ABSCHLUSSARBEITEN Entwicklung Elektrik / Elektronik. Stand 2013

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ABSCHLUSSARBEITEN Entwicklung Elektrik / Elektronik. Stand 2013"

Transkript

1 ABSCHLUSSARBEITEN Entwicklung Elektrik / Elektronik Stand 2013

2 Entwicklung von Diagnosealgorithmen für handgetragene Arbeitsgeräte Gewünschte Studienrichtung: Mechatronik, Feinwerktechnik, Elektrotechnik, Elektronik, Technische Informatik Die aktuellen Entwicklungen zeigen, dass mechatronische Komponenten auch in handgetragenen Arbeitsgeräten verstärkt zum Einsatz kommen, um motorische Funktionen oder zusätzliche Komfortfunktionen für den Kunden zu realisieren. Dadurch steigt die Komplexität des Gesamtsystems zunehmend an. Basierend auf einem vorhandenen Diagnosesystem sollen im Rahmen dieser Arbeit neue Diagnosealgorithmen zur Schadensanalyse entwickelt werden. Testfallerstellung für Hardware in the Loop -Prüfstand Gewünschte Studienrichtung: Elektrotechnik, Maschinenbau, Mechatronik Motorsteuergeräte besitzen heute Zündkennfeld-Steuerungen bzw. Regelalgorithmen. Ein umfassender Test dieser Algorithmen ist sehr zeitaufwendig. Ziel der Arbeit ist die Konzeption und Implementierung von automatisierten Funktionstests auf einem "Hardware in the Loop" Prüfstand. Entwicklung von Regelstrategien für Kleinmotoren Gewünschte Studienrichtung: Maschinenbau, Elektrotechnik, Mechatronik, Verfahrenstechnik Mit dem Einzug der Mikroelektronik in die Steuerung kleiner Verbrennungsmotoren können umfangreiche Regelstrategien realisiert werden. Ziel der Arbeit ist an lauffähigen Prototypen geeignete Regelstrategien (z.b. für Leerlauf, Beschleunigung und Drehzahlbegrenzung) zu entwickeln, zu beurteilen und zu optimieren. Entwicklung und Adaption mechatronischer Systeme an handgeführten Arbeitsgeräten Gewünschte Studienrichtung: Maschinenbau, Elektrotechnik, Mechatronik, Technische Kybernetik Mechatronische Systeme werden zunehmend an handgeführten Arbeitsgeräten eingesetzt. In Rahmen der Abschlussarbeit sollen neue Möglichkeiten entwickelt und erprobt werden. Die Entwicklung erfolgt modellbasiert unter Einsatz von Echtzeitsystemen. Zum Aufgabengebiet gehören neben der Entwicklung auch die Versuchsvorbereitung, Durchführung und Außenerprobung. 2

3 Messtechnik für Verbrennungsmotoren Gewünschte Studienrichtung: Elektrotechnik, Technische Informatik, Maschinenbau, Mechatronik Mit dem Einzug der Mikroelektronik bei den Verbrennungs-Kleinmotoren können umfangreiche Regelstrategien realisiert werden. Ziel der Arbeit ist es, externe Sensoren und Aktoren in eine Einheit zusammenzufassen. Die Arbeit beinhaltet konstruktive Aspekte und elektrotechnisches Schaltungsdesign. Entwicklung eines mathematischen 2-Takt-Motorenmodells (MATLAB / Simulink) Gewünschte Studienrichtung: Elektrotechnik, Mechatronik, Technische Informatik, Feinwerktechnik, Maschinenbau Um die modellbasierte Softwareentwicklung abzurunden ist ein mathematisches Modell des zu regelnden Systems erforderlich. Ziel der Arbeit ist es, mit Unterstützung des Herstellers ein kommerzielles 4-Takt-Motorenmodell auf einen 2-Takt-Motor anzupassen und das Modell zu verifizieren. Entwicklung einer Motorsteuerung mit einem Rapid Prototyping Tool (dspace, Simulink) Gewünschte Studienrichtung: Elektrotechnik, Mechatronik, Technische Informatik, Feinwerktechnik Durch den Einsatz eines Rapid Prototyping Systems soll die Funktion einer Motorsteuerung am laufenden Triebwerk dargestellt werden. Als Sensorebene dienen die Spulensätze eines Zündmoduls. Deren Signalverläufe müssen analysiert, erfasst und softwaremäßig verarbeitet werden. Als Aktorebene dient die Zündung selbst, welche dann in Abhängigkeit der Eingangssignale die Zündzeitpunkte variiert. Entwicklung eines berührungslosen Sensors zur Erfassung des Kurbelwinkels Gewünschte Studienrichtung: Elektrotechnik, Mechatronik, Technische Informatik, Feinwerktechnik Für Messungen an unseren sehr schnellen und mit hoher Dynamik drehenden Triebwerken sind Sensorsysteme erforderlich, die direkt von der Kurbelwelle angetrieben werden. Die bisherig verwendeten Systeme fallen jedoch aufgrund der hohen Belastung nach kurzer Zeit aus. Ziel der Arbeit ist es, ein geeignetes Sensorprinzip zu entwickeln, mit dem bei hinreichender Genauigkeit der Kurbelwinkel dauerhaft ohne Ausfall des Messsystems erfasst werden kann. 3

4 Bewertung von Funkenparametern auf motorische Wirksamkeit Für die Entwicklung neuer Zündsysteme müssen die Zielvorgaben wie z.b. Funkenenergie versuchstechnisch unter den möglichen Randbedingungen (Druck, Gemisch, Zündkerzen) abgesichert werden. Über verfügbare Prüfstände und in der Maschine werden die relevanten Parameter festgelegt und bewertet. Dazu gehören Programmierarbeiten (Visual basic) für eine automatisierte Auswertung. Entwicklung von Algorithmen zur Optimierung der Zündzeitpunktstabilität von Kleinmotoren im Startbereich und hardwarenahe Umsetzung auf einem µc Gewünschte Studienrichtung: Elektrotechnik, Informatik, Automatisierungstechnik, Mechatronik, Mikroelektronik Zündsteuergeräte von Kleinmotoren müssen sich zur Bestimmung des Kurbelwinkels und zum Steuern von Ereignissen, wie dem Auslösen des Zündfunken an wenigen zur Verfügung stehenden Signalen, orientieren. Dabei zeigen sich besonders im Startbereich große Schwankungen. Im Rahmen einer Abschlussarbeit sollen Abhängigkeiten und Einflussfaktoren untersucht und daraus Algorithmen zur Verbesserung der Zündzeitpunktsstabilität entwickelt werden. Sensorloses Starten von E-Motoren In dieser Abschlussarbeit sollen die verschiedenen bekannten Verfahren zum sensorlosen Starten von E-Motoren untersucht und in der Praxis erprobt werden. Eigene Ideen und Ansätze sollen weitergehend diskutiert werden. Auch der Einfluss des Motors auf die Genauigkeit der Verfahren soll betrachtet werden. Voraussetzungen sind gute Kenntnisse im Bereich der elektrischen Antriebe sowie der Programmierung von Microcontrollern. Aufbau eines Modells zur Optimierung der Ansteuerung von Ventilen In dieser Abschlussarbeit soll ein Modell zur Auslegung von STIHL-typischen Ventilen erarbeitet werden. Hierfür sollen die theoretischen Zusammenhänge in einem einfachen Ersatzmodell aufgestellt und die wichtigsten Einflussfaktoren mittels Abgleich zu Messungen der geometrischen, elektrischen und hydraulischen Eigenschaften von Ventilen identifiziert werden. 4

5 Optimierung und Erweiterung eines Prüfstandes zur Vermessung von Ventilen In dieser Abschlussarbeit soll ein bestehender Prüfstand zur Vermessung von Ventilen um einen automatisch adaptierenden Dämpfer von Druckschwankungen erweitert werden. Es werden zunächst die hydraulischen Grundlagen untersucht und Konzepte zur automatischen Regelung erarbeitet. Letztlich soll im Rahmen dieser Arbeit die Implementierung einer Lösung in die Prüfstandshardware und -software erfolgen. Trajektorienfolgeregelung eines Elektromotors an einem HIL- Prüfstand Zur automatisierten Bemusterung von Zündsteuergeräten werden bei STIHL HIL- Prüfstände mit mechanischer Ankopplung der Prüflinge eingesetzt. Der Prüfstand kann dabei mit Hilfe eines Elektromotors die typischen Drehzahlverläufe von Verbrennungsmotoren nachbilden. Aufgrund von strukturellen Einschränkungen der aktuell verwendeten Regelung kommt es zu deutlichen Abweichungen zwischen Sollund Istverlauf. Im Rahmen dieser Arbeit soll eine neue Regelungsstrategie für den Elektromotor entwickelt und am Prüfstand implementiert werden, so dass dieser einen vorgegebenen Drehzahlverlauf präzise nachbildet. Optimierung eines Elektromotors für Elektrokettensägen Gewünschte Studienrichtung: Elektrotechnik, Mechatronik Ziel ist die Verbesserung der Kühlungssituation um die Leistungsreserven des Motors besser ausnutzen zu können. Über eine zusätzliche programmierbare Motorsteuerung soll die Motorleistung über der Drehzahl angepasst werden. Überarbeitung eines Leistungsprüfstands für E-Handwerkzeuge Ein vorhandener Leistungsprüfstand für E-Handwerkzeuge ist zu überarbeiten und zu erweitern. Insbesondere soll die Messtechnik zur effizienten Analyse der thermischen Gesamtsituation integriert werden. Labview oder Diadem-Kenntnisse sind vorteilhaft. 5

6 Entwicklung einer Hochleistungs-Elektronik für Forstgeräte Für Geräte in einer neuen Leistungsdimension ist die Leistungselektronik auszulegen. Konzeption und thermische Analysen bilden die Grundlage für einen aufzubauenden Prototypen. Digitale Regelung eines Elektromotors Gewünschte Studienrichtung: Elektrotechnik, Mechatronik, Regelungstechnik Entwicklung einer Motorsteuerung für Elektro-Motoren mit digitaler Drehzahl-, Stromund Leistungsregelung. Realisierung des Reglers und Implementierung in Matlab Simulink mit Autocodegenerierung für das Steuergerät. Testautomatisierung und HIL Prüfstand Gewünschte Studienrichtung: Elektrotechnik, Mechatronik, Softwaretechnik, Automatisierungstechnik Programmierung von automatisierten Testläufen auf Bauteilebene und Funktionsbaugruppen mit NI Lab View und Teststand. Integration in bestehende HIL Systeme. Konzeption und Umbau eines Prüfstands zur Bemusterung von Steuergeräten Bei der Bemusterung der Steuergeräte wird geprüft, ob die im Lastenheft definierten Anforderungen eingehalten werden. Hierzu werden Testmessungen durchgeführt und ausgewertet. Dies erfolgt noch weitgehend manuell. Im Rahmen dieser Arbeit soll ein Prüfstand umgerüstet werden, so dass der Bediener durch einen teilautomatisierten Ablauf bei der Durchführung von Messung und Auswertung weitgehend unterstützt wird. Für die Prüfstandsteuerung steht ein dspace- Echtzeitsystem zur Verfügung, das mit Matlab/Simulink programmiert wird. 6

7 Konzeption und Realisierung eines EMV-gerechten Aufbaus einer Zündstrecke Im Rahmen der Bemusterung wird das Zündsteuergerät an einer umschaltbaren Funkenstrecke betrieben. Mit dieser kann das Verhalten verschiedener Zündkerzen bzw. Alterungs- und Verschmutzungsgrade von Zündkerzen am Prüfstand nachgestellt werden. Während der Zündung werden elektromagnetische Wellen abgestrahlt, die die übrigen am Prüfstand eingesetzten Messaufnehmer stören. Das Ziel dieser Arbeit besteht in der Konzeption und der Realisierung eines EMVgerechten Aufbaus der Zündstrecke. Konzeption und Aufbau eines Sensors für die Messung von Zündstrom und -spannung sowie des Ionenstroms Im Rahmen der Bemusterung von Zündsteuergeräten wird die vom Zündmodul bereitgestellte Zündenergie bewertet. Des Weiteren lässt die Messung des Ionenstroms Rückschlüsse auf den Verbrennungsverlauf zu. Das Ziel dieser Arbeit besteht in der Konzeption und dem Aufbau einer Messschaltung zur Erfassung dieser Größen und Einbindung in den vorhandenen Prüfstandsaufbau. Realisierung eines Systems zur elektronischen Stimulation eines Steuergeräts und Integration in einen HIL-Prüfstand Die Steuergeräte bilden zusammen mit dem Schwungrad einen Generator, der das Steuergerät mit Energie versorgt. Die Verläufe der vom Generator induzierten Spannungen werden vom Steuergerät zur Bestimmung von Kurbelwinkel und Drehzahl genutzt. Durch künstliche Einprägung dieser Signale kann ein drehendes Schwungrad simuliert werden. Im Rahmen dieser Arbeit soll ein System zur elektronischen Stimulation eines Steuergeräts aufgebaut und in einen HIL-Prüfstand integriert werden. Die Programmierung des Prüfstands erfolgt mit Matlab/Simulink auf einem dspace- Echtzeitsystem. 7

8 Analyse und Erweiterung einer existierenden Toolkette hinsichtlich der Applikation von Steuergeräten Gewünschte Studienrichtung: Elektro- und Informationstechnik, Informatik, Mechatronik Zur Applikation von Steuergeräten während der Entwicklung (gemäß ASAM MCD-2 Standard) werden sogenannte A2L-Dateien benötigt. Für die Entwicklung der Steuergeräte werden verschiedene Softwaretools zur Unterstützung des Entwicklungsprozesses (von der Anforderungs-Spezifikation, über die Implementierung bis hin zum Test) eingesetzt. Das Ziel dieser Arbeit ist es, die bestehende Toolkette zu analysieren und dahingehend zu erweitern, so dass Datenkonsistenz sowie Generierung benötigter Applikationsdateien gewährleistet sind. Neben der Analyse und der Konzepterstellung geht es darum, dass das erstellte Konzept realisiert wird (Java, C#). Entwicklung einer Motorelektronik mit 32 Bit Mikrocontroller Gewünschte Studienrichtung: Elektrotechnik, Mechatronik, Softwaretechnik, Automatisierungstechnik Basierend auf vorhandenen Schaltungsdesigns soll eine Variante mit 32 Bit Mikrocontroller erstellt werden. Die Bauraumvorgabe besteht aus Elektroniken, welche mit Altium Designer umgesetzt wird. Die Softwareentwicklung ist eine sensorgeführte E- Motor Ansteuerung mit Maschinen-Grundfunktion. Entwurf funktional sicherer Software für einen 32 Bit Mikrocontroller Gewünschte Studienrichtung: Elektrotechnik, Mechatronik, Softwaretechnik, Automatisierungstechnik Werden elektronische Sicherheitsfunktionen in Software realisiert, so gelten hierfür zusätzliche Anforderungen. In dieser Arbeit sollen diese Anforderungen auf einem 32 Bit Mikrocontroller System realisiert werden. Diese bestehen z.b. aus Selbsttests der Mikrocontroller- Hardware, als auch der Überwachung von Softwareabläufen. Entwurf funktional sicherer Software für einen 8 Bit Mikrocontroller Gewünschte Studienrichtung: Elektrotechnik, Mechatronik, Softwaretechnik Werden elektronische Sicherheitsfunktionen in einer Software realisiert, so gelten hierfür zusätzliche Anforderungen. In dieser Arbeit sollen diese Anforderungen auf einem 8 Bit Mikrocontroller System realisiert werden. Diese bestehen z.b. aus Selbsttests der Mikrocontroller- Hardware, als auch der Überwachung von Softwareabläufen. Die Herausforderung liegt in der effizienten Umsetzung der Anforderungen, so dass die Performance eines 8 Bit Mikrocontrollers dafür gut ausreicht. 8

9 Umsetzung Prüfstandssoftware auf Basis von NI Toolkette (LabVIEW, TestStand) Gewünschte Studienrichtung: Elektrotechnik, Mechatronik, Softwaretechnik, Automatisierungstechnik, technische Informatik Mit etablierten Tools der NI Toolchain (Lab View und Test Stand) soll ein modulares, erweiterbares Konzept erstellt und umgesetzt werden, um Elektronikbaugruppen automatisiert prüfen zu können. Die umgesetzten Module können im bestehenden HIL Testsystem integriert oder aber auch stand alone betrieben werden. Konzeptionelle Entwicklung eines rückentragbaren Akkupacks Gewünschte Studienrichtung: Elektrotechnik, Mechatronik, Automatisierungstechnik Ziel ist die Entwicklung eines Funktionskonzepts für einen rückentragbaren Akku. Dabei sollen die Funktionen Elektronikintegration, Kabelbaum (Abgriff Einzelzellspannungen), Leistungsführung und Zellintegration analysiert werden. Der Fokus liegt bei dieser Arbeit auf der Reduzierung der Gesamtkosten des Akkus und einem einfach zu realisierenden Servicekonzept. Programmierung von Apps für die Auswertung von Maschinendaten im laufenden Betrieb eines Akkuprodukts Gewünschte Studienrichtung: Elektrotechnik, Mechatronik, Automatisierungstechnik, Informatik, Softwaretechnik Basis für diese Arbeit sind vorhandene Bluetooth- Datenübertragungsmodule die zu Testzwecken in Akkugeräten verbaut werden. Um im Feld die Daten komfortabel erfassen und auswerten zu können, soll ein Datenübertragungsmodul programmiert werden. Dieses Modul soll bei Smartphones und Tablets zum Einsatz kommen. Entwicklung einer elektrischen Bremse für Universalmotoren Viele der STIHL-Elektrogeräte benötigen eine Bremsfunktion, welche elektrisch oder mechanisch umgesetzt werden kann. Anhand eines Prototyps soll die Zuverlässigkeit der Bremse nachgewiesen werden. 9

10 Konzeption und Umsetzung eines Testsystems für Akku- und Elektroprodukte Im Rahmen der Entwicklung von Akku- und Elektroprodukten soll zur Prüfung neuer Gerätefunktionen ein neuartiges Prüfstandskonzept entworfen und umgesetzt werden. Zielsetzung ist eine maximale Automatisierung gepaart mit hoher Flexibilität und Modularisierung für den Test unterschiedlicher Gerätetypen. Untersuchung und Optimierung der Kommutierung von Universalmotoren hinsichtlich Lebensdauer Kohle-Kollektor-System Untersuchung des Kommutierungsstromes bzgl. Unter- und Überkommutierung am Beispiel einer Elektrokettensäge. Eine Anpassung/Optimierung der Kommutierung (Reduzierung Bürstenfeuer) an den Betriebsbereich der Maschine steigert die Standzeit der Kohlebürsten und des Kommutators und hat positiven Einfluss auf die Motorerwärmung. Thermik Motormodell (thermischer Überlass-Schutz) Es soll ein Berechnungsmodell entwickelt werden, welches mit Hilfe von Motorstrom, Drehzahl und eventuell weiteren Größen eine Aussage zur Motortemperatur im dynamischen Betrieb ermöglicht. Des Weiteren ist zu betrachten ob Lebensdauereffekte berücksichtigt werden können. Thermik Motormodell (thermischer Überlass-Schutz) Entwickeln einer GSM Schnittstelle zur Übertragung von Mess- bzw. Debugdaten über das Mobilfunknetz. bzw. Recherche von verfügbaren Systemen. Entwicklung einer EC-Elektronik für Netzbetrieb 230V (120V) mit einfacher Gleichrichtung (kein PFC-Schaltnetzteil) Auf Basis der bisher bei STIHL verfügbaren Elektroniken soll eine Auslegung und Umsetzung für netzbetriebene Geräte durchgeführt werden. 10

11 Leistungsmanagement (Anpassung Maschine an Akkuleistung und Thermik) Zur Verbesserung der Maschinenperformance für den Anwender und gleichzeitiger Überlass- Sicherung soll ein Modell entwickelt werden, welches dynamisch die maximale Stromaufnahme der Maschine begrenzt. Hierzu ist sowohl der thermische Haushalt des Geräts als auch die aus dem Akku verfügbare Leistung zu berücksichtigen. Beide Parameter sind hierbei zeitabhängig, d.h. eine zeitlich begrenzte Überlast ist sowohl von Seite des Akkus als auch des thermischen Haushalts des Geräts möglich. 11

Abschluss- und Studienarbeiten. Entwicklung. Elektrik / Elektronik

Abschluss- und Studienarbeiten. Entwicklung. Elektrik / Elektronik Entwicklung Elektrik / Elektronik (Stand 26.09.2012) Ihr Ansprechpartner: ANDREAS STIHL AG & Co. KG Personalmarketing Andreas-Stihl-Str. 4 71336 Waiblingen Tel.: 07151-26-2489 oder über: www.stihl.de www.facebook.com/stihlkarriere

Mehr

Abschluss- und Studienarbeiten. Entwicklung. Elektrik / Elektronik

Abschluss- und Studienarbeiten. Entwicklung. Elektrik / Elektronik Entwicklung Elektrik / Elektronik Ihr Ansprechpartner: ANDREAS STIHL AG & Co. KG Personalmarketing Andreas-Stihl-Str. 4 71336 Waiblingen Tel.: 07151-26-2489 oder über: www.stihl.de www.facebook.com/stihlkarriere

Mehr

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Antriebssysteme und Exoskelette

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Antriebssysteme und Exoskelette FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR Produktionstechnik und Automatisierung IPA Antriebssysteme und Exoskelette MOTIVATION ANGEBOT Mobilität ist eines der Grundbedürfnisse des Menschen und gerät durch den voranschreitenden

Mehr

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR PRODUKTIONSTECHNIK UND AUTOMATISIERUNG IPA ANTRIEBSSYSTEME UND EXOSKELETTE

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR PRODUKTIONSTECHNIK UND AUTOMATISIERUNG IPA ANTRIEBSSYSTEME UND EXOSKELETTE FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR PRODUKTIONSTECHNIK UND AUTOMATISIERUNG IPA ANTRIEBSSYSTEME UND EXOSKELETTE MOTIVATION Mobilität ist eines der Grundbedürfnisse des Menschen und gerät durch den voranschreitenden

Mehr

Komponenten- HIL und Fahrzeug- HIL sind heute weit verbreitet. i.w. höhere Qualität der Fahrzeuge und Steuergeräte

Komponenten- HIL und Fahrzeug- HIL sind heute weit verbreitet. i.w. höhere Qualität der Fahrzeuge und Steuergeräte HIL Aktueller Status ECU Validierung mit HIL Technologie Komponenten- HIL und Fahrzeug- HIL sind heute weit verbreitet fester Bestandteil im Fahrzeug- Entwicklungsprozess Wertschöpfung und Nutzen für den

Mehr

MATLAB EXPO 2016,

MATLAB EXPO 2016, Effiziente Hardware-in-the-Loop Lösung mit verteiltem, modularem Aufbau basierend auf Matlab Simulink Real-Time MATLAB EXPO 2016, 10.05.2016 Dipl.-Ing. Univ. Florian Amper florian.amper@in-tech.de www.mathworks.com

Mehr

Eine Anleitung zur Entwicklung von Simulink-Targets für die Lehre. 10. MBEES 2014, Dagstuhl

Eine Anleitung zur Entwicklung von Simulink-Targets für die Lehre. 10. MBEES 2014, Dagstuhl Eine Anleitung zur Entwicklung von Simulink-Targets für die Lehre 10. MBEES 2014, Dagstuhl Frank Tränkle Automotive Systems Engineering frank.traenkle@hs-heilbronn.de Inhalt Lehrveranstaltungen für Modellbasierte

Mehr

Simulation in Verbindung mit Hardwarekomponenten

Simulation in Verbindung mit Hardwarekomponenten Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen Simulation in Verbindung mit Hardwarekomponenten Vorlesung: Simulation mechatronischer Systeme 2 Software-Simulationen Vorgehen: reales

Mehr

Sensorsimulation in Hardware in the Loop-Anwendungen

Sensorsimulation in Hardware in the Loop-Anwendungen Sensorsimulation in Hardware in the Loop-Anwendungen Kristian Trenkel, Florian Spiteller Echtzeit 2014 20.11.2014 Gliederung I. Einführung II. Problemstellung III. Anforderungen an eine Sensorsimulation

Mehr

Anbindung realer Strecken an Matlab/Simulink

Anbindung realer Strecken an Matlab/Simulink Anbindung realer Strecken an Matlab/Simulink Dipl.-Ing. Mark Müller 1 Inhalt 1. Einführung 2. Konzept des "Hardware-in-the-Loop" 3. Der Real Time Workshop 4. Beispiel: Durchflussregelung 5. Beispiel für

Mehr

Bewegen auch Sie Zukunft. Am Standort Bruchsal (bei Karlsruhe): Praktikum, Werkstudententätigkeit oder Abschlussarbeit Fachrichtung Elektrotechnik

Bewegen auch Sie Zukunft. Am Standort Bruchsal (bei Karlsruhe): Praktikum, Werkstudententätigkeit oder Abschlussarbeit Fachrichtung Elektrotechnik Als Global Player sorgen wir für Bewegung: wegweisenden Technologien und maßgeschneiderten Lösungen in der Antriebs- und Automatisierungstechnik. Fachrichtung Elektrotechnik Hochmoderne Maschinen und IT-Systeme,

Mehr

BAU EINER VORRICHTUNG FÜR EINE AUTOMATISIERTE PRODUKTIONSENDPRÜFUNG

BAU EINER VORRICHTUNG FÜR EINE AUTOMATISIERTE PRODUKTIONSENDPRÜFUNG ABSCHLUSSARBEIT IM BEREICH MECHATRONIK UND MASCHINENBAU BAU EINER VORRICHTUNG FÜR EINE AUTOMATISIERTE PRODUKTIONSENDPRÜFUNG Einarbeitung in das Stoffgebiet Planung des Messaufbaus und der Bearbeitung des

Mehr

Entwicklung einer sensorlosen Motorregelung für Dentalbohrer nach IEC Dr. Michael Schwarz

Entwicklung einer sensorlosen Motorregelung für Dentalbohrer nach IEC Dr. Michael Schwarz Entwicklung einer sensorlosen Motorregelung für Dentalbohrer nach IEC 62304 Dr. Michael Schwarz Agenda ITK Engineering AG Von der Idee bis zum Produkt Überblick und Motivation Herausforderungen sensorlose

Mehr

Master- und Bachelorthesen. Studentische Hilfskräfte

Master- und Bachelorthesen. Studentische Hilfskräfte moehwald Bosch Group 2014 Master- und Bachelorthesen Diplom- und Semesterarbeiten Studentische Hilfskräfte Das Bild kann nicht angezeigt werden. Dieser Computer verfügt möglicherweise über zu wenig Arbeitsspeicher,

Mehr

ROBOTERWERK. Mobile Outdoor Roboter-Plattform FORBOT A4. FORBOT A4 - S FORBOT A4 - Logo! FORBOT A4 - Mechatronik

ROBOTERWERK. Mobile Outdoor Roboter-Plattform FORBOT A4. FORBOT A4 - S FORBOT A4 - Logo! FORBOT A4 - Mechatronik Mobile Outdoor Roboter-Plattform FORBOT A4 In drei Varianten: FORBOT A4 - S7 1200 FORBOT A4 - Logo! FORBOT A4 - Mechatronik Besuchen Sie uns auf der Didacta! Halle 5.2 Gang B Stand 23 Outdoor Roboter-Plattform

Mehr

Moehwald Bosch Group Master- und Bachelorarbeiten Diplom- und Semesterarbeiten Studentische Hilfskräfte

Moehwald Bosch Group Master- und Bachelorarbeiten Diplom- und Semesterarbeiten Studentische Hilfskräfte Moehwald Bosch Group 2012 Master- und Bachelorarbeiten Diplom- und Semesterarbeiten Studentische Hilfskräfte D - 66424 Homburg Tel.: +49 (0) 68 41 / 707-0 Fax: +49 (0) 68 41 / 707-183 Bachelorarbeit Kalibrierplatz

Mehr

1.4! Einführung. Systemmodellierung. Methoden und Werkzeuge

1.4! Einführung. Systemmodellierung. Methoden und Werkzeuge Einführung. Vorbemerkungen und Überblick. Die elektronischen e des Fahrzeugs. Prozesse in der Fahrzeugentwicklung im Überblick,.4 Grundlagen. Steuerungs- und regelungstechnische e (Prof. Schumacher). Diskrete

Mehr

WPM D: Integration und Erprobung mechatronischer Systeme 5) WPM E: Anwendungen 6) Modulnummer Lehrform/SWS Vorleistung Art/Dauer/Umfang

WPM D: Integration und Erprobung mechatronischer Systeme 5) WPM E: Anwendungen 6) Modulnummer Lehrform/SWS Vorleistung Art/Dauer/Umfang . Masterstudiengang Mechatronik PO 2008: Prüfungs- und Studienplan Sem. workload in 9 12 15 18 21 24 27 0 1 2 4 (Wahl-)Pflichtmodule Mechatronik 1) WPM B: Regelungstechnik ) WPM C: Komponenten mechatronischer

Mehr

Systemanforderungen im Entwurf Elektro-Mechanischer Antriebe

Systemanforderungen im Entwurf Elektro-Mechanischer Antriebe 7. Tagung Feinwerktechnische Konstruktion Systemanforderungen im Entwurf Elektro-Mechanischer Antriebe Dr. René Beckert Geschäftsführer EMEC-Prototyping UG Spezifikation/ Anforderungsanalyse Anforderungen

Mehr

Bewegen auch Sie Zukunft. Am Standort Bruchsal (bei Karlsruhe): Praktikum, Werkstudententätigkeit oder Abschlussarbeit Fachrichtung Elektrotechnik

Bewegen auch Sie Zukunft. Am Standort Bruchsal (bei Karlsruhe): Praktikum, Werkstudententätigkeit oder Abschlussarbeit Fachrichtung Elektrotechnik Als Global Player sorgen wir für Bewegung: wegweisenden Technologien und maßgeschneiderten Lösungen in der Antriebs- und Automatisierungstechnik. Fachrichtung Elektrotechnik Hochmoderne Maschinen und IT-Systeme,

Mehr

Model-based Design für medizintechnische Anwendungen

Model-based Design für medizintechnische Anwendungen Model-based Design für medizintechnische Anwendungen Dr. Momme Winkelnkemper Projektumfeld Entwicklungsdienstleister Algorithmen Datenanalyse U.a. für Messgeräte- Entwicklung 2 Projektumfeld Entwicklungsdienstleister

Mehr

Antriebssysteme. Ratio Drive genau was Sie brauchen!

Antriebssysteme. Ratio Drive genau was Sie brauchen! Antriebssysteme Ratio Drive genau was Sie brauchen! 2 3 Hänchen. Wählen Sie Ihre Bausteine. Ihr Vorteil mit Hänchen als Partner ist das Ergebnis einer individuellen, auf Sie angepassten Antriebslösung,

Mehr

Kinmatec. Einfach erfahren.

Kinmatec. Einfach erfahren. 1 Kinmatec. Einfach erfahren. Die Kinmatec GmbH ist spezialisiert auf die Entwicklung von Automatisierungssoftware für Anlagen und Prüfstände. Unsere gesamte Erfahrung als Informatiker und Maschinenbauer

Mehr

School of Engineering Institut für Mechatronische Systeme (IMS)

School of Engineering Institut für Mechatronische Systeme (IMS) School of Engineering Institut für Mechatronische Systeme (IMS) Zürcher Fachhochschule www.ims.zhaw.ch Forschung & Entwicklung Institut für Mechatronische Systeme (IMS) Mechatronik bringt die Disziplinen

Mehr

ABSCHLUSSARBEITEN Entwicklung Experimentelle Entwicklung / Motorenversuch. Stand 2013

ABSCHLUSSARBEITEN Entwicklung Experimentelle Entwicklung / Motorenversuch. Stand 2013 ABSCHLUSSARBEITEN Entwicklung Experimentelle Entwicklung / Motorenversuch Stand 2013 Alternativen für eine Gemischregelung für ein handgehaltenes Arbeitsgerät mit Zweitaktmotor Gewünschte Studienrichtung:

Mehr

Analyse der logischen Systemarchitektur und Spezifikation der technischen Systemarchitektur. Kernprozess zur System- und Software- Entwicklung

Analyse der logischen Systemarchitektur und Spezifikation der technischen Systemarchitektur. Kernprozess zur System- und Software- Entwicklung der Benutzeranforderungen & der logischen zur System- und Software- Entwicklung Anwendungsfälle Akzeptanztest & Systemtest der logischen & der technischen Kalibrierung Integrationstest des Systems Integration

Mehr

Master Automotive Systems

Master Automotive Systems Master Automotive Systems Prof. Dr.-Ing. Clemens Gühmann Technische Universität Berlin School IV Electrical Engineering and Computer Science Departement of Energy and Automation Technology Überblick Motivation

Mehr

Modellbasierte Softwareentwicklung eines Kamera basierten Scheinwerfer-Adaptions-Algorithmus. Gerd Mauthe

Modellbasierte Softwareentwicklung eines Kamera basierten Scheinwerfer-Adaptions-Algorithmus. Gerd Mauthe Modellbasierte Softwareentwicklung eines Kamera basierten Scheinwerfer-Adaptions-Algorithmus Gerd Mauthe München 10.05.2016 MATLAB Expo 2016 Inhalte Vorstellung Thema Algorithmus Konzepte Implementierung

Mehr

Zeitsynchronisation von Echtzeitmessungen verschiedener Signalquellen für Hardware in the Loop Testverfahren

Zeitsynchronisation von Echtzeitmessungen verschiedener Signalquellen für Hardware in the Loop Testverfahren Zeitsynchronisation von Echtzeitmessungen verschiedener Signalquellen für Hardware in the Loop Testverfahren Florian Spiteller, Kristian Trenkel Echtzeit 2014 20.11.2014 Gliederung I. Einführung II. Messen

Mehr

Mechatronik Grundlagen

Mechatronik Grundlagen Prüfung WS 2009/2010 Mechatronik Grundlagen Prof. Dr.-Ing. K. Wöllhaf Anmerkungen: Aufgabenblätter auf Vollständigkeit überprüfen Nur Blätter mit lesbarem Namen werden korrigiert. Keine rote Farbe verwenden.

Mehr

07.01.14 Berührungslose Strommessung zum Nachweis der Spannungsfreiheit an Kraftfahrzeugen mit Elektroantrieb

07.01.14 Berührungslose Strommessung zum Nachweis der Spannungsfreiheit an Kraftfahrzeugen mit Elektroantrieb Berührungslose Strommessung zum Nachweis der Spannungsfreiheit an Kraftfahrzeugen mit Elektroantrieb Hintergründe: Bei Kraftfahrzeugen mit Elektroantrieb sind hohe Spannungen zu erwarten. Vor Reparatur

Mehr

Entwicklung einer Anwendung für die Microsoft HoloLens

Entwicklung einer Anwendung für die Microsoft HoloLens Entwicklung einer Anwendung für die Microsoft HoloLens Lehrstuhl für Eingebettete Systeme der Informationstechnik (ESIT) Entwicklung einer Anwendung für die Microsoft HoloLens Betreuer: Florian Fricke

Mehr

Studienprojekt ISW-Slicer

Studienprojekt ISW-Slicer Studienprojekt Stuttgart, den 13. Juli 2015 Mechatronische Systeme Institut für Steuerungstechnik der Werkzeugmaschinen und Fertigungseinrichtungen ISW - Universität Stuttgart Seidenstraße 36 70174 Stuttgart

Mehr

Große Simulink-Modelle mit Bus Objects effizienter gestalten

Große Simulink-Modelle mit Bus Objects effizienter gestalten Große Simulink-Modelle mit Bus Objects effizienter gestalten Sebastian Bewersdorff Product Manager, TESIS DYNAware GmbH, München Matlab Expo 2015, 12.05.2015 TESIS DYNAware GmbH, www.tesis-dynaware.com

Mehr

Grundstruktur mechatronischer Systeme

Grundstruktur mechatronischer Systeme Bild 2.1_1 Quelle: VDI Grundstruktur mechatronischer Systeme Bild 2.1_2 Grundstruktur mechatronischer Systeme am Beispiel ESP Bild 2.1_3 Quelle: VDI Arten von Flüssen innerhalb eines mechatronischen Systems

Mehr

Zusicherungen und Laufzeit Überwachungen in der modellbasierten Software Entwicklung

Zusicherungen und Laufzeit Überwachungen in der modellbasierten Software Entwicklung Zusicherungen und Laufzeit Überwachungen in der modellbasierten Software Entwicklung Methoden Design Integration STZ Softwaretechnik Andreas Rau STZ Softwaretechnik Im Gaugenmaier 20 73730 Esslingen Email:

Mehr

Fahrzeug-Mechatronik I

Fahrzeug-Mechatronik I Fahrzeug-Mechatronik I Dieter Ammon / 24.10.2013 1 Vorlesungsinhalt 0. Einführung: Mechatronik in der Fahrzeugtechnik 1. Fahrzeugregelungssysteme 1.1 Brems- und Traktionsregelungen (ABS, ASR, autom. Sperren)

Mehr

Functional Rapid Prototyping bei EC-Motoren für Automotive-Anwendungen

Functional Rapid Prototyping bei EC-Motoren für Automotive-Anwendungen Functional Rapid Prototyping bei EC-Motoren für Automotive-Anwendungen Eckart Nipp, Alfons Klönne Robert Bosch GmbH Energie- und Karosseriesysteme Voraus und Produktentwicklung Elektrische Antriebe 1 Energie

Mehr

LabVIEW in Praktika und Vorlesung: Referent: Fabian Töpper, Dipl.-Ing.

LabVIEW in Praktika und Vorlesung: Referent: Fabian Töpper, Dipl.-Ing. LabVIEW in Praktika und Vorlesung: Simulation & Control Design Referent: Fabian Töpper, Dipl.-Ing. Agenda 1. Vorstellung Control Design & Simulation Modul 2. Prozess der Reglerimplementierung 3. Möglichkeiten

Mehr

Multi-Tool Testlandschaft mit DDS

Multi-Tool Testlandschaft mit DDS Multi-Tool Testlandschaft mit DDS MATLAB UND SIMULINK ALS ENABLER FÜR RAPID TOOL PROTOTYPING SEBASTIAN BEWERSDORFF ASSYSTEM GERMANY MATLAB EXPO 2017 MÜNCHEN 27.06.2017 EINFÜHRUNG Tools in Unternehmensprozessen

Mehr

Entwicklung von Medizinischen Algorithmen für die Kardiologie mit Hilfe Simulink und Modellbasiertes Design

Entwicklung von Medizinischen Algorithmen für die Kardiologie mit Hilfe Simulink und Modellbasiertes Design Entwicklung von Medizinischen Algorithmen für die Kardiologie mit Hilfe Simulink und Modellbasiertes Design Dr.-Ing. Antoun Khawaja CEO KhawajaHealth Antoun.Khawaja@KhawajaHealth.com Antoun.Khawaja@Corpuls.com

Mehr

Geberlose Antriebssysteme für Hochleistungs- Textilmaschinen

Geberlose Antriebssysteme für Hochleistungs- Textilmaschinen Asynchronmotor oder Servoantrieb? Die ABM Greiffenberger Antriebstechnik GmbH präsentiert eine Alternative: Geberlose Antriebssysteme für Hochleistungs- Textilmaschinen Höchste Verfügbarkeit und sehr gute

Mehr

Simulationsgestützte tzte Auslegung von Lineardirektantrieben mit MAXWELL, SIMPLORER und ANSYS. Matthias Ulmer, Universität Stuttgart

Simulationsgestützte tzte Auslegung von Lineardirektantrieben mit MAXWELL, SIMPLORER und ANSYS. Matthias Ulmer, Universität Stuttgart Simulationsgestützte tzte Auslegung von Lineardirektantrieben mit MAXWELL, SIMPLORER und ANSYS Matthias Ulmer, Universität Stuttgart Gliederung 1. Motivation und Zielsetzung 2. Elektrodynamische Lineardirektantriebe

Mehr

Prüfungen im Sommersemester WS15/16. Mechatronik (79/3) Mechatronik (79/1 + 79/2)

Prüfungen im Sommersemester WS15/16. Mechatronik (79/3) Mechatronik (79/1 + 79/2) Prüfungen im Sommersemester WS15/16 Mechatronik (79/3) Mechatronik (79/1 + 79/2) Übersicht über die angebotenen Prüfungen zu benoteten Prüfungsleistungen inkl. zugelassene Hilfsmittel für schriftliche

Mehr

Automatisierung kompletter Kühlanlagen mittels LabVIEW und PAC-Systemen

Automatisierung kompletter Kühlanlagen mittels LabVIEW und PAC-Systemen Automatisierung kompletter Kühlanlagen mittels LabVIEW und PAC-Systemen "Auf der Grundlage des PAC-Konzeptes mit CompactFieldPoint und LabVIEW 8.6.1 wurde innerhalb kürzester Zeit eine voll funktionsfähige

Mehr

Bachelor of Science Mechatronik Modulhandbuch

Bachelor of Science Mechatronik Modulhandbuch Bachelor of Science Mechatronik Modulhandbuch Stand: April 2017 Redaktion (Studienservice Fachbereich Maschinenbau): module15@uni-kassel.de M aster of Science Hauptstudienphase Bachelor of Science Schlüsselkompetenzen

Mehr

Modellbasierte Systementwicklung für Smarte Sensoren. Dr. Benjamin Schwabe, Andrea Hollenbach

Modellbasierte Systementwicklung für Smarte Sensoren. Dr. Benjamin Schwabe, Andrea Hollenbach Modellbasierte Systementwicklung für Smarte Sensoren Dr. Benjamin Schwabe, Andrea Hollenbach 26.5.217 Agenda 1 Einführung Smarte Sensoren 2 Entwicklung der Auswertealgorithmen und Code Generierung 3 Erweiterungen

Mehr

UNTERNEHMENSVORSTELLUNG.

UNTERNEHMENSVORSTELLUNG. UNTERNEHMENSVORSTELLUNG www.jservice.de WER WIR SIND 2 We are Professionals working for professionals respectfully and focussed LANGJÄHRIGE ERFAHRUNG ÜBER 100 EXPERTEN UND SPEZIALISTEN BUNDESWEIT FÜR SIE

Mehr

Bild Tom Kawara Copyright kawara.com und ethz.ch

Bild Tom Kawara Copyright kawara.com und ethz.ch Bild Tom Kawara 31.5.2011. Copyright kawara.com und ethz.ch Rahmen Im fünften sowie sechsten Semester des Bachelorstudiums in Maschinenbau haben die Studenten die Möglichkeit, anstelle des herkömmlichen

Mehr

Modellbasierte Entwicklung mit TargetLink. Der etablierte C-Code-Generator für Simulink /Stateflow als ClassRoom Kit auch für Lehrveranstaltungen

Modellbasierte Entwicklung mit TargetLink. Der etablierte C-Code-Generator für Simulink /Stateflow als ClassRoom Kit auch für Lehrveranstaltungen www.dspace.com System Architecture Rapid Control Prototyping ECU Autocoding HIL Testing Modellbasierte Entwicklung mit TargetLink Der etablierte C-Code-Generator für Simulink /Stateflow als ClassRoom Kit

Mehr

E-Motorsimulation. Basierend auf FPGA-Technologie Franz Dengler/Georg Selzle, MicroNova. 8. Technologietag Automotive

E-Motorsimulation. Basierend auf FPGA-Technologie Franz Dengler/Georg Selzle, MicroNova. 8. Technologietag Automotive E-Motorsimulation Basierend auf FPGA-Technologie Franz Dengler/Georg Selzle, MicroNova Überblick Warum Elektrofahrzeuge Komponenten eines Elektrofahrzeugs Testalternativen für Steuergeräte für Elektromotoren

Mehr

Hardware-in-the-Loop-Lösungen für die Automation von HLK-Prozessen und die Raumautomation

Hardware-in-the-Loop-Lösungen für die Automation von HLK-Prozessen und die Raumautomation 10. Nachwuchswissenschaftler Konferenz 16. April 2009, Merseburg Hardware-in-the-Loop-Lösungen für die Automation von HLK-Prozessen und die Raumautomation Alexander Adlhoch Hochschule Biberach Institut

Mehr

Modulübersicht. D U A L E H O C H S C H U L E Baden-Württemberg Studienbereich Technik. Selbst studium. Credit Points.

Modulübersicht. D U A L E H O C H S C H U L E Baden-Württemberg Studienbereich Technik. Selbst studium. Credit Points. D U A L E H O C H S C H U L E Baden-Württemberg Studienbereich Technik Modulübersicht Module (ggf. mit Units) Kernmodul Mathematik I T2ELG1001 1 (1) Mathematik 1 T2ELG1001.1 Mathematik II T2ELG1002 2 (1)

Mehr

Abschluss- und Studienarbeiten. Entwicklung. Experimentelle Entwicklung / Motorenversuch

Abschluss- und Studienarbeiten. Entwicklung. Experimentelle Entwicklung / Motorenversuch Entwicklung Experimentelle Entwicklung / Motorenversuch Ihr Ansprechpartner: ANDREAS STIHL AG & Co. KG Personalmarketing Andreas-Stihl-Str. 4 71336 Waiblingen Tel.: 07151-26-2489 oder über: www.stihl.de

Mehr

Bachelorarbeit Erweiterung eines mobilen Roboters

Bachelorarbeit Erweiterung eines mobilen Roboters Bachelorarbeit Erweiterung eines mobilen Roboters Beschreibung Das CAMRA-Labor verfügt über einen mobilen Roboter, welcher in Bezug auf seine Hardware und Software weiter ausgebaut werden soll. Aufgaben

Mehr

ROBOTIC SYSTEMS. Ihr Automatisierungs-Profi für alle Fälle: Von der Insel-Lösung über die vernetzte Produktion bis zum versandfertigen Produkt.

ROBOTIC SYSTEMS. Ihr Automatisierungs-Profi für alle Fälle: Von der Insel-Lösung über die vernetzte Produktion bis zum versandfertigen Produkt. ROBOTIC SYSTEMS Ihr Automatisierungs-Profi für alle Fälle: Von der Insel-Lösung über die vernetzte Produktion bis zum versandfertigen Produkt. Vollautomatische Roboterzelle zum versandfertigen Palettieren

Mehr

White Paper Anlagen nach dem Lego-Prinzip Modulare Automation mit Ventilinseln

White Paper Anlagen nach dem Lego-Prinzip Modulare Automation mit Ventilinseln White Paper Anlagen nach dem Lego-Prinzip Modulare Automation mit Ventilinseln Kleinere Chargen und unterschiedliche Produktarten auf einer Anlage auf diese Markterfordernisse müssen sich die Hersteller

Mehr

Sicherheit für Maschinen und Anlagen

Sicherheit für Maschinen und Anlagen Sicherheit für Maschinen und Anlagen Mechanische Einheiten, elektronische Systeme und sicherheitsgerichtete Programmierung von P. Wratil, M. Kieviet, W. Röhrs 1. Auflage VDE Verlag 2010 Verlag C.H. Beck

Mehr

Herzlich Willkommen an den Berufsbildenden Schulen Neustadt am Rübenberge

Herzlich Willkommen an den Berufsbildenden Schulen Neustadt am Rübenberge Herzlich Willkommen an den Berufsbildenden Schulen Neustadt am Rübenberge 22.01.2018 1 Digitalisierung in der Arbeitswelt Industrie 4.0/Wirtschaft 4.0 Aufbau einer Smart Factory an der BBS Neustadt Aus

Mehr

ANBINDUNG KUNDENSEITIGER-TOOLCHAIN ZUR PARAMETRIERUNG VON MECHATRONISCHEN GESAMTSYSTEM-MODELLEN

ANBINDUNG KUNDENSEITIGER-TOOLCHAIN ZUR PARAMETRIERUNG VON MECHATRONISCHEN GESAMTSYSTEM-MODELLEN ANBINDUNG KUNDENSEITIGER-TOOLCHAIN ZUR PARAMETRIERUNG VON MECHATRONISCHEN GESAMTSYSTEM-MODELLEN Fraunhofer-Einrichtung Entwurfstechnik Mechatronik IEM Dr.-Ing Christian Henke, Dipl.-Ing. Thorsten Gehrmann

Mehr

Die Einschreibung zu allen Prüfungen findet in der Zeit vom 19. Juni bis zum 02. Juli 2017 elektronisch statt

Die Einschreibung zu allen Prüfungen findet in der Zeit vom 19. Juni bis zum 02. Juli 2017 elektronisch statt 1. Semester Studiengang Health Tech (Gesundheitssysteme) (84-215) 18.07.2017 10.30-12.30 H 0103 8 Informatik I Prof. Dr. Kelber/Dipl.-Ing. Kranach Aufteilungsplan 21.07.2017 08.00-10.00 H 0103 21 Betriebswirtschaftslehre

Mehr

Aktive Schallreduktion / Active Noise Control (ANC)

Aktive Schallreduktion / Active Noise Control (ANC) Forschungsfeld: Aktive Schallreduktion / Active Noise Control (ANC) Zukünftige Flugzeugkonzepte g setzen aus Gründen der Energieeinsparung vermehrt auf Propellerund Turbopropantriebe Dadurch hoher tieffrequenter

Mehr

Der Allround-Frequenzumrichter zum Spartarif

Der Allround-Frequenzumrichter zum Spartarif Der Allround-Frequenzumrichter zum Spartarif Die PDC-Umrichter sind im Maschinen- und Anlagenbau universell einsetzbare, voll digitale Geräte. Sie bieten dem Maschinen- und Anlagenbauer einen großen Funktionsumfang

Mehr

Roberta Workshops. Robotik in Forschung und Lehre. Roberta Workshops. 3 Schwerpunkte Robotik in Schulen

Roberta Workshops. Robotik in Forschung und Lehre. Roberta Workshops. 3 Schwerpunkte Robotik in Schulen Roberta Workshops Robotik in Forschung und Lehre Prof. Dr. Martina Lehser Fakultät für Ingenieurwissenschaften Fachrichtung Informatik 18.06.2009 ZeMA Roberta RegioZentrum Saarland Hochschule für Technik

Mehr

Stand der Überarbeitung in der IEC SC 65A/MT , Vorbereitung 3. Ausgabe der IEC GAK Frankfurt,

Stand der Überarbeitung in der IEC SC 65A/MT , Vorbereitung 3. Ausgabe der IEC GAK Frankfurt, Stand der Überarbeitung in der IEC SC 65A/MT 61508-3, Vorbereitung 3. Ausgabe der IEC 61508 GAK 914.0.3 Frankfurt, 1.03.2017 Einordnung der vorbereitenden Maßnahmen zur 3. Ausgabe der IEC 61508 - Im November

Mehr

Aufgaben Sigrun Schroth-Wiechert, Hannover Seite 1 von 6

Aufgaben Sigrun Schroth-Wiechert, Hannover Seite 1 von 6 Aufgaben Die folgende Auflistung von Wortpaaren ist ein Ergebnis des Kurses Deutsch der Technik: Forschungskurs Aufgabenstellung schriftlicher Arbeiten (C1), der in dieser Form am Fachsprachenzentrum erstmalig

Mehr

Integration eines pneumatischen Roboters in die Robotics API

Integration eines pneumatischen Roboters in die Robotics API Integration eines pneumatischen Roboters in die Robotics API Ziel: Integration eines AirArms in die Robotics API und Umsetzung eines Demo-Anwendung Idee: Die MRK (Mensch Roboter Kooperation) bekommt zunehmend

Mehr

Modellbasierte Entwicklung und Test der Regelung einer hydraulischen Belastungseinheit eines Windkraftprüfstandes mit MATLAB/Simulink und Speedgoat

Modellbasierte Entwicklung und Test der Regelung einer hydraulischen Belastungseinheit eines Windkraftprüfstandes mit MATLAB/Simulink und Speedgoat Innovative Power Transmission Modellbasierte Entwicklung und Test der Regelung einer hydraulischen Belastungseinheit eines Windkraftprüfstandes mit MATLAB/Simulink und Speedgoat 12.05.2015 RENK Test System

Mehr

Abschluss- und Studienarbeiten. Entwicklung. Vorentwicklung

Abschluss- und Studienarbeiten. Entwicklung. Vorentwicklung Entwicklung Vorentwicklung Ihr Ansprechpartner: ANDREAS STIHL AG & Co. KG Personalmarketing Andreas-Stihl-Str. 4 71336 Waiblingen Tel.: 07151-26-2489 oder über: www.stihl.de www.facebook.com/stihlkarriere

Mehr

AOI in Kombination umfassende Qualitätssicherung komplexer Baugruppen. Dr. Jörg Schambach GÖPEL electronic GmbH

AOI in Kombination umfassende Qualitätssicherung komplexer Baugruppen. Dr. Jörg Schambach GÖPEL electronic GmbH AOI in Kombination umfassende Qualitätssicherung komplexer Baugruppen Dr. Jörg Schambach GÖPEL electronic GmbH Inhalt Automatisierter Test von Infotainmentkomponenten Warum Automatisierung von Steuergerätetests?

Mehr

Regelung eines inversen Pendels

Regelung eines inversen Pendels Regelung eines inversen Pendels Dr.-Ing. Michael Buchholz 29.10.2010 Institut für Mess-, Regel- und Mikrotechnik NI Dozenten- und Ausbildertag 2010 Fürstenfeldbruck Seite 2 Anwendungsgebiete in der Forschung

Mehr

Übersicht über die Module und Leistungsnachweise. 1 Erster Studienabschnitt. SPO BA EMB 2013 Anlage Seite 1 von 5. Art der Lehrveranstaltung. Lfd. Nr.

Übersicht über die Module und Leistungsnachweise. 1 Erster Studienabschnitt. SPO BA EMB 2013 Anlage Seite 1 von 5. Art der Lehrveranstaltung. Lfd. Nr. Anlage zur Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Elektrotechnik und Elektromobilität an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Ingolstadt vom 09.10.2013: Übersicht über die und

Mehr

Prof. Dr.-Ing. Peter Schulz

Prof. Dr.-Ing. Peter Schulz Wahlpflichtfächer für Antriebe und Automation Motivation: Antriebe Antriebssysteme enthalten Mess- und Regelkreise, z.b.: - Drehzahlmessung und -regelung - Positionserfassung und -regelung - Verschleißmessung

Mehr

Abschluss- und Studienarbeiten. Entwicklung. Konstruktion

Abschluss- und Studienarbeiten. Entwicklung. Konstruktion Entwicklung Konstruktion Ihr Ansprechpartner: ANDREAS STIHL AG & Co. KG Personalmarketing Andreas-Stihl-Str. 4 71336 Waiblingen Tel.: 07151-26-2489 oder über: www.stihl.de www.facebook.com/stihlkarriere

Mehr

Praktikum Simulation und Optimierung von mechatronischen Antriebssystemen

Praktikum Simulation und Optimierung von mechatronischen Antriebssystemen Praktikum Simulation und Optimierung von mechatronischen Antriebssystemen Julien Cordier Lehrstuhl für Elektrische Antriebssysteme und Leistungselektronik 25. April 2017 25. April 2017 Vorbesprechung PSOMA

Mehr

Wochentag Prüfungstermin: Prüfungsbezeichnung: Raum/Räume: Dienstag Leistungselektronik I B 01, B 101, B 221

Wochentag Prüfungstermin: Prüfungsbezeichnung: Raum/Räume: Dienstag Leistungselektronik I B 01, B 101, B 221 Klausurtermine Elektrotechnik WS 2017/18 Stand: 17.11.2017 WICHTIG! Bitte informieren Sie sich vor der Prüfung bei den Instituten wegen möglicher Raumänderungen! Wochentag Prüfungstermin: Prüfungsbezeichnung:

Mehr

Vorlesung Embedded Software-Engineering im Bereich Automotive

Vorlesung Embedded Software-Engineering im Bereich Automotive Vorlesung Embedded Software-Engineering im Bereich Automotive Technische Universität Dresden, Fakultät Informatik, Professur Softwaretechnologie WS 2008/2009 Dr. rer. nat. Bernhard Hohlfeld bernhard.hohlfeld@daad-alumni.de

Mehr

1. Connected Car Fahrerassistenzsysteme (ADAS) 2. Fahrzeugelektronik Fahrzeugelektrik

1. Connected Car Fahrerassistenzsysteme (ADAS) 2. Fahrzeugelektronik Fahrzeugelektrik HDT Elektronik (Stand: 16.01.2017) Elektronik, Batterietechnik, elektrische Antriebe, Sensoren, Leistungselektronik, Lichttechnik, Steckverbinder, Magnetwerkstoffe en und e finden Sie unter www.hdt.de

Mehr

Industrie-Lösungen. logger software

Industrie-Lösungen.  logger software Industrie-Lösungen www.pironex.de IPCs Prozessor- Daten- Applikationsmodule logger software A B C Individuelle Produktentwicklung Elektronik-Entwicklung: pironex GmbH ist auf die Entwicklung individueller

Mehr

STUDIENGANG MECHATRONIK

STUDIENGANG MECHATRONIK STUDIENGANG MECHATRONIK FAKULTÄT TECHNIK PRAXISINTEGRIEREND DER STUDIENGANG Die Mechatronik bildet die ideale Verbindung der klassischen Studiengänge Maschinenbau, Elektrotechnik und Informationstechnik.

Mehr

Agenda. Durchgängiger Einsatz Hardware-unabhängiger Testfälle im MiL-, SiL- und HiL-Test

Agenda. Durchgängiger Einsatz Hardware-unabhängiger Testfälle im MiL-, SiL- und HiL-Test Durchgängiger Einsatz Hardware-unabhängiger Testfälle im MiL-, SiL- und HiL-Test 26. TAV Stuttgart Michael Müller Projektleiter Berner & Mattner Systemtechnik GmbH michael.mueller@berner-mattner.com MM,

Mehr

Wochentag Prüfungstermin: Prüfungsbezeichnung: Raum/Räume:

Wochentag Prüfungstermin: Prüfungsbezeichnung: Raum/Räume: Klausurtermine Mechatronik WS 2017/18 Stand: 21.11.2017 WICHTIG! Bitte informieren Sie sich vor der Prüfung bei den Instituten wegen möglicher Raumänderungen! Wochentag Prüfungstermin: Prüfungsbezeichnung:

Mehr

Agenda Abschlusspräsentation

Agenda Abschlusspräsentation Session: 1 Entwicklung eines HiL-Prüfstandes zum modellbasierten Entwurf und zur Analyse selbstoptimierender Steuerungsund Regelungsalgorithmen dezentraler Antriebsumrichter (MSF-Vathauer Antriebstechnik)

Mehr

Engineering und Betrieb Smarter Komponenten in IoT-Netzwerken für die Automatisierung der Produktion

Engineering und Betrieb Smarter Komponenten in IoT-Netzwerken für die Automatisierung der Produktion Institut für Automatisierungstechnik und Softwaresysteme Engineering und Betrieb Smarter Komponenten in IoT-Netzwerken für die Automatisierung der Produktion Prof. Dr.-Ing. Michael Weyrich IOT-Kongress

Mehr

Praxissemester Elektrotechnik, Regelungs- und Automatisierungstechnik Los Angeles

Praxissemester Elektrotechnik, Regelungs- und Automatisierungstechnik Los Angeles Praxissemester Elektrotechnik, Regelungs- und Automatisierungstechnik Wir suchen ab dem 15. Februar 2017 Praktikanten /-innen im Bereich Elektrotechnik, Regelungs- und Automatisierungstechnik für einen

Mehr

Institut für Elektrische Maschinen, Antriebe und Bahnen

Institut für Elektrische Maschinen, Antriebe und Bahnen Prof. Dr.-Ing. Markus Henke markus.henke@tu-braunschweig.de, 0531 3913914 (Elektrische Antriebssysteme) Prof. Dr.-Ing. Regine Mallwitz (Leistungselektronik) regine.mallwitz@tu-braunschweig.de, 0531 3913901

Mehr

Vorwort zur vierten Auflage

Vorwort zur vierten Auflage Vorwort zur vierten Auflage Die elektrische Antriebstechnik erweitert ihre Anwendungsbereiche ständig. Ein Beispiel sind die elektrischen Antriebsstränge sowohl bei hybriden PKWs als auch bei Nutzfahrzeugen.

Mehr

NPI AC Drives AF-6 Series

NPI AC Drives AF-6 Series NPI AC Drives AF-6 Series 1 / Integrierte Features, Integrierte Einfachheit Drei unterschiedliche FU-Baureihen für unterschiedliche Anwendungen Alle FU s beinhalten integrierte Features, die unsere Angebot

Mehr

Licht im Umfeld. Adaptive Systeme und Steuerungskomponenten

Licht im Umfeld. Adaptive Systeme und Steuerungskomponenten 1 Licht im Umfeld Adaptive Systeme und Steuerungskomponenten Dr. Sommersemester 2009 2 Die Herausforderungen 3 CO 2 -Reduktion + Energieeinsparung 4 Unfallzahlen müssen weiter sinken 5 6 Immer mehr greifen

Mehr

Klausurtermine Elektrotechnik WS 2017/18 Stand:

Klausurtermine Elektrotechnik WS 2017/18 Stand: Klausurtermine Elektrotechnik WS 2017/18 Stand: 24.10.2017 Wochentag Prüfungstermin: Prüfungsbezeichnung: Raum/Räume: Montag 05.02.2018 08.00-10.00 Mathematik I für Ingenieure (1. Kurzklausur) Mathematik

Mehr

Gnädinger & Jörder Consulting Assuring Project Success

Gnädinger & Jörder Consulting Assuring Project Success Gnädinger & Jörder Consulting Assuring Project Success TQS Technische Qualitätssicherung Management Summary Dr. Markus Schmitt 2010-03-01 Folie 1 Ihre Anforderungen unsere Leistung Sie möchten zukünftige

Mehr

Session 10 Energieeffizienz intelligenter biomechatronischer Systeme (O.T.W.-Orthopädietechnik Winkler)

Session 10 Energieeffizienz intelligenter biomechatronischer Systeme (O.T.W.-Orthopädietechnik Winkler) Session 10 (O.T.W.-Orthopädietechnik Winkler) 06. Juli 2016 Bielefeld www.its-owl.de Agenda Abschlusspräsentation Einführung Zielsetzung Ergebnisse Resümee und Ausblick it s OWL Clustermanagement GmbH

Mehr

Regelungs-und Steuerungstechnik

Regelungs-und Steuerungstechnik Modul: Labor und Statistik OPTIMIERUNG M.SC.KRUBAJINI KRISHNAPILLAI; PROF.DR.ROBBY ANDERSSON Regelungs-und Steuerungstechnik Inhaltsverzeichnis Einleitung Grundlagen Beschreibung dynamischer Systeme Regelkreis

Mehr

Schutzsignalübertragungssystemen

Schutzsignalübertragungssystemen System zum Testen von Schutzsignalübertragungssystemen Eine RIO LabVIEW Applikation Vorstellung TFH & Schutzsignalübertragung Übersicht Einsatzgebiete und Nutzen von TFH Anforderungen Testaspekte TFH Einsatzgebiete

Mehr

Auslaufpläne der Studiengänge der Elektro- und Informationstechnik

Auslaufpläne der Studiengänge der Elektro- und Informationstechnik Auslaufpläne der Studiengänge der Elektro- und Informationstechnik Inhalt Auslaufplan für den Diplomstudiengang Elektrotechnik und Informationstechnik... 2 Einstellung des Diplomstudiengangs Elektrotechnik

Mehr

Diagnose von Kfz-Steuergeräten. Klaus Dinnes Roland Magolei

Diagnose von Kfz-Steuergeräten. Klaus Dinnes Roland Magolei LabVIEW-Werkzeuge Werkzeuge für die Kalibrierung und Diagnose von Kfz-Steuergeräten Klaus Dinnes Roland Magolei Agenda NI Hard- und Software für Automotive Bus-Systeme Electric Control Unit (ECU) Kalibrierung

Mehr

Agile HW-Entwicklung und virtuelle Inbetriebnahme im Maschinenbau

Agile HW-Entwicklung und virtuelle Inbetriebnahme im Maschinenbau Agile HW-Entwicklung und virtuelle Inbetriebnahme im Maschinenbau Johannes Bergsmann Berater, Trainer, Eigentümer - 1 - Über Software Quality Lab LEISTUNGSPORTFOLIO CONSULTING Management Consulting Prozesse

Mehr

Spezialisierungsfach Kraftfahrzeugmechatronik für MSc der Technischen Kybernetik (18 ETC / 12 SWS)

Spezialisierungsfach Kraftfahrzeugmechatronik für MSc der Technischen Kybernetik (18 ETC / 12 SWS) Spezialisierungsfach Kraftfahrzeugmechatronik für MSc der Technischen Kybernetik (18 ETC / 12 SWS) Kernfächer (Es sind beide Kernfächer zu belegen, falls sie nicht anderweitig belegt wurden) Dozent Benennung

Mehr

Interoperabilität von Simulatoren aus Software Engineering Sicht

Interoperabilität von Simulatoren aus Software Engineering Sicht MATLAB EXPO 2016 Interoperabilität von Simulatoren aus Software Engineering Sicht 10.05.2016 Prof. Dr.-Ing. R. Finsterwalder Ingenieurinformatik Universität der Bundeswehr München Projekt MASTER: Entwicklung

Mehr

Maschinenelemente-Skript Block A

Maschinenelemente-Skript Block A TUD-MB ME I / Block A Die neue Maschinenelemente- Lehre Prof.Dr.-Ing.H.Birkhofer Prof. Dr.-Ing. R. Nordmann Maschinenelemente-Skript Block A Fertigungstechnik Automobiltechnik Feinwerktechnik Aktoren Energiespeicher

Mehr