN RIESA-ALTSTADT UND RIESA-WEST APRIL/MAI AUSGABE 3/2007

Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDEN RIESA-ALTSTADT UND RIESA-WEST APRIL/MAI AUSGABE 3/2007 Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDEN RIESA-ALTSTADT UND RIESA-WEST APRIL/MAI AUSGABE 3/2007 Foto: Klaus Albrecht Kirche Weida APRIL/MAI 2007 APRIL/MAI

Mehr

DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDEN RIESA-ALTSTADT UND RIESA-WEST FEBRUAR/MÄRZ AUSGABE 2/2008

DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDEN RIESA-ALTSTADT UND RIESA-WEST FEBRUAR/MÄRZ AUSGABE 2/2008 Kirchennachrichten Feb-März08 21.01.2008 7:37 Uhr Seite 1 Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDEN RIESA-ALTSTADT UND RIESA-WEST FEBRUAR/MÄRZ AUSGABE 2/2008

Mehr

Kirchennachrichten. Januar - Februar 2017

Kirchennachrichten. Januar - Februar 2017 Kirchennachrichten Januar - Februar 2017 Evangelisch Lutherische Kirchgemeinde Arnsdorf-Fischbach-Wallroda Jahreslosung 2017 Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in

Mehr

Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA

Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA OKTOBER/NOVEMBER 2010 AUSGABE 6/2010 KIRCHENNACHRICHTEN RIESA Nahrung für Leib und Seele Gedanken zum Erntedankfest

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

Euch ist heute der Heiland geboren

Euch ist heute der Heiland geboren Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA DEZEMBER 2009/JANUAR 2010 AUSGABE 1/2010 Euch ist heute der Heiland geboren Krippenspielszene aus dem TrinitatisKinderhaus

Mehr

Kirchennachrichten. Blankenhain, Rußdorf und Seelingstädt Dezember 2018 und Januar 2019

Kirchennachrichten. Blankenhain, Rußdorf und Seelingstädt Dezember 2018 und Januar 2019 Kirchennachrichten Blankenhain, Rußdorf und Seelingstädt Dezember 2018 und Januar 2019 Gott spricht: Meinen Bogen habe ich gesetzt in die Wolken; der soll das Zeichen sein des Bundes zwischen mir und der

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller DEZEMBER Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es erscheine denen, die sitzen in Finsternis und Schatten des Todes, und richte unsere

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl,

Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, die Abbildung auf der Vorderseite lässt sicher bei vielen Cranzahlern Erinnerungen wach werden. So wie heute Kinder, Eltern und Großeltern andächtig die Krippenfiguren

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

DEZEMBER 2016/ JANUAR 2017 AUSGABE 1/2017

DEZEMBER 2016/ JANUAR 2017 AUSGABE 1/2017 Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA DEZEMBER 2016/ JANUAR 2017 AUSGABE 1/2017 KIRCHENNACHRICHTEN RIESA Liebe Leserinnen, liebe Leser, wir gehen

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

FEBRUAR/MÄRZ 2016 AUSGABE 2/2016

FEBRUAR/MÄRZ 2016 AUSGABE 2/2016 Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA FEBRUAR/MÄRZ 2016 AUSGABE 2/2016 KIRCHENNACHRICHTEN RIESA 2 Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter

Mehr

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 KIRCHE in der KLINIK Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 Impressum: Herausgeber: ev. und kath. Klinikpfarramt an der MHH, Tel.: 532-5474, 532-5405 Produktion: MHH, Digitale Medien Erscheinungsweise alle

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Wöchentliche Andachten: Freitags, 11.30 Uhr Marktkirche Wort und Musik - 10 Minuten zur Marktzeit Dezember Samstag, 2.12.

Mehr

Programm 2016 KIRCHENMUSIK DER EV.- LUTH. KIRCHGEMEINDE DRESDEN-BLASEWITZ

Programm 2016 KIRCHENMUSIK DER EV.- LUTH. KIRCHGEMEINDE DRESDEN-BLASEWITZ Programm 2016 KIRCHENMUSIK DER EV.- LUTH. KIRCHGEMEINDE DRESDEN-BLASEWITZ Januar 2016 SONNTAG, 03.01. / 18.00 UHR Konzert mit der Vocalgruppe VIP Weihnachtliche Chormusik aus verschiedenen Jahrhunderten.

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA

DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA AUGUST/SEPTEMBER 2012 AUSGABE 5/2012 SeniorenHaus Albert Schweitzer und Trinitatiskirche KIRCHENNACHRICHTEN

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13)

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) 2 ANDACHT JAHRESLOSUNG 2016 Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) Liebe Gemeindeglieder! Schnell rennt der kleine Junge auf seine Mutter zu. Da passiert es -

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Inhaltsverzeichnis 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Kirchenmusikalische Gruppen Kirchenmusik 10 Lebendiger Adventskalender 11 Heilig Abend in Gemeinschaft 12

Mehr

Martin-Luther-Kirche. Dreifaltigkeitskirche. St. Michael Hiddesen

Martin-Luther-Kirche. Dreifaltigkeitskirche. St. Michael Hiddesen lutherische gottesdienste in detmold und hiddesen 2.12. 1. AdvenT 10:00 Gottesdienst mit Abendmahl Pfrn. Willwacher-Bahr 11:30 Junger Gottesdienst Pfrn. Willwacher-Bahr und Team 17:00 Adventsliedersingen

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gemeindebrief. Staucha und Bloßwitz-Mautitz. August / September 2016

Gemeindebrief. Staucha und Bloßwitz-Mautitz. August / September 2016 Gemeindebrief Staucha und Bloßwitz-Mautitz August / September 2016 Monatsspruch September: Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. Jeremia 31,3

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Videobotschaft von Dekan Günter Saalfrank

Videobotschaft von Dekan Günter Saalfrank Videobotschaft von Dekan Günter Saalfrank Einleitung von Pfr. Bracker Liebe Schwestern und Brüder, es ist eine Ehre und eine Freude, dass wir eingeladen sind, in Ihren Gottesdiensten im Northern District

Mehr

Kirchliche Nachrichten Forchheim und Dörnthal

Kirchliche Nachrichten Forchheim und Dörnthal Kirchliche Nachrichten Forchheim und Dörnthal Dezember 2016 - Januar 2017 Bildquelle: angieconscious/pixelio.de Monatsspruch Dezember: Meine Seele wartet auf den Herrn mehr als die Wächter auf den Morgen.

Mehr

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme,

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme, Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme, bevor sie den ersten Schritt tun. Wie ist das bei uns? Genießen wir die STILLE? Nicht unsere Taten, unsere Klugheit und unsere Leistungen zeigen, wer

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

DEZEMBER 2015 / JANUAR 2016 AUSGABE 1/2016

DEZEMBER 2015 / JANUAR 2016 AUSGABE 1/2016 EvangelischLutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA DEZEMBER 2015 / JANUAR 2016 AUSGABE 1/2016 KIRCHENNACHRICHTEN RIESA Gott kommt zu uns Es begab sich aber zu

Mehr

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Einführung zum Gottesdienst Heute zünden wir die erste Kerze auf dem Adventskranz. Denn heute beginnen wir unsere religiöse Vorbereitung auf Weihnachten,

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDEN RIESA-ALTSTADT UND RIESA-WEST DEZEMBER 2007/JANUAR 2008 AUSGABE 7

DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDEN RIESA-ALTSTADT UND RIESA-WEST DEZEMBER 2007/JANUAR 2008 AUSGABE 7 Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDEN RIESA-ALTSTADT UND RIESA-WEST DEZEMBER 2007/JANUAR 2008 AUSGABE 7 Beate Heinen, Nacht der Engel, ars liturgica

Mehr

GEMEINDEBRIEF der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Bad Lausick-Etzoldshain und Ballendorf-Buchheim

GEMEINDEBRIEF der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Bad Lausick-Etzoldshain und Ballendorf-Buchheim GEMEINDEBRIEF der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Bad Lausick-Etzoldshain und Ballendorf-Buchheim Dezember 2012 - Januar 2013 Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2014 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee.

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um 10.30 Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Abendmahlsgottesdienste 31. Dez. um 15.00 Uhr (Altjahrsabend);

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2018

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2018 BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 9:00 Uhr Gemeinsames Frühstück mit anschließendem Bibelgespräch 14.12. Matthäus 1,18-25 Weihnachtsfeier Pfr. Kruschke 11.01. Markus 9,30-37

Mehr

DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA

DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA FEBRUAR/MÄRZ 2013 AUSGABE 2/2013 Verlag am Birnbach GmbH Bildmotiv: Stefanie Bahlinger, Mössingen KIRCHENNACHRICHTEN

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7) Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Gardelegen November 2016 Gott soll mein Herz gehören Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Mehr

Kirchennachrichten Dezember2017- Januar Seite 12

Kirchennachrichten Dezember2017- Januar Seite 12 Kirchennachrichten Dezember2017- Januar 2018 - Seite 12 Gemeinsam unterwegs... durch die wohl schönste Zeit hier bei uns im Erzgebirge - die Advents- und Weihnachtszeit - und dann hinüber in ein neues

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

OKTOBER/NOVEMBER 2013 AUSGABE 6/2013

OKTOBER/NOVEMBER 2013 AUSGABE 6/2013 Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA OKTOBER/NOVEMBER 2013 AUSGABE 6/2013 Gemeindefahrt am 27. Juli 2013 Taufstein in der Stiftskirche Gernrode

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 Sonntag, 24.12. 4. ADVENT 9:00 Pfarrgottesdienst Heiliger Abend 15:00 Glocken läuten das Weihnachtsfest ein H.

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

KIRCHENBOTE. Dezember 2016 Januar 2017

KIRCHENBOTE. Dezember 2016 Januar 2017 Dezember 2016 Januar 2017 KIRCHENBOTE der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinde Aue-Zelle Stille Nacht, Heilige Nacht! Hirten erst kundgemacht durch der Engel Halleluja, tönt es laut von fern und nah:

Mehr

Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA

Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA OKTOBER/NOVEMBER 2011 AUSGABE 6/2011 KIRCHENNACHRICHTEN RIESA Am 2. Oktober ist Erntedankfest. Helferinnen

Mehr

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017 Sonntag 27. November 14.00 Uhr Gottesdienst (1. Advent) mit Taufe von Mia Sophie Hofmann, Torbogenweg 17, und Einweihung der neuen Altarbibel, Seniorennachmittag in der Turn-und Festhalle Dienstag 29.

Mehr

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit Euch allen. Amen

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA

DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA JUNI/JULI 2012 AUSGABE 4/2012 Altar der Klosterkirche KIRCHENNACHRICHTEN RIESA Entdeckungen am Altar der

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE MORGENWACHE donnerstags 10.12. 09:00 Matthäus 2,1-12 Pfr. Kruschke 14.01. 09:00 Zephanja 1,1-9 Pfr. Kruschke 28.01. 09:00 Epheser 6,10-17 Pfr. i.r. Summa RADIUS 28.01. 20:00

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA

DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA OKTOBER/NOVEMBER 2009 AUSGABE 6/2009 Erntedankfest 2008 in der Kirche Weida KIRCHENNACHRICHTEN RIESA OKTOBER/NOVEMBER

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

KIRCHENBLATT. der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Wildenfels. Nr. 4 Juni - Juli 2011

KIRCHENBLATT. der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Wildenfels. Nr. 4 Juni - Juli 2011 KIRCHENBLATT der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Wildenfels Nr. 4 Juni - Juli 2011 Monatsspruch Juni Einer teilt reichlich aus und hat immer mehr; ein andrer kargt, wo er nicht soll, und wird doch ärmer. Sprüche

Mehr

GEMEINDEBRIEF. der Ev. Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern

GEMEINDEBRIEF. der Ev. Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern GEMEINDEBRIEF der Ev. Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern Dezember/Januar 2012/2013 Nachgedacht Liebe Leserinnen und Leser, das Krippenbild auf der Vorderseite unseres Gemeindebriefes stammt vom Meister

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

FEBRUAR/MÄRZ 2018 AUSGABE 2/2018

FEBRUAR/MÄRZ 2018 AUSGABE 2/2018 Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA FEBRUAR/MÄRZ 2018 AUSGABE 2/2018 KIRCHENNACHRICHTEN RIESA Jahreslosung für das Jahr 2018 2 Liebe Gemeinde,

Mehr

DEZEMBER 2014/JANUAR 2015 AUSGABE 1/2015

DEZEMBER 2014/JANUAR 2015 AUSGABE 1/2015 Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA DEZEMBER 2014/JANUAR 2015 AUSGABE 1/2015 KIRCHENNACHRICHTEN RIESA Advent Rhythmus des Lebens Der Weg durch

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Kirchennachrichten. Besondere Veranstaltungen und Angebote. Dank und Fürbitte. Evangelisch Lutherische Kirchgemeinde Pobershau/ Erzgebirge

Kirchennachrichten. Besondere Veranstaltungen und Angebote. Dank und Fürbitte. Evangelisch Lutherische Kirchgemeinde Pobershau/ Erzgebirge Besondere Veranstaltungen und Angebote Wie werde und wie bleibe ich Christ? Unter diesem Thema startet im Februar ein Tauf- und Glaubenskurs für interessierte Erwachsene. Wer den christlichen Glauben kennen

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Christvesper Tagesgebet du bist so unfassbar groß. Und doch kommst du zu uns als kleines Kind. Dein Engel erzählt den Hirten: Du

Mehr

Kirchennachrichten Oktober Dezember

Kirchennachrichten Oktober Dezember Kirchennachrichten Oktober Dezember Lietzow Reformationstag St. Martin Ewigkeitssonntag Advent Weihnachten Herr, all mein Sehnen liegt offen vor dir, mein Seufzen war dir nicht verborgen. Psalm 38, 10

Mehr