Ihr Kinderlein kommet

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ihr Kinderlein kommet"

Transkript

1 Donnerstag, Nr Jahrgang Khe-Durlach Karlsburgstraße 9 Tel.: / Fax: kontakt@durlacher-blatt.de Auflage in Durlach, Grötzingen, Berghausen, Wöschbach, Söllingen, Wolfartsweier, Hohenwettersbach, Grünwettersbach, Palmbach, Stupferich, Weingarten Ihr Kinderlein kommet Natürliche Fettverdauung Hochdosierter Artischockenblätter-Extrakt: unterstützt die natürliche Fettverdauung trägt zum Erhalt normaler Blutfettwerte bei ist wohltuend für Magen, Leber und Galle Pfinztalstraße Durlach Tel / Douglasstraße Karlsruhe Tel / ramm g Weihnachtsmarkt-Pro Musikakademie diapason tslieder gesungen lädt zum Adventskonzert in Mi, 13. Dez.: Uhr Fröhliche Weihnach Uhr Rockballa / old der Karlsburg am Samstag, von der KITA-Villa und KITA-Seb s / Uhr bo 16. Dezember 2017 um 17 den bei Eis und Schnee mit den Los Catacom Partnerifik. Uhr ein. Feuershow mit Mikien ve for One. Die Erwartung auf die Heilige Do, 14. Dez.: ab 19 Uhr Livekonzert mit Fi ergauckler / 19 ub Nacht zeigt sich in Advents- Fr, 15. Dez.: Uhr Mika der Za d Kevin aus un ffi Ste t feiern, Weihnachtseinkäufen Uhr Musikalische Unterhaltung mi und alltäglicher Unruhe. Und Durlach. usik mit Halitus gleichzeitig erfahren wir et- Sa, 16. Dez.: Uhr Mittelalterliche Live-M ergaukler / was von einer tieferen Freude Exprementes / Uhr Mika der Zaub Uhr Weihnachtund Herzenswärme unter uns Uhr Auftritt der badischen Schwertspieler / 16 Feuershow mit r Uh 20 / am Turmberg Menschen. liches von der Schule Diese seelischen Qualitäten Acrobatis Pyrum. zz und spritziger einer hohen Achtsamkeit, Sen- So, 17. Dez.: Uhr Christmas-Ja Durlach unter aus sibilität und Wachheit benö- Bläsersound mit dem Turmberg Jazz-Quartett.30 Uhr Pferde / er stn tigen auch die SchülerInnen der Leitung von Peter Wü / Uhr ch rei der Musikakademie in der Er- kutschfahrten Standort im Mittelalterbe tt der badischen kundung ihrer musikalischen Mika der Zaubergaukler / Uhr Auftri ythmen mit der Rh Werke. Die großen und kleinen Schwertspieler / Uhr Beschwingte n Oliver Rusch vo g tun Lei r Hände der Schüler und Schü- Big-Band des MGG Durlach unter de a & Flamenco y lerinnen sind der Dreh - und / Uhr Kinderflamencogruppe La Silkit und Freunde ern Elt n Angelpunkt eines fantasievol- pasión / Uhr EFI tanzt! vom Verei Das Musikforum len, kraftvollen Spiels mit Geige, für Inklusion e.v. Karlsruhe / Uhr s Orchester SONORO. Bratsche und Cello. Durlach präsentiert da ihnachtsgäste prädie Ausbildung in der Musi- Mo, 18. Dez.: 18 Uhr Überraschende We rlach / Uhr kakademie ermutigt, für die sentiert vom Chor der Schloss Schule Du. rla s Musikforums Du ch eigenen Talente im handwerkbläserphilharmonie de e Lieder vorich erl int h-w ihnachtlic lichen Tun offen zu werden. Di, 19. Dez.: 17 Uhr we der Oberwaldschule Aue / AG Denn das, was als musikalische getragen von der Musik t der Panflöte. Idee durch Finger und Bogen Uhr Ludwig Müller mi ein Mix aus r Schartel unplugged auf die Saiten des Instrumentes Mi, 20. Dez.: Uh der / Brü el Songs der Schart übertragen und in Klang und eigenen und gecoverten Partnerifik. kien Ton harmonisch zum Ausdruck ustik-duo Uhr Feuershow mit Mi r Livemusik mit dem Ak Uh gebracht werden kann, ist das 19 ab z.: De Do, 21. hörbare Zusammenwirken des Daniel & Stefan. aukler / 19 Uhr Mika der Zauberg ganzen Menschen. Dabei werfr, 22. Dez.: und Sascha h art g mit Torsten Holzw den durchaus Experimente mit Uhr Funkelnder Ausklan einem qualifizierten und bepahl. währten Ausbildungskonzept gewagt. Jedes Kind benötigt einen eigenen Zeit-Raum für die Erarbeitung der eigenen Mög- Darbietung. bar miteinander verbunden. lichkeiten einer konzertanten Kunst und Gunst sind untrenn- Die Schüler und Schülerinnen SCHLÜSSELDIENST ABA Schlüsselkopien aller Art Sicherheitsschlösser Schließanlagen Einbruchschutz Notdienst (24 h) Tresoröffnungen Einbruchschadenbeseitigung Sicherheitsberatung Telefon / Kelterstr. 1 (neben Sparkasse) KA-Durlach info@schluessel-aba.de nutzen die Gunst der Stunde des Adventskonzertes, um dem Publikum mit ihrem Instrument zu demonstrieren: Wir sind der Kunst auf der Spur, wir suchen sie, wir wollen ihr nahe sein! Musik ist die Sprache der Engel. Dieses Zitat ermuntert die Mitwirkenden besonders in der vorweihnachtlichen Zeit auf das innere Lied neu zu hören, zu lauschen auf das, was mit Worten nicht gefunden werden kann. Das Konzert lädt ein, Kinder und Jugendliche in ihrem musikalischen Erprobungsfeld zu begleiten. Den Advent gemeinsam auf diese spezielle Art zu feiern bedeutet in dieser erwartungsfrohen Weihnachtszeit, die Bühne zu einem Überraschungszimmer avancieren zu lassen. Jeder Spieler wird uns mit seinem Auftritt beschenken. Spannung und Freude werden sich bereits hinter der Bühne die Hand reichen. Die Musikakademie lädt zu diesem besonderen Konzert am 16. Dezember um 17 Uhr in die Durlacher Karlsburg ein. Weitere Infos unter: Literatur und Musik in der Orgelfabrik Präsentiert von Andrea Sauermost, Mathias Tröndle und Steffen Kinz (Gitarre) Es weihnachtet, aber anders: Joachim Ringelnatz hat sich an Weihnachten literarisch versucht, Rilke und Möricke natürlich auch. Sogar Erich Fried verfasste einen Vers auf das hohe Fest der Christenheit. Tucholsky und Brecht ergingen sich dazu in gesellschaftskritischen Traktaten und Erich Kästner meinte nur lakonisch: Morgen Kinder, wird s nichts geben. Eine kleine Auswahl der vielfältigen Facetten der Weihnacht in Lyrik und Prosa präsentieren Andrea Sauermost und Mathias Tröndle im Salon der Durlacher Orgelfabrik. Für den guten Ton sorgt Steffen Kinz mit allerlei Lieder zur Gitarre. Eintritt EUR 8,-/6, Dezember, 20 Uhr, Ort: OrgelfabrikSALON (Amthausstraße 17, Durlach).Veranstalter: Die Orgelfabrik - Kultur in Durlach e.v. Das nächste Durlacher Blatt erscheint am 29. Dezember 2017 Essen auf Rädern. Leckeres frisch gekocht und warm auf den Tisch. Mit saisonalen Produkten aus der Region kochen wir jeden Tag abwechslungsreiche Gerichte und liefern alles frisch, pünktlich und warm auf Ihren Mittagstisch. Ob für die Firma, den Privathaushalt, für Schulen oder Kindergärten von uns bekommen Sie ein gutes und schmackhaftes Essen, das für neue Kräfte sorgt. Auch der Preis macht es Ihnen leicht, diesen Service zu genießen. Den aktuellen Wochen-Menüplan können Sie jederzeit unter abrufen. Baghira Dienstleistungsnetzwerk Blumentorstr Karlsruhe-Durlach Fon info@baghira.cc So wertvoll ist Natur. Nahrungsergänzungsmittel Nahrungsergänzungsmittel Für Vegetarier geeignet

2 Seite 2 DURLACHER BLATT Wie bitte? Eine praktische Hilfe, statt die Hand am Ohr. Die Orette für 39, A Durlach Tel Weihnachts-Ak on Nur bis zum e Di Kaiserstr Karlsruhe Tel Hö rhi lfe f ür Genießer Wir bedanken uns für Ihr entgegen gebrachtes Vertrauen mit einem Raba von 10% auf unsere a rak ven Geschenkgutscheine und Mul karten (3er, 5er, 10er) und wünschen Ihnen ein frohes Weihnachtsfest. SiJuMa GbR Jägerstrasse 2, Anzeige Ab Januar 2018 neues Restaurantteam in der Festhalle Durlach Wolfgang Göhringer, seit 2010 Pächter des Restaurants Große Linde in Durlach, davor einige Jahre in der Obermühle, übernimmt ab dem 15. Januar 2018 mit seinen Mitarbeitern das Restaurant der Festhalle Durlach. Da in der Großen Linde Umbauten in größerem Maße stattfinden werden, war ein Verbleib dort für ihn nicht mehr möglich. Als gebürtiger Durlacher und gelernter Küchenmeister macht er es sich gerne zur Aufgabe, seine zahlreichen Stammgäste aus der Großen Linde und die Gäste der Festhalle mit seiner hervorragenden Deutschen Küche in den Räumen der Festhalle Durlach zu verwöhnen. Klaus Jäger, seit 2003 Pächter der Festhalle Durlach, freut sich über die Zusammenarbeit mit Wolfgang Göhringer, zumal die beiden Mitte der 90er-Jahre schon im Kühlen Krug zusammen gearbeitet haben. Fühlen sie sich mit der neuen Crew im Restaurant und den Nebenräumen der Festhalle wie daheim, das nette und freundliche Personal wird sich um alle Wünsche der Gäste kümmern, während man in der Küche das Beste geben wird, um auch verwöhnte Gaumen zufrieden zu stellen. Auf der Speisekarte stehen traditionelle, badische Speisen. Im rustikal eingerichteten Gastraum finden bis zu 60 Personen Platz, zusätzlich im Nebenzimmer, der Durlacher Stub, nochmals ca. 30 weitere Gäste. Die Öffnungszeiten: Mo Fr Uhr und Di Fr ab 17 Uhr. Für private und geschäftliche Feiern wird auch außerhalb dieser Zeiten geöffnet KA-Durlach GESCHENKE TIPPS 0721/ info@sijuma.de Kosmetik Braun spendet für das Kinder- und Jugendhaus Durlach Senioren-Adventsfeier in Hohenwettersbach Birgit Schlagenhof-Braun (Mitte) mit Roland Laue, Vorstand Abt. Jugend & Soziales und Kinder- und Jugendhaus-Leiterin Nadine Mössinger Wie schon seit vielen Jahren verzichtet das Team von Kosmetik Braun in Durlach auf Weihnachtsgeschenke für Kunden und unterstützt stattdessen ein caritatives oder soziales Projekt in Karlsruhe. In diesem Jahr ist es das Kinderund Jugendhaus Durlach, eine Einrichtung der offenen Kinderund Jugendarbeit. Das Angebot ist breit gefächert und reicht von einem Übermittagsangebot für alle Durlacher Schüler*innen mit frisch zubereitetem Mittagessen und Hausaufgabenzeit sowie offenen Kinder-,Teenieund Jugendbereichen bis hin zur Arbeit mit jungen Menschen mit Fluchterfahrung. Weitere Tätigkeitsfelder der Einrichtung sind zirkuspädagogische Angebote sowie Schulkooperationen. Dem Team des KJH-Durlach ist es wichtig, dass junge Menschen ihren Platz in der Gesellschaft finden und sich ohne Leistungsdruck in ihrer Persönlichkeit weiterentwickeln können. Ein Anliegen, das das Team von Kosmetik Braun gerne unterstützt. Am Donnerstag, durfte das DRK die SeniorenAdventsfeier in Hohenwettersbach begleiten, welche jedes Jahr von der Ortsverwaltung für die Hohenwettersbacher Seniorinnen und Senioren ausgerichtet wird. Neben der sanitätsdienstlichen Absicherung der gelungenen vorweihnachtlichen Veranstaltung konnte der Verein viele Mitbürgerinnen und Mitbürger über die speziellen Seniorenangebote des DRK wie z.b. Haus- und Mobilnotruf, Seni- orenreisen und Essen auf Rädern informieren. Ebenso hatte das DRK die Möglichkeit, sein DEFI-Projekt vorzustellen und bedankt sich für die Spenden herzlich. Aktion Freude schenken Sehr geehrte Kunden wir bedanken uns für Ihr Vertrauen und wünschen Ihnen ein besinnliches und genußvolles Weihnachtsfest und alles Gute für Gutes tun macht Freude! Daher hat sich die AWO-Kitas Villa und Sebold auch in diesem Jahr wieder an der Aktion Freude schenken von der Diakonie, Caritas und Stadtmarketing beteiligt. Bei dieser Aktion geht es um das Spenden von Sachen des täglichen Lebens, Spielsachen etc. an sozial benachteiligte Menschen. Seit vielen Jahren wird hier ein ökumenisches Zeichen dafür gesetzt, dass Menschen in Armut und Not nicht allein gelassen werden. SCHMECKT ZU JEDEM ANLASS. UND OHNE ANLASS. Posseltstraße 19 // Karlsruhe // Tel // staatsweingut@l-bank.de W W W. M E T Z G E R E I - S A C K. D E 4 x in Karlsruhe, 1 x in Ettlingen und 1 x in Malsch Produktion und Büro: Stephanstr. 16b, Malsch Inhaber: Michael Grom e.k. Anhand des Bilderbuches Was mindestens genau so viel Spaß Stück jener Freude erfahren, die ist los mit Marie? wurde das zu machen und sie konnten ein das Schenken in sich birgt. Thema Armut mit den Kindern erarbeitet. Gemeinsam wurde darüber nachgedacht, was man denn zum Leben braucht und dass es Menschen gibt, die das nicht alles haben. Durch Gespräche über ihre eigenen Erfahrungen wurde das Thema weiter vertieft. Die Kinder malten anschließend auf, was sie gerne an Weihnachten verschenken würden. Daraufhin gingen die Erzieherinnen mit den Kindern einige dieser Geschenkideen einkaufen. Da auch in diesem Jahr wieder fleißig gesammelt wurde, konnten die Kinder über zwei Dutzend Tüten packen. Die lieaktionen, Rabatte, Gutscheine bevoll gefüllten Tüten wurden für sodann am vergangenen Freitag von den Kindern stolz im ModeSalzgrotte, Salzshop, Massage-, haus Nagel in der Pfinztalstraße in Durlach abgegeben. Seit Kosmetik- und Wellness-Studios sechs Jahren kommen die Kinder jedes Jahr mit einer Spende erwir wünschen Ihnen zählte Monika Rittershofer vom Frohe Festtage! Modehaus Nagel, die gespannt auf den diesjährigen Besuch wartete. Den Kindern jedenfalls Durlacher Str Karlsruhe-Grötzingen schien die Übergabe der Tüten salzgrotte-karlsruhe.info Tolle Geschenkideen zu Weihnachten!

3 DURLACHER BLATT Seite 3 Zum Jahreswechsel kommt die Notariatsreform Zum Januar 2018 tritt in Baden- Württemberg die Notariatsreform in Kraft. Das heißt konkret, dass bis Januar 2018 alle bisherigen rund 300 staatlichen Notariate aufgelöst werden und sämtliche Beurkundungen künftig ausschließlich von freiberuflichen Notaren durchgeführt werden. Das Ministerium der Justiz und für Europa hat dafür ein Standortkonzept entwickelt, das eine möglichst wohnortnahe Versorgung sicherstellen und gleichzeitig den freien Notaren eine auskömmliche freie Berufstätigkeit ermöglichen soll - an 138 Standorten wird es so im Land künftig rund 250 Notare geben. Notare, die bisher im Landesdienst tätig waren, konnten per Antrag in den Status eines selbstständigen Notars wechseln oder verbleiben in anderen Positionen im Landesdienst. Das Nachlassgericht geht dann, wie im übrigen Bund, auf die Amtsgerichte über. Doch was ändert sich für den Bürger in Durlach mit dem Jahreswechsel denn nun ganz konkret? Das kann je nach benötigter Dienstleistung ganz unterschiedlich sein, wie der Durlacher Notar und Oberjustizrat Martin Kersten betont: Man muss unterscheiden, ob bereits eine Beurkundung erfolgt ist oder ob ab dem 1. Januar eine neue Beurkundung gewünscht wird. Auch muss unterschieden werden zwischen dem Beurkundungswesen und dem Nachlassgericht, sagt er. Aber effektiv ändere sich für den Bürger in der Praxis eigentlich sehr wenig, fügt er an. Wer ab dem 1. Januar eine Beurkundung wünscht, muss sich an einen dann selbständigen Notar seiner Wahl wenden ob nun in Durlach, Karlsruhe oder ansonsten im gesamten Bundesgebiet sei dabei eigentlich egal. In Durlach werden die bisher beim Notariat Karlsruhe-Durlach tätigen Notare Dr. Thomas Morlock und Christoph Werst in die Freiberuflichkeit gehen. Sie werden dann gemeinsam in Durlach in der Seboldstraße 1 ein Notariat führen. Termine für 2018 können hier auch bereits jetzt schon unter Telefon oder im Internet vereinbart werden. Die Beurkundungsvorgänge aus dem Jahr 2017 oder früher werden von den bisherigen Amtsinhabern abgewickelt, also Beurkundungen des Notariats 1 durch mich, so Kersten. Und die Beurkundungen der Notariate 2 und 3 durch Herrn Werst oder Herrn Dr. Morlock. Die erste Adresse für gutes Hören. Das Nachlassgericht geht auf das Amtsgericht Durlach über, das alle Nachlassakten des bisherigen Notariats übernimmt. Die nachlassgerichtliche Abteilung des Amtsgerichts Durlach bleibt in den Räumlichkeiten des bisherigen Notariats, Am Zwinger 8, eventuell ändern auric Hörcenter Durlach GmbH & Co. KG Marstallstraße 4 Telefon: (0721) durlach@auric-hoercenter.de Öffnungszeiten: Mo. - Fr.: 09:00-13:00 & 14:00-18:00 Uhr sowie nach Vereinbarung sich aber die Telefonnummern, wie Martin Kersten erklärt. Es wird hier in der Zeit vom 15. Dezember bis Ende Januar sicherlich zu Verz ö g e - rungen in der F a l l - bearb e i - tung kommen, denn die Räume des bisherigen Notariats werden grundlegend renoviert und auch saniert, bittet der Notar schon jetzt um Verständnis. Information Freie Notare in Durlach: Dr. Thomas Morlock und Christoph Werst, Seboldstraße 1, Telefon , de. Der Notar Oberjustizrat Martin Kersten wird das Notariat 1 in den bisherigen Räumen abwickeln. Erst für die Zeit nach dem 15. Dezember wird der Notar Einen Einblick in die Arbeit der Abteilung für Hochbau und Gebäudewirtschaft gab Thomas Dueck vom Stadtamt Durlach dem Ortschaftsrat. Er trug vor, welche Baumaßnahmen das ausklingende Jahr beherrschten und berichtete, dass die Abteilung noch immer sehr mit dem Umsetzen von Brandschutzmaßnahmen beschäftigt sei. Im Rathaus wie im Trausaal auf dem Turmberg wurden neue Hochzeitstische angeschafft, zudem beschäftigte die Rathausfassade die Bauexperten weiter. Der Brandschutz in den Schulen sei, bis auf das Markgrafengymnasium, abgearbeitet, 2017 sei zudem die Turnhalle der Friedrichrealschule saniert worden. Auch Vandalismus in Form von Graffitis mache der Abteilung immer wieder zu schaffen und verursache kostenintensive Arbeiten, so Dueck weiter. Insgesamt habe die Abteilung Hochbau und Gebäudewirtschaft im Jahr Euro in Baumaßnahmen investiert, die aus verschiedenen Haushalten und der Investitionspauschale Durlachs stammen. Auch für 2018 seien, so Dueck, weitere kosten- und zeitintensive Maßnahmen geplant: Unter anderem geht die Sanierung der Karlsburg weiter, dort steht neben weiteren Brandschutzmaßnahmen auch die Barrierefreiheit auf dem Plan. Sind diese Maßnahmen abgeschlossen, werde auch der historische Speicher wieder für Besucher freigegeben, versprach Dueck auf eine Nachfrage des Ortschaftsrates hin. In der Weiherhofhalle sollen Umkleiden und Sanitäranlagen erneuert werden, im Rathaus kommt die moderne LED-Beleuchtung und am Turmbergturm stehen Fassaden- Martin Kersten keine neuen Sachen mehr annehmen. Er ist erreichbar per an notar. kersten@gmx.de soll der Turmbergturm saniert werden und Plattformausbesserungen an. Da sind Experten gerade dran, festzustellen, was und wie viel eigentlich gemacht werden muss. Aber sicher ist, dass Steine sich lösen und fehlen sowohl in der Fassade, als auch an der Plattform. Zum Dauerthema Brandschutz erklärte der Architekt aus dem Stadtamt: Das wird noch viele Jahre so weitergehen, das Thema begleitet uns. Im kommenden Jahr müssen beispielsweise die über die vergangenen Jahre installierten Rauchmelder wieder abgebaut und durch Brandmeldeanlagen ersetzt werden und zwar überall. Da gibt es auch weiterhin viel zu tun. Denn das seien zum Teil sehr komplexe Arbeiten, bei denen Decken aufgerissen werden müssen, damit beispielsweise in Zwischenräumen verlegte Kabel überwacht werden können. und Fahrspaß auf allen Wegen. SPACE STAR 1) 2) KNALLER 52 kw (71 PS), 5-türig, Radio/CD mit 4 Lautsprechern, Airbags, ABS, EBD, Bremsassistent, Isofi x, get. Rückbank, el. FH vorne, Servolenkung u. v. m. UVP ca Anzahlung x mtl. Rate ) ASX Modelljahr ) 1) 2) Sie sparen ca. 27% 1.6 MIVEC, 2WD, 86 kw (117 PS), 5-türig, Klimaanlage, 7 Airbags, ZV + Funk, Außenspiegel el. u. beheizbar, Audiosystem, Berganfahrhilfe, el. FH, Rücksitzlehne get. u. v.m. UVP ca Fahrzeugpreis So günstig kommen wir nicht mehr zusammen. OUTLANDER 1) 2) Edition MITSUBISHI-ZENTRUM KARLSRUHE + RASTATT Autohaus Brenk GmbH Karlsruhe-Durlach Ottostraße 10 Fon 07 21/ Sie sparen ca. 23% 3.5t PAJERO Edition 100 1) Kraftstoffverbrauch gemäß Messverfahren RL 715/2007 EG, im kombinierten Testzyklus 9,3 bis 4,2 l/100 km, CO 2 -Emission im kombinierten Testzyklus 245 bis 96 g/km, Energieeffizienzklasse D B. 2) 5 Jahre Herstellergarantie bis km, Details unter 3) Ein Finanzierungs-Angebot der MKG Bank, Schieferstein 5, Flörsheim. Für SPACE STAR KNALLER: Effektiver Jahreszins 1,99 %, entspricht einem gebundenen Sollzins p. a. von 1,97 %, bei einer Laufzeit von 60 Monaten, km Gesamtfahrleistung. Anzahlung 0.-, Netto-Darlehensbetrag , Gesamt-Darlehensbetrag , Zinsen und Gebühren 539.-, mtl. Rate 79.-, Schlussrate Die Angaben stellen zugleich das 2/3 Beispiel gemäß 6 a Abs. 3 PAngV dar. Bonität vorausgesetzt. Autohaus Brenk GmbH Karlsruhe-Knielingen Im Husarenlager 1 Fon 07 21/ Fahrzeugpreis 2.0 MIVEC ClearTec 2WD 110 kw (150 PS), Klimaautomatik, Rückfahrkamera, Tempomat, Alufelgen u. v. m. UVP ca Fahrzeugpreis Sie sparen ca ) 2) 3.2 DI-D 4WD Automatik 140 kw (190 PS), 3,5 t, 5-türig, Lederausstattung, Xenon u. v. m. UVP ca Fahrzeugpreis Sie sparen ca. 19% Autohaus Brenk GmbH Rastatt Karlsruher Straße 17 Fon / Abbildungen nicht verbindlich. Irrtum, Änderung und Fehldruck vorbehalten Weihnachtsfest Milles Vector Studio/shutterstock.com

4 Seite 4 DURLACHER BLATT Alle Jahre wieder... Vielen Dank für Ihr Vertrauen. Die Fit-in Fitnessclubs spenden zum vierten Mal Euro an die Kinderklinik des Klinikums Karlsruhe Anlässlich des Charity-Kursevents vom 31. Oktober bis zum 1.November gelang es den Betreibern der fünf Studios, die stolze Spendensumme von Euro zu erreichen. Wie bereits 2014, 2015 und 2016 soll der Erlös der diesjährigen Charity-Aktion wieder der Karlsruher Kinderklinik zugutekommen, erklärt Geschäftsführer Die Nummer 1 Steffen Werner bei der Spendenübergabe. Seinen Angaben für Ihre Immobilie. zufolge wurde die Spendensumme durch unentgeltliche Zusatzkurse und Kennenlernangebote erzielt, die vom 31. Oktober bis zum 1. November mit einer Spende honoriert werden konnten. Die Gesamtspendensumme beläuft sich zwischenzeitlich S-ImmoCenter GmbH auf Euro. Kaiserstraße Karlsruhe Groß war die Freude der beiden Tel Klinikdirektoren Joachim Kühr und Peter Schmittenbecher, als sie die Spende von Steffen Werner in Empfang nahmen. Kühr leitet die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin und Schmittenbecher die Kinderchirurgische Klinik. Die Spende soll jeweils weise auch die Betreiber von len Steuerprogramm elektro- zur Hälfte an die Klinik für Photovoltaik-Anlagen, Übungs- nisch an die Finanzverwaltung Kinder- und Jugendmedizin und leiter sowie Vereine. übermittelt werden. Die vom an die Kinderchirurgische Klinik Selbstverständlich können die Gesetzgeber ab Januar 2018 Steuererklärungen grundsätz- geforderte Datenübermittlung lich nicht nur aus dem kosten- mit Authentifizierung (elektro- Übermittlung verhindert, wenn losen Steuerprogramm der Fi- nischer Unterschrift) wird von in den vorgenannten Fällen nanzverwaltung Elsterformular allen Programmen umgesetzt. (noch) keine Authentifizierung (Download unter Eventuell je nach Programm vorhanden ist. de) heraus, sondern auch aus auch verbunden mit einem Hin- Diese Authentifizierung/Regisjedem anderen kommerziel- weis, der eine elektronische trierung kann für die elektroni- Wir wünschen Ihnen frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr. -Experten 1A Ihre Immobilien vor Ort d Neumann te Mummert und Ger Manuel Iglesias, Bea Finanzamt Karlsruhe-Durlach Neu ab : Steuererklärungen für Unternehmer und Selbständige,nur noch elektronische Datenübermittlung mit Authentifizierung möglich Zum tritt eine wichtige Änderung für die Nutzung der Steuersoftware ELSTER (Elektronische Steuererklärung) in Kraft. Die elektronische Abgabe von sogenannten Unternehmens- steuererklärungen, zum Beispiel für die Umsatzsteuer, die Gewerbesteuer und für Einnahme-Überschussrechnungen, ist künftig nur noch authentifiziert möglich. Die bisher bestehende Möglichkeit, solche Steuererklärungen mit komprimiertem Ausdruck beim Finanzamt einzureichen, entfällt. Die Änderung betrifft beispiels- gehen. Wir wollen die großzü- den mitunter langen Aufenthalt gige Spende einsetzen, um für in der Klinik, so die beiden die beiden Kliniken, Spielzeuge Klinikdirektoren. und Spielgeräte zu beschaffen. Diese erleichtern den Kindern sche Übermittlung aller Steuererklärungen verwendet werden und führt u.a. auch dazu, dass bei einer erfolgreichen elektronischen Datenübermittlung mit Authentifizierung (elektroni- Wir wünschen unseren Gästen frohe Weihnachten und ein gesundes und glückliches neues Jahr MACHEN SIE IHREN LIEBSTEN, FREUNDEN ODER BEKANNTEN MIT EINEM GUTSCHEIN VOM HOTEL DER BLAUE REITER EINE FREUDE. AUCH AN WEIHNACHTEN UND SILVESTER GEÖFFNET UNSERE FRÜHSTÜCKSZEITEN 06:30 09:30 Uhr 07:30 11:00 Uhr am Wochenende sowie an den Feiertagen ( ) Wir bitten um Reservierung Hotel Der Blaue Reiter GmbH & Co. KG Inhaber: Wolfgang Fränkle Amalienbadstraße 16 D Karlsruhe T +49 (0) F +49 (0) info@hotelderblauereiter.de scher Unterschrift) kein Papierausdruck mehr an das Finanzamt zu senden ist sie ist also vollkommen papierlos. Wenn Sie bereits über eine Registrierung verfügen, kann diese unverändert weiter genutzt werden. Es ist keine neue Registrierung erforderlich. Soweit noch keine Registrierung vorhanden ist, kann diese im Internet unter der Adresse www. elster.de angestoßen werden. Sie klicken dazu einfach auf der Internetseite auf den Button Benutzerkonto erstellen und folgen den Hinweisen. Auch wird dort der Ablauf des Registrierungsvorgangs erklärend geschildert. Frühestens 14 Tage nach Beginn der Registrierung kann diese von Ihnen abgeschlossen werden, wenn Sie von Elster den erforderlichen Aktivierungscode per Briefpost erhalten haben. Eine Registrierung/Authentifizierung bei ELSTER können Sie nicht nur für die elektronische Übermittlung der Steuererklärungen nutzen. Sie eröffnet Ihnen auch die Möglichkeit, dass Sie sich mit dem bei der Registrierung erworbenen Sicherheitszertifikat unter de bei ELSTER Ihr online-finanzamt in Ihren persönlichen Bereich (Mein Elster) einloggen. Dort können Sie ohne Installation eines Steuerprogramms auf Ihrem PC rund um die Uhr Ihre Steuererklärungen erstellen und versenden. Bei dieser Möglichkeit entfällt neben der Programminstallation auf Ihrem PC auch die Notwendigkeit, bei Programmneuerungen Updates durchzuführen. Denn in dem Bereich Mein Elster steht Ihnen immer die aktuelle Version von ELSTER zurverfügung, ohne dass Sie tätig werden müssen. Sollten Sie zu diesem oder anderen Bereichen der elektronischen Steuererklärungen Fragen haben, stehen Ihnen die Elsteransprechpartner unter der Telefonnummer oder auch per Mail elsteransprechpartner-34@finanzamt.bwl.de gerne zur Verfügung. Nutzen Sie den Vorteil der papierlosen elektronischen Datenübermittlung in allen Bereichen! Besuchen Sie uns auch im Internet unter wir freuen uns über Ihr Interesse.

5 DURLACHER BLATT Seite 5 Wir wünschen unseren Kunden ein frohes Weihnachtsfest Gas-, Wasser-, Abwasser Rohrreinigung Heizung Blechnerei Bautrocknung

6 Seite 6 DURLACHER BLATT

7 DURLACHER BLATT Seite 7 Karlsburgstraße 11 Durlach Tel.: (0721) Fax: (0721)

8 Seite 8 DURLACHER BLATT Neuer Kindergarten im evangelischen Gemeindezentrum Berghausen 40 Kinder können nach dem Umbau in zwei Gruppen betreut werden Das Gemeindezentrum der Evangelischen Kirchengemeinde Berghausen-Wöschbach in der Alten Pfarrhausgasse 5 in Berghausen hat nun wieder einen Kindergarten unter seinem Dach. Zwei Gruppen, für insgesamt 40 Zwei- bis Sechsjährige, haben nun dort ihr Zuhause. Von der neuerlichen Nutzung des Gebäudes für diesen Zweck, das bei seiner Einweihung 1957 ebenfalls einen Kindergarten beherbergte, profitieren alle: Die Kirchengemeinde im Zuge des von der Evangelischen Landeskirche in Baden verordneten Raumnutzungskonzepts, und die politische Gemeinde, die permanent auf der Suche nach weiteren Räumen für Betreuungsplätze ist. Mit dem Umbau für den neuen Kindergarten wurde im Januar begonnen, nachdem erste Über- legungen zwei Jahre zurückliegen. Das inzwischen zu groß gewordene Gemeindezentrum erhalten war die Intension, die zu einer wirklich guten Lösung führte, sagte Gemeindepfarrerin Nicola Enke-Kupffer dem großen Kreis der Gäste, nachdem sich diese nach einer Andacht in der Martinskirche bei einer Besichtigungstour der sechs neuen Kindergartenräume ein Gesamtbild machen konnten. Es ist ein gelungenes Projekt von zwei Interessenträgern trotz aller Hemmnisse, Probleme und Schwierigkeiten, geprägt von großer Dynamik und Kreativität - die letzte Genehmigung kam punktgenau eine Stunde vor der offiziellen Eröffnung, sagte Architekt Ulrich Homfeld. Alles hat sich auf jeden Fall gelohnt, resümierte Bürgermeisterin Nicola Bodner und lobte das an einem Strang ziehen aller Beteiligten. Das Gemeindehaus werde nun wieder seiner ursprünglichen Funktion gerecht, nämlich die Begegnung aller Generationen zu fördern, hieß es. Für die Maßnahme musste die politische Gemeinde Euro investieren, informierte Kämmerer Thomas Sturm. Dem neuen Kindergarten bescheinigte Birthe Hoppe- Heimhalt Fachberaterin für Kindergarten-Einrichtungen beim Diakonischen Werk Baden ein gutes pädagogisches Raumkonzept. Zum Kindergarten Altes Pfarrhaus gehören damit vier Gruppen. Wir wünschen allen ein besinnliches Weihnachtsfest und einen tollen Start ins Jahr kontakt@pr-hairart.de Ehemaliger Ortsvorsteher von Wettersbach verstorben Im Alter von 84 Jahren verstarb am 30. November Walter Rohrer, der ehemalige Bürgermeister von Grünwettersbach und Ortsvorsteher von Wettersbach. Wir verlieren einen profilierten Kommunalpolitiker, der sich um Grünwettersbach wie auch Wettersbach auf vielfältige Weise verdient gemacht hat, würdigt Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup in einem Kondolenzschreiben an den Sohn des Verstorbenen. Rohrer trat 1962 in den Gemeinderat der damals selbständigen Gemeinde Grünwettersbach ein und wurde 1971 zum Bürgermeister gewählt. Ein Meilenstein seines Wirkens waren die Vertragsverhandlungen zur Eingliederung Wettersbachs in die Stadt Karlsruhe, erinnert Mentrup weiter. Fortan habe er als Ortsvorsteher seinen Stadtteil nachhaltig geprägt. Der Stadt und ihrem Gemeinderat sei Rohrer stets ein kompetenter und fairer Partner gewesen, dem besonders die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger sowie der örtlichen Vereine am Herzen lagen. Die Pestalozzischule Durlach beteiligte sich an der Aktion Weihnachtstüten Auch in diesem Schuljahr beteiligte sich die Pestalozzischule Durlach an der Aktion Weihnachtstüten Freude schenken. Initiatorin Heike Ostmann als Verbindungslehrerin und Schülerinnen und Schüler der SMV an der Pestalozzischule überreichten an Vertreter des Diakonischen Werks der evangelischen Kirche prall gefüllte Weihnachtstüten. Durch die großartige Unterstützung der Eltern sowie der Schülerinnen und Schüler wurden insgesamt 70 Weihnachtstüten mit vielfältigen Geschenken für Kinder gefüllt. Auch der Pate der Pesta im Rahmen des Projekts Schule ohne Rassismus Schule mit Courage, Herr Dirk Orlishausen, beteiligte sich an der Aktion. Dadurch kann auch in diesem Jahr wieder einer großen Zahl von bedürftigen Kindern in Karlsruhe Freude geschenkt werden. Ullrich Müller im Ortschaftsrat Nach dem Tod von Ortschaftsrätin Petra Stutz musste ihr Sitz im Durlacher Ortschaftsrat neu besetzt werden. Nachrücker für die Freien Wähler ist nach dem Ergebnis der Ortschaftsratswahl vom 25. Mai 2014 Ullrich Müller. Der hatte im Vorlauf zur Dezembersitzung seine Bereitschaft, den Sitz zu übernehmen, schriftlich erklärt. Einstimmig beschloss der Durlacher Ortschaftsrat, dass keine Hinderungsgründe für sein Nachrücken vorliegen. In der Sitzung am 6. Dezember wurde er daher von Ortsvorsteherin Alexandra Ries feierlich verpflichtet. Somit kann Ullrich Müller ab sofort für die Freien Wähler Durlach seine Position im Ortschaftsrat wahrnehmen. Er wird die Freien Wähler zudem Ortsvorsteherin Alexandra Ries verpflichtet den neuen im Ausschuss für Planung, Bauwesen und Umwelt vertreten. Ortschaftsrat Ullrich Müller

9 DURLACHER BLATT Seite 9 Bebauungsplan in Durlach-Aue: Bürgerbeteiligung gefragt Weitere Informationen zum Bebauungsplan auf karlsruhe.de Infoveranstaltung zur Planung Östlich der Westmarkstraße zwischen Ostmarkstraße und Am Rainle Zu einer Infoveranstaltung im Rahmen des Bebauungsplans Östlich der Westmarkstraße zwischen Ostmarkstraße und Am Rainle in Durlach-Aue lädt das Stadtplanungsamt alle Bürgerinnen und Bürger am 15. Dezember ein. Ab Uhr geht es in der Oberwald- schule um Ziele, Zwecke und Auswirkungen der Bebauung im Sanierungsgebiet Durlach Aue. Mitarbeiter des Stadtplanungsamtes stehen für Fragen zur Verfügung, Anwesende haben die Möglichkeit sich zu den Planungen zu äußern. Mit der Sanierung des Gebietes will die Stadt das gewachsene Ortsbild mit seiner typischen Bebauung erhalten und verbessern, zudem ist eine ortsverträgliche Nachverdichtung vorgesehen. Ein Bebauungsplan soll sicherstellen, dass sich neue Gebäude ins Stadtbild sowie im Hinblick auf Bewohnerdichte gut einfügen. Der Bebauungsplan wird im beschleunigten Verfahren und ohne Umweltprüfung aufgestellt. Zu einem späteren Zeitpunkt wird er noch einmal öffentlich ausgelegt auch dann können Bürgerinnen und Bürger wieder ihre Stellungnahme zum Entwurf abgeben. Adventskaffee der Bürgergemeinschaft Untermühl-und Dornwaldsiedlung Die schon fast legendäre Schwarzwälder Kirschtorte, den guten Käse- und Apfelkuchen des Mastweidewirts Zetteler gab es wieder beim Adventskaffee der Bürgergemeinschaft Untermühl- und Dornwaldsiedlung. Viele Mitglieder nutzten die Gelegenheit, den Kuchen zu genießen und sich mal wieder zu treffen. Als alle gut gesättigt waren, ergriff die 1.Vorsitzende Monika Haug das Wort, thematisierte u.a. die Planung des Sportcampus Untere Hub mit all seinen ungelösten Problemen, dankte aber auch den Vorstandsmitgliedern Brunhilde Horn und Günther Wasem für das, was sie an organisatorischer Leistung während des Jahres geleistet hatten. Im Anschluss frischte Brunhilde Horn mit ihrem Bericht über das Leben in den Siedlungen in den 50iger und 60iger Jahren Erinnerungen auf, zu denen es von den anderen Alteingesessenen noch weitere Ergänzungen und Anekdoten gab. Außerdem wurde noch einmal der Kalender verkauft, der anlässlich des 30.Geburtstags der Bürgergemeinschaft 2018 aufgelegt wurde. Drei Badentitel und zwei Altersklassenrekorde für den SGRK-Nachwuchs Schwimmen ist ein Sport, der eher als Einzelsportart bekannt ist. Bei der DMS-J handelt es sich allerdings um den Deutschen Mannschaftswettbewerb Schwimmen der Jugend. Dieser wird in Form von Staffelwettkämpfen in den Altersklassen A (16/17 Jahre) bis D (10/11 Jahre) ausgeschwommen. Angetreten wird in den Disziplinen 4x 100m Freistil, 4x 100m Brust, 4x 100m Rücken 4x 100m Schmetterling und 4x 100m Lagen. Das Aufgebot der Schwimmerinnen und Schwimmer um Jonas Holzwarth und Rudi Schulz hat sich bereits im November beim Bezirksentscheid im Grötzinger Hallenbad für das DMS-J-Badenfinale in Freiburg am vergangenen Wochenende qualifiziert. Souverän mit einem neuen Ba- dischen Altersklassenrekord gewann die weibliche Jugend der Altersklasse 14/15 mit Laetitia Bouc, Giulia Goerigk, Diana Gerhardt, Vera Kurbel, Alina Schneider und Leonie Rieß. Für das siegreiche Team der Altersklasse 12/13 sprangen Luise Lengert, Mia Reinhard, Lavinia Rieß, Hanna Seiter und Lisa Maria Ulsamer ins Wasser. Auch diese Mannschaft wurde zusätzlich mit einem neuen Badischen Altersklassenrekord belohnt. Die weiblichen Youngsters aus der Fächerstadt meisterten Ihr erstes Badenfinale in der Alterklasse 10/11 mit Bravour. Ronja Hegner, Elin Malmbeck, Sophie Nossek, Shirin Rosinel, Mila Wazner und Lilli Wenner gewannen alle fünf Staffeln und Das überparteilichen Unternehmernetzwerkes MH Mittelstand und Handwerk e.v. lud seine Mitglieder und Unterstützer zu einem voradventlichen Abendessen in das Kesselhaus ein. Der Abend stand nicht nur unter dem Motto: MH - Mit Hochgenuss, sondern wurde auch durch seine Gastredner Friedemann Kalmbach (GfK- Gruppe) und Anton Goll von zwei wichtigen Themen geleitet, wie man sich gemeinsam stark für Karlsruhe macht und wie Karlsruhe (mehr) Kunst erfahren kann. Dies betonte auch Gregor Wick, Sprecher des MH, wurden ebenfalls mit dem 1. Platz belohnt. Wacker schlugen sich die beiden männlichen Mannschaften in der D- und C-Jugend. Zwar reichte es nicht ganz für einen Podestplatz, aber am Ende war die Freude über den jeweils 4. Platz groß. MH: Gemeinsam stark - für Karlsruhe Kunst erfahren für den MH auch für Mit Herz für Karlsruhe steht. Stadtrat Friedemann Kalmbach plädierte für ein werteorientiertes Miteinander und ein zukunftsorientiertes Wachsen - unabhängig von Parteipolitik und Fraktionszwängen. Statt ein energieverzehrendes Gegeneinander zu betreiben, sollten Interessensausrichtungen neu überdacht werden. Der entstandene Presserummel um das Projekt Genesis mit Markus Lüpertz in der U-Strab hat Karlsruhe eine deutschlandweite Aufmerksamkeit beschert, die es zu nutzen gelte. Karlsruhe könnte von Synergie-Effekten profitieren, indem man die Karlsruher Kunst- und Kultur- DNA wirkungsvoll einbinde, so Goll. Die Fächerstadt habe die Chance einen Künstler von Weltbedeutung zu ehren - nicht erst postum. Das Sponsorenkonzept ermögliche es darüberhinaus sich an der Schöpfung des Kunstwerkes zu beteiligen, und dafür auch an der Haltestelle Marktplatz in der Sponsorentafel verewigt zu werden, so Goll weiter. Für das Projekt hat Anton Goll - ehemaliger Geschäftsführer der Majolika - bereits viele Befürworter und Unterstützer gewonnen. www. m-u-h.net

10 Seite 10 DURLACHER BLATT Neue Cityroute: Direkte Radverbindung von der Kernstadt nach Durlach So soll das neue Schild für die Durlacher Cityroute aussehen. Der äußere Kreis symbolisiert den Altstadtring, der Radler zeigt an, wo man sich gerade befindet und die gestrichelte Linie zeigt die Fußgängerzone in der Pfinztalstraße, die nur zu bestimmten Zeiten für den Radverkehr geöffnet ist. Eine neue Durlacher Cityroute für Radfahrer soll in Zukunft das Radwegekonzept der Stadt Karlsruhe ergänzen und wurde unlängst im Durlacher Ortschaftsrat vorgestellt. Gedacht als Empfehlung speziell für Menschen ohne Ortskenntnisse soll sie zukünftig die Fahrt durch den Altstadtring als direkten Weg für Radler aus der Kernstadt ins Herz von Durlach vorsehen. Wer aus Karlsruhe kommt, fährt nun nach der neuen Empfehlung über Kelter- und Amthausstraße, in die entgegengesetzte Richtung geht es dann über die Zunft- und Bienleintorstraße. Damit wird die direkte Radverbindung von Karlsruhe nach Durlach möglich, ohne Linksabbiegen mit Querung der Straßenbahnschienen. Auch der Verlauf des Rheintalwanderwegs wird zukünftig so angezeigt, mit Ausfahrtmöglichkeiten über die Lederstraße auf die Seboldstraße und am Stadtgraben. Natürlich sind auch weiterhin alle anderen, den Verkehrsregeln konformen, Strecken erlaubt. Wir wollen niemandem einen Fahrtweg vorschreiben. Aber unsere Aufgabe war es, gerade für Auswärtige eine direkte Radwegverbindung nach Durlach hinein zu schaffen, erklärte Elisabeth Degitz vom Karlsruher Stadtplanungsamt. Für viele Ortschaftsräte und auch für Ortsvorsteherin Alexandra Ries auf den ersten Blick problematisch: Die Fahrt durch den Altstadtring wird zukünftig entgegen der Fahrtrichtung für Autofahrer empfohlen. Zu eng, zu unsicher fanden viele im Durlacher Gremium, sicherer da eine Fahrt mit Sichtkontakt und vielen Ausweichmöglichkeiten finden die Stadtplaner. Wir haben in Karlsruhe schon viele Beispiele wo das hervorragend funktioniert, es gibt dort, wo Radfahrern die Fahrt gegen eine Einbahnstraßenregelung vorgeschlagen wird nicht mehr Unfälle als anderswo, das haben wir so mit den Zahlen der Polizei erhoben, betonte Degitz. Die erklärte, dass das permanente Überholen und überholt werden auf engen Straßen für Radfahrer das gefährlichste sei. Und das ließe sich im Altstadtring eben auch nicht vermeiden, auch wenn ein Großteil der Strecke verkehrsberuhigt und damit als Schritttempo für den Autofahrer vorgegeben ist. Da halten sich viele Autofahrer einfach nicht so genau dran, so Degitz. Und eine lückenlose Kontrolle auf allen Strecken sei schlicht nicht möglich, daher empfehle man die Radfahrt gegen die Autofahrtrichtung. Aber es muss ja keiner so fahren, betonte die Ortsvorste- herin. Sie können weiter Ihre gewohnten Strecken wählen, es handelt sich hier ja nur um eine Empfehlung, ein Aufzeigen des direkten Weges, wandte Sie sich an den Rat, der die neue Streckenführung mit einigem Misstrauen zur Kenntnis nahm. Und wenn Sie woanders hin müssen oder vorher im Ring abbiegen wollen, geht das natürlich auch weiterhin da, wo es jetzt erlaubt ist, ergänzte Degitz. Gerade als Auswärtiger würde ich denken, ich hätte mich verfahren, wenn mir plötzlich ständig Autofahrer entgegenkommen, fand beispielsweise SPD-Rat Hans Pfalzgraf. Und Günther Malisius von der FDP forderte schlicht die generelle Öffnung der Fußgängerzone für Radfahrer. So lange die Bahnen dort ungebremst durchbrettern, sehe ich nicht, warum ich als Radfahrer die Fußgängerzone nicht auch nutzen sollte. Ich mache das schon heute und werde es auch weiter so machen, beharrte er. Umgesetzt werden soll die Durlacher Cityroute dann mit einem eigens entworfenen Schild frühestens im Laufe des Jahres International gefeierte Künstlerinnen und Künstler der Chormusik Philippine Madrigal Singers gastieren in der Ev. Stadtkirche Durlach am Freitag, den 22. Dezember, um 20 Uhr / Abendkasse: 12 (erm. 8 ) Im Konzert mit den Phillipine Madrigal Singers am 22. Dezember um 20 Uhr in der Stadtkirche Durlach wird vieles im besten Sinne ungewöhnlich: Auf dem Podest stehen Stühle in einem großen Halbkreis. Auf diesen nimmt der Chor platz und singt sitzend, auswendig, ohne Chorleiter, den Blick zu den Zuhörerinnen und Zuhörern gewandt. Die ca. 20 Sängerinnen und Sänger suchen durch diese Präsenz den Kontakt mit ihrem Publikum: Ihr seid die zweite Hälfte unseres Kreises, so die Devise von Gründerin Andrea O. Veneracion. In der Reihe Kunst der Chormusik präsentieren die Phillipine Madrigal Singers in der Stadtkirche Durlach einen stilistischen, historischen und geographischen Rundumschlag aus geistlicher und weltlicher Chormusik. Ein Madrigal von Heinrich Schütz und der Sturmwind des Dichter-Komponisten Peter Cornelius werden von diversen Werken anderer Epochen umrahmt; darunter u.a. Fajar dan Senja II von Ken Steven (Jahrgang 1993) oder Ding Dong Merrily On High im mitreißenden Arrangement von Howard Helvey. Mit dieser Mischung durchdringt der Chor die Grenze zwischen ernst und unterhaltend. Seit über 50 Jahren mehrfach international ausgezeichnete Vokalkunst auf den Philippinen Die Philippine Madrigal Singers (kurz The MADZ ) wurden im Jahr 1963 von Professorin Andrea O. Veneracion gegründet. Der international mehrfach prämierte Chor setzt sich aus derzeitigen und ehemaligen Studierenden verschiedener Einrichtungen der Universität der Philippinen zusammen und gewann nahezu alle Preise der international renommiertesten Chorwettbewerbe: Marktoberdorf in Deutschland, Spital in Österreich, Neuchâtel in der Schweiz, Arezzo und Görz in Italien, Tours in Frankreich u. a. Außerdem waren die Sängerinnen und Sänger die ersten, die den European Grand Prix for Choral Singing bisher zweimal gewannen (1997 und 2007). Das Repertoire des Ensembles umfasst sämtliche Stile und Formen der Chormusik: Von der Renaissance und der Klassik über philippinische und internationale Traditionals (Folk) bis hin zur Avantgarde, aber auch Gospels und aktuelle Popsongs. Aufgrund der Initiative des derzeitigen Leiters Mark Anthony Carpio, entsteht kontinuierlich eine Vielzahl an Kompositionen und Chorbearbeitungen philippinischer, asiatischer und internationaler Lieder aus der Feder zahlreicher Musikerinnen und Musiker. Der Einfluss der Formation auf die philippinische und asiatische Chorszene ist weitreichend. Seit dem Jahr 1963 gehörten ihr mehr als 200 Sängerinnen und Sänger an. Viele von ihnen sind inzwischen in der Chor- und Stimmausbildung oder als Chorleiter aktiv. Daraus entstand mit dem Madz Et Al ein Netzwerk von über 60 philippinischen Chören, die sich regelmäßig zu Festivals und gemeinsamen Workshops treffen. Mit zwei Übersee-Konzerttouren pro Jahr sind die Philippine Madrigal Singers der aktivste Botschafter des guten Willens des Landes. Innerhalb der Inselgruppe bereisen sie auch die weit entlegenen Regionen, in denen so gut wie nie Chorgesang zu hören ist. Die UNESCO zeichnete die Gruppe im Jahr 2009 als Künstler für den Frieden aus. Im Jahr darauf wurde sie durch das Concorso Polifonico Guido d Arezzo mit dem Guidoneum Award geehrt, insbesondere für die künstlerische Leistung und die Förderung des Chorgesangs. Im Juli 2012 waren die MADZ der weltweit erste Chor, der den Brand Laureate Premier Award der Asia Pacific Brands Foundation erhielt. Ausgezeichnet wurde insbesondere die signifikante, weltweite Vermehrung der Chormusik durch Produktion neuer Kompositionen und Chorsätze philippinischer, asiatischer und internationaler Weisen, wodurch die Schönheit dieses Genres vermehrt und den Zuhörerinnen und Zuhörern ein gutes musikalisches Erlebnis zuteil wird. Im Jahr ihres 50jährigen Bestehens gastierten die Philippine Madrigal Singers während der American Choral Directors Association National Convention in Dallas (Texas) und sangen bei America Cantat in Bogota (Kolumbien). Ein Platz zum Wohlfühlen Dauer- und Kurzzeitpflege im Herzen Durlachs Eingebettet in einem wunderschönen Garten liegt das Senioren-Pflegeheim Am Turmberg. Durch die familiäre Atmosphäre gestalten wir Ihren Aufenthalt so angenehm wie möglich und unser geschultes Fachpersonal kümmert sich liebevoll um Ihre pflegerische Versorgung. Rufen Sie uns an. Wir beraten Sie ganz unverbindlich! Tel / Am Turmberg GmbH, Basler-Tor-Str. 77, Karlsruhe Weitere Infos unter Musikforum Durlach neuer Flötenkurs im Januar Das Musikforum Durlach bietet einen neuen Blockflöten- Anfängerkurs für Kinder von 6 8 Jahren an. Beginn ist am Mittwoch, den 10. Januar 2018 um 16 Uhr in der Schloss-Schule, Prinzessenstrasse 1, in Durlach. Der Unterricht wird von einer qualifizierten Kursleiterin durchgeführt, mit dem Ziel, Spende der Volksbank Karlsruhe Stiftung an die Kindertagesstätte Rasselbande Ein Wunsch der Eltern und der kommunalen Kindertagesstätte Rasselbande konnte mit Hilfe der Volksbank Karlsruhe Stiftung nun umgesetzt werden: spendete die Stiftung zur Einrichtung eines Snoezelen- Raumes. Dabei handelt es sich um einen nach pädagogischen Gesichtspunkten eingerichteten Raum der Ruhe, in dem die Kinder abschalten und aus dem alltäglichen Kindergartengeschehen heraustreten können. Über verschiedene Materialien und Geräte werden alle Sinne stimuliert. In diesem Raum nicht nur das Blockflötenspiel zu vermitteln, sondern auch die Freude an der Musik zu fördern. Der Kurs wird im Rahmen des ganzheitlichen musikalischen Ausbildungskonzeptes des Musikforums Durlach angeboten. Weitere Informationen und Anmeldungen bei Stefanie Winter unter frueherziehung@musikfo rum-durlach.de. Anzeige können die Erzieherinnen mit ein oder zwei Kindern gezielte Entspannungsübungen machen oder die Aufmerksamkeit und Wahrnehmung schulen. Denn bereits Kinder im Krippenalter erleben Stresssituationen, so dass ein Herausnehmen aus der Gruppe in das Entspannungsangebot eine wertvolle Abwechslung darstellt. Der Name Snoezelen kommt aus dem niederländischen und setzt sich aus den beiden Worten snuffelen (dt. schnüffeln) und doezelen (dt. dösen) zusammen. Zeichen der Solidarität mit Obdachlosen ASB e.v. Region Karlsruhe ist Teil der bundesweiten ASB-Kältehilfeaktion. Wenn Einsatzkräfte des Arbeiter- Samariter Bund (ASB) e.v. in vielen Städten in ganz Deutschland die Kältehilfe-Aktion starten, sind Haupt- und Ehrenamtliche des ASB e.v. Region Karlsruhe mit dabei. Sie stellen in Karlsruhe Schlafsäcke und Isomatten bereit, die über fachkundige Ansprechpartner an Menschen ohne Obdach verteilt werden. Die Firma Globetrotter, nach eigenen Angaben Europas größter Händler für Outdoor-Ausrüstung, unterstützt die bundeswei- te Aktion. Die Schlafsäcke sind strapazierfähig und lassen sich so zusammenlegen, dass sie gut auch in eine Tragetasche oder einen Rucksack passen. Für uns in Karlsruhe gab es sofort zwei Ansätze, zu sagen, bei dieser sinnvollen Aktion vor dem Winter machen wir mit, sagt der Geschäftsführer des ASB e.v. Region Karlsruhe Dr. Andreas Bröker: Aus dem Kreis unserer Ehrenamtlichen wissen wir von Mitmenschen, die täglich als Erste Hilfe ein warmes Essen in Anspruch nehmen und einen Schlafsack mit Unterlage für die Nacht im Freien gut gebrauchen können. Von unserer Jugend- und Ausbildungsvertretung, kurz JAV, kam der zweite Impuls, so Bröker weiter. Unsere jungen Kolleginnen und Kollegen hat die Not von Altersgenossen besonders berührt, daher ihr Wunsch, speziell junge, obdachlose Menschen zu unterstützen. Also haben wir insgesamt 50 Schlafsäcke und Iso-Matten geordert und anfallende Kosten anteilig übernommen. Die stellvertretende JAV-Vorsitzende Laura Werner, 21 Jahre alt, sieht in der Sachspende eine passende praktische Hilfe für die Bedürftigen und eine Botschaft an die Gesellschaft: Für uns ist so Vieles selbstverständlich und wir bekommen gerade in der Weihnachtszeit durch Geschenke noch mehr dazu. Doch was ist mit den jungen Menschen, bei denen die Not so groß ist, dass ihnen sogar ein festes Dach über dem Kopf fehlt?, fragt Werner. Unsere Schlafsack-Spende soll ein Zeichen dafür sein, dass jeder wichtig ist und dass eigentlich keiner auf der Straße leben soll, aber wenn das doch sein muss, dann soll er oder sie zumindest nicht frieren, meint sie. Zusammen mit dem JAV-Vorsitzenden Joshua Westermann, 24 Jahre alt, hat Laura Werner sich an die Anlaufstelle IGLU in der Adlerstraße gewandt. Dieses niedrigschwellige Angebot der Heimstiftung Karlsruhe richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 14 bis ca. 27 Jahren, die obdachlos sind oder Probleme in der Wohnsituation haben. Die pädagogischen Fachkräfte im IGLU möchten ihnen helfen, einen alternativen Aufenthaltsort zu finden und ihre aktuelle Lebenssituation zu verbessern. IGLU erhielt bereits am Montag, den , 20 der insgesamt 50 Schlafsack-Isomatten-Pakete des ASB. Wie Dr. Andreas Bröker weiter erläutert, passt das Projekt Kältehilfe zu unserem Motto Wir helfen hier und jetzt. Die Karlsruher Wohnungslosenhilfe ist zum Glück breit aufgestellt und gut vernetzt, ergänzt der Geschäftsführer des ASB Region Karlsruhe e.v. Da war es für uns ein Leichtes, am Ort fachkundige Partner zu finden, um Hilfsbedürftige bestmöglich zu erreichen. Aufgrund bestehender persönlicher Kontakte lag es für uns nahe, neben der Anlaufstelle IGLU auf die ehrenamtliche Essensausgabe der Kirche St. Franziskus in Dammerstock zuzugehen. Dorthin kommen, so wissen wir, Bedürftige jeden Alters. 30 der insgesamt 50 geschnürten ASB-Pakete gehen daher an die Kirche St. Franziskus. Der ASB will mit der Verteilaktion schnell und pragmatisch ein Stück helfen. Laut Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe haben derzeit rund eine Million Menschen in Deutschland keine Wohnung.

11 DURLACHER BLATT Seite 11 Erste Jugendbeteiligungskonferenz Engagiertes Mitmachen von 80 Jugendlichen. Es hat sich gelohnt für Organisatoren und Teilnehmer bei der ersten Jugendbeteiligungskonferenz der Gemeinde Pfinztal. Besonders erfreulich: mehr als 80 Jungen und Mädchen zwischen elf und 18 Jahren fanden den Weg in die Julius-Hirsch-Halle. Auch die Ergebnisse nach drei Stunden intensiven Austauschs in Form der zahlreichen an Tafeln angehefteten Ideenkarten zeigte, die jungen Pfinztaler waren sehr kreativ unterwegs, ob mit Wünschen oder Kritik zum Thema: Wie soll Dein Pfinztal aussehen? Entscheide Du mit, was in Deinem Ort Dachdecker sucht Beschäftigung. Sämtl. Dachreparaturen, Dachdeckung, Dachwartung und Flachdachabdichtungen. Tel.: passiert! Im zeitigen Vorfeld hatten Bürgermeisterin Nicola Bodner und Koordinator Christian Bauer im Schulzentrum auf die Aktion, die vom Land Baden-Württemberg gefördert wird, aufmerksam gemacht und die Werbetrommel gerührt. An Thementischen, moderiert von Auszubildenden der Gemeindeverwaltung, tauschte man sich zu Konsum, Kultur und Freizeit, Mobilität und Lernen selbst gestalten/schulen gestalten und verbessern aus. Neben den Auszubildenden der Gemeinde begleitete als externe Moderatorin Sandra Holzherr aus Rothenburg ob der Tauber das Geschehen. In Pfinztal finde ich gut... oder In Pfinztal könnte besser sein..., auch hierzu gab es Bestandsaufnahmen mit Anregungen verknüpft. Auch das Stichwort Jugendgemeinderat fiel in diesem Zusammenhang. Uneingeschränktes Lob bei den Verantwortlichen mit Bürgermeisterin Nicola Bodner erhielten die Schüler für ihr engagiertes Mitmachen. Die teilnehmenden Jugendlichen freuten sich am Ende der Veranstaltung auf eine Fortsetzung dieses gelungenen Dailogs. Trockene Garage neben der Endhaltestelle (Ecke Turmberg-/Grötzinger Str.) für 60 EUR /Monat an Wenig- Fahrer zu vermieten. Auf dem Platz vor der Garage sollte zu Arbeitszeiten geparkt werden dürfen. Telnr: Antiquariat Eppler suche Wohnraum, Lager, Haus. Bitte alles anbieten. Tel.: Immobilien B & B Bed and Breakfast Appartment mit Küche und Bad in der Durlacher Altstadt zu vermieten. Tel Pfinztal feierte den 30. Weihnachtsmarkt Vorweihnachtszeit ist Weihnachtsmarktzeit und das in Pfinztal seit 30 Jahren. Viele erinnern sich noch an die Anfänge auf dem Bahnhofsplatz in Berghausen. Aus logistischen Gründen erfolgte der Umzug ins Bildungszentrum und hier fand jetzt das kleine Jubiläum 30 Jahre Pfinztaler Weihnachtsmarkt statt. Eine besondere Überraschung für den Weihnachtsmarkt hatte Bürgermeisterin Nicola Bodner mitgebracht: Maria und Josef, als lebensgroße Figuren aus naturbelassenem Fichtenholz, dazu eine Krippe mit dem Jesuskind. Das wohl bekannteste Symbol zu Weihnachten, die Krippe, habe beim Pfinztaler Weihnachtsmarkt bisher gefehlt. Deshalb sei es ihr Geschenk zum 30. Pfinztaler Weihnachtsmarkt, sagte die Bürgermeisterin. Sie dankte ihrem Vater, Helmut Bodner, der das Ensemble fertigte. Noch fehlen Esel, Ochs, Hirten und der Stall, die könnten noch dazu kommen, meinte sie, vielleicht auch durch Pfinztaler Handwerkskunst. Kalte Temperaturen, leichter Schneefall und festlich beleuchtete Hütten im Außenbereich, Dringend Bauplatz gesucht Karlsruhe + 25 km Tausch mit Wohnung in Durlach möglich! Wer verkauft junger Familie ein Baugrundstück in guter Lage? Oder wer kann uns einen Tipp geben? Angemessene Belohnung winkt! Im Tausch können wir eine schöne, helle 2-Zi-Wohnung in KA-Durlach anbieten mit Blick zum Turmberg! (2. OG, 71 m 2, Balkon, TLB, TG-Stellplatz) oder smgplus@aol.com Verschiedenes Fensterreinigung Wer reinigt Fenster in Privathaushalt (12,50 Euro/Stunde). Tel dazu der Duft von Glühwein und gebrannten Mandeln, sorgten im kleinen Pfinztaler Weihnachtsdorf für die richtige Stimmung. Im Erdgeschoss des Bildungszentrums präsentierten zahlreiche Aussteller Kunsthandwerkliches, Floristik, Holz, Schmuck, Geschenkverpackungen, Puppen, Spielsachen... und mancher wurde fündig und konnte seine ersten Weihnachtsgeschenke erwerben. Die Kinderbastelaktionen des Louise-Scheppler- und Oberlinkindergartens und von Pfinziwatz sowie das Sportangebot des TSV kamen bei den Kleinen sehr gut an. Weihnachtslieder und musik erklangen, es gab ein weihnachtliches Kinderbuchkino und der Schulzirkus Makkaroni sorgte für Akrobatisches. Der Nikolaus hatte Gesundes und Süßes für die Kleinen (und auch manchen Erwachsenen) in seinem Jutesack, im Mensacafé konnten sich die Gäste bei Kaffee und einer phantastischen Kuchenauswahl, angeboten durch die Fördervereine der Berghausener Schulen, aufwärmen und auch das DRK lud in der Aula zu einer kurzen Verschnaufpause, Festlicher Gottesdienst In der Trinitatiskirche Aue wird es am Weihnachtstag, den 25. Dezember, einen besonders festlichen Gottesdienst geben. Musikalisch gestalten Andreas Schröder an der Orgel, Sophie Bareis, Sopran, und die Flötis- tin Martina Hunthgeburt die Liturgie mit Stücken von Johann Sebastian Bach, Claudio Monteverdi und Giovanni Platti. Die Trinitatiskirche ist erreichbar mit der Straßenbahnlinie 2 und Bus 24 (Haltestelle Brühlstr. Mitte). ebenfalls bei Kaffee und Kuchen, ein. Zahlreiche Besucher informierten sich am Info-Stand der Naturfreunde Berghausen über das Kidiraprojekt und auch das Geheimnis um das Motto der Kinderferienstadt PfinzWatz wurde gelüftet reisen die Teilnehmer von PfinzWATZ in den Wilden Westen. Der 30. Pfinztal Weihnachtsmarkt gehört nun schon wieder der Vergangenheit an. Die Gemeinde bedankt sich bei allen, die sich für das Gelingen engagiert haben. Wenn es Die Sparkassen und das Deutsche Rote Kreuz engagieren sich beide vor Ort für die Menschen und das Zusammenleben. Es verbinden zahlreiche gemeinsame Aktionen, die von den Sparkassen unterstützt werden. Für die Deckung der laufenden Betriebskosten der Notfallhilfe unterstützt die Sparkasse Karlsruhe auch wieder dieses Jahr das DRK und setzt somit ein Zeichen der langjährigen Verbundenheit. Die Helfer der Notfallhilfe arbeiten ehrenamtlich, d.h. die Einsätze der Notfallhilfe und die dazu benötigte Ausrüstung werden zu 100% selbst durch Ihnen auf dem Pfinztaler Weihnachtsmarkt gefallen hat, dann können Sie schon heute das 1. Adventswochenende 2018 vormerken. Dann heißt es wieder Pfinztaler Weihnachtsmarkt. Sparkasse Karlsruhe unterstützt die DRK Notfallhilfe Hohenwettersbach den Ortsverein finanziert. Die Grünwettersbacher Filialleiterin Frau Schmitt konnte den Vorsitzenden im Beisein von ihren Sparkassenmitarbeiterinnen Frau Braun und Frau Bauer diese großzügige Finanzspritze übergeben. Computer Bestattungen An- und Verkauf Perlenketten neu knoten Privat und Gewerbe eh@mobilemanufaktur.de Suche alte Fotos, Dias, Negative, Super 8 Filme, Ansichtskarten. Auch Sammlungen. Etliches aus Haushaltsauflösungen, wie Küchengeräte, Werkzeuge, Lampen, Holzarbeiten, Knöpfe, Silberschmuck, Porzellan, Drucke, Bilder, Deko, Hörspielkassetten, etc Hr. Dreier IMPRESSUM Verlag und Herausgeber: Karsten Bast, Karlsburgstr. 9, Karlsruhe-Durlach, Tel.: , kontakt@durlacher-blatt.de, Druck: Badische Neueste Nachrichten Badendruck GmbH, Linkenheimer Landstr. 133, Karlsruhe Koordination: Wolfram Klein Produktion: Birgit Strauß Redaktion: Karsten Bast Auflage Stück. Es gilt die Preisliste von Jan. 2016, sowie die AGB für Anzeigen und Fremdbeilagen Alle Rechte vorbehalten, Nachdruck oder Vervielfältigung jeglicher Art (auch auszugsweise) ohne Genehmigung des Verlages nicht gestattet.

12 Seite 12 DURLACHER BLATT durlacherblatt Wertstoffstationen schließen früher Einige Entsorgungseinrichtungen sind am 15. Dezember nur bis 14 Uhr geöffnet Aus betrieblichen Gründen schließen einige Entsorgungseinrichtungen am Freitag, , bereits um 14 Uhr. Das gilt für die Wertstoffstationen Nordbeckenstraße 1 und Maybachstraße 10 b sowie die in der Schäferstraße (Hagsfeld) und in Großoberfeld (Oberreut). Auch die beiden Schadstoffannahmestellen Nordbeckenstraße 1 und Maybachstraße 10a sind ausnahmsweise nur bis 14 Uhr besetzt. Regulär von 13 bis 17 Uhr geöffnet hat die Wertstoffstation in Grünwettersbach (Wiesenstraße). Und auch die beiden Kompostierungsanlagen sind zugänglich - Knielingen (An der Wässerung) von 7 bis 16 Uhr und Grötzingen (Herdweg) von 8 bis 16 Uhr. Thomas Adam stellt neues Buch über den Kraichgau vor Eine Reise auf 284 Seiten Was ist eigentlich der Kraichgau? Die Landschaft charakterisieren Burgen, Hügel, Landwirtschaft, die Geschichte prägt diesen Landstrich, die Grenzen sind fließend. Speziell mit dem Kraichgau beschäftigt sich seit J.B.O. Blast Christmas Ende 2017 heißt es wieder Blast Christmas das wird wirklich hart Die Erlanger Comedy Metaller von J.B.O. haben für 2017 wieder einige Blast Christmas -Shows angekündigt. Diese werden direkt im Anschluss ans Weihnachtsfest in Karlsruhe, Landshut, Bochum und Leipzig stattfinden. Die Besucher erwartet ein nicht wirklich besinnliches Best Of- Programm der Band. Blaaast Christmas, I gave you my heart... So oder zumindest so ähnlich schallt es jeden Winter wieder mit aller Penetranz aus den Radios. J.B.O. wären nicht J.B.O. wenn sie dazu nicht ihre ganz eigene Variante ins Leben gerufen hätten: Ab dem 26.Dezember 2017 heißt es daher wieder oh, du Fröhliche beim Blast Christmas. Im Rahmen von vier Jahresabschluss-Shows wird das derzeit aktuelle 11 -Konzertprogramm um einige Best Of-Weihnachtsüberraschungen erweitert. Frei nach dem Motto Besinnlichkeit 2.1 laden J.B.O. dazu ein, das Jahresende mal rosarot langem Thomas Adam, Leiter des städtischen Museums und der Kulturabteilung Bruchsal. Nun hat der 50-Jährige nach 2009 und 2011 mit dem Buch Der Kraichgau Eine kleine Geschichte eine Fortschreibung hinzugefügt. Das Werk ist im September erschienen. Eingeladen zu dieser Veranstaltung hatten die Gemeinde und der Heimatverein Pfinztal. Der 90-minütige Vortrag im voll besetzten Bürgerhaus war gespickt mit neuen Erkenntnissen und geriet zu einem spannenden Themenmix, gleich einem Blättern in den 284 Seiten. Eine Präsentation mit Bildern ergänzte die Reise quer durch den Kraichgau. Der große Kraichgaubegriff versteht sich ausklingen zu lassen. Gründe zu feiern gibt es eh immer. Nur lauter als Wham sollte es eben sein und natürlich rosaroter als George Michael. Besinnlichkeit und J.B.O. waren genauer betrachtet ja immer schon Synonyme. Do., 26. Dezember 2017 Festhalle Durlach. Karten an den bekannten Vorverkaufsstellen von CTS und Reservix. Tel. Kartenservice: oder Internet: als Definition, was zwischen dem Neckartal im Osten und Norden sowie den Ausläufern des Schwarzwaldes - auf einer Linie von Ettlingen nach Birkenfeld und dann der Enz folgend bis Besigheim im Süden liegt. Den Abschluss im Westen markiert die Geländestufe entlang der Grabenrandverwerfung zur Oberrheinischen Tiefebene hin. Dieser große Kraichgaubegriff schließt neben Gebieten wie Anglachgau, Elsenzgau, Enzgau, Gartachgau, Heuchelberg, Lobdengau, Zabergäu auch den Pfinzgau mit ein. Als gebürtiger Untergrombacher und damit Kind zweier Landschaften, mit großem Interesse an Geschichte und Heimatkunde, war für Thomas Adam naheliegend, sein erstes Buch Rheinebene zu nennen und dreimal Der Kraichgau anzuschließen. Vor über 100 Jahren ist das erste Buch über den Kraichgau erschienen. Das jetzt vorgestellte ist das bislang letzte. Es berichtet über die Menschen, Städte, Dörfer, vom Homo Heidelbergensis (dem ältesten Europäer) bis hin zum Fußball-Bundesligisten TSG 1899 Hoffenheim als jüngstem Werbeträger. Auch gilt es als prädestiniertes Ausflugs- und durlacherleben zieht Bilanz Das Jahr biegt schon wieder ganz heimlich auf die Zielgerade ein,- Zeit für uns 2017 ein wenig Revue passieren zu lassen: Ein fester und wichtiger Bestandteil unseres Vereines besteht in den regelmäßigen FOREN, zu denen wir Mitglieder an die unterschiedlichsten Orte einladen. Die Staatliche Kunsthalle und drei unserer Mitglieder QKaffee, Judy ś Pflug und das hubräumle waren in 2017 unsere Gastgeber und gaben uns in ihren schönen Räumlichkeiten die Möglichkeit zum Austausch und Networking. Die Vernetzung und gegenseitige Unterstützung vor Ort ist für den lokalen Handel in Zeiten von vermehrten Interneteinkäufen so wichtig wie nie und konnte in diesem Rahmen intensiviert und gepflegt werden. Zwei verkaufsoffene Sonntage in Durlach wurden ebenfalls durch DurlacherLeben organisiert, wovon besonders der letzte im September hervorzuheben ist. Selten hat man unsere Stadt außerhalb des Altstadtfestes so lebendig und voll gutgelaunter Menschen erlebt, die durch die Gassen flanierten und auch der Einzelhandel äußerte sich sehr positiv zu der Veranstaltung. Manch ein kleines Lädchen wurde neu entdeckt und alte Bekannte wiedergefunden,- eine rundum gelungene Veranstaltung, die viel positiven Nachhall gefunden hat. Bei Live am Turm, der erfolgreichen Neuauflage des beliebten Klassik am Turm Ende Juli, traten wir als Sponsor auf und unterstützten die Organisation der Durlach ist offen bzw. Durlach bekennt Farbe -Aktion, die als friedliche Antwort auf die Demonstration der Rechten in Durlach stattfand und ein wichtiges Zeichen unserer Stadt gegen Hass und Gewalt setzte. Im Oktober verwandelte sich Durlach für 2 Tage in ein Paradies für Heiratswillige, die sich während der 1. Durlacher Hochzeitstage über alles rund um den schönsten Tag im Leben informieren konnten. Auch hier stand DurlacherLeben dem Stadtamt organisatorisch zur Seite und konnte seinen Teil zum Gelingen der ersten Veranstaltung dieser Art beitragen. Der Martinsmarkt im November und der im Frühjahr stattfindende Ostermarkt im Gewölbe des Rathauses waren wie die Jahre zuvor erfolgreiche Selbstläufer unter dem Dach unseres Vereines und wurden von den Organisatorinnen Christiane Fröhlich und Roswitha Kehrle zu einem sowohl für die Aussteller als auch für die Kunden positiven Ergebnis geführt. Ferner können wir sehr positiv von der Akzeptanz des Durlacher Geschenkgutscheines berichten, der sich inzwischen in Durlach etabliert hat und von vielen Unternehmen als Arbeitgebergutschein zur Motivation der Mitarbeiter eingesetzt wird. Durch den Erwerb dieses Gutscheines werden die Geschäfte vor Ort, die das Bild Durlachs prägen, gestärkt, da er nicht nur im Einzelhandel, sondern auch bei Handwerkern und Dienstleistern sowie in der Gastronomie in Durlach eingelöst werden kann. Wanderziel. Das findet auch an der Pforte zum Kraichgau in der Gemeinde Pfinztal Zustimmung, wie Hans Weiß informierte. Der Vorsitzende des Heimatvereins Pfinztal erwähnte die in den Pfinztaler Heimatblättern gemachten Wandervorschläge in der Umgebung und überreichte deren jüngste Ausgabe an Thomas Adam, begleitet von viel Applaus. Das Buch Der Kraichgau Eine kleine Geschichte ist beim Buchhandel erhältlich (ISBN / E-Book ISBN ). Den wirklich krönenden Abschluss unseres Resümees für 2017 möchten wir der Durlacher Weihnachtsbeleuchtung durlacherleben bedankte sich bei Günter Widmann (links) für sein Engagement bei der Durlacher Weihnachtsbeleuchtung. Foto: Gustai, durlacher.de widmen, die dieses Jahr ein rundes Jubiläum hat: Die Weihnachtsbeleuchtung feiert in diesem Winter ihr 10- jähriges Bestehen. Grund genug, Herrn Günter Widmann von ganzem Herzen Danke zu sagen für sein einzigartiges Engagement! Jahr für Jahr kümmert er sich persönlich, unterstützt von Dr. Rainer Lingg, um Sponsoren, die es ermöglichen, unser Städtchen im Dezember so wunderschön zum Leuchten und Glitzern zu bringen. Aber nicht nur um den finanziellen Teil dieses Projektes kümmert sich Herr Widmann, sondern ebenso um die praktische Ausführung, das Auf- und Abhängen der Sterne, die Einlagerung und nicht selten sah man ihn selbst auf einer Leiter stehen und letzte Hand an seinem Projekt, der Durlacher Weihnachtsbeleuchtung, legen. Im Namen von DurlacherLeben bedanken wir uns für dieses Engagement und hoffen, dass uns Herr Widmann noch lange in dieser wertvollen Funktion erhalten bleibt. durlacherleben

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert 20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert 10. Mai 2014 www.neumuenster-direkt.de Von Detlef Rösenberg Auf den Anfang kommt es an, so das Motto der Kita Neumünster. Mit vielen Gästen konnte

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

50 JAHRE HOLTENSER BERG

50 JAHRE HOLTENSER BERG 50 JAHRE HOLTENSER BERG Luftaufnahme 2008 50 JAHRE HOLTENSER BERG Das Wohngebiet Holtenser Berg gibt es schon seit 50 Jahren. In der Zeit nach dem Zweiten Welt-Krieg in Deutschland gab es überall zu wenige

Mehr

Partnerschaft auf Augenhöhe

Partnerschaft auf Augenhöhe 15 Jahre ABB und Special Olympics Partnerschaft auf Augenhöhe ABB und Special Olympics sind seit 15 Jahren Partner. ABB ist ein großes Unternehmen. Special Olympics ist eine Sport-Organisation für Menschen

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18. Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.00 Uhr Meine sehr geehrten Damen und Herren, verehrte Gäste, ich begrüße

Mehr

Draussen schneits Es duftet nach Zimt und Kuchen. Endlich wieder Weihnachtszeit! Geniess die Wärme und das Licht der Zeit. Fröhliche Weihnachten

Draussen schneits Es duftet nach Zimt und Kuchen. Endlich wieder Weihnachtszeit! Geniess die Wärme und das Licht der Zeit. Fröhliche Weihnachten Frohe Weihnachten Tannenzweige, Kugeln und Lichter. Grosse Augen aus staunenden Kindergesichtern. Zarte Düfte und Herzen so weit. Wir wünschen allen eine frohe Weihnachtszeit! Ich möchte nicht wünschen,

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

Liebe Eltern, Dezember 2017

Liebe Eltern, Dezember 2017 Liebe Eltern, Dezember 2017 das Jahr neigt sich dem Ende zu und es gibt ausnahmsweise einen Newsletter, der von einem Willkommen im neuen Kindergartenjahr, über einen Rückblick auf das Martinsfest auch

Mehr

BENVENUTI PAPARAZZI!

BENVENUTI PAPARAZZI! BENVENUTI PAPARAZZI! Die beste beste Pizza und Pasta d amore kommt nach Ingolstadt! INGOLSTADT Franziskanerstraße 7 85049 Ingolstadt {L OSTERIA INGOLSTADT} Das italienische Restaurantkonzept L Osteria

Mehr

Kulinarischer Kalender SEPTEMBER BIS DEZEMBER 2016 IM HOTEL NECKARTAL TAFELHAUS

Kulinarischer Kalender SEPTEMBER BIS DEZEMBER 2016 IM HOTEL NECKARTAL TAFELHAUS Kulinarischer Kalender SEPTEMBER BIS DEZEMBER 2016 IM HOTEL NECKARTAL TAFELHAUS Tafelhaus unplugged in Kirchheim Food, Wine and Atmosphere FREITAG, 16. SEPTEMBER FREITAG, 30. SEPTEMBER FREITAG, 21. OKTOBER

Mehr

Halver IGKPE kulturaktiv Kulturprogramm.Halbjahr

Halver IGKPE kulturaktiv Kulturprogramm.Halbjahr www.halverkultur.de IGKPE t Kulturprogramm.Halbjahr Freitag 12.01.07. Uhr Kom(m)ödchen Düsseldorf»Couch. Ein Heimatabend«Das Düsseldorfer Kom(m)ödchen ist eines der großen klassischen Kabarett- Ensemble

Mehr

BENVENUTI PAPARAZZI! Die beste beste Pizza und Pasta d amore gibt es bald 2x in Dresden! Prager Straße Dresden

BENVENUTI PAPARAZZI! Die beste beste Pizza und Pasta d amore gibt es bald 2x in Dresden! Prager Straße Dresden BENVENUTI PAPARAZZI! Die beste beste Pizza und Pasta d amore gibt es bald 2x in Dresden! Prager Straße 1 01069 Dresden {L OSTERIA PRAGER CARRÉE} Das italienische Restaurantkonzept L Osteria, welches bereits

Mehr

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10 Seite 1 von 10 Sehr geehrte Frau Storch, sehr geehrte Frau Feller, sehr geehrter Herr Lang, liebe Gäste, ich begrüße Sie ganz herzlich zur. Ich freue mich, Sie zu diesem Anlass in unserem neuen Münchner

Mehr

Patenschaft feiert "Silberhochzeit" - Nienhagen und Nienhagen unterzeichneten vor 25 Jahren Partnerschaftsvertrag

Patenschaft feiert Silberhochzeit - Nienhagen und Nienhagen unterzeichneten vor 25 Jahren Partnerschaftsvertrag 24.05.2016 / EHH Patenschaft feiert "Silberhochzeit" - Nienhagen und Nienhagen unterzeichneten vor 25 Jahren Partnerschaftsvertrag Es war einer der ersten Partnerschaftsverträge, die die Gemeinde Nienhagen

Mehr

Hilfe für Kinder, die doppelt ankommt

Hilfe für Kinder, die doppelt ankommt Presseinformation, November 2017 Zur Halbzeit schon 6.000 Euro: Bethe-Stiftung verdoppelt Spenden an Kölner Kreidekreis Hilfe für Kinder, die doppelt ankommt Der Kölner Kreidekreis e. V. vermittelt Kindern

Mehr

Ausgabe Dezember 2008

Ausgabe Dezember 2008 Ausgabe Dezember 2008 Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Engel Es müssen nicht Männer mit Flügeln sein, Sie gehen leise, sie müssen nicht schrein, oft sind sie alt und hässlich

Mehr

Jazz im Kloster bei strahlendem Sonnenschein und bester Laune

Jazz im Kloster bei strahlendem Sonnenschein und bester Laune Jazz im Kloster bei strahlendem Sonnenschein und bester Laune Tausende Besucher ließen sich an Christi Himmelfahrt in Kloster Himmelthal verwöhnen Das Jazz Orchester Erlenbach sorgte bei den Besuchern

Mehr

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ WILLKOMMEN IM RESTAURANT PORT Alte Industriehallen im modernen und maritimen Schick. Dunkles Mobiliar MIT LIEBE GEKOCHT UND MIT LIEBE SERVIERT, WIRD DIE

Mehr

Kita Bremer Straße in Harburg

Kita Bremer Straße in Harburg Kita Bremer Straße in Harburg Hier sind Wer vor dem Hofeingang an der Bremer Straße in Harburg steht, d kaum vermuten, dass dahinter das pralle Kita- Kinderleben tobt, dass sich hier 90 Kinder aus allen

Mehr

Geburtstagsfeier der Sparkasse Karlsruhe Ettlingen mit Überraschungen:

Geburtstagsfeier der Sparkasse Karlsruhe Ettlingen mit Überraschungen: Geburtstagsfeier der Sparkasse Karlsruhe Ettlingen mit Überraschungen: Große Geschenke für einen bedeutenden Anlass Die Sparkasse Karlsruhe Ettlingen hieß ihre Gäste in der Gartenhalle herzlich willkommen.

Mehr

BENVENUTI PAPARAZZI!

BENVENUTI PAPARAZZI! BENVENUTI PAPARAZZI! Die beste beste Pizza und Pasta d amore kommt nach Bochum! BOCHUM Am Einkaufszentrum 4 44791 Bochum {L OSTERIA BOCHUM} Das italienische Restaurantkonzept L Osteria eröffnet am 17.

Mehr

PAPARAZZI BENVENUTI! Presseleute sind doch immer nur auf Ihre Story aus. Bitteschön. GELSENKIRCHEN

PAPARAZZI BENVENUTI! Presseleute sind doch immer nur auf Ihre Story aus. Bitteschön. GELSENKIRCHEN PAPARAZZI BENVENUTI! Presseleute sind doch immer nur auf Ihre Story aus. Bitteschön. GELSENKIRCHEN {L OSTERIA GELSENKIRCHEN} Die beste beste Pizza und Pasta d amore verbunden mit italienischem Lebensgefühl

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

Auftritte im Advent und Besuch vom Nikolaus

Auftritte im Advent und Besuch vom Nikolaus Auftritte im Advent und Besuch vom Nikolaus Unsere diesjährigen Adventsauftritte begannen am 1. Adventssamstag in der "Kleingartenanlage Burgloch" in Leverkusen-Alkenrath. Die Leverkusener Gruppe der "Deutschen

Mehr

Kinderferienprogramm im Herbst 2017

Kinderferienprogramm im Herbst 2017 Kinderferienprogramm im Herbst 2017 In den Herbstferien 2017 findet wieder unser Kinderprogramm im Mehrgenerationenhaus LINDE statt. Jeden Morgen um 09.00 Uhr treffen sich alle Kinder und Mitarbeiter im

Mehr

In der Region. verankert. Für die Region.

In der Region. verankert. Für die Region. verankert verinnerlicht Hier, im Landkreis Elbe-Elster, heißt Sparkasse soziale Verantwortung, Verbundenheit, Vereinsleben, Veranstaltungen und vor allem Vertrauen. Wir sind stolz darauf, unseren Beitrag

Mehr

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst presents Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst Seit 7 Jahren eine der beliebten Openair-Veranstaltungen im Zürcher Limmattal. 5 Tage, viele Live-Acts, Partys und Festwirtschaft

Mehr

Pfingstival 23.-24. Mai 2015 30. Geburtstag der Big Band 30 Jahre Söderblom-Big Band Das Pfingstival Eine Ehemalige erinnert sich Schon mehr als 500 Söderblomer traten während ihrer Schulzeit der Big Band

Mehr

Ausstellung Wünsche. 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol

Ausstellung Wünsche. 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol Ausstellung Wünsche 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol Beteiligte KünstlerInnen Künstler und Künstlerinnen Claudia Nußbaumer - Musik Die Musikerin Claudia

Mehr

Frauengemeinschaften besuchten Altenhilfe- Einrichtungen des Caritasverbandes

Frauengemeinschaften besuchten Altenhilfe- Einrichtungen des Caritasverbandes Presseartikel Frauengemeinschaften besuchten Altenhilfe- Einrichtungen des Caritasverbandes Zu einer Besichtigungsfahrt seiner Einrichtungen in der Altenhilfe hatte kürzlich der Caritasverband Acher- Renchtal

Mehr

Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen Jahres

Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen Jahres Hochfest d. Gottesmutter Maria; Weltfriedenstag Num 6,22-27; Gal 4,4-7; Lk 2,16-21 01. Januar 2017 Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Die junge Mädchenband aus Düsseldorf

Die junge Mädchenband aus Düsseldorf Die junge Mädchenband aus Düsseldorf Starke Mädchen toller Sound Düsseldorf, Januar 2014. Anna, Carolina, Leona, Julia, Malou, Maria, Neele und Vera das sind die Mädchen, mit denen die Düsseldorfer Musikerin

Mehr

Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes , 20.

Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes , 20. Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes 2009 23.05.2009, 20.00 Uhr, Mehrzweckhalle Dollendorf Ehrung langjähriger Vereinsmitglieder

Mehr

MITTRAGEN, WEIL S GUT TUT. INFORMATIONEN FÜR SPENDER, STIFTER, FÖRDERER UND EHRENAMTLICHE

MITTRAGEN, WEIL S GUT TUT. INFORMATIONEN FÜR SPENDER, STIFTER, FÖRDERER UND EHRENAMTLICHE MITTRAGEN, WEIL S GUT TUT. INFORMATIONEN FÜR SPENDER, STIFTER, FÖRDERER UND EHRENAMTLICHE SPENDEN. UND DAS VORHABEN VERWIRKLICHEN HELFEN Leben bis zuletzt. Würdevoll, selbstbestimmt, bestmöglich versorgt

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck Gemeindekonzeption der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck 1 Wir möchten die Gegenwart Gottes in unserem Gemeindeleben erfahren, in ihr handeln und sie auch für Andere erlebbar machen. Wir

Mehr

BENVENUTI PAPARAZZI! Die beste beste Pizza und Pasta d amore gibt es bald viermal in Wien! Florianigasse Wien

BENVENUTI PAPARAZZI! Die beste beste Pizza und Pasta d amore gibt es bald viermal in Wien! Florianigasse Wien BENVENUTI PAPARAZZI! Die beste beste Pizza und Pasta d amore gibt es bald viermal in Wien! Florianigasse 55 1080 Wien {L OSTERIA WIEN FLORIANIGASSE} Das italienische Restaurantkonzept L Osteria eröffnet

Mehr

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 KIRCHE in der KLINIK Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 Impressum: Herausgeber: ev. und kath. Klinikpfarramt an der MHH, Tel.: 532-5474, 532-5405 Produktion: MHH, Digitale Medien Erscheinungsweise alle

Mehr

1.000 Herzen für Essen

1.000 Herzen für Essen Einladung CHARITY Adventskonzert zu Gunsten der Initiative 1.000 Herzen für Essen Freitag, 25. November 2016, 19.00 Uhr Kirche am Elisabeth-Krankenhaus Essen Ruhrallee, 45138 Essen Sehr geehrte damen und

Mehr

4 machen das für Sie. Präsentiert von MITSUBISHI MOTORS AKTIONSZEITRAUM: bis es gilt das Datum des Kaufvertrags!

4 machen das für Sie. Präsentiert von MITSUBISHI MOTORS AKTIONSZEITRAUM: bis es gilt das Datum des Kaufvertrags! 4 machen das für Sie Präsentiert von MITSUBISHI MOTORS AKTIONSZEITRAUM: 01.04.2016 bis 30.09.2016 es gilt das Datum des Kaufvertrags! Als Mitglied der Servicegesellschaft Deutsches Handwerk GmbH dürfen

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Jahresrückblick 2009 in Bildern Jahresrückblick 2009 in Bildern Das Jahr 2009 begann mit dem Bürgerempfang am 24.01.2009 in der Turn- und Festhalle Großkuchen. Geehrt wurden an diesem Tag Elfriede Hafner und Renate Sommer für ihr bürgerliches

Mehr

7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis

7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis Europäisches Logo für einfaches Lesen: Inclusion Europe. Weitere Informationen unter: www.leicht-lesbar.eu 7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis von Mai 2016 bis Mai

Mehr

Stephan Steinlein. Staatssekretär. Eröffnung des. 4. Symposiums des Weltverbandes Deutscher. Auslandsschulen. Berlin-Brandenburgische Akademie der

Stephan Steinlein. Staatssekretär. Eröffnung des. 4. Symposiums des Weltverbandes Deutscher. Auslandsschulen. Berlin-Brandenburgische Akademie der Stephan Steinlein Staatssekretär Eröffnung des 4. Symposiums des Weltverbandes Deutscher Auslandsschulen Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften am 24. April 2015 2 Sehr geehrter Herr Ernst,

Mehr

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag.

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag. Pädagogischer Tag Eine gute pädagogische Arbeit setzt die Bereitschaft zur Weiterbildung und theoretischen Auseinandersetzung mit aktuellen Themen im Bereich vorschulischer Erziehung voraus. Deshalb trifft

Mehr

SC VelpeSüd 1952 e.v.

SC VelpeSüd 1952 e.v. SC VelpeSüd 1952 e. V. Herausgeber: SC VelpeSüd 1952 e.v. Pottkamp 17 49492 Westerkappeln Telefon: +49 5456 935840 E-Mail: info@velpesued.de Internet: www.velpesued.de Vorstand: Markus Nottebaum (1. Vorsitzender)

Mehr

Liebe mehr als nur ein Wort mehr als nur ein Gedanke mehr als nur ein Gefühl. Hochzeit mehr als nur ein ja.

Liebe mehr als nur ein Wort mehr als nur ein Gedanke mehr als nur ein Gefühl. Hochzeit mehr als nur ein ja. music for wedding Liebe mehr als nur ein Wort mehr als nur ein Gedanke mehr als nur ein Gefühl. Hochzeit mehr als nur ein ja. Ein ganz besonderer Tag Ob in Bali am Strand, in Italien auf einem Schloss

Mehr

für Kinder und Jugendliche im CVJM-Haus auf dem Kirchenhügel Leckeres, kostenloses Mittagessen, Internetcafé, chillen, spielen,

für Kinder und Jugendliche im CVJM-Haus auf dem Kirchenhügel Leckeres, kostenloses Mittagessen, Internetcafé, chillen, spielen, Mittagstisch für Kinder und Jugendliche im CVJM-Haus auf dem Kirchenhügel Leckeres, kostenloses Mittagessen, Internetcafé, chillen, spielen, Bei uns kannst du lecker, gesund und kostenlos zu Mittag essen,

Mehr

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Macht mehr möglich Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN für die Land-Tags-Wahl 2010 in Nordrhein-Westfalen in leichter Sprache Warum Leichte Sprache?

Mehr

14.990,inkl. 19 % Mwst. Fiat Cabrio S Klimaaut. autohaus-am-spitzacker.de. Preis: Autohaus am Spitzacker GmbH Am Spitzacker Karben

14.990,inkl. 19 % Mwst. Fiat Cabrio S Klimaaut. autohaus-am-spitzacker.de. Preis: Autohaus am Spitzacker GmbH Am Spitzacker Karben Tageszulassung 09.2017 Erstzulassung 10 KM Leistung 51 kw (69 PS) Hubraum 1242 ccm Kraftstoff Benzin Schadstoffklasse Euro 6 Getriebe 5-Gang Handschaltung Verbrauch kombiniert 4,9 l/100km innerorts 6,2

Mehr

15.940,inkl. 19 % Mwst. Fiat 500X 500X 1.6 City Look >Rockstar< 4x2 Navi. autohaus-am-spitzacker.de. Preis:

15.940,inkl. 19 % Mwst. Fiat 500X 500X 1.6 City Look >Rockstar< 4x2 Navi. autohaus-am-spitzacker.de. Preis: Tageszulassung 08.2017 Erstzulassung 10 KM Leistung 81 kw (110 PS) Hubraum 1598 ccm Kraftstoff Benzin Schadstoffklasse Euro 6 Getriebe 5-Gang Handschaltung 08.2020 / -- HU/AU Verbrauch kombiniert 6,4 l/100km

Mehr

Newsletter Nr. 6 März Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell

Newsletter Nr. 6 März Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell Abschied Edith Müller Zum 28.02. haben wir unsere liebe Kollegin Edith Müller in den Ruhestand verabschiedet. Frau Müller war 23 Jahre lang das Herz und die Seele unserer Stadtbibliothek und wird sowohl

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

NEUJAHRSEMPFANG BEIM STADTFORUM: JETZT BETONEN SIE DIE

NEUJAHRSEMPFANG BEIM STADTFORUM: JETZT BETONEN SIE DIE NEUJAHRSEMPFANG BEIM STADTFORUM: JETZT BETONEN SIE DIE HARMONIE Ahrensburg (ve). So viel Einigkeit war selten: Beim Neujahrsempfang des Stadtforums Ahrensburg gestern Abend signalisierten die Vereinigung

Mehr

Kita Janusz Korczak-Haus in Langenbek

Kita Janusz Korczak-Haus in Langenbek Kita Janusz Korczak-Haus in Langenbek Hier sind... mitten im Grünen, neben einer Grundschule und am Rande der Hansestadt Hamburg im Stadtteil Langenbek. Unser 1991 erbautes und schönes Haus bietet Platz

Mehr

Marienhaus klinikum im Kreis Ahrweiler Krankenhaus Maria Hilf. Privatstation. Ruhe. Ganzheitliche Versorgung. Wohlsein

Marienhaus klinikum im Kreis Ahrweiler Krankenhaus Maria Hilf. Privatstation. Ruhe. Ganzheitliche Versorgung. Wohlsein Marienhaus klinikum im Kreis Ahrweiler Krankenhaus Maria Hilf Privatstation Ruhe Ganzheitliche Versorgung Wohlsein Das Marienhaus Klinikum im Kreis Ahrweiler Krankenhaus Maria Hilf Bad Neuenahr-Ahrweiler

Mehr

Pflegezentrum Maichingen

Pflegezentrum Maichingen Pflegezentrum Maichingen Ein Leben in Geborgenheit. Eine Atmosphäre des Vertrauens Das Pflegezentrum Maichingen ist eines von vier Einrichtungen des Evangelischen Diakonievereins Sindelfingen e.v., der

Mehr

Das Leit-Bild für Menschen mit Behinderung in Kiel.

Das Leit-Bild für Menschen mit Behinderung in Kiel. Das Leit-Bild für Menschen mit Behinderung in Kiel. In Leichter Sprache kiel.de/menschen-mit-behinderung Amt für Soziale Dienste Leitstelle für Menschen mit Behinderung Das Leit-Bild für Menschen mit

Mehr

Weihnachtsfeier 2008 im Spittel-Seniorenzentrum am Grußwort OB Dr. Zinell

Weihnachtsfeier 2008 im Spittel-Seniorenzentrum am Grußwort OB Dr. Zinell Weihnachtsfeier 2008 im Spittel-Seniorenzentrum am 18.12.2008 Grußwort OB Dr. Zinell Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist bis 18.12.2008 15 Uhr Liebe Bewohnerinnen und Bewohner, werte Angehörige, sehr

Mehr

STEIGENBERGER GRANDHOTEL BÉLVÈDERE

STEIGENBERGER GRANDHOTEL BÉLVÈDERE STEIGENBERGER GRANDHOTEL BÉLVÈDERE Promenade 89 7270 Davos-Platz Schweiz Tel.: +41 81 415 60 00 Fax: +41 81 415 60 01 davos@steigenberger.ch www.davos.steigenberger.ch Ein Betrieb der Steigenberger Hotels

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

passwort:symphonie2 Ludwig van Beethoven: Symphonie Nr. 5, c-moll, op. 67 Dirigent: Andris Nelsons

passwort:symphonie2 Ludwig van Beethoven: Symphonie Nr. 5, c-moll, op. 67 Dirigent: Andris Nelsons passwort:symphonie2 Ludwig van Beethoven: Symphonie Nr. 5, c-moll, op. 67 Dirigent: Andris Nelsons PROJEKTBESCHREIBUNG Am 21. November 2012 dirigierte Andris Nelsons die fünfte Symphonie von Ludwig van

Mehr

Kulinarischer Kalender

Kulinarischer Kalender Kulinarischer Kalender Unsere Veranstaltungen Oktober bis Dezember 2015 im Hotel Neckartal Tafelhaus Fishy Friday Freitag, 9. Oktober, ab 19 Uhr Wasserspiele Freitag, 30. Oktober, ab 19 Uhr Fischfang auf

Mehr

Unser Engagement für das Kinderhaus

Unser Engagement für das Kinderhaus Unser Engagement für das Kinderhaus Die Berlin Hyp und das Kinderhaus Berlin Eine Großstadt wie Berlin ist von einer hohen Arbeitslosigkeit und einer Vielzahl sozialer Brennpunkte gekennzeichnet. Gerade

Mehr

: Blauer Vogel fliegt Richtung Inklusion

: Blauer Vogel fliegt Richtung Inklusion 02.06.2015: Blauer Vogel fliegt Richtung Inklusion Starke Projektpartner für inklusive Erwachsenenbildung in Stadt und Landkreis Osnabrück. Starkes Netzwerk für inklusive Erwachsenenbildung In Gesprächen

Mehr

17. Rundschreiben. Interview mit Margot Witzel und Rudi Gurda SHG Schlaganfall

17. Rundschreiben. Interview mit Margot Witzel und Rudi Gurda SHG Schlaganfall 17. Rundschreiben Sehr geehrte Leserinnen und Leser, im 17. Rundschreiben der Selbsthilfe im Werra-Meißner-Kreis präsentieren wir anlässlich des 15 jährigen Jubiläums der SHG Schlaganfall Werra-Meißner

Mehr

1. Eröffnung und Begrüßung Jana Bengtson eröffnet das Treffen der Arbeits-Gruppe um 9:00 Uhr.

1. Eröffnung und Begrüßung Jana Bengtson eröffnet das Treffen der Arbeits-Gruppe um 9:00 Uhr. Protokoll der Arbeits-Gruppe Freizeit Das Protokoll ist in einfacher Sprache verfasst. Besprechung: Teilnehmer: Arbeits-Gruppe Freizeit Siehe Anhang Datum: 07.06.2016 Uhrzeit: 9:00 10:30 Ort: Moderatorin:

Mehr

Mondsee, Dezember 2011 Ausgabe 20. Glück auf!!!!

Mondsee, Dezember 2011 Ausgabe 20. Glück auf!!!! 1 Mondsee, Dezember 2011 Ausgabe 20 Glück auf!!!! hieß es im Oktober diesen Jahres, als wir das Salzbergwerk in Hallein besuchten. Auf einem kleinen Zug ging es in den Berg hinein. Was uns dort außer Kälte

Mehr

Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher

Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher Runde am 05.Dezember 2009 in Mühbrook und genossen das

Mehr

BENVENUTI PAPARAZZI!

BENVENUTI PAPARAZZI! BENVENUTI PAPARAZZI! Die beste beste Pizza und Pasta d amore gibt es nun fünfmal in München! ELISABETHSTRASSE Elisabethstraße 52 80796 München {L OSTERIA MÜNCHEN} Das italienische Restaurantkonzept L'Osteria

Mehr

Begrüßungsworte Eröffnung der Ausstellung Neue Wege 15. Februar 2017, 9.00 Uhr, Wandelhalle Es gilt das gesprochene Wort

Begrüßungsworte Eröffnung der Ausstellung Neue Wege 15. Februar 2017, 9.00 Uhr, Wandelhalle Es gilt das gesprochene Wort Begrüßungsworte Eröffnung der Ausstellung Neue Wege 15. Februar 2017, 9.00 Uhr, Wandelhalle Es gilt das gesprochene Wort Meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, verehrte Gäste!

Mehr

NEWSLETTER 36 Freunde der Räuberhöhle 2012

NEWSLETTER 36 Freunde der Räuberhöhle 2012 NEWSLETTER 36 Freunde der Räuberhöhle 2012 Liebe RäuberInnen, jetzt sind wir auf die Hilfe von Euch allen angewiesen! Seit Dienstag, 28.02.2017 ist, für sechs Wochen, im Foyer des Technischen Rathaus,

Mehr

Leitbild. Gemeindekindergarten Burg Drackenstein. Am Hummelberg Drackenstein 07335/5832

Leitbild. Gemeindekindergarten Burg Drackenstein. Am Hummelberg Drackenstein 07335/5832 Leitbild Gemeindekindergarten Burg Drackenstein Am Hummelberg 26 73345 Drackenstein 07335/5832 Kiga.burg.drackenstein@t-online.de I Rahmenbedingungen Wer sind wir? Wir sind eine kleine zweigruppige Einrichtung,

Mehr

In Würde und ohne Angst...

In Würde und ohne Angst... In Würde und ohne Angst... Begleitet.. Umsorgt Ohne Angst Niemand muss den letzten Weg alleine gehen! Liebe Hospizgäste, liebe Angehörige, die Grenzen des Lebens schaffen Momente, in denen wir uns vielen

Mehr

KULINARISCHER KALENDER. Von Herbst bis Winter GESCHMACKVOLLE EVENTS

KULINARISCHER KALENDER. Von Herbst bis Winter GESCHMACKVOLLE EVENTS KULINARISCHER KALENDER Von Herbst bis Winter GESCHMACKVOLLE EVENTS Oktober 2017 Di 03. 10. 10.00 Uhr 13.00 Uhr Fr 06. 10. Do 12. 10. TAG DER DEUTSCHEN EINHEIT Zum Tag der deutschen Einheit bieten wir Ihnen

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu «...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu O E R L I K O N Liebe Pfarreiangehörige, das Dasein für andere Menschen gibt dem Leben oft unerwartet einen neuen Sinn. Die folgenden Seiten geben Ihnen einen kleinen

Mehr

DETTINGEN. on the road

DETTINGEN. on the road DETTINGEN on the road 017 Über den eigenen Tellerrand schauen, nicht nur im Ermstal festsitzen, sondern stattdessen den eigenen Horizont erweitern und im Glauben wachsen - das ist der Sinn von Dettingen

Mehr

Generationenübergreifendes Arbeiten mit Kindern und Senioren

Generationenübergreifendes Arbeiten mit Kindern und Senioren Generationenübergreifendes Arbeiten mit Kindern und Senioren Noch vor 150 Jahren lebte die Mehrzahl der Menschen im ländlichen Raum. War man aufgrund des Alters nicht mehr in der Lage die tägliche Arbeit

Mehr

AG-Verzeichnis. für die Schülerinnen und Schüler. der. Abteilung I. der. Gesamtschule Saarn

AG-Verzeichnis. für die Schülerinnen und Schüler. der. Abteilung I. der. Gesamtschule Saarn - AG-Verzeichnis für die Schülerinnen und Schüler der Abteilung I der Gesamtschule Saarn Schuljahr 2017/18 / 1. Halbjahr Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, wir freuen uns Ihnen für das neue

Mehr

Maria, die Mutter von Jesus wenn ich diesen

Maria, die Mutter von Jesus wenn ich diesen Maria auf der Spur Maria, die Mutter von Jesus wenn ich diesen Namen höre, dann gehen mir die unterschiedlichsten Vorstellungen durch den Kopf. Mein Bild von ihr setzt sich zusammen aus dem, was ich in

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Herbst 2017 Herzlich Willkommen! Es freuen sich auf euren Besuch Gabi und Gabor Foto: Martin Mach Habt ihr es schon gehört? Am 18. August ist bei dem Sturm unsere Wetterfahne

Mehr

Petra Müller als Legende in den Ruhestand verabschiedet

Petra Müller als Legende in den Ruhestand verabschiedet Petra Müller als Legende in den Ruhestand verabschiedet Abschied mit Tränen nach über 43 Jahren Mit Petra Müller verlässt die Paul-Gerhardt-Schule in diesem Schuljahr eine liebe Kollegin, die wie keine

Mehr

Ihr Bürgermeister für Stadthagen. Stadthagen kann doch mehr. mit Oliver Theiß

Ihr Bürgermeister für Stadthagen. Stadthagen kann doch mehr. mit Oliver Theiß Ihr Bürgermeister für Stadthagen Stadthagen kann doch mehr mit Oliver Theiß Das bin ich: Oliver Theiß, Ihr Bürgermeisterkandidat. Begleiten Sie mich auf den nächsten Seiten und erfahren Sie mehr über mich,

Mehr

Endspurt 2016 Weihnachten und Silvester. Moderne Gastlichkeit kreativ erleben.

Endspurt 2016 Weihnachten und Silvester. Moderne Gastlichkeit kreativ erleben. Endspurt 2016 Weihnachten und Silvester Moderne Gastlichkeit kreativ erleben. Mord mit Menü / eine köstliche Verbrecherjagd So., 11.12.16 Das große Halali Genießen Sie unser Vier-Gang-Menü in angepasster

Mehr

Kommunal-Wahl so geht das!

Kommunal-Wahl so geht das! www.thueringen.de Kommunal-Wahl so geht das! Die Kommunal-Wahlen in Thüringen am 25. Mai 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 44 17. Jahrgang Januar 2013 Feuerwerksimpressionen Eine Bildbearbeitung aus dem Arbeitskreis Fotografie www.kulturverein-holm.de Hier finden Sie alle wesentlichen

Mehr

fener er Sonntag 04. Dezember Uhr LICHTER GLANZ Z Weihnachtsmarkt am Rathaus aus Oelde

fener er Sonntag 04. Dezember Uhr LICHTER GLANZ Z Weihnachtsmarkt am Rathaus aus Oelde Verkaufsoffener fener er Sonntag 04. Dezember 13 18 Uhr LICHTER GLANZ Z 02. 04.12. 2 Weihnachtsmarkt am Rathaus aus Oelde LICHTER GLANZ 02. 04.12. Weihnachtsmarkt am Rathaus Oelde Verehrte Gäste unserer

Mehr

Zusammenfassung und Fotodokumentation der zweiten Sitzung der Zukunftskonferenz am

Zusammenfassung und Fotodokumentation der zweiten Sitzung der Zukunftskonferenz am Zusammenfassung und Fotodokumentation der zweiten Sitzung der Zukunftskonferenz am 29.6.2012 Anknüpfend an die erste Zukunftskonferenz am 3.2.2012, aus dem Programm Anschwung für frühe Chancen der deutschen

Mehr

Europa stärken für seine Bürgerinnen und Bürger, für seine Städte

Europa stärken für seine Bürgerinnen und Bürger, für seine Städte Begrüßungsrede von Oberbürgermeister Peter Feldmann, anlässlich der Hauptversammlung des Deutschen Städtetages am 24. April 2013 in Frankfurt am Main Europa stärken für seine Bürgerinnen und Bürger, für

Mehr