Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDEN RIESA-ALTSTADT UND RIESA-WEST

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDEN RIESA-ALTSTADT UND RIESA-WEST"

Transkript

1 Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDEN RIESA-ALTSTADT UND RIESA-WEST OKTOBER/NOVEMBER AUSGABE 6/2008

2 KIRCHENNACHRICHTEN RIESA OKTOBER/NOVEMBER Wir warten dein, o Gottes Sohn, und lieben dein Erscheinen. Wir wissen dich auf deinem Thron und nennen uns die Deinen. Wer an dich glaubt, erhebt sein Haupt und siehet dir entgegen; du kommst uns ja zum Segen. Philipp Friedrich Hiller 1767 Evangelisches Gesangbuch 152 Im Monat November neigt sich das Kirchenjahr dem Ende entgegen. Und mit den Gedanken an das Ende steht natürlich auch die Frage nach dem, was wir Christen Ewiges Leben nennen. Im zitierten Kirchenlied wird eine Erwartung zum Ausdruck gebracht. Wir warten dein alle vier Verse des Liedes beginnen mit denselben Worten. Ganz in den Mittelpunkt rückt Philipp Friedrich Hiller mit diesem Lied das Warten auf die Wiederkunft Christi. Das war Hillers Absicht, als er 1767 seine Liedersammlung veröffentlichte. Wie alle hier herausgegebenen Lieder bezieht sich auch Wir warten dein auf einen Bibelvers. Hiller entfaltet in diesem Lied ein Wort des Apostels Paulus aus dem 1. Thessalonicherbrief 1,9-10. Paulus erinnert hier die Gemeinde in Thessaloniki daran, wie ihr euch bekehrt habt zu Gott von den Abgöttern, zu dienen dem lebendigen und wahren Gott und zu warten auf seinen Sohn vom Himmel, den er auferweckt hat von den Toten, Jesus, der uns von dem zukünftigen Zorn errettet. In diesem ältesten erhaltenen Brief von Paulus bekommen wir einen Eindruck vom Leben und Glauben der Gemeinde in Thessaloniki. Besonders wichtig war die Erwartung, dass Jesus bald wiederkommen und sein Reich aufrichten würde. An solche Erwartung konnte Hiller gut anknüpfen: Zu seiner Zeit, im Bereich des württembergischen Pietismus, suchten Christen in neuer Weise, ihr Leben ganz auf die Erwartung des Kommens Gottes auszurichten: Wir warten dein, o Gottes Sohn, und lieben dein Erscheinen! Das scheint in heutiger Zeit sehr viel schwerer geworden zu sein. Nach dem Motto Ich will alles und zwar sofort ist unserer Gesellschaft und womöglich auch vielen Christen die Perspektive der Hoffnung verloren gegangen. Die Sucht nach Spaß jetzt und hier hat die Suche nach dem kommenden Heil verdrängt. Das Warten wieder zu lernen, dazu können die sieben Wochen vor Weihnachten (die drei letzten Sonntage zum Ende des Kirchenjahres und die Adventszeit) Gelegenheit bieten. Hillers Lied kann eine Anleitung sein: Wir warten dein, du kommst gewiss! Es grüßt Sie, auch im Namen der Kirchvorsteherinnen und Kirchvorsteher sowie der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unserer Kirchgemeinden Ihr Johann Stein, Pfarrer Liebe Leserinnen und Leser, in den vor uns liegenden Herbstmonaten spannt sich ein weiter Bogen im Kirchenjahreskalender: vom fröhlichen Erntedankfest am 5. Oktober, dem Reformationstag am 31. Oktober über die Friedensdekade und den Buß- und Bettag im November bis hin zum eher nachdenklichen Ewigkeitssonntag mit dem Gedenken an die Verstorbenen. Viele werden an diesem Tag an die Gräber ihrer Angehörigen treten. Auf den letzten beiden Seiten dieser Kirchennachrichten können Sie einen Bericht von Wolfram Kroschel über Geschichte und Gegenwart des Trinitatisfriedhofes lesen. Inhaltsverzeichnis 2 Wir warten dein 3 Gruß an die Leser 4+5 Berichte aus unseren Gemeinden 6+7 Musikalische Veranstaltungen 8 Zusammenkünfte 9 Veranstaltungen Oktober 10 Gottesdienste Oktober 11 Gottesdienste November 12 Veranstaltungen November 13 Fürbitte Kinderseite Jugendseite 18 Adressen und Öffnungszeiten Unser Trinitatisfriedhof Am Ende des Monats November liegt dann bereits der 1. Advent. An diesem Sonntag werden die neuen Kirchenvorsteherinnen und Kirchenvorsteher der Gemeinden Riesa-Altstadt und Riesa-West in ihr Amt eingeführt. Die Ergebnisse der Wahl vom 14. September finden Sie auf Seite 4. Beide Kirchenvorstände bilden dann ab Januar 2009 den Vorstand der vereinigten Kirchgemeinde Riesa. Eine anregende Lektüre wünscht Ihnen im Namen des Redaktionskreises Ihr Pfarrer Christoph Steinert Altstadt Trinitatiskirche, Lutherplatz Klosterkirche, Rathausplatz Gemeindesaal Paul Gerhardt und Wichernzimmer, Pfarrhaus, Lutherplatz 11 Gröba Kirche Gröba, Kirchstraße Gemeindezentrum Gröba, Kirchstraße 28 Weida Kirche Weida, Windmühlenstraße 3

3 Berichte aus unseren Gemeinden Kirchenvorstandswahl Bei der Kirchenvorstandswahl am 14. September wurden folgende Kirchenvorsteherinnen und Kirchenvorsteher gewählt: Kirchgemeinde Riesa-Altstadt Hans-Gunter Große Michael Herold Stephan Seltmann Monika Richter Gudrun Springer Dipl.-Med. Wolfram Thieme Kirchgemeinde Riesa-West Marikka Geißler Rosemarie Kränzel Dipl.-Wirtschaftsing. Elke Quinque Frank Schneider Martin Schneider Dipl.-Ing. Michael Steude berufen wurde: Dr. Ulrich Günther In Riesa-Altstadt wird noch ein Kirchenvorsteher oder eine Kirchenvorsteherin berufen. Die Kirchenvorstände werden in den Gottesdiensten am 1. Advent (30. November) in der Klosterkirche und in der Kirche Weida in ihr Amt eingeführt. Beide Kirchenvorstände bilden dann ab Januar 2009 den Vorstand der vereinigten Kirchgemeinde Riesa. Allen, die für die Wahl kandidiert haben und allen, die sich an der Wahl beteiligt haben, danken wir herzlich! Im Auftrag der Kirchenvorstände Pfarrer Christoph Steinert Herzliche Einladung zum Eltern-Kind-Kreis am Freitag, 24. Oktober, und Freitag 28. November, Uhr, im Gemeindezentrum Gröba, Kirchstr. 28. Eltern mit Kindern von 0-3 Jahren haben die Möglichkeit, miteinander ins Gespräch zu kommen und Erfahrungen auszutauschen. Gemeinsam mit den Kindern wollen wir spielen, singen, beten und feiern. Wer dabei sein oder etwas mit vorbereiten möchte, kann sich im Pfarramt, Kirchstr. 28 oder bei Christine Sims (Tel ) melden. Ökumenische FriedensDekade 2008, 9. bis 19. November Friedensgebet täglich Uhr (außer sonntags) Klosterkirche Riesa Unter dem Motto Frieden riskieren wendet sich die diesjährige Friedensdekade gegen Versuche, mit Gewalt Sicherheit herstellen zu wollen. Die Entwicklungen in Afghanistan, den palästinensischen Gebieten, im Irak und in jüngster Zeit in Georgien zeigen, dass Waffengewalt nicht zu Sicherheit für die Menschen führt, schon gar nicht zu Frieden. Die Friedensdekade verweist stattdessen auf historische wie aktuelle Beispiele und Projekte gewaltfreier Konfliktbearbeitung, in denen Menschen Frieden riskiert haben. Menschliche Sicherheit, wie sie auch von der UNO als Ziel genannt wird, bedeutet, dass jeder Mensch Schutz vor Kriminalität, Gewalt und Krieg findet. Frieden riskieren ist mit»mut«verbunden, d.h. den Frieden wagen, sich getrauen, sich einmischen. Familienrüstzeit in der Dahlener Heide vom 18. bis 22. Oktober 2008 Am Beginn der Herbstferien laden wir nach Olganitz zu einer Familienrüstzeit ein. Wir sind untergebracht in 10 Bungalows pro Bungalow ist Platz für 4 Personen, bei Nutzung aller Schlafmöglichkeiten für 6 Personen. In Olganitz sind wir mitten in der Natur, können wandern, Fußball spielen, herumtoben und den Wald erobern. In diesen Tagen wollen wir über unsere Träume sprechen: Wovon träumen wir in der Nacht und am Tage? Wie wünschen wir uns unser Leben, unser Miteinander, unsere Gemeinde? Die Teilnehmerkosten: Kinder 0 bis 4 Jahre: Kinder 5 bis 14 Jahre: Jugendliche und Erwachsene: frei 30,- Euro 50,- Euro Auskünfte und Anmeldungen im Pfarramt Riesa-West, Telefon: Film zur diesjährigen Friedensdekade: Mittwoch, den 12. November, Uhr im Gemeindezentrum Gröba Film: Am Ende kommen Touristen Buch und Regie: Robert Thalheim, Deutschland 2006, 85 min In diesem Film sehen wir mit den Augen eines deutschen Zivildienstleistenden die polnische Kleinstadt Oswiecim, deren deutscher Name Auschwitz ist. Der deutsche Zivi Sven kommt wider Willen an diesen Ort. Er muss sich um einen polnischen KZ-Überlebenden kümmern, der im Gästehaus neben der Gedenkstätte (Auschwitz-Birkenau-Museum) wohnt und jungen Schulklassen von seinen KZ-Erlebnissen berichtet. Doch der alte Mann ist von dem jungen Deutschen nicht begeistert. Auch die einheimischen Jugendlichen machen sich über den deutschen (Zivil)Soldaten in Auschwitz lustig. Sven sucht seinen Platz in dieser Erinnerungskultur. Er findet ihn langsam in der Beziehung zur jungen Polin Anja. Durch sie verschmelzen sich für Sven der Gedenkbetrieb und das ganz normale Leben. 4 5

4 KIRCHENNACHRICHTEN RIESA SINGENDE KLINGENDE KIRCHE Liebe Gemeindeglieder, Lasst uns miteinander singen, beten, loben den HERRN! das neue Schuljahr hat begonnen, und alle Gemeindegruppen, auch die der Kirchenmusik, haben wieder in ihren gewohnten Rhythmus hineingefunden. Viele Erwachsene, Jugendliche und Kinder in unseren beiden Gemeinden singen, beten, loben den Herrn mit ihrer musikalischen Begeisterung und ihren Gaben. Immer wieder zeigt es sich, dass von diesen Gaben noch vieles unentdeckt schlummert. Diese Zeilen wollen Ihnen Anstoß zum Insichhineinhorchen sein. Vielleicht hören Sie in Ihrem Herzen Musik und Gesang, die noch nicht in die Ohren anderer gefunden haben. Auf der Seite 8 finden Sie unter der Überschrift Wöchentliche Zusammenkünfte viele musikalische Angebote, dazu auf Seite 18 alle nötigen Kontaktmöglichkeiten. Ganz besonders möchte ich Ihnen das neue Angebot Offenes Singen ans Herz legen. Dieses finden Sie auf den Veranstaltungsseiten 9 und 12. Es richtet sich an alle, die Freude am Singen haben und ist an keinerlei Bedingungen (Notenkenntnis usw.) gebunden. In diesem Kreis wollen wir vorerst hauptsächlich unser neues Zusatz gesangbuch kennenlernen. Dazu ist keine Voranmeldung nötig, über eine kurze Mitteilung würde ich mich trotzdem freuen. Mit den Worten eines bekannten Kanons grüßt Sie herzlich Ihr Kantor Stephan Seltmann Sonntag, dem 5. Oktober, in der Kirche Gröba BE Uhr: Konzert des Riesaer Bläserensembles Singet dem Herrn ein neues Lied; singet dem Herrn, alle Welt! (Psalm 96,1) Es erklingt Musik von Johann Sebastian Bach, R Georg Friedrich Händel, Joseph Haydn, Wolfgang Amadeus Mozart u. a. Leitung: Wolfgang Haufe Eintritt frei Am Ausgang wird um eine Kollekte für die Reise des Bläserensembles nach Israel gebeten. Sonntag, 12. Oktober, Trinitatiskirche Riesa OKTOBER/NOVEMBER Uhr: Festgottesdienst zur Wiederinbetriebnahme der restaurierten Orgel mit der Kantate 137 Lobe den Herren von J. S. Bach Ausführende: Kantorei Riesa und Chor der Kath. Pfarrei St. Barbara Riesa Neue Elbland Philharmonie und Solisten Im Anschluss an den Gottesdienst gibt es einen Empfang Uhr: Festliches Orgelkonzert an der restaurierten Orgel mit Leinwandübertragung einer Videoführung durch die Orgel Es erklingen Werke aus Barock, Romantik und Moderne von französischen und deutschen Komponisten. Ausführende: Prof. Martin Strohhäcker (Dresden) Kantor Stephan Seltmann Orgelbaumeister Ekkehart Groß Eintritt: 10,- ; ermäßigt 8,- In der Pause: Kleiner Imbiss, angeboten vom Orgelverein Riesa e.v. Sonnabend, 29. November, Klosterkirche Riesa Uhr: Die Nacht ist vorgedrungen Besinnliche Musik und Texte am Vorabend zum 1. Advent Zur Einstimmung auf die Adventszeit erklingen ältere und jüngere Adventslieder und Instrumentalstücke sowie Chorsätze des norwegischen Komponisten Tore W. Aas. Ausgestaltet wird dieses Konzert von einem Projektchor mit Sängern aus Riesa und Umgebung sowie durch Instrumental- und Gesangssolisten. Der Eintritt ist frei. Zur Deckung der Kosten wird am Ausgang um eine Kollekte gebeten. VORANZEIGEN Johann Sebastian Bach Weihnachtsoratorium Kantaten 1-3 Montag, 15. Dezember 2008, Uhr, Trinitatiskirche Kantaten 4-6 Montag, 5. Januar 2009, Uhr, Trinitatiskirche Kantorei Riesa, Neue Elbland Philharmonie und Solisten Weihnachtsmusik im Kerzenschein Kantorei Riesa-West Sonnabend, 13. Dezember, Uhr, Kirche Gröba 6 7

5 8 Wöchentliche Zusammenkünfte Kinderkrabbelgruppe mittwochs Uhr TrinitatisKinderhaus, Lutherplatz 8 Konfirmandenunterricht 7. Klasse mittwochs Uhr Wichernzimmer, Lutherplatz Klasse mittwochs Uhr Wichernzimmer, Lutherplatz Klasse dienstags Uhr Gemeindezentrum Gröba, Kirchstr Klasse mittwochs Uhr Gemeindezentrum Gröba, Kirchstr. 28 Kirchenmusik Kantoreiprobe dienstags Uhr Hinterhaus, Hohe Str. 9 Posaunenchor mittwochs Uhr Pfarrhaus Pausitz, Nickritzer Str. 2 Kurrende: 1. Gruppe (5+6 Jahre) mittwochs Uhr Gemeindesaal Paul Gerhardt, 2. Gruppe (ab 1. Klasse) donnerstags Uhr Lutherplatz 11 Ten Sing: Chorprobe mittwochs Uhr Pfarrhaus Pausitz, Bandprobe freitags Uhr Nickritzer Str. 2 Kinder- und Jugendchor sonnabends Uhr Kirche Weida, Windmühlenstraße Chor donnerstags Uhr Gemeindezentrum Gröba, Kirchstr. 28 Handarbeitskreis mittwochs Uhr Gemeindezentrum Gröba, Kirchstr. 28 Landeskirchliche Gemeinschaft Evangelisationsstunde sonntags, Uhr Goethestr. 40 Bibelstunde, offen für alle donnerstags, Uhr Gemeindezentrum Gröba, Kirchstr. 28 Bibelstunde donnerstags, Uhr Goethestr. 40 Kinderstunde sonnabends, Uhr Goethestr. 40 Familienstunde einmal im Quartal Goethestr. 40 Gottesdienst jeden 3. Sonntag SeniorenHaus A. Schweitzer im Monat R.-Koch-Str. 7 Kontakt Gröba: Kurt Olbrecht, Heinz-Steyer-Str. 25, Riesa, Tel.: / Altstadt: Werner Teuber, Friedrich-Engels-Str. 50, Riesa, Tel.: / Altstadt Gröba Weida Veranstaltungen Oktober Kirchenvorstand Mittwoch Uhr Gemeindezentrum Gröba, Kirchstr. 28 Missionskreis Donnerstag Uhr SeniorenHaus A. Schweitzer, Robert-Koch-Str. 7 Seniorenkreis Montag Uhr Gemeindesaal Paul Gerhardt, Frauenkreis Montag Uhr Lutherplatz 11 Frauenkreis Montag Uhr Kirche Gröba, Kirchstraße Rentnertreff Dienstag Uhr Kirche Weida, Windmühlenstraße Kirchenvorstand Donnerstag Uhr Gemeindesaal Paul Gerhardt, Lutherplatz 11 Kinderkreis Sonnabend Uhr Kirche Weida, Windmühlenstraße Gesprächskreis Kirche und Welt Montag Uhr Wichernzimmer, Lutherplatz 11 Offenes Singen Donnerstag Uhr Paul-Schneider-Raum, Trinitatiskirche Eltern-Kind-Kreis Freitag Uhr Gemeindezentrum Gröba, Kirchstr. 28 Gesprächskreis Mittwoch Uhr Kirche Weida, Windmühlenstraße Erntedankfest am Sonntag, dem 5. Oktober Die Bitte nach dem täglichen Brot, drückt die Sehnsucht aller Menschen nach einem Leben aus, das keinen Hunger und keine Sorge um das tägliche Überleben kennt. Gott lädt uns ein, ein Fest zu feiern Erntedank! Wir wollen Gott loben und danken für das tägliche Brot und die vielen anderen Speisen, die uns in diesem Jahr zur Verfügung standen, denn wer danken kann, hält die Augen seines Herzens gesund. Altstadt: Erntegaben können im Pfarramt zu den Öffnungszeiten abgegeben werden. Gröba und Weida: Erntegaben können am Sonnabend, dem 4. Oktober bis Uhr in die Kirchen gebracht werden. Herzlichen Dank für alle Gaben und den Helfern für das Schmücken der Kirchen! Unser tägliches Brot gib uns heute Bitte und Dank für die Gaben, die wir zum Leben brauchen, wollen wir in einer ökumenischen Andacht am Montag, dem , Uhr vor Gott tragen. Der Frauenkreis Gröba lädt dazu in die anlässlich des Erntedankfestes geschmückte Kirche Gröba ein. 9

6 Unsere Gottesdienste Monatsspruch Oktober: Du machst fröhlich, was da lebet im Osten wie im Westen. Psalm 65,9 5. Oktober 20. Sonntag nach Trinitatis Erntedankfest 9.00 Uhr Predigtgottesdienst in der Kirche Weida + KGD Pfr. Steinert 9.30 Uhr Sakramentsgottesdienst in der Klosterkirche Pfr. Stein Uhr Sakramentsgottesdienst in der Kirche Gröba + KGD Pfr. Steinert 12. Oktober 21. Sonntag nach Trinitatis 9.00 Uhr Predigtgottesdienst in der Kirche Gröba Pfr. Kröhnert Uhr Sakramentsgottesdienst in der Kirche Weida Pfr. Kröhnert Uhr Festgottesdienst in der Trinitatiskirche Pfr. Stein zur Wiederinbetriebnahme der restaurierten Orgel 19. Oktober 22. Sonntag nach Trinitatis 9.00 Uhr Predigtgottesdienst in der Kirche Weida Pfr. Steinert 9.30 Uhr Predigtgottesdienst in der Klosterkirche Pfr. Stein Uhr Predigtgottesdienst in der Kirche Gröba Pfr. Steinert Dankopfer für die kirchliche Männerarbeit 26. Oktober 23. Sonntag nach Trinitatis 9.00 Uhr Predigtgottesdienst in der Kirche Gröba Pfr. Steinert 9.30 Uhr Sakramentsgottesdienst in der Klosterkirche Pfr. Stein Uhr Predigtgottesdienst in der Kirche Weida Pfr. Steinert 31. Oktober Reformationstag 9.30 Uhr Gemeinsamer Sakramentsgottesdienst in der Klosterkirche Pfr. Steinert Dankopfer für das Gustav-Adolf-Werk Altstadt Gröba Weida Weitere Gottesdienste jeden Sonntag im SeniorenHaus Albert Schweitzer, Uhr jeden 1. Freitag im Monat im Altenpflegeheim (Hospitalweg), Uhr jeden 2. Freitag im Monat im Alten- u. Pflegeheim Primavita (Felgenhauer Str. 16), Uhr jeden 3. Freitag im Monat im Altenpflegeheim (Breitscheidstr. 19), Uhr jeden Montag 7.45 Uhr Andacht der Trinitatisschule in der Trinitatiskirche jeden Dienstag Uhr ökumenische Andacht im Krankenhaus (Raum der Stille) Änderungen vorbehalten Monatsspruch November: Wenn du den Hungrigen dein Herz finden lässt und den Elenden sättigst, dann wird dein Licht in der Finsternis aufgehen. Jesaja 58,10 2. November 24. Sonntag nach Trinitatis 9.00 Uhr Predigtgottesdienst in der Kirche Weida Pfr. Steinert 9.30 Uhr Predigtgottesdienst in der Klosterkirche Pfr. Stein Uhr Sakramentsgottesdienst in der Kirche Gröba + KGD Pfr. Steinert 9. November Drittletzter Sonntag im Kirchenjahr Beginn der Friedensdekade 9.00 Uhr Predigtgottesdienst in der Kirche Gröba Pfr. Kröhnert 9.30 Uhr Sakramentsgottesdienst in der Klosterkirche Pfr. Stein Uhr Sakramentsgottesdienst in der Kirche Weida + KGD Pfr. Kröhnert Dankopfer für die Arbeitslosenarbeit 16. November Vorletzter Sonntag im Kirchenjahr 9.00 Uhr Predigtgottesdienst in der Kirche Weida Pfr. Kröhnert 9.30 Uhr Predigtgottesdienst in der Klosterkirche Pfr. Stein Uhr Predigtgottesdienst in der Kirche Gröba Pfr. Kröhnert Mittwoch, 19. November Buß- und Bettag Uhr Ökumenischer Gottesdienst in der kath. Kirche Pfr. Kröhnert 23. November Ewigkeitssonntag 9.00 Uhr Sakramentsgottesdienst in der Kirche Gröba Pfr. Steinert 9.30 Uhr Sakramentsgottesdienst in der Klosterkirche Pfr. Stein Uhr Sakramentsgottesdienst in der Kirche Weida Pfr. Steinert Uhr Andacht in der Kapelle auf dem Trinitatisfriedhof Pfr. Stein Uhr Andacht in der Kapelle auf dem Friedhof Alleestraße mit Pfr. Steinert, Pfr. Kröhnert Gedenken an alle Verstorbenen, die auf den Friedhöfen in Gröba und Weida seit dem letzten Totensonntag bestattet wurden. 30. November 1. Advent Verabschiedung der alten und Einführung der neuen Kirchenvorsteher 9.30 Uhr Sakramentsgottesdienst in der Klosterkirche Pfr. Stein 9.30 Uhr Familiengottesdienst in der Kirche Weida Pfr. Steinert Dankopfer für die Arbeit mit Kindern (verbleibt in der Gemeinde) Kindergottesdienst (KGD) während der Predigt Altstadt: in jedem Gottesdienst Gröba: und Weida: und

7 Veranstaltungen November Altstadt Gröba Weida Seniorenkreis Montag Uhr Gemeindesaal Paul Gerhardt Frauenkreis Montag Uhr Lutherplatz 11 Frauenkreis Montag Uhr Gemeindezentrum Gröba, Kirchstr. 28 Kirchenvorstand Mittwoch Uhr Kirche Weida, Windmühlenstraße Missionskreis Donnerstag Uhr SeniorenHaus A. Schweitzer Robert-Koch-Str. 7 Kirchenvorstand Freitag Uhr Gemeindesaal Paul Gerhardt Lutherplatz 11 Kinderkreis Sonnabend Uhr Gemeindezentrum Gröba, Kirchstr. 28 Gesprächskreis Kirche und Welt Montag Uhr Friedensdekade, Klosterkirche Rentnertreff Dienstag Uhr Kirche Weida, Windmühlenstraße Besuchsdienst Donnerstag Uhr Wichernzimmer, Lutherplatz 11 Offenes Singen Donnerstag Uhr Paul-Schneider-Raum, Trinitatiskirche Gesprächskreis Mittwoch Uhr Kirche Weida, Windmühlenstraße Eltern-Kind-Kreis Freitag Uhr Gemeindezentrum Gröba, Kirchstr. 28 Vorschultreff im TrinitatisKinderhaus 24 Kinder freuen sich auf den Vorschultreff, der mittwochs von Uhr mit Elke Schumann, Erika Stein und Christin Schneider stattfindet. Durch eine regelmäßige und ungezwunge Art sich zu begegnen wollen wir bei unseren Kindern die Freude auf die Schule wecken. Gemeinsame Erlebnisse machen die Besonderheiten des letzten Kindergartenjahres deutlich. Kinder kompetent zu machen für die Anforderungen des Schulalltages ist Ziel dieses Treffs. Basis ist die Kooperation mit den Riesaer Grund- und Förderschulen. Aneinander denken Füreinander beten Getauft wurden: Sarah Dittmann, Magdalena Gierth, Simon Götting Zur Goldenen Hochzeit eingesegnet wurden: Brunhilde geb. Lang und Otto Böhme Heimgerufen und christlich bestattet wurden: Dora Lorenz geb. Ermer, 94 Jahre Simon Podoprigora, 69 Jahre Frieda Seipold geb. Rudolph, 91 Jahre Hilda Thiele geb. Lehmann, 99 Jahre Johanna Zieger geb. Richter, 82 Jahre Eckhard Wilde, 68 Jahre Denn ich bin gewiss, dass weder Tod noch Leben, weder Engel noch Mächte noch Gewalten, weder Gegenwärtiges noch Zukünftiges, weder Hohes noch Tiefes noch eine andere Kreatur uns scheiden kann von der Liebe Gottes, die in Christus Jesus ist, unserem Herrn. Römer 8,38-39 Impressum Kirchennachrichten der Kirchgemeinden Riesa-Altstadt und Riesa-West Herausgeber: Kirchenvorstand der Ev.-Luth. Trinitatiskirchgemeinde Riesa-Altstadt, Vorsitzender Pfr. Johann Stein Kirchenvorstand der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Riesa-West, Vorsitzender Pfr. Dieter Kröhnert Fotos: K. Albrecht, A. Wolf Redaktionskreis: Klaus Albrecht, Heike Borrmann, Wolfgang Häusler, Dieter Kröhnert, Martina Rusch, Birgitt Schneider, Stephan Seltmann, Christine Sims, Johann Stein, Christoph Steinert Anschrift der Redaktion: Lutherplatz 11, Riesa, Tel.: 03525/62010, Fax: 03525/620119, info@trinitatis-riesa.de, hp: Redaktionsschluss: für Dezember/Januar: 23. Oktober 2008 Auflage: Erscheinungsweise: Bezugspreis: zweimonatlich kostenlos Für eine Spende unter dem Stichwort Kirchennachrichten auf das Konto der LKG Sachsen e.g., BLZ , danken wir Ihnen Druckerei: polyprint Riesa GmbH, Goethestraße 59, Riesa

8 Kinderseite Christenlehre/Kinderstunde Altstadt: im Wichernzimmer, Pfarrhaus, Lutherplatz 11 montags Uhr 4. Klasse Uhr Mischgruppe dienstags Uhr 1. Klasse Uhr 2. Klasse donnerstags Uhr Mischgruppe (Trinitatisschule) Uhr 3. Klasse Gröba: donnerstags Uhr Klasse Gemeindezentrum Gröba, Kirchstr. 28 Weida: dienstags Uhr Klasse Kirche Weida, Windmühlenstraße Jungschar Altstadt: freitags Uhr Wichernzimmer, Pfarrhaus, Lutherplatz 11 Gröba: freitags Uhr Klasse Gemeindezentrum Gröba, Kirchstr. 28 Weida mittwochs Uhr Klasse Kirche Weida, Windmühlenstraße Martinsumzüge Altstadt: Dienstag, Uhr Beginn Gröba und Weida: Freitag, Uhr Laternen basteln im U-Punkt Uhr gemeinsames Programm Uhr Start zum Umzug 14 Liebe Kinder Nach den schönen Sommersonnentagen kommen nun die eher ungemütlichen Tage. Die Natur stellt sich langsam auf den Winter ein. Aber so unfreundlich der November auch ist, wettertechnisch gesehen ist es ein wichtiger Monat. Denn jetzt kühlt sich die Luft um uns herum stark ab und bereitet so den Winter vor. Oft breitet sich Nebel aus, der aus Millionen winziger kleiner Wassertröpfchen besteht. Im Nebel sehen wir oft nur den nächsten Schritt und müssen sehr konzentriert sein. Es tut gut, wenn wir da nicht allein sind. Übrigens: Nebel heißt rückwärts gelesen LEBEN! Ich wünsche Euch, dass Ihr in nebligen Lebenstagen Gottes Nähe spüren dürft. In diesem Sinne, liebe Grüße Eure Birgitt Nebel selbst machen Experiment Bestimmt hast du es schon einmal selbst erlebt. Wenn du dich lange mit warmem Wasser geduscht hast und dich danach im Badezimmerspiegel betrachten willst, ist nichts zu sehen. Der Spiegel ist beschlagen. Das heißt: viele kleine Wassertröpfchen bilden einen Dunstschleier auf dem Spiegel. Man kann dann auf dem Spiegel schreiben oder den Dunst einfach wegwischen. Wie kommt es aber eigentlich zu dieser Trübung? Es ist ganz einfach: Am Spiegel passiert nämlich ganz Ähnliches wie bei der Nebelbildung oder Entstehung von Tau und Dunst in der Natur. Feuchte warme Luft trifft auf einen kühleren Gegenstand. Der Wasserdampf, der unsichtbar in der Luftwolke mitschwebt, setzt sich an kühleren Blättern, Gräsern oder Zäunen ab. Der Wasserdampf kondensiert und wird sichtbar. 15

9 TREFFPUNKT JUNGE GEMEINDE Junge Gemeinde donnerstags, Uhr, im Wichernzimmer, Lutherplatz 11 freitags, Uhr, im Gemeindezentrum Gröba, Kirchstr. 28 Unser Treffpunkt für junge Leute ab 14, Begegnung, Spiel, interessante Themen, planen, diskutieren, Kontakte, Musik und vieles mehr JG-Spezial Freitag, 10. Oktober, Uhr, im Gemeindezentrum Gröba, Kirchstr. 28 Freitag, 21. November, Uhr, im Gemeindezentrum Gröba, Kirchstr. 28 Der etwas andere besondere Abend für alle Jungen Gemeinden unserer Stadt mit Spielen, Film, Feiern, einer Aktion oder einem Gast. Lasst Euch überraschen! Ten Sing mittwochs, Uhr, Chor freitags, Uhr, Band, Theater und Tanz Miteinander singen, spielen, tanzen, musizieren und eine Show gemeinsam gestalten. Wir proben im Pfarrhaus Pausitz und freuen uns auf euch. BEGEGNUNGEN AKTIONEN FAHRTEN Jugendgottesdienste: Zeit für mich, für Gott, für andere, Zeit zum Feiern und zur Begegnung, Zeit zur Stille und zum Gespräch: Sonntag, 26. Oktober, Uhr in Prausitz mit jungen Leuten aus der Kirchgemeinde Hirschstein. Sonnabend, 29. November, Uhr in Skassa mit Kaffeetrinken, einer Aktion zum Jugenddankopfer, Rückblick mit Bildern auf Rüstzeiten, Aktionen und Highlights im Jahr und Zeit miteinander am Lagerfeuer. Mitarbeiterfreizeit zum Erwerb der Jugendleitercard 1 und Aufbaukurs für die Jugendleitercard Stufe 2 Montag, 27. Oktober bis Sonnabend, 1. November in Skassa Bist Du mindestens 15 Jahre alt und willst in Kinder- und Jugendgruppen, auf Freizeiten, Fahrten und Jugendtagen Mitarbeiter sein, dann kannst Du Dich jetzt noch zu diesen Kursen anmelden. Du erhältst in ihnen das nötige Wissen in Pädagogik, Recht, Theologie und Erster Hilfe. Du blickst hinter Gruppenprozesse, bekommst eine Einführung in Spiele und Spielpädagogik und lernst Dich und Deine Rolle als Mitarbeiter besser kennen. Vieles wird gleich gemeinsam in der Praxis erprobt. Ziel ist der Erwerb der Jugendleitercard (JULEICA). Preis: für das komplette Kursprogramm, Unterkunft, Verpflegung, Erste Hilfe Kurs und Ausflüge: 30,- Euro Leitung: Jugendwart Steffen Göpfert Anmeldung: bei Steffen Göpfert, Tel / oder bei Martin Schneider Nacht der Lichter Freitag, 7. November, Uhr in der Kapelle Bobersen mit Liedern und Gebeten aus Taizé, vielen Lichtern und Impulsen zu unserem Leben und Glauben Nacht des Friedens Dienstag, 18. November, Uhr in der Marienkirche in Großenhain. Junge Leute aus unserm Kirchenbezirk wollen mit Bildern, Texten und Spielen das Thema der Friedensdekade Frieden riskieren erlebbar machen und uns animieren, selbst den Weg des Friedens zu riskieren. Wer sich auf den Weg zu Gott macht, muss zuerst sich selbst begegnen und Frieden mit seinen Mitmenschen machen. (Karin Bertheau) Nikolausvolleyballturnier Sonnabend, 6. Dezember, bis 8.00 Uhr in der Rödertalhalle in Großenhain Eine Nacht lang mit andern Jugendgruppen aus unserem Kirchenbezirk in einer super Atmosphäre Volleyball spielen. Anmeldung bei Martin Schneider. Braucht Ihr noch weitere Informationen oder habt Ihr Fragen, dann meldet Euch bei mir, Euer Martin Lichtgestalten erobern die Welt, Weltmeisterschaften, Weltrekorde. Sie finden Beachtung. Hell aber wird es dort, wo einer dem anderen hilft in seinem Hunger, in seiner Krankheit, in seiner Not. Der findet sein Herz. Reinhard Ellsel zum Monatsspruch November: Wenn du den Hungrigen dein Herz finden lässt und den Elenden sättigst, dann wird dein Licht in der Finsternis aufgehen. Jes.58,10 Anmeldungen und viele weitere Infos bei Birgitt und Martin Schneider, Windmühlenstr. 17, Riesa, Tel.: 03525/529906, Martin 0174/ oder Birgitt 0162/

10 So erreichen Sie uns Unser Trinitatisfriedhof 18 Ev.-Luth. Pfarrämter und Friedhofsverwaltungen Altstadt: Lutherplatz 11, Riesa, Tel.: 62010, Fax: Montag, Dienstag, Donnerstag Uhr und Uhr Mittwoch geschlossen, Freitag Uhr hp: Bankverbindung Landeskirchliche Kreditgenossenschaft Sachsen eg Riesa-Altstadt: BLZ Konto Gröba: Kirchstraße 28, Riesa, Tel.: , Fax: Montag, Dienstag, Freitag Uhr, Donnerstag Uhr Weida: Windmühlenstr. 17, Riesa, Tel.: , Fax: Mittwoch Uhr Bankverbindung: Landeskirchliche Kreditgenossenschaft Sachsen eg Riesa-West BLZ Kassenverwaltung Dresden Konto Cod.: RT1637 Kirchgeld (Ortskirchensteuer) Konto Friedhofsverwaltung Konto Spenden erbitten wir für die Generalüberholung der Orgel der Trinitatiskirche und weiterhin für die Finanzierung des Umbaus der Weidaer Kirche. Mitarbeiter: Pfarrer Dieter Kröhnert, Kirchstraße 28, Tel.: , Pfarrer Johann Stein, Lutherplatz 11, Tel.: , Pfarrer Christoph Steinert, Windmühlenstr. 17, Tel.: , Kantor Stephan Seltmann, Niederlagstr. 9, Tel.: und 0173/ , Gemeindepädagogen: Birgitt und Martin Schneider, Windmühlenstr. 17, Tel.: oder Birgitt 0162/ und Martin 0174/ , Katechetin Christine Sims, Poppitzer Str. 2a, Tel.: TrinitatisKinderhaus Lutherplatz 8, Tel.: Friedhöfe Öffnungszeiten: April Oktober Uhr November März Uhr Offene Kirche Gröba: April Oktober täglich Uhr Klosterkirche: Mai Oktober täglich Uhr Trinitatiskirche wegen Orgelgeneralüberholung geschlossen Weitere Anschriften: Trinitatisschule: Schillerstr. 11, Riesa, Tel./Fax: Sprungbrett e.v.: Spinnereistraße 3, Riesa, Tel.: Die wenigsten Besucher des 6 ha großen Friedhofes werden wissen, dass sie den ehemaligen Weinberg des Nonnenklosters des Benediktinerordens betreten. In Folge der Reformation und der Umwandlung dieses Klosters 1541 zu einem Klostergut kaufte Martin von Miltitz 1554 dasselbe als ein recht Lehngut mit dem Flecken Riesa und dem Pfarrlehn. Bereits 1556 lässt er einen neuen Friedhof an der heutigen Poppitzer Straße anlegen. Dieser wird flächenmäßig in den folgenden Jahrhunderten in westlicher Richtung vergrößert sowie eine dazu gehörende Gärtnerei errichtet. Unser Trinitatisfriedhof birgt nicht nur die Ruhestätten unserer Angehörigen, sondern ist auch wie ein Bilderbuch, dessen Seiten uns in die gesellschaftlichen und traditionellen Veränderungen in unserer Stadt blicken lassen. Bekennende Zeugnisse des christlichen Glaubens sind die unterschiedlich gestalteten Grabdenkmäler der denkmalgeschützten Abteilung 1 neben der Kapelle. Ebenso bringen unterschiedliche Grabmale aus Metall, Holz und Stein mit Symbolen und Schrift unseren Glauben an die Auferstehung nach dem Tode zum Ausdruck, so z. Bsp. viele der seit der Mitte des 18. Jahrhunderts geschaffenen Erbbegräbnisstätten (zum Teil mit gemauerten Grüften). Beeindruckend ist der Bestand an Laub- und Blütengehölzen sowie an mehrjährigen Stauden in ihrer immer währenden Entwicklung als sichtbares Zeichen der Natur im ständigen Werden und Vergehen. Ergänzt wird der gepflegte Gesamteindruck durch die mit bunt blühenden Blumen geschmückten Gräber als Zeichen der Wertschätzung für die Entschlafenden. Der Besucher findet hier einen Ort des Friedens, der Ruhe und der Andacht. In einer mit dem Ev.-Luth. Landeskirchenamt Sachsens abgestimmten langfristigen Konzeption will der Kirchenvorstand diesem Anliegen nachkommen. Darin eingeschlossen sind u. a. Neupflanzungen, Wegebauarbeiten und die Gestaltung von Grabfeldern in einer modernen, den jetzigen Bestattungszahlen angepassten Form. 19

11 Unser Trinitatisfriedhof Die Kapelle auf der Abteilung 1 wurde nach 1992 grundlegend saniert. Die Innenraumgestaltung in ihrer Schlichtheit mit dem Kruzifix an der Stirnseite weist still und eindrücklich auf die Grundlage unseres christlichen Glaubens hin. Auch die 1888 gebaute Aufbahrungshalle wurde in den vergangenen neunziger Jahren im Inneren neu gestaltet und um eine behindertengerechte Toilettenanlage ergänzt. Die beiden Rosettenfenster in der Aufbahrungshalle zeigen in ihren Bleiverglasungen die christlichen Symbole unseres Dreieinigen Gottes: die Trinität und den ersten und den letzten Buchstaben des griechischen Alphabets: Alpha und Omega. Anfang und Ende liegen in den Händen Christi. Unser Trinitatisfriedhof ist nicht nur ein Ort der Trauer und des Schmerzes, sondern weist seine Besucher hin auf die Zusage von Jesus Christus: Ich lebe und ihr sollt auch leben. (Jahreslosung 2008) Wolfram Kroschel Der Verfasser war viele Jahre ( ) im Kirchenvorstand der Trinitatiskirchgemeinde Riesa-Altstadt aktiv. 20

DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDEN RIESA-ALTSTADT UND RIESA-WEST

DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDEN RIESA-ALTSTADT UND RIESA-WEST Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDEN RIESA-ALTSTADT UND RIESA-WEST AUGUST/SEPTEMBER AUSGABE 5/2008 Greifswalder Bodden 2 KIRCHENNACHRICHTEN RIESA Geh

Mehr

Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDEN RIESA-ALTSTADT UND RIESA-WEST

Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDEN RIESA-ALTSTADT UND RIESA-WEST Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDEN RIESA-ALTSTADT UND RIESA-WEST DEZEMBER 2008/JANUAR 2009 AUSGABE 1/2009 KIRCHENNACHRICHTEN RIESA DEZEMBER 2008/JANUAR

Mehr

Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA

Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA AUGUST/SEPTEMBER 2009 AUSGABE 5/2009 KIRCHENNACHRICHTEN RIESA AUGUST/SEPTEMBER 2009 Offene Kirchen Liebe

Mehr

Gedanken zum Titelbild...

Gedanken zum Titelbild... Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDEN RIESA-ALTSTADT UND RIESA-WEST DEZEMBER/JANUAR AUSGABE 1/2007 Gedanken zum Titelbild... Aller Augen suchen nur

Mehr

APRIL/MAI AUSGABE 3/2008

APRIL/MAI AUSGABE 3/2008 Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDEN RIESA-ALTSTADT UND RIESA-WEST APRIL/MAI AUSGABE 3/2008 Beate Heinen 1999, Pfingsten, ars liturgica BUCH- UND KUNSTVERLAG

Mehr

Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA

Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA OKTOBER/NOVEMBER 2010 AUSGABE 6/2010 KIRCHENNACHRICHTEN RIESA Nahrung für Leib und Seele Gedanken zum Erntedankfest

Mehr

AUGUST/SEPTEMBER 2011 AUSGABE 5/2011

AUGUST/SEPTEMBER 2011 AUSGABE 5/2011 EvangelischLutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA AUGUST/SEPTEMBER 2011 AUSGABE 5/2011 Konfirmanden erwarten die Kirchentagsgäste in Riesa KIRCHENNACHRICHTEN

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA FEBRUAR/MÄRZ 2011 AUSGABE 2/2011

Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA FEBRUAR/MÄRZ 2011 AUSGABE 2/2011 Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA AUSGABE 2/2011 ,,...da wird auch dein Herz sein." Matthäus 6, 21 Die Vorbereitungen auf den 33. Deutschen

Mehr

DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA

DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA DEZEMBER 2011 / JANUAR 2012 AUSGABE 1/2012 Auf dem Weg zur Krippe KIRCHENNACHRICHTEN RIESA 2 Es kommt ein

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Pietà DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDEN RIESA-ALTSTADT UND RIESA-WEST FEBRUAR/MÄRZ AUSGABE 2/2007. Foto: Brigitte Maria Mayer

Pietà DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDEN RIESA-ALTSTADT UND RIESA-WEST FEBRUAR/MÄRZ AUSGABE 2/2007. Foto: Brigitte Maria Mayer Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDEN RIESA-ALTSTADT UND RIESA-WEST FEBRUAR/MÄRZ AUSGABE 2/2007 Foto: Brigitte Maria Mayer Pietà FEBRUAR/MÄRZ 2007 Pietà

Mehr

Monatsspruch für September: Sei getrost und unverzagt, fürchte dich nicht und lass dich nicht erschrecken. 1. Chronik 22, 13

Monatsspruch für September: Sei getrost und unverzagt, fürchte dich nicht und lass dich nicht erschrecken. 1. Chronik 22, 13 AUS DEM KIRCHLICHEN LEBEN Kirchennachrichten Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Jahreslosung 2014: Gott nahe zu sein ist mein Glück Psalm 73, 28 Monatsspruch für September: Sei getrost und unverzagt,

Mehr

Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA

Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA OKTOBER/NOVEMBER 2011 AUSGABE 6/2011 KIRCHENNACHRICHTEN RIESA Am 2. Oktober ist Erntedankfest. Helferinnen

Mehr

OKTOBER/NOVEMBER 2014 AUSGABE 6/2014

OKTOBER/NOVEMBER 2014 AUSGABE 6/2014 Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA OKTOBER/NOVEMBER 2014 AUSGABE 6/2014 Dieses Foto von Helmut Neumann entstand am 6. November 1989 während

Mehr

DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA

DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA OKTOBER/NOVEMBER 2009 AUSGABE 6/2009 Erntedankfest 2008 in der Kirche Weida KIRCHENNACHRICHTEN RIESA OKTOBER/NOVEMBER

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDEN RIESA-ALTSTADT UND RIESA-WEST APRIL/MAI AUSGABE 3/2007

Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDEN RIESA-ALTSTADT UND RIESA-WEST APRIL/MAI AUSGABE 3/2007 Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDEN RIESA-ALTSTADT UND RIESA-WEST APRIL/MAI AUSGABE 3/2007 Foto: Klaus Albrecht Kirche Weida APRIL/MAI 2007 APRIL/MAI

Mehr

Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein. Dezember 2009/Januar 2010

Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein. Dezember 2009/Januar 2010 Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein Dezember 2009/Januar 2010 Andacht Gehen wir auf das Christfest zu Zuerst mit nur einer Kerze, einem kleinen Licht, einer leisen Ahnung Gehen

Mehr

DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA

DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA AUGUST/SEPTEMBER 2012 AUSGABE 5/2012 SeniorenHaus Albert Schweitzer und Trinitatiskirche KIRCHENNACHRICHTEN

Mehr

DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDEN RIESA-ALTSTADT UND RIESA-WEST FEBRUAR/MÄRZ AUSGABE 2/2008

DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDEN RIESA-ALTSTADT UND RIESA-WEST FEBRUAR/MÄRZ AUSGABE 2/2008 Kirchennachrichten Feb-März08 21.01.2008 7:37 Uhr Seite 1 Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDEN RIESA-ALTSTADT UND RIESA-WEST FEBRUAR/MÄRZ AUSGABE 2/2008

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Kirchennachrichten Juni Juli 2012

Kirchennachrichten Juni Juli 2012 Kirchennachrichten Juni Juli 2012 Ev.-Luth. Schwesterkirchgemeinden Zwickau - Auerbach und Eckersbach Liebe Auerbacher und Eckersbacher Gemeinde, am 14. und 15. Juli feiern wir unsere Gemeindefeste. Dazu

Mehr

Informationen. für die Kirchgemeinde Leubnitz

Informationen. für die Kirchgemeinde Leubnitz Kontakte September und Oktober 2013 O M Informationen D F S Mitteilungen L R für die Kirchgemeinde Leubnitz Monatsspruch Oktober: Vergesst nicht, Gutes zu tun und mit anderen zu teilen; denn an solchen

Mehr

AUGUST/SEPTEMBER 2014 AUSGABE 5/2014

AUGUST/SEPTEMBER 2014 AUSGABE 5/2014 Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA AUGUST/SEPTEMBER 2014 AUSGABE 5/2014 Impressionen vom Gemeindefest am 14. Juni 2014 in Gröba KIRCHENNACHRICHTEN

Mehr

Wir haben seinen Stern gesehen (Krippenspiel in der Trinitatiskirche) DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA

Wir haben seinen Stern gesehen (Krippenspiel in der Trinitatiskirche) DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA DEZEMBER 2010/JANUAR 2011 AUSGABE 1/2011 Wir haben seinen Stern gesehen (Krippenspiel in der Trinitatiskirche)

Mehr

DEZEMBER 2017/ JANUAR 2018 AUSGABE 1/2018

DEZEMBER 2017/ JANUAR 2018 AUSGABE 1/2018 Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA DEZEMBER 2017/ JANUAR 2018 AUSGABE 1/2018 Nach der Faksimile-Edition aus dem Quaternio Verlag Luzern Puer

Mehr

OKTOBER/NOVEMBER 2013 AUSGABE 6/2013

OKTOBER/NOVEMBER 2013 AUSGABE 6/2013 Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA OKTOBER/NOVEMBER 2013 AUSGABE 6/2013 Gemeindefahrt am 27. Juli 2013 Taufstein in der Stiftskirche Gernrode

Mehr

DEZEMBER 2013/JANUAR 2014 AUSGABE 1/2014

DEZEMBER 2013/JANUAR 2014 AUSGABE 1/2014 Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA DEZEMBER 2013/JANUAR 2014 AUSGABE 1/2014 KIRCHENNACHRICHTEN RIESA Mache dich auf, werde Licht; denn dein

Mehr

Euch ist heute der Heiland geboren

Euch ist heute der Heiland geboren Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA DEZEMBER 2009/JANUAR 2010 AUSGABE 1/2010 Euch ist heute der Heiland geboren Krippenspielszene aus dem TrinitatisKinderhaus

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

OKTOBER/NOVEMBER 2017 AUSGABE 6/2017

OKTOBER/NOVEMBER 2017 AUSGABE 6/2017 Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA OKTOBER/NOVEMBER 2017 AUSGABE 6/2017 Reformationsaltar aus der Werkstatt Lucas Cranachs, um 1547 geschaffen,

Mehr

JUNI/JULI 2010 AUSGABE 4/2010

JUNI/JULI 2010 AUSGABE 4/2010 Kirchennachrichten Juni-Juli10.qxd:Layout 1 18.05.2010 7:30 Uhr Seite 1 Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA JUNI/JULI 2010 AUSGABE 4/2010 Nun

Mehr

DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA

DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA JUNI/JULI 2012 AUSGABE 4/2012 Altar der Klosterkirche KIRCHENNACHRICHTEN RIESA Entdeckungen am Altar der

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2014 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

Euch ist heute der Heiland geboren

Euch ist heute der Heiland geboren Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA FEBRUAR/MÄRZ 2010 AUSGABE 1/2010 Euch ist heute der Heiland geboren KIRCHENNACHRICHTEN RIESA Jahreslosung

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 2015 Januar Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch

Gemeindebrief. Dezember 2015 Januar Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchgemeinde - Dezember 2015 Januar 2016 +++ Auf ein Wort +++ Monatssprüche +++ Gottesdiensttermine +++ +++ Jahreslosung 2016 +++ Kultur in unserer Gemeinde +++ Auf ein Wort Die

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA

Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA FEBRUAR/MÄRZ 2012 AUSGABE 2/2012 Musikalischer Gottesdienst Oktober 2010 KIRCHENNACHRICHTEN RIESA 2 Liebe

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7) Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Gardelegen November 2016 Gott soll mein Herz gehören Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. März - April Eure Traurigkeit wird in Freude verwandelt werden.

GEMEINDEBRIEF. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. März - April Eure Traurigkeit wird in Freude verwandelt werden. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung GEMEINDEBRIEF März - April 2014 Eure Traurigkeit wird in Freude verwandelt werden. Johannes 16,20 Monatsspruch April 2014 Liebe Schwestern und Brüder,

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK

GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK LUTHERS MORGENSEGEN Das walte Gott Vater, Sohn und Heiliger Geist! Amen. Ich danke dir, mein himmlischer Vater, durch Jesus Christus, deinen lieben Sohn,

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

AUGUST/SEPTEMBER 2013 AUSGABE 5/2013

AUGUST/SEPTEMBER 2013 AUSGABE 5/2013 Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA AUGUST/SEPTEMBER 2013 AUSGABE 5/2013 Das Elbehochwasser hat auch die Kirche in Gröba überflutet. Deshalb

Mehr

DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA

DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA AUGUST/SEPTEMBER 2010 AUSGABE 5/2010 Festspielhalle in Oberammergau KIRCHENNACHRICHTEN RIESA AUGUST/SEPTEMBER

Mehr

Lichterandacht. Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden

Lichterandacht. Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden Lichterandacht Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden Das Gedächtnis an einen lieben Verstorbenen vereint Trauer und Hoffnung. Wir sind traurig, weil... gestorben ist, aber vor allem dankbar, dass

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 5 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam sind wir zur Gemeinschaft mit Jesus Christus Jesus berufen 5. Tag

Mehr

Familien Gottesdienst

Familien Gottesdienst Familien Gottesdienst 05. 10. 2014 1. Orgelvorspiel 2. Liturgische Eröffnung Pfarrer: Gemeinde: Amen Pfarrer: Im Namen Gottes, des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Unsere Hilfe steht im Namen

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

DEZEMBER 2016/ JANUAR 2017 AUSGABE 1/2017

DEZEMBER 2016/ JANUAR 2017 AUSGABE 1/2017 Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA DEZEMBER 2016/ JANUAR 2017 AUSGABE 1/2017 KIRCHENNACHRICHTEN RIESA Liebe Leserinnen, liebe Leser, wir gehen

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

BIBEL UND GESPRÄCHSKREISE

BIBEL UND GESPRÄCHSKREISE BIBEL UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 9:00 Uhr Gemeinsames Frühstück mit anschließendem Bibelgespräch 12.10. 1. Korinther 3,12-17 Pfr. Kruschke 26.10. 1. Korinther 3,18-23 Pfr.

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Kirchennachrichten. Januar - Februar 2017

Kirchennachrichten. Januar - Februar 2017 Kirchennachrichten Januar - Februar 2017 Evangelisch Lutherische Kirchgemeinde Arnsdorf-Fischbach-Wallroda Jahreslosung 2017 Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA

DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA APRIL/MAI 2012 AUSGABE 3/2012 M. C. Escher, Sky and Water / Luft und Wasser 2005 The M. C. Escher Company

Mehr

TRINITATIS I Mittwoch nach dem 3. Sonntag nach Trinitatis Eröffnung Psalm 119

TRINITATIS I Mittwoch nach dem 3. Sonntag nach Trinitatis Eröffnung Psalm 119 TRINITATIS I Mittwoch nach dem 3. Sonntag nach Trinitatis Das Wort von der Versöhnung Der Menschensohn ist gekommen, zu suchen und selig zu machen, was verloren ist. Luk 19,10 Eröffnung [Zum Entzünden

Mehr

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden 01.03.2015 Im Altarraum stehen 7 Stühle. CD Player, CD Musik Begrüßung Lied: Ein Licht geht uns auf HUT 1 53, 1-3 Psalm 92 mit

Mehr

Kirchenmusik. in Kitzingen

Kirchenmusik. in Kitzingen Kirchenmusik in Kitzingen 2017 K I R C H E N M U S I K Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Musik, das Jahr 2017 steht ganz im Zeichen des 500-jährigen Reformationsjubiläums. Wir möchten diesen

Mehr

OKTOBER/NOVEMBER 2016 AUSGABE 6/2016

OKTOBER/NOVEMBER 2016 AUSGABE 6/2016 Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA OKTOBER/NOVEMBER 2016 AUSGABE 6/2016 KIRCHENNACHRICHTEN RIESA 2 Wo der Geist des Herrn ist, da ist Freiheit.

Mehr

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG Form V beschreibt einen Gottesdienst, bei dem keine Bestattung stattfinden kann, beispielsweise wenn Verstorbene vermisst sind. Diese zu benennende Situation

Mehr

Remscheider Mozart-Chor

Remscheider Mozart-Chor Musik zieht Kreise Musikalische Angebote für alle Altersgruppen in den Evangelischen Kirchengemeinden in Alt-Remscheid Sechs Remscheider Chöre stellen sich vor. Sing mit! Spiel mit! Remscheider Mozart-Chor

Mehr

Musikalische Veranstaltungen

Musikalische Veranstaltungen Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Wedel Musikalische Veranstaltungen in unserer Gemeinde Januar bis Juli 2019 Willkommen in der Musik der Als Kantor der Gemeinde freue ich mich, dass Sie sich für

Mehr

Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJB

Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJB Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJB Beginn Adventszeit Zeit der Auswahl? Eigentlich sollte wie jedes Jahr jetzt die stillste Zeit beginnen. Doch häufig kann man die Menschen schon am Beginn

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Liturgievorschlag für die Christmette 2010

Liturgievorschlag für die Christmette 2010 Liturgievorschlag für die Christmette 2010 Kyrie: Herr Jesus Christus, du bist Gottes großes Geschenk an uns Herr, erbarme dich Du bist die Antwort Gottes auf unser Rufen Christus, erbarme dich In dir

Mehr

Gemeindebrief. Herbst. Oktober/November 2012

Gemeindebrief. Herbst. Oktober/November 2012 Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Großbothen und Glasten Oktober/November 2012 Herbst Die Blätter fallen, fallen wie von weit, als welkten in den Himmeln ferne Gärten; sie fallen mit verneinender

Mehr

DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA

DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA FEBRUAR/MÄRZ 2013 AUSGABE 2/2013 Verlag am Birnbach GmbH Bildmotiv: Stefanie Bahlinger, Mössingen KIRCHENNACHRICHTEN

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Reich Gottes. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. Siehe, das. ist mitten unter euch. November - Dezember 2013

GEMEINDEBRIEF. Reich Gottes. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. Siehe, das. ist mitten unter euch. November - Dezember 2013 Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung GEMEINDEBRIEF November - Dezember 2013 Foto: epd bild Siehe, das Reich Gottes ist mitten unter euch. Lukas 17,21 Monatsspruch November 2013 Liebe Schwestern

Mehr

Kirchennachrichten Oktober Dezember

Kirchennachrichten Oktober Dezember Kirchennachrichten Oktober Dezember Lietzow Reformationstag St. Martin Ewigkeitssonntag Advent Weihnachten Herr, all mein Sehnen liegt offen vor dir, mein Seufzen war dir nicht verborgen. Psalm 38, 10

Mehr

Advent und Weihnachten 2015

Advent und Weihnachten 2015 Dieses Kirchennachrichtenblatt erscheint mit freundlicher Unterstützung von: KIRCHENNACHRICHTEN der ev.-luth. Kirchgemeinde Gerichshain-Althen Advent und Weihnachten 2015 Herstellung: Uta Hilbert Auflage:

Mehr

Kirchennachrichten August September 2011

Kirchennachrichten August September 2011 Kirchennachrichten August September 2011 Ev.-Luth. Schwesterkirchgemeinden Zwickau - Auerbach und Eckersbach Suchet zuerst Gottes Reich in dieser Welt, seine Gerechtigkeit, Amen. So wird euch alles von

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Mai und Juni 2016 Wisst ihr nicht, dass euer Leib ein Tempel des Heiligen Geistes ist, der in euch wohnt und den ihr von Gott habt? Ihr

Mehr

WIRBERG UND BELTERSHAIN

WIRBERG UND BELTERSHAIN Wichtige Anschriften Pfarrbüro: Ev. Pfarramt Wirberg, Saasener Weg 8, 35305 Grünberg - Göbelnrod Tel.: 0 64 01 / 64 21 Fax: 0 64 01 / 16 11 E-Mail: PfarramtWirberg.RolfSchmidt@t-online.de www.kirchspiel-wirberg.de

Mehr

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde K O N T A K T Gemeindebrief für Lahde August/September 2016 WIR DÜRFEN BLEIBEN...! Durch Eigenmächtigkeit hat der Mensch das Paradies, die Gemeinschaft mit seinem Schöpfer, verloren. Was Sünde = Trennung

Mehr

DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA

DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA APRIL/MAI 2013 AUSGABE 3/2013 Auferstandener Christus mit der Siegesfahne Altar der Klosterkirche Riesa KIRCHENNACHRICHTEN

Mehr

Gottesdienstgestaltung. Kinder. Jugend. Familie. Gott in unserer Mitte WGF 30. Sonntag im Jahreskreis_C.

Gottesdienstgestaltung. Kinder. Jugend. Familie. Gott in unserer Mitte WGF 30. Sonntag im Jahreskreis_C. Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Gott in unserer Mitte WGF 30. Sonntag im Jahreskreis_C www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Gott in unserer Mitte Wortgottesfeier 30. So im Jahreskreis

Mehr

der Klosterkirche am Pfingstsonntag, 12. Juni

der Klosterkirche am Pfingstsonntag, 12. Juni Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA JUNI/JULI 2011 AUSGABE 4/2011 WIEDERERÖFFNUNG der Klosterkirche am Pfingstsonntag, 12. Juni KIRCHENNACHRICHTEN

Mehr

Abdankungen in der EVANGELISCHEN KIRCHGEMEINDE FRAUENFELD. Handreichung für Trauerfamilien

Abdankungen in der EVANGELISCHEN KIRCHGEMEINDE FRAUENFELD. Handreichung für Trauerfamilien Abdankungen in der EVANGELISCHEN KIRCHGEMEINDE FRAUENFELD Handreichung für Trauerfamilien Wenn das Wetter oder der Himmel eine Landschaft oder ein Baum Wenn ein Gedanke oder eine Stimmung dir die Erinnerung

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 4 2017, September bis November Familiengottesdienst an Erntedank, 24.09.2017 2 Andacht Wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse

Mehr

Ihr werdet Wasser schöpfen voll Freude aus den Quellen des Heils. (Jesaja 12,3)

Ihr werdet Wasser schöpfen voll Freude aus den Quellen des Heils. (Jesaja 12,3) Ihr werdet Wasser schöpfen voll Freude aus den Quellen des Heils. (Jesaja 12,3) Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, wie kann ich Anfang November schon adventliches oder gar weihnachtliches schreiben? Die

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

4. Sonntag im Advent - LJ A 22. Dezember 2013

4. Sonntag im Advent - LJ A 22. Dezember 2013 4. Sonntag im Advent - LJ A 22. Dezember 2013 Lektionar I/A,17: Jes 7,10 14; Röm 1,1 7; Ev Mt 1,18 24 Wir nennen Maria Mutter Gottes und Mutter der Kirche. Schon bei ihrer eigenen Empfängis bleibt sie

Mehr

Güte, die verändert Predigt zu Röm 2,1-11 (Buß- und Bettag 2016)

Güte, die verändert Predigt zu Röm 2,1-11 (Buß- und Bettag 2016) Güte, die verändert Predigt zu Röm 2,1-11 (Buß- und Bettag 2016) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, wer kann vor Gott bestehen? Du,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

FEBRUAR/MÄRZ 2016 AUSGABE 2/2016

FEBRUAR/MÄRZ 2016 AUSGABE 2/2016 Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA FEBRUAR/MÄRZ 2016 AUSGABE 2/2016 KIRCHENNACHRICHTEN RIESA 2 Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter

Mehr

Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, )

Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, ) Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, 6.11.16) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde,

Mehr

Baum- Zeichen der Hoffnung

Baum- Zeichen der Hoffnung Baum- Zeichen der Hoffnung Lied: Kommt herbei, GL Nr. 140 Wir beten gemeinsam: V: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. A: Amen. V: Unsere Hilfe ist im Namen des Herrn. A: Der Himmel

Mehr