Ressortübergreifendes GIS und WEB-Bürgerclient im Kreis Segeberg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ressortübergreifendes GIS und WEB-Bürgerclient im Kreis Segeberg"

Transkript

1 Ressortübergreifendes GIS und WEB-Bürgerclient im Kreis Segeberg 7. Seminar GIS & Internet vom September 2004 in Neubiberg Schleswig - Holstein: 11 Kreise, 4 kreisfreie Städte Kreis Segeberg 1

2 Kreis Segeberg & E-Government Verwaltung - vol.net ist ein Pilotprojekt zum Aufbau eines standort- und ämterübergreifenden, netzintegrierten Rauminformationssystem zur Verbesserung der Entscheidungsfindung und -qualität der Verwaltung und der freien Wirtschaft. Verschiedene öffentliche Verwaltungen, Unternehmen, Institutionen, Bürgerinnen und Bürger erhalten in einem Datennetz die Möglichkeit, auf Geo-Informationen zuzugreifen, sie zu bearbeiten und Nutzen zu generieren. 2

3 Geo-Informationssystem Ziele des Projektes Schaffung einer Lösung zur Integration von Geodaten (Karten, Sachdaten) Verwaltungsprozessen (z.b. Baugenehmigung) Verwaltungsebenen (Kreis, Gemeinde, Zweckverbände) gemeinsam mit Bürger/innen und Wirtschaft zu einer übergreifenden Informations- und Kommunikationsplattform 3

4 Geodatenmanagement im Kreis Segeberg Aufbau einer Geodatendrehscheibe über das Kreisnetz via Internettechnologie wenige Expertenarbeitsplätze viele Auskunftsarbeitsplätze intuitive Bedienbarkeit für qualifizierten Laien Integration von Fachverfahren und Office-Welt Zusammenführung raumbezogener Daten unabhängig von Fachverfahren und Herkunft Anschluss an das Landesnetz (z.b. Zugriff auf den Umweltatlas des Umweltministeriums) Generelle Vorgehensweise: Daten dort abholen, wo sie produziert werden Verantwortlichkeiten für die Daten beibehalten Redundante Datenhaltung vermeiden Standard des Open GIS Consortium einhalten Interoperabilität gewährleisten (Systemoffenheit) Hohe Sicherheitsstandards einhalten 4

5 Kreisnetz Kommunen Landesnetz dataport Firewall Internet- Server Firewall Internet Bürger Extranet Architekten Intranet Kreisverwaltung Firewall Geodatendrehscheibe Kreis Segeberg F-Pläne Gewässer Jugendhilfe Rasterkarten B-Pläne Eingriffe Polizei ALB ALK weitere Naturschutz 7. Seminar GIS & Internet vom September K3-Umwelt- ÖPNV 2004 UniBw München Beate Stabenow, geoglis ohg (shape) C-60) Um welche Daten geht es? Geobasisdaten (div. Rasterkarten, ALK, ALB) B-Pläne, F-Pläne, Satzungen (gescannt; kreisweit) Daten von Landesbehörden (z.b. Schutzgebiete) Daten aus Wasserbehörde und UNB (z.b. Eingriffsflächen) Daten aus K3-Umwelt (Umweltinformationssystem) Daten aus der Jugendhilfe (Adressen Kindergärten etc.) Daten von Wirtschaftsunternehmen im Kreisgebiet... 5

6 DGK SICAD SD Daten Intranet-Client OGC- WMS/WFS- Aufruf GISeye- Server SQL- Abfrage Dateizugriff GeoMedia WebMap ORACLE- DB/ GeoDB Kreiskarte ALK K3- Umwelt- Daten Topographische Karten ALB ArcView- Shapes LANU- SH B-Pläne (Umringe) Datei-System B-Pläne (geclippt) Internet-Client Struktur der Datenzugriffe ODBC- Abfrage MDB (SEGE- BERG) ÖPNV- Bushaltestellen Sozioökonom. Daten B-Pläne Kopfstellenfunktion des Kreises Übernahme und Einlesen der ALK -Daten kreisweit (EDBS- Format) Aktualisierungen im Verfahren Bezieher-Sekundärnachweis (BZSN) Weiterleitung der ALK-Daten an Kommunen (gemeindegebietsweise; EDBS- und DXF-Format) Bereitstellung via WEB-GIS mit einfacher Liegenschaftsauskunft (ALK/ALB) 6

7 Landesvermessungamt Ausgabe EDBS Kopfstelle ALK-Gis-Server Web-Server Kreis wenige GIS-Anwender Auskunft für Alle Anbieterkonsortium EDBS Geofachdaten Kreisnetz Gis-Server Kommunen Auskunft für Alle wenige GIS-Anwender Integration von Fachverfahren im WEB-GIS Liegenschaftsauskunft (ALK/ALB-Kopplung) Umweltinformationssystem; K3-Umwelt (Kisters AG) Baugenehmigungsverfahren; ProBauG (Prosoz, Herten) 7

8 Selektion eines Biotops 8

9 K3-Schnittstelle Digitale Akte Formularserver Digitale Anträge im Internet, im Bürgerbüro, in der Verwaltung Integration / Übernahme in Fachverfahren Dokumentenmanagementsystem Workflow Archivierung 9

10 Formularserver Service zum Thema Bauen für die Bürger/innen 10

11 Bauantrag online stellen Eingabe wird online in das Fachverfahren übernommen Kontrolle der eingegebenen Daten 11

12 Verfahrensstand online abrufen Verfahrensstand im Intranet der Kreisverwaltung 12

13 Kreisnetz / Infrastruktur Sichere Verbindungen der kommunalen Familie untereinander und zum Land und Bund... Kreis Segeberg km² Einwohner 95 Städte und Dörfer zugehörig zu 16 Amtsverwaltungen 13

14 100 MB FDDI? MB Kreisnetz Segeberg Übergang zum Landesnetz Landesbehörde B 10/100MB LAN 2 MB 2 MB Landesbehörde X 10/100MB LAN GemeindeA 10/100MB LAN Landesbehörde A 10/100MB LAN 2 MB Landesnetz S.-H. Backbone 622 MB? MB Kreisnetz X Y MB? MB Amt B 10/100MB LAN 155 MB 16 MB? MB alternative 100 MB FDDI? MB Stadt C 10/100MB LAN Internet nx2 MB DZ-SH dataport 2x2 MB Ministerien Netz 100 MB FDDI Ministerium 100MB LAN TESTA Netz 512 KB Kopfstelle AD Kopfstelle Fachanwendungen der Landesverwaltung Die Landesbehörden besitzen im Landesnetz mindestens einen 2 MB-Anschluss IMSH IV

15 Bürgerclient 15

16 Bushaltestellen mit Fahrplanauskunft 16

17 Bebauungspläne für die Bürger/innen B-Plan Auskunft im Intranet 17

18 Darstellung des Biotopverbundsystems 18

19 Vermeidung von doppelter Datenhaltung, -erhebung und pflege Verbesserte Transparenz bei Verwaltungsentscheidungen (Planung, Genehmigung) Verbesserte Kommunikation zwischen den beteiligten Behörden (Gemeinde, Kreis, Land, Dritte) Beschleunigung von Geschäftsprozessen Verbesserte Wertschöpfung vorhandener Datenbestände Verbesserte Bürgernähe Schnellerer Informationsüberblick (Umweltüberwachung) und verbesserte Informationsverfügbarkeit für Planungsbüros, wirtschaftliche Unternehmen, Bürgerinnen und Bürger Eröffnung neuer Marktstrategien (z.b. für Immobilienmanagement) Förderung des Tourismus Beschleunigung von Ansiedlungsverfahren für Gewerbe und Industrie Förderung von Dienstleistungsunternehmen E-Government Welche Faktoren sind wichtig für den Bürger? Der Ort - Wo ist ein Bürgerbüro in meiner Nähe? Die Zeit - Wann hat das Bürgerbüro geöffnet? Die Verwaltungsebene - Welche Verwaltung ist zuständig? 19

20 Wer kann was am besten? Städte und Gemeinden Bürger Landkreis Bundes- und Landesverwaltung Weitere Akteure Kernkompetenzen Kernaufgaben Wie geht es weiter Einbindung UMN-Server des LANU Einbindung Geo-Server der Land S-H und Stadt Hamburg Einbindung weiterer Themen Berücksichtigung der Ergebnisse aus Deutschland Online Federführung gem. mit Hamburg Säule 1, Cluster Geodaten, X-PLAN / e-planzvo Berücksichtigung der Ergebnisse aus Media@Komm-Transfer Federführung Geoinformationssystem Federführung Planungsrecht gemeinsam mit Hamburg 20

21 Thorsten Luckow Kontakt: Segeberg.de Kreisverwaltung Segeberg Hamburger Str Bad Segeberg Beate Stabenow Kontakt: geoglis ohg Marienthaler Straße Eckernförde 21

DMS und geographische Daten

DMS und geographische Daten DMS und geographische Daten DMS und GIS Landkreis Diepholz - Stabsstelle Kreisentwicklung - GIS-Büro Dipl.-Ing. Josef Blömer Niedersachsenstr. 2-49356 Diepholz Lage Landkreis Diepholz Sitz der Verwaltung:

Mehr

Geodaten eines Landkreises optimal nutzen

Geodaten eines Landkreises optimal nutzen Geodaten eines Landkreises optimal nutzen Erläutert am Beispiel des Geoinformationssytems und der Geodateninfrastruktur im Landkreis Lörrach Gerhard Brunke Landratsamt Lörrach - Vermessung & Geoinformation

Mehr

Geodatennutzung im Landkreis Lörrach

Geodatennutzung im Landkreis Lörrach Geodatennutzung im Landkreis Lörrach Beispiele aus dem Landkreis Lörrach zur optimalen Nutzung von Geodaten (Geoinformationssystem und Geodateninfrastruktur) Landratsamt Lörrach - Vermessung & Geoinformation

Mehr

Einsatz Geografischer Informationssysteme (GIS) in Kommunalverwaltungen - Status, Entwicklungstendenzen und Erfordernisse

Einsatz Geografischer Informationssysteme (GIS) in Kommunalverwaltungen - Status, Entwicklungstendenzen und Erfordernisse Einsatz Geografischer Informationssysteme (GIS) in Kommunalverwaltungen - Status, Entwicklungstendenzen und Erfordernisse Dietmar Bothmer Kompetenzzentrum Geoinformatik der Hochschule Zittau/Görlitz (FH)

Mehr

Umweltbericht im Internet

Umweltbericht im Internet Workshop e-government in der Umweltverwaltung des BLAK UIS am 01. April 2003 in Erfurt Teil 2: e-government-anwendungen mit Umweltbezug - Umweltinformationsplattform Internet - Umweltbericht im Internet

Mehr

INSPIRE die aktive Rolle der Kommune im Geoinformationswesen Europas

INSPIRE die aktive Rolle der Kommune im Geoinformationswesen Europas INSPIRE die aktive Rolle der Kommune im Geoinformationswesen Europas Grundlagen: EU Direktive INSPIRE (Infrastructure for Spatial Information in the European Community) Vom 15. Mai 2007 Gesetz über das

Mehr

Ziele, Bedeutung und Stand des zentralen Geodatenmanagements aus Landessicht

Ziele, Bedeutung und Stand des zentralen Geodatenmanagements aus Landessicht Ziele, Bedeutung und Stand des zentralen Geodatenmanagements aus Landessicht Nicole Ruhe Geodatenmanagement Einleitung Ziele und Bedeutung des Geodatenmanagements Stand Weiteres Vorgehen Einleitung 80

Mehr

Geodaten in BW werden Interoperabel & Workflow-Unterstützung in GeoMedia WebMap

Geodaten in BW werden Interoperabel & Workflow-Unterstützung in GeoMedia WebMap 5. GeoMedia Anwendertreffen an der HfT Geodaten in BW werden Interoperabel & Workflow-Unterstützung in GeoMedia WebMap Prof. Dipl.-Ing. Rainer Kettemann, HfT, Schellingstraße 24, 70174 Tel. 0711/121-2608,

Mehr

Geodatennutzung im Landratsamt - Unerlässlich für kommunale und staatliche Aufgabenerledigung

Geodatennutzung im Landratsamt - Unerlässlich für kommunale und staatliche Aufgabenerledigung - Unerlässlich für kommunale und staatliche Aufgabenerledigung Große Fachtagung Geoinformation und Landentwicklung am 12. und 13.10.2009 in Offenburg Jan-Ole Langemack, Dezernent, Landkreistag Baden-Württemberg

Mehr

Vernetzte Geodaten Umsetzung der Kommunalen Geodateninfrastruktur im Landkreis Diepholz

Vernetzte Geodaten Umsetzung der Kommunalen Geodateninfrastruktur im Landkreis Diepholz Vernetzte Geodaten Umsetzung der Kommunalen Geodateninfrastruktur im Landkreis Diepholz Gemeinsamer Nutzen Gemeinsamer Erfolg Begrüßung Kommunale Geodateninfrastruktur Landkreis Diepholz GDI-NI, GDI-DE,

Mehr

GeoDatenInfrastruktur Vogtlandkreis

GeoDatenInfrastruktur Vogtlandkreis Geo Daten Infrastruktur Vogtlandkreis der etwas andere Weg Uwe Lang Thomas Etzel Amtsleiter Teamleiter GIS/Geoverfahren Tel. 03741 300-2400 Tel. 03741 300-2405 Landratsamt Vogtlandkreis Amt für Kataster

Mehr

Informationsdienst GeoDaten. Dresden. - informatorisches Instrument zum Flächensparen? Landeshauptstadt. Abteilung Geoinformation Marcus Dora.

Informationsdienst GeoDaten. Dresden. - informatorisches Instrument zum Flächensparen? Landeshauptstadt. Abteilung Geoinformation Marcus Dora. GeoDaten - informatorisches Instrument zum Flächensparen? Agenda Motivation GDI-DD - ein Datenpool für alle! Web-GIS cardo = GeoDaten Anwendungsbeispiele aus der Sicht des Stadtplanungsamtes Fazit und

Mehr

Digitales Kompensationsflächenmanagement

Digitales Kompensationsflächenmanagement Digitales Kompensationsflächenmanagement im Rahmen einer GDI Südwestfalen Dr. Stefan Jung Entwicklung Bremen Märkischer Kreis, 13.5.2009 Lüdenscheid www.ipsyscon.de Inhalt Ist: Lösung Märkischer Kreis

Mehr

10. Seminar GIS & Internet vom 10. bis 12. September 2007 in München

10. Seminar GIS & Internet vom 10. bis 12. September 2007 in München 10. Seminar GIS & Internet vom 10. bis 12. September 2007 in München Gliederung Einführung Zielsetzung / Projektorganisation Technische Basis Screenshots IG NRW Ausblick 1 Gliederung Einführung Zielsetzung

Mehr

Einsatz des OGC Web Feature Service bei den ATKIS-Daten der Landesvermessung

Einsatz des OGC Web Feature Service bei den ATKIS-Daten der Landesvermessung Einsatz des OGC Web Feature Service bei den ATKIS-Daten der Landesvermessung 5. Thüringer GIS-Forum 22.November 2005 Ramona Kurstedt, TLVermGeo 1 Überblick Geobasis- und Geofachdaten Datenhaltungskomponente

Mehr

Informations- und Wissensmanagement in großen Organisationen Optimierung der Jagdverwaltung in Schleswig-Holstein

Informations- und Wissensmanagement in großen Organisationen Optimierung der Jagdverwaltung in Schleswig-Holstein Informations- und Wissensmanagement in großen Organisationen Optimierung der Jagdverwaltung in Schleswig-Holstein Tag der Geodateninfrastruktur Schleswig-Holstein 23. Februar 2017, Kiel Dr. David Riepl,

Mehr

Geoinformationen im Landkreis Leipzig. Vermessungsamt, Uwe Leberecht,

Geoinformationen im Landkreis Leipzig. Vermessungsamt, Uwe Leberecht, Geoinformationen im Landkreis Leipzig Vermessungsamt, Uwe Leberecht, 20.10.2010 Geoinformationen im Landkreis Leipzig 1. Landkreis Leipzig 2. Argumente für den GIS - Einsatz 3. Organisation 4. GIS Verfahren

Mehr

Dipl.-Ing.Frank Glanert

Dipl.-Ing.Frank Glanert 11 22 Web-GIS bei der EWE und in verschiedenen Kundenprojekten EWE und GIS Nutzung der Web-Technologie Kundenprojekt Samtgemeinde Dörpen Kundenprojekt LK Wittmund EWE und GIS 33 EWE und GIS 44 Rechner

Mehr

Webbasierte Geodienste des Landesvermessungsamtes

Webbasierte Geodienste des Landesvermessungsamtes Webbasierte Geodienste des Landesvermessungsamtes Referat Geodatenservice 02.09.2004 Uwe Zechendorf Landesvermessungsamt 1 Gliederung Rahmenbedingungen Web-GIS, Geodateninfrastruktur E-Government in in

Mehr

Pilotprojekt XPlanung LK Harz

Pilotprojekt XPlanung LK Harz Pilotprojekt XPlanung LK Harz + Ausgangssituation-Anforderungen an die Software + Ist-Stand der technischen Realisierung + wichtige Abläufe und Funktionen + zu erwartende Effekte + praktische Vorführung

Mehr

E-Gewerbe - ein interkommunales E-Governmentprojekt. E-Gewerbe - ein Beispiel für erfolgreiche Kooperation

E-Gewerbe - ein interkommunales E-Governmentprojekt. E-Gewerbe - ein Beispiel für erfolgreiche Kooperation E-Gewerbe - ein Beispiel für erfolgreiche Kooperation Stand: 05.03.2008 1 Projektpartner Kreis Segeberg Kreis Stormarn Gemeinde Henstedt-Ulzburg Stadt Ahrensburg Stand: 05.03.2008 2 E - G e w e r b e -

Mehr

Geoinformation im Kanton Schwyz. UNIGIS-Tag HSR

Geoinformation im Kanton Schwyz. UNIGIS-Tag HSR Geoinformation im Kanton Schwyz UNIGIS-Tag HSR 24. Mai 2013 Gabriella Zanetti, Kantonsgeometerin Kt. Schwyz Geoinformation SZ WebMap SZ Kartenangebot / Metadaten Endprodukte für den Nutzer Was steckt dahinter?

Mehr

Nutzen einer GDI. 2. Regionale Arbeitsgruppensitzung GDI - Landkreis Limburg-Weilburg - Amt für Bodenmanagement Limburg

Nutzen einer GDI. 2. Regionale Arbeitsgruppensitzung GDI - Landkreis Limburg-Weilburg - Amt für Bodenmanagement Limburg Amt für Bodenmanagement Limburg Nutzen einer GDI 2. Regionale Arbeitsgruppensitzung GDI - Landkreis Limburg-Weilburg - Limburg a. d. Lahn, 02.06.2015 Dipl. Ing. (FH) Ingo Buchmann Geoinformationssystem

Mehr

Welche technische Infrastruktur braucht das egovernment in Schleswig-Holstein?

Welche technische Infrastruktur braucht das egovernment in Schleswig-Holstein? Welche technische Infrastruktur braucht das egovernment in? (IM) Was bedeutet egovernment? EGovernment bedeutet die rechtssichere und elektronische Abwicklung von Verwaltungs- und Geschäftsprozessen der

Mehr

Aufbau und Vernetzung kommunaler Geoportale unter Verwendung zentraler Komponenten

Aufbau und Vernetzung kommunaler Geoportale unter Verwendung zentraler Komponenten Aufbau und Vernetzung kommunaler Geoportale unter Verwendung zentraler Komponenten Matthias Grothe (LK Harz) / Volker Galle (LVermGeo) Wernigerode, 18.02.2016 1 Gliederung Einleitung Aufbau von Geoportalen

Mehr

Die aktuelle Entwicklung des GeoService-Portals. Übersicht über die neue Version

Die aktuelle Entwicklung des GeoService-Portals. Übersicht über die neue Version Die aktuelle Entwicklung des GeoService-Portals Übersicht über die neue Version Referent Herr Karl-Heinz Gerl RDE Regionale Dienstleistung Energie Folie 1 2004 RDE Funktionen des GeoService-Portals heute

Mehr

Interdisziplinäre Geodatennutzung. durch Land und Kommunen in BW

Interdisziplinäre Geodatennutzung. durch Land und Kommunen in BW Interessenslage der Landkreise / HFT Stuttgart 22.07.2008 Folie 1 durch Land und Kommunen in BW Interessenslage der Landkreise Gemeinsame Informationsveranstaltung für Gemeinden, Städte und Landkreise

Mehr

ITeBAU VIRTUELLES BAUAMT

ITeBAU VIRTUELLES BAUAMT ITeBAU VIRTUELLES BAUAMT ITEBAU DAS VIRTUELLE BAUAMT WAS IST ITeBAU? Kern des virtuellen Bauamtes ist eine internetbasiert Bauplattform für die digitale, medienbruchfreie und rechtssichere Durchführung

Mehr

Geodateninfrastruktur. Lösungen in der Geodatenbereitstellung. sdecoret, Fotolia.com

Geodateninfrastruktur. Lösungen in der Geodatenbereitstellung. sdecoret, Fotolia.com Geodateninfrastruktur Lösungen in der Geodatenbereitstellung sdecoret, Fotolia.com Über uns IT-Dienstleister & Kompetenzzentrum des Landes M-V Die DVZ M-V GmbH ist der IT-Dienstleister der Landesverwaltung

Mehr

Seminar. Koordinatenkataster / Bezugssystemumstellung

Seminar. Koordinatenkataster / Bezugssystemumstellung Seminar Koordinatenkataster / Bezugssystemumstellung 06.11.2009 1 Bereitstellung von Geobasisdaten in ETRS89/UTM und PD83 aus bestehenden Datenbanken und für die Geodateninfrastruktur 06.11.2009 2 FREISTAAT

Mehr

GDI-Hamburg / Schleswig- Holstein und der Metropolregion Hamburg. 1. Deutsches Geoforum 15.02.2006 Hagen Graeff

GDI-Hamburg / Schleswig- Holstein und der Metropolregion Hamburg. 1. Deutsches Geoforum 15.02.2006 Hagen Graeff GDI-Hamburg / Schleswig- Holstein und der Metropolregion Hamburg 1 Geodateninfrastrukturen GDI Europa => INSPIRE GDI Deutschland => GDI - DE GDI Metropolregion => GDI - MRH GDI Hamburg GDI Schleswig- Holstein

Mehr

INSPIRE in der kommunalen Planungspraxis

INSPIRE in der kommunalen Planungspraxis INSPIRE in der kommunalen Planungspraxis GiN-Forum Big Geo Data & INSPIRE Jacobs University Bremen 14.07.2014 1 2 GIS beim LK Diepholz Metadaten Fragen Antworten Lösungen Bedeutung für Kommunen und Landkreis

Mehr

Bereitstellung und Nutzung von Geodaten

Bereitstellung und Nutzung von Geodaten Bereitstellung und Nutzung von Geodaten 5. Thüringer GIS-Forum Erfurt, 21. - 22.11.2005 22. Nov. 2005 Seite 1 Bereitstellung und Nutzung von Geodaten Hans-Herbert Rüger Vertrag mit den Kommunen Einleitung

Mehr

Geodateninfrastruktur der Landkreise

Geodateninfrastruktur der Landkreise Geodateninfrastruktur der Landkreise Sachstand aus Sicht des Landkreistags Baden-Württemberg 24. Lehrgang Weiterbildung Informationstechnik am 28.05.2008, Bildungshaus Kloster Untermarchtal/Donau Christoph

Mehr

Interaktive Landschaftsplanung in Königslutter am Elm

Interaktive Landschaftsplanung in Königslutter am Elm Interaktive Landschaftsplanung in Königslutter am Elm Erfahrungen mit der Umsetzung einer digitalen Online-Planung auf Basis von OSS Dipl.-Ing. Roland Hachmann Institut für Landschaftspflege und Naturschutz

Mehr

Regionale GDI-Aktivitäten im Amtsbezirk Limburg a. d. Lahn

Regionale GDI-Aktivitäten im Amtsbezirk Limburg a. d. Lahn GeoForum 2018 Christoph Etschmaier Fachbereichsleiter Immobilienwertermittlung, GIS Limburg a. d. Lahn, 08.11.2018 INSPIRE INfrastructure for SPatial InfoRmation in Europe Richtlinie 2007/2/EG zur Schaffung

Mehr

Wir wollen und müssen uns stattdessen nachhaltig mit e-government befassen, dafür gibt es mehrere gute Gründe:

Wir wollen und müssen uns stattdessen nachhaltig mit e-government befassen, dafür gibt es mehrere gute Gründe: Sperrfrist: Beginn der Rede Es gilt das gesprochene Wort. Rede von Staatssekretär Ulrich Lorenz anlässlich der Eröffnung des E-Government-Forums der öffentlichen Verwaltung in Schleswig-Holstein am Mittwoch,

Mehr

Das neue Geographische BürgerInformationsSystem des Landkreises Cham

Das neue Geographische BürgerInformationsSystem des Landkreises Cham Geographisches Informationssystem Landratsamt Cham Das neue Geographische BürgerInformationsSystem des Landkreises Cham (GeoBIS-Cham) (Vor-)Vortrag im März 2006: Das Interkommunale Geoinformationssystem

Mehr

Nutzung des Geoproxy Thüringen in der Umweltverwaltung

Nutzung des Geoproxy Thüringen in der Umweltverwaltung Nutzung des Geoproxy Thüringen in der Umweltverwaltung Dietmar Voerkel Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie Gliederung Geobasisdaten und Umweltfachdaten im Geoproxy Fachübergreifende GIS-Arbeit

Mehr

Das Stadtportal Geodienstleistung für den Bürger am Beispiel der Stadt Thale. Maßgebliche Größen. Beispiel einer praktischen Umsetzung

Das Stadtportal Geodienstleistung für den Bürger am Beispiel der Stadt Thale. Maßgebliche Größen. Beispiel einer praktischen Umsetzung Das Stadtportal Geodienstleistung für den Bürger am Beispiel der Stadt Thale Maßgebliche Größen Anforderungen Beispiel einer praktischen Umsetzung Maßgebliche Größen Der Bürger Die Gemeinde Die Themen

Mehr

Geobasisinformationssystem im Wandel Andre Schönitz, Ministerium des Innern

Geobasisinformationssystem im Wandel Andre Schönitz, Ministerium des Innern Geobasisinformationssystem im Wandel 1 Geobasisinformationssystem Definition Entwurf BbgGeoVermG: 6 Geobasisinformationssystem (1) Das Geobasisinformationssystem enthält die Geobasisdaten, die Werkzeuge

Mehr

GIS in der Kreisverwaltung

GIS in der Kreisverwaltung GIS in der Kreisverwaltung - Spannungsfeld zwischen Erzeugung und Nutzung von Geodaten Gliederung kurze Vorstellung GIS-Systeme in Kreisverwaltungen und kreisfreien Städten Vorstellung Landkreis Oder-Spree

Mehr

Folienvortrag. Technikunterstützung beim Aufbau eines interkommunalen Gewerbepools im Jade Weser Raum. von Dr. Michael Heiß & Martin Dehrendorf

Folienvortrag. Technikunterstützung beim Aufbau eines interkommunalen Gewerbepools im Jade Weser Raum. von Dr. Michael Heiß & Martin Dehrendorf 1 Folienvortrag Technikunterstützung beim Aufbau eines interkommunalen Gewerbepools von Dr. Michael Heiß & Martin Dehrendorf GIN Forum GIS im Internet am 7. Juni 2005 (Oldenburg) 2 Gliederung des Vortrages

Mehr

Kommunale Geodateninfrastrukturen

Kommunale Geodateninfrastrukturen Kommunale Geodateninfrastrukturen am Beispiel des interkommunalen Geoinformationssystems des Landkreises Cham Dr. U. Huber, Landratsamt Cham Der Landkreis Cham 39 Kommunen: 06 Städte 05 MärkteM 28 Gemeinden

Mehr

Fachtagung Geodateninfrastruktur / AFIS -ALKIS -ATKIS -Projekt / Kommunales PortalU

Fachtagung Geodateninfrastruktur / AFIS -ALKIS -ATKIS -Projekt / Kommunales PortalU Fachtagung Geodateninfrastruktur / AFIS -ALKIS -ATKIS -Projekt / Kommunales PortalU vom 7. bis 8. November 2007 beim - Schritte zur Einführung/Umsetzung des neuen GI-Systems und die Anforderungen/Ziele

Mehr

Der zentrale Geodatenknoten für Sachsen-Anhalt. - Komponenten für die Vernetzung kommunaler Geoportale -

Der zentrale Geodatenknoten für Sachsen-Anhalt. - Komponenten für die Vernetzung kommunaler Geoportale - Der zentrale Geodatenknoten für Sachsen-Anhalt - Komponenten für die Vernetzung kommunaler Geoportale - Kommunale Geoportale Leitfaden Aufbau und Vernetzung kommunaler Geoportale gerichtet an die kommunalen

Mehr

Einführung auf die Nutzer der Geobasisdaten

Einführung auf die Nutzer der Geobasisdaten Auswirkung der AAA-Einf Einführung auf die Nutzer der Geobasisdaten Was ist vor, während w und nach der Umstellungsphase zu beachten? zu beachten? Dr. Andreas Richter, Tel. 0361 3783620 andreas.richter@tlvermgeo.thueringen.de

Mehr

Erfahrungen und Synergien beim produktiven Einsatz von XPlanung auf kommunaler Ebene in Sachsen-Anhalt

Erfahrungen und Synergien beim produktiven Einsatz von XPlanung auf kommunaler Ebene in Sachsen-Anhalt Erfahrungen und Synergien beim produktiven Einsatz von XPlanung auf kommunaler Ebene in Sachsen-Anhalt Prof. Dr.-Ing. Matthias Pietsch Ausgangssituation Hermann Eberhardt / pixelio.de Ausgangssituation

Mehr

Inhaltliche und technische Verknüpfung eines Katasters mit einem (evtl. vorhandenem) GIS

Inhaltliche und technische Verknüpfung eines Katasters mit einem (evtl. vorhandenem) GIS Inhaltliche und technische Verknüpfung eines Katasters mit einem (evtl. vorhandenem) GIS Vorstellung Dipl. Geograph Softwareentwicklung seit ca. 15 Jahren Geographische Informationssysteme Datenbankanwendungen

Mehr

Aktuelle Entwicklungen in der Geodateninfrastruktur Bayern. GDI-Kommunal in Bayern im Landratsamt Starnberg

Aktuelle Entwicklungen in der Geodateninfrastruktur Bayern. GDI-Kommunal in Bayern im Landratsamt Starnberg Aktuelle Entwicklungen in der Geodateninfrastruktur Bayern GDI-Kommunal in Bayern im Landratsamt Starnberg Agenda Aufbau der Geodateninfrastruktur Anwendungsbeispiele Einbindung in Deutschland und Europa

Mehr

Online-Sicherheitsprüfung (OSiP)

Online-Sicherheitsprüfung (OSiP) Online-Sicherheitsprüfung (OSiP) Ein Beispiel für gelebtes E-Government Helmut Nehrenheim Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie NRW CIO-Abteilung Referat II.1 40213 Düsseldorf

Mehr

7. Thüringer GIS-Forum. Workshop. Nutzung der Daten des Liegenschaftskatasters in der GDI-Th. Erfurt,

7. Thüringer GIS-Forum. Workshop. Nutzung der Daten des Liegenschaftskatasters in der GDI-Th. Erfurt, 7. Thüringer GIS-Forum Workshop Nutzung der Daten des Liegenschaftskatasters in der GDI-Th Erfurt, 1 ONLIKA Onlineauskunft für die Daten des Liegenschaftskatasters unter AAA 2 Möglichkeiten zur Recherche

Mehr

GIS Einsatz auf Ebene einer Kreisverwaltung. Kreisverwaltung Alzey-Worms/Rheinland-Pfalz

GIS Einsatz auf Ebene einer Kreisverwaltung. Kreisverwaltung Alzey-Worms/Rheinland-Pfalz GIS Einsatz auf Ebene einer Kreisverwaltung Kreisverwaltung Alzey-Worms/Rheinland-Pfalz GIS-Forum Erfurt 2005 Land Rheinland-Pfalz Landkreis Alzey-Worms Der Landkreis hat eine Fläche von 588 qkm Einwohnerzahl

Mehr

KONZEPTION GEODATENINFRASTRUKTUR FREIBURG (GDI-FR)

KONZEPTION GEODATENINFRASTRUKTUR FREIBURG (GDI-FR) KONZEPTION GEODATENINFRASTRUKTUR FREIBURG () Daniela Hogrebe Stadt Freiburg Integrierte Stadtentwicklung Seite 1 ÜBERSICHT 1. Projekt der Rahmen 2. Konzept 1.0 das Leitbild der 3. FreiGIS Web-GIS-Lösung

Mehr

INSPIRE - Handlungsmöglichkeiten kommunaler Verwaltungen am praktischen Beispiel einer regionalen GDI

INSPIRE - Handlungsmöglichkeiten kommunaler Verwaltungen am praktischen Beispiel einer regionalen GDI Amt für Bodenmanagement Heppenheim INSPIRE Handlungsmöglichkeiten kommunaler Verwaltungen am praktischen Beispiel einer regionalen GDI Dr.-Ing. Thomas Roßmanith Hessische Verwaltung für Bodenmanagement

Mehr

Dr.-Ing. Ulrich Huber

Dr.-Ing. Ulrich Huber 1 2 Der Landkreis Cham 39 Kommunen: 06 Städte 05 Märkte 28 Gemeinden 06 Verwaltungsgemeinschaften 3 EWO: > 130.000 FL: 1.510 km² Grenze: 72 km HP: 1.439 m ü. NN TP: 331 m ü. NN 4 GIS-Statusbericht Statusbericht

Mehr

Die HVBG als Partner des Breitbandausbaus in Hessen

Die HVBG als Partner des Breitbandausbaus in Hessen Hessische Verwaltung für Bodenmanagement und Geoinformation Die HVBG als Partner des Breitbandausbaus in Hessen Beiträge von Geoinformation und Bodenmanagement für einen erfolgreichen Breitbandausbau in

Mehr

INSPIRE Einführung in Deutschland

INSPIRE Einführung in Deutschland INSPIRE Einführung in Deutschland Andreas von Dömming Koordinierungsstelle GDI-DE Bundesamt für Kartographie und Geodäsie 17.06.2010 Agenda Geodaten in Deutschland GDI-DE INSPIRE Was ist INSPIRE Zeitplan

Mehr

Umstellung auf Lagereferenzsystem ETRS89_UTM33. Information zur zukünftigen Datenbereitstellung / Produktvorstellung

Umstellung auf Lagereferenzsystem ETRS89_UTM33. Information zur zukünftigen Datenbereitstellung / Produktvorstellung Information zur zukünftigen Datenbereitstellung / Produktvorstellung Der Geodatenvertrieb im Staatsbetrieb Geobasisinformation und Vermessung Sachsen (GeoSN) Internetpräsentation zu den Produkten des GeoSN

Mehr

Geoportallösungen mit Mapbender

Geoportallösungen mit Mapbender Geoportallösungen mit Mapbender Inhalt Vorstellung Mapbender Beispiellösung Bielefeld Administration von WebGIS-Diensten über Mapbender GIS Architekturen mit Freier Software Ausblick Mapbender: Standard

Mehr

GDI-SH. Geoserver des Landes Schleswig-Holstein und der Freien und Hansestadt Hamburg AGA Hamburg Nicole Ruhe, Landesvermessungsamt

GDI-SH. Geoserver des Landes Schleswig-Holstein und der Freien und Hansestadt Hamburg AGA Hamburg Nicole Ruhe, Landesvermessungsamt GDI-SH Geoserver des Landes und der Freien und Hansestadt Hamburg AGA Hamburg 21.09.2004 Nicole Ruhe, Geoserver- und der Freien und Hansestadt Hamburg 1 Gliederung! Einleitung! GDI in! Geoserver! OGC-konforme

Mehr

Herausforderungen und Schwerpunkte für die Kommunen

Herausforderungen und Schwerpunkte für die Kommunen 13. September 2017 IB.SH-Forum Öffentliche Infrastruktur Digitalisierung in Schleswig-Holstein - noch Fiktion oder schon Alltag? Dr. Sönke E. Schulz Herausforderungen und Schwerpunkte für die Kommunen

Mehr

Vorbemerkungen. Datengrundlagen. Datenverfügbarkeiten. Ihre Ansprechpartner

Vorbemerkungen. Datengrundlagen. Datenverfügbarkeiten. Ihre Ansprechpartner Geobasisdaten Hessen Seite 1 von 5 Vorbemerkungen In Abstimmung mit dem Hessischen Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation HLBG werden von der UmGIS Informatik GmbH aufbereitete Geobasisdaten

Mehr

Nutzung von WFS Funktionalitäten zur Erfassung einfacher Geometrien für Fachdatenauskunftssysteme

Nutzung von WFS Funktionalitäten zur Erfassung einfacher Geometrien für Fachdatenauskunftssysteme Nutzung von WFS Funktionalitäten zur Erfassung einfacher Geometrien für Fachdatenauskunftssysteme 1 Mapserveranwendungen der VKV seit 2000 Bodenrichtwerte Stadtplandienst WE Fachdatenanwendungen seit 2001

Mehr

Geodatenportal Hamburg und Metropolregion Hamburg Sebastian Schmitz Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung

Geodatenportal Hamburg und Metropolregion Hamburg Sebastian Schmitz Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung Geodatenportal Hamburg und Metropolregion Hamburg 26.10.2016 Sebastian Schmitz Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung Agenda Geodateninfrastruktur (GDI) und Geoportale Hamburg GDI und Geoportale Metropolregion

Mehr

Webbasierte Erfassung von Tierartenvorkommen

Webbasierte Erfassung von Tierartenvorkommen Webbasierte Erfassung von Tierartenvorkommen Webbasierte Erfassung von Tierartenvorkommen Agenda 1. Einleitung 2. Webanwendung Artenkataster 3. Technischer Background 4. Nutzen und Ausblick Einleitung

Mehr

Vorstellung der Geodateninfrastruktur Südwestfalen GDI.SW

Vorstellung der Geodateninfrastruktur Südwestfalen GDI.SW Vorstellung der Geodateninfrastruktur Südwestfalen GDI.SW Hermann-Josef Vedder Hochsauerlandkreis Version: 1.2 1 Geodateninfrastruktur Südwestfalen www.gdi-sw.de Vorstellung der GDI.SW entsprechend der

Mehr

Steuerung der IT in der öffentlichen Verwaltung

Steuerung der IT in der öffentlichen Verwaltung Steuerung der IT in der öffentlichen Verwaltung 12. Ministerialkongress 13. und 14. September 2007 Ernst Bürger Bundesministerium des Innern www.bmi.bund.de Agenda Bedeutung der IT IT-Steuerung im Bund

Mehr

Vorstellung Informationskonzept. Martina Braune

Vorstellung Informationskonzept. Martina Braune Vorstellung Informationskonzept Martina Braune Konzept 2 Konzept zur Unterrichtung der potentiellen AAA-Nutzer, der AAA-Datenlieferanten sowie der Öffentlichkeit über Ziele und Auswirkungen des AAA-Projektes

Mehr

Geodatenpool der Landeshauptstadt München

Geodatenpool der Landeshauptstadt München Geodatenpool der Landeshauptstadt München GDIen Vernetzung aus Sicht der Stadt München INSPIRE GDI-DE Vertretung KOKO-GDI DE Seit 10/2010 Im Aufbau KOKO-GDI-BY Vertretung GDI-BY GDI-MUC Bayerische Kommunen

Mehr

...Mehrwert durch digitale Geodaten in der Verwaltung

...Mehrwert durch digitale Geodaten in der Verwaltung Stadt Würzburg...Mehrwert durch digitale Geodaten in der Verwaltung Annett Heusinger Dipl.Ing.(FH) Vermessung und Geoinformatik Baureferat FA Tiefbau Geodaten & Vermessung 21. April 2016, Fachtagung THM

Mehr

Dienstleistung für Geoinformationssysteme

Dienstleistung für Geoinformationssysteme Dienstleistung für Geoinformationssysteme Beate Stabenow Marienthaler Straße 7 24340 Eckernförde Tel. 04351/ 75491-11 beate.stabenow@geoglis.de www.geoglis.de www.onmaps.de 1 Dienstleistung für Geoinformationssysteme

Mehr

Quo vadis GDI-MRH: Was bringt die Zukunft? Koordinierungsgremium GDI-MRH. Rolf-Werner Welzel

Quo vadis GDI-MRH: Was bringt die Zukunft? Koordinierungsgremium GDI-MRH. Rolf-Werner Welzel Quo vadis GDI-MRH: Was bringt die Zukunft? Koordinierungsgremium GDI-MRH Rolf-Werner Welzel Überblick» Strategische Aspekte zur GDI-MRH» Interne Kooperation» Externe Kooperation» Geobasisdatenbereitstellung

Mehr

GIS in der VIR Nordwest

GIS in der VIR Nordwest GIS in der VIR Nordwest Einsatzmöglichkeiten von webbasierten Geoinformationssystemen in Kommunalverwaltungen Dipl. Ing. Henning Mossell Teammanager GIS bei der KDO - Begrüßung, kurze Firmenpräsentation

Mehr

Kurzanleitung für das. BürgerGIS BB. - Das Geoinformationssystem des Landkreises Böblingen - Version flex-client

Kurzanleitung für das. BürgerGIS BB. - Das Geoinformationssystem des Landkreises Böblingen - Version flex-client Kurzanleitung für das BürgerGIS BB - Das Geoinformationssystem des Landkreises Böblingen - Version flex-client Link BürgerGIS BB: http://www.lrabb.de/buergergis Stand: 17.11.2014 GIS-Kompetenzzentrum im

Mehr

XPlanGML. Austauschstandard in der Landeshauptstadt Dresden. Amt für Geodaten und Kataster, Abt. Geoinformation. Ämterangabe über Landeshauptstadt

XPlanGML. Austauschstandard in der Landeshauptstadt Dresden. Amt für Geodaten und Kataster, Abt. Geoinformation. Ämterangabe über Landeshauptstadt Austauschstandard in der Amt für Geodaten und Kataster, Titel der Präsentation Folie: 1 Ämterangabe über Folienmaster Vorstellung Projekt XPlanung Deutschland-Online Vorhaben Geodaten mit Ziel der Harmonisierung

Mehr

Die Stadt Norderstedt Auf dem Weg in die Digitale Zukunft. Digitales Leitbild 2020 Mobil Innovativ Wirtschaftlich

Die Stadt Norderstedt Auf dem Weg in die Digitale Zukunft. Digitales Leitbild 2020 Mobil Innovativ Wirtschaftlich Die Stadt Norderstedt Auf dem Weg in die Digitale Zukunft Digitales Leitbild 2020 Mobil Innovativ Wirtschaftlich Stadt Norderstedt Modellkommune E-Government Ausgangspunkt unseres digitalen Leitbildes

Mehr

Wo liegen aus Landessicht gemeinsame Interessen von Land und Kommunen?

Wo liegen aus Landessicht gemeinsame Interessen von Land und Kommunen? Wo liegen aus Landessicht gemeinsame Interessen von Land und Kommunen? - Gerd Schramm E-Government ist eine große Herausforderung an alle Ebenen der Verwaltung, die von keiner Verwaltung alleine bewältigt

Mehr

Vereinbarung zur gemeinsamen Entwicklung von E-Government-Strukturen und -Prozessen (E-Government-Vereinbarung)

Vereinbarung zur gemeinsamen Entwicklung von E-Government-Strukturen und -Prozessen (E-Government-Vereinbarung) Vereinbarung zur gemeinsamen Entwicklung von E-Government-Strukturen und -Prozessen (E-Government-Vereinbarung) zwischen dem Land Schleswig-Holstein, vertreten durch den Finanzminister, Herrn Dr. Ralf

Mehr

Geo-Daten Für KMU`s? Kurzinfo

Geo-Daten Für KMU`s? Kurzinfo Geo-Daten Für KMU`s? Kurzinfo Johann Baumann 1 Über uns 2011 Gründung G21 GmbH Fusion von GeoOffice Herrle, Ingolstadt und Baumann-bayernGIS, Kolbermoor Sitz in Kolbermoor (LKrs. Rosenheim), Zweigstelle

Mehr

Umweltportal des Freistaates Thüringen

Umweltportal des Freistaates Thüringen 1 Historie: 1996 Bund-Länder-Verwaltungsvereinbarung zum 2001 Bund-Länder-Verwaltungsvereinbarung beschließt das Umweltportal Deutschland PortalU zu schaffen 2006 erster Auftritt PortalU im Internet 09/2007

Mehr

Übersicht. Überall. Über alles.

Übersicht. Überall. Über alles. Cadenza Professional Cadenza Web Cadenza Mobile Cadenza Übersicht. Überall. Über alles. GIS und Reporting in einem. Daten effizient bereitstellen, analysieren und berichten. Für Desktop, Web und mobil.

Mehr

AMTLICHE BASISKARTE - ABK / STANDORTBESTIMMUNG

AMTLICHE BASISKARTE - ABK / STANDORTBESTIMMUNG Zum Inhalt: Vermessungswesen aktuell 2015 im Haus der Technik -Essen I. Ausgangssituation in NRW II. Ausgangssituation in den kreisfreien Städten III. Kommunale Anforderungen an die ABK IV. Schlaglichter

Mehr

GeoDatenInfrastuktur Dresden erläutert an Praxisbeispielen der Stadtverwaltung

GeoDatenInfrastuktur Dresden erläutert an Praxisbeispielen der Stadtverwaltung GeoDatenInfrastuktur erläutert an Praxisbeispielen der Stadtverwaltung Abteilung Geoinformation Vortragsinhalt Entwicklung der Datenhaltung Einige Fakten Aufbau der GDI-DD Anwendungsbeispiel Informationsdienst

Mehr

Verein für forstliche Standortserkundung e.v. Der VfS-Viewer Plus

Verein für forstliche Standortserkundung e.v. Der VfS-Viewer Plus Verein für forstliche Standortserkundung e.v. Der VfS-Viewer Plus Ein Internetservice mit Bodeninformationen für die forstlichen Zusammenschlüsse in Bayern Peter Weichinger, Jose Canalejo Verein für forstliche

Mehr

Geoserver und Zielarchitektur Schleswig-Holstein

Geoserver und Zielarchitektur Schleswig-Holstein Geoserver und Zielarchitektur Schleswig-Holstein Sächsisches GIS-Forum 01.02.2017 B. Ohler-Müller Nicole Ruhe und Dorit Gommlich Landesamt für Vermessung und Geoinformation Schleswig-Holstein Koordinierungsstelle

Mehr

Öffnung des Schleswig-Holsteinischen Fachsystems Gewässer-Anlagen zu einer Informations- und Austauschplattform im Internet

Öffnung des Schleswig-Holsteinischen Fachsystems Gewässer-Anlagen zu einer Informations- und Austauschplattform im Internet Öffnung des ischen Fachsystems Gewässer-Anlagen zu einer Informations- und Austauschplattform im Internet Workshop des AK Umweltdatenbanken 21. Mai 2007 Dirk Görtzen Dirk Görtzen, LANU 102 1 Natur- und

Mehr

Konzepte GDI Berlin/Brandenburg. Beitrag von AED-SICAD

Konzepte GDI Berlin/Brandenburg. Beitrag von AED-SICAD Konzepte GDI Berlin/Brandenburg Anhörung Beitrag von AED-SICAD Potsdam, 7. November 2006 Ralph Pfannkuche / Holger Bronsch, AED-SICAD Aktiengesellschaft Das Unternehmen AED-SICAD Aktiengesellschaft Unternehmensstruktur

Mehr

Corporate Network des Freistaats Thüringen (CNFT) Basis für E-Government in Thüringen

Corporate Network des Freistaats Thüringen (CNFT) Basis für E-Government in Thüringen Corporate Network des Freistaats Thüringen (CNFT) Basis für E-Government in Thüringen CNFT Basis für E-Government These Das Corporate Network des Freistaats Thüringen schafft die Voraussetzung für sicheres

Mehr

Die Landes-IT im Wandel: Chancen und Möglichkeiten

Die Landes-IT im Wandel: Chancen und Möglichkeiten Die Landes-IT im Wandel: Chancen und Möglichkeiten Stefan Krebs Beauftragter der Landesregierung für Informationstechnologie Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Agenda Baden-Württemberg:

Mehr

Das FluGGS Wasserquintett ist da

Das FluGGS Wasserquintett ist da Das FluGGS Wasserquintett ist da 10. Symposium Flussgebietsmanagement, Stadthalle Wuppertal, 9. Mai 2007 Handlungs-Raum Effekt auf das Gewässer = f (Nutzungsansprüche) Klima, Niederschlag Landwirtschaft

Mehr

Aufbau der INSPIRE-Dienste des Landes

Aufbau der INSPIRE-Dienste des Landes Aktueller Stand und Ausblick 1 Agenda IT.NRW Aufgaben und Ziele Zeitplan, Annex Themen, Architektur aktuelle Herausforderungen GIS Infrastruktur Integration von Kernaufgaben und Workflow Datenmodelle Erweiterungen

Mehr

Flussgebietseinheit Schlei/Trave. Anlage 11

Flussgebietseinheit Schlei/Trave. Anlage 11 Flussgebietseinheit Schlei/Trave Anlage 11 2 Bericht an die EU-Kommission nach Art. 3 Wasserrahmenrichtlinie für die Flussgebietseinheit Berichterstatter: Bundesrepublik Deutschland Federführung: Bundesland

Mehr

Fazit Erreichter Nutzen

Fazit Erreichter Nutzen Gliederung BLOCK 1 Projekt Konzern Herten Wissenswertes zu Herten Ausgangssituation und Zielstellung und warum Oracle? Das Projekt Fazit, Ausblick und Überleitung auf Block 2 BLOCK 2 Umstellung auf ALKIS

Mehr

Zentrale GIS-Dienste für das Land NRW in Intranet und Internet

Zentrale GIS-Dienste für das Land NRW in Intranet und Internet C. Rath 229 Zentrale GIS-Dienste für das Land NRW in Intranet und Internet Christoph Rath Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik NRW christoph.rath@lds.nrw.de ZUSAMMENFASSUNG Das Innenministerium

Mehr

Nutzung von amtlichen und behördlichen Daten

Nutzung von amtlichen und behördlichen Daten Nutzung von amtlichen und behördlichen Daten Referent Herr Karl-Heinz Gerl RDE Regionale Dienstleistung Energie Folie 1 2004 RDE Im GeoService-Portal als Standard verwendet: Digitale Flurkarte Orthofotos

Mehr

Aktuelles aus der Vermessungsverwaltung des Freistaates Sachsen. Andreas Kirchner Sächsisches Staatsministerium des Innern

Aktuelles aus der Vermessungsverwaltung des Freistaates Sachsen. Andreas Kirchner Sächsisches Staatsministerium des Innern Aktuelles aus der Vermessungsverwaltung des Freistaates Sachsen Andreas Kirchner Sächsisches Staatsministerium des Innern Anforderungen öffentlicher und privater Nutzer Europäische und Nationale Belange

Mehr

Einführung. Automatisierte Bauantragsprüfung der Stadt Gießen. Workflowmanagementsystem und WebGIS integriert für egovernment

Einführung. Automatisierte Bauantragsprüfung der Stadt Gießen. Workflowmanagementsystem und WebGIS integriert für egovernment Automatisierte Bauantragsprüfung der Stadt Gießen Workflowmanagementsystem und WebGIS integriert für egovernment Neubiberg, 08. September 2005 Emanuel Schlesiger SAG Systemhaus GmbH Einführung Software

Mehr

Gliederung. Die UIS-Rahmenkonzeption Titel des Vortrags. Vortragender, Anlass, 1. Dezember 2003 Seite 1

Gliederung. Die UIS-Rahmenkonzeption Titel des Vortrags. Vortragender, Anlass, 1. Dezember 2003 Seite 1 EnviroInfo EnviroInfo 2008 2008 / Lüneburg A. Keitel, / 10. R. September Mayer-Föll, 2008 A. Schultze: / Umweltinformationssysteme UIS-Rahmenkonzeption BW der Öffentlichen 2006 Verwaltung 1 2 Die UIS-Rahmenkonzeption

Mehr