Umwelt- und Planungsrecht. Wir bieten umfassende Beratung mit einem großen Team hochspezialisierter Anwälte im gesamten Umwelt- und Planungsrecht.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Umwelt- und Planungsrecht. Wir bieten umfassende Beratung mit einem großen Team hochspezialisierter Anwälte im gesamten Umwelt- und Planungsrecht."

Transkript

1 Umwelt- und Planungsrecht Wir bieten umfassende Beratung mit einem großen Team hochspezialisierter Anwälte im gesamten Umwelt- und Planungsrecht.

2 Beratungsfelder REDEKER SELLNER DAHS steht seit vielen Jahrzehnten für die anwaltliche Beratung und Vertretung im Öffentlichen Recht. Mit unserem Namen sind Kompetenz und Erfahrung verbunden. Das Umwelt- und Planungsrecht als Teil des Öffentlichen Rechts umfasst eine Reihe von Rechtsgebieten, die oft integraler Bestandteil von immissionsschutzrechtlichen Genehmigungsverfahren, Zulassungsverfahren nach dem Fachplanungsrecht und sonstigen Genehmigungen für Investitionsvorhaben sind. Hierzu gehören u. a. Immissionsschutzrecht, Bau- und Fachplanungsrecht, Naturschutz- und Wasserrecht, Bodenschutz- und Altlastenrecht, Abfallrecht, Bergrecht und Atomrecht. Wir bieten unseren Mandanten eine umfassende Beratung in allen diesen Gebieten und darüber hinaus u. a. auch im Öffentlichen Wirtschaftsrecht, Verfassungs- und Europarecht, Energiewirtschaftsrecht, Enteignungs- und Entschädigungsrecht, Informationsrecht, Immobilien- und Architektenrecht, Vergaberecht und Umweltstrafrecht.

3 Projektbegleitende Beratung und gerichtliche Tätigkeit Wir beraten bei der Standortfindung und -sicherung im Rahmen von Raumordnung und Landesplanung sowie bei der Bauleit planung und Fachplanung. Wir begleiten Investitionsvorhaben von der (rechtlichen) Machbarkeitsstudie bis zur gerichtlichen Überprüfung im Rahmen von Verbands- oder Nachbarklagen. Erfahrene und spezialisierte Kollegen stehen für die Komplettbetreuung von Investitionsvorhaben auf Seiten der Vorhabenträger, Behörden und Eigentümer in allen relevanten Rechtsbereichen zur Verfügung. Hinzu kommt unsere Tätigkeit in den Bereichen Due Diligence, Betriebsorganisation und Compliance sowie im Umwelthaftungsrecht. Wir vertreten unsere Mandanten vor den nationalen Gerichten und beim EuGH. Mit der Öffentlichkeitswirksamkeit bedeutsamer Investitionsvorhaben und Genehmigungsverfahren sowie entsprechenden Strategien für den Umgang damit, sind wir vertraut. Wissenschaftlicher Hintergrund REDEKER SELLNER DAHS sieht sich als Teil des rechtswissenschaftlichen Dialoges und der Rechtsfortbildung. Unsere Anwälte im Umwelt- und Planungsrecht veröffentlichen regelmäßig in Fachzeitschriften, sind Autoren und Herausgeber von namhaften Lehrbüchern und Kommentaren u. a. in den Bereichen Immissionsschutz- und Bauplanungsrecht, Fachplanungsrecht, Atom- und Abfallrecht, Naturschutzrecht, Wasserrecht, Vergaberecht sowie Verwaltungsverfahrensund Verwaltungsprozessrecht. Mehrere Anwälte sind Honorarprofessoren oder nehmen Lehraufträge an deutschen Hochschulen wahr. Wir halten Fachvorträge und sind Mitveranstalter von Fachtagungen u. a. in den Bereichen Immissionsschutzund Abfallrecht. Gerade bei neu auftretenden Rechtsproblemen sind wir immer auf dem aktuellsten Stand und treiben die Rechtsentwicklung voran.

4 Tätigkeitsschwerpunkte Anlagenzulassungsrecht Betreuung immissionsschutzrechtlicher Genehmigungs- und Änderungsgenehmigungsverfahren für Industrieanlagen Kraftwerksbau, insbesondere Großkraftwerke Erneuerbare Energien (Windparks onshore und offshore; Photovoltaik, Wasserkraft) Papierindustrie Eisen- und Stahlindustrie Chemie, Faserherstellung Aluminiumindustrie Rohstoffsicherung Intensivtierhaltung Logistikeinrichtungen Hafenanlagen Bau- und Fachplanungsrecht Raumordnung und Landesplanung Bauplanungsrecht, insbesondere Begleitung von Bauleitplanverfahren Baugenehmigungsverfahren Städtebauliche Verträge Straßenbau Schienenverkehr Luftverkehr Wasserstraßen Versorgungsnetze, insbesondere Verteilnetze für Strom und Gas, Übertragungsnetze Flugroutenrechtsverordnungen Beratung in der Gesetzgebung, etwa bei den Novellierungen des BauGB und der BauNVO oder von Fachplanungsgesetzen

5 Abfallrecht Genehmigungsverfahren für Abfallentsorgungsanlagen Thermische Abfallbehandlungsanlagen Deponien Biologisch-mechanische Anlagen Recyclinganlagen Biogasanlagen Beratung zu aktuellen Entwicklungen und Gesetzesvorhaben Bergrecht Verfahren auf Zulassung von Rahmen-, Haupt- und Sonderbetriebsplänen Bergschadensrecht Naturschutzrecht Naturschutz (insbesondere Gebiets- und Artenschutz nach der FFH-Richtlinie) in der Raumordnungs- und Bauleitplanung sowie in Zulassungsverfahren für Industrie- und Infrastrukturvorhaben Naturschutzrechtliche Eingriffsregelung und Kohärenzsicherungsmaßnahmen Vertretung von Vorhabenträgern und Behörden vor Gerichten aller Instanzen sowie vor dem EuGH Bodenschutz- und Altlastenrecht Beratung beim Abschluss von Sanierungsvereinbarungen und beim Erlass von Sanierungsanordnungen Verwertung belasteter Böden Auseinandersetzungen zum Störer ausgleich Wasserrecht Wasserrechtliche Erlaubnisse und Bewilligungen Wasserrechtliche Planfeststellungsverfahren für Abwasserbehandlungs anlagen, Gewässerausbau und Hafenanlagen Wasserstraßen Abwasserabgabenrecht Atomrecht Beratung zu atomrechtlichen Genehmigungen und Anordnungen Europa- und verfassungsrechtliche Rahmenbedingungen des Atomrechts Komplementärbereiche Verwaltungs- und Verfassungsprozessrecht, Europarecht Bau-, Immobilien- und Architektenrecht Vergaberecht Wettbewerbs- und Kartellrecht Europäisches und nationales Beihilfenrecht Energierecht Projektsteuerung PPP-Modelle REACH Emissionshandelsrecht Umweltschadensrecht Haftungsrecht Ansprüche nach den Umweltinformationsgesetzen von Bund und Ländern Erstellung umweltrechtlicher Prüfungen im Rahmen von Transaktionsgeschäften (Environmental Due Dilligence)

6 Referenzen Immissionsschutzrecht Begleitung von Genehmigungsverfahren für unterschiedlichste Gewerbe- und Industrieanlagen (u. a. Papierfabriken, Stahlwerke, Automobilherstellung) Beratung zahlreicher Großkraftwerke an verschiedenen Standorten bundesweit Begleitung mehrerer Offshore- und Onshore-Windparks Begleitung und Vertretung zum innerstädtischen Lärmschutz in div. Großstädten inkl. der Entwicklung von Schallschutzkonzepten Diverse Musterverfahren zum Emissionshandel vor den Verwaltungsgerichten und dem EuGH Bau- und Fachplanungsrecht U-Bahnlinie 4 zur HafenCity und Stadtbahn in Hamburg U-Bahnlinie 5 zwischen Alex anderplatz und Pariser Platz in Berlin ( Kanzler-U-Bahn ) Stadtbahntunnel Karlsruhe Straßenplanungsvorhaben in verschie denen Bundes ländern (z.b. Bundes autobahnen A 4 und A 44, Waldschlößchenbrücke Dresden, Warnow-Tunnel Rostock, Herren-Tunnel Lübeck) Hochspannungsfreileitungen, Erdkabel projekte, Seekabel Erdgasspeicher Flughafenplanung, u. a. Flughafen Schönefeld, Flughafen Frankfurt/Main, Flughafen Kassel-Calden Flugrouten von und zu den deutschen Verkehrsflughäfen Fahrrinnenanpassung in der Elbe zwischen Hamburg und Deutscher Bucht ( Elbvertiefung ) Ansiedlung gentechnischer Forschungseinrichtungen Erweiterung der Airbus-Produk tions flächen ( Mühlenberger Loch ) Hafenplanungen und -entwicklungen an verschiedenen Standorten Enteignungs- und Umsiedlungsverfahren, insbesondere für Fachplanungsvorhaben und die Rohstoffgewinnung Zahlreiche großflächige Einzel handelsan siedlungen bundesweit, Beratung bei der Entwicklung und Umsetzung kommunaler Einzelhandelskonzepte Zahlreiche sonstige städtebauliche Projektentwicklungen bundesweit (z. B.: Mitte Altona Hamburg; Bebauungsplanverfahren für Großkraftwerke u. a. in Berlin, Niederaußem und Stade) Begleitung zahlreicher Bau leitplanverfahren bundesweit (z. B.: Überseestadt Bremen, Lisdorfer Berg Saarlouis, Mittelmole Rostock). Begleitung verschiedener städtebaulicher Sanierungs- und Entwicklungsmaßnahmen, Abrechnung von Ausgleichs beträgen

7 Unsere Mandanten Abfallrecht EuGH- und BVerfG-Vertretung der Bundes republik Deutschland in allen namhaften abfallrechtlichen Verfahren Zahlreiche thermische Abfallbehandlungsanlagen und Ersatzbrennstoffkraftwerke bundesweit Beratung zur Verpackungsverordnung und zum Umfang der Produktverantwortung Bergrecht Beratung und Vertretung im Zusammenhang mit der Braunkohleplanung einschließlich der sonstigen Landesplanung in verschiedenen Bundesländern Begleitung zahlreicher Betriebsplanzu lassungsverfahren einschließlich gerichtlicher Auseinandersetzungen (insbesondere auch im Zusammenhang mit der Vertretung der Steine- und Erdenindustrie) Begleitung von Umsiedlungen sowie Beratung und Vertretung zu enteignungsrechtlichen Fragen Due Diligences Prüfung der planungs- und genehmigungs rechtlichen Situation (einschl. Haftungsrisiken) bei zahlreichen Betriebsübernahmen, Unternehmensfusionen und sonstigen gesellschaftsrechtlichen Transaktionen Bodenschutz- und Altlastenrecht Vertretung von Unternehmen in zahlreichen zivilgerichtlichen Klageverfahren zum Störerausgleich Beratung von Landesbehörden zur Altlastenfreistellung Wir beraten Unternehmen und Eigen tümer, Behörden, Minis terien und Kom munen. Die Betreuung komplexer Genehmigungsverfahren auf Seiten der Vorhabenträger bei der Zulassung von Industrieanlagen und von Infrastruk tur maß nah men im weiteren Sinne (Verkehrswegebau, Netz ausbau, Energiever sor gungs anlagen, Abfall entsorgungs an lagen, Roh stoffsicherung usw.) erfordert lang jährige Erfahrung auch in der Zusammenarbeit mit Planern und Gutachtern. Unser Ziel ist die langfristige Standortsicherung und eine gerichtsfeste Genehmigung in Zusammenarbeit mit den Behörden. Unser Team Mit mehr als 35 erfahrenen und spezialisie r ten Berufsträgern verfügen wir bundes weit über eine der größten öffentlich-rechtlichen Abteilungen. Etwa 20 Anwältinnen und Anwälte sind ausschließlich oder schwerpunktmäßig im Umwelt- und Planungsrecht tätig.

8 Dr. Dieter Sellner Counsel Tel Fax Tel Geboren in Wuppertal Eintritt in die Anwaltskanzlei. Vorsitzender des Umweltrechtsausschusses des Deutschen Anwaltvereins. Mitglied der Sachverständigenkommission zum UGB beim Bundesumweltministerium von 1992 bis Gründungsherausgeber der Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht. Zahlreiche Veröffentlichungen zum Immissionsschutzrecht u. a. Monographie Immissionsschutzrecht und Industrieanlagen, zum Atomrecht sowie zum Bau planungsrecht und anderen verwaltungsrechtlichen Bereichen; Mitautor des Kommentars Landmann/Rohmer, Umweltrecht. Alle Bereiche des Verfassungsrechts und Wirtschaftsverwaltungsrechts, insbesondere Umweltrecht (Immissionsschutzrecht, Abfallwirtschaftsrecht, Bergrecht, Atomrecht); Europarecht. Dr. Klaus D. Becker Tel Geboren 1942 in Wuppertal. Studium der Rechts wissen schaften in Köln, Bonn und Bochum erstes, 1972 zweites jur. Staats examen Promotion bei Prof. Dr. Götz, Göttin gen Eintritt in die An walts kanz lei. Mitglied des Vorstandes des Bonner Juristischen Forum e. V., des Rechtsausschusses und des Eu ropaaus schusses der IHK Bonn/Rhein-Sieg, des Justizprüfungs amtes beim OLG Köln. Zahlreiche Veröffentlichungen und Vorträge zum Planungs- und Städtebaurecht. Öffentliches Bau- und Immobilienrecht (städtebauliche Projekte, Bauleitplanung, Umlegung, Sanierungs- und Entwicklungsmaßnahmen, Denkmalschutz); Öffentliches Wirtschaftsrecht (Gewerberecht); Umwelt - recht (Bodenschutz- und Altlasten recht); Enteignungs- und Entschädigungsrecht. Dr. Kay Artur Pape Tel kretschmann@redeker.de Geboren 1950 in Wuppertal. Studium der Rechts wissen schaften in Bochum und Bonn erstes, 1977 zweites jur. Staats examen. Von 1977 bis 1983 wissenschaft licher Assistent am Institut für Öffentliches Recht Abteilung Verwaltungs recht der Universität Bonn Promotion bei Prof. Dr. Salz wedel, Bonn Eintritt in die An walts kanz lei. Mitglied des Fachgebietsausschusses der Rechtsanwaltskammer Köln für die Verleihung der Bezeichnung Fachanwalt für Verwaltungsrecht und Mitglied des Rechts ausschusses des In genieurtechni schen Verbandes Altlasten e. V. (ITVA) u. a. Veröffentlichungen zum Umweltrecht, Umweltstrafrecht und Beitragsrecht, u. a. Mitautor des Kom mentars Landmann/ Rohmer, Umweltrecht (Wasserhaushaltsgesetz). Seminare und Vortrags veranstaltungen zum Allgemeinen und Besonderen Verwaltungsrecht. Umweltrecht (Abfallrecht, Bergrecht, Wasser- und Abwasserrecht); Bodenschutz- und Altlastenrecht; Naturschutzrecht; Öffentliches Wirtschaftsrecht, insb. Abgabenrecht, Kommunalrecht (Beitragsrecht, Gebührenrecht); Umweltstrafrecht.

9 Dr. Christian-Dietrich Bracher Tel Geboren 1954 in Berlin. Studium der Rechts wissen schaften in Bonn erstes, 1982 zweites jur. Staats examen Pro - motion bei Prof. Dr. Ossenbühl, Bonn. 1980/81 Foreign Associate bei Fried Frank Harris Shriver and Kampelman, Washington D.C., USA Eintritt in die An walts kanz lei. Mitglied im Verfassungsrechtsausschuss der Bundesrechtsanwaltskammer und im Verwaltungs rechtsausschuss des Deutschen Anwaltvereins. Veröffentlichungen: Zahlreiche Beiträge in Fachzeitschriften zum Verfassungs- und Verwaltungsrecht. Mitautor u. a. von Bracher/ Reidt/Schiller, Bauplanungsrecht, 8. Auflage 2014, des Frankfurter Kom men tars zum Kartellrecht und des Landmann/Rohmer, Umweltrecht (Kommentar zum Bundes- Immissionsschutzgesetz). Verfassungsrecht; Öffentliches Baurecht; Fachplanungsrecht für Straßen und Schienenwege; Kommunalrecht; Öffentliches Wirtschaftsrecht (insb. Krankenhausrecht, Sparkassenrecht, Staatshaftungsrecht, Subventionsrecht); Beamtenrecht; Hochschulrecht; Schulorganisationsrecht; Recht der freien Berufe. Prof. Dr. Olaf Reidt Tel Fax Maffeistraße München Tel Fax reidt@redeker.de Geboren 1964 in Gelsenkirchen. Studium der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften in Bochum und München erstes, 1992 zweites jur. Staats examen Promotion bei Professor Dr. Grawert, Bochum bis 1992 wissen schaft licher Mitarbeiter am Lehr stuhl für Öffent liches Recht und Europarecht an der Universität Bochum (Prof. Dr. Jarass) Eintritt in die Anwaltskanzlei. Mitglied der im Jahr 2001 vom BMVBW ein ge setzten Expertenkommission zur Novellierung des Baugesetzbuchs, Mitwirkung an den vom BMVBS durchgeführten Experten gesprächen zur Vorberei tung der BauGB-Novelle 2011 ( Berliner Gespräche ), Vorstandsmitglied der Deutschen Ge sell schaft für Baurecht, Vorsitzender des Aus schusses Eu ro pa/recht der Deutschen Akademie für Städtebau und Landesplanung (DASL), Honorarprofessor an der Humboldt-Universität Berlin. Zahlreiche Veröffentlichungen und Vorträge insbesondere zum öffentlichen Baurecht, Fachplanungsrecht, Immissions schutzrecht und Vergaberecht; u. a. Grabherr/Reidt/Wysk, Kommentar zum Luftverkehrsgesetz (ab 12. Ergänzungslieferung 2009), Bracher/ Reidt/Schiller, Bauplanungsrecht, 8. Aufl. 2014, Battis/Krautzberger/Löhr, Baugesetzbuch, 13. Aufl. 2016; Sellner/Reidt/Ohms, Immissions schutz recht und Industrieanlagen, 3. Aufl. 2006, Reidt/ Stickler/Glahs, Vergaberecht, 3. Aufl. 2011, Mitautor in Landmann/Rohmer, Umweltrecht ( 16 BImSchG, 18. BImSchV, UIG, Fluglärmgesetz). Bau- und Fachplanungsrecht (insb. Luftverkehr, Straßen, Wasserstraßen, Spezialimmobilien); Im missionsschutzrecht (insb. Genehmigungs verfahren für Industrieanlagen); Enteignungs- und Entschädigungsrecht; Vergaberecht.

10 Hartmut Scheidmann Tel Fax Geboren 1959 in Berlin. Ausbildung zum Industriekaufmann. Studium der Rechtswissenschaften in Berlin und Freiburg erstes, 1989 zweites jur. Staatsexamen bis 1991 Referent im Präsidialamt der Freien Universität Berlin bis 1994 Justiziar (Öffentl. Recht) im Direktorat Recht der Treuhandanstalt, seit 1994 Rechtsanwalt in Berlin, zugleich beratender Anwalt im Justiziariat (Öffentl. Recht) der Bundesanstalt für vereinigungsbedingte Sonderaufgaben Eintritt in die Anwaltskanzlei. Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Verwaltungsrecht im Deutschen Anwaltverein sowie der Gesellschaft für Umweltrecht. Mitglied im BDI-Expertenkreis REACH-Recht. Veröffentlichungen: Kommentierung, Aufsätze und Vorträge zum Recht der offenen Vermögensfragen. Verschiedene Veröffentlichungen zum Umweltrecht (Chemikalien-, Immissionsschutz- und Luftverkehrsrecht). Mitherausgeber der Fachzeitschrift REACH Navigator (Bundesanzeiger Verlag). Umweltrecht (insb. Stoff- und Produkt-, Altlasten-, Abfall-, Immissionsschutzrecht); REACH; Öffentliches Wirtschaftsrecht; Luft verkehrsrecht; Recht der offenen Vermögensfragen (einschließlich Kunstrestitution); Recht der deutschen Wiedervereinigung; Privatisierungen; Staatshaftungsrecht. Dr. Ulrich Karpenstein Tel Fax , Av. de Cortenbergh 1000 Brüssel Tel Fax karpenstein@redeker.de Geboren 1968 in Brüssel erstes, 1999 zweites jur. Staatsexamen bis 1999 wissenschaftlicher Mitarbeiter im Öffentlichen Recht, Völker- und Europarecht an den Universitäten in Mannheim und Fribourg (Schweiz) Eintritt in die Anwaltskanzlei. Europabeauftragter im Deutschen Anwaltverein; Mitherausgeber der Neuen Juristischen Wochenzeitschrift (NJW), der Europäischen Zeitschrift für Wirtschaftsrecht (EuZW) und eines EMRK-Kommentras (2. Aufl. 2015). Zahlreiche Veröffentlichungen zum Europa-, Wirtschaftsverwaltungs- und Verfassungsrecht; Mitautor in verschiedenen Kommentaren, u. a. Grabitz/Hilf: Recht der Europäischen Union und Schwarze, EU- Kommentar; Münchener Kommentar zum Wettbewerbsrecht Beihilfen- und Vergaberecht; Monographien u. a.: Praxis des EU- Rechts, 2. Aufl. 2013; Europäisches Exportkontrollrecht für Dual-use-Güter, Europa-, Verfassungs- und Völkerrecht; Beihilfenrecht; Öffentliches Wirtschaftsrecht (insb. Energie und Umwelt); legislative Practice. Dr. Tobias Masing Tel Fax masing@redeker.de Geboren 1968 in Hamburg. Studium der Rechtswissenschaften in Freiburg i. Br. und Berlin (Humboldt-Universität) erstes, 1997 zweites jur. Staatsexamen Promotion bei Professor Dr. Christine Windbichler, Berlin bis 1993 studentische Hilfskraft und Mitarbeiter bei Prof. Dr. Dietrich Murswiek, Freiburg bis 1995, wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Prof. Dr. Michael Kloepfer, Lehrstuhl für Staats- und Verwaltungsrecht, Europarecht, Umweltrecht, Finanzund Wirtschaftsrecht, Humboldt-Universität; seit 1997 Rechtsanwalt in Berlin Eintritt in die Anwaltskanzlei. Verschiedene Veröffentlichungen zum Verwaltungs- und Vergaberecht. Fachplanungsrecht; Luftverkehrsrecht; Immissionsschutzrecht; Öffentliches Wirtschaftsrecht; Verfassungsrecht; Vergaberecht.

11 Dr. Michael Winkelmüller Tel Geboren 1971 in Le verkusen. Studium der Rechts wissen schaften in Bonn erstes, 2001 zweites jur. Staats examen bis 2000 wissen schaft licher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Eu ro pa recht, Bochum, bis 2001 am Lehrstuhl für Wissenschafts recht, Bonn Pro motion bei Prof. Dr. von Danwitz, Bochum Eintritt in die An walts kanz lei. Dozent bei IBR (Immobilien- und Baurecht) für Bauproduktrecht und technische Normung sowie bei der Deutschen Anwaltakademie (DAA). Veröffentlichungen und zahlreiche Vorträge. Stefan Tysper Counsel Tel Geboren 1968 in Bochum. Bis 1992 Beamter bei der Stadt Koblenz bis 1994 verwaltungsbetriebswirtschaftliches Studium an der VWA Rhld.-Pf. Ab 1992 Studium der Rechts wissen schaften in Bonn erstes, 1999 zweites jur. Staatsexamen Eintritt in die An walts kanz lei. Dipl.-Verwaltungswirt (FH), Verwaltungs- Betriebswirt (VWA), AnwaltMediator (DAA/FU Hagen). Mitglied in den Arbeitsgemeinschaften Verwaltungsrecht und Mediation des Deutschen Anwaltvereins sowie in der Gesellschaft für Umweltrecht e. V. (GfU). Leiter von Referendararbeitsgemeinschaften beim Landgericht Bonn. Dozent an der Hagen Law School. Lehrbeauftragter an der Fachhochschule Münster. Veröffentlichungen u. a. zum Bauplanungsrecht. Bauordnungs- und Bauplanungsrecht; Öffentliches Wirtschaftsrecht; Kommunales Abgabenrecht (Beitrags- und Gebührenrecht). Dr. Frank Fellenberg, LL. M. Tel Fax Geboren 1970 in Münster. Studium der Rechtswissenschaften in Saarbrücken, Genf und München erstes, 1999 zweites jur. Staatsexamen. Promotion bei Prof. Dr. Jarass, Münster Eintritt in die Anwaltskanzlei. 2001/2002 Graduiertenstudium in Cambridge (LL. M.). Mitglied des Umwelt rechtsaus schusses des Deutschen An walt vereins. Mitglied der Deutschen Sektion des Internationalen Instituts für Verwaltungswissenschaften. Mitglied der Gesellschaft für Umweltrecht und im Deutschen Juristentag. Veröffentlichungen und Vorträge zum Fachplanungsrecht und Umweltrecht; u. a. Mitautor der Kommentare Land mann/ Rohmer, Umweltrecht; Grabherr/Reidt/ Wysk, Lütkes/Ewer, BNatSchG, Luftverkehrsgesetz, Kerkmann, Naturschutzrecht in der Praxis sowie Redeker/Uechtritz, Anwaltshandbuch Verwaltungsverfahren. Regulierungsrecht; Fachplanungsrecht; europäisches Umwelt- und Energierecht (insb. Abfallwirtschafts- und Immissionsschutzrecht); Öffentliches Wirtschaftsrecht; Europarecht; Verfassungsrecht.

12 Dr. Gernot Schiller Tel Fax Maffeistraße München Tel Fax schiller@redeker.de Geboren 1972 in Essen. Studium der Rechtswissenschaften in Bonn und München erstes, 2001 zweites jur. Staatsexamen Promotion bei Professor Dr. Badura bis 2003 wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Kirchenrecht an der Ludwig-Maximilians-Universität München (Prof. Dr. S. Korioth) mit Tätigkeitsschwerpunkten u. a. im (Finanz-)Verfassungsrecht und Staatskirchenrecht Eintritt in die Anwaltskanzlei. Lehrbeauftragter an der TU Berlin. Veröffentlichungen zum Fachplanungsrecht, Umweltrecht und Immissionsschutzrecht. Öffentliches Bau- und Planungsrecht; Fachplanungsrecht; Umweltrecht; Subventionsrecht. Dr. Matthias Ganske Fachanwalt für Vergaberecht Tel ganske@redeker.de Geboren 1977 in Zossen. Studium der Rechtswissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin erstes, 2005 zweites jur. Staatsexamen Promotion bei Prof. Dr. Hans-Peter Schwintowski Eintritt in die Anwaltskanzlei. Lehrbeauftragter an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Regelmäßige Lehrtätig keit im Rahmen von Fach an waltslehrgän gen für Bau- und Architektenrecht sowie für Verwaltungsrecht. Regelmäßige Dozenten- und Vortragstätig keit zu vergabeund verwaltungsrechtlichen Themen. Stellvertretender Vorsitzender des Vorprüfungs ausschusses der Rechts an waltskam mer Köln für die Verleihung der Fachanwaltsbezeichnung Vergaberecht, Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Verwaltungsrecht, Landesgruppe Nordrhein-Westfalen, im Deutschen Anwaltverein, Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Vergaberecht im Deutschen An walt verein, Mitglied des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW). Veröffentlichungen: Mitautor in Landmann/Rohmer, Umweltrecht, Corporate Governance im öffentlichen; Mitautor: Reidt/Stickler/Glahs, Kommentar zum Vergaberecht, Mitkommentator: Kapellmann/Messerschmidt VOB, Unternehmen, diverse Beiträge u. a. zum Vergabe- und Privatisierungsrecht. Vergaberecht; Öffentliches Wirtschaftsrecht; Umweltrecht; Abgabenrecht (Gebührenrecht, Beitragsrecht, Abwasserabgaben).

13 Dr. Marco Rietdorf Tel Geboren 1976 in Wuppertal. Studium der Rechtswissenschaften in Bonn erstes, 2004 zweites jur. Staatsexamen. Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Bonn, 2002 bis Eintritt in die Anwaltskanzlei. Dozent für Glückspielrecht und kommunales Abgabenrecht an der Deutschen Anwalt Akademie (DAA). Mitglied im Bonner Juristischen Forum. Veröffentlichungen zum Glücksspiel-, Wirtschaftsverwaltungs- und Kostenrecht. Öffentliches Wirtschaftsrecht, insb. Glücksspielrecht, Abgabenrecht (Beitragsrecht, Gebührenrecht, Abwasserabgaben); Öffentliches Baurecht. Dr. Gero Ziegenhorn Counsel Tel Fax Geboren 1977 in Hannover. Studium der Rechtswissenschaften in Würzburg, Leuven und Lausanne erstes, 2007 zweites jur. Staatsexamen Promotion bei Prof. Dr. Dr. Udo Di Fabio bis 2005 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Öffentliches Recht Abteilung Staatsrecht der Rheinischen Friedrich- Wilhelms-Universität Bonn, Lehrstuhl Prof. Dr. Dr. Udo Di Fabio mit Tätig - keits schwerpunkten im Staatsrecht und Europarecht Eintritt in die Anwaltskanzlei. Mitglied der Gesellschaft für Umwelt - recht e. V. Veröffentlichungen zum Europarecht. Öffentliches Bau- und Planungsrecht; Umweltrecht; Öffentliches Wirtschaftsrecht; Europarecht. Prof. Dr. Alexander Schink Counsel Tel schink@redeker.de Geboren 1953 in Kempen. Studium der Rechtswissenschaften in Münster erstes, 1979 zweites jur. Staatsexamen bis 1981 Verwaltungsrichter in Münster Promotion an der Universität Münster bis 1988 Kreisverwaltung Mettmann bis 1992 Leiter des Freiherr-vom-Stein- Instituts bis 2005 im Landkreistag NRW zunächst Beigeordneter für Umwelt und Planung, später Haupt geschäftsführer bis 2005 Mitglied im Rundfunkrat des WDR bis 2010 Staatssekretär im Umweltministerium NRW Eintritt in die Anwaltskanzlei. Lehrbeauftragter an der TU Berlin und der RWTH Aachen. Veröffentlichungen zum Umweltrecht. Mitherausgeber der Zeitschriften Umweltund Planungsrecht, Abfallrecht, Europäisches Umwelt- und Planungsrecht. Mitglied des Herausgeberbeirates der Nordrhein-Westfälischen Verwaltungsblätter. Umweltrecht; Planungsrecht; Naturschutzrecht und Abfallwirtschaftsrecht.

14 Dr. Sophia Pommer Counsel Mozartstraße Leipzig Tel.: Fax: Geboren 1973 in Leipzig. Studium der Rechtswissenschaften in Mainz erstes juristisches Staatsexamen wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Prof. Dr. Christoph Enders in Mainz und Leipzig Promotion bei Prof. Dr. Joachim Wieland, Bielefeld zweites juristisches Staatsexamen. Seit 2003 Rechtsanwältin in Leipzig Eintritt in die Anwaltskanzlei. Verschiedene Veröffentlichungen zum Enteignungsrecht, Kommunal- und Umweltrecht. Mitautorin: Christ/Oebbecke, Handbuch Kommunalabgabenrecht, erscheint Dr. Christian Zeissler Senior Associate Tel Geboren 1981 in Troisdorf (Rhein- Sieg-Kreis). Studium der Rechtswissenschaften in Köln erstes, 2010 zweites jur. Staatsexamen bis 2008 Mitarbeiter am Seminar für Staatsphilosophie und Rechts politik an der Universität Köln bei Prof. Dr. Depenheuer wissenschaftlicher Mitarbeiter in einer Wirtschaftskanzlei Eintritt in die Anwalts kanzlei. Mitwirkender am Weltbank-Bericht Doing Business 2014 Understanding Regula tions for Small and Medium-Size Enterprises. Mitglied der Arbeitsgemeinschaft für Verwaltungsrecht im Deutschen An walt verein (DAV) Landesgruppe NRW sowie der Ge sell schaft für Umwelt recht e. V. Umweltrecht; Bau- und Planungsrecht. Dr. Christian Eckart, LL.M. (Cornell) Senior Associate Tel Fax Geboren 1978 in Herdecke. Studium der Rechtswissenschaften in Trier, Nizza und an der Humboldt-Universität zu Berlin erstes, 2012 zweites juristisches Staats examen. Von 2005 bis 2006 Masterstudium (LL.M.) an der Cornell Law School, Ithaca, New York, USA. Von 2006 bis 2009 Stipendiat des DFG-Graduiertenkollegs Ver fas sung jenseits des Staates: Von der eu ro päischen zur globalen Rechtsgemeinschaft? an der Humboldt-Universität zu Berlin Promotion bei Prof. Dr. Dr. h. c. Tomuschat Eintritt in die An walts kanz lei. Veröffentlichungen zum Europarecht, Luftverkehrsrecht und Völkerrecht, darunter die Monographie Promises of States under Interna tional Law, Völkerrecht, Europarecht, öffentliches Wirtschaftsrecht, Luftverkehrsrecht, Fachplanungsrecht, Verfassungsrecht.

15 Dr. Stefanie von Landwüst Senior Associate Maffeistraße München Tel Fax landwuest@redeker.de Geboren 1977 in Northeim/Nds. Studium der Rechts wissen schaften in Göttin gen und Dijon, Frankreich erstes, 2008 zweites jur. Staats examen bis 2006 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Völkerrecht und Eu ro pa recht an der Universität Göttingen Promotion bei Prof. Dr. Christian Calliess, Göttin gen bis 2008 Referendariat am OLG Frankfurt/ Main mit Sta tionen in einer interna tionalen Großkanzlei in Frankfurt und am Eu ropäischen Gerichtshof in Luxemburg bis 2013 Rechtsanwältin in einer international tätigen Wirt schaftskanzlei in München mit Schwerpunkten im öffentlichen Bauund Planungsrecht, Fachplanungsrecht, Umwelt- und Naturschutz recht Eintritt in die An walts kanz lei. Mitglied in der Ge sell schaft für Umweltrecht, der Vereinigung Göttinger Europarechtler e. V. (VGE) und der Deutschen Gesellschaft für Baurecht. Veröffentlichungen zum Fach planungsrecht, Baurecht und Europarecht. Öffentliches Bau- und Planungs recht, Fachplanungsrecht, Infrastruktur/Verkehr, eu ro päisches und deutsches Umwelt- und Naturschutzrecht, öffentliches Wirtschaftsrecht. Julian Ley Associate Tel ley@redeker.de Geboren 1982 in Bonn. Studium der Rechts wissen schaften an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn erstes, 2013 zweites juristisches Staatsexamen Eintritt in die An walts kanz lei. Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Verwaltungsrecht, Landesgruppe Nordrhein-Westfalen, im Deutschen Anwaltverein. Veröffentlichungen zum Vergaberecht. Vergaberecht; Umwelt recht; Abgabenrecht; öffentliches Wirtschaftsrecht. Dr. Michael Rafii Associate Tel rafii@redeker.de Geboren 1984 in Berlin. Studium der Rechts wissen schaften in Köln erstes, 2014 zweites juristisches Staatsexamen bis 2013 Wissen schaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Öffent liches Recht, Völker- und Eu ropa recht der Universität zu Köln Promotion bei Prof. Dr. Bernhard Kempen, Köln Eintritt in die An walts kanz lei. Veröffentlichungen zum Öffentlichen Recht. Vergaberecht; Umwelt- und Planungsrecht.

16 Vera Wagenknecht Associate Dr. Julian Augustin Associate Gunilla Klöhn Associate Tel Geboren 1987 in Bonn. Studium der Rechts wissen schaften an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn erstes, 2014 zweites juristisches Staats examen bis 2013 Tätigkeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin in einer nam haften Steuerrechtskanzlei Eintritt in die An walts kanz lei. Mitglied der Arbeitsgemeinschaft für Verwaltungsrecht im Deutschen Anwaltverein (DAV) Landesgruppe NRW. Veröffentlichungen im Umweltrecht. Umweltrecht; öffentliches Bauund Planungsrecht. Tel Fax Geboren 1984 in Heidelberg. Studium der Rechts wissen schaften in Berlin und Sydney (Australien) erstes, 2015 zweites juristisches Staats examen. Von 2005 bis 2010 Mitarbeiter am Lehrstuhl für Staats- und Verwal tungs recht sowie Verwaltungswissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Prof. Dr. Dr. h. c. Battis) Promotion bei Prof. Dr. Dr. h. c. Battis Eintritt in die An walts kanz lei. Veröffentlichungen im öffent lichen Bau- und Planungsrecht, Verwaltungsrecht. Öffent liches Bau- und Planungs recht, Fachplanungsrecht, Immissionsschutzrecht, Umweltrecht, Vergaberecht. Tel Geboren 1988 in Frechen erstes juristisches Staats examen in Heidelberg zweites juristisches Staats examen in Frankfurt am Main. Referendariatsstationen u. a. beim Bundesministerium der Verteidigung in Berlin sowie bei einer Wirtschaftskanzlei in Köln Eintritt in die An walts kanz lei. Öffentliches Wirtschaftsrecht, Compliance-Beratung, Datenschutzrecht.

17 Laura Arenz Associate Tel Geboren 1989 in Bergisch Gladbach. Studium der Rechts wissen schaften in Köln erstes, 2016 zweites juristisches Staats examen Studienkurs an der University of California, Berkeley, USA. Referendarstation u. a. im Umwelt- und Planungs recht in einer Wirt schaftskanzlei in Köln Eintritt in die An walts kanz lei. Mitglied der Arbeitsgemeinschaft für Verwaltungsrecht im Deutschen An walt verein (DAV) Landesgruppe NRW. Umwelt- und Planungs recht, öffentliches Wirtschaftsrecht. Berlin Tel Fax Bonn Tel Brüssel 172, Av. de Cortenbergh 1000 Brüssel Tel Fax bruessel@redeker.de Leipzig Mozartstraße Leipzig Tel Fax leipzig@redeker.de London 4 More London Riverside London SE1 2AU Tel Fax london@redeker.de München Maffeistraße München Tel Fax muenchen@redeker.de Rechtsanwälte schaftsgesellschaft mbb Sitz Bonn schaftsregister AG Essen PR

18 Stand 02/2017

Umwelt- und Planungsrecht. Wir bieten umfassende Beratung mit einem großen Team hochspezialisierter Anwälte im gesamten Umwelt- und Planungsrecht.

Umwelt- und Planungsrecht. Wir bieten umfassende Beratung mit einem großen Team hochspezialisierter Anwälte im gesamten Umwelt- und Planungsrecht. Umwelt- und Planungsrecht Wir bieten umfassende Beratung mit einem großen Team hochspezialisierter Anwälte im gesamten Umwelt- und Planungsrecht. Beratungsfelder REDEKER SELLNER DAHS steht seit vielen

Mehr

Öffentliches Baurecht

Öffentliches Baurecht Öffentliches Baurecht Seit vielen Jahrzehnten gehört die rechtliche Beratung und Vertretung im Bauordnungsrecht und Bauplanungsrecht zu den Kern kompetenzen von REDEKER SELLNER DAHS. Erfahrene und hochspezialisierte

Mehr

Europarecht Büro Brüssel

Europarecht Büro Brüssel Europarecht Büro Brüssel Erfahrene und hochqualifizierte Anwälte beraten und vertreten nationale und internationale Mandanten auf allen Gebieten des Europarechts am Standort Brüssel. Beratungsfelder Unsere

Mehr

Beratungsfelder. Unsere besondere Expertise:

Beratungsfelder. Unsere besondere Expertise: Beihilfenrecht Erfahrene und hochqualifizierte Anwälte beraten und vertreten nationale und internationale Mandanten in Verfahren vor der Europäischen Kommission, den EU-Gerichten sowie in innerstaatlichen

Mehr

Öffentliches Baurecht

Öffentliches Baurecht Öffentliches Baurecht Seit vielen Jahrzehnten gehört die rechtliche Beratung und Vertretung im Bauordnungsrecht und Bauplanungsrecht zu den Kern kompetenzen von Redeker Sellner Dahs. Erfahrene und hochspezialisierte

Mehr

Das Regulierungsrecht

Das Regulierungsrecht Regulierungsrecht Zu den Kernkompetenzen von REDEKER SELLNER DAHS gehört das Regulierungsrecht. Hochspezialisierte und erfahrene Anwälte beraten und vertreten Mandanten in den Sektoren Energie, Post, Bahn

Mehr

1/2 Herausgeber und Autoren

1/2 Herausgeber und Autoren Herausgeber und Autoren 1/2 Seite 1 1/2 Herausgeber und Autoren Helmut Aschenbrenner Herausgeber Rechtsanwalt und Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht; geboren 1953 in Furth im Wald; nach dem Abitur

Mehr

ist dabei von großem Nutzen. Einer der Partner ist Herausgeber des Handbuchs Arbeitsrecht im öffentlichen Dienst.

ist dabei von großem Nutzen. Einer der Partner ist Herausgeber des Handbuchs Arbeitsrecht im öffentlichen Dienst. Arbeitsrecht REDEKER SELLNER DAHS berät und vertritt Mandanten seit 35 Jahren im Individualarbeitsrecht und kollektiven Arbeitsrecht. Vertrauensvolle Beziehungen zu unseren Mandanten sind Garant für eine

Mehr

1/2 Herausgeber und Autoren

1/2 Herausgeber und Autoren Herausgeber und Autoren 1/2 Seite 1 1/2 Herausgeber und Autoren Helmut Aschenbrenner Herausgeber Rechtsanwalt und Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht; geboren 1953 in Furth im Wald; nach dem Abitur

Mehr

Rechtsanwälte. Berlin Bonn Brüssel Leipzig London München

Rechtsanwälte. Berlin Bonn Brüssel Leipzig London München Rechtsanwälte Berlin Bonn Brüssel Leipzig London München Profil REDEKER SELLNER DAHS eine Sozietät, die moderne effiziente Dienstleistung mit umfassender Expertise verbindet. Wir stellen hohe Ansprüche

Mehr

Studium an der Universität Bayreuth mit anschließendem Referendariat in Mainz

Studium an der Universität Bayreuth mit anschließendem Referendariat in Mainz Seite 1 1.2 Stefan Dausner Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht Studium an der Universität Bayreuth mit anschließendem Referendariat in Mainz 1991 bis 2002 Tätigkeit als Justitiar und Geschäftsführer

Mehr

1.2 Autoren. Stefan Dausner. Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht

1.2 Autoren. Stefan Dausner. Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht Seite 1 1.2 1.2 Stefan Dausner Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht Studium an der Universität Bayreuth mit anschließendem Referendariat in Mainz 1991 bis 2002 Tätigkeit als Justitiar und Geschäftsführer

Mehr

Kanzleiprofil Hamburger Bewerbertag Recht

Kanzleiprofil Hamburger Bewerbertag Recht Kanzleiprofil Hamburger Bewerbertag Recht CMKR Maaß Vogt Partnerschaft von Rechtsanwälten mbb Rechtsanwalt Dr. Volker Maaß Großer Burstah 42 20457 Hamburg Tel. 040 2841022-70 Fax 040 2841022-80 E-Mail

Mehr

Lebenslauf. Humboldt-Universität zu Berlin Juristische Fakultät. Ingolf Pernice geb in Marburg/Lahn. Ausbildung

Lebenslauf. Humboldt-Universität zu Berlin Juristische Fakultät. Ingolf Pernice geb in Marburg/Lahn. Ausbildung Lebenslauf Ingolf Pernice geb. 6.7.1950 in Marburg/Lahn Ausbildung 1961-1969 Gymnasium Philippinum (altsprachlich), Marburg. Abitur 1969 1974 Rechtswissenschaften in Marburg, Genf, Marburg (1. Jur. Staatsexamen)

Mehr

Corporate. (M&A, Umwandlungen, Kapitalmarktrecht und Gesellschaftsrecht)

Corporate. (M&A, Umwandlungen, Kapitalmarktrecht und Gesellschaftsrecht) Corporate (M&A, Umwandlungen, Kapitalmarktrecht und Gesellschaftsrecht) Seit 20 Jahren begleitet die Sozietät REDEKER SELLNER DAHS in- und auslän dische Mandanten bei Transaktionen jeder Größenordnung.

Mehr

Co-operation Partners 2015

Co-operation Partners 2015 Co-operation Partners 2015 Kooperationspartner Frankfurt/M Köln Düsseldorf Bernhard Schmitz Rechtsanwalt Fachanwalt für Verwaltungsrecht Spezialist für Umwelt- und Planungsrecht Spezialist für Luftverkehrsplanungsrecht

Mehr

Unsere Beratungsfelder

Unsere Beratungsfelder Private Clients Die Praxisgruppe Private Clients unterstützt Sie rechtlich in Angelegenheiten der Lebens- und Vermögensplanung; vor allem im Familien- und Erbrecht, im Gesellschaftsrecht sowie im Steuerrecht.

Mehr

(Co-)Direktor des Europa-Instituts der Universität des Saarlandes. Adjunct Professor LL.M. Programme der Universität Lausanne

(Co-)Direktor des Europa-Instituts der Universität des Saarlandes. Adjunct Professor LL.M. Programme der Universität Lausanne MARC BUNGENBERG Prof. Dr. jur., LL.M. (Lausanne) geb. am 22. August 1968 in Hannover Fremdsprachen: Englisch, Französisch POSITIONEN Professur für Öffentliches Recht, Völkerrecht und Europarecht an der

Mehr

1.2 Herausgeber und Autoren

1.2 Herausgeber und Autoren Seite 1 1.2 1.2 und Autoren Dr. Daniel Junk Dr. Daniel Junk ist Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht und Partner der ausschließlich im nationalen und internationalen Privaten Baurecht, Vergaberecht

Mehr

Unsere Schwerpunkte. Unsere Kompetenzen

Unsere Schwerpunkte. Unsere Kompetenzen Strafrecht Seit über 80 Jahren berät und vertritt REDEKER SELLNER DAHS Mandanten im gesamten Strafrecht. Von der Präventivberatung über die Verteidigung bis hin zur Revision bieten wir kompetente und praxisnahe

Mehr

Lehrveranstaltungsverzeichnis. (Stand: ) Vorlesung Grundzüge des Europarechts, Brandenburgische Technische Universität Cottbus

Lehrveranstaltungsverzeichnis. (Stand: ) Vorlesung Grundzüge des Europarechts, Brandenburgische Technische Universität Cottbus Lehrveranstaltungsverzeichnis (Stand: 1.10.2016) Sommersemester 2004: Vorlesung Grundzüge des Europarechts, Brandenburgische Technische Universität Cottbus Vorlesung Europäisches Wirtschaftsrecht, Fachhochschule

Mehr

ADAC Postbus Fahrplan

ADAC Postbus Fahrplan Linie 10 NRW Hannover Berlin (täglich) Route Bus 109 Bus 109 Bus 113 Bus 110 Bus 111 Bus 112 Bus 114 Bus 110 Bonn 07:55 13:55 Köln 08:40 14:40 Düsseldorf 06:45 11:45 Duisburg 9:45 12:45 Essen 07:20 12:20

Mehr

Ihre Referenten zur Fachtagung Datenschutz 2016

Ihre Referenten zur Fachtagung Datenschutz 2016 Moderator der Fachtagung Frank Henkel ist seit 1997 zugelassener Einzelanwalt in Hamburg. Er beschäftigt sich in seiner beratenden und forensischen Tätigkeit schwerpunktmäßig mit medienrechtlichen und

Mehr

Bau- und Immobilienrecht

Bau- und Immobilienrecht Bau- und Immobilienrecht Seit 30 Jahren gehört die rechtliche Beratung und Vertretung bei der Konzeption, Realisierung und Verwertung von Bauvorhaben jeder Größenordnung zu den Kernkompetenzen von REDEKER

Mehr

Gewerblicher Rechtsschutz, Medienrecht und Datenschutzrecht

Gewerblicher Rechtsschutz, Medienrecht und Datenschutzrecht Gewerblicher Rechtsschutz, Medienrecht und Datenschutzrecht Erfahrene und hochqualifizierte Anwälte beraten und vertreten nationale und internationale Mandanten in den Bereichen gewerblicher Rechtsschutz,

Mehr

Deutsche Universitäten, Hochschulen und Fachhochschulen mit Bachelor of Laws Programmen (LL.B.)

Deutsche Universitäten, Hochschulen und Fachhochschulen mit Bachelor of Laws Programmen (LL.B.) Deutsche Universitäten, Hochschulen und Fachhochschulen mit Bachelor of Laws Programmen () Bachelor of Laws Es besteht die Möglichkeit als juristische Grundausbildung einen Bachelor of Laws, kurz (Legum

Mehr

Wasser und Wirtschaft Brandenburger Umweltkongress 12. September 2006

Wasser und Wirtschaft Brandenburger Umweltkongress 12. September 2006 Wasser und Wirtschaft Brandenburger Umweltkongress 12. September 2006 Das neue Wasserrecht: 1:1 -Umsetzung oder Brandenburger Sonderweg Dr. Carl-Stephan Schweer Dr. Wolfram Hertel Hogan & Hartson L.L.P.

Mehr

V i t a. Jahrgang 1942; aufgewachsen auf dem Familiengut in Westfalen. 1961-1967 Jurastudium in München und Freiburg mit Studienaufenthalten in

V i t a. Jahrgang 1942; aufgewachsen auf dem Familiengut in Westfalen. 1961-1967 Jurastudium in München und Freiburg mit Studienaufenthalten in Dr. jur. Hans-Gerd von Dücker 69115 Heidelberg, den 17.1.05 Kurfürstenanlage 5 Präsident des Landgerichts Heidelberg Tel. 06221/591220 Fax 06221/592239 e-mail: vonduecker@lg heidelberg.justiz.bwl.de V

Mehr

Umwelt und Betrieb. Autoren

Umwelt und Betrieb. Autoren Vorwort Das Umweltrecht hat sich zu einem außerordentlich komplexen Rechtsgebiet entwickelt, das in seiner konkreten Anwendung häufig zu Fragen und Problemen für den Rechtsanwender führt. Die Gründe hierfür

Mehr

PHOTOVOLTAIK- FREIFLÄCHENANLAGEN UND EEG-NOVELLE 2010

PHOTOVOLTAIK- FREIFLÄCHENANLAGEN UND EEG-NOVELLE 2010 FORUM SEMINAR PHOTOVOLTAIK- FREIFLÄCHENANLAGEN UND EEG-NOVELLE 2010 Planung und Zulassung Was geht noch vor dem Stichtag und wie weiter? 29. April 2010 PLANUNG UND ZULASSUNG VON PHOTOVOLTAIK- FREIFLÄCHENANLAGEN

Mehr

RECHTSSTAAT ZWISCHEN SOZIALGESTALTUNG UND RECHTSSCHUTZ

RECHTSSTAAT ZWISCHEN SOZIALGESTALTUNG UND RECHTSSCHUTZ RECHTSSTAAT ZWISCHEN SOZIALGESTALTUNG UND RECHTSSCHUTZ FESTSCHRIFT FÜR KONRAD REDEKER ZUM 70. GEBURTSTAG HERAUSGEGEBEN VON BERND BENDER RÜDIGER BREUER FRITZ OSSENBÜHL HORST SENDLER C.H.BECK'SCHE VERLAGSBUCHHANDLUNG

Mehr

Wohneigentums-Report Wohneigentums-Report Berlin Hamburg. Köln Frankfurt Stuttgart Dortmund Essen Düsseldorf Bremen

Wohneigentums-Report Wohneigentums-Report Berlin Hamburg. Köln Frankfurt Stuttgart Dortmund Essen Düsseldorf Bremen www.cre-accentro.de www.wohneigentums-report.de Wohneigentums-Report 2009 Berlin Hamburg München Köln Frankfurt Stuttgart Dortmund Essen Düsseldorf Bremen Hannover Leipzig Dresden Nürnberg Duisburg Bochum

Mehr

1997 Abitur am I. Staatlichen Gymnasium Sonneberg Grundwehrdienst, Heidenheim am Hahnenkamm

1997 Abitur am I. Staatlichen Gymnasium Sonneberg Grundwehrdienst, Heidenheim am Hahnenkamm Professor Dr. Jan Lieder, LL.M. (Harvard) Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Deutsches und Europäisches Wirtschaftsrecht, Zivilprozessrecht, Europäisches und Internationales Privatrecht, Rechtsökonomik

Mehr

Liste der Kandidierenden für die DFG-Fachkollegienwahl 2015

Liste der Kandidierenden für die DFG-Fachkollegienwahl 2015 Liste der Kandidierenden für die DFG-Fachkollegienwahl 2015 Stand 30. Juni 2015 Hinweis: Ein Abkürzungsverzeichnis für die vollständigen Namen der vorschlagenden Institutionen nden Sie ab Seite 575. Seite

Mehr

REACH. Das neue EU-Chemikalienrecht. 22. Juni 2007 IHK Potsdam. Rechtsanwalt Stefan Kopp-Assenmacher Köhler & Klett Rechtsanwälte Partnerschaft Berlin

REACH. Das neue EU-Chemikalienrecht. 22. Juni 2007 IHK Potsdam. Rechtsanwalt Stefan Kopp-Assenmacher Köhler & Klett Rechtsanwälte Partnerschaft Berlin REACH Das neue EU-Chemikalienrecht 22. Juni 2007 IHK Potsdam Rechtsanwalt Stefan Kopp-Assenmacher Köhler & Klett Rechtsanwälte Partnerschaft Berlin Köhler & Klett Rechtsanwälte Partnerschaft Abfallrecht

Mehr

Kick-off-Meeting Biogasregister Deutschland

Kick-off-Meeting Biogasregister Deutschland Kick-off-Meeting Biogasregister Deutschland Berlin, 17.09.2009 Rechtsanwalt Dr. Martin Altrock, Mag.rer. publ. w w w. b b h o n l i n e. d e Gegründet 1970 Über uns Büros in Berlin, Köln, München, Stuttgart,

Mehr

Lebenslauf. Prof. Dr. Frauke Brosius-Gersdorf, LL.M. I. Angaben zur Person. II. Wissenschaftlicher und beruflicher Werdegang

Lebenslauf. Prof. Dr. Frauke Brosius-Gersdorf, LL.M. I. Angaben zur Person. II. Wissenschaftlicher und beruflicher Werdegang Lebenslauf Prof. Dr. Frauke Brosius-Gersdorf, LL.M. I. Angaben zur Person Geburtsdatum: 15.6.1971 Geburtsort: Hamburg Staatsangehörigkeit: Deutsch Familienstand: Verheiratet Sprachen: Deutsch, Englisch,

Mehr

Das Forschungsranking

Das Forschungsranking Centrum für Hochschulentwicklung Das Forschungsranking deutscher Universitäten Analysen und Daten im Detail Jura Dr. Sonja Berghoff Dipl.-Soz. Gero Federkeil Dipl.-Kff. Petra Giebisch Dipl.-Psych. Cort-Denis

Mehr

Frankfurt, M. : Verl. Recht und Wirtschaft 2 Abhandlungen zum deutschen und europäischen Handels- und Wirtschaftsrecht Köln [u.a.

Frankfurt, M. : Verl. Recht und Wirtschaft 2 Abhandlungen zum deutschen und europäischen Handels- und Wirtschaftsrecht Köln [u.a. Reihentitel 1 Abhandlungen zum Arbeits- und Wirtschaftsrecht. Verlag Frankfurt, M. : Verl. Recht und Wirtschaft 2 Abhandlungen zum deutschen und europäischen Handels- und Wirtschaftsrecht Köln [u.a.] :

Mehr

Koch Management Consulting

Koch Management Consulting Kontakt: 07191 / 31 86 86 Deutsche Universitäten Universität PLZ Ort Technische Universität Dresden 01062 Dresden Brandenburgische Technische Universität Cottbus 03046 Cottbus Universität Leipzig 04109

Mehr

Ingo Selting, LL.M. (Washington D.C.)

Ingo Selting, LL.M. (Washington D.C.) Ingo Selting, LL.M. (Washington D.C.) Rechtsanwalt, Fachanwalt für Marken-, Wettbewerbsund Urheberrecht. Jahrgang 1967, Gründungspartner Ingo Selting ist Gründungspartner der Wirtschaftskanzlei Selting+Baldermann.

Mehr

Studienbedingungen und Berufserfolg Eine Befragung der Absolventen des Jahrgangs 2007 unter 48 deutschen Hochschulen

Studienbedingungen und Berufserfolg Eine Befragung der Absolventen des Jahrgangs 2007 unter 48 deutschen Hochschulen Ergebnisse der INCHER-Studie zu Studienbedingungen und Berufserfolg Eine Befragung der Absolventen des Jahrgangs 2007 unter 48 deutschen Hochschulen Projektteam Prof. Dr. Matthias Klumpp Prof. Dr. René

Mehr

City-Light-Boards MegaLights - Netzplaner

City-Light-Boards MegaLights - Netzplaner Änderungen und Irrtum vorbehalten. Vorbehaltlich der Verfügbarkeiten im Kampagnenzeitraum. Die Belegung erfolgt netz- und wochenweise. Die Selektion einzelner Standorte ist nicht möglich. Seite 1 von 7

Mehr

fbta Fachbereichstag Architektur Die Fachbereiche Architektur an den Fachhochschulen und Gesamthochschulen in der Bundesrepublik Deutschland

fbta Fachbereichstag Architektur Die Fachbereiche Architektur an den Fachhochschulen und Gesamthochschulen in der Bundesrepublik Deutschland fbta Fachbereichstag Die Fachbereiche an den Fachhochschulen und Gesamthochschulen in der Bundesrepublik Deutschland Der Fachbereichstag im Netz: www.fbta.de universities of applied sciences Übersicht

Mehr

Schwerpunktbereichsstudienpläne

Schwerpunktbereichsstudienpläne Schwerpunktbereichsstudienpläne gemäß 46 Abs. 4 Satz 2 der Studien- und Prüfungsordnung für das Studium der Rechtswissenschaft mit Abschluss Erste Juristische Prüfung an der Universität Regensburg vom

Mehr

KompetenzCenter Marketing NRW. Busse & Bahnen NRW. SemesterTicket NRW. - Übersicht der Abschlüsse zum WS 2012/ Köln,

KompetenzCenter Marketing NRW. Busse & Bahnen NRW. SemesterTicket NRW. - Übersicht der Abschlüsse zum WS 2012/ Köln, KompetenzCenter Marketing NRW Busse & Bahnen NRW. SemesterTicket NRW - Übersicht der Abschlüsse zum WS 202/203 - Köln, 24.09.202 Übersicht 2 HS mit SemesterTicket NRW Neu zum WS 202/203 (Zahlen geben die

Mehr

Tagung Kommunalwirtschaft Die Kommune als Konzern

Tagung Kommunalwirtschaft Die Kommune als Konzern Termin 1. Oktober 2009 Tagungsort Hörsaal 1199 - Prometheushalle KG 1 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Platz der Alten Synagoge, Freiburg Veranstalter Kommunalwirtschaft - Forum für Recht und Steuern

Mehr

Studien- und Berufswahl - Suchergebnis

Studien- und Berufswahl - Suchergebnis Seite 1 von 5 Studiengang suchen Startseite Hochschulen Hochschule suchen Suchergebnis Suchergebnis Ihre Suche ergab folgendes Ergebnis: 87 Treffer: Land: Baden-Württemberg Biberach Freiburg Heidelberg

Mehr

Muth & Partner Wirtschaftsprüfer Steuerberater Rechtsanwälte mbb

Muth & Partner Wirtschaftsprüfer Steuerberater Rechtsanwälte mbb Muth & Partner Wirtschaftsprüfer Steuerberater Rechtsanwälte mbb Fulda Erfurt Meiningen Praxisgruppe Public Sector Öffentliches Wirtschaftsrecht Ihre Experten für das öffentliche Wirtschaftsrecht Öffentlich-rechtliche

Mehr

Bestandene Abschlussprüfungen an NRW-Hochschulen

Bestandene Abschlussprüfungen an NRW-Hochschulen prüfungen an NRW-n Seite 1 von 14 Art des es prüfungen Technische Aachen Wintersemester 2005/06 1 024 56 316 7 104 1 507 Wintersemester 2006/07 1 238 60 354 1 138 1 791 Zu- (+) bzw. Abnahme ( ) + 20,9

Mehr

Verfassung - Umwelt - Wirtschaft

Verfassung - Umwelt - Wirtschaft Verfassung - Umwelt - Wirtschaft Festschrift für Dieter Sellner zum 75. Geburtstag von Prof. Dr. laus-peter Dolde, Dr. Stefan Paetow, Dr. Eberhard Schmidt-Assmann, Prof. Dr. Hans-Jörg Birk, Prof. Dr. Rüdiger

Mehr

DR. NIETSCH & KROLL. Rechtsanwälte

DR. NIETSCH & KROLL. Rechtsanwälte Die Kanzlei Die Kanzlei wurde Anfang der 1970er Jahre als Einzelpraxis gegründet. Heute sind wir eine wirtschaftsrechtlich ausgerichtete Kanzlei mit vier Sozien, die Privatpersonen sowie kleine und mittlere

Mehr

Das CHE Forschungsranking deutscher Universitäten Jura

Das CHE Forschungsranking deutscher Universitäten Jura Das CHE Forschungsranking deutscher Universitäten 2004 Jura Dr. Sonja Berghoff Dipl.-Soz. Gero Federkeil Dipl.-Kff. Petra Giebisch Dipl.-Psych. Cort-Denis Hachmeister Meike Siekermann M.A. Prof. Dr. Detlef

Mehr

Dresden, 27. Januar 2016

Dresden, 27. Januar 2016 Juristische Fakultät Dresden Law School Universitätsprofessor Dr. Martin Schulte Schwerpunktbereich Technologie- und Umweltrecht Dresden, 27. Januar 2016 Schwerpunkt 2: Umwelt- und Technologierecht (JF-WF

Mehr

RECHTSANWALT PROF. DR. JUR. MARTIN SCHIMKE, LL.M.

RECHTSANWALT PROF. DR. JUR. MARTIN SCHIMKE, LL.M. RECHTSANWALT PROF. DR. JUR. MARTIN SCHIMKE, LL.M. Lebenslauf Persönliche Daten geboren am: 20. Januar 1959 in: Hagen Adresse: Alt Schürkesfeld 31 40670 Meerbusch Telefon (tagsüber): 0211 20056-244 Mobil:

Mehr

KNH Rechtsanwälte Sonder-Newsletter Januar 2015

KNH Rechtsanwälte Sonder-Newsletter Januar 2015 KNH Rechtsanwälte Sonder-Newsletter Januar 2015 KNH Rechtsanwälte KNH Rechtsanwälte ab 01.01.2015 auch in München IN EIGENER SACHE Zum 01.01.2015 eröffnen wir unser viertes Büro: Nach Berlin, Frankfurt

Mehr

Rechtliche Rahmenbedingungen Chancen und Fallstricke jenseits von 27 EEG

Rechtliche Rahmenbedingungen Chancen und Fallstricke jenseits von 27 EEG Rechtliche Rahmenbedingungen Chancen und Fallstricke jenseits von 27 EEG Berlin, Rechtsanwalt Dr. Martin Altrock, Mag. rer. publ. Über uns BBH gibt es als Sozietät seit 1991. Wir sind eine Partnerschaft

Mehr

(3) Der Tag des Außerkrafttretens ist im Bundesgesetzblatt bekannt zu geben.

(3) Der Tag des Außerkrafttretens ist im Bundesgesetzblatt bekannt zu geben. Verordnung zur innerstaatlichen Bestimmung der zuständigen Behörden für die Abfrage des Europol-Informationssystems (Europol-Abfrageverordnung - Europol-AbfrageV) Europol-AbfrageV Ausfertigungsdatum: 22.05.2007

Mehr

PD Dr. Stephanie Schiedermair

PD Dr. Stephanie Schiedermair PD Dr. Stephanie Schiedermair geboren am 13.05.1977 in Heidelberg Akademische Rätin a.z. Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Völker- und Europarecht, Medienrecht (Prof. Dr. Dieter Dörr) Fachbereich Rechts-

Mehr

Beck`sche Kurz-Kommentare 58. VOB Teile A und B. Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen mit Vergabeverordnung (VgV)

Beck`sche Kurz-Kommentare 58. VOB Teile A und B. Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen mit Vergabeverordnung (VgV) Beck`sche Kurz-Kommentare 58 VOB Teile A und B Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen mit Vergabeverordnung (VgV) von Prof. Dr. Klaus Dieter Kapellmann, Prof. Dr. Burkhard Messerschmidt, Anne-Christin

Mehr

Deutsche Universitäten und Fachhochschulen mit Master of Laws Programmen (LL.M.)

Deutsche Universitäten und Fachhochschulen mit Master of Laws Programmen (LL.M.) Deutsche Universitäten und Fachhochschulen mit Master of Laws Programmen () Master of Laws Als konsekutiver (nachfolgender) Postgraduierten-Abschluss kann im Anschluss an einen Bachelor of Laws oder ein

Mehr

Verzeichnis der Lehrveranstaltungen

Verzeichnis der Lehrveranstaltungen Professor Dr. iur. Ulrich Tödtmann Stand: Oktober 2015 Verzeichnis der Lehrveranstaltungen Universität Mannheim Sommersemester 2000 Wintersemester 2000/2001 - Seminar: Umstrukturierung von Unternehmen

Mehr

KEHR-RITZ BOCK KÖNIG ÜBER UNS

KEHR-RITZ BOCK KÖNIG ÜBER UNS KEHR-RITZ BOCK KÖNIG ÜBER UNS 02 04 e r f a h r e n Die Kanzlei KEHR-RITZ BOCK KÖNIG wurde 1986 unter dem Namen KEHR-RITZ & KOLLEGEN gegründet. Unser Branchenschwerpunkt liegt seit über 15 Jahren in den

Mehr

PHOTOVOLTAIK- FREIFLÄCHENANLAGEN UND EEG-NOVELLE 2010

PHOTOVOLTAIK- FREIFLÄCHENANLAGEN UND EEG-NOVELLE 2010 FORUM EXPERTENSEMINAR PHOTOVOLTAIK- FREIFLÄCHENANLAGEN UND EEG-NOVELLE 2010 Planung und Zulassung Was geht noch und wie weiter? 1. September 2010 PLANUNG UND ZULASSUNG VON PHOTOVOLTAIK- FREIFLÄCHENANLAGEN

Mehr

Anglistik/Amerikanistik (Stand 2004)

Anglistik/Amerikanistik (Stand 2004) Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten 2006 Anglistik/Amerikanistik (Stand 2004) Dr. Sonja Berghoff Dipl.-Soz. Gero Federkeil Dipl.-Kff. Petra Giebisch Dipl.-Psych. Cort-Denis Hachmeister Dr.

Mehr

Christoph Vilanek Nach Abschluss seines Betriebswirtschaftsstudiums an der Leopold-Franzens- Universität in Innsbruck begann Christoph Vilanek seine berufliche Karriere beim Verlag Time-Life International.

Mehr

Lebenslauf Claus Kreß

Lebenslauf Claus Kreß Lebenslauf Claus Kreß Geboren am 16. März 1966 Merlinweg 63, 50997 Köln, verheiratet mit Richterin am LG Dr. Simone Kreß, Sohn Maximilian und Tochter Charlotte I. Ausbildung September 1975 bis Mai 1984

Mehr

Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten ForschungsUniversitäten 2006

Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten ForschungsUniversitäten 2006 Das CHE Forschungs deutscher Universitäten 2006 Dr. Sonja Berghoff Dipl.-Soz. Gero Federkeil Dipl.-Kff. Petra Giebisch Dipl.-Psych. Cort-Denis Hachmeister Dr. Mareike Hennings Prof. Dr. Detlef Müller-Böling

Mehr

Prof. Dr. Kay Windthorst/Veröffentlichungen. Veröffentlichungen. von Prof. Dr. Kay Windthorst. I. Monographien II. Beiträge in Sammelwerken...

Prof. Dr. Kay Windthorst/Veröffentlichungen. Veröffentlichungen. von Prof. Dr. Kay Windthorst. I. Monographien II. Beiträge in Sammelwerken... Veröffentlichungen von Prof. Dr. Kay Windthorst Übersicht: Seite I. Monographien... 2 II. Beiträge in Sammelwerken... 3 III. Herausgegebene Bände... 4 IV. Abhandlungen in Fachzeitschriften... 5 V. Entscheidungsanmerkungen,

Mehr

Wir laden ein zum 8. Frankfurter Arbeitsrechtsdialog

Wir laden ein zum 8. Frankfurter Arbeitsrechtsdialog Wir laden ein zum 8. Frankfurter Arbeitsrechtsdialog Arbeit der Zukunft - Zukunft der Arbeit. Aussichten und Ansichten zu Industrie 4.0 Die digitale Revolution wird unter dem Stichwort Industrie 4.0 in

Mehr

»Try the world«factsheet

»Try the world«factsheet »Try the world«factsheet 02 Regionales Profil Hamburg 23 Essen 7 Frankfurt 8 Berlin 21 Düsseldorf 26 München 9 Wir sind eine unabhängige, deutsche Wirtschaftskanzlei. An unseren Standorten Berlin, Düsseldorf,

Mehr

Informationsbrief 12/2011

Informationsbrief 12/2011 Informationsbrief 12/2011 Aktuelles aus Gesetzgebung und Rechtsprechung für Wirtschaft und Verwaltung www.schmitz-rechtsanwaelte.de 1 Inhalt 1. Neujahrsgrüße... 2. Zweigstelle Köln 3. Whistleblower 4.

Mehr

Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten Geschichte (2004)

Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten Geschichte (2004) Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten 2006 Geschichte (2004) Dr. Sonja Berghoff Dipl.-Soz. Gero Federkeil Dipl.-Kff. Petra Giebisch Dipl.-Psych. Cort-Denis Hachmeister Dr. Mareike Hennings

Mehr

GRUB FRANK BAHMANN SCHICKHARDT ENGLERT Rechtsanwaltspartnerschaft. Rechtsanwälte und Notare

GRUB FRANK BAHMANN SCHICKHARDT ENGLERT Rechtsanwaltspartnerschaft. Rechtsanwälte und Notare GRUB FRANK BAHMANN SCHICKHARDT ENGLERT Rechtsanwaltspartnerschaft Rechtsanwälte und Notare GRUB FRANK BAHMANN SCHICKHARDT ENGLERT Rechtsanwaltspartnerschaft Rechtsanwälte und Notare Inhalt Kanzlei 5 Fachgebiete

Mehr

Münchener Anwaltshandbuch Verwaltungsrecht

Münchener Anwaltshandbuch Verwaltungsrecht Münchener AnwaltsHandbücher Münchener Anwaltshandbuch Verwaltungsrecht von Dominik Bender, Dr. Robert G. Brehm, Dr. Werner Budach, Dr. Markus Deutsch, Dr. Rainer Döring, Dr. Jan-Peter Fiebig, Dr. Klaus

Mehr

Herr Rechtsanwalt Rüdiger Ludwig ist weiter Mitglied des Deutschen AnwaltVereins und des Deutschen Juristentages e.v..

Herr Rechtsanwalt Rüdiger Ludwig ist weiter Mitglied des Deutschen AnwaltVereins und des Deutschen Juristentages e.v.. Rechtsanwälte Rüdiger Ludwig Herr Ludwig war nach Abschluss seiner juristischen Ausbildung Geschäftsführer eines bundesweit tätigen Inkassounternehmens in Hamm. 1989 gründete er die Kanzlei Ludwig und

Mehr

Die große Hochschul-Umfrage - Die Ergebnisse

Die große Hochschul-Umfrage - Die Ergebnisse Seite 1 von 7 Kategorie: Gesamtbewertung Gesamtbewertung* 1. Ausstattung 2. Studienbedingungen 3. Praxisbezug 4. Studienort Note** Rang Teilnehmer*** 1 DSHS Köln 2,0 10 1,9 1 10 1,7 1 8 2 Uni Freiburg

Mehr

Verzeichnis der Lehrveranstaltungen

Verzeichnis der Lehrveranstaltungen Professor Dr. iur. Ulrich Tödtmann Stand: Oktober 2012 Verzeichnis der Lehrveranstaltungen Universität Mannheim Sommersemester 2000 - Colloquium: Vertragsgestaltung im Wirtschafts- und Arbeitsrecht (2

Mehr

Vom BDP im Hinblick auf eine BDP-Mitgliedschaft als psychologische Studiengänge anerkannte Bachelorstudiengänge

Vom BDP im Hinblick auf eine BDP-Mitgliedschaft als psychologische Studiengänge anerkannte Bachelorstudiengänge Vom BDP im Hinblick auf eine BDP-Mitgliedschaft als psychologische Studiengänge anerkannte Bachelorstudiengänge Ort Hochschule Studiengang Abschluss Dauer Spezialisierung Stand Rheinisch-Westfäische Technische

Mehr

Band 58 VOB. Teile A und B. Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen mit Vergabeverordnung (VgV) Herausgegeben von

Band 58 VOB. Teile A und B. Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen mit Vergabeverordnung (VgV) Herausgegeben von Band 58 VOB Teile A und B Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen mit Vergabeverordnung (VgV) Herausgegeben von Prof. Dr. Klaus D. Kapellmann Rechtsanwalt in Mönchengladbach Prof. Dr. Burkhard Messerschmidt

Mehr

ANERKENNUNG DER GOETHE-ZERTIFIKATE ZUM STUDIUM IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM

ANERKENNUNG DER GOETHE-ZERTIFIKATE ZUM STUDIUM IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM ANERKENNUNG DER GOETHE-ZERTIFIKATE ZUM STUDIUM IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM Stand: März 2016 Diese Liste zeigt, an welchen Hochschulen das Goethe-Zertifikat als Sprachnachweis anerkannt ist. Informieren Sie

Mehr

INFORMATION 16/ 2-::1:5:,..

INFORMATION 16/ 2-::1:5:,.. Die Präsidentin des Verfassungsgerichtshofs für das Land Nordrhein-Westfalen Verfassungsgenchtshof NRW Postfach 6309 48033 Münster Landtag Nordrhein-Westfalen Platz des Landtags 1 40221 Düsseldorf LANDTAG

Mehr

Neues Semester, neue Bude: In einer WG sparen Studenten bis zu 40 Prozent der Miete

Neues Semester, neue Bude: In einer WG sparen Studenten bis zu 40 Prozent der Miete Grafiken zur Pressemitteilung Neues Semester, neue Bude: In einer WG sparen Studenten bis zu 40 Prozent der Miete Mietpreis-Check für Single- und WG- Wohnungen in Deutschlands größten Uni-Städten So viel

Mehr

Landgerichte und Oberlandesgerichte in Deutschland

Landgerichte und Oberlandesgerichte in Deutschland Gerichtsverzeichnis - e und e in Deutschland 1 Wir sind bundesweit für Sie tätig. Hier finden Sie eine Übersicht sämtlicher e und e, alphabetisch sortiert (ab Seite 1) sowie nach Bundesländern und OLG-Bezirken

Mehr

Studie zur Kundenfreundlichkeit der deutschen Fernbusbahnhöfe (Auftraggeber FlixBus GmbH, in Zusammenarbeit mit der Hochschule Heilbronn)

Studie zur Kundenfreundlichkeit der deutschen Fernbusbahnhöfe (Auftraggeber FlixBus GmbH, in Zusammenarbeit mit der Hochschule Heilbronn) Studie zur Kundenfreundlichkeit der deutschen Fernbusbahnhöfe (Auftraggeber FlixBus GmbH, in Zusammenarbeit mit der Hochschule Heilbronn) Über 70 % nutzen für die An- und Abreise öffentliche Verkehrsmittel

Mehr

Hannover, den 21.04.2016. Planungsdialog Südschnellweg. Rechtliche Grundlagen der Planung

Hannover, den 21.04.2016. Planungsdialog Südschnellweg. Rechtliche Grundlagen der Planung Hannover, den 21.04.2016 Planungsdialog Südschnellweg Rechtliche Grundlagen der Planung Rechtliche Grundlagen Südschnellweg = Parallelführung von B3, B6 und B65 Bundesstraße i.s.v. 1 Abs. 2 Nr. 2 Bundesfernstraßengesetz

Mehr

Amtsblatt der Bahá í-gemeinde in Deutschland

Amtsblatt der Bahá í-gemeinde in Deutschland Amtsblatt der Bahá í-gemeinde in Deutschland 4. Jahrgang 2016 Ausgabe 4 Seite 4 Hofheim am Taunus, 23. Dezember 2016 0019 Inhalt Gesetz zur Eingliederung örtlicher Geistiger Räte in die Baha i -Gemeinde

Mehr

KompetenzCenter Marketing NRW. Busse & Bahnen NRW. SemesterTicket NRW. - Übersicht der Abschlüsse zum SS Köln,

KompetenzCenter Marketing NRW. Busse & Bahnen NRW. SemesterTicket NRW. - Übersicht der Abschlüsse zum SS Köln, KompetenzCenter Marketing NRW Busse & Bahnen NRW. SemesterTicket NRW - Übersicht der Abschlüsse zum SS 202 - Köln, 20.03.202 Übersicht 2 HS mit SemesterTicket NRW Neu zum SS 202 (Zahlen geben die Anzahl

Mehr

Wählen Sie Ihre Frankfurter Vertretung in die 6. Satzungsversammlung der Bundesrechtsanwaltskammer!

Wählen Sie Ihre Frankfurter Vertretung in die 6. Satzungsversammlung der Bundesrechtsanwaltskammer! Angela Adler Hans-Peter Benckendorff Dr. Clemens Canzler Dr. Andreas Hasse Dr. Tobias Hemler Dr. Timo Hermesmeier Florian Ernst Lorenz Dr. Volker Posegga Dr. Kerstin Unglaub Wählen Sie Ihre Frankfurter

Mehr

1.3 Autorenverzeichnis

1.3 Autorenverzeichnis Seite 1 1.3 1.3 Herausgeber Dipl.-Ing. (FH) Rolf Krannich geboren 1946, studierte an der Ingenieurhochschule Wismar in der Fachrichtung Allgemeiner Maschinenbau und an der AIS Bad Liebenstein Gesundheits-,

Mehr

Absolvent(inn)en an Hochschulen in Nordrhein-Westfalen in den Prüfungsjahren 2010 und 2011

Absolvent(inn)en an Hochschulen in Nordrhein-Westfalen in den Prüfungsjahren 2010 und 2011 Absolvent(inn)en an n in in den en und Seite 1 von 5 Universitäten Deutsche der Polizei, Münster 98 80 18 18,4 135 107 28 20,7 Deutsche Sporthochschule Köln 780 491 289 37,1 996 617 379 38,1 Fernuniversität

Mehr

Landgerichte und Oberlandesgerichte in Deutschland. (alphabetisch sortiert)

Landgerichte und Oberlandesgerichte in Deutschland. (alphabetisch sortiert) Gerichtsverzeichnis - e und e in Deutschland 1 Ich bin bundesweit für Versicherungsunternehmen und Unternehmen aus der Immobilienbranche tätig. Hier finden Sie eine Übersicht sämtlicher e und e, alphabetisch

Mehr

Verteilschlüssel UNICUM Wundertüte April-Juni 2016

Verteilschlüssel UNICUM Wundertüte April-Juni 2016 Verteilschlüssel UNICUM Wundertüte April-Juni 01 Nr. Stadt Hochschule KW Verteiltermin Auflage Studierende Bundesland Nielsen 1 Aachen Rheinisch-Westfälische Technische 17 7.04.01 5.500 4.30 Hochschule

Mehr

1.2 Herausgeber und Autoren

1.2 Herausgeber und Autoren Seite 1 1.2 1.2 Der Herausgeber Manfred v. Bentheim Geboren am 05.10.1948 in Berlin 1966 1969 Ausbildung zum Bauzeichner 1969 1979 Studium FH und RWTH Aachen, Schwerpunkt Planungstheorie 1980 1986 freiberufliche

Mehr

Wir setzen klare Schwerpunkte

Wir setzen klare Schwerpunkte Wir setzen klare Schwerpunkte Wir sind auf das Verwaltungs- und Vergaberecht spezialisiert und bieten Ihnen höchste fachliche Kompetenz in unseren Kerngebieten Fachwissen, das in zahlreichen Fachpublikationen

Mehr

Übersicht der an den Integra- und Welcome-Programmen beteiligten Hochschulen und Studienkollegs. Fachhochschule Aachen

Übersicht der an den Integra- und Welcome-Programmen beteiligten Hochschulen und Studienkollegs. Fachhochschule Aachen der an den und en beteiligten und Studienkollegs Fachhochschule Aachen Aachen Alfter Kath. Hochschule Nordrhein- Westfalen, Aachen Alanus H f. Kunst u. Gesellschaft Alfter Amberg OTH Amberg-Weiden Anhalt

Mehr

Einladung zur 14. Pantaenius-Immobilientagung

Einladung zur 14. Pantaenius-Immobilientagung Einladung zur 14. Pantaenius-Immobilientagung Hamburg Düsseldorf München Dr. jur. utr. Olaf Riecke Richter am Amtsgericht Hamburg-Blankenese Zivil-, WEG-, Nachlass- und Vollstreckungsrichter Herausgeber

Mehr

Koch Management Consulting

Koch Management Consulting Kontakt: 07191 / 31 86 86 Deutsche Hochschulen Hochschule PLZ Ort Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (FH) 01069 Dresden Fachhochschule Lausitz 01968 Senftenberg Hochschule Zittau/Görlitz 02754

Mehr