21. Jahrgang 1. Juli 2014 Nr. 7

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "21. Jahrgang 1. Juli 2014 Nr. 7"

Transkript

1 Amts- und Informationsblatt der Stadt Ellrich mit ihren Ortsteilen Appenrode, Gudersleben, Rothesütte, Sülzhayn, Werna und Woffleben 21. Jahrgang 1. Juli 2014 Nr. 7 Spiel und Spaß zum Schulfest Aus dem Inhalt Wochenlang zeigt sich Anfang Mai der Himmel über Ellrich und dem Südharz nur grau und regnerisch. Doch am 17. Mai strahlte die Sonne zum 2. Schulfest der Goeckingk- Schule Ellrich gemeinsam mit vielen Kindern und Gästen um die Wette. Der Schulhof verwandelte sich wieder in eine riesige Spiel- und Abenteuerfläche. Die Kinder tollten auf den Hüpfburgen, bauten hohe Kistenstapel oder rutschten mit der Kistenrutsche. An zahlreichen Bastelständen konnten die kleinen und großen Besucher u.a. Speckstein bearbeiten, Ketten, Anhänger oder Dekorationen basteln oder Jonglierbälle befüllen. Glück war bei Glücksrad gefragt, während man beim Dosenwerfen, Erbsenschlagen oder beim Torwandschießen auch sein Können unter Beweis stellen musste. Vorführungen der Rettungshundestaffel, der Bergwacht, des Fechtsportvereins Nordhausen und zahlreicher Tanzgruppen sorgten für Abwechslung und tosenden Applaus der begeisterten Zuschauer. Für das leibliche Wohl sorgten zahlreiche Eltern der Schule, die unermüdlich grillten, im Schulcafé den Verkauf von Kaffee und Kuchen organisierten, Getränke verkauften und eifrig Waffeln backten. Ein großes Dankesschön richtet sich an alle (jeden einzeln aufzuzählen würde leider den Rahmen sprengen), die das Schulfest auf die eine oder andere Art unterstützten oder durch eigene Aktivitäten bereicherten und es so zu einem tollen Höhepunkt in diesem Schuljahr gemacht haben. K. Hoche (Schulleiter) Öffentliche Bekanntmachung nach 13 Thüringer Kommunalabgabengesetz Konstituierende Sitzung des Stadtrates der Stadt Ellrich Einstellung eines Auszubildenden als Verwaltungsfachangestellte(r) Fäkalienabfuhr 2014 des Abwasserzweck verbandes Südharz Dank an die Wahlhelfer Es tönen die Lieder Umrüstung der kompletten Straßenleuchten Förderverein Ellricher Waldbad e.v. seit 20 Jahren in Aktion Das war das Kinderfest in Appenrode Einführung der Thüringer Ehrenamtscard im Landkreis Nordhausen Ausweisung des Naturschutzgebietes Hunnengrube-Katzenschwanz 8000 m² Waldbad für die Nutzung eröffnet Sonderausstellung im Heimatmuseum Zur Wahl 2014 Kita besucht die Rettungswache Erfolgreich gelernt Let s Dance! Der Familienverein auf dem Frühlingsfest in Rottleberode Märchen lebendig erzählt Information der Partei Die Linke. VdK Ortsverband berichtet Firma CASEA aus Ellrich stellt Trikotsatz für VfL 28 Ellrich zur Verfügung Schützenverein 1900 Ellrich Der VfL 28 Ellrich gratuliert zum Geburtstag KMG Mehrgenerationenhaus Sülzhayn Jugendrotkreuz ermittelt Kreismeister Sommerfest des Brieftaubenverein Luftbote Ellrich in Werna Fahrt nach Bad Lauchstädt Wilde Müllkippen trüben Spaziergang Schule probte den Ernstfall Planspiel Berufe an der Oberschule Ellrich Arbeitseinsatz des Kleingartenvereins Südharz-Sonne e.v. Brücken bauen Möchten Sie Südafrika kennenlernen bei sich zu Hause? Die VHS informiert Geschichte Harzklubzweigverein Ellrich e.v. Teil 10 Fotoimpressionen zu Ellrich und Umgebung Sülzhayner Rhododendronfest Veranstaltungsplan Juli 2014 Einladung zur Rosenschau 2014 Gottesdienstplan Juli 2014 Familienanzeigen

2 Seite 2 Juli 2014 Nr. 7 Amtlicher Teil Öffentliche Bekanntmachungen Stadt Ellrich Bekanntmachung über das am 25. Mai 2014 durch den Wahlausschuss der Stadt Ellrich festgestellte Ergebnis der Stadtratsmitgliederwahl 1. Wahlberechtigte insgesamt: Wahlbeteiligung: 54,5 % 3. Wähler: Ungültige Stimmabgaben: Gültige Stimmabgaben: Gültige Stimmen: 7289 davon entfielen auf: Stimmen Anteil Sitze CDU ,6 % Die Linke ,6 % SPD ,2 % FDP ,7 % BBE ,0 % 3 4. Daraus ergibt sich folgende Besetzung: 4.1 CDU Dr. Franke, Ulrich Krug, Wolfgang Probst, Steffen Kirchner, Günther Holzhause, Daniel König, Norbert 4.2 Die Linke Künzel, Wolf-Ulrich Ehrhold, Winfried Bischoff, Barbara Schminkel, Manfred 4.3 SPD Mörschel, Rudolf Kirchner, Bärbel Schlichting, Jens Kieser, Peter Jahnke, Jens 4.4 FDP Drick, Klaus-Dieter Flohr, Ingmar 4.5 BBE Dresler, Andreas Nebelung, Iris Schulze, Michael Stadt Ellrich Bekanntmachung über das am 25. Mai 2014 durch den Wahlausschuss der Stadt Ellrich festgestellte Ergebnis der Ortsteilbürgermeisterwahl Ellrich, den /Ronald Kuß, Stadtwahlleiter Ortsteil Nr. Ellrich, den / Ronald Kuß, Stadtwahlleiter Name des Ortsteils Wahlberechtigte Wähler Neue Straßenverkehrsführung in der Nordhäuser Straße in Ellrich Sehr geehrte Verkehrsteilnehmer, liebe Bürgerinnen und Bürger der Einheitsgemeinde Ellrich, ab dem tritt eine neue Straßenverkehrsführung in der Nordhäuser Straße in Ellrich in Kraft. Derzeit ist die Nordhäuser Straße für Fahrzeuge bis 3,5 t vom Kreuzungsbereich Große Bahnhofstraße/ Sandstraße als Einbahnstraße befahrbar. Ab dem gilt diese Straßenverkehrsführung nicht mehr. Die neue Straßenverkehrsführung sieht vor, dass Fahrzeuge bis 3,5 t vom Kreuzungsbereich Am Stadttor/ Engelsburg die Nordhäuser Straße in Richtung des Kreuzungsbereich Hospitalstraße/ Sandstraße befahren dürfen. Die Einbahnstraßenregelung bleibt weiterhin bestehen. gez. Stadtverwaltung Ellrich, Ordnungsamt gewählte/r Ortsteilsbürgermeister/in Stimmen absolut in % 001 Werna Krug, Wolfgang (CDU) ,4 002 Appenrode Flohr, Ingmar ,8 003 Gudersleben Schlichting, Jens (SPD) 57 51,4 004 Rothesütte Pförtner, Uwe 61 95,3 005 Sülzhayn Kirchner, Bärbel (SPD) ,5 006 Woffleben Birkefeld, Fred ,6 Öffentliche Bekanntmachung nach 13 Thüringer Kommunalabgabengesetz - Informationspflicht Erneuerung der Straßenbeleuchtung an der B4 Alte Nordhäuser Straße im Ortsteil Rothesütte Die TEN Thüringer Energienetze GmbH erneuert die Gasleitung sowie die Stromleitung an der B 4 im OT Rothesütte. Da in der Alte Nordhäuser Straße die Straßenbeleuchtung noch mit der Freileitung verbunden ist, macht es sich notwendig, dass die Straßenbeleuchtung mit erneuert wird. Die Baumaßnahme beginnt am Bauamt Man kann die Ellricher Zeitung auch online lesen unter: Fäkalienabfuhr 2014 des Abwasserzweckverbandes Südharz die Firma Kanalservice Goldhahn, Hainrode führt in der Zeit vom bis die geordnete Fäkalienabfuhr 2014 im OT Rothesütte sowie in der Zeit vom bis im OT Appenrode durch. Unabhängig davon wird bei dringendem Bedarf nach vorhergehender Anmeldung beim Abwasserzweckverband die Fäkalienabfuhr durchgeführt (Tel.: ). Durch den AWZV wird nochmals darauf hingewiesen, dass die Schlammkammer der Grundstückskläranlage geräumt wird, durchschnittlich 1 m³ pro Person und Jahr. K. Wulf/Geschäftsstellenleiterin

3 Juli 2014 Nr. 7 Seite 3 Konstituierende Sitzung des Stadtrates der Stadt Ellrich Die konstituierende Sitzung des neuen Stadtrates findet am Montag, dem um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses statt. Tagesordnung 01. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung, Anwesenheit und Beschlussfähigkeit 02. Verpflichtung der Stadtratsmitglieder und Ortsteilbürgermeister 03. Feststellung der Tagesordnung 04. Informationen des Bürgermeisters 05. Beschluss-Nr /19 Genehmigung der Niederschrift der öffentlichen Sitzung vom Beschluss-Nr /19 Hauptsatzung der Stadt Ellrich und ihrer Ortsteile mit Ortsteilverfassungen 07. Beschluss-Nr /19 Geschäftsordnung für den Stadtrat und die Ausschüsse der Stadt Ellrich 08. Wahl des Ersten Beigeordneten 09. Beschluss-Nr /19 Besetzung des Haupt- und Vergabeausschusses des Stadtrates der Stadt Ellrich 10. Beschluss-Nr /19 Besetzung des Finanzausschusses des Stadtrates der Stadt Ellrich Die Stadtverwaltung Ellrich beabsichtigt zum eine(n) Auszubildende(n) als Verwaltungsfachangestellte(n) einzustellen. Die Ausbildungszeit beträgt 3 bzw. 2 Jahre. Der/die Bewerber(in) sollte über einen guten bis sehr guten Realschulabschluss bzw. Abitur verfügen. Unsere Anforderungen: - Überdurchschnittliches Interesse an der Arbeit im öffentlichen Dienst - Gute Kommunikationsfähigkeit, hohe Belastbarkeit, Motivation, Flexibilität 11. Beschluss-Nr /19 Besetzung des Bau- und Umweltausschusses des Stadtrates der Stadt Ellrich 12. Beschluss-Nr /19 Besetzung des Jugend- und Sozialausschusses des Stadtrates der Stadt Ellrich 13. Beschluss-Nr /19 Besetzung des Wirtschaftsausschusses des Stadtrates der Stadt Ellrich 14. Beschluss-Nr /19 Bestellung Verbandsräte für den Abwasserzweckverband Südharz 15. Beschluss-Nr /19 Überplanmäßige Ausgabe zur Schaffung eines Stellplatzes für die Feuerwehr Rothesütte 16. Beschluss-Nr /19 Außerplanmäßige Ausgabe zur Anschaffung von zwei MTW für die Stützpunktfeuerwehr Ellrich - Bereich Rothesütte und Werna Beschluss-Nr /19 Überplanmäßige Ausgabe Abriss ehemalige Stuhlfabrik 18. Geschlossene Sitzung Matthias Ehrhold/Bürgermeister Einstellung eines Auszubildenden als Verwaltungsfachangestellte(r) - Bereitschaft zur Übernahme ehrenamtlicher Tätigkeit (Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr) Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen mit Zeugniskopien, Beurteilungen über Praktikumstätigkeiten, richten Sie bitte bis zum an die Stadtverwaltung Ellrich, Personal, Salzstraße 8, Ellrich. Schwerbehinderte Bewerber(innen) werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Matthias Ehrhold Bürgermeister Guter Rat von den Energieexperten Foto: Dr. Wolfgang Pientka Dank an die Wahlhelfer Sie waren schon ein erheblicher Kraftaufwand, die Wahlen am Deshalb möchten wir uns recht herzlich bei allen fleißigen Wahlhelfern in den Wahllokalen und bei den Mitgliedern des Wahlausschusses bedanken und würden uns freuen, wenn wir wieder mit der Unterstützung zur Landtagswahl am 14. September 2014 rechnen können. Ronald Kuß/Stadtwahlleiter Carmen Priemer/Stellvertr.Stadtwahlleiterin Das Landratsamt Nordhausen gibt bekannt Der Fachbereich Veterinär- und Lebensmittelüberwachung ist ab sofort wie folgt zu erreichen. Dienststelle: Am Alten Tor 8, Nordhausen Telefon Allgemeine Verwaltung: / oder Lebensmittelüberwachung: / , oder Tierschutz/Tierseuchenbekämpfung: / , oder Fax: / veterinaeramt@lrandh.thueringen.de Das Beratungsmobil der Thüringer Energie kommt im vierwöchigen Rhythmus auch nach Ellrich und bietet allen Bürgern eine kostenlose individuelle und kompetente Energieberatung an. Die Energieexperten beraten Sie vor Ort zu Strom- und Erdgasprodukten, helfen bei Fragen zu Energieabrechnung oder Abschlägen und geben Tipps rund ums Energiesparen. Auch die Hilfe beim Ausfüllen von Unterlagen und Verträgen oder die Aktualisierung Ihrer Adress- und Bankdaten gehören zum angebotenen Service. Wo? Marktplatz Ellrich Wann? Am Mittwoch, dem von Uhr bis Uhr Pflegestützpunkt des Landkreises Nordhausen Die Beratung durch den Pflegestützpunkt des Landkreises Nordhausen findet am von bis Uhr im kleinen Sitzungssaal des Rathauses statt. Wilhelm/Fachbereichsleiterin

4 Seite 4 Juli 2014 Nr. 7 Aus dem Gemeindeleben Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Ellrich Am Samstag, dem in der Zeit von 9.00 Uhr bis Uhr ist die Stadtverwaltung wieder zusätzlich für unsere Bürger geöffnet. Sprechtag der Schiedsstelle Die Schiedsstelle der Stadt Ellrich stellte ab September 2013 ihren Sprechtag ein. Die bisher angebotenen Sprechtage wurden durch die Bürger nicht in Anspruch genommen. Sollte es zukünftig Probleme oder Beratungsbedarf geben, bitte unter der Rufnummer / (Stadtverwaltung Ellrich) einen Termin absprechen. Informationen aus dem Hauptamt Die BARMER-GEK führt jeden ersten und dritten Dienstag im Monat in der Zeit von Uhr bis Uhr in der Stadtverwaltung Ellrich eine Sprechstunde durch. Die nächsten Termine sind: und Nachrichten aus dem Standesamt Ellrich Geburten: 3 Sterbefälle: 9 Eheschließungen: 2 Mai Geburten: Caroline Nebelung, Appenrode Magdalena Weicht, Ellrich Patrik-Oliver Moldovan, Ellrich Sterbefälle: Dr. Rainer Gerhardt, Sülzhayn Liselotte Eder geb. Mischek, Ellrich Helmut Schneider, Gudersleben Hans-Joachim Nebe, Ellrich Ruth Bleßmann geb. Peter, Appenrode Margot Scharfe geb. Jürschke, Ellrich Otto Henning, Ellrich Edith Lange geb. Weschke, Sülzhayn Rudolf Fritz, Ellrich Eheschließungen: Inga Pasenow und Felix Thiele aus Werna am may haus Hausverwaltung Ellrich Hospitalstraße 40a + 40b Wir vermieten provisionsfrei 2-Raum Wohnung 92 m 2 DG 3-Raum Wohnung 78 m 2 1. OG 3-Raum Wohnung 75 m 2 2. OG Weitere Infos: Telefon Frau Wentingmann Das traditionelle Frühjahrskonzert des Ellricher Gemischten Chores in der St. Johanniskirche zu Ellrich war wieder ein musikalischer Leckerbissen und ein Ohrenschmaus für die zahlreichen Besucher. Bekannte Melodien mit eigenen Texten, eine Humoreske und traditionelle Volkslieder, Lieder zum Nachdenken und auch Instrumentalmusik lösten einander ab. Sogar unsere Gäste wurden zum Mitsingen animiert. Und das mit vollem Erfolg. Es würde aber an der Tradition etwas fehlen, würde der Gemischte Chor nicht anschließend zu Kaffee und Kuchen einladen. Es ist immer schön, so einen gelungenen Chornachmittag mit einer gemütlichen Kaffeerunde Die Einzelausgabe ist in der Stadtverwaltung Ellrich, Vordergebäude, Zimmer 7 erhältlich. Die Ellricher Zeitung der Stadt Ellrich kann auf Antrag auch fortlaufend gegen Erstattung der Portokosten im Postversand bezogen werden. Der Antrag ist bei der Stadtverwaltung Ellrich, Bürgermeister, Salzstraße 8, Ellrich, schriftlich zu stellen. Das Abonnement kann schriftlich bis zum 3. Werktag eines Kalendermonats für den Ablauf des übernächsten Monats gekündigt werden. Alle Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Nachdruck ist nur mit Zustimmung des Herausgebers bzw. des Verlages möglich. Wichtiger Hinweis Der Inhalt der Beiträge spiegelt die Auffassung der Autoren wieder und steht in deren Verantwortung, ebenso sind die Autoren für die Urheberrechte verantwortlich. Es tönen die Lieder ausklingen zu lassen. Viele unserer Gäste schätzen diese Initiative unserer Chormitglieder. Kommt es eben auch dabei zu vielen freundschaftlichen Kontakten. Unser Dank gilt allen, die aktiv zum Gelingen des Konzertes beigetragen haben, den Solisten, unserer Pianistin Julia Getz, Sandy Nickel am Klavier und Lea Stein mit ihrer Klarinette, sowie M. Schulze für die Tontechnik. Ein großes Dankeschön aber auch an den musikalischen Leiter Viktor Getz. Wir danken aber auch den vielen Gästen für ihre Treue. Und das nun schon über Jahre hinweg! Danke! gez. Kurt Schulze Impressum Redaktionsschluss dieser Ausgabe: Redaktionsschluss nächste Ausgabe: Ausgabe: Juli 2014, Nr. 7 Herausgeber: Stadtverwaltung Ellrich Der Bürgermeister Ellrich, Salzstraße 8 Telefon: /25-0 Telefax: / Redaktion: Der Bürgermeister Layout & Druck: le petit - schröter Werbeagentur & Verlag Nordhausen, Alte Leipziger Str. 50 Telefon: ellricherzeitung@lepetit-ndh.de Fotos: Stadt Ellrich, Autoren, pixelio.de, fotolia.com Die Ellricher Zeitung erscheint am ersten eines jeden Monats und wird kostenlos an alle Haushalte verteilt. Man kann die Ellricher Zeitung auch online lesen unter:

5 Juli 2014 Nr. 7 Seite 5 Der Bürgermeister der Stadt Ellrich gratuliert zum 65. Geburtstag Gisela Hilpert, Ellrich Peter Rabe, Sülzhayn Ingeborg Schröter, Sülzhayn Wolfgang Effenberger, Ellrich Elke Sattel, Ellrich Peter Albrecht, Sülzhayn Regina Dreier, Ellrich Michael Seifert, Sülzhayn Hans Fischer, Appenrode Hubert Dießl, Ellrich zum 70. Geburtstag Erich Zeiler, Ellrich Klaus Ulitzka, Sülzhayn Brigitte Schüler, Ellrich Heinz Fischer, Ellrich zum 75. Geburtstag Karin Kellner, Ellrich Hildegard Apel, Appenrode Erhard Berndt, Ellrich Heinz Zimmermann, Ellrich Manfred Bellmann, Sülzhayn Helga Buse, Ellrich zum 80. Geburtstag Hildegard Küchenthal, Appenrode Renate Langner, Ellrich Waltraud Aderhold, Ellrich Erika Stawinoga, Ellrich zum 85. Geburtstag Frieda Wenzel, Ellrich Marianne Jonas, Ellrich Heinz Wilczek, Ellrich Utti Liebau, Ellrich zum 90. Geburtstag Gertraud Schüler, Ellrich Amanda Müller, Ellrich zum 91. Geburtstag Elfriede Gunkel, Ellrich zum 92. Geburtstag Werner Schüler, Ellrich zum 93. Geburtstag Erich Eckel, Ellrich Eiserne Hochzeit: Melanie und Heinz Maahs aus Ellrich am Umrüstung der kompletten Leuchten von Quecksilberdampflampen (HQL) Straßenzugweise auf LED Leuchten in der Stadt Ellrich und den Ortsteilen (teilweise) Förderkennzeichen: 03KS7210 KSI: Sanierung der Außen- und Straßenbeleuchtung Stadt Ellrich Laufzeit : bis Die Umrüstung der kompletten Leuchten von Quecksilberdampflampen (HQL) auf LED Leuchten in der Stadt Ellrich und in den Ortsteilen Sülzhayn, Woffleben, Gudersleben, Werna und Rothesütte ist die Baumaßnahme erfolgreich abgeschlossen. Gefördert wurde dieses Projekt durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages. Projektträger ist das Forschungszentrum Jülich in Berlin. Link: BMU www. klimaschutz.de und zum Projektträger Jülich Stadt Ellrich, Bauamt Beratung durch das Jugendamt des Landkreises Nordhausen Die Beratung des Fachbereichs Jugend und Soziales des Landratsamtes fällt im Monat Juli aus. Im August findet die Beratung am von bis Uhr in der Stadtverwaltung Ellrich, Salzstraße 8, im Kleinen Sitzungssaal statt.

6 Seite 6 Juli 2014 Nr. 7 Förderverein Ellricher Waldbad e.v. seit 20 Jahren in Aktion Am 07.Juli 1994 gründete sich in der Gaststätte Zum Schwanenteich der Förderverein Ellricher Waldbad e.v. Unter der Federführung der damaligen FDP-Stadtratsfraktion trafen sich 21 engagierte Bürgerinnen und Bürger um über den Erhalt und die Neugestaltung des Waldbades zu beraten. Pläne für diese Gestaltung waren schon vorhanden, denn die Stadtverwaltung, mit Bürgermeister Gerald Schröder an der Spitze, hatte schon Förderanträge für diese Umbaumaßnahme gestellt. Mit der Gründung des Vereins sollten noch Mittel aus der Wirtschaft, Gesellschaften und Privatpersonen angeworben werden. Das ist uns auch gelungen und wir konnten in den vergangenen 20 Jahren mehr als E in verschiedene Projekte im und am Waldbad investieren. Wir haben einen maßgeblichen Beitrag geleistet, dass unser Waldbad, im Jahre 2007 den Naturparkpreis vom Regionalverband Harz e.v. erhalten hat. Im Jahr 2010 konnte das Waldbad Ellrich auf eine 100 jährige Geschichte zurückblicken. Stadtverwaltung und Förderverein haben den 100.Geburtstag dieses schönen Waldbades würdig begangen. Mitgliedsbeiträge und Spenden machen es auch weiterhin möglich, dass unser Verein immer noch aktiv am Erhalt des Bades mitwirken kann. Wir unterstützen die Schulen und Kindereinrichtungen unserer Einheitsgemeinde finanziell bei ihren Badbesuchen und begleiten kleinere Baumaßnahmen (Ruhe Inseln im Schwimmbereich). Höhepunkt der Freibadsaison ist aber unser alljährliches Neptunfest. Die Mitgliederzahl ist auf fast 90 Mitglieder gestiegen und wir freuen uns auf jedes neue Mitglied. Denn wir sehen unsere Aufgabe, für den Erhalt unseres Waldbades einzutreten, noch nicht als beendet. Helfen auch sie dabei mit und werden sie Mitglied in unserem Verein. Am 12.Juli 2014 findet ab unser diesjähriges Neptunfest statt. Neptun Taufe, Schwimm Wettkämpfe, Spaß und Spiel sollen für die Kinder der Einheitsgemeinde ein Höhepunkt werden. Das gemeinsame Kaffeetrinken natürlich auch. Alle Vereinsmitglieder sind dazu besonders herzlich eingeladen. Wir wollen uns am Abend zu Discomusik und Bierchen an unsere Gründungsveranstaltung vor 20 Jahren erinnern. In diesem Sinne machen wir weiter! Karlo Flohr1.Vorsitzender (seit 20 Jahren) CASEA

7 Juli 2014 Nr. 7 Seite 7 Das war das Kinderfest in Appenrode Zum Schützenfest in Appenrode heißt es immer: Der Wettergott muss Appenröder sein. Dass dies stimmt, zeigte sich auch beim diesjährigen Kinderfest, zu dem der Schützenverein und die Feuerwehr aus Appenrode am alle Kinder, Eltern und Großeltern aus Appenrode und allen Ortsteilen der Stadt Ellrich einluden: Bei strahlendem Sonnenschein und Temperaturen über 30 C war für bestes Wetter gesorgt. Da war es gut, dass die große Eiche am Dorfgemeinschaftshaus genug Schatten für die zahlreichen Spiele der Kleinen spendete. Auch einige Spiele mit Wasser sorgten für eine kleine zusätzliche Abkühlung, die nicht nur bei den Kindern gern gesehen war. Dass das Kinderfest in Appenrode schon zu einer schönen Tradition geworden ist, zeigte auch dieses Kinderfest: Mehr als 50 Kinder kamen, um einen spielerischen und spaßigen Nachmittag zu verbringen. Nachdem jedes Kind an allen Stationen sein Können, gerne auch mit Hilfe von Mama oder Papa, unter Beweis stellen konnte, hatte die Feuerwehr noch eine Überraschung, um die Wartezeit bis zur Siegerehrung zu überbrücken. Mit einer echten Alarmierung über Sirene zeigte sie an einem brennenden Holzhäuschen, wie heutzutage die Feuerwehr solch ein Feuer löscht. Nach dieser kurzweiligen Vorführung stand anschließend der Höhepunkt an, nämlich die Siegerehrung. Die Punktbesten durften natürlich als erste an den großen Preistisch und ihren Siegerpreis aussuchen. Aber auch für alle anderen Kinder waren genug Preise vorhanden, sodass jedes Kind einen Preis mit nach Hause nehmen durfte. Wie immer bedanken wir uns bei den vielen Helfern vom Schützenverein Appenrode und von der Feuerwehr Appenrode, aber auch natürlich bei unseren Sponsoren: Dachdeckerfachbetrieb Uwe Strauß und Steinmetzbetrieb Otto Hans. Auch freuen konnten wir uns über eine Geldspende der Stadt und Feuerwehr Ellrich. Dass das Kinderfest nicht nur den Ausrichtern viel Spaß und Freude bereitet, zeigten die vielen begeisterten und freudigen Gesichter der mit jedem Jahr mehr werdenden Kinder. Das soll Anreiz sein, auch in den nächsten Jahren wieder solch tolle Nachmittage auszurichten, denn kaum ist das Kinderfest zu Ende, freuen wir uns auch schon auf nächstes Jahr. gez. Christian Spieß Am Rosenbach Ellrich /20249 kia-autohaus-schabacker.de autohaus-schabacker@t-online.de Verkauf von Neu- und Gebrauchtwagen aller Marken Verkauf von EU-Fahrzeugen Inspektion für alle Marken KfZ-Reparaturen, Karosseriearbeiten Reparaturfinanzierung 0 % Klimaanlagenprüfung und -wartung elektronische Achsvermessung Ersatzteilverkauf Online-Shop für Neu- und Gebrauchtwagen Vertrieb und Montage von Zubehör Unfallinstandsetzung Versicherunsabwicklung Haupt- und Abgasuntersuchung Servicepartner Reiterhof Ellrich»Am Stadtwald«Neue Inhaber: Familie Kuchenbuch Pension für Mensch und Pferd Doppelzimmer & Ferienwohnung Gaststube Fr. So. ab 14 Uhr geöffnet Waldstraße Ellrich Telefon reiterhof.ellrich@gmail.com Sommerzeit - Kleiderzeit Ihre Damen-Boutique in Ellrich Austraße Ellrich Telefon ORIGINAL THÜR. WURSTWAREN Imbiss Mittagstisch Partyservice Wurstversand Plattenservice Öffnungszeiten Mo 7 13 Uhr Di Fr 7 18 Uhr Sa 7 11 Uhr Gutscheine Präsentpaketsendungen täglich Inh. Kerstin Nickel Nordhäuser Str Ellrich Telefon/Fax / und Mo Fr 9:30 18 Uhr Sa 9 12 Uhr

8 Seite 8 Juli 2014 Nr. 7 Einführung der Thüringer Ehrenamtscard im Landkreis Nordhausen Die Landkreise, die kreisfreien Städte sowie die Thüringer Ehrenamtsstiftung wollen durch die Einführung der Thüringer Ehrenamtscard Menschen würdigen, die sich ehrenamtlich in besonderer Weise für ihre Mitmenschen einsetzen und ihnen dadurch für ihr Engagement danken. Die Inhaber der Thüringer Ehrenamtscard können in den Landkreisen und den kreisfreien Städten, attraktive Vergünstigungen für, wie z.b. Museen, Büchereien, Kinos Volkshochschulkure Schwimmbäder Angebote von Hotels, Cafes, Gaststätten öffentlichen Personennahverkehr erhalten. Vergünstigung kann bedeuten, man bekommt Preisnachlässe oder auch 2 Karten zum Preis von einer. Um diese Vergünstigungen den ehrenamtlich Tätigen zur Verfügung zu stellen, benötigen wir die Unterstützung unter anderem der Gewerbetreibenden, die z.b. einen vergünstigten Frisörtermin, Besuch eines Nagelstudios, Massagen, günstiges Essen oder Getränk in einer Gaststätte, eine Schnupperstunde in einem Sport- oder Reiterverein, ermäßigter Eintritt in Schwimmbäder, Museen oder Veranstaltungen anbieten. Als Gegenleistung wird für die Unterstützung eine Werbung auf der Internetseite der Thüringer Ehrenamtscard vorgenommen. Besteht das Interesse unserer Gewerbetreibenden, so möchten wir Sie bitten uns bzw. das Landratsamt Nordhausen, Tel bis zum über Ihre angedachte Form der Unterstützung zu informieren. Weitere Informationen zur Thüringer Ehrenamtscard finden Sie auch unter www. thueringer-ehrenamtscard.de im Internet Ausweisung des Naturschutzgebietes Hunnengrube-Katzenschwanz Das Thüringer Landesverwaltungsamt als obere Naturschutzbehörde beabsichtigt den Erlass einer Rechtsverordnung zur endgültigen Unterschutzstellung des Naturschutzgebietes Hunnengrube-Katzenschwanz im Landkreis Nordhausen. Die Ausweisung des Naturschutzgebietes betrifft in der Stadt Ellrich die Gemarkung Gudersleben. Die Entwürfe der Verordnungen und die dazugehörigen Karten werden ab dem für die Dauer eines Monats im Landratsamt des Landkreises Nordhausen, Fachgebiet Wasser-, Boden- und Naturschutz, Grimmelallee 23, Nordhausen öffentlich ausgelegt und können dort von jedermann während der Dienstzeiten eingesehen werden. Bedenken und Anregungen können während der Auslegungsfrist beim Landratsamt sowie bei der Stadtverwaltung Ellrich, Bauamt, Salzstraße 8, Ellrich beim Thüringer Landesverwal tungsamt, Abteilung IV, Referat 410, Haus II, Zimmer 3215, Weimarplatz 4, Weimar vorgebracht werden. Bauamt Ellrich CONTAINERDIENST ERNST Walkenrieder Straße Ellrich Telefon Fax Ihr Containerdienst zur Beseitigung von gewerblichen und privaten Abfällen zu fairen Konditionen Selbstanlieferung von Abfällen jeglicher Art auf unserem Betriebshof MO DO 7 14:30 Uhr FR 7 17 Uhr SA 7 12 Uhr

9 Juli 2014 Nr. 7 Seite m² Waldbad am 23. Mai für die Nutzung eröffnet Sonderausstellung im Heimatmuseum Ellrich Jetzt sind es 19,0 C Lufttemperatur und 20,0 C Wassertemperatur, verkündete Schwimmmeister Wolfgang Kowol um Uhr am Freitag und läutete damit den Beginn der Eröffnung des zweitgrößten Natur-Waldschwimmbades von Thüringen ein, in dem wieder ein Teil für die Freunde des FKK reserviert ist. Sogleich begab sich Anneliese Daube, die seit vielen Jahren es sich nicht nehmen lässt, als erste in das Wasser zu steigen und bestätigte, die angenehme und zugleich erfrischende Temperatur des kühlen Nass. In Aufnahme des Badebetriebes bestehen. Die erste Saisonkarte für das Jahr 2014 wurde von Anneliese Daube gekauft und die Eintrittspreise bleiben wie im vergangenen Jahr: Erwachsene 2,50 E und für Kinder 1,50 E. Die Öffnungszeiten sind an jedem Tag von Uhr. Eine neue Verkehrsregelung soll die Sicherheit der Radfahrer gewährleisten. Die PKW Zu-und Abfahrten zum Waldbad erfolgen generell über die Waldstraße. Carlo Flohr wies mit Stolz darauf hin, dass der Förderverein am 7. Juli 2014 sein Vom 03. bis findet im Heimatmuseum Ellrich zu den gewohnten Öffnungszeiten (sonntags von Uhr bis Uhr) eine Sonderausstellung zum Ersten Weltkrieg 1914 bis 1918 statt. Lassen Sie sich bei einem Rundgang von den Ausstellungsstücken überraschen. Führungen außerhalb der Öffnungszeiten sind selbstverständlich unter folgender Telefon-Nr / möglich. Anwesenheit des Bürgermeisters der Einheitsgemeinde Matthias Ehrhold, Vertretern der Service-Gesellschaft Nordhausen, des Fördervereins des Ellricher Schwimmbades und des Versorgungsteams wurden von allen Gästen viele Erfolge für die Saison gewünscht. Der Vorsitzende des Fördervereins Karl-Heinz ( Carlo ) Flohr betonte, dass alle Stadträte - und die zukünftigen haben es in ihren Programmen festgelegt - dafür sind, dass das Freibad erhalten bleibt. Der Betriebsleiter der Service-Gesellschaft, Michael Mohr, bestätigte, dass die Qualität des Wassers vom Gesundheitsamt in Nordhausen für in Ordnung gefunden wurde und somit keine Bedenken für die 20-jähriges Gründungsjubiläum feiert. Auf dem Foto von l.n.r.: Michael Mohr, Matthias Ehrhold, Dietmar Buchelt, 2. Vors. des Fördervereins, Manfred Weber und Siegfried Bär von der Service-Gesellschaft, Anneliese Daube, Carlo Flohr und Wolfgang Kowol. Text und Fotos: Rolf Wille Reinigungsservice HeRseneR MeisteRbetRieb Gebäudereiniger in der Denkmalpflege Gebäudereinigung Glas/Fensterreinigung Polster/teppichreinigung Grundstückspflege Hausmeisterdienste aller Art transporte mit Multicar salzstraße ellrich telefon Ideen für anspruchsvolles Wohnen consultorio GmbH Steuerberatungsgesellschaft Professionelle Steuer-Beratung Alle Steuerpflichtige und Rechtsformen: Steueroptimierende Gestaltungen laufende Begleitung (FiBu, Lohn usw.) Jahresabschlüsse sämtliche Erklärungspflichten Tormühle/Zwischen den Toren Ellrich Telefon / Telefax / Rudolf-Breitscheid-Str Harztor/Niedersachswerfen Tel.: Fax Jens.Clauss@online.de

10 Seite 10 Juli 2014 Nr. 7 Zur Wahl 2014 Im Wahlraum 002 Senioren- und Pflegeheim Asternhof waren die Beisitzer Petra Schröder und Peter Vogt mit der Wahlvorstandsvorsitzenden Ingrid Reinhardt (Mitte) stets konzentriert, die 398 Wähler des Stimmbezirkes zu erfassen und ihnen die Wahlunterlagen auszuhändigen. Fragen Am haben sich die Spatzengruppe der Kita Ellrich und 2 Mitarbeiter des Rettungsdienstes Ellrich in der Rettungswache Ellrich getroffen. Dort konnten die Kinder nicht nur viele verschiedene Einsatzfahrzeuge bestaunen, sondern sie erhielten auch einen kleinen Einblick in die Arbeit der Sanitäter und den Arbeitsablauf in einer Rettungswache. Dabei ging es nicht nur darum, den Kindern kleine Erste Hilfe Tipps zu vermitteln, sondern sie sollten einmal mehr selbst aktiv tätig sein. So waren die Kleinen Retter gefragt als es galt, eine verletzte Person in einem Vakuummatratzen-Wettrennen so schnell wie möglich zu transportieren. Auch das Anlegen eines EKG und die Anwendung eines Dreiecktuches wurden mit großem Interesse verfolgt. Somit erlebten die Kinder, dass das Kennenlernen einer Rettungswache nicht nur ein spannender Tag sein kann, sondern auch viel Spaß, Freude und die Lust am Helfen entfachen kann. von älteren Wählern wurden freundlich beantwortet. Bild 2: Pünktlich um Uhr wurden die Wahlhandlungen abgeschlossen und Ingrid Reinhardt (zweite von links) erläuterte den Beisitzern Gisela Schröter, Peter Vogt, Rosmarie Hanselmann und Petra Schröder die Methodik der Auszählung der Stimmen der Europawahl und der Wahlzettel zu den Kreistags- und Stadtratswahlen. Um 0.15 Uhr waren alle froh, es geschafft zu haben und nach Hause fahren zu können. Es ist bedauerlich, dass kein Wahlkandidat oder Bürger der Stadt beim Öffnen der Wahlurnen und Beginn der Auszählung den Wahlraum und das Wahlhelferteam besucht haben. Dank gilt dem Personal des Pflegeheimes für die gute Bewirtung aller Wahlhelfer. Text und Fotos: Rolf Wille Kita besucht die Rettungswache Als Abschluß fand noch ein lustiges Wasser-Spritzen-Spiel statt, bevor alle nach einem erlebnisreichen Vormittag zufrieden auseinandergingen. St. Dietrich/Rettungsdienst Ellrich Man kann die Ellricher Zeitung auch online lesen unter: umweltfreundliche Haustechnik Ihr Ansprechpartner Frank-Ulrich Müller Tiedgestraße Ellrich Telefon meister-mueller1@web.de CHR Immobiliengesellschaft MbH Achtung Immobilienbesitzer!!! Wir suchen für unsere Interessenten 1-2 Fam. Häuser, Eigentumswohnungen, Mehrfam. Häuser sowie Resthöfe, auch renovierungsbedürftige Immobilien. Lernen Sie uns kennen auf unserer Homepage Bahnhof Walkenried Tel.: oder NatursteiN lebt steinmetzbetrieb lehmann seit 1910 individuelle Grabmalgestaltung treppen Fensterbänke abdeckplatten ellrich Große bahnhofstraße 2a telefon Julia Mand Rechtsanwältin Michael Mand Rechtsanwalt Am Markt Ellrich Telefon Telefax rae-mand@t-online.de 24h-Notruf Das Erstgespräch ist für Sie kostenlos!

11 Juli 2014 Nr. 7 Seite 11 Erfolgreich gelernt Jedes Jahr, zum Ende des Schuljahres, richtet die Grundschule Am Förstemannweg in Nordhausen-Ost für Grundschüler der 4. Klassen die Englischolympiade aus. Hier können die besten Sprachtalente der Grundschulen des Landkreises Nordhausen beweisen, was sie in zwei Jahren im Englischunterricht der Grundschule gelernt haben. Auch die Goeckingk-Schule Ellrich entsandte zwei Schülerinnen der 4. Klassen nach Nordhausen und Shainie-Ann Webb aus Gudersleben konnte dort mit einer überzeugenden Leistung einen hervorragenden 2. Platz erreichen. Nur ein einziger Punkt trennte sie in der Endabrechnung vom 1. Platz. Zu den zahlreichen Aufgaben der Englischolympiade gehörte das Erkennen von Zahlen und Monaten, Wörter sollten gesucht oder Sehenswürdigkeiten von London erkannt werden. Aufmerksamkeit war gefragt, als sich zwei junge Männer in englischer Sprache interviewten und die Kinder die richtigen Antworten heraushören mussten. Neben dem Englischunterricht der 3. und 4. Klasse, der verbindlich für alle Schüler in Thüringen ist, werden an der Goeckingk-Schule auch schon Schüler der 1. und 2. Klassen mit der englischen Sprache vertraut gemacht. Jeden Freitag bietet der Schulhort für interessierte Kinder eine Arbeitsgemeinschaft an und vertieft und festigt in spielerischer Form erste Grundlagen, die teilweise bereits im Kindergarten gelegt wurden. J. Liebau Unsere Gewinner der Klasse sieben. Let s Dance! Die three stars der Klasse 6. Lady Gaga bis zu Elektrobeats wurde dem Publikum alles geboten. Ein großes Dankeschön auch an unsere Moderatoren der Klasse 10 Michelle Zimmer und Sebastian Schramm. Der Schulleiterin Frau Carola Böck fiel die schwere Aufgabe zu, die Sieger des diesjährigen Tanzwettbewerbs zu verkünden. Gewonnen hat letztendlich die Tanzgruppe der Klasse 7. Wir gratulieren den Gewinnern und allen Gruppen und freuen uns, auch im nächten Schuljahr wieder Let s Dance! sagen zu können. Die Rocks der Klasse 9. Rechtsanwalt Reinhard Waldeck Die tanzenden Monsterpuppen der Klasse 5. Am fand unser jährlicher, von den Sportlehrern Rainer und Gabi Levie organisierter Tanzwettbewerb statt. Bei diesem zeigten die Schülerinnen der Oberschule Ellrich, wie gut sie bereits im Choreografien entwerfen und Tanz vorstellen sind. Schülerinnen der Klassenstufen 5, 6, 7 und 9 traten gegeneinander an. Sie alle zeigten sehr kreative und aufwendige Choreografien. Dabei stellten sie auch ihren breit gefächerten Musikgeschmack unter Beweis. Von Rock über Unsere Freundinnen Tanzgruppe. Am Moosberg 15/ Ellrich/OT Sülzhayn Telefon: / Telefax: /20363 rechtsanwalt-waldeck@hausdavids.de Das erste Gespräch ist kostenlos! Termine nach vorheriger Vereinbarung

12 Seite 12 Juli 2014 Nr. 7 Der Familienverein auf dem Frühlingsfest in Rottleberode Am vorletzten Wochenende im Mai lud die Firma Knauff zum Frühlingsfest nach Rottleberode. Der Einladung folgten wir gerne und präsentierten unseren Verein auf dem Firmengelände von Knauff, wo sich schon andere Veranstalter und Vereine mit ihrem Angebot dem Publikum darboten. Für die Kinder boten wir Kinderschminken, Malen und Basteln an. Aber auch die lustigen Luftballontiere waren eine Attraktion. Der Stand war sehr gut besucht und die Kreativität von Clara als Schminkwunder kannte keine Grenzen. Leider gingen am frühen Abend die Luftballons aus, sodass wir nach 300 gebastelten Luftballontieren und -blumen versprechen mussten beim nächsten Mal mehr davon mit zu bringen. Mit einigen auf dem Platz befindlichen Organisationen wurden anregende Gespräche geführt und mögliche Aktionen für unsere eigenen Veranstaltungen geplant. Es war ein gelungener Tag bei wunderschönem Sommerwetter. Der Familienverein zeigte auch wieder einmal, dass sie neben ihrer Aufgabe als Organisator der Ferienspiele, auch eine Bereicherung für andere Veranstaltungen sein kann. gez. Dr. Andre Hoy Märchen lebendig erzählt Märchen kann man selbst lesen, man kann sie als Hörbuch hören oder im Fernsehen anschauen. Die Schüler der Goeckingk- Schule Ellrich hatten das große Glück, spannende Geschichten von den zwei Märchen-Erzählerinnen des Erzähltheaters FABULADRAMA auf eine einzigartige Art und Weise erzählt zu bekommen. Bei strahlendem Sonnenschein bot sich movie Home-Entertainment Gesamter Filmbestand: sky Ihre Mediathek in NDH Nordhausen Wallrothstr.8 Telefon das Grüne Klassenzimmer als schattige Kulisse an, in kurzer Zeit wurde die kleine Bühne aufgebaut und Stühle aufgestellt. Es folgten zwei Mal 60 Minuten mit spannenden, lustigen und besinnlichen Märchen. Den beiden Erzählerinnen gelang es innerhalb kürzester Zeit die Kinder in ihren Bann zu ziehen. Gespannt lauschten die Schüler von Klasse 1 bis 4 den tollen Geschichten. Einige Geschichten wie Das Rübchen kannten sie bereits aus dem Unterricht, andere wie Die 3 Bären oder Die 12 Monate hörten sie zum ersten Mal. So interessant und spannend dargeboten haben sie sie aber wahrscheinlich noch nie erlebt. Die Schüler fungierten dabei aber nicht nur als stille Zuhörer, sondern wurden von den beiden Erzählerinnen immer wieder aktiv in die Handlung mit einbezogen. Ein großer Dank gilt deshalb der Kreissparkasse Nordhausen, die die Finanzierung und die Organisation dieser Veranstaltung übernahm und den Kindern damit eine andere Sichtweise auf Märchen eröffnete. K. Hoche (Schulleiter) KFZ-Service Meisterfachbetrieb Reparaturen und Inspektion aller Marken Rainer Pfeffer Pontelstraße Ellrich Telefon (13) Fax Mobil Tuning Lackierarbeiten Karosseriearbeiten Motorinstandsetzung Abgasuntersuchung Technische Überprüfung (DEKRA und TÜV) Foto- Sofortdruck ab 0,19 / Bild

13 Juli 2014 Nr. 7 Seite 13 Information der Partei Die Linke. Für die Wahlbeteiligung von 54,5% zur Kommunalwahl möchten wir uns bei den Bürgern unserer Einheitsgemeinde bedanken. Wir gehen bis Anfang September in die Sommerpause. Wir wünschen allen Bürgern erholsame Urlaubstage und allen Kindern und Jugendlichen schöne, kreative Schulferien. In der Sommerzeit steht Herr Künzel in Woffleben, Kirchplatz als Ansprechpartner zu jeder Zeit zur Verfügung. Wolf-Ulrich Künzel BO- Vorsitzender Die Linke. Am 26. Mai war unser VdK Ortsverband von der Firma WENATEX nach Hannover eingeladen. Am frühen Morgen wurden wir mit dem Bus abgeholt und fuhren direkt zum Veranstaltungsort der Firma. Nach dem Frühstück folgte ein aufschlussreicher und lockerer Vortrag über die Vertriebspalette von WENATEX. Dann ging es nach dem Mittagsimbiss weiter mit dem Bus zu unserem Ziel, dem Steinhuder Meer. Dort erwarteten uns zwei nette Stadtführerinnen, die uns die Sehenswürdigkeiten des Ortes Steinhude und der Umgebung erklärten. Nach Kaffee und Kuchen auf der Seeterasse brachte uns der Bus wieder zurück nach VdK Ortsverband berichtet Hause. Ein schöner, erlebnisreicher und sonniger Tag ging zu Ende. gez. Marlies Eicke/VdK OV Ellrich Firma CASEA aus Ellrich stellt Trikotsatz für die Alten Herren des VfL 28 Ellrich zur Verfügung Die Alten Herren des VFL 28 Ellrich bedanken sich herzlich bei der Firma CASEA Ellrich für die übergebenen neuen Trikots. Wie Betriebsleiter Kai Erik Sattler betonte, möchte seine Firma durch ihr Engagement beim VFL 28 ihre Verbundenheit mit der Stadt Ellrich und den ansässigen Sportvereinen zum Ausdruck bringen. gez. Jörn Orlowsky Bausanierung Maurer- und Betonarbeiten Fliesen- und Plattenverlegung Gerüst- und Holzbau Dorfstraße 6a Mauderode Telefon Fax

14 Seite 14 Juli 2014 Nr. 7 Neues vom Schützenverein 1900 Ellrich/ Südharz e.v. Der Wonnemonat Mai ging für uns Schützen mit 3 Kreismeisterschaften an einem Tag los. Auf den fielen die KM- 3x20-KK-Gewehr; 3x10-KK-Mehrlader und 1x15-KK-Mehrlader. Bei der KM- 3x20 erreichten wir einen 1.Platz und 4mal den 2.Platz; bei der KM- 3x10 3mal den 2.Platz und bei der KM- 1x15 1mal den 1.; 3mal den 2. Und 1mal den 3.Platz. Bei den Landesmeisterschaften Bogenschießen 3D in Sachsen-Anhalt und Thüringen erreichte Jörg Möritz 1mal den 4. Und 1mal den 1.Platz. Am fand die KM-Trap-2x25 in Kehmstedt statt, dabei erreichten wir 1mal den 2.; den 4.; den 8. und 1mal den 10.Platz. Eine Woche später bestritten wir die KM- Bogen-FITA-Runde bei der wir 1mal den 1.Platz mit dem Recurvebogen, 1mal den 1.Platz mit dem Blankbogen, 1mal den 1.Platz mit dem Compoundbogen sowie 1mal den 2.Platz mit dem Recurvebogen. Der Mai ging am mit der KM-30- stehend-auflage in Bleicherode zu Ende, an dieser nahmen wir mit 14 Schützen daran teil. Die Plätze verteilen sich wie folgt 3mal 1.Platz; 3mal 2.Platz; 3mal 3.Platz; 1mal 4.Platz; 1mal 5.Platz; 1mal 8.Platz; 1mal 11.Platz und 1mal 12.Platz. In der Mannschaftswertung erreichten wir 3mal den 1.Platz. Am fand unser traditionelles Pfingstschießen statt woran 24 Schützen aus den Vereinen Urbach und Ellrich teilnahmen. Bei den Herren: 1. Toni Liebheit 139 R 2. Matthias Helwig 137 R 3. Jens Geilhardt 135 R Damen: 1. Dorit Strohmeyer 125 R 2. Vanessa Wegner 122 R 3. Heike Klemm 119 R Senioren/inen: 1. Karl-Heinz Klemm 136 R 2. Ingrid Mückenheim 134 R 3.Lothar Hamann 127 R Bogen: 1. Jörg Möritz 106 R 2. Michael Feyer 100 R 3. Petra Möritz 59 R Bogen Jgd: 1. Max Ulitzka 46 R LG 3 Jgd: 1. Julian Schmalbauch 84 R Jugend: 1. Michelle Zimmer 126 R Arbeitsplan Juli Bogentraining ab 14 Jahre am 02.; 09.; 16.; 23. und am ab 16:30 Uhr bis nach Beteiligung Bogentraining bis 14 Jahre am 04.; 11.; 18. und am ab 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr LG + LP + Pistolentraining am 04.; 11.; 18. und am ab 16:00 Uhr bis 20:00 Uhr :00 17:00 Uhr Vereinskönig + Preisschießen Schützenfest in Ilfeld Schützenfest in Wieda 13:15 Uhr am Penny Schützenfest in Zorge 16:15 Uhr am Edeka :00 12:00 Uhr Vereinskönig + Preisschießen Schützenfest in Liebenrode 15:00 Uhr am Markt Schützenfest in Bad Sachsa 12:15 Uhr am Penny :00 17:00 Uhr Vereinskönig + Preisschießen :00 12:00 Uhr Vereinskönig + Preisschießen Änderungen sind dem Schaukasten am Markt beim ehemaligen Schlecker oder unserer Homepage ( de) zu entnehmen. Wir Gratulieren den Geburtstagskindern des Monats Selina Engelmann, Manfred Badowsky, Matthias Schlorke, Petra Möritz, Benedikt Friedrichs, Jens Geilhardt und Jörg Möritz. gez.: Dietmar Strohmeyer Der VfL 28 Ellrich gratuliert folgenden Mitgliedern zum Geburtstag: Zum 60. Jubiläum: Christel Baewert Zum 55. Jubiläum: Silvia Momberg Zum 45. Jubiläum: Dieter Fleischmann Im Monat Juli: Markus Schminkel, Klaus Liebing, Monique Schmidt, Fabian Wenkel, Hanna Merkl, Cornelia Wohlfahrt, Max Matthias Rost, Paul Köthe, Albert Holzhause, Jamie Schatz, Nils Behrendt, Christian Onnen, Heike Wrede, Felicitas Hoffmann, Marek Gebhardt, Sybille Hünicke, Pascal Effenberger, Andreas Kleemann, Paul Eichel, Tim Kühne, Kerstin Nipperdey, Sabine Hätscher, Marvin Lucca Rößner, Adrian Hanselmann, Kurt Ackermann, Nathalie Prenzel, Uwe Schabacker, Marlene Assmann, Jule Kühn, Martin Schulze, Nico Manegold, Karla Schneemann, Romeo Bause, Vincent Weimer, Jannis Kranitz, Daniel Sitter, Eric Wilhelm, Sebastian Schabacker. Herzlichen Glückwunsch! Sie möchten in der Ellricher Zeitung inserieren? Dann am besten gleich anrufen! Sie müssen keine digitale Anzeigenvorlage schicken! Wir gestalten gern eine Anzeige nach Ihren Wünschen. schröter werbeagentur+verlag c ellricherzeitung@lepetit-ndh.de

15 Juli 2014 Nr. 7 Seite 15 KMG Mehrgenerationenhaus Sülzhayn Das Seniorencafé, was seit Januar 2014 ein weiterer Höhepunkt im Haus ist, erfreut sich weiterhin einer sehr positiven Resonanz aus der Einheitsgemeinde Ellrich OT Sülzhayn. Das Seniorencafé findet immer den letzten Mittwoch im Monat ab Uhr in der hauseigenen Cafeteria der KMG Klinik in Sülzhayn statt. Bei bestehendem Interesse sind auch sie herzlich dazu eingeladen. Am Haidberg Ellrich OT Sülzhayn Telefon / Telefax / Ansprechpartner: A. Bösel seniorenheime@kmg-kliniken.de Unsere Einrichtung mit integriertem Kinder- und Seniorenheimbereich ist ein offener Treff für alle Menschen, die sich engagieren wollen oder Hilfe und Unterstützung suchen. Wir bieten behindertengerechte 1-Bett-Zimmer für 51 Heimbewohner der Pflegestufen 1-3, der Kurzzeit und Verhinderungspflege in freundlich und modern ausgestattete Zimmer, mit Ausblick auf die Harzer Bergwelt an. Diese können auf Wunsch hin individuell eingerichtet werden. Wir verfügen über eine Therapieabteilung, ein hauseigenes Schwimmbad, einen großzügigen Aufenthaltsraum und Speisesaal sowie einer Cafeteria. Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gern! gez. A. Bösel Jugendrotkreuz ermittelt Kreismeister Sommerfest des Brieftaubenverein Luftbote Ellrich in Werna Am 12. und 13. Juli 2014 findet das alljährliche Sommerfest des Brieftaubenvereins statt. Wie immer ist für Groß und Klein was dabei. Auf der Speisekarte stehen dieses Jahr außergewöhnliche Köstlichkeiten. Und auch die Fußballfans werden auf ihre Kosten kommen. Interesse geweckt??? Das Fest beginnt am Samstag um 15 Uhr und am Sonntag werden wie gewohnt vor Beginn des Fußballturniers um 10 Uhr die Brieftauben des traditionellen Preisflugs gestartet. Die Sportfreunde des Vereins Luftbote Am ermittelte das Jugendrotkreuz ihre Kreismeister in Bleicherode. Aus Ellrich gingen gleich 3 Mannschaften an den Start. In der Stufe 1 ging der Pokal nach Ellrich. In Stufe 2 erreichten wir Platz 3 und bei den großen der Stufe 3 den 2.Platz.An 12 Stationen mussten die zukünftigen Retter ihr Wissen und Sportlichkeit unter Beweis stellen. Vor 4 Jahren hatte Ellrich nur eine Mannschaft am Start, mittlerweile zählen wir 21 Kinder und Jugendliche zum JRK. Alle Mannschaften des JRK verbrachten einen tollen Tag in Bleicherode. Wir laden Kinder und Jugendliche herzlich ein, Hoch- & Holzbau Ellrich GmbH Ihr Partner für Neubau und Renovierung Maurer-, Putz-, Beton- und Estricharbeiten Vollwärmeschutz Dachstühle Fachwerkaufbauten Trockenbauarbeiten Altbausanierung die vor 1.Hilfe keine Angst haben bzw. ihre Angst überwinden wollen in die Grundschule dienstags Uhr und in die OS Ellrich Uhr. Jeder kann es, nur Mut, wir freuen uns auf Euch. Monika Bischoff/Leiter Jugendbergwacht Heimstraße 20a Ellrich Telefon Fax

16 Seite 16 Juli 2014 Nr. 7 Eine kleine Abordnung aus Ellrich machte sich am auf den Weg in die Goethestadt Bad Lauchstädt (Sachsen- Anhalt). Der Anlass dafür war das 125- jährige Jubiläum der Gründung der Freiwilligen Feuerwehr. Im Namen der Fahrt nach Bad Lauchstädt Ellricher Feuerwehr, des Feuerwehrmuseums und des Feuerwehrvereins überbrachten die Kameraden die herzlichsten Glückwünsche zum Feuerwehrjubiläum und überreichten den Lauchstädter Kameraden ein Jubiläumsgeschenk (vom Feuerwehrverein gesponsert). Anlässlich des Jubiläums gab es ein Festprogramm, so zum Beispiel, eine fachkundige Führung durch das neue Feuerwehrgerätehaus mit integrierter Rettungswache vom DRK (Baukosten 2,2 Mill. Euro), ein Platzkonzert des Spielmannzuges der FF Bad Lauchstädt, Vorführungen der Kinder- und Jugendfeuerwehr,... Zwischendurch rückte die Einsatzabteilung auch noch zu einem Realeinsatz aus, von dem sie aber bald wieder kam. Vielleicht sieht man sich zur Zugtaufe im November 2014 bald wieder. Stefan Zimmermann Leiter des Feuerwehrmuseum Ellrich Wilde Müllkippen trüben Spaziergang Es betrifft alle Ortsteile der Einheitsgemeinde Ellrich und ist ärgerlich in einer Zeit, wo die Müllentsorgung bestens geregelt ist. Doch immer wieder gibt es schwarze Schafe, die ihren Müll an entlegenen Plätzen abladen in der Hoffnung nicht erwischt zu werden. Allein für den Ortsteil Woffleben kann ich brisante Plätze nennen. Nahe der Wanderhütte am Karstwanderweg, an der Straße zur Kollung; am Weg zur Kohnsteinschwinde unterm Hageborn; 2013 in der Wieda als sie kaum Wasser führte; nahe RAW an der Grenze zu Niedersachswerfen und die Dumperstraße nicht zu vergessen. Kurz nach dem Aufräumen durch freiwillige Helfer bei den Frühjahrsputzaktionen sind diese Plätze bald wieder zugemüllt. Viele Einwohner der EG belächeln zudem diese Aktionen und sind gar der Meinung Ich bück mich doch nicht für den Müll, den Andere dorthin geschmissen haben. Dafür ist die Stadt Ellrich zuständig!. Liegt uns sowenig an der Heimat? Ach ein besonderes Schmankerl habe ich da noch. Unmittelbar am Waldrand in Nähe des Steinbruchs am Hagenberg liegt blauer Schutt in grünem Rasen (Foto). Umrahmt wird das Ganze von vollen Estrichund Zementsäcken und darunter alte Pfosten und Pflastersteine aus dem vergangen Jahr. Dafür ist der Umweltverschmutzer extra den unwegsamen stark ausgespülten Waldweg hinauf gefahren. Was würde der Täter wohl sagen, wenn dieser Sonder- Müll heimlich auf seinem Hof landet? Das Alles ist beschämend und wirft kein gutes Licht auf unsere Region. Doch ich möchte auch mit diesem Beitrag wieder auf den Umstand verweisen, dass es in Woffleben sehr viele wilde Orchideenarten gibt. Unweit dieser Schutthalde am Steinbruch fand ich unlängst ein Beet der unscheinbaren und doch faszinierenden Vogel-Nestwurz (Foto). Sie ernährt sich mit Hilfe von Pilzen aus zersetzten organischen Substanzen. Die Natur braucht uns Menschen nicht, dass sollte uns allen bewusst sein! Annett Deistung/Woffleben Café & Restaurant»Alt Ellrich«Bestattungsinstitut Ackermann Inhaber Torsten Engelhardt Am Burgberg 9a Ellrich ( ) Fax ( ) bestattungsinstitut-engelhardt@t-online.de Erd-, Feuer-, See-, Friedwaldund Diamantbestattung Vorsorge zu Lebzeiten Wir erledigen gerne alle Formalitäten für Sie! 24 Stunden Rufbereitschaft! Wir richten gern Ihre Familienfeier aus! Öffnungszeiten Montag Ruhetag Dienstag Freitag ab 17 Uhr Samstag ab 12 Uhr Sonntag Uhr Außerhalb der Öffnungszeiten gerne nach Vorbestellung. Telefon Fax Ellrich Sandstraße 11

17 Juli 2014 Nr. 7 Seite 17 Schule probte den Ernstfall Am explodierte im Chemieraum ein Reagenzglas. 6 Schüler wurden verletzt. Der Schulsanitätsdienst unter Leitung von Tino Fieker wurde alarmiert. Er musste seine JRK Mitglieder einteilen und alle verletzten Schüler versorgen lassen. Ein Schüler wurde nach der Evakuierung noch vermißt, also hieß es erneut nach ihm zu suchen. Man fand ihn schließlich in einer Ecke hockend. Es war Gott sei Dank nur eine Übung, aber unsere Verletzten wurden super von Gudrun Meyer-Osterland von der realistischen Notfalldarstellung geschminkt, so dass der eine oder andere Lehrer dachte es wäre ein Ernstfall. PS: Im Ernstfall wäre Feuerwehr, Rettungsdienst und der Gefahrzug informiert worden. Monika Bischoff Leiter Jugendbergwacht Planspiel Berufe an der Oberschule Ellrich In der Oberschule Ellrich sind heute (28. Mai 2014) nur 40 Schüler der 9. Klassen, alle anderen wandern tapfer im Regen oder führen ausgewählte unterrichtsbegleitende Projekte durch. Und dafür gibt es einen guten Grund: Schon traditionell findet an der Schule das Projekt Planspiel Berufe statt. Zunehmend lesen wir in Pressemitteilungen von einer hohen Zahl von Schulabbrechern. Auch um dieser Tendenz entgegenzuwirken, arbeiten alle Mitarbeiter der Oberschule Ellrich eng an einem lebensnahen und äußerst nachhaltigen Konzept zum Abschluss- und berufsorientierten Lernen zusammen. Dabei können wir auf einen immensen Pool von Partnern aus Wirtschaft, Handwerk, Institutionen, dem Landratsamt als Schulträger und auf eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Eltern aufbauen. Im Planspiel Berufe üben sich die Jugendlichen im Bewerben, lernen Hilfsund Beratungsangebote des Landkreises kennen und erfahren so durch ein breitgefächertes Angebot eine weitere intensive Vorbereitung auf ihr zukünftiges Arbeitsleben. Ich bin äußerst dankbar für ein lebendiges Netzwerk in der Region und ein Hier erhalten die Schüler aus den Klassen 9a und 9b von der Beratungslehrerin Andrea Bernhardt (links), von ihren Klassenlehrerinnen Rosemarie Wiegandt (2. v. l.) und Elke Dopiralla (4.v.l.) ihre nächsten Aufgaben zugeteilt. Die Schüler von (l.n.r.) Maverick Berwecke, Kerstin Ritter, Carolin Kramer, Gina-Maria Keller und Sophie-Isabelle Pistorius freuen sich auf die nächste Herausforderung. (Foto: Rolf Wille) großes Engagement der Mitarbeiter und das große Interesse aller Partner. Nur so ist es uns möglich, seit Jahren allen uns anvertrauten Schülern mit einem Schulabschluss in eine Berufsausbildung oder weiterführende Schule zu entlassen. Tage wie heute sind ein wertvoller Baustein dazu! Carola Böck Schulleiterin Oberschule Ellrich Dipl. Pharm. Stefan Dreiling Fachapotheker für Allgemeinpharmazie Am Markt Ellrich Telefon Vor Ort in besten Händen! Malermeister Robert Model Salzstraße Ellrich Telefon/Fax Mobil robert.model@web.de

18 Seite 18 Juli 2014 Nr. 7 Arbeitseinsatz des Kleingartenvereins Südharz-Sonne e.v. KÖNNEN WIR DAS SCHAFFEN - JO WIR SCHAFFEN DAS Ganz nach dem Motto von Bob der Baumeister führte der Kleingartenverein Südharz-Sonne in Sülzhayn am Samstag den einen außerordentlichen Arbeitseinsatz durch. Das Wetter war hervorragend und die Kleingärtner der Anlage am Sackberg trafen sich um Uhr zum Einsatz. Es wurde der Zufahrtsweg zu den Kleingärten instandgesetzt, dass hatte der Weg auch bitter nötig. Nach Gesprächen mit der Stadt Ellrich, welche der Eigentümer des Weges ist, bekamen wir durch die Bemühungen von Herrn Ralf Bellmann und Herrn Ronald Kuss, von der Stadt Ellrich eine große Fuhre Splitt kostenfrei zur Verfügung gestellt. Ganz besonderen herzlichen Dank deshalb an Herrn Kuss und Herrn Bellmann und an die Stadt Ellrich für die reibungslose Umsetzung. Die Kleingärter; Ilse Schmidt, Bernhard Munk, Rainer Voß, Heidi Voß, Lutz Ackermann, Friedrich Köhler, Ingo Weber, Fam.Künzel, Rainer Rössner, Ralf Bellmann und Denis Kruse verteilten mit Schubkarren, Eimer und Schaufel den Splitt in die Fahrspuren. Auch für diesen beherzten Einsatz der Mitglieder spricht der Vorsitzende Denis Kruse seinen besonderen Dank aus und lobt den Arbeitseifer. Weiteren Dank auch an Heidi Voß, für die Getränkeversorgung. Nach vollendeter Arbeit schmeckte das Bier besonders gut,wie auf den Bildern zu sehen ist. Abschließend möchte ich noch erwähnen,dass der Zusammenhalt der Mitglieder des Kleingartenvereins Südharz-Sonne außerordentlich gut ist und ich hoffe das das auch so bleibt. Denn nur gemeinsam kann man Berge versetzen. Vielen Dank. Der Vorsitzende Denis Kruse

19 Juli 2014 Nr. 7 Seite 19 Brücken bauen Frau Bischoff Bergwacht/Schulsanitätsdienst, Frau Dilbins Schulsozialarbeiterin, Frau Böck Schulleiterin Oberschule Ellrich Brücken bauen, unter diesem Thema arbeitet die Schulgemeinschaft der Oberschule Ellrich in diesem Schuljahr. In Zeiten immer schwieriger Haushalte in der Stadt Ellrich und im Landkreis Nordhausen ist es umso wichtiger, Kräfte zu bündeln und nachhaltig finanzielle Mittel zu nutzen. Deshalb lud die Schulleitung die in Ellrich Aktiven in der Kinder- und Jugendarbeit am zu einer gemeinsamen Beratung ein. Groß war das Interesse an dieser Veranstaltung, denn fast alle Vereine waren durch ihre Verantwortlichen vertreten und so konnte man mit den Vertretern der Stadt und des Landkreises in ein sehr lebendiges und konstruktives Gespräch kommen. Seitens der Oberschule wurde die bisherige Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen und auch mit den ansässigen Wirtschafts- und Handwerksbetrieben dargestellt. Stets ist ein gutes Miteinander zu spüren. Alle Anwesenden machten unmissverständlich deutlich, wie sehr sie an einer engen Vernetzung der Arbeit zwischen Vereinen, Schulen, Schulsozialarbeit und den Trägern wie Stadt und Landkreis interessiert sind. Insbesondere Schule- und jugendbezogene Vereinsarbeit sind nachweislich weiche Standortfaktoren für die Ansiedlung junger Familien. In der Schule müssen die Interessen geweckt und gefördert werden. Vereine und Schule durchdringen und ergänzen sich. Schnell waren sich alle Anwesenden einig, dass man eine Plattform zur Jugendarbeit auf der Homepage der Stadt Ellrich bilden muss, um auf diesem Weg eine Organisationsform, die allen öffentlich zugänglich ist, zu installieren. Ein Folgetreffen ist für den um Uhr im Sitzungssaal der Stadt Ellrich anberaumt. Dankbar blicke ich auf ein gutes Gespräch zurück und bin zuversichtlich, dass tragfähige Brücken daraus entstehen können. Carola Böck Schulleiterin (Oberschule Ellrich) Möchten Sie Südafrika kennenlernen bei sich zu Hause? Südafrikanische Schüler suchen Gastgeberfamilien In Südafrika wird Deutsch als Fremdsprache an vielen Schulen unterrichtet. Auch aus diesem Grund möchten in diesem Jahr wieder Schülerinnen wie Vusi und Retha aus Südafrika Deutschland besuchen. Sie nehmen am Unterricht deutscher Gymnasien oder Realschulen teil und erleben, wie Menschen in Deutschland leben und denken. Der Freundeskreis für Südafrika (FSA) sucht jetzt für sein 2014-Austauschprogramm Gastfamilien, die für vier Wochen oder drei Monate einen südafrikanischen Jugendlichen aufnehmen. Die Schülerinnen und Schüler der 10., 11. und 12. Klasse sind 15 bis 18 Jahre alt. Sie werden während ihres Deutschlandaufenthaltes am Unterricht eines Gymnasiums oder einer Realschule teilnehmen. Junge Südafrikaner und deutsche Familien haben so die Chance, eine neue Welt zu entdecken und Vorurteile abzubauen. Die Jugendlichen kommen 2014 in 2 Gruppen nach Deutschland: im Dezember 14/ Januar 15 (für vier Wochen) und von Oktober bis Januar 2015 (für 3 Monate). Der FSA organisiert die Bahnfahrt zu und von den Gastfamilien, sowie die Kranken- und Haftpflichtversicherung und ist als Ansprechpartner jederzeit für die Gastfamilien erreichbar. Die Gastfamilien bieten den Jugendlichen Unterkunft, Verpflegung und die Teilnahme am Familienalltag und sollten möglichst Kinder im Alter zwischen 14 und 18 Jahren haben. Der FSA ist eine unpolitische Privatinitiative und wurde 1996 in Pretoria (SA) gegründet. Das deutsche Büro befindet sich in Süddeutschland und wird von Nicole Ip geleitet. Sie ist seit 1999 für die Auswahl und Betreuung der deutschen Gastfamilien und Schüler zuständig. Interessierte Familien können vom FSA Youth Exchange unverbindlich und kostenlos die Broschüre Die Faszination Südafrikas zu Hause erleben anfordern: FSA Youth Exchange Nicole Ip Helmuth- Zimmerer- Str Würzburg Tel.: nicole@fsayouthexchange.de Die VHS informiert: Die Kreisvolkshochschule Nordhausen dankt allen Teilnehmern, welche in diesem Semester einen der zahlreichen Kurse belegt haben und hofft auf eine rege Beteiligung im Herbst-Semester. Es ist wieder Sport, Englisch, Computer, Line-Dance und Entpannung im Angebot. Vorträge zu den Themen Grundstücksrecht, Erbrecht, Verkehrsrecht, sowie zur Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung können besucht werden. Die Vorträge werden von Rechtsanwälten gehalten, es besteht dadurch die Möglichkeit mit geringem Kostenaufwand rechtliche Fragen zu erörtern. Eine Erstberatung beim Anwalt ist um ein vielfaches teurer. Eventuell hat sich diese dadurch erübrigt. Des Weiteren haben wir wieder einen Kurs Schals, Tücher und Krawatten binden geplant, es können Grußkarten gestaltet werden, an einer Infoveranstaltung zu notwendigen Formalitäten nach einem Trauerfall kann teilgenommen werden. Das neue Semester beginnt Anfang September, die genauen Kurstermine werden im Veranstaltungsheft der VHS bekannt gegeben, welches bis dahin an alle Haushalt verteilt wird, oder sie schauen auf der Internetseite der VHS nach. Anmeldungen sind ebenfalls per Internet möglich, per unter post@vhsnordhausen.de sowie telefonisch: oder Um Anmeldungen wird gebeten, da für alle Kurse eine Mindestteilnehmerzahl erforderlich ist. Aktuell im Juli: Verkehrsrecht mit Rechtsanwalt Steffen Bannert am , Uhr im Raum des Familinvereins Ellrich, Mühlhof 1, Gebühr 4 Euro. Die VHS wünscht einen schönen sonnigen Sommer! gez.. P. Langner Foto: Rolf Wille

20 Seite 20 Juli 2014 Nr. 7 Geschichte Harzklubzweigverein Ellrich e.v. Teil 10 Eine weitere A r b e i t s g r u p - pe erbaute die Hundingshütte oberhalb des letzten Limbachteiches, es wurde im Frühjahr 1990 mit den Arbeiten begonnen. Aus alten Unterlagen geht hervor, dass der damalige Waldverein 1910 die erste Schutzhütte unter dem Namen Hundingshütte hier errichtete. Nach alten Bildern wurde der Standort ermittelt und das Gelände dazu erschlossen. Der Zweigbetrieb vom Möbelwerk Körner, die ehemalige Stuhlfabrik stellte auf Initiative von Wanderfreund Walter Stern die Fundamentsteine kostenlos zur Verfügung. Das Holz wurde vom Revierförster Wolfgang Schmidt zur Verfügung gestellt und auf dem ehemaligen Bauhof in der Ravenstraße vorbereitet und dort eingelagert. In der ehemaligen Gesundheitseinrichtung Sülzhayn bereiteten die Lehrmeister die Grundriss- und Detailzeichnungen vor, welche sich an das Vorbild der letzten Hütte (nach Foto von Gerippe der Schutzhütte Rudolf Köhler) anlehnte, wahrscheinlich die vierte Ausführung an gleicher Stelle. Die letzte Schutzhütte fiel den Grenzsicherungsmaßnahmen zum Opfer, wo alle sich im Stadtwald noch befindlichen Schutzhütten abgerissen wurden, um keinen Unterschlupf zu bieten. Unter der Leitung von Werner Kallmeyer wurde mit dem Aufriss der Schutzhütte auf dem Bauhof in der Ravenstraße begonnen, später übernahm Wolfgang Friese die Zimmerarbeiten in der ehemaligen Firma Straubel, (ehem.bahnhofstraße). Hier wurde das Gerippe der Schutzhütte komplett vorgefertigt. Mitte März 1991 begannen die Fundamentarbeiten mit dem Setzen der Steine und der Errichtung eines Mittel- Fundaments zur Auflage des Unterbaus am Standort oberhalb der Limbachswiesen. Am 5.April 1991 wurde dann mit dem Aufbau der vorgefertigten Hütte, mit der Grundform eines Achtecks, begonnen. Die einzelnen Felder wurden mit Halbhölzern verkleidet Das mit Schalbrettern gedeckte Dach erhielt eine provisori- Einweihungsfeier sche Eindeckung mit Dachpappe, später erfolgte eine Eindeckung mit Schindeln. Am 3.Mai 1991 konnte mit einer kleinen Feierstunde die Schutzhütte eingeweiht werden. An den Arbeiten waren beteiligt die Wanderfreunde Manfred Friese, Karl Fischer, Wolfgang Billert, Frank Mauder, Manfred Osgart, Adolf Dörpmund, Alfred Striegnitz, Werner Eicke, Siegfried Burgdorf, Bernd Dietrich, Werner Schwertfeger, Rainer Faulnborn, Wolfgang Schmidt, Peter Steinecke, Karl-Heinz Striegnitz und Werner Kallmeyer. Fotoimpressionen zu Ellrich und Umgebung Nicht nur der im Norden der Stadt vorherrschende Porphyr als vulkanisches Gestein und der im Süden abgebaute Gips, lange Jahre für Wohlstand und Arbeit sorgend, prägen die Umgebung unserer Stadt. Auch die Wiesen und Felder des Harzvorlandes schaffen im Verlauf des Jahres immer neue Eindrücke. Nach dem Gelb der Rapsfelder im Frühjahr folgen Wiesen mit blühendem Mohn und wilder Kamille. Die Wolkenformation lässt fast an die Weite einer mecklenburgischen Landschaft denken. Foto: Dr. Wolfgang Pientka

21 Juli 2014 Nr. 7 Seite 21 VERANSTALTUNGSPLAN Einheitsgemeinde Ellrich Juli :00 Uhr Vortrag der VHS zum Verkehrsrecht mit Herrn Bannert im in den Räuen des Familienvereins Mühlhof 1, Gebühr: 4 E :00 Uhr Feuerwehrfest in Rothesütte am Feuerwehrgerätehaus :00 Uhr öffentliche konstituierende Stadtratssitzung im Rathaus Ellrich :00 Uhr Neptunfest im Ellricher Waldbad :00 Uhr Sommerfest des Brieftaubenvereins :00 Uhr Start der Brieftauben zum Preisflug in Werna Vorschau Parkfest in Werna Waldfest in Gudersleben am Lindenhain Deutscher Wandertag in Bad Harzburg Schützenfest in Appenrode mit großem Festumzug Schützen- und Heimatfest in Ellrich Wöchentliche Veranstaltungen montags 18:00 Uhr Line-Dance im Haus des Gastes Sülzhayn 19:30 Uhr Probe der Folkloregruppe Sülzhayn im Haus des Gastes Sülzhayn dienstags 19:00 Uhr Chorprobe des Gemischten Chors Ellrich in der GSchule freitags 19:30 Uhr Line-Dance im Haus des Gastes in Sülzhayn 20:00 Uhr Ellricher Dartclub Trainingsabend für Jedermann, Lindenhof Ellrich samstags Uhr Wochenmarkt auf dem Ellricher Marktplatz sonntags 10:00 Uhr Gottesdienst der Evangelischen Freikirche Haus Davids im Haus des Gastes Sülzhayn (alle Veranstaltungen unter Auch in diesem Jahr präsentiert die Baumschule August in Ellrich am 19./20. Juli von 10 bis 17 Uhr wieder auf ihrem Gelände die Rosenschau. Alle Rosen, die in Ellrich herangezogen werden, können sowohl auf dem Acker, als auch in unseren Räumen in Vasen besichtigt und verglichen werden. So hat man die Möglichkeit aus der Farbenvielfalt seine Lieblingssorte auszuwählen. Es werden Edelrosen, Beet- und Bodendeckerrosen, Zwerg-, Strauch- und Kletterrosen vorgestellt. Wer sich jetzt seine Rose aussucht, weiß was ihm im nächsten Jahr blüht. Einladung zur Rosenschau 2014 Sie können natürlich auch alle anderen Kulturen, wie Obstbäume, Beerenobst, Ziergehölze und Koniferen, die in Ellrich kultiviert werden, anschauen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! August Baumschulen SEPZIALIST für Obst und Beerenobst Busch- und Stammrosen Ziergehölze und Koniferen Wernaer Str Ellrich Tel / Fax Gottesdienstplan Pfarrbereich Ellrich Ev. Kirchengemeinde Ellrich Am Markt 15 Telefon / Pfarrerin Hilde Jüngling Telefon 01 60/ hildejuengling@aol.com Samstag, 5. Juli 2014 Gemeindefahrt nach Werningshausen Sonntag, 6. Juli Uhr Ellrich, Frauenbergkirche Uhr Appenrode Uhr Sülzhayn, Goldene und Diamantene Konfirmation Donnerstag, 10. Juli Uhr Ellrich, Johanniskirche Feierliche Inbetriebnahme der Orgel in der St. Johanniskirche mit anschließendem Empfang Sonntag, 13. Juli Uhr Ellrich, Frauenbergkirche Uhr Woffleben Uhr Gudersleben, Jubelkonfirmation mit anschließendem Gemeindefest auch für Mauderode Dienstag, 15. Juli :00 Uhr Traugottesdienst in Werna mittwoch, 16. Juli Uhr Asternhof Donnerstag, 17. Juli Uhr Hospitalstift Sonntag, 20. Juli Uhr Ellrich, Frauenbergkirche Uhr Sülzhayn Uhr Werna Samstag, 2. August 2014 Werna Seerosenfest Gudersleben Waldfest Pfarrerin Hilde Jüngling hat vom 21. Juli bis zum 31. Juli 2014 Urlaub. Vertretung: Gemeindepädagogin Cornelia Georg in Neustadt, Telfon: /

22 Seite 22 Juli 2014 Nr. 7

23 Juli 2014 Nr. 7 Seite 23 Sülzhayner Rhododendronfest war wieder ein glanzvoller Höhepunkt Mit viel Spannung wurde die Anreise der Sülzhayner Rhododendronkönigin Jasmin zum 19. Rhododendronfest erwartet. Wie immer war es ein gut gehütetes Geheimnis mit welchem Gefährt sie anreist. In diesem Jahr wurde sie stilvoll von 2 Pferdestärken, dirigiert von Herrn Dempwolf aus Ellrich, chauffiert. Die 1. Vorsitzende des HKV Petra Heydecke und Moderatorin Bärbel Kirchner begrüßten die zahlreich erschienen Gäste im Sülzhayner Kurpark sowie die von unserer Rhododendronkönigin Jasmin eingeladenen Gastköniginnen. In einer kurzen Präsentation stellten sich die Hoheiten vor: die Faulunger Muskönigin Sarah, Soleprinzessin Christa I. aus dem Heilbad Heiligenstadt, Lavendelprinzessin Klara aus Bad Blankenburg, 15. Blaubeerkönigin Grit aus Wildenspring und die Seerosenkönigin Angelina aus Werna. Bei anfangs sommerlichem Wetter folgten beschwingte und abwechslungsreiche Tanzdarbietungen von den Kleinsten des Sülzhayner Karnevalsvereins sowie den großen Funken. Unsere Kleinsten aus der Kindereinrichtung Sülzhayn begeisterten nicht nur die Muttis und Vatis, sondern das gesamte Publikum. Anschließend konnten sich die Kinder auf der Hüpfburg, beim Kinderschminken oder an der Bastelstraße vergnügen. Weiter im Programm ging es mit der Folkloregruppe Sülzhayn leider während einer Regenschauer, später sorgte die Line-Dance- Gruppe des South-Dacota-Vereins mit flotten Rhythmen für Unterhaltung. Frau Bärbel Kirchner gelang es mit ihrer charmanten Art, die richtigen Worte und Überleitungen zu finden und Herr Gerold Seeber sorgte für die musikalische Umrahmung. Verschiedene Stände boten Selbstgemachtes an. Die Fa. Deppe und die Baumschule August standen mit Rat und Tat allen interessierten Hobbygärtnern zur Seite. Zu einer guten Tradition ist das Sponsoring von Rhododendren für den Kurpark geworden. In diesem Jahr werden 2 Rhododendren neu angepflanzt, gesponsert von der Baumschule August aus Ellrich sowie von der neugewählten 1. Vorsitzenden des Heimat- und Kulturvereins Sülzhayn Petra Heydecke. Mit ca. 50 selbstgebackenen Kuchen erfreuten wir unzählige Feinschmecker, sodass zum Abschluss des Festes kein Krümel mehr übrig blieb. An dieser Stelle ein nochmaliges Dankeschön an alle fleißigen Helfer und Sponsoren, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben. Es war wieder ein glanzvoller Höhepunkt für unseren Ort Sülzhayn. Mit einem Sommerfest, dessen Termin noch rechtzeitig bekanntgegeben wird, wird sich der Heimat- und Kulturverein Sülzhayn e.v. bei allen aktiven Helfern bedanken. Inzwischen laufen die Vorbereitungen für das 20. Rhododendronfest im nächsten Jahr an. gez. Janet Ließmann

24 Seite 24 Juli 2014 Nr. 7 Danke! Hiermit möchten wir uns für die zahlreichen Glückwünsche, Blumen und Geschenke anläßlich unerer Goldenen Hochzeit bei allen Verwandten, Nachbarn, Freunden und Bekannten ganz herzlich bedanken. Wir haben uns darüber sehr gefreut. Gudrun und Manfred Bellmann Sülzhayn, im Mai 2014 Für all die lieben Glückwünsche und Geschenke anlässlich meiner Jugendweihe sage ich herzlich Danke! Rebekka Berg Werna Konfirmation 2014 in Ellrich Am wurden neun junge Menschen in der St. Marienkirche auf dem Frauenberg in Ellrich festlich konfirmiert und somit als neue Mitglieder in die kirchliche Gemeinde aufgenommen. Frau Georg führte durch den Konfirmationsgottesdienst und lud alle Anwesenden gedanklich auf den Glaubensweg ein. Diesen hatten die Konfirmanden in Form eines Transparentes während ihres Konfirmandenunterrichtes und dem Vorstellungsgottesdienstes erstellt. In zahlreichen Stichpunkten war dort vermerkt, woran der jeweilige Verfasser glaubt, die Vielschichtigkeit des Glaubens wurde so bildlich dargestellt. Der Glaube, so unterschiedlich er ist, kann jedem Einzelnen Hoffnung und Halt im Leben geben. Der Gottesdienst wurde durch den Kirchenchor begleitet, dem auch hier nochmals herzlich gedankt sei. Die Konfirmanden bedanken sich nochmals aufrichtig bei der Gemeindepädagogin Frau Georg für die Gestaltung des Konfirmandenunterrichtes und des Konfirmationsgottesdienstes. Ebenfalls bedanken möchten sich die Konfirmanden bei Frau Tina Rupprecht (geb. Bäske) für die Begleitung zu Beginn der Konfirmandenzeit und bei Pfarrerin Jüngling. gez. J. Schneider Flughafentransfer zum Selbstkostenpreis Krankentransporte für alle Kassen Nordhäuser Straße Harztor Niedersachswerfen Telefon: / Hier fehlt Ihre Familienanzeige! Sie haben geheiratet? Sie hatten Silberne oder Goldene Hochzeit? Sie hatten einen runden Geburtstag? Sie sind glückliche Eltern geworden? Sie hatten einen Trauerfall? Dann sollte dies in der Ellricher Zeitung stehen! hintere Reihe: v.l. Matthias Onnen, Sarah-Michelle Beyer, Vivien Ernst, Maximilian Balke, Melanie Pfeifenbring; vordere Reihe: v.l. Frau Georg, Laura Schneider, Mareike Liesegang, Carolin Hillebrecht, Lea-Sophie Schneider CHR Immobiliengesellschaft MbH Ellrich, AWG Siedlung 21 provisionsfrei!!! 3 Zimmerwohnung, ca. 60 m 2 Wohnfläche, Gaszentralheizung und Kachelofen, Balkon, Rolläden, unrenoviert, Kaltmiete nur: 198,00 2 Zimmerwohnung, Ausstattung wie oben nur hier wurden bereits die kompletten Malerarbeiten durchgeführt, Fussbodenbelag in Eigenarbeit, Kaltmiete nur: 195,00 Bahnhof Walkenried Tel.: oder

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

75 Jahre Juni Spessartbad Mönchberg. Jubiläumsfest Eintrittspreis 1 e

75 Jahre Juni Spessartbad Mönchberg. Jubiläumsfest Eintrittspreis 1 e 75 Jahre 1938 2013 www.spessartbad-moenchberg.de Spessartbad Mönchberg 15. + 16. Juni 2013 Jubiläumsfest Eintrittspreis 1 e Veranstalter: Förderverein Spessartbad Mönchberg e.v., vertreten durch den Ersten

Mehr

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Der Gemeindewahlausschuss der Gemeinde Nonnweiler hat am 27. Mai 2014 die endgültigen Ergebnisse der Wahlen zum Gemeinderat Nonnweiler und den Ortsräten festgestellt und

Mehr

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009 AMTSBLATT des Landkreises Nordhausen am Harz Jahrgang 19 Nordhausen, den 07.10.2009 Nr. 24/2009 Inhalt Amtlicher Teil Seite Nr. 109 Bekanntmachung des Landratsamtes Nordhausen, Kommunalaufsicht, zum Planungsverband

Mehr

Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober

Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober 2017-1 - . und zum Schluss Schuhe putzen Herzlichen Dank an die tatkräftigen Helfer und diejenigen, die uns verpflegt haben! Am 11. November 2017 ab 9 Uhr

Mehr

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank Muster d01 (60/2), 4c Danke...... für die vielen Geschenke... für die vielen guten Wünsche... für die vielen Blumen... für die vielen netten Worte... für die netten Besuche anlässlich meines 85. Geburtstages.

Mehr

Landtags-Wahl so geht das!

Landtags-Wahl so geht das! www.thueringen.de Landtags-Wahl so geht das! Die Landtags-Wahl in Thüringen am 14. September 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen!

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

Sonnabend, 28. Oktober 2017, 18:10 Uhr

Sonnabend, 28. Oktober 2017, 18:10 Uhr 1 von 6 01.11.2017, 08:57 Sonnabend, 28. Oktober 2017, 18:10 Uhr Mit einem Tag der offenen Tür feierte man heute im DRK Krankenhaus Sondershausen den 130. Geburtstag... Den Anlass nutzte, um mit einem

Mehr

Lausnitzer Musiksommer

Lausnitzer Musiksommer August 2016 Lausnitzer Musiksommer Am Freitag, den24. Juni machten sich unsere Sänger auf den Weg nach Bad Klosterlausnitz. Eigentlich stand das Chorkonzert vom Sängerkreis Stadtroda auf der Kurparkbühne

Mehr

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Bergen auf Rügen kostenloses Exemplar Nr. 08-15. Jahrgang Donnerstag, 18. Juni 2009 Öffentliche Auslegung im Rathaus

Mehr

Grundschule Bockhorn

Grundschule Bockhorn Grundschule Bockhorn Obere Hauptstr. 2a 85461 Bockhorn Tel.: 08122 / 3986 Fax: 08122 / 477684 E-Mail: grundschule-bockhorn@t-online.de www.gs-bockhorn.de Schuljahr 2016/17 3. Elternbrief 18.10.2016 Liebe

Mehr

20. Jahrgang Stadt Erkrath, Amtsblatt Nr Jahrgang Nr

20. Jahrgang Stadt Erkrath, Amtsblatt Nr Jahrgang Nr Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 20. Jahrgang Nr. 2 21.01.2015 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung der Tagesordnung der 5. Sitzung des Rates der Stadt Erkrath... 2 Bekanntmachung

Mehr

Gößnitz sah rot D A N K E

Gößnitz sah rot D A N K E Das 12. Thüringisch-Sächsische-Feuerwehr-Oldtimertreffen aus Anlaß des Jubiläums 30 Jahre Traditionsfeuerwehr Gößnitz vom 04. bis 06.09.2009 Gößnitz sah rot D A N K E Der diesjährige Tag der Offenen Tür

Mehr

usterkatalog für Familienanzeigen

usterkatalog für Familienanzeigen usterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit -

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit - 140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über 1.400 Besucher feierten mit - Zum 75-jährigen Bestehen des Freibades Brome, dem 60-jährigen Geburtstag der DLRG-Ortsgruppe Brome und dem Fünfjährigen des Fördervereines

Mehr

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal Stadt Obernkirchen 25.02.2009 Der Bürgermeister Niederschrift über die Sitzung Nr. 2/2009 des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal der Stadt Obernkirchen vom 16.02.2009 Sitzungssaal Anwesend

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 30/2015 25. Jahrgang 04. Dezember 2015 Inhaltsverzeichnis 65 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Einladung

Mehr

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion Danksagungen Danksagungen zur Hochzeit Danksagungen zu Ehejubiläen Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit Danksagungen zum Geburtstag Danksagungen zur Kommunion Danksagungen zur Konfirmation Danksagungen

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 19. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 05.04.2012 Nummer 10 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Dahme-Spreewald Sitzung des Kreisausschusses

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Das Amtsblatt für die Stadt Werder (Havel)

Mehr

Kommunal-Wahl so geht das!

Kommunal-Wahl so geht das! www.thueringen.de Kommunal-Wahl so geht das! Die Kommunal-Wahlen in Thüringen am 25. Mai 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsorgan der Hansestadt Medebach

Amtliches Bekanntmachungsorgan der Hansestadt Medebach Amtliches Bekanntmachungsorgan der Hansestadt Medebach Herausgeber: Bürgermeister der Hansestadt Medebach, Österstraße 1, 59964 Medebach Bezugsmöglichkeiten: Das Amtsblatt ist einzeln und kostenlos erhältlich.

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl zum Stadtrat der Stadt Lützen am

Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl zum Stadtrat der Stadt Lützen am Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl zum Stadtrat der Stadt Lützen am 25.05.2014 Gemäß 69 Abs. 6 der Kommunalwahlordnung für das Land Sachsen-Anhalt (KWO- LSA) mache ich hiermit das durch

Mehr

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach Stadt Nordhausen - O R T S R E C H T - 1.1.4 S. 1 Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen Der Stadtrat der Stadt Nordhausen hat in seiner Sitzung am 26. November 2014 als Anlage zur Hauptsatzung

Mehr

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr

Schützenverein Jübek von 1901 e.v.

Schützenverein Jübek von 1901 e.v. Schützenverein Jübek von 1901 e.v. Dieter Bark Große Straße 107a 1. Vorsitzender 24 855 Jübek Süderstr.7 04 625 / 7 921 24 855 Jübek http://sites.google.com/site/schuetzenvereinjuebek/ 04 625 / 187996

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

Landtags-Wahl so geht das!

Landtags-Wahl so geht das! www.thueringen.de Landtags-Wahl so geht das! Die Landtags-Wahl in Thüringen am 14. September 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen!

Mehr

Erfolgreiches Jedermannschiessen 2017

Erfolgreiches Jedermannschiessen 2017 Erfolgreiches Jedermannschiessen 2017 Unter der Organisationsleitung von Monika Goppel, ihrem Team und den zahlreichen Helfern fand das diesjährige Jedermannschiessen, vom 13. bis 15. Juli, um die Mannschaftspokale

Mehr

Gemeinderates Paunzhausen am 08. Mai 2014

Gemeinderates Paunzhausen am 08. Mai 2014 Niederschrift über die öffentliche Sitzung Nr. 4 des Gemeinderates Paunzhausen am 08. Mai 2014 Anwesend waren: Vorsitzender: 1. Bürgermeister Johann Daniel Gemeinderäte: Aschauer, Baier, Bauer Binder,

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates Linden in der Legislaturperiode 2004/2009 am 9. Juli 2004 in der Kulturfabrik Linden um 20.00 Uhr. Teilnehmer: Vorsitzender:

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

N i e d e r s c h r i f t N r. 1/1. (Wahlperiode )

N i e d e r s c h r i f t N r. 1/1. (Wahlperiode ) N i e d e r s c h r i f t N r. 1/1 (Wahlperiode 01.04.2016 31.03.2021) über die erste konstituierende - Sitzung des neu gewählten Bau- und Umweltausschusses und des neu gewählten Haupt- und Finanzausschusses

Mehr

Am 13. März 2016 wählen wir den Landtag in Rheinland-Pfalz.

Am 13. März 2016 wählen wir den Landtag in Rheinland-Pfalz. MINISTERIUM FÜR SOZIALES, ARBEIT, GESUNDHEIT UND DEMOGRAFIE Am 13. März 2016 wählen wir den Landtag in Rheinland-Pfalz. Gehen Sie wählen. Ihre Stimme zählt! Info-Heft in Leichter Sprache Impressum Herausgeber:

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Menden, den 25. Februar 2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Haus Liebe Mitglieder,

Mehr

Schützenkönig Torsten König: Die Rote Laterne durfte er auch schon tragen

Schützenkönig Torsten König: Die Rote Laterne durfte er auch schon tragen SCHÜTZENFEST DER SCHÜTZENGILDE AHRENSBURG: TORSTEN KÖNIG ZACK SCHÜTZENKÖNIG! Ahrensburg (ve). So kann das kommen: Gerade zum ersten Mal hat Torsten König auf die Königsscheibe der Schützengilde Ahrensburg

Mehr

1. OFFENE STADTMEISTERSCHAFTEN BAYREUTH KEGELN Ergebnislisten Sportkegler und Hobbykegler

1. OFFENE STADTMEISTERSCHAFTEN BAYREUTH KEGELN Ergebnislisten Sportkegler und Hobbykegler 1. OFFENE STADTMEISTERSCHAFTEN BAYREUTH KEGELN 2016 Ergebnislisten Sportkegler und Hobbykegler INHALTSVERZEICHNIS Inhalt Mannschaften Sportkegler Aktive und Jugend 1 Ergebnisse Sportkegler Einzelwertung

Mehr

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November 10/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, der goldene Oktober beginnt. Wem es draußen zu ungemütlich wird, der kann sich bei uns in der Bücherei in entspannter Atmosphäre Lektüre für einen

Mehr

Redaktionell und das Layout haben wir etwas verändert. Wie es Euch gefällt teilt uns bitte mit. Für Anregungen sind wir dankbar.

Redaktionell und das Layout haben wir etwas verändert. Wie es Euch gefällt teilt uns bitte mit. Für Anregungen sind wir dankbar. AUSGABE NR. 192 JULI, AUGUST, SEPTEMBER 2014 1 VORWORT Liebe IPA-Freunde. Unser Webmaster Rolf Hansen hat gute Arbeit geleistet, für die wir uns herzlich bedanken. Es wird nicht einfach diese Arbeit so

Mehr

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft:

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft: Im August 2015 bin ich (Sven Lehmhagen) und Manuel Hasselmann mit 8 Kindern des Jahrganges 2010 gestartet (damals 4-5Jahre alt). Wir fingen mit einmal Training am Freitagabend in der kleinen Halle der

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

UNSER POLITIK-PROGRAMM FÜR

UNSER POLITIK-PROGRAMM FÜR STADTBEGRÜNER UNSER POLITIK-PROGRAMM FÜR WILHELMSHAVEN Politik-Programm zur Kommunalwahl 2016 BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Kreisverband Wilhelmshaven Einleitung Wir versprechen nichts. Wir sagen was wir machen.

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

N i e d e r s c h r i f t der Sitzung des Sozialausschusses am :00 20:20 Uhr, Bibliothek Rangsdorf, Seebadallee 45

N i e d e r s c h r i f t der Sitzung des Sozialausschusses am :00 20:20 Uhr, Bibliothek Rangsdorf, Seebadallee 45 Gemeindevertretung Rangsdorf 29.11.2007 - Ausschuss für Bildung, Kultur, Sport und Soziales - N i e d e r s c h r i f t der Sitzung des Sozialausschusses am 28.11.2007 19:00 20:20 Uhr, Bibliothek Rangsdorf,

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

Musterkatalog für Familienanzeigen

Musterkatalog für Familienanzeigen Musterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt SÜW-Beigeordneter Marcus Ehrgott, Rüdiger Zwicker (mit Integrationspreis) und Bürgermeister Axel Wassyl (v.l.)

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die 13. Jahrgang 25. Juli 2013 Nummer 09 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 23/2013 Bekanntmachung der Ordnungsbehördlichen Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen in

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2011

Diözesanmeisterschaft 2011 Jugend B männl. 1. Kampourakis Harry DJK Abenberg 399 120 15 2. Haase Nico DJK Abenberg 373 105 14 3. Kratzer Fabian DJK Abenberg 349 94 11 4. Kuhlmann Malte DJK Eichstätt 348 92 20 5. Blumrodt Paul DJK

Mehr

Mehrgenerationenhaus Eröffnung in Magdeburg

Mehrgenerationenhaus Eröffnung in Magdeburg Mehrgenerationenhaus Eröffnung in Magdeburg Der demografische Wandel vollzieht sich in unserer Gesellschaft im immer stärkeren Maße. Wir werden glücklicherweise alle älter und somit wird der Erfahrungsschatz

Mehr

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, der Frühling lässt noch auf sich warten und es kamen zwischendurch wieder Wintergefühle hervor. Doch wir hoffen,

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

LERNORT-NATUR VERANSTALTUNGEN 2014

LERNORT-NATUR VERANSTALTUNGEN 2014 LERNORT-NATUR VERANSTALTUNGEN 2014 In diesem Jahr hatten wir ein sehr erfolgreiches Jahr und viele Schulen besuchten unsere Umweltbildungsstätte im Forst/Warfenhof in Norden-Westermarsch I. So begann das

Mehr

10 Jahre Jugendmusik Albbruck-Dogern, Andreas Wieser, , Seite 1

10 Jahre Jugendmusik Albbruck-Dogern, Andreas Wieser, , Seite 1 Sehr geehrte Konzertbesucher, wie wahrscheinlich viele von Ihnen wissen, wollten wir das 10-jährige Bestehen der Jugendmusik Albbruck-Dogern im Oktober letzten Jahres mit einem Konzert in der Kirche Dogern

Mehr

Grußwort des Oberbürgermeisters beim. Jahresempfang des Seniorenbeirates. am Freitag, 18. März 2011

Grußwort des Oberbürgermeisters beim. Jahresempfang des Seniorenbeirates. am Freitag, 18. März 2011 Grußwort des Oberbürgermeisters beim Jahresempfang des Seniorenbeirates am Freitag, 18. März 2011 Sehr geehrte Frau Vorsitzende, Frau Stadträtin Steeger, sehr geehrte Damen und Herren, ich freue mich,

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Egelsbach Ort Endergebnis (6 Wahlbezirke)

Egelsbach Ort Endergebnis (6 Wahlbezirke) Wahlergebnis Gemeindewahl 6 Egelsbach Ergebnis Gemeindewahl 6 Egelsbach Endergebnis 10 Wahlbezirke CDU 18,3 % -2,7 21.798 6 Sitze Ergebnis 1 21,0 % 25.071 7 Sitze SPD 27,4 % -3,3 32.712 8 Sitze Ergebnis

Mehr

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Impressum Herausgeber Redaktion Fotos Gestaltung Druck Text Seite

Mehr

Die Aufrechnung der Ergebnisse sämtlicher Stimmbezirke einschließlich des Ergebnisses der Briefwahl ergab folgendes Gesamtergebnis:

Die Aufrechnung der Ergebnisse sämtlicher Stimmbezirke einschließlich des Ergebnisses der Briefwahl ergab folgendes Gesamtergebnis: Gemeinde Bernterode A Wahlberechtigte Stimmen insgesamt 199 B Zahl der Wähler 97 C Ungültige Stimmabgaben 1 D Gültige Stimmabgaben 96 E Wahlbeteiligung 48,7% 1 Stützer, Heinrich 58 2 Dreiling, Georg 10

Mehr

Niederschrift. 03. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses. Anwesenheit. Adolf-Reichwein-Halle, Bei den Junkergärten 2, Saal.

Niederschrift. 03. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses. Anwesenheit. Adolf-Reichwein-Halle, Bei den Junkergärten 2, Saal. Niederschrift 03. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses Sitzungstermin: Raum, Ort: Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Montag, den 27.06.2016, 20:00 Uhr Adolf-Reichwein-Halle, Bei den Junkergärten

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Weihnachtsfeier 2008 im Spittel-Seniorenzentrum am Grußwort OB Dr. Zinell

Weihnachtsfeier 2008 im Spittel-Seniorenzentrum am Grußwort OB Dr. Zinell Weihnachtsfeier 2008 im Spittel-Seniorenzentrum am 18.12.2008 Grußwort OB Dr. Zinell Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist bis 18.12.2008 15 Uhr Liebe Bewohnerinnen und Bewohner, werte Angehörige, sehr

Mehr

490/2017 Neues Amtsblatt erschienen. 491/2017 Hallenbad mit neuem Eingangsbereich. 492/2017 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek

490/2017 Neues Amtsblatt erschienen. 491/2017 Hallenbad mit neuem Eingangsbereich. 492/2017 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek 4. September 2017 490/2017 Neues Amtsblatt erschienen 491/2017 Hallenbad mit neuem Eingangsbereich 492/2017 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek 4. September 2017 490/2017 Neues Amtsblatt erschienen Die

Mehr

Weihnachts- und Silvesterfeiern eine schöne Tradition bei Rotation

Weihnachts- und Silvesterfeiern eine schöne Tradition bei Rotation Weihnachts- und Silvesterfeiern eine schöne Tradition bei Rotation Weihnachtsfeier der Jugend 1956 - in der Mitte Dr. Heinz Schöbel Weihnachten In unserem Verein hatte sich bereits in den fünfziger Jahren

Mehr

Karnevalsgesellschaft

Karnevalsgesellschaft Karnevalsgesellschaft Die Geschichte der Mündener Karnevalsgesellschaft Der Elferrat 2012 Den Mündener Karneval gibt es nunmehr seit über 50 Jahren. Früher wurden lustige Sketche und Büttenreden in der

Mehr

Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Termine und Informationen bekannt geben:

Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Termine und Informationen bekannt geben: Blankartstraße 13 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler Tel: 02641 / 3386 Mobil: 0173 / 6598373 Fax: 02641 / 900894 E-Mail: info@aloisiusschule.de Bad Neuenahr-Ahrweiler, den 08.12.2016 An alle Eltern Elternbrief

Mehr

Der Schäferhund in seiner Ursprungsverwendung auf Erfolgskurs

Der Schäferhund in seiner Ursprungsverwendung auf Erfolgskurs Der Schäferhund in seiner Ursprungsverwendung auf Erfolgskurs 3 Tage Bundesleistungshüten in der OG Gersthofen / LG Bayern Süd Um es gleich vorwegzunehmen wer Gersthofen verpasst hat, hat wirklich etwas

Mehr

Niederschrift über die 19. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Niddatal am 21.11.2007 im Bürgerhaus Ilbenstadt

Niederschrift über die 19. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Niddatal am 21.11.2007 im Bürgerhaus Ilbenstadt Niederschrift über die 19. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Niddatal am 21.11.2007 im Bürgerhaus Ilbenstadt Beginn: 20:00 Uhr Ende: 21:05Uhr Als stimmberechtigt waren anwesend: Hans-Peter

Mehr

Gästebuch. Eintrag vom um 20:21:47

Gästebuch. Eintrag vom um 20:21:47 Gästebuch Eintrag vom 24.10.2016 um 20:21:47 Fam. Schulz Vielen Dank für den tollen Urlaub den wir in Ihrer wunderschönen Ferienwohnung gemacht haben.uns hat es an nichts gefehlt,für die Kinder war der

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die am 07.07.2016 stattgefundene 03. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung im Sitzungszimmer des Rathauses in Weinbach. Beginn: 19.00 Uhr Ende: 20.10 Uhr Gesetzliche

Mehr

Wie man wählt: Landtagswahl Thüringen. Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen. Präsentiert von.

Wie man wählt: Landtagswahl Thüringen. Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen. Präsentiert von. Wie man wählt: Landtagswahl Thüringen Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen Präsentiert von integ Diese Wahlhilfebroschüre entstand durch die Kooperation folgender

Mehr

Veranstaltungskalender der Gemeinde Borgstedt 2016 Stand : Veranstaltungsart

Veranstaltungskalender der Gemeinde Borgstedt 2016 Stand : Veranstaltungsart Veranstaltungskalender der Gemeinde 2016 22.09. September 19.30 Sitzung Umwelt-Bau- und Wegeausschuss Gemeinde -UBW- Vors. Gerhard Sander Tel. 37795 26.09. 29.09. Ä. Fr. 30.09. 03.10. 11.10. 13.10. Fr.

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2012

Diözesanmeisterschaft 2012 Jugend B männl. 1. Haase Nico DJK Abenberg 417 129 7 2. Kratzer Fabian DJK Abenberg 411 131 4 3. Blumrodt Paul DJK Abenberg 389 123 8 4. Kampourakis Harry DJK Abenberg 382 95 13 5. Hausmann Luis DJK Eichstätt

Mehr

Berlin, 7. bis 9. November 2014 Unsere Stadt feiert das 25. Jubiläum des Mauerfalls!

Berlin, 7. bis 9. November 2014 Unsere Stadt feiert das 25. Jubiläum des Mauerfalls! Berlin, 7. bis 9. November 2014 Unsere Stadt feiert das 25. Jubiläum des Mauerfalls! visitberlin und die Gemeinschaftsinitiative Service in the City laden Sie ein, eine tolle Aktion der Stadt Berlin aktiv

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Gudrun Heemann ist Schützenkönigin in Ringel

Gudrun Heemann ist Schützenkönigin in Ringel Gudrun Heemann ist Schützenkönigin in Ringel oben v. l.: Gisela + Dieter Hollenberg, Gudrun Heemann, Ilse Schröer (Gold- und Silberkönigin), Walter Heemann, Renate + Manfred Driemeier, Friedrich Kröner

Mehr

Touren-Journal. Ausgabe Nr. 8/ Albstadt vom

Touren-Journal. Ausgabe Nr. 8/ Albstadt vom Dank der Top-Organisation von Hans und Peter durften wir ein herrliches verlängertes Wochenende auf dem erst zwei Jahre alten Campingplatz Sonnencamping Albstadt verbringen. Terrassenförmig angelegt oberhalb

Mehr

Sitzung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit am :00 Uhr

Sitzung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit am :00 Uhr Sitzung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit am 23.02.2016 23.02.2016 19:00 Uhr Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit Einladung Heusenstamm, 19.02.2016 gemäß

Mehr

Wochenendfahrt der "Häkelgruppe" nach Leipzig vom 3. bis 5. Mai 2013

Wochenendfahrt der Häkelgruppe nach Leipzig vom 3. bis 5. Mai 2013 Wochenendfahrt der "Häkelgruppe" nach Leipzig vom 3. bis 5. Mai 2013 Am 3. Mai 2013 waren wir 9 Ruderkameradinnen pünktlich um 9:30 Uhr am Z0B, um dann um 10 Uhr mit "Mein Fernreisebus" in gut 2 Stunden

Mehr

WAHL DES LANDRATES VON STORMARN: HENNING GÖRTZ MIT 84

WAHL DES LANDRATES VON STORMARN: HENNING GÖRTZ MIT 84 WAHL DES LANDRATES VON STORMARN: HENNING GÖRTZ MIT 84 PROZENT JA-STIMMEN GEWÄHLT Bad Oldesloe (ve). Dr. Henning Görtz wurde heute im Rahmen der 12. Sitzung des Kreistags Stormarn zum Landrat gewählt. Mit

Mehr

Januar / Februar 2015

Januar / Februar 2015 Januar / Februar 2015 Termine der Verbindungsstelle: 12.02.2015: Jahreshauptversammlung unserer Verbindungsstelle in Schleswig 19.02.2015: Gänseverspielen unserer Verbindungsstelle in Flensburg Herzlichen

Mehr

P r o t o k o l l. über die Sitzung des Ortsrates Loccum am , Hotel Rode, Marktstraße 22, Rehburg-Loccum

P r o t o k o l l. über die Sitzung des Ortsrates Loccum am , Hotel Rode, Marktstraße 22, Rehburg-Loccum P r o t o k o l l über die Sitzung des Ortsrates Loccum am 17.09.2015, Hotel Rode, Marktstraße 22, 31547 Rehburg-Loccum Teilnehmer/Innen Ortsbürgermeisterin Dörte Zieseniß Bürgermeister Martin Franke Ortsratsmitglied

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt.

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. Elternbrief Nr.4 Schuljahr 2016/2017 Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. (Ernst Ferstl) So ganz hielt das Wetter zwar nicht, was der Wetterbericht versprochen hatte, trotzdem nahmen

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land

Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land URL dieser Seite: http://vdk.de/kv-bergisch-land/id108780 Sie befinden sich hier: Startseite > VdK - Kreisverband - Aktuell > Rückblick auf Aktivitäten des

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Frühling Liebe Freunde und Mitglieder der KG Rot-Weiss,

Frühling Liebe Freunde und Mitglieder der KG Rot-Weiss, Frühling 2010 Liebe Freunde und Mitglieder der KG Rot-Weiss, ich möchte mich bei allen Aktiven, Helfern, Sponsoren und Gönnern unseres Vereins für eine tolle und gelungene Session 2009/2010 bedanken. Es

Mehr

Wahlordnung. des Integrationsrates Bad Pyrmont

Wahlordnung. des Integrationsrates Bad Pyrmont Wahlordnung des Integrationsrates Bad Pyrmont 1 Allgemeine Bestimmungen (1) Die Mitglieder des Integrationsrates werden in allgemeiner, unmittelbarer, freier, gleicher und geheimer Wahl gewählt. (2) Gewählt

Mehr

Ein Blick in den Kalender

Ein Blick in den Kalender LEKTION 4 der Winter Dezember Januar Februar der Frühling März April Mai der Herbst September Oktober November der Sommer Juni Juli August Es war eine Mutter Es war eine Mutter, die hatte vier Kinder:

Mehr

Bericht vom Jahres-/Jubiläumstreffen der IEB Debra Deutschland e.v. im Hotel Stadt Freiburg vom

Bericht vom Jahres-/Jubiläumstreffen der IEB Debra Deutschland e.v. im Hotel Stadt Freiburg vom Bericht vom Jahres-/Jubiläumstreffen der IEB Debra Deutschland e.v. im Hotel Stadt Freiburg vom 23.10. 25.10.2015 30 Jahre in diesem Alter kann ein Mensch bereits auf eine gewisse Lebenserfahrung zurückblicken.

Mehr

Willkommen zum Schützenfest

Willkommen zum Schützenfest Festprogramm Willkommen zum Schützenfest 11. bis 13. August 2017 auf dem Festplatz an der Sport- und Freizeitstätte in Triangel Grußwörter Liebe Schützenschwestern, Schützenbrüder, liebe Mitbürgerinnen,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr