RIKA Kompressoren GmbH errichtet ab 1. Februar 2012 ihren neuen Betriebsstandort in Weistrach 88

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "RIKA Kompressoren GmbH errichtet ab 1. Februar 2012 ihren neuen Betriebsstandort in Weistrach 88"

Transkript

1 Geschätzte Weistracherinnen u. Weistracher! Ausgabe 1/2012 Liebe Jugend! RIKA Kompressoren GmbH errichtet ab 1. Februar 2012 ihren neuen Betriebsstandort in Weistrach 88 Anlässlich eines Betriebsbesuches durch Bgm. Erwin Pittersberger, Vizebgm. Helmut Halbartschlager und Wirtschaftsbundobmann Norbert Pürmayr wurden die Geschäftsführer der Fa. RIKA Gerhard Rieger und Mario Karner bei uns in Weistrach herzlich begrüßt. Die Gemeinde Weistrach wünscht der Firma RIKA viel Erfolg am neuen Standort. Wir haben immer Luft für Sie. Nach diesem Motto bietet die RIKA Kompressoren GmbH in Weistrach den Druckluft- Anwendern in Österreich kompetente Beratung und umfassenden Service. Das Unternehmen, 2002 von Mario Karner und Gerhard Rieger gegründet, hat sich einen guten Ruf erarbeitet als neutraler Anbieter, der herstellerunabhängig berät. Dennoch geben die Inhaber bei der Projektierung einer Druckluftstation bestimmten Kompressorbaureihen den Vorzug. Das ist aber nicht einer Vertragsbindung geschuldet, sondern der Überzeugung, dass bestimmte Marken und Technologien in definierten Anwendungsfällen einfach am besten geeignet sind. Und eben diese Neutralität ist es, die die Kunden schätzen und die Glaubwürdigkeit von RIKA erhöhen. Information zur Umsetzung des Leitsystems: Geschätzte Weistracherinnen und Weistracher ab 1. Juni 2012 bekommt die Gemeinde Weistrach ein neues Informations- und Leitsystem. Dabei werden die Adressen und Hausnummern neu vergeben. Im Zuge dessen werden auch alle Adressen der Gemeinde Weistrach auf die Postleitzahl 3351 umgestellt.

2 Sie bekommen von der Gemeinde im Mai 2012 ein Informationsblatt zur weiteren Vorgehensweise sowie die neue Hausnummerntafeln überreicht. Diese Tafeln sollen an jener Seite des Gebäudes welches von der Straße einsehbar ist in einer Höhe von ca. 2,5 m bis zum 1. Juni 2012 angebracht werden. Parallel dazu werden die neuen Straßenzufahrtsschilder bei den Haus- und Güterwegzufahrten von der Gemeinde Weistrach aufgestellt. Weiters wird Ihnen im Juni 2012 der neue Meldezettel per Post zugestellt. Folgenden Stellen und Behörden werden von der Adressen- Änderung automatisch über die Gemeinde informiert: Rettung, Feuerwehren, Polizei, Post, Bezirksgericht Haag, Vermessungsamt, zuständiges Wohnsitz-Finanzamt, Baurechtsabteilung (Bauakte bei der Gemeinde) Gemeindeverbände (Abgabeneinhebung, Umwelt usw.) Rauchfangkehrer Mair, 3350 Haag EVN, GIS (ORF Meldung), Bez. Bauernkammer, Tierkörperverwertung, Pfarramt Weistrach Jeder Haushalt sollte weiters noch folgende Stellen über seine neue Adresse informieren: KFZ- Zulassungsstellen (Zulassungsscheine) Banken und Versicherungen Mittlere und Höhere Schulen div. Berufsvertretungen (wie WK,AMS usw.) Zeitschriften u. sonstige Abo Liefer-Rechnungsadressen (bei Versandhäuser usw.) div. Kontrollstellen Tante Mitzi u. Onkel Michael sowie alle privaten Adressen Wie lange wird Post mit alten Adressen noch zugestellt? Die Postverwaltung ist verpflichtet die alten und neuen Adressen mindestens ½ Jahr zu führen. Die Gemeinde Weistrach wird ab Mai 2012 die neuen Adressen auf der Homepage veröffentlichen. Achtung!!! Illegale Abwasserentsorgung Senkgrubenüberläufe ist strafbar!!!!! Die Abwasserentsorgung für alle Liegenschaften, welche nicht an das öffentliche Kanalnetz angeschlossen sind, ist seit Jahren mit Übergangsfristen gesetzlich geregelt. Wir weisen darauf hin, dass seitens der Bezirkshauptmannschaft Amstetten Bachbegehungen vorgenommen werden und bei ungesetzlicher Abwasserentsorgung sowie fahrlässigem Verhalten mit hohen Strafen zu rechnen ist. Eine Bitte an die Landwirte bei der Gülleausbringung es gibt Vorschriften die einzuhalten sind. Die Gülleausbringung ist so zu verrichten, dass keine Gülle in Bäche gelangen kann! Zum Schutz unserer Umwelt wir gehören alle dazu!!!! Mitteilung Ihres Rauchfangkehrermeisters Thomas Mair Betreff: Feuerpolizeiliche Beschau Im gesamten Gemeindegebiet Weistrach wird im Zeitraum März bis August 2012 eine Feuerbeschau durchgeführt. Die Beschau wird vom Rauchfangkehrerbetrieb Thomas Mair abgenommen. Die Beschau erfolgt flächendeckend im 10-Jahres-Rhythmus und ist gemäß dem NÖ Feuerwehrgesetz 19 vom zuständigen Rauchfangkehrermeister selbständig und eigenverantwortlich für die Gemeinde durchzuführen. Die Beschau erfolgt in privaten Ein- und Zweifamilienhäusern und in landwirtschaftlich genutzten Objekten. Bezüglich des Beschautermins werden die Hauseigentümer in den nächsten Wochen, vom Rauchfangkehrer telefonisch kontaktiert.

3 Diese Beschau dient primär der Brandverhütung und damit Ihrer Sicherheit, der Sicherheit Ihrer Familie und Ihres Gebäudes. Ziel der Beschau ist die Feststellung brandgefährlicher Zustände. Sie umfasst die Maßnahmen des vorbeugenden Brandschutzes, die der Entstehung und Ausbreitung von Bränden entgegenwirkt und bei einem Brand eine wirksame Brandbekämpfung und damit die Rettung ihres Wohnraumes und Ihrer Familie ermöglicht. Wir Rauchfangkehrer nehmen die vom Gesetzgeber an uns übertragene Verantwortung sehr ernst, da es bei der Durchführung der Beschau um die Sicherheit der Menschen geht. Gemäß NÖ Feuerwehrgesetz (NÖ FG) 20 (6) ist für die feuerpolizeiliche Beschau vom Eigentümer ein Kostenbeitrag zu leisten. Die Einhebung der Kosten erfolgt direkt vor Ort durch den Rauchfangkehrer. Die Kosten berechnen sich wie folgt: Feuerbeschau Ein- oder Zweifamilienhaus (mit Kleingarage) ohne Nebengebäude netto 39,59 Euro zuzüglich 20%Mwst 47,50 Euro. Feuerbeschau Ein- oder Zweifamilienhaus und landwirtschaftliche Betriebe mit Nebengebäude ( Werkstatt, Garage, Stall) netto 62,50 Euro zuzüglich 20%Mwst 75,00Euro. Ich ersuche Sie schon heute, bei der Durchführung der Beschau um Ihre Mithilfe. Mit freundlichen Grüßen Thomas Mair Rauchfangkehrermeister 3350 Haag, Höllriglstraße /42318 Dr. Michael Halmich als Autor eines Rechtshandbuches für Sanitäter und Notärzte Der Bürgermeister gratulierte dazu recht herzlich! Die Praxis der Notfallmedizin zeigt, dass Sanitäter und Notärzte in ihrem beruflichen Alltag vermehrt mit rechtlichen Fragestellungen konfrontiert werden. Diese Erkenntnis machte auch unser Gemeindebürger Dr. Michael Halmich in seiner nun schon mehr als 6-jährigen ehrenamtlichen Tätigkeit als Sanitäter und Ausbildner im Roten Kreuz St. Peter/Au. Dies nahm er 2011 zum Anlass, ein umfangreiches Rechtshandbuch für die Praxis der Notfallmedizin zu schreiben, welches seit Jahresbeginn nun im Handel erhältlich ist ( Es folgen nun zahlreiche Buchpräsentationen und Rechtsvorträge in Österreich! Endlich da: Das neue BHW-Kursprogramm in dieser Gemeindezeitung! Mit den ersten Stunden des noch jungen Jahres ist auch das neue Kursprogramm in Druck gegangen und wartet nun mit einem noch umfangreicheren Angebot auf Sie. Erstmals mit dabei: Bildungszentrum Benedikt und Jugendhaus Schacherhof. Kurse, Vorträge, Kulturveranstaltungen. Kreatives, Informatik, Sprachen, Gesundheit. Kinder, Jugend, Familien, Berufstätige, SeniorInnen. Sie haben die Wahl: Heft herausnehmen schmökern - anmelden! Finden auch Sie das Richtige für sich persönlich, allein, mit dem Partner, mit Freunden!

4 ACHTUNG Terminverschiebung: Der Jugendsporttag sowie das Beachvolleyballturnier findet am 10. Juni 2012 statt Die Theatergruppe Weistrach lädt ein zum Theaterstück "Risiken und Nebenwirkungen" (Komödie) Aufführungstermine: Samstag, 10. März 2012 / 20:00 Uhr Samstag, 17. März 2012 / 20:00 Uhr Sonntag, 18. März 2012 / 14:30 Uhr Freitag, 23. März 2012 / 20:00 Uhr Samstag, 24. März 2012 / 20:00 Uhr Im Gasthaus Maderthaner in Weistrach. Karten erhältlich im Gasthaus Maderthaner sowie bei allen Mitgliedern der Theatergruppe Weistrach (VVK Euro 7,-- ; AKK Euro 8,--). Platzreservierung unter der Tel. 0676/ Mo. - Fr Uhr. Das Fest zur Baumblüte Das Tourismuskomitee Weistrach lädt alle Weistracher/innen zum alljährlichen Mostkirtag am Sonntag, 22. April 2012 sehr herzlich ein. Auf zahlreiches Publikum freut sich das Tourismuskomitee der Gemeinde Weistrach Mostkost in Weistrach am Die Landjugend Weistrach lädt recht herzlich zur Mostkost am 30. März im Gh Maderthaner ein. Die Anlieferung beginnt um Uhr. Beginn ist um Uhr. Aus Zeitlichen Gründen wird gebeten nur zwei verschiedene Möste zur Verkostung mitzubringen. Reine Apfelmöste können als dritten Most mitgebracht werden. Auf euer kommen freut sich die Landjugend Weistrach TAUS C H B A S A R für K i n d e r a r t i k e l F r ü h l i n g / S o m m e r Pfarrheim Weistrach Angenommen werden nur saubere und moderne Kleidungsstücke für Kinder sowie Babyzubehör, Spielzeug, Schuhe, Fahrräder, Kinderwagen, Autositze, etc. Annahme: Freitag, 09. März,von 14:00 bis 18:00 Uhr Verkauf: Samstag, 10. März, von 08:30 bis 12:00 Uhr Auszahlung und Rückgabe der übrigen Sachen: Uhr Anfragen unter: Tel / Auf Ihr kommen freut sich: Die Familiengruppe DOMINO

5 Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams (Eintritt ab sofort) wie folgt: Elektriker/in mit Berufspraxis für Montage- und Wartungsarbeiten von Kleinwindkraftanlagen im näheren Umkreis.

6 Stellenangebote: Techniker/in für mechanische Reparaturen und Montagetätigkeiten (Elektrobikes und Windräder) im näheren Umkreis. Mitarbeiter/in für Marketing/Werbung : Marketing; Messen; Gestaltung von Prospekt u. Werbeeinschaltungen; Wartung Homepage; Allgemeine Bürotätigkeiten Zahlung nach KV Handel; Überzahlung möglich. Ihre schriftliche Bewerbung schicken Sie bitte an: Schachner GmbH Gewerbepark Pölla 6 A-3353 Seitenstetten Tel / office@elektrobikes.com SACHBEARBEITERIN gesucht! Anforderungsprofil: HAK/HBLA - Niveau beste Englisch- und EDV - Kenntnisse rasche Auffassungsgabe Lernbereitschaft Stressresistenz Erfahrung im Bereich Spedition/Logistik von Vorteil 07434/43070 Frau Fellner Flexible Weistracher Familie (2 Erw. & 3 Kinder) sucht bis spätestens Ende Mai eine Wohnung oder Haus/hälfte mit ca.100m², bevorzugt in Ortsnähe, Tel.: Kellnerin mit Inkasso in unserem Café in Wolfsbach, Vitusstraße 9 gesucht. Zubereitung und Service von Kaffeespezialitäten, Getränken, kleinen Imbissen etc. Verkauf von Backwaren und Mehlspeisen Arbeitszeit: ca. 20 Std./Woche Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Foto und Lebenslauf. Ansprechpartner Ernst Halbmayr Tel / od. elektro.halbmayr@aon.at Verkäuferlehrling für 2012 gesucht!!!! Wir suchen für unser Geschäft in St. Peter einen Verkäuferlehrling ab Sommer Voraussetzungen: gute Fingerfertigkeit, Verlässlichkeit, Pünktlichkeit, Teamfähig, Freude an der Arbeit. Wenn du in Zukunft in einem aufstrebenden Unternehmen arbeiten willst dann melde dich unter 0676/ Bäckerlehrling für 2012 gesucht!!!! Wir suchen für unsere Backstube in Stadt Haag einen Bäckerlehrling ab Sommer Voraussetzungen: gute Fingerfertigkeit, Verlässlichkeit, Pünktlichkeit, Teamfähig, Freude an der Arbeit. Wenn du in Zukunft in einem aufstrebenden Unternehmen arbeiten willst dann melde dich unter 0676/ Ihr Bäckermeister Karl Heinz Kammerhofer Tschernobyl ist nicht vorbei! - Erholung für Kinder aus Belarus Für den Sommer 2012 werden Gastfamilien gesucht, die Kinder aus Belarus für drei Wochen aufnehmen möchten. Termine: ; und Die Kinder sind zwischen 10 und 14 Jahre alt, erholungsbedürftig, aber nicht akut krank. Sie werden kranken- und unfallversichert sein. Besonders geeignet sind Familien, die eigene Kinder im genannten Alter haben, aber auch Großeltern -Gastfamilien können sich gerne an der Aktion beteiligen. Wichtigste Voraussetzung ist die Bereitschaft, ein zusätzliches Familienmitglied aufzunehmen und zu betreuen. Die Kinder sollen in der Familie mit leben können wie eigene Kinder. Info bei Maria Hetzer, , maria.hetzer@noel.gv.at od.

7 Vorstellung unserer Selbsthilfegruppe Die Selbsthilfegruppe PARKINSON - AKTIV NÖ - WEST wurde vor zwei Jahren gegründet. Unsere Gruppe besteht zum größten Teil aus jungen Betroffenen, die ihre Diagnose ca. um das 40. Lebensjahr erhalten haben. Unserem primären Ziel - HILFE ZUR SELBSTHILFE, körperlich und geistig aktiv zu bleiben - kamen wir in verschiedenen Therapien und Aktivitäten nach. Unser Monatstreffen findet jeden dritten Donnerstag im Monat um 19 Uhr im LNK Amstetten - Mauer statt. Bei Interesse oder sonstigen Fragen, geben wir IHNEN Ansprechpersonen bekannt: Mag. Wilhelm Schmutz 0676/ ,Gertrude Kammerhofer 0664/ Schlemmer Franz 0664/ Finanzkammer der Diözese St. Pölten Röm. kath. Kirchenbeitragsstelle Region Amstetten Parteienverkehrszeiten : Montag von 8 12 Uhr und Uhr 27.Februar 2012, 19. März 2012, 02. April 2012 Montag von 8 12 Uhr und Uhr 20. Februar 2012, 12. und 26. März 2012 Gemeindeamt St.Peter/Au im Schloss Pfarrhof Haag

8 Termine: Parteienverkehr am Gemeindeamt: Montag bis Freitag: Uhr Dienstag: Uhr und Uhr Sprechstunden des Bürgermeisters: Dienstag: Uhr und flexibel nach telef. Vereinbarung: 0676/ Die Mutterberatung findet jeden 3. Dienstag im Monat von Uhr in der Volksschule statt. Ärztekammer für NÖ Wochenenddienste: NÖ Zahnärztekammer: Unter Tel.: 141 Ärztenotdienst werden auch die aktuellen Notdienste bekannt gegeben. WAS IST LOS IN WEISTRACH Veranstaltungskalender Feb Kinderfasching Gemeinde GH Maderthaner 20.Feb Faschingsfeier der Senioren Seniorenbund GH Maderthaner 21.Feb Notversorgung am Dorfplatz Bäuerinnen Raika Weistrach 01.Mär Konzert Musikschule Musikschule Carl Zeller GH Maderthaner März Kinderkleidertauschmarkt Domino Pfarrheim 08.Mär "BurnOut-Probleme der Lebensbewältigung Katholisches Bildungswerk Pfarrheim 10.Mär Theateraufführung Theatergruppe GH Maderthaner 11.Mär Fastensuppenessen Kath. Frauenbewegung Pfarrheim 11.Mär Preisschnapsen ÖVP Weistrach GH Maderthaner 17.Mär Theateraufführung Theatergruppe GH Maderthaner 18.Mär Pfarrgemeinderatswahl Pfarre 18.Mär Theateraufführung Theatergruppe GH Maderthaner Vorspielabende Musikschule Musikschule Carl Zeller Musikheim 23.Mär Theateraufführung Theatergruppe GH Maderthaner 24.Mär Theateraufführung Theatergruppe GH Maderthaner 24.Mär Seniorenbund Jahreshauptversammlung Seniorenbund GH Kirchmayr 28.Mär Vom Dunkel zum Licht Karwoche Kath. Bildungswerk 30.Mär Mostkost Landjugend GH Maderthaner 31.Mär Tag der offenen Tür Fa. Tazreiter - Tischlerei Fa. Tazreiter Ausstellung Kulturhof "Gegenstücke" Blaugelbe Galerie Weistrach Kulturhof 21.Apr FF Heuriger FF Weistrach Feuerwehrhaus 22.Apr Mostkirtag Fremdenverkehrsverein Dorfplatz 29.Apr Motorradsegnung mit anschl. Ausfahrt Dorfplatz 30.Apr Maibaumsetzen FF Weistrach Dorfplatz 01.Mai Maibaumsetzen FF Rohrbach FF Haus 01.Mai Maimarsch Musikverein Ortsgebiet Mai Maiandachten jeden Mittwoch Pfarre Pfarrgebiet Mai Zeltfest FF Rohrbach FF Rohrbach Feuerwehrhaus 06.Mai Florianimesse Pfarre Pfarrkirche 10.Mai Blutspendeaktion Gemeinde VS Weistrach 11.Mai Tag der offenen Tür Musikschule Musikschule St. Peter/Au

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Tipps. Umzug. Stadtgemeinde Mistelbach. für den WOHNSITZÄNDERUNG. Was müssen Sie alles beachten? Tipps für den Umzug.indd 1 07.03.

Tipps. Umzug. Stadtgemeinde Mistelbach. für den WOHNSITZÄNDERUNG. Was müssen Sie alles beachten? Tipps für den Umzug.indd 1 07.03. Stadtgemeinde Mistelbach Tipps für den Umzug WOHNSITZÄNDERUNG Was müssen Sie alles beachten? Tipps für den Umzug.indd 1 07.03.2012 09:10:59 Tipps für den Umzug.indd 2 07.03.2012 09:10:59 Liebe Mitbürgerinnen,

Mehr

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN Zugestellt durch Post.at 18. Februar 2014 Ausgabe 3/2014 Urlaub von Frau Dr. Gründlinger: 24. bis 28. Februar 2014 13. und 14. März 2014 Wochenenddienste von Frau Dr. Gründlinger:

Mehr

Generated by Foxit PDF Creator Foxit Software

Generated by Foxit PDF Creator Foxit Software 3.Jan 2011-10.Jul 2011 Dienstag, 11. Januar 2011 Donnerstag, 13. Januar 2011 Dienstag, 18. Januar 2011 Montag, 7. Februar 2011 Montag, 14. Februar 2011 Samstag, 26. Februar 2011 Donnerstag, 3. März 2011

Mehr

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

Hans Scheitter GmbH & Co.KG 2010 Beschläge in Schmiedeeisen, Messing und Kupfer JANUAR Neujahr 01 Samstag 02 Sonntag 03 Montag 04 Dienstag 05 Mittwoch 06 Donnerstag 07 Freitag 08 Samstag 09 Sonntag 10 Montag 11 Dienstag 12 Mittwoch

Mehr

Englisch im Kindergarten

Englisch im Kindergarten Geschätzte Weistracherinnen u. Weistracher! Ausgabe 6/2011 Liebe Jugend! 26.07.2011 Die Gemeinde Weistrach veranstaltet auch heuer das traditionelle Ferienprogramm und Dorffest. Durch die Initiative der

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Tarsdorf

Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Tarsdorf An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Tarsdorf IMPRESSUM Herausgeber und Verleger: Gemeindeamt Tarsdorf, 5121 Tarsdorf 160; E-Mail: gemeinde@tarsdorf.ooe.gv.at,

Mehr

Dorferneuerung Weistrach Wir gestalten unsere Zukunft gemeinsam!

Dorferneuerung Weistrach Wir gestalten unsere Zukunft gemeinsam! Geschätzte Weistracherinnen u. Weistracher! Ausgabe 2/2011 Liebe Jugend! 18.03.2011 Dorferneuerung Weistrach Wir gestalten unsere Zukunft gemeinsam! Stefan Breitenberger wurde in der Gründungssitzung am

Mehr

Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für interessierte Bürgerinnen und Bürger)

Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für interessierte Bürgerinnen und Bürger) 1 Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für interessierte Bürgerinnen und Bürger) Um für Sie die gewünschte und passende Einsatzstelle zu finden, möchten wir Sie

Mehr

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at! MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN AMTLICHE MITTEILUNG www.mitterdorf-raab.at Nr.: 03/2014 Mitterdorf, am 12. März 2014 Frühjahrsputz Die Gemeinde und das Land

Mehr

J O B B Ö R S E der Gemeinde Lengau ARBEITSPLÄTZE

J O B B Ö R S E der Gemeinde Lengau ARBEITSPLÄTZE J O B B Ö R S E der Gemeinde Lengau ARBEITSPLÄTZE Masseur/in Wir stellen ein Teilzeitkraft ab Sept. 2014... der/die gerne im naturheilkundlichen Bereich arbeiten möchte Tätigkeitsbereich: Massage (FRZ-Therapie,

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

November Nr. 11/2015. Amtliche Mitteilung An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at

November Nr. 11/2015. Amtliche Mitteilung An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at November Nr. 11/2015 Verlags- und Herstellungsort: Gemeindeamt Großkirchheim 9843 Großkirchheim, Döllach 47 Tel.: 04825/521 Informationen

Mehr

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab 01.03.16 evtl. früher zu vermieten. Zuschriften erbeten unter

Mehr

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at! MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN AMTLICHE MITTEILUNG www.mitterdorf-raab.at Nr.: 05/2014 Mitterdorf, am 06. Mai 2014 EU Wahl 2014 Am Sonntag, dem 25. Mai 2014

Mehr

Stellenprofil Alleinkoch 100%

Stellenprofil Alleinkoch 100% Stellenprofil Alleinkoch 100% Naturnahe und frische Schweizer Küche mit regionalen und traditionellen Spezialitäten dass ist unser modernes Konzept für die Neulancierung der alteingesessenen Sonne in der

Mehr

ERSTE HILFE KURSE. zu 99% HERd aus. Ein Erste Hilfe Kurs lohnt sich zu 100%. Bruck an der Mur, Kapfenberg, Leoben, Mürzzuschlag

ERSTE HILFE KURSE. zu 99% HERd aus. Ein Erste Hilfe Kurs lohnt sich zu 100%. Bruck an der Mur, Kapfenberg, Leoben, Mürzzuschlag ERSTE HILFE KURSE 2016 Bruck an der Mur, Kapfenberg, Leoben, Mürzzuschlag zu 99% ist der HERd aus. Ein Erste Hilfe Kurs lohnt sich zu 100%. ERSTE HilfE KuRSE RoTES KREuz BRucK/KapfEnBERg - leoben - MüRzzuScHlag

Mehr

STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg

STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg Liebe Mitglieder, liebe Leser, 28.02.2014 mit diesem Schreiben erhalten Sie den zweiten Newsletter der Stadtmarketing Schrobenhausen eg im Jahr 2014. Vorab eine kurze Übersicht

Mehr

Tourenoptimierung bei der Restabfallsammlung!

Tourenoptimierung bei der Restabfallsammlung! www.langenstein.at An einen Haushalt im Gemeindegebiet von Langenstein! Zugestellt durch Post.AG Entgelt bezahlt. BÜRGERMEISTER bv Für Informationen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung. Gemeindeamt

Mehr

Amtliche Mitteilung der Gemeinde Sandl GEMEINDE-INFORMATION. Ferienpass der Gemeinde Sandl

Amtliche Mitteilung der Gemeinde Sandl GEMEINDE-INFORMATION. Ferienpass der Gemeinde Sandl Amtliche Mitteilung der Gemeinde Sandl GEMEINDE-INFORMATION 2 0 1 6 Ferienpass der Gemeinde Sandl Liebe Kinder, liebe Jugendliche! Endlich Ferien. Neun Wochen lange schlafen, ewig frühstücken, chillen,

Mehr

Innsbruck Stadt... 1 Imst... 2 Lienz... 3 Reute... 4 Landeck... 5 Kufstein... 6 Kitzbühel... 7 Schwaz... 8 Innsbruck Land... 9

Innsbruck Stadt... 1 Imst... 2 Lienz... 3 Reute... 4 Landeck... 5 Kufstein... 6 Kitzbühel... 7 Schwaz... 8 Innsbruck Land... 9 Informationen zur Eintragung der Partnerschaften nach dem EPG in den Bezirken Tirols Für eine schnelle Navigation können einfach die Bezirksnamen im folgenden Inhaltsverzeichnis angeklickt werden. Die

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Florian Zwettl Nr /1997

Florian Zwettl Nr /1997 Seite 1 von 5 Florian Zwettl Nr. 18-12/1997 Das Bezirksfeuerwehrkommando informiert: KOMMANDANTENSCHULUNG 1998 muß wieder eine Schulung für alle FF-Kommandanten und Stellvertreter durchgeführt werden.

Mehr

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1 Leseverstehen Aufgabe 1 Blatt 1 insgesamt 25 Minuten Situation: Sie suchen verschiedene Dinge in der Zeitung. Finden Sie zu jedem Satz auf Blatt 1 (Satz A-E) die passende Anzeige auf Blatt 2 (Anzeige Nr.

Mehr

V E R O R D N U N G. 2 Kanalanschlussgebühr. 1) Die Grundgebühr beträgt für eine bebaute Liegenschaft mit verbauter Fläche bis einschließlich

V E R O R D N U N G. 2 Kanalanschlussgebühr. 1) Die Grundgebühr beträgt für eine bebaute Liegenschaft mit verbauter Fläche bis einschließlich V E R O R D N U N G des Gemeinderates der Marktgemeinde Naarn im Machlande vom 31. März 2011, betreffend die Kanalanschlussgebühr und die Kanalbenützungsgebühr der Ortskanalisation Naarn (Kanalgebührenordnung

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT GMÜND Fachgebiet Gesundheitswesen 3950 Gmünd, Schremser Straße 8

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT GMÜND Fachgebiet Gesundheitswesen 3950 Gmünd, Schremser Straße 8 BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT GMÜND Fachgebiet Gesundheitswesen 3950 Gmünd, Schremser Straße 8 GDG3-A-0812/002 u. /003 Kennzeichen (bei Antwort bitte angeben) Beilagen E-Mail: gesundheit.bhgd@noel.gv.at Fax:

Mehr

Haidershofen. 11.02.2014 Nr. 02 Jahrgang 34

Haidershofen. 11.02.2014 Nr. 02 Jahrgang 34 An einen Haushalt! Zugestellt durch Österreichische Post Haidershofen Vestenthal 85, 4431 Haidershofen Tel.: 07434-42813, Fax: 07434-42813-17 Homepage: www.haidershofen.gv.at, E-mail: gemeinde@haidershofen.gv.at

Mehr

UMZUGCHECKLISTE Infofolder zum Wechsel des Hauptwohnsitzes

UMZUGCHECKLISTE Infofolder zum Wechsel des Hauptwohnsitzes UMZUGCHECKLISTE Infofolder zum Wechsel des Hauptwohnsitzes Die in diesem Heft gesammelten Informationen beziehen sich auf den WECHSEL DES HAUPTWOHNSITZES Stand November 2013 GESETZLICH VORGESCHRIEBENE

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Vortrag "Was Kinder brauchen" - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung. Am Donnerstag, den 24.November 2011 um 20.00 Uhr, Schule Nordendorf

Vortrag Was Kinder brauchen - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung. Am Donnerstag, den 24.November 2011 um 20.00 Uhr, Schule Nordendorf Programm Oktober 2011 - April 2012 Hallo Kinder, liebe Erstklässler, das neue Programm ist da! Viel Spaß wünscht Euer Team der Mit-Mach-Insel! Vortrag "Was Kinder brauchen" - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung

Mehr

Gewerbeausstellung Gwerbi 2016 in Niederrohrdorf

Gewerbeausstellung Gwerbi 2016 in Niederrohrdorf Liebe Gwerblerinnen und Gwerbler Liebe Freundinnen und Freunde des Gewerbes Gewerbeausstellung Gwerbi 2016 in Niederrohrdorf Endlich ist es soweit! Der Termin und der Durchführungsort für die Gewerbeausstellung

Mehr

UMZUG. leicht gemacht. Informationen und Tipps zum Wohnungswechsel

UMZUG. leicht gemacht. Informationen und Tipps zum Wohnungswechsel UMZUG leicht gemacht Informationen und Tipps zum Wohnungswechsel Herzlich willkommen in Gera! Die Stadtverwaltung freut sich, Sie als neuen Bürger in Gera begrüßen zu können. Sicher können Sie bestätigen,

Mehr

WüFla. Leiter/in Bauamt und technische Dienste (100%)

WüFla. Leiter/in Bauamt und technische Dienste (100%) WüFla Nr. Nr. 07 07 / / 14 14 3. 3. April April 2014 2014 Nächste Ausgabe: 17. 17. April April 2014 2014 36. 36. Jahrgang Lokalblatt der Gemeinde Wünnewil-Flamatt Erscheint alle 14 Tage, donnerstags in

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen JANUAR 2014 Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Flensburger e Mobilitätsmarkt

Flensburger e Mobilitätsmarkt Flensburger e Mobilitätsmarkt Mobilität von heute erfahren und erleben 26.09. 28.09.2014 Segways Elektroautos EBikes Scuddys Elektrobusse IM FÖRDE PARK FLENSBURG Flensburger EMobilitätsmarkt 2014 Messe

Mehr

Wochentag Datum Beginn Veranstaltung Veranstaltungsort Veranstalter (ev. Tel./Homepage)

Wochentag Datum Beginn Veranstaltung Veranstaltungsort Veranstalter (ev. Tel./Homepage) Veranstaltungen 2016 Wochentag Datum Beginn Veranstaltung Veranstaltungsort Veranstalter (ev. Tel./Homepage) Dienstag 05.04.2016 19:30 Uhr Kultakomben: Mezzoforte - Frauenpower Staatz, Schlosskeller Mittwoch

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 18.10.2015 Sonntag WÜ 19.02.2016 Freitag WÜ Vertiefungstag 24.10.2015 Samstag WÜ 20.02.2016 Samstag WÜ Vertiefungstag 14.11.2015 Samstag WÜ 21.02.2016

Mehr

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at! MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN AMTLICHE MITTEILUNG www.mitterdorf-raab.at Nr.: 04/2013 Mitterdorf, am 05.April 2013 Muttertagsausflug Zum Muttertagsausflug

Mehr

! Amtliche Mitteilung!! An einen Haushalt! Postentgelt bar bezahlt GEMEINDEBÜRGERINFORMATION NR. 12 / 2005. Inhaltsverzeichnis:

! Amtliche Mitteilung!! An einen Haushalt! Postentgelt bar bezahlt GEMEINDEBÜRGERINFORMATION NR. 12 / 2005. Inhaltsverzeichnis: ! Amtliche Mitteilung!! An einen Haushalt! Postentgelt bar bezahlt Gemeindeamt Roßleithen Pol.Bez. Kirchdorf/Krems, OÖ. A-4580 Windischgarsten Roßleithen, am 25.10.2005 TelNr.: 07562/5230, Fax 77 www.rossleithen.at

Mehr

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH vom 03.08. 14.09.2015 Liebe Kinder und Jugendlichen, liebe Eltern, der Beginn der Sommerferien rückt schon langsam in greifbare Nähe.

Mehr

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig!

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig! Schulleitung Ühlingen Schulstr. 12 79777 Ühlingen Birkendorf Telefon 07743 / 920390 Fax 07743 / 9203920 poststelle@schluechttal.schule.bwl.de H. Zillessen - Rektor www.schluechttal-schule.de G r u n d

Mehr

Amtliche Mitteilung. Stadtnachrichten. Sonderausgabe Juni 2016 HEIDENREICHSTEIN. könnte Glasfaser-Gemeinde werden! Es liegt in Ihrer Hand!

Amtliche Mitteilung. Stadtnachrichten. Sonderausgabe Juni 2016 HEIDENREICHSTEIN. könnte Glasfaser-Gemeinde werden! Es liegt in Ihrer Hand! Amtliche Mitteilung Heidenreichsteiner Stadtnachrichten Sonderausgabe Juni 2016 HEIDENREICHSTEIN könnte Glasfaser-Gemeinde werden! Es liegt in Ihrer Hand! Glasfaser bis ins Haus Was bringt der FTTH - Anschluss?

Mehr

MELDANI Atelier für Filzgestaltung Schachenstr. 15, 6030 Ebikon. Kurse 2014

MELDANI Atelier für Filzgestaltung Schachenstr. 15, 6030 Ebikon. Kurse 2014 MELDANI Atelier für Filzgestaltung Schachenstr. 15, 6030 Ebikon Kurse 2014 www.meldani.ch Spielen mit Farben und Formen Hut aus feiner Merinowolle und anderen edlen Materialien Fr. 24. Januar, Mi. 26.

Mehr

HRM. erecruitment. Ihr persönliches Power-Booklet

HRM. erecruitment. Ihr persönliches Power-Booklet HRM erecruitment Ihr persönliches Power-Booklet HRM erec ganz persönlich Sie sind an zusätzlichen Informationen zum Thema erec interessiert? Sie möchten, dass einer unserer Spezialisten in Ihrem Unternehmen

Mehr

Jugend:info NÖ Lehre ohne Leere.

Jugend:info NÖ Lehre ohne Leere. 2008 Lehre ohne Leere 2009 Jugend:info NÖ www.jugendinfo-noe.at Beratungs- und Informationsstellen, Förderungen, Rechte und Pflichten, Tipps & Tricks, Adressen Arbeit EU Jugendprogramme Bildung Lehre

Mehr

Vitales Wohnen -ViWo-

Vitales Wohnen -ViWo- Vitales Wohnen -ViWo- Bachweg 1 4774 St. Marienkirchen/Schärding Tel. Nr.: +43(0)7711/27070 office@vitaleswohnen.at www.vitaleswohnen.at SHV Schärding, Mag. Ernst Maier und Sabine Schwarzgruber 1 Sehr

Mehr

3. Berndorfer Ferienkalender

3. Berndorfer Ferienkalender Berndorfer - ferienkalender 2010 3. Berndorfer Ferienkalender Liebe Kinder, geschätzte Eltern, gemeinsam mit dem Salzburger Bildungswerk hat die Gemeinde für den heurigen Sommer wieder ein Ferienprogramm

Mehr

Therapeutische Wohngemeinschaften

Therapeutische Wohngemeinschaften Institut für psychosoziale Rehabilitation, Offene Senioren- und Sozialarbeit Landshuter Netzwerk e.v., Postfach 1118, 84004 Landshut Therapeutische Wohngemeinschaften Bahnhofplatz 1a 84032 Landshut Tel:

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Bewerbungsbogen für Tagespflegepersonen

Bewerbungsbogen für Tagespflegepersonen Foto Bewerbungsbogen für Tagespflegepersonen Tagesmutter / Tagesvater Kinderfrau / Kindermann Angaben zur Familie Familienname Tagespflegeperson Ehemann/ -frau Lebenspartner Geburtsname Vorname Geburtsdatum/-ort

Mehr

36. Internationalen Symposium des Deutschen Volleyball Verbandes

36. Internationalen Symposium des Deutschen Volleyball Verbandes Institut für Sportwissenschaft und Sportzentrum Sportzentrum am Hubland, 97082 Würzburg Tel: 0931-31 86 540 Karlheinz Langolf langolf@uni-wuerzburg.de 24. Mai 2011 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe

Mehr

WIE GEHT ES FÜR SIE HEUTE VORAN?

WIE GEHT ES FÜR SIE HEUTE VORAN? Lesesaal Fitnessstudio WIE GEHT ES FÜR SIE HEUTE VORAN? Neue Freunde Direkte Anbindung Mittwoch, 16.09.2015 11 Uhr Stadt Oranienburg Mittwoch, 16.09.2015 7 16 Uhr Offizielle Einweihung der Jenaer Straße

Mehr

Information- Beratung- Vermittlung- Begleitung. Ehrenamt - Gemeinnützigkeit - Freiwilligenarbeit Freiwilligenbörse Hamburg

Information- Beratung- Vermittlung- Begleitung. Ehrenamt - Gemeinnützigkeit - Freiwilligenarbeit Freiwilligenbörse Hamburg Ehrenamt - Gemeinnützigkeit - Freiwilligenbörse Hamburg Für Bürger und Unternehmen, die sich ehrenamtlich / freiwillig engagieren möchten Information- Beratung- Vermittlung- Begleitung Interessiert Hamburg

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN Zugestellt durch Post.at 06. Februar 2013 Ausgabe 02/2013 Die Ordination von Frau Dr. Gründlinger ist am 25. und 26. Februar 2013 geschlossen! Den Ärztlichen Notdienst erreichen

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren,

Sehr geehrte Damen und Herren, Sehr geehrte Damen und Herren, der Arbeitskreis kleinerer unabhängiger Verlage (AkV) im Börsenverein des Deutschen Buchhandels und die Ausstellungs- und Messe GmbH (Frankfurter Buchmesse) laden Sie ein,

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Informationstagung für Betriebselektriker 2017

Informationstagung für Betriebselektriker 2017 Das Original. Seit 30 Jahren. Einladung Informationstagung für Betriebselektriker 2017 Der jährliche Fachevent für Betriebselektriker. Tradition und Moderne! Geschätzte Elektrofachleute Lieben Sie Traditionen?

Mehr

Theorieplan Januar 2015

Theorieplan Januar 2015 Theorieplan Januar 2015 Donnerstag 01.01.2015 Freitag 02.01.2015 Samstag 03.01.2015 Sonntag 04.01.2015 Montag 05.01.2015 9 6 Dienstag 06.01.2015 1 11 Mittwoch 07.01.2015 10 7 Donnerstag 08.01.2015 2 12

Mehr

Informationen auf einen Blick Für Umzugsteilnehmer und Besucher

Informationen auf einen Blick Für Umzugsteilnehmer und Besucher Informationen auf einen Blick Für Umzugsteilnehmer und Besucher Umzugs-Info mit Pkw mit Bus mit Bahn Bei der Zunftmeistertagung in Böhringen am Sonntag, 10.01.2016 erhalten alle Teilnehmer ihre Unterlagen.

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Liebe Bibliotheksleiterin, lieber Bibliotheksleiter!

Liebe Bibliotheksleiterin, lieber Bibliotheksleiter! Liebe Bibliotheksleiterin, lieber Bibliotheksleiter! Die Bibliothekswelt ist in Veränderung begriffen. Zu den technischen Neuerungen und Problemstellungen der Informationsgesellschaft ( z. B.: Langzeitarchivierung)

Mehr

Suche. Aktuell» Galerie: Bilder und Berichte» April 2015» 20.04.2015, Mooskirchner

Suche. Aktuell» Galerie: Bilder und Berichte» April 2015» 20.04.2015, Mooskirchner Gemeinde Mooskirchen: 20.04.2015, Mooskirchner "Frühjahrsputz" - dank vieler Fr... Seite 1 von 23...der Garten vor Graz Suche Menü Schriftgröße: A A A Marktgemeinde Mooskirchen...der Garten vor Graz Marktplatz

Mehr

TROTZ ALLEM BERATUNG FÜR FRAUEN MIT SEXUALISIERTEN GEWALTERFAHRUNGEN

TROTZ ALLEM BERATUNG FÜR FRAUEN MIT SEXUALISIERTEN GEWALTERFAHRUNGEN TROTZ ALLEM BERATUNG FÜR FRAUEN MIT SEXUALISIERTEN GEWALTERFAHRUNGEN JAHRESBERICHT 2013 Foto: NW Gütersloh Liebe Freundinnen und Freunde von Trotz Allem, wir sind angekommen! Nach dem Umzug in die Königstraße

Mehr

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald Pol. Bezirk Rohrbach, Oberösterreich Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Schwarzenberg

Mehr

Benachrichtigung für Betriebe Schulveranstaltung Berufspraktische Tage 2011/12

Benachrichtigung für Betriebe Schulveranstaltung Berufspraktische Tage 2011/12 Benachrichtigung für Betriebe Schulveranstaltung Berufspraktische Tage 2011/12, am 201.. Sehr geehrte Geschäftsführung! Die Neue Musikmittelschule bzw. Musikhauptschule Graz-Ferdinandeum beabsichtigt im

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Katastrophenschutz-Landesrat Max Hiegelsberger Präsident NR Mag. Michael Hammer, Zivilschutzverband OÖ Geschäftsführer Josef Lindner Zivilschutzverband OÖ

Mehr

Veranstaltungskalender 2016. Kobersdorf, Oberpetersdorf und Lindgraben

Veranstaltungskalender 2016. Kobersdorf, Oberpetersdorf und Lindgraben Veranstaltungskalender 2016, und Lindgraben MONAT UHRZEIT VERANSTALTUNG / ORT VERANSTALTER JÄNNER 5. Jänner 18 Uhr 5. Jänner 19 Uhr 5. Jänner 14 Uhr ab 7. Jänner (jeden Donnerstag ausgenommen Ferienzeit)

Mehr

Neues von den Rampenlegern Juli 2014 Termine Termine Termine Termine

Neues von den Rampenlegern Juli 2014 Termine Termine Termine Termine Sehr geehrte Damen und Herren, Herzliche Grüße Ihre Luna Christine Weineck heute erhalten Sie von uns wieder eine Veranstaltungsübersicht mit interessanten Veranstaltungen rund um die Themen Barrierefrei

Mehr

1. Eine Frage vorab: Nutzen Sie Ihre Wohnung selbst oder vermieten Sie diese? Kontakt

1. Eine Frage vorab: Nutzen Sie Ihre Wohnung selbst oder vermieten Sie diese? Kontakt Gundlach GmbH & Co. KG Haus- und Grundstücksverwaltung Kundenbefragung 2014 1. Eine Frage vorab: Nutzen Sie Ihre Wohnung selbst oder vermieten Sie diese? Selbstnutzung Vermietung Kontakt 2. Wie beurteilen

Mehr

Übersicht: Das steht im Berufswahl-Pass.

Übersicht: Das steht im Berufswahl-Pass. Übersicht: Das steht im Berufswahl-Pass. Einleitung Liebe Schülerin! Lieber Schüler! Seite 3 Dein Berufswahl-Pass Seite 5 So findest du den Weg in deine berufliche Zukunft Seite 6 Teil 1: Beratung für

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Kinderrecht. Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro. auf Information

Kinderrecht. Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro. auf Information Kinderrecht Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro auf Information Zweite rheinland-pfälzische Woche der Kinderrechte vom 20.09. 27.09.2008 In Anlehnung an Artikel

Mehr

CENATURIO Seelenhunde e.v.

CENATURIO Seelenhunde e.v. Liebe Adoptanten CENATURIO hat sich unter anderem zum Ziel gesetzt, für Tiere aus dem Inund Ausland die richtige Familie zu finden. Um uns vorab ein besseres Bild von Ihnen machen zu können, bitten wir

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 16.04.2016 Samstag H 22.10.2016 Samstag H 23.04.2016 Samstag H 05.11.2016 Samstag H 24.04.2016 Sonntag H 19.11.2016 Samstag H 30.04.2016 Samstag H 26.11.2016

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Soweit nicht unter Punkt 5 besonders vereinbart werden die folgenden Leistungen von der Firma KUNCKEL EDV erbracht:

Soweit nicht unter Punkt 5 besonders vereinbart werden die folgenden Leistungen von der Firma KUNCKEL EDV erbracht: Wartungsvereinbarung zwischen KUNCKEL EDV Systeme GmbH und KUNDE 1.) Wartungsgegenstand: Soweit nicht anders vereinbart gilt diese Wartungsvereinbarung für Pflege und Service der von uns gekauften Apple-Hardware

Mehr

ZVK des KVBW Postfach 10 01 61 76231 Karlsruhe Mitgliederinfo ZR 20

ZVK des KVBW Postfach 10 01 61 76231 Karlsruhe Mitgliederinfo ZR 20 Zusatzversorgungskasse des ZVK des KVBW Postfach 10 01 61 76231 Karlsruhe Mitgliederinfo ZR 20 An die Mitglieder der Zusatzversorgungskasse sowie alle Rechenzentren und zentrale Gehaltsabrechnungsstellen

Mehr

In einem Notfall benötigen Sie rasch Hilfe. Bei lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie bitte immer den Notruf 112.

In einem Notfall benötigen Sie rasch Hilfe. Bei lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie bitte immer den Notruf 112. Rufnummern für den Notfall In einem Notfall benötigen Sie rasch Hilfe. Bei lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie bitte immer den Notruf 112. Wichtige Informationen zu Notfallsprechstunden finden Sie im

Mehr

Hittisau, den 04. März

Hittisau, den 04. März 2016, den 04. März Liebe Mitglieder des Seniorenbundes! Hiermit möchte ich Euch über die Veranstaltungen des Vorarlberger Seniorenbundes sowie des es in chronologischer Reihenfolge informieren und dabei

Mehr

Ich vermiete ganz stressfrei und gemeinsam mit der Stadt. Für Frankfurt.

Ich vermiete ganz stressfrei und gemeinsam mit der Stadt. Für Frankfurt. A k t i o n : S c h l a u v e r m i e t e r. d e Ich vermiete ganz stressfrei und gemeinsam mit der Stadt. Für Frankfurt. Jürgen K., Wohnungseigentümer Juice Images Informationen für Vermieter STADT FRANKFURT

Mehr

Email: silvia@youtel.de

Email: silvia@youtel.de YOUTEL ist eine innovatives Jugendhotel in Bitburg. Mit rund 270 Betten gehören wir zu den bedeutenden privatwirtschaftlich geführten Jugendunterkünften. Ein hoher Qualitätsstandard in der Dienstleistung

Mehr

BewO Zentrales Bewerberverfahren Online. Wie funktioniert BewO an der Kaufmännischen Schule Göppingen?

BewO Zentrales Bewerberverfahren Online. Wie funktioniert BewO an der Kaufmännischen Schule Göppingen? BewO Zentrales Bewerberverfahren Online Wie funktioniert BewO an der Kaufmännischen Schule Göppingen? 1 BewO Zentrales Bewerberverfahren Online in folgenden Landkreisen: Landkreis Ostalb Landkreis Göppingen

Mehr

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK 21.05.2016 Samstag H 23.09.2016 Freitag H Vertiefungstag 28.05.2016 Samstag H 24.09.2016 Samstag H Vertiefungstag 11.06.2016 Samstag H 25.09.2016 Sonntag H Vertiefungstag

Mehr

WIE BEWERBE IcH MIcH RIcHtIG?

WIE BEWERBE IcH MIcH RIcHtIG? Wie bewerbe ich mich richtig? Bewerbungsdossier 1. In das Dossier gehören > Begleitbrief > Lebenslauf > Sämtliche Arbeitszeugnisse (Kopie) > Diplome und Zertifikate von Aus- und Weiterbildungen (Kopie)

Mehr

Jugi Infos/Anmeldung 2015

Jugi Infos/Anmeldung 2015 Liebe Eltern, liebe Jugeler Mit dem Jahresende stehen bereits wieder die ersten Anmeldungen für die Wettkämpfe 2015 an. Wir freuen uns, wenn sich möglichst viele Kinder für die Anlässe anmelden! Wie gewohnt

Mehr

a) Job bei Karstadt b) Jobs für die Semesterferien bei Randstad Deutschland GmbH & Co. KG

a) Job bei Karstadt b) Jobs für die Semesterferien bei Randstad Deutschland GmbH & Co. KG Liebe Studierende! Hoffentlich haben wir das endlose April-Wetter endlich hinter uns gelassen und können in den Sommer starten. Zum Beginn der neuen Woche haben wir im Newsletter Folgendes für euch: 1.

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Der goldene Herbst ist da

Der goldene Herbst ist da DRAUTALER Neuigkeiten aus der Drautalresidenz NEWS Die Hauszeitung der Wohnanlage Paternion, Bahnhofstraße 210-217 Ausgabe 9/2014 Der goldene Herbst ist da In dieser Ausgabe: EINLADUNG ZUM OKTOBERFEST

Mehr

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X Katholische Kirchengemeinde Maria, Königin des Friedens Badstraße 21 95138 Bad Steben Tel.: 09288/238 Fax: 09288/5195 Protokoll zur Pfarrgemeinderatssitzung Termin: Dienstag, 07.01.2014 Beginn: 19.15 Uhr

Mehr

Fachdienst Jugend und Bildung - Jugendschutz und 04121 / 4502-3455 - Suchtprävention 04121 / 4502-3459 Kurt-Wagener-Str. 11, 25337 Elmshorn

Fachdienst Jugend und Bildung - Jugendschutz und 04121 / 4502-3455 - Suchtprävention 04121 / 4502-3459 Kurt-Wagener-Str. 11, 25337 Elmshorn Wer hilft im Kreis Pinneberg? Stand 10/2014 Überregional Fachdienst Gesundheit Sozialpsychiatrischer Dienst 04121 / 4502-3372 Kurt-Wagener-Str. 11, 25337 Elmshorn und 04121 / 4503-3373 Fachdienst Jugend

Mehr

Internet, PC, Handy, Tablet-PC für Senioren in Freiburg Stand 05/2016, Be

Internet, PC, Handy, Tablet-PC für Senioren in Freiburg Stand 05/2016, Be Internet, PC, Handy, Tablet-PC für Senioren in Freiburg Stand 05/2016, Be Internet, PC, Handy, Tablett-PC eröffnen viele Möglichkeiten der Information, Unterhaltung und Kommunikation, die immer mehr zum

Mehr

50374 Erftstadt-Erp Telfon: 02235-71586. Vorläufiger Planungsstand 2. Halbjahr 2015. August

50374 Erftstadt-Erp Telfon: 02235-71586. Vorläufiger Planungsstand 2. Halbjahr 2015. August ab 19. August 2015 ab 20. August 2015 ab 18. August 2015 ab 18. August 2015 ab 17. August 2015 31. August 2015 ab 17. August 2015 13. August 2015 19:00-20:00 Uhr August Eltern-Kind-Veranstaltungsreihe

Mehr

Beratungs-, Mobilitäts und Kompetenzzentrum

Beratungs-, Mobilitäts und Kompetenzzentrum Beratungs-, Mobilitäts und Kompetenzzentrum Newsletter 01/16 Februar 2016 Bürozeiten und Zuständigkeiten Äktuelles Info und Sprechtage Fortbildungen für AssistentInnen Supervision Zahlen, Daten, Fakten

Mehr

EXPOSÉ Referenznummer

EXPOSÉ Referenznummer EXPOSÉ Referenznummer 0110 WS 2011 Gerne bieten wir Ihnen heute freibleibend dieses nicht alltägliche Objekt im Auftrag des Eigentümers zum Erwerb an. Darüber haben wir am Telefon gesprochen: Nach der

Mehr