STEIGERWALD- Kostenloses Anzeigenblatt Telefon 09546/6070 Fax 09546/6040 KURIER. Johann Kalb. Landrat für Bamberg. Nr.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "STEIGERWALD- Kostenloses Anzeigenblatt Telefon 09546/6070 Fax 09546/6040 KURIER. Johann Kalb. Landrat für Bamberg. Nr."

Transkript

1 STEIGERWALD- Kostenloses Anzeigenblatt Telefon 09546/6070 Fax 09546/ FEBRUAR 2014 KURIER Nr Jahrgang 22 Tierschutzverein Höchstadt Tierheim Oberndorf Kater Adam sucht ein Zuhause Höchstadt. Der stattliche Kater Adam lebt noch nicht allzu lange im Tierheim. Er ist ein ruhiger Kater und er freut sich unglaublich, wenn er von seinen Betreuern gekrault wird. Adam wurde 2006 geboren, ist kastriert und sucht ein Plätzchen als Einzel- oder Zweitkatze mit Freigang in sicherer Umgebung. Wer möchte Adam ein schönes Zuhause geben, in das er sich schnell integrieren kann? Besuchszeiten: Dienstag, bis Uhr; Donnerstag, bis Uhr; Samstag, 16 bis 19 Uhr. Tierschutzverein Höchstadt/Aisch und Umgebung e.v., Oberndorf 11, Pommersfelden, Tel /8187; Johann Kalb Landrat für Bamberg V. i. S. d. P.: Johann Kalb, Lichtenhof 9 a, Buttenheim Für den Bereich des Marktes Burgebrach und der Gemeinde Schönbrunn i. Steigerwald liegt das amtliche Mitteilungsblatt der VG Burgebrach bei. Für den Bereich der Gemeinde Walsdorf liegt das amtliche Mitteilungsblatt der Gemeinde Walsdorf bei.

2 Die Region Olympisches Match im Morph Club 2 Äpfel, Birnen (versch. Sorten) Verschiedene Sä e (in der 5-Liter-Bag-in-Box) Bamberg. Endlich ist es wieder so weit. Die Anonymen Improniker haben sich Für Garderobe keine Haftung (kurz: fgkh) aus Wiesbaden zu einem Improvisations-Match eingeladen. Am Samstag, 22. Februar 2014, ab 20 Uhr, spielen die beiden Teams im Morph Club in der Oberen Königstraße 39. In atemberaubendem Tempo werden sie sich auf die vereiste Piste der Fantasie begeben, um als wahre Überfl ieger jeden geistigen Schanzenrekord zu brechen. Punktrichter an diesem Abend sind ganz alleinig die Zuschauer im Zielraum, welche per Applausometer und selbst mitgebrachter Kuhglocken abstimmen dürfen und am Ende dafür sorgen, welches Team ganz oben auf dem Podest stehen und sich das Goldene Bamberger Hörnla (= Kartoffel am Bande) um den Hals hängen darf. Karten für dieses Spektakel gibt Kaminöfen on Stage es beim BVD (Theatergassen) www. bvd-ticket.de und unter kontakt@ anonyme-improniker.de bzw. an der Abendkasse im Morph Club. Streicheleinheiten für das Kind im Mutterleib Bamberg. Die Katholische Schwangerenberatungsstelle des Caritasverbandes für die Stadt Bamberg lädt am Mittwoch, 12. Februar 2014 um 18 Uhr zu einem meditativ gestalteten Gruppenangebot für Schwangere in das Caritas-Beratungshaus (Geyerswörthstr. 2) ein. Mit Klängen, Düften und wohltuenden Phantasiereisen darf dem Wunder der Schöpfung im eigenen Körper nachgespürt werden. Ein kleiner Unkostenbeitrag wird erhoben. Leitung: Marlene Brütting, Diplom-Sozialpädagogin (FH). Anmeldung und Information unter Tel. 0951/ Systematische Neukundengewinnung Bamberg. Das Kolping-Bildungswerk bietet am Samstag, 22. Februar 2014 von 9.00 bis Uhr in der Kolping-Akademie, Hartmannstraße 7 in Bamberg ein Seminar zum Thema systematische Neukundengewinnung an. Die Teilnehmer erlernen, wie sie systematisch die Kundengewinnung angehen, wie sie die Vorbereitung durchführen und den Kunden gezielt und richtig ansprechen können. Nähere Informationen und Anmeldung unter oder Tel. 0951/ Tastenschreiben mit 10-Fingern Bamberg. Das Kolping-Bildungswerk Bamberg bietet am Samstag, 22. Februar 2014, von 9.00 bis Uhr, in der Hartmannstr. 7 ein Training zum Tastenschreiben an. Die Teilnehmer lernen das Tastaturfeld eines Computers mit allen zehn Fingern blind zu bedienen. Es wird mit Entspannungs- und Visualisierungstechniken, Mnemonik und pädagogischen Methoden gearbeitet. Jeder Taste wird ein Bild und eine Farbe zugeordnet. Die Bilder werden zu einer Geschichte verknüpft, so dass die Teilnehmer sich ganz leicht merken können, wo sich welche Taste befindet. Nähere Informationen und Anmeldung unter Tel.: 0951/ oder Jg. 22 / Nr. 1080

3 Vorschau Rückblick Infos Kellerhaus Pommersfelden präsentiert zum Valentinstag: PARIS IN LOVE: Julia Kempken und Stefan Grasse Trio Rauch-, Brand- und Schallschutz Objekteinrichtung Individueller Innenausbau Exklusive Möbel Fenster und Türen Lämmermann Insektenschutz Mönchsambach Burgebrach Tel Fax info@schreinerei-wassmann.de Seit 1975 reussenergie.de PHOTOVOLTAIK WÄRMEPUMPEN SOLARENERGIE STROMSPEICHER WÄRMETECHNIK Ab sofort: Auszubildende und Fachkräfte gesucht Wolfsbach Burgebrach TEL Pommersfelden. Die hochkarätigen Musiker des Stefan Grasse Trios, begleitet von der zauberhaften Sängerin und Tänzerin Julia Kempken, entführen am 14. Februar 2014 im Kellerhaus Pommersfelden zu einem musikalischen Streifzug durch das faszinierende Paris der 20er bis 50er Jahre. Nicht nur Ein Amerikaner in Paris nein, zwei der wichtigsten amerikanischen Komponisten hatte es in das Paris der 20er Jahre verschlagen: George Gershwin und Cole Porter. Ihre Songs haben Verve, Swing und emotionale Tiefe. Auch Gitarrist Stefan Grasse, Bassist Max Stadler und Kontrabassistin Maike Hilbig versetzen sich gekonnt zurück in diese Zeit und lassen Pariser Valse Musettes erklingen wie perlenden Champagner. Ein perfekter Abend zum Valentinstag am Freitag, 14. Februar Beginn ist um Uhr. Der Eintritt beträgt 18 Euro. Um rechtzeitige Reservierung wird unter Tel / oder gebeten. Sicherheitspolitisches Kreisseminar Oberaurach (heki). Ein sicherheitspolitisches Kreisseminar des Reservistenverbandes/Kreisgruppe Schweinfurt-Haßberge findet am Samstag, 15. März 2014 in Trossenfurt/Oberaurach im Gasthaus Roppelt statt. Für die Teilnehmer des Seminars wird ein Fahrtkostenzuschuss gewährt. Verpflegung wird ebenfalls unentgeltlich zur Verfügung gestellt. Die verbindliche Teilnahmezusage ist bis spätestens zum Freitag, 28. Februar 2014 erforderlich und zu richten an den: Kreisvorsitzenden StFW d. R. Dietmar Göbel, Am oberen Tor 1, Waigolshausen, Telefon 09722/8193, didi8193@aol.com oder an den Kreisorganisationsleiter StFw. Erich Weidinger, Dimbacher Str. 75, Volkach, Telefon 09381/ , E- Mail: Volkach@reservistenverband.de Sport, Spiel und Spaß für alle Sinne Ergotherapeuten des DEB auf der Bamberger Familienmesse PLUS Bamberg. Mehr Vielfalt, mehr Familie und mehr Kultur. Dafür steht die Bamberger Familienmesse PLUS. Gemäß diesem Vorsatz gab die staatlich anerkannte Berufsfachschule für Ergotherapie unter der Trägerschaft des Deutschen Erwachsenen-Bildungswerks (DEB) allen Messebesuchern einen anschaulichen Einblick in die Welt der Ergotherapie. Sport mit Spiel und Spaß So lautete das Motto des Angebotes der DEB-Ergotherapeutenklasse in der Turnhalle der Graf-Stauffenberg- Schulen. Auch am gemeinsamen Messestand mit den Praxen für Ergotherapie und Logopädie der DEB - Arbeitsmedizinischen Dienst GmbH ging es erfinderisch zu. Aus Sand und Luftballons konnten hier z.b. kleine Antistress- und Knetbälle selbst hergestellt werden. Weitere Infos im Internet: Nr / Jg

4 Die Region Neue Führung im VdK-Ortsverband Vorra Bruno Dengler zum Ehrenvorsitzenden ernannt gebracht. Resl Dotterweich wurde in der Hauptversammlung einstimmig zur neuen Vorsitzenden des VdK- Ortsverbandes Vorra gewählt. Resl Dotterweich tritt die Nachfolge von Bruno Dengler an, der 24 Jahre lang ein sehr rühriger Frontmann war. Unter seiner Ägide wurde die Mitgliederzahl fast verdoppelt ebenso die Sammlungen. Die weiteren Wahlergebnisse: 2. Vorsitzender Andreas Denzler, Schriftführer und Kassier Herbert Dotterweich, die Belange der Frauen vertreten Maria Fischer und Margit Heberlein. Als Beisitzer sind für den OV Vorra Sigmund Bickel, Josef Gerner und Otto Ziegler gewählt. Bruno Dengler wurde auf Grund seiner besonderen Verdienste zum Ehrenvorsitzenden des Ortsverbandes Vorra ernannt. Abschließend wurden langjährige Mitglieder geehrt. Für zehnjährige Mitgliedschaft: Johanna Heininger, Peter Bayer; für 25-jährige Mitgliedschaft: Ludwig Bayer, Franz Philipp, Hugo Reiter, Hans Schmaußer; für 30-jährige Mitgliedschaft: Barbara Beck, Mathilde Lengenfelder und für 40-jährige Mitgliedschaft: Herbert Dotterweich. 6 Stunden für St. Anna Priesendorf Bruno Dengler wird die Urkunde zum Ehrenvorsitzenden ausgehändigt (von links): 1. Vorsitzende Resl Dotterweich, Bruno Dengler, stellvertretende Kreisvorsitzende Erika Jäger. Vorra. Zur Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen gab Erster Vorsitzender Bruno Dengler einen Rückblick auf die zahlreichen Aktionen des vergangenen Jahres: Zu besonderen Geburtstagen und Jubiläen wurde persönlich gratuliert. Der Tagesausflug führte nach Walldürn. Die Luisenburg-Festspiele mit Die Fahnenweihe standen auf dem Programm. Kranke Mitglieder wurden zu Hause oder im Krankenhaus besucht. Das Ergebnis der Aktion Helft Wunden heilen wurde um 102 Euro im Vergleich zum Vorjahr gesteigert. 136 Mitglieder gehören dem Ortsverband Vorra an. 1. Bürgermeister Jakobus Kötzner der Gemeinde Frensdorf, sowie Pfarrer Wolfgang Schmidt zollten in ihren Grußworten tiefen Respekt für die Arbeit des VdK, insbesondere für das hohe ehrenamtliche Engagement der Mitarbeiter. Der VdK wird als kritische Stimme gebraucht. Hilfe bekommen die Mitglieder in der VdK-Kreisgeschäftstelle Bamberg. Besonderer Dank ging an den 1. Vorsitzenden Bruno Dengler, der den VdK-Ortsverband in den letzten 24 Jahren hervorragend geführt hat. Stellvertretende Kreisvorsitzende Erika Jäger ging in ihrer Rede auf die Rolle des Sozialverbandes in der Gesellschaft ein. Der VdK sei kämpferischer geworden. Und der VdK mache weiter Druck, denn die Politik reagiere nur auf Druck. Sie illustrierte dies an Themen wie Erwerbsminderungsrente, Mütterrente, Mindestlohn und Pflege. Hier habe der VdK viel in Bewegung 4 Im Bild (von links): Pfarrer Wolfgang Schmidt, 2. Vorsitzender Andreas Denzler, 1. Vorsitzende Resl Dotterweich, Franz Philipp, 1. Bgm. Jakobus Kötzner, Mathilde Lengenfelder, Ehrenvorsitzender Bruno Dengler, Peter Bayer, stellv. Kreisvorsitzende Erika Jäger, Frau Schmaußer, Barbara Beck, Herbert Dotterweich, Johanna Heininger. Priesendorf. Ultraläuferin Alexandra Panzer hat sich eine besondere Spendenaktion für die Garten-Ausstattung der Kita St. Anna Priesendorf einfallen lassen: Beim 6-Stunden-Lauf des Laufclub 21 am 16. März 2014 in Fürth möchte sie möglichst viel Geld für den guten Zweck erlaufen. Bei diesem Wettkampf wird auf einem Rundkurs sechs Stunden lang ununterbrochen gelaufen, nach Ablauf der Zeit wird die zurückgelegte Strecke für jeden Teilnehmer ermittelt. Bei der geplanten Aktion besteht die Möglichkeit, einen zuvor festgelegten Betrag pro Kilometer zu spenden. Der tatsächliche Betrag wird also erst nach dem Lauf errechnet. Zur Orientierung: Bei ihren bisherigen Teilnahmen an 6-Stunden-Läufen hat Alexandra Panzer jeweils ca. 60 km zurückgelegt. Eine Spendenquittung kann ausgestellt werden. Für Anmeldung bzw. Kontakt: Kita St. Anna, Tel / oder bei A. Panzer, Tel / Jg. 22 / Nr. 1080

5 Vorschau Rückblick Infos AOK-Schulmeister 2014: Exklusiv-Konzert mit Tim Bendzko zu gewinnen Bamberg. Auch 2014 haben bundesweit alle weiterführenden Schulen wieder die Chance, AOK-Schulmeister zu werden. Die Gewinner können sich auf ein Exklusiv-Konzert von Tim Bendzko, Sieger des MTV Europe Music Award 2012 in der Kategorie Bester Künstler, an der eigenen Schule freuen. Ein erster Schritt dazu ist die Teilnahme am Online-Quiz unter Die Schülerinnen und Schüler lösen hier fünf Fragen zu den Themen Gesundheit, Sport und Allgemeinwissen aus einem großen Fragenpool. Ziel ist es, möglichst viele Punkte für die eigene Schule zu erzielen. Die Teilnahme am Quiz ist für die User mehrfach möglich. Je öfter Schüler einer Schule die gestellten Fragen im Internet richtig beantworten, desto höher ist die Chance, beim großen Finale in Berlin dabei zu sein, so Sabrina Förtsch, Schulberaterin von der AOK in Bamberg. Die Teilnahmemöglichkeit am Quiz endet am 2. April. Aus jedem Bundesland qualifiziert sich die Schule, die im Internet am meisten Punkte sammeln konnte. Das Finale findet im Juni in Berlin statt. Die qualifizierten Schulen gehen mit einem 6er-Team ins Rennen. Dabei sind dann vor allem Teamgeist, Geschicklichkeit, Fitness und Köpfchen gefragt, um den Titel zu holen und das Konzert zu gewinnen. Weitere Infos zum AOK-Schulmeister 2014 gibt es unter de, auf oder bei Sabrina Förtsch, AOK- Schulberaterin, unter der Rufnummer 0951/ Neuwahlen beim Sportanglerverein Walsdorf Drei Ehrenmitglieder ernannt Walsdorf. Der erste Vorsitzende Anton Bergrab konnte mit 35 Teilnehmern fast die Hälfte der Mitglieder zur Jahreshauptversammlung des Sportanglervereins Walsdorf begrüßen. Dies zeigt das große Interesse der Mitglieder an ihrem Verein. Die verschiedenen Berichte des Vorsitzenden, der Wasserwarte, des Kassiers und der Jugendleitung zeigten, dass der Verein mitten im kulturellen Leben und auch selbst auf gesunden Beinen steht. Für ihre langjährige Tätigkeit in der Vorstandschaft und der damit erworbenen Verdienste wurden Ingrid Schmitt, Monika Schmauser und Adolf Schmitt zu Ehrenmitgliedern des Sportanglervereins ernannt. Als äußeres Zeichen wurde von 2. Vorsitzenden Friedrich Bauer die goldene Vereinsnadel und eine Urkunde überreicht. Für 25-jährige Mitgliedschaft konnten Ulrike Bergrab, Ingrid Schmitt, Monika Schmauser und Rudi Schütz eine Urkunde und die silberne Vereinsnadel entgegennehmen. Für zehn Jahre Mitgliedschaft erhielten Peter Hellweg, Fabio Weisser und Markus Wirth ebenfalls eine Urkunde. Aus den Neuwahlen ging folgende Vorstandschaft hervor: 1. Vorsitzender: Anton Bergrab; 2. Vorsitzender: Friedrich Bauer; 3. Vorsitzender: Sebastian Habenstein; Kassier: Stefan Bergrab; Schriftführer: Rudolf Fassold; Ausschuss: Monika Schmauser, Alexandra Hümmer, Klemens Schnappauf und Thomas Lechner. Als Ersatzmann wurde Sebastian Hümmer gewählt. Seniorengerechtes Wohnen in Burghaslach Objektvorstellung am 15. Februar 2014 von 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr in der Kultur-Tankstelle in Burghaslach. Selbstbes mmtes Wohnen im Alter eine Alterna ve zum Seniorenheim. Ein solche neue Wohnform ist nun auch in Burghaslach in Planung. Auf dem Grundstück der Posthalterei in der Nürnberger Str. 3 wird eine Seniorenwohnresidenz mit 12 seniorengerechten Wohnungen erbaut. Die Wohneinheiten in verschiedenen Größen bieten alle für das Alter notwendigen Annehmlichkeiten, auf Wunsch und je nach Bedarf können externe Leistungen gebucht werden. Die Wohnanlage wird in Form von Wohnungsteileigentum erstellt. Es können sowohl Wohnungen als Teileigentum käuflich erworben oder auch angemietet werden. Der Baubeginn ist geplant für Mi e 2014, Fer gstellung Mi e Immobilien aus Leidenscha E&S Immobilienservice und Dienstleistungen GmbH Gewerbering-Süd 1, Schwarzach Tel /9796-0, Fax 09324/ info@erhard-stumpf.de, Nr / Jg

6 Die Region 6 FF Burgwindheim hielt Jahreshauptversammlung Ehrungen standen im Mittelpunkt Burgwindheim. Erster Vorstand Hans Klug begrüßte die Mitglieder zur Jahreshauptversammlung. Nach dem Totengedenken und dem Verlesen des Vorjahresprotokolls gab Matthias Pellmaier seinen Vorstandsbericht ab. Dem Verein gehören momentan 97 Mitglieder an. Er erörterte verschiedene Anschaffungen, die der Verein im letzten Jahr finanziert hat. Die First-Responder-Gruppe wurde auch 2013 wieder finanziell unterstützt. Sehr erfreulich zeigte sich die Vorstandschaft über die neu gestaltete Homepage. Nach der Satzungsänderung im letzten Jahr wurde heuer erstmals an mehrere Mitglieder eine Ehrenamtspauschale verrechnet, die zusätzlich zum Feuerwehrdienst ehrenamtlich viele Stunden abgearbeitet haben. Nach dem Kassenbericht von Manfred Dorn wurde auf Antrag die Vorstandschaft einstimmig entlastet. Die Vereinsehrungen standen dieses Jahr im Mittelpunkt. Insgesamt wurden fünf Vereinsmitglieder für ihre langjährige Vereinstreue ausgezeichnet. Es waren dies für 25 Jahre Michael Loch, für 40 Jahre Günter Karbacher, Ludwig Gimmer, Klaus Weidner und Alois Keller. Erster Kommandant Volker Hack brachte in seinem Bericht einen kurzen Überblick über die aktuelle Personalsituation wurden acht Kameraden auf Lehrgängen an der Feuerwehrschule weitergebildet. Der Ausbildungsschwerpunkt für das neue Jahr wird in der Brandbekämpfung liegen. Die Einsätze sind durchwegs gut gelaufen. Auf einzelne Einsätze ging Volker Hack im Besonderen ein. Insgesamt wurden im Jahr ,5 Std. von der aktiven Wehr abgeleistet. Ins Detail gingen die vier Fachbereichsleiter mit ihren Ausführungen zu den Themen Atemschutz, First Responder, Technik und Information und Kommunikation, wobei es darum geht, die bevorstehende Umstellung auf Digitalfunk möglichst reibungslos für die Feuerwehr zu gestalten. Der Jugendwart gibt zu Protokoll, dass sieben der insgesamt 12 Jugendlichen 2013 ihre Grundausbildung abgeschlossen haben und nun bis zum 18. Lebensjahr eingeschränkt an Einsätzen teilnehmen können. Jugendwart Elmar Klug wird im Anschluss an seinem Bericht von Volker Hack für seine überdurchschnittlich erbrachten Leistungen, auch in der Homepage-Gestaltung ausgezeichnet. Erster Bürgermeister Heinrich Thaler bedankte sich bei allen Kameraden für die geleistete Arbeit und wies auf die Beschaffung der beiden neuen Fahrzeuge MZF und TLF 3000 hin. Für den Digitalfunk laufen bereits die Vorarbeiten auch seitens der Gemeinde. KBM Waldemar Clemens zeigte sich erfreut über den hohen Ausbildungsstand der FF Burgwindheim und über die Bereitstellung der Gerätschaften und Mittel durch die Gemeinde. Auf dem Bild sind zu sehen (von links): 2. Vorsitzender Matthias Pellmaier; Michael Loch (25 Jahre), Ludwig Gimmer (40 Jahre), Günter Karbacher (40 Jahre), Klaus Weidner (40 Jahre), 1. Vorsitzender Hans Klug; nicht im Bild: Alois Keller (40 Jahre). Ein zauberhafter Abend an Valentin Aschbach. Alle Paare, die stimmungsvoll den Tag der Liebe feiern möchte mit einer ökumenischen Segnungsandacht, einer Zaubershow sowie gutem Essen und Trinken, sind am Freitag, 14. Februar 2014 um 19 Uhr ins Katholisches Pfarrzentrum nach Aschbach eingeladen. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Infos beim: Evang. Pfarramt Aschbach-Hohn, Tel / ANZEIGE Coburg. Die glückliche Gewinnerin, Frau Eckerlein aus Ahorn, nahm ihren Gewinn am Sagasser Getränkefachmarkt Coburg (Lauterer Höhe) entgegen. Es handelt sich um einen neuen Renault Clio 4 (Sondermodell Paris TCe 90 eco2) im Wert von Euro. Frau Eckerlein hatte am großen Sagasser Weihnachtsgewinnspiel teilgenommen und wurde unter notarieller Aufsicht als Gewinnerin gezogen. Herzlichen Glückwunsch! Am Weihnachtsgewinnspiel nahmen alle Getränkefachmärkte der Sagasser-Gruppe teil und freuten sich über großen Zuspruch der Kunden. Michael Sagasser (Geschäftsführer Sagasser-Vertriebs GmbH) und Claudia Peschke (Markleiterin Sagasser Getränkefachmarkt Lauterer Höhe) übergaben stellvertretend für das gesamte Team der Sagasser-Gruppe den Gewinn und wünschen Frau Eckerlein Allzeit gute Fahrt. Fünftklässler der Steigerwaldschule Ebrach haben beim Lesen die Nase vorn Leselust statt Lesefrust Ebrach (th). An der Steigerwaldschule fand traditionell der Lesewettbewerb der fünften Jahrgangsstufe statt. Die organisatorische Leitung übernahm Martina Reitwiesner, die nach vorausgehender Auswahl durch die in den jeweiligen Klassen unterrichtenden Deutschlehrer, folgende Schüler für den Wettbewerb nominierte: Leonie Peetz und Lena Bayer (5a), Hanna Giehl und Celine Degraf (5b), Tamira Engert und Emma Helmer (5c), Selina Schneider und Lukas Engel (5d). Aufmerksam lauschten alle anwesenden Fünftklässler dem Vortrag des vorbereiteten Textes, den die Teilnehmer in Eigeninitiative auswählen durften. Die Vorleser mussten sich dabei aber auch dem unbekannten Text Die Kinder von Bullerbü stellen, der von der bekannten Kinderbuchautorin Astrid Lindgren verfasst wurde. Nach Bewertung von Lese- und Vortragstechnik sowie Textverständnis durch die Jury kristallisierte sich letztendlich Celina Degraf aus der Klasse 5b heraus, dicht gefolgt von Tamira Engert aus der 5c. Beiden wurden unter tobendem Applaus aller Fünftklässler Urkunden überreicht. Diese Leseratten dürfen nun ihre Steigerwaldschule Ebrach beim Regionalentscheid am 19. Februar 2014 an der Graf-Stauffenberg Realschule in Bamberg vertreten. Wir werden die Leistungen genau beobachten und die gesamte Schulfamilie drückt ihnen hierfür schon jetzt ganz fest die Daumen. Die Hauptorganisatorin Martina Reitwiesner (hinten Mitte) mit den Jurymitgliedern und den stolzen Preisträgern. Jg. 22 / Nr. 1080

7 Vorschau Rückblick Infos Prölsdorf. Unter besten Wetterverhältnissen führte der Mondscheinclub Prölsdorf seine alljährliche Winterwanderung durch. Pünktlich zur Mittagszeit starteten die rund 60 Wanderer in Richtung Schönbrunn. Entlang des Rothbaches bis hinauf zur Steigerwald-Höhenstraße marschierten die Wanderer zur Mittelstation, wo sie sich am Lagerfeuer aufwärmen konnten. Frisch gestärkt ging es schließlich ins Gasthaus, wo man den Tag gemütlich ausklingen ließ. Jahreshauptversammlung des Musikvereins Priesendorf Neue Vorstandschaft gewählt Priesendorf (ala). Zufrieden mit den Erfolgen der geleisteten Arbeit schaut alter und neuer Vorstand Jürgen Sperber auf das vergangene Jahr zurück. Die stetig wachsende Mitgliederzahl zeugt von einem guten Klima, mit inzwischen 346 Mitgliedern gilt der Priesendorfer Verein als einer der erfolgreichsten Musikvereine in Oberfranken. Pastoralreferentin Dr. Andrea Friedrich dankte im Namen der Kirchengemeinde für die Mitgestaltung kirchlicher Veranstaltungen. Der Musikverein trage dadurch dazu bei, dass die Gebete die Seele berühren. Sperber freute sich auch über die ausgeglichene Haushaltslage trotz Anschaffung einer großen Konzert-Bass-Trommel, die beim Jahreskonzert 2013 ihren ersten unüberhörbaren Einsatz hatte. Dirigent Thomas Wolf stimmte die Mitglieder des Hauptorchesters auf das kommende Wertungsspiel Mitte Mai in Hallstadt ein. Wer fünf Jahre hintereinander einen ausgezeichneten Erfolg erspiele, habe den Grand Slam der Blasmusik gewonnen und erhalte eine Extraauszeichnung des Nordbayerischen Musikbundes. Und genau das sei das angestrebte Ziel für 2014, so Wolf. Seit 2009 ist er Dirigent des Hauptorchesters und mit jedem Jahr habe sich der Orchesterklang verbessert. In den Vorstand gewählt wurden von der Versammlung Jürgen Sperber, Francesco di Filippo, Andreas Müller, Melanie Diroll und Katrin Schuck. Letztere ersetzt Andrea Tröster, die sich aus dem Vorstand verabschiedete. Sie ist seit 33 Jahren aktiv im Musikverein, davon rund 20 Jahre als Schriftführerin, in der Jugendleitung und als stellvertretender Vorstand. Vorsitzende der Jugendleitung ist weiterhin Stephanie Räder. Sonderposten (nur für kurze Zeit) Nr / Jg

8 Die Region Männerballett und Kerwasjugend als Stimmungskanonen Faschingsnarren verzauberten mit einer Reise um die ganze Welt 8 Lisberg. Einmal um die ganze Welt hieß das Motto des Faschingsballs der Freiwilligen Feuerwehr und des Lisberger Kerwasvereins. Die Besucher hatten sich auch dementsprechend maskiert und es tummelten sich im RWL-Heim Schotten, Griechen, Italiener, Mexikaner, Indianer, Spanier, Deutsche, Bayern und viele andere auf dem Faschingsball. Mit einer polyglotten Begrüßung überraschten Eva und Gaby Riemer. Heiß ersehend war wieder der Auftritt des Männerballettes der Freiwilligen Feuerwehr (bestehend aus Matthias Wellein, Andreas Wellein, Sebastian Wellein, Michael Wellein, Jens Wirth, Harald Wirth, Johannes Weiß und Philipp Feuerlein). Sie unternahmen eine Reise quer durch die Kontinente Asien, Eurasien, Afrika, dem Südpol und nach Amerika. Mit einem Drachentanz begann der Auftritt, dann wurde nach dem Lied Moskau getanzt, in Afrika sahen die Zuschauer einen Eingeborenentanz, mit Pinguinfüßen streiften sie den Südpol, um dann mit Frank Sinatras New York in Amerika zu landen. Den Abschluss bildete die Freiheitsstatue; sie erhob sich bei der amerikanischen Nationalhymne. Die Freiheitsstatue hielt dabei passend eine brennende Fackel in der Hand. Die Tanzgruppe des Kerwasvereins (bestehend aus Thomas Huber, Hanna und Thomas Wellein, Astrid und Kathrin Laschinger, Eva und Vera Riemer, Melanie Strohwald, Nicole Rauscher, Michelle Fröhling und Martina Müller) unternahmen eine Europareise. Zu den Klängen der Europahymne marschierten sie paarweise mit den jeweiligen Flaggen in den Saal. Sie begannen ihre Reise in Irland mit einem kleinen Stepptanz, dann führte sie ihr Weg nach Spanien, wo sie auf den Gassenhauer Macarena tanzten. In Frankreich wurde die Beine zum Cancan geschwungen, in Italien zeigten sie, wie eine Strandbegegnung abläuft. Der Sirtaki wurde in Griechenland zum Besten gegeben und mit Walzerklängen kamen sie dann schließlich in Österreich an. Nach der deutschen Nationalhymne zeigten sie noch einmal ihren Tanz und endeten dann mit dem Gangnam Style. Für Überraschung sorgten vier Jungs aus Steinsdorf, die mit einem selbstgebauten Bob aus Jamaika, angelehnt an dem Film Cool runnings einfuhren. Kleine Forscher ganz groß Ebrach (js). Auch in diesem Jahr machten sich die beiden Forscherklassen 6c und 6d der Steigerwaldschule Ebrach auf, um das Ausbildungszentrum und die Zündkerzenproduktion der Firma Bosch in Bamberg zu besichtigen. Schon seit vielen Jahren besteht die Kooperation zwischen der Steigerwaldschule Ebrach und der Firma Bosch in Bamberg. Teil der Kooperation ist es, Schülern die Möglichkeit zu bieten, einen Blick hinter die Kulissen werfen zu können. Die Schüler der 6. Jahrgangsstufe stehen kurz vor der Wahl ihrer Wahlpflichtfächergruppe und waren sehr gespannt, was sie in Bamberg alles über technische Berufe erfahren würden. Zu Beginn präsentierten die Auszubildenden den Schülern den Ablauf ihrer Ausbildung und informierten über den Standort der Firma Bosch in Bamberg. Anschließend wurde die riesige Zündkerzenproduktion in Kleingruppen besucht. Die Schüler staunten nicht schlecht, bei der großen Anzahl an komplizierten Maschinen und Teilschritten, nur um eine kleine Zündkerze für das Auto zu Hause zu produzieren. Das Highlight des Tages waren die kleinen Löt- und Biegeexperimente, die jeder Schüler selbstständig - gemeinsam mit den Auszubildenden- durchführen durfte. Dabei wurden kleine Autos aus Kupferdrähten hergestellt. Jg. 22 / Nr. 1080

9 ALLRAD FÜR ALLE für ,- 1 statt ,- KORANDO QUARTZ 4X4 DCI 110KW (149PS) Klimaautomatik Allrad Bluetooth Sitzheizung Alufelgen u.v.m. REXTON W z.b. CRYSTAL 4X2 DCI 114KW (155PS) Bis zu 2,6 Tonnen Zugkraft Serienmäßige Sicherheits- und Komfortausstattung Geräumiger 7-Sitzer u.v.m. NEUES DESIGN NEUES INTERIEUR ab ,- 1 JETZT PROBEFAHREN!! ab ,- 1 DER NEUE KORANDO z.b. CRYSTAL 4X2 DCI 110KW (149PS) Geschwindigkeitsregelanlage Klimaanlage Bluetooth Liter max. Kofferraumvolumen Bis zu 2 Tonnen Zugkraft LED-Tagfahrlicht Umfangreiches Sicherheitspaket Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts 10,9 7,5; außerorts 7,2 4,8; kombiniert 8,5 5,8; CO2- Emissionen kombiniert in g/km: Effizienzklasse E B (gemessen nach 715/2007/EG). 1 2 Barpreis inkl. Überführungskosten Überführungkosten und inkl. 19 % MwSt. ² Es Es gelten die die aktuellen SsangYong-Garantiebedingungen. Steinsdorfer Hauptstr. 2, Schönbrunn Tel.: , Made in Korea Nr / Jg

10 Die Region Große lehren Kleine Die Steigerwaldschule Ebrach geht mit einem Projekt am Nachmittag ganz neue Wege Ebrach (js). Selten sieht man so junge Gesichter an der Realschule, wie beim Projekt Große lehren Kleine. Doch eine Zusammenarbeit mit dem benachbarten Kindergarten ermöglichte es, den jungen Gästen einen Einblick in die Naturwissenschaft und die Realschule zu bekommen. Die Schülerinnen der 9. Klasse bereiteten für die Kindergartenkinder einfache Versuche vor und betreuten die Kleinen dann in der nächsten Woche während der Experimentierphase. Hierbei gelang es den Schülerinnen jede Woche aufs Neue, leuchtende Kinderaugen zu schaffen und zu begeistern. Dass beim Beobachten von Stabheuschrecken, Herstellen von Seifen, Starten von Raketen oder dem Beobachten von optischen Täuschungen auch einiges dazu gelernt wurde, ist selbstverständlich. Doch nicht nur die Besucher aus dem Kindergarten profitierten von der Zusammenarbeit, auch die Schülerinnen, die die Kinder betreuten, konnten ihre Sozialkompetenzen unter Beweis stellen, indem sie viel Verantwortungsbewusstsein zeigten und mit gutem Vorbild vorangingen. So mussten sie bei der Auswahl der Experimente Kreativität und Einfühlungsvermögen zeigen und beim Experimentieren auf die Sicherheit achten. Stolz sagen die Schülerinnen von sich selbst: Wir sind Forschertutoren. Fabian Kremer und Felix Pflauger überzeugen Gold und zweimal Silber für die Ringer des TSV Burgebrach Burgebrach (vs). Der Burgebracher Nachwuchsringer Fabian Kremer überzeugte seinen Trainer mit einer tadellosen Leistung bei der Bayerischen Meisterschaft im griechischrömischen Kampfstil in Diedorf bei Augsburg. Bereits vor dem Turnier verlor er elf Kilogramm Gewicht, um bei den A-Jugendlichen (bis 100 kg) starten zu können. Tags zuvor gingen drei Ringer vom TSV Burgebrach bei den Junioren an den Start. Hier gewann Fabian Kremer in der Gewichtsklasse bis 120 kg Gold. Felix Pflauger startete in der Gewichtsklasse bis 74 kg. Nach drei Überlegenheitssiegen über Hütt (Diedorf), Eder (Augsburg) und Hümpfer (Schonungen) gelang ihm ein Punktsieg über Christian Fochtler vom SV Johannis Nürnberg. Mit einem weiteren Überlegenheitssieg über Jakob Jung (Hallbergmoos) zog er sicher ins Finale ein. Im Kampf um Gold kämpfte er gegen Hannes Wagner vom AC Lichtenfels. Nach einer Zweier- Wertung und einem darauffolgenden Schulterschwung musste sich der Burgebracher im Finale geschlagen geben und die Silbermedaille mit sehenswerten Kämpfen erringen. Christopher Rippl (60 kg/junioren) erkämpfte mit zwei Überlegenheitssiegen und zwei Niederlagen den 5. Platz. Einen Tag später wurden die Kämpfe bei den A-Jugendlichen ausgetragen. Fabian Kremer trat in 100 kg an. Hier wuchs er über sich hinaus. Er gewann gegen Andreas Boschko (TV Traunstein) und Gregor Herzing (ASV Hof) jeweils durch technische Überlegenheit. Im Finale führte er mit 4:1 gegen Florian Dolle, als er dann mit einer Schleuder abgefangen und geschultert worden ist. Damit hat sich für den Burgebracher das Gewicht machen gelohnt, denn er erkämpfte Gold und Silber bei der Bayerischen in Diedorf. Josef Giehl (A-Jugend/63 kg/13 Teilnehmer) belegte mit einem Sieg und zwei Niederlagen den 10. Platz. Zuvor starteten zwei Ringer des TSV Burgebrach bei der Bayerischen Meisterschaft in Freistil. Hier belegte Christopher Rippl (Junioren/60 kg/7 Teilnehmer) mit einem Sieg und drei Niederlagen den 6.Platz. Josef Giehl (A-Jugend/63 kg/14 Teilnehmer) wurde Siebter. Bis zuletzt ein Leben in Würde führen Priesendorf. Ein Leben bis zuletzt in Würde führen und dabei die bestmögliche Lebensqualität für den Patienten und ihre Familie zu ermöglichen, dass ist das Ziel der Palliativpflege. Frau Weber von der Caritas-Sozialstation Burgebrach und Herr Sieber, Hospiz- und Palliativzentrum, Sozialstiftung Bamberg, werden über Möglichkeiten der Versorgung und Behandlung für Patienten informieren und die Unterschiede zwischen Sozialstation und Palliativzentrum erörtern. Dabei werden auch die Anliegen der Angehörigen aufgegriffen. 18. Februar 2014, Uhr, in der Kath. Kindertagesstätte St. Anna, Am Kindergarten 1, in Priesendorf. Die Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Veranstalter ist der Runde Tisch Gesund.Leben.in Priesendorf. Weitere Infos: Tel. 0951/ Religiöser Studientag Bamberg/Nürnberg. Zu einem religiösen Studientag mit dem Thema Habt Salz in euch und haltet Frieden untereinander (Mk 9,50b) lädt der Katholische Deutsche Frauenbund Diözesanverband Bamberg e. V. am Mittwoch, 19. März 2014, von 10 Uhr bis 17 Uhr, ins Tagungshaus Caritas-Pirckheimer-Haus, Königstr. 64, Nürnberg, recht herzlich ein. Mit den Bildworten vom Salz, vom Frieden und von der Würze des Lebens soll unser Christin-Sein heute in den Blick genommen werden. Impulse, biblische und literarische Texte, Austausch und persönliche Zeit werden dabei behilflich sein. Gemeinsam werden Sie nachdenken, beten und singen, sich bewegen und die Begegnung miteinander erleben. Referentin ist Claudia Nietsch-Ochs, Pastoralreferentin. Nähere Information und Anmeldung umgehend beim Diözesanverband des KDFB unter Tel. 0951/ Die erfolgreichen Ringer bei der Bayerischen Meisterschaft in Diedorf (bei Augsburg) vom TSV Burgebrach. Fabian Kremer (links) glänzte mit Gold und Silber. Felix Pfl auger erkämpfte die Silbermedaille. Foto: Volkmar Schaml Jg. 22 / Nr. 1080

11 Vorschau Rückblick Infos Vorstellungstermine: ÜWG geradlinig für solide Finanzen Platz 5 Platz 18 Platz 22 Liste 3 Bruno Kellner Landratskandidat 1. Bürgermeister Rattelsdorf Kreisrat, verh., 2 Kd. Platz 1 Boris Banik (47) Trabelsdorf Zimmermann verh., 1 Tochter Platz 27 Gabriele Baureis Walsdorf Gemeinderätin Angestellte Ortskulturvorsitzende 2. Vorsitzende Sportverein Platz 40 Thilo Wagner (43) Stegaurach Gemeinderat und Bürgermeisterkandidat, Selbstständiger Kaufmann, verh., 2 Kinder, 1. Vorsitzender FW Stegaurach Platz 29 Markus Köhler (40) Lisberg Dipl. Ing. (FH) für Bauingenieurwesen ledig Pfarrgemeinderat Platz 54 Dieter Grams (62) Walsdorf Freier Journalist Versicherungsfachmann verh., 3 Kinder Margot Scheer, geb. Pabsthart (48) Stegaurach, Bürokauffrau, verh., 2 Kinder, 1. Vorsitzende Elternvertretung Kreismusikschule, Gymnastik-Abt.-Leiterin SpVgg Stegaurach Winfried Oppawsky (55) Stegaurach Berufssoldat a. D. verh., 2 Kinder 2. Vorstand der Kriegerund Soldatenkameradschaft Mühlendorf und Umgebung Rainer Just (50) Frensdorf Facharzt für Innere Medizin ledig Verena Scheer, (24) Stegaurach Lehramtsstudentin ledig 2. Dirigentin Blaskapelle Mühlendorf Platz 32 Platz 39 Willi Bittel (65) Frensdorf Gemeinderat Kaufmann i. R. verh., 3 Söhne Platz 57 Platz 60 Matthäus Metzner (72) Stegauach Kreisrat und Gemeinderat Unternehmer verh., 4 Kinder Nr / Jg

12 Die Region ANZEIGE Alten Herren vom SC Reichmannsdorf ehrten Schiri Schiedrichter-Urgestein Anton Oppelt offiziell verabschiedet ANZEIGE Reichmannsdorf. Bei der Jahresabschlussfeier der Alten Herren vom Sportclub Reichmannsdorf, die erst kürzlich stattfand, bedankte sich SCR-AH-Manager Friedrich Reichenbacher bei allen Aktiven, ehrte den besten Torschützen, sowie Spielführer Stefan Endres und Spielleiter Erich Hollmann. Der Höhepunkt der Feier war die Verabschiedung des langjährigen, ehrenamtlichen Schiedsrichter- Urgesteins Anton Oppelt (der in drei Landkreisen als Oppelt s Toni bekannt ist) und am 26. März 2014 seinen 88. Geburtstag feiert. SCR-AH-Manager Friedrich Reichenbacher, Spielleiter Erich Hollmann und Kapitän Stefan Endres überreichten eine Urkunde und ein Geschenk - auch im Namen der Vorstandschaft. Anton Oppelt lobte die gute Zusammenarbeit und freute sich über das langjährige Vertrauen. Vorra. Die U13-Mädchenmannschaft von der DJK SC Vorra und die beiden Trainer, Diana Wilfert und Jürgen Pabsthart, bedanken sich bei den Sponsoren, Holzbau Peter Mai und Baukranvermietung Udo Pabsthart, für die zwei gesponserten Trikotsätze. Sicherheit bei Haus-/ Hofübergabe und Hofaufgabe Fragen zum Erbrecht Vierzehnheiligen. Die Katholische Landvolkbewegung (KLB) Bamberg lädt herzlich ein zum Haus-/ Hofübergabeseminar von Freitag, 28. Februar bis Samstag, 1. März 2014 im Diözesanhaus Vierzehnheiligen. Beide Seiten Übergebende wie Übernehmende gilt es gut zu informieren und vorzubereiten. Das Vermögen muss aufgenommen und richtig bewertet werden, die weichenden Erben wollen sich gerecht behandelt wissen, sozialversicherungsrechtliche Fragen müssen geklärt werden. Lasten für den Übernehmer in Form von Erbteilen für die Geschwister, Darlehenszinsen, Pflege der Altenteiler, Einkommens- und Erbschaftssteuern gilt es zu ermitteln. Werner Nützel und Adam Fleischmann vom Bayerischen Bauernverband, Ludwig Ziegler von der Landwirtschaftlichen Sozialversicherung und Notar Dr. Jens Eue stehen als sachkundige Referenten Rede und Antwort. Anmeldeschluss ist der 21. Februar Nähere Informationen/Anmeldung bei: KLB Bamberg, Tel. 0951/ , klb.ba@t-online.de, oder bei Heinrich und Margarete Stöcklein, Tel. 0951/ SRK-Koppenwind hielt Jahresversammlung Koppenwind/Rauhenebrach (heki). Ihr diesjährige Jahreshauptversammlung hielt die Soldatenund Reservistenkameradschaft Koppenwind im Cafe Waldblick ab. Nach einem kurzen Totengedenken verlas Schriftführer Günther Kleibel das Protokoll des Vorjahres, in dem er die wichtigen Ereignisse des vergangenen Jahres nochmals Revue passieren ließ. Danach folgte der Tätigkeitsbericht des 1. Vorsitzenden Jürgen Hoch. Die SRK beteiligte sich auch wieder an der alljährlichen Haussammlung für Kerzen und Kriegsgräberfürsorge. Hierbei wurden 568 Euro gespendet. In einem kurzen Ausblick nannte Hoch die aktuellen Termine sowie die Teilnahme an mehreren Festzügen und die Durchführung eines Kesselfleischessens. Kreisvorsitzender Gerd Radimirsky berichtete er über die neuesten Ereignisse im Kreisverband Schweinfurt. Radimirski verwies auf die neue Internetseite und darauf, dass die Aufgaben im Kreisverband neu verteilt wurden, so z.b. wurde ein neuer Reservisten-Sprecher gewählt (Peter Pfister), der in Zukunft die Interessen und die Belange der Reservisten besser vertreten solle. In diesem Jahr begehe man das 100-jährige Ereignis des 1. Weltkrieges, wobei mit einer zentralen Gedenkfeier in Unterfranken an die Schicksale der damals gefallenen und vermissten Soldaten und ihrer Familien gedacht werden solle. Danach folgte der Kassenbericht von Kassenwart Klaus Merkfelder, in dem er die Einnahmen und Ausgaben des Vereins genau aufzeigte. Insgesamt stehe der Verein aber finanziell auf gesunden Füßen. Kassenprüfer Jürgen Müller bestätigte dem Kassier eine ordnungsgemäße Kassenführung und beantragte die Entlastung der Vorstandschaft. Diese wurde von der Versammlung einstimmig erteilt. Jg. 22 / Nr. 1080

13 Vorschau Rückblick Infos Auf Augenhöhe gekämpft, knapp verloren Handballer des TSV Burgebrach schlagen sich tapfer gegen den Tabellenführer Coburg (mad). Die Sensation lag in der Luft. Die Handballmänner des TSV 1861 Windeck Burgebrach waren auswärts als eigentlich chancenlose Tabellensiebte gegen den Ersten der Bezirksliga West, den TV Coburg-Neuses II, angetreten und schlugen sich viel besser als nach den letzten Spielen erwartet. Zum Sieg gereicht hat es nicht ganz, die Gastgeber gewannen am Ende verdient mit 33:28. Trainer Peter Grass zeigte sich nach dem Spiel trotz der Niederlage angetan von seiner Truppe: Dass es so knapp werden würde, habe ich nicht erwartet. Ein Kompliment an die Mannschaft auch dafür, dass sie bis zur letzten Sekunde nicht aufgab. Wenn die Spieler dieses Niveau in den anstehenden Partien abrufen, dann können wir auch wieder mit Siegen rechnen. Erstmals seit etlichen Spielen konnten die Burgebracher wieder mit fast allen Stamm-Feldspielern antreten und das machte sich ab der ersten Minute bemerkbar. Die Gastgeber nahmen ihren Gegner zu Beginn ganz offensichtlich nicht sehr ernst, weshalb sie in der dritten Minute schon 0:3 zurücklagen. Und bis zur Mitte der ersten Halbzeit liefen sie diesem Drei-Tore-Rückstand hinterher, bevor sie eine Schwächephase der Burgebracher nutzen konnten und in der 19. Minute erstmals zum 9:9 ausglichen. Drei Minuten sah es so aus, als würde das Spiel kippen, aber die TSVler hielten dagegen und zogen bis zur 25. Minute nochmal auf 11:14 davon. In der Hektik kurz vor der Halbzeit kam Coburg-Neuses wieder auf 14:15 heran. Nach der Pause starteten die Gastgeber deutlich konzentrierter als zu Beginn des Spiels und schafften es in der 34. Minute, erstmals mit 17:16 in Führung zu gehen. Nach einem verworfenen Siebenmeter der Gastgeber und guten Aktionen von TSV-Torwart Holger Schlegler wechselte die Führung zurück zu den Burgebrachern, die ihre Führung mit konsequenter Verteidigung und energischen Angriffen bis zur Mitte der zweiten Halbzeit verteidigten. Dann aber konnte Coburg-Neuses mit mehr Auswechselspielern und einer deshalb konzentrierteren Mannschaft das Blatt endgültig wenden und langsam aber sicher zum Endstand von 33:28 Neueröffnung am Samstagag den Sonntag-Mittagstisch HAUSGEMACHTE LEBERKNÖDEL KNÖDELSUPPE 2,90 SCHWEINEBRATEN mit Wirsing und Kartoffelkloß 7,90 KNUSPRIGES SCHÄUFERLA mit Sauerkraut und Kartoffelkloß 8,80 FRÄNKISCHER SAUERBRATEN in Lebkuchensoße mit Blaukraut und Kartoffelkloß 8,90 PFEFFERRAHMBRATEN mit kleinem Salatteller und Kartoffelkloß 9,20 FLUGENTENBRUST mit Wirsing und Kartoffelkloß 12,90 ZARTER REHBRATEN mit Preiselbeeren,Blaukraut und Kartoffelkloß 12,60 KARPFENFILET (aus der Pfanne) mit hausgemachtem Kartoffelsalat und kleinem Salatteller 13,40 CREMIGES WALDPILZRAGOUT in Kräuterrahm mit Semmelkloß 8,20 Tagespflege... Hier kocht der Chef persönlich bekannt vom Hotel Rödiger,Flugplatzrestaurant Feuerstein und führte 2013 die Mahrs Brauerei in Bamberg zurück zu einer guten fränkischen und internationalen abwechslungsreichen Küche. Familienfeste als auchtagungen und Seminare sind herzlich willkommen. Während der Sommermonate können Sie in unserem Biergarten und Terrasse direkt am Schloss von Pommersfelden bei frisch gezapftem Bier saisonaler fränkischer Küche und leckerer Brotzeit oder Kaffee und hausgemachten Kuchen und Torten entspannen. Einen angenehmen Aufenthalt und guten Appetit wünschen Ihnen Gerold Nigl und Team davonziehen. Für Burgebrach spielten Matthias Krause, Philipp Koch, Andi Brunner, Wolfgang Sperber, Jörn Scharf, Florian Krebs, Michael Cafe Restaurant am Schloss &Hotel Schönbornstraße2, Pommersfeldenen Telefon: efon: Telefax: efax: info@hotel-dorn-am-schloss.de Jeden Dienstag Schnitzeltag ab 17:00 Uhr Schweizerer Schnitzel mit Schinken und Käse überbacken Pommes frites und kleinem Salatteller 9,20 Kreenschnitzelel Naturschnitzel in Apfel-Kreensoße, Butterspätzle und kleinem Salatteller 8,90 Zigeunerschnitzelel mit Pommes frites und kleinem Salatteller 8,70 Brauhausschnitzel in der Senf-Biertreberkruste Bratkartoffeln und kleinem Salatteller 11,50 Braumeisterschnitzelel in der Meerrettich-Malzschrotkruste Bratkartoffeln und kleinem Salatteller 11,80 Wienerer Schnitzel aus der Kalbsoberschale Rosmarinkartoffeln und kleinem Salatteller13,50 täglich ab11:00ge geöffnet Mittagstisch auswahlreicheahlreiche Abendkarte hausgemachtekuc uchen MittwochRuhetag Derbacher, Fabian Selig. Im Tor stand Holger Schlegler. Weitere Infos und Spielpläne unter ein Stück zweite Heimat Mit dem Angebot der Tagespflege ermöglichen wir älteren Menschen Tage, an denen sie anderen Menschen begegnen, Freizeitangebote wahrnehmen können und kompetente Pflege erfahren. Das eigene Zuhause wird nicht völlig aufgegeben. Pflegende Angehörige werden entlastet. ab sofort buchbar Montag bis Freitag halbtags oder ganztags Im Bild: Andi Brunner (hinten) nimmt den Ball zum Angriff an, Wolfgang Sperber blockt einen Verteidiger. Seniorenzentrum Hephata Tel Hohner Weg 10 sz-hephata@dwbf.de Schlüsselfeld-Aschbach Bamberg- Forchheim Nr / Jg

14 Die Region Blasiussegen in der Kita St. Jakobus Burgwindheim Brauchtum bewahren Burgwindheim. Jedes Jahr zum Namenstag des Hl. Blasius wird in der Kita der Blasiussegen durch Dekan Albert Müller erteilt und die Lebensgeschichte des Hl. Bischof Blasius erzählt. Ein Heiliger, der seine Hilfe auch den Kindern schenkte. Pfarrer Müller brachte zwei lange weiße Kerzen mit und erzählte den anwesenden Kindern und Eltern die Geschichte von einer Mutter, die ihr krankes Kind durch den Bischof Blasius vor dem Ersticken retten ließ. In der Hoffnung auf Bewahrung vor Krankheit ließen sich auch alle Kinder von Pfarrer Müller segnen. Kann denn Essen Sünde sein? Bildungsnachmittag der KLB in Burgwindheim Burgwindheim. Die Katholische Landvolkbewegung (KLB) der Erzdiözese Bamberg lädt herzlich ein zum Bildungsnachmittag am Mittwoch, 12. Februar 2014, um Uhr im Schloss Burgwindheim. Karin Seubert, Technikerin für Hauswirtschaft und Ernährung spricht zum Thema: Kann denn Essen Sünde sein? Anhand der Ernährungspyramide werden die verschiedenen Lebensmittelgruppen anschaulich vermittelt. Verbraucherbewusste Hinweise auf Zutatenlisten und Inhaltsstoffe begleiten den Vortrag. Eine Anmeldung ist nicht nötig. ANZEIGE Sonderfahrt am Ostersonntag, 20. April 2014 zum Theater Dolce in Bad Nauheim Die Jerusalem-Passion Bad Nauheim. Die Jerusalem-Passion ist ein modernes klassisches Oratorium, also eine kirchliche Komposition, in der ein Thema durch Gesang und Stimme aber ohne dramaturgische Darstellung aufgeführt wird. Das Werk erzählt die Passionsgeschichte aus der Perspektive der Stadt Jerusalem. Die Jerusalem-Passion wurde 1987 in Brisbane, Australien für fünf Solisten, Erzähler und Chor komponiert und wird von einem großen Orchester mit Orgel, Klavier und einer Rhythmusgruppe begleitet. Das Stück wird aufgeführt in zwei Akten und dauert ca. 100 Minuten. Der Komponist Murray Wylie wuchs in einem Haushalt auf, in dem Musik und der christliche Glaube im Mittelpunkt des Familienlebens standen. Darin schöpfte er die Kraft, die christliche Botschaft durch Musik auszudrücken. Seit der Erstaufführung der Komposition im Jahr 1987 wurde Die Jerusalem Passion von Chören in vielen Ländern der Welt aufgeführt. Die Aufführung in Deutschland fand erstmals 2012 in der Christuskirche in Mannheim statt. Die Hälfte des Ticketpreises geht als Spende an die weltweiten Projekte von Ärzte-ohne-Grenzen. Vorverkauf an den bekannten reservix-stellen oder im Internet: Imkern auf Probe Bamberg. Der Imker und Bienenzuchtverein Bamberg Stadt und Land e.v. bietet auch in diesem Jahr wieder die Möglichkeit, durch sog. Imkern auf Probe unter fachkundiger Anleitung von erfahrenen Imkern dieses interessante Hobby zu erlernen. Den Einstieg dafür bietet ein ganztägiger Grundkurs für werdende Imker am 8. März 2014 im Gasthaus Müller in Debring. Beginn ist um 9:00 Uhr. Dr. Raimund Schubert aus Markt Rodach wird Interessierte und angehende Jung-Imker durch seinen praxisnahen Vortrag in die Geheimnisse der Imkerei einweihen. Im Anschluss an den Vortrag wird ein praktischer Teil am Lehrbienenstand in Burgebrach den Vortrag abrunden. Der Grundkurs stellt die Grundlage des durch den Landesverband der Bayerischen Imker geförderten Probe-Imkerns dar und wird im Jahresverlauf durch weitere Veranstaltungen am Lehrbienenstand Schritt für Schritt die erforderlichen Arbeiten erklären. Die Jungimker werden befähigt, am Jahresende ihr eigenes Bienenvolk zu führen. Dieses Bienenvolk erhält jeder regelmäßige Teilnehmer als Startkapital dann vom Verein kostenlos zur Verfügung. In diesem Jahr soll ein Schwerpunkt der Bio-Imkerei gelten. Die Teilnahme am Grundkurs sowie am Probe-Imkern ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist erforderlich unter Tel. 0160/ oder 09549/8862 (Fr. Borowski). Informationen zum Verein mit seinen Veranstaltungen sind abrufbar unter Morgen, morgen nur nicht heute... Bamberg/Vierzehnheiligen. Zu einem Wochenende für allein erziehende Mütter mit Kindern mit dem Thema Morgen, morgen nur nicht heute lädt der Katholische Deutsche Frauenbund Diözesanverband Bamberg e.v. vom Freitag, 28. März 2014, Uhr bis Sonntag, 30. März 2014, 13 Uhr, ins Diözesanhaus, Vierzehnheiligen 9, Bad Staffelstein, recht herzlich ein. An diesem Wochenende werden sich die Teilnehmer Zeit nehmen für ihre Lieben und vor allem für ihre unliebsamen Gewohnheiten. Was sind Gewohnheiten überhaupt wie entstehen sie und lassen sie sich überhaupt verändern? Dies kann ein Ausgangspunkt werden, die ein oder andere Gewohnheit zu lassen und neu zu entwickeln. Referentin dieses Wochenendes ist Christine Goltz, Dipl. Theologin/Dipl. Sozialpädagogin aus Bamberg. Nähere Information und Anmeldung umgehend beim Diözesanverband des KDFB unter Tel. 0951/ Kindergarten Oberschwarzach feierte Dienstjubiläum von Carmen Kräupl Oberschwarzach. Eine große Überraschung wartete auf Carmen Kräupl (im Bild, Mitte), die seit 25 Jahren in der Kindertagesstätte in Oberschwarzach tätig ist. Wochen vorher bereiteten die Kinder und Mitarbeiterinnen heimlich Lieder und Gedichte vor, um die Jubilarin zu erfreuen. Nicht nur die Kinder und das Personal, sondern auch Mitglieder der Trägerschaft überbrachten Blumen, Dankes- und Glückwünsche. Carmen Kräupl begann ihren Dienst im Herbst 1988 unter der Leitung von Sr. Brunhilde Zuber. Hans Haupt vom Caritasverein St. Johannes dankte ihr für die langjährige Arbeit und würdigte ihre Leistung. Auch Heidrun Hertrich, Kita-Leiterin, sprach ebenfalls Dankesworte und lobte die beliebte und zuverlässige Mitarbeiterin. Jg. 22 / Nr. 1080

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

Mietrachinger Oberliga-Ringer glänzten am Wochenende

Mietrachinger Oberliga-Ringer glänzten am Wochenende Mietrachinger Oberliga-Ringer glänzten am Wochenende In der Ringer-Oberliga kamen am vergangenen Wochenende kuriose Ergebnisse zustande, so dass der Kampf um die Spitze immer enger wird. So erlaubte sich

Mehr

Impressionen einer tollen Feier

Impressionen einer tollen Feier Impressionen einer tollen Feier EIN TOLLES EVENT DER SPVGG COCHEM Circa 150 Gäste konnte der 1. Vorsitzende der Spvgg Cochem, Marco Retterath im Moselstern Hotel Brixiade begrüßen. Als Ehrengäste waren

Mehr

Begrüßung der Gäste Eröffnung der Veranstaltung Liebe Möglichkeitsdenkerinnen und Möglichkeitsdenker. Sehr geehrte Damen und Herren.

Begrüßung der Gäste Eröffnung der Veranstaltung Liebe Möglichkeitsdenkerinnen und Möglichkeitsdenker. Sehr geehrte Damen und Herren. Begrüßung der Gäste Eröffnung der Veranstaltung Liebe Möglichkeitsdenkerinnen und Möglichkeitsdenker. Sehr geehrte Damen und Herren. Mein Name ist Erika Schmidt. Ich bin die gewählte Vorsitzende der Lebenshilfe

Mehr

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr

Rückblick Jahreshauptversammlung 2016 in München

Rückblick Jahreshauptversammlung 2016 in München Rückblick Jahreshauptversammlung 2016 in München Impressionen aus der Mitgliederversammlung Rückblick Jahreshauptversammlung 2016 in München Am 28./29. April 2016 fand die BDV-Jahreshauptversammlung in

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

60 Jahre Schützenverein Hubertus 1956 e.v. Stegaurach Ortsvereinsvergleichschießen Beste Schützen

60 Jahre Schützenverein Hubertus 1956 e.v. Stegaurach Ortsvereinsvergleichschießen Beste Schützen 1. Niemz Jürgen Stammtisch Schützenverein 90,1 2. Schmidt Christian DC Struwwelpeter 84,1 3. Sennefelder Michael Gesangsverein Mühlendorf 82,7 4. Jendrysik Lothar CSU Stegaurach 82,0 5. Schmidt Christian

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze Wechsel an der Abteilungsspitze Am 13. März kam es in der Schwimmabteilung zu einem großen Einschnitt. Bei den alljährlichen Neuwahlen nahm unsere langjährige Abteilungsleiterin Bettina Kuhn Abschied von

Mehr

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890 Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham Ansprechpartner für Seniorinnen und Senioren in der Gemeinde Seniorenbeauftragte der Gemeinde Veranstaltungen Sportangebote

Mehr

Ich erkläre hiermit die Hauptversammlung für eröffnet und möchte gerne noch ein paar Erklärungen für den heutigen Ablauf loswerden.

Ich erkläre hiermit die Hauptversammlung für eröffnet und möchte gerne noch ein paar Erklärungen für den heutigen Ablauf loswerden. Liebe VdK Mitglieder Guten Tag und herzlich willkommen zur heutigen Jahreshauptversammlung des VdK OV Tettnang hier im Hotel Rad, gleichzeitig ein Dankeschön, dass ihr euch die Zeit dafür genommen haben.

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

Förderverein der Kath. Kita MZ-Laubenheim Wir stellen uns vor!

Förderverein der Kath. Kita MZ-Laubenheim Wir stellen uns vor! Förderverein der Kath. Kita MZ-Laubenheim Wir stellen uns vor! www.fv-kath-kita-laubenheim.de Inhalt 1. Wie alles begann 2. Der heutige Vorstand 3. Ziele des Fördervereins 4. Finanzierung - wie wir uns

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 FZ-INFO NEWS Informationen des Vereins für Freizeit- und Breitensport Schifferstadt e.v. Februar 2011 Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 Am 11.12.2010 war es wieder soweit, wir trafen uns in der

Mehr

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung TSV Sulzberg e.v. Sitzungsprotokoll Hauptversammlung Jahreshauptversammlung vom: 18.06.2016 Besprechungsort: TSV Heim Sulzberg Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmer: Rainer Wagner, Christian Voith, Claudia Wiedemann,

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016 Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016 Erfolgreiche Einweihung Ein voller Erfolg war die Einweihungsfeier unserer neuen Clubräume am 02./03.07.2016.

Mehr

50 Jahre. Ortsverband St. Englmar

50 Jahre. Ortsverband St. Englmar 50 Jahre Ortsverband St. Englmar Anfänge 8. Dez. 1945 - Gründung des CSU-Kreisverbandes Bogen. Karl Spindler aus St. Englmar war dabei. 27. Jan. 1946-1. Gemeindewahl unter Besatzungsmacht. Karl Spindler

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Die Vereins-Chronik Karl Maurer

Die Vereins-Chronik Karl Maurer Die Vereins-Chronik Karl Maurer Teil 2 2015 -. 2015 Hier beginnt der Teil 2 der Vereinschronik 13.02.2015 Vereinsausschuß Sitzung Rücktritt des bisherigen Scheunenbeauftragten Karl Maurer. 30.01.2015 1.

Mehr

MTV Eintracht Celle ist Deutscher Indiaca Vizemeister

MTV Eintracht Celle ist Deutscher Indiaca Vizemeister MTV Eintracht Celle ist Deutscher Indiaca Vizemeister Die Indiaca Männer des MTV Eintracht Celle gehören zu besten Spielern Deutschlands. Am Wochenende 8. und 9. Juni 2013 trafen sich in Emden die besten

Mehr

Sportverein 1925 e.v Sulzbach a. Main

Sportverein 1925 e.v Sulzbach a. Main Sportverein 1925 e.v. 63834 Sulzbach a. Main E h r e n o r d n u n g Gemäß 14 der neuen Satzung des Sportverein 1925 e.v. Sulzbach a. Main vom 31.08.2007 gibt sich der Verein eine Ehrenordnung. Laut Beschluss

Mehr

Fachtagung. »So gelingt inklusive Erwachsenenbildung« Gemeinsames Lernen von Menschen mit und ohne Behinderung an der Volkshochschule

Fachtagung. »So gelingt inklusive Erwachsenenbildung« Gemeinsames Lernen von Menschen mit und ohne Behinderung an der Volkshochschule Fachtagung»So gelingt inklusive Erwachsenenbildung«Gemeinsames Lernen von Menschen mit und ohne Behinderung an der Volkshochschule Freitag 12. Mai - Samstag 13. Mai 2017 Volkshochschule Bamberg Stadt Fachtagung

Mehr

P R O T O K O L L. über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Tagesordnung:

P R O T O K O L L. über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Tagesordnung: Österreichischer Kameradschaftsbund Großstübing, 16.2.2014 Orstverband Großstübing 8114 Großstübing P R O T O K O L L über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Beginn: 10 Uhr 00 Ende:

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

8. Sitzung des Kultur- und Sportausschusses am Montag, 16. Mai 2011, 14:00 Uhr, im Kleinen Sitzungssaal des Landratsamtes Bamberg

8. Sitzung des Kultur- und Sportausschusses am Montag, 16. Mai 2011, 14:00 Uhr, im Kleinen Sitzungssaal des Landratsamtes Bamberg Kreistag des Landkreises Bamberg Wahlperiode 2008/2014 Niederschrift 8. Sitzung des Kultur- und Sportausschusses am Montag, 16. Mai 2011, 14:00 Uhr, im Kleinen Sitzungssaal des Landratsamtes Bamberg Inhaltsverzeichnis

Mehr

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug Beginn: 20:05 Uhr Top 01/02: Begrüßung und Eröffnung Der 1. Vorsitzende des Bade und Verkehrsvereins Carolinensiel e.v., Simon Lübben eröffnet um 20:05 Uhr mit der Begrüßung der anwesenden Mitglieder und

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

Mitgliederversammlung 2017 Veröffentlicht auf (https://www.buergerforum-wangen.de)

Mitgliederversammlung 2017 Veröffentlicht auf  (https://www.buergerforum-wangen.de) Mitgliederversammlung 2017 Bürgerforum wächst weiterhin Bericht über die Mitgliederversammlung des Bürgerforums am 16.5.2017 Das Bürgerforum konnte anlässlich der Mitgliederversammlung im Gemeindezentrum

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 3

[SPORTREPORT] Ausgabe 3 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 3 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 3 Samstag, 07.10.2017 14:15 Uhr SV St. Märgen II Tus Bonndorf III 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV Saig I Hallo liebe Sportfreunde! Am Samstag erwartet

Mehr

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit -

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit - 140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über 1.400 Besucher feierten mit - Zum 75-jährigen Bestehen des Freibades Brome, dem 60-jährigen Geburtstag der DLRG-Ortsgruppe Brome und dem Fünfjährigen des Fördervereines

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Frau Staatsministerin, sehr geehrte Referenten, sehr geehrte Delegierte, liebe Gäste,

Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Frau Staatsministerin, sehr geehrte Referenten, sehr geehrte Delegierte, liebe Gäste, Schlusswort Vollversammlung Kloster Banz am 8. Juli 2016 Psychiatrie in Bayern Auftrag der Bezirke. Gestern heute morgen Dr. Günther Denzler Vizepräsident des Bayerischen Bezirketags Sehr geehrte Damen

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Generalversammlung am Freitag, den 17.03.2017 Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Totenehrung 3) Berichte a) des Vorsitzenden b) des Hauptkassiers/Vertreter c) der Kassenprüfer

Mehr

Die Anfänge der Ermreuser Wehr gehen schon 140 Jahre und mehr zurück.

Die Anfänge der Ermreuser Wehr gehen schon 140 Jahre und mehr zurück. Aus der Geschichte der Ermreuser Feuerwehr Die Anfänge der Ermreuser Wehr gehen schon 140 Jahre und mehr zurück. In einer Materialbeschaffungsliste der Ermreuser Gemeinde sind 2 Feuerhaken für vier Gulden

Mehr

Anwesend: Vorstand der KMJ (Stefan Brüning, Siegfried Thebelt, Ralf Röttering, Martina Brüning) Abgeordnete Mitgliedsvereine (siehe Teilnehmerliste)

Anwesend: Vorstand der KMJ (Stefan Brüning, Siegfried Thebelt, Ralf Röttering, Martina Brüning) Abgeordnete Mitgliedsvereine (siehe Teilnehmerliste) Anwesend: Vorstand der KMJ (Stefan Brüning, Siegfried Thebelt, Ralf Röttering, Martina Brüning) Abgeordnete Mitgliedsvereine (siehe Teilnehmerliste) Beginn: 14:50 Uhr Übersicht TOP 1: Begrüßungg Stefan

Mehr

Der TV Moselweiss von Anfang an

Der TV Moselweiss von Anfang an Der TV Moselweiss von Anfang an - Kurzchronik- Gründungstag des TV Moselweiß 1. Vorsitzender: Peter Sachitzki Aufstellung der Graf-Adelmann-Riege Wiederaufnahme des Turnsports nach dem 1. Weltkrieg mit

Mehr

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf PROTOKOLL über die Mitgliederversammlung 2015 am 15. Januar 2016 Ort: Beginn: Leitung: Protokollführung: Weitere Teilnehmer: Ende: Hotel Hassia, Frielendorf

Mehr

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Am 06. Jänner 2011 um 9.00 Uhr veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Martinsberg ihre Jahreshauptversammlung und zugleich die Neuwahl des

Mehr

Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier

Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier Zum Schluss ins Vereinsheim, Weißholzstraße 15, Kempten, Tel.: 0831/23555 Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier Unsere Sponsoren: Metallbau Mettler, Sulzberg Metzgerei Valentin Weber,

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 12/16 - Nr. 123 Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Aktuelles: Neue T-Shirts für die FF Thyrnau! Voraussichtlich Mitte/Ende Januar stehen T-Shirts und Polos in verschiedenen

Mehr

Prinzenpaar Sabine III. und Christian II. (Eheleute Nitsche aus Hennen) Kolpingjugend Hennen

Prinzenpaar Sabine III. und Christian II.  (Eheleute Nitsche aus Hennen) Kolpingjugend Hennen Kolping-Informations-Mischmasch Ausgabe: 12/15 Kolpingjugend Hennen Redaktionsteam: Andreas, Alex, Sebastian weitere Berichte von: Caro,Sandra Redaktionsleitung: Michael Glowalla, Karl-Meermann-Str. 18,

Mehr

Vereinsblatt der DJK Gleiritsch

Vereinsblatt der DJK Gleiritsch Vereinsblatt der DJK Gleiritsch 13. Spieltag (Hinrunde) - Kreisklasse CHA/SAD West - 17. Oktober 2015 DJK Gleiritsch : TSV Trausnitz Herzlich Willkommen liebe Fußballfreunde! Die DJK Gleiritsch begrüßt

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum

n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum Herzlich willkommen, liebe Seniorinnen und Senioren, liebe pflegende Angehörige! Das Philipp-Melanchthon-Zentrum ermöglicht

Mehr

Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land

Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land URL dieser Seite: http://vdk.de/kv-bergisch-land/id108780 Sie befinden sich hier: Startseite > VdK - Kreisverband - Aktuell > Rückblick auf Aktivitäten des

Mehr

Ehrungsordnung. Zweck von Ehrungen. Ehrungsbereich Grundsätze SPORTVEREIN WACKER BURGHAUSEN E.V.

Ehrungsordnung. Zweck von Ehrungen. Ehrungsbereich Grundsätze SPORTVEREIN WACKER BURGHAUSEN E.V. SPORTVEREIN WACKER BURGHAUSEN E.V. Ehrungsordnung Zweck von Ehrungen Mit den in dieser Ordnung verankerten Ehrungen soll unseren Mitgliedern - vor allem der Jugend - das Bewußtsein nahegebracht werden,

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Sehr erfreut über das bis auf den letzten Platz besetzte Foyer der Seehalle eröffnete unsere erste Vorsitzende Ursula Hörger die Jubilarehrung. Sie begrüßte

Mehr

Dank, Ehre und Abschied

Dank, Ehre und Abschied Fichtenau aktuell vom 31.07.09 Dank, Ehre und Abschied Fichtenau ehrt Verdienste um die Gemeinde Neuer Gemeinderat im Amt eingesetzt Ein großer Bahnhof nahm an der feierlichen Gemeinderatssitzung vom 20.

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

WG W. 10 Jahre Freunde und Förderer des WWG. Schulball am 3. Februar Näheres auf Seite 5. Was war genau

WG W. 10 Jahre Freunde und Förderer des WWG. Schulball am 3. Februar Näheres auf Seite 5. Was war genau WG W Was war genau 10 Jahre Freunde und Förderer des WWG Back to the Roots häe man die Jubiläumsveranstaltung in der Alten Abfüllerei der Maisel-Brauerei nennen können, denn genau hier fand der erste Vortrag

Mehr

500 Jahre Reformation Veranstaltungen in den Pfarreien/Verbänden

500 Jahre Reformation Veranstaltungen in den Pfarreien/Verbänden Veranstaltungen in den Pfarreien/Verbänden Samstag, 7. Januar 2017, 16:00 Uhr Das Verhältnis von Macht und Religion in der heutigen Zeit Dienstag, 10. Januar 2017, 14:00 Uhr St. Kunigund, Club 60 plus

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

LIEBER GAST, LIEBE ANGEHÖRIGE, wir heißen Sie herzlich bei uns im Diakonie-Hospiz Lichtenberg willkommen. In dieser Broschüre wollen wir Sie über

LIEBER GAST, LIEBE ANGEHÖRIGE, wir heißen Sie herzlich bei uns im Diakonie-Hospiz Lichtenberg willkommen. In dieser Broschüre wollen wir Sie über LIEBER GAST, LIEBE ANGEHÖRIGE, wir heißen Sie herzlich bei uns im Diakonie-Hospiz Lichtenberg willkommen. In dieser Broschüre wollen wir Sie über unser Haus, unsere Angebote und einige wichtige Dinge informieren.

Mehr

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei. Männerchor München-Ramersdorf e.v. Aktuell Juni 2017 In St. Pius wird gefeiert Am 02. Juli 2017 kann Pfarrer Harald Wechselberger seine 25jährige Priesterweihe feiern. Der Leiter des Pfarrverbandes Maria

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Vize-Landrat verstärkte den Tenor

Vize-Landrat verstärkte den Tenor Vize-Landrat verstärkte den Tenor Beim Konzert des Gesangvereins Regenstauf gab es viele emotionale Momente. Willi Hoggers sang spontan mit. Von Petra Schmid, MZ Stellvertretender Landrat Willi Hogger

Mehr

Vorläufiger Planungsstand 2. Halbjahr 2012 Veranstaltungsreihen und Einzelveranstaltungen

Vorläufiger Planungsstand 2. Halbjahr 2012 Veranstaltungsreihen und Einzelveranstaltungen Montag, 27. August 18:00-21:45 Uhr 5 mal donnerstags, ab 30. August 17:00-18:00 Uhr Turnhalle der Kita Erp 30. August 8:30-10:30 Uhr montags ab 3. September bis 1. Oktober 9:00-10:30 Uhr Praxisseminar

Mehr

18. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. Herzlich Willkommen!

18. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. Herzlich Willkommen! Herzlich Willkommen! 1. Begrüßung 1 2. Gedenken aller durch Unglück und Tod Betroffenen Mitglied Sofie Devers + 2 3. Feststellung der Beschlussfähigkeit 4. Verlesen des Protokolls der Mitgliederversammlung

Mehr

CÉCILE MCLORIN SALVANT & THE AARON DIEHL TRIO

CÉCILE MCLORIN SALVANT & THE AARON DIEHL TRIO CÉCILE MCLORIN SALVANT & THE AARON DIEHL TRIO 17. OKTOBER 2017 ELBPHILHARMONIE GROSSER SAAL Dienstag, 17. Oktober 2017 20 Uhr Elbphilharmonie Großer Saal Jazz at the Phil 1. Konzert CÉCILE MCLORIN SALVANT

Mehr

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste.

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste. 2009 Herzlichen Glückwunsch... xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste. Schön, dass alle zu der gemeinsamen

Mehr

Kreisversammlung 2014

Kreisversammlung 2014 DRK Kreisverband Mannheim e.v. Kreisversammlung 2014 Einlass zur Kreisversammlung am 04. Juli 2014 um 18:00 Uhr im Kulturhaus Mannheim Käfertal. Bewährte Eingangskontrolle durch Günther Körner, Michael

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Freiwilliger Feuerwehr Rüsselsheim-Stadt gegr e. V.

Freiwilliger Feuerwehr Rüsselsheim-Stadt gegr e. V. - Der Vorstand - An der Feuerwache 2; 65428 Rüsselsheim Rüsselsheim, den 20.2.2009 Jahresbericht des 1. Vorsitzenden des Vereins Freiwilliger Feuerwehr gegr. 1879 e. V. für das Berichtsjahr 2009 Zum Ende

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

Ausgabe 45 Juli - Oktober 2016

Ausgabe 45 Juli - Oktober 2016 International Police Association Landesgruppe Bayern Verbindungsstelle Bamberg e.v. Ausgabe 45 Juli - Oktober 2016 Werte IPA-Mitglieder, mit leichter Verspätung erscheint der 3. Kurier in diesem Jahr.

Mehr

Partnerschaft auf Augenhöhe

Partnerschaft auf Augenhöhe 15 Jahre ABB und Special Olympics Partnerschaft auf Augenhöhe ABB und Special Olympics sind seit 15 Jahren Partner. ABB ist ein großes Unternehmen. Special Olympics ist eine Sport-Organisation für Menschen

Mehr

Mut zur Inklusion machen!

Mut zur Inklusion machen! Heft 4 - Dezember 2015 Mut zur Inklusion machen! Die Geschichte... von dem Verein Mensch zuerst Was bedeutet People First? People First ist ein englischer Name für eine Gruppe. Man spricht es so: Piepel

Mehr

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert 20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert 10. Mai 2014 www.neumuenster-direkt.de Von Detlef Rösenberg Auf den Anfang kommt es an, so das Motto der Kita Neumünster. Mit vielen Gästen konnte

Mehr

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Die herbstlich dekorierte Aula war bei der großen Begrüßungsfeier der 15 Schulanfänger bis auf den letzten Platz gefüllt.

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 Als wir bei unserem Hotel ankamen, bezogen wir gleich die Zimmer, danach erwartete uns ein köstliches Abendessen Anschließend machten wir noch einen Spaziergang zum Petersplatz

Mehr

10 Jahre Jugendmusik Albbruck-Dogern, Andreas Wieser, , Seite 1

10 Jahre Jugendmusik Albbruck-Dogern, Andreas Wieser, , Seite 1 Sehr geehrte Konzertbesucher, wie wahrscheinlich viele von Ihnen wissen, wollten wir das 10-jährige Bestehen der Jugendmusik Albbruck-Dogern im Oktober letzten Jahres mit einem Konzert in der Kirche Dogern

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2007 fand am Donnerstag, den 18. Mai 2007 um 19.00 Uhr im Raum K1, Ahorn-Sportpark statt. Ort und Zeit

Mehr

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier Das Highlight des Abends war der Auftritt des Sängers Graham Bonney, aber auch das restliche bunte Varieté-Programm begeisterte in diesem

Mehr

WOHNEN TAGEN GENIESSEN.

WOHNEN TAGEN GENIESSEN. WOHNEN TAGEN GENIESSEN www.hotel-am-regenbogen.de HOTEL HOTEL Herzlich Willkommen auf der Insel Das Hotel Am Regenbogen liegt mitten im Grünen auf einer natürlichen Insel zwischen zwei Flussarmen, die

Mehr

Familientreffen 2014 in Nürtingen

Familientreffen 2014 in Nürtingen Familientreffen 2014 in Nürtingen Im Best Western Hotel am Schlossberg Organisatoren : Walter und Gertrud Sinz 72622 Großbettlingen Altdorferstrasse 7 Programm vom Donnerstag 29.Mai bis Sonntag 01.Juni

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Kollow

Freiwillige Feuerwehr Kollow Freiwillige Feuerwehr Kollow Kollower Strahlrohr Ausgabe 01/2016 Kollower Strahlrohr Ausgabe 01/2016 Freiwillige Feuerwehr Kollow Herzlich Willkommen zu unserer 1. Ausgabe 2016 vom Kollower Strahlrohr

Mehr

Ausgabe 40 Juli - September 2015

Ausgabe 40 Juli - September 2015 International Police Association Landesgruppe Bayern Verbindungsstelle Bamberg e.v. Ausgabe 40 Juli - September 2015 Werte IPA-Mitglieder, 2015 hat uns einen heißen Sommer beschert. Zahlreiche IPA-Veranstaltungen

Mehr

Fußballclub Ostrach 1919 e.v.

Fußballclub Ostrach 1919 e.v. Fußballclub Ostrach 1919 e.v. - S a t z u n g Verabschiedet und von der Mitgliederversammlung bestätigt am 30.3.2012 Seite 1 von 7 1 Name, Sitz und Zweck des Vereins Der Verein führt den Namen Fußballclub

Mehr

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht 6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht Hier die Teams des FC Bayern München U9, des VfL Bochum U9 und die SpVgg Rommelshausen U8 nach dem Turnier Das diesjährige U9 Hallenturnier

Mehr

HEIMspiel. Kreisklasse WÜ 1 B-Klasse WÜ 1. Ausgabe 06/ Spielzeit 17/18. Dienstag, 15.Oktober 2017, 15:00 Uhr.

HEIMspiel. Kreisklasse WÜ 1 B-Klasse WÜ 1. Ausgabe 06/ Spielzeit 17/18. Dienstag, 15.Oktober 2017, 15:00 Uhr. HEIMspiel Ausgabe 06/13 15.10.2017 Spielzeit 17/18 Kreisklasse WÜ 1 B-Klasse WÜ 1 Dienstag, 15.Oktober 2017, 15:00 Uhr TSV Grombühl gegen VfR Bibergau 1947 e.v. 13 Uhr Vorspiel der Reservemannschaften

Mehr

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Begebenheiten im Jahre 1980

Begebenheiten im Jahre 1980 Begebenheiten im Jahre 1980 Freitag 25. Jänner 1980 Musikeisschießen gegen die FF. Musik St. Agatha, welches wir leider 3:5 verloren haben. Samstag 23. Februar 1980 Schiausflug in die Flachau. Donnerstag

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

[ Martin Schumacher aus dem Hirschen in Britzingen ]

[ Martin Schumacher aus dem Hirschen in Britzingen ] 14 baden. Frankreich trifft Baden Frankreich trifft Baden baden. 15 [ Martin Schumacher aus dem Hirschen in Britzingen ] Frankreich trifft Baden baden. 17 Hausgemachter roher Markgräfler Schinken 18 baden.

Mehr

Der steinige Weg nach Kiew

Der steinige Weg nach Kiew Der steinige Weg nach Kiew Unser Junger Athlet Alexander Grundler, hat die Möglichkeit auf die U 17 Junioren-Weltmeisterschaft zu fahren. Leider müssen wir eine Startgebühr von 3000 aus eigener Tasche

Mehr

Jahresabschluss der Schiedsrichtergruppe Frankenhöhe-Nord am 23. November 2013 in Eschenbach

Jahresabschluss der Schiedsrichtergruppe Frankenhöhe-Nord am 23. November 2013 in Eschenbach Jahresabschluss der Schiedsrichtergruppe Frankenhöhe-Nord am 23. November 2013 in Eschenbach Auch in diesem Jahr fand die Jahresabschlussfeier wieder im Saalbau Wick in Eschenbach statt. Der Saal hatte

Mehr

Die Platzierungen im Überblick:

Die Platzierungen im Überblick: Maccabi Cup 2017 Am Sonntag, den 30.04.2017, veranstaltete der TSV Maccabi Nürnberg e.v. anlässlich seiner Gründung ein Hallenfußballturnier Maccabi Cup 2017. Neben dem Ausrichter, der durch 2 Mannschaften

Mehr

In Freundschaft auf die Stockschützen!

In Freundschaft auf die Stockschützen! In Freundschaft auf die Stockschützen! Ein großer Abend war s für die Pfaffinger Stockschützen seit nunmehr 40 Jahren sind sie aus dem Sport-Leben der Gemeinde nicht mehr wegzudenken! Mit einer wunderbar

Mehr

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung Hamburg, den 25.04.2016 Anwesenheit Vorstand: Stellvertretender Vorsitzender Pressewart : Oliver Wittkowski : Roland Gerwat Anwesenheit

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom 22.03.2013 Ort: Beginn: Ende: Anwesende: Foyer der Kulturhalle Biebesheim 20:06 Uhr 21:56 Uhr siehe Teilnehmerliste (insg. 65 Mitglieder)

Mehr