Liebe Leserinnen und Leser,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Liebe Leserinnen und Leser,"

Transkript

1

2 Inhalt Umfrage Das ist meine Meinung zum Thema Demenz"... 4 Buchtipp August Der Garten über dem Meer" 6 Stadt würdigt Vater des Forum gegen Armut" 11 Bundesliga Spielplan 16 Karibisch" bringt Flair auf den Marktplatz 18 Gesundheit Gesundheitsförderung muss früh beginnen 21 Rezept Bruschetta Ennigerloh Alte Hoester Schule mit neuem Leben gefüllt Info Seite 6 Magic of the Dance" Atemberaubendes Tanzereignis auf der Waldbühne in Hamm-Heessen. Seite 15 Grundschulkinder lernen in den Sommerferien Siebtes er Sprachcamp wird durchgeführt. Seite 20 Sommerfest Hugo-Stoffers- Zentrum feiert 20-jähriges Bestehen Termine Was ist los in 28 Impressum er Ortszeit Herausgeber und Verlag info Werbung Büscher GmbH Geschäftsführung Rüdiger Deparade Rombergstraße Holzwickede info@ortszeit-ahlen.de Anzeigen Jutta Gosda Tel info@ortszeit-ahlen.de Linnenstraße Beckum Tel Fax Redaktion Angelika Knöpker, Reinhold Häken, Burkhard Salzmann Satz FKW Fachverlag GmbH Druck Senefelder Misset, Doetinchem Erscheinungweise monatlich Verbreitungsgebiet In, Vorhelm, Walstedde, Dolberg und Tönnishäuschen Zusätzliche Auslagestellen im Umland. Erfüllungsort Holzwickede Auflage Keine Gewähr für unaufgefordert eingesandte Manuskripte oder Fotos. Der Abdruck von Veranstaltungshinweisen ist kostenlos. Abdruck und Vervielfältigung redaktioneller Beiträge und Anzeigen bedürfen der ausdrücklichen Zustimmung des Verlages. Titelmotiv AHLEN KARIBISCH vom 28. bis 31. August, Foto Young4mation Ltd. Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann, und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden Dieses Gebet wird dem Theologen Reinhold Niebuhr zugeschrieben, es stammt aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs, entstand also in einer Zeit, in der das Weltgeschehen Dinge entwickelte, die ganz und gar nicht gelassen hingenommen und erlebt werden konnten. Es gibt Beispiele dafür, wie Menschen inmitten von Trubel, Hektik und Dramatik lächeln können und vollkommen ruhig bleiben. Menschen, die scheinbar nichts erschüttern kann. Solche Menschen geraten nicht in Panik und regen sich auch nicht über Kleinigkeiten auf. Nicht über das Gegentor zur Fußballmeisterschaft, nicht über das Wetter, nicht über nervende Nachbarn oder Kollegen. Sie gehen souverän und entspannt mit Problemen um und strahlen innere Sicherheit aus. Ob wir gelassen oder hektisch durchs Leben gehen oder hasten, ob wir loslassen können oder nicht, hat viel mit persönlicher Lebenseinstellung, mit Lebenserfahrung zu tun. Faktoren wie gesundes Selbstvertrauen, optimistische Grundeinstellung, auch eine vernünftige Einstellung zu eigenen Fehlern gehören dazu. Wer überzeugt ist, Einfluss auf sein Glück oder Unglück zu haben, wer glaubt, sein Leben im Griff zu haben, kann optimistisch nach vorn schauen. Wer glaubt, dem Schicksal ausgeliefert zu sein, wird von Sorgen geplagt. Liebe Leserinnen und Leser, Es sind nicht die Dinge, die uns beunruhigen, sondern unsere Sicht der Dinge, heißt eine Erkenntnis, die unsere Einstellung dafür verantwortlich macht, ob wir glücklich oder unglücklich, zufrieden oder nicht, aufgeregt oder gelassen sind. Die Moderne wühlt die Menschen auf, wirbelt das Leben durcheinander. Eine Lebenszeit schien lange wie geschaffen für die Gelassenheit Das Älterwerden. Selbst daraus ist eine stürmische Zeit geworden. Gelassenheit ist aber in jeder Lebensphase ein Gewinn. Die richtige Einstellung zum Leben, zu uns selbst, zu anderen Menschen und deren Leben, beginnt im Kopf Der Schlüssel zur Gelassenheit liegt bei uns. Warum beginnen wir nicht ab sofort damit, wünscht mehr Gelassenheit Ihr Team von der ORTSZEIT! 2 Ortszeit August 2014 Ortszeit August

3 Umfrage Das ist meine Meinung Zum Thema Demenz Buch gibt Orientierungshilfen Abschied vom Ich ist große Hilfe Demenz Susanne Meschonat Menschen, die mit an Demenz Erkrankten zu tun haben, brauchen viel Empathie und ein Faible für das Verrücktsein. Man muss sie dort abholen, wo sie sind und ernst nehmen. Martin Kamps Als Stellvertretender Vorsitzender der Alzheimer Gesellschaft kann ich es nur begrüßen, dass das Thema so transparent gemacht und mit dem Demenz- Wegweiser Angehörigen eine gute Hilfe gegeben wird. Schon Kindern das Verhalten erklären (ka). Kindern Demenz zu erklären, das ist das Ziel eines Projekts, das Sonja Steinbock und Andrea Brinker im Auftrag der Alzheimer Gesellschaft im Kreis Warendorf entwickelt haben. Es handelt sich um ein Konzept, das auf zwei Pfeilern beruht. Zum einen haben die Diplom-Pflegewissenschaftlerin und die Bildungsreferentin eine Spielreihe für Kindergartenkinder entworfen, zum anderen bieten sie eine Multiplikatorenschulung zur Anwendung dieser Spieleinheiten an. Das Angebot richtet sich an Erzieher, aber auch an Mitarbeiter in pflegerischen Einrichtungen, Ehrenamtliche in den Kirchengemeinden und Mitarbeiter der regionalen Alzheimer Gesellschaft. Aufgrund (ka). Der Gießener Soziologe Professor Dr. Reimer Gronemeyer vertritt die These, dass das Thema Demenz die große soziale, kulturelle und ökonomische Herausforderung unserer zukünftigen Gesellschaft werden wird. Er wirft in seinem Buch Das vierte Lebensalter die Frage auf, ob es der Gesellschaft gelingen wird, mit an Demenz erkrankten Menschen human, verantwortungsvoll und fürsorglich umzugehen. Er plädiert dafür, die Demenz aus ihrem medizinisch-pflegerischen Getto herauszuholen und fordert mehr Nachbarschaftlichkeit, Freundlichkeit und Wärme als Wegemarken einer neu zu erfindenden Gesellschaft. Warum gibt es keine oder nur wedes demografischen Wandels seien immer mehr Familien mit dem Thema konfrontiert, sagen die Initiatoren. Viele Kinder hätten regelmäßigen Kontakt zu den Großeltern oder erkrankten Nachbarn. Dabei könne es immer wieder zu Situationen kommen, die für beide Seiten ungewöhnlich oder auch schwierig sind. Eltern seien häufig überfordert, sehen sich selbst mit Ängsten konfrontiert und haben nicht das fachliche Hintergrundwissen und das pädagogische Handwerkszeug, Kinder entsprechend zu begleiten und ihnen das Krankheitsbild angstfrei, dem Alter entsprechend und verständlich nahe zu bringen. Und genau hier setzen Sonja Steinbock und Andrea Brinker an. Annette Wernke Die Krankheit ist ein gesamtgesellschaftliches Problem. Betroffene und Angehörige sollten nicht allein gelassen werden. Sie sollten im gewohnten Umfeld mit vertrauten Personen wohnen. Heinz Wenhardt Es ist gut, dass das Thema heute so öffentlich ist und dass es ein gut ausgebautes Netzwerk an Hilfsangeboten gibt. Anlaufstellen sind das Demenz- Service-Zentrum und die Alzheimer Gesellschaft mit ihren Kooperationspartnern. Demenz hat viele unbekannte Ursachen nige Erkrankungen in Afrika, fragt er und gibt auch gleich die Antwort Weil in diesem Kulturkreis die Familie eine so große Rolle spielt, dass die ältere Generation bis zum letzten Atemzug gebraucht wird. Außerdem sei die Medikamenteneinnahme mit bis zu zehn Präparaten pro Tag für Senioren so nicht akzeptabel und hinnehmbar. Ob wir imstande sind, humane menschenfreundliche Wege des Umgangs mit Demenz zu entwickeln und zu erfinden, wird über unsere kulturelle und soziale Zukunft entscheiden, ist Professor Dr. Reimer Gronemeyer überzeugt. Wir wissen nicht, wodurch Demenz ausgelöst wird- aber wir wissen, dass es jeden treffen kann. (ka). Abschied vom Ich Stationen der Alzheimer Krankheit. Zigmal hat Heinz Wenhardt das Buch mit Orientierungshilfen für Angehörige und professionelle Helfer durchgelesen, immer und immer wieder. Als seine Frau vor 14 Jahren erkrankte, gab es nur wenig Unterstützung. Der er tauschte sich mit Betroffenen aus und war vor 12 Jahren Mitbegründer der Alzheimer Gesellschaft im Kreis Warendorf, die mittlerweile ein dichtes Netzwerk in allen Orten des Kreises aufgebaut hat. In ihrer Regie steht auch das Demenzservicezentrum Münsterland in. Hier steht Leiterin Annette Wernke als kompetente Fachfrau in allen Fragen der Demenz zur Verfügung. In den zehn Jahren des Bestehens hat sie das Thema immer wieder öffentlich gemacht und mit Kooperationspartnern gemeinsam neue Angebote entwickelt. Der Demenz-Wegweiser in schriftlicher Form zum Beispiel benennt all die Kurse, Fortbildungen und Veranstaltungen für Erkrankte und vor allem für die betroffenen Angehörigen, weist auf Beratungsstellen, Gesprächskreise, Betreuungsgruppen, Tanz- und Musikangebote, Tagespflege, Häusliche Betreuung und Gymnastik für Menschen mit Demenz hin. In ihren Vorträgen macht Annette Wernke immer wieder deutlich, wie wichtig die Akzeptanz im Umgang mit dieser Krankheit ist. Weniger denken mehr Gefühle zulassen, gibt sie die Devise aus der Schlüssel zu Menschen mit Demenz besteht darin, sich auf die Betroffenen einzulassen und ihnen Respekt entgegen zu bringen, fordert sie ein Umdenken. Bei Gesprächen solle Ruhe und Sicherheit vermittelt und ein häufiger Themenwechsel verhindert werden. Themen wie das Wetter oder der Garten seien eine gute Wahl. Freude und Lebensqualität im Land des Vergessens zu erhalten verlangt von uns ein immerwährendes Mit-Denken und Mit-Fühlen, was uns der Erkrankte auf seine ganz individuelle Weise mitteilen möchte. Besser hätte es Eva Maria Anslinger nicht ausdrücken können und spricht damit der Leit e r i n des Demenzservicezentrums aus dem Herzen. Die Diplom-Pädagogin und Krankenschwester setzt sich seit vielen Jahren für Menschen mit Demenz ein, berät betroffene Angehörige und führt Vortragsveranstaltungen durch. Im Hugo Stoffes Zentrum ist sie regelmäßiger Gast, wo sie die Ehrenamtlichen schult und auf den Umgang mit den an Alzheimer Erkrankten vorbereitet. Sie zeigt auf, dass es mit dem Fortschreiten einer demenziellen Erkrankung bei den Betroffenen zu immer mehr Einschränkungen in den sprachlichen Fähigkeiten wie auch in den Alltagskompetenzen kommt. Persönliche Bedürfnisse, Ängste, Gefühle der Überforderung aber auch Schmerzen der Erkrankten könnten nicht mehr verbal mitgeteilt werden sondern finden in ihrem Ausdruck in einem veränderten Verhalten. Dieses kann sich in abwehrenden, unruhigen, aber auch als aggressiv bezeichneten Verhaltensweisen äußern und das Miteinander im Alltag stark belasten, weiß sie. Unverständnis und persönliche Verunsicherung auf Seiten der Familie und Betreuenden über das herausfordernde Verhalten des Menschen mit Demenz führten zur Verunsicherung und würfen immer wieder Fragen auf. Speziell für Angehörige bieten Alzheimer Gesellschaft und Demenzservicezentrum auch Infostellen und spezielle Pflegekurse in fast allen Städten und Gemeinden des Kreises an. Wenn es damals schon diese gute Vernetzung gegeben hätte, wäre es mir besser ergangen, blickt Heinz Wenhardt ein wenig wehmütig zurück. Heute ist er nach langjähriger Vorstandstätigkeit noch Mitglied der Alzheimer Gesellschaft und Vorsitzender des neu gegründeten Fördervereins Elisabeth Tombrock-Haus, in dem seine an Demenz erkrankte Frau bis zu ihrem Tod liebevoll betreut worden ist. In Martin Kamps hat er in der schweren Zeit der häusl i c h e n P f l e g e e i n e n komp e - tenten Berater gewonnen, der Gerontologe ist seit vielen Jahren zweiter Vorsitzender der Alzheimer Gesellschaft und hat die Koordination mit den zahlreichen Kooperationspartnern übernommen. freshidea / fotolia.com 4 Ortszeit August 2014 Ortszeit August

4 Info Ortszeit-Buchtipp für August Stadtbücherei empfiehlt Der Garten über dem Meer von Jane Corry (ka). Der Garten über dem Meer von Jane Corry heißt die Buchempfehlung von Christin Funke. Die Fachangestellte für Medien und Informationsdienste hat der Roman gefesselt. Schauplatz ist Südengland am Meer Die Londonerin Laura Marchmont und ihr frisch angetrauter Ehemann Charles ziehen in ein restauriertes Haus mit einem alten Garten direkt über den Klippen. Als Laura auf einem Sticktuch ihrer Großmutter ein ähnliches Haus und einen geheimnisvollen Schriftzug entdeckt, macht sie sich auf die Spuren der Vergangenheit. Rückblende man schreibt das Jahr 1866 die junge Mary Rose Marchmont erbt von ihrer Mutter einen Rubinring. Er soll sie beschützen, doch fällt er in die falschen Hände, wird er Unglück Steigender Beliebtheit erüber die ganze Familie bringen Mary Rose wächst Ende des 19. Jahrhunderts behütet an der englischen Südküste auf. Als ihre Mutter stirbt, heiratet der Vater die fröhliche Gouvernante, die sich danach als das Klischee der bösen Stiefmutter entpuppt. Am Ende beschuldigt sie Mary Rose des Mordes, wofür diese für 20 Jahre eingekerkert wird. Parallel wird die Geschichte von Laura Marchmont in der Gegenwart erzählt. Laura ist Illustratorin, Mitte 30 und trifft, nachdem sie jahrelang solo war, plötzlich Mr. Perfect. Sie heiraten und bekommen ein Kind, doch Laura erfährt von dem Fluch, den angeblich Mary Rose über die ganze Familie gebracht hat. Panisch hütet sie ihr Baby und gefährdet ihre Ehe, bis sie schließlich das ganze Geheimnis erfährt. Tierheim Tönnishäuschen Emma ist der Abgabe-Hund des Monats August (ka). Emma heißt die bildhübsche Hündin, die im Mammuttierheim Tönnishäuschen ein neues Zuhause sucht. Es ist vermutlich eine Mischung aus Thai-Rigdeback, drei Jahre alt, lieb, bewegungsfreudig und verträglich mit ihren Artgenossen. Sie hat aber einen Jagdtrieb, schildert Mitarbeiterin Helga Beckmann, daher sollten nach Möglichkeit keine Katzen und Kleintiere in der neuen Familie sein. In einer Familie mit Kindern, die schon Hundeerfahrung hat, würde sie sich wohl fühlen. Emma muss noch lernen, vernünftig an der Leine zu gehen. Sie kann gut alleine bleiben, kann aber Türen öffnen. Wer sich für die hübsche Hündin interessiert, kann unter der Rufnummer Kontakt mit dem Tierheim aufnehmen Atemberaubendes Tanzereignis Magic of the Dance (me). Die Tanzshow Magic of the Dance gastiert am 27. August um 20 Uhr auf der Waldbühne in Hamm-Heessen. Magic of the Dance ist die derzeit wohl rasanteste und mitreißendste Steppshow, die Irland zu bieten hat. Sie vereint die besten Stepptänzer der Welt, innovative Choreografien des achtmaligen Weltmeisters John Carey, eine spannende Liebesgeschichte, die von Hollywoodstar Sir Christopher Lee erzählt wird, zauberhafte Musik, spektakuläre Pyrotechnik und eine hervorragende Lichtshow mit Filmeinspielungen, die Magic of the Dance zu einem erstklassigen Show-Erlebnis machen. So steht Magic of the Dance von Paris bis Rio de Janeiro für furiose Rhythmen und atemberaubende Beinarbeit, dargeboten von einem hochkarätig besetzten Ensemble. Karten erhalten Sie an allen bekannten VVK-Stellen, unter der Hotline oder online über Anzeige Ulla Woltering berichtet aus ihrem Fachbereich Rathaus Kolumne. Vor nun fast anderthalb Jahren habe ich die Fachbereichsleitung Jugend und Soziales übernommen. Zurückblickend eine gute Entscheidung, die ich noch keinen Tag bereut habe. Natürlich denke ich manchmal wehmütig an die schöne Zeit in der Leitstelle Älter werden in zurück, das bunt gemischte Team und die vielen Projekte und Aktionen, die ich mit engagierten Mitstreitern umsetzen durfte. Letztens machte ich mich auf einer Dienstreise nach Hannover, wo ich eine frühe Station meines beruflichen Lebens verbrachte, eine besondere Erfahrung absolvierte ich dort mein Studienpraktikum in einem Bürgerzentrum, ähnlich der Schuhfabrik. Jeden Tag erlebte ich Neues und lernte viele Menschen und die fremde Stadt kennen. Die Erinnerung daran war schon lange verblasst, als ich nun das Haus noch einmal betrat. Obwohl es komplett verändert war, erinnerte mich der Ort und vor allem der Geruch an die spannende Zeit und mein damaliges Lebensgefühl unbekümmerte Neugierde auf das Neue, fachliches Interesse an der Sache und Spaß Aus Hannoveraner Stimmung heraus noch ein Wort zum Schluss Die Arbeit wird getragen von einem guten Miteinander der Kolmich einzubringen und zu lernen. Als ich zum Bahnhof ging, kam ich an einer Anlaufstelle für Obdachlose vorbei. Menschen lagerten vor dem Büro auf der Straße und ich konnte sehen, dass hier Hilfe gesucht und gefunden wurde. Hätte ich meinem spontanen Impuls nachgeben können, hätte ich gefragt, ob ich dort eine Zeit mitarbeiten dürfte. Es war ein schönes Gefühl, dass meine Lust auf die soziale Arbeit und mein Interesse an Angeboten für die Menschen nach all den Jahren so intensiv spürbar war. Es zeigte mir nach über 30 Jahren, dass ich immer noch begeisterungsfähig im richtigen Beruf unterwegs bin. St. Franziskus-Hospital zieht positive Bilanz bereiches habe ich aber immer wieder Anlass zu Hochgefühlen Fachliche Diskussion im Kollegenkreis, innovative Projekte, die uns nach vorne bringen oder durch Impulse aus Wissenschaft und Forschung, die verblüffen, uns bestätigen oder korrigieren. Und in, im Rathaus am Schreibtisch mit vollem Terminkalender? Nicht jeder Tag erinnert mich an Hannover, manchmal überwiegt die Pflicht, Dienstanweisungen und Bürokratie gehören dazu, und das -Postfach folgt eigenen Gesetzen. Nachdem ich nun zum zweiten Mal die Abläufe eines Verwaltungsjahres miterlebe, kommt mir hier und da die Routine zur Hilfe. In den umfangreichen Themen des Fachlegen. In den letzten achtzehn Monaten als Fachbereichsleiterin, die sich einarbeitet und anderen dadurch manch zusätzliche Arbeit macht, habe ich nicht nur im Rathaus überall Unterstützung und Hilfe erfahren. Auch in der Politik und bei unseren vielen Partnern und Einrichtungen in der Stadt bin ich mit offenen Armen empfangen und aufgenommen worden war davon noch nichts zu ahnen. Geburtenzahlen um 11 Prozent gestiegen (ka). 211 Mädchen und 242 Jungen haben im ersten Halbjahr 2014 im er St. Franziskus-Hospital das Licht der Welt erblickt, das ist eine Steigerung gegenüber dem Vorjahr um elf Prozent. Wir sind stolz darauf, dass uns so viele werdende Eltern ihr Vertrauen schenken, erklärte Dr. Dr. Markus Ganter, Chefarzt der Frauenklinik in einem Pressegespräch. Die familienorientierte Betreuung, die hohen Sicherheitsstandards und die direkte Anbindung an die Kinderklinik wertete er als Gründe für die Erfolgsbilanz. freut sich der monatliche geburtshilfliche Informationsabend für werdende El- tern, in dem der Chefarzt mit Dr. Carsten Krüger, Chefarzt der Kinderklinik und einer Hebamme rund um das Thema Schwangerschaft und Geburt berät. 6 Ortszeit August 2014 Ortszeit August

5 Dorfgespräch Dorfgespräch Dorfgespräch Walstedde Dorfgespräch Dolberg Walstedde (ka). Die Kulturscheune Walstedde ist für Freunde von Musik, Theater und Kabarett aus dem Dorfbild nicht mehr weg zu denken. Kunst gibt es nur für und durch den anderen, zitiert der Vorstand Jean Paul Sartre und stellt mit diesem Ausspruch den Leitsatz der Einrichtung vor. Zunächst in Trägerschaft des zum Haus Walstedde gehörenden Vereins Wunderwerk e.v. gründeten 20 kulturinteressierte Bürger aus Walstedde und Umgebung im Jahr 2013 den Verein Kulturscheune Walstedde, ein Verein, der sich zum Ziel gesetzt hat, Kulturarbeit zu Besuchertag im Oktober 30 Jahre Horizonte e.v. tige Unterstützung auf dem Weg in das Ar beitsleben. Aus diesem Grund hat der gemeinnützige Verein anlässlich des 30jährigen Bestehens das Motto immer noch nötig 30 Jahre Horizonte e.v. gewählt. Im Herbst 1984 gründete sich in Ennigerloh nach der endgültigen Insolvenz und Schließung der Profilia-Polstermöbelwerke die Arbeitsloseninitiative Ennigerloh e.v., Horizonte e.v. feiert sein 30-jähriges Bestehen. Walburga Kleemann, Rachel, Lurdes da Silva, Todor Stojanica, Altjon Leti, betreiben und dazu mit der Scheune und dem Kaminzimmer zwei Spielstätten mit einzigartigem Ambiente für 200 bzw. 80 Besucher zur Verfügung hat. Seit dieser Zeit hat es ein Programm gegeben, das aufgrund seiner Originalität und Professionalität seinesgleichen in der Umgebung sucht. Ob Klassik, Gitarrenmusik oder Rock und Pop, das breit gefächerte Repertoire lässt keine Wünsche offen. Beliebt sind auch die Kabarettveranstaltungen vielen Ennigerlohern noch als ALI bekannt. Aus dieser Selbsthilfeeinrichtung entwickelte sich im Laufe der Jahre der Verein Horizonte Arbeitsförderung und Integ ration im Pfarrverband Ennigerloh e.v., kurz Horizonte e.v., mit vielen sozialen An geboten an drei Standorten im Kreis Warendorf. Das 30-jährige Bestehen wird natürlich angemessen ge- mit bekannten Künstlern. Wir wollen anspruchsvolle Kunst für ein breites Publikum nach Walstedde bringen, sagt Vorsitzender Rudi Marhold. Junge Talente zu fördern ist dem Verein ein besonderes Anliegen, betont sein Stellvertreter Heinz Gottmann. Musiker, Autoren, Humoristen, Chöre und Orchester aus der Region haben neben internationalen Stars ihre Bühne in der Kulturscheune. Ein Blick ins Internet zeigt die Termine der nächsten Wochen. feiert. So findet am Sonntag, 5. Oktober, um 11 Uhr, in Ennigerloh, in der Westkirchener Str. 90, ein Ern tedank- Gottesdienst statt. Ab 13 Uhr öffnet Horizonte e.v. dort seine Türen zu einem attraktiven Besuchertag mit Trödelmarkt und Programm. Zu beiden Veranstaltungen laden wir ganz herzlich ein und freuen uns auf viele Besucher, so Ge schäftsführer Dr. Ralf Thorwirth. Angelika Gertzen und Ruza Petrovic freuen sich schon jetzt auf viele Besucher bei diesem Jubiläum. Dolberg (ka). Diesem Termin fiebert die Bevölkerung entgegen am 25. August um Uhr hat sich die Bereisungskommission für den Kreiswettbewerb Unser Dorf hat Zukunft angekündigt. Bis dahin ziehen alle Vereine und Organisationen an einem Strang und erarbeiten ein Konzept, mit dem sie die Jury beeindrucken wollen. Norbert Penger, Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Dolberger Vereine, Dominik Pfau als Stellvertreter, Sibilla Holtmann, Gaby Kayser Hüchter, Jochen Rabe, Dirk Janzen, Hubert Steinhoff und Philipp Gößling haben die Fäden in der Hand und einen Plan erstellt. Nach der Begrüßung auf dem Halberg mit den Jagdhornbläsern und Beiträgen des Evangelischen Kin- Vorhelm (ka). Die Alte Mühle in Vorhelm ist ein Wahrzeichen Vorhelms erbaut, wurde der Mahlbetrieb 1965 eingestellt. Nach der Sanierung im Jahr 1985 durch den Heimatverein erstrahlt sie im neuen Glanz. Dank eines großartigen Engagements der Heimatfreunde und dem Kauf vor eineinhalb Jahren ist sie Anziehungspunkt und Anlaufpunkt für Bürger geworden. Gerade fertig gestellt wurde das Heimatarchiv im Obergeschoß der Mühle, und für die dergartens und der Messdiener geht es zum Dillweg/Ecke Lambertistraße. Hier soll das Thema Schnelles Internet angesprochen werden, an der Mehrzweckhalle kann sich die Kommission anschließend von gelungenen Beispielen zum Thema Energie überzeugen. Weitere Stationen sind die Lippeauen, die Urnensteele auf dem Friedhof und das Asylbewerberheim am Hermesweg zum Thema Integration. Bei einer Fahrt durch den Dolberger Königsbusch werden die Fördervereine und die Dorfentwicklung der Jury vorgestellt, und im Kreisverkehr informieren die Dolberger über das geplante Ärztehaus und das Seniorenwohnheim. Sportlich wird es auf dem Schulplatz und der Mehrzweckhalle. Umrahmt vom Blasorchester Dolberg des Musikvereins gibt es abschließend Ennigerloh(me) Arbeitsförderung und Integration, diese Satzungsziele sind auch heute, 30 Jahre nach der Vereinsgründung, die zentralen Inhalte von Horizonte e.v., daran hat sich in den ganzen Jahren eigentlich nichts geändert, hob der Vereinsvorsitzende, Rolf Niedergerke, hervor. Im Gegenteil, bei ca arbeitslosen Menschen im Kreis Warendorf sind Initiativen wie Horizonte e.v. immer noch eine ganz wichauf dem Schulplatz Informationen zur Zukunftswerkstatt. Gegen Uhr verabschieden sich die Gäste. Norbert Penger Dorfgespräch Vorhelm Brautpaare ist der historische Ort sehr beliebt als Standesamt-Nebenstelle. Jetzt wird es Zeit für ein Mühlenfest, sind sich die Verantwortlichen um Willi Wienker einig, denn vor 14 Jahren hat es zuletzt diese Traditionsveranstaltung gegeben. Das Fest beginnt am Sonntag, 24.August, um Uhr mit einem Sponsorenempfang im Heimatarchiv. Ab 11 Uhr startet dann das offizielle Programm mit einer Oldtimerschau auf der gesperrten Mühlenstraße. Den Vorplatz der Mühle beleben verschiedene Stände. Eine Tanzgruppe gibt dem Fest seinen Rahmen, und für die musikalische Gestaltung sorgt das Jugendblasorchester des Musikvereins Vorhelm. Im Erdgeschoß wird selbstgebackener Kuchen, auch zum Mitnehmen, verkauft. Verzehrt werden kann er aber auch auf den Außensitzplätzen und im Turmcafe. Verantwortlich für die Planungen bittet alle Bürger, sich zu beteiligen. Für weitere Wünsche und Anregungen für den Wettbewerb ist er jederzeit offen. und Organisation sind u.a. Hildegard Latzel, Luise Wedepohl sowie Josef Remmert, Herbert Leifker, Heiner Lüring, Willi Wienker, Ludger Bach, Ludwig Schulze Everding und Peter Fliegener. Sie hoffen, dass sich viele Besucher das Mühlenfest nicht entgehen lassen. 8 Ortszeit August 2014 Ortszeit August

6 Toller Erfolg auf Fashion Week in Berlin Model der Agentur MODEL UND TEAM aus auf dem Laufsteg (ka). Das war ein Höhepunkt, aber jetzt legen wir noch eins drauf. Volker Gottschling ist stolz auf seinen jüngsten Erfolg ein Model seiner er Agentur hatte das Casting in Berlin für sich entscheiden können. Die 20jährige Andzelika lief ein mal für die Designer Steampunk Princess und vier mal für Rodan Lederdesign über den Laufsteg und präsentierte Mode der Frühlingsund Sommer-Kollektion 2015 im Rahmen der Fashion Week Berlin. Hier treffen sich Modeinteressierte, Einkäufer, Fachbesucher und Medienvertreter auf Shows und Awards, informieren sich auf Fachmessen, Ausstellungen und Offsite-Events. Volker Gottschling hat aus seinem Hobby einen Beruf gemacht. Der Fotograf eröffnete vor sechs Jahren sein FotoStudio und gründete zeitgleich die Model-Agentur MODEL UND TEAM Gottschling. Seitdem fotogra fiert er für Firmen und für Einzelpersonen, ist im gewerblichen Bereich ebenso unterwegs wie für originelle Einzel- und Familienaufnahmen im privaten Stil. Seine Palette ist breit gefächert. Unter dem Slogan Wir setzen Sie und Ihr 'Liebstes' ins Bild bietet er zu bezahlbaren Preisen Aktionen wie Model für einen Tag, Babybauch-, Kinder-, Hochzeits-, Familien-, Senioren-, Werbe-, Action-, Exclusiv- und Tieraufnahmen an. Für Feuer, Nebel, Regen und andere Effekte ist sein Studio gut gerüstet. Wir machen alles, stellen uns allen Herausforderungen, ob im Studio oder außerhalb, sagt der 48-jährige und fügt hinzu Die Kunden möchten vom Fachmann das 'besondere' Foto in guter und ordentlicher Qualität, dafür muss man sich schon etwas einfallen lassen. In seiner eigenen Zeitung der FOTONEWS, die alle zwei Monate erscheint, informiert Volker Gottschling über aktuelle Angebote des FotoStudio-Gottschling und die Entwicklung der Modelagentur. In diesem kleinen aber feinen Ladenlokal in der Hellstraße 9 fotografiert Volker Gottschling nicht nur Models. Seine Angebotspalette ist breit gefächert. Seine Models setzt er gerne, für die erforderlichen Sedcards, die als Bewerbungsgrundlage gelten, in Szene. Für drei junge Damen hatte seine Agentur ein Casting in Berlin bekommen, für Andzelika hat es gereicht, sie hatte die Sympathien der Auftraggeber auf ihrer Seite. Volker Gottschling selbst war dieses mal akkreditierter Model- und Pressefotograf der Fashion Week Berlin. Jetzt geht es weiter, und er freut sich über weitere Aufträge, die gerade aus der Düsseldorfer Modestadt rein gekommen sind. Gemeinsam mit seinem Team - den Models und Coaches Larissa Wulf und Karina Heublein - baut Volker Gottschling auf diese erreichten Ziele auf. Anzeige Fotos Gottschling Johannes Höckelmann 66jährig verstorben fachbereichsleiterin Ulla Woltering. Die tiefe Verankerung im christlichen Glauben sei ihm dabei Quelle und Kompass gewesen. Seine Fürsprache habe immer wieder Familien und Einzelpersonen in prekären Situationen geholfen, die Hemmschwelle zum Rathaus und Sozialamt zu überwinden. Auf sein Wort konnten wir jederzeit bauen, unterstreicht Ulla Woltering. Wenn er für jemanden eine Ratenzahlung aushandelte, dann war das Geld auch pünktlich beim Empfänger. Auch Hildegard Feldhaus kommen schöne Erinnerungen in den Sinn. Seine Arbeit zeugte von einem richtig großen Herzen, sagt die Leiterin der städtischen Kita Familienzentrum Ostwall. Traurig habe sie die unerwartete Nachricht gemacht. Forum und Kita verbindet eine Kooperationsvereinbarung, sich in der Arbeit gegenseitig zu unterstützen. So werden un- ter anderem Informationen auf kurzen Wegen ausgetauscht und die regelmäßigen Ausflüge für Kinder aus sozial benachteiligten Familien von den eigenen Erzieherinnen begleitet. Ich habe es immer wieder erlebt, dass Herr Höckelmann nach dezentem Hinweis niederschwellig und unbürokratisch weiterhelfen konnte. Sein Tod hinterlasse an dieser Stelle eine große Lücke. Arthotek umfasst 117 gerahmte Bilder Stadtbücherei verleiht Exponate gegen geringe Gebühr (ka). Jeder kennt das nach einem Umzug oder Einrichtung neuer Büroräume bleiben viele Wände vorerst weiß. Dekorationen kommen ganz zum Schluss und für Bilder fehlt zunächst das Geld. Eine tolle Alternative bietet die Stadtbücherei. In der Arthotek warten 117 hochwertige Bilder namhafter Künstler auf eine Ausleihe, darunter auch Originale von er Künstlern wie Paul und Rosemarie Briest mit den bekannten Aufnahmen vom Marktplatz, Martin Hatscher, der sich durch seine filigranen Bleistiftzeichnungen einen Namen in der Kunst gemacht hat oder Helmut und Christiane Oelze mit beeindruckenden Aquarellen. Reproduktionen berühmter Künstler wie Picasso, Chagall, Matisse oder Heinrich Kampendonk und Yasmin Petri finden sich im Angebot der umfangreichen Arthotek. Alle Bilder sind aufwändig gerahmt. Im vergangenen Jahr haben 58 Mitglieder der Stadtbücherei die Ausleihe genutzt, erläutert Leiterin Ute Czieslik-Mende. Das waren Privatpersonen, aber auch Firmen und Ärzte, die damit ihre Büroräume verschönert haben. Und so geht es wer sich die Exponate ausleihen möchte, muss auf jeden Fall Mitglied der Stadtbücherei sein und einen Ausweis haben. Das können auch Bürger aus anderen Stadt würdigt Vater des Forum gegen Armut". Als einen schmerzhaften Verlust für die Stadtgesellschaft bezeichnet Bürgermeister Benedikt Ruhmöller den Tod von Johannes Höckelmann. Der langjährige erste Vorsitzende des Vereins Forum gegen Armut war am 2. Juli plötzlich und unerwartet im Alter von 66 Jahren gestorben. Was er zusammen mit Diakon Horst Inderwiedenstraße und ehrenamtlichen Helfern aufbaute, sucht seinesgleichen, würdigte der Bürgermeister das soziale Engagement Höckelmanns. Das Forum gegen Armut sei für sozial benachteiligte Menschen mit der Anlaufstelle in der Rosenstraße zu einer festen Institution im caritativen Gefüge der Stadt geworden. Trotz angegriffener Gesundheit hat sich Johannes Höckelmann nie geschont und sich täglich um das Wohl und die Anliegen seiner Klienten gekümmert, erinnert sich Sozial- Partnerschaftlich wirken Stadt und Forum gegen Armut zusammen. Im November 2012 hielt Bürgermeister Benedikt Ruhmöller (M.) auf Einladung von Johannes Höckelmann seine monatliche Bürgersprechstunde an der Rosenstraße ab. Rechts im Bild der städtische Gruppenleiter für Soziales, Thomas Schürmeyer. Das gute Zusammenwirken von Forum und Stadt sieht Bürgermeister Ruhmöller durch den plötzlichen Tod des ersten Vorsitzenden nicht gefährdet. Es hat Johannes Höckelmann ausgezeichnet, dass er sich nie wichtig nahm und Mitstreiter in die Verantwortung einband. Mit Sebastian Richter als zweitem Vorsitzenden sei die Kontinuität an der Vereinsspitze gewährleistet. Städten des Kreises Warendorf sein. Der kostet nicht viel und ist schnell ausgestellt. Für eine Ausleihzeit von acht Wochen können sie gegen eine Versicherungsgebühr von 1, 50 Euro pro Bild abgeholt werden. Zugute kommt den Kunden dabei der große Parkplatz an der Stadthalle mit Brötchentaste, der ein kostenloses Einladen für einen gesicherten Transport garantiert. Decken sollten zum Schutz der Bilder aber mitgebracht werden, sagt Ute Czieslik-Mende. Viele der 117 Bilder hängen auf den drei Etagen in den Räumen der Stadtbücherei, einige können in einem speziell dafür angefertigten Ständer angesehen werden. Ein Besuch lohnt auf jeden Fall, denn wenn nicht gerade eine Reservierung für ein bestimmtes Bild vorliegt, ist eine Verlängerung über die acht Wochen hinaus immer möglich. 10 Ortszeit August 2014 Ortszeit August

7 30 Jahre Frauen-Sportgruppe Senioren laufen bei Wind und Wetter dem Alter davon Oldie Computer Club ein Erfolgsmodell Senioren unterstützen sich im digitalen Netz Aufwärmen ist Pflicht an der Brücke zum Richterbach machen sich fit v.l. Hildegard Kemper, Rita Nordhaus, Inge Wagener, Ingrid Stirnberg und Karin Stresow. Bilder ka (ka). Morgens um 8 ist die Welt noch in Ordnung für Hildegard Kemper und weitere Frauen, denen der Sport am Herzen liegt. Um diese Zeit treffen sie sich täglich außer an den Wochenenden - an der Richterbachbrücke Bachstraße und starten von hier aus zu ihrer Walkingrunde. Was vor drei Jahrzehnten begann, hat sich bis heute fortgesetzt. Wir laufen bei Wind und Wetter, nur bei Glätte nicht, schmunzelt Hildegard Kemper und ist von der Wirksamkeit des Ausdauersports überzeugt. Das können die Seniorinnen nur bestätigen. Man fühlt sich einfach wohl und fit für den Tag, sagt Rita Nordhaus. Begonnen hat alles mit einem Aerobic-Kursus in der Familienbildungsstätte. Übungsleiterin Inge Kremser hatte die Idee, auch außerhalb der Kurszeiten etwas für die Gesundheit zu tun. Ab da stand das Joggen in der Langst auf dem Übungsplan. Als dann das Walken in Mode und die jungen Damen in die Jahre gekommen waren, wechselten sie zum gelenkschonenden Walken. Aufgrund einer Verletzung musste die beliebte Diplom- Sportlehrerin die regelmäßigen Treffen aufgeben, doch die zehn bis 15 Frauen blieben dem Volkssport treu. Nach dem Motto Wer rastet der rostet drehen sie weiter ihre Runden, die einen mit, andere ohne Stöcke. Aufwärmen ist zu Beginn angesagt, dafür bietet sich die Brücke als ideale Übungseinheit an, und nach dem Walken wird gedehnt, um Muskelkater vorzubeugen. Ohne diesen morgendlichen Sport würde mir etwas fehlen, sagt Inge Wagener und Ingrid Stirnberg kann nur zustimmen. Es ist ein gutes Gefühl, der Sport stärkt das Immunsystem und ist gut für den Kreislauf. Der kiesbedeckte Weg entlang des Richterbachs bietet ideale Seit 30 Jahren walken diese Seniorinnen regelmäßig jeden Tag bei Wind und Wetter, einzige Ausnahme ist Glatteis. Voraussetzungen, denn auf dem unebenen Untergrund werden die Muskulatur und der Gleichgewichtssinn trainiert, die Gelenke von harten Stößen wie auf Asphalt verschont. Die Seniorinnen sind zwischen 65 und 75 Jahre jung, ihr Alter sieht man ihnen nicht an. Mittlerweile hat sich die Gruppe so zusammen geschweißt, dass auch mal ein gemeinsames Frühstück oder ein Ausflug auf dem Übungsplan steht. Anzeige (ka). OCCA hinter diesen vier Buchstaben verbirgt sich der Oldie Computer Club. Er ist vor 13 Jahren von Josef W. Zorn gegründet worden. Die Teilnehmer einer seiner Computerkurse hatten den Leiter um regelmäßige Treffen zum gegenseitigen Erfahrungsaustausch gebeten. Seitdem trifft sich jeden Freitag um Uhr bis 12 Uhr eine Gruppe von 20 bis 30 Senioren in den Räumen der Stadtbücherei. Hier erhalten sie Hilfe bei Schwierigkeiten im Umgang mit Computer, Laptop, Tablet und Smartphone, unterstützen sich gegenseitig bei Problemen oder berichten Neues aus der Computerwelt. Aber auch die Geselligkeit kommt nicht zu kurz. Dann nehmen wir uns mal eine Auszeit und bieten eine Tagsfahrt zu lohnenswerten Zielen an, blickt Josef W. Zorn zurück. Das fördert den Zusammenhalt in der Gemeinschaft. Der ehrenamtliche Leiter des OC- CA-Clubs betreut zusätzlich mehr als zehn Senioren, die es nicht schaffen, in die Stadtbücherei zu kommen. Dann bin ich einfach zu Hause für sie da, macht der Leiter kein Aufhebens von seiner Unterstützung. Geistig beweglich bleiben ist die Motivation und Wunsch der Teilnehmer im Alter von 55 bis 85 Jahren. Sie wollen den Anschluss in der immer komplexer werdenden digitalen Welt nicht verpassen. Viele arbeiten ehrenamtlich für Vereine und haben bei OCCA gelernt, wie Körper und Seele Gutes tun (ka). Er ist eine Erholungsinsel im Alltag, und gibt den Kursteilnehmern das Gefühl, etwas Gutes für Körper und Geist zu tun der Freiraum in der Alten Molkerei in der Friedenstraße 8 in. Uschi Heitkamm hat die hellen Licht durchfluteten Räume vor gut zwei Jahren mit viel Liebe zum Detail gestaltet.ballett, Reha-Sport, Yoga oder Zumba oder Feldenkrais, für jedes Alter und jede Vorliebe gibt es ein maßgeschneidertes Sport- oder Entspannungsangebot. Bodyforming am Vormittag startet im August freitags um 9.30 Uhr, und es gibt neue Yoga-Angebote. Ab sofort bietet der Freiraum jeden Sonntag von 10 bis 12 Uhr ein freies und kostenloses Training für Tai Chi & Qi Gong in der Langst an. Für Übungsleiter hat Uschi Heitkamm noch einige wenige Raumkapazitäten frei. Zu erreichen ist sie unter der Rufnummer oder info@ freiraum-online.de Im Freiraum in der alten Molkerei bietet Uschi Heitkamm ein breit gefächertes Sport -und Entspannungsangebot in drei modernen lichtdurchfluteten Räumen an. Foto ka Sie wollen geistig beweglich bleiben und ihre Computer-Kenntnisse optimieren die Mitglieder des vor 13 Jahren gegründeten OCCA - Clubs, hier beim Treffen in den Räumen der Stadtbücherei. Foto ka man eine Excel-Tabelle erstellt. Oder Rudolf Sehl sein Sohn lebt mit der Familie im amerikanischen Denver. Im Rahmen der Gruppentreffen hat er das Skypen gelernt. Jetzt kann er über eine am Computer installierte Kamera mit Sohn und Schwiegertochter, aber auch den beiden sechs und neun Jahre alten Enkelkindern sprechen und damit die Zeit bis zum Wiedersehen verkürzen. Es gibt einige, aber we- nige Frauen im Club. Stefanie Heppelmannn kommt eigens aus Hamm und hat nach eigenem Bekunden schon viel gelernt. Seit sechs Jahren ist Ulla Beckmann-Mathew Kursteilnehmerin, die ihr Know-how und ihre Erfahrungen weiter gibt. Als Referentin bietet sie spezielle Kurse für Senioren im Rathaus an. Was gibt es Neues? Wolfgang Peters sorgt mit seinen wöchentlichen OCCA -News für Informationen rund um das Thema Computer und seine Nutzung. Begrüßt wird von den OCCA-Mitgliedern, dass sich einige Probleme auch per Fernwartung lösen lassen. Da helfen wir uns gegenseitig, ist Josef W. Zorn stolz auf seine Oldies. Einen Wunsch haben die OCCA - Freunde, die kein eingetragener Verein sind sie wünschen sich einen Hot-Spot in den Räumen der Bücherei oder aber einen Festnetzanschluss im Auditorium. Eine Internetverbindung ist für die Senioren unumgänglich. Dafür haben sie eine Unterschriftenaktion gestartet und sie der Leitstelle Älter werden in mit einem Antrag übergeben. 12 Ortszeit August 2014 Ortszeit August

8 Schlag -lichter Mathematik ist die Stärke von Joan Linnemann. Der Schüler der Marienschule hat im landesweiten Mathematikwettbewerb für Grundschulen einen herausragenden dritten Platz belegt. Für diese herausragende Leistung hat er im feierlichen Rahmen in Dortmund die Urkunde entgegen genommen. An dem Wettbewerb hatten insgesamt Viertklässler teilgenommen, qualifiziert hatten sich nach der zweiten Runde Schüler, 55 haben gewonnen. ka Wer jetzt oder im nächsten Jahr eine Ausbildung oder ein Praktikum beginnen möchte, kann einen neuen Service der Berufsberatung nutzen. An jedem Donnerstag in den Sommerferien findet von 1430 bis 1700 Uhr ein Bewerbungsmappencheck im Berufsinformationszentrum (BiZ) statt. Die Expertinnen und Experten der Agentur für Arbeit prüfen kostenlos, ob die Bewerbungsunterlagen allen Anforderungen für einen positiven ersten Eindruck beim gewünschten Ausbildungsbetrieb entsprechen. Die Berufsberaterinnen und -Berater geben auch Tipps für individuelle Bewerbungs-Anschreiben. Interessenten können einfach donnerstags zwischen1430 und 1700 Uhr ins BiZ an der Bismarckstraße 10 in kommen. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich Euro erhält der Tierschutzverein für den Bau eines neuen Hundehauses auf dem Gelände des Mammut- Tierheims in Tönnishäuschen. Sechs Hundezimmer in einer Größe von 10 bis 16 Quadratmetern werden eingerichtet einschließlich einer Futterküche und einer Hundedusche. Mit der Fertigstellung ist nach Schätzung der Vorsitzenden Christiane Schäfer Ende des Jahres zu rechnen. ka Vor 25 Jahren wurde in der erste Spritzenautomat in Betrieb genommen. Die Aids- Hilfe für den Kreis Warendorf hat in den Folgejahren insgesamt zehn Automaten in neun Städten aufgestellt, in denen neben Einwegspritzen und Entsorgungsmöglichkeiten auch Kondome enthalten sind. Standorte sind neben (zwei Automaten) Beckum, Ennigerloh, Oelde, Ostbevern, Sassen berg, Sendenhorst, Telgte und Warendorf. ka Schlaglichter Nachtrag Die Stiftung Bildung und Gesellschaft hat das Kinderrestaurant Lunch Club mit dem Primus-Preis des Monats Juli ausgezeichnet. Er wird für ein kleines vorbildhaftes Projekt vergeben und will Initiativen fördern, bei denen lokale Akteure wie Unternehmen, Agentur für Arbeit, kulturelle Einrichtungen und Schulämter eingebunden sind. ka Der nigerianische Pfarrer Nkem Hygenius M.V.Chigere übernimmt bis Ende August die Urlaubsvertretung für einige katholischen Pfarreien in. Während seiner Arbeit will er auch für sein Selbsthilfeprojekt Hand in Hand werben, mit dem er in seiner Heimat Brunnenbau, Frauenprojekte, Patenschaften und ein Gesundheitszentrum unterstützen. ka Sport Schlaglichter 100 Jahre soziale Kompetenz in unter diesem Motto feiert das Deutsche Rote Kreuz Ende August sein 100jähriges Bestehen. Am 23.August präsentiert sich der Ortsverein mit einem bunten Programm und der Vorstellung des Sanitätsanhängers von 1850 auf dem Marienplatz, am 24.August gibt es eine Festveranstaltung mit geladenen Gästen und am 31.August ist ein Tag der offenen Tür auf dem DRK Gelände am Henry Dunant-Weg geplant. ka Kinder und Jugendliche aufgepasst der Langeweile keine Chance gibt der Sommerleseclub der Stadtbücherei. Bis zum Ende der Ferien müssen mindestens drei Bücher ausgeliehen und gelesen werden. Bei erfolgreicher Teilnahme gibt es eine Urkunde, eine Überraschung und einen kostenlosen Kino-Besuch. Ka Der Vorstand von Rot Weiß hat im Rahmen einer Feier seine Ehrenamtlichen Mitarbeiter geehrt. Ohne Euch können wir die Oberliga nicht stemmen, sagte Vorstandsmitglied Schlieper vor über 50 Fans und Helfern. Erstmals wurde mit Marcel Blomann der Ehrenamtler des Jahres 2014 gewählt. Übrigens ab der kommenden Saison wird eine eigene RW -App über die Neuigkeiten des Vereins informieren. ka Siebtes er Sprachcamp Grundschulkinder lernen in den Sommerferien. Sprache lernen, Theater spielen und Natur erleben, unter diesem Motto steht das siebte er Sprachcamp, das von PariSozial in Kooperation mit den er Grundschulen und der Stadt in der Zeit vom 4-.bis 15. August durchgeführt wird. Das Ferienangebot richtet sich insbesondere an Grundschulkinder mit Migrationshintergrund, aber auch an deutschstämmige Kinder, deren Sprachkompetenzen in den Ferien weiter geschult werden sollen. Von 8. bis 16. Uhr ist die Betreuung und Förderung der bis zu 50 Kinder durch Erzieherinnen aus den Offenen Ganztagsschulen gewährleistet. Selbstverständlich ist auch für das Mittagessen gesorgt. Das Sprachcamp findet in diesem Jahr wieder im Alten Pumpenhaus der Pfadfinderschaft in der Langst statt, Langstweg 28 B. Von dort aus ergeben sich viele Möglichkeiten für ein attraktives und lehrreiches Freizeit- und Unterrichtprogramm. Die Kinder erhalten sprachliche Einzel- und Gruppenförderung durch zwei ausgebildete Lehrerinnen. Zwei Theaterpädagogen entwickeln mit den Kindern ein Theaterstück. Hier werden die Kinder Theaterrollen übernehmen, für das Bühnenbild sorgen, die Musik machen und die Requisiten erstellen. Und selbstverständlich wird das Theaterstück dann auch zum Ende des Sprachcamps der Öffentlichkeit vorgestellt. Teilnahmekosten entstehen in diesem Jahr nicht. Anmeldungen werden ab sofort schriftlich bei der Pari- Sozial, Zeppelinstr. 63, oder telefonisch unter entgegen genommen. Ortszeit August 2014 Ortszeit August

9 Senioren BUNDESLIGA SPIELPLAN HINRUNDE 2014/2015 FC Bayern München August Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach TSG 1899 Hoffenheim Hannover 96 Hertha BSC Eintracht Frankfurt 1. FC Köln SC Paderborn 07 VfL Wolfsburg Bayer 04 Leverkusen VfB Stuttgart FC Augsburg SV Werder Bremen Sport-Club Freiburg Hamburger SV 1. FSV Mainz Okt. 02. Nov. FC Bayern München Borussia Dortmund FC Augsburg Borussia Mönchengladbach TSG 1899 Hoffenheim 1. FSV Mainz 05 SV Werder Bremen Hannover 96 Eintracht Frankfurt VfB Stuttgart VfL Wolfsburg Hamburger SV Bayer 04 Leverkusen 1. FC Köln Sport-Club Freiburg SC Paderborn 07 Hertha BSC Senioren August FC Bayern München Bayer 04 Leverkusen Hertha BSC VfL Wolfsburg Eintracht Frankfurt 1. FSV Mainz 05 Hannover 96 FC Augsburg Borussia Dortmund SV Werder Bremen TSG 1899 Hoffenheim Sport-Club Freiburg Borussia Mönchengladbach VfB Stuttgart 1. FC Köln Hamburger SV SC Paderborn Nov. Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bayer 04 Leverkusen 1. FSV Mainz 05 VfL Wolfsburg Hamburger SV FC Augsburg SC Paderborn 07 TSG 1899 Hoffenheim 1. FC Köln Hertha BSC Hannover 96 SV Werder Bremen VfB Stuttgart Eintracht Frankfurt FC Bayern München Sport-Club Freiburg Sept. FC Bayern München VfB Stuttgart Borussia Dortmund Sport-Club Freiburg Bayer 04 Leverkusen SV Werder Bremen Borussia Mönchengladbach TSG 1899 Hoffenheim VfL Wolfsburg Hannover 96 Hamburger SV Hertha BSC 1. FSV Mainz 05 Eintracht Frankfurt FC Augsburg SC Paderborn FC Köln Nov. FC Bayern München TSG 1899 Hoffenheim VfL Wolfsburg Borussia Mönchengladbach Eintracht Frankfurt 1. FSV Mainz 05 Sport-Club Freiburg Hannover 96 Bayer 04 Leverkusen VfB Stuttgart FC Augsburg Hamburger SV SV Werder Bremen 1. FC Köln Hertha BSC SC Paderborn 07 Borussia Dortmund Sept. Eintracht Frankfurt VfL Wolfsburg Bayer 04 Leverkusen 1. FSV Mainz 05 Borussia Dortmund FC Augsburg SV Werder Bremen Sport-Club Freiburg Hertha BSC VfB Stuttgart TSG 1899 Hoffenheim Hamburger SV FC Bayern München 1. FC Köln Borussia Mönchengladbach SC Paderborn 07 Hannover Nov. 1. FSV Mainz 05 Bayer 04 Leverkusen 1. FC Köln VfL Wolfsburg Borussia Mönchengladbach FC Augsburg Hamburger SV TSG 1899 Hoffenheim Hannover 96 Hertha BSC FC Bayern München SV Werder Bremen SC Paderborn 07 Eintracht Frankfurt Borussia Dortmund Sport-Club Freiburg VfB Stuttgart Sept. FC Bayern München SC Paderborn 07 Borussia Dortmund VfB Stuttgart Bayer 04 Leverkusen FC Augsburg Borussia Mönchengladbach Hamburger SV TSG 1899 Hoffenheim Sport-Club Freiburg Hannover FC Köln Hertha BSC VfL Wolfsburg SV Werder Bremen Eintracht Frankfurt 1. FSV Mainz Dez. FC Bayern München Bayer 04 Leverkusen Borussia Dortmund TSG 1899 Hoffenheim Borussia Mönchengladbach Hertha BSC Hannover 96 VfL Wolfsburg Eintracht Frankfurt SV Werder Bremen VfB Stuttgart Hamburger SV 1. FSV Mainz FC Köln FC Augsburg SC Paderborn 07 Sport-Club Freiburg Sept. Borussia Dortmund VfL Wolfsburg SV Werder Bremen 1. FSV Mainz 05 TSG 1899 Hoffenheim FC Augsburg Hertha BSC Sport-Club Freiburg Bayer 04 Leverkusen VfB Stuttgart Hannover 96 Hamburger SV Eintracht Frankfurt 1. FC Köln FC Bayern München SC Paderborn 07 Borussia Mönchengladbach Dez. 1. FC Köln Bayer 04 Leverkusen Borussia Mönchengladbach VfL Wolfsburg SC Paderborn FSV Mainz 05 VfB Stuttgart FC Augsburg FC Bayern München TSG 1899 Hoffenheim Eintracht Frankfurt Hertha BSC Borussia Dortmund SV Werder Bremen Hannover 96 Sport-Club Freiburg Hamburger SV Oktober FC Bayern München Hannover 96 Borussia Dortmund Hamburger SV Bayer 04 Leverkusen SC Paderborn 07 VfL Wolfsburg FC Augsburg Borussia Mönchengladbach 1. FSV Mainz 05 TSG 1899 Hoffenheim Hertha BSC VfB Stuttgart SV Werder Bremen Sport-Club Freiburg Eintracht Frankfurt 1. FC Köln Dez. FC Bayern München Sport-Club Freiburg Borussia Dortmund VfL Wolfsburg Borussia Mönchengladbach SV Werder Bremen TSG 1899 Hoffenheim Bayer 04 Leverkusen Hannover 96 FC Augsburg Eintracht Frankfurt Hertha BSC Hamburger SV VfB Stuttgart 1. FC Köln 1. FSV Mainz 05 SC Paderborn Oktober FC Bayern München SV Werder Bremen Hertha BSC 1. FSV Mainz 05 FC Augsburg Hannover 96 Borussia Mönchengladbach Sport-Club Freiburg VfL Wolfsburg VfB Stuttgart Bayer 04 Leverkusen Hamburger SV TSG 1899 Hoffenheim 1. FC Köln Borussia Dortmund SC Paderborn 07 Eintracht Frankfurt Dez. Hamburger SV Bayer 04 Leverkusen Eintracht Frankfurt VfL Wolfsburg 1. FC Köln 1. FSV Mainz 05 FC Bayern München FC Augsburg Borussia Mönchengladbach Hertha BSC TSG 1899 Hoffenheim SV Werder Bremen Borussia Dortmund Sport-Club Freiburg Hannover 96 VfB Stuttgart SC Paderborn Oktober Borussia Dortmund Hannover 96 Bayer 04 Leverkusen VfL Wolfsburg 1. FSV Mainz 05 Borussia Mönchengladbach FC Bayern München FC Augsburg Sport-Club Freiburg TSG 1899 Hoffenheim SC Paderborn 07 Hertha BSC Hamburger SV SV Werder Bremen 1. FC Köln Eintracht Frankfurt VfB Stuttgart 16 Ortszeit August 2014 Ortszeit August

10 Urlaub vor der Haustür AHLEN KARIBISCH bringt Flair auf den Marktplatz versetzt. In tropisch-warmer Atmosphäre können sich die Urlauber von AHLEN KARI- BISCH verschiedene karibische Köstlichkeiten probieren und dabei erfrischende alkoholische und alkoholfreie Cocktails trinken. Für besondere Genießer wird die allseits begehrte Rumprobe angeboten. (ka). Karibisches Flair auf dem Marktplatz erleben können Bürger aus und Umgebung vom 28. bis 31.August. Ab Donnerstag startet das tropische Ereignis für vier Tage im Herzen von. Veranstalter ist die Dortmunder Firma Young4mation in Kooperation mit dem Stadtmarketing der Wirtschaftsförderungsgesellschaft. N a ch dem Erfolg des letzten Jahres in Städten wie Dortmund und Hamm liegt es uns besonders am Herzen, die Besucher diesen Sommer auch in in absolute Urlaubsstimmung zu versetzen, erklärt Alexander Binevitch, Veranstalter des Festivals. Vom 28. bis 31. August 2014 wird der Marktplatz in eine karibische Wohlfühloase verwandelt. Für das perfekte Urlaubsgefühl sorgt unter anderem die große, frei zugängliche Strandlandschaft mit riesigen Palmen und zahlreichen Liegestühlen. So können sich die Urlauber den Tag mit Erfrischungsgetränken verschönern und bei karibischen Klängen entspannen. Die karibischen Festtage beginnen am Donnerstag und Freitag ab 15 Uhr, am Samstag bereits ab 13 Uhr. Am Sonntag steht die er Karibik bereits ab 12Uhr allen Besuchern offen. Neben den karibischen Klängen, die das gesamte Festival über zu hören sind, werden am Freitag- und Samstagabend die Besucher vor allem zu den Latin Bands Latino Total und Los Rumberos zum Tanzen eingeladen. Neben Cocktails und karibischen Klängen bietet AH- LEN KARIBISCH ein vielseitiges Rahmenprogramm. Außer Sandburgen zu bauen, können die kleineren Urlauber auch auf Schatzsuche gehen. Sportbegeisterte können sich nicht nur beim Limbo-Wettbewerb austoben, sondern auch auf dem frei zur Verfügung stehenden Beachvolleyballfeld. Ob einfache Freundschaftsmatches oder Training für das offizielle Turnier hier schlägt jedes Sportlerherz höher. Sonntag wird das Turnier der Beachvolleyball-City-Tour stattfinden, die die karibischen Feste 2014 begleitet. Anmeldung ist erforderlich (Kontakt 0231/ oder per an turnier@ ahlen-karibisch.de). So setzt sich AHLEN KARIBISCH direkt bei der Premierenveranstaltung das Ziel, die Besucherinnen und Besucher zum Urlauber zu machen und die Karibik so authentisch wie möglich vor die Haustür, auf dem Marktplatz in, zu bringen. (ka). Haarstyle by aycan heißt das Fachgeschäft an der Oststraße 3-5, das Friseurmeisterin Aycan Karabay vom Vorbesitzer Anfang Juni übernommen hat. Bereits bei der Eröffnung des Festivals werden die Gäste in absolute Urlaubsstimmung Sie hat den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt und bietet mit einem vierköpfigen Mitarbeiter-Team alle Friseurleistungen für Kinder, Damen und Herren an. Trocken- Haarschnitt, Tönung, Strähnchen, Dauerwelle, aber auch Kosmetik und Pflege mit hochwertigen deutschen Produkten gehören u.a. zu den Dienstleistungen. Spezialisiert hat sich Haarstyle by aycan auf Nassrasuren, Hochsteck- und Brautfrisuren sowie die Entfernung von Gesichtsbehaarung mit einem Faden. Die Öffnungszeiten sind montags bis freitags von 9 bis Uhr und samstags von 8.30 Uhr bis 15 Uhr, mit und ohne Termin, einen Ruhetag gibt es nicht. Unser Bild zeigt v.l Sabah Hajo, Inhaberin Aycan Karabay, Aynur Akbulut und Serwer Murad. Foto ka Anzeige 18 Ortszeit August 2014 Ortszeit August

11 Sommerfest steht unter besonderem Stern Hugo-Stoffers-Zentrum feiert 20jähriges Bestehen (ka). Im Herbst feiert das Hugo- Stoffers- Seniorenzentrum sein 20jähriges Bestehen. Gefeiert wird das Jubiläum aber schon Ende August mit Rücksicht auf die Heimbewohner und das Wetter, wie Lara Weniger vom Sozialen Dienst betonte. Für das Sommerfest vom 21. bis 23. August will die Arbeiterwohlfahrt als Träger ein Zelt im Hof aufbauen. Damit sind wir völlig unabhängig von der Witterung, freut sich die Stellvertretende Heimleiterin über das Sponsoring. Ein Programm hat sie auch schon geplant. Ab 15 Uhr erwartet Senioren und Angehörige ein Konzertnachmittag mit Überraschungsgästen. Am 22.August findet dann ab 15 Uhr das eigentliche Sommerfest mit Musik des KIessner-Trios statt. Tanzgruppen aus und Umgebung wollen für beste Unterhaltung und Abwechslung sorgen. Zum Abschluss gegen 18 Uhr wird gegrillt. Am Samstag, 23.August gestalten die Happy Trumpets ab Uhr das Fest und beschließen die Jubiläumsfeierlichkeiten. Auch wenn in diesen Tagen keine speziellen Ehrungen vorgenommen werden sollen- das soll zum 25Jährigen geschehen ist Heimleiter Klaus Kühn auf sein engagiertes Es zieht gemeinsam an einem Strang, das Führungsteam des Hugo- Stoffers-Seniorenzentrums, v.l. Gudrun Dubbel, Klaus Kühn und Lara Weniger. Fotoka Team stolz, das ihm seit Jahrzehnten die Treue hält. Er selbst ist seit zehn Jahren Leiter der Einrichtung und Nachfolger von Peter Gumprich, der ebenfalls zehn Jahre in aktiv gewesen ist. Zu den Mitarbeitern der ersten Stunde zählt Gudrun Dubbel, Leiterin des Sozialen Dienstes. Sie kann sich noch gut an die Anfänge erinnern nach Fertigstellung waren es nur sechs Bewohner, eineinhalb Jahre später war das Haus mit 136 Plätzen voll belegt. Die erste war Martha Langrock. Heute werden 128 Senioren im Alter von 60 bis 105 Jahren von mehr als 100 Mitarbeitern ver- Ein Bild aus den Anfangsjahren v.l. der damalige Kulturdezernent Christian Schmidt Casdorff, AWO-Unterbezirksvorsitzender Ralf Topp und Kuratoriums-Vorsitzender Norbert Bing. sorgt und betreut. Seit 20 Jahren ist auch Pflegedienstleitung Claudia Winkelnkemper im Einsatz, ebenso Hauswirtschaftsleitung Maria Masek, Verwaltungsmitarbeiterin Andrea Dröppelmann und Angela Lange als Nachtwache und Wohnbereichsleitung Galina Karb. Auf eine zehnjährige kontinuierliche Arbeit für das Hugo-Stoffers-Seniorenheim blicken Thorsten Schrader, Wohnbereichsleiter, Dareia Strach vom Pflegedienst und Lara Weniger vom Sozialen Dienst zurück. In all den Jahren hat sich viel verändert in der Betreuung und Pflege. Aufgrund der Bürokratie, des Qualitätsmanagements und der Haftungsabsicherung müssen wir viel mehr Zeit für verwaltungsinterne Dinge aufbringen, bedauert Lara Weniger. Alle hätten zwar für die Sorgen und Probleme der Bewohner ein offenes Ohr, doch gerne mehr Zeit für persönliche Zuwendung, wünscht sie sich einen besseren Personalschlüssel. Angesichts zunehmender Demenzerkrankungen müssten deutliche Verbesserungen vom Gesetzgeber vorgegeben werden, macht sie deutlich. Stolz ist das Leitungsteam auf einen guten Stamm von 30 Ehrenamtlichen. Nur mit ihrer Hilfe ist das umfangreiche Freizeitprogramm zu stanzen. Dazu zählen Sport- und Musikangebote, Zeitungsrunde, Spiele- Runde Sturzprophylaxe, der beliebte Hundebesuchstag und vieles mehr. Eine nette Geste ist die Präsentation von Bildern nach Festen. Und so wird Lara Weniger auch Ende August wieder zahlreiche Aufnahmen in einer Bildergalerie zur Freude der Bewohner ausstellen. Schülerinnen des St. Michael Gymnasiums engagieren sich ehrenamtlich für die Bewohner des Seniorenheimes. Hilfestellung für die Entwicklung eines Kindes Gesundheitsförderung muss früh beginnen Den allermeisten Kindern in Deutschland geht es gut oder sehr gut. Das zeigen Daten der Kinder- und Jugendgesundheitsstudie KiGGS. Neben Erkenntnissen zum gesundheitlichen Wohlergehen gibt es auch Ergebnisse zu sportlicher Betätigung, Unfallverletzungen, Impfquote, Allergien, Ernährung, Alkohol- und Tabakkonsum sowie zur Nutzung von Bildschirmmedien. Eines steht fest Prävention und Gesundheitsförderung müssen in der frühesten Kindheit beginnen. Denn ein gesundheitsfördernder Lebensstil, geprägt durch ausgewogene Ernährung und viel Bewegung, wird bereits in der Kindheit erlernt und meist ein ganzes Leben beibehalten. Früherkennungsuntersuchungen - die so genannten U-Untersuchungen - sind wichtig für die Gesundheit und Entwicklung eines Kindes. Durch sie können eventuell vorhandene Krankheiten und/oder Entwicklungsverzögerungen erkannt und gegebenenfalls behandelt werden. Leider nehmen nur 75 Prozent der Kinder lückenlos alle Untersuchungen von der U5 bis zur U9 wahr. Gerade die Kinder, die nicht durch die Früherkennungsuntersuchungen erreicht werden, bedürfen aber eventuell einer besonderen Aufmerksamkeit. Ähnliche Erkenntnisse gibt es zu den Impfungen, die zu den einfachsten und wirkungsvollsten Maßnahmen gegen Infektionskrankheiten gehören. Ein Fünftel jedes Geburtsjahrganges ist von psychosozialen Belastungen betroffen. Rund 15 Prozent der deutschen Kinder und Jugendlichen sind übergewichtig. Auch die motorischen Fähigkeiten der heranwachsenden Generation haben sich deutlich verschlechtert. Immer mehr Kinder leiden unter Heuschnupfen, Neurodermitis und Asthma, haben körperliche Beeinträchtigungen, Koordinations- und Bewegungsstörungen, können schlecht sehen oder hören. Oft wird vergessen, dass viele Augenkrankheiten bereits im Kindesalter auftreten können. Ihre frühzeitige Erkennung und Behandlung kann die psychologische, schulische und spätere berufliche Entwicklung wesentlich beeinflussen. Das trifft auch auf das Gehör und eventuelle Hörprobleme zu. Der Ansatz ergotherapeutischer Maßnahmen ist immer ganzheitlich und stellt den Patienten in seinem sozialen Umfeld in den Mittelpunkt. Ziel ist immer, die Handlungsfähigkeit zu stärken und damit die Lebensqualität zu verbessern. Dabei wird Ergotherapie bei vielen Krankheitsbildern und Menschen jeden Alters angewendet, die in ihrer Handlungsfähigkeit eingeschränkt sind bzw. von einer Einschränkung bedroht werden. Dabei wird Ergotherapie in den unterschiedlichsten Bereichen eingesetzt Bei physischen und psychischen Erkrankungen, bei Behinderungen oder Entwicklungsstörungen, die die selbstständigen Handlungsfähigkeiten eines Menschen beeinträchtigen oder noch beeinträchtigen können. Ergotherapie kommt in der Pädiatrie, der Behandlung von Kindern, bei Störungen des Bewegungsablaufs, bei der Beeinträchtigung kognitiver Prozesse, also beim Zusammenspiel von Sinneswahrnehmungen und motorischen Systemen, bei Störungen der Wahrnehmungsfähigkeit sowie bei Verzögerungen in der sozialen Entwicklung zum Einsatz. Gefragt ist aber auch die Hilfestellung von Logopä- Gesundheit Logopäden und Ergotherapeuten, Psychologen, Sprachtherapeuten und Ärzte, auch Optiker und Akustiker helfen, wenn Kinder bei ihrer Entwicklung Hilfestellung benötigen. Foto photowahn-fotolia.de den. Eine differenzierte Sprachdiagnostik ist die Grundvoraussetzung dafür, dass jedes Kind mit einer sprachlichen Auffälligkeit das bekommt, was es braucht Sprachförderung oder Sprachtherapie. Eine weitere Form der Hilfestellung ist auch die Wahl von Naturheilverfahren. Naturheilkundliche Ansätze werden bei Lebhaftigkeit, Ängsten, Konzentrationsstörungen, ADS und auch beiadhs angewendet. Ängste gegenüber bestimmten Dingen, Prüfungsängste, Versagensängste, Trennungsängste, Zwangshandlungen, gestörtes Essverhalten, aggressive Verhaltensweisen, Schlafstörungen, Selbstzweifel, Probleme im sozialen Kontakt, aber beispielsweise auch hyperaktives Verhalten sollten dringend Anlass sein, Hilfestellung zu suchen. Menschen mit psychischen Problemen bzw. Eltern mit Kindern, die emotionale Probleme haben, können sich direkt an einen niedergelassenen Psychotherapeuten wenden, man benötigt keine Überweisung des Hausoder Facharztes. 20 Ortszeit August 2014 Ortszeit August

12 Rezept Köstlichkeit aus Italien Bruschetta Zutaten 6 Tomaten 1 Zwiebel 1 Knoblauch Olivenöl Zubereitung Die Tomaten in kleine Stücke schneiden (würfeln). Die Zwiebeln ebenfalls in feine Würfel schneiden und zu den Tomaten in eine Schüssel geben. Mit Salz und Pfeffer würzen und ziehen lassen. Das Brot in nicht zu dünne Scheiben schneiden und bei ca. 225 Grad goldbrauen backen. Nun die Tomatenmischung auf dem Brot verteilen. Mit Oregano würzen und mit Olivenöl beträufeln. Guten Appetit! Oregano 1 Ciabatta Salz Pfeffer Musik, Film und Sportturniere Sommerreihe Fernweh lockt in die Innenstadt. Das Fernweh-Sommerprogramm der Schuhfabrik ist seit vielen Jahren fester Bestandteil im er Kulturangebot. Auch in diesem Sommer hat das Bürgerzentrum wieder ein vielfältiges und unterhaltsames Programm auf die Beine gestellt. Für all diejenigen, die gar nicht in den Urlaub fahren, schon wieder da sind oder die Reise noch vor sich haben bringt Fernweh viele Länder in die Wersestadt. Die Gäste der Schuhfabrik können sich auf abwechslungsreiche Veranstaltungen vom 19. Juli bis zum 13. September mit hochkarätigen Musikern und Filmen freuen. Bei Regen hat die Schuhfabrik das große Plus gegenüber herkömmlichen Open-Air Veranstaltern dann wird einfach alles in den großen Saal verlegt. Auch der Ausflug zum Zechengelände fehlt in diesem Jahr nicht. Am Samstag, dem 2. August treffen sich alle Grillfreunde ab 18 Uhr auf der großen Picknickwiese an der Zeche. Nach Einbruch der Dämmerung startet dort die Komödie Hannas Reise auf Großleinwand. Hier trifft die deutsche Studentin Hanna bei einem Praktikum auf eine ihr bisher gänzlich fremde Welt in Israel. HopStopBanda sind ein Konzert-Highlight des Sommers. Mit ihrem schrägen Folk-Mix aus russischen, ukrainischen, jüdischen und orientalischen Elementen bringt die interkulturelle Gruppe am Samstag, dem 9. August ab 20. Uhr das Publikum in Stimmung. Der dritte Kinofilm führt am Samstag, dem 16. August nach Indien. Best Exotic Marigold Hotel versammelt Legenden der britischen Filmszene und konfrontiert sie mit der Exotik, dem Temperament und dem Chaos Indiens. Zum Tango-Konzert und Tanz laden am Samstag, dem 13. September Trio Àngel ab Uhr in den Saal der Schuhfabrik. Die drei Musiker aus Berlin schlagen einen Bogen von der Guardia Vieja über die goldene Ära der 40er und 50er bis hin zum Tango-Nuevo unserer Zeit. Für sportliche Jugendliche gibt es gleich drei Outdoorsportturniere auf dem Parkplatz 2. August Streetbasketball, 16. August Streetsoccer für Mädchen und 6. September Menschenkicker. Ohne die freundliche Unterstützung der Volksbank -Sassenberg-Warendorf eg, Sparkasse Münsterland Ost, Toyota Niesmann, Westfälische Rohr- werke, Promedia und Bioladen Nordstraße ist solch ein anspruchsvolles Programm nicht möglich. Auch die Kooperationspartner VHS, Stadtteilforum Süd-Ost e.v., Cinem und Theater am Wall Warendorf unterstützen die soziokulturelle Arbeit des Bürgerzentrums Schuhfabrik. Mehr Infos unter www. schuhfabrik-ahlen.de. Lebenserwartung steigt für Neugeborene auf 100 Jahre Alte so jung wie nie Nie waren die Alten so jung wie heute. Untersuchungen haben ergeben, dass ein 50-Jähriger Anfang der 60er Jahre des vergangenen Jahrhunderts in dem gleichen körperlichen Zustand war wie heute ein 72-Jähriger. Neben gesunkenen körperlichen Belastungen haben vor allem eine vermehrte sportliche Aktivität und ein breit gefächertes Informations- und Unterhaltungsangebot, das wichtige Nahrung für das Gehirn liefert, maßgeblich dazu beigetragen, dass sich das Altern deutlich verzögert. Wissenschaftler prognostizieren, dass für Mädchen und Jungen, die von jetzt an geboren werden, eine Lebenserwartung von mehr als 100 Jahren realistisch ist. Rund zehn Jahre werden Senioren heute jünger geschätzt als sie tatsächlich sind. Das ergab eine repräsentative Studie und korrespondiert mit der Selbsteinschätzung der Best Ager Sie sind sportlich, surfen im Internet und gönnen sich etwas sie fühlen sich jünger und wollen das Leben genießen. Der Begriff Ruhestand täuscht, denn viele Menschen gestalten ihre Zeit nach dem Berufsleben aktiv Reisen, Sport oder sonstige Hobbys stehen auf dem Programm. Mit dem steigendem Alter ändern sich die Bedürfnisse, zugleich wachsen die Ansprüche. Das fängt bei der Einrichtung seniorengerechter Wohnungen an und hört mit dem Einsatz kleiner Hilfen zur Erleichterung des Alltags auf. Parallel zur Lebenserwartung nehmen aber chronische Erkrankungen zu, die behandelt werden müssen. Mit Hilfe moderner Behandlungsmethoden hat nicht nur die Therapie der meisten Krankheiten, sondern auch ihre Vorbeugung in den vergangenen Jahren immense Fortschritte gemacht. Neben naturheilkundlichen Verfahren kommt dabei der richtigen Ernährung eine entscheidende Rolle zu. Wir leben heute in einem unaufhörlichen Dauerfeuer an Anforderungen. Anhaltende Aktivität, Anspannung und Stress können extrem negative Auswirkungen haben gerade zu Beginn des Winters ist es wichtig, sich ausgewogen zu ernähren, sich zu bewegen und auch frische Luft zu tanken Licht tut insbesondere im Winter dem Körper und der Seele gut. Je gesünder die Lebensweise, desto niedriger ist das Risiko, an einem Herzleiden zu erkranken. Manches lässt sich nicht ändern, etwa die genetische Veranlagung, das Geschlecht oder das Alter. Umso wichtiger ist es, die beeinflussbaren Risikofaktoren frühzeitig zu senken. Ein wichtiges Element herzgesunder Lebensweise ist eine ausgewogene Ernährung. Wer häufiger Hering, Makrele oder Lachs auf den Speiseplan bringt, kann das Risiko für Herzerkrankungen mindern. Auch der regelmäßige Besuch von Sauna und Sanarium fördert die Gesundheit und das Wohlbefinden Prof. Dr. med. Karl-Ludwig Resch, Vizepräsident der Deutschen Gesellschaft für Physikalische Medizin und Rehabilitation, erklärt Viele Reize werden von unterschiedlichen Antennen gleichzeitig wahrgenommen, vor allem Temperaturreize. Das macht die Sauna Senioren zum idealen und natürlichen Trainingsgerät für Körper, Geist und Seele ganz ohne eigene Aktivität, so Prof. Resch. Beispiel Blutdruck Bei anhaltend hoher Aktivität und bei Stress, kommt es zu einer Engstellung der Gefäße. Werden die Arterien nicht trainiert, verlieren sie die Fähigkeit zur Weitstellung. Der intensive Wärmereiz in der Sauna dagegen kann diese Starre durchbrechen und trainiert bei regelmäßiger Anwendung Herz und Kreislauf sehr effektiv dabei kann, wie sogar eine effektive Normalisierung des Blutdrucks gelingen. (djd-pt/spp-o) damato / fotolia.com 22 Ortszeit August 2014 Ortszeit August

13 Ennigerloh Firma Puvogel in neuen Räumen Alte Hoester Schule mit neuem Leben gefüllt Modernisierung zahlt sich nicht nur optisch aus Bauen und Wohnen Auch Fenster und Türen haben nur eine beschränkte Lebensdauer Ennigerloh (epp). Generationen von Schulkindern tobten seit 1882 durch die alte Hoester Schule. In mühevoller Kleinstarbeit hat Maurermeister, Holz und Bautenschutz-Techniker und Gebäudeenergieberater Jürgen Puvogel dem Gebäude zu neuem Leben verholfen. Schon seit Jahrzehnten steht die Schule leer. Für Jürgen Puvogel, der schon seit längerer Zeit über einen Umzug nachdachte, lag es nahe, das Gebäude zu kaufen, zu sanieren und mit seinem seit 1983 bestehenden Fachbetrieb für Holz-und Bautenschutz dort einzuziehen. Doch so einfach war es natürlich nicht. Die Schule musste komplett durchsaniert und auch energetisch auf den neusten Stand gebracht werden, so der Ennigerloher. Nicht nur der Fußboden wurde durch die strapaziöse Belastung zu einer einzigen Hügellandschaft, auch die Innenräume, Versorgungsleitungen sowie die komplette Fassade sind dem Zahn der Zeit zum Opfer gefallen. Doch das ist nun Geschichte. Ver- und Entsorgungsleitungen sind erneuert, die Fassade gründlich gereinigt, die Räume gedämmt und eine Solaranlage sorgt für warmes Wasser. Die Treppen und der Eingangsbereich konnten glücklicherweise beibehalten werden, um das Gesicht der Schule zu wahren und ein wenig alte Erinnerungen wach zu halten. Die mühevolle Arbeit hat sich gelohnt! Über den gelungenen Umbau freuen sich nicht nur Jürgen, Bianca, Max und Johannes Puvogel, sondern auch 10 Mitarbeiter, die nun in der alten Schule an der Hoest 51 in Ennigerloh die neuen Büroräume beziehen durften. Hier hat ihr Meisterfachbetrieb für Holz und Bautenschutz jetzt sein neues Zuhause gefunden. Lassen auch Sie sich hier fachgerecht beraten und überzeugen Sie sich von der Qualität. Eine energetische Sanierung ist stets so gut wie ihre schwächste Stelle Die Wärmedämmung beispielsweise nutzt nur bedingt etwas, wenn weiterhin viel wertvolle Heizenergie über veraltete Fenster oder eine betagte Haustür verloren geht. Die Erstausstattung, die beim Neubau des Eigenheims vor zwei oder drei Jahrzehnten eingesetzt wurde, kann zwangsläufig den heutigen Standards nicht mehr entsprechen. So geht über Glasflächen und die Rahmen permanent teure Energie verloren. Eine Modernisierung zahlt sich somit nicht nur optisch aus, sondern entlastet auf Dauer auch die Umwelt und die Haushaltskasse. Zu welchem Zeitpunkt eine Sanierung notwendig wird, Sicherheit geht vor Ausstattungsdetails wie etwa eine Tresorverriegelung schützen vor unliebsamen Überraschungen. Foto djd/ rekord-fenster+türen hängt von den individuellen Bedingungen ab. Grundsätzlich ist eine Erneuerung der Fenster spätestens nach 20 bis 25 Jahren lohnenswert - erst recht, wenn ohnehin eine umfassende energetische Sanierung geplant ist. Spätestens dann sollte der Zustand der vorhandenen Fenster durch einen Fachhandwerker vor Ort beurteilt werden Der kann auf einen Blick erkennen, ob der Umstieg auf neue, energieeffiziente Modelle sinnvoll ist und sich für den Eigentümer rechnet. Dabei hat der Eigentümer freie Hand, sich - passend zur Architektur des Eigenheims und zum eigenen Geschmack - für Fenster und Türen aus Holz, Kunststoff oder Holz- Aluminium zu entscheiden. Aber auch die traditionelle Optik eines Holzfensters entspricht dank Dreichfachverglasung und hoher Energieeffizienz den heutigen Standards. Die eingesparte Heizenergie ist aber nicht der einzige Vorteil Eine Modernisierung von Fenstern und Haustüren wertet das Eigenheim auch optisch auf. Zudem wird es Einbrechern mit einer Sicherheitsausstattung gemäß der heutigen Widerstandsklassen deutlich schwerer gemacht, ins Haus zu gelangen. (djd/pt). Klassisch und zugleich modern Holzhaustüren punkten mit zeitgemäßen Dämmwerten und einer umfassenden Sicherheitsausstattung. Foto djd/rekord-fenster+türen Nach Abschluss des gelungenen Umbaus wurde natürlich kräftig gefeiert. Viele Nachbarn, die auch früher die Hoester Schule besuchten, wurden zur Einweihung eingeladen und haben mit Begeisterung den Umbau bewundert. Vor allem die ältere Generation freut sich darüber, dass ihre alte Schule bestehen bleiben konnte. 24 Ortszeit August 2014 Ortszeit August

14 Bauen und Wohnen Wohnbereiche verschmelzen miteinander zu Wohnlandschaften Bad und Küche werden Statussymbol Ortszeit-Sudoku Bauen und Wohnen Bodenebene Duschen bieten hohen Nutzungskomfort und wappnen das Bad für die Zukunft. Foto djd/iv/engers O für das Gelingen des individuellen Küchentraums. Schöner, wohnlicher und komfortabler Auch das Badezimmer ist für viele Menschen heute einer der wichtigsten Räume im Haus. Bei der Einrichtung möchten sie keine Kompromisse machen - eine bodenebene Dusche rangiert auf oberster Position der Wunschlisten. Die Vorteile eines durchgängig gefliesten Bodens ohne den Einsatz einer Duschwanne liegen auf der Hand Die einheitliche Fläche vergrößert den Raum optisch und die bodenebene Dusche ist bequem und stolperfrei begehbar. So lassen sich barrierefreie Bäder ohne Kompromisse bei der Einrichtung umsetzen, die modernen Komfort bieten und zugleich für die Zukunft gewappnet sind. (djd/pt). leicht Eine modern geplante Küche berücksichtigt den individuellen Geschmack der Bewohner ebenso wie die räumlichen Gegebenheiten vor Ort. Foto djd/küchen Quelle GmbH Mein Haus, mein Auto, meine Küche, mein Bad Küche und Bad haben in den vergangenen Jahren eine große Wandlung erfahren und sind zum Statussymbol der Deutschen geworden. Die Zeiten, in denen die Hausfrauen im stillen Kämmerlein vor sich hin werkelten, sind längst vorbei. Küche, Ess- und Wohnbereich verschmelzen zunehmend miteinander. Die Übergänge sind fließend. Es entsteht eine neue Wohnlandschaft mit repräsentativem Charme. Diesem Trend folgen die durchgängigen, geradlinigen Küchenfronten, die entweder grifflos oder mit eleganten Edelstahlvarianten ausgeführt werden und sich von Wohnzimmerschränken kaum noch unterscheiden. Sanftes Antippen genügt, um Schubladen und Schranktüren zu öffnen oder zu schließen. In andere Fronten wiederum sind nahezu unsichtbare, ergonomisch geformte Griffmulden integriert. Von ihrer Optik her sind die Küchenmöbel elegant einheitlich gegliedert, aber hinter den Fronten findet sich größtmöglicher funktionaler Komfort. Ausgeklügelte Stauraumkonzepte, übersichtliche Ordnungssysteme und überbreite Schubladen erleichtern den Hobbyköchen ihre Aufgaben. Deshalb ist die wichtigste Basis dafür, viele Jahre Freude und Wohlgefühl in der persönlichen Traumküche zu erleben, eine gute Planung. Eine zeitgemäße, individuelle Küche ist heute multi- funktionaler Wohn- und Erlebnisraum zum Kochen und Genießen. Die moderne Küche spiegelt den persönlichen Lebensstil ihrer Bewohner wider. Durchdachte Konzepte liefern ein hohes Maß an Lebensqualität. Die Küche von heute ist aber auch hochfunktional. Komfort und Arbeitserleichterung sind angesagter denn je. Türen, Klappen und Auszüge öffnen und schließen sich weich und geräuschlos, teilweise nur durch Antippen. Wer Griffe vorzieht, stimmt diese mit Elektrogeräten oder Armaturen ab. Ergonomisch passende Arbeitshöhen und verstellbare Arbeitsplatten erleichtern den Hobbyköchen ihre Aufgaben. Angesichts all dieser Faktoren, welche die Küchenplanung maßgeblich bestimmen, ist eine professionelle Beratung das A und mittel schwer 26 Ortszeit August 2014 Ortszeit August

15 Termine Stellenmarkt Haben Sie Fragen......Anregungen für bunte Geschichten oder möchten Sie Termine für den Veranstaltungskalender bekannt geben? Ansprechpartnerin für die Ortszeit ist Redakteurin Angelika Knöpker, erreichbar unter der Rufnummer oder de, die Anzeigenabteilung erreichen Sie in Beckum unter der Rufnummer Veranstaltungen für 1. bis zum 31. August August ab Uhr Streetbasketball Parkplatz hinter dem BÜZ 02. August Uhr Treffpunkt Dachgarten Offener Samstagstreff für Menschen mit und ohne Behinderung PariSozial, Zeppelinstr. 02. August ab Uhr ab Uhr Fernweh on tour Picknick (selbst grillen) auf dem Zechengelände und Open-Air-Kino Hannas Reise 03. August Uhr Tag der offenen Deele Mittrops Hof August Uhr Kunstkursus Alleine im Museum für Kinder von 5-10 Jahren. Kunstmuseum. Anmeldung Tel August Uhr Uhr Information und Beratung zum Thema Hospiz und Patientenverfügung St. Franziskus-Hospital, Infos Tel / August Uhr Blutspende im Johannes- Baldauf-Haus in 08. August ab Uhr ab Uhr Tralla City auf dem Marktplatz weißes Picknick akrobatisches und poetisches Programm mit dem flämischen Quartett Collectif Malunés 09. August Uhr Offenes Musikangebot für Menschen mit und ohne Behinderung im Treffpunkt Dachgarten der PariSozial, Zeppelinstr. 09. August Uhr Fernweh präsentiert Hop- Stop-Banda Im BÜZ August Uhr Kunstkursus Filzwerkstatt für Kinder Kreativstudio der fbs. Tel August Uhr Fotowissen kompakt. Einsteiger-Workshop in die Geheimnisse der Fotografie für Jugendliche ab 14 Jahren. VHS, Tel August Uhr Wald unter der Lupe Entdeckungsreise in der Natur in der Langst für Kinder von 7-11 Jahren. Infos fbs. Tel August Uhr Wasser unter der Lupe Entdeckungsreise in der Natur in der Langst für Kinder von 7-11 Jahren. Infos fbs. Tel August ab Uhr Streetsoccer für Mädchen Parkplatz hinter dem BÜZ 16. August Uhr Familien-Fahrradtour der Kolpingsfamilie Walstedde. Treffpunkt am Walstedder Pfarrheim. Nach der Tour gemütliches Beisammensein auf dem Hof Lutterbeck. 16. August Uhr Offenes Gestalten Kreativgruppe. Dieses Angebot möchte Menschen mit und ohne Behinderung an verschiedene kreative Techniken und Materialien heranführen. Treffpunkt Dachgarten, Pari- Sozial Zeppelinstr. 16. August Uhr Open-Air-Kino Best exotic Marigold Hotel auf Großleinwand auf dem Parkplatz des BÜZ 18. August Uhr Kinder sind Zu Besuch bei Ferkel, Kalb und Co. auf dem Biohof Schulze-Schleppinghoff. Infos bei der fbs. Tel August Uhr Internet und Handy Chancen und Gefahren für Jugendliche Ein Abend für Eltern mit Kindern ab 10Jahren im Paritätischen Zentrum, Zeppelinstr. 63,. Anmeldung erbeten bis , Tel August Uhr 100 Jahre DRK Ortsverein Präsentation am Marienplatz 24. August Uhr Eröffnung der Ausstellung Room at the top von Ivo Lucas. Kunstmuseum 24. August Uhr Sommerfest Förderverein Fördertürme Zeche Westfalen 24. August Uhr 30 Jahre Kinderklinik und 10 Jahre Förderverein Kinderklinik e.v. Tag der offenen Tür 24. August Uhr Kulturscheune Walstedde Das Spitzen-Holzbläseremsemble Akropolis Reed Quintet aus den USA spielt virtuos, sympathisch und mitreißend. 24. August Festakt in der Stadthalle zum 100jährigen Bestehen des DRK 25. August Uhr Hospiz- und Palliativzentrum bietet den Workshop mein Haus, mein Auto, meine Segelyacht Wofür es sich zu leben lohnt. Anmeldung Tel August Uhr Vortrag im Pfarrheim St. Elisabeth. Den Islam kennenlernen und verstehen Infos bei der fbs. Tel August Palmen, Sandstrand und Cocktails. Von der Schatzsuche bis zum Beachvolleyballturnier. Karibisches Flair auf dem Marktplatz 28. August Uhr Was wir alles einatmen Lunge und Schadstoffe Vortrag in der Cafeteria im St. Franziskus-Hospital 30. August Uhr Die Kolpingsfamilie Walstedde sucht neuen Schützenkönig. Die er ORTSZEIT finden Sie auch im Internet unter Termine Auf dem Hof Lutterbeck wird um die Königswürde gerungen und anschließend gefeiert. 31. August Uhr 14. er Sozialer Tag auf dem Siegmund-Spiegel- Platz in 31. August Uhr Tag der offenen Tür beim DRK mit Platzkonzert und Verlosung am Henry-Dunant-Weg 28 Ortszeit August 2014 Ortszeit August

16 Kreuzworträtsel Ortszeit-Kreuzworträtsel Termine 30 Ortszeit August 2014 Ortszeit August

17 Termine 32 Ortszeit August 2014

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern aktion zusammen wachsen Bildung ist der Schlüssel zum Erfolg Bildung legt den Grundstein für den Erfolg. Für Kinder und Jugendliche aus Zuwandererfamilien

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

FC BAYERN MÜNCHEN VOR SCHALKE 04 UND BORUSSIA DORTMUND

FC BAYERN MÜNCHEN VOR SCHALKE 04 UND BORUSSIA DORTMUND allensbacher berichte Institut für Demoskopie Allensbach Oktober 20 FC BAYERN MÜNCHEN VOR SCHALKE 0 UND BORUSSIA DORTMUND Deutliche Unterschiede im Interesse an den 1 Bundesliga-Vereinen Besonders großer

Mehr

Was ist für mich im Alter wichtig?

Was ist für mich im Alter wichtig? Was ist für mich im Alter Spontane Antworten während eines Gottesdienstes der 57 würdevoll leben können Kontakt zu meiner Familie trotz Einschränkungen Freude am Leben 60 neue Bekannte neuer Lebensabschnitt

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr

Selbstständig wohnen, ohne allein zu sein! Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderung

Selbstständig wohnen, ohne allein zu sein! Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderung Selbstständig wohnen, ohne allein zu sein! Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderung Ich fühle mich wohl im BeWo! Mein Name ist Thomas Dieme. Ich bin 26 Jahre alt. Seit einigen Jahren bin

Mehr

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Im AWO Seniorenzentrum»Bürgerstift«Landsberg

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Im AWO Seniorenzentrum»Bürgerstift«Landsberg AWO Seniorenzentrum»Bürgerstift«Landsberg Lechstraße 5 86899 Landsberg am Lech Tel. 08191 9195-0 Fax 08191 9195-33 E-Mail: info@sz-ll.awo-obb.de www.sz-ll.awo-obb-senioren.de Ein Stück Heimat. Die Seniorenzentren

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Kärntner Elterndiplom 2015/16

Kärntner Elterndiplom 2015/16 Das Karntner : Abt. 4 Kompetenzzentrum Soziales Kärntner Elterndiplom 2015/16 Kompetente und starke Eltern haben es leicht(er)" " - mitmachen, mitgestalten, voneinander profitieren - Arbeitsvereinigung

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

DAS INTERESSE AN DEN 18 BUNDESLIGA-VEREINEN IN DER BEVÖLKERUNG: ERFOLG MACHT SEXY

DAS INTERESSE AN DEN 18 BUNDESLIGA-VEREINEN IN DER BEVÖLKERUNG: ERFOLG MACHT SEXY Allensbacher Kurzbericht 2. August 202 DAS INTERESSE AN DEN BUNDESLIGA-VEREINEN IN DER BEVÖLKERUNG: ERFOLG MACHT SEXY Parallel zum sportlichen Erfolg deutlich gestiegenes Interesse an Dortmund und Gladbach

Mehr

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen.

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Unsere EinkommensSicherung schützt während des gesamten Berufslebens und passt sich an neue Lebenssituationen an. Meine Arbeitskraft für ein finanziell

Mehr

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Dieser Text ist von Monika Rauchberger. Monika Rauchberger ist die Projekt-Leiterin von Wibs. Wibs ist eine Beratungs-Stelle

Mehr

Wir nehmen uns Zeit.

Wir nehmen uns Zeit. Wir nehmen uns Zeit. Wir geben zu: Wir mussten selbst ein wenig lächeln, als wir uns das erste Mal entschlossen, die Raiffeisenbank Lech am Arlberg unserem Qualitätstest für Vermögensmanagement zu unterziehen.

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

Diese 36 Fragen reichen, um sich zu verlieben

Diese 36 Fragen reichen, um sich zu verlieben Diese 36 Fragen reichen, um sich zu verlieben Wie verliebt er oder sie sich bloß in mich? Während Singles diese Frage wieder und wieder bei gemeinsamen Rotweinabenden zu ergründen versuchen, haben Wissenschaftler

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Lernen Sie HORIZONT näher kennen und unterstützen Sie uns dabei, für obdachlose Kinder und ihre Mütter da zu sein. Ich danke Ihnen sehr herzlich!

Lernen Sie HORIZONT näher kennen und unterstützen Sie uns dabei, für obdachlose Kinder und ihre Mütter da zu sein. Ich danke Ihnen sehr herzlich! Schwierige Lebensumstände und Schicksalsschläge führen immer wieder dazu, dass Mütter mit ihren Kindern plötzlich auf der Straße stehen. Die Verzweiflung und die oftmals traumatischen Erlebnisse, die damit

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun?

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun? Alle Menschen brauchen einen sinnstiftenden Alltag. Dies gilt auch für Demenz Erkrankte. Oft versuchen sie zum Leidwesen ihrer Umgebung ihren nach ihrer Meinung sinnigen Tätigkeiten nach zu gehen. Von

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Irgendwann kommt dann die Station, wo ich aussteigen muss. Der Typ steigt mit mir aus. Ich will mich von ihm verabschieden. Aber der meint, dass er

Mehr

Kerstin Hack. Worte der Freundschaft. Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen

Kerstin Hack. Worte der Freundschaft. Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen Kerstin Hack Worte der Freundschaft Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen www.impulshefte.de Kerstin Hack: Worte der Freundschaft Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen Impulsheft Nr. 24 2008

Mehr

Engagement für unsere gemeinsame Zukunft Sümeyra Coskun

Engagement für unsere gemeinsame Zukunft Sümeyra Coskun Engagement für unsere gemeinsame Zukunft Sümeyra Coskun Kurzbeschreibung: Ich bin Sümeyra Coskun, besuche das BG Gallus in Bregenz und bin 16 Jahre alt. Ich bezeichne mich als engagierte Person, weil ich

Mehr

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN Mit Lebensfreude selbstbestimmt den Tag geniessen. Im Haus Schönbühl findet man viele gute Momente und Möglichkeiten. SICH

Mehr

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG von Urs Schaffer Copyright by Urs Schaffer Schaffer Consulting GmbH Basel www.schaffer-consulting.ch Info@schaffer-consulting.ch Haben Sie gewusst dass... >

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Entwickeln Sie Ihre Vision!

Entwickeln Sie Ihre Vision! zur Buchseite 170 bis 173 Entwickeln Sie Ihre Vision! 1 Stellen Sie sich einen Architekten vor, der ein großes, beeindruckendes Bauwerk erstellen möchte. Mit was beginnt er? Mit einem Bild im Kopf, einem

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Wir geben Zeit. Bis zu 24 Stunden Betreuung im eigenen Zuhause

Wir geben Zeit. Bis zu 24 Stunden Betreuung im eigenen Zuhause Wir geben Zeit Bis zu 24 Stunden Betreuung im eigenen Zuhause Wir geben Zeit 2 bis zu 24 Stunden Sie fühlen sich zu Hause in Ihren vertrauten vier Wänden am wohlsten, benötigen aber eine helfende Hand

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Sibylle Mall // Medya & Dilan

Sibylle Mall // Medya & Dilan Sibylle Mall // Medya & Dilan Dilan 1993 geboren in Bruchsal, Kurdin, lebt in einer Hochhaussiedlung in Leverkusen, vier Brüder, drei Schwestern, Hauptschulabschluss 2010, Cousine und beste Freundin von

Mehr

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten Tipp 1 Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten Spaß zu haben ist nicht dumm oder frivol, sondern gibt wichtige Hinweise, die Sie zu Ihren Begabungen führen. Stellen Sie fest,

Mehr

Der professionelle Gesprächsaufbau

Der professionelle Gesprächsaufbau 2 Der professionelle Gesprächsaufbau Nach einer unruhigen Nacht wird Kimba am nächsten Morgen durch das Klingeln seines Handys geweckt. Noch müde blinzelnd erkennt er, dass sein Freund Lono anruft. Da

Mehr

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Die Klinik Lindenegg ist ein zentral gelegenes Miteinander Pflegewohnheim, welches auch für erwachsene Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

micura Pflegedienste Köln

micura Pflegedienste Köln micura Pflegedienste Köln 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste schließt die Lücke einer eingeschränkten Lebensführung. Viele Alltäglichkeiten

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben.

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben. 1 FÜRBITTEN 1. Formular 1. Guter Gott, lass N.N. 1 und N.N. stets deine Liebe spüren und lass sie auch in schweren Zeiten immer wieder Hoffnung finden. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die

Mehr

1 Auf Wohnungssuche... 1/11 12 20 2 Der Umzug... 1/13 14 24 3 Die lieben Nachbarn... 1/15 16 27

1 Auf Wohnungssuche... 1/11 12 20 2 Der Umzug... 1/13 14 24 3 Die lieben Nachbarn... 1/15 16 27 Inhalt CD/Track Seite Vorwort.................................................... 5 Einleitung.................................................. 1/1 5 A. Personen und Persönliches.............................

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches Personen und Persönliches A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs 6 1/2 1 a) Bitte hören Sie und ergänzen Sie die Tabelle mit den wichtigsten Informationen. Name Abdullah Claire Philipp Elena Heimatland

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Kurzer Bericht über die

Kurzer Bericht über die SAB Patenschaft Projekt Patenkind: AN Chivan Pateneltern: Polzien, Christine und Peter Kurzer Bericht über die Lebens-Situation der Müllsammlerfamilie AN und die Durchführung des humanitären Projektes

Mehr

Herzo - Sen i orenbüro. die Kultur des Helfens er Leben. mb. Stadt Herzogenaurach. Leitfaden. Kindergarten Grundschule

Herzo - Sen i orenbüro. die Kultur des Helfens er Leben. mb. Stadt Herzogenaurach. Leitfaden. Kindergarten Grundschule Leitfaden Kindergarten Grundschule Wer kann Herzo-Lesepate werden? Alle Menschen aus allen Alters-, Bevölkerungs- und Berufsgruppen, die ihre Freude am Lesen weitergeben möchten und die Lesekompetenz der

Mehr

Ihr neues Fitness-Studio bei Ihnen zu Hause!

Ihr neues Fitness-Studio bei Ihnen zu Hause! Ihr neues Fitness-Studio bei Ihnen zu Hause! Exklusiv für CSS-Kunden Bis Ende des Jahres gratis trainieren Der neue Fitness-Trend! Über 25.000 trainieren bereits mit NewMoove Jetzt anmelden: www.newmoove.ch/css

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude.

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude. 26 Und wie finde ich ein freiwilliges Engagement? Leichte Sprache Herr Müller möchte etwas Gutes für andere Menschen tun. Weil es ihm Spaß macht. Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt

Mehr

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir sind für Sie da Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir nehmen uns Zeit für Sie und helfen Ihnen Depressionen lassen sich heute meist gut behandeln. Häufig ist es

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern 1 Arbeiten Sie mit Ihrer Partnerin / Ihrem Partner. Was denken Sie: Welche Fragen dürfen Arbeitgeber in einem Bewerbungsgespräch stellen? Welche Fragen dürfen sie nicht stellen? Kreuzen Sie an. Diese Fragen

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

DigitalBarometer: Mobiles Internet und Apps. Juli 2010

DigitalBarometer: Mobiles Internet und Apps. Juli 2010 DigitalBarometer: Mobiles Internet und Apps Juli 2010 Was ist das DigitalBarometer? Untersuchungssteckbrief Methodik Grundgesamtheit Erhebungsrhythmus Auftraggeber Institut Thema telefonische Mehrthemenbefragung,

Mehr

Wenn der Papa die Mama haut

Wenn der Papa die Mama haut Pixie_Umschlag2 22:48 Uhr Herausgegeben von: Seite 1 Wenn der Papa die Mama haut Sicherheitstipps für Mädchen und Jungen Landesarbeitsgemeinschaft Autonomer Frauenhäuser Nordrhein-Westfalen Postfach 50

Mehr

Azubi Plus. projekt zukunft. Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit...

Azubi Plus. projekt zukunft. Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit... Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit... Das unglaubliche Zusatz-Training zur Ausbildung: Sie werden Ihre Azubis nicht wieder erkennen! PERSONALENTWICKLUNG Personalentwicklung

Mehr

Informationen zur Tagespflege

Informationen zur Tagespflege Informationen zur spflege Die pflegerische Versorgung älterer Menschen stützt sich auf verschiedene Bausteine, die sich jeweils ergänzen sollen: 1. Häusliche Pflege durch Angehörige 2. Ambulante Pflege

Mehr

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Senioren ans Netz Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Was lernen Sie hier? Sie üben Leseverstehen, suchen synonyme Ausdrücke, sagen Ihre Meinung. Was machen Sie? Sie erkennen und erklären Stichwörter,

Mehr

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Vortrag Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Christian Spahr, Leiter Medienprogramm Südosteuropa Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, herzlich

Mehr

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen.

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen. Wir wollen mit Ihnen Ihren Auftritt gestalten Steil-Vorlage ist ein österreichisches Start-up mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in IT und Kommunikation. Unser Ziel ist, dass jede einzelne Mitarbeiterin

Mehr

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Die Invaliden-Versicherung ändert sich Die Invaliden-Versicherung ändert sich 1 Erklärung Die Invaliden-Versicherung ist für invalide Personen. Invalid bedeutet: Eine Person kann einige Sachen nicht machen. Wegen einer Krankheit. Wegen einem

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP.

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP. Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP. Liebe(r) Kursteilnehmer(in)! Im ersten Theorieteil der heutigen Woche beschäftigen wir uns mit der Entstehungsgeschichte des NLP. Zuerst aber eine Frage: Wissen

Mehr

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten Seite 1 von 5 Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten 1 INTERNAT a) Was fällt dir zum Thema Internat ein? Schreibe möglichst viele Begriffe

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH micura Pflegedienste München/Dachau GmbH 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste München/ Dachau schließt die Lücke einer eingeschränkten

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

8.Klass-Spiel : Was wirklich zählt

8.Klass-Spiel : Was wirklich zählt 8.Klass-Spiel : Was wirklich zählt Ein Bericht von Sandra Bula, Schülermutter und Redakteurin des Wochenblatts Beginnen möchte ich einmal mit dem Ende, denn die Eltern der 8. Klasse ließen es sich nicht

Mehr

Tag der Seltenen Erkrankungen Aktionstag im Uniklinikum Aachen

Tag der Seltenen Erkrankungen Aktionstag im Uniklinikum Aachen Tag der Seltenen Erkrankungen Aktionstag im Uniklinikum Aachen Am 28. Februar 2015 hatten wir den Tag der seltenen Erkrankungen. Die Deutsche GBS Initiative e.v. hatte an diesem Tag die Gelegenheit, zusammen

Mehr