Bei uns werden Sie immer herzlich umsorgt!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bei uns werden Sie immer herzlich umsorgt!"

Transkript

1 Stadtinformationen Informationsbroschüre 2015 mit mehrfarbigem Stadtplan

2 Kurzzeitpflege Pflegevertretung Stationäre Pflege Unsere stationäre Pflegeeinrichtung mit 32 Plätze in privater Trägerschaft ist von familiärer Atmosphäre geprägt. Im Rahmen einer vertrauensvollen Nächstenliebe wollen wir mit dem Bewusstsein einer hohen medizinischpflegerischen Fachkompetenz so pflegen, wie wir im Geiste selbst gepflegt werden wollen. Unser Hauptanlieben ist Ihr Wohlbefinden. Bei uns werden Sie immer herzlich umsorgt! WOHNPFLEGEZENTRUM DONAURESIDENZ UG Hagelrainstraße Donaueschingen Telefon / info@donauresidenz.de 2

3 Grußwort Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, sehr geehrte Gäste und Besucher, ich freue mich sehr, Sie bei uns in Donaueschingen begrüßen zu dürfen und lade Sie herzlich ein, unsere schöne Stadt an der Donauquelle zu erkunden und aktiv am Gemeindeleben teilzunehmen. Sie werden schnell feststellen, dass Donaueschingen vieles zu bieten hat und für Einheimische und Gäste gleichermaßen attraktiv ist. Die über 1100-jährige Geschichte, weltbekannte Sehenswürdigkeiten, attraktive Freizeitmöglichkeiten und die ideale Lage am Rande des Südschwarzwalds zwischen Bodensee und der Schwäbischen Alb bilden dafür ebenso die Grundlagen, wie die dynamische Wirtschaft und die erstklassige technische und soziale Infrastruktur der Stadt. Damit Sie sich in unserer Stadt rasch zurechtfinden, wohl fühlen und heimisch werden, möchten wir Ihnen diese Informations - broschüre an die Hand geben. Als Nachschlagewerk liefert sie einen Überblick über die wichtigsten öffentlichen Einrichtungen und Behörden, über Bildungs- und Freizeiteinrichtungen, über das Gesundheitswesen, das Vereinsleben und vieles andere mehr. Gleichzeitig soll die Broschüre Wegweiser zu den Dienststellen der Stadtverwaltung sein, damit Sie schnell die richtigen Ansprechpartner für Ihr persönliches Anliegen finden. Gerne können Sie sich auch auf unserer Homepage informieren. Selbstverständlich stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung bei Fragen gerne hilfreich zur Seite. Erik Pauly 3

4 Inhaltsverzeichnis 3 Grußwort 6 Branchenverzeichnis der Inserenten 8 Donaueschingen Große Kreisstadt Daten, Fakten, Zahlen 12 Freizeitkarte Schwarzwald-Baar-Kreis (Ausschnitt) 14 Kulturelle Highlights und touristische Attraktionen 18 Donaueschingen internationaler Treffpunkt 20 Wegweiser der Stadtverwaltung 22 Weitere städtische Einrichtungen 24 Gemeinderat Beschließende Ausschüsse Ortschaften 29 Staatliche Behörden Fürstlich Fürstenbergische Betriebe und Dienststellen Garnison und Sonstiges 31 Was erledige ich wo? Wer ist zuständig? 46 Donaueschingen von A bis Z Abfallentsorgung 48 Ärzte / Gesundheitswesen 53 Apotheken Banken Beratungsstellen / Soziale Einrichtungen 54 Energieversorgung 56 Freizeitangebote 60 Gastlichkeit 63 Kinderbetreuung 66 Kinderspielplätze 68 Kirchen, kirchliche Einrichtungen und Religions - gemeinschaften 70 Kliniken 71 Krankenkassen Märkte und Straßenfeste 72 Parken und Einkaufen in Donaueschingen kostenlose Parkmöglichkeiten im Stadtgebiet 73 Parteien und politische Vereinigungen 74 Rettungsdienst Schulen 76 Senioreneinrichtungen 82 Stadtbibliothek Städtepartnerschaften 85 Tageszeitungen Veranstaltungsräume 86 Wasserversorgung 87 Vereine, Verbände, Organisationen Berufs- und Interessenvereinigungen 88 Fördervereine 89 Gesangsvereine 90 Heimat- und Brauchtumspflege 91 Hilfsorganisationen 93 Hobbyvereine 94 Internationale Vereine Jugendvereinigungen Kulturelle Vereine 95 Landwirtschaft / Gartenbau Musikvereine 96 Natur- und Wandervereine Sportvereine Stadtplan Donaueschingen mit allen Stadtteilen Maßstab 1: Tierzucht, Tierschutz und Landwirtschaft 100 Anleitung zur Ersten Hilfe bei Unfällen 102 Impressum 103 Notrufe Link zur Online-Broschüre Link zur Homepage der Stadt Donaueschingen 4

5 Garten- und Landschaftspflege Baumfällarbeiten Baumstumpffräsen Baum- und Strauchpflege Winterdienst Donaueschingen Telefon Handy Fax SEIT 1948 KEMPTER Sanitär l Heizung l Blechnerei l Service Kempter GmbH Mühlenstraße Donaueschingen Telefon 07 71/ 7610 kempter-haustechnik@t-online.de 5

6 Branchenverzeichnis der Inserenten Die hinter den Branchen ange gebenen Seitenzahlen ermöglichen das schnelle Auffinden von Werbe anzeigen ent - sprechender Firmen Alten- und Krankenpflege, Ambulante Pflege 13, 78, 79 Augenoptiker 105 Autoservice 14, 25 Banken 2, 7 Bestattungen 69 Bildungseinrichtungen 75, 76 Blumengeschäft 67 Chirurgen 48, 49 Elektroinstallationen 43 Energieversorgung 47, 55 Fitness 9 Flugschule 11 Frauenärzte 49 Fußpflege 49 Garten- und Landschaftspflege 5 Hallenbad 9 Heizungstechnik 5 Hotel 104 Ingenieurbüro 5 Kfz-Sachverständiger 27 Kompostanlagen 47 Orthopäden 49 Personaldienstleistungen 7 Radiologie 50 Raumausstattung 67 Rechtsanwalt 67 Reifenhandel 14, 25 Restaurant 104 Sanitärtechnik 5 Seniorenwohnund Pflegeheime 2, 5, 77 Soziale Dienste, Einrichtungen 13, 79, 80 Sparkasse 7 Sportgeschäft 43 Tourist-Information Donaueschingen 9 Treppenlifte 81 Wohnungsunternehmen 9 Zahnarzt 52 Zahnärzte für die Kieferorthopädie 51 Zahnrad- und Getriebetechnik 86 6

7 Ihr kompetenterer Partner in Sachen Personal-Leasing! DZ-Dienstleistungszentrum GmbH Rosenstr Donaueschingen Telefon: 0771 / Fax: -22 DZ-Dienstleistungszentrum GmbH Bickenstraße Villingen Telefon: / Fax: -2 7

8 Donaueschingen Große Kreisstadt Daten, Fakten, Zahlen Allgemeines Die Große Kreisstadt Donaueschingen ist eine kreisangehörige Stadt (Schwarzwald-Baar-Kreis) und liegt in der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg. Stadtrecht seit 1810, Große Kreisstadt seit 1993 Bildungseinrichtungen Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne auch für die Donauquelle hat dies seine Gültigkeit. Alle Schularten: Grundschulförderklasse, Grundschule, Werkrealschule, Realschule, Abendrealschule, Gymnasium mit humanistischem Zweig, Wirtschafts-Gymnasium, Technisches Gymnasium, Förderschule, Schule für Geistigbehinderte, Gewerbliche und Kaufmännische-Hauswirtschaftliche Berufsschulen, Kunst- und Das Fürstenberg- Gymnasium hat sich durch eine umfangreiche Generalsanierung zur Modellschule entwickelt. Musikschule, Volkshochschule, Überbetriebliche Ausbildungsstätten im Bereich des Handwerks, Hochschulstandort Social BBA der Steinbeis Business Akademie. Einwohnerzahl (August 2015) Gesamt Donaueschingen Aasen Grüningen 746 Heidenhofen 232 Hubertshofen 373 Neudingen 632 Pfohren Wolterdingen Gastronomie / Tourismus Etwa Übernachtungen im Jahr, 7 Hotels und ca. 40 weitere Betriebe wie Pensionen, Gasthäuser, Gästezimmer und Ferienwohnungen, Campingplatz am Riedsee (500 Einheiten mit Gaststätte, SB-Kiosk, Badestrand, Tennis, Angeln), Wohnmobilstellplatz am Schlosspark, Gaststätten, Restaurants, Cafés Geografische Daten 8 30' 15" östliche Länge von Greenwich, 47 57' 10" nördliche Breite 680 m (Bahnhof) bis 950 m Hubertshofen ü. N.N. Gesundheits- und Sozialwesen Kreisklinikum, Reha-Klinik, Fachklinik für Psychosomatik und Verhaltensmedizin, praktische Ärzte, Fachärzte, Zahnärzte, Dialyse-Zentren, Apotheken, Kindergärten, Kindertagesstätten, Kinderkrippen, Seniorenheim, betreutes Wohnen, Wohnpflegezentrum, Mehrgenerationenhaus 8

9 9

10 Donaueschingen Große Kreisstadt Daten, Fakten, Zahlen Alles was für eine gelungene Veranstaltung benötigt wird die Donauhallen in Donaueschingen bieten es. Klima Verhältnismäßig geringe Niederschläge (800 bis 900 mm/ qm/ Jahr) durch die Lage im Regenschatten des Schwarzwaldes. Etwa 1700 Sonnenstunden pro Jahr. Starke jahreszeitliche Temperaturschwankungen und sehr ausgeprägte Frosthäufigkeit aufgrund der Höhenlage sowie der Leelage zum Schwarzwald und eines fehlenden Schutzes gegen die rauen Ostwinde. Sporteinrichtungen Beheizte Freibäder, Badesee, Fußballplätze und Leichtathletikanlagen, Tennisplätze, Tennishalle, Mehrzweckhallen, Reithallen, Reitplätze, Segelfluggelände, 27-Loch-Golfanlagen, Fitness-Center mit Squash, Kegelbahnen, Schießanlagen, Natureisbahn, Wanderwege, Nordic Walking Parcours, Langlaufloipen. Lage, naturräumliche Einbindung Nahe der Schweizer Grenze auf der Hochfläche der Baar zwischen Schwarzwald und Bodensee. Kurze Wegzeiten zu den Feriengebieten im Schwarzwald, am Bodensee, in der Schweiz und in Österreich. Gemarkungsfläche rd Hektar mit Anteil an den drei süddeutschen Großlandschaften Schwarzwald Schwäbisches Stufenland Jura Veranstaltungshallen und -flächen Donauhallen Mozart Saal: 1012 Sitzplätze, Bartók Saal: 1000 Sitzplätze, Stawinsky Saal: 360 Plätze, Schönberg Raum A: 36 Sitzplätze, Hindemith Raum B: 64 Sitzplätze, Stockhausen Raum C: 156 Sitzplätze, Raum A C: 256 Sitzplätze Festplatz Gerbewies 1,5 ha nutzbare Fläche, 250 Parkplätze in Stadtnähe, Strom- und Wasseranschluss 10

11 Donaueschingen Große Kreisstadt Daten, Fakten, Zahlen Verkehrsanbindung Straßen Schnittpunkt von drei Bundesstraßen B 27 Stuttgart Schaffhausen/ Schweiz B 31 Freiburg Lindau B 33 Offenburg Konstanz Direkter Anschluss an die Autobahn A 81 Stuttgart Bodensee Bahn Eisenbahnknotenpunkt mit Anbindung an folgende Bahnlinien: Schwarzwaldbahn (Offenburg Konstanz) Höllentalbahn (Freiburg Donaueschingen) Donautalbahn (Ulm Neustadt) Zugänge zu den Intercity-Linien und den internationalen Bahnverbindungen bestehen über die Anschlüsse der Schwarzwaldbahn in Offenburg und Singen. Flugplatz Der Verkehrslandeplatz Donaueschingen liegt nördlich der Stadt an der B 27/33. Es können Flugzeuge mit einem Abfluggewicht bis zu 5,7 t starten und landen; mit Genehmigung der Flugleitung bis zu 12 t. Öffnungszeiten: 8.00 Uhr bis Sonnenuntergang, nach vorheriger Anmeldung ab 6.00 Uhr bis Uhr. Vor 6.00 Uhr und nach Uhr sind Starts und Landungen nicht möglich. Sitz von Charterfirmen. Öffentlicher Personennahverkehr Knotenpunkt der regionalen Buslinien. Zentraler Busbahnhof beim DB Bahnhof. Stadtbus Donaueschingen Linie 90, 91, 92: Fahrten im Stundentakt in die Wohngebiete Siedlung, Äußere Röte, Störling. Weitere Auskünfte: VGB Verkehrsgesellschaft Bregtal, Siederstraße 37, Villingen-Schwenningen, Tel , info@v-g-b.de Anbindung an den 3er-Ringzug. Haltestellen: Allmendshofen, Bahnhof, Donaueschingen Mitte / Siedlung, Aufen, Grüningen. Alles was das professionelle Fliegerherz sucht der Flugplatz Donaueschingen bietet es. 11

12

13 Donaueschingen Große Kreisstadt Daten, Fakten, Zahlen Wirtschaft Donaueschingen ist Mittelzentrum im Schwarzwald-Baar-Kreis. Von den vor Ort ansässigen Betrieben, die einen Branchenmix aus den Bereichen Antriebselektronik, Apparate- und Werkzeugbau, Druckereigewerbe, Feinmechanik, Halbleitertechnik, Holzverarbeitung, Magnettechnik, Spritzgusstechnik, Schuhfabrikation, Textil bilden, gibt es etwa 22 größere mittelständische Betriebe, die alleine zusammen rd Mitarbeiter beschäftigen. Insgesamt finden in Donaueschingen über Beschäftigte in Betrieben und Organisationen Arbeit. Dazu kommen noch über Dienstposten bei den hier stationierten Einheiten der Bundeswehr. IMS Gear ein expandierendes Unternehmen in Donaueschingen. Für Firmenansiedlungen und Erweiterungen stehen in guter Lage in der Kernstadt und in den Stadtteilen erschlossene Gewerbe - flächen zur Verfügung. Die notwendige Infrastruktur ist vorhanden. 13

14 Kulturelle Highlights und touristische Attraktionen GRUHN Cars & Metal Autoservice Reifenservice Im Dreiangel Hüfingen Telefon 0771 / Aktuelle Veranstaltungen Ausstellungen im Rathaus I Das Treppenhaus des Jugendstilrathauses eignet sich ausgezeichnet für kleinere Kunstausstellungen. Hier erhalten im zweimonatigen Wechsel die Mitglieder der Künstlergilde sowie Schüler oder Lehrer der Städtischen Kunstschule die Möglichkeit zur Ausstellung ihrer Kunstwerke. In den Monaten September und Oktober wird regelmäßig eine Auswahl der begehrten Kunstplakate der Donaueschinger Musiktage gezeigt. Brauereimuseum Das Brauerei-Museum kann im Rahmen eines geführten Brauerei- Rundgangs besichtigt werden. Schon Kaiser Wilhelm II. war Augenzeuge, wie hier eines der ersten Pilsener Biere Deutschlands gebraut wurde. Besichtigungen nach tel. Voranmeldung, Postplatz 1 4, Tel Die Donau - eschinger Musiktage seit 1921 schreiben sie Musik geschichte. Donaueschinger Musiktage Forum für zeitgenössische Tonkunst: Jährlich am dritten Oktoberwochenende Treffpunkt von Komponisten und Liebhabern zeit - genössischer Tonkunst aus aller Welt. Donauquelle Ursprung der Donau. Schüttung der Karstaufstoßquelle etwa 120 l/sek., 678 m ü. N.N. Länge bis zum Schwarzen Meer km. Gelegen zwischen Schloss und Stadtkirche. 14

15 Kulturelle Highlights und touristische Attraktionen Donau-Radweg Der Klassiker unter den Radwanderwegen mit herrlichen Etappen entlang der Donau ist der Donau-Radwanderweg (bis Passau und Wien und sogar noch weiter bis Budapest). Donau-Zusammenfluss Unter den Augen der jungen Donau als Kind im Schoss der Mutter Baar, einer Marmorgruppe von Franz Xaver Reich, vereinigen sich hier Brigach und Breg. Von seiner Quelle weg - fließend, hat sich der Donaubach bereits auf Höhe des Schlosses zur Brigach gesellt. Donaueschingen aus unterschied - lichen Perspektiven erleben die verschiedenen Erlebnisführungen ermöglichen es. Brigach und Breg bringen die Donau zuweg ein altes Sprichwort, das schon in der Grundschule gelehrt wird. Erlebnisführungen Geschichte und Gegenwart, Die Donau von der Quelle bis zum Zusammenfluss, Naturerlebnis Schlosspark, Licht- und Schattenspiele, Donaueschingen märchenhaft, Kultur und Genuss, Stadtgeschichten im Belvedere, Führung über den Stadtfriedhof, Führung zum Jüdischen Leben in Donaueschingen, Schlossführungen, Segwaytouren und Geocaching. Nähere Informationen sind in der Tourist-Information, Tel , Karlstraße 58, erhältlich. Evangelische Christuskirche Kirche im Stil des Historismus, 1910 eingeweiht. 15

16 Kulturelle Highlights und touristische Attraktionen Fürstlich Fürstenbergische Sammlungen Museum mit einer einzigartigen naturkundlichen Sammlung, die als Museum im Museum ihresgleichen sucht sowie erlesene Ausstellungsstücke zur Geschichte des Hauses Fürstenberg. In der Abteilung Fürstenberg Zeitgenössisch werden Werke aufstrebender Künstler gezeigt. Fürstlich Fürstenbergisches Schloss Das Residenzschloss hat eine bis ins 16. Jh. zurückreichende Baugeschichte (Umbau ). Das Schloss vereint sowohl den repräsentativen Anspruch als auch den Wohnkomfort einer Villa der Belle Epoque alles unter dem Vorzeichen eines französisch geprägten Stilempfindens. In der deutschen Schlösserlandschaft steht es dadurch einzigartig da. Schlossbesichtigungen an festen Terminen ( Führungen für Gruppen sind möglich, Buchung unter Tel Kinder- und Jugendmuseum Mach mit Hier können Kinder und Jugendliche mit allen Sinnen Neues, Spannendes, Aufregendes, Wunderbares und Unvorstellbares erleben, erfahren und erkennen. Phänomene aus den Bereichen Wissenschaft, Kultur und Kunst werden mit greifbaren Methoden vermittelt. Hofbibliothek, Haldenstraße 5, Tel Jagdschloss Entenburg (Stadtteil Pfohren) Historische Wasserburg aus dem 15. Jahrhundert. Jugendstil-Häuser Beim Gang durch die Karlstraße zum Rathausplatz beeindrucken die Gebäude mit Jugendstilelementen. Die Häuser wurden nach dem Brand im Jahre 1908 mit stadtplanerischer Weitsicht und sicherem Stilempfinden wieder aufgebaut. Die schmiedeeisernen Balkone sind mit Blumenornamenten versehen. Hohe, schmale Fenster sowie in Gold gehaltene Verzierungen fallen an den Erkern auf. Die Baaremer Stufengiebel zum Beispiel am Haus Thedy dienten als Brandschutzmauer. In der Tourist-Information ist ein Führer durch die Donaueschinger Jugendstilbereiche erhältlich. Das Kinder- und Jugendmuseum ein Ort zum Experimentieren und selbstständigen Forschen. Kommunales Kino Guckloch 250 Sitzplätze im CINEMA in der Friedhofstraße (gegenüber dem Friedhofeingang) Konzert- und Theaterprogramm Veranstaltungen der Gesellschaft der Musikfreunde, Konzerte mit zeitgenössischer Musik im Zyklus die neue reihe, monatliche Aufführungen mit Kabarett des Kleinkunstkreises im Gewölbe - keller oder Strawinsky Saal, Konzertveranstaltungen der Donaueschinger Vereine, Kirchenkonzerte, Ausstellungen. 16

17 Kulturelle Highlights und touristische Attraktionen Museum Art.Plus Im Museum Art.Plus gibt es zeitgenössische Kunst von internationalen Künstlern zu entdecken. In dem aufwändig renovierten Gebäude gibt es neben wechselnden Ausstellungen auch noch Musikveranstaltungen, Kinoabende, Workshops und Künstler - gespräche. Öffnungszeiten: Di So Uhr Montag (außer an Feiertagen) geschlossen Das Museum ist kinderwagen- und rollstuhlgerecht. Museumsweg 1, Tel wird gemeinsam über neue Musik geredet und in Workshops mit neuer Musik experimentiert. In Konzerten mit jungen Musikern werden zeitgenössische Werke aufgeführt. Zunftmuseum Historische Fastnachtsrequisiten zeugen von der langen Geschichte des Brauchtums auf der Baar. Führungen finden nach Vereinbarung statt und können über info@zunft-museum.de oder die Tourist-Information Donaueschingen gebucht werden. Das Museum ist für Besucher mit Gehbehinderung oder Rollstuhl - fahrer nicht geeignet. Sennhofstraße 8 a Pfarrkirche St. Mauritius (Stadtteil Grüningen) Wandmalereien aus dem frühen 14. Jahrhundert. Stadtkirche St. Johann In der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts musste ein spätgotischer Kirchenbau der Kirche St. Johann weichen. Die im böhmischen Barockstil erbaute Kirche krönt die noch junge Residenz von Fürst Joseph Wilhelm Ernst zu Fürstenberg. Städtische Galerie Im Turm der Stadtbibliothek. Drei Ausstellungen im Jahr mit zeitgenössischer Kunst aus der Region. Karlstraße 60. upgrade Festivalkongress Forum für die Vermittlung von zeitgenössischer Musik: alle zwei Jahre im Frühling treffen sich im Frühsommer Lehrende mit Jugendlichen aus dem deutschsprachigen Raum. Im Kongress Die böhmisch barocke Stadtkirche St. Johann in Deutschlands Südwesten einmalig. 17

18 Donaueschingen internationaler Treffpunkt Donaueschingen hat viele Vorzüge: Die beeindruckende, weite Landschaft zwischen Schwarzwald und Bodensee, wo vom Lärm der Großstadt nichts mehr zu spüren ist. Andererseits überrascht die Stadt mit internationalen Ereignissen und Besonderheiten. Die Donauquelle, Ursprung des zweitlängten europäischen Stromes, hat den Namen der Stadt bekannt gemacht. Er wird aber auch in die Welt hinausgetragen durch die Donaueschinger Musiktage und das Donaueschinger CHI-Reitturnier. Die Musiktage sie sind weltweit das wichtigste Forum für zeitgenössische Musik werden hier seit 1921 jedes Jahr im Oktober veranstaltet und in 80 Ländern der Welt gehört. Jedes Jahr trifft sich in Donaueschingen die Elite des Pferdesports zum internationalen Reitturnier im fürstlichen Park zu den Wettbewerben im Gespann-Fahren, Springen und in der Dressur. Donaueschingen ist gerne Gastgeber. Die Offenheit der Donaustadt äußert sich im freundschaftlichen Kontakt zu Saverne in Frankreich, Vác in Ungarn und zu Kaminoyama in Japan. Auch im Tourismus ist Ähnliches zu verzeichnen: Die gut Betten in den vorhandenen Hotels und Pensionen werden gut genutzt; pro Jahr sind etwa Übernachtungen zu verzeichnen. Das Angebot der Donaueschinger Hotellerie und Gastronomie ist vielfältig und ausgewogen. Die Gäste finden hier das gemütliche Restaurant und Café genauso wie das exquisite Lokal oder die Übernachtungsmöglichkeit mit dem besonderen Ambiente und allen Arten von Tagungsräumen. Außerdem werden viele verschiedene Stadtführungen angeboten: Wie zum Beispiel die Tour mit einem Segway, das Geo-Caching oder Erlebnisstadtführungen zu verschiedenen Themen. Viele Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung Das Freizeitangebot der Stadt ist vielfältig und bietet eigentlich für jeden etwas. Man kann Reitsport betreiben, es gibt einen 27- Loch-Golfplatz, das Sportzentrum Haberfeld mit modernen Leichtathletikanlagen und das Freizeitzentrum Riedsee. Tennis, Schwimmen, Segeln, Surfen, Angeln, Kegeln, Ski- und Schlitt- Auf ihre Kosten kommen in Donaueschingen auch Kunstkenner, die geschichtlich Interessierten, die Sportbegeisterten, die Naturliebhaber und die Ruhesuchenden und sogar die Bierexperten. Die Stadt ist ausgestattet mit allen Schulen und sozialen Einrichtungen. Seit 1993 ist sie Große Kreisstadt. Dynamische Wirtschaft Der wirtschaftliche Bereich der Stadt ist gut strukturiert. Es gibt rund 1200 Gewerbebetriebe verschiedenster Art, darunter größere Betriebe der Feinmechanik und Elektronik, der Schuh - industrie sowie eine bekannte Brauerei. Ein stabilisierender Faktor im Wirtschaftsgefüge stellt das Handwerk mit rund 300 Betrieben. Die Wirtschaftskraft des Handwerks trägt somit wesentlich zur positiven Wirtschaftsentwicklung von Donaueschingen bei. Der Golfplatz am Öschberghof im Stadtteil Aasen eine der schönsten Golfanlagen in Deutschland. 18

19 Donaueschingen internationaler Treffpunkt schuhlaufen, Wandern all das und noch vieles mehr ist in Donaueschingen möglich. Zum Renner im Freizeitbereich hat sich der Donau-Radweg entwickelt. Vom Frühjahr bis zum Herbst ist Donaueschingen für zahlreiche Radwanderer Ausgangspunkt für diese attraktive Radtour entlang der Donau. Barock- und Jugendstil Das Donaueschinger Stadtbild ist eine gesunde Mischung aus Altem und Neuem. Traditionsgeprägte Gebäude im Residenz - bereich sind die doppeltürmige Stadtkirche St. Johann im böhmisch-barocken Baustil, die fürstlichen Bauten mit Schloss, Fürstenberg-Sammlungen, Archiv und Bibliothek sowie die dem Schloss zugeordneten Wohn- und Verwaltungsgebäude. Im Zentrum der Stadt, um das Rathaus herum, dominiert der Jugendstil. Zurückzuführen ist dies auf den architektonisch einheit - lichen Wiederaufbau dieses Bereichs nach dem Großbrand von Neue Architektur prägt das Stadtbild im Bereich des Max- Rieple-Platzes, auf dem Alten Festhallenplatz und im Bereich der Donauhallen. Dies sind Ergebnisse der Stadtsanierung in den letzten Jahren. Gefällige Neubauten sind zudem im Gewerbe - gebiet und in den neuen Wohngebieten zu finden. Beeindruckende Geschichte Donaueschingen kann, wie eine ganze Reihe anderer Städte und Gemeinden im süddeutschen Raum, natürlich auch auf die Römer und Alemannen verweisen. Bereits vor über Jahren wurde der Name der Stadt in einer Königsurkunde erstmals erwähnt. Besondere Bedeutung erlangte Donaueschingen 1723, als Fürst Josef Wilhelm Ernst zu Fürstenberg seine Residenz von Stühlingen nach Donaueschingen verlegte. Donaueschingen war damit Hauptstadt des Fürstentums Fürstenberg geworden. Stadt ist Donaueschingen aber erst seit Wer sich für die Geschichte Donaueschingens interessiert, kann sich in der Stadtchronik eingehender informieren. Das Donaueschinger Herbstfest eines der beliebtesten Straßenfeste der Region. Immer etwas los Für die wichtigsten Feste sorgen über 180 Vereine. Lange Tradition haben das Donaueschinger Gregorifest und die Donaueschinger Märkte. An Fasnacht sie gilt hier als die fünfte Jahreszeit beweisen die Narren Lebensfreude und Phantasie, die auch den Gast der Stadt in den Bann zieht. Kräftig gefeiert wird alljährlich beim Herbstfest in der Karlstraße und an jedem sommerlichen Wochenende bei Dorffesten und den vielfältigen Vereinsfesten. Tagungen, Ausstellungen und Seminare wechseln ab. Es ist immer etwas los in Donau - eschingen und Donaueschingen ist immer eine gute Adresse. Weitere Informationen Stadtverwaltung Donaueschingen Tel

20 Wegweiser der Stadtverwaltung Oberbürgermeister-Stellvertreter 1. Johannes Fischer 2. Roland Erndle 3. Sigrid Zwetschke Öffnungszeiten Bürgerservice: Mo Fr Uhr Mo Mi Uhr Do Uhr Sa Uhr Stadtverwaltung: Mo Fr Uhr Do Uhr Die beiden Rathäuser Mittelpunkt der Großen Kreisstadt Donaueschingen. Anschriften Postanschrift: Donaueschingen, Postfach 1554 Hausanschrift: Donaueschingen, Rathausplatz 1 Telefon und Telefax Telefon Telefax Verwaltungsstellen Rathaus I: Rathausplatz 1 Rathaus II: Rathausplatz 2 Bürger- und Kulturzentrum: Karlstraße 58 Internet stadt@donaueschingen.de Oberbürgermeister / Bürgermeister Oberbürgermeister: Erik Pauly Bürgermeister: Bernhard Kaiser Tourist-Information: Oktober April: Mo Fr Uhr Mai September: Mo Fr Uhr Sa Uhr So Uhr Feiertags geschlossen Oberbürgermeister: nach Voranmeldung regelmäßige Kinder- und Jugend- sowie Bürgersprechstunden einmal im Monat, an jedem ersten Mittwoch wechselweise im Rathaus der Kernstadt oder in den Rathäusern der Stadtteile Bürgersprechstunden zwei Mal jährlich auf dem Wochenmarkt Die Termine werden über das Amtsblatt und die Tageszeitungen bekannt gegeben. Bürgermeister: nach Voranmeldung Städtische Dienststellen Bauverwaltung Leitung: Josef Bea Baudarlehen Bauordnung Erschließungsbeiträge 20

21 Wegweiser der Stadtverwaltung Friedhofsverwaltung Sanierungsförderung Untere Denkmalbehörde Vergabestelle Bauaufträge Wasserrecht Wohnungswesen Bildung und Soziales Leitung: Hubert Romer Asylangelegenheiten Kinderbetreuung Kinder- und Jugendbüro Rentenangelegenheiten Schülerbeförderung Schulverwaltung Sozialangelegenheiten Wohngeld Innenrevision Leitung: Volker Kuntz Kultur, Tourismus und Marketing Leitung: Dr. Lina Mell Kunst- und Musikschule der Stadt Kulturarbeit Marketing Stadtbibliothek Sportförderung Tourismus Veranstaltungen Vereinsförderung Verwaltung von Hallen, Sportstätten, Schwimmbäder Öffentliche Ordnung Leitung: Andreas Dereck Ausländerangelegenheiten Bürgerservice Bußgeldangelegenheiten Feuerwehr / Katastrophenschutz Fundbüro Gemeindevollzugsdienst Gewerbe- u. Gaststättenwesen Grundbucheinsichtstelle Ortspolizeibehörde Sicherheits- u. Ordnungswesen Standesamt Straßenverkehrsbehörde Umweltschutz Waffenrecht Marktverwaltung Zivilschutz Stadtbauamt Leitung: Heinz Bunse Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung (Technik) Eigenbetrieb Wasserversorgung (Technik) Forstverwaltung Gebäudemanagement Hochbau Liegenschaften Stadtplanung Technische Dienste Tiefbau Wirtschaftsförderung Zentrale Steuerung und Finanzen Leitung: Tobias Butsch Organisation / EDV Personalverwaltung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Kämmerei Beteiligungsmanagement Eigenbetrieb Abwasser (kaufmännische Verwaltung) Eigenbetrieb Wasser (kaufmännische Verwaltung) Finanzverwaltung Stadtbus Stadtkasse / Buchhaltung Steuern und Abgaben 21

22 Weitere städtische Einrichtungen Anton-Mall-Stadion Stadionstraße, Tel Bäder Parkschwimmbad Donaueschingen Brigachweg 14, Tel Öffnungszeiten: Mitte Mai bis Ende der Sommerferien tägl Uhr; Mo, Mi u. Fr Frühschwimmen von Uhr Schwimmbad Hubertshofen Schwimmbadstraße 4, Tel Saisoneröffnung wird jährlich durch die Presse bekannt gegeben. Öffnungszeiten vor den Schulferien: Mo Fr: Uhr Während der Schulferien: Mo Fr: Uhr In der Saison immer am Wochenende: Sa So: Uhr Schlechtwetterregelung: Zeigt das Thermometer weniger als 16 Grad, bleibt das Bad geschlossen. Schwimmbad Wolterdingen Kirchbühlstraße 11, Tel Öffnungszeiten: Ende Mai bis Ende August Während der Schulzeit: Mo Fr: Uhr Sa, So, an Feiertagen und in den Ferien: Uhr Bei deiner Lufttemperatur von 19 Grad, 1 Std. vor Öffnungszeit, bleibt das Bad geschlossen. Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung Betriebsleiter: Heinz Bunse, Tel , Georg Zoller, Tel Eigenbetrieb Wasserwerk Wassermeister: Klaus Scholl, Villinger Straße 27, Tel , Fax Betriebsleiter: Heinz Bunse, Tel Georg Zoller, Tel Feuerwehrgerätehaus Dürrheimer Straße 2a, Tel , Fax Forsteinrichtungen Forstrevier Aasen, Neudingen, Donaueschingen Revierleiter: Manfred Fünfgeld, Auf Schalmen 21, Tel , Fax Forstrevier Hubertshofen, Wolterdingen Revierleiter: Hans-Peter Fesenmeyer, Mistelbrunner Straße 2a, Tel , Fax Friedhofsverwaltung Peter Leutze, Friedhofstraße 24a, Tel und , Fax Gemeindeverwaltungsverband Donaueschingen-Hüfingen-Bräunlingen Geschäftsstelle: Bürgermeister Bernhard Kaiser, Rathausplatz 2, Tel Gutachterausschuss Geschäftsstelle: Theo Kneer, Rathausplatz 1, Tel Hallen Mehrzweckhallen Bürgerhalle Aasen, Ostbaarstraße 1, Auskunft: Ortsverwaltung Aasen, Tel Mehrzweckhalle Grüningen, Schulsteig 4, Auskunft: Ortsverwaltung Grüningen, Tel Mehrzweckhalle Neudingen, Maria-Hof-Weg 4, Auskunft: Ortsverwaltung Neudingen, Tel Mehrzweckhalle Pfohren, Gartenstraße 2, Auskunft: Ortsverwaltung Pfohren, Tel

23 Weitere städtische Einrichtungen Mehrzweckhalle Wolterdingen, Festhallenstraße 5 Auskunft: Ortsverwaltung Wolterdingen, Tel Sporthallen Baar-Sporthalle, Humboldtstraße 1, Auskunft: Kultur, Tourismus und Marketing, Tel Erich Kästner-Halle, Humboldtstraße 3, Auskunft: Kultur, Tourismus und Marketing, Tel Sporthalle Heinrich-Feurstein-Schule, Werderstraße 16, Auskunft: Kultur, Tourismus und Marketing, Tel Sporthalle Eichendorffschule, Eichendorffstraße 1, Auskunft: Kultur, Tourismus und Marketing, Tel Sporthalle Realschule, Lehenstraße 15, Auskunft: Kultur, Tourismus und Marketing, Tel Veranstaltungshallen Donauhallen An der Donauhalle 2, Konzert- und Theaterveranstaltungen, Tagungen, Kongresse, Ausstellungen Auskunft: Donauhallen Management, Friedrichstraße 3, Tel Kinder- und Jugendbüro Leiterin: Stephanie Ambacher, Mühlenstraße 42, Tel Leitung Jugendhaus: Ante Scherer Mühlenstraße 42, Tel Kunst- und Musikschule der Stadt Donaueschingen Leiter: Gerhard Eberl, An der Stadtkirche 2, Tel Reitturnier Donaueschingen GmbH Geschäftsstelle: Kultur, Tourismus und Marketing, Karlstraße 58, Tel Die Stadtbibliothek Quelle für Bücher und Medien sowie Veranstaltungsort für Aufführungen und vieles mehr. Stadtbibliothek Leiterin: Christiane Lange, Karlstraße 60, Tel , -246 Technische Dienste Leiter: Armin Börnert, Friedrich-Ebert-Straße 98, Tel , Fax Umweltbüro Gemeindeverwaltungsverband Donaueschingen Leiter: Dr. Gerhard Bronner, Karlstraße 27, Tel Verbandskläranlage Donaueschingen Betriebsleiter: Dr. Martin Eschenhagen, Haberfeld 97, Tel

24 Gemeinderat Beschließende Ausschüsse Ortschaften Gemeinderat CDU Fraktion Bäurer, Karlheinz Fischer, Johannes Greiner, Marcus Hall, Konrad (Fraktionssprecher) Hauger, Thomas Merkle, Reinhard Mosbacher, Mario Müller, Reinhard Schmitt, Maria Stocker-Werb, Karin Wesle, Irmtraud Widmann, Hermann Willmann, Andreas FDP / FW-Fraktion Durler, Achim Erndle, Jürgen Erndle, Roland Kuttruff, Markus (Fraktionssprecher) Reith, Niko Dr. Wagner, Bertolt SPD-Fraktion Dr. Buller, Hans-Günter Karrer, Wolfgang (Fraktionssprecher) Rögele, Peter Vetter, Gottfried Wiemer, Martina Zwetschke, Sigrid GUB-Fraktion Janosch, Philipp Jarsumbek, Dr. Claudia (Fraktionssprecherin) Riedmaier, Alexandra Weishaar, Claudia Wild, Franz Die Grünen-Fraktion Blaurock, Elisabeth Blaurock, Michael (Fraktionssprecher) Bronner, Annie Kaiser, Christian Dr. Kaminski, Uwe Beschließende Ausschüsse Hauptausschuss Blaurock, Michael Hall, Konrad Hauger, Thomas Dr. Jarsumbek, Claudia Dr. Kaminski, Uwe Mosbacher, Mario Reith, Niko Rögele, Peter Schmitt, Maria Dr. Wagner, Bertolt Weishaar, Claudia Wesle, Irmtraud Zwetschke, Sigrid Technischer Ausschuss Bäurer, Karlheinz Bronner, Annie Durler, Achim Erndle, Roland Fischer, Johannes Greiner, Marcus Janosch, Philipp Kaiser, Christian Karrer, Wolfgang Merkle, Reinhard Müller, Reinhard Vetter, Gottfried Wild, Franz 24

25 Gemeinderat Beschließende Ausschüsse Ortschaften Bauausschuss Blaurock, Michael Dr. Buller, Hans-Günter Durler, Achim Riedmaier, Alexandra Widmann, Hermann Willmann, Andreas Ortschaftsräte Ortschaftsrat Aasen Fluck, Claudia Hall, Horst Hall, Jürgen Hall, Jürgen Hepting, Michael Märkle, Werner Mayer, Lothar Rolle, Hans-Peter Romer, Markus Schwarber, Thomas Ortschaftsrat Grüningen Böhm, Michael Dr. Buller, Hans-Günther Gerdes, Martin Lind, Monika Löhri, Dieter Luth, Sandra Schwer, Christel Zeller, Irmgard Ortschaftsrat Heidenhofen Birck, Armin Hall, Klaus Hauser, Klemens Merkle, Reinhard Reichmann, Alfons Martin Rösch, Ralf Ortschaftsrat Hubertshofen Maier, Monika Ritter, Franz Vogt, Harald Wiehl, Andreas Willmann, Andreas Winterhalter, Monika Ortschaftsrat Neudingen Barth, Karl-Heinz Bochtler, Manfred Hirt, Jens Donau Reifen Zentrum GmbH Dürrheimer Straße Donaueschingen Tel. 0771/ Fax 0771/

26 Gemeinderat Beschließende Ausschüsse Ortschaften Lange, Thomas Münzer, Klaus Münzer, Uwe Widmann, Hermann Zürcher, Stefan Ortschaftsrat Pfohren Engesser-Schröder, Hannelore Ernst, Tamara Feucht, Gerhard Fricker, Karin Hasenfratz, Georg Hofmaier, Christoph Raible, Wolfgang Wesle, Irmtraud Wolf, Ferdinand Wolf, Siegfried Ortschaftsrat Wolterdingen Dannecker, Franziska Demond, Michael Durler, Achim Gutenkunst, Marita Hennemann, Klaudia Ketterer, Bernd Maier, Armin Müller, Reinhard Schrenk, Georg Dr. Strobel, Armin Ortsvorsteher / Ortsverwaltungen Ortsverwaltung Aasen Käppelestraße 2, Donaueschingen, Tel. 7143, Fax ortsverwaltung.aasen@donaueschingen.de Ortsvorsteher: Horst Hall Stellvertretender Ortsvorsteher: Hans-Peter Rolle Der neu gestaltete Rathausplatz in Aasen Treffpunkt für Jung und Alt. Sprechzeiten Ortsvorsteher: Di Uhr Fr Uhr Öffnungszeiten Ortsverwaltung (Angelika Brunnenkan): Mo, Di, Do Uhr Ortsverwaltung Grüningen Kirchberg 2, Donaueschingen, Tel. 2480, Fax ortsverwaltung.grueningen@donaueschingen.de Ortsvorsteher: Dr. Hans-Günter Buller Stellvertretende Ortsvorsteherin: Irmgard Zeller 26

27 Gemeinderat Beschließende Ausschüsse Ortschaften Sprechzeiten Ortsvorsteher: Mi Uhr Sprechzeiten Ortsverwaltung (Simone Göttler): Di Uhr Mi Uhr Fr Uhr Ortsverwaltung Heidenhofen Rathausstraße 2, Donaueschingen, Tel. 2242, Fax Ortsverwaltung Neudingen Maria-Hof-Weg 2, Donaueschingen, Tel , Fax Ortsvorsteher: Klaus Münzer Stellvertretender Ortsvorsteher: Hermann Widmann Sprechzeiten Ortsvorsteher: Mo Uhr Öffnungszeiten Ortsverwaltung (Hannelore Kehle): Mi Uhr Fr Uhr Ortsvorsteher: Reinhard Merkle Stellvertretender Ortsvorsteher: Ralf Rösch Sprechzeiten Ortsvorsteher: Mo Uhr Öffnungszeiten Ortsverwaltung (Angelika Brunnenkan): Mi Uhr Ortsverwaltung Hubertshofen Peter-Maier-Straße 2, Donaueschingen, Tel , Fax Ortsvorsteherin: Monika Winterhalder Stellvertretender Ortsvorsteher: Andreas Willmann Sprechzeiten Ortsvorsteherin: Fr Uhr und nach Vereinbarung Öffnungszeiten Ortsverwaltung: (Gerda Wiehl): Do Uhr 27

28 Gemeinderat Beschließende Ausschüsse Ortschaften Sprechzeiten Ortsvorsteher: Do Uhr Öffnungszeiten Ortsverwaltung (Margit Hirt): Mo Fr Uhr Do Uhr Ortsverwaltung Wolterdingen Hauptstraße 1, Donaueschingen, Tel od , Fax od Ortsvorsteher: Reinhard Müller Stellvertretender Ortsvorsteher: 1. Achim Durler, 2. Marita Gutenkunst Neugestaltung des Rathausplatzes und der Geisinger Straße in Pfohren ein wahres Schmuckstück für den Stadtteil. Ortsverwaltung Pfohren Geisinger Straße 12, Donaueschingen, Tel. 2243, Fax Ortsvorsteher: Gerhard Feucht Stellvertretender Ortsvorsteher: 1. Ferdinand Wolf, 2. Irmtraud Wesle Sprechzeiten Ortsvorsteher: Mo Uhr sowie nach Vereinbarung Öffnungszeiten Ortsverwaltung (Christa Fehrenbach): Mo und Uhr Mi Uhr Do Uhr Fr Uhr Sprechzeiten Revierleiter Wolterdingen: jeden 1. und 3. Dienstag im Monat von Uhr. 28

29 Staatliche Behörden Fürstlich Fürstenbergische Betriebe und Dienststellen Garnison und Sonstiges Staatliche Behörden Agentur für Arbeit Villingen-Schwenningen Geschäftsstelle Donaueschingen, Dürrheimer Straße 17, Tel * (Arbeitnehmer); Tel * (Arbeitgeber) * Der Anruf ist für Sie gebührenfrei. Fax Amtsgericht Mühlenstraße 5, Tel Eichamt Albstadt Außenstelle Donaueschingen, Hermann-Fischer-Allee 28, Tel Finanzamt Villingen-Schwenningen Außenstelle Donaueschingen, Käferstraße 25, Tel , Fax Landratsamt Schwarzwald-Baar-Kreis Außenstelle Donaueschingen Humboldtstraße 11 Amt für Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung Humboldtstraße 11, Tel Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche An der Donauhalle 5, Tel Fachschule für Landwirtschaft Donaueschingen Humboldtstraße 11, Tel Forstamt / Betriebsstelle Baar Humboldtstraße 11, Tel Jugendamt / Regionalabteilung Süd Humboldtstraße 11, Tel Kreismedienzentrum Eichendorffstraße 19, Tel Landwirtschaftsamt Humboldtstraße 11, Tel Straßenbauamt Humboldtstraße 11, Tel Straßenmeisterei Am Tiefen Weg 17, Tel Führerscheinstelle / Außenstelle Donaueschingen Humboldtstraße 11, Tel Zulassungsstelle / Außenstelle Donaueschingen Humboldtstraße 11, Tel Vermessungs- und Flurneuordnungsamt Humboldtstraße 11, Tel Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Außenstelle Donaueschingen, Villinger Straße 81, Tel Notariat Mühlenstraße 5, Tel und Polizeirevier Lehenstraße 2, Tel Das Donaueschinger Polizeirevier in der Lehenstraße. 29

30 Staatliche Behörden Fürstlich Fürstenbergische Betriebe und Dienststellen Garnison und Sonstiges Regierungspräsidium Freiburg Außenstelle Donaueschingen Baureferat Ost Max-Egon-Straße 16/ 18, Tel Industrie und Gewerbe, Schwerpunkt Arbeitsschutz Irmastraße 11, Tel Gewässer, Planung Straßenbau Irmastraße 11, Tel Betriebshof Wasserwirtschaft Bregstraße 24a, Tel Staatliches Schulamt Donaueschingen Irmastraße 7/9, Tel Fürstlich Fürstenbergische Liegenschaftsverwaltung Josefstraße 11, Tel Fürstlich Fürstenbergische Sammlungen Am Karlsplatz 7, Tel Fürstlich Fürstenbergisches Schloss Fürstenbergstraße 2, Tel / -560 Deutsch-Französische Brigade Jägerbataillon 292 Friedhofstraße 26, Tel Fürstlich Fürstenbergische Betriebe und Dienststellen Forstbetrieb Fürst zu Fürstenberg Josefstraße 11, Tel Fürstlich Fürstenbergisches Archiv Haldenstraße 3, Tel Fürstlich Fürstenbergische Gesamtverwaltung Poststraße 2, Tel Fürstlich Fürstenbergische Hofbibliothek Haldenstraße 3, Tel Musterbeispiel für fürstliches Wohnen das Fürstlich-Fürstenbergische Schloss. 30

31 Was erledige ich wo? Wer ist zuständig? A Abbruch baulicher Anlagen Bauverwaltung, Rathausplatz 1, Zi. 406, Tel Abbuchung von Forderungen Zentrale Steuerung und Finanzen, Rathausplatz 2, Zi. 402, Tel Abfallabfuhr / Abfallgebühren Landratsamt Schwarzwald-Baar-Kreis, Am Hoptbühl 2, Villingen-Schwenningen, Stadtbezirk Villingen, Tel Abgeschlossenheitsbescheinigung Bauverwaltung, Rathausplatz 1, Zi. 404, Tel Ablagerung von Erdaushub Bauverwaltung, Rathausplatz 1, Zi. 404/405, Tel / -209 Abwasserbeitrag Bauverwaltung, Rathausplatz 1, Zi. 413, Tel Abwasserbeseitigung Stadtbauamt, Rathausplatz 1, Zi. 306, Tel Adoption Rathausplatz 2, Zi. 203/204, Tel / -171 Altersjubilare Rathausplatz 2, Zi. 103/ 104, Tel Altersrente Bildung und Soziales, Rathausplatz 2, Zi , Tel / -282 / -286 Altlasten Bauverwaltung, Rathausplatz 1, Zi. 404/405, Tel / -202 Angrenzerbenachrichtigung Bauverwaltung, Rathausplatz 1, Zi. 403, Tel Anmeldungen, Abmeldungen, Ummeldungen (Wohnungen) Bürgerservice, Rathausplatz 2, Tel Anmeldung von Demonstrationen u. a. Versammlungen Rathausplatz 2, Zi. 308, Tel Anmeldung zur Eheschließung Rathausplatz 2, Zi. 203/204, Tel / -171 Annahme als Kind Rathausplatz 2, Zi. 203/204, Tel / -171 Anwohnerparken Bürgerservice, Rathausplatz 2, Tel Archiv Zentrale Steuerung und Finanzen, Rathausplatz 1, Zi. 001, Tel Asylangelegenheiten Bildung und Soziales, Rathausplatz 2, Zi , Tel /

32 Was erledige ich wo? Wer ist zuständig? Ausstellungen Kultur, Tourismus und Marketing, Karlstraße 58, Tel Ausweis Bürgerservice, Rathausplatz 2, Tel B BaföG Landratsamt Schwarzwald-Baar-Kreis, Am Hoptbühl 2, Villingen-Schwenningen, Tel Von Künstlern der Region gern genutzter Ausstellungsraum das Treppenhaus des Rathauses. Aufenthaltsbescheinigung Bürgerservice, Rathausplatz 2, Tel Auskunft, Information Bürgerservice, Rathausplatz 2, Tel Auskunftssperre Bürgerservice, Rathausplatz 2, Tel Ausländerangelegenheiten Rathausplatz 2, Zi. 201/202, Tel / -179 Ausschreibungen Bauverwaltung, Rathausplatz 1, Zi. 407/408, Tel / -204 Bauabnahme / Bauüberwachung Bauverwaltung, Rathausplatz 1, Zi. 404, Tel Bauantrag Bauverwaltung, Rathausplatz 1, Zi. 405/406, Tel / -209 Bauaufsicht Bauverwaltung, Rathausplatz 1, Zi. 405/406, Tel / -209 Baudarlehen Bauverwaltung, Rathausplatz 1, Zi. 404, Tel Baugenehmigung Bauverwaltung, Rathausplatz 1, Zi. 405/406, Tel / -209 Baukontrolle Bauverwaltung, Rathausplatz 1, Zi. 404, Tel

33 Was erledige ich wo? Wer ist zuständig? Baulastenverzeichnis Bauverwaltung, Rathausplatz 1, Zi. 403, Tel / -210 Bauplätze Stadtbauamt, Rathausplatz 1, Zi. 410/411, Tel / -151 Baustellensicherung/-beschilderung im öffentlichen Verkehrsraum Rathausplatz 2, Zi. 206, Tel Bebauungspläne Stadtbauamt, Rathausplatz 1, Zi. 304, Tel Befreiung von der Sonn- u. Feiertagsregelung Rathausplatz 2, Zi. 308, Tel Beglaubigung von Abschriften, Kopien und Unterschriften Bürgerservice, Rathausplatz 2, Tel Beitreibung Zentrale Steuerung und Finanzen, Rathausplatz 2, Zi. 404, Tel / -142 Beratung in Kinder- und Jugendfragen Kinder- und Jugendbüro, Mühlenstraße 42, Tel Bestattung Friedhofsverwaltung, Friedhofstraße 24a, Tel und Bodenrichtwerte Stadtbauamt, Rathausplatz 1, Zi. 410, Tel , -157 Führung über den Stadtfriedhof Kultur und Stadtgeschichte aus ungewohnter Perspektive. Briefwahl Zentrale Steuerung und Finanzen, Rathausplatz 1, Zi. 101, Tel Bürgerberatung Bürgerservice, Rathausplatz 2, Tel Bundeserziehungsgeld Bürgerservice, Rathausplatz 2, Tel Bußgelder Rathausplatz 2, Zi. 206/207, Tel /

34 Was erledige ich wo? Wer ist zuständig? D Datenschutz Zentrale Steuerung und Finanzen, Rathausplatz 1, Zi. 101, Tel Denkmalpflege Bauverwaltung, Rathausplatz 1, Zi. 406, Tel E Ehefähigkeitszeugnis Rathausplatz 2, Zi. 203/204, Tel / -171 Eheschließung Rathausplatz 2, Zi. 203/204, Tel / -171 Ehrenamtlicher Beauftragter für die Belange von Menschen mit Behinderung Manfred Kemter, Tel (Mo Fr Uhr), behindertenbeauftragter@donaueschingen.de Eheurkunde Rathausplatz 2, Zi. 203/204, Tel / -171 Ehrungen Persönliche Referentin des Oberbürgermeisters, Rathausplatz 1, Zi. 209, Tel Einwohnerbuch Bürgerservice, Rathausplatz 2, Tel Einzugsermächtigung / SEPA-Lastschriftmandate Zentrale Steuerung und Finanzen, Rathausplatz 2, Zi. 402, Tel Elterngeld (Anträge) Bürgerservice, Rathausplatz 2, Tel Entwässerung (technische Fragen) Stadtbauamt, Rathausplatz 1, Zi. 306, Tel Entwässerungsbeitrag Bauverwaltung, Rathausplatz 1, Zi. 413, Tel Erschließungsbeiträge Bauverwaltung, Rathausplatz 1, Zi. 413, Tel Europäischer Feuerwaffenpass Rathausplatz 2, Zi. 203, Tel F Fahrpläne (Stadtverkehr und Kreisfahrpläne) Bildung und Soziales, Rathausplatz 2, Zi. 109,Tel Familienbuch nach Eheschließung im Ausland Rathausplatz 2, Zi. 203/204, Tel / -171 Familienpass Bildung und Soziales, Rathausplatz 2, Zi. 101/105, Tel /

35 Was erledige ich wo? Wer ist zuständig? Ferienprogramme Kinder- und Jugendbüro, Mühlenstraße 42, Tel Feuerwehrangelegenheiten Rathausplatz 2, Zi. 308/309, Tel / -178 Feuerwerke Rathausplatz 2, Zi. 203, Tel Fischereischein Bürgerservice, Rathausplatz 2, Tel Flächennutzungsplan Stadtbauamt, Rathausplatz 1, Zi. 304, Tel Forstwesen Stadtbauamt, Rathausplatz 1, Zi. 411, Tel Freizeitangebote Kinder- und Jugendbüro, Mühlenstraße 42, Tel Führungszeugnis Bürgerservice, Rathausplatz 2, Tel Fundbüro Bürgerservice, Rathausplatz 2, Tel G Ganztagesschule Bildung und Soziales, Rathausplatz 2, Zi. 109, Tel Gaststättenkonzession/-wesen Rathausplatz 2, Zi. 307, Tel Geburtenanmeldung / Geburtsbeurkundung Rathausplatz 2, Zi. 203/204, Tel / -171 Geburtsurkunde Rathausplatz 2, Zi. 203/204, Tel / -171 Gebäudemanagement Stadtbauamt, Rathausplatz 1, Zi. 301/410, Tel / -193 Geschäftsstelle des Gemeinderates Zentrale Steuerung und Finanzen, Rathausplatz 1, Zi. 102, Tel Gewerbean-, -ab- und -ummeldungen Bürgerservice, Rathausplatz 2, Tel Gewerberegister, -zentralregister (Auskunft) Bürgerservice, Rathausplatz 2, Tel Gewerbesteuer Zentrale Steuerung und Finanzen, Rathausplatz 2, Zi. 303, Tel Gewerbewesen Rathausplatz 2, Zi. 203, Tel

36 Was erledige ich wo? Wer ist zuständig? GEZ Bürgerservice, Rathausplatz 2, Tel Grabstätten Friedhofsverwaltung, Friedhofstraße 24a, Tel und Grill- und Schutzhütten (siehe Freizeitangebote) Grundbucheinsichtstelle Rathausplatz 1, Zi. 202, Tel Grünanlagen Technische Dienste, Friedrich-Ebert-Straße 98, Tel / -411 Grundsicherung Bildung und Soziales, Rathausplatz 2, Zi , Tel / -282 Grundsteuer Zentrale Steuerung und Finanzen, Rathausplatz 2, Zi. 302, Tel Gutachterausschuss Stadtbauamt, Rathausplatz 1, Zi. 411, Tel Hallenvermietung Kultur, Tourismus und Marketing, Friedrichstraße 3, Tel Haushaltsbescheinigung für Kindergeldanträge Bürgerservice, Rathausplatz 2, Tel Haushaltsplan Zentrale Steuerung und Finanzen, Rathausplatz 2, Zi. 301, Tel Heirat und Heiratsurkunde Rathausplatz 2, Zi. 203/204, Tel / -171 Hüpfburgverleih Kinder- und Jugendbüro, Mühlenstraße 42, Tel Hundesteuer Zentrale Steuerung und Finanzen, Rathausplatz 2, Zi. 303, Tel I Integration Kinder- und Jugendbüro, Mühlenstraße 42, Tel Internationale Jugendarbeit Kinder- und Jugendbüro, Mühlenstraße 42, Tel H Haftpflichtschaden Zentrale Steuerung und Finanzen, Rathausplatz 1, Zi. 101, Tel J Jagdwesen / Jagdpachten Stadtbauamt, Rathausplatz 1, Zi. 411, Tel

37 Was erledige ich wo? Wer ist zuständig? Jubilare Bürgerservice, Rathausplatz 2, Tel Jugendherbergsausweis Bürgerservice, Rathausplatz 2, Tel Jugendschutz Rathausplatz 2, Zi. 308, Tel K Kampfhund Rathausplatz 2, Zi. 203, Tel Kanalhausanschlüsse Stadtbauamt, Rathausplatz 1, Zi. 306, Tel Kanalisation / Kanalbestandspläne Stadtbauamt, Rathausplatz 1, Zi. 305, Tel Kartenverkäufe Kultur, Tourismus und Marketing, Karlstraße 58, Tel Katastrophenschutz Rathausplatz 2, Zi. 309, Tel Kenntnisgabeverfahren Bauverwaltung, Rathausplatz 1, Zi. 405/406, Tel / -209 Das Kinderferienprogramm bietet Spiel, Spaß und Spannung. Kinderreisepass Bürgerservice, Rathausplatz 2, Tel Kinderferienprogramm Kinder- und Jugendbüro, Mühlenstraße 42, Tel Kindergartenangelegenheiten Bildung und Soziales, Rathausplatz 2, Zi. 106, Tel Kirchenaustritt Rathausplatz 2, Zi. 203/204, Tel / -171 Klärwerksbeitrag Bauverwaltung, Rathausplatz 1, Zi. 413, Tel

38 Was erledige ich wo? Wer ist zuständig? Kleinkindbetreuung Bildung und Soziales, Rathausplatz 2, Zi. 106, Tel Konversion Zentrale Steuerung und Finanzen, Rathausplatz 1, Zi. 208, Tel Krämermärkte Rathausplatz 2, Zi. 208, Tel Kulturpass Kultur, Tourismus und Marketing, Karlstraße 58, Zi. 101, Tel Kunstschule Kultur, Tourismus und Marketing, Karlstraße 58, Tel Kurtaxe Kultur, Tourismus und Marketing, Karlstraße 58, Zi. 101, Tel Landesblindenhilfe Bildung und Soziales, Rathausplatz 2, Zi. 101, 105, Tel / -282 Landeserziehungsgeld (Anträge) Bürgerservice, Rathausplatz 2, Tel Lastenzuschuss Bildung und Soziales, Rathausplatz 2, Zi. 101, 105, Tel / -287 Lebensbescheinigung Bürgerservice, Rathausplatz 2, Tel Leichenpass Rathausplatz 2, Zi. 203, 204, Tel / -171 Liegenschaftswesen Stadtbauamt, Rathausplatz 1, Zi. 411, Tel L Ladenöffnungszeitengesetz Rathausplatz 2, Zi. 308, Tel Lakra-Darlehen Bauverwaltung, Rathausplatz 1, Zi. 404, Tel Landes-Familienpass Bürgerservice, Rathausplatz 2, Tel M Mahnung und Beitreibung Mahnungen, Zentrale Steuerung und Finanzen, Rathausplatz 2, Zi. 406, Tel Beitreibung, Zentrale Steuerung und Finanzen, Rathausplatz 2, Zi. 404, Tel / -142 Marktwesen Rathausplatz 2, Zi. 208, Tel Meldeauskunft Bürgerservice, Rathausplatz 2, Tel

39 Was erledige ich wo? Wer ist zuständig? Musikschule Kultur, Tourismus und Marketing, An der Stadtkirche 2, Tel N Nachbaranhörung Bauverwaltung, Rathausplatz 1, Zi. 403, Tel Nachlassangelegenheiten / Testament Rathausplatz 2, Zi. 203/204, Tel / -171 Wochenmarkt auf dem Alten Festhallenplatz Einkaufserlebnis mit besonderer Atmosphäre. Meldebescheinigung Bürgerservice, Rathausplatz 2, Tel Mietspiegel Aufgrund Gemeinderatsbeschluss wird für Donaueschingen kein offizieller Mietspiegel mehr geführt. Mietzuschuss Bildung und Soziales, Rathausplatz 2, Zi , Tel / -287 Mitteilungsblatt (Redaktion) Zentrale Steuerung und Finanzen, Rathausplatz 1, Zi. 102, Tel Mitteilungsblatt (Bestellung) Bürgerservice, Rathausplatz 2, Tel Namenserteilung Rathausplatz 2, Zi. 203/204, Tel / -171 Namensänderung Rathausplatz 2, Zi. 203, Tel Nutzungsänderung Bauverwaltung, Rathausplatz 1, Zi. 405/406, Tel / -209 O Obdachlosigkeit Rathausplatz 2, Zi. 308, Tel Öffentlichkeitsarbeit Persönliche Referentin des Oberbürgermeisters, Rathausplatz 1, Zi. 209, Tel

40 Was erledige ich wo? Wer ist zuständig? Ordnungswidrigkeit Rathausplatz 2, Zi. 206/207, Tel / -175 Ortspolizeibehörde Rathausplatz 2, Zi. 308, Tel Ortsrecht Zentrale Steuerung und Finanzen, Rathausplatz 1, Zi. 101, Tel P Parkberechtigung Bürgerservice, Rathausplatz 2, Tel Personalausweis Bürgerservice, Rathausplatz 2, Tel Personenstandsurkunde Rathausplatz 1, Zi. 203/204, Tel / -171 Plakatanschlag Rathausplatz 2, Zi. 308, Tel Polizeiliches Führungszeugnis Bürgerservice, Rathausplatz 2, Tel Polizeiverordnungen Zentrale Steuerung und Finanzen, Rathausplatz 1, Zi. 101, Tel Prävention Kinder- und Jugendbüro, Mühlenstraße 42, Tel Pressestelle Persönliche Referentin des Oberbürgermeisters, Rathausplatz 1, Zi. 209, Tel R Regelung LKW-Verkehr an Sonn- und Feiertagen Rathausplatz 2, Zi. 207, Tel Reisegewerbe Rathausplatz 2, Zi. 203, Tel Reisepass Bürgerservice, Rathausplatz 2, Tel Rentenangelegenheiten Bildung und Soziales, Rathausplatz 2, Zi. 102/105/106, Tel / -282 / -286 Rundfunkgebührenbefreiung Bürgerservice, Rathausplatz 2, Tel S Satzungen Zentrale Steuerung und Finanzen, Rathausplatz 1, Zi. 101, Tel Schadensfälle Zentrale Steuerung und Finanzen, Rathausplatz 1, Zi. 101, Tel

41 Was erledige ich wo? Wer ist zuständig? Schankerlaubnis Rathausplatz 2, Zi. 307, Tel Schlichtungsstelle Rathausplatz 2, Zi. 308, Tel Schulverwaltung Bildung und Soziales, Rathausplatz 2, Zi. 109, Tel Schwerbehindertenausweis (Anträge) Bürgerservice, Rathausplatz 2, Tel Schwerbehindertenausweis (Ausstellung) Landratsamt Schwarzwald-Baar-Kreis Am Hoptbühl 2, Villingen-Schwenningen Tel Schwertransportgenehmigung Rathausplatz 2, Zi. 207, Tel Schwimmbäder Kultur, Tourismus und Marketing, Karlstraße 58, Tel Schülerbeförderung Bildung und Soziales, Rathausplatz 2, Zi. 109, Tel SEPA-Lastschriftmandate / Einzugsermächtigung Zentrale Steuerung und Finanzen, Rathausplatz 2, Zi. 402, Tel Sondernutzung öffentlicher Straßenraum Rathausplatz 2, Zi. 308, Tel Abkühlung an heißen Tagen Badespaß im Parkschwimmbad. Sonntagsfahrverbot für Lkw Rathausplatz 2, Zi. 207, Tel Sozialhilfe Bildung und Soziales, Rathausplatz 2, Zi. 101/105, Tel / -287 Spendenbescheinigung / Zuwendungsbestätigung Zentrale Steuerung und Finanzen, Rathausplatz 2, Zi. 405, Tel Sperrzeitverkürzung Rathausplatz 2, Zi. 307, Tel

42 Was erledige ich wo? Wer ist zuständig? Stadtverkehr Zentrale Steuerung und Finanzen, Rathausplatz 1, Zi. 101, Tel Spielplätze Technische Dienste, Friedrich-Ebert-Straße 98, Tel Sportabzeichen Kultur, Tourismus und Marketing, Karlstraße 58, Tel Sportplätze Kultur, Tourismus und Marketing, Karlstraße 58, Tel Sprengstoffangelegenheiten Rathausplatz 2, Zi. 203, Tel Stadtarchiv Zentrale Steuerung und Finanzen, Rathausplatz 1, Zi. 001, Tel Stadtplan Stadtbauamt, Rathausplatz 1, Zi. 304, Tel Der neu gestaltete Schulhof in Pfohren einer der vielen Spielplätze und Spielmöglich - keiten in Donau - eschingen und den Stadtteilen. Städtepartnerschaft Kaminoyama Kultur, Tourismus und Marketing, Karlstraße 58, Tel Städtepartnerschaft Saverne Kultur, Tourismus und Marketing, Karlstraße 58, Tel Städtepartnerschaft Vác Kultur, Tourismus und Marketing, Karlstraße 58, Tel Statistik Zentrale Steuerung und Finanzen, Rathausplatz 1, Zi. 101, Tel Sterbefall / Sterbeurkunde Rathausplatz 2, Zi. 203/204, Tel / -171 Strafzettel Rathausplatz 2, Zi. 206/207, Tel / -175 Straßenverkehr / Überwachung Rathausplatz 2, Zi. 208, Tel Straßenverkehrsangelegenheiten, StVO-Beschilderung Rathausplatz 2, Zi. 308, Tel

43 Was erledige ich wo? Wer ist zuständig? Straßenverkehrssicherung Baustellenabsicherung Rathausplatz 2, Zi. 207, Tel Trinkwasser Wasserwerk, Villinger Straße 27, Tel / -231 T Telefonsozialtarif Bürgerservice, Rathausplatz 2, Tel Testament Rathausplatz 2, Zi. 203/204, Tel / -171 Tierschutz Rathausplatz 2, Zi. 308, Tel Tierseuchenbekämpfung Rathausplatz 2, Zi. 308, Tel U Unbedenklichkeitszeugnis nach dem Bundesseuchengesetz Rathausplatz 2, Zi. 308, Tel Unterbringung psychisch Kranker Rathausplatz 2, Zi. 308, Tel Untersagung von Handwerksbetrieben Rathausplatz 2, Zi. 203, Tel Urkundenbestellung (Standesamt) Standesamt, Rathausplatz 2, Zi. 203/204, Tel / -171 Inhaber Andreas Müller Raiffeisenstraße Donaueschingen Tel Fax Mobil hartmann-donaueschingen@t-online.de 43

44 Was erledige ich wo? Wer ist zuständig? V Vaterschaftsanerkennung Rathausplatz 2, Zi. 203/204, Tel / -171 Veranstaltungen im öffentlichen Verkehrsraum Rathausplatz 2, Zi. 207, Tel Veranstaltungen nach dem Lotteriegesetz Rathausplatz 2, Zi. 308, Tel Veranstaltungskalender Kultur, Tourismus und Marketing, Karlstraße 58, Tel Verbrauchsabrechnung Zentrale Steuerung und Finanzen, Rathausplatz 2, Zi. 304, Tel Vereinsförderung Kultur, Tourismus und Marketing, Karlstraße 58, Tel Vergabe von Bauleistungen, Lieferungen und Leistungen Bauverwaltung, Rathausplatz 1, Zi. 407/408, Tel / -208 Vergnügungssteuer Zentrale Steuerung und Finanzen, Rathausplatz 2, Zi. 302, Tel Verkehrsanlagen Stadtbauamt, Rathausplatz 1, Zi. 306, Tel Das Internationale S. D. Fürst Joachim zu Fürstenberg-Gedächtnis turnier ein Highlight im Donaueschinger Veranstaltungskalender. Verlässliche Grundschule Bildung und Soziales, Rathausplatz 2, Zi. 209, Tel Vermietungen, Verpachtungen Stadtbauamt, Rathausplatz 1, Zi. 410, Tel W Waffen Rathausplatz 2, Zi. 203, Tel Wahlen Zentrale Steuerung und Finanzen, Rathausplatz 1, Zi. 101, Tel

45 Was erledige ich wo? Wer ist zuständig? Waisenrente Bildung und Soziales, Rathausplatz 2, Zi. 102/105/106, Tel / -282 / -286 Wald Stadtbauamt, Rathausplatz 1, Zi. 411, Tel Wanderlager Rathausplatz 2, Zi. 308, Tel Wasser- und Abwassergebühren Zentrale Steuerung und Finanzen, Rathausplatz 2, Zi. 304, Tel Wasserhausanschlüsse Wasserwerk, Villinger Straße 27, Tel / -231 Wasserversorgungsbeitrag Bauverwaltung, Rathausplatz 1, Zi. 413, Tel Werbeanlagen Bauverwaltung, Rathausplatz 1, Zi. 405/406, Tel / -209 Wirtschaftsförderung Stadtbauamt, Rathausplatz 1, Zi. 411, Tel Witwen- / Witwerrente Bildung und Soziales, Rathausplatz 2, Zi. 102/105/106, Tel / -282 / -286 Wohnbauförderung Bauverwaltung, Rathausplatz 1, Zi. 404, Tel Wohnberechtigungsbescheinigung Bauverwaltung, Rathausplatz 1, Zi. 403, Tel Wohngeld Buchstabe A S: Bildung und Soziales, Rathausplatz 2, Zi. 105, Tel Buchstabe T Z: Bildung und Soziales, Rathausplatz 2, Zi. 101, Tel Z Zahlungsverkehr Zentrale Steuerung und Finanzen, Rathausplatz 2, Zi. 402, Tel Zimmervermittlung Kultur, Tourismus und Marketing, Karlstraße 58, Tel Zivilschutz Rathausplatz 2, Zi. 309, Tel

46 Donaueschingen von A bis Z Abfallentsorgung Zuständiges Amt Landratsamt Schwarzwald-Baar-Kreis Amt für Abfallwirtschaft Am Hoptbühl 2, Villingen-Schwenningen Tel , Fax abfall@lrasbk.de Altpapiertonne Was: Zeitungen, Illustrierte, Kartons Wann: Vierwöchentliche Termine siehe Abfallkalender. Biotonne Was: Organische, verrottbare Haushaltsabfälle aus Küche und Garten Wann: Wöchentliche Abfuhr ab Juni und 14-tägige Abfuhr ab Oktober, Termine siehe Abfallkalender. Gelber Sack Was: Plastikverpackungen, Leichtmetallverpackungen Wann: Vierwöchentliche Termine siehe Abfallkalender. Grüngut Was: Baum-, Strauch-, Rasen- und Heckenschnitt Wann: Ganzjährig bei den Recyclingzentren und Wertstoffhöfen Mobile Schadstoffsammlung Was: Chemikalien, Pflanzenschutzmittel, Lösungsmittel, Leuchtstoffröhren, Farben und Lacke, Klebstoffe usw. müssen beim Schadstoffmobil abgegeben werden. Schadstoffe dürfen nicht in den Mülleimer. Wann: Termine siehe Abfallkalender. Restmüll Was: Alles was nicht zu den anderen Müllsorten zählt Wann: Wöchentliche, 14-tägliche und 4-wöchentliche Termine siehe Abfallkalender. Schrottsammlung Was: Alte Fahrräder, Metallrohre, Öfen, Herde Wann: In manchen Orten im Landkreis finden von örtlichen Vereinen organisierte Altmetallsammlungen statt. An den vorgesehenen Terminen wird Altmetall dann von den Vereinen direkt bei Ihnen abgeholt. Bitte beachten Sie die Mitteilungen in der Presse. Bei Unsicherheiten zur Bereitstellung (z. B. entlegene oder schlecht erreichbare Liegenschaften) oder zur Mitnahme von Gegenständen wenden Sie sich bitte an die durchführenden Vereine. Schrott nehmen auch die Wertstoffhöfe und Recyclingzentren an. Sperrmüll Was: Gegenstände, die zu groß für die Mülltonne sind Wann: Anmeldung beim Landratsamt Tel , Fax abfall@lrasbk.de Recyclingzentrum und Wertstoffhof Recyclingzentrum Donaueschingen Was: Wie bei Wertstoffhof und zusätzlich Elektro- und Elektronik schrott, Flachglas, Holzfenster, Kühlgeräte, Altreifen (kosten pflichtig) Raiffeisenstraße 28, Industriegebiet Wann: Di, Do Uhr Sa Uhr Wertstoffhof Wolterdingen Längefeld Was: Altkleider, Aluminium, Batterien (keine Autobatterien), Behälterglas (kein Flachglas), Grüngut, Holz, Kork, Kunststoffbehälter mit mehr als 5 l Fassungsvermögen (nur mit Grünem Punkt), Kunststofffolien (nur mit Grünem Punkt), Papier und Kartonagen, Schrott, Schuhe, Styropor. Wann: 15. März bis 31. Oktober: Mi Uhr und Sa Uhr 1. November bis 14. März: nur Sa Uhr 46

47 So vielfältig wie Ihre Stadt Die Broschüren vom Städte-Verlag 47

48 Donaueschingen von A bis Z Ärzte / Gesundheitswesen Fachärzte für Allgemeinmedizin / praktische Ärzte Praxisgemeinschaft Donaueschingen Dr. med. Roland Baur Lothar Danner Jens Kistenbrügger Dr. Silvia Neu Dr. Katharina Reinbolz Bahnhofstraße 12, Tel Dr. med. Karl-Heinz Amann Arzt für klassische Homöopathie (Privatpraxis) Max-Egon-Straße 6, Tel Dr. med. Michael Klotzbücher - Chirurg - Dr. med. Marianne Delakowitz Ärztin für Allgemeinmedizin und Naturheilverfahren Karlstraße 44a, Tel Dr. med. Günther Joos Eichendorffstraße 15, Tel Dr. med. Markus Lutz Werderstraße 2, Tel Dr. med. Karl Stuff Mühlenstraße 13a, Tel Dr. med. Clemens Willmann Facharzt für Allgemeinmedizin, Sportmedizin Karlstraße 40, Tel Fachärzte für Augenheilkunde MVZ Schwarzwaldaugenklinik Donaueschingen Bahnhofstraße 12, Donaueschingen, Tel Augenpraxis Donaueschingen Wasserstraße 22, Tel. 5311, Fax Fachärzte für Chirurgie Dr. med. Michael Klotzbücher Hermann-Fischer-Allee 20, Tel Dialysezentrum Praxis/ Dialysezentrum Donaueschingen Prof. Dr. med. Reichelt und Kollegen Sonnhaldenstraße 2a, Tel oder Hermann-Fischer-Allee Donaueschingen Tel. 0771/ Fachärzte für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Dr. med. Michael Eberl Dr. med. Franz-J. Moser Poststraße 2, Tel

49 Praxisklinik Donaueschingen Zertifiziert nach DIN ISO 9001:2008 Dr. med. D. Göbel Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Rheumatologie, Arzt für Sportmedizin, Chirotherapie und Physikalische Therapie J. Seydel Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Arzt für Sportmedizin, Chirotherapie und Naturheilverfahren, Akupunktur ambulante und stationäre Operationen Telefon 07 71/ Dr. med. Franz J. Moser Dr. med. Michael Eberl Frauenarztpraxis w w w. f r a u e n a r z t p r a x i s - d r - m o s e r. d e Allgemeine Frauenheilkunde Krebs-Vorsorgeuntersuchungen Mutterschafts-Vorsorgeuntersuchungen Ultraschalldiagnostik 3-D-Sonographie Röntgendiagnostik Mammographie Mamma-Sonographie Zytologisches Labor Poststraße 2 Falkenpost Donaueschingen Telefon 07 71/

50 Donaueschingen von A bis Z Dr. med. Birgit Müller Karlstraße 23, Tel Praxis für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Dr. med. Gabriele Laufer Dr. med. Beate Wegener Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ) Kliniken Donau - eschingen, Sonnhaldenstraße 2, Tel Fachärzte für Hals-Nasen-Ohren Heilkunde Dr. med. W.-D. Friedrichs Facharzt für Hals-Nasen-Ohren Heilkunde, Belegarzt Laserchirurgie, Allergologie, Taucharzt, u.a. Haldenstraße 2, Tel Radiologisches Zentrum Schwarzwald-Baar-Kreis Dr. med. G. LÖFFEL R. LIEBL Bahnhofstraße 7/ VS-Villingen Dr. med. W. RAHN S. ERIK Zweigstelle Donaueschingen Röntgen Mammographie Nuklearmedizin Sonographie Herdstraße 13 Telefon Telefax Computertomographie Kernspintomographie Röntgen Mammographie Sonographie Röntgentiefenbestrahlung Telefon Telefax Dres. med. Winfried und Martina Keller Fachärzte für Hals-Nasen-Ohren Heilkunde, Plastische Operationen, Stimm- und Sprachstörung Karlstraße 1, Tel Fachärzte für Haut- und Geschlechtskrankheiten Dr. med. Franz Schmitt Facharzt für Haut- und Geschlechtskrankheiten, Umweltmedizin und Allergologie, u.a. Mühlenstraße 13, Tel Fachärzte für Innere Medizin Dr. med. Karl Baur Facharzt für Innere Medizin, hausärztliche Versorgung, Sport - medizin, Chirotherapie Wolterdingen, Hauptstraße 1, Tel Schwerpunkt Gastroenterologie (Ärztehaus Donaueschingen) Dr. Banhardt und Kollegen Bahnhofstraße 12, Tel , Fax Fachärzte für Kinder- und Jugendmedizin Dres. med. Burkhardt und Schmidt Kinderheilkunde, Jugendmedizin, Kinderradiologie Poststraße 2, Tel Dr. med. S. Seleman Facharzt für Kinder- u. Jugendmedizin, Allergologie Mühlenstraße 18, Tel Fachärzte für Nervenheilkunde, Neurologie, Psychiatrie, Psychotherapie und Psychotherapeutische Medizin Maria Ackermann Diplom Psychologin, Psychotherapeutin Talstraße 37b, Tel Dr. med. Roman Dries Psychotherapeutische Medizin Augustastraße 15, Tel

51 Donaueschingen von A bis Z Dr. med. Dieter Großmann Facharzt für Nervenheilkunde, Psychiatrie, Psychotherapie Herdstraße 15, Tel Dr. Thomas Kaltenbrunner Diplom Psychologe, Psychotherapie für Erwachsene, Kinder und Jugendliche Wasserstraße 13, Tel , Dr. med. Karin Kern ärztliche Psychotherapeutin Karl-Merz-Straße 4, Tel Frau J. Seifert-Haves Psychotherapeutische Medizin, Diplom Psychologin Karlstraße 19, Tel Dr. med. Ernst Schurig Facharzt für Nervenheilkunde, Neurologie, Psychiatrie Mühlenstraße 18, Tel Heinrich Witteck Psychotherapeutische Medizin Karlstraße 41, Tel Fachärzte für Orthopädie, Sportmedizin Dr. med. Götz Jörger Herdstraße 13, Tel Dr. med. Anton Edmar Facharzt für Orthopädie, Chirotherapie, Sportmedizin und Akupunktur Irmastraße 1b, Tel Dr. med. Dietmar Göbel / Jens Seydel Fachärzte für Orthopädie und Rheumatologie, Sportmedizin, Chirotherapie und Naturheilverfahren, Physikalische Therapie, Akupunktur Karlstraße 10, Tel Fachärzte für Radiologie Dr. med. Löffel und Kollegen Herdstraße 13, Tel Gerade Zähne für jedes Lebensalter! Ästhetische Kieferorthopädie unsichtbare Zahnspange (Invisalign, Clear Aligner Incognito) mitarbeitsunabhängige Therapiekonzepte Minischrauben Ganzheitliche Kieferorthopädie Dr. Hübler und Dr. Leber Karlstraße Donaueschingen Telefon: 0771 / Telefax: 0771 /

52 Donaueschingen von A bis Z Rheumatologie Priv. Doz. Dr. med. Ekkehard Röther Sonnhaldenstraße 2, Tel Fachärzte für Unfallchirurgie Dr. med. Dietmar Göbel / Jens Seydel Fachärzte für Orthopädie, Unfallchirurgie und Rheumatologie Karlstraße 10, Tel Fachärzte für Urologie Dres. Med. Frerk und Dorner Bahnhofstraße 12, Tel Tierärzte Dr. med. vet. Jochen Arui Dr. med. vet. Susanne Arui Friedhofstraße 11, Kleintierpraxis Tel Großtierpraxis, Tel Dr. med. vet. Roland Dillmann Villinger Straße 41a, Tel Peter Haushahn Dietrich-Bonhoeffer-Straße 26, Tel Dr. med. vet. Jürgen Roth Pfohren, Baarstraße 2, Tel Zahnärzte Dr. med. dent. Martina Eßig Zahnärztin für Kieferorthopädie Karlstraße 6, Tel Dr. M. Hübler / Dr. E. Leber Ganzheitliche Kieferorthopädie Karlstraße 65, Tel Dr. Wilhelm Imkamp Wasserstraße 23, Tel Dres. med. dent. Daniel Kraft und Ronaldo Lenz Karlstraße 21, Tel. 5711, Fax Dr. med. dent. Eckhard Tanner Schulstr Donaueschingen Telefon

53 Donaueschingen von A bis Z Dr. med. dent. Ulrich Keller Karlstraße 47, Tel Gemeinschaftspraxis Armin Schelling und Markus Eisen Mühlenstraße 13, Tel Dr. Christian Stoll Herrmann-Fischer-Allee 2, Tel Dr. med. dent. Eckhard Tanner und Dr. med. dent. Angelika Munk-Romboch Schulstraße 11, Tel Dres. med. dent. Bertolt und Gabriele Wagner Zahnärzte, Facharzt für Oralchirugie Herdstraße 15, Tel Apotheken Hof-Apotheke Karlstraße 40, Tel Rathaus-Apotheke Mühlenstraße 13a, Tel Sonnen-Apotheke am Bahnhof Bahnhofstraße 12, Tel Banken Baden-Württembergische-Bank AG Karlstraße 27 29, Tel Commerzbank Karlstraße 47, Tel Deutsche Bank Dürrheimer Straße 17, Tel Sparkasse Schwarzwald-Baar Hauptstelle Donaueschingen Mühlenstraße 1, Tel Volksbank eg Käferstraße 26, Tel Beratungsstellen / Soziale Einrichtungen Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Donaueschingen Vors. Heinz Herzog, Irmastraße 3A, Tel Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche An der Donauhalle 5, Tel Mo Fr Uhr beratungsstelle-bekj-ds@lrasbk.de Caritasverband für den Schwarzwald-Baar-Kreis e. V. Geschäftsführer: Michael Stöffelmaier Außenstelle Donaueschingen, Schulstraße 5/ 7, Tel Caritassozialdienst, Beratung in allen Lebenslagen, Tel Altenhilfe Tel und Demenzberatungsstelle, Tel Sozialpsychiatrischer Dienst, Beratung und Betreuung für Menschen mit psychischen Erkrankungen und deren Ange - hörigen, Tel Neues Gemeindepsychiatrisches Zentrum mit Hilfen der Be - hindertenhilfe und Gemeindepsychiatrie in VS-Villingen, Tel Betreutes Wohnen für Menschen mit psychischen Erkrankungen, Tel o Familienpflege, Tel Essen auf Rädern, Tel Tagespflege für ältere Menschen, Tel Mehrgenerationenhaus, Tel

54 Donaueschingen von A bis Z Diakonisches Werk im Schwarzwald-Baar-Kreis Außenstelle Donaueschingen Kronenstraße 24, Tel. 2940, Fax donaueschingen@diakonie.ekiba.de Allgemeine Sozial- und Lebensberatung Beratungsstelle für Schwangere und junge Familien Schwangerschaftskonfliktberatung Mutter-Kind-Kurberatung und Vermittlung Freizeitgruppe für junge Menschen mit Behinderung Tagesstätte Die Brücke für Menschen mit psychischer Erkrankung Dorfhelferin Dorfhelferinnenwerk Sölden e. V. Bürglestraße 12, Sölden, Tel Sozialstation St. Elisabeth e. V. Schulstraße 13, Tel Ehrenamtlicher Beauftragter für die Belange von Menschen mit Behinderung Manfred Kemter, Tel (Mo Fr Uhr), behindertenbeauftragter@donaueschingen.de Fachstelle Sucht des Baden-Württembergischen Landes - verbands Psychosoziale Beratungs- u. Behandlungsstelle für Alkohol- u. Medikamentenprobleme / Jugend- u. Drogenberatung Außenstelle Donaueschingen, Schulstraße 13, Tel Grauzone e. V. Vorsitzende Anja Teubert, Mühlenstraße 42, Tel IMSED e. V. Haus Antonius Sennhofstraße 18, Tel SKM Kath. Verein für soziale Dienste Schwarzwald-Baar e. V. Kreisgeschäftsstelle, Käferstraße 26, Tel , Fax 3136 Führen von rechtl. Betreuungen (früher Vormundschaften) durch berufl. oder ehrenamtl. Mitarbeiter Beratung von berufl. + ehrenamtl. Betreuer Sozialstation St. Elisabeth e. V. Friedrich-Ebert-Straße 57, Tel oder Ambulante Kranken- und Altenpflege Hauswirtschaftliche Versorgung 24-Stunden-Betreuung Pflegeberatung Gesprächskreis pflegender Angehöriger Pflegehilfsmittelverleih Energieversorgung Gasversorgung Zweckverband Gasfernversorgung Baar (ZVB) Pforzheimer Straße 1, Villingen-Schwenningen, Kundeninformation: Tel , Fax Technische Anfragen: Tel Netzleitstelle: Tel (24 h) Stromversorgung / Netzanschlüsse EnergieDienst Netz GmbH Schildgasse 20, Rheinfelden, Tel Betriebsstelle Donaueschingen Prinz-Fritzi-Allee 2, Tel , Fax Für Donaueschingen und die Stadtteile Grüningen, Neudingen, Hubertshofen, Pfohren und Wolterdingen: Störungsdienst (24 h) 54

55 55

56 Donaueschingen von A bis Z EnBW Regional AG Regionalzentrum Heuberg-Bodensee Eltastraße 1 5, Tuttlingen, Tel Für die Stadtteile Aasen, Heidenhofen: Störungsdienst: (0800) Strombezug siehe private Anbieter Freizeitangebote AGO e.v. Workshop-Angebote für Kinder und Jugendliche Georg Tritschler, Peter-Maier-Straße 5, Donaueschingen Tel , georg.tritschler@verein-ago.de Badminton Fitnesspark Donaueschingen Raiffeisenstraße 13, Tel Badmintonverein Donaueschingen e. V. Vors. Hansjörg Walzer, Linsenöschstraße 8 Bogenparcour Der Waldläufer, Bundesstraße 10, Tel Bogenfreunde Wolterdingen e. V. 1. Vorstand, Johann Fischer, Tannheimer Straße 8 Camping Camping und Freizeitzentrum Riedsee 500 Caravanplätze mit Sanitär- u. Stromanschluss, Badestrand, Tennisplatz, Tel. 5511, Fitness-Center BALANCE Fitness & Gesundheit Raiffeisenstraße 13, Tel CleverFit Hagelrainstraße 6, Tel Konditionsraum in der Stadtmühle SVD-Kraftsportabt., Tel pro-fitness-discounter Bregstraße 16, Tel Rückgrat Donaueschingen Brigachweg 20, Tel Sport, Gesundheit und Fitness bei Hilde Zimmermann Wasserstraße 19, Tel TC Trainings Center Dürrheimer Straße 49, Tel Flugsport Flugplatz Donaueschingen-Villingen GmbH Verkehrslandeplatz, Sport- und Segelflug, Charterflug Rundflüge, Flugschau, Erwerb des Privat-Piloten-Scheines Flugleitung: Tel Flugschule Nikolaus GmbH Tel Modellflugplatz Allmendshofen Vorsitzender Dirk Rothhaas, Hölzleweg 20 Freibäder Parkschwimmbad Donaueschingen (beheizt) Wasserrutsche 54 m, Schwimmerbecken 50 x 15 m, Nichtschwimmerbecken 50 x 14 m, Kinderplantschbecken, Beach-Volleyball, Boccia, Mühle / Schach Brigachweg 14, Tel Öffnungszeiten: Mitte Mai bis Ende der Sommerferien tägl Uhr; Mo, Mi u. Fr Frühschwimmen von Uhr 56

57 Donaueschingen von A bis Z Schwimmbad Hubertshofen Schwimmbadstraße 4, Tel Saisoneröffnung wird jährlich durch die Presse bekannt gegeben. Öffnungszeiten vor den Schulferien: Mo Fr: Uhr Während der Schulferien: Mo Fr: Uhr In der Saison immer am Wochenende: Sa So: Uhr Schlechtwetterregelung: Zeigt das Thermometer weniger als 16 Grad, bleibt das Bad geschlossen. Schwimmbad Wolterdingen Kirchbühlstraße 11, Tel Öffnungszeiten: Ende Mai bis Ende August Während der Schulzeit: Mo Fr: Uhr Sa, So, an Feiertagen und in den Ferien: Uhr Bei deiner Lufttemperatur von 19 Grad, 1 Std. vor Öffnungszeit, bleibt das Bad geschlossen. Freibad Riedsee Badestrand beim Campingplatz im Freizeitzentrum Riedsee, Tel Golf Land- und Golfclub Öschberghof 27-Loch-Golfplatz Tel. 840, Grill- und Schutzhütten Amalienhütte auf dem Schellenberg Auskunft: Hartmut Werner, Tel Betzenbühlhütte Aufen Auskunft: Revierförster Manfred Fünfgeld, Tel Buchwaldhütte Aasen Auskunft: Ortsverwaltung Aasen, Tel Eichbuckhütte Wolterdingen Auskunft: Musikkapelle Wolterdingen Grill- u. Schutzhütte Pfohren Auskunft: Ortsverwaltung Pfohren, Tel Wendthütte Neudingen Auskunft: Ortsverwaltung Neudingen, Tel Kegeln Hotel Grüner Baum 2 Kegelbahnen, Friedrich-Ebert-Straße 59, Tel Wyndham Garden Hotel Donaueschingen, Hagelrainstraße 17, Tel Im Freizeit zentrum Riedsee kommen Schwimmer, Surfer und Camper auf ihre Kosten. Kinder- und Jugendbüro Leiterin: Stephanie Ambacher Mühlenstraße 42, Tel Jugendhaus Stadtmühle Ante Scherer, Tel

58 Donaueschingen von A bis Z Lauftreff Pfohren Treffpunkt: Festhalle Pfohren, Di Uhr Auskunft: Thomas Schneider, Tel Minigolf Minigolfanlage beim Parkschwimmbad Tel oder täglich: Uhr (während der Parkschwimmbad-Saison) Nach der Schwimmbadsaison: Mo Fr: Uhr Sa+So: Uhr Bei starkem Regen nicht geöffnet. Kneippanlage in Aufen eines der vielfältigen Sport- und Freizeitangebote in Donaueschingen. Kneippbad Kneippanlage Aufen Kneippanlage Pfohren Kneippanlage Hubertshofen Kneippanlage Juniperusquelle / Allmendshofen Auskunft: Amt für Kultur, Tourismus und Marketing, Karlstraße 58, Tel Kutschfahrten Familie Böhnisch, Wiesengasse 3, Aasen, Tel Pension Baarblick, Peter-Maier-Straße 4, Hubertshofen, Tel Lauftreff Turnverein 1864 Treffpunkt: Eingang zum Buchberg, Mo, Mi, Fr Uhr (außer Winter), Auskunft: Heinz Schwing, Tel Nordic-Walking Parcours am Buchberg, Abzweigung Villinger Straße Leichte Route: 3,9 km Mittelschwere Route: 6,3 km Schwierige Routen: 8,9 km Ein Streckenplan ist in der Tourist-Information, Karlstraße 58, Tel erhältlich Radfahren Das Radwegenetz Quellregion Donau Es umfasst abwechslungsreiche Radrundwege mit insgesamt über 190 Kilometern im Städtedreieck Donaueschingen, Hüfingen und Bräunlingen. Das Kartenmaterial ist unter als iphone-app oder als Broschüre in der Tourist-Information erhältlich. Donauradwanderführer Von Donaueschingen nach Passau ausführliches Kartenmaterial im Maßstab 1 : mit Kilometerangaben, Reparaturwerkstätten, Übernachtungsmöglichkeiten und Hinweise zu Sehenswürdigkeiten RadParadies Schwarzwald und Alb Mehrere Radrundtouren in den Landkreisen Schwarzwald-Baar- Kreis und Rottweil. Das Kartenmaterial ist in der Tourist-Information oder unter erhältlich. 58

59 Donaueschingen von A bis Z Mit dem Rad die Welt genießen in Donaueschingen bieten sich dafür vielfältige Möglichkeiten. Reitzentrum Frese Immenhöfe e. V. Ausbildung von Pferden, Lehrgänge Christian Frese, Immenhöfe 4, Tel Gnadentalhof, Familie Marschall, Neudingen Reiterferien für Kinder und Jugendliche Tel Schießsport Schießanlage Aasen 12 Luftgewehrstände, 5 Kleinkaliberstände Schützenverein Aasen, Tel Schießanlage Aufen 21 Luftgewehrstände, 7 Kleinkaliberstände, 5 Pistolenstände Kleinkaliberschützenverein Aufen, Tel Alle Radkarten sind in der Tourist-Information, Karlstraße 58, Tel erhältlich. Fahrräder können gegen eine Gebühr im Fahrradcenter Rothweiler, Tel oder Edi s Fahrradshop, Tel ausgeliehen werden. E-Bike-Verleih Die Tourist-Information bietet in den Sommermonaten ebenfalls zwei E-Bikes zum Verleih an. Tel , Karlstraße 58 Reiten Pferdesport Reithalle, Reit- und Fahrverein Donaueschingen Am Sickenbühl, Tel Reitzentrum Gustav Bauer, Neudingen Dressur- und Springausbildung Gustav Bauer, Schachtweg 2, Tel Mit Leichtigkeit dahingleiten auf der Hubertus-Loipe in Hubertshofen ist dies möglich. Ski-Langlaufloipen Aufener Loipe Start und Ziel: Parkplatz an der Landstraße von Donaueschingen nach Wolterdingen im Aufener Wald Rundspuren: 4 km, 8 km, 11 km Schwierigkeitsgrad: leicht mittel 59

60 Donaueschingen von A bis Z Anton-Durler-Loipe, Wolterdingen Start und Ziel: Waldparkplatz beim Sportgelände Elsenspitz Rundspur: 3,7 km Schwierigkeitsgrad: leicht Loipenzentrum Hubertus-Loipe, Hubertshofen Start und Ziel: Waldparkplatz zwischen Hubertshofen und Mistelbrunn Rundspuren: 5 km, 10 km und 12 km. Nachtloipe Rundspur: 2 km Schwierigkeitsgrad: leicht mittel Alle Loipen werden bei genügend Schnee durch Loipenspurgeräte gepflegt. Der Loipenführer ist in der Tourist-Information, Karlstraße 58, Tel kostenfrei erhältlich. Surfen Freizeitzentrum Riedsee Schule und Verleih Tel. 5511, Tennis Tennisanlage u. Tennishalle im Sportzentrum Haberfeld, 9 Plätze, 3 Plätze in der Halle Tennis-Club Bau-Weiß, Tel Tennisanlage, Freizeitzentrum Riedsee 2 Plätze, Tennisclub Pfohren 1977 e. V., Tel Tennisanlage, Sportzentrum Längefeld, Wolterdingen Tennisclub Wolterdingen, Tel Wandern Auf den Wegen des Schwarzwaldvereins, mit Wanderparkplätzen Auskunft: Tourist-Information, Karlstraße 58, Tel Wintersport Eisbahn Natureisbahn an der Prinz-Fritzi-Allee Eislaufen, Eisstockschießen Auskunft: Kultur, Tourismus und Marketing, Tel Donaueschinger Eisstockschützen-Gesellschaft Eiswiese e. V. Michaela Oschwald, Tel Gastlichkeit Übernachtungsmöglichkeiten Hotels Der Öschberghof Golfplatz 1, Aasen Tel Flair-Hotel Grüner Baum, Allmendshofen Friedrich-Ebert-Straße 59, Tel Gasthof-Pension Baarblick, Hubertshofen Peter-Maier-Straße 3, Tel Hotel Concorde Dürrheimer Straße 82, Tel Hotel-Gasthof Hirschen Herdstraße 5, Tel oder 2549 Hotel-Restaurant Linde Karlstraße 18, Tel Hotel Waldblick, Aufen Am Hinteren Berg 7, Aufen, Tel Naturfreundehaus Baar Alte-Wolterdinger-Straße 72, Tel Wyndham Garden Hotel Donaueschingen Hagelrainstraße 17, Tel

61 Donaueschingen von A bis Z Gasthöfe / Restaurants (keine Gewähr auf Vollständigkeit) Deutsche Küche Hotel-Restaurant Linde Karlstraße 18, Tel Fürstenberg Bräustüble Postplatz 1 4, Tel Der Öschberghof Golfplatz 1, Aasen Tel Hotel Restaurant zum Hirschen Herdstraße 5, Tel Restaurant die Gerbe Friedrich-Ebert-Straße 27, Tel Flair-Hotel Grüner Baum Friedrich-Ebert-Straße 59, Tel Wyndham Garden Hagelrainstraße 17, Tel Gasthaus zum Sternen Brigachtalstraße 32, Tel Hotel-Restaurant Waldblick Am hinteren Berg 7, Tel Gasthaus Adler, Hubertshofen Sebastianstraße 6, Tel Gasthof Adler, Allmendshofen Bregstraße 3, Tel Gasthaus Ochsen Käferstraße 18, Tel Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen mit einem Fürstenberg Bier ist die Wirkung besonders gut. Hotel Concorde Dürrheimer Straße 82, Tel Andi s Grillstube Hagelrainstraße 5 Zum Falken, Wolterdingen Donaueschinger Straße 1, Tel Zur Sonne, Wolterdingen Hauptstraße 12, Tel Schwarzer Bube, Wolterdingen Bregtalstraße 46, Tel Gasthof Pension Baarblick, Hubertshofen Peter-Maier-Straße 3, Tel Reiterstüble Frese, Pfohren Immenhöfe 4, Tel

62 Donaueschingen von A bis Z Italienische Küche Restaurant Hexenweiher Am Golfplatz 1, Tel City-Pizzeria Karlstraße 51a, Tel Ristorante Da Giovanni Karlstraße 63, Tel Ristorante Toscana Max-Egon-Straße 25, Tel Pizzeria Ristorante Schützen Josefstraße 2, Tel Ristorante Pizzeria L angelo Calabrese Käferstraße 39, Tel Krone Grüningen Dorf 1, Tel Restaurant Jägerstüble Burgweg 2, Tel Pizzeria Tuana Käferstraße 9, Tel Gaststätte Tennishalle Stadionstraße 9 Pizzeria Ristorante Ochsen Da Dino Aasen Anger 1 Pizzeria Ristorante Ochsen Da Giulia Pfohren Hüfinger Straße 2, Tel Restaurant Riedsee Klause, Pfohren Am Riedsee 11, Tel Asiatische Küche Chinarestaurant Hong Kong Garden Breslauer Straße 27a, Tel China Town Lehenstraße 21, Tel Hao Asia Restaurant Donaueschingen An der Donauhalle 2A, Tel Asia Imbiss Käferstraße 19 Türkische Küche Arslan Restaurant Zeppelinstraße 9 Bar Bar Centrale Villinger Straße 2, Tel Irish Pub blarney Karlstraße 27, Tel Moosmanns Weinstüble An der Donauhalle 1, Tel Phönix Josefstraße 2, Tel Numbers Karlstraße 12, Tel Lips Lounge Villinger Straße 4 Bistro-Ba(A)r Karlstraße 52 62

63 Donaueschingen von A bis Z Zum Roten Hans Sennerhofstraße 4 Kaiserbrunnen Dürrheimer Straße 2 Café Konditorei Café Reiter Haldenstraße 11, Tel Café Hengstler Karlstraße 45, Tel Eisdiele Rialto Karlstraße 54, Tel Eiscafe Vivaldi Karlstraße 37, Tel Eiscafe Vittorio Karlstraße 16 S Café an der Donau, Pfohren Hüfinger Straße 7, Tel Bäckerei und Café Schmid Karlstraße 9, Tel Café Naschwerk Sonnhaldenstraße 1 3, Tel Cafeteria Sonnhalde Am Schellenberg 1, Tel SB-Restaurant Fricker s SB-Restaurant Dürrheimer Straße 40, Tel Mc Donalds Carl-Benz-Straße 4, Tel Dönerläden King Kebab Lehenstraße 6, Tel Pizza Express Bosporus Max-Egon-Straße 3, Tel Oriental-Grill Mühlenstraße 15, Tel Donau-Imbiss Josefstraße 13 Amerikanische Küche Double Six Diner Raiffeisenstraße 17, Tel Kinderbetreuung Kindergärten / Kleinkindbetreuung Stadtgebiet Donaueschingen Kindergarten St. Elisabeth Schulstraße 13, Tel Träger: Katholische Kirchengemeinde Donaueschingen Kindergarten St. Lioba Steinweg 31, Tel Träger: Katholische Kirchengemeinde Donaueschingen Evangelische Kindertagesstätte Villa Sonnenschein Elisenstraße 1, Tel Träger: Evang. Kirchengemeinde Donaueschingen Kindertagesstätte Wunderfitz Danziger Straße 71, Tel Träger: Stadt Donaueschingen 63

64 Donaueschingen von A bis Z Stadtteil Aasen Kindergarten St. Bernhard Käppelestraße 7, Tel Träger: Katholische Kirchengemeinde Donaueschingen Stadtteil Grüningen Kindergarten Augenblick Schulsteig 4, Tel Träger: Stadt Donaueschingen Stadtteil Hubertshofen Kindergarten Hubertshofen Peter-Maier-Straße 2, Tel Träger: Stadt Donaueschingen Der Kindergarten Pfiffikus eine von vielen Betreuungseinrichtungen für Kinder in Donaueschingen. Kindergarten Pfiffikus Talstraße 40, Tel Träger: Stadt Donaueschingen Naturkindergarten Apfelbäumchen Postfach 1737, Donaueschingen Tel Privater Träger: Trägerverein Naturkindergarten Apfelbäumchen Donaueschingen e. V. Allmendshofen Kindergarten St. Ruchtraud Juniperusweg 6, Tel Träger: Katholische Kirchengemeinde Donaueschingen Aufen Kindergarten Aufen Suntheimstraße 11, Tel Träger: Stadt Donaueschingen Stadtteil Neudingen Kindergarten Neudingen Maria-Hof-Weg 1, Tel Träger: Stadt Donaueschingen Stadtteil Pfohren Kindergarten Pfohren Obergasse 15, Tel Träger: Stadt Donaueschingen Stadtteil Wolterdingen Kindergarten Maria Frieden Kirchplatz 2, Tel Träger: Katholische Kirchengemeinde Donaueschingen Kleinkindbetreuung Kindertagesstätte Felix Kinderkrippe Friedrich-Ebert-Straße 66, Tel Träger: Jugendhilfeeinrichtung Mariahof, Hüfingen 64

65 Donaueschingen von A bis Z Kindertagesstätte Wunderfitz Kinderkrippe Danziger Straße 71, Tel Träger: Stadt Donaueschingen Kindergarten Pfiffikus Altersgemischte Gruppe Talstraße 40, Tel Träger: Stadt Donaueschingen Stadtteil Aasen Altersgemischte Gruppe Kindergarten St. Bernhard Käppelestraße 7, Tel Träger: Katholische Kirchengemeinde Donaueschingen Aufen Kindergarten Aufen Altersgemischte Gruppe Suntheimstraße 11, Tel Träger: Stadt Donaueschingen Stadtteil Grüningen Kindergarten Augenblick Altersgemischte Gruppe Schulsteig 4, Tel Träger: Stadt Donaueschingen Stadtteil Hubertshofen Kindergarten Hubertshofen Altersgemischte Gruppe Peter-Maier-Straße 2, Tel Träger: Stadt Donaueschingen Stadtteil Neudingen Kindergarten Neudingen Maria-Hof-Weg 1, Tel Träger: Stadt Donaueschingen Stadtteil Pfohren Kindergarten Pfohren Altersgemischte Gruppe Obergasse 15, Tel Träger: Stadt Donaueschingen Stadtteil Wolterdingen Kindergarten Maria Frieden Altersgemischte Gruppe Kirchplatz 2, Tel Träger: Katholische Kirchengemeinde Donaueschingen Tagesmütter/-väter Pflegekinder-Service e. V. Wilhelm-Binder-Straße 19, Villingen-Schwenningen Tel od. -43 Kleinkinderbetreuung Spatzennest Diakonisches Werk Max-Egon-Straße 23a Infos unter Tel od Mehrgenerationenhaus ansprechbaar Caritasverband für den Schwarzwald-baar-Kreis Schulstraße 5, Tel Schulkindergarten Schulkindergarten für behinderte und entwicklungsverzögerte Kinder Brigachtalstraße 40, Tel Träger: Schwarzwald-Baar-Kreis Grundschulförderklasse Eichendorffschule Eichendorffstraße 1, Tel

66 Donaueschingen von A bis Z Verlässliche Grundschule Eichendorffschule Eichendorffstraße 1, Tel Erich Kästner-Schule Humboldtstraße 3, Tel Erich Kästner-Schule Außenstelle Allmendshofen Brunnenweg 22, Tel Erich Kästner-Schule Außenstelle Grüningen Schulsteig 4, Tel Grundschule Pfohren Außenstelle Aasen Käppelestraße 2, Tel Grundschule Wolterdingen Festhallenstraße 3, Tel Ganztagsschule Eichendorffschule (Grund- und Werkrealschule) Eichendorffstraße 1, Tel Erich Kästner-Schule (Grundschule) Humboldtstraße 3, Tel Fürstenberg-Gymnasium Humboldtstraße 1, Tel Realschule Lehenstraße 15, Tel Kinderspielplätze Stadtgebiet Donaueschingen Alemannenstraße Auf der Staig, Im Störling / Geschwister-Scholl-Straße / Auf der Staig Breslauer Straße Herdstraße (hinter AOK) Irmapark Karl-Merz-Straße Klenkenreute Schluchweg Schützenberg Aasen Gruben- / Klosterstraße Allmendshofen DJK-Platz, Schulweg Aufen Hausäckerstraße Grüningen Dorfstraße / Bergring Heidenhofen Alpenblick Hubertshofen Sebastianstraße Neudingen Auf Löbern Pfohren Wiesenstraße Auf der Wacht Wolterdingen Auf der Breite / Allmendgäßle Emil-Hauger-Straße (in Verlängerung) 66

67 Mit uns und unseren floralen, kreativen Ideen durchs ganze Jahr Max-Egon-Straße Donaueschingen Tel.: christa.blumenatelier@t-online.de Telefon +49 (0) donaueschingen@hammer-heimtex-fachmarkt.de Mo bis Fr Uhr Sa Uhr 67

68 Donaueschingen von A bis Z Kirchen, kirchliche Einrichtungen und Religionsgemeinschaften Katholisch Katholische Seelsorgeeinheit Donaueschingen Stadtpfarrer: Erich Loks Gemeinden und Kirchen: St. Johann und St. Marien Donaueschingen St. Jakobus Allmendshofen, St. Vitus Aufen St. Johannes d. T. Pfohren, St. Blasius Aasen St. Hilarius Heidenhofen, St. Andreas Neudingen St. Kilian Wolterdingen, St. Mauritius Grüningen St. Sebastian Hubertshofen, St. Markus Mistelbrunn Seelsorgeteam: Leiter der Seelsorgeeinheit Pfarrer Erich Loks Tel Karlstraße 71, Donaueschingen loks.erich@kath-donaueschingen.de Diakon Herbert Bintert Tel Hermann-Fischer-Allee 52, Donaueschingen herbert.bintert@kath-donaueschingen.de Diakon (nebenberuflich) Ekkehard Günther Tel , diakonekkehard@t-online.de Pastoralreferent Tobias Hofmann Tel Hermann-Fischer-Allee 52, Donaueschingen tobias.hofmann@kath-donaueschingen.de Gemeindereferentin Stephanie Gairing Tel Hermann-Fischer-Allee 52, Donaueschingen stephanie.gairing@kath-donaueschingen.de Die Kirche St. Mauritius in Grüningen sehenswert sind die aus dem 13. und 14. Jahrhundert stammenden Wandfresken. Subsidiar: Pfarrer i. R. Manfred Diewald Tel Hermann-Fischer-Allee 52, Donaueschingen Kirchenmusiker: Andreas Rütschlin Tel Hermann-Fischer-Allee 52, Donaueschingen andreas.ruetschlin@kath-donaueschingen.de Zentrales Pfarramt Karlstraße 71, Tel pfarramt@kath-donaueschingen.de Öffnungszeiten: Mo geschlossen Di Fr Uhr Do zusätzlich Uhr Außenstellen Pfarrbüro Pfohren Kirchstraße 5, Donaueschingen-Pfohren Tel. 2479, Fax st.johannes@se-jungedonau.de Öffnungszeiten: Dienstag, Mittwoch und Donnerstag: Uhr 68

69 Donaueschingen von A bis Z Pfarrbüro Wolterdingen Kirchplatz 4, Donaueschingen-Wolterdingen Tel , Fax pfarramt-wolterdingen@t-online.de Öffnungszeiten: Montag Uhr Mittwoch Uhr Büros Seelsorgeteam und Kirchenmusik im Pfarrhaus St. Marien, Hermann-Fischer-Allee 52 Pfarrgemeinderat Vorsitzende: Marga Konn, Auf der Staig 7, Tel Stv. Vorsitzender: Dietmar Schwörer, Kirchbühlstraße 9, Tel Stv. Vorsitzende: Beate Stolz, Anger 9, Tel Katholische öffentliche Büchereien Im Kindergarten St. Lioba, Steinweg 31 / Ecke Lerchenweg Ausleihe: Mi Uhr und Do Uhr Im Pfarrheim Pfohren, Kirchstaße 5 Ausleihe: Mo Uhr Im Josefsheim Wolterdingen, Kirchplatz 4 Ausleihe: Mo Uhr Auskünfte über Gottesdienstzeiten, Gruppen und Vereine usw. erhalten Sie beim zentralen Pfarramt und im Internet unter Evangelisch Evangelische Kirchengemeinde Donaueschingen Pfarrerin Dagmar Kreider Gottesdienstzeiten Sonntag Uhr in der Christuskirche Pfarramt Hermann-Fischer-Allee 12, Tel pfarramt@ekido.de Internet: Carmen Hüther & BESTATTUNGSINSTITUT TEL. 0771/ Beraten. Bedienen. Helfen. Wir stehen den Angehörigen mit einer langjährigen Erfahrung beratend zur Seite. Wir erledigen für Sie die gesamten Formalitäten, Lieferung und Dienstleistungen bei einem Todesfall, ob zu Hause, im Krankenhaus, im Altersheim oder auswärts. Überführungen im In- und Ausland. Wir beraten Sie jederzeit zu Hause, auch an Sonn- und Feiertagen Donaueschingen Mühlenstraße 11 69

70 Donaueschingen von A bis Z Evangelische Freikirchen Freie Evangelische Gemeinde Donaueschingen Pastor Martin Eichholz Gemeindezentrum Stettiner Straße 7, Tel Sonstige Religionsgemeinschaften Adventgemeinde Donaueschingen Talstraße 37 Gemeindeleitung: Karl-Hermann Vetter, Tel , Samuel Schwenger, Tel Sprechzeiten: Mo, Mi Fr Do Di Uhr Uhr geschlossen Gemeindediakone Joachim und Ulrike Grössel, Tel Kantorin Antje Schweizer Kirchengemeinderat Vorsitzender: Joachim Grössel Stellv. Vorsitzende: Ursel Abele, Ingeborg Kettern Die evangelische Christuskirche 2012 feierte sie ihren 100. Geburtstag. Weitere Auskünfte über Gottesdienstzeiten, Veranstaltungen und Gruppen der Kirchengemeinde erhalten sie beim Pfarramt. Internationale Evangelische Gemeinde e. V. Pastorin: Grace Baggarley, Dürrheimer Straße 2, Tel Zeugen Jehovas Dietrich-Bonhoeffer-Straße 2, Tel Kliniken MediClin Klinik am Vogelsang Fachklinik für Psychosomatik und Verhaltensmedizin Dr. med. Björn Grossmann, Chefarzt der Fachklinik für Psycho - somatik und Verhaltensmedizin Christine Maier, Stv. Kaufmännische Direktorin Alte Wolterdinger Straße 68, Tel , Fax Schwarzwald-Baar Klinikum Villingen-Schwenningen GmbH Sonnhaldenstraße 2, Tel Geschäftsführung: Dr. Matthias Geiser, Tel , Klinikstraße 11, Villingen-Schwenningen (Sitz in Villingen) 70

71 Donaueschingen von A bis Z Ärztlicher Direktor Prof. Dr. Ulrich Fink Anästhesie, Interdisziplinäre Intensivtherapie und Beatmungs - medizin Ärztliche Leitung Dr. Ulrich Beyer Innere Medizin IV Allgemeine Innere Medizin und Altersmedizin Ärztliche Leitung: Dr. Ilse Gehrke Lungenzenturm Ärztliche Leitung: Prof. Dr. med. Christian Stremmel Radiologie und Nuklearmedizin Ärztliche Leitung: Prof. Dr. med. Ulrich Fink Hauterkrankungen Belegarzt: Prof. Dr. med. Wolfgang Czech Orthopädie und Rheuma-Orthopädie Ärztliche Leitung: Priv.-Doz. Dr. med. Thomas Leonhard Krankenkassen AOK Schwarzwald-Baar-Heuberg Kundencenter Donaueschingen Mühlenstraße 18, Tel Barmenia Versicherungen Friedrich-Ebert-Straße 66, Tel Debeka Servicebüro Donaueschingen Zeppelinstraße 16, Tel Märkte und Straßenfeste Gregorifest Letzter Montag im Juni oder erster Montag im Juli Herbstfest Letzter Samstag im September oder erster Samstag im Oktober Plastische, Hand- und Ästhetische Chirurgie Ärztliche Leitung: Prof. Dr. med. Steffen Baumeister Psychotherapeutische Medizin Ärztliche Leitung: Dr. Armando Diaz Méndez MVZ Praxis für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Dr. med. Gabriele Laufer, Dr. med. Beate Wegener Rehaklinik Sonnhalde Fachklinik für Orthopädie und Innere Medizin Am Schellenberg 1, Tel , Fax Ärztliche Leitung Dr. med. Martin Vierl, Facharzt für Chirurgie und Unfallchirurgie Kaufmännischer Leiter Markus Struck Der Donaueschinger Weihnachtsmarkt jedes Jahr lockt er hunderte von Besuchern an. 71

72 Donaueschingen von A bis Z Krämermärkte Georgimarkt im April Johannimarkt im Juni Michaelimarkt im September Martinimarkt am 11. November Vieh- und Kälbermärkte Laut dem jeweils gültigen Marktkalender Weihnachtsmarkt Innenstadt Mitte Dezember Fürstenberg Weihnachtswelt Fürstlich Fürstenbergischer Marstall 1. Adventwochenende Wochenmarkt Alter Festhallenplatz Jeden Freitag Uhr Weitere Informationen zum Marktwesen: Stadtverwaltung Donaueschingen, Tel Parken und Einkaufen in Donaueschingen kostenlose Parkmöglichkeiten im Stadtgebiet a) Parkplatz an der Stadtmühle P 2, Zufahrt vom Hindenburgring, 20 Stellplätze ohne zeitliche Beschränkung b) Parkplatz an der Realschule P 7, unmittelbar am Stadt - zentrum, 38 Stellplätze, ohne zeitliche Beschränkung, Behinderten parkplatz vorhanden, c) Parkplatz an der Sebastianskapelle P 4, wenige Minuten zur Fuß zum Stadtzentrum, 14 Stellplätze, ohne zeitliche Beschränkung d) Parkplatz am Fürstenberg-Gymnasium, Zufahrt von der Moltkestraße, 55 Stellplätze, ohne zeitliche Beschränkung e) Parkplatz an der Baarsporthalle und Erich Kästner-Halle, für Veranstaltungen in den Sporthallen, 75 Stellplätze f) Parkplatz beim Hanselbrunnen, 14 Stellplätze, mit Parkscheibe für maximal 1,5 Stunden Parkzeit, Behindertenparkplatz vorhanden g) Tiefgarage unter dem Max-Rieple-Platz P 10, Zufahrt von der Straße An der Stadtkirche, 31 Stellplätze, mit Parkscheibe für maximal 3 Stunden Parkzeit, behindertengerechtes-wc vorhanden h) Tiefgarage bei der Post, Zufahrt von der Schul- und Kronenstraße, 28 Stellplätze, mit Parkscheibe für maximal 1,5 Stunden Parkzeit i) Bus- und PKW-Parkplatz an der Fürstenbergstraße nahe den Sehenswürdigkeiten wie Schloss, Fürstliche Sammlungen und Donauquelle, 30 PKW-Stellplätze, ohne zeitliche Beschränkung j) Parkplatz vor den Donauhallen P 8, 70 Stellplätze, ohne zeitliche Beschränkung, Behindertenparkplatz vorhanden k) Parken auf dem Alten Festhallenplatz P 11, Zufahrt von der Wasserstraße und der Käferstraße, 26 Stellplätze, mit Parkscheibe für maximal 1,5 Stunden Parkzeit, behinderten - gerechtes-wc und Behindertenparkplatz vorhanden l) Parkplatz unter der Schellenbergbrücke P 12, Zufahrt von der Käferstraße, am Rande der Innenstadt gelegen, 40 Stellplätze, ohne zeitliche Beschränkung, 72

73 Donaueschingen von A bis Z m) Parkplatz gegenüber dem Finanzamt P 13, 20 Stellplätze, mit Parkscheibe für maximal 1,5 Stunden Parkzeit n) Parkplatz Park + Ride, Bahnhofstraße, 100 Stellplätze, nur für Bahnkunden o) Parkplatz Andreas-Willmann-Platz, Zufahrt von der Friedrich-Ebert-Straße, 35 Stellplätze, ohne zeitliche Beschränkung, Behindertenparkplatz vorhanden p) Parkplatz Bahnhofstraße, Zufahrt vom Kreisverkehr, 7 Stellplätze, mit Parkscheibe für maximal 1,5 Stunden Parkzeit, behindertengerechtes-wc im Bahnhof und Behindertenparkplatz vorhanden Parteien und politische Vereinigungen Bündnis 90 Die Grünen Ortsverband Donaueschingen Hüfingen Bräunlingen Vorsitzende Renate Heinrich, Wartenbergstraße 12a, Tel Vorsitzende Alexandra Meier, Villinger Straße 109, Tel Vorsitzender Andreas Olivier, Tel Vorsitzende Maren Ott, Reichenauerstraße 6, Bräunlingen, Tel Christlich-Demokratische Union (CDU) Stadtverband Donaueschingen Vorsitzender Martin Lienhard, Wartenbergstraße 21, Tel Freie Demokratische Partei (FDP) Stadtverband Donaueschingen Vorsitzender Niko Reith, Bühlstraße 36, Tel

74 Donaueschingen von A bis Z Gemeinschaft unabhängiger Bürger e. V. (GUB) Ortsverein Donaueschingen Vorsitzende Claudia Weishaar, Brahmsweg 3, Tel Junge Union (JU) Donaueschingen Ortsverein Donaueschingen nähere Informationen über CDU Stadtverband Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) Ortsverein Donaueschingen Vorsitzender Wolfgang Karrer, Bismarckstraße 8, Tel Rettungsdienst Deutsches Rotes Kreuz Rettungsdienst Krankentransporte, Tel Kreisgeschäftsführer Michael Herresbach Kreisverbandgeschäftsstelle: Dürrheimer Straße 2b, Tel , Fax Schulen Grundschulen Eichendorffschule mit Grundschulförderklasse Eichendorffstraße 1, Tel Leiter: Rektor Wolfram Möllen Erich Kästner-Schule Humboldtstraße 3, Tel Leiterin: Rektorin Renate von Witzleben Außenstelle Allmendshofen Brunnenweg 22, Tel Außenstelle Grüningen, Schulsteig 4, Tel Grundschule Pfohren Wiesenstraße 5, Tel Leiterin: Rektorin Susanne Schulz Außenstelle Aasen, Käppelestraße 2, Tel Grundschule Wolterdingen Festhallenstraße 3, Tel Leiter: Rektor Bernhard Hauer Werkrealschule Eichendorffschule Eichendorffstraße 1, Tel Leiter: Rektor Wolfram Möllen Realschulen Abendrealschule Lehenstraße 15, Tel Leiter: August Lamm Realschule Lehenstraße 15, Tel Leiter: Rektor Gerhard Lauffer Gymnasien Allgemeinbildendes Gymnasium Fürstenberg-Gymnasium Humboldtstraße 1, Tel Leiter: Oberstudiendirektor Mario Mosbacher Technisches Gymnasium Gewerbliche Schule Donaueschingen Beethovenstraße 2a, Tel , Fax Schulleiter: Studiendirektor Norbert Kias-Kümpers Wirtschaftsgymnasium Kaufmännische u. Hauswirtschaftliche Schulen Eichendorffstraße 21, Tel , Fax Leiter: Oberstudiendirektor Frank Liebetanz 74

75 Donaueschingen von A bis Z Hochschulen Steinbeis Business Academy Studienstandort Donaueschingen Berufsbegleitendes Hochschulstudium B.A. in Business Administration Gesundheits- und Sozial - management B.A. in Business Administration Business Management Volkshochschule Baar, Hindenburgring 34 Leiter: Ekkehard Biller Tel Sonderschulen Heinrich-Feurstein-Schule (Förderschule) Werderstraße 16, Tel Leiter: Sonderschulrektor Thomas Sauter Karl-Wacker-Schule (Schule für Geistigbehinderte) Fürstenbergstraße 17, Tel. 4241, Fax Leiterin: Sonderschulrektorin Claudia Knab Schulkindergarten für behinderte und entwicklungsverzögerte Kinder Schwarzwald- Baar-Kreis Aufen, Brigachtalstraße 40, Tel. 3841, Fax Nachhilfe und Prüfungsvorbereitung/Abikurse Förderung und Lernberatung Spezielle Kurse bei LRS und Rechenschwäche Integrationskurse (Deutsch als Fremdsprache) mit B1 Zertifikat Anmeldung und Beratung von Montag bis Freitag von 14:00-17:30 Uhr und nach Vereinbarung (unverbindliche Gratis-/Schnupperstunde) Karlstraße Donaueschingen Tel. 0771/ Sonstige Schulen Berufsförderungswerk der Südbadischen Bauwirtschaft GmbH Ausbildungszentrum, Humboldtstraße 9, Tel Leiter: Michael Kling Berufsvorbereitende Einrichtung (BVE) Schwarzwald-Baar Irmastraße 3, Tel Ansprechpartner: Corinne Füchter und Udo Klaiber Geschäftsführende Projektschule: Karl-Wacker-Schule, Fürstenbergstraße 17 Leiterin: Sonderschulrektorin Claudia Knab Tel Fachschule für Altenpflege des Caritasverbandes für die Erzdiözese Freiburg e. V. Prinz-Fritzi-Allee 1, Tel Schulleitung: Mechtild Häußlein-Cinar info@altenpflegeschule-ds.de Fachschule für Landwirtschaft Humboldtstraße 11, Tel Schulbeauftragter: Armin Bücheler Gewerbliche Schulen Donaueschingen Beethovenstraße 2a, Tel , Fax Schulleiter: Studiendirektor Norbert Kias-Kümpers 75

76 Donaueschingen von A bis Z Die Kunst- und Musikschule der Stadt Donaueschingen geschätzt für ihr qualitativ hochwertiges Angebot. Institut Matura Sprache & Kultur Villinger Straße 101, Tel Leiter: Dr. Cornelia Jumpertz-Schwab, Johannes Schwab donaueschingen@institut-matura.de Kaufmännische u. Hauswirtschaftliche Schulen Eichendorffstraße 21, Tel , Fax Leiter: Oberstudiendirektor Frank Liebetanz Kunst- und Musikschule der Stadt Donaueschingen An der Stadtkirche 2, Tel Leiter: Gerhard Eberl kunst-musikschule@donaueschingen.de Öffnungszeiten Sekretariat: Montag Donnerstag Uhr, Uhr Volkshochschule Baar Hindenburgring 34, Tel Leiter: Dr. Jens Awe Senioreneinrichtungen Altenheime, Tagespflege, Betreutes Wohnen und Seniorenwohnungen Altenheim St. Michael Donaueschingen Prinz-Fritzi-Allee 1, Tel , Fax Rechtsträger: Caritas Altenheim e. V. Donaueschingen Heimleitung / Geschäftsleitung: Dieter Münzer Angebot: Betreutes Wohnen, Altenheim, Pflege, Kurzzeitpflege, Nachsorge 76

77 77

78 Donaueschingen von A bis Z Seniorenwohnanlage Haus am Irmapark Irmastraße 1b, c, Angebot: Betreutes Wohnen Vermietung: Heizmann Immobilien, Tel Wohnpflegezentrum Donauresidenz Hagelrainstraße 19+23, Tel , Fax Rechtsträger: Private Trägerschaft Heimleitung / Geschäftsleitung: Reiner Krummradt Angebot: Kurzzeitpflege, Langzeitpflege, Pflegevertretung MediClin Seniorenresidenz Am Baar-Zentrum Alte Wolterdinger Straße 70, Tel , Fax Rechtsträger: Mediclin Angebot: Dauerpflege, Kurzzeitpflege, Betreuung Tagespflege für Ältere Menschen Schulstraße 5, Tel Rechtsträger: Caritasverband für den Schwarzwald-Baar-Kreis e. V. Angebot: Tagespflege Ambulante Pflegedienste Pflege & mehr Ambulante Kranken- und Altenpflege Schwester Johanna Merz Tel info@pflegedienst-merz.de Pflege Hauswirtschaft Beratung Schulung 7 Tage / 24 Stunden Sozialstation St. Elisabeth GmbH Geschäftsführung / Pflegedienstleistung Bianca Beha Friedrich-Ebert-Straße 57, Tel Ambulante Kranken- und Altenpflege Hauswirtschaftliche Versorgung 24-Stunden-Betreuung Pflegeberatung Gesprächskreis pflegender Angehöriger Pflegehilfsmittelverleih MEDIZINISCHE VERSORGUNG HILFE IM HAUSHALT HILFE BEIM KONTAKT MIT BEHÖRDEN UMFASSENDE PFLEGE UMFASSENDE HILFE Inhaberin Michaela Meyer Bismarckstraße 2b Donaueschingen Telefon / info@curabon-pflegedienst.de 78

79 IMSED e.v. Interessengemeinschaft Multiple Sklerose Erkrankter Donaueschingen e.v. Die Imsed ist ein mildtätiger und als gemeinnützig anerkannter Verein, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, MS-Betroffenen im Schwarzwald-Baar-Kreis gezielt zu helfen. Die IMSED möchte die soziale Integration des MS-Betroffenen in der Gesellschaft fördern. Mit dem Bau des Hauses Antonius im Jahre 1995 hat der Verein den Grundstein für die Unterbringung und Versorgung MS-Betroffener gesetzt. Für die Bewohner soll selbstständiges Wohnen im privaten Rahmen ermöglicht und eine Alternative zum Pflegeheim geschaffen werden. Betreutes Wohnen für MS-betroffene Menschen Sozialstation St. Elisabeth ggmbh Donaueschingen Kranken- und Altenpflege Hauswirtschaftliche Versorgung Betreuung Pflegeberatung Pflegehilfsmittelverleih Friedrich-Ebert-Str Donaueschingen Tel /15510 Fax Donaueschingen Sennhofstraße 18, Sennhofstr. 9a/9b/9c Kontakt: Haus Antonius (Pflegedienst) Tel. 0771/13839 o Sozialpäd. Beratungsdienst Tel. 0771/ Verwaltung Tel. 0771/

80 Donaueschingen von A bis Z Ambulanter Pflegedienst CURABON Kontakt: Michaela Meyer, Bismarckstraße 2 b, Tel Soziale Verbände Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Donaueschingen Vorsitzender Heinz Herzog, Irmastraße 3a, Tel Caritasverband für den Schwarzwald-Baar-Kreis e. V. Vorstände Michael Stöffelmaier und Max Prümm Außenstelle Donaueschingen, Schulstraße 5, Tel Caritassozialdienst, Beratung in allen Lebenslagen, Tel Altenhilfe Tel Sozialpsychiatrischer Dienst, Beratung und Betreuung für Menschen mit psychischen Erkrankungen und deren Angehörigen, Tel Gemeindepsychiatrisches Zentrum mit Hilfen der Behindertenhilfe und Gemeindepsychiatrie in VS-Villingen, Tel Das Mehrgenerationenhaus ansprechbaar Treffpunkt für Menschen aller Altersschichten und Herkunft. Der Caritasverband für den Schwarzwald-Baar-Kreis e.v. bietet seine Beratung, Begleitung und Betreuung Familien, Schwangeren und Alleinerziehenden, älteren und psychisch erkrankten Menschen, Aussiedlern und Flüchtlingen an Donaueschingen Schulstraße 5 Telefon 0771/ info@caritas-sbk.de 80

81 Donaueschingen von A bis Z Betreutes Wohnen für Menschen mit psychischen Erkrankungen, Tel o. Tel Familienpflege, Tel Schulsozialarbeit, Tel , Tagespflege für ältere Menschen, Tel Mehrgenerationenhaus, Tel / -15 Deutsches Rotes Kreuz Rettungsdienst / Krankentransport, Tel Geschäftsstelle, Dürrheimer Straße 2b, Tel Kreisgeschäftsführer Michael Herresbach Diakonisches Werk Außenstelle Donaueschingen Kronenstraße 24, Tel. 2940, Fax Kirchliche Altenarbeit Evangelische Kirchengemeinde Seniorennachmittage: Mittwoch, Uhr (14-tägig) Verantwortlich: Pfarrerin Dagmar Kreider, Tel Katholisches Altenwerk Vorträge, Exkursionen Marianne Riedmaier, Pfaffenhoffenstraße 4, Tel Mehrgenerationenhaus mit Café ansprechbaar Schulstraße 5 Tel Träger: Caritasverband für den Schwarzwald-Baar-Kreis e. V. Angebote: über 30 Projekte für alle Generationen, Café-Betrieb SKM Kath. Verein für soziale Dienste Schwarzwald-Baar e.v. Kreisgeschäftsstelle, Käferstraße 26, Tel , Fax 3136 Führen von rechtl. Betreuungen (früher Vormundschaften) durch berufl. oder ehrenamtl. Mitarbeiter Beratung von berufl. + ehrenamtl. Betreuer Sozialverband VdK Ortsband Donaueschingen Peter Buttler, Altes Krankenhaus 4, Hüfingen Tel Stadtseniorenrat Donaueschingen Vorsitzende Irmgard Engel, Danziger Straße 12, Tel

82 Donaueschingen von A bis Z Stadtbibliothek Karlstraße 60, Tel / -246 Leiterin: Christiane Lange Bestand: ca Medieneinheiten (Bücher auch mehr - sprachig, Zeitschriften, CDs, CD-Roms, Konsolenspiele, DVDs, ebooks, epaper, Spiele, Tageszeitungen und vier Munzinger- Daten banken), Internetzugang, PC-Nutzung, Kopierer, Ausstellungen, Führungen, Veranstaltungen. Öffnungszeiten: Mo Di Mi Fr Sa geschlossen und Uhr Uhr Uhr stadtbibliothek@donaueschingen.de Städtepartnerschaften Kaminoyama / Japan Allgemeines Seit 1995 Partnerstadt von Donaueschingen. Etwa 300 km nördlich von Tokio auf der japanischen Hauptinsel Honshu (Präfektur Yamagata). Rund km von Donaueschingen entfernt. Beeindruckende Landschaft am Fuß des Zao-Gebirges und am Zusammenfluss von Sugawa und Maegawa. Rund Einwohner Rund Hektar Fläche Mildes Klima im geschützten Talbodengebiet. Höhenlage 180 m über NN; Zao-Gebirge m Die wichtigsten Wirtschaftszweige Zulieferindustrie (Unterhaltungselektronik, Maschinenbau, Autoproduktion), Bekleidung, Nahrungsmittel, Land- und Forstwirtschaft, Fremdenverkehr. Fernöstliche Schwester die Partnerstadt Kaminoyama in Japan. Geschichte 1458 Entdeckung ergiebiger heißer Quellen (Onsen). Stetige Entwicklung zum Bade- und Erholungsort Zusammenschluss kleinerer Ortsteile zur Stadt Kaminoyama. Touristenziele / Sehenswürdigkeiten Kaminoyama-Schloss (1982 rekonstruiert), mit Heimatmuseum; Mokichi-Saito-Museum (dieser sehr bekannte japanische Dichter ist in Kaminoyama geboren); Museen, Gärten. Besondere Feste das ganze Jahr über So z. B. das Kagokaki-Ekiden Ende April / Anfang Mai (Sänften- Staffellauf in historischen Kostümen), Hangasa-Fest am 3./ 4. August (Umzug blumenbekränzter Tanzgruppen), Kakashi-Fest (Vogelscheuchenfest) Anfang September. Besonderheiten Einer der berühmtesten Onsen (heiße Quelle)-Orte Japans, 77 Hotels, Reis-, Obst- und Gemüseanbau. Besondere Spezialität: Süßkirschen. 82

83 Donaueschingen von A bis Z Das 20 km entfernte Zao-Gebirge ist eine grandiose Gebirgslandschaft, die im Winter Heerscharen von Wintersportlern anzieht. Kaminoyama ist gut an das Straßennetz angebunden, von Tokio aus mit dem Superschnellzug Shinkansen erreichbar und mit dem Flughafen der Nachbarstadt Yamagata auch per Flugzeug zu erreichen. Weitere Informationen Tourist Information Kawasaki Kaminoyama, Yamagata Pre. Japan , Tel. (0081) ; Fax (0081) m.saito@g1.ekaminoya Internet: Geschichte Die günstige Lage am Vogesenübergang nutzten bereits Römer und Franken. Vom Beginn des 15. Jahrhunderts bis zur Französischen Revolution Residenz der Bischöfe von Straßburg. Touristenziele / Sehenswürdigkeiten Rohan-Schloss (imposante Säulengliederung an der dem Park zugewandten Nordfassade). Gallo-römisches Museum. Kontakt Stadtverwaltung, Kultur, Tourismus und Marketing, Karlstraße 58, Tel Deutsch-Japanische Gesellschaft Schwarzwald-Baar-Heuberg e. V., Präsident: Thomas Stoll, Am Sommerberg 10, Tel Saverne / Frankreich Allgemeines Seit 1964 Partnerstadt von Donaueschingen. Entfernung Donaueschingen Saverne 160 km. Nordwestlich von Straßburg am Fuß der Vogesen gelegen. Die Vogesen sind hier nur 4 km breit und bieten mit der Zaberner Steige -Straße, Bahnlinie und dem Rhein-Marne-Kanal einen natürlichen Übergang. Rund Einwohner. Gemarkungsfläche rd Hektar. Mildes Kontinentalklima. Höhenlage 200 m ü. NN; Hohbarr und Saverner Steige rd. 400 m. Die wichtigsten Wirtschaftszweige Maschinenbau, Uhrenfabrikation, Druckgewerbe, Brauerei, Tourismus. Kultureller Mittelpunkt der Partnerstadt Saverne das Rohan-Schloss. Typisch elsässische Fachwerkhäuser im Stadtzentrum mit beeindruckenden Fassaden-Erkern. Pfarrkirche aus dem 15. Jahrhundert mit Sterngewölbe, Maß - fenstern, Bischofsgräbern und reichen Innenausstattung. Ehem. Franziskanerkloster mit einem sehenswerten Kreuzgang. Rosengarten: Im Jahr 1898 wurde der Saverner Rosengarten eingerichtet, in welchem während der Sommermonate (Juni September) nahezu 8500 Rosenstöcke und 550 verschiedene Arten in einem 1,5 ha großen Garten gezeigt werden. 83

84 Donaueschingen von A bis Z Umgebung Botanischer Garten: Er umfasst ein Arboretum, ein Alpinum (Steingarten) und ein Torfmoor. Seinen Ruf verdankt dieser Garten seinen Farnen und einer Wiese mit einheimischen Orchideen. Karlssprung (Aussichtspunkt); Burgruine Hohbarr (guter Rundblick Auge des Elsaß ; Kloster St-Jean-Saverne (Kirche aus dem 12. Jahrhundert); Schiffshebewerk Plan Incliné dàrzviller: von April bis November kann man das Schiffshebewerk mit Maschinensaal besichtigen. Während einer kleinen Bootsfahrt kann man das Hebewerk im Einsatz erleben. Kristallwarenfabrikation in Hartzviller (hier kann man den Kristallschleifern bei der Arbeit zusehen). Ehemalige Abteikirche in Marmoutier (Maurusmünster), wenige Kilometer südlich von Saverne. Die Kirche zählt zu den schönsten Schöpfungen romanischer Architektur im Elsaß. Weitere Informationen Office de Tourisme, 37, Grand Rue, F Saverne Tel. (0033) , Fax (0033) info@ot-saverne.fr Internet: Die wichtigsten Wirtschaftszweige Zementwerk, Elektronik, Leuchtstoffröhrenfabrikation, Foto - papiere, Automobil-Ausrüstung, Landwirtschaft Geschichte Historischer Donauübergang; seit über Jahren besiedelt. Seit dem 10. Jahrhundert Bischofsitz, geistiges und künstlerisches Zentrum der Region. Zerstörung während der türkischen Besatzungszeit Befreiung von der Türkenherrschaft, danach Wiederaufbau der Stadt durch die in Vàc residierenden Bischöfe (Barock - fassaden, Kirchen, Denkmäler). Touristenziele / Sehenswürdigkeiten Dom, Barockkirchen, Türkenkeller, Dreifaltigkeitsstatue, Triumphbogen, Donauufer In der Umgebung: Donauknie, Burg Visegrád, Szentendre Kontakt Stadtverwaltung, Kultur, Tourismus und Marketing, Karlstraße 58, Tel Deutsch-Französische Gesellschaft e. V., Präsident Franz E. Mayer, Hauserswiesenring 22, Geisingen, Tel Vác / Ungarn Allgemeines Seit 1993 Partnerstadt von Donaueschingen. Entfernung zwischen beiden Städten rund km. 40 km nördlich von Budapest an der Donau und am Fuße der Bergketten von Börzsöny und Cserhat gelegen Einwohner. Kontinentalklima (2.000 Sonnenscheinstunden jährlich), Höhenlage m ü. NN. Barocke Pracht in der ungarischen Partnerstadt. 84

85 Donaueschingen von A bis Z Besonderheiten Schulstadt und Mittelzentrum im Gesundheitswesen. Musik - schulen, bekannte Chöre und Orchester; jährlich Ende Juli großes Volksfest am Donauufer ( Vácer Barockfestival ). Verkehrsanbindung Hauptverkehrsstraße Nr. 2, Eisenbahn, Schiffsverbindung Budapest Esztergom, Donaufähre. Weitere Informationen Tourinform Vaci Iroda, H-2600 Vác, Március 15. tér 17., Tel. (00-36) 27/ , Fax (00-36) 27/ , vac@tourinform. hu Kontakt Stadtverwaltung, Kultur, Tourismus und Marketing, Karlstraße 58, Tel Freundeskreis Donaueschingen-Vác e. V., Vorsitzender Artur Zwetschke, Talstraße 31, Tel Tageszeitungen Südkurier Käferstraße 10 12, Tel Veranstaltungsräume (RAUMANGEBOTE für Veranstaltungen) Alte Hofbibliothek Haldenstraße 5, Tel Events, Seminare, Tagungen Bürgerhalle Aasen Ostbaarstraße 1, Tel Veranstaltungen aller Art Auskunft: Ortsverwaltung Aasen, Tel Die Donauhalle immer eine gute Adresse für kulturelle Angebote. Bürgersaal Hubertshofen Peter-Maier-Straße 4 Besprechungen, Sitzungen Auskunft: Ortsverwaltung Hubertshofen, Tel Donauhallen An der Donauhalle 2, Konzert- und Theaterveranstaltungen, Tagungen, Kongresse, Ausstellungen Information und Buchung: Donauhallen Management, Friedrichstraße 3, Tel

86 Donaueschingen von A bis Z Mehrzweckhalle Neudingen Maria-Hof-Weg 4, Tel Veranstaltungen aller Art Auskunft: Ortsverwaltung Neudingen, Tel Mehrzweckhalle Pfohren Gartenstraße 2, Tel Veranstaltungen aller Art Auskunft: Ortsverwaltung Pfohren, Tel Mehrzweckhalle Wolterdingen Festhallenstraße 3/ 5, Tel Veranstaltungen aller Art Auskunft: Ortsverwaltung Wolterdingen, Tel Naturfreundehaus Alte Wolterdinger Straße 72 Feiern, Besprechungen, Sitzungen Tel Evangelisches Gemeindehaus Am Irmapark, Max-Egon-Straße 21a, Tel Rotkreuz-Heim Dürrheimer Straße 2b Tagungen, Kongresse, sonstige Veranstaltungen Deutsches Rotes Kreuz, Kreisverband Tel Katholisches Gemeindehaus St. Marien Marienhaus, Eilestraße 4 Tagungen, Seminare, sonstige Veranstaltungen der Seelsorge - einheit Auskünfte und Raumbelegung: Auskunft Maria Schmitt, Tel Mehrzweckhalle Grüningen Schulsteig 4, Tel Veranstaltungen aller Art Auskunft: Ortsverwaltung Grüningen, Tel Wasserversorgung Eigenbetrieb Wasserwerk Villinger Straße 27, Wassermeister: Klaus Scholl Tel , Fax Bereitschaftsdienst Tel Technischer Betriebsleiter: Heinz Bunse, Tel Kaufmännischer Betriebsleiter: Georg Zoller, Tel wasserwerk@donaueschingen.de 86

87 Vereine, Verbände, Organisationen Berufs- und Interessenvereinigungen Bau-Innung Schwarzwald-Baar Obermeister Martin Ballof Karlsruher Straße 10, Villingen-Schwenningen Car-Sharing Verein Mobile Baar e. V. Vorsitzende Dr. Kirstin Tschan Talstraße 11, Tel Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB) Region Schwarzwald Baar Heuberg Geschäftsstelle: Hebelstraße 10, Freiburg im Breisgau Deutsches Walking Institut e. V. Wittmannstalstraße 5, Bad Dürrheim, Tel Elektro-Innung Schwarzwald-Baar Obermeister Ralf Pfaff Veilstraße 7, Königsfeld Fleischer-Innung Schwarzwald-Bodensee Obermeister Karl Denzel Schwarzwaldstraße 22, Singen Friseur-Innung Schwarzwald-Baar Obermeisterin Anja Lüder c/o Sinclair s Haargarten, Villinger Straße 76, Villingen-Schwenningen Fürstenberg Fahrfreunde Vorsitzender Falk Böhnisch Wiesenstraße 3, Tel Gemeinschaft Wohneigentum Donaueschingen Vorsitzender Peter Schuler Gerhard-Hauptmann-Straße 21 Gewerbeverein Donaueschingen e. V. Vorsitzende: Oliver Kaltenbach, Patrick Schmoll, Gerhard Werb Karlstraße 11 Haus & Grund Donaueschingen e. V. Lessingstraße 20, Tel IG Metall Verwaltungsstelle Villingen-Schwenningen Arndtstraße 6, Villingen-Schwenningen, Tel Innung für Sanitär- und Heiztechnik Schwarzwald-Baar Obermeister Bernd John Schönbühlstraße 11/ 1, Villingen-Schwenningen Jägervereinigung Hegering Donaueschingen Leiter Jürgen Schafbuch An der Gierhalde 10, Hüfingen Kachelofen- und Luftheizungsbauer-Innung Schwarzwald- Bodensee Obermeister Dirk Löw Nordstetten Haus 13, Villingen-Schwenningen Maler- und Lackierer-Innung Schwarzwald-Baar Obermeister Achim Mink Breslauer Straße 6, Immendingen Metall-Innung Schwarzwald-Baar Obermeister Bernhard Blenkle Bruggener Straße 11, Bräunlingen Naturschutzbund Deutschland Schwarzwald-Baar OG Vorsitzender Dietrich Weller Käppelestraße 13, Tel

88 Vereine, Verbände, Organisationen Raumausstatter-Innung Schwarzwald-Baar-Tuttlingen Obermeister Rainer Schmid Schwarzwaldstraße 7, Bad Dürrheim Rheuma-Liga Baden-Württemberg e. V. AG Donaueschingen Renate König-Giese, Tel Schreiner-Innung Schwarzwald-Baar Obermeister Gerhard Jordan Oberer Dammweg 4, Villingen-Schwenningen Stadtseniorenrat Donaueschingen Vorsitzende Irmgard Engel Danziger Straße 12, Tel Stuckateur-Innung Schwarzwald-Baar Obermeister Dietmar Gemeinder Raiffeisenstraße 29 Verband der Reservisten der Bundeswehr e. V. Bezirksgruppe Schwarzwald-Baar-Heuberg Vorsitzender Siegfried Freutel Im Tal 3, Bräunlingen, Tel Zimmerer-Innung Schwarzwald-Baar Obermeister Gerhard Heinzmann Mühlstraße 14, St. Georgen Fördervereine Bürgerstiftung Donaueschingen Geschäftsstelle: Pfaffenhoffenstraße 4, Tel Caritas-Altenheimverein e. V. Vorsitzender Dieter Münzer Prinz-Fritzi-Allee 1, Tel Förderkreis der Städtischen Kunstschule e. V. Vorsitzende Ursula Becker, Hölderlinstraße 4, Tel Förderkreis der Städtischen Musikschule e. V. Vorsitzende Karen Lwowski, Auf Schalmen 32 Förderverein Eichendorffschule Donaueschingen e. V. Kontakt über Eichendorffschule: Eichendorffstraße 1, Tel Förderverein Erich Kästner-Schule e. V. (FöVEKS e. V.) Kontakt über Erich Kästner-Schule: Humboldtstraße 3, Tel Förderverein der Heinrich-Feurstein-Schule Kontakt über Heinrich-Feurstein-Schule: Werderstraße 16, Tel Förderverein der Grundschule Pfohren Kontakt über Grundschule Pfohren: Wiesenstraße 5, Tel Förderverein der Kaufmännischen-Hauswirtschaftlichen Schulen Donaueschingen Vorsitzender Heinz Baumgartner, Eichendorffstraße 21 Förderverein Naturkindergarten Donaueschingen e. V. Kontakt über Naturkindergarten Apfelbäumchen: Postfach 1737, Donaueschingen, Tel Förderverein Realschule Donaueschingen Kontakt über Realschule: Lehenstraße 15, Tel Förderverein Schwimmbad Hubertshofen Vorsitzender Manfred Grimm, Peter-Maier-Straße 7, Tel

89 Vereine, Verbände, Organisationen IMSED e. V. Haus Antonius Vorsitzende Fürstin Maximiliane zu Fürstenberg Sennhofstraße 18 OFF-ROAD-KIDS e. V. Vorsitzender Markus Seidel Schabelweg 4 6, Bad Dürrheim, Tel Schwimmsportfreunde Wolterdingen Vorsitzender Werner Harder Alter Sägeplatz 2, Tel Verein der Freunde des Fürstenberg-Gymnasiums Kontakt über Fürstenberg-Gymnasium: Humboldtstraße 1, Tel Verein der Freunde und Förderer der Gewerblichen Schulen Donaueschingen e. V. Vorsitzender Bernhard Merz, Eichendorffstaße 22, Donaueschingen Verein zur Förderung der Eingliederung von Behinderten in das Arbeitsleben e. V. s Lädele, Karlstraße 44 Verkehrswacht Donaueschingen-Baar-Bregtal e. V. Vorsitzender Franz Gruler Postfach 1926, Donaueschingen Gesangsvereine A-Capella-Chor Auf n Takt Chorleiterin Sabine Martin Suntheimstraße 5, Tel Cappella musicale (Kirchenchor der Pfarrrei Heilige Dreifaltigkeit) Vorsitzende Regina Rießle, Holzsteigweg 8 Gesangsgruppe des Radfahrvereins Neudingen Vorsitzender Otto Huber Auf Löbern 5, Tel Gesangverein Wolterdingen 1920 e. V. Vorsitzender Ernst Zwick, Hauptstraße 28 Katholischer Kirchenchor Aasen Vorsitzender Daniel Zahn, Grubenstraße 5 Katholischer Kirchenchor Grüningen Vorsitzende Magdalena Fischer, Hölzleweg 18 Katholischer Kirchenchor Hubertshofen Vorsitzender Andreas Willmann Peter-Maier-Straße 17, Tel Katholischer Kirchenchor Pfohren Vorsitzende Tamara Ernst Hüfinger Straße 15, Tel Katholischer Kirchenchor Wolterdingen Vorsitzende Andrea Demond Donaueschinger Straße 14, Tel Männergesangsverein Harmonie Pfohren Vorsitzender Ernst Engesser An der Halde 10, Tel Männergesangsverein 1876 Allmendshofen e. V. Geschäftsführender Vorstand: Christof Beller, Sascha Leutze, Gerhard Messmer, Dirk Müller Tel Pfohren Pop Singers e. V. Christina Fröhlin, Tel Siedlerchor Donaueschingen e. V. Vorsitzender Hans Hauger 89

90 Vereine, Verbände, Organisationen Heimat- und Brauchtumspflege Belzä Buabä Donaueschingen e. V. Vorsitzender Thomas Schneider Postfach 1711, Donaueschingen Fürstlich Fürstenbergische Füsiliergarde Donaueschingen e. V. Vorsitzender Thomas Zech Postfach 1203, Donaueschingen Interessengemeinschaft Baaremer Baukultur e. V. Vorsitzender Horst Schmeer Bogengasse, Geisingen, Tel Kolpingfamilie Donaueschingen Leitungsteam Harald Blank Hubert Herrmann Renate Keller Landfrauenverein Wolterdingen Vorsitzende Margot Held, Am Berg 15 Narrenverein Aasemer Weiherliit Vorsitzende Hildegard Weißhaar Kreideweg 4, Tel Narrenverein Bregtal-Glonki Wolterdingen Vorsitzender Herbert Köhler Hauptstraße 34 Narrenverein Brigachhexen Donaueschingen e. V. Vorsitzender Karsten Zeitvogel Postfach 1125, Donaueschingen Narrenverein Buchberghexen Aufen 1989 e. V. Vorsitzender Mathias Prosch Postfach 1746, Donaueschingen Landfrauengruppe Aasen Vorsitzende Sigrid Hall Kleiner Katzenrain 15, Tel Landfrauenverein Donaueschingen Vorsitzende Brigitte Limberger, Im Störling 12, Tel Landfrauenverein Heidenhofen Vorsitzende Birgit Hall, Alpenblick 4 Landfrauenverein Neudingen Vorsitzende Ilse Isele Am Ring 2a, Tel Landfrauenverein Pfohren Vorstandsleitung Marija Strohm, Entenburgweg 4 Die schwäbisch-alemannische Fasnacht in Donaueschingen als fünfte Jahreszeit fester Bestandteil im Jahresrhytmus. 90

91 Vereine, Verbände, Organisationen Narrenverein Distel-Hexen Vorsitzende Pascal Kraus, Zähringerstraße 7, Hüfingen Narrenverein Hans Heini Narro Allmendshofen 1995 e. V. Vorsitzender Robert Widowitsch, Mühlenbrückenweg 7, Tel Narrenverein Immerfroh Wolterdingen Vorsitzender Tobias Ringwald Ringstraße 2a, Tel Narrenverein Waldgeister / Nachtschatten Hexen 2004 Vorsitzender Rüdiger Sachsenmaier Postfach 1819, Donaueschingen Narrenverein Waldwinkel Hubertshofen e. V. Vorsitzender Christian Knöpfle Albin-Vogt-Straße 6, Tel Narrenzunft Frohsinn 1853 e. V. Vorsitzender Michael Lehmann Käbisländer 5a, Radolfzell Hansel- und Gretle-Gruppe Oberhansel Michael Schlatter, Friedrich-Ebert-Straße 47 Obergretle Sabine Spies, In Gupfen 10, Bräunlingen Trachtengruppe der Narrenzunft Frohsinn Vorsitzender Erik Eckelt, Auf der Wacht 18, Tel Narrenzunft Klosternarr e. V. Neudingen Vorsitzender Bernd Matt Sumpfohrener Straße 7, Tel Rebberg Hexen Grüningen e. V Vorsitzender Erich Thurow, Landstraße 8c, Tel Riedhexen Allmendshofen Vorsitzender Roland Jauch, Bregstraße 19 Schellenberg Hexen Donaueschingen e. V. Vorsitzender Thomas Wegner Postfach 1719, Donaueschingen Schlosshexen Donaueschingen e. V. Vorsitzender Uwe Schwörer Postfach 1216, Bräunlingen Schnuferzunft Pfohren Vorsitzender Dietmar Schlenker Auf der Wacht 3 S Eschinger Siedichfür Postfach Donaueschingen Stadthexen Donaueschingen e. V. Vorsitzender Adrian Ley Brunnenweg 7, Tel Wuhrhexen Allmendshofen Vorsitzender Dirk Zuber Kardinal-Bea-Straße 10 Hilfsorganisationen Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Donaueschingen Vorsitzender Heinz Herzog, Irmastraße 3a, Tel Badischer Landesverband gegen die Suchtgefahr, Fachstelle Sucht Villingen-Schwenningen Außenstelle Donaueschingen Karlstraße 4, Tel

92 Vereine, Verbände, Organisationen Caritasverband für den Schwarzwald-Baar-Kreis e. V. Schulstraße 5, Tel Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) e. V. DLRG Gruppe Baar Vorsitzender Norbert Dietrich Hohenstraße 53, Hüfingen, Tel Ortsgruppe Hubertshofen Vorsitzender Andreas Wiehl Habseckweg 6, Donaueschingen Deutsches Rotes Kreuz Rettungsdienst / Krankentransport, Tel Geschäftsstelle, Dürrheimer Straße 2b, Tel Kreisgeschäftsführer Michael Herresbach Ortsverein Donaueschingen Vorsitzender Thomas Gähme Holzsteigweg 15, Donaueschingen, Tel Ortsverein Neudingen Vorsitzender Klaus Münzer, Längestraße 8, Tel Ortsverein Wolterdingen-Hubertshofen Vorsitzender Herbert Ringwald Ulmenweg 14, Tel Freiwillige Feuerwehr Donaueschingen Notruf Tel. 112 Gesamtwehr Feuerwehrkommandant Edgar Schiesel An der Halde 3, Tel , Abteilung Donaueschingen Abt.-Kommandant Markus Dold Am Tiefen Weg 5, Tel Abteilung Aasen Abt.-Kommandant Wolfgang Wiehl Hinter den Häusern 3, Tel Das Donaueschinger Feuerwehrgerätehaus nach der gelungenen Fassadensanierung. Abteilung Grüningen Abt.-Kommandant Daniel Brandi J.-N.-Heinemann-Straße 19, Hüfingen, Tel Abteilung Heidenhofen Abt.-Kommandant Thorsten Steiert Kreuzstraße 23b, Tel Abteilung Hubertshofen Abt.-Kommandant Andreas Schmid Peter-Maier-Straße 10, Tel Abteilung Neudingen Abt.-Kommandant Markus Przystaw Gutmadinger Straße 4, Tel Abteilung Pfohren Abt.-Kommandant Reinhold Schöndienst Geisinger Straße 11a, Tel Abteilung Wolterdingen Abt.-Kommandant Markus Kromer Holunderweg 3, Tel

93 Vereine, Verbände, Organisationen Grauzone e. V. Vorsitzende Anja Teubert, Mühlenstraße 42, Tel Krankenunterstützungsverein 1876 Vors. Heinz Herzog, Irmastraße 3a, Tel Sozialverband VdK Ortsverband Donaueschingen Peter Buttler, Altes Krankenhaus 4, Hüfingen Tel Technisches Hilfswerk (THW) Ortsverband Donaueschingen Ortsbeauftragter Andreas Stehle, Tel Raiffeisenstraße 46, Tel Weltladen Max Egon Straße 2 Telefon zu Ladenöffnungszeiten: Hobbyvereine Drachenclub Baar e. V. Vorsitzender Wolfgang Karrer Bismarckstraße 8, Tel Eisenbahnfreunde Donaueschingen e. V. Vorsitzender Bernd Spadinger, Postfach 13 68, Donaueschingen Fotoclub Die Camera Donaueschingen Vorsitzende Susanne Kamphenkel Scheffelstraße 10, Villingen-Schwenningen Kleingartengemeinschaft Donaueschingen Vorsitzender Heinz Hornung Fuchsweg 12, Tel Hier geht sogar der Bär in die Luft alle zwei Jahre sind auf dem Flugplatz die Donaueschinger Drachentage angesagt. Modellfluggruppe Donaueschingen Vorsitzender Dirk Rothhaas, Hölzleweg 20 Skatclub Donauquelle Vorsitzender Hilmar Ginkel Gartenstraße 1 Verein der Münzen und Briefmarkenfreunde Donaueschingen, Blumberg Vorsitzender Jens Buckenberger Gerhart-Hauptmann-Straße 17, Tel

94 Vereine, Verbände, Organisationen Internationale Vereine Deutsch-Französische Gesellschaft e. V. Präsident Franz E. Mayer Hauserswiesenring 22, Geisingen, Tel Deutsch-Japanische Gesellschaft Schwarzwald-Baar- Heuberg Präsident Thomas Stoll Am Sommerberg 10, Tel Freundeskreis Donaueschingen-Vác e. V. Vorsitzender Artur Zwetschke Talstraße 31, Tel Lions Club Präsident Günther Kummerländer (bis ) (Wechsel jährlich zum ) Rotary Club Prof. Dr. Gerald Higelin (bis ) (Wechsel jährlich zum ) Jugendvereinigungen Landjugendgruppe Aasen Vorsitzender Tobias Hall, Röteweg 9b Vorsitzende Kathrin Wiehl Landjugendgruppe Pfohren Vorsitzender Theresa Wolf, Geisinger Straße 24 Vorsitzender Jannick Himmler, Geisinger Straße 41 Kulturelle Vereine Donaueschinger Kultur- und Hobbyverein Vorsitzender Gerold Votteler, Schulstraße 2 Heimat der Kleinkunst der Gewölbekeller in der städtischen Musikschule. Gesellschaft der Musikfreunde Geschäftsführerin: Dr. Lina Mell Präsident: Heinz Bunse Geschäftsstelle: Kultur, Tourismus und Marketing, Karlstraße 58, Tel Kleinkunstkreis Ansprechpartner Georg Egender Max-Egon-Straße 2 Jugendtheater SOVA Spot on Vorhang auf Sabine Milbradt, Ludwig-Kirsner-Straße 11 Künstlergilde Donaueschingen Vorsitzender Wolfgang Zimmermann Berliner Straße 1, Villingen-Schwenningen Mach mit! Museum für Kinder- und Jugendliche Donaueschingen e. V. Kontakt: Konrad Hall, Hochstraße 7, Tel Verein für Geschichte und Naturgeschichte der Baar Vorsitzender Abteilung Geschichte: Dr. Friedemann Kawohl Postfach 19 54, Donaueschingen, Tel./Fax

95 Vereine, Verbände, Organisationen Landwirtschaft / Gartenbau AG für Höhenlandwirtschaft Postfach 15 21, Donaueschingen, Tel Badischer Landw. Hauptverband e. V. Geschäftsführer Oliver Maier Wasserstraße 16, Tel Landmaschinenring und Betriebshilfedienst Schwarzwald- Baar e.v. Vorsitzender Klaus Grieshaber Geschäftsführer: Rainer Hall Raiffeisenstraße 3, Tel Musikvereine Akkordeonverein Wolterdingen e. V. Vorsitzende Astrid Schlumberger Villinger Straße 103 Blasmusikverein Hubertshofen Vorsitzender Marius Schorpp blasmusikverein@hubertshofen.org Fanfarenzug der Bregtal-Glonki Wolterdingen Vorsitzender Herber Köhler Hauptstraße 34 Fanfarenzug des Turnvereins 1864 Donaueschingen Vorsitzender Ralf Gliese Postfach 1241, Donaueschingen Guggenmusik Notä Kaotä Pfohren e. V. Vorsitzender Adrian Brutsche An der Gierhalde 36, Hüfingen 2, Tel Guggämusik Knappi Zwonzg-Aasen Vorsitzender Jürgen Hall Am Hegibrunnen 18 Jagdhornbläser / Hegering Donaueschingen Klaus Kaiser, Alois-Hirt-Straße 8, Hüfingen Parforcehorngrupppe: Ulrich Tony, Am Vogelsang 18, Tel Musikkapelle Wolterdingen e. V. Vorsitzender Simon Doser Wolterdingen, Hubertshofener Straße 11 Musikverein Aasen e. V. Vorsitzender Horst Hall, Kleiner Katzenrain 15, Tel Musikverein Aufen e. V. Vorsitzende Roswitha Schleicher, Brigachtalstraße 27A Vorsitzender Tobias Müller, Schwalbenweg 8 Musikverein Grüningen e. V. Geschäftsführender Vorstand Julia Held Gerenweg 1b, Tel Musikverein Neudingen Vorsitzender Werner Giray Neudingen, Längestraße 19 Feuerwehrkapelle Pfohren Clemens Fritschi, Wiesenstraße 8a Ralf Schneckenburger, Weidenweg 8 Stadtkapelle Donaueschingen Vorsitzender Mathias Lippold Postfach 1716, Tel

96 Vereine, Verbände, Organisationen Natur- und Wandervereine Kneipp-Verein der Baar Vorsitzende Monika Sena Lindenstraße 1, Hüfingen, Tel Naturschutzbund Deutschland (Schwarzwald-Baar OG) Geschäftsstelle NABU Schwarzwald-Baar Käppelestraße 13, Tel. und Fax 5659 Schwarzwaldverein e. V. Ortsgruppe Donaueschingen Vorsitzende Dorothea Creutzburg Alemannenstraße 3, Tel Touristenverein Die Naturfreunde Ortsgruppe Donaueschingen Vorsitzender Wolfgang Eisele Fuchsweg 5, Tel Umweltgruppe Südbaar Vorsitzende Martina Ott, Tel Verein für Fischerei und Naturschutz Donaueschingen-Wutach e. V. Vorsitzender Maik Müller Niedereschacherstraße 30, Deißlingen, Tel Sportvereine Anglervereinigung Donaueschingen-Pfohren Vorsitzender Günter Müller, Käferstraße 8, Tel Angelsportverein e. V. Wolterdingen Vorsitzender Dominik Schmidt Tannheimer Straße 26, Tel Badmintonverein Donaueschingen e. V. Vorsitzender Hansjörg Walzer, Linsenöschstraße 8 Bogenfreunde Wolterdingen e. V. Vorsitzender Johann Fischer Tannheimer Straße 8, Tel Deutsche Jugendkraft Donaueschingen 1923 e. V. DJK-Clubheim-Allmendshofen Vorsitzender Klaus Landen Schulweg 11, Tel Fußballabteilung Thomas Wild und Walter Fürderer Jugendabteilung Thomas Haßforther Rehabilitationssport Roswitha Bäurer Tischtennis Christian Ketterer Wandergruppe Manfred Meister und Dirk Vollmer und Manuel Ganter Frauenturnen Christine Roth Donaueschinger Eisstockschützen-Gesellschaft Eiswiese e. V. Vorsitzende Michaela Oschwald Bregstraße 5, Tel Frauen-Gymnastik-Gruppe Aufen Vorsitzende Friedhilde Käfer Suntheimstraße 6, Tel Frauen-Gymnastik-Gruppe Hubertshofen Vorsitzende Waltraud Willmann, Peter-Maier-Straße 17 Freies Tauch Team Schwarzwald e. V. Vorsitzender Oliver Kaltenbach Postfach 1232, Donaueschingen 96

97 Vereine, Verbände, Organisationen Fußballclub 1920 e. V. Wolterdingen Vorsitzender Markus Langenbacher Festhallenstraße 4b, Tel Fußballclub 1921 Grüningen e. V. Vorsitzender Ralf Fien Postfach 1814, Tel Fußballclub Pfohren 1949 e. V. Vorsitzender Thomas Bührig, Baarstraße 6, Tel Fußballverein (FV) Donaueschingen Vorsitzender Joachim Hall, Postfach 1228, Donaueschingen Gewichtheberverein Donaueschingen Vorsitzender Georg Dury Postfach 1906, Donaueschingen Handballsportverein Donaueschingen e. V. Vorsitzender Benjamin Früh Max-Egon-Straße 12, Tel JKA-Karate Verein Traditionell Donaueschingen e. V. Vorsitzender Helmut Hein Bregstraße 17, Hüfingen, Tel Judoverein Donaueschingen Vorsitzender Alexander Dannecker Auf der Breite 18, Tel Kanusportring Südwest Gruppe Donaueschingen Vorsitzender Helmut Wolff Königsbergstraße 1, Tel Karate-Dojo Imota Donaueschingen Vorsitzender Andelko Kristic Amselweg 4, Tel Kleinkaliber-Schützenverein 1913 Aufen e. V. Vorsitzender Thomas Grüninger Postfach 1306, Hüfingen Land- und Golfclub Öschberghof Info über Hotel Der Öschberghof: Golfplatz 1, Tel Lauftreff Pfohren 1. Vorsitzender Wolfram Rothweiler Auf Löbern 20, Tel Leichtathletikverein Vorsitzende Carol Devack-Reichel Geschwister-Scholl-Straße 41, Tel Luftsportvereinigung Schwarzwald-Baar Vorstand Eugen Wintermantel Postfach 1661, Villingen-Schwenningen Motor-Sportfreunde Pfohren Vorsitzender Roland Fehrenbacher Untergasse 6a, Tel Motorsportverein Wolterdingen Vorsitzender Michael Käfer Birkenweg 3, Tel Radsportclub Donaueschingen Vorsitzender Heiner Weinstein Im Hochen 4, Bad Dürrheim Radsportverein Germania Neudingen Vorsitzender Otto Huber Auf Löbern 5, Tel Reit- und Fahrverein Donaueschingen e. V. Dirk Büsing, Im Sickenbühl, Tel

98 Vereine, Verbände, Organisationen Reitzentrum Frese Immenhöfe e. V. Vorsitzender Christian Frese Immenhöfe 4, Tel Schachclub Donaueschingen Vorsitzender Jörg Schlenker Leopoldstraße 23, VS-Villingen, Tel Schellenbergsportclub (SSC) Donaueschingen e. V Vorsitzender Frank Jarsumbek Postfach 15 51, Donaueschingen Schützenverein Aasen 1928 e. V. Vorsitzender Jürgen Hall Graustein 1, Tel Shatokan-Karate-Verein Vorsitzender Dieter Schiemann Spitalstraße 14, Tel Skiclub Baar e. V. Donaueschingen Vorsitzender Hendrik Löffler Geschwister-Scholl-Straße 21, Tel SC 1900 Donaueschingen e. V. Vorsitzender Hubert Schlenker Längental 3, Dauchingen, Tel Sportkegelgemeinschaft Bräunlingen Donaueschingen e. V. Vorsitzender Fritz Weisbrod, Karlstraße 14, Tel Sportkegelclub Freundschaft Wolterdingen Vorsitzender Christian Maier Lindenweg 12, Tel Sportverein Aasen 1928 e. V. Vorsitzender Werner Märkle Graustein 2 SVD Tischtennis Vorsitzender Wolfgang Eisele Fuchsweg 5, Tel Tennisclub Blau-Weiß Tennishalle, Stadionstraße 9, Tel Clubhaus, Brigachweg 3 Vorsitzende Arno Göpfert, Tel Tennisclub Pfohren Vorsitzender Johann Hörl Alemannenstraße 28a, Tel Tennisclub Wolterdingen Vorsitzender Achim Durler Emil-Hauger-Straße 7, Tel Turnverein 1960 e. V. Wolterdingen Vorsitzender Elmar Gehringer Bergwerkstraße 5, Tel Turnverein Grüningen e. V. Vorsitzende Raphaela Thurow Landstraße 8c, Tel TT-Abteilung Vorsitzender Rüdiger Storm, Rebberg 13, Tel Turnverein (TV) Donaueschingen 1864 e. V. Vorsitzender Armin Rudolf, Lassbergstraße 7, Tel TV Volleyballabteilung Vorsitzender Lothar Danner, Am Vogelsang 10 Tierzucht, Tierschutz und Landwirtschaft Bezirk-Imkerverein Donaueschingen Vorsitzender Wolfgang Dietsche Baarstraße 42, Bad Dürrheim-Biesingen, Tel

99 Vereine, Verbände, Organisationen Kleintierzuchtverein C 277 Donaueschingen Vorsitzender Uwe Fischer Salinenstraße 4, Bad Dürrheim, Tel Tierschutzverein Donaueschingen e. V. Vorsitzende Christa Schaumann Falkenring 12, Villingen-Schwenningen, Tel Trägerverein des Kreistierheimes Donaueschingen Brigachweg 15, Donaueschingen, Tel Verein der Hundefreunde Vorsitzender Michael Siraky Brigachweg 17, Tel Verein der Vogelfreunde Donaueschingen und Umgebung Vorsitzender Lothar Mayer Karl-Wacker-Straße 18, Geisingen Verein für Deutsche Schäferhunde Ortsgruppe Donaueschingen Vorsitzender Peter Weschle Haupstraße 27, Tel Verein Tiere in Not e. V. Donaueschingen Vorsitzender Manfred Glunk Haydnstraße 20, Tel Erfolgreich seit über 60 Jahren Kunden und Kommunen sind wir ein verlässlicher Partner. Bei der Qualität unserer Produkt gehen wir keine Kompromisse ein. 99

100 Anleitung zur Ersten Hilfe bei Unfällen Grundsätze Ruhe bewahren Erkennen, Überlegen, Handeln Zusätzliche Schädigungen verhindern Unfallstelle absichern Hilfe herbeiholen Notruf Verletzten möglichst nicht allein lassen Inhalt des Notrufes Wo geschah es? Was geschah? Wie viele Verletzte? Welche Art von Verletzungen? Warten auf Rückfragen! Retten Aus dem Gefahrbereich bringen Rettungsgriff Blutende Wunden Erkennen Blutende Wunden können durch Kleidungsstücke oder durch die Lage des Verletzten verdeckt werden Gefahr Maßnahmen Schock Verbluten Wunden keimfrei bedecken Vorgehen beim Auffinden einer Person Bedrohliche Blutung aus Wunden Abriss von Körperteilen Abgetrenntes Körperteil wie vorgefunden in keimfreies Verband material einwickeln und dem Verletzten, möglichst kühl verpackt, mitgeben 100

101 Anleitung zur Ersten Hilfe bei Unfällen Bewusstlosigkeit Erkennen Maßnahmen Der Bewusstlose ist nicht ansprechbar Feststellen der Atmung Stabile Seitenlage Atemstillstand Erkennen Keine Atemgeräusche Keine Atembewegungen Keine Ausatemluft Gefahr Tod durch Sauerstoffmangel Maßnahmen Mund-zu-Nase-Beatmung Falls nicht durchführbar Mund-zu-Mund-Beatmung Falls erforderlich Fremdkörper aus Mund und Rachen entfernen Atemspende fortsetzen Schock Erkennen Maßnahmen Schneller und schwächer werdender, schließlich kaum tastbarer Puls Fahle Blässe Kalte Haut Frieren Schweiß auf der Stirn Teilnahmslosigkeit Diese Anzeichen treten nicht immer alle und nicht immer gleichzeitig auf Schocklage herstellen Blutung stillen Vor Wärmeverlust schützen Für Ruhe sorgen Tröstender Zuspruch Ständige Kontrolle von Bewusstsein Atmung Kreislauf Schocklage Herz-Kreislauf-Stillstand Erkennen Bewusstlosigkeit Atemstillstand Kein Puls Gefahr Tod durch Sauerstoffmangel Maßnahmen Herz-Lungen-Wiederbelebung Druckpunkt aufsuchen Herzdruckmassage und Atemspende im Wechsel Verbrennungen Erkennen Hautrötung Blasenbildung Tiefergehende Gewebeschädigungen Gefahren Schock Störung der Atmung Infektion Pulskontrolle am Hals Pulskontrolle am Handgelenk Maßnahmen Brennende Person ablöschen Mit heißen Stoffen behaftete Kleidung sofort entfernen Auf der Haut festhaftende Stoffe nicht entfernen Lokale Kaltwasseranwendung Brandwunden keimfrei bedecken Vor Wärmeverlust schützen Ständige Kontrolle von Bewusstsein Atmung Kreislauf 101

102 Impressum Städte-Verlag E. v. Wagner & J. Mitterhuber GmbH Informationsbroschüre Donaueschingen 10. Auflage, Oktober 2015 Diese Broschüre finden Sie auch im Internet unter Für die Richtigkeit der Eintragungen, redaktionelle oder technische Fehler und die Vollständigkeit der Angaben wird keine Haftung übernommen. Die Verwendung dieser Broschüre oder von Teilen daraus ist nur mit Genehmigung des Verlages gestattet. Herausgeber: Städte-Verlag E. v. Wagner & J. Mitterhuber GmbH, Steinbeisstraße 9, Fellbach, Tel. 0711/ , Fax 0711/ in Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung Donaueschingen. Die Broschüre wurde auf 100% chlorfreiem Papier gedruckt. Link zur Homepage vom Städte-Verlag Titelfoto: Fototeam Vollmer Freiburg Fotos: Holger von Briel, Ralf Brunner, Foto Fischer, Fototeam Vollmer Freiburg, Kinder- und Jugendmuseum, Stadtverwaltung Stadtplan: Ausschnitt aus dem Stadtplan Donaueschingen. Städte-Verlag E. v. Wagner & J. Mitterhuber GmbH. Erhältlich überall im Fachhandel. Kreiskartenausschnitt: Ausschnitt aus der Freizeitkarte Schwarzwald-Baar-Kreis. Städte-Verlag E. v. Wagner & J. Mitterhuber GmbH. QR-Codes: Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Gesamtherstellung: Städte-Verlag E. v. Wagner & J. Mitterhuber GmbH, Fellbach 102

103 Notrufe Unfall Überfall 110 Feuerwehr 112 Deutsches Rotes Kreuz / Rettungsdienst Krankenhaus 88-0 Kreisklinikum Schwarzwald-Baar-GmbH Wasserstörungsdienst Gasstörungsdienst Stromstörungsdienst Donaueschingen, Grüningen, Neudingen, Hubertshofen, Pfohren, Wolterdingen Aasen, Heidenhofen Inhalt einer Notfallmeldung Wo geschah es? Was ist passiert? Wie viele Personen sind betroffen? Welche Verletzungen liegen vor? Warten auf Rückfragen! 103

104 104

105 105

106 UNSER-STADTPLAN.DE Städte-Verlag Ausgewählte Adressen auf einen Blick. 106

Unsere zahnärztlichen Leistungen im Überblick: nheilkunde Prophylaxe Endodontie Parodontologie. Kinderzahnheilkunde. ologie Implantologie

Unsere zahnärztlichen Leistungen im Überblick: nheilkunde Prophylaxe Endodontie Parodontologie. Kinderzahnheilkunde. ologie Implantologie STADTINFORMATIONEN Informationsbroschüre 2013 mit mehrfarbigem Stadtplan Karlstraße 21 78166 Donaueschingen www.lenz-kraft.de Tel: 0771 / 57 11 Unsere Sprechzeiten Mo - Fr: 08.00-12.00 Uhr 14.00-18.00

Mehr

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Wo erledige ich was? A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z A Abbruch von Gebäuden Rathaus Bauverwaltung 09556 9222-33 Abfallberatung Landratsamt Kitzingen 09321 928-1234 (Serviceteam) Abfallgebühren

Mehr

Was erledige ich wo? Behördenwegweiser für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Friedrichroda

Was erledige ich wo? Behördenwegweiser für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Friedrichroda Was erledige ich wo? Behördenwegweiser für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Friedrichroda In Sachen Welches Amt? Zimmer-Nr. Telefon Abwasserbeseitigung ZV Schildwasser-Leina An-/Ab- und Ummeldungen

Mehr

Abfallberatung, Abfallbeseitigung Frau Scory Frau Schinowski 24-25

Abfallberatung, Abfallbeseitigung Frau Scory Frau Schinowski 24-25 Telefon- der Gemeindeverwaltung: 02441/888-0 (Zentrale), bei Durchwahl : 888.. Abfallberatung, Abfallbeseitigung Frau Scory 24-24 Abwasserbeseitigung Herr Schramm 34-34 Amtsblatt Frau Kratz 11-11 An-,

Mehr

Abfallberatung, Abfallbeseitigung Frau Scory Frau Schinowski 24-25

Abfallberatung, Abfallbeseitigung Frau Scory Frau Schinowski 24-25 Telefon- der Gemeindeverwaltung: 02441/888-0 (Zentrale), bei Durchwahl : 888.. Abfallberatung, Abfallbeseitigung Frau Scory 24-24 Abwasserbeseitigung Herr Schramm 34-34 Amtsblatt Frau Kratz 11-11 An-,

Mehr

Stadtverwaltung Telefon / Sulz am Neckar Telefax /

Stadtverwaltung Telefon / Sulz am Neckar Telefax / ECKDATEN: 7 attraktive Bauplätze Grundstücksgrößen von 612 m² bis 918 m² Preis: 100,00 /m² Stadtverwaltung Telefon 07454 / 96 50-0 Sulz am Neckar Telefax 07454 / 96 50-12 Obere Hauptstraße 2 stadtverwaltung@sulz.de

Mehr

Bürgermeister. Andreas Heller, Fachbereich 1. Fachbereich 4. Fachbereich 3

Bürgermeister. Andreas Heller, Fachbereich 1. Fachbereich 4. Fachbereich 3 Stabsstelle Controlling Markus Langhof / 709 371 Gleichstellungsbeauftragte Melanie Heller / 709 255 Antikorruptions- und Datenschutzbeauftragter Philipp Dörries / 709 156 Örtliche Rechnungsprüfung Hans-Jakob

Mehr

Produktplan der Stadt Schwarzenbek

Produktplan der Stadt Schwarzenbek Produktplan der Stadt Schwarzenbek 1 Zentrale Verwaltung 11 Innere Verwaltung 111 Verwaltungssteuerung und -service 11101 Verwaltungssteuerung 11102 Gleichstellungsbeauftragte 11103 Personalrat 11111 Gemeindeorgane

Mehr

Verwaltungsgliederungs- und Geschäftsverteilungsplan der Verbandsgemeinde Pirmasens-Land Stand 1. Januar 2019

Verwaltungsgliederungs- und Geschäftsverteilungsplan der Verbandsgemeinde Pirmasens-Land Stand 1. Januar 2019 Verwaltungsgliederungs- und Geschäftsverteilungsplan der Verbandsgemeinde Pirmasens-Land Stand 1. Januar 2019 Telefon: 06331/872-0 Zentrale 06331/872-xxx Durchwahl mit dreistelligen Nebenstellen-Nrn. Fax:

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Flächennutzungsplan 2020 Änderungen

Flächennutzungsplan 2020 Änderungen Flächennutzungsplan 2020 Änderungen 03.11.2015 Wesentliche Änderungen: Donaueschingen Nr. Ort Maßnahme Neue Darstellung 1 2 3 Golfplatz Golfplatz Militärkonversion 4 5 Sportanlagen in Grüningen Kreistierheim

Mehr

Was erledige ich wo bei der Stadtverwaltung?

Was erledige ich wo bei der Stadtverwaltung? Stadtverwaltung Rheinbach Schweigelstr. 23 02226 917-0 Infothek Fachgebiet Zentrale Dienste infothek@stadt-rheinbach.de Abbruch von Gebäuden 308 208 Sachgebiet Bauordnung bauordnung@stadt-rheinbach.de

Mehr

EXPOSÉ Konsulkoppel Neubaugebiet mit 19 Grundstücken in Glücksburg (Ostsee)

EXPOSÉ Konsulkoppel Neubaugebiet mit 19 Grundstücken in Glücksburg (Ostsee) EXPOSÉ Konsulkoppel Neubaugebiet mit 19 Grundstücken in Glücksburg (Ostsee) Inhaltsverzeichnis Lage des Baugebiets... 2 Glücksburg an der Ostsee... 2 Die Konsulkoppel in der Stadt Glücksburg... 3 Impressionen

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Baar-Zentrum. Das Erlebnishaus in Donaueschingen FÜR FREIZEIT, SPORT UND GESUNDHEIT

Baar-Zentrum. Das Erlebnishaus in Donaueschingen FÜR FREIZEIT, SPORT UND GESUNDHEIT Baar-Zentrum Das Erlebnishaus in Donaueschingen FÜR FREIZEIT, SPORT UND GESUNDHEIT Baar-Zentrum HIER SIND VIELE GUTE IDEEN ZU HAUSE Freizeit, Sport und Gesundheit. An einem Ort. Unter einem Dach. Für Jung

Mehr

Objekt. Betrieb eines Lokals im Gewölbekeller Kulturzentrum Altes Forsthaus Am Schlossberg Treuchtlingen

Objekt. Betrieb eines Lokals im Gewölbekeller Kulturzentrum Altes Forsthaus Am Schlossberg Treuchtlingen Objekt Betrieb eines Lokals im Gewölbekeller Kulturzentrum Altes Forsthaus Am Schlossberg 1 91757 Treuchtlingen Ansprechpartner: Stadt Treuchtlingen Erster Bürgermeister Werner Baum Hauptstraße 31, 91757

Mehr

der Wahl zum 16. Landtag von Baden-Württemberg am 13. März 2016

der Wahl zum 16. Landtag von Baden-Württemberg am 13. März 2016 Seite 1 von 7 Lt.verzeichnis 010-01 Rathaus II Blumberg 473 62 535 251 1 4 247 71 64 45 13 3 1 1 2 44 3 010-02 Scheffelschule 595 65 660 362 7 355 113 68 54 24 9 5 3 2 5 3 66 3 010-03 Bibliothek 452 46

Mehr

Geschäftsverteilungsplan. der Stadtverwaltung Kaufbeuren. (Stand: )

Geschäftsverteilungsplan. der Stadtverwaltung Kaufbeuren. (Stand: ) Stadt Kaufbeuren Geschäftsverteilungsplan der Stadtverwaltung Kaufbeuren (Stand: 01.10.2018) - 1 - Verwaltungsleitung Oberbürgermeister: Stellvertreter 2. Bürgermeister: Weiterer Stellvertreter 3. Bürgermeister:

Mehr

DIE DONAUQUELLE QUELLE EUROPAS

DIE DONAUQUELLE QUELLE EUROPAS DE DIE DONAUQUELLE QUELLE EUROPAS www.donaueschingen.de GEBURTSORT DER JUNGEN DONAU 50-150 LITER 2800 KM sprudeln pro Sekunde aus der Donauquelle fließt die Donau bis zum Schwarzen Meer Die weltbekannte

Mehr

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen.

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Café Dix Café Dix Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Neben einer Sonnenterrasse mit 48 Plätzen richten wir gerne Ihre

Mehr

Produktbereich. Produktgruppe Produkt Bezeichnung der Aufgabenbereiche. Seite 1 von 6

Produktbereich. Produktgruppe Produkt Bezeichnung der Aufgabenbereiche. Seite 1 von 6 Produktplan der Stadt Schwarzenbek für das Haushaltsjahr 2018 einschließlich einer Übersicht über die Ergebnisse der Teilpläne - III. Nachtragshaushalt - Produktbereich 1 Zentrale Verwaltung 11 Innere

Mehr

so will ich wohnen Mein neues Zuhause. Eine Wohnung von Landhaus.

so will ich wohnen Mein neues Zuhause. Eine Wohnung von Landhaus. Mein neues Zuhause. Eine Wohnung von Landhaus. Ausgabe 09/2016 1 Güns g. Seriös. Kompetent. Glücklich sein im neuem Zuhause! Sie suchen einen kompetenten Partner. Sie legen Wert auf eine professionelle

Mehr

KURZEXPOSÉ. Bauernhaus Neuhauser Str Metzingen-Glems. Ihre Ansprechpartner:

KURZEXPOSÉ. Bauernhaus Neuhauser Str Metzingen-Glems. Ihre Ansprechpartner: KURZEXPOSÉ Bauernhaus Neuhauser Str. 28 72555 Metzingen-Glems Ihre Ansprechpartner: Herr Mario Klein Stadt Metzingen Abteilung Liegenschaften Telefon: 07123/925-262 Telefax: 07123/925-4262 e-mail: m.klein@metzingen.de

Mehr

Was erledige ich wo? Wer ist wofür zuständig? (alle Telefonnummern haben die Vorwahl 03546, sofern nicht anders angegeben)

Was erledige ich wo? Wer ist wofür zuständig? (alle Telefonnummern haben die Vorwahl 03546, sofern nicht anders angegeben) Was erledige ich wo? Wer ist wofür zuständig? (alle Telefonnummern haben die Vorwahl 03546, sofern nicht anders angegeben) Abbruch von Gebäuden (Genehmigung bei denkmalgeschützten Objekten) Abbuchung von

Mehr

Entdecken und erleben Stadtführungen in Plochingen

Entdecken und erleben Stadtführungen in Plochingen Entdecken und erleben Stadtführungen in Plochingen Offene Führungen 2019 Herzlich willkommen in Plochingen Plochingen am Neckar, am Fuße von Schurwald und Schwäbischer Alb und nahe der Landeshauptstadt

Mehr

Basis für gute Geschäfte. Wirtschaftsstandort Haigerloch

Basis für gute Geschäfte. Wirtschaftsstandort Haigerloch Basis für gute Geschäfte. Wirtschaftsstandort Haigerloch Wo man gut lebt, arbeitet man gerne. Haigerloch, das idyllische Felsenstädtchen, liegt in landschaftlich reizvoller Lage zwischen Schwäbischer Alb

Mehr

Netzwerk. Kalender. Schwarzwald-Baar-Kreis Nr. 24. Termine Oktober 2018 bis März 2019

Netzwerk. Kalender. Schwarzwald-Baar-Kreis Nr. 24. Termine Oktober 2018 bis März 2019 Netzwerk Schwarzwald-Baar-Kreis Nr. 24 Kalender Termine Oktober 2018 bis März 2019 Liebe Leserinnen und Leser, der Netzwerk Kalender ist in leichter Sprache. Jeder soll ihn lesen und verstehen können.

Mehr

Nr. I/2 b. A. S T Ä D T I S C H E A U S S C H Ü S S E HAUPTAUSSCHUSS

Nr. I/2 b. A. S T Ä D T I S C H E A U S S C H Ü S S E HAUPTAUSSCHUSS Lindau (B). Verzeichnis über die Mitglieder der städtischen Ausschüsse, die Entsandten in Gremien fremder Körperschaften und die PflegerInnen und Beauftragten (Ausschuss-Verzeichnis) Stand: 21.06.2017

Mehr

Schöner Wohnen. die neue Hofmühle. Erleben Sie modernes Leben in historischem Umfeld.

Schöner Wohnen. die neue Hofmühle. Erleben Sie modernes Leben in historischem Umfeld. Schöner Wohnen die neue Hofmühle. Erleben Sie modernes Leben in historischem Umfeld. Ihr neues Zuhause in bester Altstadtlage Ihre zukünftige Wohnung liegt im verkehrsberuhigten Färbergässchen 1, in idealer

Mehr

Außenansicht vom Hotel

Außenansicht vom Hotel Landgasthof Hotel Hirsch Auf einem Plateau im nördlichen Schwarzwald auf 600 bis 800 Metern Höhe liegt die kleine Kurstadt Loßburg. Hier heißt das historische AKZENT Hotel Hirsch seine Gäste seit über

Mehr

Gemeindegebiet Bevölkerung Rang 64 Wohnungen Erziehung, Bildung Wirtschaft, Arbeitsmarkt

Gemeindegebiet Bevölkerung Rang 64 Wohnungen Erziehung, Bildung Wirtschaft, Arbeitsmarkt Gemeindegebiet Gewerbebetriebe 2012 2261 Fläche 12,24 km² Umfang rd. 17 km - Anmeldungen 2012 231 - Abmeldungen 2012 214 Geografische Lage (S-Bahnhof) 48 o 10' 19'' nördl. Breite 11 o 21' 6'' östl. Länge

Mehr

Stadt Rahden Zahlenspiegel. Rahden in NRW. Daten Zahlen Fakten. Rahden. Kreis Minden-Lübbecke

Stadt Rahden Zahlenspiegel. Rahden in NRW. Daten Zahlen Fakten. Rahden. Kreis Minden-Lübbecke Rahden in NRW Daten Zahlen Fakten Rahden Kreis Minden-Lübbecke Stadt Rahden Kreis Minden-Lübbecke Regierungsbezirk Detmold Land Nordrhein-Westfalen Die nördlichste Stadt im Land Nordrhein-West - falen

Mehr

VERORDNUNG. Bürgermeisterin Dr. Maria-Luise Mathiaschitz Finanzen, Kultur und Frauen

VERORDNUNG. Bürgermeisterin Dr. Maria-Luise Mathiaschitz Finanzen, Kultur und Frauen VERORDNUNG des Stadtsenates der Landeshauptstadt Klagenfurt vom 07.04.2015 in der Fassung der Verordnung vom 01.02.2018, mit der die Aufgaben des Stadtsenates auf die Mitglieder des Stadtsenates aufgeteilt

Mehr

Wirtschaftsstandort Ostbevern

Wirtschaftsstandort Ostbevern Wirtschaftsstandort Ostbevern Herzlich Willkommen in Ostbevern Für alle Unternehmer oder die, die es werden wollen, stehen Ihnen mein Team und ich jederzeit mit Rat und Tat zur Seite. Bürgermeister Wolfgang

Mehr

Anlage III - Musterproduktplanübersicht -

Anlage III - Musterproduktplanübersicht - Anlage III - - KUBUS GmbH Haupt- 1 Zentrale Verwaltung 11 Innere Verwaltung 111 Verwaltungssteuerung 11100 Verwaltungssteuerung Verwaltungssteuerung Verwaltungssteuerung Verwaltungssteuerung 11104 Gremien

Mehr

Liste der in der Hauptversammlung am Geehrten

Liste der in der Hauptversammlung am Geehrten Städtetag Baden-Württemberg Dezernat II - Norbert Brugger Liste der in der Hauptversammlung am 26.10.2006 Geehrten Stadtoberhäupter 1. Oberbürgermeister a. D. Winfried Kübler erhält die Verdienstmedaille

Mehr

Egelsbach Ort Endergebnis (6 Wahlbezirke)

Egelsbach Ort Endergebnis (6 Wahlbezirke) Wahlergebnis Gemeindewahl 6 Egelsbach Ergebnis Gemeindewahl 6 Egelsbach Endergebnis 10 Wahlbezirke CDU 18,3 % -2,7 21.798 6 Sitze Ergebnis 1 21,0 % 25.071 7 Sitze SPD 27,4 % -3,3 32.712 8 Sitze Ergebnis

Mehr

Telefonverzeichnis und Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Gräfenhainichen

Telefonverzeichnis und Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Gräfenhainichen Telefonverzeichnis und Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Gräfenhainichen Bürgermeister Herr Schilling 357-30 10 buergermeister@graefenhainichen.de Sekretariat 357-31 10 sekretariat@graefenhainichen.de

Mehr

Oberbürgermeister Bert Knoblauch Sekretariat des Oberbürgermeisters Frau Barby Markt 1, Tel Kontaktformular

Oberbürgermeister Bert Knoblauch Sekretariat des Oberbürgermeisters Frau Barby Markt 1, Tel Kontaktformular Verwaltungsgliederungsplan der Stadt Schönebeck (Elbe) >> Sprechzeiten der Stadtverwaltung Schönebeck >> Bankverbindung der Stadt Schönebeck >> Behördenwegweiser >> Oberbürgermeister Bert Knoblauch Sekretariat

Mehr

Die Stadt und ihre einzelnen Budgets

Die Stadt und ihre einzelnen Budgets Die Stadt und ihre einzelnen Budgets Alle Aufgaben und Angebote werden in Zuständigkeiten einzelner Fachabteilungen organisiert und die Gelder dazu in einzelnen Budgets verwaltet. Diese finden Sie im Nachfolgenden

Mehr

3 Verwaltung des Märkischen Kreises

3 Verwaltung des Märkischen Kreises 3. 3 Verwaltung des Märkischen Kreises 3.1 Allgemeines 3.2 Dienststellen in Lüdenscheid 3.3 Dienststellen in Altena 3.4 Dienststellen in Iserlohn 3.5 Schulen in der Trägerschaft des Märkischen Kreises

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 08.01.17 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 1 von 5 Standortprofil: Bergtheim Fläche 2.648

Mehr

Museen. City-Highlights. März. April. Mai. Juni. Juli. August. September. Oktober. Dezember. 2 City Highlights Museen

Museen. City-Highlights. März. April. Mai. Juni. Juli. August. September. Oktober. Dezember. 2 City Highlights Museen Daten & Fakten 2013 Inhalt - Veranstaltungshighlights in Ludwigsburg - Übersicht Museen - Geografische Lage von Ludwigsburg - Wirtschaftskennzahlen - Ludwigsburg auf einen Blick - Wichtige Adressen 2 City

Mehr

Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Voswinkel, Marc

Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Voswinkel, Marc Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Emde, Frank Stellvertreter/in Linde, Marie-Luise Voswinkel, Marc Busch, Oliver SPD Ullrich, Ralf Grafe, Dieter UWG Weiland, Kirstine Jung, Armin FDP Dietrich,

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 08.01.17 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 1 von 5 Standortprofil: Kirchheim Beschreibung

Mehr

Willkommen in Hohenlohe!

Willkommen in Hohenlohe! Willkommen in Hohenlohe! Auf einen Blick Herzlich Willkommen Abschalten, Erholen, Entspannen und Genießen, einfach mal raus und sich selbst etwas Gutes tun. Ob zur Tagung, Geschäftsreise oder um den Alltag

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN

MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN NEUES BEGLEITPROGRAMM Landesmuseum Mainz VERLÄNGERUNG RUNG bis 08.01.2017.2017 ab 8.11.2016 SZENEN- WECHSEL! ENTDECKEN SIE... In kaum einer anderen deutschen Innenstadt

Mehr

BAUBEGINN SOMMER 2017 PROJEKTFERTIGSTELLUNG LETZTES QUARTAL 2019

BAUBEGINN SOMMER 2017 PROJEKTFERTIGSTELLUNG LETZTES QUARTAL 2019 BAUBEGINN SOMMER 2017 PROJEKTFERTIGSTELLUNG LETZTES QUARTAL 2019 INHALTSVERZEICHNIS LAGEBESCHREIBUNG 3 OBJEKTBESCHREIBUNG 4 DRAUFSICHT PFARRER-AIGNER-STRASSE 5 GRUNDRISSE PFARRER-AIGNER-STRASSE 3 6 HAUS

Mehr

Sperrungen anlässlich des Rothaus RiderMan 2016

Sperrungen anlässlich des Rothaus RiderMan 2016 Sperrungen anlässlich des Rothaus RiderMan 2016 Informationen über die Straßensperrungen während des Rothaus RiderMan vom 22. bis 25. September 2016 im Bereich der Kernstadt Bad Dürrheim: Für den Rothaus

Mehr

Repräsentative Räume in guter Lage!

Repräsentative Räume in guter Lage! Repräsentative Räume in guter Lage! Ihr Ansprechpartner Allgemein: Objektnr extern: Krn10544 Nutzungsart: Gewerbe Vermarktungsart: Kauf Objektart: Büro/Praxis (BUEROFLAECHE) Ort: 79312 Emmendingen Verfügbar

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Wirtschaftsstandort Parsberg

Wirtschaftsstandort Parsberg Wirtschaftsstandort Parsberg Stadt Bayern, Landkreis Neumarkt i. d. OPf. Beschaffungs- und absatzbezogene Faktoren Einwohner Einwohnerzahl: 7 500 Arbeitslosenquote: 1,8 % Einzelhandelsrelevante Kaufkraft:

Mehr

Meißner Immobiliensymposium Meißen. wir machen uns. bereit für die Zukunft. Sanierung des historischen Rathauses

Meißner Immobiliensymposium Meißen. wir machen uns. bereit für die Zukunft. Sanierung des historischen Rathauses Meißner Immobiliensymposium 2018 Meißen wir machen uns bereit für die Zukunft Sanierung des historischen Rathauses Meißen, im Osten von Deutschland und mitten im Freistaat Sachsen gelegen, kann auf eine

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 27.09.17 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 1 von 5 Standortprofile: Kist Beschreibung Direkte

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 23.11.17 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 1 von 5 Standortprofile: Markt Zell a.main Beschreibung

Mehr

Exposé Campingplatz Prenzlau

Exposé Campingplatz Prenzlau Überregionale Anbindung Auto: Autobahn: A 11 / A 20 Bundesstraße: B 198 / B 109 Bahn: Verbindungen: Stralsund - Prenzlau - Berlin Fahrtzeit in beide Richtungen ca. 1 ½ Stunden Flugplatz: Schönefeld 160

Mehr

Besetzung der Ausschüsse und weiteren (städtischen) Gremien

Besetzung der Ausschüsse und weiteren (städtischen) Gremien Anlage zu Drucksache Nr. 2013-100 GR 22.04.2013 Besetzung der Ausschüsse und weiteren (städtischen) Gremien a) Verwaltungs- und Finanzausschuss Stellvertreter: CDU: 1. Karl-Wolfgang Jägel Stefan Felsner

Mehr

Lokale Veranstaltung Herzhausen und Workshop

Lokale Veranstaltung Herzhausen und Workshop GEMEINDE DAUTPHETAL INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) Lokale Veranstaltung Herzhausen und Workshop 07.02.2015/26.02.2015 ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE Bearbeitung: Hartmut Kind, Kai Simon

Mehr

Sperrungen anlässlich des RiderMan 2018

Sperrungen anlässlich des RiderMan 2018 Sauser Event GmbH Sauser Event GmbH, Philipp-Reis-Str. 18, 78052 Villingen-Schwenningen Sperrungen anlässlich des RiderMan 2018 Informationen über die Straßensperrungen während des RiderMan 21. September

Mehr

LAGEBESCHREIBUNG. Die S-Bahn fährt im 20-Minuten-Takt nach München; mit dem Schnellzug erreicht man den Ostbahnhof in nur 13 Minuten.

LAGEBESCHREIBUNG. Die S-Bahn fährt im 20-Minuten-Takt nach München; mit dem Schnellzug erreicht man den Ostbahnhof in nur 13 Minuten. INHALTSVERZEICHNIS LAGE & OBJEKTBESCHREIBUNG 3-4 PREISLISTE WOHNUNGEN 5 DRAUFSICHT PFARRER-AIGNER-STRASSE 6 GRUNDRISSE PFARRER-AIGNER-STRASSE 9 7 HAUS 9 ERDGESCHOSS 9 HAUS 9 EG WOHNUNG 1 10 HAUS 9 EG WOHNUNG

Mehr

Rathaus ja ja Öffnungszeiten: Ludwig-Eckes-Halle ja ja Aufzug Pariser Straße 151

Rathaus ja ja Öffnungszeiten: Ludwig-Eckes-Halle ja ja Aufzug Pariser Straße 151 Einrichtungen Rathaus ja ja Öffnungszeiten: Pariser Straße 110 Mo bis Fr 9:00-12:00 Uhr in der 1. Etage Altes Rathaus / Postfiliale Pariser Straße 101 ja ja Behindertenaufzug am Hintereingang (Euroschloss)

Mehr

Großzügig und hell! Allgemein: Preise: Ihr Ansprechpartner. Objektnr extern: Nutzungsart: Wohnen Vermarktungsart: Krn

Großzügig und hell! Allgemein: Preise: Ihr Ansprechpartner. Objektnr extern: Nutzungsart: Wohnen Vermarktungsart: Krn Großzügig und hell! Ihr Ansprechpartner Allgemein: Objektnr extern: Krn 10543 Nutzungsart: Wohnen Vermarktungsart: Kauf Objektart: Wohnung (ETAGE) Ort: 79312 Emmendingen Verfügbar ab: nach Vereinbarung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Teilpläne. auf Produktgruppenebene. eine Produktinformation über die zugeordneten Produkte

Inhaltsverzeichnis. Teilpläne. auf Produktgruppenebene. eine Produktinformation über die zugeordneten Produkte Inhaltsverzeichnis Teilpläne auf Produktgruppenebene Zu jeder Produktgruppe gehört: eine über die zugeordneten Produkte Der Städtische Haushalt wird auf der Ebene der Produkte dargestellt. Auf dieser Ebene

Mehr

R a t h a u s. Bürgermeister. Innere Verwaltung Bürgeramt Bauverwaltung. Sicherheit & Ordnung. Schulträgeraufgaben. Tourismus, Kultur & Wissenschaft

R a t h a u s. Bürgermeister. Innere Verwaltung Bürgeramt Bauverwaltung. Sicherheit & Ordnung. Schulträgeraufgaben. Tourismus, Kultur & Wissenschaft Wirtschaftsförderung R a t h a u s Bürgermeister 1 Sekretariat kommunaler Sitzungsdienst Controlling Innere Verwaltung Bürgeramt Bauverwaltung Zentrale Verwaltung Allgemeine Finanzwirtschaft Sicherheit

Mehr

Wahlbeamte Dienst. höherer. Erläuterungen Summe

Wahlbeamte Dienst. höherer. Erläuterungen Summe Bereiche des s I. Gemeindehaushalt Direktorium Stadtvertretung 3 15 7 2 27 Stadtvertretung- Stadtrat 3 3 2 8 Stadtvertretung- Bezirksausschüsse 3 23 8 34 Allgemeine Hauptverwaltung 26 32 18 76 Rechtsangelegenheiten

Mehr

WOHNEN TAGEN GENIESSEN.

WOHNEN TAGEN GENIESSEN. WOHNEN TAGEN GENIESSEN www.hotel-am-regenbogen.de HOTEL HOTEL Herzlich Willkommen auf der Insel Das Hotel Am Regenbogen liegt mitten im Grünen auf einer natürlichen Insel zwischen zwei Flussarmen, die

Mehr

Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012

Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 INFORMATIONEN AUCH IM INTERNET UNTER: WWW.GEISINGEN.DE 2 Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 GEISINGER MITTEILUNGEN Bereitschafts- und Sozialdienste Stadtverwaltung Geisingen

Mehr

Bürgermeister. Hans-Josef Linßen

Bürgermeister. Hans-Josef Linßen Stand: Januar 2016 Gleichstellungsbeauftragte Bürgermeister Hans-Josef Linßen Wirtschaftsförderungsgesellschaft Geschäftsführer: Hans-Josef Linßen Prokurist: Uwe Bons Versorgungs- und Verkehrsbetrieb Betriebsleiterin

Mehr

Fakten in Kürze. Programm der 1. Stadtteil-Workshops am

Fakten in Kürze. Programm der 1. Stadtteil-Workshops am Fakten in Kürze Alchen: 6 Teilnehmer/innen, 15 Stärken und Schwächen, 2 Ziel, 9 Projektideen Bühl: 4 Teilnehmer/innen, 14 Stärken und Schwächen, 10 Ziele, 9 Projektideen Niederholzklau: 0 Teilnehmer/innen

Mehr

HB1 Design & Budget Hotel Wien Schönbrunn

HB1 Design & Budget Hotel Wien Schönbrunn HB1 Design & Budget Hotel Wien Das HB1 Hotel befindet sich in der wunderschönen österreichischen Hauptstadt Wien, nicht weit von Schloss, dem Technischen Museum Wien und dem U-Bahnhof entfernt. Bis in

Mehr

Verstärken Sie unser Team! Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten (m / w) Prävention l Akut l Reha l Pflege

Verstärken Sie unser Team! Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten (m / w) Prävention l Akut l Reha l Pflege Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten (m / w) Verstärken Sie unser Team! Prävention l Akut l Reha l Pflege MediClin Ein Unternehmen der Asklepios Gruppe Sie sind Psychologe mit Diplom oder Masterabschluss?

Mehr

Politik in Bürs. Helmut Zimmermann (Bürgermeister) Georg jun. Bucher (Vizebürgermeister)

Politik in Bürs. Helmut Zimmermann (Bürgermeister) Georg jun. Bucher (Vizebürgermeister) Politik in Bürs Helmut Zimmermann (Bürgermeister) Telefon 05552/62812-75 P 05552/66770 Faxnummer 05552/62812-85 Email hzimmermann@buers.at (offiziell) Email hzimmermann@buers.at (persönlich) Büro 1. Stock

Mehr

Kultur. Begegnung. Kunst. Museumsgesellschaft Ulm

Kultur. Begegnung. Kunst. Museumsgesellschaft Ulm Kultur Begegnung Kunst Museumsgesellschaft Ulm Museumsgesellschaft Ulm Die Museumsgesellschaft Ulm e.v. ist seit über 200 Jahren eine bürgerliche Gemeinschaft, die sich dem kultivierten geselligen Umgang

Mehr

EINE HOMMAGE AN DIE KUNST- UND KULTURHAUPTSTADT WIEN, AN DIE KUNSTSCHÄTZE IM BELVEDERE UND AN DIE KUNST, DAS LEBEN IN VOLLEN ZÜGEN ZU GENIESSEN

EINE HOMMAGE AN DIE KUNST- UND KULTURHAUPTSTADT WIEN, AN DIE KUNSTSCHÄTZE IM BELVEDERE UND AN DIE KUNST, DAS LEBEN IN VOLLEN ZÜGEN ZU GENIESSEN Weltweit ist kaum eine Metropole vergleichbar mit der österreichischen Hauptstadt Wien und ihren kulturellen Highlights und Kunstschätzen. EINE HOMMAGE AN DIE KUNST- UND KULTURHAUPTSTADT WIEN, AN DIE KUNSTSCHÄTZE

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 30.10.17 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 1 von 5 Standortprofile: Waldbrunn Beschreibung

Mehr

Statistisches Jahrbuch 2017

Statistisches Jahrbuch 2017 Ko m m u n a l s t a tis t i s c h e H e f t e Statistisches Jahrbuch 2017 der Hansestadt Stralsund Statistisches Jahrbuch 2017 der Hansestadt Stralsund 2 1. Allgemeines... 6 1.1 Stadtgliederung nach Stadtgebieten

Mehr

SAALBAU. Ein Stück Frankfurt

SAALBAU. Ein Stück Frankfurt Ein Stück Frankfurt Die Location für Ihre Veranstaltung Immer offen für Tagungen, Feiern oder Messen. Die und ihr Selbstverständnis Die wurde 1859 von engagierten Bürgern gegründet, um den Wunsch nach

Mehr

Mannschaftswertung Ski-Herren. 30. Alpine Sparkassenmeisterschaft Baden-Württemberg am 12. Februar 2011 in Oberjoch

Mannschaftswertung Ski-Herren. 30. Alpine Sparkassenmeisterschaft Baden-Württemberg am 12. Februar 2011 in Oberjoch 1 Landesbank BW 1 293 Reichert, Wolfgang 1946 407 Metzger, Ralf 1968 558 Stottmeister, Carsten 00:01.47 00:01.47 2 KSK Ravensburg 1 319 Schaffer, Wolfgang 1957 412 Gaus, Roland 00:00.47 416 Kühner, Konrad

Mehr

694

694 693 STELLENPLÄNE für Beamte und Arbeitnehmer 694 695 STELLENPLAN 00 Teil A: Beamte Datum: 0.0.207 Seite: Laufbahngruppen und Bes. Gruppe Amtsbezeichnungen Zahl der Stellen 207 insgesamt darunter mit Zulage

Mehr

Unsere Infrastruktur Gewerbegebiet Ziegelhütte II Bauplätze von Privat

Unsere Infrastruktur Gewerbegebiet Ziegelhütte II Bauplätze von Privat Unsere Infrastruktur Gewerbegebiet Ziegelhütte II Bauplätze von Privat Gemeinde Mainstockheim VGem Kitzingen Erster Bürgermeister Karl-Dieter Fuchs Heike Thoma Hauptstraße 77 Friedrich-Ebert-Str. 5 97320

Mehr

WAIBLINGEN-HEGNACH GEWERBEGEBIET OEFFINGER WEG III. Exposé.

WAIBLINGEN-HEGNACH GEWERBEGEBIET OEFFINGER WEG III. Exposé. 2014 WAIBLINGEN-HEGNACH GEWERBEGEBIET OEFFINGER WEG III Exposé Die Stadt Waiblingen veräußert in verkehrsgünstiger Lage Grundstücke in einer Größe von 500 4.000m². Vermittlung durch die Mai 2014 www.waiblingen.de

Mehr

Änderungen vorbehalten, Angaben ohne Gewähr

Änderungen vorbehalten, Angaben ohne Gewähr Änderungen vorbehalten, Angaben ohne Gewähr Was erledige ich wo? In Sachen Welche Bereiche Anschrift Telefon Abbruch von Gebäuden Bauverwaltung Markt 1-3 033731/842 48 Abwasser und Trinkwasser Eigenbetrieb

Mehr

Stellenplan der. Beamten und Beschäftigten

Stellenplan der. Beamten und Beschäftigten Seite: 611 Stellenplan 2017 der Beamten und Beschäftigten Anmerkung: Im Stellenplan sind Aushilfsbeschäftigte nicht aufgeführt. Seite: 612 Stellenplan für das Haushaltsjahr 2017 Stadt Heidenheim Teil A:

Mehr

UMZUGSRATGEBER der Stadt Aach

UMZUGSRATGEBER der Stadt Aach UMZUGSRATGEBER der Stadt Aach ANMELDUNG DER WOHNUNG Wer eine neue Wohnung bezieht, hat sich nach 17 Abs. 1 Bundesmeldegesetz (BMG) innerhalb von zwei Wochen bei der Meldebehörde anzumelden. ABMELDUNG DER

Mehr

Fluglager. Wie bekannt, geht es dieses Jahr auf die Alb nach Leibertingen mit seinem großen und einzigartigen Flugplatz.

Fluglager. Wie bekannt, geht es dieses Jahr auf die Alb nach Leibertingen mit seinem großen und einzigartigen Flugplatz. Fluglager 29.Juni -3.Juli Segelflugplatz Leibertingen / Alb Wie bekannt, geht es dieses Jahr auf die Alb nach Leibertingen mit seinem großen und einzigartigen Flugplatz. Geboten wird: Mit dabei: Schleppstrecke

Mehr

Bad Mergentheim. hier lässt sich s leben

Bad Mergentheim. hier lässt sich s leben Bad Mergentheim hier lässt sich s leben Willkommen zu Hause. Grüne Hügel und sonnige Tauber Auen. Malerische Barockhäuschen und quirlige Altstadtgassen. Ein herrlicher Kurpark und ein stattliches Schloss.

Mehr

Gewerbestandort Östringen

Gewerbestandort Östringen Gewerbestandort Östringen Die Stadt Östringen Die Wein-, Schul- und Industriestadt Östringen liegt landschaftlich reizvoll am westlichen Rand des Kraichgaus. Rund 12.800 Einwohner leben auf einer Gemarkungsfläche

Mehr

Otzenrath / Spenrath (neu) Holz (neu) Exposé Otzenrath/Spenrath (neu), Holz (neu) Stand : Seite : 1 von 9

Otzenrath / Spenrath (neu) Holz (neu) Exposé Otzenrath/Spenrath (neu), Holz (neu) Stand : Seite : 1 von 9 Seite : 1 von 9 Otzenrath / Spenrath (neu) Holz (neu) RWE Power Aktiengesellschaft Stüttgenweg 2 50935 Köln Ansprechpartner: Anne-Greth Luczak T +49(0)221/480-23 333 F +49(0)221/480-23 566 M anne-greth.luczak@rwe.com

Mehr

Dokumentation. 3. Aktionstag Ausbildung Pflege Mach mit. Pflege spüren und berühren

Dokumentation. 3. Aktionstag Ausbildung Pflege Mach mit. Pflege spüren und berühren Dokumentation 3. Aktionstag Ausbildung Pflege Mach mit Pflege spüren und berühren 0 Inhaltsverzeichnis 1. Entstehung des Aktionstages Pflege... 2 2. Beteiligte... 3 2.1. Veranstalter... 3 2.2. Akteure

Mehr

Eigenbetrieb Immobilienmanagement

Eigenbetrieb Immobilienmanagement Eigenbetrieb Immobilienmanagement Darmstadt IDA Wer ist IDA? Der Eigenbetrieb Immobilienmanagement der Wissenschaftsstadt Darmstadt (IDA) wurde Anfang 2008 mit dem Zweck gegründet, die bedarfsgerechte

Mehr

Geschäftsverteilungsplan der Stadt Remscheid

Geschäftsverteilungsplan der Stadt Remscheid Gesamtleitung: Oberbürgermeister (OB) Mast-Weisz Allgemeiner Vertreter: Stadtdirektor (StD) Wiertz Geschäftsbereich des Oberbürgermeisters Leitung: Oberbürgermeister Mast-Weisz 1. Vertreter/in: StD und

Mehr

Stellenplan der. Beamten und Beschäftigten

Stellenplan der. Beamten und Beschäftigten Seite: 613 Stellenplan 2018 der Beamten und Beschäftigten Anmerkung: Im Stellenplan sind Aushilfsbeschäftigte nicht aufgeführt. Seite: 614 Stellenplan für das Haushaltsjahr 2018 Stadt Heidenheim Teil A:

Mehr