Aus dem Stoober Gemeinderat. Das erste Jahr Nachbarschaftshilfe PLUS. Gesund und fit in das Jahr Seiten 2, 3. Seite 4.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Aus dem Stoober Gemeinderat. Das erste Jahr Nachbarschaftshilfe PLUS. Gesund und fit in das Jahr Seiten 2, 3. Seite 4."

Transkript

1 Heft 60 / Winter 2016/2017 Weihnachts-Spiel der Volksschule Mit viel Gesang und aufwändig einstudierten Theaterstücken gestalteten die Kinder der Stoober Volksschule ihre eigene als auch die Senioren-Weihnachtsfeier der Gemeinde Stoob. Aus dem Stoober Gemeinderat Seiten 2, 3 Das erste Jahr Nachbarschaftshilfe PLUS Seite 4 Gesund und fit in das Jahr 2017 Seite 14 Seite 1

2 Liebe Stoober innen! Liebe Stoober! Das Weihnachtsfest steht vor der Tür und das Jahr 2016 neigt sich dem Ende zu. Aller Augen sind bereits auf die kommenden Feiertage gerichtet, auf das Fest im Familienkreis, auf ein paar Tage zur Entspannung und Besinnlichkeit. Nachdem im heurigen Jahr das Gebäude der Leichenhalle saniert wurde, wird im Frühjahr der Einfahrtsbereich des Friedhofes bis zur Leichenhalle - Bergkirche neu gestaltet. Im Zuge einer Bürgerversammlung werden Vorschläge präsentiert und unter Einbeziehung der Bevölkerung diese umgesetzt. Durch Abriss des Hauses Hauptstraße 89 wird der Eingangsbereich zum Töpfermuseum neu gestaltet. Weiters wollen wir die Verbindung zwischen Keramik und Biri im Schupfen und Freibereich anschaulich machen. Wie zum Beispiel durch den Bau eines Dörrofens. Weitere Vorhaben für 2017: Erneuern von Straßenlaternen, Errichtung einer Elektrotankstelle, Straßeninstandhaltung, Erstellen eines Baumkatasters, Laptops für die NMS, Neugestaltung des Kinderspielplatzes. Gerne nehme ich dies auch zum Anlass, um den Menschen DANKE zu sagen, die sich mit ihrem Einsatz, ihrem Wissen und ihren Fähigkeiten ehrenamtlich in Verbänden und Vereinen, im sportlichen, kulturellen oder sozialen Bereich einbringen. Ich wünsche euch ein gesegnetes Weihnachtsfest sowie Gesundheit, Glück und Gottes Segen für das Jahr Euer Bruno Stutzenstein Aus dem Gemeinderat vom 31. Oktober 2016 Der Gemeinderat beschließt einstimmig eine Verordnung zur Änderung des Flächenwidmungsplanes in den Rieden Ortsried Kirchengasse bzw. Fabrikstraße, Obere- Hoffstätt-Sportplatz sowie Bergen und Mitterwald. Im Rahmen der umfassenden Dorferneuerung wurde das Leitbild Stoob ein Dorf in Bewegung, ein Dorf bietet Begegnung, Visionen 2020 um das Projekt Umbau und Sanierung der Aufbahrungshalle erweitert. Somit können aus diesem Topf Förderungen für das Projekt lukriert werden. Die OSG-Wohnung Hauptstraße 36, Top 2, wurde an Katharina Schlögl vergeben. Die grundbücherliche Durchführung des Straßenprojektes Augasse wurde mit den Bürgermeister Bruno zenstein und Vizebürgermeister Josef Stibi sowie die Mitglieder des Ge- Stutmeinderates wünschen allen Stoo berinnen n und Stoobern ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr 2017! entsprechenden Verordnungen zur Widmung und Entwidmung betreffend dem öffentlichen Gut beschlossen. Gemäß Familienförderungsgesetz des Landes Burgenland wurde für 5-jährige Kindergartenkinder für einen Kindergartenbesuch von 8.00 bis Uhr ein Tarif von 30 beschlossen. Dieser Beitrag wird vom Land Burgenland zu 100 % gefördert und somit ist der Besuch zu diesem wie auch den anderen Tarifen im Kindergarten Stoob gratis. Der Rechnungsabschluss 2015 sowie der Nachtragsvoranschlag 2016 wurden gemäß Berichten des Amtes der Bgld. Landesregierung wie vorgelegt genehmigt und zur Kenntnis genommen. Oberamtmann Jochen Krug Seite 2

3 Aus dem Gemeinderat vom 13. Dezember 2016 Der Voranschlag für das Finanzjahr 2017 wurde im Gemeinderat beraten und beschlossen. Die Summen im ordentlichen Haushalt betragen für Einnahmen sowie Ausgaben Schwerpunkte im ordentlichen Haushalt sind die Fertigstellung der Aufbahrungshalle sowie der Eingangs- und Zufahrtsbereich, die Anschaffung von Laptops für die Neue Mittelschule Stoob, die Weiterführung des Projektes Nachbarschaftshilfe Plus, Straßen- und Straßenbeleuchtungsinstandhaltung sowie der Ankauf von Bauplätzen. Im außerordentlichen Haushalt wurde das Projekt "Generalsanierung, Um- und Zubau zum Rathausgebäude" im Jahr 2016 fertiggestellt. Für 2017 sind keine außerordentlichen Vorhaben vorgesehen. Im Zuge des obigen Beschlusses wurde auch der mittelfristige Finanzplan der Marktgemeinde Stoob für die Jahre 2018 bis 2021 aufgrund von historischen und Prognosewerten ermittelt und beschlossen. Im Jahr 2017 wird der Satz für die Kanalbenützungsgebühr indexangepasst und somit von 0,89 pro m² Berechnungsfläche um 1 Cent auf 0,90 pro m² Berechnungsfläche erhöht. Im Kindergarten bleibt der Elternbeitrag gleich. Somit gibt es in Stoob weiterhin den Gratiskindergarten, da diese Beiträge vom Land Burgenland refundiert werden. Der Beitrag für das Mittag- essen mit 2,10 und der Beitrag für Jause und Getränke mit 10 /Monat bleiben ebenfalls gleich. Die Leichenhallengebühr bleibt mit 85 /Tag gleich. Es werden maximal 2 Tage mit 170 vorgeschrieben. Der Babygutschein für 2017 beträgt 180. Zusätzlich erhalten alle Neugeborenen bzw. die Eltern einen Wickelrucksack mit Babyutensilien. Die Bedarfserhebung und das erstellte Entwicklungskonzept gem. Bgld. Kinderbildung- und Betreuungsgesetz für das Kindergartenjahr 2017/2018 wurde beschlossen. In der Ortsried Hauptstraße wird auf Ansuchen von Johann Lackner eine Teilfläche seines Grundstückes von Aufschließungsgebiet zu Bauland-Mischgebiet erklärt. Die OSG-Wohnung Hauptstraße 36, Top 1, wird an Helmut Wildzeiss sowie Top 3 an die Volkshilfe Burgenland vergeben. Das Projekt Nachbarschafts- HILFE PLUS wird gemäß Gemeinderatsbeschluss auch 2017 in Stoob angeboten. Der Auftrag für die Balkonüberdachung beim Gemeindeamt wurde an die Fa. Stahlbau-Boross mit 8.002,80 inkl. USt. vergeben. Der Auftrag für die Erstellung eines Baumkatasters für 48 öffentliche Bäume sowie die jährliche Kontrolle dieser wurden an den Maschinenring-Service Burgenland mit 2.094,24 inkl. USt. vergeben. Der ausgeschriebene Dienstposten für einen Gemeindearbeiter im handwerklichen Dienst wird ab 2017 mit Paul Tremmel besetzt. Die Abstimmung im Gemeinderat erfolgte mehrheitlich. Der Voranschlag der Marktgemeinde Stoob Infrastruktur KG wurde genehmigt. Hierfür sind Einnahmen und Ausgaben in Höhe von vorgesehen. Die Ausgaben sind für die laufenden Betriebskosten des Töpfermuseums sowie für Tilgungsraten veranschlagt. Oberamtmann Jochen Krug Brennholzverkauf Treffpunkt für den Brennholzverkauf ist am Mittwoch, 28. Dezember 2016, um 9:00 Uhr am Stoober Hauptplatz. Obstbaumpflanzaktion Im März bzw. April 2017 wird wieder eine Obstbaumpflanzaktion durchgeführt. Es sind vorwiegend alte robuste Obstsorten, natürlich veredelt von einer renommierten Baumschule aus Bad-Gleichenberg. Die Sortenlisten sind am Gemeindeamt und bei Vize Stibi Pepsch erhältlich. Seite 3

4 NachbarschaftsHILFE PLUS Miteinander füreinander da sein - die erfreuliche Bilanz des ersten Jahres Mehr als 200 soziale Dienste wurden im Rahmen des Projektes Nachbarschaftshilfe PLUS seit April dieses Jahres für Bürgerinnen und Bürger aus Stoob koordiniert. Die lieben 15 ehrenamt- Soziale Dienste kostenlos in Anspruch nehmen In drei Schritten kommen Sie zu Ihrem Nachbarschaftshilfe PLUS Angebot. 1. Schritt: Nehmen Sie mit Büromitarbeiterin Sonja Jerson Kontakt auf - entweder telefonisch oder persönlich und teilen Sie mit, welchen sozialen Dienst Sie in Anspruch nehmen möchten. 2. Schritt: Sonja sucht eine/n ehrenamtliche/n Mitarbeiter/in, der/die Zeit hat und in Folge das gewünschte Service übernimmt. 3. Schritt: Sonja nimmt mit Ihnen Kontakt auf, um Termin und Aufgabe zu fixieren. Sprechstunden im Gemeindeamt Dienstag und Donnerstag von 8-10 Uhr Telefonisch und per Mail erreichbar Dienstag und Donnerstag 8-12 Uhr Freitag 8-10 Uhr 0680/ stoob@nachbarschaftshilfeplus.at lichen MitarbeiterInnen haben an die 300 Stunden ihrer Freizeit für andere geschenkt die Dankbarkeit für das Engagement der freiwilligen HelferInnen ist groß! Ich bin froh, dass es dieses Angebot jetzt auch bei uns in Stoob gibt. Es erleichtert meinen Alltag sehr und ich habe auch neue Stoober kennengelernt. So eine dankbare Bürgerin. Nachbarschaftshilfe PLUS organisiert Hilfe von Ehrenamtlichen, die alltägliche Besorgungen wie gemeinsame Fahrten zum Arzt, in die Apotheke oder zum Einkauf übernehmen. Auch Besuchsdienste und Spazierengehen sind möglich. Bild rätsel Was glauben Sie? Wo hängt dieser riesige Adventkranz und vor allem, wer hat ihn geflochten? Seite 4

5 Hotterwanderung Heuer wanderten die Natufreunde am Nationalfeiertag bei sonnigem Wetter vom Tennisplatz weg, über die Osterfeuerstelle in den Wald hinein. Viele Wanderer waren dabei von den Jüngsten im Kinderwagen über zahlreiche Mädchen, Burschen und Jungfamilien bis hin zu rüstigen PensionistInnen. Zum Abschluss wurde wieder beim Tennisplatz gegrillt und gemeinsam Mittag gegessen. Aktive Naturfreunde Braten am Hauptplatz Gebratener Speck, Glühwein, Kästn oder Erdäpfel boten Obmann Reingruber und sein Team am 10. Dezember am Hauptplatz an und viele StooberInnen genossen das Dargebotene. Ausflug zum Seer-Konzert Die Naturfreunde Stoob organisieren für Samstag, den 12. August 2017, einen Bus für den Besuch der Seer am Drescherkirtag in Rechnitz. Bei Interesse bitte bei Bauer Jürgen 0664 / melden. naturfreundestoob@aon.at Bus pro Person ca. 20. Unsere Jubilare Die Gemeinde Stoob lud am 19. Oktober alle BürgerInnen ab 80 zu einem gemütlichen Beisammensein in den Stooberhof ein. Gastwirt Hans Taschner hatte alte Videos vorbereitet, die von Erwin Graf zur Verfügung gestellt worden waren. Danach folgte eine Lesung von Alfred Pinter und eine kleine Jause. Zum Abschluss gab es für jede Besucherin und jeden Besucher ein kleines Geschenk seitens der Gemeinde. Die vielen Anwesenden zeigten sich begeistert und Bürgermeister Stutzenstein versichert, dass ein Jubilare-Treffen nun alljährlich stattfinden wird. Seite 5

6 Aus der NMS Lesefest der NMS Stoob A Mensch möcht i bleibn Wolfgang Ambros' Hit war der Titel des heurigen Lesefestes. Das Lesefest ist wie der zahlreiche Besuch auch heuer wieder zeigte etwas Einzigartiges. Einzigartig, weil die Kinder mit ihren Darbietungen im Mittelpunkt stehen. Texte, Geschichten und Lieder zum Thema Mensch bleiben und Toleranz zogen sich als roter Faden durch das Programm. Gemeinsam mit dem Publikum tauchten die Schülerinnen und Schüler in die Adventzeit ein, zauberten eine besinnliche Stimmung und bereiteten die Besucher auf das Weihnachtsfest vor. Heizkosten zuschuss Das Land Burgenland gewährt in der Heizperiode 2016/17 einen einmaligen Heizkostenzuschuss in der Höhe von 150 pro Haushalt. Die Zuschusshöhe ist unabhängig davon, ob es sich um eine alleinstehende Person oder ein Ehepaar handelt. Der Heizkostenzuschuss wird unabhängig von der Art der verwendeten Brennstoffe gewährt, sofern nachstehende Voraussetzungen erfüllt werden: * Hauptwohnsitz im Burgenland (Stichtag ) * Bezug eines monatlichen Einkommens bis zur Höhe des Nettobetrages des jeweils geltenden ASVG-Ausgleichszulagenrichtsatzes sowie des Bgld. Mindestsicherungsgesetzes * für alleinstehende Personen 838 * für Ehepaare / Lebensgemeinschaften * pro Kind 161 * für jede weitere Person im Haushalt 419 Anträge sind unter Vorlage eines Einkommensnachweises bis zum 28. Feber 2017 am Stoober Gemeindeamt zu stellen. Weiters gewährt die Gemeinde Stoob einen Heizkostenzuschuss von 70 für Personen mit Hauptwohnsitz in Stoob und niedrigem Einkommen (analog zum Land) für * alleinstehende Personen Einkommen von 838 und 1.089,40 netto * Ehepaare / Lebensgemeinschaften von und 1.632,80 netto Schneeräumung Wir möchten auf die gesetzlichen Anrainerverpflichtungen gemäß der Straßenverkehrsordnung 1960 hinweisen: * Die Eigentümer von Liegenschaften in Ortsgebieten müssen Gehsteige und Gehwege entlang der Liegenschaft in der Zeit von 6.00 Uhr bis Uhr von Schnee und Verunreinigungen (Laub, etc.) säubern und bei Schnee und Glatteis bestreuen. * Ist ein Gehsteig bzw. Gehweg nicht vorhanden, so ist der Straßenrand in einer Breite von 1 Meter zu säubern und zu bestreuen. * Schneewächten und Eisbildungen von den Dächern an der Straße gelegener Gebäude sind zu entfernen. * Das Ablagern von Schnee aus Häusern und Privatgrundstücken auf der öffentliche Straße ist verboten. Der Bürgermeister Seite 6

7 Einsätze der Feuerwehr Die Stoober Feuerwehr hatte im Herbst zum Glück nur zwei Einsätze: Am 25. September wurde die Freiwillige Feuerwehr um 00:41 Uhr alarmiert. Die Meldung lautete: Mülltonnenbrand in der Keramikstraße. Beim Eintreffen mussten die Feuerwehrleute allerdings nur noch Glutnester löschen. Die Freiwillige Feuerwehr Stoob war mit dem Tanklöschfahrzeug 2000 und 8 Mann im Einsatz. Nach 45 Minuten konnte der Einsatz beendet werden. Am 17. November wurde die FF Stoob um 17:14 Uhr wegen eines Kaminbrandes in die Hauptstraße 44 gerufen. Es wurde die Hitze an den Wänden jener Zimmer, die an den Kamin angrenzen, kontrolliert und der Rauchfangkehrer verständigt. Einsatzdauer 1 Stunde und 45 Minuten. Friedenslicht Am Freitag, 23. Dezember 2016 können Sie sich von 16:00-18:00 Uhr das Friedenslicht vom Feuerwehrhaus holen. Die Spenden gehen, wie jedes Jahr, an das St. Anna Kinderspital in Wien. Christbaum entsorgung Nach den Weihnachtsfeiertagen können Sie Ihren Christbaum gratis bei der Grünschnittdeponie (neben der Altsammelstelle) entsorgen. Die Christbaum-Abholaktion durch den Verschönerungsverein und den ARBÖ ist am Samstag, 7. Jänner 2017, ab 9 Uhr. Bitte bei der Gemeinde anmelden und den Weihnachtsbaum raus Haus legen. Diamantene Hochzeit Am 20. Oktober feierten Friederika und Ernst Schrödl ihren 60. Hochzeitstag. Selbstverständlich gratulierte dem Ehren-Paar zu diesem Jubiläum auch Bürgermeister Bruno Stutzenstein, Vizebürgermeister Josef Stibi, Pfarrerin Irmi Langer und Oberamtmann Jochen Krug. Diamantene Hochzeit Zum schönen Fest der Diamantenen Hochzeit konnten Bürgermeister Stutzenstein, Vizebürgermeister Stibi, Oberamtmann Krug und Pfarrer Stefan Renner dem Ehepaar Kornelia und Josef Wukovits gratulieren. Die beiden haben sich am 25. November 1956 das Ja- Wort gegeben. Seite 7

8 Am Tag der Lehre besuchte die 3. und 4. Schulstufe die Firma Koch in Stoob- Süd. Nach einer Firmenpräsentation und einer Führung durften die Schülerinnen und Schüler Geschenke selbst basteln und ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Zurück in der Schule wurden die vielen Eindrücke im Unterricht ausgewertet. Aus der Volksschule Die Biobäuerin war wieder zu Besuch und berichtete über die Gesunde Jause. Was ist gesundes Essen, welche Vorteile hat es. Danach konnten die SchülerInnen ihre persönliche Jause zubereiten diese schmeckte natürlich ausgezeichnet. Beim Rezitationswettbewerb in Oberwart belegte Leyla Kantorova den ausgezeichneten 3. Platz. Besuch in München Ende Oktober organisierte die SPÖ Stoob einen Ausflug nach München. 31 TeilnehmerInnen verbrachten ein schönes Wochenende in der bayrischen Hauptstadt. Eine Stadtbesichtigung, ein Besuch in zwei Bräuhäusern, das Schloss Nymphenburg und die Bavaria-Filmstudios waren die Höhepunkte des abwechslungsreichen und interessanten Besichtigungsprogramms. Seite 8

9 Weihnachtsfeier der Pensionistinnen und Pensionisten Für die Pensionistenweihnachtsfeier der Gemeinde haben die SPÖ-Frauen rund um Gemeinderätin Bettina Koller auch heuer wieder fleißig im Vorfeld gebastelt. So erhielt am 10. Dezember jede Besucherin und jeder Besucher ein kunstvolles Weihnachtsgesteck als Geschenk überreicht. Die Senioren genossen das Programm der Weihnachtsfeier in der Aula der Neuen Mittelschule, das die Volksschulkinder mit Bravour bestritten. Unsere ältesten Mitbürgerinnen und Mitbürger 98. Geburtstag Taschner Hedwig Geburtstag Gnadlinger Karoline , Wieseng. 11/2 96. Geburtstag Hausner Josefine , Am Anger 6 Tremmel Theresia , Hauptstr. 35/1 95. Geburtstag Wohlmuth Theresia , Ponhut 20 Wukovits Theresia , Kirchengasse 8 Schrödl Theresia , Ponhut 18 Fasching Gisela , Ponhut 8 Hanzl Frieda, , Mariengrund Geburtstag Gnadlinger Michael , Hauptstraße 117 Galos Gisela Geburtstag Felber Susanna , Hauptstraße 30 Hausner Josef , Am Anger 6 Wohlmuth Karl , Hauptstraße Geburtstag Säckl Johanna Trummer Anna Maria , Neugasse 11 Scholz Maria , Stoob-Süd 5 Horvath Johann , Bahngasse Geburtstag Wukowitsch Ernest , Waldgasse 4 Radostics Richard , Hauptstraße 60 Suppinger Gertrude , Ponhut 26 Seidl Hermine , Hauptstraße Geburtstag Freyler Malvine , Hauptstr. 44/1 Schrödl Frieda Graf Emilie , Hauptstraße 31 Seite 9

10 Alu Sommer erhielt Anton-Benya-Preis Auf Nominierung der Arbeiterkammer Burgenland und der Gewerkschaft PRO-GE wurde die Lehrwerkstätte der Firma Alu- Sommer GmbH am 11. Oktober 2016 mit dem Anton-Benya- Preis zur Förderung der Facharbeit ausgezeichnet. Der Preis wurde im Festsaal des Wiener Rathauses, im Beisein zahlreicher MinisterInnen und Ehrengäste, von ÖGB-Präsident Erich Foglar überreicht. Übernommen wurde der Preis vom Betriebsratsvorsitzenden Martin Moors, vom Leiter der Lehrwerkstätte Michael Maurer und von der Jugendvertrauensrätin Sarah Wohlmuth. Mit dem Anton-Benya-Preis würdigt der ÖGB bundesweit besondere Leistungen im Rahmen der Lehrausbildung und betont die große Bedeutung der Facharbeit, insbesondere der manuellen Arbeit. Alu-Sommer bildet seit 1972 kontinuierlich Lehrlinge aus. Viele der im Betrieb ausgebildeten FacharbeiterInnen gehören seit Jahrzehnten zur Stammbelegschaft. Dieses Jahr feiert die Firma ihr 50-jähriges Bestehen. Supercoach wird mit seinem Team Herbstmeister Die Herbstbilanz der jungen Fußballer der Spielgemeinschaft U14 Mitte H ist beeindruckend. Zehn Spiele, zehn Siege. Natürlich ist die Mannschaft von Trainer Herbert Friedl damit Herbstmeister geworden. Dieser Titel berechtigt das Team zur Teilnahme an der Leistungsliga in der Frühjahrs-Saison. Herbert Friedl wurde übrigens bereits zum zweiten Mal von den Bezirksblättern zum Supercoach gewählt. Adventjause Dank zahlreicher, fleißiger Helferinnen und Helfer freuten sich die vielen Besucher über appetitliche Brote und eine Unmenge köstlicher Mehlspeisen bei der Adventjause der evangelischen Pfarrgemeinde. Seite 10

11 Stoober Bauernmarkt startet erfolgreich Schon beim ersten Mal, an einem strahlend sonnigen Oktobertag, war die Auswahl an den Ständen der Selbstvermarkter enorm: Heumilchkäse, frisches Brot, Olivenöl, handgemachte Nudeln, Bio-Erdäpfel, Fisch, Kräuter die Stooberinnen und Stoober gustierten voller Freude und kauften auch viele Waren ein. Auch beim 2. und 3. Bauernmarkt wurde abwechselnd von der örtlichen Gastronomie mit Getränken und vom Fleischerbetrieb Berger für das leibliche Wohl gesorgt. In den Wintermonaten wird der Markt ausgesetzt und der erste Bauernmarkt 2017 wird Anfang April auf dem Stoober Hauptplatz stattfinden. Weihnachtsmarkt und Konzert In der katholischen Pfarrkirche fand am 20. November ein Adventkonzert statt. Es spielten das Bläserensemble der Stadtkapelle Oberpullendorf und der Katholische Kirchenchor Stoob. Das Konzert wurde vom Bergkirchenkomittee organisiert, denn der Reinerlös kommt der Bergkirche zugute. Nach dem Konzert konnten die BesucherInnen beim Weihnachtsmarkt vor der Kirche Adventkränze, Holzengel und Christbaumschmuck kaufen. Goldene Hochzeit Anna und Helmut Lang feierten am 5. November 2016 ihre goldene Hochzeit. Bürgermeister Stutzenstein, Vizebürgermeister Stibi, Oberamtmann Krug und Kurator Hafenscher überbrachten ihre Glückwünsche und überreichten einen Geschenkkorb der Gemeinde. Goldene Hochzeit Am 12. November feierten Berta und Franz Schrödl ihren 50. Hochzeitstag. Natürlich überbrachten die Vertreter der politischen und der kirchlichen Gemeinde ihre Glückwünsche und einen prächtigen Geschenkkorb der Gemeinde Stoob. Seite 11

12 Aus dem Stoober Kindergarten Vom Laternenfest bis zum Besuch des Nikolaus höchstpersönlich, im Kindergarten gab es in diesem Herbst wieder viele strahlende Kinderaugen. Die Krampus-Tradition lebt in Stoob fort Rund 25 Krampusse trieben heuer am 5. und 6. Dezember ihr Unwesen in den Straßen von Stoob. Von den siebenjährigen Mädchen (unten) bis zu den jungen Burschen (rechts) verbreiteten diese aber nicht Angst und Schrecken sondern Freude, Mandarinen und Süßigkeiten. Tennis-Clubmeister Anfang Oktober wurden die Clubmeister 2016 des ASKÖ Tennisclub Stoob gekürt. Im Einzel setzte sich Christian Danzinger im Finale gegen Thomas Moser mit 6:3, 7:6 durch. Und im Doppel siegten Thomas Moser und Michael Danzinger. Seite 12

13 20 Jahre Stoober Dartclub Es ist eine beachtliche Leistung, die gefeiert gehört: Der Stoober Dartclub feiert sein 20-jähriges Bestehen. Dem Dartclub DC ASKÖ Stoob gehören viele, auch bekannte Spieler an, etwa der Oberpullendorfer Ausnahmesportler Michael Rasztovits, der sich für die Dart-WM qualifizieren konnte. Und auch der sympathische Profi The Gentle Mensur Suljovic, der erfolgreichste Dartspieler im deutschsprachigen Raum, derzeit Nr. 7 der Weltrangliste, war langjähriges Mitglied. Der Dartclub DS ASKÖ Stoob begeht also sein 20-Jahr-Jubiläum, was beim Dreikönigsturnier am 6. Jänner 2017 im Gasthaus Plitzerl von Dartvereins-Obfrau Sandra Graf ausgiebig gefeiert wird. * * * * * * * * * * * * * * * * * * 7 auf einen Streich Tagesmütter werden im Burgenland immer wichtiger. Sie betreuen Kinder von berufstätigen Eltern in privater Umgebung. In Stoob gibt es mit Rosi Wukovits eine sehr beliebte Tagesmutter, Kurz notiert die den Beruf seit vielen Jahren ausübt. Am 6. österreichischen Aktionstag der Tagesmütter besuchte sie mit ihren fünf kleinen Schützlingen Bürgermeister Bruno Stutzenstein im Stoober Gemeindeamt. * * * * * * * * * * * * * * * * * * Ali eröffnet Pizzeria in Stoob Ali s Imbiss & Restaurant hat am 1. Dezember im ehemaligen Restaurant Dorner an der Hauptstraße 75 seine Pforten geöffnet. Gleich bei der ersten Gelegenheit besuchten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vom Rathaus schräg vis-avis das neue Gasthaus. Im renovierten und neuausgestatteten Restaurant bietet Ali mit seinem Team ein vielfältiges Angebot an Speisen und Getränken an. Wir wünschen viel Erfolg! * * * * * * * * * * * * * Annemarie Hollwecks Cenacolo-Kunstprojekt Die Gemeinschaft Cenacolo hilft jungen Erwachsenen in Krisensituationen, vor allem mit Alkohol- und Drogenproblemen. Im Burgenland leitet die Stoober Künstlerin Annemarie Hollweck für Cenacolo ein Kunstprojekt bei dem die Burschen farbenfrohe Bilder in verschiedenen Techniken und Keramikcollagen fertigen. Die Werke waren im November im Haus St. Stephan in Oberpullendorf zu sehen. Wohnen in Stoob Burgenlands größter Wohnbauträger die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft hat bereits 21 Wohnungen und 7 Reihenhäuser in der Marktgemeinde Stoob errichtet. Zuletzt sind nach den Plänen des Architekturbüros Taschner- Kinger 12 Wohnungen und 4 Reihenhäuser in der Fabrikstraße entstanden. Im November haben sich Bürgermeister Bruno Stutzenstein und OSG-Vorstand Kommerzialrat Alfred Kollar ein Bild von der gelungenen Wohnanlage gemacht. Sofort beziehbar Reihenhäuser sind übrigens noch frei und sofort beziehbar. Sie verfügen über 117 Quadratmeter Wohnfläche, 3 Schlafzimmer, 1 Garage und Garten. Nähere Informationen erhalten Sie im Büro der OSG, Tel / Seite 13

14 Aktive Bewegung für Körper und Geist Die Sportwoche in Stoob beginnt jeden Dienstag in der Aula der Hauptschule. Da treffen sich zahlreiche Stooberinnen und trainieren unter der Leitung von Luise Hafenscher. Die Damen sind sogar so fleißig, dass sie auch während der Weihnachtsfeiertage sporteln. Danach sowieso. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Hopsi Hopper, Aerobic & Dance Ab 11. Jänner jeden Mittwoch im Turnsaal der Volksschule mit Trainerin Karla Fleck. 15:30 16:30 Uhr für 4- bis 6-Jährige, 16:30 17:30 Uhr ab 6 Jahren, 17:30 18:30 Uhr Aerobic & Dance für Jugendliche. Die Gemeinde Stoob übernimmt für Stoober Kinder und Jugendliche die Hälfte der Kurskosten. Fit ins neue Jahr BodyWorkout Ab 18. Jänner, jeden Mittwoch, 18:30 Uhr im Turnsaal der Volksschule. Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit stehen bei Fitnesstrainerin Marion Scheiber im Mittelpunkt der Bewegungseinheiten. Auch hier können ab 18. Jänner 2017 natürlich alle mitmachen, die gerne etwas für ihre Fitness tun wollen. Die Schnupperstunde ist gratis. Information unter: Aktiv gesund Ab 11. Jänner jeden Mittwoch, 18:30-19:30 Uhr im Turnsaal der NMS. Ob Jung oder Alt, AnfängerInnen oder Fortgeschrittene, Jeder ist willkommen. Herz-Kreislauf-Gymnastik zu Musik, Kräftigung der Problemzonen, Rückenübungen, Dehnen und Entspannen stehen im Vordergrund. Selbstverteidigung für Frauen Dienstag, 10. Feber um 19:00 Uhr, im Turnsaal der Volksschule Die Polizei bietet für Frauen ab 15 Jahren ein sicherheitsorientiertes Verhaltenstraining an. Der Kurs ist kostenlos und wird an fünf Abenden abgehalten. Interessierte Frauen sollen sich bei der Gemeinde Stoob melden, wo eine Namensliste aufgelegt wird. Bitte Name, Geburtsjahr und Telefonnummer angeben. Seite 14

15 Faschingsumzug in Stoob In Kooperation mit den teilnehmenden Stoober Gastronomiebetrieben veranstaltet die Burschenschaft Stoob am Faschingssonntag einen bunten Faschingsumzug. Wie zuletzt vor zwei Jahren beginnt der Umzug beim Gasthaus Binder und führt entlang der Hauptstraße von Gasthaus zu Gasthaus. Für kulinarische und musikalische Unterhaltung wird bestens gesorgt. Besonders willkommen sind natürlich Gruppen, die sich dem Umzug anschließen wollen. Egal ob mit eigenem Faschingswagen oder gemeinsamer Verkleidung, wir freuen uns über jede teilnehmende Gruppe. Besteht Interesse an der Teilnahme könnt ihr uns unter der adresse jugend. kontaktieren. Ideensammlung zur Streuobst-Verwertung Noplerberg / Biri Die Marktgemeinde Stoob lädt Grundbesitzer, Landwirte, all jene, die das Obst aus dem Biri nutzen, und alle Interessierte zu einer Ideensammlungsveranstaltung. Wir ersuchen alle Interessierten sich am Gemeindeamt Stoob zu melden. Der Termin der Veranstaltung wird bekanntgegeben. Impressum: Eigentümer und Herausgeber: Marktgemeinde Stoob. Für den Inhalt verantwortlich: Markus Schrödl, Bettina Treiber und Klaus Wukovits. Redaktion und Satz: NICKART; Tel.: 0664 / ; Mail: agentur@nickart.at; Kontakt anschrift: Gemeindeamt Stoob, Hauptstraße 72, Tel.: Sie haben Termine oder Informationen, die Sie gerne veröffentlichen möch ten? Bitte geben Sie sie der Redaktion bekannt: Klaus Wukovits, Tel.: , Mail: agentur@nickart.at Veranstaltungskalender In der Beilage dieser Ausgabe des Stoober Plutzers finden Sie den Veranstaltungskalender für das Jahr Sollte dieser jedoch fehlen oder falls Sie noch zusätzliche Exemplare brauchen: Am Infostand beim Gemeindeamt liegen diese abholbereit für Sie auf. Seite 15

16 Geburten Christine und Andreas Thumberger, Hauptstraße 57, wurde am 28. November 2016, eine Tochter namens Katharina geboren. Sterbefälle Zöchling Rosemarie, Oberpullendorf, ist am 3. Oktober im 64. Lebensjahr gestorben. Grüneis Herbert, Stoob-Süd 17, ist am 11. Oktober im 72. Lebensjahr gestorben. Epple Albert, Augasse 8, ist am 31. Oktober im 82. Lebensjahr gestorben. Perl Frieda, Bahngasse 6, ist am 7. November im 94. Lebensjahr gestorben. Bild rätsel Auflösung Jubiläen Ingeborg und Hans Schranz, Hauptstraße 121 feiern am 14. Jänner 2017 die Goldene Hochzeit. Anna und Rupert Jagoditsch, Mariengrund 24, feiern am 21. Jänner 2017 die Goldene Hochzeit. Helga und Franz Habersatter, Kirchengase 12, feiern am 4. Feber 2017 die Goldene Hochzeit. Erika und Peter Kurz, Neugasse 15, feiern am 27. März 2017 die Goldene Hochzeit. Geburtstage Seidl Hermine, Hauptstraße 95, feiert am 26. Dezember 2016 den 90. Geburtstag. Sie haben es natürlich sofort erkannt, oder? Auch heuer schmückt ein rießiger Adventkranz den Stoober Hauptplatz. Vroni Dummer hat diesen Kranz wieder geflochten. Sie ist dabei so geschickt, dass in nur einem Tag Handarbeit der Adventkranz fertig war. Danke an Vroni Dummer für ihre tolle Arbeit! Wohlmuth Theresia, Ponhut 20, feiert am den 95. Geburtstag. Wukovits Theresia, Kirchengasse 8, feiert am den 95. Geburtstag. Schrödl Theresia, Ponhut 18 feiert am den 95. Geburtstag. Fasching Gisela, Ponhut 8, feiert am den 95. Geburtstag. Veranstaltungen DEZEMBER 2016 Mo Zunfttruhe-Übergabe, Stoober Töpfer JÄNNER Jahr-Jubiläums-Dartturnier des DC ASKÖ Stoob im GH Plitzerl Arbeiterball im GH Stooberhof Sängerball im GH Stooberhof FEBER Blutspendeaktion Rotes Kreuz 5.2. Kindermaskenball im GH Stooberhof, 14:00 Uhr 10., 11.2 Dorfsautanz im Gasthof zum Ignaz Geführte Wanderung des ARBÖ Faschings- oder Pensionistenkränzchen Feuerwehrball im GH Stooberhof 26.2 Faschingsumzug der Burschenschaft APRIL Ostermarkt vom ARBÖ Wanderverein Seite 16

3. gemeinsames Treffen für ehrenamtliche Mitarbeiter/innen der Gemeinden Kobersdorf/Oberpetersdorf/Lindgraben und Stoob

3. gemeinsames Treffen für ehrenamtliche Mitarbeiter/innen der Gemeinden Kobersdorf/Oberpetersdorf/Lindgraben und Stoob Soziale Dienste im Dorf Pilotregion Mittelburgenland 3. gemeinsames Treffen für ehrenamtliche Mitarbeiter/innen der Gemeinden Kobersdorf/Oberpetersdorf/Lindgraben und Stoob 20.10.2016, Beginn: 18.00 Uhr

Mehr

2. gemeinsames Treffen für ehrenamtliche Mitarbeiter/innen der Gemeinden Kobersdorf/Oberpetersdorf/Lindgraben und Stoob

2. gemeinsames Treffen für ehrenamtliche Mitarbeiter/innen der Gemeinden Kobersdorf/Oberpetersdorf/Lindgraben und Stoob Soziale Dienste im Dorf Pilotregion Mittelburgenland 2. gemeinsames Treffen für ehrenamtliche Mitarbeiter/innen der Gemeinden Kobersdorf/Oberpetersdorf/Lindgraben und Stoob 18. Mai 2017, Beginn: 18.00

Mehr

90 Jahre Stoober Hauptschule

90 Jahre Stoober Hauptschule Heft 56 / Winter 2015 / 2016 90 Jahre Stoober Hauptschule Aus dem Stoober Gemeinderat Seiten 2, 3 Die lange Nacht im neuen Museum Seite 8 Festakt zum 90-Jahr-Jubiläum der NMS Seite 9 Seite 1 Liebe Stoober

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

Gemeindenachrichten Heugraben. Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch!

Gemeindenachrichten Heugraben. Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch! Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch! Eine besinnliche Adventzeit, ein friedvolles Weihnachtsfest, Gesundheit und Glück für 2018 wünschen der Bürgermeister, die Gemeinderäte und die Gemeindebediensteten!

Mehr

Am kommenden Sonntag wird die 1. Kerze am Adventkranz entzündet, die Vorbereitungszeit auf das schönste Fest des Jahres WEIHNACHTEN beginnt.

Am kommenden Sonntag wird die 1. Kerze am Adventkranz entzündet, die Vorbereitungszeit auf das schönste Fest des Jahres WEIHNACHTEN beginnt. An einen Haushalt Zugestellt durch Post. at Jahrgang 2014 8. Stück Ausgegeben und versendet am 25.11.2014 GEMEINDE Gemeinde Deutsch Schützen Eisenberg Höll Edlitz - St. Kathrein 00 A - 7474 Deutsch Schützen

Mehr

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank Muster d01 (60/2), 4c Danke...... für die vielen Geschenke... für die vielen guten Wünsche... für die vielen Blumen... für die vielen netten Worte... für die netten Besuche anlässlich meines 85. Geburtstages.

Mehr

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook...

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook... Gemeinde-Journal Seite 2 Geburten in der Marktgemeinde Pöggstall Zum 80. Geburtstag Pfeiffer Franz Karl, Muckendorf Brunner Josefa, Pömmerstall Röster Eleonore, Würnsdorf Heisig Gertrud, Pöggstall Buchegger

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

Veranstaltungskalender der Marktgemeinde Leiben

Veranstaltungskalender der Marktgemeinde Leiben Veranstaltungskalender der Marktgemeinde Leiben 2016 Marktgemeinde Leiben Bezirk Melk - 3652 Leiben, Hauptstraße 34 Telefon (02752) 70042 --- Fax (02752) 70042-4 www.leiben.gv.at email: info@leiben.gv.at

Mehr

1. Treffen 2017 für ehrenamtliche Mitarbeiter/innen der Gemeinden Piringsdorf und Steinberg-Dörfl

1. Treffen 2017 für ehrenamtliche Mitarbeiter/innen der Gemeinden Piringsdorf und Steinberg-Dörfl Soziale Dienste im Dorf Pilotregion Mittelburgenland 1. Treffen 2017 für ehrenamtliche Mitarbeiter/innen der Gemeinden Piringsdorf und Steinberg-Dörfl 06.02.2017, 19.00 Uhr im GZ Steinberg-Dörfl Michaela

Mehr

Ferienfaxn. in Übersaxen 2017

Ferienfaxn. in Übersaxen 2017 Ferienfaxn in Übersaxen 2017 Heute ist DER Tag!!! Wir haben Sommerferien!!! Yippie!! :-) In Zusammenarbeit mit verschiedenen Vereinen hat die Gemeinde Übersaxen wieder ein abwechslungsreiches und spannendes

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Veranstaltungskalender 2016. Kobersdorf, Oberpetersdorf und Lindgraben

Veranstaltungskalender 2016. Kobersdorf, Oberpetersdorf und Lindgraben Veranstaltungskalender 2016, und Lindgraben MONAT UHRZEIT VERANSTALTUNG / ORT VERANSTALTER JÄNNER 5. Jänner 18 Uhr 5. Jänner 19 Uhr 5. Jänner 14 Uhr ab 7. Jänner (jeden Donnerstag ausgenommen Ferienzeit)

Mehr

Die Donnerstagsfrauen kämpfen um ihr Schwimmbad

Die Donnerstagsfrauen kämpfen um ihr Schwimmbad Die Donnerstagsfrauen kämpfen um ihr Schwimmbad Frau Walter erzählt: Aufgezeichnet R. Trunzler Hedi Walter Jede Woche am Donnerstag trafen sich im Hallenbad in Siersdorf viele Frauen zum Schwimmen. An

Mehr

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L Rappottenstein, am 09.12.2013 über die öffentliche bzw. ab TOP 14 nicht öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Mehr

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016. 24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch Maria Steilen (Schoomisch Maria) hatte am 21. November 2016 Geburtstag und wurde 91 Jahre! Franz-Josef Steilen besuchte das Geburtstagskind

Mehr

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Jahresrückblick 2009 in Bildern Jahresrückblick 2009 in Bildern Das Jahr 2009 begann mit dem Bürgerempfang am 24.01.2009 in der Turn- und Festhalle Großkuchen. Geehrt wurden an diesem Tag Elfriede Hafner und Renate Sommer für ihr bürgerliches

Mehr

Baby-Gruppe. Wichtige Termine: Alle 2 Wochen am Donnerstag (gerade Wochen) um 9 Uhr im Feuerwehrhaus Unterstetten

Baby-Gruppe. Wichtige Termine: Alle 2 Wochen am Donnerstag (gerade Wochen) um 9 Uhr im Feuerwehrhaus Unterstetten Baby-Gruppe Spielgruppe für Baby und Kleinkinder von 0 bis ca. 3 Jahre Zuerst machen wir mit den Kindern Schoßspiele, Streichellieder, Singen und Basteln. Anschließend können die Kinder frei spielen, während

Mehr

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming Zugestellt durch Post.at Gemeindezeitung Extrablatt Amtliche Mitteilung der Gemeinde Göming 8. Juli 2008 Aus dem Inhalt Bürgermeisterbrief Seite 2 Informationen zum Wohnbauprojkt Seite 3 Kleine Leute ganz

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Langschlag, September 2012

Langschlag, September 2012 Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at Langschlag, September 2012 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Wir haben uns heuer an der Bürgermeisterschaft von Radio 88.6 der Musiksender beteiligt. Innerhalb

Mehr

Kath. Pfarramt Siezenheim Dorfstraße Wals Siezenheim Tel. +43 (0)662 / Web: Aus der Pfarre Siezenheim

Kath. Pfarramt Siezenheim Dorfstraße Wals Siezenheim Tel. +43 (0)662 / Web:  Aus der Pfarre Siezenheim Kath. Pfarramt Siezenheim Tel. +43 (0)662 / 85 02 80 Web: www.pfarre-siezenheim.at Aus der Pfarre Siezenheim Abschiedsfeier von Helga und Günther Benedict am 24.Sept.2011 Mit Ende Oktober veränderte das

Mehr

Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF. Zwei große Tage für Guntersdorf!

Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF. Zwei große Tage für Guntersdorf! Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF Zwei große Tage für Guntersdorf! Verleihung des 2 Ein großer Tag für Guntersdorf: Am 7. Mai 2006 bekam unsere Marktgemeinde im würdigen Ambiente des Schlosses

Mehr

Sterne-Advent in Deutschfeistritz Seite 1

Sterne-Advent in Deutschfeistritz Seite 1 Seite 1 Seite 2 Impressum Inhalt Sterne Advent in... Seite Vorwort Bürgermeister... 3 Herausgeber und für den Inhalt verantwortlich: Bgm. Michael Viertler, Marktgemeinde Redaktion: Werner Höller, Waldstein

Mehr

HoBS Aktiv. für Mitglieder und Nichtmitglieder

HoBS Aktiv. für Mitglieder und Nichtmitglieder HoBS Aktiv für Mitglieder und Nichtmitglieder Dezember 2017 Januar 2018 Dezember 2017 Montag 04.12. 18:00 Uhr Heute ist wieder Stammtisch! Komm zu einem gemütlichen Abend in die Meinels Bas! In der Weihnachtsbäckerei

Mehr

Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung und Informationen Marktgemeinde. Vasoldsberg. Nr. 10/2016 November 2016

Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung und Informationen Marktgemeinde. Vasoldsberg.  Nr. 10/2016 November 2016 Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung und Informationen Marktgemeinde Vasoldsberg www.vasoldsberg.at Nr. 10/2016 November 2016 Advent 2016 Liebe Vasoldsbergerinnen und Vasoldsberger Christbäume,

Mehr

Jahresrückblick 2015

Jahresrückblick 2015 Jahresrückblick 2015 Das Team des kath. Bildungswerkes um Hannes Hochholzer feiert sein 20- jähriges Bestehen. Im 82. Lebensjahr stirbt Herr Josef Theuretzbacher aus Zarnsdorf. Er war viele Jahre als Vorbeter,

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Veranstaltungen im Advent Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau

Veranstaltungen im Advent Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau Veranstaltungen im Advent... Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau Willkommen zu unseren Veranstaltungen im Advent! 22.11.2016 Adventkranzbinden in Bezau 23.11.2016 Adventkranzbinden in Bezau 26.11.2016

Mehr

!!! LAST CALL!!! LAST CALL!!! LAST CALL!!!

!!! LAST CALL!!! LAST CALL!!! LAST CALL!!! SCHI NEWS Nr. 2 - Saison 2016/17 des BBSV Wien ASKÖ Clubinformation ergeht an alle Mitglieder Liebe Mitglieder! Mittlerweile ist die heurige Schisaison voll im Gange und seit Anfang Jänner gibt es nun

Mehr

LANDWIRTSCHAFTSKAMMERWAHL KUNDMACHUNG AM 25. JÄNNER 2015

LANDWIRTSCHAFTSKAMMERWAHL KUNDMACHUNG AM 25. JÄNNER 2015 KUNDMACHUNG Es wird kundgemacht, dass am Donnerstag, den 11. Dezember 2014 um 19:00 Uhr im Gemeindeamt Hinzenbach eine Sitzung des Gemeinderates stattfindet. Tagesordnung: 1. Prüfbericht des örtlichen

Mehr

und ein friedvolles Neues Jahr wünschen der Bürgermeister, die Ortsvorsteher, die Gemeinderäte und die Gemeindeverwaltung

und ein friedvolles Neues Jahr wünschen der Bürgermeister, die Ortsvorsteher, die Gemeinderäte und die Gemeindeverwaltung An einen Haushalt! Marktgemeinde Draßmarkt Hauptstraße 39, 7372 Draßmarkt Bezirk Oberpullendorf, Bgld. Tel. (02617) 2204 Fax (02617) 2204-4 Homepage: www.drassmarkt.at E-mail: post@drassmarkt.bgld.gv.at

Mehr

Bezirk Glarus, Ennetbühlerstrasse 8 GEMEINDEBOTE. Die Zeitschrift der Evangelisch-methodistischen Kirche Glarus

Bezirk Glarus, Ennetbühlerstrasse 8 GEMEINDEBOTE. Die Zeitschrift der Evangelisch-methodistischen Kirche Glarus Bezirk Glarus, Ennetbühlerstrasse 8 GEMEINDEBOTE Die Zeitschrift der Evangelisch-methodistischen Kirche Glarus Nummer 5 September / Oktober 2017 GLAUBE IM ALLTAG Raupe Auf unserem Balkon haben wir etwas

Mehr

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit:

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit: A. Allgemeine Fragen zum Leben in Memmelsdorf: 1. Leben Sie gerne in der Gemeinde Memmelsdorf? ja nein 2. Wie würden Sie Ihre Kontaktsituation beschreiben? Ich würde gerne mehr Zeit mit anderen Menschen

Mehr

Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt

Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt 1 von 17 26.02.2011 22:30 Seite drucken Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt Am Sonntag, dem 11. Juni 2006 feierte Dechant P. Wilhelm Freytag um 10:00 Uhr

Mehr

Jeder Mensch braucht ein Zuhause

Jeder Mensch braucht ein Zuhause Pflegeheim Poysdorf Jeder Mensch braucht ein Zuhause Gemeinsam das Mittagessen zubereiten und den Tisch decken gehört zum Alltag in den Hausgemeinschaften des Pflegeheims Poysdorf. Wohnen & Gemeinschaft

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Jahresübersicht. Kindergartenjahr 2017/18

Jahresübersicht. Kindergartenjahr 2017/18 Jahresübersicht Kindergartenjahr 2017/18 September 2017 Kindergartenbeginn Montag: 11. September 2017 Öffnungszeiten unserer Institution: Regelgruppen: (MO-FR) 07.00 Uhr 13.00 Uhr 14.00 Uhr 17.00 Uhr Ganztagesgruppe

Mehr

TV Nebringen Tennisabteilung. Tennis ist Toll!

TV Nebringen Tennisabteilung. Tennis ist Toll! TV Nebringen Tennisabteilung Tennis ist Toll! Spiel mit in der Tennisabteilung des TV Nebringen! Mit vier schön gelegenen Tennisplätzen und qualifizierten Trainern haben wir beste Voraussetzungen, um Einsteiger

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Waldinger Gemeindenachrichten

Waldinger Gemeindenachrichten Waldinger Gemeindenachrichten Ehrenurkunde und Ehrenring für LAbg. Josef Eidenberger Liebe Waldingerinnen und Waldinger! Am 9. April 2014 wurde unserem Langzeitbürgermeister LAbg. Josef Eidenberger für

Mehr

SKI CLUB MONTAFON. Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns. Anwesend: Lt.

SKI CLUB MONTAFON. Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns. Anwesend: Lt. SKI CLUB MONTAFON Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns Anwesend: Lt. Anwesenheitsliste Entschuldigt: Frau Landesrätin Dr. Bernadette Mennel, Herr Mag. Markus

Mehr

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 17.12. um 19.00 Uhr Musik: Hennalandlamusi Dauer: 30 Minuten Zum Geburtstag im Dezember

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Wann Was Wo in. Januar. Februar

Wann Was Wo in. Januar. Februar Wann Was Wo in Januar 2015 08.01.2015 14:30 Uhr: Klön- u. Spielenachmittag im Dorfhaus Das DRK lädt alle SeniorInnen ganz herzlich ein, zum (Karten-) Spielen zu kommen oder einfach nur bei Kaffee und 09.01.2015

Mehr

Sitztanz Tanzen im Sitzen - Dient zur Unterhaltung, hat aber auch therapeutische Funktionen. Kommen Sie vorbei und probieren Sie es aus.

Sitztanz Tanzen im Sitzen - Dient zur Unterhaltung, hat aber auch therapeutische Funktionen. Kommen Sie vorbei und probieren Sie es aus. Programm In den Pensionistenklubs ist immer was los! Prager Straße 33 Prager Straße 33 Tel.: 271 63 46 Sitztanz Tanzen im Sitzen - Dient zur Unterhaltung, hat aber auch therapeutische Funktionen. Kommen

Mehr

Aktiv altern. Lebenslang Lernen. Sport & Bewegung. Freiwilligentätigkeit. Pflege & Betreuung. Ihr Bezirk

Aktiv altern. Lebenslang Lernen. Sport & Bewegung. Freiwilligentätigkeit. Pflege & Betreuung. Ihr Bezirk Aktiv altern Lebenslang Lernen Sport & Bewegung Freiwilligentätigkeit Pflege & Betreuung Ihr Bezirk Foto: istock.com/stevecoleimages Aktiv altern Aktives Altern bedeutet, bei guter Gesundheit älter zu

Mehr

Zugestellt durch die Österreichische Post.at

Zugestellt durch die Österreichische Post.at Zugestellt durch die Österreichische Post.at Amtliche Mitteilung Liebe erinnen! Liebe er! Im Gegensatz zu den letzten Jahren haben wir heuer ausreichend Zeit um närrisch zu sein. Unsere Organisationen

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten. Der Januar ist schon fast vorbei und der Fasching steht bereits vor der Türe. Einen neuen Weg des Jubiläumfeiern geht dieses Jahr der Sportverein

Mehr

R i c h t l i n i e n. über die Förderung von Seniorenarbeit durch die Gemeinde Wachtberg

R i c h t l i n i e n. über die Förderung von Seniorenarbeit durch die Gemeinde Wachtberg R i c h t l i n i e n über die Förderung von Seniorenarbeit durch die Gemeinde Wachtberg 1 Grundsatz Die Gemeinde Wachtberg fördert die Gemeinschaft alter Mitbürgerinnen und Mitbürger als auch den einzelnen

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, 33. Ausgabe 2 / 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, Das Jahr neigt sich dem Ende zu mit der willkommenen Weihnachtsruh`. Und auch ihr, `s ist keine Frage,

Mehr

Unser neuer Jugendtreff Töpen

Unser neuer Jugendtreff Töpen Unser neuer Jugendtreff Töpen Info zur - Errichtung eines Jugendtreffs mit Spielplatz - Aufbau des Jugendvereins House Töpen e.v. und Aufbau der Organisationsstruktur im Jugendhaus Planung Lageplan mit

Mehr

Liebe Mitglieder! Jänner 2016

Liebe Mitglieder! Jänner 2016 fsh-ow@gmx.at Liebe Mitglieder! Jänner 2016 Wieder einmal stehen wir an der Pforte zu einem neuen Jahr. Das vergangene hatte uns mit den vielen Ereignissen fest im Griff: Flüchtlingskrise, Terroranschläge,

Mehr

Freizeit-Kalender

Freizeit-Kalender Freizeit-Kalender 2016-2017 Lebenshilfe Unterer Niederrhein e. V. Freizeit-Angebote 2016-2017 Wir haben viele Ideen gesammelt. Die Bilder hat die Kunst und Krempel -Gruppe gemalt. Anmeldung: Meldet Euch

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Spannung bei der Jugendfeuerwehr

Spannung bei der Jugendfeuerwehr Spannung bei der Jugendfeuerwehr Das ist Tina. Das ist Max, Tinas Bruder. Das sind Vroni und Hakki, die besten Freunde von Tina und Max. Die vier unternehmen eine Menge gemeinsam. Wo bleibt Max bloß. Die

Mehr

G E M E I N D E R A T S S I T Z U N G

G E M E I N D E R A T S S I T Z U N G Marktgemeinde PALTERNDORF DOBERMANNSDORF 2181 Dobermannsdorf, Hauptstraße 60 Tel. 02533/89226, FAX 02533/89226-4 e-mail: gemeinde@palterndorf-dobermannsdorf.gv.at Dobermannsdorf, 11. Dezember 2013 G E

Mehr

A N S U C H E N. zur Gewährung einer Wohnbeihilfe gemäß Gemeinderatsbeschluss vom

A N S U C H E N. zur Gewährung einer Wohnbeihilfe gemäß Gemeinderatsbeschluss vom An die Stadtgemeinde Klosterneuburg GA I/3 Sozialamt Eingangsstempel: Heißlergasse 5 3400 Klosterneuburg Tel.: 02243/444/224 A N S U C H E N zur Gewährung einer Wohnbeihilfe gemäß Gemeinderatsbeschluss

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Verhandlungsschrift. über die Sitzung des.

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Verhandlungsschrift. über die Sitzung des. MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße 48 3942 Hirschbach Tel: 02854-344 Fax: 02854 344/30 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Donnerstag, dem 07. März

Mehr

Die Anfänge der Ermreuser Wehr gehen schon 140 Jahre und mehr zurück.

Die Anfänge der Ermreuser Wehr gehen schon 140 Jahre und mehr zurück. Aus der Geschichte der Ermreuser Feuerwehr Die Anfänge der Ermreuser Wehr gehen schon 140 Jahre und mehr zurück. In einer Materialbeschaffungsliste der Ermreuser Gemeinde sind 2 Feuerhaken für vier Gulden

Mehr

2016 JUGENDMUSIKKAPELLE

2016 JUGENDMUSIKKAPELLE ICK JAHRESRÜCKBLICK JAHRESRÜCKBLICK JAHRESRÜCKBLICK JAHRESRÜCKBLICK JAHRESRÜCK JAHRESRÜCKBLICK 2016 JUGENDMUSIKKAPELLE PIRINGSDORF Die JMK bedankt sich bei allen Piringsdorfer/-innen für die Unterstützung

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

50 Jahre bis SV 67 Weinberg e.v. Ein Dorf. Ein Verein. Eine Liebe. Sport und Tradition in Weinberg

50 Jahre bis SV 67 Weinberg e.v. Ein Dorf. Ein Verein. Eine Liebe. Sport und Tradition in Weinberg 50 Jahre - 1967 bis 2017 - SV 67 Weinberg e.v. Ein Dorf. Ein Verein. Eine Liebe. Sport und Tradition in Weinberg Festabend Freitag 2. Juni 2017, 19:30 Uhr Grußwort erster Bürgermeister Manfred Merz Meine

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

ich wünsche Ihnen und Ihren Familien für das Jahr 2014

ich wünsche Ihnen und Ihren Familien für das Jahr 2014 1 Liebe Kinder, liebe Jugend, Hochwürdiger Herr Pfarrer Pater Marian, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich wünsche Ihnen und Ihren Familien für das Jahr 2014 alles Gute, viel Glück, viel Erfolg, beste

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016 Tannengeflüster Wenn die ersten Fröste knistern, In dem Wald bei Bayrisch-Moos; Geht ein Wispern und ein Flüstern In den Tannenbäumen los, Ein Gekicher und Gesumm Ringsherum. Eine Tanne lernt Gedichte,

Mehr

Konzept. der. Tagespflegegemeinschaft. Die Insel der Frösche

Konzept. der. Tagespflegegemeinschaft. Die Insel der Frösche Die Insel der Frösche Tagespflegegemeinschaft Villemombler Straße 70 53123 Bonn Frau Frau Antje Schmidt Alexandra Paul 0228/62947872 0228/620 04 98 www.insel-der-froesche.de Bonn, Oktober 2009 Konzept

Mehr

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung.

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. 14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8 Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. Gottesdienste Seite 2 14. Juni - Samstag Dreifaltigkeitssonntag für Johann Weger; Franz Stuefer

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Hagenthaler Advent IM KULTURHAUS ST. ANDRÄ

Hagenthaler Advent IM KULTURHAUS ST. ANDRÄ 2 ADVENT IN DER IM KULTURHAUS ST. ANDRÄ 26. November bis 18. Dezember 2011 KUNSTHANDWERK Weihnachtliches und Dekoratives zu den -Wochenenden Weihnachtsgeschenke, Geschenkartikel, Weihnachtsschmuck, Teddybären,

Mehr

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung.

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung. GEMEINDE OBERSCHÜTZEN... 7432 Oberschützen, Hauptplatz 1 Tel. 03353/7524, Fax DW 30 E-Mail: post@oberschuetzen.bgld.gv.at NIEDERSCHRIFT aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen

Mehr

Zugestellt durch die Österreichische Post.at

Zugestellt durch die Österreichische Post.at Zugestellt durch die Österreichische Post.at Amtliche Mitteilung Liebe Weinburgerinnen! Liebe Weinburger! Dass in unserer kleinen Gemeinde in der Faschingszeit acht Ballveranstaltungen und ein Narrentreiben

Mehr

Salzburger Bildungswerk - Tennengau

Salzburger Bildungswerk - Tennengau Medieninformation des Salzburger Bildungswerkes 14.01.2014 Sehr geehrte Redaktion, wir bitten Sie, folgende Veranstaltungen in Ihrem Medium zu berücksichtigen: Salzburger Bildungswerk - Tennengau Freitag,

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

LEBEN. plus. Mit LebenPlus lange und glücklich zu Hause leben - Ihr Netzwerk in Tirschenreuth für alle Anliegen des Alltags.

LEBEN. plus. Mit LebenPlus lange und glücklich zu Hause leben - Ihr Netzwerk in Tirschenreuth für alle Anliegen des Alltags. LEBEN plus Mit LebenPlus lange und glücklich zu Hause leben - Ihr Netzwerk in Tirschenreuth für alle Anliegen des Alltags. Was ist Lebenplus? Im Alter möglichst lange zu Hause, in den eigenen vier Wänden

Mehr

Bürgermeister-Information Seite 6

Bürgermeister-Information Seite 6 Bürgermeister-Information Seite 6 FUSSBALL-TRAINING jeden Dienstag in den Ferien ab 18:00 Uhr Sportplatz Dimbach In spielerischer Form wird die Ball- und Schusstechnik verbessert. Der Spaßfaktor steht

Mehr

Herzlich willkommen. oder in einer altersgerechten Wohnung mit Unterstützungsangebot. Zudem vermittelt die Beratungsstelle

Herzlich willkommen. oder in einer altersgerechten Wohnung mit Unterstützungsangebot. Zudem vermittelt die Beratungsstelle Wohnen im Alter Herzlich willkommen Die Abteilung Alter und Pflege unterstützt Seniorinnen und Senioren mit vielfältigen Dienstleistungen in den Bereichen Wohnen, Betreuung und Pflege. Unabhängig von der

Mehr

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Auch 2015 war in unserer Einrichtung wieder einiges los. Viele tolle Erlebnisse sorgten für Begeisterung und Freude bei unseren Kindern. Einen

Mehr

Ein Engel besucht Maria

Ein Engel besucht Maria Ein Engel besucht Maria Eines Tages vor ungefähr 2000 Jahren, als Maria an einem Baum Äpfel pflückte, wurde es plötzlich hell. Maria erschrak fürchterlich. Da sagte eine helle Stimme zu Maria: «Ich tu

Mehr

Hermine Maurerlehner. Elfrieda Pölzl. zum 80. Geburtstag. Musikverein Biberbach. gegen Voranmeldung

Hermine Maurerlehner. Elfrieda Pölzl. zum 80. Geburtstag. Musikverein Biberbach. gegen Voranmeldung Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Eigentümer, Herausgeber u. Verleger Gemeindeamt Biberbach Adresse: 3353 Biberbach, Im Ort 279, 07476/8250 Fax 17 Internet: gemeinde@biberbach.gv.at, http://www.biberbach.gv.at

Mehr

AMTLICHES RUNDSCHREIBEN 7/2008 DER GEMEINDE ANTIESENHOFEN

AMTLICHES RUNDSCHREIBEN 7/2008 DER GEMEINDE ANTIESENHOFEN An einen Haushalt! Österr.Post AG Info.Post-Entgelt bezahlt Antiesenhofen, 9. Dezember 2008 AMTLICHES RUNDSCHREIBEN 7/2008 DER GEMEINDE ANTIESENHOFEN Inhalt: Heizkostenzuschuss Schuleintritt u. Schulveranstaltungen

Mehr

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at! MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN AMTLICHE MITTEILUNG www.mitterdorf-raab.at Nr.: 03/2014 Mitterdorf, am 12. März 2014 Frühjahrsputz Die Gemeinde und das Land

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Neues von den Zwergen vom Berge

Neues von den Zwergen vom Berge 02/2017 Neues von den Zwergen vom Berge Liebe Eltern, liebe Mitglieder unseres Vereins, ein spannendes Jahr 2017 neigt sich seinem Ende zu und wir möchten Sie auf diesem Wege noch mit wichtigen Informationen

Mehr

Jahresrückblick Das Team des Verschönerungsvereins wünscht Frohe Weihnachten und ein glückliches Jahr 2014.

Jahresrückblick Das Team des Verschönerungsvereins wünscht Frohe Weihnachten und ein glückliches Jahr 2014. Postentgelt bar bezahlt An einen Haushalt Jahresrückblick 2013 Das Team des Verschönerungsvereins wünscht Frohe Weihnachten und ein glückliches Jahr 2014. Gemeinsam für unser Königstetten! Alljährlich

Mehr

G e m e i n d e M ü h l g r a b e n

G e m e i n d e M ü h l g r a b e n G e m e i n d e M ü h l g r a b e n 8385 Mühlgraben, Bezirk Jennersdorf, Burgenland Zahl 03/2013 N I E D E R S C H R I F T aufgenommen am 19. Juli 2013 im Gemeindeamt Mühlgraben, Feldanergraben 1/1, anlässlich

Mehr

Jahresbericht 2011 der Feuerwehrjugend Schwechat Rannersdorf

Jahresbericht 2011 der Feuerwehrjugend Schwechat Rannersdorf Jahresbericht 2011 der Feuerwehrjugend Schwechat Rannersdorf Jänner Dieses Mal ging der Skiausflug mit unseren Jugendfeuerwehrmänner nach Mönichkirchen in die Bucklige Welt. Begleitet wurden die Burschen

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 0 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr