CHRONIK: Schuljahr 2005/06

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "CHRONIK: Schuljahr 2005/06"

Transkript

1 CHRONIK: Schuljahr 2005/ : Klassenforum f. 1. Klasse : Klassenforum f Klasse : Erntedankfest in Sigmundsherberg : Verkehrserziehung f. 1.u.2.Klasse mit Polizei 23. u : Wandertag für 4. und 3. Klasse nach Maria im Gebirge: Waldpädagogik- Führung mit Hr. Herbert Hofer aus Röhrawiesen Apfelprojekt (2. Klasse) (Apfelkompott, Saftpressen mit Hr.Winterleitner,..) Kartoffel-Projekt (3. Klasse) (am Kartoffelfeld bei Hr. Adolf Leutgeb, Bratkartoffeln, Spiele mit Kartoffeln im Turnunterricht, Kartoffelpojekt-Mappe,...) Eichkätzchen-Projekt-Heft (3. Klasse) : Klippert-Methodentraining: Vortrag bzw. Workshop für d. Eltern der Schule (Vortrag von HOL Monika Altenburger und HOL Gerhard Erber) Ergebnisse des Seminares auf die Frage: Was sollten die Kinder am Ende der VS-Zeit können bzw. gelernt haben? - Grundwissen, Selbstständigkeit, Toleranz, Teamfähigkeit, soziales Verhalten (gute Umgangs-formen), Pflichtbewusstsein, klare Ausdrucksform u : Klippert-Seminar für Lehrer : Erntedankfest in Rodingersdorf : Schulforum

2 : Szene bunte Wähne im Vereinshaus Horn: Radio Ping Pong : Welttierschutztag (viele Tiere wurden mitgebracht) Ab : Bewegte Klasse für 2. u.4. Klasse : Erster Kochtag für Schüler d. 3. Klasse : Buchausstellung in der Schule : HOL Gruber Alois hält einen Vortrag über Brasilien (Hr. Pfarrer Bernhard u. Milo). Freiwillige Spenden betrugen: : Fotograf in der Schule : Pädagogische Woche in d. LBS Geras für Lehrer Ferienaktion der Park & Ride Bücherei: (Wer liest in den Ferien fleißig?) Noor Mahmood bekam einen Buchgutschein : Fahrt nach St. Pölten (3.u.4.Klasse) St. Pölten-Projekt-Heft mit Fotos (3. Kl.) : Schülereinschreibung:21 KK:13 K,8M : schulautonom frei : Leadership-Academy in Ramsau am Dachstein (für ca. 330 Führungskräfte aus ganz Österreich, eine Aktion von BMUKK E. Gehrer 3. Generation) : Elternvereinsversammlung (Hr. Mag. Christian Miniböck folgt Hr. Herbert Gschweidl als EV-Obmann nach)

3 : Laternenfest des Kindergartens Wir bekamen einen neuen Beamer für die Schule (mit 1100 gesponsert von Ronnie Seunig) : schulautonom frei : Nahtstellen-Gespräch im Gymnasium Horn 1. Klasse bastelte Laternen und zog damit durchs Schulhaus : Bobby Bottle (Glasrecycling - Programm) : Adventkranzsegnung in Sigmundsherberg (Mitgestaltung) : Adventkranzsegnung in der Schule - Lustige Pause mit den Schneetellern, die vom Elternverein angeschafft wurden : Zahngesundheitserzieherin zu Besuch (1. 3. Klasse nehmen am Zahnprojekt Apollonia teil.) 29. u bzw : Klippert-Seminar für die Lehrer unserer Schule (Fortsetzung) : Adventsingen in Rodingersdorf (Mitgestaltung) : schulautonom frei : Elternsprechtag (Buffet des EV mit Fotoshow übers Schuljahr) 3 Kinder d. 3. Klasse schickten ihre selbst geschriebenen Märchen ein (NÖN) und gewannen je eine Buntstiftschachtel und 2 Gutscheine für die Römertherme in Baden. 15.u : Schuluntersuchung

4 : Kinderoperngruppe Piccolino aus Wien bei uns zu Besuch: wir sehen gemeinsam mit d. VS Pernegg das Tanztheater Romeo und Julia : Weihnachtsfeier in d. Schule : Leadership-Academy in Alpbach (Tirol) Sandra Reisenhofer (Psychologie-Studentin) testete Kinder an unserer Schule bezüglich Teilleistungsstörungen (Raumwahrnehmung) für ihre Diplomarbeit : Alt-Landeshauptmann Siegfried Ludwig war zum Thema: 60 Jahre Kriegsende-50 Jahre Staatsvertrag zu Besuch in unserer Schule. Wir gratulierten mit einem Lied, mit einem Primelstöckchen und mit einem selbstgemalten Acrylbild zum 80. Geburtstag : Schulnachricht-Erstellung mit neuem Computerprogramm (ISIS) : Gemeinsame Konferenz der Volksschulen: Reinprechtspölla, Straning, Röschitz, Sigmundsherberg mit BSI Köstler (Förderprogramm) : LEA-Treffen (1.-3.Generation in der HBLA Krems) Elternabend zu Sieberer-Suchtpräventions -Theaterstück mit Fr. Claudia Renner : Bewegte Klasse (f. 2. u. 4. Kl.) : Mitspieltheater zu Suchtprävention von Paul Sieberer: Traust du dich : Faschingsfeier (der Elternverein spendierte Krapfen für alle)

5 : Aschermittwochsfeier mit Hr. Pfarrer Dr. Jan Flis : Blick und Klick (Verkehrserziehung f. 1. u. 2. Kl. mit Elektroauto im Turnsaal) : Schitag (Ski4free) am Annaberg für 3.u.4.Kl.: Mittagessen bezahlt d. EV) : Schulentwicklung - Seminar in St. Pölten : Zahngesundheitserzieherin in d. Schule : Nationalpark Thayatal zu Besuch : Solistenensemble Moskau (ein Konzert auf russischen Originalinstrumenten) Kinder dürfen Instrumente ausprobieren : Praktikantin Theresa Fibich in der Schule (3. Kl.) : Bewegte Klasse Elternabend: für alle Eltern : Besprechung f. d. Fußtag ( Bewegte Klasse ) : Fr. Forster stellt ihr Buch Großvaters Erzählungen vor (+ Anschauungs - Material f. d. Kinder) : Leadership-Academy in Alpbach (Tirol) : MIKE-Cup in Horn 2., 5. u : Klippert-Seminar für alle Lehrer (+ Abschluss) 3.u : Management-Seminar in Groß Siegharts : Elternabend mit Fr. Dr. Eckhart f.d. 3. Kl. (Thema: Verbesserung d. Klassendisziplin)

6 : Lehrausgang zur Post und zum Friseur (3.Kl.) 8.u : AMA-Vortag v. Fr. Schmöger aus Mold f. alle Klassen (Themen: Milch, Getreide, Tiere auf d. Bauernhof) : Elternabend f. Fußtag (mind. 25 Eltern anwesend Stationen-Einteilung) : Projekttage f. 4. Kl. in Wörnharts : Erstkommunion in Sigmundsherberg : schulautonom frei : Erstkommunion in Rodingersdorf : Schnuppertag für die Schulanfänger : Lehrausgang zur Gemeinde (3.Kl.) : Lehrerausflug nach Altenburg (Garten der Religionen) 3.Klasse: Brieffreundschaften mit VS Ersthofen + ZIS-Projekt (Zeitung in d. Schule ---NÖN) : Fußtag f. alle Klassen (v. Bewegte Klasse -Betreuerin, Lehrern u. Eltern gestaltet) : Hallo Auto f. 3. Klasse : Tomatis -Institut an unserer Schule (Behandlung von Kindern mit Hörstörungen und Lernschwächen) : KTC-Treffen in der VS Wolfsthal Berg

7 : Sportfest + Schülergalerie -Eröffnung durch Ronnie Seunig : EVN-Vortrag f. 4. Klasse 3.Klasse: Wandertag nach Walkenstein zu Ronnie Seunig: Workshop: Vom Ton zur Musik Interessantes über Tonträger + Biotop v. Philipp Mang : Buchstabentag: 1. Klasse + Nahtstellengespräche von VS- LehrerInnen und Kindergarten-Pädagoginnen : Workshop f. d. 3. Kl. mit Mag. Burghart Dafert (Thema: Verhalten) + Vorspielabend der Musikschule Eggenburg in unserer VS : Leichtathletik-Meisterschaften in Horn (einige Schüler unserer Schule nehmen teil) : Abschlussfeier der 4. Klasse + Wandertag nach Rodingersdorf (3.Kl.) zu Fam. Forster, Aussichtsturm, Fam. Bauer, Fam. Mailer, Fam. Drucker : Lehrausgang zur Tischlerei Pontingl (3.+.Kl.) u. zur Fleischerei Göd (3.Kl.) + Radausflug der Lehrer (Gh. Göd, Kainreith, Pulkautal, Hötzelsdorf Gh. Blei, Raisdorf, Pernegg, Gallien, Doberndorf Aussichtswarte, Rodingersdorf Gh. Surböck) : Schulschluss Messe Zeugnis (mit ISIS-Programm) 14 Uhr: Badfest im Freibad Sigmundsherberg (Triathlon v. 3.u.4.Kl. bzw. Spielekiste )

CHRONIK: Schuljahr 2006/07

CHRONIK: Schuljahr 2006/07 CHRONIK: Schuljahr 2006/07 4.9.2006: Schulbeginn 14.9.06: Wandertag d. 4.Klasse (Backoblatenfabrik, Italienerfriedhof) 17.9.06: Erntedankfest in Sigmundsherberg (Liedbeitrag) 20.u.21.9.06: Klassenforen

Mehr

CHRONIK: Schuljahr 2009/10

CHRONIK: Schuljahr 2009/10 CHRONIK: Schuljahr 2009/10 7.9.2009: 8 h Eröffnung des Schuljahres mit einem Gottesdienst in der Pfarrkirche Reinprechtspölla, gefeiert von Herrn Pfarrer Mag. Hubert Beyer. Begrüßung aller Schüler, Eltern

Mehr

: Urkunden-Überreichung bez. Klimastaffel (+ Fair Trade- Produkte) : Elternsprechtag (16 18 h) + Buffet vom Elternverein

: Urkunden-Überreichung bez. Klimastaffel (+ Fair Trade- Produkte) : Elternsprechtag (16 18 h) + Buffet vom Elternverein SCHULJAHR: 2012/13 3.9.2012: 10 h Eröffnung des Schuljahres mit einem Gottesdienst in der Pfarrkirche Sigmundsherberg, gefeiert von Pfarrer Stanislav aus Theras. Begrüßung aller Schüler/innen, Eltern und

Mehr

SCHULJAHR 2011 / 12. 6 Klassen: 54 K + 75 M = 129 Kinder 6 Klassen: 52 K + 73 M = 125 Kinder

SCHULJAHR 2011 / 12. 6 Klassen: 54 K + 75 M = 129 Kinder 6 Klassen: 52 K + 73 M = 125 Kinder SCHULJAHR 2011 / 12 Beginn: 5. 9. 2011 Ende: 28. 6. 2012 6 Klassen: 54 K + 75 M = 129 Kinder 6 Klassen: 52 K + 73 M = 125 Kinder Leitung: VD SCHILLING Sonja 1.: 10 K + 15 M = 25 KK VOL Ingeborg NOVAK 2.:

Mehr

SCHULJAHR 2008/09. 6 Klassen: 58 K + 54 M = 112 Kinder 6 Klassen: 58 K + 55 M = 113 Kinder

SCHULJAHR 2008/09. 6 Klassen: 58 K + 54 M = 112 Kinder 6 Klassen: 58 K + 55 M = 113 Kinder SCHULJAHR 2008/09 Beginn: 1. 9. 2008 Ende: 3. 7. 2009 6 Klassen: 58 K + 54 M = 112 Kinder 6 Klassen: 58 K + 55 M = 113 Kinder Leitung: VD SCHILLING Sonja 1aM: 08 K + 12 M = 20 KK VOL Dagmar MITTERBÖCK-P.

Mehr

Volksschule Laa/Thaya Hubertusgasse 17, 2136 Laa an der Thaya

Volksschule Laa/Thaya Hubertusgasse 17, 2136 Laa an der Thaya 01.05.2017: Staatsfeiertag - schulfrei MONATSNEWS Mai 2017 03.05.2017: Die SchülerInnen der 3b fuhren nach Wien ins Palais Liechtenstein zum Fest der Ohren. Dort drehte sich alles um das Thema Hören. Die

Mehr

Städt. Kindergarten DURCHHOLZ. Kindergartenjahr 2010/2011. homepage:

Städt. Kindergarten DURCHHOLZ. Kindergartenjahr 2010/2011. homepage: Städt. Kindergarten homepage: www.kindergarten-durchholz.de DURCHHOLZ ab und zu mal reinschauensind immer mal neue Fotos von Aktionen drauf. Kindergartenjahr 2010/2011 Oktober Do. 07. 10. bei den Füchsen

Mehr

Veranstaltungen Schuljahr 2011/12

Veranstaltungen Schuljahr 2011/12 Gemeindeverband der Musikschule Eggenburg I.J.Pleyel Veranstaltungen Schuljahr 2011/12 Oktober Sa. 1. Oktober 2011 Lange Nacht der Museen: Musikalische Umrahmung durch Ensembles (SchülerInnen) des GVB

Mehr

Gutenbrunn Aktuell Seite 15 SCHULBESUCH Hohen Besuch gab es am 17.4.2012 in der Volksschule Gutenbrunn. Landesschulratsvizepräsidentin Beate Schasching konnte persönlich einen Eindruck vom Schulbetrieb

Mehr

ÄNDERUNG DES ÖRTLICHEN RAUMORDNUNGSPROGRAMMES

ÄNDERUNG DES ÖRTLICHEN RAUMORDNUNGSPROGRAMMES Ausgabe 2/05 April 2005 Postentgelt bar bezahlt ÄNDERUNG DES ÖRTLICHEN RAUMORDNUNGSPROGRAMMES Der Gemeinderat der Marktgemeinde Sigmundsherberg beabsichtigt den Flächenwidmungsplan in der Katastralgemeinde

Mehr

Tätigkeitsbericht des Elternvereins der VS Gutenberg

Tätigkeitsbericht des Elternvereins der VS Gutenberg 2011/12 Tätigkeitsbericht des Elternvereins der VS Gutenberg Die Unterstützung der Klassen und der Bücherei wurden um 10 Euro angehoben und wie folgt unterstützt: 1. Klasse 60,00.2. Klasse 80,00.3. Klasse

Mehr

Newsletter Nr. 1 Schuljahr 2013/2014

Newsletter Nr. 1 Schuljahr 2013/2014 Newsletter Nr. 1 Schuljahr 2013/2014 Liebe Leser unseres Newsletters! Das neue Schuljahr stellen wir unter das Jahresthema: Glück erkennt man nicht mit dem Kopf, sondern nur mit dem Herzen. Wir sind glücklich,

Mehr

Terminkalender 2. Semester 2015/16

Terminkalender 2. Semester 2015/16 Terminkalender 2. Semester 2015/16 SchülerInnenexemplar Februar Mi, 10. Fr, 12. So, 14. - Sa, 20. Fr, 19. Fr, 19. Mi, 24. Aschenkreuz in der Kirche um 10:00 Uhr Letzter Termin zum Hochladen der fertigen

Mehr

Übertritt ins Gymnasium Besonderheiten unserer Schule. 24. November Uhr Festsaal

Übertritt ins Gymnasium Besonderheiten unserer Schule. 24. November Uhr Festsaal Übertritt ins Gymnasium Besonderheiten unserer Schule 24. November 2017 17.00 Uhr Festsaal Das Akademische Gymnasium Linz ist eine Allgemeinbildende Höhere Schule. Neben fundierter Wissensvermittlung

Mehr

Klasse Schmidatal

Klasse Schmidatal 2004-2005 2. Klasse Schmidatal 1. Drosendorf 26 91:19 67 2. Langau 26 73:40 51 3. Mallersbach 26 73:48 49 Sek.-Leiter: Schaub Christian, Weiskircher Friedrich 4. Röschitz 26 68:54 49 5. Guntersdorf 26

Mehr

Jahresbericht des Betriebskindergartens Klinikum rechts der Isar

Jahresbericht des Betriebskindergartens Klinikum rechts der Isar Jahresbericht des Betriebskindergartens Klinikum rechts der Isar Karotten- Erntedankfest Wir backten Karottenkuchen- und Karottensemmeln selbst. Und feierten gemeinsam mit den Eltern unser Fest. Halloween

Mehr

Vorgegebene Wörter in Lückentexte einfüllen

Vorgegebene Wörter in Lückentexte einfüllen Vorgegebene Wörter in Lückentexte einfüllen www.fraumohrsrasselbande.at laut Leseprofil 2 / 2.2. - www.fruehebildung.at/downloads/foerderkatalog2.pdf Der erste Schultag 1 Maria kommt in die erste. Ihre

Mehr

Newsletter Nr. 5 Schuljahr 2013/2014

Newsletter Nr. 5 Schuljahr 2013/2014 Newsletter Nr. 5 Schuljahr 2013/2014 Rückblick Fasching Während der Faschingszeit waren unser Schulhaus und unsere Klassen passend geschmückt. Zu einem lustigen Faschingsdienstag gehört auch eine lustige

Mehr

Schulchronik 2013/14. Am 2. September 2013 begann das Schuljahr für die insgesamt 145 Volksschulkinder und uns Lehrerinnen bzw. Lehrer unserer Schule.

Schulchronik 2013/14. Am 2. September 2013 begann das Schuljahr für die insgesamt 145 Volksschulkinder und uns Lehrerinnen bzw. Lehrer unserer Schule. Schulchronik 2013/14 Am 2. September 2013 begann das Schuljahr für die insgesamt 145 Volksschulkinder und uns Lehrerinnen bzw. Lehrer unserer Schule. Besonders aufregend war natürlich der Schulstart für

Mehr

IN DER SCHULE WAR VIEL LOS

IN DER SCHULE WAR VIEL LOS IN DER SCHULE WAR VIEL LOS nicht am Foto: Harald Himmelmayer, Rafael Haselberger Schuljahr 2013/14 Ein kleiner Einblick in unseren Schulalltag Viel war in diesem Schuljahr los: wir haben viel gelernt und

Mehr

Herzlich Willkommen im Schuljahr 2016 /17

Herzlich Willkommen im Schuljahr 2016 /17 Newsletter 1-2016/17 Herzlich Willkommen im Schuljahr 2016 /17 Liebe Eltern! Bei der Jahreshauptversammlung des Elternvereins der Volksschule Sierndorf am 21. Oktober 2016 wurde folgendes Team aufgestellt:

Mehr

Keine Leistungsgruppen

Keine Leistungsgruppen Herzlich willkommen NEUE MITTELSCHULE = Keine Leistungsgruppen Innere Differenzierung (2 LehrerInnen) Neue Zeitstrukturen Schule als Lernort Kinder-Eltern-Lehrer-Gespräche Neue Formen der Leistungsbewertung

Mehr

Einige Highlights aus diesem Schuljahr haben wir zusammengetragen.

Einige Highlights aus diesem Schuljahr haben wir zusammengetragen. Dieses Schuljahr besuchten 35 Kinder unsere Schule: VOS Stufe 1 Schüler 1. Stufe: 10 Schüler 2. Stufe: 4 Schüler 3. Stufe: 10 Schüler 4. Stufe: 10 Schüler Im zweiten Halbjahr kam noch 1 Schüler in der

Mehr

Gesunde Volksschule NÖ Gebietskrankenkasse Andreas Maurer Volksschule Trautmannsdorf/L.

Gesunde Volksschule NÖ Gebietskrankenkasse Andreas Maurer Volksschule Trautmannsdorf/L. Gesunde Volksschule NÖ Gebietskrankenkasse Andreas Maurer Volksschule Trautmannsdorf/L. Soziales Lernen - und damit verbundene Gesundheitsförderung - stellen in den Jahren 2016-2020 einen Schwerpunkt an

Mehr

Stand: September 2016

Stand: September 2016 VS Laaer Berg Adresse: 1100 Wien, Laaer Berg-Straße 170 Telefon / Fax: 688 42 89 E-Mail: vs10laae170k@m56ssr.wien.at Homepage: www.vs-laaerberg.at Direktion: Andrea Kerbler-Lehner SCHULPROFIL Stand: September

Mehr

Leistungsbilanz. Bundesmusikkapelle Zell am Ziller. Jubiläumsjahr 2007 / Leistungsbilanz Cäcilia 2008 Seite 1

Leistungsbilanz. Bundesmusikkapelle Zell am Ziller. Jubiläumsjahr 2007 / Leistungsbilanz Cäcilia 2008 Seite 1 Leistungsbilanz Bundesmusikkapelle Zell am Ziller Jubiläumsjahr 2007 / 2008 Leistungsbilanz Cäcilia 2008 Seite 1 190 Jahre Musikkapelle Zell am Ziller Liebe Freunde der Zeller Musik! Auf den folgenden

Mehr

Leitbild in Kindersprache Leitbild Konkretisierung: Darunter verstehen wir. Aktionen: Dazu bieten wir an.

Leitbild in Kindersprache Leitbild Konkretisierung: Darunter verstehen wir. Aktionen: Dazu bieten wir an. : :, dass Schüler, Lehrer/innen, Eltern, die Teams der Nachmittagsbetreuung und das Team der Schulgemeinschaft mithelfen Schulaktivitäten: - Einschulungsfeier - Verabschiedungsfeier Wir sind eine Gemeinschaft,

Mehr

Gesundes Herz Projekt Abschlussbericht

Gesundes Herz Projekt Abschlussbericht Gesundes Herz Projekt Abschlussbericht Bei der Auftaktsitzung am 1. März 2014 im FF Haus Röhrawiesen skizziert der Projektinitiator Karl Schleinzer die Eckdaten des neuen Projektes der UNION Niederösterreich.

Mehr

Protokoll der Generalversammlung des Elternvereins an der VS der De La Salle Schule Strebersdorf am 12/10/2016

Protokoll der Generalversammlung des Elternvereins an der VS der De La Salle Schule Strebersdorf am 12/10/2016 Protokoll der Generalversammlung des Elternvereins an der VS der De La Salle Schule Strebersdorf am 12/10/2016 Eröffnung um 19:31 Uhr (im Anschluss an das Schulforum) 1. Eröffnung der GV und Begrüßung

Mehr

Protokoll Elternvereinssitzung am Montag , Beginn 19:00 Uhr

Protokoll Elternvereinssitzung am Montag , Beginn 19:00 Uhr Protokoll Elternvereinssitzung am Montag 09.05.2017, Beginn 19:00 Uhr Mag. Elke Jaeger Obfrau - Bettina Stürmer stv. Obfrau Mag. Dorothea Karasconyi Carina Sachs stv. Kassier, ausgetreten - vakant Gerhard

Mehr

Mobilitätsmanagement für Kinder, Eltern und Schulen

Mobilitätsmanagement für Kinder, Eltern und Schulen Mobilitätsmanagement für Kinder, Eltern und Schulen An der VS Tobadill Kurzbericht Profipaket Mobilitätsmanagement für Kinder, Eltern und Schulen *) Schuldaten Schulname VS Tobadill Straße, Hausnummer

Mehr

Schulversuch seit Schj. 2005/06

Schulversuch seit Schj. 2005/06 Schulversuch seit Schj. 2005/06 7 des Schulorganisationsgesetzes, 78 Abs. 1 und 78a des Schulunterrichtsgesetzes VS mit Schwerpunkt Musikerziehung Beschluss über Fortsetzung des Schulversuchs Volksschule

Mehr

(drei Wochen). Während dieser Zeit können die Kinder bereits ab Uhr vom Kindergarten abgeholt werden

(drei Wochen). Während dieser Zeit können die Kinder bereits ab Uhr vom Kindergarten abgeholt werden 8. Seite: TERMINE FÜR DAS KINDERGARTENJAHR 2016/17 Jahresübersicht Kindergartenjahr 2016/17 September 2016 Kindergartenbeginn Montag: 12. September 2016 Öffnungszeiten unserer Institution: 07.00 13.00

Mehr

ABFUHR- und VERANSTALTUNGSKALENDER Jänner - Februar 2016

ABFUHR- und VERANSTALTUNGSKALENDER Jänner - Februar 2016 1 FR Neujahr 1 MO 2 SA ASZ 2 DI 3 SO Sternsinger-Aktion (bis 6.1.) 3 MI 4 MO 4 DO BIO 5 DI 5 FR 6 MI Hl. 3 Könige 6 SA 7 DO BIO 15 Uhr Neujahrsempfang Senioren - KuZe 7 SO 8 FR Erstkommunions- u. Firmunterricht

Mehr

Die Zeitschrift des Kindergartens Innere Gebiete und der Schule Rinderwald. Sept 16 Nr. 75

Die Zeitschrift des Kindergartens Innere Gebiete und der Schule Rinderwald. Sept 16 Nr. 75 Die Zeitschrift des Kindergartens Innere Gebiete und der Schule Rinderwald. Sept 16 Nr. 75 Kinder Gotte/Göttis Am 25. August wurden die neuen Gotte-Götti-Teams gebildet. Alle älteren Kinder bekamen ein

Mehr

Chronik der 4. Klassen

Chronik der 4. Klassen Chronik der 4. Klassen (Frau Franz, Frau Schorn und Frau Kraut) 16.09.2014 Begrüßung der neuen Erstklässler in der Turnhalle Ein neues Schuljahr ist gekommen. Eine Aufgabe von uns Großen war es, die Ankömmlinge

Mehr

SCHULKINDGRUPPE GEMEINDEKINDERGARTEN HOF BEI SALZBURG

SCHULKINDGRUPPE GEMEINDEKINDERGARTEN HOF BEI SALZBURG SCHULKINDGRUPPE GEMEINDEKINDERGARTEN HOF BEI SALZBURG "Die Aufgabe der Umgebung ist nicht, das Kind zu formen, sondern ihm zu erlauben, sich zu offenbaren." Maria Montessori ORGANISATION Gemeindekindergarten

Mehr

Das Schuljahr 2014/2015 in den Klassen 3a, 3b, 3c

Das Schuljahr 2014/2015 in den Klassen 3a, 3b, 3c Das Schuljahr 2014/2015 in den Klassen 3a, 3b, 3c Frau Schauer, Frau Harz, Frau Grupe September, Oktober, November 2014 Der Schuljahresbeginn war für die Drittklässler ganz schön aufregend: Neue Lehrerinnen,

Mehr

INDIANER SCHATTENTHEATER. 2./3. Klasse Lehrperson: Volgger Barbara

INDIANER SCHATTENTHEATER. 2./3. Klasse Lehrperson: Volgger Barbara Schuljahr 2016/2017 Wahlpflichtbereich Der Wahlpflichtbereich findet wöchentlich dienstags von 13:30 Uhr bis 14:30 Uhr statt. Außerdem werden Projekttage (verteilt auf das gesamte Schuljahr) durchgeführt.

Mehr

Kalendarische Übersicht verschiedener Aktionen der Zusammenarbeit von der Kindertagesstätte Edewecht und Grundschule Edewecht im Brückenjahr

Kalendarische Übersicht verschiedener Aktionen der Zusammenarbeit von der Kindertagesstätte Edewecht und Grundschule Edewecht im Brückenjahr Kalendarische Übersicht verschiedener Aktionen der Zusammenarbeit von der Kindertagesstätte Edewecht und Grundschule Edewecht im Brückenjahr Zeitpunkt Maßnahmen des Kindergartens Maßnahmen von Kindergarten

Mehr

Seite des Bauern. Liebe Kunden und Freunde unseres Bauernhofes,

Seite des Bauern. Liebe Kunden und Freunde unseres Bauernhofes, Frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr 2018 Seite des Bauern Liebe Kunden und Freunde unseres Bauernhofes, auf dieser Seite versuche ich traditionell immer etwas mehr oder weniger Kluges von

Mehr

Termine Theodor-Fliedner-Schule Schuljahr 2014/2015

Termine Theodor-Fliedner-Schule Schuljahr 2014/2015 Termine Theodor-Fliedner-Schule Schuljahr 2014/2015 Monat 8 Mo 37 E: 8.30 Uhr - 3.Std. 5: 3.-5? 6-9: 1.-3.Std. 5-E: 8.9.-10.9. Kennenlerntage Methodentraining Aufnahmeveranstaltung E-Phase Kennenlerntage

Mehr

Übertritt ins Gymnasium Besonderheiten unserer Schule. 25. November Uhr Festsaal

Übertritt ins Gymnasium Besonderheiten unserer Schule. 25. November Uhr Festsaal Übertritt ins Gymnasium Besonderheiten unserer Schule 25. November 2016 17.00 Uhr Festsaal Das Akademische Gymnasium Linz ist eine Allgemeinbildende Höhere Schule. Neben fundierter Wissensvermittlung

Mehr

Gesunder Kindergarten. Rückblicke auf das Projekt

Gesunder Kindergarten. Rückblicke auf das Projekt Gesunder Kindergarten Rückblicke auf das Projekt Was ist der Gesunde Kindergarten? Der Gesunde Kindergarten ist ein AVOS ( Arbeitskreis Vorsorgemedizin Salzburg ) Projekt, welches über 2 Jahre läuft. Am

Mehr

Schnuppertage. Musikum Seekirchen. Schnuppertage im. Seekirchen. MO, 4. Mai bis FR, 8. Mai Bahnhofstraße 24

Schnuppertage. Musikum Seekirchen. Schnuppertage im. Seekirchen. MO, 4. Mai bis FR, 8. Mai Bahnhofstraße 24 Schnuppertage MO, 4. Mai bis FR, 8. Mai 2015 Musikum Bahnhofstraße 24 Musikum / Bahnhofstraße 24 / 06212 7384 www.musikum-salzburg.at / seekirchen@musikum.at Das Musikum lädt interessierte Eltern, Jugendliche

Mehr

Der kleine Mugg mir & uns geht`s gut Schuljahr 2012/2013

Der kleine Mugg mir & uns geht`s gut Schuljahr 2012/2013 VS 7 Wels-Puchberg 1. Projektjahr Allgemeine Angaben Schule: VS 7 Wels-Puchberg Bezirk: Wels-Stadt Straße: Prunnerstraße 4 Postleitzahl: 4600 Ort: Wels Telefon: 07242/42731 Fax: 07242/235-6479 E-Mail:

Mehr

ES IST NORMAL, VERSCHIEDEN ZU SEIN. KINDERGARTEN GEMEINDEKINDERGARTEN HOF BEI SALZBURG ORGANISATION

ES IST NORMAL, VERSCHIEDEN ZU SEIN. KINDERGARTEN GEMEINDEKINDERGARTEN HOF BEI SALZBURG ORGANISATION ES IST NORMAL, VERSCHIEDEN ZU SEIN. KINDERGARTEN GEMEINDEKINDERGARTEN HOF BEI SALZBURG "Die Aufgabe der Umgebung ist nicht, das Kind zu formen, sondern ihm zu erlauben, sich zu offenbaren." Maria Montessori

Mehr

Jahresplan 2013/2014 der WMS Baiersbronn

Jahresplan 2013/2014 der WMS Baiersbronn Jahresplan 2013/2014 der WMS Baiersbronn September bis So. 08.09. Sommerferien Sa. 07.09. 1. Gesamtlehrerkonferenz 9.00 bis 11.00 Uhr Mo. 09.09. Erster Schultag Di. 10.09. Schülergottesdienst Do. 12.09.

Mehr

Zieh die Wanderschuhe an und pack den Rucksack! Richard Strauss: Eine Alpensymphonie, op. 64 Dirigent: Franz Welser-Möst

Zieh die Wanderschuhe an und pack den Rucksack! Richard Strauss: Eine Alpensymphonie, op. 64 Dirigent: Franz Welser-Möst Ich habe bei diesem Projekt gerne mitgemacht. Es war zum 1. Mal für mich bei passwort:klassik. Ich finde es wichtig, noch im Volksschulalter auf die Kinder mit klassischer Musik zuzugehen. Später erreicht

Mehr

Grundschule Temmenhausen

Grundschule Temmenhausen Grundschule Temmenhausen Schulart: Grundschule Klassenstufen: 1-4 Schüleranzahl: 50 (2009/2010) Lehreranzahl: 4 Besonderheiten: Unterricht in jahrgangsgemischten Klassen Grundschule mit Sportprofil Die

Mehr

Jahresplan Schuljahr 2015/2016

Jahresplan Schuljahr 2015/2016 Jahresplan Schuljahr 2015/2016 Stand: 30.08.15 WoTa KW 24. Aug. Mo Sommerferien 2015 25. Aug. Di 27.07.-05.09 26. Aug. Mi 27.07.-05.09 27. Aug. Do 27.07.-05.09 28. Aug. Fr 27.07.-05.09 29. Aug. Sa 27.07.-05.09

Mehr

PFLANZENKRANKHEIT FEUERBRAND

PFLANZENKRANKHEIT FEUERBRAND Amtliches Mitteilungsblatt der www.sigmundsherberg.gv.at Ausgabe 2 Mai 2006 Postentgelt bar bezahlt Beginn der Badesaison 25.05.2006 Freibad Sigmundsherberg Seite 1 Inhaltsverzeichnis Bericht des Bürgermeisters

Mehr

Termine Theodor-Fliedner-Schule Schuljahr 2015/2016 Stand September 2015

Termine Theodor-Fliedner-Schule Schuljahr 2015/2016 Stand September 2015 Termine Theodor-Fliedner-Schule Schuljahr 2015/2016 Stand tember 2015 Mon Tag Wo Ferien Ta ust Sommerferien 24 Mo 2015 ust 25 Di 27.07.-05.09 ust 26 Mi 27.07.-05.09 ust 27 Do 27.07.-05.09 ust 28 Fr 27.07.-05.09

Mehr

Die Grundschule Friedrich Buschmann stellt sich vor

Die Grundschule Friedrich Buschmann stellt sich vor Die Grundschule Friedrich Buschmann stellt sich vor Schulanmeldung 10.12.2016 9.00 12.00 Uhr 12.12.2016 14.00 17.00 Uhr in der Grundschule Friedrichroda Anmeldeformular Sorgebescheinigung in Kopie (wenn

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

INFORMATIONEN ZUR NEUEN MITTELSCHULE OSTERMIETHING

INFORMATIONEN ZUR NEUEN MITTELSCHULE OSTERMIETHING 1 INFORMATIONEN ZUR NEUEN MITTELSCHULE OSTERMIETHING Stand: 09-01-2014 Neue Mittelschule (NMS) Mit Beginn des Schuljahres 2014/15 wird mit der NMS in Ostermiething gestartet. Die Umsetzung beginnt zunächst

Mehr

Schuljahr Verantwortlich: Kl Stand: Datum WoTg Beginn Ende Art

Schuljahr Verantwortlich: Kl Stand: Datum WoTg Beginn Ende Art 01.08.2016 Schuljahr 16/17 01.08.2016 Mo 09:00 12:00 Einführungstage - Neue Kollegen 01.08.2016 Mo 09:00 12:00 DB - erw. Schulleitung 02.08.2016 Di 09:00 12:00 DB - Funktionsträger (A14, A15, A16) 02.08.2016

Mehr

Ausflug zur Blutenburg

Ausflug zur Blutenburg Chronik der Klassen 1a-1b-1c Schuljahr 2012/2013 Lehrerinnen: Fr. Lukas, Fr. Grupe, Fr. Ahrweiler Ausflug zur Blutenburg An einem wunderschönen Sommertag spazierten die 1b und die 1c vom Pasinger Bahnhof

Mehr

Herzlich Willkommen im NÖ Landeskindergarten Nöchling

Herzlich Willkommen im NÖ Landeskindergarten Nöchling Herzlich Willkommen im NÖ Landeskindergarten Nöchling Es freut uns, dass Sie sich Zeit nehmen und bei uns hereinschauen. Sie sind herzlich eingeladen, sich zu informieren, wie Erziehung, Bildung und Betreuung

Mehr

Terminplan 1. Halbjahr 2016/2017

Terminplan 1. Halbjahr 2016/2017 Donnerstag 25.08.2016 Schriftliche Nachversetzungsprüfungen Ab 9 Uhr Campus C Freitag 26.08.2016 Mündliche Nachversetzungsprüfungen Ab 8 Uhr Campus C Freitag 26.08.2016 Samstag 27.08.2016 Sonntag 28.08.2016

Mehr

Aktives Lernen Favoriten Verein Bildungswerkstatt Lebensschule. Jenny Lind Gasse Wien. Tel. 01/

Aktives Lernen Favoriten Verein Bildungswerkstatt Lebensschule. Jenny Lind Gasse Wien. Tel. 01/ .alf Aktives Lernen Favoriten Verein Bildungswerkstatt Lebensschule Jenny Lind Gasse 1 1100 Wien Tel. 01/689 33 54 Homepage: www.alf schule.at Email: schule@alf-schule.at Informationsmappe für interessierte

Mehr

VS 11 Lichtenegg Wels

VS 11 Lichtenegg Wels VS 11 Lichtenegg Wels 2. Projektjahr Allgemeine Angaben Schule: VS 11 Lichtenegg Wels Bezirk: Wels-Stadt Straße: Schulstraße 2 Postleitzahl: 4600 Ort: Wels Telefon: 07242/235-6400 Fax: 07242/235-1661 E-Mail:

Mehr

Mobilitätsmanagement für Kinder, Eltern und Schulen

Mobilitätsmanagement für Kinder, Eltern und Schulen Mobilitätsmanagement für Kinder, Eltern und Schulen An der VS Hermann-Gmeiner / Imst Kurzbericht Profipaket Mobilitätsmanagement für Kinder, Eltern und Schulen *) Schuldaten Schulname VS Hermann-Gmeiner

Mehr

So bin ich und das kann ich schon! Klasse 1c 1.Semster Schuljahr 2015/16

So bin ich und das kann ich schon! Klasse 1c 1.Semster Schuljahr 2015/16 So bin ich und das kann ich schon! Klasse 1c 1.Semster Schuljahr 2015/16 Mache ein Kreuzchen bei der großen Schnecke, wenn du denkst: Das kann ich schon gut!. Mache ein Kreuzchen bei der mittelgroßen Schnecke,

Mehr

Herzlich Willkommen. zur 1. Sitzung des Schulforums der

Herzlich Willkommen. zur 1. Sitzung des Schulforums der Herzlich Willkommen zur 1. Sitzung des Schulforums der Tagesordnung Beginn: 18.00 Uhr Ende: 19.00 Uhr 1. Begrüßung, Eröffnung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Vorstellen der Klassenteams 3. Bericht

Mehr

Regionalkonferenz der Kindergärten und Grundschulen im Landkreis Mühldorf

Regionalkonferenz der Kindergärten und Grundschulen im Landkreis Mühldorf Regionalkonferenz der Kindergärten und Grundschulen im Landkreis Mühldorf 29. 09. 2004/ 30.09.2004 Gesamtauswertung der Arbeitsgruppenergebnisse Bestandsaufnahme der bestehenden/ bisherigen Kooperation

Mehr

Volksschule. Gars am Kamp. Kinder sind keine Fässer, die gefüllt, sondern Feuer, die entzündet werden wollen.

Volksschule. Gars am Kamp. Kinder sind keine Fässer, die gefüllt, sondern Feuer, die entzündet werden wollen. LEITBILD Kinder sind keine Fässer, die gefüllt, sondern Feuer, die entzündet werden wollen. (Rabelais 1490 1553) In unserer Schule haben wir uns zum Ziel gesetzt, in den Kindern die Freude am Lernen zu

Mehr

Veranstaltungskalender für 2014 Termine per

Veranstaltungskalender für 2014 Termine per Veranstaltungskalender für 2014 Termine per 07.04.2014 Tag: Datum: Thema: Veranstalter Ort Beginn: Fr. 11.04.2014 Osterfest Kindergarten Meisterschafts-Schießen Schützenges. Schützenheim 19.00 Uhr Sa.

Mehr

Musikschulkonzert im Juni 1993 Johann Böhm u. die damalige Schülerin Kathrin Rupp

Musikschulkonzert im Juni 1993 Johann Böhm u. die damalige Schülerin Kathrin Rupp Musikschule Gföhl Im Jahr 1971 wurde auf Initiative von Hauptschuldirektor Peter Misof (damals noch Hauptschullehrer) und Kapellmeister Karl Braun die Musikschule ins Leben gerufen. Rechtsträger war damals

Mehr

Schwerpunkte im Schuljahr 2010/11 in der 1b

Schwerpunkte im Schuljahr 2010/11 in der 1b Schwerpunkte im Schuljahr 2010/11 in der 1b In diesem Schuljahr liegt unser Hauptschwerpunkt in der Buchstabenerarbeitung und im Lesen. Jede Woche gibt es für die Kinder Buchstabentage, an denen sich auch

Mehr

Informationen zum Schulanfang an der. Bernadette Behr

Informationen zum Schulanfang an der. Bernadette Behr Informationen zum Schulanfang an der. Bernadette Behr Eine Grundschule mit Musik- und Sportprofil Musik ohne Instrument mit Violine mit Blockflöte Die Schule am Martinsberg ist eine zertifizierte Grundschule!

Mehr

Veranstaltungskalender 2017

Veranstaltungskalender 2017 Veranstaltungskalender 2017 Stand: 29.09.2017 Jänner 04.01. Vier-Schanzen Tournee Innsbruck LJ Weng-Mining Innsbruck 07.01. Ringstockturnier AESV Mühlheim 13.01. 14:00 Pensionistennachmittag Pensionistenverein

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Terminplan 1. Halbjahr 2016/2017

Terminplan 1. Halbjahr 2016/2017 Donnerstag 25.08.2016 Schriftliche Nachversetzungsprüfungen ab 9:00 Uhr Campus C Freitag 26.08.2016 Mündliche Nachversetzungsprüfungen ab 8:00 Uhr Campus C Freitag 26.08.2016 Dienstversammlung Im Anschluss

Mehr

Gemeindekindergarten Wallern Schulstraße Wallern Tel.: 07249/ /

Gemeindekindergarten Wallern Schulstraße Wallern Tel.: 07249/ / Gemeindekindergarten Wallern Schulstraße 6 4702 Wallern Tel.: 07249/42030 0664/5977027 E-Mail: kindergarten.wallern@aon.at www.wallern.at ATTEST Bei der Kindergartenanmeldung und die nächsten folgenden

Mehr

28. Aug Sep :30 BRP FACHBEREICH 08:00 2(W). TERMIN R&DP FB Okt

28. Aug Sep :30 BRP FACHBEREICH 08:00 2(W). TERMIN R&DP FB Okt September 207 September 207 2 3 25 26 27 28 29 30 Oktober 207 30 3 28. Aug 29 30 3. Sep 2 3 SOMMERFERIEN SOMMERFERIEN KINDER HTL 08:00 EIGNUNGSTEST 08:00 WIEDERHOLUNGSPRÜFUNGEN 08:5 SCHULBEGINN 08:5 SCHULBEGINN

Mehr

VS Neuhofen an der Krems

VS Neuhofen an der Krems VS Neuhofen an der Krems 2. Projektjahr Allgemeine Angaben Schule: VS Neuhofen an der Krems Bezirk: Linz-Land Straße: Schulstraße 5 Postleitzahl: 4501 Ort: Neuhofen an der Krems Telefon: 07227/4266-21

Mehr

Schuljahresarbeitsplan der 9. Oberschule Am Elbe Park

Schuljahresarbeitsplan der 9. Oberschule Am Elbe Park Schuljahresarbeitsplan 2016-17 der 9. Oberschule Am Elbe Park Vom Ziel haben viele Menschen einen Begriff, nur möchten sie es gerne schlendernd erreichen (J. W. v. Goethe) Wir grüßen uns. Wir achten die

Mehr

Armin-Maiwald-Schule

Armin-Maiwald-Schule Herzlich willkommen! zum Infoabend 10.10.2013 Armin-Maiwald-Schule 2013 1 Ablauf des Abends Allg. Informationen über die Grundschule Informationen über die AMS Informationen über den Offenen Ganztag und

Mehr

DEZEMBER Mo Di Mi Do Fr Sa So Adventfeier der Seniorenturnerinnen, 14:00 Uhr Pfarrsaal. Mariä Empfängnis.

DEZEMBER Mo Di Mi Do Fr Sa So Adventfeier der Seniorenturnerinnen, 14:00 Uhr Pfarrsaal. Mariä Empfängnis. DEZEMBER 2016 1 2 3 4 Adventfeier Seniorenturnerinnen, 14:00 Uhr Pfarrsaal Rorate Pfarrgemeinde Palting in Filialkirche Astätt JHV Landjugend 5 6 7 8 9 10 11 Hausbesuche v. Tannberg Perchten mit Nikolaus

Mehr

Einige Highlights aus diesem Schuljahr haben wir zusammengetragen.

Einige Highlights aus diesem Schuljahr haben wir zusammengetragen. Dieses Schuljahr besuchten 26 Kinder unsere Schule: Vorschulklasse: 1 Schüler 1. Stufe: 5 Schüler 2. Stufe: 5 Schüler 3. Stufe: 6 Schüler 4. Stufe: 9 Schüler Einige Highlights aus diesem Schuljahr haben

Mehr

In JEDEM von uns brennt ein LICHT!!!

In JEDEM von uns brennt ein LICHT!!! Liebe Eltern! November/Dezember 2016 In JEDEM von uns brennt ein LICHT!!! WEIHNACHTEN es zeigt uns das fundamentale Recht jedes Menschen auf Leben! Das Fest wird deshalb so von Herzen gefeiert, weil wir

Mehr

Schuljahr 2006/07. Statistik: Veränderungen in der Kollegenschaft:

Schuljahr 2006/07. Statistik: Veränderungen in der Kollegenschaft: Schuljahr 2006/07 Statistik: Klasse Schulstufe Buben Mädchen gesamt Lehrer 1. 1. 5 5 10 Renate Krenn 2. 7 3 10 2. 3. 5 10 15 Aloisia Prieschl 3. 4. 8 5 13 Klemens Kurbel gesamt 25 23 48 Zum ersten Mal

Mehr

Herzlich Willkommen im NÖ Landeskindergarten Nöchling

Herzlich Willkommen im NÖ Landeskindergarten Nöchling Herzlich Willkommen im NÖ Landeskindergarten Nöchling Es freut uns, dass Sie sich Zeit nehmen und bei uns hereinschauen. Sie sind herzlich eingeladen, sich zu informieren, wie Erziehung, Bildung und Betreuung

Mehr

Jahresrückblick 2015

Jahresrückblick 2015 Jahresrückblick 2015 Das Team des kath. Bildungswerkes um Hannes Hochholzer feiert sein 20- jähriges Bestehen. Im 82. Lebensjahr stirbt Herr Josef Theuretzbacher aus Zarnsdorf. Er war viele Jahre als Vorbeter,

Mehr

Adolf Loos ABC für die Schule

Adolf Loos ABC für die Schule Adolf Loos ABC für die Schule Ihre Ansprechpersonen: Direktion VDn Susanne Leitner Klassenlehrerin Freizeitleitung Prinz Andrea Erreichbar unter: Direktion: 256 87 27 vs21adol002k@m56ssr.wien.at Fax: 256

Mehr

Mobilitätsmanagement für Kinder, Eltern und Schulen

Mobilitätsmanagement für Kinder, Eltern und Schulen Mobilitätsmanagement für Kinder, Eltern und Schulen An der VS Oberndorf in Tirol Kurzbericht Profipaket Mobilitätsmanagement für Kinder, Eltern und Schulen *) Schuldaten Schulname VS Oberndorf in Tirol

Mehr

Treffpunkt Schule ein Leitfaden für Eltern in mehreren Sprachen DVD Präsentation mit anschließender Diskussion Audienzsaal des bm:ukk, 28.

Treffpunkt Schule ein Leitfaden für Eltern in mehreren Sprachen DVD Präsentation mit anschließender Diskussion Audienzsaal des bm:ukk, 28. Treffpunkt Schule ein Leitfaden für Eltern in mehreren Sprachen DVD Präsentation mit anschließender Diskussion Audienzsaal des bm:ukk, 28. Juni 2010 Zu Beginn dankt BM Dr. Claudia Schmied für die Produktion

Mehr

Jahresplan 2016/2017 der WMS Baiersbronn Stand

Jahresplan 2016/2017 der WMS Baiersbronn Stand Jahresplan 2016/2017 der WMS Baiersbronn Stand 10.02.2017 September 2016 WAS? UHRZEIT WO? Do. 08.09. 1. Gesamtlehrerkonferenz 09:00 bis ca. 12:00 bis So. 11.09. Mo. 12.09. Mo. 12.09. 16.09. Di. 13.09.

Mehr

Samstag, 26. November 2016

Samstag, 26. November 2016 Freitag, 25. November 2016 Musikschule 19:30 Adventkonzert der Landesmusikschule anlässlich 40 Jahre Garstner Advent Samstag, 26. November 2016 10:30 Eröffnung 40. Garstner Advent durch den Landeshauptmann

Mehr

GEMEINSAM Schule gestalten

GEMEINSAM Schule gestalten Wir sind die Neue Mittelschule 2 Kirchdorf mit 202 SchülerInnen, 27 Lehrkräften in derzeit 9 Klassen Homepage: Mail: www.nms2kirchdorf.at direktion@nms2kirchdorf.at NEUE MITTELSCHULE WAS IST ANDERS? Neue

Mehr

WOHER BEKOMMEN JOURNALISTEN IHRE INFORMATIONEN?

WOHER BEKOMMEN JOURNALISTEN IHRE INFORMATIONEN? Nr. 18 Dienstag, 4.Dezember 2007 WOHER BEKOMMEN JOURNALISTEN IHRE INFORMATIONEN? JournalistInnen der 4B Klasse, VS Asperner Heldenplatz Heute haben wir Frau Isabella Leitenmüller-Wallnöfer interviewt:

Mehr

NEWSLETTER September 2011 NEWSLETTER

NEWSLETTER September 2011 NEWSLETTER NEWSLETTER September 2011 NEWSLETTER Als neue Leiterin der Mary Ward Privatvolksschule am Hohen Markt in Krems darf ich Sie sehr herzlich begrüßen. Ich freue mich, diese verantwortungsvolle Aufgabe übernehmen

Mehr

Kindergartenpost Mai Sommerpost 2015

Kindergartenpost Mai Sommerpost 2015 Kindergartenpost Mai 2015 Sommerpost 2015 Liebe Eltern, schon stehen die Pfingstferien vor der Tür und dann kommt hoffentlich der Sommer und schenkt uns eine schöne Zeit zum Spielen im Freien. Wir wollen

Mehr

Adolf Loos ABC für die Schule

Adolf Loos ABC für die Schule Adolf Loos ABC für die Schule Ihre Ansprechpersonen: Direktion VDn Susanne Leitner Freizeitleitung Prinz Andrea Erreichbar unter: Direktion: 256 87 27 vs21adol002k@m56ssr.wien.at Fax: 256 87 27 Lehrerzimmer:

Mehr

Veranstaltungskalender 2016. Kobersdorf, Oberpetersdorf und Lindgraben

Veranstaltungskalender 2016. Kobersdorf, Oberpetersdorf und Lindgraben Veranstaltungskalender 2016, und Lindgraben MONAT UHRZEIT VERANSTALTUNG / ORT VERANSTALTER JÄNNER 5. Jänner 18 Uhr 5. Jänner 19 Uhr 5. Jänner 14 Uhr ab 7. Jänner (jeden Donnerstag ausgenommen Ferienzeit)

Mehr

Schmetterling, du kleines Ding

Schmetterling, du kleines Ding Schmetterling, du kleines Ding Im Wald waren es noch starke, große Tiere die uns beschäftigt haben. Das Wildschwein, der Fuchs, die Hirsch- und Rehfamilie. Jetzt nehmen wir die Raupe unter die Lupe. Wir

Mehr

Schubertschule. Schulprofil. für das Schuljahr 2014/15. 1090, Grünentorgasse 9

Schubertschule. Schulprofil. für das Schuljahr 2014/15. 1090, Grünentorgasse 9 Schubertschule 1090, Grünentorgasse 9 Schulprofil für das Schuljahr 2014/15 1 Inhaltsverzeichnis 1. Stammdaten der Schule... 3 1.1. Schulisches Umfeld... 3 1.2. Organisationsstruktur und Schülerpopulation...

Mehr