: Urkunden-Überreichung bez. Klimastaffel (+ Fair Trade- Produkte) : Elternsprechtag (16 18 h) + Buffet vom Elternverein

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download ": Urkunden-Überreichung bez. Klimastaffel (+ Fair Trade- Produkte) : Elternsprechtag (16 18 h) + Buffet vom Elternverein"

Transkript

1 SCHULJAHR: 2012/ : 10 h Eröffnung des Schuljahres mit einem Gottesdienst in der Pfarrkirche Sigmundsherberg, gefeiert von Pfarrer Stanislav aus Theras. Begrüßung aller Schüler/innen, Eltern und Lehrer/innen durch VD Gabriele Winkelhofer, MA. Die Schule wird in diesem Schuljahr nur dreiklassig geführt. VOL Gerda Deringer unterrichtet 22 Schüler (12 Knaben, 10 Mädchen) der 1.Klasse. (1.Schst.:12 KK, 2. Schst.:10 KK) Als pädagogische Verstärkung ist in dieser Klasse vvl Nicole Lipp mit 11 Std. eingesetzt. VOL Hermann Zach unterrichtet 18 Schüler (9 Knaben, 9 Mädchen) der 2. Klasse. VL Maria Strondl unterrichtet 13 Schüler (4 Knaben, 9 Mädchen) der 3.Klasse. WEtex. unterrichtet ab heuer jeder Klassenlehrer selbst, da keine WE- Lehrerin zur Verfügung steht. Ernährung und Haushalt wird in Kursform übers Bildungs-u. Heimatwerk angeboten. (mit Unterstützung des Elternvereins u. d. familienfreundlichen Gemeinde ) REL unterrichtet vrl Eleonore Weißkircher. Sprachheillehrer ist SL Cornwall Uhlmann (4 Std.). Zuzana Maskow unterrichtet die Unverbindliche Übung Tschechisch, Mag. Eva Pfaller unterrichtet je eine Stunde TSCH-integrativ in d. 1. u. 2. Klasse. Neuer Schulwart ist Hr. Harald Christian, der auch die Aufsicht vor und nach dem Unterricht übernimmt. Er kümmert sich um die Jause in der großen Pause bzw. um die Schulmilchaktion (Fam. Wagner, Traunstein ab heuer neu). Heuer wird das 5. Jahr in unserer Schule Nachmittagsbetreuung angeboten, die von Gabriele Zeitelberger (ab heuer neu) geführt wird. (30 Kinder sind angemeldet.) Elternvereinsobmann ist Herr Rudolf Dundler aus Theras, ab 24. 0kt. Herr Franz Zeitelberger aus Maigen. Am Nachmittag werden in der Schule Instrumentalmusik-Stunden (Flöte, Gitarre, Klarinette, musikal. Früherziehung, Spielmusik- Ensemble) durch die Musikschule Eggenburg angeboten. Der Turnsaal wird von verschiedenen Vereinen genützt.

2 In den Sommerferien 2012 wurde das Schulgebäude generalsaniert (neue Fenster mit Jalousien, neue Außenfassade mit Wärmeisolierung, Lärmschutzdecken, neue Beleuchtung, Sanitäranlagen, ): Kosten: In den Sommerferien 2013 werden Gartengestaltung und Sammelklasse-Gestaltung für die Nachmittagsbetreuung in Angriff genommen. ( Förderung vom Land NÖ). Termine: : Verkehrserziehung (1.u.2.Kl.) : Apollonia 18.,20.9., : Klassenforen : Wandertag: Rodingersdorf Kirche, Abfallwirtschaftsverband, KFZ-Museum (4.Kl.) : Hr. Kraus v. d. HS Pulkau zu Besuch in d. 4.Kl. (Thema: Boden) : Gesunde Schule-Plakette -Verleihung in St. Pölten : Hr. Kraus v. d. HS Pulkau zu Besuch in d. 4.Kl. (Thema: Arbeit am Computer) : Erntedankfest in Sigmundsherberg 3.u : Buchausstellung in d. VS : Fotograf : Schulforum : SCHÜLF: Nahrung für Körper, Geist und Seele mit Dr. Georg Wögerbauer (VS Sig.) : DL-Standards-Seminar (VS Sig.- für PH) : Leitertagung zum Thema Leseförderung : Jahreshauptversammlung des Elternvereins + Gesunde Gemeinde Präsentation + Vortrag über Jin Shin Jyutsu (Strömen) v. Hulda Malai u. Buchpräsentation v. Ilse Fraisl : Jin Shin Jyutsu -Workshops für alle Klassen im Okt.: OSR G. Eichberger liest Geschichten, singt Lieder, probt für Erntedankfest in d. Nachmittagsbetreuung : Roll over Beethoven (Wr. Konzertbüro) im Nov.: Park&Ride-Bücherei-Besuch (alle Klassen) : Pädagogentag in Zwettl ( Forschung macht Zukunft ) 20.u : Power4me (4.Kl.) : SCHÜLF in Pulkau: Wie kommt Mathe in den Kopf?

3 : Urkunden-Überreichung bez. Klimastaffel (+ Fair Trade- Produkte) : Elternsprechtag (16 18 h) + Buffet vom Elternverein u : Schuluntersuchung : Welt der Sinne -Workshop (Projekt Gesunde Schule ) + 19:30 h: Einfach gut leben (Vortrag v. Dr. Wögerbauer Gh. Göd) : Adventkranzsegnung mit Pfarrer Jan Flis : Caritas-Workshop Liebe deinen Nächsten (REL) : Hr. Binder v. d. HS Eggenburg zu Besuch in d. 4.Kl. (ME- Std.) 6.u : Direktorenseminar SQA Schulqualität Allgemeinbildung in Altlengbach (VS Sigmundsherberg = Pilotschule) : Kinderpolizei-Ausweis f. d. 2.Kl. + Sprachoffensive- Urkunden-Überreichung in Ziersdorf f. d. TSCH-Projekt Frag Oma und Opa zum Thema Grenze : Gesunde Jause (3.Kl.) Projekt Gesunde Schule ) 15.u : Power4me (3.Kl.) : SCHÜLF in Gars (Differenzierung) + Gesunde Jause (2.Kl.) : Besuch d. Bäckerei Blei (2.Kl.) : Gesunde Jause (4.Kl.) + Turnsaal-, u. Tafel-Überprüfung : Schüler/innen-Einschreibung (13 KK) ab heuer wieder im Jänner!!! : Blindenworkshop Trotzdem : Gesunde Jause (1.Kl.) : Aschermittwochsandacht mit Hr. Pfarrer Dr. J. Flis : Präsentation des Spielplatz-Raps in d. Burg Perchtoldsdorf wir waren damit eine von zehn Siegergemeinden beim Spielplatzwettbewerb und d. Gemeinde bekam Förderung für einen neuen Spielplatz : Sieberer-Theaterstück Leo und Lea Leseförderung (kein Elternabend dazu vorgesehen) + SCHÜLF in d. VS Gars: Warum Kinder manchmal anders sind. + Nahtstellen-Gespräch (HS Eggenburg)

4 7.3.13: Jugendsingen in Eggenburg (Teilnahme d. VS Sig.) : Workshop Zucker ( Gesunde Schule ) : Seminar f. 3.Kl.-LehrerInnen zum Bewegungstagebuch + Direktoren-Seminar Mythen und Fakten über ADHS in Krumbach : Apollonia (alle Klassen) : Frühlingskonzert d. Trachtenkapelle Theras (+ EV-Buffet) : Vernetzungstreffen (BH Horn: Kindergärtnerinnen u. Jugendwohlfahrt) : gemeinsame Konferenz: SQA-Plan-Erstellung für beide Schulen + Gesunde Jause vom EV : Kreuzweg in d. Schule (von Kindern gestaltet) : Feier zum 60. Geburtstag von Hedwig Forster (Gh. Oppitz) im April: Sprechstunden-Woche für Eltern 4.u : Power4me (1.u. 2. Schst.) : Ammerer-Lesung (zur Hälfte von d. Park&Ride-Bücherei gesponsert) : LEA-Treffen in Krems (Dir.) : Elternabend Gesunde Schule zum Thema: Gut und gesund essen (Anita Ledermann) + Zahnarzt-Besuch (für 1.u.4.Kl.) Apollonia-Projekt : Spieleforscherwerkstatt am neuen Spielplatz (3.u.4.Kl.) 9 17 h : MA-Tester-Ausbildung (VS Gars) : Vital4brain-Coach -Seminar in Hollabrunn : Schnuppertag für Schulanfänger + Besichtigung der teilweise renovierten HS Horn durch die LehrerInnen : MIKE-Cup (Brunn) : Erstkommunion in Theras, (Sigmundsherberg u. Rodingersdorf heuer keine Erstkommunion), : Erstkommunion in Walkenstein : Radfahrübung (4.Kl.) + Gesunde Jause vom EV : Eltern-Kinder-Spiele-Nachmittag am neuen Spielplatz : Radfahrprüfung (4.Kl.) : Räumübung in d. VS : BISTAs-MA-Testung (4.Kl.) : Hallo Auto (3.Kl.) + Vortrag v. Dr. Perner ( Gesunde

5 Gemeinde ) : FW-Übung (9:30 h) : Leitertagung : 40-Jahre VS Sigmundsherberg Schulfest (Musical) : Besuch des Freibades (alle Klassen) : Wandertag nach Hötzelsdorf (3.Kl.) : Sicherheit am Bauernhof (alle Kl.) + Abschlussfest d. 4.Kl : 13 h Schulschluss-Konferenz (gem. Konferenz - SQA- Plan) : Projekttage in Groß Schönau (4.Kl.) : Schulschlussmesse + Zeugnis

CHRONIK: Schuljahr 2009/10

CHRONIK: Schuljahr 2009/10 CHRONIK: Schuljahr 2009/10 7.9.2009: 8 h Eröffnung des Schuljahres mit einem Gottesdienst in der Pfarrkirche Reinprechtspölla, gefeiert von Herrn Pfarrer Mag. Hubert Beyer. Begrüßung aller Schüler, Eltern

Mehr

CHRONIK: Schuljahr 2006/07

CHRONIK: Schuljahr 2006/07 CHRONIK: Schuljahr 2006/07 4.9.2006: Schulbeginn 14.9.06: Wandertag d. 4.Klasse (Backoblatenfabrik, Italienerfriedhof) 17.9.06: Erntedankfest in Sigmundsherberg (Liedbeitrag) 20.u.21.9.06: Klassenforen

Mehr

CHRONIK: Schuljahr 2005/06

CHRONIK: Schuljahr 2005/06 CHRONIK: Schuljahr 2005/06 15.9.2005: Klassenforum f. 1. Klasse 19.9.2005: Klassenforum f. 2. 4. Klasse 18.9.2005: Erntedankfest in Sigmundsherberg 23.9.2005: Verkehrserziehung f. 1.u.2.Klasse mit Polizei

Mehr

SCHULJAHR 2011 / 12. 6 Klassen: 54 K + 75 M = 129 Kinder 6 Klassen: 52 K + 73 M = 125 Kinder

SCHULJAHR 2011 / 12. 6 Klassen: 54 K + 75 M = 129 Kinder 6 Klassen: 52 K + 73 M = 125 Kinder SCHULJAHR 2011 / 12 Beginn: 5. 9. 2011 Ende: 28. 6. 2012 6 Klassen: 54 K + 75 M = 129 Kinder 6 Klassen: 52 K + 73 M = 125 Kinder Leitung: VD SCHILLING Sonja 1.: 10 K + 15 M = 25 KK VOL Ingeborg NOVAK 2.:

Mehr

SCHULJAHR 2008/09. 6 Klassen: 58 K + 54 M = 112 Kinder 6 Klassen: 58 K + 55 M = 113 Kinder

SCHULJAHR 2008/09. 6 Klassen: 58 K + 54 M = 112 Kinder 6 Klassen: 58 K + 55 M = 113 Kinder SCHULJAHR 2008/09 Beginn: 1. 9. 2008 Ende: 3. 7. 2009 6 Klassen: 58 K + 54 M = 112 Kinder 6 Klassen: 58 K + 55 M = 113 Kinder Leitung: VD SCHILLING Sonja 1aM: 08 K + 12 M = 20 KK VOL Dagmar MITTERBÖCK-P.

Mehr

Volksschule Laa/Thaya Hubertusgasse 17, 2136 Laa an der Thaya

Volksschule Laa/Thaya Hubertusgasse 17, 2136 Laa an der Thaya 01.05.2017: Staatsfeiertag - schulfrei MONATSNEWS Mai 2017 03.05.2017: Die SchülerInnen der 3b fuhren nach Wien ins Palais Liechtenstein zum Fest der Ohren. Dort drehte sich alles um das Thema Hören. Die

Mehr

Keine Leistungsgruppen

Keine Leistungsgruppen Herzlich willkommen NEUE MITTELSCHULE = Keine Leistungsgruppen Innere Differenzierung (2 LehrerInnen) Neue Zeitstrukturen Schule als Lernort Kinder-Eltern-Lehrer-Gespräche Neue Formen der Leistungsbewertung

Mehr

Gutenbrunn Aktuell Seite 15 SCHULBESUCH Hohen Besuch gab es am 17.4.2012 in der Volksschule Gutenbrunn. Landesschulratsvizepräsidentin Beate Schasching konnte persönlich einen Eindruck vom Schulbetrieb

Mehr

Veranstaltungen Schuljahr 2011/12

Veranstaltungen Schuljahr 2011/12 Gemeindeverband der Musikschule Eggenburg I.J.Pleyel Veranstaltungen Schuljahr 2011/12 Oktober Sa. 1. Oktober 2011 Lange Nacht der Museen: Musikalische Umrahmung durch Ensembles (SchülerInnen) des GVB

Mehr

SCHULCHRONIK der Adalbert Stifter-Schule Schuljahr 2011 / 2012

SCHULCHRONIK der Adalbert Stifter-Schule Schuljahr 2011 / 2012 SCHULCHRONIK der Adalbert Stifter-Schule Schuljahr 2011 / 2012 Vilsecker Brigitte, 29.07.2011 Seite 1 12. 09. 2011 Das neue Schuljahr beginnt mit einem Eröffnungsgottesdienst in der altkatholischen Kirche,

Mehr

MONATSNEWS Oktober 2016

MONATSNEWS Oktober 2016 MONATSNEWS Oktober 2016 4.10.2016: Die Kinder der 1. Klasse wurden von Susanne Bauer für die NÖN fotografiert. 18.00 Uhr Schulforum Im Rahmen des Welttierschutztages am 4. Oktober 2016 besuchte Fr. Kögl

Mehr

Volksschule Laa/Thaya Hubertusgasse 17, 2136 Laa an der Thaya

Volksschule Laa/Thaya Hubertusgasse 17, 2136 Laa an der Thaya MONATSNEWS Mai 2014 9.5.2014: Tag der Musikschulen An diesem Freitag erhielten die Kinder der 3. und 4. Klassen einen Einblick in die Angebote der Musikschule Laa. Musikschuldirektor Josef Zins und Musiklehrer

Mehr

1. Meine Informationen über die Mitsprachemöglichkeiten der Eltern an der Schule habe ich von:

1. Meine Informationen über die Mitsprachemöglichkeiten der Eltern an der Schule habe ich von: Volksschule Miteinander Volksschule Miteinander s dem Liebe Eltern! Lasberg, am 10.01.2011 In den letzten Jahren arbeiten die österreichischen Elternvereine verstärkt an der Weiterentwicklung der Schulqualität

Mehr

Schubertschule. Schulprofil. für das Schuljahr 2014/15. 1090, Grünentorgasse 9

Schubertschule. Schulprofil. für das Schuljahr 2014/15. 1090, Grünentorgasse 9 Schubertschule 1090, Grünentorgasse 9 Schulprofil für das Schuljahr 2014/15 1 Inhaltsverzeichnis 1. Stammdaten der Schule... 3 1.1. Schulisches Umfeld... 3 1.2. Organisationsstruktur und Schülerpopulation...

Mehr

Volksschule Flöcking. Schuljahr 2012/13. Protokoll über die. Schulforumssitzung. am Beginn: Uhr Ende: Uhr

Volksschule Flöcking. Schuljahr 2012/13. Protokoll über die. Schulforumssitzung. am Beginn: Uhr Ende: Uhr Volksschule Flöcking 8200 Flöcking 1 Schulkennzahl: 617111 Tel.: 03112/2254 Handy: 0664/88447367 Fax: 03112/2254-4 e-mail: vs.floecking@speed.at Volksschule Flöcking Schuljahr 2012/13 Protokoll über die

Mehr

Privat-Volksschule Zwettl SCHULPROFIL

Privat-Volksschule Zwettl SCHULPROFIL Privat-Volksschule Zwettl SCHULPROFIL Wir führen eine ganztägige Schulform in getrennter Abfolge. Dies bedeutet, dass Unterricht und Lernbetreuung bis 13:20 Uhr (kostenlos) stattfinden, Nachmittags- und

Mehr

Volksschule Flöcking. Schuljahr 2015/16. Protokoll zur Schulforumssitzung. am Beginn: Uhr Ende: Uhr in der VS Flöcking

Volksschule Flöcking. Schuljahr 2015/16. Protokoll zur Schulforumssitzung. am Beginn: Uhr Ende: Uhr in der VS Flöcking Volksschule Flöcking 8200 Flöcking 1 Schulkennzahl: 617111 Tel.: 03112/2254 Fax: 03112/2254-4 e-mail: vs.floecking@speed.at Volksschule Flöcking Schuljahr 2015/16 Protokoll zur Schulforumssitzung am 21.9.2015

Mehr

Chronik für 2013 /14

Chronik für 2013 /14 Volksschule Gutenberg an der Raabklamm Chronik für 2013 /14 Beginn des Schuljahres: 9. September 2013 Ende des Schuljahres: 4. Juli 2014 Tag der Zeugnisausgabe: 4. Juli 2014 Semesterschluss: 14. Februar

Mehr

Volksschule. Gars am Kamp. Kinder sind keine Fässer, die gefüllt, sondern Feuer, die entzündet werden wollen.

Volksschule. Gars am Kamp. Kinder sind keine Fässer, die gefüllt, sondern Feuer, die entzündet werden wollen. LEITBILD Kinder sind keine Fässer, die gefüllt, sondern Feuer, die entzündet werden wollen. (Rabelais 1490 1553) In unserer Schule haben wir uns zum Ziel gesetzt, in den Kindern die Freude am Lernen zu

Mehr

Herzlich willkommen zum ersten Schulforum im Schuljahr 2016/17

Herzlich willkommen zum ersten Schulforum im Schuljahr 2016/17 Herzlich willkommen zum ersten Schulforum im Schuljahr 2016/17 Bäume haben etwas Wesentliches gelernt: nur wer einen festen Stand hat und trotzdem beweglich ist, überlebt die starken Stürme. Anke Maggauer-Kirsche

Mehr

Schulversuch seit Schj. 2005/06

Schulversuch seit Schj. 2005/06 Schulversuch seit Schj. 2005/06 7 des Schulorganisationsgesetzes, 78 Abs. 1 und 78a des Schulunterrichtsgesetzes VS mit Schwerpunkt Musikerziehung Beschluss über Fortsetzung des Schulversuchs Volksschule

Mehr

IN DER SCHULE WAR VIEL LOS

IN DER SCHULE WAR VIEL LOS IN DER SCHULE WAR VIEL LOS nicht am Foto: Harald Himmelmayer, Rafael Haselberger Schuljahr 2013/14 Ein kleiner Einblick in unseren Schulalltag Viel war in diesem Schuljahr los: wir haben viel gelernt und

Mehr

NEUE NÖ MITTELSCHULE. Krummnußbaum

NEUE NÖ MITTELSCHULE. Krummnußbaum NEUE NÖ MITTELSCHULE Krummnußbaum Bildungslandschaft in Österreich Universität, Fachhochschule, Päd. Hochschule Gymnasium/ Realgymnasium (8 Jahre) - Matura Lehre, Oberstufe G/RG, Lehre mit Matura BMS BHS

Mehr

Tätigkeitsbericht des Elternvereins der VS Gutenberg

Tätigkeitsbericht des Elternvereins der VS Gutenberg 2011/12 Tätigkeitsbericht des Elternvereins der VS Gutenberg Die Unterstützung der Klassen und der Bücherei wurden um 10 Euro angehoben und wie folgt unterstützt: 1. Klasse 60,00.2. Klasse 80,00.3. Klasse

Mehr

GEMEINSAM Schule gestalten

GEMEINSAM Schule gestalten Wir sind die Neue Mittelschule 2 Kirchdorf mit 202 SchülerInnen, 27 Lehrkräften in derzeit 9 Klassen Homepage: Mail: www.nms2kirchdorf.at direktion@nms2kirchdorf.at NEUE MITTELSCHULE WAS IST ANDERS? Neue

Mehr

VS 11 Lichtenegg Wels

VS 11 Lichtenegg Wels VS 11 Lichtenegg Wels 2. Projektjahr Allgemeine Angaben Schule: VS 11 Lichtenegg Wels Bezirk: Wels-Stadt Straße: Schulstraße 2 Postleitzahl: 4600 Ort: Wels Telefon: 07242/235-6400 Fax: 07242/235-1661 E-Mail:

Mehr

Aug 17 Sep 17 1 Di 1 Fr Frist Eintrag Kl.arbeiten, Opferfest

Aug 17 Sep 17 1 Di 1 Fr Frist Eintrag Kl.arbeiten, Opferfest (Stand: 26. Januar 2018) Aug 17 Sep 17 Okt 17 1 Di 1 Fr Frist Eintrag Kl.arbeiten, Opferfest 1 So 2 Mi 2 Sa Sportfest in Kühr (Kl 9/10?) 2 Mo Herbsterien 40 3 Do 3 So 3 Di Tag der Deutschen Einheit 4 Fr

Mehr

Privat-Volksschule Zwettl SCHULPROFIL

Privat-Volksschule Zwettl SCHULPROFIL Privat-Volksschule Zwettl SCHULPROFIL Wir führen eine ganztägige Schulform in getrennter Abfolge. Dies bedeutet, dass Unterricht und Lernbetreuung bis 13:20 Uhr (kostenlos) stattfinden, Nachmittags- und

Mehr

SCHULPROFIL. Regenbogenvolksschule VS Darwingasse Wien. UNESCO Schule

SCHULPROFIL. Regenbogenvolksschule VS Darwingasse Wien. UNESCO Schule SCHULPROFIL Regenbogenvolksschule VS Darwingasse 14 1020 Wien UNESCO Schule Schuljahr 2011 / 2012 1 KERNDATEN VS 1020, Darwingasse 14 Direktion 01 214 13 94 (Tel. / Fax) Lehrerzimmer 01 216 71 49 E mail:

Mehr

Gesunde Volksschule NÖ Gebietskrankenkasse Andreas Maurer Volksschule Trautmannsdorf/L.

Gesunde Volksschule NÖ Gebietskrankenkasse Andreas Maurer Volksschule Trautmannsdorf/L. Gesunde Volksschule NÖ Gebietskrankenkasse Andreas Maurer Volksschule Trautmannsdorf/L. Soziales Lernen - und damit verbundene Gesundheitsförderung - stellen in den Jahren 2016-2020 einen Schwerpunkt an

Mehr

ABSCHLUSSBERICHT zur 3jährigen Projektinitiative Der kleine Mugg mir & uns geht`s gut

ABSCHLUSSBERICHT zur 3jährigen Projektinitiative Der kleine Mugg mir & uns geht`s gut Der kleine Mugg mir & uns geht`s gut Schuljahr 2010/2011 ABSCHLUSSBERICHT zur 3jährigen Projektinitiative Der kleine Mugg mir & uns geht`s gut Volksschule Haid Anschrift: Schulstraße 5, 4053 Haid Telefon:

Mehr

Pestalozzischule Oberbruch. Jahresplan. Schuljahr 2017/2018. Änderungen vorbehalten. - Jahresplaner Pestalozzischule Oberbruch

Pestalozzischule Oberbruch. Jahresplan. Schuljahr 2017/2018. Änderungen vorbehalten. - Jahresplaner Pestalozzischule Oberbruch Pestalozzischule Oberbruch Jahresplan Schuljahr 2017/2018 Änderungen vorbehalten - Jahresplaner Pestalozzischule Oberbruch - Schuljahr 2017/2018 - Monat Aufgabe Ort beteiligte Personen Bemerkungen August/

Mehr

SCHULPROFIL DER VS OBERLAA OBERLAAER PLATZ 1, 1100 Wien SKZ:

SCHULPROFIL DER VS OBERLAA OBERLAAER PLATZ 1, 1100 Wien SKZ: SCHULPROFIL DER VS OBERLAA OBERLAAER PLATZ 1, 1100 Wien SKZ: 910161 Die Volksschule in Wien 10, Oberlaaer Platz1 ist die älteste Schule in Favoriten. Ein Schulmeister wurde schon im 16. Jahrhundert namentlich

Mehr

Musikalische Frühförderung

Musikalische Frühförderung Musikalische Frühförderung Schule Name: Direktor: Anschrift: Tel.: E-Mail: Homepage: Naturpark Volksschule Zederhaus OSR Veronika Pfeifenberger Anschrift: 5584 Zederhaus 101 Tel.: 06478-220 E-Mail: direktion@vs-zederhaus.salzburg.at

Mehr

Privat-Volksschule Zwettl SCHULPROFIL

Privat-Volksschule Zwettl SCHULPROFIL Privat-Volksschule Zwettl SCHULPROFIL Wir führen eine ganztägige Schulform in getrennter Abfolge. Dies bedeutet, dass Unterricht und Lernbetreuung bis 13:20 Uhr (kostenlos) stattfinden, Nachmittags- und

Mehr

Ihr Kind - Unser Anliegen

Ihr Kind - Unser Anliegen 246 Schüler/innen 253 Schüler/innen von 30 Lehrer/innen von 28 Lehrer/innen in 12 Klassen in 11 Klassen unterrichtet In allen Fächern: Unterricht nach dem Lehrplan des Realgymnasiums mit innerer Differenzierung

Mehr

Herzlich Willkommen. Dir. Herbert Kirschner

Herzlich Willkommen. Dir. Herbert Kirschner Herzlich Willkommen Dir. Herbert Kirschner Mag a. Sylvia Kapplmüller Bildungsberaterin OStR. Mag. Erwin Krepil Bildungsberater Wer wir sind... gymnasiale Langform: 8 Jahre Reifeprüfung Vermittlung einer

Mehr

V O L K S S C H U L E

V O L K S S C H U L E Standortbezogenes Förderkonzept der Volksschule Ehrenhausen für das Schuljahr 2014-15 Ziel: Möglichst individuelles Fördern und Fordern unserer SchülerInnen Guter fördernder Unterricht erfüllt folgende

Mehr

Entwicklungsplan VS Gutenberg

Entwicklungsplan VS Gutenberg Entwicklungsplan VS Gutenberg Volksschule Gutenberg 2016/17 Teil A (für die einzelnen Themen): Thema 1 Individualisierung und Kompezenzenerwerb im Allgemeinen Zielbilder Im Sinne der Inklusion wollen wir

Mehr

Leitbild in Kindersprache Leitbild Konkretisierung: Darunter verstehen wir. Aktionen: Dazu bieten wir an.

Leitbild in Kindersprache Leitbild Konkretisierung: Darunter verstehen wir. Aktionen: Dazu bieten wir an. : :, dass Schüler, Lehrer/innen, Eltern, die Teams der Nachmittagsbetreuung und das Team der Schulgemeinschaft mithelfen Schulaktivitäten: - Einschulungsfeier - Verabschiedungsfeier Wir sind eine Gemeinschaft,

Mehr

SCHULPROFIL Telefon: +43 (0) /211 Fax: +43 (0) /210

SCHULPROFIL Telefon: +43 (0) /211 Fax: +43 (0) /210 NMS /Musik - NMS 1030 Wien, Dietrichgasse 36 Schulkennzahl 903012 I. KERNDATEN ZUR SCHULE 1. Organisationsstruktur: SCHULPROFIL Telefon: +43 (0)1 712 13 35/211 Fax: +43 (0)1 712 13 35/210 E-Mail: nms03diet036k@m56ssr.wien.at

Mehr

VS Miteinander Lasberg

VS Miteinander Lasberg VS Miteinander Lasberg 3. Projektjahr Allgemeine Angaben Schule: VS Miteinander Lasberg Bezirk: Freistadt Straße: Oswalderstraße 6 Postleitzahl: 4291 Ort: Lasberg Telefon: 07947/6763 FAX: 07947/6763-25

Mehr

Der kleine Mugg mir & uns geht`s gut Schuljahr 2012/2013

Der kleine Mugg mir & uns geht`s gut Schuljahr 2012/2013 VS 7 Wels-Puchberg 1. Projektjahr Allgemeine Angaben Schule: VS 7 Wels-Puchberg Bezirk: Wels-Stadt Straße: Prunnerstraße 4 Postleitzahl: 4600 Ort: Wels Telefon: 07242/42731 Fax: 07242/235-6479 E-Mail:

Mehr

Informationsabend. Dir. Mag. Herbert Kirschner

Informationsabend. Dir. Mag. Herbert Kirschner Informationsabend Dir. Mag. Herbert Kirschner Mag a. Sylvia Kapplmüller Bildungsberaterin OStR. Mag. Erwin Krepil Bildungsberater Wer wir sind... Gesunde Schule Wer wir sind... gymnasiale Langform: 8 Jahre

Mehr

Arbeitseinsatz im Schullandheim

Arbeitseinsatz im Schullandheim Hansa Terminplan 2016/2017 Tag Datum Allgemeines Fahrten / Veranstaltungen etc. SII Mi 17. Aug 16 Do 18. Aug 16 Fr 19. Aug 16 Sa 20. Aug 16 So 21. Aug 16 Mo 22. Aug 16 Di 23. Aug 16 Mi 24. Aug 16 1. Schultag

Mehr

STADTSCHULRAT FÜR WIEN

STADTSCHULRAT FÜR WIEN STADTSCHULRAT FÜR WIEN Zl. 100.063/43/91 Wien, 22. November 1991 Merkblatt "Unverbindliche Übungen- Qualifikationen" Sachbearbeiter: Hl. Kurt Kremzar Tel. Nr. 523 46 16/DW 250 An a l l e Volksschulen,

Mehr

Stand: September 2016

Stand: September 2016 VS Laaer Berg Adresse: 1100 Wien, Laaer Berg-Straße 170 Telefon / Fax: 688 42 89 E-Mail: vs10laae170k@m56ssr.wien.at Homepage: www.vs-laaerberg.at Direktion: Andrea Kerbler-Lehner SCHULPROFIL Stand: September

Mehr

Arbeitseinsatz im Schullandheim

Arbeitseinsatz im Schullandheim Hansa Terminplan 2016/2017 Tag Datum Allgemeines Fahrten / Veranstaltungen etc. SII Mo 22. Aug 16 schr. Nachprüfungen (8:30 Uhr) Di 23. Aug 16 mündl. Nachprüfungen (ab 9:00 Uhr) Mi 24. Aug 16 1. Schultag

Mehr

Elternabend 1.Klassen. Dienstag, :30 Uhr Vortragssaal, 1.Stock

Elternabend 1.Klassen. Dienstag, :30 Uhr Vortragssaal, 1.Stock Elternabend 1.Klassen Dienstag, 19.9.2017 18:30 Uhr Vortragssaal, 1.Stock Themen Elternverein Peers Ausbildung Erziehung Kommunikation Ganztagsbetreuung Elternverein WICHTIG Viele Entscheidungen werden

Mehr

Schuljahr 2016/2017. September Wiederholungsprüfungen. Wiederholungsprüfungen. Schulbeginn 8.55 Uhr

Schuljahr 2016/2017. September Wiederholungsprüfungen. Wiederholungsprüfungen. Schulbeginn 8.55 Uhr Schuljahr 2016/2017 September 2016 2. 19. 2 27. 2 Schulbeginn 55 Uhr Wortgottesdienste zum Schulbeginn 9.00 Uhr Unterstufe / 10.00 Uhr Oberstufe Elternabend Klassen (130) 2A Klasse (100) 3A Klasse (19.00)

Mehr

Schulchronik 2013/14. Am 2. September 2013 begann das Schuljahr für die insgesamt 145 Volksschulkinder und uns Lehrerinnen bzw. Lehrer unserer Schule.

Schulchronik 2013/14. Am 2. September 2013 begann das Schuljahr für die insgesamt 145 Volksschulkinder und uns Lehrerinnen bzw. Lehrer unserer Schule. Schulchronik 2013/14 Am 2. September 2013 begann das Schuljahr für die insgesamt 145 Volksschulkinder und uns Lehrerinnen bzw. Lehrer unserer Schule. Besonders aufregend war natürlich der Schulstart für

Mehr

INFORMATIONEN ZUR NEUEN MITTELSCHULE OSTERMIETHING

INFORMATIONEN ZUR NEUEN MITTELSCHULE OSTERMIETHING 1 INFORMATIONEN ZUR NEUEN MITTELSCHULE OSTERMIETHING Stand: 09-01-2014 Neue Mittelschule (NMS) Mit Beginn des Schuljahres 2014/15 wird mit der NMS in Ostermiething gestartet. Die Umsetzung beginnt zunächst

Mehr

Ich begrüße Sie und Ihr Schulkind herzlich im Schuljahr 2017/18.

Ich begrüße Sie und Ihr Schulkind herzlich im Schuljahr 2017/18. Liebe Eltern! Ich begrüße Sie und Ihr Schulkind herzlich im Schuljahr 2017/18. Mit dieser Informationsbroschüre möchte ich Ihnen wichtige Informationen und Termine für das kommende Schuljahr bekanntgeben.

Mehr

Lehrplan für die Allgemeine Sonderschule 2008

Lehrplan für die Allgemeine Sonderschule 2008 Lehrplan für die Allgemeine Sonderschule 2008 Lehrplan mit Rahmencharakter Stufengliederung und Stundentafel Der ASO Lehrplan 2008 umfasst acht Schulstufen : Kompatibilität mit dem VS u. HS Lehrplan Grundstufe

Mehr

Termine im Schuljahr 2017/18 (1. Halbjahr)

Termine im Schuljahr 2017/18 (1. Halbjahr) 01.09.2017 Termine im Schuljahr 2017/18 (1. Halbjahr) September 2017 01.09. Fr Kl. 1 Einschulung (9.00 ca. 11.30 Uhr) 06.-07.09. Mi/Do Fotografin (Erstklässler können am 6.9. ihre Schultüte mitbringen)

Mehr

April So Ostern 2 Mo Ostermontag 14. KW 3 Di 4 Mi 5 Do

April So Ostern 2 Mo Ostermontag 14. KW 3 Di 4 Mi 5 Do April 2018 1 So Ostern 2 Mo Ostermontag 14. KW 3 Di 4 Mi 5 Do 6 Fr 7 Sa 3a,b,c: Schwimmen Museumspädagogik 4b: Spanische Hofreitschule Museumspädagogik 4c: Das "unterirdische" Wien 8 So 9 Mo 15. KW 10

Mehr

Schule Am Fliederbusch Schule am Fliederbusch (Grundschule), 08 G 33, Kornradenstr. 2, Berlin Telefon:

Schule Am Fliederbusch Schule am Fliederbusch (Grundschule), 08 G 33, Kornradenstr. 2, Berlin Telefon: Jahresplan Schule Am Fliederbusch Schule am Fliederbusch (Grundschule), 08 G 33, Kornradenstr. 2, 12357 Berlin Telefon: 609 72260 September 2016 05.09.16 8:10 11:40 Unterricht 06.09.16 10:00 11:30 07.09.16

Mehr

Kooperationskalender: VS Lieboch 2013/14

Kooperationskalender: VS Lieboch 2013/14 Kooperationskalender: VS Lieboch 2013/14 Zeitraum Kooperation mit der Grundschule Kooperation mit dem Kindergarten Kooperation mit den Eltern Angebote für die Kinder Externe Angebote Notizen Oktober/ November

Mehr

P1 - Pädagogische Abteilung für APS, Landesschulrat für Steiermark. Neue Mittelschule. LSI Hermann Zoller. Seite 1. Formatvorlage Rene Patak

P1 - Pädagogische Abteilung für APS, Landesschulrat für Steiermark. Neue Mittelschule. LSI Hermann Zoller. Seite 1. Formatvorlage Rene Patak Neue Mittelschule LSI Hermann Zoller Seite 1 Aufgabe der NMS Die NMS hat die Aufgabe, die SchülerInnen je nach Interesse, Neigung, Begabung und Fähigkeit für den Übertritt in mittlere/höhere Schulen zu

Mehr

Der kleine Mugg mir & uns geht`s gut Schuljahr 2012/2013

Der kleine Mugg mir & uns geht`s gut Schuljahr 2012/2013 VS Reindlmühl 1. Projektjahr Allgemeine Angaben Schule: VS Reindlmühl Bezirk: Gmunden Straße: Reindlmühl 4 Postleitzahl: 4814 Ort: Neukirchen Telefon: 07618/700510 FAX: 07618/7005-12 E-Mail: s407331@lsr.eduhi.at

Mehr

Terminplan Schuljahr 2017/2018 Stand

Terminplan Schuljahr 2017/2018 Stand Terminplan Schuljahr 2017/2018 Stand 30.11.2017 Neue Termine sind blau gekennzeichnet. SW KW Datum Aktion Anmerkungen 2 30.8. 31.8. 01.9. 04.9. Beginn des Unterrichts 1.-3. Std. Unterricht für die Jg.

Mehr

Terminplan Schuljahr 2017/2018 Stand

Terminplan Schuljahr 2017/2018 Stand Terminplan Schuljahr 2017/2018 Stand 15.01.2018 Neue Termine sind blau gekennzeichnet. SW KW Datum Aktion Anmerkungen 2 30.8. 31.8. 01.9. 04.9. Beginn des Unterrichts 1.-3. Std. Unterricht für die Jg.

Mehr

Schulprofil Öffentliche Volksschule der Stadt Wien Engerthstraße 134, 1200 Wien Schuljahr 2017/18 Schulkennzahl:

Schulprofil Öffentliche Volksschule der Stadt Wien Engerthstraße 134, 1200 Wien Schuljahr 2017/18 Schulkennzahl: Schulprofil Öffentliche Volksschule der Stadt Wien Engerthstraße 134, 1200 Wien Schuljahr 2017/18 Schulkennzahl: 920161 I) Angaben zu Sozialisationsfaktoren a) Organisationsstruktur: Die Volksschule Engerthstraße

Mehr

Ferientermine Erster Ferientag Letzter Ferientag Bewegliche Ferientage Zusätzliche unterrichtsfreie Tage

Ferientermine Erster Ferientag Letzter Ferientag Bewegliche Ferientage Zusätzliche unterrichtsfreie Tage Ferientermine Angegeben werden jeweils der erste und der letzte Ferientag. Erster Ferientag Letzter Ferientag Herbstferien 2016 10.10.2016 21.10.2016 Weihnachtsferien 2016/17 22.12.2015 06.01.2017 Osterferien

Mehr

Jahresplan Schuljahr 2015/2016

Jahresplan Schuljahr 2015/2016 Jahresplan Schuljahr 2015/2016 Stand: 30.08.15 WoTa KW 24. Aug. Mo Sommerferien 2015 25. Aug. Di 27.07.-05.09 26. Aug. Mi 27.07.-05.09 27. Aug. Do 27.07.-05.09 28. Aug. Fr 27.07.-05.09 29. Aug. Sa 27.07.-05.09

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung

Protokoll der Jahreshauptversammlung Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 3.11.2016 Begrüßung durch Frau Mag. Kritzinger: Vorstellung des Vorstands des Elternvereins. Vorstand ist leider nicht vollständig, da die Kinder von Frau Heindl

Mehr

GEMEINSAM Schule gestalten

GEMEINSAM Schule gestalten Wir sind die Neue Mittelschule 2 Kirchdorf mit 192 SchülerInnen, 28 Lehrkräften in derzeit 8 Klassen, davon 4 I Klassen Homepage: Mail: www.nms2kirchdorf.at direktion@nms2kirchdorf.at NEUE MITTELSCHULE

Mehr

Entwicklungsplan VS Meisenweg

Entwicklungsplan VS Meisenweg Entwicklungsplan VS Meisenweg Stand: 14.10.2012 Beispiel Entwicklungsplan 2012-15 VS Meisenweg 8 Klassen, kleinstädtischer Bereich Ziele und Vorhaben für die Schuljahre 2012-15 Rahmenzielvorgabe des BMUKK:

Mehr

Auswertungsgespräche Tag 2 in der Schule Donnerstag bis bis Potenzialanalyse Tag 4

Auswertungsgespräche Tag 2 in der Schule Donnerstag bis bis Potenzialanalyse Tag 4 Kalender für das Schuljahr 2016/2017 (Schüler) August 22.08.2016 9 00 Schriftliche Nachprüfungen 23.08.2016 10 00 mündliche Nachprüfungen 24.08.2016 8 00 Wiederbeginn des Unterrichts; 1. Stunde Ordinariatsstunde;

Mehr

Hand in Hand. Birkenau-Grundschule. ein Konzept für eine erfolgreiche Bildungs- und Erziehungspartnerschaft zwischen Schule und Elternhaus

Hand in Hand. Birkenau-Grundschule. ein Konzept für eine erfolgreiche Bildungs- und Erziehungspartnerschaft zwischen Schule und Elternhaus Birkenau-Grundschule Augsburg-Lechhausen Soldnerstr. 35 86167 Augsburg Tel: 0821 324-2541 Fax: 0821 324-2545 birkenau.gs.stadt@augsburg.de Hand in Hand ein Konzept für eine erfolgreiche Bildungs- und Erziehungspartnerschaft

Mehr

Termine Schuljahr 2015/16 1. Halbjahr

Termine Schuljahr 2015/16 1. Halbjahr Termine Schuljahr /16 1. Halbjahr Datum Zeit Veranstaltungen Mi., 12. Aug. 7.50 Uhr ab 10.15 Uhr 9.00 Uhr 10.00 Uhr Unterrichtsbeginn für die Klassen 6-10 1. 2. Stunde Unterricht bei der/dem Klassenlehrer/in

Mehr

MONATSNEWS Oktober 2013

MONATSNEWS Oktober 2013 MONATSNEWS Oktober 2013 2.10. 2013: Herbstwanderung 4a nach Kottingneusiedl 9. 11.10.2013: Projekttage der 4. Klassen in St. Pölten 14.10.2013: Pflanzwerkstatt 4b Am 14. Oktober wurden im Rahmen der Gestaltung

Mehr

Jahres-Terminplan der Realschule Rösrath für das Schuljahr 2017/18 [Schüler- und Elternplan] (aktueller Stand )

Jahres-Terminplan der Realschule Rösrath für das Schuljahr 2017/18 [Schüler- und Elternplan] (aktueller Stand ) Jahres-Terminplan der Realschule Rösrath für das Schuljahr 2017/18 [Schüler- und Elternplan] (aktueller Stand 13.07.2017) Beachten Sie bitte, dass diese auf unserer Schul-Homepage veröffentlichte Jahreskalender-Übersicht

Mehr

ELTERN-INFORMATION: NEUE MITTELSCHULE OSTERMIETHING

ELTERN-INFORMATION: NEUE MITTELSCHULE OSTERMIETHING 1 ELTERN-INFORMATION: NEUE MITTELSCHULE OSTERMIETHING 10-01-2018 Neue Mittelschule Ostermiething Sehr geehrte Erziehungsberechtigte! Liebe Eltern! Wir möchten Sie über unsere Schule informieren und Ihrem

Mehr

V O L K S S C H U L E

V O L K S S C H U L E Standortbezogenes Förderkonzept der Volksschule Ehrenhausen für das Schuljahr 2015-16 Ziel: Möglichst individuelles Fördern und Fordern unserer SchülerInnen Guter fördernder Unterricht erfüllt für uns

Mehr

REALSCHULE ST. JOSEF Staatlich genehmigte Schule des Erzbistums Köln

REALSCHULE ST. JOSEF Staatlich genehmigte Schule des Erzbistums Köln Realschule St. Josef Bismarckstr. 12-14 53604 Bad Honnef AUGUST REALSCHULE ST. JOSEF Staatlich genehmigte Schule des Erzbistums Köln Bismarckstr. 12-14 53604 Bad Honnef Telefon 0 22 24 / 61 31 Telefax

Mehr

Schuljahr 2017/18» Termine « August 2017

Schuljahr 2017/18» Termine « August 2017 Schuljahr 2017/18» Termine «August 2017 03.08. (Do) Einschulungsfeier Klasse 5 ab 10.30Uhr in der Aula 03.08. (Do) Belehrung durch das Gesundheitsamt Klasse 9a und 9b in der Schule 04.08.-09.08. (Fr-Mi)

Mehr

Terminkalender 2. Semester 2015/16

Terminkalender 2. Semester 2015/16 Terminkalender 2. Semester 2015/16 SchülerInnenexemplar Februar Mi, 10. Fr, 12. So, 14. - Sa, 20. Fr, 19. Fr, 19. Mi, 24. Aschenkreuz in der Kirche um 10:00 Uhr Letzter Termin zum Hochladen der fertigen

Mehr

Schulfreiraum als Alltagsort

Schulfreiraum als Alltagsort NÖ Schulfreiraum als Alltagsort Kinder und Jugendliche verbringen einen großen Teil ihrer Lebenszeit in Bildungseinrichtungen Angebot der Schulische Nachmittagsbetreuung Vereine nutzen das Schulgebäude

Mehr

Einführung eines Buchstaben (Klasse 1)

Einführung eines Buchstaben (Klasse 1) Einführung eines Buchstaben (Klasse 1) Schule Name: Direktor: Anschrift: Tel.: E-Mail: Homepage: Naturpark Volksschule Zederhaus OSR Veronika Pfeifenberger 5584 Zederhaus 101 06478-220 direktion@vs-zederhaus.salzburg.at

Mehr

Herzlich Willkommen. zum Elterninformationsabend für SchulanfängerInnen der VS Nestelbach!

Herzlich Willkommen. zum Elterninformationsabend für SchulanfängerInnen der VS Nestelbach! Herzlich Willkommen zum Elterninformationsabend für SchulanfängerInnen der VS Nestelbach! Organisation Im Schuljahr 2015/16 8 Klassen 1.a, 1.b 2.a, 2.b 3.a, 3.b 4.a, 4.b GTS Ganztägige Schulform in getrennter

Mehr

Das Ramsauergymnasium stellt sich vor

Das Ramsauergymnasium stellt sich vor Das Ramsauergymnasium stellt sich vor Information für VS-Eltern Mi., 13. 1. 2016 19:00-20:00 Tag der Offenen Tür Fr., 15. 1. 2016 9:00 14:00 Vorstellung der Schule Direktor: Mag. Manfred Mollnhuber Lehrer/innen:

Mehr

HanisauLand-Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler. Nele Kister Schule in Deutschland jetzt versteh ich das! Mit Illustrationen von Stefan Eling

HanisauLand-Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler. Nele Kister Schule in Deutschland jetzt versteh ich das! Mit Illustrationen von Stefan Eling HanisauLand-Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler Nele Kister Schule in Deutschland jetzt versteh ich das! Mit Illustrationen von Stefan Eling Inhalt Schule in Deutschland jetzt versteh ich das! 1.

Mehr

Terminplan 1. Halbjahr 2016/2017

Terminplan 1. Halbjahr 2016/2017 Donnerstag 25.08.2016 Schriftliche Nachversetzungsprüfungen Ab 9 Uhr Campus C Freitag 26.08.2016 Mündliche Nachversetzungsprüfungen Ab 8 Uhr Campus C Freitag 26.08.2016 Samstag 27.08.2016 Sonntag 28.08.2016

Mehr

CHRONIK. Schuljahr 2010 / 2011

CHRONIK. Schuljahr 2010 / 2011 CHRONIK Schuljahr 2010 / 2011 S e i t e 2 Leitung: Jöbstl - Juvan Claudia LehrerInnen: Adolf Harald Bermoser Andrea Hoffmann Ingrid Koller Boris Kugler Ingeborg Mayer Peter Schlitzer Hans Stampfer Margot

Mehr

Terminplan Schuljahr 2016/2017 Arnold-von-Wied Grundschule

Terminplan Schuljahr 2016/2017 Arnold-von-Wied Grundschule Terminplan Schuljahr 2016/2017 Arnold-von-Wied Grundschule 1. Halbjahr August Mittwoch, 24.8. Erster Schultag für die Kinder der Klassen 2 bis 4 Donnerstag, 25.8. 9 10 Freitag, 26.8. Montag, 29.8. bis

Mehr

BRG 19 wir stellen uns vor. Dir. Mag. Karin Dobler

BRG 19 wir stellen uns vor. Dir. Mag. Karin Dobler BRG 19 wir stellen uns vor Dir. Mag. Karin Dobler Warum das BRG 19 Krottenbachstraße? Mittelgroße Schule ermöglicht Kombination von familiärer Atmosphäre und hochqualitativem Angebot Schulentwicklung als

Mehr

Datum Uhrzeit Veranstaltung Bemerkungen

Datum Uhrzeit Veranstaltung Bemerkungen Termine und Angebote der Kath. KiTa St. Ursula Odenthal-Blecher November 2017 bis Juli 2018 Datum Uhrzeit Veranstaltung Bemerkungen immer s immer s immer s 17:00-17:45 Uhr 14:15-14:45 Uhr "Spatzenchor"

Mehr

Termine zum Schuljahr 2017/2018

Termine zum Schuljahr 2017/2018 Übersicht über die Zeugnisbestandteile in den jeweiligen Jahrgängen Jahrgang 1, Schuljahresende Beschreibung des Arbeitsund Sozialverhaltens Beschreibung der Lernentwicklung und des Leistungsstandes in

Mehr

Übertritt ins Gymnasium Besonderheiten unserer Schule. 24. November Uhr Festsaal

Übertritt ins Gymnasium Besonderheiten unserer Schule. 24. November Uhr Festsaal Übertritt ins Gymnasium Besonderheiten unserer Schule 24. November 2017 17.00 Uhr Festsaal Das Akademische Gymnasium Linz ist eine Allgemeinbildende Höhere Schule. Neben fundierter Wissensvermittlung

Mehr

Herzlich Willkommen im neuen Kita Jahr 2013 / 2014!

Herzlich Willkommen im neuen Kita Jahr 2013 / 2014! Kindergarten Habakuk Schulstraße 36, 35792 Löhnberg Tel: 06471 / 8666 Fax: 06471 / 626066 Löhnberg, September 12 Herzlich Willkommen im neuen Kita Jahr 2013 / 2014! Eltern-Infos von August `13 bis Dezember

Mehr

Volksschule Flöcking. Schuljahr 2017/18. Protokoll zur Schulforumssitzung. am Beginn: Uhr Ende: Uhr in der VS Flöcking

Volksschule Flöcking. Schuljahr 2017/18. Protokoll zur Schulforumssitzung. am Beginn: Uhr Ende: Uhr in der VS Flöcking Volksschule Flöcking 8200 Flöcking 1 Schulkennzahl: 617111 Tel.: 03112/2254 Fax: 03112/2254-4 e-mail: vs.floecking@speed.at Volksschule Flöcking Schuljahr 2017/18 Protokoll zur Schulforumssitzung am 2.10.2017

Mehr

Evangelische Schule Charlottenburg. Termine Schuljahr 2017/18. Datum/ Zeit Anlass Ort/ Sonstiges August/September Mi.,

Evangelische Schule Charlottenburg. Termine Schuljahr 2017/18. Datum/ Zeit Anlass Ort/ Sonstiges August/September Mi., Evangelische Schule Charlottenburg Termine Schuljahr 2017/18 Datum/ Zeit Anlass Ort/ Sonstiges August/September Mi., 30.08.17 1.Präsenztag 9.00-15.30 Uhr Studientag zum Thema Neuer RLP Do., 31.08.17 9.00-11.00

Mehr

Termine Schuljahr 2015/16

Termine Schuljahr 2015/16 August Termine Schuljahr 2015/16 Mo. 24. Aug 2015 erster Schultag (1.-3. Std. KL-Std. Kl. 6-12) Mo. 24. Aug 2015 Do. 27. Aug 2015 Fr. 28. Aug 2015 September Di. 01. Sep 2015 18:00-20:00 Uhr Vorabstatistik

Mehr

STANDORTBEZOGENES LESEFÖRDERKONZEPT. VOLKSSCHULE Gilgegasse WIEN Stand: SJ 2016/17

STANDORTBEZOGENES LESEFÖRDERKONZEPT. VOLKSSCHULE Gilgegasse WIEN Stand: SJ 2016/17 STANDORTBEZOGENES LESEFÖRDERKONZEPT VOLKSSCHULE Gilgegasse 12 1090 WIEN Stand: SJ 2016/17 Lesen in der Schule mit Herz 1. Wiener Vorgabe zur SQA (Schulqualität Allgemeinbildung): Themenschwerpunkt LESEN

Mehr

Der kleine Mugg mir & uns geht`s gut Schuljahr 2011/2012

Der kleine Mugg mir & uns geht`s gut Schuljahr 2011/2012 VS Julbach 1. Projektjahr Allgemeine Angaben Schule: VS Julbach Bezirk: Rohrbach Straße: Schulstaße 11 Postleitzahl: 4162 Ort: Julbach Telefon: 07288/8209 FAX: 07289/8209-1 e-mail: s413131@lsr.eduhi.at

Mehr

Wolfsgeheul & Giraffenherz Gewaltfreie Kommunikation an der Praxisvolksschule der Pädagogischen Hochschule NÖ in Baden

Wolfsgeheul & Giraffenherz Gewaltfreie Kommunikation an der Praxisvolksschule der Pädagogischen Hochschule NÖ in Baden Wolfsgeheul & Giraffenherz Gewaltfreie Kommunikation an der Praxisvolksschule der Pädagogischen Hochschule NÖ in Baden Projektverantwortlicher Roman Ottenschläger, MSc PREISTRÄGER: EDU Award Niederösterreich

Mehr

Entwicklungsplan. Förderung der musisch-kreativen Begabungen

Entwicklungsplan. Förderung der musisch-kreativen Begabungen 616211 Volksschule St.-Johann-Köppling 8565 Tel.: 03143-3483 Fax -14 email.: vs-st.johann-koeppling.at Entwicklungsplan Thema 2: Förderung der musisch-kreativen Begabungen Rahmenzielvorgabe Die Rahmenzielvorgabe

Mehr

Einladung. zum Symposium. Arbeitsplatz Schule: Gesund lehren, gesund führen, gesund leben. Donnerstag, Montforthaus, Feldkirch

Einladung. zum Symposium. Arbeitsplatz Schule: Gesund lehren, gesund führen, gesund leben. Donnerstag, Montforthaus, Feldkirch Versicherungsanstalt öffentlich Bediensteter Einladung zum Symposium Arbeitsplatz Schule: Gesund lehren, gesund führen, gesund leben Donnerstag, 19.4.2018 Montforthaus, Feldkirch Referenten Dr. Christian

Mehr

28. Aug Sep :30 BRP FACHBEREICH 08:00 2(W). TERMIN R&DP FB Okt

28. Aug Sep :30 BRP FACHBEREICH 08:00 2(W). TERMIN R&DP FB Okt September 207 September 207 2 3 25 26 27 28 29 30 Oktober 207 30 3 28. Aug 29 30 3. Sep 2 3 SOMMERFERIEN SOMMERFERIEN KINDER HTL 08:00 EIGNUNGSTEST 08:00 WIEDERHOLUNGSPRÜFUNGEN 08:5 SCHULBEGINN 08:5 SCHULBEGINN

Mehr