Sicherheitswirtschaft in Deutschland

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sicherheitswirtschaft in Deutschland"

Transkript

1 Sicherheitswirtschaft in Deutschland

2 Liebe Leserinnen und Leser, die Mitgliedsunternehmen von BDSW und BDGW tragen mit ihren inzwischen fast Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zur inneren Sicherheit in Deutschland und zu einer reibungslosen Bargeldversorgung in Deutschland bei. In den sechs Abschnitten informieren wir über Aufgabengebiete, Umsätze und sonstige gesamtwirtschaftliche Kennzahlen. Zudem zeigen wir die Personen, die sich in Arbeitskreisen, Fachausschüssen und Tarifkommissionen ehrenamtlich engagieren und damit einen wichtigen Beitrag für die Weiterentwicklung unserer Branche leisten. Wir wünschen eine informative Lektüre und freuen uns über konstruktive Verbesserungsvorschläge! Bad Homburg/Berlin Dr. Harald Olschok Herausgeber: BUNDESVERBAND DER SICHERHEITSWIRTSCHAFT e. V. (BDSW) Norsk-Data-Straße 3, Bad Homburg Bundesvereinigung Deutscher Geld- und Wertdienste (BDGW) Norsk-Data-Str. 3, Bad Homburg Redaktion und Gestaltung: Nicole Ernst, Sekretariat BDSW Stand: 5. September 2017 Sicherheitswirtschaft BDSW FV Aviation Geld- und Wert BDGW 2

3 Inhaltsverzeichnis Sicherheitswirtschaft Umsatz Lünendonk-Liste 2016: Die führenden Sicherheitsdienstleister in Deutschland Anzahl Wach- und Sicherheitsunternehmen Beschäftigte Ausbildung Kundenstruktur Einsatzgebiete VdS-anerkannte Wach- und Sicherheitsunternehmen Sicherheitsmarkt in Deutschland BDSW Verbändelandschaft Mitglieder Präsidium Vorsitzende der Landesgruppen Arbeitskreise und Fachausschüsse Tarifkommission Wesentliche Arbeitsbedingungen Entgeltübersichten Auszubildenden-Vergütung Beitragssätze in der Gesetzlichen Unfallversicherung (VBG) Fachverband Aviation im BDSW Daten und Fakten Vorstand Mitglieder Entgeltübersicht Geld- und Wert Der Bargeldkreislauf in Deutschland Bargeldumlauf im Eurosystem Raubüberfälle in Deutschland und Europa Beitragssätze in der Gesetzlichen Unfallversicherung Wesentliche Arbeitsbedingungen Entgeltübersichten BDGW Mitglieder Gepanzerte Fahrzeuge Vorstand BDSW und BDGW Verbandsorgane Webseitenbesucher DSD Mediadaten Sicherheitswirtschaft BDSW FV Aviation Geld- und Wert BDGW 3

4 Sicherheitswirtschaft Umsatz Lünendonk-Liste 2016: Die führenden Sicherheitsdienstleister in Deutschland Anzahl WuS Beschäftigte Ausbildung Kundenstruktur Einsatzgebiete VdS-anerkannte Wach- und Sicherheitsunternehmen Sicherheitsmarkt in Deutschland Sicherheitswirtschaft BDSW FV Aviation Geld- und Wert BDGW 4

5 Sicherheitswirtschaft BDSW FV Aviation Geld- und Wert BDGW 5

6 Sicherheitswirtschaft BDSW FV Aviation Geld- und Wert BDGW 6

7 Sicherheitswirtschaft BDSW FV Aviation Geld- und Wert BDGW 7

8 Sicherheitswirtschaft BDSW FV Aviation Geld- und Wert BDGW 8

9 Sicherheitswirtschaft BDSW FV Aviation Geld- und Wert BDGW 9

10 Sicherheitswirtschaft BDSW FV Aviation Geld- und Wert BDGW 10

11 Sicherheitswirtschaft BDSW FV Aviation Geld- und Wert BDGW 11

12 Sicherheitswirtschaft BDSW FV Aviation Geld- und Wert BDGW 12

13 Sicherheitswirtschaft BDSW FV Aviation Geld- und Wert BDGW 13

14 Sicherheitswirtschaft BDSW FV Aviation Geld- und Wert BDGW 14

15 Sicherheitswirtschaft BDSW FV Aviation Geld- und Wert BDGW 15

16 Sicherheitswirtschaft BDSW FV Aviation Geld- und Wert BDGW 16

17 Sicherheitswirtschaft BDSW FV Aviation Geld- und Wert BDGW 17

18 Sicherheitswirtschaft BDSW FV Aviation Geld- und Wert BDGW 18

19 Sicherheitswirtschaft BDSW FV Aviation Geld- und Wert BDGW 19

20 Sicherheitswirtschaft BDSW FV Aviation Geld- und Wert BDGW 20

21 Sicherheitswirtschaft BDSW FV Aviation Geld- und Wert BDGW 21

22 Sicherheitswirtschaft BDSW FV Aviation Geld- und Wert BDGW 22

23 Sicherheitswirtschaft BDSW FV Aviation Geld- und Wert BDGW 23

24 Sicherheitswirtschaft BDSW FV Aviation Geld- und Wert BDGW 24

25 Sicherheitswirtschaft BDSW FV Aviation Geld- und Wert BDGW 25

26 Sicherheitswirtschaft BDSW FV Aviation Geld- und Wert BDGW 26

27 Sicherheitswirtschaft BDSW FV Aviation Geld- und Wert BDGW 27

28 Sicherheitswirtschaft BDSW FV Aviation Geld- und Wert BDGW 28

29 Sicherheitswirtschaft BDSW FV Aviation Geld- und Wert BDGW 29

30 Sicherheitswirtschaft BDSW FV Aviation Geld- und Wert BDGW 30

31 Stand: Februar 2017 Sicherheitswirtschaft BDSW FV Aviation Geld- und Wert BDGW 31

32 Sicherheitswirtschaft BDSW FV Aviation Geld- und Wert BDGW 32

33 Sicherheitswirtschaft BDSW FV Aviation Geld- und Wert BDGW 33

34 Sicherheitswirtschaft BDSW FV Aviation Geld- und Wert BDGW 34

35 Der BDSW Verbändelandschaft Mitglieder Präsidium Vorsitzende der Landesgruppen Arbeitskreise und Fachausschüsse Tarifkommission Wesentliche Arbeitsbedingungen Entgeltübersichten Auszubildenden-Vergütung Beitragssätze in der Gesetzlichen Unfallversicherung (VBG) Sicherheitswirtschaft BDSW FV Aviation Geld- und Wert BDGW 35

36 Sicherheitswirtschaft BDSW FV Aviation Geld- und Wert BDGW 36

37 Sicherheitswirtschaft BDSW FV Aviation Geld- und Wert BDGW 37

38 Sicherheitswirtschaft BDSW FV Aviation Geld- und Wert BDGW 38

39 Sicherheitswirtschaft BDSW FV Aviation Geld- und Wert BDGW 39

40 BDSW Präsidium Präsident Gregor Lehnert W U I - Werk- und Industrieschutz GmbH & Co. KG Quierschied Vizepräsidenten Gerhard Ameis Nürnberger Wach- und Schließgesellschaft mbh Nürnberg Friedrich P. Kötter KÖTTER Unternehmensgruppe Essen Rainer Ehrhardt Gegenbauer Sicherheitsdienste GmbH Berlin Jens Müller SECURITAS GmbH Sicherheitsdienste Hamburg Lutz Kleinfeldt Lübecker Wachunternehmen, Dr. Kurt Kleinfeldt GmbH Lübeck Andreas Segler Niedersächsische Wachund Schliessgesellschaft Eggeling & Schorling KG Hannover Sicherheitswirtschaft BDSW FV Aviation Geld- und Wert BDGW 40

41 Vorsitzende der Landesgruppen Baden-Württemberg Albert Haber Süddeutsche Bewachung GmbH Mannheim Bayern Gerhard Ameis Nürnberger Wach- und Schließgesellschaft mbh Nürnberg Berlin Rainer Ehrhardt Gegenbauer Sicherheitsdienste GmbH Berlin Brandenburg Matthias Schulze FALKENSERVICE SECURITY e. K. Sicherheitsdienstleistungen Matthias Schulze, Herzberg Bremen Andreas Segler Niedersächsische Wach- und Schliessgesellschaft Eggeling & Schorling KG, Hannover Hamburg Jens Müller SECURITAS GmbH Sicherheitsdienste Hamburg Sicherheitswirtschaft BDSW FV Aviation Geld- und Wert BDGW 41

42 Hessen Dirk H. Bürhaus KÖTTER SE & Co. KG Security, München Stuttgart Mecklenburg- Vorpommern Jörg-Peter Althaus WIKING SAFE Sicherheitsunternehmen in Mecklenburg GmbH, Schwerin Niedersachsen Andreas Segler Niedersächsische Wach- und Schliessgesellschaft Eggeling & Schorling KG, Hannover Nordrhein-Westfalen Gunnar Vielhaack VSU Wachdienst Rheinland-Westfalen GmbH, Köln Rheinland-Pfalz / Saarland Gregor Lehnert W U I - Werk- und Industrieschutz GmbH & Co. KG, Quierschied Sachsen Harald Meßner Securitas GmbH Kultur & Wissenschaft, Dresden Sachsen-Anhalt Jochen Frank SECURITAS Sicherheitsdienste GmbH & Co. KG, Halle Schleswig-Holstein Lutz Kleinfeldt Lübecker Wachunternehmen Dr. Kurt Kleinfeldt GmbH, Lübeck Thüringen Wolfgang Kestner VSU Bewachungs-und Sicherheitsunternehmen GmbH Thüringen, Erfurt Sicherheitswirtschaft BDSW FV Aviation Geld- und Wert BDGW 42

43 Arbeitskreise und Fachausschüsse Ausbildung Vorsitzende: Gabriele Biesing Frank Schimmel Securitas Holding KG PROTEKTOR GmbH, Düsseldorf GmbH & Co., Hamburg Bundeswehr Vorsitzender: Gunnar Vielhaack VSU Wachdienst Rheinland-Westfalen GmbH, Köln Energiewirtschaft Vorsitzende: Gabriele Biesing Securitas Holding GmbH Düsseldorf Joboffensive Sicherheitswirtschaft Vorsitzende: Gabriele Biesing Securitas Holding GmbH Düsseldorf Maritime Sicherheit Vorsitzender: Thorsten K. Steubesand ZST Security Service Consulting and Technology GmbH, Bordesholm Öffentlicher Personenverkehr (ÖPV) Vorsitzender: Peter H. Bachus PBS GmbH Bad Homburg Sicherheitswirtschaft BDSW FV Aviation Geld- und Wert BDGW 43

44 Recht Vorsitzender: Peter Spies ARNDT-Sicherheit und Service GmbH & Co. KG, Fürth Schutz von Flüchtlingsunterkünften Vorsitzender: Ernst Steuger Nürnberger Wach- und Schließgesellschaft mbh Nürnberg SAFETY & RAIL Vorsitzender: Cornelius Toussaint CONDOR Schutz- und Sicherheitsdienst GmbH Essen Technik Vorsitzender: Stefan Rauschen Wach- und Schließgesellschaft mbh & Co. KG Mönchengladbach Veranstaltungsordnungsdienste Vorsitzender: Martin Houbé Special Security Services Deutschland SSSD GmbH Bergheim Wirtschaftsschutz Vorsitzender: Holger Köster HERSA security GmbH & Co. KG Hannover Sicherheitswirtschaft BDSW FV Aviation Geld- und Wert BDGW 44

45 Mitglieder der Tarifkommissionen Baden-Württemberg Bayern Berlin Brandenburg Biesing, Gabriele Ameis, Gerhard Biesing, Gabriele Ehrhardt, Rainer Bunk, Tobias Biesing, Gabriele Dupke, Sebastian Garmendia, Andreas Bürhaus, Dirk H. Dilg, Marc Ehrhardt, Rainer Haase, Rüdiger Friebertshäuser, Rainer Flemisch, Gerhard Faizy, René Kohl, René Haber, Albert Flemisch, Jürgen Fritsche, Arne Lehning, Torsten Königstedt, Fritz H. Geburzi, Frank Grohmann, Hartmut Salewsky, Frank Münch, Harald Kunz, Heinz Haase, Rüdiger Schulze, Matthias Martinov, Ilena Landstorfer, Werner Haupt, Candy Silber, Thomas Richter, Thomas Münch, Harald Michels, Marc Stallmann, Rainer Schäfer, Michaela Reczko, Christian Niedecken, Sven Steinhorst, Thomas Schmitt, Gerhard Salewsky, Frank Winkler, Klaus Spies, Peter Silber, Thomas Winkler, Klaus Spitzer, Peter Stallmann, Rainer Steuger, Ernst Wackerhagen, Sven Bremen Hessen Hamburg Mecklenburg-Vorpommern Jürgens, Bernd Atmaca, Engin Büntig, Frank Althaus, Jörg-Peter Müller, Jens Biesing, Gabriele Oliver Damer Dornbusch, Uwe Oppermann, Nicole Bürhaus, Dirk H. Jensen, Marco Haase, Rüdiger Schmidt, Peter Haller, Peter Jürgens, Bernd Kohl, René Seddig, Knut Kumpert, Wolfram Klauer, Carsten Köhler, Jan Seemann, Harald Ott, Norbert Knappe, Ingo Müller, Erik Segler, Andreas Rauch, Nora Kohlermann, Kay Strohkirch, Detlef Schmitt, Gerhard Müller, Jens Wackerhagen, Björn Stamper, Tobias Schmidt, Peter Seddig, Kanut Wackerhagen, Sven Sicherheitswirtschaft BDSW FV Aviation Geld- und Wert BDGW 45

46 Niedersachsen Nordrhein-Westfalen Rheinland-Pfalz/Saarland Sachsen Sicherheitsdienste Biesing, Gabriele Bürhaus, Dirk H. Balke, Gilbert Oliver Damer Dirr, Klaus Kron, Bernhard Fischer, Andreas Echternach, Jörg Gertz, Ellen Franzen, Falko Frank, Jochen Hermeling, Thomas Hellmick, Matthias Haber, Albert Hartmann, Ingo Köster, Holger Kötter, Friedrich P. Lehnert, Gregor Meßner, Harald Mauersberger, Axel Lindgens, Manfred Münch, Harald Schaufuß, Micha Müller, Jens Rauch, Nora Rauch, Nora Scholz, Jens Seddig, Knut Schleimer, Daniel Rosenfeldt, David Vielhaack, Gunnar Segler, Andreas Schlenker, Stephanie Schäfer, Michaela Schmidt, Peter Schmitt-Zappe, Sabrina Wolfram, Michael Schurer, Jochen Sieg, Thomas KTA Stefan, Axel Atmaca, Engin Tuchscher, Mark Biesing, Gabriele Vielhaack, Gunnar Hermeling, Thomas Wackerhagen, Rasmus F. Köster, Holger Landau, Mario Muslimovic, Adis Scherer, Bernd Segler, Andreas Sachsen-Anhalt Schleswig-Holstein Thüringen Frank, Jochen Sicherheitsdienste KTA Haase, Rüdiger Balke, Daniel Blunck, Niels Biesing, Gabriele Kestner, Wolfgang Filz, Henrik Biesing, Gabriele Henkel, Jutta Reinders, Markus Haase, Rüdiger Henkel, Jutta Kleinfeldt, Lutz Toussaint, Stephan Haupt, Candy Kleinfeldt, Lutz Scherer, Bernd Wirth, Wolf-Rüdiger Hirt, Volker Pütz, Wolfgang Segler, Andreas Kapke, Andreas Seddig, Kanut Wackerhagen, Björn Kohl, René Segler, Andreas Wackerhagen, Sven Leue, Andreas Wackerhagen, Björn Gast: Schulz, Axel Wackerhagen, Sven Kruppa, Jonas B. Schwarz, Ronny Gäste: Stallmann, Rainer Kruppa, Jonas B. Zeuß, Benjamin Pradelles, Thierry Sicherheitswirtschaft BDSW FV Aviation Geld- und Wert BDGW 46

47 Sicherheitswirtschaft BDSW FV Aviation Geld- und Wert BDGW 47

48 Sicherheitswirtschaft BDSW FV Aviation Geld- und Wert BDGW 48

49 Sicherheitswirtschaft BDSW FV Aviation Geld- und Wert BDGW 49

50 Sicherheitswirtschaft BDSW FV Aviation Geld- und Wert BDGW 50

51 Gesetzliche Unfallversicherung (VBG) Insgesamt sind in der VBG knapp 1,1 Millionen Unternehmen beitragspflichtig versichert. Diese Beschäftigten 9,2 Millionen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. In der Gefahrtarifstelle 07 Sicherheitsunternehmen sind insgesamt Unternehmen registriert. Diese Beschäftigten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Dies sind deutlich mehr, als im Statistischen Bundesamt. Dies hängt wohl mit der Fluktuation zusammen. Insgesamt sind in der VBG im Jahr Unfälle registriert worden. Darunter befinden sich meldepflichtigen Arbeitsunfälle, meldepflichtige Wegeunfälle und meldepflichtige Arbeits- und Wegeunfälle. Der Gefahrtarif für die Sicherheitsunternehmen in der Gefahrtarifstelle 07 liegt derzeit bei 3,94. In den Jahren wurden insgesamt 7,3 Milliarden Euro Entgelt an die VBG gemeldet. Damit liegt die jährliche gemeldete Lohn- und Gehaltssumme bei 2,436 Milliarden Euro. Vor dem Hintergrund der Gefahrklasse von 3,95 und dem Beitragsfuß von 4,3 Euro liegt die Beitragsbelastung bei rund 1,71 Prozent. Danach müssten alle in der VBG gemeldeten Unternehmen rund 44 Millionen Euro jährlichen Beitrag entrichten. In den Jahren wurden insgesamt Entschädigungsleistungen in Höhen von 30 Millionen Euro an die Sicherheitsunternehmen geleistet. Auf das Jahr bezogen sind das somit 10 Millionen Euro. (Stand: Dezember 2015) Sicherheitswirtschaft BDSW FV Aviation Geld- und Wert BDGW 51

52 FV Aviation Daten und Fakten Vorstand Mitglieder Entgeltübersicht Sicherheitswirtschaft BDSW FV Aviation Geld- und Wert BDGW 52

53 Fotolia_ _L 4,5 Mio Mio. 700 Mio. Sicherheitswirtschaft BDSW FV Aviation Geld- und Wert BDGW 53

54 Sicherheitswirtschaft BDSW FV Aviation Geld- und Wert BDGW 54

55 Sicherheitswirtschaft BDSW FV Aviation Geld- und Wert BDGW 55

56 Sicherheitswirtschaft BDSW FV Aviation Geld- und Wert BDGW 56

57 Sicherheitswirtschaft BDSW FV Aviation Geld- und Wert BDGW 57

58 Sicherheitswirtschaft BDSW FV Aviation Geld- und Wert BDGW 58

59 Geld- und Wert Der Bargeldkreislauf in Deutschland Bargeldumlauf im Eurosystem Raubüberfälle in Deutschland und Europa Beitragssätze in der Gesetzlichen Unfallversicherung Wesentliche Arbeitsbedingungen Entgeltübersichten Sicherheitswirtschaft BDSW FV Aviation Geld- und Wert BDGW 59

60 Der Bargeldkreislauf in Deutschland Sicherheitswirtschaft BDSW FV Aviation Geld- und Wert BDGW 60

61 Sicherheitswirtschaft BDSW FV Aviation Geld- und Wert BDGW 61

62 Sicherheitswirtschaft BDSW FV Aviation Geld- und Wert BDGW 62

63 Sicherheitswirtschaft BDSW FV Aviation Geld- und Wert BDGW 63

64 Sicherheitswirtschaft BDSW FV Aviation Geld- und Wert BDGW 64

65 Sicherheitswirtschaft BDSW FV Aviation Geld- und Wert BDGW 65

66 Sicherheitswirtschaft BDSW FV Aviation Geld- und Wert BDGW 66

67 Sicherheitswirtschaft BDSW FV Aviation Geld- und Wert BDGW 67

68 Sicherheitswirtschaft BDSW FV Aviation Geld- und Wert BDGW 68

69 Sicherheitswirtschaft BDSW FV Aviation Geld- und Wert BDGW 69

70 Sicherheitswirtschaft BDSW FV Aviation Geld- und Wert BDGW 70

71 Die BDGW Mitglieder Gepanzerte Fahrzeuge Vorstand Sicherheitswirtschaft BDSW FV Aviation Geld- und Wert BDGW 71

72 Sicherheitswirtschaft BDSW FV Aviation Geld- und Wert BDGW 72

73 Sicherheitswirtschaft BDSW FV Aviation Geld- und Wert BDGW 73

74 Sicherheitswirtschaft BDSW FV Aviation Geld- und Wert BDGW 74

75 Vorstand BDGW Vorsitzender Michael Mewes Cash Logistik Security AG Hans-Jörg Hisam Ziemann Sicherheit GmbH Friedrich P. Kötter KÖTTER Geld- & Wertdienste SE & Co. KG Armin Urgibl IWS Industrie-Werkschutz GmbH Stv. Vorsitzende Heath White Prosegur Cash Services Germany GmbH Wolf-Rüdiger Wirth ITT Industrie- und Transportschutz Thüringen GmbH Sicherheitswirtschaft BDSW FV Aviation Geld- und Wert BDGW 75

76 BDSW und BDGW Verbandsorgane Webseitenbesucher DSD Der Sicherheitsdienst Mediadaten Sicherheitswirtschaft BDSW FV Aviation Geld- und Wert BDGW 76

77 Sicherheitswirtschaft BDSW FV Aviation Geld- und Wert BDGW 77

78 Sicherheitswirtschaft BDSW FV Aviation Geld- und Wert BDGW 78

79 Sicherheitswirtschaft BDSW FV Aviation Geld- und Wert BDGW 79

80 Sicherheitswirtschaft BDSW FV Aviation Geld- und Wert BDGW 80

81 Sicherheitswirtschaft BDSW FV Aviation Geld- und Wert BDGW 81

82 Sicherheitswirtschaft BDSW FV Aviation Geld- und Wert BDGW 82

83 Sicherheitswirtschaft BDSW FV Aviation Geld- und Wert BDGW 83

Sicherheitswirtschaft in Deutschland

Sicherheitswirtschaft in Deutschland Sicherheitswirtschaft in Deutschland Liebe Leserinnen und Leser, die Mitgliedsunternehmen von BDSW und BDGW tragen mit ihren inzwischen fast 250.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zur inneren Sicherheit

Mehr

Sicherheitswirtschaft in Deutschland

Sicherheitswirtschaft in Deutschland Sicherheitswirtschaft in Deutschland Liebe Leserinnen und Leser, die Mitgliedsunternehmen von BDSW und BDGW tragen mit ihren inzwischen fast 250.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zur inneren Sicherheit

Mehr

Sicherheitswirtschaft in Deutschland

Sicherheitswirtschaft in Deutschland Sicherheitswirtschaft in Deutschland Liebe Leserinnen und Leser, die Mitgliedsunternehmen von BDSW, BDGW und BDLS tragen mit ihren inzwischen fast 260.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zur inneren

Mehr

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern 1. Bund 2. Baden-Württemberg 3. Bayern 4. Berlin 5. Brandenburg 6. Bremen 7. Hamburg 8. Hessen 9. Mecklenburg-Vorpommern 10. Niedersachsen 11. Nordrhein-Westfalen 12. Rheinland-Pfalz 13. Saarland 14. Sachsen

Mehr

DEUTSCHES SPORTABZEICHEN

DEUTSCHES SPORTABZEICHEN 2009 Veränderung zum Anteil DSA zur 2008 Jugend Erwachsene Gesamt Vorjahr Bevölkerung des BL* Baden-Württemberg** 73.189 33.054 106.243 103.451 2.792 2,70% 0,99% Bayern 134.890 23.690 158.580 160.681-2.101-1,31%

Mehr

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand: Oktober 2013

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand: Oktober 2013 SEKRETARIAT DER STÄNDIGEN KONFERENZ DER KULTUSMINISTER DER LÄNDER IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND - Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Berlin, den 22. Oktober 2013 10117 Taubenstraße 10 10833 Postfach

Mehr

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand:

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand: . Öffentlichkeitsarbeit / Dokumentations- und Bibliotheksdienste Bonn, 19.12.2016 V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S Stand: 19.12.2016 Seite 2 Baden-Württemberg Ministerium für Wissenschaft,

Mehr

Thüringer Landesamt für Statistik

Thüringer Landesamt für Statistik Thüringer Landesamt für Statistik Pressemitteilung 035/2011 Erfurt, 31. Januar 2011 Arbeitnehmerentgelt 2009: Steigerung der Lohnkosten kompensiert Beschäftigungsabbau Das in Thüringen geleistete Arbeitnehmerentgelt

Mehr

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand:

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand: . Öffentlichkeitsarbeit / Dokumentations- und Bibliotheksdienste Bonn, 31.08.2017 V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S Stand: 30.08.2017 Seite 2 Baden-Württemberg Ministerium für Wissenschaft,

Mehr

Gewerbliche Unternehmensgründungen nach Bundesländern

Gewerbliche Unternehmensgründungen nach Bundesländern Gewerbliche Unternehmensgründungen nach Bundesländern Gewerbliche Unternehmensgründungen 2005 bis 2015 in Deutschland nach Bundesländern - Anzahl Unternehmensgründungen 1) Anzahl Baden-Württemberg 52.169

Mehr

Teilbelegungen DIE WELT Verbreitung OST, SÜD und WEST

Teilbelegungen DIE WELT Verbreitung OST, SÜD und WEST Teilbelegungen DIE WELT Verbreitung OST, SÜD und WEST Berlin, April 206 Teilbelegung Nielsen V VII Belegung Ost Berlin, Brandenburg, Mecklenburg- Vorpommern, Sachsen, Sachsen- Anhalt, Thüringen OST / Seite,

Mehr

Gewerbeanmeldungen nach Bundesländern

Gewerbeanmeldungen nach Bundesländern Gewerbeanmeldungen nach Bundesländern Gewerbeanmeldungen 2005 bis 2015 in Deutschland nach Bundesländern - Anzahl Gewerbeanmeldungen 1) Anzahl Baden-Württemberg 111.044 109.218 106.566 105.476 109.124

Mehr

13. Deutsche Feuerwehrmannschaftsmeisterschaft im Retten und Schwimmen am in Leipzig

13. Deutsche Feuerwehrmannschaftsmeisterschaft im Retten und Schwimmen am in Leipzig 3. Deutsche am 3.0.202 in Leipzig Veranstalter: Arbeitsgruppe Gesundheitsmanagement und Sport (AG GMS) der AGBF in Zusammenarbeit mit der Deutschen Feuerwehr-Sportföderation e.v. (DFS) sowie mit freundlicher

Mehr

Tabelle C Arbeitslosigkeit: Übersicht über die Kennziffern

Tabelle C Arbeitslosigkeit: Übersicht über die Kennziffern Tabelle C Arbeitslosigkeit: Übersicht über die Kennziffern BMNr Kennziffer Einheit Jahr Min/Max Städtevergleiche C-A-01 Arbeitslosenquote % 2001/2006 C-A-02 Arbeitslosenquote Frauen % 2004/2006 C-B-01

Mehr

Durchschnittswarenkörbe bei otto.de zur Weihnachtszeit

Durchschnittswarenkörbe bei otto.de zur Weihnachtszeit Durchschnittswarenkörbe bei otto.de zur Weihnachtszeit OTTO hat die getätigten Einkäufe über otto.de (=Warenkörbe) der vergangenen drei Weihnachtssaison betrachtet und den Durchschnittswarenkorb, d.h.

Mehr

Deutsche A-Jugend Meisterschaften 2006 Trio männliche A-Jugend

Deutsche A-Jugend Meisterschaften 2006 Trio männliche A-Jugend 1 Blank, Uwe - Koch, Michael - Seifert, Pascal Nordrhein-Westfalen 3763 18 209,06 Blank, Uwe Koch, Michael Seifert, Pascal 237 181 212 247 165 190 1232 206 184 232 220 208 213 1263 265 192 180 180 233

Mehr

1.493 Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen

1.493 Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen Neue Bundesländer 255 von 255 Kommunen Stand: 01.01.2012 1.493 Spielhallenkonzessionen 1.108 Spielhallenstandorte 14.850 Geldspielgeräte in Spielhallen Einwohner pro Spielhallenstandort 2012 Schleswig-

Mehr

Änderungstarifvertrag Nr. 5 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 28.

Änderungstarifvertrag Nr. 5 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 28. Änderungstarifvertrag Nr. 5 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 28. März 2015 Zwischen der Tarifgemeinschaft deutscher Länder, vertreten

Mehr

Nutzung pro Jahr [1000 m³/a; Efm o.r.] nach Land und Bestandesschicht

Nutzung pro Jahr [1000 m³/a; Efm o.r.] nach Land und Bestandesschicht 1.10.13 Nutzung pro Jahr [1000 m³/a; Efm o.r.] nach Land und Bestandesschicht Periode bzw. Jahr=2002-2012 ; Land Einheit Hauptbestand (auch Plenterwald) Unterstand Oberstand alle Bestandesschichten Baden-Württemberg

Mehr

Auswertung. Fachabteilung Entwicklung 1991 bis 2003 Kinderheilkunde -14,09% Kinderchirurgie -29,29% Kinder- und Jugendpsychiatrie 5,35% Gesamt -13,00%

Auswertung. Fachabteilung Entwicklung 1991 bis 2003 Kinderheilkunde -14,09% Kinderchirurgie -29,29% Kinder- und Jugendpsychiatrie 5,35% Gesamt -13,00% Bundesrepublik gesamt Anzahl der Kinderabteilungen Kinderheilkunde -14,09% Kinderchirurgie -29,29% Kinder- und Jugendpsychiatrie 5,35% Gesamt -13,00% Anzahl der Kinderbetten Kinderheilkunde -32,43% - davon

Mehr

Bevölkerungsentwicklung im Freistaat Sachsen 1990 bis 2025

Bevölkerungsentwicklung im Freistaat Sachsen 1990 bis 2025 Bevölkerungsentwicklung im Freistaat Sachsen 1990 bis 2025 Bevölkerung insgesamt in Tausend 5.000 4.800 4.600 4.400 4.200 4.000 3.800 3.600 3.400 3.200 Bevölkerungsfortschreibung - Ist-Zahlen Variante

Mehr

V E R Z E I C H N I S D E R K U L T U S M I N I S T E R

V E R Z E I C H N I S D E R K U L T U S M I N I S T E R Öffentlichkeitsarbeit / Dokumentations- und Bibliotheksdienste Bonn, 09.05.2017 V E R Z E I C H N I S D E R K U L T U S M I N I S T E R Stand 09.05.2017 Seite 2 Baden-Württemberg ium für Wissenschaft,

Mehr

Kfz-Haftpflichtschäden nach Wohnort des Versicherungsnehmers. Oktober 2016

Kfz-Haftpflichtschäden nach Wohnort des Versicherungsnehmers. Oktober 2016 Kfz-Haftpflichtschäden nach Wohnort des Versicherungsnehmers Oktober 2016 CHECK24 2016 Agenda 1 Zusammenfassung 2 Methodik 3 Kfz-Haftpflichtschäden nach Bundesland 4 Kfz-Haftpflichtschäden nach Größe des

Mehr

Änderungstarifvertrag Nr. 1 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 1.

Änderungstarifvertrag Nr. 1 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 1. Änderungstarifvertrag Nr. 1 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 1. März 2009 Zwischen der Tarifgemeinschaft deutscher Länder, vertreten

Mehr

VERZEICHNIS DER KULTUSMINISTERIEN. Stand: Juni 2012

VERZEICHNIS DER KULTUSMINISTERIEN. Stand: Juni 2012 SEKRETARIAT DER STÄNDIGEN KONFERENZ DER KULTUSMINISTER DER LÄNDER IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND - Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Bonn, den 15. Juni 2012 53117 Graurheindorfer Straße 157 53012

Mehr

Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen

Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen Alte Bundesländer 1.377 von 1.385 Kommunen Stand: 01.01.2012 13.442 Spielhallenkonzessionen 8.205 Spielhallenstandorte 139.351 Geldspielgeräte in Spielhallen Einwohner pro Spielhallenstandort 2012 Schleswig-

Mehr

V E R Z E I C H N I S D E R K U L T U S M I N I S T E R

V E R Z E I C H N I S D E R K U L T U S M I N I S T E R Öffentlichkeitsarbeit, Dokumentations- und Bibliotheksdienste Bonn, 02.11.2016 V E R Z E I C H N I S D E R K U L T U S M I N I S T E R Stand 01.11.2016 Seite 2 Baden-Württemberg ium für Wissenschaft, Forschung

Mehr

Auftragseingang im Bauhauptgewerbe (Betriebe mit 20 und mehr Beschäftigten) August 2016 (Veränderung in % zum Vorjahr)

Auftragseingang im Bauhauptgewerbe (Betriebe mit 20 und mehr Beschäftigten) August 2016 (Veränderung in % zum Vorjahr) Meckl.-Vorpommern Brandenburg Niedersachsen Nordrhein-Westfalen Saarland Bayern Schleswig-Holstein Alte Bundesländer Neue Bundesländer Baden-Württemberg Sachsen Hessen Rheinland-Pfalz Berlin Sachsen-Anhalt

Mehr

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern Die Evangelische in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern NORDRHEIN- WESTFALEN BREMEN SCHLESWIG- HOLSTEIN BADEN- WÜRTTEMBERG HESSEN HAMBURG NIEDERSACHSEN SACHSEN- ANHALT THÜ RINGEN

Mehr

Hausratversicherungen und Einbruchshäufigkeit 2014 & 2015

Hausratversicherungen und Einbruchshäufigkeit 2014 & 2015 Hausratversicherungen und Einbruchshäufigkeit 2014 & 2015 nach Wohnort, Wohnungsgröße und Versicherungsbeitrag Mai 2016 CHECK24 2016 Agenda 1 Zusammenfassung 2 Methodik 3 Hausratversicherung und Einbruchshäufigkeit

Mehr

Papier und Pappe verarbeitende Industrie

Papier und Pappe verarbeitende Industrie Papier und Pappe verarbeitende Industrie In den ausgewerteten Tarifbereichen arbeiten rund 69.500 Beschäftigte. Zwei von 91 Vergütungsgruppen liegen zwischen 8,50 und 9,99. Alle anderen Gruppen liegen

Mehr

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern Die Evangelische in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern NORDRHEIN- WESTFALEN BREMEN SCHLESWIG- HOLSTEIN HESSEN HAMBURG NIEDERSACHSEN THÜ RINGEN SACHSEN- ANHALT MECKLENBURG-

Mehr

Der Arbeitsmarkt in Deutschland

Der Arbeitsmarkt in Deutschland Der Arbeitsmarkt in Deutschland Arbeitsmarktberichterstattung Juni 2013 Menschen mit auf dem deutschen Arbeitsmarkt Impressum Herausgeber: Zentrale Arbeitsmarktberichterstattung (CF 4) Regensburger Straße

Mehr

Prüfung von deutschen Verteidigungs-, Stationierungs-, sonstigen öffentlichen Aufträgen und Zuwendungen in den Monaten Januar - Dezember 2016

Prüfung von deutschen Verteidigungs-, Stationierungs-, sonstigen öffentlichen Aufträgen und Zuwendungen in den Monaten Januar - Dezember 2016 BMWi - I B 6 - AZ: 2062/009#00 Anlage Prüfung von deutschen Verteidigungs-, Stationierungs-, sonstigen öffentlichen Aufträgen und Zuwendungen in den Monaten Januar - Dezember 206 Verordnung PR Nr. 0/5

Mehr

Papier verarbeitende Industrie

Papier verarbeitende Industrie Papier verarbeitende Industrie In den ausgewerteten Tarifbereichen arbeiten rund 74.400 Beschäftigte. 3 von 91 Vergütungsgruppen liegen zwischen 8 und 8,50. Alle anderen Gruppen liegen darüber, 78 Gruppen

Mehr

school finals 2015 in Osterburg

school finals 2015 in Osterburg Vorrunde Gruppe A Beginn Spiel Feld Mannschaften Endstand 08:00 Uhr 201 2 Dessau - Fischbek-Falkenberg Sachsen-Anhalt Hamburg ( 53 ) Ergebnisse der Sätze: 25 : 7 ; 25 : 16 08:50 Uhr 202 2 Berlin - Ronzelenstraße

Mehr

Ihre Ansprechpartner im Regionalbereich Südwest

Ihre Ansprechpartner im Regionalbereich Südwest im Regionalbereich Südwest Leiter Regionalbereich Südwest Regionalbereich Südwest Lautenschlagerstraße 20 70173 Stuttgart Telefon: 0711 2092-1406 Telefax: 0711 2092-1425 Regionalbereich Südwest Eberhard

Mehr

Berufsfeuerwehren - Deutschland - Stand 2016

Berufsfeuerwehren - Deutschland - Stand 2016 BFD Aachen gold Nordrhein-Westfalen W BFD Aachen silber (alt) Nordrhein-Westfalen W BFD Aachen silber (neu) Nordrhein-Westfalen W BFD Altenburg gold Thüringen W BFD Altenburg rot Thüringen W BFD Altenburg

Mehr

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ -

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - Saison 2011-12 / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel 1 KSC Heuchelheim 1 18 +18 45 807 88001

Mehr

Deckungsumfang in der Kfz- Versicherung. Haftpflicht, Teil- und Vollkasko nach Wohnort des Versicherungsnehmers

Deckungsumfang in der Kfz- Versicherung. Haftpflicht, Teil- und Vollkasko nach Wohnort des Versicherungsnehmers Deckungsumfang in der Kfz- Versicherung Haftpflicht, Teil- und Vollkasko nach Wohnort des Versicherungsnehmers CHECK24 2015 Agenda 1 2 3 4 Zusammenfassung Methodik Deckungsumfang nach Bundesland Deckungsumfang

Mehr

Aktuelle Bürgel Statistik: Unternehmen mit Führungskräften über 65 Jahre in Deutschland

Aktuelle Bürgel Statistik: Unternehmen mit Führungskräften über 65 Jahre in Deutschland Aktuelle Bürgel Statistik: Unternehmen mit Führungskräften über 65 Jahre in Deutschland 1 Hintergrund und Zielsetzung Führungskräftemangel, Frauenquoten und demografischer Wandel diese drei Begriffe werden

Mehr

Staatssekretär Gerd Billen

Staatssekretär Gerd Billen Mitglieder der ACK der VSMK Stand: 14. November 2017 Bundesregierung Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz Mohrenstraße 37 10117 Berlin Gerd Billen Bundesministerium für Ernährung und

Mehr

Ansprechpartner für EU-Badegewässer in Deutschland

Ansprechpartner für EU-Badegewässer in Deutschland Stand 03.05.2011 für EU-Badegewässer in Deutschland Bundesland Baden-Württemberg Ministerium für Arbeit und Soziales Baden-Württemberg Postfach 10 34 43 70029 Stuttgart Michael Bauerdick 0711 / 123-3823

Mehr

Förderung der Weiterbildung in der Allgemeinmedizin 1999/2000: Anzahl registrierter Stellen und Maßnahmen im stationären Bereich - Stand:

Förderung der Weiterbildung in der Allgemeinmedizin 1999/2000: Anzahl registrierter Stellen und Maßnahmen im stationären Bereich - Stand: Förderung der Weiterbildung in der Allgemeinmedizin 1999/2000: Anzahl registrierter und im stationären Bereich - Stand: 31.03.2002 - Jahr 1999 1999 1999 2000 2000 2000 Bundesland Baden-Württemberg 203

Mehr

Ihre Fachkräfte von morgen nutzen FuturePlan! Sie auch?

Ihre Fachkräfte von morgen nutzen FuturePlan! Sie auch? Ihre Fachkräfte von morgen nutzen FuturePlan! Sie auch? Der futureplan Semesterplaner Zeigen Sie den Fachkräften von morgen, was Sie als Arbeitgeber auszeichnet und nutzen Sie unseren Semesterplaner für

Mehr

Übersicht der Grunddaten zu den Indikatoren C8-C11 (alle Daten mit dem Bezugsjahr 2004) C08 C09* C10 C11. Untersuchte. Proben pro 1.

Übersicht der Grunddaten zu den Indikatoren C8-C11 (alle Daten mit dem Bezugsjahr 2004) C08 C09* C10 C11. Untersuchte. Proben pro 1. 1 Übersicht der Grunddaten zu den en C8-C11 (alle Daten mit dem Bezugsjahr 2004) C08 C09* C10 C11 Einwohner (Statistisches Jahrbuch 2004) in 1.000 kontrollierte absolut kontrollierte prozentual Untersuchte

Mehr

Vorsitz und Geschäftsführung Land Mitglied Vertretung Behörde / Anschrift / Telefon / Fax / BY - 1 -

Vorsitz und Geschäftsführung Land Mitglied Vertretung Behörde / Anschrift / Telefon / Fax /  BY - 1 - Stand: Februar 2017 AAMÜ-Mitgliederverzeichnis Vorsitz und Geschäftsführung BY BY Sabine Nießen (Vorsitzende AAMÜ) Dr. Matthias Honnacker (Geschäftsstelle AAMÜ) Bayerisches Staatsministerium für Umwelt

Mehr

Änderungstarifvertrag Nr. 2 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L)

Änderungstarifvertrag Nr. 2 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) Änderungstarifvertrag Nr. 2 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 10.3.2011 Zwischen der Tarifgemeinschaft deutscher Länder, vertretendurchdenvorsitzendendesvorstandes,...

Mehr

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur nach 16 (2) EEG 2009 Stand 31.1.

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur nach 16 (2) EEG 2009 Stand 31.1. Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur nach 16 (2) EEG 2009 Stand 31.1.2015 PV-Meldedaten Jan. Dez. 2014 Bundesverband Solarwirtschaft

Mehr

Einzelwertung 2. Bundesliga Süd-Ost - Saison 2012 / 2013

Einzelwertung 2. Bundesliga Süd-Ost - Saison 2012 / 2013 Einzelwertung 2. Bundesliga Süd-Ost - Saison 2012 / 2013 Stand: 24.03.2013 Platz Name E / St Klub Punkte Spiele Ø Pkt. 1. Matthias Mohr 228,0 22 10,4 2. Andreas Kammann 219,0 22 10,0 3. Sven Wiesener 218,0

Mehr

Jens Schnabel, Andreas Licht Patrick Scharmach, Casper Nückel, Michael Jacoby. Sportkommissar:

Jens Schnabel, Andreas Licht Patrick Scharmach, Casper Nückel, Michael Jacoby. Sportkommissar: LRPHPIChallenge auf der Euromodell 2013 Rennen: 17,5T Challenge Pos. # Fahrer Team Ergebnisse: A Finale Yürüm, Özer RT Oberhausen 1. 1. Lauf: + Platz: 1. / Runden: 33 / Zeit: 08:06,82 2. Lauf: Platz: 1.

Mehr

BARMER GEK Report Krankenhaus 2016

BARMER GEK Report Krankenhaus 2016 BARMER GEK Report Krankenhaus 2016 Infografiken Infografik 1 Fallzahl auf hohem Niveau stabil Infografik 2 Verweildauer wird nicht mehr kürzer Infografik 3 In Thüringen kostet der KH-Aufenthalt am meisten

Mehr

Partnerkarten Bundesländer

Partnerkarten Bundesländer Partnerkarten Bundesländer Karten drucken und auf Pappe kleben oder laminieren dann in der Mitte knicken, so dass man die Karte wie ein Dach hinstellen kann zwei Kinder spielen zusammen (s. Spielanleitung

Mehr

Baden-Württemberg. Bayern

Baden-Württemberg. Bayern Landeswahlbeauftragte für die Durchführung der Wahlen zu den Organen der Selbstverwaltung auf dem Gebiet der Sozialversicherung in der Amtsperiode 1. Oktober 2015 bis 30. September 2021. Baden-Württemberg

Mehr

IHK-Ansprechpartner Betriebliche Gesundheitsförderung. Baden-Württemberg

IHK-Ansprechpartner Betriebliche Gesundheitsförderung. Baden-Württemberg IHK-Ansprechpartner Betriebliche Gesundheitsförderung Stand: Juli 2017 Hinweis: Sollten Sie unsicher sein, welche IHK vor Ort für Sie da ist, nutzen Sie den IHK-Finder. Hier können Sie anhand Ihrer Postleitzahl

Mehr

2.9 Doppelmitgliedschaft Bundestag Landesregierung

2.9 Doppelmitgliedschaft Bundestag Landesregierung DHB Kapitel 2.9 Bundestag Landesregierung 13.06.2016 2.9 Bundestag Landesregierung Stand: 10.6.2016 Das Grundgesetz enthält keine ausdrückliche Regelung, wonach die gleichzeitige Mitgliedschaft in einer

Mehr

Lünendonk -Liste 2016: Führende Sicherheitsdienstleister in Deutschland

Lünendonk -Liste 2016: Führende Sicherheitsdienstleister in Deutschland Lünendonk -Liste 2016: Führende Sicherheitsdienstleister in Deutschland Unternehmen Umsatz in Deutschland mit Sicherheit in Mio. Gesamtumsatz in Deutschland in Mio. Sicherheitsmitarbeiter in Deutschland

Mehr

Bekanntmachung Nr. 6 über die Durchführung der allgemeinen Wahlen in der Sozialversicherung im Jahre 2005

Bekanntmachung Nr. 6 über die Durchführung der allgemeinen Wahlen in der Sozialversicherung im Jahre 2005 Bekanntmachung Nr. 6 über die Durchführung der allgemeinen Wahlen in der Sozialversicherung im Jahre 2005 Anschriften der Beschwerdewahlausschüsse und der Wahlbeauftragten Vom18. März 2004 Zur Durchführung

Mehr

Veolia Stiftung: Identifikation mit Projekten Netzwerk21Kongress, Köln, Oktober 2009

Veolia Stiftung: Identifikation mit Projekten Netzwerk21Kongress, Köln, Oktober 2009 Veolia Stiftung: Identifikation mit Projekten Netzwerk21Kongress, Köln, Oktober 2009 Veolia Environnement Umweltdienstleister mit 150-jähriger Geschichte Wasser, Mobilität, Energie und Entsorgung: Schlüsselthemen

Mehr

Marktüberwachung der Bundesländer in 2014 [Energieverbrauchskennzeichnung und Ökodesign] *

Marktüberwachung der Bundesländer in 2014 [Energieverbrauchskennzeichnung und Ökodesign] * - 1/5 - verhängt. verhängt. Bremen Senator für Umwelt, Bau und Verkehr 51 75 5 Netzteile s. o. PKW 10 10 Betriebe 5 Netzteile 9 Betriebe, 29 9 6,6 1,67 s. o. Reifen 47 47 Betriebe 2 Betriebe 2 Hessen Hessisches

Mehr

Aktuelle Entwicklungen im Bereich der Minijobs. 2. Quartalsbericht 2017 Diagramme und Tabellen

Aktuelle Entwicklungen im Bereich der Minijobs. 2. Quartalsbericht 2017 Diagramme und Tabellen Aktuelle Entwicklungen im Bereich der Minijobs 2. Quartalsbericht 2017 Diagramme und Tabellen 2 Impressum Herausgeber Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See / Minijob-Zentrale Abteilung VII 45115

Mehr

Fakten zum Solarstrom in Baden-Württemberg Stand: November Bundesverband Solarwirtschaft e.v. (BSW-Solar)

Fakten zum Solarstrom in Baden-Württemberg Stand: November Bundesverband Solarwirtschaft e.v. (BSW-Solar) Fakten zum Solarstrom in Baden-Württemberg Stand: November 2013 Bundesverband Solarwirtschaft e.v. (BSW-Solar) Monatlicher Photovoltaik-Zubau Januar 2012 bis August 2013 2 in MWp 2.000 Q1 2012 Q2 2012

Mehr

4. Quartalsbericht 2001 für den stationären Bereich

4. Quartalsbericht 2001 für den stationären Bereich Vereinbarung über die Förderung der Weiterbildung in der Allgemeinmedizin gemäß Artikel 8 Abs. 2 GKV-SolG i.v.m. Artikel 10 Nr. 1 GKV-Gesundheitsreformgesetz 2000 4. Quartalsbericht 2001 für den stationären

Mehr

Frauen mit Behinderungen vor Gewalt schützen

Frauen mit Behinderungen vor Gewalt schützen Frauen mit Behinderungen vor Gewalt schützen Wir sind laute Frauen. Wir wissen, was wir wollen. Wir sind starke Frauen. Und wir sind viele Frauen. Deshalb heißt unser Projekt: Lauter starke Frauen. WARUM

Mehr

Unternehmensgruppe VSU Vereinigte Sicherheitsunternehmen

Unternehmensgruppe VSU Vereinigte Sicherheitsunternehmen Übersicht Vorstellung der Rund 116 Jahre Erfahrung Die Unternehmensgruppe / Kennzahlen Unsere Geschäftsfelder Kernkompetenz / Know-how Einige Referenzen 2 Rund 116 Jahre Erfahrung 1901 Gründung der Unternehmensgruppe

Mehr

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern SCHLESWIG- HOLSTEIN MECKLENBURG- VORPOMMERN NORDRHEIN- WESTFALEN BREMEN BADEN- WÜRTTEMBERG Ku rhesse n- HAMBURG NIEDERSACHSEN SACHSEN- ANHALT THÜRINGEN

Mehr

Zukunft der Abfallwirtschaft

Zukunft der Abfallwirtschaft Branchenreport Entsorgungswirtschaft 2003 Zukunft der Abfallwirtschaft Ausgangslage, Prognosen, Szenarien und Marktentwicklungen 2006 / 2012 Projektleitung: Holger Alwast, Berlin Dr. Jochen Hoffmeister,

Mehr

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur Stand

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur Stand Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur Stand 31.12.2016 PV-Meldedaten Jan. Nov. 2016 Bundesverband Solarwirtschaft e.v. (BSW-Solar)

Mehr

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur Stand

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur Stand Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur Stand 31.1.2016 PV-Meldedaten Jan. Dez. 2015 Bundesverband Solarwirtschaft e.v. (BSW-Solar)

Mehr

Veolia Wasser GmbH Unternehmenspräsentation

Veolia Wasser GmbH Unternehmenspräsentation Veolia Wasser GmbH Unternehmenspräsentation Jena 20.11.2008 Kennzahlen und Aktivitäten der Unternehmensgruppe 2007 Veolia Environnement ist heute ein weltweit führender Umweltdienstleister Umsatz: 32,628

Mehr

Bundesländer-Quiz von Goldjahre.de

Bundesländer-Quiz von Goldjahre.de Mit diesem PDF veranstalten Sie ein interessantes Quiz über Bundesländer und deren Hauptstädte. Auf der Deutschlandkarte sollen die 32 Kärtchen mit Bundesländern und Landeshauptstädten, von den Teilnehmern

Mehr

zu Punkt... der 874. Sitzung des Bundesrates am 24. September 2010

zu Punkt... der 874. Sitzung des Bundesrates am 24. September 2010 Bundesrat Drucksache 296/2/10 13.09.10 Empfehlungen der Ausschüsse AV zu Punkt der 874. Sitzung des Bundesrates am 24. September 2010 Benennung von Mitgliedern und stellvertretenden Mitgliedern des Verwaltungsrates

Mehr

(3) Der Tag des Außerkrafttretens ist im Bundesgesetzblatt bekannt zu geben.

(3) Der Tag des Außerkrafttretens ist im Bundesgesetzblatt bekannt zu geben. Verordnung zur innerstaatlichen Bestimmung der zuständigen Behörden für die Abfrage des Europol-Informationssystems (Europol-Abfrageverordnung - Europol-AbfrageV) Europol-AbfrageV Ausfertigungsdatum: 22.05.2007

Mehr

a) 8,56 b) 13,12 c) 25,84 d) 37,06 e) 67,01 f) 111,50 g) 99,04 h) 87,49

a) 8,56 b) 13,12 c) 25,84 d) 37,06 e) 67,01 f) 111,50 g) 99,04 h) 87,49 Runden von Zahlen 1. Runde auf Zehner. a) 44 91 32 23 22 354 1 212 413 551 b) 49 57 68 77 125 559 3 666 215 8 418 c) 64 55 97 391 599 455 2 316 8 112 9 999 d) 59 58 98 207 505 624 808 2 114 442 2. Runde

Mehr

Druckindustrie. Tarifliche Grundvergütungen. Tarifbereich. Zahl der Vergütungsgruppen nach Vergütungshöhe * Kündigungstermin 9,00-9,99 7,50-8,49

Druckindustrie. Tarifliche Grundvergütungen. Tarifbereich. Zahl der Vergütungsgruppen nach Vergütungshöhe * Kündigungstermin 9,00-9,99 7,50-8,49 Druckindustrie In den ausgewerteten Tarifbereichen arbeiten rund 167.000 Beschäftigte. Mehr als 90 % der Vergütungsgruppen liegen bei 10 und darüber. Im kritischen Bereich bis 8,50 gibt es keine tariflichen

Mehr

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur nach 16 (2) EEG 2009 Stand 31.1.

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur nach 16 (2) EEG 2009 Stand 31.1. Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur nach 16 (2) EEG 2009 Stand 31.1.2014 PV-Meldedaten Jan. Dez. 20 Bundesverband Solarwirtschaft

Mehr

Metall- und Elektroindustrie

Metall- und Elektroindustrie Metall- und Elektroindustrie In den ausgewerteten Tarifbereichen arbeiten rund,4 Mio. Beschäftigte. Alle Entgeltgruppen liegen im Bereich von 0 und darüber. Tarifliche Grundvergütungen Tarifbereich Fachlich

Mehr

!"#$%%& '%#'((%)%" *+, %!"#$%%

!#$%%& '%#'((%)% *+, %!#$%% !"#$%%& '%#'((%)%" *+, %!"#$%% $#,!%# #%%%(% ( * +, ( + -./ + ) 0 &' 1// # + - /1//2 2 3 - // # **00&567 1//1.0&.61901//0 ://6 0 4 8 $ + # ) -%) %. 7/, /$37)$$;!"#$ %;&.0+< 6,' 9.('0//=.5 ' 6.0. >.,..*/.

Mehr

BVMV Landespokal Rosrtock - HCC. Bowlingverband Mecklenburg-Vorpommern e. V.

BVMV Landespokal Rosrtock - HCC. Bowlingverband Mecklenburg-Vorpommern e. V. BVMV Landespokal 2016 28.08.2016 Bowlingverband Mecklenburg-Vorpommern e. V. Platz: : LV: Pins: Spiele: Schnitt: : : 1 BC Schwerin MVP 4.456 24 185,67 84 4.540 2 Hanse BV Wismar MVP 4.243 24 176,79 258

Mehr

Sonderauswertung Kraftwagenklau in Bayern

Sonderauswertung Kraftwagenklau in Bayern Sonderauswertung Kraftwagenklau in Bayern Bamberg Amberg Fürth Regensburg Passau Coburg Weiden i.d. Opf. Rosenheim Nürnberg Bayreuth Hof Erlangen Augsburg Würzburg München Aschaffenburg Ingolstadt Straubing

Mehr

Lünendonk -Liste: Führende Sicherheitsdienstleister in Deutschland 2012

Lünendonk -Liste: Führende Sicherheitsdienstleister in Deutschland 2012 Lünendonk -Liste: Führende Sicherheitsdienstleister in Deutschland 2012 Mitarbeiter Umsatz in Mio. Euro in Deutschland in Deutschland mit Sicherheit Unternehmen 2012 2011 2012 Inland 2011 Inland 2012 2011

Mehr

Thüringen Cup Verein Punkte X-Kills

Thüringen Cup Verein Punkte X-Kills U 12 BHR 1. Fischer, Michelle FSV Gotha 303 3 2. Rink, Sarah HM-Archers 263 0 3. Junker, Sophie SV Erfurt West 90 254 2 4. Frank, Michelle HM-Archers 184 0 5. Mäder, Jonas HM-Archers 183 3 U 12 Langbogen

Mehr

"Grüne Karte" für glaubwürdiges Klimabewusstsein

Grüne Karte für glaubwürdiges Klimabewusstsein CO 2 Ausstoß der deutscher Bischöfe 2011 "Grüne Karte" für glaubwürdiges Klimabewusstsein Bistum/ Landeskirche Bremische Evangelische Kirche Präsidentin Brigitte Boehme VW Touran (Erdgas) 1 128 Evangelische

Mehr

Kreismeisterschaft 2010 SK Greiz KK P/R am in Teichwolframsdorf

Kreismeisterschaft 2010 SK Greiz KK P/R am in Teichwolframsdorf Pl. Starter + Mannschaftswertung Verein Ges. 6.S 5.S 4.S 3.S 2.S 1.S 2.40.10 KK-Sportpistole Herren 1. Rohn Uwe 552, Otto Andreas 526, Hupfer Lars 527 Langenwetzendorfer SV I 1605 552 526 527 2. Hebel

Mehr

BUNDESLOHNTARIFVERTRAG

BUNDESLOHNTARIFVERTRAG ver.di- Tarifdokumentation Dokument-Nr.: MIBS-Tarifschl. Abschlussdatum: Inkrafttreten: 17236 liegt nicht vor 11.11.2013 01.01.2014 Dieser Tarifvertragstext ist eine Reproduktion des Originaltarifvertrages.

Mehr

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd.

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd. 1980 1981 1982 1983 1984 Nr. 53. Sachsenring 47, Schleiz 20. Frohburg 54. Schsenring 48. Schleiz 21. Frohburg 55.Sachsenring 49.Schleiz 22. Frohburg 56. Schsenring 50. Schleiz 23. Frohburg 57. Sachsenring

Mehr

Anbei übersende ich Ihnen eine Kopie meines Personalausweises.

Anbei übersende ich Ihnen eine Kopie meines Personalausweises. Absender An Informa Insurance Risk and Fraud Prevention GmbH - Abteilung Datenschutz - Rheinstr. 99 76532 Baden-Baden Datum Auskunft aus dem HIS System Sehr geehrte Damen und Herren, bitte senden Sie mir

Mehr

Branchenstatistik. Gastgewerbe in Niedersachsen Zahlen Daten Fakten

Branchenstatistik. Gastgewerbe in Niedersachsen Zahlen Daten Fakten Branchenstatistik Gastgewerbe in Niedersachsen Zahlen Daten Fakten Stand: Juli 2017 Wirtschaftsfaktor Gastgewerbe in Niedersachsen Inhaltsverzeichnis Wirtschaftsfaktor Gastgewerbe 3 Beschäftigte 4 Auszubildende

Mehr

Der Arbeitsmarkt im Juni 2017

Der Arbeitsmarkt im Juni 2017 Gut beraten. Gut vertreten. Gut vernetzt. Der Arbeitsmarkt im Juni 2017 Die Bundesagentur für Arbeit (BA) hat Zahlen für den Arbeitsmarkt für Juni 2017 veröffentlicht. Dem Vorstand der BA, Detlef Scheele,

Mehr

Druckindustrie. Tarifliche Grundvergütungen. Quelle: WSI-Tarifarchiv Stand: Januar 2015 WSI-Tarifarchiv. Kündigungstermin

Druckindustrie. Tarifliche Grundvergütungen. Quelle: WSI-Tarifarchiv Stand: Januar 2015 WSI-Tarifarchiv. Kündigungstermin Druckindustrie In den ausgewerteten Tarifbereichen arbeiten rund 142.600 Beschäftigte. 96 % der Berufsgruppen liegen bei 10 und darüber. Im kritischen Bereich bis 8,50 gibt es keine tariflichen Vergütungsgruppen.

Mehr

Sächsischer Herrennachmittag. Ergebnisliste

Sächsischer Herrennachmittag. Ergebnisliste Golfpark Betriebs-Gesellschaft Sächsischer Herrennachmittag Ergebnisliste Einzel Stableford Datum: 03.08.2016 Altersklassen: Alle Vorgabenklassen: Alle Brutto/Netto: Brutto Geschlecht: Alle Gruppierung:

Mehr

als Anlage erhalten Sie die Biersteuerstatistik Juni 2013 zu Ihrer Kenntnisnahme. Diagrammtitel

als Anlage erhalten Sie die Biersteuerstatistik Juni 2013 zu Ihrer Kenntnisnahme. Diagrammtitel Stuttgart, 01.08.2013 Bierabsatz Juni 2013 Sehr geehrte Damen und Herren, als Anlage erhalten Sie die Biersteuerstatistik Juni 2013 zu Ihrer Kenntnisnahme. Baden-Württemberg: 700.000 Diagrammtitel Steuerpflichtiger

Mehr

Arbeitsmarkt, März 2017

Arbeitsmarkt, März 2017 Gut beraten. Gut vertreten. Gut vernetzt. Arbeitsmarkt, März 2017 Die Bundesagentur für Arbeit (BA) hat Zahlen für den Arbeitsmarkt für März 2017 veröffentlicht. Dem Vorstand der BA, Detlef Scheele, zufolge

Mehr

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur Stand

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur Stand Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur Stand 31.1.2017 PV-Meldedaten Jan. Dez. 2016 Bundesverband Solarwirtschaft e.v. (BSW-Solar)

Mehr

Tabelle D Wirtschaftskraft: Übersicht über die Kennziffern

Tabelle D Wirtschaftskraft: Übersicht über die Kennziffern Tabelle D Wirtschaftskraft: Übersicht über die Kennziffern BMNr Kennziffer Einheit Jahr Min/Max Städtevergleiche D-A-01 Bruttoinlandsprodukt (in jeweiligen Preisen) Euro/EW 1995/2005 D-B-01 Entwicklung

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr