jungwacht blauring kantone sg.ai.ar.gl

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "jungwacht blauring kantone sg.ai.ar.gl"

Transkript

1 Ausgabe jungwacht blauring kantone sg.ai.ar.gl

2 jungwacht blauring kantone sg.ai.ar.gl Regionalleitung auf Achse 3 Neuer Jubla-Pulli /Ranfttreffen 4 Wir imjublaradio 5 Neue Gesicher 6 Jungwacht Gams 8 Pfila StauU/ Linth 9 Nationaler Jublatag 10 Rückblick Anlässe 11 Kaktus/ Kulti 13 Spielideen 14 Jubla-Rätsel 15 Lagerküche 17 So schnell kann es gehen und schon istdie zweite Ausgabe deroschtblätter da. Als ich mich als neues Gesicht in der letzten Ausgabe vorstellte, ahnte ich nicht, dass ich bald für mehr als eine halbe Seite verantwortlich sein würde. Dank der guten Vorarbeit konnten Nela und ich direkt mit der Planung dieser Ausgabe beginnen. Liebe Diana, lieber Djuf, vielen Dank für all eure Arbeit und euer Engagement, welches ihr indie oscht.blätter und allgemein indie Jubla investiert habt! Füreure Zukunft nur das Beste und weiterhin viel Lebensfreu(n)de! Johanna Regionale Anlässe 18 Ausbildungskurse 19 Auflage Kontakt Redaktion 1000 Exemplare ast-uznach@jublaost.ch Fachgruppe PR Vielen Dank, Djuf und Diana! Die Regionalleitungen, Kantonsleitung und Impulsarbeitsstellen wünschen dir viel Spass beim Lesen! 2

3 Text Philip Schönenberger v/o Flämmli, Relei Toggenburg Die Sommerlager sind bereits mehrere Wochen Vergangenheit. Ein guter Zeitpunkt um in Erinnerungen zu schwelgen! Für uns von der Regionalleitung Toggenburg startete die Lagersaison mit einer Anreise. Gemeinsam mit BR& JW Andwil-Arnegg machten wir uns am Samstagmorgen auf den Weg nach Vaulruz, wodie Scharen ihr Lagerquartier imortseigenen Schloss bezog. Bis zur Nachtruhe durften wir uns amprogramm beteiligen. Auf dem Rückweg machten wir einen winzigen Umweg via Brig nach Hospental, wouns bereits BR&JW Wattwil erwartete. Pünklich aufs Mittagessen trafen wir ein und genossen anschliessend den Postenlauf. Am Montag ging die Tour indie Innerschweiz. Die Jubla Mosnang lud uns zusich auf die Mörlialp zum Mittagessen ein. Danach nahmen wir am Geländespiel teil, bevor die Reise nach Äsch LUzur JW Bütschwil weiterging. Dort waren ein paar helfende Hände gerande richtig, denn während dem Aufbau der Zelte brach ein heftiger Sturm über den Lagerplatz ein. Am Dienstag trafen wir den BR Bronschhofen in ihrem ersten Zeltsommerlager imunterägeri zum Frühstück und aufs Mittagessen die Jubla Lichtensteig in Muotathal. Der Mittwoch führte uns nicht soweit. Wir besuchten den BR Wil inden Flumserbergen. Nach dem ausflugsfreien Donnerstag führte uns unser Weg vollgepackt mit Essen Richtung Felsberg, wo wir während der zweiten Woche BR &JWKirchberg verköstigten. Unterwegs machten wir einen kurzen Abstecher nach Maienfeld zur Jubla Bazenheid, welche jedoch trotz Regen auf der Wanderung war. Am Nachmittag besuchten wir die Jubla Mingos auf der Lenzerheide und kehrten am Abend nach Felsberg zurück. Auch während dem Kochen standen noch ein paar Besuche an, am Dienstag begleiteten wir die JW Wil während eines Teils des Scharspiels in Domat /Ems und am Mittwoch durften wir beim BR Bütschwil in Disentis am leiterfreien Tag vorbeischauen. Die Lagertour endete inder fünften Sommerferienwoche mit Hausputz in Einsiedeln beim BRGähwil. 3

4 Text Nathalie Fullin, Kantonsleitung Zürich /Bulei Jubla sichtbar machen Vor einiger Zeit wurde imkanton Zürich das Projekt Sichtbarkeit gestartet, um wieder Name schonsagt, die Jubla sichtbarer zumachen. Daraus ist nun ein Hoody entstanden, der den Scharen alsgrundlage fürihren Scharpullover dienen soll. Auch die Scharen des Jubla-Kantons SG/AI/AR/GL können diese Hoodies bestellen! Allle nötigen Informationen dazu findest duauf der Jubla- Homepage (Direkter Zugang ist via QR-Code möglich.) Die ersten Bestellungen sind bereits eingegangen und werden voraussichtlich Ende Jahr ausgeliefert. Alle jetztigen Bestellungen werden in der Reihenfolge des Eintreffens berücksichtigt. Je nach Nachfrage können die Hoodies dann erst mit der nächsten Lieferung zugestellt werden. Bei Fragen oder Unklarheiten darfst dudich gerne bei uns melden: Nacht der Nächte Am 20./21. Dezember 2014 findet das traditionelle Ranfttreffen fürjugendliche ab 15 Jahren und junge Erwachsene statt. Das Ranfttreffen ist das grösste alljährliche kirchliche Jugendtreffen der Schweiz. Jeweils am Wochenende vor Weihnachten treffen sich rund 1'000 Jugendliche und junge Erwachsene aus der ganzen Deutschschweiz inflüeli (OW). Die Teilnehmenden begeben sich auf eine Nachtwanderung. Unterwegs erwartet sie zwei spielerische Gruppenrunden zum diesjährigen Thema Nacht der Nächte und über20abwechslungsreiche Ateliers. Die gemeinsame Feier in der Ranftschlucht um 2.30 Uhr und das typische Bild des Kerzenmeeres bilden den eindrücklichen Abschluss. Alle Infos zum Anlass und der Anmeldungen findet ihr 4

5 Text Daniela Dürr v/o Nela, Impulsarbeitsstelle Uznach SG/AI/AR/GL zu Besuch im Studio Während den Sommerferien war das Jublaradio unterwegs: Der Jublabus reiste von Lagerplatz zu Lagerplatz und bereitete mit den jeweiligen Scharen eine Sendung vor. Die Sendung wurde dann jeweils direkt vom Lagerplatz aus gesendet. So unterschiedlich die 30beteiligten Scharen waren, so unterschiedlich wurden die Sendungen. Doch für alle war das Radio machen ein unvergessliches Erlebnis. Die Tour des Jublaradios ist jetzt vorbei. Doch noch bisendejahrbesteht weiterhin die Sonntagssendung des Jublaradios: Jeweils am letzten Sonntag im Monat kannst du zwischen Uhr Jublaradio hören. Da erfährst du jeweils News aus der Jublawelt und Berichte über spannende Jublathemen. Auch kannst du für die Sendung deine Lieblingsmusik wünschen und deine Jublafreunde grüssen. Ein Teil der Sendung widmet sich jeweils einem Kanton. Auch wir vom Jubla-Kanton SG/AI/AR/GL werden zu Gast im Radiostudio sein. In der Sendung vom 26. Oktober werden Kantonsvertreter eine Stunde lang von uns berichten. Jublaradio einschalten lohnt sich dann also gleich doppelt! Mithören kannst du via Dort gibt s übringes alle bereits ausgesendeten Beiträge vonder Lagerradiotourund die vergangenen Sonntagssendungen zum nachhören! 5

6 Text Miriam Cadosch, Relei SaWe /Guido Hofstetter, Relei Linth Miriam Cadosch Relei SaWe Guido Hofstetter Relei Linth (Präses) Beruf Zugbegleiterin bir Rhääätischa Bahn ehemalige Schar BR Buchs- Grabs Lieblingszmorge Rüehrei mit Schpägg Lieblingslagerfeuerlied Tom Dooley Wenn du ein Tier wärst, welches wäre das? Nochem Sola fix es Stinktier Was möchtest du unbedingt einmal tun in deinem Leben? Bungeejumping Peinlichstes Jublaerlebnis Goht eu en Schissdreck axd Schon mal gepunktet? Kli knüsperla isch immer schö ;) Schwächste Jublafähigkeit Kompäss hassen mi Liebstes Jublaspiel Nachtfightgames Hattest du schon eine Jublaaffäre? Eine Lady schweigt und geniesst Bestes Jublaerlebnis GLK Saanen 2012 Lieblingsspruch tschuldi Haus- oder Zeltlager? Zelt, well nur denn slagerfeeling echt isch Kaffee oder Tee Tee trinkt ma nur wema imsterba lit Alter 44 Beruf Informatiker /Sek Lehrer ehemalige Schar JWK /danach Jumo Kaltbrunn Wohnort Kaltbrunn Lieblingszmorge Kaffee, Kaffee, Kaffee (verträgt der Magen am Morgen noch etwas Anderes?) Was ist ein Azimut? Ein Winkel resp. eine Richtung (da könnte ich noch beliebig präzisieren, aber damit würden sich nur wenige Leser auch wirklich auseinandersetzen) Liebstes Jublaspiel Geländespiele ich kann eine richtige Kampfsau sei Bisherige Jublakarriere Kind, Leiter Lagerleiter, J+S Exp., Coach, Relei, Präses dazwischen einen Haufen Kurse geleitet Bestes Jublaerlebnis Mc DonaldsBike Tour (von Appenzell 5McDonalds mit dem Velo besuchen, ein Tschieiei unter dem Blachenzelt singen und in 23h wieder inappenzell sein) 6

7 Text Simon Zwick, Fachgruppe Animation /Daniela Dürr, IAST Uznach Simon Zwick FGAnimation Daniela Dürr IAST Uznach Alter 25 Beruf Baumaschinenfahrer ehemalige Schar Jubla Niederhelfenschwil-Zuckenriet Lieblingszmorge Pancake mit Vanillejoghurt und Saisonfrüchte Wenn du ein Tier wärst, welches wäre das? Grizzli Bär Was möchtest du unbedingt einmal tun indeinem Leben? Kanutour auf dem Yukon River von Whitehorse nach Dawson City Was ist ein Azimut? Siehe kennen und können Seite 34;)Liebstes Jublaspiel Spinne, Rüeblizupfen Schlimmstes Jublaspiel Wurzelmann Wie sieht deine Jublakarriere aus? Gruppenleiter, Lagerleiter, Kursleiter, FGAnimation Hausoder Zeltlager Beides. Die Abwechslung macht esaus und ein bisschen Luxus, der ein Hauslager bietet, darf es in einem Lager geben Jublaname Nela Alter 20 Beruf Studentin (Gesellschafts- und Kommunikationswissenschafen) ehemalige Schar Blauring Gams Wie sieht deine bisherige Jublakarriere aus? Blauringmädchen, (Schar)leiterin, Kursleiterin, Relei SaWe, FG PR Wie lange bist du schon in der Jubla? Zu wenig lange! ;) Verantwortlichkeiten als Impulsarbeitsstelle Begleitung Releis Linth und Toggenburg, sowie Kalei, Medienstelle, FG PR, oscht.blätter Bestes Jublaerlebnis da gibt s zu viele (von Zahnputzpartys und Massenknuddel, über Landjägerzimmer bis zum Lagerradio Jubla on Air), aber nichts schlägt das Schlammbaden imglk 2011! Aktueller Lieblingsspruch Guet sind Crèmeschnitte, besser isch es Desserbuffet! 7

8 Text Katrin Grässli, Jungwacht Gams und Daniela Dürr, IAST Uznach Wieder eine Jungwacht Um die Jahrtausendwende musste die Jungwacht Gams aufgelöst werden. Grund dafür war ein Mitgliedermangel. Weiterhin bestand der Ehemaligenverein, genannt Old Stars- Team Gams. Vor ca. zwei Jahren begann der Wiederaufbau der Jungwacht Gams, der vonseiten der Old Stars, der Pfarreiverantwortlichen und dem Blauring Gams initiiert wurde. Mithilfe der Kantonsleitung, der Impulsarbeitsstelle Rebstein und der benachbarten Jungwacht Buchs/Grabs konnte die Schar wiederbelebt werden. So durften die Gamser Jungwächter beispielsweise bei der Jungwacht Buchs/Grabs ihr erstes Pfingstlager verbringen. ZumjetzigenZeitpunkt zähltdie Jungwacht Gams elf Knaben, die teilweise schon der Nachwuchs der Old Stars-Mitglieder sind. Blauringleiterinnen zählen. Bis die Jungwacht genügend erfahrene Leiter hat, tragen sie das Zepter der Jungwacht. Eine offizielle Vereinsgründung mit Statuten steht noch an. Offiziell in die Pfarrei Gams aufgenommen und vom Pfarrer gesegnet, wurde die Jungwacht im vergangenen Juni. Dies geschah in einem Aufnahmegottesdienst, in welchem auch die neuen Blauringmädchen von Gams aufgenommen wurden. Der Anlass stand unter dem Motto der Gemeinschaft. Ingemischten Gruppen verbrachten die Jungwächter und Blauringmädchen vor dem Gottesdienst einen gemeinsamen Spielnachmittag. Weitere Anlässe mit dem Blauring Gams sind nicht ausgeschlossen, jedoch möchten die beiden Vereine vorläufig unabhängig bleiben. Eine Schwierigkeit beim Wiederaufbau der Schar war das Zusammenstellen des Leitungsteams. Zwar gab es einige interessierte Jugendliche, die jetzt als Jungleiter begonnen haben, alleine die Schar zuleiten wäre jedoch eine zu grosse Aufgabe fürsie gewesen. Deshalb kann die Jungwacht auf die Unterstützungvon einigen ehemaligen Gamser 8

9 Text Livia Resegatti, Relei StauU /Renato Domeniconi, Relei Linth Indianerblut hat Eisenwut uhuhuhuhuhuhuh tönte es aus dem Indianerstamm Mam mit dessenhäuptling weisse Feder undseiner Frau Shyenne. Doch leider wurde der Frieden des Mam-Stammes nur zu schnell durch Cowboys mit bösen Absichten zerstört. Bei der Verhandlung mit ihnen musste sogar ein Mitglied des Mam-Stammes mit dem Leben bezahlen, worauf die Cowboys die Gelegenheit nutzten und ihre Gleise quer durch das Land des Stammes bauten. So durfte es nicht weitergehen! Zum Glück: Mehr als 200 kleine und grosse Indianer kamen dem Mam-Stamm zur Hilfe. Durch ihre Tapferkeit, ihren Siegeswillen, den Kampfgeistund ihrer unendlichen Ausdauer schafften sie es mit gemeinsamer Kraft gegen die Cowboys anzutreten und sie für immer zu verjagen!danke euch allenfüreuren Mut! Lucky Luke imjubla-look Das Pfingstlager der Region Linth 2014 ist bereits wieder Geschichte! Zehn Scharen aus der Region Linth, mit insgesamt über 300 Teilnehmende, nahmen am Pfilaauf demricken teil. In drei Tagen haben wir Spiel, Sonne, Lachen, Wasserschlacht, Feuer, Schwitzen, Sonnerbrille, Spass, Singen, Zusammen sein, Daltons, Sarasani, Kampf, Lucky Luke, Gold,und undund... erlebt. Um diese Erlebnisse nochmals aufleben zulassen, kann man einige Bilder auf der Jublaost-Homepage ansehen. Danken möchte die Relei Linth dem OK, unter der Leitung von Thomas Goldiger v/o Snoopy und Lukas Stuckiv/o Ebra, fürdie Vorbereitung und Durchführung eines Pfilas in dieser Grössenordnung. 9

10 Text Johanna Jud, Kalei und Daniela Dürr v/o Nela, Impulsarbeitsstelle Uznach Am ersten Nationalen Jublatag haben einige Scharen aus unseren Regionen mitgemacht. Ganz nach de Grundsatz mitbestimmen haben die Scharen selbst entschieden, wie sie den Jublatag umsetzen. Jungwacht und Blauring Rorschach Werbeanlass mit Harassenstapeln Blauring Buechen-Staat und Jubla Thal Spiel und Spass in der Turnhalle Jungwacht und Blauring Buchs/ Grabs Posten am Kinder- und Jugendtag Blauring Gams Spielnachmittag und Ehemaligenanlass zur Feier des vierzigjährigen Bestehens Jubla Niederhelfenschwil-Zuckenriet Werbetag und Vorlagertag 10

11 Text Ramona Thür, Blauring Altstätten /Remo Sprecher, Relei Toggenburg Regionaltreffen im Rheintal Am 23./24.August fand in Altstätten das Regionaltreffen statt. Fast 350 Gruselgestalten aus der ganzen Region fanden sich ein. Nach dem Motto: Nehmt euch inacht, die Gestalten der Nacht sind erwacht, kämpften die Scharen um den Titel der besten Schar im Rheintal. Das schwarze Einhorn war an diesem Wochenende für 48Stunden zu uns auf die Welt gekommen und hat alles was ihm indie Quere kam verbösisiert. Da wir Rheintaler natürlich nicht gerne böse sind, mussten wir das schwarze Einhorn finden und es bekämpfen. Den ganzen Samstag wurde gekämpft und gesucht was das Zeug hält. Am Abend vor dem Zu-Bett-Gehen wurden die Nerven der Scharen noch auf die Probe gestellt. Die Riettüfel Triber statteten uns einen Besuch ab. Nach Fightgames, Postenläufen und einem Strategiegame gelang es der JW Diepoldsau-Schmitter als erstes, das schwarze Einhorn zu finden. Somit tragen sie nun den Titel der besten Schar imrheintal bis zum nächsten Regio. Das OK-Team bedankt sich bei allen, die mitgeholfen haben, dass dieses Wochenende unvergesslich wurde. (Bild: siehe Umschlag) Teamanlass Relei Toggenburg Auch eine Regionalleitung muss mal etwas entspannen. Sogar die Regionalleitung Toggenburg. Unter dieser Devise reiste die Regionalleitung Toggenburg am 16. und 17. August ins Tessin. Erster Halt war eine Besichtigung der Swissminiature -Anlage. Nach einem ausgiebigen Nachtessen erkundeten die Regionalleiter Lugano by Night und machten die Nacht zum Tag. So verbrachten die Releimitglieder ein unvergessliches Wochenende und hatten, wie man auf dem Bild sieht, sichtlich Spass im Tessin. 11

12 Text Manuel Frei v/o Plöb, Relei Rheintal Ausbildungstag Relei Rheintal Weil Fernsehen ja bekanntlich nur bedingt bildet, auch wenn es sich um Bear Grylls handelt, fanden sich am 21.Juni um die 30lernwillige Leiterinnen undleiter indiepoldsau ein, um einen spannenden Ausbildungsnachmittag zuerleben. Anverschiedenen Ateliers konnten die erprobten Jublaner ihre Outdoor-, Indoorund Monitor-Skills verbessern. Unter dem Titel Erlebnispädagogik wurden Block-Ideen gesammelt und vermittelt, die über die normalen Geländespiele und Stafetten und Orientierungsläufe hinausgingen. Die erwähnten Monitor-Skills konnten im Computerraum mit dem Thema Jubla-DB und PRverbessert werden. Das Atelier erfreute sich besonderer Beliebtheit, da es anscheinend doch noch einige DB-Neulinge gab, die gerne seine von unzähligen Lagerfeuern undschnitzabenden gezeichneten Finger über die Tastaturen jagen wollten. Das Atelier zum Thema Zelt und Blachen schien den Leitenden schon sehr bekannt und wurde nur mässig benutzt, was wir natürlich der hervorragenden pioniertechnischen Kompetenz der Leitenden zuschreiben. Im Relei-Kafi konnten sich dieleitenden über den harten Alltag als Gruppenleiterin, das lockere dahinvegitieren der Scharleitung und andere Jubla-Themen austauschen. Um den Pioniertag komplett zumachen fehlte natürlich noch ein gutes Abendessen. Wir würden es nicht wagen, den Anlass als Ausblidungstag zu betiteln, wenn wir nicht auch hier unsere Teilnehmenden zu selbständigem Lernen animiert hätten. Es wurde über die verschiedenen Kochmethoden gefachsimpelt, Holzarten wurden auf Verbrennungstauglichkeit untersucht und auch Fleisch würzen fand Anwendung in diesem Atelier. Abendessen gab es im Wok, wobeijedeteilnehmerin und jeder Teilnehmer sich seine Mahlzeit je nach Geschmack selbst auf dem Feuer kochen konnte. Anschliessend stand noch der Scharleiterstamm an, welcher gleich in lockerer Atmosphäre draussen abgehalten wurde. DieRelei Rheintal freutsich, wenn die wissbegierigen Leitenden wieder an den Ausbildungstag pilgern um ihr Wissen mit anderen zuteilen. 12

13 Text Regina Hardegger, Kalei /Johanna Jud, Kalei Kaktus ist keine Pflanze Am letzten kaktus-ausbildungstag wurden knapp 30 Leitende von Jungwacht Blauring SG/AI/AR/GL sowie von der Pfadi SG/AR/AI zu kaktus-leitenden ausgebildet. Als kaktus-leiterin ist man befähigt, das Lager der eigenen Schar als kaktus- Lager anzumelden. Das Ziel eines kaktus-lagers ist es, eine gesunde kindliche Entwicklung zu fördern, die Leitungsverantwortung wahrzunehmen und bewusst vorzuleben. Als Belohnung erhält man fürjedes kaktus-lager einen kleinen Zustupf in die Lagerkasse, umden Lagerteilnehmenden ein besonderes Lagererlebnis zuermöglichen. Die Teilnehmenden setzten sich mit dem 2-Jahresthema Vielfalt leben und den drei kaktus-lebenskompetenzen (Ich und Wir /Körperbewusstsein/ Gefühle und Gedanken) auseinander. Dabei erhielten sie Umsetzungsmöglichkeiten fürden Scharalltag. Während den Diskussionen fand ein reger Austausch zwischen den beiden Jugendverbänden statt. Dui immittelpunkt Am letzten Augustwochenende fand das ausverkaufte Lieder- und Kulturfest, kurz genannt Kulti, in Giswil statt. Das Kulti stellte die Jubla inden Mittelpunkt. Schon auf der Anreise waren die Jublaner unüberseh- und hörbar.die Reisendenganzaus demosten wurden von einem Apérowagen begleitet. Auf dem überschaubaren Gelände boten verschiedene Bands und Bars ein abwechslungsreiches Programm. Sie luden ein, mit altbekannten oder neugewonnen Jubla- Freunden zu verweilen. Highlights waren der praktische Kultibecher, der Stand wo man selbst T-Shirts drucken konnte, die urchige Kaffeestube, der Aussichtsturm oder die Instrumentenlounge. Für weitere Unterhaltungsorgte dieclairongardeherisau und diverse Jublaner, die spontan irgendwelche Hosensackspiele initiierten. Ein Wochenende voller Lebensfreu(n)de! 13

14 Text Luzia Meier v/o Luz, Fachgruppe Animation Bibedi babedi bu! Alle bilden einen Kreis und eine Person steht in die Mitte. Diese Person schaut jemanden aus dem Kreis an und sagt: Bibedi babedi bu!. Die angesprochene Person muss bu! sagen, bevor die Person Bibedi babedi bu! zu Ende sagen konnte. Schafft esdie Person aus dem Kreis nicht, muss sie indie Mitte und zueiner Person gehen und das Sprüchlein sagen. Wenn die Person aus dem Kreis jedoch schneller ist, bleibt die Person im Kreis und schaut eine nächste Person anund sagt: Bibedi babedi bu!. Anstelle von Bibedi babedi bu! kann die Person inder Mitte eine Aktion befehlen, indem sie auf eine Person imkreis zeigt. Die Person, auf die gezeigt wurde und die von ihr aus linke und rechte Person, müssen die Aktion innerhalb von 10 Sekunden ausführen (Person in der Mitte zählt (darf auch sehr schnell) von 1 auf 10), ansonsten muss die Person, welche die Aktion nicht oder falsch ausführt, in die Mitte. Mögliche Aktionen sind Elefant: Mittlere (M)Person machtden Rüssel,die linke (L) und rechte (R) Person machen die Ohren; James Bond: MJames Bond mit Pistole, Lund RBondgirls; Waschmaschine: Mdreht den Kopf, Lund Rsind die Umhüllung; Toaster: M hüft auf und ab (fertiger Toast), Lund Msind der Toaster und halten sich an den Armen Euren Phantasien sind bei den Aktionen keine Grenzen gesetzt. Du bisch es! Du bisch es! Ist ein Spiel für eher ältere Kinder oder Leiter oder einfach sehr kreative Köpfe. Eine freiwillige Person (A) stellt einen Gegenstand (z.b. Schuh) dar. Dabei ist es wichtig, dass die Person (A) nicht einfach nur auf den eigenen Schuh zeigt oder die Schuhbändel bindet, sondern wirklich ein Schuh ist (z.b. am Boden sitzen und herumhüpfen). Die restlichen Personen versuchen den Gegenstand zu erraten. Wer esschafft, darf als nächste Person (B) einen Gegenstand (welche ihr von Ains Ohr geflüstert wird) sein. Sicher hast auch du einlieblingsspiel, welches dumit deinen Jubla-Kindern machst. Sende uns deine Ideen an die folgende adresse: ast-rebstein@jublaost.ch. Vielleicht erscheint DEIN Spiel inder nächsten Ausgabe der oscht.blätter! 14

15 Text Fabian Müller, Fachgruppe Animation Zutaten: (für 2Stahltöpfe mit Deckel à 23cm und 20cm Durchmesser) 1/4 Hefewürfel oder 1/2 TLTrockenhefe 2dlWasser 250 gweissmehl 250 ghelles Urdinkelmehl 1,5 dlhelles Bier 1ELflüssiger Honig 1,5 TLSalz Mehl zum Ausstreuen 4St. Galler Schüblige 4ELSenf Zubereitung: Am Vortag Hefe mit Wasser verquirlen, bis sich die Hefe aufgelöst hat. Beide Mehlsorten mit Hefeflüssigkeit, Bier, Honig und Salz vermengen. Teig mit einem Tuch abdecken und über Nacht imkühlschrank aufgehen lassen. Am Zubereitungstag Brotteig nochmals kurz kneten. Kleinen Topf mit reichlich Mehl ausstreuen. Brot auf das Mehl legen und mit Mehl bestäuben. Topf verschliessen. Im grossen Topf den Boden mit kleinen Steinen auslegen. Kleinen Topf daraufstellen. Zwischenräume rundum mit Steinen auskleiden. Deckel auf den grossen Topf setzen. Töpfe indie Glut stellen. Brot ca. 45Minuten backen. Nach 20 Minuten Brot kontrollieren, damit es nicht zu dunkel wird. Brot aus dem Topf nehmen, abkühlen lassen. Schüblige über der Glut braten. Brot mit den Würsten und Senf servieren. Zubereitungszeiten: ca. 20Minuten + über Nacht aufgehen lassen +ca. 45 Minuten backen 15

16 Text Luzia Meier v/o Luz, Fachgruppe Animation Du warst sicher auch schon einmal auf der Homepage der Kantone SG/AI/AR/GL: Aber wie gut kennst dudich wirklich aus? Das kannst du in diesem Rätsel unter Beweis stellen! Alle Antworten findest du auf der Homepage Falls du nicht weiterkommst, melde dich bei einem alten Jubla-Hasen, der sollte dir weiterhelfen können. Achtung, fertig, los!

17 Text Luzia Meier v/o Luz, Fachgruppe Animation 1. Was fand amwochenende vom 30./31. August statt? 2. Wie heisst das Kalei-Mitglied zum Vornamen, welches das Amt des Arbeitgebers hat? 3. Wo wurde die erste Jungwacht-Schar gegründet? 4. In welchem Land fand der GLK (Ausland Kurs) imfrühling 2014 statt? 5. Wie viele Mitgliederhat dierelei Rheintal (ohne IAST)? 6. Wie heisst das Hilfsmittel mit super guten Ideen, welches duvon der FGAnimation per Post in die Schar zugeschickt bekommst? 7. Verleih, Dienstleistung, Begleitung und Weiterbildung sind die der drei Impulsarbeitsstellen (IAST) inden Kantonen SG/AI/AR/GL. 8. Was fürdownloads hat esvon der Relei Sargans/Werdenberg? 9. Was kann man auf der Seite der Relei Linth ausleihen? 10. Wie heisst das Jahresthema 2014? 11. Wo fand das KAKUBA imfrühling 2014 statt? 12. Von welcher Schar wird das Unihockeyturnier imnovember inder Region Toggenburg organisiert? 13. In der Nähe von welcher Ortschaft fand das Pfila der Region Stadt St. Gallen und Umgebung statt? ps://db.jubla.ch/groups/298/events/

18 Weitere Informationen zu den Anlässen auf Region Linth Region Rheintal Region StauU 12. November Themenabend 12. Dezember Leiterkafi Oktober TWC (Teamworkcamp) Oberegg 14. November Ausbildungsabend 18. November Ausbildungsabend 26. November Präsestreff 4. Dezember Jubla-Stamm Region Toggenburg Oktober Jublacamp Ebnat-Kappel 25. Oktober MΞΙΞT Relei Mottoparty Uhr Werkhof, Kirchberg 22. November Chlausparty (Jungwacht und Blauring Kirchberg) 22./23. November Unihockeyturnier (Jungwacht und Blauring Degersheim) Region Sargans/Werdenberg (Datum folgt) Ausbildungsabend 18

19 Grundkurse MF (für GK-Leitende) 2./3. Januar Appenzell Anmeldeschluss: KWW 3./4. Januar Appenzell Anmeldeschluss: MF Coach 22. Januar 2015 St.Gallen GK Rheintal (Def. Datum folgt) Hauptleitung: vakant GK Toggenburg April 2015 Hauptleitung: Sabrina Felix GK Linth April 2015 Hauptleitung: Julia Hobi GK SaWe-StauU April 2015 Hauptleitung: Remo Bünzli Gruppenleiterkurse GLK 1(Zelt) April 2015 Hauptleitung: Gian Lipp GLK April 2015 Hauptleitung: Jonas Wichert v/o Aquilo GLK April 2015 Hauptleitung: Luzia Meier v/o Luz GLK April 2015 Hauptleitung: Pasqual Kuster v/o Chuba Schar- und Lagerleiterkurse SLK April 2015 Hauptleitung: Remo Sprecher v/o Phoenix Anmeldeschluss für die Frühlingskurse ist der 31. Dezember 2014 Anmeldung ab1.november 2014 auf db.jubla.ch möglich. Kurs mitleiten Jublaner, die sich interessieren einen Kurs mitzuleiten, melden sich bei ausbildung@jublaost.ch oder ast-stgallen@jublaost.ch. 19

20 Egal ob Gruppenstunde oder Leitertaufe, sende uns ein Bild deines einzigartigen Jublamoments. Der Gewinner erhält das Gruppenspielebuch Subito! Sende das Bild und deine Angaben an: Teilnahmeschluss: Beachte: Mit der Teilnahme amfotowettbewerb gibt's dudem Redaktionsteam das Recht, die Bilder für ihre Zwecke zuverwenden. 20

Leitende. Motivieren. Kontaktperson. 1. Anmeldung. Kinder motivieren. 2. Anmeldung. Alles weitere. Jublaversum. Motivieren

Leitende. Motivieren. Kontaktperson. 1. Anmeldung. Kinder motivieren. 2. Anmeldung. Alles weitere. Jublaversum. Motivieren Leitende Motivieren Kontaktperson 1. Anmeldung Kinder motivieren 2. Anmeldung Motivieren Das Leitungsteam für den Anlass begeistern. Verwendet dafür den Mottofilm, die Webseite jublaverum.ch sowie die

Mehr

Gästival 2015, wir sind dabei!

Gästival 2015, wir sind dabei! Gästival 2015, wir sind dabei! Gästi what?! 1 Seerose Mitmachkampagne Ihr habt es schon gehört: Nächstes Jahr findet in der Zentralschweiz das Gästival statt. Vor 200 Jahren soll es zum ersten Mal so etwas

Mehr

Das ist Jungwacht Blauring

Das ist Jungwacht Blauring Das ist Jungwacht Blauring Mit Freundinnen und Freunden zusammen sein, spielen, zelten, die Natur erkunden, unvergessliche Momente erleben: das alles und noch vieles mehr bietet Jungwacht Blauring (Jubla).

Mehr

1. Newsletter der Jungwacht Littau

1. Newsletter der Jungwacht Littau An: Newsletter Abonennte, Eltern der Jungwächter, Leitungsteam JWL, Club 91, Vollmondclub CC: Sekretariat, Kirchenrat, Pfarreirat 1. Newsletter der Jungwacht Littau Hallo liebe Eltern und Freunde der Jungwacht

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2012/2013

Müttertreff Sattel Saison 2012/2013 Müttertreff Sattel Saison 2012/2013 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Wir über uns - Wer wir sind

Wir über uns - Wer wir sind Wir über uns - Wer wir sind Wir, die Schönstatt-Mannesjugend der Diözese Eichstätt, sind ein bei staatlichen und kirchlichen Stellen anerkannter, katholischer Jugendverband. Als solcher gehören wir der

Mehr

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen Wien 25.-30.05.2014 Sonntag, 25.05.2014: Mit dem Zug fuhren wir um 11.49 Uhr von Oberndorf nach Salzburg und dann mit der Westbahn nach Wien. Wir alle waren schon sehr aufgeregt und freuten uns schon auf

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS EVALUATIONSSYSTEM DER SPRACHKENNTNISSE December MAI 2010 2002 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE MAI 2013

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Kinderrecht. Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro. auf Information

Kinderrecht. Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro. auf Information Kinderrecht Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro auf Information Zweite rheinland-pfälzische Woche der Kinderrechte vom 20.09. 27.09.2008 In Anlehnung an Artikel

Mehr

Praktikum Jugendarbeit Jugendfarm

Praktikum Jugendarbeit Jugendfarm Praktikum Jugendarbeit Jugendfarm Annika Dietz und ich haben zusammen ein Praktikum auf der Kinder und Jugendfarm gemacht. Dies ist eine offene Einrichtung in der die Kinder und Jugendlichen von 6-16 Jahren

Mehr

Abendbrot. Abendessen. Auflauf. Becher. Besteck. viele Abendbrote. viele Abendessen. viele Aufläufe. viele Becher. viele Bestecke

Abendbrot. Abendessen. Auflauf. Becher. Besteck. viele Abendbrote. viele Abendessen. viele Aufläufe. viele Becher. viele Bestecke Abendbrot viele Abendbrote Mein Vater und ich essen um 18 Uhr Abendbrot. Es gibt Brot mit Käse und Wurst. Abendessen viele Abendessen Mein Vater und ich essen um 18 Uhr Abendessen. Es gibt Suppe und Nudeln.

Mehr

Online-Kursservice 2016 www.jubla.ch/kursservice

Online-Kursservice 2016 www.jubla.ch/kursservice Online-Kursservice 2016 www.jubla.ch/kursservice Kursservice: Der Inhalt ist für das ganze Kursteam bestimmt. Im Online-Kursservice findet ihr Unterlagen zu den obligatorischen, wie auch zu freiwilligen

Mehr

Poschiavo Tirano Essen und Trinken Lehrerinformation

Poschiavo Tirano Essen und Trinken Lehrerinformation Lehrerinformation 1/5 Arbeitsauftrag Die SuS bewegen sich in einer kulinarisch sehr speziellen Region. Viele sind eng mit der Landschaft oder dem kulturellen Leben verknüpft. Drei sind in der Folge aufgeführt,

Mehr

VILLA DEGERSHEIM. Ferien für geistig und/oder psychisch beeinträchtigte Erwachsene. Wochenend- und Ferienplätze. Verein pro Ferien

VILLA DEGERSHEIM. Ferien für geistig und/oder psychisch beeinträchtigte Erwachsene. Wochenend- und Ferienplätze. Verein pro Ferien VILLA DEGERSHEIM Ferien für geistig und/oder psychisch beeinträchtigte Erwachsene Wochenend- und Ferienplätze Verein pro Ferien WOCHENEND- UND FERIENPLÄTZE An Wochenenden und während den Ferien ersetzt

Mehr

Jugenderholungsheim. Bürserberg. Abenteuer und Action Camp. Wir veranstalten Sommer-, Winter- und Wochenendlager sowie Fahrten & Ausflüge!

Jugenderholungsheim. Bürserberg. Abenteuer und Action Camp. Wir veranstalten Sommer-, Winter- und Wochenendlager sowie Fahrten & Ausflüge! Jugenderholungsheim Bürserberg Abenteuer und Action Camp Wir veranstalten Sommer-, Winter- und Wochenendlager sowie Fahrten & Ausflüge! Wer sind wir? Seit 1974 veranstaltet der Verein Jugenderholungsheim

Mehr

W i r ü b e r u n s - W e r w i r s i n d

W i r ü b e r u n s - W e r w i r s i n d W i r ü b e r u n s - W e r w i r s i n d Wir, die Schönstatt-Mannesjugend der Diözese Eichstätt, sind ein bei staatlichen und kirchlichen Stellen anerkannter, katholischer Jugendverband. Als solcher gehören

Mehr

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Name: Datum: Was passt? Markieren Sie! (z.b.: 1 = d) heisst) 1 Wie du? a) bin b) bist c) heissen d) heisst Mein Name Sabine. a) bin b) hat c) heisst d) ist Und kommst

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

news } Sommerferien mit dem z4 in der Badi 4 Juli September 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 3/2015

news } Sommerferien mit dem z4 in der Badi 4 Juli September 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 3/2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 3/2015 news Juli September 2015 } Kinder- und Jugendtreff neu einrichten 3 } Linda sagt «Tschüss», Emanuel & Annina «Hallo»! 6 } Sommerferien mit dem z4 in der

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin

Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin Vom 24.-25.03.2012 fanden die Dublin Championships im Irish Dance statt. 2 Schülerinnen, Birthe Neuber (14) und Carolin Scheinert (15) flogen gemeinsam mit

Mehr

Achtung: Unwetterwarnung vor starkem Sonnenschein-!

Achtung: Unwetterwarnung vor starkem Sonnenschein-! Studienfahrt Provence: Homepage-Artikel Achtung: Unwetterwarnung vor starkem Sonnenschein-! Am Montag, den 24.06.14, brachen wir, eine Gruppe von zehn Schülern zusammen mit Herrn Grube und Herrn Schaumann,

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Spiele " " Draußen. Komm mit! Katz und Maus. Barfuß-Oase. für

Spiele   Draußen. Komm mit! Katz und Maus. Barfuß-Oase. für Spiele r für Draußen Wurfspiel b Sucht euch auf einer freiliegenden Wiese Gegenstände wie Äste und Zweige zusammen. Jetzt bildet ihr einen Kreis mit den Ästen. Die Mitte des Kreises sollte extra markiert

Mehr

Unsere Arrangements

Unsere Arrangements Unsere Arrangements 2016 1 Gastfreundschaft hat hier Tradition. Und eine große Zukunft. Willkommen Gastfreundschaft ist in unserem Haus mehr als nur ein Wort sie ist uns eine Herzensangelegenheit, die

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

von Ralph Schwarz 25 Dinge, die eine FRAU mindestens einmal gemacht haben sollte! ERFOLG mit HERZ

von Ralph Schwarz 25 Dinge, die eine FRAU mindestens einmal gemacht haben sollte! ERFOLG mit HERZ von Ralph Schwarz 25 Dinge, die eine FRAU mindestens einmal gemacht haben sollte! ERFOLG mit HERZ Bei Mondschein 1. schwimmen gehen! Du wirst feststellen, dass es doch ziemlich romantisch ist. Die LIEBE

Mehr

Mathematik II (mit freier Berechnungswahl)

Mathematik II (mit freier Berechnungswahl) Wohnort: Anweisungen: Schreibe auf allen Blättern oben deinen Namen und Vornamen hin. Lasse die Aufgabenblätter zusammengeheftet. Danke! mit freier Berechnungswahl bedeutet: Du darfst diese Aufgaben lösen,

Mehr

Wintersporttag Kindergarten und Unterstufe

Wintersporttag Kindergarten und Unterstufe Schulnachrichten 24 Juni 2016 Liebe Kinder, liebe Eltern Bald ist wieder ein halbes Jahr vergangen seit den letzten Schulnachrichten im Januar. Gerne möchten wir Ihnen vor den allseits verdienten Sommerferien

Mehr

Liebe Konfirmandengruppe, liebe Eltern, liebe Paten, liebe Verwandte, liebe Gemeinde,

Liebe Konfirmandengruppe, liebe Eltern, liebe Paten, liebe Verwandte, liebe Gemeinde, Liebe Konfirmandengruppe, liebe Eltern, liebe Paten, liebe Verwandte, liebe Gemeinde, Der Mensch sieht, was vor Augen ist, Gott aber sieht das Herz an. Diesen Bibelvers aus dem Buch Samuel haben sich zwei

Mehr

Projektfahrt nach Ftan (Schweiz) vom 12.1. 18.1.2013

Projektfahrt nach Ftan (Schweiz) vom 12.1. 18.1.2013 Projektfahrt nach Ftan (Schweiz) vom 12.1. 18.1.2013 Ftan im Engadin, 1700 Meter über dem Meeresspiegel Wir (fünf Schülerinnen aus der Klasse S11c) trafen uns am Samstag, den 12.1.2013, etwas aufgeregt

Mehr

Vorlage-Raster für. ein Ich-Buch

Vorlage-Raster für. ein Ich-Buch Vorlage-Raster für ein Ich-Buch, carina_birchler@hotmail.com - alle Rechte vorbehalten Verwendung, Modifikation und Weitergabe an Dritte nur mit ausdrücklicher Erlaubnis der Autorin Ich-Buch Ein Ich-Buch

Mehr

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen Werden Sie eine Mittagstischfamilie Viel mehr als nur ein Mittag...gemeinsam essen ...gemeinsam spielen Unser Ziel ist es ergänzend zum Mittagstisch in der Schule, einen Mittagstisch in Familien für Kinder

Mehr

Bericht Moyamoya Kontaktgruppen Treffen vom 31. Mai 2014 in Zürich

Bericht Moyamoya Kontaktgruppen Treffen vom 31. Mai 2014 in Zürich Bericht Moyamoya Kontaktgruppen Treffen vom 31. Mai 2014 in Zürich Ziemlich genau ein Jahr nach unserem ersten Moyamoya Familientag seit der Neugründung der Kontaktgruppe findet erneut ein Treffen statt.

Mehr

Fachgruppen Jungwacht Blauring Schweiz

Fachgruppen Jungwacht Blauring Schweiz Fachgruppe Animation: Sammeln von Themen aus den Kantonen für das Jahresthema Bestimmung des Jahresthemas und Erarbeitung von dazugehörigen Inhalten Auswahl und Mitentwicklung von Hilfsmitteln zum Jahresthema

Mehr

Aktuelles Pressespiegel Termine samstags Sonstiges

Aktuelles Pressespiegel Termine samstags Sonstiges Newsletter Mai 2011 Am 14. Mai findet die erste Lange Nacht der Familie in Berlin statt. 101 Orten mit 101 Überraschungen laden zu einem bunten und spannenden Familienabend ein. Und mit dabei der PAPAladen.

Mehr

Schmökern Sie in den interessanten Angeboten und melden Sie ihr Kind mit dem Anmeldezettel an.

Schmökern Sie in den interessanten Angeboten und melden Sie ihr Kind mit dem Anmeldezettel an. Liebe Eltern Liebe Kinder Die neuen Lager 2013 sind breit. Es freut uns, wenn Sie ein passendes Lager finden und ihr Kind in den Sommerferien eine tolle Woche mit uns verbringen wird. Eingeladen in ein

Mehr

Wilde Küche. Wir machen Nudeln selber. Eis selber machen. Boccia, Schwedenschach & Co. Freitag, ab 14:30 Uhr mit Tobi

Wilde Küche. Wir machen Nudeln selber. Eis selber machen. Boccia, Schwedenschach & Co. Freitag, ab 14:30 Uhr mit Tobi Wilde Küche Freitag, 11.7. ab 14:30 Uhr mit Tobi Heute möchte ich mit Euch verschiedene Gerichte am Feuer zubereiten. Die gesamte Zubereitung der Speisen findet an der Feuerstelle statt und dort werden

Mehr

ERASMUS 2013/2014 - Erfahrungsbericht

ERASMUS 2013/2014 - Erfahrungsbericht Personenbezogene Angaben ERASMUS 2013/2014 - Erfahrungsbericht Vorname: Svenja Gastland: Spanien Studienfach: M. Sc. Chemie Gastinstitution: Universidad de Burgos Erfahrungsbericht (ca. 2 DIN A4 Seiten)

Mehr

Download. Du bist ein Schatz! Schulgottesdienst zur Segnung der Viertklässler. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Download. Du bist ein Schatz! Schulgottesdienst zur Segnung der Viertklässler. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Download Claudia Schäble Du bist ein Schatz! Schulgottesdienst zur Segnung der Viertklässler Downloadauszug aus dem Originaltitel: Du bist ein Schatz! Schulgottesdienst zur Segnung der Viertklässler Dieser

Mehr

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013 Lager in München Samstag, 4.Mai 2013 Nach 5 stündiger Zugreise kamen wir um 17.30 Uhr müde, jedoch zufrieden in München an. Wir gingen alle gemeinsam zur Wohnung Mittendrin wo Betreuerin Kim, die mit dem

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Messebericht. SwissMeet. 2015 La Chaux-de-Fonds

Messebericht. SwissMeet. 2015 La Chaux-de-Fonds Messebericht SwissMeet 2015 La Chaux-de-Fonds Inhaltsverzeichnis Vorbereitung Anreise & Aufbau Mebea Abend Verkauf Einkauf Galaabend Statistik Highlights Sponsoring 2 Vorbereitung Vorwort Die SwissMeet

Mehr

Dossier zum Ausbildungstag vom 18. Januar 2014

Dossier zum Ausbildungstag vom 18. Januar 2014 Dossier zum Ausbildungstag vom 18. Januar 2014 Programm 1.Begrüssung 2. Geführter Austausch unter den kantonalen Programmen 3. Workshop Pfadi Trotz Allem 4. Workshop Fachgruppe plus 5. Input zur Gestaltung

Mehr

vom 02. Jänner bis 06. Jänner 2016

vom 02. Jänner bis 06. Jänner 2016 vom 02. Jänner bis 06. Jänner 2016 Übersicht der Woche: Neujahrsbaum für unsere Tiere im Wald Denk-Spiele Backe, backe.! und Kinder Yoga Spielcasino Sternenglanz - Party Mini Atelier und Laternenwanderung

Mehr

Sommercamp 19.07. - 23.07. 2010

Sommercamp 19.07. - 23.07. 2010 Sommercamp 19.07. - 23.07. 2010 MONTAG Wir freuen uns schon sehr auf das Reitcamp, denn wir wussten, dass es eine schöne und lustige Woche wird. Die meisten von uns parkten ein bisschen weiter weg von

Mehr

Přepisy poslechových nahrávek v PS

Přepisy poslechových nahrávek v PS 2 Lekce, 4 Lampe, Fahrrad, Gitarre, bald, da oder, kommen, Foto, toll, Monopoly und, du, Fußball, Rucksack, Junge 3 Lekce, 5 Wie heißt du? Ich bin Laura. Und wer bist du? Ich heiße Nico. Woher kommst du?

Mehr

KOMPASS. Der Leitfaden für alle Kurse rund um die Pfadi Kanton Bern 1/24

KOMPASS. Der Leitfaden für alle Kurse rund um die Pfadi Kanton Bern 1/24 KOMPASS Der Leitfaden für alle Kurse rund um die Pfadi Kanton Bern 1/24 2/24 Inhaltsverzeichnis Generelles... 4 Leitpfadikurs... 5 Piokurs... 6 Futurakurs... 7 Zulassungsprüfung Basiskurs... 8 Basiskurs

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

M:TRIPS STEP III NEW YORK 29.05. 01.06.2014

M:TRIPS STEP III NEW YORK 29.05. 01.06.2014 M:TRIPS STEP III NEW YORK 29.05. 01.06.2014 KURZBESCHREIBUNG Destination des 4-tägigen M:Trip step III wird New York City sein. In der Zeit vom 29. Mai bis zum 01. Juni 2014 wollen wir vor allem die Teilnehmer,

Mehr

Clan Mackenzie International Gathering 2010 02. - 08.08.2010

Clan Mackenzie International Gathering 2010 02. - 08.08.2010 Clan Mackenzie International Gathering 2010 02. - 08.08.2010 Castle Leod Vom 02. bis 08. August 2010 fand im schottischen Strathpeffer das internationale Gathering des Clan Mackenzie statt. Ausgerichtet

Mehr

Optimal A1/Kapitel 4 Tagesablauf-Arbeit-Freizeit Wortschatz

Optimal A1/Kapitel 4 Tagesablauf-Arbeit-Freizeit Wortschatz Wortschatz Was ist Arbeit? Was ist Freizeit? Ordnen Sie zu. Konzerte geben nach Amerika gehen in die Stadt gehen arbeiten auf Tour sein Musik machen Musik hören zum Theater gehen Ballettmusik komponieren

Mehr

Exchange is not one year in life. It s a life in one Year!

Exchange is not one year in life. It s a life in one Year! Vanakam - Guten Tag Ich bin seit vier Monaten in einem Land, das unterschiedlicher nicht sein kann: jeder Staat hat eine eigene, offizielle Sprache neben Englisch, seine eigenen und speziellen Feiertage,

Mehr

Gestalten von Sunntigsfiirä

Gestalten von Sunntigsfiirä Liturgie Gestalten von Sunntigsfiirä Einführungskurs in voreucharistische Gottesdienste Inhalte/Ziele: Sinn und Zweck der Sunntigsfiirä Ablauf einer Sunntigsfiir Theologische und methodische Hilfen zur

Mehr

Jubiläumslager der Pfadi Arth-Goldau in Hallau SH

Jubiläumslager der Pfadi Arth-Goldau in Hallau SH Jubiläumslager der Pfadi Arth-Goldau in Hallau SH Der 90. Geburtstag wurde mit einem Abteilungslager würdig gefeiert Auch dieses Jahr ging die Pfadi Arth-Goldau wieder ins Sommerlager. Da wir jedoch heuer

Mehr

Übersetzung Video Michael (Mi), 8jährig (2:30-15:40)

Übersetzung Video Michael (Mi), 8jährig (2:30-15:40) Übersetzung Video Michael (Mi), 8jährig (2:30-15:40) Assessment mit Mutter (Km) in Kinder- und Jugendberatung 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34

Mehr

Expo Science Europe in Tula (Russland) 2012

Expo Science Europe in Tula (Russland) 2012 Expo Science Europe in Tula (Russland) 2012 Anna Boila, Lucia Bottani, Matthieu Dufour, Andrin Flütsch Am Montagmorgen trafen wir uns bereits um sieben Uhr morgens am Flughafen in Zürich. Wir flogen zuerst

Mehr

Der Augenblick ist mein

Der Augenblick ist mein Der Augenblick ist mein Lieber Freund! Es war wieder eine jener typischen Wochen gewesen: Der Montag kam ganz unaufgefordert. Der Freitag ward im Handumdrehen, ohne dass die Tage dazwischen in unser Bewusstsein

Mehr

Frühstück oder wie ich den Tag zur Nacht machte

Frühstück oder wie ich den Tag zur Nacht machte 3 Szene Frühstück oder wie ich den Tag zur Nacht machte Chris: Die Tage sind lang. Die Tage sind langweilig... immer das Gleiche. Und die Nächte? Die Nächte sind kurz... viel zu kurz. Und am Morgen...

Mehr

DIE AROSER BERGWELT NEU ENTDECKEN ABENTEUER UND SPASS FÜR GROSS UND KLEIN

DIE AROSER BERGWELT NEU ENTDECKEN ABENTEUER UND SPASS FÜR GROSS UND KLEIN DIE AROSER BERGWELT NEU ENTDECKEN ABENTEUER UND SPASS FÜR GROSS UND KLEIN Die Natur bietet noch immer die schönste Kulisse: Willkommen in der Aroser Bergwelt! Egal, ob der Blick dabei aus dem eleganten

Mehr

Stamm Pegasus München (BdP e.v.) Jahresrundbrief 2012/2013

Stamm Pegasus München (BdP e.v.) Jahresrundbrief 2012/2013 Stamm Pegasus München (BdP e.v.) Jahresrundbrief 2012/2013 Liebe Mitglieder und Eltern, im vergangenen Jahr gab es einige Highlights! Es gab eine Großfahrt nach Ungarn, einen Sternhajk, ein gelungenes

Mehr

Schuleröffnungsfeier. Thema: PUZZLE

Schuleröffnungsfeier. Thema: PUZZLE Schuleröffnungsfeier Mo 16. August 2010 (8.15 Uhr) Thema: PUZZLE Vorbereitung: Pfarreileitung und Religionslehrpersonen Mitwirkung: (z.b. Schulpflegepräsidentin) Lieder: 1. Danke för dä gueti Morge (gelbes

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

Werbekonzept. Werbesubjekt: Werbeobjekt: Werbeziele: Werbebotschaft: Werbemedien: Werbeperiode: Werbeort: Werbebudget:

Werbekonzept. Werbesubjekt: Werbeobjekt: Werbeziele: Werbebotschaft: Werbemedien: Werbeperiode: Werbeort: Werbebudget: Werbekonzept Werbesubjekt: Alle Kinder von 8 14 Jahren Kinder die gerne draussen sind, in Gesellschaft anderer Kinder, die gerne spielen Werbeobjekt: Jungwacht und Blauring Rheinfelden / Magden Werbeziele:

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

MISSIO-KINDERAKTION 2016: Bildkarten Rund um den Erdball

MISSIO-KINDERAKTION 2016: Bildkarten Rund um den Erdball MISSIO-KINDERAKTION 2016: Bildkarten Rund um den Erdball Für Interessierte ab 4 Jahren Asien Komm mit auf die Philippinen! Gruppenstunde für Grundschüler/innen Material Musik aus den Philippinen, z.b.

Mehr

http://d-nb.info/840760612

http://d-nb.info/840760612 Eine ganz normale Familie 18 Wann gibt es Ferien? 20 Von den drei Weisen aus dem Morgenland 22 Sternsinger unterwegs 23 Wie Gott den Samuel rief 26 Geschichten in der Bibel 27 Morgens früh aufstehen? 29

Mehr

Project BIGGEST LOSER. Tag 0

Project BIGGEST LOSER. Tag 0 Project BIGGEST LOSER Wie viel Kilogramm Fett nehme ich in einer Woche ab, wenn ich mich äußerst gesund und kalorienarm ernähre und dabei sehr viel Sport treibe? - in der dritten Staffel der Serie The

Mehr

Ich bin dann mal weg. Pilgern auf dem Jakobsweg (9.August 17. August 2010) Impressionen vom Pilgerweg 1

Ich bin dann mal weg. Pilgern auf dem Jakobsweg (9.August 17. August 2010) Impressionen vom Pilgerweg 1 Was bedeutet Pilgern? In der Fremde sein Unterwegs sein Ruhe zu Gott und sich selbst suchen Urlaub ganz anders Begegnungen mit Tiefe Tag 1: Anreise und erstes kennenlernen Ankunft in der CVJM-Herberge

Mehr

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden?

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden? Teil SPRECHEN - Teil 2 - Arena A2 Test 1 (S. 33) Aufgabenblatt A: Was machst du oft abends? Abendessen? Um wie viel Uhr isst du zu Abend? Was isst du zu Abend am liebsten? fernsehen, diskutieren? Was siehst

Mehr

Projekt: Wir gehen in das Zahlenland

Projekt: Wir gehen in das Zahlenland Projekt: Wir gehen in das Zahlenland Die Idee zu dem Zahlenland-Projekt entstand gemeinsam mit den Kindern. Die zukünftigen Schulkinder wollten wissen, wer am größten ist und fingen an, sich mit einem

Mehr

Blockwoche (10.-14. Februar 2014)

Blockwoche (10.-14. Februar 2014) Blockwoche (10.-14. Februar 2014) Von Bruno Micheroli, Informationsbeauftragter der Oberstufe Eine bunte Palette von attraktiven Angeboten: Schneesportlager, Berufswahlvorbereitung und Workshops Die diesjährige

Mehr

Rezepte für die Pfadfinderstunde Outdoorkochen

Rezepte für die Pfadfinderstunde Outdoorkochen Rezepte für die Pfadfinderstunde Outdoorkochen Pfannenbrot Zutaten pro Person: 2 Tassen Mehl, ½ Tasse Wasser, ¼ Löffel Backpulver, Prise Salz, Pfeffer, ¼ Tasse klein geschnittenen Käse, evt. Röstzwiebeln,Salami

Mehr

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013. Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013. Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher Tagebuch Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013 Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher Tag 1, Sonntag (Ankunftstag) Heute ging es endlich nach Italien!

Mehr

Einfach mal vorbeischauen!

Einfach mal vorbeischauen! Programm JUZ Fantasy September bis Dezember 2016 Einfach mal vorbeischauen! Das Jugendzentrum Fantasy ist für alle ab 7 Jahren geöffnet. Im Offenen Betrieb kannst du gegen Pfand Räume, Billard, Dreiräder,

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Gemeindepräsidien im Vollamt

Gemeindepräsidien im Vollamt Gemeindepräsidien im Vollamt Themen/Vortragsskizze St. Galler Modell Entstehung Vor- und Nachteile Verhältnis GP und GRS Anstellungsbedingungen Abwahl: Entschädigung / Sicherstellung KANTON ST.GALLEN Gemeinden

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

BEGEGNUNGSREISE 2014

BEGEGNUNGSREISE 2014 BEGEGNUNGSREISE 2014 6. Newsletter Sie sind gelandet und die Reise ist unglaublich gestartet. Am Freitagabend sind alle Bolivianer pünktlich in Frankfurt gelandet. Nur Marcelo Fuentes konnte Bolivien nicht

Mehr

Gesunde Ernährung Gesunde Bewegung

Gesunde Ernährung Gesunde Bewegung Gesunde Ernährung Gesunde Bewegung Gesunde Ernährung Gesunde Bewegung Gesund sein. Durch unsere Essgewohnheiten und wie oft wir uns bewegen, können wir viel für unsere Gesundheit tun. Nachfolgend einige

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

der Katholischen Jugend Unkel

der Katholischen Jugend Unkel Pfingstzeltlager der Katholischen Jugend Unkel 2016! Du hast Spaß an wilden Abenteuern und möchtest Wickie und die starken Männer kennenlernen? Außerdem würdest du gerne ein neues Land entdecken und selber

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

Am Mittwoch werden die Module Nachmittag 1 bis 3 zusammengefasst (13.30-17.00 Uhr), damit Ausflüge in die Umgebung stattfinden können.

Am Mittwoch werden die Module Nachmittag 1 bis 3 zusammengefasst (13.30-17.00 Uhr), damit Ausflüge in die Umgebung stattfinden können. Neues Angebot: "Tagesschule light" Anmeldung für die Tagesschule Fraubrunnen im Schuljahr 2016/17 Geschätzte Eltern Unsere Tagesschule besteht seit sechs Jahren. Seit dem Zusammenschluss der Gemeinden

Mehr

«Club-Reise nach Istanbul»

«Club-Reise nach Istanbul» BPW CLUB ZOFINGEN Business & Professional Women «Club-Reise nach Istanbul» Samstag, 07. September bis Mittwoch, 11. September BPW CLUB ZOFINGEN Business & Professional Women Club-Reise nach Istanbul Angekündigt

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Sprachreise ein Paar erzählt

Sprachreise ein Paar erzählt Sprachreise ein Paar erzählt Einige Zeit im Ausland verbringen, eine neue Sprache lernen, eine fremde Kultur kennen lernen, Freundschaften mit Leuten aus aller Welt schliessen Ein Sprachaufenthalt ist

Mehr

54. Generalversammlung in St.Gallen

54. Generalversammlung in St.Gallen 54. Generalversammlung in St.Gallen 23. bis 25. April 2010 Einladung und Anmeldeformulare Willkommen in St.Gallen Liebe ProHölzler, ich möchte Euch ganz herzlich einladen und willkommen heissen in der

Mehr

«Fun to go!»-events. Unterwegs sein und Spass haben für die mobile Generation. ACS beider Basel

«Fun to go!»-events. Unterwegs sein und Spass haben für die mobile Generation. ACS beider Basel «Fun to go!»-events Unterwegs sein und Spass haben für die mobile Generation ACS beider Basel «Fun to go!»-events Unterwegs sein und Spass haben für die mobile Generation Seit jeher ist der ACS ein Erlebnis-Club

Mehr

Unterrichtsreihe: Liebe und Partnerschaft

Unterrichtsreihe: Liebe und Partnerschaft 08 Trennung Ist ein Paar frisch verliebt, kann es sich nicht vorstellen, sich jemals zu trennen. Doch in den meisten Beziehungen treten irgendwann Probleme auf. Werden diese nicht gelöst, ist die Trennung

Mehr

U w e H e y n i t z. Peter Pan. L i e d t e x t e

U w e H e y n i t z. Peter Pan. L i e d t e x t e U w e H e y n i t z Pan L i e d t e x t e U w e H e y n i t z Pan F a m i l i e n m u s i c a l Mrs. Bothworth 1. Der Kuss der Phantasie Kannst du dir vorstellen dass irgendwo auf der Welt ein wunderbares

Mehr

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung- Code: N03 Geschlecht: 8 Frauen Institution: FZ Waldemarstraße, Deutschkurs von Sandra Datum: 01.06.2010, 9:00Uhr bis 12:15Uhr -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Wirtschaftstagung Werdenberg

Wirtschaftstagung Werdenberg > Verleihung 3. Werdenberger Innovationspreis Wirtschaftstagung Werdenberg dienstag, 10. september 2013, 11.30-13.30 Uhr Der Treffpunkt für Entscheidungsträger und Wirtschaftsinteressierte an der WIGA-Messe,

Mehr

Wörter und Bilder zuordnen

Wörter und Bilder zuordnen Station 1 Wörter und Bilder zuordnen 1. Welche Figuren, Orte oder Dinge kommen nicht im Märchen Rotkäppchen vor? a) Streiche sie durch. der Wolf das Schloss der Jäger die Blumen der Brunnen der Kuchen

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Einladung zum 8. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands

Einladung zum 8. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands Einladung zum 8. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands Sehr geehrte Damen und Herren, Bereits zum 8. Mal findet das Forum zertifizierter Immobilienverwalter statt. Auch in diesem Jahr treffen

Mehr

Jahresbericht 2014/15 Jungwacht Blauring Kanton Freiburg

Jahresbericht 2014/15 Jungwacht Blauring Kanton Freiburg Jahresbericht 2014/15 Jungwacht Blauring Kanton Freiburg 3 Editorial Jahresbericht in neuem Gewand 4 Animation Animation hoch drei 6 Ausbildung Neuerungen in der Kurslandschaft 8 Öffentlichkeit Ende einer

Mehr

Fragebogen Ökologisches Sommerlager

Fragebogen Ökologisches Sommerlager Fragebogen Ökologisches Sommerlager BITTE AB HIER AUSFÜLLEN UND MIT EUREN JEM-UNTERLAGEN AN DAS DIÖZESANBÜRO ZURÜCKSENDEN Stamm: Bezirk: LagerleiterIn: E-Mail-Adresse: Handy-Nr.: Festnetz-Nr.: Lagerzeitraum:..20

Mehr

malen zeichnen im tessin

malen zeichnen im tessin Pura malen zeichnen im tessin Samstag 8. bis Samstag 15. Juni 2013 Der Kurs ist als Ergänzung zu dem an der Migros-Klubschule sowie am Zentrum am Obertor in Winterthur erteilten Unterricht gedacht.vorkenntnisse

Mehr