Jahresbericht 2014 (Kurzfassung)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahresbericht 2014 (Kurzfassung)"

Transkript

1 IMPRESSUM Jahresbericht 2014 (Kurzfassung) Verantwortlich für den Inhalt Vorstand der Raiffeisenbank im Kreis Calw eg Gerd Haselbach (Vorstandssprecher) Dietmar Hinger Redaktion Marketingabteilung Inken Häfele Sandra Dorner Heike Haßel Layout und Gestaltung King Design - Agentur für Werbung und Marketing Rohrdorf Druck Schröter PrintMedia GmbH Pforzheim Untere Torstraße Neubulach Telefon: Telefax: info@raibacalw.de Hauptstelle Neubulach Untere Torstr Neubulach Filiale Calw Marktplatz Calw Filiale Neuweiler Calwer Str Neuweiler Filiale Altburg Raiffeisenstr Calw-Altburg Filiale Ebhausen Ziegelweg Ebhausen Filiale Kimmichwiesen Im Feldle Calw

2 Vorstand Raiffeisenbank im Kreis Calw eg 2014 Der Erfolgskurs wird fortgesetzt Erfolgsbilanz 2014 Der Vorstand von links: Gerd Haselbach (Vorstandssprecher), Dietmar Hinger Geschäftsentwicklung 2014 TEUR Bilanzsumme Kundenkreditvolumen Kundeneinlagevolumen Ges. betreutes Kundenvolumen Betriebsergebnis 2014 Zinsüberschuss und WP-Erträge Verwaltungsaufwand Betriebsergebnis vor Risiko Personal und Infrastruktur 2014 Mitarbeiter 91 Personen davon Auszubildende 9 Personen Geschäftsstellen inkl. SB-Stellen 15 Standorte SB-Geräte 28 Geldausgabeautomaten 12 Kontoauszugsdrucker 11 Serviceterminals 1 Recycler 3 Münzrollengeber 1 Der Raiffeisenbank im Kreis Calw eg ist es im Jahr 2014 wiederum gelungen, durch solide und transparente Geschäftspolitik ihre Stellung am Markt zu behaupten und ein gutes Geschäftsergebnis zu erzielen. Aufgrund dieser positiven Entwicklung konnte das Eigenkapital erneut nachhaltig gestärkt werden. Das genossenschaftliche Geschäftsmodell war und ist trotz intensiven Wettbewerbs erfolgreich. Als Raiffeisenbank sind wir ein kooperativer, verlässlicher und auf Nachhaltigkeit ausgerichteter Geschäftspartner. Wir verfolgen eine klare Anlagestrategie und tätigen keine Risikogeschäfte mit dem Ersparten unserer Mitglieder und Kunden. Unsere Beratung beruht auf Verantwortung und schafft Vertrauen. Die genossenschaftliche Grundidee beruht auf dem Gedanken, gesellschaftliche und wirtschaftliche Herausforderungen anzunehmen. Wir sehen es in diesem Zusammenhang als unsere Aufgabe an, die Region mit ihren Menschen zu fördern und voranzubringen. Wir wollen somit die Zukunft positiv mitgestalten. So unterstützen wir auch mit unseren Spenden- und Sponsoringaktivitäten auf vielfältige Art und Weise. Es konnten sich z. B. im zurückliegenden Jahr drei soziale Einrichtungen im Kreis Calw freuen. Sie bekamen je einen VW up für drei Jahre von der Raiffeisenbank im Kreis Calw eg zur Verfügung gestellt. Somit können sie pflege- und hilfsbedürftige Menschen fahrtechnisch noch besser versorgen. Mit einem Spendenvolumen von insgesamt ,37 war es uns möglich, die örtlichen Vereine und sozialen Einrichtungen bei ihren zahlreichen Vorhaben zu unterstützen. Erst das Miteinander in der Gemeinschaft eröffnet für den Einzelnen ungeahnte Möglichkeiten. Denn Was einer allein nicht schafft, das schaffen viele. Das wussten schon unsere Gründerväter Friedrich Wilhelm Raiffeisen und Hermann Schulze-Delitzsch. So werden wir uns auch in diesem Jahr mit aller Energie und Kraft für Sie, unsere Mitglieder und Kunden, engagieren. Wir blicken mit viel Zuversicht in die Zukunft und freuen uns auf die weitere vertrauensvolle und erfolgreiche Zusammenarbeit mit Ihnen. Förderbilanz 2014 Anzahl Mitglieder zum Neuzugänge Dividendenausschüttung an unsere Mitglieder ,86 EUR Anzahl der Veranstaltungen 17 Anzahl der Teilnehmer Anzahl der Ausflüge und Ausfahrten 8 Anzahl der Teilnehmer 422 Steuerleistungen der Mitarbeiter Sozialbeiträge der Mitarbeiter Verfügbare Kaufkraft in der Region durch Gehaltszahlungen EUR EUR EUR Steuerzahlungen an Bund, Länder, EUR Gemeinden und Kommunen Spenden an Vereine und soziale Einrichtungen, Schulen, Sport und Kulturförderung ,37 EUR Bildungspartnerschaften 3 2 3

3 Mitarbeiter Verehrte Mitglieder, Kunden und Geschäftsfreunde, Bericht des Vorstandes Das Jahr 2014 erfolgreiche Entwicklung fortgesetzt Im Jahr 2014 haben sich die wirtschaftlichen Perspektiven in Deutschland weiter aufgehellt und die Konjunkturerwartungen sind gestiegen. Die wichtigsten Gründe hierfür lagen im rückläufigen Ölpreis und in der Abwertung des Euro- Wechselkurses. Von diesen Faktoren gingen entscheidende Wachstumsimpulse aus. Analog den Konjunkturerwartungen für Deutschland haben sich diese auch für den Euroraum weiter verbessert. Die gute konjunkturelle Entwicklung in Deutschland wurde, wie schon im Vorjahr, in der Hauptsache von der starken Binnennachfrage getragen. Der private Konsum war nach wie vor eine zuverlässige konjunkturelle Stütze. Das hohe Beschäftigungsniveau und die steigenden Tarifeinkommen trugen zur Ausweitung der Konsumausgaben bei und waren zentraler Wachstumsmotor unserer Volkswirtschaft. Der Arbeitsmarkt war weiterhin robust. Genossenschaften haben sich bewährt und ernten hierfür eine hohe Wertschätzung, sowohl in der Politik als auch in der Bevölkerung. Die selbstständigen Einheiten vor Ort in enger Zusammenarbeit mit dem genossenschaftlichen Finanzverbund sind schlagkräftiger denn je. Die Genossenschaftsbank von heute ist damit leistungsfähiger und bestens positioniert. Auch die Raiffeisenbank im Kreis Calw eg hat sich in 2014 erneut als zuverlässiger Partner an der Seite ihrer Mitglieder und Kunden erwiesen, an ihr gutes Vorjahresniveau angeknüpft und ihre Position in der Region gefestigt und ausgebaut. Mit der geschäftlichen Entwicklung der Raiffeisenbank im Kreis Calw eg können wir mehr als zufrieden sein. Zur Entwicklung: Bei den Kundeneinlagen wurden die Erwartungen übertroffen, das Kreditgeschäft wuchs stärker als der Markt. Die Bilanzsumme hat sich als Resultat daraus um 4,5 Prozent auf 423,6 Mio. erhöht. In 2014 sind 286 Personen neu in den Kreis der Anteilseigner eingetreten. Gegenüber 2013 hat sich die Zahl per Saldo um 115 Mitglieder erhöht. Diese Entwicklung zeigt die hohe Attraktivität der Mitgliedschaft in unserer Raiffeisenbank. Die Zahl der Kunden betrug zum Jahresende Das Kundengesamtvolumen ergibt zusammen ein stolzes Ergebnis von 720 Mio.. Gegenüber dem Vorjahr konnte es um ca. 32,7 Mio. gesteigert werden. Diese Entwicklungszahlen belegen nachhaltig ein gesundes und solides Wachstum im Kundengeschäft. Die Kundeneinlagen erhöhten sich um 12,8 Mio. bzw. 3,8 Prozent auf 350,3 Mio.. Mit Blick auf die anhaltend niedrige Zinssituation wurden zumeist kurzfristige Sichteinlagen, also Guthaben auf Girokonten und Tagesgeld, gehalten. So ist das Volumen um 10,3 Mio. auf insgesamt 132,4 Mio. angestiegen. Die Raiffeisenbank hat in Erfüllung ihres genossenschaftlichen Förderauftrages alle vertretbaren Finanzierungsanfragen erfüllt und damit ihren Beitrag zur Stabilisierung der lokalen und regionalen Wirtschaft geleistet und Arbeitsplätze gesichert bzw. geschaffen. Für Sie im Einsatz Das Team der Raiffeisenbank im Kreis Calw eg 4 5

4 Jahresabschlusszahlen 2014 (Kurzfassung) Gewinn- und Verlustrechnung 2014 (Kurzfassung) Bericht des Vorstandes Aktivseite TEUR Barreserve Forderungen an Kreditinstitute Forderungen an Kunden Wertpapiere Beteiligungen und Geschäftsguthaben Sachanlagen Sonstige Aktivposten Summe der Aktiva Passivseite TEUR Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten Kundeneinlagen Rückstellungen Sonstige Passivposten Fonds für allgemeine Bankrisiken Geschäftsguthaben der Mitglieder Rücklagen Bilanzgewinn G+V TEUR Zinsüberschuss und WP-Erträge Provisionsüberschuss Sonstige betriebliche Erträge 125 Personalaufwand Sonstige Verwaltungsaufwendungen Abschreibungen auf immaterielle Anlagewerte und Sachanlagen 402 Sonstige betriebliche Aufwendungen 119 Zuschreibung zu Forderungen und Wertpapieren sowie Auflösung von Rückstellungen im Kreditgeschäft Abschreibungen auf wie Anlagevermögen behandelte Wertpapiere 971 Ergebnis der normalen Geschäftstätigkeit Steuern Einstellung in Fonds für allgemeine Bankrisiken Jahresüberschuss Gewinnvortrag aus dem Vorjahr 0 Einstellung in die Ergebnisrücklagen 700 Die Kredite an Firmen- und Privatkunden beliefen sich zum Bilanzstichtag insgesamt auf 235,5 Mio.. In 2014 wurden überwiegend langfristige Ausleihungen in Höhe von 57 Mio. neu vergeben. Impulse im Kreditgeschäft gingen 2014 sowohl vom Firmenkunden- als auch vom Privatkundengeschäft aus. Die Ausleihungen an Privatkunden stiegen im vergangenen Jahr um netto 2 Prozent auf 150,6 Mio.. Insbesondere trugen im Privatkundenbereich langfristige Immobilienfinanzierungen sowie die Finanzierung von Modernisierungs- und Sanierungsmaßnahmen zum Wachstum bei. Die Ausleihungen an Firmenkunden erhöhten sich im vergangenen Jahr um netto 14 Prozent auf 84,9 Mio.. Somit ist das Kundenkreditgeschäft insgesamt um netto 16,7 Mio. oder 7,7 Prozent gestiegen. Der Jahresüberschuss nach Steuern beträgt 1,77 Mio.. Dieses Ergebnis liegt auf dem Niveau des Vorjahres. Wer erfolgreich wirtschaftet, zahlt auch gesetzliche Abgaben. Die Bank trägt mit Steuerzahlungen in Höhe von 1,39 Mio. zur Finanzierung des Gemeinwesens bei. Vor allem den treuen Mitgliedern und Kunden hat die Raiffeisenbank ihren Erfolg zu verdanken. Sie haben uns auch in 2014 ihr Vertrauen entgegengebracht und somit entscheidend zur positiven Entwicklung beigetragen. Folglich werden unsere Mitglieder wiederum am guten Ergebnis des Jahres 2014 partizipieren. So wird in der Generalversammlung am 3. Juli 2015 die Auszahlung einer Dividende an die Mitglieder in Höhe von 6,5 Prozent, das sind insgesamt ca , vorgeschlagen. Vorschlag für die Ergebnisverwendung Der Vorstand schlägt im Einvernehmen mit dem Aufsichtsrat vor, den Jahresüberschuss von EUR ,69 unter Einbeziehung eines Gewinnvortrages von EUR 13,78 sowie nach den im Jahresabschluss mit EUR ,00 ausgewiesenen Einstellungen in die Rücklagen (Bilanzgewinn von EUR ,47) wie folgt zu verwenden: Ausschüttung einer Dividende von 6,5 % Zuweisung zu den Ergebnisrücklagen: a) Gesetzliche Rücklage b) Andere Ergebnisrücklagen Vortrag auf neue Rechnung Insgesamt ,86 EUR ,00 EUR ,00 EUR 810,61 EUR ,47 EUR Hinweis: Jahresabschluss und Lagebericht für das Geschäftsjahr 2014 wurden vom Baden-Württembergischen Genossenschaftsverband e.v., Karlsruhe geprüft und mit dem uneingeschränkten Bestätigungsvermerk versehen. Die Unterlagen wurden zur Offenlegung beim Bundesanzeiger eingereicht. Summe der Passiva Bilanzgewinn

5 Bericht des Vorstandes 2014 Ein Rückblick 2015 Ein Ausblick Dank Bereits zum dritten Mal wurde der Kalender-Fotowettbewerb unter dem Motto Meine Lieblingsaussicht die schönsten Ausblicke in unserer Region ausgeschrieben. Dieser fand, wie schon in den vergangenen zwei Jahren, mit fast 400 eingereichten Bildern, große Resonanz. Während der Generalversammlung im Juni 2014 wurde die Siegerehrung vorgenommen und ein ausdrucksstarker Kalender der Öffentlichkeit präsentiert. Wir legen großen Wert auf gut ausgebildete und motivierte Mitarbeiter, die sich kompetent und engagiert für die Mitglieder und Kunden einsetzen. In 2014 nahmen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Raiffeisenbank an 917 Aus- und Fortbildungstagen teil. Dazu kommen die freiwillige Weiterbildung sowie das Training am Arbeitsplatz. Führungskräfte werden nach Möglichkeit innerhalb der Raiffeisenbank rekrutiert. Jugendliche aus der Region, die leistungsbereit und selbstbewusst die Chancen einer hochwertigen Ausbildung ergreifen, sichern sich beste Berufschancen. So haben drei junge Menschen in 2014 ihre Berufsausbildung mit Erfolg abgeschlossen. Acht Jugendliche werden zur Zeit bei der Raiffeisenbank ausgebildet. Auch in Zukunft wird die Raiffeisenbank ein umfassendes Dienstleistungsangebot mit hervorragenden Mitarbeitern am Markt anbieten um so im Wettbewerb erfolgreich zu sein. Einen besonderen Grund zur Freude gab es am 1. Dezember Zu diesem Termin wurde der Erweiterungsbau der Hauptstelle Neubulach nach 1,5 Jahren Bauzeit für die Kundinnen und Kunden eröffnet. Hier ist die Betreuung der Firmenkunden angesiedelt. Zeitgleich bezogen der Kundenservice und die Abteilungen Vertrieb, Elektronische Bankleistungen, EDV und die Bankorganisation ihre neuen Büros. Das modern gestaltete Gebäude verbindet Tradition und Innovation. Regionalität, Verlässlichkeit und Kundennähe finden in dem Gebäude ihren Ausdruck und werden von der Bank aktiv gelebt. Bis Herbst 2015 wird die bisherige Kundenhalle in Beratungseinheiten umgebaut und für eine kundenorientierte und individuelle Beratung unserer Privatkunden zur Verfügung stehen. Mit dem Erweiterungsbau und der anschließenden, bereits begonnenen energetischen Sanierung der bestehenden Gebäude sieht sich die Bank für die Zukunft bestens aufgestellt. Gleichzeitig setzt sie ein Zeichen als Teil der Region, zu der sich die Raiffeisenbank voll bekennt. Deshalb haben sich der Vorstand und der Aufsichtsrat für diese richtungsweisende Maßnahme entschieden. Nach Abschluss der Sanierungsmaßnahmen an den Bestandsgebäuden wird am 19./20. September 2015 bei einem Tag der offenen Tür der Öffentlichkeit das gelungene Ergebnis aller durchgeführten Maßnahmen präsentiert. Es wird ein großes Festwochenende für die gesamte Bevölkerung mit vielen unterschiedlichen Attraktionen für Groß und Klein stattfinden. Bei den angebotenen Führungen durch das neue und sanierte Bankgebäude können sich die Menschen vor Ort ein Bild von ihrer neuen Raiffeisenbank machen und einen Blick hinter die Kulissen werfen. Unsere Beratungsqualität werden wir auch in 2015 kontinuierlich weiter entwickeln. Unsere genossenschaftliche Beratung unterstützt unsere Mitglieder und Kunden beim Erreichen ihrer persönlichen Ziele und Wünsche. Wir sind als Genossenschaftsbank unseren Mitgliedern und Kunden verpflichtet und streben ein Vertrauensverhältnis auf Augenhöhe an. Auf der Grundlage dieses Vertrauens ist unsere Beratung transparent, fair, persönlich und strukturiert. Unsere Mitglieder und Kunden stehen im Mittelpunkt. Wir bieten genau die Lösungen an, die ganz auf die persönliche Lebenssituation und die Erwartungen unserer Kunden zugeschnitten sind. Das macht unsere genossenschaftliche Beratung so einzigartig. Als erfolgreiches Wirtschaftsunternehmen leisten wir gerne unseren Beitrag zur Förderung der Menschen in der Region. Etwas Gutes zu tun und dabei genau an der richtigen Stelle nachhaltig zu helfen, ist eine angenehme Verpflichtung. Dieser haben wir uns gerne gestellt und ein Spendenvergabeverfahren für die Mittel aus den Zweckerträgen des VR-GewinnSparens entwickelt. So können ab dem Jahr 2015 gemeinnützige Vereine und karitative Einrichtungen aus unserem Geschäftsgebiet mittels eines Bewerbungsbogens eine Spende bei uns beantragen. Das Gesamtvolumen für das Jahr 2015 liegt bei über 42 T. Als regional verwurzelte Genossenschaftsbank sind wir da wo unsere Mitglieder und Kunden sind. Wir übernehmen gerne soziale Verantwortung, denn wir sind davon überzeugt, dass gemeinschaftliches bürgerliches Engagement unsere Region weiterbringt. Im Jahr 2015 wird unser langjähriger Vorsitzender des Aufsichtsrates, Herr Hans Schabert, aufgrund des Erreichens der Altersgrenze nicht wieder in das Gremium gewählt werden können. Herr Schabert ist seit dem Mitglied unserer Bank und wurde am zum ersten Mal in den Aufsichtsrat gewählt. Am wurde er zum Aufsichtsratsvorsitzenden der fusionierten Banken Neubulach und Calw bestellt. Herr Schabert hat sich in den vergangenen 40 Jahren immer in vorbildlicher Weise für die Raiffeisenbank engagiert. Mit seiner hohen Fachkompetenz sowie Kenntnis über die Region hat er maßgeblich zum Erfolg unserer Genossenschaft beigetragen. In den zurückliegenden Jahrzehnten wurden unter seinem Vorsitz im Aufsichtsrat richtungsweisende Entscheidungen getroffen sowie wichtige Maßnahmen und Projekte erfolgreich umgesetzt. Wir danken Herrn Schabert für seine Treue zur Raiffeisenbank und seinen erfolgreichen Einsatz zum Wohle unserer Genossenschaft sowie für die stets faire und konstruktive Zusammenarbeit. Das Ergebnis unseres Erfolges ist in hohem Maße das Vertrauen von unseren Mitgliedern und Kunden in unsere Leistungen, in das Qualitätsverständnis unseres Hauses und die Kompetenz unserer genossenschaftlichen Beratung. Hierfür bedanken wir uns ausdrücklich ganz herzlich und freuen uns weiterhin auf ein angenehmes Miteinander in der Zukunft. Die Förderung unserer Mitglieder genießt in unserem Haus einen hohen Stellenwert. Um diesem Anspruch gerecht zu werden benötigen wir gut ausgebildete Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Ihnen gilt ebenfalls ein besonderer Dank. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter engagieren sich im täglichen Kontakt mit unseren Mitgliedern und Kunden für den gemeinsamen Erfolg und transportieren in vorbildlicher Weise unsere Werte. Auf diese Mannschaft sind wir stolz. Ein besonderer Dank gilt ebenso dem Aufsichtsrat für die stets vertrauensvolle und pflichtbewusste Zusammenarbeit. Wir schätzen seine regionale Verbundenheit und die damit einhergehende Kenntnis über die Region. Allen uns verbundenen Institutionen und Partnern danken wir ebenfalls für ihre Unterstützung. Der Vorstand der Raiffeisenbank im Kreis Calw eg Gerd Haselbach Vorstandssprecher Dietmar Hinger Vorstand 8 9

6 Aufsichtsrat Verehrte Mitglieder, werte Kunden und Geschäftsfreunde, Bericht des Aufsichtsrates Der Aufsichtsrat von links: Andreas Löb, Hans Schabert (Aufsichtsratsvorsitzender), Werner Kugele, Heike Roller, Joachim Flick, Heike Ehrenfried, Günter Herzog (ausgeschieden zum 13. November 2014), Markus Wendel wieder kann Ihnen Ihre Raiffeisenbank im Kreis Calw eg, trotz der für die Banken schwierigen Bedingungen, für das Geschäftsjahr 2014 erneut einen sehr guten Abschluss präsentieren und von einem erfolgreichen Verlauf berichten. Ausgewiesen sind Zuwächse im Kredit- und Einlagengeschäft und eine Rekord- Bilanzsumme von über 423 Mio.. Die Eckpunkte der erfreulichen Entwicklung zeigen Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung und die Ausführungen des Vorstands. Unser Institut spürt das Vertrauen seiner rund Mitglieder und fast Kunden. Es wird das Bestreben der Verantwortlichen sein, dieses auch künftig in jeder Weise zu rechtfertigen. Die regionale Struktur und damit verbundene Nähe zu den Geschäfts- wie Privatkunden soll auch künftig entsprechend dem Unternehmensleitbild, aktiv, modern, kundennah, gepflegt werden. Dann darf sicher auch weiterhin mit der Treue von Mitgliedern und Kunden zu unserem Haus und seinen dienstleistungsbewussten Mitarbeitern gerechnet werden. Der Aufsichtsrat ist im Berichtsjahr den ihm nach Gesetz, Satzung und Geschäftsordnung obliegenden Aufgaben nachgekommen; in seine Zuständigkeit fallende Beschlüsse hat er zeitgerecht gefasst. Der Aufsichtsratsvorsitzende stand, teilweise mit seinem Stellvertreter Markus Wendel zusammen, zusätzlich immer wieder im Austausch mit dem Vorstand. Das Gremium nahm seine Überwachungsfunktion wahr und arbeitete dabei so vertrauensvoll wie zielgerichtet mit der Geschäftsführung zusammen. Berichtet und verhandelt wurde in regelmäßig stattfindenden gemeinsamen Sitzungen über Zielsetzungen, Geschäftsentwicklung, Vermögens-, Finanz- und Ertragslage sowie besondere Ereignisse und Vorhaben. Dazu gehörten auch Berichte und Vergaben zur seit Juni 2013 planmäßig verlaufenden Erweiterung und Renovierung der Geschäftsräume am Sitz in Neubulach. Der Neubau ist bezogen, und im September werden die letzten Maßnahmen abgeschlossen sein. Den Mitgliedern, Kunden und der Öffentlichkeit werden dann modernisierte, den Bedürfnissen der seit Jahren stetig wachsenden Bank angemessene neue und erneuerte Räumlichkeiten vorgestellt. Der Jahresabschluss 2014 mit Lagebericht wurde vom Baden- Württembergischen Genossenschaftsverband e. V. geprüft. Die Ergebnisse aus zwei zeitlich versetzten Teilprüfungen wurden von den Prüfern jeweils mit Vorstand und Aufsichtsrat besprochen. Der Jahresabschluss zum 31. Dezember 2014 ist mit Datum vom 23. April 2015 mit dem uneingeschränkten Bestätigungsvermerk versehen worden. Über das Prüfungsergebnis wird ergänzend in der Generalversammlung berichtet. Jahresabschluss, Lagebericht und Vorschlag für die Verwendung des Jahresüberschusses sind nach Erkenntnis des Aufsichtsrats richtig und vollständig und entsprechen den Vorschriften der Satzung. Die unveränderte Dividende von 6,5 % wird befürwortet. Der Aufsichtsrat empfiehlt der Generalversammlung, den vom Vorstand vorgelegten Jahresabschluss 2014 festzustellen und die vorgeschlagene Verwendung des Jahresüberschusses zu beschließen. Mit Ablauf der diesjährigen Generalversammlung scheide ich altersbedingt endgültig satzungsgemäß aus dem Aufsichtsrat aus. Auch die Wahlperioden der Aufsichtsratsmitglieder Heike Ehrenfried und Joachim Flik sind abgelaufen. Beider Wiederwahl ist zulässig, und sie sind bereit, ggf. eine weitere Amtszeit von drei Jahren zu übernehmen. Der Aufsichtsrat soll bei drei ausscheidenden und zwei zu wählenden Mitgliedern auf die angestrebte Größe von sechs Köpfen gebracht werden. Dank sage ich namens des Gremiums allen Mitgliedern, Kunden und Geschäftsfreunden, die Jahr für Jahr durch vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Bank immer wieder die Basis für deren positive Weiterentwicklung schaffen. Anerkennung gilt der Geschäftsleitung und allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihr stetiges engagiertes Wirken. Der Aufsichtsrat hat auch im laufenden Geschäftsjahr das Ziel, die Raiffeisenbank für ihre Teilhaber und Kunden auf Erfolgskurs zu halten. Neubulach, im Juni 2015 Für den Aufsichtsrat Hans Schabert Vorsitzender 10 11

7 Schnappschüsse 2014 Jahresrückblick Info-Abend zum Thema "Bauen & Kaufen für Privatkunden Muttertagsbasteln in unseren Geschäftsstellen Frühjahrsausfahrten nach Ulm und Umgebung Spendenübergabe an Kindergärten & Schulen im Bereich Calw Übergabe-Event VR-Mobile im Schlossgarten in Stuttgart Ausbildungsmesse TopJob in Nagold Generalversammlung 2014 im DEKRA-Kongresszentrum in Wart Unser Team bei der 1. Teinacher Sportstafette Große Preisverleihung des 44. Internationalen Jugendwettbewerbs Übergabe: Porsche-Gewinner freut sich über sein neues Auto VR-Go Ausflug in den Europapark VR-Primax Ausflug ins Kinderkino in Nagold 12 13

8 Jahresrückblick Der Kindergarten Calw lernt die Geschäftsstelle Calw-Marktplatz kennen Mitgliederversammlung mit Joachim Roller und einer regionalen Brotverkostung Jubiläumsfeier für langjährige Mitarbeiter und Jubilare Eröffnungsfeier des Erweiterungsbaus der Hauptstelle Neubulach Die Gewinner des Fotowettbewerbs "Kalender 2015 Kimmich open mit tollem Programm für Jung und Alt Herzlichen Glückwunsch zu 60 Jahren treuer Mitgliedschaft Landessieger Moritz beim 44. Internationalen Jugendwettbewerb Spendenübergabe an Kindergärten & Schulen im Bereich Neubulach und Ebhausen Verabschiedung von Ursula Waidelich in Ebhausen Comedy-Abend mit Bülent Ceylan in Stuttgart Christbaumschmücken in der Geschäftsstelle Kimmichwiesen 14 15

9 Teşekkür ederim! Ausscheiden aus dem Aufsichtsrat Abschied nach über 40 Jahren Danksagung Grazie! Danke! Gracias! Merci! Thanks! Wir danken Herrn Günter Herzog für seine langjährige und konstruktive Zusammenarbeit im Aufsichtsrat der Raiffeisenbank im Kreis Calw eg. Der seit 1979 tätige Aufsichtsrat schied nach langjähriger Tätigkeit am 13. November 2014 auf eigenen Wunsch aus dem Aufsichtsrat aus. Herr Herzog war 35 Jahre Mitglied des Aufsichtsrates der Raiffeisenbank im Kreis Calw eg und zuvor der Ebhauser Bank eg. Er erhält die Raiffeisen-Schulze-Delitzsch-Medaille mit Urkunde des Baden-Württembergischen Genossenschaftsverbandes verliehen. Wir wünschen ihm für seine Zukunft alles erdenklich Gute! Wir danken Herrn Hans Schabert, der nach dem Erreichen der satzungsmäßigen Altersgrenze, nach über 40 Jahren aus dem Aufsichtsrat der Raiffeisenbank im Kreis Calw eg ausscheidet, ganz herzlich für sein jahrzehntelanges, beispielloses Engagement. Seit über 36 Jahren hatte er den Vorsitz des Gremiums inne. Herr Schabert hat dieses Amt in vorbildlicher Weise ausgeübt und wahrgenommen. Mit hohem Sachverstand, seinem ausgeprägten Einfühlungsvermögen und seiner klugen Analytik hat er sich eindrucksvoll die Wertschätzung seiner Aufsichtsratskollegen und des Vorstandes erworben. Er war nicht nur Aufsichtsratsvorsitzender unserer Bank, sondern auch ein engagierter und erfolgreicher Botschafter der genossenschaftlichen Idee. Für seine beeindruckenden und langjährigen Verdienste erhält Herr Schabert in der diesjährigen Generalversammlung die Ehrennadel in Gold des Baden- Württembergischen Genossenschaftsverbandes

10 Gratulation Folgende Mitglieder erhielten die Ehrenurkunde für langjährige Mitgliedschaft Ehrentafel 2014 Mitgliederehrung am Vorstand und Aufsichtsrat gratulieren den Mitgliedern und danken für die jahrelange Treue im Rahmen einer Feier im Konsul Niethammer Kulturzentrum, Bad Teinach-Zavelstein 40 Jahre Mitgliedschaft Bäzner, Erwin Wildberg Bohnet, Rudolf Altbulach Bohnet, Martha Altbulach Braun, Siegmund Rotfelden Bühler, Walter Helmsheim Burkhardt jun., Gustav Maisenbach Damm, Günter Rohrdorf Deutschmann, Wolfgang Agenbach Dieball, Manfred Agenbach Dieterich, Werner Tübingen Donges, Herbert Wimberg Dürr, Waldemar Ebhausen Fenchel, Otto Breitenberg Fromm, Alfons Oberkollbach Graf Jr., Hans Nagold Gregoric, Stjepan Oberjettingen Grüninger, Karl-Heinz Haiterbach Hahn, Norbert Oberkollwangen Hammer, Herbert Ebhausen Hanselmann, Willi Altburg Helber, Rudi Ebhausen Hönes, Robert Rohrdorf Irion, Erich Weltenschwann Jung, Helmut Wart Kern, Paula Calw Kugele, Karl Speßhardt Kunz, Helga Rohrdorf Kurzke, Irmgard Liebelsberg Kwiatkowski, Manfred Altburg Lange, Ewald Oberkollbach Litz, Werner Alzenberg Lörcher, Hans-Peter Neuweiler Maier, Gerhard Ebhausen Maisenbacher, Theodor Oberkollbach Pfeifle, Roland Ebhausen Pross, Paul Rohrdorf Proß, Frieder Altburg Rathfelder, Ursula Liebelsberg Rau, Hans-Peter Hirsau Reutter, Georg Altbulach Roller, Arno Neubulach Rothfuss, Georg Neuweiler Rothfuß, Friedrich Wart Schabert, Hans Bad Wildbad Schaible, Walter Neuweiler Schlag, Martha Neubulach Schmid, Alfred Ilshofen Schulz, Waldemar Wimberg Schumacher, Dieter Oberriedt Schwarz, Doris Ebhausen Spvgg. Wart-Ebershardt Stockinger, Wilhelm Wenden Stoll, Albert Wart Theurer, Werner Ebershardt Vollmer, Heinz Rohrdorf Walz, Walter Ebhausen Walz, Helmut Wenden Weber, Käthe Neuweiler Weiß, Wilhelm Ebhausen 50 Jahre Mitgliedschaft Beutler, Fritz Ebhausen Blaich, Rudolf Oberhaugstett Burkhardt, Lore Altburg/Spindlershof Burkhardt, Werner Mindersbach Dreher, Walter Altburg Feuerbacher, Gottlieb Altburg Funk, Walter Ebershardt Gackenheimer, Wilhelm Sommenhardt Gruner, Klaus Alzenberg Häusler, Karl Neubulach Heinzmann, Hans Oberkollwangen Hermann, Hans Neubulach Keck, Alfred Altburg Keppler, Hilde Rötenbach Kirn, Helmut Wart Klink, Otto Breitenberg Kugele, Albert Rötenbach Kugele, Hubert Oberriedt Lutz, Jakob Maisenbach Ohngemach, Emil Zavelstein Pfrommer, Georg Weltenschwann Rau, Günter Ebershardt Rentschler, Hans Bad Waldsee Reutlinger, Willi Wimberg Reutter, Eugen Liebelsberg Reutter, Wilhelm Oberhaugstett Rilling, Peter Erzgrube Roller, Walter Oberkollbach Roller, Kurt Neubulach Rothfuss, Heinz Ebershardt Schöttle, Helmut Oberhaugstett Schützengilde Ebershardt e. V. Schützengilde Neuweiler e.v. Seidt, Elisabeth Alzenberg Stoll, Winfried Alzenberg Unmacht, Georg Rötenbach Waidelich, Walter Wart Weik, Herbert Ebershardt Wurster, Georg Hofstett Zeeb, Georg Liebelsberg Zimmer, Bernhard Altburg Züffle, Rolf Oberkollbach 60 Jahre Mitgliedschaft Bross, Alfred Siehdichfür Grossmann, Hans Wart Hölzle, Heinz Würzbach Lörcher, Walter Oberkollwangen Rau, Fritz Ebhausen Rau, Willy Nagold Rentschler, Fritz Altbulach Seeger, Hansjörg Altensteig Wir gedenken unserer in 2014 verstorbenen Mitglieder und Geschäftsfreunde

Energie aus der Region - für die Region! Jahresbericht Genossenschaft Odenwald eg

Energie aus der Region - für die Region! Jahresbericht Genossenschaft Odenwald eg Energie aus der Region - für die Region! Jahresbericht 2011 Genossenschaft Odenwald eg EGO Jahresbericht 2011 Vorstand Vorstand: Christian Breunig, (Vorstandssprecher) Annette Hartmann-Ihrig Aufsichtsrat:

Mehr

Gemeinsam Zukunft gestalten

Gemeinsam Zukunft gestalten Gemeinsam Zukunft gestalten Kurzbericht für das Geschäftsjahr Raiffeisenbank Augsburger Land West eg Blick vom Burgberg Zusameck über Dinkelscherben bis Oberschöneberg Bericht des Vorstandes ZUKUNFTSORIENTIERT

Mehr

Jahresbilanz zum Kurzfassung*

Jahresbilanz zum Kurzfassung* Jahresbericht 2013 Jahresbilanz zum 31.12.2013 Kurzfassung* Aktivseite 2013 in EUR 2012 in EUR Barreserve 1.634.756,81 1.370.015,48 Forderungen an Kreditinstitute 24.459.094,80 27.572.237,29 Forderungen

Mehr

Die Bank für ein ganzes Leben

Die Bank für ein ganzes Leben Kurzbericht für das Geschäftsjahr 2016 Die Bank für ein ganzes Leben Blick auf den Schlossberg in Zusmarshausen Raiffeisenbank Augsburger Land West eg Bericht des Vorstandes STARK für die REGION Sehr geehrte

Mehr

Ihr Partner vor Ort seit über 115 Jahren fest verwurzelt, begleiten wir Sie in die Zukunft. Geschäftsbericht

Ihr Partner vor Ort seit über 115 Jahren fest verwurzelt, begleiten wir Sie in die Zukunft. Geschäftsbericht Ihr Partner vor Ort seit über 115 Jahren fest verwurzelt, begleiten wir Sie in die Zukunft. Geschäftsbericht 2016 2 Geschäftsbericht 2016 Organisation 3 Geschäftsbericht 2016 Bericht des Vorstandes Organisation

Mehr

Presse-Information Lauenburg/Elbe, Raiffeisenbank eg Lauenburg/Elbe mit solider. Bilanz Hohe Zuwachsraten im Kundengeschäft

Presse-Information Lauenburg/Elbe, Raiffeisenbank eg Lauenburg/Elbe mit solider. Bilanz Hohe Zuwachsraten im Kundengeschäft Presse-Information Lauenburg/Elbe, 06.02.2017 Raiffeisenbank eg Lauenburg/Elbe mit solider Bilanz 2016 Hohe Zuwachsraten im Kundengeschäft Alte Wache 17 21481 Lauenburg/Elbe Ihr Ansprechpartner: Frau Kim

Mehr

Trotz Niedrigzinsen auf Erfolgskurs.

Trotz Niedrigzinsen auf Erfolgskurs. Presse-Information Korntal-Münchingen, 13. März 2015 Trotz Niedrigzinsen auf Erfolgskurs. In allen wichtigen Größen konnte die Volksbank Strohgäu 2014 zulegen. Das betreute Kundenvolumen wächst auf 1.123

Mehr

Winterbacher Bank eg. Mehr Raum für Sie! Geschäftsbericht

Winterbacher Bank eg. Mehr Raum für Sie! Geschäftsbericht Winterbacher Bank eg Mehr Raum für Sie! Geschäftsbericht 216 www.winterbacher-bank.de Mitgliederversammlung Tagesordnung, 12. Juli 217 Halleneinlass 18.45 Uhr Abendessen 19. Uhr Offizieller Teil 1. Begrüßung

Mehr

Jahresabschluss. für das Geschäftsjahr 2015

Jahresabschluss. für das Geschäftsjahr 2015 Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2015 Aureum Realwert AG Hollerallee 22 28209 Bremen Sitz der Gesellschaft: Bremen Registergericht: AG Bremen, HRB 25938 Aureum Realwert AG Geschäftsbericht 2009 Seite

Mehr

Jahresabschluss. für das Geschäftsjahr 2014

Jahresabschluss. für das Geschäftsjahr 2014 Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2014 Aureum Realwert AG Hollerallee 22 28209 Bremen Sitz der Gesellschaft: Bremen Registergericht: AG Bremen, HRB 25938 Aureum Realwert AG Geschäftsbericht 2009 Seite

Mehr

Stadt Erwitte Beteiligungsbericht Anröchte eg

Stadt Erwitte Beteiligungsbericht Anröchte eg V. Anröchte eg A. Gründung Die Volksbank Anröchte eg wurde am 20. Januar 1884 als Anröchter Spar- und Darlehenskassenverein gegründet. Im Jahr 1980 erfolgte die Umfirmierung in Volksbank Anröchte. Auf

Mehr

Herzlich willkommen. zur Generalversammlung der

Herzlich willkommen. zur Generalversammlung der Herzlich willkommen zur Generalversammlung der 03.06.2014 1 Tagesordnung 1.) Eröffnung und Begrüßung 2.) Bericht des Vorstandes über das Geschäftsjahr 2013 und Vorlage des Jahresabschlusses 2013 3.) Bericht

Mehr

Eine Bank fürs Leben.

Eine Bank fürs Leben. Kurzbericht 2010 Eine Bank fürs Leben. Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Sehr geehrte Kunden, liebe Mitglieder, verehrte Leser, die Volksbank eg, Sulingen, kann auf ein

Mehr

Volksbank Kur- und Rheinpfalz. Speyer PORTRÄT 2012

Volksbank Kur- und Rheinpfalz. Speyer PORTRÄT 2012 Volksbank Kur- und Rheinpfalz Speyer PORTRÄT 2012 Jahresabschluss 2012 Kurzfassung Der vollständige Jahresabschluss ist mit dem uneingeschränkten Testat des Genossenschaftsverbandes e.v. versehen. Die

Mehr

S Sparkasse. Lemgo. Leistungsbilanz Wenn`s um Geld geht. Bernd Dabrock Vorsitzender des Vorstandes. Klaus Drücker Mitglied des Vorstandes

S Sparkasse. Lemgo. Leistungsbilanz Wenn`s um Geld geht. Bernd Dabrock Vorsitzender des Vorstandes. Klaus Drücker Mitglied des Vorstandes Starker Partner in der Region. Leistungsbilanz 2016 Wenn`s um Geld geht S Sparkasse Lemgo Klaus Drücker Mitglied des Vorstandes Bernd Dabrock Vorsitzender des Vorstandes Bernd Brummermann Mitglied des

Mehr

Presseinformation der. zum Jahresabschluss 2013. Volksbank Heiligenstadt eg. Gemeinsam mehr erreichen.

Presseinformation der. zum Jahresabschluss 2013. Volksbank Heiligenstadt eg. Gemeinsam mehr erreichen. der Volksbank Heiligenstadt eg zum Jahresabschluss 2013 Gemeinsam mehr erreichen. Volksbank Heiligenstadt eg Inhalt: Pressetext zum Jahresabschluss 2013 Anhang: Foto des Vorstandes Unternehmensleitbild

Mehr

S Sparkasse Zollernalb. Jahresbericht 2016

S Sparkasse Zollernalb. Jahresbericht 2016 S Sparkasse Zollernalb Jahresbericht 2016 Die Sparkasse Zollernalb wurde im Jahr 1836 gegründet. Sie ist ein öffentlich-rechtliches Kreditinstitut unter der Trägerschaft des Zollernalbkreises. Sie ist

Mehr

Jahresabschluss 2010

Jahresabschluss 2010 Jahresabschluss 2010 Wald-Säge Fuchstal eg Sitz: 86925 Fuchstal Bestandteile Jahresabschluss 1. Bilanz 2. Gewinn- und Verlustrechnung 3. Anhang 1. Bilanz zum 31. Dezember 2010 Aktivseite Geschäftsjahr

Mehr

Energie-Genossenschaft Weserbergland eg, Hameln. BILANZ zum 31. Dezember 2016

Energie-Genossenschaft Weserbergland eg, Hameln. BILANZ zum 31. Dezember 2016 AKTIVA Energie-Genossenschaft Weserbergland eg, Hameln BILANZ zum 31. Dezember 2016 Anlage I PASSIVA A. Anlagevermögen Geschäftsjahr Vorjahr A. Eigenkapital Geschäftsjahr Vorjahr I. Sachanlagen 1. technische

Mehr

Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken BVR

Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken BVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken BVR Zahlen und Fakten 2016 Zahlen 2016* Volksbanken und Raiffeisenbanken Anzahl Kreditgenossenschaften 972 Bankstellen 11.787 Mitglieder in

Mehr

Jahresabschluss. Bahnhofstr' Ellwangen. Energiegenossenschaft V-irngru nd eg

Jahresabschluss. Bahnhofstr' Ellwangen. Energiegenossenschaft V-irngru nd eg Jahresabschluss 31.1 2-2016 Energiegenossenschaft V-irngru nd eg Y Bahnhofstr' 28 73479 Ellwangen Bestandteile J ahresabschl uss 1. Bilanz ä. C"*inn- und Verlustrechnung 3. Anhang Energiegenossenschaft

Mehr

GESCHÄFTSBERICHT 2015

GESCHÄFTSBERICHT 2015 GESCHÄFTSBERICHT 2015 ZAHLEN IM ÜBERBLICK Jahresabschluss Kurzfassung zum 31.12.2015 Bilanz 2015 2014 Mio. E Mio. E Bilanzsumme 422,7 387,3 Betreutes Kundenkreditvolumen 435,4 390,2 Betreutes Kundenanlagevolumen

Mehr

Die Geschäftsentwicklung

Die Geschäftsentwicklung Die Geschäftsentwicklung 2010 der Raiffeisen-Volksbank eg (RVB) Bericht des Vorstandes Die wirtschaftliche Entwicklung Deutschlands war im Jahr 2010 von einem kräftigen Konjunkturaufschwung geprägt und

Mehr

Aktivseite 1. Jahresbilanz zum 31.12.2012 Geschäftsjahr Vorjahr EUR EUR EUR EUR TEUR 1. Barreserve a) Kassenbestand 4 840 355,85 3 717 b) Guthaben bei Zentralnotenbanken 3 168 193,55 7 671 darunter: bei

Mehr

Stadt Erwitte Beteiligungsbericht 2010

Stadt Erwitte Beteiligungsbericht 2010 V. Bau- und Wohnungsgenossenschaft Lippstadt e. G. A. Gründung Das Unternehmen wurde am 26. August 1900 gegründet. Zeitgleich fand die Eintragung in das Genossenschaftsregister beim Amtsgericht in Lippstadt

Mehr

Stadt Erwitte Beteiligungsbericht 2003 IV.

Stadt Erwitte Beteiligungsbericht 2003 IV. IV. Bau- und Wohnungsgenossenschaft Lippstadt e. G. A. Gründung Das Unternehmen wurde am 26. August 1900 gegründet. Zeitgleich fand die Eintragung in das Genossenschaftsregister beim Amtsgericht in Lippstadt

Mehr

Jahresabschluss Energiegenossenschaft Vi rng rund eg Bahnhofstr Ellwangen

Jahresabschluss Energiegenossenschaft Vi rng rund eg Bahnhofstr Ellwangen Jahresabschluss 31.12.2015 Energiegenossenschaft Vi rng rund eg Bahnhofstr. 28 73479 Ellwangen Bestandteile Jahresabsch I uss 1. Bilanz 2. Gewinn- und Verlustrechnung 3. Anhang Energiegenossenschaft Virngrund

Mehr

Jahresabschluss 2011

Jahresabschluss 2011 Jahresabschluss 2011 Waldsäge Fuchstal eg Sitz: 86925 Fuchstal Bestandteile Jahresabschluss 1. Bilanz 2. Gewinn- und Verlustrechnung 3. Anhang 1. Bilanz zum 31.12.2011 Aktivseite Geschäftsjahr Vorjahr

Mehr

Jahresbericht Ganzheitliche Beratung auch 2015 im Fokus

Jahresbericht Ganzheitliche Beratung auch 2015 im Fokus Jahresbericht 2015 Ganzheitliche Beratung auch 2015 im Fokus Erfolgreich trotz Niedrigzinsphase und steigenden aufsichtsrechtlichen Anforderungen Sehr geehrte Kunden, Geschäftsfreunde und Partner, die

Mehr

Bericht des Vorstandes

Bericht des Vorstandes Geschäftsbericht 2009 Bericht des Vorstandes Ein erfolgreiches Jahr Sehr geehrte Mitglieder, sehr geehrte Kunden und Geschäftsfreunde, das Geschäftsjahr 2009 war für die VR-Bank Coburg eg ein erfolgreiches

Mehr

MEDIEN-INFORMATION. Volksbank Breisgau Nord eg mit gutem Ergebnis 2015 trotz anhaltendem Niedrigzins zuversichtlich

MEDIEN-INFORMATION. Volksbank Breisgau Nord eg mit gutem Ergebnis 2015 trotz anhaltendem Niedrigzins zuversichtlich MEDIEN-INFORMATION 29. Januar 2016 Volksbank Breisgau Nord eg mit gutem Ergebnis 2015 trotz anhaltendem Niedrigzins zuversichtlich Solides Jahresergebnis bestätigt die Zukunftsfähigkeit des Geschäftsmodells

Mehr

Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken BVR

Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken BVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken BVR Zahlen und Fakten Zahlen * Die Genossenschaftliche Volksbanken Anzahl FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken Kreditgenossenschaften 1.078 Bankstellen 13.056

Mehr

Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken BVR

Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken BVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken BVR Zahlen und Fakten 2014 Zahlen 2014* Volksbanken und Raiffeisenbanken Anzahl Kreditgenossenschaften 1.047 Bankstellen 12.770 Mitglieder in

Mehr

Pressemitteilung. Sparkasse Altötting-Mühldorf Gutes Ergebnis in schwierigen Zeiten. Mühldorf, im Mai Zusammenfassung

Pressemitteilung. Sparkasse Altötting-Mühldorf Gutes Ergebnis in schwierigen Zeiten. Mühldorf, im Mai Zusammenfassung Pressemitteilung Sparkasse Altötting-Mühldorf Gutes Ergebnis in schwierigen Zeiten Mühldorf, im Mai 2017 Zusammenfassung Die Sparkasse Altötting-Mühldorf hat im Geschäftsjahr 2016 ein gutes Geschäftsergebnis

Mehr

Jahresabschluss VR Bank eg Dormagen

Jahresabschluss VR Bank eg Dormagen Jahresabschluss 2014 VR Bank eg 41539 Dormagen Aktivseite 1. Jahresbilanz zum 31.12.2014 Geschäftsjahr Vorjahr EUR EUR EUR EUR TEUR 1. Barreserve a) Kassenbestand 9.943.606,49 9.696 b) Guthaben bei Zentralnotenbanken

Mehr

Jahresbericht für das Geschäftsjahr 2015 *Kurzfassung. Vertrauen.

Jahresbericht für das Geschäftsjahr 2015 *Kurzfassung. Vertrauen. Jahresbericht für das Geschäftsjahr 2015 *Kurzfassung Vertrauen. Bericht des Vorstandes Unsere Bank konnte von dem Vertrauen in das Geschäftsmodell der Kreditgenossenschaften und in die genossenschaftlichen

Mehr

ConValue AG. Jahresabschluss. für das Geschäftsjahr 2013

ConValue AG. Jahresabschluss. für das Geschäftsjahr 2013 Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2013 Kirchenstraße 9 21224 Rosengarten e-mail: info@convalue.com www.convalue.com Sitz der Gesellschaft: Rosengarten 1 Bericht des Aufsichtsrats Der Aufsichtsrat der

Mehr

Jahresbericht 2008. Meine Bank. Raiffeisenbank Oberursel eg

Jahresbericht 2008. Meine Bank. Raiffeisenbank Oberursel eg Jahresbericht 28 Meine Bank Raiffeisenbank Oberursel eg Aus dem Vorstand Sehr geehrte Mitglieder, Kunden und Geschäftsfreunde, Die Raiffeisenbank Oberursel eg ist mit dem Krisenjahr 28 deutlich besser

Mehr

Manche Dinge andern sich... MEiNE BANK. bleibt MEiNE BANK MEINE BANK. GESCHÄFTSBERICHT Geschaftsjahr

Manche Dinge andern sich... MEiNE BANK. bleibt MEiNE BANK MEINE BANK. GESCHÄFTSBERICHT Geschaftsjahr Manche Dinge andern sich... MEiNE BANK bleibt MEiNE BANK MEINE BANK. GESCHÄFTSBERICHT 2016.. 80. Geschaftsjahr Leopold Berner Stefan Feix Impressum Herausgeber: PSD Bank Niederbayern-Oberpfalz eg, Luitpoldstraße

Mehr

Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken BVR

Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken BVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken BVR Zahlen und Fakten 2015 Zahlen 2015* Volksbanken und Raiffeisenbanken Anzahl Kreditgenossenschaften 1.021 Bankstellen 12.260 Mitglieder in

Mehr

en Ow Jahresbericht 2015

en Ow Jahresbericht 2015 Owen Jahresbericht 2015 Dettingen Sie dürfen stolz auf Ihre Bilanz sein Hohe Auszeichnungen gab es für die scheidenden Genossenschaftler. Ulrich Heermann bekam die Raiffeisen-Schulze-Delitzsch- Medaille

Mehr

Sparkasse Grünberg. Geschäftsbericht Geschäftsjahr. vom 1. Januar bis 31. Dezember 2011

Sparkasse Grünberg. Geschäftsbericht Geschäftsjahr. vom 1. Januar bis 31. Dezember 2011 Sparkasse Grünberg Geschäftsbericht 2011 178. Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 2011 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39

Mehr

Sparkasse Werra-Meißner

Sparkasse Werra-Meißner Pressemitteilung Sparkasse wieder erfolgreich Eschwege, 2. Februar 2016 Bei der Jahrespressekonferenz präsentierte der Vorstand, vertreten durch den Vorsitzenden Frank Nickel und das neue Vorstandsmitglied

Mehr

Bechtle E-Commerce Holding AG, Neckarsulm

Bechtle E-Commerce Holding AG, Neckarsulm Bechtle E-Commerce Holding AG, Neckarsulm Jahresabschluss 31. Dezember 2013 Vorbemerkung Für Kapitalgesellschaften, die Tochterunternehmen eines nach 290 HGB zur Aufstellung eines Konzernabschlusses verpflichteten

Mehr

Anlagen (Jahresabschluss) Bilanz

Anlagen (Jahresabschluss) Bilanz Anlagen (Jahresabschluss) Bilanz Die Bilanz zum 31. Dezember 2015 ist auf der nachfolgenden Seite dargestellt. Gewinn- und Verlustrechnung Die Gewinn- und Verlustrechnung für die Zeit vom 1. Januar bis

Mehr

ConValue AG. Jahresabschluss. für das Geschäftsjahr 2015

ConValue AG. Jahresabschluss. für das Geschäftsjahr 2015 ConValue AG Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2015 Kirchenstraße 9 21224 Rosengarten e-mail: info@convalue.com www.convalue.com Sitz der Gesellschaft: Rosengarten 1 Lagebericht des Vorstands Im abgelaufenen

Mehr

Altmühl Jura Energiegenossenschaft eg

Altmühl Jura Energiegenossenschaft eg Altmühl Jura Energiegenossenschaft eg Nachhaltige Entwicklung braucht verantwortliche Bürger. Die Energieherstellung muss in der Hand der Bürger, nicht der Großkonzerne und der Staaten liegen. (Hans-Peter

Mehr

Wirtschaftliche Entwicklung 2013

Wirtschaftliche Entwicklung 2013 Wirtschaftliche Entwicklung 2013 Im Jahr 2013 war die konjunkturelle Entwicklung Deutschlands durch die insgesamt schwierigen weltwirtschaftlichen Rahmenbedingungen verhalten. Das Bruttoinlandsprodukt

Mehr

Konzernabschluss. 73 Konzern-Gewinn- und -Verlustrechnung. 74 Konzern-Bilanz der eg. 76 Entwicklung des Konzern-Anlagevermögens

Konzernabschluss. 73 Konzern-Gewinn- und -Verlustrechnung. 74 Konzern-Bilanz der eg. 76 Entwicklung des Konzern-Anlagevermögens 72 SOENNECKEN GESCHÄFTSJAHR Konzernabschluss 73 Konzern-Gewinn- und -Verlustrechnung 74 Konzern-Bilanz der eg 76 Entwicklung des Konzern-Anlagevermögens 78 Kapitalflussrechnung Konzern und eg 79 Eigenkapital

Mehr

Clere AG Bad Oeynhausen. Jahresabschluss und Lagebericht zum 30. Juni 2016

Clere AG Bad Oeynhausen. Jahresabschluss und Lagebericht zum 30. Juni 2016 Clere AG Bad Oeynhausen Jahresabschluss und Lagebericht zum 30. Juni 2016 Anlagen 1.1 Lagebericht 1.2 Bilanz 1.3 Gewinn- und Verlustrechnung 1.4 Anhang 1.5 Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers 1.6

Mehr

Wir freuen uns sehr auf Ihr aktives Mitwirken bei der Generalversammlung und verbleiben bis dahin mit sonnigen Grüßen.

Wir freuen uns sehr auf Ihr aktives Mitwirken bei der Generalversammlung und verbleiben bis dahin mit sonnigen Grüßen. Bürger-Energie Syke eg Im Steimker Felde 4-28857 Syke An alle Mitglieder der Bürger-Energie Syke eg Syke, 08.06.15 Einladung zur Generalversammlung 2015 Sehr geehrtes Mitglied, hiermit laden wir Sie herzlich

Mehr

Bilanzpressekonferenz 2017

Bilanzpressekonferenz 2017 Werte verbinden. 2017 Dr. Wolfgang Kuhn Dr. Andreas Maurer Wolfgang Jung 1 0 1 Rückblick 2016 SÜDWESTBANK 2016 Auf einen Blick - Geschäftsvolumen erstmals über acht Mrd. Euro - Kreditvolumen wuchs nochmals

Mehr

Konzernabschluss. 69 Konzern-Gewinn- und -Verlustrechnung. 70 Konzern-Bilanz der eg. 72 Entwicklung des Konzern-Anlagevermögens

Konzernabschluss. 69 Konzern-Gewinn- und -Verlustrechnung. 70 Konzern-Bilanz der eg. 72 Entwicklung des Konzern-Anlagevermögens 68 SOENNECKEN GESCHÄFTSJAHR Konzernabschluss 69 Konzern-Gewinn- und -Verlustrechnung 70 Konzern-Bilanz der eg 72 Entwicklung des Konzern-Anlagevermögens 74 Kapitalflussrechnung Konzern und eg 75 Eigenkapital

Mehr

s Sparkasse Herford Jahresabschluss zum 31. Dezember 2015

s Sparkasse Herford Jahresabschluss zum 31. Dezember 2015 s Sparkasse Herford Jahresabschluss zum 31. Dezember 2015 Sparkasse im Kreis Herford Zweckverbandssparkasse des Kreises Herford und der Städte Bünde, Herford, Löhne und Vlotho Nordrhein-Westfalen Aktivseite

Mehr

Stadt Erwitte Beteiligungsbericht 2004 VI. Sparkasse Erwitte-Anröchte

Stadt Erwitte Beteiligungsbericht 2004 VI. Sparkasse Erwitte-Anröchte VI. Sparkasse Erwitte-Anröchte A. Gründung Die Sparkasse wurde im Jahr 1865 gegründet. B. Gegenstand des Unternehmens Die Sparkasse Erwitte und Anröchte zu Erwitte ist eine rechtsfähige Kreditanstalt des

Mehr

Volksbank Donau-Neckar eg. Kurzgeschäftsbericht.

Volksbank Donau-Neckar eg. Kurzgeschäftsbericht. Kurzgeschäftsbericht www.vbdn.de Volksbank Donau-Neckar eg Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Sehr geehrte Mitglieder, Kunden und Geschäftsfreunde, Zahlen lügen nicht. Wenn

Mehr

VR-Bank Südwestpfalz eg VR-Bank Pirmasens eg Zusammengefasste Informationen aus dem Verschmelzungsbericht und dem Verschmelzungsvertrag

VR-Bank Südwestpfalz eg VR-Bank Pirmasens eg Zusammengefasste Informationen aus dem Verschmelzungsbericht und dem Verschmelzungsvertrag Zusammengefasste Informationen aus dem Verschmelzungsbericht und dem Verschmelzungsvertrag 07.04.2016 1 Fusion / Verschmelzungsvertrag Sitz der Genossenschaft Pirmasens, Alleestrasse 2 übernehmende Bank

Mehr

Zahlungsverkehr. Wir sind beim Performance Monitor deutscher Banken 2009 in vier Kundenkategorien die Nr. 1.*

Zahlungsverkehr. Wir sind beim Performance Monitor deutscher Banken 2009 in vier Kundenkategorien die Nr. 1.* Personal Marktfolge Kredit Gebäudereinigung EDV Zahlungsverkehr KundenServiceCenter Wir sind beim Performance Monitor deutscher Banken 2009 in vier Kundenkategorien die Nr. 1.* Was können wir für Sie tun,

Mehr

Jahresabschluss zum

Jahresabschluss zum S Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling Jahresabschluss zum 31.12.2010 mit Jahresbilanz und Gewinn- und Verlustrechnung mit folgenden Anlagen: Jahresbilanz zum 31. Dezember 2010 Gewinn- und Verlustrechnung vom

Mehr

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Jahresbericht Tel.: /

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Jahresbericht Tel.: / Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Jahresbericht 2015 Wir machen den Weg frei. Tel.: 02226 / 919-0 www.raiba-world.de Stefan Raetz, Bürgermeister der Stadt Rheinbach und Aufsichtsratsmitglied der

Mehr

Der Mensch im Mittelpunkt.

Der Mensch im Mittelpunkt. Der Mensch im Mittelpunkt. Geschäftsbericht 2013 Begrüßung Sehr geehrte Vertreter, Mitglieder, Kunden und Geschäftspartner der Volksbank Müllheim, ein Schwerpunkt im vergangenen Jahr war, die Unternehmen,

Mehr

Aus dem Vorstand. Wir bieten Stabilität und Sicherheit

Aus dem Vorstand. Wir bieten Stabilität und Sicherheit Jahresbericht 29 Das ist Meine Bank Alexander Leon und Isabell Leoni K, Oberursel Raiffeisenbank Oberursel eg Aus dem Vorstand Die Vorstände vlnr: Heinrich Ried, Achim Brunner Sehr geehrte Mitglieder,

Mehr

BILANZ zum 31. Dezember Free AG Anlage- und Abschlussvermittlung, Hamburg

BILANZ zum 31. Dezember Free AG Anlage- und Abschlussvermittlung, Hamburg BILANZ zum 31. Dezember 2014 Blatt 25 AKTIVA PASSIVA A. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände 1. entgeltlich erworbene Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte und Werte

Mehr

BCA AG Oberursel. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2013 und Lagebericht

BCA AG Oberursel. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2013 und Lagebericht BCA AG Oberursel Jahresabschluss zum 31. Dezember 2013 und Lagebericht Dohm Schmidt Janka Revision und Treuhand AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Inhaltsverzeichnis 1. Bilanz zum 31. Dezember 2013 2.

Mehr

Jahresabschluss zum 31. Dezember 2015

Jahresabschluss zum 31. Dezember 2015 Jahresabschluss zum 31. Dezember 2015 S der Land Stadtsparkasse Delbrück Nordrhein-Westfalen Aktivseite Jahresbilanz zum 31. Dezember 2015 31.12.2014 EUR EUR EUR TEUR 1. Barreserve a) Kassenbestand 3.949.738,53

Mehr

Sparkasse Koblenz zieht Bilanz: Lokale Verankerung ist auch 2015 Schlüssel des Erfolges

Sparkasse Koblenz zieht Bilanz: Lokale Verankerung ist auch 2015 Schlüssel des Erfolges Pressemitteilung Koblenz, 4. März 2016 Sparkasse Koblenz zieht Bilanz: Lokale Verankerung ist auch 2015 Schlüssel des Erfolges Sparkasse erzielt solides Ergebnis und leistet wieder unverzichtbares Engagement

Mehr

Landeshauptstadt Düsseldorf ,92 EUR 100 %

Landeshauptstadt Düsseldorf ,92 EUR 100 % HOLDING DER LANDESHAUPTSTADT DÜSSELDORF GMBH Marktplatz 6 40213 Düsseldorf Telefon: (0211) 89-93201 Telefax: (0211) 89-29017 E-Mail: holding@duesseldorf.de BETEILIGUNGSVERHÄLTNIS Stammkapital 138.048.807,92

Mehr

BrainCloud AG. Geschäftsbericht. für das Geschäftsjahr 2016

BrainCloud AG. Geschäftsbericht. für das Geschäftsjahr 2016 BrainCloud AG Geschäftsbericht für das Geschäftsjahr 2016 Buntentorsteinweg 154 A 28201 Bremen Tel. 0421 5769940 Fax 0421 5769943 e-mail: info@braincloud-ag.de www.braincloud-ag.de Sitz der Gesellschaft:

Mehr

GESCHÄFTSBERICHT Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei.

GESCHÄFTSBERICHT Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. GESCHÄFTSBERICHT 2016 Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. v.l.: Stefan Harnauer, Heinrich Stumpf BERICHT DES VORSTANDES Sehr geehrte Mitglieder und Kunden, sehr geehrte Geschäftsfreunde,

Mehr

Landeshauptstadt Düsseldorf ,92 EUR 100 %

Landeshauptstadt Düsseldorf ,92 EUR 100 % HOLDING DER LANDESHAUPTSTADT DÜSSELDORF GMBH Burgplatz 1 40213 Düsseldorf Telefon: (0211) 89-93201 Telefax: (0211) 89-29017 E-Mail: holding@duesseldorf.de BETEILIGUNGSVERHÄLTNIS Stammkapital 138.048.807,92

Mehr

ERSTE ABWICKLUNGSANSTALT GESCHÄFSTSBERICHT 2016 BILANZ

ERSTE ABWICKLUNGSANSTALT GESCHÄFSTSBERICHT 2016 BILANZ Bilanz & GuV Auszug aus dem GESCHÄFTSBERICHT 2016 Bilanz Aktivseite 1. Barreserve a) Guthaben bei Zentralnotenbanken 1.696.544.165 (3.518) bei der Deutschen Bundesbank EUR 1.696.544.165 (Vj.: EUR 3.518)

Mehr

Bilanz zum

Bilanz zum Bilanz zum 31.12.2015 Die Bilanz der Stiftung Mitarbeit für das Jahr 2015 ist durch Dr. Glade, König und Partner GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft Neuss geprüft worden. Ellerstraße

Mehr

Tiroler Flughafenbetriebsgesellschaft m.b.h.

Tiroler Flughafenbetriebsgesellschaft m.b.h. Firma Sitz Webadresse Firmenbuchnummer Unternehmensgegenstand und Zweck Standort Tätigkeiten Strategische Überlegungen Tiroler Flughafenbetriebsgesellschaft m.b.h. Innsbruck www.innsbruck-airport.com FN

Mehr

Technische Universität Clausthal Clausthal-Zellerfeld

Technische Universität Clausthal Clausthal-Zellerfeld Technische Universität Clausthal Clausthal-Zellerfeld Jahresabschluss und Lagebericht 31. Dezember 2010 Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Technische Universität Clausthal, Clausthal-Zellerfeld

Mehr

Pressemitteilung 5/2015. Paderborn / Detmold, 30. Januar 2015. Sparkasse Paderborn-Detmold erfolgreich durch Nähe und regionale Identität

Pressemitteilung 5/2015. Paderborn / Detmold, 30. Januar 2015. Sparkasse Paderborn-Detmold erfolgreich durch Nähe und regionale Identität Pressemitteilung 5/2015 Paderborn /, 30. Januar 2015 erfolgreich durch Nähe und regionale Identität Geschäftsentwicklung 2014 leicht über Erwartungen Die zeigt sich mit dem Geschäftsjahr 2014 zufrieden.

Mehr

germanbroker.net Aktiengesellschaft, Hagen Bilanz zum 31. Dezember 2016 Vorjahr T-EUR EUR EUR A. Anlagevermögen A. Eigenkapital

germanbroker.net Aktiengesellschaft, Hagen Bilanz zum 31. Dezember 2016 Vorjahr T-EUR EUR EUR A. Anlagevermögen A. Eigenkapital Anlage 1 germanbroker.net Aktiengesellschaft, Hagen Bilanz zum 31. Dezember 2016 A K T I V A P A S S I V A Vorjahr T- A. Anlagevermögen A. Eigenkapital Vorjahr T- I. Immaterielle Vermögensgegenstände I.

Mehr

Raiffeisenbank St. Florian am Inn

Raiffeisenbank St. Florian am Inn Raiffeisenbank St. Florian am Inn Ihr verlässlicher Partner seit 110 Jahren St. Florian am Inn www.raiffeisen-ooe.at/stflorian Raiffeisenbank St. Florian am Inn 110 Jahre erfolgreiche Partnerschaften vor

Mehr

Jahresabschluss. Patriarch Multi-Manager GmbH Frankfurt am Main

Jahresabschluss. Patriarch Multi-Manager GmbH Frankfurt am Main Jahresabschluss Patriarch Multi-Manager GmbH Frankfurt am Main zum 31. Dezember 2015 Bilanz zum 31. Dezember 2015 AKTIVA 31.12.2015 Vorjahr EUR TEUR A. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände

Mehr

Volksbank Albstadt - Wir stellen uns vor.

Volksbank Albstadt - Wir stellen uns vor. Volksbank Albstadt - Wir stellen uns vor www.volksbank-albstadt.de Stand: 09/2017 2 Was uns antreibt Aktiv und ganzheitlich für unsere Mitglieder und Kunden Sie als Mitglied und Teilhaber unserer Bank

Mehr

Testatsexemplar. Fraport Passenger Services GmbH Frankfurt am Main. Jahresabschluss zum 31. Dezember Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers

Testatsexemplar. Fraport Passenger Services GmbH Frankfurt am Main. Jahresabschluss zum 31. Dezember Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Testatsexemplar Fraport Passenger Services GmbH Frankfurt am Main Jahresabschluss zum 31. Dezember 2015 Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Inhaltsverzeichnis Seite Jahresabschluss... 1 1. Bilanz

Mehr

IP Strategy AG. (vormals: NanoStrategy AG) Jahresabschluss. für das Geschäftsjahr 2011/2012

IP Strategy AG. (vormals: NanoStrategy AG) Jahresabschluss. für das Geschäftsjahr 2011/2012 IP Strategy AG (vormals: NanoStrategy AG) Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2011/2012 Langenstraße 52-54 28195 Bremen Tel. 0421/5769940 Fax 0421/5769943 e-mail: info@ipstrategy.de Internet: www.ipstrategy.de

Mehr

Vertreter der Mendener Bank zufrieden: 2010 erfolgreichstes Geschäftsjahr seit Gründung

Vertreter der Mendener Bank zufrieden: 2010 erfolgreichstes Geschäftsjahr seit Gründung Pressemitteilung vom: 03.05.2011 Frei zur Veröffentlichung: 07.05.2011 Weitere Informationen: Thomas Pätzold Telefon: 02373/ 3971-350 Vertreter der Mendener Bank zufrieden: 2010 erfolgreichstes Geschäftsjahr

Mehr

Volksbank Albstadt - Wir stellen uns vor. Stand: 01/2017

Volksbank Albstadt - Wir stellen uns vor. Stand: 01/2017 Volksbank Albstadt - Wir stellen uns vor Stand: 01/2017 Was uns antreibt Aktiv und ganzheitlich für unsere Mitglieder und Kunden Sie als Mitglied und Teilhaber unserer Bank stehen bei der Förderung, Beratung

Mehr

Bank Austria Creditanstalt mit hervorragendem Start in das Jahr 2006

Bank Austria Creditanstalt mit hervorragendem Start in das Jahr 2006 P r e s s e i n f o r m a t i o n Wien, 11. Mai 2006 Ergebnis für das erste Quartal 2006: Bank Austria Creditanstalt mit hervorragendem Start in das Jahr 2006 Betriebsergebnis um 65 Prozent auf 405 Millionen

Mehr

Erfreuliches Wachstum im Kundengeschäft

Erfreuliches Wachstum im Kundengeschäft Pressemitteilung Kasseler Sparkasse: Geschäftsentwicklung 2016 Erfreuliches Wachstum im Kundengeschäft Kredit- und Einlagen-Bestände erhöht Darlehenszusagen ausgeweitet Fondsvolumen ausgebaut Ergebnisentwicklung

Mehr

Bericht über die Erstellung. des Halbjahresabschlusses. zum 30. Juni der

Bericht über die Erstellung. des Halbjahresabschlusses. zum 30. Juni der Bericht über die Erstellung des Halbjahresabschlusses zum 30. Juni 2016 der Deutsche Geothermische Immobilien AG Erwerb von Beteiligungen Kaiserstraße 8 60311 Frankfurt am Main durch Frank Kirchner Steuerberater

Mehr

Trotz Niedrigzinsen ein gutes Jahr für die Volksbank Strohgäu. Einlagen und Kredite wachsen / Ertragslage stabil / 6 % Dividende für Mitglieder

Trotz Niedrigzinsen ein gutes Jahr für die Volksbank Strohgäu. Einlagen und Kredite wachsen / Ertragslage stabil / 6 % Dividende für Mitglieder Presse-Information Korntal-Münchingen, 6. März 2014 Trotz Niedrigzinsen ein gutes Jahr für die Volksbank Strohgäu Einlagen und Kredite wachsen / Ertragslage stabil / 6 % Dividende für Mitglieder Stuttgarter

Mehr

Vertreterseminar am 21. September Was kann man aus unserem Geschäftsbericht herauslesen?

Vertreterseminar am 21. September Was kann man aus unserem Geschäftsbericht herauslesen? Vertreterseminar am 21. September 2015 Was kann man aus unserem Geschäftsbericht herauslesen? 1 Was ist eigentlich ein Jahresabschluss? Er muss einmal im Jahr erstellt werden (gesetzliche Basis ist das

Mehr

Bericht des Vorstandes

Bericht des Vorstandes 2 Jahresbericht 2011 I Bericht des Vorstandes Bericht des Vorstandes Wachstum, insbesondere der Kundeneinlagen, konnte die Bilanzsumme im Vergleich zum Vorjahr von 113,9 Mio. um 2,0 % auf 116,1 Mio. erhöht

Mehr

Technische Universität Clausthal Clausthal-Zellerfeld

Technische Universität Clausthal Clausthal-Zellerfeld Technische Universität Clausthal Clausthal-Zellerfeld Prüfungsbericht Jahresabschluss und Lagebericht 31. Dezember 2009 Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Anlage 1 Techniche Universität

Mehr

Stadt Erwitte Beteiligungsbericht 2004 III. Solbad Westernkotten GmbH

Stadt Erwitte Beteiligungsbericht 2004 III. Solbad Westernkotten GmbH III. Solbad Westernkotten GmbH A. Rechtliche Verhältnisse Durch Wechsel der örtlichen Zuständigkeit zum 01.12.2003 ist die bisher beim Amtsgericht Lippstadt unter HRB 1013 eingetragene Solbad Westernkotten

Mehr

Zwischenabschluss zum 30. Juni 2017

Zwischenabschluss zum 30. Juni 2017 Zwischenabschluss zum 30. Juni 2017 Pankl Vermögensverwaltung AG, FN 464933 a Pankl Vermögensverwaltung AG, FN 464933 a Inhalt Bilanz Gewinn und Verlustrechnung Anhang Pankl Vermögensverwaltung AG Beilage

Mehr

Jahresabschluss 2013

Jahresabschluss 2013 Jahresabschluss 2013 PV-Park Niederraunau - Aletshausen eg Krumbach Bestandteile Jahresabschluss 1. Bilanz 2. Gewinn- und Verlustrechnung 3. Anhang 1 1. Bilanz zum 31.12.2013 Aktiva 31.12.2013 31.12.2012

Mehr

Flughafen Innsbruck-Kranebitten Die Finanzierung des Betriebes erfolgt durch Eigenmittel.

Flughafen Innsbruck-Kranebitten Die Finanzierung des Betriebes erfolgt durch Eigenmittel. Firma Sitz Webadresse Firmenbuchnummer Unternehmensgegenstand und Zweck Politische/r ReferentIn Standorte Tätigkeiten Strategische Überlegungen Besondere Ereignisse Ausblick Finanzierung Prüfung von Tiroler

Mehr

Pressemitteilung. Frankfurter Sparkasse erzielt erneut gutes Ergebnis

Pressemitteilung. Frankfurter Sparkasse erzielt erneut gutes Ergebnis Pressemitteilung Frankfurter Sparkasse erzielt erneut gutes Ergebnis Mit 134,6 Mio. EUR zweitbestes Ergebnis vor Steuern in 193-jähriger Geschichte Solide Eigenkapitalrendite von 15,2 % bei auskömmlicher

Mehr

Bei weiterhin rückläufigen Baugenehmigungszahlen hält die angespannte Wettbewerbs- und Preissituation an.

Bei weiterhin rückläufigen Baugenehmigungszahlen hält die angespannte Wettbewerbs- und Preissituation an. , Minden/Westfalen Wertpapier-Kenn-Nummer: 626 910 Quartalsbericht per 31. März 2005 - Umsatz um 22% gesteigert - Langer Winter beeinträchtigt Bauleistung - Quartalsergebnis wie geplant negativ - Umsatz-

Mehr

PRESSEMITTEILUNG. Genossenschaftsbanken im Kreis Cochem-Zell. Genossenschaftsbanken ziehen positive Bilanz für 2015

PRESSEMITTEILUNG. Genossenschaftsbanken im Kreis Cochem-Zell. Genossenschaftsbanken ziehen positive Bilanz für 2015 Genossenschaftsbanken im Kreis Cochem-Zell PRESSEMITTEILUNG Genossenschaftsbanken ziehen positive Bilanz für 2015 Niedrigzins und Regulierungen stellen die Volksbanken und Raiffeisenbanken vor Herausforderungen

Mehr

, ,29

, ,29 Bilanz zum 31.12.2014 Die Bilanz der Stiftung Mitarbeit für das Jahr 2014 ist durch Dr. Glade, König und Partner GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft Neuss geprüft worden. Ellerstraße

Mehr

Unsere Prüfung hat zu keinen Einwendungen geführt.

Unsere Prüfung hat zu keinen Einwendungen geführt. Bestätigungsvermerk Wir haben den Jahresabschluss - bestehend aus Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung sowie Anhang - unter Einbeziehung der Buchführung und den Lagebericht der VR Equitypartner Beteiligungskapital

Mehr

In der Region, für die Region. Jahresbericht VR-Bank. in Mittelbaden eg

In der Region, für die Region. Jahresbericht VR-Bank. in Mittelbaden eg Jahresbericht 2016 In der Region, für die Region. VR-Bank in Mittelbaden eg Nachhaltig wirtschaften. Anhaltende Niedrigzinsphase, Finanzmarktregulierungen, intensiver Wettbewerb, Digitalisierung: Trotz

Mehr