Kernscheider Rundschau

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kernscheider Rundschau"

Transkript

1 Kernscheider Rundschau Mitteilungsblatt des Ortsbeirates Trier-Kernscheid für die Mitbürgerinnen und Mitbürger im Ortsbezirk Trier-Kernscheid Verantwortl. Herausgeber: Horst Freischmidt, Morgenweg 12, Trier, Tel.: Liebe Liebe Kernscheider Kernscheider Mitbürgerinnen, Mitbürgerinnen, liebe Kernscheider Mitbürger, am Sonntag wird eine Oberbürgermeisterin oder ein neuer Oberbürgermeister gewählt. Ab April 2015 wird dann zum ersten Mal eine Oberbürgermeisterin oder eben ein neuer Oberbürgermeister für das Wohl aller Trierer zu sorgen haben. Ich möchte bereits jetzt dem scheidenden, seit 2007 amtierenden Oberbürgermeister Klaus Jensen (SPD) für seine engagierte Tätigkeit für alle Trierer und besonders für die kleinen und großen Sportler und Sportlerinnen Kernscheids danken. Mit der Einweihung des Kunstrasenplatzes in dieser Woche haben die sofortige Bereitschaft des erklärten Fußballfreundes Klaus Jensen zu einer parteiübergreifenden Zusammenarbeit mit den Ortsvorstehern von Irsch und Kernscheid und dem Stadtrat sowie sein persönlicher Einsatz an entscheidenden Stellen ihren sichtbaren Ausdruck gefunden. Nicht, daß sich nichts in Trier bewegt hat. Aber nur allzu oft und erst recht nach dem Zerfall des Ampelbündnisses von SPD, Grünen und FDP vor vier Jahren waren der OB und die Verwaltung durch das Fehlen eines auch zahlenmäßig großen Rückhaltes in einer Fraktion oft daran gehindert, wichtige Entscheidungen zu treffen und umzusetzen. Das kann sich mit der Wahl eines neuen Oberbürgermeisters, aber noch eher mit der Wahl einer Oberbürgermeisterin ändern. Die Ergebnisse der diesjährigen Stadtratswahl haben dafür eine erste Voraussetzung geschaffen. Zur Erinnerung hier die Sitzverteilung im neuen Stadtrat: CDU 20 Sitze, SPD 15 Sitze, Bündnis 90/Die Grünen 9 Sitze, FWG 4 Sitze, Die Linke 3 Sitze, FDP 2 Sitze, AfD 2 Sitze, Piratenpartei 1 Sitz betrug die OB-Wahlbeteiligung in der gesamten Stadt 43,2 %. Anders ausgedrückt, 56,8 % der Trierer Wahlberechtigten war es damals egal, wer als OB sich für ihre Straßen, Schulen, sozialen und kulturellen Einrichtungen, Arbeitsplätze, Sportstätten und Kindergärten einsetzt. Hauptsache, sie konnten weiter alles kritisieren und an allem nörgeln! In Kernscheid war bereits 2006 die Wahlbeteiligung mit 58,3 % um 15,1 % größer als in der Gesamt-Stadt und nur 1,2 % geringer als beim Spitzenreiter Irsch. Gehen Sie also auch am Sonntag in gewohnt großer Anzahl zur Wahl und machen Sie K e r n s c h e i d zum Spitzenreiter bei der OB-Wahlbeteiligung! In dieser letzten Ausgabe im Jahr 2014 schaut die Kernscheider Rundschau auch auf ein paar andere bemerkenswerte Ereignisse seit der Mai-Ausgabe zurück. Zugleich heißt es, in dieser Ausgabe von zwei unverwechselbaren Männern Abschied zu nehmen. Ich wünsche Ihnen eine weiterhin gute Zeit. Horst Freischmidt, Ortsvorsteher

2 OB-Wahl 2014 E i n e Kandidatin, z w e i Kandidaten, d r e i Kurzporträts Hiltrud Zock Wolfram Leibe Fred Konrad geb in Ehrang wohnhaft in Trier-Ost Geschäftsführende Inhaberin der Agenturhaus Gesellschaft für Marketing + Kommunikation für Wirtschaft, Kommunen und gemeinnützige Institutionen parteilos, kandidiert für die CDU geb in Grißheim (Baden-Württemberg) wohnhaft auf dem Petrisberg Jurist, operativer Geschäftsführer und stellvertr. Leiter der Regionaldirektion Baden-Württemberg der Bundesagentur für Arbeit Mitglied der SPD geb in Trier wohnhaft in Käshofen/b. Zweibrücken und in Trier Arzt für Kinder und Jugendmedizin Mitglied von Bündnis 90/ Die Grünen Liebe Kernscheider Mitbürgerinnen, liebe Kernscheider Mitbürger, Am Sonntag ist I h r Tag! Gehen Sie zur Wahl. In den nächsten 8 Jahren werden Sie keine bessere Gelegenheit bekommen, direkt mitzubestimmen, was die untergeordneten Dezernate und die Verwaltung planen und so alles machen. Entscheiden S I E, wer in den nächsten 8 Jahren als OB für die Wünsche der Kernscheider Bürgerinnen und Bürger, des Ortsbeirates und des Ortsvorstehers ein offenes Ohr hat! Am Sonntag geht es nicht um Krisengebiete und Nürburgring. Am Sonntag geht es darum, daß wir uns weiterhin in Trier und vor allem in Kernscheid wohl fühlen. Am Sonntag können S I E durch Ihren Gang zur Wahl die Spitzenposition von Trier s zweitkleinstem Stadtteil in Sachen Wahlbeteiligung weiter ausbauen. Wenn Sie am Wahltag Hilfe beim Gang zum Wahlort Mehrzweckhalle brauchen, teilen Sie dies bitte mit unter Tel. 0651/ OB-Wahlbeteiligungen im Vergleich Trier Kernscheid OB-Wahl (erstmals Direktwahl) ,8 %* 87,2 %* OB-Wahl ,2 % 58,3 % *1998 kam die hohe Wahlbeteiligung u.a. auch dadurch zustande, daß die OB-Wahl mit der Bundestagswahl zusammen durchgeführt wurde. Gleichwohl wäre es besonders schön, wenn am Sonntag eine Steigerung der OB-Wahlbeteiligung in Kernscheid auch ohne eine Bundestagswahl erreicht würde.

3 Kommunal- und Europawahl 2014 D A N K E sagen die Ortsbeiratsmitglieder, der Ortsvorsteher, die CDU und die FWG und die Europaparlamentskandidatin unserer Region l dem Wahlbüro der Stadt Trier, den Wahlvorständen Christoph Koltes und Alfred Fischer, den Schriftführern Udo Ammel und Herbert Müller, den Beisitzern Gerhard Faß, Horst Freischmidt, Christoph Güntzer, Katharina Koltes, Isabel Miny, Dr. Gerd Scholten und den Auszählern Wolfgang Breiling und Michael Witzel. l dem Vor Ort Wahlorganisator Matthias Becker. In Kernscheid waren schon am Tag nach der Wahl die Wahlplakate abgehängt! l den Wählerinnen und Wählern für die bei der Kommunalwahl ausnahmsweise mal nur zweithöchste Wahlbeteiligung: 62,4 % // Vergleich Gesamt-Stadt: 47,0 %, für das mit 79,7 % zweitbeste Ortsvorsteherwahlergebnis, für das mit 89,5 % nur um 1,5 % zum Spitzenreiter innerstädtisch geringere zweitbeste CDU Ergebnis bei den Ortsbeiratswahlen, für das mit 51,6 % innerstädtisch beste CDU Stimmenergebnis // Vergleich Gesamt-Stadt: 34,3 %, für die im Gegensatz zum innerstädtischen Trend erfolgte Steigerung des FWG Stimmenanteils in Kernscheid (2009: 4,0 % // 2014: 6,1 %), für das bei den 19 Ortsbeiratswahlen sechsbeste FWG Stimmenergebnis (10,5 %) für die bei der Europawahl höchste Wahlbeteiligung: 57,1 % // Vergleich Gesamt-Stadt: 48,6 %, für das innerstädtisch beste Ergebnis für die CDU Europaparlamentskandidatin aus und für die hiesige Region: 47,8 % // Vergleich Gesamt-Stadt: 34,7 %, für die Bestätigung des Frauenanteils im Ortsbeirat (37,5 %.) In der Gesamt-Stadt ist der Frauen- Anteil in den Ortsbeiräten von 44,0 % auf 39,0 % gesunken. für die Stimmen für zwei CDU Stadtratskandidaten aus Kernscheid, die von den eigentlich aussichtslosen Listenplätzen 26 und 34 auf die Plätze 17 und 18 ihrer Fraktion geklettert sind. Kernscheid mit einem Bevölkerungsanteil von knapp 9 % an der Gesamtbevölkerung von Trier ist jetzt mit 5,3 % Ratsmitgliedern Aus steuerrechtlichen im Gründen Stadtrat können vertreten. lt. Kämmerei der Stadt Trier die bisher auf dieser und der nächsten Seite gegebenen Hinweise auf Handwerks- un Dienstleistungsbetriebe von und für Kernscheider Bürgerinnen und Bürger in und außerhalb von Kernscheid nicht mehr in der bisherigen Form in der Kernscheide Rundschau veröffentlicht werden. Ab dieser Ausgabe werden die Hinweise in einer anderen Weise weitergegeben und Ihrer besonderen Aufmerksamkeit empfohlen Vormerken Mitplanen Mitmachen Mitfeiern Sa. 1.März 2014 Karneval in Kernscheid Uhr SSG Weinprobe, Deutschherrenhof Schieben-Oberbillig, Olewig Gäste willkommen! Uhr Martinszug zum Martinsfeuer am Bolzplatz, Start: Kindergarten Kernscheid Uhr Seniorenfeier der Über 60jährigen, Mehrzweckhalle Kernscheid

4 Ortsbeirat Kernscheid Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, auch und gerade nach einer Wahl möchte ich Sie bitten, von Ihrer Möglichkeit der Mitbestimmung innerhalb einer Ortsgemeinschaft Gebrauch zu machen und mit Anregungen, Wünschen und konstruktiver Kritik mit mir und allen Mitgliedern des Ortsbeirates zum Wohle aller zusammen zu arbeiten. Wir, unser neues junges Ortsbeiratsmitglied und wir alten Ortsbeiratsmitglieder sind gerne für Sie tätig. Ortsvorsteher Horst Freischmidt (CDU) Morgenweg 12 Tel Wolfgang Breiling, (FWG) Franzenheimer Str. 1 Tel Birgit Falk (CDU) Zum Hellberg 17 Tel Gerhard Faß (CDU) Stefan-Andres-Str. 9 Tel Matthias Becker (CDU) Morgenweg 4 Tel Alexandra Scholten (CDU) Morgenweg 21 Tel Dr. Gerd Scholten (CDU) Osbüsch 30 Tel Ursula Poss-Nickenig (CDU) Osbüsch 15 Tel Michael Witzel (CDU) Zum Hellberg 20 Tel Im Namen der Stadt und ihres Oberbürgermeisters und natürlich aller Kernscheider Mitbürgerinnen und Mitbürger überbrachte der Ortsvorsteher Herzliche Glückwünsche an Frau Susanna Schrodt zum 80. Geburtstag Herrn Rudolf Molitor zum 80. Geburtstag das Ehepaar Marlene und Albert Görgen zum 50. Hochzeitstag Frau Barbara Rausch zum 85. Geburtstag Frau Elfriede Haupers zum 85. Geburtstag Frau Katharina Jünker zum 80. Geburtstag Wer möchte gerne Strickwolle zwecks Verwendung für einen guten Zweck abgeben? Info: Tel / 17672

5 Abschied Im gesegneten Alter von fast 89 Jahren und doch viel zu früh ist mit Erwin Morgen einer der bekanntesten und beliebtesten Bürger Kernscheids für immer von uns gegangen. Gerne wollten wir alle noch viele Jahre seine von Herzen kommende Liebenswürdigkeit und seine Fröhlichkeit erleben. Erwin Morgen stammte aus Filsch. Schon bald nach seiner Hochzeit mit seiner Resi aus dem Hause Faber war er dort und in Kernscheid integriert. Wohl nicht zuletzt deshalb gab er, der In der Kerz im Brubacher Weg sozusagen an der Foto: Marcus Stölb Grenze zwischen Alt- und dem in den 80iger Jahren entstehenden Neu- Kernscheid seine Landund Viehwirtschaft betrieb, diese selbst einmal erhaltene und früher nicht immer selbstverständliche Akzeptanz im Dorf an jeden Zugezogenen weiter. Jeder spürte sie sofort, die Kinder, die zum Milch holen in den Stall kamen, und ebenso die Erwachsenen. Unzählige Kinder, die in der Stadt wohl nie Kühe hätten streicheln können und ebenso nie die Arbeit im Stall gesehen und Stallgeruch gerochen hätten, konnten das alles bereits auf dem Arm ihrer Eltern erleben. Selbst in Spitzenzeiten der täglichen Arbeit hielt Erwin Morgen auf seinem Traktor am Feldesrand für eine Erklärung oder ein Schwätzchen mit einem Wanderer an. Er sprach mit jedem. Mit feinem Humor konnte er über manches und mit jedem lachen. Voller Hoffnung und Zuversicht sind die Briefe und das Bilderbuch, das er nach Kriegseinsätzen in Russland und gegen italienische Partisanen aus amerikanischer Gefangenschaft nach Hause schickte. Und so war das Taschentuch, das er sich zum Schutz gegen die sengende Sonne auf den Baumwollfeldern von Kalifornien geknotet hatte, schon bald nach seiner Rückkehr nur noch eine nützliche Erfindung und fortan sein Markenzeichen zog es ihn nach Kernscheid und nach einem arbeitsreichen, glücklichen Eheleben konnte er zusammen mit seinen drei Kindern und zwei Enkeln im Kreise seiner Familie das Jubiläum der Diamantenen Hochzeit mit seiner Resi feiern. Und es mag vielleicht auch ein kleiner Trost sein, daß seine Kinder sein Leben der Sorge für Mensch und Tier und seinen Hof weiterführen. (Naturverbundene) Studentin sucht ab sofort ein Zimmer (groß genug für Bett und Schreibtisch) zur Untermiete oder in WG in Kernscheid. Gerne auch bei älteren Menschen, die sich einsam fühlen. Miete Euro warm. Tel.: Die Kernscheider Rundschau können Sie auch im Internet beziehen und lesen unter:

6 Abschied Ist er nicht ein Traum von einem Mann? so lautete die Frage der Pfarrgemeinderatsvorsitzenden Monika König an die zahlreich aus Olewig, Kernscheid, Hockweiler, Irsch, Filsch und Tarforst gekommenen Besucher des Abschiedsgottesdienstes des Pastors der 2011/2012 gebildeten Großpfarrei Heilige Edith Stein in der Kirche St. Augustinus, und sie gab die Antwort selber: Wir lassen ihn nicht gerne ziehen. Genau 10 Jahre hat Pastor Stefan Dumont von der Tarforster Höhe aus gewirkt, gegen erhebliche Widerstände die Pfarreien - Gemeinschaft Heilige Edith Stein aus pastoralorganisatorischen und ökonomisch-finanziellen Gründen ins Leben gerufen und mit Leben erfüllt, eine Aufgabe, die ihn auch in seiner neuen Pfarrstelle Andernach erwartet. Und vor allem, hat er sich nach den Worten der Pfarrgemeinderatsvorsitzenden als Meister der neuen Medien erwiesen und das Pfarramt und den Pfarrbrief zusätzlich zur papiernen Form auf online gebracht. Bereits zuvor hatte sich Pastor Stefan Dumont beim mittwochlichen Sommerferien-Gottesdienst mit herzlichen Worten des Dankes an die vielen Helferinnen und Helfer in und außerhalb der Kirche von Kernscheid verabschiedet und noch einmal seine bereits bei der Neuorganisation der Messen ausgedrückte Überzeugung bestätigt, daß Kernscheid seinen wöchentlichen Gottesdienst einfach verdient hat. Der Ortsvorsteher fasste in seinem Rückblick das Wirken von Pastor Dumont mit den Worten zusammen Sie waren vom ersten Tag Ihres Dienstantritts an der erhoffte zeitgemäße Pfarrer und Pastor. Egal, ob es darum ging, Taufen und Eheschließungen in einer Filialkirche stattfinden zu lassen, allmonatlich in der KiTa die Fragen von Kindergartenkindern zu beantworten, sich bei Veranstaltungen für ältere Mitbürgerinnen und Mitbürgern mit diesen zu unterhalten, Gottesdienste mit wenigen Worten feierlich und würdevoll zu gestalten, - für Pastor Stefan Dumont war dies und vieles andere stets einfach eine Selbstverständlichkeit. So war es kein Wunder, daß es in Kernscheid, frei von einem übertriebenen Denken in vergangenen Strukturen und Zeiten, jederzeit ein konfliktfreies und in allen Bereichen bereitwilliges Zusammenwirken von Kirchen- und Zivilgemeinde gab. Mit einem standesgemäßen Danke-Präsent (einem DOM Weißburgunder, einem Graacher Dompropst und einem Graacher Himmelreich) und einem Abschiedsumtrunk entließen der Ortsvorsteher und die Kernscheider Kirchengemeinde Pastor Stefan Dumont offiziell aus Kernscheid. Förderverein unterstützt Kita St. Katharina Die Kita St. Katharina hat ihren Fuhrpark erweitert bzw. teilweise ersetzt, um die tollen Möglichkeiten auf dem Außengelände vor der Kita zu nutzen. Hier hat schon manches Kindergartenkind Fahrradfahren gelernt. Der Förderverein der Kita hat dementsprechend gerne einem Antrag der Kita zur Anschaffung von sieben neuen Fahrzeugen für knapp über EUR zugestimmt. Die Fahrzeuge sind bereits im Einsatz und bei den Kindergartenkindern sehr gefragt. Förderverein Kindertagesstätte St. Katharina Kernscheid Seit Juni 2012 gibt es einen Förderverein zur Förderung von Maßnahmen, Einrichtungen und Veranstaltungen im Rahmen der von der KiTa St. Katharina angestrebten Ziele. Der Vorstand des Fördervereins: Christoph Güntzer, 1. Vorsitzender Maria Schlitt, 2. Vorsitzende die jeweilige KiTa-Standortleiterin Der Förderverein Kindertagesstätte St. Katharina Kernscheid, darin können Eltern heutiger und kommender Kindergartenkinder sein, ihre Omas und Opas, ehemalige Kindergartenkinder, kurz, jeder, dem ein frohes Kinderlachen auch über die Kindergartenzeit hinaus am Herzen liegt. Der Förderverein ist ein eingetragener gemeinnütziger Verein. Der Förderverein ist dankbar für jede Mitgliedschaft (Jahresbeitrag 12,- ) und für jede Spende. Das Konto des Fördervereins: Sparkasse Trier (BLZ ) Nr Ihr Ansprechpartner in Sachen Mitgliedschaft und/oder Spende: Christoph Güntzer, Tel / 18699

7 KiTa St. Katharina Kernscheid KiTa Weltmeister 2012 KiTa WM Dritter, 2013 Vizeweltmeister, da konnte die Kernscheider Rundschau für 2014 nur noch die Weltmeisterschaft als Ziel ausgeben und so wurden die KiTa Kicker von Kernscheid sogar noch vor der deutschen Nationalmannschaft Weltmeister. Gegen rund 200 Kinder aus 10 KiTa Einrichtungen setzten sich die Kernscheider KiTa Kicker im Moselstadion auf dem Kunstrasenplatz durch und gewannen das Turnier durch einen 2 : 1 Endspielsieg gegen die KiTa St. Anna, Olewig. Von den KiTa Kindern und ihren Eltern ein weltmeisterliches Danke an unseren Mitbürger Dr. Peter Schulz, der das KiTa Team Kernscheid seit vielen Jahren trainiert und betreut! Der Weltmeister v.li. Paul Schönherr - Niklas Herrig - Philipp Tischleder - Demian Güntzer - Raphael Louis - Lucas Herz - Filip Holubiuk - Mika Geib - Christoph Cuers - Anton Kretzer - Tim Melis - Tobias Willems - Lukas Köny - Florian Hochkirch (nicht auf dem Bild die ebenfalls zum Siegerteam gehörenden Laura Müsken und Leon Bollinger) 24. Ortsturnier der Freunde des Freizeit- und Spaßfußballs Beim diesjährigen Ortsturnier traten gleich mehrere Mannschaften aus Hochburgen des Fußballs wie Madrid, Dresden und Wolfsburg mit leicht veränderten Vereinsnamen gegen Mannschaften aus den Höhenstadtteilen (FC Filsch / SC Trimmelter) und gegen einige Neulinge an. Traditionell waren auch wieder die Fußballfreunde von der Irscher Mühle mit ihren Fans nach Kernscheid aufgestiegen. Spaß pur bei den Spielern selbst und ihren Eltern gab es bei den Einlagespielen der Bambinis aus Olewig, Pluwig und erstmals auch aus Kernscheid. Leider kann die Kernscheider Rundschau auch diesmal die (noch) ganz natürliche Freude von Bambinis und ihren Eifer beim Spiel oder auf einem Mannschaftsfoto zeigen. Sieger des diesjährigen Ortsturniers wurde die von dem Hellberger Thorsten Ulmen zusammengestellte Mannschaft des bereits mit seinem Namen sowohl Ehrfurcht als auch Hoffnung beim Gegner einflößenden Dynamo Tresen. Zweiter wurde die weitgehend aus Kernscheider Urgewächsen der Familie Pinn aus dem Brubacher Weg bestehende Mannschaft des VfL Wolfsberg, die ihre Gegner mit Ausnahme des Dynamo Tresen mit viel Musik überspielte. Dritter wurde der Sportclub Trimmelter, Vierter Real Mardin. Im nächsten Jahr feiert das Ortsturnier sein 25-jähriges Jubiläum. Ideen und frühzeitige Vorbereitungen sind nötig. Es wäre auch für einen größeren Zuschauerbesuch wünschenswert, wenn wieder mehr Mannschaften aus Spielern aus Kernscheider Straßen gebildet würden.

8 Vom maroden Tennenplatz zum modernen Kunstrasenplatz Impressionen Der Zustand in vielen Jahren 1. Spatenstich: Kernscheider Kinder sagen Danke liebe Stadt 1. Spatenstich: Große und kleine Prominenz Es ist geschafft! Feierliche Einsegnung Freude pur beim OB und auf Kernscheider Seite Vollbetrieb! 100 x 60 m sattes Grün und ein manierliches Umfeld Eröffnungsspiel: SSG Damen gegen eine Irscher Jungenmannschaft

Kernscheider Rundschau

Kernscheider Rundschau Kernscheider Rundschau Mitteilungsblatt des Ortsbeirates Trier-Kernscheid für die Mitbürgerinnen und Mitbürger im Ortsbezirk Trier-Kernscheid Verantwortl. Herausgeber: Horst Freischmidt, Morgenweg 12,

Mehr

Rede zum 50-jährigen Jubiläum

Rede zum 50-jährigen Jubiläum Rede zum 50-jährigen Jubiläum Meine sehr verehrten Damen und Herren, ich darf Sie im Namen der Biebesheimer CDU recht herzlich zu unserem 50-jährigen Jubiläum begrüßen. Doch bevor ich mit der Begrüßung

Mehr

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18. Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.00 Uhr Meine sehr geehrten Damen und Herren, verehrte Gäste, ich begrüße

Mehr

Gemeinsam. Zukunft. Schaffen. Kernaussagen des Regierungsprogramms der CDU Baden-Württemberg in leichter Sprache. Lust auf Zukunft.

Gemeinsam. Zukunft. Schaffen. Kernaussagen des Regierungsprogramms der CDU Baden-Württemberg in leichter Sprache. Lust auf Zukunft. Gemeinsam. Zukunft. Schaffen. Kernaussagen des Regierungsprogramms der CDU Baden-Württemberg 2016-2021 in leichter Sprache Lust auf Zukunft. 1 2 Am 13. März 2016 wird der Land tag von Baden-Württemberg

Mehr

6 Bei der Landtagswahl am 27. März 2011 erhielt die SPD mit 35,7 Prozent den höchsten Stimmenanteil.

6 Bei der Landtagswahl am 27. März 2011 erhielt die SPD mit 35,7 Prozent den höchsten Stimmenanteil. . Wahlen 6 Bei der Landtagswahl am 2. März 2011 erhielt die SPD mit 35, Prozent den höchsten Stimmenanteil. 6 Von den 622 Abgeordneten im 1. Deutschen Bundestag stammen 32 aus Rheinland-Pfalz. 6 Bei der

Mehr

Rasselbandenecho. Elternzeitung der Kindertagesstätte St. Erasmus Trassem

Rasselbandenecho. Elternzeitung der Kindertagesstätte St. Erasmus Trassem Rasselbandenecho Elternzeitung der Kindertagesstätte St. Erasmus Trassem Juli 2015 1 In dieser Ausgabe: Liebe Eltern 3 Förderverein/ Busfahrt 4-5 Sommerfest 6-8 Betriebsausflug 9 Wir verabschieden uns

Mehr

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion Danksagungen Danksagungen zur Hochzeit Danksagungen zu Ehejubiläen Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit Danksagungen zum Geburtstag Danksagungen zur Kommunion Danksagungen zur Konfirmation Danksagungen

Mehr

Tabelle 1 Europawahlen in Offenbach seit 1979 mit Diagramm Seite 189. Tabelle 2 Bundestagswahlen in Offenbach seit 1949 (Erststimmen) Seite 190

Tabelle 1 Europawahlen in Offenbach seit 1979 mit Diagramm Seite 189. Tabelle 2 Bundestagswahlen in Offenbach seit 1949 (Erststimmen) Seite 190 XI. Wahlen Vorbemerkung Seite 188 Tabelle 1 Europawahlen in Offenbach seit 1979 mit Diagramm Seite 189 Tabelle 2 Bundestagswahlen in Offenbach seit 1949 (Erststimmen) Seite 190 Tabelle 2.1 Bundestagswahlen

Mehr

Kernscheider Rundschau

Kernscheider Rundschau Kernscheider Rundschau Mitteilungsblatt des Ortsbeirates Trier-Kernscheid für die Mitbürgerinnen und Mitbürger im Ortsbezirk Trier-Kernscheid Verantwortl. Herausgeber: Horst Freischmidt, Morgenweg 12,

Mehr

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Leitbild der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Pfarrei Liebfrauen Trier Miteinander Leben lernen Mit Gottes Begleitung Hand in Hand der Zukunft entgegengehen Grußwort

Mehr

Rede zur Verabschiedung. von Pfarrer Georg-Peter Kreis. am 21. April 2013 um 14 Uhr. Grußwort des Oberbürgermeisters

Rede zur Verabschiedung. von Pfarrer Georg-Peter Kreis. am 21. April 2013 um 14 Uhr. Grußwort des Oberbürgermeisters Rede zur Verabschiedung von Pfarrer Georg-Peter Kreis am 21. April 2013 um 14 Uhr Grußwort des Oberbürgermeisters Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist bis zu Beginn der Veranstaltung! Sehr geehrter

Mehr

Kernscheider Rundschau

Kernscheider Rundschau Kernscheid 05.2014:Kernscheid01.08 10.12.2014 15:18 Uhr Seite 1 Kernscheider Rundschau Mitteilungsblatt des Ortsbeirates Trier-Kernscheid für die Mitbürgerinnen und Mitbürger im Ortsbezirk Trier-Kernscheid

Mehr

Ortsbezirk 15 Nieder-Eschbach

Ortsbezirk 15 Nieder-Eschbach 113 Ergebnisse der Ortsbeiratswahlen in Frankfurt am Main am 18. März 2001 Ortsbezirk 15 Nieder-Eschbach Die Frankfurter Ortsbezirke Sitzverteilung nach der Ortsbeiratswahl 2001 Sitze Veränderung 2001

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Kindertagesstätte in Brechtorf Kunterbunt Brechtorf Forstweg 31 Telefon: 1242 Fax: 978722 E-Mail: kita.brechtorf@samtgemeindebrome.de Internet:

Mehr

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Der Gemeindewahlausschuss der Gemeinde Nonnweiler hat am 27. Mai 2014 die endgültigen Ergebnisse der Wahlen zum Gemeinderat Nonnweiler und den Ortsräten festgestellt und

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an

Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an 1 Frau Margarete Hoscheid, Mechernich-Roggendorf Es gilt das gesprochene Wort! Sehr

Mehr

Die Europawahl Informationen zur Wahl des Europäischen Parlaments am 7. Juni 2009 und zum Plakatwettbewerb der Aktion Europa : SCHÖNER WÄHLEN

Die Europawahl Informationen zur Wahl des Europäischen Parlaments am 7. Juni 2009 und zum Plakatwettbewerb der Aktion Europa : SCHÖNER WÄHLEN Die Europawahl 2009 Informationen zur Wahl des Europäischen Parlaments am 7. Juni 2009 und zum Plakatwettbewerb der Aktion Europa : SCHÖNER WÄHLEN Die Arbeitsweise der Union beruht auf der repräsentativen

Mehr

Die 8. Wahlen zum Europäischen Parlament

Die 8. Wahlen zum Europäischen Parlament Die 8. Wahlen zum Europäischen Parlament - Roland Richter In der Zeit vom 22. bis zum 25. Mai 2014 werden nahezu eine halbe Milliarde Bürgerinnen und Bürger in den 28 Mitgliedsstaaten der Europäischen

Mehr

MEPHISTO. (Muchas Gracias)

MEPHISTO. (Muchas Gracias) MEPHISTO (Muchas Gracias) M Für Christian Ein paar Worte vorweg Ich muss schon gestehen, das ich schon etwas stolz war als ich mein erstes Buch in den Händen hielt. Es war ein ganz neues Gefühl für mich,

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten. Der Januar ist schon fast vorbei und der Fasching steht bereits vor der Türe. Einen neuen Weg des Jubiläumfeiern geht dieses Jahr der Sportverein

Mehr

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Heiligabend, Glocken läuten, Straßen sehen festlich aus. Eine Tanne steht vorm Rathaus, Kerzenschein in jedem Haus. Menschen eilen in die Kirche, bald der Gottesdienst

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

Ergebnis der Bezirksversammlungswahl 2014 in Hamburg-Mitte im Wahlkreis 1 (Wahlkreisstimmen)

Ergebnis der Bezirksversammlungswahl 2014 in Hamburg-Mitte im Wahlkreis 1 (Wahlkreisstimmen) Wahlkreis 1 (Wahlkreisstimmen) Wahlberechtigte ohne Wahlschein 26 941 Wahlberechtigte mit Wahlschein 3 694 Wahlberechtigte 30 635 100 Wahlbeteiligung 12 190 39,8 darunter Briefwähler 3 124 10,2 abgegebene

Mehr

Land Bremen Wahlbeteiligung 1

Land Bremen Wahlbeteiligung 1 1972 1976 190 199 1975 5 194 199 Land Bremen Wahlbeteiligung 1 Männer Frauen Männer und Frauen 4,, 93,0 96,1 94,2 92,1 5,7 91,5 93,4 94,6 91,0 91,9 5,7 9,9 93,3 95,2 92,3 92,0 0,4 3,7,5 93,7 93,3 9,1 7,4

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

Landes-Amt für Soziales. Abkürzung: LAS. Infos zum Antrag auf Sozial-Hilfe. 1.Allgemeines. Hochstraße Saarbrücken. Dies ist ein Info-Blatt.

Landes-Amt für Soziales. Abkürzung: LAS. Infos zum Antrag auf Sozial-Hilfe. 1.Allgemeines. Hochstraße Saarbrücken. Dies ist ein Info-Blatt. Landes-Amt für Soziales Abkürzung: LAS Hochstraße 67 66115 Saarbrücken Infos zum Antrag auf Sozial-Hilfe Dies ist ein Info-Blatt. Ein anderes Wort für Info-Blatt ist Merk-Blatt. Merk-Blatt zum Antrag auf

Mehr

Die Ergebnisse der Bundestagswahl 2013

Die Ergebnisse der Bundestagswahl 2013 Die Ergebnisse der Bundestagswahl 2013 Roland Richter Die Wahl zum 18. Deutschen Bundestag führte zu einem historischen Ergebnis: Erstmals in der Geschichte des Deutschen Bundestages ist die FDP nicht

Mehr

Mögliche Aufgaben eines Familienbeauftragten -1 Ansprechpartner/ Anlaufstelle für :

Mögliche Aufgaben eines Familienbeauftragten -1 Ansprechpartner/ Anlaufstelle für : Mögliche Aufgaben eines Familienbeauftragten -1 Ansprechpartner/ Anlaufstelle für : BürgerInnen, Verwaltung, Gemeindegremien, Institutionen der Gemeinde Wegweiserfunktion welche Einrichtungen vor Ort gibt

Mehr

Kath. Pfarramt Siezenheim Dorfstraße Wals Siezenheim Tel. +43 (0)662 / Web: Aus der Pfarre Siezenheim

Kath. Pfarramt Siezenheim Dorfstraße Wals Siezenheim Tel. +43 (0)662 / Web:  Aus der Pfarre Siezenheim Kath. Pfarramt Siezenheim Tel. +43 (0)662 / 85 02 80 Web: www.pfarre-siezenheim.at Aus der Pfarre Siezenheim Abschiedsfeier von Helga und Günther Benedict am 24.Sept.2011 Mit Ende Oktober veränderte das

Mehr

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Jahresrückblick 2009 in Bildern Jahresrückblick 2009 in Bildern Das Jahr 2009 begann mit dem Bürgerempfang am 24.01.2009 in der Turn- und Festhalle Großkuchen. Geehrt wurden an diesem Tag Elfriede Hafner und Renate Sommer für ihr bürgerliches

Mehr

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste.

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste. 2009 Herzlichen Glückwunsch... xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste. Schön, dass alle zu der gemeinsamen

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Kommunalwahlen Bayern 2014

Kommunalwahlen Bayern 2014 Kommunalwahlen Bayern 2014 Wahlanalyse der Christlich-Sozialen Union 2 Kommunalwahlen Bayern 2014 Wahlanalyse der Christlich-Sozialen Union Inhalt: I. Ergebnisse Seite 3 II. Analyse Seite 4 III. Bewertung

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit -

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit - 140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über 1.400 Besucher feierten mit - Zum 75-jährigen Bestehen des Freibades Brome, dem 60-jährigen Geburtstag der DLRG-Ortsgruppe Brome und dem Fünfjährigen des Fördervereines

Mehr

Am 25.Mai 2014: Europawahlen und Oberbürgermeisterwahl in Braunschweig

Am 25.Mai 2014: Europawahlen und Oberbürgermeisterwahl in Braunschweig Am 25.Mai 2014: Europawahlen und Oberbürgermeisterwahl in Braunschweig Europawahlen Die Europawahl 2014 wird die achte Europawahl sein, bei der das Europäische Parlament direkt gewählt wird. Entsprechend

Mehr

1. Juni Details aus der Geschichte der beiden Ausgangsgemeinden zusammengetragen von Harald Dierig, Dr. Walter Oberste und Jochen Anger

1. Juni Details aus der Geschichte der beiden Ausgangsgemeinden zusammengetragen von Harald Dierig, Dr. Walter Oberste und Jochen Anger 1. Juni 2007 Vereinigung der Ev. Markus Kirchengemeinde MS-Kinderhaus und der Ev. Lydia-Kirchengemeinde MS-Nienberge zur Ev. Emmaus-Kirchengemeinde Münster Details aus der Geschichte der beiden Ausgangsgemeinden

Mehr

Wahlen in Schaumburg / Wahlergebnisse der Steinberger CDU

Wahlen in Schaumburg / Wahlergebnisse der Steinberger CDU 09.06.1974 Landtagswahl / Ministerpräsident Alfred Kubel Am 6.2.1976 zerbricht die Koalition und Ernst Albrecht folgt 03.10.1976 Bundestagswahl / Bundeskanzler Helmut Schmidt 03.10.1976 Kommunalwahl mit

Mehr

Mitglieder Information!

Mitglieder Information! Dezember 2015 / Ausgabe 76 Mitglieder Information! Eine Weihnachtsgeschichte Karpfen blau Abangeln RHB 24.10.2015 Vereinsausflug Weinprobe WG Röss Räuchern zu Weihnachten und Silvester 2015 Mitgliedsbeiträge

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

Wer wählt wen? Kommunales Wahlverhalten am Beispiel einer Großstadt

Wer wählt wen? Kommunales Wahlverhalten am Beispiel einer Großstadt Wer wählt wen? Kommunales Wahlverhalten am Beispiel einer Großstadt Wesseling, 21. März 2009 Thorsten Faas, M.Sc. Lehrstuhl für Politische Wissenschaft I Universität Mannheim Email: Thorsten.Faas@uni-mannheim.de

Mehr

Kernscheider Rundschau

Kernscheider Rundschau Kernscheider Rundschau Mitteilungsblatt des Ortsbeirates Trier-Kernscheid für die Mitbürgerinnen und Mitbürger im Ortsbezirk Trier-Kernscheid Ausgabe März 2016 Verantwortl. Herausgeber: Horst Freischmidt,

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung der Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Willi Lippert

Mehr

Monatslosung August Kurzfreizeit Cross Over Taufe am Bucher Stausee Neu in der Gemeinde

Monatslosung August Kurzfreizeit Cross Over Taufe am Bucher Stausee Neu in der Gemeinde AUG - SEP 2013 Herausgeber Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Baptisten Oesterleinstraße 16, 73430 Aalen Pastor Matthias Harsányi Telefon 07361 37200 Mobil 0172 2853178 Redaktion Bettina Harsch Telefon

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort!

Es gilt das gesprochene Wort! Es gilt das gesprochene Wort! 140jähriges Stiftungsfest und 40 Jahre Damenwehr der Freiwilligen Feuerwehr Eibelstadt am 15. März 2014 in Eibelstadt Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen

Mehr

wer? wie? was? im parlament

wer? wie? was? im parlament Nr. 222 Dienstag, 10. Februar 2009 wer? wie? was? im parlament Die 4AB der HS Taiskirchen kennt sich jetzt mit Gesetzen aus. Was sie in der heutigen ausgabe erwartet David (14) Wir sind Schüler und Schülerinnen

Mehr

usterkatalog für Familienanzeigen

usterkatalog für Familienanzeigen usterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

Neubau einer Sporthalle an der BBS Landau: erster Spatenstich mit ca. 140 Lehrkräften, Schülerinnen, Schülern und Ehrengästen

Neubau einer Sporthalle an der BBS Landau: erster Spatenstich mit ca. 140 Lehrkräften, Schülerinnen, Schülern und Ehrengästen Neubau einer Sporthalle an der BBS Landau: erster Spatenstich mit ca. 140 Lehrkräften, Schülerinnen, Schülern und Ehrengästen 9. April 2014-9:58 Ein tolles Bild, so bezeichnete es Oberbürgermeiser Hans-Dieter

Mehr

die Ergebnisse der repräsentativen Wahlstatistik, der Bundestagswahl 2009 in Baden-Württemberg

die Ergebnisse der repräsentativen Wahlstatistik, der Bundestagswahl 2009 in Baden-Württemberg Ergebnisse der repräsentativen Wahlstatistik der Bundestagswahl 2009 in Baden-Württemberg Monika Hin, Dr. Dirk Eisenreich Monika Hin M. A. ist Leiterin des Referats Mikrozensus, Erwerbstätigkeit, Wohnungswesen,

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Bildungsprogramm EAB Gronau - Bernhard Vorrink Gildehauser Str Gronau /

Bildungsprogramm EAB Gronau - Bernhard Vorrink Gildehauser Str Gronau / Herausgeber Evangelische Arbeitnehmerbewegung Landesverband Nordrhein-Westfalen e.v. Rudi Krause - Wilhelm-Nieswand-Alle 133-45326 Essen 0201 / 81 41 840 - eab-nrw@eab-nrw.de - www.eab-nrw.de Bildungsprogramm

Mehr

1.000 Herzen für Essen

1.000 Herzen für Essen Einladung CHARITY Adventskonzert zu Gunsten der Initiative 1.000 Herzen für Essen Freitag, 25. November 2016, 19.00 Uhr Kirche am Elisabeth-Krankenhaus Essen Ruhrallee, 45138 Essen Sehr geehrte damen und

Mehr

Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Fritzlar

Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Fritzlar Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Fritzlar Die Stadtverordnetenversammlung wird bei der im Abstand von jeweils fünf Jahren stattfindenden Kommunalwahl gewählt. Sie ist das oberste Organ der Stadt.

Mehr

Rede. von. Ministerialdirektor Michael Höhenberger. anlässlich des 15jährigen Jubiläums. der Netzwerkfrauen Bayern e.v. München, den

Rede. von. Ministerialdirektor Michael Höhenberger. anlässlich des 15jährigen Jubiläums. der Netzwerkfrauen Bayern e.v. München, den Rede von Ministerialdirektor Michael Höhenberger anlässlich des 15jährigen Jubiläums der Netzwerkfrauen Bayern e.v. München, den 29.10.2015 Es gilt das gesprochene Wort www.stmas.bayern.de - 2 - Sehr geehrte

Mehr

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin 1 Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, 17.1.2016 Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin bekommt, die oder der neu an der Schule ist, dann seid Ihr

Mehr

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu «...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu O E R L I K O N Liebe Pfarreiangehörige, das Dasein für andere Menschen gibt dem Leben oft unerwartet einen neuen Sinn. Die folgenden Seiten geben Ihnen einen kleinen

Mehr

Die Bundes-Tags-Wahl 2017

Die Bundes-Tags-Wahl 2017 Wie geht wählen? - In Leichter Sprache Die Bundes-Tags-Wahl 2017 Wählen ist wichtig! Bei der Bundes-Tags-Wahl geht es um Sie. Es geht darum: Was Sie wollen. o Mehr Kindergarten-Plätze für Ihre Kinder.

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein. Kommunalwahl in Schleswig-Holstein am 26. Mai 2013 STATISTIKAMT NORD

Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein. Kommunalwahl in Schleswig-Holstein am 26. Mai 2013 STATISTIKAMT NORD Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Kommunalwahl in Schleswig-Holstein am 26. Mai 2013 STATISTIKAMT NORD Impressum Kommunalwahl in Schleswig-Holstein am 26. Mai 2013 ISSN 2196-811X Herausgeber:

Mehr

Zum Andenken. Klaus / Größe: 1-sp/30 mm; Schriftart: Present * *

Zum Andenken. Klaus / Größe: 1-sp/30 mm; Schriftart: Present * * Zum Andenken Klaus 11. 12. 2001 100 / 1560596 Größe: 1-sp/30 mm; Schriftart: Present Zum Gedenken an unsere verstorbenen Brüder Auf den Flügeln der Zeit fliegt die Traurigkeit davon. J. de la Fontaine

Mehr

Predigt von Reinhard Börner

Predigt von Reinhard Börner Stunde des Höchsten Gottesdienst vom Sonntag, 07. Juli 2013 Thema: Unterwegs auf Lebenswegen Predigt von Reinhard Börner Ich bin unterwegs. Jeder ist unterwegs auf seinem ganz persönlichen, unverwechselbaren

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

17. Rundschreiben. Interview mit Margot Witzel und Rudi Gurda SHG Schlaganfall

17. Rundschreiben. Interview mit Margot Witzel und Rudi Gurda SHG Schlaganfall 17. Rundschreiben Sehr geehrte Leserinnen und Leser, im 17. Rundschreiben der Selbsthilfe im Werra-Meißner-Kreis präsentieren wir anlässlich des 15 jährigen Jubiläums der SHG Schlaganfall Werra-Meißner

Mehr

sagen wir allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die uns mit Glückwünschen, Blumen und Geschenken anlässlich unserer Goldenen Hochzeit

sagen wir allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die uns mit Glückwünschen, Blumen und Geschenken anlässlich unserer Goldenen Hochzeit Ein Silberne und Goldene Hochzeit sagen wir allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die uns mit Glückwünschen, Blumen und Geschenken anlässlich unserer große Freude bereitet haben. Ein besonderer Dank

Mehr

Begrüßungsworte Eröffnung der Ausstellung Neue Wege 15. Februar 2017, 9.00 Uhr, Wandelhalle Es gilt das gesprochene Wort

Begrüßungsworte Eröffnung der Ausstellung Neue Wege 15. Februar 2017, 9.00 Uhr, Wandelhalle Es gilt das gesprochene Wort Begrüßungsworte Eröffnung der Ausstellung Neue Wege 15. Februar 2017, 9.00 Uhr, Wandelhalle Es gilt das gesprochene Wort Meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, verehrte Gäste!

Mehr

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 17.12. um 19.00 Uhr Musik: Hennalandlamusi Dauer: 30 Minuten Zum Geburtstag im Dezember

Mehr

Der Förderverein. Geschichte des Fördervereins. Das Landschulheim in Möhnesee-Körbecke am Südrandweg

Der Förderverein. Geschichte des Fördervereins. Das Landschulheim in Möhnesee-Körbecke am Südrandweg Der Förderverein Geschichte des Fördervereins Der Förderverein wurde am 2. Juni 1927 als Freunde der Realschule Soest e. V. gegründet.seit dem Jahr 1994 trägt er den Namen Förderkreis des Aldegrevergymnasiums

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort!

Es gilt das gesprochene Wort! Es gilt das gesprochene Wort! Grußwort des Oberbürgermeisters Fritz Schramma zur offiziellen Preisverleihung der Auszeichnung "Ausgewählter Ort 2006" an das Kölner Karnevalsmuseum durch die Initiative

Mehr

WAHL DES LANDRATES VON STORMARN: HENNING GÖRTZ MIT 84

WAHL DES LANDRATES VON STORMARN: HENNING GÖRTZ MIT 84 WAHL DES LANDRATES VON STORMARN: HENNING GÖRTZ MIT 84 PROZENT JA-STIMMEN GEWÄHLT Bad Oldesloe (ve). Dr. Henning Görtz wurde heute im Rahmen der 12. Sitzung des Kreistags Stormarn zum Landrat gewählt. Mit

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

Textbeispiele für Hochzeitskarten

Textbeispiele für Hochzeitskarten Textbeispiele für Hochzeitskarten Das kennt fast jeder: Die Worte wollen nicht so geschliffen sprudeln, wie wir uns das wünschen. Doch gerade auf einer Einladung zur Hochzeit wird besonders Wert auf gute

Mehr

50 JAHRE HOLTENSER BERG

50 JAHRE HOLTENSER BERG 50 JAHRE HOLTENSER BERG Luftaufnahme 2008 50 JAHRE HOLTENSER BERG Das Wohngebiet Holtenser Berg gibt es schon seit 50 Jahren. In der Zeit nach dem Zweiten Welt-Krieg in Deutschland gab es überall zu wenige

Mehr

DU BIST EINZIGARTIG AUF DIESER WELT! Antony Soosai

DU BIST EINZIGARTIG AUF DIESER WELT! Antony Soosai DU BIST EINZIGARTIG AUF DIESER WELT! Antony Soosai WIDMUNG Dieses Buch ist allen lieben und einzigartigen Menschen gewidmet, die mir gesagt und gezeigt haben, dass auch ich einzigartig bin und mir geholfen

Mehr

JULI 2015 NACHRICHTEN AUS CHINA

JULI 2015 NACHRICHTEN AUS CHINA JULI 2015 NACHRICHTEN AUS CHINA Ihr Lieben, Für diejenigen von uns, die sich sehr für Schwester Elisabeths Arbeit unter "Minderheit"* - Kindern in den ländlichen Gebieten von China interessieren, gibt

Mehr

Sehr geehrter Herr Steitz, sehr geehrter Herr Künzel, sehr geehrter Herr Dr. Seiters, meine Damen und Herren,

Sehr geehrter Herr Steitz, sehr geehrter Herr Künzel, sehr geehrter Herr Dr. Seiters, meine Damen und Herren, 1 Grußwort von Oberbürgermeister Jürgen Nimptsch anlässlich des 100-jährigen Bestehens des Kreisverbandes Bonn e. V. des Deutschen Roten Kreuzes, Freitag, 27. Mai 2011, 15.00 Uhr, Ameron Hotel Königshof,

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

BILANZ 2015 BEIM STIFTUNGSFEST DER FEUERWEHR AHRENSBURG: 412

BILANZ 2015 BEIM STIFTUNGSFEST DER FEUERWEHR AHRENSBURG: 412 BILANZ 2015 BEIM STIFTUNGSFEST DER FEUERWEHR AHRENSBURG: 412 EINSÄTZE EINE BELASTUNG FÜR DIE KAMERADEN Ahrensburg (ve). So viel Einsätze wie noch nie das ist nicht mehr feierlich. Und daher hat die Feuerwehr

Mehr

Mein Pöstchen. Denke immer daran, dass es nur eine wichtige Zeit gibt: Heute. Hier. Jetzt. Liebe Eltern,

Mein Pöstchen. Denke immer daran, dass es nur eine wichtige Zeit gibt: Heute. Hier. Jetzt. Liebe Eltern, Januar / Februar 2017 Liebe Eltern, Mein Pöstchen mit einem Zitat von Leo Tolstoi wollen wir uns in diese neue Jahr 2017 wagen: Denke immer daran, dass es nur eine wichtige Zeit gibt: Heute. Hier. Jetzt.

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Rede des Vorsitzenden der CSU-Landtagsfraktion, Thomas Kreuzer, MdL anlässlich des Neujahrsempfangs des CSU-Kreisverbandes Kempten

Rede des Vorsitzenden der CSU-Landtagsfraktion, Thomas Kreuzer, MdL anlässlich des Neujahrsempfangs des CSU-Kreisverbandes Kempten Rede des Vorsitzenden der CSU-Landtagsfraktion, Thomas Kreuzer, MdL anlässlich des Neujahrsempfangs des CSU-Kreisverbandes Kempten am 7. Januar 2017 in Kempten Sehr geehrter Herr Bundesminister Dr. Gerd

Mehr

Die Ergebnisse der Wahlen zum Integrationsrat Duisburg 2010

Die Ergebnisse der Wahlen zum Integrationsrat Duisburg 2010 Die Ergebnisse der Wahlen zum Integrationsrat Duisburg 2010 Roland Richter Am 7. Februar 2010 fanden in Duisburg die Wahlen zum neu geschaffenen Integrationsrat statt. Als Vertretungskörperschaft für die

Mehr

MUSTERBUCH ANZEIGEN. Geburt Konfirmation/ Kommunion Verlobung Heirat Glückwünsche Verschiedenes Trauer In Memorian Nachruf Danksagung

MUSTERBUCH ANZEIGEN. Geburt Konfirmation/ Kommunion Verlobung Heirat Glückwünsche Verschiedenes Trauer In Memorian Nachruf Danksagung MUSTERBUCH ANZEIGEN Geburt Konfirmation/ Kommunion Verlobung Heirat Glückwünsche Verschiedenes Trauer In Memorian Nachruf Danksagung 1 spaltig GEBURT Mustergalerie: ID 840 80-110 mm Logo: ID 4311114 Logo:

Mehr

Gott wohnt, wo man ihn einlässt. (Martin Buber) Krippe in der Kirche Hl. Katharina, Köln-Godorf. Entwurf und Gestaltung: Firmlinge der Pfarrei Hl.

Gott wohnt, wo man ihn einlässt. (Martin Buber) Krippe in der Kirche Hl. Katharina, Köln-Godorf. Entwurf und Gestaltung: Firmlinge der Pfarrei Hl. Gott wohnt, wo man ihn einlässt. (Martin Buber) Krippe in der Kirche Hl. Katharina, Köln-Godorf. Entwurf und Gestaltung: Firmlinge der Pfarrei Hl. Drei Könige Köln-Rondorf Gott wohnt, wo man ihn einlässt.

Mehr

Evangelisch-reformierte Stiftung Bad Salzuflen

Evangelisch-reformierte Stiftung Bad Salzuflen Evangelisch-reformierte Stiftung Bad Salzuflen Einen fröhlichen Geber hat Gott lieb 2. Brief des Apostels Paulus an die Korinther, Kapitel 9, Vers 7 Die Verkündigung von Gottes Wort hat in unserer Gemeinde

Mehr

- Der Landrat - Pressestelle Redaktion: Rita Lorenz Katja Eschmann Bettina Heinrichs-Müller Anja Roth 02241-13 2966 02241-13 2967 02241-13 2219 02241-13 2963 Kaiser-Wilhelm-Platz 1, 53721 Siegburg pressestelle@rhein-sieg-kreis.de

Mehr

Tierschutzverein Bönen e.v.... mach mit, hab Schwein!

Tierschutzverein Bönen e.v.... mach mit, hab Schwein! Tierschutzverein Bönen e.v.... mach mit, hab Schwein! Ein Platz an der Sonne ist fein für ein Schwein aber auch für Kuh, Ziege, Huhn & Co.! Den haben auf dem Speckenhof an die 120 Notfalltiere gefunden,

Mehr

Musik und Mindset. Erfolgreich mit Deinem eigenen Business

Musik und Mindset. Erfolgreich mit Deinem eigenen Business Musik und Mindset Erfolgreich mit Deinem eigenen Business Vorwort Ich hab eine Frage an Dich: Als Du in der Schule warst, vielleicht bist Du ja auch gerade noch dort, was musstest Du dort tun um eine gute

Mehr

Rufen Sie uns an, wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen Ihren schönsten Tag zu planen!

Rufen Sie uns an, wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen Ihren schönsten Tag zu planen! 6 Anreise und Parken Sie erreichen das Römerbergwerk über die A61, Abfahrt Kruft. Folgen Sie auf der B 256 den braunen Schildern Route blau. In Höhe des Ortes 56630 Kretz weist ein Schild (Römerbergwerk

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Informationen zur Stadtentwicklung Statistik, Berichte, Analysen, Konzepte

Informationen zur Stadtentwicklung Statistik, Berichte, Analysen, Konzepte 05 2014 Informationen zur Stadtentwicklung Statistik, Berichte, Analysen, Konzepte Die Kommunalwahlen und die Europawahl am 25. Mai 2014 Die Kommunalwahlen und die Europawahl am 25. Mai 2014 STADT LUDWIGSHAFEN

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Sieben auf einen Streich: vierte Kita in Modulbauweise eröffnet

Sieben auf einen Streich: vierte Kita in Modulbauweise eröffnet 30. Oktober 2015 Sieben auf einen Streich: vierte Kita in Modulbauweise eröffnet (ekö) - Am Freitag, 30.10.2015 eröffnete Oberbürgermeister Michael Ebling gemeinsam mit Sozialdezernent Kurt Merkator, Baudezernentin

Mehr

bindet Gott Maria unlösbar an Jesus, so dass sie mit ihm eine Schicksalsgemeinschaft bildet.

bindet Gott Maria unlösbar an Jesus, so dass sie mit ihm eine Schicksalsgemeinschaft bildet. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Festgottesdienst zur 1200-Jahrfeier der Gemeinde Anzing und Patroziniumssonntag zum Fest Mariä Geburt am 9. September 2012 Auf dem Weg durch

Mehr

Rückblick auf Papa Alfreds 90. Geburtstag und das 30-jährige Jubiläum des Bundes der Freunde der Engel e.v., Engelschwand

Rückblick auf Papa Alfreds 90. Geburtstag und das 30-jährige Jubiläum des Bundes der Freunde der Engel e.v., Engelschwand Rückblick auf Papa Alfreds 90. Geburtstag und das 30-jährige Jubiläum des Bundes der Freunde der Engel e.v., Engelschwand Allen Teilnehmenden ist die würdige und großartige Feier zu Papa Alfreds 90.Geburtstag

Mehr

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten!

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten! St. Goarer Schützenfest 15. - 17.07.2016 im Rebstock-Garden Freitag, 15. Juli 19:00 Totenehrung auf dem Friedhof 20:00 musikalischer Abend mit den Raindrops Samstag, 16. Juli 12:00 Rheinischer Nachmittag

Mehr