Bibliophilie Einbandkunst Buchbinderliteratur Umfangreiches Archiv für Buchbinderei und Einbandkunde

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bibliophilie Einbandkunst Buchbinderliteratur Umfangreiches Archiv für Buchbinderei und Einbandkunde"

Transkript

1 120 Stand 40 Antiquariat Peter Ibbetson Anke Ahle und Karsten Heider GbR Ohler Straße 14 D Engelskirchen/Ründeroth Telefon ( ) Mobil (Messetelefon) (01 72) info@antiquariat-peteribbetson.de Bibliophilie Einbandkunst Buchbinderliteratur Umfangreiches Archiv für Buchbinderei und Einbandkunde Buchbinderei Bauer, Hans/ L. Brade. L. Brade s Illustriertes Buchbinderbuch. Ein Lehr- und Handbuch der gesamten Buchbinderei und aller in dieses Fach einschlagenden Kunsttechniken. Vierte vollständig neu bearbeitete Auflage von Hans Bauer, Buchbindermeister und Inhaber der Geraer Fachschule für Buchbinder in Gera. Halle, Wilhelm Knapp, ,- Gr.8 (24 x 16,5 cm). 440, 24 Seiten mit 20 Original-Marmorpapier-Proben von Hans Bauer auf 5 Tafeln und 42 Abbildungen von Meistereinbänden auf Tafeln. Dekorativer Handeinband der Zeit in weinrotem Saffianleder mit Handvergoldung, Lederauflagen, blindgeprägten Steh-und Innenkanten sowie dreiseitig gepunztem Goldschnitt. Vorsatz aus hübschem Jugendstil-Buntpapier. Sehr gutes Exemplar des Buchbinder-Standardwerks. Einbandkunst Beutelbuch. Blankobuch im Buchbinder-Handeinband. Nach historischem Vorbild mit historischem Werkzeug handgefertigt ,- 8 (16 x 12,5 x 5,5 cm). Handgehefteter Buchblock auf echte doppelte Kordelbünde. Buchblock aus büttenartigem, von Hand gerissenem Papier. Robuster Ganzlederband (Wildleder/Rind). Handgefertigte und verzierte Metallbeschläge und Schließe. Deckel aus Ulmenholz mit abgeschrägten Kanten. Zweifarbig handumstochene Kapitale. Beeindruckende kunsthandwerkliche Buchbindearbeit. Das Beutelbuch (Buch im Beutel, Buchbeutel, Booksbüdel, Gürtelbuch) diente im 14. und 15. Jahrhundert als Brevierbuch für Ordensleute und als Journal für Kaufleute. Wohlhabende und belesene Leute trugen diese Bücher sichtbar am Gürtel oder in der Hand. Diese Sonderform des mittelalterlichen Bucheinbandes entsteht dadurch, dass über den einfachen Lederband ein zweiter Bezug gelegt wird, der über den Unterschnitt hinausragt. So kann das Buch daran wie ein Beutel getragen und auch am Gürtel befestigt werden. Vgl. Müller: Das Beutelbuch. Landau-Nussdorf, Selbstverlag, Einbandkunst Cocteau, Jean/ Tennesse Williams. Un tramway nommé Désir. Adapté par Jean Cocteau d après la Traduction de Paule de Beaumont. Lithos de Jean Cocteau. Paris, Bordas, ,- 8 (19,5 x 15 cm). 218 Seiten, 2 Blatt. Mit einer farbigen (Umschlag) und 4 schwarz-weißen Illustrationen nach Lithographien von Jean Cocteau und einer doppelseitigen farbigen Tafel. Edler Handeinband der Zeit in schwarzem und braunem Leder mit aufgesetzten Deckeln und weiß geprägtem Rückentitel. Der Vorderdeckel mit großem stilisiertem Frauenkopf-Profil nach Vorbild des Umschlagentwurfes von Jean Cocteau. Handmarmorierte Vorsatzpapiere. Der bezaubernde Originalumschlag mit eingebunden. Einzelstück. Sehr gut erhaltenes, sauberes Exemplar. Schöne Ausgabe von Tennessee Williams Klassiker A Streetcar Named Desire (Endstation Sehnsucht) in der Textadaption und bibliophilen Gestaltung von Jean Cocteau.

2 Antiquariat Peter Ibbetson 121 Einbandkunst Dorfner, Otto/ Julius Meier-Graefe. Corot. Berlin, Cassirer, ,- 4 (33,5 x 27 cm). 118, 207 Seiten mit 153 Abbildungen. Prachtvoller signierter Meistereinband der Zeit von Otto Dorfner/Weimar. Ganzfranzband in nachtblauem Maroquin mit filigraner Handvergoldung auf Deckeln, Rücken, Steh-und Innenkanten, Kopfgoldschnitt und zweifarbig handumstochenem Kapital. Handgefertigte Marmorpapier-Vorsätze. Goldgeprägte Stempelsignatur am hinteren Innendeckel. Einzelstück. Makellos frisches Exemplar in kunsthandwerklich perfekter Ausführung. Einbandkunst Dorfner, Otto. Deutsche Buchkunst. Ausstellung im Sitzungssaal des Thüringer Landtages zu Weimar. Veranstaltet vom Rat der Stadt Weimar zur Siebenhundert-Jahrfeier vom August Bibliographische Bearbeitung: Walter Hesse. Druck: Thüringer Volksverlag GmbH Weimar, ,- 4 (25,5 x 18 cm). 32 Seiten, 32 Kunstdruckpapier- Tafeln mit hochwertigen, z. T. ganzseitigen fotografischen Abbildungen von Meistereinbänden. Ganzleder- Handeinband von Otto Dorfner (unsigniert) in leuchtend rotem Saffianleder auf 4 Bünden mit Deckel-und Rückenvergoldung, Kopfgoldschnitt und handumstochenem Kapital. Im Pappschuber. Rücken stellenweise minimal aufgehellt, sonst tadellos frisches Exemplar. Wichtiger Katalog zum Werk Otto Dorfners. Verzeichnet und beschrieben sind 141 Einbände. Nicht näher bezeichnete, seltene Vorzugsausgabe auf Bütten. Vorsatz mit handschriftlicher Widmung von Otto Dorfner an den Förderer der Einbandkunst Ministerialdirektor Otto Hessler. Dorfner bedankt sich für die gute Zusammenarbeit bei der Vorbereitung der Ausstellung. Beiliegend eine Danksagung vom 8. August 1955 zum Tod von von Otto Dorfner. Einbandkunst de Coster, Charles. Thyl Ulenspiegel. Ins Deutsche übertragen und mit eine Nachwort versehen von Ernst Heinrich Schrenzel. Illustrationen von Wiltraud Jasper. Frankfurt a.m., Büchergilde Gutenberg, ,- Gr.8 (24 x 17 cm). 509 Seiten. Stilvoller, sehr päziser Meistereinband der Kunstbuchbinderin Elke Schneidewind/Braunschweig. Franzband in braunem Oasenziegenleder mit ausdrucksstarker Aderung. Mit Handblinddruck über beide Deckel, zweifarbigem Lederrückenschild, dreiseitigem Farbschnitt und handumstochenem Kapital. Lederverstärkte Innengelenke. In angepasstem und gefüttertem Schuber mit Lederfassung. Einzelstück. Im Kolophon von der Buchbinderin handsigniert. Vorsatz an einer Stelle schwach leimschattig, sonst tadellos frisches Exemplar. Ein Informationsblatt zur Buchbinderin liegt bei. Die Kunstbuchbinderin Elke Schneidewind (* 1939) war Schülerin von Siegfried Büge und Hans Rudolf Billeter (Schüler von Kurt Londenberg), Mitarbeiterin von Willy Pingel (Ignatz Wiemler Schüler) und wurde 1967 und 1972 mit der Goldmedaille im Buchbinderhandwerk ausgezeichnet. Sie war Assistentin von Hans Rudolf Billeter an der Hochschule für Bildende Künste in Braunschweig. Goethe, Johann Wolfgang von/ Peter Joseph Paffenholz. Vom Himmel durch die Welt zur Hölle. Eine Holzschnittfolge zu Goethes Faust. Werkstattdruck des Künstlers in kleiner Auflage. Handschriftlich signiert. Gummersbach, Gronenberg, [1947]. 240,- Zweitdruck. 8 (20 x 14,5 cm). 85 Blatt mit 59 ausdrucksstarken ganzseitigen Holzschnitten, die teils hintersinnige Andeutungen enthalten, so z.b. Paffenholz Selbstporträt als nordischer Künstler oder ein verstecktes Hitler-Porträt in der Kerkerszene (vorletztes Blatt). Typographisch illustrierte Originalbroschur. Sehr gutes, sauberes Exemplar. Das empfindliche Papier altersbedingt gebräunt. Selten. Der Kölner Maler und Graphiker Peter Josef

3 122 Antiquariat Peter Ibbetson Paffenholz ( ) arbeitete nach einem kurzen Studium an der Kölner Kunstgewerbeschule als Plakatmaler, Kostümbildner, Buchillustrator, Gelegenheitsgraphiker, Schnellzeichner und Karikaturist. Sein ganzes Leben war geprägt von großer Geldnot. Paffenholz trat 1926 in die KPD ein, gestaltete Flugblätter und Drucksachen sowie Karikaturen für die Sozialistische Republik. Als Mitglied der Assoziation Revolutionärer Bildender Künstler und Stadtverordneter der KPD wurde er am 1. März 1933 verhaftet, zwei Monate später nach einem Zellenkoller jedoch wegen Haftunfähigkeit wieder entlassen. Mit Berufsverbot gestraft und ohne festes Einkommen, lebte er von unter der Hand vergebenen kleineren Aufträgen für Buchverlage und für die Kölner Bibliophilen Gesellschaft. Im August 1944 wurde er erneut verhaftet und für einen Monat im Messelager Köln-Deutz interniert. Die letzten Monate bis zum Kriegsende verbrachte er in Ründeroth (Gemeinde Engelskirchen) im Oberbergischen Land, wo seine Familie bereits seit 1942 evakuiert war. Er starb im Alter von 59 Jahren in Remscheid. Einbandkunst Hesse, Hermann. Aus der Kindheit des heiligen Franz von Assisi [Poverello]. Mainz, Eggebrecht-Presse, ,- 8 (18,5 x 13,5 cm). 12 Blatt ohne Paginierung. Origineller signierter Handeinband der Kunstbuchbinderin Sabine Rasper. Experimentelle Pergamentbroschur aus besonders ausdrucksstark geadertem Rothirschpergament mit rotund goldgeprägtem Titel und Kopfgoldschnitt. Handheftung auf 3 Bünde. Vorsätze aus vergoldetem rotem Japanpapier. Blindgeprägte Stempelsignatur am hinteren Vorsatz. Roter stabiler Leinenschuber. Unikat. Beiliegend eine Postkarte des MDE mit einer Abbildung des Einbandes. Erste Ausgabe. Wilpert/Gühring 218. Pressendruck in 2000 Exemplaren auf Bütten. Die Buchbindermeisterin Sabine Rasper (*1962) ist eine Schülerin von Heinz Petersen, Mitglied der internationalen Vereinigung Meister der Einbandkunst (MDE) und nimmt regelmäßig an nationalen und internationalen Wettbewerben und Ausstellungen teil. Hesse, Hermann. Gesammelte Schriften. 7 Bände. Frankfurt a.m., Suhrkamp, ,- 8 (20,5 x 12 cm). Zusammen etwa 6200 Seiten. Schöne rote Original-Ganzlederbände in feinem weichem Radja- Ziegenleder mit goldgeprägten Lederrückenschildern und goldgeprägtem Monogramm auf den Deckeln. Sehr gut erhaltene, saubere Reihe. Ungelesen aus Nichtraucherhaushalt. Keine Besitzervermerke. Rücken von Band 1 an einer Stelle minimal berieben. Umfangreiche Werkausgabe. Exemplar der gesuchten Vorzugsausgabe in Ganzleder. Einbandkunst Holtzmann, Adolf (Übers.). Indische Sagen. Übersetzt von Adolf Holtzmann. Buchschmuck von Ernst Schneidler. Jena, Eugen Diederichs, ,- 4 (26 x 19,4 cm). 318 Seiten. Opulenter, wunderbar zum Inhalt passender Meistereinband der Zeit von A. M. Hochmann/ Chemnitz. Ganzpergamentband auf 7 durchgezogenen Bünden mit prachtvoller filigraner Handbemalung des Frankfurter Malers Max Schwerdtfeger im orientalischen Stil. Stehkantenvergoldung, Kopfgoldschnitt, handumstochenes Kapital. Vorsatz aus handgefertigtem Kleisterpapier. Die Handbemalung zusätzlich am Rückendeckel monogrammiert. Tadelloses Exemplar im Ausnahmeeinband. Bibliophiler Druck auf Papier nach Japanart. Luxusausgabe in unikalem Ausnahmeeinband aus dem Vorbesitz des Künstlers mit seiner Signatur und seinem handschriftlichen Vermerk zum Buchbinder im Kolophon.

4 Antiquariat Peter Ibbetson 123 Mann, Klaus. Flucht in den Norden. Roman. Amsterdam, Querido, ,- 8 (19,5 x 12,5 cm). 319 Seiten. Schöner privater Handeinband. Halbfranzband in braunem Oasenziegenleder auf 4 Bünden mit vergoldetem Rückentitel. Original-Umschlag mit eingebunden. Hinterer Deckel minimal berieben sonst tadellos frisches Exemplar. Im Exil erschienene, erste Ausgabe. Wilpert/Gühring II, 16. Deutsches Exilarchiv Künstlereinband Mann, Thomas. Death in Venice. New York, Limited Editions Club, ,- 4 (28,5 x 19,5 cm). 107 Seiten mit einem farbigen Original-Holzstich-Frontispiz und zahlreichen schwarz-weißen Textholzstichen von Felix Hoffmann ( ). Mit großem Aufwand und höchster Kunstfertigkeit gestalteter, signierter Meistereinband des bekannten englischen Kunstbuchbinders Paul Delrue. Franzband in mehrfarbigem Oasenziegenleder, der motivisch und farblich einen jungen Mann, umgeben von einer Strandlandschaft, darstellt, mit Handbemalung, Blind-und Silberprägung, handbemaltem Kopfschnitt und mehrfarbig handumstochenem Kapital. In passend gestalteter blauer Leinenkassette mit Fütterung aus blauem Wildleder. Unikat. Makellos frisches Exemplar. Übersetzt von Kenneth Burke mit einer Einleitung von Erich Heller. Bibliophiler Druck auf Bütten. In limitierter Auflage von 1500 Exemplaren erschienen und im Kolophon vom Illustrator handsigniert. Wunderbarer sprechender Einband, der die Liebe des Buchbinders zu diesem Buch widerspiegelt. Paul Delrue (*1944), einer der profiliertsten englischen Kunstbuchbinder, ist seit 1981 Fellow der Society of Bookbinders und seit 1991 Mitglied der Designer Bookbinders. Sein Werk wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, u.a. zweifach mit der Bronzemedaille beim Prix Paul Bonet in Ascona. Die von ihm entwickelte Technik des Auftrags verschiedener, einander überlappender Ziegenleder (sog. Tudor-Style ) lässt Darstellungen von beeindruckender Plastizität entstehen. Pressendrucke Kurt Bösch Presse Vorzugsausgaben. Jeweils eines von 20 Exemplaren im Meistereinband von Hans Rudolf Billeter/Braunschweig. Elegante Ganzleder-Handeinbände in zweifarbigem Oasenziegenleder von feinster buchbinderischer Qualität. Franzbände mit vergoldetem Deckel-und Rückentitel, Kopfgoldschnitt, Stehbzw. Innenkantenvergoldung und handumstochenem Kapital. In angepassten und gefütterten Schubern mit Lederfassung. Schöne Handpressedrucke der Werkkunstschule Braunschweig auf handgeschöpftem Bütten. Makellos frische Exemplare im Original-Lieferkarton. Der Kunstbuchbinder, Einbandgestalter und Designer Hans Rudolf Billeter (* 1933) ist Schüler von Kurt Londenberg und war Professor an der Hochschule für Bildende Künste in Braunschweig. Kurt Bösch ( ) war ein in der Schweiz tätiger Unternehmer, Bibliophiler, Sammler und Mäzen, der sich stark für Wissenschaft und Kunst engagierte. 1. Goethe, Johann Wolfgang von. Goethe für Weltleute. Textauswahl von Alfred Münger. Typographie von Hans Dieter Buchwald. Bonn, Presse des Wirtschaftsringes/Braunschweig, Kurt Bösch, ,- Gr.8 (24,5 x 19 cm). 45 Seiten. Im Kolophon von Alfred Müngter handsigniert. 2. Keller, Gottfried. Unterwegs zu sich selbst. Ausgewählt und mit einer Einführung versehen von Werner Weber. Bonn, Presse des Wirtschaftsringes/ Braunschweig, Kurt Bösch, ,- 4 (25 x 17 cm). 55 Seiten. Im Kolophon von Werner Weber handsigniert. 3. Kessel, Martin. Ironische Miniaturen. Typographie von Hans Dieter Buchwald. Bonn, Presse des Wirtschaftsringes/ Braunschweig, Kurt Bösch, ,- 4 (25 x 15,5 cm). 41 Seiten. Erste Ausgabe. Wilpert/Gühring 16.

5 124 Antiquariat Peter Ibbetson 4. Koopmann, Helmut. Geld und Literatur im 18. Jahrhundert. Festvortrag aus Anlaß des 85. Geburtstages von Kurt Bösch in der Universität Augsburg am 9. Juli Sion (CH), Kurt-Bösch-Presse, ,- 42 (2) Seiten mit 5 Illustrationen von Johannes Lebek. Eines von 30 Exemplaren. 5. Lichtenberg, Georg Christoph. Gedanken zur Zeit. Ausgewählt und mit einem Nachwort versehen von Hans Erich Nossack. Typographie von Hans Dieter Buchwald. Bonn, Presse des Wirtschaftsringes/ Braunschweig, Kurt Bösch, ,- 4 (25 x 16,5 cm). 44 Seiten. Im Kolophon von Hans Erich Nossack handsigniert. 6. Stifter, Adalbert. Auf goldenen Rädern. Ausgewählt und mit einem Nachwort versehen von Hans Tumler. Bonn, Presse des Wirtschaftsringes/ Braunschweig, Kurt Bösch, ,- 4 (25 x 19,5 cm). 63 Seiten. Im Kolophon von Franz Tumler handsigniert. Einbandkunst Stryk, Lucien/ Frank Beanland. Zen Poems. Zweibrücken, Embers Handpress, ,- Gr.8 (24 x 15 cm). 44 Seiten. Bemerkenswerter signierter Meistereinband des bekannten englischen Kunstbuchbinders Paul Delrue (*1944). Franzband mit Rücken aus anthrazitfarbenem Oasenziegenleder und Deckelüberzug aus handgefärbtem Pergament mit ornamentalem Handblinddruck über Deckel und Rücken, dreiseitig handbemaltem Schnitt und handumstochenem Kapital. Vorsatz und Spiegel aus grauem Wildleder und braunem Oasenziegenleder. In angepasster zweifarbiger Leinenkassette mit Handblinddruck (diese zusätzlich vom Buchbinder signiert). Eine Seite schwach fleckig sonst makellos erhaltenes Exemplar. Limitierter Hand-Pressendruck auf Bütten. Eines von 76 Exemplaren, von Autor und Künstler handsigniert. Der Einband besticht durch seine Eleganz, das hervorragende Zusammenspiel der Farben und Materialien sowie die präzise kunsthandwerkliche Ausführung. Informationen zum Buchbinder s.o. (Thomas Mann, Death in Venice). Einbandkunst Tolkien, J.R.R. Der Herr Der Ringe. Aus dem Englischen übersetzt von Margaret Carroux. Mit Illustrationen von Anke Doberauer. Stuttgart, Klett-Cotta, ,- 8 (22 x 15 x 6 cm) Seiten mit 18 farbigen Illustrationen auf Tafeln und 2 ausfaltbaren Karten. Fadenheftung. Ausgefallener, künstlerisch gestalteter Handeinband. Rücken aus grau gefärbtem echtem Schlangenleder, Deckelüberzug aus Naturleinen mit Auflagen aus echter Schlangenhaut. Vorsatz aus grauem Roma-Bütten und silber schimmerndem Metall-Papier. Lesezeichen aus Schlangenhaut. Schutzumschlag. Schöne kunsthandwerkliche Buchbindearbeit. Tadellos frisches, ungelesenes Exemplar der illustrierten Luxusausgabe in unikalem Handeinband. Alle drei Teile in einem Band. Pressendruck Weisflog, Carl/ Gustav Meyrink. Das große Los. Herausgegeben und mit einem Nachwort versehen von Gustav Meyrink. 41. Druck für die Hundert. München, Hans von Weber, ,- 4 (26 x 19 cm). 167 Seiten. Bibliophiler Handeinband in rotbraunem Saffianleder. Franzband auf 5 Bünden mit Deckel-und Rückenvergoldung, Blindprägung, Kopfgoldschnitt und zweifarbig handumstochenem Kapital. In stabilem Schuber mit Leinenkanten. Unikat. Leder am Rücken vereinzelt minimal berieben, sonst makellos frisches, unberührtes Exemplar. Innen verlagsfrisch. Erste Ausgabe. Wilpert/Gühring II,33 (Meyrink). Schöner Hand-Pressendruck in 100 Exemplaren auf blütenweißem kräftigem Zanders-Bütten. Das Nachwort von Gustav Meyrink handsigniert. Einbandkunst Wieland, Christoph Martin. Die Geschichte des Prinzen Biribinker. Mit 6 farbigen Original-Lithographien von Kurt Steinel. Offenbach, Kumm, ,- Bibliophiler Luxusdruck auf Büttenwerkdruckpapier. Im Kolophon vom Künstler handsigniert. 4 (27,5 x 22,5 cm). 59 Seiten mit 6 ganzseitigen Original-Lithographien. Geschmackvoller, mit höchster Präzision gearbeiteter Meistereinband der Zeit von Elke Schneidewind/Braunschweig. Franzband in rostrotem ausdrucksstark geadertem Oasenziegenleder mit handvergoldetem schwarzem Lederrückenschild, Handblinddruck über beide Deckel, Kopfgoldschnitt und handumstochenem Kapital. In angepasstem und gefüttertem Schuber mit Lederfassung. Im Kolophon von der Buchbinderin handsigniert. Makellos frisches Exemplar. Zur Vita von Elke Schneidewind s.o. Charles de Coster: Thyl Ulenspiegel. Ein gedrucktes Informationsblatt liegt bei.

6 Antiquariat Peter Ibbetson 125 Judaica / Holocaust Art Geismar, Otto (Illustrator). Pessach-Haggadah [Seder Haggadah shel Pesach]. Anordnung und Buchschmuck von Otto Geismar. Übersetzt von Sonja Gronemann. Gebete teilweise nach M. Sachs. Berlin, B. Kahan, ,- 8 (22 x 17,5 cm). 3 Blatt, 90 (1) Seiten. Illustrierter oranger Original-Ganzleinenband. Sehr gut erhaltenes, sauberes Exemplar. Hinterer Einbanddeckel mit kleinen Flecken. Erste hebräisch-deutsche Parallelausgabe. Selten. Die erste hebräischen Ausgabe erschien ein Jahr zuvor (Jalkut, Leipzig, 1927). Yaari Yudlow Sowohl ästhetisch als auch pädagogisch avantgardistisches Kinderbuch. Minimalistisch illustrierte Geschichte des Auszugs der Israeliten aus Ägypten mit schönem Buchschmuck im Geschmack des Art Deco. Otto Geismar ( ) war von Zeichenlehrer an der Knabenschule (später: Mittelschule) der Berliner Jüdischen Gemeinde in der Großen Hamburger Strasse. In seinen Zeichnungen sind Einflüsse des Bauhauses und der Neuen Sachlichkeit zu erkennen. Vgl. Hotam/Jacob, Populäre Konstruktionen von Erinnerung im deutschen Judentum (2007), 76f. Perkins, Martin (d.i. Maurice Pertschuk). Leaves of Buchenwald. Préface de Francois Hitter. Frontispice du Pierre-César Lagage. Paris, GLS, ,- 8 (16,5 x 11,5 cm). 51 (2) Seiten. Vorwort in englischer und französischer, Gedichte in englischer Sprache. Originalbroschur. Tadellos erhaltenes Exemplar. Selten. Berührender, bibliophiler Druck auf besserem Papier in limitierter Auflage von 420 numerierten Exemplaren. Maurice Pertschuk ( ), in Paris als Sohn russisch-jüdischer Emigranten geboren, lebte von 1939 bis 1939 mit seiner Familie in England. Während seine Eltern 1939 nach Frankreich zurückkehrten, schloss er sich 1940 der Royal Air Force an und wurde im April 1942 als Mitglied der SOE (Special Operation Executive) unter dem Tarnnamen Eugène nach Antibes geschickt, um den französischen Widerstand zu unterstützen, den Fluchtweg über die Pyrenäen zu schützen und Sabotageakte gegen die Nazis auszuüben. Durch Verrat wurde er im April 1943 verhaftet und in Konzentrationslager Buchenwald deportiert. Nachdem er fast ein Jahr lang überlebt hatte, wurde er tragischerweise am 29. März 1945 erhängt, 13 Tage vor der Befreiung des Lagers. Seine Kameraden zeigten sich beeindruckt von Pertschuks Persönlichkeit, seiner Loyalität und seinem unerschütterlichen Glauben an die Menschlichkeit. Die vorliegenden Gedichte, die sein überlebender Mithäftling Francois Hitter aus dem Lager rettete und ein Jahr später veröffentlichte, zeugen außerdem von seiner Sensibilität und seinem großen lyrischen Talent. Scheer, Maximilian u.a. Le Peuple Allemand Accuse. Appel à la Conscience du Monde. Préface de Romain Rolland. Paris, Éditions du Carrefour, ,- 8 (19 x 1 4 cm). 336 Seiten. Beiliegend mehrfach gefaltete Karte. Typographisch gestaltete Originalbroschur. Das empfindliche Papier altersbedingt gebräunt. Umschlag mit leichten Alterungsspuren. Insgesamt von sehr guter und sauberer Erhaltung mit der seltenen, meist fehlenden Originalkarte. Deutsches Exilarchiv Erste französische Ausgabe, zwei Jahre nach der deutschen Erstausgabe, die 1936 ebenfalls in Willi Münzenbergs Pariser Exilverlag Éditions du Carrefour unter dem Titel Das deutsche Volk klagt an (Deutsches Exilarchiv 1045) erschienen war. Mit einem Vorwort von Romain Rolland. Der Journalist und Schriftsteller Maximilian Scheer, d.i. Walter Schlieper ( ), blieb aufgrund seiner Biographie lange zu Unrecht unbeachtet. Erst durch die Nazis in den Untergrund gezwungen, dann wegen seiner DDR-Karriere im Westen nicht weiter rezipiert, gerieten seine Verdienste als Exilschriftsteller und antifaschistischer Aufklärer in Vergessenheit. In Hahn bei Engelskirchen (Rheinland) geboren, besuchte er in den 20er Jahren Vorlesungen an der Universität Köln und gehörte zu den Gründungsmitgliedern der linken Theatergruppe Oktobergruppe. Im März 1933 emigrierte er als Verfolgter der Nationalsozialisten nach Paris und änderte seinen Namen. Er arbeitet als Journalist bei der antifaschistischen Presseagentur Inpress, lieferte Beträge für die Neue Weltbühne und veröffentlichte u.a. die vorliegende Dokumentation, die bereits einen Plan der deutschen Konzentrationslager sowie die erste veröffentlichte Lagerordnung enthielt. Scheer floh 1940 in die USA und lebte nach seiner Rückkehr nach Deutschland 1947 in der DDR. Dort wurde er Chefredakteur der Zeitschrift Ost und West und leitete bis 1952 die Hauptabteilung Künstlerisches Wort des Berliner Rundfunks und des Deutschlandsenders. Ab 1952 arbeitete er als freier Journalist und Schriftsteller. Er bereiste zahlreiche Länder (Ostafrika, Kuba, Irak), über die er Reportagen schrieb, war Mitglied der Deutsch-Arabischen Gesellschaft und des ostdeutschen PEN-Zentrums. Für sein literarisches Werk erhielt er zahlreiche Auszeichnungen. Simonow, Konstantin [Constantine Simonov]. Lager Unichtozheniia (The Extermination Camp). Moskau, Publikationsorgan der Roten Armee, ,- 12 (14 x 10 cm). 44 (2) Seiten mit 8 ganzseitigen fotografischen Abbildungen. Erschütternder erster Bericht mit schwer erträglichen Bildern aus dem Konzentrationslager Majdanek bei Lublin. Extrem seltene erste Ausgabe in russischer Sprache, die unmittelbar nach der Befreiung des Konzentrationslagers Majdanek in Lublin (Polen) durch die Rore Arme am 23. Juli 1944 veröffentlicht wurde. Der Inhalt war wenige Tage zuvor in drei Zeitungsartikeln in der sowjetischen Prawda veröffentlicht worden. Später im selben Jahr erschienen die englische und französiche Ausgabe The Lublin Extermination Camp bzw. Un Camps d Extermination, ein Jahr später die deutsche Version Ich sah das Vernichtungslager. Der Schriftsteller Konstantin Simonow ( ) begleitete die Rote Armee als Kriegsberichterstatter und bereiste alle Fronten Osteuropas bis zur Schlacht um Berlin.

Antiquariat Peter Ibbetson

Antiquariat Peter Ibbetson 98 Antiquariat Peter Ibbetson Anke Ahle und Karsten Heider GbR Ohler Straße 14 D 51766 Engelskirchen/Ründeroth Telefon (0 22 63) 7 15 80 18 Messetelefon (01 72) 5 83 56 47 e-mail: info@antiquariat-peteribbetson.de

Mehr

ernst jünger Erste Ausgabe. Des Coudres/Mühleisen B 10 a (Druckort Hamburg 36 u. Wandsbek). 75,- (Best.-Nr. 7788)

ernst jünger Erste Ausgabe. Des Coudres/Mühleisen B 10 a (Druckort Hamburg 36 u. Wandsbek). 75,- (Best.-Nr. 7788) Afrikanische Spiele. Hamburg Hanseatische Verlagsanstalt (1936). 19 x 13 cm. 225, [3] S. Original-Leinen mit Schutzumschlag (grüner Salamander, rotgestreift auf grauem Grund). Der Umschlag mit minimalen

Mehr

Dekorationsmalerei des Jugendstil. des Art Deko der 1920-er Jahre

Dekorationsmalerei des Jugendstil. des Art Deko der 1920-er Jahre Katalog 4 Dekorationsmalerei des Jugendstil und des Art Deko der 1920-er Jahre Unser Angebot ist freibleibend. Lieferzwang besteht nicht. Es gelten unsere AGB, welche Sie unter der Webadresse www.dresden-antiquariat.de/agb.html

Mehr

Franz Kafka. Zweite Ausgabe. Die Erstausgabe erschien Mit dem gut erhaltenen Schutzumschlag von Emil Schumacher. 50,- (Best.-Nr.

Franz Kafka. Zweite Ausgabe. Die Erstausgabe erschien Mit dem gut erhaltenen Schutzumschlag von Emil Schumacher. 50,- (Best.-Nr. Beim Bau der Chinesischen Mauer. Herausgegeben von Max Brod und Hans Joachim Schoeps. [Zweite Auflage]. Berlin Gustav Kiepenheuer 1948. 19 x 12,5 cm. 252 S. Original-Halbleinen mit vergoldetem Rückentitel

Mehr

RESTAURIERUNGS-PROTOKOLL (Nr. 95 / 2009 )

RESTAURIERUNGS-PROTOKOLL (Nr. 95 / 2009 ) Bücher Grafiken Karten Pergamente ATELIER STREBEL AG Martin Strebel CH-5502 Hunzenschwil RESTAURIERUNGS-PROTOKOLL (Nr. 95 / 2009 ) Der Druck erfolgte mit dem Drucker Photosmart Pro B9180 von Hewlett-Packard

Mehr

Autor: Lentz, Herbert Verlag: Sellier Verlag München 1990 Format Nr. r28. Titel: Des Freiherrn von Münchhausen wunderbare

Autor: Lentz, Herbert Verlag: Sellier Verlag München 1990 Format Nr. r28. Titel: Des Freiherrn von Münchhausen wunderbare Umschlagbild Bibl. Daten Autor: Lentz, Herbert Verlag: Sellier Verlag München 1990 Format Nr. r28 Titel: Des Freiherrn von Münchhausen wunderbare Verlag: Verlag von Dr. Hans Ehlers in Mainz Format Nr.

Mehr

-, ' "5 & ' ' )$ 0 *! ! " #$ %& ' . + *' 08 9 ** %,$ :- * %,-- * % * %,;; * ( ) $ %&& +& %,-. + #& *, &< 4,%! 9, = >?

-, ' 5 & ' ' )$ 0 *! !  #$ %& ' . + *' 08 9 ** %,$ :- * %,-- * % * %,;; * ( ) $ %&& +& %,-. + #& *, &< 4,%! 9, = >? ! " #$ %& ' ( ) $ %&& * & ( ) $ %&& +& %,-. + /)$ 0 '! 1 ' $ 2 '' - '* ( ) 3 ' %-& %,-- ' 456$ %2, ' -, ' "5 & ' ' )$ 0 *! %($ 7& *. + *' 08 9 ** %,$ :- * %,-- * % * %,;; * %,;; * #& *, &< 4,%! 9, = >?

Mehr

Brusberg Berlin. Brusberg Dokumente, Bücher und Kabinettdrucke. Künstlerliste

Brusberg Berlin. Brusberg Dokumente, Bücher und Kabinettdrucke. Künstlerliste Galerie Kurfürstendamm 213 D-10719 Berlin Telefon 030.882 76 82/3 Telefax 030.881 53 89 Brusberg Dokumente, Bücher und Kabinettdrucke Künstlerliste Wladimir Baranoff-Rossiné Erwin Blumenfeld Fernando Botero

Mehr

Die Welt der Pariser Wochenzeitung MONDE ( )

Die Welt der Pariser Wochenzeitung MONDE ( ) Die Welt der Pariser Wochenzeitung MONDE (1928-1935) von Thomas Flierl, Wolfgang Klein, Angelika Weißbach, Franz Böttcher, Danielle Bonnhaud-Lamotte, Martin Groh, Horst F. Müller, Lionel Richard, Gilda

Mehr

17 Einband im Welschen Stil

17 Einband im Welschen Stil 17 Einband im Welschen Stil Braunes Kalbsleder auf Pappdeckeln, Handvergoldung, Pressvergoldung, Spuren von vier Verschlussbändern, geheftet auf fünf doppelte Bünde, gepunzter Farb- und Goldschnitt. 330

Mehr

Buchbinderei Hollenstein AG

Buchbinderei Hollenstein AG Konservierung und Restaurierung Conservation et restauration Buchbinderei Hollenstein, Grafenried Studierender Martina Adamczewski Studiensemester BA 4 Modul / Semester External Workshop PraktikumsanbieterIn

Mehr

Großkommentare der Praxis

Großkommentare der Praxis Großkommentare der Praxis I II Löwe-Rosenberg Die Strafprozeßordnung und das Gerichtsverfassungsgesetz Großkommentar 27., neu bearbeitete Auflage herausgegeben von Jörg-Peter Becker, Volker Erb, Robert

Mehr

Joachim Heinrich Campe: Robinson der Jüngere

Joachim Heinrich Campe: Robinson der Jüngere Germanistik Katja Krenicky-Albert Joachim Heinrich Campe: Robinson der Jüngere Studienarbeit Pädagogische Hochschule Freiburg SS 2002 Fach: Deutsch Seminar: Einführung in die Theorie und Didaktik der

Mehr

Vergangene deutsche Zukunftsvisionen nach Jahren erstmals wiederveröffentlicht

Vergangene deutsche Zukunftsvisionen nach Jahren erstmals wiederveröffentlicht Vergangene deutsche Zukunftsvisionen nach 100-200 Jahren erstmals wiederveröffentlicht Der Radium-Motor u. a. utopische Novellen von Friedrich Streißler 1905 1912 ISBN 978-3-946366-19-5 190 S. mit Einleitung,

Mehr

Projekt bau1haus 100 Jahre Bauhaus 2019 Architektur der Klassischen Moderne weltweit Fotos: Jean Molitor Texte: Dr.

Projekt bau1haus 100 Jahre Bauhaus 2019 Architektur der Klassischen Moderne weltweit Fotos: Jean Molitor Texte: Dr. Projekt bau1haus 100 Jahre Bauhaus 2019 Architektur der Klassischen Moderne weltweit Fotos: Jean Molitor Texte: Dr. Kaija Voss 2016 Dr. Kaija Voss Foto: Jean Molitor Dessau, Meisterhäuser Walter Gropius,

Mehr

Illustrationen von. Titel: Münchhausen. Autor: Bürger, G.A. Verlag: A. Weichert Verlag Berlin Format Nr. r145

Illustrationen von. Titel: Münchhausen. Autor: Bürger, G.A. Verlag: A. Weichert Verlag Berlin Format Nr. r145 Illustrationen von Verlag: A. Weichert Verlag Berlin Format Nr. r145 Illustrationen von Volksbücher für die Jugend, Band 16 Verlag: Schaffstein Verlag Köln Format Nr. r146 Illustrationen von Titel: Die

Mehr

R+M Doebele - Galerie und Kunstauktionen, Auguststraße 72, D Berlin Telefon: , Telefax: ,

R+M Doebele - Galerie und Kunstauktionen, Auguststraße 72, D Berlin Telefon: , Telefax: , 1.Selbstporträt beim Lithografieren 1964 Pinsel in Tusche und schwarze Kreide auf gelbem Umdruckpapier 48,0 x 42,2 cm Signiert und bezeichnet ''Original'' unten recht, monogrammiert unten links. Dieses

Mehr

Paul Klee und Wassily Kandinsky in Leichter Sprache

Paul Klee und Wassily Kandinsky in Leichter Sprache Zentrum Paul Klee Klee ohne Barrieren Paul Klee und Wassily Kandinsky in Leichter Sprache 2 Die frühen Jahre Paul Klee Paul Klee ist 1879 in Bern geboren. Hier verbringt er seine Kindheit und Jugend. Seine

Mehr

Deutsche Zukunftsvisionen vor 100 Jahren

Deutsche Zukunftsvisionen vor 100 Jahren Deutsche Zukunftsvisionen vor 100 Jahren ISSN 2365-9939 Band 1 (2015): Der Gas-Tod der Großstadt 16 unbekannte Zukunftsnovellen 1902-1934 von Hans Dominik mit Einleitung, Nachwort und Bibliographie ISBN

Mehr

Leopold Museum Privatstiftung LM Inv. Nr Egon Schiele Stehender Junge mit Hut Schwarze Kreide und Gouache auf Papier, ,3 x 30,5 cm

Leopold Museum Privatstiftung LM Inv. Nr Egon Schiele Stehender Junge mit Hut Schwarze Kreide und Gouache auf Papier, ,3 x 30,5 cm Leopold Museum Privatstiftung LM Inv. Nr. 1450 Egon Schiele Stehender Junge mit Hut Schwarze Kreide und Gouache auf Papier, 1910 44,3 x 30,5 cm Provenienzforschung bm:ukk LMP Dr. Sonja Niederacher 16.

Mehr

Arno Mohr. 29. Juli ZeitSchrift Künstler zwischen Macht und Vernunft. Heft 2 (Neue Serie) Edition Manfred Schmidt

Arno Mohr. 29. Juli ZeitSchrift Künstler zwischen Macht und Vernunft. Heft 2 (Neue Serie) Edition Manfred Schmidt ZeitSchrift ZeitSchrift Künstler zwischen Macht und Vernunft Herausgegeben von Walter Flegel. Manfred Richter, Manfred Schmidt, Andreas Wessel und Karl-Friedrich Wessel Heft 2 (Neue Serie) 29. Juli 2000

Mehr

Der Amtliche Bericht der Olympischen Spiele Stockholm 1912

Der Amtliche Bericht der Olympischen Spiele Stockholm 1912 Der Amtliche Bericht der Olympischen Spiele Stockholm 1912 von Juergen Wagner Nach den V. Olympischen Sommerspielen, die in der Zeit vom 5. Mai bis 27. Juli 1912 in Stockholm ausgetragen wurden, hat sich

Mehr

1 Humphry Davy ( bis )

1 Humphry Davy ( bis ) Dunsch. Humphry Davy 1 Humphry Davy (17. 12.1778 bis 29. 5. 1829) Biographien hervorragender Naturwissenschaftler, Techniker und Mediziner Band 62 Günter Arlt 1000 Berlin 41 Bennigsenstr. 18 Tel. 030/323651

Mehr

Ausstellungen der Universitätsbibliothek

Ausstellungen der Universitätsbibliothek der Universitätsbibliothek 16.01.2001-23.02.2001 [113] Thomas Mann, Dr. Faustus : das Leben des deutschen Tonsetzers Adrian Leverkühn erzählt von einem Freunde Professor Dr. Ruprecht Wimmer: Thomas Manns

Mehr

Picasso. Graphische Arbeiten galerie-gabriele-mueller.de

Picasso. Graphische Arbeiten galerie-gabriele-mueller.de Picasso Graphische Arbeiten 1925 1970 galerie-gabriele-mueller.de Ausstellungsdauer 15. Juli 30. August 2016 Pablo Picasso ist einer der wichtigsten Künstler des 20. Jahrhunderts. Er gilt als Vorbild und

Mehr

Bestandskatalog 2016 DIETER GOLTZSCHE. Landschaft mit dem Pferd, 1984 Lithografie, 25x44cm, WVZ Euro.

Bestandskatalog 2016 DIETER GOLTZSCHE. Landschaft mit dem Pferd, 1984 Lithografie, 25x44cm, WVZ Euro. Bestandskatalog 2016 DIETER GOLTZSCHE Landschaft mit dem Pferd, 1984 Lithografie, 25x44cm, WVZ 528 200.- Euro www.galerie-weise.de aus der Robert Schumann Suite Lithografie, 43x32cm 130.- Euro Dieter Goltzsche

Mehr

Medienliste. Standard sortiert nach Haupteintrag (Verfasser) Bernhard Schlink / Der Vorleser. Bertold Brecht / Der kaukasische Kreid

Medienliste. Standard sortiert nach Haupteintrag (Verfasser) Bernhard Schlink / Der Vorleser. Bertold Brecht / Der kaukasische Kreid Albert-Schweitzer-Schule Medienliste Albert-Schweitzer-Schule (Gymnasium) In der Krebsbach 10 36304 - Alsfeld Tel.: 6631918490 Fax.: 6631918491 email: poststelle@albert-schweitzer.alsfeld.sch Standard

Mehr

Fritz Funke BUCHKUNDE. Ein Überblick über die Geschichte des Buches. 6., überarbeitete und ergänzte Auflage

Fritz Funke BUCHKUNDE. Ein Überblick über die Geschichte des Buches. 6., überarbeitete und ergänzte Auflage Fritz Funke BUCHKUNDE Ein Überblick über die Geschichte des Buches 6., überarbeitete und ergänzte Auflage KG- Säur München 1999 Inhalt i. Voraussetzungen für die Entstehung des Buches: Die Schrift und

Mehr

Kunst die begeistert

Kunst die begeistert Kunst die begeistert Gustavo Lebenslust Serigrafie Art. - Nr. 68032 Limitierte Weltauflage 30 Exemplare + 6 E.A., signiert und nummeriert. Bestand: 3 E.A. Ausgaben Blattgröße: 70 x 100cm Gustavo's Leben

Mehr

Anton Josef Binterim ( )

Anton Josef Binterim ( ) Anton Josef Binterim (1779-1855) Libelli Rhenani Schriften der Erzbischöflichen Diözesan- und Dombibliothek zur rheinischen Kirchen- und Landesgeschichte sowie zur Buch- und Bibliotheksgeschichte Herausgegeben

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 95 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

Mehr

Das weiße Gold aus drei Jahrhunderten

Das weiße Gold aus drei Jahrhunderten Große Jubiläumsausstellung mit Meissener Porzellan im Katharinenpalast Das weiße Gold aus drei Jahrhunderten Stuttgart/St. Petersburg Sensationelle Ausstellung zum 300. Jubiläum von Meissener Porzellan.

Mehr

Kunst die begeistert

Kunst die begeistert Kunst die begeistert Gustavo Lebenslust Serigrafie Art. - Nr. 68032 Limitierte Weltauflage 30 Exemplare + 6 E.A., signiert und nummeriert. Bestand: 3 E.A. Ausgaben Blattgröße: 70 x 100cm Gustavo's Leben

Mehr

ANNE FRANK TAG JAHRE TAGEBUCH

ANNE FRANK TAG JAHRE TAGEBUCH ANNE FRANK TAG 2017 75 JAHRE TAGEBUCH Am 12. Juni ist Anne Franks Geburtstag. Vor 75 Jahren, zu ihrem 13. Geburtstag, hat sie von ihren Eltern ein Tagebuch geschenkt bekommen. Darin schrieb sie ihre Erlebnisse,

Mehr

Lieferbare Veröffentlichungen zum Werk Johannes Grützke Herausgeber/ Verlag Ladengalerie Berlin

Lieferbare Veröffentlichungen zum Werk Johannes Grützke Herausgeber/ Verlag Ladengalerie Berlin 1/5 Lieferbare Veröffentlichungen zum Werk Johannes Grützke Herausgeber/ Verlag Ladengalerie Berlin 1991, Fünf Balladen, ISBN 3-926460-24-5, 40 Seiten, 9 Farb- und 20 schwarz/weiß Abbildungen 9,- 1992,

Mehr

HARRY JÜRGENS: METAMORPHOSEN Illustrationen zur Literatur

HARRY JÜRGENS: METAMORPHOSEN Illustrationen zur Literatur HARRY JÜRGENS: METAMORPHOSEN Illustrationen zur Literatur Ausstellung vom 20.10.2003 bis 27.3.2004 Deutsches Buch- und Schriftmuseum der Deutschen Bücherei Leipzig Die Bildwelt von Harry Jürgens Für den

Mehr

AUSSTELLUNG VOM 18. NOV. 17. DEZ WASSERMÜHLE TRITTAU ANDERS PETERSEN. serielle unikate

AUSSTELLUNG VOM 18. NOV. 17. DEZ WASSERMÜHLE TRITTAU ANDERS PETERSEN. serielle unikate serielle unikate ANDERS PETERSEN serielle unikate ANDERS PETERSEN Alle Arbeiten: Acryl auf Karton / Breite 42 cm x Höhe cm serielle unikate ANDERS PETERSEN 200 6 Seiten ISBN 3-93896-0-0 vorwort Alle Arbeiten:

Mehr

Henning Rischbieter Durch den Eisernen Vorhang Theater im geteilten Deutschland.

Henning Rischbieter Durch den Eisernen Vorhang Theater im geteilten Deutschland. Literatur Henning Rischbieter Durch den Eisernen Vorhang Theater im geteilten Deutschland. Berlin.1999 Peter von Becker Das Jahrhundert des Theaters. (Dokumentation zur gleichnamigen Fernsehserie). Köln

Mehr

Wolf Noack. »Der Weg ins Freie«Bilder, Zeichnungen...und Zeichnungen

Wolf Noack. »Der Weg ins Freie«Bilder, Zeichnungen...und Zeichnungen Wolf Noack»Der Weg ins Freie«Bilder, Zeichnungen...und Zeichnungen Wolf Noack»Der Weg ins Freie«Bilder, Zeichnungen...und Zeichnungen Blick aus meinem Atelierfenster Inhalt 1 Vorwort 7 2 Spuren 9 3 Farbe

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Georg Kunsthistoriker Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

Inhalt. Vorwort Themen und Aufgaben Rezeptionsgeschichte Materialien Literatur

Inhalt. Vorwort Themen und Aufgaben Rezeptionsgeschichte Materialien Literatur Inhalt Vorwort... 4... 5 1.1 Biografie... 5 1.2 Zeitgeschichtlicher Hintergrund... 14 1.3 Angaben und Erläuterungen zu wesentlichen Werken... 21 2. Textanalyse und -interpretation... 24 2.1 Entstehung

Mehr

- Archiv - Findmittel online

- Archiv - Findmittel online - Archiv - Findmittel online Bestand: ED 197 Steuerwald-Landmann, Anna Bestand Steuerwald-Landmann, Anna Signatur ED 197 Vita Anna Steuerwald-Landmann wurde am 13. Februar 1892 als Tochter einer jüdischen

Mehr

Inhalt. Vorwort... 5. 3. Themen und Aufgaben... 95. 4. Rezeptionsgeschichte... 97. 5. Materialien... 100. Literatur... 104

Inhalt. Vorwort... 5. 3. Themen und Aufgaben... 95. 4. Rezeptionsgeschichte... 97. 5. Materialien... 100. Literatur... 104 Inhalt Vorwort... 5... 7 1.1 Biografie... 7 1.2 Zeitgeschichtlicher Hintergrund... 13 1.3 Angaben und Erläuterungen zu wesentlichen Werken... 19 2. Textanalyse und -interpretation... 23 2.1 Entstehung

Mehr

Formale Erschließung und wissenschaftliche Bearbeitung des Nachlasses von Wolfgang Hirsch Weber (1920 2004) Ein Kooperationsprojekt des IAI

Formale Erschließung und wissenschaftliche Bearbeitung des Nachlasses von Wolfgang Hirsch Weber (1920 2004) Ein Kooperationsprojekt des IAI Formale Erschließung und wissenschaftliche Bearbeitung des Nachlasses von Wolfgang Hirsch Weber (1920 2004) Ein Kooperationsprojekt des IAI Spotlight im Rahmen der Tagung Wissensarchive im Dialog mit Wissenschaft

Mehr

Raritätenverkauf (22. Juli 2010, 20 Uhr) Auktionsliste

Raritätenverkauf (22. Juli 2010, 20 Uhr) Auktionsliste Raritätenverkauf (22. Juli 2010, 20 Uhr) Auktionsliste Autor, Titel, Beschreibung Mindestgebot Samuel Beckett, Dramatische Dichtungen in drei Sprachen Ausgabe in einem Band Leder 35,00 Heinrich Heine,

Mehr

Hans Peter Willberg. _Buchgestalter _Buchillustrator _Professor _Willberg-Schriftklassifikation

Hans Peter Willberg. _Buchgestalter _Buchillustrator _Professor _Willberg-Schriftklassifikation _Buchgestalter _Buchillustrator _Professor _Willberg-Schriftklassifikation _04. Okt. 1930 29. Mai 2003 _ deutscher Typograf, Illustrator, Buchgestalter, Lehrer, Fachautor _einer der bedeutendsten deutschen

Mehr

Alfonso Mannella Rhythmus, Bewegung und Linie: Inspiration Großstadt Kaltnadelradierung, Aquarell, Malerei

Alfonso Mannella Rhythmus, Bewegung und Linie: Inspiration Großstadt Kaltnadelradierung, Aquarell, Malerei Alfonso Mannella Rhythmus, Bewegung und Linie: Inspiration Großstadt Kaltnadelradierung, Aquarell, Malerei Dauer der Ausstellung: 21. Juni bis 1. August 2015 Gemeinsam mit dem Künstler laden wir Sie sehr

Mehr

Ausgewählte Arbeiten

Ausgewählte Arbeiten Almut Hilf Ausgewählte Arbeiten Denken im Bestand 245 x 145 cm, Pigmentprint, kaschiert auf Aludibond, 2015 Analoge Collagentechnik, Versatzstücke von Fotokopien von zwei verschiedenen Fotografien eines

Mehr

Hans Wißkirchen, Die Familie Mann, Reinbek 1999 (rororo-monographie)

Hans Wißkirchen, Die Familie Mann, Reinbek 1999 (rororo-monographie) Literatur 1. Die Familie Mann und andere Künstler im Exil a. Allgemein zur Familie Mann Hans Wißkirchen, Die Familie Mann, Reinbek 1999 (rororo-monographie) Übersichtliche, knappe Darstellung der Biographien,

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Wilhelm Kunsthistoriker Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

Literatur im Zeichen der Moderne: Kräfte, Formen, Probleme

Literatur im Zeichen der Moderne: Kräfte, Formen, Probleme Die moderne Literatur ist in der modernen Welt zugleich zu Hause und fremd, schreibt Gottfried Willems im fünften, abschließenden Band seiner Geschichte der deutschen Literatur. Die vorliegende Festschrift

Mehr

6.2 Das Titelblatt. Abb. 1: Titelblatt des Rechenbuchs von M. Ch. Pescheck aus dem Jahre 1732, Format: Klein - Oktav (8,5 cm x 16,5 cm)

6.2 Das Titelblatt. Abb. 1: Titelblatt des Rechenbuchs von M. Ch. Pescheck aus dem Jahre 1732, Format: Klein - Oktav (8,5 cm x 16,5 cm) 6.2 Das Titelblatt Das erste bedruckte Blatt in einem Rechenbuch nach dem Schmutztitel oder dem Vorsatzblatt (Schmutzblatt), das mit der Vorderdecke des Einbandes und dem Buchblock verleimt wird, ist in

Mehr

DOROTHEE ENTRUP ADOLPH MENZELS ILLUSTRATIONEN ZU FRANZ KUGLERS GESCHICHTE FRIEDRICHS DES GROSSEN

DOROTHEE ENTRUP ADOLPH MENZELS ILLUSTRATIONEN ZU FRANZ KUGLERS GESCHICHTE FRIEDRICHS DES GROSSEN DOROTHEE ENTRUP ADOLPH MENZELS ILLUSTRATIONEN ZU FRANZ KUGLERS GESCHICHTE FRIEDRICHS DES GROSSEN Die Deutsche Bibliothek CIP-Einheitsaufnahme Entrup, Dorothee: Adolph Menzels Illustrationen zu Franz Kuglers

Mehr

Kontakt: Simon Wieland Film e.u. A-2130 Mistelbach Liechtensteinstr. 16

Kontakt: Simon Wieland Film e.u. A-2130 Mistelbach Liechtensteinstr. 16 Kontakt: Simon Wieland Film e.u. A-2130 Mistelbach Liechtensteinstr. 16 mail@simonwieland.com www.simonwieland.com KURZINFO Filmdokumentation: ca. 85 min 16:9 Full HD Video HEIL HITLER DIE RUSSEN KOMMEN

Mehr

Gütersloher Verlagshaus. Dem Leben vertrauen

Gütersloher Verlagshaus. Dem Leben vertrauen GÜTERSLOHER VERLAGSHAUS Gütersloher Verlagshaus. Dem Leben vertrauen Moritz Stetter, geboren 1983, ist freiberuflicher Trickfilmzeichner und Illustrator. Er hat an der Akademie für Kommunikation und an

Mehr

Ihre Fachkräfte von morgen nutzen FuturePlan! Sie auch?

Ihre Fachkräfte von morgen nutzen FuturePlan! Sie auch? Ihre Fachkräfte von morgen nutzen FuturePlan! Sie auch? Der futureplan Semesterplaner Zeigen Sie den Fachkräften von morgen, was Sie als Arbeitgeber auszeichnet und nutzen Sie unseren Semesterplaner für

Mehr

Eine Einführung in die Geschichte des ökonomischen Denkens

Eine Einführung in die Geschichte des ökonomischen Denkens Hans-Werner Holub Eine Einführung in die Geschichte des ökonomischen Denkens Band IV, Teil 2: Die Ökonomik des 19. Jahrhunderts ohne Sozialisten LIT Inhaltsverzeichnis 10.5 Einige wichtige französische

Mehr

(C) Dr. Erich Mertens 2011

(C) Dr. Erich Mertens 2011 Reclams Universal-Bibliothek Das Erscheinen der Ausgabe von Jung-Stillings Lebensgeschichte in der Universal-Bibliothek des Reclam-Verlages (= RUB) ist nicht einfach. Darum soll hier ein erster Überblick

Mehr

Braun, Kurt: Das Reserve-Infanterie-Regiment 104 im Weltkriege. Mit Hilfe der Kriegstagebücher zusammengestellt. Mit 6 Karten, Leipzig 1921.

Braun, Kurt: Das Reserve-Infanterie-Regiment 104 im Weltkriege. Mit Hilfe der Kriegstagebücher zusammengestellt. Mit 6 Karten, Leipzig 1921. Literatur Infanterie-Formationen Albrecht, Otto: Das Kgl. Sächs. Reserve-Jäger-Bataillon Nr. 25 im Weltkriege (Erinnerungsblätter deutscher Regimenter. Sächsische Armee, H. 37), Dresden 1927. Anspach,

Mehr

Anja Sieber TEXTVIBRATIONEN. Hommage an Peter Weiss

Anja Sieber TEXTVIBRATIONEN. Hommage an Peter Weiss Anja Sieber TEXTVIBRATIONEN Hommage an Peter Weiss 1 Prozesshafte Rauminstallation zu Die Ästhetik des Widerstands Guernica, 2011, Tusche, Acrylgel, Binder, Schellack, Heißkleber, Draht, Gouache, Lack

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Paul Klee - Eine Kunstwerkstatt für 8- bis 12- Jährige

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Paul Klee - Eine Kunstwerkstatt für 8- bis 12- Jährige Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt: - Eine Kunstwerkstatt für 8- bis 12- Jährige Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhalt Vorwort

Mehr

DREAM-TEAM. Der Illustratoren-Kalender

DREAM-TEAM. Der Illustratoren-Kalender DREAM-TEAM Der Illustratoren-Kalender 1 Meter ISBN 978-3-9817102-0-5 Material und Verarbeitung: Druck in fünf Farben ( plus Sonderfarbe Gold ) mit Lack auf 200 g Papier Ungewöhnlich im Format: 1 Meter

Mehr

Dieter Daniels, Duchamp und die anderen - Der Modellfall einer künstlerischen Wirkungsgeschichte in der Moderne, DuMont, Köln 1992 (second edition

Dieter Daniels, Duchamp und die anderen - Der Modellfall einer künstlerischen Wirkungsgeschichte in der Moderne, DuMont, Köln 1992 (second edition Dieter Daniels, Duchamp und die anderen - Der Modellfall einer künstlerischen Wirkungsgeschichte in der Moderne, DuMont, Köln 1992 (second edition 1994) 380 pages Zusammenfassung: DUCHAMP UND DIE ANDEREN

Mehr

Lesetipps und Linksammlung. Liebe Leser, SPIELZEIT 2012/2013

Lesetipps und Linksammlung. Liebe Leser, SPIELZEIT 2012/2013 SPIELZEIT 2012/2013 Lesetipps und Linksammlung DER HAUPTMANN VON KÖPENICK Ein deutsches Märchen in drei Akten von Carl Zuckmayer Premiere 30.06.2013, Wilhelmsburg Zusammengestellt von Daniel Grünauer d.gruenauer@ulm.de

Mehr

Erstausgaben Thomas Manns

Erstausgaben Thomas Manns Erstausgaben Thomas Manns Ein bibliographischer Atlas Vorgelegt von Hans-Peter Haack Mitarbeit Sebastian Kiwitt Thomas Mann um 1924 (Detail von S. 105) Antiquariat Dr. Haack Leipzig 2010 Impressum Zum

Mehr

Aufstellung. der gemäß 6 Abs. 1 des Gesetzes über die Mitwirkung des Bundes an der Besetzung von Gremien (BGremBG) zu veröffentlichenden Gremien

Aufstellung. der gemäß 6 Abs. 1 des Gesetzes über die Mitwirkung des Bundes an der Besetzung von Gremien (BGremBG) zu veröffentlichenden Gremien A. Aufsicht führende Gremien gem. 3 Nr.1 BGremBG Stand: 31. Dezember 2016 Adalbert-Stifter-Verein e.v.; Mitgliederversammlung Alliierten-Museum; Mitgliederversammlung Annette von Droste zu Hülshoff-Stiftung;

Mehr

Abb. 9 Halbledereinband

Abb. 9 Halbledereinband Halbledereinband: Abb. 9 Halbledereinband Auch beim Halbledereinband sollte der Lederbezug ein Sechstel der Breite des Deckels betragen. Das Leder sollte an den Kanten auch zum Papier hin ausgeschärft

Mehr

Inhalt. Vorwort Themen und Aufgaben Rezeptionsgeschichte Materialien Literatur... 87

Inhalt. Vorwort Themen und Aufgaben Rezeptionsgeschichte Materialien Literatur... 87 Inhalt Vorwort... 5 1. Thomas Mann: Leben und Werk... 7 1.1 Biografie... 7 1.2 Zeitgeschichtlicher Hintergrund... 11 1.3 Angaben und Erläuterungen zu wesentlichen Werken... 16 2. Textanalyse und -interpretation...

Mehr

Heinrich Heines Romanzero als Text des literarischen Biedermeier

Heinrich Heines Romanzero als Text des literarischen Biedermeier Germanistik Andrea Soprek Heinrich Heines Romanzero als Text des literarischen Biedermeier Studienarbeit Hauptseminar Das literarische Biedermeier - 'stille' Revolution? Sommersemester 2008 Heinrich Heines

Mehr

Christian Weber. Max Kommerell. Eine intellektuelle Biographie. De Gruyter

Christian Weber. Max Kommerell. Eine intellektuelle Biographie. De Gruyter Christian Weber Max Kommerell Eine intellektuelle Biographie De Gruyter Inhalt I. Einleitung 1 1.1 Fragestellung 3 1.2 Forschungsstand 5 1.3 Bemerkungen zur Biographie als wissenschaftliches Genre 12 1.4

Mehr

Seite 4: Frauen im Garten Claude Monet, 1866 Öl auf Leinwand Musée d Orsay, Paris

Seite 4: Frauen im Garten Claude Monet, 1866 Öl auf Leinwand Musée d Orsay, Paris Impressionismus Seite 4: Frauen im Garten Claude Monet, 1866 Öl auf Leinwand Musée d Orsay, Paris Design: Baseline Co Ltd 19-25 Nguyen Hue District 1, Ho Chi Minh-Stadt Vietnam ISBN 978-1-78042-488-0 Confidential

Mehr

Bücher und Leser. - ein Beispiel

Bücher und Leser. - ein Beispiel Bücher und Leser - ein Beispiel In Antiquariaten findet man viele alte Bücher, das ist schön für Bücherfreunde, und es sind gar nicht die besterhaltenen ungelesenen unbefleckten ohne Knick und Lesespuren,

Mehr

- Archiv - Findmittel online

- Archiv - Findmittel online - Archiv - Findmittel online Bestand: ED 384 Müller, Wolfgang Bestand Müller, Wolfgang Signatur ED 384 Zum Bestand Wolfgang Müller Oberst, Abteilungschef der Infanterieabteilung des Allgemeinen Heeresamts

Mehr

А.А. Тихомиров » [1] [2], » [3]. - -

А.А. Тихомиров » [1] [2], » [3]. - - : А.А. Тихомиров 5 1953. -, - ( ), : «, -,, -,,. - - -,, - -, -...» [1]. -, -, -., - - - - [2],, - - -. - -. -,. - «-»., - -. -? - - -? - «-»? я C, - - c. -, -,,, -. «-». - - -. а а, - «-» [3]. -. - [4].

Mehr

Geschichte der deutschen Literatur

Geschichte der deutschen Literatur Geschichte der deutschen Literatur 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Band II Vom 19. Jahrhundert bis

Mehr

Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Phänomenologie des Geistes, Hamburg Ders., Vorlesungen über die Philosophie der Religon, Band 1, Stuttgart 1965

Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Phänomenologie des Geistes, Hamburg Ders., Vorlesungen über die Philosophie der Religon, Band 1, Stuttgart 1965 Arbeitsbibliographie Literatur Hegel Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Phänomenologie des Geistes, Hamburg 1952 Ders., Vorlesungen über die Philosophie der Religon, Band 1, Stuttgart 1965 Ders., Vorlesungen

Mehr

Schöner Abend schöne Bücher

Schöner Abend schöne Bücher Kultur in der Sparda Lounge Schöner Abend schöne Bücher Die Büchergilde zu Gast in der Sparda-Bank Cosima Schneider Monika Aichele Sybille Schiller Sascha Elspas Peter Noppinger Agnes Reiter Franz Schlosser

Mehr

Vortrage Reden Erinnerungen

Vortrage Reden Erinnerungen Vortrage Reden Erinnerungen Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH MaxPlanck Vorträge Reden Erinnerungen Herausgegeben von Hans Roos und Armin Hermann.~. T Springer Dr. Dr. Hans Roos Professor Dr. Max

Mehr

Blick vom Kirchturm auf die im Jahre 1900 errichtete Villa Stern am Ostwall. (Foto: Stadtarchiv Attendorn, Fotosammlung)

Blick vom Kirchturm auf die im Jahre 1900 errichtete Villa Stern am Ostwall. (Foto: Stadtarchiv Attendorn, Fotosammlung) Erinnerungsstätte Rathaus Attendorn Tafel: Die Verfolgung der Juden Blick vom Kirchturm auf die im Jahre 1900 errichtete Villa Stern am Ostwall. (Foto: Stadtarchiv Attendorn, Fotosammlung) In der Wasserstraße

Mehr

Prof. Dr. Frank Almai Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft

Prof. Dr. Frank Almai Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft Institut für Germanistik Professur für Neuere deutsche Literatur und Kulturgeschichte Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft 12. Vorlesung: Drittes Reich : Völkische Literatur Innere Schutzumschlag:

Mehr

DIE KUNST, DAS LEBEN SPORTLICH ZU MEISTERN

DIE KUNST, DAS LEBEN SPORTLICH ZU MEISTERN DIE KUNST, DAS LEBEN SPORTLICH ZU MEISTERN MUT BILDER SPORT UND KUNST HABEN VIEL GEMEINSAM Sie verbinden Menschen weltweit, ohne Rück sicht auf Alter, Sprache, Herkunft, Aussehen oder Religion. Sie spornen

Mehr

AUF DEM WEG DRESDEN PARIS NEW YORK

AUF DEM WEG DRESDEN PARIS NEW YORK FRED STEIN: AUF DEM WEG DRESDEN PARIS NEW YORK 17.1.2017 BIS 28.5.2017 MAHN- UND GEDENKSTÄTTE DÜSSELDORF WIR WAREN ALLE FLÜCHTLINGE UND SCHLUGEN UNS DURCH SO GUT ES GING. Fred Stein Flüchtling, Colombes,

Mehr

Die Ausstellung begleitende Publikationen

Die Ausstellung begleitende Publikationen Die Ausstellung begleitende Publikationen Titel: "Das Schicksal jüdischer Rechtsanwälte in Deutschland nach 1933 Herausgeber: Bundesrechtsanwaltskammer Erschienen im be.bra Verlag zum Preis von 29,90 und

Mehr

Inhalt. Vorwort... 4. 3. Themen und Aufgaben... 83. 4. Rezeptionsgeschichte... 85. 5. Materialien... 90. Literatur... 92

Inhalt. Vorwort... 4. 3. Themen und Aufgaben... 83. 4. Rezeptionsgeschichte... 85. 5. Materialien... 90. Literatur... 92 Inhalt Vorwort... 4... 6 1.1 Biografie... 6 1.2 Zeitgeschichtlicher Hintergrund... 10 1.3 Angaben und Erläuterungen zu wesentlichen Werken... 15 2. Textanalyse und -interpretation... 23 2.1 Entstehung

Mehr

Inhalt. Vorwort... 5. 3. Themen und Aufgaben... 109. 4. Rezeptionsgeschichte... 112. 5. Materialien... 116. Literatur... 120

Inhalt. Vorwort... 5. 3. Themen und Aufgaben... 109. 4. Rezeptionsgeschichte... 112. 5. Materialien... 116. Literatur... 120 Inhalt Vorwort... 5... 7 1.1 Biografie... 7 1.2 Zeitgeschichtlicher Hintergrund... 15 1.3 Angaben und Erläuterungen zu wesentlichen Werken... 19 2. Textanalyse und -interpretation... 27 2.1 Entstehung

Mehr

Eduard Göth ( )

Eduard Göth ( ) Foto: Wiener Stadt- und Landesarchiv Eduard Göth (1898 1944) Der Lehrer Eduard Göth aus Hinterbrühl (NÖ) gehörte der von Johann Otto Haas aufgebauten Widerstandsorganisation der Revolutionären Sozialisten

Mehr

Quellen und Forschungen aus dem Gebiet der Geschichte

Quellen und Forschungen aus dem Gebiet der Geschichte Quellen und Forschungen aus dem Gebiet der Geschichte Ferdinand Schöningh, Postfach 25 40, 33055 Paderborn Alte Folge: Die Bände IV und VII der,,quellen und Forschungen" liegen als Reprints als Bände I

Mehr

2013 by Verlag Hans Huber, Hogrefe AG, Bern Dieses Dokument ist nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt und darf in keiner Form vervielfältigt und

2013 by Verlag Hans Huber, Hogrefe AG, Bern Dieses Dokument ist nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt und darf in keiner Form vervielfältigt und Anthony Storr Freud Anthony Storr Freud Eine sehr kurze Einführung Aus dem Englischen von Jürgen Neubauer Verlag Hans Huber Programmleitung: Tino Heeg Herstellung: Jörg Kleine Büning Umschlaggestaltung:

Mehr

Buchkunst. Buchkunst + Mediengestaltung. Ina Cover Zimmermann. & Faltblätter. Rabarber, Rabarber

Buchkunst. Buchkunst + Mediengestaltung. Ina Cover Zimmermann. & Faltblätter. Rabarber, Rabarber Buchkunst + Mediengestaltung rafik Grafik Grafik Grafik Grafik Graufisch Grafik Grafik Grafik Grashalm abung Grafik Grafik Grafik Ina Cover Zimmermann & Faltblätter Rabarber, Rabarber 1 Vitae Buchkunst

Mehr

Galerie Schlichtenmaier

Galerie Schlichtenmaier Abstrakte Kunst Eine Weltsprache Willi Baumeister Stuttgart, Kleiner Schlossplatz Galerie Schlichtenmaier GS Willi Baumeister (1889 Stuttgart 1955 Stuttgart) Mo II, 1955 Farbserigrafie, 38,5 x 55 cm signiert

Mehr

Stundenbuch»Horae Beatae Virginis Mariae«, Frankreich, Schule von Tours, Jean Bourdichon, um 1480 90, Handschrift auf Jungfernpergament.

Stundenbuch»Horae Beatae Virginis Mariae«, Frankreich, Schule von Tours, Jean Bourdichon, um 1480 90, Handschrift auf Jungfernpergament. Bibliophilen-Tage Frankfurt am Main 2004 Stundenbuch»Horae Beatae Virginis Mariae«, Frankreich, Schule von Tours, Jean Bourdichon, um 1480 90, Handschrift auf Jungfernpergament. 11 große, 1 kleine Miniatur,

Mehr

Jahr 1. Sch-Meister 2. Sch-Meister Schatzmeister 1. Schriftführer

Jahr 1. Sch-Meister 2. Sch-Meister Schatzmeister 1. Schriftführer Jahr 1. Sch-Meister 2. Sch-Meister Schatzmeister 1. Schriftführer Von1890-1893 führten die folgenden Mitglieder die Schützengesellschaft: Adolf Weyel, Jul. Joh.Heinr. Schramm, F. Rudersdorf, F.W. Weiß,

Mehr

Klee in Bern in Leichter Sprache

Klee in Bern in Leichter Sprache Zentrum Paul Klee Klee ohne Barrieren Klee in Bern in Leichter Sprache 2 Um was geht es? Die Stadt Bern hat eine wichtige Rolle im Leben von Paul Klee gespielt. Die Ausstellung Klee in Bern zeigt das auf.

Mehr

Berufsfeuerwehren - Deutschland - Stand 2016

Berufsfeuerwehren - Deutschland - Stand 2016 BFD Aachen gold Nordrhein-Westfalen W BFD Aachen silber (alt) Nordrhein-Westfalen W BFD Aachen silber (neu) Nordrhein-Westfalen W BFD Altenburg gold Thüringen W BFD Altenburg rot Thüringen W BFD Altenburg

Mehr

3501* Friedrich I Mark 1875 A. Jaeger 179. sehr schön/vorzüglich 2.000,-

3501* Friedrich I Mark 1875 A. Jaeger 179. sehr schön/vorzüglich 2.000,- Reichsgoldmünzen Anhalt 3502 3501 3503 3501* Friedrich I. 1871-1904. 20 Mark 1875 A. Jaeger 179. sehr schön/vorzüglich 2.000,- 3502* 10 Mark 1901 A. Jaeger 180. vorzüglich/stempelglanz 2.000,- 3503* 20

Mehr

Rolf Wagner: DAS ENDE Ein surrealistischer Totentanz

Rolf Wagner: DAS ENDE Ein surrealistischer Totentanz Rolf Wagner: DAS ENDE Ein surrealistischer Totentanz Rolf Wagners Werke, die vor 1945 entstanden, sind verloren. Bei dem apokalyptischen Bombenangriff auf Dresden im Februar 1945 ging auch sein Atelier

Mehr